diff --git "a/data/processed/train09.jsonl" "b/data/processed/train09.jsonl" --- "a/data/processed/train09.jsonl" +++ "b/data/processed/train09.jsonl" @@ -1,500 +1,3 @@ -{"question": "Was versuchte der Sokoto Accord zu erreichen?\n", "paragraph": "Nigeria\n\n==== Islam ====\nDie Muslime leben vor allem im Norden des Landes, muslimische Mehrheiten gibt es aber auch in den \u00fcberwiegend von Yoruba bewohnten und an Lagos heranreichenden s\u00fcdwestlichen Bundesstaaten Oyo, Ogun und Osun. Traditionell ist der Islam in Nigeria sehr stark von den sufischen Bruderschaften gepr\u00e4gt. In den 1940er und 1950er Jahren erlebten die Sufi-Orden der Q\u0101dir\u012bya und Tidsch\u0101n\u012bya eine starke Popularisierung. In dem Gebiet des Zusammenflusses von Niger und Benue ist besonders die von Ibrahim Baye Niass gegr\u00fcndete Niass-Tidsch\u0101n\u012bya verbreitet. Q\u0101dir\u012bya und Tidsch\u0101n\u012bya bek\u00e4mpften sich allerdings in den 1950er und 1960er Jahren gegenseitig, wobei es auch zu gewaltsamen Zusammenst\u00f6\u00dfen kam.\nUnter dem Einfluss von Abubakar Gumi, der 1962 zum Ober-Kadi von Nord-Nigeria ernannt wurde und in B\u00fcchern und im Radio die Praktiken und religi\u00f6sen Konzepte der sufischen Bruderschaften heftig kritisierte, verschob sich die islamische Identit\u00e4t in Nigeria ab 1970 weg von der Sufik hin zu einer explizit anti-sufischen Haltung. Eine besonders wichtige Rolle spielte hierbei die im M\u00e4rz 1978 in Jos gegr\u00fcndete Organisation Yan Izala, die sich zwischen 1978 und 1980 gewaltsame Auseinandersetzungen mit den beiden sufischen Bruderschaften lieferte und 1985 von staatlicher Seite als K\u00f6rperschaft anerkannt wurde. In St\u00e4dten wie Kano nahm der Islamismus stark zu, und wahhabitische Klassiker aus Saudi-Arabien erlebten eine starke Verbreitung. Nach der Islamischen Revolution in Iran hielten au\u00dferdem schiitische-revolution\u00e4re Lehren Einzug in Nigeria, was den Konflikt zwischen den verschiedenen islamischen Gruppen noch einmal verkomplizierte. Eine erste Initiative zur \u00dcberwindung der Zwietracht unter den nigerianischen Muslimen war der sogenannte ''Sokoto Accord'' von 1988.\nGro\u00dfe Bev\u00f6lkerungsteile Nigerias leben aufgrund dieser speziellen religi\u00f6sen Pr\u00e4gung polygam. So teilen sich Sch\u00e4tzungen zufolge im Nordosten des Landes 40 Prozent der verheirateten Frauen einen Ehemann. Die meisten polygamen Ehen werden dort statistisch von wohlhabenden M\u00e4nnern h\u00f6heren Alters gef\u00fchrt, die wenigsten von mittellosen jungen M\u00e4nnern.", "answer": "Eine erste Initiative zur \u00dcberwindung der Zwietracht unter den nigerianischen Muslimen", "sentence": "Eine erste Initiative zur \u00dcberwindung der Zwietracht unter den nigerianischen Muslimen war der sogenannte ''Sokoto Accord'' von 1988.", "paragraph_sentence": "Nigeria === = Islam ==== Die Muslime leben vor allem im Norden des Landes, muslimische Mehrheiten gibt es aber auch in den \u00fcberwiegend von Yoruba bewohnten und an Lagos heranreichenden s\u00fcdwestlichen Bundesstaaten Oyo, Ogun und Osun. Traditionell ist der Islam in Nigeria sehr stark von den sufischen Bruderschaften gepr\u00e4gt. In den 1940er und 1950er Jahren erlebten die Sufi-Orden der Q\u0101dir\u012bya und Tidsch\u0101n\u012bya eine starke Popularisierung. In dem Gebiet des Zusammenflusses von Niger und Benue ist besonders die von Ibrahim Baye Niass gegr\u00fcndete Niass-Tidsch\u0101n\u012bya verbreitet. Q\u0101dir\u012bya und Tidsch\u0101n\u012bya bek\u00e4mpften sich allerdings in den 1950er und 1960er Jahren gegenseitig, wobei es auch zu gewaltsamen Zusammenst\u00f6\u00dfen kam. Unter dem Einfluss von Abubakar Gumi, der 1962 zum Ober-Kadi von Nord-Nigeria ernannt wurde und in B\u00fcchern und im Radio die Praktiken und religi\u00f6sen Konzepte der sufischen Bruderschaften heftig kritisierte, verschob sich die islamische Identit\u00e4t in Nigeria ab 1970 weg von der Sufik hin zu einer explizit anti-sufischen Haltung. Eine besonders wichtige Rolle spielte hierbei die im M\u00e4rz 1978 in Jos gegr\u00fcndete Organisation Yan Izala, die sich zwischen 1978 und 1980 gewaltsame Auseinandersetzungen mit den beiden sufischen Bruderschaften lieferte und 1985 von staatlicher Seite als K\u00f6rperschaft anerkannt wurde. In St\u00e4dten wie Kano nahm der Islamismus stark zu, und wahhabitische Klassiker aus Saudi-Arabien erlebten eine starke Verbreitung. Nach der Islamischen Revolution in Iran hielten au\u00dferdem schiitische-revolution\u00e4re Lehren Einzug in Nigeria, was den Konflikt zwischen den verschiedenen islamischen Gruppen noch einmal verkomplizierte. Eine erste Initiative zur \u00dcberwindung der Zwietracht unter den nigerianischen Muslimen war der sogenannte ''Sokoto Accord'' von 1988. Gro\u00dfe Bev\u00f6lkerungsteile Nigerias leben aufgrund dieser speziellen religi\u00f6sen Pr\u00e4gung polygam. So teilen sich Sch\u00e4tzungen zufolge im Nordosten des Landes 40 Prozent der verheirateten Frauen einen Ehemann. Die meisten polygamen Ehen werden dort statistisch von wohlhabenden M\u00e4nnern h\u00f6heren Alters gef\u00fchrt, die wenigsten von mittellosen jungen M\u00e4nnern.", "paragraph_answer": "Nigeria ==== Islam ==== Die Muslime leben vor allem im Norden des Landes, muslimische Mehrheiten gibt es aber auch in den \u00fcberwiegend von Yoruba bewohnten und an Lagos heranreichenden s\u00fcdwestlichen Bundesstaaten Oyo, Ogun und Osun. Traditionell ist der Islam in Nigeria sehr stark von den sufischen Bruderschaften gepr\u00e4gt. In den 1940er und 1950er Jahren erlebten die Sufi-Orden der Q\u0101dir\u012bya und Tidsch\u0101n\u012bya eine starke Popularisierung. In dem Gebiet des Zusammenflusses von Niger und Benue ist besonders die von Ibrahim Baye Niass gegr\u00fcndete Niass-Tidsch\u0101n\u012bya verbreitet. Q\u0101dir\u012bya und Tidsch\u0101n\u012bya bek\u00e4mpften sich allerdings in den 1950er und 1960er Jahren gegenseitig, wobei es auch zu gewaltsamen Zusammenst\u00f6\u00dfen kam. Unter dem Einfluss von Abubakar Gumi, der 1962 zum Ober-Kadi von Nord-Nigeria ernannt wurde und in B\u00fcchern und im Radio die Praktiken und religi\u00f6sen Konzepte der sufischen Bruderschaften heftig kritisierte, verschob sich die islamische Identit\u00e4t in Nigeria ab 1970 weg von der Sufik hin zu einer explizit anti-sufischen Haltung. Eine besonders wichtige Rolle spielte hierbei die im M\u00e4rz 1978 in Jos gegr\u00fcndete Organisation Yan Izala, die sich zwischen 1978 und 1980 gewaltsame Auseinandersetzungen mit den beiden sufischen Bruderschaften lieferte und 1985 von staatlicher Seite als K\u00f6rperschaft anerkannt wurde. In St\u00e4dten wie Kano nahm der Islamismus stark zu, und wahhabitische Klassiker aus Saudi-Arabien erlebten eine starke Verbreitung. Nach der Islamischen Revolution in Iran hielten au\u00dferdem schiitische-revolution\u00e4re Lehren Einzug in Nigeria, was den Konflikt zwischen den verschiedenen islamischen Gruppen noch einmal verkomplizierte. Eine erste Initiative zur \u00dcberwindung der Zwietracht unter den nigerianischen Muslimen war der sogenannte ''Sokoto Accord'' von 1988. Gro\u00dfe Bev\u00f6lkerungsteile Nigerias leben aufgrund dieser speziellen religi\u00f6sen Pr\u00e4gung polygam. So teilen sich Sch\u00e4tzungen zufolge im Nordosten des Landes 40 Prozent der verheirateten Frauen einen Ehemann. Die meisten polygamen Ehen werden dort statistisch von wohlhabenden M\u00e4nnern h\u00f6heren Alters gef\u00fchrt, die wenigsten von mittellosen jungen M\u00e4nnern.", "sentence_answer": " Eine erste Initiative zur \u00dcberwindung der Zwietracht unter den nigerianischen Muslimen war der sogenannte ''Sokoto Accord'' von 1988.", "paragraph_id": 61828, "paragraph_question": "question: Was versuchte der Sokoto Accord zu erreichen?\n, context: Nigeria\n\n==== Islam ====\nDie Muslime leben vor allem im Norden des Landes, muslimische Mehrheiten gibt es aber auch in den \u00fcberwiegend von Yoruba bewohnten und an Lagos heranreichenden s\u00fcdwestlichen Bundesstaaten Oyo, Ogun und Osun. Traditionell ist der Islam in Nigeria sehr stark von den sufischen Bruderschaften gepr\u00e4gt. In den 1940er und 1950er Jahren erlebten die Sufi-Orden der Q\u0101dir\u012bya und Tidsch\u0101n\u012bya eine starke Popularisierung. In dem Gebiet des Zusammenflusses von Niger und Benue ist besonders die von Ibrahim Baye Niass gegr\u00fcndete Niass-Tidsch\u0101n\u012bya verbreitet. Q\u0101dir\u012bya und Tidsch\u0101n\u012bya bek\u00e4mpften sich allerdings in den 1950er und 1960er Jahren gegenseitig, wobei es auch zu gewaltsamen Zusammenst\u00f6\u00dfen kam.\nUnter dem Einfluss von Abubakar Gumi, der 1962 zum Ober-Kadi von Nord-Nigeria ernannt wurde und in B\u00fcchern und im Radio die Praktiken und religi\u00f6sen Konzepte der sufischen Bruderschaften heftig kritisierte, verschob sich die islamische Identit\u00e4t in Nigeria ab 1970 weg von der Sufik hin zu einer explizit anti-sufischen Haltung. Eine besonders wichtige Rolle spielte hierbei die im M\u00e4rz 1978 in Jos gegr\u00fcndete Organisation Yan Izala, die sich zwischen 1978 und 1980 gewaltsame Auseinandersetzungen mit den beiden sufischen Bruderschaften lieferte und 1985 von staatlicher Seite als K\u00f6rperschaft anerkannt wurde. In St\u00e4dten wie Kano nahm der Islamismus stark zu, und wahhabitische Klassiker aus Saudi-Arabien erlebten eine starke Verbreitung. Nach der Islamischen Revolution in Iran hielten au\u00dferdem schiitische-revolution\u00e4re Lehren Einzug in Nigeria, was den Konflikt zwischen den verschiedenen islamischen Gruppen noch einmal verkomplizierte. Eine erste Initiative zur \u00dcberwindung der Zwietracht unter den nigerianischen Muslimen war der sogenannte ''Sokoto Accord'' von 1988.\nGro\u00dfe Bev\u00f6lkerungsteile Nigerias leben aufgrund dieser speziellen religi\u00f6sen Pr\u00e4gung polygam. So teilen sich Sch\u00e4tzungen zufolge im Nordosten des Landes 40 Prozent der verheirateten Frauen einen Ehemann. Die meisten polygamen Ehen werden dort statistisch von wohlhabenden M\u00e4nnern h\u00f6heren Alters gef\u00fchrt, die wenigsten von mittellosen jungen M\u00e4nnern."} -{"question": "Wo liegen Tore auf dem Spielfeld im Canadian Football?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n=== Spielfeld ===\nDas Spielfeld im Canadian Football\nDas Spielfeld ist im Canadian Football 150\u00a0Yards (137,16\u00a0m) lang und 65\u00a0Yards (59,44\u00a0m) breit. Die beiden Goallines sind 110 Yards (100,58\u00a0m) voneinander entfernt, wodurch auf jeder Seite eine 20\u00a0Yards (18,23\u00a0m) lange Endzone entsteht. Die Tore befinden sich mittig auf der Goalline. Das Spielfeld wird im F\u00fcnf-Yards-Schritten unterteilt, wobei alle zehn\u00a0Yards die Entfernung zu n\u00e4chsten Endzone angegeben ist. Die 55-Yard-Linie, also die Spielfeldmitte, ist mit einem \u201aC\u2018 markiert.\nAuf dem Feld gibt es zwei Hashmarks, zwischen denen der Ball vor jedem Snap platziert wird. Die Hashmarks waren historisch mal 15\u00a0Yards (13,72\u00a0m) von den Seitenlinien entfernt, sind mittlerweile jedoch 24\u00a0Yards (21,95\u00a0m) von den Seitenlinien entfernt. Die Tore sind begrenzt durch eine Querstange, die zehn\u00a0Fu\u00df (3,05\u00a0m) \u00fcber der Spielfeldebene und parallel zur Goalline liegt, und zwei senkrechten Pfosten, die in der Regel 30\u00a0Fu\u00df (9,14\u00a0m) von der Querstange aus nach oben ragen. Beide Pfosten sind 18\u00bd\u00a0Fu\u00df (5,64\u00a0m) voneinander entfernt.", "answer": "mittig auf der Goalline", "sentence": "Die Tore befinden sich mittig auf der Goalline .", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = = Spielfeld === Das Spielfeld im Canadian Football Das Spielfeld ist im Canadian Football 150 Yards (137,16 m) lang und 65 Yards (59,44 m) breit. Die beiden Goallines sind 110 Yards (100,58 m) voneinander entfernt, wodurch auf jeder Seite eine 20 Yards (18,23 m) lange Endzone entsteht. Die Tore befinden sich mittig auf der Goalline . Das Spielfeld wird im F\u00fcnf-Yards-Schritten unterteilt, wobei alle zehn Yards die Entfernung zu n\u00e4chsten Endzone angegeben ist. Die 55-Yard-Linie, also die Spielfeldmitte, ist mit einem \u201aC\u2018 markiert. Auf dem Feld gibt es zwei Hashmarks, zwischen denen der Ball vor jedem Snap platziert wird. Die Hashmarks waren historisch mal 15 Yards (13,72 m) von den Seitenlinien entfernt, sind mittlerweile jedoch 24 Yards (21,95 m) von den Seitenlinien entfernt. Die Tore sind begrenzt durch eine Querstange, die zehn Fu\u00df (3,05 m) \u00fcber der Spielfeldebene und parallel zur Goalline liegt, und zwei senkrechten Pfosten, die in der Regel 30 Fu\u00df (9,14 m) von der Querstange aus nach oben ragen. Beide Pfosten sind 18\u00bd Fu\u00df (5,64 m) voneinander entfernt.", "paragraph_answer": "Canadian_Football === Spielfeld === Das Spielfeld im Canadian Football Das Spielfeld ist im Canadian Football 150 Yards (137,16 m) lang und 65 Yards (59,44 m) breit. Die beiden Goallines sind 110 Yards (100,58 m) voneinander entfernt, wodurch auf jeder Seite eine 20 Yards (18,23 m) lange Endzone entsteht. Die Tore befinden sich mittig auf der Goalline . Das Spielfeld wird im F\u00fcnf-Yards-Schritten unterteilt, wobei alle zehn Yards die Entfernung zu n\u00e4chsten Endzone angegeben ist. Die 55-Yard-Linie, also die Spielfeldmitte, ist mit einem \u201aC\u2018 markiert. Auf dem Feld gibt es zwei Hashmarks, zwischen denen der Ball vor jedem Snap platziert wird. Die Hashmarks waren historisch mal 15 Yards (13,72 m) von den Seitenlinien entfernt, sind mittlerweile jedoch 24 Yards (21,95 m) von den Seitenlinien entfernt. Die Tore sind begrenzt durch eine Querstange, die zehn Fu\u00df (3,05 m) \u00fcber der Spielfeldebene und parallel zur Goalline liegt, und zwei senkrechten Pfosten, die in der Regel 30 Fu\u00df (9,14 m) von der Querstange aus nach oben ragen. Beide Pfosten sind 18\u00bd Fu\u00df (5,64 m) voneinander entfernt.", "sentence_answer": "Die Tore befinden sich mittig auf der Goalline .", "paragraph_id": 59567, "paragraph_question": "question: Wo liegen Tore auf dem Spielfeld im Canadian Football?, context: Canadian_Football\n\n=== Spielfeld ===\nDas Spielfeld im Canadian Football\nDas Spielfeld ist im Canadian Football 150\u00a0Yards (137,16\u00a0m) lang und 65\u00a0Yards (59,44\u00a0m) breit. Die beiden Goallines sind 110 Yards (100,58\u00a0m) voneinander entfernt, wodurch auf jeder Seite eine 20\u00a0Yards (18,23\u00a0m) lange Endzone entsteht. Die Tore befinden sich mittig auf der Goalline. Das Spielfeld wird im F\u00fcnf-Yards-Schritten unterteilt, wobei alle zehn\u00a0Yards die Entfernung zu n\u00e4chsten Endzone angegeben ist. Die 55-Yard-Linie, also die Spielfeldmitte, ist mit einem \u201aC\u2018 markiert.\nAuf dem Feld gibt es zwei Hashmarks, zwischen denen der Ball vor jedem Snap platziert wird. Die Hashmarks waren historisch mal 15\u00a0Yards (13,72\u00a0m) von den Seitenlinien entfernt, sind mittlerweile jedoch 24\u00a0Yards (21,95\u00a0m) von den Seitenlinien entfernt. Die Tore sind begrenzt durch eine Querstange, die zehn\u00a0Fu\u00df (3,05\u00a0m) \u00fcber der Spielfeldebene und parallel zur Goalline liegt, und zwei senkrechten Pfosten, die in der Regel 30\u00a0Fu\u00df (9,14\u00a0m) von der Querstange aus nach oben ragen. Beide Pfosten sind 18\u00bd\u00a0Fu\u00df (5,64\u00a0m) voneinander entfernt."} -{"question": "Welche Aufgaben hat das Heeresamt in den USA?", "paragraph": "United_States_Army\n\n=== Vertikale Befehlsstruktur ===\nDie institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem ''Secretary of the Army''; beide werden von den ''Headquarters, Department of the Army'' beraten.\nDie vertikale Befehlsstruktur des Heeres orientiert sich gr\u00f6\u00dftenteils an den f\u00fcr die Gesamtheit der Streitkr\u00e4fte geschaffenen Institutionen.\nOberbefehlshaber der ''Army'' ist wie bei allen anderen Teilstreitkr\u00e4ften der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten, er bildet gemeinsam mit dem Verteidigungsminister die oberste Kommandogewalt der Vereinigten Staaten, die National Command Authority (NCA), die als einzige Institution \u00fcber den Einsatz von Kernwaffen entscheidet.\nDie allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums. In seinen Strukturen orientiert es sich stark an denen der anderen Teilstreitkr\u00e4fte, mit denen es in milit\u00e4rischer Hinsicht stets zusammenwirkt ''(jointness)''.\nUnterhalb der ''National Command Authority'' steht das Hauptquartier des Heeres an der Spitze der Teilstreitkraft. Es umfasst den Armeestaatssekret\u00e4r ''(SECARM)'', dessen ziviles Amt Teil des Verteidigungsministeriums ist, und den Generalstabschef des Heeres (englisch: ''Chief of Staff of the Army'', abgek\u00fcrzt ''CSA''). Der ''SECARM'' und sein Apparat haben nur administrative, nicht jedoch operative Verantwortung und sind zust\u00e4ndig f\u00fcr die politische Vertretung, Personal, Budgetvergabe und die Sicherstellung aller f\u00fcr das Heer notwendigen Ressourcen sowie f\u00fcr die Au\u00dfendarstellung.\nDerzeitiger Armeestaatssekret\u00e4r ist John M. McHugh, ''CSA'' ist Mark A. Milley.", "answer": "Die allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres", "sentence": "\n Die allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums.", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = Vertikale Befehlsstruktur = = = Die institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem ''Secretary of the Army''; beide werden von den ''Headquarters, Department of the Army'' beraten. Die vertikale Befehlsstruktur des Heeres orientiert sich gr\u00f6\u00dftenteils an den f\u00fcr die Gesamtheit der Streitkr\u00e4fte geschaffenen Institutionen. Oberbefehlshaber der ''Army'' ist wie bei allen anderen Teilstreitkr\u00e4ften der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten, er bildet gemeinsam mit dem Verteidigungsminister die oberste Kommandogewalt der Vereinigten Staaten, die National Command Authority (NCA), die als einzige Institution \u00fcber den Einsatz von Kernwaffen entscheidet. Die allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums. In seinen Strukturen orientiert es sich stark an denen der anderen Teilstreitkr\u00e4fte, mit denen es in milit\u00e4rischer Hinsicht stets zusammenwirkt ''(jointness)''. Unterhalb der ''National Command Authority'' steht das Hauptquartier des Heeres an der Spitze der Teilstreitkraft. Es umfasst den Armeestaatssekret\u00e4r ''(SECARM)'', dessen ziviles Amt Teil des Verteidigungsministeriums ist, und den Generalstabschef des Heeres (englisch: ''Chief of Staff of the Army'', abgek\u00fcrzt ''CSA''). Der ''SECARM'' und sein Apparat haben nur administrative, nicht jedoch operative Verantwortung und sind zust\u00e4ndig f\u00fcr die politische Vertretung, Personal, Budgetvergabe und die Sicherstellung aller f\u00fcr das Heer notwendigen Ressourcen sowie f\u00fcr die Au\u00dfendarstellung. Derzeitiger Armeestaatssekret\u00e4r ist John M. McHugh, ''CSA'' ist Mark A. Milley.", "paragraph_answer": "United_States_Army === Vertikale Befehlsstruktur === Die institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem ''Secretary of the Army''; beide werden von den ''Headquarters, Department of the Army'' beraten. Die vertikale Befehlsstruktur des Heeres orientiert sich gr\u00f6\u00dftenteils an den f\u00fcr die Gesamtheit der Streitkr\u00e4fte geschaffenen Institutionen. Oberbefehlshaber der ''Army'' ist wie bei allen anderen Teilstreitkr\u00e4ften der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten, er bildet gemeinsam mit dem Verteidigungsminister die oberste Kommandogewalt der Vereinigten Staaten, die National Command Authority (NCA), die als einzige Institution \u00fcber den Einsatz von Kernwaffen entscheidet. Die allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums. In seinen Strukturen orientiert es sich stark an denen der anderen Teilstreitkr\u00e4fte, mit denen es in milit\u00e4rischer Hinsicht stets zusammenwirkt ''(jointness)''. Unterhalb der ''National Command Authority'' steht das Hauptquartier des Heeres an der Spitze der Teilstreitkraft. Es umfasst den Armeestaatssekret\u00e4r ''(SECARM)'', dessen ziviles Amt Teil des Verteidigungsministeriums ist, und den Generalstabschef des Heeres (englisch: ''Chief of Staff of the Army'', abgek\u00fcrzt ''CSA''). Der ''SECARM'' und sein Apparat haben nur administrative, nicht jedoch operative Verantwortung und sind zust\u00e4ndig f\u00fcr die politische Vertretung, Personal, Budgetvergabe und die Sicherstellung aller f\u00fcr das Heer notwendigen Ressourcen sowie f\u00fcr die Au\u00dfendarstellung. Derzeitiger Armeestaatssekret\u00e4r ist John M. McHugh, ''CSA'' ist Mark A. Milley.", "sentence_answer": " Die allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums.", "paragraph_id": 53267, "paragraph_question": "question: Welche Aufgaben hat das Heeresamt in den USA?, context: United_States_Army\n\n=== Vertikale Befehlsstruktur ===\nDie institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem ''Secretary of the Army''; beide werden von den ''Headquarters, Department of the Army'' beraten.\nDie vertikale Befehlsstruktur des Heeres orientiert sich gr\u00f6\u00dftenteils an den f\u00fcr die Gesamtheit der Streitkr\u00e4fte geschaffenen Institutionen.\nOberbefehlshaber der ''Army'' ist wie bei allen anderen Teilstreitkr\u00e4ften der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten, er bildet gemeinsam mit dem Verteidigungsminister die oberste Kommandogewalt der Vereinigten Staaten, die National Command Authority (NCA), die als einzige Institution \u00fcber den Einsatz von Kernwaffen entscheidet.\nDie allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums. In seinen Strukturen orientiert es sich stark an denen der anderen Teilstreitkr\u00e4fte, mit denen es in milit\u00e4rischer Hinsicht stets zusammenwirkt ''(jointness)''.\nUnterhalb der ''National Command Authority'' steht das Hauptquartier des Heeres an der Spitze der Teilstreitkraft. Es umfasst den Armeestaatssekret\u00e4r ''(SECARM)'', dessen ziviles Amt Teil des Verteidigungsministeriums ist, und den Generalstabschef des Heeres (englisch: ''Chief of Staff of the Army'', abgek\u00fcrzt ''CSA''). Der ''SECARM'' und sein Apparat haben nur administrative, nicht jedoch operative Verantwortung und sind zust\u00e4ndig f\u00fcr die politische Vertretung, Personal, Budgetvergabe und die Sicherstellung aller f\u00fcr das Heer notwendigen Ressourcen sowie f\u00fcr die Au\u00dfendarstellung.\nDerzeitiger Armeestaatssekret\u00e4r ist John M. McHugh, ''CSA'' ist Mark A. Milley."} -{"question": "Welches System wird zur Berechnung des Betrages der kinetischen Energie benutzt?", "paragraph": "Energie\n\n=== Energie und Bewegung ===\nDie kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt. Sie ist proportional zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den K\u00f6rper beschreibt.\nDer Betrag der kinetischen Energie ist also von dem Standpunkt abh\u00e4ngig, von dem aus man das System beschreibt. H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht.\nEin ausgedehnter K\u00f6rper kann neben einer Translationsbewegung auch eine Drehbewegung durchf\u00fchren. Die kinetische Energie, die in der Drehbewegung steckt, nennt man Rotationsenergie. Diese ist proportional zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit und zum Tr\u00e4gheitsmoment des K\u00f6rpers.", "answer": "ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht", "sentence": "H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht .", "paragraph_sentence": "Energie === Energie und Bewegung = = = Die kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt. Sie ist proportional zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den K\u00f6rper beschreibt. Der Betrag der kinetischen Energie ist also von dem Standpunkt abh\u00e4ngig, von dem aus man das System beschreibt. H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht . Ein ausgedehnter K\u00f6rper kann neben einer Translationsbewegung auch eine Drehbewegung durchf\u00fchren. Die kinetische Energie, die in der Drehbewegung steckt, nennt man Rotationsenergie. Diese ist proportional zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit und zum Tr\u00e4gheitsmoment des K\u00f6rpers.", "paragraph_answer": "Energie === Energie und Bewegung === Die kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt. Sie ist proportional zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den K\u00f6rper beschreibt. Der Betrag der kinetischen Energie ist also von dem Standpunkt abh\u00e4ngig, von dem aus man das System beschreibt. H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht . Ein ausgedehnter K\u00f6rper kann neben einer Translationsbewegung auch eine Drehbewegung durchf\u00fchren. Die kinetische Energie, die in der Drehbewegung steckt, nennt man Rotationsenergie. Diese ist proportional zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit und zum Tr\u00e4gheitsmoment des K\u00f6rpers.", "sentence_answer": "H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht .", "paragraph_id": 66386, "paragraph_question": "question: Welches System wird zur Berechnung des Betrages der kinetischen Energie benutzt?, context: Energie\n\n=== Energie und Bewegung ===\nDie kinetische Energie ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines K\u00f6rpers innewohnt. Sie ist proportional zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den K\u00f6rper beschreibt.\nDer Betrag der kinetischen Energie ist also von dem Standpunkt abh\u00e4ngig, von dem aus man das System beschreibt. H\u00e4ufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht.\nEin ausgedehnter K\u00f6rper kann neben einer Translationsbewegung auch eine Drehbewegung durchf\u00fchren. Die kinetische Energie, die in der Drehbewegung steckt, nennt man Rotationsenergie. Diese ist proportional zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit und zum Tr\u00e4gheitsmoment des K\u00f6rpers."} -{"question": "Welche wirtschaftliche Bedeutung hat Boston f\u00fcr die USA?", "paragraph": "Boston\n\n=== Bedeutung des Finanzsektors ===\nDer sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle.\nDer Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.\nDie enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "answer": "eines der Finanzzentren im Nordosten der USA", "sentence": "Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA .", "paragraph_sentence": "Boston === Bedeutung des Finanzsektors === Der sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle. Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA . Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde. Die enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "paragraph_answer": "Boston === Bedeutung des Finanzsektors === Der sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle. Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA . Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde. Die enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "sentence_answer": "Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA .", "paragraph_id": 54734, "paragraph_question": "question: Welche wirtschaftliche Bedeutung hat Boston f\u00fcr die USA?, context: Boston\n\n=== Bedeutung des Finanzsektors ===\nDer sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle.\nDer Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.\nDie enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018)."} -{"question": "Auf was beruht das Rechtsystems \u00c4gyptens? ", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Religion und Staat ===\n\u00c4gypten ist der Verfassung nach ein islamischer Staat. Das islamische Recht, die Scharia, ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung. Wichtigste staatliche islamische Institution \u00c4gyptens ist die Azhar, die eine eigene Universit\u00e4t mit 49 Fakult\u00e4ten, die \u00fcber das ganze Land verteilt sind, sowie \u00fcber 80 Institute f\u00fcr die religi\u00f6se Ausbildung auf der Primar- und Sekundarstufe unterh\u00e4lt. Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat. Eine weitere wichtige islamisch-staatliche Institution ist das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen, dem auch der Oberste Rat f\u00fcr islamische Angelegenheiten unterstellt ist.\nDas islamische Erziehungssystem in \u00c4gypten ist generell auf die Vermittlung von Werten wie Respekt und Toleranz gegen\u00fcber Andersgl\u00e4ubigen ausgerichtet, allerdings wird in den B\u00fcchern, die den Lehrplan bestimmen, auch unmissverst\u00e4ndlich deutlich gemacht, dass der Islam den anderen Religionen gegen\u00fcber \u00fcberlegen ist. Terrorismus und Extremismus werden jedoch streng verurteilt und den Sch\u00fclern dringend empfohlen, sich davon fernzuhalten.\nTheoretisch gew\u00e4hrt Artikel 18 der \u00e4gyptischen Verfassung allen B\u00fcrgern Religionsfreiheit, aber in der Praxis ist diese eingeschr\u00e4nkt. Lange Zeit konnte man auf staatlichen Ausweisen nur zwischen den drei offiziell anerkannten Religionen Islam, Christentum und Judentum w\u00e4hlen. Angeh\u00f6rige anderer Religionen m\u00fcssen ihren Glauben entweder verleugnen, oder sie erhalten keine Ausweise und verzichten dadurch weitgehend auf ihre B\u00fcrgerrechte. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit \u00e4nderte der Staat die Praxis der Ausweisausstellung dahingehend, dass bei Angeh\u00f6rigen anderer Religionen das entsprechende Feld durchgestrichen wird. Ersteres trifft auf Muslime zu, die zu einer anderen Religion, wie dem Christentum, konvertieren; f\u00fcr solche Personen wird von zahlreichen Politikern und Religionsgelehrten sogar die Todesstrafe gefordert. Die christliche Minderheit in \u00c4gypten sieht sich heute mit immer st\u00e4rkeren Diskriminierungen seitens der \u00e4gyptischen Beh\u00f6rden und der islamischen Religionsvertreter konfrontiert.", "answer": "Das islamische Recht, die Scharia", "sentence": "Das islamische Recht, die Scharia , ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === Religion und Staat == = \u00c4gypten ist der Verfassung nach ein islamischer Staat. Das islamische Recht, die Scharia , ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung. Wichtigste staatliche islamische Institution \u00c4gyptens ist die Azhar, die eine eigene Universit\u00e4t mit 49 Fakult\u00e4ten, die \u00fcber das ganze Land verteilt sind, sowie \u00fcber 80 Institute f\u00fcr die religi\u00f6se Ausbildung auf der Primar- und Sekundarstufe unterh\u00e4lt. Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat. Eine weitere wichtige islamisch-staatliche Institution ist das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen, dem auch der Oberste Rat f\u00fcr islamische Angelegenheiten unterstellt ist. Das islamische Erziehungssystem in \u00c4gypten ist generell auf die Vermittlung von Werten wie Respekt und Toleranz gegen\u00fcber Andersgl\u00e4ubigen ausgerichtet, allerdings wird in den B\u00fcchern, die den Lehrplan bestimmen, auch unmissverst\u00e4ndlich deutlich gemacht, dass der Islam den anderen Religionen gegen\u00fcber \u00fcberlegen ist. Terrorismus und Extremismus werden jedoch streng verurteilt und den Sch\u00fclern dringend empfohlen, sich davon fernzuhalten. Theoretisch gew\u00e4hrt Artikel 18 der \u00e4gyptischen Verfassung allen B\u00fcrgern Religionsfreiheit, aber in der Praxis ist diese eingeschr\u00e4nkt. Lange Zeit konnte man auf staatlichen Ausweisen nur zwischen den drei offiziell anerkannten Religionen Islam, Christentum und Judentum w\u00e4hlen. Angeh\u00f6rige anderer Religionen m\u00fcssen ihren Glauben entweder verleugnen, oder sie erhalten keine Ausweise und verzichten dadurch weitgehend auf ihre B\u00fcrgerrechte. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit \u00e4nderte der Staat die Praxis der Ausweisausstellung dahingehend, dass bei Angeh\u00f6rigen anderer Religionen das entsprechende Feld durchgestrichen wird. Ersteres trifft auf Muslime zu, die zu einer anderen Religion, wie dem Christentum, konvertieren; f\u00fcr solche Personen wird von zahlreichen Politikern und Religionsgelehrten sogar die Todesstrafe gefordert. Die christliche Minderheit in \u00c4gypten sieht sich heute mit immer st\u00e4rkeren Diskriminierungen seitens der \u00e4gyptischen Beh\u00f6rden und der islamischen Religionsvertreter konfrontiert.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Religion und Staat === \u00c4gypten ist der Verfassung nach ein islamischer Staat. Das islamische Recht, die Scharia , ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung. Wichtigste staatliche islamische Institution \u00c4gyptens ist die Azhar, die eine eigene Universit\u00e4t mit 49 Fakult\u00e4ten, die \u00fcber das ganze Land verteilt sind, sowie \u00fcber 80 Institute f\u00fcr die religi\u00f6se Ausbildung auf der Primar- und Sekundarstufe unterh\u00e4lt. Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat. Eine weitere wichtige islamisch-staatliche Institution ist das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen, dem auch der Oberste Rat f\u00fcr islamische Angelegenheiten unterstellt ist. Das islamische Erziehungssystem in \u00c4gypten ist generell auf die Vermittlung von Werten wie Respekt und Toleranz gegen\u00fcber Andersgl\u00e4ubigen ausgerichtet, allerdings wird in den B\u00fcchern, die den Lehrplan bestimmen, auch unmissverst\u00e4ndlich deutlich gemacht, dass der Islam den anderen Religionen gegen\u00fcber \u00fcberlegen ist. Terrorismus und Extremismus werden jedoch streng verurteilt und den Sch\u00fclern dringend empfohlen, sich davon fernzuhalten. Theoretisch gew\u00e4hrt Artikel 18 der \u00e4gyptischen Verfassung allen B\u00fcrgern Religionsfreiheit, aber in der Praxis ist diese eingeschr\u00e4nkt. Lange Zeit konnte man auf staatlichen Ausweisen nur zwischen den drei offiziell anerkannten Religionen Islam, Christentum und Judentum w\u00e4hlen. Angeh\u00f6rige anderer Religionen m\u00fcssen ihren Glauben entweder verleugnen, oder sie erhalten keine Ausweise und verzichten dadurch weitgehend auf ihre B\u00fcrgerrechte. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit \u00e4nderte der Staat die Praxis der Ausweisausstellung dahingehend, dass bei Angeh\u00f6rigen anderer Religionen das entsprechende Feld durchgestrichen wird. Ersteres trifft auf Muslime zu, die zu einer anderen Religion, wie dem Christentum, konvertieren; f\u00fcr solche Personen wird von zahlreichen Politikern und Religionsgelehrten sogar die Todesstrafe gefordert. Die christliche Minderheit in \u00c4gypten sieht sich heute mit immer st\u00e4rkeren Diskriminierungen seitens der \u00e4gyptischen Beh\u00f6rden und der islamischen Religionsvertreter konfrontiert.", "sentence_answer": " Das islamische Recht, die Scharia , ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung.", "paragraph_id": 53808, "paragraph_question": "question: Auf was beruht das Rechtsystems \u00c4gyptens? , context: \u00c4gypten\n\n=== Religion und Staat ===\n\u00c4gypten ist der Verfassung nach ein islamischer Staat. Das islamische Recht, die Scharia, ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung. Wichtigste staatliche islamische Institution \u00c4gyptens ist die Azhar, die eine eigene Universit\u00e4t mit 49 Fakult\u00e4ten, die \u00fcber das ganze Land verteilt sind, sowie \u00fcber 80 Institute f\u00fcr die religi\u00f6se Ausbildung auf der Primar- und Sekundarstufe unterh\u00e4lt. Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat. Eine weitere wichtige islamisch-staatliche Institution ist das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen, dem auch der Oberste Rat f\u00fcr islamische Angelegenheiten unterstellt ist.\nDas islamische Erziehungssystem in \u00c4gypten ist generell auf die Vermittlung von Werten wie Respekt und Toleranz gegen\u00fcber Andersgl\u00e4ubigen ausgerichtet, allerdings wird in den B\u00fcchern, die den Lehrplan bestimmen, auch unmissverst\u00e4ndlich deutlich gemacht, dass der Islam den anderen Religionen gegen\u00fcber \u00fcberlegen ist. Terrorismus und Extremismus werden jedoch streng verurteilt und den Sch\u00fclern dringend empfohlen, sich davon fernzuhalten.\nTheoretisch gew\u00e4hrt Artikel 18 der \u00e4gyptischen Verfassung allen B\u00fcrgern Religionsfreiheit, aber in der Praxis ist diese eingeschr\u00e4nkt. Lange Zeit konnte man auf staatlichen Ausweisen nur zwischen den drei offiziell anerkannten Religionen Islam, Christentum und Judentum w\u00e4hlen. Angeh\u00f6rige anderer Religionen m\u00fcssen ihren Glauben entweder verleugnen, oder sie erhalten keine Ausweise und verzichten dadurch weitgehend auf ihre B\u00fcrgerrechte. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit \u00e4nderte der Staat die Praxis der Ausweisausstellung dahingehend, dass bei Angeh\u00f6rigen anderer Religionen das entsprechende Feld durchgestrichen wird. Ersteres trifft auf Muslime zu, die zu einer anderen Religion, wie dem Christentum, konvertieren; f\u00fcr solche Personen wird von zahlreichen Politikern und Religionsgelehrten sogar die Todesstrafe gefordert. Die christliche Minderheit in \u00c4gypten sieht sich heute mit immer st\u00e4rkeren Diskriminierungen seitens der \u00e4gyptischen Beh\u00f6rden und der islamischen Religionsvertreter konfrontiert."} -{"question": "Wie lange dauert das Prozess der Erzeugung von Hochvakuum?", "paragraph": "Vakuum\n\n=== Hochvakuum ===\nUm ein Hoch- oder Ultrahochvakuum zu erzeugen, werden in der Physik und der Oberfl\u00e4chenchemie \u00fcblicherweise mehrere Pumpentypen eingesetzt. Zun\u00e4chst wird mit einer oder mehreren mechanisch wirkenden Pumpen (z.\u00a0B. Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe) ein Unterdruck (\u201eVordruck\u201c) im Hohlraum im Bereich von 1 bis 100\u00a0Pa (0,01 bis 1\u00a0mbar) erzeugt. Abh\u00e4ngig von der Gr\u00f6\u00dfe des Hohlraums und der Pumpleistung der Pumpen dauert dies beispielsweise einige Minuten. Danach wird mittels Ventilen zwischen diese Vorpumpe(n) und den Hohlraum eine Turbomolekularpumpe (oder bei geringeren Anspr\u00fcchen die billigere \u00d6ldiffusionspumpe) eingef\u00fcgt, die in einem bis zu mehreren Stunden dauernden Prozess ein Hochvakuum von ungef\u00e4hr 10\u22127\u00a0mbar erzeugt. Dieser Druck l\u00e4sst sich nicht mehr durch einfaches Fortsetzen des Pumpens verringern, da an Fl\u00e4chen adsorbiertes Wasser und andere Stoffe mit niedrigem Dampfdruck st\u00e4ndig desorbiert werden.\nDie Desorption wird beschleunigt, indem die Kammer durch direkte Heizung der Kammerw\u00e4nde und indirekte thermische Erw\u00e4rmung der inneren Oberfl\u00e4chen auf eine Temperatur gebracht wird, die mindestens \u00fcber dem Siedepunkt von Wasser, m\u00f6glichst aber deutlich h\u00f6her liegt. Die eingebauten Komponenten, wie Durchf\u00fchrungen f\u00fcr elektrische Verbindungen und Sichtfenster, m\u00fcssen entsprechend temperaturbest\u00e4ndig sein. Temperaturen f\u00fcr dieses Ausheizen liegen typischerweise zwischen 130\u00a0\u00b0C und \u00fcber 200\u00a0\u00b0C. Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem au\u00dfen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen m\u00fcssen, sind sie oft aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon.\nDas desorbierte Wasser wird w\u00e4hrend des Ausheizens durch die Turbomolekularpumpen gr\u00f6\u00dftenteils abgepumpt, ebenso wie eventuelle Kohlenwasserstoff-Kontaminationen. Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder l\u00e4nger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberfl\u00e4chen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren.", "answer": "Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder l\u00e4nger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberfl\u00e4chen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren.", "sentence": "Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder l\u00e4nger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberfl\u00e4chen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren.", "paragraph_sentence": "Vakuum == = Hochvakuum = = = Um ein Hoch- oder Ultrahochvakuum zu erzeugen, werden in der Physik und der Oberfl\u00e4chenchemie \u00fcblicherweise mehrere Pumpentypen eingesetzt. Zun\u00e4chst wird mit einer oder mehreren mechanisch wirkenden Pumpen (z. B. Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe) ein Unterdruck (\u201eVordruck\u201c) im Hohlraum im Bereich von 1 bis 100 Pa (0,01 bis 1 mbar) erzeugt. Abh\u00e4ngig von der Gr\u00f6\u00dfe des Hohlraums und der Pumpleistung der Pumpen dauert dies beispielsweise einige Minuten. Danach wird mittels Ventilen zwischen diese Vorpumpe(n) und den Hohlraum eine Turbomolekularpumpe (oder bei geringeren Anspr\u00fcchen die billigere \u00d6ldiffusionspumpe) eingef\u00fcgt, die in einem bis zu mehreren Stunden dauernden Prozess ein Hochvakuum von ungef\u00e4hr 10\u22127 mbar erzeugt. Dieser Druck l\u00e4sst sich nicht mehr durch einfaches Fortsetzen des Pumpens verringern, da an Fl\u00e4chen adsorbiertes Wasser und andere Stoffe mit niedrigem Dampfdruck st\u00e4ndig desorbiert werden. Die Desorption wird beschleunigt, indem die Kammer durch direkte Heizung der Kammerw\u00e4nde und indirekte thermische Erw\u00e4rmung der inneren Oberfl\u00e4chen auf eine Temperatur gebracht wird, die mindestens \u00fcber dem Siedepunkt von Wasser, m\u00f6glichst aber deutlich h\u00f6her liegt. Die eingebauten Komponenten, wie Durchf\u00fchrungen f\u00fcr elektrische Verbindungen und Sichtfenster, m\u00fcssen entsprechend temperaturbest\u00e4ndig sein. Temperaturen f\u00fcr dieses Ausheizen liegen typischerweise zwischen 130 \u00b0C und \u00fcber 200 \u00b0C. Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem au\u00dfen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen m\u00fcssen, sind sie oft aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon. Das desorbierte Wasser wird w\u00e4hrend des Ausheizens durch die Turbomolekularpumpen gr\u00f6\u00dftenteils abgepumpt, ebenso wie eventuelle Kohlenwasserstoff-Kontaminationen. Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder l\u00e4nger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberfl\u00e4chen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren. ", "paragraph_answer": "Vakuum === Hochvakuum === Um ein Hoch- oder Ultrahochvakuum zu erzeugen, werden in der Physik und der Oberfl\u00e4chenchemie \u00fcblicherweise mehrere Pumpentypen eingesetzt. Zun\u00e4chst wird mit einer oder mehreren mechanisch wirkenden Pumpen (z. B. Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe) ein Unterdruck (\u201eVordruck\u201c) im Hohlraum im Bereich von 1 bis 100 Pa (0,01 bis 1 mbar) erzeugt. Abh\u00e4ngig von der Gr\u00f6\u00dfe des Hohlraums und der Pumpleistung der Pumpen dauert dies beispielsweise einige Minuten. Danach wird mittels Ventilen zwischen diese Vorpumpe(n) und den Hohlraum eine Turbomolekularpumpe (oder bei geringeren Anspr\u00fcchen die billigere \u00d6ldiffusionspumpe) eingef\u00fcgt, die in einem bis zu mehreren Stunden dauernden Prozess ein Hochvakuum von ungef\u00e4hr 10\u22127 mbar erzeugt. Dieser Druck l\u00e4sst sich nicht mehr durch einfaches Fortsetzen des Pumpens verringern, da an Fl\u00e4chen adsorbiertes Wasser und andere Stoffe mit niedrigem Dampfdruck st\u00e4ndig desorbiert werden. Die Desorption wird beschleunigt, indem die Kammer durch direkte Heizung der Kammerw\u00e4nde und indirekte thermische Erw\u00e4rmung der inneren Oberfl\u00e4chen auf eine Temperatur gebracht wird, die mindestens \u00fcber dem Siedepunkt von Wasser, m\u00f6glichst aber deutlich h\u00f6her liegt. Die eingebauten Komponenten, wie Durchf\u00fchrungen f\u00fcr elektrische Verbindungen und Sichtfenster, m\u00fcssen entsprechend temperaturbest\u00e4ndig sein. Temperaturen f\u00fcr dieses Ausheizen liegen typischerweise zwischen 130 \u00b0C und \u00fcber 200 \u00b0C. Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem au\u00dfen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen m\u00fcssen, sind sie oft aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon. Das desorbierte Wasser wird w\u00e4hrend des Ausheizens durch die Turbomolekularpumpen gr\u00f6\u00dftenteils abgepumpt, ebenso wie eventuelle Kohlenwasserstoff-Kontaminationen. Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder l\u00e4nger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberfl\u00e4chen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren. ", "sentence_answer": " Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder l\u00e4nger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberfl\u00e4chen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren. ", "paragraph_id": 46449, "paragraph_question": "question: Wie lange dauert das Prozess der Erzeugung von Hochvakuum?, context: Vakuum\n\n=== Hochvakuum ===\nUm ein Hoch- oder Ultrahochvakuum zu erzeugen, werden in der Physik und der Oberfl\u00e4chenchemie \u00fcblicherweise mehrere Pumpentypen eingesetzt. Zun\u00e4chst wird mit einer oder mehreren mechanisch wirkenden Pumpen (z.\u00a0B. Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe) ein Unterdruck (\u201eVordruck\u201c) im Hohlraum im Bereich von 1 bis 100\u00a0Pa (0,01 bis 1\u00a0mbar) erzeugt. Abh\u00e4ngig von der Gr\u00f6\u00dfe des Hohlraums und der Pumpleistung der Pumpen dauert dies beispielsweise einige Minuten. Danach wird mittels Ventilen zwischen diese Vorpumpe(n) und den Hohlraum eine Turbomolekularpumpe (oder bei geringeren Anspr\u00fcchen die billigere \u00d6ldiffusionspumpe) eingef\u00fcgt, die in einem bis zu mehreren Stunden dauernden Prozess ein Hochvakuum von ungef\u00e4hr 10\u22127\u00a0mbar erzeugt. Dieser Druck l\u00e4sst sich nicht mehr durch einfaches Fortsetzen des Pumpens verringern, da an Fl\u00e4chen adsorbiertes Wasser und andere Stoffe mit niedrigem Dampfdruck st\u00e4ndig desorbiert werden.\nDie Desorption wird beschleunigt, indem die Kammer durch direkte Heizung der Kammerw\u00e4nde und indirekte thermische Erw\u00e4rmung der inneren Oberfl\u00e4chen auf eine Temperatur gebracht wird, die mindestens \u00fcber dem Siedepunkt von Wasser, m\u00f6glichst aber deutlich h\u00f6her liegt. Die eingebauten Komponenten, wie Durchf\u00fchrungen f\u00fcr elektrische Verbindungen und Sichtfenster, m\u00fcssen entsprechend temperaturbest\u00e4ndig sein. Temperaturen f\u00fcr dieses Ausheizen liegen typischerweise zwischen 130\u00a0\u00b0C und \u00fcber 200\u00a0\u00b0C. Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem au\u00dfen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen m\u00fcssen, sind sie oft aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon.\nDas desorbierte Wasser wird w\u00e4hrend des Ausheizens durch die Turbomolekularpumpen gr\u00f6\u00dftenteils abgepumpt, ebenso wie eventuelle Kohlenwasserstoff-Kontaminationen. Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder l\u00e4nger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberfl\u00e4chen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren."} -{"question": "Wie viele MLCC-Chips werden j\u00e4hrlich verkauft? ", "paragraph": "Kondensator__Elektrotechnik_\n\n=== Markt ===\nKondensatoren sind in nahezu allen elektrischen und elektronischen Ger\u00e4ten zu finden. Nach der Sch\u00e4tzung eines Industriereports belief sich im Jahre 2008 der Wert aller weltweit verkauften Kondensatoren auf 18 Milliarden US$. Davon entfielen auf Keramikkondensatoren 8,3 Milliarden US$ (46 %), Aluminium-Elektrolytkondensatoren 3,9 Milliarden US$ (22 %), Kunststofffolien- und Metallpapierkondensatoren 2,6 Milliarden US$ (15 %), Tantal-Elektrolytkondensatoren 2,2 Milliarden US$ (12 %), Doppelschicht- und Superkondensatoren 0,3 Milliarden US$ (2 %) und andere Kondensatoren wie Vakuumkondensatoren 0,7 Milliarden US$ (3 %). Insbesondere die Entwicklung auf dem Gebiet neuer Telekommunikationsger\u00e4te und Tabletcomputer mit ihren MLCC-Chipkondensatoren hat den Markt erheblich vorangetrieben. Von den etwa 1,4 Billionen(1,4\u00b71012) Kondensatoren (2008) entfielen allein auf MLCC-Chips etwa 1 Billionen (1,0\u00b71012) St\u00fcck.\nDer Markt an industriell hergestellten und von der Industrie ben\u00f6tigten Kondensatoren ist in den darauffolgenden Jahren etwas gesunken, weil vielfach eine Substition von teureren Kondensatoren durch preiswertere L\u00f6sungen erfolgte. Beispielsweise wurden Tantal-Chips durch MLCCs ersetzt. Der Kondensatormarkt wurde f\u00fcr 2016 auf 16,9 Milliarden US$ gesch\u00e4tzt.", "answer": "1,4 Billionen(1,4\u00b71012) Kondensatoren (2008)", "sentence": "Von den etwa 1,4 Billionen(1,4\u00b71012) Kondensatoren (2008) entfielen allein auf MLCC-Chips etwa 1 Billionen (1,0\u00b71012) St\u00fcck.", "paragraph_sentence": "Kondensator__Elektrotechnik_ == = Markt == = Kondensatoren sind in nahezu allen elektrischen und elektronischen Ger\u00e4ten zu finden. Nach der Sch\u00e4tzung eines Industriereports belief sich im Jahre 2008 der Wert aller weltweit verkauften Kondensatoren auf 18 Milliarden US$. Davon entfielen auf Keramikkondensatoren 8,3 Milliarden US$ (46 %), Aluminium-Elektrolytkondensatoren 3,9 Milliarden US$ (22 %), Kunststofffolien- und Metallpapierkondensatoren 2,6 Milliarden US$ (15 %), Tantal-Elektrolytkondensatoren 2,2 Milliarden US$ (12 %), Doppelschicht- und Superkondensatoren 0,3 Milliarden US$ (2 %) und andere Kondensatoren wie Vakuumkondensatoren 0,7 Milliarden US$ (3 %). Insbesondere die Entwicklung auf dem Gebiet neuer Telekommunikationsger\u00e4te und Tabletcomputer mit ihren MLCC-Chipkondensatoren hat den Markt erheblich vorangetrieben. Von den etwa 1,4 Billionen(1,4\u00b71012) Kondensatoren (2008) entfielen allein auf MLCC-Chips etwa 1 Billionen (1,0\u00b71012) St\u00fcck. Der Markt an industriell hergestellten und von der Industrie ben\u00f6tigten Kondensatoren ist in den darauffolgenden Jahren etwas gesunken, weil vielfach eine Substition von teureren Kondensatoren durch preiswertere L\u00f6sungen erfolgte. Beispielsweise wurden Tantal-Chips durch MLCCs ersetzt. Der Kondensatormarkt wurde f\u00fcr 2016 auf 16,9 Milliarden US$ gesch\u00e4tzt.", "paragraph_answer": "Kondensator__Elektrotechnik_ === Markt === Kondensatoren sind in nahezu allen elektrischen und elektronischen Ger\u00e4ten zu finden. Nach der Sch\u00e4tzung eines Industriereports belief sich im Jahre 2008 der Wert aller weltweit verkauften Kondensatoren auf 18 Milliarden US$. Davon entfielen auf Keramikkondensatoren 8,3 Milliarden US$ (46 %), Aluminium-Elektrolytkondensatoren 3,9 Milliarden US$ (22 %), Kunststofffolien- und Metallpapierkondensatoren 2,6 Milliarden US$ (15 %), Tantal-Elektrolytkondensatoren 2,2 Milliarden US$ (12 %), Doppelschicht- und Superkondensatoren 0,3 Milliarden US$ (2 %) und andere Kondensatoren wie Vakuumkondensatoren 0,7 Milliarden US$ (3 %). Insbesondere die Entwicklung auf dem Gebiet neuer Telekommunikationsger\u00e4te und Tabletcomputer mit ihren MLCC-Chipkondensatoren hat den Markt erheblich vorangetrieben. Von den etwa 1,4 Billionen(1,4\u00b71012) Kondensatoren (2008) entfielen allein auf MLCC-Chips etwa 1 Billionen (1,0\u00b71012) St\u00fcck. Der Markt an industriell hergestellten und von der Industrie ben\u00f6tigten Kondensatoren ist in den darauffolgenden Jahren etwas gesunken, weil vielfach eine Substition von teureren Kondensatoren durch preiswertere L\u00f6sungen erfolgte. Beispielsweise wurden Tantal-Chips durch MLCCs ersetzt. Der Kondensatormarkt wurde f\u00fcr 2016 auf 16,9 Milliarden US$ gesch\u00e4tzt.", "sentence_answer": "Von den etwa 1,4 Billionen(1,4\u00b71012) Kondensatoren (2008) entfielen allein auf MLCC-Chips etwa 1 Billionen (1,0\u00b71012) St\u00fcck.", "paragraph_id": 57526, "paragraph_question": "question: Wie viele MLCC-Chips werden j\u00e4hrlich verkauft? , context: Kondensator__Elektrotechnik_\n\n=== Markt ===\nKondensatoren sind in nahezu allen elektrischen und elektronischen Ger\u00e4ten zu finden. Nach der Sch\u00e4tzung eines Industriereports belief sich im Jahre 2008 der Wert aller weltweit verkauften Kondensatoren auf 18 Milliarden US$. Davon entfielen auf Keramikkondensatoren 8,3 Milliarden US$ (46 %), Aluminium-Elektrolytkondensatoren 3,9 Milliarden US$ (22 %), Kunststofffolien- und Metallpapierkondensatoren 2,6 Milliarden US$ (15 %), Tantal-Elektrolytkondensatoren 2,2 Milliarden US$ (12 %), Doppelschicht- und Superkondensatoren 0,3 Milliarden US$ (2 %) und andere Kondensatoren wie Vakuumkondensatoren 0,7 Milliarden US$ (3 %). Insbesondere die Entwicklung auf dem Gebiet neuer Telekommunikationsger\u00e4te und Tabletcomputer mit ihren MLCC-Chipkondensatoren hat den Markt erheblich vorangetrieben. Von den etwa 1,4 Billionen(1,4\u00b71012) Kondensatoren (2008) entfielen allein auf MLCC-Chips etwa 1 Billionen (1,0\u00b71012) St\u00fcck.\nDer Markt an industriell hergestellten und von der Industrie ben\u00f6tigten Kondensatoren ist in den darauffolgenden Jahren etwas gesunken, weil vielfach eine Substition von teureren Kondensatoren durch preiswertere L\u00f6sungen erfolgte. Beispielsweise wurden Tantal-Chips durch MLCCs ersetzt. Der Kondensatormarkt wurde f\u00fcr 2016 auf 16,9 Milliarden US$ gesch\u00e4tzt."} -{"question": "Was bedeutet Filmempfindlichkeit?", "paragraph": "Filmempfindlichkeit\nAls Filmempfindlichkeit (englisch ''film speed'') bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen. Bei h\u00f6herer Lichtempfindlichkeit kann man bei gleicher Belichtungszeit in dunklerer Umgebung fotografieren oder man muss bei gleicher Helligkeit die Belichtungszeit reduzieren.\nDie Filmempfindlichkeit wird heute in ISO und teilweise zu Vergleichszwecken auch noch in DIN, ASA oder GOST angegeben; fr\u00fcher waren Angaben in Weston, General Electric (GE), in amerikanischen oder europ\u00e4ischen Scheinergraden, in H&D-Graden und verschiedenen anderen Systemen \u00fcblich.\nDX-Codierung auf einer Filmpatrone\nDie Angabe der Filmempfindlichkeit findet sich auf der Filmverpackung sowie auf der Filmpatrone. Die Patronen von Kleinbildfilmen im Format 135 werden seit 1983 mit der automatisch auslesbaren DX-Kodierung versehen, die aus einem von der Kamera auslesbaren Schachbrettmuster (CAS-Code) aus leitf\u00e4higem Material und einem von den Filmverarbeitungsmaschinen im Labor lesbaren Barcode besteht. Neben anderen Angaben wird dort auch die Nennempfindlichkeit des Films aufgef\u00fchrt. Auch die 1996 eingef\u00fchrten Patronen der APS-Filme des Formats IX240 (aka Advantix) enthalten DX-iX-Code-Angaben. Seit etwa 1998 steht ein \u00e4hnliches System auch f\u00fcr Rollfilme der Formate 120 und 220 zur Verf\u00fcgung, das von Fujifilm unter der Bezeichnung \u201eBarcode System\u201c eingef\u00fchrt wurde. Dabei wird u.\u00a0a. die Filmempfindlichkeit im Rahmen eines Barcodes auf dem Aufkleber kodiert, der den lichtempfindlichen Film mit dem Tr\u00e4gerpapier verbindet. Dieser Barcode kann von einigen neueren Mittelformatkameras gelesen werden.\nDie Empfindlichkeitsangaben von Digitalkameras mit Bildsensoren erfolgen durch die Angabe eines Belichtungsindexes und sind an die Definitionen f\u00fcr Filme angelehnt.", "answer": "die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen", "sentence": "Als Filmempfindlichkeit (englisch ''film speed'') bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen .", "paragraph_sentence": "Filmempfindlichkeit Als Filmempfindlichkeit (englisch ''film speed'') bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen . Bei h\u00f6herer Lichtempfindlichkeit kann man bei gleicher Belichtungszeit in dunklerer Umgebung fotografieren oder man muss bei gleicher Helligkeit die Belichtungszeit reduzieren. Die Filmempfindlichkeit wird heute in ISO und teilweise zu Vergleichszwecken auch noch in DIN, ASA oder GOST angegeben; fr\u00fcher waren Angaben in Weston, General Electric (GE), in amerikanischen oder europ\u00e4ischen Scheinergraden, in H&D-Graden und verschiedenen anderen Systemen \u00fcblich. DX-Codierung auf einer Filmpatrone Die Angabe der Filmempfindlichkeit findet sich auf der Filmverpackung sowie auf der Filmpatrone. Die Patronen von Kleinbildfilmen im Format 135 werden seit 1983 mit der automatisch auslesbaren DX-Kodierung versehen, die aus einem von der Kamera auslesbaren Schachbrettmuster (CAS-Code) aus leitf\u00e4higem Material und einem von den Filmverarbeitungsmaschinen im Labor lesbaren Barcode besteht. Neben anderen Angaben wird dort auch die Nennempfindlichkeit des Films aufgef\u00fchrt. Auch die 1996 eingef\u00fchrten Patronen der APS-Filme des Formats IX240 (aka Advantix) enthalten DX-iX-Code-Angaben. Seit etwa 1998 steht ein \u00e4hnliches System auch f\u00fcr Rollfilme der Formate 120 und 220 zur Verf\u00fcgung, das von Fujifilm unter der Bezeichnung \u201eBarcode System\u201c eingef\u00fchrt wurde. Dabei wird u. a. die Filmempfindlichkeit im Rahmen eines Barcodes auf dem Aufkleber kodiert, der den lichtempfindlichen Film mit dem Tr\u00e4gerpapier verbindet. Dieser Barcode kann von einigen neueren Mittelformatkameras gelesen werden. Die Empfindlichkeitsangaben von Digitalkameras mit Bildsensoren erfolgen durch die Angabe eines Belichtungsindexes und sind an die Definitionen f\u00fcr Filme angelehnt.", "paragraph_answer": "Filmempfindlichkeit Als Filmempfindlichkeit (englisch ''film speed'') bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen . Bei h\u00f6herer Lichtempfindlichkeit kann man bei gleicher Belichtungszeit in dunklerer Umgebung fotografieren oder man muss bei gleicher Helligkeit die Belichtungszeit reduzieren. Die Filmempfindlichkeit wird heute in ISO und teilweise zu Vergleichszwecken auch noch in DIN, ASA oder GOST angegeben; fr\u00fcher waren Angaben in Weston, General Electric (GE), in amerikanischen oder europ\u00e4ischen Scheinergraden, in H&D-Graden und verschiedenen anderen Systemen \u00fcblich. DX-Codierung auf einer Filmpatrone Die Angabe der Filmempfindlichkeit findet sich auf der Filmverpackung sowie auf der Filmpatrone. Die Patronen von Kleinbildfilmen im Format 135 werden seit 1983 mit der automatisch auslesbaren DX-Kodierung versehen, die aus einem von der Kamera auslesbaren Schachbrettmuster (CAS-Code) aus leitf\u00e4higem Material und einem von den Filmverarbeitungsmaschinen im Labor lesbaren Barcode besteht. Neben anderen Angaben wird dort auch die Nennempfindlichkeit des Films aufgef\u00fchrt. Auch die 1996 eingef\u00fchrten Patronen der APS-Filme des Formats IX240 (aka Advantix) enthalten DX-iX-Code-Angaben. Seit etwa 1998 steht ein \u00e4hnliches System auch f\u00fcr Rollfilme der Formate 120 und 220 zur Verf\u00fcgung, das von Fujifilm unter der Bezeichnung \u201eBarcode System\u201c eingef\u00fchrt wurde. Dabei wird u. a. die Filmempfindlichkeit im Rahmen eines Barcodes auf dem Aufkleber kodiert, der den lichtempfindlichen Film mit dem Tr\u00e4gerpapier verbindet. Dieser Barcode kann von einigen neueren Mittelformatkameras gelesen werden. Die Empfindlichkeitsangaben von Digitalkameras mit Bildsensoren erfolgen durch die Angabe eines Belichtungsindexes und sind an die Definitionen f\u00fcr Filme angelehnt.", "sentence_answer": "Als Filmempfindlichkeit (englisch ''film speed'') bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen .", "paragraph_id": 60182, "paragraph_question": "question: Was bedeutet Filmempfindlichkeit?, context: Filmempfindlichkeit\nAls Filmempfindlichkeit (englisch ''film speed'') bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen. Bei h\u00f6herer Lichtempfindlichkeit kann man bei gleicher Belichtungszeit in dunklerer Umgebung fotografieren oder man muss bei gleicher Helligkeit die Belichtungszeit reduzieren.\nDie Filmempfindlichkeit wird heute in ISO und teilweise zu Vergleichszwecken auch noch in DIN, ASA oder GOST angegeben; fr\u00fcher waren Angaben in Weston, General Electric (GE), in amerikanischen oder europ\u00e4ischen Scheinergraden, in H&D-Graden und verschiedenen anderen Systemen \u00fcblich.\nDX-Codierung auf einer Filmpatrone\nDie Angabe der Filmempfindlichkeit findet sich auf der Filmverpackung sowie auf der Filmpatrone. Die Patronen von Kleinbildfilmen im Format 135 werden seit 1983 mit der automatisch auslesbaren DX-Kodierung versehen, die aus einem von der Kamera auslesbaren Schachbrettmuster (CAS-Code) aus leitf\u00e4higem Material und einem von den Filmverarbeitungsmaschinen im Labor lesbaren Barcode besteht. Neben anderen Angaben wird dort auch die Nennempfindlichkeit des Films aufgef\u00fchrt. Auch die 1996 eingef\u00fchrten Patronen der APS-Filme des Formats IX240 (aka Advantix) enthalten DX-iX-Code-Angaben. Seit etwa 1998 steht ein \u00e4hnliches System auch f\u00fcr Rollfilme der Formate 120 und 220 zur Verf\u00fcgung, das von Fujifilm unter der Bezeichnung \u201eBarcode System\u201c eingef\u00fchrt wurde. Dabei wird u.\u00a0a. die Filmempfindlichkeit im Rahmen eines Barcodes auf dem Aufkleber kodiert, der den lichtempfindlichen Film mit dem Tr\u00e4gerpapier verbindet. Dieser Barcode kann von einigen neueren Mittelformatkameras gelesen werden.\nDie Empfindlichkeitsangaben von Digitalkameras mit Bildsensoren erfolgen durch die Angabe eines Belichtungsindexes und sind an die Definitionen f\u00fcr Filme angelehnt."} -{"question": "Wer kontrolliert die \u00f6ffentliche Wasserversorgung in Nigeria?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Wasserversorgung ===\nDie Kontrolle der \u00f6ffentlichen Wasserversorgung liegt in Nigeria in der Obhut der Bundesstaaten und unterscheidet sich dadurch je nach Bundesstaat. Insbesondere im Nordosten, welcher zur Sahelzone geh\u00f6rt, herrscht ein hoher Wassermangel. Ein \u00f6ffentliches Wasserleitungsnetz wie es in Industriel\u00e4ndern \u00fcblich ist, gibt es in Nigeria zudem meist nicht. Stattdessen sammeln viele Haushalte ihr Trink- und Nutzwasser in Wassertanks, welche beispielsweise mit Grundwasser vollgepumpt werden, Regenwasser sammeln oder von einem Wassertankfahrzeug aufgef\u00fcllt werden. \u00c4rmere Menschen entnehmen das Wasser an einer zentralen Wasserentnahmestelle und tragen es in Eimern nach Hause.", "answer": "Bundesstaaten", "sentence": "Die Kontrolle der \u00f6ffentlichen Wasserversorgung liegt in Nigeria in der Obhut der Bundesstaaten und unterscheidet sich dadurch je nach Bundesstaat.", "paragraph_sentence": "Nigeria === Wasserversorgung == = Die Kontrolle der \u00f6ffentlichen Wasserversorgung liegt in Nigeria in der Obhut der Bundesstaaten und unterscheidet sich dadurch je nach Bundesstaat. Insbesondere im Nordosten, welcher zur Sahelzone geh\u00f6rt, herrscht ein hoher Wassermangel. Ein \u00f6ffentliches Wasserleitungsnetz wie es in Industriel\u00e4ndern \u00fcblich ist, gibt es in Nigeria zudem meist nicht. Stattdessen sammeln viele Haushalte ihr Trink- und Nutzwasser in Wassertanks, welche beispielsweise mit Grundwasser vollgepumpt werden, Regenwasser sammeln oder von einem Wassertankfahrzeug aufgef\u00fcllt werden. \u00c4rmere Menschen entnehmen das Wasser an einer zentralen Wasserentnahmestelle und tragen es in Eimern nach Hause.", "paragraph_answer": "Nigeria === Wasserversorgung === Die Kontrolle der \u00f6ffentlichen Wasserversorgung liegt in Nigeria in der Obhut der Bundesstaaten und unterscheidet sich dadurch je nach Bundesstaat. Insbesondere im Nordosten, welcher zur Sahelzone geh\u00f6rt, herrscht ein hoher Wassermangel. Ein \u00f6ffentliches Wasserleitungsnetz wie es in Industriel\u00e4ndern \u00fcblich ist, gibt es in Nigeria zudem meist nicht. Stattdessen sammeln viele Haushalte ihr Trink- und Nutzwasser in Wassertanks, welche beispielsweise mit Grundwasser vollgepumpt werden, Regenwasser sammeln oder von einem Wassertankfahrzeug aufgef\u00fcllt werden. \u00c4rmere Menschen entnehmen das Wasser an einer zentralen Wasserentnahmestelle und tragen es in Eimern nach Hause.", "sentence_answer": "Die Kontrolle der \u00f6ffentlichen Wasserversorgung liegt in Nigeria in der Obhut der Bundesstaaten und unterscheidet sich dadurch je nach Bundesstaat.", "paragraph_id": 58335, "paragraph_question": "question: Wer kontrolliert die \u00f6ffentliche Wasserversorgung in Nigeria?, context: Nigeria\n\n=== Wasserversorgung ===\nDie Kontrolle der \u00f6ffentlichen Wasserversorgung liegt in Nigeria in der Obhut der Bundesstaaten und unterscheidet sich dadurch je nach Bundesstaat. Insbesondere im Nordosten, welcher zur Sahelzone geh\u00f6rt, herrscht ein hoher Wassermangel. Ein \u00f6ffentliches Wasserleitungsnetz wie es in Industriel\u00e4ndern \u00fcblich ist, gibt es in Nigeria zudem meist nicht. Stattdessen sammeln viele Haushalte ihr Trink- und Nutzwasser in Wassertanks, welche beispielsweise mit Grundwasser vollgepumpt werden, Regenwasser sammeln oder von einem Wassertankfahrzeug aufgef\u00fcllt werden. \u00c4rmere Menschen entnehmen das Wasser an einer zentralen Wasserentnahmestelle und tragen es in Eimern nach Hause."} -{"question": "Wann wurde Madonna zur Frau des Jahres gew\u00e4hlt?", "paragraph": "Madonna__K\u00fcnstlerin_\n\n=== Madonna und der Feminismus ===\nW\u00e4hrend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualit\u00e4t als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas B\u00fchnenpersona, die gleicherma\u00dfen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand f\u00fcr ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle \u00fcber ihr Leben, \u00fcber ihre Sexualit\u00e4t, \u00fcber ihren k\u00fcnstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich \u2013 \u201ea complex modern woman\u201c. Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c. Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure \u2013 mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder f\u00fcr Madonnas gleicherma\u00dfen starke und sexy B\u00fchnenpersona sind Deborah Harry, die S\u00e4ngerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und S\u00e4ngerin der Pretenders. F\u00fcr das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren f\u00fcr erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet.", "answer": "2016", "sentence": "In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet.", "paragraph_sentence": "Madonna__K\u00fcnstlerin_ === Madonna und der Feminismus === W\u00e4hrend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualit\u00e4t als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas B\u00fchnenpersona, die gleicherma\u00dfen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand f\u00fcr ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle \u00fcber ihr Leben, \u00fcber ihre Sexualit\u00e4t, \u00fcber ihren k\u00fcnstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich \u2013 \u201ea complex modern woman\u201c. Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c. Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure \u2013 mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder f\u00fcr Madonnas gleicherma\u00dfen starke und sexy B\u00fchnenpersona sind Deborah Harry, die S\u00e4ngerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und S\u00e4ngerin der Pretenders. F\u00fcr das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren f\u00fcr erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet. ", "paragraph_answer": "Madonna__K\u00fcnstlerin_ === Madonna und der Feminismus === W\u00e4hrend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualit\u00e4t als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas B\u00fchnenpersona, die gleicherma\u00dfen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand f\u00fcr ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle \u00fcber ihr Leben, \u00fcber ihre Sexualit\u00e4t, \u00fcber ihren k\u00fcnstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich \u2013 \u201ea complex modern woman\u201c. Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c. Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure \u2013 mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder f\u00fcr Madonnas gleicherma\u00dfen starke und sexy B\u00fchnenpersona sind Deborah Harry, die S\u00e4ngerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und S\u00e4ngerin der Pretenders. F\u00fcr das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren f\u00fcr erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet.", "sentence_answer": "In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet.", "paragraph_id": 47247, "paragraph_question": "question: Wann wurde Madonna zur Frau des Jahres gew\u00e4hlt?, context: Madonna__K\u00fcnstlerin_\n\n=== Madonna und der Feminismus ===\nW\u00e4hrend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualit\u00e4t als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas B\u00fchnenpersona, die gleicherma\u00dfen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand f\u00fcr ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle \u00fcber ihr Leben, \u00fcber ihre Sexualit\u00e4t, \u00fcber ihren k\u00fcnstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich \u2013 \u201ea complex modern woman\u201c. Paglia sah in Madonna die \u201eZukunft des Feminismus\u201c. Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure \u2013 mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder f\u00fcr Madonnas gleicherma\u00dfen starke und sexy B\u00fchnenpersona sind Deborah Harry, die S\u00e4ngerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und S\u00e4ngerin der Pretenders. F\u00fcr das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren f\u00fcr erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet."} -{"question": "Was ist das Wahrzeichen der University of Notre Dame?", "paragraph": "University_of_Notre_Dame\nDie University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7.\nDer Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm.\nBekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA.\nDie Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei.\nMit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "answer": "''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet", "sentence": "Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet .", "paragraph_sentence": "University_of_Notre_Dame Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity. \u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7. Der Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet . Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm. Bekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA. Die Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei. Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "paragraph_answer": "University_of_Notre_Dame Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7. Der Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet . Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm. Bekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA. Die Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei. Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "sentence_answer": "Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet .", "paragraph_id": 54750, "paragraph_question": "question: Was ist das Wahrzeichen der University of Notre Dame?, context: University_of_Notre_Dame\nDie University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7.\nDer Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm.\nBekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA.\nDie Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei.\nMit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA."} -{"question": "Wie viel Energie wird bei der Atomspaltung von Uran frei?", "paragraph": "Uran\n\n=== Zivile Nutzungen ===\nDas Uranisotop 235U wird in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt. Das Isotop 238U kann in Brutreaktoren eingesetzt werden, um Plutonium herzustellen. Das Isotop 235U kommt in nur geringer Konzentration (etwa 0,72 %) im nat\u00fcrlichen Uran vor und wird durch Anreicherung konzentriert. Die zur\u00fcckbleibende Fraktion wird abgereichertes Uran genannt (Abreicherung).\nBei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210\u00a0MeV Energie freigesetzt. Davon sind etwa 190\u00a0MeV in einem Reaktor thermisch verwertbar. Die Spaltung von 1\u00a0g 235U liefert daher etwa 0,95 MWd (Megawatt-Tage) = 22,8 MWh thermische Energie.\nDas entspricht einem theoretisch nutzbaren Energiegehalt von 78\u00a0Terajoule bzw. 2,7\u00a0Mio. SKE pro kg 235U. Die aus 1\u00a0kg Natur-Uran tats\u00e4chlich erzeugte Strom-Menge h\u00e4ngt vom eingesetzten Reaktortyp und dem Brennstoffkreislauf ab und liegt etwa bei 36\u201356\u00a0MWh f\u00fcr den Fall der direkten Endlagerung der abgebrannten Brennelemente, also ohne Wiederaufarbeitung und ohne Br\u00fcten. (Nicht ber\u00fccksichtigt ist der Energieaufwand f\u00fcr Bergbau, evtl. Anreicherung, Transport und Endlagerung.)\nAufgrund seiner hohen Absorptionswirkung f\u00fcr ionisierende Strahlung wird abgereichertes Uran (''depleted uranium'', DU) im Strahlenschutz als Abschirmmaterial eingesetzt. DU wird aufgrund seiner hohen Dichte f\u00fcr Trimmgewichte in Flugzeugen und Kielgewichte f\u00fcr Hochleistungssegelboote verwendet. Nach der Diskussion, die durch den Absturz einer Frachtmaschine in Amsterdam ausgel\u00f6st worden war, wird es in Flugzeugen durch Wolfram ersetzt.\nVor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA.", "answer": "Bei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210\u00a0MeV Energie freigesetzt", "sentence": "\n Bei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210\u00a0MeV Energie freigesetzt .", "paragraph_sentence": "Uran == = Zivile Nutzungen = == Das Uranisotop 235U wird in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt. Das Isotop 238U kann in Brutreaktoren eingesetzt werden, um Plutonium herzustellen. Das Isotop 235U kommt in nur geringer Konzentration (etwa 0,72 %) im nat\u00fcrlichen Uran vor und wird durch Anreicherung konzentriert. Die zur\u00fcckbleibende Fraktion wird abgereichertes Uran genannt (Abreicherung). Bei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210 MeV Energie freigesetzt . Davon sind etwa 190 MeV in einem Reaktor thermisch verwertbar. Die Spaltung von 1 g 235U liefert daher etwa 0,95 MWd (Megawatt-Tage) = 22,8 MWh thermische Energie. Das entspricht einem theoretisch nutzbaren Energiegehalt von 78 Terajoule bzw. 2,7 Mio. SKE pro kg 235U. Die aus 1 kg Natur-Uran tats\u00e4chlich erzeugte Strom-Menge h\u00e4ngt vom eingesetzten Reaktortyp und dem Brennstoffkreislauf ab und liegt etwa bei 36\u201356 MWh f\u00fcr den Fall der direkten Endlagerung der abgebrannten Brennelemente, also ohne Wiederaufarbeitung und ohne Br\u00fcten. (Nicht ber\u00fccksichtigt ist der Energieaufwand f\u00fcr Bergbau, evtl. Anreicherung, Transport und Endlagerung.) Aufgrund seiner hohen Absorptionswirkung f\u00fcr ionisierende Strahlung wird abgereichertes Uran (''depleted uranium'', DU) im Strahlenschutz als Abschirmmaterial eingesetzt. DU wird aufgrund seiner hohen Dichte f\u00fcr Trimmgewichte in Flugzeugen und Kielgewichte f\u00fcr Hochleistungssegelboote verwendet. Nach der Diskussion, die durch den Absturz einer Frachtmaschine in Amsterdam ausgel\u00f6st worden war, wird es in Flugzeugen durch Wolfram ersetzt. Vor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA.", "paragraph_answer": "Uran === Zivile Nutzungen === Das Uranisotop 235U wird in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt. Das Isotop 238U kann in Brutreaktoren eingesetzt werden, um Plutonium herzustellen. Das Isotop 235U kommt in nur geringer Konzentration (etwa 0,72 %) im nat\u00fcrlichen Uran vor und wird durch Anreicherung konzentriert. Die zur\u00fcckbleibende Fraktion wird abgereichertes Uran genannt (Abreicherung). Bei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210 MeV Energie freigesetzt . Davon sind etwa 190 MeV in einem Reaktor thermisch verwertbar. Die Spaltung von 1 g 235U liefert daher etwa 0,95 MWd (Megawatt-Tage) = 22,8 MWh thermische Energie. Das entspricht einem theoretisch nutzbaren Energiegehalt von 78 Terajoule bzw. 2,7 Mio. SKE pro kg 235U. Die aus 1 kg Natur-Uran tats\u00e4chlich erzeugte Strom-Menge h\u00e4ngt vom eingesetzten Reaktortyp und dem Brennstoffkreislauf ab und liegt etwa bei 36\u201356 MWh f\u00fcr den Fall der direkten Endlagerung der abgebrannten Brennelemente, also ohne Wiederaufarbeitung und ohne Br\u00fcten. (Nicht ber\u00fccksichtigt ist der Energieaufwand f\u00fcr Bergbau, evtl. Anreicherung, Transport und Endlagerung.) Aufgrund seiner hohen Absorptionswirkung f\u00fcr ionisierende Strahlung wird abgereichertes Uran (''depleted uranium'', DU) im Strahlenschutz als Abschirmmaterial eingesetzt. DU wird aufgrund seiner hohen Dichte f\u00fcr Trimmgewichte in Flugzeugen und Kielgewichte f\u00fcr Hochleistungssegelboote verwendet. Nach der Diskussion, die durch den Absturz einer Frachtmaschine in Amsterdam ausgel\u00f6st worden war, wird es in Flugzeugen durch Wolfram ersetzt. Vor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA.", "sentence_answer": " Bei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210 MeV Energie freigesetzt .", "paragraph_id": 49365, "paragraph_question": "question: Wie viel Energie wird bei der Atomspaltung von Uran frei?, context: Uran\n\n=== Zivile Nutzungen ===\nDas Uranisotop 235U wird in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt. Das Isotop 238U kann in Brutreaktoren eingesetzt werden, um Plutonium herzustellen. Das Isotop 235U kommt in nur geringer Konzentration (etwa 0,72 %) im nat\u00fcrlichen Uran vor und wird durch Anreicherung konzentriert. Die zur\u00fcckbleibende Fraktion wird abgereichertes Uran genannt (Abreicherung).\nBei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210\u00a0MeV Energie freigesetzt. Davon sind etwa 190\u00a0MeV in einem Reaktor thermisch verwertbar. Die Spaltung von 1\u00a0g 235U liefert daher etwa 0,95 MWd (Megawatt-Tage) = 22,8 MWh thermische Energie.\nDas entspricht einem theoretisch nutzbaren Energiegehalt von 78\u00a0Terajoule bzw. 2,7\u00a0Mio. SKE pro kg 235U. Die aus 1\u00a0kg Natur-Uran tats\u00e4chlich erzeugte Strom-Menge h\u00e4ngt vom eingesetzten Reaktortyp und dem Brennstoffkreislauf ab und liegt etwa bei 36\u201356\u00a0MWh f\u00fcr den Fall der direkten Endlagerung der abgebrannten Brennelemente, also ohne Wiederaufarbeitung und ohne Br\u00fcten. (Nicht ber\u00fccksichtigt ist der Energieaufwand f\u00fcr Bergbau, evtl. Anreicherung, Transport und Endlagerung.)\nAufgrund seiner hohen Absorptionswirkung f\u00fcr ionisierende Strahlung wird abgereichertes Uran (''depleted uranium'', DU) im Strahlenschutz als Abschirmmaterial eingesetzt. DU wird aufgrund seiner hohen Dichte f\u00fcr Trimmgewichte in Flugzeugen und Kielgewichte f\u00fcr Hochleistungssegelboote verwendet. Nach der Diskussion, die durch den Absturz einer Frachtmaschine in Amsterdam ausgel\u00f6st worden war, wird es in Flugzeugen durch Wolfram ersetzt.\nVor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA."} -{"question": "Was war das Ziel der Er\u00f6ffnung der YouTube Spaces von Google?", "paragraph": "YouTube\n\n== YouTube Spaces ==\nAb Sommer 2012 er\u00f6ffnete Google an mehreren Standorten weltweit \u201eYouTube Spaces\u201c, um erfolgreiche Partner durch Produktionskapazit\u00e4ten und Schulungen unterst\u00fctzen zu k\u00f6nnen. Dabei handelt es sich um professionelle Studios f\u00fcr die Aufzeichnung von YouTube-Videos, die unter anderem mit hochaufl\u00f6senden Kameras, modernster Audio-Technik und R\u00e4umen f\u00fcr Aufnahmen mit der Bluescreen-Technik ausgestattet sind. Als erster ging im Juli 2012 der \u201eYouTube Space\u201c im Londoner Stadtteil Soho in Betrieb. Es folgte im November 2012 die mit gut 3.800\u00a0m\u00b2 bislang gr\u00f6\u00dfte derartige Einrichtung, der \u201eYoutube Space Los Angeles\u201c. Dieser wurde in einem ehemaligen Helikopter-Hangar des vormaligen Hughes Airport in Playa del Rey errichtet. Ein dritter \u201eSpace\u201c ging im Februar 2013 in Tokio in Betrieb. Es folgte im Herbst 2014 noch ein \u201eSpace\u201c f\u00fcr die US-Ostk\u00fcste in New York City. Im April 2015 er\u00f6ffnete Google in Berlin den ersten \u201eYouTube Space\u201c in Deutschland.", "answer": "um erfolgreiche Partner durch Produktionskapazit\u00e4ten und Schulungen unterst\u00fctzen zu k\u00f6nnen", "sentence": "Ab Sommer 2012 er\u00f6ffnete Google an mehreren Standorten weltweit \u201eYouTube Spaces\u201c, um erfolgreiche Partner durch Produktionskapazit\u00e4ten und Schulungen unterst\u00fctzen zu k\u00f6nnen .", "paragraph_sentence": "YouTube == YouTube Spaces == Ab Sommer 2012 er\u00f6ffnete Google an mehreren Standorten weltweit \u201eYouTube Spaces\u201c, um erfolgreiche Partner durch Produktionskapazit\u00e4ten und Schulungen unterst\u00fctzen zu k\u00f6nnen . Dabei handelt es sich um professionelle Studios f\u00fcr die Aufzeichnung von YouTube-Videos, die unter anderem mit hochaufl\u00f6senden Kameras, modernster Audio-Technik und R\u00e4umen f\u00fcr Aufnahmen mit der Bluescreen-Technik ausgestattet sind. Als erster ging im Juli 2012 der \u201eYouTube Space\u201c im Londoner Stadtteil Soho in Betrieb. Es folgte im November 2012 die mit gut 3.800 m\u00b2 bislang gr\u00f6\u00dfte derartige Einrichtung, der \u201eYoutube Space Los Angeles\u201c. Dieser wurde in einem ehemaligen Helikopter-Hangar des vormaligen Hughes Airport in Playa del Rey errichtet. Ein dritter \u201eSpace\u201c ging im Februar 2013 in Tokio in Betrieb. Es folgte im Herbst 2014 noch ein \u201eSpace\u201c f\u00fcr die US-Ostk\u00fcste in New York City. Im April 2015 er\u00f6ffnete Google in Berlin den ersten \u201eYouTube Space\u201c in Deutschland.", "paragraph_answer": "YouTube == YouTube Spaces == Ab Sommer 2012 er\u00f6ffnete Google an mehreren Standorten weltweit \u201eYouTube Spaces\u201c, um erfolgreiche Partner durch Produktionskapazit\u00e4ten und Schulungen unterst\u00fctzen zu k\u00f6nnen . Dabei handelt es sich um professionelle Studios f\u00fcr die Aufzeichnung von YouTube-Videos, die unter anderem mit hochaufl\u00f6senden Kameras, modernster Audio-Technik und R\u00e4umen f\u00fcr Aufnahmen mit der Bluescreen-Technik ausgestattet sind. Als erster ging im Juli 2012 der \u201eYouTube Space\u201c im Londoner Stadtteil Soho in Betrieb. Es folgte im November 2012 die mit gut 3.800 m\u00b2 bislang gr\u00f6\u00dfte derartige Einrichtung, der \u201eYoutube Space Los Angeles\u201c. Dieser wurde in einem ehemaligen Helikopter-Hangar des vormaligen Hughes Airport in Playa del Rey errichtet. Ein dritter \u201eSpace\u201c ging im Februar 2013 in Tokio in Betrieb. Es folgte im Herbst 2014 noch ein \u201eSpace\u201c f\u00fcr die US-Ostk\u00fcste in New York City. Im April 2015 er\u00f6ffnete Google in Berlin den ersten \u201eYouTube Space\u201c in Deutschland.", "sentence_answer": "Ab Sommer 2012 er\u00f6ffnete Google an mehreren Standorten weltweit \u201eYouTube Spaces\u201c, um erfolgreiche Partner durch Produktionskapazit\u00e4ten und Schulungen unterst\u00fctzen zu k\u00f6nnen .", "paragraph_id": 69892, "paragraph_question": "question: Was war das Ziel der Er\u00f6ffnung der YouTube Spaces von Google?, context: YouTube\n\n== YouTube Spaces ==\nAb Sommer 2012 er\u00f6ffnete Google an mehreren Standorten weltweit \u201eYouTube Spaces\u201c, um erfolgreiche Partner durch Produktionskapazit\u00e4ten und Schulungen unterst\u00fctzen zu k\u00f6nnen. Dabei handelt es sich um professionelle Studios f\u00fcr die Aufzeichnung von YouTube-Videos, die unter anderem mit hochaufl\u00f6senden Kameras, modernster Audio-Technik und R\u00e4umen f\u00fcr Aufnahmen mit der Bluescreen-Technik ausgestattet sind. Als erster ging im Juli 2012 der \u201eYouTube Space\u201c im Londoner Stadtteil Soho in Betrieb. Es folgte im November 2012 die mit gut 3.800\u00a0m\u00b2 bislang gr\u00f6\u00dfte derartige Einrichtung, der \u201eYoutube Space Los Angeles\u201c. Dieser wurde in einem ehemaligen Helikopter-Hangar des vormaligen Hughes Airport in Playa del Rey errichtet. Ein dritter \u201eSpace\u201c ging im Februar 2013 in Tokio in Betrieb. Es folgte im Herbst 2014 noch ein \u201eSpace\u201c f\u00fcr die US-Ostk\u00fcste in New York City. Im April 2015 er\u00f6ffnete Google in Berlin den ersten \u201eYouTube Space\u201c in Deutschland."} -{"question": "Womit wurde das Ph\u00e4nomen der Jahreszeiten auf Neptun nachgewiesen?", "paragraph": "Neptun__Planet_\n\n==== Jahreszeiten ====\nWissenschaftler der University of Wisconsin\u2013Madison und des Jet Propulsion Laboratory der NASA untersuchten in den Jahren 1996, 1998 und 2002 jeweils eine volle Umdrehung des Neptun. Dabei bemerkten sie in der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re eine zunehmende Helligkeit und eine h\u00f6here Wolkendichte, w\u00e4hrend nahe dem \u00c4quator kaum Ver\u00e4nderungen stattzufinden schienen. Damit best\u00e4tigten sie die Berichte des Lowell-Observatoriums aus dem Jahre 1980, von dem aus das Ph\u00e4nomen zum ersten Mal beobachtet wurde. Genau wie auf der Erde sorgt w\u00e4hrend eines Neptunjahres die Achsenneigung des Neptuns f\u00fcr eine Ver\u00e4nderung in der Sonneneinstrahlung und f\u00fchrt somit zu Jahreszeiten. Sie dauern jedoch im Gegensatz zur Erde mehr als 40 Jahre.", "answer": "Dabei bemerkten sie in der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re eine zunehmende Helligkeit und eine h\u00f6here Wolkendichte, w\u00e4hrend nahe dem \u00c4quator kaum Ver\u00e4nderungen stattzufinden schienen. ", "sentence": "Dabei bemerkten sie in der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re eine zunehmende Helligkeit und eine h\u00f6here Wolkendichte, w\u00e4hrend nahe dem \u00c4quator kaum Ver\u00e4nderungen stattzufinden schienen. Damit best\u00e4tigten sie die Berichte des Lowell-Observatoriums aus dem Jahre 1980, von dem aus das Ph\u00e4nomen zum ersten Mal beobachtet wurde.", "paragraph_sentence": "Neptun__Planet_ = = = = Jahreszeiten === = Wissenschaftler der University of Wisconsin\u2013Madison und des Jet Propulsion Laboratory der NASA untersuchten in den Jahren 1996, 1998 und 2002 jeweils eine volle Umdrehung des Neptun. Dabei bemerkten sie in der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re eine zunehmende Helligkeit und eine h\u00f6here Wolkendichte, w\u00e4hrend nahe dem \u00c4quator kaum Ver\u00e4nderungen stattzufinden schienen. Damit best\u00e4tigten sie die Berichte des Lowell-Observatoriums aus dem Jahre 1980, von dem aus das Ph\u00e4nomen zum ersten Mal beobachtet wurde. Genau wie auf der Erde sorgt w\u00e4hrend eines Neptunjahres die Achsenneigung des Neptuns f\u00fcr eine Ver\u00e4nderung in der Sonneneinstrahlung und f\u00fchrt somit zu Jahreszeiten. Sie dauern jedoch im Gegensatz zur Erde mehr als 40 Jahre.", "paragraph_answer": "Neptun__Planet_ ==== Jahreszeiten ==== Wissenschaftler der University of Wisconsin\u2013Madison und des Jet Propulsion Laboratory der NASA untersuchten in den Jahren 1996, 1998 und 2002 jeweils eine volle Umdrehung des Neptun. Dabei bemerkten sie in der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re eine zunehmende Helligkeit und eine h\u00f6here Wolkendichte, w\u00e4hrend nahe dem \u00c4quator kaum Ver\u00e4nderungen stattzufinden schienen. Damit best\u00e4tigten sie die Berichte des Lowell-Observatoriums aus dem Jahre 1980, von dem aus das Ph\u00e4nomen zum ersten Mal beobachtet wurde. Genau wie auf der Erde sorgt w\u00e4hrend eines Neptunjahres die Achsenneigung des Neptuns f\u00fcr eine Ver\u00e4nderung in der Sonneneinstrahlung und f\u00fchrt somit zu Jahreszeiten. Sie dauern jedoch im Gegensatz zur Erde mehr als 40 Jahre.", "sentence_answer": " Dabei bemerkten sie in der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re eine zunehmende Helligkeit und eine h\u00f6here Wolkendichte, w\u00e4hrend nahe dem \u00c4quator kaum Ver\u00e4nderungen stattzufinden schienen. Damit best\u00e4tigten sie die Berichte des Lowell-Observatoriums aus dem Jahre 1980, von dem aus das Ph\u00e4nomen zum ersten Mal beobachtet wurde.", "paragraph_id": 59024, "paragraph_question": "question: Womit wurde das Ph\u00e4nomen der Jahreszeiten auf Neptun nachgewiesen?, context: Neptun__Planet_\n\n==== Jahreszeiten ====\nWissenschaftler der University of Wisconsin\u2013Madison und des Jet Propulsion Laboratory der NASA untersuchten in den Jahren 1996, 1998 und 2002 jeweils eine volle Umdrehung des Neptun. Dabei bemerkten sie in der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re eine zunehmende Helligkeit und eine h\u00f6here Wolkendichte, w\u00e4hrend nahe dem \u00c4quator kaum Ver\u00e4nderungen stattzufinden schienen. Damit best\u00e4tigten sie die Berichte des Lowell-Observatoriums aus dem Jahre 1980, von dem aus das Ph\u00e4nomen zum ersten Mal beobachtet wurde. Genau wie auf der Erde sorgt w\u00e4hrend eines Neptunjahres die Achsenneigung des Neptuns f\u00fcr eine Ver\u00e4nderung in der Sonneneinstrahlung und f\u00fchrt somit zu Jahreszeiten. Sie dauern jedoch im Gegensatz zur Erde mehr als 40 Jahre."} -{"question": "Wie wird das Licht auf Seinebr\u00fccken in Paris abends gerichtet?", "paragraph": "Paris\n\n==== Br\u00fccken ====\nBlick auf die Seine, Pont des Invalides\nDie Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: ''Pont d\u2019Arcole'', ''Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194\u00a0Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19.\u00a0Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks.", "answer": "nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept", "sentence": "Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet.", "paragraph_sentence": "Paris ==== Br\u00fccken ==== Blick auf die Seine, Pont des Invalides Die Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: '' Pont d\u2019Arcole'', '' Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194 Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19. Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks.", "paragraph_answer": "Paris ==== Br\u00fccken ==== Blick auf die Seine, Pont des Invalides Die Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: ''Pont d\u2019Arcole'', ''Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194 Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19. Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks.", "sentence_answer": "Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet.", "paragraph_id": 57997, "paragraph_question": "question: Wie wird das Licht auf Seinebr\u00fccken in Paris abends gerichtet?, context: Paris\n\n==== Br\u00fccken ====\nBlick auf die Seine, Pont des Invalides\nDie Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: ''Pont d\u2019Arcole'', ''Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194\u00a0Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19.\u00a0Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks."} -{"question": "Was essen Fleischfresser au\u00dfer Fleisch?", "paragraph": "Ern\u00e4hrung\n\n== Nahrungstypen ==\nEine Einteilung der Lebewesen nach Nahrungstypen erfolgt auf der Grundlage der Nahrungsquelle, also wovon sie sich ern\u00e4hren. Bei Tieren besteht ein Zusammenhang zwischen ihrem Nahrungsspektrum und der Ausbildung der Mundwerkzeuge und des Verdauungstraktes. In der Regel ern\u00e4hrt sich ein Tier nicht ausschlie\u00dflich von einem Nahrungstyp. So nehmen viele Fleischfresser regelm\u00e4\u00dfig, wenn auch in kleinen Mengen, Pflanzen auf. Andererseits nehmen Pflanzenfresser keine Tiere als Nahrung zu sich.\nDas griechische Suffix ''-phage'' bzw. ''-phagie'' stammt von ab. Das Suffix ''-vore'' stammt von lateinisch .\n Saprovor, Saprobier, Saprobiont, veraltet \u201eSaprophyt\u201c ", "answer": "regelm\u00e4\u00dfig, wenn auch in kleinen Mengen, Pflanzen", "sentence": "So nehmen viele Fleischfresser regelm\u00e4\u00dfig, wenn auch in kleinen Mengen, Pflanzen auf.", "paragraph_sentence": "Ern\u00e4hrung == Nahrungstypen = = Eine Einteilung der Lebewesen nach Nahrungstypen erfolgt auf der Grundlage der Nahrungsquelle, also wovon sie sich ern\u00e4hren. Bei Tieren besteht ein Zusammenhang zwischen ihrem Nahrungsspektrum und der Ausbildung der Mundwerkzeuge und des Verdauungstraktes. In der Regel ern\u00e4hrt sich ein Tier nicht ausschlie\u00dflich von einem Nahrungstyp. So nehmen viele Fleischfresser regelm\u00e4\u00dfig, wenn auch in kleinen Mengen, Pflanzen auf. Andererseits nehmen Pflanzenfresser keine Tiere als Nahrung zu sich. Das griechische Suffix ''-phage'' bzw. ''-phagie'' stammt von ab. Das Suffix ''-vore'' stammt von lateinisch . Saprovor, Saprobier, Saprobiont, veraltet \u201eSaprophyt\u201c ", "paragraph_answer": "Ern\u00e4hrung == Nahrungstypen == Eine Einteilung der Lebewesen nach Nahrungstypen erfolgt auf der Grundlage der Nahrungsquelle, also wovon sie sich ern\u00e4hren. Bei Tieren besteht ein Zusammenhang zwischen ihrem Nahrungsspektrum und der Ausbildung der Mundwerkzeuge und des Verdauungstraktes. In der Regel ern\u00e4hrt sich ein Tier nicht ausschlie\u00dflich von einem Nahrungstyp. So nehmen viele Fleischfresser regelm\u00e4\u00dfig, wenn auch in kleinen Mengen, Pflanzen auf. Andererseits nehmen Pflanzenfresser keine Tiere als Nahrung zu sich. Das griechische Suffix ''-phage'' bzw. ''-phagie'' stammt von ab. Das Suffix ''-vore'' stammt von lateinisch . Saprovor, Saprobier, Saprobiont, veraltet \u201eSaprophyt\u201c ", "sentence_answer": "So nehmen viele Fleischfresser regelm\u00e4\u00dfig, wenn auch in kleinen Mengen, Pflanzen auf.", "paragraph_id": 46358, "paragraph_question": "question: Was essen Fleischfresser au\u00dfer Fleisch?, context: Ern\u00e4hrung\n\n== Nahrungstypen ==\nEine Einteilung der Lebewesen nach Nahrungstypen erfolgt auf der Grundlage der Nahrungsquelle, also wovon sie sich ern\u00e4hren. Bei Tieren besteht ein Zusammenhang zwischen ihrem Nahrungsspektrum und der Ausbildung der Mundwerkzeuge und des Verdauungstraktes. In der Regel ern\u00e4hrt sich ein Tier nicht ausschlie\u00dflich von einem Nahrungstyp. So nehmen viele Fleischfresser regelm\u00e4\u00dfig, wenn auch in kleinen Mengen, Pflanzen auf. Andererseits nehmen Pflanzenfresser keine Tiere als Nahrung zu sich.\nDas griechische Suffix ''-phage'' bzw. ''-phagie'' stammt von ab. Das Suffix ''-vore'' stammt von lateinisch .\n Saprovor, Saprobier, Saprobiont, veraltet \u201eSaprophyt\u201c "} -{"question": "Um was geht es in dem St\u00fcck \"Unto these hills\" im Mountainside Theatre in North Carolina?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Theater und Musik ===\nWaterside Theatre, Freilichtb\u00fchne in der Fort Raleigh National Historic Site\nNorth Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe professioneller Theater, darunter auch das seit 1952 bestehende Staatstheater in Flat Rock, das Flat Rock Playhouse, in dem sowohl Musicals, wie auch Theaterst\u00fccke aufgef\u00fchrt werden. Das North Carolina Theatre in Raleigh zeigt vor allem Musicals und Broadway-Shows w\u00e4hrend sich das ''North Carolina Shakespeare Festival'' in Highpoint seit 1977 mit den Werken William Shakespeares besch\u00e4ftigt. Einen besonderen Schwerpunkt in der Theaterlandschaft des Staates bilden die Freilichttheater, in denen historische Ereignisse dargestellt werden. Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201eThe Lost Colony\u201c aufgef\u00fchrt, das als erstes und \u00e4ltestes ''Outdoor Drama'' (engl. f\u00fcr Freilichtdrama) der Vereinigten Staaten gilt. Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains. Die North Carolina University in Chapel Hill unterh\u00e4lt ein ''Institute of Outdoor Drama'', das sich mit den Auff\u00fchrungen in Freilufttheatern besch\u00e4ftigt, das einzige seiner Art in den USA.\nNorth Carolina ist f\u00fcr seine Tradition der Old-Time Music bekannt, einflussreiche K\u00fcnstler der fr\u00fchen Country-Musik waren die North Carolina Ramblers in den 1920ern. Wie in den benachbarten Staaten Tennessee und Kentucky ist der Bluegrass verbreitet, aus North Carolina stammende bedeutende K\u00fcnstler dieser Musikrichtung waren Earl Scruggs, Doc Watson und Del McCoury. North und South Carolina gelten als Ausgangspunkt des traditionellen l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Blues, im Piedmont entstand eine eigene Stilrichtung, der Piedmont Blues, der unter anderen von Blind Boy Fuller gepr\u00e4gt wurde. Aus der Region um Chapel Hill, Raleigh und Durham stammen verschiedene Rock-, Metal- und Punkbands, darunter die Flat Duo Jets, Corrosion of Conformity, Superchunk, Safehouse, Sleeping Giant, The Popes, Queen Sarah Saturday, Purple Schoolbus und Barefoot Servant.", "answer": "die Geschichte der Cherokee", "sentence": "Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains.", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Theater und Musik = == Waterside Theatre, Freilichtb\u00fchne in der Fort Raleigh National Historic Site North Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe professioneller Theater, darunter auch das seit 1952 bestehende Staatstheater in Flat Rock, das Flat Rock Playhouse, in dem sowohl Musicals, wie auch Theaterst\u00fccke aufgef\u00fchrt werden. Das North Carolina Theatre in Raleigh zeigt vor allem Musicals und Broadway-Shows w\u00e4hrend sich das ''North Carolina Shakespeare Festival'' in Highpoint seit 1977 mit den Werken William Shakespeares besch\u00e4ftigt. Einen besonderen Schwerpunkt in der Theaterlandschaft des Staates bilden die Freilichttheater, in denen historische Ereignisse dargestellt werden. Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201eThe Lost Colony\u201c aufgef\u00fchrt, das als erstes und \u00e4ltestes ''Outdoor Drama'' (engl. f\u00fcr Freilichtdrama) der Vereinigten Staaten gilt. Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains. Die North Carolina University in Chapel Hill unterh\u00e4lt ein ''Institute of Outdoor Drama'', das sich mit den Auff\u00fchrungen in Freilufttheatern besch\u00e4ftigt, das einzige seiner Art in den USA. North Carolina ist f\u00fcr seine Tradition der Old-Time Music bekannt, einflussreiche K\u00fcnstler der fr\u00fchen Country-Musik waren die North Carolina Ramblers in den 1920ern. Wie in den benachbarten Staaten Tennessee und Kentucky ist der Bluegrass verbreitet, aus North Carolina stammende bedeutende K\u00fcnstler dieser Musikrichtung waren Earl Scruggs, Doc Watson und Del McCoury. North und South Carolina gelten als Ausgangspunkt des traditionellen l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Blues, im Piedmont entstand eine eigene Stilrichtung, der Piedmont Blues, der unter anderen von Blind Boy Fuller gepr\u00e4gt wurde. Aus der Region um Chapel Hill, Raleigh und Durham stammen verschiedene Rock-, Metal- und Punkbands, darunter die Flat Duo Jets, Corrosion of Conformity, Superchunk, Safehouse, Sleeping Giant, The Popes, Queen Sarah Saturday, Purple Schoolbus und Barefoot Servant.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Theater und Musik === Waterside Theatre, Freilichtb\u00fchne in der Fort Raleigh National Historic Site North Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe professioneller Theater, darunter auch das seit 1952 bestehende Staatstheater in Flat Rock, das Flat Rock Playhouse, in dem sowohl Musicals, wie auch Theaterst\u00fccke aufgef\u00fchrt werden. Das North Carolina Theatre in Raleigh zeigt vor allem Musicals und Broadway-Shows w\u00e4hrend sich das ''North Carolina Shakespeare Festival'' in Highpoint seit 1977 mit den Werken William Shakespeares besch\u00e4ftigt. Einen besonderen Schwerpunkt in der Theaterlandschaft des Staates bilden die Freilichttheater, in denen historische Ereignisse dargestellt werden. Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201eThe Lost Colony\u201c aufgef\u00fchrt, das als erstes und \u00e4ltestes ''Outdoor Drama'' (engl. f\u00fcr Freilichtdrama) der Vereinigten Staaten gilt. Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains. Die North Carolina University in Chapel Hill unterh\u00e4lt ein ''Institute of Outdoor Drama'', das sich mit den Auff\u00fchrungen in Freilufttheatern besch\u00e4ftigt, das einzige seiner Art in den USA. North Carolina ist f\u00fcr seine Tradition der Old-Time Music bekannt, einflussreiche K\u00fcnstler der fr\u00fchen Country-Musik waren die North Carolina Ramblers in den 1920ern. Wie in den benachbarten Staaten Tennessee und Kentucky ist der Bluegrass verbreitet, aus North Carolina stammende bedeutende K\u00fcnstler dieser Musikrichtung waren Earl Scruggs, Doc Watson und Del McCoury. North und South Carolina gelten als Ausgangspunkt des traditionellen l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Blues, im Piedmont entstand eine eigene Stilrichtung, der Piedmont Blues, der unter anderen von Blind Boy Fuller gepr\u00e4gt wurde. Aus der Region um Chapel Hill, Raleigh und Durham stammen verschiedene Rock-, Metal- und Punkbands, darunter die Flat Duo Jets, Corrosion of Conformity, Superchunk, Safehouse, Sleeping Giant, The Popes, Queen Sarah Saturday, Purple Schoolbus und Barefoot Servant.", "sentence_answer": "Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains.", "paragraph_id": 47052, "paragraph_question": "question: Um was geht es in dem St\u00fcck \"Unto these hills\" im Mountainside Theatre in North Carolina?, context: North_Carolina\n\n=== Theater und Musik ===\nWaterside Theatre, Freilichtb\u00fchne in der Fort Raleigh National Historic Site\nNorth Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe professioneller Theater, darunter auch das seit 1952 bestehende Staatstheater in Flat Rock, das Flat Rock Playhouse, in dem sowohl Musicals, wie auch Theaterst\u00fccke aufgef\u00fchrt werden. Das North Carolina Theatre in Raleigh zeigt vor allem Musicals und Broadway-Shows w\u00e4hrend sich das ''North Carolina Shakespeare Festival'' in Highpoint seit 1977 mit den Werken William Shakespeares besch\u00e4ftigt. Einen besonderen Schwerpunkt in der Theaterlandschaft des Staates bilden die Freilichttheater, in denen historische Ereignisse dargestellt werden. Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201eThe Lost Colony\u201c aufgef\u00fchrt, das als erstes und \u00e4ltestes ''Outdoor Drama'' (engl. f\u00fcr Freilichtdrama) der Vereinigten Staaten gilt. Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains. Die North Carolina University in Chapel Hill unterh\u00e4lt ein ''Institute of Outdoor Drama'', das sich mit den Auff\u00fchrungen in Freilufttheatern besch\u00e4ftigt, das einzige seiner Art in den USA.\nNorth Carolina ist f\u00fcr seine Tradition der Old-Time Music bekannt, einflussreiche K\u00fcnstler der fr\u00fchen Country-Musik waren die North Carolina Ramblers in den 1920ern. Wie in den benachbarten Staaten Tennessee und Kentucky ist der Bluegrass verbreitet, aus North Carolina stammende bedeutende K\u00fcnstler dieser Musikrichtung waren Earl Scruggs, Doc Watson und Del McCoury. North und South Carolina gelten als Ausgangspunkt des traditionellen l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Blues, im Piedmont entstand eine eigene Stilrichtung, der Piedmont Blues, der unter anderen von Blind Boy Fuller gepr\u00e4gt wurde. Aus der Region um Chapel Hill, Raleigh und Durham stammen verschiedene Rock-, Metal- und Punkbands, darunter die Flat Duo Jets, Corrosion of Conformity, Superchunk, Safehouse, Sleeping Giant, The Popes, Queen Sarah Saturday, Purple Schoolbus und Barefoot Servant."} -{"question": "Als was entstand die Stadt Kolmannskuppe in Namibia?", "paragraph": "Namibia\n\n=== Deutsche Kolonialzeit bis 1915 ===\nNachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard L\u00fcderitz gelungen war, durch Vertr\u00e4ge mit einheimischen Stammesf\u00fchrern weite Landstriche zu erwerben (\u201eL\u00fcderitzbucht\u201c), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum \u201eSchutzgebiet\u201c Deutsch-S\u00fcdwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erkl\u00e4rt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden l\u00f6ste geradezu eine \u201eGoldgr\u00e4berstimmung\u201c im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der L\u00fcderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den D\u00fcnen der W\u00fcste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet. Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das r\u00fcde Vorgehen der Siedler stie\u00df besonders bei den Herero auf Widerstand.\nDie sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverk\u00e4ufen und schlie\u00dflich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bev\u00f6lkerung konnten durch den Kapit\u00e4n der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-S\u00fcdafrikas Theodor Leutwein nicht gel\u00f6st werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der sch\u00e4tzungsweise 60.000 bis 70.000 M\u00e4nner, Frauen und Kinder das Leben kostete.", "answer": "Diamantensch\u00fcrferstadt", "sentence": "Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet.", "paragraph_sentence": "Namibia == = Deutsche Kolonialzeit bis 1915 == = Nachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard L\u00fcderitz gelungen war, durch Vertr\u00e4ge mit einheimischen Stammesf\u00fchrern weite Landstriche zu erwerben (\u201eL\u00fcderitzbucht\u201c), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum \u201eSchutzgebiet\u201c Deutsch-S\u00fcdwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erkl\u00e4rt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden l\u00f6ste geradezu eine \u201eGoldgr\u00e4berstimmung\u201c im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der L\u00fcderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den D\u00fcnen der W\u00fcste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet. Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das r\u00fcde Vorgehen der Siedler stie\u00df besonders bei den Herero auf Widerstand. Die sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverk\u00e4ufen und schlie\u00dflich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bev\u00f6lkerung konnten durch den Kapit\u00e4n der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-S\u00fcdafrikas Theodor Leutwein nicht gel\u00f6st werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der sch\u00e4tzungsweise 60.000 bis 70.000 M\u00e4nner, Frauen und Kinder das Leben kostete.", "paragraph_answer": "Namibia === Deutsche Kolonialzeit bis 1915 === Nachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard L\u00fcderitz gelungen war, durch Vertr\u00e4ge mit einheimischen Stammesf\u00fchrern weite Landstriche zu erwerben (\u201eL\u00fcderitzbucht\u201c), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum \u201eSchutzgebiet\u201c Deutsch-S\u00fcdwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erkl\u00e4rt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden l\u00f6ste geradezu eine \u201eGoldgr\u00e4berstimmung\u201c im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der L\u00fcderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den D\u00fcnen der W\u00fcste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet. Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das r\u00fcde Vorgehen der Siedler stie\u00df besonders bei den Herero auf Widerstand. Die sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverk\u00e4ufen und schlie\u00dflich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bev\u00f6lkerung konnten durch den Kapit\u00e4n der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-S\u00fcdafrikas Theodor Leutwein nicht gel\u00f6st werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der sch\u00e4tzungsweise 60.000 bis 70.000 M\u00e4nner, Frauen und Kinder das Leben kostete.", "sentence_answer": "Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet.", "paragraph_id": 52656, "paragraph_question": "question: Als was entstand die Stadt Kolmannskuppe in Namibia?, context: Namibia\n\n=== Deutsche Kolonialzeit bis 1915 ===\nNachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard L\u00fcderitz gelungen war, durch Vertr\u00e4ge mit einheimischen Stammesf\u00fchrern weite Landstriche zu erwerben (\u201eL\u00fcderitzbucht\u201c), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum \u201eSchutzgebiet\u201c Deutsch-S\u00fcdwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erkl\u00e4rt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden l\u00f6ste geradezu eine \u201eGoldgr\u00e4berstimmung\u201c im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der L\u00fcderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den D\u00fcnen der W\u00fcste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet. Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das r\u00fcde Vorgehen der Siedler stie\u00df besonders bei den Herero auf Widerstand.\nDie sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverk\u00e4ufen und schlie\u00dflich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bev\u00f6lkerung konnten durch den Kapit\u00e4n der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-S\u00fcdafrikas Theodor Leutwein nicht gel\u00f6st werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der sch\u00e4tzungsweise 60.000 bis 70.000 M\u00e4nner, Frauen und Kinder das Leben kostete."} -{"question": "Wie ordnet die Fortune 500 General Electric im globalen Vergleich ein?", "paragraph": "General_Electric\nDie US-amerikanische General Electric (GE, ''General Electric Company'') ist einer der gr\u00f6\u00dften Mischkonzerne der Welt. Der Stammsitz befindet sich seit 2016 in Boston (Massachusetts). Das Unternehmen war \u00fcber 80 Jahre in Schenectady im US-Bundesstaat New York und anschlie\u00dfend ab 1974 in Fairfield (Connecticut) beheimatet.\nMit einem Umsatz von 123,7 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 8,8 Milliarden, stand General Electric laut den Forbes Global 2000 im Jahr 2017 auf Platz 14 der weltgr\u00f6\u00dften Unternehmen. Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016). Das Unternehmen kam Anfang 2017 noch auf eine Marktkapitalisierung von 261,2 Milliarden US-Dollar. Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar.", "answer": "zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit", "sentence": "Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016).", "paragraph_sentence": "General_Electric Die US-amerikanische General Electric (GE, ''General Electric Company'') ist einer der gr\u00f6\u00dften Mischkonzerne der Welt. Der Stammsitz befindet sich seit 2016 in Boston (Massachusetts). Das Unternehmen war \u00fcber 80 Jahre in Schenectady im US-Bundesstaat New York und anschlie\u00dfend ab 1974 in Fairfield (Connecticut) beheimatet. Mit einem Umsatz von 123,7 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 8,8 Milliarden, stand General Electric laut den Forbes Global 2000 im Jahr 2017 auf Platz 14 der weltgr\u00f6\u00dften Unternehmen. Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016). Das Unternehmen kam Anfang 2017 noch auf eine Marktkapitalisierung von 261,2 Milliarden US-Dollar. Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar.", "paragraph_answer": "General_Electric Die US-amerikanische General Electric (GE, ''General Electric Company'') ist einer der gr\u00f6\u00dften Mischkonzerne der Welt. Der Stammsitz befindet sich seit 2016 in Boston (Massachusetts). Das Unternehmen war \u00fcber 80 Jahre in Schenectady im US-Bundesstaat New York und anschlie\u00dfend ab 1974 in Fairfield (Connecticut) beheimatet. Mit einem Umsatz von 123,7 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 8,8 Milliarden, stand General Electric laut den Forbes Global 2000 im Jahr 2017 auf Platz 14 der weltgr\u00f6\u00dften Unternehmen. Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016). Das Unternehmen kam Anfang 2017 noch auf eine Marktkapitalisierung von 261,2 Milliarden US-Dollar. Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar.", "sentence_answer": "Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016).", "paragraph_id": 56230, "paragraph_question": "question: Wie ordnet die Fortune 500 General Electric im globalen Vergleich ein?, context: General_Electric\nDie US-amerikanische General Electric (GE, ''General Electric Company'') ist einer der gr\u00f6\u00dften Mischkonzerne der Welt. Der Stammsitz befindet sich seit 2016 in Boston (Massachusetts). Das Unternehmen war \u00fcber 80 Jahre in Schenectady im US-Bundesstaat New York und anschlie\u00dfend ab 1974 in Fairfield (Connecticut) beheimatet.\nMit einem Umsatz von 123,7 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 8,8 Milliarden, stand General Electric laut den Forbes Global 2000 im Jahr 2017 auf Platz 14 der weltgr\u00f6\u00dften Unternehmen. Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016). Das Unternehmen kam Anfang 2017 noch auf eine Marktkapitalisierung von 261,2 Milliarden US-Dollar. Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar."} -{"question": "Wann begann die Schlacht von Inkerman? ", "paragraph": "Krimkrieg\n\n==== Schlacht von Inkerman ====\nZeitungsillustration 1855: Schlacht von Inkerman\nAm Tag nach der Schlacht von Balaklawa griffen die Russen die Stellung der britischen 2. Division bei Inkerman an, wurden aber durch heftiges Artilleriefeuer zur\u00fcckgetrieben. Die Russen verloren 270 Mann, die Briten 100. Die K\u00e4mpfe gingen als ''Little Inkerman'' in die Geschichte ein, da wenige Tage sp\u00e4ter eine gr\u00f6\u00dfere Schlacht an derselben Stelle gef\u00fchrt werden sollte.\nAm 5. November 1854 versuchten die eingeschlossenen Russen einen Ausfall gegen die britischen Truppen, der zur Schlacht von Inkerman f\u00fchrte. Die Russen gingen in drei Abteilungen vor. W\u00e4hrend General Gortschakow die Franzosen mit 22.000 Mann binden sollte, griffen General Sojmonow und General Pawlow die Briten mit insgesamt 35.000 Mann an. Die Russen versuchten, den Briten in die Flanke zu fallen, indem sie die H\u00fcgel am n\u00f6rdlichen Ende der britischen Stellung besetzten. Ca. drei Stunden lang verteidigten ungef\u00e4hr 8.000 Briten ihre Stellung gegen rund 30.000 Russen in erbitterten K\u00e4mpfen. Dann griffen franz\u00f6sische Zuaven und Fremdenlegion\u00e4re die Russen wiederum in der Flanke an und zwangen sie zum R\u00fcckzug.", "answer": "Am 5. November 1854", "sentence": "\n Am 5. November 1854 versuchten die eingeschlossenen Russen einen Ausfall gegen die britischen Truppen, der zur Schlacht von Inkerman f\u00fchrte.", "paragraph_sentence": "Krimkrieg ==== Schlacht von Inkerman = = = = Zeitungsillustration 1855: Schlacht von Inkerman Am Tag nach der Schlacht von Balaklawa griffen die Russen die Stellung der britischen 2. Division bei Inkerman an, wurden aber durch heftiges Artilleriefeuer zur\u00fcckgetrieben. Die Russen verloren 270 Mann, die Briten 100. Die K\u00e4mpfe gingen als ''Little Inkerman'' in die Geschichte ein, da wenige Tage sp\u00e4ter eine gr\u00f6\u00dfere Schlacht an derselben Stelle gef\u00fchrt werden sollte. Am 5. November 1854 versuchten die eingeschlossenen Russen einen Ausfall gegen die britischen Truppen, der zur Schlacht von Inkerman f\u00fchrte. Die Russen gingen in drei Abteilungen vor. W\u00e4hrend General Gortschakow die Franzosen mit 22.000 Mann binden sollte, griffen General Sojmonow und General Pawlow die Briten mit insgesamt 35.000 Mann an. Die Russen versuchten, den Briten in die Flanke zu fallen, indem sie die H\u00fcgel am n\u00f6rdlichen Ende der britischen Stellung besetzten. Ca. drei Stunden lang verteidigten ungef\u00e4hr 8.000 Briten ihre Stellung gegen rund 30.000 Russen in erbitterten K\u00e4mpfen. Dann griffen franz\u00f6sische Zuaven und Fremdenlegion\u00e4re die Russen wiederum in der Flanke an und zwangen sie zum R\u00fcckzug.", "paragraph_answer": "Krimkrieg ==== Schlacht von Inkerman ==== Zeitungsillustration 1855: Schlacht von Inkerman Am Tag nach der Schlacht von Balaklawa griffen die Russen die Stellung der britischen 2. Division bei Inkerman an, wurden aber durch heftiges Artilleriefeuer zur\u00fcckgetrieben. Die Russen verloren 270 Mann, die Briten 100. Die K\u00e4mpfe gingen als ''Little Inkerman'' in die Geschichte ein, da wenige Tage sp\u00e4ter eine gr\u00f6\u00dfere Schlacht an derselben Stelle gef\u00fchrt werden sollte. Am 5. November 1854 versuchten die eingeschlossenen Russen einen Ausfall gegen die britischen Truppen, der zur Schlacht von Inkerman f\u00fchrte. Die Russen gingen in drei Abteilungen vor. W\u00e4hrend General Gortschakow die Franzosen mit 22.000 Mann binden sollte, griffen General Sojmonow und General Pawlow die Briten mit insgesamt 35.000 Mann an. Die Russen versuchten, den Briten in die Flanke zu fallen, indem sie die H\u00fcgel am n\u00f6rdlichen Ende der britischen Stellung besetzten. Ca. drei Stunden lang verteidigten ungef\u00e4hr 8.000 Briten ihre Stellung gegen rund 30.000 Russen in erbitterten K\u00e4mpfen. Dann griffen franz\u00f6sische Zuaven und Fremdenlegion\u00e4re die Russen wiederum in der Flanke an und zwangen sie zum R\u00fcckzug.", "sentence_answer": " Am 5. November 1854 versuchten die eingeschlossenen Russen einen Ausfall gegen die britischen Truppen, der zur Schlacht von Inkerman f\u00fchrte.", "paragraph_id": 57570, "paragraph_question": "question: Wann begann die Schlacht von Inkerman? , context: Krimkrieg\n\n==== Schlacht von Inkerman ====\nZeitungsillustration 1855: Schlacht von Inkerman\nAm Tag nach der Schlacht von Balaklawa griffen die Russen die Stellung der britischen 2. Division bei Inkerman an, wurden aber durch heftiges Artilleriefeuer zur\u00fcckgetrieben. Die Russen verloren 270 Mann, die Briten 100. Die K\u00e4mpfe gingen als ''Little Inkerman'' in die Geschichte ein, da wenige Tage sp\u00e4ter eine gr\u00f6\u00dfere Schlacht an derselben Stelle gef\u00fchrt werden sollte.\nAm 5. November 1854 versuchten die eingeschlossenen Russen einen Ausfall gegen die britischen Truppen, der zur Schlacht von Inkerman f\u00fchrte. Die Russen gingen in drei Abteilungen vor. W\u00e4hrend General Gortschakow die Franzosen mit 22.000 Mann binden sollte, griffen General Sojmonow und General Pawlow die Briten mit insgesamt 35.000 Mann an. Die Russen versuchten, den Briten in die Flanke zu fallen, indem sie die H\u00fcgel am n\u00f6rdlichen Ende der britischen Stellung besetzten. Ca. drei Stunden lang verteidigten ungef\u00e4hr 8.000 Briten ihre Stellung gegen rund 30.000 Russen in erbitterten K\u00e4mpfen. Dann griffen franz\u00f6sische Zuaven und Fremdenlegion\u00e4re die Russen wiederum in der Flanke an und zwangen sie zum R\u00fcckzug."} -{"question": "Wann wurde Gold in Melbourne entdeckt?", "paragraph": "Melbourne\n\n== Geschichte ==\nDas Gebiet der heutigen Stadt Melbourne war seit etwa 35.000 Jahren von knapp 20.000 Aborigines besiedelt, die zu den drei St\u00e4mmen der Wurundjeri, Boonwurrung und Wathaurong geh\u00f6rten und gemeinsam den Verband der Kulin-Nation bildeten. F\u00fcr sie war das Gebiet ein bedeutender Treffpunkt und stellte dar\u00fcber hinaus eine wichtige Quelle f\u00fcr Wasser und Lebensmittel dar. Im Jahre 1803 wurde das Gebiet erstmals von Europ\u00e4ern erkundet und 1835 siedelten europ\u00e4ische Siedler von Tasmanien \u00fcber und gaben der Bucht den Namen Port Phillip.\nAls Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner. Batman war ein Repr\u00e4sentant der im selben Jahr durch eine Gruppe von Gesch\u00e4ftsm\u00e4nnern aus Launceston gegr\u00fcndeten ''Port Phillip Association''. Er kaufte den ans\u00e4ssigen Aborigine-St\u00e4mmen, die unter der F\u00fchrung Billibellarys verhandelten, mit dem als Batman\u2019s Treaty bekannten Vertrag rund 240.000 Hektar Land ab und gr\u00fcndete an der Nordseite des Yarra-Flusses eine Siedlung. Im Oktober 1835 schloss sich eine Gruppe tasmanischer Siedler John Pascoe Fawkner an, der im Folgenden die Siedlungsaktivit\u00e4ten zielstrebig vorantrieb.\nMelbourne war im Gegensatz zu anderen Siedlungen im S\u00fcdosten Australiens nie eine Strafkolonie, sondern wurde von Anfang an als Wohngebiet mit breiten Stra\u00dfen und weitl\u00e4ufigen Parks geplant.\nIm Jahre 1837 erhielt die Stadt zu Ehren des damaligen Premierministers von Gro\u00dfbritannien, William Lamb, 2. Viscount Melbourne, ihren heutigen Namen. Um 1840 lebten bereits \u00fcber 10.000 Menschen in der Region rund um Melbourne.\nIm Jahre 1851 wurde Melbourne die Hauptstadt der sich von New South Wales losl\u00f6senden, neu gegr\u00fcndeten britischen Kolonie Victoria. Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Stadt zum Handels- und Gesch\u00e4ftszentrum der aus \u00dcbersee herbeistr\u00f6menden Goldgr\u00e4ber.\nEnde des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, ihr Hafen wurde ausgebaut und bedeutende Industriebetriebe siedelten sich an. Nach der Gr\u00fcndung des Australischen Bundes im Jahre 1901 war Melbourne zun\u00e4chst Sitz der australischen Bundesregierung, bis 1913 Canberra zur neuen Bundeshauptstadt wurde. Der Regierungsumzug wurde jedoch erst 1927 vollzogen. 1956 fanden in Melbourne die Olympischen Sommerspiele statt.", "answer": "der fr\u00fchen 1850er", "sentence": "Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde.", "paragraph_sentence": "Melbourne == Geschichte = = Das Gebiet der heutigen Stadt Melbourne war seit etwa 35.000 Jahren von knapp 20.000 Aborigines besiedelt, die zu den drei St\u00e4mmen der Wurundjeri, Boonwurrung und Wathaurong geh\u00f6rten und gemeinsam den Verband der Kulin-Nation bildeten. F\u00fcr sie war das Gebiet ein bedeutender Treffpunkt und stellte dar\u00fcber hinaus eine wichtige Quelle f\u00fcr Wasser und Lebensmittel dar. Im Jahre 1803 wurde das Gebiet erstmals von Europ\u00e4ern erkundet und 1835 siedelten europ\u00e4ische Siedler von Tasmanien \u00fcber und gaben der Bucht den Namen Port Phillip. Als Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner. Batman war ein Repr\u00e4sentant der im selben Jahr durch eine Gruppe von Gesch\u00e4ftsm\u00e4nnern aus Launceston gegr\u00fcndeten ''Port Phillip Association''. Er kaufte den ans\u00e4ssigen Aborigine-St\u00e4mmen, die unter der F\u00fchrung Billibellarys verhandelten, mit dem als Batman\u2019s Treaty bekannten Vertrag rund 240.000 Hektar Land ab und gr\u00fcndete an der Nordseite des Yarra-Flusses eine Siedlung. Im Oktober 1835 schloss sich eine Gruppe tasmanischer Siedler John Pascoe Fawkner an, der im Folgenden die Siedlungsaktivit\u00e4ten zielstrebig vorantrieb. Melbourne war im Gegensatz zu anderen Siedlungen im S\u00fcdosten Australiens nie eine Strafkolonie, sondern wurde von Anfang an als Wohngebiet mit breiten Stra\u00dfen und weitl\u00e4ufigen Parks geplant. Im Jahre 1837 erhielt die Stadt zu Ehren des damaligen Premierministers von Gro\u00dfbritannien, William Lamb, 2. Viscount Melbourne, ihren heutigen Namen. Um 1840 lebten bereits \u00fcber 10.000 Menschen in der Region rund um Melbourne. Im Jahre 1851 wurde Melbourne die Hauptstadt der sich von New South Wales losl\u00f6senden, neu gegr\u00fcndeten britischen Kolonie Victoria. Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Stadt zum Handels- und Gesch\u00e4ftszentrum der aus \u00dcbersee herbeistr\u00f6menden Goldgr\u00e4ber. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, ihr Hafen wurde ausgebaut und bedeutende Industriebetriebe siedelten sich an. Nach der Gr\u00fcndung des Australischen Bundes im Jahre 1901 war Melbourne zun\u00e4chst Sitz der australischen Bundesregierung, bis 1913 Canberra zur neuen Bundeshauptstadt wurde. Der Regierungsumzug wurde jedoch erst 1927 vollzogen. 1956 fanden in Melbourne die Olympischen Sommerspiele statt.", "paragraph_answer": "Melbourne == Geschichte == Das Gebiet der heutigen Stadt Melbourne war seit etwa 35.000 Jahren von knapp 20.000 Aborigines besiedelt, die zu den drei St\u00e4mmen der Wurundjeri, Boonwurrung und Wathaurong geh\u00f6rten und gemeinsam den Verband der Kulin-Nation bildeten. F\u00fcr sie war das Gebiet ein bedeutender Treffpunkt und stellte dar\u00fcber hinaus eine wichtige Quelle f\u00fcr Wasser und Lebensmittel dar. Im Jahre 1803 wurde das Gebiet erstmals von Europ\u00e4ern erkundet und 1835 siedelten europ\u00e4ische Siedler von Tasmanien \u00fcber und gaben der Bucht den Namen Port Phillip. Als Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner. Batman war ein Repr\u00e4sentant der im selben Jahr durch eine Gruppe von Gesch\u00e4ftsm\u00e4nnern aus Launceston gegr\u00fcndeten ''Port Phillip Association''. Er kaufte den ans\u00e4ssigen Aborigine-St\u00e4mmen, die unter der F\u00fchrung Billibellarys verhandelten, mit dem als Batman\u2019s Treaty bekannten Vertrag rund 240.000 Hektar Land ab und gr\u00fcndete an der Nordseite des Yarra-Flusses eine Siedlung. Im Oktober 1835 schloss sich eine Gruppe tasmanischer Siedler John Pascoe Fawkner an, der im Folgenden die Siedlungsaktivit\u00e4ten zielstrebig vorantrieb. Melbourne war im Gegensatz zu anderen Siedlungen im S\u00fcdosten Australiens nie eine Strafkolonie, sondern wurde von Anfang an als Wohngebiet mit breiten Stra\u00dfen und weitl\u00e4ufigen Parks geplant. Im Jahre 1837 erhielt die Stadt zu Ehren des damaligen Premierministers von Gro\u00dfbritannien, William Lamb, 2. Viscount Melbourne, ihren heutigen Namen. Um 1840 lebten bereits \u00fcber 10.000 Menschen in der Region rund um Melbourne. Im Jahre 1851 wurde Melbourne die Hauptstadt der sich von New South Wales losl\u00f6senden, neu gegr\u00fcndeten britischen Kolonie Victoria. Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Stadt zum Handels- und Gesch\u00e4ftszentrum der aus \u00dcbersee herbeistr\u00f6menden Goldgr\u00e4ber. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, ihr Hafen wurde ausgebaut und bedeutende Industriebetriebe siedelten sich an. Nach der Gr\u00fcndung des Australischen Bundes im Jahre 1901 war Melbourne zun\u00e4chst Sitz der australischen Bundesregierung, bis 1913 Canberra zur neuen Bundeshauptstadt wurde. Der Regierungsumzug wurde jedoch erst 1927 vollzogen. 1956 fanden in Melbourne die Olympischen Sommerspiele statt.", "sentence_answer": "Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde.", "paragraph_id": 47448, "paragraph_question": "question: Wann wurde Gold in Melbourne entdeckt?, context: Melbourne\n\n== Geschichte ==\nDas Gebiet der heutigen Stadt Melbourne war seit etwa 35.000 Jahren von knapp 20.000 Aborigines besiedelt, die zu den drei St\u00e4mmen der Wurundjeri, Boonwurrung und Wathaurong geh\u00f6rten und gemeinsam den Verband der Kulin-Nation bildeten. F\u00fcr sie war das Gebiet ein bedeutender Treffpunkt und stellte dar\u00fcber hinaus eine wichtige Quelle f\u00fcr Wasser und Lebensmittel dar. Im Jahre 1803 wurde das Gebiet erstmals von Europ\u00e4ern erkundet und 1835 siedelten europ\u00e4ische Siedler von Tasmanien \u00fcber und gaben der Bucht den Namen Port Phillip.\nAls Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner. Batman war ein Repr\u00e4sentant der im selben Jahr durch eine Gruppe von Gesch\u00e4ftsm\u00e4nnern aus Launceston gegr\u00fcndeten ''Port Phillip Association''. Er kaufte den ans\u00e4ssigen Aborigine-St\u00e4mmen, die unter der F\u00fchrung Billibellarys verhandelten, mit dem als Batman\u2019s Treaty bekannten Vertrag rund 240.000 Hektar Land ab und gr\u00fcndete an der Nordseite des Yarra-Flusses eine Siedlung. Im Oktober 1835 schloss sich eine Gruppe tasmanischer Siedler John Pascoe Fawkner an, der im Folgenden die Siedlungsaktivit\u00e4ten zielstrebig vorantrieb.\nMelbourne war im Gegensatz zu anderen Siedlungen im S\u00fcdosten Australiens nie eine Strafkolonie, sondern wurde von Anfang an als Wohngebiet mit breiten Stra\u00dfen und weitl\u00e4ufigen Parks geplant.\nIm Jahre 1837 erhielt die Stadt zu Ehren des damaligen Premierministers von Gro\u00dfbritannien, William Lamb, 2. Viscount Melbourne, ihren heutigen Namen. Um 1840 lebten bereits \u00fcber 10.000 Menschen in der Region rund um Melbourne.\nIm Jahre 1851 wurde Melbourne die Hauptstadt der sich von New South Wales losl\u00f6senden, neu gegr\u00fcndeten britischen Kolonie Victoria. Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Stadt zum Handels- und Gesch\u00e4ftszentrum der aus \u00dcbersee herbeistr\u00f6menden Goldgr\u00e4ber.\nEnde des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, ihr Hafen wurde ausgebaut und bedeutende Industriebetriebe siedelten sich an. Nach der Gr\u00fcndung des Australischen Bundes im Jahre 1901 war Melbourne zun\u00e4chst Sitz der australischen Bundesregierung, bis 1913 Canberra zur neuen Bundeshauptstadt wurde. Der Regierungsumzug wurde jedoch erst 1927 vollzogen. 1956 fanden in Melbourne die Olympischen Sommerspiele statt."} -{"question": "F\u00fcr welche Konsole erschien \"Zelda Twilight Princess\" zuerst?", "paragraph": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version f\u00fcr den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die L\u00e4den. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit \u00fcber 7,26 Millionen Mal (Stand: M\u00e4rz 2018), die Gamecube-Version hingegen \u2013 trotz der anf\u00e4nglich gleich hohen Verkaufszahlen \u2013 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. M\u00e4rz 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage f\u00fcr die Heimkonsole Wii U.", "answer": "Wii", "sentence": "Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde.", "paragraph_sentence": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess (jap. , '' Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version f\u00fcr den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die L\u00e4den. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit \u00fcber 7,26 Millionen Mal (Stand: M\u00e4rz 2018), die Gamecube-Version hingegen \u2013 trotz der anf\u00e4nglich gleich hohen Verkaufszahlen \u2013 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009). Am 4. M\u00e4rz 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage f\u00fcr die Heimkonsole Wii U.", "paragraph_answer": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version f\u00fcr den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die L\u00e4den. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit \u00fcber 7,26 Millionen Mal (Stand: M\u00e4rz 2018), die Gamecube-Version hingegen \u2013 trotz der anf\u00e4nglich gleich hohen Verkaufszahlen \u2013 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009). Am 4. M\u00e4rz 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage f\u00fcr die Heimkonsole Wii U.", "sentence_answer": "Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde.", "paragraph_id": 57144, "paragraph_question": "question: F\u00fcr welche Konsole erschien \"Zelda Twilight Princess\" zuerst?, context: The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', w\u00f6rtlich: \u201eDie Legende von Zelda: D\u00e4mmerungsprinzessin\u201c) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele f\u00fcr Nintendos damals neuer Konsole Wii ver\u00f6ffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version f\u00fcr den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die L\u00e4den. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit \u00fcber 7,26 Millionen Mal (Stand: M\u00e4rz 2018), die Gamecube-Version hingegen \u2013 trotz der anf\u00e4nglich gleich hohen Verkaufszahlen \u2013 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. M\u00e4rz 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage f\u00fcr die Heimkonsole Wii U."} -{"question": "Mit wem arbeite IBM anfangs a OS/2? ", "paragraph": "IBM\n\n=== Betriebssysteme ===\nIBM begann zusammen mit Microsoft OS/2 als Desktop-Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible PCs zu entwickeln. Als Microsoft aus diesem Gesch\u00e4ft ausstieg, um sich ganz auf Windows als Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible Rechner zu konzentrieren, entwickelte IBM das Betriebssystem alleine weiter. Trotz technischer \u00dcberlegenheit konnte sich OS/2 gegen\u00fcber MS Windows nicht bei den Kunden durchsetzen, was zur Einstellung der Weiterentwicklung f\u00fchrte. Haupts\u00e4chlich bei Banken, aber auch bei Versicherungen, Fluggesellschaften und in der Fertigungsindustrie ist OS/2 auch heutzutage noch anzutreffen.\nBei Gro\u00dfrechnern dominieren IBM-Betriebssysteme (z/OS) den Markt. Eine regionale Ausnahme bildet dabei Deutschland, wo auch das Betriebssystem BS2000/OSD von Fujitsu h\u00e4ufig verwendet wird.\nIBM k\u00fcndigte im Februar 1999 zum ersten Mal offiziell an, Linux als Betriebssystemplattform zu unterst\u00fctzen, und geh\u00f6rte schon bald zu dessen gr\u00f6\u00dften F\u00f6rderern. 2000 investierte der Konzern etwa eine Milliarde US-Dollar in die Entwicklung dieses freien Betriebssystems, wovon er in sp\u00e4teren Jahren finanziell betr\u00e4chtlich profitierte. Unter anderem wurde eine M\u00f6glichkeit geschaffen, Linux auf S/390 bzw. z Systems zu betreiben; wahlweise direkt oder als Gastsystem unter dem Betriebssystem z/VM. Dadurch werden Serverkonsolidierungen auf dem Gro\u00dfrechner m\u00f6glich. Mehrere Linux-Distributionen sind heute daf\u00fcr erh\u00e4ltlich.\nAuf den Power-Prozessor-basierten Workstations und Enterpriseservern wie zum\u00a0Beispiel RS/6000 oder pSeries von IBM l\u00e4uft AIX, ein von IBM entwickeltes Unix-Derivat. IBM stellt f\u00fcr AIX eine Auswahl, meist durch Linux bekannte, freier Software zur Verf\u00fcgung. Dazu gibt es auf den Internetseiten von IBM die sogenannte AIX Toolbox. Auch ein reines 64-Bit-Linux kann auf allen modernen pSeries-Servern eingesetzt werden.\nWeiterhin werden die PowerPC-Prozessoren in den i5-Servern verwendet, die neben dem IBM-eigenen Betriebssystem i5/OS auch Linux, AIX sowie \u00fcber spezielle Steckkarten wie Integrated PC-Server (IPCS) auch Windows als Betriebssystem in einer Maschine integriert ausf\u00fchren k\u00f6nnen. Die i5-Server-Reihe der IBM ist derzeit das System mit dem \u2013 aus technischer Sicht korrekt \u2013 h\u00f6chsten Integrationsfaktor, daher kommt auch die Namensvergabe \u201eI\u201c von Integration.", "answer": "Microsoft", "sentence": "Betriebssysteme ===\nIBM begann zusammen mit Microsoft OS/2 als Desktop-Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible PCs zu entwickeln.", "paragraph_sentence": "IBM = = = Betriebssysteme === IBM begann zusammen mit Microsoft OS/2 als Desktop-Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible PCs zu entwickeln. Als Microsoft aus diesem Gesch\u00e4ft ausstieg, um sich ganz auf Windows als Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible Rechner zu konzentrieren, entwickelte IBM das Betriebssystem alleine weiter. Trotz technischer \u00dcberlegenheit konnte sich OS/2 gegen\u00fcber MS Windows nicht bei den Kunden durchsetzen, was zur Einstellung der Weiterentwicklung f\u00fchrte. Haupts\u00e4chlich bei Banken, aber auch bei Versicherungen, Fluggesellschaften und in der Fertigungsindustrie ist OS/2 auch heutzutage noch anzutreffen. Bei Gro\u00dfrechnern dominieren IBM-Betriebssysteme (z/OS) den Markt. Eine regionale Ausnahme bildet dabei Deutschland, wo auch das Betriebssystem BS2000/OSD von Fujitsu h\u00e4ufig verwendet wird. IBM k\u00fcndigte im Februar 1999 zum ersten Mal offiziell an, Linux als Betriebssystemplattform zu unterst\u00fctzen, und geh\u00f6rte schon bald zu dessen gr\u00f6\u00dften F\u00f6rderern. 2000 investierte der Konzern etwa eine Milliarde US-Dollar in die Entwicklung dieses freien Betriebssystems, wovon er in sp\u00e4teren Jahren finanziell betr\u00e4chtlich profitierte. Unter anderem wurde eine M\u00f6glichkeit geschaffen, Linux auf S/390 bzw. z Systems zu betreiben; wahlweise direkt oder als Gastsystem unter dem Betriebssystem z/VM. Dadurch werden Serverkonsolidierungen auf dem Gro\u00dfrechner m\u00f6glich. Mehrere Linux-Distributionen sind heute daf\u00fcr erh\u00e4ltlich. Auf den Power-Prozessor-basierten Workstations und Enterpriseservern wie zum Beispiel RS/6000 oder pSeries von IBM l\u00e4uft AIX, ein von IBM entwickeltes Unix-Derivat. IBM stellt f\u00fcr AIX eine Auswahl, meist durch Linux bekannte, freier Software zur Verf\u00fcgung. Dazu gibt es auf den Internetseiten von IBM die sogenannte AIX Toolbox. Auch ein reines 64-Bit-Linux kann auf allen modernen pSeries-Servern eingesetzt werden. Weiterhin werden die PowerPC-Prozessoren in den i5-Servern verwendet, die neben dem IBM-eigenen Betriebssystem i5/OS auch Linux, AIX sowie \u00fcber spezielle Steckkarten wie Integrated PC-Server (IPCS) auch Windows als Betriebssystem in einer Maschine integriert ausf\u00fchren k\u00f6nnen. Die i5-Server-Reihe der IBM ist derzeit das System mit dem \u2013 aus technischer Sicht korrekt \u2013 h\u00f6chsten Integrationsfaktor, daher kommt auch die Namensvergabe \u201eI\u201c von Integration.", "paragraph_answer": "IBM === Betriebssysteme === IBM begann zusammen mit Microsoft OS/2 als Desktop-Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible PCs zu entwickeln. Als Microsoft aus diesem Gesch\u00e4ft ausstieg, um sich ganz auf Windows als Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible Rechner zu konzentrieren, entwickelte IBM das Betriebssystem alleine weiter. Trotz technischer \u00dcberlegenheit konnte sich OS/2 gegen\u00fcber MS Windows nicht bei den Kunden durchsetzen, was zur Einstellung der Weiterentwicklung f\u00fchrte. Haupts\u00e4chlich bei Banken, aber auch bei Versicherungen, Fluggesellschaften und in der Fertigungsindustrie ist OS/2 auch heutzutage noch anzutreffen. Bei Gro\u00dfrechnern dominieren IBM-Betriebssysteme (z/OS) den Markt. Eine regionale Ausnahme bildet dabei Deutschland, wo auch das Betriebssystem BS2000/OSD von Fujitsu h\u00e4ufig verwendet wird. IBM k\u00fcndigte im Februar 1999 zum ersten Mal offiziell an, Linux als Betriebssystemplattform zu unterst\u00fctzen, und geh\u00f6rte schon bald zu dessen gr\u00f6\u00dften F\u00f6rderern. 2000 investierte der Konzern etwa eine Milliarde US-Dollar in die Entwicklung dieses freien Betriebssystems, wovon er in sp\u00e4teren Jahren finanziell betr\u00e4chtlich profitierte. Unter anderem wurde eine M\u00f6glichkeit geschaffen, Linux auf S/390 bzw. z Systems zu betreiben; wahlweise direkt oder als Gastsystem unter dem Betriebssystem z/VM. Dadurch werden Serverkonsolidierungen auf dem Gro\u00dfrechner m\u00f6glich. Mehrere Linux-Distributionen sind heute daf\u00fcr erh\u00e4ltlich. Auf den Power-Prozessor-basierten Workstations und Enterpriseservern wie zum Beispiel RS/6000 oder pSeries von IBM l\u00e4uft AIX, ein von IBM entwickeltes Unix-Derivat. IBM stellt f\u00fcr AIX eine Auswahl, meist durch Linux bekannte, freier Software zur Verf\u00fcgung. Dazu gibt es auf den Internetseiten von IBM die sogenannte AIX Toolbox. Auch ein reines 64-Bit-Linux kann auf allen modernen pSeries-Servern eingesetzt werden. Weiterhin werden die PowerPC-Prozessoren in den i5-Servern verwendet, die neben dem IBM-eigenen Betriebssystem i5/OS auch Linux, AIX sowie \u00fcber spezielle Steckkarten wie Integrated PC-Server (IPCS) auch Windows als Betriebssystem in einer Maschine integriert ausf\u00fchren k\u00f6nnen. Die i5-Server-Reihe der IBM ist derzeit das System mit dem \u2013 aus technischer Sicht korrekt \u2013 h\u00f6chsten Integrationsfaktor, daher kommt auch die Namensvergabe \u201eI\u201c von Integration.", "sentence_answer": "Betriebssysteme === IBM begann zusammen mit Microsoft OS/2 als Desktop-Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible PCs zu entwickeln.", "paragraph_id": 49996, "paragraph_question": "question: Mit wem arbeite IBM anfangs a OS/2? , context: IBM\n\n=== Betriebssysteme ===\nIBM begann zusammen mit Microsoft OS/2 als Desktop-Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible PCs zu entwickeln. Als Microsoft aus diesem Gesch\u00e4ft ausstieg, um sich ganz auf Windows als Betriebssystem f\u00fcr IBM-kompatible Rechner zu konzentrieren, entwickelte IBM das Betriebssystem alleine weiter. Trotz technischer \u00dcberlegenheit konnte sich OS/2 gegen\u00fcber MS Windows nicht bei den Kunden durchsetzen, was zur Einstellung der Weiterentwicklung f\u00fchrte. Haupts\u00e4chlich bei Banken, aber auch bei Versicherungen, Fluggesellschaften und in der Fertigungsindustrie ist OS/2 auch heutzutage noch anzutreffen.\nBei Gro\u00dfrechnern dominieren IBM-Betriebssysteme (z/OS) den Markt. Eine regionale Ausnahme bildet dabei Deutschland, wo auch das Betriebssystem BS2000/OSD von Fujitsu h\u00e4ufig verwendet wird.\nIBM k\u00fcndigte im Februar 1999 zum ersten Mal offiziell an, Linux als Betriebssystemplattform zu unterst\u00fctzen, und geh\u00f6rte schon bald zu dessen gr\u00f6\u00dften F\u00f6rderern. 2000 investierte der Konzern etwa eine Milliarde US-Dollar in die Entwicklung dieses freien Betriebssystems, wovon er in sp\u00e4teren Jahren finanziell betr\u00e4chtlich profitierte. Unter anderem wurde eine M\u00f6glichkeit geschaffen, Linux auf S/390 bzw. z Systems zu betreiben; wahlweise direkt oder als Gastsystem unter dem Betriebssystem z/VM. Dadurch werden Serverkonsolidierungen auf dem Gro\u00dfrechner m\u00f6glich. Mehrere Linux-Distributionen sind heute daf\u00fcr erh\u00e4ltlich.\nAuf den Power-Prozessor-basierten Workstations und Enterpriseservern wie zum\u00a0Beispiel RS/6000 oder pSeries von IBM l\u00e4uft AIX, ein von IBM entwickeltes Unix-Derivat. IBM stellt f\u00fcr AIX eine Auswahl, meist durch Linux bekannte, freier Software zur Verf\u00fcgung. Dazu gibt es auf den Internetseiten von IBM die sogenannte AIX Toolbox. Auch ein reines 64-Bit-Linux kann auf allen modernen pSeries-Servern eingesetzt werden.\nWeiterhin werden die PowerPC-Prozessoren in den i5-Servern verwendet, die neben dem IBM-eigenen Betriebssystem i5/OS auch Linux, AIX sowie \u00fcber spezielle Steckkarten wie Integrated PC-Server (IPCS) auch Windows als Betriebssystem in einer Maschine integriert ausf\u00fchren k\u00f6nnen. Die i5-Server-Reihe der IBM ist derzeit das System mit dem \u2013 aus technischer Sicht korrekt \u2013 h\u00f6chsten Integrationsfaktor, daher kommt auch die Namensvergabe \u201eI\u201c von Integration."} -{"question": "Welche \u00c4nderungen hat die neue Verfassung von 2014 von \u00c4gypten? ", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== System\u00fcberblick ===\nDie bis zur Revolution 2011 geltende Verfassung von 1971 (zuletzt ge\u00e4ndert 2005) legte fest, dass \u00c4gypten eine Pr\u00e4sidialrepublik ist; nach einem Verfassungsreferendum vom 16. Januar 2014 trat eine neue Verfassung in Kraft. Bei einer Stimmbeteiligung von 38,6 Prozent stimmten 98,1 Prozent f\u00fcr die von der \u00e4gyptischen \u00dcbergangsregierung vorgeschlagene neue Verfassung. Diese bestimmt das Land als semipr\u00e4sidialen Einheitsstaat und verbietet die Gr\u00fcndung politischer Parteien, die sich auf die Religion st\u00fctzen. Die Verfassung vom Januar 2014 enth\u00e4lt einen im Vergleich zu fr\u00fcheren Verfassungen erweiterten Grundrechtskatalog, der sowohl b\u00fcrgerlich-politische wie auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfasst. Gleichzeitig garantiert sie die Gleichheit von Mann und Frau und sch\u00fctzt die christliche Minderheit im Land. Jedoch r\u00e4umt die neue Verfassung dem Milit\u00e4r einen Sonderstatus ein, zudem k\u00f6nnen Zivilisten wieder vor Milit\u00e4rtribunale gestellt werden.\nStellvertretender Vorsitzender des Obersten \u00c4gyptischen Verfassungsgerichts war seit 1992 Adli Mansur.", "answer": "Diese bestimmt das Land als semipr\u00e4sidialen Einheitsstaat und verbietet die Gr\u00fcndung politischer Parteien, die sich auf die Religion st\u00fctzen. Die Verfassung vom Januar 2014 enth\u00e4lt einen im Vergleich zu fr\u00fcheren Verfassungen erweiterten Grundrechtskatalog, der sowohl b\u00fcrgerlich-politische wie auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfasst. Gleichzeitig garantiert sie die Gleichheit von Mann und Frau und sch\u00fctzt die christliche Minderheit im Land. Jedoch r\u00e4umt die neue Verfassung dem Milit\u00e4r einen Sonderstatus ein, zudem k\u00f6nnen Zivilisten wieder vor Milit\u00e4rtribunale gestellt werden.", "sentence": "Diese bestimmt das Land als semipr\u00e4sidialen Einheitsstaat und verbietet die Gr\u00fcndung politischer Parteien, die sich auf die Religion st\u00fctzen. Die Verfassung vom Januar 2014 enth\u00e4lt einen im Vergleich zu fr\u00fcheren Verfassungen erweiterten Grundrechtskatalog, der sowohl b\u00fcrgerlich-politische wie auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfasst. Gleichzeitig garantiert sie die Gleichheit von Mann und Frau und sch\u00fctzt die christliche Minderheit im Land. Jedoch r\u00e4umt die neue Verfassung dem Milit\u00e4r einen Sonderstatus ein, zudem k\u00f6nnen Zivilisten wieder vor Milit\u00e4rtribunale gestellt werden. \n", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = System\u00fcberblick === Die bis zur Revolution 2011 geltende Verfassung von 1971 (zuletzt ge\u00e4ndert 2005) legte fest, dass \u00c4gypten eine Pr\u00e4sidialrepublik ist; nach einem Verfassungsreferendum vom 16. Januar 2014 trat eine neue Verfassung in Kraft. Bei einer Stimmbeteiligung von 38,6 Prozent stimmten 98,1 Prozent f\u00fcr die von der \u00e4gyptischen \u00dcbergangsregierung vorgeschlagene neue Verfassung. Diese bestimmt das Land als semipr\u00e4sidialen Einheitsstaat und verbietet die Gr\u00fcndung politischer Parteien, die sich auf die Religion st\u00fctzen. Die Verfassung vom Januar 2014 enth\u00e4lt einen im Vergleich zu fr\u00fcheren Verfassungen erweiterten Grundrechtskatalog, der sowohl b\u00fcrgerlich-politische wie auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfasst. Gleichzeitig garantiert sie die Gleichheit von Mann und Frau und sch\u00fctzt die christliche Minderheit im Land. Jedoch r\u00e4umt die neue Verfassung dem Milit\u00e4r einen Sonderstatus ein, zudem k\u00f6nnen Zivilisten wieder vor Milit\u00e4rtribunale gestellt werden. Stellvertretender Vorsitzender des Obersten \u00c4gyptischen Verfassungsgerichts war seit 1992 Adli Mansur.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === System\u00fcberblick === Die bis zur Revolution 2011 geltende Verfassung von 1971 (zuletzt ge\u00e4ndert 2005) legte fest, dass \u00c4gypten eine Pr\u00e4sidialrepublik ist; nach einem Verfassungsreferendum vom 16. Januar 2014 trat eine neue Verfassung in Kraft. Bei einer Stimmbeteiligung von 38,6 Prozent stimmten 98,1 Prozent f\u00fcr die von der \u00e4gyptischen \u00dcbergangsregierung vorgeschlagene neue Verfassung. Diese bestimmt das Land als semipr\u00e4sidialen Einheitsstaat und verbietet die Gr\u00fcndung politischer Parteien, die sich auf die Religion st\u00fctzen. Die Verfassung vom Januar 2014 enth\u00e4lt einen im Vergleich zu fr\u00fcheren Verfassungen erweiterten Grundrechtskatalog, der sowohl b\u00fcrgerlich-politische wie auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfasst. Gleichzeitig garantiert sie die Gleichheit von Mann und Frau und sch\u00fctzt die christliche Minderheit im Land. Jedoch r\u00e4umt die neue Verfassung dem Milit\u00e4r einen Sonderstatus ein, zudem k\u00f6nnen Zivilisten wieder vor Milit\u00e4rtribunale gestellt werden. Stellvertretender Vorsitzender des Obersten \u00c4gyptischen Verfassungsgerichts war seit 1992 Adli Mansur.", "sentence_answer": " Diese bestimmt das Land als semipr\u00e4sidialen Einheitsstaat und verbietet die Gr\u00fcndung politischer Parteien, die sich auf die Religion st\u00fctzen. Die Verfassung vom Januar 2014 enth\u00e4lt einen im Vergleich zu fr\u00fcheren Verfassungen erweiterten Grundrechtskatalog, der sowohl b\u00fcrgerlich-politische wie auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfasst. Gleichzeitig garantiert sie die Gleichheit von Mann und Frau und sch\u00fctzt die christliche Minderheit im Land. Jedoch r\u00e4umt die neue Verfassung dem Milit\u00e4r einen Sonderstatus ein, zudem k\u00f6nnen Zivilisten wieder vor Milit\u00e4rtribunale gestellt werden. ", "paragraph_id": 53197, "paragraph_question": "question: Welche \u00c4nderungen hat die neue Verfassung von 2014 von \u00c4gypten? , context: \u00c4gypten\n\n=== System\u00fcberblick ===\nDie bis zur Revolution 2011 geltende Verfassung von 1971 (zuletzt ge\u00e4ndert 2005) legte fest, dass \u00c4gypten eine Pr\u00e4sidialrepublik ist; nach einem Verfassungsreferendum vom 16. Januar 2014 trat eine neue Verfassung in Kraft. Bei einer Stimmbeteiligung von 38,6 Prozent stimmten 98,1 Prozent f\u00fcr die von der \u00e4gyptischen \u00dcbergangsregierung vorgeschlagene neue Verfassung. Diese bestimmt das Land als semipr\u00e4sidialen Einheitsstaat und verbietet die Gr\u00fcndung politischer Parteien, die sich auf die Religion st\u00fctzen. Die Verfassung vom Januar 2014 enth\u00e4lt einen im Vergleich zu fr\u00fcheren Verfassungen erweiterten Grundrechtskatalog, der sowohl b\u00fcrgerlich-politische wie auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfasst. Gleichzeitig garantiert sie die Gleichheit von Mann und Frau und sch\u00fctzt die christliche Minderheit im Land. Jedoch r\u00e4umt die neue Verfassung dem Milit\u00e4r einen Sonderstatus ein, zudem k\u00f6nnen Zivilisten wieder vor Milit\u00e4rtribunale gestellt werden.\nStellvertretender Vorsitzender des Obersten \u00c4gyptischen Verfassungsgerichts war seit 1992 Adli Mansur."} -{"question": "Wann wurde das Marschmusikfestival in Hannover letztmalig durchgef\u00fchrt?", "paragraph": "Hannover\n\n==== Volks- und Marschmusik ====\nZum Bereich der Volksmusik z\u00e4hlen Volkslieder wie ''Die Lustigen Hannoveraner'', ''In Hannover an der Leine'' oder ''Wir sind noch echte Niedersachsen'' und Instrumentalst\u00fccke wie ''Hannoversche Gardej\u00e4ger'', ''Hannover-Messe'', ''Im Leinetal'' oder der ''Hannoversche K\u00f6nigsgru\u00df''. M\u00e4rsche mit Hannover-Bezug sind der ''Niedersachsen-Marsch'', der ''Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments'' oder der ''Marsch der Hannoverschen Garde du Corps''. 34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''. Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt.", "answer": "2009", "sentence": "Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt.", "paragraph_sentence": "Hannover ==== Volks- und Marschmusik ==== Zum Bereich der Volksmusik z\u00e4hlen Volkslieder wie ''Die Lustigen Hannoveraner'', '' In Hannover an der Leine'' oder ''Wir sind noch echte Niedersachsen'' und Instrumentalst\u00fccke wie ''Hannoversche Gardej\u00e4ger'', ''Hannover-Messe'', '' Im Leinetal'' oder der ''Hannoversche K\u00f6nigsgru\u00df''. M\u00e4rsche mit Hannover-Bezug sind der ''Niedersachsen-Marsch'', der ''Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments'' oder der ''Marsch der Hannoverschen Garde du Corps''. 34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''. Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt. ", "paragraph_answer": "Hannover ==== Volks- und Marschmusik ==== Zum Bereich der Volksmusik z\u00e4hlen Volkslieder wie ''Die Lustigen Hannoveraner'', ''In Hannover an der Leine'' oder ''Wir sind noch echte Niedersachsen'' und Instrumentalst\u00fccke wie ''Hannoversche Gardej\u00e4ger'', ''Hannover-Messe'', ''Im Leinetal'' oder der ''Hannoversche K\u00f6nigsgru\u00df''. M\u00e4rsche mit Hannover-Bezug sind der ''Niedersachsen-Marsch'', der ''Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments'' oder der ''Marsch der Hannoverschen Garde du Corps''. 34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''. Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt.", "sentence_answer": "Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt.", "paragraph_id": 61022, "paragraph_question": "question: Wann wurde das Marschmusikfestival in Hannover letztmalig durchgef\u00fchrt?, context: Hannover\n\n==== Volks- und Marschmusik ====\nZum Bereich der Volksmusik z\u00e4hlen Volkslieder wie ''Die Lustigen Hannoveraner'', ''In Hannover an der Leine'' oder ''Wir sind noch echte Niedersachsen'' und Instrumentalst\u00fccke wie ''Hannoversche Gardej\u00e4ger'', ''Hannover-Messe'', ''Im Leinetal'' oder der ''Hannoversche K\u00f6nigsgru\u00df''. M\u00e4rsche mit Hannover-Bezug sind der ''Niedersachsen-Marsch'', der ''Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments'' oder der ''Marsch der Hannoverschen Garde du Corps''. 34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''. Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt."} -{"question": "Was ist das Ziel von am Selbstwert der Biodiversit\u00e4t orientierten Einstellungen?", "paragraph": "Biodiversit\u00e4t\n\n=== Eigenwert und Selbstwert ===\nEigenwert bedeutet, dass die Biodiversit\u00e4t wegen des ihr von Menschen beigemessenen Wertes an sich gesch\u00e4tzt wird. Diese Wertsch\u00e4tzung betrifft z.\u00a0B. ihre Existenz an sich, ihre pers\u00f6nliche und kulturelle Bedeutung f\u00fcr den Einzelnen im Sinne von Erinnerungswert und Heimat, ihre besondere Eigenart oder auch die M\u00f6glichkeit, dem Individuum spezielle Erfahrungen, wie z.\u00a0B. die der Wildnis, zu vermitteln. Aus Sicht des \u00d6kosystem-Dienstleistungsansatzes werden die Elemente, Strukturen, Zust\u00e4nde und Prozesse \u00f6kologischer Systeme, denen Eigenwerte zugeschrieben werden, meist als kulturelle \u00d6kosystem-Dienstleistungen gefasst.\nVom Eigenwert abzugrenzen ist der Selbstwert der Biodiversit\u00e4t. Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen. Ob man Biodiversit\u00e4t bzw. den Lebewesen, die sie ausmachen, Selbstwerte zuschreiben kann, ist umstritten.", "answer": "die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich", "sentence": "Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen.", "paragraph_sentence": "Biodiversit\u00e4t == = Eigenwert und Selbstwert = == Eigenwert bedeutet, dass die Biodiversit\u00e4t wegen des ihr von Menschen beigemessenen Wertes an sich gesch\u00e4tzt wird. Diese Wertsch\u00e4tzung betrifft z. B. ihre Existenz an sich, ihre pers\u00f6nliche und kulturelle Bedeutung f\u00fcr den Einzelnen im Sinne von Erinnerungswert und Heimat, ihre besondere Eigenart oder auch die M\u00f6glichkeit, dem Individuum spezielle Erfahrungen, wie z. B. die der Wildnis, zu vermitteln. Aus Sicht des \u00d6kosystem-Dienstleistungsansatzes werden die Elemente, Strukturen, Zust\u00e4nde und Prozesse \u00f6kologischer Systeme, denen Eigenwerte zugeschrieben werden, meist als kulturelle \u00d6kosystem-Dienstleistungen gefasst. Vom Eigenwert abzugrenzen ist der Selbstwert der Biodiversit\u00e4t. Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen. Ob man Biodiversit\u00e4t bzw. den Lebewesen, die sie ausmachen, Selbstwerte zuschreiben kann, ist umstritten.", "paragraph_answer": "Biodiversit\u00e4t === Eigenwert und Selbstwert === Eigenwert bedeutet, dass die Biodiversit\u00e4t wegen des ihr von Menschen beigemessenen Wertes an sich gesch\u00e4tzt wird. Diese Wertsch\u00e4tzung betrifft z. B. ihre Existenz an sich, ihre pers\u00f6nliche und kulturelle Bedeutung f\u00fcr den Einzelnen im Sinne von Erinnerungswert und Heimat, ihre besondere Eigenart oder auch die M\u00f6glichkeit, dem Individuum spezielle Erfahrungen, wie z. B. die der Wildnis, zu vermitteln. Aus Sicht des \u00d6kosystem-Dienstleistungsansatzes werden die Elemente, Strukturen, Zust\u00e4nde und Prozesse \u00f6kologischer Systeme, denen Eigenwerte zugeschrieben werden, meist als kulturelle \u00d6kosystem-Dienstleistungen gefasst. Vom Eigenwert abzugrenzen ist der Selbstwert der Biodiversit\u00e4t. Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen. Ob man Biodiversit\u00e4t bzw. den Lebewesen, die sie ausmachen, Selbstwerte zuschreiben kann, ist umstritten.", "sentence_answer": "Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen.", "paragraph_id": 60213, "paragraph_question": "question: Was ist das Ziel von am Selbstwert der Biodiversit\u00e4t orientierten Einstellungen?, context: Biodiversit\u00e4t\n\n=== Eigenwert und Selbstwert ===\nEigenwert bedeutet, dass die Biodiversit\u00e4t wegen des ihr von Menschen beigemessenen Wertes an sich gesch\u00e4tzt wird. Diese Wertsch\u00e4tzung betrifft z.\u00a0B. ihre Existenz an sich, ihre pers\u00f6nliche und kulturelle Bedeutung f\u00fcr den Einzelnen im Sinne von Erinnerungswert und Heimat, ihre besondere Eigenart oder auch die M\u00f6glichkeit, dem Individuum spezielle Erfahrungen, wie z.\u00a0B. die der Wildnis, zu vermitteln. Aus Sicht des \u00d6kosystem-Dienstleistungsansatzes werden die Elemente, Strukturen, Zust\u00e4nde und Prozesse \u00f6kologischer Systeme, denen Eigenwerte zugeschrieben werden, meist als kulturelle \u00d6kosystem-Dienstleistungen gefasst.\nVom Eigenwert abzugrenzen ist der Selbstwert der Biodiversit\u00e4t. Objekte mit Selbstwert besitzen einen Zweck an sich und f\u00fcr sich, sind nicht zu ersetzen, unterliegen generell keiner Abw\u00e4gung und sind nicht monetarisierbar. Unter dem Aspekt des Selbstwertes von Biodiversit\u00e4t sind Konzepte zu bevorzugen, die die Erhaltung der Biodiversit\u00e4t an sich ins Auge fassen, den Ma\u00dfstab also nicht allein bei der Erhaltung ihrer Funktionen ansetzen. Ob man Biodiversit\u00e4t bzw. den Lebewesen, die sie ausmachen, Selbstwerte zuschreiben kann, ist umstritten."} -{"question": "Warum fand Avicenna die Schule von Bagdad schlecht? ", "paragraph": "Avicenna\n\n=== Logik ===\nBereits in der von al-Dschuzdschani notieren Autobiografie Avicennas ist ein ''Kleines Kompendium der Logik'' erw\u00e4hnt, das in den ersten Band von Avicennas ''Buch der Heilung'' Eingang fand. In seinem philosophischen Hauptwerk ''Buch der Genesung'' nimmt die Logik mehr als ein Drittel des Umfangs ein (eine Bearbeitung dieses Werkteils nahm der im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts gestorbene Astronom Na\u011fmadd\u012bn \u02bfAl\u012b \u02bfUmar al-Qazw\u012bn\u012b al-K\u0101tib\u012b vor).\nAvicenna widmete sich der Logik sowohl in islamischer Philosophie als auch in der Medizin mit gro\u00dfer Hingabe und entwickelte sogar ein eigenes logisches System, das auch als \u201eAvicennische Logik\u201c bezeichnet wird. So war Avicenna wohl einer der ersten, die es wagten, Aristoteles zu kritisieren und von ihm unabh\u00e4ngige, sich stoischen Lehrs\u00e4tzen ann\u00e4hernde Abhandlungen zu verfassen. Besondere Kritik erhielt die Schule von Bagdad von ihm, da sie sich zu sehr auf Aristoteles begr\u00fcndete. Eine grundlegende Rolle in Avicennas Logik d\u00fcrfte das philosophische Werk Galens ''\u00dcber den Beweis'' gespielt haben.\nAvicenna untersuchte die Theorien von Definition und Klassifikation sowie die Quantifikation von Pr\u00e4dikaten und kategorische logische Aussagen. Den Syllogismen, insbesondere den logischen Schl\u00fcssen, bestehend aus zwei Pr\u00e4missen und einer Konklusion (Beispiel: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Daher ist Sokrates sterblich.), gab er Ver\u00e4nderungsformen wie \u201eimmer\u201c, \u201emeistens\u201c oder \u201emanchmal\u201c bei. In der Frage der Induktion bzw. Deduktion war Avicenna gewisserma\u00dfen gespalten. W\u00e4hrend er in der Philosophie sich auf die Deduktion verlie\u00df, d.\u00a0h. von einem allgemein g\u00fcltigen Satz auf Spezialformen schloss (z.\u00a0B. Alle Menschen sind sterblich \u2013 daher ist auch Sokrates sterblich), wendete er in der Medizin als einer der ersten die Methode der Induktion an.", "answer": "da sie sich zu sehr auf Aristoteles begr\u00fcndete", "sentence": "Besondere Kritik erhielt die Schule von Bagdad von ihm, da sie sich zu sehr auf Aristoteles begr\u00fcndete .", "paragraph_sentence": "Avicenna == = Logik == = Bereits in der von al-Dschuzdschani notieren Autobiografie Avicennas ist ein ''Kleines Kompendium der Logik'' erw\u00e4hnt, das in den ersten Band von Avicennas ''Buch der Heilung'' Eingang fand. In seinem philosophischen Hauptwerk ''Buch der Genesung'' nimmt die Logik mehr als ein Drittel des Umfangs ein (eine Bearbeitung dieses Werkteils nahm der im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts gestorbene Astronom Na\u011fmadd\u012bn \u02bfAl\u012b \u02bfUmar al-Qazw\u012bn\u012b al-K\u0101tib\u012b vor). Avicenna widmete sich der Logik sowohl in islamischer Philosophie als auch in der Medizin mit gro\u00dfer Hingabe und entwickelte sogar ein eigenes logisches System, das auch als \u201eAvicennische Logik\u201c bezeichnet wird. So war Avicenna wohl einer der ersten, die es wagten, Aristoteles zu kritisieren und von ihm unabh\u00e4ngige, sich stoischen Lehrs\u00e4tzen ann\u00e4hernde Abhandlungen zu verfassen. Besondere Kritik erhielt die Schule von Bagdad von ihm, da sie sich zu sehr auf Aristoteles begr\u00fcndete . Eine grundlegende Rolle in Avicennas Logik d\u00fcrfte das philosophische Werk Galens ''\u00dcber den Beweis'' gespielt haben. Avicenna untersuchte die Theorien von Definition und Klassifikation sowie die Quantifikation von Pr\u00e4dikaten und kategorische logische Aussagen. Den Syllogismen, insbesondere den logischen Schl\u00fcssen, bestehend aus zwei Pr\u00e4missen und einer Konklusion (Beispiel: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Daher ist Sokrates sterblich.), gab er Ver\u00e4nderungsformen wie \u201eimmer\u201c, \u201emeistens\u201c oder \u201emanchmal\u201c bei. In der Frage der Induktion bzw. Deduktion war Avicenna gewisserma\u00dfen gespalten. W\u00e4hrend er in der Philosophie sich auf die Deduktion verlie\u00df, d. h. von einem allgemein g\u00fcltigen Satz auf Spezialformen schloss (z. B. Alle Menschen sind sterblich \u2013 daher ist auch Sokrates sterblich), wendete er in der Medizin als einer der ersten die Methode der Induktion an.", "paragraph_answer": "Avicenna === Logik === Bereits in der von al-Dschuzdschani notieren Autobiografie Avicennas ist ein ''Kleines Kompendium der Logik'' erw\u00e4hnt, das in den ersten Band von Avicennas ''Buch der Heilung'' Eingang fand. In seinem philosophischen Hauptwerk ''Buch der Genesung'' nimmt die Logik mehr als ein Drittel des Umfangs ein (eine Bearbeitung dieses Werkteils nahm der im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts gestorbene Astronom Na\u011fmadd\u012bn \u02bfAl\u012b \u02bfUmar al-Qazw\u012bn\u012b al-K\u0101tib\u012b vor). Avicenna widmete sich der Logik sowohl in islamischer Philosophie als auch in der Medizin mit gro\u00dfer Hingabe und entwickelte sogar ein eigenes logisches System, das auch als \u201eAvicennische Logik\u201c bezeichnet wird. So war Avicenna wohl einer der ersten, die es wagten, Aristoteles zu kritisieren und von ihm unabh\u00e4ngige, sich stoischen Lehrs\u00e4tzen ann\u00e4hernde Abhandlungen zu verfassen. Besondere Kritik erhielt die Schule von Bagdad von ihm, da sie sich zu sehr auf Aristoteles begr\u00fcndete . Eine grundlegende Rolle in Avicennas Logik d\u00fcrfte das philosophische Werk Galens ''\u00dcber den Beweis'' gespielt haben. Avicenna untersuchte die Theorien von Definition und Klassifikation sowie die Quantifikation von Pr\u00e4dikaten und kategorische logische Aussagen. Den Syllogismen, insbesondere den logischen Schl\u00fcssen, bestehend aus zwei Pr\u00e4missen und einer Konklusion (Beispiel: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Daher ist Sokrates sterblich.), gab er Ver\u00e4nderungsformen wie \u201eimmer\u201c, \u201emeistens\u201c oder \u201emanchmal\u201c bei. In der Frage der Induktion bzw. Deduktion war Avicenna gewisserma\u00dfen gespalten. W\u00e4hrend er in der Philosophie sich auf die Deduktion verlie\u00df, d. h. von einem allgemein g\u00fcltigen Satz auf Spezialformen schloss (z. B. Alle Menschen sind sterblich \u2013 daher ist auch Sokrates sterblich), wendete er in der Medizin als einer der ersten die Methode der Induktion an.", "sentence_answer": "Besondere Kritik erhielt die Schule von Bagdad von ihm, da sie sich zu sehr auf Aristoteles begr\u00fcndete .", "paragraph_id": 52880, "paragraph_question": "question: Warum fand Avicenna die Schule von Bagdad schlecht? , context: Avicenna\n\n=== Logik ===\nBereits in der von al-Dschuzdschani notieren Autobiografie Avicennas ist ein ''Kleines Kompendium der Logik'' erw\u00e4hnt, das in den ersten Band von Avicennas ''Buch der Heilung'' Eingang fand. In seinem philosophischen Hauptwerk ''Buch der Genesung'' nimmt die Logik mehr als ein Drittel des Umfangs ein (eine Bearbeitung dieses Werkteils nahm der im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts gestorbene Astronom Na\u011fmadd\u012bn \u02bfAl\u012b \u02bfUmar al-Qazw\u012bn\u012b al-K\u0101tib\u012b vor).\nAvicenna widmete sich der Logik sowohl in islamischer Philosophie als auch in der Medizin mit gro\u00dfer Hingabe und entwickelte sogar ein eigenes logisches System, das auch als \u201eAvicennische Logik\u201c bezeichnet wird. So war Avicenna wohl einer der ersten, die es wagten, Aristoteles zu kritisieren und von ihm unabh\u00e4ngige, sich stoischen Lehrs\u00e4tzen ann\u00e4hernde Abhandlungen zu verfassen. Besondere Kritik erhielt die Schule von Bagdad von ihm, da sie sich zu sehr auf Aristoteles begr\u00fcndete. Eine grundlegende Rolle in Avicennas Logik d\u00fcrfte das philosophische Werk Galens ''\u00dcber den Beweis'' gespielt haben.\nAvicenna untersuchte die Theorien von Definition und Klassifikation sowie die Quantifikation von Pr\u00e4dikaten und kategorische logische Aussagen. Den Syllogismen, insbesondere den logischen Schl\u00fcssen, bestehend aus zwei Pr\u00e4missen und einer Konklusion (Beispiel: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Daher ist Sokrates sterblich.), gab er Ver\u00e4nderungsformen wie \u201eimmer\u201c, \u201emeistens\u201c oder \u201emanchmal\u201c bei. In der Frage der Induktion bzw. Deduktion war Avicenna gewisserma\u00dfen gespalten. W\u00e4hrend er in der Philosophie sich auf die Deduktion verlie\u00df, d.\u00a0h. von einem allgemein g\u00fcltigen Satz auf Spezialformen schloss (z.\u00a0B. Alle Menschen sind sterblich \u2013 daher ist auch Sokrates sterblich), wendete er in der Medizin als einer der ersten die Methode der Induktion an."} -{"question": "Welche Aufgabe hat die Hochschulrektorenkonferenz?", "paragraph": "Universit\u00e4t\n\n==== Universit\u00e4tsleitung ====\nAn der Spitze einer Universit\u00e4t steht ein Rektor oder Pr\u00e4sident, der in der Regel selbst ein Universit\u00e4tsprofessor ist. Er wird \u00fcblicherweise unterst\u00fctzt von mehreren Prorektoren beziehungsweise Vizepr\u00e4sidenten, mit besonderen Zust\u00e4ndigkeiten wie f\u00fcr Lehre oder Forschung. Die traditionellen Anreden Magnifizenz f\u00fcr den Rektor bzw. Spektabilit\u00e4ten f\u00fcr die Prorektoren und Dekane sind heute nicht mehr \u00fcblich. Der Leiter der Verwaltung wird in der Regel Kanzler genannt. Ein Kanzler einer Universit\u00e4t ist in der Regel ein Jurist oder ein Verwaltungsfachmann. Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben.\nF\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK). Dort wird die Universit\u00e4t vom Rektor oder Pr\u00e4sidenten vertreten.", "answer": "Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit", "sentence": "F\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK).", "paragraph_sentence": "Universit\u00e4t ==== Universit\u00e4tsleitung ==== An der Spitze einer Universit\u00e4t steht ein Rektor oder Pr\u00e4sident, der in der Regel selbst ein Universit\u00e4tsprofessor ist. Er wird \u00fcblicherweise unterst\u00fctzt von mehreren Prorektoren beziehungsweise Vizepr\u00e4sidenten, mit besonderen Zust\u00e4ndigkeiten wie f\u00fcr Lehre oder Forschung. Die traditionellen Anreden Magnifizenz f\u00fcr den Rektor bzw. Spektabilit\u00e4ten f\u00fcr die Prorektoren und Dekane sind heute nicht mehr \u00fcblich. Der Leiter der Verwaltung wird in der Regel Kanzler genannt. Ein Kanzler einer Universit\u00e4t ist in der Regel ein Jurist oder ein Verwaltungsfachmann. Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben. F\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK). Dort wird die Universit\u00e4t vom Rektor oder Pr\u00e4sidenten vertreten.", "paragraph_answer": "Universit\u00e4t ==== Universit\u00e4tsleitung ==== An der Spitze einer Universit\u00e4t steht ein Rektor oder Pr\u00e4sident, der in der Regel selbst ein Universit\u00e4tsprofessor ist. Er wird \u00fcblicherweise unterst\u00fctzt von mehreren Prorektoren beziehungsweise Vizepr\u00e4sidenten, mit besonderen Zust\u00e4ndigkeiten wie f\u00fcr Lehre oder Forschung. Die traditionellen Anreden Magnifizenz f\u00fcr den Rektor bzw. Spektabilit\u00e4ten f\u00fcr die Prorektoren und Dekane sind heute nicht mehr \u00fcblich. Der Leiter der Verwaltung wird in der Regel Kanzler genannt. Ein Kanzler einer Universit\u00e4t ist in der Regel ein Jurist oder ein Verwaltungsfachmann. Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben. F\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK). Dort wird die Universit\u00e4t vom Rektor oder Pr\u00e4sidenten vertreten.", "sentence_answer": "F\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK).", "paragraph_id": 67138, "paragraph_question": "question: Welche Aufgabe hat die Hochschulrektorenkonferenz?, context: Universit\u00e4t\n\n==== Universit\u00e4tsleitung ====\nAn der Spitze einer Universit\u00e4t steht ein Rektor oder Pr\u00e4sident, der in der Regel selbst ein Universit\u00e4tsprofessor ist. Er wird \u00fcblicherweise unterst\u00fctzt von mehreren Prorektoren beziehungsweise Vizepr\u00e4sidenten, mit besonderen Zust\u00e4ndigkeiten wie f\u00fcr Lehre oder Forschung. Die traditionellen Anreden Magnifizenz f\u00fcr den Rektor bzw. Spektabilit\u00e4ten f\u00fcr die Prorektoren und Dekane sind heute nicht mehr \u00fcblich. Der Leiter der Verwaltung wird in der Regel Kanzler genannt. Ein Kanzler einer Universit\u00e4t ist in der Regel ein Jurist oder ein Verwaltungsfachmann. Als wichtigstes Entscheidungsgremium fungiert der Senat, in dem Professoren, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter sowie teilweise auch Studenten ihren Sitz haben.\nF\u00fcr die Vertretung von Hochschulen gegen\u00fcber Politik und \u00d6ffentlichkeit gibt es auf Bundesebene die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), f\u00fcr die Zusammenarbeit der Hochschulen auf Landesebene die Landesrektorenkonferenz (LRK). Dort wird die Universit\u00e4t vom Rektor oder Pr\u00e4sidenten vertreten."} -{"question": "Welches ist der h\u00f6chste Berg im Iran?", "paragraph": "Iran\n\n=== Relief ===\nEtwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000\u00a0km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000\u00a0km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200\u00a0m und 1500\u00a0m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort.\nDas Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250\u00a0km und eine L\u00e4nge von 1800\u00a0km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200\u00a0km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000\u00a0m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60\u00a0km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt.\nEs gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600\u00a0km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "answer": "Damavand", "sentence": "Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand , wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh.", "paragraph_sentence": "Iran == = Relief === Etwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000 km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000 km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200 m und 1500 m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort. Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250 km und eine L\u00e4nge von 1800 km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200 km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand , wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000 m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60 km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt. Es gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600 km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "paragraph_answer": "Iran === Relief === Etwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000 km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000 km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200 m und 1500 m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort. Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250 km und eine L\u00e4nge von 1800 km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200 km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand , wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000 m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60 km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt. Es gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600 km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "sentence_answer": "Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand , wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh.", "paragraph_id": 56626, "paragraph_question": "question: Welches ist der h\u00f6chste Berg im Iran?, context: Iran\n\n=== Relief ===\nEtwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000\u00a0km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000\u00a0km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200\u00a0m und 1500\u00a0m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort.\nDas Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250\u00a0km und eine L\u00e4nge von 1800\u00a0km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200\u00a0km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000\u00a0m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60\u00a0km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt.\nEs gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600\u00a0km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes."} -{"question": "Wer ist Pr\u00e4sident der University of Kansas?", "paragraph": "University_of_Kansas\n\n== Geschichte ==\nDie Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little.\nAuf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten.\nMaskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften.", "answer": "Bernadette Gray-Little", "sentence": "Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little .", "paragraph_sentence": "University_of_Kansas == Geschichte = = Die Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little . Auf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten. Maskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften.", "paragraph_answer": "University_of_Kansas == Geschichte == Die Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little . Auf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten. Maskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften.", "sentence_answer": "Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little .", "paragraph_id": 69385, "paragraph_question": "question: Wer ist Pr\u00e4sident der University of Kansas?, context: University_of_Kansas\n\n== Geschichte ==\nDie Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little.\nAuf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten.\nMaskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften."} -{"question": "Mit welchem Land unterschrieb die Sowjetunion am 28.9.1939 einen Vertrag?", "paragraph": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\n\n==== Baltikum ====\nNach dem Abschluss des deutsch-sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrages forderte die Sowjetunion Estland, Lettland und Litauen zum Abschluss von Beistandsvertr\u00e4gen auf, die der Roten Armee Stationierungsrechte einr\u00e4umen sollten. Unter sowjetischem Druck kam es zu Vertr\u00e4gen mit Estland (28. September 1939), Lettland (5. Oktober) und Litauen (10. Oktober). Die Sowjetunion \u00fcbergab das zwischen Litauen und Polen umstrittene Gebiet um Vilnius an Litauen.\nNach der Eingliederung der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen im Juni 1940 kam es zu Massendeportationen vor allem von Angeh\u00f6rigen der b\u00fcrgerlichen Elite in die Zwangsarbeitslager des Gulag. Nach der Eroberung des Baltikums durch deutsche Truppen 1941 kollaborierten viele Balten mit der Besatzungsmacht in der Hoffnung, dadurch die Unabh\u00e4ngigkeit ihrer L\u00e4nder wiederherstellen zu k\u00f6nnen. Sie erhielten jedoch im Reichskommissariat Ostland keine Mitbestimmungsrechte. In den Jahren 1944/45 dr\u00e4ngte die Rote Armee die deutschen Truppen zur\u00fcck, weshalb viele Esten, Letten und Litauer nach Westen flohen, wo sie als ''Displaced Persons'' eingestuft wurden.\nIn den Jahren 1945 und 1949 kam es zu neuen Massendeportationen im Baltikum sowie zur Ansiedlung Hunderttausender russischsprachiger Sowjetb\u00fcrger mit dem Ziel, die neuen Teilrepubliken zu russifizieren.", "answer": "Estland ", "sentence": "Unter sowjetischem Druck kam es zu Vertr\u00e4gen mit Estland (28. September 1939), Lettland (5. Oktober) und Litauen (10. Oktober).", "paragraph_sentence": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt ==== Baltikum ==== Nach dem Abschluss des deutsch-sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrages forderte die Sowjetunion Estland, Lettland und Litauen zum Abschluss von Beistandsvertr\u00e4gen auf, die der Roten Armee Stationierungsrechte einr\u00e4umen sollten. Unter sowjetischem Druck kam es zu Vertr\u00e4gen mit Estland (28. September 1939), Lettland (5. Oktober) und Litauen (10. Oktober). Die Sowjetunion \u00fcbergab das zwischen Litauen und Polen umstrittene Gebiet um Vilnius an Litauen. Nach der Eingliederung der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen im Juni 1940 kam es zu Massendeportationen vor allem von Angeh\u00f6rigen der b\u00fcrgerlichen Elite in die Zwangsarbeitslager des Gulag. Nach der Eroberung des Baltikums durch deutsche Truppen 1941 kollaborierten viele Balten mit der Besatzungsmacht in der Hoffnung, dadurch die Unabh\u00e4ngigkeit ihrer L\u00e4nder wiederherstellen zu k\u00f6nnen. Sie erhielten jedoch im Reichskommissariat Ostland keine Mitbestimmungsrechte. In den Jahren 1944/45 dr\u00e4ngte die Rote Armee die deutschen Truppen zur\u00fcck, weshalb viele Esten, Letten und Litauer nach Westen flohen, wo sie als ''Displaced Persons'' eingestuft wurden. In den Jahren 1945 und 1949 kam es zu neuen Massendeportationen im Baltikum sowie zur Ansiedlung Hunderttausender russischsprachiger Sowjetb\u00fcrger mit dem Ziel, die neuen Teilrepubliken zu russifizieren.", "paragraph_answer": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt ==== Baltikum ==== Nach dem Abschluss des deutsch-sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrages forderte die Sowjetunion Estland, Lettland und Litauen zum Abschluss von Beistandsvertr\u00e4gen auf, die der Roten Armee Stationierungsrechte einr\u00e4umen sollten. Unter sowjetischem Druck kam es zu Vertr\u00e4gen mit Estland (28. September 1939), Lettland (5. Oktober) und Litauen (10. Oktober). Die Sowjetunion \u00fcbergab das zwischen Litauen und Polen umstrittene Gebiet um Vilnius an Litauen. Nach der Eingliederung der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen im Juni 1940 kam es zu Massendeportationen vor allem von Angeh\u00f6rigen der b\u00fcrgerlichen Elite in die Zwangsarbeitslager des Gulag. Nach der Eroberung des Baltikums durch deutsche Truppen 1941 kollaborierten viele Balten mit der Besatzungsmacht in der Hoffnung, dadurch die Unabh\u00e4ngigkeit ihrer L\u00e4nder wiederherstellen zu k\u00f6nnen. Sie erhielten jedoch im Reichskommissariat Ostland keine Mitbestimmungsrechte. In den Jahren 1944/45 dr\u00e4ngte die Rote Armee die deutschen Truppen zur\u00fcck, weshalb viele Esten, Letten und Litauer nach Westen flohen, wo sie als ''Displaced Persons'' eingestuft wurden. In den Jahren 1945 und 1949 kam es zu neuen Massendeportationen im Baltikum sowie zur Ansiedlung Hunderttausender russischsprachiger Sowjetb\u00fcrger mit dem Ziel, die neuen Teilrepubliken zu russifizieren.", "sentence_answer": "Unter sowjetischem Druck kam es zu Vertr\u00e4gen mit Estland (28. September 1939), Lettland (5. Oktober) und Litauen (10. Oktober).", "paragraph_id": 46593, "paragraph_question": "question: Mit welchem Land unterschrieb die Sowjetunion am 28.9.1939 einen Vertrag?, context: Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\n\n==== Baltikum ====\nNach dem Abschluss des deutsch-sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrages forderte die Sowjetunion Estland, Lettland und Litauen zum Abschluss von Beistandsvertr\u00e4gen auf, die der Roten Armee Stationierungsrechte einr\u00e4umen sollten. Unter sowjetischem Druck kam es zu Vertr\u00e4gen mit Estland (28. September 1939), Lettland (5. Oktober) und Litauen (10. Oktober). Die Sowjetunion \u00fcbergab das zwischen Litauen und Polen umstrittene Gebiet um Vilnius an Litauen.\nNach der Eingliederung der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen im Juni 1940 kam es zu Massendeportationen vor allem von Angeh\u00f6rigen der b\u00fcrgerlichen Elite in die Zwangsarbeitslager des Gulag. Nach der Eroberung des Baltikums durch deutsche Truppen 1941 kollaborierten viele Balten mit der Besatzungsmacht in der Hoffnung, dadurch die Unabh\u00e4ngigkeit ihrer L\u00e4nder wiederherstellen zu k\u00f6nnen. Sie erhielten jedoch im Reichskommissariat Ostland keine Mitbestimmungsrechte. In den Jahren 1944/45 dr\u00e4ngte die Rote Armee die deutschen Truppen zur\u00fcck, weshalb viele Esten, Letten und Litauer nach Westen flohen, wo sie als ''Displaced Persons'' eingestuft wurden.\nIn den Jahren 1945 und 1949 kam es zu neuen Massendeportationen im Baltikum sowie zur Ansiedlung Hunderttausender russischsprachiger Sowjetb\u00fcrger mit dem Ziel, die neuen Teilrepubliken zu russifizieren."} -{"question": "Wann eroberten die Alliierten Eritrea von Italien?", "paragraph": "Eritrea\n\n=== Im 20. Jahrhundert ===\nFlagge Eritreas als autonome Region des Kaiserreichs \u00c4thiopiens bis 1961\nNach dem \u00dcberfall Italiens auf \u00c4thiopien wurde Eritrea 1936 in das neu gegr\u00fcndete Italienisch-Ostafrika eingegliedert. Es erhielt gro\u00dfe Gebiete Nord\u00e4thiopiens dazu, so wurde der gr\u00f6\u00dfte Teil Tigrays Teil von Eritrea. 1941 wurde die Zugeh\u00f6rigkeit zu Italien durch alliierte Streitkr\u00e4fte beendet. Das Gebiet wurde unter die britische Milit\u00e4rverwaltung gestellt und 1947 \u2013 nach der formellen Aufgabe Eritreas durch Italien \u2013 britisches Mandatsgebiet. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden sich die Vereinten Nationen f\u00fcr eine F\u00f6deration der Provinz Eritrea mit dem Kaiserreich Abessinien.\nNachdem der \u00e4thiopische Kaiser Haile Selassie die politischen Rechte der eritreischen Bev\u00f6lkerung von 1952 bis 1961 systematisch ausgeh\u00f6hlt und anschlie\u00dfend 1961 durch die (Selbst-)Aufl\u00f6sung des eritreischen Parlaments Eritrea annektiert hatte, griffen eritreische Separatisten zu den Waffen. Die Unabh\u00e4ngigkeitsbewegungen erhielten in den 1960ern und den darauffolgenden Jahren gro\u00dfen Zulauf.\nDer Unabh\u00e4ngigkeitskrieg endete nach drei\u00dfig Jahren 1991 mit dem Sieg der Eritreischen Volksbefreiungsfront (EPLF) und verschiedener weiterer \u00e4thiopischer Rebellengruppen (u.\u00a0a. die EPRDF) und der Entmachtung des \u00e4thiopischen Derg-Regimes. Die EPRDF bildete eine neue Regierung und erlaubte die Unabh\u00e4ngigkeit Eritreas. Diese wurde nach einer durch die UN \u00fcberwachten Volksabstimmung am 24.\u00a0Mai 1993 erkl\u00e4rt, bei der 99,83\u00a0Prozent der Teilnehmer f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit stimmten. Dieser Tag ist seither Nationalfeiertag Eritreas.\nUNMEE-Soldaten auf Patrouille in Eritrea\nIn den darauffolgenden Jahren verschlechterten sich die Beziehungen zwischen \u00c4thiopien und Eritrea. 1998 brach ein Grenzkrieg der beiden Staaten aus, der in einer Pattsituation endete. Seitdem war die UN-Beobachtermission UNMEE in der Grenzregion stationiert, um den rechtm\u00e4\u00dfigen Grenzverlauf zu markieren.", "answer": "1941", "sentence": "1941 wurde die Zugeh\u00f6rigkeit zu Italien durch alliierte Streitkr\u00e4fte beendet.", "paragraph_sentence": "Eritrea === Im 20. Jahrhundert === Flagge Eritreas als autonome Region des Kaiserreichs \u00c4thiopiens bis 1961 Nach dem \u00dcberfall Italiens auf \u00c4thiopien wurde Eritrea 1936 in das neu gegr\u00fcndete Italienisch-Ostafrika eingegliedert. Es erhielt gro\u00dfe Gebiete Nord\u00e4thiopiens dazu, so wurde der gr\u00f6\u00dfte Teil Tigrays Teil von Eritrea. 1941 wurde die Zugeh\u00f6rigkeit zu Italien durch alliierte Streitkr\u00e4fte beendet. Das Gebiet wurde unter die britische Milit\u00e4rverwaltung gestellt und 1947 \u2013 nach der formellen Aufgabe Eritreas durch Italien \u2013 britisches Mandatsgebiet. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden sich die Vereinten Nationen f\u00fcr eine F\u00f6deration der Provinz Eritrea mit dem Kaiserreich Abessinien. Nachdem der \u00e4thiopische Kaiser Haile Selassie die politischen Rechte der eritreischen Bev\u00f6lkerung von 1952 bis 1961 systematisch ausgeh\u00f6hlt und anschlie\u00dfend 1961 durch die (Selbst-)Aufl\u00f6sung des eritreischen Parlaments Eritrea annektiert hatte, griffen eritreische Separatisten zu den Waffen. Die Unabh\u00e4ngigkeitsbewegungen erhielten in den 1960ern und den darauffolgenden Jahren gro\u00dfen Zulauf. Der Unabh\u00e4ngigkeitskrieg endete nach drei\u00dfig Jahren 1991 mit dem Sieg der Eritreischen Volksbefreiungsfront (EPLF) und verschiedener weiterer \u00e4thiopischer Rebellengruppen (u. a. die EPRDF) und der Entmachtung des \u00e4thiopischen Derg-Regimes. Die EPRDF bildete eine neue Regierung und erlaubte die Unabh\u00e4ngigkeit Eritreas. Diese wurde nach einer durch die UN \u00fcberwachten Volksabstimmung am 24. Mai 1993 erkl\u00e4rt, bei der 99,83 Prozent der Teilnehmer f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit stimmten. Dieser Tag ist seither Nationalfeiertag Eritreas. UNMEE-Soldaten auf Patrouille in Eritrea In den darauffolgenden Jahren verschlechterten sich die Beziehungen zwischen \u00c4thiopien und Eritrea. 1998 brach ein Grenzkrieg der beiden Staaten aus, der in einer Pattsituation endete. Seitdem war die UN-Beobachtermission UNMEE in der Grenzregion stationiert, um den rechtm\u00e4\u00dfigen Grenzverlauf zu markieren.", "paragraph_answer": "Eritrea === Im 20. Jahrhundert === Flagge Eritreas als autonome Region des Kaiserreichs \u00c4thiopiens bis 1961 Nach dem \u00dcberfall Italiens auf \u00c4thiopien wurde Eritrea 1936 in das neu gegr\u00fcndete Italienisch-Ostafrika eingegliedert. Es erhielt gro\u00dfe Gebiete Nord\u00e4thiopiens dazu, so wurde der gr\u00f6\u00dfte Teil Tigrays Teil von Eritrea. 1941 wurde die Zugeh\u00f6rigkeit zu Italien durch alliierte Streitkr\u00e4fte beendet. Das Gebiet wurde unter die britische Milit\u00e4rverwaltung gestellt und 1947 \u2013 nach der formellen Aufgabe Eritreas durch Italien \u2013 britisches Mandatsgebiet. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden sich die Vereinten Nationen f\u00fcr eine F\u00f6deration der Provinz Eritrea mit dem Kaiserreich Abessinien. Nachdem der \u00e4thiopische Kaiser Haile Selassie die politischen Rechte der eritreischen Bev\u00f6lkerung von 1952 bis 1961 systematisch ausgeh\u00f6hlt und anschlie\u00dfend 1961 durch die (Selbst-)Aufl\u00f6sung des eritreischen Parlaments Eritrea annektiert hatte, griffen eritreische Separatisten zu den Waffen. Die Unabh\u00e4ngigkeitsbewegungen erhielten in den 1960ern und den darauffolgenden Jahren gro\u00dfen Zulauf. Der Unabh\u00e4ngigkeitskrieg endete nach drei\u00dfig Jahren 1991 mit dem Sieg der Eritreischen Volksbefreiungsfront (EPLF) und verschiedener weiterer \u00e4thiopischer Rebellengruppen (u. a. die EPRDF) und der Entmachtung des \u00e4thiopischen Derg-Regimes. Die EPRDF bildete eine neue Regierung und erlaubte die Unabh\u00e4ngigkeit Eritreas. Diese wurde nach einer durch die UN \u00fcberwachten Volksabstimmung am 24. Mai 1993 erkl\u00e4rt, bei der 99,83 Prozent der Teilnehmer f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit stimmten. Dieser Tag ist seither Nationalfeiertag Eritreas. UNMEE-Soldaten auf Patrouille in Eritrea In den darauffolgenden Jahren verschlechterten sich die Beziehungen zwischen \u00c4thiopien und Eritrea. 1998 brach ein Grenzkrieg der beiden Staaten aus, der in einer Pattsituation endete. Seitdem war die UN-Beobachtermission UNMEE in der Grenzregion stationiert, um den rechtm\u00e4\u00dfigen Grenzverlauf zu markieren.", "sentence_answer": " 1941 wurde die Zugeh\u00f6rigkeit zu Italien durch alliierte Streitkr\u00e4fte beendet.", "paragraph_id": 70320, "paragraph_question": "question: Wann eroberten die Alliierten Eritrea von Italien?, context: Eritrea\n\n=== Im 20. Jahrhundert ===\nFlagge Eritreas als autonome Region des Kaiserreichs \u00c4thiopiens bis 1961\nNach dem \u00dcberfall Italiens auf \u00c4thiopien wurde Eritrea 1936 in das neu gegr\u00fcndete Italienisch-Ostafrika eingegliedert. Es erhielt gro\u00dfe Gebiete Nord\u00e4thiopiens dazu, so wurde der gr\u00f6\u00dfte Teil Tigrays Teil von Eritrea. 1941 wurde die Zugeh\u00f6rigkeit zu Italien durch alliierte Streitkr\u00e4fte beendet. Das Gebiet wurde unter die britische Milit\u00e4rverwaltung gestellt und 1947 \u2013 nach der formellen Aufgabe Eritreas durch Italien \u2013 britisches Mandatsgebiet. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden sich die Vereinten Nationen f\u00fcr eine F\u00f6deration der Provinz Eritrea mit dem Kaiserreich Abessinien.\nNachdem der \u00e4thiopische Kaiser Haile Selassie die politischen Rechte der eritreischen Bev\u00f6lkerung von 1952 bis 1961 systematisch ausgeh\u00f6hlt und anschlie\u00dfend 1961 durch die (Selbst-)Aufl\u00f6sung des eritreischen Parlaments Eritrea annektiert hatte, griffen eritreische Separatisten zu den Waffen. Die Unabh\u00e4ngigkeitsbewegungen erhielten in den 1960ern und den darauffolgenden Jahren gro\u00dfen Zulauf.\nDer Unabh\u00e4ngigkeitskrieg endete nach drei\u00dfig Jahren 1991 mit dem Sieg der Eritreischen Volksbefreiungsfront (EPLF) und verschiedener weiterer \u00e4thiopischer Rebellengruppen (u.\u00a0a. die EPRDF) und der Entmachtung des \u00e4thiopischen Derg-Regimes. Die EPRDF bildete eine neue Regierung und erlaubte die Unabh\u00e4ngigkeit Eritreas. Diese wurde nach einer durch die UN \u00fcberwachten Volksabstimmung am 24.\u00a0Mai 1993 erkl\u00e4rt, bei der 99,83\u00a0Prozent der Teilnehmer f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit stimmten. Dieser Tag ist seither Nationalfeiertag Eritreas.\nUNMEE-Soldaten auf Patrouille in Eritrea\nIn den darauffolgenden Jahren verschlechterten sich die Beziehungen zwischen \u00c4thiopien und Eritrea. 1998 brach ein Grenzkrieg der beiden Staaten aus, der in einer Pattsituation endete. Seitdem war die UN-Beobachtermission UNMEE in der Grenzregion stationiert, um den rechtm\u00e4\u00dfigen Grenzverlauf zu markieren."} -{"question": "F\u00fcr wie lange wurden die Mitglieder der Army National Guard im Vietnamkrieg einberufen?", "paragraph": "United_States_Army\n\n==== Nationalgarde des Heeres ====\nEmblem der ''Army National Guard''\nDie Army National Guard (''ARNG'') ist die zweite Komponente der Heeresreserve und wurde 1903 gegr\u00fcndet, als der ''Militia Act'' die verschiedenen Staatsmilizen auf eine gemeinsame Organisationsgrundlage stellte. Da diese Milizen von den Gouverneuren der Bundesstaaten unterhalten werden, ist die Zentrale direkt im Verteidigungsministerium in Washington\u00a0D.C. untergebracht.\nVor dem Jahr 2001 waren Nationalgardisten Soldaten der einzelnen US-Bundesstaaten, sofern sie nicht zur ''Regular Army'' (dem Heer der Vereinigten Staaten) einberufen wurden. Dies \u00e4nderte sich unter der Regierung von George\u00a0W.\u00a0Bush: Zurzeit unterstehen Nationalgardisten sowohl ihren staatlichen Kommandeuren als auch dem Personalreservoir des Berufsheeres. Bei der Pensionierung werden sie wie ehemalige Soldaten der Reserve behandelt, und ab dem 60.\u00a0Lebensjahr wie Soldaten, die in der ''Regular Army'' gedient haben.\nSeit dem Jahr 2007 kann der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten die ''Army National Guard'' ohne Zustimmung der jeweils zust\u00e4ndigen Gouverneure einberufen. Im Haushaltsjahr 2006 verf\u00fcgte die ''ARNG'' \u00fcber 346.255\u00a0Mann. Als wichtigste Aufgabe der ''National Guard'' galt der Zivil- und Katastrophenschutz. Ihren ersten Gro\u00dfeinsatz erlebte sie im Vietnamkrieg mit knapp 23.000\u00a0Mann, die zu einem Jahr vollem Dienst einberufen wurden. Seit den Terroranschl\u00e4gen vom 11. September 2001 sind die Nationalgardisten wieder st\u00e4rker eingebunden.", "answer": "zu einem Jahr", "sentence": "Ihren ersten Gro\u00dfeinsatz erlebte sie im Vietnamkrieg mit knapp 23.000\u00a0Mann, die zu einem Jahr vollem Dienst einberufen wurden.", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = = Nationalgarde des Heeres == == Emblem der ''Army National Guard'' Die Army National Guard (''ARNG'') ist die zweite Komponente der Heeresreserve und wurde 1903 gegr\u00fcndet, als der ''Militia Act'' die verschiedenen Staatsmilizen auf eine gemeinsame Organisationsgrundlage stellte. Da diese Milizen von den Gouverneuren der Bundesstaaten unterhalten werden, ist die Zentrale direkt im Verteidigungsministerium in Washington D.C. untergebracht. Vor dem Jahr 2001 waren Nationalgardisten Soldaten der einzelnen US-Bundesstaaten, sofern sie nicht zur ''Regular Army'' (dem Heer der Vereinigten Staaten) einberufen wurden. Dies \u00e4nderte sich unter der Regierung von George W. Bush: Zurzeit unterstehen Nationalgardisten sowohl ihren staatlichen Kommandeuren als auch dem Personalreservoir des Berufsheeres. Bei der Pensionierung werden sie wie ehemalige Soldaten der Reserve behandelt, und ab dem 60. Lebensjahr wie Soldaten, die in der ''Regular Army'' gedient haben. Seit dem Jahr 2007 kann der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten die ''Army National Guard'' ohne Zustimmung der jeweils zust\u00e4ndigen Gouverneure einberufen. Im Haushaltsjahr 2006 verf\u00fcgte die ''ARNG'' \u00fcber 346.255 Mann. Als wichtigste Aufgabe der ''National Guard'' galt der Zivil- und Katastrophenschutz. Ihren ersten Gro\u00dfeinsatz erlebte sie im Vietnamkrieg mit knapp 23.000 Mann, die zu einem Jahr vollem Dienst einberufen wurden. Seit den Terroranschl\u00e4gen vom 11. September 2001 sind die Nationalgardisten wieder st\u00e4rker eingebunden.", "paragraph_answer": "United_States_Army ==== Nationalgarde des Heeres ==== Emblem der ''Army National Guard'' Die Army National Guard (''ARNG'') ist die zweite Komponente der Heeresreserve und wurde 1903 gegr\u00fcndet, als der ''Militia Act'' die verschiedenen Staatsmilizen auf eine gemeinsame Organisationsgrundlage stellte. Da diese Milizen von den Gouverneuren der Bundesstaaten unterhalten werden, ist die Zentrale direkt im Verteidigungsministerium in Washington D.C. untergebracht. Vor dem Jahr 2001 waren Nationalgardisten Soldaten der einzelnen US-Bundesstaaten, sofern sie nicht zur ''Regular Army'' (dem Heer der Vereinigten Staaten) einberufen wurden. Dies \u00e4nderte sich unter der Regierung von George W. Bush: Zurzeit unterstehen Nationalgardisten sowohl ihren staatlichen Kommandeuren als auch dem Personalreservoir des Berufsheeres. Bei der Pensionierung werden sie wie ehemalige Soldaten der Reserve behandelt, und ab dem 60. Lebensjahr wie Soldaten, die in der ''Regular Army'' gedient haben. Seit dem Jahr 2007 kann der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten die ''Army National Guard'' ohne Zustimmung der jeweils zust\u00e4ndigen Gouverneure einberufen. Im Haushaltsjahr 2006 verf\u00fcgte die ''ARNG'' \u00fcber 346.255 Mann. Als wichtigste Aufgabe der ''National Guard'' galt der Zivil- und Katastrophenschutz. Ihren ersten Gro\u00dfeinsatz erlebte sie im Vietnamkrieg mit knapp 23.000 Mann, die zu einem Jahr vollem Dienst einberufen wurden. Seit den Terroranschl\u00e4gen vom 11. September 2001 sind die Nationalgardisten wieder st\u00e4rker eingebunden.", "sentence_answer": "Ihren ersten Gro\u00dfeinsatz erlebte sie im Vietnamkrieg mit knapp 23.000 Mann, die zu einem Jahr vollem Dienst einberufen wurden.", "paragraph_id": 67975, "paragraph_question": "question: F\u00fcr wie lange wurden die Mitglieder der Army National Guard im Vietnamkrieg einberufen?, context: United_States_Army\n\n==== Nationalgarde des Heeres ====\nEmblem der ''Army National Guard''\nDie Army National Guard (''ARNG'') ist die zweite Komponente der Heeresreserve und wurde 1903 gegr\u00fcndet, als der ''Militia Act'' die verschiedenen Staatsmilizen auf eine gemeinsame Organisationsgrundlage stellte. Da diese Milizen von den Gouverneuren der Bundesstaaten unterhalten werden, ist die Zentrale direkt im Verteidigungsministerium in Washington\u00a0D.C. untergebracht.\nVor dem Jahr 2001 waren Nationalgardisten Soldaten der einzelnen US-Bundesstaaten, sofern sie nicht zur ''Regular Army'' (dem Heer der Vereinigten Staaten) einberufen wurden. Dies \u00e4nderte sich unter der Regierung von George\u00a0W.\u00a0Bush: Zurzeit unterstehen Nationalgardisten sowohl ihren staatlichen Kommandeuren als auch dem Personalreservoir des Berufsheeres. Bei der Pensionierung werden sie wie ehemalige Soldaten der Reserve behandelt, und ab dem 60.\u00a0Lebensjahr wie Soldaten, die in der ''Regular Army'' gedient haben.\nSeit dem Jahr 2007 kann der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten die ''Army National Guard'' ohne Zustimmung der jeweils zust\u00e4ndigen Gouverneure einberufen. Im Haushaltsjahr 2006 verf\u00fcgte die ''ARNG'' \u00fcber 346.255\u00a0Mann. Als wichtigste Aufgabe der ''National Guard'' galt der Zivil- und Katastrophenschutz. Ihren ersten Gro\u00dfeinsatz erlebte sie im Vietnamkrieg mit knapp 23.000\u00a0Mann, die zu einem Jahr vollem Dienst einberufen wurden. Seit den Terroranschl\u00e4gen vom 11. September 2001 sind die Nationalgardisten wieder st\u00e4rker eingebunden."} -{"question": "Was tr\u00e4gt zum Destabilisieren des Bodens in den Alpen bei?", "paragraph": "Alpen\n\n==== Auftauen des Permafrosts, h\u00f6here Niederschlagsmengen ====\nVordergr\u00fcndig ist zwar die auffallende Gletscherschmelze, die durch Abschmelzen von Gletschern und Schneefeldern Felsen weniger abst\u00fctzt. Bei der Destabilisierung des Bodens spielen aber zwei andere Punkte eine wesentlichere Rolle.\nZum einen kommt es durch erh\u00f6hte Niederschlagsneigungen vermehrt zu einem Aufschwimmen von Erdschichten und vermehrt zu Erdrutschen unterhalb der Permafrostgrenze, zum anderen verlagert sich die Permafrostgrenze in h\u00f6here Bergregionen.\nEhemalige durch den Dauerfrost stabilisierte Gebiete werden nun dem Wechsel von gefrierendem und wiederauftauendem Eis ausgesetzt und dadurch destabilisiert, zum einen weil Eis als Kitt entf\u00e4llt, zum anderen weil durch die Anomalie des Wassers bei Gefrieren der Fels zertrieben wird.\nIn Gefahr sind zahlreiche D\u00f6rfer durch Felsst\u00fcrze, Schutt- und Ger\u00f6lllawinen, aber auch Stra\u00dfen und Wanderwege. Mit Hilfe von Schutzd\u00e4mmen k\u00f6nnen T\u00e4ler und Infrastruktur gesch\u00fctzt werden.", "answer": "Zum einen kommt es durch erh\u00f6hte Niederschlagsneigungen vermehrt zu einem Aufschwimmen von Erdschichten und vermehrt zu Erdrutschen unterhalb der Permafrostgrenze, zum anderen verlagert sich die Permafrostgrenze in h\u00f6here Bergregionen.", "sentence": "\n Zum einen kommt es durch erh\u00f6hte Niederschlagsneigungen vermehrt zu einem Aufschwimmen von Erdschichten und vermehrt zu Erdrutschen unterhalb der Permafrostgrenze, zum anderen verlagert sich die Permafrostgrenze in h\u00f6here Bergregionen. \n", "paragraph_sentence": "Alpen ==== Auftauen des Permafrosts, h\u00f6here Niederschlagsmengen ==== Vordergr\u00fcndig ist zwar die auffallende Gletscherschmelze, die durch Abschmelzen von Gletschern und Schneefeldern Felsen weniger abst\u00fctzt. Bei der Destabilisierung des Bodens spielen aber zwei andere Punkte eine wesentlichere Rolle. Zum einen kommt es durch erh\u00f6hte Niederschlagsneigungen vermehrt zu einem Aufschwimmen von Erdschichten und vermehrt zu Erdrutschen unterhalb der Permafrostgrenze, zum anderen verlagert sich die Permafrostgrenze in h\u00f6here Bergregionen. Ehemalige durch den Dauerfrost stabilisierte Gebiete werden nun dem Wechsel von gefrierendem und wiederauftauendem Eis ausgesetzt und dadurch destabilisiert, zum einen weil Eis als Kitt entf\u00e4llt, zum anderen weil durch die Anomalie des Wassers bei Gefrieren der Fels zertrieben wird. In Gefahr sind zahlreiche D\u00f6rfer durch Felsst\u00fcrze, Schutt- und Ger\u00f6lllawinen, aber auch Stra\u00dfen und Wanderwege. Mit Hilfe von Schutzd\u00e4mmen k\u00f6nnen T\u00e4ler und Infrastruktur gesch\u00fctzt werden.", "paragraph_answer": "Alpen ==== Auftauen des Permafrosts, h\u00f6here Niederschlagsmengen ==== Vordergr\u00fcndig ist zwar die auffallende Gletscherschmelze, die durch Abschmelzen von Gletschern und Schneefeldern Felsen weniger abst\u00fctzt. Bei der Destabilisierung des Bodens spielen aber zwei andere Punkte eine wesentlichere Rolle. Zum einen kommt es durch erh\u00f6hte Niederschlagsneigungen vermehrt zu einem Aufschwimmen von Erdschichten und vermehrt zu Erdrutschen unterhalb der Permafrostgrenze, zum anderen verlagert sich die Permafrostgrenze in h\u00f6here Bergregionen. Ehemalige durch den Dauerfrost stabilisierte Gebiete werden nun dem Wechsel von gefrierendem und wiederauftauendem Eis ausgesetzt und dadurch destabilisiert, zum einen weil Eis als Kitt entf\u00e4llt, zum anderen weil durch die Anomalie des Wassers bei Gefrieren der Fels zertrieben wird. In Gefahr sind zahlreiche D\u00f6rfer durch Felsst\u00fcrze, Schutt- und Ger\u00f6lllawinen, aber auch Stra\u00dfen und Wanderwege. Mit Hilfe von Schutzd\u00e4mmen k\u00f6nnen T\u00e4ler und Infrastruktur gesch\u00fctzt werden.", "sentence_answer": " Zum einen kommt es durch erh\u00f6hte Niederschlagsneigungen vermehrt zu einem Aufschwimmen von Erdschichten und vermehrt zu Erdrutschen unterhalb der Permafrostgrenze, zum anderen verlagert sich die Permafrostgrenze in h\u00f6here Bergregionen. ", "paragraph_id": 59831, "paragraph_question": "question: Was tr\u00e4gt zum Destabilisieren des Bodens in den Alpen bei?, context: Alpen\n\n==== Auftauen des Permafrosts, h\u00f6here Niederschlagsmengen ====\nVordergr\u00fcndig ist zwar die auffallende Gletscherschmelze, die durch Abschmelzen von Gletschern und Schneefeldern Felsen weniger abst\u00fctzt. Bei der Destabilisierung des Bodens spielen aber zwei andere Punkte eine wesentlichere Rolle.\nZum einen kommt es durch erh\u00f6hte Niederschlagsneigungen vermehrt zu einem Aufschwimmen von Erdschichten und vermehrt zu Erdrutschen unterhalb der Permafrostgrenze, zum anderen verlagert sich die Permafrostgrenze in h\u00f6here Bergregionen.\nEhemalige durch den Dauerfrost stabilisierte Gebiete werden nun dem Wechsel von gefrierendem und wiederauftauendem Eis ausgesetzt und dadurch destabilisiert, zum einen weil Eis als Kitt entf\u00e4llt, zum anderen weil durch die Anomalie des Wassers bei Gefrieren der Fels zertrieben wird.\nIn Gefahr sind zahlreiche D\u00f6rfer durch Felsst\u00fcrze, Schutt- und Ger\u00f6lllawinen, aber auch Stra\u00dfen und Wanderwege. Mit Hilfe von Schutzd\u00e4mmen k\u00f6nnen T\u00e4ler und Infrastruktur gesch\u00fctzt werden."} -{"question": "Welcher F\u00fcrstenstaat Rajputans hatte 1942 die meisten Einwohner?", "paragraph": "Rajasthan\n\n== Geschichte ==\nRajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft\nVerwaltungsgliederung Rajasthans\nIn Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 geh\u00f6rte es zu den am st\u00e4rksten von einer gro\u00dfen Hungersnot betroffenen Gebieten.\nIn der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 F\u00fcrstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern):\nJaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000).\nDie F\u00fcrstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im M\u00e4rz 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an.\nJaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im M\u00e4rz 1949 der Konf\u00f6deration an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der gr\u00f6\u00dfte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, daf\u00fcr wurde die Exklave um Sironj an Madhya Pradesh abgetreten. Seitdem sind die Grenzen Rajasthans unver\u00e4ndert geblieben.", "answer": "Jaipur", "sentence": "In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 F\u00fcrstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern):\n Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000).", "paragraph_sentence": "Rajasthan == Geschichte = = Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 geh\u00f6rte es zu den am st\u00e4rksten von einer gro\u00dfen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 F\u00fcrstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die F\u00fcrstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im M\u00e4rz 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im M\u00e4rz 1949 der Konf\u00f6deration an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu '' United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der gr\u00f6\u00dfte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, daf\u00fcr wurde die Exklave um Sironj an Madhya Pradesh abgetreten. Seitdem sind die Grenzen Rajasthans unver\u00e4ndert geblieben.", "paragraph_answer": "Rajasthan == Geschichte == Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 geh\u00f6rte es zu den am st\u00e4rksten von einer gro\u00dfen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 F\u00fcrstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die F\u00fcrstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im M\u00e4rz 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im M\u00e4rz 1949 der Konf\u00f6deration an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der gr\u00f6\u00dfte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, daf\u00fcr wurde die Exklave um Sironj an Madhya Pradesh abgetreten. Seitdem sind die Grenzen Rajasthans unver\u00e4ndert geblieben.", "sentence_answer": "In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 F\u00fcrstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000).", "paragraph_id": 47194, "paragraph_question": "question: Welcher F\u00fcrstenstaat Rajputans hatte 1942 die meisten Einwohner?, context: Rajasthan\n\n== Geschichte ==\nRajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft\nVerwaltungsgliederung Rajasthans\nIn Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 geh\u00f6rte es zu den am st\u00e4rksten von einer gro\u00dfen Hungersnot betroffenen Gebieten.\nIn der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 F\u00fcrstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern):\nJaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000).\nDie F\u00fcrstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im M\u00e4rz 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an.\nJaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im M\u00e4rz 1949 der Konf\u00f6deration an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der gr\u00f6\u00dfte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, daf\u00fcr wurde die Exklave um Sironj an Madhya Pradesh abgetreten. Seitdem sind die Grenzen Rajasthans unver\u00e4ndert geblieben."} -{"question": "Wie viele amerikanische Soldaten sind beim Afghanistaneinsatz ums Leben gekommen?", "paragraph": "United_States_Army\n\n==== Afghanistan ====\nAls Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen. Daran beteiligt waren seitens der Army zumeist Spezialeinheiten, da gr\u00f6\u00dfere Bodenoperationen afghanischen Verb\u00fcndeten \u00fcberlassen wurden. In der darauf folgenden Zeit mussten US-amerikanische Einheiten immer wieder Offensiven gegen Aufst\u00e4ndische starten. Seit 2006 wurden die meisten Kontingente der Army aus der Operation Enduring Freedom ausgegliedert und der getrennten NATO-gef\u00fchrten ISAF-Mission unterstellt.\nIn Afghanistan starben bisher knapp 2.154\u00a0Soldaten der US\u00a0Army (Stand November 2012).", "answer": "2.154\u00a0Soldaten der US\u00a0Army (Stand November 2012)", "sentence": "In Afghanistan starben bisher knapp 2.154\u00a0Soldaten der US\u00a0Army (Stand November 2012) .", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = = Afghanistan = = = = Als Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen. Daran beteiligt waren seitens der Army zumeist Spezialeinheiten, da gr\u00f6\u00dfere Bodenoperationen afghanischen Verb\u00fcndeten \u00fcberlassen wurden. In der darauf folgenden Zeit mussten US-amerikanische Einheiten immer wieder Offensiven gegen Aufst\u00e4ndische starten. Seit 2006 wurden die meisten Kontingente der Army aus der Operation Enduring Freedom ausgegliedert und der getrennten NATO-gef\u00fchrten ISAF-Mission unterstellt. In Afghanistan starben bisher knapp 2.154 Soldaten der US Army (Stand November 2012) . ", "paragraph_answer": "United_States_Army ==== Afghanistan ==== Als Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen. Daran beteiligt waren seitens der Army zumeist Spezialeinheiten, da gr\u00f6\u00dfere Bodenoperationen afghanischen Verb\u00fcndeten \u00fcberlassen wurden. In der darauf folgenden Zeit mussten US-amerikanische Einheiten immer wieder Offensiven gegen Aufst\u00e4ndische starten. Seit 2006 wurden die meisten Kontingente der Army aus der Operation Enduring Freedom ausgegliedert und der getrennten NATO-gef\u00fchrten ISAF-Mission unterstellt. In Afghanistan starben bisher knapp 2.154 Soldaten der US Army (Stand November 2012) .", "sentence_answer": "In Afghanistan starben bisher knapp 2.154 Soldaten der US Army (Stand November 2012) .", "paragraph_id": 54655, "paragraph_question": "question: Wie viele amerikanische Soldaten sind beim Afghanistaneinsatz ums Leben gekommen?, context: United_States_Army\n\n==== Afghanistan ====\nAls Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen. Daran beteiligt waren seitens der Army zumeist Spezialeinheiten, da gr\u00f6\u00dfere Bodenoperationen afghanischen Verb\u00fcndeten \u00fcberlassen wurden. In der darauf folgenden Zeit mussten US-amerikanische Einheiten immer wieder Offensiven gegen Aufst\u00e4ndische starten. Seit 2006 wurden die meisten Kontingente der Army aus der Operation Enduring Freedom ausgegliedert und der getrennten NATO-gef\u00fchrten ISAF-Mission unterstellt.\nIn Afghanistan starben bisher knapp 2.154\u00a0Soldaten der US\u00a0Army (Stand November 2012)."} -{"question": "Welche Branche ist innerhalb des Dienstleistungssektors in Palermo besonders wichtig?", "paragraph": "Palermo\n\n== Wirtschaft ==\nWichtigster Wirtschaftssektor des 21. Jahrhunderts ist der Dienstleistungssektor. Hierzu tr\u00e4gt auch der zunehmende Tourismus bei. Des Weiteren ist und war Palermo Standort verschiedener Industriebetriebe aus den Bereichen chemische Industrie, Fahrzeug- und Schiffbau, Maschinenbau, Glas- und M\u00f6belherstellung, Metall- und Textilindustrie. Die Landwirtschaft ist gepr\u00e4gt von der Nahrungsmittelerzeugung, dem Tabakanbau und der Getreidewirtschaft. Mit dem Anbau von Zitrusfr\u00fcchten und Gem\u00fcse im Vergleich zu fr\u00fcher spielt sie jedoch eine untergeordnete Rolle. Trotz des Aufschwungs Ende des 20.\u00a0Jahrhunderts hat Palermo unter den Metropolitan- bzw. Provinzhauptst\u00e4dten Italiens das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen und leidet an einer hohen Jugendarbeitslosigkeit. Der Hafen von Palermo ist der wichtigste Siziliens und ist damit ebenfalls ein nicht zu untersch\u00e4tzender Wirtschaftsfaktor.", "answer": "Tourismus", "sentence": "Hierzu tr\u00e4gt auch der zunehmende Tourismus bei.", "paragraph_sentence": "Palermo == Wirtschaft = = Wichtigster Wirtschaftssektor des 21. Jahrhunderts ist der Dienstleistungssektor. Hierzu tr\u00e4gt auch der zunehmende Tourismus bei. Des Weiteren ist und war Palermo Standort verschiedener Industriebetriebe aus den Bereichen chemische Industrie, Fahrzeug- und Schiffbau, Maschinenbau, Glas- und M\u00f6belherstellung, Metall- und Textilindustrie. Die Landwirtschaft ist gepr\u00e4gt von der Nahrungsmittelerzeugung, dem Tabakanbau und der Getreidewirtschaft. Mit dem Anbau von Zitrusfr\u00fcchten und Gem\u00fcse im Vergleich zu fr\u00fcher spielt sie jedoch eine untergeordnete Rolle. Trotz des Aufschwungs Ende des 20. Jahrhunderts hat Palermo unter den Metropolitan- bzw. Provinzhauptst\u00e4dten Italiens das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen und leidet an einer hohen Jugendarbeitslosigkeit. Der Hafen von Palermo ist der wichtigste Siziliens und ist damit ebenfalls ein nicht zu untersch\u00e4tzender Wirtschaftsfaktor.", "paragraph_answer": "Palermo == Wirtschaft == Wichtigster Wirtschaftssektor des 21. Jahrhunderts ist der Dienstleistungssektor. Hierzu tr\u00e4gt auch der zunehmende Tourismus bei. Des Weiteren ist und war Palermo Standort verschiedener Industriebetriebe aus den Bereichen chemische Industrie, Fahrzeug- und Schiffbau, Maschinenbau, Glas- und M\u00f6belherstellung, Metall- und Textilindustrie. Die Landwirtschaft ist gepr\u00e4gt von der Nahrungsmittelerzeugung, dem Tabakanbau und der Getreidewirtschaft. Mit dem Anbau von Zitrusfr\u00fcchten und Gem\u00fcse im Vergleich zu fr\u00fcher spielt sie jedoch eine untergeordnete Rolle. Trotz des Aufschwungs Ende des 20. Jahrhunderts hat Palermo unter den Metropolitan- bzw. Provinzhauptst\u00e4dten Italiens das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen und leidet an einer hohen Jugendarbeitslosigkeit. Der Hafen von Palermo ist der wichtigste Siziliens und ist damit ebenfalls ein nicht zu untersch\u00e4tzender Wirtschaftsfaktor.", "sentence_answer": "Hierzu tr\u00e4gt auch der zunehmende Tourismus bei.", "paragraph_id": 68999, "paragraph_question": "question: Welche Branche ist innerhalb des Dienstleistungssektors in Palermo besonders wichtig?, context: Palermo\n\n== Wirtschaft ==\nWichtigster Wirtschaftssektor des 21. Jahrhunderts ist der Dienstleistungssektor. Hierzu tr\u00e4gt auch der zunehmende Tourismus bei. Des Weiteren ist und war Palermo Standort verschiedener Industriebetriebe aus den Bereichen chemische Industrie, Fahrzeug- und Schiffbau, Maschinenbau, Glas- und M\u00f6belherstellung, Metall- und Textilindustrie. Die Landwirtschaft ist gepr\u00e4gt von der Nahrungsmittelerzeugung, dem Tabakanbau und der Getreidewirtschaft. Mit dem Anbau von Zitrusfr\u00fcchten und Gem\u00fcse im Vergleich zu fr\u00fcher spielt sie jedoch eine untergeordnete Rolle. Trotz des Aufschwungs Ende des 20.\u00a0Jahrhunderts hat Palermo unter den Metropolitan- bzw. Provinzhauptst\u00e4dten Italiens das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen und leidet an einer hohen Jugendarbeitslosigkeit. Der Hafen von Palermo ist der wichtigste Siziliens und ist damit ebenfalls ein nicht zu untersch\u00e4tzender Wirtschaftsfaktor."} -{"question": "Von welchen Tieren war das Leben von Einwohnern von Great Plains am Anfang abh\u00e4ngig?", "paragraph": "Great_Plains\n\n== Geschichte ==\nDie Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach.\nMitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden.\nNach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten.\nW\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte.", "answer": "den Bisons", "sentence": "Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons .", "paragraph_sentence": "Great_Plains = = Geschichte = = Die Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons . Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach. Mitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden. Nach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten. W\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte.", "paragraph_answer": "Great_Plains == Geschichte == Die Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons . Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach. Mitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden. Nach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten. W\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte.", "sentence_answer": "Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons .", "paragraph_id": 51887, "paragraph_question": "question: Von welchen Tieren war das Leben von Einwohnern von Great Plains am Anfang abh\u00e4ngig?, context: Great_Plains\n\n== Geschichte ==\nDie Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach.\nMitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden.\nNach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten.\nW\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte."} -{"question": "Welchen Status erhielten Blackpool und Blackburn with Darwen 1998?", "paragraph": "Lancashire\nLancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''.\nDie Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen.\nVor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 geh\u00f6rt das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires n\u00f6rdlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, s\u00fcd\u00f6stliche Teile gingen an Greater Manchester, s\u00fcdwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der N\u00e4he von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell f\u00fcr protokollarische Anl\u00e4sse wie f\u00fcr Ma\u00dfnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire.\nLancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre.\nDie Bev\u00f6lkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 gesch\u00e4tzt.", "answer": "Unitary Authorities", "sentence": "1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften ( Unitary Authorities )", "paragraph_sentence": "Lancashire Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''. Die Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen. Vor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 geh\u00f6rt das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires n\u00f6rdlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, s\u00fcd\u00f6stliche Teile gingen an Greater Manchester, s\u00fcdwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der N\u00e4he von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften ( Unitary Authorities ) , verblieben aber nominell f\u00fcr protokollarische Anl\u00e4sse wie f\u00fcr Ma\u00dfnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire. Lancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre. Die Bev\u00f6lkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 gesch\u00e4tzt.", "paragraph_answer": "Lancashire Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''. Die Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen. Vor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 geh\u00f6rt das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires n\u00f6rdlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, s\u00fcd\u00f6stliche Teile gingen an Greater Manchester, s\u00fcdwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der N\u00e4he von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften ( Unitary Authorities ), verblieben aber nominell f\u00fcr protokollarische Anl\u00e4sse wie f\u00fcr Ma\u00dfnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire. Lancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre. Die Bev\u00f6lkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 gesch\u00e4tzt.", "sentence_answer": "1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften ( Unitary Authorities )", "paragraph_id": 48412, "paragraph_question": "question: Welchen Status erhielten Blackpool und Blackburn with Darwen 1998?, context: Lancashire\nLancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''.\nDie Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen.\nVor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 geh\u00f6rt das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires n\u00f6rdlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, s\u00fcd\u00f6stliche Teile gingen an Greater Manchester, s\u00fcdwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der N\u00e4he von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell f\u00fcr protokollarische Anl\u00e4sse wie f\u00fcr Ma\u00dfnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire.\nLancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre.\nDie Bev\u00f6lkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 gesch\u00e4tzt."} -{"question": "Welcher bekannte Highway erstreckt sich u.a. durch Oklahoma City?", "paragraph": "Oklahoma_City\n\n==== Stra\u00dfennetz ====\nOklahoma City ist gut an das US-amerikanische Fernstra\u00dfennetz angebunden. Durch das Stadtgebiet verlaufen drei Interstate Highways. Die Interstate 35 verbindet die Stadt mit Wichita, Kansas City und Minneapolis im Norden, sowie Dallas, Fort Worth, Austin und San Antonio im S\u00fcden. Die Interstate 40 stellt Anschluss nach Amarillo und Albuquerque im Westen, sowie Little Rock, Memphis, Nashville und Knoxville im Osten her. Die Interstate 44 schafft Anschluss nach Wichita Falls im S\u00fcdwesten und Tulsa, Springfield und St. Louis im Nordosten.\nZudem verl\u00e4uft die weltber\u00fchmte Route 66 durch das Stadtgebiet.", "answer": "Route 66", "sentence": "Zudem verl\u00e4uft die weltber\u00fchmte Route 66 durch das Stadtgebiet.", "paragraph_sentence": "Oklahoma_City ==== Stra\u00dfennetz = = = = Oklahoma City ist gut an das US-amerikanische Fernstra\u00dfennetz angebunden. Durch das Stadtgebiet verlaufen drei Interstate Highways. Die Interstate 35 verbindet die Stadt mit Wichita, Kansas City und Minneapolis im Norden, sowie Dallas, Fort Worth, Austin und San Antonio im S\u00fcden. Die Interstate 40 stellt Anschluss nach Amarillo und Albuquerque im Westen, sowie Little Rock, Memphis, Nashville und Knoxville im Osten her. Die Interstate 44 schafft Anschluss nach Wichita Falls im S\u00fcdwesten und Tulsa, Springfield und St. Louis im Nordosten. Zudem verl\u00e4uft die weltber\u00fchmte Route 66 durch das Stadtgebiet. ", "paragraph_answer": "Oklahoma_City ==== Stra\u00dfennetz ==== Oklahoma City ist gut an das US-amerikanische Fernstra\u00dfennetz angebunden. Durch das Stadtgebiet verlaufen drei Interstate Highways. Die Interstate 35 verbindet die Stadt mit Wichita, Kansas City und Minneapolis im Norden, sowie Dallas, Fort Worth, Austin und San Antonio im S\u00fcden. Die Interstate 40 stellt Anschluss nach Amarillo und Albuquerque im Westen, sowie Little Rock, Memphis, Nashville und Knoxville im Osten her. Die Interstate 44 schafft Anschluss nach Wichita Falls im S\u00fcdwesten und Tulsa, Springfield und St. Louis im Nordosten. Zudem verl\u00e4uft die weltber\u00fchmte Route 66 durch das Stadtgebiet.", "sentence_answer": "Zudem verl\u00e4uft die weltber\u00fchmte Route 66 durch das Stadtgebiet.", "paragraph_id": 47780, "paragraph_question": "question: Welcher bekannte Highway erstreckt sich u.a. durch Oklahoma City?, context: Oklahoma_City\n\n==== Stra\u00dfennetz ====\nOklahoma City ist gut an das US-amerikanische Fernstra\u00dfennetz angebunden. Durch das Stadtgebiet verlaufen drei Interstate Highways. Die Interstate 35 verbindet die Stadt mit Wichita, Kansas City und Minneapolis im Norden, sowie Dallas, Fort Worth, Austin und San Antonio im S\u00fcden. Die Interstate 40 stellt Anschluss nach Amarillo und Albuquerque im Westen, sowie Little Rock, Memphis, Nashville und Knoxville im Osten her. Die Interstate 44 schafft Anschluss nach Wichita Falls im S\u00fcdwesten und Tulsa, Springfield und St. Louis im Nordosten.\nZudem verl\u00e4uft die weltber\u00fchmte Route 66 durch das Stadtgebiet."} -{"question": "Warum ist die Telekommunikation auf Tristan da Cunha viel g\u00fcnstiger geworden?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Kommunikation ===\nBis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen.\nBis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64\u00a0Kbit/s auf 256\u00a0Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet.\nNeben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.", "answer": "2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen", "sentence": "2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen ,", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha === Kommunikation == = Bis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen. Bis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen , wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64 Kbit/s auf 256 Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet. Neben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Kommunikation === Bis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen. Bis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen , wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64 Kbit/s auf 256 Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet. Neben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.", "sentence_answer": " 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen ,", "paragraph_id": 69053, "paragraph_question": "question: Warum ist die Telekommunikation auf Tristan da Cunha viel g\u00fcnstiger geworden?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Kommunikation ===\nBis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen.\nBis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64\u00a0Kbit/s auf 256\u00a0Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet.\nNeben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt."} -{"question": "Welche Disziplinen versuchen Funktionsweise von Computern auf die des Gehirns zu schlie\u00dfen?", "paragraph": "Gehirn\n\n=== Vergleich mit Computern ===\nOft werden Vergleiche zwischen der Leistungsf\u00e4higkeit eines Computers und der des menschlichen Gehirns angestellt. Seit das Gehirn als Sitz kognitiver Leistung erkannt wurde, wurde es in der Literatur immer mit dem komplexesten verf\u00fcgbaren technischen Apparat verglichen (Dampfmaschine, Telegraph). So wurde versucht, aus der Funktionsweise von Computern auf die des Gehirns zu schlie\u00dfen. Mittlerweile besteht das Bem\u00fchen in der Computational Neuroscience und der bionischen Neuroinformatik, die Funktionsweise des Gehirns teilweise auf Computern nachzubilden oder dadurch auf neue Ideen zur \u201eintelligenten\u201c Informationsverarbeitung zu kommen (siehe Blue Brain). Es ergibt sich die Perspektive, dass das Gehirn als Struktur f\u00fcr Denk- und Wissensproduktion eine Architektur liefert, die sich zur Nachahmung empfiehlt. K\u00fcnstliche neuronale Netzwerke haben sich bereits bei der Organisation k\u00fcnstlicher Intelligenzprozesse etabliert.", "answer": "Computational Neuroscience und der bionischen Neuroinformatik", "sentence": "Mittlerweile besteht das Bem\u00fchen in der Computational Neuroscience und der bionischen Neuroinformatik , die Funktionsweise des Gehirns teilweise auf Computern nachzubilden oder dadurch auf neue Ideen zur \u201eintelligenten\u201c Informationsverarbeitung zu kommen", "paragraph_sentence": "Gehirn == = Vergleich mit Computern = = = Oft werden Vergleiche zwischen der Leistungsf\u00e4higkeit eines Computers und der des menschlichen Gehirns angestellt. Seit das Gehirn als Sitz kognitiver Leistung erkannt wurde, wurde es in der Literatur immer mit dem komplexesten verf\u00fcgbaren technischen Apparat verglichen (Dampfmaschine, Telegraph). So wurde versucht, aus der Funktionsweise von Computern auf die des Gehirns zu schlie\u00dfen. Mittlerweile besteht das Bem\u00fchen in der Computational Neuroscience und der bionischen Neuroinformatik , die Funktionsweise des Gehirns teilweise auf Computern nachzubilden oder dadurch auf neue Ideen zur \u201eintelligenten\u201c Informationsverarbeitung zu kommen (siehe Blue Brain). Es ergibt sich die Perspektive, dass das Gehirn als Struktur f\u00fcr Denk- und Wissensproduktion eine Architektur liefert, die sich zur Nachahmung empfiehlt. K\u00fcnstliche neuronale Netzwerke haben sich bereits bei der Organisation k\u00fcnstlicher Intelligenzprozesse etabliert.", "paragraph_answer": "Gehirn === Vergleich mit Computern === Oft werden Vergleiche zwischen der Leistungsf\u00e4higkeit eines Computers und der des menschlichen Gehirns angestellt. Seit das Gehirn als Sitz kognitiver Leistung erkannt wurde, wurde es in der Literatur immer mit dem komplexesten verf\u00fcgbaren technischen Apparat verglichen (Dampfmaschine, Telegraph). So wurde versucht, aus der Funktionsweise von Computern auf die des Gehirns zu schlie\u00dfen. Mittlerweile besteht das Bem\u00fchen in der Computational Neuroscience und der bionischen Neuroinformatik , die Funktionsweise des Gehirns teilweise auf Computern nachzubilden oder dadurch auf neue Ideen zur \u201eintelligenten\u201c Informationsverarbeitung zu kommen (siehe Blue Brain). Es ergibt sich die Perspektive, dass das Gehirn als Struktur f\u00fcr Denk- und Wissensproduktion eine Architektur liefert, die sich zur Nachahmung empfiehlt. K\u00fcnstliche neuronale Netzwerke haben sich bereits bei der Organisation k\u00fcnstlicher Intelligenzprozesse etabliert.", "sentence_answer": "Mittlerweile besteht das Bem\u00fchen in der Computational Neuroscience und der bionischen Neuroinformatik , die Funktionsweise des Gehirns teilweise auf Computern nachzubilden oder dadurch auf neue Ideen zur \u201eintelligenten\u201c Informationsverarbeitung zu kommen", "paragraph_id": 69645, "paragraph_question": "question: Welche Disziplinen versuchen Funktionsweise von Computern auf die des Gehirns zu schlie\u00dfen?, context: Gehirn\n\n=== Vergleich mit Computern ===\nOft werden Vergleiche zwischen der Leistungsf\u00e4higkeit eines Computers und der des menschlichen Gehirns angestellt. Seit das Gehirn als Sitz kognitiver Leistung erkannt wurde, wurde es in der Literatur immer mit dem komplexesten verf\u00fcgbaren technischen Apparat verglichen (Dampfmaschine, Telegraph). So wurde versucht, aus der Funktionsweise von Computern auf die des Gehirns zu schlie\u00dfen. Mittlerweile besteht das Bem\u00fchen in der Computational Neuroscience und der bionischen Neuroinformatik, die Funktionsweise des Gehirns teilweise auf Computern nachzubilden oder dadurch auf neue Ideen zur \u201eintelligenten\u201c Informationsverarbeitung zu kommen (siehe Blue Brain). Es ergibt sich die Perspektive, dass das Gehirn als Struktur f\u00fcr Denk- und Wissensproduktion eine Architektur liefert, die sich zur Nachahmung empfiehlt. K\u00fcnstliche neuronale Netzwerke haben sich bereits bei der Organisation k\u00fcnstlicher Intelligenzprozesse etabliert."} -{"question": "Wie hat sich die Anzahl der in Melbourne lebenden Menschen in den letzten 60 Jahren entwickelt?", "paragraph": "Melbourne\n\n== Einwohnerentwicklung ==\nDie Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800. In den l\u00e4ndlichen Regionen au\u00dferhalb der Stadt leben etwa 220.000 Menschen. Dort liegt die Bev\u00f6lkerungsdichte nur bei 31 Einwohnern je Quadratkilometer. In Mecklenburg-Vorpommern sind es zum Vergleich 74. In der gesamten Metropolregion (''Greater Melbourne'') leben 4,5 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 407 Einwohner je Quadratkilometer.\nZur Bev\u00f6lkerung der Stadt geh\u00f6ren viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, serbischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind. Viele Einwanderer aus Osteuropa bekennen sich zum j\u00fcdischen Glauben. Melbourne beherbergt mit 50.000 Mitgliedern die gr\u00f6\u00dfte j\u00fcdische Gemeinde Australiens. W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort.\nDie folgende \u00dcbersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt mit Vorortg\u00fcrtel (''Urbanized Area''). Bis 1871 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1881 bis 2006\u00a0um Volksz\u00e4hlungsergebnisse.", "answer": "seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt", "sentence": "Die Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt .", "paragraph_sentence": "Melbourne == Einwohnerentwicklung = = Die Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt . Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800. In den l\u00e4ndlichen Regionen au\u00dferhalb der Stadt leben etwa 220.000 Menschen. Dort liegt die Bev\u00f6lkerungsdichte nur bei 31 Einwohnern je Quadratkilometer. In Mecklenburg-Vorpommern sind es zum Vergleich 74. In der gesamten Metropolregion (''Greater Melbourne'') leben 4,5 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 407 Einwohner je Quadratkilometer. Zur Bev\u00f6lkerung der Stadt geh\u00f6ren viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, serbischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind. Viele Einwanderer aus Osteuropa bekennen sich zum j\u00fcdischen Glauben. Melbourne beherbergt mit 50.000 Mitgliedern die gr\u00f6\u00dfte j\u00fcdische Gemeinde Australiens. W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort. Die folgende \u00dcbersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt mit Vorortg\u00fcrtel (''Urbanized Area''). Bis 1871 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1881 bis 2006 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse.", "paragraph_answer": "Melbourne == Einwohnerentwicklung == Die Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt . Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800. In den l\u00e4ndlichen Regionen au\u00dferhalb der Stadt leben etwa 220.000 Menschen. Dort liegt die Bev\u00f6lkerungsdichte nur bei 31 Einwohnern je Quadratkilometer. In Mecklenburg-Vorpommern sind es zum Vergleich 74. In der gesamten Metropolregion (''Greater Melbourne'') leben 4,5 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 407 Einwohner je Quadratkilometer. Zur Bev\u00f6lkerung der Stadt geh\u00f6ren viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, serbischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind. Viele Einwanderer aus Osteuropa bekennen sich zum j\u00fcdischen Glauben. Melbourne beherbergt mit 50.000 Mitgliedern die gr\u00f6\u00dfte j\u00fcdische Gemeinde Australiens. W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort. Die folgende \u00dcbersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt mit Vorortg\u00fcrtel (''Urbanized Area''). Bis 1871 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1881 bis 2006 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse.", "sentence_answer": "Die Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt .", "paragraph_id": 65025, "paragraph_question": "question: Wie hat sich die Anzahl der in Melbourne lebenden Menschen in den letzten 60 Jahren entwickelt?, context: Melbourne\n\n== Einwohnerentwicklung ==\nDie Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800. In den l\u00e4ndlichen Regionen au\u00dferhalb der Stadt leben etwa 220.000 Menschen. Dort liegt die Bev\u00f6lkerungsdichte nur bei 31 Einwohnern je Quadratkilometer. In Mecklenburg-Vorpommern sind es zum Vergleich 74. In der gesamten Metropolregion (''Greater Melbourne'') leben 4,5 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 407 Einwohner je Quadratkilometer.\nZur Bev\u00f6lkerung der Stadt geh\u00f6ren viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, serbischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind. Viele Einwanderer aus Osteuropa bekennen sich zum j\u00fcdischen Glauben. Melbourne beherbergt mit 50.000 Mitgliedern die gr\u00f6\u00dfte j\u00fcdische Gemeinde Australiens. W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort.\nDie folgende \u00dcbersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt mit Vorortg\u00fcrtel (''Urbanized Area''). Bis 1871 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1881 bis 2006\u00a0um Volksz\u00e4hlungsergebnisse."} -{"question": "Auf welcher Rechtschreibug beruht die niederl\u00e4ndische Rechtschreibung von heute? ", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Kodifizierung der Standardsprache ====\nDie erste offizielle Regelung der Rechtschreibung in den Niederlanden datiert auf das Jahr 1804. Nach der Ausrufung der Batavischen Republik sah man eine Gelegenheit um zu einer einheitlichen Rechtschreibung und Grammatik zu kommen. Der Leidener Sprachwissenschaftler Matthijs Siegenbeek wurde 1801 vom niederl\u00e4ndischen Bildungsministerium beauftragt, eine einheitliche Rechtschreibung zu verfassen.\nBei der Gr\u00fcndung des K\u00f6nigreichs Belgien im Jahr 1830 wurde die Rechtschreibung von Siegenbeeks als \u201eprotestantisch\u201c abgewiesen, infolge wurde 1844 in Belgien die Rechtschreibung von Jan Frans Willems eingef\u00fchrt. 1863 erschien die, von den Autoren des historisch-sprachwissenschaftlichen Woordenboek der Nederlandsche Taal entworfene Rechtschreibung von De Vries und Te Winkel. Diese Rechtschreibungsabhandlung wurde 1864 in Flandern eingef\u00fchrt (1883 in den Niederlanden) und gilt als Grundlage der heutigen niederl\u00e4ndischen Rechtschreibung.\nStandardniederl\u00e4ndisch ist keine Aufzeichnung eines bestimmten niederl\u00e4ndischen Dialekts, sondern eine \u00fcber Jahrhunderte kultivierte Mischform aus gr\u00f6\u00dftenteils fl\u00e4mischen, brabantischen und holl\u00e4ndischen Gro\u00dfdialekten. Vor dem Aufkommen der Massenbildung und allgemeinen Schulbildungen in den Niederlanden und Flandern war Standardniederl\u00e4ndisch in den meisten Gesellschaftsschichten vor allem eine Schriftsprache. Eine einheitlich kodifizierte Ausspracheregelung f\u00fcr die niederl\u00e4ndische Schriftsprache, wie etwa Received Pronunciation im Englischen oder das historische B\u00fchnendeutsch im Deutschen, existiert nicht. Die niederl\u00e4ndische Standardsprache ist damit zwar eine monozentrische Sprache in Bezug auf die Orthographie, es gibt nur eine offizielle Rechtschreibung in allen niederl\u00e4ndischsprachigen L\u00e4ndern, aber die Aussprache und Wortwahl ist ziemlich unterschiedlich. Dabei handelt es nicht nur um Unterschiede zwischen dem Belgischen Standardniederl\u00e4ndisch und Standardniederl\u00e4ndisch in den Niederlanden, sondern auch auf regionaler Ebene.", "answer": "die, von den Autoren des historisch-sprachwissenschaftlichen Woordenboek der Nederlandsche Taal entworfene Rechtschreibung von De Vries und Te Winkel", "sentence": "1863 erschien die, von den Autoren des historisch-sprachwissenschaftlichen Woordenboek der Nederlandsche Taal entworfene Rechtschreibung von De Vries und Te Winkel .", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Kodifizierung der Standardsprache === = Die erste offizielle Regelung der Rechtschreibung in den Niederlanden datiert auf das Jahr 1804. Nach der Ausrufung der Batavischen Republik sah man eine Gelegenheit um zu einer einheitlichen Rechtschreibung und Grammatik zu kommen. Der Leidener Sprachwissenschaftler Matthijs Siegenbeek wurde 1801 vom niederl\u00e4ndischen Bildungsministerium beauftragt, eine einheitliche Rechtschreibung zu verfassen. Bei der Gr\u00fcndung des K\u00f6nigreichs Belgien im Jahr 1830 wurde die Rechtschreibung von Siegenbeeks als \u201eprotestantisch\u201c abgewiesen, infolge wurde 1844 in Belgien die Rechtschreibung von Jan Frans Willems eingef\u00fchrt. 1863 erschien die, von den Autoren des historisch-sprachwissenschaftlichen Woordenboek der Nederlandsche Taal entworfene Rechtschreibung von De Vries und Te Winkel . Diese Rechtschreibungsabhandlung wurde 1864 in Flandern eingef\u00fchrt (1883 in den Niederlanden) und gilt als Grundlage der heutigen niederl\u00e4ndischen Rechtschreibung. Standardniederl\u00e4ndisch ist keine Aufzeichnung eines bestimmten niederl\u00e4ndischen Dialekts, sondern eine \u00fcber Jahrhunderte kultivierte Mischform aus gr\u00f6\u00dftenteils fl\u00e4mischen, brabantischen und holl\u00e4ndischen Gro\u00dfdialekten. Vor dem Aufkommen der Massenbildung und allgemeinen Schulbildungen in den Niederlanden und Flandern war Standardniederl\u00e4ndisch in den meisten Gesellschaftsschichten vor allem eine Schriftsprache. Eine einheitlich kodifizierte Ausspracheregelung f\u00fcr die niederl\u00e4ndische Schriftsprache, wie etwa Received Pronunciation im Englischen oder das historische B\u00fchnendeutsch im Deutschen, existiert nicht. Die niederl\u00e4ndische Standardsprache ist damit zwar eine monozentrische Sprache in Bezug auf die Orthographie, es gibt nur eine offizielle Rechtschreibung in allen niederl\u00e4ndischsprachigen L\u00e4ndern, aber die Aussprache und Wortwahl ist ziemlich unterschiedlich. Dabei handelt es nicht nur um Unterschiede zwischen dem Belgischen Standardniederl\u00e4ndisch und Standardniederl\u00e4ndisch in den Niederlanden, sondern auch auf regionaler Ebene.", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Kodifizierung der Standardsprache ==== Die erste offizielle Regelung der Rechtschreibung in den Niederlanden datiert auf das Jahr 1804. Nach der Ausrufung der Batavischen Republik sah man eine Gelegenheit um zu einer einheitlichen Rechtschreibung und Grammatik zu kommen. Der Leidener Sprachwissenschaftler Matthijs Siegenbeek wurde 1801 vom niederl\u00e4ndischen Bildungsministerium beauftragt, eine einheitliche Rechtschreibung zu verfassen. Bei der Gr\u00fcndung des K\u00f6nigreichs Belgien im Jahr 1830 wurde die Rechtschreibung von Siegenbeeks als \u201eprotestantisch\u201c abgewiesen, infolge wurde 1844 in Belgien die Rechtschreibung von Jan Frans Willems eingef\u00fchrt. 1863 erschien die, von den Autoren des historisch-sprachwissenschaftlichen Woordenboek der Nederlandsche Taal entworfene Rechtschreibung von De Vries und Te Winkel . Diese Rechtschreibungsabhandlung wurde 1864 in Flandern eingef\u00fchrt (1883 in den Niederlanden) und gilt als Grundlage der heutigen niederl\u00e4ndischen Rechtschreibung. Standardniederl\u00e4ndisch ist keine Aufzeichnung eines bestimmten niederl\u00e4ndischen Dialekts, sondern eine \u00fcber Jahrhunderte kultivierte Mischform aus gr\u00f6\u00dftenteils fl\u00e4mischen, brabantischen und holl\u00e4ndischen Gro\u00dfdialekten. Vor dem Aufkommen der Massenbildung und allgemeinen Schulbildungen in den Niederlanden und Flandern war Standardniederl\u00e4ndisch in den meisten Gesellschaftsschichten vor allem eine Schriftsprache. Eine einheitlich kodifizierte Ausspracheregelung f\u00fcr die niederl\u00e4ndische Schriftsprache, wie etwa Received Pronunciation im Englischen oder das historische B\u00fchnendeutsch im Deutschen, existiert nicht. Die niederl\u00e4ndische Standardsprache ist damit zwar eine monozentrische Sprache in Bezug auf die Orthographie, es gibt nur eine offizielle Rechtschreibung in allen niederl\u00e4ndischsprachigen L\u00e4ndern, aber die Aussprache und Wortwahl ist ziemlich unterschiedlich. Dabei handelt es nicht nur um Unterschiede zwischen dem Belgischen Standardniederl\u00e4ndisch und Standardniederl\u00e4ndisch in den Niederlanden, sondern auch auf regionaler Ebene.", "sentence_answer": "1863 erschien die, von den Autoren des historisch-sprachwissenschaftlichen Woordenboek der Nederlandsche Taal entworfene Rechtschreibung von De Vries und Te Winkel .", "paragraph_id": 56317, "paragraph_question": "question: Auf welcher Rechtschreibug beruht die niederl\u00e4ndische Rechtschreibung von heute? , context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Kodifizierung der Standardsprache ====\nDie erste offizielle Regelung der Rechtschreibung in den Niederlanden datiert auf das Jahr 1804. Nach der Ausrufung der Batavischen Republik sah man eine Gelegenheit um zu einer einheitlichen Rechtschreibung und Grammatik zu kommen. Der Leidener Sprachwissenschaftler Matthijs Siegenbeek wurde 1801 vom niederl\u00e4ndischen Bildungsministerium beauftragt, eine einheitliche Rechtschreibung zu verfassen.\nBei der Gr\u00fcndung des K\u00f6nigreichs Belgien im Jahr 1830 wurde die Rechtschreibung von Siegenbeeks als \u201eprotestantisch\u201c abgewiesen, infolge wurde 1844 in Belgien die Rechtschreibung von Jan Frans Willems eingef\u00fchrt. 1863 erschien die, von den Autoren des historisch-sprachwissenschaftlichen Woordenboek der Nederlandsche Taal entworfene Rechtschreibung von De Vries und Te Winkel. Diese Rechtschreibungsabhandlung wurde 1864 in Flandern eingef\u00fchrt (1883 in den Niederlanden) und gilt als Grundlage der heutigen niederl\u00e4ndischen Rechtschreibung.\nStandardniederl\u00e4ndisch ist keine Aufzeichnung eines bestimmten niederl\u00e4ndischen Dialekts, sondern eine \u00fcber Jahrhunderte kultivierte Mischform aus gr\u00f6\u00dftenteils fl\u00e4mischen, brabantischen und holl\u00e4ndischen Gro\u00dfdialekten. Vor dem Aufkommen der Massenbildung und allgemeinen Schulbildungen in den Niederlanden und Flandern war Standardniederl\u00e4ndisch in den meisten Gesellschaftsschichten vor allem eine Schriftsprache. Eine einheitlich kodifizierte Ausspracheregelung f\u00fcr die niederl\u00e4ndische Schriftsprache, wie etwa Received Pronunciation im Englischen oder das historische B\u00fchnendeutsch im Deutschen, existiert nicht. Die niederl\u00e4ndische Standardsprache ist damit zwar eine monozentrische Sprache in Bezug auf die Orthographie, es gibt nur eine offizielle Rechtschreibung in allen niederl\u00e4ndischsprachigen L\u00e4ndern, aber die Aussprache und Wortwahl ist ziemlich unterschiedlich. Dabei handelt es nicht nur um Unterschiede zwischen dem Belgischen Standardniederl\u00e4ndisch und Standardniederl\u00e4ndisch in den Niederlanden, sondern auch auf regionaler Ebene."} -{"question": "Zu welchem Unterstamm geh\u00f6rt die Klasse der S\u00e4ugetiere?", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\nDie S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere. Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen geh\u00f6ren das S\u00e4ugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdr\u00fcsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen K\u00f6rpertemperatur relativ unabh\u00e4ngig von der Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind S\u00e4ugetiere lebendgeb\u00e4rend. S\u00e4ugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bev\u00f6lkern sie auch Luft und Wasser. Das Verhaltensspektrum der S\u00e4ugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gef\u00fcge. Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden.\nDie S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt. Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der S\u00e4ugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet.", "answer": "Wirbeltiere", "sentence": "Die S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere .", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere Die S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere . Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen geh\u00f6ren das S\u00e4ugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdr\u00fcsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen K\u00f6rpertemperatur relativ unabh\u00e4ngig von der Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind S\u00e4ugetiere lebendgeb\u00e4rend. S\u00e4ugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bev\u00f6lkern sie auch Luft und Wasser. Das Verhaltensspektrum der S\u00e4ugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gef\u00fcge. Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden. Die S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt. Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der S\u00e4ugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere Die S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere . Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen geh\u00f6ren das S\u00e4ugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdr\u00fcsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen K\u00f6rpertemperatur relativ unabh\u00e4ngig von der Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind S\u00e4ugetiere lebendgeb\u00e4rend. S\u00e4ugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bev\u00f6lkern sie auch Luft und Wasser. Das Verhaltensspektrum der S\u00e4ugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gef\u00fcge. Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden. Die S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt. Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der S\u00e4ugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet.", "sentence_answer": "Die S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere .", "paragraph_id": 69647, "paragraph_question": "question: Zu welchem Unterstamm geh\u00f6rt die Klasse der S\u00e4ugetiere?, context: S\u00e4ugetiere\nDie S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere. Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen geh\u00f6ren das S\u00e4ugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdr\u00fcsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen K\u00f6rpertemperatur relativ unabh\u00e4ngig von der Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind S\u00e4ugetiere lebendgeb\u00e4rend. S\u00e4ugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bev\u00f6lkern sie auch Luft und Wasser. Das Verhaltensspektrum der S\u00e4ugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gef\u00fcge. Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden.\nDie S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt. Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der S\u00e4ugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet."} -{"question": "Wie hoch ist der Damawand im Iran?", "paragraph": "Iran\n\n=== Relief ===\nEtwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000\u00a0km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000\u00a0km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200\u00a0m und 1500\u00a0m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort.\nDas Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250\u00a0km und eine L\u00e4nge von 1800\u00a0km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200\u00a0km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000\u00a0m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60\u00a0km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt.\nEs gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600\u00a0km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "answer": "5670\u00a0m", "sentence": "Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh.", "paragraph_sentence": "Iran == = Relief === Etwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000 km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000 km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200 m und 1500 m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort. Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250 km und eine L\u00e4nge von 1800 km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200 km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000 m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60 km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt. Es gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600 km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "paragraph_answer": "Iran === Relief === Etwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000 km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000 km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200 m und 1500 m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort. Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250 km und eine L\u00e4nge von 1800 km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200 km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000 m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60 km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt. Es gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600 km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "sentence_answer": "Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh.", "paragraph_id": 56627, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Damawand im Iran?, context: Iran\n\n=== Relief ===\nEtwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000\u00a0km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000\u00a0km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200\u00a0m und 1500\u00a0m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort.\nDas Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250\u00a0km und eine L\u00e4nge von 1800\u00a0km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200\u00a0km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000\u00a0m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60\u00a0km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt.\nEs gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600\u00a0km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes."} -{"question": "Wer waren die Vorfahren der Siddi von Karnataka?", "paragraph": "Schwarze\n\n==== Indien und S\u00fcdostasien ====\nDie Gro\u00df-Andamaner sind eine von f\u00fcnf einheimischen schwarzen ethnischen Gruppen der Andamanen, die als Andamaner zusammengefasst und als Adivasi (Stammesv\u00f6lker Indiens, w\u00f6rtlich Ureinwohner) eingestuft werden. Sie geh\u00f6ren zu den ersten Bewohnern des heutigen Indiens und sind in ihrer Existenz bedroht. Die anderen vier Gruppen sind Jangil, Jarawa, Onge und Sentinelesen. Eine andere isolierte Bev\u00f6lkerung stellen die Veddas auf Sri Lanka dar.\nIn S\u00fcdindien leben ebenfalls verschiedene Gruppen schwarzafrikanischen Ursprungs, wie die Siddi, insbesondere die Siddi von Karnataka, welche von ostafrikanischen Sklaven abstammen. Andere ethnische Gruppen mit dunkler Haut in Indien sind die Bonda, Gond, Bhil und Konda.\nDie Cochin-Juden, deren Urspr\u00fcnge in Indien zweitausend bis dreitausend Jahre zur\u00fcckdatieren, scheinen identisch mit der umgebenden Bev\u00f6lkerung der Tamilen zu sein. F\u00fcr Jahrhunderte sahen sie sich dem Rassismus der benachbarten wei\u00dfen Juden gegen\u00fcber, die sie aus der Paradesi-Synagoge ausschlossen. Diese Apartheid-\u00e4hnliche Situation besserte sich erst im zwanzigsten Jahrhundert mit dem Aufstieg des \u201ej\u00fcdischen Gandhi\u201c, eines \u00f6rtlichen Anwalts namens Abraham Barak Salem. Die meisten der Cochin-Juden emigrierten nach Israel, wo ihre ethnische Herkunft sie hervorhebt und in einigen F\u00e4llen rassistische Kommentare auf sie zieht.", "answer": "ostafrikanischen Sklaven", "sentence": "In S\u00fcdindien leben ebenfalls verschiedene Gruppen schwarzafrikanischen Ursprungs, wie die Siddi, insbesondere die Siddi von Karnataka, welche von ostafrikanischen Sklaven abstammen.", "paragraph_sentence": "Schwarze == == Indien und S\u00fcdostasien = = = = Die Gro\u00df-Andamaner sind eine von f\u00fcnf einheimischen schwarzen ethnischen Gruppen der Andamanen, die als Andamaner zusammengefasst und als Adivasi (Stammesv\u00f6lker Indiens, w\u00f6rtlich Ureinwohner) eingestuft werden. Sie geh\u00f6ren zu den ersten Bewohnern des heutigen Indiens und sind in ihrer Existenz bedroht. Die anderen vier Gruppen sind Jangil, Jarawa, Onge und Sentinelesen. Eine andere isolierte Bev\u00f6lkerung stellen die Veddas auf Sri Lanka dar. In S\u00fcdindien leben ebenfalls verschiedene Gruppen schwarzafrikanischen Ursprungs, wie die Siddi, insbesondere die Siddi von Karnataka, welche von ostafrikanischen Sklaven abstammen. Andere ethnische Gruppen mit dunkler Haut in Indien sind die Bonda, Gond, Bhil und Konda. Die Cochin-Juden, deren Urspr\u00fcnge in Indien zweitausend bis dreitausend Jahre zur\u00fcckdatieren, scheinen identisch mit der umgebenden Bev\u00f6lkerung der Tamilen zu sein. F\u00fcr Jahrhunderte sahen sie sich dem Rassismus der benachbarten wei\u00dfen Juden gegen\u00fcber, die sie aus der Paradesi-Synagoge ausschlossen. Diese Apartheid-\u00e4hnliche Situation besserte sich erst im zwanzigsten Jahrhundert mit dem Aufstieg des \u201ej\u00fcdischen Gandhi\u201c, eines \u00f6rtlichen Anwalts namens Abraham Barak Salem. Die meisten der Cochin-Juden emigrierten nach Israel, wo ihre ethnische Herkunft sie hervorhebt und in einigen F\u00e4llen rassistische Kommentare auf sie zieht.", "paragraph_answer": "Schwarze ==== Indien und S\u00fcdostasien ==== Die Gro\u00df-Andamaner sind eine von f\u00fcnf einheimischen schwarzen ethnischen Gruppen der Andamanen, die als Andamaner zusammengefasst und als Adivasi (Stammesv\u00f6lker Indiens, w\u00f6rtlich Ureinwohner) eingestuft werden. Sie geh\u00f6ren zu den ersten Bewohnern des heutigen Indiens und sind in ihrer Existenz bedroht. Die anderen vier Gruppen sind Jangil, Jarawa, Onge und Sentinelesen. Eine andere isolierte Bev\u00f6lkerung stellen die Veddas auf Sri Lanka dar. In S\u00fcdindien leben ebenfalls verschiedene Gruppen schwarzafrikanischen Ursprungs, wie die Siddi, insbesondere die Siddi von Karnataka, welche von ostafrikanischen Sklaven abstammen. Andere ethnische Gruppen mit dunkler Haut in Indien sind die Bonda, Gond, Bhil und Konda. Die Cochin-Juden, deren Urspr\u00fcnge in Indien zweitausend bis dreitausend Jahre zur\u00fcckdatieren, scheinen identisch mit der umgebenden Bev\u00f6lkerung der Tamilen zu sein. F\u00fcr Jahrhunderte sahen sie sich dem Rassismus der benachbarten wei\u00dfen Juden gegen\u00fcber, die sie aus der Paradesi-Synagoge ausschlossen. Diese Apartheid-\u00e4hnliche Situation besserte sich erst im zwanzigsten Jahrhundert mit dem Aufstieg des \u201ej\u00fcdischen Gandhi\u201c, eines \u00f6rtlichen Anwalts namens Abraham Barak Salem. Die meisten der Cochin-Juden emigrierten nach Israel, wo ihre ethnische Herkunft sie hervorhebt und in einigen F\u00e4llen rassistische Kommentare auf sie zieht.", "sentence_answer": "In S\u00fcdindien leben ebenfalls verschiedene Gruppen schwarzafrikanischen Ursprungs, wie die Siddi, insbesondere die Siddi von Karnataka, welche von ostafrikanischen Sklaven abstammen.", "paragraph_id": 52422, "paragraph_question": "question: Wer waren die Vorfahren der Siddi von Karnataka?, context: Schwarze\n\n==== Indien und S\u00fcdostasien ====\nDie Gro\u00df-Andamaner sind eine von f\u00fcnf einheimischen schwarzen ethnischen Gruppen der Andamanen, die als Andamaner zusammengefasst und als Adivasi (Stammesv\u00f6lker Indiens, w\u00f6rtlich Ureinwohner) eingestuft werden. Sie geh\u00f6ren zu den ersten Bewohnern des heutigen Indiens und sind in ihrer Existenz bedroht. Die anderen vier Gruppen sind Jangil, Jarawa, Onge und Sentinelesen. Eine andere isolierte Bev\u00f6lkerung stellen die Veddas auf Sri Lanka dar.\nIn S\u00fcdindien leben ebenfalls verschiedene Gruppen schwarzafrikanischen Ursprungs, wie die Siddi, insbesondere die Siddi von Karnataka, welche von ostafrikanischen Sklaven abstammen. Andere ethnische Gruppen mit dunkler Haut in Indien sind die Bonda, Gond, Bhil und Konda.\nDie Cochin-Juden, deren Urspr\u00fcnge in Indien zweitausend bis dreitausend Jahre zur\u00fcckdatieren, scheinen identisch mit der umgebenden Bev\u00f6lkerung der Tamilen zu sein. F\u00fcr Jahrhunderte sahen sie sich dem Rassismus der benachbarten wei\u00dfen Juden gegen\u00fcber, die sie aus der Paradesi-Synagoge ausschlossen. Diese Apartheid-\u00e4hnliche Situation besserte sich erst im zwanzigsten Jahrhundert mit dem Aufstieg des \u201ej\u00fcdischen Gandhi\u201c, eines \u00f6rtlichen Anwalts namens Abraham Barak Salem. Die meisten der Cochin-Juden emigrierten nach Israel, wo ihre ethnische Herkunft sie hervorhebt und in einigen F\u00e4llen rassistische Kommentare auf sie zieht."} -{"question": "Welche heiligen St\u00e4tten kann man in Israel besuchen?", "paragraph": "Israel\n\n=== Tourismus ===\nDer Tourismus in Israel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. Zust\u00e4ndig ist das Ministerium f\u00fcr Tourismus.\nViele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth. Au\u00dferdem existieren zahlreiche historische St\u00e4tten wie beispielsweise die St\u00e4dte Caesarea Maritima, Bet Sche\u2019an und Akkon, die Festung Masada sowie ein Teilst\u00fcck der ehemaligen Gew\u00fcrzstra\u00dfe von Petra nach Gaza. Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich. Am Roten Meer (Eilat) gibt es zudem Tauchgebiete und Resorts. Au\u00dferdem gibt es in Israel neun St\u00e4tten des UNESCO-Weltkulturerbes. Aufgrund der sehr guten Verkehrsinfrastruktur k\u00f6nnen Individualreisen einfach durchgef\u00fchrt werden.\nDer Ort mit dem h\u00f6chsten Touristenaufkommen ist Jerusalem mit ca. 3,5 Millionen Besuchern j\u00e4hrlich. Tel Aviv wurde von 1,676 Mio. Touristen besucht. Herkunft der Touristen nach h\u00f6chster Anzahl (zuerst): Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes K\u00f6nigreich. 2008 hat die israelische Regierung 10 Mio. Schekel (ca. 2,077 Mio. \u20ac) f\u00fcr die Tourismuswerbung in Europa bereitgestellt.\nDie meisten Touristen reisen vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an. Einreiseprobleme gibt es, wenn in den Reisep\u00e4ssen von Touristen Visa oder Einreisestempel von arabischen L\u00e4ndern vorhanden sind (au\u00dfer Jordanien und \u00c4gypten).", "answer": "beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth", "sentence": "Viele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth .", "paragraph_sentence": "Israel == = Tourismus = = = Der Tourismus in Israel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. Zust\u00e4ndig ist das Ministerium f\u00fcr Tourismus. Viele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth . Au\u00dferdem existieren zahlreiche historische St\u00e4tten wie beispielsweise die St\u00e4dte Caesarea Maritima, Bet Sche\u2019an und Akkon, die Festung Masada sowie ein Teilst\u00fcck der ehemaligen Gew\u00fcrzstra\u00dfe von Petra nach Gaza. Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich. Am Roten Meer (Eilat) gibt es zudem Tauchgebiete und Resorts. Au\u00dferdem gibt es in Israel neun St\u00e4tten des UNESCO-Weltkulturerbes. Aufgrund der sehr guten Verkehrsinfrastruktur k\u00f6nnen Individualreisen einfach durchgef\u00fchrt werden. Der Ort mit dem h\u00f6chsten Touristenaufkommen ist Jerusalem mit ca. 3,5 Millionen Besuchern j\u00e4hrlich. Tel Aviv wurde von 1,676 Mio. Touristen besucht. Herkunft der Touristen nach h\u00f6chster Anzahl (zuerst): Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes K\u00f6nigreich. 2008 hat die israelische Regierung 10 Mio. Schekel (ca. 2,077 Mio. \u20ac) f\u00fcr die Tourismuswerbung in Europa bereitgestellt. Die meisten Touristen reisen vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an. Einreiseprobleme gibt es, wenn in den Reisep\u00e4ssen von Touristen Visa oder Einreisestempel von arabischen L\u00e4ndern vorhanden sind (au\u00dfer Jordanien und \u00c4gypten).", "paragraph_answer": "Israel === Tourismus === Der Tourismus in Israel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. Zust\u00e4ndig ist das Ministerium f\u00fcr Tourismus. Viele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth . Au\u00dferdem existieren zahlreiche historische St\u00e4tten wie beispielsweise die St\u00e4dte Caesarea Maritima, Bet Sche\u2019an und Akkon, die Festung Masada sowie ein Teilst\u00fcck der ehemaligen Gew\u00fcrzstra\u00dfe von Petra nach Gaza. Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich. Am Roten Meer (Eilat) gibt es zudem Tauchgebiete und Resorts. Au\u00dferdem gibt es in Israel neun St\u00e4tten des UNESCO-Weltkulturerbes. Aufgrund der sehr guten Verkehrsinfrastruktur k\u00f6nnen Individualreisen einfach durchgef\u00fchrt werden. Der Ort mit dem h\u00f6chsten Touristenaufkommen ist Jerusalem mit ca. 3,5 Millionen Besuchern j\u00e4hrlich. Tel Aviv wurde von 1,676 Mio. Touristen besucht. Herkunft der Touristen nach h\u00f6chster Anzahl (zuerst): Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes K\u00f6nigreich. 2008 hat die israelische Regierung 10 Mio. Schekel (ca. 2,077 Mio. \u20ac) f\u00fcr die Tourismuswerbung in Europa bereitgestellt. Die meisten Touristen reisen vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an. Einreiseprobleme gibt es, wenn in den Reisep\u00e4ssen von Touristen Visa oder Einreisestempel von arabischen L\u00e4ndern vorhanden sind (au\u00dfer Jordanien und \u00c4gypten).", "sentence_answer": "Viele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth .", "paragraph_id": 56820, "paragraph_question": "question: Welche heiligen St\u00e4tten kann man in Israel besuchen?, context: Israel\n\n=== Tourismus ===\nDer Tourismus in Israel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. Zust\u00e4ndig ist das Ministerium f\u00fcr Tourismus.\nViele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth. Au\u00dferdem existieren zahlreiche historische St\u00e4tten wie beispielsweise die St\u00e4dte Caesarea Maritima, Bet Sche\u2019an und Akkon, die Festung Masada sowie ein Teilst\u00fcck der ehemaligen Gew\u00fcrzstra\u00dfe von Petra nach Gaza. Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich. Am Roten Meer (Eilat) gibt es zudem Tauchgebiete und Resorts. Au\u00dferdem gibt es in Israel neun St\u00e4tten des UNESCO-Weltkulturerbes. Aufgrund der sehr guten Verkehrsinfrastruktur k\u00f6nnen Individualreisen einfach durchgef\u00fchrt werden.\nDer Ort mit dem h\u00f6chsten Touristenaufkommen ist Jerusalem mit ca. 3,5 Millionen Besuchern j\u00e4hrlich. Tel Aviv wurde von 1,676 Mio. Touristen besucht. Herkunft der Touristen nach h\u00f6chster Anzahl (zuerst): Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes K\u00f6nigreich. 2008 hat die israelische Regierung 10 Mio. Schekel (ca. 2,077 Mio. \u20ac) f\u00fcr die Tourismuswerbung in Europa bereitgestellt.\nDie meisten Touristen reisen vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an. Einreiseprobleme gibt es, wenn in den Reisep\u00e4ssen von Touristen Visa oder Einreisestempel von arabischen L\u00e4ndern vorhanden sind (au\u00dfer Jordanien und \u00c4gypten)."} -{"question": "Wie viele Flugzeuge haben die Japaner w\u00e4hrend der Operation Dexterity verloren?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Weitere Aktionen gegen Jahresende ====\nBei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25.\u00a0November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern. Die Amerikaner versenkten in der Schlacht bei Kap St. George drei gegnerische Schiffe, von denen 178 Seeleute von einem japanischen U-Boot gerettet wurden.\nZur Vorbereitung der Einnahme der Marshallinseln fuhren sechs amerikanische Flugzeugtr\u00e4ger mit neun Kreuzern und zehn Zerst\u00f6rern vom 4.\u00a0Dezember an mehrfach konzentrierte Angriffe auf den wichtigen japanischen St\u00fctzpunkt auf Kwajalein. Es gelang ihnen, 55 japanische Flugzeuge, teils am Boden, zu zerst\u00f6ren. Des Weiteren wurden mehr als 42.500 Bruttoregistertonnen an Frachtschiffen und zwei Kreuzer au\u00dfer Gefecht gesetzt. Selbst verloren die Amerikaner f\u00fcnf Kampfflugzeuge, zudem wurde einer der Tr\u00e4ger besch\u00e4digt. Weitere Artillerieangriffe wurden mit f\u00fcnf Schlachtschiffen und zw\u00f6lf Zerst\u00f6rern am 8.\u00a0Dezember gegen Nauru gerichtet.\nDie Landungen der Amerikaner am 13. Dezember bei Arawe auf Neubritannien, bei denen 1600 Soldaten abgesetzt wurden, liefen unter der Tarnbezeichnung Operation Director. Zur Vorbereitung der Landungen flog die US-Luftwaffe einen Luftangriff und warf 433 t Bomben \u00fcber der Landungszone ab.\nAm Heiligabend des Jahres er\u00f6ffneten die Amerikaner die Operation Dexterity, die ''Landung am Cape Gloucester'', mit einem Scheinangriff auf Buka und Buin auf Bougainville. Die eigentlichen Landungsoperationen begannen am zweiten Weihnachtstag mit dem Absetzen von 13.000 M\u00e4nnern des US-Marinekorps in mehreren Wellen. Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer; ein weiterer wurde schwer besch\u00e4digt.", "answer": "60 ", "sentence": "Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer;", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Weitere Aktionen gegen Jahresende === = Bei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25. November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern. Die Amerikaner versenkten in der Schlacht bei Kap St. George drei gegnerische Schiffe, von denen 178 Seeleute von einem japanischen U-Boot gerettet wurden. Zur Vorbereitung der Einnahme der Marshallinseln fuhren sechs amerikanische Flugzeugtr\u00e4ger mit neun Kreuzern und zehn Zerst\u00f6rern vom 4. Dezember an mehrfach konzentrierte Angriffe auf den wichtigen japanischen St\u00fctzpunkt auf Kwajalein. Es gelang ihnen, 55 japanische Flugzeuge, teils am Boden, zu zerst\u00f6ren. Des Weiteren wurden mehr als 42.500 Bruttoregistertonnen an Frachtschiffen und zwei Kreuzer au\u00dfer Gefecht gesetzt. Selbst verloren die Amerikaner f\u00fcnf Kampfflugzeuge, zudem wurde einer der Tr\u00e4ger besch\u00e4digt. Weitere Artillerieangriffe wurden mit f\u00fcnf Schlachtschiffen und zw\u00f6lf Zerst\u00f6rern am 8. Dezember gegen Nauru gerichtet. Die Landungen der Amerikaner am 13. Dezember bei Arawe auf Neubritannien, bei denen 1600 Soldaten abgesetzt wurden, liefen unter der Tarnbezeichnung Operation Director. Zur Vorbereitung der Landungen flog die US-Luftwaffe einen Luftangriff und warf 433 t Bomben \u00fcber der Landungszone ab. Am Heiligabend des Jahres er\u00f6ffneten die Amerikaner die Operation Dexterity, die ''Landung am Cape Gloucester'', mit einem Scheinangriff auf Buka und Buin auf Bougainville. Die eigentlichen Landungsoperationen begannen am zweiten Weihnachtstag mit dem Absetzen von 13.000 M\u00e4nnern des US-Marinekorps in mehreren Wellen. Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer; ein weiterer wurde schwer besch\u00e4digt.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Weitere Aktionen gegen Jahresende ==== Bei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25. November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern. Die Amerikaner versenkten in der Schlacht bei Kap St. George drei gegnerische Schiffe, von denen 178 Seeleute von einem japanischen U-Boot gerettet wurden. Zur Vorbereitung der Einnahme der Marshallinseln fuhren sechs amerikanische Flugzeugtr\u00e4ger mit neun Kreuzern und zehn Zerst\u00f6rern vom 4. Dezember an mehrfach konzentrierte Angriffe auf den wichtigen japanischen St\u00fctzpunkt auf Kwajalein. Es gelang ihnen, 55 japanische Flugzeuge, teils am Boden, zu zerst\u00f6ren. Des Weiteren wurden mehr als 42.500 Bruttoregistertonnen an Frachtschiffen und zwei Kreuzer au\u00dfer Gefecht gesetzt. Selbst verloren die Amerikaner f\u00fcnf Kampfflugzeuge, zudem wurde einer der Tr\u00e4ger besch\u00e4digt. Weitere Artillerieangriffe wurden mit f\u00fcnf Schlachtschiffen und zw\u00f6lf Zerst\u00f6rern am 8. Dezember gegen Nauru gerichtet. Die Landungen der Amerikaner am 13. Dezember bei Arawe auf Neubritannien, bei denen 1600 Soldaten abgesetzt wurden, liefen unter der Tarnbezeichnung Operation Director. Zur Vorbereitung der Landungen flog die US-Luftwaffe einen Luftangriff und warf 433 t Bomben \u00fcber der Landungszone ab. Am Heiligabend des Jahres er\u00f6ffneten die Amerikaner die Operation Dexterity, die ''Landung am Cape Gloucester'', mit einem Scheinangriff auf Buka und Buin auf Bougainville. Die eigentlichen Landungsoperationen begannen am zweiten Weihnachtstag mit dem Absetzen von 13.000 M\u00e4nnern des US-Marinekorps in mehreren Wellen. Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer; ein weiterer wurde schwer besch\u00e4digt.", "sentence_answer": "Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer;", "paragraph_id": 64696, "paragraph_question": "question: Wie viele Flugzeuge haben die Japaner w\u00e4hrend der Operation Dexterity verloren?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Weitere Aktionen gegen Jahresende ====\nBei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25.\u00a0November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern. Die Amerikaner versenkten in der Schlacht bei Kap St. George drei gegnerische Schiffe, von denen 178 Seeleute von einem japanischen U-Boot gerettet wurden.\nZur Vorbereitung der Einnahme der Marshallinseln fuhren sechs amerikanische Flugzeugtr\u00e4ger mit neun Kreuzern und zehn Zerst\u00f6rern vom 4.\u00a0Dezember an mehrfach konzentrierte Angriffe auf den wichtigen japanischen St\u00fctzpunkt auf Kwajalein. Es gelang ihnen, 55 japanische Flugzeuge, teils am Boden, zu zerst\u00f6ren. Des Weiteren wurden mehr als 42.500 Bruttoregistertonnen an Frachtschiffen und zwei Kreuzer au\u00dfer Gefecht gesetzt. Selbst verloren die Amerikaner f\u00fcnf Kampfflugzeuge, zudem wurde einer der Tr\u00e4ger besch\u00e4digt. Weitere Artillerieangriffe wurden mit f\u00fcnf Schlachtschiffen und zw\u00f6lf Zerst\u00f6rern am 8.\u00a0Dezember gegen Nauru gerichtet.\nDie Landungen der Amerikaner am 13. Dezember bei Arawe auf Neubritannien, bei denen 1600 Soldaten abgesetzt wurden, liefen unter der Tarnbezeichnung Operation Director. Zur Vorbereitung der Landungen flog die US-Luftwaffe einen Luftangriff und warf 433 t Bomben \u00fcber der Landungszone ab.\nAm Heiligabend des Jahres er\u00f6ffneten die Amerikaner die Operation Dexterity, die ''Landung am Cape Gloucester'', mit einem Scheinangriff auf Buka und Buin auf Bougainville. Die eigentlichen Landungsoperationen begannen am zweiten Weihnachtstag mit dem Absetzen von 13.000 M\u00e4nnern des US-Marinekorps in mehreren Wellen. Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer; ein weiterer wurde schwer besch\u00e4digt."} -{"question": "Durch welches Ph\u00e4nomen konnte Einstein den W\u00e4rmeverlust von K\u00f6rpern bei tiefen Temperaturen erkl\u00e4ren?", "paragraph": "Plancksches_Wirkungsquantum\n\n=== ''h'' und die spezifische W\u00e4rme fester K\u00f6rper ===\nDie Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin. Bei h\u00f6heren Temperaturen hingegen stimmten die Messwerte meist gut mit dem von Dulong-Petit nach der klassischen Physik vorhergesagten Wert \u00fcberein. Einstein nahm an, dass die W\u00e4rmeenergie im festen K\u00f6rper in Form von Schwingungen der Atome um ihre Ruhelage vorliegt, und dass auch diese rein mechanische Art von Schwingungen nur in Energiestufen angeregt werden kann. Da die im thermischen Gleichgewicht zwischen den einzelnen Atomen fluktuierenden Energiemengen von der Gr\u00f6\u00dfenordnung sind, ergab sich die M\u00f6glichkeit, zwischen \u201ehohen\u201c Temperaturen () und \u201etiefen\u201c Temperaturen () zu unterscheiden. Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert. Die Formel, die Einstein aus dieser Vorstellung heraus ableiten konnte, passte (nach geeigneter Festlegung von f\u00fcr jeden Festk\u00f6rper) ausgezeichnet zu den damaligen gemessenen Daten. Trotzdem wurde lange weiter bezweifelt, dass die Plancksche Konstante nicht nur f\u00fcr elektromagnetische Wellen, sondern auch im Bereich der Mechanik wichtig sein k\u00f6nnte.", "answer": "Die Quantisierung der Schwingungsenergie", "sentence": "=\n Die Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin.", "paragraph_sentence": "Plancksches_Wirkungsquantum === ''h'' und die spezifische W\u00e4rme fester K\u00f6rper == = Die Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin. Bei h\u00f6heren Temperaturen hingegen stimmten die Messwerte meist gut mit dem von Dulong-Petit nach der klassischen Physik vorhergesagten Wert \u00fcberein. Einstein nahm an, dass die W\u00e4rmeenergie im festen K\u00f6rper in Form von Schwingungen der Atome um ihre Ruhelage vorliegt, und dass auch diese rein mechanische Art von Schwingungen nur in Energiestufen angeregt werden kann. Da die im thermischen Gleichgewicht zwischen den einzelnen Atomen fluktuierenden Energiemengen von der Gr\u00f6\u00dfenordnung sind, ergab sich die M\u00f6glichkeit, zwischen \u201ehohen\u201c Temperaturen () und \u201etiefen\u201c Temperaturen () zu unterscheiden. Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert. Die Formel, die Einstein aus dieser Vorstellung heraus ableiten konnte, passte (nach geeigneter Festlegung von f\u00fcr jeden Festk\u00f6rper) ausgezeichnet zu den damaligen gemessenen Daten. Trotzdem wurde lange weiter bezweifelt, dass die Plancksche Konstante nicht nur f\u00fcr elektromagnetische Wellen, sondern auch im Bereich der Mechanik wichtig sein k\u00f6nnte.", "paragraph_answer": "Plancksches_Wirkungsquantum === ''h'' und die spezifische W\u00e4rme fester K\u00f6rper === Die Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin. Bei h\u00f6heren Temperaturen hingegen stimmten die Messwerte meist gut mit dem von Dulong-Petit nach der klassischen Physik vorhergesagten Wert \u00fcberein. Einstein nahm an, dass die W\u00e4rmeenergie im festen K\u00f6rper in Form von Schwingungen der Atome um ihre Ruhelage vorliegt, und dass auch diese rein mechanische Art von Schwingungen nur in Energiestufen angeregt werden kann. Da die im thermischen Gleichgewicht zwischen den einzelnen Atomen fluktuierenden Energiemengen von der Gr\u00f6\u00dfenordnung sind, ergab sich die M\u00f6glichkeit, zwischen \u201ehohen\u201c Temperaturen () und \u201etiefen\u201c Temperaturen () zu unterscheiden. Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert. Die Formel, die Einstein aus dieser Vorstellung heraus ableiten konnte, passte (nach geeigneter Festlegung von f\u00fcr jeden Festk\u00f6rper) ausgezeichnet zu den damaligen gemessenen Daten. Trotzdem wurde lange weiter bezweifelt, dass die Plancksche Konstante nicht nur f\u00fcr elektromagnetische Wellen, sondern auch im Bereich der Mechanik wichtig sein k\u00f6nnte.", "sentence_answer": "= Die Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin.", "paragraph_id": 69585, "paragraph_question": "question: Durch welches Ph\u00e4nomen konnte Einstein den W\u00e4rmeverlust von K\u00f6rpern bei tiefen Temperaturen erkl\u00e4ren?, context: Plancksches_Wirkungsquantum\n\n=== ''h'' und die spezifische W\u00e4rme fester K\u00f6rper ===\nDie Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin. Bei h\u00f6heren Temperaturen hingegen stimmten die Messwerte meist gut mit dem von Dulong-Petit nach der klassischen Physik vorhergesagten Wert \u00fcberein. Einstein nahm an, dass die W\u00e4rmeenergie im festen K\u00f6rper in Form von Schwingungen der Atome um ihre Ruhelage vorliegt, und dass auch diese rein mechanische Art von Schwingungen nur in Energiestufen angeregt werden kann. Da die im thermischen Gleichgewicht zwischen den einzelnen Atomen fluktuierenden Energiemengen von der Gr\u00f6\u00dfenordnung sind, ergab sich die M\u00f6glichkeit, zwischen \u201ehohen\u201c Temperaturen () und \u201etiefen\u201c Temperaturen () zu unterscheiden. Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert. Die Formel, die Einstein aus dieser Vorstellung heraus ableiten konnte, passte (nach geeigneter Festlegung von f\u00fcr jeden Festk\u00f6rper) ausgezeichnet zu den damaligen gemessenen Daten. Trotzdem wurde lange weiter bezweifelt, dass die Plancksche Konstante nicht nur f\u00fcr elektromagnetische Wellen, sondern auch im Bereich der Mechanik wichtig sein k\u00f6nnte."} -{"question": "Warum wird die Chemisch-Zinn Methode eingesetzt? ", "paragraph": "Leiterplatte\n\n=== Chemisch-Zinn ===\nBei der Methode Chemisch-Zinn () wird die oberste Schicht des Kupfers mit Hilfe von Thioharnstoff durch Zinn chemisch ausgetauscht. Der chemische Austausch von Kupferatomen durch Zinnatome endet von selbst, wenn die Kupferoberfl\u00e4chen auf der Leitplatte vollst\u00e4ndig durch Zinn in einer Dicke von ca. 0,7\u00a0\u00b5m bis 1,2\u00a0\u00b5m abgedeckt sind. Der Vorteil von Chemisch-Zinn ist die sehr ebene Oberfl\u00e4che und das Vermeiden von problematischen Stoffen wie Blei im Endprodukt. Die Nachteile sind der Aufwand und Kosten in der Fertigung, der Einsatz von krebserregendem Thioharnstoff und die Problematik, dass die reine Zinnoberfl\u00e4che Whisker ausbilden kann.", "answer": "Der Vorteil von Chemisch-Zinn ist die sehr ebene Oberfl\u00e4che und das Vermeiden von problematischen Stoffen wie Blei im Endprodukt", "sentence": "Der Vorteil von Chemisch-Zinn ist die sehr ebene Oberfl\u00e4che und das Vermeiden von problematischen Stoffen wie Blei im Endprodukt .", "paragraph_sentence": "Leiterplatte == = Chemisch-Zinn === Bei der Methode Chemisch-Zinn () wird die oberste Schicht des Kupfers mit Hilfe von Thioharnstoff durch Zinn chemisch ausgetauscht. Der chemische Austausch von Kupferatomen durch Zinnatome endet von selbst, wenn die Kupferoberfl\u00e4chen auf der Leitplatte vollst\u00e4ndig durch Zinn in einer Dicke von ca. 0,7 \u00b5m bis 1,2 \u00b5m abgedeckt sind. Der Vorteil von Chemisch-Zinn ist die sehr ebene Oberfl\u00e4che und das Vermeiden von problematischen Stoffen wie Blei im Endprodukt . Die Nachteile sind der Aufwand und Kosten in der Fertigung, der Einsatz von krebserregendem Thioharnstoff und die Problematik, dass die reine Zinnoberfl\u00e4che Whisker ausbilden kann.", "paragraph_answer": "Leiterplatte === Chemisch-Zinn === Bei der Methode Chemisch-Zinn () wird die oberste Schicht des Kupfers mit Hilfe von Thioharnstoff durch Zinn chemisch ausgetauscht. Der chemische Austausch von Kupferatomen durch Zinnatome endet von selbst, wenn die Kupferoberfl\u00e4chen auf der Leitplatte vollst\u00e4ndig durch Zinn in einer Dicke von ca. 0,7 \u00b5m bis 1,2 \u00b5m abgedeckt sind. Der Vorteil von Chemisch-Zinn ist die sehr ebene Oberfl\u00e4che und das Vermeiden von problematischen Stoffen wie Blei im Endprodukt . Die Nachteile sind der Aufwand und Kosten in der Fertigung, der Einsatz von krebserregendem Thioharnstoff und die Problematik, dass die reine Zinnoberfl\u00e4che Whisker ausbilden kann.", "sentence_answer": " Der Vorteil von Chemisch-Zinn ist die sehr ebene Oberfl\u00e4che und das Vermeiden von problematischen Stoffen wie Blei im Endprodukt .", "paragraph_id": 57686, "paragraph_question": "question: Warum wird die Chemisch-Zinn Methode eingesetzt? , context: Leiterplatte\n\n=== Chemisch-Zinn ===\nBei der Methode Chemisch-Zinn () wird die oberste Schicht des Kupfers mit Hilfe von Thioharnstoff durch Zinn chemisch ausgetauscht. Der chemische Austausch von Kupferatomen durch Zinnatome endet von selbst, wenn die Kupferoberfl\u00e4chen auf der Leitplatte vollst\u00e4ndig durch Zinn in einer Dicke von ca. 0,7\u00a0\u00b5m bis 1,2\u00a0\u00b5m abgedeckt sind. Der Vorteil von Chemisch-Zinn ist die sehr ebene Oberfl\u00e4che und das Vermeiden von problematischen Stoffen wie Blei im Endprodukt. Die Nachteile sind der Aufwand und Kosten in der Fertigung, der Einsatz von krebserregendem Thioharnstoff und die Problematik, dass die reine Zinnoberfl\u00e4che Whisker ausbilden kann."} -{"question": "Welches Land aus dem Baltikum hat die h\u00f6chsten Lebenshaltungskosten?", "paragraph": "Estland\n\n=== Preise und L\u00f6hne ===\nBis 2003 gab es eine deutliche Verlangsamung der Teuerung, seit dem EU-Beitritt 2004 steigt die Teuerungsrate aber wieder an (1,3 %). Die vergleichsweise hohen Preissteigerungen der Vorjahre (im Schnitt bei 5 %) hatten\u00a0\u2013 bei stabiler W\u00e4hrung \u2013\u00a0in Estland zu deutlich h\u00f6heren Lebenshaltungskosten als in den Nachbarstaaten Lettland und Litauen gef\u00fchrt. Entsprechend sind die vergleichsweise hohen Durchschnittsl\u00f6hne von 812,70\u00a0Euro (2.\u00a0Quartal 2009) (zum Vergleich: Lettland 667,33\u00a0Euro (Mai 2009)) nicht automatisch mit einem h\u00f6heren Lebensstandard gleichzusetzen.", "answer": "Estland", "sentence": "Estland \n\n==", "paragraph_sentence": " Estland == = Preise und L\u00f6hne == = Bis 2003 gab es eine deutliche Verlangsamung der Teuerung, seit dem EU-Beitritt 2004 steigt die Teuerungsrate aber wieder an (1,3 %). Die vergleichsweise hohen Preissteigerungen der Vorjahre (im Schnitt bei 5 %) hatten \u2013 bei stabiler W\u00e4hrung \u2013 in Estland zu deutlich h\u00f6heren Lebenshaltungskosten als in den Nachbarstaaten Lettland und Litauen gef\u00fchrt. Entsprechend sind die vergleichsweise hohen Durchschnittsl\u00f6hne von 812,70 Euro (2. Quartal 2009) (zum Vergleich: Lettland 667,33 Euro (Mai 2009)) nicht automatisch mit einem h\u00f6heren Lebensstandard gleichzusetzen.", "paragraph_answer": " Estland === Preise und L\u00f6hne === Bis 2003 gab es eine deutliche Verlangsamung der Teuerung, seit dem EU-Beitritt 2004 steigt die Teuerungsrate aber wieder an (1,3 %). Die vergleichsweise hohen Preissteigerungen der Vorjahre (im Schnitt bei 5 %) hatten \u2013 bei stabiler W\u00e4hrung \u2013 in Estland zu deutlich h\u00f6heren Lebenshaltungskosten als in den Nachbarstaaten Lettland und Litauen gef\u00fchrt. Entsprechend sind die vergleichsweise hohen Durchschnittsl\u00f6hne von 812,70 Euro (2. Quartal 2009) (zum Vergleich: Lettland 667,33 Euro (Mai 2009)) nicht automatisch mit einem h\u00f6heren Lebensstandard gleichzusetzen.", "sentence_answer": " Estland ==", "paragraph_id": 53792, "paragraph_question": "question: Welches Land aus dem Baltikum hat die h\u00f6chsten Lebenshaltungskosten?, context: Estland\n\n=== Preise und L\u00f6hne ===\nBis 2003 gab es eine deutliche Verlangsamung der Teuerung, seit dem EU-Beitritt 2004 steigt die Teuerungsrate aber wieder an (1,3 %). Die vergleichsweise hohen Preissteigerungen der Vorjahre (im Schnitt bei 5 %) hatten\u00a0\u2013 bei stabiler W\u00e4hrung \u2013\u00a0in Estland zu deutlich h\u00f6heren Lebenshaltungskosten als in den Nachbarstaaten Lettland und Litauen gef\u00fchrt. Entsprechend sind die vergleichsweise hohen Durchschnittsl\u00f6hne von 812,70\u00a0Euro (2.\u00a0Quartal 2009) (zum Vergleich: Lettland 667,33\u00a0Euro (Mai 2009)) nicht automatisch mit einem h\u00f6heren Lebensstandard gleichzusetzen."} -{"question": "Wann spricht man in der Mathematik von einer Gruppe?", "paragraph": "Gruppe__Mathematik_\nIn der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verkn\u00fcpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erf\u00fcllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen.\nEine der bekanntesten Gruppen ist die Menge der ganzen Zahlen mit der Addition als Verkn\u00fcpfung. Das mathematische Teilgebiet, das sich der Erforschung der Gruppenstruktur widmet, wird Gruppentheorie genannt. Es ist ein Teilgebiet der Algebra. Die Anwendungsgebiete der Gruppen, auch au\u00dferhalb der Mathematik, machen sie zu einem zentralen Konzept der gegenw\u00e4rtigen Mathematik.\nGruppen teilen eine fundamentale Verwandtschaft mit der Idee der Symmetrie. Beispielsweise verk\u00f6rpert die Symmetriegruppe eines geometrischen Objekts dessen symmetrische Eigenschaften. Sie besteht aus der Menge derjenigen Abbildungen (z.\u00a0B. Drehungen), die das Objekt unver\u00e4ndert lassen, und der Hintereinanderausf\u00fchrung solcher Abbildungen als Verkn\u00fcpfung. Lie-Gruppen sind die Symmetriegruppen des Standardmodells der Teilchenphysik, Punktgruppen werden genutzt, um in der Chemie Symmetrie auf molekularer Ebene zu verstehen, und Poincar\u00e9-Gruppen k\u00f6nnen die Symmetrien ausdr\u00fccken, die der speziellen Relativit\u00e4tstheorie zugrunde liegen.\nDas Konzept der Gruppe entstand aus \u00c9variste Galois\u2019 Untersuchungen von Polynomgleichungen in den 1830er Jahren. Nach Beitr\u00e4gen aus anderen mathematischen Gebieten wie der Zahlentheorie und der Geometrie wurde der Begriff der Gruppe verallgemeinert. Um 1870 war er fest etabliert und wird heute in dem eigenst\u00e4ndigen Gebiet der Gruppentheorie behandelt. Um Gruppen zu erforschen, haben Mathematiker spezielle Begriffe entwickelt, um Gruppen in kleinere, leichter verst\u00e4ndliche Bestandteile zu zerlegen, wie z.\u00a0B. Untergruppen, Faktorgruppen und einfache Gruppen. Neben ihren abstrakten Eigenschaften untersuchen Gruppentheoretiker auch M\u00f6glichkeiten, wie Gruppen konkret ausgedr\u00fcckt werden k\u00f6nnen (Darstellungstheorie), sowohl f\u00fcr theoretische Untersuchungen als auch f\u00fcr konkrete Berechnungen. Eine besonders reichhaltige Theorie wurde f\u00fcr die endlichen Gruppen entwickelt, was 1983 in der Klassifizierung der endlichen einfachen Gruppen gipfelte. Diese spielen f\u00fcr Gruppen eine vergleichbare Rolle wie die Primzahlen f\u00fcr nat\u00fcrliche Zahlen.", "answer": "eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verkn\u00fcpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erf\u00fcllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen", "sentence": "In der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verkn\u00fcpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erf\u00fcllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen .", "paragraph_sentence": "Gruppe__Mathematik_ In der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verkn\u00fcpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erf\u00fcllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen . Eine der bekanntesten Gruppen ist die Menge der ganzen Zahlen mit der Addition als Verkn\u00fcpfung. Das mathematische Teilgebiet, das sich der Erforschung der Gruppenstruktur widmet, wird Gruppentheorie genannt. Es ist ein Teilgebiet der Algebra. Die Anwendungsgebiete der Gruppen, auch au\u00dferhalb der Mathematik, machen sie zu einem zentralen Konzept der gegenw\u00e4rtigen Mathematik. Gruppen teilen eine fundamentale Verwandtschaft mit der Idee der Symmetrie. Beispielsweise verk\u00f6rpert die Symmetriegruppe eines geometrischen Objekts dessen symmetrische Eigenschaften. Sie besteht aus der Menge derjenigen Abbildungen (z. B. Drehungen), die das Objekt unver\u00e4ndert lassen, und der Hintereinanderausf\u00fchrung solcher Abbildungen als Verkn\u00fcpfung. Lie-Gruppen sind die Symmetriegruppen des Standardmodells der Teilchenphysik, Punktgruppen werden genutzt, um in der Chemie Symmetrie auf molekularer Ebene zu verstehen, und Poincar\u00e9-Gruppen k\u00f6nnen die Symmetrien ausdr\u00fccken, die der speziellen Relativit\u00e4tstheorie zugrunde liegen. Das Konzept der Gruppe entstand aus \u00c9variste Galois\u2019 Untersuchungen von Polynomgleichungen in den 1830er Jahren. Nach Beitr\u00e4gen aus anderen mathematischen Gebieten wie der Zahlentheorie und der Geometrie wurde der Begriff der Gruppe verallgemeinert. Um 1870 war er fest etabliert und wird heute in dem eigenst\u00e4ndigen Gebiet der Gruppentheorie behandelt. Um Gruppen zu erforschen, haben Mathematiker spezielle Begriffe entwickelt, um Gruppen in kleinere, leichter verst\u00e4ndliche Bestandteile zu zerlegen, wie z. B. Untergruppen, Faktorgruppen und einfache Gruppen. Neben ihren abstrakten Eigenschaften untersuchen Gruppentheoretiker auch M\u00f6glichkeiten, wie Gruppen konkret ausgedr\u00fcckt werden k\u00f6nnen (Darstellungstheorie), sowohl f\u00fcr theoretische Untersuchungen als auch f\u00fcr konkrete Berechnungen. Eine besonders reichhaltige Theorie wurde f\u00fcr die endlichen Gruppen entwickelt, was 1983 in der Klassifizierung der endlichen einfachen Gruppen gipfelte. Diese spielen f\u00fcr Gruppen eine vergleichbare Rolle wie die Primzahlen f\u00fcr nat\u00fcrliche Zahlen.", "paragraph_answer": "Gruppe__Mathematik_ In der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verkn\u00fcpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erf\u00fcllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen . Eine der bekanntesten Gruppen ist die Menge der ganzen Zahlen mit der Addition als Verkn\u00fcpfung. Das mathematische Teilgebiet, das sich der Erforschung der Gruppenstruktur widmet, wird Gruppentheorie genannt. Es ist ein Teilgebiet der Algebra. Die Anwendungsgebiete der Gruppen, auch au\u00dferhalb der Mathematik, machen sie zu einem zentralen Konzept der gegenw\u00e4rtigen Mathematik. Gruppen teilen eine fundamentale Verwandtschaft mit der Idee der Symmetrie. Beispielsweise verk\u00f6rpert die Symmetriegruppe eines geometrischen Objekts dessen symmetrische Eigenschaften. Sie besteht aus der Menge derjenigen Abbildungen (z. B. Drehungen), die das Objekt unver\u00e4ndert lassen, und der Hintereinanderausf\u00fchrung solcher Abbildungen als Verkn\u00fcpfung. Lie-Gruppen sind die Symmetriegruppen des Standardmodells der Teilchenphysik, Punktgruppen werden genutzt, um in der Chemie Symmetrie auf molekularer Ebene zu verstehen, und Poincar\u00e9-Gruppen k\u00f6nnen die Symmetrien ausdr\u00fccken, die der speziellen Relativit\u00e4tstheorie zugrunde liegen. Das Konzept der Gruppe entstand aus \u00c9variste Galois\u2019 Untersuchungen von Polynomgleichungen in den 1830er Jahren. Nach Beitr\u00e4gen aus anderen mathematischen Gebieten wie der Zahlentheorie und der Geometrie wurde der Begriff der Gruppe verallgemeinert. Um 1870 war er fest etabliert und wird heute in dem eigenst\u00e4ndigen Gebiet der Gruppentheorie behandelt. Um Gruppen zu erforschen, haben Mathematiker spezielle Begriffe entwickelt, um Gruppen in kleinere, leichter verst\u00e4ndliche Bestandteile zu zerlegen, wie z. B. Untergruppen, Faktorgruppen und einfache Gruppen. Neben ihren abstrakten Eigenschaften untersuchen Gruppentheoretiker auch M\u00f6glichkeiten, wie Gruppen konkret ausgedr\u00fcckt werden k\u00f6nnen (Darstellungstheorie), sowohl f\u00fcr theoretische Untersuchungen als auch f\u00fcr konkrete Berechnungen. Eine besonders reichhaltige Theorie wurde f\u00fcr die endlichen Gruppen entwickelt, was 1983 in der Klassifizierung der endlichen einfachen Gruppen gipfelte. Diese spielen f\u00fcr Gruppen eine vergleichbare Rolle wie die Primzahlen f\u00fcr nat\u00fcrliche Zahlen.", "sentence_answer": "In der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verkn\u00fcpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erf\u00fcllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen .", "paragraph_id": 67513, "paragraph_question": "question: Wann spricht man in der Mathematik von einer Gruppe?, context: Gruppe__Mathematik_\nIn der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verkn\u00fcpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erf\u00fcllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen.\nEine der bekanntesten Gruppen ist die Menge der ganzen Zahlen mit der Addition als Verkn\u00fcpfung. Das mathematische Teilgebiet, das sich der Erforschung der Gruppenstruktur widmet, wird Gruppentheorie genannt. Es ist ein Teilgebiet der Algebra. Die Anwendungsgebiete der Gruppen, auch au\u00dferhalb der Mathematik, machen sie zu einem zentralen Konzept der gegenw\u00e4rtigen Mathematik.\nGruppen teilen eine fundamentale Verwandtschaft mit der Idee der Symmetrie. Beispielsweise verk\u00f6rpert die Symmetriegruppe eines geometrischen Objekts dessen symmetrische Eigenschaften. Sie besteht aus der Menge derjenigen Abbildungen (z.\u00a0B. Drehungen), die das Objekt unver\u00e4ndert lassen, und der Hintereinanderausf\u00fchrung solcher Abbildungen als Verkn\u00fcpfung. Lie-Gruppen sind die Symmetriegruppen des Standardmodells der Teilchenphysik, Punktgruppen werden genutzt, um in der Chemie Symmetrie auf molekularer Ebene zu verstehen, und Poincar\u00e9-Gruppen k\u00f6nnen die Symmetrien ausdr\u00fccken, die der speziellen Relativit\u00e4tstheorie zugrunde liegen.\nDas Konzept der Gruppe entstand aus \u00c9variste Galois\u2019 Untersuchungen von Polynomgleichungen in den 1830er Jahren. Nach Beitr\u00e4gen aus anderen mathematischen Gebieten wie der Zahlentheorie und der Geometrie wurde der Begriff der Gruppe verallgemeinert. Um 1870 war er fest etabliert und wird heute in dem eigenst\u00e4ndigen Gebiet der Gruppentheorie behandelt. Um Gruppen zu erforschen, haben Mathematiker spezielle Begriffe entwickelt, um Gruppen in kleinere, leichter verst\u00e4ndliche Bestandteile zu zerlegen, wie z.\u00a0B. Untergruppen, Faktorgruppen und einfache Gruppen. Neben ihren abstrakten Eigenschaften untersuchen Gruppentheoretiker auch M\u00f6glichkeiten, wie Gruppen konkret ausgedr\u00fcckt werden k\u00f6nnen (Darstellungstheorie), sowohl f\u00fcr theoretische Untersuchungen als auch f\u00fcr konkrete Berechnungen. Eine besonders reichhaltige Theorie wurde f\u00fcr die endlichen Gruppen entwickelt, was 1983 in der Klassifizierung der endlichen einfachen Gruppen gipfelte. Diese spielen f\u00fcr Gruppen eine vergleichbare Rolle wie die Primzahlen f\u00fcr nat\u00fcrliche Zahlen."} -{"question": "Welche Regionen sicherte Indien mit der Unterzeichnung der Zusammenarbeitsvertr\u00e4gen 2005?", "paragraph": "Tibet\n\n==== Indien ====\nAm 13. April 2005 vereinbarten die Regierungen Indiens und Chinas eine Reihe von Zusammenarbeitsvertr\u00e4gen, die unter anderem auch eine gemeinsame Deklaration \u00fcber die gegenseitig anerkannte Grenze umfassen. Grunds\u00e4tzlich wird die gegenw\u00e4rtige aktuelle Waffenstillstandslinie aus dem Grenzkrieg von 1962 als gemeinsame Grenze anerkannt. Dabei verzichtet der chinesische Staat ausdr\u00fccklich auf Anspr\u00fcche s\u00fcdlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh. Die indische Regierung erkennt auf der anderen Seite die Hoheit Chinas im Gebiet n\u00f6rdlich der McMahon-Linie, im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet und auf dem Aksai Chin-Plateau an.", "answer": "s\u00fcdlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh", "sentence": "Dabei verzichtet der chinesische Staat ausdr\u00fccklich auf Anspr\u00fcche s\u00fcdlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh .", "paragraph_sentence": "Tibet == = = Indien ==== Am 13. April 2005 vereinbarten die Regierungen Indiens und Chinas eine Reihe von Zusammenarbeitsvertr\u00e4gen, die unter anderem auch eine gemeinsame Deklaration \u00fcber die gegenseitig anerkannte Grenze umfassen. Grunds\u00e4tzlich wird die gegenw\u00e4rtige aktuelle Waffenstillstandslinie aus dem Grenzkrieg von 1962 als gemeinsame Grenze anerkannt. Dabei verzichtet der chinesische Staat ausdr\u00fccklich auf Anspr\u00fcche s\u00fcdlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh . Die indische Regierung erkennt auf der anderen Seite die Hoheit Chinas im Gebiet n\u00f6rdlich der McMahon-Linie, im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet und auf dem Aksai Chin-Plateau an.", "paragraph_answer": "Tibet ==== Indien ==== Am 13. April 2005 vereinbarten die Regierungen Indiens und Chinas eine Reihe von Zusammenarbeitsvertr\u00e4gen, die unter anderem auch eine gemeinsame Deklaration \u00fcber die gegenseitig anerkannte Grenze umfassen. Grunds\u00e4tzlich wird die gegenw\u00e4rtige aktuelle Waffenstillstandslinie aus dem Grenzkrieg von 1962 als gemeinsame Grenze anerkannt. Dabei verzichtet der chinesische Staat ausdr\u00fccklich auf Anspr\u00fcche s\u00fcdlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh . Die indische Regierung erkennt auf der anderen Seite die Hoheit Chinas im Gebiet n\u00f6rdlich der McMahon-Linie, im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet und auf dem Aksai Chin-Plateau an.", "sentence_answer": "Dabei verzichtet der chinesische Staat ausdr\u00fccklich auf Anspr\u00fcche s\u00fcdlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh .", "paragraph_id": 67829, "paragraph_question": "question: Welche Regionen sicherte Indien mit der Unterzeichnung der Zusammenarbeitsvertr\u00e4gen 2005?, context: Tibet\n\n==== Indien ====\nAm 13. April 2005 vereinbarten die Regierungen Indiens und Chinas eine Reihe von Zusammenarbeitsvertr\u00e4gen, die unter anderem auch eine gemeinsame Deklaration \u00fcber die gegenseitig anerkannte Grenze umfassen. Grunds\u00e4tzlich wird die gegenw\u00e4rtige aktuelle Waffenstillstandslinie aus dem Grenzkrieg von 1962 als gemeinsame Grenze anerkannt. Dabei verzichtet der chinesische Staat ausdr\u00fccklich auf Anspr\u00fcche s\u00fcdlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh. Die indische Regierung erkennt auf der anderen Seite die Hoheit Chinas im Gebiet n\u00f6rdlich der McMahon-Linie, im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet und auf dem Aksai Chin-Plateau an."} -{"question": "Welchen anderen Namen hat Alaska?", "paragraph": "Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "answer": "Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c)", "sentence": "Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c) .", "paragraph_sentence": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c) . Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "paragraph_answer": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c) . Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "sentence_answer": "Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c) .", "paragraph_id": 70272, "paragraph_question": "question: Welchen anderen Namen hat Alaska?, context: Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar."} -{"question": "Welcher Zusammenhang besteht zwischen Immuninsuffizienz und Krebs?", "paragraph": "Immunologie\n\n=== Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz ===\nHIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle\nZu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren.\nAuch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze.", "answer": "Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen.", "sentence": "Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann.", "paragraph_sentence": "Immunologie == = Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz = = = HIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle Zu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren. Auch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze.", "paragraph_answer": "Immunologie === Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz === HIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle Zu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren. Auch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze.", "sentence_answer": " Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann.", "paragraph_id": 47897, "paragraph_question": "question: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Immuninsuffizienz und Krebs?, context: Immunologie\n\n=== Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz ===\nHIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle\nZu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren.\nAuch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze."} -{"question": "D\u00fcrfen die Zeugen Jehovas sich scheiden lassen?", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Ehe und Familie ===\nDie Ehe wird als heilig angesehen. Scheidungen sind nur bei Ehebruch zul\u00e4ssig. Ob ein Ehepaar sich scheiden l\u00e4sst oder sich trennt, entscheiden die Partner nach ihrem Gewissen. Der Mann gilt nach als Oberhaupt der Familie, die Frau soll sich ihm unterordnen. Nach demselben Prinzip sollen sich Kinder ihren Eltern unterordnen. Vorehelicher Geschlechtsverkehr, Polygamie, das Zusammenleben ohne Trauschein und homosexuelle Handlungen gelten als S\u00fcnde. Von Eheschlie\u00dfungen mit Personen, die keine Zeugen Jehovas sind, wird abgeraten.", "answer": "Scheidungen sind nur bei Ehebruch zul\u00e4ssig.", "sentence": "Scheidungen sind nur bei Ehebruch zul\u00e4ssig. Ob ein Ehepaar sich scheiden l\u00e4sst oder sich trennt, entscheiden die Partner nach ihrem Gewissen.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Ehe und Familie = = = Die Ehe wird als heilig angesehen. Scheidungen sind nur bei Ehebruch zul\u00e4ssig. Ob ein Ehepaar sich scheiden l\u00e4sst oder sich trennt, entscheiden die Partner nach ihrem Gewissen. Der Mann gilt nach als Oberhaupt der Familie, die Frau soll sich ihm unterordnen. Nach demselben Prinzip sollen sich Kinder ihren Eltern unterordnen. Vorehelicher Geschlechtsverkehr, Polygamie, das Zusammenleben ohne Trauschein und homosexuelle Handlungen gelten als S\u00fcnde. Von Eheschlie\u00dfungen mit Personen, die keine Zeugen Jehovas sind, wird abgeraten.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Ehe und Familie === Die Ehe wird als heilig angesehen. Scheidungen sind nur bei Ehebruch zul\u00e4ssig. Ob ein Ehepaar sich scheiden l\u00e4sst oder sich trennt, entscheiden die Partner nach ihrem Gewissen. Der Mann gilt nach als Oberhaupt der Familie, die Frau soll sich ihm unterordnen. Nach demselben Prinzip sollen sich Kinder ihren Eltern unterordnen. Vorehelicher Geschlechtsverkehr, Polygamie, das Zusammenleben ohne Trauschein und homosexuelle Handlungen gelten als S\u00fcnde. Von Eheschlie\u00dfungen mit Personen, die keine Zeugen Jehovas sind, wird abgeraten.", "sentence_answer": " Scheidungen sind nur bei Ehebruch zul\u00e4ssig. Ob ein Ehepaar sich scheiden l\u00e4sst oder sich trennt, entscheiden die Partner nach ihrem Gewissen.", "paragraph_id": 65437, "paragraph_question": "question: D\u00fcrfen die Zeugen Jehovas sich scheiden lassen?, context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Ehe und Familie ===\nDie Ehe wird als heilig angesehen. Scheidungen sind nur bei Ehebruch zul\u00e4ssig. Ob ein Ehepaar sich scheiden l\u00e4sst oder sich trennt, entscheiden die Partner nach ihrem Gewissen. Der Mann gilt nach als Oberhaupt der Familie, die Frau soll sich ihm unterordnen. Nach demselben Prinzip sollen sich Kinder ihren Eltern unterordnen. Vorehelicher Geschlechtsverkehr, Polygamie, das Zusammenleben ohne Trauschein und homosexuelle Handlungen gelten als S\u00fcnde. Von Eheschlie\u00dfungen mit Personen, die keine Zeugen Jehovas sind, wird abgeraten."} -{"question": "Welcher Hersteller produzierte den Macintosh?", "paragraph": "Macintosh\nDer Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfl\u00e4che, der in gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen produziert wurde. Der Name ist von der Apfelsorte ''McIntosh'' abgeleitet; unter Nutzern etablierte sich fr\u00fch die Abk\u00fcrzung Mac . Heute tragen Apples Personal Computer auch offiziell diese Produktbezeichnung \u2013 in Kombinationen wie ''Mac mini, MacBook Air, MacBook, MacBook Pro, iMac'' und ''Mac Pro''. Auch intern wird \u201eMacintosh\u201c heute nicht mehr verwendet. \u201eMac\u201c war ebenso Teil des Namens der auf den Ger\u00e4ten laufenden Betriebssystemreihen ''Mac OS'' (bis 2001) und ''macOS'' (ab 1999, urspr\u00fcnglich unter dem Namen ''Mac OS\u00a0X'').", "answer": "Apple", "sentence": "Der Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfl\u00e4che, der in gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen produziert wurde.", "paragraph_sentence": "Macintosh Der Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfl\u00e4che, der in gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen produziert wurde. Der Name ist von der Apfelsorte ''McIntosh'' abgeleitet; unter Nutzern etablierte sich fr\u00fch die Abk\u00fcrzung Mac . Heute tragen Apples Personal Computer auch offiziell diese Produktbezeichnung \u2013 in Kombinationen wie ''Mac mini, MacBook Air, MacBook, MacBook Pro, iMac'' und '' Mac Pro''. Auch intern wird \u201eMacintosh\u201c heute nicht mehr verwendet. \u201eMac\u201c war ebenso Teil des Namens der auf den Ger\u00e4ten laufenden Betriebssystemreihen ''Mac OS'' (bis 2001) und ''macOS'' (ab 1999, urspr\u00fcnglich unter dem Namen '' Mac OS X'').", "paragraph_answer": "Macintosh Der Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfl\u00e4che, der in gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen produziert wurde. Der Name ist von der Apfelsorte ''McIntosh'' abgeleitet; unter Nutzern etablierte sich fr\u00fch die Abk\u00fcrzung Mac . Heute tragen Apples Personal Computer auch offiziell diese Produktbezeichnung \u2013 in Kombinationen wie ''Mac mini, MacBook Air, MacBook, MacBook Pro, iMac'' und ''Mac Pro''. Auch intern wird \u201eMacintosh\u201c heute nicht mehr verwendet. \u201eMac\u201c war ebenso Teil des Namens der auf den Ger\u00e4ten laufenden Betriebssystemreihen ''Mac OS'' (bis 2001) und ''macOS'' (ab 1999, urspr\u00fcnglich unter dem Namen ''Mac OS X'').", "sentence_answer": "Der Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfl\u00e4che, der in gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen produziert wurde.", "paragraph_id": 57280, "paragraph_question": "question: Welcher Hersteller produzierte den Macintosh?, context: Macintosh\nDer Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfl\u00e4che, der in gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen produziert wurde. Der Name ist von der Apfelsorte ''McIntosh'' abgeleitet; unter Nutzern etablierte sich fr\u00fch die Abk\u00fcrzung Mac . Heute tragen Apples Personal Computer auch offiziell diese Produktbezeichnung \u2013 in Kombinationen wie ''Mac mini, MacBook Air, MacBook, MacBook Pro, iMac'' und ''Mac Pro''. Auch intern wird \u201eMacintosh\u201c heute nicht mehr verwendet. \u201eMac\u201c war ebenso Teil des Namens der auf den Ger\u00e4ten laufenden Betriebssystemreihen ''Mac OS'' (bis 2001) und ''macOS'' (ab 1999, urspr\u00fcnglich unter dem Namen ''Mac OS\u00a0X'')."} -{"question": "Seit wann geh\u00f6rt der \u00f6stliche Teil von Samoa zu den USA?", "paragraph": "Samoa\nDer Unabh\u00e4ngige Staat Samoa, kurz auch: Samoa ; samoanisch: ''Malo Sa\u02bboloto Tuto\u02bbatasi o S\u0101moa''; englisch (ist eine offizielle Sprache): ''Independent State of Samoa'', ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen\u00a0\u2013 bis 1997 offiziell\u00a0\u2013 auch Westsamoa ''(Samoa i Sisifo)'' genannt wurde. Der Staat erlangte 1962 als ehemaliges Mandatsgebiet des V\u00f6lkerbundes seine Unabh\u00e4ngigkeit von Neuseeland. Der \u00f6stlich davon liegende Teil der Region, Amerikanisch-Samoa, ist seit 1929 ein Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten.", "answer": "seit 1929", "sentence": "Der \u00f6stlich davon liegende Teil der Region, Amerikanisch-Samoa, ist seit 1929 ein Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten.", "paragraph_sentence": "Samoa Der Unabh\u00e4ngige Staat Samoa, kurz auch: Samoa ; samoanisch: ''Malo Sa\u02bboloto Tuto\u02bbatasi o S\u0101moa''; englisch (ist eine offizielle Sprache): '' Independent State of Samoa'', ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen \u2013 bis 1997 offiziell \u2013 auch Westsamoa ''(Samoa i Sisifo)'' genannt wurde. Der Staat erlangte 1962 als ehemaliges Mandatsgebiet des V\u00f6lkerbundes seine Unabh\u00e4ngigkeit von Neuseeland. Der \u00f6stlich davon liegende Teil der Region, Amerikanisch-Samoa, ist seit 1929 ein Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten. ", "paragraph_answer": "Samoa Der Unabh\u00e4ngige Staat Samoa, kurz auch: Samoa ; samoanisch: ''Malo Sa\u02bboloto Tuto\u02bbatasi o S\u0101moa''; englisch (ist eine offizielle Sprache): ''Independent State of Samoa'', ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen \u2013 bis 1997 offiziell \u2013 auch Westsamoa ''(Samoa i Sisifo)'' genannt wurde. Der Staat erlangte 1962 als ehemaliges Mandatsgebiet des V\u00f6lkerbundes seine Unabh\u00e4ngigkeit von Neuseeland. Der \u00f6stlich davon liegende Teil der Region, Amerikanisch-Samoa, ist seit 1929 ein Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten.", "sentence_answer": "Der \u00f6stlich davon liegende Teil der Region, Amerikanisch-Samoa, ist seit 1929 ein Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten.", "paragraph_id": 47394, "paragraph_question": "question: Seit wann geh\u00f6rt der \u00f6stliche Teil von Samoa zu den USA?, context: Samoa\nDer Unabh\u00e4ngige Staat Samoa, kurz auch: Samoa ; samoanisch: ''Malo Sa\u02bboloto Tuto\u02bbatasi o S\u0101moa''; englisch (ist eine offizielle Sprache): ''Independent State of Samoa'', ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen\u00a0\u2013 bis 1997 offiziell\u00a0\u2013 auch Westsamoa ''(Samoa i Sisifo)'' genannt wurde. Der Staat erlangte 1962 als ehemaliges Mandatsgebiet des V\u00f6lkerbundes seine Unabh\u00e4ngigkeit von Neuseeland. Der \u00f6stlich davon liegende Teil der Region, Amerikanisch-Samoa, ist seit 1929 ein Au\u00dfengebiet der Vereinigten Staaten."} -{"question": "Wie ist der Wohlstand in Guinea-Bissau verteilt?", "paragraph": "Guinea-Bissau\n\n== Wirtschaft ==\nGuinea-Bissau z\u00e4hlt zu den \u00e4rmsten L\u00e4ndern der Erde. F\u00fcr 2016 wird das BIP auf 694 US$ je Einwohner gesch\u00e4tzt, so dass in den letzten Jahren nominal ein gewisses Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist. Dennoch hat das Land nach wie vor ein sehr hohes Au\u00dfenhandelsdefizit; praktisch alle industriell verarbeiteten Waren werden importiert \u2013 zum gro\u00dfen Teil aus Europa \u2013 und deren Preisniveau ist meist hoch im Vergleich mit benachbarten Staaten. Gleichzeitig ist das Einkommen der absoluten Mehrheit der Bev\u00f6lkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichm\u00e4\u00dfig; f\u00fcr viele Menschen ist es \u00e4u\u00dferst schwierig, die eigenen Grundbed\u00fcrfnisse der Familie t\u00e4glich zu befriedigen.\nDie auf die Bed\u00fcrfnisse der Kolonialmacht Portugal ausgerichtete Wirtschaft war nach deren Abzug nicht mehr lebensf\u00e4hig. Ihre Produktivit\u00e4t bewegt sich auf dem Niveau einer Selbstversorgungswirtschaft. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde zwar begonnen, eine eigene nationale Industrieproduktion aufzubauen, eine solche ist jedoch heutzutage kaum noch vorhanden, unter anderem weil viele der industriellen Anlagen im B\u00fcrgerkrieg 1998/99 zerst\u00f6rt wurden. Heute mangelt es an nachhaltigen Investitionen in diesen Sektor, es wird von internationaler Seite \u2013 wenn \u00fcberhaupt \u2013 nur in die Rohstoffausbeutung investiert und zum gro\u00dfen Teil ist dies bisher nur im Planungsstadium.\nNach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Guinea-Bissau 2017 von 176 L\u00e4ndern zusammen mit Libyen, \u00c4quatorialguinea und Nordkorea auf dem 171. Platz, mit 17 von maximal 100 Punkten. Damit geh\u00f6rt das Land zu den korruptesten der Welt. Im Ease of Doing Business Index der Weltbank belegt das Land 2018 Platz 176 von 190 L\u00e4ndern.\nBevor der CFA-Franc eingef\u00fchrt wurde, war von 1975 bis 1997 der ''Guinea-Peso'' (''PG'') zu 100 ''Centavos'' die W\u00e4hrung von Guinea-Bissau.", "answer": "Einkommen der absoluten Mehrheit der Bev\u00f6lkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichm\u00e4\u00dfig", "sentence": "Gleichzeitig ist das Einkommen der absoluten Mehrheit der Bev\u00f6lkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichm\u00e4\u00dfig ; f\u00fcr viele Menschen ist es \u00e4u\u00dferst schwierig, die eigenen Grundbed\u00fcrfnisse der Familie t\u00e4glich zu befriedigen.", "paragraph_sentence": "Guinea-Bissau == Wirtschaft = = Guinea-Bissau z\u00e4hlt zu den \u00e4rmsten L\u00e4ndern der Erde. F\u00fcr 2016 wird das BIP auf 694 US$ je Einwohner gesch\u00e4tzt, so dass in den letzten Jahren nominal ein gewisses Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist. Dennoch hat das Land nach wie vor ein sehr hohes Au\u00dfenhandelsdefizit; praktisch alle industriell verarbeiteten Waren werden importiert \u2013 zum gro\u00dfen Teil aus Europa \u2013 und deren Preisniveau ist meist hoch im Vergleich mit benachbarten Staaten. Gleichzeitig ist das Einkommen der absoluten Mehrheit der Bev\u00f6lkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichm\u00e4\u00dfig ; f\u00fcr viele Menschen ist es \u00e4u\u00dferst schwierig, die eigenen Grundbed\u00fcrfnisse der Familie t\u00e4glich zu befriedigen. Die auf die Bed\u00fcrfnisse der Kolonialmacht Portugal ausgerichtete Wirtschaft war nach deren Abzug nicht mehr lebensf\u00e4hig. Ihre Produktivit\u00e4t bewegt sich auf dem Niveau einer Selbstversorgungswirtschaft. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde zwar begonnen, eine eigene nationale Industrieproduktion aufzubauen, eine solche ist jedoch heutzutage kaum noch vorhanden, unter anderem weil viele der industriellen Anlagen im B\u00fcrgerkrieg 1998/99 zerst\u00f6rt wurden. Heute mangelt es an nachhaltigen Investitionen in diesen Sektor, es wird von internationaler Seite \u2013 wenn \u00fcberhaupt \u2013 nur in die Rohstoffausbeutung investiert und zum gro\u00dfen Teil ist dies bisher nur im Planungsstadium. Nach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Guinea-Bissau 2017 von 176 L\u00e4ndern zusammen mit Libyen, \u00c4quatorialguinea und Nordkorea auf dem 171. Platz, mit 17 von maximal 100 Punkten. Damit geh\u00f6rt das Land zu den korruptesten der Welt. Im Ease of Doing Business Index der Weltbank belegt das Land 2018 Platz 176 von 190 L\u00e4ndern. Bevor der CFA-Franc eingef\u00fchrt wurde, war von 1975 bis 1997 der ''Guinea-Peso'' (''PG'') zu 100 ''Centavos'' die W\u00e4hrung von Guinea-Bissau.", "paragraph_answer": "Guinea-Bissau == Wirtschaft == Guinea-Bissau z\u00e4hlt zu den \u00e4rmsten L\u00e4ndern der Erde. F\u00fcr 2016 wird das BIP auf 694 US$ je Einwohner gesch\u00e4tzt, so dass in den letzten Jahren nominal ein gewisses Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist. Dennoch hat das Land nach wie vor ein sehr hohes Au\u00dfenhandelsdefizit; praktisch alle industriell verarbeiteten Waren werden importiert \u2013 zum gro\u00dfen Teil aus Europa \u2013 und deren Preisniveau ist meist hoch im Vergleich mit benachbarten Staaten. Gleichzeitig ist das Einkommen der absoluten Mehrheit der Bev\u00f6lkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichm\u00e4\u00dfig ; f\u00fcr viele Menschen ist es \u00e4u\u00dferst schwierig, die eigenen Grundbed\u00fcrfnisse der Familie t\u00e4glich zu befriedigen. Die auf die Bed\u00fcrfnisse der Kolonialmacht Portugal ausgerichtete Wirtschaft war nach deren Abzug nicht mehr lebensf\u00e4hig. Ihre Produktivit\u00e4t bewegt sich auf dem Niveau einer Selbstversorgungswirtschaft. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde zwar begonnen, eine eigene nationale Industrieproduktion aufzubauen, eine solche ist jedoch heutzutage kaum noch vorhanden, unter anderem weil viele der industriellen Anlagen im B\u00fcrgerkrieg 1998/99 zerst\u00f6rt wurden. Heute mangelt es an nachhaltigen Investitionen in diesen Sektor, es wird von internationaler Seite \u2013 wenn \u00fcberhaupt \u2013 nur in die Rohstoffausbeutung investiert und zum gro\u00dfen Teil ist dies bisher nur im Planungsstadium. Nach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Guinea-Bissau 2017 von 176 L\u00e4ndern zusammen mit Libyen, \u00c4quatorialguinea und Nordkorea auf dem 171. Platz, mit 17 von maximal 100 Punkten. Damit geh\u00f6rt das Land zu den korruptesten der Welt. Im Ease of Doing Business Index der Weltbank belegt das Land 2018 Platz 176 von 190 L\u00e4ndern. Bevor der CFA-Franc eingef\u00fchrt wurde, war von 1975 bis 1997 der ''Guinea-Peso'' (''PG'') zu 100 ''Centavos'' die W\u00e4hrung von Guinea-Bissau.", "sentence_answer": "Gleichzeitig ist das Einkommen der absoluten Mehrheit der Bev\u00f6lkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichm\u00e4\u00dfig ; f\u00fcr viele Menschen ist es \u00e4u\u00dferst schwierig, die eigenen Grundbed\u00fcrfnisse der Familie t\u00e4glich zu befriedigen.", "paragraph_id": 67149, "paragraph_question": "question: Wie ist der Wohlstand in Guinea-Bissau verteilt?, context: Guinea-Bissau\n\n== Wirtschaft ==\nGuinea-Bissau z\u00e4hlt zu den \u00e4rmsten L\u00e4ndern der Erde. F\u00fcr 2016 wird das BIP auf 694 US$ je Einwohner gesch\u00e4tzt, so dass in den letzten Jahren nominal ein gewisses Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist. Dennoch hat das Land nach wie vor ein sehr hohes Au\u00dfenhandelsdefizit; praktisch alle industriell verarbeiteten Waren werden importiert \u2013 zum gro\u00dfen Teil aus Europa \u2013 und deren Preisniveau ist meist hoch im Vergleich mit benachbarten Staaten. Gleichzeitig ist das Einkommen der absoluten Mehrheit der Bev\u00f6lkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichm\u00e4\u00dfig; f\u00fcr viele Menschen ist es \u00e4u\u00dferst schwierig, die eigenen Grundbed\u00fcrfnisse der Familie t\u00e4glich zu befriedigen.\nDie auf die Bed\u00fcrfnisse der Kolonialmacht Portugal ausgerichtete Wirtschaft war nach deren Abzug nicht mehr lebensf\u00e4hig. Ihre Produktivit\u00e4t bewegt sich auf dem Niveau einer Selbstversorgungswirtschaft. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde zwar begonnen, eine eigene nationale Industrieproduktion aufzubauen, eine solche ist jedoch heutzutage kaum noch vorhanden, unter anderem weil viele der industriellen Anlagen im B\u00fcrgerkrieg 1998/99 zerst\u00f6rt wurden. Heute mangelt es an nachhaltigen Investitionen in diesen Sektor, es wird von internationaler Seite \u2013 wenn \u00fcberhaupt \u2013 nur in die Rohstoffausbeutung investiert und zum gro\u00dfen Teil ist dies bisher nur im Planungsstadium.\nNach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Guinea-Bissau 2017 von 176 L\u00e4ndern zusammen mit Libyen, \u00c4quatorialguinea und Nordkorea auf dem 171. Platz, mit 17 von maximal 100 Punkten. Damit geh\u00f6rt das Land zu den korruptesten der Welt. Im Ease of Doing Business Index der Weltbank belegt das Land 2018 Platz 176 von 190 L\u00e4ndern.\nBevor der CFA-Franc eingef\u00fchrt wurde, war von 1975 bis 1997 der ''Guinea-Peso'' (''PG'') zu 100 ''Centavos'' die W\u00e4hrung von Guinea-Bissau."} -{"question": "welche negativen witschaftlichen Folgen entstehen durch Kinderarbeit?", "paragraph": "Kinderarbeit\n\n== Ursachen und Folgen der Kinderarbeit ==\nDie wichtigste Ursache f\u00fcr Kinderarbeit ist die Armut der Eltern. So ergab die Auswertung umfangreicher Daten \u00fcber Privathaushalte in Entwicklungsl\u00e4ndern, dass die meisten Eltern ihre Kinder niemals zur Arbeit schicken w\u00fcrden, wenn sie nicht \u00e4u\u00dferste Not dazu zwingen w\u00fcrde. Die Kinderarbeit f\u00fchrt umgekehrt aber auch zu einem erh\u00f6hten Angebot an billigen Arbeitskr\u00e4ften und damit zu niedrigen L\u00f6hnen. Die Kinderarbeit ist also auch eine Ursache f\u00fcr die Elternarmut.", "answer": "Die Kinderarbeit f\u00fchrt umgekehrt aber auch zu einem erh\u00f6hten Angebot an billigen Arbeitskr\u00e4ften und damit zu niedrigen L\u00f6hnen", "sentence": "Die Kinderarbeit f\u00fchrt umgekehrt aber auch zu einem erh\u00f6hten Angebot an billigen Arbeitskr\u00e4ften und damit zu niedrigen L\u00f6hnen .", "paragraph_sentence": "Kinderarbeit == Ursachen und Folgen der Kinderarbeit = = Die wichtigste Ursache f\u00fcr Kinderarbeit ist die Armut der Eltern. So ergab die Auswertung umfangreicher Daten \u00fcber Privathaushalte in Entwicklungsl\u00e4ndern, dass die meisten Eltern ihre Kinder niemals zur Arbeit schicken w\u00fcrden, wenn sie nicht \u00e4u\u00dferste Not dazu zwingen w\u00fcrde. Die Kinderarbeit f\u00fchrt umgekehrt aber auch zu einem erh\u00f6hten Angebot an billigen Arbeitskr\u00e4ften und damit zu niedrigen L\u00f6hnen . Die Kinderarbeit ist also auch eine Ursache f\u00fcr die Elternarmut.", "paragraph_answer": "Kinderarbeit == Ursachen und Folgen der Kinderarbeit == Die wichtigste Ursache f\u00fcr Kinderarbeit ist die Armut der Eltern. So ergab die Auswertung umfangreicher Daten \u00fcber Privathaushalte in Entwicklungsl\u00e4ndern, dass die meisten Eltern ihre Kinder niemals zur Arbeit schicken w\u00fcrden, wenn sie nicht \u00e4u\u00dferste Not dazu zwingen w\u00fcrde. Die Kinderarbeit f\u00fchrt umgekehrt aber auch zu einem erh\u00f6hten Angebot an billigen Arbeitskr\u00e4ften und damit zu niedrigen L\u00f6hnen . Die Kinderarbeit ist also auch eine Ursache f\u00fcr die Elternarmut.", "sentence_answer": " Die Kinderarbeit f\u00fchrt umgekehrt aber auch zu einem erh\u00f6hten Angebot an billigen Arbeitskr\u00e4ften und damit zu niedrigen L\u00f6hnen .", "paragraph_id": 66645, "paragraph_question": "question: welche negativen witschaftlichen Folgen entstehen durch Kinderarbeit?, context: Kinderarbeit\n\n== Ursachen und Folgen der Kinderarbeit ==\nDie wichtigste Ursache f\u00fcr Kinderarbeit ist die Armut der Eltern. So ergab die Auswertung umfangreicher Daten \u00fcber Privathaushalte in Entwicklungsl\u00e4ndern, dass die meisten Eltern ihre Kinder niemals zur Arbeit schicken w\u00fcrden, wenn sie nicht \u00e4u\u00dferste Not dazu zwingen w\u00fcrde. Die Kinderarbeit f\u00fchrt umgekehrt aber auch zu einem erh\u00f6hten Angebot an billigen Arbeitskr\u00e4ften und damit zu niedrigen L\u00f6hnen. Die Kinderarbeit ist also auch eine Ursache f\u00fcr die Elternarmut."} -{"question": "Was ist die Frequenz des deutschen Bahnstromnetzes?", "paragraph": "Bahnstrom\n\n=== Zentrale Versorgung ===\nDas Bahnstromnetz mit zentraler Versorgung wird aus Kraftwerken gespeist, die speziell f\u00fcr den Bahnstrom konstruiert sind und in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz eine vom \u00fcbrigen Stromnetz abweichende Frequenz aufweisen.\nDie Energie wird \u00fcber Bahnstromleitungen zu den Unterwerken an der Bahnstrecke transportiert. Im Unterwerk wird die Spannung der Bahnenergieleitung gegebenenfalls auf Fahrdrahtspannung transformiert und in die Oberleitung eingespeist. Das Bahnstromnetz erlaubt es daher, Energie ohne Frequenzumformung in andere Regionen zu transportieren. Die verwendeten Umrichter- bzw. Umformerwerke werden aufgrund ihrer Verwendung im Stromerzeugungsnetz als ''zentrale Umrichter- bzw. Umformerwerke'' bezeichnet.\nDie Schaltanlagen wurden fr\u00fcher in den jeweiligen Stromerzeugern bzw. in kleinen Fernsteuerungseinheiten und heute in Leitstellen gesteuert. Der Nachteil dieses Aufbaus ist, dass bei einem Ausfall einer Versorgungseinheit das gesamte Netz in Mitleidenschaft gezogen werden kann.\nBahnstromnetze gibt es in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz (16,7\u00a0Hertz), diese sind zudem untereinander verbunden.", "answer": "16,7\u00a0Hertz", "sentence": "Bahnstromnetze gibt es in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz ( 16,7\u00a0Hertz ), diese sind zudem untereinander verbunden.", "paragraph_sentence": "Bahnstrom == = Zentrale Versorgung == = Das Bahnstromnetz mit zentraler Versorgung wird aus Kraftwerken gespeist, die speziell f\u00fcr den Bahnstrom konstruiert sind und in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz eine vom \u00fcbrigen Stromnetz abweichende Frequenz aufweisen. Die Energie wird \u00fcber Bahnstromleitungen zu den Unterwerken an der Bahnstrecke transportiert. Im Unterwerk wird die Spannung der Bahnenergieleitung gegebenenfalls auf Fahrdrahtspannung transformiert und in die Oberleitung eingespeist. Das Bahnstromnetz erlaubt es daher, Energie ohne Frequenzumformung in andere Regionen zu transportieren. Die verwendeten Umrichter- bzw. Umformerwerke werden aufgrund ihrer Verwendung im Stromerzeugungsnetz als ''zentrale Umrichter- bzw. Umformerwerke'' bezeichnet. Die Schaltanlagen wurden fr\u00fcher in den jeweiligen Stromerzeugern bzw. in kleinen Fernsteuerungseinheiten und heute in Leitstellen gesteuert. Der Nachteil dieses Aufbaus ist, dass bei einem Ausfall einer Versorgungseinheit das gesamte Netz in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Bahnstromnetze gibt es in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz ( 16,7 Hertz ), diese sind zudem untereinander verbunden. ", "paragraph_answer": "Bahnstrom === Zentrale Versorgung === Das Bahnstromnetz mit zentraler Versorgung wird aus Kraftwerken gespeist, die speziell f\u00fcr den Bahnstrom konstruiert sind und in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz eine vom \u00fcbrigen Stromnetz abweichende Frequenz aufweisen. Die Energie wird \u00fcber Bahnstromleitungen zu den Unterwerken an der Bahnstrecke transportiert. Im Unterwerk wird die Spannung der Bahnenergieleitung gegebenenfalls auf Fahrdrahtspannung transformiert und in die Oberleitung eingespeist. Das Bahnstromnetz erlaubt es daher, Energie ohne Frequenzumformung in andere Regionen zu transportieren. Die verwendeten Umrichter- bzw. Umformerwerke werden aufgrund ihrer Verwendung im Stromerzeugungsnetz als ''zentrale Umrichter- bzw. Umformerwerke'' bezeichnet. Die Schaltanlagen wurden fr\u00fcher in den jeweiligen Stromerzeugern bzw. in kleinen Fernsteuerungseinheiten und heute in Leitstellen gesteuert. Der Nachteil dieses Aufbaus ist, dass bei einem Ausfall einer Versorgungseinheit das gesamte Netz in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Bahnstromnetze gibt es in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz ( 16,7 Hertz ), diese sind zudem untereinander verbunden.", "sentence_answer": "Bahnstromnetze gibt es in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz ( 16,7 Hertz ), diese sind zudem untereinander verbunden.", "paragraph_id": 59727, "paragraph_question": "question: Was ist die Frequenz des deutschen Bahnstromnetzes?, context: Bahnstrom\n\n=== Zentrale Versorgung ===\nDas Bahnstromnetz mit zentraler Versorgung wird aus Kraftwerken gespeist, die speziell f\u00fcr den Bahnstrom konstruiert sind und in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz eine vom \u00fcbrigen Stromnetz abweichende Frequenz aufweisen.\nDie Energie wird \u00fcber Bahnstromleitungen zu den Unterwerken an der Bahnstrecke transportiert. Im Unterwerk wird die Spannung der Bahnenergieleitung gegebenenfalls auf Fahrdrahtspannung transformiert und in die Oberleitung eingespeist. Das Bahnstromnetz erlaubt es daher, Energie ohne Frequenzumformung in andere Regionen zu transportieren. Die verwendeten Umrichter- bzw. Umformerwerke werden aufgrund ihrer Verwendung im Stromerzeugungsnetz als ''zentrale Umrichter- bzw. Umformerwerke'' bezeichnet.\nDie Schaltanlagen wurden fr\u00fcher in den jeweiligen Stromerzeugern bzw. in kleinen Fernsteuerungseinheiten und heute in Leitstellen gesteuert. Der Nachteil dieses Aufbaus ist, dass bei einem Ausfall einer Versorgungseinheit das gesamte Netz in Mitleidenschaft gezogen werden kann.\nBahnstromnetze gibt es in Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz (16,7\u00a0Hertz), diese sind zudem untereinander verbunden."} -{"question": "Wann starb John von Neumann?", "paragraph": "John_von_Neumann\nJohn von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, \u00d6sterreich-Ungarn als ''J\u00e1nos Lajos Neumann von Margitta''; \u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik. Sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlichte er als Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter seinem in den USA gew\u00e4hlten Namen John von Neumann bekannt.", "answer": "8. Februar 1957", "sentence": "\u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker.", "paragraph_sentence": "John_von_Neumann John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, \u00d6sterreich-Ungarn als '' J\u00e1nos Lajos Neumann von Margitta'' ; \u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik. Sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlichte er als Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter seinem in den USA gew\u00e4hlten Namen John von Neumann bekannt.", "paragraph_answer": "John_von_Neumann John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, \u00d6sterreich-Ungarn als ''J\u00e1nos Lajos Neumann von Margitta''; \u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik. Sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlichte er als Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter seinem in den USA gew\u00e4hlten Namen John von Neumann bekannt.", "sentence_answer": "\u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker.", "paragraph_id": 54819, "paragraph_question": "question: Wann starb John von Neumann?, context: John_von_Neumann\nJohn von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, \u00d6sterreich-Ungarn als ''J\u00e1nos Lajos Neumann von Margitta''; \u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik. Sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlichte er als Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter seinem in den USA gew\u00e4hlten Namen John von Neumann bekannt."} -{"question": "Wie viele Richter sitzen im Supreme Court in Liberia?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Justizwesen ===\nNach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgel\u00f6ste ''People\u2019s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder \u201einstalliert\u201c.\nZust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof).\nHenry Reed Cooper steht gegenw\u00e4rtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems.\nLiberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgeb\u00e4uden, Richtern und Staatsanw\u00e4lten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgepr\u00e4gt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religi\u00f6sen Vorschriften der Scharia.\nDie Haftbedingungen in den liberianischen Gef\u00e4ngnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europ\u00e4ischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den l\u00e4ndlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie h\u00e4usliche Gewalt gegen Kinder und die international ge\u00e4chtete Genitalverst\u00fcmmelung bei Frauen.", "answer": "f\u00fcnf", "sentence": "\nZust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof).", "paragraph_sentence": "Liberia == = Justizwesen === Nach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgel\u00f6ste '' People\u2019s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder \u201einstalliert\u201c. Zust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof). Henry Reed Cooper steht gegenw\u00e4rtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems. Liberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgeb\u00e4uden, Richtern und Staatsanw\u00e4lten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgepr\u00e4gt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religi\u00f6sen Vorschriften der Scharia. Die Haftbedingungen in den liberianischen Gef\u00e4ngnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europ\u00e4ischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den l\u00e4ndlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie h\u00e4usliche Gewalt gegen Kinder und die international ge\u00e4chtete Genitalverst\u00fcmmelung bei Frauen.", "paragraph_answer": "Liberia === Justizwesen === Nach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgel\u00f6ste ''People\u2019s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder \u201einstalliert\u201c. Zust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof). Henry Reed Cooper steht gegenw\u00e4rtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems. Liberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgeb\u00e4uden, Richtern und Staatsanw\u00e4lten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgepr\u00e4gt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religi\u00f6sen Vorschriften der Scharia. Die Haftbedingungen in den liberianischen Gef\u00e4ngnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europ\u00e4ischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den l\u00e4ndlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie h\u00e4usliche Gewalt gegen Kinder und die international ge\u00e4chtete Genitalverst\u00fcmmelung bei Frauen.", "sentence_answer": " Zust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof).", "paragraph_id": 47488, "paragraph_question": "question: Wie viele Richter sitzen im Supreme Court in Liberia?, context: Liberia\n\n=== Justizwesen ===\nNach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgel\u00f6ste ''People\u2019s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder \u201einstalliert\u201c.\nZust\u00e4ndig f\u00fcr die Best\u00e4tigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus f\u00fcnf Mitgliedern bestehender unabh\u00e4ngiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof).\nHenry Reed Cooper steht gegenw\u00e4rtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems.\nLiberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgeb\u00e4uden, Richtern und Staatsanw\u00e4lten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgepr\u00e4gt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religi\u00f6sen Vorschriften der Scharia.\nDie Haftbedingungen in den liberianischen Gef\u00e4ngnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europ\u00e4ischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den l\u00e4ndlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie h\u00e4usliche Gewalt gegen Kinder und die international ge\u00e4chtete Genitalverst\u00fcmmelung bei Frauen."} -{"question": "Wof\u00fcr m\u00fcssen S\u00e4ugetiere riechen k\u00f6nnen? ", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\n\n=== Sinneswahrnehmung ===\nDer Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete.\nIm Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen.\nAuch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c).\nNach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen\nDie Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient.", "answer": "unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete", "sentence": "Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete .", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere === Sinneswahrnehmung === Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete . Im Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen. Auch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c). Nach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen Die Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere === Sinneswahrnehmung === Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete . Im Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen. Auch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c). Nach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen Die Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient.", "sentence_answer": "Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete .", "paragraph_id": 53686, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr m\u00fcssen S\u00e4ugetiere riechen k\u00f6nnen? , context: S\u00e4ugetiere\n\n=== Sinneswahrnehmung ===\nDer Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete.\nIm Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen.\nAuch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c).\nNach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen\nDie Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient."} -{"question": "Wer kaufte 2009 Marvel Comics auf?", "paragraph": "Marvel_Comics\nMarvel Comics (eigentlich Marvel Entertainment, LLC) ist ein US-amerikanischer Comicverlag mit Sitz in New York City. Er z\u00e4hlt neben DC Comics zu den weltweit gr\u00f6\u00dften Verlagen dieses Genres.\nZu den bekannten Titeln z\u00e4hlen ''Spider-Man, Die Fantastischen Vier (The Fantastic Four), Die R\u00e4cher (The Avengers), Hulk, Daredevil, Captain America, Iron Man, Thor, Punisher, Blade'', ''Ghost Rider'' wie auch die erfolgreichste amerikanische Comic-Serie der 1990er Jahre: Die ''X-Men''. Viele Comics wurden verfilmt.\nNach einer Ank\u00fcndigung am 31.\u00a0August 2009 \u00fcbernahm Disney Marvel Entertainment f\u00fcr vier Milliarden US-Dollar.", "answer": " Disney Marvel Entertainment", "sentence": "Nach einer Ank\u00fcndigung am 31.\u00a0August 2009 \u00fcbernahm Disney Marvel Entertainment f\u00fcr vier Milliarden US-Dollar.", "paragraph_sentence": "Marvel_Comics Marvel Comics (eigentlich Marvel Entertainment, LLC) ist ein US-amerikanischer Comicverlag mit Sitz in New York City. Er z\u00e4hlt neben DC Comics zu den weltweit gr\u00f6\u00dften Verlagen dieses Genres. Zu den bekannten Titeln z\u00e4hlen ''Spider-Man, Die Fantastischen Vier (The Fantastic Four), Die R\u00e4cher (The Avengers), Hulk, Daredevil, Captain America, Iron Man, Thor, Punisher, Blade'', ''Ghost Rider'' wie auch die erfolgreichste amerikanische Comic-Serie der 1990er Jahre: Die ''X-Men''. Viele Comics wurden verfilmt. Nach einer Ank\u00fcndigung am 31. August 2009 \u00fcbernahm Disney Marvel Entertainment f\u00fcr vier Milliarden US-Dollar. ", "paragraph_answer": "Marvel_Comics Marvel Comics (eigentlich Marvel Entertainment, LLC) ist ein US-amerikanischer Comicverlag mit Sitz in New York City. Er z\u00e4hlt neben DC Comics zu den weltweit gr\u00f6\u00dften Verlagen dieses Genres. Zu den bekannten Titeln z\u00e4hlen ''Spider-Man, Die Fantastischen Vier (The Fantastic Four), Die R\u00e4cher (The Avengers), Hulk, Daredevil, Captain America, Iron Man, Thor, Punisher, Blade'', ''Ghost Rider'' wie auch die erfolgreichste amerikanische Comic-Serie der 1990er Jahre: Die ''X-Men''. Viele Comics wurden verfilmt. Nach einer Ank\u00fcndigung am 31. August 2009 \u00fcbernahm Disney Marvel Entertainment f\u00fcr vier Milliarden US-Dollar.", "sentence_answer": "Nach einer Ank\u00fcndigung am 31. August 2009 \u00fcbernahm Disney Marvel Entertainment f\u00fcr vier Milliarden US-Dollar.", "paragraph_id": 56322, "paragraph_question": "question: Wer kaufte 2009 Marvel Comics auf?, context: Marvel_Comics\nMarvel Comics (eigentlich Marvel Entertainment, LLC) ist ein US-amerikanischer Comicverlag mit Sitz in New York City. Er z\u00e4hlt neben DC Comics zu den weltweit gr\u00f6\u00dften Verlagen dieses Genres.\nZu den bekannten Titeln z\u00e4hlen ''Spider-Man, Die Fantastischen Vier (The Fantastic Four), Die R\u00e4cher (The Avengers), Hulk, Daredevil, Captain America, Iron Man, Thor, Punisher, Blade'', ''Ghost Rider'' wie auch die erfolgreichste amerikanische Comic-Serie der 1990er Jahre: Die ''X-Men''. Viele Comics wurden verfilmt.\nNach einer Ank\u00fcndigung am 31.\u00a0August 2009 \u00fcbernahm Disney Marvel Entertainment f\u00fcr vier Milliarden US-Dollar."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an Ausl\u00e4ndern in Mali?", "paragraph": "Mali\n\n=== Migration ===\nF\u00fcr die V\u00f6lker Malis haben Migration und Mobilit\u00e4t eine lange Tradition. Einige ihrer fr\u00fchen Reiche erlangten ihren Wohlstand und ihre Macht durch Handel treibende Karawanen. Das Nomadentum geh\u00f6rte bei vielen V\u00f6lkern des Landes noch bis vor kurzem zum Leben. Die traditionellen Bewegungen der Migranten verlaufen \u00fcber die erst vor wenigen Jahrzehnten gezogenen Grenzen hinweg.\nSeitdem das Land unabh\u00e4ngig wurde, verlor es ungef\u00e4hr 3 Millionen B\u00fcrger an das Ausland. Im Jahr 2010 lebten mehr als 1\u00a0Million Malier im Ausland. Das waren 7,6 % der Bev\u00f6lkerung. Unter Personen mit h\u00f6herer Ausbildung lag dieser Anteil doppelt so hoch. Zu den wichtigsten Zielen malischer Auswanderer geh\u00f6ren seine Nachbarn Elfenbeink\u00fcste, Nigeria, Niger, Burkina Faso, Senegal sowie Frankreich und Spanien. Im Jahr 2010 lebten 162.000 Ausl\u00e4nder in Mali. Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung. Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge.\nDie Gelder, die ausgewanderte Malier nach Hause senden, sind zu einem wichtigen Faktor der malischen Wirtschaft geworden. Im Jahre 2009 beliefen sich diese \u00dcberweisungen auf 400\u00a0Millionen US-Dollar. Das war dreimal so viel wie sechs Jahre zuvor. Die H\u00f6he dieser Transfers entspricht dem Vierfachen der Direktinvestitionen ausl\u00e4ndischer Unternehmen oder nicht ganz der H\u00e4lfte der Entwicklungshilfe.", "answer": "1,2 %", "sentence": "Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung.", "paragraph_sentence": "Mali === Migration === F\u00fcr die V\u00f6lker Malis haben Migration und Mobilit\u00e4t eine lange Tradition. Einige ihrer fr\u00fchen Reiche erlangten ihren Wohlstand und ihre Macht durch Handel treibende Karawanen. Das Nomadentum geh\u00f6rte bei vielen V\u00f6lkern des Landes noch bis vor kurzem zum Leben. Die traditionellen Bewegungen der Migranten verlaufen \u00fcber die erst vor wenigen Jahrzehnten gezogenen Grenzen hinweg. Seitdem das Land unabh\u00e4ngig wurde, verlor es ungef\u00e4hr 3 Millionen B\u00fcrger an das Ausland. Im Jahr 2010 lebten mehr als 1 Million Malier im Ausland. Das waren 7,6 % der Bev\u00f6lkerung. Unter Personen mit h\u00f6herer Ausbildung lag dieser Anteil doppelt so hoch. Zu den wichtigsten Zielen malischer Auswanderer geh\u00f6ren seine Nachbarn Elfenbeink\u00fcste, Nigeria, Niger, Burkina Faso, Senegal sowie Frankreich und Spanien. Im Jahr 2010 lebten 162.000 Ausl\u00e4nder in Mali. Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung. Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge. Die Gelder, die ausgewanderte Malier nach Hause senden, sind zu einem wichtigen Faktor der malischen Wirtschaft geworden. Im Jahre 2009 beliefen sich diese \u00dcberweisungen auf 400 Millionen US-Dollar. Das war dreimal so viel wie sechs Jahre zuvor. Die H\u00f6he dieser Transfers entspricht dem Vierfachen der Direktinvestitionen ausl\u00e4ndischer Unternehmen oder nicht ganz der H\u00e4lfte der Entwicklungshilfe.", "paragraph_answer": "Mali === Migration === F\u00fcr die V\u00f6lker Malis haben Migration und Mobilit\u00e4t eine lange Tradition. Einige ihrer fr\u00fchen Reiche erlangten ihren Wohlstand und ihre Macht durch Handel treibende Karawanen. Das Nomadentum geh\u00f6rte bei vielen V\u00f6lkern des Landes noch bis vor kurzem zum Leben. Die traditionellen Bewegungen der Migranten verlaufen \u00fcber die erst vor wenigen Jahrzehnten gezogenen Grenzen hinweg. Seitdem das Land unabh\u00e4ngig wurde, verlor es ungef\u00e4hr 3 Millionen B\u00fcrger an das Ausland. Im Jahr 2010 lebten mehr als 1 Million Malier im Ausland. Das waren 7,6 % der Bev\u00f6lkerung. Unter Personen mit h\u00f6herer Ausbildung lag dieser Anteil doppelt so hoch. Zu den wichtigsten Zielen malischer Auswanderer geh\u00f6ren seine Nachbarn Elfenbeink\u00fcste, Nigeria, Niger, Burkina Faso, Senegal sowie Frankreich und Spanien. Im Jahr 2010 lebten 162.000 Ausl\u00e4nder in Mali. Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung. Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge. Die Gelder, die ausgewanderte Malier nach Hause senden, sind zu einem wichtigen Faktor der malischen Wirtschaft geworden. Im Jahre 2009 beliefen sich diese \u00dcberweisungen auf 400 Millionen US-Dollar. Das war dreimal so viel wie sechs Jahre zuvor. Die H\u00f6he dieser Transfers entspricht dem Vierfachen der Direktinvestitionen ausl\u00e4ndischer Unternehmen oder nicht ganz der H\u00e4lfte der Entwicklungshilfe.", "sentence_answer": "Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung.", "paragraph_id": 65201, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an Ausl\u00e4ndern in Mali?, context: Mali\n\n=== Migration ===\nF\u00fcr die V\u00f6lker Malis haben Migration und Mobilit\u00e4t eine lange Tradition. Einige ihrer fr\u00fchen Reiche erlangten ihren Wohlstand und ihre Macht durch Handel treibende Karawanen. Das Nomadentum geh\u00f6rte bei vielen V\u00f6lkern des Landes noch bis vor kurzem zum Leben. Die traditionellen Bewegungen der Migranten verlaufen \u00fcber die erst vor wenigen Jahrzehnten gezogenen Grenzen hinweg.\nSeitdem das Land unabh\u00e4ngig wurde, verlor es ungef\u00e4hr 3 Millionen B\u00fcrger an das Ausland. Im Jahr 2010 lebten mehr als 1\u00a0Million Malier im Ausland. Das waren 7,6 % der Bev\u00f6lkerung. Unter Personen mit h\u00f6herer Ausbildung lag dieser Anteil doppelt so hoch. Zu den wichtigsten Zielen malischer Auswanderer geh\u00f6ren seine Nachbarn Elfenbeink\u00fcste, Nigeria, Niger, Burkina Faso, Senegal sowie Frankreich und Spanien. Im Jahr 2010 lebten 162.000 Ausl\u00e4nder in Mali. Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung. Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge.\nDie Gelder, die ausgewanderte Malier nach Hause senden, sind zu einem wichtigen Faktor der malischen Wirtschaft geworden. Im Jahre 2009 beliefen sich diese \u00dcberweisungen auf 400\u00a0Millionen US-Dollar. Das war dreimal so viel wie sechs Jahre zuvor. Die H\u00f6he dieser Transfers entspricht dem Vierfachen der Direktinvestitionen ausl\u00e4ndischer Unternehmen oder nicht ganz der H\u00e4lfte der Entwicklungshilfe."} -{"question": "Wie viele Zeugen jehovas leben in Russland?", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Zeugen Jehovas in Russland ===\nDie Religionsgemeinschaft wurde in der Sowjetunion verfolgt \u2013 so wurden in der Operation Nord im Jahr 1951 \u00fcber 8500 Zeugen nach Sibirien verbannt \u2013 und erst 1991 anerkannt. Im Jahr 2017 existieren in Russland 395 Regionalverb\u00e4nde mit \u00fcber 170.000 Mitgliedern. Die Religionsgemeinschaft gilt hier als Sekte, gegen die der russische Staat mehrere Klagen f\u00fchrte. Der Europ\u00e4ische Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte verurteilte Russland mehrfach zu Schadenersatzzahlungen wegen seines Vorgehens gegen die Zeugen Jehovas.\nAm 20. April 2017 wurde die Gemeinschaft von einem Einzelrichter an Russlands oberstem Gericht als extremistische Organisation eingestuft und verboten. Der Besitz aller Regionalverb\u00e4nde soll beschlagnahmt werden. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisierte die Entscheidung. Die Zeugen Jehovas haben die M\u00f6glichkeit, das Urteil an eine Dreierkammer weiterzuziehen.", "answer": "170.000 ", "sentence": "Im Jahr 2017 existieren in Russland 395 Regionalverb\u00e4nde mit \u00fcber 170.000 Mitgliedern.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in Russland === Die Religionsgemeinschaft wurde in der Sowjetunion verfolgt \u2013 so wurden in der Operation Nord im Jahr 1951 \u00fcber 8500 Zeugen nach Sibirien verbannt \u2013 und erst 1991 anerkannt. Im Jahr 2017 existieren in Russland 395 Regionalverb\u00e4nde mit \u00fcber 170.000 Mitgliedern. Die Religionsgemeinschaft gilt hier als Sekte, gegen die der russische Staat mehrere Klagen f\u00fchrte. Der Europ\u00e4ische Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte verurteilte Russland mehrfach zu Schadenersatzzahlungen wegen seines Vorgehens gegen die Zeugen Jehovas. Am 20. April 2017 wurde die Gemeinschaft von einem Einzelrichter an Russlands oberstem Gericht als extremistische Organisation eingestuft und verboten. Der Besitz aller Regionalverb\u00e4nde soll beschlagnahmt werden. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisierte die Entscheidung. Die Zeugen Jehovas haben die M\u00f6glichkeit, das Urteil an eine Dreierkammer weiterzuziehen.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in Russland === Die Religionsgemeinschaft wurde in der Sowjetunion verfolgt \u2013 so wurden in der Operation Nord im Jahr 1951 \u00fcber 8500 Zeugen nach Sibirien verbannt \u2013 und erst 1991 anerkannt. Im Jahr 2017 existieren in Russland 395 Regionalverb\u00e4nde mit \u00fcber 170.000 Mitgliedern. Die Religionsgemeinschaft gilt hier als Sekte, gegen die der russische Staat mehrere Klagen f\u00fchrte. Der Europ\u00e4ische Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte verurteilte Russland mehrfach zu Schadenersatzzahlungen wegen seines Vorgehens gegen die Zeugen Jehovas. Am 20. April 2017 wurde die Gemeinschaft von einem Einzelrichter an Russlands oberstem Gericht als extremistische Organisation eingestuft und verboten. Der Besitz aller Regionalverb\u00e4nde soll beschlagnahmt werden. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisierte die Entscheidung. Die Zeugen Jehovas haben die M\u00f6glichkeit, das Urteil an eine Dreierkammer weiterzuziehen.", "sentence_answer": "Im Jahr 2017 existieren in Russland 395 Regionalverb\u00e4nde mit \u00fcber 170.000 Mitgliedern.", "paragraph_id": 69161, "paragraph_question": "question: Wie viele Zeugen jehovas leben in Russland?, context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Zeugen Jehovas in Russland ===\nDie Religionsgemeinschaft wurde in der Sowjetunion verfolgt \u2013 so wurden in der Operation Nord im Jahr 1951 \u00fcber 8500 Zeugen nach Sibirien verbannt \u2013 und erst 1991 anerkannt. Im Jahr 2017 existieren in Russland 395 Regionalverb\u00e4nde mit \u00fcber 170.000 Mitgliedern. Die Religionsgemeinschaft gilt hier als Sekte, gegen die der russische Staat mehrere Klagen f\u00fchrte. Der Europ\u00e4ische Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte verurteilte Russland mehrfach zu Schadenersatzzahlungen wegen seines Vorgehens gegen die Zeugen Jehovas.\nAm 20. April 2017 wurde die Gemeinschaft von einem Einzelrichter an Russlands oberstem Gericht als extremistische Organisation eingestuft und verboten. Der Besitz aller Regionalverb\u00e4nde soll beschlagnahmt werden. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisierte die Entscheidung. Die Zeugen Jehovas haben die M\u00f6glichkeit, das Urteil an eine Dreierkammer weiterzuziehen."} -{"question": "Wie gro\u00df ist der Unterschied zwischen dem kleinsten und dem gr\u00f6\u00dften bekannten Bakterium?", "paragraph": "Bakterien\n\n=== Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe ===\nFormen und Aggregate von Bakterien (Auswahl)\nBakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'').\nDie Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1\u00a0\u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50\u00a0\u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3\u00a0\u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8\u00a0\u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700\u00a0\u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m).", "answer": "Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m)", "sentence": "Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m) .", "paragraph_sentence": "Bakterien === Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe = == Formen und Aggregate von Bakterien (Auswahl) Bakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix''). Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700 \u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0 \u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6 \u00b5m (bei Kokken) und 700 \u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5 \u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1 \u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50 \u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3 \u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8 \u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700 \u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser d etwa 700 \u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10 Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3 \u00b5m) . ", "paragraph_answer": "Bakterien === Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe === Formen und Aggregate von Bakterien (Auswahl) Bakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix''). Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700 \u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0 \u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6 \u00b5m (bei Kokken) und 700 \u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5 \u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1 \u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50 \u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3 \u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8 \u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700 \u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser d etwa 700 \u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10 Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3 \u00b5m) .", "sentence_answer": " Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser d etwa 700 \u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10 Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3 \u00b5m) .", "paragraph_id": 58409, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist der Unterschied zwischen dem kleinsten und dem gr\u00f6\u00dften bekannten Bakterium?, context: Bakterien\n\n=== Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe ===\nFormen und Aggregate von Bakterien (Auswahl)\nBakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'').\nDie Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1\u00a0\u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50\u00a0\u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3\u00a0\u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8\u00a0\u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700\u00a0\u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m)."} -{"question": "Welche Gemeinden in \u00c4gypten geh\u00f6ren zum altorientalischen Christentum?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n==== Christen ====\nVor der Islamischen Expansion im 7.\u00a0Jahrhundert war in \u00c4gypten das Christentum die dominierende Religion; der Evangelist Markus soll der \u00dcberlieferung nach in \u00c4gypten Mitte des 1.\u00a0Jahrhunderts missioniert haben. In Mittel- und Ober\u00e4gypten (nicht selten in \u00fcberwiegend christlichen D\u00f6rfern), aber auch in Kairo und Alexandria gibt es eine koptische Minderheit, die mit anderen Christen zwischen vier und 15 Prozent der Gesamtbev\u00f6lkerung \u00c4gyptens umfasst. Die staatlichen und kirchlichen Zahlenangaben differieren stark (nach offiziellen Angaben machen die Christen nicht mehr als sechs Prozent der Bev\u00f6lkerung aus). Die \u00e4gyptischen Christen sind von Diskriminierungen betroffen; nach der Revolution 2011 haben etwa 100.000 das Land verlassen.\nAndere, neben der koptischen Kirche, in \u00c4gypten vertretene altorientalische Kirchen sind die Armenische Apostolische Kirche mit rund 15.000 Mitgliedern und die Syrisch-Orthodoxe Kirche mit lediglich rund 500 Mitgliedern. Bis heute besteht die Griechisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien, die mehr als 200.000 Gl\u00e4ubige in \u00c4gypten z\u00e4hlt. Eine weitere orthodoxe Kirche mit Sitz in \u00c4gypten ist die ''Orthodoxe Kirche am Sinai'', der im Katharinenkloster und dessen Umgebung aber nur noch rund 50 Personen angeh\u00f6ren.\nDaneben gibt es noch kleinere christliche Gemeinschaften wie die Zeugen Jehovas mit 25.000 Mitgliedern und die Siebenten-Tags-Adventisten mit etwa 700 aktiven Mitgliedern. Die Zeugen Jehovas ver\u00f6ffentlichen seit ihrem Verbot im Jahr 1960 keine Daten mehr \u00fcber ihre Mitgliederzahlen in \u00c4gypten.", "answer": "die Armenische Apostolische Kirche mit rund 15.000 Mitgliedern und die Syrisch-Orthodoxe Kirche mit lediglich rund 500 Mitgliedern", "sentence": "\nAndere, neben der koptischen Kirche, in \u00c4gypten vertretene altorientalische Kirchen sind die Armenische Apostolische Kirche mit rund 15.000 Mitgliedern und die Syrisch-Orthodoxe Kirche mit lediglich rund 500 Mitgliedern .", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === = Christen ==== Vor der Islamischen Expansion im 7. Jahrhundert war in \u00c4gypten das Christentum die dominierende Religion; der Evangelist Markus soll der \u00dcberlieferung nach in \u00c4gypten Mitte des 1. Jahrhunderts missioniert haben. In Mittel- und Ober\u00e4gypten (nicht selten in \u00fcberwiegend christlichen D\u00f6rfern), aber auch in Kairo und Alexandria gibt es eine koptische Minderheit, die mit anderen Christen zwischen vier und 15 Prozent der Gesamtbev\u00f6lkerung \u00c4gyptens umfasst. Die staatlichen und kirchlichen Zahlenangaben differieren stark (nach offiziellen Angaben machen die Christen nicht mehr als sechs Prozent der Bev\u00f6lkerung aus). Die \u00e4gyptischen Christen sind von Diskriminierungen betroffen; nach der Revolution 2011 haben etwa 100.000 das Land verlassen. Andere, neben der koptischen Kirche, in \u00c4gypten vertretene altorientalische Kirchen sind die Armenische Apostolische Kirche mit rund 15.000 Mitgliedern und die Syrisch-Orthodoxe Kirche mit lediglich rund 500 Mitgliedern . Bis heute besteht die Griechisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien, die mehr als 200.000 Gl\u00e4ubige in \u00c4gypten z\u00e4hlt. Eine weitere orthodoxe Kirche mit Sitz in \u00c4gypten ist die '' Orthodoxe Kirche am Sinai'', der im Katharinenkloster und dessen Umgebung aber nur noch rund 50 Personen angeh\u00f6ren. Daneben gibt es noch kleinere christliche Gemeinschaften wie die Zeugen Jehovas mit 25.000 Mitgliedern und die Siebenten-Tags-Adventisten mit etwa 700 aktiven Mitgliedern. Die Zeugen Jehovas ver\u00f6ffentlichen seit ihrem Verbot im Jahr 1960 keine Daten mehr \u00fcber ihre Mitgliederzahlen in \u00c4gypten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten ==== Christen ==== Vor der Islamischen Expansion im 7. Jahrhundert war in \u00c4gypten das Christentum die dominierende Religion; der Evangelist Markus soll der \u00dcberlieferung nach in \u00c4gypten Mitte des 1. Jahrhunderts missioniert haben. In Mittel- und Ober\u00e4gypten (nicht selten in \u00fcberwiegend christlichen D\u00f6rfern), aber auch in Kairo und Alexandria gibt es eine koptische Minderheit, die mit anderen Christen zwischen vier und 15 Prozent der Gesamtbev\u00f6lkerung \u00c4gyptens umfasst. Die staatlichen und kirchlichen Zahlenangaben differieren stark (nach offiziellen Angaben machen die Christen nicht mehr als sechs Prozent der Bev\u00f6lkerung aus). Die \u00e4gyptischen Christen sind von Diskriminierungen betroffen; nach der Revolution 2011 haben etwa 100.000 das Land verlassen. Andere, neben der koptischen Kirche, in \u00c4gypten vertretene altorientalische Kirchen sind die Armenische Apostolische Kirche mit rund 15.000 Mitgliedern und die Syrisch-Orthodoxe Kirche mit lediglich rund 500 Mitgliedern . Bis heute besteht die Griechisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien, die mehr als 200.000 Gl\u00e4ubige in \u00c4gypten z\u00e4hlt. Eine weitere orthodoxe Kirche mit Sitz in \u00c4gypten ist die ''Orthodoxe Kirche am Sinai'', der im Katharinenkloster und dessen Umgebung aber nur noch rund 50 Personen angeh\u00f6ren. Daneben gibt es noch kleinere christliche Gemeinschaften wie die Zeugen Jehovas mit 25.000 Mitgliedern und die Siebenten-Tags-Adventisten mit etwa 700 aktiven Mitgliedern. Die Zeugen Jehovas ver\u00f6ffentlichen seit ihrem Verbot im Jahr 1960 keine Daten mehr \u00fcber ihre Mitgliederzahlen in \u00c4gypten.", "sentence_answer": " Andere, neben der koptischen Kirche, in \u00c4gypten vertretene altorientalische Kirchen sind die Armenische Apostolische Kirche mit rund 15.000 Mitgliedern und die Syrisch-Orthodoxe Kirche mit lediglich rund 500 Mitgliedern .", "paragraph_id": 51845, "paragraph_question": "question: Welche Gemeinden in \u00c4gypten geh\u00f6ren zum altorientalischen Christentum?, context: \u00c4gypten\n\n==== Christen ====\nVor der Islamischen Expansion im 7.\u00a0Jahrhundert war in \u00c4gypten das Christentum die dominierende Religion; der Evangelist Markus soll der \u00dcberlieferung nach in \u00c4gypten Mitte des 1.\u00a0Jahrhunderts missioniert haben. In Mittel- und Ober\u00e4gypten (nicht selten in \u00fcberwiegend christlichen D\u00f6rfern), aber auch in Kairo und Alexandria gibt es eine koptische Minderheit, die mit anderen Christen zwischen vier und 15 Prozent der Gesamtbev\u00f6lkerung \u00c4gyptens umfasst. Die staatlichen und kirchlichen Zahlenangaben differieren stark (nach offiziellen Angaben machen die Christen nicht mehr als sechs Prozent der Bev\u00f6lkerung aus). Die \u00e4gyptischen Christen sind von Diskriminierungen betroffen; nach der Revolution 2011 haben etwa 100.000 das Land verlassen.\nAndere, neben der koptischen Kirche, in \u00c4gypten vertretene altorientalische Kirchen sind die Armenische Apostolische Kirche mit rund 15.000 Mitgliedern und die Syrisch-Orthodoxe Kirche mit lediglich rund 500 Mitgliedern. Bis heute besteht die Griechisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien, die mehr als 200.000 Gl\u00e4ubige in \u00c4gypten z\u00e4hlt. Eine weitere orthodoxe Kirche mit Sitz in \u00c4gypten ist die ''Orthodoxe Kirche am Sinai'', der im Katharinenkloster und dessen Umgebung aber nur noch rund 50 Personen angeh\u00f6ren.\nDaneben gibt es noch kleinere christliche Gemeinschaften wie die Zeugen Jehovas mit 25.000 Mitgliedern und die Siebenten-Tags-Adventisten mit etwa 700 aktiven Mitgliedern. Die Zeugen Jehovas ver\u00f6ffentlichen seit ihrem Verbot im Jahr 1960 keine Daten mehr \u00fcber ihre Mitgliederzahlen in \u00c4gypten."} -{"question": "Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau sind ohne Religion?", "paragraph": "Guinea-Bissau\n\n=== Religion ===\nNach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos.\nIn Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. \nMuslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten.", "answer": "2 %", "sentence": "Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos.", "paragraph_sentence": "Guinea-Bissau === Religion == = Nach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos. In Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. Muslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten.", "paragraph_answer": "Guinea-Bissau === Religion === Nach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos. In Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. Muslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten.", "sentence_answer": "Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos.", "paragraph_id": 46654, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau sind ohne Religion?, context: Guinea-Bissau\n\n=== Religion ===\nNach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos.\nIn Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. \nMuslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten."} -{"question": "Wieso werden in manchen St\u00e4dten schon vor dem 11.11. Faschingssitzungen abgehalten?", "paragraph": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Beginn ===\nAls Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen L\u00e4ndern urspr\u00fcnglich Dreik\u00f6nigstag, der 6. Januar.\nSeit dem 19.\u00a0Jahrhundert findet in vielen Gegenden zus\u00e4tzlich am 11.\u00a0November, dem \u201eElften im Elften\u201c, ab 11:11 Uhr die offizielle Er\u00f6ffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigt\u00e4gige Fastenzeit gab, \u00e4hnlich der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11.\u00a0November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht \u201efastenzeittauglich\u201c waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des b\u00e4uerlichen Jahres, an dem die Pacht f\u00e4llig wurde und das Gesinde wechselte.\nDie Zeit vom 12.\u00a0November bis 5.\u00a0Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erw\u00e4hnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erkl\u00e4rt. Soweit von einer \u201eVorverlagerung\u201c des Karnevalsbeginns oder von einer \u201eSaisoner\u00f6ffnung\u201c am 11.\u00a0November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irref\u00fchrend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11.\u00a0November vielmehr einen zweiten, \u201ekleinen\u201c Karneval dar.\nAllerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11.\u00a0November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben. Im Januar beginnt die n\u00e4rrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation.", "answer": "weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben", "sentence": "Allerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11.\u00a0November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben .", "paragraph_sentence": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching == = Beginn == = Als Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen L\u00e4ndern urspr\u00fcnglich Dreik\u00f6nigstag, der 6. Januar. Seit dem 19. Jahrhundert findet in vielen Gegenden zus\u00e4tzlich am 11. November, dem \u201eElften im Elften\u201c, ab 11:11 Uhr die offizielle Er\u00f6ffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigt\u00e4gige Fastenzeit gab, \u00e4hnlich der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11. November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht \u201efastenzeittauglich\u201c waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des b\u00e4uerlichen Jahres, an dem die Pacht f\u00e4llig wurde und das Gesinde wechselte. Die Zeit vom 12. November bis 5. Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erw\u00e4hnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erkl\u00e4rt. Soweit von einer \u201eVorverlagerung\u201c des Karnevalsbeginns oder von einer \u201eSaisoner\u00f6ffnung\u201c am 11. November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irref\u00fchrend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11. November vielmehr einen zweiten, \u201ekleinen\u201c Karneval dar. Allerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11. November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben . Im Januar beginnt die n\u00e4rrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation.", "paragraph_answer": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Beginn === Als Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen L\u00e4ndern urspr\u00fcnglich Dreik\u00f6nigstag, der 6. Januar. Seit dem 19. Jahrhundert findet in vielen Gegenden zus\u00e4tzlich am 11. November, dem \u201eElften im Elften\u201c, ab 11:11 Uhr die offizielle Er\u00f6ffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigt\u00e4gige Fastenzeit gab, \u00e4hnlich der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11. November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht \u201efastenzeittauglich\u201c waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des b\u00e4uerlichen Jahres, an dem die Pacht f\u00e4llig wurde und das Gesinde wechselte. Die Zeit vom 12. November bis 5. Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erw\u00e4hnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erkl\u00e4rt. Soweit von einer \u201eVorverlagerung\u201c des Karnevalsbeginns oder von einer \u201eSaisoner\u00f6ffnung\u201c am 11. November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irref\u00fchrend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11. November vielmehr einen zweiten, \u201ekleinen\u201c Karneval dar. Allerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11. November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben . Im Januar beginnt die n\u00e4rrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation.", "sentence_answer": "Allerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11. November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben .", "paragraph_id": 47724, "paragraph_question": "question: Wieso werden in manchen St\u00e4dten schon vor dem 11.11. Faschingssitzungen abgehalten?, context: Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Beginn ===\nAls Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen L\u00e4ndern urspr\u00fcnglich Dreik\u00f6nigstag, der 6. Januar.\nSeit dem 19.\u00a0Jahrhundert findet in vielen Gegenden zus\u00e4tzlich am 11.\u00a0November, dem \u201eElften im Elften\u201c, ab 11:11 Uhr die offizielle Er\u00f6ffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigt\u00e4gige Fastenzeit gab, \u00e4hnlich der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11.\u00a0November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht \u201efastenzeittauglich\u201c waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des b\u00e4uerlichen Jahres, an dem die Pacht f\u00e4llig wurde und das Gesinde wechselte.\nDie Zeit vom 12.\u00a0November bis 5.\u00a0Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erw\u00e4hnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erkl\u00e4rt. Soweit von einer \u201eVorverlagerung\u201c des Karnevalsbeginns oder von einer \u201eSaisoner\u00f6ffnung\u201c am 11.\u00a0November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irref\u00fchrend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11.\u00a0November vielmehr einen zweiten, \u201ekleinen\u201c Karneval dar.\nAllerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11.\u00a0November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben. Im Januar beginnt die n\u00e4rrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation."} -{"question": "Was sind die Beispiele f\u00fcr symbiotische Systeme auf der Erde?", "paragraph": "Symbiose\n\n== H\u00e4ufigkeit von Symbiosen ==\nDer gr\u00f6\u00dfte Teil der Biomasse auf der Erde besteht aus symbiotischen Systemen, da ein gro\u00dfer Teil der B\u00e4ume und Str\u00e4ucher auf Best\u00e4ubung durch andere Spezies angewiesen ist. Hinzu kommen die Flechten, eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und Gr\u00fcnalgen oder Cyanobakterien. Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederk\u00e4uern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung erm\u00f6glichen.", "answer": "Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederk\u00e4uern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung erm\u00f6glichen.", "sentence": "Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederk\u00e4uern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung erm\u00f6glichen.", "paragraph_sentence": "Symbiose == H\u00e4ufigkeit von Symbiosen = = Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Biomasse auf der Erde besteht aus symbiotischen Systemen, da ein gro\u00dfer Teil der B\u00e4ume und Str\u00e4ucher auf Best\u00e4ubung durch andere Spezies angewiesen ist. Hinzu kommen die Flechten, eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und Gr\u00fcnalgen oder Cyanobakterien. Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederk\u00e4uern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung erm\u00f6glichen. ", "paragraph_answer": "Symbiose == H\u00e4ufigkeit von Symbiosen == Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Biomasse auf der Erde besteht aus symbiotischen Systemen, da ein gro\u00dfer Teil der B\u00e4ume und Str\u00e4ucher auf Best\u00e4ubung durch andere Spezies angewiesen ist. Hinzu kommen die Flechten, eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und Gr\u00fcnalgen oder Cyanobakterien. Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederk\u00e4uern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung erm\u00f6glichen. ", "sentence_answer": " Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederk\u00e4uern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung erm\u00f6glichen. ", "paragraph_id": 57485, "paragraph_question": "question: Was sind die Beispiele f\u00fcr symbiotische Systeme auf der Erde?, context: Symbiose\n\n== H\u00e4ufigkeit von Symbiosen ==\nDer gr\u00f6\u00dfte Teil der Biomasse auf der Erde besteht aus symbiotischen Systemen, da ein gro\u00dfer Teil der B\u00e4ume und Str\u00e4ucher auf Best\u00e4ubung durch andere Spezies angewiesen ist. Hinzu kommen die Flechten, eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und Gr\u00fcnalgen oder Cyanobakterien. Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederk\u00e4uern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung erm\u00f6glichen."} -{"question": "Wie viele Arten von Pinguinen gibt es in der Antarktis?", "paragraph": "Antarktika\n\n=== Fauna ===\nCharaktertiere Antarktikas sind die Pinguine, Meeresv\u00f6gel, die nur zum Br\u00fcten an Land kommen. Von den 18 Pinguinarten br\u00fcten aber nur f\u00fcnf auf Antarktika und seinen unmittelbar vorgelagerten Inseln, die gr\u00f6\u00dfte Art Kaiserpinguin, der Adeliepinguin, der Eselspinguin, der Z\u00fcgelpinguin und der Goldschopfpinguin die letzten drei Arten aber nur auf der antarktischen Halbinsel. Weitere Brutv\u00f6gel des antarktischen Festlandes sind der Schneesturmvogel, der Antarktiksturmvogel, die Antarktikskua (''Stercorarius maccormicki''), die Dominikanerm\u00f6we und der Wei\u00dfgesicht-Scheidenschnabel (auch hier die beiden letzten Arten nur auf der antarktischen Halbinsel).\nAn der K\u00fcste und auf Inseln leben vier Robbenarten, alle aus der Familie der Hundsrobben (Phocidae), der Krabbenfresser, mit mehreren Millionen Exemplaren eine der individuenreichsten Gro\u00dftierarten der Erde, die Weddellrobbe, die weiter s\u00fcdlich lebt als jedes andere S\u00e4ugetier, der Seeleopard, ein Fressfeind der Pinguine, und die seltene Rossrobbe, die die kleinste antarktische Robbe ist. Die gr\u00f6\u00dfte Robbe, der S\u00fcdliche See-Elefant ist nur auf antarktischen Inseln anzutreffen. Die Paarung und die Jungenaufzucht der Robben finden an Land oder auf dem Packeis statt.\nEine 12 Millimeter gro\u00dfe, fl\u00fcgellose Zuckm\u00fcckenart namens ''Belgica antarctica'' geh\u00f6rt zu den zwei einzigen Diptera-Arten, die auf den das Hauptland umgebenden Inseln leben. Nur ungef\u00e4hr 0,5 % der Kontinentalfl\u00e4che sind eisfrei. Zu diesen Fl\u00e4chen geh\u00f6ren zum einen sogenannte Nunataks, z.\u00a0B. im K\u00f6nigin-Maud-Land oder in den Prince Charles Mountains, zum anderen aber auch eisfreie Gebiete in niedrigeren H\u00f6henlagen, die Antarktischen Trockent\u00e4ler (\u201eDry Valleys\u201c). Nicht alle eisfreien Gebiete sind von Leben besiedelt. Dies ist vermutlich zum einen dem Umstand geschuldet, dass die Umweltbedingungen oft zu harsch sind, um Leben zu erm\u00f6glichen. Zum anderen sind diese Fl\u00e4chen sehr isoliert, und es ist deswegen m\u00f6glich, dass Leben sich nicht \u00fcber hunderte von Kilometern Eis ausbreiten konnte. Zur charakteristischen Fauna der eisfreien Inlandgebiete z\u00e4hlen Fadenw\u00fcrmer, Milben, und B\u00e4rtierchen. Die gr\u00f6\u00dften landlebenden Tiere in den eisfreien Inlandgebieten sind verschiedene Arten von Springschw\u00e4nzen.", "answer": "18", "sentence": "Von den 18 Pinguinarten br\u00fcten aber nur f\u00fcnf auf Antarktika und seinen unmittelbar vorgelagerten Inseln, die gr\u00f6\u00dfte Art Kaiserpinguin, der Adeliepinguin, der Eselspinguin, der Z\u00fcgelpinguin und der Goldschopfpinguin die letzten drei Arten aber nur auf der antarktischen Halbinsel.", "paragraph_sentence": "Antarktika = = = Fauna === Charaktertiere Antarktikas sind die Pinguine, Meeresv\u00f6gel, die nur zum Br\u00fcten an Land kommen. Von den 18 Pinguinarten br\u00fcten aber nur f\u00fcnf auf Antarktika und seinen unmittelbar vorgelagerten Inseln, die gr\u00f6\u00dfte Art Kaiserpinguin, der Adeliepinguin, der Eselspinguin, der Z\u00fcgelpinguin und der Goldschopfpinguin die letzten drei Arten aber nur auf der antarktischen Halbinsel. Weitere Brutv\u00f6gel des antarktischen Festlandes sind der Schneesturmvogel, der Antarktiksturmvogel, die Antarktikskua (''Stercorarius maccormicki''), die Dominikanerm\u00f6we und der Wei\u00dfgesicht-Scheidenschnabel (auch hier die beiden letzten Arten nur auf der antarktischen Halbinsel). An der K\u00fcste und auf Inseln leben vier Robbenarten, alle aus der Familie der Hundsrobben (Phocidae), der Krabbenfresser, mit mehreren Millionen Exemplaren eine der individuenreichsten Gro\u00dftierarten der Erde, die Weddellrobbe, die weiter s\u00fcdlich lebt als jedes andere S\u00e4ugetier, der Seeleopard, ein Fressfeind der Pinguine, und die seltene Rossrobbe, die die kleinste antarktische Robbe ist. Die gr\u00f6\u00dfte Robbe, der S\u00fcdliche See-Elefant ist nur auf antarktischen Inseln anzutreffen. Die Paarung und die Jungenaufzucht der Robben finden an Land oder auf dem Packeis statt. Eine 12 Millimeter gro\u00dfe, fl\u00fcgellose Zuckm\u00fcckenart namens ''Belgica antarctica'' geh\u00f6rt zu den zwei einzigen Diptera-Arten, die auf den das Hauptland umgebenden Inseln leben. Nur ungef\u00e4hr 0,5 % der Kontinentalfl\u00e4che sind eisfrei. Zu diesen Fl\u00e4chen geh\u00f6ren zum einen sogenannte Nunataks, z. B. im K\u00f6nigin-Maud-Land oder in den Prince Charles Mountains, zum anderen aber auch eisfreie Gebiete in niedrigeren H\u00f6henlagen, die Antarktischen Trockent\u00e4ler (\u201eDry Valleys\u201c). Nicht alle eisfreien Gebiete sind von Leben besiedelt. Dies ist vermutlich zum einen dem Umstand geschuldet, dass die Umweltbedingungen oft zu harsch sind, um Leben zu erm\u00f6glichen. Zum anderen sind diese Fl\u00e4chen sehr isoliert, und es ist deswegen m\u00f6glich, dass Leben sich nicht \u00fcber hunderte von Kilometern Eis ausbreiten konnte. Zur charakteristischen Fauna der eisfreien Inlandgebiete z\u00e4hlen Fadenw\u00fcrmer, Milben, und B\u00e4rtierchen. Die gr\u00f6\u00dften landlebenden Tiere in den eisfreien Inlandgebieten sind verschiedene Arten von Springschw\u00e4nzen.", "paragraph_answer": "Antarktika === Fauna === Charaktertiere Antarktikas sind die Pinguine, Meeresv\u00f6gel, die nur zum Br\u00fcten an Land kommen. Von den 18 Pinguinarten br\u00fcten aber nur f\u00fcnf auf Antarktika und seinen unmittelbar vorgelagerten Inseln, die gr\u00f6\u00dfte Art Kaiserpinguin, der Adeliepinguin, der Eselspinguin, der Z\u00fcgelpinguin und der Goldschopfpinguin die letzten drei Arten aber nur auf der antarktischen Halbinsel. Weitere Brutv\u00f6gel des antarktischen Festlandes sind der Schneesturmvogel, der Antarktiksturmvogel, die Antarktikskua (''Stercorarius maccormicki''), die Dominikanerm\u00f6we und der Wei\u00dfgesicht-Scheidenschnabel (auch hier die beiden letzten Arten nur auf der antarktischen Halbinsel). An der K\u00fcste und auf Inseln leben vier Robbenarten, alle aus der Familie der Hundsrobben (Phocidae), der Krabbenfresser, mit mehreren Millionen Exemplaren eine der individuenreichsten Gro\u00dftierarten der Erde, die Weddellrobbe, die weiter s\u00fcdlich lebt als jedes andere S\u00e4ugetier, der Seeleopard, ein Fressfeind der Pinguine, und die seltene Rossrobbe, die die kleinste antarktische Robbe ist. Die gr\u00f6\u00dfte Robbe, der S\u00fcdliche See-Elefant ist nur auf antarktischen Inseln anzutreffen. Die Paarung und die Jungenaufzucht der Robben finden an Land oder auf dem Packeis statt. Eine 12 Millimeter gro\u00dfe, fl\u00fcgellose Zuckm\u00fcckenart namens ''Belgica antarctica'' geh\u00f6rt zu den zwei einzigen Diptera-Arten, die auf den das Hauptland umgebenden Inseln leben. Nur ungef\u00e4hr 0,5 % der Kontinentalfl\u00e4che sind eisfrei. Zu diesen Fl\u00e4chen geh\u00f6ren zum einen sogenannte Nunataks, z. B. im K\u00f6nigin-Maud-Land oder in den Prince Charles Mountains, zum anderen aber auch eisfreie Gebiete in niedrigeren H\u00f6henlagen, die Antarktischen Trockent\u00e4ler (\u201eDry Valleys\u201c). Nicht alle eisfreien Gebiete sind von Leben besiedelt. Dies ist vermutlich zum einen dem Umstand geschuldet, dass die Umweltbedingungen oft zu harsch sind, um Leben zu erm\u00f6glichen. Zum anderen sind diese Fl\u00e4chen sehr isoliert, und es ist deswegen m\u00f6glich, dass Leben sich nicht \u00fcber hunderte von Kilometern Eis ausbreiten konnte. Zur charakteristischen Fauna der eisfreien Inlandgebiete z\u00e4hlen Fadenw\u00fcrmer, Milben, und B\u00e4rtierchen. Die gr\u00f6\u00dften landlebenden Tiere in den eisfreien Inlandgebieten sind verschiedene Arten von Springschw\u00e4nzen.", "sentence_answer": "Von den 18 Pinguinarten br\u00fcten aber nur f\u00fcnf auf Antarktika und seinen unmittelbar vorgelagerten Inseln, die gr\u00f6\u00dfte Art Kaiserpinguin, der Adeliepinguin, der Eselspinguin, der Z\u00fcgelpinguin und der Goldschopfpinguin die letzten drei Arten aber nur auf der antarktischen Halbinsel.", "paragraph_id": 59601, "paragraph_question": "question: Wie viele Arten von Pinguinen gibt es in der Antarktis?, context: Antarktika\n\n=== Fauna ===\nCharaktertiere Antarktikas sind die Pinguine, Meeresv\u00f6gel, die nur zum Br\u00fcten an Land kommen. Von den 18 Pinguinarten br\u00fcten aber nur f\u00fcnf auf Antarktika und seinen unmittelbar vorgelagerten Inseln, die gr\u00f6\u00dfte Art Kaiserpinguin, der Adeliepinguin, der Eselspinguin, der Z\u00fcgelpinguin und der Goldschopfpinguin die letzten drei Arten aber nur auf der antarktischen Halbinsel. Weitere Brutv\u00f6gel des antarktischen Festlandes sind der Schneesturmvogel, der Antarktiksturmvogel, die Antarktikskua (''Stercorarius maccormicki''), die Dominikanerm\u00f6we und der Wei\u00dfgesicht-Scheidenschnabel (auch hier die beiden letzten Arten nur auf der antarktischen Halbinsel).\nAn der K\u00fcste und auf Inseln leben vier Robbenarten, alle aus der Familie der Hundsrobben (Phocidae), der Krabbenfresser, mit mehreren Millionen Exemplaren eine der individuenreichsten Gro\u00dftierarten der Erde, die Weddellrobbe, die weiter s\u00fcdlich lebt als jedes andere S\u00e4ugetier, der Seeleopard, ein Fressfeind der Pinguine, und die seltene Rossrobbe, die die kleinste antarktische Robbe ist. Die gr\u00f6\u00dfte Robbe, der S\u00fcdliche See-Elefant ist nur auf antarktischen Inseln anzutreffen. Die Paarung und die Jungenaufzucht der Robben finden an Land oder auf dem Packeis statt.\nEine 12 Millimeter gro\u00dfe, fl\u00fcgellose Zuckm\u00fcckenart namens ''Belgica antarctica'' geh\u00f6rt zu den zwei einzigen Diptera-Arten, die auf den das Hauptland umgebenden Inseln leben. Nur ungef\u00e4hr 0,5 % der Kontinentalfl\u00e4che sind eisfrei. Zu diesen Fl\u00e4chen geh\u00f6ren zum einen sogenannte Nunataks, z.\u00a0B. im K\u00f6nigin-Maud-Land oder in den Prince Charles Mountains, zum anderen aber auch eisfreie Gebiete in niedrigeren H\u00f6henlagen, die Antarktischen Trockent\u00e4ler (\u201eDry Valleys\u201c). Nicht alle eisfreien Gebiete sind von Leben besiedelt. Dies ist vermutlich zum einen dem Umstand geschuldet, dass die Umweltbedingungen oft zu harsch sind, um Leben zu erm\u00f6glichen. Zum anderen sind diese Fl\u00e4chen sehr isoliert, und es ist deswegen m\u00f6glich, dass Leben sich nicht \u00fcber hunderte von Kilometern Eis ausbreiten konnte. Zur charakteristischen Fauna der eisfreien Inlandgebiete z\u00e4hlen Fadenw\u00fcrmer, Milben, und B\u00e4rtierchen. Die gr\u00f6\u00dften landlebenden Tiere in den eisfreien Inlandgebieten sind verschiedene Arten von Springschw\u00e4nzen."} -{"question": "Welches Musikfestival findet in Melbourne im Sommer statt?", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Freizeit und Erholung ===\nDie Stadt Melbourne feiert j\u00e4hrlich im Rahmen des Spring Racing Carneval am ersten Dienstag im November den \u201eMelbourne Cup Day\u201c, der seit 1877 in ganz Victoria als gesetzlicher Feiertag gilt. Der Melbourne Cup ist Australiens gr\u00f6\u00dftes Pferderennen und wird auf dem Flemington Racecourse im Norden Melbournes ausgetragen.\nIn den Sommermonaten l\u00e4uft das \u201eSummer-Fun-in-the-Parks\u201c-Programm. Hier finden am Abend kostenlose Open-Air-Jazz-Konzerte in den diversen Parks und n\u00e4chtliche Beobachtungen des S\u00fcdsternhimmels von der Victoria Astronomical Society statt.\nDas K\u00fcnstlerviertel von Melbourne findet sich im s\u00fcd\u00f6stlichen Stadtteil Prahran, wo sich, vor allem in der Chapel St., viele Galerien, Boutiquen und f\u00fcr Jugendliche und K\u00fcnstler attraktive Bars und Restaurants befinden.\nIn Melbourne finden die wichtigsten Sportveranstaltungen Australiens statt. J\u00e4hrlich im Januar findet das Tennis-Grand-Slam-Turnier Australian Open statt. Im M\u00e4rz ist der Auftakt der Formel 1, der Gro\u00dfe Preis von Australien auf dem Albert Park Circuit in St Kilda. Melbourne gilt als Ursprung f\u00fcr den in Australien beliebtesten Sport Aussie Rules. Das j\u00e4hrliche Grand Final findet im Melbourne Cricket Ground statt. Dieses auch MCG genannte Stadion ist eines der gr\u00f6\u00dften Stadien der Welt. Hier findet j\u00e4hrlich am zweiten Weihnachtsfeiertag (Boxing Day) ein Test-Cricket-Spiel gegen England statt. Am 24. Oktober 2015 findet im Etihad Stadion im Rahmen der Speedway-Weltmeisterschaft der Speedway WM-Grand Prix von Australien statt. Des Weiteren fand 1975 im Melbourner ''Nunawading Basketball Stadium'' das Finale der Snookerweltmeisterschaft 1975 statt.\nEine Touristenattraktion ist das zum Teil im Flussbett des Yarra River unterirdisch angelegte ''Melbourne Aquarium''. Ein beliebtes Erholungsgebiet f\u00fcr die Bewohner der Stadt sind auch die Dandenong Ranges, eine Bergkette \u00f6stlich von Melbourne. Zur Erholung wird auch die Melbourne umgebende Naturlandschaft genutzt. Am beliebtesten ist Wilsons Promontory, Healesville Sanctuary, der Grampians-Nationalpark und die Great Ocean Road, die als eine der sch\u00f6nsten K\u00fcstenstra\u00dfen der Welt gilt und von Torquay bis nach Warrnambool f\u00fchrt.\nDirekt am Ufer des Yarra River befindet sich mit dem Crown Melbourne der gr\u00f6\u00dfte Casinokomplex der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re.\nIm Juni findet das Melbourne Jazz Festival statt.", "answer": "das Melbourne Jazz Festival", "sentence": "Im Juni findet das Melbourne Jazz Festival statt.", "paragraph_sentence": "Melbourne === Freizeit und Erholung == = Die Stadt Melbourne feiert j\u00e4hrlich im Rahmen des Spring Racing Carneval am ersten Dienstag im November den \u201eMelbourne Cup Day\u201c, der seit 1877 in ganz Victoria als gesetzlicher Feiertag gilt. Der Melbourne Cup ist Australiens gr\u00f6\u00dftes Pferderennen und wird auf dem Flemington Racecourse im Norden Melbournes ausgetragen. In den Sommermonaten l\u00e4uft das \u201eSummer-Fun-in-the-Parks\u201c-Programm. Hier finden am Abend kostenlose Open-Air-Jazz-Konzerte in den diversen Parks und n\u00e4chtliche Beobachtungen des S\u00fcdsternhimmels von der Victoria Astronomical Society statt. Das K\u00fcnstlerviertel von Melbourne findet sich im s\u00fcd\u00f6stlichen Stadtteil Prahran, wo sich, vor allem in der Chapel St., viele Galerien, Boutiquen und f\u00fcr Jugendliche und K\u00fcnstler attraktive Bars und Restaurants befinden. In Melbourne finden die wichtigsten Sportveranstaltungen Australiens statt. J\u00e4hrlich im Januar findet das Tennis-Grand-Slam-Turnier Australian Open statt. Im M\u00e4rz ist der Auftakt der Formel 1, der Gro\u00dfe Preis von Australien auf dem Albert Park Circuit in St Kilda. Melbourne gilt als Ursprung f\u00fcr den in Australien beliebtesten Sport Aussie Rules. Das j\u00e4hrliche Grand Final findet im Melbourne Cricket Ground statt. Dieses auch MCG genannte Stadion ist eines der gr\u00f6\u00dften Stadien der Welt. Hier findet j\u00e4hrlich am zweiten Weihnachtsfeiertag (Boxing Day) ein Test-Cricket-Spiel gegen England statt. Am 24. Oktober 2015 findet im Etihad Stadion im Rahmen der Speedway-Weltmeisterschaft der Speedway WM-Grand Prix von Australien statt. Des Weiteren fand 1975 im Melbourner '' Nunawading Basketball Stadium'' das Finale der Snookerweltmeisterschaft 1975 statt. Eine Touristenattraktion ist das zum Teil im Flussbett des Yarra River unterirdisch angelegte ''Melbourne Aquarium''. Ein beliebtes Erholungsgebiet f\u00fcr die Bewohner der Stadt sind auch die Dandenong Ranges, eine Bergkette \u00f6stlich von Melbourne. Zur Erholung wird auch die Melbourne umgebende Naturlandschaft genutzt. Am beliebtesten ist Wilsons Promontory, Healesville Sanctuary, der Grampians-Nationalpark und die Great Ocean Road, die als eine der sch\u00f6nsten K\u00fcstenstra\u00dfen der Welt gilt und von Torquay bis nach Warrnambool f\u00fchrt. Direkt am Ufer des Yarra River befindet sich mit dem Crown Melbourne der gr\u00f6\u00dfte Casinokomplex der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re. Im Juni findet das Melbourne Jazz Festival statt. ", "paragraph_answer": "Melbourne === Freizeit und Erholung === Die Stadt Melbourne feiert j\u00e4hrlich im Rahmen des Spring Racing Carneval am ersten Dienstag im November den \u201eMelbourne Cup Day\u201c, der seit 1877 in ganz Victoria als gesetzlicher Feiertag gilt. Der Melbourne Cup ist Australiens gr\u00f6\u00dftes Pferderennen und wird auf dem Flemington Racecourse im Norden Melbournes ausgetragen. In den Sommermonaten l\u00e4uft das \u201eSummer-Fun-in-the-Parks\u201c-Programm. Hier finden am Abend kostenlose Open-Air-Jazz-Konzerte in den diversen Parks und n\u00e4chtliche Beobachtungen des S\u00fcdsternhimmels von der Victoria Astronomical Society statt. Das K\u00fcnstlerviertel von Melbourne findet sich im s\u00fcd\u00f6stlichen Stadtteil Prahran, wo sich, vor allem in der Chapel St., viele Galerien, Boutiquen und f\u00fcr Jugendliche und K\u00fcnstler attraktive Bars und Restaurants befinden. In Melbourne finden die wichtigsten Sportveranstaltungen Australiens statt. J\u00e4hrlich im Januar findet das Tennis-Grand-Slam-Turnier Australian Open statt. Im M\u00e4rz ist der Auftakt der Formel 1, der Gro\u00dfe Preis von Australien auf dem Albert Park Circuit in St Kilda. Melbourne gilt als Ursprung f\u00fcr den in Australien beliebtesten Sport Aussie Rules. Das j\u00e4hrliche Grand Final findet im Melbourne Cricket Ground statt. Dieses auch MCG genannte Stadion ist eines der gr\u00f6\u00dften Stadien der Welt. Hier findet j\u00e4hrlich am zweiten Weihnachtsfeiertag (Boxing Day) ein Test-Cricket-Spiel gegen England statt. Am 24. Oktober 2015 findet im Etihad Stadion im Rahmen der Speedway-Weltmeisterschaft der Speedway WM-Grand Prix von Australien statt. Des Weiteren fand 1975 im Melbourner ''Nunawading Basketball Stadium'' das Finale der Snookerweltmeisterschaft 1975 statt. Eine Touristenattraktion ist das zum Teil im Flussbett des Yarra River unterirdisch angelegte ''Melbourne Aquarium''. Ein beliebtes Erholungsgebiet f\u00fcr die Bewohner der Stadt sind auch die Dandenong Ranges, eine Bergkette \u00f6stlich von Melbourne. Zur Erholung wird auch die Melbourne umgebende Naturlandschaft genutzt. Am beliebtesten ist Wilsons Promontory, Healesville Sanctuary, der Grampians-Nationalpark und die Great Ocean Road, die als eine der sch\u00f6nsten K\u00fcstenstra\u00dfen der Welt gilt und von Torquay bis nach Warrnambool f\u00fchrt. Direkt am Ufer des Yarra River befindet sich mit dem Crown Melbourne der gr\u00f6\u00dfte Casinokomplex der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re. Im Juni findet das Melbourne Jazz Festival statt.", "sentence_answer": "Im Juni findet das Melbourne Jazz Festival statt.", "paragraph_id": 57772, "paragraph_question": "question: Welches Musikfestival findet in Melbourne im Sommer statt?, context: Melbourne\n\n=== Freizeit und Erholung ===\nDie Stadt Melbourne feiert j\u00e4hrlich im Rahmen des Spring Racing Carneval am ersten Dienstag im November den \u201eMelbourne Cup Day\u201c, der seit 1877 in ganz Victoria als gesetzlicher Feiertag gilt. Der Melbourne Cup ist Australiens gr\u00f6\u00dftes Pferderennen und wird auf dem Flemington Racecourse im Norden Melbournes ausgetragen.\nIn den Sommermonaten l\u00e4uft das \u201eSummer-Fun-in-the-Parks\u201c-Programm. Hier finden am Abend kostenlose Open-Air-Jazz-Konzerte in den diversen Parks und n\u00e4chtliche Beobachtungen des S\u00fcdsternhimmels von der Victoria Astronomical Society statt.\nDas K\u00fcnstlerviertel von Melbourne findet sich im s\u00fcd\u00f6stlichen Stadtteil Prahran, wo sich, vor allem in der Chapel St., viele Galerien, Boutiquen und f\u00fcr Jugendliche und K\u00fcnstler attraktive Bars und Restaurants befinden.\nIn Melbourne finden die wichtigsten Sportveranstaltungen Australiens statt. J\u00e4hrlich im Januar findet das Tennis-Grand-Slam-Turnier Australian Open statt. Im M\u00e4rz ist der Auftakt der Formel 1, der Gro\u00dfe Preis von Australien auf dem Albert Park Circuit in St Kilda. Melbourne gilt als Ursprung f\u00fcr den in Australien beliebtesten Sport Aussie Rules. Das j\u00e4hrliche Grand Final findet im Melbourne Cricket Ground statt. Dieses auch MCG genannte Stadion ist eines der gr\u00f6\u00dften Stadien der Welt. Hier findet j\u00e4hrlich am zweiten Weihnachtsfeiertag (Boxing Day) ein Test-Cricket-Spiel gegen England statt. Am 24. Oktober 2015 findet im Etihad Stadion im Rahmen der Speedway-Weltmeisterschaft der Speedway WM-Grand Prix von Australien statt. Des Weiteren fand 1975 im Melbourner ''Nunawading Basketball Stadium'' das Finale der Snookerweltmeisterschaft 1975 statt.\nEine Touristenattraktion ist das zum Teil im Flussbett des Yarra River unterirdisch angelegte ''Melbourne Aquarium''. Ein beliebtes Erholungsgebiet f\u00fcr die Bewohner der Stadt sind auch die Dandenong Ranges, eine Bergkette \u00f6stlich von Melbourne. Zur Erholung wird auch die Melbourne umgebende Naturlandschaft genutzt. Am beliebtesten ist Wilsons Promontory, Healesville Sanctuary, der Grampians-Nationalpark und die Great Ocean Road, die als eine der sch\u00f6nsten K\u00fcstenstra\u00dfen der Welt gilt und von Torquay bis nach Warrnambool f\u00fchrt.\nDirekt am Ufer des Yarra River befindet sich mit dem Crown Melbourne der gr\u00f6\u00dfte Casinokomplex der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re.\nIm Juni findet das Melbourne Jazz Festival statt."} -{"question": "Wie nennt man Detroit aufgrund seines Eishockeyteams?", "paragraph": "Detroit\n\n=== \u201eMotor City\u201c und andere Spitznamen ===\nAufgrund ihrer Bedeutung f\u00fcr die Automobilindustrie wird Detroit auch ''Motor City'' genannt. Dies spiegelt sich auch im weiteren Spitznamen ''Motown'', einem Kofferwort aus Motor und Town, wider. Dieser ist vor allem durch das hier gegr\u00fcndete, international bekannte Plattenlabel Motown mittlerweile in alle Welt verbreitet worden.\nEin anderer bekannter Spitzname, Hockeytown, ist auf das weltweit ber\u00fchmte Eishockeyteam der Detroit Red Wings aus der NHL zur\u00fcckzuf\u00fchren, wird allerdings auch f\u00fcr andere St\u00e4dte mit einer ausgepr\u00e4gten Hockeytradition und ber\u00fchmten Mannschaften verwendet.", "answer": "Hockeytown", "sentence": "Ein anderer bekannter Spitzname, Hockeytown , ist auf das weltweit ber\u00fchmte Eishockeyteam der Detroit Red Wings aus der NHL zur\u00fcckzuf\u00fchren, wird allerdings auch f\u00fcr andere St\u00e4dte mit einer ausgepr\u00e4gten Hockeytradition und ber\u00fchmten Mannschaften verwendet.", "paragraph_sentence": "Detroit == = \u201eMotor City\u201c und andere Spitznamen === Aufgrund ihrer Bedeutung f\u00fcr die Automobilindustrie wird Detroit auch ''Motor City'' genannt. Dies spiegelt sich auch im weiteren Spitznamen ''Motown'', einem Kofferwort aus Motor und Town, wider. Dieser ist vor allem durch das hier gegr\u00fcndete, international bekannte Plattenlabel Motown mittlerweile in alle Welt verbreitet worden. Ein anderer bekannter Spitzname, Hockeytown , ist auf das weltweit ber\u00fchmte Eishockeyteam der Detroit Red Wings aus der NHL zur\u00fcckzuf\u00fchren, wird allerdings auch f\u00fcr andere St\u00e4dte mit einer ausgepr\u00e4gten Hockeytradition und ber\u00fchmten Mannschaften verwendet. ", "paragraph_answer": "Detroit === \u201eMotor City\u201c und andere Spitznamen === Aufgrund ihrer Bedeutung f\u00fcr die Automobilindustrie wird Detroit auch ''Motor City'' genannt. Dies spiegelt sich auch im weiteren Spitznamen ''Motown'', einem Kofferwort aus Motor und Town, wider. Dieser ist vor allem durch das hier gegr\u00fcndete, international bekannte Plattenlabel Motown mittlerweile in alle Welt verbreitet worden. Ein anderer bekannter Spitzname, Hockeytown , ist auf das weltweit ber\u00fchmte Eishockeyteam der Detroit Red Wings aus der NHL zur\u00fcckzuf\u00fchren, wird allerdings auch f\u00fcr andere St\u00e4dte mit einer ausgepr\u00e4gten Hockeytradition und ber\u00fchmten Mannschaften verwendet.", "sentence_answer": "Ein anderer bekannter Spitzname, Hockeytown , ist auf das weltweit ber\u00fchmte Eishockeyteam der Detroit Red Wings aus der NHL zur\u00fcckzuf\u00fchren, wird allerdings auch f\u00fcr andere St\u00e4dte mit einer ausgepr\u00e4gten Hockeytradition und ber\u00fchmten Mannschaften verwendet.", "paragraph_id": 59862, "paragraph_question": "question: Wie nennt man Detroit aufgrund seines Eishockeyteams?, context: Detroit\n\n=== \u201eMotor City\u201c und andere Spitznamen ===\nAufgrund ihrer Bedeutung f\u00fcr die Automobilindustrie wird Detroit auch ''Motor City'' genannt. Dies spiegelt sich auch im weiteren Spitznamen ''Motown'', einem Kofferwort aus Motor und Town, wider. Dieser ist vor allem durch das hier gegr\u00fcndete, international bekannte Plattenlabel Motown mittlerweile in alle Welt verbreitet worden.\nEin anderer bekannter Spitzname, Hockeytown, ist auf das weltweit ber\u00fchmte Eishockeyteam der Detroit Red Wings aus der NHL zur\u00fcckzuf\u00fchren, wird allerdings auch f\u00fcr andere St\u00e4dte mit einer ausgepr\u00e4gten Hockeytradition und ber\u00fchmten Mannschaften verwendet."} -{"question": "Welche H\u00e4fen gibt es in Eritrea?", "paragraph": "Eritrea\n\n== Verkehr ==\nIm Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualit\u00e4t der Infrastruktur misst, belegte Eritrea 2018 den 155. Platz unter 160 L\u00e4ndern.\nDas Stra\u00dfennetz in Eritrea ist f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut ausgebaut. Allerdings wurde die von den Italienern sehr gut ausgebaute Infrastruktur zun\u00e4chst von den Briten und sp\u00e4ter von den \u00c4thiopiern weitestgehend zerst\u00f6rt, so dass heute nur noch ein kleiner Teil davon \u00fcbriggeblieben ist. Die meisten Stra\u00dfen sind Schotterpisten.\nZwischen Massaua und Asmara gibt es eine Eisenbahnverbindung, auf der planm\u00e4\u00dfig aber nur ein Ausflugszug mit einer Dampflokomotive recht regelm\u00e4\u00dfig zwischen Asmara nach Nefasit verkehrt. Zudem kommen immer wieder Sonderz\u00fcge f\u00fcr Eisenbahnfans auf die Strecke. Es wird erwogen, die historische Strecke zwischen Asmara und Agordat (westliches Tiefland) wieder aufzubauen.\nGro\u00dfe Tiefwasserh\u00e4fen sind Massaua und Assab, in T'\u00ed'o befindet sich ein kleinerer Hafen im Aufbau.\nFlugh\u00e4fen finden sich in Asmara, au\u00dferdem in Massaua, Sawa, Tesseney und Assab. In Nakfa und Barentu gibt es lange Schotterpisten, die jedoch kaum angeflogen werden. Flugverbindungen bestehen haupts\u00e4chlich nach Istanbul mit Turkish Airlines, nach Kairo mit Egypt Air, nach Dubai mit Flydubai, au\u00dferdem gibt es einige Strecken der staatlichen Eritrean Airlines, wie etwa nach Khartum.", "answer": "Gro\u00dfe Tiefwasserh\u00e4fen sind Massaua und Assab, in T'\u00ed'o befindet sich ein kleinerer Hafen im Aufbau.", "sentence": "\n Gro\u00dfe Tiefwasserh\u00e4fen sind Massaua und Assab, in T'\u00ed'o befindet sich ein kleinerer Hafen im Aufbau. \n", "paragraph_sentence": "Eritrea == Verkehr = = Im Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualit\u00e4t der Infrastruktur misst, belegte Eritrea 2018 den 155. Platz unter 160 L\u00e4ndern. Das Stra\u00dfennetz in Eritrea ist f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut ausgebaut. Allerdings wurde die von den Italienern sehr gut ausgebaute Infrastruktur zun\u00e4chst von den Briten und sp\u00e4ter von den \u00c4thiopiern weitestgehend zerst\u00f6rt, so dass heute nur noch ein kleiner Teil davon \u00fcbriggeblieben ist. Die meisten Stra\u00dfen sind Schotterpisten. Zwischen Massaua und Asmara gibt es eine Eisenbahnverbindung, auf der planm\u00e4\u00dfig aber nur ein Ausflugszug mit einer Dampflokomotive recht regelm\u00e4\u00dfig zwischen Asmara nach Nefasit verkehrt. Zudem kommen immer wieder Sonderz\u00fcge f\u00fcr Eisenbahnfans auf die Strecke. Es wird erwogen, die historische Strecke zwischen Asmara und Agordat (westliches Tiefland) wieder aufzubauen. Gro\u00dfe Tiefwasserh\u00e4fen sind Massaua und Assab, in T'\u00ed'o befindet sich ein kleinerer Hafen im Aufbau. Flugh\u00e4fen finden sich in Asmara, au\u00dferdem in Massaua, Sawa, Tesseney und Assab. In Nakfa und Barentu gibt es lange Schotterpisten, die jedoch kaum angeflogen werden. Flugverbindungen bestehen haupts\u00e4chlich nach Istanbul mit Turkish Airlines, nach Kairo mit Egypt Air, nach Dubai mit Flydubai, au\u00dferdem gibt es einige Strecken der staatlichen Eritrean Airlines, wie etwa nach Khartum.", "paragraph_answer": "Eritrea == Verkehr == Im Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualit\u00e4t der Infrastruktur misst, belegte Eritrea 2018 den 155. Platz unter 160 L\u00e4ndern. Das Stra\u00dfennetz in Eritrea ist f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut ausgebaut. Allerdings wurde die von den Italienern sehr gut ausgebaute Infrastruktur zun\u00e4chst von den Briten und sp\u00e4ter von den \u00c4thiopiern weitestgehend zerst\u00f6rt, so dass heute nur noch ein kleiner Teil davon \u00fcbriggeblieben ist. Die meisten Stra\u00dfen sind Schotterpisten. Zwischen Massaua und Asmara gibt es eine Eisenbahnverbindung, auf der planm\u00e4\u00dfig aber nur ein Ausflugszug mit einer Dampflokomotive recht regelm\u00e4\u00dfig zwischen Asmara nach Nefasit verkehrt. Zudem kommen immer wieder Sonderz\u00fcge f\u00fcr Eisenbahnfans auf die Strecke. Es wird erwogen, die historische Strecke zwischen Asmara und Agordat (westliches Tiefland) wieder aufzubauen. Gro\u00dfe Tiefwasserh\u00e4fen sind Massaua und Assab, in T'\u00ed'o befindet sich ein kleinerer Hafen im Aufbau. Flugh\u00e4fen finden sich in Asmara, au\u00dferdem in Massaua, Sawa, Tesseney und Assab. In Nakfa und Barentu gibt es lange Schotterpisten, die jedoch kaum angeflogen werden. Flugverbindungen bestehen haupts\u00e4chlich nach Istanbul mit Turkish Airlines, nach Kairo mit Egypt Air, nach Dubai mit Flydubai, au\u00dferdem gibt es einige Strecken der staatlichen Eritrean Airlines, wie etwa nach Khartum.", "sentence_answer": " Gro\u00dfe Tiefwasserh\u00e4fen sind Massaua und Assab, in T'\u00ed'o befindet sich ein kleinerer Hafen im Aufbau. ", "paragraph_id": 46106, "paragraph_question": "question: Welche H\u00e4fen gibt es in Eritrea?, context: Eritrea\n\n== Verkehr ==\nIm Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualit\u00e4t der Infrastruktur misst, belegte Eritrea 2018 den 155. Platz unter 160 L\u00e4ndern.\nDas Stra\u00dfennetz in Eritrea ist f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut ausgebaut. Allerdings wurde die von den Italienern sehr gut ausgebaute Infrastruktur zun\u00e4chst von den Briten und sp\u00e4ter von den \u00c4thiopiern weitestgehend zerst\u00f6rt, so dass heute nur noch ein kleiner Teil davon \u00fcbriggeblieben ist. Die meisten Stra\u00dfen sind Schotterpisten.\nZwischen Massaua und Asmara gibt es eine Eisenbahnverbindung, auf der planm\u00e4\u00dfig aber nur ein Ausflugszug mit einer Dampflokomotive recht regelm\u00e4\u00dfig zwischen Asmara nach Nefasit verkehrt. Zudem kommen immer wieder Sonderz\u00fcge f\u00fcr Eisenbahnfans auf die Strecke. Es wird erwogen, die historische Strecke zwischen Asmara und Agordat (westliches Tiefland) wieder aufzubauen.\nGro\u00dfe Tiefwasserh\u00e4fen sind Massaua und Assab, in T'\u00ed'o befindet sich ein kleinerer Hafen im Aufbau.\nFlugh\u00e4fen finden sich in Asmara, au\u00dferdem in Massaua, Sawa, Tesseney und Assab. In Nakfa und Barentu gibt es lange Schotterpisten, die jedoch kaum angeflogen werden. Flugverbindungen bestehen haupts\u00e4chlich nach Istanbul mit Turkish Airlines, nach Kairo mit Egypt Air, nach Dubai mit Flydubai, au\u00dferdem gibt es einige Strecken der staatlichen Eritrean Airlines, wie etwa nach Khartum."} -{"question": "Welche Aufgabe hat die Federation Cynologique Internationale?", "paragraph": "Haushund\n\n== Zucht ==\nIm Verlauf der Mensch-Hund-Beziehung haben sich, regional und nach den Umwelt- und Lebensbedingungen, unterschiedliche Hunderassen herausgebildet. Die Spannweite der K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfen ist so gro\u00df wie bei keinem anderen Landwirbeltier. Der Mensch hat es verstanden, den Hund f\u00fcr unterschiedliche Aufgaben durch Z\u00fcchtung und entsprechende Hundeerziehung zu nutzen. Die F\u00e9d\u00e9ration Cynologique Internationale (FCI) ist die gr\u00f6\u00dfte internationale Dachorganisation, die Festlegungen ihrer nationalen Mitgliedsorganisationen zu Rassestandards koordiniert und publiziert sowie Regeln zur Zucht festlegt. Die rassespezifische Ausgestaltung der Zuchtzulassungspr\u00fcfung obliegt beim VDH den Rassehunde-Zuchtvereinen. Sie beinhaltet eine Zuchttauglichkeitspr\u00fcfung.", "answer": " Rassestandards koordiniert und publiziert sowie Regeln zur Zucht festlegt", "sentence": "Die F\u00e9d\u00e9ration Cynologique Internationale (FCI) ist die gr\u00f6\u00dfte internationale Dachorganisation, die Festlegungen ihrer nationalen Mitgliedsorganisationen zu Rassestandards koordiniert und publiziert sowie Regeln zur Zucht festlegt .", "paragraph_sentence": "Haushund == Zucht == Im Verlauf der Mensch-Hund-Beziehung haben sich, regional und nach den Umwelt- und Lebensbedingungen, unterschiedliche Hunderassen herausgebildet. Die Spannweite der K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfen ist so gro\u00df wie bei keinem anderen Landwirbeltier. Der Mensch hat es verstanden, den Hund f\u00fcr unterschiedliche Aufgaben durch Z\u00fcchtung und entsprechende Hundeerziehung zu nutzen. Die F\u00e9d\u00e9ration Cynologique Internationale (FCI) ist die gr\u00f6\u00dfte internationale Dachorganisation, die Festlegungen ihrer nationalen Mitgliedsorganisationen zu Rassestandards koordiniert und publiziert sowie Regeln zur Zucht festlegt . Die rassespezifische Ausgestaltung der Zuchtzulassungspr\u00fcfung obliegt beim VDH den Rassehunde-Zuchtvereinen. Sie beinhaltet eine Zuchttauglichkeitspr\u00fcfung.", "paragraph_answer": "Haushund == Zucht == Im Verlauf der Mensch-Hund-Beziehung haben sich, regional und nach den Umwelt- und Lebensbedingungen, unterschiedliche Hunderassen herausgebildet. Die Spannweite der K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfen ist so gro\u00df wie bei keinem anderen Landwirbeltier. Der Mensch hat es verstanden, den Hund f\u00fcr unterschiedliche Aufgaben durch Z\u00fcchtung und entsprechende Hundeerziehung zu nutzen. Die F\u00e9d\u00e9ration Cynologique Internationale (FCI) ist die gr\u00f6\u00dfte internationale Dachorganisation, die Festlegungen ihrer nationalen Mitgliedsorganisationen zu Rassestandards koordiniert und publiziert sowie Regeln zur Zucht festlegt . Die rassespezifische Ausgestaltung der Zuchtzulassungspr\u00fcfung obliegt beim VDH den Rassehunde-Zuchtvereinen. Sie beinhaltet eine Zuchttauglichkeitspr\u00fcfung.", "sentence_answer": "Die F\u00e9d\u00e9ration Cynologique Internationale (FCI) ist die gr\u00f6\u00dfte internationale Dachorganisation, die Festlegungen ihrer nationalen Mitgliedsorganisationen zu Rassestandards koordiniert und publiziert sowie Regeln zur Zucht festlegt .", "paragraph_id": 70209, "paragraph_question": "question: Welche Aufgabe hat die Federation Cynologique Internationale?, context: Haushund\n\n== Zucht ==\nIm Verlauf der Mensch-Hund-Beziehung haben sich, regional und nach den Umwelt- und Lebensbedingungen, unterschiedliche Hunderassen herausgebildet. Die Spannweite der K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfen ist so gro\u00df wie bei keinem anderen Landwirbeltier. Der Mensch hat es verstanden, den Hund f\u00fcr unterschiedliche Aufgaben durch Z\u00fcchtung und entsprechende Hundeerziehung zu nutzen. Die F\u00e9d\u00e9ration Cynologique Internationale (FCI) ist die gr\u00f6\u00dfte internationale Dachorganisation, die Festlegungen ihrer nationalen Mitgliedsorganisationen zu Rassestandards koordiniert und publiziert sowie Regeln zur Zucht festlegt. Die rassespezifische Ausgestaltung der Zuchtzulassungspr\u00fcfung obliegt beim VDH den Rassehunde-Zuchtvereinen. Sie beinhaltet eine Zuchttauglichkeitspr\u00fcfung."} -{"question": "Welche Teile von New York kann man sehr gut vom Governors Island aus sehen?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Governors Island ====\nDas s\u00fcdlich von Manhattan gelegene Governors Island wird in den n\u00e4chsten Jahren vom National Park Service zu einem neuen Freizeitpark im Herzen New Yorks ausgebaut. Der historische n\u00f6rdliche Teil mit dem Castle Williams und dem Fort Jay ist bereits seit einigen Jahren in den Sommermonaten f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich (die F\u00e4hre liegt unmittelbar neben der Staten Island Ferry). Von der Insel hat man einen guten Blick auf die Freiheitsstatue, Ellis Island, New Jersey, die S\u00fcdspitze Manhattans und die Hafenanlagen von Brooklyn.", "answer": "Von der Insel hat man einen guten Blick auf die Freiheitsstatue, Ellis Island, New Jersey, die S\u00fcdspitze Manhattans und die Hafenanlagen von Brooklyn.", "sentence": "Von der Insel hat man einen guten Blick auf die Freiheitsstatue, Ellis Island, New Jersey, die S\u00fcdspitze Manhattans und die Hafenanlagen von Brooklyn.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Governors Island ==== Das s\u00fcdlich von Manhattan gelegene Governors Island wird in den n\u00e4chsten Jahren vom National Park Service zu einem neuen Freizeitpark im Herzen New Yorks ausgebaut. Der historische n\u00f6rdliche Teil mit dem Castle Williams und dem Fort Jay ist bereits seit einigen Jahren in den Sommermonaten f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich (die F\u00e4hre liegt unmittelbar neben der Staten Island Ferry). Von der Insel hat man einen guten Blick auf die Freiheitsstatue, Ellis Island, New Jersey, die S\u00fcdspitze Manhattans und die Hafenanlagen von Brooklyn. ", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Governors Island ==== Das s\u00fcdlich von Manhattan gelegene Governors Island wird in den n\u00e4chsten Jahren vom National Park Service zu einem neuen Freizeitpark im Herzen New Yorks ausgebaut. Der historische n\u00f6rdliche Teil mit dem Castle Williams und dem Fort Jay ist bereits seit einigen Jahren in den Sommermonaten f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich (die F\u00e4hre liegt unmittelbar neben der Staten Island Ferry). Von der Insel hat man einen guten Blick auf die Freiheitsstatue, Ellis Island, New Jersey, die S\u00fcdspitze Manhattans und die Hafenanlagen von Brooklyn. ", "sentence_answer": " Von der Insel hat man einen guten Blick auf die Freiheitsstatue, Ellis Island, New Jersey, die S\u00fcdspitze Manhattans und die Hafenanlagen von Brooklyn. ", "paragraph_id": 67690, "paragraph_question": "question: Welche Teile von New York kann man sehr gut vom Governors Island aus sehen?, context: New_York_City\n\n==== Governors Island ====\nDas s\u00fcdlich von Manhattan gelegene Governors Island wird in den n\u00e4chsten Jahren vom National Park Service zu einem neuen Freizeitpark im Herzen New Yorks ausgebaut. Der historische n\u00f6rdliche Teil mit dem Castle Williams und dem Fort Jay ist bereits seit einigen Jahren in den Sommermonaten f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich (die F\u00e4hre liegt unmittelbar neben der Staten Island Ferry). Von der Insel hat man einen guten Blick auf die Freiheitsstatue, Ellis Island, New Jersey, die S\u00fcdspitze Manhattans und die Hafenanlagen von Brooklyn."} -{"question": "Wann arbeiteten die ersten Somali in der Royal Navy? ", "paragraph": "Somali__Ethnie_\n\n== Diaspora ==\nKarte der weltweiten Somali-Diaspora, 2006\nDie Auswanderung von Somali in Gebiete au\u00dferhalb des Horns von Afrika hat eine lange Geschichte und f\u00fchrte Somali im Rahmen von Handelst\u00e4tigkeiten, zur Ausbildung oder zwecks Arbeitssuche zun\u00e4chst vor allem in die Staaten der Arabischen Halbinsel. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es somalische Emigranten in Gro\u00dfbritannien, die in der Royal Navy und in der Handelsmarine besch\u00e4ftigt waren. Ihre Zahl nahm w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges und in den 1950er Jahren weiter zu. Andere gelangten bis nach Nordamerika. Der wachsende Wohlstand der arabischen Staaten durch Erd\u00f6lexporte zog weitere Somali in diese L\u00e4nder, die bis in die 1980er Jahre die gr\u00f6\u00dfte Somali-Bev\u00f6lkerung au\u00dferhalb des Horns von Afrika aufwiesen.\nDie Auswanderung stieg deutlich an, als in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche Somali aus politischen und wirtschaftlichen Gr\u00fcnden Somalia unter Siad Barre verlie\u00dfen. Ihren H\u00f6hepunkt erreichte sie Ende der 1980er und w\u00e4hrend der 1990er Jahre, als viele Somali vor dem B\u00fcrgerkrieg in Somalia flohen und Asyl in Europa und Nordamerika suchten.\nHeute leben Somali als Auswanderer und Fl\u00fcchtlinge in arabischen Staaten, in Europa, Nordamerika und Australien wie auch in anderen Teilen Afrikas (insbesondere S\u00fcdafrika). Ihre Zahl ist schwer festzustellen, wird aber allgemein auf \u00fcber eine Million gesch\u00e4tzt. Sie haben durch ihre Geld\u00fcberweisungen gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr die Wirtschaft Somalias, aber auch f\u00fcr die Politik", "answer": "Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts", "sentence": "Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es somalische Emigranten in Gro\u00dfbritannien, die in der Royal Navy und in der Handelsmarine besch\u00e4ftigt waren.", "paragraph_sentence": "Somali__Ethnie_ = = Diaspora = = Karte der weltweiten Somali-Diaspora, 2006 Die Auswanderung von Somali in Gebiete au\u00dferhalb des Horns von Afrika hat eine lange Geschichte und f\u00fchrte Somali im Rahmen von Handelst\u00e4tigkeiten, zur Ausbildung oder zwecks Arbeitssuche zun\u00e4chst vor allem in die Staaten der Arabischen Halbinsel. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es somalische Emigranten in Gro\u00dfbritannien, die in der Royal Navy und in der Handelsmarine besch\u00e4ftigt waren. Ihre Zahl nahm w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges und in den 1950er Jahren weiter zu. Andere gelangten bis nach Nordamerika. Der wachsende Wohlstand der arabischen Staaten durch Erd\u00f6lexporte zog weitere Somali in diese L\u00e4nder, die bis in die 1980er Jahre die gr\u00f6\u00dfte Somali-Bev\u00f6lkerung au\u00dferhalb des Horns von Afrika aufwiesen. Die Auswanderung stieg deutlich an, als in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche Somali aus politischen und wirtschaftlichen Gr\u00fcnden Somalia unter Siad Barre verlie\u00dfen. Ihren H\u00f6hepunkt erreichte sie Ende der 1980er und w\u00e4hrend der 1990er Jahre, als viele Somali vor dem B\u00fcrgerkrieg in Somalia flohen und Asyl in Europa und Nordamerika suchten. Heute leben Somali als Auswanderer und Fl\u00fcchtlinge in arabischen Staaten, in Europa, Nordamerika und Australien wie auch in anderen Teilen Afrikas (insbesondere S\u00fcdafrika). Ihre Zahl ist schwer festzustellen, wird aber allgemein auf \u00fcber eine Million gesch\u00e4tzt. Sie haben durch ihre Geld\u00fcberweisungen gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr die Wirtschaft Somalias, aber auch f\u00fcr die Politik", "paragraph_answer": "Somali__Ethnie_ == Diaspora == Karte der weltweiten Somali-Diaspora, 2006 Die Auswanderung von Somali in Gebiete au\u00dferhalb des Horns von Afrika hat eine lange Geschichte und f\u00fchrte Somali im Rahmen von Handelst\u00e4tigkeiten, zur Ausbildung oder zwecks Arbeitssuche zun\u00e4chst vor allem in die Staaten der Arabischen Halbinsel. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es somalische Emigranten in Gro\u00dfbritannien, die in der Royal Navy und in der Handelsmarine besch\u00e4ftigt waren. Ihre Zahl nahm w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges und in den 1950er Jahren weiter zu. Andere gelangten bis nach Nordamerika. Der wachsende Wohlstand der arabischen Staaten durch Erd\u00f6lexporte zog weitere Somali in diese L\u00e4nder, die bis in die 1980er Jahre die gr\u00f6\u00dfte Somali-Bev\u00f6lkerung au\u00dferhalb des Horns von Afrika aufwiesen. Die Auswanderung stieg deutlich an, als in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche Somali aus politischen und wirtschaftlichen Gr\u00fcnden Somalia unter Siad Barre verlie\u00dfen. Ihren H\u00f6hepunkt erreichte sie Ende der 1980er und w\u00e4hrend der 1990er Jahre, als viele Somali vor dem B\u00fcrgerkrieg in Somalia flohen und Asyl in Europa und Nordamerika suchten. Heute leben Somali als Auswanderer und Fl\u00fcchtlinge in arabischen Staaten, in Europa, Nordamerika und Australien wie auch in anderen Teilen Afrikas (insbesondere S\u00fcdafrika). Ihre Zahl ist schwer festzustellen, wird aber allgemein auf \u00fcber eine Million gesch\u00e4tzt. Sie haben durch ihre Geld\u00fcberweisungen gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr die Wirtschaft Somalias, aber auch f\u00fcr die Politik", "sentence_answer": " Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es somalische Emigranten in Gro\u00dfbritannien, die in der Royal Navy und in der Handelsmarine besch\u00e4ftigt waren.", "paragraph_id": 51678, "paragraph_question": "question: Wann arbeiteten die ersten Somali in der Royal Navy? , context: Somali__Ethnie_\n\n== Diaspora ==\nKarte der weltweiten Somali-Diaspora, 2006\nDie Auswanderung von Somali in Gebiete au\u00dferhalb des Horns von Afrika hat eine lange Geschichte und f\u00fchrte Somali im Rahmen von Handelst\u00e4tigkeiten, zur Ausbildung oder zwecks Arbeitssuche zun\u00e4chst vor allem in die Staaten der Arabischen Halbinsel. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es somalische Emigranten in Gro\u00dfbritannien, die in der Royal Navy und in der Handelsmarine besch\u00e4ftigt waren. Ihre Zahl nahm w\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges und in den 1950er Jahren weiter zu. Andere gelangten bis nach Nordamerika. Der wachsende Wohlstand der arabischen Staaten durch Erd\u00f6lexporte zog weitere Somali in diese L\u00e4nder, die bis in die 1980er Jahre die gr\u00f6\u00dfte Somali-Bev\u00f6lkerung au\u00dferhalb des Horns von Afrika aufwiesen.\nDie Auswanderung stieg deutlich an, als in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche Somali aus politischen und wirtschaftlichen Gr\u00fcnden Somalia unter Siad Barre verlie\u00dfen. Ihren H\u00f6hepunkt erreichte sie Ende der 1980er und w\u00e4hrend der 1990er Jahre, als viele Somali vor dem B\u00fcrgerkrieg in Somalia flohen und Asyl in Europa und Nordamerika suchten.\nHeute leben Somali als Auswanderer und Fl\u00fcchtlinge in arabischen Staaten, in Europa, Nordamerika und Australien wie auch in anderen Teilen Afrikas (insbesondere S\u00fcdafrika). Ihre Zahl ist schwer festzustellen, wird aber allgemein auf \u00fcber eine Million gesch\u00e4tzt. Sie haben durch ihre Geld\u00fcberweisungen gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr die Wirtschaft Somalias, aber auch f\u00fcr die Politik"} -{"question": "Welche bekannten Pers\u00f6nlichkeiten sind im ''Sant\u2019Orsola'' in Palermo begraben?", "paragraph": "Palermo\n\n=== Friedh\u00f6fe ===\nDer Friedhof ''Sant\u2019Orsola'' liegt am Poliklinikum im Stadtteil Vespri. Er hat einen alten und einen neuen Teil. Hier befindet sich die Grabkapelle der Familie Falcone, in der der Richter und Mafia-Gegner Giovanni Falcone beigesetzt wurde. Auf dem Friedhofsgel\u00e4nde liegt die ''Chiesa dei Vespri'' (Santo Spirito), vor der 1282 die Sizilianische Vesper begann.\nAuf dem Friedhof ''Santa Maria di Ges\u00f9'' ruht der Richter und Mafia-Gegner Paolo Borsellino sowie der Einbalsamierungsspezialist Alfredo Salafia.\nDer Friedhof ''Santa Maria dei Rotoli'' liegt nordwestlich des Hafengebiets am Fu\u00dfe des Monte Pellegrino. Er wurde in einer runden, symmetrischen Form angelegt. Hier befindet sich das Grab des Bildhauers Ernesto Basile. Anbei gibt es einen Ausl\u00e4nderfriedhof, auf dem man das Grab der Familie Whitaker findet.\nIn den Katakomben des Kapuzinerordens wurden besonders Adelige und B\u00fcrger begraben, z.\u00a0B. Tomasi di Lampedusa. Die unterirdischen Gr\u00e4ber sind meist nach Berufen und Adelsstand angeordnet. Man kann die \u00dcberreste der Toten in ihrer Berufs- oder auch Festtagskleidung sehen.", "answer": " Hier befindet sich die Grabkapelle der Familie Falcone, in der der Richter und Mafia-Gegner Giovanni Falcone beigesetzt wurde.", "sentence": " Hier befindet sich die Grabkapelle der Familie Falcone, in der der Richter und Mafia-Gegner Giovanni Falcone beigesetzt wurde. ", "paragraph_sentence": "Palermo == = Friedh\u00f6fe = = = Der Friedhof ''Sant\u2019Orsola'' liegt am Poliklinikum im Stadtteil Vespri. Er hat einen alten und einen neuen Teil. Hier befindet sich die Grabkapelle der Familie Falcone, in der der Richter und Mafia-Gegner Giovanni Falcone beigesetzt wurde. Auf dem Friedhofsgel\u00e4nde liegt die ''Chiesa dei Vespri'' (Santo Spirito), vor der 1282 die Sizilianische Vesper begann. Auf dem Friedhof ''Santa Maria di Ges\u00f9'' ruht der Richter und Mafia-Gegner Paolo Borsellino sowie der Einbalsamierungsspezialist Alfredo Salafia. Der Friedhof ''Santa Maria dei Rotoli'' liegt nordwestlich des Hafengebiets am Fu\u00dfe des Monte Pellegrino. Er wurde in einer runden, symmetrischen Form angelegt. Hier befindet sich das Grab des Bildhauers Ernesto Basile. Anbei gibt es einen Ausl\u00e4nderfriedhof, auf dem man das Grab der Familie Whitaker findet. In den Katakomben des Kapuzinerordens wurden besonders Adelige und B\u00fcrger begraben, z. B. Tomasi di Lampedusa. Die unterirdischen Gr\u00e4ber sind meist nach Berufen und Adelsstand angeordnet. Man kann die \u00dcberreste der Toten in ihrer Berufs- oder auch Festtagskleidung sehen.", "paragraph_answer": "Palermo === Friedh\u00f6fe === Der Friedhof ''Sant\u2019Orsola'' liegt am Poliklinikum im Stadtteil Vespri. Er hat einen alten und einen neuen Teil. Hier befindet sich die Grabkapelle der Familie Falcone, in der der Richter und Mafia-Gegner Giovanni Falcone beigesetzt wurde. Auf dem Friedhofsgel\u00e4nde liegt die ''Chiesa dei Vespri'' (Santo Spirito), vor der 1282 die Sizilianische Vesper begann. Auf dem Friedhof ''Santa Maria di Ges\u00f9'' ruht der Richter und Mafia-Gegner Paolo Borsellino sowie der Einbalsamierungsspezialist Alfredo Salafia. Der Friedhof ''Santa Maria dei Rotoli'' liegt nordwestlich des Hafengebiets am Fu\u00dfe des Monte Pellegrino. Er wurde in einer runden, symmetrischen Form angelegt. Hier befindet sich das Grab des Bildhauers Ernesto Basile. Anbei gibt es einen Ausl\u00e4nderfriedhof, auf dem man das Grab der Familie Whitaker findet. In den Katakomben des Kapuzinerordens wurden besonders Adelige und B\u00fcrger begraben, z. B. Tomasi di Lampedusa. Die unterirdischen Gr\u00e4ber sind meist nach Berufen und Adelsstand angeordnet. Man kann die \u00dcberreste der Toten in ihrer Berufs- oder auch Festtagskleidung sehen.", "sentence_answer": " Hier befindet sich die Grabkapelle der Familie Falcone, in der der Richter und Mafia-Gegner Giovanni Falcone beigesetzt wurde. ", "paragraph_id": 69130, "paragraph_question": "question: Welche bekannten Pers\u00f6nlichkeiten sind im ''Sant\u2019Orsola'' in Palermo begraben?, context: Palermo\n\n=== Friedh\u00f6fe ===\nDer Friedhof ''Sant\u2019Orsola'' liegt am Poliklinikum im Stadtteil Vespri. Er hat einen alten und einen neuen Teil. Hier befindet sich die Grabkapelle der Familie Falcone, in der der Richter und Mafia-Gegner Giovanni Falcone beigesetzt wurde. Auf dem Friedhofsgel\u00e4nde liegt die ''Chiesa dei Vespri'' (Santo Spirito), vor der 1282 die Sizilianische Vesper begann.\nAuf dem Friedhof ''Santa Maria di Ges\u00f9'' ruht der Richter und Mafia-Gegner Paolo Borsellino sowie der Einbalsamierungsspezialist Alfredo Salafia.\nDer Friedhof ''Santa Maria dei Rotoli'' liegt nordwestlich des Hafengebiets am Fu\u00dfe des Monte Pellegrino. Er wurde in einer runden, symmetrischen Form angelegt. Hier befindet sich das Grab des Bildhauers Ernesto Basile. Anbei gibt es einen Ausl\u00e4nderfriedhof, auf dem man das Grab der Familie Whitaker findet.\nIn den Katakomben des Kapuzinerordens wurden besonders Adelige und B\u00fcrger begraben, z.\u00a0B. Tomasi di Lampedusa. Die unterirdischen Gr\u00e4ber sind meist nach Berufen und Adelsstand angeordnet. Man kann die \u00dcberreste der Toten in ihrer Berufs- oder auch Festtagskleidung sehen."} -{"question": "Wieso gibt es keine genauen Erkenntnisse \u00fcber die Entstehung von Vogelzug?", "paragraph": "Vogelzug\n\n=== Vogelzug und Evolution ===\nAuf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt. Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben.\nDer Vogelzug wird also auch heute noch durch die Selektion der am besten angepassten Individuen stabilisiert.", "answer": "da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt", "sentence": "Auf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt .", "paragraph_sentence": "Vogelzug = = = Vogelzug und Evolution = = = Auf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt . Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben. Der Vogelzug wird also auch heute noch durch die Selektion der am besten angepassten Individuen stabilisiert.", "paragraph_answer": "Vogelzug === Vogelzug und Evolution === Auf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt . Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben. Der Vogelzug wird also auch heute noch durch die Selektion der am besten angepassten Individuen stabilisiert.", "sentence_answer": "Auf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt .", "paragraph_id": 47727, "paragraph_question": "question: Wieso gibt es keine genauen Erkenntnisse \u00fcber die Entstehung von Vogelzug?, context: Vogelzug\n\n=== Vogelzug und Evolution ===\nAuf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt. Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben.\nDer Vogelzug wird also auch heute noch durch die Selektion der am besten angepassten Individuen stabilisiert."} -{"question": "Wie viele Bauten in Atlantic City sind teil des NRHP?", "paragraph": "Atlantic_City__New_Jersey_\n\n== Geschichte ==\nAufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln, wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen. 1853 wurde das erste kommerzielle Hotel, das Belloe House, an der Kreuzung von Massachusetts und Atlantic Avenue gebaut. Die Stadt wurde 1854 eingemeindet, im selben Jahr, in dem der Zugverkehr zwischen Camden und Atlantic Railroad begann. Erbaut am Rande der Bucht, diente dies als direkte Verbindung dieses abgelegenen Grundst\u00fccks mit Philadelphia, Pennsylvania. Im selben Jahr wurde der Bau des Absecon-Leuchtturms genehmigt, der von George Meade vom Corps of Topographical Engineers entworfen wurde. Die Arbeiten begannen im n\u00e4chsten Jahr. Bis 1874 kamen fast 500.000 Passagiere pro Jahr mit der Bahn nach Atlantic City. In ''Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City'' beschreibt \u201eAtlantic Citys Pate\u201c Nelson Johnson die Inspiration von Dr. Jonathan Pitney (dem \u201eVater von Atlantic City\u201c), Atlantic City zum Kurort zu entwickeln, seine Bem\u00fchungen, die st\u00e4dtischen Beh\u00f6rden davon zu \u00fcberzeugen, dass eine Eisenbahn zum Strand von Vorteil sei, seine erfolgreiche Allianz mit Samuel Richards (Unternehmer und Mitglied der einflussreichsten Familie im S\u00fcden von New Jersey zu dieser Zeit), um dieses Ziel zu erreichen, den tats\u00e4chlichen Bau der Eisenbahn und die Erfahrung der ersten 600 Fahrg\u00e4ste, die \u201evon Samuel Richards und Jonathan Pitney sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt wurden\u201c.\nEin Ort in Atlantic City hat den Status einer National Historic Landmark, die Atlantic City Convention Hall. Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27.\u00a0September 2018).", "answer": "Zw\u00f6lf ", "sentence": "Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27.\u00a0September 2018).", "paragraph_sentence": "Atlantic_City__New_Jersey_ = = Geschichte = = Aufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln, wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen. 1853 wurde das erste kommerzielle Hotel, das Belloe House, an der Kreuzung von Massachusetts und Atlantic Avenue gebaut. Die Stadt wurde 1854 eingemeindet, im selben Jahr, in dem der Zugverkehr zwischen Camden und Atlantic Railroad begann. Erbaut am Rande der Bucht, diente dies als direkte Verbindung dieses abgelegenen Grundst\u00fccks mit Philadelphia, Pennsylvania. Im selben Jahr wurde der Bau des Absecon-Leuchtturms genehmigt, der von George Meade vom Corps of Topographical Engineers entworfen wurde. Die Arbeiten begannen im n\u00e4chsten Jahr. Bis 1874 kamen fast 500.000 Passagiere pro Jahr mit der Bahn nach Atlantic City. In ''Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City'' beschreibt \u201eAtlantic Citys Pate\u201c Nelson Johnson die Inspiration von Dr. Jonathan Pitney (dem \u201eVater von Atlantic City\u201c), Atlantic City zum Kurort zu entwickeln, seine Bem\u00fchungen, die st\u00e4dtischen Beh\u00f6rden davon zu \u00fcberzeugen, dass eine Eisenbahn zum Strand von Vorteil sei, seine erfolgreiche Allianz mit Samuel Richards (Unternehmer und Mitglied der einflussreichsten Familie im S\u00fcden von New Jersey zu dieser Zeit), um dieses Ziel zu erreichen, den tats\u00e4chlichen Bau der Eisenbahn und die Erfahrung der ersten 600 Fahrg\u00e4ste, die \u201evon Samuel Richards und Jonathan Pitney sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt wurden\u201c. Ein Ort in Atlantic City hat den Status einer National Historic Landmark, die Atlantic City Convention Hall. Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27. September 2018). ", "paragraph_answer": "Atlantic_City__New_Jersey_ == Geschichte == Aufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln, wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen. 1853 wurde das erste kommerzielle Hotel, das Belloe House, an der Kreuzung von Massachusetts und Atlantic Avenue gebaut. Die Stadt wurde 1854 eingemeindet, im selben Jahr, in dem der Zugverkehr zwischen Camden und Atlantic Railroad begann. Erbaut am Rande der Bucht, diente dies als direkte Verbindung dieses abgelegenen Grundst\u00fccks mit Philadelphia, Pennsylvania. Im selben Jahr wurde der Bau des Absecon-Leuchtturms genehmigt, der von George Meade vom Corps of Topographical Engineers entworfen wurde. Die Arbeiten begannen im n\u00e4chsten Jahr. Bis 1874 kamen fast 500.000 Passagiere pro Jahr mit der Bahn nach Atlantic City. In ''Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City'' beschreibt \u201eAtlantic Citys Pate\u201c Nelson Johnson die Inspiration von Dr. Jonathan Pitney (dem \u201eVater von Atlantic City\u201c), Atlantic City zum Kurort zu entwickeln, seine Bem\u00fchungen, die st\u00e4dtischen Beh\u00f6rden davon zu \u00fcberzeugen, dass eine Eisenbahn zum Strand von Vorteil sei, seine erfolgreiche Allianz mit Samuel Richards (Unternehmer und Mitglied der einflussreichsten Familie im S\u00fcden von New Jersey zu dieser Zeit), um dieses Ziel zu erreichen, den tats\u00e4chlichen Bau der Eisenbahn und die Erfahrung der ersten 600 Fahrg\u00e4ste, die \u201evon Samuel Richards und Jonathan Pitney sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt wurden\u201c. Ein Ort in Atlantic City hat den Status einer National Historic Landmark, die Atlantic City Convention Hall. Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27. September 2018).", "sentence_answer": " Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27. September 2018).", "paragraph_id": 67290, "paragraph_question": "question: Wie viele Bauten in Atlantic City sind teil des NRHP?, context: Atlantic_City__New_Jersey_\n\n== Geschichte ==\nAufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln, wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen. 1853 wurde das erste kommerzielle Hotel, das Belloe House, an der Kreuzung von Massachusetts und Atlantic Avenue gebaut. Die Stadt wurde 1854 eingemeindet, im selben Jahr, in dem der Zugverkehr zwischen Camden und Atlantic Railroad begann. Erbaut am Rande der Bucht, diente dies als direkte Verbindung dieses abgelegenen Grundst\u00fccks mit Philadelphia, Pennsylvania. Im selben Jahr wurde der Bau des Absecon-Leuchtturms genehmigt, der von George Meade vom Corps of Topographical Engineers entworfen wurde. Die Arbeiten begannen im n\u00e4chsten Jahr. Bis 1874 kamen fast 500.000 Passagiere pro Jahr mit der Bahn nach Atlantic City. In ''Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City'' beschreibt \u201eAtlantic Citys Pate\u201c Nelson Johnson die Inspiration von Dr. Jonathan Pitney (dem \u201eVater von Atlantic City\u201c), Atlantic City zum Kurort zu entwickeln, seine Bem\u00fchungen, die st\u00e4dtischen Beh\u00f6rden davon zu \u00fcberzeugen, dass eine Eisenbahn zum Strand von Vorteil sei, seine erfolgreiche Allianz mit Samuel Richards (Unternehmer und Mitglied der einflussreichsten Familie im S\u00fcden von New Jersey zu dieser Zeit), um dieses Ziel zu erreichen, den tats\u00e4chlichen Bau der Eisenbahn und die Erfahrung der ersten 600 Fahrg\u00e4ste, die \u201evon Samuel Richards und Jonathan Pitney sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt wurden\u201c.\nEin Ort in Atlantic City hat den Status einer National Historic Landmark, die Atlantic City Convention Hall. Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27.\u00a0September 2018)."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in Somalia?", "paragraph": "Somali__Ethnie_\nDie Somali (Eigenbezeichnung ''Soomaali''; mit eingedeutschtem Plural auch ''Somalis'', ''Somalen'' oder unpr\u00e4zise ''Somalier'') sind eine Ethnie am Horn von Afrika, der Sch\u00e4tzungen zufolge mindestens 8 Millionen Menschen angeh\u00f6ren.Andere Sch\u00e4tzungen reichen wesentlich h\u00f6her. Bev\u00f6lkerungsangaben f\u00fcr Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken f\u00fcr 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. F\u00fcr ganz \u00c4thiopien geben offizielle Angaben f\u00fcr 2007 fast 4,6 Mio. ethnische Somali an (die Ogaden National Liberation Front behauptet hingegen bis zu 8 Mio.). F\u00fcr somalische Einwanderer in anderen L\u00e4ndern gibt es oft keine genauen Zahlen, da bei Zensuserhebungen ''Somali'' nicht immer als eigene Gruppe registriert werden und diese Bezeichnung dabei unterschiedlich definiert wird: Teils sind damit alle aus Somalia stammenden oder dort geborenen Personen gemeint, teils werden darunter ethnische Somali im eigentlichen Sinn verstanden. Schlie\u00dflich werden unangemeldet/illegal anwesende Somali von solchen Z\u00e4hlungen nicht erfasst.\nSie stellen die gro\u00dfe Mehrheit der Bev\u00f6lkerung in Somalia \u2013 das bis zu seinem politischen Zerfall im somalischen B\u00fcrgerkrieg als Nationalstaat der Somali galt \u2013 und leben daneben auch in angrenzenden Gebieten Kenias (Nordostregion), wo sie circa sechs Prozent der Bev\u00f6lkerung ausmachen, \u00c4thiopiens (Region Somali bzw. Ogaden) und Dschibutis. Au\u00dferhalb dieses angestammten Gebietes leben zahlreiche Somali als Auswanderer und Fl\u00fcchtlinge in den Staaten der Arabischen Halbinsel, in Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt.\nDie Gesellschaft der Somali ist in Clans gegliedert, denen jeder Somali \u00fcber seine v\u00e4terliche Abstammungslinie angeh\u00f6rt. Die Mehrheit der Somali lebt traditionell von mobiler Viehzucht. Gemeinsame Merkmale sind der sunnitische Islam und die Sprache Somali, die zum kuschitischen Sprachzweig innerhalb der afroasiatischen Sprachfamilie geh\u00f6rt.", "answer": "Bev\u00f6lkerungsangaben f\u00fcr Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken f\u00fcr 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio.", "sentence": "Bev\u00f6lkerungsangaben f\u00fcr Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken f\u00fcr 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. ", "paragraph_sentence": "Somali__Ethnie_ Die Somali (Eigenbezeichnung ''Soomaali''; mit eingedeutschtem Plural auch ''Somalis'', ''Somalen'' oder unpr\u00e4zise ''Somalier'') sind eine Ethnie am Horn von Afrika, der Sch\u00e4tzungen zufolge mindestens 8 Millionen Menschen angeh\u00f6ren. Andere Sch\u00e4tzungen reichen wesentlich h\u00f6her. Bev\u00f6lkerungsangaben f\u00fcr Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken f\u00fcr 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. F\u00fcr ganz \u00c4thiopien geben offizielle Angaben f\u00fcr 2007 fast 4,6 Mio. ethnische Somali an (die Ogaden National Liberation Front behauptet hingegen bis zu 8 Mio.). F\u00fcr somalische Einwanderer in anderen L\u00e4ndern gibt es oft keine genauen Zahlen, da bei Zensuserhebungen ''Somali'' nicht immer als eigene Gruppe registriert werden und diese Bezeichnung dabei unterschiedlich definiert wird: Teils sind damit alle aus Somalia stammenden oder dort geborenen Personen gemeint, teils werden darunter ethnische Somali im eigentlichen Sinn verstanden. Schlie\u00dflich werden unangemeldet/illegal anwesende Somali von solchen Z\u00e4hlungen nicht erfasst. Sie stellen die gro\u00dfe Mehrheit der Bev\u00f6lkerung in Somalia \u2013 das bis zu seinem politischen Zerfall im somalischen B\u00fcrgerkrieg als Nationalstaat der Somali galt \u2013 und leben daneben auch in angrenzenden Gebieten Kenias (Nordostregion), wo sie circa sechs Prozent der Bev\u00f6lkerung ausmachen, \u00c4thiopiens (Region Somali bzw. Ogaden) und Dschibutis. Au\u00dferhalb dieses angestammten Gebietes leben zahlreiche Somali als Auswanderer und Fl\u00fcchtlinge in den Staaten der Arabischen Halbinsel, in Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt. Die Gesellschaft der Somali ist in Clans gegliedert, denen jeder Somali \u00fcber seine v\u00e4terliche Abstammungslinie angeh\u00f6rt. Die Mehrheit der Somali lebt traditionell von mobiler Viehzucht. Gemeinsame Merkmale sind der sunnitische Islam und die Sprache Somali, die zum kuschitischen Sprachzweig innerhalb der afroasiatischen Sprachfamilie geh\u00f6rt.", "paragraph_answer": "Somali__Ethnie_ Die Somali (Eigenbezeichnung ''Soomaali''; mit eingedeutschtem Plural auch ''Somalis'', ''Somalen'' oder unpr\u00e4zise ''Somalier'') sind eine Ethnie am Horn von Afrika, der Sch\u00e4tzungen zufolge mindestens 8 Millionen Menschen angeh\u00f6ren.Andere Sch\u00e4tzungen reichen wesentlich h\u00f6her. Bev\u00f6lkerungsangaben f\u00fcr Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken f\u00fcr 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. F\u00fcr ganz \u00c4thiopien geben offizielle Angaben f\u00fcr 2007 fast 4,6 Mio. ethnische Somali an (die Ogaden National Liberation Front behauptet hingegen bis zu 8 Mio.). F\u00fcr somalische Einwanderer in anderen L\u00e4ndern gibt es oft keine genauen Zahlen, da bei Zensuserhebungen ''Somali'' nicht immer als eigene Gruppe registriert werden und diese Bezeichnung dabei unterschiedlich definiert wird: Teils sind damit alle aus Somalia stammenden oder dort geborenen Personen gemeint, teils werden darunter ethnische Somali im eigentlichen Sinn verstanden. Schlie\u00dflich werden unangemeldet/illegal anwesende Somali von solchen Z\u00e4hlungen nicht erfasst. Sie stellen die gro\u00dfe Mehrheit der Bev\u00f6lkerung in Somalia \u2013 das bis zu seinem politischen Zerfall im somalischen B\u00fcrgerkrieg als Nationalstaat der Somali galt \u2013 und leben daneben auch in angrenzenden Gebieten Kenias (Nordostregion), wo sie circa sechs Prozent der Bev\u00f6lkerung ausmachen, \u00c4thiopiens (Region Somali bzw. Ogaden) und Dschibutis. Au\u00dferhalb dieses angestammten Gebietes leben zahlreiche Somali als Auswanderer und Fl\u00fcchtlinge in den Staaten der Arabischen Halbinsel, in Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt. Die Gesellschaft der Somali ist in Clans gegliedert, denen jeder Somali \u00fcber seine v\u00e4terliche Abstammungslinie angeh\u00f6rt. Die Mehrheit der Somali lebt traditionell von mobiler Viehzucht. Gemeinsame Merkmale sind der sunnitische Islam und die Sprache Somali, die zum kuschitischen Sprachzweig innerhalb der afroasiatischen Sprachfamilie geh\u00f6rt.", "sentence_answer": " Bev\u00f6lkerungsangaben f\u00fcr Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken f\u00fcr 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. ", "paragraph_id": 45909, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in Somalia?, context: Somali__Ethnie_\nDie Somali (Eigenbezeichnung ''Soomaali''; mit eingedeutschtem Plural auch ''Somalis'', ''Somalen'' oder unpr\u00e4zise ''Somalier'') sind eine Ethnie am Horn von Afrika, der Sch\u00e4tzungen zufolge mindestens 8 Millionen Menschen angeh\u00f6ren.Andere Sch\u00e4tzungen reichen wesentlich h\u00f6her. Bev\u00f6lkerungsangaben f\u00fcr Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken f\u00fcr 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. F\u00fcr ganz \u00c4thiopien geben offizielle Angaben f\u00fcr 2007 fast 4,6 Mio. ethnische Somali an (die Ogaden National Liberation Front behauptet hingegen bis zu 8 Mio.). F\u00fcr somalische Einwanderer in anderen L\u00e4ndern gibt es oft keine genauen Zahlen, da bei Zensuserhebungen ''Somali'' nicht immer als eigene Gruppe registriert werden und diese Bezeichnung dabei unterschiedlich definiert wird: Teils sind damit alle aus Somalia stammenden oder dort geborenen Personen gemeint, teils werden darunter ethnische Somali im eigentlichen Sinn verstanden. Schlie\u00dflich werden unangemeldet/illegal anwesende Somali von solchen Z\u00e4hlungen nicht erfasst.\nSie stellen die gro\u00dfe Mehrheit der Bev\u00f6lkerung in Somalia \u2013 das bis zu seinem politischen Zerfall im somalischen B\u00fcrgerkrieg als Nationalstaat der Somali galt \u2013 und leben daneben auch in angrenzenden Gebieten Kenias (Nordostregion), wo sie circa sechs Prozent der Bev\u00f6lkerung ausmachen, \u00c4thiopiens (Region Somali bzw. Ogaden) und Dschibutis. Au\u00dferhalb dieses angestammten Gebietes leben zahlreiche Somali als Auswanderer und Fl\u00fcchtlinge in den Staaten der Arabischen Halbinsel, in Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt.\nDie Gesellschaft der Somali ist in Clans gegliedert, denen jeder Somali \u00fcber seine v\u00e4terliche Abstammungslinie angeh\u00f6rt. Die Mehrheit der Somali lebt traditionell von mobiler Viehzucht. Gemeinsame Merkmale sind der sunnitische Islam und die Sprache Somali, die zum kuschitischen Sprachzweig innerhalb der afroasiatischen Sprachfamilie geh\u00f6rt."} -{"question": "Wie warm ist es in Bras\u00edlia im Durchschnitt?", "paragraph": "Bras\u00edlia\n\n=== Klima ===\nBras\u00edlia liegt in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7\u00a0\u00b0C, die Jahresniederschlagssumme 1552\u00a0mm. Die monatlichen Durchschnittswerte der Temperatur unterscheiden sich kaum. So betr\u00e4gt der Mittelwert f\u00fcr den w\u00e4rmsten Monat September 21,7\u00a0\u00b0C und der Durchschnittswert f\u00fcr den k\u00e4ltesten Monat Juli 18,5\u00a0\u00b0C. Die Unterschiede zwischen den H\u00f6chstwerten am Tag und den Tiefstwerten in der Nacht betragen im Monatsmittel jedoch bis zu 10\u00a0\u00b0C, so dass die N\u00e4chte im Juni/Juli durchaus als k\u00fchl empfunden werden k\u00f6nnen.\nDer meiste Niederschlag f\u00e4llt w\u00e4hrend der Regenzeit zwischen Oktober und April mit etwa 100 bis knapp \u00fcber 200\u00a0mm im Monatsmittel, der wenigste in der Trockenzeit zwischen Mai und September mit unter 50\u00a0mm im monatlichen Durchschnitt.", "answer": "20,7\u00a0\u00b0C", "sentence": "Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7\u00a0\u00b0C ,", "paragraph_sentence": "Bras\u00edlia === Klima === Bras\u00edlia liegt in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7 \u00b0C , die Jahresniederschlagssumme 1552 mm. Die monatlichen Durchschnittswerte der Temperatur unterscheiden sich kaum. So betr\u00e4gt der Mittelwert f\u00fcr den w\u00e4rmsten Monat September 21,7 \u00b0C und der Durchschnittswert f\u00fcr den k\u00e4ltesten Monat Juli 18,5 \u00b0C. Die Unterschiede zwischen den H\u00f6chstwerten am Tag und den Tiefstwerten in der Nacht betragen im Monatsmittel jedoch bis zu 10 \u00b0C, so dass die N\u00e4chte im Juni/Juli durchaus als k\u00fchl empfunden werden k\u00f6nnen. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt w\u00e4hrend der Regenzeit zwischen Oktober und April mit etwa 100 bis knapp \u00fcber 200 mm im Monatsmittel, der wenigste in der Trockenzeit zwischen Mai und September mit unter 50 mm im monatlichen Durchschnitt.", "paragraph_answer": "Bras\u00edlia === Klima === Bras\u00edlia liegt in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7 \u00b0C , die Jahresniederschlagssumme 1552 mm. Die monatlichen Durchschnittswerte der Temperatur unterscheiden sich kaum. So betr\u00e4gt der Mittelwert f\u00fcr den w\u00e4rmsten Monat September 21,7 \u00b0C und der Durchschnittswert f\u00fcr den k\u00e4ltesten Monat Juli 18,5 \u00b0C. Die Unterschiede zwischen den H\u00f6chstwerten am Tag und den Tiefstwerten in der Nacht betragen im Monatsmittel jedoch bis zu 10 \u00b0C, so dass die N\u00e4chte im Juni/Juli durchaus als k\u00fchl empfunden werden k\u00f6nnen. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt w\u00e4hrend der Regenzeit zwischen Oktober und April mit etwa 100 bis knapp \u00fcber 200 mm im Monatsmittel, der wenigste in der Trockenzeit zwischen Mai und September mit unter 50 mm im monatlichen Durchschnitt.", "sentence_answer": "Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7 \u00b0C ,", "paragraph_id": 62050, "paragraph_question": "question: Wie warm ist es in Bras\u00edlia im Durchschnitt?, context: Bras\u00edlia\n\n=== Klima ===\nBras\u00edlia liegt in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7\u00a0\u00b0C, die Jahresniederschlagssumme 1552\u00a0mm. Die monatlichen Durchschnittswerte der Temperatur unterscheiden sich kaum. So betr\u00e4gt der Mittelwert f\u00fcr den w\u00e4rmsten Monat September 21,7\u00a0\u00b0C und der Durchschnittswert f\u00fcr den k\u00e4ltesten Monat Juli 18,5\u00a0\u00b0C. Die Unterschiede zwischen den H\u00f6chstwerten am Tag und den Tiefstwerten in der Nacht betragen im Monatsmittel jedoch bis zu 10\u00a0\u00b0C, so dass die N\u00e4chte im Juni/Juli durchaus als k\u00fchl empfunden werden k\u00f6nnen.\nDer meiste Niederschlag f\u00e4llt w\u00e4hrend der Regenzeit zwischen Oktober und April mit etwa 100 bis knapp \u00fcber 200\u00a0mm im Monatsmittel, der wenigste in der Trockenzeit zwischen Mai und September mit unter 50\u00a0mm im monatlichen Durchschnitt."} -{"question": "Wie viele Tote gab es durch die Gro\u00dfe Pest in London? ", "paragraph": "London\n\n=== Fr\u00fche Neuzeit ===\nStadtplan von London aus dem Jahr 1770\nLondon musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16.\u00a0Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer.\nDie Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17.\u00a0Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf.\nW\u00e4hrend des 18.\u00a0Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "answer": "70.000", "sentence": "die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte.", "paragraph_sentence": "London === Fr\u00fche Neuzeit == = Stadtplan von London aus dem Jahr 1770 London musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16. Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer. Die Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17. Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf. W\u00e4hrend des 18. Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "paragraph_answer": "London === Fr\u00fche Neuzeit === Stadtplan von London aus dem Jahr 1770 London musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16. Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer. Die Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17. Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf. W\u00e4hrend des 18. Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "sentence_answer": "die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte.", "paragraph_id": 56968, "paragraph_question": "question: Wie viele Tote gab es durch die Gro\u00dfe Pest in London? , context: London\n\n=== Fr\u00fche Neuzeit ===\nStadtplan von London aus dem Jahr 1770\nLondon musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16.\u00a0Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer.\nDie Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17.\u00a0Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf.\nW\u00e4hrend des 18.\u00a0Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten."} -{"question": "Wie war Roncalli in den Krieg zwischen \u00d6sterreich und Ungarn involviert?", "paragraph": "Johannes_XXIII.\n\n=== Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan ===\nAm 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht. Anl\u00e4sslich der Priesterweihe wurde er dem damaligen Papst Pius X. vorgestellt. Fr\u00fch lernte er auch die sp\u00e4teren P\u00e4pste Achille Ratti und Eugenio Pacelli kennen. Von 1905 bis 1914 wirkte Roncalli als Sekret\u00e4r des Bischofs Graf Radini Tedeschi von Bergamo, den er zeitlebens sehr verehrte. Mit dem Bischof unternahm Roncalli viele Auslandsreisen, u.\u00a0a. 1906 ins zum Osmanischen Reich geh\u00f6rende Pal\u00e4stina. Er blieb seinem Seminar in Bergamo als Professor weiterhin verpflichtet und lehrte dort Kirchengeschichte. Mit dem Tod seines F\u00f6rderers verlor Roncalli sein Sekret\u00e4rsamt.\nMit der Kriegserkl\u00e4rung Italiens an \u00d6sterreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Roncalli wie alle seine vier Br\u00fcder eingezogen. Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. Erst im Fr\u00fchjahr 1919 wurde er aus dem Milit\u00e4rdienst entlassen.\nNach dem Krieg wirkte er als Jugend- und\nStudentenpfarrer. Von Papst Benedikt XV. 1921 nach Rom versetzt, wurde er zum Pr\u00e4sidenten des Zentralrates des P\u00e4pstlichen Missionswerkes in Italien und zum Monsignore erhoben. In dieser Eigenschaft besuchte er am 23.\u00a0Dezember 1921 den Franziskus-Xaverius-Verein in Aachen, und anschlie\u00dfend K\u00f6ln, wo er am 27.\u00a0Dezember 1921 im Dom die Heilige Messe feierte.", "answer": "Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt.", "sentence": "Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. ", "paragraph_sentence": "Johannes_XXIII. === Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan === Am 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht. Anl\u00e4sslich der Priesterweihe wurde er dem damaligen Papst Pius X. vorgestellt. Fr\u00fch lernte er auch die sp\u00e4teren P\u00e4pste Achille Ratti und Eugenio Pacelli kennen. Von 1905 bis 1914 wirkte Roncalli als Sekret\u00e4r des Bischofs Graf Radini Tedeschi von Bergamo, den er zeitlebens sehr verehrte. Mit dem Bischof unternahm Roncalli viele Auslandsreisen, u. a. 1906 ins zum Osmanischen Reich geh\u00f6rende Pal\u00e4stina. Er blieb seinem Seminar in Bergamo als Professor weiterhin verpflichtet und lehrte dort Kirchengeschichte. Mit dem Tod seines F\u00f6rderers verlor Roncalli sein Sekret\u00e4rsamt. Mit der Kriegserkl\u00e4rung Italiens an \u00d6sterreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Roncalli wie alle seine vier Br\u00fcder eingezogen. Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. Erst im Fr\u00fchjahr 1919 wurde er aus dem Milit\u00e4rdienst entlassen. Nach dem Krieg wirkte er als Jugend- und Studentenpfarrer. Von Papst Benedikt XV. 1921 nach Rom versetzt, wurde er zum Pr\u00e4sidenten des Zentralrates des P\u00e4pstlichen Missionswerkes in Italien und zum Monsignore erhoben. In dieser Eigenschaft besuchte er am 23. Dezember 1921 den Franziskus-Xaverius-Verein in Aachen, und anschlie\u00dfend K\u00f6ln, wo er am 27. Dezember 1921 im Dom die Heilige Messe feierte.", "paragraph_answer": "Johannes_XXIII. === Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan === Am 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht. Anl\u00e4sslich der Priesterweihe wurde er dem damaligen Papst Pius X. vorgestellt. Fr\u00fch lernte er auch die sp\u00e4teren P\u00e4pste Achille Ratti und Eugenio Pacelli kennen. Von 1905 bis 1914 wirkte Roncalli als Sekret\u00e4r des Bischofs Graf Radini Tedeschi von Bergamo, den er zeitlebens sehr verehrte. Mit dem Bischof unternahm Roncalli viele Auslandsreisen, u. a. 1906 ins zum Osmanischen Reich geh\u00f6rende Pal\u00e4stina. Er blieb seinem Seminar in Bergamo als Professor weiterhin verpflichtet und lehrte dort Kirchengeschichte. Mit dem Tod seines F\u00f6rderers verlor Roncalli sein Sekret\u00e4rsamt. Mit der Kriegserkl\u00e4rung Italiens an \u00d6sterreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Roncalli wie alle seine vier Br\u00fcder eingezogen. Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. Erst im Fr\u00fchjahr 1919 wurde er aus dem Milit\u00e4rdienst entlassen. Nach dem Krieg wirkte er als Jugend- und Studentenpfarrer. Von Papst Benedikt XV. 1921 nach Rom versetzt, wurde er zum Pr\u00e4sidenten des Zentralrates des P\u00e4pstlichen Missionswerkes in Italien und zum Monsignore erhoben. In dieser Eigenschaft besuchte er am 23. Dezember 1921 den Franziskus-Xaverius-Verein in Aachen, und anschlie\u00dfend K\u00f6ln, wo er am 27. Dezember 1921 im Dom die Heilige Messe feierte.", "sentence_answer": " Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. ", "paragraph_id": 56155, "paragraph_question": "question: Wie war Roncalli in den Krieg zwischen \u00d6sterreich und Ungarn involviert?, context: Johannes_XXIII.\n\n=== Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan ===\nAm 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht. Anl\u00e4sslich der Priesterweihe wurde er dem damaligen Papst Pius X. vorgestellt. Fr\u00fch lernte er auch die sp\u00e4teren P\u00e4pste Achille Ratti und Eugenio Pacelli kennen. Von 1905 bis 1914 wirkte Roncalli als Sekret\u00e4r des Bischofs Graf Radini Tedeschi von Bergamo, den er zeitlebens sehr verehrte. Mit dem Bischof unternahm Roncalli viele Auslandsreisen, u.\u00a0a. 1906 ins zum Osmanischen Reich geh\u00f6rende Pal\u00e4stina. Er blieb seinem Seminar in Bergamo als Professor weiterhin verpflichtet und lehrte dort Kirchengeschichte. Mit dem Tod seines F\u00f6rderers verlor Roncalli sein Sekret\u00e4rsamt.\nMit der Kriegserkl\u00e4rung Italiens an \u00d6sterreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Roncalli wie alle seine vier Br\u00fcder eingezogen. Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. Erst im Fr\u00fchjahr 1919 wurde er aus dem Milit\u00e4rdienst entlassen.\nNach dem Krieg wirkte er als Jugend- und\nStudentenpfarrer. Von Papst Benedikt XV. 1921 nach Rom versetzt, wurde er zum Pr\u00e4sidenten des Zentralrates des P\u00e4pstlichen Missionswerkes in Italien und zum Monsignore erhoben. In dieser Eigenschaft besuchte er am 23.\u00a0Dezember 1921 den Franziskus-Xaverius-Verein in Aachen, und anschlie\u00dfend K\u00f6ln, wo er am 27.\u00a0Dezember 1921 im Dom die Heilige Messe feierte."} -{"question": "Wonach ist der Planet Neptun benannt?", "paragraph": "Neptun__Planet_\nDer Neptun ist der achte und \u00e4u\u00dferste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnst\u00f6rungen des Uranus durch den franz\u00f6sischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5\u00a0Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems.\nZusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Gr\u00f6\u00dfe die Au\u00dfenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger \u201eTransneptune\u201c wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun betr\u00e4gt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte.\nDer Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser. Sein Zeichen \u2646 ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine \u00e4hnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren \u201eJupiters\u201c oder \u201eHot Jupiters\u201c manchmal als Planet der \u201eNeptun-Klasse\u201c oder als \u201eHot Neptune\u201c bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt.\nAls einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit blo\u00dfem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich j\u00e4hrlich um etwa 2 Tage nach hinten.", "answer": "nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser", "sentence": "Der Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser .", "paragraph_sentence": "Neptun__Planet_ Der Neptun ist der achte und \u00e4u\u00dferste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnst\u00f6rungen des Uranus durch den franz\u00f6sischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems. Zusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Gr\u00f6\u00dfe die Au\u00dfenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger \u201eTransneptune\u201c wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun betr\u00e4gt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte. Der Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser . Sein Zeichen \u2646 ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine \u00e4hnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren \u201eJupiters\u201c oder \u201eHot Jupiters\u201c manchmal als Planet der \u201eNeptun-Klasse\u201c oder als \u201eHot Neptune\u201c bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt. Als einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit blo\u00dfem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich j\u00e4hrlich um etwa 2 Tage nach hinten.", "paragraph_answer": "Neptun__Planet_ Der Neptun ist der achte und \u00e4u\u00dferste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnst\u00f6rungen des Uranus durch den franz\u00f6sischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems. Zusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Gr\u00f6\u00dfe die Au\u00dfenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger \u201eTransneptune\u201c wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun betr\u00e4gt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte. Der Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser . Sein Zeichen \u2646 ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine \u00e4hnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren \u201eJupiters\u201c oder \u201eHot Jupiters\u201c manchmal als Planet der \u201eNeptun-Klasse\u201c oder als \u201eHot Neptune\u201c bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt. Als einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit blo\u00dfem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich j\u00e4hrlich um etwa 2 Tage nach hinten.", "sentence_answer": "Der Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser .", "paragraph_id": 69004, "paragraph_question": "question: Wonach ist der Planet Neptun benannt?, context: Neptun__Planet_\nDer Neptun ist der achte und \u00e4u\u00dferste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnst\u00f6rungen des Uranus durch den franz\u00f6sischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5\u00a0Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems.\nZusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Gr\u00f6\u00dfe die Au\u00dfenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger \u201eTransneptune\u201c wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun betr\u00e4gt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte.\nDer Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser. Sein Zeichen \u2646 ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine \u00e4hnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren \u201eJupiters\u201c oder \u201eHot Jupiters\u201c manchmal als Planet der \u201eNeptun-Klasse\u201c oder als \u201eHot Neptune\u201c bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt.\nAls einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit blo\u00dfem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich j\u00e4hrlich um etwa 2 Tage nach hinten."} -{"question": "Welche Flora w\u00e4chst am Rand des Nils in \u00c4gypten?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Flora und Fauna ===\nDie nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch.\nDie Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten.", "answer": "Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume", "sentence": "entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === Flora und Fauna == = Die nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch. Die Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Flora und Fauna === Die nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch. Die Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten.", "sentence_answer": "entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen.", "paragraph_id": 68896, "paragraph_question": "question: Welche Flora w\u00e4chst am Rand des Nils in \u00c4gypten?, context: \u00c4gypten\n\n=== Flora und Fauna ===\nDie nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch.\nDie Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten."} -{"question": "Wozu sollte das Dorf El Cabanyal bei Valencia abgerissen werden?", "paragraph": "Valencia\n\n=== Der Kampf um ''El Cabanyal'' ===\nValencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "answer": "Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen", "sentence": "Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen , entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht.", "paragraph_sentence": "Valencia == = Der Kampf um ''El Cabanyal'' = = = Valencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen , entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "paragraph_answer": "Valencia === Der Kampf um ''El Cabanyal'' === Valencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen , entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "sentence_answer": " Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen , entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht.", "paragraph_id": 70072, "paragraph_question": "question: Wozu sollte das Dorf El Cabanyal bei Valencia abgerissen werden?, context: Valencia\n\n=== Der Kampf um ''El Cabanyal'' ===\nValencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt."} -{"question": "Wof\u00fcr ist der Kickoff Specialist im Canadian Football verantwortlich?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n==== Special Teams ====\nSpecial-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema.", "answer": "\u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus", "sentence": "Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus , eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen.", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = = = Special Teams = = = = Special-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus , eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema.", "paragraph_answer": "Canadian_Football ==== Special Teams ==== Special-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus , eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema.", "sentence_answer": "Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus , eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen.", "paragraph_id": 67994, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr ist der Kickoff Specialist im Canadian Football verantwortlich?, context: Canadian_Football\n\n==== Special Teams ====\nSpecial-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema."} -{"question": "Welche Institution veranlasste die Gr\u00fcndung des Nationalarchivs?", "paragraph": "National_Archives_and_Records_Administration\n\n== Geschichte ==\nUrspr\u00fcnglich war jede Beh\u00f6rde und jedes Ministerium der Bundesregierung selbst f\u00fcr das Aufbewahren und den Erhalt der eigenen Dokumente verantwortlich. Oft war die Folge, dass Aufzeichnungen verloren gingen oder zerst\u00f6rt wurden. Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren.\nDas Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen.\nDie meisten Dokumente unter dem Schutz des Nationalarchivs sind Werke der Bundesregierung und damit vom Urheberrecht befreit. Jedoch sind einige Dokumente, die ihm von anderen Quellen \u00fcbergeben wurden, weiter urheberrechtlich gesch\u00fctzt.", "answer": "Der Kongress", "sentence": "Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren.", "paragraph_sentence": "National_Archives_and_Records_Administration == Geschichte = = Urspr\u00fcnglich war jede Beh\u00f6rde und jedes Ministerium der Bundesregierung selbst f\u00fcr das Aufbewahren und den Erhalt der eigenen Dokumente verantwortlich. Oft war die Folge, dass Aufzeichnungen verloren gingen oder zerst\u00f6rt wurden. Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren. Das Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen. Die meisten Dokumente unter dem Schutz des Nationalarchivs sind Werke der Bundesregierung und damit vom Urheberrecht befreit. Jedoch sind einige Dokumente, die ihm von anderen Quellen \u00fcbergeben wurden, weiter urheberrechtlich gesch\u00fctzt.", "paragraph_answer": "National_Archives_and_Records_Administration == Geschichte == Urspr\u00fcnglich war jede Beh\u00f6rde und jedes Ministerium der Bundesregierung selbst f\u00fcr das Aufbewahren und den Erhalt der eigenen Dokumente verantwortlich. Oft war die Folge, dass Aufzeichnungen verloren gingen oder zerst\u00f6rt wurden. Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren. Das Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen. Die meisten Dokumente unter dem Schutz des Nationalarchivs sind Werke der Bundesregierung und damit vom Urheberrecht befreit. Jedoch sind einige Dokumente, die ihm von anderen Quellen \u00fcbergeben wurden, weiter urheberrechtlich gesch\u00fctzt.", "sentence_answer": " Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren.", "paragraph_id": 69565, "paragraph_question": "question: Welche Institution veranlasste die Gr\u00fcndung des Nationalarchivs?, context: National_Archives_and_Records_Administration\n\n== Geschichte ==\nUrspr\u00fcnglich war jede Beh\u00f6rde und jedes Ministerium der Bundesregierung selbst f\u00fcr das Aufbewahren und den Erhalt der eigenen Dokumente verantwortlich. Oft war die Folge, dass Aufzeichnungen verloren gingen oder zerst\u00f6rt wurden. Der Kongress errichtete deshalb im Jahr 1934 das Nationalarchiv, um die Dokumente zentral aufzubewahren.\nDas Archiv wurde 1949 in die General Services Administration eingegliedert und 1985 als eigene unabh\u00e4ngige Beh\u00f6rde geschaffen.\nDie meisten Dokumente unter dem Schutz des Nationalarchivs sind Werke der Bundesregierung und damit vom Urheberrecht befreit. Jedoch sind einige Dokumente, die ihm von anderen Quellen \u00fcbergeben wurden, weiter urheberrechtlich gesch\u00fctzt."} -{"question": "Was ist der gr\u00f6\u00dfte Gletscher der Schweizer Alpen?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Gletscher ====\nDas Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert. Der gr\u00f6sste und l\u00e4ngste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher, gefolgt vom Gornergletscher (nach Fl\u00e4che). Den letzten H\u00f6chststand erreichten die Schweizer Gletscher w\u00e4hrend der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher R\u00fcckgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verst\u00e4rkt. Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fl\u00e4che aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab. Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren.", "answer": "der Grosse Aletschgletscher", "sentence": "Der gr\u00f6sste und l\u00e4ngste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher , gefolgt vom Gornergletscher (nach Fl\u00e4che).", "paragraph_sentence": "Schweiz === = Gletscher = == = Das Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert. Der gr\u00f6sste und l\u00e4ngste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher , gefolgt vom Gornergletscher (nach Fl\u00e4che). Den letzten H\u00f6chststand erreichten die Schweizer Gletscher w\u00e4hrend der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher R\u00fcckgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verst\u00e4rkt. Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fl\u00e4che aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab. Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Gletscher ==== Das Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert. Der gr\u00f6sste und l\u00e4ngste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher , gefolgt vom Gornergletscher (nach Fl\u00e4che). Den letzten H\u00f6chststand erreichten die Schweizer Gletscher w\u00e4hrend der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher R\u00fcckgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verst\u00e4rkt. Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fl\u00e4che aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab. Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren.", "sentence_answer": "Der gr\u00f6sste und l\u00e4ngste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher , gefolgt vom Gornergletscher (nach Fl\u00e4che).", "paragraph_id": 65064, "paragraph_question": "question: Was ist der gr\u00f6\u00dfte Gletscher der Schweizer Alpen?, context: Schweiz\n\n==== Gletscher ====\nDas Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert. Der gr\u00f6sste und l\u00e4ngste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher, gefolgt vom Gornergletscher (nach Fl\u00e4che). Den letzten H\u00f6chststand erreichten die Schweizer Gletscher w\u00e4hrend der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher R\u00fcckgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verst\u00e4rkt. Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fl\u00e4che aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab. Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren."} -{"question": "Als was wurden die Zeugen Jehovas 1998 in \u00d6sterreich anerkannt? ", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Zeugen Jehovas in \u00d6sterreich ===\nDie Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Pr\u00e4senz in \u00d6sterreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelm\u00e4\u00dfig Vortr\u00e4ge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen \u00f6sterreichischen St\u00e4dten gehalten. Das erste st\u00e4ndige B\u00fcro der Zeugen Jehovas wurde 1923 er\u00f6ffnet, Ende 1930 erfolgte eine beh\u00f6rdliche Eintragung als \u201eVerein zur Verbreitung der Bibel und bibelerkl\u00e4render Literatur\u201c. 1935 wurde dieser Verein beh\u00f6rdlich aufgel\u00f6st und \u00f6ffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938\u20131945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet.\nIm Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der \u201eWachtturm-Gesellschaft\u201c als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zust\u00e4ndigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201estaatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft\u201c eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europ\u00e4ischen Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und \u00d6sterreich unter anderem mit der Begr\u00fcndung verurteilt, dass das Verhalten der \u00f6sterreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde.\nSchlie\u00dflich erteilte das \u00f6sterreichische Bundesministerium f\u00fcr Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft.\nIm Jahre 2012 bekannten sich 20.923\u00a0Personen als zugeh\u00f6rig, es gab 293\u00a0Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.", "answer": "staatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft", "sentence": "Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201e staatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft \u201c eingetragen wurden.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in \u00d6sterreich === Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Pr\u00e4senz in \u00d6sterreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelm\u00e4\u00dfig Vortr\u00e4ge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen \u00f6sterreichischen St\u00e4dten gehalten. Das erste st\u00e4ndige B\u00fcro der Zeugen Jehovas wurde 1923 er\u00f6ffnet, Ende 1930 erfolgte eine beh\u00f6rdliche Eintragung als \u201eVerein zur Verbreitung der Bibel und bibelerkl\u00e4render Literatur\u201c. 1935 wurde dieser Verein beh\u00f6rdlich aufgel\u00f6st und \u00f6ffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938\u20131945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet. Im Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der \u201eWachtturm-Gesellschaft\u201c als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zust\u00e4ndigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201e staatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft \u201c eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europ\u00e4ischen Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und \u00d6sterreich unter anderem mit der Begr\u00fcndung verurteilt, dass das Verhalten der \u00f6sterreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde. Schlie\u00dflich erteilte das \u00f6sterreichische Bundesministerium f\u00fcr Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Im Jahre 2012 bekannten sich 20.923 Personen als zugeh\u00f6rig, es gab 293 Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in \u00d6sterreich === Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Pr\u00e4senz in \u00d6sterreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelm\u00e4\u00dfig Vortr\u00e4ge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen \u00f6sterreichischen St\u00e4dten gehalten. Das erste st\u00e4ndige B\u00fcro der Zeugen Jehovas wurde 1923 er\u00f6ffnet, Ende 1930 erfolgte eine beh\u00f6rdliche Eintragung als \u201eVerein zur Verbreitung der Bibel und bibelerkl\u00e4render Literatur\u201c. 1935 wurde dieser Verein beh\u00f6rdlich aufgel\u00f6st und \u00f6ffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938\u20131945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet. Im Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der \u201eWachtturm-Gesellschaft\u201c als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zust\u00e4ndigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201e staatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft \u201c eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europ\u00e4ischen Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und \u00d6sterreich unter anderem mit der Begr\u00fcndung verurteilt, dass das Verhalten der \u00f6sterreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde. Schlie\u00dflich erteilte das \u00f6sterreichische Bundesministerium f\u00fcr Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Im Jahre 2012 bekannten sich 20.923 Personen als zugeh\u00f6rig, es gab 293 Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.", "sentence_answer": "Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201e staatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft \u201c eingetragen wurden.", "paragraph_id": 67175, "paragraph_question": "question: Als was wurden die Zeugen Jehovas 1998 in \u00d6sterreich anerkannt? , context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Zeugen Jehovas in \u00d6sterreich ===\nDie Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Pr\u00e4senz in \u00d6sterreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelm\u00e4\u00dfig Vortr\u00e4ge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen \u00f6sterreichischen St\u00e4dten gehalten. Das erste st\u00e4ndige B\u00fcro der Zeugen Jehovas wurde 1923 er\u00f6ffnet, Ende 1930 erfolgte eine beh\u00f6rdliche Eintragung als \u201eVerein zur Verbreitung der Bibel und bibelerkl\u00e4render Literatur\u201c. 1935 wurde dieser Verein beh\u00f6rdlich aufgel\u00f6st und \u00f6ffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938\u20131945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet.\nIm Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der \u201eWachtturm-Gesellschaft\u201c als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zust\u00e4ndigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201estaatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft\u201c eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europ\u00e4ischen Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und \u00d6sterreich unter anderem mit der Begr\u00fcndung verurteilt, dass das Verhalten der \u00f6sterreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde.\nSchlie\u00dflich erteilte das \u00f6sterreichische Bundesministerium f\u00fcr Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft.\nIm Jahre 2012 bekannten sich 20.923\u00a0Personen als zugeh\u00f6rig, es gab 293\u00a0Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern."} -{"question": "Wie gehen LEDs kaputt? ", "paragraph": "Leuchtdiode\n\n==== Lebensdauer in Einschaltstunden ====\nAls Lebensdauer (Licht-Degradation) einer LED wird die Zeit bezeichnet, nach der ihr Lichtstrom im Mittel auf 70 % des Anfangswertes abgesunken ist (L70B50-Wert); einige Internet-Quellen sprechen auch vom Ende der Lebensdauer bei 80 % oder 50 % des anf\u00e4nglichen Lichtstroms.\nDer Lichtstrom von Leuchtdioden nimmt nach und nach ab, sie fallen aber in der Regel nicht pl\u00f6tzlich aus. Die Alterung ist ann\u00e4hernd linear. Die Lebensdauer h\u00e4ngt vom jeweiligen Halbleitermaterial, den Betriebsbedingungen (Temperatur, Strom) und der individuell tolerierbaren Farbtemperaturver\u00e4nderung der Fluoreszenzfarbstoffe ab (wei\u00dfe LEDs werden blaustichiger). Hohe Temperaturen (gew\u00f6hnlich durch hohe Str\u00f6me) verk\u00fcrzen die Lebensdauer der LEDs drastisch. Mit optimal aufeinander abgestimmten Komponenten k\u00f6nnen Lebensdauern von 50.000 Stunden und mehr erreicht werden.\nDie Alterung von LEDs ist in erster Linie auf die Vergr\u00f6\u00dferung der Fehlstellen im Kristall durch thermische Einfl\u00fcsse zur\u00fcckzuf\u00fchren. Diese Bereiche nehmen nicht mehr an der Lichterzeugung teil. Es entstehen strahlungslose \u00dcberg\u00e4nge. Bei GaN-LEDs im Blau- und Ultraviolett-Bereich ist auch eine Alterung der Kunststoffgeh\u00e4use durch das kurzwellige Licht mit einhergehender Tr\u00fcbung feststellbar.", "answer": "Der Lichtstrom von Leuchtdioden nimmt nach und nach ab, sie fallen aber in der Regel nicht pl\u00f6tzlich aus. Die Alterung ist ann\u00e4hernd linear", "sentence": "\n Der Lichtstrom von Leuchtdioden nimmt nach und nach ab, sie fallen aber in der Regel nicht pl\u00f6tzlich aus. Die Alterung ist ann\u00e4hernd linear .", "paragraph_sentence": "Leuchtdiode = = = = Lebensdauer in Einschaltstunden ==== Als Lebensdauer (Licht-Degradation) einer LED wird die Zeit bezeichnet, nach der ihr Lichtstrom im Mittel auf 70 % des Anfangswertes abgesunken ist (L70B50-Wert); einige Internet-Quellen sprechen auch vom Ende der Lebensdauer bei 80 % oder 50 % des anf\u00e4nglichen Lichtstroms. Der Lichtstrom von Leuchtdioden nimmt nach und nach ab, sie fallen aber in der Regel nicht pl\u00f6tzlich aus. Die Alterung ist ann\u00e4hernd linear . Die Lebensdauer h\u00e4ngt vom jeweiligen Halbleitermaterial, den Betriebsbedingungen (Temperatur, Strom) und der individuell tolerierbaren Farbtemperaturver\u00e4nderung der Fluoreszenzfarbstoffe ab (wei\u00dfe LEDs werden blaustichiger). Hohe Temperaturen (gew\u00f6hnlich durch hohe Str\u00f6me) verk\u00fcrzen die Lebensdauer der LEDs drastisch. Mit optimal aufeinander abgestimmten Komponenten k\u00f6nnen Lebensdauern von 50.000 Stunden und mehr erreicht werden. Die Alterung von LEDs ist in erster Linie auf die Vergr\u00f6\u00dferung der Fehlstellen im Kristall durch thermische Einfl\u00fcsse zur\u00fcckzuf\u00fchren. Diese Bereiche nehmen nicht mehr an der Lichterzeugung teil. Es entstehen strahlungslose \u00dcberg\u00e4nge. Bei GaN-LEDs im Blau- und Ultraviolett-Bereich ist auch eine Alterung der Kunststoffgeh\u00e4use durch das kurzwellige Licht mit einhergehender Tr\u00fcbung feststellbar.", "paragraph_answer": "Leuchtdiode ==== Lebensdauer in Einschaltstunden ==== Als Lebensdauer (Licht-Degradation) einer LED wird die Zeit bezeichnet, nach der ihr Lichtstrom im Mittel auf 70 % des Anfangswertes abgesunken ist (L70B50-Wert); einige Internet-Quellen sprechen auch vom Ende der Lebensdauer bei 80 % oder 50 % des anf\u00e4nglichen Lichtstroms. Der Lichtstrom von Leuchtdioden nimmt nach und nach ab, sie fallen aber in der Regel nicht pl\u00f6tzlich aus. Die Alterung ist ann\u00e4hernd linear . Die Lebensdauer h\u00e4ngt vom jeweiligen Halbleitermaterial, den Betriebsbedingungen (Temperatur, Strom) und der individuell tolerierbaren Farbtemperaturver\u00e4nderung der Fluoreszenzfarbstoffe ab (wei\u00dfe LEDs werden blaustichiger). Hohe Temperaturen (gew\u00f6hnlich durch hohe Str\u00f6me) verk\u00fcrzen die Lebensdauer der LEDs drastisch. Mit optimal aufeinander abgestimmten Komponenten k\u00f6nnen Lebensdauern von 50.000 Stunden und mehr erreicht werden. Die Alterung von LEDs ist in erster Linie auf die Vergr\u00f6\u00dferung der Fehlstellen im Kristall durch thermische Einfl\u00fcsse zur\u00fcckzuf\u00fchren. Diese Bereiche nehmen nicht mehr an der Lichterzeugung teil. Es entstehen strahlungslose \u00dcberg\u00e4nge. Bei GaN-LEDs im Blau- und Ultraviolett-Bereich ist auch eine Alterung der Kunststoffgeh\u00e4use durch das kurzwellige Licht mit einhergehender Tr\u00fcbung feststellbar.", "sentence_answer": " Der Lichtstrom von Leuchtdioden nimmt nach und nach ab, sie fallen aber in der Regel nicht pl\u00f6tzlich aus. Die Alterung ist ann\u00e4hernd linear .", "paragraph_id": 59068, "paragraph_question": "question: Wie gehen LEDs kaputt? , context: Leuchtdiode\n\n==== Lebensdauer in Einschaltstunden ====\nAls Lebensdauer (Licht-Degradation) einer LED wird die Zeit bezeichnet, nach der ihr Lichtstrom im Mittel auf 70 % des Anfangswertes abgesunken ist (L70B50-Wert); einige Internet-Quellen sprechen auch vom Ende der Lebensdauer bei 80 % oder 50 % des anf\u00e4nglichen Lichtstroms.\nDer Lichtstrom von Leuchtdioden nimmt nach und nach ab, sie fallen aber in der Regel nicht pl\u00f6tzlich aus. Die Alterung ist ann\u00e4hernd linear. Die Lebensdauer h\u00e4ngt vom jeweiligen Halbleitermaterial, den Betriebsbedingungen (Temperatur, Strom) und der individuell tolerierbaren Farbtemperaturver\u00e4nderung der Fluoreszenzfarbstoffe ab (wei\u00dfe LEDs werden blaustichiger). Hohe Temperaturen (gew\u00f6hnlich durch hohe Str\u00f6me) verk\u00fcrzen die Lebensdauer der LEDs drastisch. Mit optimal aufeinander abgestimmten Komponenten k\u00f6nnen Lebensdauern von 50.000 Stunden und mehr erreicht werden.\nDie Alterung von LEDs ist in erster Linie auf die Vergr\u00f6\u00dferung der Fehlstellen im Kristall durch thermische Einfl\u00fcsse zur\u00fcckzuf\u00fchren. Diese Bereiche nehmen nicht mehr an der Lichterzeugung teil. Es entstehen strahlungslose \u00dcberg\u00e4nge. Bei GaN-LEDs im Blau- und Ultraviolett-Bereich ist auch eine Alterung der Kunststoffgeh\u00e4use durch das kurzwellige Licht mit einhergehender Tr\u00fcbung feststellbar."} -{"question": "Nach welchen Kriterien sind die chinesischen Schriftzeichen im Shuowen Jiezi geordnet?", "paragraph": "Chinesische_Schrift\n\n== Kategorien der Schriftzeichen ==\nDie chinesische Schrift besteht vorwiegend aus Logogrammen, zur phonetischen Schreibung von Fremdw\u00f6rtern werden aber manche davon fallweise auch als Lautzeichen benutzt. Im Allgemeinen ist einem Zeichen eine Silbe zugeordnet.\nTraditionell werden die Schriftzeichen nach dem ersten Zeichenlexikon der chinesischen Schrift, dem Shuowen Jiezi (2. Jahrhundert), in sechs Kategorien eingeteilt, basierend auf der Art und Weise, in der sie gebildet oder abgeleitet werden.\nEinige wenige sind Piktogramme () und Symbole oder einfache Ideogramme (). Eine dritte kleine Gruppe bilden die zusammengesetzten Ideogramme ().\nDie \u00fcberwiegende Mehrheit (\u00fcber 90 %) sind Phonogramme (). Die letzten beiden Kategorien sind Entlehnungen () und Synonyme (). Diese Unterscheidung der Schriftzeichen in Gruppen werden im Chinesischen ''Liushu'' () genannt, die Sechs Kategorien der chinesischen Schriftzeichen.", "answer": "basierend auf der Art und Weise, in der sie gebildet oder abgeleitet werden", "sentence": "Traditionell werden die Schriftzeichen nach dem ersten Zeichenlexikon der chinesischen Schrift, dem Shuowen Jiezi (2. Jahrhundert), in sechs Kategorien eingeteilt, basierend auf der Art und Weise, in der sie gebildet oder abgeleitet werden .", "paragraph_sentence": "Chinesische_Schrift = = Kategorien der Schriftzeichen = = Die chinesische Schrift besteht vorwiegend aus Logogrammen, zur phonetischen Schreibung von Fremdw\u00f6rtern werden aber manche davon fallweise auch als Lautzeichen benutzt. Im Allgemeinen ist einem Zeichen eine Silbe zugeordnet. Traditionell werden die Schriftzeichen nach dem ersten Zeichenlexikon der chinesischen Schrift, dem Shuowen Jiezi (2. Jahrhundert), in sechs Kategorien eingeteilt, basierend auf der Art und Weise, in der sie gebildet oder abgeleitet werden . Einige wenige sind Piktogramme () und Symbole oder einfache Ideogramme (). Eine dritte kleine Gruppe bilden die zusammengesetzten Ideogramme (). Die \u00fcberwiegende Mehrheit (\u00fcber 90 %) sind Phonogramme (). Die letzten beiden Kategorien sind Entlehnungen () und Synonyme (). Diese Unterscheidung der Schriftzeichen in Gruppen werden im Chinesischen ''Liushu'' () genannt, die Sechs Kategorien der chinesischen Schriftzeichen.", "paragraph_answer": "Chinesische_Schrift == Kategorien der Schriftzeichen == Die chinesische Schrift besteht vorwiegend aus Logogrammen, zur phonetischen Schreibung von Fremdw\u00f6rtern werden aber manche davon fallweise auch als Lautzeichen benutzt. Im Allgemeinen ist einem Zeichen eine Silbe zugeordnet. Traditionell werden die Schriftzeichen nach dem ersten Zeichenlexikon der chinesischen Schrift, dem Shuowen Jiezi (2. Jahrhundert), in sechs Kategorien eingeteilt, basierend auf der Art und Weise, in der sie gebildet oder abgeleitet werden . Einige wenige sind Piktogramme () und Symbole oder einfache Ideogramme (). Eine dritte kleine Gruppe bilden die zusammengesetzten Ideogramme (). Die \u00fcberwiegende Mehrheit (\u00fcber 90 %) sind Phonogramme (). Die letzten beiden Kategorien sind Entlehnungen () und Synonyme (). Diese Unterscheidung der Schriftzeichen in Gruppen werden im Chinesischen ''Liushu'' () genannt, die Sechs Kategorien der chinesischen Schriftzeichen.", "sentence_answer": "Traditionell werden die Schriftzeichen nach dem ersten Zeichenlexikon der chinesischen Schrift, dem Shuowen Jiezi (2. Jahrhundert), in sechs Kategorien eingeteilt, basierend auf der Art und Weise, in der sie gebildet oder abgeleitet werden .", "paragraph_id": 69354, "paragraph_question": "question: Nach welchen Kriterien sind die chinesischen Schriftzeichen im Shuowen Jiezi geordnet?, context: Chinesische_Schrift\n\n== Kategorien der Schriftzeichen ==\nDie chinesische Schrift besteht vorwiegend aus Logogrammen, zur phonetischen Schreibung von Fremdw\u00f6rtern werden aber manche davon fallweise auch als Lautzeichen benutzt. Im Allgemeinen ist einem Zeichen eine Silbe zugeordnet.\nTraditionell werden die Schriftzeichen nach dem ersten Zeichenlexikon der chinesischen Schrift, dem Shuowen Jiezi (2. Jahrhundert), in sechs Kategorien eingeteilt, basierend auf der Art und Weise, in der sie gebildet oder abgeleitet werden.\nEinige wenige sind Piktogramme () und Symbole oder einfache Ideogramme (). Eine dritte kleine Gruppe bilden die zusammengesetzten Ideogramme ().\nDie \u00fcberwiegende Mehrheit (\u00fcber 90 %) sind Phonogramme (). Die letzten beiden Kategorien sind Entlehnungen () und Synonyme (). Diese Unterscheidung der Schriftzeichen in Gruppen werden im Chinesischen ''Liushu'' () genannt, die Sechs Kategorien der chinesischen Schriftzeichen."} -{"question": "Wer regierte in Mali nach dem Mali-Reich? ", "paragraph": "Mali\n\n=== Vorkoloniale Periode ===\nMutma\u00dfliche Ausdehnung des Malireiches im 13. Jahrhundert\nFelsmalereien belegen die Besiedlung Malis seit dem Pal\u00e4olithikum. Man wei\u00df, dass der Handel \u00fcber die Sahara mit Nordafrika bereits vor mehr als 2000 Jahren hohe Bedeutung hatte und den Handelsorten am S\u00fcdrand der Sahara zu Wohlstand verhalf. Um 300 v. Chr. bl\u00fchte die Jenne-Jeno-Kultur, sie ist durch arch\u00e4ologische Funde dokumentiert.\nZwischen dem 4. und 11. Jahrhundert dominierte das Ghana-Reich der Soninke die Region zwischen Senegal und Niger. Sein Zentrum lag in der N\u00e4he des heutigen N\u00e9ma. Zwei Jahrhunderte sp\u00e4ter erreichte das islamische Mali-Reich der Malinke die Hegemonie \u00fcber die Region, sein Zentrum lag am Oberlauf des Niger. Das Mali-Reich wurde durch die Aufzeichnungen des Ibn Batuta, aber auch durch die Pilgerfahrt seines sagenhaft reichen Herrschers Mansa Musa ber\u00fchmt. Seinem Niedergang im 15. Jahrhundert folgte das Songhaireich mit Zentrum in Gao, das St\u00e4dten wie Djenn\u00e9 und Timbuktu (vgl. Lehmmoscheen von Timbuktu) zur Bl\u00fcte verhalf, unter anderem mit universit\u00e4ts\u00e4hnlichen Bildungseinrichtungen.\nDas Songhai-Reich wurde zun\u00e4chst durch eine marokkanische Invasion am Ende des 16. Jahrhunderts mit der Eroberung von Timbuktu und Gao geschw\u00e4cht und es entstanden zahlreiche kleine Staaten. Ab dem 17. Jahrhundert bauten Bambara Herrschaftszentren entlang des Niger um S\u00e9gou auf (Reich von Bambara). Im Gebiet des Massina entstand das Massina-Reich der Fulbe. Ende des 18. Jahrhunderts \u00fcbernahmen Herrscher des Volkes der Tukulor (andere Bezeichnung: ''Toucouleur'') die Macht im nahezu gesamten heutigen Staatsgebiet Malis.", "answer": "das Songhaireich", "sentence": "Seinem Niedergang im 15. Jahrhundert folgte das Songhaireich mit Zentrum in Gao, das St\u00e4dten wie Djenn\u00e9 und Timbuktu (vgl. Lehmmoscheen von Timbuktu) zur Bl\u00fcte verhalf, unter anderem mit universit\u00e4ts\u00e4hnlichen Bildungseinrichtungen.", "paragraph_sentence": "Mali == = Vorkoloniale Periode = == Mutma\u00dfliche Ausdehnung des Malireiches im 13. Jahrhundert Felsmalereien belegen die Besiedlung Malis seit dem Pal\u00e4olithikum. Man wei\u00df, dass der Handel \u00fcber die Sahara mit Nordafrika bereits vor mehr als 2000 Jahren hohe Bedeutung hatte und den Handelsorten am S\u00fcdrand der Sahara zu Wohlstand verhalf. Um 300 v. Chr. bl\u00fchte die Jenne-Jeno-Kultur, sie ist durch arch\u00e4ologische Funde dokumentiert. Zwischen dem 4. und 11. Jahrhundert dominierte das Ghana-Reich der Soninke die Region zwischen Senegal und Niger. Sein Zentrum lag in der N\u00e4he des heutigen N\u00e9ma. Zwei Jahrhunderte sp\u00e4ter erreichte das islamische Mali-Reich der Malinke die Hegemonie \u00fcber die Region, sein Zentrum lag am Oberlauf des Niger. Das Mali-Reich wurde durch die Aufzeichnungen des Ibn Batuta, aber auch durch die Pilgerfahrt seines sagenhaft reichen Herrschers Mansa Musa ber\u00fchmt. Seinem Niedergang im 15. Jahrhundert folgte das Songhaireich mit Zentrum in Gao, das St\u00e4dten wie Djenn\u00e9 und Timbuktu (vgl. Lehmmoscheen von Timbuktu) zur Bl\u00fcte verhalf, unter anderem mit universit\u00e4ts\u00e4hnlichen Bildungseinrichtungen. Das Songhai-Reich wurde zun\u00e4chst durch eine marokkanische Invasion am Ende des 16. Jahrhunderts mit der Eroberung von Timbuktu und Gao geschw\u00e4cht und es entstanden zahlreiche kleine Staaten. Ab dem 17. Jahrhundert bauten Bambara Herrschaftszentren entlang des Niger um S\u00e9gou auf (Reich von Bambara). Im Gebiet des Massina entstand das Massina-Reich der Fulbe. Ende des 18. Jahrhunderts \u00fcbernahmen Herrscher des Volkes der Tukulor (andere Bezeichnung: ''Toucouleur'') die Macht im nahezu gesamten heutigen Staatsgebiet Malis.", "paragraph_answer": "Mali === Vorkoloniale Periode === Mutma\u00dfliche Ausdehnung des Malireiches im 13. Jahrhundert Felsmalereien belegen die Besiedlung Malis seit dem Pal\u00e4olithikum. Man wei\u00df, dass der Handel \u00fcber die Sahara mit Nordafrika bereits vor mehr als 2000 Jahren hohe Bedeutung hatte und den Handelsorten am S\u00fcdrand der Sahara zu Wohlstand verhalf. Um 300 v. Chr. bl\u00fchte die Jenne-Jeno-Kultur, sie ist durch arch\u00e4ologische Funde dokumentiert. Zwischen dem 4. und 11. Jahrhundert dominierte das Ghana-Reich der Soninke die Region zwischen Senegal und Niger. Sein Zentrum lag in der N\u00e4he des heutigen N\u00e9ma. Zwei Jahrhunderte sp\u00e4ter erreichte das islamische Mali-Reich der Malinke die Hegemonie \u00fcber die Region, sein Zentrum lag am Oberlauf des Niger. Das Mali-Reich wurde durch die Aufzeichnungen des Ibn Batuta, aber auch durch die Pilgerfahrt seines sagenhaft reichen Herrschers Mansa Musa ber\u00fchmt. Seinem Niedergang im 15. Jahrhundert folgte das Songhaireich mit Zentrum in Gao, das St\u00e4dten wie Djenn\u00e9 und Timbuktu (vgl. Lehmmoscheen von Timbuktu) zur Bl\u00fcte verhalf, unter anderem mit universit\u00e4ts\u00e4hnlichen Bildungseinrichtungen. Das Songhai-Reich wurde zun\u00e4chst durch eine marokkanische Invasion am Ende des 16. Jahrhunderts mit der Eroberung von Timbuktu und Gao geschw\u00e4cht und es entstanden zahlreiche kleine Staaten. Ab dem 17. Jahrhundert bauten Bambara Herrschaftszentren entlang des Niger um S\u00e9gou auf (Reich von Bambara). Im Gebiet des Massina entstand das Massina-Reich der Fulbe. Ende des 18. Jahrhunderts \u00fcbernahmen Herrscher des Volkes der Tukulor (andere Bezeichnung: ''Toucouleur'') die Macht im nahezu gesamten heutigen Staatsgebiet Malis.", "sentence_answer": "Seinem Niedergang im 15. Jahrhundert folgte das Songhaireich mit Zentrum in Gao, das St\u00e4dten wie Djenn\u00e9 und Timbuktu (vgl. Lehmmoscheen von Timbuktu) zur Bl\u00fcte verhalf, unter anderem mit universit\u00e4ts\u00e4hnlichen Bildungseinrichtungen.", "paragraph_id": 66232, "paragraph_question": "question: Wer regierte in Mali nach dem Mali-Reich? , context: Mali\n\n=== Vorkoloniale Periode ===\nMutma\u00dfliche Ausdehnung des Malireiches im 13. Jahrhundert\nFelsmalereien belegen die Besiedlung Malis seit dem Pal\u00e4olithikum. Man wei\u00df, dass der Handel \u00fcber die Sahara mit Nordafrika bereits vor mehr als 2000 Jahren hohe Bedeutung hatte und den Handelsorten am S\u00fcdrand der Sahara zu Wohlstand verhalf. Um 300 v. Chr. bl\u00fchte die Jenne-Jeno-Kultur, sie ist durch arch\u00e4ologische Funde dokumentiert.\nZwischen dem 4. und 11. Jahrhundert dominierte das Ghana-Reich der Soninke die Region zwischen Senegal und Niger. Sein Zentrum lag in der N\u00e4he des heutigen N\u00e9ma. Zwei Jahrhunderte sp\u00e4ter erreichte das islamische Mali-Reich der Malinke die Hegemonie \u00fcber die Region, sein Zentrum lag am Oberlauf des Niger. Das Mali-Reich wurde durch die Aufzeichnungen des Ibn Batuta, aber auch durch die Pilgerfahrt seines sagenhaft reichen Herrschers Mansa Musa ber\u00fchmt. Seinem Niedergang im 15. Jahrhundert folgte das Songhaireich mit Zentrum in Gao, das St\u00e4dten wie Djenn\u00e9 und Timbuktu (vgl. Lehmmoscheen von Timbuktu) zur Bl\u00fcte verhalf, unter anderem mit universit\u00e4ts\u00e4hnlichen Bildungseinrichtungen.\nDas Songhai-Reich wurde zun\u00e4chst durch eine marokkanische Invasion am Ende des 16. Jahrhunderts mit der Eroberung von Timbuktu und Gao geschw\u00e4cht und es entstanden zahlreiche kleine Staaten. Ab dem 17. Jahrhundert bauten Bambara Herrschaftszentren entlang des Niger um S\u00e9gou auf (Reich von Bambara). Im Gebiet des Massina entstand das Massina-Reich der Fulbe. Ende des 18. Jahrhunderts \u00fcbernahmen Herrscher des Volkes der Tukulor (andere Bezeichnung: ''Toucouleur'') die Macht im nahezu gesamten heutigen Staatsgebiet Malis."} -{"question": "Welche Sprache spricht man in Suriname?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Suriname ====\nNiederl\u00e4ndisch ist die offizielle Sprache der Republik Suriname. Suriname hat ungef\u00e4hr 400.000 niederl\u00e4ndischsprachige Einwohner und zirka 100.000 Surinamer beherrschen Niederl\u00e4ndisch als zweite Sprache. Das in Suriname gesprochene Niederl\u00e4ndisch kann als eigene Variante des Niederl\u00e4ndischen betrachtet werden, da es in Wortschatz, Aussprache und Grammatik von den anderen in Suriname gesprochenen Sprachen, vor allem dem Sranan Tongo, beeinflusst wurde.\nSeit dem 12. Dezember 2003 ist auch Suriname Mitglied der 1980 von de Niederlanden und Belgien geschaffenen ''Nederlandse Taalunie''.", "answer": "Niederl\u00e4ndisch", "sentence": "Niederl\u00e4ndisch e_Sprache\n\n=", "paragraph_sentence": " Niederl\u00e4ndisch e_Sprache = = = = Suriname == == Niederl\u00e4ndisch ist die offizielle Sprache der Republik Suriname. Suriname hat ungef\u00e4hr 400.000 niederl\u00e4ndischsprachige Einwohner und zirka 100.000 Surinamer beherrschen Niederl\u00e4ndisch als zweite Sprache. Das in Suriname gesprochene Niederl\u00e4ndisch kann als eigene Variante des Niederl\u00e4ndischen betrachtet werden, da es in Wortschatz, Aussprache und Grammatik von den anderen in Suriname gesprochenen Sprachen, vor allem dem Sranan Tongo, beeinflusst wurde. Seit dem 12. Dezember 2003 ist auch Suriname Mitglied der 1980 von de Niederlanden und Belgien geschaffenen ''Nederlandse Taalunie''.", "paragraph_answer": " Niederl\u00e4ndisch e_Sprache ==== Suriname ==== Niederl\u00e4ndisch ist die offizielle Sprache der Republik Suriname. Suriname hat ungef\u00e4hr 400.000 niederl\u00e4ndischsprachige Einwohner und zirka 100.000 Surinamer beherrschen Niederl\u00e4ndisch als zweite Sprache. Das in Suriname gesprochene Niederl\u00e4ndisch kann als eigene Variante des Niederl\u00e4ndischen betrachtet werden, da es in Wortschatz, Aussprache und Grammatik von den anderen in Suriname gesprochenen Sprachen, vor allem dem Sranan Tongo, beeinflusst wurde. Seit dem 12. Dezember 2003 ist auch Suriname Mitglied der 1980 von de Niederlanden und Belgien geschaffenen ''Nederlandse Taalunie''.", "sentence_answer": " Niederl\u00e4ndisch e_Sprache =", "paragraph_id": 53812, "paragraph_question": "question: Welche Sprache spricht man in Suriname?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Suriname ====\nNiederl\u00e4ndisch ist die offizielle Sprache der Republik Suriname. Suriname hat ungef\u00e4hr 400.000 niederl\u00e4ndischsprachige Einwohner und zirka 100.000 Surinamer beherrschen Niederl\u00e4ndisch als zweite Sprache. Das in Suriname gesprochene Niederl\u00e4ndisch kann als eigene Variante des Niederl\u00e4ndischen betrachtet werden, da es in Wortschatz, Aussprache und Grammatik von den anderen in Suriname gesprochenen Sprachen, vor allem dem Sranan Tongo, beeinflusst wurde.\nSeit dem 12. Dezember 2003 ist auch Suriname Mitglied der 1980 von de Niederlanden und Belgien geschaffenen ''Nederlandse Taalunie''."} -{"question": "Aus wie vielen Bundesstaaten besteht Nigeria?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Verwaltung ===\nNigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert.\nZu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.).", "answer": "36 ", "sentence": "In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht.", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Verwaltung == = Nigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert. Zu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.).", "paragraph_answer": "Nigeria === Verwaltung === Nigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert. Zu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.).", "sentence_answer": "In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht.", "paragraph_id": 70434, "paragraph_question": "question: Aus wie vielen Bundesstaaten besteht Nigeria?, context: Nigeria\n\n=== Verwaltung ===\nNigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert.\nZu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.)."} -{"question": "Wer war bis in die 1790er Napoleon Bonaparte Vorbild? ", "paragraph": "Napoleon_Bonaparte\n\n== Kindheit ==\nNapoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien.\nDie Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris.\nDie erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "answer": "Paoli", "sentence": "sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli ,", "paragraph_sentence": "Napoleon_Bonaparte == Kindheit == Napoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli , einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer , und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft . Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien. Die Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris. Die erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "paragraph_answer": "Napoleon_Bonaparte == Kindheit == Napoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli , einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien. Die Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris. Die erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "sentence_answer": "sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli ,", "paragraph_id": 47314, "paragraph_question": "question: Wer war bis in die 1790er Napoleon Bonaparte Vorbild? , context: Napoleon_Bonaparte\n\n== Kindheit ==\nNapoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien.\nDie Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris.\nDie erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura."} -{"question": "Was besagte der Engravers\u2019 Copyright Act?", "paragraph": "Comic\n\n=== Rechtliche Aspekte ===\nDer Umgang mit den Urheber- und Nutzungsrechten an Comics war in der Geschichte des Mediums immer wieder umstritten. So f\u00fchrte der Erfolg von William Hogarths Bildergeschichten dazu, dass diese von anderen kopiert wurden. Zum Schutz des Urhebers verabschiedete das englische Parlament daher 1734 den ''Engraver\u2019s Act''. K\u00fcnstler, die ihre Werke selbst und allein schaffen, verf\u00fcgen \u00fcber die Rechte an diesen Werken und k\u00f6nnen \u00fcber deren Ver\u00f6ffentlichung bestimmen. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert traten neue Konflikte auf, da zunehmend mehr Menschen an einem einzelnen Comic beteiligt waren, so der Redakteur oder verschiedene Zeichner und Autoren. Dies f\u00fchrte unter anderem dazu, dass die Rechte einer Serie zwischen einem Verlag und dem K\u00fcnstler aufgeteilt wurden oder dass die Urheber im Vergleich zum Erl\u00f6s des Verlags nur eine geringe Bezahlung erhielten. Im Laufe des 20. Jahrhunderts etablierten sich Vertr\u00e4ge zwischen allen Beteiligten, die zu einer klaren Rechtslage f\u00fchren.", "answer": "K\u00fcnstler, die ihre Werke selbst und allein schaffen, verf\u00fcgen \u00fcber die Rechte an diesen Werken und k\u00f6nnen \u00fcber deren Ver\u00f6ffentlichung bestimmen.", "sentence": "K\u00fcnstler, die ihre Werke selbst und allein schaffen, verf\u00fcgen \u00fcber die Rechte an diesen Werken und k\u00f6nnen \u00fcber deren Ver\u00f6ffentlichung bestimmen. ", "paragraph_sentence": "Comic === Rechtliche Aspekte = = = Der Umgang mit den Urheber- und Nutzungsrechten an Comics war in der Geschichte des Mediums immer wieder umstritten. So f\u00fchrte der Erfolg von William Hogarths Bildergeschichten dazu, dass diese von anderen kopiert wurden. Zum Schutz des Urhebers verabschiedete das englische Parlament daher 1734 den ''Engraver\u2019s Act''. K\u00fcnstler, die ihre Werke selbst und allein schaffen, verf\u00fcgen \u00fcber die Rechte an diesen Werken und k\u00f6nnen \u00fcber deren Ver\u00f6ffentlichung bestimmen. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert traten neue Konflikte auf, da zunehmend mehr Menschen an einem einzelnen Comic beteiligt waren, so der Redakteur oder verschiedene Zeichner und Autoren. Dies f\u00fchrte unter anderem dazu, dass die Rechte einer Serie zwischen einem Verlag und dem K\u00fcnstler aufgeteilt wurden oder dass die Urheber im Vergleich zum Erl\u00f6s des Verlags nur eine geringe Bezahlung erhielten. Im Laufe des 20. Jahrhunderts etablierten sich Vertr\u00e4ge zwischen allen Beteiligten, die zu einer klaren Rechtslage f\u00fchren.", "paragraph_answer": "Comic === Rechtliche Aspekte === Der Umgang mit den Urheber- und Nutzungsrechten an Comics war in der Geschichte des Mediums immer wieder umstritten. So f\u00fchrte der Erfolg von William Hogarths Bildergeschichten dazu, dass diese von anderen kopiert wurden. Zum Schutz des Urhebers verabschiedete das englische Parlament daher 1734 den ''Engraver\u2019s Act''. K\u00fcnstler, die ihre Werke selbst und allein schaffen, verf\u00fcgen \u00fcber die Rechte an diesen Werken und k\u00f6nnen \u00fcber deren Ver\u00f6ffentlichung bestimmen. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert traten neue Konflikte auf, da zunehmend mehr Menschen an einem einzelnen Comic beteiligt waren, so der Redakteur oder verschiedene Zeichner und Autoren. Dies f\u00fchrte unter anderem dazu, dass die Rechte einer Serie zwischen einem Verlag und dem K\u00fcnstler aufgeteilt wurden oder dass die Urheber im Vergleich zum Erl\u00f6s des Verlags nur eine geringe Bezahlung erhielten. Im Laufe des 20. Jahrhunderts etablierten sich Vertr\u00e4ge zwischen allen Beteiligten, die zu einer klaren Rechtslage f\u00fchren.", "sentence_answer": " K\u00fcnstler, die ihre Werke selbst und allein schaffen, verf\u00fcgen \u00fcber die Rechte an diesen Werken und k\u00f6nnen \u00fcber deren Ver\u00f6ffentlichung bestimmen. ", "paragraph_id": 69381, "paragraph_question": "question: Was besagte der Engravers\u2019 Copyright Act?, context: Comic\n\n=== Rechtliche Aspekte ===\nDer Umgang mit den Urheber- und Nutzungsrechten an Comics war in der Geschichte des Mediums immer wieder umstritten. So f\u00fchrte der Erfolg von William Hogarths Bildergeschichten dazu, dass diese von anderen kopiert wurden. Zum Schutz des Urhebers verabschiedete das englische Parlament daher 1734 den ''Engraver\u2019s Act''. K\u00fcnstler, die ihre Werke selbst und allein schaffen, verf\u00fcgen \u00fcber die Rechte an diesen Werken und k\u00f6nnen \u00fcber deren Ver\u00f6ffentlichung bestimmen. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert traten neue Konflikte auf, da zunehmend mehr Menschen an einem einzelnen Comic beteiligt waren, so der Redakteur oder verschiedene Zeichner und Autoren. Dies f\u00fchrte unter anderem dazu, dass die Rechte einer Serie zwischen einem Verlag und dem K\u00fcnstler aufgeteilt wurden oder dass die Urheber im Vergleich zum Erl\u00f6s des Verlags nur eine geringe Bezahlung erhielten. Im Laufe des 20. Jahrhunderts etablierten sich Vertr\u00e4ge zwischen allen Beteiligten, die zu einer klaren Rechtslage f\u00fchren."} -{"question": "Welche Fl\u00e4che hat der Wald in Deutschland?", "paragraph": "Holz\n\n=== Deutschland ===\nDer Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''.\nDer j\u00e4hrliche Holzeinschlag kann aufgrund von ''Wetterereignissen'' und ''Holzpreisentwicklungen'' stark schwanken. Im l\u00e4ngerfristigen Vergleich hat er deutlich zugenommen: Im Durchschnitt der Jahre 1993\u20132002 wurden j\u00e4hrlich 38,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen, im Zeitraum 2003\u20132012 waren es durchschnittlich 56,8 Millionen Kubikmeter. Im Jahr 2007 wurde mit H\u00f6chstmarke erreicht: 76,7 Millionen Festmeter wurden eingeschlagen (vor allem Nadelholz). Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill.\nIm Jahr 2014 betrug der Holzeinschlag in Deutschland insgesamt 54,4 Millionen ''Erntefestmeter ohne Rinde''. Davon entfielen 40,1 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Nadelholz und 14,2 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Laubholz. 44 Prozent des bundesweiten Holzeinschlags wurden 2014 im Privatwald get\u00e4tigt, 20 Prozent im K\u00f6rperschaftswald, 34 Prozent im Staatswald der L\u00e4nder und 2 Prozent im Bundeswald.\nDie wichtigsten ''Nutzholzarten'' sind Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Die Forstwirtschaft und vor allem die Holzwirtschaft (Holzindustrie) tragen mit ca. 2 % zur Bruttowertsch\u00f6pfung bei. Holz hat als ''Roh''- und ''Werkstoff'' eine stark steigende Bedeutung erlangt, da es nahezu ''CO2-neutral'' erzeugt werden kann, sich gut mit \u00f6kologischer und nachhaltiger Wirtschaftsweise vertr\u00e4gt, mit geringem Energieaufwand zu verarbeiten ist und vollst\u00e4ndig stofflich verwertet werden kann. Fachgerecht hergestellt und verarbeitet, ist Holz zudem ein dauerhafter Werkstoff. Im Jahr 2011 lag der Gesamtumsatz in der deutschen Holzindustrie bei 14,95 Milliarden Euro.", "answer": "11,4 Millionen Hektar", "sentence": "Der Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''.", "paragraph_sentence": "Holz = = = Deutschland == = Der Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''. Der j\u00e4hrliche Holzeinschlag kann aufgrund von ''Wetterereignissen'' und ''Holzpreisentwicklungen'' stark schwanken. Im l\u00e4ngerfristigen Vergleich hat er deutlich zugenommen: Im Durchschnitt der Jahre 1993\u20132002 wurden j\u00e4hrlich 38,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen, im Zeitraum 2003\u20132012 waren es durchschnittlich 56,8 Millionen Kubikmeter. Im Jahr 2007 wurde mit H\u00f6chstmarke erreicht: 76,7 Millionen Festmeter wurden eingeschlagen (vor allem Nadelholz). Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill. Im Jahr 2014 betrug der Holzeinschlag in Deutschland insgesamt 54,4 Millionen ''Erntefestmeter ohne Rinde''. Davon entfielen 40,1 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Nadelholz und 14,2 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Laubholz. 44 Prozent des bundesweiten Holzeinschlags wurden 2014 im Privatwald get\u00e4tigt, 20 Prozent im K\u00f6rperschaftswald, 34 Prozent im Staatswald der L\u00e4nder und 2 Prozent im Bundeswald. Die wichtigsten ''Nutzholzarten'' sind Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Die Forstwirtschaft und vor allem die Holzwirtschaft (Holzindustrie) tragen mit ca. 2 % zur Bruttowertsch\u00f6pfung bei. Holz hat als ''Roh''- und ''Werkstoff'' eine stark steigende Bedeutung erlangt, da es nahezu ''CO2-neutral'' erzeugt werden kann, sich gut mit \u00f6kologischer und nachhaltiger Wirtschaftsweise vertr\u00e4gt, mit geringem Energieaufwand zu verarbeiten ist und vollst\u00e4ndig stofflich verwertet werden kann. Fachgerecht hergestellt und verarbeitet, ist Holz zudem ein dauerhafter Werkstoff. Im Jahr 2011 lag der Gesamtumsatz in der deutschen Holzindustrie bei 14,95 Milliarden Euro.", "paragraph_answer": "Holz === Deutschland === Der Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''. Der j\u00e4hrliche Holzeinschlag kann aufgrund von ''Wetterereignissen'' und ''Holzpreisentwicklungen'' stark schwanken. Im l\u00e4ngerfristigen Vergleich hat er deutlich zugenommen: Im Durchschnitt der Jahre 1993\u20132002 wurden j\u00e4hrlich 38,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen, im Zeitraum 2003\u20132012 waren es durchschnittlich 56,8 Millionen Kubikmeter. Im Jahr 2007 wurde mit H\u00f6chstmarke erreicht: 76,7 Millionen Festmeter wurden eingeschlagen (vor allem Nadelholz). Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill. Im Jahr 2014 betrug der Holzeinschlag in Deutschland insgesamt 54,4 Millionen ''Erntefestmeter ohne Rinde''. Davon entfielen 40,1 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Nadelholz und 14,2 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Laubholz. 44 Prozent des bundesweiten Holzeinschlags wurden 2014 im Privatwald get\u00e4tigt, 20 Prozent im K\u00f6rperschaftswald, 34 Prozent im Staatswald der L\u00e4nder und 2 Prozent im Bundeswald. Die wichtigsten ''Nutzholzarten'' sind Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Die Forstwirtschaft und vor allem die Holzwirtschaft (Holzindustrie) tragen mit ca. 2 % zur Bruttowertsch\u00f6pfung bei. Holz hat als ''Roh''- und ''Werkstoff'' eine stark steigende Bedeutung erlangt, da es nahezu ''CO2-neutral'' erzeugt werden kann, sich gut mit \u00f6kologischer und nachhaltiger Wirtschaftsweise vertr\u00e4gt, mit geringem Energieaufwand zu verarbeiten ist und vollst\u00e4ndig stofflich verwertet werden kann. Fachgerecht hergestellt und verarbeitet, ist Holz zudem ein dauerhafter Werkstoff. Im Jahr 2011 lag der Gesamtumsatz in der deutschen Holzindustrie bei 14,95 Milliarden Euro.", "sentence_answer": "Der Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''.", "paragraph_id": 51926, "paragraph_question": "question: Welche Fl\u00e4che hat der Wald in Deutschland?, context: Holz\n\n=== Deutschland ===\nDer Wald in Deutschland bedeckt mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfl\u00e4che des Landes und besitzt einen Holzvorrat von insgesamt 3,7 Milliarden ''Vorratsfestmeter''.\nDer j\u00e4hrliche Holzeinschlag kann aufgrund von ''Wetterereignissen'' und ''Holzpreisentwicklungen'' stark schwanken. Im l\u00e4ngerfristigen Vergleich hat er deutlich zugenommen: Im Durchschnitt der Jahre 1993\u20132002 wurden j\u00e4hrlich 38,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen, im Zeitraum 2003\u20132012 waren es durchschnittlich 56,8 Millionen Kubikmeter. Im Jahr 2007 wurde mit H\u00f6chstmarke erreicht: 76,7 Millionen Festmeter wurden eingeschlagen (vor allem Nadelholz). Dies lag an extremen ''Wind''- und ''Sturmereignissen'' wie dem Orkan Kyrill.\nIm Jahr 2014 betrug der Holzeinschlag in Deutschland insgesamt 54,4 Millionen ''Erntefestmeter ohne Rinde''. Davon entfielen 40,1 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Nadelholz und 14,2 Millionen ''Erntefestmeter'' auf Laubholz. 44 Prozent des bundesweiten Holzeinschlags wurden 2014 im Privatwald get\u00e4tigt, 20 Prozent im K\u00f6rperschaftswald, 34 Prozent im Staatswald der L\u00e4nder und 2 Prozent im Bundeswald.\nDie wichtigsten ''Nutzholzarten'' sind Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Die Forstwirtschaft und vor allem die Holzwirtschaft (Holzindustrie) tragen mit ca. 2 % zur Bruttowertsch\u00f6pfung bei. Holz hat als ''Roh''- und ''Werkstoff'' eine stark steigende Bedeutung erlangt, da es nahezu ''CO2-neutral'' erzeugt werden kann, sich gut mit \u00f6kologischer und nachhaltiger Wirtschaftsweise vertr\u00e4gt, mit geringem Energieaufwand zu verarbeiten ist und vollst\u00e4ndig stofflich verwertet werden kann. Fachgerecht hergestellt und verarbeitet, ist Holz zudem ein dauerhafter Werkstoff. Im Jahr 2011 lag der Gesamtumsatz in der deutschen Holzindustrie bei 14,95 Milliarden Euro."} -{"question": "Wie viele Menschen haben Griechenland 2016 zu touristischen Zwecken besucht?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Dienstleistungssektor ===\nTraditionell ist die Handelsschifffahrt\nDer Anteil im Dienstleistungssektor umfasste 2006 75,9 % und 2017 80 % der Wirtschaft mit 65 % aller Besch\u00e4ftigten. Wichtige Branchen im Dienstleistungssektor sind der Tourismus, der Handel, der Schiffsverkehr sowie die Finanzdienstleistungen. W\u00e4hrend der Handel, die Tourismusindustrie sowie die Schifffahrtsunternehmen schon immer eine besondere Position in der griechischen Wirtschaft eingenommen haben, entwickelten sich die Finanzdienstleistungen erst mit der Liberalisierung des Bankenwesens in Griechenland und spielen heute eine wichtige Rolle bei Investitionen sowohl in Griechenland als auch im s\u00fcd\u00f6stlichen Europa. Die griechische Schifffahrt hat international einen sehr hohen Stellenwert und bedient mit 3.618 griechisch kontrollierten Schiffen (\u00fcber 1000 Bruttoregistertonnen) 18,6 % des weltweiten Schiffsverkehrs. Sie weist auch bei Konsumkrisen stabile Wachstumsraten auf, griechische Reedereien haben eine der gr\u00f6\u00dften Eignerflotten, die zumeist jedoch auf Billigflaggen ausgeflaggt sind.\nDer Tourismus hatte 2008 einen Anteil von 10 % am Bruttoinlandsprodukt. Seine Bedeutung hat zugenommen, in den vergangenen Jahren stieg der Anteil auf 18 %. 2014 war gemessen an der Zahl der G\u00e4ste ein starker Aufschwung im internationalen Tourismusgesch\u00e4ft mit einer Zuwachsrate von 15 % zu verzeichnen. Hierzu haben auch die Kreuzfahrten beigetragen. Mit \u00fcber 24 Millionen Touristen stand Griechenland 2016 auf Platz 14 der meistbesuchten L\u00e4nder der Welt. Die Tourismuseinnahmen beliefen sich im selben Jahr auf 14,6 Mrd. US-Dollar.", "answer": "\u00fcber 24 Millionen", "sentence": "Mit \u00fcber 24 Millionen Touristen stand Griechenland 2016 auf Platz 14 der meistbesuchten L\u00e4nder der Welt.", "paragraph_sentence": "Griechenland = = = Dienstleistungssektor === Traditionell ist die Handelsschifffahrt Der Anteil im Dienstleistungssektor umfasste 2006 75,9 % und 2017 80 % der Wirtschaft mit 65 % aller Besch\u00e4ftigten. Wichtige Branchen im Dienstleistungssektor sind der Tourismus, der Handel, der Schiffsverkehr sowie die Finanzdienstleistungen. W\u00e4hrend der Handel, die Tourismusindustrie sowie die Schifffahrtsunternehmen schon immer eine besondere Position in der griechischen Wirtschaft eingenommen haben, entwickelten sich die Finanzdienstleistungen erst mit der Liberalisierung des Bankenwesens in Griechenland und spielen heute eine wichtige Rolle bei Investitionen sowohl in Griechenland als auch im s\u00fcd\u00f6stlichen Europa. Die griechische Schifffahrt hat international einen sehr hohen Stellenwert und bedient mit 3.618 griechisch kontrollierten Schiffen (\u00fcber 1000 Bruttoregistertonnen) 18,6 % des weltweiten Schiffsverkehrs. Sie weist auch bei Konsumkrisen stabile Wachstumsraten auf, griechische Reedereien haben eine der gr\u00f6\u00dften Eignerflotten, die zumeist jedoch auf Billigflaggen ausgeflaggt sind. Der Tourismus hatte 2008 einen Anteil von 10 % am Bruttoinlandsprodukt. Seine Bedeutung hat zugenommen, in den vergangenen Jahren stieg der Anteil auf 18 %. 2014 war gemessen an der Zahl der G\u00e4ste ein starker Aufschwung im internationalen Tourismusgesch\u00e4ft mit einer Zuwachsrate von 15 % zu verzeichnen. Hierzu haben auch die Kreuzfahrten beigetragen. Mit \u00fcber 24 Millionen Touristen stand Griechenland 2016 auf Platz 14 der meistbesuchten L\u00e4nder der Welt. Die Tourismuseinnahmen beliefen sich im selben Jahr auf 14,6 Mrd. US-Dollar.", "paragraph_answer": "Griechenland === Dienstleistungssektor === Traditionell ist die Handelsschifffahrt Der Anteil im Dienstleistungssektor umfasste 2006 75,9 % und 2017 80 % der Wirtschaft mit 65 % aller Besch\u00e4ftigten. Wichtige Branchen im Dienstleistungssektor sind der Tourismus, der Handel, der Schiffsverkehr sowie die Finanzdienstleistungen. W\u00e4hrend der Handel, die Tourismusindustrie sowie die Schifffahrtsunternehmen schon immer eine besondere Position in der griechischen Wirtschaft eingenommen haben, entwickelten sich die Finanzdienstleistungen erst mit der Liberalisierung des Bankenwesens in Griechenland und spielen heute eine wichtige Rolle bei Investitionen sowohl in Griechenland als auch im s\u00fcd\u00f6stlichen Europa. Die griechische Schifffahrt hat international einen sehr hohen Stellenwert und bedient mit 3.618 griechisch kontrollierten Schiffen (\u00fcber 1000 Bruttoregistertonnen) 18,6 % des weltweiten Schiffsverkehrs. Sie weist auch bei Konsumkrisen stabile Wachstumsraten auf, griechische Reedereien haben eine der gr\u00f6\u00dften Eignerflotten, die zumeist jedoch auf Billigflaggen ausgeflaggt sind. Der Tourismus hatte 2008 einen Anteil von 10 % am Bruttoinlandsprodukt. Seine Bedeutung hat zugenommen, in den vergangenen Jahren stieg der Anteil auf 18 %. 2014 war gemessen an der Zahl der G\u00e4ste ein starker Aufschwung im internationalen Tourismusgesch\u00e4ft mit einer Zuwachsrate von 15 % zu verzeichnen. Hierzu haben auch die Kreuzfahrten beigetragen. Mit \u00fcber 24 Millionen Touristen stand Griechenland 2016 auf Platz 14 der meistbesuchten L\u00e4nder der Welt. Die Tourismuseinnahmen beliefen sich im selben Jahr auf 14,6 Mrd. US-Dollar.", "sentence_answer": "Mit \u00fcber 24 Millionen Touristen stand Griechenland 2016 auf Platz 14 der meistbesuchten L\u00e4nder der Welt.", "paragraph_id": 67153, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen haben Griechenland 2016 zu touristischen Zwecken besucht?, context: Griechenland\n\n=== Dienstleistungssektor ===\nTraditionell ist die Handelsschifffahrt\nDer Anteil im Dienstleistungssektor umfasste 2006 75,9 % und 2017 80 % der Wirtschaft mit 65 % aller Besch\u00e4ftigten. Wichtige Branchen im Dienstleistungssektor sind der Tourismus, der Handel, der Schiffsverkehr sowie die Finanzdienstleistungen. W\u00e4hrend der Handel, die Tourismusindustrie sowie die Schifffahrtsunternehmen schon immer eine besondere Position in der griechischen Wirtschaft eingenommen haben, entwickelten sich die Finanzdienstleistungen erst mit der Liberalisierung des Bankenwesens in Griechenland und spielen heute eine wichtige Rolle bei Investitionen sowohl in Griechenland als auch im s\u00fcd\u00f6stlichen Europa. Die griechische Schifffahrt hat international einen sehr hohen Stellenwert und bedient mit 3.618 griechisch kontrollierten Schiffen (\u00fcber 1000 Bruttoregistertonnen) 18,6 % des weltweiten Schiffsverkehrs. Sie weist auch bei Konsumkrisen stabile Wachstumsraten auf, griechische Reedereien haben eine der gr\u00f6\u00dften Eignerflotten, die zumeist jedoch auf Billigflaggen ausgeflaggt sind.\nDer Tourismus hatte 2008 einen Anteil von 10 % am Bruttoinlandsprodukt. Seine Bedeutung hat zugenommen, in den vergangenen Jahren stieg der Anteil auf 18 %. 2014 war gemessen an der Zahl der G\u00e4ste ein starker Aufschwung im internationalen Tourismusgesch\u00e4ft mit einer Zuwachsrate von 15 % zu verzeichnen. Hierzu haben auch die Kreuzfahrten beigetragen. Mit \u00fcber 24 Millionen Touristen stand Griechenland 2016 auf Platz 14 der meistbesuchten L\u00e4nder der Welt. Die Tourismuseinnahmen beliefen sich im selben Jahr auf 14,6 Mrd. US-Dollar."} -{"question": "Welche Gl\u00fchlampe wird \"Allgebrauchslampe\" genannt? ", "paragraph": "Gl\u00fchlampe\nHochvolt-Halogen-Gl\u00fchlampe (z.\u00a0B. ECO SST CL A 77\u00a0W 230\u00a0V E27 mit Lichtstrom 1320\u00a0lm, Lebensdauer 2000\u00a0h)\nEine Gl\u00fchlampe oder Gl\u00fchfadenlampe (fr\u00fcher ''Gl\u00fchlicht'') ist eine k\u00fcnstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden Gl\u00fchlampen wegen ihrer Form als Gl\u00fchbirnen bezeichnet. In der Gl\u00fchlampe wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der Gl\u00fchlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgek\u00fcrzt ''A-Lampe'' oder ''AGL'').\nSie wird heute noch sehr oft zur Wohnraumbeleuchtung eingesetzt. Da sie jedoch sehr ineffizient ist (etwa 10\u201322\u00a0lm/W verglichen mit 61\u2013140\u00a0lm/W f\u00fcr wei\u00dfe LEDs), wurde in einer Reihe von Staaten und Staatenb\u00fcnden, unter anderem der Europ\u00e4ischen Union, der Schweiz, der Volksrepublik China und Australien, ein Herstellungs- und Vertriebsverbot von Gl\u00fchlampen mit geringer Energieeffizienz beschlossen oder bereits in Kraft gesetzt. Auf diese Weise sollen die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden.", "answer": "Die weit verbreitete Bauform der Gl\u00fchlampe mit Schraubsockel", "sentence": "Die weit verbreitete Bauform der Gl\u00fchlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgek\u00fcrzt ''A-Lampe'' oder ''AGL'').", "paragraph_sentence": "Gl\u00fchlampe Hochvolt-Halogen-Gl\u00fchlampe (z. B. ECO SST CL A 77 W 230 V E27 mit Lichtstrom 1320 lm, Lebensdauer 2000 h) Eine Gl\u00fchlampe oder Gl\u00fchfadenlampe (fr\u00fcher ''Gl\u00fchlicht'') ist eine k\u00fcnstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden Gl\u00fchlampen wegen ihrer Form als Gl\u00fchbirnen bezeichnet. In der Gl\u00fchlampe wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der Gl\u00fchlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgek\u00fcrzt ''A-Lampe'' oder ''AGL''). Sie wird heute noch sehr oft zur Wohnraumbeleuchtung eingesetzt. Da sie jedoch sehr ineffizient ist (etwa 10\u201322 lm/W verglichen mit 61\u2013140 lm/W f\u00fcr wei\u00dfe LEDs), wurde in einer Reihe von Staaten und Staatenb\u00fcnden, unter anderem der Europ\u00e4ischen Union, der Schweiz, der Volksrepublik China und Australien, ein Herstellungs- und Vertriebsverbot von Gl\u00fchlampen mit geringer Energieeffizienz beschlossen oder bereits in Kraft gesetzt. Auf diese Weise sollen die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden.", "paragraph_answer": "Gl\u00fchlampe Hochvolt-Halogen-Gl\u00fchlampe (z. B. ECO SST CL A 77 W 230 V E27 mit Lichtstrom 1320 lm, Lebensdauer 2000 h) Eine Gl\u00fchlampe oder Gl\u00fchfadenlampe (fr\u00fcher ''Gl\u00fchlicht'') ist eine k\u00fcnstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden Gl\u00fchlampen wegen ihrer Form als Gl\u00fchbirnen bezeichnet. In der Gl\u00fchlampe wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der Gl\u00fchlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgek\u00fcrzt ''A-Lampe'' oder ''AGL''). Sie wird heute noch sehr oft zur Wohnraumbeleuchtung eingesetzt. Da sie jedoch sehr ineffizient ist (etwa 10\u201322 lm/W verglichen mit 61\u2013140 lm/W f\u00fcr wei\u00dfe LEDs), wurde in einer Reihe von Staaten und Staatenb\u00fcnden, unter anderem der Europ\u00e4ischen Union, der Schweiz, der Volksrepublik China und Australien, ein Herstellungs- und Vertriebsverbot von Gl\u00fchlampen mit geringer Energieeffizienz beschlossen oder bereits in Kraft gesetzt. Auf diese Weise sollen die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden.", "sentence_answer": " Die weit verbreitete Bauform der Gl\u00fchlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgek\u00fcrzt ''A-Lampe'' oder ''AGL'').", "paragraph_id": 51689, "paragraph_question": "question: Welche Gl\u00fchlampe wird \"Allgebrauchslampe\" genannt? , context: Gl\u00fchlampe\nHochvolt-Halogen-Gl\u00fchlampe (z.\u00a0B. ECO SST CL A 77\u00a0W 230\u00a0V E27 mit Lichtstrom 1320\u00a0lm, Lebensdauer 2000\u00a0h)\nEine Gl\u00fchlampe oder Gl\u00fchfadenlampe (fr\u00fcher ''Gl\u00fchlicht'') ist eine k\u00fcnstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden Gl\u00fchlampen wegen ihrer Form als Gl\u00fchbirnen bezeichnet. In der Gl\u00fchlampe wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der Gl\u00fchlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgek\u00fcrzt ''A-Lampe'' oder ''AGL'').\nSie wird heute noch sehr oft zur Wohnraumbeleuchtung eingesetzt. Da sie jedoch sehr ineffizient ist (etwa 10\u201322\u00a0lm/W verglichen mit 61\u2013140\u00a0lm/W f\u00fcr wei\u00dfe LEDs), wurde in einer Reihe von Staaten und Staatenb\u00fcnden, unter anderem der Europ\u00e4ischen Union, der Schweiz, der Volksrepublik China und Australien, ein Herstellungs- und Vertriebsverbot von Gl\u00fchlampen mit geringer Energieeffizienz beschlossen oder bereits in Kraft gesetzt. Auf diese Weise sollen die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden."} -{"question": "Wo findet man in North Carolina die meisten Mitglieder der presbyterianischen Kirche?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Religionen ===\nNorth Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. f\u00fcr ''Bibelg\u00fcrtel''), in dem die Bev\u00f6lkerung traditionell mit einer \u00fcberw\u00e4ltigenden Mehrheit protestantisch war und im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bev\u00f6lkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgr\u00f6\u00dften protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im n\u00f6rdlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen betr\u00e4chtlichen Anteil von Qu\u00e4kern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, urspr\u00fcnglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gl\u00e4ubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religi\u00f6ser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, betr\u00e4gt 10 %.\nDie wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), \u00fcber 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch gepr\u00e4gte Konfessionen.", "answer": "in Charlotte und in Scotland County", "sentence": "Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Religionen = == North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. f\u00fcr ''Bibelg\u00fcrtel''), in dem die Bev\u00f6lkerung traditionell mit einer \u00fcberw\u00e4ltigenden Mehrheit protestantisch war und im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bev\u00f6lkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgr\u00f6\u00dften protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im n\u00f6rdlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen betr\u00e4chtlichen Anteil von Qu\u00e4kern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, urspr\u00fcnglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gl\u00e4ubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religi\u00f6ser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, betr\u00e4gt 10 %. Die wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), \u00fcber 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch gepr\u00e4gte Konfessionen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Religionen === North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. f\u00fcr ''Bibelg\u00fcrtel''), in dem die Bev\u00f6lkerung traditionell mit einer \u00fcberw\u00e4ltigenden Mehrheit protestantisch war und im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bev\u00f6lkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgr\u00f6\u00dften protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im n\u00f6rdlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen betr\u00e4chtlichen Anteil von Qu\u00e4kern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, urspr\u00fcnglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gl\u00e4ubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religi\u00f6ser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, betr\u00e4gt 10 %. Die wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), \u00fcber 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch gepr\u00e4gte Konfessionen.", "sentence_answer": "Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten.", "paragraph_id": 59643, "paragraph_question": "question: Wo findet man in North Carolina die meisten Mitglieder der presbyterianischen Kirche?, context: North_Carolina\n\n=== Religionen ===\nNorth Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. f\u00fcr ''Bibelg\u00fcrtel''), in dem die Bev\u00f6lkerung traditionell mit einer \u00fcberw\u00e4ltigenden Mehrheit protestantisch war und im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von B\u00fcrgern aus den n\u00f6rdlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bev\u00f6lkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgr\u00f6\u00dften protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im n\u00f6rdlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen betr\u00e4chtlichen Anteil von Qu\u00e4kern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, urspr\u00fcnglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gl\u00e4ubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religi\u00f6ser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, betr\u00e4gt 10 %.\nDie wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), \u00fcber 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch gepr\u00e4gte Konfessionen."} -{"question": "Wann fangen orthodoxe Menschen an zu fasten?", "paragraph": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n==== Abweichende Fastnachtstermine ====\nIn manchen Gegenden existierten noch bis ins 16.\u00a0Jahrhundert beide Fastnachtstermine, die alte ''Burefasnacht'' (''Bauernfastnacht'', vor Dienstag nach ''Invocavit'') und die neue ''Herren-'' beziehungsweise ''Pfaffenfastnacht'' (vor Aschermittwoch) konkurrierend nebeneinander. Insbesondere in Baden und in der Schweiz haben sich viele Br\u00e4uche der alten Fasnacht und der alte Termin erhalten. Am bekanntesten ist die Basler Fasnacht.\nDiese beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4:00\u00a0Uhr mit dem Morgestraich und endet am folgenden Donnerstagmorgen, ebenfalls um 4:00\u00a0Uhr. Hier spielt die Guggenmusik eine Rolle. Aus diesem Zusammenhang erkl\u00e4rt sich auch, dass sich der Termin der protestantischen Basler Fasnacht \u2013 wie oftmals geschrieben \u2013 keineswegs auf die Reformation bezieht, sondern auf den alten Termin der Fastnacht. In Basel wurde in der Reformationszeit die Fasnacht nie dauerhaft abgeschafft. In der deutschen Exklave B\u00fcsingen wird die Bauernfasnacht am Sonntag nach Aschermittwoch mit einem Umzug gefeiert.\nIm Bereich der Orthodoxen Kirchen beginnt das volle Fasten bereits am Montag nach dem 7.\u00a0Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht. Die russische ''Butterwoche'', in der traditionell gefeiert wird und gro\u00dfe Mengen Bliny gegessen werden, liegt dazwischen. Andere osteurop\u00e4ische L\u00e4nder haben \u00e4hnliche Br\u00e4uche. Da das \u00f6stliche Osterfest oft sp\u00e4ter ist als das westliche \u2013 beruhend auf der westlichen Reform des Kalenders \u2013, verschiebt sich auch die Fastnacht.\nIn Hollabrunn (Nieder\u00f6sterreich) wird aufgrund eines Gel\u00fcbdes der B\u00fcrgerschaft aus 1679 (erneuert 1803) und, weil die Gemeinde von der Pest verschont wurde, seit damals von Faschingssonntag bis -dienstag nicht gefeiert.\nAls \u201esp\u00e4teste Fasnacht der Welt\u201c gilt die Groppenfasnacht im schweizerischen Ermatingen am Bodensee (Kanton Thurgau), denn sie findet erst am Fastensonntag ''Laetare'' statt:. Sie ist die traditionsreichste Fasnacht in der Ostschweiz. Der \u201eGroppenumzug\u201c als H\u00f6hepunkt findet nur alle drei Jahre statt.", "answer": "am Montag nach dem 7.\u00a0Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht", "sentence": "Im Bereich der Orthodoxen Kirchen beginnt das volle Fasten bereits am Montag nach dem 7.\u00a0Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht .", "paragraph_sentence": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching ==== Abweichende Fastnachtstermine === = In manchen Gegenden existierten noch bis ins 16. Jahrhundert beide Fastnachtstermine, die alte ''Burefasnacht'' (''Bauernfastnacht'', vor Dienstag nach ''Invocavit'') und die neue ''Herren-'' beziehungsweise ''Pfaffenfastnacht'' (vor Aschermittwoch) konkurrierend nebeneinander. Insbesondere in Baden und in der Schweiz haben sich viele Br\u00e4uche der alten Fasnacht und der alte Termin erhalten. Am bekanntesten ist die Basler Fasnacht. Diese beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4:00 Uhr mit dem Morgestraich und endet am folgenden Donnerstagmorgen, ebenfalls um 4:00 Uhr. Hier spielt die Guggenmusik eine Rolle. Aus diesem Zusammenhang erkl\u00e4rt sich auch, dass sich der Termin der protestantischen Basler Fasnacht \u2013 wie oftmals geschrieben \u2013 keineswegs auf die Reformation bezieht, sondern auf den alten Termin der Fastnacht. In Basel wurde in der Reformationszeit die Fasnacht nie dauerhaft abgeschafft. In der deutschen Exklave B\u00fcsingen wird die Bauernfasnacht am Sonntag nach Aschermittwoch mit einem Umzug gefeiert. Im Bereich der Orthodoxen Kirchen beginnt das volle Fasten bereits am Montag nach dem 7. Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht . Die russische ''Butterwoche'', in der traditionell gefeiert wird und gro\u00dfe Mengen Bliny gegessen werden, liegt dazwischen. Andere osteurop\u00e4ische L\u00e4nder haben \u00e4hnliche Br\u00e4uche. Da das \u00f6stliche Osterfest oft sp\u00e4ter ist als das westliche \u2013 beruhend auf der westlichen Reform des Kalenders \u2013, verschiebt sich auch die Fastnacht. In Hollabrunn (Nieder\u00f6sterreich) wird aufgrund eines Gel\u00fcbdes der B\u00fcrgerschaft aus 1679 (erneuert 1803) und, weil die Gemeinde von der Pest verschont wurde, seit damals von Faschingssonntag bis -dienstag nicht gefeiert. Als \u201esp\u00e4teste Fasnacht der Welt\u201c gilt die Groppenfasnacht im schweizerischen Ermatingen am Bodensee (Kanton Thurgau), denn sie findet erst am Fastensonntag ''Laetare'' statt:. Sie ist die traditionsreichste Fasnacht in der Ostschweiz. Der \u201eGroppenumzug\u201c als H\u00f6hepunkt findet nur alle drei Jahre statt.", "paragraph_answer": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching ==== Abweichende Fastnachtstermine ==== In manchen Gegenden existierten noch bis ins 16. Jahrhundert beide Fastnachtstermine, die alte ''Burefasnacht'' (''Bauernfastnacht'', vor Dienstag nach ''Invocavit'') und die neue ''Herren-'' beziehungsweise ''Pfaffenfastnacht'' (vor Aschermittwoch) konkurrierend nebeneinander. Insbesondere in Baden und in der Schweiz haben sich viele Br\u00e4uche der alten Fasnacht und der alte Termin erhalten. Am bekanntesten ist die Basler Fasnacht. Diese beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4:00 Uhr mit dem Morgestraich und endet am folgenden Donnerstagmorgen, ebenfalls um 4:00 Uhr. Hier spielt die Guggenmusik eine Rolle. Aus diesem Zusammenhang erkl\u00e4rt sich auch, dass sich der Termin der protestantischen Basler Fasnacht \u2013 wie oftmals geschrieben \u2013 keineswegs auf die Reformation bezieht, sondern auf den alten Termin der Fastnacht. In Basel wurde in der Reformationszeit die Fasnacht nie dauerhaft abgeschafft. In der deutschen Exklave B\u00fcsingen wird die Bauernfasnacht am Sonntag nach Aschermittwoch mit einem Umzug gefeiert. Im Bereich der Orthodoxen Kirchen beginnt das volle Fasten bereits am Montag nach dem 7. Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht . Die russische ''Butterwoche'', in der traditionell gefeiert wird und gro\u00dfe Mengen Bliny gegessen werden, liegt dazwischen. Andere osteurop\u00e4ische L\u00e4nder haben \u00e4hnliche Br\u00e4uche. Da das \u00f6stliche Osterfest oft sp\u00e4ter ist als das westliche \u2013 beruhend auf der westlichen Reform des Kalenders \u2013, verschiebt sich auch die Fastnacht. In Hollabrunn (Nieder\u00f6sterreich) wird aufgrund eines Gel\u00fcbdes der B\u00fcrgerschaft aus 1679 (erneuert 1803) und, weil die Gemeinde von der Pest verschont wurde, seit damals von Faschingssonntag bis -dienstag nicht gefeiert. Als \u201esp\u00e4teste Fasnacht der Welt\u201c gilt die Groppenfasnacht im schweizerischen Ermatingen am Bodensee (Kanton Thurgau), denn sie findet erst am Fastensonntag ''Laetare'' statt:. Sie ist die traditionsreichste Fasnacht in der Ostschweiz. Der \u201eGroppenumzug\u201c als H\u00f6hepunkt findet nur alle drei Jahre statt.", "sentence_answer": "Im Bereich der Orthodoxen Kirchen beginnt das volle Fasten bereits am Montag nach dem 7. Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht .", "paragraph_id": 67980, "paragraph_question": "question: Wann fangen orthodoxe Menschen an zu fasten?, context: Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n==== Abweichende Fastnachtstermine ====\nIn manchen Gegenden existierten noch bis ins 16.\u00a0Jahrhundert beide Fastnachtstermine, die alte ''Burefasnacht'' (''Bauernfastnacht'', vor Dienstag nach ''Invocavit'') und die neue ''Herren-'' beziehungsweise ''Pfaffenfastnacht'' (vor Aschermittwoch) konkurrierend nebeneinander. Insbesondere in Baden und in der Schweiz haben sich viele Br\u00e4uche der alten Fasnacht und der alte Termin erhalten. Am bekanntesten ist die Basler Fasnacht.\nDiese beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4:00\u00a0Uhr mit dem Morgestraich und endet am folgenden Donnerstagmorgen, ebenfalls um 4:00\u00a0Uhr. Hier spielt die Guggenmusik eine Rolle. Aus diesem Zusammenhang erkl\u00e4rt sich auch, dass sich der Termin der protestantischen Basler Fasnacht \u2013 wie oftmals geschrieben \u2013 keineswegs auf die Reformation bezieht, sondern auf den alten Termin der Fastnacht. In Basel wurde in der Reformationszeit die Fasnacht nie dauerhaft abgeschafft. In der deutschen Exklave B\u00fcsingen wird die Bauernfasnacht am Sonntag nach Aschermittwoch mit einem Umzug gefeiert.\nIm Bereich der Orthodoxen Kirchen beginnt das volle Fasten bereits am Montag nach dem 7.\u00a0Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht. Die russische ''Butterwoche'', in der traditionell gefeiert wird und gro\u00dfe Mengen Bliny gegessen werden, liegt dazwischen. Andere osteurop\u00e4ische L\u00e4nder haben \u00e4hnliche Br\u00e4uche. Da das \u00f6stliche Osterfest oft sp\u00e4ter ist als das westliche \u2013 beruhend auf der westlichen Reform des Kalenders \u2013, verschiebt sich auch die Fastnacht.\nIn Hollabrunn (Nieder\u00f6sterreich) wird aufgrund eines Gel\u00fcbdes der B\u00fcrgerschaft aus 1679 (erneuert 1803) und, weil die Gemeinde von der Pest verschont wurde, seit damals von Faschingssonntag bis -dienstag nicht gefeiert.\nAls \u201esp\u00e4teste Fasnacht der Welt\u201c gilt die Groppenfasnacht im schweizerischen Ermatingen am Bodensee (Kanton Thurgau), denn sie findet erst am Fastensonntag ''Laetare'' statt:. Sie ist die traditionsreichste Fasnacht in der Ostschweiz. Der \u201eGroppenumzug\u201c als H\u00f6hepunkt findet nur alle drei Jahre statt."} -{"question": "Wo ist das Eton College? ", "paragraph": "Eton_College\nDas Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire.\nAm Eton College gehen etwa 1300\u00a0Jungen im Alter von 13 bis 18\u00a0Jahren zur Schule. Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit. Hinzu kommen weitere Geb\u00fchren f\u00fcr den Musikunterricht, Ausfl\u00fcge usw. sowie die Kosten f\u00fcr die vorgeschriebene Schulkleidung.\nDas College ist f\u00fcr den Einfluss seiner fr\u00fcheren Sch\u00fcler (sogenannte ''Old Etonians'') sowie seine altert\u00fcmlichen Traditionen und ureigenen Mannschaftssportarten bekannt. Dazu geh\u00f6rt auch die schwarze Schuluniform. Die Schule wurde von mehreren Vertretern des britischen K\u00f6nigshauses besucht, zudem befinden sich unter ihren ehemaligen Sch\u00fclern auch 20 britische Premierminister.", "answer": "in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire", "sentence": "Das Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire .", "paragraph_sentence": "Eton_College Das Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire . Am Eton College gehen etwa 1300 Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren zur Schule. Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit. Hinzu kommen weitere Geb\u00fchren f\u00fcr den Musikunterricht, Ausfl\u00fcge usw. sowie die Kosten f\u00fcr die vorgeschriebene Schulkleidung. Das College ist f\u00fcr den Einfluss seiner fr\u00fcheren Sch\u00fcler (sogenannte ''Old Etonians'') sowie seine altert\u00fcmlichen Traditionen und ureigenen Mannschaftssportarten bekannt. Dazu geh\u00f6rt auch die schwarze Schuluniform. Die Schule wurde von mehreren Vertretern des britischen K\u00f6nigshauses besucht, zudem befinden sich unter ihren ehemaligen Sch\u00fclern auch 20 britische Premierminister.", "paragraph_answer": "Eton_College Das Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire . Am Eton College gehen etwa 1300 Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren zur Schule. Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit. Hinzu kommen weitere Geb\u00fchren f\u00fcr den Musikunterricht, Ausfl\u00fcge usw. sowie die Kosten f\u00fcr die vorgeschriebene Schulkleidung. Das College ist f\u00fcr den Einfluss seiner fr\u00fcheren Sch\u00fcler (sogenannte ''Old Etonians'') sowie seine altert\u00fcmlichen Traditionen und ureigenen Mannschaftssportarten bekannt. Dazu geh\u00f6rt auch die schwarze Schuluniform. Die Schule wurde von mehreren Vertretern des britischen K\u00f6nigshauses besucht, zudem befinden sich unter ihren ehemaligen Sch\u00fclern auch 20 britische Premierminister.", "sentence_answer": "Das Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire .", "paragraph_id": 69366, "paragraph_question": "question: Wo ist das Eton College? , context: Eton_College\nDas Eton College ist eine unabh\u00e4ngige, durch Schulgeb\u00fchren finanzierte weiterf\u00fchrende Schule f\u00fcr Jungen (eine so genannte Public School) in Eton in der englischen Grafschaft Berkshire.\nAm Eton College gehen etwa 1300\u00a0Jungen im Alter von 13 bis 18\u00a0Jahren zur Schule. Mit Schulgeb\u00fchren von 13.556 \u00a3 ( Euro, Stand Schuljahr 2018/19) pro ''half'' oder ''term'' (wobei drei ''terms'' ein Schuljahr bilden) ist die Schule eines der teuersten Internate weltweit. Hinzu kommen weitere Geb\u00fchren f\u00fcr den Musikunterricht, Ausfl\u00fcge usw. sowie die Kosten f\u00fcr die vorgeschriebene Schulkleidung.\nDas College ist f\u00fcr den Einfluss seiner fr\u00fcheren Sch\u00fcler (sogenannte ''Old Etonians'') sowie seine altert\u00fcmlichen Traditionen und ureigenen Mannschaftssportarten bekannt. Dazu geh\u00f6rt auch die schwarze Schuluniform. Die Schule wurde von mehreren Vertretern des britischen K\u00f6nigshauses besucht, zudem befinden sich unter ihren ehemaligen Sch\u00fclern auch 20 britische Premierminister."} -{"question": "Welcher Schiedsrichter kontrolliert den Receiver beim Canadian Football?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n==== Nach dem Snap ====\nDer Referee hat w\u00e4hrend und nach dem Snap die Aufgabe zu \u00fcberwachen, ob der Snap ordnungsgem\u00e4\u00df ausgef\u00fchrt wurde, was der Quarterback tut und ob das Blocking seiner Offensive-Line-H\u00e4lfte und des Fullbacks regelkonform ist. Bei Kick-Spielz\u00fcgen muss er den Schutz des Kickers \u00fcberwachen, \u00fcber die Eroberung und den Return von geblockten Kicks entscheiden, kontrollieren, welche Spieler bei einem Kick ''Onside'' waren Der Umpire soll die Offensive Line auf regelkonformes Verhalten \u00fcberwachen, die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Ausf\u00fchrung des Snaps sicher stellen, und auf kurze P\u00e4sse achten. Zudem ist er f\u00fcr die \u00dcberwachung des Fullbacks hinter der Line of Scrimmage zust\u00e4ndig.\nDer Head Linesman und der Line Judge \u00fcberwachen die Linespieler auf zu fr\u00fches bewegen und illegaler Prozeduren. Zudem \u00fcberwachen sie die Passempf\u00e4nger auf ihrer Seite und entscheiden ob ein Pass im oder erst au\u00dferhalb des Feldes gefangen wurde. Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line. Zudem \u00fcberwachen sie den Fullback, wenn dieser den Bereich des Umpires verlassen hat. Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten.", "answer": "Der Field Judge", "sentence": "Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten.", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = = = Nach dem Snap ==== Der Referee hat w\u00e4hrend und nach dem Snap die Aufgabe zu \u00fcberwachen, ob der Snap ordnungsgem\u00e4\u00df ausgef\u00fchrt wurde, was der Quarterback tut und ob das Blocking seiner Offensive-Line-H\u00e4lfte und des Fullbacks regelkonform ist. Bei Kick-Spielz\u00fcgen muss er den Schutz des Kickers \u00fcberwachen, \u00fcber die Eroberung und den Return von geblockten Kicks entscheiden, kontrollieren, welche Spieler bei einem Kick ''Onside'' waren Der Umpire soll die Offensive Line auf regelkonformes Verhalten \u00fcberwachen, die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Ausf\u00fchrung des Snaps sicher stellen, und auf kurze P\u00e4sse achten. Zudem ist er f\u00fcr die \u00dcberwachung des Fullbacks hinter der Line of Scrimmage zust\u00e4ndig. Der Head Linesman und der Line Judge \u00fcberwachen die Linespieler auf zu fr\u00fches bewegen und illegaler Prozeduren. Zudem \u00fcberwachen sie die Passempf\u00e4nger auf ihrer Seite und entscheiden ob ein Pass im oder erst au\u00dferhalb des Feldes gefangen wurde. Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line. Zudem \u00fcberwachen sie den Fullback, wenn dieser den Bereich des Umpires verlassen hat. Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten. ", "paragraph_answer": "Canadian_Football ==== Nach dem Snap ==== Der Referee hat w\u00e4hrend und nach dem Snap die Aufgabe zu \u00fcberwachen, ob der Snap ordnungsgem\u00e4\u00df ausgef\u00fchrt wurde, was der Quarterback tut und ob das Blocking seiner Offensive-Line-H\u00e4lfte und des Fullbacks regelkonform ist. Bei Kick-Spielz\u00fcgen muss er den Schutz des Kickers \u00fcberwachen, \u00fcber die Eroberung und den Return von geblockten Kicks entscheiden, kontrollieren, welche Spieler bei einem Kick ''Onside'' waren Der Umpire soll die Offensive Line auf regelkonformes Verhalten \u00fcberwachen, die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Ausf\u00fchrung des Snaps sicher stellen, und auf kurze P\u00e4sse achten. Zudem ist er f\u00fcr die \u00dcberwachung des Fullbacks hinter der Line of Scrimmage zust\u00e4ndig. Der Head Linesman und der Line Judge \u00fcberwachen die Linespieler auf zu fr\u00fches bewegen und illegaler Prozeduren. Zudem \u00fcberwachen sie die Passempf\u00e4nger auf ihrer Seite und entscheiden ob ein Pass im oder erst au\u00dferhalb des Feldes gefangen wurde. Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line. Zudem \u00fcberwachen sie den Fullback, wenn dieser den Bereich des Umpires verlassen hat. Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten.", "sentence_answer": " Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten.", "paragraph_id": 48876, "paragraph_question": "question: Welcher Schiedsrichter kontrolliert den Receiver beim Canadian Football?, context: Canadian_Football\n\n==== Nach dem Snap ====\nDer Referee hat w\u00e4hrend und nach dem Snap die Aufgabe zu \u00fcberwachen, ob der Snap ordnungsgem\u00e4\u00df ausgef\u00fchrt wurde, was der Quarterback tut und ob das Blocking seiner Offensive-Line-H\u00e4lfte und des Fullbacks regelkonform ist. Bei Kick-Spielz\u00fcgen muss er den Schutz des Kickers \u00fcberwachen, \u00fcber die Eroberung und den Return von geblockten Kicks entscheiden, kontrollieren, welche Spieler bei einem Kick ''Onside'' waren Der Umpire soll die Offensive Line auf regelkonformes Verhalten \u00fcberwachen, die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Ausf\u00fchrung des Snaps sicher stellen, und auf kurze P\u00e4sse achten. Zudem ist er f\u00fcr die \u00dcberwachung des Fullbacks hinter der Line of Scrimmage zust\u00e4ndig.\nDer Head Linesman und der Line Judge \u00fcberwachen die Linespieler auf zu fr\u00fches bewegen und illegaler Prozeduren. Zudem \u00fcberwachen sie die Passempf\u00e4nger auf ihrer Seite und entscheiden ob ein Pass im oder erst au\u00dferhalb des Feldes gefangen wurde. Der Back Judge und Side Judge \u00fcberwachen die Receiver und die Offensive Line. Zudem \u00fcberwachen sie den Fullback, wenn dieser den Bereich des Umpires verlassen hat. Der Field Judge \u00fcberwacht ebenfalls die Receiver und alle Spieler, die sich mittig im defensive Backfield aufhalten."} -{"question": "Wie schmeckt das Fleisch der Tauben?", "paragraph": "Gefl\u00fcgel\n\n==== Taube ====\nDie angebotenen Tauben sind Zuchtformen der Felsentaube. Sie werden nach etwa vier bis acht Wochen geschlachtet, ihr Gewicht liegt zwischen 350 und 1200\u00a0Gramm. Ihr Fleisch ist r\u00f6tlich und aromatisch, der Geschmack erinnert leicht an Wild. In der industriellen Tierhaltung hat die Taube kaum Bedeutung, weshalb man geschlachtete Tiere fast ausschlie\u00dflich von Hobbyz\u00fcchtern beziehen muss. Wem an einer wirtschaftlichen Rasse gelegen ist, ist mit Brief-, Hubble- und Kingtauben geholfen. Des Weiteren eignen sich insbesondere Rassen aus den Gruppen der Formentauben, Huhntauben und Farbentauben sowie urspr\u00fcngliche Kropftauben, sogenannte ''Bauernkr\u00f6pfer.''", "answer": "Ihr Fleisch ist r\u00f6tlich und aromatisch, der Geschmack erinnert leicht an Wild.", "sentence": "Ihr Fleisch ist r\u00f6tlich und aromatisch, der Geschmack erinnert leicht an Wild. ", "paragraph_sentence": "Gefl\u00fcgel ==== Taube === = Die angebotenen Tauben sind Zuchtformen der Felsentaube. Sie werden nach etwa vier bis acht Wochen geschlachtet, ihr Gewicht liegt zwischen 350 und 1200 Gramm. Ihr Fleisch ist r\u00f6tlich und aromatisch, der Geschmack erinnert leicht an Wild. In der industriellen Tierhaltung hat die Taube kaum Bedeutung, weshalb man geschlachtete Tiere fast ausschlie\u00dflich von Hobbyz\u00fcchtern beziehen muss. Wem an einer wirtschaftlichen Rasse gelegen ist, ist mit Brief-, Hubble- und Kingtauben geholfen. Des Weiteren eignen sich insbesondere Rassen aus den Gruppen der Formentauben, Huhntauben und Farbentauben sowie urspr\u00fcngliche Kropftauben, sogenannte ''Bauernkr\u00f6pfer.''", "paragraph_answer": "Gefl\u00fcgel ==== Taube ==== Die angebotenen Tauben sind Zuchtformen der Felsentaube. Sie werden nach etwa vier bis acht Wochen geschlachtet, ihr Gewicht liegt zwischen 350 und 1200 Gramm. Ihr Fleisch ist r\u00f6tlich und aromatisch, der Geschmack erinnert leicht an Wild. In der industriellen Tierhaltung hat die Taube kaum Bedeutung, weshalb man geschlachtete Tiere fast ausschlie\u00dflich von Hobbyz\u00fcchtern beziehen muss. Wem an einer wirtschaftlichen Rasse gelegen ist, ist mit Brief-, Hubble- und Kingtauben geholfen. Des Weiteren eignen sich insbesondere Rassen aus den Gruppen der Formentauben, Huhntauben und Farbentauben sowie urspr\u00fcngliche Kropftauben, sogenannte ''Bauernkr\u00f6pfer.''", "sentence_answer": " Ihr Fleisch ist r\u00f6tlich und aromatisch, der Geschmack erinnert leicht an Wild. ", "paragraph_id": 69103, "paragraph_question": "question: Wie schmeckt das Fleisch der Tauben?, context: Gefl\u00fcgel\n\n==== Taube ====\nDie angebotenen Tauben sind Zuchtformen der Felsentaube. Sie werden nach etwa vier bis acht Wochen geschlachtet, ihr Gewicht liegt zwischen 350 und 1200\u00a0Gramm. Ihr Fleisch ist r\u00f6tlich und aromatisch, der Geschmack erinnert leicht an Wild. In der industriellen Tierhaltung hat die Taube kaum Bedeutung, weshalb man geschlachtete Tiere fast ausschlie\u00dflich von Hobbyz\u00fcchtern beziehen muss. Wem an einer wirtschaftlichen Rasse gelegen ist, ist mit Brief-, Hubble- und Kingtauben geholfen. Des Weiteren eignen sich insbesondere Rassen aus den Gruppen der Formentauben, Huhntauben und Farbentauben sowie urspr\u00fcngliche Kropftauben, sogenannte ''Bauernkr\u00f6pfer.''"} -{"question": "Nach welchem System ist die Stadtverwaltung von Oklahoma City organisiert?", "paragraph": "Oklahoma_City\n\n=== Stadtverwaltung ===\nSeit dem Jahr 1927 hat die Stadt ein ''Council Manager Government''. Von den B\u00fcrgern Oklahoma Citys werden der B\u00fcrgermeister (''Mayor'') und der achtk\u00f6pfige Stadtrat (''City Council'') gew\u00e4hlt. Jedes Mitglied des Stadtrats repr\u00e4sentiert einen der acht Wahlbezirke (''Wards''). Die Wahlperiode des B\u00fcrgermeisters betr\u00e4gt vier Jahre; die des Stadtrats zwei. Sie ernennen einen hauptberuflichen Stadtgesch\u00e4ftsf\u00fchrer (''City Manager''), der die Vorgaben des Stadtrates umsetzt.\nSeit 2004 hat der Republikaner Mick Cornett die Position des Stadtoberhaupts inne. Nach der Wahl im M\u00e4rz 2014, als er eine Zustimmung von 65,7 % erhielt, regiert er in vierter Amtszeit.", "answer": "Council Manager Government", "sentence": "Seit dem Jahr 1927 hat die Stadt ein '' Council Manager Government ''", "paragraph_sentence": "Oklahoma_City === Stadtverwaltung = = = Seit dem Jahr 1927 hat die Stadt ein '' Council Manager Government '' . Von den B\u00fcrgern Oklahoma Citys werden der B\u00fcrgermeister (''Mayor'') und der achtk\u00f6pfige Stadtrat (''City Council'') gew\u00e4hlt. Jedes Mitglied des Stadtrats repr\u00e4sentiert einen der acht Wahlbezirke (''Wards''). Die Wahlperiode des B\u00fcrgermeisters betr\u00e4gt vier Jahre; die des Stadtrats zwei. Sie ernennen einen hauptberuflichen Stadtgesch\u00e4ftsf\u00fchrer (''City Manager''), der die Vorgaben des Stadtrates umsetzt. Seit 2004 hat der Republikaner Mick Cornett die Position des Stadtoberhaupts inne. Nach der Wahl im M\u00e4rz 2014, als er eine Zustimmung von 65,7 % erhielt, regiert er in vierter Amtszeit.", "paragraph_answer": "Oklahoma_City === Stadtverwaltung === Seit dem Jahr 1927 hat die Stadt ein '' Council Manager Government ''. Von den B\u00fcrgern Oklahoma Citys werden der B\u00fcrgermeister (''Mayor'') und der achtk\u00f6pfige Stadtrat (''City Council'') gew\u00e4hlt. Jedes Mitglied des Stadtrats repr\u00e4sentiert einen der acht Wahlbezirke (''Wards''). Die Wahlperiode des B\u00fcrgermeisters betr\u00e4gt vier Jahre; die des Stadtrats zwei. Sie ernennen einen hauptberuflichen Stadtgesch\u00e4ftsf\u00fchrer (''City Manager''), der die Vorgaben des Stadtrates umsetzt. Seit 2004 hat der Republikaner Mick Cornett die Position des Stadtoberhaupts inne. Nach der Wahl im M\u00e4rz 2014, als er eine Zustimmung von 65,7 % erhielt, regiert er in vierter Amtszeit.", "sentence_answer": "Seit dem Jahr 1927 hat die Stadt ein '' Council Manager Government ''", "paragraph_id": 52527, "paragraph_question": "question: Nach welchem System ist die Stadtverwaltung von Oklahoma City organisiert?, context: Oklahoma_City\n\n=== Stadtverwaltung ===\nSeit dem Jahr 1927 hat die Stadt ein ''Council Manager Government''. Von den B\u00fcrgern Oklahoma Citys werden der B\u00fcrgermeister (''Mayor'') und der achtk\u00f6pfige Stadtrat (''City Council'') gew\u00e4hlt. Jedes Mitglied des Stadtrats repr\u00e4sentiert einen der acht Wahlbezirke (''Wards''). Die Wahlperiode des B\u00fcrgermeisters betr\u00e4gt vier Jahre; die des Stadtrats zwei. Sie ernennen einen hauptberuflichen Stadtgesch\u00e4ftsf\u00fchrer (''City Manager''), der die Vorgaben des Stadtrates umsetzt.\nSeit 2004 hat der Republikaner Mick Cornett die Position des Stadtoberhaupts inne. Nach der Wahl im M\u00e4rz 2014, als er eine Zustimmung von 65,7 % erhielt, regiert er in vierter Amtszeit."} -{"question": "In welchem US-Bundesstaat sind am zweit meisten \u00d6l F\u00f6rderanlagen? ", "paragraph": "Oklahoma\n\n=== Energie ===\nOklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. \nOklahoma ist der drittgr\u00f6\u00dfte Erdgas-Produzent und der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. In dem Bundesstaat befinden sich zudem die zweitmeisten F\u00f6rderanlagen. Dar\u00fcber hinaus besitzt Oklahoma die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dften Roh\u00f6lreserven der USA. Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei. \u00dcber 50 % der elektrischen Energie wird durch Erdgas erzeugt, alternative Energiequellen spielen trotz hoher Sonneneinstrahlung im Westen des Bundesstaates eine geringe Rolle.\nW\u00e4hrend es bis 2009 kaum Erdbeben in Oklahoma gab, wurden seither immer mehr Beben durch Fracking und Wasserverpressung ausgel\u00f6st. 2014 gab es in Oklahoma 562 Beben mit einer Magnitude >3,0.", "answer": "Oklahoma ", "sentence": "==\n Oklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA.", "paragraph_sentence": "Oklahoma === Energie = == Oklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. Oklahoma ist der drittgr\u00f6\u00dfte Erdgas-Produzent und der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. In dem Bundesstaat befinden sich zudem die zweitmeisten F\u00f6rderanlagen. Dar\u00fcber hinaus besitzt Oklahoma die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dften Roh\u00f6lreserven der USA. Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei. \u00dcber 50 % der elektrischen Energie wird durch Erdgas erzeugt, alternative Energiequellen spielen trotz hoher Sonneneinstrahlung im Westen des Bundesstaates eine geringe Rolle. W\u00e4hrend es bis 2009 kaum Erdbeben in Oklahoma gab, wurden seither immer mehr Beben durch Fracking und Wasserverpressung ausgel\u00f6st. 2014 gab es in Oklahoma 562 Beben mit einer Magnitude > 3,0.", "paragraph_answer": "Oklahoma === Energie === Oklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. Oklahoma ist der drittgr\u00f6\u00dfte Erdgas-Produzent und der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. In dem Bundesstaat befinden sich zudem die zweitmeisten F\u00f6rderanlagen. Dar\u00fcber hinaus besitzt Oklahoma die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dften Roh\u00f6lreserven der USA. Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei. \u00dcber 50 % der elektrischen Energie wird durch Erdgas erzeugt, alternative Energiequellen spielen trotz hoher Sonneneinstrahlung im Westen des Bundesstaates eine geringe Rolle. W\u00e4hrend es bis 2009 kaum Erdbeben in Oklahoma gab, wurden seither immer mehr Beben durch Fracking und Wasserverpressung ausgel\u00f6st. 2014 gab es in Oklahoma 562 Beben mit einer Magnitude >3,0.", "sentence_answer": "== Oklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA.", "paragraph_id": 66248, "paragraph_question": "question: In welchem US-Bundesstaat sind am zweit meisten \u00d6l F\u00f6rderanlagen? , context: Oklahoma\n\n=== Energie ===\nOklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. \nOklahoma ist der drittgr\u00f6\u00dfte Erdgas-Produzent und der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. In dem Bundesstaat befinden sich zudem die zweitmeisten F\u00f6rderanlagen. Dar\u00fcber hinaus besitzt Oklahoma die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dften Roh\u00f6lreserven der USA. Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei. \u00dcber 50 % der elektrischen Energie wird durch Erdgas erzeugt, alternative Energiequellen spielen trotz hoher Sonneneinstrahlung im Westen des Bundesstaates eine geringe Rolle.\nW\u00e4hrend es bis 2009 kaum Erdbeben in Oklahoma gab, wurden seither immer mehr Beben durch Fracking und Wasserverpressung ausgel\u00f6st. 2014 gab es in Oklahoma 562 Beben mit einer Magnitude >3,0."} -{"question": "Wann spricht man bei Krankheiten von Maldigestion?", "paragraph": "Durchfall\n\n=== Malassimilationssyndrome ===\nDie \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).\nZu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden.\nBei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "answer": "Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird", "sentence": "Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).", "paragraph_sentence": "Durchfall === Malassimilationssyndrome == = Die \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption). Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden. Bei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "paragraph_answer": "Durchfall === Malassimilationssyndrome === Die \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption). Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden. Bei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "sentence_answer": "Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).", "paragraph_id": 52732, "paragraph_question": "question: Wann spricht man bei Krankheiten von Maldigestion?, context: Durchfall\n\n=== Malassimilationssyndrome ===\nDie \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).\nZu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden.\nBei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall."} -{"question": "Wie viele Menschen haben Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n=== Niederl\u00e4ndisch als Amts- und Muttersprache ===\nGegenw\u00e4rtig sprechen etwa 21 Millionen Menschen eine Variante des Niederl\u00e4ndischen. In Europa ist Niederl\u00e4ndisch in Belgien und den Niederlanden Amtssprache. Dar\u00fcber hinaus sprechen rund 80.000 Einwohner des franz\u00f6sischen Departement Nord einen niederl\u00e4ndischen Dialekt.\nDie Niederlande und Belgien haben am 9. September 1980 die sogenannte Niederl\u00e4ndische Sprachunion ''(Nederlandse Taalunie)'' geschaffen. Diese soll gew\u00e4hrleisten, dass eine gemeinsame Rechtschreibung und Grammatik fortbesteht und die Sprache gepflegt wird. Selbstverst\u00e4ndlich gibt es regionale Eigenarten zwischen der niederl\u00e4ndischen und der belgischen Variante der Standardsprache.", "answer": "etwa 21 Millionen Menschen", "sentence": "Gegenw\u00e4rtig sprechen etwa 21 Millionen Menschen eine Variante des Niederl\u00e4ndischen.", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache === Niederl\u00e4ndisch als Amts- und Muttersprache == = Gegenw\u00e4rtig sprechen etwa 21 Millionen Menschen eine Variante des Niederl\u00e4ndischen. In Europa ist Niederl\u00e4ndisch in Belgien und den Niederlanden Amtssprache. Dar\u00fcber hinaus sprechen rund 80.000 Einwohner des franz\u00f6sischen Departement Nord einen niederl\u00e4ndischen Dialekt. Die Niederlande und Belgien haben am 9. September 1980 die sogenannte Niederl\u00e4ndische Sprachunion ''(Nederlandse Taalunie)'' geschaffen. Diese soll gew\u00e4hrleisten, dass eine gemeinsame Rechtschreibung und Grammatik fortbesteht und die Sprache gepflegt wird. Selbstverst\u00e4ndlich gibt es regionale Eigenarten zwischen der niederl\u00e4ndischen und der belgischen Variante der Standardsprache.", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache === Niederl\u00e4ndisch als Amts- und Muttersprache === Gegenw\u00e4rtig sprechen etwa 21 Millionen Menschen eine Variante des Niederl\u00e4ndischen. In Europa ist Niederl\u00e4ndisch in Belgien und den Niederlanden Amtssprache. Dar\u00fcber hinaus sprechen rund 80.000 Einwohner des franz\u00f6sischen Departement Nord einen niederl\u00e4ndischen Dialekt. Die Niederlande und Belgien haben am 9. September 1980 die sogenannte Niederl\u00e4ndische Sprachunion ''(Nederlandse Taalunie)'' geschaffen. Diese soll gew\u00e4hrleisten, dass eine gemeinsame Rechtschreibung und Grammatik fortbesteht und die Sprache gepflegt wird. Selbstverst\u00e4ndlich gibt es regionale Eigenarten zwischen der niederl\u00e4ndischen und der belgischen Variante der Standardsprache.", "sentence_answer": "Gegenw\u00e4rtig sprechen etwa 21 Millionen Menschen eine Variante des Niederl\u00e4ndischen.", "paragraph_id": 46503, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen haben Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n=== Niederl\u00e4ndisch als Amts- und Muttersprache ===\nGegenw\u00e4rtig sprechen etwa 21 Millionen Menschen eine Variante des Niederl\u00e4ndischen. In Europa ist Niederl\u00e4ndisch in Belgien und den Niederlanden Amtssprache. Dar\u00fcber hinaus sprechen rund 80.000 Einwohner des franz\u00f6sischen Departement Nord einen niederl\u00e4ndischen Dialekt.\nDie Niederlande und Belgien haben am 9. September 1980 die sogenannte Niederl\u00e4ndische Sprachunion ''(Nederlandse Taalunie)'' geschaffen. Diese soll gew\u00e4hrleisten, dass eine gemeinsame Rechtschreibung und Grammatik fortbesteht und die Sprache gepflegt wird. Selbstverst\u00e4ndlich gibt es regionale Eigenarten zwischen der niederl\u00e4ndischen und der belgischen Variante der Standardsprache."} -{"question": "Wie lange im Jahr waren Fl\u00fcsse in Ostpreu\u00dfen untauglich? ", "paragraph": "Ostpreu\u00dfen\n\n=== Industrie ===\nDer Bernstein z\u00e4hlte zu den wenigen Bodensch\u00e4tzen Ostpreu\u00dfens, gab aber nur einigen tausend Menschen Arbeit. Er wurde im Tagebau bei Palmnicken gewonnen und in der Manufaktur in K\u00f6nigsberg verarbeitet. Das Fehlen von Steinkohle als Energietr\u00e4ger war ein Hindernis f\u00fcr den Aufbau einer nennenswerten Industrie. Das geringe Gef\u00e4lle der Tieflandfl\u00fcsse machte auch die Nutzung der Wasserkraft nahezu unm\u00f6glich.\nDarum beschr\u00e4nkte sich das Gewerbe fast ausschlie\u00dflich auf die Verarbeitung der land- und forstwirtschaftlichen Rohzeugnisse in M\u00fchlen, Brennereien, St\u00e4rkefabriken und S\u00e4gewerken. Zwei Ausnahmen waren der Eisenbahnbau in Elbing und der Schiffsbau in K\u00f6nigsberg.\nHinderlich war das unzureichende Verkehrswegenetz. Die Fl\u00fcsse waren bis zu vier Monate vereist und konnten nur von Fahrzeugen bis zu 400 Tonnen genutzt werden, der Oberl\u00e4ndische Kanal verkraftete gar nur K\u00e4hne bis maximal 100 Tonnen. Den Meereszugang behinderte zudem die verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig starke D\u00fcnenbildung an der K\u00fcste.", "answer": " bis zu vier Monate", "sentence": "Die Fl\u00fcsse waren bis zu vier Monate vereist und konnten nur von Fahrzeugen bis zu 400 Tonnen genutzt werden, der Oberl\u00e4ndische Kanal verkraftete gar nur K\u00e4hne bis maximal 100 Tonnen.", "paragraph_sentence": "Ostpreu\u00dfen === Industrie == = Der Bernstein z\u00e4hlte zu den wenigen Bodensch\u00e4tzen Ostpreu\u00dfens, gab aber nur einigen tausend Menschen Arbeit. Er wurde im Tagebau bei Palmnicken gewonnen und in der Manufaktur in K\u00f6nigsberg verarbeitet. Das Fehlen von Steinkohle als Energietr\u00e4ger war ein Hindernis f\u00fcr den Aufbau einer nennenswerten Industrie. Das geringe Gef\u00e4lle der Tieflandfl\u00fcsse machte auch die Nutzung der Wasserkraft nahezu unm\u00f6glich. Darum beschr\u00e4nkte sich das Gewerbe fast ausschlie\u00dflich auf die Verarbeitung der land- und forstwirtschaftlichen Rohzeugnisse in M\u00fchlen, Brennereien, St\u00e4rkefabriken und S\u00e4gewerken. Zwei Ausnahmen waren der Eisenbahnbau in Elbing und der Schiffsbau in K\u00f6nigsberg. Hinderlich war das unzureichende Verkehrswegenetz. Die Fl\u00fcsse waren bis zu vier Monate vereist und konnten nur von Fahrzeugen bis zu 400 Tonnen genutzt werden, der Oberl\u00e4ndische Kanal verkraftete gar nur K\u00e4hne bis maximal 100 Tonnen. Den Meereszugang behinderte zudem die verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig starke D\u00fcnenbildung an der K\u00fcste.", "paragraph_answer": "Ostpreu\u00dfen === Industrie === Der Bernstein z\u00e4hlte zu den wenigen Bodensch\u00e4tzen Ostpreu\u00dfens, gab aber nur einigen tausend Menschen Arbeit. Er wurde im Tagebau bei Palmnicken gewonnen und in der Manufaktur in K\u00f6nigsberg verarbeitet. Das Fehlen von Steinkohle als Energietr\u00e4ger war ein Hindernis f\u00fcr den Aufbau einer nennenswerten Industrie. Das geringe Gef\u00e4lle der Tieflandfl\u00fcsse machte auch die Nutzung der Wasserkraft nahezu unm\u00f6glich. Darum beschr\u00e4nkte sich das Gewerbe fast ausschlie\u00dflich auf die Verarbeitung der land- und forstwirtschaftlichen Rohzeugnisse in M\u00fchlen, Brennereien, St\u00e4rkefabriken und S\u00e4gewerken. Zwei Ausnahmen waren der Eisenbahnbau in Elbing und der Schiffsbau in K\u00f6nigsberg. Hinderlich war das unzureichende Verkehrswegenetz. Die Fl\u00fcsse waren bis zu vier Monate vereist und konnten nur von Fahrzeugen bis zu 400 Tonnen genutzt werden, der Oberl\u00e4ndische Kanal verkraftete gar nur K\u00e4hne bis maximal 100 Tonnen. Den Meereszugang behinderte zudem die verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig starke D\u00fcnenbildung an der K\u00fcste.", "sentence_answer": "Die Fl\u00fcsse waren bis zu vier Monate vereist und konnten nur von Fahrzeugen bis zu 400 Tonnen genutzt werden, der Oberl\u00e4ndische Kanal verkraftete gar nur K\u00e4hne bis maximal 100 Tonnen.", "paragraph_id": 52776, "paragraph_question": "question: Wie lange im Jahr waren Fl\u00fcsse in Ostpreu\u00dfen untauglich? , context: Ostpreu\u00dfen\n\n=== Industrie ===\nDer Bernstein z\u00e4hlte zu den wenigen Bodensch\u00e4tzen Ostpreu\u00dfens, gab aber nur einigen tausend Menschen Arbeit. Er wurde im Tagebau bei Palmnicken gewonnen und in der Manufaktur in K\u00f6nigsberg verarbeitet. Das Fehlen von Steinkohle als Energietr\u00e4ger war ein Hindernis f\u00fcr den Aufbau einer nennenswerten Industrie. Das geringe Gef\u00e4lle der Tieflandfl\u00fcsse machte auch die Nutzung der Wasserkraft nahezu unm\u00f6glich.\nDarum beschr\u00e4nkte sich das Gewerbe fast ausschlie\u00dflich auf die Verarbeitung der land- und forstwirtschaftlichen Rohzeugnisse in M\u00fchlen, Brennereien, St\u00e4rkefabriken und S\u00e4gewerken. Zwei Ausnahmen waren der Eisenbahnbau in Elbing und der Schiffsbau in K\u00f6nigsberg.\nHinderlich war das unzureichende Verkehrswegenetz. Die Fl\u00fcsse waren bis zu vier Monate vereist und konnten nur von Fahrzeugen bis zu 400 Tonnen genutzt werden, der Oberl\u00e4ndische Kanal verkraftete gar nur K\u00e4hne bis maximal 100 Tonnen. Den Meereszugang behinderte zudem die verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig starke D\u00fcnenbildung an der K\u00fcste."} -{"question": "Was kann man im Xbox Store machen? ", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Xbox Store ===\nDer ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen. Angeboten werden Demos und Videos von Spielen sowie Profilbilder und Spiele f\u00fcr die Xbox Live Arcade. Man hat zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, Spielfilme herunterzuladen. Diese Dateien werden mit der lokalen W\u00e4hrung bezahlt. Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden. Ein Kauf per Lastschrift ist dagegen nicht m\u00f6glich. Bis Herbst 2013 wurde das eingezahlte Guthaben in sogenannte ''Microsoft Points'' umgerechnet.\nMicrosoft koppelt auf diese Weise die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Onlinek\u00e4ufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahiert zugleich die Kosten f\u00fcr Erweiterungen. Die Kosten f\u00fcr die Daten bewegen sich in einem breiten Spektrum. W\u00e4hrend Profilbilder nur wenige Punkte kosten oder teilweise sogar gratis sind, muss ein Spieler f\u00fcr ''Xbox-Live-Arcade''-Titel 5 bis 20\u00a0\u20ac zahlen. Zudem werden viele Spiele meist auch als Demo angeboten. Die zeitlich begrenzt nutzbaren Spielfilme kosten ungef\u00e4hr 3 bis 6\u00a0Euro (je nach Qualit\u00e4t), w\u00e4hrend Videos und Demos immer gratis sind.", "answer": "Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen", "sentence": "Der ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen .", "paragraph_sentence": "Xbox_360 = = = Xbox Store == = Der ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen . Angeboten werden Demos und Videos von Spielen sowie Profilbilder und Spiele f\u00fcr die Xbox Live Arcade. Man hat zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, Spielfilme herunterzuladen. Diese Dateien werden mit der lokalen W\u00e4hrung bezahlt. Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden. Ein Kauf per Lastschrift ist dagegen nicht m\u00f6glich. Bis Herbst 2013 wurde das eingezahlte Guthaben in sogenannte ''Microsoft Points'' umgerechnet. Microsoft koppelt auf diese Weise die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Onlinek\u00e4ufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahiert zugleich die Kosten f\u00fcr Erweiterungen. Die Kosten f\u00fcr die Daten bewegen sich in einem breiten Spektrum. W\u00e4hrend Profilbilder nur wenige Punkte kosten oder teilweise sogar gratis sind, muss ein Spieler f\u00fcr ''Xbox-Live-Arcade''-Titel 5 bis 20 \u20ac zahlen. Zudem werden viele Spiele meist auch als Demo angeboten. Die zeitlich begrenzt nutzbaren Spielfilme kosten ungef\u00e4hr 3 bis 6 Euro (je nach Qualit\u00e4t), w\u00e4hrend Videos und Demos immer gratis sind.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Xbox Store === Der ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen . Angeboten werden Demos und Videos von Spielen sowie Profilbilder und Spiele f\u00fcr die Xbox Live Arcade. Man hat zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, Spielfilme herunterzuladen. Diese Dateien werden mit der lokalen W\u00e4hrung bezahlt. Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden. Ein Kauf per Lastschrift ist dagegen nicht m\u00f6glich. Bis Herbst 2013 wurde das eingezahlte Guthaben in sogenannte ''Microsoft Points'' umgerechnet. Microsoft koppelt auf diese Weise die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Onlinek\u00e4ufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahiert zugleich die Kosten f\u00fcr Erweiterungen. Die Kosten f\u00fcr die Daten bewegen sich in einem breiten Spektrum. W\u00e4hrend Profilbilder nur wenige Punkte kosten oder teilweise sogar gratis sind, muss ein Spieler f\u00fcr ''Xbox-Live-Arcade''-Titel 5 bis 20 \u20ac zahlen. Zudem werden viele Spiele meist auch als Demo angeboten. Die zeitlich begrenzt nutzbaren Spielfilme kosten ungef\u00e4hr 3 bis 6 Euro (je nach Qualit\u00e4t), w\u00e4hrend Videos und Demos immer gratis sind.", "sentence_answer": "Der ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen .", "paragraph_id": 69397, "paragraph_question": "question: Was kann man im Xbox Store machen? , context: Xbox_360\n\n=== Xbox Store ===\nDer ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen. Angeboten werden Demos und Videos von Spielen sowie Profilbilder und Spiele f\u00fcr die Xbox Live Arcade. Man hat zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, Spielfilme herunterzuladen. Diese Dateien werden mit der lokalen W\u00e4hrung bezahlt. Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden. Ein Kauf per Lastschrift ist dagegen nicht m\u00f6glich. Bis Herbst 2013 wurde das eingezahlte Guthaben in sogenannte ''Microsoft Points'' umgerechnet.\nMicrosoft koppelt auf diese Weise die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Onlinek\u00e4ufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahiert zugleich die Kosten f\u00fcr Erweiterungen. Die Kosten f\u00fcr die Daten bewegen sich in einem breiten Spektrum. W\u00e4hrend Profilbilder nur wenige Punkte kosten oder teilweise sogar gratis sind, muss ein Spieler f\u00fcr ''Xbox-Live-Arcade''-Titel 5 bis 20\u00a0\u20ac zahlen. Zudem werden viele Spiele meist auch als Demo angeboten. Die zeitlich begrenzt nutzbaren Spielfilme kosten ungef\u00e4hr 3 bis 6\u00a0Euro (je nach Qualit\u00e4t), w\u00e4hrend Videos und Demos immer gratis sind."} -{"question": "Auf welchen Verein konzentriert sich die Bericherstattung der spanischen Sportzeitung Mundo Deportivo?", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15\u00a0Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls.", "answer": "den FC Barcelona", "sentence": "Informationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten.", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona == = Fans = = = Barcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa Die Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab. Bei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten. Informationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. '' Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15 Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an. Die Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Fans === Barcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa Die Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab. Bei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten. Informationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15 Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an. Die Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls.", "sentence_answer": "Informationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten.", "paragraph_id": 49451, "paragraph_question": "question: Auf welchen Verein konzentriert sich die Bericherstattung der spanischen Sportzeitung Mundo Deportivo?, context: FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15\u00a0Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls."} -{"question": "Warum kann es gef\u00e4hrlich sein mit V\u00f6geln zusammenzuleben?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n=== V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere ===\nDer Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden.\nZier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. \nEinige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z.\u00a0B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen.\nDas direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich.\nNichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt.", "answer": "birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen)", "sentence": "Das direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen) .", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel = = = V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere == = Der Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden. Zier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. Einige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z. B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen. Das direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen) . Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich. Nichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt.", "paragraph_answer": "V\u00f6gel === V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere === Der Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden. Zier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. Einige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z. B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen. Das direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen) . Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich. Nichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt.", "sentence_answer": "Das direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen) .", "paragraph_id": 57495, "paragraph_question": "question: Warum kann es gef\u00e4hrlich sein mit V\u00f6geln zusammenzuleben?, context: V\u00f6gel\n\n=== V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere ===\nDer Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden.\nZier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. \nEinige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z.\u00a0B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen.\nDas direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich.\nNichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt."} -{"question": "Als was gilt die Unterscheidung von Materie und Bewusstsein?", "paragraph": "Materialismus\nDer Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorg\u00e4nge und Ph\u00e4nomene der Welt auf Materie und deren Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten und Verh\u00e4ltnisse zur\u00fcckf\u00fchrt.\nIn der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische L\u00f6sung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegen\u00fcber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gef\u00fchle oder das Bewusstsein auf Materie zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Er erkl\u00e4rt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, f\u00fcr den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, f\u00fcr den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenst\u00e4ndig existierende Seinsbereiche darstellen.", "answer": "Grundfrage der Philosophie", "sentence": "In der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab.", "paragraph_sentence": "Materialismus Der Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorg\u00e4nge und Ph\u00e4nomene der Welt auf Materie und deren Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten und Verh\u00e4ltnisse zur\u00fcckf\u00fchrt. In der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische L\u00f6sung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegen\u00fcber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gef\u00fchle oder das Bewusstsein auf Materie zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Er erkl\u00e4rt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, f\u00fcr den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, f\u00fcr den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenst\u00e4ndig existierende Seinsbereiche darstellen.", "paragraph_answer": "Materialismus Der Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorg\u00e4nge und Ph\u00e4nomene der Welt auf Materie und deren Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten und Verh\u00e4ltnisse zur\u00fcckf\u00fchrt. In der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische L\u00f6sung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegen\u00fcber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gef\u00fchle oder das Bewusstsein auf Materie zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Er erkl\u00e4rt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, f\u00fcr den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, f\u00fcr den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenst\u00e4ndig existierende Seinsbereiche darstellen.", "sentence_answer": "In der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab.", "paragraph_id": 56643, "paragraph_question": "question: Als was gilt die Unterscheidung von Materie und Bewusstsein?, context: Materialismus\nDer Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorg\u00e4nge und Ph\u00e4nomene der Welt auf Materie und deren Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten und Verh\u00e4ltnisse zur\u00fcckf\u00fchrt.\nIn der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische L\u00f6sung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegen\u00fcber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gef\u00fchle oder das Bewusstsein auf Materie zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Er erkl\u00e4rt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff \u201ePhysikalismus\u201c oft gleichbedeutend mit \u201eMaterialismus\u201c verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, f\u00fcr den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, f\u00fcr den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenst\u00e4ndig existierende Seinsbereiche darstellen."} -{"question": "Wer ist Teil der Britischen Inseln? ", "paragraph": "Britische_Inseln\nDer Archipel, der \u201eBritische Inseln\u201c genannt wird\nBritische Inseln ist eine verbreitete Bezeichnung f\u00fcr einen im Nordwesten Europas gelegenen Archipel. Zu den Inseln geh\u00f6ren Gro\u00dfbritannien, Irland, die Hebriden, Shetland, Orkney, die Isle of Man, die Scilly-Inseln, Anglesey und die Isle of Wight. \nDie Bezeichnung ''Britische'' Inseln weist aus politischen, historischen und kulturellen Gr\u00fcnden nur eine geringe Trennsch\u00e4rfe auf. So ist einerseits politisch umstritten, ob die Insel Irland zu den Britischen Inseln hinzugez\u00e4hlt werden soll, obwohl sie geografisch Bestandteil des Archipels ist. Andererseits werden die im \u00c4rmelkanal gelegenen Kanalinseln, welche geografisch dem europ\u00e4ischen Festland zugerechnet werden, aus politischen Gr\u00fcnden zu den Britischen Inseln gez\u00e4hlt. \nDie Geschichte des Begriffes ''Britische Inseln'' scheint bis zu einer Bezeichnung ''pretanische Inseln'' aus der Antike zur\u00fcckzureichen, obwohl dieser Begriff keine besondere Gel\u00e4ufigkeit genoss. Die Wiedereinf\u00fchrung des Begriffs stand nicht zuletzt in Zusammenhang mit dem territorialen Expansionismus der englischen bzw. britischen Krone.\nUnter Einschluss von Irland und ohne die Kanalinseln umfasst der Archipel rund 6000 Inseln mit einer Gesamtfl\u00e4che von 315.134\u00a0km\u00b2.", "answer": "Gro\u00dfbritannien, Irland, die Hebriden, Shetland, Orkney, die Isle of Man, die Scilly-Inseln, Anglesey und die Isle of Wight", "sentence": "Zu den Inseln geh\u00f6ren Gro\u00dfbritannien, Irland, die Hebriden, Shetland, Orkney, die Isle of Man, die Scilly-Inseln, Anglesey und die Isle of Wight .", "paragraph_sentence": "Britische_Inseln Der Archipel, der \u201eBritische Inseln\u201c genannt wird Britische Inseln ist eine verbreitete Bezeichnung f\u00fcr einen im Nordwesten Europas gelegenen Archipel. Zu den Inseln geh\u00f6ren Gro\u00dfbritannien, Irland, die Hebriden, Shetland, Orkney, die Isle of Man, die Scilly-Inseln, Anglesey und die Isle of Wight . Die Bezeichnung ''Britische'' Inseln weist aus politischen, historischen und kulturellen Gr\u00fcnden nur eine geringe Trennsch\u00e4rfe auf. So ist einerseits politisch umstritten, ob die Insel Irland zu den Britischen Inseln hinzugez\u00e4hlt werden soll, obwohl sie geografisch Bestandteil des Archipels ist. Andererseits werden die im \u00c4rmelkanal gelegenen Kanalinseln, welche geografisch dem europ\u00e4ischen Festland zugerechnet werden, aus politischen Gr\u00fcnden zu den Britischen Inseln gez\u00e4hlt. Die Geschichte des Begriffes ''Britische Inseln'' scheint bis zu einer Bezeichnung ''pretanische Inseln'' aus der Antike zur\u00fcckzureichen, obwohl dieser Begriff keine besondere Gel\u00e4ufigkeit genoss. Die Wiedereinf\u00fchrung des Begriffs stand nicht zuletzt in Zusammenhang mit dem territorialen Expansionismus der englischen bzw. britischen Krone. Unter Einschluss von Irland und ohne die Kanalinseln umfasst der Archipel rund 6000 Inseln mit einer Gesamtfl\u00e4che von 315.134 km\u00b2.", "paragraph_answer": "Britische_Inseln Der Archipel, der \u201eBritische Inseln\u201c genannt wird Britische Inseln ist eine verbreitete Bezeichnung f\u00fcr einen im Nordwesten Europas gelegenen Archipel. Zu den Inseln geh\u00f6ren Gro\u00dfbritannien, Irland, die Hebriden, Shetland, Orkney, die Isle of Man, die Scilly-Inseln, Anglesey und die Isle of Wight . Die Bezeichnung ''Britische'' Inseln weist aus politischen, historischen und kulturellen Gr\u00fcnden nur eine geringe Trennsch\u00e4rfe auf. So ist einerseits politisch umstritten, ob die Insel Irland zu den Britischen Inseln hinzugez\u00e4hlt werden soll, obwohl sie geografisch Bestandteil des Archipels ist. Andererseits werden die im \u00c4rmelkanal gelegenen Kanalinseln, welche geografisch dem europ\u00e4ischen Festland zugerechnet werden, aus politischen Gr\u00fcnden zu den Britischen Inseln gez\u00e4hlt. Die Geschichte des Begriffes ''Britische Inseln'' scheint bis zu einer Bezeichnung ''pretanische Inseln'' aus der Antike zur\u00fcckzureichen, obwohl dieser Begriff keine besondere Gel\u00e4ufigkeit genoss. Die Wiedereinf\u00fchrung des Begriffs stand nicht zuletzt in Zusammenhang mit dem territorialen Expansionismus der englischen bzw. britischen Krone. Unter Einschluss von Irland und ohne die Kanalinseln umfasst der Archipel rund 6000 Inseln mit einer Gesamtfl\u00e4che von 315.134 km\u00b2.", "sentence_answer": "Zu den Inseln geh\u00f6ren Gro\u00dfbritannien, Irland, die Hebriden, Shetland, Orkney, die Isle of Man, die Scilly-Inseln, Anglesey und die Isle of Wight .", "paragraph_id": 59724, "paragraph_question": "question: Wer ist Teil der Britischen Inseln? , context: Britische_Inseln\nDer Archipel, der \u201eBritische Inseln\u201c genannt wird\nBritische Inseln ist eine verbreitete Bezeichnung f\u00fcr einen im Nordwesten Europas gelegenen Archipel. Zu den Inseln geh\u00f6ren Gro\u00dfbritannien, Irland, die Hebriden, Shetland, Orkney, die Isle of Man, die Scilly-Inseln, Anglesey und die Isle of Wight. \nDie Bezeichnung ''Britische'' Inseln weist aus politischen, historischen und kulturellen Gr\u00fcnden nur eine geringe Trennsch\u00e4rfe auf. So ist einerseits politisch umstritten, ob die Insel Irland zu den Britischen Inseln hinzugez\u00e4hlt werden soll, obwohl sie geografisch Bestandteil des Archipels ist. Andererseits werden die im \u00c4rmelkanal gelegenen Kanalinseln, welche geografisch dem europ\u00e4ischen Festland zugerechnet werden, aus politischen Gr\u00fcnden zu den Britischen Inseln gez\u00e4hlt. \nDie Geschichte des Begriffes ''Britische Inseln'' scheint bis zu einer Bezeichnung ''pretanische Inseln'' aus der Antike zur\u00fcckzureichen, obwohl dieser Begriff keine besondere Gel\u00e4ufigkeit genoss. Die Wiedereinf\u00fchrung des Begriffs stand nicht zuletzt in Zusammenhang mit dem territorialen Expansionismus der englischen bzw. britischen Krone.\nUnter Einschluss von Irland und ohne die Kanalinseln umfasst der Archipel rund 6000 Inseln mit einer Gesamtfl\u00e4che von 315.134\u00a0km\u00b2."} -{"question": "Wann trinken Malier S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke?", "paragraph": "Mali\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern.\nDas Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde.\nW\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet.", "answer": "nur an speziellen Anl\u00e4ssen", "sentence": "S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken.", "paragraph_sentence": "Mali == = K\u00fcche == = Die Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern. Das Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde. W\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet.", "paragraph_answer": "Mali === K\u00fcche === Die Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern. Das Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde. W\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet.", "sentence_answer": "S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken.", "paragraph_id": 68717, "paragraph_question": "question: Wann trinken Malier S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke?, context: Mali\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern.\nDas Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde.\nW\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet."} -{"question": "In welcher Stadt im Elsass war der Regionalrat angesiedelt?", "paragraph": "Elsass\n\n=== Regionalverwaltung ===\nSitzverteilung im Regionalrat, Periode 2010\u201314\nSitzverteilung im Regionalrat, 2004\u201310\nRegionalregierung und Spitze der Regionalverwaltung war bis 2015 der ''Conseil R\u00e9gional d\u2019Alsace'', der Regionalrat. Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg. Eine Liste der Pr\u00e4sidenten des Regionalrates findet sich hier. Das Elsass ist traditionell b\u00fcrgerlich-konservativ gepr\u00e4gt und neigt der politischen Rechten zu, zwischen 2010 und 2015 war es die einzige Region, die nicht von einer linken Regierung gef\u00fchrt wurde: Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National, der hier lange Zeit eine seiner Hochburgen hatte (siehe unten), inzwischen aber hier nur noch durchschnittliche Wahlergebnisse erzielt, 4.", "answer": "Stra\u00dfburg", "sentence": "Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg .", "paragraph_sentence": "Elsass === Regionalverwaltung === Sitzverteilung im Regionalrat, Periode 2010\u201314 Sitzverteilung im Regionalrat, 2004\u201310 Regionalregierung und Spitze der Regionalverwaltung war bis 2015 der ''Conseil R\u00e9gional d\u2019Alsace'', der Regionalrat. Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg . Eine Liste der Pr\u00e4sidenten des Regionalrates findet sich hier. Das Elsass ist traditionell b\u00fcrgerlich-konservativ gepr\u00e4gt und neigt der politischen Rechten zu, zwischen 2010 und 2015 war es die einzige Region, die nicht von einer linken Regierung gef\u00fchrt wurde: Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National, der hier lange Zeit eine seiner Hochburgen hatte (siehe unten), inzwischen aber hier nur noch durchschnittliche Wahlergebnisse erzielt, 4.", "paragraph_answer": "Elsass === Regionalverwaltung === Sitzverteilung im Regionalrat, Periode 2010\u201314 Sitzverteilung im Regionalrat, 2004\u201310 Regionalregierung und Spitze der Regionalverwaltung war bis 2015 der ''Conseil R\u00e9gional d\u2019Alsace'', der Regionalrat. Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg . Eine Liste der Pr\u00e4sidenten des Regionalrates findet sich hier. Das Elsass ist traditionell b\u00fcrgerlich-konservativ gepr\u00e4gt und neigt der politischen Rechten zu, zwischen 2010 und 2015 war es die einzige Region, die nicht von einer linken Regierung gef\u00fchrt wurde: Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National, der hier lange Zeit eine seiner Hochburgen hatte (siehe unten), inzwischen aber hier nur noch durchschnittliche Wahlergebnisse erzielt, 4.", "sentence_answer": "Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg .", "paragraph_id": 47520, "paragraph_question": "question: In welcher Stadt im Elsass war der Regionalrat angesiedelt?, context: Elsass\n\n=== Regionalverwaltung ===\nSitzverteilung im Regionalrat, Periode 2010\u201314\nSitzverteilung im Regionalrat, 2004\u201310\nRegionalregierung und Spitze der Regionalverwaltung war bis 2015 der ''Conseil R\u00e9gional d\u2019Alsace'', der Regionalrat. Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg. Eine Liste der Pr\u00e4sidenten des Regionalrates findet sich hier. Das Elsass ist traditionell b\u00fcrgerlich-konservativ gepr\u00e4gt und neigt der politischen Rechten zu, zwischen 2010 und 2015 war es die einzige Region, die nicht von einer linken Regierung gef\u00fchrt wurde: Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National, der hier lange Zeit eine seiner Hochburgen hatte (siehe unten), inzwischen aber hier nur noch durchschnittliche Wahlergebnisse erzielt, 4."} -{"question": "Was bezeichnet man manchmal fehlerhaft als Szlachta?", "paragraph": "Szlachta\n\n== Begriff ==\nOft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte.\nDie Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft.", "answer": "polnischen Landadel oder Kleinadel", "sentence": "den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft.", "paragraph_sentence": "Szlachta = = Begriff == Oft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte. Die Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft.", "paragraph_answer": "Szlachta == Begriff == Oft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte. Die Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft.", "sentence_answer": "den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft.", "paragraph_id": 66106, "paragraph_question": "question: Was bezeichnet man manchmal fehlerhaft als Szlachta?, context: Szlachta\n\n== Begriff ==\nOft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte.\nDie Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft."} -{"question": "Was ist die wichtigste Stra\u00dfe nach Kanada in Alaska?", "paragraph": "Alaska\n\n==== Landstra\u00dfen ====\nDas Netz der Interstate Highways in Alaska\nIm Vergleich zu den Lower 48 ist Alaska nur sehr sp\u00e4rlich durch Stra\u00dfen erschlossen. Das alaskanische Stra\u00dfensystem umfasst nur eine sehr geringe Fl\u00e4che des Bundesstaates, das die gr\u00f6\u00dften Zentren und den Alaska Highway, die wichtigste Stra\u00dfe nach Kanada, verbindet. Die Hauptstadt des Staates, Juneau, ist nicht an das Stra\u00dfensystem angebunden und nur \u00fcber eine F\u00e4hre des Alaska Marine Highways oder \u00fcber den Flughafen zu erreichen. Im Laufe der Jahre haben mehrere Debatten dar\u00fcber stattgefunden, die Hauptstadt an einen anderen Ort zu verschieben oder eine Stra\u00dfe nach Haines zu bauen.\nEin einzigartiges Merkmal des Stra\u00dfensystems Alaskas ist der Anton Anderson Memorial Tunnel, ein aktiver Bahntunnel, der k\u00fcrzlich durch einen Stra\u00dfenbelag f\u00fcr Stra\u00dfenfahrzeuge erg\u00e4nzt worden ist und die isolierte Gemeinde Whittier am Prince William Sound mit dem Seward Highway etwa 50\u00a0km s\u00fcd\u00f6stlich von Anchorage verbindet.", "answer": "Alaska Highway", "sentence": "das die gr\u00f6\u00dften Zentren und den Alaska Highway , die wichtigste Stra\u00dfe nach Kanada, verbindet.", "paragraph_sentence": "Alaska == = = Landstra\u00dfen = = = = Das Netz der Interstate Highways in Alaska Im Vergleich zu den Lower 48 ist Alaska nur sehr sp\u00e4rlich durch Stra\u00dfen erschlossen. Das alaskanische Stra\u00dfensystem umfasst nur eine sehr geringe Fl\u00e4che des Bundesstaates, das die gr\u00f6\u00dften Zentren und den Alaska Highway , die wichtigste Stra\u00dfe nach Kanada, verbindet. Die Hauptstadt des Staates, Juneau, ist nicht an das Stra\u00dfensystem angebunden und nur \u00fcber eine F\u00e4hre des Alaska Marine Highways oder \u00fcber den Flughafen zu erreichen. Im Laufe der Jahre haben mehrere Debatten dar\u00fcber stattgefunden, die Hauptstadt an einen anderen Ort zu verschieben oder eine Stra\u00dfe nach Haines zu bauen. Ein einzigartiges Merkmal des Stra\u00dfensystems Alaskas ist der Anton Anderson Memorial Tunnel, ein aktiver Bahntunnel, der k\u00fcrzlich durch einen Stra\u00dfenbelag f\u00fcr Stra\u00dfenfahrzeuge erg\u00e4nzt worden ist und die isolierte Gemeinde Whittier am Prince William Sound mit dem Seward Highway etwa 50 km s\u00fcd\u00f6stlich von Anchorage verbindet.", "paragraph_answer": "Alaska ==== Landstra\u00dfen ==== Das Netz der Interstate Highways in Alaska Im Vergleich zu den Lower 48 ist Alaska nur sehr sp\u00e4rlich durch Stra\u00dfen erschlossen. Das alaskanische Stra\u00dfensystem umfasst nur eine sehr geringe Fl\u00e4che des Bundesstaates, das die gr\u00f6\u00dften Zentren und den Alaska Highway , die wichtigste Stra\u00dfe nach Kanada, verbindet. Die Hauptstadt des Staates, Juneau, ist nicht an das Stra\u00dfensystem angebunden und nur \u00fcber eine F\u00e4hre des Alaska Marine Highways oder \u00fcber den Flughafen zu erreichen. Im Laufe der Jahre haben mehrere Debatten dar\u00fcber stattgefunden, die Hauptstadt an einen anderen Ort zu verschieben oder eine Stra\u00dfe nach Haines zu bauen. Ein einzigartiges Merkmal des Stra\u00dfensystems Alaskas ist der Anton Anderson Memorial Tunnel, ein aktiver Bahntunnel, der k\u00fcrzlich durch einen Stra\u00dfenbelag f\u00fcr Stra\u00dfenfahrzeuge erg\u00e4nzt worden ist und die isolierte Gemeinde Whittier am Prince William Sound mit dem Seward Highway etwa 50 km s\u00fcd\u00f6stlich von Anchorage verbindet.", "sentence_answer": "das die gr\u00f6\u00dften Zentren und den Alaska Highway , die wichtigste Stra\u00dfe nach Kanada, verbindet.", "paragraph_id": 67434, "paragraph_question": "question: Was ist die wichtigste Stra\u00dfe nach Kanada in Alaska?, context: Alaska\n\n==== Landstra\u00dfen ====\nDas Netz der Interstate Highways in Alaska\nIm Vergleich zu den Lower 48 ist Alaska nur sehr sp\u00e4rlich durch Stra\u00dfen erschlossen. Das alaskanische Stra\u00dfensystem umfasst nur eine sehr geringe Fl\u00e4che des Bundesstaates, das die gr\u00f6\u00dften Zentren und den Alaska Highway, die wichtigste Stra\u00dfe nach Kanada, verbindet. Die Hauptstadt des Staates, Juneau, ist nicht an das Stra\u00dfensystem angebunden und nur \u00fcber eine F\u00e4hre des Alaska Marine Highways oder \u00fcber den Flughafen zu erreichen. Im Laufe der Jahre haben mehrere Debatten dar\u00fcber stattgefunden, die Hauptstadt an einen anderen Ort zu verschieben oder eine Stra\u00dfe nach Haines zu bauen.\nEin einzigartiges Merkmal des Stra\u00dfensystems Alaskas ist der Anton Anderson Memorial Tunnel, ein aktiver Bahntunnel, der k\u00fcrzlich durch einen Stra\u00dfenbelag f\u00fcr Stra\u00dfenfahrzeuge erg\u00e4nzt worden ist und die isolierte Gemeinde Whittier am Prince William Sound mit dem Seward Highway etwa 50\u00a0km s\u00fcd\u00f6stlich von Anchorage verbindet."} -{"question": "Wie viele Stunden pro Jahr scheint die Sonne in Galicien?", "paragraph": "Galicien\n\n== Klima ==\nDas Klima der Region wird vom Atlantik gepr\u00e4gt und ist ausgesprochen mild, dabei jedoch sehr feucht. Kennzeichnend f\u00fcr Galicien sind milde Winter mit heftigen Niederschl\u00e4gen und nicht allzu hei\u00dfe Sommermonate. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr. Die mittleren Temperaturen an der K\u00fcste liegen im Jahresdurchschnitt in A Coru\u00f1a bei 13,8\u00a0\u00b0C und in Vigo bei 14,7\u00a0\u00b0C. Im Binnenland erreicht Ourense 14\u00a0\u00b0C. In den Bergen liegen die Durchschnittstemperaturen deutlich darunter, so etwa bei 9,7\u00a0\u00b0C im \u201eAlto de Rodicio\u201c oder 8\u00a0\u00b0C in \u201ePedrafita do Cebreiro\u201c. Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens. Diese Zahl reduziert sich zunehmend in Richtung S\u00fcdosten. Hier werden rund 100 Regentage und weniger im Jahr registriert. Am regenintensivsten sind in abnehmender Reihenfolge der Winter, der Herbst und der Fr\u00fchling. Die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 1.404,8\u00a0l/m\u00b2.\nDas feuchte Klima, h\u00e4ufige Nebel und Winde sowie die gr\u00fcne bergige Landschaft, insbesondere im Herbst und im Winter, lassen Assoziationen mit Irland oder der Bretagne aufkommen.", "answer": "1.989,4 Stunden", "sentence": "Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr.", "paragraph_sentence": "Galicien == Klima = = Das Klima der Region wird vom Atlantik gepr\u00e4gt und ist ausgesprochen mild, dabei jedoch sehr feucht. Kennzeichnend f\u00fcr Galicien sind milde Winter mit heftigen Niederschl\u00e4gen und nicht allzu hei\u00dfe Sommermonate. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr. Die mittleren Temperaturen an der K\u00fcste liegen im Jahresdurchschnitt in A Coru\u00f1a bei 13,8 \u00b0C und in Vigo bei 14,7 \u00b0C. Im Binnenland erreicht Ourense 14 \u00b0C. In den Bergen liegen die Durchschnittstemperaturen deutlich darunter, so etwa bei 9,7 \u00b0C im \u201eAlto de Rodicio\u201c oder 8 \u00b0C in \u201ePedrafita do Cebreiro\u201c. Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens. Diese Zahl reduziert sich zunehmend in Richtung S\u00fcdosten. Hier werden rund 100 Regentage und weniger im Jahr registriert. Am regenintensivsten sind in abnehmender Reihenfolge der Winter, der Herbst und der Fr\u00fchling. Die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 1.404,8 l/m\u00b2. Das feuchte Klima, h\u00e4ufige Nebel und Winde sowie die gr\u00fcne bergige Landschaft, insbesondere im Herbst und im Winter, lassen Assoziationen mit Irland oder der Bretagne aufkommen.", "paragraph_answer": "Galicien == Klima == Das Klima der Region wird vom Atlantik gepr\u00e4gt und ist ausgesprochen mild, dabei jedoch sehr feucht. Kennzeichnend f\u00fcr Galicien sind milde Winter mit heftigen Niederschl\u00e4gen und nicht allzu hei\u00dfe Sommermonate. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr. Die mittleren Temperaturen an der K\u00fcste liegen im Jahresdurchschnitt in A Coru\u00f1a bei 13,8 \u00b0C und in Vigo bei 14,7 \u00b0C. Im Binnenland erreicht Ourense 14 \u00b0C. In den Bergen liegen die Durchschnittstemperaturen deutlich darunter, so etwa bei 9,7 \u00b0C im \u201eAlto de Rodicio\u201c oder 8 \u00b0C in \u201ePedrafita do Cebreiro\u201c. Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens. Diese Zahl reduziert sich zunehmend in Richtung S\u00fcdosten. Hier werden rund 100 Regentage und weniger im Jahr registriert. Am regenintensivsten sind in abnehmender Reihenfolge der Winter, der Herbst und der Fr\u00fchling. Die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 1.404,8 l/m\u00b2. Das feuchte Klima, h\u00e4ufige Nebel und Winde sowie die gr\u00fcne bergige Landschaft, insbesondere im Herbst und im Winter, lassen Assoziationen mit Irland oder der Bretagne aufkommen.", "sentence_answer": "Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr.", "paragraph_id": 59277, "paragraph_question": "question: Wie viele Stunden pro Jahr scheint die Sonne in Galicien?, context: Galicien\n\n== Klima ==\nDas Klima der Region wird vom Atlantik gepr\u00e4gt und ist ausgesprochen mild, dabei jedoch sehr feucht. Kennzeichnend f\u00fcr Galicien sind milde Winter mit heftigen Niederschl\u00e4gen und nicht allzu hei\u00dfe Sommermonate. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr. Die mittleren Temperaturen an der K\u00fcste liegen im Jahresdurchschnitt in A Coru\u00f1a bei 13,8\u00a0\u00b0C und in Vigo bei 14,7\u00a0\u00b0C. Im Binnenland erreicht Ourense 14\u00a0\u00b0C. In den Bergen liegen die Durchschnittstemperaturen deutlich darunter, so etwa bei 9,7\u00a0\u00b0C im \u201eAlto de Rodicio\u201c oder 8\u00a0\u00b0C in \u201ePedrafita do Cebreiro\u201c. Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens. Diese Zahl reduziert sich zunehmend in Richtung S\u00fcdosten. Hier werden rund 100 Regentage und weniger im Jahr registriert. Am regenintensivsten sind in abnehmender Reihenfolge der Winter, der Herbst und der Fr\u00fchling. Die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 1.404,8\u00a0l/m\u00b2.\nDas feuchte Klima, h\u00e4ufige Nebel und Winde sowie die gr\u00fcne bergige Landschaft, insbesondere im Herbst und im Winter, lassen Assoziationen mit Irland oder der Bretagne aufkommen."} -{"question": "Wo ist Fr\u00e9d\u00e9ric Chopin geboren? ", "paragraph": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n== Familie ==\nChopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola, heute ein Museum\nGedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'.\nLateinischer Eintrag ''Fridericus Franciscus Choppen'' im Kirchenbuch \u00fcber die Taufe Chopins am 23.\u00a0April 1810\nChopins Eltern waren der aus Lothringen stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin und die Polin Tekla Justyna Chopin, geborene Krzy\u017canowska. Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte. Viele seiner polnischen Anh\u00e4nger, darunter auch Chopins Gro\u00dfvater, Fryderyk Choppen (sp\u00e4ter Chopin) hatten in Lothringen eine neue Heimat gefunden. Nicolas Chopin, Chopins Vater, nahm die polnische Staatsb\u00fcrgerschaft an und benutzte als Vornamen die polnische Form \u201eMiko\u0142aj\u201c . Er arbeitete als B\u00fcrokraft und Hilfsarbeiter. Nach dem Untergang des K\u00f6nigreiches Polen 1795 verdiente er seinen Unterhalt als Hauslehrer f\u00fcr Franz\u00f6sisch beim polnischen Adel. Sp\u00e4ter war er Franz\u00f6sischlehrer am ''Liceum Warszawskie'', zun\u00e4chst als Collaborator und ab 1814 bis zur Schlie\u00dfung der Schule 1833 als Gymnasialprofessor.\nDie Eltern Chopins verband die Leidenschaft zur Musik: Nicolas spielte Geige und Fl\u00f6te, Tekla Justyna spielte Klavier und sang. Die Eheschlie\u00dfung fand am 2.\u00a0April 1804 statt. Sie hatten vier Kinder.", "answer": "\u017belazowa Wola", "sentence": "Familie ==\nChopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola , heute ein Museum\nGedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'.", "paragraph_sentence": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin = = Familie == Chopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola , heute ein Museum Gedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'. Lateinischer Eintrag ''Fridericus Franciscus Choppen'' im Kirchenbuch \u00fcber die Taufe Chopins am 23. April 1810 Chopins Eltern waren der aus Lothringen stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin und die Polin Tekla Justyna Chopin, geborene Krzy\u017canowska. Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte. Viele seiner polnischen Anh\u00e4nger, darunter auch Chopins Gro\u00dfvater, Fryderyk Choppen (sp\u00e4ter Chopin) hatten in Lothringen eine neue Heimat gefunden. Nicolas Chopin, Chopins Vater, nahm die polnische Staatsb\u00fcrgerschaft an und benutzte als Vornamen die polnische Form \u201eMiko\u0142aj\u201c . Er arbeitete als B\u00fcrokraft und Hilfsarbeiter. Nach dem Untergang des K\u00f6nigreiches Polen 1795 verdiente er seinen Unterhalt als Hauslehrer f\u00fcr Franz\u00f6sisch beim polnischen Adel. Sp\u00e4ter war er Franz\u00f6sischlehrer am ''Liceum Warszawskie'', zun\u00e4chst als Collaborator und ab 1814 bis zur Schlie\u00dfung der Schule 1833 als Gymnasialprofessor. Die Eltern Chopins verband die Leidenschaft zur Musik: Nicolas spielte Geige und Fl\u00f6te, Tekla Justyna spielte Klavier und sang. Die Eheschlie\u00dfung fand am 2. April 1804 statt. Sie hatten vier Kinder.", "paragraph_answer": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin == Familie == Chopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola , heute ein Museum Gedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'. Lateinischer Eintrag ''Fridericus Franciscus Choppen'' im Kirchenbuch \u00fcber die Taufe Chopins am 23. April 1810 Chopins Eltern waren der aus Lothringen stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin und die Polin Tekla Justyna Chopin, geborene Krzy\u017canowska. Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte. Viele seiner polnischen Anh\u00e4nger, darunter auch Chopins Gro\u00dfvater, Fryderyk Choppen (sp\u00e4ter Chopin) hatten in Lothringen eine neue Heimat gefunden. Nicolas Chopin, Chopins Vater, nahm die polnische Staatsb\u00fcrgerschaft an und benutzte als Vornamen die polnische Form \u201eMiko\u0142aj\u201c . Er arbeitete als B\u00fcrokraft und Hilfsarbeiter. Nach dem Untergang des K\u00f6nigreiches Polen 1795 verdiente er seinen Unterhalt als Hauslehrer f\u00fcr Franz\u00f6sisch beim polnischen Adel. Sp\u00e4ter war er Franz\u00f6sischlehrer am ''Liceum Warszawskie'', zun\u00e4chst als Collaborator und ab 1814 bis zur Schlie\u00dfung der Schule 1833 als Gymnasialprofessor. Die Eltern Chopins verband die Leidenschaft zur Musik: Nicolas spielte Geige und Fl\u00f6te, Tekla Justyna spielte Klavier und sang. Die Eheschlie\u00dfung fand am 2. April 1804 statt. Sie hatten vier Kinder.", "sentence_answer": "Familie == Chopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola , heute ein Museum Gedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'.", "paragraph_id": 52856, "paragraph_question": "question: Wo ist Fr\u00e9d\u00e9ric Chopin geboren? , context: Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n== Familie ==\nChopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola, heute ein Museum\nGedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'.\nLateinischer Eintrag ''Fridericus Franciscus Choppen'' im Kirchenbuch \u00fcber die Taufe Chopins am 23.\u00a0April 1810\nChopins Eltern waren der aus Lothringen stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin und die Polin Tekla Justyna Chopin, geborene Krzy\u017canowska. Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte. Viele seiner polnischen Anh\u00e4nger, darunter auch Chopins Gro\u00dfvater, Fryderyk Choppen (sp\u00e4ter Chopin) hatten in Lothringen eine neue Heimat gefunden. Nicolas Chopin, Chopins Vater, nahm die polnische Staatsb\u00fcrgerschaft an und benutzte als Vornamen die polnische Form \u201eMiko\u0142aj\u201c . Er arbeitete als B\u00fcrokraft und Hilfsarbeiter. Nach dem Untergang des K\u00f6nigreiches Polen 1795 verdiente er seinen Unterhalt als Hauslehrer f\u00fcr Franz\u00f6sisch beim polnischen Adel. Sp\u00e4ter war er Franz\u00f6sischlehrer am ''Liceum Warszawskie'', zun\u00e4chst als Collaborator und ab 1814 bis zur Schlie\u00dfung der Schule 1833 als Gymnasialprofessor.\nDie Eltern Chopins verband die Leidenschaft zur Musik: Nicolas spielte Geige und Fl\u00f6te, Tekla Justyna spielte Klavier und sang. Die Eheschlie\u00dfung fand am 2.\u00a0April 1804 statt. Sie hatten vier Kinder."} -{"question": "Welche lokalen Volksgruppen lebten in der deutschen Kolonie S\u00fcdwest-Afrika?", "paragraph": "Namibia\n\n=== Deutsche Kolonialzeit bis 1915 ===\nNachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard L\u00fcderitz gelungen war, durch Vertr\u00e4ge mit einheimischen Stammesf\u00fchrern weite Landstriche zu erwerben (\u201eL\u00fcderitzbucht\u201c), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum \u201eSchutzgebiet\u201c Deutsch-S\u00fcdwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erkl\u00e4rt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden l\u00f6ste geradezu eine \u201eGoldgr\u00e4berstimmung\u201c im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der L\u00fcderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den D\u00fcnen der W\u00fcste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet. Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das r\u00fcde Vorgehen der Siedler stie\u00df besonders bei den Herero auf Widerstand.\nDie sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverk\u00e4ufen und schlie\u00dflich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bev\u00f6lkerung konnten durch den Kapit\u00e4n der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-S\u00fcdafrikas Theodor Leutwein nicht gel\u00f6st werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der sch\u00e4tzungsweise 60.000 bis 70.000 M\u00e4nner, Frauen und Kinder das Leben kostete.", "answer": "Herero und Nama", "sentence": "Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama .", "paragraph_sentence": "Namibia == = Deutsche Kolonialzeit bis 1915 == = Nachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard L\u00fcderitz gelungen war, durch Vertr\u00e4ge mit einheimischen Stammesf\u00fchrern weite Landstriche zu erwerben (\u201eL\u00fcderitzbucht\u201c), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum \u201eSchutzgebiet\u201c Deutsch-S\u00fcdwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erkl\u00e4rt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden l\u00f6ste geradezu eine \u201eGoldgr\u00e4berstimmung\u201c im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der L\u00fcderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den D\u00fcnen der W\u00fcste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet. Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama . Das r\u00fcde Vorgehen der Siedler stie\u00df besonders bei den Herero auf Widerstand. Die sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverk\u00e4ufen und schlie\u00dflich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bev\u00f6lkerung konnten durch den Kapit\u00e4n der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-S\u00fcdafrikas Theodor Leutwein nicht gel\u00f6st werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der sch\u00e4tzungsweise 60.000 bis 70.000 M\u00e4nner, Frauen und Kinder das Leben kostete.", "paragraph_answer": "Namibia === Deutsche Kolonialzeit bis 1915 === Nachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard L\u00fcderitz gelungen war, durch Vertr\u00e4ge mit einheimischen Stammesf\u00fchrern weite Landstriche zu erwerben (\u201eL\u00fcderitzbucht\u201c), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum \u201eSchutzgebiet\u201c Deutsch-S\u00fcdwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erkl\u00e4rt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden l\u00f6ste geradezu eine \u201eGoldgr\u00e4berstimmung\u201c im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der L\u00fcderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den D\u00fcnen der W\u00fcste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet. Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama . Das r\u00fcde Vorgehen der Siedler stie\u00df besonders bei den Herero auf Widerstand. Die sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverk\u00e4ufen und schlie\u00dflich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bev\u00f6lkerung konnten durch den Kapit\u00e4n der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-S\u00fcdafrikas Theodor Leutwein nicht gel\u00f6st werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der sch\u00e4tzungsweise 60.000 bis 70.000 M\u00e4nner, Frauen und Kinder das Leben kostete.", "sentence_answer": "Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama .", "paragraph_id": 52655, "paragraph_question": "question: Welche lokalen Volksgruppen lebten in der deutschen Kolonie S\u00fcdwest-Afrika?, context: Namibia\n\n=== Deutsche Kolonialzeit bis 1915 ===\nNachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard L\u00fcderitz gelungen war, durch Vertr\u00e4ge mit einheimischen Stammesf\u00fchrern weite Landstriche zu erwerben (\u201eL\u00fcderitzbucht\u201c), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum \u201eSchutzgebiet\u201c Deutsch-S\u00fcdwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erkl\u00e4rt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden l\u00f6ste geradezu eine \u201eGoldgr\u00e4berstimmung\u201c im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der L\u00fcderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den D\u00fcnen der W\u00fcste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von L\u00fcderitz entfernt im Landesinnern die Diamantensch\u00fcrferstadt Kolmannskuppe gegr\u00fcndet. Der davon ausgel\u00f6ste Zuzug von H\u00e4ndlern und Farmern sowie deren Landnahme stie\u00dfen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das r\u00fcde Vorgehen der Siedler stie\u00df besonders bei den Herero auf Widerstand.\nDie sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverk\u00e4ufen und schlie\u00dflich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bev\u00f6lkerung konnten durch den Kapit\u00e4n der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-S\u00fcdafrikas Theodor Leutwein nicht gel\u00f6st werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der sch\u00e4tzungsweise 60.000 bis 70.000 M\u00e4nner, Frauen und Kinder das Leben kostete."} -{"question": "Ist die Todesstrafe in Delaware aktuell erlaubt?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Delaware ===\nIm Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah. Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden.\nWird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Oklahoma mit 2,99 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an der Spitze noch vor Texas mit einer Quote von 2,11. Gleich dahinter kommt das kleine Delaware mit 1,78 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. ", "sentence": "Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten == = Delaware === Im Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah. Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden. Wird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Oklahoma mit 2,99 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an der Spitze noch vor Texas mit einer Quote von 2,11. Gleich dahinter kommt das kleine Delaware mit 1,78 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Delaware === Im Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah. Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden. Wird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Oklahoma mit 2,99 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an der Spitze noch vor Texas mit einer Quote von 2,11. Gleich dahinter kommt das kleine Delaware mit 1,78 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": " Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden.", "paragraph_id": 65736, "paragraph_question": "question: Ist die Todesstrafe in Delaware aktuell erlaubt?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Delaware ===\nIm Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah. Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden.\nWird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Oklahoma mit 2,99 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an der Spitze noch vor Texas mit einer Quote von 2,11. Gleich dahinter kommt das kleine Delaware mit 1,78 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "Wann wurde die Berner Kirche reformiert?", "paragraph": "Bern\n\n===== Reformation =====\nNachdem sich in Bern 1528 mit der Berner Disputation die Reformation durchgesetzt hatte und 1532 eine Kirchenordnung erlassen worden war, bildete die Stadt eine einzige reformierte Kirchgemeinde mit dem M\u00fcnster als Pfarrkirche, die 1720 in f\u00fcnf\u00a0\u2013 heute zw\u00f6lf\u00a0\u2013 reformierte Kirchgemeinden aufgeteilt wurde. Die franz\u00f6sischsprachigen Protestanten hatten mit der Franz\u00f6sischen Kirche, der Kirche des fr\u00fcheren Dominikanerklosters, der \u00e4ltesten erhaltenen Kirche Berns, seit 1623 ihre eigene Kirche. 46\u00a0Prozent der Stadtberner Bev\u00f6lkerung, rund 60'000 Personen, sind evangelisch-reformiert. Bern ist einer der zehn Schweizer Orte, die 2017 von der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa das Etikett \u00abReformationsstadt Europas\u00bb verliehen bekommen haben.", "answer": "1528", "sentence": "Nachdem sich in Bern 1528 mit der Berner Disputation die Reformation durchgesetzt hatte und 1532 eine Kirchenordnung erlassen worden war, bildete die Stadt eine einzige reformierte Kirchgemeinde mit dem M\u00fcnster als Pfarrkirche, die 1720 in f\u00fcnf\u00a0\u2013 heute zw\u00f6lf\u00a0\u2013 reformierte Kirchgemeinden aufgeteilt wurde.", "paragraph_sentence": "Bern ==== = Reformation ==== = Nachdem sich in Bern 1528 mit der Berner Disputation die Reformation durchgesetzt hatte und 1532 eine Kirchenordnung erlassen worden war, bildete die Stadt eine einzige reformierte Kirchgemeinde mit dem M\u00fcnster als Pfarrkirche, die 1720 in f\u00fcnf \u2013 heute zw\u00f6lf \u2013 reformierte Kirchgemeinden aufgeteilt wurde. Die franz\u00f6sischsprachigen Protestanten hatten mit der Franz\u00f6sischen Kirche, der Kirche des fr\u00fcheren Dominikanerklosters, der \u00e4ltesten erhaltenen Kirche Berns, seit 1623 ihre eigene Kirche. 46 Prozent der Stadtberner Bev\u00f6lkerung, rund 60'000 Personen, sind evangelisch-reformiert. Bern ist einer der zehn Schweizer Orte, die 2017 von der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa das Etikett \u00abReformationsstadt Europas\u00bb verliehen bekommen haben.", "paragraph_answer": "Bern ===== Reformation ===== Nachdem sich in Bern 1528 mit der Berner Disputation die Reformation durchgesetzt hatte und 1532 eine Kirchenordnung erlassen worden war, bildete die Stadt eine einzige reformierte Kirchgemeinde mit dem M\u00fcnster als Pfarrkirche, die 1720 in f\u00fcnf \u2013 heute zw\u00f6lf \u2013 reformierte Kirchgemeinden aufgeteilt wurde. Die franz\u00f6sischsprachigen Protestanten hatten mit der Franz\u00f6sischen Kirche, der Kirche des fr\u00fcheren Dominikanerklosters, der \u00e4ltesten erhaltenen Kirche Berns, seit 1623 ihre eigene Kirche. 46 Prozent der Stadtberner Bev\u00f6lkerung, rund 60'000 Personen, sind evangelisch-reformiert. Bern ist einer der zehn Schweizer Orte, die 2017 von der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa das Etikett \u00abReformationsstadt Europas\u00bb verliehen bekommen haben.", "sentence_answer": "Nachdem sich in Bern 1528 mit der Berner Disputation die Reformation durchgesetzt hatte und 1532 eine Kirchenordnung erlassen worden war, bildete die Stadt eine einzige reformierte Kirchgemeinde mit dem M\u00fcnster als Pfarrkirche, die 1720 in f\u00fcnf \u2013 heute zw\u00f6lf \u2013 reformierte Kirchgemeinden aufgeteilt wurde.", "paragraph_id": 69181, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Berner Kirche reformiert?, context: Bern\n\n===== Reformation =====\nNachdem sich in Bern 1528 mit der Berner Disputation die Reformation durchgesetzt hatte und 1532 eine Kirchenordnung erlassen worden war, bildete die Stadt eine einzige reformierte Kirchgemeinde mit dem M\u00fcnster als Pfarrkirche, die 1720 in f\u00fcnf\u00a0\u2013 heute zw\u00f6lf\u00a0\u2013 reformierte Kirchgemeinden aufgeteilt wurde. Die franz\u00f6sischsprachigen Protestanten hatten mit der Franz\u00f6sischen Kirche, der Kirche des fr\u00fcheren Dominikanerklosters, der \u00e4ltesten erhaltenen Kirche Berns, seit 1623 ihre eigene Kirche. 46\u00a0Prozent der Stadtberner Bev\u00f6lkerung, rund 60'000 Personen, sind evangelisch-reformiert. Bern ist einer der zehn Schweizer Orte, die 2017 von der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa das Etikett \u00abReformationsstadt Europas\u00bb verliehen bekommen haben."} -{"question": "Nach wem ist die Musikhochschule in Weimar benannt?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Hochschulen ===\nEinzige Volluniversit\u00e4t ist die 1558 gegr\u00fcndete Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena mit zehn Fakult\u00e4ten, die gleichzeitig die \u00e4lteste durchgehend bestehende Hochschule in Th\u00fcringen ist. Mit der Bauhaus-Universit\u00e4t in Weimar mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien, der Technischen Universit\u00e4t Ilmenau und der nach der Wende wiedergegr\u00fcndeten Universit\u00e4t Erfurt mit geisteswissenschaftlichem Profil existieren drei weitere Universit\u00e4ten. Die vier Fachhochschulen des Landes befinden sich in Nordhausen, Erfurt, Jena und Schmalkalden. In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt. Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt. Studiengeb\u00fchren werden in Th\u00fcringen an den staatlichen Hochschulen nicht erhoben.\nDie Studentenzahlen in Th\u00fcringen stiegen in den 1990er-Jahren stark an und erreichten 2011 mit 54.000 einen H\u00f6hepunkt. Seitdem gingen sie wieder leicht zur\u00fcck und liegen um 50.000, die sich auf die Standorte Jena (ca. 22.000), Erfurt (ca. 10.000), Ilmenau (ca. 6000) und Weimar (ca. 5000) sowie die kleineren Hochschulen in Schmalkalden, Nordhausen, Gera, Eisenach, Gotha und Meiningen verteilen. Im Jahr 2016 hatten nur noch 35 % der Studenten auch ihr Abitur in Th\u00fcringen erlangt, w\u00e4hrend es zehn Jahre zuvor noch 58 % waren. 12 % der Studenten kamen 2016 aus dem Ausland, 8,5 % aus Bayern, 7,4 % aus Sachsen und 6,0 % aus Nordrhein-Westfalen.", "answer": "Franz Liszt", "sentence": "In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt .", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Hochschulen = = = Einzige Volluniversit\u00e4t ist die 1558 gegr\u00fcndete Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena mit zehn Fakult\u00e4ten, die gleichzeitig die \u00e4lteste durchgehend bestehende Hochschule in Th\u00fcringen ist. Mit der Bauhaus-Universit\u00e4t in Weimar mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien, der Technischen Universit\u00e4t Ilmenau und der nach der Wende wiedergegr\u00fcndeten Universit\u00e4t Erfurt mit geisteswissenschaftlichem Profil existieren drei weitere Universit\u00e4ten. Die vier Fachhochschulen des Landes befinden sich in Nordhausen, Erfurt, Jena und Schmalkalden. In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt . Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt. Studiengeb\u00fchren werden in Th\u00fcringen an den staatlichen Hochschulen nicht erhoben. Die Studentenzahlen in Th\u00fcringen stiegen in den 1990er-Jahren stark an und erreichten 2011 mit 54.000 einen H\u00f6hepunkt. Seitdem gingen sie wieder leicht zur\u00fcck und liegen um 50.000, die sich auf die Standorte Jena (ca. 22.000), Erfurt (ca. 10.000), Ilmenau (ca. 6000) und Weimar (ca. 5000) sowie die kleineren Hochschulen in Schmalkalden, Nordhausen, Gera, Eisenach, Gotha und Meiningen verteilen. Im Jahr 2016 hatten nur noch 35 % der Studenten auch ihr Abitur in Th\u00fcringen erlangt, w\u00e4hrend es zehn Jahre zuvor noch 58 % waren. 12 % der Studenten kamen 2016 aus dem Ausland, 8,5 % aus Bayern, 7,4 % aus Sachsen und 6,0 % aus Nordrhein-Westfalen.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Hochschulen === Einzige Volluniversit\u00e4t ist die 1558 gegr\u00fcndete Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena mit zehn Fakult\u00e4ten, die gleichzeitig die \u00e4lteste durchgehend bestehende Hochschule in Th\u00fcringen ist. Mit der Bauhaus-Universit\u00e4t in Weimar mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien, der Technischen Universit\u00e4t Ilmenau und der nach der Wende wiedergegr\u00fcndeten Universit\u00e4t Erfurt mit geisteswissenschaftlichem Profil existieren drei weitere Universit\u00e4ten. Die vier Fachhochschulen des Landes befinden sich in Nordhausen, Erfurt, Jena und Schmalkalden. In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt . Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt. Studiengeb\u00fchren werden in Th\u00fcringen an den staatlichen Hochschulen nicht erhoben. Die Studentenzahlen in Th\u00fcringen stiegen in den 1990er-Jahren stark an und erreichten 2011 mit 54.000 einen H\u00f6hepunkt. Seitdem gingen sie wieder leicht zur\u00fcck und liegen um 50.000, die sich auf die Standorte Jena (ca. 22.000), Erfurt (ca. 10.000), Ilmenau (ca. 6000) und Weimar (ca. 5000) sowie die kleineren Hochschulen in Schmalkalden, Nordhausen, Gera, Eisenach, Gotha und Meiningen verteilen. Im Jahr 2016 hatten nur noch 35 % der Studenten auch ihr Abitur in Th\u00fcringen erlangt, w\u00e4hrend es zehn Jahre zuvor noch 58 % waren. 12 % der Studenten kamen 2016 aus dem Ausland, 8,5 % aus Bayern, 7,4 % aus Sachsen und 6,0 % aus Nordrhein-Westfalen.", "sentence_answer": "In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt .", "paragraph_id": 46497, "paragraph_question": "question: Nach wem ist die Musikhochschule in Weimar benannt?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Hochschulen ===\nEinzige Volluniversit\u00e4t ist die 1558 gegr\u00fcndete Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena mit zehn Fakult\u00e4ten, die gleichzeitig die \u00e4lteste durchgehend bestehende Hochschule in Th\u00fcringen ist. Mit der Bauhaus-Universit\u00e4t in Weimar mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien, der Technischen Universit\u00e4t Ilmenau und der nach der Wende wiedergegr\u00fcndeten Universit\u00e4t Erfurt mit geisteswissenschaftlichem Profil existieren drei weitere Universit\u00e4ten. Die vier Fachhochschulen des Landes befinden sich in Nordhausen, Erfurt, Jena und Schmalkalden. In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule f\u00fcr Musik Franz Liszt. Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Th\u00fcringer Fachhochschule f\u00fcr \u00f6ffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule f\u00fcr Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt. Studiengeb\u00fchren werden in Th\u00fcringen an den staatlichen Hochschulen nicht erhoben.\nDie Studentenzahlen in Th\u00fcringen stiegen in den 1990er-Jahren stark an und erreichten 2011 mit 54.000 einen H\u00f6hepunkt. Seitdem gingen sie wieder leicht zur\u00fcck und liegen um 50.000, die sich auf die Standorte Jena (ca. 22.000), Erfurt (ca. 10.000), Ilmenau (ca. 6000) und Weimar (ca. 5000) sowie die kleineren Hochschulen in Schmalkalden, Nordhausen, Gera, Eisenach, Gotha und Meiningen verteilen. Im Jahr 2016 hatten nur noch 35 % der Studenten auch ihr Abitur in Th\u00fcringen erlangt, w\u00e4hrend es zehn Jahre zuvor noch 58 % waren. 12 % der Studenten kamen 2016 aus dem Ausland, 8,5 % aus Bayern, 7,4 % aus Sachsen und 6,0 % aus Nordrhein-Westfalen."} -{"question": "Wann begann der Bau der Basilique de Sacre Coeur in Paris?", "paragraph": "Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "answer": "1875", "sentence": "Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde.", "paragraph_sentence": "Paris ===== Neuzeit = = = = = Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche '' Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "paragraph_answer": "Paris ===== Neuzeit ===== Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "sentence_answer": "Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde.", "paragraph_id": 47842, "paragraph_question": "question: Wann begann der Bau der Basilique de Sacre Coeur in Paris?, context: Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach."} -{"question": "Aus welchem Jahr stammt das Korsett von Elisabeth 1., das in der Westminster Abbey gefunden wurde?", "paragraph": "Westminster_Abbey\n\n=== Ausstellungen ===\nDie Sammlungen des Museums enthalten neben einer Sammlung k\u00f6niglicher Begr\u00e4bnisgegenst\u00e4nde (z.\u00a0B. Begr\u00e4bnissattel, Helm und Schild Heinrichs\u00a0V.), einer Reihe mittelalterlicher Gl\u00e4ser, Skulpturfragmenten aus dem 12. Jahrhundert auch den Kr\u00f6nungsstuhl K\u00f6nigin Marys\u00a0II. Nachbildungen der Kronjuwelen sowie historische Bildnisse von Edward III., Henry VII. und seiner Frau, Elisabeth\u00a0I., Karl\u00a0II., William III., Mary\u00a0II. sowie K\u00f6nigin Anne.\nWachsfiguren von Horatio Nelson sowie dem Premierminister William Pitt zeigen sie in einigen ihrer originalen Kleidungsst\u00fccke. Im Rahmen von Restaurierungsarbeiten eines Bildnisses von Elizabeth\u00a0I. wurde ein originales Korsett gefunden, welches auf 1603 datiert wird.\nEin weiteres Ausstellungsst\u00fcck ist Englands \u00e4ltestes erhaltenes Altarbild, das Westminster Retable aus dem sp\u00e4ten 13. Jahrhundert. H\u00f6chstwahrscheinlich wurde es f\u00fcr den Hochaltar der Abbey entworfen und in den vergangenen Jahrhunderten schwer besch\u00e4digt \u2013 f\u00fcr die Ausstellung wurde es sorgf\u00e4ltig gereinigt und konserviert.", "answer": "1603 ", "sentence": "Im Rahmen von Restaurierungsarbeiten eines Bildnisses von Elizabeth\u00a0I. wurde ein originales Korsett gefunden, welches auf 1603 datiert wird.", "paragraph_sentence": "Westminster_Abbey == = Ausstellungen = = = Die Sammlungen des Museums enthalten neben einer Sammlung k\u00f6niglicher Begr\u00e4bnisgegenst\u00e4nde (z. B. Begr\u00e4bnissattel, Helm und Schild Heinrichs V.), einer Reihe mittelalterlicher Gl\u00e4ser, Skulpturfragmenten aus dem 12. Jahrhundert auch den Kr\u00f6nungsstuhl K\u00f6nigin Marys II. Nachbildungen der Kronjuwelen sowie historische Bildnisse von Edward III., Henry VII. und seiner Frau, Elisabeth I., Karl II., William III., Mary II. sowie K\u00f6nigin Anne. Wachsfiguren von Horatio Nelson sowie dem Premierminister William Pitt zeigen sie in einigen ihrer originalen Kleidungsst\u00fccke. Im Rahmen von Restaurierungsarbeiten eines Bildnisses von Elizabeth I. wurde ein originales Korsett gefunden, welches auf 1603 datiert wird. Ein weiteres Ausstellungsst\u00fcck ist Englands \u00e4ltestes erhaltenes Altarbild, das Westminster Retable aus dem sp\u00e4ten 13. Jahrhundert. H\u00f6chstwahrscheinlich wurde es f\u00fcr den Hochaltar der Abbey entworfen und in den vergangenen Jahrhunderten schwer besch\u00e4digt \u2013 f\u00fcr die Ausstellung wurde es sorgf\u00e4ltig gereinigt und konserviert.", "paragraph_answer": "Westminster_Abbey === Ausstellungen === Die Sammlungen des Museums enthalten neben einer Sammlung k\u00f6niglicher Begr\u00e4bnisgegenst\u00e4nde (z. B. Begr\u00e4bnissattel, Helm und Schild Heinrichs V.), einer Reihe mittelalterlicher Gl\u00e4ser, Skulpturfragmenten aus dem 12. Jahrhundert auch den Kr\u00f6nungsstuhl K\u00f6nigin Marys II. Nachbildungen der Kronjuwelen sowie historische Bildnisse von Edward III., Henry VII. und seiner Frau, Elisabeth I., Karl II., William III., Mary II. sowie K\u00f6nigin Anne. Wachsfiguren von Horatio Nelson sowie dem Premierminister William Pitt zeigen sie in einigen ihrer originalen Kleidungsst\u00fccke. Im Rahmen von Restaurierungsarbeiten eines Bildnisses von Elizabeth I. wurde ein originales Korsett gefunden, welches auf 1603 datiert wird. Ein weiteres Ausstellungsst\u00fcck ist Englands \u00e4ltestes erhaltenes Altarbild, das Westminster Retable aus dem sp\u00e4ten 13. Jahrhundert. H\u00f6chstwahrscheinlich wurde es f\u00fcr den Hochaltar der Abbey entworfen und in den vergangenen Jahrhunderten schwer besch\u00e4digt \u2013 f\u00fcr die Ausstellung wurde es sorgf\u00e4ltig gereinigt und konserviert.", "sentence_answer": "Im Rahmen von Restaurierungsarbeiten eines Bildnisses von Elizabeth I. wurde ein originales Korsett gefunden, welches auf 1603 datiert wird.", "paragraph_id": 67831, "paragraph_question": "question: Aus welchem Jahr stammt das Korsett von Elisabeth 1., das in der Westminster Abbey gefunden wurde?, context: Westminster_Abbey\n\n=== Ausstellungen ===\nDie Sammlungen des Museums enthalten neben einer Sammlung k\u00f6niglicher Begr\u00e4bnisgegenst\u00e4nde (z.\u00a0B. Begr\u00e4bnissattel, Helm und Schild Heinrichs\u00a0V.), einer Reihe mittelalterlicher Gl\u00e4ser, Skulpturfragmenten aus dem 12. Jahrhundert auch den Kr\u00f6nungsstuhl K\u00f6nigin Marys\u00a0II. Nachbildungen der Kronjuwelen sowie historische Bildnisse von Edward III., Henry VII. und seiner Frau, Elisabeth\u00a0I., Karl\u00a0II., William III., Mary\u00a0II. sowie K\u00f6nigin Anne.\nWachsfiguren von Horatio Nelson sowie dem Premierminister William Pitt zeigen sie in einigen ihrer originalen Kleidungsst\u00fccke. Im Rahmen von Restaurierungsarbeiten eines Bildnisses von Elizabeth\u00a0I. wurde ein originales Korsett gefunden, welches auf 1603 datiert wird.\nEin weiteres Ausstellungsst\u00fcck ist Englands \u00e4ltestes erhaltenes Altarbild, das Westminster Retable aus dem sp\u00e4ten 13. Jahrhundert. H\u00f6chstwahrscheinlich wurde es f\u00fcr den Hochaltar der Abbey entworfen und in den vergangenen Jahrhunderten schwer besch\u00e4digt \u2013 f\u00fcr die Ausstellung wurde es sorgf\u00e4ltig gereinigt und konserviert."} -{"question": "Wo war der Einflussbereich der Berliner Aufkl\u00e4rung?", "paragraph": "Aufkl\u00e4rung\n\n=== Weitere als \u201eAufkl\u00e4rung\u201c bezeichnete Str\u00f6mungen ===\nIm 19. Jahrhundert wurde der Begriff der Aufkl\u00e4rung auch auf die klassische Epoche im antiken Griechenland \u00fcbertragen. Man sprach von einer \u201eersten\u201c Aufkl\u00e4rung und bezog sich dabei einerseits auf das methodisch-kritische Fragen des platonischen Sokrates und seine Wendung gegen sophistische Lehren, andererseits auf sophistische Denker wie Protagoras.\nMitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet.\nVon einer \u201eislamischen Aufkl\u00e4rung\u201c spricht man sowohl bezugnehmend auf das von der Sp\u00e4tantike beeinflusste Werk des Averroes im 12. Jahrhundert als auch auf philosophische Str\u00f6mungen in der islamischen Welt des 18. Jahrhunderts.\nAls \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete.\nMichael Hampe sieht in der Gegenwart eine \u201eDritte Aufkl\u00e4rung\u201c nach der altgriechischen und derjenigen im 18. Jahrhundert, beschrieben in seinem gleichnamigen Buch. Ziel der bisherigen Aufkl\u00e4rungen sei urspr\u00fcnglich vor allem die Abschaffung von Grausamkeiten gewesen; jetzt gehe es mehr um die Aufdeckung von Illusionen, Wahrheitsfindung in der weltweiten Meinungsinflation und -manipulation und die Bek\u00e4mpfung von Unterdr\u00fcckung und Ungerechtigkeiten. Es brauche Bildungsprozesse und den Mut, Evidenzen und Gr\u00fcnde einzufordern. Aufgekl\u00e4rte Lebensformen seien immer bedroht.", "answer": "von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa", "sentence": "Als \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete.", "paragraph_sentence": "Aufkl\u00e4rung == = Weitere als \u201eAufkl\u00e4rung\u201c bezeichnete Str\u00f6mungen === Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff der Aufkl\u00e4rung auch auf die klassische Epoche im antiken Griechenland \u00fcbertragen. Man sprach von einer \u201eersten\u201c Aufkl\u00e4rung und bezog sich dabei einerseits auf das methodisch-kritische Fragen des platonischen Sokrates und seine Wendung gegen sophistische Lehren, andererseits auf sophistische Denker wie Protagoras. Mitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet. Von einer \u201eislamischen Aufkl\u00e4rung\u201c spricht man sowohl bezugnehmend auf das von der Sp\u00e4tantike beeinflusste Werk des Averroes im 12. Jahrhundert als auch auf philosophische Str\u00f6mungen in der islamischen Welt des 18. Jahrhunderts. Als \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete. Michael Hampe sieht in der Gegenwart eine \u201eDritte Aufkl\u00e4rung\u201c nach der altgriechischen und derjenigen im 18. Jahrhundert, beschrieben in seinem gleichnamigen Buch. Ziel der bisherigen Aufkl\u00e4rungen sei urspr\u00fcnglich vor allem die Abschaffung von Grausamkeiten gewesen; jetzt gehe es mehr um die Aufdeckung von Illusionen, Wahrheitsfindung in der weltweiten Meinungsinflation und -manipulation und die Bek\u00e4mpfung von Unterdr\u00fcckung und Ungerechtigkeiten. Es brauche Bildungsprozesse und den Mut, Evidenzen und Gr\u00fcnde einzufordern. Aufgekl\u00e4rte Lebensformen seien immer bedroht.", "paragraph_answer": "Aufkl\u00e4rung === Weitere als \u201eAufkl\u00e4rung\u201c bezeichnete Str\u00f6mungen === Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff der Aufkl\u00e4rung auch auf die klassische Epoche im antiken Griechenland \u00fcbertragen. Man sprach von einer \u201eersten\u201c Aufkl\u00e4rung und bezog sich dabei einerseits auf das methodisch-kritische Fragen des platonischen Sokrates und seine Wendung gegen sophistische Lehren, andererseits auf sophistische Denker wie Protagoras. Mitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet. Von einer \u201eislamischen Aufkl\u00e4rung\u201c spricht man sowohl bezugnehmend auf das von der Sp\u00e4tantike beeinflusste Werk des Averroes im 12. Jahrhundert als auch auf philosophische Str\u00f6mungen in der islamischen Welt des 18. Jahrhunderts. Als \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete. Michael Hampe sieht in der Gegenwart eine \u201eDritte Aufkl\u00e4rung\u201c nach der altgriechischen und derjenigen im 18. Jahrhundert, beschrieben in seinem gleichnamigen Buch. Ziel der bisherigen Aufkl\u00e4rungen sei urspr\u00fcnglich vor allem die Abschaffung von Grausamkeiten gewesen; jetzt gehe es mehr um die Aufdeckung von Illusionen, Wahrheitsfindung in der weltweiten Meinungsinflation und -manipulation und die Bek\u00e4mpfung von Unterdr\u00fcckung und Ungerechtigkeiten. Es brauche Bildungsprozesse und den Mut, Evidenzen und Gr\u00fcnde einzufordern. Aufgekl\u00e4rte Lebensformen seien immer bedroht.", "sentence_answer": "Als \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete.", "paragraph_id": 56190, "paragraph_question": "question: Wo war der Einflussbereich der Berliner Aufkl\u00e4rung?, context: Aufkl\u00e4rung\n\n=== Weitere als \u201eAufkl\u00e4rung\u201c bezeichnete Str\u00f6mungen ===\nIm 19. Jahrhundert wurde der Begriff der Aufkl\u00e4rung auch auf die klassische Epoche im antiken Griechenland \u00fcbertragen. Man sprach von einer \u201eersten\u201c Aufkl\u00e4rung und bezog sich dabei einerseits auf das methodisch-kritische Fragen des platonischen Sokrates und seine Wendung gegen sophistische Lehren, andererseits auf sophistische Denker wie Protagoras.\nMitunter ist auch von einer \u201er\u00f6mischen Aufkl\u00e4rung\u201c die Rede, die in der rationalen und ansatzweise universalistischen, die St\u00e4nde vers\u00f6hnenden \u201eRegelungskultur\u201c des Rechts ihren Ausdruck gefunden habe, welche auf jede religi\u00f6se Legitimit\u00e4t verzichtet.\nVon einer \u201eislamischen Aufkl\u00e4rung\u201c spricht man sowohl bezugnehmend auf das von der Sp\u00e4tantike beeinflusste Werk des Averroes im 12. Jahrhundert als auch auf philosophische Str\u00f6mungen in der islamischen Welt des 18. Jahrhunderts.\nAls \u201ej\u00fcdische Aufkl\u00e4rung\u201c wird die Haskala bezeichnet, die sich \u2013 entstanden im Kontext der Berliner Aufkl\u00e4rung \u2013 seit etwa 1770 von Preu\u00dfen aus nach Osteuropa verbreitete.\nMichael Hampe sieht in der Gegenwart eine \u201eDritte Aufkl\u00e4rung\u201c nach der altgriechischen und derjenigen im 18. Jahrhundert, beschrieben in seinem gleichnamigen Buch. Ziel der bisherigen Aufkl\u00e4rungen sei urspr\u00fcnglich vor allem die Abschaffung von Grausamkeiten gewesen; jetzt gehe es mehr um die Aufdeckung von Illusionen, Wahrheitsfindung in der weltweiten Meinungsinflation und -manipulation und die Bek\u00e4mpfung von Unterdr\u00fcckung und Ungerechtigkeiten. Es brauche Bildungsprozesse und den Mut, Evidenzen und Gr\u00fcnde einzufordern. Aufgekl\u00e4rte Lebensformen seien immer bedroht."} -{"question": "Was l\u00f6ste die R\u00f6mische Revolution aus? ", "paragraph": "R\u00f6mische_Republik\n\n=== Die Krise der Republik ===\nUnter dem Eindruck dieser Ver\u00e4nderungen zeigte das Fundament der R\u00f6mischen Republik schlie\u00dflich erste Risse: Der hartn\u00e4ckige Widerstand der Keltiberer im Spanischen Krieg (154\u2013133 v.\u00a0Chr.) zeigte den Legionen erstmals seit den Tagen Hannibals ihre Grenzen. 136 v.\u00a0Chr. begann der Sklavenkrieg auf Sizilien. Ab 133 v. Chr. kam es mit der Phase der \u201eR\u00f6mischen Revolution\u201c (Ronald Syme) zu einer schweren und andauernden Krise der Republik.\nAls entscheidende Katalysatoren erwiesen sich dabei zun\u00e4chst die Agrarfrage und die eng damit verbundene Frage der Milit\u00e4rverfassung. Das traditionelle Milizsystem, bei dem alle B\u00fcrger der Stadt an der Verteidigung und Kriegf\u00fchrung beteiligt waren und dabei ihre milit\u00e4rische Ausr\u00fcstung selbst bezahlten, erwies sich angesichts der vielen durch die Expansion notwendig gewordenen Feldz\u00fcge als nicht mehr praktikabel. Einerseits verarmten viele Kleinbauern, weil sie durch die ausgedehnten Feldz\u00fcge immer weniger zur Erf\u00fcllung ihrer landwirtschaftlichen T\u00e4tigkeiten kamen und \u00f6konomisch durch die gewonnenen Kriege eher verloren. Andererseits konnten wenige patrizische Grundbesitzer mit ihrer Kriegsbeute gro\u00dfe L\u00e4ndereien, sogenannte Latifundien erwerben, mit deren Produkten sie den einfachen Bauern auch noch konkurrenzm\u00e4\u00dfig zusetzten. Die Gegens\u00e4tze f\u00fchrten schlie\u00dflich zu einem Jahrhundert der B\u00fcrgerkriege, das mit dem Untergang der Republik endete.", "answer": "schweren und andauernden Krise der Republik", "sentence": "einer schweren und andauernden Krise der Republik .", "paragraph_sentence": "R\u00f6mische_Republik = = = Die Krise der Republik == = Unter dem Eindruck dieser Ver\u00e4nderungen zeigte das Fundament der R\u00f6mischen Republik schlie\u00dflich erste Risse: Der hartn\u00e4ckige Widerstand der Keltiberer im Spanischen Krieg (154\u2013133 v. Chr.) zeigte den Legionen erstmals seit den Tagen Hannibals ihre Grenzen. 136 v. Chr. begann der Sklavenkrieg auf Sizilien. Ab 133 v. Chr. kam es mit der Phase der \u201eR\u00f6mischen Revolution\u201c (Ronald Syme) zu einer schweren und andauernden Krise der Republik . Als entscheidende Katalysatoren erwiesen sich dabei zun\u00e4chst die Agrarfrage und die eng damit verbundene Frage der Milit\u00e4rverfassung. Das traditionelle Milizsystem, bei dem alle B\u00fcrger der Stadt an der Verteidigung und Kriegf\u00fchrung beteiligt waren und dabei ihre milit\u00e4rische Ausr\u00fcstung selbst bezahlten, erwies sich angesichts der vielen durch die Expansion notwendig gewordenen Feldz\u00fcge als nicht mehr praktikabel. Einerseits verarmten viele Kleinbauern, weil sie durch die ausgedehnten Feldz\u00fcge immer weniger zur Erf\u00fcllung ihrer landwirtschaftlichen T\u00e4tigkeiten kamen und \u00f6konomisch durch die gewonnenen Kriege eher verloren. Andererseits konnten wenige patrizische Grundbesitzer mit ihrer Kriegsbeute gro\u00dfe L\u00e4ndereien, sogenannte Latifundien erwerben, mit deren Produkten sie den einfachen Bauern auch noch konkurrenzm\u00e4\u00dfig zusetzten. Die Gegens\u00e4tze f\u00fchrten schlie\u00dflich zu einem Jahrhundert der B\u00fcrgerkriege, das mit dem Untergang der Republik endete.", "paragraph_answer": "R\u00f6mische_Republik === Die Krise der Republik === Unter dem Eindruck dieser Ver\u00e4nderungen zeigte das Fundament der R\u00f6mischen Republik schlie\u00dflich erste Risse: Der hartn\u00e4ckige Widerstand der Keltiberer im Spanischen Krieg (154\u2013133 v. Chr.) zeigte den Legionen erstmals seit den Tagen Hannibals ihre Grenzen. 136 v. Chr. begann der Sklavenkrieg auf Sizilien. Ab 133 v. Chr. kam es mit der Phase der \u201eR\u00f6mischen Revolution\u201c (Ronald Syme) zu einer schweren und andauernden Krise der Republik . Als entscheidende Katalysatoren erwiesen sich dabei zun\u00e4chst die Agrarfrage und die eng damit verbundene Frage der Milit\u00e4rverfassung. Das traditionelle Milizsystem, bei dem alle B\u00fcrger der Stadt an der Verteidigung und Kriegf\u00fchrung beteiligt waren und dabei ihre milit\u00e4rische Ausr\u00fcstung selbst bezahlten, erwies sich angesichts der vielen durch die Expansion notwendig gewordenen Feldz\u00fcge als nicht mehr praktikabel. Einerseits verarmten viele Kleinbauern, weil sie durch die ausgedehnten Feldz\u00fcge immer weniger zur Erf\u00fcllung ihrer landwirtschaftlichen T\u00e4tigkeiten kamen und \u00f6konomisch durch die gewonnenen Kriege eher verloren. Andererseits konnten wenige patrizische Grundbesitzer mit ihrer Kriegsbeute gro\u00dfe L\u00e4ndereien, sogenannte Latifundien erwerben, mit deren Produkten sie den einfachen Bauern auch noch konkurrenzm\u00e4\u00dfig zusetzten. Die Gegens\u00e4tze f\u00fchrten schlie\u00dflich zu einem Jahrhundert der B\u00fcrgerkriege, das mit dem Untergang der Republik endete.", "sentence_answer": "einer schweren und andauernden Krise der Republik .", "paragraph_id": 56959, "paragraph_question": "question: Was l\u00f6ste die R\u00f6mische Revolution aus? , context: R\u00f6mische_Republik\n\n=== Die Krise der Republik ===\nUnter dem Eindruck dieser Ver\u00e4nderungen zeigte das Fundament der R\u00f6mischen Republik schlie\u00dflich erste Risse: Der hartn\u00e4ckige Widerstand der Keltiberer im Spanischen Krieg (154\u2013133 v.\u00a0Chr.) zeigte den Legionen erstmals seit den Tagen Hannibals ihre Grenzen. 136 v.\u00a0Chr. begann der Sklavenkrieg auf Sizilien. Ab 133 v. Chr. kam es mit der Phase der \u201eR\u00f6mischen Revolution\u201c (Ronald Syme) zu einer schweren und andauernden Krise der Republik.\nAls entscheidende Katalysatoren erwiesen sich dabei zun\u00e4chst die Agrarfrage und die eng damit verbundene Frage der Milit\u00e4rverfassung. Das traditionelle Milizsystem, bei dem alle B\u00fcrger der Stadt an der Verteidigung und Kriegf\u00fchrung beteiligt waren und dabei ihre milit\u00e4rische Ausr\u00fcstung selbst bezahlten, erwies sich angesichts der vielen durch die Expansion notwendig gewordenen Feldz\u00fcge als nicht mehr praktikabel. Einerseits verarmten viele Kleinbauern, weil sie durch die ausgedehnten Feldz\u00fcge immer weniger zur Erf\u00fcllung ihrer landwirtschaftlichen T\u00e4tigkeiten kamen und \u00f6konomisch durch die gewonnenen Kriege eher verloren. Andererseits konnten wenige patrizische Grundbesitzer mit ihrer Kriegsbeute gro\u00dfe L\u00e4ndereien, sogenannte Latifundien erwerben, mit deren Produkten sie den einfachen Bauern auch noch konkurrenzm\u00e4\u00dfig zusetzten. Die Gegens\u00e4tze f\u00fchrten schlie\u00dflich zu einem Jahrhundert der B\u00fcrgerkriege, das mit dem Untergang der Republik endete."} -{"question": "Was besagt das sogenannte Rule of Law?", "paragraph": "Rule_of_law\nRule of law bezeichnet ein Konzept, das das Regieren auf der Basis von Gesetzen als wesentlich hervorhebt und dem Recht absoluten Vorrang vor anderen Ma\u00dfst\u00e4ben oder Begr\u00fcndungen f\u00fcr hoheitliches Handeln einr\u00e4umt. Es entwickelte sich vor allem vor dem Hintergrund der Geschichte des angels\u00e4chsischen Rechtssystems, dem das Common Law zu Grunde liegt. Heute stellt das Konzept des Rule of Law einen Eckpfeiler westlicher, demokratischer Systeme dar, und der Begriff findet sich in westlichen Verfassungen wieder. Vertreter der Idee der Rule of Law sind u.\u00a0a. Aristoteles, Albert Venn Dicey und Joseph Raz.", "answer": "das Regieren auf der Basis von Gesetzen als wesentlich hervorhebt und dem Recht absoluten Vorrang vor anderen Ma\u00dfst\u00e4ben oder Begr\u00fcndungen f\u00fcr hoheitliches Handeln einr\u00e4umt", "sentence": "Rule_of_law\nRule of law bezeichnet ein Konzept, das das Regieren auf der Basis von Gesetzen als wesentlich hervorhebt und dem Recht absoluten Vorrang vor anderen Ma\u00dfst\u00e4ben oder Begr\u00fcndungen f\u00fcr hoheitliches Handeln einr\u00e4umt .", "paragraph_sentence": " Rule_of_law Rule of law bezeichnet ein Konzept, das das Regieren auf der Basis von Gesetzen als wesentlich hervorhebt und dem Recht absoluten Vorrang vor anderen Ma\u00dfst\u00e4ben oder Begr\u00fcndungen f\u00fcr hoheitliches Handeln einr\u00e4umt . Es entwickelte sich vor allem vor dem Hintergrund der Geschichte des angels\u00e4chsischen Rechtssystems, dem das Common Law zu Grunde liegt. Heute stellt das Konzept des Rule of Law einen Eckpfeiler westlicher, demokratischer Systeme dar, und der Begriff findet sich in westlichen Verfassungen wieder. Vertreter der Idee der Rule of Law sind u. a. Aristoteles, Albert Venn Dicey und Joseph Raz.", "paragraph_answer": "Rule_of_law Rule of law bezeichnet ein Konzept, das das Regieren auf der Basis von Gesetzen als wesentlich hervorhebt und dem Recht absoluten Vorrang vor anderen Ma\u00dfst\u00e4ben oder Begr\u00fcndungen f\u00fcr hoheitliches Handeln einr\u00e4umt . Es entwickelte sich vor allem vor dem Hintergrund der Geschichte des angels\u00e4chsischen Rechtssystems, dem das Common Law zu Grunde liegt. Heute stellt das Konzept des Rule of Law einen Eckpfeiler westlicher, demokratischer Systeme dar, und der Begriff findet sich in westlichen Verfassungen wieder. Vertreter der Idee der Rule of Law sind u. a. Aristoteles, Albert Venn Dicey und Joseph Raz.", "sentence_answer": "Rule_of_law Rule of law bezeichnet ein Konzept, das das Regieren auf der Basis von Gesetzen als wesentlich hervorhebt und dem Recht absoluten Vorrang vor anderen Ma\u00dfst\u00e4ben oder Begr\u00fcndungen f\u00fcr hoheitliches Handeln einr\u00e4umt .", "paragraph_id": 59614, "paragraph_question": "question: Was besagt das sogenannte Rule of Law?, context: Rule_of_law\nRule of law bezeichnet ein Konzept, das das Regieren auf der Basis von Gesetzen als wesentlich hervorhebt und dem Recht absoluten Vorrang vor anderen Ma\u00dfst\u00e4ben oder Begr\u00fcndungen f\u00fcr hoheitliches Handeln einr\u00e4umt. Es entwickelte sich vor allem vor dem Hintergrund der Geschichte des angels\u00e4chsischen Rechtssystems, dem das Common Law zu Grunde liegt. Heute stellt das Konzept des Rule of Law einen Eckpfeiler westlicher, demokratischer Systeme dar, und der Begriff findet sich in westlichen Verfassungen wieder. Vertreter der Idee der Rule of Law sind u.\u00a0a. Aristoteles, Albert Venn Dicey und Joseph Raz."} -{"question": "Auf was war die Datenbank der Rockbox limitiert? ", "paragraph": "IPod\n\n==== Rockbox ====\nRockbox wurde urspr\u00fcnglich f\u00fcr die \u201eArchos Jukebox\u201c entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten. Nachdem die eigenst\u00e4ndige Firmware auch auf den iRiver portiert worden war, f\u00fchrten die Entwickler am 28. Januar 2006 die rudiment\u00e4re Unterst\u00fctzung f\u00fcr viele iPod-Modelle ein. Die Software unterst\u00fctzt im Gegensatz zu iPodLinux nicht die iPod-Datenbank, kann jedoch eine eigene erzeugen. Diese Datenbank war urspr\u00fcnglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschr\u00e4nkung jedoch aufgehoben. Eine Ordnernavigation ist ebenfalls m\u00f6glich. Eine Unterst\u00fctzung f\u00fcr die iPod-Datenbank ist nicht geplant. Es gibt jedoch diverse Programme, die iTunes-Datenbanken verwalten k\u00f6nnen. Im Gegensatz zur Original-Firmware des iPods ist es mit der alternativen Software nun auch m\u00f6glich, die Formate Ogg Vorbis, FLAC, Musepack, MP2 und WAV-Dateien abzuspielen. Zus\u00e4tzlich wird unterbrechungsfreie Wiedergabe unterst\u00fctzt.", "answer": "auf maximal 10.000 Dateien", "sentence": "Diese Datenbank war urspr\u00fcnglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschr\u00e4nkung jedoch aufgehoben.", "paragraph_sentence": "IPod = = = = Rockbox ==== Rockbox wurde urspr\u00fcnglich f\u00fcr die \u201eArchos Jukebox\u201c entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten. Nachdem die eigenst\u00e4ndige Firmware auch auf den iRiver portiert worden war, f\u00fchrten die Entwickler am 28. Januar 2006 die rudiment\u00e4re Unterst\u00fctzung f\u00fcr viele iPod-Modelle ein. Die Software unterst\u00fctzt im Gegensatz zu iPodLinux nicht die iPod-Datenbank, kann jedoch eine eigene erzeugen. Diese Datenbank war urspr\u00fcnglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschr\u00e4nkung jedoch aufgehoben. Eine Ordnernavigation ist ebenfalls m\u00f6glich. Eine Unterst\u00fctzung f\u00fcr die iPod-Datenbank ist nicht geplant. Es gibt jedoch diverse Programme, die iTunes-Datenbanken verwalten k\u00f6nnen. Im Gegensatz zur Original-Firmware des iPods ist es mit der alternativen Software nun auch m\u00f6glich, die Formate Ogg Vorbis, FLAC, Musepack, MP2 und WAV-Dateien abzuspielen. Zus\u00e4tzlich wird unterbrechungsfreie Wiedergabe unterst\u00fctzt.", "paragraph_answer": "IPod ==== Rockbox ==== Rockbox wurde urspr\u00fcnglich f\u00fcr die \u201eArchos Jukebox\u201c entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten. Nachdem die eigenst\u00e4ndige Firmware auch auf den iRiver portiert worden war, f\u00fchrten die Entwickler am 28. Januar 2006 die rudiment\u00e4re Unterst\u00fctzung f\u00fcr viele iPod-Modelle ein. Die Software unterst\u00fctzt im Gegensatz zu iPodLinux nicht die iPod-Datenbank, kann jedoch eine eigene erzeugen. Diese Datenbank war urspr\u00fcnglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschr\u00e4nkung jedoch aufgehoben. Eine Ordnernavigation ist ebenfalls m\u00f6glich. Eine Unterst\u00fctzung f\u00fcr die iPod-Datenbank ist nicht geplant. Es gibt jedoch diverse Programme, die iTunes-Datenbanken verwalten k\u00f6nnen. Im Gegensatz zur Original-Firmware des iPods ist es mit der alternativen Software nun auch m\u00f6glich, die Formate Ogg Vorbis, FLAC, Musepack, MP2 und WAV-Dateien abzuspielen. Zus\u00e4tzlich wird unterbrechungsfreie Wiedergabe unterst\u00fctzt.", "sentence_answer": "Diese Datenbank war urspr\u00fcnglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschr\u00e4nkung jedoch aufgehoben.", "paragraph_id": 51098, "paragraph_question": "question: Auf was war die Datenbank der Rockbox limitiert? , context: IPod\n\n==== Rockbox ====\nRockbox wurde urspr\u00fcnglich f\u00fcr die \u201eArchos Jukebox\u201c entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten. Nachdem die eigenst\u00e4ndige Firmware auch auf den iRiver portiert worden war, f\u00fchrten die Entwickler am 28. Januar 2006 die rudiment\u00e4re Unterst\u00fctzung f\u00fcr viele iPod-Modelle ein. Die Software unterst\u00fctzt im Gegensatz zu iPodLinux nicht die iPod-Datenbank, kann jedoch eine eigene erzeugen. Diese Datenbank war urspr\u00fcnglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschr\u00e4nkung jedoch aufgehoben. Eine Ordnernavigation ist ebenfalls m\u00f6glich. Eine Unterst\u00fctzung f\u00fcr die iPod-Datenbank ist nicht geplant. Es gibt jedoch diverse Programme, die iTunes-Datenbanken verwalten k\u00f6nnen. Im Gegensatz zur Original-Firmware des iPods ist es mit der alternativen Software nun auch m\u00f6glich, die Formate Ogg Vorbis, FLAC, Musepack, MP2 und WAV-Dateien abzuspielen. Zus\u00e4tzlich wird unterbrechungsfreie Wiedergabe unterst\u00fctzt."} -{"question": "In welchem Bundesstaat liegt Seattle?", "paragraph": "Seattle\nSeattle (englisch: ; deutsch: ) ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Sie ist der Verwaltungssitz des King County im US-Bundesstaat Washington und liegt zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington, etwa 155\u00a0Kilometer s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada. Neben Vancouver und Portland ist Seattle der Verkehrsknotenpunkt und das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum in der Region des Pazifischen Nordwestens.\nDie Stadt tr\u00e4gt die Beinamen ''The Emerald City'' (\u201eDie Smaragdstadt\u201c), was eine Anspielung auf das viele Gr\u00fcn im Stadtgebiet und die gro\u00dfen W\u00e4lder ist (sie wird von den Einheimischen allerdings fast nie so bezeichnet), und ''Rain City'' \u2013 obwohl der Niederschlag geringer ist als in vielen anderen amerikanischen St\u00e4dten. Der Spitzname kommt von den vielen wolkenreichen und regnerischen Tagen im Jahr. Von den Einheimischen wird sie auch als ''Jet City'' bezeichnet, was eine Anspielung auf die nahe gelegenen Boeingwerke ist.\nDer Hafen von Seattle ist ein bedeutender Handelsknotenpunkt f\u00fcr den Handel mit Asien, Alaska und Hawaii. Die wichtigsten ans\u00e4ssigen Industrien sind die Luft- und Raumfahrt (Boeing), Eisen- und Stahlindustrie sowie die Holzverarbeitung. Als bauliches Wahrzeichen von Seattle gilt der f\u00fcr die Weltausstellung 1962 errichtete Turm ''Space Needle''. Die Stadt ist Sitz der University of Washington.\nDie Stadt wurde benannt nach Noah Sealth, H\u00e4uptling der Duwamish und Suquamish, besser bekannt unter dem Namen H\u00e4uptling Seattle.", "answer": "Washington", "sentence": "Sie ist der Verwaltungssitz des King County im US-Bundesstaat Washington und liegt zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington, etwa 155\u00a0Kilometer s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada.", "paragraph_sentence": "Seattle Seattle (englisch: ; deutsch: ) ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Sie ist der Verwaltungssitz des King County im US-Bundesstaat Washington und liegt zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington, etwa 155 Kilometer s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada. Neben Vancouver und Portland ist Seattle der Verkehrsknotenpunkt und das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum in der Region des Pazifischen Nordwestens. Die Stadt tr\u00e4gt die Beinamen ''The Emerald City'' (\u201eDie Smaragdstadt\u201c), was eine Anspielung auf das viele Gr\u00fcn im Stadtgebiet und die gro\u00dfen W\u00e4lder ist (sie wird von den Einheimischen allerdings fast nie so bezeichnet), und ''Rain City'' \u2013 obwohl der Niederschlag geringer ist als in vielen anderen amerikanischen St\u00e4dten. Der Spitzname kommt von den vielen wolkenreichen und regnerischen Tagen im Jahr. Von den Einheimischen wird sie auch als ''Jet City'' bezeichnet, was eine Anspielung auf die nahe gelegenen Boeingwerke ist. Der Hafen von Seattle ist ein bedeutender Handelsknotenpunkt f\u00fcr den Handel mit Asien, Alaska und Hawaii. Die wichtigsten ans\u00e4ssigen Industrien sind die Luft- und Raumfahrt (Boeing), Eisen- und Stahlindustrie sowie die Holzverarbeitung. Als bauliches Wahrzeichen von Seattle gilt der f\u00fcr die Weltausstellung 1962 errichtete Turm ''Space Needle''. Die Stadt ist Sitz der University of Washington. Die Stadt wurde benannt nach Noah Sealth, H\u00e4uptling der Duwamish und Suquamish, besser bekannt unter dem Namen H\u00e4uptling Seattle.", "paragraph_answer": "Seattle Seattle (englisch: ; deutsch: ) ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Sie ist der Verwaltungssitz des King County im US-Bundesstaat Washington und liegt zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington, etwa 155 Kilometer s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada. Neben Vancouver und Portland ist Seattle der Verkehrsknotenpunkt und das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum in der Region des Pazifischen Nordwestens. Die Stadt tr\u00e4gt die Beinamen ''The Emerald City'' (\u201eDie Smaragdstadt\u201c), was eine Anspielung auf das viele Gr\u00fcn im Stadtgebiet und die gro\u00dfen W\u00e4lder ist (sie wird von den Einheimischen allerdings fast nie so bezeichnet), und ''Rain City'' \u2013 obwohl der Niederschlag geringer ist als in vielen anderen amerikanischen St\u00e4dten. Der Spitzname kommt von den vielen wolkenreichen und regnerischen Tagen im Jahr. Von den Einheimischen wird sie auch als ''Jet City'' bezeichnet, was eine Anspielung auf die nahe gelegenen Boeingwerke ist. Der Hafen von Seattle ist ein bedeutender Handelsknotenpunkt f\u00fcr den Handel mit Asien, Alaska und Hawaii. Die wichtigsten ans\u00e4ssigen Industrien sind die Luft- und Raumfahrt (Boeing), Eisen- und Stahlindustrie sowie die Holzverarbeitung. Als bauliches Wahrzeichen von Seattle gilt der f\u00fcr die Weltausstellung 1962 errichtete Turm ''Space Needle''. Die Stadt ist Sitz der University of Washington. Die Stadt wurde benannt nach Noah Sealth, H\u00e4uptling der Duwamish und Suquamish, besser bekannt unter dem Namen H\u00e4uptling Seattle.", "sentence_answer": "Sie ist der Verwaltungssitz des King County im US-Bundesstaat Washington und liegt zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington, etwa 155 Kilometer s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada.", "paragraph_id": 49501, "paragraph_question": "question: In welchem Bundesstaat liegt Seattle?, context: Seattle\nSeattle (englisch: ; deutsch: ) ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Sie ist der Verwaltungssitz des King County im US-Bundesstaat Washington und liegt zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington, etwa 155\u00a0Kilometer s\u00fcdlich der Grenze zu Kanada. Neben Vancouver und Portland ist Seattle der Verkehrsknotenpunkt und das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum in der Region des Pazifischen Nordwestens.\nDie Stadt tr\u00e4gt die Beinamen ''The Emerald City'' (\u201eDie Smaragdstadt\u201c), was eine Anspielung auf das viele Gr\u00fcn im Stadtgebiet und die gro\u00dfen W\u00e4lder ist (sie wird von den Einheimischen allerdings fast nie so bezeichnet), und ''Rain City'' \u2013 obwohl der Niederschlag geringer ist als in vielen anderen amerikanischen St\u00e4dten. Der Spitzname kommt von den vielen wolkenreichen und regnerischen Tagen im Jahr. Von den Einheimischen wird sie auch als ''Jet City'' bezeichnet, was eine Anspielung auf die nahe gelegenen Boeingwerke ist.\nDer Hafen von Seattle ist ein bedeutender Handelsknotenpunkt f\u00fcr den Handel mit Asien, Alaska und Hawaii. Die wichtigsten ans\u00e4ssigen Industrien sind die Luft- und Raumfahrt (Boeing), Eisen- und Stahlindustrie sowie die Holzverarbeitung. Als bauliches Wahrzeichen von Seattle gilt der f\u00fcr die Weltausstellung 1962 errichtete Turm ''Space Needle''. Die Stadt ist Sitz der University of Washington.\nDie Stadt wurde benannt nach Noah Sealth, H\u00e4uptling der Duwamish und Suquamish, besser bekannt unter dem Namen H\u00e4uptling Seattle."} -{"question": "wie lange wurden mit dem Moratorium von 2014 keine Hinrichtungen in Ohio durchgef\u00fchrt?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Ohio ===\nNach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet. Ohio (Indiana folgt mit deutlichem Abstand) ist von den Staaten, die den Nordstaaten zugeordnet werden, der Staat mit den meisten Hinrichtungen. Fast alle Staaten, die auf der Seite der Konf\u00f6derierten Staaten von Amerika gek\u00e4mpft haben, geh\u00f6ren zu denen mit den meisten Hinrichtungen.\nDie Ereignisse w\u00e4hrend der Exekution des M\u00f6rders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war, f\u00fchrten zu einer Aussetzung aller weiteren f\u00fcr das Jahr 2014 geplanten Hinrichtungen. Anfang Januar 2015 k\u00fcndigte die zust\u00e4ndige Strafvollzugsbeh\u00f6rde an, bei k\u00fcnftigen Hinrichtungen auf die bei McGuires Exekution verwendeten Medikamente verzichten und stattdessen wieder das vor 2011 \u00fcbliche Thiopental einsetzen zu wollen. Zudem verabschiedete der Senat von Ohio im Dezember 2014 ein Gesetz, das die Anonymit\u00e4t der Medikamentenlieferanten erm\u00f6glicht. Um diese Ma\u00dfnahmen durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, wurden die f\u00fcr 2015 geplanten sechs Hinrichtungen ausgesetzt und ins Jahr 2016 verschoben. Im Oktober 2015 verschob Gouverneur John Kasich die Termine f\u00fcr zw\u00f6lf Hinrichtungen per Erlass auf unbestimmte Zeit. Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet.\nDerzeit (Stand Dezember 2017) gibt es in Ohio 138 zum Tode Verurteilte.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "26. Juli 2017", "sentence": "Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Ohio === Nach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet. Ohio (Indiana folgt mit deutlichem Abstand) ist von den Staaten, die den Nordstaaten zugeordnet werden, der Staat mit den meisten Hinrichtungen. Fast alle Staaten, die auf der Seite der Konf\u00f6derierten Staaten von Amerika gek\u00e4mpft haben, geh\u00f6ren zu denen mit den meisten Hinrichtungen. Die Ereignisse w\u00e4hrend der Exekution des M\u00f6rders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war, f\u00fchrten zu einer Aussetzung aller weiteren f\u00fcr das Jahr 2014 geplanten Hinrichtungen. Anfang Januar 2015 k\u00fcndigte die zust\u00e4ndige Strafvollzugsbeh\u00f6rde an, bei k\u00fcnftigen Hinrichtungen auf die bei McGuires Exekution verwendeten Medikamente verzichten und stattdessen wieder das vor 2011 \u00fcbliche Thiopental einsetzen zu wollen. Zudem verabschiedete der Senat von Ohio im Dezember 2014 ein Gesetz, das die Anonymit\u00e4t der Medikamentenlieferanten erm\u00f6glicht. Um diese Ma\u00dfnahmen durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, wurden die f\u00fcr 2015 geplanten sechs Hinrichtungen ausgesetzt und ins Jahr 2016 verschoben. Im Oktober 2015 verschob Gouverneur John Kasich die Termine f\u00fcr zw\u00f6lf Hinrichtungen per Erlass auf unbestimmte Zeit. Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet. Derzeit (Stand Dezember 2017) gibt es in Ohio 138 zum Tode Verurteilte. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Ohio === Nach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet. Ohio (Indiana folgt mit deutlichem Abstand) ist von den Staaten, die den Nordstaaten zugeordnet werden, der Staat mit den meisten Hinrichtungen. Fast alle Staaten, die auf der Seite der Konf\u00f6derierten Staaten von Amerika gek\u00e4mpft haben, geh\u00f6ren zu denen mit den meisten Hinrichtungen. Die Ereignisse w\u00e4hrend der Exekution des M\u00f6rders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war, f\u00fchrten zu einer Aussetzung aller weiteren f\u00fcr das Jahr 2014 geplanten Hinrichtungen. Anfang Januar 2015 k\u00fcndigte die zust\u00e4ndige Strafvollzugsbeh\u00f6rde an, bei k\u00fcnftigen Hinrichtungen auf die bei McGuires Exekution verwendeten Medikamente verzichten und stattdessen wieder das vor 2011 \u00fcbliche Thiopental einsetzen zu wollen. Zudem verabschiedete der Senat von Ohio im Dezember 2014 ein Gesetz, das die Anonymit\u00e4t der Medikamentenlieferanten erm\u00f6glicht. Um diese Ma\u00dfnahmen durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, wurden die f\u00fcr 2015 geplanten sechs Hinrichtungen ausgesetzt und ins Jahr 2016 verschoben. Im Oktober 2015 verschob Gouverneur John Kasich die Termine f\u00fcr zw\u00f6lf Hinrichtungen per Erlass auf unbestimmte Zeit. Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet. Derzeit (Stand Dezember 2017) gibt es in Ohio 138 zum Tode Verurteilte. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": "Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet.", "paragraph_id": 67379, "paragraph_question": "question: wie lange wurden mit dem Moratorium von 2014 keine Hinrichtungen in Ohio durchgef\u00fchrt?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Ohio ===\nNach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet. Ohio (Indiana folgt mit deutlichem Abstand) ist von den Staaten, die den Nordstaaten zugeordnet werden, der Staat mit den meisten Hinrichtungen. Fast alle Staaten, die auf der Seite der Konf\u00f6derierten Staaten von Amerika gek\u00e4mpft haben, geh\u00f6ren zu denen mit den meisten Hinrichtungen.\nDie Ereignisse w\u00e4hrend der Exekution des M\u00f6rders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war, f\u00fchrten zu einer Aussetzung aller weiteren f\u00fcr das Jahr 2014 geplanten Hinrichtungen. Anfang Januar 2015 k\u00fcndigte die zust\u00e4ndige Strafvollzugsbeh\u00f6rde an, bei k\u00fcnftigen Hinrichtungen auf die bei McGuires Exekution verwendeten Medikamente verzichten und stattdessen wieder das vor 2011 \u00fcbliche Thiopental einsetzen zu wollen. Zudem verabschiedete der Senat von Ohio im Dezember 2014 ein Gesetz, das die Anonymit\u00e4t der Medikamentenlieferanten erm\u00f6glicht. Um diese Ma\u00dfnahmen durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, wurden die f\u00fcr 2015 geplanten sechs Hinrichtungen ausgesetzt und ins Jahr 2016 verschoben. Im Oktober 2015 verschob Gouverneur John Kasich die Termine f\u00fcr zw\u00f6lf Hinrichtungen per Erlass auf unbestimmte Zeit. Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-j\u00e4hrige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet.\nDerzeit (Stand Dezember 2017) gibt es in Ohio 138 zum Tode Verurteilte.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "Welche einj\u00e4hrigen Pflanzen k\u00f6nnen als Rohstoffe f\u00fcr die industrielle Papierherstellung benutzt werden?", "paragraph": "Papier\n\n==== Einj\u00e4hrige Pflanzen ====\nIn Europa und Amerika werden vereinzelt Weizen und Roggen zur Strohfasergewinnung genutzt. Grassorten aus Nordafrika wie Alfa- und Espartogras k\u00f6nnen verwendet werden. In Japan wird noch immer Reisstroh verwendet, in Indien ist es schnell wachsender Bambus. Mengenm\u00e4\u00dfig spielen diese Faserstoffe weltweit im Vergleich zu Zellstoff aus Holz keine gro\u00dfe Rolle. Zellstoffe aus Einjahrespflanzen zeigen gr\u00f6\u00dftenteils Eigenschaften wie die typischen Nadelholzzellstoffe und werden deshalb auch als Surrogate f\u00fcr diese eingesetzt (etwa Espartogras statt Fichte). Auch Hanf eignet sich zur Herstellung von Papier.", "answer": "Auch Hanf eignet sich zur Herstellung von Papier", "sentence": "Auch Hanf eignet sich zur Herstellung von Papier .", "paragraph_sentence": "Papier ==== Einj\u00e4hrige Pflanzen ==== In Europa und Amerika werden vereinzelt Weizen und Roggen zur Strohfasergewinnung genutzt. Grassorten aus Nordafrika wie Alfa- und Espartogras k\u00f6nnen verwendet werden. In Japan wird noch immer Reisstroh verwendet, in Indien ist es schnell wachsender Bambus. Mengenm\u00e4\u00dfig spielen diese Faserstoffe weltweit im Vergleich zu Zellstoff aus Holz keine gro\u00dfe Rolle. Zellstoffe aus Einjahrespflanzen zeigen gr\u00f6\u00dftenteils Eigenschaften wie die typischen Nadelholzzellstoffe und werden deshalb auch als Surrogate f\u00fcr diese eingesetzt (etwa Espartogras statt Fichte). Auch Hanf eignet sich zur Herstellung von Papier . ", "paragraph_answer": "Papier ==== Einj\u00e4hrige Pflanzen ==== In Europa und Amerika werden vereinzelt Weizen und Roggen zur Strohfasergewinnung genutzt. Grassorten aus Nordafrika wie Alfa- und Espartogras k\u00f6nnen verwendet werden. In Japan wird noch immer Reisstroh verwendet, in Indien ist es schnell wachsender Bambus. Mengenm\u00e4\u00dfig spielen diese Faserstoffe weltweit im Vergleich zu Zellstoff aus Holz keine gro\u00dfe Rolle. Zellstoffe aus Einjahrespflanzen zeigen gr\u00f6\u00dftenteils Eigenschaften wie die typischen Nadelholzzellstoffe und werden deshalb auch als Surrogate f\u00fcr diese eingesetzt (etwa Espartogras statt Fichte). Auch Hanf eignet sich zur Herstellung von Papier .", "sentence_answer": " Auch Hanf eignet sich zur Herstellung von Papier .", "paragraph_id": 67225, "paragraph_question": "question: Welche einj\u00e4hrigen Pflanzen k\u00f6nnen als Rohstoffe f\u00fcr die industrielle Papierherstellung benutzt werden?, context: Papier\n\n==== Einj\u00e4hrige Pflanzen ====\nIn Europa und Amerika werden vereinzelt Weizen und Roggen zur Strohfasergewinnung genutzt. Grassorten aus Nordafrika wie Alfa- und Espartogras k\u00f6nnen verwendet werden. In Japan wird noch immer Reisstroh verwendet, in Indien ist es schnell wachsender Bambus. Mengenm\u00e4\u00dfig spielen diese Faserstoffe weltweit im Vergleich zu Zellstoff aus Holz keine gro\u00dfe Rolle. Zellstoffe aus Einjahrespflanzen zeigen gr\u00f6\u00dftenteils Eigenschaften wie die typischen Nadelholzzellstoffe und werden deshalb auch als Surrogate f\u00fcr diese eingesetzt (etwa Espartogras statt Fichte). Auch Hanf eignet sich zur Herstellung von Papier."} -{"question": "Wann sendete die BBC erstmals?", "paragraph": "London\n\n=== Rundfunk und Fernsehen ===\nLondon ist Hauptsitz bedeutender Rundfunk- und Fernsehanstalten wie (BBC, ITV, Channel 4, Five und Sky). Im Bush House zwischen Aldwych und Strand waren bis zum Jahr 2012 der BBC World Service und die Abteilung Neue Medien des BBCi beheimatet.\nDie BBC wurde am 18.\u00a0Oktober 1922 in London als unabh\u00e4ngiger Radiosender gegr\u00fcndet. Die erste Ausstrahlung eines Programms fand am 14.\u00a0November 1922 aus einem Londoner Studio statt. Die BBC betreibt mehrere Rundfunk- und Fernsehsender.", "answer": "am 14.\u00a0November 1922", "sentence": "Die erste Ausstrahlung eines Programms fand am 14.\u00a0November 1922 aus einem Londoner Studio statt.", "paragraph_sentence": "London == = Rundfunk und Fernsehen = = = London ist Hauptsitz bedeutender Rundfunk- und Fernsehanstalten wie (BBC, ITV, Channel 4, Five und Sky). Im Bush House zwischen Aldwych und Strand waren bis zum Jahr 2012 der BBC World Service und die Abteilung Neue Medien des BBCi beheimatet. Die BBC wurde am 18. Oktober 1922 in London als unabh\u00e4ngiger Radiosender gegr\u00fcndet. Die erste Ausstrahlung eines Programms fand am 14. November 1922 aus einem Londoner Studio statt. Die BBC betreibt mehrere Rundfunk- und Fernsehsender.", "paragraph_answer": "London === Rundfunk und Fernsehen === London ist Hauptsitz bedeutender Rundfunk- und Fernsehanstalten wie (BBC, ITV, Channel 4, Five und Sky). Im Bush House zwischen Aldwych und Strand waren bis zum Jahr 2012 der BBC World Service und die Abteilung Neue Medien des BBCi beheimatet. Die BBC wurde am 18. Oktober 1922 in London als unabh\u00e4ngiger Radiosender gegr\u00fcndet. Die erste Ausstrahlung eines Programms fand am 14. November 1922 aus einem Londoner Studio statt. Die BBC betreibt mehrere Rundfunk- und Fernsehsender.", "sentence_answer": "Die erste Ausstrahlung eines Programms fand am 14. November 1922 aus einem Londoner Studio statt.", "paragraph_id": 58458, "paragraph_question": "question: Wann sendete die BBC erstmals?, context: London\n\n=== Rundfunk und Fernsehen ===\nLondon ist Hauptsitz bedeutender Rundfunk- und Fernsehanstalten wie (BBC, ITV, Channel 4, Five und Sky). Im Bush House zwischen Aldwych und Strand waren bis zum Jahr 2012 der BBC World Service und die Abteilung Neue Medien des BBCi beheimatet.\nDie BBC wurde am 18.\u00a0Oktober 1922 in London als unabh\u00e4ngiger Radiosender gegr\u00fcndet. Die erste Ausstrahlung eines Programms fand am 14.\u00a0November 1922 aus einem Londoner Studio statt. Die BBC betreibt mehrere Rundfunk- und Fernsehsender."} -{"question": "Welche K\u00fcnstler gelten als Vertreter des Kubismus?", "paragraph": "Kubismus\n\n== Begriff und Sichtweise ==\nDas Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen.\nDer Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch ''Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes.\nDie fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten.", "answer": " Pablo Picassos und Georges Braques", "sentence": "Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet.", "paragraph_sentence": "Kubismus = = Begriff und Sichtweise = = Das Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen. Der Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch '' Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes. Die fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten.", "paragraph_answer": "Kubismus == Begriff und Sichtweise == Das Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen. Der Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch ''Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes. Die fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten.", "sentence_answer": "Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet.", "paragraph_id": 65492, "paragraph_question": "question: Welche K\u00fcnstler gelten als Vertreter des Kubismus?, context: Kubismus\n\n== Begriff und Sichtweise ==\nDas Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen.\nDer Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch ''Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes.\nDie fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten."} -{"question": "Was ist die Hauptstadt der MArshallinseln?", "paragraph": "Marshallinseln\n\n== Geographie ==\nDie Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen.\nZu den Inselketten geh\u00f6ren zusammen rund 1225\u00a0gr\u00f6\u00dfere und kleinere Inseln sowie 870 Riffe, die sich \u00fcber ein Gebiet von knapp 2\u00a0Mio.\u00a0km\u00b2 im mittleren Pazifik erstrecken. Die Landfl\u00e4che von insgesamt 181\u00a0km\u00b2 ragt im Mittel rund 2 Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus.\nDas Klima ist feucht und warm bis hei\u00df mit einer Regenzeit von Mai bis November, wobei die best\u00e4ndigen Winde Erleichterung verschaffen. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst.\nZwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro-Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll. Die anderen Inseln sind wegen fehlender Arbeits- und Entwicklungsm\u00f6glichkeiten nur d\u00fcnn besiedelt oder unbewohnt.\nHauptstadt ist die Gemeinde ''(Local Government Council,'' fr\u00fcher ''municipality)'' Majuro, die das gleichnamige Atoll umfasst.", "answer": "Majuro", "sentence": "Zwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro -Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll.", "paragraph_sentence": "Marshallinseln == Geographie = = Die Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen. Zu den Inselketten geh\u00f6ren zusammen rund 1225 gr\u00f6\u00dfere und kleinere Inseln sowie 870 Riffe, die sich \u00fcber ein Gebiet von knapp 2 Mio. km\u00b2 im mittleren Pazifik erstrecken. Die Landfl\u00e4che von insgesamt 181 km\u00b2 ragt im Mittel rund 2 Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Das Klima ist feucht und warm bis hei\u00df mit einer Regenzeit von Mai bis November, wobei die best\u00e4ndigen Winde Erleichterung verschaffen. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst. Zwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro -Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll. Die anderen Inseln sind wegen fehlender Arbeits- und Entwicklungsm\u00f6glichkeiten nur d\u00fcnn besiedelt oder unbewohnt. Hauptstadt ist die Gemeinde ''(Local Government Council,'' fr\u00fcher ''municipality)'' Majuro, die das gleichnamige Atoll umfasst.", "paragraph_answer": "Marshallinseln == Geographie == Die Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen. Zu den Inselketten geh\u00f6ren zusammen rund 1225 gr\u00f6\u00dfere und kleinere Inseln sowie 870 Riffe, die sich \u00fcber ein Gebiet von knapp 2 Mio. km\u00b2 im mittleren Pazifik erstrecken. Die Landfl\u00e4che von insgesamt 181 km\u00b2 ragt im Mittel rund 2 Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Das Klima ist feucht und warm bis hei\u00df mit einer Regenzeit von Mai bis November, wobei die best\u00e4ndigen Winde Erleichterung verschaffen. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst. Zwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro -Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll. Die anderen Inseln sind wegen fehlender Arbeits- und Entwicklungsm\u00f6glichkeiten nur d\u00fcnn besiedelt oder unbewohnt. Hauptstadt ist die Gemeinde ''(Local Government Council,'' fr\u00fcher ''municipality)'' Majuro, die das gleichnamige Atoll umfasst.", "sentence_answer": "Zwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro -Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll.", "paragraph_id": 69733, "paragraph_question": "question: Was ist die Hauptstadt der MArshallinseln?, context: Marshallinseln\n\n== Geographie ==\nDie Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen.\nZu den Inselketten geh\u00f6ren zusammen rund 1225\u00a0gr\u00f6\u00dfere und kleinere Inseln sowie 870 Riffe, die sich \u00fcber ein Gebiet von knapp 2\u00a0Mio.\u00a0km\u00b2 im mittleren Pazifik erstrecken. Die Landfl\u00e4che von insgesamt 181\u00a0km\u00b2 ragt im Mittel rund 2 Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus.\nDas Klima ist feucht und warm bis hei\u00df mit einer Regenzeit von Mai bis November, wobei die best\u00e4ndigen Winde Erleichterung verschaffen. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst.\nZwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro-Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll. Die anderen Inseln sind wegen fehlender Arbeits- und Entwicklungsm\u00f6glichkeiten nur d\u00fcnn besiedelt oder unbewohnt.\nHauptstadt ist die Gemeinde ''(Local Government Council,'' fr\u00fcher ''municipality)'' Majuro, die das gleichnamige Atoll umfasst."} -{"question": "Was hat Harold Wilson versucht f\u00fcr Gro\u00dfbritannien zu machen w\u00e4hrend seiner Amtszeit als Premierminister der Labour Party?", "paragraph": "Labour_Party\n\n=== Die Labour Party in der zweiten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts ===\nDie Reformpolitik Clement Attlees, der in der Nachkriegszeit von 1945 bis 1952 der n\u00e4chste Labour-Premierminister war, hatte langfristige Bedeutung f\u00fcr das Vereinigte K\u00f6nigreich. Attlee verstaatlichte wichtige Industriezweige, der moderne Sozialstaat wurde gebildet. Attlees Gesundheitsminister, Nye Bevan baute den Nationalen Gesundheitsdienst auf. 1964 bis 1970 sowie 1974 bis 1976 war Harold Wilson an der Macht. Die Versuche von Wilson, den Haushalt in Ordnung zu bringen und neue Arbeitsgesetze durchzusetzen, brachten ihn teilweise in starken Gegensatz zu den Gewerkschaften. Die Aufnahme des Vereinigten K\u00f6nigreichs in die Europ\u00e4ische Wirtschaftsgemeinschaft fiel in seine Amtszeit. Von 1976 bis 1979 folgte James Callaghan als weiterer Premierminister der Labour Party. 1979 unterlag Labour den Konservativen unter Margaret Thatcher, es folgten langanhaltende Richtungsk\u00e4mpfe innerhalb der Labour Party. Der Reformfl\u00fcgel der Partei wurde von Parteichef Neil Kinnock angef\u00fchrt, der nach der Wahlniederlage 1992 gegen Premier John Major zur\u00fccktrat. John Smith, der Nachfolger als Parteichef, starb 1994 unerwartet an einem Herzinfarkt.", "answer": "den Haushalt in Ordnung zu bringen und neue Arbeitsgesetze durchzusetzen", "sentence": "Die Versuche von Wilson, den Haushalt in Ordnung zu bringen und neue Arbeitsgesetze durchzusetzen , brachten ihn teilweise in starken Gegensatz zu den Gewerkschaften.", "paragraph_sentence": "Labour_Party == = Die Labour Party in der zweiten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts == = Die Reformpolitik Clement Attlees, der in der Nachkriegszeit von 1945 bis 1952 der n\u00e4chste Labour-Premierminister war, hatte langfristige Bedeutung f\u00fcr das Vereinigte K\u00f6nigreich. Attlee verstaatlichte wichtige Industriezweige, der moderne Sozialstaat wurde gebildet. Attlees Gesundheitsminister, Nye Bevan baute den Nationalen Gesundheitsdienst auf. 1964 bis 1970 sowie 1974 bis 1976 war Harold Wilson an der Macht. Die Versuche von Wilson, den Haushalt in Ordnung zu bringen und neue Arbeitsgesetze durchzusetzen , brachten ihn teilweise in starken Gegensatz zu den Gewerkschaften. Die Aufnahme des Vereinigten K\u00f6nigreichs in die Europ\u00e4ische Wirtschaftsgemeinschaft fiel in seine Amtszeit. Von 1976 bis 1979 folgte James Callaghan als weiterer Premierminister der Labour Party. 1979 unterlag Labour den Konservativen unter Margaret Thatcher, es folgten langanhaltende Richtungsk\u00e4mpfe innerhalb der Labour Party. Der Reformfl\u00fcgel der Partei wurde von Parteichef Neil Kinnock angef\u00fchrt, der nach der Wahlniederlage 1992 gegen Premier John Major zur\u00fccktrat. John Smith, der Nachfolger als Parteichef, starb 1994 unerwartet an einem Herzinfarkt.", "paragraph_answer": "Labour_Party === Die Labour Party in der zweiten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts === Die Reformpolitik Clement Attlees, der in der Nachkriegszeit von 1945 bis 1952 der n\u00e4chste Labour-Premierminister war, hatte langfristige Bedeutung f\u00fcr das Vereinigte K\u00f6nigreich. Attlee verstaatlichte wichtige Industriezweige, der moderne Sozialstaat wurde gebildet. Attlees Gesundheitsminister, Nye Bevan baute den Nationalen Gesundheitsdienst auf. 1964 bis 1970 sowie 1974 bis 1976 war Harold Wilson an der Macht. Die Versuche von Wilson, den Haushalt in Ordnung zu bringen und neue Arbeitsgesetze durchzusetzen , brachten ihn teilweise in starken Gegensatz zu den Gewerkschaften. Die Aufnahme des Vereinigten K\u00f6nigreichs in die Europ\u00e4ische Wirtschaftsgemeinschaft fiel in seine Amtszeit. Von 1976 bis 1979 folgte James Callaghan als weiterer Premierminister der Labour Party. 1979 unterlag Labour den Konservativen unter Margaret Thatcher, es folgten langanhaltende Richtungsk\u00e4mpfe innerhalb der Labour Party. Der Reformfl\u00fcgel der Partei wurde von Parteichef Neil Kinnock angef\u00fchrt, der nach der Wahlniederlage 1992 gegen Premier John Major zur\u00fccktrat. John Smith, der Nachfolger als Parteichef, starb 1994 unerwartet an einem Herzinfarkt.", "sentence_answer": "Die Versuche von Wilson, den Haushalt in Ordnung zu bringen und neue Arbeitsgesetze durchzusetzen , brachten ihn teilweise in starken Gegensatz zu den Gewerkschaften.", "paragraph_id": 67660, "paragraph_question": "question: Was hat Harold Wilson versucht f\u00fcr Gro\u00dfbritannien zu machen w\u00e4hrend seiner Amtszeit als Premierminister der Labour Party?, context: Labour_Party\n\n=== Die Labour Party in der zweiten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts ===\nDie Reformpolitik Clement Attlees, der in der Nachkriegszeit von 1945 bis 1952 der n\u00e4chste Labour-Premierminister war, hatte langfristige Bedeutung f\u00fcr das Vereinigte K\u00f6nigreich. Attlee verstaatlichte wichtige Industriezweige, der moderne Sozialstaat wurde gebildet. Attlees Gesundheitsminister, Nye Bevan baute den Nationalen Gesundheitsdienst auf. 1964 bis 1970 sowie 1974 bis 1976 war Harold Wilson an der Macht. Die Versuche von Wilson, den Haushalt in Ordnung zu bringen und neue Arbeitsgesetze durchzusetzen, brachten ihn teilweise in starken Gegensatz zu den Gewerkschaften. Die Aufnahme des Vereinigten K\u00f6nigreichs in die Europ\u00e4ische Wirtschaftsgemeinschaft fiel in seine Amtszeit. Von 1976 bis 1979 folgte James Callaghan als weiterer Premierminister der Labour Party. 1979 unterlag Labour den Konservativen unter Margaret Thatcher, es folgten langanhaltende Richtungsk\u00e4mpfe innerhalb der Labour Party. Der Reformfl\u00fcgel der Partei wurde von Parteichef Neil Kinnock angef\u00fchrt, der nach der Wahlniederlage 1992 gegen Premier John Major zur\u00fccktrat. John Smith, der Nachfolger als Parteichef, starb 1994 unerwartet an einem Herzinfarkt."} -{"question": "Welche Frauenbewegungen sind heutzutage bedeutend in Nigeria?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Frauenbewegung ===\nBereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte. Heute gibt es eine Anzahl s\u00e4kularer sowie religi\u00f6ser Frauen, die sich als Aktivistinnen oder Akademikerinnen f\u00fcr Frauenrechte einsetzen. Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u.\u00a0a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria''. Wichtige Namen der Frauenbewegung sind beispielsweise Ayesha Imam und Joy Ezeilo.", "answer": "u.\u00a0a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria''", "sentence": "Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u.\u00a0a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria'' .", "paragraph_sentence": "Nigeria === Frauenbewegung == = Bereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte. Heute gibt es eine Anzahl s\u00e4kularer sowie religi\u00f6ser Frauen, die sich als Aktivistinnen oder Akademikerinnen f\u00fcr Frauenrechte einsetzen. Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u. a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria'' . Wichtige Namen der Frauenbewegung sind beispielsweise Ayesha Imam und Joy Ezeilo.", "paragraph_answer": "Nigeria === Frauenbewegung === Bereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte. Heute gibt es eine Anzahl s\u00e4kularer sowie religi\u00f6ser Frauen, die sich als Aktivistinnen oder Akademikerinnen f\u00fcr Frauenrechte einsetzen. Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u. a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria'' . Wichtige Namen der Frauenbewegung sind beispielsweise Ayesha Imam und Joy Ezeilo.", "sentence_answer": "Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u. a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria'' .", "paragraph_id": 58720, "paragraph_question": "question: Welche Frauenbewegungen sind heutzutage bedeutend in Nigeria?, context: Nigeria\n\n=== Frauenbewegung ===\nBereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte. Heute gibt es eine Anzahl s\u00e4kularer sowie religi\u00f6ser Frauen, die sich als Aktivistinnen oder Akademikerinnen f\u00fcr Frauenrechte einsetzen. Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u.\u00a0a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria''. Wichtige Namen der Frauenbewegung sind beispielsweise Ayesha Imam und Joy Ezeilo."} -{"question": "Welche Mischsprache ist dank dem Kontakt zwischen dem russischen und chinesischen Volk entstanden?", "paragraph": "Russische_Sprache\n\n== Mischsprachen ==\nEs gab und gibt einige nat\u00fcrlich entstandene Mischsprachen mit dem Russischen. Bekannteste Vertreter sind die Mischungen mit den nah verwandten Sprachen Ukrainisch (Surschyk) und Wei\u00dfrussisch (Trassjanka).\nInnerhalb der Sowjetunion vermischte es sich einst auch mit den isolierten Sprachen sibirischer und asiatischer V\u00f6lker Russlands. An dessen Arktis-Grenzen zu Norwegen wurde h\u00e4ufig Russenorsk gesprochen, nach der Oktoberrevolution 1917 kam die Sprache au\u00dfer Gebrauch. Im Fernen Osten wiederum brachte der Kontakt mit Chinesen Kjachta-Russisch hervor. Diese Mischsprachen sind heute weitgehend au\u00dfer Gebrauch geraten.", "answer": "Kjachta-Russisch", "sentence": "Im Fernen Osten wiederum brachte der Kontakt mit Chinesen Kjachta-Russisch hervor.", "paragraph_sentence": "Russische_Sprache = = Mischsprachen == Es gab und gibt einige nat\u00fcrlich entstandene Mischsprachen mit dem Russischen. Bekannteste Vertreter sind die Mischungen mit den nah verwandten Sprachen Ukrainisch (Surschyk) und Wei\u00dfrussisch (Trassjanka). Innerhalb der Sowjetunion vermischte es sich einst auch mit den isolierten Sprachen sibirischer und asiatischer V\u00f6lker Russlands. An dessen Arktis-Grenzen zu Norwegen wurde h\u00e4ufig Russenorsk gesprochen, nach der Oktoberrevolution 1917 kam die Sprache au\u00dfer Gebrauch. Im Fernen Osten wiederum brachte der Kontakt mit Chinesen Kjachta-Russisch hervor. Diese Mischsprachen sind heute weitgehend au\u00dfer Gebrauch geraten.", "paragraph_answer": "Russische_Sprache == Mischsprachen == Es gab und gibt einige nat\u00fcrlich entstandene Mischsprachen mit dem Russischen. Bekannteste Vertreter sind die Mischungen mit den nah verwandten Sprachen Ukrainisch (Surschyk) und Wei\u00dfrussisch (Trassjanka). Innerhalb der Sowjetunion vermischte es sich einst auch mit den isolierten Sprachen sibirischer und asiatischer V\u00f6lker Russlands. An dessen Arktis-Grenzen zu Norwegen wurde h\u00e4ufig Russenorsk gesprochen, nach der Oktoberrevolution 1917 kam die Sprache au\u00dfer Gebrauch. Im Fernen Osten wiederum brachte der Kontakt mit Chinesen Kjachta-Russisch hervor. Diese Mischsprachen sind heute weitgehend au\u00dfer Gebrauch geraten.", "sentence_answer": "Im Fernen Osten wiederum brachte der Kontakt mit Chinesen Kjachta-Russisch hervor.", "paragraph_id": 64842, "paragraph_question": "question: Welche Mischsprache ist dank dem Kontakt zwischen dem russischen und chinesischen Volk entstanden?, context: Russische_Sprache\n\n== Mischsprachen ==\nEs gab und gibt einige nat\u00fcrlich entstandene Mischsprachen mit dem Russischen. Bekannteste Vertreter sind die Mischungen mit den nah verwandten Sprachen Ukrainisch (Surschyk) und Wei\u00dfrussisch (Trassjanka).\nInnerhalb der Sowjetunion vermischte es sich einst auch mit den isolierten Sprachen sibirischer und asiatischer V\u00f6lker Russlands. An dessen Arktis-Grenzen zu Norwegen wurde h\u00e4ufig Russenorsk gesprochen, nach der Oktoberrevolution 1917 kam die Sprache au\u00dfer Gebrauch. Im Fernen Osten wiederum brachte der Kontakt mit Chinesen Kjachta-Russisch hervor. Diese Mischsprachen sind heute weitgehend au\u00dfer Gebrauch geraten."} -{"question": "Welche andere Namen hat der Karneval?", "paragraph": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching\nAls Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest.\nDer Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumz\u00fcge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle. Eine ganz eigenst\u00e4ndige Vitalit\u00e4t entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Qu\u00e9bec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in C\u00e1diz. Auch in den S\u00fcdstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgepr\u00e4gte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die franz\u00f6sische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind \u201eHochburgen\u201c das Rheinland und die schw\u00e4bisch-alemannische Fastnacht.", "answer": "Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit", "sentence": "Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.", "paragraph_sentence": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest. Der Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumz\u00fcge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle. Eine ganz eigenst\u00e4ndige Vitalit\u00e4t entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Qu\u00e9bec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in C\u00e1diz. Auch in den S\u00fcdstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgepr\u00e4gte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die franz\u00f6sische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind \u201eHochburgen\u201c das Rheinland und die schw\u00e4bisch-alemannische Fastnacht.", "paragraph_answer": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest. Der Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumz\u00fcge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle. Eine ganz eigenst\u00e4ndige Vitalit\u00e4t entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Qu\u00e9bec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in C\u00e1diz. Auch in den S\u00fcdstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgepr\u00e4gte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die franz\u00f6sische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind \u201eHochburgen\u201c das Rheinland und die schw\u00e4bisch-alemannische Fastnacht.", "sentence_answer": "Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.", "paragraph_id": 47791, "paragraph_question": "question: Welche andere Namen hat der Karneval?, context: Karneval__Fastnacht_und_Fasching\nAls Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest.\nDer Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumz\u00fcge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle. Eine ganz eigenst\u00e4ndige Vitalit\u00e4t entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Qu\u00e9bec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in C\u00e1diz. Auch in den S\u00fcdstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgepr\u00e4gte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die franz\u00f6sische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind \u201eHochburgen\u201c das Rheinland und die schw\u00e4bisch-alemannische Fastnacht."} -{"question": "\u00dcber wie viele Pisten verf\u00fcgen kleinere Flugh\u00e4fen normalerweise?", "paragraph": "Flughafen\n\n== Aufbau eines Flughafens ==\nModerne Flugh\u00e4fen sind sehr unterschiedlich konzipiert. Kleinere Flugh\u00e4fen wie Bremen besitzen nur eine Landebahn. Auf gr\u00f6\u00dferen Flugh\u00e4fen wie etwa Z\u00fcrich oder Frankfurt am Main erm\u00f6glichen mehrere Landebahnen, die z.\u00a0T. in unterschiedliche Richtungen zeigen, und eventuell mehrere Terminals die gleichzeitige und schnelle Abfertigung mehrerer Flugzeuge. Einige Grundprinzipien sind jedoch allen Flugh\u00e4fen gemeinsam, um Start und Landung sowie Versorgung und Beladung der Flugzeuge sicher und reibungslos bewerkstelligen zu k\u00f6nnen.", "answer": "eine", "sentence": "Flughafen\n\n== Aufbau eine s", "paragraph_sentence": " Flughafen == Aufbau eine s Flughafens = = Moderne Flugh\u00e4fen sind sehr unterschiedlich konzipiert. Kleinere Flugh\u00e4fen wie Bremen besitzen nur eine Landebahn. Auf gr\u00f6\u00dferen Flugh\u00e4fen wie etwa Z\u00fcrich oder Frankfurt am Main erm\u00f6glichen mehrere Landebahnen, die z. T. in unterschiedliche Richtungen zeigen, und eventuell mehrere Terminals die gleichzeitige und schnelle Abfertigung mehrerer Flugzeuge. Einige Grundprinzipien sind jedoch allen Flugh\u00e4fen gemeinsam, um Start und Landung sowie Versorgung und Beladung der Flugzeuge sicher und reibungslos bewerkstelligen zu k\u00f6nnen.", "paragraph_answer": "Flughafen == Aufbau eine s Flughafens == Moderne Flugh\u00e4fen sind sehr unterschiedlich konzipiert. Kleinere Flugh\u00e4fen wie Bremen besitzen nur eine Landebahn. Auf gr\u00f6\u00dferen Flugh\u00e4fen wie etwa Z\u00fcrich oder Frankfurt am Main erm\u00f6glichen mehrere Landebahnen, die z. T. in unterschiedliche Richtungen zeigen, und eventuell mehrere Terminals die gleichzeitige und schnelle Abfertigung mehrerer Flugzeuge. Einige Grundprinzipien sind jedoch allen Flugh\u00e4fen gemeinsam, um Start und Landung sowie Versorgung und Beladung der Flugzeuge sicher und reibungslos bewerkstelligen zu k\u00f6nnen.", "sentence_answer": "Flughafen == Aufbau eine s", "paragraph_id": 59597, "paragraph_question": "question: \u00dcber wie viele Pisten verf\u00fcgen kleinere Flugh\u00e4fen normalerweise?, context: Flughafen\n\n== Aufbau eines Flughafens ==\nModerne Flugh\u00e4fen sind sehr unterschiedlich konzipiert. Kleinere Flugh\u00e4fen wie Bremen besitzen nur eine Landebahn. Auf gr\u00f6\u00dferen Flugh\u00e4fen wie etwa Z\u00fcrich oder Frankfurt am Main erm\u00f6glichen mehrere Landebahnen, die z.\u00a0T. in unterschiedliche Richtungen zeigen, und eventuell mehrere Terminals die gleichzeitige und schnelle Abfertigung mehrerer Flugzeuge. Einige Grundprinzipien sind jedoch allen Flugh\u00e4fen gemeinsam, um Start und Landung sowie Versorgung und Beladung der Flugzeuge sicher und reibungslos bewerkstelligen zu k\u00f6nnen."} -{"question": "Welchen Einfluss hatte die Kindheit von Steven Spielberg auf seine Filme?", "paragraph": "Steven_Spielberg\n\n=== Kindheit und Regiedeb\u00fct ===\nSteven Allan Spielberg wurde als Kind j\u00fcdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren. Sein Vater ist der Elektroingenieur Arnold Spielberg, seine Mutter war Leah Posner (1920\u20132017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin t\u00e4tig war. Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (*\u00a01949), Susan (1953) und Nancy (1956).\nSeine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona. Spielberg wuchs wohlbeh\u00fctet auf, war ein durchschnittlicher Sch\u00fcler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelg\u00e4nger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule h\u00e4ufig geh\u00e4nselt wurde. Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern. Schon als Zehnj\u00e4hriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualit\u00e4t der Familienfilme kritisiert hatte. Sein Vater erm\u00f6glichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Milit\u00e4rflugzeugen drehen konnte. Schon damals interessierte er sich sehr f\u00fcr den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war.\nEine seiner ersten Aufnahmen ist der Film \u00fcber die Kollision zweier Z\u00fcge. Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-min\u00fctigen Kriegsfilm ''Escape to nowhere'' (1960) einen Filmwettbewerb. 1963 folgte sein 140 Minuten langer Abenteuerfilm ''Firelight''.\nDas Filmmaterial f\u00fcr seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft. Das Haus in ''E.T.'' ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte. Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imagin\u00e4rer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern. Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen. In Arizona hatte man damals meist sternenklare N\u00e4chte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich f\u00fcr Astronomie und UFOs. F\u00fcr ''Firelight'' von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale. Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen. Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden lie\u00dfen.", "answer": "Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen.", "sentence": "Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen.", "paragraph_sentence": "Steven_Spielberg === Kindheit und Regiedeb\u00fct == = Steven Allan Spielberg wurde als Kind j\u00fcdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren. Sein Vater ist der Elektroingenieur Arnold Spielberg, seine Mutter war Leah Posner (1920\u20132017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin t\u00e4tig war. Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (* 1949), Susan (1953) und Nancy (1956). Seine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona. Spielberg wuchs wohlbeh\u00fctet auf, war ein durchschnittlicher Sch\u00fcler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelg\u00e4nger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule h\u00e4ufig geh\u00e4nselt wurde. Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern. Schon als Zehnj\u00e4hriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualit\u00e4t der Familienfilme kritisiert hatte. Sein Vater erm\u00f6glichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Milit\u00e4rflugzeugen drehen konnte. Schon damals interessierte er sich sehr f\u00fcr den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war. Eine seiner ersten Aufnahmen ist der Film \u00fcber die Kollision zweier Z\u00fcge. Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-min\u00fctigen Kriegsfilm ''Escape to nowhere'' (1960) einen Filmwettbewerb. 1963 folgte sein 140 Minuten langer Abenteuerfilm ''Firelight''. Das Filmmaterial f\u00fcr seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft. Das Haus in ''E.T.'' ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte. Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imagin\u00e4rer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern. Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen. In Arizona hatte man damals meist sternenklare N\u00e4chte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich f\u00fcr Astronomie und UFOs. F\u00fcr ''Firelight'' von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale. Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen. Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden lie\u00dfen.", "paragraph_answer": "Steven_Spielberg === Kindheit und Regiedeb\u00fct === Steven Allan Spielberg wurde als Kind j\u00fcdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren. Sein Vater ist der Elektroingenieur Arnold Spielberg, seine Mutter war Leah Posner (1920\u20132017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin t\u00e4tig war. Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (* 1949), Susan (1953) und Nancy (1956). Seine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona. Spielberg wuchs wohlbeh\u00fctet auf, war ein durchschnittlicher Sch\u00fcler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelg\u00e4nger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule h\u00e4ufig geh\u00e4nselt wurde. Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern. Schon als Zehnj\u00e4hriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualit\u00e4t der Familienfilme kritisiert hatte. Sein Vater erm\u00f6glichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Milit\u00e4rflugzeugen drehen konnte. Schon damals interessierte er sich sehr f\u00fcr den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war. Eine seiner ersten Aufnahmen ist der Film \u00fcber die Kollision zweier Z\u00fcge. Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-min\u00fctigen Kriegsfilm ''Escape to nowhere'' (1960) einen Filmwettbewerb. 1963 folgte sein 140 Minuten langer Abenteuerfilm ''Firelight''. Das Filmmaterial f\u00fcr seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft. Das Haus in ''E.T.'' ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte. Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imagin\u00e4rer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern. Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen. In Arizona hatte man damals meist sternenklare N\u00e4chte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich f\u00fcr Astronomie und UFOs. F\u00fcr ''Firelight'' von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale. Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen. Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden lie\u00dfen.", "sentence_answer": " Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen.", "paragraph_id": 52289, "paragraph_question": "question: Welchen Einfluss hatte die Kindheit von Steven Spielberg auf seine Filme?, context: Steven_Spielberg\n\n=== Kindheit und Regiedeb\u00fct ===\nSteven Allan Spielberg wurde als Kind j\u00fcdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren. Sein Vater ist der Elektroingenieur Arnold Spielberg, seine Mutter war Leah Posner (1920\u20132017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin t\u00e4tig war. Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (*\u00a01949), Susan (1953) und Nancy (1956).\nSeine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona. Spielberg wuchs wohlbeh\u00fctet auf, war ein durchschnittlicher Sch\u00fcler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelg\u00e4nger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule h\u00e4ufig geh\u00e4nselt wurde. Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern. Schon als Zehnj\u00e4hriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualit\u00e4t der Familienfilme kritisiert hatte. Sein Vater erm\u00f6glichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Milit\u00e4rflugzeugen drehen konnte. Schon damals interessierte er sich sehr f\u00fcr den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war.\nEine seiner ersten Aufnahmen ist der Film \u00fcber die Kollision zweier Z\u00fcge. Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-min\u00fctigen Kriegsfilm ''Escape to nowhere'' (1960) einen Filmwettbewerb. 1963 folgte sein 140 Minuten langer Abenteuerfilm ''Firelight''.\nDas Filmmaterial f\u00fcr seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft. Das Haus in ''E.T.'' ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte. Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imagin\u00e4rer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern. Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen. In Arizona hatte man damals meist sternenklare N\u00e4chte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich f\u00fcr Astronomie und UFOs. F\u00fcr ''Firelight'' von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale. Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen. Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden lie\u00dfen."} -{"question": "In welchem Jahr landeten die ersten englischen Erkunder in Gebiet des heutigen Virginia?", "paragraph": "Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer.\nLediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "answer": "1607", "sentence": "Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte.", "paragraph_sentence": "Richmond__Virginia_ = == 17. und 18. Jahrhundert = = = Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten. Nach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak. Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer. Lediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "paragraph_answer": "Richmond__Virginia_ === 17. und 18. Jahrhundert === Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten. Nach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak. Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer. Lediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "sentence_answer": "Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte.", "paragraph_id": 48085, "paragraph_question": "question: In welchem Jahr landeten die ersten englischen Erkunder in Gebiet des heutigen Virginia?, context: Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer.\nLediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia."} -{"question": "Was ist die Durchschnittstemperatur in Bern?", "paragraph": "Bern\n\n=== Klima ===\nDie Stadt Bern befindet sich in der gem\u00e4ssigten Klimazone mit Laubw\u00e4ldern (effektive Klimaklassifikation Cfb). Die einzelnen Jahreszeiten sind wie in der ganzen Schweiz n\u00f6rdlich der Alpen stark ausgepr\u00e4gt. Durchschnittlich regnet es etwa 90\u00a0mm pro Monat und 1060\u00a0mm pro Jahr. Mit rund 120\u00a0mm pro Monat regnet es aufgrund der mehrheitlich konvektiven Niederschl\u00e4ge im Sommer ungef\u00e4hr doppelt so viel wie im Winter; im Durchschnitt ist an 124 Tagen im Jahr mit mehr als einem Millimeter Niederschlag zu rechnen. Die Messstation des Bundesamtes f\u00fcr Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) befindet sich im Vorort Zollikofen, auf , ca. 5 km n\u00f6rdlich des Stadtzentrums (Luftlinie).\nDie Jahresmitteltemperatur betr\u00e4gt 8,8\u00a0\u00b0C, wobei im Januar mit \u22120,4\u00a0\u00b0C die k\u00e4ltesten und im Juli mit 18,3 \u00b0C die w\u00e4rmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 104 Frosttage, und 23 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund 42, w\u00e4hrend normalerweise 6,3 Hitzetage zu verzeichnen sind; in besonders heissen Sommern kann es um 37\u00a0\u00b0C warm werden.\nMit im Durchschnitt 1683\u00a0Stunden Sonnenschein pro Jahr hat Bern im Vergleich zu anderen Messstationen im Mittelland der Deutschschweiz eine relativ hohe Besonnungsrate.\nDer H\u00f6chstwert bei der Durchschnittssonnenscheindauer des Monats Januar wurde 2020 mit 137,4 Std. erreicht. Damit wurde der langj\u00e4hrige Rekord von 1949 mit 103,7 Std. bei weitem gebrochen.\nDie mittlere Windgeschwindigkeit belief sich in der Messperiode von 1981 bis 2000 auf 1,6\u00a0m/s, wobei Winde aus s\u00fcdwestlichen und nord\u00f6stlichen Richtungen (Bise) \u00fcberwogen. Die h\u00f6chsten mittleren Windgeschwindigkeiten werden bei Westwindlagen erreicht.", "answer": "8,8\u00a0\u00b0C", "sentence": "Die Jahresmitteltemperatur betr\u00e4gt 8,8\u00a0\u00b0C , wobei im Januar mit \u22120,4\u00a0\u00b0C die k\u00e4ltesten und im Juli mit 18,3 \u00b0C die w\u00e4rmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden.", "paragraph_sentence": "Bern == = Klima = = = Die Stadt Bern befindet sich in der gem\u00e4ssigten Klimazone mit Laubw\u00e4ldern (effektive Klimaklassifikation Cfb). Die einzelnen Jahreszeiten sind wie in der ganzen Schweiz n\u00f6rdlich der Alpen stark ausgepr\u00e4gt. Durchschnittlich regnet es etwa 90 mm pro Monat und 1060 mm pro Jahr. Mit rund 120 mm pro Monat regnet es aufgrund der mehrheitlich konvektiven Niederschl\u00e4ge im Sommer ungef\u00e4hr doppelt so viel wie im Winter; im Durchschnitt ist an 124 Tagen im Jahr mit mehr als einem Millimeter Niederschlag zu rechnen. Die Messstation des Bundesamtes f\u00fcr Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) befindet sich im Vorort Zollikofen, auf , ca. 5 km n\u00f6rdlich des Stadtzentrums (Luftlinie). Die Jahresmitteltemperatur betr\u00e4gt 8,8 \u00b0C , wobei im Januar mit \u22120,4 \u00b0C die k\u00e4ltesten und im Juli mit 18,3 \u00b0C die w\u00e4rmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 104 Frosttage, und 23 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund 42, w\u00e4hrend normalerweise 6,3 Hitzetage zu verzeichnen sind; in besonders heissen Sommern kann es um 37 \u00b0C warm werden. Mit im Durchschnitt 1683 Stunden Sonnenschein pro Jahr hat Bern im Vergleich zu anderen Messstationen im Mittelland der Deutschschweiz eine relativ hohe Besonnungsrate. Der H\u00f6chstwert bei der Durchschnittssonnenscheindauer des Monats Januar wurde 2020 mit 137,4 Std. erreicht. Damit wurde der langj\u00e4hrige Rekord von 1949 mit 103,7 Std. bei weitem gebrochen. Die mittlere Windgeschwindigkeit belief sich in der Messperiode von 1981 bis 2000 auf 1,6 m/s, wobei Winde aus s\u00fcdwestlichen und nord\u00f6stlichen Richtungen (Bise) \u00fcberwogen. Die h\u00f6chsten mittleren Windgeschwindigkeiten werden bei Westwindlagen erreicht.", "paragraph_answer": "Bern === Klima === Die Stadt Bern befindet sich in der gem\u00e4ssigten Klimazone mit Laubw\u00e4ldern (effektive Klimaklassifikation Cfb). Die einzelnen Jahreszeiten sind wie in der ganzen Schweiz n\u00f6rdlich der Alpen stark ausgepr\u00e4gt. Durchschnittlich regnet es etwa 90 mm pro Monat und 1060 mm pro Jahr. Mit rund 120 mm pro Monat regnet es aufgrund der mehrheitlich konvektiven Niederschl\u00e4ge im Sommer ungef\u00e4hr doppelt so viel wie im Winter; im Durchschnitt ist an 124 Tagen im Jahr mit mehr als einem Millimeter Niederschlag zu rechnen. Die Messstation des Bundesamtes f\u00fcr Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) befindet sich im Vorort Zollikofen, auf , ca. 5 km n\u00f6rdlich des Stadtzentrums (Luftlinie). Die Jahresmitteltemperatur betr\u00e4gt 8,8 \u00b0C , wobei im Januar mit \u22120,4 \u00b0C die k\u00e4ltesten und im Juli mit 18,3 \u00b0C die w\u00e4rmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 104 Frosttage, und 23 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund 42, w\u00e4hrend normalerweise 6,3 Hitzetage zu verzeichnen sind; in besonders heissen Sommern kann es um 37 \u00b0C warm werden. Mit im Durchschnitt 1683 Stunden Sonnenschein pro Jahr hat Bern im Vergleich zu anderen Messstationen im Mittelland der Deutschschweiz eine relativ hohe Besonnungsrate. Der H\u00f6chstwert bei der Durchschnittssonnenscheindauer des Monats Januar wurde 2020 mit 137,4 Std. erreicht. Damit wurde der langj\u00e4hrige Rekord von 1949 mit 103,7 Std. bei weitem gebrochen. Die mittlere Windgeschwindigkeit belief sich in der Messperiode von 1981 bis 2000 auf 1,6 m/s, wobei Winde aus s\u00fcdwestlichen und nord\u00f6stlichen Richtungen (Bise) \u00fcberwogen. Die h\u00f6chsten mittleren Windgeschwindigkeiten werden bei Westwindlagen erreicht.", "sentence_answer": "Die Jahresmitteltemperatur betr\u00e4gt 8,8 \u00b0C , wobei im Januar mit \u22120,4 \u00b0C die k\u00e4ltesten und im Juli mit 18,3 \u00b0C die w\u00e4rmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden.", "paragraph_id": 64480, "paragraph_question": "question: Was ist die Durchschnittstemperatur in Bern?, context: Bern\n\n=== Klima ===\nDie Stadt Bern befindet sich in der gem\u00e4ssigten Klimazone mit Laubw\u00e4ldern (effektive Klimaklassifikation Cfb). Die einzelnen Jahreszeiten sind wie in der ganzen Schweiz n\u00f6rdlich der Alpen stark ausgepr\u00e4gt. Durchschnittlich regnet es etwa 90\u00a0mm pro Monat und 1060\u00a0mm pro Jahr. Mit rund 120\u00a0mm pro Monat regnet es aufgrund der mehrheitlich konvektiven Niederschl\u00e4ge im Sommer ungef\u00e4hr doppelt so viel wie im Winter; im Durchschnitt ist an 124 Tagen im Jahr mit mehr als einem Millimeter Niederschlag zu rechnen. Die Messstation des Bundesamtes f\u00fcr Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) befindet sich im Vorort Zollikofen, auf , ca. 5 km n\u00f6rdlich des Stadtzentrums (Luftlinie).\nDie Jahresmitteltemperatur betr\u00e4gt 8,8\u00a0\u00b0C, wobei im Januar mit \u22120,4\u00a0\u00b0C die k\u00e4ltesten und im Juli mit 18,3 \u00b0C die w\u00e4rmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 104 Frosttage, und 23 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund 42, w\u00e4hrend normalerweise 6,3 Hitzetage zu verzeichnen sind; in besonders heissen Sommern kann es um 37\u00a0\u00b0C warm werden.\nMit im Durchschnitt 1683\u00a0Stunden Sonnenschein pro Jahr hat Bern im Vergleich zu anderen Messstationen im Mittelland der Deutschschweiz eine relativ hohe Besonnungsrate.\nDer H\u00f6chstwert bei der Durchschnittssonnenscheindauer des Monats Januar wurde 2020 mit 137,4 Std. erreicht. Damit wurde der langj\u00e4hrige Rekord von 1949 mit 103,7 Std. bei weitem gebrochen.\nDie mittlere Windgeschwindigkeit belief sich in der Messperiode von 1981 bis 2000 auf 1,6\u00a0m/s, wobei Winde aus s\u00fcdwestlichen und nord\u00f6stlichen Richtungen (Bise) \u00fcberwogen. Die h\u00f6chsten mittleren Windgeschwindigkeiten werden bei Westwindlagen erreicht."} -{"question": "Welche sozio-politische Entwicklung pr\u00e4gte den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit?", "paragraph": "Mittelalter\n\n=== Ende des Mittelalters ===\nWie hinsichtlich des \u00dcbergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch f\u00fcr das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsans\u00e4tze m\u00f6glich. Es handelt sich letztlich um flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation. Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren.\nAngef\u00fchrt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgel\u00f6ste Strom byzantinischer Fl\u00fcchtlinge und Gelehrter nach Italien wird f\u00fcr den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Dar\u00fcber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeurop\u00e4ische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien f\u00fchrte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492.", "answer": "den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche", "sentence": "Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation", "paragraph_sentence": "Mittelalter === Ende des Mittelalters === Wie hinsichtlich des \u00dcbergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch f\u00fcr das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsans\u00e4tze m\u00f6glich. Es handelt sich letztlich um flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation . Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren. Angef\u00fchrt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgel\u00f6ste Strom byzantinischer Fl\u00fcchtlinge und Gelehrter nach Italien wird f\u00fcr den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Dar\u00fcber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeurop\u00e4ische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien f\u00fchrte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492.", "paragraph_answer": "Mittelalter === Ende des Mittelalters === Wie hinsichtlich des \u00dcbergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch f\u00fcr das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsans\u00e4tze m\u00f6glich. Es handelt sich letztlich um flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation. Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren. Angef\u00fchrt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgel\u00f6ste Strom byzantinischer Fl\u00fcchtlinge und Gelehrter nach Italien wird f\u00fcr den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Dar\u00fcber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeurop\u00e4ische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien f\u00fchrte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492.", "sentence_answer": "Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation", "paragraph_id": 56684, "paragraph_question": "question: Welche sozio-politische Entwicklung pr\u00e4gte den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit?, context: Mittelalter\n\n=== Ende des Mittelalters ===\nWie hinsichtlich des \u00dcbergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch f\u00fcr das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsans\u00e4tze m\u00f6glich. Es handelt sich letztlich um flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation. Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren.\nAngef\u00fchrt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgel\u00f6ste Strom byzantinischer Fl\u00fcchtlinge und Gelehrter nach Italien wird f\u00fcr den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Dar\u00fcber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeurop\u00e4ische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien f\u00fchrte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492."} -{"question": "Was bedeutet Energieverbrauch?", "paragraph": "Energie\n\n=== Energieversorgung und -verbrauch ===\nMit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet. Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur.\nDie von Menschen am h\u00e4ufigsten benutzten Energieformen sind W\u00e4rmeenergie und elektrische Energie. Die menschlichen Bed\u00fcrfnisse richten sich vor allem auf die Bereiche Heizung, Nahrungszubereitung und den Betrieb von Einrichtungen und Maschinen zur Lebenserleichterung. Hierbei ist zum Thema Fortbewegung der Verbrauch von zum Beispiel fossiler Energien als Treibstoffe f\u00fcr Fahrzeuge bedeutsam.\nDie verschiedenen Energietr\u00e4ger k\u00f6nnen \u00fcber Leitungen die Verbraucher erreichen, wie typischerweise Brenngase, elektrische Energie, Prozess- und Heizw\u00e4rme. Oder sie sind weitgehend lagerf\u00e4hig und gut transportf\u00e4hig, wie zum Beispiel Steinkohle, Heiz\u00f6l, Kraftstoffe (Benzine, Dieselkraftstoffe, Kerosin), Kernbrennstoff, Biomasse.\nDer Energiebedarf ist weltweit sehr unterschiedlich und in den Industriel\u00e4ndern um ein Vielfaches h\u00f6her als zum Beispiel in der Dritten Welt (siehe Liste der Staaten mit dem h\u00f6chsten Energieverbrauch). In industriell hoch entwickelten L\u00e4ndern haben sich seit dem 19. Jahrhundert Unternehmen mit der Erzeugung und Bereitstellung von Energie f\u00fcr den allgemeinen Verbrauch besch\u00e4ftigt. Hierbei steht heute die zentrale Erzeugung von elektrischer Energie sowie die Verteilung an die einzelnen Verbraucher im Vordergrund. Weiterhin sind die Beschaffung, der Transport und die Veredlung von Brennstoffen zu Heizzwecken wichtige Wirtschaftszweige.", "answer": "umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen", "sentence": "Mit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet.", "paragraph_sentence": "Energie === Energieversorgung und -verbrauch = = = Mit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet. Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur. Die von Menschen am h\u00e4ufigsten benutzten Energieformen sind W\u00e4rmeenergie und elektrische Energie. Die menschlichen Bed\u00fcrfnisse richten sich vor allem auf die Bereiche Heizung, Nahrungszubereitung und den Betrieb von Einrichtungen und Maschinen zur Lebenserleichterung. Hierbei ist zum Thema Fortbewegung der Verbrauch von zum Beispiel fossiler Energien als Treibstoffe f\u00fcr Fahrzeuge bedeutsam. Die verschiedenen Energietr\u00e4ger k\u00f6nnen \u00fcber Leitungen die Verbraucher erreichen, wie typischerweise Brenngase, elektrische Energie, Prozess- und Heizw\u00e4rme. Oder sie sind weitgehend lagerf\u00e4hig und gut transportf\u00e4hig, wie zum Beispiel Steinkohle, Heiz\u00f6l, Kraftstoffe (Benzine, Dieselkraftstoffe, Kerosin), Kernbrennstoff, Biomasse. Der Energiebedarf ist weltweit sehr unterschiedlich und in den Industriel\u00e4ndern um ein Vielfaches h\u00f6her als zum Beispiel in der Dritten Welt (siehe Liste der Staaten mit dem h\u00f6chsten Energieverbrauch). In industriell hoch entwickelten L\u00e4ndern haben sich seit dem 19. Jahrhundert Unternehmen mit der Erzeugung und Bereitstellung von Energie f\u00fcr den allgemeinen Verbrauch besch\u00e4ftigt. Hierbei steht heute die zentrale Erzeugung von elektrischer Energie sowie die Verteilung an die einzelnen Verbraucher im Vordergrund. Weiterhin sind die Beschaffung, der Transport und die Veredlung von Brennstoffen zu Heizzwecken wichtige Wirtschaftszweige.", "paragraph_answer": "Energie === Energieversorgung und -verbrauch === Mit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet. Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur. Die von Menschen am h\u00e4ufigsten benutzten Energieformen sind W\u00e4rmeenergie und elektrische Energie. Die menschlichen Bed\u00fcrfnisse richten sich vor allem auf die Bereiche Heizung, Nahrungszubereitung und den Betrieb von Einrichtungen und Maschinen zur Lebenserleichterung. Hierbei ist zum Thema Fortbewegung der Verbrauch von zum Beispiel fossiler Energien als Treibstoffe f\u00fcr Fahrzeuge bedeutsam. Die verschiedenen Energietr\u00e4ger k\u00f6nnen \u00fcber Leitungen die Verbraucher erreichen, wie typischerweise Brenngase, elektrische Energie, Prozess- und Heizw\u00e4rme. Oder sie sind weitgehend lagerf\u00e4hig und gut transportf\u00e4hig, wie zum Beispiel Steinkohle, Heiz\u00f6l, Kraftstoffe (Benzine, Dieselkraftstoffe, Kerosin), Kernbrennstoff, Biomasse. Der Energiebedarf ist weltweit sehr unterschiedlich und in den Industriel\u00e4ndern um ein Vielfaches h\u00f6her als zum Beispiel in der Dritten Welt (siehe Liste der Staaten mit dem h\u00f6chsten Energieverbrauch). In industriell hoch entwickelten L\u00e4ndern haben sich seit dem 19. Jahrhundert Unternehmen mit der Erzeugung und Bereitstellung von Energie f\u00fcr den allgemeinen Verbrauch besch\u00e4ftigt. Hierbei steht heute die zentrale Erzeugung von elektrischer Energie sowie die Verteilung an die einzelnen Verbraucher im Vordergrund. Weiterhin sind die Beschaffung, der Transport und die Veredlung von Brennstoffen zu Heizzwecken wichtige Wirtschaftszweige.", "sentence_answer": "Mit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet.", "paragraph_id": 58919, "paragraph_question": "question: Was bedeutet Energieverbrauch?, context: Energie\n\n=== Energieversorgung und -verbrauch ===\nMit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet. Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur.\nDie von Menschen am h\u00e4ufigsten benutzten Energieformen sind W\u00e4rmeenergie und elektrische Energie. Die menschlichen Bed\u00fcrfnisse richten sich vor allem auf die Bereiche Heizung, Nahrungszubereitung und den Betrieb von Einrichtungen und Maschinen zur Lebenserleichterung. Hierbei ist zum Thema Fortbewegung der Verbrauch von zum Beispiel fossiler Energien als Treibstoffe f\u00fcr Fahrzeuge bedeutsam.\nDie verschiedenen Energietr\u00e4ger k\u00f6nnen \u00fcber Leitungen die Verbraucher erreichen, wie typischerweise Brenngase, elektrische Energie, Prozess- und Heizw\u00e4rme. Oder sie sind weitgehend lagerf\u00e4hig und gut transportf\u00e4hig, wie zum Beispiel Steinkohle, Heiz\u00f6l, Kraftstoffe (Benzine, Dieselkraftstoffe, Kerosin), Kernbrennstoff, Biomasse.\nDer Energiebedarf ist weltweit sehr unterschiedlich und in den Industriel\u00e4ndern um ein Vielfaches h\u00f6her als zum Beispiel in der Dritten Welt (siehe Liste der Staaten mit dem h\u00f6chsten Energieverbrauch). In industriell hoch entwickelten L\u00e4ndern haben sich seit dem 19. Jahrhundert Unternehmen mit der Erzeugung und Bereitstellung von Energie f\u00fcr den allgemeinen Verbrauch besch\u00e4ftigt. Hierbei steht heute die zentrale Erzeugung von elektrischer Energie sowie die Verteilung an die einzelnen Verbraucher im Vordergrund. Weiterhin sind die Beschaffung, der Transport und die Veredlung von Brennstoffen zu Heizzwecken wichtige Wirtschaftszweige."} -{"question": "Welche Bundesl\u00e4nder Grenzen an Th\u00fcringen? ", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Dienstleistungen, Handel und Tourismus ===\nDer Dienstleistungssektor ist der gr\u00f6\u00dfte Wirtschaftsbereich in Th\u00fcringen. Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne, wobei zahlreiche Arbeitnehmer von der Einf\u00fchrung des Mindestlohns 2015 profitieren konnten. Unterdurchschnittlich vertreten sind hochwertige Industrie- und Wirtschaftsdienstleistungen, da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt. St\u00e4rker repr\u00e4sentiert ist dagegen die Logistikbranche, die von den niedrigen L\u00f6hnen und der zentralen Lage in Deutschland und Europa profitiert. So entstanden, auch durch den boomenden Onlinehandel, seit 2000 zahlreiche Logistikzentren, insbesondere am Erfurter Ring und entlang der Bundesautobahn 4. Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern, wo viele Auftr\u00e4ge in diesen Bereichen von Th\u00fcringer Firmen ausgef\u00fchrt werden.\nDer Einzelhandel hat sein wichtigstes Zentrum in Erfurt, das bei der Einzelhandelsfl\u00e4che pro Einwohner einen der Spitzenpl\u00e4tze in Deutschland einnimmt. Die Konzentration auf wenige gro\u00dfe Zentren hat dabei seit 2000 deutlich zugenommen, sodass kleine und mittlere St\u00e4dte mit teils erheblichem Leerstand in diesem Bereich zu k\u00e4mpfen haben.\nDer Tourismus ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig, der die drei Bereiche St\u00e4dtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus (teils in \u00dcberschneidung) umfasst. Der St\u00e4dtetourismus mit den Zentren Erfurt, Weimar und Eisenach erlebt ein dynamisches Wachstum, demgegen\u00fcber befindet sich der Landschaftstourismus entlang des Rennsteigs im Th\u00fcringer Wald und Schiefergebirge in einem andauernden Modernisierungsprozess um Attraktivit\u00e4t und Weiterentwicklung der Angebote im Konkurrenzkampf mit benachbarten Ferienregionen der Mittelgebirge. Insgesamt wurden 2016 rund 9,2 Millionen \u00dcbernachtungen gebucht, gegen\u00fcber 8,3 Millionen zehn Jahre zuvor. Rund 6 % der Buchungen entfielen auf Auslandsg\u00e4ste.", "answer": "Hessen und Bayern", "sentence": "Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern ,", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen === Dienstleistungen, Handel und Tourismus == = Der Dienstleistungssektor ist der gr\u00f6\u00dfte Wirtschaftsbereich in Th\u00fcringen. Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne, wobei zahlreiche Arbeitnehmer von der Einf\u00fchrung des Mindestlohns 2015 profitieren konnten. Unterdurchschnittlich vertreten sind hochwertige Industrie- und Wirtschaftsdienstleistungen, da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt. St\u00e4rker repr\u00e4sentiert ist dagegen die Logistikbranche, die von den niedrigen L\u00f6hnen und der zentralen Lage in Deutschland und Europa profitiert. So entstanden, auch durch den boomenden Onlinehandel, seit 2000 zahlreiche Logistikzentren, insbesondere am Erfurter Ring und entlang der Bundesautobahn 4. Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern , wo viele Auftr\u00e4ge in diesen Bereichen von Th\u00fcringer Firmen ausgef\u00fchrt werden. Der Einzelhandel hat sein wichtigstes Zentrum in Erfurt, das bei der Einzelhandelsfl\u00e4che pro Einwohner einen der Spitzenpl\u00e4tze in Deutschland einnimmt. Die Konzentration auf wenige gro\u00dfe Zentren hat dabei seit 2000 deutlich zugenommen, sodass kleine und mittlere St\u00e4dte mit teils erheblichem Leerstand in diesem Bereich zu k\u00e4mpfen haben. Der Tourismus ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig, der die drei Bereiche St\u00e4dtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus (teils in \u00dcberschneidung) umfasst. Der St\u00e4dtetourismus mit den Zentren Erfurt, Weimar und Eisenach erlebt ein dynamisches Wachstum, demgegen\u00fcber befindet sich der Landschaftstourismus entlang des Rennsteigs im Th\u00fcringer Wald und Schiefergebirge in einem andauernden Modernisierungsprozess um Attraktivit\u00e4t und Weiterentwicklung der Angebote im Konkurrenzkampf mit benachbarten Ferienregionen der Mittelgebirge. Insgesamt wurden 2016 rund 9,2 Millionen \u00dcbernachtungen gebucht, gegen\u00fcber 8,3 Millionen zehn Jahre zuvor. Rund 6 % der Buchungen entfielen auf Auslandsg\u00e4ste.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Dienstleistungen, Handel und Tourismus === Der Dienstleistungssektor ist der gr\u00f6\u00dfte Wirtschaftsbereich in Th\u00fcringen. Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne, wobei zahlreiche Arbeitnehmer von der Einf\u00fchrung des Mindestlohns 2015 profitieren konnten. Unterdurchschnittlich vertreten sind hochwertige Industrie- und Wirtschaftsdienstleistungen, da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt. St\u00e4rker repr\u00e4sentiert ist dagegen die Logistikbranche, die von den niedrigen L\u00f6hnen und der zentralen Lage in Deutschland und Europa profitiert. So entstanden, auch durch den boomenden Onlinehandel, seit 2000 zahlreiche Logistikzentren, insbesondere am Erfurter Ring und entlang der Bundesautobahn 4. Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern , wo viele Auftr\u00e4ge in diesen Bereichen von Th\u00fcringer Firmen ausgef\u00fchrt werden. Der Einzelhandel hat sein wichtigstes Zentrum in Erfurt, das bei der Einzelhandelsfl\u00e4che pro Einwohner einen der Spitzenpl\u00e4tze in Deutschland einnimmt. Die Konzentration auf wenige gro\u00dfe Zentren hat dabei seit 2000 deutlich zugenommen, sodass kleine und mittlere St\u00e4dte mit teils erheblichem Leerstand in diesem Bereich zu k\u00e4mpfen haben. Der Tourismus ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig, der die drei Bereiche St\u00e4dtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus (teils in \u00dcberschneidung) umfasst. Der St\u00e4dtetourismus mit den Zentren Erfurt, Weimar und Eisenach erlebt ein dynamisches Wachstum, demgegen\u00fcber befindet sich der Landschaftstourismus entlang des Rennsteigs im Th\u00fcringer Wald und Schiefergebirge in einem andauernden Modernisierungsprozess um Attraktivit\u00e4t und Weiterentwicklung der Angebote im Konkurrenzkampf mit benachbarten Ferienregionen der Mittelgebirge. Insgesamt wurden 2016 rund 9,2 Millionen \u00dcbernachtungen gebucht, gegen\u00fcber 8,3 Millionen zehn Jahre zuvor. Rund 6 % der Buchungen entfielen auf Auslandsg\u00e4ste.", "sentence_answer": "Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern ,", "paragraph_id": 57640, "paragraph_question": "question: Welche Bundesl\u00e4nder Grenzen an Th\u00fcringen? , context: Th\u00fcringen\n\n=== Dienstleistungen, Handel und Tourismus ===\nDer Dienstleistungssektor ist der gr\u00f6\u00dfte Wirtschaftsbereich in Th\u00fcringen. Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne, wobei zahlreiche Arbeitnehmer von der Einf\u00fchrung des Mindestlohns 2015 profitieren konnten. Unterdurchschnittlich vertreten sind hochwertige Industrie- und Wirtschaftsdienstleistungen, da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt. St\u00e4rker repr\u00e4sentiert ist dagegen die Logistikbranche, die von den niedrigen L\u00f6hnen und der zentralen Lage in Deutschland und Europa profitiert. So entstanden, auch durch den boomenden Onlinehandel, seit 2000 zahlreiche Logistikzentren, insbesondere am Erfurter Ring und entlang der Bundesautobahn 4. Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern, wo viele Auftr\u00e4ge in diesen Bereichen von Th\u00fcringer Firmen ausgef\u00fchrt werden.\nDer Einzelhandel hat sein wichtigstes Zentrum in Erfurt, das bei der Einzelhandelsfl\u00e4che pro Einwohner einen der Spitzenpl\u00e4tze in Deutschland einnimmt. Die Konzentration auf wenige gro\u00dfe Zentren hat dabei seit 2000 deutlich zugenommen, sodass kleine und mittlere St\u00e4dte mit teils erheblichem Leerstand in diesem Bereich zu k\u00e4mpfen haben.\nDer Tourismus ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig, der die drei Bereiche St\u00e4dtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus (teils in \u00dcberschneidung) umfasst. Der St\u00e4dtetourismus mit den Zentren Erfurt, Weimar und Eisenach erlebt ein dynamisches Wachstum, demgegen\u00fcber befindet sich der Landschaftstourismus entlang des Rennsteigs im Th\u00fcringer Wald und Schiefergebirge in einem andauernden Modernisierungsprozess um Attraktivit\u00e4t und Weiterentwicklung der Angebote im Konkurrenzkampf mit benachbarten Ferienregionen der Mittelgebirge. Insgesamt wurden 2016 rund 9,2 Millionen \u00dcbernachtungen gebucht, gegen\u00fcber 8,3 Millionen zehn Jahre zuvor. Rund 6 % der Buchungen entfielen auf Auslandsg\u00e4ste."} -{"question": "Welche Displayaufl\u00f6sung hat der IPod 4G?", "paragraph": "IPod\n\n==== Vierte Generation ====\nDie vierte Generation wurde am 1.\u00a0September 2010 auf dem Apple Special Event in San Francisco vorgestellt. Sie verf\u00fcgt \u00fcber ein Retina-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 960\u00a0\u00d7\u00a0640\u00a0Pixeln, eine WLAN-Funktion mit Draft-N-Unterst\u00fctzung, eine hochaufl\u00f6sende Kamera auf der R\u00fcckseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Aufl\u00f6sung sowie ein Mikrofon. Die Kameras verf\u00fcgen \u00fcber keinen Autofokus, der Fokus ist statisch. Der iPod touch 4G ist mit 7,2\u00a0Millimetern fast 1\u00bd\u00a0Millimeter d\u00fcnner als das Vorg\u00e4ngermodell und seine R\u00fcckseite ist komplett aus Edelstahl angefertigt. W\u00e4hrend der Speicherplatz zum Vorg\u00e4ngermodell gleich geblieben ist, kommt in der Hardware der leistungsst\u00e4rkere Apple-A4-Prozessor zum Einsatz sowie ein Gyroskop (3-Achsen-Gyrosensor) f\u00fcr mehr Spielm\u00f6glichkeiten. Dank der Kameras unterst\u00fctzt der iPod touch nun ''FaceTime'', wobei hier nicht eine Telefonnummer, sondern die E-Mail-Adresse des Nutzers zum Anrufen verwendet wird. FaceTime-Anrufe sind sowohl zu anderen iPod touch-Ger\u00e4ten der vierten Generation, zum iPhone 4 und einem Apple Computer mit installierter FaceTime-Software m\u00f6glich. Allerdings m\u00fcssen daf\u00fcr beide Gespr\u00e4chspartner online sein. Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40\u00a0Stunden, bei Videowiedergabe bis zu sieben Stunden halten. Am 4.\u00a0Oktober 2011 wurde eine aktualisierte Fassung des iPod touch vorgestellt. Der einzige Unterschied zur Vorg\u00e4ngerversion ist die nunmehr auch erh\u00e4ltliche Farbvariation in Wei\u00df.", "answer": "960\u00a0\u00d7\u00a0640\u00a0Pixeln", "sentence": "Sie verf\u00fcgt \u00fcber ein Retina-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 960\u00a0\u00d7\u00a0640\u00a0Pixeln , eine WLAN-Funktion mit Draft-N-Unterst\u00fctzung, eine hochaufl\u00f6sende Kamera auf der R\u00fcckseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Aufl\u00f6sung sowie ein Mikrofon.", "paragraph_sentence": "IPod = = = = Vierte Generation = == = Die vierte Generation wurde am 1. September 2010 auf dem Apple Special Event in San Francisco vorgestellt. Sie verf\u00fcgt \u00fcber ein Retina-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 960 \u00d7 640 Pixeln , eine WLAN-Funktion mit Draft-N-Unterst\u00fctzung, eine hochaufl\u00f6sende Kamera auf der R\u00fcckseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Aufl\u00f6sung sowie ein Mikrofon. Die Kameras verf\u00fcgen \u00fcber keinen Autofokus, der Fokus ist statisch. Der iPod touch 4G ist mit 7,2 Millimetern fast 1\u00bd Millimeter d\u00fcnner als das Vorg\u00e4ngermodell und seine R\u00fcckseite ist komplett aus Edelstahl angefertigt. W\u00e4hrend der Speicherplatz zum Vorg\u00e4ngermodell gleich geblieben ist, kommt in der Hardware der leistungsst\u00e4rkere Apple-A4-Prozessor zum Einsatz sowie ein Gyroskop (3-Achsen-Gyrosensor) f\u00fcr mehr Spielm\u00f6glichkeiten. Dank der Kameras unterst\u00fctzt der iPod touch nun ''FaceTime'', wobei hier nicht eine Telefonnummer, sondern die E-Mail-Adresse des Nutzers zum Anrufen verwendet wird. FaceTime-Anrufe sind sowohl zu anderen iPod touch-Ger\u00e4ten der vierten Generation, zum iPhone 4 und einem Apple Computer mit installierter FaceTime-Software m\u00f6glich. Allerdings m\u00fcssen daf\u00fcr beide Gespr\u00e4chspartner online sein. Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden, bei Videowiedergabe bis zu sieben Stunden halten. Am 4. Oktober 2011 wurde eine aktualisierte Fassung des iPod touch vorgestellt. Der einzige Unterschied zur Vorg\u00e4ngerversion ist die nunmehr auch erh\u00e4ltliche Farbvariation in Wei\u00df.", "paragraph_answer": "IPod ==== Vierte Generation ==== Die vierte Generation wurde am 1. September 2010 auf dem Apple Special Event in San Francisco vorgestellt. Sie verf\u00fcgt \u00fcber ein Retina-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 960 \u00d7 640 Pixeln , eine WLAN-Funktion mit Draft-N-Unterst\u00fctzung, eine hochaufl\u00f6sende Kamera auf der R\u00fcckseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Aufl\u00f6sung sowie ein Mikrofon. Die Kameras verf\u00fcgen \u00fcber keinen Autofokus, der Fokus ist statisch. Der iPod touch 4G ist mit 7,2 Millimetern fast 1\u00bd Millimeter d\u00fcnner als das Vorg\u00e4ngermodell und seine R\u00fcckseite ist komplett aus Edelstahl angefertigt. W\u00e4hrend der Speicherplatz zum Vorg\u00e4ngermodell gleich geblieben ist, kommt in der Hardware der leistungsst\u00e4rkere Apple-A4-Prozessor zum Einsatz sowie ein Gyroskop (3-Achsen-Gyrosensor) f\u00fcr mehr Spielm\u00f6glichkeiten. Dank der Kameras unterst\u00fctzt der iPod touch nun ''FaceTime'', wobei hier nicht eine Telefonnummer, sondern die E-Mail-Adresse des Nutzers zum Anrufen verwendet wird. FaceTime-Anrufe sind sowohl zu anderen iPod touch-Ger\u00e4ten der vierten Generation, zum iPhone 4 und einem Apple Computer mit installierter FaceTime-Software m\u00f6glich. Allerdings m\u00fcssen daf\u00fcr beide Gespr\u00e4chspartner online sein. Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden, bei Videowiedergabe bis zu sieben Stunden halten. Am 4. Oktober 2011 wurde eine aktualisierte Fassung des iPod touch vorgestellt. Der einzige Unterschied zur Vorg\u00e4ngerversion ist die nunmehr auch erh\u00e4ltliche Farbvariation in Wei\u00df.", "sentence_answer": "Sie verf\u00fcgt \u00fcber ein Retina-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 960 \u00d7 640 Pixeln , eine WLAN-Funktion mit Draft-N-Unterst\u00fctzung, eine hochaufl\u00f6sende Kamera auf der R\u00fcckseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Aufl\u00f6sung sowie ein Mikrofon.", "paragraph_id": 54643, "paragraph_question": "question: Welche Displayaufl\u00f6sung hat der IPod 4G?, context: IPod\n\n==== Vierte Generation ====\nDie vierte Generation wurde am 1.\u00a0September 2010 auf dem Apple Special Event in San Francisco vorgestellt. Sie verf\u00fcgt \u00fcber ein Retina-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 960\u00a0\u00d7\u00a0640\u00a0Pixeln, eine WLAN-Funktion mit Draft-N-Unterst\u00fctzung, eine hochaufl\u00f6sende Kamera auf der R\u00fcckseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Aufl\u00f6sung sowie ein Mikrofon. Die Kameras verf\u00fcgen \u00fcber keinen Autofokus, der Fokus ist statisch. Der iPod touch 4G ist mit 7,2\u00a0Millimetern fast 1\u00bd\u00a0Millimeter d\u00fcnner als das Vorg\u00e4ngermodell und seine R\u00fcckseite ist komplett aus Edelstahl angefertigt. W\u00e4hrend der Speicherplatz zum Vorg\u00e4ngermodell gleich geblieben ist, kommt in der Hardware der leistungsst\u00e4rkere Apple-A4-Prozessor zum Einsatz sowie ein Gyroskop (3-Achsen-Gyrosensor) f\u00fcr mehr Spielm\u00f6glichkeiten. Dank der Kameras unterst\u00fctzt der iPod touch nun ''FaceTime'', wobei hier nicht eine Telefonnummer, sondern die E-Mail-Adresse des Nutzers zum Anrufen verwendet wird. FaceTime-Anrufe sind sowohl zu anderen iPod touch-Ger\u00e4ten der vierten Generation, zum iPhone 4 und einem Apple Computer mit installierter FaceTime-Software m\u00f6glich. Allerdings m\u00fcssen daf\u00fcr beide Gespr\u00e4chspartner online sein. Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40\u00a0Stunden, bei Videowiedergabe bis zu sieben Stunden halten. Am 4.\u00a0Oktober 2011 wurde eine aktualisierte Fassung des iPod touch vorgestellt. Der einzige Unterschied zur Vorg\u00e4ngerversion ist die nunmehr auch erh\u00e4ltliche Farbvariation in Wei\u00df."} -{"question": "Wie hie\u00df das dritte Album von Destiny\u00b4s Child? ", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n=== 1997\u20132001: Destiny\u2019s Child ===\nNach der Unterzeichnung des Plattenvertrags mit Columbia nahm die Gruppe das erste Lied ''Killing Time'' unter ihrem neuen Plattenlabel auf, das auf dem Soundtrack-Album zum Film ''Men in Black'' im Jahr 1997 erschien. Die erste Single der Band, ''No No No,'' erreichte Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. Sp\u00e4ter gewann die Gruppe drei ''Soul Train Lady of Soul Awards''. Es folgten weitere erfolgreiche Auskopplungen, darunter die Nr.-1-Hits ''Bills Bills Bills'' und ''Say My Name'', das mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. Au\u00dferdem erschienen zwei Alben: 1998 ''Destiny\u2019s Child'' und ein Jahr sp\u00e4ter ''The Writing\u2019s on the Wall''. Das zweite Album der Gruppe verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als acht Millionen Mal. 1999 nahm Beyonc\u00e9 zusammen mit dem Musiker Marc Nelson das Lied ''After All Is Said and Done'' auf, das zum Soundtrack des Films ''The Best Man'' geh\u00f6rt.\nEnde 1999 verlie\u00dfen Luckett und Roberson die Gruppe wegen Unstimmigkeiten mit Mathew Knowles. 2000 ver\u00f6ffentlichte Destiny\u2019s Child die Nummer-1-Single ''Independent Women Part I,'' den Titelsong zum Kinofilm ''3 Engel f\u00fcr Charlie''. 2001 folgte das dritte Album ''Survivor,'' das in den USA, Gro\u00dfbritannien, Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Singles wie Survivor, ''Bootylicious'' sowie ''Emotions,'' ein Cover der Bee Gees. Nach der anschlie\u00dfenden Welttournee und der Ver\u00f6ffentlichung des Weihnachtsalbums ''8 Days of Christmas'' im Oktober 2001 trennten sich die Wege der Frauen zu Gunsten von Solokarrieren.", "answer": "Survivor", "sentence": "2001 folgte das dritte Album '' Survivor ,'' das in den USA, Gro\u00dfbritannien, Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte.", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 === 1997\u20132001: Destiny\u2019s Child === Nach der Unterzeichnung des Plattenvertrags mit Columbia nahm die Gruppe das erste Lied ''Killing Time'' unter ihrem neuen Plattenlabel auf, das auf dem Soundtrack-Album zum Film ''Men in Black'' im Jahr 1997 erschien. Die erste Single der Band, ''No No No,'' erreichte Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. Sp\u00e4ter gewann die Gruppe drei '' Soul Train Lady of Soul Awards''. Es folgten weitere erfolgreiche Auskopplungen, darunter die Nr.-1-Hits ''Bills Bills Bills'' und ''Say My Name'', das mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. Au\u00dferdem erschienen zwei Alben: 1998 ''Destiny\u2019s Child'' und ein Jahr sp\u00e4ter ''The Writing\u2019s on the Wall''. Das zweite Album der Gruppe verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als acht Millionen Mal. 1999 nahm Beyonc\u00e9 zusammen mit dem Musiker Marc Nelson das Lied '' After All Is Said and Done'' auf, das zum Soundtrack des Films ''The Best Man'' geh\u00f6rt. Ende 1999 verlie\u00dfen Luckett und Roberson die Gruppe wegen Unstimmigkeiten mit Mathew Knowles. 2000 ver\u00f6ffentlichte Destiny\u2019s Child die Nummer-1-Single '' Independent Women Part I,'' den Titelsong zum Kinofilm ''3 Engel f\u00fcr Charlie''. 2001 folgte das dritte Album '' Survivor ,'' das in den USA, Gro\u00dfbritannien, Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Singles wie Survivor, ''Bootylicious'' sowie ''Emotions,'' ein Cover der Bee Gees. Nach der anschlie\u00dfenden Welttournee und der Ver\u00f6ffentlichung des Weihnachtsalbums ''8 Days of Christmas'' im Oktober 2001 trennten sich die Wege der Frauen zu Gunsten von Solokarrieren.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 === 1997\u20132001: Destiny\u2019s Child === Nach der Unterzeichnung des Plattenvertrags mit Columbia nahm die Gruppe das erste Lied ''Killing Time'' unter ihrem neuen Plattenlabel auf, das auf dem Soundtrack-Album zum Film ''Men in Black'' im Jahr 1997 erschien. Die erste Single der Band, ''No No No,'' erreichte Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. Sp\u00e4ter gewann die Gruppe drei ''Soul Train Lady of Soul Awards''. Es folgten weitere erfolgreiche Auskopplungen, darunter die Nr.-1-Hits ''Bills Bills Bills'' und ''Say My Name'', das mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. Au\u00dferdem erschienen zwei Alben: 1998 ''Destiny\u2019s Child'' und ein Jahr sp\u00e4ter ''The Writing\u2019s on the Wall''. Das zweite Album der Gruppe verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als acht Millionen Mal. 1999 nahm Beyonc\u00e9 zusammen mit dem Musiker Marc Nelson das Lied ''After All Is Said and Done'' auf, das zum Soundtrack des Films ''The Best Man'' geh\u00f6rt. Ende 1999 verlie\u00dfen Luckett und Roberson die Gruppe wegen Unstimmigkeiten mit Mathew Knowles. 2000 ver\u00f6ffentlichte Destiny\u2019s Child die Nummer-1-Single ''Independent Women Part I,'' den Titelsong zum Kinofilm ''3 Engel f\u00fcr Charlie''. 2001 folgte das dritte Album '' Survivor ,'' das in den USA, Gro\u00dfbritannien, Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Singles wie Survivor, ''Bootylicious'' sowie ''Emotions,'' ein Cover der Bee Gees. Nach der anschlie\u00dfenden Welttournee und der Ver\u00f6ffentlichung des Weihnachtsalbums ''8 Days of Christmas'' im Oktober 2001 trennten sich die Wege der Frauen zu Gunsten von Solokarrieren.", "sentence_answer": "2001 folgte das dritte Album '' Survivor ,'' das in den USA, Gro\u00dfbritannien, Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte.", "paragraph_id": 68813, "paragraph_question": "question: Wie hie\u00df das dritte Album von Destiny\u00b4s Child? , context: Beyonc\u00e9\n\n=== 1997\u20132001: Destiny\u2019s Child ===\nNach der Unterzeichnung des Plattenvertrags mit Columbia nahm die Gruppe das erste Lied ''Killing Time'' unter ihrem neuen Plattenlabel auf, das auf dem Soundtrack-Album zum Film ''Men in Black'' im Jahr 1997 erschien. Die erste Single der Band, ''No No No,'' erreichte Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. Sp\u00e4ter gewann die Gruppe drei ''Soul Train Lady of Soul Awards''. Es folgten weitere erfolgreiche Auskopplungen, darunter die Nr.-1-Hits ''Bills Bills Bills'' und ''Say My Name'', das mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. Au\u00dferdem erschienen zwei Alben: 1998 ''Destiny\u2019s Child'' und ein Jahr sp\u00e4ter ''The Writing\u2019s on the Wall''. Das zweite Album der Gruppe verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als acht Millionen Mal. 1999 nahm Beyonc\u00e9 zusammen mit dem Musiker Marc Nelson das Lied ''After All Is Said and Done'' auf, das zum Soundtrack des Films ''The Best Man'' geh\u00f6rt.\nEnde 1999 verlie\u00dfen Luckett und Roberson die Gruppe wegen Unstimmigkeiten mit Mathew Knowles. 2000 ver\u00f6ffentlichte Destiny\u2019s Child die Nummer-1-Single ''Independent Women Part I,'' den Titelsong zum Kinofilm ''3 Engel f\u00fcr Charlie''. 2001 folgte das dritte Album ''Survivor,'' das in den USA, Gro\u00dfbritannien, Deutschland, \u00d6sterreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Singles wie Survivor, ''Bootylicious'' sowie ''Emotions,'' ein Cover der Bee Gees. Nach der anschlie\u00dfenden Welttournee und der Ver\u00f6ffentlichung des Weihnachtsalbums ''8 Days of Christmas'' im Oktober 2001 trennten sich die Wege der Frauen zu Gunsten von Solokarrieren."} -{"question": "F\u00fcr wie viele Soldaten ist der Manila American Cemetery and Memorial die Ruhest\u00e4tte?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Manila American Cemetery and Memorial ====\nDer amerikanische Soldatenfriedhof bei Manila\nDie amerikanische Gedenkst\u00e4tte und der Soldatenfriedhof liegen etwa zehn Kilometer s\u00fcd\u00f6stlich von Manila entfernt. Die St\u00e4tte grenzt an das Fort Bonifacio, das ehemalige US-Fort William McKinley.\nDer 61,5\u00a0ha gro\u00dfe Bereich beherbergt die gr\u00f6\u00dfte US-Gr\u00e4berst\u00e4tte des Zweiten Weltkriegs. Hier liegen 17.206 Soldaten begraben. Die meisten von ihnen kamen w\u00e4hrend des Einsatzes in Neuguinea und auf den Philippinen ums Leben.\nIn der steinernen Kapelle befinden sich 25 Mosaikkarten, welche die erfolgreich beendeten Eins\u00e4tze der Amerikaner im Pazifikraum, China, Indien und Burma dokumentieren. Auf einer gro\u00dfen Kalksteintafel sind die Namen von 36.285 Vermissten aufgef\u00fchrt.", "answer": "17.206", "sentence": "Hier liegen 17.206 Soldaten begraben.", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Manila American Cemetery and Memorial ==== Der amerikanische Soldatenfriedhof bei Manila Die amerikanische Gedenkst\u00e4tte und der Soldatenfriedhof liegen etwa zehn Kilometer s\u00fcd\u00f6stlich von Manila entfernt. Die St\u00e4tte grenzt an das Fort Bonifacio, das ehemalige US-Fort William McKinley. Der 61,5 ha gro\u00dfe Bereich beherbergt die gr\u00f6\u00dfte US-Gr\u00e4berst\u00e4tte des Zweiten Weltkriegs. Hier liegen 17.206 Soldaten begraben. Die meisten von ihnen kamen w\u00e4hrend des Einsatzes in Neuguinea und auf den Philippinen ums Leben. In der steinernen Kapelle befinden sich 25 Mosaikkarten, welche die erfolgreich beendeten Eins\u00e4tze der Amerikaner im Pazifikraum, China, Indien und Burma dokumentieren. Auf einer gro\u00dfen Kalksteintafel sind die Namen von 36.285 Vermissten aufgef\u00fchrt.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Manila American Cemetery and Memorial ==== Der amerikanische Soldatenfriedhof bei Manila Die amerikanische Gedenkst\u00e4tte und der Soldatenfriedhof liegen etwa zehn Kilometer s\u00fcd\u00f6stlich von Manila entfernt. Die St\u00e4tte grenzt an das Fort Bonifacio, das ehemalige US-Fort William McKinley. Der 61,5 ha gro\u00dfe Bereich beherbergt die gr\u00f6\u00dfte US-Gr\u00e4berst\u00e4tte des Zweiten Weltkriegs. Hier liegen 17.206 Soldaten begraben. Die meisten von ihnen kamen w\u00e4hrend des Einsatzes in Neuguinea und auf den Philippinen ums Leben. In der steinernen Kapelle befinden sich 25 Mosaikkarten, welche die erfolgreich beendeten Eins\u00e4tze der Amerikaner im Pazifikraum, China, Indien und Burma dokumentieren. Auf einer gro\u00dfen Kalksteintafel sind die Namen von 36.285 Vermissten aufgef\u00fchrt.", "sentence_answer": "Hier liegen 17.206 Soldaten begraben.", "paragraph_id": 60408, "paragraph_question": "question: F\u00fcr wie viele Soldaten ist der Manila American Cemetery and Memorial die Ruhest\u00e4tte?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Manila American Cemetery and Memorial ====\nDer amerikanische Soldatenfriedhof bei Manila\nDie amerikanische Gedenkst\u00e4tte und der Soldatenfriedhof liegen etwa zehn Kilometer s\u00fcd\u00f6stlich von Manila entfernt. Die St\u00e4tte grenzt an das Fort Bonifacio, das ehemalige US-Fort William McKinley.\nDer 61,5\u00a0ha gro\u00dfe Bereich beherbergt die gr\u00f6\u00dfte US-Gr\u00e4berst\u00e4tte des Zweiten Weltkriegs. Hier liegen 17.206 Soldaten begraben. Die meisten von ihnen kamen w\u00e4hrend des Einsatzes in Neuguinea und auf den Philippinen ums Leben.\nIn der steinernen Kapelle befinden sich 25 Mosaikkarten, welche die erfolgreich beendeten Eins\u00e4tze der Amerikaner im Pazifikraum, China, Indien und Burma dokumentieren. Auf einer gro\u00dfen Kalksteintafel sind die Namen von 36.285 Vermissten aufgef\u00fchrt."} -{"question": "Welche Arten von Vakuum gibt es, die sich voneinander im Druck bei der Erzeugung unterscheiden?", "paragraph": "Vakuum\na) Halbkugeln mit Luft gef\u00fcllt \nGlasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe f\u00fcr Schulversuche\nVakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie \u2013 im Vakuum gibt es keine festen Objekte oder Fl\u00fcssigkeit, extrem wenig Gas und damit auch einen extrem niedrigen Gasdruck.\nIn der Physik ist das Vakuum ein theoretisches Konzept, das die (komplette) Abwesenheit von Materie in einem Raum beschreibt.\nTechnisches Vakuum wurde im 20. Jahrhundert mit Einf\u00fchrung der Gl\u00fchlampe und der Elektronenr\u00f6hre wichtig. Ein weites Feld von Vakuumtechnologien hat sich entwickelt. \nEin technisches Vakuum wird erzeugt, indem man mit einer Pumpe (Gas-)Molek\u00fcle aus einem Beh\u00e4lter entfernt; der Druck darin sinkt. Gasdruck entsteht durch St\u00f6\u00dfe zwischen den Gasmolek\u00fclen und der Beh\u00e4lterwand. Das Pumpen erzeugt einen Unterdruck, also einen Druck, der geringer ist als der Umgebungsdruck. Sinkt der Druck im Beh\u00e4lter unter 300\u00a0mbar und entfernt man weiter und weiter Molek\u00fcle aus dem Raum, so erh\u00e4lt man Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und zuletzt Ultrahochvakuum. Das Herstellen eines Vakuums hei\u00dft auch evakuieren.", "answer": "Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und zuletzt Ultrahochvakuum", "sentence": "Sinkt der Druck im Beh\u00e4lter unter 300\u00a0mbar und entfernt man weiter und weiter Molek\u00fcle aus dem Raum, so erh\u00e4lt man Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und zuletzt Ultrahochvakuum .", "paragraph_sentence": "Vakuum a) Halbkugeln mit Luft gef\u00fcllt Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe f\u00fcr Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie \u2013 im Vakuum gibt es keine festen Objekte oder Fl\u00fcssigkeit, extrem wenig Gas und damit auch einen extrem niedrigen Gasdruck. In der Physik ist das Vakuum ein theoretisches Konzept, das die (komplette) Abwesenheit von Materie in einem Raum beschreibt. Technisches Vakuum wurde im 20. Jahrhundert mit Einf\u00fchrung der Gl\u00fchlampe und der Elektronenr\u00f6hre wichtig. Ein weites Feld von Vakuumtechnologien hat sich entwickelt. Ein technisches Vakuum wird erzeugt, indem man mit einer Pumpe (Gas-)Molek\u00fcle aus einem Beh\u00e4lter entfernt; der Druck darin sinkt. Gasdruck entsteht durch St\u00f6\u00dfe zwischen den Gasmolek\u00fclen und der Beh\u00e4lterwand. Das Pumpen erzeugt einen Unterdruck, also einen Druck, der geringer ist als der Umgebungsdruck. Sinkt der Druck im Beh\u00e4lter unter 300 mbar und entfernt man weiter und weiter Molek\u00fcle aus dem Raum, so erh\u00e4lt man Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und zuletzt Ultrahochvakuum . Das Herstellen eines Vakuums hei\u00dft auch evakuieren.", "paragraph_answer": "Vakuum a) Halbkugeln mit Luft gef\u00fcllt Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe f\u00fcr Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie \u2013 im Vakuum gibt es keine festen Objekte oder Fl\u00fcssigkeit, extrem wenig Gas und damit auch einen extrem niedrigen Gasdruck. In der Physik ist das Vakuum ein theoretisches Konzept, das die (komplette) Abwesenheit von Materie in einem Raum beschreibt. Technisches Vakuum wurde im 20. Jahrhundert mit Einf\u00fchrung der Gl\u00fchlampe und der Elektronenr\u00f6hre wichtig. Ein weites Feld von Vakuumtechnologien hat sich entwickelt. Ein technisches Vakuum wird erzeugt, indem man mit einer Pumpe (Gas-)Molek\u00fcle aus einem Beh\u00e4lter entfernt; der Druck darin sinkt. Gasdruck entsteht durch St\u00f6\u00dfe zwischen den Gasmolek\u00fclen und der Beh\u00e4lterwand. Das Pumpen erzeugt einen Unterdruck, also einen Druck, der geringer ist als der Umgebungsdruck. Sinkt der Druck im Beh\u00e4lter unter 300 mbar und entfernt man weiter und weiter Molek\u00fcle aus dem Raum, so erh\u00e4lt man Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und zuletzt Ultrahochvakuum . Das Herstellen eines Vakuums hei\u00dft auch evakuieren.", "sentence_answer": "Sinkt der Druck im Beh\u00e4lter unter 300 mbar und entfernt man weiter und weiter Molek\u00fcle aus dem Raum, so erh\u00e4lt man Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und zuletzt Ultrahochvakuum .", "paragraph_id": 56421, "paragraph_question": "question: Welche Arten von Vakuum gibt es, die sich voneinander im Druck bei der Erzeugung unterscheiden?, context: Vakuum\na) Halbkugeln mit Luft gef\u00fcllt \nGlasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe f\u00fcr Schulversuche\nVakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie \u2013 im Vakuum gibt es keine festen Objekte oder Fl\u00fcssigkeit, extrem wenig Gas und damit auch einen extrem niedrigen Gasdruck.\nIn der Physik ist das Vakuum ein theoretisches Konzept, das die (komplette) Abwesenheit von Materie in einem Raum beschreibt.\nTechnisches Vakuum wurde im 20. Jahrhundert mit Einf\u00fchrung der Gl\u00fchlampe und der Elektronenr\u00f6hre wichtig. Ein weites Feld von Vakuumtechnologien hat sich entwickelt. \nEin technisches Vakuum wird erzeugt, indem man mit einer Pumpe (Gas-)Molek\u00fcle aus einem Beh\u00e4lter entfernt; der Druck darin sinkt. Gasdruck entsteht durch St\u00f6\u00dfe zwischen den Gasmolek\u00fclen und der Beh\u00e4lterwand. Das Pumpen erzeugt einen Unterdruck, also einen Druck, der geringer ist als der Umgebungsdruck. Sinkt der Druck im Beh\u00e4lter unter 300\u00a0mbar und entfernt man weiter und weiter Molek\u00fcle aus dem Raum, so erh\u00e4lt man Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und zuletzt Ultrahochvakuum. Das Herstellen eines Vakuums hei\u00dft auch evakuieren."} -{"question": "Welche Ethnie stellt die gr\u00f6\u00dfte Bev\u00f6lkerungsgruppe in Mali?", "paragraph": "Mali\n\n=== Ethnien ===\nDie Grenzen Malis verlaufen nicht entlang nationaler oder ethnischer Siedlungen. Sie wurden durch koloniale Einfl\u00fcsse und Verwaltungsr\u00e4ume bestimmt. Heute leben in Mali V\u00f6lker, die sich durch Sprache, Religion und andere anthropologische und ethnologische Merkmale unterscheiden. Diese Menschen siedeln nicht allein in Mali, sondern auch in den Nachbarl\u00e4ndern. Die Zuordnung zu den Ethnien und deren Bezeichnung sind teilweise Konstrukte aus der Kolonialzeit.\nDie dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande, sie macht rund 40\u201345 % der Bev\u00f6lkerung aus. In diese Gruppe fallen die Bambara (35 %), Malinke (5 %) und Jula (2 %). Ihre Siedlungen liegen im s\u00fcdwestlichen Dreieck des Landes. Zu den Sudanv\u00f6lkern, die 21 % der Bev\u00f6lkerung erreichen, geh\u00f6ren die Soninke oder auch Sarakolle (8 %), Songhai (7 %), Dogon (5 %) und die Bozo (1 %). Die Volta-V\u00f6lker sind mit etwa 12 % vertreten. Sie siedeln vornehmlich nahe der Grenze zu Burkina Faso. Zu ihnen geh\u00f6ren die Senufo (9 %) und Bwa sowie Bobo (2 %) und Mossi (1 %).\nW\u00e4hrend alle diese Gruppen sesshaft leben und schwarzafrikanischer Herkunft sind, f\u00fchren die Fulbe (10 %), die Tuareg (6 %) und die \u201eMauren\u201c (3 %) ein nomadisches oder halbnomadisches Leben. Viele Nomaden mussten durch klimatische Ver\u00e4nderungen und kriegerische Auseinandersetzungen der letzten Jahre ihr traditionelles Leben aufgeben. Besonders die Tuareg sind von fortschreitender Marginalisierung bedroht.", "answer": "Mande", "sentence": "Die dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande , sie macht rund", "paragraph_sentence": "Mali === Ethnien = == Die Grenzen Malis verlaufen nicht entlang nationaler oder ethnischer Siedlungen. Sie wurden durch koloniale Einfl\u00fcsse und Verwaltungsr\u00e4ume bestimmt. Heute leben in Mali V\u00f6lker, die sich durch Sprache, Religion und andere anthropologische und ethnologische Merkmale unterscheiden. Diese Menschen siedeln nicht allein in Mali, sondern auch in den Nachbarl\u00e4ndern. Die Zuordnung zu den Ethnien und deren Bezeichnung sind teilweise Konstrukte aus der Kolonialzeit. Die dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande , sie macht rund 40\u201345 % der Bev\u00f6lkerung aus . In diese Gruppe fallen die Bambara (35 %), Malinke (5 %) und Jula (2 %). Ihre Siedlungen liegen im s\u00fcdwestlichen Dreieck des Landes. Zu den Sudanv\u00f6lkern, die 21 % der Bev\u00f6lkerung erreichen, geh\u00f6ren die Soninke oder auch Sarakolle (8 %), Songhai (7 %), Dogon (5 %) und die Bozo (1 %). Die Volta-V\u00f6lker sind mit etwa 12 % vertreten. Sie siedeln vornehmlich nahe der Grenze zu Burkina Faso. Zu ihnen geh\u00f6ren die Senufo (9 %) und Bwa sowie Bobo (2 %) und Mossi (1 %). W\u00e4hrend alle diese Gruppen sesshaft leben und schwarzafrikanischer Herkunft sind, f\u00fchren die Fulbe (10 %), die Tuareg (6 %) und die \u201eMauren\u201c (3 %) ein nomadisches oder halbnomadisches Leben. Viele Nomaden mussten durch klimatische Ver\u00e4nderungen und kriegerische Auseinandersetzungen der letzten Jahre ihr traditionelles Leben aufgeben. Besonders die Tuareg sind von fortschreitender Marginalisierung bedroht.", "paragraph_answer": "Mali === Ethnien === Die Grenzen Malis verlaufen nicht entlang nationaler oder ethnischer Siedlungen. Sie wurden durch koloniale Einfl\u00fcsse und Verwaltungsr\u00e4ume bestimmt. Heute leben in Mali V\u00f6lker, die sich durch Sprache, Religion und andere anthropologische und ethnologische Merkmale unterscheiden. Diese Menschen siedeln nicht allein in Mali, sondern auch in den Nachbarl\u00e4ndern. Die Zuordnung zu den Ethnien und deren Bezeichnung sind teilweise Konstrukte aus der Kolonialzeit. Die dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande , sie macht rund 40\u201345 % der Bev\u00f6lkerung aus. In diese Gruppe fallen die Bambara (35 %), Malinke (5 %) und Jula (2 %). Ihre Siedlungen liegen im s\u00fcdwestlichen Dreieck des Landes. Zu den Sudanv\u00f6lkern, die 21 % der Bev\u00f6lkerung erreichen, geh\u00f6ren die Soninke oder auch Sarakolle (8 %), Songhai (7 %), Dogon (5 %) und die Bozo (1 %). Die Volta-V\u00f6lker sind mit etwa 12 % vertreten. Sie siedeln vornehmlich nahe der Grenze zu Burkina Faso. Zu ihnen geh\u00f6ren die Senufo (9 %) und Bwa sowie Bobo (2 %) und Mossi (1 %). W\u00e4hrend alle diese Gruppen sesshaft leben und schwarzafrikanischer Herkunft sind, f\u00fchren die Fulbe (10 %), die Tuareg (6 %) und die \u201eMauren\u201c (3 %) ein nomadisches oder halbnomadisches Leben. Viele Nomaden mussten durch klimatische Ver\u00e4nderungen und kriegerische Auseinandersetzungen der letzten Jahre ihr traditionelles Leben aufgeben. Besonders die Tuareg sind von fortschreitender Marginalisierung bedroht.", "sentence_answer": "Die dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande , sie macht rund", "paragraph_id": 51316, "paragraph_question": "question: Welche Ethnie stellt die gr\u00f6\u00dfte Bev\u00f6lkerungsgruppe in Mali?, context: Mali\n\n=== Ethnien ===\nDie Grenzen Malis verlaufen nicht entlang nationaler oder ethnischer Siedlungen. Sie wurden durch koloniale Einfl\u00fcsse und Verwaltungsr\u00e4ume bestimmt. Heute leben in Mali V\u00f6lker, die sich durch Sprache, Religion und andere anthropologische und ethnologische Merkmale unterscheiden. Diese Menschen siedeln nicht allein in Mali, sondern auch in den Nachbarl\u00e4ndern. Die Zuordnung zu den Ethnien und deren Bezeichnung sind teilweise Konstrukte aus der Kolonialzeit.\nDie dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande, sie macht rund 40\u201345 % der Bev\u00f6lkerung aus. In diese Gruppe fallen die Bambara (35 %), Malinke (5 %) und Jula (2 %). Ihre Siedlungen liegen im s\u00fcdwestlichen Dreieck des Landes. Zu den Sudanv\u00f6lkern, die 21 % der Bev\u00f6lkerung erreichen, geh\u00f6ren die Soninke oder auch Sarakolle (8 %), Songhai (7 %), Dogon (5 %) und die Bozo (1 %). Die Volta-V\u00f6lker sind mit etwa 12 % vertreten. Sie siedeln vornehmlich nahe der Grenze zu Burkina Faso. Zu ihnen geh\u00f6ren die Senufo (9 %) und Bwa sowie Bobo (2 %) und Mossi (1 %).\nW\u00e4hrend alle diese Gruppen sesshaft leben und schwarzafrikanischer Herkunft sind, f\u00fchren die Fulbe (10 %), die Tuareg (6 %) und die \u201eMauren\u201c (3 %) ein nomadisches oder halbnomadisches Leben. Viele Nomaden mussten durch klimatische Ver\u00e4nderungen und kriegerische Auseinandersetzungen der letzten Jahre ihr traditionelles Leben aufgeben. Besonders die Tuareg sind von fortschreitender Marginalisierung bedroht."} -{"question": "Wann spricht man vom Unternehmens-Erscheinungsbild der roten Farbe?", "paragraph": "Rot\n\n=== Corporate Identity ===\nRot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet.\nEs dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis.\nDas Komplement rot auf wei\u00df zur Schweizer Flagge wurde als Symbol des Roten Kreuzes f\u00fcr die internationale Organisation der humanit\u00e4ren Hilfe gew\u00e4hlt. Da das Kreuz in anderen Kulturkreisen anders belegt ist, wurde im j\u00fcdischen Kulturkreis der ''Rote'' Davidstern als humanit\u00e4re Organisation gebildet und entsprechend im islamischen Bereich der ''Rote'' Halbmond.", "answer": "Es dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis.", "sentence": "\n Es dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis. \n", "paragraph_sentence": "Rot === Corporate Identity == = Rot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet. Es dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis. Das Komplement rot auf wei\u00df zur Schweizer Flagge wurde als Symbol des Roten Kreuzes f\u00fcr die internationale Organisation der humanit\u00e4ren Hilfe gew\u00e4hlt. Da das Kreuz in anderen Kulturkreisen anders belegt ist, wurde im j\u00fcdischen Kulturkreis der ''Rote'' Davidstern als humanit\u00e4re Organisation gebildet und entsprechend im islamischen Bereich der ''Rote'' Halbmond.", "paragraph_answer": "Rot === Corporate Identity === Rot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet. Es dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis. Das Komplement rot auf wei\u00df zur Schweizer Flagge wurde als Symbol des Roten Kreuzes f\u00fcr die internationale Organisation der humanit\u00e4ren Hilfe gew\u00e4hlt. Da das Kreuz in anderen Kulturkreisen anders belegt ist, wurde im j\u00fcdischen Kulturkreis der ''Rote'' Davidstern als humanit\u00e4re Organisation gebildet und entsprechend im islamischen Bereich der ''Rote'' Halbmond.", "sentence_answer": " Es dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis. ", "paragraph_id": 66118, "paragraph_question": "question: Wann spricht man vom Unternehmens-Erscheinungsbild der roten Farbe?, context: Rot\n\n=== Corporate Identity ===\nRot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet.\nEs dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis.\nDas Komplement rot auf wei\u00df zur Schweizer Flagge wurde als Symbol des Roten Kreuzes f\u00fcr die internationale Organisation der humanit\u00e4ren Hilfe gew\u00e4hlt. Da das Kreuz in anderen Kulturkreisen anders belegt ist, wurde im j\u00fcdischen Kulturkreis der ''Rote'' Davidstern als humanit\u00e4re Organisation gebildet und entsprechend im islamischen Bereich der ''Rote'' Halbmond."} -{"question": "Welches Restaurant in Hannover geh\u00f6rt zum Guide Michelin?", "paragraph": "Hannover\n\n=== Kulinarisches ===\nHannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller.\nDas 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet.\nZur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot.\nZu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund.\nAm Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden.\nIn Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.", "answer": "das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe", "sentence": "Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen.", "paragraph_sentence": "Hannover == = Kulinarisches === Hannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft '' Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller. Das 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet. Zur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot. Zu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund. Am Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden. In Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.", "paragraph_answer": "Hannover === Kulinarisches === Hannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller. Das 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet. Zur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot. Zu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund. Am Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden. In Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.", "sentence_answer": "Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen.", "paragraph_id": 70364, "paragraph_question": "question: Welches Restaurant in Hannover geh\u00f6rt zum Guide Michelin?, context: Hannover\n\n=== Kulinarisches ===\nHannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller.\nDas 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet.\nZur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot.\nZu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund.\nAm Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden.\nIn Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu."} -{"question": "Wie hie\u00df das erste Buch, das Avicenna geschrieben hat?", "paragraph": "Avicenna\n\n==== Buchara ====\nDa er sich bereits einen Ruf als Gelehrter und Heilkundiger erarbeitet hatte, nahm ihn um 996 der in Buchara regierende samanidische Emir Nuh ibn Mansur (N\u016b\u1e25 ibn Man\u1e63\u016br) (976\u2013997), der Vater von Abd al-Malik II. als einen seiner behandelnden \u00c4rzte in seine Dienste auf. Dieser \u00fcbertrug ihm dann auch Verwaltungst\u00e4tigkeiten. Ihm wurde zudem erlaubt, die k\u00f6nigliche Bibliothek mit ihren seltenen und einzigartigen B\u00fcchern, von denen er die der wichtigsten (griechischen) Autorit\u00e4ten bis zu seinem 18. Lebensjahr gelesen hatte, zu nutzen. Emir von Buchara war nun Ibn Nuh (Abu l-Harith Mansur (II.) b. Nuh), der von 997 bis 999 regierte. Im Alter von 21 Jahren verfasste Avicenna sein erstes eigenes Buch, genannt ''Die Sammlung'' oder ''Buch \u00fcber die Seele in Form eines Kompendiums'', welches er auf Anregung bzw. im Auftrag des in seiner Nachbarschaft wohnenden Abu l-Hasan al-\u2019Arudi schrieb und das alle Wissenschaften au\u00dfer der Mathematik enthalten soll. Ebenfalls auf Wunsch eines Nachbarn, der Avicenna in hanafitischen Recht unterrichtete, Ab\u016b Bakr al-Baraq\u012b (\u2020 986), sollen das beinahe 20-b\u00e4ndige ''Buch des Ertrags und Gewinns'' und das ''Buch der Rechtschaffenheit und der S\u00fcnde'' entstanden sein. Von al-Baraq\u012b schrieb Avicenna Gedichte ab.\nAvicennas Vater starb 1002. Zu dieser Zeit wurde Avicenna in Buchara auch in Regierungsgesch\u00e4fte eingebunden. Wahrscheinlich hatte er Buchara bereits verlassen, als die Stadt 999 an die t\u00fcrkischen Karachaniden (gef\u00fchrt von Abu'l-Hasan Nasr b. Ali Arslan Ilek) fiel und sein erst neu eingesetzter Dienstherr (der Emir Abd al-Malik II.) in Gefangenschaft geraten war.", "answer": "''Die Sammlung'' oder ''Buch \u00fcber die Seele in Form eines Kompendiums''", "sentence": "Im Alter von 21 Jahren verfasste Avicenna sein erstes eigenes Buch, genannt ''Die Sammlung'' oder ''Buch \u00fcber die Seele in Form eines Kompendiums'' ,", "paragraph_sentence": "Avicenna == = = Buchara = = = = Da er sich bereits einen Ruf als Gelehrter und Heilkundiger erarbeitet hatte, nahm ihn um 996 der in Buchara regierende samanidische Emir Nuh ibn Mansur (N\u016b\u1e25 ibn Man\u1e63\u016br) (976\u2013997), der Vater von Abd al-Malik II. als einen seiner behandelnden \u00c4rzte in seine Dienste auf. Dieser \u00fcbertrug ihm dann auch Verwaltungst\u00e4tigkeiten. Ihm wurde zudem erlaubt, die k\u00f6nigliche Bibliothek mit ihren seltenen und einzigartigen B\u00fcchern, von denen er die der wichtigsten (griechischen) Autorit\u00e4ten bis zu seinem 18. Lebensjahr gelesen hatte, zu nutzen. Emir von Buchara war nun Ibn Nuh (Abu l-Harith Mansur (II.) b. Nuh), der von 997 bis 999 regierte. Im Alter von 21 Jahren verfasste Avicenna sein erstes eigenes Buch, genannt ''Die Sammlung'' oder ''Buch \u00fcber die Seele in Form eines Kompendiums'' , welches er auf Anregung bzw. im Auftrag des in seiner Nachbarschaft wohnenden Abu l-Hasan al-\u2019Arudi schrieb und das alle Wissenschaften au\u00dfer der Mathematik enthalten soll. Ebenfalls auf Wunsch eines Nachbarn, der Avicenna in hanafitischen Recht unterrichtete, Ab\u016b Bakr al-Baraq\u012b (\u2020 986) , sollen das beinahe 20-b\u00e4ndige ''Buch des Ertrags und Gewinns'' und das ''Buch der Rechtschaffenheit und der S\u00fcnde'' entstanden sein. Von al-Baraq\u012b schrieb Avicenna Gedichte ab. Avicennas Vater starb 1002. Zu dieser Zeit wurde Avicenna in Buchara auch in Regierungsgesch\u00e4fte eingebunden. Wahrscheinlich hatte er Buchara bereits verlassen, als die Stadt 999 an die t\u00fcrkischen Karachaniden (gef\u00fchrt von Abu'l-Hasan Nasr b. Ali Arslan Ilek) fiel und sein erst neu eingesetzter Dienstherr (der Emir Abd al-Malik II.) in Gefangenschaft geraten war.", "paragraph_answer": "Avicenna ==== Buchara ==== Da er sich bereits einen Ruf als Gelehrter und Heilkundiger erarbeitet hatte, nahm ihn um 996 der in Buchara regierende samanidische Emir Nuh ibn Mansur (N\u016b\u1e25 ibn Man\u1e63\u016br) (976\u2013997), der Vater von Abd al-Malik II. als einen seiner behandelnden \u00c4rzte in seine Dienste auf. Dieser \u00fcbertrug ihm dann auch Verwaltungst\u00e4tigkeiten. Ihm wurde zudem erlaubt, die k\u00f6nigliche Bibliothek mit ihren seltenen und einzigartigen B\u00fcchern, von denen er die der wichtigsten (griechischen) Autorit\u00e4ten bis zu seinem 18. Lebensjahr gelesen hatte, zu nutzen. Emir von Buchara war nun Ibn Nuh (Abu l-Harith Mansur (II.) b. Nuh), der von 997 bis 999 regierte. Im Alter von 21 Jahren verfasste Avicenna sein erstes eigenes Buch, genannt ''Die Sammlung'' oder ''Buch \u00fcber die Seele in Form eines Kompendiums'' , welches er auf Anregung bzw. im Auftrag des in seiner Nachbarschaft wohnenden Abu l-Hasan al-\u2019Arudi schrieb und das alle Wissenschaften au\u00dfer der Mathematik enthalten soll. Ebenfalls auf Wunsch eines Nachbarn, der Avicenna in hanafitischen Recht unterrichtete, Ab\u016b Bakr al-Baraq\u012b (\u2020 986), sollen das beinahe 20-b\u00e4ndige ''Buch des Ertrags und Gewinns'' und das ''Buch der Rechtschaffenheit und der S\u00fcnde'' entstanden sein. Von al-Baraq\u012b schrieb Avicenna Gedichte ab. Avicennas Vater starb 1002. Zu dieser Zeit wurde Avicenna in Buchara auch in Regierungsgesch\u00e4fte eingebunden. Wahrscheinlich hatte er Buchara bereits verlassen, als die Stadt 999 an die t\u00fcrkischen Karachaniden (gef\u00fchrt von Abu'l-Hasan Nasr b. Ali Arslan Ilek) fiel und sein erst neu eingesetzter Dienstherr (der Emir Abd al-Malik II.) in Gefangenschaft geraten war.", "sentence_answer": "Im Alter von 21 Jahren verfasste Avicenna sein erstes eigenes Buch, genannt ''Die Sammlung'' oder ''Buch \u00fcber die Seele in Form eines Kompendiums'' ,", "paragraph_id": 53170, "paragraph_question": "question: Wie hie\u00df das erste Buch, das Avicenna geschrieben hat?, context: Avicenna\n\n==== Buchara ====\nDa er sich bereits einen Ruf als Gelehrter und Heilkundiger erarbeitet hatte, nahm ihn um 996 der in Buchara regierende samanidische Emir Nuh ibn Mansur (N\u016b\u1e25 ibn Man\u1e63\u016br) (976\u2013997), der Vater von Abd al-Malik II. als einen seiner behandelnden \u00c4rzte in seine Dienste auf. Dieser \u00fcbertrug ihm dann auch Verwaltungst\u00e4tigkeiten. Ihm wurde zudem erlaubt, die k\u00f6nigliche Bibliothek mit ihren seltenen und einzigartigen B\u00fcchern, von denen er die der wichtigsten (griechischen) Autorit\u00e4ten bis zu seinem 18. Lebensjahr gelesen hatte, zu nutzen. Emir von Buchara war nun Ibn Nuh (Abu l-Harith Mansur (II.) b. Nuh), der von 997 bis 999 regierte. Im Alter von 21 Jahren verfasste Avicenna sein erstes eigenes Buch, genannt ''Die Sammlung'' oder ''Buch \u00fcber die Seele in Form eines Kompendiums'', welches er auf Anregung bzw. im Auftrag des in seiner Nachbarschaft wohnenden Abu l-Hasan al-\u2019Arudi schrieb und das alle Wissenschaften au\u00dfer der Mathematik enthalten soll. Ebenfalls auf Wunsch eines Nachbarn, der Avicenna in hanafitischen Recht unterrichtete, Ab\u016b Bakr al-Baraq\u012b (\u2020 986), sollen das beinahe 20-b\u00e4ndige ''Buch des Ertrags und Gewinns'' und das ''Buch der Rechtschaffenheit und der S\u00fcnde'' entstanden sein. Von al-Baraq\u012b schrieb Avicenna Gedichte ab.\nAvicennas Vater starb 1002. Zu dieser Zeit wurde Avicenna in Buchara auch in Regierungsgesch\u00e4fte eingebunden. Wahrscheinlich hatte er Buchara bereits verlassen, als die Stadt 999 an die t\u00fcrkischen Karachaniden (gef\u00fchrt von Abu'l-Hasan Nasr b. Ali Arslan Ilek) fiel und sein erst neu eingesetzter Dienstherr (der Emir Abd al-Malik II.) in Gefangenschaft geraten war."} -{"question": "Wer war der Pr\u00e4sident der USA vor Eisenhower?", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n===== Umsturz im Iran =====\nWie sein Au\u00dfenminister John Foster Dulles vertrat Eisenhower die Auffassung, dass die UdSSR die vornehmlich gegen die US-Verb\u00fcndeten Gro\u00dfbritannien und Frankreich gerichteten antikolonialen Bestrebungen f\u00fcr ihre Zwecke benutzten, um den Einfluss der USA weltweit zur\u00fcckzudr\u00e4ngen. Als der iranische Premierminister Mohammad Mossadegh die im Iran t\u00e4tigen britischen \u00d6lfirmen verstaatlichen wollte, um den iranischen Anteil am Gewinn des \u00d6lgesch\u00e4fts zu erh\u00f6hen, stimmte der Pr\u00e4sident einem Umsturz im Iran zu, um die drohende Verstaatlichung zu verhindern. Vertreter der britischen Regierung hatten ein derartiges Vorgehen bereits vor Eisenhowers Amtszeit angeregt, jedoch lehnte Eisenhowers Vorg\u00e4nger Harry S. Truman eine amerikanische Beteiligung ab. Nachdem Eisenhower das Pr\u00e4sidentenamt \u00fcbernommen hatte, autorisierte er die Durchf\u00fchrung eines Putsches im Iran unter Beteiligung der CIA. Infolge des Umsturzes wurde der autokratisch regierende Schah Mohammad Reza Pahlavi an die Macht gebracht und die drohende Verstaatlichung der britischen \u00d6lfirmen abgewendet.\nDie CIA r\u00e4umte 60 Jahre sp\u00e4ter, im August 2013, ihre Beteiligung am Umsturz offiziell ein.", "answer": "Harry S. Truman", "sentence": "Vertreter der britischen Regierung hatten ein derartiges Vorgehen bereits vor Eisenhowers Amtszeit angeregt, jedoch lehnte Eisenhowers Vorg\u00e4nger Harry S. Truman eine amerikanische Beteiligung ab.", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower ===== Umsturz im Iran == == = Wie sein Au\u00dfenminister John Foster Dulles vertrat Eisenhower die Auffassung, dass die UdSSR die vornehmlich gegen die US-Verb\u00fcndeten Gro\u00dfbritannien und Frankreich gerichteten antikolonialen Bestrebungen f\u00fcr ihre Zwecke benutzten, um den Einfluss der USA weltweit zur\u00fcckzudr\u00e4ngen. Als der iranische Premierminister Mohammad Mossadegh die im Iran t\u00e4tigen britischen \u00d6lfirmen verstaatlichen wollte, um den iranischen Anteil am Gewinn des \u00d6lgesch\u00e4fts zu erh\u00f6hen, stimmte der Pr\u00e4sident einem Umsturz im Iran zu, um die drohende Verstaatlichung zu verhindern. Vertreter der britischen Regierung hatten ein derartiges Vorgehen bereits vor Eisenhowers Amtszeit angeregt, jedoch lehnte Eisenhowers Vorg\u00e4nger Harry S. Truman eine amerikanische Beteiligung ab. Nachdem Eisenhower das Pr\u00e4sidentenamt \u00fcbernommen hatte, autorisierte er die Durchf\u00fchrung eines Putsches im Iran unter Beteiligung der CIA. Infolge des Umsturzes wurde der autokratisch regierende Schah Mohammad Reza Pahlavi an die Macht gebracht und die drohende Verstaatlichung der britischen \u00d6lfirmen abgewendet. Die CIA r\u00e4umte 60 Jahre sp\u00e4ter, im August 2013, ihre Beteiligung am Umsturz offiziell ein.", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower ===== Umsturz im Iran ===== Wie sein Au\u00dfenminister John Foster Dulles vertrat Eisenhower die Auffassung, dass die UdSSR die vornehmlich gegen die US-Verb\u00fcndeten Gro\u00dfbritannien und Frankreich gerichteten antikolonialen Bestrebungen f\u00fcr ihre Zwecke benutzten, um den Einfluss der USA weltweit zur\u00fcckzudr\u00e4ngen. Als der iranische Premierminister Mohammad Mossadegh die im Iran t\u00e4tigen britischen \u00d6lfirmen verstaatlichen wollte, um den iranischen Anteil am Gewinn des \u00d6lgesch\u00e4fts zu erh\u00f6hen, stimmte der Pr\u00e4sident einem Umsturz im Iran zu, um die drohende Verstaatlichung zu verhindern. Vertreter der britischen Regierung hatten ein derartiges Vorgehen bereits vor Eisenhowers Amtszeit angeregt, jedoch lehnte Eisenhowers Vorg\u00e4nger Harry S. Truman eine amerikanische Beteiligung ab. Nachdem Eisenhower das Pr\u00e4sidentenamt \u00fcbernommen hatte, autorisierte er die Durchf\u00fchrung eines Putsches im Iran unter Beteiligung der CIA. Infolge des Umsturzes wurde der autokratisch regierende Schah Mohammad Reza Pahlavi an die Macht gebracht und die drohende Verstaatlichung der britischen \u00d6lfirmen abgewendet. Die CIA r\u00e4umte 60 Jahre sp\u00e4ter, im August 2013, ihre Beteiligung am Umsturz offiziell ein.", "sentence_answer": "Vertreter der britischen Regierung hatten ein derartiges Vorgehen bereits vor Eisenhowers Amtszeit angeregt, jedoch lehnte Eisenhowers Vorg\u00e4nger Harry S. Truman eine amerikanische Beteiligung ab.", "paragraph_id": 51879, "paragraph_question": "question: Wer war der Pr\u00e4sident der USA vor Eisenhower?, context: Dwight_D._Eisenhower\n\n===== Umsturz im Iran =====\nWie sein Au\u00dfenminister John Foster Dulles vertrat Eisenhower die Auffassung, dass die UdSSR die vornehmlich gegen die US-Verb\u00fcndeten Gro\u00dfbritannien und Frankreich gerichteten antikolonialen Bestrebungen f\u00fcr ihre Zwecke benutzten, um den Einfluss der USA weltweit zur\u00fcckzudr\u00e4ngen. Als der iranische Premierminister Mohammad Mossadegh die im Iran t\u00e4tigen britischen \u00d6lfirmen verstaatlichen wollte, um den iranischen Anteil am Gewinn des \u00d6lgesch\u00e4fts zu erh\u00f6hen, stimmte der Pr\u00e4sident einem Umsturz im Iran zu, um die drohende Verstaatlichung zu verhindern. Vertreter der britischen Regierung hatten ein derartiges Vorgehen bereits vor Eisenhowers Amtszeit angeregt, jedoch lehnte Eisenhowers Vorg\u00e4nger Harry S. Truman eine amerikanische Beteiligung ab. Nachdem Eisenhower das Pr\u00e4sidentenamt \u00fcbernommen hatte, autorisierte er die Durchf\u00fchrung eines Putsches im Iran unter Beteiligung der CIA. Infolge des Umsturzes wurde der autokratisch regierende Schah Mohammad Reza Pahlavi an die Macht gebracht und die drohende Verstaatlichung der britischen \u00d6lfirmen abgewendet.\nDie CIA r\u00e4umte 60 Jahre sp\u00e4ter, im August 2013, ihre Beteiligung am Umsturz offiziell ein."} -{"question": "Wie lange w\u00fcrde es dauern die Umweltsch\u00e4den Nigerias zu beheben? ", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Umweltprobleme ===\nSchwerste Sch\u00e4den entstanden im Nigerdelta durch die seit mehr als 50 Jahren andauernde Erd\u00f6lf\u00f6rderung. Wasser und Luft sowie Nahrungsmittel sind verseucht. Laut einer im August 2011 ver\u00f6ffentlichten Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) werden bis zu eine Million Menschen durch die gravierende Umweltverschmutzung bedroht. Eine Sanierung der verseuchten Gebiete allein im Siedlungsgebiet der Ogoni-Ethnie wird bis zu 30 Jahre dauern und alleine in den ersten f\u00fcnf Jahren der vorgeschlagenen Aufr\u00e4umaktion Kosten in H\u00f6he von einer Milliarde US-Dollar verursachen.\nBei Explosionen von \u00d6lpipelines sind in den letzten Jahren immer wieder zahlreiche Menschen get\u00f6tet worden. Bei einer Explosion einer Pipeline bei Abule Egba am 26. Dezember 2006 kamen etwa 500 Menschen ums Leben, eine Explosion der Iljegun-Pipeline am 16. Mai 2008 forderte etwa 40 Todesopfer. Im Mai 2010 traten aus einer Pipeline in Akwa Ibom binnen sieben Tagen \u00fcber 3000 Barrel \u00d6l aus und zerst\u00f6rten einen der gr\u00f6\u00dften Mangrovenw\u00e4lder der Erde.", "answer": "allein im Siedlungsgebiet der Ogoni-Ethnie wird bis zu 30 Jahre", "sentence": "Eine Sanierung der verseuchten Gebiete allein im Siedlungsgebiet der Ogoni-Ethnie wird bis zu 30 Jahre dauern und alleine in den ersten f\u00fcnf Jahren der vorgeschlagenen Aufr\u00e4umaktion Kosten in H\u00f6he von einer Milliarde US-Dollar verursachen.", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Umweltprobleme == = Schwerste Sch\u00e4den entstanden im Nigerdelta durch die seit mehr als 50 Jahren andauernde Erd\u00f6lf\u00f6rderung. Wasser und Luft sowie Nahrungsmittel sind verseucht. Laut einer im August 2011 ver\u00f6ffentlichten Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) werden bis zu eine Million Menschen durch die gravierende Umweltverschmutzung bedroht. Eine Sanierung der verseuchten Gebiete allein im Siedlungsgebiet der Ogoni-Ethnie wird bis zu 30 Jahre dauern und alleine in den ersten f\u00fcnf Jahren der vorgeschlagenen Aufr\u00e4umaktion Kosten in H\u00f6he von einer Milliarde US-Dollar verursachen. Bei Explosionen von \u00d6lpipelines sind in den letzten Jahren immer wieder zahlreiche Menschen get\u00f6tet worden. Bei einer Explosion einer Pipeline bei Abule Egba am 26. Dezember 2006 kamen etwa 500 Menschen ums Leben, eine Explosion der Iljegun-Pipeline am 16. Mai 2008 forderte etwa 40 Todesopfer. Im Mai 2010 traten aus einer Pipeline in Akwa Ibom binnen sieben Tagen \u00fcber 3000 Barrel \u00d6l aus und zerst\u00f6rten einen der gr\u00f6\u00dften Mangrovenw\u00e4lder der Erde.", "paragraph_answer": "Nigeria === Umweltprobleme === Schwerste Sch\u00e4den entstanden im Nigerdelta durch die seit mehr als 50 Jahren andauernde Erd\u00f6lf\u00f6rderung. Wasser und Luft sowie Nahrungsmittel sind verseucht. Laut einer im August 2011 ver\u00f6ffentlichten Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) werden bis zu eine Million Menschen durch die gravierende Umweltverschmutzung bedroht. Eine Sanierung der verseuchten Gebiete allein im Siedlungsgebiet der Ogoni-Ethnie wird bis zu 30 Jahre dauern und alleine in den ersten f\u00fcnf Jahren der vorgeschlagenen Aufr\u00e4umaktion Kosten in H\u00f6he von einer Milliarde US-Dollar verursachen. Bei Explosionen von \u00d6lpipelines sind in den letzten Jahren immer wieder zahlreiche Menschen get\u00f6tet worden. Bei einer Explosion einer Pipeline bei Abule Egba am 26. Dezember 2006 kamen etwa 500 Menschen ums Leben, eine Explosion der Iljegun-Pipeline am 16. Mai 2008 forderte etwa 40 Todesopfer. Im Mai 2010 traten aus einer Pipeline in Akwa Ibom binnen sieben Tagen \u00fcber 3000 Barrel \u00d6l aus und zerst\u00f6rten einen der gr\u00f6\u00dften Mangrovenw\u00e4lder der Erde.", "sentence_answer": "Eine Sanierung der verseuchten Gebiete allein im Siedlungsgebiet der Ogoni-Ethnie wird bis zu 30 Jahre dauern und alleine in den ersten f\u00fcnf Jahren der vorgeschlagenen Aufr\u00e4umaktion Kosten in H\u00f6he von einer Milliarde US-Dollar verursachen.", "paragraph_id": 56330, "paragraph_question": "question: Wie lange w\u00fcrde es dauern die Umweltsch\u00e4den Nigerias zu beheben? , context: Nigeria\n\n=== Umweltprobleme ===\nSchwerste Sch\u00e4den entstanden im Nigerdelta durch die seit mehr als 50 Jahren andauernde Erd\u00f6lf\u00f6rderung. Wasser und Luft sowie Nahrungsmittel sind verseucht. Laut einer im August 2011 ver\u00f6ffentlichten Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) werden bis zu eine Million Menschen durch die gravierende Umweltverschmutzung bedroht. Eine Sanierung der verseuchten Gebiete allein im Siedlungsgebiet der Ogoni-Ethnie wird bis zu 30 Jahre dauern und alleine in den ersten f\u00fcnf Jahren der vorgeschlagenen Aufr\u00e4umaktion Kosten in H\u00f6he von einer Milliarde US-Dollar verursachen.\nBei Explosionen von \u00d6lpipelines sind in den letzten Jahren immer wieder zahlreiche Menschen get\u00f6tet worden. Bei einer Explosion einer Pipeline bei Abule Egba am 26. Dezember 2006 kamen etwa 500 Menschen ums Leben, eine Explosion der Iljegun-Pipeline am 16. Mai 2008 forderte etwa 40 Todesopfer. Im Mai 2010 traten aus einer Pipeline in Akwa Ibom binnen sieben Tagen \u00fcber 3000 Barrel \u00d6l aus und zerst\u00f6rten einen der gr\u00f6\u00dften Mangrovenw\u00e4lder der Erde."} -{"question": "Welche Lebensfunktionen beeinflusst der circadianer Rhythmus bei Menschen?", "paragraph": "Circadiane_Rhythmik\n\n== Circadiane Rhythmik beim Menschen ==\nDie circadiane Rhythmik steuert oder beeinflusst bei Menschen unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Herzfrequenz, den Blutdruck, die K\u00f6rpertemperatur, den Hormonspiegel (z.\u00a0B. Cortison und Insulin), die Konzentration von Immunzellen im Blut und deren Einwanderung in andere Gewebe. Die Gluconeogenese, die Fettresorption im Darm und viele weitere Stoffwechselfunktionen werden von der circadianen Uhr beeinflusst, ebenso die kognitive Leistungsf\u00e4higkeit.", "answer": "unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Herzfrequenz, den Blutdruck, die K\u00f6rpertemperatur, den Hormonspiegel (z.\u00a0B. Cortison und Insulin), die Konzentration von Immunzellen im Blut und deren Einwanderung in andere Gewebe", "sentence": "Die circadiane Rhythmik steuert oder beeinflusst bei Menschen unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Herzfrequenz, den Blutdruck, die K\u00f6rpertemperatur, den Hormonspiegel (z.\u00a0B. Cortison und Insulin), die Konzentration von Immunzellen im Blut und deren Einwanderung in andere Gewebe .", "paragraph_sentence": "Circadiane_Rhythmik = = Circadiane Rhythmik beim Menschen = = Die circadiane Rhythmik steuert oder beeinflusst bei Menschen unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Herzfrequenz, den Blutdruck, die K\u00f6rpertemperatur, den Hormonspiegel (z. B. Cortison und Insulin), die Konzentration von Immunzellen im Blut und deren Einwanderung in andere Gewebe . Die Gluconeogenese, die Fettresorption im Darm und viele weitere Stoffwechselfunktionen werden von der circadianen Uhr beeinflusst, ebenso die kognitive Leistungsf\u00e4higkeit.", "paragraph_answer": "Circadiane_Rhythmik == Circadiane Rhythmik beim Menschen == Die circadiane Rhythmik steuert oder beeinflusst bei Menschen unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Herzfrequenz, den Blutdruck, die K\u00f6rpertemperatur, den Hormonspiegel (z. B. Cortison und Insulin), die Konzentration von Immunzellen im Blut und deren Einwanderung in andere Gewebe . Die Gluconeogenese, die Fettresorption im Darm und viele weitere Stoffwechselfunktionen werden von der circadianen Uhr beeinflusst, ebenso die kognitive Leistungsf\u00e4higkeit.", "sentence_answer": "Die circadiane Rhythmik steuert oder beeinflusst bei Menschen unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Herzfrequenz, den Blutdruck, die K\u00f6rpertemperatur, den Hormonspiegel (z. B. Cortison und Insulin), die Konzentration von Immunzellen im Blut und deren Einwanderung in andere Gewebe .", "paragraph_id": 58939, "paragraph_question": "question: Welche Lebensfunktionen beeinflusst der circadianer Rhythmus bei Menschen?, context: Circadiane_Rhythmik\n\n== Circadiane Rhythmik beim Menschen ==\nDie circadiane Rhythmik steuert oder beeinflusst bei Menschen unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Herzfrequenz, den Blutdruck, die K\u00f6rpertemperatur, den Hormonspiegel (z.\u00a0B. Cortison und Insulin), die Konzentration von Immunzellen im Blut und deren Einwanderung in andere Gewebe. Die Gluconeogenese, die Fettresorption im Darm und viele weitere Stoffwechselfunktionen werden von der circadianen Uhr beeinflusst, ebenso die kognitive Leistungsf\u00e4higkeit."} -{"question": "In welchem System des Xbox 360 kann man Erfolge der Spieler sehen?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Gamerscore ===\nMicrosoft bietet den ''Gamerscore'', eine Art Erfolgssystem, an. F\u00fcr besondere Leistungen in einem Spiel schaltet der Spieler Erfolge frei. So lassen sich bei jedem regul\u00e4ren Spiel 1000 Punkte und bei jedem ''Xbox-Live-Arcade''-Spiel 200 Punkte sammeln. Seit dem 1. Juni 2012 lassen sich in den ''Xbox-Live-Arcade''-Spielen sogar bis zu 400 Punkte freispielen. Diese lassen sich mit herunterladbaren Inhalten erweitern, so dass es bei einigen Spielen m\u00f6glich ist, bis zu 1750 Gamerscore-Punkte zu sammeln. Durch das System entsteht eine h\u00f6here Motivation, das Spiel durchzuspielen und zus\u00e4tzliche Aufgaben zu erf\u00fcllen.", "answer": "''Gamerscore''", "sentence": "Microsoft bietet den ''Gamerscore'' ,", "paragraph_sentence": "Xbox_360 = = = Gamerscore == = Microsoft bietet den ''Gamerscore'' , eine Art Erfolgssystem, an. F\u00fcr besondere Leistungen in einem Spiel schaltet der Spieler Erfolge frei. So lassen sich bei jedem regul\u00e4ren Spiel 1000 Punkte und bei jedem ''Xbox-Live-Arcade''-Spiel 200 Punkte sammeln. Seit dem 1. Juni 2012 lassen sich in den ''Xbox-Live-Arcade''-Spielen sogar bis zu 400 Punkte freispielen. Diese lassen sich mit herunterladbaren Inhalten erweitern, so dass es bei einigen Spielen m\u00f6glich ist, bis zu 1750 Gamerscore-Punkte zu sammeln. Durch das System entsteht eine h\u00f6here Motivation, das Spiel durchzuspielen und zus\u00e4tzliche Aufgaben zu erf\u00fcllen.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Gamerscore === Microsoft bietet den ''Gamerscore'' , eine Art Erfolgssystem, an. F\u00fcr besondere Leistungen in einem Spiel schaltet der Spieler Erfolge frei. So lassen sich bei jedem regul\u00e4ren Spiel 1000 Punkte und bei jedem ''Xbox-Live-Arcade''-Spiel 200 Punkte sammeln. Seit dem 1. Juni 2012 lassen sich in den ''Xbox-Live-Arcade''-Spielen sogar bis zu 400 Punkte freispielen. Diese lassen sich mit herunterladbaren Inhalten erweitern, so dass es bei einigen Spielen m\u00f6glich ist, bis zu 1750 Gamerscore-Punkte zu sammeln. Durch das System entsteht eine h\u00f6here Motivation, das Spiel durchzuspielen und zus\u00e4tzliche Aufgaben zu erf\u00fcllen.", "sentence_answer": "Microsoft bietet den ''Gamerscore'' ,", "paragraph_id": 64621, "paragraph_question": "question: In welchem System des Xbox 360 kann man Erfolge der Spieler sehen?, context: Xbox_360\n\n=== Gamerscore ===\nMicrosoft bietet den ''Gamerscore'', eine Art Erfolgssystem, an. F\u00fcr besondere Leistungen in einem Spiel schaltet der Spieler Erfolge frei. So lassen sich bei jedem regul\u00e4ren Spiel 1000 Punkte und bei jedem ''Xbox-Live-Arcade''-Spiel 200 Punkte sammeln. Seit dem 1. Juni 2012 lassen sich in den ''Xbox-Live-Arcade''-Spielen sogar bis zu 400 Punkte freispielen. Diese lassen sich mit herunterladbaren Inhalten erweitern, so dass es bei einigen Spielen m\u00f6glich ist, bis zu 1750 Gamerscore-Punkte zu sammeln. Durch das System entsteht eine h\u00f6here Motivation, das Spiel durchzuspielen und zus\u00e4tzliche Aufgaben zu erf\u00fcllen."} -{"question": "Was war die Folge des Verkaufs der Zeitung The Times an News Corporation?", "paragraph": "The_Times\n\n== Gegenwart ==\nDie Zeitung geh\u00f6rt seit 1981 zum Medienkonglomerat News Corporation von Rupert Murdoch. Er erwarb sie am 13. Februar 1981 von der Thomson-Gruppe, die die Bl\u00e4tter ''The Times'' und ''The Sunday Times'' wegen Schwierigkeiten mit den britischen Gewerkschaften und Ertragsschw\u00e4chen verkaufen wollte. In den 1980er Jahren verlie\u00dfen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegr\u00fcndeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk.\nIm Oktober 2011 betrug die Auflage der ''Times'' ca. 417.000 Exemplare. Nach 216 Jahren als Broadsheet-Zeitung erscheint ''The Times'' seit dem 6. November 2004 im kompakten Tabloid-Format. Seit dem 6. Juni 2006 gibt es auch eine eigene US-Ausgabe der ''Times'', die in New York City gedruckt wird.\nSeit Juni 2010 kostet der Webzugriff auf die ''Times'' sowie die ''Sunday Times'' pro Tag 1 Pfund oder 2 Pfund pro Woche. Die Umstellung auf das Bezahlmodell hatte gravierende Auswirkungen auf die Anzahl der Leser. So berichtete der britische Konkurrent ''Guardian'' basierend auf eigenen Berechnungen, es seien lediglich zehn Prozent der fr\u00fcheren Leser verblieben. Dies habe massive Auswirkungen auf die Werbeeinnahmen, der Marktanteil bei den online verf\u00fcgbaren Zeitungen sei von 15 % auf unter 1 % geschrumpft.", "answer": "In den 1980er Jahren verlie\u00dfen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegr\u00fcndeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk.", "sentence": "In den 1980er Jahren verlie\u00dfen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegr\u00fcndeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk. \n", "paragraph_sentence": "The_Times == Gegenwart == Die Zeitung geh\u00f6rt seit 1981 zum Medienkonglomerat News Corporation von Rupert Murdoch. Er erwarb sie am 13. Februar 1981 von der Thomson-Gruppe, die die Bl\u00e4tter ''The Times'' und ''The Sunday Times'' wegen Schwierigkeiten mit den britischen Gewerkschaften und Ertragsschw\u00e4chen verkaufen wollte. In den 1980er Jahren verlie\u00dfen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegr\u00fcndeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk. Im Oktober 2011 betrug die Auflage der ''Times'' ca. 417.000 Exemplare. Nach 216 Jahren als Broadsheet-Zeitung erscheint ''The Times'' seit dem 6. November 2004 im kompakten Tabloid-Format. Seit dem 6. Juni 2006 gibt es auch eine eigene US-Ausgabe der ''Times'', die in New York City gedruckt wird. Seit Juni 2010 kostet der Webzugriff auf die ''Times'' sowie die ''Sunday Times'' pro Tag 1 Pfund oder 2 Pfund pro Woche. Die Umstellung auf das Bezahlmodell hatte gravierende Auswirkungen auf die Anzahl der Leser. So berichtete der britische Konkurrent ''Guardian'' basierend auf eigenen Berechnungen, es seien lediglich zehn Prozent der fr\u00fcheren Leser verblieben. Dies habe massive Auswirkungen auf die Werbeeinnahmen, der Marktanteil bei den online verf\u00fcgbaren Zeitungen sei von 15 % auf unter 1 % geschrumpft.", "paragraph_answer": "The_Times == Gegenwart == Die Zeitung geh\u00f6rt seit 1981 zum Medienkonglomerat News Corporation von Rupert Murdoch. Er erwarb sie am 13. Februar 1981 von der Thomson-Gruppe, die die Bl\u00e4tter ''The Times'' und ''The Sunday Times'' wegen Schwierigkeiten mit den britischen Gewerkschaften und Ertragsschw\u00e4chen verkaufen wollte. In den 1980er Jahren verlie\u00dfen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegr\u00fcndeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk. Im Oktober 2011 betrug die Auflage der ''Times'' ca. 417.000 Exemplare. Nach 216 Jahren als Broadsheet-Zeitung erscheint ''The Times'' seit dem 6. November 2004 im kompakten Tabloid-Format. Seit dem 6. Juni 2006 gibt es auch eine eigene US-Ausgabe der ''Times'', die in New York City gedruckt wird. Seit Juni 2010 kostet der Webzugriff auf die ''Times'' sowie die ''Sunday Times'' pro Tag 1 Pfund oder 2 Pfund pro Woche. Die Umstellung auf das Bezahlmodell hatte gravierende Auswirkungen auf die Anzahl der Leser. So berichtete der britische Konkurrent ''Guardian'' basierend auf eigenen Berechnungen, es seien lediglich zehn Prozent der fr\u00fcheren Leser verblieben. Dies habe massive Auswirkungen auf die Werbeeinnahmen, der Marktanteil bei den online verf\u00fcgbaren Zeitungen sei von 15 % auf unter 1 % geschrumpft.", "sentence_answer": " In den 1980er Jahren verlie\u00dfen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegr\u00fcndeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk. ", "paragraph_id": 63252, "paragraph_question": "question: Was war die Folge des Verkaufs der Zeitung The Times an News Corporation?, context: The_Times\n\n== Gegenwart ==\nDie Zeitung geh\u00f6rt seit 1981 zum Medienkonglomerat News Corporation von Rupert Murdoch. Er erwarb sie am 13. Februar 1981 von der Thomson-Gruppe, die die Bl\u00e4tter ''The Times'' und ''The Sunday Times'' wegen Schwierigkeiten mit den britischen Gewerkschaften und Ertragsschw\u00e4chen verkaufen wollte. In den 1980er Jahren verlie\u00dfen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegr\u00fcndeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk.\nIm Oktober 2011 betrug die Auflage der ''Times'' ca. 417.000 Exemplare. Nach 216 Jahren als Broadsheet-Zeitung erscheint ''The Times'' seit dem 6. November 2004 im kompakten Tabloid-Format. Seit dem 6. Juni 2006 gibt es auch eine eigene US-Ausgabe der ''Times'', die in New York City gedruckt wird.\nSeit Juni 2010 kostet der Webzugriff auf die ''Times'' sowie die ''Sunday Times'' pro Tag 1 Pfund oder 2 Pfund pro Woche. Die Umstellung auf das Bezahlmodell hatte gravierende Auswirkungen auf die Anzahl der Leser. So berichtete der britische Konkurrent ''Guardian'' basierend auf eigenen Berechnungen, es seien lediglich zehn Prozent der fr\u00fcheren Leser verblieben. Dies habe massive Auswirkungen auf die Werbeeinnahmen, der Marktanteil bei den online verf\u00fcgbaren Zeitungen sei von 15 % auf unter 1 % geschrumpft."} -{"question": "Wie viele \u00dcberlebende gab es bei dem Flugzeugabsturz auf Guam im August 1997?", "paragraph": "Guam\n\n== Flugunf\u00e4lle ==\nAm 6. August 1997 wurde eine Boeing 747-300 der Korean Airlines auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen H\u00fcgel 5\u00a0km vor dem Flughafen Hag\u00e5t\u00f1a geflogen. Das Flugzeug brach auseinander und ging in Flammen auf. Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) \u00fcberlebten 26 den Absturz. Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. Heute steht an der Absturzstelle ein Denkmal.\nAm 23. Februar 2008 st\u00fcrzte ein B-2-Tarnkappenbomber unmittelbar nach dem Start auf der Andersen Air Force Base ab. Es war der erste Absturz einer Maschine dieses Typs, der als das mit Abstand teuerste Flugzeug der Welt gilt. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten, erlitten aber Verletzungen. Als Ursache des Absturzes wurde ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser ermittelt.\nDas ausgebrannte Wrack des Tarnkappenbombers \u201eSpirit Of Kansas\u201c (AV-12, Kennzeichen 89-0127)\nAm 21. Juli 2008 st\u00fcrzte eine unbewaffnete B-52H der US-Luftwaffe (20th Expeditionary Bomb Squadron) an der Ostk\u00fcste der Pazifikinsel Guam ab. Die Maschine h\u00e4tte zum 64. Jahrestag der Befreiung der Insel von japanischer Besatzung \u00fcber eine feiernde Menschenmenge fliegen sollen. Alle sechs Besatzungsmitglieder kamen beim Absturz ums Leben.\nAm 19. Mai 2016 st\u00fcrzte ein US-Bomber des Typs B-52 auf dem St\u00fctzpunkt Andersen Air Force Base der amerikanischen Luftwaffe ab. Alle sieben Menschen an Bord blieben unverletzt.", "answer": "26", "sentence": "Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) \u00fcberlebten 26 den Absturz.", "paragraph_sentence": "Guam == Flugunf\u00e4lle = = Am 6. August 1997 wurde eine Boeing 747-300 der Korean Airlines auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen H\u00fcgel 5 km vor dem Flughafen Hag\u00e5t\u00f1a geflogen. Das Flugzeug brach auseinander und ging in Flammen auf. Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) \u00fcberlebten 26 den Absturz. Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. Heute steht an der Absturzstelle ein Denkmal. Am 23. Februar 2008 st\u00fcrzte ein B-2-Tarnkappenbomber unmittelbar nach dem Start auf der Andersen Air Force Base ab. Es war der erste Absturz einer Maschine dieses Typs, der als das mit Abstand teuerste Flugzeug der Welt gilt. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten, erlitten aber Verletzungen. Als Ursache des Absturzes wurde ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser ermittelt. Das ausgebrannte Wrack des Tarnkappenbombers \u201eSpirit Of Kansas\u201c (AV-12, Kennzeichen 89-0127) Am 21. Juli 2008 st\u00fcrzte eine unbewaffnete B-52H der US-Luftwaffe (20th Expeditionary Bomb Squadron) an der Ostk\u00fcste der Pazifikinsel Guam ab. Die Maschine h\u00e4tte zum 64. Jahrestag der Befreiung der Insel von japanischer Besatzung \u00fcber eine feiernde Menschenmenge fliegen sollen. Alle sechs Besatzungsmitglieder kamen beim Absturz ums Leben. Am 19. Mai 2016 st\u00fcrzte ein US-Bomber des Typs B-52 auf dem St\u00fctzpunkt Andersen Air Force Base der amerikanischen Luftwaffe ab. Alle sieben Menschen an Bord blieben unverletzt.", "paragraph_answer": "Guam == Flugunf\u00e4lle == Am 6. August 1997 wurde eine Boeing 747-300 der Korean Airlines auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen H\u00fcgel 5 km vor dem Flughafen Hag\u00e5t\u00f1a geflogen. Das Flugzeug brach auseinander und ging in Flammen auf. Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) \u00fcberlebten 26 den Absturz. Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. Heute steht an der Absturzstelle ein Denkmal. Am 23. Februar 2008 st\u00fcrzte ein B-2-Tarnkappenbomber unmittelbar nach dem Start auf der Andersen Air Force Base ab. Es war der erste Absturz einer Maschine dieses Typs, der als das mit Abstand teuerste Flugzeug der Welt gilt. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten, erlitten aber Verletzungen. Als Ursache des Absturzes wurde ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser ermittelt. Das ausgebrannte Wrack des Tarnkappenbombers \u201eSpirit Of Kansas\u201c (AV-12, Kennzeichen 89-0127) Am 21. Juli 2008 st\u00fcrzte eine unbewaffnete B-52H der US-Luftwaffe (20th Expeditionary Bomb Squadron) an der Ostk\u00fcste der Pazifikinsel Guam ab. Die Maschine h\u00e4tte zum 64. Jahrestag der Befreiung der Insel von japanischer Besatzung \u00fcber eine feiernde Menschenmenge fliegen sollen. Alle sechs Besatzungsmitglieder kamen beim Absturz ums Leben. Am 19. Mai 2016 st\u00fcrzte ein US-Bomber des Typs B-52 auf dem St\u00fctzpunkt Andersen Air Force Base der amerikanischen Luftwaffe ab. Alle sieben Menschen an Bord blieben unverletzt.", "sentence_answer": "Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) \u00fcberlebten 26 den Absturz.", "paragraph_id": 59310, "paragraph_question": "question: Wie viele \u00dcberlebende gab es bei dem Flugzeugabsturz auf Guam im August 1997?, context: Guam\n\n== Flugunf\u00e4lle ==\nAm 6. August 1997 wurde eine Boeing 747-300 der Korean Airlines auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen H\u00fcgel 5\u00a0km vor dem Flughafen Hag\u00e5t\u00f1a geflogen. Das Flugzeug brach auseinander und ging in Flammen auf. Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) \u00fcberlebten 26 den Absturz. Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. Heute steht an der Absturzstelle ein Denkmal.\nAm 23. Februar 2008 st\u00fcrzte ein B-2-Tarnkappenbomber unmittelbar nach dem Start auf der Andersen Air Force Base ab. Es war der erste Absturz einer Maschine dieses Typs, der als das mit Abstand teuerste Flugzeug der Welt gilt. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten, erlitten aber Verletzungen. Als Ursache des Absturzes wurde ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser ermittelt.\nDas ausgebrannte Wrack des Tarnkappenbombers \u201eSpirit Of Kansas\u201c (AV-12, Kennzeichen 89-0127)\nAm 21. Juli 2008 st\u00fcrzte eine unbewaffnete B-52H der US-Luftwaffe (20th Expeditionary Bomb Squadron) an der Ostk\u00fcste der Pazifikinsel Guam ab. Die Maschine h\u00e4tte zum 64. Jahrestag der Befreiung der Insel von japanischer Besatzung \u00fcber eine feiernde Menschenmenge fliegen sollen. Alle sechs Besatzungsmitglieder kamen beim Absturz ums Leben.\nAm 19. Mai 2016 st\u00fcrzte ein US-Bomber des Typs B-52 auf dem St\u00fctzpunkt Andersen Air Force Base der amerikanischen Luftwaffe ab. Alle sieben Menschen an Bord blieben unverletzt."} -{"question": "Wer ist der Chief Minister von Himachal Pradesh 2012 geworden?", "paragraph": "Himachal_Pradesh\n\n=== Parteien ===\n Sitzverteilung nach derParlamentswahl 2017\nDie Parteipolitik Himachal Pradeshs wird von zwei \u00fcberregionalen Parteien, dem Indischen Nationalkongress (INC) und der Bharatiya Janata Party (BJP) dominiert. Seit Ende der 1990er Jahre wechseln sich diese beiden Parteien regelm\u00e4\u00dfig an der Macht ab. Die Parlamentswahl 2012 konnte die Kongresspartei f\u00fcr sich entscheiden: Sie gewann 36 Wahlkreise und kam so knapp auf eine absolute Mehrheit im Parlament. Die zuvor regierende BJP folgte abgeschlagen mit 26 Sitzen. Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief Minister Himachal Pradeshs gew\u00e4hlt. Er hatte das Amt zuvor bereits 1983\u201390, 1993\u201398 und 2003\u201307 inne. Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 war in Himachal Pradesh dagegen die landesweit siegreiche BJP erfolgreich. Die Partei gewann alle vier Wahlkreise des Bundesstaates f\u00fcr sich. Die BJP konnte auch die anschlie\u00dfende Wahl zum Parlament von Himachal Pradesh am 9. November 2017 f\u00fcr sich entscheiden. Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt.", "answer": "Virbhadra Singh", "sentence": "Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief", "paragraph_sentence": "Himachal_Pradesh === Parteien = = = Sitzverteilung nach derParlamentswahl 2017 Die Parteipolitik Himachal Pradeshs wird von zwei \u00fcberregionalen Parteien, dem Indischen Nationalkongress (INC) und der Bharatiya Janata Party (BJP) dominiert. Seit Ende der 1990er Jahre wechseln sich diese beiden Parteien regelm\u00e4\u00dfig an der Macht ab. Die Parlamentswahl 2012 konnte die Kongresspartei f\u00fcr sich entscheiden: Sie gewann 36 Wahlkreise und kam so knapp auf eine absolute Mehrheit im Parlament. Die zuvor regierende BJP folgte abgeschlagen mit 26 Sitzen. Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief Minister Himachal Pradeshs gew\u00e4hlt. Er hatte das Amt zuvor bereits 1983\u201390, 1993\u201398 und 2003\u201307 inne. Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 war in Himachal Pradesh dagegen die landesweit siegreiche BJP erfolgreich. Die Partei gewann alle vier Wahlkreise des Bundesstaates f\u00fcr sich. Die BJP konnte auch die anschlie\u00dfende Wahl zum Parlament von Himachal Pradesh am 9. November 2017 f\u00fcr sich entscheiden. Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt.", "paragraph_answer": "Himachal_Pradesh === Parteien === Sitzverteilung nach derParlamentswahl 2017 Die Parteipolitik Himachal Pradeshs wird von zwei \u00fcberregionalen Parteien, dem Indischen Nationalkongress (INC) und der Bharatiya Janata Party (BJP) dominiert. Seit Ende der 1990er Jahre wechseln sich diese beiden Parteien regelm\u00e4\u00dfig an der Macht ab. Die Parlamentswahl 2012 konnte die Kongresspartei f\u00fcr sich entscheiden: Sie gewann 36 Wahlkreise und kam so knapp auf eine absolute Mehrheit im Parlament. Die zuvor regierende BJP folgte abgeschlagen mit 26 Sitzen. Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief Minister Himachal Pradeshs gew\u00e4hlt. Er hatte das Amt zuvor bereits 1983\u201390, 1993\u201398 und 2003\u201307 inne. Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 war in Himachal Pradesh dagegen die landesweit siegreiche BJP erfolgreich. Die Partei gewann alle vier Wahlkreise des Bundesstaates f\u00fcr sich. Die BJP konnte auch die anschlie\u00dfende Wahl zum Parlament von Himachal Pradesh am 9. November 2017 f\u00fcr sich entscheiden. Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt.", "sentence_answer": "Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief", "paragraph_id": 46074, "paragraph_question": "question: Wer ist der Chief Minister von Himachal Pradesh 2012 geworden?, context: Himachal_Pradesh\n\n=== Parteien ===\n Sitzverteilung nach derParlamentswahl 2017\nDie Parteipolitik Himachal Pradeshs wird von zwei \u00fcberregionalen Parteien, dem Indischen Nationalkongress (INC) und der Bharatiya Janata Party (BJP) dominiert. Seit Ende der 1990er Jahre wechseln sich diese beiden Parteien regelm\u00e4\u00dfig an der Macht ab. Die Parlamentswahl 2012 konnte die Kongresspartei f\u00fcr sich entscheiden: Sie gewann 36 Wahlkreise und kam so knapp auf eine absolute Mehrheit im Parlament. Die zuvor regierende BJP folgte abgeschlagen mit 26 Sitzen. Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief Minister Himachal Pradeshs gew\u00e4hlt. Er hatte das Amt zuvor bereits 1983\u201390, 1993\u201398 und 2003\u201307 inne. Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 war in Himachal Pradesh dagegen die landesweit siegreiche BJP erfolgreich. Die Partei gewann alle vier Wahlkreise des Bundesstaates f\u00fcr sich. Die BJP konnte auch die anschlie\u00dfende Wahl zum Parlament von Himachal Pradesh am 9. November 2017 f\u00fcr sich entscheiden. Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt."} -{"question": "Welche Positionierung nahm Eisenhower innerhalb der republikanischen Partei ein?", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Wirtschafts- und Sozialpolitik ====\nInnenpolitisch verfolgte Eisenhower einen gem\u00e4\u00dfigten Kurs und grenzte sich somit von den konservativen Republikanern ab. Eine Kooperation mit den Demokraten war ohnehin unumg\u00e4nglich, da die Republikaner nur in den ersten zwei seiner acht Jahre Regierungszeit die Mehrheit der Mandate in beiden Kammern des US-Kongresses stellten. Daher arbeitete Eisenhower mit den beiden Parteif\u00fchrern der Demokraten, dem Sprecher des Repr\u00e4sentantenhauses Sam Rayburn und dem Mehrheitsf\u00fchrer im Senat und sp\u00e4teren Pr\u00e4sidenten Lyndon B. Johnson, eng zusammen. Da Eisenhower selbst zum moderaten Fl\u00fcgel seiner Partei geh\u00f6rte und \u00e4hnliche Ziele verfolgte wie die Demokraten, gestaltete sich diese Kooperation weitestgehend unproblematisch.\nF\u00fcr seine Wirtschaftspolitik wurden die neuen Begriffe ''Modern Republicanism'' (moderner Republikanismus) und ''Dynamic Conservatism'' (dynamischer Konservatismus) gepr\u00e4gt. Diese Politik verfolgte die Begrenzung staatlicher Ausgaben und damit einen R\u00fcckzug der \u00f6ffentlichen Hand aus dem Wirtschaftsgeschehen. Dieses Ziel konnte insoweit erreicht werden, als die Staatsausgaben w\u00e4hrend Eisenhowers Amtsperiode nicht signifikant anstiegen. Ein weiteres Ziel seiner Wirtschaftspolitik war die St\u00e4rkung des Wettbewerbs. Zu diesem Zweck trieb er eine Anti-Trust-Gesetzgebung voran. In seiner Amtszeit wurden die Lohn-Preis-Kontrollen aufgehoben sowie Marktregulierungen zur\u00fcckgefahren.\nEisenhower war jedoch, anders als manche konservativen Republikaner, Bef\u00fcrworter des Social Security-Konzepts, das in den 1930er-Jahren unter Franklin D. Roosevelt im Rahmen des ''New Deal'' eingef\u00fchrt worden war. Auch unter Eisenhower erfolgte eine Ausweitung der Sozialversicherungen und eine Erh\u00f6hung des Mindestlohns.\nIn einem privaten Brief erkl\u00e4rte Pr\u00e4sident Eisenhower seinen Standpunkt wie folgt:", "answer": " zum moderaten Fl\u00fcgel seiner Partei", "sentence": "Da Eisenhower selbst zum moderaten Fl\u00fcgel seiner Partei geh\u00f6rte und \u00e4hnliche Ziele verfolgte wie die Demokraten, gestaltete sich diese Kooperation weitestgehend unproblematisch.", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower === = Wirtschafts- und Sozialpolitik ==== Innenpolitisch verfolgte Eisenhower einen gem\u00e4\u00dfigten Kurs und grenzte sich somit von den konservativen Republikanern ab. Eine Kooperation mit den Demokraten war ohnehin unumg\u00e4nglich, da die Republikaner nur in den ersten zwei seiner acht Jahre Regierungszeit die Mehrheit der Mandate in beiden Kammern des US-Kongresses stellten. Daher arbeitete Eisenhower mit den beiden Parteif\u00fchrern der Demokraten, dem Sprecher des Repr\u00e4sentantenhauses Sam Rayburn und dem Mehrheitsf\u00fchrer im Senat und sp\u00e4teren Pr\u00e4sidenten Lyndon B. Johnson, eng zusammen. Da Eisenhower selbst zum moderaten Fl\u00fcgel seiner Partei geh\u00f6rte und \u00e4hnliche Ziele verfolgte wie die Demokraten, gestaltete sich diese Kooperation weitestgehend unproblematisch. F\u00fcr seine Wirtschaftspolitik wurden die neuen Begriffe ''Modern Republicanism'' (moderner Republikanismus) und ''Dynamic Conservatism'' (dynamischer Konservatismus) gepr\u00e4gt. Diese Politik verfolgte die Begrenzung staatlicher Ausgaben und damit einen R\u00fcckzug der \u00f6ffentlichen Hand aus dem Wirtschaftsgeschehen. Dieses Ziel konnte insoweit erreicht werden, als die Staatsausgaben w\u00e4hrend Eisenhowers Amtsperiode nicht signifikant anstiegen. Ein weiteres Ziel seiner Wirtschaftspolitik war die St\u00e4rkung des Wettbewerbs. Zu diesem Zweck trieb er eine Anti-Trust-Gesetzgebung voran. In seiner Amtszeit wurden die Lohn-Preis-Kontrollen aufgehoben sowie Marktregulierungen zur\u00fcckgefahren. Eisenhower war jedoch, anders als manche konservativen Republikaner, Bef\u00fcrworter des Social Security-Konzepts, das in den 1930er-Jahren unter Franklin D. Roosevelt im Rahmen des ''New Deal'' eingef\u00fchrt worden war. Auch unter Eisenhower erfolgte eine Ausweitung der Sozialversicherungen und eine Erh\u00f6hung des Mindestlohns. In einem privaten Brief erkl\u00e4rte Pr\u00e4sident Eisenhower seinen Standpunkt wie folgt:", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower ==== Wirtschafts- und Sozialpolitik ==== Innenpolitisch verfolgte Eisenhower einen gem\u00e4\u00dfigten Kurs und grenzte sich somit von den konservativen Republikanern ab. Eine Kooperation mit den Demokraten war ohnehin unumg\u00e4nglich, da die Republikaner nur in den ersten zwei seiner acht Jahre Regierungszeit die Mehrheit der Mandate in beiden Kammern des US-Kongresses stellten. Daher arbeitete Eisenhower mit den beiden Parteif\u00fchrern der Demokraten, dem Sprecher des Repr\u00e4sentantenhauses Sam Rayburn und dem Mehrheitsf\u00fchrer im Senat und sp\u00e4teren Pr\u00e4sidenten Lyndon B. Johnson, eng zusammen. Da Eisenhower selbst zum moderaten Fl\u00fcgel seiner Partei geh\u00f6rte und \u00e4hnliche Ziele verfolgte wie die Demokraten, gestaltete sich diese Kooperation weitestgehend unproblematisch. F\u00fcr seine Wirtschaftspolitik wurden die neuen Begriffe ''Modern Republicanism'' (moderner Republikanismus) und ''Dynamic Conservatism'' (dynamischer Konservatismus) gepr\u00e4gt. Diese Politik verfolgte die Begrenzung staatlicher Ausgaben und damit einen R\u00fcckzug der \u00f6ffentlichen Hand aus dem Wirtschaftsgeschehen. Dieses Ziel konnte insoweit erreicht werden, als die Staatsausgaben w\u00e4hrend Eisenhowers Amtsperiode nicht signifikant anstiegen. Ein weiteres Ziel seiner Wirtschaftspolitik war die St\u00e4rkung des Wettbewerbs. Zu diesem Zweck trieb er eine Anti-Trust-Gesetzgebung voran. In seiner Amtszeit wurden die Lohn-Preis-Kontrollen aufgehoben sowie Marktregulierungen zur\u00fcckgefahren. Eisenhower war jedoch, anders als manche konservativen Republikaner, Bef\u00fcrworter des Social Security-Konzepts, das in den 1930er-Jahren unter Franklin D. Roosevelt im Rahmen des ''New Deal'' eingef\u00fchrt worden war. Auch unter Eisenhower erfolgte eine Ausweitung der Sozialversicherungen und eine Erh\u00f6hung des Mindestlohns. In einem privaten Brief erkl\u00e4rte Pr\u00e4sident Eisenhower seinen Standpunkt wie folgt:", "sentence_answer": "Da Eisenhower selbst zum moderaten Fl\u00fcgel seiner Partei geh\u00f6rte und \u00e4hnliche Ziele verfolgte wie die Demokraten, gestaltete sich diese Kooperation weitestgehend unproblematisch.", "paragraph_id": 52621, "paragraph_question": "question: Welche Positionierung nahm Eisenhower innerhalb der republikanischen Partei ein?, context: Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Wirtschafts- und Sozialpolitik ====\nInnenpolitisch verfolgte Eisenhower einen gem\u00e4\u00dfigten Kurs und grenzte sich somit von den konservativen Republikanern ab. Eine Kooperation mit den Demokraten war ohnehin unumg\u00e4nglich, da die Republikaner nur in den ersten zwei seiner acht Jahre Regierungszeit die Mehrheit der Mandate in beiden Kammern des US-Kongresses stellten. Daher arbeitete Eisenhower mit den beiden Parteif\u00fchrern der Demokraten, dem Sprecher des Repr\u00e4sentantenhauses Sam Rayburn und dem Mehrheitsf\u00fchrer im Senat und sp\u00e4teren Pr\u00e4sidenten Lyndon B. Johnson, eng zusammen. Da Eisenhower selbst zum moderaten Fl\u00fcgel seiner Partei geh\u00f6rte und \u00e4hnliche Ziele verfolgte wie die Demokraten, gestaltete sich diese Kooperation weitestgehend unproblematisch.\nF\u00fcr seine Wirtschaftspolitik wurden die neuen Begriffe ''Modern Republicanism'' (moderner Republikanismus) und ''Dynamic Conservatism'' (dynamischer Konservatismus) gepr\u00e4gt. Diese Politik verfolgte die Begrenzung staatlicher Ausgaben und damit einen R\u00fcckzug der \u00f6ffentlichen Hand aus dem Wirtschaftsgeschehen. Dieses Ziel konnte insoweit erreicht werden, als die Staatsausgaben w\u00e4hrend Eisenhowers Amtsperiode nicht signifikant anstiegen. Ein weiteres Ziel seiner Wirtschaftspolitik war die St\u00e4rkung des Wettbewerbs. Zu diesem Zweck trieb er eine Anti-Trust-Gesetzgebung voran. In seiner Amtszeit wurden die Lohn-Preis-Kontrollen aufgehoben sowie Marktregulierungen zur\u00fcckgefahren.\nEisenhower war jedoch, anders als manche konservativen Republikaner, Bef\u00fcrworter des Social Security-Konzepts, das in den 1930er-Jahren unter Franklin D. Roosevelt im Rahmen des ''New Deal'' eingef\u00fchrt worden war. Auch unter Eisenhower erfolgte eine Ausweitung der Sozialversicherungen und eine Erh\u00f6hung des Mindestlohns.\nIn einem privaten Brief erkl\u00e4rte Pr\u00e4sident Eisenhower seinen Standpunkt wie folgt:"} -{"question": "Wie alt werden \u00c4gypter durchschnittlich?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== \u00dcberblick ===\n\u00c4gyptens Durchschnittalter betrug im Jahr 2016 23,8\u00a0Jahre.\nDie \u00c4gypter siedeln prim\u00e4r im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und an touristisch bedeutsamen Orten am Meer. In den westlichen Oasen Al-Fayy\u016bm, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen. Die Region um den Nil ist eine der am dichtesten bev\u00f6lkerten Fl\u00e4chen weltweit.\nDas Bev\u00f6lkerungswachstum wurde 2017 auf 2,45 % pro Jahr gesch\u00e4tzt. Um 1800 hatte das Land nur etwa 2,5 Millionen Einwohner und im Jahre 1900 betrug die Bev\u00f6lkerung etwa 12,5 Millionen. Um die Mitte des 20.\u00a0Jahrhunderts begann die Bev\u00f6lkerungszahl dynamisch zu steigen. Betrug sie um 1960 noch etwa 29 Millionen, so waren es 2000 schon 70 Millionen. Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt. Das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wird von Beobachtern als \u201edemografische Zeitbombe\u201c gesehen, (vgl. \u00dcberbev\u00f6lkerung und Youth Bulge) Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8\u00a0Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7).\nIn der Vergangenheit, etwa zu Zeiten der Pharaonen, hatte das Land zwischen 4 und maximal 12 Millionen Einwohner, eine Bev\u00f6lkerungszahl, die auch f\u00fcr die Sp\u00e4tantike angenommen wird. Rund 48 % der \u00c4gypter lebten 2018 in St\u00e4dten, 33,29 % waren unter 15\u00a0Jahre alt. Die Fertilit\u00e4t lag bei 3,47 Kinder pro Frau. Bis 2050 wird mit \u00fcber 150 Millionen Einwohnern gerechnet.\nEtwa 2,7 Millionen \u00c4gypter lebten im Jahr 2010 im Ausland. Die meisten von ihnen, etwa 70 %, leben in arabischen Staaten: 923.600 in Saudi-Arabien, 332.600 in Libyen, 226.850 in Jordanien und 190.550 in Kuwait. Die verbleibenden 30 % leben zumeist in Europa, beispielsweise 90.000 in Italien sowie in Nordamerika: 318.000 in den Vereinigten Staaten, 110.000 in Kanada.\n2017 waren in \u00c4gypten 0,5 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Die gr\u00f6\u00dften Gruppen davon waren Syrer und Pal\u00e4stinenser.", "answer": "70,8\u00a0Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7)", "sentence": "Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8\u00a0Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7) .", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = \u00dcberblick === \u00c4gyptens Durchschnittalter betrug im Jahr 2016 23,8 Jahre. Die \u00c4gypter siedeln prim\u00e4r im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und an touristisch bedeutsamen Orten am Meer. In den westlichen Oasen Al-Fayy\u016bm, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen. Die Region um den Nil ist eine der am dichtesten bev\u00f6lkerten Fl\u00e4chen weltweit. Das Bev\u00f6lkerungswachstum wurde 2017 auf 2,45 % pro Jahr gesch\u00e4tzt. Um 1800 hatte das Land nur etwa 2,5 Millionen Einwohner und im Jahre 1900 betrug die Bev\u00f6lkerung etwa 12,5 Millionen. Um die Mitte des 20. Jahrhunderts begann die Bev\u00f6lkerungszahl dynamisch zu steigen. Betrug sie um 1960 noch etwa 29 Millionen, so waren es 2000 schon 70 Millionen. Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt. Das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wird von Beobachtern als \u201edemografische Zeitbombe\u201c gesehen, (vgl. \u00dcberbev\u00f6lkerung und Youth Bulge) Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8 Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7) . In der Vergangenheit, etwa zu Zeiten der Pharaonen, hatte das Land zwischen 4 und maximal 12 Millionen Einwohner, eine Bev\u00f6lkerungszahl, die auch f\u00fcr die Sp\u00e4tantike angenommen wird. Rund 48 % der \u00c4gypter lebten 2018 in St\u00e4dten, 33,29 % waren unter 15 Jahre alt. Die Fertilit\u00e4t lag bei 3,47 Kinder pro Frau. Bis 2050 wird mit \u00fcber 150 Millionen Einwohnern gerechnet. Etwa 2,7 Millionen \u00c4gypter lebten im Jahr 2010 im Ausland. Die meisten von ihnen, etwa 70 %, leben in arabischen Staaten: 923.600 in Saudi-Arabien, 332.600 in Libyen, 226.850 in Jordanien und 190.550 in Kuwait. Die verbleibenden 30 % leben zumeist in Europa, beispielsweise 90.000 in Italien sowie in Nordamerika: 318.000 in den Vereinigten Staaten, 110.000 in Kanada. 2017 waren in \u00c4gypten 0,5 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Die gr\u00f6\u00dften Gruppen davon waren Syrer und Pal\u00e4stinenser.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === \u00dcberblick === \u00c4gyptens Durchschnittalter betrug im Jahr 2016 23,8 Jahre. Die \u00c4gypter siedeln prim\u00e4r im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und an touristisch bedeutsamen Orten am Meer. In den westlichen Oasen Al-Fayy\u016bm, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen. Die Region um den Nil ist eine der am dichtesten bev\u00f6lkerten Fl\u00e4chen weltweit. Das Bev\u00f6lkerungswachstum wurde 2017 auf 2,45 % pro Jahr gesch\u00e4tzt. Um 1800 hatte das Land nur etwa 2,5 Millionen Einwohner und im Jahre 1900 betrug die Bev\u00f6lkerung etwa 12,5 Millionen. Um die Mitte des 20. Jahrhunderts begann die Bev\u00f6lkerungszahl dynamisch zu steigen. Betrug sie um 1960 noch etwa 29 Millionen, so waren es 2000 schon 70 Millionen. Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt. Das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wird von Beobachtern als \u201edemografische Zeitbombe\u201c gesehen, (vgl. \u00dcberbev\u00f6lkerung und Youth Bulge) Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8 Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7) . In der Vergangenheit, etwa zu Zeiten der Pharaonen, hatte das Land zwischen 4 und maximal 12 Millionen Einwohner, eine Bev\u00f6lkerungszahl, die auch f\u00fcr die Sp\u00e4tantike angenommen wird. Rund 48 % der \u00c4gypter lebten 2018 in St\u00e4dten, 33,29 % waren unter 15 Jahre alt. Die Fertilit\u00e4t lag bei 3,47 Kinder pro Frau. Bis 2050 wird mit \u00fcber 150 Millionen Einwohnern gerechnet. Etwa 2,7 Millionen \u00c4gypter lebten im Jahr 2010 im Ausland. Die meisten von ihnen, etwa 70 %, leben in arabischen Staaten: 923.600 in Saudi-Arabien, 332.600 in Libyen, 226.850 in Jordanien und 190.550 in Kuwait. Die verbleibenden 30 % leben zumeist in Europa, beispielsweise 90.000 in Italien sowie in Nordamerika: 318.000 in den Vereinigten Staaten, 110.000 in Kanada. 2017 waren in \u00c4gypten 0,5 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Die gr\u00f6\u00dften Gruppen davon waren Syrer und Pal\u00e4stinenser.", "sentence_answer": "Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8 Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7) .", "paragraph_id": 46439, "paragraph_question": "question: Wie alt werden \u00c4gypter durchschnittlich?, context: \u00c4gypten\n\n=== \u00dcberblick ===\n\u00c4gyptens Durchschnittalter betrug im Jahr 2016 23,8\u00a0Jahre.\nDie \u00c4gypter siedeln prim\u00e4r im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und an touristisch bedeutsamen Orten am Meer. In den westlichen Oasen Al-Fayy\u016bm, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen. Die Region um den Nil ist eine der am dichtesten bev\u00f6lkerten Fl\u00e4chen weltweit.\nDas Bev\u00f6lkerungswachstum wurde 2017 auf 2,45 % pro Jahr gesch\u00e4tzt. Um 1800 hatte das Land nur etwa 2,5 Millionen Einwohner und im Jahre 1900 betrug die Bev\u00f6lkerung etwa 12,5 Millionen. Um die Mitte des 20.\u00a0Jahrhunderts begann die Bev\u00f6lkerungszahl dynamisch zu steigen. Betrug sie um 1960 noch etwa 29 Millionen, so waren es 2000 schon 70 Millionen. Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt. Das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wird von Beobachtern als \u201edemografische Zeitbombe\u201c gesehen, (vgl. \u00dcberbev\u00f6lkerung und Youth Bulge) Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8\u00a0Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7).\nIn der Vergangenheit, etwa zu Zeiten der Pharaonen, hatte das Land zwischen 4 und maximal 12 Millionen Einwohner, eine Bev\u00f6lkerungszahl, die auch f\u00fcr die Sp\u00e4tantike angenommen wird. Rund 48 % der \u00c4gypter lebten 2018 in St\u00e4dten, 33,29 % waren unter 15\u00a0Jahre alt. Die Fertilit\u00e4t lag bei 3,47 Kinder pro Frau. Bis 2050 wird mit \u00fcber 150 Millionen Einwohnern gerechnet.\nEtwa 2,7 Millionen \u00c4gypter lebten im Jahr 2010 im Ausland. Die meisten von ihnen, etwa 70 %, leben in arabischen Staaten: 923.600 in Saudi-Arabien, 332.600 in Libyen, 226.850 in Jordanien und 190.550 in Kuwait. Die verbleibenden 30 % leben zumeist in Europa, beispielsweise 90.000 in Italien sowie in Nordamerika: 318.000 in den Vereinigten Staaten, 110.000 in Kanada.\n2017 waren in \u00c4gypten 0,5 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Die gr\u00f6\u00dften Gruppen davon waren Syrer und Pal\u00e4stinenser."} -{"question": "Von welchem Land ist die St.Helena Insel wirtschaftlich abh\u00e4ngig?", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n== Wirtschaft ==\nFinanziell ist die Insel weitgehend auf die Unterst\u00fctzung Gro\u00dfbritanniens angewiesen. Hauptindustriezweige sind der Fischfang und die Fischverarbeitung. Der Export von Fisch machte 60 % des Exportvolumens von 95.000 Pfund Sterling aus.\nDas Durchschnittseinkommen lag 2018 bei 8500 Pfund, die Inflationsrate bei 3,8 %.\nDer Tourismus soll, mit Er\u00f6ffnung des Flughafens, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige werden. Im Jahr 2018 kamen 3831 Flugg\u00e4ste auf die Insel. Sie blieben durchschnittlich 11 Tage und gaben gesch\u00e4tzte 4 Millionen Pfund aus. Als weitere Wachstumssektoren werden das Baugewerbe, Landwirtschaft, Handel, Immobilien und der Dienstleistungssektor genannt.\nZu den bekanntesten Exportprodukten der Insel z\u00e4hlt der St.-Helena-Kaffee, der zu den teuersten der Welt geh\u00f6rt und 2017 30 %, 28.500 Pfund, des gesamten Exporterl\u00f6ses von 95.000 Pfund ausmachte.", "answer": "Gro\u00dfbritannien", "sentence": "Finanziell ist die Insel weitgehend auf die Unterst\u00fctzung Gro\u00dfbritannien s angewiesen.", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ == Wirtschaft = = Finanziell ist die Insel weitgehend auf die Unterst\u00fctzung Gro\u00dfbritannien s angewiesen. Hauptindustriezweige sind der Fischfang und die Fischverarbeitung. Der Export von Fisch machte 60 % des Exportvolumens von 95.000 Pfund Sterling aus. Das Durchschnittseinkommen lag 2018 bei 8500 Pfund, die Inflationsrate bei 3,8 %. Der Tourismus soll, mit Er\u00f6ffnung des Flughafens, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige werden. Im Jahr 2018 kamen 3831 Flugg\u00e4ste auf die Insel. Sie blieben durchschnittlich 11 Tage und gaben gesch\u00e4tzte 4 Millionen Pfund aus. Als weitere Wachstumssektoren werden das Baugewerbe, Landwirtschaft, Handel, Immobilien und der Dienstleistungssektor genannt. Zu den bekanntesten Exportprodukten der Insel z\u00e4hlt der St.-Helena-Kaffee, der zu den teuersten der Welt geh\u00f6rt und 2017 30 %, 28.500 Pfund, des gesamten Exporterl\u00f6ses von 95.000 Pfund ausmachte.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ == Wirtschaft == Finanziell ist die Insel weitgehend auf die Unterst\u00fctzung Gro\u00dfbritannien s angewiesen. Hauptindustriezweige sind der Fischfang und die Fischverarbeitung. Der Export von Fisch machte 60 % des Exportvolumens von 95.000 Pfund Sterling aus. Das Durchschnittseinkommen lag 2018 bei 8500 Pfund, die Inflationsrate bei 3,8 %. Der Tourismus soll, mit Er\u00f6ffnung des Flughafens, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige werden. Im Jahr 2018 kamen 3831 Flugg\u00e4ste auf die Insel. Sie blieben durchschnittlich 11 Tage und gaben gesch\u00e4tzte 4 Millionen Pfund aus. Als weitere Wachstumssektoren werden das Baugewerbe, Landwirtschaft, Handel, Immobilien und der Dienstleistungssektor genannt. Zu den bekanntesten Exportprodukten der Insel z\u00e4hlt der St.-Helena-Kaffee, der zu den teuersten der Welt geh\u00f6rt und 2017 30 %, 28.500 Pfund, des gesamten Exporterl\u00f6ses von 95.000 Pfund ausmachte.", "sentence_answer": "Finanziell ist die Insel weitgehend auf die Unterst\u00fctzung Gro\u00dfbritannien s angewiesen.", "paragraph_id": 64808, "paragraph_question": "question: Von welchem Land ist die St.Helena Insel wirtschaftlich abh\u00e4ngig?, context: St._Helena__Insel_\n\n== Wirtschaft ==\nFinanziell ist die Insel weitgehend auf die Unterst\u00fctzung Gro\u00dfbritanniens angewiesen. Hauptindustriezweige sind der Fischfang und die Fischverarbeitung. Der Export von Fisch machte 60 % des Exportvolumens von 95.000 Pfund Sterling aus.\nDas Durchschnittseinkommen lag 2018 bei 8500 Pfund, die Inflationsrate bei 3,8 %.\nDer Tourismus soll, mit Er\u00f6ffnung des Flughafens, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige werden. Im Jahr 2018 kamen 3831 Flugg\u00e4ste auf die Insel. Sie blieben durchschnittlich 11 Tage und gaben gesch\u00e4tzte 4 Millionen Pfund aus. Als weitere Wachstumssektoren werden das Baugewerbe, Landwirtschaft, Handel, Immobilien und der Dienstleistungssektor genannt.\nZu den bekanntesten Exportprodukten der Insel z\u00e4hlt der St.-Helena-Kaffee, der zu den teuersten der Welt geh\u00f6rt und 2017 30 %, 28.500 Pfund, des gesamten Exporterl\u00f6ses von 95.000 Pfund ausmachte."} -{"question": "Wie hei\u00dft das B\u00fcndnis zwischen Armenien und der NATO? ", "paragraph": "Armenien\n\n==== Internationale Organisationen ====\nArmenien ist Mitglied der folgenden internationalen Organisationen: Vereinte Nationen (seit 1992), Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit, GUS, OSZE, Europarat, NATO-Partnerschaft f\u00fcr den Frieden, EBRD, Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation, Asiatische Entwicklungsbank, Welthandelsorganisation (seit 2003), EAWU (seit 2015). Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP), an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen. An ISAF in Afghanistan ist Armenien ebenso wie diese L\u00e4nder als Truppensteller beteiligt. \nSeit Juli 2010 befand sich Armenien in Assoziierungsverhandlungen mit der EU. Diese wurden jedoch durch den Beitritt Armeniens zur Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Jahr 2015 abgebrochen. Am 24. November 2017 unterzeichneten die EU und Armenien stattdessen ein neues Abkommen \u00fcber eine umfassende und verst\u00e4rkte Partnerschaft.", "answer": "Individual Partnership Action Plan (IPAP)", "sentence": "Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP) ,", "paragraph_sentence": "Armenien === = Internationale Organisationen = = = = Armenien ist Mitglied der folgenden internationalen Organisationen: Vereinte Nationen (seit 1992), Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit, GUS, OSZE, Europarat, NATO-Partnerschaft f\u00fcr den Frieden, EBRD, Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation, Asiatische Entwicklungsbank, Welthandelsorganisation (seit 2003), EAWU (seit 2015). Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP) , an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen. An ISAF in Afghanistan ist Armenien ebenso wie diese L\u00e4nder als Truppensteller beteiligt. Seit Juli 2010 befand sich Armenien in Assoziierungsverhandlungen mit der EU. Diese wurden jedoch durch den Beitritt Armeniens zur Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Jahr 2015 abgebrochen. Am 24. November 2017 unterzeichneten die EU und Armenien stattdessen ein neues Abkommen \u00fcber eine umfassende und verst\u00e4rkte Partnerschaft.", "paragraph_answer": "Armenien ==== Internationale Organisationen ==== Armenien ist Mitglied der folgenden internationalen Organisationen: Vereinte Nationen (seit 1992), Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit, GUS, OSZE, Europarat, NATO-Partnerschaft f\u00fcr den Frieden, EBRD, Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation, Asiatische Entwicklungsbank, Welthandelsorganisation (seit 2003), EAWU (seit 2015). Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP) , an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen. An ISAF in Afghanistan ist Armenien ebenso wie diese L\u00e4nder als Truppensteller beteiligt. Seit Juli 2010 befand sich Armenien in Assoziierungsverhandlungen mit der EU. Diese wurden jedoch durch den Beitritt Armeniens zur Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Jahr 2015 abgebrochen. Am 24. November 2017 unterzeichneten die EU und Armenien stattdessen ein neues Abkommen \u00fcber eine umfassende und verst\u00e4rkte Partnerschaft.", "sentence_answer": "Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP) ,", "paragraph_id": 60093, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft das B\u00fcndnis zwischen Armenien und der NATO? , context: Armenien\n\n==== Internationale Organisationen ====\nArmenien ist Mitglied der folgenden internationalen Organisationen: Vereinte Nationen (seit 1992), Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit, GUS, OSZE, Europarat, NATO-Partnerschaft f\u00fcr den Frieden, EBRD, Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation, Asiatische Entwicklungsbank, Welthandelsorganisation (seit 2003), EAWU (seit 2015). Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP), an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen. An ISAF in Afghanistan ist Armenien ebenso wie diese L\u00e4nder als Truppensteller beteiligt. \nSeit Juli 2010 befand sich Armenien in Assoziierungsverhandlungen mit der EU. Diese wurden jedoch durch den Beitritt Armeniens zur Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Jahr 2015 abgebrochen. Am 24. November 2017 unterzeichneten die EU und Armenien stattdessen ein neues Abkommen \u00fcber eine umfassende und verst\u00e4rkte Partnerschaft."} -{"question": "Wo wurde Pepsi erfunden?", "paragraph": "Bern\n\n=== Weitere Ortschaften namens Bern ===\nNach der Stadt Bern wurden mehrere Ortschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika benannt. Am bekanntesten ist die 1710 vom Berner Patrizier Christoph von Graffenried gegr\u00fcndete Hafenstadt ''New Bern'' in North Carolina, in der die Pepsi-Cola erfunden wurde. Daneben gibt es in den Staaten Idaho (Bern, Idaho), Kalifornien (Bern, Kalifornien), Kansas (Bern, Kansas), Pennsylvania und Wisconsin (Bern, Wisconsin) je eine Ortschaft mit dem Namen ''Bern'' \u2013 in der amerikanischen Fernsehserie \u00abJericho\u00bb ''New Bern, Kansas'' \u2013 in Indiana und New York ''Berne'' geschrieben.\nDas italienische Verona wurde veraltet auf Deutsch ebenfalls ''Bern'' genannt und umgekehrt Bern ''Verona im \u00dcechtland''.", "answer": "''New Bern'' in North Carolina", "sentence": "Am bekanntesten ist die 1710 vom Berner Patrizier Christoph von Graffenried gegr\u00fcndete Hafenstadt ''New Bern'' in North Carolina ,", "paragraph_sentence": "Bern == = Weitere Ortschaften namens Bern = == Nach der Stadt Bern wurden mehrere Ortschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika benannt. Am bekanntesten ist die 1710 vom Berner Patrizier Christoph von Graffenried gegr\u00fcndete Hafenstadt ''New Bern'' in North Carolina , in der die Pepsi-Cola erfunden wurde. Daneben gibt es in den Staaten Idaho (Bern, Idaho), Kalifornien (Bern, Kalifornien), Kansas (Bern, Kansas), Pennsylvania und Wisconsin (Bern, Wisconsin) je eine Ortschaft mit dem Namen ''Bern'' \u2013 in der amerikanischen Fernsehserie \u00abJericho\u00bb ''New Bern, Kansas'' \u2013 in Indiana und New York ''Berne'' geschrieben. Das italienische Verona wurde veraltet auf Deutsch ebenfalls ''Bern'' genannt und umgekehrt Bern ''Verona im \u00dcechtland''.", "paragraph_answer": "Bern === Weitere Ortschaften namens Bern === Nach der Stadt Bern wurden mehrere Ortschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika benannt. Am bekanntesten ist die 1710 vom Berner Patrizier Christoph von Graffenried gegr\u00fcndete Hafenstadt ''New Bern'' in North Carolina , in der die Pepsi-Cola erfunden wurde. Daneben gibt es in den Staaten Idaho (Bern, Idaho), Kalifornien (Bern, Kalifornien), Kansas (Bern, Kansas), Pennsylvania und Wisconsin (Bern, Wisconsin) je eine Ortschaft mit dem Namen ''Bern'' \u2013 in der amerikanischen Fernsehserie \u00abJericho\u00bb ''New Bern, Kansas'' \u2013 in Indiana und New York ''Berne'' geschrieben. Das italienische Verona wurde veraltet auf Deutsch ebenfalls ''Bern'' genannt und umgekehrt Bern ''Verona im \u00dcechtland''.", "sentence_answer": "Am bekanntesten ist die 1710 vom Berner Patrizier Christoph von Graffenried gegr\u00fcndete Hafenstadt ''New Bern'' in North Carolina ,", "paragraph_id": 60184, "paragraph_question": "question: Wo wurde Pepsi erfunden?, context: Bern\n\n=== Weitere Ortschaften namens Bern ===\nNach der Stadt Bern wurden mehrere Ortschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika benannt. Am bekanntesten ist die 1710 vom Berner Patrizier Christoph von Graffenried gegr\u00fcndete Hafenstadt ''New Bern'' in North Carolina, in der die Pepsi-Cola erfunden wurde. Daneben gibt es in den Staaten Idaho (Bern, Idaho), Kalifornien (Bern, Kalifornien), Kansas (Bern, Kansas), Pennsylvania und Wisconsin (Bern, Wisconsin) je eine Ortschaft mit dem Namen ''Bern'' \u2013 in der amerikanischen Fernsehserie \u00abJericho\u00bb ''New Bern, Kansas'' \u2013 in Indiana und New York ''Berne'' geschrieben.\nDas italienische Verona wurde veraltet auf Deutsch ebenfalls ''Bern'' genannt und umgekehrt Bern ''Verona im \u00dcechtland''."} -{"question": "Wann ist Whitehead in den Ruhestand gegangen?", "paragraph": "Alfred_North_Whitehead\n\n== Ruhestand und W\u00fcrdigung ==\nNach seinem Sch\u00fcler und Biographen Victor Lowe war Whitehead aufgrund seiner H\u00f6flichkeit und Hilfsbereitschaft ein beliebter Lehrer und Mensch, dazu klug, verbindlich, ruhig und bisweilen stur. Lowe charakterisierte ihn als einen durch eine viktorianische Lebenshaltung gepr\u00e4gten Menschen. Neben einer ausgepr\u00e4gten Intuition zeichneten Whitehead auch ein klarer Verstand, ein realistischer Geist sowie G\u00fcte und Weisheit aus. Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an. Aber auch danach blieb er noch produktiv, hielt noch Vortr\u00e4ge in Harvard und ver\u00f6ffentlichte unter anderem \u201eMathematics and the Good\u201c und \u201eImmortality\u201c (beide 1941). Whitehead starb am 30. Dezember 1947; seine Leiche wurde auf seinen Wunsch hin verbrannt, seine Asche wurde am 6. Januar 1948 auf dem Friedhof der Harvard Memorial Church beigesetzt. Ebenfalls auf seinen Wunsch hin wurden alle unver\u00f6ffentlichten Schriften aus seinem Besitz verbrannt.\nWhitehead erhielt viele Auszeichnungen w\u00e4hrend seiner Karriere. Die vielleicht wichtigste ist die Wahl in die Royal Society im Jahre 1903. Die Royal Society of Edinburgh verlieh ihm 1922 den James-Scott-Preis. Die Verleihung der Sylvester-Medaille im Jahre 1925 zeichnete seine Arbeit \u00fcber die Grundlagen der Mathematik aus. Im selben Jahr wurde Whitehead in die American Academy of Arts and Sciences gew\u00e4hlt. Die Columbia University \u00fcberreichte ihm ihre Butler-Medaille im Jahr 1930, und im darauf folgenden Jahr wurde er in die British Academy aufgenommen. Als Auszeichnung seines Lebenswerkes gilt die Verleihung des Order of Merit im Jahre 1945. Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal.", "answer": "1937 im Alter von 76 Jahren", "sentence": "Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an.", "paragraph_sentence": "Alfred_North_Whitehead == Ruhestand und W\u00fcrdigung = = Nach seinem Sch\u00fcler und Biographen Victor Lowe war Whitehead aufgrund seiner H\u00f6flichkeit und Hilfsbereitschaft ein beliebter Lehrer und Mensch, dazu klug, verbindlich, ruhig und bisweilen stur. Lowe charakterisierte ihn als einen durch eine viktorianische Lebenshaltung gepr\u00e4gten Menschen. Neben einer ausgepr\u00e4gten Intuition zeichneten Whitehead auch ein klarer Verstand, ein realistischer Geist sowie G\u00fcte und Weisheit aus. Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an. Aber auch danach blieb er noch produktiv, hielt noch Vortr\u00e4ge in Harvard und ver\u00f6ffentlichte unter anderem \u201eMathematics and the Good\u201c und \u201eImmortality\u201c (beide 1941). Whitehead starb am 30. Dezember 1947; seine Leiche wurde auf seinen Wunsch hin verbrannt, seine Asche wurde am 6. Januar 1948 auf dem Friedhof der Harvard Memorial Church beigesetzt. Ebenfalls auf seinen Wunsch hin wurden alle unver\u00f6ffentlichten Schriften aus seinem Besitz verbrannt. Whitehead erhielt viele Auszeichnungen w\u00e4hrend seiner Karriere. Die vielleicht wichtigste ist die Wahl in die Royal Society im Jahre 1903. Die Royal Society of Edinburgh verlieh ihm 1922 den James-Scott-Preis. Die Verleihung der Sylvester-Medaille im Jahre 1925 zeichnete seine Arbeit \u00fcber die Grundlagen der Mathematik aus. Im selben Jahr wurde Whitehead in die American Academy of Arts and Sciences gew\u00e4hlt. Die Columbia University \u00fcberreichte ihm ihre Butler-Medaille im Jahr 1930, und im darauf folgenden Jahr wurde er in die British Academy aufgenommen. Als Auszeichnung seines Lebenswerkes gilt die Verleihung des Order of Merit im Jahre 1945. Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal.", "paragraph_answer": "Alfred_North_Whitehead == Ruhestand und W\u00fcrdigung == Nach seinem Sch\u00fcler und Biographen Victor Lowe war Whitehead aufgrund seiner H\u00f6flichkeit und Hilfsbereitschaft ein beliebter Lehrer und Mensch, dazu klug, verbindlich, ruhig und bisweilen stur. Lowe charakterisierte ihn als einen durch eine viktorianische Lebenshaltung gepr\u00e4gten Menschen. Neben einer ausgepr\u00e4gten Intuition zeichneten Whitehead auch ein klarer Verstand, ein realistischer Geist sowie G\u00fcte und Weisheit aus. Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an. Aber auch danach blieb er noch produktiv, hielt noch Vortr\u00e4ge in Harvard und ver\u00f6ffentlichte unter anderem \u201eMathematics and the Good\u201c und \u201eImmortality\u201c (beide 1941). Whitehead starb am 30. Dezember 1947; seine Leiche wurde auf seinen Wunsch hin verbrannt, seine Asche wurde am 6. Januar 1948 auf dem Friedhof der Harvard Memorial Church beigesetzt. Ebenfalls auf seinen Wunsch hin wurden alle unver\u00f6ffentlichten Schriften aus seinem Besitz verbrannt. Whitehead erhielt viele Auszeichnungen w\u00e4hrend seiner Karriere. Die vielleicht wichtigste ist die Wahl in die Royal Society im Jahre 1903. Die Royal Society of Edinburgh verlieh ihm 1922 den James-Scott-Preis. Die Verleihung der Sylvester-Medaille im Jahre 1925 zeichnete seine Arbeit \u00fcber die Grundlagen der Mathematik aus. Im selben Jahr wurde Whitehead in die American Academy of Arts and Sciences gew\u00e4hlt. Die Columbia University \u00fcberreichte ihm ihre Butler-Medaille im Jahr 1930, und im darauf folgenden Jahr wurde er in die British Academy aufgenommen. Als Auszeichnung seines Lebenswerkes gilt die Verleihung des Order of Merit im Jahre 1945. Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal.", "sentence_answer": "Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an.", "paragraph_id": 59255, "paragraph_question": "question: Wann ist Whitehead in den Ruhestand gegangen?, context: Alfred_North_Whitehead\n\n== Ruhestand und W\u00fcrdigung ==\nNach seinem Sch\u00fcler und Biographen Victor Lowe war Whitehead aufgrund seiner H\u00f6flichkeit und Hilfsbereitschaft ein beliebter Lehrer und Mensch, dazu klug, verbindlich, ruhig und bisweilen stur. Lowe charakterisierte ihn als einen durch eine viktorianische Lebenshaltung gepr\u00e4gten Menschen. Neben einer ausgepr\u00e4gten Intuition zeichneten Whitehead auch ein klarer Verstand, ein realistischer Geist sowie G\u00fcte und Weisheit aus. Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an. Aber auch danach blieb er noch produktiv, hielt noch Vortr\u00e4ge in Harvard und ver\u00f6ffentlichte unter anderem \u201eMathematics and the Good\u201c und \u201eImmortality\u201c (beide 1941). Whitehead starb am 30. Dezember 1947; seine Leiche wurde auf seinen Wunsch hin verbrannt, seine Asche wurde am 6. Januar 1948 auf dem Friedhof der Harvard Memorial Church beigesetzt. Ebenfalls auf seinen Wunsch hin wurden alle unver\u00f6ffentlichten Schriften aus seinem Besitz verbrannt.\nWhitehead erhielt viele Auszeichnungen w\u00e4hrend seiner Karriere. Die vielleicht wichtigste ist die Wahl in die Royal Society im Jahre 1903. Die Royal Society of Edinburgh verlieh ihm 1922 den James-Scott-Preis. Die Verleihung der Sylvester-Medaille im Jahre 1925 zeichnete seine Arbeit \u00fcber die Grundlagen der Mathematik aus. Im selben Jahr wurde Whitehead in die American Academy of Arts and Sciences gew\u00e4hlt. Die Columbia University \u00fcberreichte ihm ihre Butler-Medaille im Jahr 1930, und im darauf folgenden Jahr wurde er in die British Academy aufgenommen. Als Auszeichnung seines Lebenswerkes gilt die Verleihung des Order of Merit im Jahre 1945. Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal."} -{"question": "Mit welchem Bundesstaat war North Carolina in der Kolonialzeit \u00e4hnlich?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Trennung in North- und South-Carolina ===\nNach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert.\nGesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert.", "answer": "Virginia ", "sentence": "Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Trennung in North- und South-Carolina == = Nach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert. Gesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Trennung in North- und South-Carolina === Nach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert. Gesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert.", "sentence_answer": "Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran.", "paragraph_id": 56656, "paragraph_question": "question: Mit welchem Bundesstaat war North Carolina in der Kolonialzeit \u00e4hnlich?, context: North_Carolina\n\n=== Trennung in North- und South-Carolina ===\nNach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert.\nGesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert."} -{"question": "Wann wurde der Zoo in Hannover er\u00f6ffnet?", "paragraph": "Hannover\n\n==== Tierparks ====\nDer Erlebnis-Zoo Hannover wurde 1865 als \u201eZoo Hannover\u201c er\u00f6ffnet und geh\u00f6rt damit zu den f\u00fcnf \u00e4ltesten Zoos in Deutschland. Die Entwicklung zu einem Erlebnis-Zoo begann Mitte der 1990er Jahre. Heute gibt es mehrere landschaftlich unterschiedlich gestaltete Themenbereiche mit den Namen ''Sambesi'', ''Dschungelpalast'', ''Afi Mountain'', ''Meyers Hof'', ''Outback'', ''Mullewapp, Yukon Bay'' und ''Amazonien''. Sie sollen den Besuchern die Tiere der Welt in m\u00f6glichst authentischer und zugleich artgerechter Umgebung n\u00e4herbringen. Des Weiteren gibt es den kleinen Themenbereich ''Himalaya'', das Tropenhaus, drei Sommerrodelbahnen, den Abenteuerspielplatz ''Brodelburg'' und t\u00e4glich rund 30 Shows und Showf\u00fctterungen. 2159 Tiere in 181 Arten, denen eine Fl\u00e4che von etwa 22 Hektar zur Verf\u00fcgung steht, ziehen j\u00e4hrlich \u00fcber eine Million Besucher an. Der Erlebnis-Zoo wurde mehrmals ausgezeichnet, darunter siebenmal mit dem ''Parkscout Publikums Award'' als bester Zoo Deutschlands (zuletzt 2017).\nDer Tiergarten im Stadtteil Kirchrode, ehemals ein f\u00fcrstliches Jagdrevier, wurde 1799 der \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht und beherbergt auf 112\u00a0ha 150\u2013200 heimische Tiere und zahlreiche Pflanzenarten.", "answer": "1865", "sentence": "Der Erlebnis-Zoo Hannover wurde 1865 als \u201eZoo Hannover\u201c er\u00f6ffnet und geh\u00f6rt damit zu den f\u00fcnf \u00e4ltesten Zoos in Deutschland.", "paragraph_sentence": "Hannover === = Tierparks === = Der Erlebnis-Zoo Hannover wurde 1865 als \u201eZoo Hannover\u201c er\u00f6ffnet und geh\u00f6rt damit zu den f\u00fcnf \u00e4ltesten Zoos in Deutschland. Die Entwicklung zu einem Erlebnis-Zoo begann Mitte der 1990er Jahre. Heute gibt es mehrere landschaftlich unterschiedlich gestaltete Themenbereiche mit den Namen ''Sambesi'', ''Dschungelpalast'', ''Afi Mountain'', ''Meyers Hof'', ''Outback'', ''Mullewapp, Yukon Bay'' und ''Amazonien''. Sie sollen den Besuchern die Tiere der Welt in m\u00f6glichst authentischer und zugleich artgerechter Umgebung n\u00e4herbringen. Des Weiteren gibt es den kleinen Themenbereich ''Himalaya'', das Tropenhaus, drei Sommerrodelbahnen, den Abenteuerspielplatz ''Brodelburg'' und t\u00e4glich rund 30 Shows und Showf\u00fctterungen. 2159 Tiere in 181 Arten, denen eine Fl\u00e4che von etwa 22 Hektar zur Verf\u00fcgung steht, ziehen j\u00e4hrlich \u00fcber eine Million Besucher an. Der Erlebnis-Zoo wurde mehrmals ausgezeichnet, darunter siebenmal mit dem ''Parkscout Publikums Award'' als bester Zoo Deutschlands (zuletzt 2017). Der Tiergarten im Stadtteil Kirchrode, ehemals ein f\u00fcrstliches Jagdrevier, wurde 1799 der \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht und beherbergt auf 112 ha 150\u2013200 heimische Tiere und zahlreiche Pflanzenarten.", "paragraph_answer": "Hannover ==== Tierparks ==== Der Erlebnis-Zoo Hannover wurde 1865 als \u201eZoo Hannover\u201c er\u00f6ffnet und geh\u00f6rt damit zu den f\u00fcnf \u00e4ltesten Zoos in Deutschland. Die Entwicklung zu einem Erlebnis-Zoo begann Mitte der 1990er Jahre. Heute gibt es mehrere landschaftlich unterschiedlich gestaltete Themenbereiche mit den Namen ''Sambesi'', ''Dschungelpalast'', ''Afi Mountain'', ''Meyers Hof'', ''Outback'', ''Mullewapp, Yukon Bay'' und ''Amazonien''. Sie sollen den Besuchern die Tiere der Welt in m\u00f6glichst authentischer und zugleich artgerechter Umgebung n\u00e4herbringen. Des Weiteren gibt es den kleinen Themenbereich ''Himalaya'', das Tropenhaus, drei Sommerrodelbahnen, den Abenteuerspielplatz ''Brodelburg'' und t\u00e4glich rund 30 Shows und Showf\u00fctterungen. 2159 Tiere in 181 Arten, denen eine Fl\u00e4che von etwa 22 Hektar zur Verf\u00fcgung steht, ziehen j\u00e4hrlich \u00fcber eine Million Besucher an. Der Erlebnis-Zoo wurde mehrmals ausgezeichnet, darunter siebenmal mit dem ''Parkscout Publikums Award'' als bester Zoo Deutschlands (zuletzt 2017). Der Tiergarten im Stadtteil Kirchrode, ehemals ein f\u00fcrstliches Jagdrevier, wurde 1799 der \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht und beherbergt auf 112 ha 150\u2013200 heimische Tiere und zahlreiche Pflanzenarten.", "sentence_answer": "Der Erlebnis-Zoo Hannover wurde 1865 als \u201eZoo Hannover\u201c er\u00f6ffnet und geh\u00f6rt damit zu den f\u00fcnf \u00e4ltesten Zoos in Deutschland.", "paragraph_id": 47373, "paragraph_question": "question: Wann wurde der Zoo in Hannover er\u00f6ffnet?, context: Hannover\n\n==== Tierparks ====\nDer Erlebnis-Zoo Hannover wurde 1865 als \u201eZoo Hannover\u201c er\u00f6ffnet und geh\u00f6rt damit zu den f\u00fcnf \u00e4ltesten Zoos in Deutschland. Die Entwicklung zu einem Erlebnis-Zoo begann Mitte der 1990er Jahre. Heute gibt es mehrere landschaftlich unterschiedlich gestaltete Themenbereiche mit den Namen ''Sambesi'', ''Dschungelpalast'', ''Afi Mountain'', ''Meyers Hof'', ''Outback'', ''Mullewapp, Yukon Bay'' und ''Amazonien''. Sie sollen den Besuchern die Tiere der Welt in m\u00f6glichst authentischer und zugleich artgerechter Umgebung n\u00e4herbringen. Des Weiteren gibt es den kleinen Themenbereich ''Himalaya'', das Tropenhaus, drei Sommerrodelbahnen, den Abenteuerspielplatz ''Brodelburg'' und t\u00e4glich rund 30 Shows und Showf\u00fctterungen. 2159 Tiere in 181 Arten, denen eine Fl\u00e4che von etwa 22 Hektar zur Verf\u00fcgung steht, ziehen j\u00e4hrlich \u00fcber eine Million Besucher an. Der Erlebnis-Zoo wurde mehrmals ausgezeichnet, darunter siebenmal mit dem ''Parkscout Publikums Award'' als bester Zoo Deutschlands (zuletzt 2017).\nDer Tiergarten im Stadtteil Kirchrode, ehemals ein f\u00fcrstliches Jagdrevier, wurde 1799 der \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht und beherbergt auf 112\u00a0ha 150\u2013200 heimische Tiere und zahlreiche Pflanzenarten."} -{"question": "Welche Epoche umfassen die Ausstellungst\u00fccke des arch\u00e4ologischen Museums in Palermo?", "paragraph": "Palermo\n\n=== Museen und Galerien ===\nDas Arch\u00e4ologische Regionalmuseum (Museo Archeologico Regionale \"Antonio Salinas\") zeigt eine Sammlung einzigartiger Exponate von der Vorgeschichte Siziliens bis zur sp\u00e4tr\u00f6mischen Zeit.\nDie Regionalgalerie (Galleria Regionale della Sicilia) im Palazzo Abatellis ist Siziliens umfangreichste Galerie. Die Sammlung beinhaltet Bilder und Skulpturen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Eines der bekanntesten Exponate ist die \u201eAnnunziata\u201c von Antonello da Messina.\nDas Di\u00f6zesanmuseum (Museo Diocesano) im Erzbisch\u00f6flichen Palais zeigt religi\u00f6se Kunst und Sakralgegenst\u00e4nde vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Im Untergeschoss befinden sich Ausgrabungsexponate und Darstellungen der Stadtentwicklung.\nDas V\u00f6lkerkundemuseum (Museo Etnografico) dokumentiert mit \u00fcber 4000 Exponaten sizilianische Volkskunst und Traditionen. Ausgestellt werden u.\u00a0a. sizilianische Karren und handgefertigte Puppen des sizilianischen Marionettentheaters. Auch das Museo Internazionale delle marionette Antonio Pasqualino zeigt rund 3000 Marionetten aus ganz Sizilien.\nDie Galerie f\u00fcr moderne Kunst (Galleria d\u2019Arte Moderna) wurde im Dezember 2006 wiederer\u00f6ffnet. Die Kunstgalerie, deren Best\u00e4nde knapp 100 Jahre im Teatro Politeama zwischengelagert waren, befindet sich nun in den Klostergeb\u00e4uden des ehemaligen Franziskaner-Konvents Sant\u2019Anna und zeigt auf 4700 m\u00b2 zeitgen\u00f6ssische Skulpturen, Bilder und Installationen.\nDas geologisch-pal\u00e4ontologische Museum (Museo Geologico Gemmellaro) stellt in vier S\u00e4len Exponate zum Bereich Mineralogie, bes. sizilianische Gesteine, Informationen zur Erdgeschichte und zu Fossilien, bes. \u00fcber auf der Insel ausgestorbenen S\u00e4ugetiere mit einer Sammlung Sizilianischer Zwergelefanten und eine Dokumentation \u00fcber die Kultur der ersten Sizilianer aus.", "answer": "von der Vorgeschichte Siziliens bis zur sp\u00e4tr\u00f6mischen Zeit", "sentence": "Das Arch\u00e4ologische Regionalmuseum (Museo Archeologico Regionale \"Antonio Salinas\") zeigt eine Sammlung einzigartiger Exponate von der Vorgeschichte Siziliens bis zur sp\u00e4tr\u00f6mischen Zeit .", "paragraph_sentence": "Palermo == = Museen und Galerien == = Das Arch\u00e4ologische Regionalmuseum (Museo Archeologico Regionale \"Antonio Salinas\") zeigt eine Sammlung einzigartiger Exponate von der Vorgeschichte Siziliens bis zur sp\u00e4tr\u00f6mischen Zeit . Die Regionalgalerie (Galleria Regionale della Sicilia) im Palazzo Abatellis ist Siziliens umfangreichste Galerie. Die Sammlung beinhaltet Bilder und Skulpturen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Eines der bekanntesten Exponate ist die \u201eAnnunziata\u201c von Antonello da Messina. Das Di\u00f6zesanmuseum (Museo Diocesano) im Erzbisch\u00f6flichen Palais zeigt religi\u00f6se Kunst und Sakralgegenst\u00e4nde vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Im Untergeschoss befinden sich Ausgrabungsexponate und Darstellungen der Stadtentwicklung. Das V\u00f6lkerkundemuseum (Museo Etnografico) dokumentiert mit \u00fcber 4000 Exponaten sizilianische Volkskunst und Traditionen. Ausgestellt werden u. a. sizilianische Karren und handgefertigte Puppen des sizilianischen Marionettentheaters. Auch das Museo Internazionale delle marionette Antonio Pasqualino zeigt rund 3000 Marionetten aus ganz Sizilien. Die Galerie f\u00fcr moderne Kunst (Galleria d\u2019Arte Moderna) wurde im Dezember 2006 wiederer\u00f6ffnet. Die Kunstgalerie, deren Best\u00e4nde knapp 100 Jahre im Teatro Politeama zwischengelagert waren, befindet sich nun in den Klostergeb\u00e4uden des ehemaligen Franziskaner-Konvents Sant\u2019Anna und zeigt auf 4700 m\u00b2 zeitgen\u00f6ssische Skulpturen, Bilder und Installationen. Das geologisch-pal\u00e4ontologische Museum (Museo Geologico Gemmellaro) stellt in vier S\u00e4len Exponate zum Bereich Mineralogie, bes. sizilianische Gesteine, Informationen zur Erdgeschichte und zu Fossilien, bes. \u00fcber auf der Insel ausgestorbenen S\u00e4ugetiere mit einer Sammlung Sizilianischer Zwergelefanten und eine Dokumentation \u00fcber die Kultur der ersten Sizilianer aus .", "paragraph_answer": "Palermo === Museen und Galerien === Das Arch\u00e4ologische Regionalmuseum (Museo Archeologico Regionale \"Antonio Salinas\") zeigt eine Sammlung einzigartiger Exponate von der Vorgeschichte Siziliens bis zur sp\u00e4tr\u00f6mischen Zeit . Die Regionalgalerie (Galleria Regionale della Sicilia) im Palazzo Abatellis ist Siziliens umfangreichste Galerie. Die Sammlung beinhaltet Bilder und Skulpturen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Eines der bekanntesten Exponate ist die \u201eAnnunziata\u201c von Antonello da Messina. Das Di\u00f6zesanmuseum (Museo Diocesano) im Erzbisch\u00f6flichen Palais zeigt religi\u00f6se Kunst und Sakralgegenst\u00e4nde vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Im Untergeschoss befinden sich Ausgrabungsexponate und Darstellungen der Stadtentwicklung. Das V\u00f6lkerkundemuseum (Museo Etnografico) dokumentiert mit \u00fcber 4000 Exponaten sizilianische Volkskunst und Traditionen. Ausgestellt werden u. a. sizilianische Karren und handgefertigte Puppen des sizilianischen Marionettentheaters. Auch das Museo Internazionale delle marionette Antonio Pasqualino zeigt rund 3000 Marionetten aus ganz Sizilien. Die Galerie f\u00fcr moderne Kunst (Galleria d\u2019Arte Moderna) wurde im Dezember 2006 wiederer\u00f6ffnet. Die Kunstgalerie, deren Best\u00e4nde knapp 100 Jahre im Teatro Politeama zwischengelagert waren, befindet sich nun in den Klostergeb\u00e4uden des ehemaligen Franziskaner-Konvents Sant\u2019Anna und zeigt auf 4700 m\u00b2 zeitgen\u00f6ssische Skulpturen, Bilder und Installationen. Das geologisch-pal\u00e4ontologische Museum (Museo Geologico Gemmellaro) stellt in vier S\u00e4len Exponate zum Bereich Mineralogie, bes. sizilianische Gesteine, Informationen zur Erdgeschichte und zu Fossilien, bes. \u00fcber auf der Insel ausgestorbenen S\u00e4ugetiere mit einer Sammlung Sizilianischer Zwergelefanten und eine Dokumentation \u00fcber die Kultur der ersten Sizilianer aus.", "sentence_answer": "Das Arch\u00e4ologische Regionalmuseum (Museo Archeologico Regionale \"Antonio Salinas\") zeigt eine Sammlung einzigartiger Exponate von der Vorgeschichte Siziliens bis zur sp\u00e4tr\u00f6mischen Zeit .", "paragraph_id": 52889, "paragraph_question": "question: Welche Epoche umfassen die Ausstellungst\u00fccke des arch\u00e4ologischen Museums in Palermo?, context: Palermo\n\n=== Museen und Galerien ===\nDas Arch\u00e4ologische Regionalmuseum (Museo Archeologico Regionale \"Antonio Salinas\") zeigt eine Sammlung einzigartiger Exponate von der Vorgeschichte Siziliens bis zur sp\u00e4tr\u00f6mischen Zeit.\nDie Regionalgalerie (Galleria Regionale della Sicilia) im Palazzo Abatellis ist Siziliens umfangreichste Galerie. Die Sammlung beinhaltet Bilder und Skulpturen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Eines der bekanntesten Exponate ist die \u201eAnnunziata\u201c von Antonello da Messina.\nDas Di\u00f6zesanmuseum (Museo Diocesano) im Erzbisch\u00f6flichen Palais zeigt religi\u00f6se Kunst und Sakralgegenst\u00e4nde vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Im Untergeschoss befinden sich Ausgrabungsexponate und Darstellungen der Stadtentwicklung.\nDas V\u00f6lkerkundemuseum (Museo Etnografico) dokumentiert mit \u00fcber 4000 Exponaten sizilianische Volkskunst und Traditionen. Ausgestellt werden u.\u00a0a. sizilianische Karren und handgefertigte Puppen des sizilianischen Marionettentheaters. Auch das Museo Internazionale delle marionette Antonio Pasqualino zeigt rund 3000 Marionetten aus ganz Sizilien.\nDie Galerie f\u00fcr moderne Kunst (Galleria d\u2019Arte Moderna) wurde im Dezember 2006 wiederer\u00f6ffnet. Die Kunstgalerie, deren Best\u00e4nde knapp 100 Jahre im Teatro Politeama zwischengelagert waren, befindet sich nun in den Klostergeb\u00e4uden des ehemaligen Franziskaner-Konvents Sant\u2019Anna und zeigt auf 4700 m\u00b2 zeitgen\u00f6ssische Skulpturen, Bilder und Installationen.\nDas geologisch-pal\u00e4ontologische Museum (Museo Geologico Gemmellaro) stellt in vier S\u00e4len Exponate zum Bereich Mineralogie, bes. sizilianische Gesteine, Informationen zur Erdgeschichte und zu Fossilien, bes. \u00fcber auf der Insel ausgestorbenen S\u00e4ugetiere mit einer Sammlung Sizilianischer Zwergelefanten und eine Dokumentation \u00fcber die Kultur der ersten Sizilianer aus."} -{"question": "Was wurde aus der Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Bergbau ===\nIn Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort.\nIm 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen.\nIm 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.", "answer": "Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort", "sentence": "Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort .", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Bergbau === In Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort . Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen. Im 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Bergbau === In Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort . Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen. Im 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.", "sentence_answer": " Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort .", "paragraph_id": 57818, "paragraph_question": "question: Was wurde aus der Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Bergbau ===\nIn Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort.\nIm 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen.\nIm 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat."} -{"question": "Welcher Kommunikationswissenschaftler entwarf das Modell des Kommunikationsquadrats?", "paragraph": "Kommunikation\n\n=== Zugang \u00fcber psychologische Grundannahmen ===\nIn der Kommunikationspsychologie werden die Kommunizierenden in Bezug auf \u201einnere\u201c, \u201eseelische\u201c Vorg\u00e4nge und unter Verwendung der diese Vorg\u00e4nge erkl\u00e4renden Theorien betrachtet. Dabei werden Kommunizierende prim\u00e4r als Individuen angesehen (lateinisch: ''individuus'' \u201eunteilbar\u201c). Von der psychologischen Beschreibung des Individuums ausgehend wird auf soziale Prozesse Bezug genommen. In dieser Zugangsweise entstehen Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die zum Beispiel f\u00fcr therapeutische Zwecke verwendet werden. Aber auch in Fortbildungen zum Thema Kommunikation wird h\u00e4ufig auf diese Theorien Bezug genommen.\nEine auf Erfahrung mit Therapien beruhende Beschreibung von Kommunikation wurde von den Psychologen Paul Watzlawick, Don\u00a0D. Jackson und Janet\u00a0H. Beavin vorgelegt. Sie behandelten 1967 aus therapeutischer Sicht die Rolle von Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die deutsche \u00dcbersetzung des Werks f\u00fchrte in den siebziger Jahren zu einer Besch\u00e4ftigung mit dem Ph\u00e4nomen Kommunikation. Aus diesem Werk stammt auch die weitverbreitete Auffassung \u201eMan kann nicht nicht kommunizieren\u201c. Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird.", "answer": "Friedemann Schulz von Thun", "sentence": "Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird.", "paragraph_sentence": "Kommunikation === Zugang \u00fcber psychologische Grundannahmen = = = In der Kommunikationspsychologie werden die Kommunizierenden in Bezug auf \u201einnere\u201c, \u201eseelische\u201c Vorg\u00e4nge und unter Verwendung der diese Vorg\u00e4nge erkl\u00e4renden Theorien betrachtet. Dabei werden Kommunizierende prim\u00e4r als Individuen angesehen (lateinisch: ''individuus'' \u201eunteilbar\u201c). Von der psychologischen Beschreibung des Individuums ausgehend wird auf soziale Prozesse Bezug genommen. In dieser Zugangsweise entstehen Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die zum Beispiel f\u00fcr therapeutische Zwecke verwendet werden. Aber auch in Fortbildungen zum Thema Kommunikation wird h\u00e4ufig auf diese Theorien Bezug genommen. Eine auf Erfahrung mit Therapien beruhende Beschreibung von Kommunikation wurde von den Psychologen Paul Watzlawick, Don D. Jackson und Janet H. Beavin vorgelegt. Sie behandelten 1967 aus therapeutischer Sicht die Rolle von Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die deutsche \u00dcbersetzung des Werks f\u00fchrte in den siebziger Jahren zu einer Besch\u00e4ftigung mit dem Ph\u00e4nomen Kommunikation. Aus diesem Werk stammt auch die weitverbreitete Auffassung \u201eMan kann nicht nicht kommunizieren\u201c. Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird. ", "paragraph_answer": "Kommunikation === Zugang \u00fcber psychologische Grundannahmen === In der Kommunikationspsychologie werden die Kommunizierenden in Bezug auf \u201einnere\u201c, \u201eseelische\u201c Vorg\u00e4nge und unter Verwendung der diese Vorg\u00e4nge erkl\u00e4renden Theorien betrachtet. Dabei werden Kommunizierende prim\u00e4r als Individuen angesehen (lateinisch: ''individuus'' \u201eunteilbar\u201c). Von der psychologischen Beschreibung des Individuums ausgehend wird auf soziale Prozesse Bezug genommen. In dieser Zugangsweise entstehen Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die zum Beispiel f\u00fcr therapeutische Zwecke verwendet werden. Aber auch in Fortbildungen zum Thema Kommunikation wird h\u00e4ufig auf diese Theorien Bezug genommen. Eine auf Erfahrung mit Therapien beruhende Beschreibung von Kommunikation wurde von den Psychologen Paul Watzlawick, Don D. Jackson und Janet H. Beavin vorgelegt. Sie behandelten 1967 aus therapeutischer Sicht die Rolle von Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die deutsche \u00dcbersetzung des Werks f\u00fchrte in den siebziger Jahren zu einer Besch\u00e4ftigung mit dem Ph\u00e4nomen Kommunikation. Aus diesem Werk stammt auch die weitverbreitete Auffassung \u201eMan kann nicht nicht kommunizieren\u201c. Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird.", "sentence_answer": "Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird.", "paragraph_id": 52579, "paragraph_question": "question: Welcher Kommunikationswissenschaftler entwarf das Modell des Kommunikationsquadrats?, context: Kommunikation\n\n=== Zugang \u00fcber psychologische Grundannahmen ===\nIn der Kommunikationspsychologie werden die Kommunizierenden in Bezug auf \u201einnere\u201c, \u201eseelische\u201c Vorg\u00e4nge und unter Verwendung der diese Vorg\u00e4nge erkl\u00e4renden Theorien betrachtet. Dabei werden Kommunizierende prim\u00e4r als Individuen angesehen (lateinisch: ''individuus'' \u201eunteilbar\u201c). Von der psychologischen Beschreibung des Individuums ausgehend wird auf soziale Prozesse Bezug genommen. In dieser Zugangsweise entstehen Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die zum Beispiel f\u00fcr therapeutische Zwecke verwendet werden. Aber auch in Fortbildungen zum Thema Kommunikation wird h\u00e4ufig auf diese Theorien Bezug genommen.\nEine auf Erfahrung mit Therapien beruhende Beschreibung von Kommunikation wurde von den Psychologen Paul Watzlawick, Don\u00a0D. Jackson und Janet\u00a0H. Beavin vorgelegt. Sie behandelten 1967 aus therapeutischer Sicht die Rolle von Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die deutsche \u00dcbersetzung des Werks f\u00fchrte in den siebziger Jahren zu einer Besch\u00e4ftigung mit dem Ph\u00e4nomen Kommunikation. Aus diesem Werk stammt auch die weitverbreitete Auffassung \u201eMan kann nicht nicht kommunizieren\u201c. Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird."} -{"question": "Wer war der erste Pr\u00e4sident in den USA?", "paragraph": "Appalachen\n\n== Historische Bedeutung ==\nHistorisch gesehen waren die Appalachen f\u00fcr die ersten Einwanderer die erste H\u00fcrde auf dem Weg nach Westen. 1763, am Ende des Siebenj\u00e4hrigen Krieges, setzte Gro\u00dfbritannien den Hauptkamm der Appalachen als Grenze der wei\u00dfen Besiedlung als Geste f\u00fcr die mit ihm verb\u00fcndeten Indianerv\u00f6lker fest. Die K\u00f6nigliche Proklamation von 1763 besagte, dass die Beziehungen zwischen britischen Siedlern und Indianern fortan durch Trennung (''segregation'') und nicht durch Interaktion (''interaction'') bestimmt sein solle. Dies wurde jedoch schon in den 1770er-Jahren durch die Besiedelung Kentuckys unter der Leitung von Daniel Boone durchbrochen. Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington, als Geometer mit.", "answer": "George Washington", "sentence": "Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington , als Geometer mit.", "paragraph_sentence": "Appalachen == Historische Bedeutung = = Historisch gesehen waren die Appalachen f\u00fcr die ersten Einwanderer die erste H\u00fcrde auf dem Weg nach Westen. 1763, am Ende des Siebenj\u00e4hrigen Krieges, setzte Gro\u00dfbritannien den Hauptkamm der Appalachen als Grenze der wei\u00dfen Besiedlung als Geste f\u00fcr die mit ihm verb\u00fcndeten Indianerv\u00f6lker fest. Die K\u00f6nigliche Proklamation von 1763 besagte, dass die Beziehungen zwischen britischen Siedlern und Indianern fortan durch Trennung (''segregation'') und nicht durch Interaktion (''interaction'') bestimmt sein solle. Dies wurde jedoch schon in den 1770er-Jahren durch die Besiedelung Kentuckys unter der Leitung von Daniel Boone durchbrochen. Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington , als Geometer mit. ", "paragraph_answer": "Appalachen == Historische Bedeutung == Historisch gesehen waren die Appalachen f\u00fcr die ersten Einwanderer die erste H\u00fcrde auf dem Weg nach Westen. 1763, am Ende des Siebenj\u00e4hrigen Krieges, setzte Gro\u00dfbritannien den Hauptkamm der Appalachen als Grenze der wei\u00dfen Besiedlung als Geste f\u00fcr die mit ihm verb\u00fcndeten Indianerv\u00f6lker fest. Die K\u00f6nigliche Proklamation von 1763 besagte, dass die Beziehungen zwischen britischen Siedlern und Indianern fortan durch Trennung (''segregation'') und nicht durch Interaktion (''interaction'') bestimmt sein solle. Dies wurde jedoch schon in den 1770er-Jahren durch die Besiedelung Kentuckys unter der Leitung von Daniel Boone durchbrochen. Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington , als Geometer mit.", "sentence_answer": "Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington , als Geometer mit.", "paragraph_id": 67198, "paragraph_question": "question: Wer war der erste Pr\u00e4sident in den USA?, context: Appalachen\n\n== Historische Bedeutung ==\nHistorisch gesehen waren die Appalachen f\u00fcr die ersten Einwanderer die erste H\u00fcrde auf dem Weg nach Westen. 1763, am Ende des Siebenj\u00e4hrigen Krieges, setzte Gro\u00dfbritannien den Hauptkamm der Appalachen als Grenze der wei\u00dfen Besiedlung als Geste f\u00fcr die mit ihm verb\u00fcndeten Indianerv\u00f6lker fest. Die K\u00f6nigliche Proklamation von 1763 besagte, dass die Beziehungen zwischen britischen Siedlern und Indianern fortan durch Trennung (''segregation'') und nicht durch Interaktion (''interaction'') bestimmt sein solle. Dies wurde jedoch schon in den 1770er-Jahren durch die Besiedelung Kentuckys unter der Leitung von Daniel Boone durchbrochen. Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington, als Geometer mit."} -{"question": "Welche Sinneswahrnehmung spielt beim Kiwi die gr\u00f6\u00dfte Rolle?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n=== Geruchssinn ===\nSehr lange Zeit ging man von der Vorstellung aus, dass V\u00f6gel nur einen gering entwickelten Geruchssinn besitzen (sog. Mikrosmatiker). Als Ausnahme galt der neuseel\u00e4ndische Kiwi, der seine Nasen\u00f6ffnung an der Schnabelspitze hat und sich vorwiegend nach dem Geruch orientiert. Aber auch die Gruppe der amerikanischen Neuweltgeier besitzt nachweislich Geruchsverm\u00f6gen. Das wird unter anderem auf die fehlende Nasenscheidewand zur\u00fcckgef\u00fchrt und ist in Freilandbeobachtungen und -versuchen bewiesen worden.", "answer": "Geruch", "sentence": "= Geruch ssinn ===\n", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel == = Geruch ssinn === Sehr lange Zeit ging man von der Vorstellung aus, dass V\u00f6gel nur einen gering entwickelten Geruchssinn besitzen (sog. Mikrosmatiker). Als Ausnahme galt der neuseel\u00e4ndische Kiwi, der seine Nasen\u00f6ffnung an der Schnabelspitze hat und sich vorwiegend nach dem Geruch orientiert. Aber auch die Gruppe der amerikanischen Neuweltgeier besitzt nachweislich Geruchsverm\u00f6gen. Das wird unter anderem auf die fehlende Nasenscheidewand zur\u00fcckgef\u00fchrt und ist in Freilandbeobachtungen und -versuchen bewiesen worden.", "paragraph_answer": "V\u00f6gel === Geruch ssinn === Sehr lange Zeit ging man von der Vorstellung aus, dass V\u00f6gel nur einen gering entwickelten Geruchssinn besitzen (sog. Mikrosmatiker). Als Ausnahme galt der neuseel\u00e4ndische Kiwi, der seine Nasen\u00f6ffnung an der Schnabelspitze hat und sich vorwiegend nach dem Geruch orientiert. Aber auch die Gruppe der amerikanischen Neuweltgeier besitzt nachweislich Geruchsverm\u00f6gen. Das wird unter anderem auf die fehlende Nasenscheidewand zur\u00fcckgef\u00fchrt und ist in Freilandbeobachtungen und -versuchen bewiesen worden.", "sentence_answer": "= Geruch ssinn === ", "paragraph_id": 54806, "paragraph_question": "question: Welche Sinneswahrnehmung spielt beim Kiwi die gr\u00f6\u00dfte Rolle?, context: V\u00f6gel\n\n=== Geruchssinn ===\nSehr lange Zeit ging man von der Vorstellung aus, dass V\u00f6gel nur einen gering entwickelten Geruchssinn besitzen (sog. Mikrosmatiker). Als Ausnahme galt der neuseel\u00e4ndische Kiwi, der seine Nasen\u00f6ffnung an der Schnabelspitze hat und sich vorwiegend nach dem Geruch orientiert. Aber auch die Gruppe der amerikanischen Neuweltgeier besitzt nachweislich Geruchsverm\u00f6gen. Das wird unter anderem auf die fehlende Nasenscheidewand zur\u00fcckgef\u00fchrt und ist in Freilandbeobachtungen und -versuchen bewiesen worden."} -{"question": "Wer hat den Begriff Kubismus zum ersten Mal benutzt?", "paragraph": "Kubismus\n\n== Begriff und Sichtweise ==\nDas Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen.\nDer Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch ''Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes.\nDie fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten.", "answer": "Charles Morice", "sentence": "Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants.", "paragraph_sentence": "Kubismus = = Begriff und Sichtweise = = Das Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen. Der Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch '' Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes. Die fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten.", "paragraph_answer": "Kubismus == Begriff und Sichtweise == Das Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen. Der Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch ''Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes. Die fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten.", "sentence_answer": " Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants.", "paragraph_id": 65490, "paragraph_question": "question: Wer hat den Begriff Kubismus zum ersten Mal benutzt?, context: Kubismus\n\n== Begriff und Sichtweise ==\nDas Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen.\nDer Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch ''Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes.\nDie fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten."} -{"question": "Wie viele literarische Werke Avicenna sind noch erhalten?", "paragraph": "Avicenna\n\n== Werke ==\nSchwerpunkte des literarischen Schaffens Avicennas bilden Texte zu Philosophie und Medizin.\nVon 456 Titeln sind 258 (Stand: 1999) erhalten. Es wird behauptet, dass Avicenna 21 Haupt- und 24 Nebenwerke in Philosophie, Medizin, Theologie, Geometrie, Astronomie und anderen Gebieten vollendet hat. Andere Autoren schreiben Avicenna 99 B\u00fccher zu: 16 \u00fcber Medizin, 68 \u00fcber Theologie und Metaphysik, 11 \u00fcber Astronomie und 4 \u00fcber das Drama. Die meisten von ihnen wurden in arabischer Sprache verfasst; aber auch in seiner Muttersprache Persisch schrieb er eine gro\u00dfe Auswahl philosophischer Lehren, genannt ''D\u0101neschn\u0101me-ye \u2018Al\u0101\u2019\u012b'', und eine kurze, \u02bfAl\u0101 ad-Daula Mu\u1e25ammad von Isfahan gewidmete, Abhandlung \u00fcber den Puls.\nDie unterschiedlichen Angaben dazu h\u00e4ngen zusammen mit der kurz nach Avicennas Tod einsetzenden \u00dcberlieferung von Texten unter seinem Namen, die sein Werk zwar im Kern enthalten, aber von Autoren unterschiedlicher Herkunft stammen. Die urspr\u00fcngliche Werkeliste in seiner Biografie enthielt etwa 40 Titel, deren Zahl sich mit der Entwicklung des unter seinem Namen tradierten Textkorpus auf \u00fcber 200 erh\u00f6hte.\nEine die Grammatik des Arabischen behandelnde Schrift mit dem Titel ''Die Sprache der Araber'' blieb ein Entwurf.\nZwei unterschiedliche Erz\u00e4hlungen sind unter dem Titel ''Salaman und Absal'' und Avicennas Namen \u00fcberliefert worden. Die eine davon war angeblich von Hunain ibn Ish\u0101q aus dem Griechischen \u00fcbersetzt worden und der ber\u00fchmtgewordene Titel wurde sp\u00e4ter auch f\u00fcr sein gleichnamiges Epos von Dsch\u0101mi benutzt. Avicenna verfasste zudem eine allegorische Erz\u00e4hlung mit dem Titel ''Die V\u00f6gel''. Auch verschiedene Gedichte werden Avicenna zugeschrieben.\nEtwa 100 Jahre nach Avicennas Tod fanden seine Schriften \u00fcber lateinische \u00dcbersetzungen Eingang in die abendl\u00e4ndische Rezeption. Nachweislich zum medizinischen Unterricht eingesetzt wurde Avicenna in Europa ab dem 14. Jahrhundert, nachdem Papst Clemens V. die Universit\u00e4t von Montpellier angewiesen hatte, unter anderem Schriften von Galen und Avicenna zu verwenden. Die ersten gedruckten \u00dcbersetzungen entstanden um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert.", "answer": "258 (Stand: 1999)", "sentence": "Von 456 Titeln sind 258 (Stand: 1999) erhalten.", "paragraph_sentence": "Avicenna == Werke == Schwerpunkte des literarischen Schaffens Avicennas bilden Texte zu Philosophie und Medizin. Von 456 Titeln sind 258 (Stand: 1999) erhalten. Es wird behauptet, dass Avicenna 21 Haupt- und 24 Nebenwerke in Philosophie, Medizin, Theologie, Geometrie, Astronomie und anderen Gebieten vollendet hat. Andere Autoren schreiben Avicenna 99 B\u00fccher zu: 16 \u00fcber Medizin, 68 \u00fcber Theologie und Metaphysik, 11 \u00fcber Astronomie und 4 \u00fcber das Drama . Die meisten von ihnen wurden in arabischer Sprache verfasst; aber auch in seiner Muttersprache Persisch schrieb er eine gro\u00dfe Auswahl philosophischer Lehren, genannt ''D\u0101neschn\u0101me-ye \u2018Al\u0101\u2019\u012b'', und eine kurze, \u02bfAl\u0101 ad-Daula Mu\u1e25ammad von Isfahan gewidmete, Abhandlung \u00fcber den Puls. Die unterschiedlichen Angaben dazu h\u00e4ngen zusammen mit der kurz nach Avicennas Tod einsetzenden \u00dcberlieferung von Texten unter seinem Namen, die sein Werk zwar im Kern enthalten, aber von Autoren unterschiedlicher Herkunft stammen. Die urspr\u00fcngliche Werkeliste in seiner Biografie enthielt etwa 40 Titel, deren Zahl sich mit der Entwicklung des unter seinem Namen tradierten Textkorpus auf \u00fcber 200 erh\u00f6hte. Eine die Grammatik des Arabischen behandelnde Schrift mit dem Titel '' Die Sprache der Araber'' blieb ein Entwurf. Zwei unterschiedliche Erz\u00e4hlungen sind unter dem Titel ''Salaman und Absal'' und Avicennas Namen \u00fcberliefert worden. Die eine davon war angeblich von Hunain ibn Ish\u0101q aus dem Griechischen \u00fcbersetzt worden und der ber\u00fchmtgewordene Titel wurde sp\u00e4ter auch f\u00fcr sein gleichnamiges Epos von Dsch\u0101mi benutzt. Avicenna verfasste zudem eine allegorische Erz\u00e4hlung mit dem Titel ''Die V\u00f6gel''. Auch verschiedene Gedichte werden Avicenna zugeschrieben. Etwa 100 Jahre nach Avicennas Tod fanden seine Schriften \u00fcber lateinische \u00dcbersetzungen Eingang in die abendl\u00e4ndische Rezeption. Nachweislich zum medizinischen Unterricht eingesetzt wurde Avicenna in Europa ab dem 14. Jahrhundert, nachdem Papst Clemens V. die Universit\u00e4t von Montpellier angewiesen hatte, unter anderem Schriften von Galen und Avicenna zu verwenden. Die ersten gedruckten \u00dcbersetzungen entstanden um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert.", "paragraph_answer": "Avicenna == Werke == Schwerpunkte des literarischen Schaffens Avicennas bilden Texte zu Philosophie und Medizin. Von 456 Titeln sind 258 (Stand: 1999) erhalten. Es wird behauptet, dass Avicenna 21 Haupt- und 24 Nebenwerke in Philosophie, Medizin, Theologie, Geometrie, Astronomie und anderen Gebieten vollendet hat. Andere Autoren schreiben Avicenna 99 B\u00fccher zu: 16 \u00fcber Medizin, 68 \u00fcber Theologie und Metaphysik, 11 \u00fcber Astronomie und 4 \u00fcber das Drama. Die meisten von ihnen wurden in arabischer Sprache verfasst; aber auch in seiner Muttersprache Persisch schrieb er eine gro\u00dfe Auswahl philosophischer Lehren, genannt ''D\u0101neschn\u0101me-ye \u2018Al\u0101\u2019\u012b'', und eine kurze, \u02bfAl\u0101 ad-Daula Mu\u1e25ammad von Isfahan gewidmete, Abhandlung \u00fcber den Puls. Die unterschiedlichen Angaben dazu h\u00e4ngen zusammen mit der kurz nach Avicennas Tod einsetzenden \u00dcberlieferung von Texten unter seinem Namen, die sein Werk zwar im Kern enthalten, aber von Autoren unterschiedlicher Herkunft stammen. Die urspr\u00fcngliche Werkeliste in seiner Biografie enthielt etwa 40 Titel, deren Zahl sich mit der Entwicklung des unter seinem Namen tradierten Textkorpus auf \u00fcber 200 erh\u00f6hte. Eine die Grammatik des Arabischen behandelnde Schrift mit dem Titel ''Die Sprache der Araber'' blieb ein Entwurf. Zwei unterschiedliche Erz\u00e4hlungen sind unter dem Titel ''Salaman und Absal'' und Avicennas Namen \u00fcberliefert worden. Die eine davon war angeblich von Hunain ibn Ish\u0101q aus dem Griechischen \u00fcbersetzt worden und der ber\u00fchmtgewordene Titel wurde sp\u00e4ter auch f\u00fcr sein gleichnamiges Epos von Dsch\u0101mi benutzt. Avicenna verfasste zudem eine allegorische Erz\u00e4hlung mit dem Titel ''Die V\u00f6gel''. Auch verschiedene Gedichte werden Avicenna zugeschrieben. Etwa 100 Jahre nach Avicennas Tod fanden seine Schriften \u00fcber lateinische \u00dcbersetzungen Eingang in die abendl\u00e4ndische Rezeption. Nachweislich zum medizinischen Unterricht eingesetzt wurde Avicenna in Europa ab dem 14. Jahrhundert, nachdem Papst Clemens V. die Universit\u00e4t von Montpellier angewiesen hatte, unter anderem Schriften von Galen und Avicenna zu verwenden. Die ersten gedruckten \u00dcbersetzungen entstanden um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert.", "sentence_answer": "Von 456 Titeln sind 258 (Stand: 1999) erhalten.", "paragraph_id": 45945, "paragraph_question": "question: Wie viele literarische Werke Avicenna sind noch erhalten?, context: Avicenna\n\n== Werke ==\nSchwerpunkte des literarischen Schaffens Avicennas bilden Texte zu Philosophie und Medizin.\nVon 456 Titeln sind 258 (Stand: 1999) erhalten. Es wird behauptet, dass Avicenna 21 Haupt- und 24 Nebenwerke in Philosophie, Medizin, Theologie, Geometrie, Astronomie und anderen Gebieten vollendet hat. Andere Autoren schreiben Avicenna 99 B\u00fccher zu: 16 \u00fcber Medizin, 68 \u00fcber Theologie und Metaphysik, 11 \u00fcber Astronomie und 4 \u00fcber das Drama. Die meisten von ihnen wurden in arabischer Sprache verfasst; aber auch in seiner Muttersprache Persisch schrieb er eine gro\u00dfe Auswahl philosophischer Lehren, genannt ''D\u0101neschn\u0101me-ye \u2018Al\u0101\u2019\u012b'', und eine kurze, \u02bfAl\u0101 ad-Daula Mu\u1e25ammad von Isfahan gewidmete, Abhandlung \u00fcber den Puls.\nDie unterschiedlichen Angaben dazu h\u00e4ngen zusammen mit der kurz nach Avicennas Tod einsetzenden \u00dcberlieferung von Texten unter seinem Namen, die sein Werk zwar im Kern enthalten, aber von Autoren unterschiedlicher Herkunft stammen. Die urspr\u00fcngliche Werkeliste in seiner Biografie enthielt etwa 40 Titel, deren Zahl sich mit der Entwicklung des unter seinem Namen tradierten Textkorpus auf \u00fcber 200 erh\u00f6hte.\nEine die Grammatik des Arabischen behandelnde Schrift mit dem Titel ''Die Sprache der Araber'' blieb ein Entwurf.\nZwei unterschiedliche Erz\u00e4hlungen sind unter dem Titel ''Salaman und Absal'' und Avicennas Namen \u00fcberliefert worden. Die eine davon war angeblich von Hunain ibn Ish\u0101q aus dem Griechischen \u00fcbersetzt worden und der ber\u00fchmtgewordene Titel wurde sp\u00e4ter auch f\u00fcr sein gleichnamiges Epos von Dsch\u0101mi benutzt. Avicenna verfasste zudem eine allegorische Erz\u00e4hlung mit dem Titel ''Die V\u00f6gel''. Auch verschiedene Gedichte werden Avicenna zugeschrieben.\nEtwa 100 Jahre nach Avicennas Tod fanden seine Schriften \u00fcber lateinische \u00dcbersetzungen Eingang in die abendl\u00e4ndische Rezeption. Nachweislich zum medizinischen Unterricht eingesetzt wurde Avicenna in Europa ab dem 14. Jahrhundert, nachdem Papst Clemens V. die Universit\u00e4t von Montpellier angewiesen hatte, unter anderem Schriften von Galen und Avicenna zu verwenden. Die ersten gedruckten \u00dcbersetzungen entstanden um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert."} -{"question": "Zu was f\u00fchrt das Aufkochen der Biermaische?", "paragraph": "Bier\n\n== Brauprozess ==\nBeim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden.\nNachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60\u00a0\u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75\u00a0\u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt.\nOberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18\u00a0\u00b0C und 24\u00a0\u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8\u00a0\u00b0C bis 14\u00a0\u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt.", "answer": " zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke", "sentence": "Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt.", "paragraph_sentence": "Bier = = Brauprozess == Beim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden. Nachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60 \u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75 \u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt. Oberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18 \u00b0C und 24 \u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8 \u00b0C bis 14 \u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt.", "paragraph_answer": "Bier == Brauprozess == Beim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden. Nachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60 \u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75 \u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt. Oberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18 \u00b0C und 24 \u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8 \u00b0C bis 14 \u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt.", "sentence_answer": "Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt.", "paragraph_id": 58417, "paragraph_question": "question: Zu was f\u00fchrt das Aufkochen der Biermaische?, context: Bier\n\n== Brauprozess ==\nBeim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden.\nNachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60\u00a0\u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75\u00a0\u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt.\nOberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18\u00a0\u00b0C und 24\u00a0\u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8\u00a0\u00b0C bis 14\u00a0\u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt."} -{"question": "Wor\u00fcber schrieb Abd ar-Rahm\u0101n al-Kaw\u0101kib\u012b in seinen Werken aus dem Jahr 1899?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n==== Neue Kommunikationsmedien und die Entstehung einer \u201eneuen islamischen \u00d6ffentlichkeit\u201c ====\nDie \u00c4gyptische Expedition Napoleon Bonapartes wird an den Beginn einer direkten und aktiven Auseinandersetzung der islamischen Welt mit Europa und europ\u00e4ischem Gedankengut gestellt. Napoleons Invasion brachte die Modernisierung der \u00e4gyptischen Provinzverwaltung mit sich; technische Neuerungen aus Europa wurden eingef\u00fchrt, darunter nicht zuletzt Druckerpressen, die urspr\u00fcnglich die Proklamationen des Kaisers der Franzosen verbreiten sollten. Schon um 1820 war eine Druckerei in Kairo aktiv. Nach kurzem Widerstand nutzte die al-Azhar-Universit\u00e4t die neue Technik, was Kairo zu einem der Zentren des islamischen Buchdrucks machte. Mekka erhielt 1883 eine Druckerpresse. Der neu eingef\u00fchrte Buchdruck revolutionierte die Kommunikation und den Austausch von Reformideen innerhalb der intellektuellen Eliten.\nVor allem die immer zahlreicher gedruckten Zeitungen brachten neue Ideen in die gesamte islamische Welt: Der \u00e4gyptische Journalist und zeitweilige Gro\u00dfmufti von \u00c4gypten Muhammad Abduh (1849\u20131905) pr\u00e4gte den Begriff des Isl\u0101h, der religi\u00f6sen und politischen Erneuerung des Islam. Bis 1887 hatte er gemeinsam mit Dschamal ad-Din al-Afghani die Zeitschrift al-\u02bfUrwa al-Wuthq\u0101 herausgegeben. Ab 1876 trat er mit der Zeitung al-Ahr\u0101m an die \u00d6ffentlichkeit. In der panislamischen Zeitschrift ''al-Man\u0101r'' (\u201eDer Leuchtturm\u201c), die \u02bfAbduh ab 1898 zusammen mit Rasch\u012bd Rid\u0101 (1865\u20131935) herausgab, arbeitete er seine Gedanken immer weiter aus. ''al-Man\u0101r'' erschien fast 40 Jahre lang.\nDer syrische Gelehrte \u02bfAbd ar-Rahm\u0101n al-Kaw\u0101kib\u012b (1854\u20131902) ver\u00f6ffentlichte zwei B\u00fccher, in denen er das Osmanische Reich unter Sultan Abd\u00fclhamid II. f\u00fcr den Niedergang der islamischen Welt verantwortlich machte und den arabischen Beitrag zur Ausbildung des Islam verherrlichte: ''Taba'i' al-Istibdad'' (\u201eDie Natur des Despotismus\u201c) und ''Umm al-Qura'' (\u201eDie Mutter der St\u00e4dte\u201c, 1899). Darin forderte er den osmanischen Sultan auf, seinen unrechtm\u00e4\u00dfigen Anspruch auf das Kalifat aufzugeben. Die f\u00fchrende Rolle im Islam sollten wieder die Araber \u00fcbernehmen. Seine Idee, dass der arabische Islam die reinere Auspr\u00e4gung der Lehre darstelle, bereitete den Boden f\u00fcr die arabische Opposition gegen\u00fcber dem osmanischen Reich ebenso wie f\u00fcr die islamische Erneuerungsbewegung der Nahda.", "answer": "er das Osmanische Reich unter Sultan Abd\u00fclhamid II. f\u00fcr den Niedergang der islamischen Welt verantwortlich machte und den arabischen Beitrag zur Ausbildung des Islam verherrlichte", "sentence": "Der syrische Gelehrte \u02bfAbd ar-Rahm\u0101n al-Kaw\u0101kib\u012b (1854\u20131902) ver\u00f6ffentlichte zwei B\u00fccher, in denen er das Osmanische Reich unter Sultan Abd\u00fclhamid II. f\u00fcr den Niedergang der islamischen Welt verantwortlich machte und den arabischen Beitrag zur Ausbildung des Islam verherrlichte : ''Taba'i' al-Istibdad'' (\u201eDie Natur des Despotismus\u201c) und ''Umm al-Qura'' (\u201eDie Mutter der St\u00e4dte\u201c, 1899).", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = = = = Neue Kommunikationsmedien und die Entstehung einer \u201eneuen islamischen \u00d6ffentlichkeit\u201c = = = = Die \u00c4gyptische Expedition Napoleon Bonapartes wird an den Beginn einer direkten und aktiven Auseinandersetzung der islamischen Welt mit Europa und europ\u00e4ischem Gedankengut gestellt. Napoleons Invasion brachte die Modernisierung der \u00e4gyptischen Provinzverwaltung mit sich; technische Neuerungen aus Europa wurden eingef\u00fchrt, darunter nicht zuletzt Druckerpressen, die urspr\u00fcnglich die Proklamationen des Kaisers der Franzosen verbreiten sollten. Schon um 1820 war eine Druckerei in Kairo aktiv. Nach kurzem Widerstand nutzte die al-Azhar-Universit\u00e4t die neue Technik, was Kairo zu einem der Zentren des islamischen Buchdrucks machte. Mekka erhielt 1883 eine Druckerpresse. Der neu eingef\u00fchrte Buchdruck revolutionierte die Kommunikation und den Austausch von Reformideen innerhalb der intellektuellen Eliten. Vor allem die immer zahlreicher gedruckten Zeitungen brachten neue Ideen in die gesamte islamische Welt: Der \u00e4gyptische Journalist und zeitweilige Gro\u00dfmufti von \u00c4gypten Muhammad Abduh (1849\u20131905) pr\u00e4gte den Begriff des Isl\u0101h, der religi\u00f6sen und politischen Erneuerung des Islam. Bis 1887 hatte er gemeinsam mit Dschamal ad-Din al-Afghani die Zeitschrift al-\u02bfUrwa al-Wuthq\u0101 herausgegeben. Ab 1876 trat er mit der Zeitung al-Ahr\u0101m an die \u00d6ffentlichkeit. In der panislamischen Zeitschrift ''al-Man\u0101r'' (\u201eDer Leuchtturm\u201c), die \u02bfAbduh ab 1898 zusammen mit Rasch\u012bd Rid\u0101 (1865\u20131935) herausgab, arbeitete er seine Gedanken immer weiter aus. '' al-Man\u0101r'' erschien fast 40 Jahre lang. Der syrische Gelehrte \u02bfAbd ar-Rahm\u0101n al-Kaw\u0101kib\u012b (1854\u20131902) ver\u00f6ffentlichte zwei B\u00fccher, in denen er das Osmanische Reich unter Sultan Abd\u00fclhamid II. f\u00fcr den Niedergang der islamischen Welt verantwortlich machte und den arabischen Beitrag zur Ausbildung des Islam verherrlichte : ''Taba'i' al-Istibdad'' (\u201eDie Natur des Despotismus\u201c) und ''Umm al-Qura'' (\u201eDie Mutter der St\u00e4dte\u201c, 1899). Darin forderte er den osmanischen Sultan auf, seinen unrechtm\u00e4\u00dfigen Anspruch auf das Kalifat aufzugeben. Die f\u00fchrende Rolle im Islam sollten wieder die Araber \u00fcbernehmen. Seine Idee, dass der arabische Islam die reinere Auspr\u00e4gung der Lehre darstelle, bereitete den Boden f\u00fcr die arabische Opposition gegen\u00fcber dem osmanischen Reich ebenso wie f\u00fcr die islamische Erneuerungsbewegung der Nahda.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich ==== Neue Kommunikationsmedien und die Entstehung einer \u201eneuen islamischen \u00d6ffentlichkeit\u201c ==== Die \u00c4gyptische Expedition Napoleon Bonapartes wird an den Beginn einer direkten und aktiven Auseinandersetzung der islamischen Welt mit Europa und europ\u00e4ischem Gedankengut gestellt. Napoleons Invasion brachte die Modernisierung der \u00e4gyptischen Provinzverwaltung mit sich; technische Neuerungen aus Europa wurden eingef\u00fchrt, darunter nicht zuletzt Druckerpressen, die urspr\u00fcnglich die Proklamationen des Kaisers der Franzosen verbreiten sollten. Schon um 1820 war eine Druckerei in Kairo aktiv. Nach kurzem Widerstand nutzte die al-Azhar-Universit\u00e4t die neue Technik, was Kairo zu einem der Zentren des islamischen Buchdrucks machte. Mekka erhielt 1883 eine Druckerpresse. Der neu eingef\u00fchrte Buchdruck revolutionierte die Kommunikation und den Austausch von Reformideen innerhalb der intellektuellen Eliten. Vor allem die immer zahlreicher gedruckten Zeitungen brachten neue Ideen in die gesamte islamische Welt: Der \u00e4gyptische Journalist und zeitweilige Gro\u00dfmufti von \u00c4gypten Muhammad Abduh (1849\u20131905) pr\u00e4gte den Begriff des Isl\u0101h, der religi\u00f6sen und politischen Erneuerung des Islam. Bis 1887 hatte er gemeinsam mit Dschamal ad-Din al-Afghani die Zeitschrift al-\u02bfUrwa al-Wuthq\u0101 herausgegeben. Ab 1876 trat er mit der Zeitung al-Ahr\u0101m an die \u00d6ffentlichkeit. In der panislamischen Zeitschrift ''al-Man\u0101r'' (\u201eDer Leuchtturm\u201c), die \u02bfAbduh ab 1898 zusammen mit Rasch\u012bd Rid\u0101 (1865\u20131935) herausgab, arbeitete er seine Gedanken immer weiter aus. ''al-Man\u0101r'' erschien fast 40 Jahre lang. Der syrische Gelehrte \u02bfAbd ar-Rahm\u0101n al-Kaw\u0101kib\u012b (1854\u20131902) ver\u00f6ffentlichte zwei B\u00fccher, in denen er das Osmanische Reich unter Sultan Abd\u00fclhamid II. f\u00fcr den Niedergang der islamischen Welt verantwortlich machte und den arabischen Beitrag zur Ausbildung des Islam verherrlichte : ''Taba'i' al-Istibdad'' (\u201eDie Natur des Despotismus\u201c) und ''Umm al-Qura'' (\u201eDie Mutter der St\u00e4dte\u201c, 1899). Darin forderte er den osmanischen Sultan auf, seinen unrechtm\u00e4\u00dfigen Anspruch auf das Kalifat aufzugeben. Die f\u00fchrende Rolle im Islam sollten wieder die Araber \u00fcbernehmen. Seine Idee, dass der arabische Islam die reinere Auspr\u00e4gung der Lehre darstelle, bereitete den Boden f\u00fcr die arabische Opposition gegen\u00fcber dem osmanischen Reich ebenso wie f\u00fcr die islamische Erneuerungsbewegung der Nahda.", "sentence_answer": "Der syrische Gelehrte \u02bfAbd ar-Rahm\u0101n al-Kaw\u0101kib\u012b (1854\u20131902) ver\u00f6ffentlichte zwei B\u00fccher, in denen er das Osmanische Reich unter Sultan Abd\u00fclhamid II. f\u00fcr den Niedergang der islamischen Welt verantwortlich machte und den arabischen Beitrag zur Ausbildung des Islam verherrlichte : ''Taba'i' al-Istibdad'' (\u201eDie Natur des Despotismus\u201c) und ''Umm al-Qura'' (\u201eDie Mutter der St\u00e4dte\u201c, 1899).", "paragraph_id": 59836, "paragraph_question": "question: Wor\u00fcber schrieb Abd ar-Rahm\u0101n al-Kaw\u0101kib\u012b in seinen Werken aus dem Jahr 1899?, context: Osmanisches_Reich\n\n==== Neue Kommunikationsmedien und die Entstehung einer \u201eneuen islamischen \u00d6ffentlichkeit\u201c ====\nDie \u00c4gyptische Expedition Napoleon Bonapartes wird an den Beginn einer direkten und aktiven Auseinandersetzung der islamischen Welt mit Europa und europ\u00e4ischem Gedankengut gestellt. Napoleons Invasion brachte die Modernisierung der \u00e4gyptischen Provinzverwaltung mit sich; technische Neuerungen aus Europa wurden eingef\u00fchrt, darunter nicht zuletzt Druckerpressen, die urspr\u00fcnglich die Proklamationen des Kaisers der Franzosen verbreiten sollten. Schon um 1820 war eine Druckerei in Kairo aktiv. Nach kurzem Widerstand nutzte die al-Azhar-Universit\u00e4t die neue Technik, was Kairo zu einem der Zentren des islamischen Buchdrucks machte. Mekka erhielt 1883 eine Druckerpresse. Der neu eingef\u00fchrte Buchdruck revolutionierte die Kommunikation und den Austausch von Reformideen innerhalb der intellektuellen Eliten.\nVor allem die immer zahlreicher gedruckten Zeitungen brachten neue Ideen in die gesamte islamische Welt: Der \u00e4gyptische Journalist und zeitweilige Gro\u00dfmufti von \u00c4gypten Muhammad Abduh (1849\u20131905) pr\u00e4gte den Begriff des Isl\u0101h, der religi\u00f6sen und politischen Erneuerung des Islam. Bis 1887 hatte er gemeinsam mit Dschamal ad-Din al-Afghani die Zeitschrift al-\u02bfUrwa al-Wuthq\u0101 herausgegeben. Ab 1876 trat er mit der Zeitung al-Ahr\u0101m an die \u00d6ffentlichkeit. In der panislamischen Zeitschrift ''al-Man\u0101r'' (\u201eDer Leuchtturm\u201c), die \u02bfAbduh ab 1898 zusammen mit Rasch\u012bd Rid\u0101 (1865\u20131935) herausgab, arbeitete er seine Gedanken immer weiter aus. ''al-Man\u0101r'' erschien fast 40 Jahre lang.\nDer syrische Gelehrte \u02bfAbd ar-Rahm\u0101n al-Kaw\u0101kib\u012b (1854\u20131902) ver\u00f6ffentlichte zwei B\u00fccher, in denen er das Osmanische Reich unter Sultan Abd\u00fclhamid II. f\u00fcr den Niedergang der islamischen Welt verantwortlich machte und den arabischen Beitrag zur Ausbildung des Islam verherrlichte: ''Taba'i' al-Istibdad'' (\u201eDie Natur des Despotismus\u201c) und ''Umm al-Qura'' (\u201eDie Mutter der St\u00e4dte\u201c, 1899). Darin forderte er den osmanischen Sultan auf, seinen unrechtm\u00e4\u00dfigen Anspruch auf das Kalifat aufzugeben. Die f\u00fchrende Rolle im Islam sollten wieder die Araber \u00fcbernehmen. Seine Idee, dass der arabische Islam die reinere Auspr\u00e4gung der Lehre darstelle, bereitete den Boden f\u00fcr die arabische Opposition gegen\u00fcber dem osmanischen Reich ebenso wie f\u00fcr die islamische Erneuerungsbewegung der Nahda."} -{"question": "Wie viele Verfahren gegen Genozid verbrechen liegen dem Internationalen Strafgerichtshof vor?", "paragraph": "V\u00f6lkermord\n\n==== Laufende Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof ====\nNur der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen kann den Internationalen Strafgerichtshof beauftragen, Ermittlungen und Verfahren wegen Verst\u00f6\u00dfen gegen die Genozid-Konvention aufzunehmen.\nAktuell (2018) ist seit 2005 beim Internationalen Strafgerichtshof lediglich ein Verfahren wegen V\u00f6lkermord (Genozid) im Darfur-Konflikt (Darfur Sudan) h\u00e4ngig. Haftbefehle zur Festnahme von Omar Hassan Ahmad Al-Bashir, dem Pr\u00e4sidenten der Republik Sudan, wurden 2009 und 2010 verh\u00e4ngt. Die Verhandlung ist ausgesetzt, da der Verd\u00e4chtige weiterhin fl\u00fcchtig ist.", "answer": "ein Verfahren", "sentence": "\nAktuell (2018) ist seit 2005 beim Internationalen Strafgerichtshof lediglich ein Verfahren wegen V\u00f6lkermord (Genozid) im Darfur-Konflikt (Darfur Sudan) h\u00e4ngig.", "paragraph_sentence": "V\u00f6lkermord ==== Laufende Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof ==== Nur der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen kann den Internationalen Strafgerichtshof beauftragen, Ermittlungen und Verfahren wegen Verst\u00f6\u00dfen gegen die Genozid-Konvention aufzunehmen. Aktuell (2018) ist seit 2005 beim Internationalen Strafgerichtshof lediglich ein Verfahren wegen V\u00f6lkermord (Genozid) im Darfur-Konflikt (Darfur Sudan) h\u00e4ngig. Haftbefehle zur Festnahme von Omar Hassan Ahmad Al-Bashir, dem Pr\u00e4sidenten der Republik Sudan, wurden 2009 und 2010 verh\u00e4ngt. Die Verhandlung ist ausgesetzt, da der Verd\u00e4chtige weiterhin fl\u00fcchtig ist.", "paragraph_answer": "V\u00f6lkermord ==== Laufende Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof ==== Nur der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen kann den Internationalen Strafgerichtshof beauftragen, Ermittlungen und Verfahren wegen Verst\u00f6\u00dfen gegen die Genozid-Konvention aufzunehmen. Aktuell (2018) ist seit 2005 beim Internationalen Strafgerichtshof lediglich ein Verfahren wegen V\u00f6lkermord (Genozid) im Darfur-Konflikt (Darfur Sudan) h\u00e4ngig. Haftbefehle zur Festnahme von Omar Hassan Ahmad Al-Bashir, dem Pr\u00e4sidenten der Republik Sudan, wurden 2009 und 2010 verh\u00e4ngt. Die Verhandlung ist ausgesetzt, da der Verd\u00e4chtige weiterhin fl\u00fcchtig ist.", "sentence_answer": " Aktuell (2018) ist seit 2005 beim Internationalen Strafgerichtshof lediglich ein Verfahren wegen V\u00f6lkermord (Genozid) im Darfur-Konflikt (Darfur Sudan) h\u00e4ngig.", "paragraph_id": 46488, "paragraph_question": "question: Wie viele Verfahren gegen Genozid verbrechen liegen dem Internationalen Strafgerichtshof vor?, context: V\u00f6lkermord\n\n==== Laufende Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof ====\nNur der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen kann den Internationalen Strafgerichtshof beauftragen, Ermittlungen und Verfahren wegen Verst\u00f6\u00dfen gegen die Genozid-Konvention aufzunehmen.\nAktuell (2018) ist seit 2005 beim Internationalen Strafgerichtshof lediglich ein Verfahren wegen V\u00f6lkermord (Genozid) im Darfur-Konflikt (Darfur Sudan) h\u00e4ngig. Haftbefehle zur Festnahme von Omar Hassan Ahmad Al-Bashir, dem Pr\u00e4sidenten der Republik Sudan, wurden 2009 und 2010 verh\u00e4ngt. Die Verhandlung ist ausgesetzt, da der Verd\u00e4chtige weiterhin fl\u00fcchtig ist."} -{"question": "Zu welcher Firma wurde die Deutsche Grammophon 1972?", "paragraph": "Hannover\n\n==== Musikwirtschaft ====\nDer Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "answer": "Polygram", "sentence": "1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging.", "paragraph_sentence": "Hannover ==== Musikwirtschaft = = = = Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "paragraph_answer": "Hannover ==== Musikwirtschaft ==== Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "sentence_answer": "1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging.", "paragraph_id": 52211, "paragraph_question": "question: Zu welcher Firma wurde die Deutsche Grammophon 1972?, context: Hannover\n\n==== Musikwirtschaft ====\nDer Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover."} -{"question": "Wann ist Tibet offiziell unabh\u00e4ngig geworden?", "paragraph": "Tibet\n\n=== Eigenstaatlichkeit 1913 ===\nIm Fr\u00fchjahr 1912 gab es nur noch eine kleine chinesische Garnison in Lhasa. Der Dalai Lama kehrte zur\u00fcck und zog im Juni 1912 in Lhasa ein. Nach Vertreibung der letzten mandschu-chinesischen Truppen aus Lhasa Anfang Januar 1913 proklamierte der Dalai Lama am 14. Februar 1913 feierlich die staatliche Unabh\u00e4ngigkeit Tibets: ''\u201eTibet would be ruled without any outside interference\u201c''. Hierbei wurden auch die \u00e4u\u00dferen Symbole wie Flagge und Hymne festgelegt. In Tibet entwickelte sich somit ein nun von China unabh\u00e4ngiger Staat mit eigener Armee, Regierung und W\u00e4hrung, der \u00fcber vier Jahrzehnte Bestand hatte. Zur gleichen Zeit wurde ein (sp\u00e4ter angezweifelter) Freundschaftsvertrag mit der Mongolei unterzeichnet, die ebenfalls gerade die Unabh\u00e4ngigkeit erkl\u00e4rt hatte.\nChina unternahm keine ernsthaften Versuche, die tibetische Unabh\u00e4ngigkeit abzuwehren oder einen Anspruch auf Tibet durchzusetzen, noch war es in der Lage, eine Regierungsgewalt in Tibet auszu\u00fcben. Die Gr\u00fcnde daf\u00fcr m\u00f6gen auch unter anderem darin zu finden sein, dass China w\u00e4hrend der auf die Revolutionswirren folgenden Zeit der Warlords und der 1920er und 1930er Jahre durch den B\u00fcrgerkrieg zwischen den Kriegsparteien aufgespalten und durch den folgenden Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erheblich geschw\u00e4cht war. Chinesische Anspr\u00fcche repr\u00e4sentierten sich lediglich in gelegentlichen lautstarken \u00c4u\u00dferungen bzw. \u00f6ffentlichem Auftreten, wie einer vom rechten Kuomintang-General Huang Musong angef\u00fchrten Kondolenzmission nach Lhasa, die anl\u00e4sslich des Todes des 13. Dalai Lama stattfand.\nDer nach der Kapitulation Japans 1945 in China fortgesetzte B\u00fcrgerkrieg verursachte in Tibet Besorgnis. Als Reaktion darauf wurden alle chinesischen Beamten des Landes verwiesen und die eigene Armee aufger\u00fcstet. Ein Appell an die Regierungen Gro\u00dfbritanniens, Indiens und der USA im Jahr 1949 blieb ohne Erfolg, so dass Tibet politisch isoliert blieb.", "answer": "am 14. Februar 1913", "sentence": "Nach Vertreibung der letzten mandschu-chinesischen Truppen aus Lhasa Anfang Januar 1913 proklamierte der Dalai Lama am 14. Februar 1913 feierlich die staatliche Unabh\u00e4ngigkeit Tibets: ''\u201eTibet would be ruled without any outside interference\u201c''.", "paragraph_sentence": "Tibet === Eigenstaatlichkeit 1913 == = Im Fr\u00fchjahr 1912 gab es nur noch eine kleine chinesische Garnison in Lhasa. Der Dalai Lama kehrte zur\u00fcck und zog im Juni 1912 in Lhasa ein. Nach Vertreibung der letzten mandschu-chinesischen Truppen aus Lhasa Anfang Januar 1913 proklamierte der Dalai Lama am 14. Februar 1913 feierlich die staatliche Unabh\u00e4ngigkeit Tibets: ''\u201eTibet would be ruled without any outside interference\u201c''. Hierbei wurden auch die \u00e4u\u00dferen Symbole wie Flagge und Hymne festgelegt. In Tibet entwickelte sich somit ein nun von China unabh\u00e4ngiger Staat mit eigener Armee, Regierung und W\u00e4hrung, der \u00fcber vier Jahrzehnte Bestand hatte. Zur gleichen Zeit wurde ein (sp\u00e4ter angezweifelter) Freundschaftsvertrag mit der Mongolei unterzeichnet, die ebenfalls gerade die Unabh\u00e4ngigkeit erkl\u00e4rt hatte. China unternahm keine ernsthaften Versuche, die tibetische Unabh\u00e4ngigkeit abzuwehren oder einen Anspruch auf Tibet durchzusetzen, noch war es in der Lage, eine Regierungsgewalt in Tibet auszu\u00fcben. Die Gr\u00fcnde daf\u00fcr m\u00f6gen auch unter anderem darin zu finden sein, dass China w\u00e4hrend der auf die Revolutionswirren folgenden Zeit der Warlords und der 1920er und 1930er Jahre durch den B\u00fcrgerkrieg zwischen den Kriegsparteien aufgespalten und durch den folgenden Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erheblich geschw\u00e4cht war. Chinesische Anspr\u00fcche repr\u00e4sentierten sich lediglich in gelegentlichen lautstarken \u00c4u\u00dferungen bzw. \u00f6ffentlichem Auftreten, wie einer vom rechten Kuomintang-General Huang Musong angef\u00fchrten Kondolenzmission nach Lhasa, die anl\u00e4sslich des Todes des 13. Dalai Lama stattfand. Der nach der Kapitulation Japans 1945 in China fortgesetzte B\u00fcrgerkrieg verursachte in Tibet Besorgnis. Als Reaktion darauf wurden alle chinesischen Beamten des Landes verwiesen und die eigene Armee aufger\u00fcstet. Ein Appell an die Regierungen Gro\u00dfbritanniens, Indiens und der USA im Jahr 1949 blieb ohne Erfolg, so dass Tibet politisch isoliert blieb.", "paragraph_answer": "Tibet === Eigenstaatlichkeit 1913 === Im Fr\u00fchjahr 1912 gab es nur noch eine kleine chinesische Garnison in Lhasa. Der Dalai Lama kehrte zur\u00fcck und zog im Juni 1912 in Lhasa ein. Nach Vertreibung der letzten mandschu-chinesischen Truppen aus Lhasa Anfang Januar 1913 proklamierte der Dalai Lama am 14. Februar 1913 feierlich die staatliche Unabh\u00e4ngigkeit Tibets: ''\u201eTibet would be ruled without any outside interference\u201c''. Hierbei wurden auch die \u00e4u\u00dferen Symbole wie Flagge und Hymne festgelegt. In Tibet entwickelte sich somit ein nun von China unabh\u00e4ngiger Staat mit eigener Armee, Regierung und W\u00e4hrung, der \u00fcber vier Jahrzehnte Bestand hatte. Zur gleichen Zeit wurde ein (sp\u00e4ter angezweifelter) Freundschaftsvertrag mit der Mongolei unterzeichnet, die ebenfalls gerade die Unabh\u00e4ngigkeit erkl\u00e4rt hatte. China unternahm keine ernsthaften Versuche, die tibetische Unabh\u00e4ngigkeit abzuwehren oder einen Anspruch auf Tibet durchzusetzen, noch war es in der Lage, eine Regierungsgewalt in Tibet auszu\u00fcben. Die Gr\u00fcnde daf\u00fcr m\u00f6gen auch unter anderem darin zu finden sein, dass China w\u00e4hrend der auf die Revolutionswirren folgenden Zeit der Warlords und der 1920er und 1930er Jahre durch den B\u00fcrgerkrieg zwischen den Kriegsparteien aufgespalten und durch den folgenden Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erheblich geschw\u00e4cht war. Chinesische Anspr\u00fcche repr\u00e4sentierten sich lediglich in gelegentlichen lautstarken \u00c4u\u00dferungen bzw. \u00f6ffentlichem Auftreten, wie einer vom rechten Kuomintang-General Huang Musong angef\u00fchrten Kondolenzmission nach Lhasa, die anl\u00e4sslich des Todes des 13. Dalai Lama stattfand. Der nach der Kapitulation Japans 1945 in China fortgesetzte B\u00fcrgerkrieg verursachte in Tibet Besorgnis. Als Reaktion darauf wurden alle chinesischen Beamten des Landes verwiesen und die eigene Armee aufger\u00fcstet. Ein Appell an die Regierungen Gro\u00dfbritanniens, Indiens und der USA im Jahr 1949 blieb ohne Erfolg, so dass Tibet politisch isoliert blieb.", "sentence_answer": "Nach Vertreibung der letzten mandschu-chinesischen Truppen aus Lhasa Anfang Januar 1913 proklamierte der Dalai Lama am 14. Februar 1913 feierlich die staatliche Unabh\u00e4ngigkeit Tibets: ''\u201eTibet would be ruled without any outside interference\u201c''.", "paragraph_id": 48124, "paragraph_question": "question: Wann ist Tibet offiziell unabh\u00e4ngig geworden?, context: Tibet\n\n=== Eigenstaatlichkeit 1913 ===\nIm Fr\u00fchjahr 1912 gab es nur noch eine kleine chinesische Garnison in Lhasa. Der Dalai Lama kehrte zur\u00fcck und zog im Juni 1912 in Lhasa ein. Nach Vertreibung der letzten mandschu-chinesischen Truppen aus Lhasa Anfang Januar 1913 proklamierte der Dalai Lama am 14. Februar 1913 feierlich die staatliche Unabh\u00e4ngigkeit Tibets: ''\u201eTibet would be ruled without any outside interference\u201c''. Hierbei wurden auch die \u00e4u\u00dferen Symbole wie Flagge und Hymne festgelegt. In Tibet entwickelte sich somit ein nun von China unabh\u00e4ngiger Staat mit eigener Armee, Regierung und W\u00e4hrung, der \u00fcber vier Jahrzehnte Bestand hatte. Zur gleichen Zeit wurde ein (sp\u00e4ter angezweifelter) Freundschaftsvertrag mit der Mongolei unterzeichnet, die ebenfalls gerade die Unabh\u00e4ngigkeit erkl\u00e4rt hatte.\nChina unternahm keine ernsthaften Versuche, die tibetische Unabh\u00e4ngigkeit abzuwehren oder einen Anspruch auf Tibet durchzusetzen, noch war es in der Lage, eine Regierungsgewalt in Tibet auszu\u00fcben. Die Gr\u00fcnde daf\u00fcr m\u00f6gen auch unter anderem darin zu finden sein, dass China w\u00e4hrend der auf die Revolutionswirren folgenden Zeit der Warlords und der 1920er und 1930er Jahre durch den B\u00fcrgerkrieg zwischen den Kriegsparteien aufgespalten und durch den folgenden Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erheblich geschw\u00e4cht war. Chinesische Anspr\u00fcche repr\u00e4sentierten sich lediglich in gelegentlichen lautstarken \u00c4u\u00dferungen bzw. \u00f6ffentlichem Auftreten, wie einer vom rechten Kuomintang-General Huang Musong angef\u00fchrten Kondolenzmission nach Lhasa, die anl\u00e4sslich des Todes des 13. Dalai Lama stattfand.\nDer nach der Kapitulation Japans 1945 in China fortgesetzte B\u00fcrgerkrieg verursachte in Tibet Besorgnis. Als Reaktion darauf wurden alle chinesischen Beamten des Landes verwiesen und die eigene Armee aufger\u00fcstet. Ein Appell an die Regierungen Gro\u00dfbritanniens, Indiens und der USA im Jahr 1949 blieb ohne Erfolg, so dass Tibet politisch isoliert blieb."} -{"question": "Was war die Folge der Massenzuwanderung in Cork in der Mitte des 19.Jhds.?", "paragraph": "Cork\n\n=== Bev\u00f6lkerungsexplosion, Hungersn\u00f6te und Auswanderung ===\nDie erste H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts ist durch einen schnellen Anstieg der Bev\u00f6lkerungszahlen gekennzeichnet. Um 1850 herum lebten ca. 80.000 Menschen in der Stadt. Die meisten Zuwanderer vom Lande flohen vor der Armut und den periodisch auftretenden Hungersn\u00f6ten. Die Stadt konnte diesen Zustrom kaum bew\u00e4ltigen, so dass viele Menschen in katastrophalen Verh\u00e4ltnissen leben mussten. Allerdings sorgte der Zuwachs an \u00fcberwiegend katholischer Bev\u00f6lkerung daf\u00fcr, dass der protestantische Einfluss in der Stadt schwand.\nCork und das nahe gelegene Cobh wurden seit 1825 zu den wichtigsten Auswanderungsh\u00e4fen Irlands. Nach der gro\u00dfen Hungersnot in den 1840er Jahren schwoll der Auswandererstrom deutlich an. Man sch\u00e4tzt, dass etwa 3 Millionen Menschen \u00fcber den Hafen von Cork das Land verlie\u00dfen. W\u00e4hrend des 19.\u00a0Jahrhunderts erlebte auch die Industrie in Cork einen rasanten Aufschwung. Vor allem Brauereien, Destillerien und Schiffsbaubetriebe wurden gegr\u00fcndet. Auch der Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1849 trug zu dieser Entwicklung bei. Im gleichen Jahr er\u00f6ffnete auch die Universit\u00e4t.", "answer": "Die Stadt konnte diesen Zustrom kaum bew\u00e4ltigen, so dass viele Menschen in katastrophalen Verh\u00e4ltnissen leben mussten. Allerdings sorgte der Zuwachs an \u00fcberwiegend katholischer Bev\u00f6lkerung daf\u00fcr, dass der protestantische Einfluss in der Stadt schwand.", "sentence": "Die Stadt konnte diesen Zustrom kaum bew\u00e4ltigen, so dass viele Menschen in katastrophalen Verh\u00e4ltnissen leben mussten. Allerdings sorgte der Zuwachs an \u00fcberwiegend katholischer Bev\u00f6lkerung daf\u00fcr, dass der protestantische Einfluss in der Stadt schwand. \n", "paragraph_sentence": "Cork === Bev\u00f6lkerungsexplosion, Hungersn\u00f6te und Auswanderung === Die erste H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts ist durch einen schnellen Anstieg der Bev\u00f6lkerungszahlen gekennzeichnet. Um 1850 herum lebten ca. 80.000 Menschen in der Stadt. Die meisten Zuwanderer vom Lande flohen vor der Armut und den periodisch auftretenden Hungersn\u00f6ten. Die Stadt konnte diesen Zustrom kaum bew\u00e4ltigen, so dass viele Menschen in katastrophalen Verh\u00e4ltnissen leben mussten. Allerdings sorgte der Zuwachs an \u00fcberwiegend katholischer Bev\u00f6lkerung daf\u00fcr, dass der protestantische Einfluss in der Stadt schwand. Cork und das nahe gelegene Cobh wurden seit 1825 zu den wichtigsten Auswanderungsh\u00e4fen Irlands. Nach der gro\u00dfen Hungersnot in den 1840er Jahren schwoll der Auswandererstrom deutlich an. Man sch\u00e4tzt, dass etwa 3 Millionen Menschen \u00fcber den Hafen von Cork das Land verlie\u00dfen. W\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erlebte auch die Industrie in Cork einen rasanten Aufschwung. Vor allem Brauereien, Destillerien und Schiffsbaubetriebe wurden gegr\u00fcndet. Auch der Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1849 trug zu dieser Entwicklung bei. Im gleichen Jahr er\u00f6ffnete auch die Universit\u00e4t.", "paragraph_answer": "Cork === Bev\u00f6lkerungsexplosion, Hungersn\u00f6te und Auswanderung === Die erste H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts ist durch einen schnellen Anstieg der Bev\u00f6lkerungszahlen gekennzeichnet. Um 1850 herum lebten ca. 80.000 Menschen in der Stadt. Die meisten Zuwanderer vom Lande flohen vor der Armut und den periodisch auftretenden Hungersn\u00f6ten. Die Stadt konnte diesen Zustrom kaum bew\u00e4ltigen, so dass viele Menschen in katastrophalen Verh\u00e4ltnissen leben mussten. Allerdings sorgte der Zuwachs an \u00fcberwiegend katholischer Bev\u00f6lkerung daf\u00fcr, dass der protestantische Einfluss in der Stadt schwand. Cork und das nahe gelegene Cobh wurden seit 1825 zu den wichtigsten Auswanderungsh\u00e4fen Irlands. Nach der gro\u00dfen Hungersnot in den 1840er Jahren schwoll der Auswandererstrom deutlich an. Man sch\u00e4tzt, dass etwa 3 Millionen Menschen \u00fcber den Hafen von Cork das Land verlie\u00dfen. W\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erlebte auch die Industrie in Cork einen rasanten Aufschwung. Vor allem Brauereien, Destillerien und Schiffsbaubetriebe wurden gegr\u00fcndet. Auch der Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1849 trug zu dieser Entwicklung bei. Im gleichen Jahr er\u00f6ffnete auch die Universit\u00e4t.", "sentence_answer": " Die Stadt konnte diesen Zustrom kaum bew\u00e4ltigen, so dass viele Menschen in katastrophalen Verh\u00e4ltnissen leben mussten. Allerdings sorgte der Zuwachs an \u00fcberwiegend katholischer Bev\u00f6lkerung daf\u00fcr, dass der protestantische Einfluss in der Stadt schwand. ", "paragraph_id": 65123, "paragraph_question": "question: Was war die Folge der Massenzuwanderung in Cork in der Mitte des 19.Jhds.?, context: Cork\n\n=== Bev\u00f6lkerungsexplosion, Hungersn\u00f6te und Auswanderung ===\nDie erste H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts ist durch einen schnellen Anstieg der Bev\u00f6lkerungszahlen gekennzeichnet. Um 1850 herum lebten ca. 80.000 Menschen in der Stadt. Die meisten Zuwanderer vom Lande flohen vor der Armut und den periodisch auftretenden Hungersn\u00f6ten. Die Stadt konnte diesen Zustrom kaum bew\u00e4ltigen, so dass viele Menschen in katastrophalen Verh\u00e4ltnissen leben mussten. Allerdings sorgte der Zuwachs an \u00fcberwiegend katholischer Bev\u00f6lkerung daf\u00fcr, dass der protestantische Einfluss in der Stadt schwand.\nCork und das nahe gelegene Cobh wurden seit 1825 zu den wichtigsten Auswanderungsh\u00e4fen Irlands. Nach der gro\u00dfen Hungersnot in den 1840er Jahren schwoll der Auswandererstrom deutlich an. Man sch\u00e4tzt, dass etwa 3 Millionen Menschen \u00fcber den Hafen von Cork das Land verlie\u00dfen. W\u00e4hrend des 19.\u00a0Jahrhunderts erlebte auch die Industrie in Cork einen rasanten Aufschwung. Vor allem Brauereien, Destillerien und Schiffsbaubetriebe wurden gegr\u00fcndet. Auch der Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1849 trug zu dieser Entwicklung bei. Im gleichen Jahr er\u00f6ffnete auch die Universit\u00e4t."} -{"question": "Wer hat den Begriff circadiane Rhythmik eingef\u00fchrt?", "paragraph": "Circadiane_Rhythmik\n\n== Terminologie ==\nDas Adjektiv circadian \u2013 oder mit eingedeutschter Schreibweise zirkadian \u2013 kann als \u201erings um den Tag\u201c (lateinisch ''circa'' \u201eum \u2026herum\u201c, ''dies'' \u201eTag\u201c) verstanden werden. Franz Halberg, der die Bezeichnung im Jahr 1959 einf\u00fchrte, verband mit ''circa'' vor allem die Bedeutung \u201eungef\u00e4hr\u201c, so dass ''circadian'' in seinem Sinne mit \u201eungef\u00e4hr einen Tag lang\u201c zu \u00fcbersetzen w\u00e4re.\nHalberg gab sp\u00e4ter die Auskunft, er sei auf das Wort ''circadian'' schon vor 1951 aufmerksam geworden, als sein Freund Henry Nash Smith es verwendete. In den 1950er Jahren suchte Halberg nach einer Alternative f\u00fcr das zweideutige Wort ''diurnal'', das einerseits \u201ebei Tageslicht\u201c und andererseits \u201e24-st\u00fcndig\u201c bedeuten kann. Au\u00dferdem wollte Halberg \u201e24-st\u00fcndig\u201c und \u201eungef\u00e4hr 24-st\u00fcndig\u201c unterscheiden k\u00f6nnen, da Tagesrhythmen in Organismen nur ungef\u00e4hr eine Periodenl\u00e4nge von 24 Stunden haben, insbesondere wenn sie nicht vom Tageslicht synchronisiert werden. Im Jahr 1955 schlug er zun\u00e4chst die Wortsch\u00f6pfungen ''diel'' f\u00fcr \u201e24 Stunden lang\u201c und ''dieloid'' f\u00fcr \u201eungef\u00e4hr 24 Stunden lang\u201c vor, die allerdings keinen Anklang fanden. Im Jahr 1959 verwendete Halberg die Bezeichnungen ''dian'' f\u00fcr \u201e24 Stunden lang\u201c und ''circadian'' f\u00fcr \u201eungef\u00e4hr 24 Stunden lang\u201c. Kritische Kollegen wandten daraufhin ein, dass das Nebeneinander der zwei Bezeichnungen verwirrend sei. So verzichtete Halberg auf ''dian'' \u2013 und die Bezeichnung ''circadian'' setzte sich durch.\nUmgangssprachlich wird die Gesamtheit circadianer Rhythmen auch als die \u201einnere Uhr\u201c bezeichnet.", "answer": "Franz Halberg", "sentence": "Franz Halberg ,", "paragraph_sentence": "Circadiane_Rhythmik == Terminologie = = Das Adjektiv circadian \u2013 oder mit eingedeutschter Schreibweise zirkadian \u2013 kann als \u201erings um den Tag\u201c (lateinisch ''circa'' \u201eum \u2026herum\u201c, ''dies'' \u201eTag\u201c) verstanden werden. Franz Halberg , der die Bezeichnung im Jahr 1959 einf\u00fchrte, verband mit ''circa'' vor allem die Bedeutung \u201eungef\u00e4hr\u201c, so dass ''circadian'' in seinem Sinne mit \u201eungef\u00e4hr einen Tag lang\u201c zu \u00fcbersetzen w\u00e4re. Halberg gab sp\u00e4ter die Auskunft, er sei auf das Wort ''circadian'' schon vor 1951 aufmerksam geworden, als sein Freund Henry Nash Smith es verwendete. In den 1950er Jahren suchte Halberg nach einer Alternative f\u00fcr das zweideutige Wort ''diurnal'', das einerseits \u201ebei Tageslicht\u201c und andererseits \u201e24-st\u00fcndig\u201c bedeuten kann. Au\u00dferdem wollte Halberg \u201e24-st\u00fcndig\u201c und \u201eungef\u00e4hr 24-st\u00fcndig\u201c unterscheiden k\u00f6nnen, da Tagesrhythmen in Organismen nur ungef\u00e4hr eine Periodenl\u00e4nge von 24 Stunden haben, insbesondere wenn sie nicht vom Tageslicht synchronisiert werden. Im Jahr 1955 schlug er zun\u00e4chst die Wortsch\u00f6pfungen ''diel'' f\u00fcr \u201e24 Stunden lang\u201c und ''dieloid'' f\u00fcr \u201eungef\u00e4hr 24 Stunden lang\u201c vor, die allerdings keinen Anklang fanden. Im Jahr 1959 verwendete Halberg die Bezeichnungen ''dian'' f\u00fcr \u201e24 Stunden lang\u201c und ''circadian'' f\u00fcr \u201eungef\u00e4hr 24 Stunden lang\u201c. Kritische Kollegen wandten daraufhin ein, dass das Nebeneinander der zwei Bezeichnungen verwirrend sei. So verzichtete Halberg auf ''dian'' \u2013 und die Bezeichnung ''circadian'' setzte sich durch. Umgangssprachlich wird die Gesamtheit circadianer Rhythmen auch als die \u201einnere Uhr\u201c bezeichnet.", "paragraph_answer": "Circadiane_Rhythmik == Terminologie == Das Adjektiv circadian \u2013 oder mit eingedeutschter Schreibweise zirkadian \u2013 kann als \u201erings um den Tag\u201c (lateinisch ''circa'' \u201eum \u2026herum\u201c, ''dies'' \u201eTag\u201c) verstanden werden. Franz Halberg , der die Bezeichnung im Jahr 1959 einf\u00fchrte, verband mit ''circa'' vor allem die Bedeutung \u201eungef\u00e4hr\u201c, so dass ''circadian'' in seinem Sinne mit \u201eungef\u00e4hr einen Tag lang\u201c zu \u00fcbersetzen w\u00e4re. Halberg gab sp\u00e4ter die Auskunft, er sei auf das Wort ''circadian'' schon vor 1951 aufmerksam geworden, als sein Freund Henry Nash Smith es verwendete. In den 1950er Jahren suchte Halberg nach einer Alternative f\u00fcr das zweideutige Wort ''diurnal'', das einerseits \u201ebei Tageslicht\u201c und andererseits \u201e24-st\u00fcndig\u201c bedeuten kann. Au\u00dferdem wollte Halberg \u201e24-st\u00fcndig\u201c und \u201eungef\u00e4hr 24-st\u00fcndig\u201c unterscheiden k\u00f6nnen, da Tagesrhythmen in Organismen nur ungef\u00e4hr eine Periodenl\u00e4nge von 24 Stunden haben, insbesondere wenn sie nicht vom Tageslicht synchronisiert werden. Im Jahr 1955 schlug er zun\u00e4chst die Wortsch\u00f6pfungen ''diel'' f\u00fcr \u201e24 Stunden lang\u201c und ''dieloid'' f\u00fcr \u201eungef\u00e4hr 24 Stunden lang\u201c vor, die allerdings keinen Anklang fanden. Im Jahr 1959 verwendete Halberg die Bezeichnungen ''dian'' f\u00fcr \u201e24 Stunden lang\u201c und ''circadian'' f\u00fcr \u201eungef\u00e4hr 24 Stunden lang\u201c. Kritische Kollegen wandten daraufhin ein, dass das Nebeneinander der zwei Bezeichnungen verwirrend sei. So verzichtete Halberg auf ''dian'' \u2013 und die Bezeichnung ''circadian'' setzte sich durch. Umgangssprachlich wird die Gesamtheit circadianer Rhythmen auch als die \u201einnere Uhr\u201c bezeichnet.", "sentence_answer": " Franz Halberg ,", "paragraph_id": 67484, "paragraph_question": "question: Wer hat den Begriff circadiane Rhythmik eingef\u00fchrt?, context: Circadiane_Rhythmik\n\n== Terminologie ==\nDas Adjektiv circadian \u2013 oder mit eingedeutschter Schreibweise zirkadian \u2013 kann als \u201erings um den Tag\u201c (lateinisch ''circa'' \u201eum \u2026herum\u201c, ''dies'' \u201eTag\u201c) verstanden werden. Franz Halberg, der die Bezeichnung im Jahr 1959 einf\u00fchrte, verband mit ''circa'' vor allem die Bedeutung \u201eungef\u00e4hr\u201c, so dass ''circadian'' in seinem Sinne mit \u201eungef\u00e4hr einen Tag lang\u201c zu \u00fcbersetzen w\u00e4re.\nHalberg gab sp\u00e4ter die Auskunft, er sei auf das Wort ''circadian'' schon vor 1951 aufmerksam geworden, als sein Freund Henry Nash Smith es verwendete. In den 1950er Jahren suchte Halberg nach einer Alternative f\u00fcr das zweideutige Wort ''diurnal'', das einerseits \u201ebei Tageslicht\u201c und andererseits \u201e24-st\u00fcndig\u201c bedeuten kann. Au\u00dferdem wollte Halberg \u201e24-st\u00fcndig\u201c und \u201eungef\u00e4hr 24-st\u00fcndig\u201c unterscheiden k\u00f6nnen, da Tagesrhythmen in Organismen nur ungef\u00e4hr eine Periodenl\u00e4nge von 24 Stunden haben, insbesondere wenn sie nicht vom Tageslicht synchronisiert werden. Im Jahr 1955 schlug er zun\u00e4chst die Wortsch\u00f6pfungen ''diel'' f\u00fcr \u201e24 Stunden lang\u201c und ''dieloid'' f\u00fcr \u201eungef\u00e4hr 24 Stunden lang\u201c vor, die allerdings keinen Anklang fanden. Im Jahr 1959 verwendete Halberg die Bezeichnungen ''dian'' f\u00fcr \u201e24 Stunden lang\u201c und ''circadian'' f\u00fcr \u201eungef\u00e4hr 24 Stunden lang\u201c. Kritische Kollegen wandten daraufhin ein, dass das Nebeneinander der zwei Bezeichnungen verwirrend sei. So verzichtete Halberg auf ''dian'' \u2013 und die Bezeichnung ''circadian'' setzte sich durch.\nUmgangssprachlich wird die Gesamtheit circadianer Rhythmen auch als die \u201einnere Uhr\u201c bezeichnet."} -{"question": "An was orientiert sich das Design des NES Advantage?", "paragraph": "Nintendo_Entertainment_System\n\n=== NES Advantage ===\nDer NES Advantage ist ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Kn\u00f6pfen und Joystick. Vor allem f\u00fcr klassische Arcade-Spiele, wie beispielsweise Shoot \u2019em ups, soll sich das Eingabeger\u00e4t bestens eignen. Neben dem Joystick bietet das Ger\u00e4t auch regulierbare Autofeuer-Kn\u00f6pfe und eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen f\u00fcr das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als w\u00fcrde man immer wieder das Spiel f\u00fcr eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet. Der NES Advantage hat zwei Anschlusskabel, um es zwei Spielern abwechselnd zu erm\u00f6glichen damit zu spielen. Auf der Oberseite befindet sich der Schiebeschalter zum Wechseln des aktiven Spielers.\nIn der US-amerikanischen Science-Fiction-Kom\u00f6die Ghostbusters II wird ein NES Advantage als Requisite zur Steuerung der Freiheitsstatue benutzt.", "answer": "einem Spielhallenautomaten", "sentence": "ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Kn\u00f6pfen und Joystick.", "paragraph_sentence": "Nintendo_Entertainment_System === NES Advantage = = = Der NES Advantage ist ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Kn\u00f6pfen und Joystick. Vor allem f\u00fcr klassische Arcade-Spiele, wie beispielsweise Shoot \u2019em ups, soll sich das Eingabeger\u00e4t bestens eignen. Neben dem Joystick bietet das Ger\u00e4t auch regulierbare Autofeuer-Kn\u00f6pfe und eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen f\u00fcr das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als w\u00fcrde man immer wieder das Spiel f\u00fcr eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet. Der NES Advantage hat zwei Anschlusskabel, um es zwei Spielern abwechselnd zu erm\u00f6glichen damit zu spielen. Auf der Oberseite befindet sich der Schiebeschalter zum Wechseln des aktiven Spielers. In der US-amerikanischen Science-Fiction-Kom\u00f6die Ghostbusters II wird ein NES Advantage als Requisite zur Steuerung der Freiheitsstatue benutzt.", "paragraph_answer": "Nintendo_Entertainment_System === NES Advantage === Der NES Advantage ist ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Kn\u00f6pfen und Joystick. Vor allem f\u00fcr klassische Arcade-Spiele, wie beispielsweise Shoot \u2019em ups, soll sich das Eingabeger\u00e4t bestens eignen. Neben dem Joystick bietet das Ger\u00e4t auch regulierbare Autofeuer-Kn\u00f6pfe und eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen f\u00fcr das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als w\u00fcrde man immer wieder das Spiel f\u00fcr eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet. Der NES Advantage hat zwei Anschlusskabel, um es zwei Spielern abwechselnd zu erm\u00f6glichen damit zu spielen. Auf der Oberseite befindet sich der Schiebeschalter zum Wechseln des aktiven Spielers. In der US-amerikanischen Science-Fiction-Kom\u00f6die Ghostbusters II wird ein NES Advantage als Requisite zur Steuerung der Freiheitsstatue benutzt.", "sentence_answer": "ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Kn\u00f6pfen und Joystick.", "paragraph_id": 52902, "paragraph_question": "question: An was orientiert sich das Design des NES Advantage?, context: Nintendo_Entertainment_System\n\n=== NES Advantage ===\nDer NES Advantage ist ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Kn\u00f6pfen und Joystick. Vor allem f\u00fcr klassische Arcade-Spiele, wie beispielsweise Shoot \u2019em ups, soll sich das Eingabeger\u00e4t bestens eignen. Neben dem Joystick bietet das Ger\u00e4t auch regulierbare Autofeuer-Kn\u00f6pfe und eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen f\u00fcr das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als w\u00fcrde man immer wieder das Spiel f\u00fcr eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet. Der NES Advantage hat zwei Anschlusskabel, um es zwei Spielern abwechselnd zu erm\u00f6glichen damit zu spielen. Auf der Oberseite befindet sich der Schiebeschalter zum Wechseln des aktiven Spielers.\nIn der US-amerikanischen Science-Fiction-Kom\u00f6die Ghostbusters II wird ein NES Advantage als Requisite zur Steuerung der Freiheitsstatue benutzt."} -{"question": "Wie hei\u00dft der Flughafen der Norfolkinsel?", "paragraph": "Norfolkinsel\n\n== Infrastruktur ==\nDie Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht.\nZudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an.\nDas Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel.\nF\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1\u00a0MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7\u00a0MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4\u00a0MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44\u00a0km Hochspannungsleitungen, die mit 6600\u00a0Volt betrieben werden, und ebenfalls 44\u00a0km Niederspannungsleitungen.\nEs gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "answer": "Norfolk Island International Airport", "sentence": "Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport .", "paragraph_sentence": "Norfolkinsel == Infrastruktur = = Die Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht. Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport . Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an. Das Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel. F\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1 MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7 MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4 MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44 km Hochspannungsleitungen, die mit 6600 Volt betrieben werden, und ebenfalls 44 km Niederspannungsleitungen. Es gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "paragraph_answer": "Norfolkinsel == Infrastruktur == Die Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht. Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport . Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an. Das Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel. F\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1 MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7 MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4 MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44 km Hochspannungsleitungen, die mit 6600 Volt betrieben werden, und ebenfalls 44 km Niederspannungsleitungen. Es gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "sentence_answer": "Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport .", "paragraph_id": 69754, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft der Flughafen der Norfolkinsel?, context: Norfolkinsel\n\n== Infrastruktur ==\nDie Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht.\nZudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an.\nDas Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel.\nF\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1\u00a0MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7\u00a0MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4\u00a0MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44\u00a0km Hochspannungsleitungen, die mit 6600\u00a0Volt betrieben werden, und ebenfalls 44\u00a0km Niederspannungsleitungen.\nEs gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force."} -{"question": "Wer hat das Konzept eines modernen Computers entwickelt?", "paragraph": "Computer\n zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine\nzentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006\nEin Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Ger\u00e4t, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen.\nCharles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionst\u00fcchtigen Ger\u00e4te dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingef\u00fchrt hatte.\nDie fr\u00fchen Computer wurden auch (Gro\u00df-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zun\u00e4chst auf Zahlen beschr\u00e4nkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und T\u00f6nen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist.\nMit zunehmender Leistungsf\u00e4higkeit er\u00f6ffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des t\u00e4glichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsger\u00e4ten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur M\u00fcnzpr\u00fcfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in \u201eFahrassistenten\u201c diverse Man\u00f6ver selbst.\nUniverselle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. f\u00fcr Pers\u00f6nliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Gro\u00dfrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Beh\u00f6rden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorg\u00e4nge zu simulieren, z.\u00a0B. in der Klimaforschung oder f\u00fcr medizinische Berechnungen.", "answer": "Charles Babbage und Ada Lovelace", "sentence": "\n Charles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers.", "paragraph_sentence": "Computer zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine zentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006 Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Ger\u00e4t, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen. Charles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionst\u00fcchtigen Ger\u00e4te dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingef\u00fchrt hatte. Die fr\u00fchen Computer wurden auch (Gro\u00df-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zun\u00e4chst auf Zahlen beschr\u00e4nkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und T\u00f6nen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist. Mit zunehmender Leistungsf\u00e4higkeit er\u00f6ffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des t\u00e4glichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsger\u00e4ten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur M\u00fcnzpr\u00fcfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in \u201eFahrassistenten\u201c diverse Man\u00f6ver selbst. Universelle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. f\u00fcr Pers\u00f6nliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Gro\u00dfrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Beh\u00f6rden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorg\u00e4nge zu simulieren, z. B. in der Klimaforschung oder f\u00fcr medizinische Berechnungen.", "paragraph_answer": "Computer zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine zentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006 Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Ger\u00e4t, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen. Charles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionst\u00fcchtigen Ger\u00e4te dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingef\u00fchrt hatte. Die fr\u00fchen Computer wurden auch (Gro\u00df-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zun\u00e4chst auf Zahlen beschr\u00e4nkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und T\u00f6nen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist. Mit zunehmender Leistungsf\u00e4higkeit er\u00f6ffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des t\u00e4glichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsger\u00e4ten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur M\u00fcnzpr\u00fcfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in \u201eFahrassistenten\u201c diverse Man\u00f6ver selbst. Universelle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. f\u00fcr Pers\u00f6nliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Gro\u00dfrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Beh\u00f6rden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorg\u00e4nge zu simulieren, z. B. in der Klimaforschung oder f\u00fcr medizinische Berechnungen.", "sentence_answer": " Charles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers.", "paragraph_id": 52336, "paragraph_question": "question: Wer hat das Konzept eines modernen Computers entwickelt?, context: Computer\n zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine\nzentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006\nEin Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Ger\u00e4t, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen.\nCharles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionst\u00fcchtigen Ger\u00e4te dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Ger\u00e4ts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollst\u00e4ndigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingef\u00fchrt hatte.\nDie fr\u00fchen Computer wurden auch (Gro\u00df-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zun\u00e4chst auf Zahlen beschr\u00e4nkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und T\u00f6nen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist.\nMit zunehmender Leistungsf\u00e4higkeit er\u00f6ffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des t\u00e4glichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsger\u00e4ten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur M\u00fcnzpr\u00fcfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in \u201eFahrassistenten\u201c diverse Man\u00f6ver selbst.\nUniverselle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. f\u00fcr Pers\u00f6nliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Gro\u00dfrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Beh\u00f6rden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorg\u00e4nge zu simulieren, z.\u00a0B. in der Klimaforschung oder f\u00fcr medizinische Berechnungen."} -{"question": "Welche Rolle spielt ein Flugdeck auf einem Flugzeugtr\u00e4ger?", "paragraph": "Flugzeugtr\u00e4ger\nEin Flugzeugtr\u00e4ger ist ein Kriegsschiff, das als seegest\u00fctzte Luftwaffenbasis dient.\nDazu ist es mit einem Flugdeck ausgestattet, auf dem Milit\u00e4rflugzeuge und geeignete Versorgungsflugzeuge starten und landen k\u00f6nnen. Weiterhin enth\u00e4lt es Infrastruktur zum Transport, Reparatur, Be- und Entwaffnung von Milit\u00e4rflugzeugen sowie zum Eigenschutz des Flugzeugtr\u00e4gers.\nJeder der heute im Einsatz befindlichen Flugzeugtr\u00e4ger bildet normalerweise den Kern einer Tr\u00e4gerkampfgruppe. Mit ihrer Hilfe kann ein Staat weltweit milit\u00e4risch handeln, auch ohne St\u00fctzpunkte im Konfliktgebiet zu unterhalten. Moderne gro\u00dfe Flugzeugtr\u00e4ger (Flottenflugzeugtr\u00e4ger) mit einer Verdr\u00e4ngung von \u00fcber 75.000 tn.l. werden manchmal auch \u201eSupercarrier\u201c genannt.", "answer": "auf dem Milit\u00e4rflugzeuge und geeignete Versorgungsflugzeuge starten und landen k\u00f6nnen", "sentence": "Dazu ist es mit einem Flugdeck ausgestattet, auf dem Milit\u00e4rflugzeuge und geeignete Versorgungsflugzeuge starten und landen k\u00f6nnen .", "paragraph_sentence": "Flugzeugtr\u00e4ger Ein Flugzeugtr\u00e4ger ist ein Kriegsschiff, das als seegest\u00fctzte Luftwaffenbasis dient. Dazu ist es mit einem Flugdeck ausgestattet, auf dem Milit\u00e4rflugzeuge und geeignete Versorgungsflugzeuge starten und landen k\u00f6nnen . Weiterhin enth\u00e4lt es Infrastruktur zum Transport, Reparatur, Be- und Entwaffnung von Milit\u00e4rflugzeugen sowie zum Eigenschutz des Flugzeugtr\u00e4gers. Jeder der heute im Einsatz befindlichen Flugzeugtr\u00e4ger bildet normalerweise den Kern einer Tr\u00e4gerkampfgruppe. Mit ihrer Hilfe kann ein Staat weltweit milit\u00e4risch handeln, auch ohne St\u00fctzpunkte im Konfliktgebiet zu unterhalten. Moderne gro\u00dfe Flugzeugtr\u00e4ger (Flottenflugzeugtr\u00e4ger) mit einer Verdr\u00e4ngung von \u00fcber 75.000 tn.l. werden manchmal auch \u201eSupercarrier\u201c genannt.", "paragraph_answer": "Flugzeugtr\u00e4ger Ein Flugzeugtr\u00e4ger ist ein Kriegsschiff, das als seegest\u00fctzte Luftwaffenbasis dient. Dazu ist es mit einem Flugdeck ausgestattet, auf dem Milit\u00e4rflugzeuge und geeignete Versorgungsflugzeuge starten und landen k\u00f6nnen . Weiterhin enth\u00e4lt es Infrastruktur zum Transport, Reparatur, Be- und Entwaffnung von Milit\u00e4rflugzeugen sowie zum Eigenschutz des Flugzeugtr\u00e4gers. Jeder der heute im Einsatz befindlichen Flugzeugtr\u00e4ger bildet normalerweise den Kern einer Tr\u00e4gerkampfgruppe. Mit ihrer Hilfe kann ein Staat weltweit milit\u00e4risch handeln, auch ohne St\u00fctzpunkte im Konfliktgebiet zu unterhalten. Moderne gro\u00dfe Flugzeugtr\u00e4ger (Flottenflugzeugtr\u00e4ger) mit einer Verdr\u00e4ngung von \u00fcber 75.000 tn.l. werden manchmal auch \u201eSupercarrier\u201c genannt.", "sentence_answer": "Dazu ist es mit einem Flugdeck ausgestattet, auf dem Milit\u00e4rflugzeuge und geeignete Versorgungsflugzeuge starten und landen k\u00f6nnen .", "paragraph_id": 64865, "paragraph_question": "question: Welche Rolle spielt ein Flugdeck auf einem Flugzeugtr\u00e4ger?, context: Flugzeugtr\u00e4ger\nEin Flugzeugtr\u00e4ger ist ein Kriegsschiff, das als seegest\u00fctzte Luftwaffenbasis dient.\nDazu ist es mit einem Flugdeck ausgestattet, auf dem Milit\u00e4rflugzeuge und geeignete Versorgungsflugzeuge starten und landen k\u00f6nnen. Weiterhin enth\u00e4lt es Infrastruktur zum Transport, Reparatur, Be- und Entwaffnung von Milit\u00e4rflugzeugen sowie zum Eigenschutz des Flugzeugtr\u00e4gers.\nJeder der heute im Einsatz befindlichen Flugzeugtr\u00e4ger bildet normalerweise den Kern einer Tr\u00e4gerkampfgruppe. Mit ihrer Hilfe kann ein Staat weltweit milit\u00e4risch handeln, auch ohne St\u00fctzpunkte im Konfliktgebiet zu unterhalten. Moderne gro\u00dfe Flugzeugtr\u00e4ger (Flottenflugzeugtr\u00e4ger) mit einer Verdr\u00e4ngung von \u00fcber 75.000 tn.l. werden manchmal auch \u201eSupercarrier\u201c genannt."} -{"question": "in Regionen im Westen gelangten die buddhistischen Missionare von K\u00f6nig Ashoka?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Ausbreitung in S\u00fcdasien und Ostasien ===\nBuddhistisches Denkmal im Horyu-ji\nIn den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich die Lehre in S\u00fcd- und Ostasien. W\u00e4hrend der Regierungszeit des K\u00f6nigs Ashoka (3.\u00a0Jahrhundert\u00a0v.\u00a0Chr.) verbreitete sich der Buddhismus \u00fcber ganz Indien und weit dar\u00fcber hinaus. Auch Teile von Afghanistan geh\u00f6rten zu seinem Reich. Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen. In deren Tradition entstanden unter anderem die Buddha-Statuen von Bamiyan.\nAshoka schickte Gesandte in viele Reiche jener Zeit. So verbreitete sich die Lehre allm\u00e4hlich \u00fcber die Grenzen jener Region, in welcher der Buddha gelebt und gelehrt hatte, hinaus. Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien. \u00dcber Sri Lanka gelangte die Buddha-Lehre in den folgenden Jahrhunderten zum malayischen Archipel (Indonesien, Borobudur) und nach S\u00fcdostasien, also Kambodscha (Funan, Angkor), Thailand, Myanmar (Pegu) und Laos. Im Norden und Nordosten wurde der Buddhismus im Hochland des Himalaya (Tibet) sowie in China, Korea und in Japan bekannt.", "answer": "bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien", "sentence": "Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien .", "paragraph_sentence": "Buddhismus === Ausbreitung in S\u00fcdasien und Ostasien = == Buddhistisches Denkmal im Horyu-ji In den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich die Lehre in S\u00fcd- und Ostasien. W\u00e4hrend der Regierungszeit des K\u00f6nigs Ashoka (3. Jahrhundert v. Chr.) verbreitete sich der Buddhismus \u00fcber ganz Indien und weit dar\u00fcber hinaus. Auch Teile von Afghanistan geh\u00f6rten zu seinem Reich. Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen. In deren Tradition entstanden unter anderem die Buddha-Statuen von Bamiyan. Ashoka schickte Gesandte in viele Reiche jener Zeit. So verbreitete sich die Lehre allm\u00e4hlich \u00fcber die Grenzen jener Region, in welcher der Buddha gelebt und gelehrt hatte, hinaus. Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien . \u00dcber Sri Lanka gelangte die Buddha-Lehre in den folgenden Jahrhunderten zum malayischen Archipel (Indonesien, Borobudur) und nach S\u00fcdostasien, also Kambodscha (Funan, Angkor), Thailand, Myanmar (Pegu) und Laos. Im Norden und Nordosten wurde der Buddhismus im Hochland des Himalaya (Tibet) sowie in China, Korea und in Japan bekannt.", "paragraph_answer": "Buddhismus === Ausbreitung in S\u00fcdasien und Ostasien === Buddhistisches Denkmal im Horyu-ji In den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich die Lehre in S\u00fcd- und Ostasien. W\u00e4hrend der Regierungszeit des K\u00f6nigs Ashoka (3. Jahrhundert v. Chr.) verbreitete sich der Buddhismus \u00fcber ganz Indien und weit dar\u00fcber hinaus. Auch Teile von Afghanistan geh\u00f6rten zu seinem Reich. Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen. In deren Tradition entstanden unter anderem die Buddha-Statuen von Bamiyan. Ashoka schickte Gesandte in viele Reiche jener Zeit. So verbreitete sich die Lehre allm\u00e4hlich \u00fcber die Grenzen jener Region, in welcher der Buddha gelebt und gelehrt hatte, hinaus. Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien . \u00dcber Sri Lanka gelangte die Buddha-Lehre in den folgenden Jahrhunderten zum malayischen Archipel (Indonesien, Borobudur) und nach S\u00fcdostasien, also Kambodscha (Funan, Angkor), Thailand, Myanmar (Pegu) und Laos. Im Norden und Nordosten wurde der Buddhismus im Hochland des Himalaya (Tibet) sowie in China, Korea und in Japan bekannt.", "sentence_answer": "Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien .", "paragraph_id": 57141, "paragraph_question": "question: in Regionen im Westen gelangten die buddhistischen Missionare von K\u00f6nig Ashoka?, context: Buddhismus\n\n=== Ausbreitung in S\u00fcdasien und Ostasien ===\nBuddhistisches Denkmal im Horyu-ji\nIn den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich die Lehre in S\u00fcd- und Ostasien. W\u00e4hrend der Regierungszeit des K\u00f6nigs Ashoka (3.\u00a0Jahrhundert\u00a0v.\u00a0Chr.) verbreitete sich der Buddhismus \u00fcber ganz Indien und weit dar\u00fcber hinaus. Auch Teile von Afghanistan geh\u00f6rten zu seinem Reich. Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen. In deren Tradition entstanden unter anderem die Buddha-Statuen von Bamiyan.\nAshoka schickte Gesandte in viele Reiche jener Zeit. So verbreitete sich die Lehre allm\u00e4hlich \u00fcber die Grenzen jener Region, in welcher der Buddha gelebt und gelehrt hatte, hinaus. Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien. \u00dcber Sri Lanka gelangte die Buddha-Lehre in den folgenden Jahrhunderten zum malayischen Archipel (Indonesien, Borobudur) und nach S\u00fcdostasien, also Kambodscha (Funan, Angkor), Thailand, Myanmar (Pegu) und Laos. Im Norden und Nordosten wurde der Buddhismus im Hochland des Himalaya (Tibet) sowie in China, Korea und in Japan bekannt."} -{"question": "Welchen Anteil haben Rentenzahlungen am griechischen Staatshaushalt?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Innenpolitik ===\nZentrale Themen der griechischen Innenpolitik sind die Konsolidierung des Staatshaushaltes, die Bek\u00e4mpfung der hohen Arbeitslosigkeit, die Deregulierung sowie die Privatisierung des \u00f6ffentlichen Sektors, die F\u00f6rderung der griechischen Wirtschaft, die notwendige Umstrukturierung des \u00fcberschuldeten staatlichen Rentenversicherungssystems (Griechenland gibt fast 14 Prozent des Staatshaushaltes f\u00fcr Renten aus und damit mehr als jedes andere Land), die Reformierung des Gesundheits- und Bildungssystems sowie die Bek\u00e4mpfung der illegalen Einwanderung. Nach dem Tod eines Jugendlichen, der von der Kugel eines Polizisten getroffen worden war, kam es 2008 zu landesweiten Ausschreitungen.\nNach dem Regierungswechsel 2009 kam es zu Protesten gegen den Sparhaushalt, mit der die neue Regierung das Staatsdefizit senken m\u00f6chte, was aufgrund der von allen bisherigen Regierungen gleicherma\u00dfen hochgeschraubten Staatsausgaben und der verbreiteten Korruption als schwierige Aufgabe gilt.", "answer": "ast 14 Prozent", "sentence": "Zentrale Themen der griechischen Innenpolitik sind die Konsolidierung des Staatshaushaltes, die Bek\u00e4mpfung der hohen Arbeitslosigkeit, die Deregulierung sowie die Privatisierung des \u00f6ffentlichen Sektors, die F\u00f6rderung der griechischen Wirtschaft, die notwendige Umstrukturierung des \u00fcberschuldeten staatlichen Rentenversicherungssystems (Griechenland gibt f ast 14 Prozent des Staatshaushaltes f\u00fcr Renten aus und damit mehr als jedes andere Land), die Reformierung des Gesundheits- und Bildungssystems sowie die Bek\u00e4mpfung der illegalen Einwanderung.", "paragraph_sentence": "Griechenland === Innenpolitik == = Zentrale Themen der griechischen Innenpolitik sind die Konsolidierung des Staatshaushaltes, die Bek\u00e4mpfung der hohen Arbeitslosigkeit, die Deregulierung sowie die Privatisierung des \u00f6ffentlichen Sektors, die F\u00f6rderung der griechischen Wirtschaft, die notwendige Umstrukturierung des \u00fcberschuldeten staatlichen Rentenversicherungssystems (Griechenland gibt f ast 14 Prozent des Staatshaushaltes f\u00fcr Renten aus und damit mehr als jedes andere Land), die Reformierung des Gesundheits- und Bildungssystems sowie die Bek\u00e4mpfung der illegalen Einwanderung. Nach dem Tod eines Jugendlichen, der von der Kugel eines Polizisten getroffen worden war, kam es 2008 zu landesweiten Ausschreitungen. Nach dem Regierungswechsel 2009 kam es zu Protesten gegen den Sparhaushalt, mit der die neue Regierung das Staatsdefizit senken m\u00f6chte, was aufgrund der von allen bisherigen Regierungen gleicherma\u00dfen hochgeschraubten Staatsausgaben und der verbreiteten Korruption als schwierige Aufgabe gilt.", "paragraph_answer": "Griechenland === Innenpolitik === Zentrale Themen der griechischen Innenpolitik sind die Konsolidierung des Staatshaushaltes, die Bek\u00e4mpfung der hohen Arbeitslosigkeit, die Deregulierung sowie die Privatisierung des \u00f6ffentlichen Sektors, die F\u00f6rderung der griechischen Wirtschaft, die notwendige Umstrukturierung des \u00fcberschuldeten staatlichen Rentenversicherungssystems (Griechenland gibt f ast 14 Prozent des Staatshaushaltes f\u00fcr Renten aus und damit mehr als jedes andere Land), die Reformierung des Gesundheits- und Bildungssystems sowie die Bek\u00e4mpfung der illegalen Einwanderung. Nach dem Tod eines Jugendlichen, der von der Kugel eines Polizisten getroffen worden war, kam es 2008 zu landesweiten Ausschreitungen. Nach dem Regierungswechsel 2009 kam es zu Protesten gegen den Sparhaushalt, mit der die neue Regierung das Staatsdefizit senken m\u00f6chte, was aufgrund der von allen bisherigen Regierungen gleicherma\u00dfen hochgeschraubten Staatsausgaben und der verbreiteten Korruption als schwierige Aufgabe gilt.", "sentence_answer": "Zentrale Themen der griechischen Innenpolitik sind die Konsolidierung des Staatshaushaltes, die Bek\u00e4mpfung der hohen Arbeitslosigkeit, die Deregulierung sowie die Privatisierung des \u00f6ffentlichen Sektors, die F\u00f6rderung der griechischen Wirtschaft, die notwendige Umstrukturierung des \u00fcberschuldeten staatlichen Rentenversicherungssystems (Griechenland gibt f ast 14 Prozent des Staatshaushaltes f\u00fcr Renten aus und damit mehr als jedes andere Land), die Reformierung des Gesundheits- und Bildungssystems sowie die Bek\u00e4mpfung der illegalen Einwanderung.", "paragraph_id": 52585, "paragraph_question": "question: Welchen Anteil haben Rentenzahlungen am griechischen Staatshaushalt?, context: Griechenland\n\n=== Innenpolitik ===\nZentrale Themen der griechischen Innenpolitik sind die Konsolidierung des Staatshaushaltes, die Bek\u00e4mpfung der hohen Arbeitslosigkeit, die Deregulierung sowie die Privatisierung des \u00f6ffentlichen Sektors, die F\u00f6rderung der griechischen Wirtschaft, die notwendige Umstrukturierung des \u00fcberschuldeten staatlichen Rentenversicherungssystems (Griechenland gibt fast 14 Prozent des Staatshaushaltes f\u00fcr Renten aus und damit mehr als jedes andere Land), die Reformierung des Gesundheits- und Bildungssystems sowie die Bek\u00e4mpfung der illegalen Einwanderung. Nach dem Tod eines Jugendlichen, der von der Kugel eines Polizisten getroffen worden war, kam es 2008 zu landesweiten Ausschreitungen.\nNach dem Regierungswechsel 2009 kam es zu Protesten gegen den Sparhaushalt, mit der die neue Regierung das Staatsdefizit senken m\u00f6chte, was aufgrund der von allen bisherigen Regierungen gleicherma\u00dfen hochgeschraubten Staatsausgaben und der verbreiteten Korruption als schwierige Aufgabe gilt."} -{"question": "Wo verdauen Insekten? ", "paragraph": "Insekten\n\n=== Verdauung und Exkretion ===\nDie Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere. Dieses ist in drei funktionelle Abschnitte gegliedert, die entsprechend ihrer Lage als Vorder-, Mittel- und Enddarm bezeichnet werden. Der vordere und der hintere Anteil sind ektodermal gebildet und besitzen eine Auskleidung mit einer Chitincuticula, die entsprechend auch geh\u00e4utet werden muss. Der Vorderdarm beginnt mit der Mund\u00f6ffnung und besteht vor allem aus dem muskul\u00f6sen Pharynx. \u00dcber die Speiser\u00f6hre ist dieser Abschnitt mit dem Mitteldarm verbunden, wobei diese bei vielen Insekten auch Bereiche zur Nahrungsspeicherung (Ingluvies) oder einen Vormagen (Proventriculus) mit Kaustrukturen wie Leisten aus Chitin enthalten kann. Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind. Hier erfolgt auch die Resorption der N\u00e4hrstoffe, die bei vielen Insekten in Blindschl\u00e4uchen (Caeca) oder Krypten stattfindet. In den Caeca und Krypten k\u00f6nnen bei vielen Insekten auch endosymbiotische Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Flagellaten) leben, die bei der Aufspaltung von bestimmten Nahrungsbestandteilen ben\u00f6tigt werden, z.\u00a0B. f\u00fcr den Abbau von Cellulose. Daneben wurde bei wenigen Insekten eine endogene Cellulase nachgewiesen (bei den Termitenarten ''Reticulitermes speratus'' und ''Coptotermes formosanus''). Herkunft des tierischen Cellulasegens wird beim letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria gesehen.\nDie unverdaulichen Reste (Exkremente) werden \u00fcber den Enddarm ausgeschieden. Die Exkretion der Insekten erfolgt \u00fcber kleine Blindschl\u00e4uche, die am \u00dcbergang des Mitteldarms zum Enddarm in den Darm m\u00fcnden. Diese werden als Malpighische Gef\u00e4\u00dfe bezeichnet und sind wie der Enddarm ektodermalen Ursprungs. In den Zellen dieser Schl\u00e4uche werden aktiv stickstoffhaltige Exkrete der H\u00e4molymphe entzogen und mit den Exkrementen ausgeschieden. In den Rektalpapillen wird den Ausscheidungsprodukten vor der Ausscheidung noch Wasser entzogen.\nWichtige Strukturen der N\u00e4hrstoff- und Exkretspeicherung sind die Fettk\u00f6rper, die als gro\u00dfe Lappen im Abdomen der Insekten liegen. Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminos\u00e4uren.", "answer": "im Darmsystem", "sentence": "Die Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere.", "paragraph_sentence": "Insekten === Verdauung und Exkretion = = = Die Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere. Dieses ist in drei funktionelle Abschnitte gegliedert, die entsprechend ihrer Lage als Vorder-, Mittel- und Enddarm bezeichnet werden. Der vordere und der hintere Anteil sind ektodermal gebildet und besitzen eine Auskleidung mit einer Chitincuticula, die entsprechend auch geh\u00e4utet werden muss. Der Vorderdarm beginnt mit der Mund\u00f6ffnung und besteht vor allem aus dem muskul\u00f6sen Pharynx. \u00dcber die Speiser\u00f6hre ist dieser Abschnitt mit dem Mitteldarm verbunden, wobei diese bei vielen Insekten auch Bereiche zur Nahrungsspeicherung (Ingluvies) oder einen Vormagen (Proventriculus) mit Kaustrukturen wie Leisten aus Chitin enthalten kann. Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind. Hier erfolgt auch die Resorption der N\u00e4hrstoffe, die bei vielen Insekten in Blindschl\u00e4uchen (Caeca) oder Krypten stattfindet. In den Caeca und Krypten k\u00f6nnen bei vielen Insekten auch endosymbiotische Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Flagellaten) leben, die bei der Aufspaltung von bestimmten Nahrungsbestandteilen ben\u00f6tigt werden, z. B. f\u00fcr den Abbau von Cellulose. Daneben wurde bei wenigen Insekten eine endogene Cellulase nachgewiesen (bei den Termitenarten ''Reticulitermes speratus'' und ''Coptotermes formosanus''). Herkunft des tierischen Cellulasegens wird beim letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria gesehen. Die unverdaulichen Reste (Exkremente) werden \u00fcber den Enddarm ausgeschieden. Die Exkretion der Insekten erfolgt \u00fcber kleine Blindschl\u00e4uche, die am \u00dcbergang des Mitteldarms zum Enddarm in den Darm m\u00fcnden. Diese werden als Malpighische Gef\u00e4\u00dfe bezeichnet und sind wie der Enddarm ektodermalen Ursprungs. In den Zellen dieser Schl\u00e4uche werden aktiv stickstoffhaltige Exkrete der H\u00e4molymphe entzogen und mit den Exkrementen ausgeschieden. In den Rektalpapillen wird den Ausscheidungsprodukten vor der Ausscheidung noch Wasser entzogen. Wichtige Strukturen der N\u00e4hrstoff- und Exkretspeicherung sind die Fettk\u00f6rper, die als gro\u00dfe Lappen im Abdomen der Insekten liegen. Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminos\u00e4uren.", "paragraph_answer": "Insekten === Verdauung und Exkretion === Die Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere. Dieses ist in drei funktionelle Abschnitte gegliedert, die entsprechend ihrer Lage als Vorder-, Mittel- und Enddarm bezeichnet werden. Der vordere und der hintere Anteil sind ektodermal gebildet und besitzen eine Auskleidung mit einer Chitincuticula, die entsprechend auch geh\u00e4utet werden muss. Der Vorderdarm beginnt mit der Mund\u00f6ffnung und besteht vor allem aus dem muskul\u00f6sen Pharynx. \u00dcber die Speiser\u00f6hre ist dieser Abschnitt mit dem Mitteldarm verbunden, wobei diese bei vielen Insekten auch Bereiche zur Nahrungsspeicherung (Ingluvies) oder einen Vormagen (Proventriculus) mit Kaustrukturen wie Leisten aus Chitin enthalten kann. Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind. Hier erfolgt auch die Resorption der N\u00e4hrstoffe, die bei vielen Insekten in Blindschl\u00e4uchen (Caeca) oder Krypten stattfindet. In den Caeca und Krypten k\u00f6nnen bei vielen Insekten auch endosymbiotische Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Flagellaten) leben, die bei der Aufspaltung von bestimmten Nahrungsbestandteilen ben\u00f6tigt werden, z. B. f\u00fcr den Abbau von Cellulose. Daneben wurde bei wenigen Insekten eine endogene Cellulase nachgewiesen (bei den Termitenarten ''Reticulitermes speratus'' und ''Coptotermes formosanus''). Herkunft des tierischen Cellulasegens wird beim letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria gesehen. Die unverdaulichen Reste (Exkremente) werden \u00fcber den Enddarm ausgeschieden. Die Exkretion der Insekten erfolgt \u00fcber kleine Blindschl\u00e4uche, die am \u00dcbergang des Mitteldarms zum Enddarm in den Darm m\u00fcnden. Diese werden als Malpighische Gef\u00e4\u00dfe bezeichnet und sind wie der Enddarm ektodermalen Ursprungs. In den Zellen dieser Schl\u00e4uche werden aktiv stickstoffhaltige Exkrete der H\u00e4molymphe entzogen und mit den Exkrementen ausgeschieden. In den Rektalpapillen wird den Ausscheidungsprodukten vor der Ausscheidung noch Wasser entzogen. Wichtige Strukturen der N\u00e4hrstoff- und Exkretspeicherung sind die Fettk\u00f6rper, die als gro\u00dfe Lappen im Abdomen der Insekten liegen. Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminos\u00e4uren.", "sentence_answer": "Die Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere.", "paragraph_id": 59741, "paragraph_question": "question: Wo verdauen Insekten? , context: Insekten\n\n=== Verdauung und Exkretion ===\nDie Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere. Dieses ist in drei funktionelle Abschnitte gegliedert, die entsprechend ihrer Lage als Vorder-, Mittel- und Enddarm bezeichnet werden. Der vordere und der hintere Anteil sind ektodermal gebildet und besitzen eine Auskleidung mit einer Chitincuticula, die entsprechend auch geh\u00e4utet werden muss. Der Vorderdarm beginnt mit der Mund\u00f6ffnung und besteht vor allem aus dem muskul\u00f6sen Pharynx. \u00dcber die Speiser\u00f6hre ist dieser Abschnitt mit dem Mitteldarm verbunden, wobei diese bei vielen Insekten auch Bereiche zur Nahrungsspeicherung (Ingluvies) oder einen Vormagen (Proventriculus) mit Kaustrukturen wie Leisten aus Chitin enthalten kann. Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind. Hier erfolgt auch die Resorption der N\u00e4hrstoffe, die bei vielen Insekten in Blindschl\u00e4uchen (Caeca) oder Krypten stattfindet. In den Caeca und Krypten k\u00f6nnen bei vielen Insekten auch endosymbiotische Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Flagellaten) leben, die bei der Aufspaltung von bestimmten Nahrungsbestandteilen ben\u00f6tigt werden, z.\u00a0B. f\u00fcr den Abbau von Cellulose. Daneben wurde bei wenigen Insekten eine endogene Cellulase nachgewiesen (bei den Termitenarten ''Reticulitermes speratus'' und ''Coptotermes formosanus''). Herkunft des tierischen Cellulasegens wird beim letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria gesehen.\nDie unverdaulichen Reste (Exkremente) werden \u00fcber den Enddarm ausgeschieden. Die Exkretion der Insekten erfolgt \u00fcber kleine Blindschl\u00e4uche, die am \u00dcbergang des Mitteldarms zum Enddarm in den Darm m\u00fcnden. Diese werden als Malpighische Gef\u00e4\u00dfe bezeichnet und sind wie der Enddarm ektodermalen Ursprungs. In den Zellen dieser Schl\u00e4uche werden aktiv stickstoffhaltige Exkrete der H\u00e4molymphe entzogen und mit den Exkrementen ausgeschieden. In den Rektalpapillen wird den Ausscheidungsprodukten vor der Ausscheidung noch Wasser entzogen.\nWichtige Strukturen der N\u00e4hrstoff- und Exkretspeicherung sind die Fettk\u00f6rper, die als gro\u00dfe Lappen im Abdomen der Insekten liegen. Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminos\u00e4uren."} -{"question": "Ab wann geh\u00f6rte das Elsass zu Deutschland? ", "paragraph": "Stra\u00dfburg\n\n=== Zweiter Weltkrieg ===\nZwischen der deutschen Invasion in Polen am 1. September 1939 und der britisch-franz\u00f6sischen Kriegserkl\u00e4rung am 3.\u00a0September 1939 an das Deutsche Reich wurde die ganze Stadt evakuiert (insgesamt 120.000 Menschen), wie alle anderen grenznahen Ortschaften auch. Bis zum Einmarsch der Truppen der Wehrmacht Mitte Juni 1940 befand sich zehn Monate lang niemand in der Stadt, mit Ausnahme der kasernierten Soldaten.\nNach dem kapitulations\u00e4hnlichen Waffenstillstand von Compi\u00e8gne (22. Juni 1940) wurde das Elsass an das Deutsche Reich angeschlossen und umliegende St\u00e4dte und Ortschaften, unter anderem Kehl und Schiltigheim, nach Stra\u00dfburg eingemeindet. Die Stadt erlebte unter Robert Wagner eine strenge Germanisierungspolitik. Als im Juli 1940 die ersten Evakuierten zur\u00fcckkehrten, wurden nur Einwohner els\u00e4ssischer Herkunft zugelassen. Juden wurden abgewiesen und die Synagoge, ein gewaltiger neuromanischer Bau aus dem Jahre 1898 mit einer 54\u00a0Meter hohen Kuppel, am 12. September 1940 von Mitgliedern der Hitlerjugend in Brand gesteckt und sp\u00e4ter abgerissen. Die j\u00fcdische Gemeinde fl\u00fcchtete nach P\u00e9rigueux und Limoges, die Universit\u00e4t nach Clermont-Ferrand. Die seit 1918 ausschlie\u00dflich franz\u00f6sischen Stra\u00dfennamen wurden wieder durch deutsche Bezeichnungen ersetzt, die franz\u00f6sische Sprache wurde verboten, und das Vereinsleben und die religi\u00f6sen Aktivit\u00e4ten erloschen.\nAb 1943 bombardierten westalliierte Flugzeuge Stra\u00dfburg, wobei 1944 mehrere bedeutende Geb\u00e4ude von Bomben besch\u00e4digt wurden, darunter das Palais Rohan, der Alte Zoll und (am 11. August) das M\u00fcnster.\nIm Laufe des Zweiten Weltkriegs gewann das M\u00fcnster Symbolcharakter f\u00fcr beide Parteien. Adolf Hitler, der es am 28.\u00a0Juni 1940 besichtigte, wollte aus ihm ein \u201eNationalheiligtum des deutschen Volkes\u201c machen; am 1.\u00a0M\u00e4rz 1941 schwor Generalmajor Leclerc in Kufra (in Libyen), die \u201eWaffen erst dann niederzulegen, wenn unsere Frankreichs sch\u00f6nen LandesFarben wieder auf dem Stra\u00dfburger M\u00fcnster wehen\u201c. Am 23. November 1944 wurde Stra\u00dfburg von US-Truppen und der franz\u00f6sische 2. Panzerdivision befreit.", "answer": "Nach dem kapitulations\u00e4hnlichen Waffenstillstand von Compi\u00e8gne (22. Juni 1940)", "sentence": "\n Nach dem kapitulations\u00e4hnlichen Waffenstillstand von Compi\u00e8gne (22. Juni 1940) wurde das Elsass an das Deutsche Reich angeschlossen und umliegende St\u00e4dte und Ortschaften, unter anderem Kehl und Schiltigheim, nach Stra\u00dfburg eingemeindet.", "paragraph_sentence": "Stra\u00dfburg == = Zweiter Weltkrieg == = Zwischen der deutschen Invasion in Polen am 1. September 1939 und der britisch-franz\u00f6sischen Kriegserkl\u00e4rung am 3. September 1939 an das Deutsche Reich wurde die ganze Stadt evakuiert (insgesamt 120.000 Menschen), wie alle anderen grenznahen Ortschaften auch. Bis zum Einmarsch der Truppen der Wehrmacht Mitte Juni 1940 befand sich zehn Monate lang niemand in der Stadt, mit Ausnahme der kasernierten Soldaten. Nach dem kapitulations\u00e4hnlichen Waffenstillstand von Compi\u00e8gne (22. Juni 1940) wurde das Elsass an das Deutsche Reich angeschlossen und umliegende St\u00e4dte und Ortschaften, unter anderem Kehl und Schiltigheim, nach Stra\u00dfburg eingemeindet. Die Stadt erlebte unter Robert Wagner eine strenge Germanisierungspolitik. Als im Juli 1940 die ersten Evakuierten zur\u00fcckkehrten, wurden nur Einwohner els\u00e4ssischer Herkunft zugelassen. Juden wurden abgewiesen und die Synagoge, ein gewaltiger neuromanischer Bau aus dem Jahre 1898 mit einer 54 Meter hohen Kuppel, am 12. September 1940 von Mitgliedern der Hitlerjugend in Brand gesteckt und sp\u00e4ter abgerissen. Die j\u00fcdische Gemeinde fl\u00fcchtete nach P\u00e9rigueux und Limoges, die Universit\u00e4t nach Clermont-Ferrand. Die seit 1918 ausschlie\u00dflich franz\u00f6sischen Stra\u00dfennamen wurden wieder durch deutsche Bezeichnungen ersetzt, die franz\u00f6sische Sprache wurde verboten, und das Vereinsleben und die religi\u00f6sen Aktivit\u00e4ten erloschen. Ab 1943 bombardierten westalliierte Flugzeuge Stra\u00dfburg, wobei 1944 mehrere bedeutende Geb\u00e4ude von Bomben besch\u00e4digt wurden, darunter das Palais Rohan, der Alte Zoll und (am 11. August) das M\u00fcnster. Im Laufe des Zweiten Weltkriegs gewann das M\u00fcnster Symbolcharakter f\u00fcr beide Parteien. Adolf Hitler, der es am 28. Juni 1940 besichtigte, wollte aus ihm ein \u201eNationalheiligtum des deutschen Volkes\u201c machen; am 1. M\u00e4rz 1941 schwor Generalmajor Leclerc in Kufra (in Libyen), die \u201eWaffen erst dann niederzulegen, wenn unsere Frankreichs sch\u00f6nen LandesFarben wieder auf dem Stra\u00dfburger M\u00fcnster wehen\u201c. Am 23. November 1944 wurde Stra\u00dfburg von US-Truppen und der franz\u00f6sische 2. Panzerdivision befreit.", "paragraph_answer": "Stra\u00dfburg === Zweiter Weltkrieg === Zwischen der deutschen Invasion in Polen am 1. September 1939 und der britisch-franz\u00f6sischen Kriegserkl\u00e4rung am 3. September 1939 an das Deutsche Reich wurde die ganze Stadt evakuiert (insgesamt 120.000 Menschen), wie alle anderen grenznahen Ortschaften auch. Bis zum Einmarsch der Truppen der Wehrmacht Mitte Juni 1940 befand sich zehn Monate lang niemand in der Stadt, mit Ausnahme der kasernierten Soldaten. Nach dem kapitulations\u00e4hnlichen Waffenstillstand von Compi\u00e8gne (22. Juni 1940) wurde das Elsass an das Deutsche Reich angeschlossen und umliegende St\u00e4dte und Ortschaften, unter anderem Kehl und Schiltigheim, nach Stra\u00dfburg eingemeindet. Die Stadt erlebte unter Robert Wagner eine strenge Germanisierungspolitik. Als im Juli 1940 die ersten Evakuierten zur\u00fcckkehrten, wurden nur Einwohner els\u00e4ssischer Herkunft zugelassen. Juden wurden abgewiesen und die Synagoge, ein gewaltiger neuromanischer Bau aus dem Jahre 1898 mit einer 54 Meter hohen Kuppel, am 12. September 1940 von Mitgliedern der Hitlerjugend in Brand gesteckt und sp\u00e4ter abgerissen. Die j\u00fcdische Gemeinde fl\u00fcchtete nach P\u00e9rigueux und Limoges, die Universit\u00e4t nach Clermont-Ferrand. Die seit 1918 ausschlie\u00dflich franz\u00f6sischen Stra\u00dfennamen wurden wieder durch deutsche Bezeichnungen ersetzt, die franz\u00f6sische Sprache wurde verboten, und das Vereinsleben und die religi\u00f6sen Aktivit\u00e4ten erloschen. Ab 1943 bombardierten westalliierte Flugzeuge Stra\u00dfburg, wobei 1944 mehrere bedeutende Geb\u00e4ude von Bomben besch\u00e4digt wurden, darunter das Palais Rohan, der Alte Zoll und (am 11. August) das M\u00fcnster. Im Laufe des Zweiten Weltkriegs gewann das M\u00fcnster Symbolcharakter f\u00fcr beide Parteien. Adolf Hitler, der es am 28. Juni 1940 besichtigte, wollte aus ihm ein \u201eNationalheiligtum des deutschen Volkes\u201c machen; am 1. M\u00e4rz 1941 schwor Generalmajor Leclerc in Kufra (in Libyen), die \u201eWaffen erst dann niederzulegen, wenn unsere Frankreichs sch\u00f6nen LandesFarben wieder auf dem Stra\u00dfburger M\u00fcnster wehen\u201c. Am 23. November 1944 wurde Stra\u00dfburg von US-Truppen und der franz\u00f6sische 2. Panzerdivision befreit.", "sentence_answer": " Nach dem kapitulations\u00e4hnlichen Waffenstillstand von Compi\u00e8gne (22. Juni 1940) wurde das Elsass an das Deutsche Reich angeschlossen und umliegende St\u00e4dte und Ortschaften, unter anderem Kehl und Schiltigheim, nach Stra\u00dfburg eingemeindet.", "paragraph_id": 59105, "paragraph_question": "question: Ab wann geh\u00f6rte das Elsass zu Deutschland? , context: Stra\u00dfburg\n\n=== Zweiter Weltkrieg ===\nZwischen der deutschen Invasion in Polen am 1. September 1939 und der britisch-franz\u00f6sischen Kriegserkl\u00e4rung am 3.\u00a0September 1939 an das Deutsche Reich wurde die ganze Stadt evakuiert (insgesamt 120.000 Menschen), wie alle anderen grenznahen Ortschaften auch. Bis zum Einmarsch der Truppen der Wehrmacht Mitte Juni 1940 befand sich zehn Monate lang niemand in der Stadt, mit Ausnahme der kasernierten Soldaten.\nNach dem kapitulations\u00e4hnlichen Waffenstillstand von Compi\u00e8gne (22. Juni 1940) wurde das Elsass an das Deutsche Reich angeschlossen und umliegende St\u00e4dte und Ortschaften, unter anderem Kehl und Schiltigheim, nach Stra\u00dfburg eingemeindet. Die Stadt erlebte unter Robert Wagner eine strenge Germanisierungspolitik. Als im Juli 1940 die ersten Evakuierten zur\u00fcckkehrten, wurden nur Einwohner els\u00e4ssischer Herkunft zugelassen. Juden wurden abgewiesen und die Synagoge, ein gewaltiger neuromanischer Bau aus dem Jahre 1898 mit einer 54\u00a0Meter hohen Kuppel, am 12. September 1940 von Mitgliedern der Hitlerjugend in Brand gesteckt und sp\u00e4ter abgerissen. Die j\u00fcdische Gemeinde fl\u00fcchtete nach P\u00e9rigueux und Limoges, die Universit\u00e4t nach Clermont-Ferrand. Die seit 1918 ausschlie\u00dflich franz\u00f6sischen Stra\u00dfennamen wurden wieder durch deutsche Bezeichnungen ersetzt, die franz\u00f6sische Sprache wurde verboten, und das Vereinsleben und die religi\u00f6sen Aktivit\u00e4ten erloschen.\nAb 1943 bombardierten westalliierte Flugzeuge Stra\u00dfburg, wobei 1944 mehrere bedeutende Geb\u00e4ude von Bomben besch\u00e4digt wurden, darunter das Palais Rohan, der Alte Zoll und (am 11. August) das M\u00fcnster.\nIm Laufe des Zweiten Weltkriegs gewann das M\u00fcnster Symbolcharakter f\u00fcr beide Parteien. Adolf Hitler, der es am 28.\u00a0Juni 1940 besichtigte, wollte aus ihm ein \u201eNationalheiligtum des deutschen Volkes\u201c machen; am 1.\u00a0M\u00e4rz 1941 schwor Generalmajor Leclerc in Kufra (in Libyen), die \u201eWaffen erst dann niederzulegen, wenn unsere Frankreichs sch\u00f6nen LandesFarben wieder auf dem Stra\u00dfburger M\u00fcnster wehen\u201c. Am 23. November 1944 wurde Stra\u00dfburg von US-Truppen und der franz\u00f6sische 2. Panzerdivision befreit."} -{"question": "Wann wird die chemische Energie freigesetzt?", "paragraph": "Energie\n\n== Chemische Energie ==\nAls chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energietr\u00e4ger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann. Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen.\nSie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden.", "answer": "bei exothermen Reaktionen", "sentence": "Sie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden.", "paragraph_sentence": "Energie = = Chemische Energie = = Als chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energietr\u00e4ger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann. Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen. Sie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden. ", "paragraph_answer": "Energie == Chemische Energie == Als chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energietr\u00e4ger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann. Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen. Sie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden.", "sentence_answer": "Sie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden.", "paragraph_id": 60921, "paragraph_question": "question: Wann wird die chemische Energie freigesetzt?, context: Energie\n\n== Chemische Energie ==\nAls chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energietr\u00e4ger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann. Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen.\nSie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden."} -{"question": "Welches Bildformat hat die XBox 360?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Bild- und Tonausgabe ===\nUnterst\u00fctzt werden alle g\u00e4ngigen Formate bis zu Dolby Digital 5.1 mit WMA Pro, auch Pro Logic 2. Die h\u00f6chstm\u00f6gliche Tonqualit\u00e4t ist dabei auf 640\u00a0kbps beschr\u00e4nkt. Zum Anschluss an externe Ger\u00e4te verf\u00fcgt die Konsole \u00fcber einen optischen Ausgang. Trotz der Hardwarelimitierung auf Dolby Digital 5.1 war es den Entwicklern von Radical Entertainment in Prototype m\u00f6glich 7.1 Surround Sound zu realisieren.\nBei der Bildausgabe von Videospielen unterscheidet sich die interne Framebufferdatei des Grafikchips in der Farbgebung merklich vom tats\u00e4chlich ausgegebenen Bildsignal. Die Xbox\u00a0360 verwendet im Gegensatz zum weit verbreiteten Standard sRGB eine abschnittsweise lineare Gamma-Kurve (Xenon PWL), die das ausgegebene Bild automatisch abdunkelt und naturgem\u00e4\u00df zu einer schlechteren Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen f\u00fchrt.", "answer": "im Gegensatz zum weit verbreiteten Standard sRGB eine abschnittsweise lineare Gamma-Kurve (Xenon PWL)", "sentence": "Die Xbox\u00a0360 verwendet im Gegensatz zum weit verbreiteten Standard sRGB eine abschnittsweise lineare Gamma-Kurve (Xenon PWL) ,", "paragraph_sentence": "Xbox_360 = = = Bild- und Tonausgabe == = Unterst\u00fctzt werden alle g\u00e4ngigen Formate bis zu Dolby Digital 5.1 mit WMA Pro, auch Pro Logic 2. Die h\u00f6chstm\u00f6gliche Tonqualit\u00e4t ist dabei auf 640 kbps beschr\u00e4nkt. Zum Anschluss an externe Ger\u00e4te verf\u00fcgt die Konsole \u00fcber einen optischen Ausgang. Trotz der Hardwarelimitierung auf Dolby Digital 5.1 war es den Entwicklern von Radical Entertainment in Prototype m\u00f6glich 7.1 Surround Sound zu realisieren. Bei der Bildausgabe von Videospielen unterscheidet sich die interne Framebufferdatei des Grafikchips in der Farbgebung merklich vom tats\u00e4chlich ausgegebenen Bildsignal. Die Xbox 360 verwendet im Gegensatz zum weit verbreiteten Standard sRGB eine abschnittsweise lineare Gamma-Kurve (Xenon PWL) , die das ausgegebene Bild automatisch abdunkelt und naturgem\u00e4\u00df zu einer schlechteren Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen f\u00fchrt.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Bild- und Tonausgabe === Unterst\u00fctzt werden alle g\u00e4ngigen Formate bis zu Dolby Digital 5.1 mit WMA Pro, auch Pro Logic 2. Die h\u00f6chstm\u00f6gliche Tonqualit\u00e4t ist dabei auf 640 kbps beschr\u00e4nkt. Zum Anschluss an externe Ger\u00e4te verf\u00fcgt die Konsole \u00fcber einen optischen Ausgang. Trotz der Hardwarelimitierung auf Dolby Digital 5.1 war es den Entwicklern von Radical Entertainment in Prototype m\u00f6glich 7.1 Surround Sound zu realisieren. Bei der Bildausgabe von Videospielen unterscheidet sich die interne Framebufferdatei des Grafikchips in der Farbgebung merklich vom tats\u00e4chlich ausgegebenen Bildsignal. Die Xbox 360 verwendet im Gegensatz zum weit verbreiteten Standard sRGB eine abschnittsweise lineare Gamma-Kurve (Xenon PWL) , die das ausgegebene Bild automatisch abdunkelt und naturgem\u00e4\u00df zu einer schlechteren Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen f\u00fchrt.", "sentence_answer": "Die Xbox 360 verwendet im Gegensatz zum weit verbreiteten Standard sRGB eine abschnittsweise lineare Gamma-Kurve (Xenon PWL) ,", "paragraph_id": 57900, "paragraph_question": "question: Welches Bildformat hat die XBox 360?, context: Xbox_360\n\n=== Bild- und Tonausgabe ===\nUnterst\u00fctzt werden alle g\u00e4ngigen Formate bis zu Dolby Digital 5.1 mit WMA Pro, auch Pro Logic 2. Die h\u00f6chstm\u00f6gliche Tonqualit\u00e4t ist dabei auf 640\u00a0kbps beschr\u00e4nkt. Zum Anschluss an externe Ger\u00e4te verf\u00fcgt die Konsole \u00fcber einen optischen Ausgang. Trotz der Hardwarelimitierung auf Dolby Digital 5.1 war es den Entwicklern von Radical Entertainment in Prototype m\u00f6glich 7.1 Surround Sound zu realisieren.\nBei der Bildausgabe von Videospielen unterscheidet sich die interne Framebufferdatei des Grafikchips in der Farbgebung merklich vom tats\u00e4chlich ausgegebenen Bildsignal. Die Xbox\u00a0360 verwendet im Gegensatz zum weit verbreiteten Standard sRGB eine abschnittsweise lineare Gamma-Kurve (Xenon PWL), die das ausgegebene Bild automatisch abdunkelt und naturgem\u00e4\u00df zu einer schlechteren Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen f\u00fchrt."} -{"question": "Wie funktioniert die Gl\u00fchbirne?", "paragraph": "Gl\u00fchlampe\n\n== Funktionsprinzip ==\nIn einer Gl\u00fchlampe l\u00e4sst man einen elektrischen Strom durch einen d\u00fcnnen, aus einem leitenden Material (Leiter) (meist ein Metall) bestehenden Faden flie\u00dfen. Dank geeignet gew\u00e4hltem Material, z.\u00a0B. Wolfram, schmilzt dieses nicht. Der Metallfaden hat die Form einer Gl\u00fchwendel (Gl\u00fchfaden). Flie\u00dft ein ausreichend starker elektrischer Strom durch den Faden, wird dieser so stark erhitzt (joulesche W\u00e4rme), dass er gl\u00fcht. Die Temperatur der Gl\u00fchwendel betr\u00e4gt je nach Bauform ca. 1500\u20133000\u00a0\u00b0C, sodass sie gem\u00e4\u00df dem Planckschen Strahlungsgesetz elektromagnetische Strahlung emittiert, die vor allem im Bereich der Infrarotstrahlung und des sichtbaren Lichts liegt. Das Aussenden von Photonen (Lichtteilchen) wird dabei durch Relaxation der thermisch angeregten Elektronen im Gl\u00fchfaden hervorgerufen.\nDie aufgenommene elektrische Leistung wird jedoch nur zu einem sehr geringen Teil in Form von sichtbarem Licht abgestrahlt, da bei gew\u00f6hnlichen Gl\u00fchlampen nur ca. 2,2 % der elektrischen Energie in Licht gewandelt wird. Der bei weitem gr\u00f6\u00dfte Teil der Energie wird hingegen im infraroten Bereich als W\u00e4rmestrahlung abgestrahlt. Ein Rest wird mittels W\u00e4rmeleitung und -konvektion an das F\u00fcllgas und den Glaskolben sowie an die Zuleitungs- und Haltedr\u00e4hte der Gl\u00fchwendel abgegeben.", "answer": "In einer Gl\u00fchlampe l\u00e4sst man einen elektrischen Strom durch einen d\u00fcnnen, aus einem leitenden Material (Leiter) (meist ein Metall) bestehenden Faden flie\u00dfen.", "sentence": "=\n In einer Gl\u00fchlampe l\u00e4sst man einen elektrischen Strom durch einen d\u00fcnnen, aus einem leitenden Material (Leiter) (meist ein Metall) bestehenden Faden flie\u00dfen. Dank geeignet gew\u00e4hltem Material, z.\u00a0B. Wolfram, schmilzt dieses nicht.", "paragraph_sentence": "Gl\u00fchlampe = = Funktionsprinzip = = In einer Gl\u00fchlampe l\u00e4sst man einen elektrischen Strom durch einen d\u00fcnnen, aus einem leitenden Material (Leiter) (meist ein Metall) bestehenden Faden flie\u00dfen. Dank geeignet gew\u00e4hltem Material, z. B. Wolfram, schmilzt dieses nicht. Der Metallfaden hat die Form einer Gl\u00fchwendel (Gl\u00fchfaden). Flie\u00dft ein ausreichend starker elektrischer Strom durch den Faden, wird dieser so stark erhitzt (joulesche W\u00e4rme), dass er gl\u00fcht. Die Temperatur der Gl\u00fchwendel betr\u00e4gt je nach Bauform ca. 1500\u20133000 \u00b0C, sodass sie gem\u00e4\u00df dem Planckschen Strahlungsgesetz elektromagnetische Strahlung emittiert, die vor allem im Bereich der Infrarotstrahlung und des sichtbaren Lichts liegt. Das Aussenden von Photonen (Lichtteilchen) wird dabei durch Relaxation der thermisch angeregten Elektronen im Gl\u00fchfaden hervorgerufen. Die aufgenommene elektrische Leistung wird jedoch nur zu einem sehr geringen Teil in Form von sichtbarem Licht abgestrahlt, da bei gew\u00f6hnlichen Gl\u00fchlampen nur ca. 2,2 % der elektrischen Energie in Licht gewandelt wird. Der bei weitem gr\u00f6\u00dfte Teil der Energie wird hingegen im infraroten Bereich als W\u00e4rmestrahlung abgestrahlt. Ein Rest wird mittels W\u00e4rmeleitung und -konvektion an das F\u00fcllgas und den Glaskolben sowie an die Zuleitungs- und Haltedr\u00e4hte der Gl\u00fchwendel abgegeben.", "paragraph_answer": "Gl\u00fchlampe == Funktionsprinzip == In einer Gl\u00fchlampe l\u00e4sst man einen elektrischen Strom durch einen d\u00fcnnen, aus einem leitenden Material (Leiter) (meist ein Metall) bestehenden Faden flie\u00dfen. Dank geeignet gew\u00e4hltem Material, z. B. Wolfram, schmilzt dieses nicht. Der Metallfaden hat die Form einer Gl\u00fchwendel (Gl\u00fchfaden). Flie\u00dft ein ausreichend starker elektrischer Strom durch den Faden, wird dieser so stark erhitzt (joulesche W\u00e4rme), dass er gl\u00fcht. Die Temperatur der Gl\u00fchwendel betr\u00e4gt je nach Bauform ca. 1500\u20133000 \u00b0C, sodass sie gem\u00e4\u00df dem Planckschen Strahlungsgesetz elektromagnetische Strahlung emittiert, die vor allem im Bereich der Infrarotstrahlung und des sichtbaren Lichts liegt. Das Aussenden von Photonen (Lichtteilchen) wird dabei durch Relaxation der thermisch angeregten Elektronen im Gl\u00fchfaden hervorgerufen. Die aufgenommene elektrische Leistung wird jedoch nur zu einem sehr geringen Teil in Form von sichtbarem Licht abgestrahlt, da bei gew\u00f6hnlichen Gl\u00fchlampen nur ca. 2,2 % der elektrischen Energie in Licht gewandelt wird. Der bei weitem gr\u00f6\u00dfte Teil der Energie wird hingegen im infraroten Bereich als W\u00e4rmestrahlung abgestrahlt. Ein Rest wird mittels W\u00e4rmeleitung und -konvektion an das F\u00fcllgas und den Glaskolben sowie an die Zuleitungs- und Haltedr\u00e4hte der Gl\u00fchwendel abgegeben.", "sentence_answer": "= In einer Gl\u00fchlampe l\u00e4sst man einen elektrischen Strom durch einen d\u00fcnnen, aus einem leitenden Material (Leiter) (meist ein Metall) bestehenden Faden flie\u00dfen. Dank geeignet gew\u00e4hltem Material, z. B. Wolfram, schmilzt dieses nicht.", "paragraph_id": 68650, "paragraph_question": "question: Wie funktioniert die Gl\u00fchbirne?, context: Gl\u00fchlampe\n\n== Funktionsprinzip ==\nIn einer Gl\u00fchlampe l\u00e4sst man einen elektrischen Strom durch einen d\u00fcnnen, aus einem leitenden Material (Leiter) (meist ein Metall) bestehenden Faden flie\u00dfen. Dank geeignet gew\u00e4hltem Material, z.\u00a0B. Wolfram, schmilzt dieses nicht. Der Metallfaden hat die Form einer Gl\u00fchwendel (Gl\u00fchfaden). Flie\u00dft ein ausreichend starker elektrischer Strom durch den Faden, wird dieser so stark erhitzt (joulesche W\u00e4rme), dass er gl\u00fcht. Die Temperatur der Gl\u00fchwendel betr\u00e4gt je nach Bauform ca. 1500\u20133000\u00a0\u00b0C, sodass sie gem\u00e4\u00df dem Planckschen Strahlungsgesetz elektromagnetische Strahlung emittiert, die vor allem im Bereich der Infrarotstrahlung und des sichtbaren Lichts liegt. Das Aussenden von Photonen (Lichtteilchen) wird dabei durch Relaxation der thermisch angeregten Elektronen im Gl\u00fchfaden hervorgerufen.\nDie aufgenommene elektrische Leistung wird jedoch nur zu einem sehr geringen Teil in Form von sichtbarem Licht abgestrahlt, da bei gew\u00f6hnlichen Gl\u00fchlampen nur ca. 2,2 % der elektrischen Energie in Licht gewandelt wird. Der bei weitem gr\u00f6\u00dfte Teil der Energie wird hingegen im infraroten Bereich als W\u00e4rmestrahlung abgestrahlt. Ein Rest wird mittels W\u00e4rmeleitung und -konvektion an das F\u00fcllgas und den Glaskolben sowie an die Zuleitungs- und Haltedr\u00e4hte der Gl\u00fchwendel abgegeben."} -{"question": "Wof\u00fcr wurde das \u201eMade for iPod\u201c-Programm entwickelt?", "paragraph": "IPod\n\n=== Made for iPod ===\nOffizielles Mfi-Logo, das Zubeh\u00f6rhersteller auf lizenzierte Produkte drucken d\u00fcrfen\nIm Jahr 2005 f\u00fchrte Apple das \u201eMade for iPod\u201c-Programm (Mfi) ein, das Kunden helfen soll, Produkte zu finden, die garantiert mit ihrem iPod funktionieren. Die Teilnahme an diesem Programm ist f\u00fcr Zubeh\u00f6rhersteller, die den Dock-Anschluss des iPods benutzen, verpflichtend. Apple verlangte daf\u00fcr zun\u00e4chst Lizenzgeb\u00fchren von bis zu zehn Prozent des Umsatzes mit diesem Zubeh\u00f6r, 2006 \u00e4nderte Apple die Bedingungen und verlangt nun einen Festbetrag von 4\u00a0US-Dollar pro verkauftem Zubeh\u00f6r. Die Lizenznehmer erhalten im Gegenzug eine vollst\u00e4ndige, im Laufe der Jahre auf mehrere hundert Seiten angewachsene Entwickler-Dokumentation, die neben der mittlerweile im Netz von Dritten offengelegten Pin-Belegung, u.\u00a0a. Beschreibung der Ansteuerung \u00fcber den Dock-Anschluss, sowie detaillierte Vorgaben enth\u00e4lt, wie sich ein angeschlossenes Zubeh\u00f6r-Teil gegen\u00fcber dem iPod zu verhalten hat (beispielsweise Stromaufnahme, Kommandos, die das Zubeh\u00f6r beim Abziehen einer externen Stromversorgung zu senden hat). Einige Funktionen des Dock-Anschlusses \u2013\u00a0wie die Videoausgabe oder die serielle Kommunikation\u00a0\u2013 sind seit Herbst 2007 nur noch durch den Einsatz eines speziellen Chips, des sogenannten Authentifizierungskoprozessors, verf\u00fcgbar. Dieser eigens von/f\u00fcr Apple entwickelte Chip steht nur Mfi-Lizenznehmern zur Verf\u00fcgung.\nMit Einf\u00fchrung des iPhone 5 im September 2012 wurde der Dock-Anschluss durch den Lightning-Anschluss ersetzt. Zuk\u00fcnftig verf\u00fcgen iPhones, iPads und iPods \u00fcber den sehr viel kleineren, achtpoligen, beidseitig einsteckbaren Anschluss. Dieser Stecker liefert von Haus aus nur noch digitale, keine analogen Signale mehr (wie z.\u00a0B. Composite Video oder Line Out Audio). Zudem ist jeder Stecker werkseitig mit einem Authentifizierungschip ausgestattet, der es, so die Vorstellung von Apple, unm\u00f6glich machen soll, unlizenziertes Zubeh\u00f6r zu verwenden.", "answer": "das Kunden helfen soll, Produkte zu finden, die garantiert mit ihrem iPod funktionieren", "sentence": "Im Jahr 2005 f\u00fchrte Apple das \u201eMade for iPod\u201c-Programm (Mfi) ein, das Kunden helfen soll, Produkte zu finden, die garantiert mit ihrem iPod funktionieren .", "paragraph_sentence": "IPod = = = Made for iPod = == Offizielles Mfi-Logo, das Zubeh\u00f6rhersteller auf lizenzierte Produkte drucken d\u00fcrfen Im Jahr 2005 f\u00fchrte Apple das \u201eMade for iPod\u201c-Programm (Mfi) ein, das Kunden helfen soll, Produkte zu finden, die garantiert mit ihrem iPod funktionieren . Die Teilnahme an diesem Programm ist f\u00fcr Zubeh\u00f6rhersteller, die den Dock-Anschluss des iPods benutzen, verpflichtend. Apple verlangte daf\u00fcr zun\u00e4chst Lizenzgeb\u00fchren von bis zu zehn Prozent des Umsatzes mit diesem Zubeh\u00f6r, 2006 \u00e4nderte Apple die Bedingungen und verlangt nun einen Festbetrag von 4 US-Dollar pro verkauftem Zubeh\u00f6r. Die Lizenznehmer erhalten im Gegenzug eine vollst\u00e4ndige, im Laufe der Jahre auf mehrere hundert Seiten angewachsene Entwickler-Dokumentation, die neben der mittlerweile im Netz von Dritten offengelegten Pin-Belegung, u. a. Beschreibung der Ansteuerung \u00fcber den Dock-Anschluss, sowie detaillierte Vorgaben enth\u00e4lt, wie sich ein angeschlossenes Zubeh\u00f6r-Teil gegen\u00fcber dem iPod zu verhalten hat (beispielsweise Stromaufnahme, Kommandos, die das Zubeh\u00f6r beim Abziehen einer externen Stromversorgung zu senden hat). Einige Funktionen des Dock-Anschlusses \u2013 wie die Videoausgabe oder die serielle Kommunikation \u2013 sind seit Herbst 2007 nur noch durch den Einsatz eines speziellen Chips, des sogenannten Authentifizierungskoprozessors, verf\u00fcgbar. Dieser eigens von/f\u00fcr Apple entwickelte Chip steht nur Mfi-Lizenznehmern zur Verf\u00fcgung. Mit Einf\u00fchrung des iPhone 5 im September 2012 wurde der Dock-Anschluss durch den Lightning-Anschluss ersetzt. Zuk\u00fcnftig verf\u00fcgen iPhones, iPads und iPods \u00fcber den sehr viel kleineren, achtpoligen, beidseitig einsteckbaren Anschluss. Dieser Stecker liefert von Haus aus nur noch digitale, keine analogen Signale mehr (wie z. B. Composite Video oder Line Out Audio). Zudem ist jeder Stecker werkseitig mit einem Authentifizierungschip ausgestattet, der es, so die Vorstellung von Apple, unm\u00f6glich machen soll, unlizenziertes Zubeh\u00f6r zu verwenden.", "paragraph_answer": "IPod === Made for iPod === Offizielles Mfi-Logo, das Zubeh\u00f6rhersteller auf lizenzierte Produkte drucken d\u00fcrfen Im Jahr 2005 f\u00fchrte Apple das \u201eMade for iPod\u201c-Programm (Mfi) ein, das Kunden helfen soll, Produkte zu finden, die garantiert mit ihrem iPod funktionieren . Die Teilnahme an diesem Programm ist f\u00fcr Zubeh\u00f6rhersteller, die den Dock-Anschluss des iPods benutzen, verpflichtend. Apple verlangte daf\u00fcr zun\u00e4chst Lizenzgeb\u00fchren von bis zu zehn Prozent des Umsatzes mit diesem Zubeh\u00f6r, 2006 \u00e4nderte Apple die Bedingungen und verlangt nun einen Festbetrag von 4 US-Dollar pro verkauftem Zubeh\u00f6r. Die Lizenznehmer erhalten im Gegenzug eine vollst\u00e4ndige, im Laufe der Jahre auf mehrere hundert Seiten angewachsene Entwickler-Dokumentation, die neben der mittlerweile im Netz von Dritten offengelegten Pin-Belegung, u. a. Beschreibung der Ansteuerung \u00fcber den Dock-Anschluss, sowie detaillierte Vorgaben enth\u00e4lt, wie sich ein angeschlossenes Zubeh\u00f6r-Teil gegen\u00fcber dem iPod zu verhalten hat (beispielsweise Stromaufnahme, Kommandos, die das Zubeh\u00f6r beim Abziehen einer externen Stromversorgung zu senden hat). Einige Funktionen des Dock-Anschlusses \u2013 wie die Videoausgabe oder die serielle Kommunikation \u2013 sind seit Herbst 2007 nur noch durch den Einsatz eines speziellen Chips, des sogenannten Authentifizierungskoprozessors, verf\u00fcgbar. Dieser eigens von/f\u00fcr Apple entwickelte Chip steht nur Mfi-Lizenznehmern zur Verf\u00fcgung. Mit Einf\u00fchrung des iPhone 5 im September 2012 wurde der Dock-Anschluss durch den Lightning-Anschluss ersetzt. Zuk\u00fcnftig verf\u00fcgen iPhones, iPads und iPods \u00fcber den sehr viel kleineren, achtpoligen, beidseitig einsteckbaren Anschluss. Dieser Stecker liefert von Haus aus nur noch digitale, keine analogen Signale mehr (wie z. B. Composite Video oder Line Out Audio). Zudem ist jeder Stecker werkseitig mit einem Authentifizierungschip ausgestattet, der es, so die Vorstellung von Apple, unm\u00f6glich machen soll, unlizenziertes Zubeh\u00f6r zu verwenden.", "sentence_answer": "Im Jahr 2005 f\u00fchrte Apple das \u201eMade for iPod\u201c-Programm (Mfi) ein, das Kunden helfen soll, Produkte zu finden, die garantiert mit ihrem iPod funktionieren .", "paragraph_id": 68140, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr wurde das \u201eMade for iPod\u201c-Programm entwickelt?, context: IPod\n\n=== Made for iPod ===\nOffizielles Mfi-Logo, das Zubeh\u00f6rhersteller auf lizenzierte Produkte drucken d\u00fcrfen\nIm Jahr 2005 f\u00fchrte Apple das \u201eMade for iPod\u201c-Programm (Mfi) ein, das Kunden helfen soll, Produkte zu finden, die garantiert mit ihrem iPod funktionieren. Die Teilnahme an diesem Programm ist f\u00fcr Zubeh\u00f6rhersteller, die den Dock-Anschluss des iPods benutzen, verpflichtend. Apple verlangte daf\u00fcr zun\u00e4chst Lizenzgeb\u00fchren von bis zu zehn Prozent des Umsatzes mit diesem Zubeh\u00f6r, 2006 \u00e4nderte Apple die Bedingungen und verlangt nun einen Festbetrag von 4\u00a0US-Dollar pro verkauftem Zubeh\u00f6r. Die Lizenznehmer erhalten im Gegenzug eine vollst\u00e4ndige, im Laufe der Jahre auf mehrere hundert Seiten angewachsene Entwickler-Dokumentation, die neben der mittlerweile im Netz von Dritten offengelegten Pin-Belegung, u.\u00a0a. Beschreibung der Ansteuerung \u00fcber den Dock-Anschluss, sowie detaillierte Vorgaben enth\u00e4lt, wie sich ein angeschlossenes Zubeh\u00f6r-Teil gegen\u00fcber dem iPod zu verhalten hat (beispielsweise Stromaufnahme, Kommandos, die das Zubeh\u00f6r beim Abziehen einer externen Stromversorgung zu senden hat). Einige Funktionen des Dock-Anschlusses \u2013\u00a0wie die Videoausgabe oder die serielle Kommunikation\u00a0\u2013 sind seit Herbst 2007 nur noch durch den Einsatz eines speziellen Chips, des sogenannten Authentifizierungskoprozessors, verf\u00fcgbar. Dieser eigens von/f\u00fcr Apple entwickelte Chip steht nur Mfi-Lizenznehmern zur Verf\u00fcgung.\nMit Einf\u00fchrung des iPhone 5 im September 2012 wurde der Dock-Anschluss durch den Lightning-Anschluss ersetzt. Zuk\u00fcnftig verf\u00fcgen iPhones, iPads und iPods \u00fcber den sehr viel kleineren, achtpoligen, beidseitig einsteckbaren Anschluss. Dieser Stecker liefert von Haus aus nur noch digitale, keine analogen Signale mehr (wie z.\u00a0B. Composite Video oder Line Out Audio). Zudem ist jeder Stecker werkseitig mit einem Authentifizierungschip ausgestattet, der es, so die Vorstellung von Apple, unm\u00f6glich machen soll, unlizenziertes Zubeh\u00f6r zu verwenden."} -{"question": "Wann wurde Johannes XXIII. zum Heiligen?", "paragraph": "Johannes_XXIII.\n\n== Verehrung ==\nReliquienschrein im Petersdom in Rom\nPapst Paul VI. er\u00f6ffnete 1970 den Seligsprechungsprozess f\u00fcr seinen Vorg\u00e4nger. Von Papst Johannes Paul II. wurde Johannes XXIII. am 3. September 2000 seliggesprochen, zusammen mit dem Konzilspapst des 1.\u00a0Vatikanums (1869/70) Pius IX. Seit seiner Seligsprechung ruhen seine Reliquien in einem gl\u00e4sernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus. In dem frei gewordenen Grab wurde am 8.\u00a0April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt.\nAm 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle. Zum Prozess der Heiligsprechung w\u00e4re regul\u00e4r die Anerkennung eines Wunders erforderlich, welches der Heiligzusprechende vollbracht haben soll, oder welches nach seiner Anrufung im Gebet auf seine F\u00fcrsprache hin eingetreten sei. Im Konsistorium vom 30. September 2013 erteilte Papst Franziskus hierzu eine Dispens, so dass die Heiligsprechung in diesem Falle auch ohne anerkannte Wunder erm\u00f6glicht wurde.\nAm 27. April 2014, dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII. gemeinsam mit Johannes Paul\u00a0II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. An der feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz nahm in Anwesenheit von rund einer Million Menschen neben vielen Kardin\u00e4len, Bisch\u00f6fen und Priestern auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil.\nBergamo Dom Joh XXIII Statue.JPG|Bronzestatue Johannes\u2019\u00a0XXIII. im Dom von Bergamo\nPope John XXIII - Porto Viro - Rovigo.jpg|Denkmal f\u00fcr Papst Johannes XXIII. in Porto Viro (Rovigo), Italien\nStamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 609.jpg|Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost, Briefmarke 1969 ''Pacem in terris''", "answer": "Am 27. April 2014", "sentence": "\n Am 27. April 2014 , dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII.", "paragraph_sentence": "Johannes_XXIII. = = Verehrung = = Reliquienschrein im Petersdom in Rom Papst Paul VI. er\u00f6ffnete 1970 den Seligsprechungsprozess f\u00fcr seinen Vorg\u00e4nger. Von Papst Johannes Paul II. wurde Johannes XXIII. am 3. September 2000 seliggesprochen, zusammen mit dem Konzilspapst des 1. Vatikanums (1869/70) Pius IX. Seit seiner Seligsprechung ruhen seine Reliquien in einem gl\u00e4sernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus. In dem frei gewordenen Grab wurde am 8. April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt. Am 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle. Zum Prozess der Heiligsprechung w\u00e4re regul\u00e4r die Anerkennung eines Wunders erforderlich, welches der Heiligzusprechende vollbracht haben soll, oder welches nach seiner Anrufung im Gebet auf seine F\u00fcrsprache hin eingetreten sei. Im Konsistorium vom 30. September 2013 erteilte Papst Franziskus hierzu eine Dispens, so dass die Heiligsprechung in diesem Falle auch ohne anerkannte Wunder erm\u00f6glicht wurde. Am 27. April 2014 , dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII. gemeinsam mit Johannes Paul II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. An der feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz nahm in Anwesenheit von rund einer Million Menschen neben vielen Kardin\u00e4len, Bisch\u00f6fen und Priestern auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil. Bergamo Dom Joh XXIII Statue. JPG|Bronzestatue Johannes\u2019 XXIII. im Dom von Bergamo Pope John XXIII - Porto Viro - Rovigo.jpg|Denkmal f\u00fcr Papst Johannes XXIII. in Porto Viro (Rovigo), Italien Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 609.jpg|Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost, Briefmarke 1969 ''Pacem in terris''", "paragraph_answer": "Johannes_XXIII. == Verehrung == Reliquienschrein im Petersdom in Rom Papst Paul VI. er\u00f6ffnete 1970 den Seligsprechungsprozess f\u00fcr seinen Vorg\u00e4nger. Von Papst Johannes Paul II. wurde Johannes XXIII. am 3. September 2000 seliggesprochen, zusammen mit dem Konzilspapst des 1. Vatikanums (1869/70) Pius IX. Seit seiner Seligsprechung ruhen seine Reliquien in einem gl\u00e4sernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus. In dem frei gewordenen Grab wurde am 8. April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt. Am 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle. Zum Prozess der Heiligsprechung w\u00e4re regul\u00e4r die Anerkennung eines Wunders erforderlich, welches der Heiligzusprechende vollbracht haben soll, oder welches nach seiner Anrufung im Gebet auf seine F\u00fcrsprache hin eingetreten sei. Im Konsistorium vom 30. September 2013 erteilte Papst Franziskus hierzu eine Dispens, so dass die Heiligsprechung in diesem Falle auch ohne anerkannte Wunder erm\u00f6glicht wurde. Am 27. April 2014 , dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII. gemeinsam mit Johannes Paul II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. An der feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz nahm in Anwesenheit von rund einer Million Menschen neben vielen Kardin\u00e4len, Bisch\u00f6fen und Priestern auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil. Bergamo Dom Joh XXIII Statue.JPG|Bronzestatue Johannes\u2019 XXIII. im Dom von Bergamo Pope John XXIII - Porto Viro - Rovigo.jpg|Denkmal f\u00fcr Papst Johannes XXIII. in Porto Viro (Rovigo), Italien Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 609.jpg|Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost, Briefmarke 1969 ''Pacem in terris''", "sentence_answer": " Am 27. April 2014 , dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII.", "paragraph_id": 56365, "paragraph_question": "question: Wann wurde Johannes XXIII. zum Heiligen?, context: Johannes_XXIII.\n\n== Verehrung ==\nReliquienschrein im Petersdom in Rom\nPapst Paul VI. er\u00f6ffnete 1970 den Seligsprechungsprozess f\u00fcr seinen Vorg\u00e4nger. Von Papst Johannes Paul II. wurde Johannes XXIII. am 3. September 2000 seliggesprochen, zusammen mit dem Konzilspapst des 1.\u00a0Vatikanums (1869/70) Pius IX. Seit seiner Seligsprechung ruhen seine Reliquien in einem gl\u00e4sernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus. In dem frei gewordenen Grab wurde am 8.\u00a0April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt.\nAm 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das f\u00fcr eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle. Zum Prozess der Heiligsprechung w\u00e4re regul\u00e4r die Anerkennung eines Wunders erforderlich, welches der Heiligzusprechende vollbracht haben soll, oder welches nach seiner Anrufung im Gebet auf seine F\u00fcrsprache hin eingetreten sei. Im Konsistorium vom 30. September 2013 erteilte Papst Franziskus hierzu eine Dispens, so dass die Heiligsprechung in diesem Falle auch ohne anerkannte Wunder erm\u00f6glicht wurde.\nAm 27. April 2014, dem Wei\u00dfen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII. gemeinsam mit Johannes Paul\u00a0II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. An der feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz nahm in Anwesenheit von rund einer Million Menschen neben vielen Kardin\u00e4len, Bisch\u00f6fen und Priestern auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil.\nBergamo Dom Joh XXIII Statue.JPG|Bronzestatue Johannes\u2019\u00a0XXIII. im Dom von Bergamo\nPope John XXIII - Porto Viro - Rovigo.jpg|Denkmal f\u00fcr Papst Johannes XXIII. in Porto Viro (Rovigo), Italien\nStamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 609.jpg|Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost, Briefmarke 1969 ''Pacem in terris''"} -{"question": "Welchen Vorteil bringt die Hangzhou-Br\u00fccke?", "paragraph": "Zhejiang\n\n=== Verkehr ===\nIn Zhejiang gibt es mehrere Eisenbahnstrecken und ein dichtes Stra\u00dfennetz.\nNingbo, Wenzhou, Taizhou und Zhoushan sind wichtige H\u00e4fen, von denen aus es vor allem viele Verbindungen nach Shanghai gibt.\nDie 6-spurige Hangzhou-Br\u00fccke, die 95\u00a0km \u00f6stlich \u00fcber die gro\u00dfe Hangzhou-Bucht f\u00fchrt, wurde am 1. Mai 2008 nach rund 10-j\u00e4hriger Planungs- und Bauzeit er\u00f6ffnet. Sie ist mit 35,673\u00a0km L\u00e4nge die zweitl\u00e4ngste \u00dcberseebr\u00fccke der Welt. Damit verk\u00fcrzt sich die Stra\u00dfendistanz zwischen Shanghai und Ningbo um 120\u00a0km. Der Bau der Schr\u00e4gseilkonstruktion begann im November 2003 und kostete 11,8 Mrd. Yuan (1,1 Mrd. Euro).", "answer": "Damit verk\u00fcrzt sich die Stra\u00dfendistanz zwischen Shanghai und Ningbo um 120\u00a0km.", "sentence": "Damit verk\u00fcrzt sich die Stra\u00dfendistanz zwischen Shanghai und Ningbo um 120\u00a0km. Der Bau der Schr\u00e4gseilkonstruktion begann im November 2003 und kostete 11,8 Mrd. Yuan (1,1 Mrd. Euro).", "paragraph_sentence": "Zhejiang === Verkehr === In Zhejiang gibt es mehrere Eisenbahnstrecken und ein dichtes Stra\u00dfennetz. Ningbo, Wenzhou, Taizhou und Zhoushan sind wichtige H\u00e4fen, von denen aus es vor allem viele Verbindungen nach Shanghai gibt. Die 6-spurige Hangzhou-Br\u00fccke, die 95 km \u00f6stlich \u00fcber die gro\u00dfe Hangzhou-Bucht f\u00fchrt, wurde am 1. Mai 2008 nach rund 10-j\u00e4hriger Planungs- und Bauzeit er\u00f6ffnet. Sie ist mit 35,673 km L\u00e4nge die zweitl\u00e4ngste \u00dcberseebr\u00fccke der Welt. Damit verk\u00fcrzt sich die Stra\u00dfendistanz zwischen Shanghai und Ningbo um 120 km. Der Bau der Schr\u00e4gseilkonstruktion begann im November 2003 und kostete 11,8 Mrd. Yuan (1,1 Mrd. Euro). ", "paragraph_answer": "Zhejiang === Verkehr === In Zhejiang gibt es mehrere Eisenbahnstrecken und ein dichtes Stra\u00dfennetz. Ningbo, Wenzhou, Taizhou und Zhoushan sind wichtige H\u00e4fen, von denen aus es vor allem viele Verbindungen nach Shanghai gibt. Die 6-spurige Hangzhou-Br\u00fccke, die 95 km \u00f6stlich \u00fcber die gro\u00dfe Hangzhou-Bucht f\u00fchrt, wurde am 1. Mai 2008 nach rund 10-j\u00e4hriger Planungs- und Bauzeit er\u00f6ffnet. Sie ist mit 35,673 km L\u00e4nge die zweitl\u00e4ngste \u00dcberseebr\u00fccke der Welt. Damit verk\u00fcrzt sich die Stra\u00dfendistanz zwischen Shanghai und Ningbo um 120 km. Der Bau der Schr\u00e4gseilkonstruktion begann im November 2003 und kostete 11,8 Mrd. Yuan (1,1 Mrd. Euro).", "sentence_answer": " Damit verk\u00fcrzt sich die Stra\u00dfendistanz zwischen Shanghai und Ningbo um 120 km. Der Bau der Schr\u00e4gseilkonstruktion begann im November 2003 und kostete 11,8 Mrd. Yuan (1,1 Mrd. Euro).", "paragraph_id": 67866, "paragraph_question": "question: Welchen Vorteil bringt die Hangzhou-Br\u00fccke?, context: Zhejiang\n\n=== Verkehr ===\nIn Zhejiang gibt es mehrere Eisenbahnstrecken und ein dichtes Stra\u00dfennetz.\nNingbo, Wenzhou, Taizhou und Zhoushan sind wichtige H\u00e4fen, von denen aus es vor allem viele Verbindungen nach Shanghai gibt.\nDie 6-spurige Hangzhou-Br\u00fccke, die 95\u00a0km \u00f6stlich \u00fcber die gro\u00dfe Hangzhou-Bucht f\u00fchrt, wurde am 1. Mai 2008 nach rund 10-j\u00e4hriger Planungs- und Bauzeit er\u00f6ffnet. Sie ist mit 35,673\u00a0km L\u00e4nge die zweitl\u00e4ngste \u00dcberseebr\u00fccke der Welt. Damit verk\u00fcrzt sich die Stra\u00dfendistanz zwischen Shanghai und Ningbo um 120\u00a0km. Der Bau der Schr\u00e4gseilkonstruktion begann im November 2003 und kostete 11,8 Mrd. Yuan (1,1 Mrd. Euro)."} -{"question": "Wie viele Geschwister hat Steven Spielberg?", "paragraph": "Steven_Spielberg\n\n=== Kindheit und Regiedeb\u00fct ===\nSteven Allan Spielberg wurde als Kind j\u00fcdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren. Sein Vater ist der Elektroingenieur Arnold Spielberg, seine Mutter war Leah Posner (1920\u20132017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin t\u00e4tig war. Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (*\u00a01949), Susan (1953) und Nancy (1956).\nSeine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona. Spielberg wuchs wohlbeh\u00fctet auf, war ein durchschnittlicher Sch\u00fcler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelg\u00e4nger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule h\u00e4ufig geh\u00e4nselt wurde. Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern. Schon als Zehnj\u00e4hriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualit\u00e4t der Familienfilme kritisiert hatte. Sein Vater erm\u00f6glichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Milit\u00e4rflugzeugen drehen konnte. Schon damals interessierte er sich sehr f\u00fcr den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war.\nEine seiner ersten Aufnahmen ist der Film \u00fcber die Kollision zweier Z\u00fcge. Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-min\u00fctigen Kriegsfilm ''Escape to nowhere'' (1960) einen Filmwettbewerb. 1963 folgte sein 140 Minuten langer Abenteuerfilm ''Firelight''.\nDas Filmmaterial f\u00fcr seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft. Das Haus in ''E.T.'' ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte. Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imagin\u00e4rer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern. Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen. In Arizona hatte man damals meist sternenklare N\u00e4chte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich f\u00fcr Astronomie und UFOs. F\u00fcr ''Firelight'' von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale. Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen. Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden lie\u00dfen.", "answer": "drei", "sentence": "Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (*\u00a01949), Susan (1953) und Nancy (1956).", "paragraph_sentence": "Steven_Spielberg === Kindheit und Regiedeb\u00fct == = Steven Allan Spielberg wurde als Kind j\u00fcdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren. Sein Vater ist der Elektroingenieur Arnold Spielberg, seine Mutter war Leah Posner (1920\u20132017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin t\u00e4tig war. Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (* 1949), Susan (1953) und Nancy (1956). Seine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona. Spielberg wuchs wohlbeh\u00fctet auf, war ein durchschnittlicher Sch\u00fcler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelg\u00e4nger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule h\u00e4ufig geh\u00e4nselt wurde. Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern. Schon als Zehnj\u00e4hriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualit\u00e4t der Familienfilme kritisiert hatte. Sein Vater erm\u00f6glichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Milit\u00e4rflugzeugen drehen konnte. Schon damals interessierte er sich sehr f\u00fcr den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war. Eine seiner ersten Aufnahmen ist der Film \u00fcber die Kollision zweier Z\u00fcge. Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-min\u00fctigen Kriegsfilm ''Escape to nowhere'' (1960) einen Filmwettbewerb. 1963 folgte sein 140 Minuten langer Abenteuerfilm ''Firelight''. Das Filmmaterial f\u00fcr seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft. Das Haus in ''E.T.'' ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte. Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imagin\u00e4rer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern. Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen. In Arizona hatte man damals meist sternenklare N\u00e4chte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich f\u00fcr Astronomie und UFOs. F\u00fcr ''Firelight'' von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale. Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen. Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden lie\u00dfen.", "paragraph_answer": "Steven_Spielberg === Kindheit und Regiedeb\u00fct === Steven Allan Spielberg wurde als Kind j\u00fcdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren. Sein Vater ist der Elektroingenieur Arnold Spielberg, seine Mutter war Leah Posner (1920\u20132017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin t\u00e4tig war. Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (* 1949), Susan (1953) und Nancy (1956). Seine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona. Spielberg wuchs wohlbeh\u00fctet auf, war ein durchschnittlicher Sch\u00fcler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelg\u00e4nger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule h\u00e4ufig geh\u00e4nselt wurde. Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern. Schon als Zehnj\u00e4hriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualit\u00e4t der Familienfilme kritisiert hatte. Sein Vater erm\u00f6glichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Milit\u00e4rflugzeugen drehen konnte. Schon damals interessierte er sich sehr f\u00fcr den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war. Eine seiner ersten Aufnahmen ist der Film \u00fcber die Kollision zweier Z\u00fcge. Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-min\u00fctigen Kriegsfilm ''Escape to nowhere'' (1960) einen Filmwettbewerb. 1963 folgte sein 140 Minuten langer Abenteuerfilm ''Firelight''. Das Filmmaterial f\u00fcr seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft. Das Haus in ''E.T.'' ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte. Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imagin\u00e4rer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern. Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen. In Arizona hatte man damals meist sternenklare N\u00e4chte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich f\u00fcr Astronomie und UFOs. F\u00fcr ''Firelight'' von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale. Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen. Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden lie\u00dfen.", "sentence_answer": "Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (* 1949), Susan (1953) und Nancy (1956).", "paragraph_id": 52282, "paragraph_question": "question: Wie viele Geschwister hat Steven Spielberg?, context: Steven_Spielberg\n\n=== Kindheit und Regiedeb\u00fct ===\nSteven Allan Spielberg wurde als Kind j\u00fcdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren. Sein Vater ist der Elektroingenieur Arnold Spielberg, seine Mutter war Leah Posner (1920\u20132017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin t\u00e4tig war. Er hat drei j\u00fcngere Schwestern: Anne (*\u00a01949), Susan (1953) und Nancy (1956).\nSeine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona. Spielberg wuchs wohlbeh\u00fctet auf, war ein durchschnittlicher Sch\u00fcler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelg\u00e4nger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule h\u00e4ufig geh\u00e4nselt wurde. Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern. Schon als Zehnj\u00e4hriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualit\u00e4t der Familienfilme kritisiert hatte. Sein Vater erm\u00f6glichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Milit\u00e4rflugzeugen drehen konnte. Schon damals interessierte er sich sehr f\u00fcr den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war.\nEine seiner ersten Aufnahmen ist der Film \u00fcber die Kollision zweier Z\u00fcge. Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-min\u00fctigen Kriegsfilm ''Escape to nowhere'' (1960) einen Filmwettbewerb. 1963 folgte sein 140 Minuten langer Abenteuerfilm ''Firelight''.\nDas Filmmaterial f\u00fcr seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft. Das Haus in ''E.T.'' ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte. Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imagin\u00e4rer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern. Dadurch ist auch heute f\u00fcr Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen. In Arizona hatte man damals meist sternenklare N\u00e4chte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich f\u00fcr Astronomie und UFOs. F\u00fcr ''Firelight'' von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale. Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen. Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden lie\u00dfen."} -{"question": "Was griffen die Japaner zu Beginn des Pazifikkrieges an?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Vorr\u00fccken der Japaner ====\nDie Japaner hatten nun einen entscheidenden Vorteil: Sie besa\u00dfen die Luft- und Seehoheit gegen die dezimierten und geschockten Amerikaner. Gro\u00dfbritannien war mit dem Voranschreiten des Krieges in Europa mehr und mehr gezwungen, seine Kr\u00e4fte gegen Deutschland und Italien zu konzentrieren. So konnte die japanische Armee ihre Strategie der blitzschnellen \u00dcberraschungsangriffe weiter fortf\u00fchren.\n Pacific War - Southeast Asia 1941 - Map.jpg|S\u00fcdostasien 1941\n Pacific War - Malaya 1941-42 - Map.jpg|Malaiische Halbinsel 1941/42\n Pacific War - Dutch East Indies 1941-42 - Map.jpg|Niederl\u00e4ndisch-Ostindien 1941/42\n Pacific War - Micronesia, Melanesia and New Guinea 1941-42 - Map.jpg|Mikronesien, Melanesien und Neuguinea 1941/42\n Pacific War - Southern Asia 1942 - Map.jpg|S\u00fcdasien 1942\nKnapp drei Stunden nach dem Kriegsbeginn bombardierten von Saipan gestartete japanische Bomber Apra Harbor auf Guam und versenkten den amerikanischen Minensucher USS ''Penguin''. Kurz darauf begann ein Bombardement des Flugfeldes auf der Insel Wake durch 34 Bomber der 24. Japanischen Luftflotte, die auf dem Kwajalein-Atoll stationiert waren. Bedingt durch die diesige Wetterlage sahen die Verteidiger der Insel die Maschinen nicht anfliegen und wurden vom Angriff v\u00f6llig \u00fcberrascht, der 52 Verteidiger das Leben kostete. Auch sieben der erst eine Woche zuvor von der USS Enterprise angelieferten Grumman F4F Wildcats wurden am Boden zerst\u00f6rt.\nAuf dem R\u00fcckweg von Pearl Harbor trennten sich einige Schiffe von der japanischen ''Kid\u014d Butai''-Hauptflotte und griffen am 8.\u00a0Dezember zus\u00e4tzlich die Insel Wake an, die trotz der verbissenen Verteidigung durch die dort stationierten amerikanischen Marineinfanteristen am 23.\u00a0Dezember an die Japaner fiel (\u2192\u00a0Schlacht um Wake).\nAuch die britische Kronkolonie Hongkong wurde kurz nach 8:00 Uhr am Morgen des 8.\u00a0Dezember von den Japanern angegriffen. Durch die schnell errungene Luftherrschaft konnten die Japaner rasch vorr\u00fccken. Bereits am 10.\u00a0Dezember fiel die Gin Drinkers Line, eine ausgebaute britische Verteidigungslinie, und Kowloon musste am n\u00e4chsten Tag unter heftigem Artilleriefeuer und Bombardements evakuiert werden.", "answer": "Apra Harbor auf Guam", "sentence": "Knapp drei Stunden nach dem Kriegsbeginn bombardierten von Saipan gestartete japanische Bomber Apra Harbor auf Guam und versenkten den amerikanischen Minensucher USS ''Penguin", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Vorr\u00fccken der Japaner === = Die Japaner hatten nun einen entscheidenden Vorteil: Sie besa\u00dfen die Luft- und Seehoheit gegen die dezimierten und geschockten Amerikaner. Gro\u00dfbritannien war mit dem Voranschreiten des Krieges in Europa mehr und mehr gezwungen, seine Kr\u00e4fte gegen Deutschland und Italien zu konzentrieren. So konnte die japanische Armee ihre Strategie der blitzschnellen \u00dcberraschungsangriffe weiter fortf\u00fchren. Pacific War - Southeast Asia 1941 - Map.jpg|S\u00fcdostasien 1941 Pacific War - Malaya 1941-42 - Map.jpg|Malaiische Halbinsel 1941/42 Pacific War - Dutch East Indies 1941-42 - Map.jpg|Niederl\u00e4ndisch-Ostindien 1941/42 Pacific War - Micronesia, Melanesia and New Guinea 1941-42 - Map.jpg|Mikronesien, Melanesien und Neuguinea 1941/42 Pacific War - Southern Asia 1942 - Map.jpg|S\u00fcdasien 1942 Knapp drei Stunden nach dem Kriegsbeginn bombardierten von Saipan gestartete japanische Bomber Apra Harbor auf Guam und versenkten den amerikanischen Minensucher USS ''Penguin '' . Kurz darauf begann ein Bombardement des Flugfeldes auf der Insel Wake durch 34 Bomber der 24. Japanischen Luftflotte, die auf dem Kwajalein-Atoll stationiert waren. Bedingt durch die diesige Wetterlage sahen die Verteidiger der Insel die Maschinen nicht anfliegen und wurden vom Angriff v\u00f6llig \u00fcberrascht, der 52 Verteidiger das Leben kostete. Auch sieben der erst eine Woche zuvor von der USS Enterprise angelieferten Grumman F4F Wildcats wurden am Boden zerst\u00f6rt. Auf dem R\u00fcckweg von Pearl Harbor trennten sich einige Schiffe von der japanischen ''Kid\u014d Butai''-Hauptflotte und griffen am 8. Dezember zus\u00e4tzlich die Insel Wake an, die trotz der verbissenen Verteidigung durch die dort stationierten amerikanischen Marineinfanteristen am 23. Dezember an die Japaner fiel (\u2192 Schlacht um Wake). Auch die britische Kronkolonie Hongkong wurde kurz nach 8:00 Uhr am Morgen des 8. Dezember von den Japanern angegriffen. Durch die schnell errungene Luftherrschaft konnten die Japaner rasch vorr\u00fccken. Bereits am 10. Dezember fiel die Gin Drinkers Line, eine ausgebaute britische Verteidigungslinie, und Kowloon musste am n\u00e4chsten Tag unter heftigem Artilleriefeuer und Bombardements evakuiert werden.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Vorr\u00fccken der Japaner ==== Die Japaner hatten nun einen entscheidenden Vorteil: Sie besa\u00dfen die Luft- und Seehoheit gegen die dezimierten und geschockten Amerikaner. Gro\u00dfbritannien war mit dem Voranschreiten des Krieges in Europa mehr und mehr gezwungen, seine Kr\u00e4fte gegen Deutschland und Italien zu konzentrieren. So konnte die japanische Armee ihre Strategie der blitzschnellen \u00dcberraschungsangriffe weiter fortf\u00fchren. Pacific War - Southeast Asia 1941 - Map.jpg|S\u00fcdostasien 1941 Pacific War - Malaya 1941-42 - Map.jpg|Malaiische Halbinsel 1941/42 Pacific War - Dutch East Indies 1941-42 - Map.jpg|Niederl\u00e4ndisch-Ostindien 1941/42 Pacific War - Micronesia, Melanesia and New Guinea 1941-42 - Map.jpg|Mikronesien, Melanesien und Neuguinea 1941/42 Pacific War - Southern Asia 1942 - Map.jpg|S\u00fcdasien 1942 Knapp drei Stunden nach dem Kriegsbeginn bombardierten von Saipan gestartete japanische Bomber Apra Harbor auf Guam und versenkten den amerikanischen Minensucher USS ''Penguin''. Kurz darauf begann ein Bombardement des Flugfeldes auf der Insel Wake durch 34 Bomber der 24. Japanischen Luftflotte, die auf dem Kwajalein-Atoll stationiert waren. Bedingt durch die diesige Wetterlage sahen die Verteidiger der Insel die Maschinen nicht anfliegen und wurden vom Angriff v\u00f6llig \u00fcberrascht, der 52 Verteidiger das Leben kostete. Auch sieben der erst eine Woche zuvor von der USS Enterprise angelieferten Grumman F4F Wildcats wurden am Boden zerst\u00f6rt. Auf dem R\u00fcckweg von Pearl Harbor trennten sich einige Schiffe von der japanischen ''Kid\u014d Butai''-Hauptflotte und griffen am 8. Dezember zus\u00e4tzlich die Insel Wake an, die trotz der verbissenen Verteidigung durch die dort stationierten amerikanischen Marineinfanteristen am 23. Dezember an die Japaner fiel (\u2192 Schlacht um Wake). Auch die britische Kronkolonie Hongkong wurde kurz nach 8:00 Uhr am Morgen des 8. Dezember von den Japanern angegriffen. Durch die schnell errungene Luftherrschaft konnten die Japaner rasch vorr\u00fccken. Bereits am 10. Dezember fiel die Gin Drinkers Line, eine ausgebaute britische Verteidigungslinie, und Kowloon musste am n\u00e4chsten Tag unter heftigem Artilleriefeuer und Bombardements evakuiert werden.", "sentence_answer": "Knapp drei Stunden nach dem Kriegsbeginn bombardierten von Saipan gestartete japanische Bomber Apra Harbor auf Guam und versenkten den amerikanischen Minensucher USS ''Penguin", "paragraph_id": 57446, "paragraph_question": "question: Was griffen die Japaner zu Beginn des Pazifikkrieges an?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Vorr\u00fccken der Japaner ====\nDie Japaner hatten nun einen entscheidenden Vorteil: Sie besa\u00dfen die Luft- und Seehoheit gegen die dezimierten und geschockten Amerikaner. Gro\u00dfbritannien war mit dem Voranschreiten des Krieges in Europa mehr und mehr gezwungen, seine Kr\u00e4fte gegen Deutschland und Italien zu konzentrieren. So konnte die japanische Armee ihre Strategie der blitzschnellen \u00dcberraschungsangriffe weiter fortf\u00fchren.\n Pacific War - Southeast Asia 1941 - Map.jpg|S\u00fcdostasien 1941\n Pacific War - Malaya 1941-42 - Map.jpg|Malaiische Halbinsel 1941/42\n Pacific War - Dutch East Indies 1941-42 - Map.jpg|Niederl\u00e4ndisch-Ostindien 1941/42\n Pacific War - Micronesia, Melanesia and New Guinea 1941-42 - Map.jpg|Mikronesien, Melanesien und Neuguinea 1941/42\n Pacific War - Southern Asia 1942 - Map.jpg|S\u00fcdasien 1942\nKnapp drei Stunden nach dem Kriegsbeginn bombardierten von Saipan gestartete japanische Bomber Apra Harbor auf Guam und versenkten den amerikanischen Minensucher USS ''Penguin''. Kurz darauf begann ein Bombardement des Flugfeldes auf der Insel Wake durch 34 Bomber der 24. Japanischen Luftflotte, die auf dem Kwajalein-Atoll stationiert waren. Bedingt durch die diesige Wetterlage sahen die Verteidiger der Insel die Maschinen nicht anfliegen und wurden vom Angriff v\u00f6llig \u00fcberrascht, der 52 Verteidiger das Leben kostete. Auch sieben der erst eine Woche zuvor von der USS Enterprise angelieferten Grumman F4F Wildcats wurden am Boden zerst\u00f6rt.\nAuf dem R\u00fcckweg von Pearl Harbor trennten sich einige Schiffe von der japanischen ''Kid\u014d Butai''-Hauptflotte und griffen am 8.\u00a0Dezember zus\u00e4tzlich die Insel Wake an, die trotz der verbissenen Verteidigung durch die dort stationierten amerikanischen Marineinfanteristen am 23.\u00a0Dezember an die Japaner fiel (\u2192\u00a0Schlacht um Wake).\nAuch die britische Kronkolonie Hongkong wurde kurz nach 8:00 Uhr am Morgen des 8.\u00a0Dezember von den Japanern angegriffen. Durch die schnell errungene Luftherrschaft konnten die Japaner rasch vorr\u00fccken. Bereits am 10.\u00a0Dezember fiel die Gin Drinkers Line, eine ausgebaute britische Verteidigungslinie, und Kowloon musste am n\u00e4chsten Tag unter heftigem Artilleriefeuer und Bombardements evakuiert werden."} -{"question": "Wie viel Geld hat Kanye West laut Forbes?", "paragraph": "Kanye_West\nUnterschrift von Kanye Omari West\nKanye Omari West (* 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia), auch bekannt als Ye, ist ein US-amerikanischer Rapper, S\u00e4nger, Musikproduzent und Modedesigner. Aufgewachsen ist er in Chicago, Illinois. Seine Karriere begann mit Musikproduktionen f\u00fcr den Rapper Jay-Z, an dessen erfolgreichem Album ''The Blueprint'' er ma\u00dfgeblich mitwirkte. Auch mit dem S\u00e4nger John Legend sowie dem Rapper Common, beide bei seinem Plattenlabel ''GOOD Music'' unter Vertrag stehend, arbeitete West eng zusammen. Seit Ende 2003 ver\u00f6ffentlicht er eigene Singles und Alben, auf denen er meist als Rapper und Produzent gleicherma\u00dfen in Erscheinung tritt.\nWest gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts. Beeinflusst von einer Vielzahl an Musikgenres, war er ma\u00dfgeblich an der kommerziellen Abkehr des Hip-Hop vom Gangsta-Rap hin zu emotionaleren, oft auch gesungenen Inhalten beteiligt. Mit allein in den USA \u00fcber 60 Millionen verkauften Tontr\u00e4gern und Downloads geh\u00f6rt West zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Die ''Time'' z\u00e4hlte ihn 2005 und 2015 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Neben der Musik ist West bekannt f\u00fcr seine h\u00e4ufig kontroversen Aussagen und Auftritte, die auf eine gro\u00dfe \u00f6ffentliche Resonanz stie\u00dfen.", "answer": "1,3 Milliarden US-Dollar", "sentence": "Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar .", "paragraph_sentence": "Kanye_West Unterschrift von Kanye Omari West Kanye Omari West (* 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia), auch bekannt als Ye, ist ein US-amerikanischer Rapper, S\u00e4nger, Musikproduzent und Modedesigner. Aufgewachsen ist er in Chicago, Illinois. Seine Karriere begann mit Musikproduktionen f\u00fcr den Rapper Jay-Z, an dessen erfolgreichem Album ''The Blueprint'' er ma\u00dfgeblich mitwirkte. Auch mit dem S\u00e4nger John Legend sowie dem Rapper Common, beide bei seinem Plattenlabel ''GOOD Music'' unter Vertrag stehend, arbeitete West eng zusammen. Seit Ende 2003 ver\u00f6ffentlicht er eigene Singles und Alben, auf denen er meist als Rapper und Produzent gleicherma\u00dfen in Erscheinung tritt. West gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts. Beeinflusst von einer Vielzahl an Musikgenres, war er ma\u00dfgeblich an der kommerziellen Abkehr des Hip-Hop vom Gangsta-Rap hin zu emotionaleren, oft auch gesungenen Inhalten beteiligt. Mit allein in den USA \u00fcber 60 Millionen verkauften Tontr\u00e4gern und Downloads geh\u00f6rt West zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Die ''Time'' z\u00e4hlte ihn 2005 und 2015 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar . Neben der Musik ist West bekannt f\u00fcr seine h\u00e4ufig kontroversen Aussagen und Auftritte, die auf eine gro\u00dfe \u00f6ffentliche Resonanz stie\u00dfen.", "paragraph_answer": "Kanye_West Unterschrift von Kanye Omari West Kanye Omari West (* 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia), auch bekannt als Ye, ist ein US-amerikanischer Rapper, S\u00e4nger, Musikproduzent und Modedesigner. Aufgewachsen ist er in Chicago, Illinois. Seine Karriere begann mit Musikproduktionen f\u00fcr den Rapper Jay-Z, an dessen erfolgreichem Album ''The Blueprint'' er ma\u00dfgeblich mitwirkte. Auch mit dem S\u00e4nger John Legend sowie dem Rapper Common, beide bei seinem Plattenlabel ''GOOD Music'' unter Vertrag stehend, arbeitete West eng zusammen. Seit Ende 2003 ver\u00f6ffentlicht er eigene Singles und Alben, auf denen er meist als Rapper und Produzent gleicherma\u00dfen in Erscheinung tritt. West gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts. Beeinflusst von einer Vielzahl an Musikgenres, war er ma\u00dfgeblich an der kommerziellen Abkehr des Hip-Hop vom Gangsta-Rap hin zu emotionaleren, oft auch gesungenen Inhalten beteiligt. Mit allein in den USA \u00fcber 60 Millionen verkauften Tontr\u00e4gern und Downloads geh\u00f6rt West zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Die ''Time'' z\u00e4hlte ihn 2005 und 2015 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar . Neben der Musik ist West bekannt f\u00fcr seine h\u00e4ufig kontroversen Aussagen und Auftritte, die auf eine gro\u00dfe \u00f6ffentliche Resonanz stie\u00dfen.", "sentence_answer": "Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar .", "paragraph_id": 70054, "paragraph_question": "question: Wie viel Geld hat Kanye West laut Forbes?, context: Kanye_West\nUnterschrift von Kanye Omari West\nKanye Omari West (* 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia), auch bekannt als Ye, ist ein US-amerikanischer Rapper, S\u00e4nger, Musikproduzent und Modedesigner. Aufgewachsen ist er in Chicago, Illinois. Seine Karriere begann mit Musikproduktionen f\u00fcr den Rapper Jay-Z, an dessen erfolgreichem Album ''The Blueprint'' er ma\u00dfgeblich mitwirkte. Auch mit dem S\u00e4nger John Legend sowie dem Rapper Common, beide bei seinem Plattenlabel ''GOOD Music'' unter Vertrag stehend, arbeitete West eng zusammen. Seit Ende 2003 ver\u00f6ffentlicht er eigene Singles und Alben, auf denen er meist als Rapper und Produzent gleicherma\u00dfen in Erscheinung tritt.\nWest gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts. Beeinflusst von einer Vielzahl an Musikgenres, war er ma\u00dfgeblich an der kommerziellen Abkehr des Hip-Hop vom Gangsta-Rap hin zu emotionaleren, oft auch gesungenen Inhalten beteiligt. Mit allein in den USA \u00fcber 60 Millionen verkauften Tontr\u00e4gern und Downloads geh\u00f6rt West zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Die ''Time'' z\u00e4hlte ihn 2005 und 2015 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Neben der Musik ist West bekannt f\u00fcr seine h\u00e4ufig kontroversen Aussagen und Auftritte, die auf eine gro\u00dfe \u00f6ffentliche Resonanz stie\u00dfen."} -{"question": "An welchen Thoraxsegmenten befinden sich die Fl\u00fcgel bei Insekten?", "paragraph": "Insekten\n\n=== Der Thorax ===\nDer Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare. Die Einzelsegmente werden aufgrund ihrer Lage zueinander als Prothorax, Mesothorax und Metathorax bezeichnet. Jedes dieser Segmente tr\u00e4gt ein Paar der Thorakalbeine, die gemeinhin als Laufbeine ausgepr\u00e4gt sind. Diese Beine k\u00f6nnen, abh\u00e4ngig von ihrer Funktion, sehr unterschiedlich gestaltet sein, besitzen jedoch immer den gleichen Grundaufbau. Sie bestehen aus einer H\u00fcfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fu\u00df (Tarsus), der aus einem bis f\u00fcnf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus tr\u00e4gt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberfl\u00e4chen dienen.\nBei den gefl\u00fcgelten Insekten tragen der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen. Da Meso- und Metathorax hier eine Einheit bilden, werden sie gemeinsam auch als Pterothorax (von griech. ''pteron'' = \u201eFl\u00fcgel, Feder, Flosse\u201c) bezeichnet.\nDie urspr\u00fcnglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungefl\u00fcgelt, entsprechend sind Fl\u00fcgel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst sp\u00e4ter innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden. Stattdessen besitzen die Insekten im Grundbauplan seitlich an den Thoraxsegmenten Duplikaturen der Epidermis, die als Paranota bezeichnet und als Vorl\u00e4uferstrukturen der Fl\u00fcgel angesehen werden.", "answer": "Meso- und der Metathorax", "sentence": "der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen.", "paragraph_sentence": "Insekten === Der Thorax === Der Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare. Die Einzelsegmente werden aufgrund ihrer Lage zueinander als Prothorax, Mesothorax und Metathorax bezeichnet. Jedes dieser Segmente tr\u00e4gt ein Paar der Thorakalbeine, die gemeinhin als Laufbeine ausgepr\u00e4gt sind. Diese Beine k\u00f6nnen, abh\u00e4ngig von ihrer Funktion, sehr unterschiedlich gestaltet sein, besitzen jedoch immer den gleichen Grundaufbau. Sie bestehen aus einer H\u00fcfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fu\u00df (Tarsus), der aus einem bis f\u00fcnf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus tr\u00e4gt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberfl\u00e4chen dienen. Bei den gefl\u00fcgelten Insekten tragen der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen. Da Meso- und Metathorax hier eine Einheit bilden, werden sie gemeinsam auch als Pterothorax (von griech. '' pteron'' = \u201eFl\u00fcgel, Feder, Flosse\u201c) bezeichnet. Die urspr\u00fcnglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungefl\u00fcgelt, entsprechend sind Fl\u00fcgel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst sp\u00e4ter innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden. Stattdessen besitzen die Insekten im Grundbauplan seitlich an den Thoraxsegmenten Duplikaturen der Epidermis, die als Paranota bezeichnet und als Vorl\u00e4uferstrukturen der Fl\u00fcgel angesehen werden.", "paragraph_answer": "Insekten === Der Thorax === Der Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare. Die Einzelsegmente werden aufgrund ihrer Lage zueinander als Prothorax, Mesothorax und Metathorax bezeichnet. Jedes dieser Segmente tr\u00e4gt ein Paar der Thorakalbeine, die gemeinhin als Laufbeine ausgepr\u00e4gt sind. Diese Beine k\u00f6nnen, abh\u00e4ngig von ihrer Funktion, sehr unterschiedlich gestaltet sein, besitzen jedoch immer den gleichen Grundaufbau. Sie bestehen aus einer H\u00fcfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fu\u00df (Tarsus), der aus einem bis f\u00fcnf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus tr\u00e4gt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberfl\u00e4chen dienen. Bei den gefl\u00fcgelten Insekten tragen der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen. Da Meso- und Metathorax hier eine Einheit bilden, werden sie gemeinsam auch als Pterothorax (von griech. ''pteron'' = \u201eFl\u00fcgel, Feder, Flosse\u201c) bezeichnet. Die urspr\u00fcnglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungefl\u00fcgelt, entsprechend sind Fl\u00fcgel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst sp\u00e4ter innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden. Stattdessen besitzen die Insekten im Grundbauplan seitlich an den Thoraxsegmenten Duplikaturen der Epidermis, die als Paranota bezeichnet und als Vorl\u00e4uferstrukturen der Fl\u00fcgel angesehen werden.", "sentence_answer": "der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen.", "paragraph_id": 58443, "paragraph_question": "question: An welchen Thoraxsegmenten befinden sich die Fl\u00fcgel bei Insekten?, context: Insekten\n\n=== Der Thorax ===\nDer Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare. Die Einzelsegmente werden aufgrund ihrer Lage zueinander als Prothorax, Mesothorax und Metathorax bezeichnet. Jedes dieser Segmente tr\u00e4gt ein Paar der Thorakalbeine, die gemeinhin als Laufbeine ausgepr\u00e4gt sind. Diese Beine k\u00f6nnen, abh\u00e4ngig von ihrer Funktion, sehr unterschiedlich gestaltet sein, besitzen jedoch immer den gleichen Grundaufbau. Sie bestehen aus einer H\u00fcfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fu\u00df (Tarsus), der aus einem bis f\u00fcnf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus tr\u00e4gt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberfl\u00e4chen dienen.\nBei den gefl\u00fcgelten Insekten tragen der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen. Da Meso- und Metathorax hier eine Einheit bilden, werden sie gemeinsam auch als Pterothorax (von griech. ''pteron'' = \u201eFl\u00fcgel, Feder, Flosse\u201c) bezeichnet.\nDie urspr\u00fcnglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungefl\u00fcgelt, entsprechend sind Fl\u00fcgel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst sp\u00e4ter innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden. Stattdessen besitzen die Insekten im Grundbauplan seitlich an den Thoraxsegmenten Duplikaturen der Epidermis, die als Paranota bezeichnet und als Vorl\u00e4uferstrukturen der Fl\u00fcgel angesehen werden."} -{"question": "Wann waren Vulkanen auf Tristan da Cunha zum ersten Mal aktiv?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Vulkanausbruch im Oktober 1961 ===\nSatellitenbild der Hauptinsel Tristan da Cunha, der Ort der Eruption liegt im Norden \u00f6stlich der Siedlung\nSeit der Besiedlung der Insel waren bis zum Jahr 1961 keine vulkanischen Aktivit\u00e4ten auf Tristan da Cunha verzeichnet worden. Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten. Am 8. Oktober 1961 kam es zu einem st\u00e4rkeren Erdbeben und zu Felsst\u00fcrzen, von denen besonders der \u00f6stliche Teil der Siedlung betroffen war. \u00d6stlich des Ortes entstand durch das Beben ein Riss im Erdboden. Dort formte sich aufgrund weiterer vulkanischer Aktivit\u00e4ten ein H\u00fcgel, aus dem zwei Tage sp\u00e4ter der Ausbruch des Vulkans erfolgte. In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren.\nNach weiteren vulkanischen Aktivit\u00e4ten bei Edinburgh wurde am 10. Oktober die Entscheidung gef\u00e4llt, die Insel zu evakuieren. Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zun\u00e4chst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen \u00fcbernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bev\u00f6lkerung mit dem niederl\u00e4ndischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie f\u00fcnf Tage sp\u00e4ter ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer s\u00fcdwestlich von Southampton gelegene K\u00fcstenort Calshot.\nDie Regierung des Vereinigten K\u00f6nigreichs ging zun\u00e4chst davon aus, dass die Evakuierung der Insel dauerhaft war, und wollte die kostspielige R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha verhindern. Anfang des Jahres 1962 kam eine Expedition der ''Royal Society'' jedoch zu dem Ergebnis, dass die Insel wieder bewohnbar sei. Am 8. September erreichte eine Gruppe, die aus zw\u00f6lf Inselbewohnern bestand, die Insel und sollte den Weg f\u00fcr den Wiederaufbau ebnen. Das ''British Colonial Office'' wollte die R\u00fcckkehr trotzdem verhindern und ordnete eine Abstimmung \u00fcber die R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha an. Mit 148:5 Stimmen votierte eine deutliche Mehrheit f\u00fcr die R\u00fcckkehr. Nur wenige Inselbewohner blieben im Vereinigten K\u00f6nigreich.", "answer": "Erst im August und September 1961", "sentence": "Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten.", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha === Vulkanausbruch im Oktober 1961 == = Satellitenbild der Hauptinsel Tristan da Cunha, der Ort der Eruption liegt im Norden \u00f6stlich der Siedlung Seit der Besiedlung der Insel waren bis zum Jahr 1961 keine vulkanischen Aktivit\u00e4ten auf Tristan da Cunha verzeichnet worden. Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten. Am 8. Oktober 1961 kam es zu einem st\u00e4rkeren Erdbeben und zu Felsst\u00fcrzen, von denen besonders der \u00f6stliche Teil der Siedlung betroffen war. \u00d6stlich des Ortes entstand durch das Beben ein Riss im Erdboden. Dort formte sich aufgrund weiterer vulkanischer Aktivit\u00e4ten ein H\u00fcgel, aus dem zwei Tage sp\u00e4ter der Ausbruch des Vulkans erfolgte. In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren. Nach weiteren vulkanischen Aktivit\u00e4ten bei Edinburgh wurde am 10. Oktober die Entscheidung gef\u00e4llt, die Insel zu evakuieren. Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zun\u00e4chst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen \u00fcbernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bev\u00f6lkerung mit dem niederl\u00e4ndischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie f\u00fcnf Tage sp\u00e4ter ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer s\u00fcdwestlich von Southampton gelegene K\u00fcstenort Calshot. Die Regierung des Vereinigten K\u00f6nigreichs ging zun\u00e4chst davon aus, dass die Evakuierung der Insel dauerhaft war, und wollte die kostspielige R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha verhindern. Anfang des Jahres 1962 kam eine Expedition der ''Royal Society'' jedoch zu dem Ergebnis, dass die Insel wieder bewohnbar sei. Am 8. September erreichte eine Gruppe, die aus zw\u00f6lf Inselbewohnern bestand, die Insel und sollte den Weg f\u00fcr den Wiederaufbau ebnen. Das ''British Colonial Office'' wollte die R\u00fcckkehr trotzdem verhindern und ordnete eine Abstimmung \u00fcber die R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha an. Mit 148:5 Stimmen votierte eine deutliche Mehrheit f\u00fcr die R\u00fcckkehr. Nur wenige Inselbewohner blieben im Vereinigten K\u00f6nigreich.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Vulkanausbruch im Oktober 1961 === Satellitenbild der Hauptinsel Tristan da Cunha, der Ort der Eruption liegt im Norden \u00f6stlich der Siedlung Seit der Besiedlung der Insel waren bis zum Jahr 1961 keine vulkanischen Aktivit\u00e4ten auf Tristan da Cunha verzeichnet worden. Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten. Am 8. Oktober 1961 kam es zu einem st\u00e4rkeren Erdbeben und zu Felsst\u00fcrzen, von denen besonders der \u00f6stliche Teil der Siedlung betroffen war. \u00d6stlich des Ortes entstand durch das Beben ein Riss im Erdboden. Dort formte sich aufgrund weiterer vulkanischer Aktivit\u00e4ten ein H\u00fcgel, aus dem zwei Tage sp\u00e4ter der Ausbruch des Vulkans erfolgte. In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren. Nach weiteren vulkanischen Aktivit\u00e4ten bei Edinburgh wurde am 10. Oktober die Entscheidung gef\u00e4llt, die Insel zu evakuieren. Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zun\u00e4chst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen \u00fcbernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bev\u00f6lkerung mit dem niederl\u00e4ndischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie f\u00fcnf Tage sp\u00e4ter ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer s\u00fcdwestlich von Southampton gelegene K\u00fcstenort Calshot. Die Regierung des Vereinigten K\u00f6nigreichs ging zun\u00e4chst davon aus, dass die Evakuierung der Insel dauerhaft war, und wollte die kostspielige R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha verhindern. Anfang des Jahres 1962 kam eine Expedition der ''Royal Society'' jedoch zu dem Ergebnis, dass die Insel wieder bewohnbar sei. Am 8. September erreichte eine Gruppe, die aus zw\u00f6lf Inselbewohnern bestand, die Insel und sollte den Weg f\u00fcr den Wiederaufbau ebnen. Das ''British Colonial Office'' wollte die R\u00fcckkehr trotzdem verhindern und ordnete eine Abstimmung \u00fcber die R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha an. Mit 148:5 Stimmen votierte eine deutliche Mehrheit f\u00fcr die R\u00fcckkehr. Nur wenige Inselbewohner blieben im Vereinigten K\u00f6nigreich.", "sentence_answer": " Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten.", "paragraph_id": 53347, "paragraph_question": "question: Wann waren Vulkanen auf Tristan da Cunha zum ersten Mal aktiv?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Vulkanausbruch im Oktober 1961 ===\nSatellitenbild der Hauptinsel Tristan da Cunha, der Ort der Eruption liegt im Norden \u00f6stlich der Siedlung\nSeit der Besiedlung der Insel waren bis zum Jahr 1961 keine vulkanischen Aktivit\u00e4ten auf Tristan da Cunha verzeichnet worden. Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivit\u00e4ten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergst\u00fcrzen an den Felsw\u00e4nden s\u00fcdlich von Edinburgh f\u00fchrten. Am 8. Oktober 1961 kam es zu einem st\u00e4rkeren Erdbeben und zu Felsst\u00fcrzen, von denen besonders der \u00f6stliche Teil der Siedlung betroffen war. \u00d6stlich des Ortes entstand durch das Beben ein Riss im Erdboden. Dort formte sich aufgrund weiterer vulkanischer Aktivit\u00e4ten ein H\u00fcgel, aus dem zwei Tage sp\u00e4ter der Ausbruch des Vulkans erfolgte. In einer eilig einberufenen B\u00fcrgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes \u00fcber Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren.\nNach weiteren vulkanischen Aktivit\u00e4ten bei Edinburgh wurde am 10. Oktober die Entscheidung gef\u00e4llt, die Insel zu evakuieren. Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zun\u00e4chst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen \u00fcbernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bev\u00f6lkerung mit dem niederl\u00e4ndischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie f\u00fcnf Tage sp\u00e4ter ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer s\u00fcdwestlich von Southampton gelegene K\u00fcstenort Calshot.\nDie Regierung des Vereinigten K\u00f6nigreichs ging zun\u00e4chst davon aus, dass die Evakuierung der Insel dauerhaft war, und wollte die kostspielige R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha verhindern. Anfang des Jahres 1962 kam eine Expedition der ''Royal Society'' jedoch zu dem Ergebnis, dass die Insel wieder bewohnbar sei. Am 8. September erreichte eine Gruppe, die aus zw\u00f6lf Inselbewohnern bestand, die Insel und sollte den Weg f\u00fcr den Wiederaufbau ebnen. Das ''British Colonial Office'' wollte die R\u00fcckkehr trotzdem verhindern und ordnete eine Abstimmung \u00fcber die R\u00fcckkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha an. Mit 148:5 Stimmen votierte eine deutliche Mehrheit f\u00fcr die R\u00fcckkehr. Nur wenige Inselbewohner blieben im Vereinigten K\u00f6nigreich."} -{"question": "Wo h\u00e4lt man Zierv\u00f6gel?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n=== V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere ===\nDer Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden.\nZier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. \nEinige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z.\u00a0B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen.\nDas direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich.\nNichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt.", "answer": "in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen", "sentence": "Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten.", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel = = = V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere == = Der Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden. Zier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. Einige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z. B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen. Das direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich. Nichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt.", "paragraph_answer": "V\u00f6gel === V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere === Der Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden. Zier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. Einige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z. B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen. Das direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich. Nichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt.", "sentence_answer": "Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten.", "paragraph_id": 57489, "paragraph_question": "question: Wo h\u00e4lt man Zierv\u00f6gel?, context: V\u00f6gel\n\n=== V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere ===\nDer Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden.\nZier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. \nEinige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z.\u00a0B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen.\nDas direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich.\nNichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt."} -{"question": "Wie hoch ist die maximale Datenrate des USB 3.2?", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\nDer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12\u00a0Mbit/s als ''USB\u00a01.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB\u00a02.0'' spezifiziert worden, mit 480\u00a0Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB\u00a03.1 Gen\u00a02'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10\u00a0Gbit/s. 2017 wurde USB\u00a03.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20\u00a0GBit/s spezifiziert.", "answer": "bis zu 20\u00a0GBit/s", "sentence": "10\u00a0Gbit/s. 2017 wurde USB\u00a03.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20\u00a0GBit/s spezifiziert.", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12 Mbit/s als ''USB 1.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB 2.0'' spezifiziert worden, mit 480 Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB 3.1 Gen 2'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10 Gbit/s. 2017 wurde USB 3.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20 GBit/s spezifiziert. ", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12 Mbit/s als ''USB 1.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB 2.0'' spezifiziert worden, mit 480 Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB 3.1 Gen 2'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10 Gbit/s. 2017 wurde USB 3.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20 GBit/s spezifiziert.", "sentence_answer": "10 Gbit/s. 2017 wurde USB 3.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20 GBit/s spezifiziert.", "paragraph_id": 59886, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist die maximale Datenrate des USB 3.2?, context: Universal_Serial_Bus\nDer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12\u00a0Mbit/s als ''USB\u00a01.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB\u00a02.0'' spezifiziert worden, mit 480\u00a0Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB\u00a03.1 Gen\u00a02'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10\u00a0Gbit/s. 2017 wurde USB\u00a03.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20\u00a0GBit/s spezifiziert."} -{"question": "Welche Tabakkonzerne haben ihren Sitz in North Carolina?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Land- und Forstwirtschaft ===\nTabakfeld, North Carolina ist der gr\u00f6\u00dfte tabakanbauende Staat der USA\nDer Anbau von Tabak ist seit 1633 nachgewiesen, die sandigen und trockenen B\u00f6den der K\u00fcstenregion sind daf\u00fcr besonders geeignet. Heute ist North Carolina der gr\u00f6\u00dfte Tabak produzierende und verarbeitende Bundesstaat der USA. 2005 waren 15,5 % der gesamten landwirtschaftlichen Produktion Tabak, der Umsatz erreichte 2006 einen Wert von 506,2 Millionen Dollar. Gro\u00dfe tabakverarbeitende Betriebe wie beispielsweise R.J. Reynolds Tobacco Company und Phillip Morris haben ihren Sitz oder wesentliche Unternehmensteile im Bundesstaat und z\u00e4hlen zu den wichtigsten Arbeitgebern.\nWeitere wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse sind Mais, Sojabohnen, Baumwolle und Erdn\u00fcsse. Auch die Viehwirtschaft, insbesondere die H\u00fchner- und die traditionell verankerte Schweinezucht, sowie Fischereibetriebe sind f\u00fcr den l\u00e4ndlichen Raum von Bedeutung. Mittlerweile geh\u00f6rt der Weinbau in North Carolina ebenfalls zu den wichtigen landwirtschaftlichen Zweigen; North Carolina z\u00e4hlt zu den 10 bedeutendsten Weinbau treibenden Bundesstaaten der Vereinigten Staaten.", "answer": "beispielsweise R.J. Reynolds Tobacco Company und Phillip Morris", "sentence": "Gro\u00dfe tabakverarbeitende Betriebe wie beispielsweise R.J. Reynolds Tobacco Company und Phillip Morris haben ihren Sitz oder wesentliche Unternehmensteile im Bundesstaat und z\u00e4hlen zu den wichtigsten Arbeitgebern.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Land- und Forstwirtschaft == = Tabakfeld, North Carolina ist der gr\u00f6\u00dfte tabakanbauende Staat der USA Der Anbau von Tabak ist seit 1633 nachgewiesen, die sandigen und trockenen B\u00f6den der K\u00fcstenregion sind daf\u00fcr besonders geeignet. Heute ist North Carolina der gr\u00f6\u00dfte Tabak produzierende und verarbeitende Bundesstaat der USA. 2005 waren 15,5 % der gesamten landwirtschaftlichen Produktion Tabak, der Umsatz erreichte 2006 einen Wert von 506,2 Millionen Dollar. Gro\u00dfe tabakverarbeitende Betriebe wie beispielsweise R.J. Reynolds Tobacco Company und Phillip Morris haben ihren Sitz oder wesentliche Unternehmensteile im Bundesstaat und z\u00e4hlen zu den wichtigsten Arbeitgebern. Weitere wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse sind Mais, Sojabohnen, Baumwolle und Erdn\u00fcsse. Auch die Viehwirtschaft, insbesondere die H\u00fchner- und die traditionell verankerte Schweinezucht, sowie Fischereibetriebe sind f\u00fcr den l\u00e4ndlichen Raum von Bedeutung. Mittlerweile geh\u00f6rt der Weinbau in North Carolina ebenfalls zu den wichtigen landwirtschaftlichen Zweigen; North Carolina z\u00e4hlt zu den 10 bedeutendsten Weinbau treibenden Bundesstaaten der Vereinigten Staaten.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Land- und Forstwirtschaft === Tabakfeld, North Carolina ist der gr\u00f6\u00dfte tabakanbauende Staat der USA Der Anbau von Tabak ist seit 1633 nachgewiesen, die sandigen und trockenen B\u00f6den der K\u00fcstenregion sind daf\u00fcr besonders geeignet. Heute ist North Carolina der gr\u00f6\u00dfte Tabak produzierende und verarbeitende Bundesstaat der USA. 2005 waren 15,5 % der gesamten landwirtschaftlichen Produktion Tabak, der Umsatz erreichte 2006 einen Wert von 506,2 Millionen Dollar. Gro\u00dfe tabakverarbeitende Betriebe wie beispielsweise R.J. Reynolds Tobacco Company und Phillip Morris haben ihren Sitz oder wesentliche Unternehmensteile im Bundesstaat und z\u00e4hlen zu den wichtigsten Arbeitgebern. Weitere wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse sind Mais, Sojabohnen, Baumwolle und Erdn\u00fcsse. Auch die Viehwirtschaft, insbesondere die H\u00fchner- und die traditionell verankerte Schweinezucht, sowie Fischereibetriebe sind f\u00fcr den l\u00e4ndlichen Raum von Bedeutung. Mittlerweile geh\u00f6rt der Weinbau in North Carolina ebenfalls zu den wichtigen landwirtschaftlichen Zweigen; North Carolina z\u00e4hlt zu den 10 bedeutendsten Weinbau treibenden Bundesstaaten der Vereinigten Staaten.", "sentence_answer": "Gro\u00dfe tabakverarbeitende Betriebe wie beispielsweise R.J. Reynolds Tobacco Company und Phillip Morris haben ihren Sitz oder wesentliche Unternehmensteile im Bundesstaat und z\u00e4hlen zu den wichtigsten Arbeitgebern.", "paragraph_id": 60903, "paragraph_question": "question: Welche Tabakkonzerne haben ihren Sitz in North Carolina?, context: North_Carolina\n\n=== Land- und Forstwirtschaft ===\nTabakfeld, North Carolina ist der gr\u00f6\u00dfte tabakanbauende Staat der USA\nDer Anbau von Tabak ist seit 1633 nachgewiesen, die sandigen und trockenen B\u00f6den der K\u00fcstenregion sind daf\u00fcr besonders geeignet. Heute ist North Carolina der gr\u00f6\u00dfte Tabak produzierende und verarbeitende Bundesstaat der USA. 2005 waren 15,5 % der gesamten landwirtschaftlichen Produktion Tabak, der Umsatz erreichte 2006 einen Wert von 506,2 Millionen Dollar. Gro\u00dfe tabakverarbeitende Betriebe wie beispielsweise R.J. Reynolds Tobacco Company und Phillip Morris haben ihren Sitz oder wesentliche Unternehmensteile im Bundesstaat und z\u00e4hlen zu den wichtigsten Arbeitgebern.\nWeitere wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse sind Mais, Sojabohnen, Baumwolle und Erdn\u00fcsse. Auch die Viehwirtschaft, insbesondere die H\u00fchner- und die traditionell verankerte Schweinezucht, sowie Fischereibetriebe sind f\u00fcr den l\u00e4ndlichen Raum von Bedeutung. Mittlerweile geh\u00f6rt der Weinbau in North Carolina ebenfalls zu den wichtigen landwirtschaftlichen Zweigen; North Carolina z\u00e4hlt zu den 10 bedeutendsten Weinbau treibenden Bundesstaaten der Vereinigten Staaten."} -{"question": "In welchen Regionen sind viele indigene Gruppen zu finden?", "paragraph": "Biodiversit\u00e4t\n\n== Biologische und kulturelle Vielfalt ==\nIn allen Regionen mit hoher biologischer Vielfalt leben zudem viele indigene- und lokale Gemeinschaften. Die International Society for Ethnobiology geht davon aus, dass sich 99\u00a0Prozent der weltweit nutzbaren genetischen Ressourcen in deren Obhut befinden. Ob ein direkter Zusammenhang zwischen biologischer- und kultureller Vielfalt besteht, ist nicht nachweisbar. Die gro\u00dfe Vielfalt indigener Kulturen und die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Zahl verschiedener Sprachen ist jedoch auffallend.", "answer": "Regionen mit hoher biologischer Vielfalt", "sentence": "In allen Regionen mit hoher biologischer Vielfalt leben zudem viele indigene- und lokale Gemeinschaften.", "paragraph_sentence": "Biodiversit\u00e4t = = Biologische und kulturelle Vielfalt == In allen Regionen mit hoher biologischer Vielfalt leben zudem viele indigene- und lokale Gemeinschaften. Die International Society for Ethnobiology geht davon aus, dass sich 99 Prozent der weltweit nutzbaren genetischen Ressourcen in deren Obhut befinden. Ob ein direkter Zusammenhang zwischen biologischer- und kultureller Vielfalt besteht, ist nicht nachweisbar. Die gro\u00dfe Vielfalt indigener Kulturen und die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Zahl verschiedener Sprachen ist jedoch auffallend.", "paragraph_answer": "Biodiversit\u00e4t == Biologische und kulturelle Vielfalt == In allen Regionen mit hoher biologischer Vielfalt leben zudem viele indigene- und lokale Gemeinschaften. Die International Society for Ethnobiology geht davon aus, dass sich 99 Prozent der weltweit nutzbaren genetischen Ressourcen in deren Obhut befinden. Ob ein direkter Zusammenhang zwischen biologischer- und kultureller Vielfalt besteht, ist nicht nachweisbar. Die gro\u00dfe Vielfalt indigener Kulturen und die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Zahl verschiedener Sprachen ist jedoch auffallend.", "sentence_answer": "In allen Regionen mit hoher biologischer Vielfalt leben zudem viele indigene- und lokale Gemeinschaften.", "paragraph_id": 47502, "paragraph_question": "question: In welchen Regionen sind viele indigene Gruppen zu finden?, context: Biodiversit\u00e4t\n\n== Biologische und kulturelle Vielfalt ==\nIn allen Regionen mit hoher biologischer Vielfalt leben zudem viele indigene- und lokale Gemeinschaften. Die International Society for Ethnobiology geht davon aus, dass sich 99\u00a0Prozent der weltweit nutzbaren genetischen Ressourcen in deren Obhut befinden. Ob ein direkter Zusammenhang zwischen biologischer- und kultureller Vielfalt besteht, ist nicht nachweisbar. Die gro\u00dfe Vielfalt indigener Kulturen und die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Zahl verschiedener Sprachen ist jedoch auffallend."} -{"question": "In welchem Jahr fand die Gr\u00fcndung des FC Liverpool statt?", "paragraph": "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "answer": "1892", "sentence": "Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand.", "paragraph_sentence": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "paragraph_answer": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "sentence_answer": "Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand.", "paragraph_id": 47317, "paragraph_question": "question: In welchem Jahr fand die Gr\u00fcndung des FC Liverpool statt?, context: FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt."} -{"question": "Wer sind die Mitglieder des Generalstabs der US-Army?", "paragraph": "United_States_Army\n\n==== Generalstab ====\n\u00c4rmelabzeichen des Hauptquartiers der ''Army''\nDem Generalstab des Heeres ist der Vereinigte Generalstab der USA (''Joint Chiefs of Staff'', ''JCS'') \u00fcbergeordnet, in dem der ''Chief of Staff of the Army'' das Heer vertritt. Er ist zwar der rangh\u00f6chste Soldat der ''Army'', wenn der Vorsitzende nicht selbst zur ''Army'' geh\u00f6rt, \u00fcbt jedoch keine operative Kommandogewalt aus. Diese liegt bei den Kommandeuren der Unified Combatant Commands, die nicht den Vereinigten Stabschefs und ihrem Vorsitzenden unterstehen, sondern direkt der ''National Command Authority''.\nDar\u00fcber hinaus sind im Generalstab ein Sonderberater des Armeestaatssekret\u00e4rs (''Special Assistant to the Secretary of the US Army'', derzeitiger Amtsinhaber: Raymond F. DuBois), ein Stellvertretender Generalstabschef (derzeit General Peter W. Chiarelli) sowie der ''Sergeant Major of the Army'' (''SMA'', der rangh\u00f6chste Feldwebeldienstgrad der US\u00a0Army) vertreten. Der SMA ist ein in der gesamten Teilstreitkraft einzigartiger Dienstposten. Vor diesem Hintergrund hat dieser die Aufgabe, sich im Generalstab f\u00fcr die Belange der Unteroffiziere und Mannschaften einzusetzen und den Zustand und die Stimmung bei der Truppe f\u00fcr die Spitzen der Befehlsgewalt zu vermitteln. Derzeitiger Dienstposteninhaber ist SMA Kenneth\u00a0O.\u00a0Preston.", "answer": "Dar\u00fcber hinaus sind im Generalstab ein Sonderberater des Armeestaatssekret\u00e4rs (''Special Assistant to the Secretary of the US Army'', derzeitiger Amtsinhaber: Raymond F. DuBois), ein Stellvertretender Generalstabschef (derzeit General Peter W. Chiarelli) sowie der ''Sergeant Major of the Army'' (''SMA'', der rangh\u00f6chste Feldwebeldienstgrad der US\u00a0Army) vertreten.", "sentence": "\n Dar\u00fcber hinaus sind im Generalstab ein Sonderberater des Armeestaatssekret\u00e4rs (''Special Assistant to the Secretary of the US Army'', derzeitiger Amtsinhaber: Raymond F. DuBois), ein Stellvertretender Generalstabschef (derzeit General Peter W. Chiarelli) sowie der ''Sergeant Major of the Army'' (''SMA'', der rangh\u00f6chste Feldwebeldienstgrad der US\u00a0Army) vertreten. ", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = = Generalstab ==== \u00c4rmelabzeichen des Hauptquartiers der ''Army'' Dem Generalstab des Heeres ist der Vereinigte Generalstab der USA (''Joint Chiefs of Staff'', ''JCS'') \u00fcbergeordnet, in dem der ''Chief of Staff of the Army'' das Heer vertritt. Er ist zwar der rangh\u00f6chste Soldat der ''Army'', wenn der Vorsitzende nicht selbst zur ''Army'' geh\u00f6rt, \u00fcbt jedoch keine operative Kommandogewalt aus. Diese liegt bei den Kommandeuren der Unified Combatant Commands, die nicht den Vereinigten Stabschefs und ihrem Vorsitzenden unterstehen, sondern direkt der ''National Command Authority''. Dar\u00fcber hinaus sind im Generalstab ein Sonderberater des Armeestaatssekret\u00e4rs (''Special Assistant to the Secretary of the US Army'', derzeitiger Amtsinhaber: Raymond F. DuBois), ein Stellvertretender Generalstabschef (derzeit General Peter W. Chiarelli) sowie der ''Sergeant Major of the Army'' (''SMA'', der rangh\u00f6chste Feldwebeldienstgrad der US Army) vertreten. Der SMA ist ein in der gesamten Teilstreitkraft einzigartiger Dienstposten. Vor diesem Hintergrund hat dieser die Aufgabe, sich im Generalstab f\u00fcr die Belange der Unteroffiziere und Mannschaften einzusetzen und den Zustand und die Stimmung bei der Truppe f\u00fcr die Spitzen der Befehlsgewalt zu vermitteln. Derzeitiger Dienstposteninhaber ist SMA Kenneth O. Preston.", "paragraph_answer": "United_States_Army ==== Generalstab ==== \u00c4rmelabzeichen des Hauptquartiers der ''Army'' Dem Generalstab des Heeres ist der Vereinigte Generalstab der USA (''Joint Chiefs of Staff'', ''JCS'') \u00fcbergeordnet, in dem der ''Chief of Staff of the Army'' das Heer vertritt. Er ist zwar der rangh\u00f6chste Soldat der ''Army'', wenn der Vorsitzende nicht selbst zur ''Army'' geh\u00f6rt, \u00fcbt jedoch keine operative Kommandogewalt aus. Diese liegt bei den Kommandeuren der Unified Combatant Commands, die nicht den Vereinigten Stabschefs und ihrem Vorsitzenden unterstehen, sondern direkt der ''National Command Authority''. Dar\u00fcber hinaus sind im Generalstab ein Sonderberater des Armeestaatssekret\u00e4rs (''Special Assistant to the Secretary of the US Army'', derzeitiger Amtsinhaber: Raymond F. DuBois), ein Stellvertretender Generalstabschef (derzeit General Peter W. Chiarelli) sowie der ''Sergeant Major of the Army'' (''SMA'', der rangh\u00f6chste Feldwebeldienstgrad der US Army) vertreten. Der SMA ist ein in der gesamten Teilstreitkraft einzigartiger Dienstposten. Vor diesem Hintergrund hat dieser die Aufgabe, sich im Generalstab f\u00fcr die Belange der Unteroffiziere und Mannschaften einzusetzen und den Zustand und die Stimmung bei der Truppe f\u00fcr die Spitzen der Befehlsgewalt zu vermitteln. Derzeitiger Dienstposteninhaber ist SMA Kenneth O. Preston.", "sentence_answer": " Dar\u00fcber hinaus sind im Generalstab ein Sonderberater des Armeestaatssekret\u00e4rs (''Special Assistant to the Secretary of the US Army'', derzeitiger Amtsinhaber: Raymond F. DuBois), ein Stellvertretender Generalstabschef (derzeit General Peter W. Chiarelli) sowie der ''Sergeant Major of the Army'' (''SMA'', der rangh\u00f6chste Feldwebeldienstgrad der US Army) vertreten. ", "paragraph_id": 46489, "paragraph_question": "question: Wer sind die Mitglieder des Generalstabs der US-Army?, context: United_States_Army\n\n==== Generalstab ====\n\u00c4rmelabzeichen des Hauptquartiers der ''Army''\nDem Generalstab des Heeres ist der Vereinigte Generalstab der USA (''Joint Chiefs of Staff'', ''JCS'') \u00fcbergeordnet, in dem der ''Chief of Staff of the Army'' das Heer vertritt. Er ist zwar der rangh\u00f6chste Soldat der ''Army'', wenn der Vorsitzende nicht selbst zur ''Army'' geh\u00f6rt, \u00fcbt jedoch keine operative Kommandogewalt aus. Diese liegt bei den Kommandeuren der Unified Combatant Commands, die nicht den Vereinigten Stabschefs und ihrem Vorsitzenden unterstehen, sondern direkt der ''National Command Authority''.\nDar\u00fcber hinaus sind im Generalstab ein Sonderberater des Armeestaatssekret\u00e4rs (''Special Assistant to the Secretary of the US Army'', derzeitiger Amtsinhaber: Raymond F. DuBois), ein Stellvertretender Generalstabschef (derzeit General Peter W. Chiarelli) sowie der ''Sergeant Major of the Army'' (''SMA'', der rangh\u00f6chste Feldwebeldienstgrad der US\u00a0Army) vertreten. Der SMA ist ein in der gesamten Teilstreitkraft einzigartiger Dienstposten. Vor diesem Hintergrund hat dieser die Aufgabe, sich im Generalstab f\u00fcr die Belange der Unteroffiziere und Mannschaften einzusetzen und den Zustand und die Stimmung bei der Truppe f\u00fcr die Spitzen der Befehlsgewalt zu vermitteln. Derzeitiger Dienstposteninhaber ist SMA Kenneth\u00a0O.\u00a0Preston."} -{"question": "Kinder in welchem Alter m\u00fcssen in Israel in die Schule gehen?", "paragraph": "Israel\n\n=== Schulen und Hochschulen ===\nIn Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht. Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos. In der Regel besuchen Drei- bis Vierj\u00e4hrige einen kostenpflichtigen Kindergarten. In Israel stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 10,8 Jahren im Jahr 1990 auf 12,8 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der h\u00f6chsten der Welt.\nDas Schulsystem ist auf die multikulturelle Bev\u00f6lkerung abgestimmt. Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Sch\u00fcler, angepasst sind. Der kleinere Teil der israelischen Sch\u00fcler besucht Privatschulen, die unter der Schirmherrschaft religi\u00f6ser und internationaler Organisationen arbeiten.\nIn der Oberstufe k\u00f6nnen die Sch\u00fcler zwischen einer akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder milit\u00e4rischen Fachrichtung w\u00e4hlen. Nach bestandener Abschlusspr\u00fcfung erh\u00e4lt man das Bagrut.\nEtwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert. Weltbekannt sind das Technion und die Hebr\u00e4ische Universit\u00e4t Jerusalem. Die acht Universit\u00e4ten Israels bieten ein breites Lehrangebot in natur- und geisteswissenschaftlichen F\u00e4chern, siehe ''Liste der Universit\u00e4ten in Israel''.\nZus\u00e4tzlich existiert eine Vielzahl von akademischen Hochschulen, die keinen universit\u00e4ren Status besitzen, jedoch anerkannte akademische Diplome ausstellen d\u00fcrfen und oft mit den Universit\u00e4ten kooperieren, siehe ''Liste der akademischen Hochschulen in Israel''.\nZehntausende nutzen Erwachsenen-Bildungsprogramme. F\u00fcr Neueinwanderer stehen spezielle Sprachschulen zur Verf\u00fcgung, in denen Hebr\u00e4isch in Intensivkursen angeboten wird.", "answer": "von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren", "sentence": "In Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht.", "paragraph_sentence": "Israel === Schulen und Hochschulen == = In Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht. Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos. In der Regel besuchen Drei- bis Vierj\u00e4hrige einen kostenpflichtigen Kindergarten. In Israel stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 10,8 Jahren im Jahr 1990 auf 12,8 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der h\u00f6chsten der Welt. Das Schulsystem ist auf die multikulturelle Bev\u00f6lkerung abgestimmt. Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Sch\u00fcler, angepasst sind. Der kleinere Teil der israelischen Sch\u00fcler besucht Privatschulen, die unter der Schirmherrschaft religi\u00f6ser und internationaler Organisationen arbeiten. In der Oberstufe k\u00f6nnen die Sch\u00fcler zwischen einer akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder milit\u00e4rischen Fachrichtung w\u00e4hlen. Nach bestandener Abschlusspr\u00fcfung erh\u00e4lt man das Bagrut. Etwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert. Weltbekannt sind das Technion und die Hebr\u00e4ische Universit\u00e4t Jerusalem. Die acht Universit\u00e4ten Israels bieten ein breites Lehrangebot in natur- und geisteswissenschaftlichen F\u00e4chern, siehe ''Liste der Universit\u00e4ten in Israel''. Zus\u00e4tzlich existiert eine Vielzahl von akademischen Hochschulen, die keinen universit\u00e4ren Status besitzen, jedoch anerkannte akademische Diplome ausstellen d\u00fcrfen und oft mit den Universit\u00e4ten kooperieren, siehe ''Liste der akademischen Hochschulen in Israel''. Zehntausende nutzen Erwachsenen-Bildungsprogramme. F\u00fcr Neueinwanderer stehen spezielle Sprachschulen zur Verf\u00fcgung, in denen Hebr\u00e4isch in Intensivkursen angeboten wird.", "paragraph_answer": "Israel === Schulen und Hochschulen === In Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht. Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos. In der Regel besuchen Drei- bis Vierj\u00e4hrige einen kostenpflichtigen Kindergarten. In Israel stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 10,8 Jahren im Jahr 1990 auf 12,8 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der h\u00f6chsten der Welt. Das Schulsystem ist auf die multikulturelle Bev\u00f6lkerung abgestimmt. Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Sch\u00fcler, angepasst sind. Der kleinere Teil der israelischen Sch\u00fcler besucht Privatschulen, die unter der Schirmherrschaft religi\u00f6ser und internationaler Organisationen arbeiten. In der Oberstufe k\u00f6nnen die Sch\u00fcler zwischen einer akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder milit\u00e4rischen Fachrichtung w\u00e4hlen. Nach bestandener Abschlusspr\u00fcfung erh\u00e4lt man das Bagrut. Etwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert. Weltbekannt sind das Technion und die Hebr\u00e4ische Universit\u00e4t Jerusalem. Die acht Universit\u00e4ten Israels bieten ein breites Lehrangebot in natur- und geisteswissenschaftlichen F\u00e4chern, siehe ''Liste der Universit\u00e4ten in Israel''. Zus\u00e4tzlich existiert eine Vielzahl von akademischen Hochschulen, die keinen universit\u00e4ren Status besitzen, jedoch anerkannte akademische Diplome ausstellen d\u00fcrfen und oft mit den Universit\u00e4ten kooperieren, siehe ''Liste der akademischen Hochschulen in Israel''. Zehntausende nutzen Erwachsenen-Bildungsprogramme. F\u00fcr Neueinwanderer stehen spezielle Sprachschulen zur Verf\u00fcgung, in denen Hebr\u00e4isch in Intensivkursen angeboten wird.", "sentence_answer": "In Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht.", "paragraph_id": 65984, "paragraph_question": "question: Kinder in welchem Alter m\u00fcssen in Israel in die Schule gehen?, context: Israel\n\n=== Schulen und Hochschulen ===\nIn Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht. Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos. In der Regel besuchen Drei- bis Vierj\u00e4hrige einen kostenpflichtigen Kindergarten. In Israel stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 10,8 Jahren im Jahr 1990 auf 12,8 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der h\u00f6chsten der Welt.\nDas Schulsystem ist auf die multikulturelle Bev\u00f6lkerung abgestimmt. Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Sch\u00fcler, angepasst sind. Der kleinere Teil der israelischen Sch\u00fcler besucht Privatschulen, die unter der Schirmherrschaft religi\u00f6ser und internationaler Organisationen arbeiten.\nIn der Oberstufe k\u00f6nnen die Sch\u00fcler zwischen einer akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder milit\u00e4rischen Fachrichtung w\u00e4hlen. Nach bestandener Abschlusspr\u00fcfung erh\u00e4lt man das Bagrut.\nEtwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert. Weltbekannt sind das Technion und die Hebr\u00e4ische Universit\u00e4t Jerusalem. Die acht Universit\u00e4ten Israels bieten ein breites Lehrangebot in natur- und geisteswissenschaftlichen F\u00e4chern, siehe ''Liste der Universit\u00e4ten in Israel''.\nZus\u00e4tzlich existiert eine Vielzahl von akademischen Hochschulen, die keinen universit\u00e4ren Status besitzen, jedoch anerkannte akademische Diplome ausstellen d\u00fcrfen und oft mit den Universit\u00e4ten kooperieren, siehe ''Liste der akademischen Hochschulen in Israel''.\nZehntausende nutzen Erwachsenen-Bildungsprogramme. F\u00fcr Neueinwanderer stehen spezielle Sprachschulen zur Verf\u00fcgung, in denen Hebr\u00e4isch in Intensivkursen angeboten wird."} -{"question": "Welche Bereiche umfasste 'beaux arts'' in der Aufkl\u00e4rung?", "paragraph": "Aufkl\u00e4rung\n\n== Kunst ==\nGegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c.\nBeide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten.\nAus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet.\nDie Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht.", "answer": "die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz", "sentence": "Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz .", "paragraph_sentence": "Aufkl\u00e4rung == Kunst == Gegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c. Beide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten. Aus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz . Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet. Die Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht.", "paragraph_answer": "Aufkl\u00e4rung == Kunst == Gegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c. Beide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten. Aus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz . Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet. Die Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht.", "sentence_answer": "Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz .", "paragraph_id": 57454, "paragraph_question": "question: Welche Bereiche umfasste 'beaux arts'' in der Aufkl\u00e4rung?, context: Aufkl\u00e4rung\n\n== Kunst ==\nGegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c.\nBeide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten.\nAus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet.\nDie Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht."} -{"question": "Was haben die Bauern in North Carolina zur Kolonialzeit angebaut?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Trennung in North- und South-Carolina ===\nNach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert.\nGesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert.", "answer": "au\u00dfer Tabak vor allem Getreide", "sentence": "W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Trennung in North- und South-Carolina == = Nach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert. Gesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Trennung in North- und South-Carolina === Nach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert. Gesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert.", "sentence_answer": "W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben.", "paragraph_id": 56657, "paragraph_question": "question: Was haben die Bauern in North Carolina zur Kolonialzeit angebaut?, context: North_Carolina\n\n=== Trennung in North- und South-Carolina ===\nNach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert.\nGesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert."} -{"question": "Wann wurde dar\u00fcber abgestimmt ob Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet werden soll? ", "paragraph": "Land__Deutschland_\n\n=== S\u00fcdweststaat ===\nNach dem Zweiten Weltkrieg kamen die n\u00f6rdlichen Teile von Baden und W\u00fcrttemberg zur amerikanischen Besatzungszone, die s\u00fcdlichen Teile sowie Hohenzollern zur franz\u00f6sischen. Die Milit\u00e4rregierungen der Besatzungszonen gr\u00fcndeten 1945/46 die L\u00e4nder W\u00fcrttemberg-Baden in der amerikanischen sowie W\u00fcrttemberg-Hohenzollern und Baden in der franz\u00f6sischen Zone. Diese L\u00e4nder wurden am 23.\u00a0Mai 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland.\nAm 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt. Bei der Abstimmung votierten die W\u00e4hler in beiden Teilen W\u00fcrttembergs mit 93 % f\u00fcr die Fusion, in Nordbaden mit 57 %, w\u00e4hrend in S\u00fcdbaden nur 38 % daf\u00fcr waren. In drei von vier Abstimmungsbezirken gab es eine Mehrheit f\u00fcr die Bildung des S\u00fcdweststaates, sodass die Bildung eines S\u00fcdweststaates beschlossen war. Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25.\u00a0April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet.", "answer": "9. Dezember 1951", "sentence": "Am 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt.", "paragraph_sentence": "Land__Deutschland_ = = = S\u00fcdweststaat == = Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die n\u00f6rdlichen Teile von Baden und W\u00fcrttemberg zur amerikanischen Besatzungszone, die s\u00fcdlichen Teile sowie Hohenzollern zur franz\u00f6sischen. Die Milit\u00e4rregierungen der Besatzungszonen gr\u00fcndeten 1945/46 die L\u00e4nder W\u00fcrttemberg-Baden in der amerikanischen sowie W\u00fcrttemberg-Hohenzollern und Baden in der franz\u00f6sischen Zone. Diese L\u00e4nder wurden am 23. Mai 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland. Am 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt. Bei der Abstimmung votierten die W\u00e4hler in beiden Teilen W\u00fcrttembergs mit 93 % f\u00fcr die Fusion, in Nordbaden mit 57 %, w\u00e4hrend in S\u00fcdbaden nur 38 % daf\u00fcr waren. In drei von vier Abstimmungsbezirken gab es eine Mehrheit f\u00fcr die Bildung des S\u00fcdweststaates, sodass die Bildung eines S\u00fcdweststaates beschlossen war. Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25. April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet.", "paragraph_answer": "Land__Deutschland_ === S\u00fcdweststaat === Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die n\u00f6rdlichen Teile von Baden und W\u00fcrttemberg zur amerikanischen Besatzungszone, die s\u00fcdlichen Teile sowie Hohenzollern zur franz\u00f6sischen. Die Milit\u00e4rregierungen der Besatzungszonen gr\u00fcndeten 1945/46 die L\u00e4nder W\u00fcrttemberg-Baden in der amerikanischen sowie W\u00fcrttemberg-Hohenzollern und Baden in der franz\u00f6sischen Zone. Diese L\u00e4nder wurden am 23. Mai 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland. Am 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt. Bei der Abstimmung votierten die W\u00e4hler in beiden Teilen W\u00fcrttembergs mit 93 % f\u00fcr die Fusion, in Nordbaden mit 57 %, w\u00e4hrend in S\u00fcdbaden nur 38 % daf\u00fcr waren. In drei von vier Abstimmungsbezirken gab es eine Mehrheit f\u00fcr die Bildung des S\u00fcdweststaates, sodass die Bildung eines S\u00fcdweststaates beschlossen war. Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25. April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet.", "sentence_answer": "Am 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt.", "paragraph_id": 49187, "paragraph_question": "question: Wann wurde dar\u00fcber abgestimmt ob Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet werden soll? , context: Land__Deutschland_\n\n=== S\u00fcdweststaat ===\nNach dem Zweiten Weltkrieg kamen die n\u00f6rdlichen Teile von Baden und W\u00fcrttemberg zur amerikanischen Besatzungszone, die s\u00fcdlichen Teile sowie Hohenzollern zur franz\u00f6sischen. Die Milit\u00e4rregierungen der Besatzungszonen gr\u00fcndeten 1945/46 die L\u00e4nder W\u00fcrttemberg-Baden in der amerikanischen sowie W\u00fcrttemberg-Hohenzollern und Baden in der franz\u00f6sischen Zone. Diese L\u00e4nder wurden am 23.\u00a0Mai 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland.\nAm 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt. Bei der Abstimmung votierten die W\u00e4hler in beiden Teilen W\u00fcrttembergs mit 93 % f\u00fcr die Fusion, in Nordbaden mit 57 %, w\u00e4hrend in S\u00fcdbaden nur 38 % daf\u00fcr waren. In drei von vier Abstimmungsbezirken gab es eine Mehrheit f\u00fcr die Bildung des S\u00fcdweststaates, sodass die Bildung eines S\u00fcdweststaates beschlossen war. Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25.\u00a0April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet."} -{"question": "Woher kommt der Begriff Kubismus?", "paragraph": "Kubismus\n\n== Begriff und Sichtweise ==\nDas Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen.\nDer Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch ''Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes.\nDie fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten.", "answer": "abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel", "sentence": "Das Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel .", "paragraph_sentence": "Kubismus = = Begriff und Sichtweise = = Das Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel . Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen. Der Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch '' Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes. Die fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten.", "paragraph_answer": "Kubismus == Begriff und Sichtweise == Das Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel . Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen. Der Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch ''Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes. Die fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten.", "sentence_answer": "Das Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel .", "paragraph_id": 65489, "paragraph_question": "question: Woher kommt der Begriff Kubismus?, context: Kubismus\n\n== Begriff und Sichtweise ==\nDas Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. ''cube'' bzw. lat. ''cubus'' f\u00fcr W\u00fcrfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im ''Mercure de France'' \u00fcber Bilder Braques aus dem Salon des Ind\u00e9pendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff ''cubisme'' in seinem Bericht \u00fcber die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die j\u00fcngsten Gem\u00e4lde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von ''\u201epetits cubes\u201c'' gesprochen.\nDer Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler schrieb in seinem 1920 erschienenen Buch ''Der Weg zum Kubismus'', man solle den Namen nicht als Programm auffassen, weil man sonst \u201ezu falschen Schl\u00fcssen\u201c gelange. Der Name und die zu Beginn der Bewegung in Frankreich weit verbreitete Bezeichnung als ''geometrischer Stil'' erwuchsen aus dem Eindruck der ersten Betrachter, die in den Gem\u00e4lden geometrische Formen sahen. Die von Picasso und Braque gew\u00fcnschte Sehvorstellung bestehe jedoch nicht in geometrischen Formen, sondern in der ''Darstellung'' der wiedergegebenen Gegenst\u00e4nde und dem Aufbau des Gem\u00e4ldes.\nDie fr\u00fchen Bilder und der Begriff selbst erweckten jedoch den Eindruck, dass sich der Kubismus an der geometrisierenden Abstraktion der Form orientiere. Diese Sichtweise wurde durch die Arbeiten der Puteaux-Gruppe unterst\u00fctzt. So wurde dem Publikum in der Schrift ''Du cubisme'' aus dem Jahr 1912 diese eing\u00e4ngigere Vorstellung dargeboten."} -{"question": "Wie viele Staaten hatte die USA bei der Gr\u00fcndung? ", "paragraph": "Detroit\n\n== Flagge ==\nDie Flagge der Stadt wurde 1907 von David E. Heineman entworfen und 1948 offiziell angenommen. Die Flagge besteht aus f\u00fcnf Teilen. Das Viertel links unten beinhaltet Lilien, die f\u00fcr die Franzosen stehen, die die Stadt 1701 gr\u00fcndeten. Das Viertel rechts oben beinhaltet drei L\u00f6wen und steht f\u00fcr Britannien, das zwischen 1760 und 1796 \u00fcber die Stadt herrschte. Im Viertel links oben sind dreizehn wei\u00dfe Sterne auf dunkelblauem Grund abgebildet. Diese stehen f\u00fcr die dreizehn Gr\u00fcnderstaaten der USA. Im Viertel rechts unten befinden sich insgesamt 13 wei\u00dfe und rote Streifen. Diese haben die gleiche Symbolik.\nIm Kreis in der Mitte stehen zwei Frauen, eine neben einer brennenden Stadt und eine neben einer bl\u00fchenden Stadt. Die Frauen stehen jeweils f\u00fcr Zerst\u00f6rung und Auferstehung. Die Wahlspr\u00fcche lauten ''Speramus Meliora'' und ''Resurget Cineribus'' (''Wir hoffen auf Besseres'' und ''Es wird aus der Asche auferstehen''). 1805 war die Stadt am 11. Juni abgebrannt.", "answer": "dreizehn ", "sentence": "Im Viertel links oben sind dreizehn wei\u00dfe Sterne auf dunkelblauem Grund abgebildet.", "paragraph_sentence": "Detroit == Flagge = = Die Flagge der Stadt wurde 1907 von David E. Heineman entworfen und 1948 offiziell angenommen. Die Flagge besteht aus f\u00fcnf Teilen. Das Viertel links unten beinhaltet Lilien, die f\u00fcr die Franzosen stehen, die die Stadt 1701 gr\u00fcndeten. Das Viertel rechts oben beinhaltet drei L\u00f6wen und steht f\u00fcr Britannien, das zwischen 1760 und 1796 \u00fcber die Stadt herrschte. Im Viertel links oben sind dreizehn wei\u00dfe Sterne auf dunkelblauem Grund abgebildet. Diese stehen f\u00fcr die dreizehn Gr\u00fcnderstaaten der USA. Im Viertel rechts unten befinden sich insgesamt 13 wei\u00dfe und rote Streifen. Diese haben die gleiche Symbolik. Im Kreis in der Mitte stehen zwei Frauen, eine neben einer brennenden Stadt und eine neben einer bl\u00fchenden Stadt. Die Frauen stehen jeweils f\u00fcr Zerst\u00f6rung und Auferstehung. Die Wahlspr\u00fcche lauten ''Speramus Meliora'' und ''Resurget Cineribus'' ('' Wir hoffen auf Besseres'' und '' Es wird aus der Asche auferstehen''). 1805 war die Stadt am 11. Juni abgebrannt.", "paragraph_answer": "Detroit == Flagge == Die Flagge der Stadt wurde 1907 von David E. Heineman entworfen und 1948 offiziell angenommen. Die Flagge besteht aus f\u00fcnf Teilen. Das Viertel links unten beinhaltet Lilien, die f\u00fcr die Franzosen stehen, die die Stadt 1701 gr\u00fcndeten. Das Viertel rechts oben beinhaltet drei L\u00f6wen und steht f\u00fcr Britannien, das zwischen 1760 und 1796 \u00fcber die Stadt herrschte. Im Viertel links oben sind dreizehn wei\u00dfe Sterne auf dunkelblauem Grund abgebildet. Diese stehen f\u00fcr die dreizehn Gr\u00fcnderstaaten der USA. Im Viertel rechts unten befinden sich insgesamt 13 wei\u00dfe und rote Streifen. Diese haben die gleiche Symbolik. Im Kreis in der Mitte stehen zwei Frauen, eine neben einer brennenden Stadt und eine neben einer bl\u00fchenden Stadt. Die Frauen stehen jeweils f\u00fcr Zerst\u00f6rung und Auferstehung. Die Wahlspr\u00fcche lauten ''Speramus Meliora'' und ''Resurget Cineribus'' (''Wir hoffen auf Besseres'' und ''Es wird aus der Asche auferstehen''). 1805 war die Stadt am 11. Juni abgebrannt.", "sentence_answer": "Im Viertel links oben sind dreizehn wei\u00dfe Sterne auf dunkelblauem Grund abgebildet.", "paragraph_id": 56921, "paragraph_question": "question: Wie viele Staaten hatte die USA bei der Gr\u00fcndung? , context: Detroit\n\n== Flagge ==\nDie Flagge der Stadt wurde 1907 von David E. Heineman entworfen und 1948 offiziell angenommen. Die Flagge besteht aus f\u00fcnf Teilen. Das Viertel links unten beinhaltet Lilien, die f\u00fcr die Franzosen stehen, die die Stadt 1701 gr\u00fcndeten. Das Viertel rechts oben beinhaltet drei L\u00f6wen und steht f\u00fcr Britannien, das zwischen 1760 und 1796 \u00fcber die Stadt herrschte. Im Viertel links oben sind dreizehn wei\u00dfe Sterne auf dunkelblauem Grund abgebildet. Diese stehen f\u00fcr die dreizehn Gr\u00fcnderstaaten der USA. Im Viertel rechts unten befinden sich insgesamt 13 wei\u00dfe und rote Streifen. Diese haben die gleiche Symbolik.\nIm Kreis in der Mitte stehen zwei Frauen, eine neben einer brennenden Stadt und eine neben einer bl\u00fchenden Stadt. Die Frauen stehen jeweils f\u00fcr Zerst\u00f6rung und Auferstehung. Die Wahlspr\u00fcche lauten ''Speramus Meliora'' und ''Resurget Cineribus'' (''Wir hoffen auf Besseres'' und ''Es wird aus der Asche auferstehen''). 1805 war die Stadt am 11. Juni abgebrannt."} -{"question": "Welche Sakramente sollen nach katholischer Tradition vor dem Tod durchgef\u00fchrt werden?", "paragraph": "Neuzeit\n\n==== Sterben und Tod ====\nDer Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern \u00e4hnlich wie im Mittelalter religi\u00f6s und kulturell allgegenw\u00e4rtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die st\u00e4ndig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Fr\u00fchen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben \u00e4hnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes gepr\u00e4gt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken \u201ez\u00e4hmen\u201c kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Fr\u00fchen Neuzeit allgegenw\u00e4rtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zur\u00fcckgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem pl\u00f6tzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Bu\u00dfe zu tun. Erst im Laufe der sp\u00e4ten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdr\u00e4ngung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden S\u00e4kularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als \u00dcbergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins.", "answer": " Beichte und Kommunion", "sentence": "Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern.", "paragraph_sentence": "Neuzeit ==== Sterben und Tod == = = Der Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern \u00e4hnlich wie im Mittelalter religi\u00f6s und kulturell allgegenw\u00e4rtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die st\u00e4ndig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Fr\u00fchen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben \u00e4hnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes gepr\u00e4gt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken \u201ez\u00e4hmen\u201c kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Fr\u00fchen Neuzeit allgegenw\u00e4rtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zur\u00fcckgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem pl\u00f6tzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Bu\u00dfe zu tun. Erst im Laufe der sp\u00e4ten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdr\u00e4ngung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden S\u00e4kularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als \u00dcbergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins.", "paragraph_answer": "Neuzeit ==== Sterben und Tod ==== Der Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern \u00e4hnlich wie im Mittelalter religi\u00f6s und kulturell allgegenw\u00e4rtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die st\u00e4ndig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Fr\u00fchen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben \u00e4hnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes gepr\u00e4gt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken \u201ez\u00e4hmen\u201c kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Fr\u00fchen Neuzeit allgegenw\u00e4rtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zur\u00fcckgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem pl\u00f6tzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Bu\u00dfe zu tun. Erst im Laufe der sp\u00e4ten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdr\u00e4ngung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden S\u00e4kularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als \u00dcbergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins.", "sentence_answer": "Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern.", "paragraph_id": 56850, "paragraph_question": "question: Welche Sakramente sollen nach katholischer Tradition vor dem Tod durchgef\u00fchrt werden?, context: Neuzeit\n\n==== Sterben und Tod ====\nDer Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern \u00e4hnlich wie im Mittelalter religi\u00f6s und kulturell allgegenw\u00e4rtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die st\u00e4ndig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Fr\u00fchen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben \u00e4hnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes gepr\u00e4gt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken \u201ez\u00e4hmen\u201c kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion geh\u00f6rte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher f\u00fcrchtete man den pl\u00f6tzlichen Tod, der einem keine M\u00f6glichkeit lie\u00df, seine S\u00fcnden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalit\u00e4tsver\u00e4nderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Fr\u00fchen Neuzeit allgegenw\u00e4rtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zur\u00fcckgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem pl\u00f6tzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Bu\u00dfe zu tun. Erst im Laufe der sp\u00e4ten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdr\u00e4ngung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden S\u00e4kularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als \u00dcbergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins."} -{"question": "Welche Rolle hat der Generalgouverneur in Tuvalu?", "paragraph": "Tuvalu\n\n=== Politisches System ===\nTuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt.\nRegierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt.\nDas Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle.\nBeim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.", "answer": "repr\u00e4sentative Aufgaben innehat", "sentence": "der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat .", "paragraph_sentence": "Tuvalu == = Politisches System == = Tuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat . Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt. Regierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt. Das Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle. Beim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.", "paragraph_answer": "Tuvalu === Politisches System === Tuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat . Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt. Regierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt. Das Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle. Beim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.", "sentence_answer": "der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat .", "paragraph_id": 68179, "paragraph_question": "question: Welche Rolle hat der Generalgouverneur in Tuvalu?, context: Tuvalu\n\n=== Politisches System ===\nTuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt.\nRegierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt.\nDas Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle.\nBeim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag."} -{"question": "Welche baptistischen Gemeinden geh\u00f6ren in Deutschland nicht zum Weltbund?", "paragraph": "Baptisten\n\n=== Allgemeiner \u00dcberblick ===\nDie meisten nationalen Baptistenunionen geh\u00f6ren zum Weltbund der Baptisten (Baptist World Alliance / BWA). Bedeutsame Ausnahmen sind hier unter anderem der seit 2004 ausgetretene US-amerikanische ''Bund der s\u00fcdlichen Baptisten'' (Southern Baptist Convention) mit rund 11\u00a0Millionen getauften Mitgliedern und die R\u00fcckwanderergemeinden der russlanddeutschen Baptisten mit zirka 350.000 Mitgliedern. Die Zahl der Baptisten hat sich seit 1905 versiebenfacht. Die st\u00e4rksten baptistischen Gruppen befinden sich in den USA, den L\u00e4ndern der ehemaligen UdSSR sowie in Brasilien, Nigeria, Burma und in Indien. Der offizielle Name der deutschen Baptisten lautet seit 1941 Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG). Dieser Gemeindebund bildet nach eigenen Angaben mit gut 82.000 getauften Mitgliedern (ohne Kinder und Freunde) in 814 Gemeinden (ohne Zweiggemeinden) die gr\u00f6\u00dfte Freikirche in Deutschland.\nNicht einberechnet sind in diesen und folgenden Zahlenangaben die vom Weltbund unabh\u00e4ngigen Baptistenb\u00fcnde sowie die ''Freien Baptistengemeinden''. Im deutschsprachigen Raum sind das unter anderem die Evangeliumschristen-Baptisten, die zum Bund Taufgesinnter Gemeinden geh\u00f6renden Baptisten, die durch ein lockeres Gemeindenetzwerk verbundenen ''Freien Baptisten'' und die calvinistisch gepr\u00e4gten ''Reformierten Baptisten''. Genaue Zahlen lassen sich f\u00fcr diese Gemeinden nicht ermitteln. Der ''Religionswissenschaftliche Material- und Informationsdienst'' beziffert die Mitgliederst\u00e4rke aller freien Baptisten in Deutschland mit der vagen Angabe \u201e75000 bis 100000\u201c (2005). Die Anzahl der Gemeinden liegt nach dieser Quelle bei 300.", "answer": "die Evangeliumschristen-Baptisten, die zum Bund Taufgesinnter Gemeinden geh\u00f6renden Baptisten, die durch ein lockeres Gemeindenetzwerk verbundenen ''Freien Baptisten'' und die calvinistisch gepr\u00e4gten ''Reformierten Baptisten''", "sentence": "Im deutschsprachigen Raum sind das unter anderem die Evangeliumschristen-Baptisten, die zum Bund Taufgesinnter Gemeinden geh\u00f6renden Baptisten, die durch ein lockeres Gemeindenetzwerk verbundenen ''Freien Baptisten'' und die calvinistisch gepr\u00e4gten ''Reformierten Baptisten'' .", "paragraph_sentence": "Baptisten == = Allgemeiner \u00dcberblick = = = Die meisten nationalen Baptistenunionen geh\u00f6ren zum Weltbund der Baptisten (Baptist World Alliance / BWA). Bedeutsame Ausnahmen sind hier unter anderem der seit 2004 ausgetretene US-amerikanische ''Bund der s\u00fcdlichen Baptisten'' (Southern Baptist Convention) mit rund 11 Millionen getauften Mitgliedern und die R\u00fcckwanderergemeinden der russlanddeutschen Baptisten mit zirka 350.000 Mitgliedern. Die Zahl der Baptisten hat sich seit 1905 versiebenfacht. Die st\u00e4rksten baptistischen Gruppen befinden sich in den USA, den L\u00e4ndern der ehemaligen UdSSR sowie in Brasilien, Nigeria, Burma und in Indien. Der offizielle Name der deutschen Baptisten lautet seit 1941 Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG). Dieser Gemeindebund bildet nach eigenen Angaben mit gut 82.000 getauften Mitgliedern (ohne Kinder und Freunde) in 814 Gemeinden (ohne Zweiggemeinden) die gr\u00f6\u00dfte Freikirche in Deutschland. Nicht einberechnet sind in diesen und folgenden Zahlenangaben die vom Weltbund unabh\u00e4ngigen Baptistenb\u00fcnde sowie die ''Freien Baptistengemeinden''. Im deutschsprachigen Raum sind das unter anderem die Evangeliumschristen-Baptisten, die zum Bund Taufgesinnter Gemeinden geh\u00f6renden Baptisten, die durch ein lockeres Gemeindenetzwerk verbundenen ''Freien Baptisten'' und die calvinistisch gepr\u00e4gten ''Reformierten Baptisten'' . Genaue Zahlen lassen sich f\u00fcr diese Gemeinden nicht ermitteln. Der ''Religionswissenschaftliche Material- und Informationsdienst'' beziffert die Mitgliederst\u00e4rke aller freien Baptisten in Deutschland mit der vagen Angabe \u201e75000 bis 100000\u201c (2005). Die Anzahl der Gemeinden liegt nach dieser Quelle bei 300.", "paragraph_answer": "Baptisten === Allgemeiner \u00dcberblick === Die meisten nationalen Baptistenunionen geh\u00f6ren zum Weltbund der Baptisten (Baptist World Alliance / BWA). Bedeutsame Ausnahmen sind hier unter anderem der seit 2004 ausgetretene US-amerikanische ''Bund der s\u00fcdlichen Baptisten'' (Southern Baptist Convention) mit rund 11 Millionen getauften Mitgliedern und die R\u00fcckwanderergemeinden der russlanddeutschen Baptisten mit zirka 350.000 Mitgliedern. Die Zahl der Baptisten hat sich seit 1905 versiebenfacht. Die st\u00e4rksten baptistischen Gruppen befinden sich in den USA, den L\u00e4ndern der ehemaligen UdSSR sowie in Brasilien, Nigeria, Burma und in Indien. Der offizielle Name der deutschen Baptisten lautet seit 1941 Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG). Dieser Gemeindebund bildet nach eigenen Angaben mit gut 82.000 getauften Mitgliedern (ohne Kinder und Freunde) in 814 Gemeinden (ohne Zweiggemeinden) die gr\u00f6\u00dfte Freikirche in Deutschland. Nicht einberechnet sind in diesen und folgenden Zahlenangaben die vom Weltbund unabh\u00e4ngigen Baptistenb\u00fcnde sowie die ''Freien Baptistengemeinden''. Im deutschsprachigen Raum sind das unter anderem die Evangeliumschristen-Baptisten, die zum Bund Taufgesinnter Gemeinden geh\u00f6renden Baptisten, die durch ein lockeres Gemeindenetzwerk verbundenen ''Freien Baptisten'' und die calvinistisch gepr\u00e4gten ''Reformierten Baptisten'' . Genaue Zahlen lassen sich f\u00fcr diese Gemeinden nicht ermitteln. Der ''Religionswissenschaftliche Material- und Informationsdienst'' beziffert die Mitgliederst\u00e4rke aller freien Baptisten in Deutschland mit der vagen Angabe \u201e75000 bis 100000\u201c (2005). Die Anzahl der Gemeinden liegt nach dieser Quelle bei 300.", "sentence_answer": "Im deutschsprachigen Raum sind das unter anderem die Evangeliumschristen-Baptisten, die zum Bund Taufgesinnter Gemeinden geh\u00f6renden Baptisten, die durch ein lockeres Gemeindenetzwerk verbundenen ''Freien Baptisten'' und die calvinistisch gepr\u00e4gten ''Reformierten Baptisten'' .", "paragraph_id": 47550, "paragraph_question": "question: Welche baptistischen Gemeinden geh\u00f6ren in Deutschland nicht zum Weltbund?, context: Baptisten\n\n=== Allgemeiner \u00dcberblick ===\nDie meisten nationalen Baptistenunionen geh\u00f6ren zum Weltbund der Baptisten (Baptist World Alliance / BWA). Bedeutsame Ausnahmen sind hier unter anderem der seit 2004 ausgetretene US-amerikanische ''Bund der s\u00fcdlichen Baptisten'' (Southern Baptist Convention) mit rund 11\u00a0Millionen getauften Mitgliedern und die R\u00fcckwanderergemeinden der russlanddeutschen Baptisten mit zirka 350.000 Mitgliedern. Die Zahl der Baptisten hat sich seit 1905 versiebenfacht. Die st\u00e4rksten baptistischen Gruppen befinden sich in den USA, den L\u00e4ndern der ehemaligen UdSSR sowie in Brasilien, Nigeria, Burma und in Indien. Der offizielle Name der deutschen Baptisten lautet seit 1941 Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG). Dieser Gemeindebund bildet nach eigenen Angaben mit gut 82.000 getauften Mitgliedern (ohne Kinder und Freunde) in 814 Gemeinden (ohne Zweiggemeinden) die gr\u00f6\u00dfte Freikirche in Deutschland.\nNicht einberechnet sind in diesen und folgenden Zahlenangaben die vom Weltbund unabh\u00e4ngigen Baptistenb\u00fcnde sowie die ''Freien Baptistengemeinden''. Im deutschsprachigen Raum sind das unter anderem die Evangeliumschristen-Baptisten, die zum Bund Taufgesinnter Gemeinden geh\u00f6renden Baptisten, die durch ein lockeres Gemeindenetzwerk verbundenen ''Freien Baptisten'' und die calvinistisch gepr\u00e4gten ''Reformierten Baptisten''. Genaue Zahlen lassen sich f\u00fcr diese Gemeinden nicht ermitteln. Der ''Religionswissenschaftliche Material- und Informationsdienst'' beziffert die Mitgliederst\u00e4rke aller freien Baptisten in Deutschland mit der vagen Angabe \u201e75000 bis 100000\u201c (2005). Die Anzahl der Gemeinden liegt nach dieser Quelle bei 300."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an Kindern unter 5 in North Carolina?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nDie Bev\u00f6lkerung North Carolinas w\u00e4chst seit Jahrzehnten stetig und erh\u00f6hte sich zwischen 1990 und 2000 von 6,6 Millionen auf 8 Millionen Einwohner. Nach Angaben des U.S. Census Bureau lebten am 1. Juli 2009 9.380.884 Einwohner auf dem Staatsgebiet, dies ist ein Anstieg um 16,7 % beziehungsweise 1.340.334 Einwohnern seit dem Jahr 2000. Dieser Wert \u00fcbersteigt deutlich die durchschnittliche Wachstumsrate der USA, die etwa 8 % betr\u00e4gt. Das Wachstum enth\u00e4lt einen nat\u00fcrlichen Bev\u00f6lkerungsanstieg um 412.906 Menschen, es wurden 1.015.065 Kinder geboren und 602.159 Menschen starben. Im selben Zeitraum migrierten 591.283 Menschen aus anderen Bundesstaaten nach North Carolina, 192.099 Einwanderer kamen aus dem Ausland. Zwischen 2005 und 2006 \u00fcberholte North Carolina den Bundesstaat New Jersey und rangiert nun auf Platz 10 der bev\u00f6lkerungsreichsten Staaten.\nDie Bewohner North Carolinas ordnen sich selbst folgenden Bev\u00f6lkerungsgruppen zu: 74 % Wei\u00dfe, 21,7 % Afro-Amerikaner, 7,0 % Mittel- bzw. Lateinamerikaner, 1,9 % Asiaten, 1,2 % Indianer. 6,7 % der Bev\u00f6lkerung ist j\u00fcnger als 5\u00a0Jahre, 24,4 % sind unter 18 und 12 % sind 65\u00a0Jahre alt oder \u00e4lter. Der gesch\u00e4tzte Anteil der Frauen an der Bev\u00f6lkerung betr\u00e4gt 51,1 %.", "answer": "6,7 %", "sentence": "Nach Angaben des U.S. Census Bureau lebten am 1. Juli 2009 9.380.884 Einwohner auf dem Staatsgebiet, dies ist ein Anstieg um 1 6,7 % beziehungsweise 1.340.334 Einwohnern seit dem Jahr 2000.", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Bev\u00f6lkerungsentwicklung = = = Die Bev\u00f6lkerung North Carolinas w\u00e4chst seit Jahrzehnten stetig und erh\u00f6hte sich zwischen 1990 und 2000 von 6,6 Millionen auf 8 Millionen Einwohner. Nach Angaben des U.S. Census Bureau lebten am 1. Juli 2009 9.380.884 Einwohner auf dem Staatsgebiet, dies ist ein Anstieg um 1 6,7 % beziehungsweise 1.340.334 Einwohnern seit dem Jahr 2000. Dieser Wert \u00fcbersteigt deutlich die durchschnittliche Wachstumsrate der USA, die etwa 8 % betr\u00e4gt. Das Wachstum enth\u00e4lt einen nat\u00fcrlichen Bev\u00f6lkerungsanstieg um 412.906 Menschen, es wurden 1.015.065 Kinder geboren und 602.159 Menschen starben. Im selben Zeitraum migrierten 591.283 Menschen aus anderen Bundesstaaten nach North Carolina, 192.099 Einwanderer kamen aus dem Ausland. Zwischen 2005 und 2006 \u00fcberholte North Carolina den Bundesstaat New Jersey und rangiert nun auf Platz 10 der bev\u00f6lkerungsreichsten Staaten. Die Bewohner North Carolinas ordnen sich selbst folgenden Bev\u00f6lkerungsgruppen zu: 74 % Wei\u00dfe, 21,7 % Afro-Amerikaner, 7,0 % Mittel- bzw. Lateinamerikaner, 1,9 % Asiaten, 1,2 % Indianer. 6,7 % der Bev\u00f6lkerung ist j\u00fcnger als 5 Jahre, 24,4 % sind unter 18 und 12 % sind 65 Jahre alt oder \u00e4lter. Der gesch\u00e4tzte Anteil der Frauen an der Bev\u00f6lkerung betr\u00e4gt 51,1 %.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === Die Bev\u00f6lkerung North Carolinas w\u00e4chst seit Jahrzehnten stetig und erh\u00f6hte sich zwischen 1990 und 2000 von 6,6 Millionen auf 8 Millionen Einwohner. Nach Angaben des U.S. Census Bureau lebten am 1. Juli 2009 9.380.884 Einwohner auf dem Staatsgebiet, dies ist ein Anstieg um 1 6,7 % beziehungsweise 1.340.334 Einwohnern seit dem Jahr 2000. Dieser Wert \u00fcbersteigt deutlich die durchschnittliche Wachstumsrate der USA, die etwa 8 % betr\u00e4gt. Das Wachstum enth\u00e4lt einen nat\u00fcrlichen Bev\u00f6lkerungsanstieg um 412.906 Menschen, es wurden 1.015.065 Kinder geboren und 602.159 Menschen starben. Im selben Zeitraum migrierten 591.283 Menschen aus anderen Bundesstaaten nach North Carolina, 192.099 Einwanderer kamen aus dem Ausland. Zwischen 2005 und 2006 \u00fcberholte North Carolina den Bundesstaat New Jersey und rangiert nun auf Platz 10 der bev\u00f6lkerungsreichsten Staaten. Die Bewohner North Carolinas ordnen sich selbst folgenden Bev\u00f6lkerungsgruppen zu: 74 % Wei\u00dfe, 21,7 % Afro-Amerikaner, 7,0 % Mittel- bzw. Lateinamerikaner, 1,9 % Asiaten, 1,2 % Indianer. 6,7 % der Bev\u00f6lkerung ist j\u00fcnger als 5 Jahre, 24,4 % sind unter 18 und 12 % sind 65 Jahre alt oder \u00e4lter. Der gesch\u00e4tzte Anteil der Frauen an der Bev\u00f6lkerung betr\u00e4gt 51,1 %.", "sentence_answer": "Nach Angaben des U.S. Census Bureau lebten am 1. Juli 2009 9.380.884 Einwohner auf dem Staatsgebiet, dies ist ein Anstieg um 1 6,7 % beziehungsweise 1.340.334 Einwohnern seit dem Jahr 2000.", "paragraph_id": 59220, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an Kindern unter 5 in North Carolina?, context: North_Carolina\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nDie Bev\u00f6lkerung North Carolinas w\u00e4chst seit Jahrzehnten stetig und erh\u00f6hte sich zwischen 1990 und 2000 von 6,6 Millionen auf 8 Millionen Einwohner. Nach Angaben des U.S. Census Bureau lebten am 1. Juli 2009 9.380.884 Einwohner auf dem Staatsgebiet, dies ist ein Anstieg um 16,7 % beziehungsweise 1.340.334 Einwohnern seit dem Jahr 2000. Dieser Wert \u00fcbersteigt deutlich die durchschnittliche Wachstumsrate der USA, die etwa 8 % betr\u00e4gt. Das Wachstum enth\u00e4lt einen nat\u00fcrlichen Bev\u00f6lkerungsanstieg um 412.906 Menschen, es wurden 1.015.065 Kinder geboren und 602.159 Menschen starben. Im selben Zeitraum migrierten 591.283 Menschen aus anderen Bundesstaaten nach North Carolina, 192.099 Einwanderer kamen aus dem Ausland. Zwischen 2005 und 2006 \u00fcberholte North Carolina den Bundesstaat New Jersey und rangiert nun auf Platz 10 der bev\u00f6lkerungsreichsten Staaten.\nDie Bewohner North Carolinas ordnen sich selbst folgenden Bev\u00f6lkerungsgruppen zu: 74 % Wei\u00dfe, 21,7 % Afro-Amerikaner, 7,0 % Mittel- bzw. Lateinamerikaner, 1,9 % Asiaten, 1,2 % Indianer. 6,7 % der Bev\u00f6lkerung ist j\u00fcnger als 5\u00a0Jahre, 24,4 % sind unter 18 und 12 % sind 65\u00a0Jahre alt oder \u00e4lter. Der gesch\u00e4tzte Anteil der Frauen an der Bev\u00f6lkerung betr\u00e4gt 51,1 %."} -{"question": "Wann verlie\u00df Bruce Rioch den FC Arsenal als Trainer?", "paragraph": "FC_Arsenal\n\n=== Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) ===\nBis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120.\u00a0Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar.\nIm Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams.", "answer": "im August 1996", "sentence": "Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte.", "paragraph_sentence": "FC_Arsenal = = = Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) === Bis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120. Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar. Im Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams.", "paragraph_answer": "FC_Arsenal === Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) === Bis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120. Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar. Im Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams.", "sentence_answer": "Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte.", "paragraph_id": 50018, "paragraph_question": "question: Wann verlie\u00df Bruce Rioch den FC Arsenal als Trainer?, context: FC_Arsenal\n\n=== Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) ===\nBis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120.\u00a0Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar.\nIm Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams."} -{"question": "Wie viel Prozent der Menschen in Israel sind sunnitische Muslime?", "paragraph": "Israel\n\n=== Religionen ===\nDie Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger.\nGut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich\n* 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''.\nGem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein.\nDie Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner.\nDie weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland.\nIn Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden.\nSchlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "answer": "17 %", "sentence": "Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung.", "paragraph_sentence": "Israel == = Religionen = = = Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger. Gut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich * 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''. Gem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein. Die Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner. Die weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland. In Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden. Schlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "paragraph_answer": "Israel === Religionen === Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger. Gut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich * 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''. Gem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein. Die Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner. Die weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland. In Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden. Schlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "sentence_answer": "Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung.", "paragraph_id": 57432, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent der Menschen in Israel sind sunnitische Muslime?, context: Israel\n\n=== Religionen ===\nDie Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger.\nGut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich\n* 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''.\nGem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein.\nDie Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner.\nDie weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland.\nIn Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden.\nSchlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe."} -{"question": "Welche nicht-Mitglieder k\u00f6nnen bei Sitzungen des erweiterten EZB Rats ohne Stimme mit machen? ", "paragraph": "Europ\u00e4ische_Zentralbank\n\n=== Erweiterter Rat der EZB ===\nDer Erweiterte Rat besteht aus dem Pr\u00e4sidenten und dem Vizepr\u00e4sidenten der EZB sowie den Pr\u00e4sidenten der nationalen Zentralbanken aller (2020: 27) EU-Mitgliedstaaten (Art.\u00a044\u201346 der Satzung des ESZB und der EZB). Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion. Der Rat tritt in der Regel einmal pro Quartal zusammen. An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen.\nDer Erweiterte Rat besteht nur so lange, wie es EU-Mitgliedstaaten gibt, die den Euro noch nicht eingef\u00fchrt haben.", "answer": "ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates", "sentence": "An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen.", "paragraph_sentence": "Europ\u00e4ische_Zentralbank === Erweiterter Rat der EZB == = Der Erweiterte Rat besteht aus dem Pr\u00e4sidenten und dem Vizepr\u00e4sidenten der EZB sowie den Pr\u00e4sidenten der nationalen Zentralbanken aller (2020: 27) EU-Mitgliedstaaten (Art. 44\u201346 der Satzung des ESZB und der EZB) . Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion. Der Rat tritt in der Regel einmal pro Quartal zusammen. An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen. Der Erweiterte Rat besteht nur so lange, wie es EU-Mitgliedstaaten gibt, die den Euro noch nicht eingef\u00fchrt haben.", "paragraph_answer": "Europ\u00e4ische_Zentralbank === Erweiterter Rat der EZB === Der Erweiterte Rat besteht aus dem Pr\u00e4sidenten und dem Vizepr\u00e4sidenten der EZB sowie den Pr\u00e4sidenten der nationalen Zentralbanken aller (2020: 27) EU-Mitgliedstaaten (Art. 44\u201346 der Satzung des ESZB und der EZB). Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion. Der Rat tritt in der Regel einmal pro Quartal zusammen. An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen. Der Erweiterte Rat besteht nur so lange, wie es EU-Mitgliedstaaten gibt, die den Euro noch nicht eingef\u00fchrt haben.", "sentence_answer": "An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen.", "paragraph_id": 51724, "paragraph_question": "question: Welche nicht-Mitglieder k\u00f6nnen bei Sitzungen des erweiterten EZB Rats ohne Stimme mit machen? , context: Europ\u00e4ische_Zentralbank\n\n=== Erweiterter Rat der EZB ===\nDer Erweiterte Rat besteht aus dem Pr\u00e4sidenten und dem Vizepr\u00e4sidenten der EZB sowie den Pr\u00e4sidenten der nationalen Zentralbanken aller (2020: 27) EU-Mitgliedstaaten (Art.\u00a044\u201346 der Satzung des ESZB und der EZB). Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion. Der Rat tritt in der Regel einmal pro Quartal zusammen. An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen.\nDer Erweiterte Rat besteht nur so lange, wie es EU-Mitgliedstaaten gibt, die den Euro noch nicht eingef\u00fchrt haben."} -{"question": "Wie bezeichnet Hegel den Gott?", "paragraph": "Gott\n\n=== Nach metaphysischen Eigenschaften ===\nDie \u00fcbernat\u00fcrlichen Eigenschaften, die G\u00f6ttern zugesprochen werden, variieren. Einige G\u00f6tter sind allwissend, allm\u00e4chtig und allgegenw\u00e4rtig, w\u00e4hrend andere nur beschr\u00e4nkten Wissenszugang besitzen oder nur in bestimmter Hinsicht m\u00e4chtig sind. In der Philosophie der Antike sind systematische Betrachtungen zu Gott oder den G\u00f6ttern h\u00e4ufig anzutreffen. Auch in der hinduistischen Philosophie, der Theologie der abrahamitischen Religionen und der modernen abendl\u00e4ndischen Philosophie finden sich rationale \u00dcberlegungen zu den metaphysischen Eigenschaften des G\u00f6ttlichen (vergleiche Nat\u00fcrliche Theologie). Nicht immer wird dabei das Wort \u201eGott\u201c verwendet. Verschiedene griechische Philosophen sprachen von \u201edem Einen\u201c, und Georg Wilhelm Friedrich Hegel verwendete Synonyme wie das \u201eunendliche Leben\u201c, \u201edas Absolute\u201c, der \u201eBegriff\u201c, die \u201eIdee\u201c, der \u201eabsolute Geist\u201c oder die \u201eeinzige absolute Wirklichkeit\u201c.\nEin tendenziell abstraktes Gottesbild entsteht aus dem Anspruch der Desillusionierung mythologisch-religi\u00f6ser Gottesvorstellungen durch rationale Erw\u00e4gungen. Zwar unterscheidet sich ein derartiger, in Blaise Pascals ''M\u00e9morial'' so genannter \u201eGott der Philosophen und Gelehrten\u201c in mancherlei Hinsicht von einem Gott der Mythologie und Offenbarung, h\u00e4ufig gehen Philosophen und Theologen aber davon aus, dass es sich bei beiden lediglich um unterschiedliche Beschreibungen derselben Realit\u00e4t handelt.", "answer": "das \u201eunendliche Leben\u201c, \u201edas Absolute\u201c, der \u201eBegriff\u201c, die \u201eIdee\u201c, der \u201eabsolute Geist\u201c oder die \u201eeinzige absolute Wirklichkeit\u201c", "sentence": "Verschiedene griechische Philosophen sprachen von \u201edem Einen\u201c, und Georg Wilhelm Friedrich Hegel verwendete Synonyme wie das \u201eunendliche Leben\u201c, \u201edas Absolute\u201c, der \u201eBegriff\u201c, die \u201eIdee\u201c, der \u201eabsolute Geist\u201c oder die \u201eeinzige absolute Wirklichkeit\u201c .", "paragraph_sentence": "Gott === Nach metaphysischen Eigenschaften = = = Die \u00fcbernat\u00fcrlichen Eigenschaften, die G\u00f6ttern zugesprochen werden, variieren. Einige G\u00f6tter sind allwissend, allm\u00e4chtig und allgegenw\u00e4rtig, w\u00e4hrend andere nur beschr\u00e4nkten Wissenszugang besitzen oder nur in bestimmter Hinsicht m\u00e4chtig sind. In der Philosophie der Antike sind systematische Betrachtungen zu Gott oder den G\u00f6ttern h\u00e4ufig anzutreffen. Auch in der hinduistischen Philosophie, der Theologie der abrahamitischen Religionen und der modernen abendl\u00e4ndischen Philosophie finden sich rationale \u00dcberlegungen zu den metaphysischen Eigenschaften des G\u00f6ttlichen (vergleiche Nat\u00fcrliche Theologie). Nicht immer wird dabei das Wort \u201eGott\u201c verwendet. Verschiedene griechische Philosophen sprachen von \u201edem Einen\u201c, und Georg Wilhelm Friedrich Hegel verwendete Synonyme wie das \u201eunendliche Leben\u201c, \u201edas Absolute\u201c, der \u201eBegriff\u201c, die \u201eIdee\u201c, der \u201eabsolute Geist\u201c oder die \u201eeinzige absolute Wirklichkeit\u201c . Ein tendenziell abstraktes Gottesbild entsteht aus dem Anspruch der Desillusionierung mythologisch-religi\u00f6ser Gottesvorstellungen durch rationale Erw\u00e4gungen. Zwar unterscheidet sich ein derartiger, in Blaise Pascals ''M\u00e9morial'' so genannter \u201eGott der Philosophen und Gelehrten\u201c in mancherlei Hinsicht von einem Gott der Mythologie und Offenbarung, h\u00e4ufig gehen Philosophen und Theologen aber davon aus, dass es sich bei beiden lediglich um unterschiedliche Beschreibungen derselben Realit\u00e4t handelt.", "paragraph_answer": "Gott === Nach metaphysischen Eigenschaften === Die \u00fcbernat\u00fcrlichen Eigenschaften, die G\u00f6ttern zugesprochen werden, variieren. Einige G\u00f6tter sind allwissend, allm\u00e4chtig und allgegenw\u00e4rtig, w\u00e4hrend andere nur beschr\u00e4nkten Wissenszugang besitzen oder nur in bestimmter Hinsicht m\u00e4chtig sind. In der Philosophie der Antike sind systematische Betrachtungen zu Gott oder den G\u00f6ttern h\u00e4ufig anzutreffen. Auch in der hinduistischen Philosophie, der Theologie der abrahamitischen Religionen und der modernen abendl\u00e4ndischen Philosophie finden sich rationale \u00dcberlegungen zu den metaphysischen Eigenschaften des G\u00f6ttlichen (vergleiche Nat\u00fcrliche Theologie). Nicht immer wird dabei das Wort \u201eGott\u201c verwendet. Verschiedene griechische Philosophen sprachen von \u201edem Einen\u201c, und Georg Wilhelm Friedrich Hegel verwendete Synonyme wie das \u201eunendliche Leben\u201c, \u201edas Absolute\u201c, der \u201eBegriff\u201c, die \u201eIdee\u201c, der \u201eabsolute Geist\u201c oder die \u201eeinzige absolute Wirklichkeit\u201c . Ein tendenziell abstraktes Gottesbild entsteht aus dem Anspruch der Desillusionierung mythologisch-religi\u00f6ser Gottesvorstellungen durch rationale Erw\u00e4gungen. Zwar unterscheidet sich ein derartiger, in Blaise Pascals ''M\u00e9morial'' so genannter \u201eGott der Philosophen und Gelehrten\u201c in mancherlei Hinsicht von einem Gott der Mythologie und Offenbarung, h\u00e4ufig gehen Philosophen und Theologen aber davon aus, dass es sich bei beiden lediglich um unterschiedliche Beschreibungen derselben Realit\u00e4t handelt.", "sentence_answer": "Verschiedene griechische Philosophen sprachen von \u201edem Einen\u201c, und Georg Wilhelm Friedrich Hegel verwendete Synonyme wie das \u201eunendliche Leben\u201c, \u201edas Absolute\u201c, der \u201eBegriff\u201c, die \u201eIdee\u201c, der \u201eabsolute Geist\u201c oder die \u201eeinzige absolute Wirklichkeit\u201c .", "paragraph_id": 57835, "paragraph_question": "question: Wie bezeichnet Hegel den Gott?, context: Gott\n\n=== Nach metaphysischen Eigenschaften ===\nDie \u00fcbernat\u00fcrlichen Eigenschaften, die G\u00f6ttern zugesprochen werden, variieren. Einige G\u00f6tter sind allwissend, allm\u00e4chtig und allgegenw\u00e4rtig, w\u00e4hrend andere nur beschr\u00e4nkten Wissenszugang besitzen oder nur in bestimmter Hinsicht m\u00e4chtig sind. In der Philosophie der Antike sind systematische Betrachtungen zu Gott oder den G\u00f6ttern h\u00e4ufig anzutreffen. Auch in der hinduistischen Philosophie, der Theologie der abrahamitischen Religionen und der modernen abendl\u00e4ndischen Philosophie finden sich rationale \u00dcberlegungen zu den metaphysischen Eigenschaften des G\u00f6ttlichen (vergleiche Nat\u00fcrliche Theologie). Nicht immer wird dabei das Wort \u201eGott\u201c verwendet. Verschiedene griechische Philosophen sprachen von \u201edem Einen\u201c, und Georg Wilhelm Friedrich Hegel verwendete Synonyme wie das \u201eunendliche Leben\u201c, \u201edas Absolute\u201c, der \u201eBegriff\u201c, die \u201eIdee\u201c, der \u201eabsolute Geist\u201c oder die \u201eeinzige absolute Wirklichkeit\u201c.\nEin tendenziell abstraktes Gottesbild entsteht aus dem Anspruch der Desillusionierung mythologisch-religi\u00f6ser Gottesvorstellungen durch rationale Erw\u00e4gungen. Zwar unterscheidet sich ein derartiger, in Blaise Pascals ''M\u00e9morial'' so genannter \u201eGott der Philosophen und Gelehrten\u201c in mancherlei Hinsicht von einem Gott der Mythologie und Offenbarung, h\u00e4ufig gehen Philosophen und Theologen aber davon aus, dass es sich bei beiden lediglich um unterschiedliche Beschreibungen derselben Realit\u00e4t handelt."} -{"question": "Welche Disziplin besch\u00e4ftigt sich mit Prokaryoten?", "paragraph": "Botanik\n\n== Abgrenzung ==\nZu den Pflanzen im engeren Sinne z\u00e4hlen neben den Gef\u00e4\u00dfpflanzen auch die Moose und Gr\u00fcnalgen. Fr\u00fcher wurden auch Pilze, Flechten und die Prokaryoten (Bakterien und Archaeen) als Pflanzen angesehen. Obwohl man heute erkennt, dass diese (ebenso wie alle Algen au\u00dfer den Gr\u00fcnalgen) phylogenetisch nicht n\u00e4her mit den Pflanzen verwandt sind, werden Algengruppen wie Rotalgen, Braunalgen, Kieselalgen sowie Pilze und Flechten weiter in der Botanik behandelt.\nProkaryoten (einschlie\u00dflich der darin enthaltenen Cyanobakterien, fr\u00fcher als ''Blaualgen'' bezeichnet), sind \u2013 zusammen mit anderen Mikroorganismen \u2013 seit l\u00e4ngerem Objekte einer eigenen Disziplin, der Mikrobiologie.", "answer": "Mikrobiologie", "sentence": "\nProkaryoten (einschlie\u00dflich der darin enthaltenen Cyanobakterien, fr\u00fcher als ''Blaualgen'' bezeichnet), sind \u2013 zusammen mit anderen Mikroorganismen \u2013 seit l\u00e4ngerem Objekte einer eigenen Disziplin, der Mikrobiologie .", "paragraph_sentence": "Botanik == Abgrenzung == Zu den Pflanzen im engeren Sinne z\u00e4hlen neben den Gef\u00e4\u00dfpflanzen auch die Moose und Gr\u00fcnalgen. Fr\u00fcher wurden auch Pilze, Flechten und die Prokaryoten (Bakterien und Archaeen) als Pflanzen angesehen. Obwohl man heute erkennt, dass diese (ebenso wie alle Algen au\u00dfer den Gr\u00fcnalgen) phylogenetisch nicht n\u00e4her mit den Pflanzen verwandt sind, werden Algengruppen wie Rotalgen, Braunalgen, Kieselalgen sowie Pilze und Flechten weiter in der Botanik behandelt. Prokaryoten (einschlie\u00dflich der darin enthaltenen Cyanobakterien, fr\u00fcher als ''Blaualgen'' bezeichnet), sind \u2013 zusammen mit anderen Mikroorganismen \u2013 seit l\u00e4ngerem Objekte einer eigenen Disziplin, der Mikrobiologie . ", "paragraph_answer": "Botanik == Abgrenzung == Zu den Pflanzen im engeren Sinne z\u00e4hlen neben den Gef\u00e4\u00dfpflanzen auch die Moose und Gr\u00fcnalgen. Fr\u00fcher wurden auch Pilze, Flechten und die Prokaryoten (Bakterien und Archaeen) als Pflanzen angesehen. Obwohl man heute erkennt, dass diese (ebenso wie alle Algen au\u00dfer den Gr\u00fcnalgen) phylogenetisch nicht n\u00e4her mit den Pflanzen verwandt sind, werden Algengruppen wie Rotalgen, Braunalgen, Kieselalgen sowie Pilze und Flechten weiter in der Botanik behandelt. Prokaryoten (einschlie\u00dflich der darin enthaltenen Cyanobakterien, fr\u00fcher als ''Blaualgen'' bezeichnet), sind \u2013 zusammen mit anderen Mikroorganismen \u2013 seit l\u00e4ngerem Objekte einer eigenen Disziplin, der Mikrobiologie .", "sentence_answer": " Prokaryoten (einschlie\u00dflich der darin enthaltenen Cyanobakterien, fr\u00fcher als ''Blaualgen'' bezeichnet), sind \u2013 zusammen mit anderen Mikroorganismen \u2013 seit l\u00e4ngerem Objekte einer eigenen Disziplin, der Mikrobiologie .", "paragraph_id": 61821, "paragraph_question": "question: Welche Disziplin besch\u00e4ftigt sich mit Prokaryoten?, context: Botanik\n\n== Abgrenzung ==\nZu den Pflanzen im engeren Sinne z\u00e4hlen neben den Gef\u00e4\u00dfpflanzen auch die Moose und Gr\u00fcnalgen. Fr\u00fcher wurden auch Pilze, Flechten und die Prokaryoten (Bakterien und Archaeen) als Pflanzen angesehen. Obwohl man heute erkennt, dass diese (ebenso wie alle Algen au\u00dfer den Gr\u00fcnalgen) phylogenetisch nicht n\u00e4her mit den Pflanzen verwandt sind, werden Algengruppen wie Rotalgen, Braunalgen, Kieselalgen sowie Pilze und Flechten weiter in der Botanik behandelt.\nProkaryoten (einschlie\u00dflich der darin enthaltenen Cyanobakterien, fr\u00fcher als ''Blaualgen'' bezeichnet), sind \u2013 zusammen mit anderen Mikroorganismen \u2013 seit l\u00e4ngerem Objekte einer eigenen Disziplin, der Mikrobiologie."} -{"question": "Wo befindet sich die gr\u00f6\u00dfte Plantage von Kautschuk weltweit?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Industrie ===\nVor dem B\u00fcrgerkrieg st\u00fctzte sich die Wirtschaft zu einem gro\u00dfen Teil auf die F\u00f6rderung von Eisenerz. Mit Investitionen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar des Stahlkonzerns Arcelor Mittal soll die Eisenerzindustrie nun wieder revitalisiert werden. Es werden direkt und indirekt bis neue Arbeitspl\u00e4tze geschaffen, sobald die Produktion hochgefahren werden kann.\nEine weitere Dominante ist der Kautschuk. 1926 wurde den US-Firmen Firestone und Goodrich ein Teil des Staatsgebietes f\u00fcr Gummiplantagen f\u00fcr 99 Jahre \u00fcberlassen. ''Firestone'' gr\u00fcndete 50 Kilometer \u00f6stlich von Monrovia in Harbel die gr\u00f6\u00dfte Kautschukplantage der Welt. 1950 stellte Kautschuk einen Anteil von fast 90 Prozent am Gesamtexportvolumen Liberias. Noch immer besitzt Naturkautschuk einen hohen Wert und behauptet sich gegen chemische Derivate. Die liberianische Regierung hat deshalb ein Wiederaufbauprogramm f\u00fcr die Kautschuk-Plantagen beschlossen; sie spricht von einer Agro-Industrie.\nDie industrielle Herstellung von Beton-Formteilen besitzt eine gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr den Wiederaufbau der Infrastruktur. In mehreren K\u00fcstenst\u00e4dten befinden sich Fabrikationsst\u00e4tten.\nAls Folge des B\u00fcrgerkrieges musste 1982 der Betrieb der Liberia-Petroleum-Raffinerie eingestellt werden. In den 1970er Jahren Statussymbol f\u00fcr den wirtschaftlichen Aufschwung Liberias, ist die Anlage bereits in wesentlichen Teilen demontiert worden.", "answer": "in Harbel", "sentence": "Firestone'' gr\u00fcndete 50 Kilometer \u00f6stlich von Monrovia in Harbel die gr\u00f6\u00dfte Kautschukplantage der Welt.", "paragraph_sentence": "Liberia === Industrie == = Vor dem B\u00fcrgerkrieg st\u00fctzte sich die Wirtschaft zu einem gro\u00dfen Teil auf die F\u00f6rderung von Eisenerz. Mit Investitionen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar des Stahlkonzerns Arcelor Mittal soll die Eisenerzindustrie nun wieder revitalisiert werden. Es werden direkt und indirekt bis neue Arbeitspl\u00e4tze geschaffen, sobald die Produktion hochgefahren werden kann. Eine weitere Dominante ist der Kautschuk. 1926 wurde den US-Firmen Firestone und Goodrich ein Teil des Staatsgebietes f\u00fcr Gummiplantagen f\u00fcr 99 Jahre \u00fcberlassen. '' Firestone'' gr\u00fcndete 50 Kilometer \u00f6stlich von Monrovia in Harbel die gr\u00f6\u00dfte Kautschukplantage der Welt. 1950 stellte Kautschuk einen Anteil von fast 90 Prozent am Gesamtexportvolumen Liberias. Noch immer besitzt Naturkautschuk einen hohen Wert und behauptet sich gegen chemische Derivate. Die liberianische Regierung hat deshalb ein Wiederaufbauprogramm f\u00fcr die Kautschuk-Plantagen beschlossen; sie spricht von einer Agro-Industrie. Die industrielle Herstellung von Beton-Formteilen besitzt eine gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr den Wiederaufbau der Infrastruktur. In mehreren K\u00fcstenst\u00e4dten befinden sich Fabrikationsst\u00e4tten. Als Folge des B\u00fcrgerkrieges musste 1982 der Betrieb der Liberia-Petroleum-Raffinerie eingestellt werden. In den 1970er Jahren Statussymbol f\u00fcr den wirtschaftlichen Aufschwung Liberias, ist die Anlage bereits in wesentlichen Teilen demontiert worden.", "paragraph_answer": "Liberia === Industrie === Vor dem B\u00fcrgerkrieg st\u00fctzte sich die Wirtschaft zu einem gro\u00dfen Teil auf die F\u00f6rderung von Eisenerz. Mit Investitionen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar des Stahlkonzerns Arcelor Mittal soll die Eisenerzindustrie nun wieder revitalisiert werden. Es werden direkt und indirekt bis neue Arbeitspl\u00e4tze geschaffen, sobald die Produktion hochgefahren werden kann. Eine weitere Dominante ist der Kautschuk. 1926 wurde den US-Firmen Firestone und Goodrich ein Teil des Staatsgebietes f\u00fcr Gummiplantagen f\u00fcr 99 Jahre \u00fcberlassen. ''Firestone'' gr\u00fcndete 50 Kilometer \u00f6stlich von Monrovia in Harbel die gr\u00f6\u00dfte Kautschukplantage der Welt. 1950 stellte Kautschuk einen Anteil von fast 90 Prozent am Gesamtexportvolumen Liberias. Noch immer besitzt Naturkautschuk einen hohen Wert und behauptet sich gegen chemische Derivate. Die liberianische Regierung hat deshalb ein Wiederaufbauprogramm f\u00fcr die Kautschuk-Plantagen beschlossen; sie spricht von einer Agro-Industrie. Die industrielle Herstellung von Beton-Formteilen besitzt eine gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr den Wiederaufbau der Infrastruktur. In mehreren K\u00fcstenst\u00e4dten befinden sich Fabrikationsst\u00e4tten. Als Folge des B\u00fcrgerkrieges musste 1982 der Betrieb der Liberia-Petroleum-Raffinerie eingestellt werden. In den 1970er Jahren Statussymbol f\u00fcr den wirtschaftlichen Aufschwung Liberias, ist die Anlage bereits in wesentlichen Teilen demontiert worden.", "sentence_answer": "Firestone'' gr\u00fcndete 50 Kilometer \u00f6stlich von Monrovia in Harbel die gr\u00f6\u00dfte Kautschukplantage der Welt.", "paragraph_id": 53620, "paragraph_question": "question: Wo befindet sich die gr\u00f6\u00dfte Plantage von Kautschuk weltweit?, context: Liberia\n\n=== Industrie ===\nVor dem B\u00fcrgerkrieg st\u00fctzte sich die Wirtschaft zu einem gro\u00dfen Teil auf die F\u00f6rderung von Eisenerz. Mit Investitionen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar des Stahlkonzerns Arcelor Mittal soll die Eisenerzindustrie nun wieder revitalisiert werden. Es werden direkt und indirekt bis neue Arbeitspl\u00e4tze geschaffen, sobald die Produktion hochgefahren werden kann.\nEine weitere Dominante ist der Kautschuk. 1926 wurde den US-Firmen Firestone und Goodrich ein Teil des Staatsgebietes f\u00fcr Gummiplantagen f\u00fcr 99 Jahre \u00fcberlassen. ''Firestone'' gr\u00fcndete 50 Kilometer \u00f6stlich von Monrovia in Harbel die gr\u00f6\u00dfte Kautschukplantage der Welt. 1950 stellte Kautschuk einen Anteil von fast 90 Prozent am Gesamtexportvolumen Liberias. Noch immer besitzt Naturkautschuk einen hohen Wert und behauptet sich gegen chemische Derivate. Die liberianische Regierung hat deshalb ein Wiederaufbauprogramm f\u00fcr die Kautschuk-Plantagen beschlossen; sie spricht von einer Agro-Industrie.\nDie industrielle Herstellung von Beton-Formteilen besitzt eine gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr den Wiederaufbau der Infrastruktur. In mehreren K\u00fcstenst\u00e4dten befinden sich Fabrikationsst\u00e4tten.\nAls Folge des B\u00fcrgerkrieges musste 1982 der Betrieb der Liberia-Petroleum-Raffinerie eingestellt werden. In den 1970er Jahren Statussymbol f\u00fcr den wirtschaftlichen Aufschwung Liberias, ist die Anlage bereits in wesentlichen Teilen demontiert worden."} -{"question": "Seit wann gibt es das Mobilnetz auf der St.Helena Insel?\n", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n=== Kommunikation ===\nIm September 2015 wurde erstmals ein Mobilfunknetz auf der Insel in Betrieb genommen. Die Telekommunikationsinfrastruktur auf der Insel wird vom US-Unternehmen Cable and Wireless betrieben. Per Satellit sind 17 digitale TV-Sender zu empfangen, darunter BBC World News und Programme aus S\u00fcdafrika. Bis jetzt besteht die Internetanbindung der Insel aus einer Satellitenverbindung mit einer Daten\u00fcbertragungsrate von nur 50 MBit/s f\u00fcr die gesamte Insel. Da die f\u00fcr 2020 urspr\u00fcnglich geplante Anbindung der Insel an das Seekabel South Atlantic Express Cable (SAEx) aufgrund von Finanzierungsproblemen nicht stattfindet, wird die Insel voraussichtlich im August 2021 \u00fcber das Equiano-Seekabel von Google angebunden.", "answer": "September 2015", "sentence": "Im September 2015 wurde erstmals ein Mobilfunknetz auf der Insel in Betrieb genommen.", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ === Kommunikation == = Im September 2015 wurde erstmals ein Mobilfunknetz auf der Insel in Betrieb genommen. Die Telekommunikationsinfrastruktur auf der Insel wird vom US-Unternehmen Cable and Wireless betrieben. Per Satellit sind 17 digitale TV-Sender zu empfangen, darunter BBC World News und Programme aus S\u00fcdafrika. Bis jetzt besteht die Internetanbindung der Insel aus einer Satellitenverbindung mit einer Daten\u00fcbertragungsrate von nur 50 MBit/s f\u00fcr die gesamte Insel. Da die f\u00fcr 2020 urspr\u00fcnglich geplante Anbindung der Insel an das Seekabel South Atlantic Express Cable (SAEx) aufgrund von Finanzierungsproblemen nicht stattfindet, wird die Insel voraussichtlich im August 2021 \u00fcber das Equiano-Seekabel von Google angebunden.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ === Kommunikation === Im September 2015 wurde erstmals ein Mobilfunknetz auf der Insel in Betrieb genommen. Die Telekommunikationsinfrastruktur auf der Insel wird vom US-Unternehmen Cable and Wireless betrieben. Per Satellit sind 17 digitale TV-Sender zu empfangen, darunter BBC World News und Programme aus S\u00fcdafrika. Bis jetzt besteht die Internetanbindung der Insel aus einer Satellitenverbindung mit einer Daten\u00fcbertragungsrate von nur 50 MBit/s f\u00fcr die gesamte Insel. Da die f\u00fcr 2020 urspr\u00fcnglich geplante Anbindung der Insel an das Seekabel South Atlantic Express Cable (SAEx) aufgrund von Finanzierungsproblemen nicht stattfindet, wird die Insel voraussichtlich im August 2021 \u00fcber das Equiano-Seekabel von Google angebunden.", "sentence_answer": "Im September 2015 wurde erstmals ein Mobilfunknetz auf der Insel in Betrieb genommen.", "paragraph_id": 61789, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es das Mobilnetz auf der St.Helena Insel?\n, context: St._Helena__Insel_\n\n=== Kommunikation ===\nIm September 2015 wurde erstmals ein Mobilfunknetz auf der Insel in Betrieb genommen. Die Telekommunikationsinfrastruktur auf der Insel wird vom US-Unternehmen Cable and Wireless betrieben. Per Satellit sind 17 digitale TV-Sender zu empfangen, darunter BBC World News und Programme aus S\u00fcdafrika. Bis jetzt besteht die Internetanbindung der Insel aus einer Satellitenverbindung mit einer Daten\u00fcbertragungsrate von nur 50 MBit/s f\u00fcr die gesamte Insel. Da die f\u00fcr 2020 urspr\u00fcnglich geplante Anbindung der Insel an das Seekabel South Atlantic Express Cable (SAEx) aufgrund von Finanzierungsproblemen nicht stattfindet, wird die Insel voraussichtlich im August 2021 \u00fcber das Equiano-Seekabel von Google angebunden."} -{"question": "Wieso verf\u00fcgen Hunde \u00fcber zwei verschiedene Arten von Speichel?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Geschmackssinn ===\nHunde besitzen Geschmacksknospen auf den Papillen der Zunge, aber auch auf dem Gaumendach und am Eingang des Schlundes. Insgesamt verf\u00fcgt der Haushund \u00fcber 1700 solcher Geschmacksknospen (der Mensch hat 9000). Um Geschmack wahrnehmen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Molek\u00fcle im Speichel gel\u00f6st werden, weshalb Hunde \u00fcber vier Paar Speicheldr\u00fcsen verf\u00fcgen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st. Die verschiedenen Regionen der Geschmackswahrnehmung auf der Zunge sind etwas anders angeordnet als beim Menschen. So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht. Die Rezeptoren, die fleischige Nahrung anzeigen, sind auf der ganzen Zunge verteilt, kommen jedoch auf dem ersten Drittel geh\u00e4uft vor.", "answer": "einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st", "sentence": "Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st .", "paragraph_sentence": "Haushund === Geschmackssinn == = Hunde besitzen Geschmacksknospen auf den Papillen der Zunge, aber auch auf dem Gaumendach und am Eingang des Schlundes. Insgesamt verf\u00fcgt der Haushund \u00fcber 1700 solcher Geschmacksknospen (der Mensch hat 9000). Um Geschmack wahrnehmen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Molek\u00fcle im Speichel gel\u00f6st werden, weshalb Hunde \u00fcber vier Paar Speicheldr\u00fcsen verf\u00fcgen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st . Die verschiedenen Regionen der Geschmackswahrnehmung auf der Zunge sind etwas anders angeordnet als beim Menschen. So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht. Die Rezeptoren, die fleischige Nahrung anzeigen, sind auf der ganzen Zunge verteilt, kommen jedoch auf dem ersten Drittel geh\u00e4uft vor.", "paragraph_answer": "Haushund === Geschmackssinn === Hunde besitzen Geschmacksknospen auf den Papillen der Zunge, aber auch auf dem Gaumendach und am Eingang des Schlundes. Insgesamt verf\u00fcgt der Haushund \u00fcber 1700 solcher Geschmacksknospen (der Mensch hat 9000). Um Geschmack wahrnehmen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Molek\u00fcle im Speichel gel\u00f6st werden, weshalb Hunde \u00fcber vier Paar Speicheldr\u00fcsen verf\u00fcgen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st . Die verschiedenen Regionen der Geschmackswahrnehmung auf der Zunge sind etwas anders angeordnet als beim Menschen. So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht. Die Rezeptoren, die fleischige Nahrung anzeigen, sind auf der ganzen Zunge verteilt, kommen jedoch auf dem ersten Drittel geh\u00e4uft vor.", "sentence_answer": "Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st .", "paragraph_id": 69551, "paragraph_question": "question: Wieso verf\u00fcgen Hunde \u00fcber zwei verschiedene Arten von Speichel?, context: Haushund\n\n=== Geschmackssinn ===\nHunde besitzen Geschmacksknospen auf den Papillen der Zunge, aber auch auf dem Gaumendach und am Eingang des Schlundes. Insgesamt verf\u00fcgt der Haushund \u00fcber 1700 solcher Geschmacksknospen (der Mensch hat 9000). Um Geschmack wahrnehmen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Molek\u00fcle im Speichel gel\u00f6st werden, weshalb Hunde \u00fcber vier Paar Speicheldr\u00fcsen verf\u00fcgen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st. Die verschiedenen Regionen der Geschmackswahrnehmung auf der Zunge sind etwas anders angeordnet als beim Menschen. So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht. Die Rezeptoren, die fleischige Nahrung anzeigen, sind auf der ganzen Zunge verteilt, kommen jedoch auf dem ersten Drittel geh\u00e4uft vor."} -{"question": "Was ist das Beispiel f\u00fcr Halbg\u00f6tter?", "paragraph": "Gott\n\n=== Gottmenschen und Halbg\u00f6tter ===\nG\u00f6tter k\u00f6nnen nicht nur mit Anthropomorphismen beschrieben werden, sondern auch ein unverbl\u00fcmt menschliches oder menschenartiges Wesen besitzen. Hierzu z\u00e4hlen Halbg\u00f6tter wie Perseus in der griechischen Mythologie oder M\u0101ui in der Religion der Maori. Diese Halbg\u00f6tter sind gegen\u00fcber echten G\u00f6ttern meist in ihrer Macht eingeschr\u00e4nkt. Ein Beispiel f\u00fcr einen Menschen, der zum Kriegsgott erkl\u00e4rt wurde, ist der chinesische General Guan Yu. Das chinesische M\u00e4dchen Mazu wurde als G\u00f6ttin in den Himmel aufgenommen und wird seitdem als \u201eHimmelsk\u00f6nigin\u201c und Sch\u00fctzerin der Seeleute verehrt. Umgekehrt k\u00f6nnen einige G\u00f6tter in menschlicher Form erscheinen, so etwa Jesus im christlichen Dogma der Menschwerdung sowie die Avatara von Vishnu. Die Apotheose ist die Verg\u00f6ttlichung eines als heldenhaft angesehenen Menschen, der als Gottk\u00f6nig verehrt wird. Beispiele daf\u00fcr sind Alexander der Gro\u00dfe und Gaius Iulius Caesar, der im R\u00f6mischen Reich als Divus Iulius verehrt wurde.", "answer": "Perseus in der griechischen Mythologie oder M\u0101ui in der Religion der Maori", "sentence": "Hierzu z\u00e4hlen Halbg\u00f6tter wie Perseus in der griechischen Mythologie oder M\u0101ui in der Religion der Maori .", "paragraph_sentence": "Gott === Gottmenschen und Halbg\u00f6tter === G\u00f6tter k\u00f6nnen nicht nur mit Anthropomorphismen beschrieben werden, sondern auch ein unverbl\u00fcmt menschliches oder menschenartiges Wesen besitzen. Hierzu z\u00e4hlen Halbg\u00f6tter wie Perseus in der griechischen Mythologie oder M\u0101ui in der Religion der Maori . Diese Halbg\u00f6tter sind gegen\u00fcber echten G\u00f6ttern meist in ihrer Macht eingeschr\u00e4nkt. Ein Beispiel f\u00fcr einen Menschen, der zum Kriegsgott erkl\u00e4rt wurde, ist der chinesische General Guan Yu. Das chinesische M\u00e4dchen Mazu wurde als G\u00f6ttin in den Himmel aufgenommen und wird seitdem als \u201eHimmelsk\u00f6nigin\u201c und Sch\u00fctzerin der Seeleute verehrt. Umgekehrt k\u00f6nnen einige G\u00f6tter in menschlicher Form erscheinen, so etwa Jesus im christlichen Dogma der Menschwerdung sowie die Avatara von Vishnu. Die Apotheose ist die Verg\u00f6ttlichung eines als heldenhaft angesehenen Menschen, der als Gottk\u00f6nig verehrt wird. Beispiele daf\u00fcr sind Alexander der Gro\u00dfe und Gaius Iulius Caesar, der im R\u00f6mischen Reich als Divus Iulius verehrt wurde.", "paragraph_answer": "Gott === Gottmenschen und Halbg\u00f6tter === G\u00f6tter k\u00f6nnen nicht nur mit Anthropomorphismen beschrieben werden, sondern auch ein unverbl\u00fcmt menschliches oder menschenartiges Wesen besitzen. Hierzu z\u00e4hlen Halbg\u00f6tter wie Perseus in der griechischen Mythologie oder M\u0101ui in der Religion der Maori . Diese Halbg\u00f6tter sind gegen\u00fcber echten G\u00f6ttern meist in ihrer Macht eingeschr\u00e4nkt. Ein Beispiel f\u00fcr einen Menschen, der zum Kriegsgott erkl\u00e4rt wurde, ist der chinesische General Guan Yu. Das chinesische M\u00e4dchen Mazu wurde als G\u00f6ttin in den Himmel aufgenommen und wird seitdem als \u201eHimmelsk\u00f6nigin\u201c und Sch\u00fctzerin der Seeleute verehrt. Umgekehrt k\u00f6nnen einige G\u00f6tter in menschlicher Form erscheinen, so etwa Jesus im christlichen Dogma der Menschwerdung sowie die Avatara von Vishnu. Die Apotheose ist die Verg\u00f6ttlichung eines als heldenhaft angesehenen Menschen, der als Gottk\u00f6nig verehrt wird. Beispiele daf\u00fcr sind Alexander der Gro\u00dfe und Gaius Iulius Caesar, der im R\u00f6mischen Reich als Divus Iulius verehrt wurde.", "sentence_answer": "Hierzu z\u00e4hlen Halbg\u00f6tter wie Perseus in der griechischen Mythologie oder M\u0101ui in der Religion der Maori .", "paragraph_id": 53191, "paragraph_question": "question: Was ist das Beispiel f\u00fcr Halbg\u00f6tter?, context: Gott\n\n=== Gottmenschen und Halbg\u00f6tter ===\nG\u00f6tter k\u00f6nnen nicht nur mit Anthropomorphismen beschrieben werden, sondern auch ein unverbl\u00fcmt menschliches oder menschenartiges Wesen besitzen. Hierzu z\u00e4hlen Halbg\u00f6tter wie Perseus in der griechischen Mythologie oder M\u0101ui in der Religion der Maori. Diese Halbg\u00f6tter sind gegen\u00fcber echten G\u00f6ttern meist in ihrer Macht eingeschr\u00e4nkt. Ein Beispiel f\u00fcr einen Menschen, der zum Kriegsgott erkl\u00e4rt wurde, ist der chinesische General Guan Yu. Das chinesische M\u00e4dchen Mazu wurde als G\u00f6ttin in den Himmel aufgenommen und wird seitdem als \u201eHimmelsk\u00f6nigin\u201c und Sch\u00fctzerin der Seeleute verehrt. Umgekehrt k\u00f6nnen einige G\u00f6tter in menschlicher Form erscheinen, so etwa Jesus im christlichen Dogma der Menschwerdung sowie die Avatara von Vishnu. Die Apotheose ist die Verg\u00f6ttlichung eines als heldenhaft angesehenen Menschen, der als Gottk\u00f6nig verehrt wird. Beispiele daf\u00fcr sind Alexander der Gro\u00dfe und Gaius Iulius Caesar, der im R\u00f6mischen Reich als Divus Iulius verehrt wurde."} -{"question": "Wof\u00fcr steht Vakuum umgangssprachlich? ", "paragraph": "Vakuum\n\n== Begriffskl\u00e4rungen ==\nIn der Umgangssprache wird das Wort Vakuum f\u00fcr einen weitgehend luftleeren Raum genutzt. (Bei der Vakuumverpackung (\u201eVakuumierung\u201c) wird jedoch im Allgemeinen nicht einmal ein Grobvakuum erreicht.) Technik und Experimentalphysik verwenden den Ausdruck ebenfalls in diesem Sinne: ''Vakuum'' bezeichnet den Zustand eines Gases in einem Volumen bei einem Druck, der deutlich geringer ist als der Atmosph\u00e4rendruck bei Normalbedingungen. Je nach dem herrschenden Restdruck spricht man von ''Grobvakuum'', ''Feinvakuum'', ''Hoch-'' oder ''Ultrahochvakuum''.\nIn der Quantenfeldtheorie ist das Vakuum der Zustand mit der tiefstm\u00f6glichen Energie. Darin haben die Teilchenzahlen f\u00fcr alle Arten von Teilchen (Feldquanten) den Wert null. Leitet man jedoch aus der Planckschen Strahlungsformel die Nullpunktsenergie her, dann folgt aufgrund der Energie-Zeit-Unsch\u00e4rferelation, dass im Vakuum st\u00e4ndig virtuelle Teilchen erzeugt und wieder vernichtet werden. Diese werden auch Vakuumfluktuationen genannt.\nAnders als die Naturwissenschaften sieht die Philosophie Vakuum als grunds\u00e4tzlich vollkommen leeren Raum an.", "answer": "einen weitgehend luftleeren Raum", "sentence": "In der Umgangssprache wird das Wort Vakuum f\u00fcr einen weitgehend luftleeren Raum genutzt.", "paragraph_sentence": "Vakuum == Begriffskl\u00e4rungen == In der Umgangssprache wird das Wort Vakuum f\u00fcr einen weitgehend luftleeren Raum genutzt. (Bei der Vakuumverpackung (\u201eVakuumierung\u201c) wird jedoch im Allgemeinen nicht einmal ein Grobvakuum erreicht.) Technik und Experimentalphysik verwenden den Ausdruck ebenfalls in diesem Sinne: ''Vakuum'' bezeichnet den Zustand eines Gases in einem Volumen bei einem Druck, der deutlich geringer ist als der Atmosph\u00e4rendruck bei Normalbedingungen. Je nach dem herrschenden Restdruck spricht man von ''Grobvakuum'', ''Feinvakuum'', ''Hoch-'' oder ''Ultrahochvakuum''. In der Quantenfeldtheorie ist das Vakuum der Zustand mit der tiefstm\u00f6glichen Energie. Darin haben die Teilchenzahlen f\u00fcr alle Arten von Teilchen (Feldquanten) den Wert null. Leitet man jedoch aus der Planckschen Strahlungsformel die Nullpunktsenergie her, dann folgt aufgrund der Energie-Zeit-Unsch\u00e4rferelation, dass im Vakuum st\u00e4ndig virtuelle Teilchen erzeugt und wieder vernichtet werden. Diese werden auch Vakuumfluktuationen genannt. Anders als die Naturwissenschaften sieht die Philosophie Vakuum als grunds\u00e4tzlich vollkommen leeren Raum an.", "paragraph_answer": "Vakuum == Begriffskl\u00e4rungen == In der Umgangssprache wird das Wort Vakuum f\u00fcr einen weitgehend luftleeren Raum genutzt. (Bei der Vakuumverpackung (\u201eVakuumierung\u201c) wird jedoch im Allgemeinen nicht einmal ein Grobvakuum erreicht.) Technik und Experimentalphysik verwenden den Ausdruck ebenfalls in diesem Sinne: ''Vakuum'' bezeichnet den Zustand eines Gases in einem Volumen bei einem Druck, der deutlich geringer ist als der Atmosph\u00e4rendruck bei Normalbedingungen. Je nach dem herrschenden Restdruck spricht man von ''Grobvakuum'', ''Feinvakuum'', ''Hoch-'' oder ''Ultrahochvakuum''. In der Quantenfeldtheorie ist das Vakuum der Zustand mit der tiefstm\u00f6glichen Energie. Darin haben die Teilchenzahlen f\u00fcr alle Arten von Teilchen (Feldquanten) den Wert null. Leitet man jedoch aus der Planckschen Strahlungsformel die Nullpunktsenergie her, dann folgt aufgrund der Energie-Zeit-Unsch\u00e4rferelation, dass im Vakuum st\u00e4ndig virtuelle Teilchen erzeugt und wieder vernichtet werden. Diese werden auch Vakuumfluktuationen genannt. Anders als die Naturwissenschaften sieht die Philosophie Vakuum als grunds\u00e4tzlich vollkommen leeren Raum an.", "sentence_answer": "In der Umgangssprache wird das Wort Vakuum f\u00fcr einen weitgehend luftleeren Raum genutzt.", "paragraph_id": 46399, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr steht Vakuum umgangssprachlich? , context: Vakuum\n\n== Begriffskl\u00e4rungen ==\nIn der Umgangssprache wird das Wort Vakuum f\u00fcr einen weitgehend luftleeren Raum genutzt. (Bei der Vakuumverpackung (\u201eVakuumierung\u201c) wird jedoch im Allgemeinen nicht einmal ein Grobvakuum erreicht.) Technik und Experimentalphysik verwenden den Ausdruck ebenfalls in diesem Sinne: ''Vakuum'' bezeichnet den Zustand eines Gases in einem Volumen bei einem Druck, der deutlich geringer ist als der Atmosph\u00e4rendruck bei Normalbedingungen. Je nach dem herrschenden Restdruck spricht man von ''Grobvakuum'', ''Feinvakuum'', ''Hoch-'' oder ''Ultrahochvakuum''.\nIn der Quantenfeldtheorie ist das Vakuum der Zustand mit der tiefstm\u00f6glichen Energie. Darin haben die Teilchenzahlen f\u00fcr alle Arten von Teilchen (Feldquanten) den Wert null. Leitet man jedoch aus der Planckschen Strahlungsformel die Nullpunktsenergie her, dann folgt aufgrund der Energie-Zeit-Unsch\u00e4rferelation, dass im Vakuum st\u00e4ndig virtuelle Teilchen erzeugt und wieder vernichtet werden. Diese werden auch Vakuumfluktuationen genannt.\nAnders als die Naturwissenschaften sieht die Philosophie Vakuum als grunds\u00e4tzlich vollkommen leeren Raum an."} -{"question": "Wie ist die tangentiale Grundrichtung von Holz bestimmt?", "paragraph": "Holz\n\n=== Anisotropie ===\nNahezu alle Holzeigenschaften unterscheiden sich in den drei ''anatomischen Grundrichtungen'' des Holzes (axial, radial, tangential). Das bewirkt z.\u00a0B. ein ungleichm\u00e4\u00dfiges Schwinden des Holzes w\u00e4hrend der Trocknung. Bei den mitteleurop\u00e4ischen ''Nutzholzarten'' betr\u00e4gt das maximale Schwindma\u00df im Mittel axial 0,3 %, radial 5 % und tangential 10 %. Holz schwindet beim Trocknen also tangential (parallel zu den Jahrringen) etwa doppelt so stark wie radial (parallel zu den Holzstrahlen), so dass insbesondere bei ''gro\u00dfdimensionierten'' H\u00f6lzern leicht radiale Risse (Schwindrisse) entstehen. Der ''Quellungs-/Schwindungskoeffizient'' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df).", "answer": "parallel zu den Jahrringen", "sentence": "Holz schwindet beim Trocknen also tangential ( parallel zu den Jahrringen )", "paragraph_sentence": "Holz === Anisotropie = = = Nahezu alle Holzeigenschaften unterscheiden sich in den drei ''anatomischen Grundrichtungen'' des Holzes (axial, radial, tangential). Das bewirkt z. B. ein ungleichm\u00e4\u00dfiges Schwinden des Holzes w\u00e4hrend der Trocknung. Bei den mitteleurop\u00e4ischen ''Nutzholzarten'' betr\u00e4gt das maximale Schwindma\u00df im Mittel axial 0,3 %, radial 5 % und tangential 10 %. Holz schwindet beim Trocknen also tangential ( parallel zu den Jahrringen ) etwa doppelt so stark wie radial (parallel zu den Holzstrahlen), so dass insbesondere bei ''gro\u00dfdimensionierten'' H\u00f6lzern leicht radiale Risse (Schwindrisse) entstehen. Der ''Quellungs-/Schwindungskoeffizient'' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df).", "paragraph_answer": "Holz === Anisotropie === Nahezu alle Holzeigenschaften unterscheiden sich in den drei ''anatomischen Grundrichtungen'' des Holzes (axial, radial, tangential). Das bewirkt z. B. ein ungleichm\u00e4\u00dfiges Schwinden des Holzes w\u00e4hrend der Trocknung. Bei den mitteleurop\u00e4ischen ''Nutzholzarten'' betr\u00e4gt das maximale Schwindma\u00df im Mittel axial 0,3 %, radial 5 % und tangential 10 %. Holz schwindet beim Trocknen also tangential ( parallel zu den Jahrringen ) etwa doppelt so stark wie radial (parallel zu den Holzstrahlen), so dass insbesondere bei ''gro\u00dfdimensionierten'' H\u00f6lzern leicht radiale Risse (Schwindrisse) entstehen. Der ''Quellungs-/Schwindungskoeffizient'' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df).", "sentence_answer": "Holz schwindet beim Trocknen also tangential ( parallel zu den Jahrringen )", "paragraph_id": 46245, "paragraph_question": "question: Wie ist die tangentiale Grundrichtung von Holz bestimmt?, context: Holz\n\n=== Anisotropie ===\nNahezu alle Holzeigenschaften unterscheiden sich in den drei ''anatomischen Grundrichtungen'' des Holzes (axial, radial, tangential). Das bewirkt z.\u00a0B. ein ungleichm\u00e4\u00dfiges Schwinden des Holzes w\u00e4hrend der Trocknung. Bei den mitteleurop\u00e4ischen ''Nutzholzarten'' betr\u00e4gt das maximale Schwindma\u00df im Mittel axial 0,3 %, radial 5 % und tangential 10 %. Holz schwindet beim Trocknen also tangential (parallel zu den Jahrringen) etwa doppelt so stark wie radial (parallel zu den Holzstrahlen), so dass insbesondere bei ''gro\u00dfdimensionierten'' H\u00f6lzern leicht radiale Risse (Schwindrisse) entstehen. Der ''Quellungs-/Schwindungskoeffizient'' gibt die Ma\u00df\u00e4nderung pro Prozent ''Holzfeuchte\u00e4nderung'' an (Schwindma\u00df)."} -{"question": "Seit wann ist Liberia ein Mitglied der Eco-Zone?", "paragraph": "Liberia\n\n=== W\u00e4hrung ===\nDie W\u00e4hrung wird durch die Central Bank of Liberia verwaltet, die seit Oktober 1999 die ineffizient arbeitende ''National Bank of Liberia'' ersetzt. Die Bank f\u00e4hrt eine Politik der Geldwertstabilit\u00e4t und verweigert sich Einfl\u00fcssen aus der Regierung, die Haushaltsdefizite durch finanzpolitische Tricks abbauen m\u00f6chte.\nLiberia ist am 16. Februar 2010 der Eco-Zone beigetreten. Nach dem Vorbild des Euro soll in Teilen Westafrikas eine gemeinsame W\u00e4hrung entstehen, um die Realwirtschaft und den Warenaustausch zu erleichtern. Geplant war die Einf\u00fchrung der W\u00e4hrung im Januar 2015. Dieses Datum verstrich ereignislos, neues Ziel ist 2020. Mitglieder der \u201eEco-Zone\u201c sind neben Sierra Leone und Guinea auch die L\u00e4nder Ghana, Nigeria und Gambia. Das Projekt ist wesentliche Grundlage der seit Jahrzehnten angestrebten Westafrikanischen Wirtschafts- und W\u00e4hrungsunion.\nGesetzliches Zahlungsmittel ist der liberianische Dollar (K\u00fcrzel: LRD), im Land umgangssprachlich kurz \"Liberity\" genannt.\nBanknoten sind im Wert von 500, 100, 50, 20, 10 und 5 LRD im Umlauf; M\u00fcnzen sind nicht mehr im Umlauf.\nDer Umrechnungskurs betrug Mitte 2019 1\u00a0US-Dollar rund 200\u00a0LRD,.", "answer": "16. Februar 2010", "sentence": "Liberia ist am 16. Februar 2010 der Eco-Zone beigetreten.", "paragraph_sentence": "Liberia === W\u00e4hrung == = Die W\u00e4hrung wird durch die Central Bank of Liberia verwaltet, die seit Oktober 1999 die ineffizient arbeitende ''National Bank of Liberia'' ersetzt. Die Bank f\u00e4hrt eine Politik der Geldwertstabilit\u00e4t und verweigert sich Einfl\u00fcssen aus der Regierung, die Haushaltsdefizite durch finanzpolitische Tricks abbauen m\u00f6chte. Liberia ist am 16. Februar 2010 der Eco-Zone beigetreten. Nach dem Vorbild des Euro soll in Teilen Westafrikas eine gemeinsame W\u00e4hrung entstehen, um die Realwirtschaft und den Warenaustausch zu erleichtern. Geplant war die Einf\u00fchrung der W\u00e4hrung im Januar 2015. Dieses Datum verstrich ereignislos, neues Ziel ist 2020. Mitglieder der \u201eEco-Zone\u201c sind neben Sierra Leone und Guinea auch die L\u00e4nder Ghana, Nigeria und Gambia. Das Projekt ist wesentliche Grundlage der seit Jahrzehnten angestrebten Westafrikanischen Wirtschafts- und W\u00e4hrungsunion. Gesetzliches Zahlungsmittel ist der liberianische Dollar (K\u00fcrzel: LRD), im Land umgangssprachlich kurz \"Liberity\" genannt. Banknoten sind im Wert von 500, 100, 50, 20, 10 und 5 LRD im Umlauf; M\u00fcnzen sind nicht mehr im Umlauf. Der Umrechnungskurs betrug Mitte 2019 1 US-Dollar rund 200 LRD,.", "paragraph_answer": "Liberia === W\u00e4hrung === Die W\u00e4hrung wird durch die Central Bank of Liberia verwaltet, die seit Oktober 1999 die ineffizient arbeitende ''National Bank of Liberia'' ersetzt. Die Bank f\u00e4hrt eine Politik der Geldwertstabilit\u00e4t und verweigert sich Einfl\u00fcssen aus der Regierung, die Haushaltsdefizite durch finanzpolitische Tricks abbauen m\u00f6chte. Liberia ist am 16. Februar 2010 der Eco-Zone beigetreten. Nach dem Vorbild des Euro soll in Teilen Westafrikas eine gemeinsame W\u00e4hrung entstehen, um die Realwirtschaft und den Warenaustausch zu erleichtern. Geplant war die Einf\u00fchrung der W\u00e4hrung im Januar 2015. Dieses Datum verstrich ereignislos, neues Ziel ist 2020. Mitglieder der \u201eEco-Zone\u201c sind neben Sierra Leone und Guinea auch die L\u00e4nder Ghana, Nigeria und Gambia. Das Projekt ist wesentliche Grundlage der seit Jahrzehnten angestrebten Westafrikanischen Wirtschafts- und W\u00e4hrungsunion. Gesetzliches Zahlungsmittel ist der liberianische Dollar (K\u00fcrzel: LRD), im Land umgangssprachlich kurz \"Liberity\" genannt. Banknoten sind im Wert von 500, 100, 50, 20, 10 und 5 LRD im Umlauf; M\u00fcnzen sind nicht mehr im Umlauf. Der Umrechnungskurs betrug Mitte 2019 1 US-Dollar rund 200 LRD,.", "sentence_answer": "Liberia ist am 16. Februar 2010 der Eco-Zone beigetreten.", "paragraph_id": 60130, "paragraph_question": "question: Seit wann ist Liberia ein Mitglied der Eco-Zone?, context: Liberia\n\n=== W\u00e4hrung ===\nDie W\u00e4hrung wird durch die Central Bank of Liberia verwaltet, die seit Oktober 1999 die ineffizient arbeitende ''National Bank of Liberia'' ersetzt. Die Bank f\u00e4hrt eine Politik der Geldwertstabilit\u00e4t und verweigert sich Einfl\u00fcssen aus der Regierung, die Haushaltsdefizite durch finanzpolitische Tricks abbauen m\u00f6chte.\nLiberia ist am 16. Februar 2010 der Eco-Zone beigetreten. Nach dem Vorbild des Euro soll in Teilen Westafrikas eine gemeinsame W\u00e4hrung entstehen, um die Realwirtschaft und den Warenaustausch zu erleichtern. Geplant war die Einf\u00fchrung der W\u00e4hrung im Januar 2015. Dieses Datum verstrich ereignislos, neues Ziel ist 2020. Mitglieder der \u201eEco-Zone\u201c sind neben Sierra Leone und Guinea auch die L\u00e4nder Ghana, Nigeria und Gambia. Das Projekt ist wesentliche Grundlage der seit Jahrzehnten angestrebten Westafrikanischen Wirtschafts- und W\u00e4hrungsunion.\nGesetzliches Zahlungsmittel ist der liberianische Dollar (K\u00fcrzel: LRD), im Land umgangssprachlich kurz \"Liberity\" genannt.\nBanknoten sind im Wert von 500, 100, 50, 20, 10 und 5 LRD im Umlauf; M\u00fcnzen sind nicht mehr im Umlauf.\nDer Umrechnungskurs betrug Mitte 2019 1\u00a0US-Dollar rund 200\u00a0LRD,."} -{"question": "Bei welchen Vogelarten br\u00fcten nur M\u00e4nnchen?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n== Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen ==\nEinige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34\u00a0\u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u.\u00a0a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z.\u00a0B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage).\nKurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen).\nV\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''", "answer": "beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin", "sentence": "Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin .", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel == Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen = = Einige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin . Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34 \u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u. a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z. B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage). Kurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen). V\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''", "paragraph_answer": "V\u00f6gel == Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen == Einige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin . Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34 \u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u. a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z. B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage). Kurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen). V\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''", "sentence_answer": "Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin .", "paragraph_id": 65964, "paragraph_question": "question: Bei welchen Vogelarten br\u00fcten nur M\u00e4nnchen?, context: V\u00f6gel\n\n== Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen ==\nEinige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34\u00a0\u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u.\u00a0a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z.\u00a0B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage).\nKurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen).\nV\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''"} -{"question": "Wie viele Menschen waren Teil der Zeugen Jehovas 1938 in \u00d6sterreich? ", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Zeugen Jehovas in \u00d6sterreich ===\nDie Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Pr\u00e4senz in \u00d6sterreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelm\u00e4\u00dfig Vortr\u00e4ge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen \u00f6sterreichischen St\u00e4dten gehalten. Das erste st\u00e4ndige B\u00fcro der Zeugen Jehovas wurde 1923 er\u00f6ffnet, Ende 1930 erfolgte eine beh\u00f6rdliche Eintragung als \u201eVerein zur Verbreitung der Bibel und bibelerkl\u00e4render Literatur\u201c. 1935 wurde dieser Verein beh\u00f6rdlich aufgel\u00f6st und \u00f6ffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938\u20131945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet.\nIm Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der \u201eWachtturm-Gesellschaft\u201c als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zust\u00e4ndigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201estaatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft\u201c eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europ\u00e4ischen Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und \u00d6sterreich unter anderem mit der Begr\u00fcndung verurteilt, dass das Verhalten der \u00f6sterreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde.\nSchlie\u00dflich erteilte das \u00f6sterreichische Bundesministerium f\u00fcr Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft.\nIm Jahre 2012 bekannten sich 20.923\u00a0Personen als zugeh\u00f6rig, es gab 293\u00a0Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.", "answer": "etwa 550 aktive", "sentence": "Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in \u00d6sterreich === Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Pr\u00e4senz in \u00d6sterreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelm\u00e4\u00dfig Vortr\u00e4ge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen \u00f6sterreichischen St\u00e4dten gehalten. Das erste st\u00e4ndige B\u00fcro der Zeugen Jehovas wurde 1923 er\u00f6ffnet, Ende 1930 erfolgte eine beh\u00f6rdliche Eintragung als \u201eVerein zur Verbreitung der Bibel und bibelerkl\u00e4render Literatur\u201c. 1935 wurde dieser Verein beh\u00f6rdlich aufgel\u00f6st und \u00f6ffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938\u20131945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet. Im Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der \u201eWachtturm-Gesellschaft\u201c als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zust\u00e4ndigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201estaatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft\u201c eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europ\u00e4ischen Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und \u00d6sterreich unter anderem mit der Begr\u00fcndung verurteilt, dass das Verhalten der \u00f6sterreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde. Schlie\u00dflich erteilte das \u00f6sterreichische Bundesministerium f\u00fcr Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Im Jahre 2012 bekannten sich 20.923 Personen als zugeh\u00f6rig, es gab 293 Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in \u00d6sterreich === Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Pr\u00e4senz in \u00d6sterreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelm\u00e4\u00dfig Vortr\u00e4ge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen \u00f6sterreichischen St\u00e4dten gehalten. Das erste st\u00e4ndige B\u00fcro der Zeugen Jehovas wurde 1923 er\u00f6ffnet, Ende 1930 erfolgte eine beh\u00f6rdliche Eintragung als \u201eVerein zur Verbreitung der Bibel und bibelerkl\u00e4render Literatur\u201c. 1935 wurde dieser Verein beh\u00f6rdlich aufgel\u00f6st und \u00f6ffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938\u20131945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet. Im Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der \u201eWachtturm-Gesellschaft\u201c als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zust\u00e4ndigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201estaatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft\u201c eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europ\u00e4ischen Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und \u00d6sterreich unter anderem mit der Begr\u00fcndung verurteilt, dass das Verhalten der \u00f6sterreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde. Schlie\u00dflich erteilte das \u00f6sterreichische Bundesministerium f\u00fcr Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Im Jahre 2012 bekannten sich 20.923 Personen als zugeh\u00f6rig, es gab 293 Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.", "sentence_answer": "Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder.", "paragraph_id": 67173, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen waren Teil der Zeugen Jehovas 1938 in \u00d6sterreich? , context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Zeugen Jehovas in \u00d6sterreich ===\nDie Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Pr\u00e4senz in \u00d6sterreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelm\u00e4\u00dfig Vortr\u00e4ge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen \u00f6sterreichischen St\u00e4dten gehalten. Das erste st\u00e4ndige B\u00fcro der Zeugen Jehovas wurde 1923 er\u00f6ffnet, Ende 1930 erfolgte eine beh\u00f6rdliche Eintragung als \u201eVerein zur Verbreitung der Bibel und bibelerkl\u00e4render Literatur\u201c. 1935 wurde dieser Verein beh\u00f6rdlich aufgel\u00f6st und \u00f6ffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938\u20131945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet.\nIm Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der \u201eWachtturm-Gesellschaft\u201c als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zust\u00e4ndigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als \u201estaatlich eingetragene religi\u00f6se Bekenntnisgemeinschaft\u201c eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europ\u00e4ischen Gerichtshof f\u00fcr Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und \u00d6sterreich unter anderem mit der Begr\u00fcndung verurteilt, dass das Verhalten der \u00f6sterreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde.\nSchlie\u00dflich erteilte das \u00f6sterreichische Bundesministerium f\u00fcr Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft.\nIm Jahre 2012 bekannten sich 20.923\u00a0Personen als zugeh\u00f6rig, es gab 293\u00a0Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern."} -{"question": "Welches Ereignis beg\u00fcnstigte evulotion\u00e4r die Verbreitung von S\u00e4ugetieren?", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\n\n=== Entwicklung im K\u00e4nozoikum ===\nMit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils.\nDie meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier.\nIhre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt.", "answer": "Mit dem Aussterben der Dinosaurier", "sentence": "==\n Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden.", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere === Entwicklung im K\u00e4nozoikum = == Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils. Die meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier. Ihre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere === Entwicklung im K\u00e4nozoikum === Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils. Die meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier. Ihre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt.", "sentence_answer": "== Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden.", "paragraph_id": 47858, "paragraph_question": "question: Welches Ereignis beg\u00fcnstigte evulotion\u00e4r die Verbreitung von S\u00e4ugetieren?, context: S\u00e4ugetiere\n\n=== Entwicklung im K\u00e4nozoikum ===\nMit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils.\nDie meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier.\nIhre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt."} -{"question": "Was bedeutet Wiedergeburt im Buddhismus?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Nicht-Selbst und Wiedergeburt ===\nDie Astika-Schulen der indischen Philosophie lehrten das \u201eSelbst\u201c (p. ''att\u0101'', skt. ''\u0101tman''), vergleichbar mit dem Begriff einer pers\u00f6nlichen Seele. Der Buddha verneinte die Existenz von \u0101tta als pers\u00f6nliche und best\u00e4ndige Einheit. Im Gegensatz dazu sprach er von dem \u201eNicht-Selbst\u201c (p. ''anatt\u0101'', skt. ''an\u0101tman''). Die Vorstellung von einem best\u00e4ndigen Selbst ist Teil der T\u00e4uschung \u00fcber die Beschaffenheit der Welt. Gem\u00e4\u00df der Lehre des Buddhas besteht die Pers\u00f6nlichkeit mit all ihren Erfahrungen und Wahrnehmungen in der Welt aus den F\u00fcnf Gruppen, (p. ''khandh\u0101'', skt. ''skandhas''): K\u00f6rper, Empfindungen, Wahrnehmungen, Geistesregungen und Bewusstsein. Das Selbst ist aus buddhistischer Sicht keine konstante Einheit, sondern ein von best\u00e4ndigem Werden, Wandeln und Vergehen gekennzeichneter Vorgang.\nVor diesem Hintergrund hat das zur Zeit des Buddha bereits existierende Konzept der ''Wiedergeburt'', ''punabbhava'', (p.; ''puna'' \u201awieder\u2018, ''bhava'' \u201awerden\u2018) im Buddhismus eine Neudeutung erfahren, denn die traditionelle vedische Reinkarnationslehre basierte auf der Vorstellung einer Seelenwanderung. Wiedergeburt bedeutet im Buddhismus aber nicht individuelle Fortdauer eines dauerhaften Wesenskernes, auch nicht Weiterwandern eines Bewusstseins nach dem Tode. Vielmehr sind es unpers\u00f6nliche karmische Impulse, die von einer Existenz ausstrahlend eine sp\u00e4tere Existenzform mitpr\u00e4gen.", "answer": "Vielmehr sind es unpers\u00f6nliche karmische Impulse, die von einer Existenz ausstrahlend eine sp\u00e4tere Existenzform mitpr\u00e4gen.", "sentence": "Vielmehr sind es unpers\u00f6nliche karmische Impulse, die von einer Existenz ausstrahlend eine sp\u00e4tere Existenzform mitpr\u00e4gen.", "paragraph_sentence": "Buddhismus === Nicht-Selbst und Wiedergeburt === Die Astika-Schulen der indischen Philosophie lehrten das \u201eSelbst\u201c (p. ''att\u0101'', skt. ''\u0101tman''), vergleichbar mit dem Begriff einer pers\u00f6nlichen Seele. Der Buddha verneinte die Existenz von \u0101tta als pers\u00f6nliche und best\u00e4ndige Einheit. Im Gegensatz dazu sprach er von dem \u201eNicht-Selbst\u201c (p. ''anatt\u0101'', skt. '' an\u0101tman''). Die Vorstellung von einem best\u00e4ndigen Selbst ist Teil der T\u00e4uschung \u00fcber die Beschaffenheit der Welt. Gem\u00e4\u00df der Lehre des Buddhas besteht die Pers\u00f6nlichkeit mit all ihren Erfahrungen und Wahrnehmungen in der Welt aus den F\u00fcnf Gruppen, (p. ''khandh\u0101'', skt. '' skandhas''): K\u00f6rper, Empfindungen, Wahrnehmungen, Geistesregungen und Bewusstsein. Das Selbst ist aus buddhistischer Sicht keine konstante Einheit, sondern ein von best\u00e4ndigem Werden, Wandeln und Vergehen gekennzeichneter Vorgang. Vor diesem Hintergrund hat das zur Zeit des Buddha bereits existierende Konzept der ''Wiedergeburt'', ''punabbhava'', (p.; ''puna'' \u201awieder\u2018, ''bhava'' \u201awerden\u2018) im Buddhismus eine Neudeutung erfahren, denn die traditionelle vedische Reinkarnationslehre basierte auf der Vorstellung einer Seelenwanderung. Wiedergeburt bedeutet im Buddhismus aber nicht individuelle Fortdauer eines dauerhaften Wesenskernes, auch nicht Weiterwandern eines Bewusstseins nach dem Tode. Vielmehr sind es unpers\u00f6nliche karmische Impulse, die von einer Existenz ausstrahlend eine sp\u00e4tere Existenzform mitpr\u00e4gen. ", "paragraph_answer": "Buddhismus === Nicht-Selbst und Wiedergeburt === Die Astika-Schulen der indischen Philosophie lehrten das \u201eSelbst\u201c (p. ''att\u0101'', skt. ''\u0101tman''), vergleichbar mit dem Begriff einer pers\u00f6nlichen Seele. Der Buddha verneinte die Existenz von \u0101tta als pers\u00f6nliche und best\u00e4ndige Einheit. Im Gegensatz dazu sprach er von dem \u201eNicht-Selbst\u201c (p. ''anatt\u0101'', skt. ''an\u0101tman''). Die Vorstellung von einem best\u00e4ndigen Selbst ist Teil der T\u00e4uschung \u00fcber die Beschaffenheit der Welt. Gem\u00e4\u00df der Lehre des Buddhas besteht die Pers\u00f6nlichkeit mit all ihren Erfahrungen und Wahrnehmungen in der Welt aus den F\u00fcnf Gruppen, (p. ''khandh\u0101'', skt. ''skandhas''): K\u00f6rper, Empfindungen, Wahrnehmungen, Geistesregungen und Bewusstsein. Das Selbst ist aus buddhistischer Sicht keine konstante Einheit, sondern ein von best\u00e4ndigem Werden, Wandeln und Vergehen gekennzeichneter Vorgang. Vor diesem Hintergrund hat das zur Zeit des Buddha bereits existierende Konzept der ''Wiedergeburt'', ''punabbhava'', (p.; ''puna'' \u201awieder\u2018, ''bhava'' \u201awerden\u2018) im Buddhismus eine Neudeutung erfahren, denn die traditionelle vedische Reinkarnationslehre basierte auf der Vorstellung einer Seelenwanderung. Wiedergeburt bedeutet im Buddhismus aber nicht individuelle Fortdauer eines dauerhaften Wesenskernes, auch nicht Weiterwandern eines Bewusstseins nach dem Tode. Vielmehr sind es unpers\u00f6nliche karmische Impulse, die von einer Existenz ausstrahlend eine sp\u00e4tere Existenzform mitpr\u00e4gen. ", "sentence_answer": " Vielmehr sind es unpers\u00f6nliche karmische Impulse, die von einer Existenz ausstrahlend eine sp\u00e4tere Existenzform mitpr\u00e4gen. ", "paragraph_id": 51550, "paragraph_question": "question: Was bedeutet Wiedergeburt im Buddhismus?, context: Buddhismus\n\n=== Nicht-Selbst und Wiedergeburt ===\nDie Astika-Schulen der indischen Philosophie lehrten das \u201eSelbst\u201c (p. ''att\u0101'', skt. ''\u0101tman''), vergleichbar mit dem Begriff einer pers\u00f6nlichen Seele. Der Buddha verneinte die Existenz von \u0101tta als pers\u00f6nliche und best\u00e4ndige Einheit. Im Gegensatz dazu sprach er von dem \u201eNicht-Selbst\u201c (p. ''anatt\u0101'', skt. ''an\u0101tman''). Die Vorstellung von einem best\u00e4ndigen Selbst ist Teil der T\u00e4uschung \u00fcber die Beschaffenheit der Welt. Gem\u00e4\u00df der Lehre des Buddhas besteht die Pers\u00f6nlichkeit mit all ihren Erfahrungen und Wahrnehmungen in der Welt aus den F\u00fcnf Gruppen, (p. ''khandh\u0101'', skt. ''skandhas''): K\u00f6rper, Empfindungen, Wahrnehmungen, Geistesregungen und Bewusstsein. Das Selbst ist aus buddhistischer Sicht keine konstante Einheit, sondern ein von best\u00e4ndigem Werden, Wandeln und Vergehen gekennzeichneter Vorgang.\nVor diesem Hintergrund hat das zur Zeit des Buddha bereits existierende Konzept der ''Wiedergeburt'', ''punabbhava'', (p.; ''puna'' \u201awieder\u2018, ''bhava'' \u201awerden\u2018) im Buddhismus eine Neudeutung erfahren, denn die traditionelle vedische Reinkarnationslehre basierte auf der Vorstellung einer Seelenwanderung. Wiedergeburt bedeutet im Buddhismus aber nicht individuelle Fortdauer eines dauerhaften Wesenskernes, auch nicht Weiterwandern eines Bewusstseins nach dem Tode. Vielmehr sind es unpers\u00f6nliche karmische Impulse, die von einer Existenz ausstrahlend eine sp\u00e4tere Existenzform mitpr\u00e4gen."} -{"question": "Was ist Prakrit? ", "paragraph": "Sanskrit\n\n== Bedeutung und Verbreitung ==\nF\u00fcr S\u00fcdasien spielt Sanskrit eine \u00e4hnliche Rolle wie das Latein f\u00fcr Europa oder das Hebr\u00e4ische bzw. Aram\u00e4ische f\u00fcr die heutigen bzw. antiken Juden. Zahlreiche \u00fcberlieferte religi\u00f6se, philosophische und wissenschaftliche Texte sind in Sanskrit verfasst. Die Rolle einer Sondersprache hatte Sanskrit schon im indischen Altertum. Sanskrit steht im Gegensatz zu dem volkst\u00fcmlichen Prakrit, einer Gruppe mittelindischer gesprochener Dialekte, zu der auch Pali z\u00e4hlt. Obwohl viele buddhistische Texte sp\u00e4ter in Sanskrit verfasst wurden, soll Siddharta Gautama selbst eine volkst\u00fcmlichere Sprachvariante wie Pali oder Ardhamagadhi bevorzugt haben.\nBei der indischen Volksz\u00e4hlung 2011 gaben etwa 25.000 Menschen Sanskrit als ihre Muttersprache an. Aktuelle Bem\u00fchungen gehen dahin, Sanskrit selbst als ''Lebendiges Sanskrit'' wiederzubeleben, auch indem neue W\u00f6rter f\u00fcr moderne Gegenst\u00e4nde entwickelt und junge Leute dazu motiviert werden, sich in dieser Sprache zu verst\u00e4ndigen. Es gibt Zeitungen und Radiosendungen in Sanskrit. In den meisten Schulen der Sekundarstufe im modernen Indien (besonders dort, wo die Staatssprache Hindi gesprochen wird) wird Sanskrit als dritte Sprache nach Hindi und Englisch gelehrt.\nIm Rahmen des Hindu-Nationalismus gibt es Tendenzen, in Hindi die Begriffe arabischen und persischen Ursprungs durch Sanskrit-Begriffe zu ersetzen und so die Sprache von Fremdeinfl\u00fcssen zu \u201ereinigen\u201c. Diese Entwicklung dauert noch an, so dass die lexikalischen Unterschiede zwischen Urdu und Hindi auf der Ebene der gehobenen Schriftsprache gr\u00f6\u00dfer werden.", "answer": "einer Gruppe mittelindischer gesprochener Dialekte", "sentence": "Sanskrit steht im Gegensatz zu dem volkst\u00fcmlichen Prakrit, einer Gruppe mittelindischer gesprochener Dialekte , zu der auch Pali z\u00e4hlt.", "paragraph_sentence": "Sanskrit == Bedeutung und Verbreitung = = F\u00fcr S\u00fcdasien spielt Sanskrit eine \u00e4hnliche Rolle wie das Latein f\u00fcr Europa oder das Hebr\u00e4ische bzw. Aram\u00e4ische f\u00fcr die heutigen bzw. antiken Juden. Zahlreiche \u00fcberlieferte religi\u00f6se, philosophische und wissenschaftliche Texte sind in Sanskrit verfasst. Die Rolle einer Sondersprache hatte Sanskrit schon im indischen Altertum. Sanskrit steht im Gegensatz zu dem volkst\u00fcmlichen Prakrit, einer Gruppe mittelindischer gesprochener Dialekte , zu der auch Pali z\u00e4hlt. Obwohl viele buddhistische Texte sp\u00e4ter in Sanskrit verfasst wurden, soll Siddharta Gautama selbst eine volkst\u00fcmlichere Sprachvariante wie Pali oder Ardhamagadhi bevorzugt haben. Bei der indischen Volksz\u00e4hlung 2011 gaben etwa 25.000 Menschen Sanskrit als ihre Muttersprache an. Aktuelle Bem\u00fchungen gehen dahin, Sanskrit selbst als ''Lebendiges Sanskrit'' wiederzubeleben, auch indem neue W\u00f6rter f\u00fcr moderne Gegenst\u00e4nde entwickelt und junge Leute dazu motiviert werden, sich in dieser Sprache zu verst\u00e4ndigen. Es gibt Zeitungen und Radiosendungen in Sanskrit. In den meisten Schulen der Sekundarstufe im modernen Indien (besonders dort, wo die Staatssprache Hindi gesprochen wird) wird Sanskrit als dritte Sprache nach Hindi und Englisch gelehrt. Im Rahmen des Hindu-Nationalismus gibt es Tendenzen, in Hindi die Begriffe arabischen und persischen Ursprungs durch Sanskrit-Begriffe zu ersetzen und so die Sprache von Fremdeinfl\u00fcssen zu \u201ereinigen\u201c. Diese Entwicklung dauert noch an, so dass die lexikalischen Unterschiede zwischen Urdu und Hindi auf der Ebene der gehobenen Schriftsprache gr\u00f6\u00dfer werden.", "paragraph_answer": "Sanskrit == Bedeutung und Verbreitung == F\u00fcr S\u00fcdasien spielt Sanskrit eine \u00e4hnliche Rolle wie das Latein f\u00fcr Europa oder das Hebr\u00e4ische bzw. Aram\u00e4ische f\u00fcr die heutigen bzw. antiken Juden. Zahlreiche \u00fcberlieferte religi\u00f6se, philosophische und wissenschaftliche Texte sind in Sanskrit verfasst. Die Rolle einer Sondersprache hatte Sanskrit schon im indischen Altertum. Sanskrit steht im Gegensatz zu dem volkst\u00fcmlichen Prakrit, einer Gruppe mittelindischer gesprochener Dialekte , zu der auch Pali z\u00e4hlt. Obwohl viele buddhistische Texte sp\u00e4ter in Sanskrit verfasst wurden, soll Siddharta Gautama selbst eine volkst\u00fcmlichere Sprachvariante wie Pali oder Ardhamagadhi bevorzugt haben. Bei der indischen Volksz\u00e4hlung 2011 gaben etwa 25.000 Menschen Sanskrit als ihre Muttersprache an. Aktuelle Bem\u00fchungen gehen dahin, Sanskrit selbst als ''Lebendiges Sanskrit'' wiederzubeleben, auch indem neue W\u00f6rter f\u00fcr moderne Gegenst\u00e4nde entwickelt und junge Leute dazu motiviert werden, sich in dieser Sprache zu verst\u00e4ndigen. Es gibt Zeitungen und Radiosendungen in Sanskrit. In den meisten Schulen der Sekundarstufe im modernen Indien (besonders dort, wo die Staatssprache Hindi gesprochen wird) wird Sanskrit als dritte Sprache nach Hindi und Englisch gelehrt. Im Rahmen des Hindu-Nationalismus gibt es Tendenzen, in Hindi die Begriffe arabischen und persischen Ursprungs durch Sanskrit-Begriffe zu ersetzen und so die Sprache von Fremdeinfl\u00fcssen zu \u201ereinigen\u201c. Diese Entwicklung dauert noch an, so dass die lexikalischen Unterschiede zwischen Urdu und Hindi auf der Ebene der gehobenen Schriftsprache gr\u00f6\u00dfer werden.", "sentence_answer": "Sanskrit steht im Gegensatz zu dem volkst\u00fcmlichen Prakrit, einer Gruppe mittelindischer gesprochener Dialekte , zu der auch Pali z\u00e4hlt.", "paragraph_id": 59490, "paragraph_question": "question: Was ist Prakrit? , context: Sanskrit\n\n== Bedeutung und Verbreitung ==\nF\u00fcr S\u00fcdasien spielt Sanskrit eine \u00e4hnliche Rolle wie das Latein f\u00fcr Europa oder das Hebr\u00e4ische bzw. Aram\u00e4ische f\u00fcr die heutigen bzw. antiken Juden. Zahlreiche \u00fcberlieferte religi\u00f6se, philosophische und wissenschaftliche Texte sind in Sanskrit verfasst. Die Rolle einer Sondersprache hatte Sanskrit schon im indischen Altertum. Sanskrit steht im Gegensatz zu dem volkst\u00fcmlichen Prakrit, einer Gruppe mittelindischer gesprochener Dialekte, zu der auch Pali z\u00e4hlt. Obwohl viele buddhistische Texte sp\u00e4ter in Sanskrit verfasst wurden, soll Siddharta Gautama selbst eine volkst\u00fcmlichere Sprachvariante wie Pali oder Ardhamagadhi bevorzugt haben.\nBei der indischen Volksz\u00e4hlung 2011 gaben etwa 25.000 Menschen Sanskrit als ihre Muttersprache an. Aktuelle Bem\u00fchungen gehen dahin, Sanskrit selbst als ''Lebendiges Sanskrit'' wiederzubeleben, auch indem neue W\u00f6rter f\u00fcr moderne Gegenst\u00e4nde entwickelt und junge Leute dazu motiviert werden, sich in dieser Sprache zu verst\u00e4ndigen. Es gibt Zeitungen und Radiosendungen in Sanskrit. In den meisten Schulen der Sekundarstufe im modernen Indien (besonders dort, wo die Staatssprache Hindi gesprochen wird) wird Sanskrit als dritte Sprache nach Hindi und Englisch gelehrt.\nIm Rahmen des Hindu-Nationalismus gibt es Tendenzen, in Hindi die Begriffe arabischen und persischen Ursprungs durch Sanskrit-Begriffe zu ersetzen und so die Sprache von Fremdeinfl\u00fcssen zu \u201ereinigen\u201c. Diese Entwicklung dauert noch an, so dass die lexikalischen Unterschiede zwischen Urdu und Hindi auf der Ebene der gehobenen Schriftsprache gr\u00f6\u00dfer werden."} -{"question": "Wozu werden Browser haupts\u00e4chlich verwendet?", "paragraph": "Webbrowser\nWebbrowser oder allgemein auch Browser (engl. , '','' \u201ast\u00f6bern, schm\u00f6kern, umsehen\u2018, auch \u201aabgrasen\u2018) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' oder allgemein von Dokumenten und Daten. Das Durchst\u00f6bern des ''World Wide Webs'' beziehungsweise das aufeinanderfolgende Abrufen beliebiger Hyperlinks als Verbindung zwischen Webseiten mit Hilfe solch eines Programms wird auch als Internetsurfen bezeichnet. Neben HTML-Seiten k\u00f6nnen Webbrowser verschiedene andere Arten von Dokumenten wie zum Beispiel Bilder und PDF-Dokumente anzeigen. Webbrowser stellen die Benutzeroberfl\u00e4che f\u00fcr Webanwendungen dar.", "answer": "zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' ", "sentence": "Webbrowser\nWebbrowser oder allgemein auch Browser (engl. , '','' \u201ast\u00f6bern, schm\u00f6kern, umsehen\u2018, auch \u201aabgrasen\u2018) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' oder allgemein von Dokumenten und Daten", "paragraph_sentence": " Webbrowser Webbrowser oder allgemein auch Browser (engl. , '','' \u201ast\u00f6bern, schm\u00f6kern, umsehen\u2018, auch \u201aabgrasen\u2018) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' oder allgemein von Dokumenten und Daten . Das Durchst\u00f6bern des ''World Wide Webs'' beziehungsweise das aufeinanderfolgende Abrufen beliebiger Hyperlinks als Verbindung zwischen Webseiten mit Hilfe solch eines Programms wird auch als Internetsurfen bezeichnet. Neben HTML-Seiten k\u00f6nnen Webbrowser verschiedene andere Arten von Dokumenten wie zum Beispiel Bilder und PDF-Dokumente anzeigen. Webbrowser stellen die Benutzeroberfl\u00e4che f\u00fcr Webanwendungen dar.", "paragraph_answer": "Webbrowser Webbrowser oder allgemein auch Browser (engl. , '','' \u201ast\u00f6bern, schm\u00f6kern, umsehen\u2018, auch \u201aabgrasen\u2018) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' oder allgemein von Dokumenten und Daten. Das Durchst\u00f6bern des ''World Wide Webs'' beziehungsweise das aufeinanderfolgende Abrufen beliebiger Hyperlinks als Verbindung zwischen Webseiten mit Hilfe solch eines Programms wird auch als Internetsurfen bezeichnet. Neben HTML-Seiten k\u00f6nnen Webbrowser verschiedene andere Arten von Dokumenten wie zum Beispiel Bilder und PDF-Dokumente anzeigen. Webbrowser stellen die Benutzeroberfl\u00e4che f\u00fcr Webanwendungen dar.", "sentence_answer": "Webbrowser Webbrowser oder allgemein auch Browser (engl. , '','' \u201ast\u00f6bern, schm\u00f6kern, umsehen\u2018, auch \u201aabgrasen\u2018) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' oder allgemein von Dokumenten und Daten", "paragraph_id": 60957, "paragraph_question": "question: Wozu werden Browser haupts\u00e4chlich verwendet?, context: Webbrowser\nWebbrowser oder allgemein auch Browser (engl. , '','' \u201ast\u00f6bern, schm\u00f6kern, umsehen\u2018, auch \u201aabgrasen\u2018) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' oder allgemein von Dokumenten und Daten. Das Durchst\u00f6bern des ''World Wide Webs'' beziehungsweise das aufeinanderfolgende Abrufen beliebiger Hyperlinks als Verbindung zwischen Webseiten mit Hilfe solch eines Programms wird auch als Internetsurfen bezeichnet. Neben HTML-Seiten k\u00f6nnen Webbrowser verschiedene andere Arten von Dokumenten wie zum Beispiel Bilder und PDF-Dokumente anzeigen. Webbrowser stellen die Benutzeroberfl\u00e4che f\u00fcr Webanwendungen dar."} -{"question": "Wie viele L\u00e4nder grenzen an Mali?", "paragraph": "Mali\n\n== Geographie ==\nMali ist ein Binnenstaat im Inneren Westafrikas mit 1.240.192\u00a0Quadratkilometern Fl\u00e4che, von denen 20.002\u00a0km\u00b2 auf Gew\u00e4sser entfallen. Es liegt in der Gro\u00dflandschaft Sudan sowie im Sahel. Mali teilt sich seine 7243\u00a0Kilometer lange Landgrenze mit sieben Nachbarstaaten. Im Nordosten und Norden mit Algerien (1376\u00a0Kilometer L\u00e4nge), im Nordwesten mit Mauretanien (2237\u00a0km), im Osten mit Niger (821\u00a0km) sowie im S\u00fcdosten mit Burkina Faso (1000\u00a0km). An Mali grenzen au\u00dferdem Senegal (419\u00a0km) im Westen, Guinea (858\u00a0km) im S\u00fcdwesten und die Elfenbeink\u00fcste (C\u00f4te d\u2019Ivoire, 532\u00a0km) im S\u00fcden. N\u00f6rdlich des Nigerbogens liegt die W\u00fcste Sahara, die zwei Drittel der Landesfl\u00e4che bedeckt.", "answer": "sieben ", "sentence": "Mali teilt sich seine 7243\u00a0Kilometer lange Landgrenze mit sieben Nachbarstaaten.", "paragraph_sentence": "Mali == Geographie = = Mali ist ein Binnenstaat im Inneren Westafrikas mit 1.240.192 Quadratkilometern Fl\u00e4che, von denen 20.002 km\u00b2 auf Gew\u00e4sser entfallen. Es liegt in der Gro\u00dflandschaft Sudan sowie im Sahel. Mali teilt sich seine 7243 Kilometer lange Landgrenze mit sieben Nachbarstaaten. Im Nordosten und Norden mit Algerien (1376 Kilometer L\u00e4nge), im Nordwesten mit Mauretanien (2237 km), im Osten mit Niger (821 km) sowie im S\u00fcdosten mit Burkina Faso (1000 km). An Mali grenzen au\u00dferdem Senegal (419 km) im Westen, Guinea (858 km) im S\u00fcdwesten und die Elfenbeink\u00fcste (C\u00f4te d\u2019Ivoire, 532 km) im S\u00fcden. N\u00f6rdlich des Nigerbogens liegt die W\u00fcste Sahara, die zwei Drittel der Landesfl\u00e4che bedeckt.", "paragraph_answer": "Mali == Geographie == Mali ist ein Binnenstaat im Inneren Westafrikas mit 1.240.192 Quadratkilometern Fl\u00e4che, von denen 20.002 km\u00b2 auf Gew\u00e4sser entfallen. Es liegt in der Gro\u00dflandschaft Sudan sowie im Sahel. Mali teilt sich seine 7243 Kilometer lange Landgrenze mit sieben Nachbarstaaten. Im Nordosten und Norden mit Algerien (1376 Kilometer L\u00e4nge), im Nordwesten mit Mauretanien (2237 km), im Osten mit Niger (821 km) sowie im S\u00fcdosten mit Burkina Faso (1000 km). An Mali grenzen au\u00dferdem Senegal (419 km) im Westen, Guinea (858 km) im S\u00fcdwesten und die Elfenbeink\u00fcste (C\u00f4te d\u2019Ivoire, 532 km) im S\u00fcden. N\u00f6rdlich des Nigerbogens liegt die W\u00fcste Sahara, die zwei Drittel der Landesfl\u00e4che bedeckt.", "sentence_answer": "Mali teilt sich seine 7243 Kilometer lange Landgrenze mit sieben Nachbarstaaten.", "paragraph_id": 67792, "paragraph_question": "question: Wie viele L\u00e4nder grenzen an Mali?, context: Mali\n\n== Geographie ==\nMali ist ein Binnenstaat im Inneren Westafrikas mit 1.240.192\u00a0Quadratkilometern Fl\u00e4che, von denen 20.002\u00a0km\u00b2 auf Gew\u00e4sser entfallen. Es liegt in der Gro\u00dflandschaft Sudan sowie im Sahel. Mali teilt sich seine 7243\u00a0Kilometer lange Landgrenze mit sieben Nachbarstaaten. Im Nordosten und Norden mit Algerien (1376\u00a0Kilometer L\u00e4nge), im Nordwesten mit Mauretanien (2237\u00a0km), im Osten mit Niger (821\u00a0km) sowie im S\u00fcdosten mit Burkina Faso (1000\u00a0km). An Mali grenzen au\u00dferdem Senegal (419\u00a0km) im Westen, Guinea (858\u00a0km) im S\u00fcdwesten und die Elfenbeink\u00fcste (C\u00f4te d\u2019Ivoire, 532\u00a0km) im S\u00fcden. N\u00f6rdlich des Nigerbogens liegt die W\u00fcste Sahara, die zwei Drittel der Landesfl\u00e4che bedeckt."} -{"question": "In welcher spanischen Region regnet es am h\u00e4ufigsten?", "paragraph": "Galicien\n\n== Klima ==\nDas Klima der Region wird vom Atlantik gepr\u00e4gt und ist ausgesprochen mild, dabei jedoch sehr feucht. Kennzeichnend f\u00fcr Galicien sind milde Winter mit heftigen Niederschl\u00e4gen und nicht allzu hei\u00dfe Sommermonate. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr. Die mittleren Temperaturen an der K\u00fcste liegen im Jahresdurchschnitt in A Coru\u00f1a bei 13,8\u00a0\u00b0C und in Vigo bei 14,7\u00a0\u00b0C. Im Binnenland erreicht Ourense 14\u00a0\u00b0C. In den Bergen liegen die Durchschnittstemperaturen deutlich darunter, so etwa bei 9,7\u00a0\u00b0C im \u201eAlto de Rodicio\u201c oder 8\u00a0\u00b0C in \u201ePedrafita do Cebreiro\u201c. Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens. Diese Zahl reduziert sich zunehmend in Richtung S\u00fcdosten. Hier werden rund 100 Regentage und weniger im Jahr registriert. Am regenintensivsten sind in abnehmender Reihenfolge der Winter, der Herbst und der Fr\u00fchling. Die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 1.404,8\u00a0l/m\u00b2.\nDas feuchte Klima, h\u00e4ufige Nebel und Winde sowie die gr\u00fcne bergige Landschaft, insbesondere im Herbst und im Winter, lassen Assoziationen mit Irland oder der Bretagne aufkommen.", "answer": "Der Nordwesten Galiciens", "sentence": "Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens.", "paragraph_sentence": "Galicien == Klima = = Das Klima der Region wird vom Atlantik gepr\u00e4gt und ist ausgesprochen mild, dabei jedoch sehr feucht. Kennzeichnend f\u00fcr Galicien sind milde Winter mit heftigen Niederschl\u00e4gen und nicht allzu hei\u00dfe Sommermonate. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr. Die mittleren Temperaturen an der K\u00fcste liegen im Jahresdurchschnitt in A Coru\u00f1a bei 13,8 \u00b0C und in Vigo bei 14,7 \u00b0C. Im Binnenland erreicht Ourense 14 \u00b0C. In den Bergen liegen die Durchschnittstemperaturen deutlich darunter, so etwa bei 9,7 \u00b0C im \u201eAlto de Rodicio\u201c oder 8 \u00b0C in \u201ePedrafita do Cebreiro\u201c. Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens. Diese Zahl reduziert sich zunehmend in Richtung S\u00fcdosten. Hier werden rund 100 Regentage und weniger im Jahr registriert. Am regenintensivsten sind in abnehmender Reihenfolge der Winter, der Herbst und der Fr\u00fchling. Die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 1.404,8 l/m\u00b2. Das feuchte Klima, h\u00e4ufige Nebel und Winde sowie die gr\u00fcne bergige Landschaft, insbesondere im Herbst und im Winter, lassen Assoziationen mit Irland oder der Bretagne aufkommen.", "paragraph_answer": "Galicien == Klima == Das Klima der Region wird vom Atlantik gepr\u00e4gt und ist ausgesprochen mild, dabei jedoch sehr feucht. Kennzeichnend f\u00fcr Galicien sind milde Winter mit heftigen Niederschl\u00e4gen und nicht allzu hei\u00dfe Sommermonate. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr. Die mittleren Temperaturen an der K\u00fcste liegen im Jahresdurchschnitt in A Coru\u00f1a bei 13,8 \u00b0C und in Vigo bei 14,7 \u00b0C. Im Binnenland erreicht Ourense 14 \u00b0C. In den Bergen liegen die Durchschnittstemperaturen deutlich darunter, so etwa bei 9,7 \u00b0C im \u201eAlto de Rodicio\u201c oder 8 \u00b0C in \u201ePedrafita do Cebreiro\u201c. Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens. Diese Zahl reduziert sich zunehmend in Richtung S\u00fcdosten. Hier werden rund 100 Regentage und weniger im Jahr registriert. Am regenintensivsten sind in abnehmender Reihenfolge der Winter, der Herbst und der Fr\u00fchling. Die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 1.404,8 l/m\u00b2. Das feuchte Klima, h\u00e4ufige Nebel und Winde sowie die gr\u00fcne bergige Landschaft, insbesondere im Herbst und im Winter, lassen Assoziationen mit Irland oder der Bretagne aufkommen.", "sentence_answer": " Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens.", "paragraph_id": 59280, "paragraph_question": "question: In welcher spanischen Region regnet es am h\u00e4ufigsten?, context: Galicien\n\n== Klima ==\nDas Klima der Region wird vom Atlantik gepr\u00e4gt und ist ausgesprochen mild, dabei jedoch sehr feucht. Kennzeichnend f\u00fcr Galicien sind milde Winter mit heftigen Niederschl\u00e4gen und nicht allzu hei\u00dfe Sommermonate. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei 1.989,4 Stunden pro Jahr. Die mittleren Temperaturen an der K\u00fcste liegen im Jahresdurchschnitt in A Coru\u00f1a bei 13,8\u00a0\u00b0C und in Vigo bei 14,7\u00a0\u00b0C. Im Binnenland erreicht Ourense 14\u00a0\u00b0C. In den Bergen liegen die Durchschnittstemperaturen deutlich darunter, so etwa bei 9,7\u00a0\u00b0C im \u201eAlto de Rodicio\u201c oder 8\u00a0\u00b0C in \u201ePedrafita do Cebreiro\u201c. Der Nordwesten Galiciens weist rund 150 Regentage im Jahr auf und ist damit die regenreichste Region Spaniens. Diese Zahl reduziert sich zunehmend in Richtung S\u00fcdosten. Hier werden rund 100 Regentage und weniger im Jahr registriert. Am regenintensivsten sind in abnehmender Reihenfolge der Winter, der Herbst und der Fr\u00fchling. Die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 1.404,8\u00a0l/m\u00b2.\nDas feuchte Klima, h\u00e4ufige Nebel und Winde sowie die gr\u00fcne bergige Landschaft, insbesondere im Herbst und im Winter, lassen Assoziationen mit Irland oder der Bretagne aufkommen."} -{"question": "Welche Dialekte gelten als niederl\u00e4ndisch nach der Definition nach \u00dcberdachung?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Definition nach \u00dcberdachung ====\nNach dem Kriterium der \u00dcberdachung sind die Dialekte niederl\u00e4ndisch, die mit dem Niederl\u00e4ndischen verwandt sind und die dort gesprochen werden, wo das Niederl\u00e4ndische \u2013 und keine enger verwandte Sprache \u2013 die Kultursprache ist. Nach dieser Definition geh\u00f6ren auch die nieders\u00e4chsischen Dialekte (wie Gronings und Twents) im Nordosten der Niederlande zu den niederl\u00e4ndischen Dialekten, sowie die ripuarischen Variet\u00e4ten die in einem kleinen Gebiet um Kerkrade, im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcdwesten der Niederlande, gesprochen werden. Die Einschr\u00e4nkung \u201ekeine enger verwandte Sprache\u201c in diesem Kriterium ist n\u00f6tig, um die friesischen und die niederl\u00e4ndischen Dialekte auseinanderzuhalten, da in der Provinz Friesland sowohl Standardniederl\u00e4ndisch als auch Standardfriesisch als Kultursprachen gelten.\nIn der Praxis stimmt diese Definition mit der in den Niederlanden und Belgien g\u00e4ngigen soziolinguistischen Sicht \u00fcberein, wobei alle Sprachvariet\u00e4ten innerhalb des Sprachgebiets der niederl\u00e4ndischen Standardsprache als \"niederl\u00e4ndische Dialekte\" betrachtet werden.", "answer": "Nach dem Kriterium der \u00dcberdachung sind die Dialekte niederl\u00e4ndisch, die mit dem Niederl\u00e4ndischen verwandt sind und die dort gesprochen werden, wo das Niederl\u00e4ndische \u2013 und keine enger verwandte Sprache \u2013 die Kultursprache ist. Nach dieser Definition geh\u00f6ren auch die nieders\u00e4chsischen Dialekte (wie Gronings und Twents) im Nordosten der Niederlande zu den niederl\u00e4ndischen Dialekten, sowie die ripuarischen Variet\u00e4ten die in einem kleinen Gebiet um Kerkrade, im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcdwesten der Niederlande, gesprochen werden", "sentence": "\n Nach dem Kriterium der \u00dcberdachung sind die Dialekte niederl\u00e4ndisch, die mit dem Niederl\u00e4ndischen verwandt sind und die dort gesprochen werden, wo das Niederl\u00e4ndische \u2013 und keine enger verwandte Sprache \u2013 die Kultursprache ist. Nach dieser Definition geh\u00f6ren auch die nieders\u00e4chsischen Dialekte (wie Gronings und Twents) im Nordosten der Niederlande zu den niederl\u00e4ndischen Dialekten, sowie die ripuarischen Variet\u00e4ten die in einem kleinen Gebiet um Kerkrade, im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcdwesten der Niederlande, gesprochen werden .", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Definition nach \u00dcberdachung = = = = Nach dem Kriterium der \u00dcberdachung sind die Dialekte niederl\u00e4ndisch, die mit dem Niederl\u00e4ndischen verwandt sind und die dort gesprochen werden, wo das Niederl\u00e4ndische \u2013 und keine enger verwandte Sprache \u2013 die Kultursprache ist. Nach dieser Definition geh\u00f6ren auch die nieders\u00e4chsischen Dialekte (wie Gronings und Twents) im Nordosten der Niederlande zu den niederl\u00e4ndischen Dialekten, sowie die ripuarischen Variet\u00e4ten die in einem kleinen Gebiet um Kerkrade, im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcdwesten der Niederlande, gesprochen werden . Die Einschr\u00e4nkung \u201ekeine enger verwandte Sprache\u201c in diesem Kriterium ist n\u00f6tig, um die friesischen und die niederl\u00e4ndischen Dialekte auseinanderzuhalten, da in der Provinz Friesland sowohl Standardniederl\u00e4ndisch als auch Standardfriesisch als Kultursprachen gelten. In der Praxis stimmt diese Definition mit der in den Niederlanden und Belgien g\u00e4ngigen soziolinguistischen Sicht \u00fcberein, wobei alle Sprachvariet\u00e4ten innerhalb des Sprachgebiets der niederl\u00e4ndischen Standardsprache als \"niederl\u00e4ndische Dialekte\" betrachtet werden.", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Definition nach \u00dcberdachung ==== Nach dem Kriterium der \u00dcberdachung sind die Dialekte niederl\u00e4ndisch, die mit dem Niederl\u00e4ndischen verwandt sind und die dort gesprochen werden, wo das Niederl\u00e4ndische \u2013 und keine enger verwandte Sprache \u2013 die Kultursprache ist. Nach dieser Definition geh\u00f6ren auch die nieders\u00e4chsischen Dialekte (wie Gronings und Twents) im Nordosten der Niederlande zu den niederl\u00e4ndischen Dialekten, sowie die ripuarischen Variet\u00e4ten die in einem kleinen Gebiet um Kerkrade, im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcdwesten der Niederlande, gesprochen werden . Die Einschr\u00e4nkung \u201ekeine enger verwandte Sprache\u201c in diesem Kriterium ist n\u00f6tig, um die friesischen und die niederl\u00e4ndischen Dialekte auseinanderzuhalten, da in der Provinz Friesland sowohl Standardniederl\u00e4ndisch als auch Standardfriesisch als Kultursprachen gelten. In der Praxis stimmt diese Definition mit der in den Niederlanden und Belgien g\u00e4ngigen soziolinguistischen Sicht \u00fcberein, wobei alle Sprachvariet\u00e4ten innerhalb des Sprachgebiets der niederl\u00e4ndischen Standardsprache als \"niederl\u00e4ndische Dialekte\" betrachtet werden.", "sentence_answer": " Nach dem Kriterium der \u00dcberdachung sind die Dialekte niederl\u00e4ndisch, die mit dem Niederl\u00e4ndischen verwandt sind und die dort gesprochen werden, wo das Niederl\u00e4ndische \u2013 und keine enger verwandte Sprache \u2013 die Kultursprache ist. Nach dieser Definition geh\u00f6ren auch die nieders\u00e4chsischen Dialekte (wie Gronings und Twents) im Nordosten der Niederlande zu den niederl\u00e4ndischen Dialekten, sowie die ripuarischen Variet\u00e4ten die in einem kleinen Gebiet um Kerkrade, im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcdwesten der Niederlande, gesprochen werden .", "paragraph_id": 59268, "paragraph_question": "question: Welche Dialekte gelten als niederl\u00e4ndisch nach der Definition nach \u00dcberdachung?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Definition nach \u00dcberdachung ====\nNach dem Kriterium der \u00dcberdachung sind die Dialekte niederl\u00e4ndisch, die mit dem Niederl\u00e4ndischen verwandt sind und die dort gesprochen werden, wo das Niederl\u00e4ndische \u2013 und keine enger verwandte Sprache \u2013 die Kultursprache ist. Nach dieser Definition geh\u00f6ren auch die nieders\u00e4chsischen Dialekte (wie Gronings und Twents) im Nordosten der Niederlande zu den niederl\u00e4ndischen Dialekten, sowie die ripuarischen Variet\u00e4ten die in einem kleinen Gebiet um Kerkrade, im \u00e4u\u00dfersten S\u00fcdwesten der Niederlande, gesprochen werden. Die Einschr\u00e4nkung \u201ekeine enger verwandte Sprache\u201c in diesem Kriterium ist n\u00f6tig, um die friesischen und die niederl\u00e4ndischen Dialekte auseinanderzuhalten, da in der Provinz Friesland sowohl Standardniederl\u00e4ndisch als auch Standardfriesisch als Kultursprachen gelten.\nIn der Praxis stimmt diese Definition mit der in den Niederlanden und Belgien g\u00e4ngigen soziolinguistischen Sicht \u00fcberein, wobei alle Sprachvariet\u00e4ten innerhalb des Sprachgebiets der niederl\u00e4ndischen Standardsprache als \"niederl\u00e4ndische Dialekte\" betrachtet werden."} -{"question": "Welcher dekorative Stil entstand in Portugal?", "paragraph": "Portugal\n\n=== Architektur ===\nBaustile umfassen nahezu alle Epochen der europ\u00e4ischen Kunstgeschichte. Kl\u00f6ster, Kirchen, Burgen, Schl\u00f6sser und staatliche Einrichtungen wurden oftmals nach den in Europa vorherrschenden Stilen wie z.\u00a0B. Gotik oder Neoklassizismus, erbaut. Der Architekt \u00c1lvaro Siza Vieira erhielt den Pritzker-Preis, ebenso sein Landsmann Eduardo Souto de Moura. Weitere bekannte Architekten waren oder sind Raoul Mesnier de Posnard (ein Eiffel-Sch\u00fcler), Miguel Ventura Terra, Tomas Taveira.\nIn der Dekoration (Baudekoration) konnte Portugal vor allem durch den Manuelismus und die Azulejo-Kunst eine eigene, nationale Note erreichen.", "answer": "Manuelismus", "sentence": "In der Dekoration (Baudekoration) konnte Portugal vor allem durch den Manuelismus und die Azulejo-Kunst eine eigene, nationale Note erreichen.", "paragraph_sentence": "Portugal === Architektur = = = Baustile umfassen nahezu alle Epochen der europ\u00e4ischen Kunstgeschichte. Kl\u00f6ster, Kirchen, Burgen, Schl\u00f6sser und staatliche Einrichtungen wurden oftmals nach den in Europa vorherrschenden Stilen wie z. B. Gotik oder Neoklassizismus, erbaut. Der Architekt \u00c1lvaro Siza Vieira erhielt den Pritzker-Preis, ebenso sein Landsmann Eduardo Souto de Moura. Weitere bekannte Architekten waren oder sind Raoul Mesnier de Posnard (ein Eiffel-Sch\u00fcler), Miguel Ventura Terra, Tomas Taveira. In der Dekoration (Baudekoration) konnte Portugal vor allem durch den Manuelismus und die Azulejo-Kunst eine eigene, nationale Note erreichen. ", "paragraph_answer": "Portugal === Architektur === Baustile umfassen nahezu alle Epochen der europ\u00e4ischen Kunstgeschichte. Kl\u00f6ster, Kirchen, Burgen, Schl\u00f6sser und staatliche Einrichtungen wurden oftmals nach den in Europa vorherrschenden Stilen wie z. B. Gotik oder Neoklassizismus, erbaut. Der Architekt \u00c1lvaro Siza Vieira erhielt den Pritzker-Preis, ebenso sein Landsmann Eduardo Souto de Moura. Weitere bekannte Architekten waren oder sind Raoul Mesnier de Posnard (ein Eiffel-Sch\u00fcler), Miguel Ventura Terra, Tomas Taveira. In der Dekoration (Baudekoration) konnte Portugal vor allem durch den Manuelismus und die Azulejo-Kunst eine eigene, nationale Note erreichen.", "sentence_answer": "In der Dekoration (Baudekoration) konnte Portugal vor allem durch den Manuelismus und die Azulejo-Kunst eine eigene, nationale Note erreichen.", "paragraph_id": 46235, "paragraph_question": "question: Welcher dekorative Stil entstand in Portugal?, context: Portugal\n\n=== Architektur ===\nBaustile umfassen nahezu alle Epochen der europ\u00e4ischen Kunstgeschichte. Kl\u00f6ster, Kirchen, Burgen, Schl\u00f6sser und staatliche Einrichtungen wurden oftmals nach den in Europa vorherrschenden Stilen wie z.\u00a0B. Gotik oder Neoklassizismus, erbaut. Der Architekt \u00c1lvaro Siza Vieira erhielt den Pritzker-Preis, ebenso sein Landsmann Eduardo Souto de Moura. Weitere bekannte Architekten waren oder sind Raoul Mesnier de Posnard (ein Eiffel-Sch\u00fcler), Miguel Ventura Terra, Tomas Taveira.\nIn der Dekoration (Baudekoration) konnte Portugal vor allem durch den Manuelismus und die Azulejo-Kunst eine eigene, nationale Note erreichen."} -{"question": "Warum kann gegen die Ursache der Waldbr\u00e4nde in Galicien nur schwer vorgegangen werden?", "paragraph": "Galicien\n\n== Waldbr\u00e4nde ==\nVerglichen mit dem \u00fcbrigen Spanien wird Galicien jedes Jahr im Sommer von \u00fcberdurchschnittlich vielen Waldbr\u00e4nden heimgesucht. Im Jahr 2006 erreichten die Br\u00e4nde einen vorl\u00e4ufigen H\u00f6hepunkt: Nach amtlichen Angaben verbrannten innerhalb zweier Wochen zu Beginn des Monats August rund 70.000 Hektar Wald und Buschland; gez\u00e4hlt wurden \u00fcber 1.600 Brandherde. Bei diesen Feuern kamen auch Menschen zu Schaden (vier Tote) und H\u00e4user wurden zerst\u00f6rt; der Rauch der brennenden W\u00e4lder f\u00fchrte zu einem erheblichen Smog an der K\u00fcste, zeitweise mussten deshalb sogar Stra\u00dfen gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird allein 2006 auf 500\u00a0Millionen Euro gesch\u00e4tzt. Die Ursachen f\u00fcr diese Br\u00e4nde \u2013\u00a0die zun\u00e4chst verwundern, da Galicien im Vergleich zum \u00fcbrigen Spanien sehr feucht und regenreich ist\u00a0\u2013 sind vielf\u00e4ltig. Einerseits sind die W\u00e4lder Galiciens gro\u00dfteils Monokulturen aus Eukalyptus und Nadelgeh\u00f6lzen, die besonders leicht entflammbar sind. Die W\u00e4lder gelten auch als \u201evernachl\u00e4ssigt\u201c, d.\u00a0h. nur mangelhaft bewirtschaftet; viel trockenes Unterholz tr\u00e4gt zur Ausbreitung von Feuern bei. Neben nat\u00fcrlichen Br\u00e4nden durch Blitzschlag oder Selbstentz\u00fcndung bei Hitze sind jedoch viele Br\u00e4nde auf Brandstiftung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Diese r\u00fchren teilweise von Bodenspekulationen \u2013 trotz eines Gesetzes, wonach Brandfl\u00e4chen 30\u00a0Jahre nicht bebaut werden d\u00fcrfen. Auch wurden schon Feuerwehrleute der Brandstiftung \u00fcberf\u00fchrt, da die meist privaten Feuerwehren Pr\u00e4mien f\u00fcr Eins\u00e4tze bekommen. Schlie\u00dflich kommen auch unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen und Grillfeuer mitunter als Ursachen in Betracht. Die Vielfalt der Ursachen machen eine wirkungsvolle Bek\u00e4mpfung bzw. Pr\u00e4vention sehr schwierig. Allerdings haben die sehr starken Feuer 2006 in der Bev\u00f6lkerung offenbar einen Umdenkprozess eingeleitet. Man besinnt sich zunehmend des \u00f6kologischen und \u00f6konomischen Werts der W\u00e4lder.\nInsbesondere die galicischen Br\u00e4nde haben zur Annahme eines Beschlusses des Europ\u00e4ischen Parlaments am 6. September 2006 gef\u00fchrt,\ndie von einer fraktions\u00fcbergreifenden Gruppe von Parlamentariern eingebracht wurde. Darin wird die EU-Kommission u.\u00a0a. aufgefordert, f\u00fcr eine nachhaltige Entwicklung der W\u00e4lder Europas Sorge zu tragen sowie Ma\u00dfnahmen zur Pr\u00e4vention von Waldbr\u00e4nden und \u00dcberschwemmungen zu entwickelt und besser zu koordinieren.", "answer": "Die Vielfalt der Ursachen", "sentence": "Die Vielfalt der Ursachen machen eine wirkungsvolle Bek\u00e4mpfung bzw. Pr\u00e4vention sehr schwierig.", "paragraph_sentence": "Galicien == Waldbr\u00e4nde == Verglichen mit dem \u00fcbrigen Spanien wird Galicien jedes Jahr im Sommer von \u00fcberdurchschnittlich vielen Waldbr\u00e4nden heimgesucht. Im Jahr 2006 erreichten die Br\u00e4nde einen vorl\u00e4ufigen H\u00f6hepunkt: Nach amtlichen Angaben verbrannten innerhalb zweier Wochen zu Beginn des Monats August rund 70.000 Hektar Wald und Buschland; gez\u00e4hlt wurden \u00fcber 1.600 Brandherde. Bei diesen Feuern kamen auch Menschen zu Schaden (vier Tote) und H\u00e4user wurden zerst\u00f6rt; der Rauch der brennenden W\u00e4lder f\u00fchrte zu einem erheblichen Smog an der K\u00fcste, zeitweise mussten deshalb sogar Stra\u00dfen gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird allein 2006 auf 500 Millionen Euro gesch\u00e4tzt. Die Ursachen f\u00fcr diese Br\u00e4nde \u2013 die zun\u00e4chst verwundern, da Galicien im Vergleich zum \u00fcbrigen Spanien sehr feucht und regenreich ist \u2013 sind vielf\u00e4ltig. Einerseits sind die W\u00e4lder Galiciens gro\u00dfteils Monokulturen aus Eukalyptus und Nadelgeh\u00f6lzen, die besonders leicht entflammbar sind. Die W\u00e4lder gelten auch als \u201evernachl\u00e4ssigt\u201c, d. h. nur mangelhaft bewirtschaftet; viel trockenes Unterholz tr\u00e4gt zur Ausbreitung von Feuern bei. Neben nat\u00fcrlichen Br\u00e4nden durch Blitzschlag oder Selbstentz\u00fcndung bei Hitze sind jedoch viele Br\u00e4nde auf Brandstiftung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Diese r\u00fchren teilweise von Bodenspekulationen \u2013 trotz eines Gesetzes, wonach Brandfl\u00e4chen 30 Jahre nicht bebaut werden d\u00fcrfen. Auch wurden schon Feuerwehrleute der Brandstiftung \u00fcberf\u00fchrt, da die meist privaten Feuerwehren Pr\u00e4mien f\u00fcr Eins\u00e4tze bekommen. Schlie\u00dflich kommen auch unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen und Grillfeuer mitunter als Ursachen in Betracht. Die Vielfalt der Ursachen machen eine wirkungsvolle Bek\u00e4mpfung bzw. Pr\u00e4vention sehr schwierig. Allerdings haben die sehr starken Feuer 2006 in der Bev\u00f6lkerung offenbar einen Umdenkprozess eingeleitet. Man besinnt sich zunehmend des \u00f6kologischen und \u00f6konomischen Werts der W\u00e4lder. Insbesondere die galicischen Br\u00e4nde haben zur Annahme eines Beschlusses des Europ\u00e4ischen Parlaments am 6. September 2006 gef\u00fchrt, die von einer fraktions\u00fcbergreifenden Gruppe von Parlamentariern eingebracht wurde. Darin wird die EU-Kommission u. a. aufgefordert, f\u00fcr eine nachhaltige Entwicklung der W\u00e4lder Europas Sorge zu tragen sowie Ma\u00dfnahmen zur Pr\u00e4vention von Waldbr\u00e4nden und \u00dcberschwemmungen zu entwickelt und besser zu koordinieren.", "paragraph_answer": "Galicien == Waldbr\u00e4nde == Verglichen mit dem \u00fcbrigen Spanien wird Galicien jedes Jahr im Sommer von \u00fcberdurchschnittlich vielen Waldbr\u00e4nden heimgesucht. Im Jahr 2006 erreichten die Br\u00e4nde einen vorl\u00e4ufigen H\u00f6hepunkt: Nach amtlichen Angaben verbrannten innerhalb zweier Wochen zu Beginn des Monats August rund 70.000 Hektar Wald und Buschland; gez\u00e4hlt wurden \u00fcber 1.600 Brandherde. Bei diesen Feuern kamen auch Menschen zu Schaden (vier Tote) und H\u00e4user wurden zerst\u00f6rt; der Rauch der brennenden W\u00e4lder f\u00fchrte zu einem erheblichen Smog an der K\u00fcste, zeitweise mussten deshalb sogar Stra\u00dfen gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird allein 2006 auf 500 Millionen Euro gesch\u00e4tzt. Die Ursachen f\u00fcr diese Br\u00e4nde \u2013 die zun\u00e4chst verwundern, da Galicien im Vergleich zum \u00fcbrigen Spanien sehr feucht und regenreich ist \u2013 sind vielf\u00e4ltig. Einerseits sind die W\u00e4lder Galiciens gro\u00dfteils Monokulturen aus Eukalyptus und Nadelgeh\u00f6lzen, die besonders leicht entflammbar sind. Die W\u00e4lder gelten auch als \u201evernachl\u00e4ssigt\u201c, d. h. nur mangelhaft bewirtschaftet; viel trockenes Unterholz tr\u00e4gt zur Ausbreitung von Feuern bei. Neben nat\u00fcrlichen Br\u00e4nden durch Blitzschlag oder Selbstentz\u00fcndung bei Hitze sind jedoch viele Br\u00e4nde auf Brandstiftung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Diese r\u00fchren teilweise von Bodenspekulationen \u2013 trotz eines Gesetzes, wonach Brandfl\u00e4chen 30 Jahre nicht bebaut werden d\u00fcrfen. Auch wurden schon Feuerwehrleute der Brandstiftung \u00fcberf\u00fchrt, da die meist privaten Feuerwehren Pr\u00e4mien f\u00fcr Eins\u00e4tze bekommen. Schlie\u00dflich kommen auch unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen und Grillfeuer mitunter als Ursachen in Betracht. Die Vielfalt der Ursachen machen eine wirkungsvolle Bek\u00e4mpfung bzw. Pr\u00e4vention sehr schwierig. Allerdings haben die sehr starken Feuer 2006 in der Bev\u00f6lkerung offenbar einen Umdenkprozess eingeleitet. Man besinnt sich zunehmend des \u00f6kologischen und \u00f6konomischen Werts der W\u00e4lder. Insbesondere die galicischen Br\u00e4nde haben zur Annahme eines Beschlusses des Europ\u00e4ischen Parlaments am 6. September 2006 gef\u00fchrt, die von einer fraktions\u00fcbergreifenden Gruppe von Parlamentariern eingebracht wurde. Darin wird die EU-Kommission u. a. aufgefordert, f\u00fcr eine nachhaltige Entwicklung der W\u00e4lder Europas Sorge zu tragen sowie Ma\u00dfnahmen zur Pr\u00e4vention von Waldbr\u00e4nden und \u00dcberschwemmungen zu entwickelt und besser zu koordinieren.", "sentence_answer": " Die Vielfalt der Ursachen machen eine wirkungsvolle Bek\u00e4mpfung bzw. Pr\u00e4vention sehr schwierig.", "paragraph_id": 61844, "paragraph_question": "question: Warum kann gegen die Ursache der Waldbr\u00e4nde in Galicien nur schwer vorgegangen werden?, context: Galicien\n\n== Waldbr\u00e4nde ==\nVerglichen mit dem \u00fcbrigen Spanien wird Galicien jedes Jahr im Sommer von \u00fcberdurchschnittlich vielen Waldbr\u00e4nden heimgesucht. Im Jahr 2006 erreichten die Br\u00e4nde einen vorl\u00e4ufigen H\u00f6hepunkt: Nach amtlichen Angaben verbrannten innerhalb zweier Wochen zu Beginn des Monats August rund 70.000 Hektar Wald und Buschland; gez\u00e4hlt wurden \u00fcber 1.600 Brandherde. Bei diesen Feuern kamen auch Menschen zu Schaden (vier Tote) und H\u00e4user wurden zerst\u00f6rt; der Rauch der brennenden W\u00e4lder f\u00fchrte zu einem erheblichen Smog an der K\u00fcste, zeitweise mussten deshalb sogar Stra\u00dfen gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird allein 2006 auf 500\u00a0Millionen Euro gesch\u00e4tzt. Die Ursachen f\u00fcr diese Br\u00e4nde \u2013\u00a0die zun\u00e4chst verwundern, da Galicien im Vergleich zum \u00fcbrigen Spanien sehr feucht und regenreich ist\u00a0\u2013 sind vielf\u00e4ltig. Einerseits sind die W\u00e4lder Galiciens gro\u00dfteils Monokulturen aus Eukalyptus und Nadelgeh\u00f6lzen, die besonders leicht entflammbar sind. Die W\u00e4lder gelten auch als \u201evernachl\u00e4ssigt\u201c, d.\u00a0h. nur mangelhaft bewirtschaftet; viel trockenes Unterholz tr\u00e4gt zur Ausbreitung von Feuern bei. Neben nat\u00fcrlichen Br\u00e4nden durch Blitzschlag oder Selbstentz\u00fcndung bei Hitze sind jedoch viele Br\u00e4nde auf Brandstiftung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Diese r\u00fchren teilweise von Bodenspekulationen \u2013 trotz eines Gesetzes, wonach Brandfl\u00e4chen 30\u00a0Jahre nicht bebaut werden d\u00fcrfen. Auch wurden schon Feuerwehrleute der Brandstiftung \u00fcberf\u00fchrt, da die meist privaten Feuerwehren Pr\u00e4mien f\u00fcr Eins\u00e4tze bekommen. Schlie\u00dflich kommen auch unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen und Grillfeuer mitunter als Ursachen in Betracht. Die Vielfalt der Ursachen machen eine wirkungsvolle Bek\u00e4mpfung bzw. Pr\u00e4vention sehr schwierig. Allerdings haben die sehr starken Feuer 2006 in der Bev\u00f6lkerung offenbar einen Umdenkprozess eingeleitet. Man besinnt sich zunehmend des \u00f6kologischen und \u00f6konomischen Werts der W\u00e4lder.\nInsbesondere die galicischen Br\u00e4nde haben zur Annahme eines Beschlusses des Europ\u00e4ischen Parlaments am 6. September 2006 gef\u00fchrt,\ndie von einer fraktions\u00fcbergreifenden Gruppe von Parlamentariern eingebracht wurde. Darin wird die EU-Kommission u.\u00a0a. aufgefordert, f\u00fcr eine nachhaltige Entwicklung der W\u00e4lder Europas Sorge zu tragen sowie Ma\u00dfnahmen zur Pr\u00e4vention von Waldbr\u00e4nden und \u00dcberschwemmungen zu entwickelt und besser zu koordinieren."} -{"question": "Wann wurde in Louisiana die Hinrichtung als Strafe nach Aussetzung in den 1970 wieder eingef\u00fchrt?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Louisiana ===\nSeit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe am 2. Juli 1973 wurden 27 Personen hingerichtet, 18 davon vor 1990. Seitdem gab es h\u00f6chstens eine Hinrichtung pro Jahr, zuletzt im Jahre 2010. Einzige Hinrichtungsmethode ist die t\u00f6dliche Injektion. Der Gouverneur kann ein Todesurteil nur mit einer positiven Empfehlung des Gnadenausschusses umwandeln. An die Empfehlung ist er nicht gebunden. Er kann Hinrichtungsaufsch\u00fcbe aus eigenem Recht veranlassen.\nIn Louisiana war auch die Vergewaltigung von Kindern mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entschied allerdings im Rechtsstreit Kennedy v. Louisiana, dass dies nicht mit dem 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten vereinbar ist.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "am 2. Juli 1973", "sentence": "Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe am 2. Juli 1973 wurden 27 Personen hingerichtet, 18 davon vor 1990.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Louisiana === Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe am 2. Juli 1973 wurden 27 Personen hingerichtet, 18 davon vor 1990. Seitdem gab es h\u00f6chstens eine Hinrichtung pro Jahr, zuletzt im Jahre 2010. Einzige Hinrichtungsmethode ist die t\u00f6dliche Injektion. Der Gouverneur kann ein Todesurteil nur mit einer positiven Empfehlung des Gnadenausschusses umwandeln. An die Empfehlung ist er nicht gebunden. Er kann Hinrichtungsaufsch\u00fcbe aus eigenem Recht veranlassen. In Louisiana war auch die Vergewaltigung von Kindern mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entschied allerdings im Rechtsstreit Kennedy v. Louisiana, dass dies nicht mit dem 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten vereinbar ist. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Louisiana === Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe am 2. Juli 1973 wurden 27 Personen hingerichtet, 18 davon vor 1990. Seitdem gab es h\u00f6chstens eine Hinrichtung pro Jahr, zuletzt im Jahre 2010. Einzige Hinrichtungsmethode ist die t\u00f6dliche Injektion. Der Gouverneur kann ein Todesurteil nur mit einer positiven Empfehlung des Gnadenausschusses umwandeln. An die Empfehlung ist er nicht gebunden. Er kann Hinrichtungsaufsch\u00fcbe aus eigenem Recht veranlassen. In Louisiana war auch die Vergewaltigung von Kindern mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entschied allerdings im Rechtsstreit Kennedy v. Louisiana, dass dies nicht mit dem 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten vereinbar ist. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": "Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe am 2. Juli 1973 wurden 27 Personen hingerichtet, 18 davon vor 1990.", "paragraph_id": 66758, "paragraph_question": "question: Wann wurde in Louisiana die Hinrichtung als Strafe nach Aussetzung in den 1970 wieder eingef\u00fchrt?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Louisiana ===\nSeit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe am 2. Juli 1973 wurden 27 Personen hingerichtet, 18 davon vor 1990. Seitdem gab es h\u00f6chstens eine Hinrichtung pro Jahr, zuletzt im Jahre 2010. Einzige Hinrichtungsmethode ist die t\u00f6dliche Injektion. Der Gouverneur kann ein Todesurteil nur mit einer positiven Empfehlung des Gnadenausschusses umwandeln. An die Empfehlung ist er nicht gebunden. Er kann Hinrichtungsaufsch\u00fcbe aus eigenem Recht veranlassen.\nIn Louisiana war auch die Vergewaltigung von Kindern mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entschied allerdings im Rechtsstreit Kennedy v. Louisiana, dass dies nicht mit dem 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten vereinbar ist.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "Zu welchen Erkrankungen kann zu niedriger Druck f\u00fchren?", "paragraph": "Vakuum\n\n=== Biologische Auswirkungen ===\nDas Vakuum ist kein Lebensraum, da Lebewesen auf Materie zu ihrem Stoffwechsel angewiesen sind.\nAllerdings k\u00f6nnen viele Lebewesen (Bakteriensporen, Pflanzensamen und -sporen) einen gewissen Zeitraum im Vakuum \u00fcberleben.\nF\u00fcr kurze Zeit k\u00f6nnen auch h\u00f6here Lebewesen wie der gesunde Mensch dem Vakuum widerstehen, Experimente mit V\u00f6geln wurden im Bild \u201eDas Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe\u201c dokumentiert. Entgegen der \u00fcblichen Annahme beginnt das Blut trotz des Druckunterschieds nicht sofort zu sieden. Haut und Gewebe sind normalerweise in der Lage, dem Dampfdruck der K\u00f6rperfl\u00fcssigkeiten bei weniger als 0,05\u00a0bar (normaler Luftdruck ist 1\u00a0bar) zu widerstehen. Unabh\u00e4ngig davon kann verminderter Druck zur Dekompressionskrankheit oder H\u00f6henkrankheit f\u00fchren.", "answer": "Dekompressionskrankheit oder H\u00f6henkrankheit", "sentence": "Unabh\u00e4ngig davon kann verminderter Druck zur Dekompressionskrankheit oder H\u00f6henkrankheit f\u00fchren.", "paragraph_sentence": "Vakuum == = Biologische Auswirkungen = = = Das Vakuum ist kein Lebensraum, da Lebewesen auf Materie zu ihrem Stoffwechsel angewiesen sind. Allerdings k\u00f6nnen viele Lebewesen (Bakteriensporen, Pflanzensamen und -sporen) einen gewissen Zeitraum im Vakuum \u00fcberleben. F\u00fcr kurze Zeit k\u00f6nnen auch h\u00f6here Lebewesen wie der gesunde Mensch dem Vakuum widerstehen, Experimente mit V\u00f6geln wurden im Bild \u201eDas Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe\u201c dokumentiert. Entgegen der \u00fcblichen Annahme beginnt das Blut trotz des Druckunterschieds nicht sofort zu sieden. Haut und Gewebe sind normalerweise in der Lage, dem Dampfdruck der K\u00f6rperfl\u00fcssigkeiten bei weniger als 0,05 bar (normaler Luftdruck ist 1 bar) zu widerstehen. Unabh\u00e4ngig davon kann verminderter Druck zur Dekompressionskrankheit oder H\u00f6henkrankheit f\u00fchren. ", "paragraph_answer": "Vakuum === Biologische Auswirkungen === Das Vakuum ist kein Lebensraum, da Lebewesen auf Materie zu ihrem Stoffwechsel angewiesen sind. Allerdings k\u00f6nnen viele Lebewesen (Bakteriensporen, Pflanzensamen und -sporen) einen gewissen Zeitraum im Vakuum \u00fcberleben. F\u00fcr kurze Zeit k\u00f6nnen auch h\u00f6here Lebewesen wie der gesunde Mensch dem Vakuum widerstehen, Experimente mit V\u00f6geln wurden im Bild \u201eDas Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe\u201c dokumentiert. Entgegen der \u00fcblichen Annahme beginnt das Blut trotz des Druckunterschieds nicht sofort zu sieden. Haut und Gewebe sind normalerweise in der Lage, dem Dampfdruck der K\u00f6rperfl\u00fcssigkeiten bei weniger als 0,05 bar (normaler Luftdruck ist 1 bar) zu widerstehen. Unabh\u00e4ngig davon kann verminderter Druck zur Dekompressionskrankheit oder H\u00f6henkrankheit f\u00fchren.", "sentence_answer": "Unabh\u00e4ngig davon kann verminderter Druck zur Dekompressionskrankheit oder H\u00f6henkrankheit f\u00fchren.", "paragraph_id": 64475, "paragraph_question": "question: Zu welchen Erkrankungen kann zu niedriger Druck f\u00fchren?, context: Vakuum\n\n=== Biologische Auswirkungen ===\nDas Vakuum ist kein Lebensraum, da Lebewesen auf Materie zu ihrem Stoffwechsel angewiesen sind.\nAllerdings k\u00f6nnen viele Lebewesen (Bakteriensporen, Pflanzensamen und -sporen) einen gewissen Zeitraum im Vakuum \u00fcberleben.\nF\u00fcr kurze Zeit k\u00f6nnen auch h\u00f6here Lebewesen wie der gesunde Mensch dem Vakuum widerstehen, Experimente mit V\u00f6geln wurden im Bild \u201eDas Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe\u201c dokumentiert. Entgegen der \u00fcblichen Annahme beginnt das Blut trotz des Druckunterschieds nicht sofort zu sieden. Haut und Gewebe sind normalerweise in der Lage, dem Dampfdruck der K\u00f6rperfl\u00fcssigkeiten bei weniger als 0,05\u00a0bar (normaler Luftdruck ist 1\u00a0bar) zu widerstehen. Unabh\u00e4ngig davon kann verminderter Druck zur Dekompressionskrankheit oder H\u00f6henkrankheit f\u00fchren."} -{"question": "Welche Verdienste best\u00e4tigt der Orden of the Britisch Empire?", "paragraph": "Order_of_the_British_Empire\n, kurz , ist ein britischer Ritterorden, der am 4. Juni 1917 von K\u00f6nig Georg V. gestiftet wurde. Die Aufnahme in den Orden w\u00fcrdigt Verdienste in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, der Arbeit f\u00fcr gemeinn\u00fctzige und Wohlfahrtsorganisationen sowie den \u00f6ffentlichen Dienst. Der Orden ist in eine milit\u00e4rische und eine zivile Abteilung unterteilt und umfasst f\u00fcnf R\u00e4nge, deren obere beide ihre Mitglieder unter besonderen Voraussetzungen in den Ritterstand erheben. Die Anzahl der Mitglieder ist zahlenm\u00e4\u00dfig nicht begrenzt. Der Orden ist der j\u00fcngste und mitgliederst\u00e4rkste britische Ritterorden und hat die meisten ausl\u00e4ndischen Mitglieder.", "answer": "Die Aufnahme in den Orden w\u00fcrdigt Verdienste in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, der Arbeit f\u00fcr gemeinn\u00fctzige und Wohlfahrtsorganisationen sowie den \u00f6ffentlichen Dienst.", "sentence": "Die Aufnahme in den Orden w\u00fcrdigt Verdienste in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, der Arbeit f\u00fcr gemeinn\u00fctzige und Wohlfahrtsorganisationen sowie den \u00f6ffentlichen Dienst. ", "paragraph_sentence": "Order_of_the_British_Empire , kurz , ist ein britischer Ritterorden, der am 4. Juni 1917 von K\u00f6nig Georg V. gestiftet wurde. Die Aufnahme in den Orden w\u00fcrdigt Verdienste in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, der Arbeit f\u00fcr gemeinn\u00fctzige und Wohlfahrtsorganisationen sowie den \u00f6ffentlichen Dienst. Der Orden ist in eine milit\u00e4rische und eine zivile Abteilung unterteilt und umfasst f\u00fcnf R\u00e4nge, deren obere beide ihre Mitglieder unter besonderen Voraussetzungen in den Ritterstand erheben. Die Anzahl der Mitglieder ist zahlenm\u00e4\u00dfig nicht begrenzt. Der Orden ist der j\u00fcngste und mitgliederst\u00e4rkste britische Ritterorden und hat die meisten ausl\u00e4ndischen Mitglieder.", "paragraph_answer": "Order_of_the_British_Empire , kurz , ist ein britischer Ritterorden, der am 4. Juni 1917 von K\u00f6nig Georg V. gestiftet wurde. Die Aufnahme in den Orden w\u00fcrdigt Verdienste in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, der Arbeit f\u00fcr gemeinn\u00fctzige und Wohlfahrtsorganisationen sowie den \u00f6ffentlichen Dienst. Der Orden ist in eine milit\u00e4rische und eine zivile Abteilung unterteilt und umfasst f\u00fcnf R\u00e4nge, deren obere beide ihre Mitglieder unter besonderen Voraussetzungen in den Ritterstand erheben. Die Anzahl der Mitglieder ist zahlenm\u00e4\u00dfig nicht begrenzt. Der Orden ist der j\u00fcngste und mitgliederst\u00e4rkste britische Ritterorden und hat die meisten ausl\u00e4ndischen Mitglieder.", "sentence_answer": " Die Aufnahme in den Orden w\u00fcrdigt Verdienste in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, der Arbeit f\u00fcr gemeinn\u00fctzige und Wohlfahrtsorganisationen sowie den \u00f6ffentlichen Dienst. ", "paragraph_id": 66100, "paragraph_question": "question: Welche Verdienste best\u00e4tigt der Orden of the Britisch Empire?, context: Order_of_the_British_Empire\n, kurz , ist ein britischer Ritterorden, der am 4. Juni 1917 von K\u00f6nig Georg V. gestiftet wurde. Die Aufnahme in den Orden w\u00fcrdigt Verdienste in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, der Arbeit f\u00fcr gemeinn\u00fctzige und Wohlfahrtsorganisationen sowie den \u00f6ffentlichen Dienst. Der Orden ist in eine milit\u00e4rische und eine zivile Abteilung unterteilt und umfasst f\u00fcnf R\u00e4nge, deren obere beide ihre Mitglieder unter besonderen Voraussetzungen in den Ritterstand erheben. Die Anzahl der Mitglieder ist zahlenm\u00e4\u00dfig nicht begrenzt. Der Orden ist der j\u00fcngste und mitgliederst\u00e4rkste britische Ritterorden und hat die meisten ausl\u00e4ndischen Mitglieder."} -{"question": "Wann wurde die Bezeichnung Kubismus das erste mal geschrieben verwendet?", "paragraph": "Kubismus\n\n== Erste Reaktionen und Zeugnisse ==\nLouis Vauxcelles schrieb am 20. M\u00e4rz 1908 im Gil Blas zu den im Salon des Ind\u00e9pendants gezeigten Arbeiten Braques: \u201eIn Braques Gegenwart verliere ich jegliche Orientierung. Dies ist eine wilde, entschlossene, auf aggressive Weise undurchschaubare Kunst.\u201c\nIn der Ausgabe von ''La Libert\u00e9'' vom 24. M\u00e4rz 1908 war aus der Feder \u00c9tienne Charles im zweiten Teil einer in zwei Folgen angelegten Besprechung des Salon des Ind\u00e9pendants \u00fcber die Arbeiten Braques und Derains zu lesen: \u201eMan sp\u00fcrt eine starke Vorliebe f\u00fcr deformierte, \u00fcberzeichnete und h\u00e4\u00dfliche Frauen. Bei den Vertretern der neuen Richtung ist Galanterie nicht in Mode.\u201c\nAm 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV. Ausstellung des Salon des Ind\u00e9pendants zu sehen waren: \u201eUnd ich glaube, Herr Braque ist \u2013 den ''Kubismus'' ausgenommen \u2013 auf der ganzen Linie ein Opfer seiner Bewunderung f\u00fcr C\u00e9zanne, die zu ausschlie\u00dflich oder einseitig ist.\u201c\nHenri Guilbeaux schrieb am 7. Januar 1911 in ''Hommes du Jour'': \u201eEs hei\u00dft, Picasso sei bereit, den falschen Weg aufzugeben, den er seit einiger Zeit beschreitet. Das w\u00e4re besser, denn dieser Maler ist sehr talentiert. So blieben nur die Kubisten und Subkubisten \u00fcbrig, die Herr Charles Morice zu einer Kohorte sammeln k\u00f6nnte \u2026\u201c\nMichael Puy schrieb 1911 in der Zeitschrift ''Les Marges'': \u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c\nNach der von Alfred Stieglitz in seiner Galerie 291 organisierten Ausstellung von 83 Zeichnungen und Aquarellen Picassos in New York 1911 war in der Ausgabe vom 1. Mai 1911 in ''The Craftsman'' zu lesen: \u201eWenn aber Picasso in seinen Studien ernsthaft sein Naturgef\u00fchl kundtut, dann mu\u00df man ihn doch f\u00fcr einen tobenden Irren halten, denn etwas Unverbundeneres, Beziehungsloseres und Unsch\u00f6neres als diese Darstellung seiner eigenen Gef\u00fchle ist schwer vorstellbar.\u201c\nAlexander Archipenko res\u00fcmiert 1922 in einem Artikel in der ''Internationalen Rundschau der Kunst der Gegenwart'':", "answer": "Am 16. April 1909", "sentence": "\n Am 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV.", "paragraph_sentence": "Kubismus == Erste Reaktionen und Zeugnisse == Louis Vauxcelles schrieb am 20. M\u00e4rz 1908 im Gil Blas zu den im Salon des Ind\u00e9pendants gezeigten Arbeiten Braques: \u201eIn Braques Gegenwart verliere ich jegliche Orientierung. Dies ist eine wilde, entschlossene, auf aggressive Weise undurchschaubare Kunst.\u201c In der Ausgabe von ''La Libert\u00e9'' vom 24. M\u00e4rz 1908 war aus der Feder \u00c9tienne Charles im zweiten Teil einer in zwei Folgen angelegten Besprechung des Salon des Ind\u00e9pendants \u00fcber die Arbeiten Braques und Derains zu lesen: \u201eMan sp\u00fcrt eine starke Vorliebe f\u00fcr deformierte, \u00fcberzeichnete und h\u00e4\u00dfliche Frauen. Bei den Vertretern der neuen Richtung ist Galanterie nicht in Mode.\u201c Am 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV. Ausstellung des Salon des Ind\u00e9pendants zu sehen waren: \u201eUnd ich glaube, Herr Braque ist \u2013 den ''Kubismus'' ausgenommen \u2013 auf der ganzen Linie ein Opfer seiner Bewunderung f\u00fcr C\u00e9zanne, die zu ausschlie\u00dflich oder einseitig ist.\u201c Henri Guilbeaux schrieb am 7. Januar 1911 in ''Hommes du Jour'': \u201eEs hei\u00dft, Picasso sei bereit, den falschen Weg aufzugeben, den er seit einiger Zeit beschreitet. Das w\u00e4re besser, denn dieser Maler ist sehr talentiert. So blieben nur die Kubisten und Subkubisten \u00fcbrig, die Herr Charles Morice zu einer Kohorte sammeln k\u00f6nnte \u2026\u201c Michael Puy schrieb 1911 in der Zeitschrift ''Les Marges'': \u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c Nach der von Alfred Stieglitz in seiner Galerie 291 organisierten Ausstellung von 83 Zeichnungen und Aquarellen Picassos in New York 1911 war in der Ausgabe vom 1. Mai 1911 in ''The Craftsman'' zu lesen: \u201eWenn aber Picasso in seinen Studien ernsthaft sein Naturgef\u00fchl kundtut, dann mu\u00df man ihn doch f\u00fcr einen tobenden Irren halten, denn etwas Unverbundeneres, Beziehungsloseres und Unsch\u00f6neres als diese Darstellung seiner eigenen Gef\u00fchle ist schwer vorstellbar.\u201c Alexander Archipenko res\u00fcmiert 1922 in einem Artikel in der ''Internationalen Rundschau der Kunst der Gegenwart'':", "paragraph_answer": "Kubismus == Erste Reaktionen und Zeugnisse == Louis Vauxcelles schrieb am 20. M\u00e4rz 1908 im Gil Blas zu den im Salon des Ind\u00e9pendants gezeigten Arbeiten Braques: \u201eIn Braques Gegenwart verliere ich jegliche Orientierung. Dies ist eine wilde, entschlossene, auf aggressive Weise undurchschaubare Kunst.\u201c In der Ausgabe von ''La Libert\u00e9'' vom 24. M\u00e4rz 1908 war aus der Feder \u00c9tienne Charles im zweiten Teil einer in zwei Folgen angelegten Besprechung des Salon des Ind\u00e9pendants \u00fcber die Arbeiten Braques und Derains zu lesen: \u201eMan sp\u00fcrt eine starke Vorliebe f\u00fcr deformierte, \u00fcberzeichnete und h\u00e4\u00dfliche Frauen. Bei den Vertretern der neuen Richtung ist Galanterie nicht in Mode.\u201c Am 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV. Ausstellung des Salon des Ind\u00e9pendants zu sehen waren: \u201eUnd ich glaube, Herr Braque ist \u2013 den ''Kubismus'' ausgenommen \u2013 auf der ganzen Linie ein Opfer seiner Bewunderung f\u00fcr C\u00e9zanne, die zu ausschlie\u00dflich oder einseitig ist.\u201c Henri Guilbeaux schrieb am 7. Januar 1911 in ''Hommes du Jour'': \u201eEs hei\u00dft, Picasso sei bereit, den falschen Weg aufzugeben, den er seit einiger Zeit beschreitet. Das w\u00e4re besser, denn dieser Maler ist sehr talentiert. So blieben nur die Kubisten und Subkubisten \u00fcbrig, die Herr Charles Morice zu einer Kohorte sammeln k\u00f6nnte \u2026\u201c Michael Puy schrieb 1911 in der Zeitschrift ''Les Marges'': \u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c Nach der von Alfred Stieglitz in seiner Galerie 291 organisierten Ausstellung von 83 Zeichnungen und Aquarellen Picassos in New York 1911 war in der Ausgabe vom 1. Mai 1911 in ''The Craftsman'' zu lesen: \u201eWenn aber Picasso in seinen Studien ernsthaft sein Naturgef\u00fchl kundtut, dann mu\u00df man ihn doch f\u00fcr einen tobenden Irren halten, denn etwas Unverbundeneres, Beziehungsloseres und Unsch\u00f6neres als diese Darstellung seiner eigenen Gef\u00fchle ist schwer vorstellbar.\u201c Alexander Archipenko res\u00fcmiert 1922 in einem Artikel in der ''Internationalen Rundschau der Kunst der Gegenwart'':", "sentence_answer": " Am 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV.", "paragraph_id": 59292, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Bezeichnung Kubismus das erste mal geschrieben verwendet?, context: Kubismus\n\n== Erste Reaktionen und Zeugnisse ==\nLouis Vauxcelles schrieb am 20. M\u00e4rz 1908 im Gil Blas zu den im Salon des Ind\u00e9pendants gezeigten Arbeiten Braques: \u201eIn Braques Gegenwart verliere ich jegliche Orientierung. Dies ist eine wilde, entschlossene, auf aggressive Weise undurchschaubare Kunst.\u201c\nIn der Ausgabe von ''La Libert\u00e9'' vom 24. M\u00e4rz 1908 war aus der Feder \u00c9tienne Charles im zweiten Teil einer in zwei Folgen angelegten Besprechung des Salon des Ind\u00e9pendants \u00fcber die Arbeiten Braques und Derains zu lesen: \u201eMan sp\u00fcrt eine starke Vorliebe f\u00fcr deformierte, \u00fcberzeichnete und h\u00e4\u00dfliche Frauen. Bei den Vertretern der neuen Richtung ist Galanterie nicht in Mode.\u201c\nAm 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV. Ausstellung des Salon des Ind\u00e9pendants zu sehen waren: \u201eUnd ich glaube, Herr Braque ist \u2013 den ''Kubismus'' ausgenommen \u2013 auf der ganzen Linie ein Opfer seiner Bewunderung f\u00fcr C\u00e9zanne, die zu ausschlie\u00dflich oder einseitig ist.\u201c\nHenri Guilbeaux schrieb am 7. Januar 1911 in ''Hommes du Jour'': \u201eEs hei\u00dft, Picasso sei bereit, den falschen Weg aufzugeben, den er seit einiger Zeit beschreitet. Das w\u00e4re besser, denn dieser Maler ist sehr talentiert. So blieben nur die Kubisten und Subkubisten \u00fcbrig, die Herr Charles Morice zu einer Kohorte sammeln k\u00f6nnte \u2026\u201c\nMichael Puy schrieb 1911 in der Zeitschrift ''Les Marges'': \u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c\nNach der von Alfred Stieglitz in seiner Galerie 291 organisierten Ausstellung von 83 Zeichnungen und Aquarellen Picassos in New York 1911 war in der Ausgabe vom 1. Mai 1911 in ''The Craftsman'' zu lesen: \u201eWenn aber Picasso in seinen Studien ernsthaft sein Naturgef\u00fchl kundtut, dann mu\u00df man ihn doch f\u00fcr einen tobenden Irren halten, denn etwas Unverbundeneres, Beziehungsloseres und Unsch\u00f6neres als diese Darstellung seiner eigenen Gef\u00fchle ist schwer vorstellbar.\u201c\nAlexander Archipenko res\u00fcmiert 1922 in einem Artikel in der ''Internationalen Rundschau der Kunst der Gegenwart'':"} -{"question": "Wo finden Heimspiele des FC Arsenal statt?", "paragraph": "FC_Arsenal\nDer Arsenal Football Club \u2013 auch bekannt als FC Arsenal, ''Arsenal FC'', ''(The) Arsenal'', ''(The) Gunners'' (deutsche \u00dcbersetzung: \u201eSch\u00fctzen\u201c oder \u201eKanoniere\u201c) oder im deutschsprachigen Raum auch Arsenal London genannt \u2013 ist ein 1886 gegr\u00fcndeter Fu\u00dfballverein aus dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und 13 FA-Pokalsiegen z\u00e4hlt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereinen.\n1886 wurde der Verein von Arbeitern in Woolwich als ''Dial Square'' gegr\u00fcndet. Unter Trainer Herbert Chapman gewann der Verein 1930 erstmals den FA Cup, im Jahr darauf wurde man erstmals englischer Meister. Insgesamt wurden in den 1930er Jahren f\u00fcnf nationale Meisterschaften und zweimal der FA Cup gewonnen. Das erste Double gewann der Verein unter Bertie Mee. In den 1980ern und zu Beginn der 1990er Jahre f\u00fchrte George Graham den Verein zu zwei Meisterschaften, einem Double aus den zwei heimischen Pokalen FA Cup und Ligapokal und einem Titelgewinn im Europapokal der Pokalsieger. Unter dem Trainer Ars\u00e8ne Wenger gewann Arsenal zwei weitere Doppelerfolge aus englischer Meisterschaft und FA Cup in einer Spielzeit und verlor dabei w\u00e4hrend der kompletten Meisterschaftssaison 2003/04 in der Liga kein einziges Spiel. In der Spielzeit 2005/06 zog Arsenal erstmals in seiner Geschichte in das Finale der Champions League ein. Mit 13 Siegen ist Arsenal Rekordsieger des FA Cups, zuletzt wurde der Pokal 2017 gewonnen.\nSeine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus. Zuvor war seit 1913 das Highbury im gleichnamigen Stadtteil die Heimst\u00e4tte der Gunners.", "answer": "Emirates Stadium", "sentence": "Seine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus.", "paragraph_sentence": "FC_Arsenal Der Arsenal Football Club \u2013 auch bekannt als FC Arsenal, ''Arsenal FC'', ''(The) Arsenal'', ''(The) Gunners'' (deutsche \u00dcbersetzung: \u201eSch\u00fctzen\u201c oder \u201eKanoniere\u201c) oder im deutschsprachigen Raum auch Arsenal London genannt \u2013 ist ein 1886 gegr\u00fcndeter Fu\u00dfballverein aus dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und 13 FA-Pokalsiegen z\u00e4hlt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereinen. 1886 wurde der Verein von Arbeitern in Woolwich als ''Dial Square'' gegr\u00fcndet. Unter Trainer Herbert Chapman gewann der Verein 1930 erstmals den FA Cup, im Jahr darauf wurde man erstmals englischer Meister. Insgesamt wurden in den 1930er Jahren f\u00fcnf nationale Meisterschaften und zweimal der FA Cup gewonnen. Das erste Double gewann der Verein unter Bertie Mee. In den 1980ern und zu Beginn der 1990er Jahre f\u00fchrte George Graham den Verein zu zwei Meisterschaften, einem Double aus den zwei heimischen Pokalen FA Cup und Ligapokal und einem Titelgewinn im Europapokal der Pokalsieger. Unter dem Trainer Ars\u00e8ne Wenger gewann Arsenal zwei weitere Doppelerfolge aus englischer Meisterschaft und FA Cup in einer Spielzeit und verlor dabei w\u00e4hrend der kompletten Meisterschaftssaison 2003/04 in der Liga kein einziges Spiel. In der Spielzeit 2005/06 zog Arsenal erstmals in seiner Geschichte in das Finale der Champions League ein. Mit 13 Siegen ist Arsenal Rekordsieger des FA Cups, zuletzt wurde der Pokal 2017 gewonnen. Seine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus. Zuvor war seit 1913 das Highbury im gleichnamigen Stadtteil die Heimst\u00e4tte der Gunners.", "paragraph_answer": "FC_Arsenal Der Arsenal Football Club \u2013 auch bekannt als FC Arsenal, ''Arsenal FC'', ''(The) Arsenal'', ''(The) Gunners'' (deutsche \u00dcbersetzung: \u201eSch\u00fctzen\u201c oder \u201eKanoniere\u201c) oder im deutschsprachigen Raum auch Arsenal London genannt \u2013 ist ein 1886 gegr\u00fcndeter Fu\u00dfballverein aus dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und 13 FA-Pokalsiegen z\u00e4hlt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereinen. 1886 wurde der Verein von Arbeitern in Woolwich als ''Dial Square'' gegr\u00fcndet. Unter Trainer Herbert Chapman gewann der Verein 1930 erstmals den FA Cup, im Jahr darauf wurde man erstmals englischer Meister. Insgesamt wurden in den 1930er Jahren f\u00fcnf nationale Meisterschaften und zweimal der FA Cup gewonnen. Das erste Double gewann der Verein unter Bertie Mee. In den 1980ern und zu Beginn der 1990er Jahre f\u00fchrte George Graham den Verein zu zwei Meisterschaften, einem Double aus den zwei heimischen Pokalen FA Cup und Ligapokal und einem Titelgewinn im Europapokal der Pokalsieger. Unter dem Trainer Ars\u00e8ne Wenger gewann Arsenal zwei weitere Doppelerfolge aus englischer Meisterschaft und FA Cup in einer Spielzeit und verlor dabei w\u00e4hrend der kompletten Meisterschaftssaison 2003/04 in der Liga kein einziges Spiel. In der Spielzeit 2005/06 zog Arsenal erstmals in seiner Geschichte in das Finale der Champions League ein. Mit 13 Siegen ist Arsenal Rekordsieger des FA Cups, zuletzt wurde der Pokal 2017 gewonnen. Seine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus. Zuvor war seit 1913 das Highbury im gleichnamigen Stadtteil die Heimst\u00e4tte der Gunners.", "sentence_answer": "Seine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus.", "paragraph_id": 65461, "paragraph_question": "question: Wo finden Heimspiele des FC Arsenal statt?, context: FC_Arsenal\nDer Arsenal Football Club \u2013 auch bekannt als FC Arsenal, ''Arsenal FC'', ''(The) Arsenal'', ''(The) Gunners'' (deutsche \u00dcbersetzung: \u201eSch\u00fctzen\u201c oder \u201eKanoniere\u201c) oder im deutschsprachigen Raum auch Arsenal London genannt \u2013 ist ein 1886 gegr\u00fcndeter Fu\u00dfballverein aus dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und 13 FA-Pokalsiegen z\u00e4hlt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereinen.\n1886 wurde der Verein von Arbeitern in Woolwich als ''Dial Square'' gegr\u00fcndet. Unter Trainer Herbert Chapman gewann der Verein 1930 erstmals den FA Cup, im Jahr darauf wurde man erstmals englischer Meister. Insgesamt wurden in den 1930er Jahren f\u00fcnf nationale Meisterschaften und zweimal der FA Cup gewonnen. Das erste Double gewann der Verein unter Bertie Mee. In den 1980ern und zu Beginn der 1990er Jahre f\u00fchrte George Graham den Verein zu zwei Meisterschaften, einem Double aus den zwei heimischen Pokalen FA Cup und Ligapokal und einem Titelgewinn im Europapokal der Pokalsieger. Unter dem Trainer Ars\u00e8ne Wenger gewann Arsenal zwei weitere Doppelerfolge aus englischer Meisterschaft und FA Cup in einer Spielzeit und verlor dabei w\u00e4hrend der kompletten Meisterschaftssaison 2003/04 in der Liga kein einziges Spiel. In der Spielzeit 2005/06 zog Arsenal erstmals in seiner Geschichte in das Finale der Champions League ein. Mit 13 Siegen ist Arsenal Rekordsieger des FA Cups, zuletzt wurde der Pokal 2017 gewonnen.\nSeine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus. Zuvor war seit 1913 das Highbury im gleichnamigen Stadtteil die Heimst\u00e4tte der Gunners."} -{"question": "Wie viele Einwohner Luxemburgs sind Portugiesen? ", "paragraph": "Portugal\n\n=== Portugiesen im Ausland ===\nLange Zeit war Portugal ein Auswanderungsland; wichtige Zentren der portugiesischen Kultur in der Diaspora gibt es vor allem in Frankreich, wo allein 1.132.048 Portugiesen leben, aber auch in vielen anderen Staaten, insbesondere Brasilien, S\u00fcdafrika, Venezuela, Schweiz, an der Ostk\u00fcste der USA, und zuletzt verst\u00e4rkt in Angola. In Luxemburg lebten 2012 81.274 Portugiesen, damit stellten sie 16 Prozent der Bev\u00f6lkerung Luxemburgs. Andererseits war Portugal schon w\u00e4hrend der Unabh\u00e4ngigkeitskriege seiner Kolonien Zielland f\u00fcr Einwanderer aus den kolonisierten Regionen.", "answer": "16 Prozent", "sentence": "In Luxemburg lebten 2012 81.274 Portugiesen, damit stellten sie 16 Prozent der Bev\u00f6lkerung Luxemburgs.", "paragraph_sentence": "Portugal == = Portugiesen im Ausland = = = Lange Zeit war Portugal ein Auswanderungsland; wichtige Zentren der portugiesischen Kultur in der Diaspora gibt es vor allem in Frankreich, wo allein 1.132.048 Portugiesen leben, aber auch in vielen anderen Staaten, insbesondere Brasilien, S\u00fcdafrika, Venezuela, Schweiz, an der Ostk\u00fcste der USA, und zuletzt verst\u00e4rkt in Angola. In Luxemburg lebten 2012 81.274 Portugiesen, damit stellten sie 16 Prozent der Bev\u00f6lkerung Luxemburgs. Andererseits war Portugal schon w\u00e4hrend der Unabh\u00e4ngigkeitskriege seiner Kolonien Zielland f\u00fcr Einwanderer aus den kolonisierten Regionen.", "paragraph_answer": "Portugal === Portugiesen im Ausland === Lange Zeit war Portugal ein Auswanderungsland; wichtige Zentren der portugiesischen Kultur in der Diaspora gibt es vor allem in Frankreich, wo allein 1.132.048 Portugiesen leben, aber auch in vielen anderen Staaten, insbesondere Brasilien, S\u00fcdafrika, Venezuela, Schweiz, an der Ostk\u00fcste der USA, und zuletzt verst\u00e4rkt in Angola. In Luxemburg lebten 2012 81.274 Portugiesen, damit stellten sie 16 Prozent der Bev\u00f6lkerung Luxemburgs. Andererseits war Portugal schon w\u00e4hrend der Unabh\u00e4ngigkeitskriege seiner Kolonien Zielland f\u00fcr Einwanderer aus den kolonisierten Regionen.", "sentence_answer": "In Luxemburg lebten 2012 81.274 Portugiesen, damit stellten sie 16 Prozent der Bev\u00f6lkerung Luxemburgs.", "paragraph_id": 59619, "paragraph_question": "question: Wie viele Einwohner Luxemburgs sind Portugiesen? , context: Portugal\n\n=== Portugiesen im Ausland ===\nLange Zeit war Portugal ein Auswanderungsland; wichtige Zentren der portugiesischen Kultur in der Diaspora gibt es vor allem in Frankreich, wo allein 1.132.048 Portugiesen leben, aber auch in vielen anderen Staaten, insbesondere Brasilien, S\u00fcdafrika, Venezuela, Schweiz, an der Ostk\u00fcste der USA, und zuletzt verst\u00e4rkt in Angola. In Luxemburg lebten 2012 81.274 Portugiesen, damit stellten sie 16 Prozent der Bev\u00f6lkerung Luxemburgs. Andererseits war Portugal schon w\u00e4hrend der Unabh\u00e4ngigkeitskriege seiner Kolonien Zielland f\u00fcr Einwanderer aus den kolonisierten Regionen."} -{"question": "In welchen Schweizer St\u00e4dten gibt es Trams? ", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Nahverkehr ===\nAls Erg\u00e4nzung zum sehr dichten Schienennetz \u00fcbernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im \u00f6ffentlichen Nahverkehr.\nBus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe bef\u00f6rdern Passagiere in den St\u00e4dten und auf dem Land. Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den \u00f6ffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden), h\u00f6chstgelegene Siedlung Europas, wird t\u00e4glich vom \u00f6ffentlichen Verkehr erschlossen. In den gr\u00f6sseren St\u00e4dten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt. Das gelbe Postauto bildet in vielen l\u00e4ndlichen- und Berggebieten das R\u00fcckgrat des \u00f6ffentlichen Verkehrs.\nTram: Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen St\u00e4dten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen). Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt. In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien.\nStadtbahn: Als Erg\u00e4nzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung. Die j\u00fcngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Z\u00fcrich.\nU-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Z\u00fcrich ist die M\u00e9tro Lausanne die einzige st\u00e4dtische U-Bahn der Schweiz.", "answer": "Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich", "sentence": "In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien.", "paragraph_sentence": "Schweiz === Nahverkehr == = Als Erg\u00e4nzung zum sehr dichten Schienennetz \u00fcbernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im \u00f6ffentlichen Nahverkehr. Bus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe bef\u00f6rdern Passagiere in den St\u00e4dten und auf dem Land. Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den \u00f6ffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden), h\u00f6chstgelegene Siedlung Europas, wird t\u00e4glich vom \u00f6ffentlichen Verkehr erschlossen. In den gr\u00f6sseren St\u00e4dten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt. Das gelbe Postauto bildet in vielen l\u00e4ndlichen- und Berggebieten das R\u00fcckgrat des \u00f6ffentlichen Verkehrs. Tram: Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen St\u00e4dten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen). Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt. In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien. Stadtbahn: Als Erg\u00e4nzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung. Die j\u00fcngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Z\u00fcrich. U-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Z\u00fcrich ist die M\u00e9tro Lausanne die einzige st\u00e4dtische U-Bahn der Schweiz.", "paragraph_answer": "Schweiz === Nahverkehr === Als Erg\u00e4nzung zum sehr dichten Schienennetz \u00fcbernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im \u00f6ffentlichen Nahverkehr. Bus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe bef\u00f6rdern Passagiere in den St\u00e4dten und auf dem Land. Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den \u00f6ffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden), h\u00f6chstgelegene Siedlung Europas, wird t\u00e4glich vom \u00f6ffentlichen Verkehr erschlossen. In den gr\u00f6sseren St\u00e4dten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt. Das gelbe Postauto bildet in vielen l\u00e4ndlichen- und Berggebieten das R\u00fcckgrat des \u00f6ffentlichen Verkehrs. Tram: Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen St\u00e4dten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen). Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt. In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien. Stadtbahn: Als Erg\u00e4nzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung. Die j\u00fcngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Z\u00fcrich. U-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Z\u00fcrich ist die M\u00e9tro Lausanne die einzige st\u00e4dtische U-Bahn der Schweiz.", "sentence_answer": "In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien.", "paragraph_id": 51524, "paragraph_question": "question: In welchen Schweizer St\u00e4dten gibt es Trams? , context: Schweiz\n\n=== Nahverkehr ===\nAls Erg\u00e4nzung zum sehr dichten Schienennetz \u00fcbernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im \u00f6ffentlichen Nahverkehr.\nBus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe bef\u00f6rdern Passagiere in den St\u00e4dten und auf dem Land. Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den \u00f6ffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden), h\u00f6chstgelegene Siedlung Europas, wird t\u00e4glich vom \u00f6ffentlichen Verkehr erschlossen. In den gr\u00f6sseren St\u00e4dten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt. Das gelbe Postauto bildet in vielen l\u00e4ndlichen- und Berggebieten das R\u00fcckgrat des \u00f6ffentlichen Verkehrs.\nTram: Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen St\u00e4dten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen). Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt. In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien.\nStadtbahn: Als Erg\u00e4nzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung. Die j\u00fcngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Z\u00fcrich.\nU-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Z\u00fcrich ist die M\u00e9tro Lausanne die einzige st\u00e4dtische U-Bahn der Schweiz."} -{"question": "Wieso sind die Windkraftr\u00e4der auf St. Helena kleiner als \u00fcblich?", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n=== Energieversorgung ===\nIm Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "answer": "bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen)", "sentence": "Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen) .", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ === Energieversorgung = = = Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen) . Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ === Energieversorgung === Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen) . Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "sentence_answer": "Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen) .", "paragraph_id": 54837, "paragraph_question": "question: Wieso sind die Windkraftr\u00e4der auf St. Helena kleiner als \u00fcblich?, context: St._Helena__Insel_\n\n=== Energieversorgung ===\nIm Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch."} -{"question": "Wie lang ist die Strecke vom Peoplemover in Detroit?", "paragraph": "Detroit\n\n==== Nahverkehr ====\nDer Detroit People Mover in der Innenstadt\nDer innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt. Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7\u00a0Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist. Das System blieb weit hinter seinen Erwartungen zur\u00fcck und steht aufgrund seiner geringen Auslastung und der damit verbundenen schlechten Kosten-Nutzen-Relation fortlaufend in der Kritik.\nAm 12. Mai 2017 wurde mit der QLine eine 5,3\u00a0Kilometer lange Stra\u00dfenbahnstrecke entlang der Woodward Avenue zwischen der Innenstadt und New Center in Betrieb genommen. Au\u00dferdem sollen ab 2022 auf einem 64\u00a0Kilometer langen Abschnitt zwischen Detroit und Ann Arbor Vorortz\u00fcge verkehren. Mit diesen beiden Projekten gingen Jahrzehnte Detroits als einer der gr\u00f6\u00dften Ballungsr\u00e4ume der USA ohne (echten) Schienenpersonennahverkehr zu Ende.", "answer": "4,7\u00a0Kilometer", "sentence": "Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7\u00a0Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist.", "paragraph_sentence": "Detroit == = = Nahverkehr === = Der Detroit People Mover in der Innenstadt Der innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt. Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7 Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist. Das System blieb weit hinter seinen Erwartungen zur\u00fcck und steht aufgrund seiner geringen Auslastung und der damit verbundenen schlechten Kosten-Nutzen-Relation fortlaufend in der Kritik. Am 12. Mai 2017 wurde mit der QLine eine 5,3 Kilometer lange Stra\u00dfenbahnstrecke entlang der Woodward Avenue zwischen der Innenstadt und New Center in Betrieb genommen. Au\u00dferdem sollen ab 2022 auf einem 64 Kilometer langen Abschnitt zwischen Detroit und Ann Arbor Vorortz\u00fcge verkehren. Mit diesen beiden Projekten gingen Jahrzehnte Detroits als einer der gr\u00f6\u00dften Ballungsr\u00e4ume der USA ohne (echten) Schienenpersonennahverkehr zu Ende.", "paragraph_answer": "Detroit ==== Nahverkehr ==== Der Detroit People Mover in der Innenstadt Der innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt. Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7 Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist. Das System blieb weit hinter seinen Erwartungen zur\u00fcck und steht aufgrund seiner geringen Auslastung und der damit verbundenen schlechten Kosten-Nutzen-Relation fortlaufend in der Kritik. Am 12. Mai 2017 wurde mit der QLine eine 5,3 Kilometer lange Stra\u00dfenbahnstrecke entlang der Woodward Avenue zwischen der Innenstadt und New Center in Betrieb genommen. Au\u00dferdem sollen ab 2022 auf einem 64 Kilometer langen Abschnitt zwischen Detroit und Ann Arbor Vorortz\u00fcge verkehren. Mit diesen beiden Projekten gingen Jahrzehnte Detroits als einer der gr\u00f6\u00dften Ballungsr\u00e4ume der USA ohne (echten) Schienenpersonennahverkehr zu Ende.", "sentence_answer": "Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7 Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist.", "paragraph_id": 47770, "paragraph_question": "question: Wie lang ist die Strecke vom Peoplemover in Detroit?, context: Detroit\n\n==== Nahverkehr ====\nDer Detroit People Mover in der Innenstadt\nDer innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt. Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7\u00a0Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist. Das System blieb weit hinter seinen Erwartungen zur\u00fcck und steht aufgrund seiner geringen Auslastung und der damit verbundenen schlechten Kosten-Nutzen-Relation fortlaufend in der Kritik.\nAm 12. Mai 2017 wurde mit der QLine eine 5,3\u00a0Kilometer lange Stra\u00dfenbahnstrecke entlang der Woodward Avenue zwischen der Innenstadt und New Center in Betrieb genommen. Au\u00dferdem sollen ab 2022 auf einem 64\u00a0Kilometer langen Abschnitt zwischen Detroit und Ann Arbor Vorortz\u00fcge verkehren. Mit diesen beiden Projekten gingen Jahrzehnte Detroits als einer der gr\u00f6\u00dften Ballungsr\u00e4ume der USA ohne (echten) Schienenpersonennahverkehr zu Ende."} -{"question": "Seit wann sind im Iran Zeitungen verboten?", "paragraph": "Iran\n\n==== Meinungsfreiheit ====\nInformations- und Redefreiheit sind im Iran nicht gegeben. Journalisten, Weblogger, Menschenrechtsaktivisten und Oppositionelle m\u00fcssen mit Repressionen, Verhaftung, Folter und sogar mit der Todesstrafe rechnen. Im Sommer 2007 verschlechterten sich die Bedingungen f\u00fcr die Pressefreiheit erheblich. Zeitungen wurden verboten und Journalisten verhaftet. Beispielsweise wurde die reformorientierte Zeitschrift ''Scharq'' wegen eines Interviews mit der in Kanada im Exil lebenden lesbischen Schriftstellerin Saghi Qahraman verboten. Beobachter sahen einen direkten Zusammenhang mit den schlechten Umfrageergebnissen f\u00fcr den damals amtierenden Staatspr\u00e4sidenten Ahmadineschad. Unter dem seit August 2013 amtierenden Pr\u00e4sidenten Hassan Rohani verschlechterte sich die Lage mit einer \u201eregelrechten Jagd auf Blogger und Internet-Aktivisten\u201c jedoch nochmals dramatisch.", "answer": "2007 ", "sentence": "Im Sommer 2007 verschlechterten sich die Bedingungen f\u00fcr die Pressefreiheit erheblich.", "paragraph_sentence": "Iran == = = Meinungsfreiheit = === Informations- und Redefreiheit sind im Iran nicht gegeben. Journalisten, Weblogger, Menschenrechtsaktivisten und Oppositionelle m\u00fcssen mit Repressionen, Verhaftung, Folter und sogar mit der Todesstrafe rechnen. Im Sommer 2007 verschlechterten sich die Bedingungen f\u00fcr die Pressefreiheit erheblich. Zeitungen wurden verboten und Journalisten verhaftet. Beispielsweise wurde die reformorientierte Zeitschrift ''Scharq'' wegen eines Interviews mit der in Kanada im Exil lebenden lesbischen Schriftstellerin Saghi Qahraman verboten. Beobachter sahen einen direkten Zusammenhang mit den schlechten Umfrageergebnissen f\u00fcr den damals amtierenden Staatspr\u00e4sidenten Ahmadineschad. Unter dem seit August 2013 amtierenden Pr\u00e4sidenten Hassan Rohani verschlechterte sich die Lage mit einer \u201eregelrechten Jagd auf Blogger und Internet-Aktivisten\u201c jedoch nochmals dramatisch.", "paragraph_answer": "Iran ==== Meinungsfreiheit ==== Informations- und Redefreiheit sind im Iran nicht gegeben. Journalisten, Weblogger, Menschenrechtsaktivisten und Oppositionelle m\u00fcssen mit Repressionen, Verhaftung, Folter und sogar mit der Todesstrafe rechnen. Im Sommer 2007 verschlechterten sich die Bedingungen f\u00fcr die Pressefreiheit erheblich. Zeitungen wurden verboten und Journalisten verhaftet. Beispielsweise wurde die reformorientierte Zeitschrift ''Scharq'' wegen eines Interviews mit der in Kanada im Exil lebenden lesbischen Schriftstellerin Saghi Qahraman verboten. Beobachter sahen einen direkten Zusammenhang mit den schlechten Umfrageergebnissen f\u00fcr den damals amtierenden Staatspr\u00e4sidenten Ahmadineschad. Unter dem seit August 2013 amtierenden Pr\u00e4sidenten Hassan Rohani verschlechterte sich die Lage mit einer \u201eregelrechten Jagd auf Blogger und Internet-Aktivisten\u201c jedoch nochmals dramatisch.", "sentence_answer": "Im Sommer 2007 verschlechterten sich die Bedingungen f\u00fcr die Pressefreiheit erheblich.", "paragraph_id": 46997, "paragraph_question": "question: Seit wann sind im Iran Zeitungen verboten?, context: Iran\n\n==== Meinungsfreiheit ====\nInformations- und Redefreiheit sind im Iran nicht gegeben. Journalisten, Weblogger, Menschenrechtsaktivisten und Oppositionelle m\u00fcssen mit Repressionen, Verhaftung, Folter und sogar mit der Todesstrafe rechnen. Im Sommer 2007 verschlechterten sich die Bedingungen f\u00fcr die Pressefreiheit erheblich. Zeitungen wurden verboten und Journalisten verhaftet. Beispielsweise wurde die reformorientierte Zeitschrift ''Scharq'' wegen eines Interviews mit der in Kanada im Exil lebenden lesbischen Schriftstellerin Saghi Qahraman verboten. Beobachter sahen einen direkten Zusammenhang mit den schlechten Umfrageergebnissen f\u00fcr den damals amtierenden Staatspr\u00e4sidenten Ahmadineschad. Unter dem seit August 2013 amtierenden Pr\u00e4sidenten Hassan Rohani verschlechterte sich die Lage mit einer \u201eregelrechten Jagd auf Blogger und Internet-Aktivisten\u201c jedoch nochmals dramatisch."} -{"question": "Wann wurde Richmond in Virginia gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer.\nLediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "answer": " 1737", "sentence": "Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet.", "paragraph_sentence": "Richmond__Virginia_ = == 17. und 18. Jahrhundert = = = Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten. Nach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak. Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer. Lediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "paragraph_answer": "Richmond__Virginia_ === 17. und 18. Jahrhundert === Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten. Nach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak. Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer. Lediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "sentence_answer": "Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet.", "paragraph_id": 48095, "paragraph_question": "question: Wann wurde Richmond in Virginia gegr\u00fcndet?, context: Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer.\nLediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia."} -{"question": "Was machten die Bauern in den 1930ern in Great Plains wegen des Elends?", "paragraph": "Great_Plains\n\n== Geschichte ==\nDie Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach.\nMitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden.\nNach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten.\nW\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte.", "answer": "verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten", "sentence": "Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten .", "paragraph_sentence": "Great_Plains = = Geschichte = = Die Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach. Mitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden. Nach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten . W\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte.", "paragraph_answer": "Great_Plains == Geschichte == Die Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach. Mitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden. Nach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten . W\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte.", "sentence_answer": "Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten .", "paragraph_id": 51889, "paragraph_question": "question: Was machten die Bauern in den 1930ern in Great Plains wegen des Elends?, context: Great_Plains\n\n== Geschichte ==\nDie Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach.\nMitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden.\nNach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten.\nW\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte."} -{"question": "Wo wurde die 2.Generation des iPod touch zum ersten Mal pr\u00e4sentiert?", "paragraph": "IPod\n\n==== Zweite Generation ====\nAm 9.\u00a0September 2008 wurde auf dem Apple Special Event ''Let\u2019s Rock'' in San Francisco die zweite Generation des iPod touch vorgestellt. Das Design wurde leicht \u00fcberarbeitet und \u00e4hnelt dem iPhone 3G. Die R\u00fcckseite ist nun leicht gew\u00f6lbt, hinzu kamen ein integrierter Lautsprecher und ein an der linken Seite befindlicher Lautst\u00e4rkeregler. Im Vergleich zum iPod touch der ersten Generation ist das neue Ger\u00e4t um 0,5\u00a0mm st\u00e4rker geworden, es wirkt aber wesentlich flacher, da es an den Seiten abgerundet wurde. Eine technische Neuerung ist ein integrierter Empf\u00e4nger f\u00fcr das ''Nike + iPod''-System. Es braucht nun nur noch der Sensor-Chip und nicht mehr das gesamte ''Nike + Sport Kit'' gekauft zu werden. Dar\u00fcber hinaus wurde die Laufzeit des Akkus bei Musikwiedergabe von 22 auf 36\u00a0Stunden erh\u00f6ht, bei Videos von f\u00fcnf auf sechs Stunden. Au\u00dferdem wurde die Prozessortaktfrequenz von 412\u00a0MHz auf 532\u00a0MHz erh\u00f6ht. Die aufgespielte Firmware bringt diverse neue Features und Fehlerbehebungen mit sich und ist auch f\u00fcr den iPod touch der ersten Generation kostenlos erh\u00e4ltlich, sollte eine 2.x-Firmware bereits installiert sein. Auch der seit Firmware 2.0 enthaltene AppStore, mit dem neue Programme und Spiele auf den iPod touch geladen werden, wird mitgeliefert. Die Ger\u00e4te werden mit 8, 16, 32\u00a0GB angeboten. Der iPod, die Kopfh\u00f6rer und das USB-Kabel wurden ohne PVC und bromierte Flammschutzmittel hergestellt. Am 18. Januar 2009 ist den Mitgliedern des ''iPhone Dev Teams'' der erste Jailbreak des iPod touch 2G gelungen.\nIm Fr\u00fchjahr 2009 wurde f\u00fcr den iPod touch die Softwareversion 3.0 angeboten. Diese basiert auf der Software des ''iPhone 3G.'' Durch das neue Software-Update ist es m\u00f6glich, mit einem iPod touch der 2.\u00a0Generation eine Bluetoothverbindung aufzubauen. Der dazu notwendige Chip wurde von Anfang an in diese Ger\u00e4te eingebaut. Dies erm\u00f6glicht unter anderem die Benutzung von Stereo-Bluetooth-Kopfh\u00f6rern. Au\u00dferdem f\u00fchrt die neue Firmware eine systemweite Cut, Copy and Paste-Funktion und die Spotlight-Suche ein. Im Gegensatz zum iPhone war das Update eine Zeit lang nicht kostenlos. Diese Features waren auch mit dem iPhone OS 2.2.1 m\u00f6glich, allerdings musste man einen Jailbreak vornehmen.", "answer": "auf dem Apple Special Event ''Let\u2019s Rock'' in San Francisco", "sentence": "Am 9.\u00a0September 2008 wurde auf dem Apple Special Event ''Let\u2019s Rock'' in San Francisco die zweite Generation des iPod touch vorgestellt.", "paragraph_sentence": "IPod = = = = Zweite Generation = == = Am 9. September 2008 wurde auf dem Apple Special Event ''Let\u2019s Rock'' in San Francisco die zweite Generation des iPod touch vorgestellt. Das Design wurde leicht \u00fcberarbeitet und \u00e4hnelt dem iPhone 3G. Die R\u00fcckseite ist nun leicht gew\u00f6lbt, hinzu kamen ein integrierter Lautsprecher und ein an der linken Seite befindlicher Lautst\u00e4rkeregler. Im Vergleich zum iPod touch der ersten Generation ist das neue Ger\u00e4t um 0,5 mm st\u00e4rker geworden, es wirkt aber wesentlich flacher, da es an den Seiten abgerundet wurde. Eine technische Neuerung ist ein integrierter Empf\u00e4nger f\u00fcr das ''Nike + iPod''-System. Es braucht nun nur noch der Sensor-Chip und nicht mehr das gesamte ''Nike + Sport Kit'' gekauft zu werden. Dar\u00fcber hinaus wurde die Laufzeit des Akkus bei Musikwiedergabe von 22 auf 36 Stunden erh\u00f6ht, bei Videos von f\u00fcnf auf sechs Stunden. Au\u00dferdem wurde die Prozessortaktfrequenz von 412 MHz auf 532 MHz erh\u00f6ht. Die aufgespielte Firmware bringt diverse neue Features und Fehlerbehebungen mit sich und ist auch f\u00fcr den iPod touch der ersten Generation kostenlos erh\u00e4ltlich, sollte eine 2.x-Firmware bereits installiert sein. Auch der seit Firmware 2.0 enthaltene AppStore, mit dem neue Programme und Spiele auf den iPod touch geladen werden, wird mitgeliefert. Die Ger\u00e4te werden mit 8, 16, 32 GB angeboten. Der iPod, die Kopfh\u00f6rer und das USB-Kabel wurden ohne PVC und bromierte Flammschutzmittel hergestellt. Am 18. Januar 2009 ist den Mitgliedern des ''iPhone Dev Teams'' der erste Jailbreak des iPod touch 2G gelungen. Im Fr\u00fchjahr 2009 wurde f\u00fcr den iPod touch die Softwareversion 3.0 angeboten. Diese basiert auf der Software des ''iPhone 3G.'' Durch das neue Software-Update ist es m\u00f6glich, mit einem iPod touch der 2. Generation eine Bluetoothverbindung aufzubauen. Der dazu notwendige Chip wurde von Anfang an in diese Ger\u00e4te eingebaut. Dies erm\u00f6glicht unter anderem die Benutzung von Stereo-Bluetooth-Kopfh\u00f6rern. Au\u00dferdem f\u00fchrt die neue Firmware eine systemweite Cut, Copy and Paste-Funktion und die Spotlight-Suche ein. Im Gegensatz zum iPhone war das Update eine Zeit lang nicht kostenlos. Diese Features waren auch mit dem iPhone OS 2.2.1 m\u00f6glich, allerdings musste man einen Jailbreak vornehmen.", "paragraph_answer": "IPod ==== Zweite Generation ==== Am 9. September 2008 wurde auf dem Apple Special Event ''Let\u2019s Rock'' in San Francisco die zweite Generation des iPod touch vorgestellt. Das Design wurde leicht \u00fcberarbeitet und \u00e4hnelt dem iPhone 3G. Die R\u00fcckseite ist nun leicht gew\u00f6lbt, hinzu kamen ein integrierter Lautsprecher und ein an der linken Seite befindlicher Lautst\u00e4rkeregler. Im Vergleich zum iPod touch der ersten Generation ist das neue Ger\u00e4t um 0,5 mm st\u00e4rker geworden, es wirkt aber wesentlich flacher, da es an den Seiten abgerundet wurde. Eine technische Neuerung ist ein integrierter Empf\u00e4nger f\u00fcr das ''Nike + iPod''-System. Es braucht nun nur noch der Sensor-Chip und nicht mehr das gesamte ''Nike + Sport Kit'' gekauft zu werden. Dar\u00fcber hinaus wurde die Laufzeit des Akkus bei Musikwiedergabe von 22 auf 36 Stunden erh\u00f6ht, bei Videos von f\u00fcnf auf sechs Stunden. Au\u00dferdem wurde die Prozessortaktfrequenz von 412 MHz auf 532 MHz erh\u00f6ht. Die aufgespielte Firmware bringt diverse neue Features und Fehlerbehebungen mit sich und ist auch f\u00fcr den iPod touch der ersten Generation kostenlos erh\u00e4ltlich, sollte eine 2.x-Firmware bereits installiert sein. Auch der seit Firmware 2.0 enthaltene AppStore, mit dem neue Programme und Spiele auf den iPod touch geladen werden, wird mitgeliefert. Die Ger\u00e4te werden mit 8, 16, 32 GB angeboten. Der iPod, die Kopfh\u00f6rer und das USB-Kabel wurden ohne PVC und bromierte Flammschutzmittel hergestellt. Am 18. Januar 2009 ist den Mitgliedern des ''iPhone Dev Teams'' der erste Jailbreak des iPod touch 2G gelungen. Im Fr\u00fchjahr 2009 wurde f\u00fcr den iPod touch die Softwareversion 3.0 angeboten. Diese basiert auf der Software des ''iPhone 3G.'' Durch das neue Software-Update ist es m\u00f6glich, mit einem iPod touch der 2. Generation eine Bluetoothverbindung aufzubauen. Der dazu notwendige Chip wurde von Anfang an in diese Ger\u00e4te eingebaut. Dies erm\u00f6glicht unter anderem die Benutzung von Stereo-Bluetooth-Kopfh\u00f6rern. Au\u00dferdem f\u00fchrt die neue Firmware eine systemweite Cut, Copy and Paste-Funktion und die Spotlight-Suche ein. Im Gegensatz zum iPhone war das Update eine Zeit lang nicht kostenlos. Diese Features waren auch mit dem iPhone OS 2.2.1 m\u00f6glich, allerdings musste man einen Jailbreak vornehmen.", "sentence_answer": "Am 9. September 2008 wurde auf dem Apple Special Event ''Let\u2019s Rock'' in San Francisco die zweite Generation des iPod touch vorgestellt.", "paragraph_id": 58564, "paragraph_question": "question: Wo wurde die 2.Generation des iPod touch zum ersten Mal pr\u00e4sentiert?, context: IPod\n\n==== Zweite Generation ====\nAm 9.\u00a0September 2008 wurde auf dem Apple Special Event ''Let\u2019s Rock'' in San Francisco die zweite Generation des iPod touch vorgestellt. Das Design wurde leicht \u00fcberarbeitet und \u00e4hnelt dem iPhone 3G. Die R\u00fcckseite ist nun leicht gew\u00f6lbt, hinzu kamen ein integrierter Lautsprecher und ein an der linken Seite befindlicher Lautst\u00e4rkeregler. Im Vergleich zum iPod touch der ersten Generation ist das neue Ger\u00e4t um 0,5\u00a0mm st\u00e4rker geworden, es wirkt aber wesentlich flacher, da es an den Seiten abgerundet wurde. Eine technische Neuerung ist ein integrierter Empf\u00e4nger f\u00fcr das ''Nike + iPod''-System. Es braucht nun nur noch der Sensor-Chip und nicht mehr das gesamte ''Nike + Sport Kit'' gekauft zu werden. Dar\u00fcber hinaus wurde die Laufzeit des Akkus bei Musikwiedergabe von 22 auf 36\u00a0Stunden erh\u00f6ht, bei Videos von f\u00fcnf auf sechs Stunden. Au\u00dferdem wurde die Prozessortaktfrequenz von 412\u00a0MHz auf 532\u00a0MHz erh\u00f6ht. Die aufgespielte Firmware bringt diverse neue Features und Fehlerbehebungen mit sich und ist auch f\u00fcr den iPod touch der ersten Generation kostenlos erh\u00e4ltlich, sollte eine 2.x-Firmware bereits installiert sein. Auch der seit Firmware 2.0 enthaltene AppStore, mit dem neue Programme und Spiele auf den iPod touch geladen werden, wird mitgeliefert. Die Ger\u00e4te werden mit 8, 16, 32\u00a0GB angeboten. Der iPod, die Kopfh\u00f6rer und das USB-Kabel wurden ohne PVC und bromierte Flammschutzmittel hergestellt. Am 18. Januar 2009 ist den Mitgliedern des ''iPhone Dev Teams'' der erste Jailbreak des iPod touch 2G gelungen.\nIm Fr\u00fchjahr 2009 wurde f\u00fcr den iPod touch die Softwareversion 3.0 angeboten. Diese basiert auf der Software des ''iPhone 3G.'' Durch das neue Software-Update ist es m\u00f6glich, mit einem iPod touch der 2.\u00a0Generation eine Bluetoothverbindung aufzubauen. Der dazu notwendige Chip wurde von Anfang an in diese Ger\u00e4te eingebaut. Dies erm\u00f6glicht unter anderem die Benutzung von Stereo-Bluetooth-Kopfh\u00f6rern. Au\u00dferdem f\u00fchrt die neue Firmware eine systemweite Cut, Copy and Paste-Funktion und die Spotlight-Suche ein. Im Gegensatz zum iPhone war das Update eine Zeit lang nicht kostenlos. Diese Features waren auch mit dem iPhone OS 2.2.1 m\u00f6glich, allerdings musste man einen Jailbreak vornehmen."} -{"question": "Wozu braucht die Europ\u00e4ische Zentralbank Devisenmarktinterventionen?", "paragraph": "Europ\u00e4ische_Zentralbank\n\n=== Devisenmarktinterventionen ===\nZeitweilig interveniert die EZB auch am Devisenmarkt, um den geldpolitischen Kurs zu stabilisieren und um die Absatzpolitik zu bestreiten. Allerdings sind Interventionen ein sehr selten (im Jahre 2004 gar nicht) benutztes Instrument der EZB. Es sollte nach Einsch\u00e4tzung der EZB nur benutzt werden, wenn gro\u00dfe Wechselkursfehlbewertungen vorliegen, die entweder das Inflationsziel der EZB (als prim\u00e4res geldpolitisches Ziel) oder die wirtschaftliche Stabilit\u00e4t im Euroraum (als sekund\u00e4res Ziel) gef\u00e4hrden.", "answer": "um den geldpolitischen Kurs zu stabilisieren und um die Absatzpolitik zu bestreiten", "sentence": "Zeitweilig interveniert die EZB auch am Devisenmarkt, um den geldpolitischen Kurs zu stabilisieren und um die Absatzpolitik zu bestreiten .", "paragraph_sentence": "Europ\u00e4ische_Zentralbank === Devisenmarktinterventionen === Zeitweilig interveniert die EZB auch am Devisenmarkt, um den geldpolitischen Kurs zu stabilisieren und um die Absatzpolitik zu bestreiten . Allerdings sind Interventionen ein sehr selten (im Jahre 2004 gar nicht) benutztes Instrument der EZB. Es sollte nach Einsch\u00e4tzung der EZB nur benutzt werden, wenn gro\u00dfe Wechselkursfehlbewertungen vorliegen, die entweder das Inflationsziel der EZB (als prim\u00e4res geldpolitisches Ziel) oder die wirtschaftliche Stabilit\u00e4t im Euroraum (als sekund\u00e4res Ziel) gef\u00e4hrden.", "paragraph_answer": "Europ\u00e4ische_Zentralbank === Devisenmarktinterventionen === Zeitweilig interveniert die EZB auch am Devisenmarkt, um den geldpolitischen Kurs zu stabilisieren und um die Absatzpolitik zu bestreiten . Allerdings sind Interventionen ein sehr selten (im Jahre 2004 gar nicht) benutztes Instrument der EZB. Es sollte nach Einsch\u00e4tzung der EZB nur benutzt werden, wenn gro\u00dfe Wechselkursfehlbewertungen vorliegen, die entweder das Inflationsziel der EZB (als prim\u00e4res geldpolitisches Ziel) oder die wirtschaftliche Stabilit\u00e4t im Euroraum (als sekund\u00e4res Ziel) gef\u00e4hrden.", "sentence_answer": "Zeitweilig interveniert die EZB auch am Devisenmarkt, um den geldpolitischen Kurs zu stabilisieren und um die Absatzpolitik zu bestreiten .", "paragraph_id": 65662, "paragraph_question": "question: Wozu braucht die Europ\u00e4ische Zentralbank Devisenmarktinterventionen?, context: Europ\u00e4ische_Zentralbank\n\n=== Devisenmarktinterventionen ===\nZeitweilig interveniert die EZB auch am Devisenmarkt, um den geldpolitischen Kurs zu stabilisieren und um die Absatzpolitik zu bestreiten. Allerdings sind Interventionen ein sehr selten (im Jahre 2004 gar nicht) benutztes Instrument der EZB. Es sollte nach Einsch\u00e4tzung der EZB nur benutzt werden, wenn gro\u00dfe Wechselkursfehlbewertungen vorliegen, die entweder das Inflationsziel der EZB (als prim\u00e4res geldpolitisches Ziel) oder die wirtschaftliche Stabilit\u00e4t im Euroraum (als sekund\u00e4res Ziel) gef\u00e4hrden."} -{"question": "Was ist das erste U-Boot weltweit, das ein anderes Schiff zerst\u00f6rte?", "paragraph": "Charleston__South_Carolina_\n\n== Geschichte ==\nDie Stadt wurde 1670 gegr\u00fcndet und nach dem englischen K\u00f6nig Karl II. ''Charles Town'' benannt. Sie war 1690 mit 1200 Einwohnern die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt in Nordamerika und Drehscheibe des Sklavenhandels der britischen Kolonien \u00fcber die ''Middle Passage''. Nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg bekam die Stadt 1783 ihren heutigen Namen.\nCharleston in Ruinen im letzten Kriegsjahr 1865\n1776 hatte das Charleston vorgelagerte Fort Moultrie auf Sullivan\u2019s Island im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg den Briten widerstanden. 85 Jahre sp\u00e4ter begannen mit dem Beschuss des im Hafen von Port Charleston befindlichen Fort Sumter durch Konf\u00f6derierte am 12.\u00a0April 1861 die Kampfhandlungen des Amerikanischen B\u00fcrgerkriegs. Am 17. Februar 1864 versenkte das handgetriebene U-Boot ''C.S.S. H. L. Hunley'' das Kriegsschiff ''USS Housatonic'' der Nordstaaten (f\u00fcnf Tote); es gilt als erstes U-Boot der Welt, das ein anderes Schiff zerst\u00f6rt hat. Auftrag der ''Hunley'' war die Brechung der Blockade des Hafens Charleston durch die Nordstaaten.\nDie Stadt wurde beim Charleston-Erdbeben von 1886 weitgehend zerst\u00f6rt, aber in den vier darauf folgenden Jahren von ihren Einwohnern wieder aufgebaut. Sie gilt heute, \u00e4hnlich wie Natchez (Mississippi), als ein nordamerikanisches Architektur-Juwel, da viele Geb\u00e4ude im Greek-Revival-Stil der Antebellum-Architektur des 19.\u00a0Jahrhunderts erhalten geblieben sind.\nDer in den 1920er Jahren popul\u00e4r gewordene Tanz Charleston ist nach der Stadt benannt.\nLaut der Forbes-Liste 2009 der gef\u00e4hrlichsten St\u00e4dte der Vereinigten Staaten ist Charleston eine der zehn gef\u00e4hrlichsten St\u00e4dte in den USA. Grundlage f\u00fcr diese Einsch\u00e4tzung war die Statistik, wonach Charleston im Jahr 2008 eine Rate von 824 Gewaltverbrechen pro 100.000 Einwohner aufwies. Bei einem Anschlag am 17. Juni 2015 erschoss in Charleston ein bewaffneter Wei\u00dfer in der ''Emanuel African Methodist Episcopal Church'' neun Afroamerikaner und verletzte weitere neun.", "answer": "''C.S.S. H. L. Hunley''", "sentence": "Am 17. Februar 1864 versenkte das handgetriebene U-Boot ''C.S.S. H. L. Hunley'' das Kriegsschiff ''USS Housatonic'' der Nordstaaten (f\u00fcnf Tote);", "paragraph_sentence": "Charleston__South_Carolina_ = = Geschichte = = Die Stadt wurde 1670 gegr\u00fcndet und nach dem englischen K\u00f6nig Karl II. ''Charles Town'' benannt. Sie war 1690 mit 1200 Einwohnern die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt in Nordamerika und Drehscheibe des Sklavenhandels der britischen Kolonien \u00fcber die ''Middle Passage''. Nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg bekam die Stadt 1783 ihren heutigen Namen. Charleston in Ruinen im letzten Kriegsjahr 1865 1776 hatte das Charleston vorgelagerte Fort Moultrie auf Sullivan\u2019s Island im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg den Briten widerstanden. 85 Jahre sp\u00e4ter begannen mit dem Beschuss des im Hafen von Port Charleston befindlichen Fort Sumter durch Konf\u00f6derierte am 12. April 1861 die Kampfhandlungen des Amerikanischen B\u00fcrgerkriegs. Am 17. Februar 1864 versenkte das handgetriebene U-Boot ''C.S.S. H. L. Hunley'' das Kriegsschiff ''USS Housatonic'' der Nordstaaten (f\u00fcnf Tote); es gilt als erstes U-Boot der Welt, das ein anderes Schiff zerst\u00f6rt hat. Auftrag der ''Hunley'' war die Brechung der Blockade des Hafens Charleston durch die Nordstaaten. Die Stadt wurde beim Charleston-Erdbeben von 1886 weitgehend zerst\u00f6rt, aber in den vier darauf folgenden Jahren von ihren Einwohnern wieder aufgebaut. Sie gilt heute, \u00e4hnlich wie Natchez (Mississippi), als ein nordamerikanisches Architektur-Juwel, da viele Geb\u00e4ude im Greek-Revival-Stil der Antebellum-Architektur des 19. Jahrhunderts erhalten geblieben sind. Der in den 1920er Jahren popul\u00e4r gewordene Tanz Charleston ist nach der Stadt benannt. Laut der Forbes-Liste 2009 der gef\u00e4hrlichsten St\u00e4dte der Vereinigten Staaten ist Charleston eine der zehn gef\u00e4hrlichsten St\u00e4dte in den USA. Grundlage f\u00fcr diese Einsch\u00e4tzung war die Statistik, wonach Charleston im Jahr 2008 eine Rate von 824 Gewaltverbrechen pro 100.000 Einwohner aufwies. Bei einem Anschlag am 17. Juni 2015 erschoss in Charleston ein bewaffneter Wei\u00dfer in der ''Emanuel African Methodist Episcopal Church'' neun Afroamerikaner und verletzte weitere neun.", "paragraph_answer": "Charleston__South_Carolina_ == Geschichte == Die Stadt wurde 1670 gegr\u00fcndet und nach dem englischen K\u00f6nig Karl II. ''Charles Town'' benannt. Sie war 1690 mit 1200 Einwohnern die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt in Nordamerika und Drehscheibe des Sklavenhandels der britischen Kolonien \u00fcber die ''Middle Passage''. Nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg bekam die Stadt 1783 ihren heutigen Namen. Charleston in Ruinen im letzten Kriegsjahr 1865 1776 hatte das Charleston vorgelagerte Fort Moultrie auf Sullivan\u2019s Island im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg den Briten widerstanden. 85 Jahre sp\u00e4ter begannen mit dem Beschuss des im Hafen von Port Charleston befindlichen Fort Sumter durch Konf\u00f6derierte am 12. April 1861 die Kampfhandlungen des Amerikanischen B\u00fcrgerkriegs. Am 17. Februar 1864 versenkte das handgetriebene U-Boot ''C.S.S. H. L. Hunley'' das Kriegsschiff ''USS Housatonic'' der Nordstaaten (f\u00fcnf Tote); es gilt als erstes U-Boot der Welt, das ein anderes Schiff zerst\u00f6rt hat. Auftrag der ''Hunley'' war die Brechung der Blockade des Hafens Charleston durch die Nordstaaten. Die Stadt wurde beim Charleston-Erdbeben von 1886 weitgehend zerst\u00f6rt, aber in den vier darauf folgenden Jahren von ihren Einwohnern wieder aufgebaut. Sie gilt heute, \u00e4hnlich wie Natchez (Mississippi), als ein nordamerikanisches Architektur-Juwel, da viele Geb\u00e4ude im Greek-Revival-Stil der Antebellum-Architektur des 19. Jahrhunderts erhalten geblieben sind. Der in den 1920er Jahren popul\u00e4r gewordene Tanz Charleston ist nach der Stadt benannt. Laut der Forbes-Liste 2009 der gef\u00e4hrlichsten St\u00e4dte der Vereinigten Staaten ist Charleston eine der zehn gef\u00e4hrlichsten St\u00e4dte in den USA. Grundlage f\u00fcr diese Einsch\u00e4tzung war die Statistik, wonach Charleston im Jahr 2008 eine Rate von 824 Gewaltverbrechen pro 100.000 Einwohner aufwies. Bei einem Anschlag am 17. Juni 2015 erschoss in Charleston ein bewaffneter Wei\u00dfer in der ''Emanuel African Methodist Episcopal Church'' neun Afroamerikaner und verletzte weitere neun.", "sentence_answer": "Am 17. Februar 1864 versenkte das handgetriebene U-Boot ''C.S.S. H. L. Hunley'' das Kriegsschiff ''USS Housatonic'' der Nordstaaten (f\u00fcnf Tote);", "paragraph_id": 53161, "paragraph_question": "question: Was ist das erste U-Boot weltweit, das ein anderes Schiff zerst\u00f6rte?, context: Charleston__South_Carolina_\n\n== Geschichte ==\nDie Stadt wurde 1670 gegr\u00fcndet und nach dem englischen K\u00f6nig Karl II. ''Charles Town'' benannt. Sie war 1690 mit 1200 Einwohnern die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt in Nordamerika und Drehscheibe des Sklavenhandels der britischen Kolonien \u00fcber die ''Middle Passage''. Nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg bekam die Stadt 1783 ihren heutigen Namen.\nCharleston in Ruinen im letzten Kriegsjahr 1865\n1776 hatte das Charleston vorgelagerte Fort Moultrie auf Sullivan\u2019s Island im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg den Briten widerstanden. 85 Jahre sp\u00e4ter begannen mit dem Beschuss des im Hafen von Port Charleston befindlichen Fort Sumter durch Konf\u00f6derierte am 12.\u00a0April 1861 die Kampfhandlungen des Amerikanischen B\u00fcrgerkriegs. Am 17. Februar 1864 versenkte das handgetriebene U-Boot ''C.S.S. H. L. Hunley'' das Kriegsschiff ''USS Housatonic'' der Nordstaaten (f\u00fcnf Tote); es gilt als erstes U-Boot der Welt, das ein anderes Schiff zerst\u00f6rt hat. Auftrag der ''Hunley'' war die Brechung der Blockade des Hafens Charleston durch die Nordstaaten.\nDie Stadt wurde beim Charleston-Erdbeben von 1886 weitgehend zerst\u00f6rt, aber in den vier darauf folgenden Jahren von ihren Einwohnern wieder aufgebaut. Sie gilt heute, \u00e4hnlich wie Natchez (Mississippi), als ein nordamerikanisches Architektur-Juwel, da viele Geb\u00e4ude im Greek-Revival-Stil der Antebellum-Architektur des 19.\u00a0Jahrhunderts erhalten geblieben sind.\nDer in den 1920er Jahren popul\u00e4r gewordene Tanz Charleston ist nach der Stadt benannt.\nLaut der Forbes-Liste 2009 der gef\u00e4hrlichsten St\u00e4dte der Vereinigten Staaten ist Charleston eine der zehn gef\u00e4hrlichsten St\u00e4dte in den USA. Grundlage f\u00fcr diese Einsch\u00e4tzung war die Statistik, wonach Charleston im Jahr 2008 eine Rate von 824 Gewaltverbrechen pro 100.000 Einwohner aufwies. Bei einem Anschlag am 17. Juni 2015 erschoss in Charleston ein bewaffneter Wei\u00dfer in der ''Emanuel African Methodist Episcopal Church'' neun Afroamerikaner und verletzte weitere neun."} -{"question": "Welches Fest in Myanmar ist von gr\u00f6\u00dfter Bedeutung?", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Feste ===\nDas gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'', das dem thail\u00e4ndischen ''Songkran'' entspricht. Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert. Mit Wasserpistolen, Wassereimern und sonstigen mit Wasser gef\u00fcllten Beh\u00e4ltern ziehen die Burmesen auf Ladefl\u00e4chen von LKW oder zu Fu\u00df durch die Stadt und machen jeden nass. Es gibt auch Umz\u00fcge, bei denen zu kr\u00e4ftigen Rhythmen getanzt wird.\nDas farbenfrohe ''Phaungdaw U''-Fest wird zu Ehren Buddhas im Herbst auf dem Inle-See gefeiert. Dabei wird eine Buddha-Statue auf einer geschm\u00fcckten Barke \u00fcber den See gefahren.\nDie Festivaldaten sind h\u00e4ufig vom Mondkalender bestimmt und \u00e4ndern sich daher von Jahr zu Jahr.\nListe weiterer wichtiger Feste in Myanmar:", "answer": "das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan''", "sentence": "Das gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'' ,", "paragraph_sentence": "Myanmar == = Feste === Das gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'' , das dem thail\u00e4ndischen ''Songkran'' entspricht. Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert. Mit Wasserpistolen, Wassereimern und sonstigen mit Wasser gef\u00fcllten Beh\u00e4ltern ziehen die Burmesen auf Ladefl\u00e4chen von LKW oder zu Fu\u00df durch die Stadt und machen jeden nass. Es gibt auch Umz\u00fcge, bei denen zu kr\u00e4ftigen Rhythmen getanzt wird. Das farbenfrohe ''Phaungdaw U''-Fest wird zu Ehren Buddhas im Herbst auf dem Inle-See gefeiert. Dabei wird eine Buddha-Statue auf einer geschm\u00fcckten Barke \u00fcber den See gefahren. Die Festivaldaten sind h\u00e4ufig vom Mondkalender bestimmt und \u00e4ndern sich daher von Jahr zu Jahr. Liste weiterer wichtiger Feste in Myanmar:", "paragraph_answer": "Myanmar === Feste === Das gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'' , das dem thail\u00e4ndischen ''Songkran'' entspricht. Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert. Mit Wasserpistolen, Wassereimern und sonstigen mit Wasser gef\u00fcllten Beh\u00e4ltern ziehen die Burmesen auf Ladefl\u00e4chen von LKW oder zu Fu\u00df durch die Stadt und machen jeden nass. Es gibt auch Umz\u00fcge, bei denen zu kr\u00e4ftigen Rhythmen getanzt wird. Das farbenfrohe ''Phaungdaw U''-Fest wird zu Ehren Buddhas im Herbst auf dem Inle-See gefeiert. Dabei wird eine Buddha-Statue auf einer geschm\u00fcckten Barke \u00fcber den See gefahren. Die Festivaldaten sind h\u00e4ufig vom Mondkalender bestimmt und \u00e4ndern sich daher von Jahr zu Jahr. Liste weiterer wichtiger Feste in Myanmar:", "sentence_answer": "Das gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'' ,", "paragraph_id": 64624, "paragraph_question": "question: Welches Fest in Myanmar ist von gr\u00f6\u00dfter Bedeutung?, context: Myanmar\n\n=== Feste ===\nDas gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'', das dem thail\u00e4ndischen ''Songkran'' entspricht. Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert. Mit Wasserpistolen, Wassereimern und sonstigen mit Wasser gef\u00fcllten Beh\u00e4ltern ziehen die Burmesen auf Ladefl\u00e4chen von LKW oder zu Fu\u00df durch die Stadt und machen jeden nass. Es gibt auch Umz\u00fcge, bei denen zu kr\u00e4ftigen Rhythmen getanzt wird.\nDas farbenfrohe ''Phaungdaw U''-Fest wird zu Ehren Buddhas im Herbst auf dem Inle-See gefeiert. Dabei wird eine Buddha-Statue auf einer geschm\u00fcckten Barke \u00fcber den See gefahren.\nDie Festivaldaten sind h\u00e4ufig vom Mondkalender bestimmt und \u00e4ndern sich daher von Jahr zu Jahr.\nListe weiterer wichtiger Feste in Myanmar:"} -{"question": "Wie viele Patienten bekommen j\u00e4hrlich eine station\u00e4re Behandlung in Th\u00fcringen?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Gesundheitswesen ===\nIn Th\u00fcringen gab es 2016 insgesamt 44 Krankenh\u00e4user mit knapp 16.000 Krankenhausbetten und einer Auslastung von 77,5 %. Dies entspricht 733 Betten pro 100.000 Einwohner. 38 % der Betten befinden sich dabei in \u00f6ffentlich-rechtlicher, 18 % in frei-gemeinn\u00fctziger und 34 % in privatrechtlicher Tr\u00e4gerschaft. Es werden ca. 580.000 F\u00e4lle pro Jahr behandelt. In den Krankenh\u00e4usern sind ungef\u00e4hr 5.000 hauptamtliche \u00c4rzte und 25.000 Personen des nicht\u00e4rztlichen Personals angestellt. Insgesamt arbeiteten 2016 im Land rund 9.300 \u00c4rzte und gut 2.000 Zahn\u00e4rzte. Im gleichen Jahr gab es 553 Apotheken. Einige l\u00e4ndliche Regionen weisen eine Unterversorgung sowohl an Haus\u00e4rzten als auch an Fach\u00e4rzten bestimmter Disziplinen auf, ferner ist die \u00c4rzteschaft \u00fcberaltert und die Gewinnung von Nachfolgern gestaltet sich schwierig, wenngleich die Landesregierung durch F\u00f6rderung gegenzusteuern versucht. Ein nicht unerheblicher Teil der neu angestellten Klinik\u00e4rzte stammt dabei aus Osteuropa, insbesondere aus Polen, Ungarn, Rum\u00e4nien und Bulgarien, wo diese \u00c4rzte wiederum zur Versorgung der dortigen Bev\u00f6lkerung fehlen.\nEinzige Universit\u00e4t mit Medizin-Studiengang im Land ist die Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena, deren Universit\u00e4tsklinikum das gr\u00f6\u00dfte Krankenhaus des Landes ist. Neben dem Klinikum Erfurt als zweitgr\u00f6\u00dftem Krankenhaus besitzen gem\u00e4\u00df Th\u00fcringer Krankenhausplan 2017 auch die Zentralklinik Bad Berka, das Wald-Klinikum Gera, das Klinikum Meiningen, das S\u00fcdharz Klinikum Nordhausen, die Th\u00fcringen-Kliniken \u201eGeorgius Agricola\u201c in Saalfeld und das Zentralklinikum Suhl einen \u00fcberregionalen Versorgungsauftrag als medizinische Zentren des Landes.\nDie durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2015/17 bei 77,2 Jahren f\u00fcr M\u00e4nner und bei 83,0 Jahren f\u00fcr Frauen. Die M\u00e4nner belegen damit unter den deutschen Bundesl\u00e4ndern Rang 13, w\u00e4hrend Frauen Rang 9 belegen. Regional hatten 2013/15 Jena (Erwartung der Gesamtbev\u00f6lkerung: 81,95 Jahre), Saale-Holzland-Kreis (81,44) und Eichsfeld (81,27) die h\u00f6chste, sowie S\u00f6mmerda (78,80), Sonneberg (78,76) und der Kyffh\u00e4userkreis (78,16) die niedrigste Lebenserwartung.", "answer": "ca. 580.000", "sentence": "Es werden ca. 580.000 F\u00e4lle pro Jahr behandelt.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Gesundheitswesen === In Th\u00fcringen gab es 2016 insgesamt 44 Krankenh\u00e4user mit knapp 16.000 Krankenhausbetten und einer Auslastung von 77,5 %. Dies entspricht 733 Betten pro 100.000 Einwohner. 38 % der Betten befinden sich dabei in \u00f6ffentlich-rechtlicher, 18 % in frei-gemeinn\u00fctziger und 34 % in privatrechtlicher Tr\u00e4gerschaft. Es werden ca. 580.000 F\u00e4lle pro Jahr behandelt. In den Krankenh\u00e4usern sind ungef\u00e4hr 5.000 hauptamtliche \u00c4rzte und 25.000 Personen des nicht\u00e4rztlichen Personals angestellt. Insgesamt arbeiteten 2016 im Land rund 9.300 \u00c4rzte und gut 2.000 Zahn\u00e4rzte. Im gleichen Jahr gab es 553 Apotheken. Einige l\u00e4ndliche Regionen weisen eine Unterversorgung sowohl an Haus\u00e4rzten als auch an Fach\u00e4rzten bestimmter Disziplinen auf, ferner ist die \u00c4rzteschaft \u00fcberaltert und die Gewinnung von Nachfolgern gestaltet sich schwierig, wenngleich die Landesregierung durch F\u00f6rderung gegenzusteuern versucht. Ein nicht unerheblicher Teil der neu angestellten Klinik\u00e4rzte stammt dabei aus Osteuropa, insbesondere aus Polen, Ungarn, Rum\u00e4nien und Bulgarien, wo diese \u00c4rzte wiederum zur Versorgung der dortigen Bev\u00f6lkerung fehlen. Einzige Universit\u00e4t mit Medizin-Studiengang im Land ist die Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena, deren Universit\u00e4tsklinikum das gr\u00f6\u00dfte Krankenhaus des Landes ist. Neben dem Klinikum Erfurt als zweitgr\u00f6\u00dftem Krankenhaus besitzen gem\u00e4\u00df Th\u00fcringer Krankenhausplan 2017 auch die Zentralklinik Bad Berka, das Wald-Klinikum Gera, das Klinikum Meiningen, das S\u00fcdharz Klinikum Nordhausen, die Th\u00fcringen-Kliniken \u201eGeorgius Agricola\u201c in Saalfeld und das Zentralklinikum Suhl einen \u00fcberregionalen Versorgungsauftrag als medizinische Zentren des Landes. Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2015/17 bei 77,2 Jahren f\u00fcr M\u00e4nner und bei 83,0 Jahren f\u00fcr Frauen. Die M\u00e4nner belegen damit unter den deutschen Bundesl\u00e4ndern Rang 13, w\u00e4hrend Frauen Rang 9 belegen. Regional hatten 2013/15 Jena (Erwartung der Gesamtbev\u00f6lkerung: 81,95 Jahre), Saale-Holzland-Kreis (81,44) und Eichsfeld (81,27) die h\u00f6chste, sowie S\u00f6mmerda (78,80), Sonneberg (78,76) und der Kyffh\u00e4userkreis (78,16) die niedrigste Lebenserwartung.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Gesundheitswesen === In Th\u00fcringen gab es 2016 insgesamt 44 Krankenh\u00e4user mit knapp 16.000 Krankenhausbetten und einer Auslastung von 77,5 %. Dies entspricht 733 Betten pro 100.000 Einwohner. 38 % der Betten befinden sich dabei in \u00f6ffentlich-rechtlicher, 18 % in frei-gemeinn\u00fctziger und 34 % in privatrechtlicher Tr\u00e4gerschaft. Es werden ca. 580.000 F\u00e4lle pro Jahr behandelt. In den Krankenh\u00e4usern sind ungef\u00e4hr 5.000 hauptamtliche \u00c4rzte und 25.000 Personen des nicht\u00e4rztlichen Personals angestellt. Insgesamt arbeiteten 2016 im Land rund 9.300 \u00c4rzte und gut 2.000 Zahn\u00e4rzte. Im gleichen Jahr gab es 553 Apotheken. Einige l\u00e4ndliche Regionen weisen eine Unterversorgung sowohl an Haus\u00e4rzten als auch an Fach\u00e4rzten bestimmter Disziplinen auf, ferner ist die \u00c4rzteschaft \u00fcberaltert und die Gewinnung von Nachfolgern gestaltet sich schwierig, wenngleich die Landesregierung durch F\u00f6rderung gegenzusteuern versucht. Ein nicht unerheblicher Teil der neu angestellten Klinik\u00e4rzte stammt dabei aus Osteuropa, insbesondere aus Polen, Ungarn, Rum\u00e4nien und Bulgarien, wo diese \u00c4rzte wiederum zur Versorgung der dortigen Bev\u00f6lkerung fehlen. Einzige Universit\u00e4t mit Medizin-Studiengang im Land ist die Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena, deren Universit\u00e4tsklinikum das gr\u00f6\u00dfte Krankenhaus des Landes ist. Neben dem Klinikum Erfurt als zweitgr\u00f6\u00dftem Krankenhaus besitzen gem\u00e4\u00df Th\u00fcringer Krankenhausplan 2017 auch die Zentralklinik Bad Berka, das Wald-Klinikum Gera, das Klinikum Meiningen, das S\u00fcdharz Klinikum Nordhausen, die Th\u00fcringen-Kliniken \u201eGeorgius Agricola\u201c in Saalfeld und das Zentralklinikum Suhl einen \u00fcberregionalen Versorgungsauftrag als medizinische Zentren des Landes. Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2015/17 bei 77,2 Jahren f\u00fcr M\u00e4nner und bei 83,0 Jahren f\u00fcr Frauen. Die M\u00e4nner belegen damit unter den deutschen Bundesl\u00e4ndern Rang 13, w\u00e4hrend Frauen Rang 9 belegen. Regional hatten 2013/15 Jena (Erwartung der Gesamtbev\u00f6lkerung: 81,95 Jahre), Saale-Holzland-Kreis (81,44) und Eichsfeld (81,27) die h\u00f6chste, sowie S\u00f6mmerda (78,80), Sonneberg (78,76) und der Kyffh\u00e4userkreis (78,16) die niedrigste Lebenserwartung.", "sentence_answer": "Es werden ca. 580.000 F\u00e4lle pro Jahr behandelt.", "paragraph_id": 56665, "paragraph_question": "question: Wie viele Patienten bekommen j\u00e4hrlich eine station\u00e4re Behandlung in Th\u00fcringen?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Gesundheitswesen ===\nIn Th\u00fcringen gab es 2016 insgesamt 44 Krankenh\u00e4user mit knapp 16.000 Krankenhausbetten und einer Auslastung von 77,5 %. Dies entspricht 733 Betten pro 100.000 Einwohner. 38 % der Betten befinden sich dabei in \u00f6ffentlich-rechtlicher, 18 % in frei-gemeinn\u00fctziger und 34 % in privatrechtlicher Tr\u00e4gerschaft. Es werden ca. 580.000 F\u00e4lle pro Jahr behandelt. In den Krankenh\u00e4usern sind ungef\u00e4hr 5.000 hauptamtliche \u00c4rzte und 25.000 Personen des nicht\u00e4rztlichen Personals angestellt. Insgesamt arbeiteten 2016 im Land rund 9.300 \u00c4rzte und gut 2.000 Zahn\u00e4rzte. Im gleichen Jahr gab es 553 Apotheken. Einige l\u00e4ndliche Regionen weisen eine Unterversorgung sowohl an Haus\u00e4rzten als auch an Fach\u00e4rzten bestimmter Disziplinen auf, ferner ist die \u00c4rzteschaft \u00fcberaltert und die Gewinnung von Nachfolgern gestaltet sich schwierig, wenngleich die Landesregierung durch F\u00f6rderung gegenzusteuern versucht. Ein nicht unerheblicher Teil der neu angestellten Klinik\u00e4rzte stammt dabei aus Osteuropa, insbesondere aus Polen, Ungarn, Rum\u00e4nien und Bulgarien, wo diese \u00c4rzte wiederum zur Versorgung der dortigen Bev\u00f6lkerung fehlen.\nEinzige Universit\u00e4t mit Medizin-Studiengang im Land ist die Friedrich-Schiller-Universit\u00e4t Jena, deren Universit\u00e4tsklinikum das gr\u00f6\u00dfte Krankenhaus des Landes ist. Neben dem Klinikum Erfurt als zweitgr\u00f6\u00dftem Krankenhaus besitzen gem\u00e4\u00df Th\u00fcringer Krankenhausplan 2017 auch die Zentralklinik Bad Berka, das Wald-Klinikum Gera, das Klinikum Meiningen, das S\u00fcdharz Klinikum Nordhausen, die Th\u00fcringen-Kliniken \u201eGeorgius Agricola\u201c in Saalfeld und das Zentralklinikum Suhl einen \u00fcberregionalen Versorgungsauftrag als medizinische Zentren des Landes.\nDie durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2015/17 bei 77,2 Jahren f\u00fcr M\u00e4nner und bei 83,0 Jahren f\u00fcr Frauen. Die M\u00e4nner belegen damit unter den deutschen Bundesl\u00e4ndern Rang 13, w\u00e4hrend Frauen Rang 9 belegen. Regional hatten 2013/15 Jena (Erwartung der Gesamtbev\u00f6lkerung: 81,95 Jahre), Saale-Holzland-Kreis (81,44) und Eichsfeld (81,27) die h\u00f6chste, sowie S\u00f6mmerda (78,80), Sonneberg (78,76) und der Kyffh\u00e4userkreis (78,16) die niedrigste Lebenserwartung."} -{"question": "Seit wann gibt es Palermo?", "paragraph": "Palermo\nPalermo () ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordk\u00fcste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit. Palermo war u.\u00a0a. Residenzstadt von Friedrich II.\nHeute ist Palermo mit Einwohnern (Stand ) Italiens f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens.\nDerzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando, der am 21. Mai 2012 zum vierten Mal zum Stadtoberhaupt gew\u00e4hlt wurde.", "answer": "8. Jahrhundert v. Chr.", "sentence": "Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit.", "paragraph_sentence": "Palermo Palermo () ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordk\u00fcste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit. Palermo war u. a. Residenzstadt von Friedrich II. Heute ist Palermo mit Einwohnern (Stand ) Italiens f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens. Derzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando, der am 21. Mai 2012 zum vierten Mal zum Stadtoberhaupt gew\u00e4hlt wurde.", "paragraph_answer": "Palermo Palermo () ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordk\u00fcste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit. Palermo war u. a. Residenzstadt von Friedrich II. Heute ist Palermo mit Einwohnern (Stand ) Italiens f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens. Derzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando, der am 21. Mai 2012 zum vierten Mal zum Stadtoberhaupt gew\u00e4hlt wurde.", "sentence_answer": "Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit.", "paragraph_id": 48072, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es Palermo?, context: Palermo\nPalermo () ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordk\u00fcste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit. Palermo war u.\u00a0a. Residenzstadt von Friedrich II.\nHeute ist Palermo mit Einwohnern (Stand ) Italiens f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens.\nDerzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando, der am 21. Mai 2012 zum vierten Mal zum Stadtoberhaupt gew\u00e4hlt wurde."} -{"question": "Wie hoch war die Lebenserwartung in Namibia im Jahr 2005?", "paragraph": "Namibia\n\n=== Gesundheit ===\nBev\u00f6lkerungspyramide Namibia 2016\nEine namibische Frau bringt in ihrem Leben durchschnittlich 3,4 Kinder zur Welt. Das derzeitige j\u00e4hrliche Bev\u00f6lkerungswachstum liegt bei etwa 1,9 Prozent (Stand 2016) Etwa 11 Prozent (Stand 2013) der Bev\u00f6lkerung sind mit HIV/AIDS infiziert. Anfang der 2000er Jahre lag die HIV-Rate bei etwa 20 Prozent. 2015 wurden 4,1 % der Neugeborenen durch ihre Mutter mit dem Virus angesteckt; 13 Jahre zuvor waren es noch ein Drittel.\nDadurch war die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt deutlich gefallen. Sie lag 1990 bei etwa 62\u00a0Jahren und im Jahr 2005 nur noch bei 52 Jahren. Im Zeitraum von 2010 bis 2015 betrug sie dank der Fortschritte im Kampf gegen die AIDS-Epidemie wieder 61,8 Jahre (M\u00e4nner: 59,1 Jahre, Frauen: 64,3 Jahre).\nNamibia hat eines der besten medizinischen Systeme des afrikanischen Kontinents. 2007 gab es in Namibia 37 \u00c4rzte pro 100.000 Einwohner und damit eines der besten Arzt-Einwohner-Verh\u00e4ltnisse Afrikas.", "answer": "52 Jahren", "sentence": "Sie lag 1990 bei etwa 62\u00a0Jahren und im Jahr 2005 nur noch bei 52 Jahren .", "paragraph_sentence": "Namibia === Gesundheit == = Bev\u00f6lkerungspyramide Namibia 2016 Eine namibische Frau bringt in ihrem Leben durchschnittlich 3,4 Kinder zur Welt. Das derzeitige j\u00e4hrliche Bev\u00f6lkerungswachstum liegt bei etwa 1,9 Prozent (Stand 2016) Etwa 11 Prozent (Stand 2013) der Bev\u00f6lkerung sind mit HIV/AIDS infiziert. Anfang der 2000er Jahre lag die HIV-Rate bei etwa 20 Prozent. 2015 wurden 4,1 % der Neugeborenen durch ihre Mutter mit dem Virus angesteckt; 13 Jahre zuvor waren es noch ein Drittel. Dadurch war die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt deutlich gefallen. Sie lag 1990 bei etwa 62 Jahren und im Jahr 2005 nur noch bei 52 Jahren . Im Zeitraum von 2010 bis 2015 betrug sie dank der Fortschritte im Kampf gegen die AIDS-Epidemie wieder 61,8 Jahre (M\u00e4nner: 59,1 Jahre, Frauen: 64,3 Jahre). Namibia hat eines der besten medizinischen Systeme des afrikanischen Kontinents. 2007 gab es in Namibia 37 \u00c4rzte pro 100.000 Einwohner und damit eines der besten Arzt-Einwohner-Verh\u00e4ltnisse Afrikas.", "paragraph_answer": "Namibia === Gesundheit === Bev\u00f6lkerungspyramide Namibia 2016 Eine namibische Frau bringt in ihrem Leben durchschnittlich 3,4 Kinder zur Welt. Das derzeitige j\u00e4hrliche Bev\u00f6lkerungswachstum liegt bei etwa 1,9 Prozent (Stand 2016) Etwa 11 Prozent (Stand 2013) der Bev\u00f6lkerung sind mit HIV/AIDS infiziert. Anfang der 2000er Jahre lag die HIV-Rate bei etwa 20 Prozent. 2015 wurden 4,1 % der Neugeborenen durch ihre Mutter mit dem Virus angesteckt; 13 Jahre zuvor waren es noch ein Drittel. Dadurch war die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt deutlich gefallen. Sie lag 1990 bei etwa 62 Jahren und im Jahr 2005 nur noch bei 52 Jahren . Im Zeitraum von 2010 bis 2015 betrug sie dank der Fortschritte im Kampf gegen die AIDS-Epidemie wieder 61,8 Jahre (M\u00e4nner: 59,1 Jahre, Frauen: 64,3 Jahre). Namibia hat eines der besten medizinischen Systeme des afrikanischen Kontinents. 2007 gab es in Namibia 37 \u00c4rzte pro 100.000 Einwohner und damit eines der besten Arzt-Einwohner-Verh\u00e4ltnisse Afrikas.", "sentence_answer": "Sie lag 1990 bei etwa 62 Jahren und im Jahr 2005 nur noch bei 52 Jahren .", "paragraph_id": 46628, "paragraph_question": "question: Wie hoch war die Lebenserwartung in Namibia im Jahr 2005?, context: Namibia\n\n=== Gesundheit ===\nBev\u00f6lkerungspyramide Namibia 2016\nEine namibische Frau bringt in ihrem Leben durchschnittlich 3,4 Kinder zur Welt. Das derzeitige j\u00e4hrliche Bev\u00f6lkerungswachstum liegt bei etwa 1,9 Prozent (Stand 2016) Etwa 11 Prozent (Stand 2013) der Bev\u00f6lkerung sind mit HIV/AIDS infiziert. Anfang der 2000er Jahre lag die HIV-Rate bei etwa 20 Prozent. 2015 wurden 4,1 % der Neugeborenen durch ihre Mutter mit dem Virus angesteckt; 13 Jahre zuvor waren es noch ein Drittel.\nDadurch war die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt deutlich gefallen. Sie lag 1990 bei etwa 62\u00a0Jahren und im Jahr 2005 nur noch bei 52 Jahren. Im Zeitraum von 2010 bis 2015 betrug sie dank der Fortschritte im Kampf gegen die AIDS-Epidemie wieder 61,8 Jahre (M\u00e4nner: 59,1 Jahre, Frauen: 64,3 Jahre).\nNamibia hat eines der besten medizinischen Systeme des afrikanischen Kontinents. 2007 gab es in Namibia 37 \u00c4rzte pro 100.000 Einwohner und damit eines der besten Arzt-Einwohner-Verh\u00e4ltnisse Afrikas."} -{"question": "Mit Frauen aus welchen L\u00e4ndern heirateten die F\u00fcrsten aus Kiewer Rus?", "paragraph": "Kiewer_Rus\n\n=== Bl\u00fcte ===\nDas 10. Jahrhundert kennzeichnete den H\u00f6hepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen. F\u00fcrst Swjatoslaw zerst\u00f6rte das Chasaren-Reich und eroberte vor\u00fcbergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich.\nDurch den haupts\u00e4chlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anf\u00e4nglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schlie\u00dflich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum \u00dcbertritt der Rus zum orthodoxen Glauben f\u00fchrten (siehe Christianisierung der Rus).\nDie Kiewer F\u00fcrsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich. Eine kulturelle Bl\u00fctezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Gro\u00dff\u00fcrsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978\u20131015) und Jaroslaw dem Weisen (1019\u20131054). Letzterer lie\u00df im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Kl\u00f6ster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gr\u00fcndete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek.\nDie Kiewer Rus war jedoch \u00e4hnlich wie das Heilige R\u00f6mische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstst\u00e4ndigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Gro\u00dff\u00fcrstenw\u00fcrde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere F\u00fcrsten r\u00fcckten w\u00e4hrenddessen in der Regierungshierarchie nach und \u00fcbernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern. Zu solchen russischen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern z\u00e4hlten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem F\u00fcrstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachr\u00fcckprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer L\u00e4ndereien wurden. Dies legte den Grundstein f\u00fcr das System des feudalen Gro\u00dfgrundbesitzes.", "answer": "unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich", "sentence": "so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich .", "paragraph_sentence": "Kiewer_Rus == = Bl\u00fcte = == Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den H\u00f6hepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen. F\u00fcrst Swjatoslaw zerst\u00f6rte das Chasaren-Reich und eroberte vor\u00fcbergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich. Durch den haupts\u00e4chlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anf\u00e4nglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schlie\u00dflich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum \u00dcbertritt der Rus zum orthodoxen Glauben f\u00fchrten (siehe Christianisierung der Rus). Die Kiewer F\u00fcrsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich . Eine kulturelle Bl\u00fctezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Gro\u00dff\u00fcrsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978\u20131015) und Jaroslaw dem Weisen (1019\u20131054). Letzterer lie\u00df im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Kl\u00f6ster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gr\u00fcndete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. Die Kiewer Rus war jedoch \u00e4hnlich wie das Heilige R\u00f6mische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstst\u00e4ndigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Gro\u00dff\u00fcrstenw\u00fcrde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere F\u00fcrsten r\u00fcckten w\u00e4hrenddessen in der Regierungshierarchie nach und \u00fcbernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern. Zu solchen russischen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern z\u00e4hlten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem F\u00fcrstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachr\u00fcckprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer L\u00e4ndereien wurden. Dies legte den Grundstein f\u00fcr das System des feudalen Gro\u00dfgrundbesitzes.", "paragraph_answer": "Kiewer_Rus === Bl\u00fcte === Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den H\u00f6hepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen. F\u00fcrst Swjatoslaw zerst\u00f6rte das Chasaren-Reich und eroberte vor\u00fcbergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich. Durch den haupts\u00e4chlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anf\u00e4nglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schlie\u00dflich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum \u00dcbertritt der Rus zum orthodoxen Glauben f\u00fchrten (siehe Christianisierung der Rus). Die Kiewer F\u00fcrsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich . Eine kulturelle Bl\u00fctezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Gro\u00dff\u00fcrsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978\u20131015) und Jaroslaw dem Weisen (1019\u20131054). Letzterer lie\u00df im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Kl\u00f6ster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gr\u00fcndete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. Die Kiewer Rus war jedoch \u00e4hnlich wie das Heilige R\u00f6mische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstst\u00e4ndigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Gro\u00dff\u00fcrstenw\u00fcrde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere F\u00fcrsten r\u00fcckten w\u00e4hrenddessen in der Regierungshierarchie nach und \u00fcbernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern. Zu solchen russischen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern z\u00e4hlten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem F\u00fcrstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachr\u00fcckprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer L\u00e4ndereien wurden. Dies legte den Grundstein f\u00fcr das System des feudalen Gro\u00dfgrundbesitzes.", "sentence_answer": "so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich .", "paragraph_id": 53231, "paragraph_question": "question: Mit Frauen aus welchen L\u00e4ndern heirateten die F\u00fcrsten aus Kiewer Rus?, context: Kiewer_Rus\n\n=== Bl\u00fcte ===\nDas 10. Jahrhundert kennzeichnete den H\u00f6hepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen. F\u00fcrst Swjatoslaw zerst\u00f6rte das Chasaren-Reich und eroberte vor\u00fcbergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich.\nDurch den haupts\u00e4chlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anf\u00e4nglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schlie\u00dflich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum \u00dcbertritt der Rus zum orthodoxen Glauben f\u00fchrten (siehe Christianisierung der Rus).\nDie Kiewer F\u00fcrsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich. Eine kulturelle Bl\u00fctezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Gro\u00dff\u00fcrsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978\u20131015) und Jaroslaw dem Weisen (1019\u20131054). Letzterer lie\u00df im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Kl\u00f6ster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gr\u00fcndete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek.\nDie Kiewer Rus war jedoch \u00e4hnlich wie das Heilige R\u00f6mische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstst\u00e4ndigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Gro\u00dff\u00fcrstenw\u00fcrde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere F\u00fcrsten r\u00fcckten w\u00e4hrenddessen in der Regierungshierarchie nach und \u00fcbernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern. Zu solchen russischen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern z\u00e4hlten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem F\u00fcrstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachr\u00fcckprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer L\u00e4ndereien wurden. Dies legte den Grundstein f\u00fcr das System des feudalen Gro\u00dfgrundbesitzes."} -{"question": "Was besagt der 5. Artikel des Nichtangriffspaktes zwischen Deutschland und der Sowjetunion?", "paragraph": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\n\n=== Nichtangriffsvertrag ===\nDer Vertrag umfasste f\u00fcnf Artikel. Im ersten Artikel verzichtete man unter Berufung auf den Berliner Vertrag von 1926 wechselseitig auf jegliche Gewaltanwendung. Artikel II versprach die gegenseitige Neutralit\u00e4t im Fall eines Krieges. Artikel III sah Konsultationen im Falle von Meinungsverschiedenheiten vor, Artikel IV schloss die Teilnahme an einer gegen den jeweiligen Vertragspartner gerichteten M\u00e4chtegruppierung aus, Artikel V formulierte die Absicht, etwaige Konflikte freundschaftlich beizulegen. Die Laufzeit betrug zehn Jahre. Anders als die Nichtangriffsvertr\u00e4ge, die die Sowjetunion unter Au\u00dfenminister Litwinow unter anderem mit Finnland, Lettland, Estland und Polen geschlossen hatte, enthielt der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt nicht die Klausel, dass er automatisch au\u00dfer Kraft trat, wenn eine der beiden vertragschlie\u00dfenden Parteien einen Drittstaat angriff. Dieses Fehlen gab dem Deutschen Reich volle Handlungsfreiheit gegen Polen.\nVertragstext und Zusatzprotokoll lagen einigen westlichen Diplomaten in Moskau bereits wenige Stunden nach Vertragsabschluss im Wortlaut vor.", "answer": " die Absicht, etwaige Konflikte freundschaftlich beizulegen", "sentence": "Artikel III sah Konsultationen im Falle von Meinungsverschiedenheiten vor, Artikel IV schloss die Teilnahme an einer gegen den jeweiligen Vertragspartner gerichteten M\u00e4chtegruppierung aus, Artikel V formulierte die Absicht, etwaige Konflikte freundschaftlich beizulegen .", "paragraph_sentence": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt === Nichtangriffsvertrag == = Der Vertrag umfasste f\u00fcnf Artikel. Im ersten Artikel verzichtete man unter Berufung auf den Berliner Vertrag von 1926 wechselseitig auf jegliche Gewaltanwendung. Artikel II versprach die gegenseitige Neutralit\u00e4t im Fall eines Krieges. Artikel III sah Konsultationen im Falle von Meinungsverschiedenheiten vor, Artikel IV schloss die Teilnahme an einer gegen den jeweiligen Vertragspartner gerichteten M\u00e4chtegruppierung aus, Artikel V formulierte die Absicht, etwaige Konflikte freundschaftlich beizulegen . Die Laufzeit betrug zehn Jahre. Anders als die Nichtangriffsvertr\u00e4ge, die die Sowjetunion unter Au\u00dfenminister Litwinow unter anderem mit Finnland, Lettland, Estland und Polen geschlossen hatte, enthielt der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt nicht die Klausel, dass er automatisch au\u00dfer Kraft trat, wenn eine der beiden vertragschlie\u00dfenden Parteien einen Drittstaat angriff. Dieses Fehlen gab dem Deutschen Reich volle Handlungsfreiheit gegen Polen. Vertragstext und Zusatzprotokoll lagen einigen westlichen Diplomaten in Moskau bereits wenige Stunden nach Vertragsabschluss im Wortlaut vor.", "paragraph_answer": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt === Nichtangriffsvertrag === Der Vertrag umfasste f\u00fcnf Artikel. Im ersten Artikel verzichtete man unter Berufung auf den Berliner Vertrag von 1926 wechselseitig auf jegliche Gewaltanwendung. Artikel II versprach die gegenseitige Neutralit\u00e4t im Fall eines Krieges. Artikel III sah Konsultationen im Falle von Meinungsverschiedenheiten vor, Artikel IV schloss die Teilnahme an einer gegen den jeweiligen Vertragspartner gerichteten M\u00e4chtegruppierung aus, Artikel V formulierte die Absicht, etwaige Konflikte freundschaftlich beizulegen . Die Laufzeit betrug zehn Jahre. Anders als die Nichtangriffsvertr\u00e4ge, die die Sowjetunion unter Au\u00dfenminister Litwinow unter anderem mit Finnland, Lettland, Estland und Polen geschlossen hatte, enthielt der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt nicht die Klausel, dass er automatisch au\u00dfer Kraft trat, wenn eine der beiden vertragschlie\u00dfenden Parteien einen Drittstaat angriff. Dieses Fehlen gab dem Deutschen Reich volle Handlungsfreiheit gegen Polen. Vertragstext und Zusatzprotokoll lagen einigen westlichen Diplomaten in Moskau bereits wenige Stunden nach Vertragsabschluss im Wortlaut vor.", "sentence_answer": "Artikel III sah Konsultationen im Falle von Meinungsverschiedenheiten vor, Artikel IV schloss die Teilnahme an einer gegen den jeweiligen Vertragspartner gerichteten M\u00e4chtegruppierung aus, Artikel V formulierte die Absicht, etwaige Konflikte freundschaftlich beizulegen .", "paragraph_id": 58627, "paragraph_question": "question: Was besagt der 5. Artikel des Nichtangriffspaktes zwischen Deutschland und der Sowjetunion?, context: Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\n\n=== Nichtangriffsvertrag ===\nDer Vertrag umfasste f\u00fcnf Artikel. Im ersten Artikel verzichtete man unter Berufung auf den Berliner Vertrag von 1926 wechselseitig auf jegliche Gewaltanwendung. Artikel II versprach die gegenseitige Neutralit\u00e4t im Fall eines Krieges. Artikel III sah Konsultationen im Falle von Meinungsverschiedenheiten vor, Artikel IV schloss die Teilnahme an einer gegen den jeweiligen Vertragspartner gerichteten M\u00e4chtegruppierung aus, Artikel V formulierte die Absicht, etwaige Konflikte freundschaftlich beizulegen. Die Laufzeit betrug zehn Jahre. Anders als die Nichtangriffsvertr\u00e4ge, die die Sowjetunion unter Au\u00dfenminister Litwinow unter anderem mit Finnland, Lettland, Estland und Polen geschlossen hatte, enthielt der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt nicht die Klausel, dass er automatisch au\u00dfer Kraft trat, wenn eine der beiden vertragschlie\u00dfenden Parteien einen Drittstaat angriff. Dieses Fehlen gab dem Deutschen Reich volle Handlungsfreiheit gegen Polen.\nVertragstext und Zusatzprotokoll lagen einigen westlichen Diplomaten in Moskau bereits wenige Stunden nach Vertragsabschluss im Wortlaut vor."} -{"question": "Was erm\u00f6glichte die Entwicklung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern?", "paragraph": "Mittelalter\n\n=== Ende des Mittelalters ===\nWie hinsichtlich des \u00dcbergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch f\u00fcr das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsans\u00e4tze m\u00f6glich. Es handelt sich letztlich um flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation. Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren.\nAngef\u00fchrt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgel\u00f6ste Strom byzantinischer Fl\u00fcchtlinge und Gelehrter nach Italien wird f\u00fcr den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Dar\u00fcber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeurop\u00e4ische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien f\u00fchrte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492.", "answer": " beschleunigte Verschriftlichung des Wissens", "sentence": "Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens ,", "paragraph_sentence": "Mittelalter === Ende des Mittelalters === Wie hinsichtlich des \u00dcbergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch f\u00fcr das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsans\u00e4tze m\u00f6glich. Es handelt sich letztlich um flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens , die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation . Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren. Angef\u00fchrt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgel\u00f6ste Strom byzantinischer Fl\u00fcchtlinge und Gelehrter nach Italien wird f\u00fcr den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Dar\u00fcber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeurop\u00e4ische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien f\u00fchrte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492.", "paragraph_answer": "Mittelalter === Ende des Mittelalters === Wie hinsichtlich des \u00dcbergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch f\u00fcr das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsans\u00e4tze m\u00f6glich. Es handelt sich letztlich um flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens , die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation. Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren. Angef\u00fchrt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgel\u00f6ste Strom byzantinischer Fl\u00fcchtlinge und Gelehrter nach Italien wird f\u00fcr den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Dar\u00fcber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeurop\u00e4ische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien f\u00fchrte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492.", "sentence_answer": "Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens ,", "paragraph_id": 56683, "paragraph_question": "question: Was erm\u00f6glichte die Entwicklung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern?, context: Mittelalter\n\n=== Ende des Mittelalters ===\nWie hinsichtlich des \u00dcbergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch f\u00fcr das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsans\u00e4tze m\u00f6glich. Es handelt sich letztlich um flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich f\u00fcr den \u00dcbergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land sp\u00e4tes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation. Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren.\nAngef\u00fchrt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgel\u00f6ste Strom byzantinischer Fl\u00fcchtlinge und Gelehrter nach Italien wird f\u00fcr den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Dar\u00fcber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeurop\u00e4ische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien f\u00fchrte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in der Stadt Hyderabad?", "paragraph": "Hyderabad__Indien_\nHyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana. Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes. Hyderabad liegt im Zentrum der Dekkan-Hochebene am Fluss Musi.\nAm 2. Juni 2014 kam Hyderabad zum neugegr\u00fcndeten Bundesstaat Telangana, der aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh gel\u00f6st worden war. F\u00fcr eine \u00dcbergangsphase von zehn Jahren fungiert Hyderabad als gemeinsame Hauptstadt Telanganas und Andhra Pradeshs.", "answer": "6,8 Millionen", "sentence": "Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes.", "paragraph_sentence": "Hyderabad__Indien_ Hyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana. Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes. Hyderabad liegt im Zentrum der Dekkan-Hochebene am Fluss Musi. Am 2. Juni 2014 kam Hyderabad zum neugegr\u00fcndeten Bundesstaat Telangana, der aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh gel\u00f6st worden war. F\u00fcr eine \u00dcbergangsphase von zehn Jahren fungiert Hyderabad als gemeinsame Hauptstadt Telanganas und Andhra Pradeshs.", "paragraph_answer": "Hyderabad__Indien_ Hyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana. Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes. Hyderabad liegt im Zentrum der Dekkan-Hochebene am Fluss Musi. Am 2. Juni 2014 kam Hyderabad zum neugegr\u00fcndeten Bundesstaat Telangana, der aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh gel\u00f6st worden war. F\u00fcr eine \u00dcbergangsphase von zehn Jahren fungiert Hyderabad als gemeinsame Hauptstadt Telanganas und Andhra Pradeshs.", "sentence_answer": "Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes.", "paragraph_id": 65697, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in der Stadt Hyderabad?, context: Hyderabad__Indien_\nHyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana. Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes. Hyderabad liegt im Zentrum der Dekkan-Hochebene am Fluss Musi.\nAm 2. Juni 2014 kam Hyderabad zum neugegr\u00fcndeten Bundesstaat Telangana, der aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh gel\u00f6st worden war. F\u00fcr eine \u00dcbergangsphase von zehn Jahren fungiert Hyderabad als gemeinsame Hauptstadt Telanganas und Andhra Pradeshs."} -{"question": "Was reichte im Mittelalter oft um H\u00e4retiker von ihren Anschauungen abzubringen?", "paragraph": "H\u00e4resie\n\n==== Vorgehen gegen H\u00e4resie ====\nDas historisch erste Mittel der Orthodoxie gegen die H\u00e4resie war einfache Polemik. Man behauptete, die Irrlehrer seien als Personen moralisch verkommen. Hinter dieser Argumentation steht die schon aus der Heiden-Polemik bekannte Anschauung, dass falsche Lehre von Gott und falsche Moral urs\u00e4chlich zusammenh\u00e4ngen. Die Orthodoxie musste sich aber auch bem\u00fchen, die h\u00e4retischen Lehren zu widerlegen. Dazu musste sie sich mit den Irrlehren vertraut machen und sie im Rahmen der Widerlegung auch darstellen. Ein weiteres Mittel im Kampf gegen die H\u00e4resie war physische Gewalt. Im Jahr 385 wurden bereits spanische H\u00e4retiker (Priscillian mit sechs Gef\u00e4hrten) in Trier hingerichtet.\nIm Mittelalter war H\u00e4resie auch ein Problem der weltlichen Macht. H\u00e4retiker verweigerten oft Eide, die ein zentraler Bestandteil des mittelalterlichen Vertragswesens waren. Es kam vor, dass weltliche F\u00fcrsten von der Kirche forderten, H\u00e4retiker zur Ordnung zu rufen.\nIm 11. und 12. Jahrhundert befahlen P\u00e4pste, H\u00e4resie mit Gefangenschaft und Einzug des Eigentums zu bestrafen, und drohten den F\u00fcrsten, die H\u00e4retiker nicht bestraften, mit Exkommunikation, die im Mittelalter als schwerste Bestrafung galt und auch so empfunden wurde, da sie die einzelne Person vom Leib Christi, seiner Kirche, trenne und somit die Erl\u00f6sung verhindere. Die Exkommunikation oder die Androhung der Exkommunikation gen\u00fcgten oft, H\u00e4retiker zum Abgehen von ihren \u00dcberzeugungen zu bewegen. Bei der H\u00e4resie von Orl\u00e9ans wurden die H\u00e4retiker im Jahr 1022 verbrannt; dies war die erste bekannte Verbrennung des christlichen Mittelalters.\nNach Auseinandersetzungen mit h\u00e4retischen Glaubensbewegungen wie den Katharern (Albigensern), den Amalrikanern oder den Waldensern wurde in der ersten H\u00e4lfte des 13. Jahrhunderts die Inquisition eingesetzt. Dabei kam es zeitweise zu einer Zusammenarbeit von kirchlichen und weltlichen Institutionen. Beispielsweise wurden in Frankreich die Ritter des Templerordens aufgrund eines Haftbefehls des franz\u00f6sischen K\u00f6nigs im Jahr 1307 verhaftet und jahrelang von Inquisitoren vernommen, bevor der Orden im Jahr 1312 aufgel\u00f6st wurde (siehe Templerprozess).\nIm 16. Jahrhundert wurden die H\u00e4resien durch Alfonso de Castro systematisch geordnet und in einer alphabetischen Enzyklop\u00e4die zusammengefasst.", "answer": "Die Exkommunikation oder die Androhung der Exkommunikation gen\u00fcgten oft", "sentence": "Die Exkommunikation oder die Androhung der Exkommunikation gen\u00fcgten oft , H\u00e4retiker zum Abgehen von ihren \u00dcberzeugungen zu bewegen.", "paragraph_sentence": "H\u00e4resie == = = Vorgehen gegen H\u00e4resie = == = Das historisch erste Mittel der Orthodoxie gegen die H\u00e4resie war einfache Polemik. Man behauptete, die Irrlehrer seien als Personen moralisch verkommen. Hinter dieser Argumentation steht die schon aus der Heiden-Polemik bekannte Anschauung, dass falsche Lehre von Gott und falsche Moral urs\u00e4chlich zusammenh\u00e4ngen. Die Orthodoxie musste sich aber auch bem\u00fchen, die h\u00e4retischen Lehren zu widerlegen. Dazu musste sie sich mit den Irrlehren vertraut machen und sie im Rahmen der Widerlegung auch darstellen. Ein weiteres Mittel im Kampf gegen die H\u00e4resie war physische Gewalt. Im Jahr 385 wurden bereits spanische H\u00e4retiker (Priscillian mit sechs Gef\u00e4hrten) in Trier hingerichtet. Im Mittelalter war H\u00e4resie auch ein Problem der weltlichen Macht. H\u00e4retiker verweigerten oft Eide, die ein zentraler Bestandteil des mittelalterlichen Vertragswesens waren. Es kam vor, dass weltliche F\u00fcrsten von der Kirche forderten, H\u00e4retiker zur Ordnung zu rufen. Im 11. und 12. Jahrhundert befahlen P\u00e4pste, H\u00e4resie mit Gefangenschaft und Einzug des Eigentums zu bestrafen, und drohten den F\u00fcrsten, die H\u00e4retiker nicht bestraften, mit Exkommunikation, die im Mittelalter als schwerste Bestrafung galt und auch so empfunden wurde, da sie die einzelne Person vom Leib Christi, seiner Kirche, trenne und somit die Erl\u00f6sung verhindere. Die Exkommunikation oder die Androhung der Exkommunikation gen\u00fcgten oft , H\u00e4retiker zum Abgehen von ihren \u00dcberzeugungen zu bewegen. Bei der H\u00e4resie von Orl\u00e9ans wurden die H\u00e4retiker im Jahr 1022 verbrannt; dies war die erste bekannte Verbrennung des christlichen Mittelalters. Nach Auseinandersetzungen mit h\u00e4retischen Glaubensbewegungen wie den Katharern (Albigensern), den Amalrikanern oder den Waldensern wurde in der ersten H\u00e4lfte des 13. Jahrhunderts die Inquisition eingesetzt. Dabei kam es zeitweise zu einer Zusammenarbeit von kirchlichen und weltlichen Institutionen. Beispielsweise wurden in Frankreich die Ritter des Templerordens aufgrund eines Haftbefehls des franz\u00f6sischen K\u00f6nigs im Jahr 1307 verhaftet und jahrelang von Inquisitoren vernommen, bevor der Orden im Jahr 1312 aufgel\u00f6st wurde (siehe Templerprozess). Im 16. Jahrhundert wurden die H\u00e4resien durch Alfonso de Castro systematisch geordnet und in einer alphabetischen Enzyklop\u00e4die zusammengefasst.", "paragraph_answer": "H\u00e4resie ==== Vorgehen gegen H\u00e4resie ==== Das historisch erste Mittel der Orthodoxie gegen die H\u00e4resie war einfache Polemik. Man behauptete, die Irrlehrer seien als Personen moralisch verkommen. Hinter dieser Argumentation steht die schon aus der Heiden-Polemik bekannte Anschauung, dass falsche Lehre von Gott und falsche Moral urs\u00e4chlich zusammenh\u00e4ngen. Die Orthodoxie musste sich aber auch bem\u00fchen, die h\u00e4retischen Lehren zu widerlegen. Dazu musste sie sich mit den Irrlehren vertraut machen und sie im Rahmen der Widerlegung auch darstellen. Ein weiteres Mittel im Kampf gegen die H\u00e4resie war physische Gewalt. Im Jahr 385 wurden bereits spanische H\u00e4retiker (Priscillian mit sechs Gef\u00e4hrten) in Trier hingerichtet. Im Mittelalter war H\u00e4resie auch ein Problem der weltlichen Macht. H\u00e4retiker verweigerten oft Eide, die ein zentraler Bestandteil des mittelalterlichen Vertragswesens waren. Es kam vor, dass weltliche F\u00fcrsten von der Kirche forderten, H\u00e4retiker zur Ordnung zu rufen. Im 11. und 12. Jahrhundert befahlen P\u00e4pste, H\u00e4resie mit Gefangenschaft und Einzug des Eigentums zu bestrafen, und drohten den F\u00fcrsten, die H\u00e4retiker nicht bestraften, mit Exkommunikation, die im Mittelalter als schwerste Bestrafung galt und auch so empfunden wurde, da sie die einzelne Person vom Leib Christi, seiner Kirche, trenne und somit die Erl\u00f6sung verhindere. Die Exkommunikation oder die Androhung der Exkommunikation gen\u00fcgten oft , H\u00e4retiker zum Abgehen von ihren \u00dcberzeugungen zu bewegen. Bei der H\u00e4resie von Orl\u00e9ans wurden die H\u00e4retiker im Jahr 1022 verbrannt; dies war die erste bekannte Verbrennung des christlichen Mittelalters. Nach Auseinandersetzungen mit h\u00e4retischen Glaubensbewegungen wie den Katharern (Albigensern), den Amalrikanern oder den Waldensern wurde in der ersten H\u00e4lfte des 13. Jahrhunderts die Inquisition eingesetzt. Dabei kam es zeitweise zu einer Zusammenarbeit von kirchlichen und weltlichen Institutionen. Beispielsweise wurden in Frankreich die Ritter des Templerordens aufgrund eines Haftbefehls des franz\u00f6sischen K\u00f6nigs im Jahr 1307 verhaftet und jahrelang von Inquisitoren vernommen, bevor der Orden im Jahr 1312 aufgel\u00f6st wurde (siehe Templerprozess). Im 16. Jahrhundert wurden die H\u00e4resien durch Alfonso de Castro systematisch geordnet und in einer alphabetischen Enzyklop\u00e4die zusammengefasst.", "sentence_answer": " Die Exkommunikation oder die Androhung der Exkommunikation gen\u00fcgten oft , H\u00e4retiker zum Abgehen von ihren \u00dcberzeugungen zu bewegen.", "paragraph_id": 57886, "paragraph_question": "question: Was reichte im Mittelalter oft um H\u00e4retiker von ihren Anschauungen abzubringen?, context: H\u00e4resie\n\n==== Vorgehen gegen H\u00e4resie ====\nDas historisch erste Mittel der Orthodoxie gegen die H\u00e4resie war einfache Polemik. Man behauptete, die Irrlehrer seien als Personen moralisch verkommen. Hinter dieser Argumentation steht die schon aus der Heiden-Polemik bekannte Anschauung, dass falsche Lehre von Gott und falsche Moral urs\u00e4chlich zusammenh\u00e4ngen. Die Orthodoxie musste sich aber auch bem\u00fchen, die h\u00e4retischen Lehren zu widerlegen. Dazu musste sie sich mit den Irrlehren vertraut machen und sie im Rahmen der Widerlegung auch darstellen. Ein weiteres Mittel im Kampf gegen die H\u00e4resie war physische Gewalt. Im Jahr 385 wurden bereits spanische H\u00e4retiker (Priscillian mit sechs Gef\u00e4hrten) in Trier hingerichtet.\nIm Mittelalter war H\u00e4resie auch ein Problem der weltlichen Macht. H\u00e4retiker verweigerten oft Eide, die ein zentraler Bestandteil des mittelalterlichen Vertragswesens waren. Es kam vor, dass weltliche F\u00fcrsten von der Kirche forderten, H\u00e4retiker zur Ordnung zu rufen.\nIm 11. und 12. Jahrhundert befahlen P\u00e4pste, H\u00e4resie mit Gefangenschaft und Einzug des Eigentums zu bestrafen, und drohten den F\u00fcrsten, die H\u00e4retiker nicht bestraften, mit Exkommunikation, die im Mittelalter als schwerste Bestrafung galt und auch so empfunden wurde, da sie die einzelne Person vom Leib Christi, seiner Kirche, trenne und somit die Erl\u00f6sung verhindere. Die Exkommunikation oder die Androhung der Exkommunikation gen\u00fcgten oft, H\u00e4retiker zum Abgehen von ihren \u00dcberzeugungen zu bewegen. Bei der H\u00e4resie von Orl\u00e9ans wurden die H\u00e4retiker im Jahr 1022 verbrannt; dies war die erste bekannte Verbrennung des christlichen Mittelalters.\nNach Auseinandersetzungen mit h\u00e4retischen Glaubensbewegungen wie den Katharern (Albigensern), den Amalrikanern oder den Waldensern wurde in der ersten H\u00e4lfte des 13. Jahrhunderts die Inquisition eingesetzt. Dabei kam es zeitweise zu einer Zusammenarbeit von kirchlichen und weltlichen Institutionen. Beispielsweise wurden in Frankreich die Ritter des Templerordens aufgrund eines Haftbefehls des franz\u00f6sischen K\u00f6nigs im Jahr 1307 verhaftet und jahrelang von Inquisitoren vernommen, bevor der Orden im Jahr 1312 aufgel\u00f6st wurde (siehe Templerprozess).\nIm 16. Jahrhundert wurden die H\u00e4resien durch Alfonso de Castro systematisch geordnet und in einer alphabetischen Enzyklop\u00e4die zusammengefasst."} -{"question": "Auf welchem Platz steht Melbourne in der Liste der St\u00e4dte mit der st\u00e4rksten Wirtschaft?", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Wirtschaft ===\nLaut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Melbourne ein Bruttoinlandsprodukt von 178,39 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparit\u00e4t. In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz.Blick auf Melbourne\nIn Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erd\u00f6lprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Ger\u00e4te, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier und Nahrungsmittel hergestellt.\nMit dem Stahl- und Bergbaukonzern Broken Hill Proprietary Company, Ltd. (BHP), dessen Hauptquartier sich in der Stadt befindet, beherbergt Melbourne das gr\u00f6\u00dfte Industrieunternehmen Australiens und die gr\u00f6\u00dfte Minengesellschaft der Welt. Andere Firmen des Landes mit Sitz in Melbourne sind die National Australian Bank und Pacific Dunlop, ein Unternehmen, das verschiedene Konsumg\u00fcter herstellt und vermarktet.\nZudem w\u00e4chst in Melbourne die Dienstleistungsbranche stetig an und macht die Stadt zu einem immer wichtigeren Standort. Neben den gr\u00f6\u00dften Wirtschaftspr\u00fcfern (PricewaterhouseCoopers, KPMG, Ernst & Young, Deloitte, CPA Australia) haben f\u00fchrende Unternehmensberater (Boston Consulting Group, McKinsey) hier Dependancen.\nDie deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne. Au\u00dferdem sitzt hier der GM-Tochterkonzern Holden sowie die Foster's Brauerei.\nDer weltweit bekannte Reisef\u00fchrer-Verlag Lonely Planet hat sein weltweites Hauptquartier in Footscray, einem Vorort von Melbourne.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Melbourne den 12. Platz (Stand: 2018).", "answer": "65. Platz", "sentence": "In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz .Blick auf Melbourne", "paragraph_sentence": "Melbourne === Wirtschaft = == Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Melbourne ein Bruttoinlandsprodukt von 178,39 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparit\u00e4t. In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz .Blick auf Melbourne In Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erd\u00f6lprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Ger\u00e4te, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier und Nahrungsmittel hergestellt. Mit dem Stahl- und Bergbaukonzern Broken Hill Proprietary Company, Ltd. (BHP), dessen Hauptquartier sich in der Stadt befindet, beherbergt Melbourne das gr\u00f6\u00dfte Industrieunternehmen Australiens und die gr\u00f6\u00dfte Minengesellschaft der Welt. Andere Firmen des Landes mit Sitz in Melbourne sind die National Australian Bank und Pacific Dunlop, ein Unternehmen, das verschiedene Konsumg\u00fcter herstellt und vermarktet. Zudem w\u00e4chst in Melbourne die Dienstleistungsbranche stetig an und macht die Stadt zu einem immer wichtigeren Standort. Neben den gr\u00f6\u00dften Wirtschaftspr\u00fcfern (PricewaterhouseCoopers, KPMG, Ernst & Young, Deloitte, CPA Australia) haben f\u00fchrende Unternehmensberater (Boston Consulting Group, McKinsey) hier Dependancen. Die deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne. Au\u00dferdem sitzt hier der GM-Tochterkonzern Holden sowie die Foster's Brauerei. Der weltweit bekannte Reisef\u00fchrer-Verlag Lonely Planet hat sein weltweites Hauptquartier in Footscray, einem Vorort von Melbourne. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Melbourne den 12. Platz (Stand: 2018).", "paragraph_answer": "Melbourne === Wirtschaft === Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Melbourne ein Bruttoinlandsprodukt von 178,39 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparit\u00e4t. In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz .Blick auf Melbourne In Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erd\u00f6lprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Ger\u00e4te, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier und Nahrungsmittel hergestellt. Mit dem Stahl- und Bergbaukonzern Broken Hill Proprietary Company, Ltd. (BHP), dessen Hauptquartier sich in der Stadt befindet, beherbergt Melbourne das gr\u00f6\u00dfte Industrieunternehmen Australiens und die gr\u00f6\u00dfte Minengesellschaft der Welt. Andere Firmen des Landes mit Sitz in Melbourne sind die National Australian Bank und Pacific Dunlop, ein Unternehmen, das verschiedene Konsumg\u00fcter herstellt und vermarktet. Zudem w\u00e4chst in Melbourne die Dienstleistungsbranche stetig an und macht die Stadt zu einem immer wichtigeren Standort. Neben den gr\u00f6\u00dften Wirtschaftspr\u00fcfern (PricewaterhouseCoopers, KPMG, Ernst & Young, Deloitte, CPA Australia) haben f\u00fchrende Unternehmensberater (Boston Consulting Group, McKinsey) hier Dependancen. Die deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne. Au\u00dferdem sitzt hier der GM-Tochterkonzern Holden sowie die Foster's Brauerei. Der weltweit bekannte Reisef\u00fchrer-Verlag Lonely Planet hat sein weltweites Hauptquartier in Footscray, einem Vorort von Melbourne. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Melbourne den 12. Platz (Stand: 2018).", "sentence_answer": "In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz .Blick auf Melbourne", "paragraph_id": 59033, "paragraph_question": "question: Auf welchem Platz steht Melbourne in der Liste der St\u00e4dte mit der st\u00e4rksten Wirtschaft?, context: Melbourne\n\n=== Wirtschaft ===\nLaut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Melbourne ein Bruttoinlandsprodukt von 178,39 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparit\u00e4t. In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz.Blick auf Melbourne\nIn Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erd\u00f6lprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Ger\u00e4te, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier und Nahrungsmittel hergestellt.\nMit dem Stahl- und Bergbaukonzern Broken Hill Proprietary Company, Ltd. (BHP), dessen Hauptquartier sich in der Stadt befindet, beherbergt Melbourne das gr\u00f6\u00dfte Industrieunternehmen Australiens und die gr\u00f6\u00dfte Minengesellschaft der Welt. Andere Firmen des Landes mit Sitz in Melbourne sind die National Australian Bank und Pacific Dunlop, ein Unternehmen, das verschiedene Konsumg\u00fcter herstellt und vermarktet.\nZudem w\u00e4chst in Melbourne die Dienstleistungsbranche stetig an und macht die Stadt zu einem immer wichtigeren Standort. Neben den gr\u00f6\u00dften Wirtschaftspr\u00fcfern (PricewaterhouseCoopers, KPMG, Ernst & Young, Deloitte, CPA Australia) haben f\u00fchrende Unternehmensberater (Boston Consulting Group, McKinsey) hier Dependancen.\nDie deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne. Au\u00dferdem sitzt hier der GM-Tochterkonzern Holden sowie die Foster's Brauerei.\nDer weltweit bekannte Reisef\u00fchrer-Verlag Lonely Planet hat sein weltweites Hauptquartier in Footscray, einem Vorort von Melbourne.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Melbourne den 12. Platz (Stand: 2018)."} -{"question": "Wo ist die Jugendakademie des FC Barcelona? ", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Jugendarbeit ===\nLa Masia \u2013 Die ehemalige Jugendakademie des FC Barcelona\nDie Jugendarbeit des FC Barcelona durchliefen zahlreiche sp\u00e4tere Nationalspieler, darunter mit Lionel Messi, Andr\u00e9s Iniesta und Xavi die drei Erstplatzierten bei der Wahl zum Weltfu\u00dfballer des Jahres 2010. Die Jugendarbeit des Vereins gilt als einer der Gr\u00fcnde f\u00fcr die bisherigen Erfolge der \u00c4ra Guardiola. So gewann Bar\u00e7a im Jahr 2009 mit sieben La-Masia-Absolventen in der Startelf das Endspiel der UEFA Champions League gegen Manchester United. In der ersten Mannschaft sollen, so das Ziel des FC Barcelona, mindestens die H\u00e4lfte der Spieler in der eigenen Jugendabteilung ausgebildet worden sein. Der niederl\u00e4ndische Coach Johan Cruyff setzte als Erster in gro\u00dfem Ma\u00dfe auf Spieler aus der eigenen Jugend und entschied, in allen Altersklassen des Vereins dasselbe Spielsystem praktizieren zu lassen.\nDie fu\u00dfballerische Ausbildung ist auf pr\u00e4zises und schnelles Kurzpassspiel, das sogenannte Tiki-Taka, ausgelegt und weniger, wie in anderen Vereinen \u00fcblich, auf k\u00f6rperliches Training. Bis zum 16. Lebensjahr absolvieren die Spieler keinerlei Krafttraining oder Dauerlauf. Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit sollen nur durch das exzessive Training mit dem Ball verbessert werden. Das schnelle Spielen auf minimalem Raum, verbunden mit dem Erlangen technischer F\u00e4higkeiten, steht im Vordergrund.\nDie Jugendakademie des FC Barcelona, La Masia, befindet sich seit Oktober 2011 in der Ciutat Esportiva Joan Gamper, dem Trainingsgel\u00e4nde des Vereins. Zwischen 1979 und 2011 war sie in einem katalanischen Landhaus untergebracht, das nur wenige Meter vom Camp Nou entfernt liegt. Am 14. April 2014 gewann die U19 in Nyon (Schweiz) die erste Ausgabe der UEFA Youth League gegen die U19 von Benfica Lissabon. Der Erfolg in der UEFA Youth League konnte 2017/18 mit einem Sieg gegen die U19 von Chelsea wiederholt werden.\nDas Modell geriet in der Saison 2017/18 wiederholt in die Kritik, als die erste Mannschaft zum ersten Mal seit 2002 ohne einen Spieler aus der eigenen Jugendakademie in der Startelf auflief. Im November 2012 hatten in der Partie gegen Levante alle Startspieler von Bar\u00e7a Wurzeln in La Masia.", "answer": "in der Ciutat Esportiva Joan Gamper, dem Trainingsgel\u00e4nde des Vereins", "sentence": "Die Jugendakademie des FC Barcelona, La Masia, befindet sich seit Oktober 2011 in der Ciutat Esportiva Joan Gamper, dem Trainingsgel\u00e4nde des Vereins .", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona == = Jugendarbeit === La Masia \u2013 Die ehemalige Jugendakademie des FC Barcelona Die Jugendarbeit des FC Barcelona durchliefen zahlreiche sp\u00e4tere Nationalspieler, darunter mit Lionel Messi, Andr\u00e9s Iniesta und Xavi die drei Erstplatzierten bei der Wahl zum Weltfu\u00dfballer des Jahres 2010. Die Jugendarbeit des Vereins gilt als einer der Gr\u00fcnde f\u00fcr die bisherigen Erfolge der \u00c4ra Guardiola. So gewann Bar\u00e7a im Jahr 2009 mit sieben La-Masia-Absolventen in der Startelf das Endspiel der UEFA Champions League gegen Manchester United. In der ersten Mannschaft sollen, so das Ziel des FC Barcelona, mindestens die H\u00e4lfte der Spieler in der eigenen Jugendabteilung ausgebildet worden sein. Der niederl\u00e4ndische Coach Johan Cruyff setzte als Erster in gro\u00dfem Ma\u00dfe auf Spieler aus der eigenen Jugend und entschied, in allen Altersklassen des Vereins dasselbe Spielsystem praktizieren zu lassen. Die fu\u00dfballerische Ausbildung ist auf pr\u00e4zises und schnelles Kurzpassspiel, das sogenannte Tiki-Taka, ausgelegt und weniger, wie in anderen Vereinen \u00fcblich, auf k\u00f6rperliches Training. Bis zum 16. Lebensjahr absolvieren die Spieler keinerlei Krafttraining oder Dauerlauf. Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit sollen nur durch das exzessive Training mit dem Ball verbessert werden. Das schnelle Spielen auf minimalem Raum, verbunden mit dem Erlangen technischer F\u00e4higkeiten, steht im Vordergrund. Die Jugendakademie des FC Barcelona, La Masia, befindet sich seit Oktober 2011 in der Ciutat Esportiva Joan Gamper, dem Trainingsgel\u00e4nde des Vereins . Zwischen 1979 und 2011 war sie in einem katalanischen Landhaus untergebracht, das nur wenige Meter vom Camp Nou entfernt liegt. Am 14. April 2014 gewann die U19 in Nyon (Schweiz) die erste Ausgabe der UEFA Youth League gegen die U19 von Benfica Lissabon. Der Erfolg in der UEFA Youth League konnte 2017/18 mit einem Sieg gegen die U19 von Chelsea wiederholt werden. Das Modell geriet in der Saison 2017/18 wiederholt in die Kritik, als die erste Mannschaft zum ersten Mal seit 2002 ohne einen Spieler aus der eigenen Jugendakademie in der Startelf auflief. Im November 2012 hatten in der Partie gegen Levante alle Startspieler von Bar\u00e7a Wurzeln in La Masia.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Jugendarbeit === La Masia \u2013 Die ehemalige Jugendakademie des FC Barcelona Die Jugendarbeit des FC Barcelona durchliefen zahlreiche sp\u00e4tere Nationalspieler, darunter mit Lionel Messi, Andr\u00e9s Iniesta und Xavi die drei Erstplatzierten bei der Wahl zum Weltfu\u00dfballer des Jahres 2010. Die Jugendarbeit des Vereins gilt als einer der Gr\u00fcnde f\u00fcr die bisherigen Erfolge der \u00c4ra Guardiola. So gewann Bar\u00e7a im Jahr 2009 mit sieben La-Masia-Absolventen in der Startelf das Endspiel der UEFA Champions League gegen Manchester United. In der ersten Mannschaft sollen, so das Ziel des FC Barcelona, mindestens die H\u00e4lfte der Spieler in der eigenen Jugendabteilung ausgebildet worden sein. Der niederl\u00e4ndische Coach Johan Cruyff setzte als Erster in gro\u00dfem Ma\u00dfe auf Spieler aus der eigenen Jugend und entschied, in allen Altersklassen des Vereins dasselbe Spielsystem praktizieren zu lassen. Die fu\u00dfballerische Ausbildung ist auf pr\u00e4zises und schnelles Kurzpassspiel, das sogenannte Tiki-Taka, ausgelegt und weniger, wie in anderen Vereinen \u00fcblich, auf k\u00f6rperliches Training. Bis zum 16. Lebensjahr absolvieren die Spieler keinerlei Krafttraining oder Dauerlauf. Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit sollen nur durch das exzessive Training mit dem Ball verbessert werden. Das schnelle Spielen auf minimalem Raum, verbunden mit dem Erlangen technischer F\u00e4higkeiten, steht im Vordergrund. Die Jugendakademie des FC Barcelona, La Masia, befindet sich seit Oktober 2011 in der Ciutat Esportiva Joan Gamper, dem Trainingsgel\u00e4nde des Vereins . Zwischen 1979 und 2011 war sie in einem katalanischen Landhaus untergebracht, das nur wenige Meter vom Camp Nou entfernt liegt. Am 14. April 2014 gewann die U19 in Nyon (Schweiz) die erste Ausgabe der UEFA Youth League gegen die U19 von Benfica Lissabon. Der Erfolg in der UEFA Youth League konnte 2017/18 mit einem Sieg gegen die U19 von Chelsea wiederholt werden. Das Modell geriet in der Saison 2017/18 wiederholt in die Kritik, als die erste Mannschaft zum ersten Mal seit 2002 ohne einen Spieler aus der eigenen Jugendakademie in der Startelf auflief. Im November 2012 hatten in der Partie gegen Levante alle Startspieler von Bar\u00e7a Wurzeln in La Masia.", "sentence_answer": "Die Jugendakademie des FC Barcelona, La Masia, befindet sich seit Oktober 2011 in der Ciutat Esportiva Joan Gamper, dem Trainingsgel\u00e4nde des Vereins .", "paragraph_id": 49196, "paragraph_question": "question: Wo ist die Jugendakademie des FC Barcelona? , context: FC_Barcelona\n\n=== Jugendarbeit ===\nLa Masia \u2013 Die ehemalige Jugendakademie des FC Barcelona\nDie Jugendarbeit des FC Barcelona durchliefen zahlreiche sp\u00e4tere Nationalspieler, darunter mit Lionel Messi, Andr\u00e9s Iniesta und Xavi die drei Erstplatzierten bei der Wahl zum Weltfu\u00dfballer des Jahres 2010. Die Jugendarbeit des Vereins gilt als einer der Gr\u00fcnde f\u00fcr die bisherigen Erfolge der \u00c4ra Guardiola. So gewann Bar\u00e7a im Jahr 2009 mit sieben La-Masia-Absolventen in der Startelf das Endspiel der UEFA Champions League gegen Manchester United. In der ersten Mannschaft sollen, so das Ziel des FC Barcelona, mindestens die H\u00e4lfte der Spieler in der eigenen Jugendabteilung ausgebildet worden sein. Der niederl\u00e4ndische Coach Johan Cruyff setzte als Erster in gro\u00dfem Ma\u00dfe auf Spieler aus der eigenen Jugend und entschied, in allen Altersklassen des Vereins dasselbe Spielsystem praktizieren zu lassen.\nDie fu\u00dfballerische Ausbildung ist auf pr\u00e4zises und schnelles Kurzpassspiel, das sogenannte Tiki-Taka, ausgelegt und weniger, wie in anderen Vereinen \u00fcblich, auf k\u00f6rperliches Training. Bis zum 16. Lebensjahr absolvieren die Spieler keinerlei Krafttraining oder Dauerlauf. Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit sollen nur durch das exzessive Training mit dem Ball verbessert werden. Das schnelle Spielen auf minimalem Raum, verbunden mit dem Erlangen technischer F\u00e4higkeiten, steht im Vordergrund.\nDie Jugendakademie des FC Barcelona, La Masia, befindet sich seit Oktober 2011 in der Ciutat Esportiva Joan Gamper, dem Trainingsgel\u00e4nde des Vereins. Zwischen 1979 und 2011 war sie in einem katalanischen Landhaus untergebracht, das nur wenige Meter vom Camp Nou entfernt liegt. Am 14. April 2014 gewann die U19 in Nyon (Schweiz) die erste Ausgabe der UEFA Youth League gegen die U19 von Benfica Lissabon. Der Erfolg in der UEFA Youth League konnte 2017/18 mit einem Sieg gegen die U19 von Chelsea wiederholt werden.\nDas Modell geriet in der Saison 2017/18 wiederholt in die Kritik, als die erste Mannschaft zum ersten Mal seit 2002 ohne einen Spieler aus der eigenen Jugendakademie in der Startelf auflief. Im November 2012 hatten in der Partie gegen Levante alle Startspieler von Bar\u00e7a Wurzeln in La Masia."} -{"question": "Wer komponierte die Musik f\u00fcr \"Bridge of Spies\"?", "paragraph": "Steven_Spielberg\n\n== Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams ==\nEine enge Freundschaft verbindet Steven Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams. Spielberg betont immer wieder, dass Williams der gr\u00f6\u00dfte musikalische Geschichtenerz\u00e4hler \u00fcberhaupt sei. Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war. Mit Ausnahme von ''Die Farbe Lila'' (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 f\u00fcr alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert. Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''.", "answer": "Thomas Newman", "sentence": "Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''.", "paragraph_sentence": "Steven_Spielberg == Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams = = Eine enge Freundschaft verbindet Steven Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams. Spielberg betont immer wieder, dass Williams der gr\u00f6\u00dfte musikalische Geschichtenerz\u00e4hler \u00fcberhaupt sei. Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war. Mit Ausnahme von ''Die Farbe Lila'' (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 f\u00fcr alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert. Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''. ", "paragraph_answer": "Steven_Spielberg == Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams == Eine enge Freundschaft verbindet Steven Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams. Spielberg betont immer wieder, dass Williams der gr\u00f6\u00dfte musikalische Geschichtenerz\u00e4hler \u00fcberhaupt sei. Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war. Mit Ausnahme von ''Die Farbe Lila'' (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 f\u00fcr alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert. Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''.", "sentence_answer": "Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''.", "paragraph_id": 51304, "paragraph_question": "question: Wer komponierte die Musik f\u00fcr \"Bridge of Spies\"?, context: Steven_Spielberg\n\n== Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams ==\nEine enge Freundschaft verbindet Steven Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams. Spielberg betont immer wieder, dass Williams der gr\u00f6\u00dfte musikalische Geschichtenerz\u00e4hler \u00fcberhaupt sei. Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war. Mit Ausnahme von ''Die Farbe Lila'' (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 f\u00fcr alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert. Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''."} -{"question": "Wo hat sich der Chassidismus entwickelt?", "paragraph": "Orthodoxes_Judentum\n\n== Ausrichtungen und Bewegungen ==\nEs gibt im orthodoxen Judentum viele verschiedene Gruppierungen, die sich durch unterschiedliche Orientierungen (z.\u00a0B. eher mystisch oder eher rational) oder durch unterschiedliche Br\u00e4uche (gepr\u00e4gt in Herkunftsregionen wie Osteuropa, Deutschland, Jemen, \u00c4thiopien usw.) unterscheiden. Diese Gruppierungen sind heute h\u00e4ufig unabh\u00e4ngig von ihrer Herkunftsregion \u00fcber viele L\u00e4nder verteilt und in ihrer Herkunftsregion teilweise kaum noch vertreten.\nDer Chassidismus ist eine in Osteuropa entstandene Bewegung, die heute viele verschiedene und voneinander unabh\u00e4ngige Gruppierungen umfasst. Mit der gleichnamigen Bewegung in Deutschland im Mittelalter (Chasside Aschkenas) hat er sachlich nicht viel gemeinsam.\nDie Mizrachim und Sephardim richten sich in der religi\u00f6sen Praxis sehr stark nach dem Schulchan Aruch.", "answer": "in Osteuropa", "sentence": "Der Chassidismus ist eine in Osteuropa entstandene Bewegung, die heute viele verschiedene und voneinander unabh\u00e4ngige Gruppierungen umfasst.", "paragraph_sentence": "Orthodoxes_Judentum = = Ausrichtungen und Bewegungen = = Es gibt im orthodoxen Judentum viele verschiedene Gruppierungen, die sich durch unterschiedliche Orientierungen (z. B. eher mystisch oder eher rational) oder durch unterschiedliche Br\u00e4uche (gepr\u00e4gt in Herkunftsregionen wie Osteuropa, Deutschland, Jemen, \u00c4thiopien usw.) unterscheiden. Diese Gruppierungen sind heute h\u00e4ufig unabh\u00e4ngig von ihrer Herkunftsregion \u00fcber viele L\u00e4nder verteilt und in ihrer Herkunftsregion teilweise kaum noch vertreten. Der Chassidismus ist eine in Osteuropa entstandene Bewegung, die heute viele verschiedene und voneinander unabh\u00e4ngige Gruppierungen umfasst. Mit der gleichnamigen Bewegung in Deutschland im Mittelalter (Chasside Aschkenas) hat er sachlich nicht viel gemeinsam. Die Mizrachim und Sephardim richten sich in der religi\u00f6sen Praxis sehr stark nach dem Schulchan Aruch.", "paragraph_answer": "Orthodoxes_Judentum == Ausrichtungen und Bewegungen == Es gibt im orthodoxen Judentum viele verschiedene Gruppierungen, die sich durch unterschiedliche Orientierungen (z. B. eher mystisch oder eher rational) oder durch unterschiedliche Br\u00e4uche (gepr\u00e4gt in Herkunftsregionen wie Osteuropa, Deutschland, Jemen, \u00c4thiopien usw.) unterscheiden. Diese Gruppierungen sind heute h\u00e4ufig unabh\u00e4ngig von ihrer Herkunftsregion \u00fcber viele L\u00e4nder verteilt und in ihrer Herkunftsregion teilweise kaum noch vertreten. Der Chassidismus ist eine in Osteuropa entstandene Bewegung, die heute viele verschiedene und voneinander unabh\u00e4ngige Gruppierungen umfasst. Mit der gleichnamigen Bewegung in Deutschland im Mittelalter (Chasside Aschkenas) hat er sachlich nicht viel gemeinsam. Die Mizrachim und Sephardim richten sich in der religi\u00f6sen Praxis sehr stark nach dem Schulchan Aruch.", "sentence_answer": "Der Chassidismus ist eine in Osteuropa entstandene Bewegung, die heute viele verschiedene und voneinander unabh\u00e4ngige Gruppierungen umfasst.", "paragraph_id": 53529, "paragraph_question": "question: Wo hat sich der Chassidismus entwickelt?, context: Orthodoxes_Judentum\n\n== Ausrichtungen und Bewegungen ==\nEs gibt im orthodoxen Judentum viele verschiedene Gruppierungen, die sich durch unterschiedliche Orientierungen (z.\u00a0B. eher mystisch oder eher rational) oder durch unterschiedliche Br\u00e4uche (gepr\u00e4gt in Herkunftsregionen wie Osteuropa, Deutschland, Jemen, \u00c4thiopien usw.) unterscheiden. Diese Gruppierungen sind heute h\u00e4ufig unabh\u00e4ngig von ihrer Herkunftsregion \u00fcber viele L\u00e4nder verteilt und in ihrer Herkunftsregion teilweise kaum noch vertreten.\nDer Chassidismus ist eine in Osteuropa entstandene Bewegung, die heute viele verschiedene und voneinander unabh\u00e4ngige Gruppierungen umfasst. Mit der gleichnamigen Bewegung in Deutschland im Mittelalter (Chasside Aschkenas) hat er sachlich nicht viel gemeinsam.\nDie Mizrachim und Sephardim richten sich in der religi\u00f6sen Praxis sehr stark nach dem Schulchan Aruch."} -{"question": "F\u00fcr wie lange zahlt Manchester United auf den Cayman Inseln laut einer Abmachung keine Steuern?", "paragraph": "Premier_League\n\n== Steuervermeidung ==\nIm April 2015 berichtete der Guardian, dass 28 englische Fu\u00dfballvereine, darunter namhafte Klubs wie Manchester United und Arsenal London, in Steueroasen registriert sind. Das Tax Justice Network ver\u00f6ffentlichte einen ausf\u00fchrlichen Investigativbericht, in dem die zum Teil sehr komplexen Steuerkonstruktionen erkl\u00e4rt werden. Demnach f\u00fchrt Manchester United seine operativen Gesch\u00e4fte \u00fcber mehrere Offshore-Standorte aus. Die Red Football Holdings Limited, ein Verbund diverser Holdings in Gro\u00dfbritannien, befindet sich im Eigentum der auf den Cayman Islands gemeldeten Manchester United PLC, die wiederum zu 90 Prozent der in Delaware ans\u00e4ssigen Red Football LLC geh\u00f6rt. Letztere wird von den S\u00f6hnen des 2014 verstorbenen Eigners Malcolm Glazer kontrolliert. Das 2,2 Milliarden Pfund schwere Erbe an dem Klub ging nahezu steuerfrei auf die S\u00f6hne \u00fcber. Der Gouverneur der Cayman Islands, ein Repr\u00e4sentant der Queen und Unterh\u00e4ndler der britischen Regierung schlossen mit Manchester United einen Deal, der dem Klub f\u00fcr die n\u00e4chsten 20 Jahre Steuerfreiheit in dem \u00dcberseegebiet gew\u00e4hrt. Neben Manchester United haben auch Birmingham City, Coventry City und Cheltenham Town ihren Sitz auf den Cayman-Inseln. Der FC Fulham steht im Eigentum einer Holding, die unter dem Namen Big Cat Holdings auf den Bahamas firmiert. Der amerikanische Gesch\u00e4ftsmann Stan Kroenke h\u00e4lt seine Anteile an Arsenal London \u00fcber eine Gesellschaft im US-Bundesstaat Delaware, der als Steuerparadies gilt. Das Volumen, das \u00fcber diese Offshore-H\u00e4fen transferiert wird, sch\u00e4tzt das Tax Justice Network auf drei Milliarden Pfund. Die Ver\u00f6ffentlichung des Berichts sorgte auf der Insel nicht f\u00fcr die Emp\u00f6rung, die man eigentlich h\u00e4tte erwarten k\u00f6nnen. Die Regierung in London reagierte nicht mit sch\u00e4rferen Eigenkapital- und Transparenzvorschriften.", "answer": "20 Jahre", "sentence": "Der Gouverneur der Cayman Islands, ein Repr\u00e4sentant der Queen und Unterh\u00e4ndler der britischen Regierung schlossen mit Manchester United einen Deal, der dem Klub f\u00fcr die n\u00e4chsten 20 Jahre Steuerfreiheit in dem \u00dcberseegebiet gew\u00e4hrt.", "paragraph_sentence": "Premier_League = = Steuervermeidung = = Im April 2015 berichtete der Guardian, dass 28 englische Fu\u00dfballvereine, darunter namhafte Klubs wie Manchester United und Arsenal London, in Steueroasen registriert sind. Das Tax Justice Network ver\u00f6ffentlichte einen ausf\u00fchrlichen Investigativbericht, in dem die zum Teil sehr komplexen Steuerkonstruktionen erkl\u00e4rt werden. Demnach f\u00fchrt Manchester United seine operativen Gesch\u00e4fte \u00fcber mehrere Offshore-Standorte aus. Die Red Football Holdings Limited, ein Verbund diverser Holdings in Gro\u00dfbritannien, befindet sich im Eigentum der auf den Cayman Islands gemeldeten Manchester United PLC, die wiederum zu 90 Prozent der in Delaware ans\u00e4ssigen Red Football LLC geh\u00f6rt. Letztere wird von den S\u00f6hnen des 2014 verstorbenen Eigners Malcolm Glazer kontrolliert. Das 2,2 Milliarden Pfund schwere Erbe an dem Klub ging nahezu steuerfrei auf die S\u00f6hne \u00fcber. Der Gouverneur der Cayman Islands, ein Repr\u00e4sentant der Queen und Unterh\u00e4ndler der britischen Regierung schlossen mit Manchester United einen Deal, der dem Klub f\u00fcr die n\u00e4chsten 20 Jahre Steuerfreiheit in dem \u00dcberseegebiet gew\u00e4hrt. Neben Manchester United haben auch Birmingham City, Coventry City und Cheltenham Town ihren Sitz auf den Cayman-Inseln. Der FC Fulham steht im Eigentum einer Holding, die unter dem Namen Big Cat Holdings auf den Bahamas firmiert. Der amerikanische Gesch\u00e4ftsmann Stan Kroenke h\u00e4lt seine Anteile an Arsenal London \u00fcber eine Gesellschaft im US-Bundesstaat Delaware, der als Steuerparadies gilt. Das Volumen, das \u00fcber diese Offshore-H\u00e4fen transferiert wird, sch\u00e4tzt das Tax Justice Network auf drei Milliarden Pfund. Die Ver\u00f6ffentlichung des Berichts sorgte auf der Insel nicht f\u00fcr die Emp\u00f6rung, die man eigentlich h\u00e4tte erwarten k\u00f6nnen. Die Regierung in London reagierte nicht mit sch\u00e4rferen Eigenkapital- und Transparenzvorschriften.", "paragraph_answer": "Premier_League == Steuervermeidung == Im April 2015 berichtete der Guardian, dass 28 englische Fu\u00dfballvereine, darunter namhafte Klubs wie Manchester United und Arsenal London, in Steueroasen registriert sind. Das Tax Justice Network ver\u00f6ffentlichte einen ausf\u00fchrlichen Investigativbericht, in dem die zum Teil sehr komplexen Steuerkonstruktionen erkl\u00e4rt werden. Demnach f\u00fchrt Manchester United seine operativen Gesch\u00e4fte \u00fcber mehrere Offshore-Standorte aus. Die Red Football Holdings Limited, ein Verbund diverser Holdings in Gro\u00dfbritannien, befindet sich im Eigentum der auf den Cayman Islands gemeldeten Manchester United PLC, die wiederum zu 90 Prozent der in Delaware ans\u00e4ssigen Red Football LLC geh\u00f6rt. Letztere wird von den S\u00f6hnen des 2014 verstorbenen Eigners Malcolm Glazer kontrolliert. Das 2,2 Milliarden Pfund schwere Erbe an dem Klub ging nahezu steuerfrei auf die S\u00f6hne \u00fcber. Der Gouverneur der Cayman Islands, ein Repr\u00e4sentant der Queen und Unterh\u00e4ndler der britischen Regierung schlossen mit Manchester United einen Deal, der dem Klub f\u00fcr die n\u00e4chsten 20 Jahre Steuerfreiheit in dem \u00dcberseegebiet gew\u00e4hrt. Neben Manchester United haben auch Birmingham City, Coventry City und Cheltenham Town ihren Sitz auf den Cayman-Inseln. Der FC Fulham steht im Eigentum einer Holding, die unter dem Namen Big Cat Holdings auf den Bahamas firmiert. Der amerikanische Gesch\u00e4ftsmann Stan Kroenke h\u00e4lt seine Anteile an Arsenal London \u00fcber eine Gesellschaft im US-Bundesstaat Delaware, der als Steuerparadies gilt. Das Volumen, das \u00fcber diese Offshore-H\u00e4fen transferiert wird, sch\u00e4tzt das Tax Justice Network auf drei Milliarden Pfund. Die Ver\u00f6ffentlichung des Berichts sorgte auf der Insel nicht f\u00fcr die Emp\u00f6rung, die man eigentlich h\u00e4tte erwarten k\u00f6nnen. Die Regierung in London reagierte nicht mit sch\u00e4rferen Eigenkapital- und Transparenzvorschriften.", "sentence_answer": "Der Gouverneur der Cayman Islands, ein Repr\u00e4sentant der Queen und Unterh\u00e4ndler der britischen Regierung schlossen mit Manchester United einen Deal, der dem Klub f\u00fcr die n\u00e4chsten 20 Jahre Steuerfreiheit in dem \u00dcberseegebiet gew\u00e4hrt.", "paragraph_id": 65771, "paragraph_question": "question: F\u00fcr wie lange zahlt Manchester United auf den Cayman Inseln laut einer Abmachung keine Steuern?, context: Premier_League\n\n== Steuervermeidung ==\nIm April 2015 berichtete der Guardian, dass 28 englische Fu\u00dfballvereine, darunter namhafte Klubs wie Manchester United und Arsenal London, in Steueroasen registriert sind. Das Tax Justice Network ver\u00f6ffentlichte einen ausf\u00fchrlichen Investigativbericht, in dem die zum Teil sehr komplexen Steuerkonstruktionen erkl\u00e4rt werden. Demnach f\u00fchrt Manchester United seine operativen Gesch\u00e4fte \u00fcber mehrere Offshore-Standorte aus. Die Red Football Holdings Limited, ein Verbund diverser Holdings in Gro\u00dfbritannien, befindet sich im Eigentum der auf den Cayman Islands gemeldeten Manchester United PLC, die wiederum zu 90 Prozent der in Delaware ans\u00e4ssigen Red Football LLC geh\u00f6rt. Letztere wird von den S\u00f6hnen des 2014 verstorbenen Eigners Malcolm Glazer kontrolliert. Das 2,2 Milliarden Pfund schwere Erbe an dem Klub ging nahezu steuerfrei auf die S\u00f6hne \u00fcber. Der Gouverneur der Cayman Islands, ein Repr\u00e4sentant der Queen und Unterh\u00e4ndler der britischen Regierung schlossen mit Manchester United einen Deal, der dem Klub f\u00fcr die n\u00e4chsten 20 Jahre Steuerfreiheit in dem \u00dcberseegebiet gew\u00e4hrt. Neben Manchester United haben auch Birmingham City, Coventry City und Cheltenham Town ihren Sitz auf den Cayman-Inseln. Der FC Fulham steht im Eigentum einer Holding, die unter dem Namen Big Cat Holdings auf den Bahamas firmiert. Der amerikanische Gesch\u00e4ftsmann Stan Kroenke h\u00e4lt seine Anteile an Arsenal London \u00fcber eine Gesellschaft im US-Bundesstaat Delaware, der als Steuerparadies gilt. Das Volumen, das \u00fcber diese Offshore-H\u00e4fen transferiert wird, sch\u00e4tzt das Tax Justice Network auf drei Milliarden Pfund. Die Ver\u00f6ffentlichung des Berichts sorgte auf der Insel nicht f\u00fcr die Emp\u00f6rung, die man eigentlich h\u00e4tte erwarten k\u00f6nnen. Die Regierung in London reagierte nicht mit sch\u00e4rferen Eigenkapital- und Transparenzvorschriften."} -{"question": "Wann wurde Eisenhower zum Chief of Staff of the Army ernannt?", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Nachkriegszeit ====\nNach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand. Er besa\u00df keine Hoheitsgewalt in den anderen drei Zonen, die von Gro\u00dfbritannien, Frankreich und der Sowjetunion kontrolliert wurden (mit Ausnahme von Gro\u00df-Berlin). Nach der Entdeckung der nationalsozialistischen Gr\u00e4ueltaten in den Konzentrationslagern befahl er, die Folgen der dort begangenen kriminellen Taten zur Verwendung in den N\u00fcrnberger Kriegsverbrecherprozessen mit Kameras als Beweismittel zu dokumentieren. Er lie\u00df deutsche Kriegsgefangene (''Prisoners of War/POW'') unter amerikanischer Obhut von nun an als entwaffnete feindliche Kr\u00e4fte einstufen, was zwar nicht gegen den Wortlaut der Genfer Konventionen, aber gegen deren Grundlagen verstie\u00df.\nIn den letzten Wochen des Krieges ging die Zahl eingebrachter deutscher Kriegsgefangener in die Millionen. Sie waren anfangs zum Gro\u00dfteil in den sogenannten Rheinwiesenlagern untergebracht. Dort herrschten wegen \u00dcberf\u00fcllung katastrophale Bedingungen.\nEisenhower folgte den Anweisungen, die vom Vereinigten Generalstab der US-Streitkr\u00e4fte in der Direktive JCS 1067 angeordnet worden waren, aber er lockerte das seit dem 12. September 1944 bestehende Fraternisierungsverbot und die schweren Lasten f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung etwas, indem er 400.000 Tonnen Lebensmittel an die Zivilbev\u00f6lkerung verteilen lie\u00df. Als Reaktion auf die durch den Krieg verursachten Verw\u00fcstungen in Deutschland, insbesondere die durch die Nahrungsmittelknappheit verursachte Hungersnot, die infolge der Flucht der Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und anderen Gebieten in Osteuropa noch versch\u00e4rft wurde, lie\u00df er Vorkehrungen zur Verteilung von Lebensmitteln und medizinischer Ausr\u00fcstung treffen. Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat. Seine pers\u00f6nliche Sekret\u00e4rin war von 1943 bis 1947 Sue Sarafian Jehl.", "answer": "Im November 1945", "sentence": "Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat.", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower ==== Nachkriegszeit = = = = Nach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand. Er besa\u00df keine Hoheitsgewalt in den anderen drei Zonen, die von Gro\u00dfbritannien, Frankreich und der Sowjetunion kontrolliert wurden (mit Ausnahme von Gro\u00df-Berlin). Nach der Entdeckung der nationalsozialistischen Gr\u00e4ueltaten in den Konzentrationslagern befahl er, die Folgen der dort begangenen kriminellen Taten zur Verwendung in den N\u00fcrnberger Kriegsverbrecherprozessen mit Kameras als Beweismittel zu dokumentieren. Er lie\u00df deutsche Kriegsgefangene (''Prisoners of War/POW'') unter amerikanischer Obhut von nun an als entwaffnete feindliche Kr\u00e4fte einstufen, was zwar nicht gegen den Wortlaut der Genfer Konventionen, aber gegen deren Grundlagen verstie\u00df. In den letzten Wochen des Krieges ging die Zahl eingebrachter deutscher Kriegsgefangener in die Millionen. Sie waren anfangs zum Gro\u00dfteil in den sogenannten Rheinwiesenlagern untergebracht. Dort herrschten wegen \u00dcberf\u00fcllung katastrophale Bedingungen. Eisenhower folgte den Anweisungen, die vom Vereinigten Generalstab der US-Streitkr\u00e4fte in der Direktive JCS 1067 angeordnet worden waren, aber er lockerte das seit dem 12. September 1944 bestehende Fraternisierungsverbot und die schweren Lasten f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung etwas, indem er 400.000 Tonnen Lebensmittel an die Zivilbev\u00f6lkerung verteilen lie\u00df. Als Reaktion auf die durch den Krieg verursachten Verw\u00fcstungen in Deutschland, insbesondere die durch die Nahrungsmittelknappheit verursachte Hungersnot, die infolge der Flucht der Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und anderen Gebieten in Osteuropa noch versch\u00e4rft wurde, lie\u00df er Vorkehrungen zur Verteilung von Lebensmitteln und medizinischer Ausr\u00fcstung treffen. Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat. Seine pers\u00f6nliche Sekret\u00e4rin war von 1943 bis 1947 Sue Sarafian Jehl.", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower ==== Nachkriegszeit ==== Nach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand. Er besa\u00df keine Hoheitsgewalt in den anderen drei Zonen, die von Gro\u00dfbritannien, Frankreich und der Sowjetunion kontrolliert wurden (mit Ausnahme von Gro\u00df-Berlin). Nach der Entdeckung der nationalsozialistischen Gr\u00e4ueltaten in den Konzentrationslagern befahl er, die Folgen der dort begangenen kriminellen Taten zur Verwendung in den N\u00fcrnberger Kriegsverbrecherprozessen mit Kameras als Beweismittel zu dokumentieren. Er lie\u00df deutsche Kriegsgefangene (''Prisoners of War/POW'') unter amerikanischer Obhut von nun an als entwaffnete feindliche Kr\u00e4fte einstufen, was zwar nicht gegen den Wortlaut der Genfer Konventionen, aber gegen deren Grundlagen verstie\u00df. In den letzten Wochen des Krieges ging die Zahl eingebrachter deutscher Kriegsgefangener in die Millionen. Sie waren anfangs zum Gro\u00dfteil in den sogenannten Rheinwiesenlagern untergebracht. Dort herrschten wegen \u00dcberf\u00fcllung katastrophale Bedingungen. Eisenhower folgte den Anweisungen, die vom Vereinigten Generalstab der US-Streitkr\u00e4fte in der Direktive JCS 1067 angeordnet worden waren, aber er lockerte das seit dem 12. September 1944 bestehende Fraternisierungsverbot und die schweren Lasten f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung etwas, indem er 400.000 Tonnen Lebensmittel an die Zivilbev\u00f6lkerung verteilen lie\u00df. Als Reaktion auf die durch den Krieg verursachten Verw\u00fcstungen in Deutschland, insbesondere die durch die Nahrungsmittelknappheit verursachte Hungersnot, die infolge der Flucht der Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und anderen Gebieten in Osteuropa noch versch\u00e4rft wurde, lie\u00df er Vorkehrungen zur Verteilung von Lebensmitteln und medizinischer Ausr\u00fcstung treffen. Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat. Seine pers\u00f6nliche Sekret\u00e4rin war von 1943 bis 1947 Sue Sarafian Jehl.", "sentence_answer": " Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat.", "paragraph_id": 52235, "paragraph_question": "question: Wann wurde Eisenhower zum Chief of Staff of the Army ernannt?, context: Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Nachkriegszeit ====\nNach der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde Eisenhower zum Milit\u00e4rgouverneur \u00fcber die US-Besatzungszone (siehe Alliierter Kontrollrat) und zum Oberbefehlshaber \u00fcber die amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland ernannt, deren Hauptquartier sich im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main befand. Er besa\u00df keine Hoheitsgewalt in den anderen drei Zonen, die von Gro\u00dfbritannien, Frankreich und der Sowjetunion kontrolliert wurden (mit Ausnahme von Gro\u00df-Berlin). Nach der Entdeckung der nationalsozialistischen Gr\u00e4ueltaten in den Konzentrationslagern befahl er, die Folgen der dort begangenen kriminellen Taten zur Verwendung in den N\u00fcrnberger Kriegsverbrecherprozessen mit Kameras als Beweismittel zu dokumentieren. Er lie\u00df deutsche Kriegsgefangene (''Prisoners of War/POW'') unter amerikanischer Obhut von nun an als entwaffnete feindliche Kr\u00e4fte einstufen, was zwar nicht gegen den Wortlaut der Genfer Konventionen, aber gegen deren Grundlagen verstie\u00df.\nIn den letzten Wochen des Krieges ging die Zahl eingebrachter deutscher Kriegsgefangener in die Millionen. Sie waren anfangs zum Gro\u00dfteil in den sogenannten Rheinwiesenlagern untergebracht. Dort herrschten wegen \u00dcberf\u00fcllung katastrophale Bedingungen.\nEisenhower folgte den Anweisungen, die vom Vereinigten Generalstab der US-Streitkr\u00e4fte in der Direktive JCS 1067 angeordnet worden waren, aber er lockerte das seit dem 12. September 1944 bestehende Fraternisierungsverbot und die schweren Lasten f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung etwas, indem er 400.000 Tonnen Lebensmittel an die Zivilbev\u00f6lkerung verteilen lie\u00df. Als Reaktion auf die durch den Krieg verursachten Verw\u00fcstungen in Deutschland, insbesondere die durch die Nahrungsmittelknappheit verursachte Hungersnot, die infolge der Flucht der Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und anderen Gebieten in Osteuropa noch versch\u00e4rft wurde, lie\u00df er Vorkehrungen zur Verteilung von Lebensmitteln und medizinischer Ausr\u00fcstung treffen. Im November 1945 folgte er dann George C. Marshall als Chief of Staff of the Army (CSA), als der er die Belange der US Army im Vereinigten Generalstab vertrat. Seine pers\u00f6nliche Sekret\u00e4rin war von 1943 bis 1947 Sue Sarafian Jehl."} -{"question": "Wie hei\u00dft die Architektur Abteilung der University of Notre Dame? ", "paragraph": "University_of_Notre_Dame\nDie University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7.\nDer Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm.\nBekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA.\nDie Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei.\nMit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "answer": "''School of Architecture''", "sentence": "ihre ''School of Architecture'' , eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism).", "paragraph_sentence": "University_of_Notre_Dame Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity. \u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7. Der Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm. Bekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'' , eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA. Die Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei. Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "paragraph_answer": "University_of_Notre_Dame Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7. Der Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm. Bekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'' , eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA. Die Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei. Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "sentence_answer": "ihre ''School of Architecture'' , eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism).", "paragraph_id": 54751, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft die Architektur Abteilung der University of Notre Dame? , context: University_of_Notre_Dame\nDie University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7.\nDer Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm.\nBekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA.\nDie Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei.\nMit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA."} -{"question": "Bei welcher Art von Aufzug ist die Kabine mittels Tragseilen befestigt?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Seilaufzug ===\nBeim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf.\nTreibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe", "answer": "Beim Seilaufzug", "sentence": "Aufzugsanlage\n\n=== Seilaufzug ===\n Beim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen.", "paragraph_sentence": " Aufzugsanlage === Seilaufzug === Beim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf. Treibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Seilaufzug === Beim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf. Treibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe", "sentence_answer": "Aufzugsanlage === Seilaufzug === Beim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen.", "paragraph_id": 70265, "paragraph_question": "question: Bei welcher Art von Aufzug ist die Kabine mittels Tragseilen befestigt?, context: Aufzugsanlage\n\n=== Seilaufzug ===\nBeim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf.\nTreibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe"} -{"question": "Wie hoch ist das h\u00f6chste Geb\u00e4ude in Estland?", "paragraph": "Estland\n\n=== Architektur ===\nDie estnischen St\u00e4dte werden immer noch von den Holzh\u00e4usern gepr\u00e4gt, auch wenn die sowjetischen Plattenbauten dazwischen ragen. Heutzutage wird viel mit Schiefer gebaut. Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn (314 Meter), der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde.\nIn den Tagen des Staatsstreiches in Moskau (August 1991) sollte er von russischen Truppen besetzt werden, was durch die estnische Polizei und Demonstranten verhindert wurde. Der Turm geh\u00f6rt trotzdem nicht zu den besonderen nationalen Symbolen des neuen Estland. Ein m\u00f6glicher Grund ist seine Lage\u00a0\u2013 der Fernsehturm liegt weitab von der Innenstadt am stadtnahen Wald.\nDas vierth\u00f6chste Bauwerk Estlands mit einer H\u00f6he von 254\u00a0Metern ist der Mast des Senders Kothla.", "answer": "314 Meter", "sentence": "Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn ( 314 Meter )", "paragraph_sentence": "Estland == = Architektur = = = Die estnischen St\u00e4dte werden immer noch von den Holzh\u00e4usern gepr\u00e4gt, auch wenn die sowjetischen Plattenbauten dazwischen ragen. Heutzutage wird viel mit Schiefer gebaut. Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn ( 314 Meter ) , der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde. In den Tagen des Staatsstreiches in Moskau (August 1991) sollte er von russischen Truppen besetzt werden, was durch die estnische Polizei und Demonstranten verhindert wurde. Der Turm geh\u00f6rt trotzdem nicht zu den besonderen nationalen Symbolen des neuen Estland. Ein m\u00f6glicher Grund ist seine Lage \u2013 der Fernsehturm liegt weitab von der Innenstadt am stadtnahen Wald. Das vierth\u00f6chste Bauwerk Estlands mit einer H\u00f6he von 254 Metern ist der Mast des Senders Kothla.", "paragraph_answer": "Estland === Architektur === Die estnischen St\u00e4dte werden immer noch von den Holzh\u00e4usern gepr\u00e4gt, auch wenn die sowjetischen Plattenbauten dazwischen ragen. Heutzutage wird viel mit Schiefer gebaut. Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn ( 314 Meter ), der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde. In den Tagen des Staatsstreiches in Moskau (August 1991) sollte er von russischen Truppen besetzt werden, was durch die estnische Polizei und Demonstranten verhindert wurde. Der Turm geh\u00f6rt trotzdem nicht zu den besonderen nationalen Symbolen des neuen Estland. Ein m\u00f6glicher Grund ist seine Lage \u2013 der Fernsehturm liegt weitab von der Innenstadt am stadtnahen Wald. Das vierth\u00f6chste Bauwerk Estlands mit einer H\u00f6he von 254 Metern ist der Mast des Senders Kothla.", "sentence_answer": "Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn ( 314 Meter )", "paragraph_id": 67527, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist das h\u00f6chste Geb\u00e4ude in Estland?, context: Estland\n\n=== Architektur ===\nDie estnischen St\u00e4dte werden immer noch von den Holzh\u00e4usern gepr\u00e4gt, auch wenn die sowjetischen Plattenbauten dazwischen ragen. Heutzutage wird viel mit Schiefer gebaut. Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn (314 Meter), der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde.\nIn den Tagen des Staatsstreiches in Moskau (August 1991) sollte er von russischen Truppen besetzt werden, was durch die estnische Polizei und Demonstranten verhindert wurde. Der Turm geh\u00f6rt trotzdem nicht zu den besonderen nationalen Symbolen des neuen Estland. Ein m\u00f6glicher Grund ist seine Lage\u00a0\u2013 der Fernsehturm liegt weitab von der Innenstadt am stadtnahen Wald.\nDas vierth\u00f6chste Bauwerk Estlands mit einer H\u00f6he von 254\u00a0Metern ist der Mast des Senders Kothla."} -{"question": "Was sind die Pueblos der Indianer?", "paragraph": "Indianer\n\n==== Nordamerika ====\nIn Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck. Als \u00e4lteste Kultur galt lange Zeit die Clovis-Kultur. Doch sp\u00e4testens die Funde in den Paisley-H\u00f6hlen, die rund ein Jahrtausend vor den Clovis-Funden liegen, zeigten, dass die fr\u00fchesten Bewohner nicht dieser Kultur angeh\u00f6rten. Die \u00e4ltesten menschlichen \u00dcberreste lieferte die \u00fcber 10.500 Jahre alte Buhl-Frau aus Idaho sowie die \u00dcberreste aus der ''On Your Knees Cave'' auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska, die rund 9.800 Jahre alt sind. An diese fr\u00fche Phase schloss sich die Archaische Periode an. An ihrem Ende zwischen 2000 und 1000 v. Chr. entwickelten sich der Gebrauch von Keramik, Ackerbau und verschiedene Formen abgestufter Sesshaftigkeit bis weit in den Norden. Die Jagdtechniken wurden durch Atlatl und sp\u00e4ter durch Pfeil und Bogen wesentlich verbessert. W\u00e4hrend im Norden, wo Karibu- und Bisonherden die Ern\u00e4hrung sicherten, Jagdkulturen bestanden, spielte die Jagd im S\u00fcden eine immer geringere Rolle. Bev\u00f6lkerungsverdichtungen traten in Nordamerika um die Gro\u00dfen Seen, an der pazifischen K\u00fcste um Vancouver Island, am Mississippi und an vielen Stellen der Atlantikk\u00fcste sowie im S\u00fcdwesten auf.\nIn Nordamerika existierten im Einzugsgebiet des Mississippi und des Ohio (Adena-Kultur, Mississippi-Kultur) komplexe Gemeinwesen ''(Templemound-Kulturen)'', die jedoch kurz vor Ankunft der ersten Europ\u00e4er untergegangen sind. Sie strahlten bis weit in den Norden und Westen aus. Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen, die sogenannten ''Pueblos''. Diese Kultur ging auf die Basketmaker zur\u00fcck, die bereits Mais anbauten. Um die Gro\u00dfen Seen entwickelten sich Gro\u00dfd\u00f6rfer mit Palisaden und dauerhafte Konf\u00f6derationen. Diese Gruppen betrieben \u00e4hnlich wie im Westen Mais- und K\u00fcrbisanbau sowie einen ausgedehnten Fernhandel \u2013 etwa mit Kupfer und bestimmten Gesteinsarten, die f\u00fcr Jagdwaffen und Schmuck von Bedeutung waren \u2013, der sich in British Columbia bis 8000 v. Chr. nachweisen l\u00e4sst.", "answer": "Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen", "sentence": "Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen ,", "paragraph_sentence": "Indianer == = = Nordamerika ==== In Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck. Als \u00e4lteste Kultur galt lange Zeit die Clovis-Kultur. Doch sp\u00e4testens die Funde in den Paisley-H\u00f6hlen, die rund ein Jahrtausend vor den Clovis-Funden liegen, zeigten, dass die fr\u00fchesten Bewohner nicht dieser Kultur angeh\u00f6rten. Die \u00e4ltesten menschlichen \u00dcberreste lieferte die \u00fcber 10.500 Jahre alte Buhl-Frau aus Idaho sowie die \u00dcberreste aus der ''On Your Knees Cave'' auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska, die rund 9.800 Jahre alt sind. An diese fr\u00fche Phase schloss sich die Archaische Periode an. An ihrem Ende zwischen 2000 und 1000 v. Chr. entwickelten sich der Gebrauch von Keramik, Ackerbau und verschiedene Formen abgestufter Sesshaftigkeit bis weit in den Norden. Die Jagdtechniken wurden durch Atlatl und sp\u00e4ter durch Pfeil und Bogen wesentlich verbessert. W\u00e4hrend im Norden, wo Karibu- und Bisonherden die Ern\u00e4hrung sicherten, Jagdkulturen bestanden, spielte die Jagd im S\u00fcden eine immer geringere Rolle. Bev\u00f6lkerungsverdichtungen traten in Nordamerika um die Gro\u00dfen Seen, an der pazifischen K\u00fcste um Vancouver Island, am Mississippi und an vielen Stellen der Atlantikk\u00fcste sowie im S\u00fcdwesten auf. In Nordamerika existierten im Einzugsgebiet des Mississippi und des Ohio (Adena-Kultur, Mississippi-Kultur) komplexe Gemeinwesen ''(Templemound-Kulturen)'', die jedoch kurz vor Ankunft der ersten Europ\u00e4er untergegangen sind. Sie strahlten bis weit in den Norden und Westen aus. Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen , die sogenannten ''Pueblos''. Diese Kultur ging auf die Basketmaker zur\u00fcck, die bereits Mais anbauten. Um die Gro\u00dfen Seen entwickelten sich Gro\u00dfd\u00f6rfer mit Palisaden und dauerhafte Konf\u00f6derationen. Diese Gruppen betrieben \u00e4hnlich wie im Westen Mais- und K\u00fcrbisanbau sowie einen ausgedehnten Fernhandel \u2013 etwa mit Kupfer und bestimmten Gesteinsarten, die f\u00fcr Jagdwaffen und Schmuck von Bedeutung waren \u2013, der sich in British Columbia bis 8000 v. Chr. nachweisen l\u00e4sst.", "paragraph_answer": "Indianer ==== Nordamerika ==== In Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck. Als \u00e4lteste Kultur galt lange Zeit die Clovis-Kultur. Doch sp\u00e4testens die Funde in den Paisley-H\u00f6hlen, die rund ein Jahrtausend vor den Clovis-Funden liegen, zeigten, dass die fr\u00fchesten Bewohner nicht dieser Kultur angeh\u00f6rten. Die \u00e4ltesten menschlichen \u00dcberreste lieferte die \u00fcber 10.500 Jahre alte Buhl-Frau aus Idaho sowie die \u00dcberreste aus der ''On Your Knees Cave'' auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska, die rund 9.800 Jahre alt sind. An diese fr\u00fche Phase schloss sich die Archaische Periode an. An ihrem Ende zwischen 2000 und 1000 v. Chr. entwickelten sich der Gebrauch von Keramik, Ackerbau und verschiedene Formen abgestufter Sesshaftigkeit bis weit in den Norden. Die Jagdtechniken wurden durch Atlatl und sp\u00e4ter durch Pfeil und Bogen wesentlich verbessert. W\u00e4hrend im Norden, wo Karibu- und Bisonherden die Ern\u00e4hrung sicherten, Jagdkulturen bestanden, spielte die Jagd im S\u00fcden eine immer geringere Rolle. Bev\u00f6lkerungsverdichtungen traten in Nordamerika um die Gro\u00dfen Seen, an der pazifischen K\u00fcste um Vancouver Island, am Mississippi und an vielen Stellen der Atlantikk\u00fcste sowie im S\u00fcdwesten auf. In Nordamerika existierten im Einzugsgebiet des Mississippi und des Ohio (Adena-Kultur, Mississippi-Kultur) komplexe Gemeinwesen ''(Templemound-Kulturen)'', die jedoch kurz vor Ankunft der ersten Europ\u00e4er untergegangen sind. Sie strahlten bis weit in den Norden und Westen aus. Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen , die sogenannten ''Pueblos''. Diese Kultur ging auf die Basketmaker zur\u00fcck, die bereits Mais anbauten. Um die Gro\u00dfen Seen entwickelten sich Gro\u00dfd\u00f6rfer mit Palisaden und dauerhafte Konf\u00f6derationen. Diese Gruppen betrieben \u00e4hnlich wie im Westen Mais- und K\u00fcrbisanbau sowie einen ausgedehnten Fernhandel \u2013 etwa mit Kupfer und bestimmten Gesteinsarten, die f\u00fcr Jagdwaffen und Schmuck von Bedeutung waren \u2013, der sich in British Columbia bis 8000 v. Chr. nachweisen l\u00e4sst.", "sentence_answer": " Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen ,", "paragraph_id": 48008, "paragraph_question": "question: Was sind die Pueblos der Indianer?, context: Indianer\n\n==== Nordamerika ====\nIn Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck. Als \u00e4lteste Kultur galt lange Zeit die Clovis-Kultur. Doch sp\u00e4testens die Funde in den Paisley-H\u00f6hlen, die rund ein Jahrtausend vor den Clovis-Funden liegen, zeigten, dass die fr\u00fchesten Bewohner nicht dieser Kultur angeh\u00f6rten. Die \u00e4ltesten menschlichen \u00dcberreste lieferte die \u00fcber 10.500 Jahre alte Buhl-Frau aus Idaho sowie die \u00dcberreste aus der ''On Your Knees Cave'' auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska, die rund 9.800 Jahre alt sind. An diese fr\u00fche Phase schloss sich die Archaische Periode an. An ihrem Ende zwischen 2000 und 1000 v. Chr. entwickelten sich der Gebrauch von Keramik, Ackerbau und verschiedene Formen abgestufter Sesshaftigkeit bis weit in den Norden. Die Jagdtechniken wurden durch Atlatl und sp\u00e4ter durch Pfeil und Bogen wesentlich verbessert. W\u00e4hrend im Norden, wo Karibu- und Bisonherden die Ern\u00e4hrung sicherten, Jagdkulturen bestanden, spielte die Jagd im S\u00fcden eine immer geringere Rolle. Bev\u00f6lkerungsverdichtungen traten in Nordamerika um die Gro\u00dfen Seen, an der pazifischen K\u00fcste um Vancouver Island, am Mississippi und an vielen Stellen der Atlantikk\u00fcste sowie im S\u00fcdwesten auf.\nIn Nordamerika existierten im Einzugsgebiet des Mississippi und des Ohio (Adena-Kultur, Mississippi-Kultur) komplexe Gemeinwesen ''(Templemound-Kulturen)'', die jedoch kurz vor Ankunft der ersten Europ\u00e4er untergegangen sind. Sie strahlten bis weit in den Norden und Westen aus. Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen, die sogenannten ''Pueblos''. Diese Kultur ging auf die Basketmaker zur\u00fcck, die bereits Mais anbauten. Um die Gro\u00dfen Seen entwickelten sich Gro\u00dfd\u00f6rfer mit Palisaden und dauerhafte Konf\u00f6derationen. Diese Gruppen betrieben \u00e4hnlich wie im Westen Mais- und K\u00fcrbisanbau sowie einen ausgedehnten Fernhandel \u2013 etwa mit Kupfer und bestimmten Gesteinsarten, die f\u00fcr Jagdwaffen und Schmuck von Bedeutung waren \u2013, der sich in British Columbia bis 8000 v. Chr. nachweisen l\u00e4sst."} -{"question": "Welches sind die renomiertesten Universit\u00e4ten in Detroit?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Bildung ===\nDa das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen.\nEs gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "answer": "University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University", "sentence": "Es gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige ( University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University ) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "paragraph_sentence": "Detroit == = Bildung = = = Da das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen. Es gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige ( University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University ) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen. ", "paragraph_answer": "Detroit === Bildung === Da das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen. Es gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige ( University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University ) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "sentence_answer": "Es gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige ( University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University ) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "paragraph_id": 69699, "paragraph_question": "question: Welches sind die renomiertesten Universit\u00e4ten in Detroit?, context: Detroit\n\n=== Bildung ===\nDa das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen.\nEs gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen."} -{"question": "Wann spricht man von Akkumulation der Gletscher?", "paragraph": "Gletscher\n\n=== Akkumulation und Metamorphose ===\nDer Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet. Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst. In Gletschereis kann somit der Luftanteil bis auf etwa 2 % sinken. Eis mit einem so geringen Luftanteil besitzt meist eine bl\u00e4uliche, seltener auch leicht gr\u00fcnliche Farbe.\nH\u00f6here Temperaturen beeinflussen die Metamorphose positiv auf zweierlei Wegen. Zum einen bilden sich in w\u00e4rmeren (temperierten) Gletschern in der Regel kleinere Eiskristalle, wodurch hier und auch in den Vorstufen des Eises wie Firn und granularem Eis (in mancher Literatur auch Firneis genannt) eine Bewegung m\u00f6glich ist, bei der leichter Luft freigesetzt werden kann. Dar\u00fcber hinaus kann auch oberfl\u00e4chliches Material aufschmelzen und erneut gefrieren, ohne den Gletscher zu verlassen. So kann zumindest in kleineren Mengen sogar im Tageszyklus eine Verwandlung von Schnee in Eis stattfinden, ohne dass die bei der Druckmetamorphose \u00fcblichen Zwischenstufen durchlaufen werden.\nEs bedarf 10\u00a0m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1\u00a0g/cm3, um 1,10\u00a0m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9\u00a0g/cm3 zu produzieren. Dies entspricht wiederum einer Wassers\u00e4ule von 1\u00a0m.", "answer": "Der Prozess der Ansammlung von Schneemassen", "sentence": "==\n Der Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet.", "paragraph_sentence": "Gletscher === Akkumulation und Metamorphose = == Der Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet. Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst. In Gletschereis kann somit der Luftanteil bis auf etwa 2 % sinken. Eis mit einem so geringen Luftanteil besitzt meist eine bl\u00e4uliche, seltener auch leicht gr\u00fcnliche Farbe. H\u00f6here Temperaturen beeinflussen die Metamorphose positiv auf zweierlei Wegen. Zum einen bilden sich in w\u00e4rmeren (temperierten) Gletschern in der Regel kleinere Eiskristalle, wodurch hier und auch in den Vorstufen des Eises wie Firn und granularem Eis (in mancher Literatur auch Firneis genannt) eine Bewegung m\u00f6glich ist, bei der leichter Luft freigesetzt werden kann. Dar\u00fcber hinaus kann auch oberfl\u00e4chliches Material aufschmelzen und erneut gefrieren, ohne den Gletscher zu verlassen. So kann zumindest in kleineren Mengen sogar im Tageszyklus eine Verwandlung von Schnee in Eis stattfinden, ohne dass die bei der Druckmetamorphose \u00fcblichen Zwischenstufen durchlaufen werden. Es bedarf 10 m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1 g/cm3, um 1,10 m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9 g/cm3 zu produzieren. Dies entspricht wiederum einer Wassers\u00e4ule von 1 m.", "paragraph_answer": "Gletscher === Akkumulation und Metamorphose === Der Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet. Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst. In Gletschereis kann somit der Luftanteil bis auf etwa 2 % sinken. Eis mit einem so geringen Luftanteil besitzt meist eine bl\u00e4uliche, seltener auch leicht gr\u00fcnliche Farbe. H\u00f6here Temperaturen beeinflussen die Metamorphose positiv auf zweierlei Wegen. Zum einen bilden sich in w\u00e4rmeren (temperierten) Gletschern in der Regel kleinere Eiskristalle, wodurch hier und auch in den Vorstufen des Eises wie Firn und granularem Eis (in mancher Literatur auch Firneis genannt) eine Bewegung m\u00f6glich ist, bei der leichter Luft freigesetzt werden kann. Dar\u00fcber hinaus kann auch oberfl\u00e4chliches Material aufschmelzen und erneut gefrieren, ohne den Gletscher zu verlassen. So kann zumindest in kleineren Mengen sogar im Tageszyklus eine Verwandlung von Schnee in Eis stattfinden, ohne dass die bei der Druckmetamorphose \u00fcblichen Zwischenstufen durchlaufen werden. Es bedarf 10 m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1 g/cm3, um 1,10 m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9 g/cm3 zu produzieren. Dies entspricht wiederum einer Wassers\u00e4ule von 1 m.", "sentence_answer": "== Der Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet.", "paragraph_id": 67114, "paragraph_question": "question: Wann spricht man von Akkumulation der Gletscher?, context: Gletscher\n\n=== Akkumulation und Metamorphose ===\nDer Prozess der Ansammlung von Schneemassen wird Akkumulation genannt und infolgedessen der Entstehungsbereich eines Gletschers mit Akkumulationsgebiet (N\u00e4hrgebiet) bezeichnet. Reicht die Schneem\u00e4chtigkeit aus, dass durch die Auflast der oberen die tieferen Schichten zusammengepresst werden, beginnt die Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis. Dabei wird durch den in der Tiefe immer h\u00f6her werdenden Druck die im Neuschnee noch 90 % des Volumens ausmachende, in Hohlr\u00e4umen eingeschlossene Luft herausgepresst. In Gletschereis kann somit der Luftanteil bis auf etwa 2 % sinken. Eis mit einem so geringen Luftanteil besitzt meist eine bl\u00e4uliche, seltener auch leicht gr\u00fcnliche Farbe.\nH\u00f6here Temperaturen beeinflussen die Metamorphose positiv auf zweierlei Wegen. Zum einen bilden sich in w\u00e4rmeren (temperierten) Gletschern in der Regel kleinere Eiskristalle, wodurch hier und auch in den Vorstufen des Eises wie Firn und granularem Eis (in mancher Literatur auch Firneis genannt) eine Bewegung m\u00f6glich ist, bei der leichter Luft freigesetzt werden kann. Dar\u00fcber hinaus kann auch oberfl\u00e4chliches Material aufschmelzen und erneut gefrieren, ohne den Gletscher zu verlassen. So kann zumindest in kleineren Mengen sogar im Tageszyklus eine Verwandlung von Schnee in Eis stattfinden, ohne dass die bei der Druckmetamorphose \u00fcblichen Zwischenstufen durchlaufen werden.\nEs bedarf 10\u00a0m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1\u00a0g/cm3, um 1,10\u00a0m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9\u00a0g/cm3 zu produzieren. Dies entspricht wiederum einer Wassers\u00e4ule von 1\u00a0m."} -{"question": "Was h\u00e4ngt bei den Zeugen Jehovas eng mit dem Glauben zusammen? ", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Evangelisation und Mission ===\nZeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungst\u00fcren (nachgestellte Szene)\nF\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden. Eine rein passive Zugeh\u00f6rigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen, ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese T\u00e4tigkeit.\nSeit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierf\u00fcr in einer sogenannten \u201eGileadschule\u201c ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat f\u00fcr das Predigtwerk ein und werden dabei in L\u00e4ndern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind.\nMotiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen \u201eaus allen V\u00f6lkern und Sprachen\u201c Gott dienen w\u00fcrden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verk\u00fcnden, und verwenden gro\u00dfe Anstrengungen darauf, die Bibel und Ver\u00f6ffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu \u00fcbersetzen. 2500 \u00dcbersetzer sind dabei t\u00e4tig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpr\u00e4senz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 ver\u00f6ffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infost\u00e4nden und an den Fassaden von K\u00f6nigreichss\u00e4len. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in \u00fcber 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in \u00fcber 400 Sprachen verf\u00fcgbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org).", "answer": "seiner Verk\u00fcndigung", "sentence": "F\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Evangelisation und Mission == = Zeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungst\u00fcren (nachgestellte Szene) F\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden. Eine rein passive Zugeh\u00f6rigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen, ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese T\u00e4tigkeit. Seit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierf\u00fcr in einer sogenannten \u201eGileadschule\u201c ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat f\u00fcr das Predigtwerk ein und werden dabei in L\u00e4ndern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind. Motiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen \u201eaus allen V\u00f6lkern und Sprachen\u201c Gott dienen w\u00fcrden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verk\u00fcnden, und verwenden gro\u00dfe Anstrengungen darauf, die Bibel und Ver\u00f6ffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu \u00fcbersetzen. 2500 \u00dcbersetzer sind dabei t\u00e4tig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpr\u00e4senz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 ver\u00f6ffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infost\u00e4nden und an den Fassaden von K\u00f6nigreichss\u00e4len. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in \u00fcber 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in \u00fcber 400 Sprachen verf\u00fcgbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org).", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Evangelisation und Mission === Zeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungst\u00fcren (nachgestellte Szene) F\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden. Eine rein passive Zugeh\u00f6rigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen, ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese T\u00e4tigkeit. Seit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierf\u00fcr in einer sogenannten \u201eGileadschule\u201c ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat f\u00fcr das Predigtwerk ein und werden dabei in L\u00e4ndern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind. Motiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen \u201eaus allen V\u00f6lkern und Sprachen\u201c Gott dienen w\u00fcrden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verk\u00fcnden, und verwenden gro\u00dfe Anstrengungen darauf, die Bibel und Ver\u00f6ffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu \u00fcbersetzen. 2500 \u00dcbersetzer sind dabei t\u00e4tig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpr\u00e4senz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 ver\u00f6ffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infost\u00e4nden und an den Fassaden von K\u00f6nigreichss\u00e4len. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in \u00fcber 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in \u00fcber 400 Sprachen verf\u00fcgbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org).", "sentence_answer": "F\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden.", "paragraph_id": 57353, "paragraph_question": "question: Was h\u00e4ngt bei den Zeugen Jehovas eng mit dem Glauben zusammen? , context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Evangelisation und Mission ===\nZeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungst\u00fcren (nachgestellte Szene)\nF\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden. Eine rein passive Zugeh\u00f6rigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen, ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese T\u00e4tigkeit.\nSeit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierf\u00fcr in einer sogenannten \u201eGileadschule\u201c ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat f\u00fcr das Predigtwerk ein und werden dabei in L\u00e4ndern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind.\nMotiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen \u201eaus allen V\u00f6lkern und Sprachen\u201c Gott dienen w\u00fcrden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verk\u00fcnden, und verwenden gro\u00dfe Anstrengungen darauf, die Bibel und Ver\u00f6ffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu \u00fcbersetzen. 2500 \u00dcbersetzer sind dabei t\u00e4tig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpr\u00e4senz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 ver\u00f6ffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infost\u00e4nden und an den Fassaden von K\u00f6nigreichss\u00e4len. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in \u00fcber 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in \u00fcber 400 Sprachen verf\u00fcgbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org)."} -{"question": "Welche Einheit zum Messen wurde nach Alexander Bell genannt?", "paragraph": "Alexander_Graham_Bell\nAlexander Graham Bell(Foto von ca. 1914\u20131919)\nAlexander Graham Bell (* 3. M\u00e4rz 1847 in Edinburgh, Schottland; \u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorg\u00e4nger zur Marktreife weiterentwickelte. Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden, mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist.", "answer": "die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden", "sentence": "Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden , mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist.", "paragraph_sentence": "Alexander_Graham_Bell Alexander Graham Bell(Foto von ca. 1914\u20131919) Alexander Graham Bell (* 3. M\u00e4rz 1847 in Edinburgh, Schottland; \u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorg\u00e4nger zur Marktreife weiterentwickelte. Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden , mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist. ", "paragraph_answer": "Alexander_Graham_Bell Alexander Graham Bell(Foto von ca. 1914\u20131919) Alexander Graham Bell (* 3. M\u00e4rz 1847 in Edinburgh, Schottland; \u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorg\u00e4nger zur Marktreife weiterentwickelte. Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden , mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist.", "sentence_answer": "Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden , mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist.", "paragraph_id": 58197, "paragraph_question": "question: Welche Einheit zum Messen wurde nach Alexander Bell genannt?, context: Alexander_Graham_Bell\nAlexander Graham Bell(Foto von ca. 1914\u20131919)\nAlexander Graham Bell (* 3. M\u00e4rz 1847 in Edinburgh, Schottland; \u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorg\u00e4nger zur Marktreife weiterentwickelte. Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden, mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist."} -{"question": "Wer eroberte Mitte des 18. Jahrhundert Sachen von Preu\u00dfen?", "paragraph": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Abrundungsw\u00fcnsche Preu\u00dfens ===\nSchon als Kronprinz hatte Friedrich\u00a0II. in einem Brief an seinen Kammerjunker Dubislav Gneomar von Natzmer 1731 das polnische Preu\u00dfen k\u00f6niglichen Anteils (ab 1773 Westpreu\u00dfen), das schwedische Vorpommern und Mecklenburg als Ziele zuk\u00fcnftiger Erwerbungen genannt. In seinem (ersten) ''Politischen Testament'' von 1752 bezeichnete er zudem den Besitz Sachsens als n\u00fctzliche und gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Erweiterung.\nDie rasche Besetzung Sachsens und die ersten Siege von 1756 und 1757 schienen Friedrich diesem Annexionswunsch n\u00e4herzubringen, doch auch nach der R\u00fcckeroberung Sachsens durch \u00d6sterreich und seine Verb\u00fcndeten und nach der Niederlage von Kunersdorf hielt Friedrich an den in seinem ''Politischen Testament'' formulierten Territorialpl\u00e4nen fest. Statt ganz Sachsen wollte er 1759 zumindest die Niederlausitz erhalten und Sachsen daf\u00fcr mit Erfurt (das zum Kurf\u00fcrstentum Mainz geh\u00f6rte) entsch\u00e4digen. Alternativ hoffte er zumindest auf eine Anwartschaft f\u00fcr die Inbesitznahme Westpreu\u00dfens nach dem bevorstehenden Tod des kranken s\u00e4chsisch-polnischen K\u00f6nigs August III. Erst in der ausweglosen Situation des Jahres 1761 bot er einen Waffenstillstand und einen Frieden ohne Abrundungsforderungen auf der Grundlage des Vorkriegsbesitzstandes an. Trotz des 1763 ohne Gebietserwerbungen zustande gekommenen Friedens wiederholte Friedrich auch in seinem (zweiten) ''Politischen Testament'' von 1768 die angestrebte Abrundung Preu\u00dfens mit Sachsen und Westpreu\u00dfen.", "answer": "\u00d6sterreich und seine Verb\u00fcndeten", "sentence": "Die rasche Besetzung Sachsens und die ersten Siege von 1756 und 1757 schienen Friedrich diesem Annexionswunsch n\u00e4herzubringen, doch auch nach der R\u00fcckeroberung Sachsens durch \u00d6sterreich und seine Verb\u00fcndeten und nach der Niederlage von Kunersdorf hielt Friedrich an den in seinem ''Politischen Testament'' formulierten Territorialpl\u00e4nen fest.", "paragraph_sentence": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg == = Abrundungsw\u00fcnsche Preu\u00dfens = == Schon als Kronprinz hatte Friedrich II. in einem Brief an seinen Kammerjunker Dubislav Gneomar von Natzmer 1731 das polnische Preu\u00dfen k\u00f6niglichen Anteils (ab 1773 Westpreu\u00dfen), das schwedische Vorpommern und Mecklenburg als Ziele zuk\u00fcnftiger Erwerbungen genannt. In seinem (ersten) ''Politischen Testament'' von 1752 bezeichnete er zudem den Besitz Sachsens als n\u00fctzliche und gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Erweiterung. Die rasche Besetzung Sachsens und die ersten Siege von 1756 und 1757 schienen Friedrich diesem Annexionswunsch n\u00e4herzubringen, doch auch nach der R\u00fcckeroberung Sachsens durch \u00d6sterreich und seine Verb\u00fcndeten und nach der Niederlage von Kunersdorf hielt Friedrich an den in seinem ''Politischen Testament'' formulierten Territorialpl\u00e4nen fest. Statt ganz Sachsen wollte er 1759 zumindest die Niederlausitz erhalten und Sachsen daf\u00fcr mit Erfurt (das zum Kurf\u00fcrstentum Mainz geh\u00f6rte) entsch\u00e4digen. Alternativ hoffte er zumindest auf eine Anwartschaft f\u00fcr die Inbesitznahme Westpreu\u00dfens nach dem bevorstehenden Tod des kranken s\u00e4chsisch-polnischen K\u00f6nigs August III. Erst in der ausweglosen Situation des Jahres 1761 bot er einen Waffenstillstand und einen Frieden ohne Abrundungsforderungen auf der Grundlage des Vorkriegsbesitzstandes an. Trotz des 1763 ohne Gebietserwerbungen zustande gekommenen Friedens wiederholte Friedrich auch in seinem (zweiten) ''Politischen Testament'' von 1768 die angestrebte Abrundung Preu\u00dfens mit Sachsen und Westpreu\u00dfen.", "paragraph_answer": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg === Abrundungsw\u00fcnsche Preu\u00dfens === Schon als Kronprinz hatte Friedrich II. in einem Brief an seinen Kammerjunker Dubislav Gneomar von Natzmer 1731 das polnische Preu\u00dfen k\u00f6niglichen Anteils (ab 1773 Westpreu\u00dfen), das schwedische Vorpommern und Mecklenburg als Ziele zuk\u00fcnftiger Erwerbungen genannt. In seinem (ersten) ''Politischen Testament'' von 1752 bezeichnete er zudem den Besitz Sachsens als n\u00fctzliche und gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Erweiterung. Die rasche Besetzung Sachsens und die ersten Siege von 1756 und 1757 schienen Friedrich diesem Annexionswunsch n\u00e4herzubringen, doch auch nach der R\u00fcckeroberung Sachsens durch \u00d6sterreich und seine Verb\u00fcndeten und nach der Niederlage von Kunersdorf hielt Friedrich an den in seinem ''Politischen Testament'' formulierten Territorialpl\u00e4nen fest. Statt ganz Sachsen wollte er 1759 zumindest die Niederlausitz erhalten und Sachsen daf\u00fcr mit Erfurt (das zum Kurf\u00fcrstentum Mainz geh\u00f6rte) entsch\u00e4digen. Alternativ hoffte er zumindest auf eine Anwartschaft f\u00fcr die Inbesitznahme Westpreu\u00dfens nach dem bevorstehenden Tod des kranken s\u00e4chsisch-polnischen K\u00f6nigs August III. Erst in der ausweglosen Situation des Jahres 1761 bot er einen Waffenstillstand und einen Frieden ohne Abrundungsforderungen auf der Grundlage des Vorkriegsbesitzstandes an. Trotz des 1763 ohne Gebietserwerbungen zustande gekommenen Friedens wiederholte Friedrich auch in seinem (zweiten) ''Politischen Testament'' von 1768 die angestrebte Abrundung Preu\u00dfens mit Sachsen und Westpreu\u00dfen.", "sentence_answer": "Die rasche Besetzung Sachsens und die ersten Siege von 1756 und 1757 schienen Friedrich diesem Annexionswunsch n\u00e4herzubringen, doch auch nach der R\u00fcckeroberung Sachsens durch \u00d6sterreich und seine Verb\u00fcndeten und nach der Niederlage von Kunersdorf hielt Friedrich an den in seinem ''Politischen Testament'' formulierten Territorialpl\u00e4nen fest.", "paragraph_id": 52663, "paragraph_question": "question: Wer eroberte Mitte des 18. Jahrhundert Sachen von Preu\u00dfen?, context: Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Abrundungsw\u00fcnsche Preu\u00dfens ===\nSchon als Kronprinz hatte Friedrich\u00a0II. in einem Brief an seinen Kammerjunker Dubislav Gneomar von Natzmer 1731 das polnische Preu\u00dfen k\u00f6niglichen Anteils (ab 1773 Westpreu\u00dfen), das schwedische Vorpommern und Mecklenburg als Ziele zuk\u00fcnftiger Erwerbungen genannt. In seinem (ersten) ''Politischen Testament'' von 1752 bezeichnete er zudem den Besitz Sachsens als n\u00fctzliche und gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Erweiterung.\nDie rasche Besetzung Sachsens und die ersten Siege von 1756 und 1757 schienen Friedrich diesem Annexionswunsch n\u00e4herzubringen, doch auch nach der R\u00fcckeroberung Sachsens durch \u00d6sterreich und seine Verb\u00fcndeten und nach der Niederlage von Kunersdorf hielt Friedrich an den in seinem ''Politischen Testament'' formulierten Territorialpl\u00e4nen fest. Statt ganz Sachsen wollte er 1759 zumindest die Niederlausitz erhalten und Sachsen daf\u00fcr mit Erfurt (das zum Kurf\u00fcrstentum Mainz geh\u00f6rte) entsch\u00e4digen. Alternativ hoffte er zumindest auf eine Anwartschaft f\u00fcr die Inbesitznahme Westpreu\u00dfens nach dem bevorstehenden Tod des kranken s\u00e4chsisch-polnischen K\u00f6nigs August III. Erst in der ausweglosen Situation des Jahres 1761 bot er einen Waffenstillstand und einen Frieden ohne Abrundungsforderungen auf der Grundlage des Vorkriegsbesitzstandes an. Trotz des 1763 ohne Gebietserwerbungen zustande gekommenen Friedens wiederholte Friedrich auch in seinem (zweiten) ''Politischen Testament'' von 1768 die angestrebte Abrundung Preu\u00dfens mit Sachsen und Westpreu\u00dfen."} -{"question": "Mit welchem Land hat Namibia den meisten Warenaustausch?", "paragraph": "Namibia\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nLeitlinie der Au\u00dfenpolitik des Landes ist es laut Pr\u00e4sident Hage Geingob \u201ekeine Feinde und nur Freunde\u201c zu haben. Das Land versucht dabei ausgewogene diplomatische Beziehungen zu haben und f\u00fchlt sich, aufgrund seiner eigenen Geschichte, der multilateralen Zusammenarbeit verpflichtet. Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika, der der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist. Mit S\u00fcdafrika sowie Botswana, Lesotho und Swasiland ist Namibia durch die Zollunion des S\u00fcdlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) verbunden. Der namibische Dollar ist im Verh\u00e4ltnis 1:1 an den s\u00fcdafrikanischen Rand gekoppelt. Das Land ist zudem Mitgliedsstaat der Afrikanischen Union, Southern African Development Community (SADC), die eine vertiefte Integration des s\u00fcdlichen Afrika zum Ziel haben. Neben der regionalen Zusammenarbeit sind die Mitgliedsbeziehungen im Commonwealth of Nations sowie Beziehungen zur Europ\u00e4ischen Union, der Volksrepublik China, den Vereinigten Staaten und Nordkorea von Bedeutung.\nDeutschland pflegt zu Namibia \u00e4u\u00dferst intensive Beziehungen aufgrund der gemeinsamen Kolonialgeschichte (1884\u20131915) und der daraus erwachsenden besonderen Verantwortung Deutschlands sowie der deutschsprachigen Minderheit im Land. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Deutschland in Namibia Entwicklungshilfe in H\u00f6he von ca. 1\u00a0Mrd. Euro geleistet (h\u00f6chste deutsche Leistung pro Kopf in Afrika). Das deutsch-namibische Sonderverh\u00e4ltnis kam zum Ausdruck in zahlreichen weiteren hochrangigen politischen Kontakten auf Regierungsebene. Dazu z\u00e4hlen u.\u00a0a. die Besuche von Bundeskanzler Kohl (1995) und Bundespr\u00e4sident Herzog (1998) in Namibia sowie die Deutschland-Besuche von Staatspr\u00e4sident Nujoma (1996 und 2002) und Staatspr\u00e4sident Pohamba (2005). Bundespr\u00e4sident a.\u00a0D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015. Jedes Jahr besuchen knapp 100.000 deutsche Touristen das Land, weshalb die Deutschen die gr\u00f6\u00dfte au\u00dferafrikanische Touristengruppe sind und f\u00fcr das Land eine hohe wirtschaftliche Bedeutung einnehmen.", "answer": "S\u00fcdafrika", "sentence": "Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika ,", "paragraph_sentence": "Namibia === Au\u00dfenpolitik = == Leitlinie der Au\u00dfenpolitik des Landes ist es laut Pr\u00e4sident Hage Geingob \u201ekeine Feinde und nur Freunde\u201c zu haben. Das Land versucht dabei ausgewogene diplomatische Beziehungen zu haben und f\u00fchlt sich, aufgrund seiner eigenen Geschichte, der multilateralen Zusammenarbeit verpflichtet. Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika , der der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist. Mit S\u00fcdafrika sowie Botswana, Lesotho und Swasiland ist Namibia durch die Zollunion des S\u00fcdlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) verbunden. Der namibische Dollar ist im Verh\u00e4ltnis 1:1 an den s\u00fcdafrikanischen Rand gekoppelt. Das Land ist zudem Mitgliedsstaat der Afrikanischen Union, Southern African Development Community (SADC), die eine vertiefte Integration des s\u00fcdlichen Afrika zum Ziel haben. Neben der regionalen Zusammenarbeit sind die Mitgliedsbeziehungen im Commonwealth of Nations sowie Beziehungen zur Europ\u00e4ischen Union, der Volksrepublik China, den Vereinigten Staaten und Nordkorea von Bedeutung. Deutschland pflegt zu Namibia \u00e4u\u00dferst intensive Beziehungen aufgrund der gemeinsamen Kolonialgeschichte (1884\u20131915) und der daraus erwachsenden besonderen Verantwortung Deutschlands sowie der deutschsprachigen Minderheit im Land. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Deutschland in Namibia Entwicklungshilfe in H\u00f6he von ca. 1 Mrd. Euro geleistet (h\u00f6chste deutsche Leistung pro Kopf in Afrika). Das deutsch-namibische Sonderverh\u00e4ltnis kam zum Ausdruck in zahlreichen weiteren hochrangigen politischen Kontakten auf Regierungsebene. Dazu z\u00e4hlen u. a. die Besuche von Bundeskanzler Kohl (1995) und Bundespr\u00e4sident Herzog (1998) in Namibia sowie die Deutschland-Besuche von Staatspr\u00e4sident Nujoma (1996 und 2002) und Staatspr\u00e4sident Pohamba (2005). Bundespr\u00e4sident a. D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015. Jedes Jahr besuchen knapp 100.000 deutsche Touristen das Land, weshalb die Deutschen die gr\u00f6\u00dfte au\u00dferafrikanische Touristengruppe sind und f\u00fcr das Land eine hohe wirtschaftliche Bedeutung einnehmen.", "paragraph_answer": "Namibia === Au\u00dfenpolitik === Leitlinie der Au\u00dfenpolitik des Landes ist es laut Pr\u00e4sident Hage Geingob \u201ekeine Feinde und nur Freunde\u201c zu haben. Das Land versucht dabei ausgewogene diplomatische Beziehungen zu haben und f\u00fchlt sich, aufgrund seiner eigenen Geschichte, der multilateralen Zusammenarbeit verpflichtet. Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika , der der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist. Mit S\u00fcdafrika sowie Botswana, Lesotho und Swasiland ist Namibia durch die Zollunion des S\u00fcdlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) verbunden. Der namibische Dollar ist im Verh\u00e4ltnis 1:1 an den s\u00fcdafrikanischen Rand gekoppelt. Das Land ist zudem Mitgliedsstaat der Afrikanischen Union, Southern African Development Community (SADC), die eine vertiefte Integration des s\u00fcdlichen Afrika zum Ziel haben. Neben der regionalen Zusammenarbeit sind die Mitgliedsbeziehungen im Commonwealth of Nations sowie Beziehungen zur Europ\u00e4ischen Union, der Volksrepublik China, den Vereinigten Staaten und Nordkorea von Bedeutung. Deutschland pflegt zu Namibia \u00e4u\u00dferst intensive Beziehungen aufgrund der gemeinsamen Kolonialgeschichte (1884\u20131915) und der daraus erwachsenden besonderen Verantwortung Deutschlands sowie der deutschsprachigen Minderheit im Land. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Deutschland in Namibia Entwicklungshilfe in H\u00f6he von ca. 1 Mrd. Euro geleistet (h\u00f6chste deutsche Leistung pro Kopf in Afrika). Das deutsch-namibische Sonderverh\u00e4ltnis kam zum Ausdruck in zahlreichen weiteren hochrangigen politischen Kontakten auf Regierungsebene. Dazu z\u00e4hlen u. a. die Besuche von Bundeskanzler Kohl (1995) und Bundespr\u00e4sident Herzog (1998) in Namibia sowie die Deutschland-Besuche von Staatspr\u00e4sident Nujoma (1996 und 2002) und Staatspr\u00e4sident Pohamba (2005). Bundespr\u00e4sident a. D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015. Jedes Jahr besuchen knapp 100.000 deutsche Touristen das Land, weshalb die Deutschen die gr\u00f6\u00dfte au\u00dferafrikanische Touristengruppe sind und f\u00fcr das Land eine hohe wirtschaftliche Bedeutung einnehmen.", "sentence_answer": "Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika ,", "paragraph_id": 53328, "paragraph_question": "question: Mit welchem Land hat Namibia den meisten Warenaustausch?, context: Namibia\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nLeitlinie der Au\u00dfenpolitik des Landes ist es laut Pr\u00e4sident Hage Geingob \u201ekeine Feinde und nur Freunde\u201c zu haben. Das Land versucht dabei ausgewogene diplomatische Beziehungen zu haben und f\u00fchlt sich, aufgrund seiner eigenen Geschichte, der multilateralen Zusammenarbeit verpflichtet. Wichtigster au\u00dfenpolitischer Bezugspunkt ist f\u00fcr Namibia der gro\u00dfe Nachbar S\u00fcdafrika, der der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist. Mit S\u00fcdafrika sowie Botswana, Lesotho und Swasiland ist Namibia durch die Zollunion des S\u00fcdlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) verbunden. Der namibische Dollar ist im Verh\u00e4ltnis 1:1 an den s\u00fcdafrikanischen Rand gekoppelt. Das Land ist zudem Mitgliedsstaat der Afrikanischen Union, Southern African Development Community (SADC), die eine vertiefte Integration des s\u00fcdlichen Afrika zum Ziel haben. Neben der regionalen Zusammenarbeit sind die Mitgliedsbeziehungen im Commonwealth of Nations sowie Beziehungen zur Europ\u00e4ischen Union, der Volksrepublik China, den Vereinigten Staaten und Nordkorea von Bedeutung.\nDeutschland pflegt zu Namibia \u00e4u\u00dferst intensive Beziehungen aufgrund der gemeinsamen Kolonialgeschichte (1884\u20131915) und der daraus erwachsenden besonderen Verantwortung Deutschlands sowie der deutschsprachigen Minderheit im Land. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Deutschland in Namibia Entwicklungshilfe in H\u00f6he von ca. 1\u00a0Mrd. Euro geleistet (h\u00f6chste deutsche Leistung pro Kopf in Afrika). Das deutsch-namibische Sonderverh\u00e4ltnis kam zum Ausdruck in zahlreichen weiteren hochrangigen politischen Kontakten auf Regierungsebene. Dazu z\u00e4hlen u.\u00a0a. die Besuche von Bundeskanzler Kohl (1995) und Bundespr\u00e4sident Herzog (1998) in Namibia sowie die Deutschland-Besuche von Staatspr\u00e4sident Nujoma (1996 und 2002) und Staatspr\u00e4sident Pohamba (2005). Bundespr\u00e4sident a.\u00a0D. K\u00f6hler vertrat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten anl\u00e4sslich des 25. Jahrestags der Unabh\u00e4ngigkeit Namibias und Amtseinf\u00fchrung des neuen Pr\u00e4sidenten Geingob im Jahr 2015. Jedes Jahr besuchen knapp 100.000 deutsche Touristen das Land, weshalb die Deutschen die gr\u00f6\u00dfte au\u00dferafrikanische Touristengruppe sind und f\u00fcr das Land eine hohe wirtschaftliche Bedeutung einnehmen."} -{"question": "Welche G\u00fcter werden aus Portugal exportiert?", "paragraph": "Portugal\n\n=== Au\u00dfenhandel ===\nDer Au\u00dfenhandel wird zu etwa 80 % mit den EU-Partnern abgewickelt. Exportiert werden vor allem Bekleidung und Schuhe, Maschinen, Chemieprodukte, Kork sowie Zellstoff und Papier. Importiert werden Maschinen, Fahrzeuge, \u00d6l und \u00d6lprodukte sowie Landwirtschaftsprodukte. Dabei hat Portugal ein gro\u00dfes Handelsbilanzdefizit. Das Zahlungsbilanzdefizit ist durch Einnahmen aus dem Tourismus und den R\u00fcck\u00fcberweisungen der Auslandsportugiesen nicht so hoch wie das Handelsbilanzdefizit.\nAusl\u00e4ndische Investitionen kommen vor allem aus Gro\u00dfbritannien und Spanien, zuletzt sorgten auch zunehmende Investitionen aus der \u00f6lreichen ehemaligen portugiesischen Kolonie Angola f\u00fcr Aufsehen, etwa durch den Kauf der Bank Banco BIC Portugu\u00eas durch ein angolanisches Bankhaus.\nZu den bedeutendsten ausl\u00e4ndischen Investitionen in Portugal z\u00e4hlt das Automobil-Montagewerk ''Autoeuropa''. Zu den wichtigsten international t\u00e4tigen portugiesischen Unternehmen z\u00e4hlen Energias de Portugal, die Portugal Telecom, der besonders im Einzelhandel erfolgreiche Konzern Jer\u00f3nimo Martins, und die Sonae-Gruppe, die beispielsweise das Alexa Einkaufszentrum am Berliner Alexanderplatz f\u00fchrt.", "answer": "vor allem Bekleidung und Schuhe, Maschinen, Chemieprodukte, Kork sowie Zellstoff und Papier", "sentence": "Exportiert werden vor allem Bekleidung und Schuhe, Maschinen, Chemieprodukte, Kork sowie Zellstoff und Papier .", "paragraph_sentence": "Portugal == = Au\u00dfenhandel === Der Au\u00dfenhandel wird zu etwa 80 % mit den EU-Partnern abgewickelt. Exportiert werden vor allem Bekleidung und Schuhe, Maschinen, Chemieprodukte, Kork sowie Zellstoff und Papier . Importiert werden Maschinen, Fahrzeuge, \u00d6l und \u00d6lprodukte sowie Landwirtschaftsprodukte. Dabei hat Portugal ein gro\u00dfes Handelsbilanzdefizit. Das Zahlungsbilanzdefizit ist durch Einnahmen aus dem Tourismus und den R\u00fcck\u00fcberweisungen der Auslandsportugiesen nicht so hoch wie das Handelsbilanzdefizit. Ausl\u00e4ndische Investitionen kommen vor allem aus Gro\u00dfbritannien und Spanien, zuletzt sorgten auch zunehmende Investitionen aus der \u00f6lreichen ehemaligen portugiesischen Kolonie Angola f\u00fcr Aufsehen, etwa durch den Kauf der Bank Banco BIC Portugu\u00eas durch ein angolanisches Bankhaus. Zu den bedeutendsten ausl\u00e4ndischen Investitionen in Portugal z\u00e4hlt das Automobil-Montagewerk ''Autoeuropa''. Zu den wichtigsten international t\u00e4tigen portugiesischen Unternehmen z\u00e4hlen Energias de Portugal, die Portugal Telecom, der besonders im Einzelhandel erfolgreiche Konzern Jer\u00f3nimo Martins, und die Sonae-Gruppe, die beispielsweise das Alexa Einkaufszentrum am Berliner Alexanderplatz f\u00fchrt.", "paragraph_answer": "Portugal === Au\u00dfenhandel === Der Au\u00dfenhandel wird zu etwa 80 % mit den EU-Partnern abgewickelt. Exportiert werden vor allem Bekleidung und Schuhe, Maschinen, Chemieprodukte, Kork sowie Zellstoff und Papier . Importiert werden Maschinen, Fahrzeuge, \u00d6l und \u00d6lprodukte sowie Landwirtschaftsprodukte. Dabei hat Portugal ein gro\u00dfes Handelsbilanzdefizit. Das Zahlungsbilanzdefizit ist durch Einnahmen aus dem Tourismus und den R\u00fcck\u00fcberweisungen der Auslandsportugiesen nicht so hoch wie das Handelsbilanzdefizit. Ausl\u00e4ndische Investitionen kommen vor allem aus Gro\u00dfbritannien und Spanien, zuletzt sorgten auch zunehmende Investitionen aus der \u00f6lreichen ehemaligen portugiesischen Kolonie Angola f\u00fcr Aufsehen, etwa durch den Kauf der Bank Banco BIC Portugu\u00eas durch ein angolanisches Bankhaus. Zu den bedeutendsten ausl\u00e4ndischen Investitionen in Portugal z\u00e4hlt das Automobil-Montagewerk ''Autoeuropa''. Zu den wichtigsten international t\u00e4tigen portugiesischen Unternehmen z\u00e4hlen Energias de Portugal, die Portugal Telecom, der besonders im Einzelhandel erfolgreiche Konzern Jer\u00f3nimo Martins, und die Sonae-Gruppe, die beispielsweise das Alexa Einkaufszentrum am Berliner Alexanderplatz f\u00fchrt.", "sentence_answer": "Exportiert werden vor allem Bekleidung und Schuhe, Maschinen, Chemieprodukte, Kork sowie Zellstoff und Papier .", "paragraph_id": 69507, "paragraph_question": "question: Welche G\u00fcter werden aus Portugal exportiert?, context: Portugal\n\n=== Au\u00dfenhandel ===\nDer Au\u00dfenhandel wird zu etwa 80 % mit den EU-Partnern abgewickelt. Exportiert werden vor allem Bekleidung und Schuhe, Maschinen, Chemieprodukte, Kork sowie Zellstoff und Papier. Importiert werden Maschinen, Fahrzeuge, \u00d6l und \u00d6lprodukte sowie Landwirtschaftsprodukte. Dabei hat Portugal ein gro\u00dfes Handelsbilanzdefizit. Das Zahlungsbilanzdefizit ist durch Einnahmen aus dem Tourismus und den R\u00fcck\u00fcberweisungen der Auslandsportugiesen nicht so hoch wie das Handelsbilanzdefizit.\nAusl\u00e4ndische Investitionen kommen vor allem aus Gro\u00dfbritannien und Spanien, zuletzt sorgten auch zunehmende Investitionen aus der \u00f6lreichen ehemaligen portugiesischen Kolonie Angola f\u00fcr Aufsehen, etwa durch den Kauf der Bank Banco BIC Portugu\u00eas durch ein angolanisches Bankhaus.\nZu den bedeutendsten ausl\u00e4ndischen Investitionen in Portugal z\u00e4hlt das Automobil-Montagewerk ''Autoeuropa''. Zu den wichtigsten international t\u00e4tigen portugiesischen Unternehmen z\u00e4hlen Energias de Portugal, die Portugal Telecom, der besonders im Einzelhandel erfolgreiche Konzern Jer\u00f3nimo Martins, und die Sonae-Gruppe, die beispielsweise das Alexa Einkaufszentrum am Berliner Alexanderplatz f\u00fchrt."} -{"question": "Wie viele Menschen arbeiten f\u00fcr die IBM Schweiz?", "paragraph": "IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "answer": "rund 3.300", "sentence": "In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt.", "paragraph_sentence": "IBM = = = IBM Schweiz == = Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "paragraph_answer": "IBM === IBM Schweiz === Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "sentence_answer": "In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt.", "paragraph_id": 69974, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen arbeiten f\u00fcr die IBM Schweiz?, context: IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht."} -{"question": "In welcher Klimazone liegt Bras\u00edlia?", "paragraph": "Bras\u00edlia\n\n=== Klima ===\nBras\u00edlia liegt in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7\u00a0\u00b0C, die Jahresniederschlagssumme 1552\u00a0mm. Die monatlichen Durchschnittswerte der Temperatur unterscheiden sich kaum. So betr\u00e4gt der Mittelwert f\u00fcr den w\u00e4rmsten Monat September 21,7\u00a0\u00b0C und der Durchschnittswert f\u00fcr den k\u00e4ltesten Monat Juli 18,5\u00a0\u00b0C. Die Unterschiede zwischen den H\u00f6chstwerten am Tag und den Tiefstwerten in der Nacht betragen im Monatsmittel jedoch bis zu 10\u00a0\u00b0C, so dass die N\u00e4chte im Juni/Juli durchaus als k\u00fchl empfunden werden k\u00f6nnen.\nDer meiste Niederschlag f\u00e4llt w\u00e4hrend der Regenzeit zwischen Oktober und April mit etwa 100 bis knapp \u00fcber 200\u00a0mm im Monatsmittel, der wenigste in der Trockenzeit zwischen Mai und September mit unter 50\u00a0mm im monatlichen Durchschnitt.", "answer": "tropischen ", "sentence": "der tropischen Klimazone.", "paragraph_sentence": "Bras\u00edlia === Klima === Bras\u00edlia liegt in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7 \u00b0C, die Jahresniederschlagssumme 1552 mm. Die monatlichen Durchschnittswerte der Temperatur unterscheiden sich kaum. So betr\u00e4gt der Mittelwert f\u00fcr den w\u00e4rmsten Monat September 21,7 \u00b0C und der Durchschnittswert f\u00fcr den k\u00e4ltesten Monat Juli 18,5 \u00b0C. Die Unterschiede zwischen den H\u00f6chstwerten am Tag und den Tiefstwerten in der Nacht betragen im Monatsmittel jedoch bis zu 10 \u00b0C, so dass die N\u00e4chte im Juni/Juli durchaus als k\u00fchl empfunden werden k\u00f6nnen. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt w\u00e4hrend der Regenzeit zwischen Oktober und April mit etwa 100 bis knapp \u00fcber 200 mm im Monatsmittel, der wenigste in der Trockenzeit zwischen Mai und September mit unter 50 mm im monatlichen Durchschnitt.", "paragraph_answer": "Bras\u00edlia === Klima === Bras\u00edlia liegt in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7 \u00b0C, die Jahresniederschlagssumme 1552 mm. Die monatlichen Durchschnittswerte der Temperatur unterscheiden sich kaum. So betr\u00e4gt der Mittelwert f\u00fcr den w\u00e4rmsten Monat September 21,7 \u00b0C und der Durchschnittswert f\u00fcr den k\u00e4ltesten Monat Juli 18,5 \u00b0C. Die Unterschiede zwischen den H\u00f6chstwerten am Tag und den Tiefstwerten in der Nacht betragen im Monatsmittel jedoch bis zu 10 \u00b0C, so dass die N\u00e4chte im Juni/Juli durchaus als k\u00fchl empfunden werden k\u00f6nnen. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt w\u00e4hrend der Regenzeit zwischen Oktober und April mit etwa 100 bis knapp \u00fcber 200 mm im Monatsmittel, der wenigste in der Trockenzeit zwischen Mai und September mit unter 50 mm im monatlichen Durchschnitt.", "sentence_answer": "der tropischen Klimazone.", "paragraph_id": 62048, "paragraph_question": "question: In welcher Klimazone liegt Bras\u00edlia?, context: Bras\u00edlia\n\n=== Klima ===\nBras\u00edlia liegt in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur der Stadt betr\u00e4gt 20,7\u00a0\u00b0C, die Jahresniederschlagssumme 1552\u00a0mm. Die monatlichen Durchschnittswerte der Temperatur unterscheiden sich kaum. So betr\u00e4gt der Mittelwert f\u00fcr den w\u00e4rmsten Monat September 21,7\u00a0\u00b0C und der Durchschnittswert f\u00fcr den k\u00e4ltesten Monat Juli 18,5\u00a0\u00b0C. Die Unterschiede zwischen den H\u00f6chstwerten am Tag und den Tiefstwerten in der Nacht betragen im Monatsmittel jedoch bis zu 10\u00a0\u00b0C, so dass die N\u00e4chte im Juni/Juli durchaus als k\u00fchl empfunden werden k\u00f6nnen.\nDer meiste Niederschlag f\u00e4llt w\u00e4hrend der Regenzeit zwischen Oktober und April mit etwa 100 bis knapp \u00fcber 200\u00a0mm im Monatsmittel, der wenigste in der Trockenzeit zwischen Mai und September mit unter 50\u00a0mm im monatlichen Durchschnitt."} -{"question": "Seit wann wird Roh\u00f6l in Nigeria in gro\u00dfen Mengen gef\u00f6rdert?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Wirtschaftszweige ===\nDer Hauptschwerpunkt liegt in der Roh\u00f6lf\u00f6rderung. Etwa 88 % der Exporterl\u00f6se des Landes und 80 % der Staatseinnahmen stammt aus der Erd\u00f6lf\u00f6rderung. Nigeria ist einer der gr\u00f6\u00dften \u00d6lproduzenten innerhalb der OPEC-Staaten. Die Roh\u00f6lf\u00f6rderung begann kurz nach der Entdeckung des \u00d6lfeldes im Nigerdelta. Da sich die Wirtschaft inzwischen einseitig auf die Ausfuhr von Roh\u00f6l ausrichtet und die Landwirtschaft sowie die Industrie vernachl\u00e4ssigt werden, muss das Land mittlerweile Lebensmittel importieren. Des Weiteren sch\u00e4digt die mit der intensiven \u00d6lf\u00f6rderung einhergehende Umweltverschmutzung in Teilen des Landes zus\u00e4tzlich massiv den traditionell wichtigen prim\u00e4ren Wirtschaftssektor.\nAngebaut werden vor allem Erdn\u00fcsse und Kakao. Nigeria ist zudem der weltweit gr\u00f6\u00dfte Produzent von Maniok und Yams sowie der zweitgr\u00f6\u00dfte von Sorghum, Ingwer und S\u00fc\u00dfkartoffeln. Die Landwirtschaft kann allerdings weder die eigene Bev\u00f6lkerung ern\u00e4hren noch wesentlich zum Exportgewinn beitragen, obwohl die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung von der Landwirtschaft abh\u00e4ngig ist. Besonders der Norden ist im Landesvergleich st\u00e4rker agrarisch gepr\u00e4gt. Mit der Guaranty Trust Bank ist seit 2007 die erste subsaharische Bank an der Londoner und Frankfurter B\u00f6rse gelistet. Der Landwirtschaftssektor erwirtschaftete 2016 noch knapp 20 % des Bruttoinlandsprodukt.\nDer Dienstleistungssektor machte 2016 60 % des Bruttoinlandsprodukt aus. Aufgrund seiner jungen und gro\u00dfen Bev\u00f6lkerung ist Nigeria ein Konsumentenmarkt von beachtlicher Gr\u00f6\u00dfe.", "answer": "kurz nach der Entdeckung des \u00d6lfeldes im Nigerdelta", "sentence": "Die Roh\u00f6lf\u00f6rderung begann kurz nach der Entdeckung des \u00d6lfeldes im Nigerdelta .", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Wirtschaftszweige = = = Der Hauptschwerpunkt liegt in der Roh\u00f6lf\u00f6rderung. Etwa 88 % der Exporterl\u00f6se des Landes und 80 % der Staatseinnahmen stammt aus der Erd\u00f6lf\u00f6rderung. Nigeria ist einer der gr\u00f6\u00dften \u00d6lproduzenten innerhalb der OPEC-Staaten. Die Roh\u00f6lf\u00f6rderung begann kurz nach der Entdeckung des \u00d6lfeldes im Nigerdelta . Da sich die Wirtschaft inzwischen einseitig auf die Ausfuhr von Roh\u00f6l ausrichtet und die Landwirtschaft sowie die Industrie vernachl\u00e4ssigt werden, muss das Land mittlerweile Lebensmittel importieren. Des Weiteren sch\u00e4digt die mit der intensiven \u00d6lf\u00f6rderung einhergehende Umweltverschmutzung in Teilen des Landes zus\u00e4tzlich massiv den traditionell wichtigen prim\u00e4ren Wirtschaftssektor. Angebaut werden vor allem Erdn\u00fcsse und Kakao. Nigeria ist zudem der weltweit gr\u00f6\u00dfte Produzent von Maniok und Yams sowie der zweitgr\u00f6\u00dfte von Sorghum, Ingwer und S\u00fc\u00dfkartoffeln. Die Landwirtschaft kann allerdings weder die eigene Bev\u00f6lkerung ern\u00e4hren noch wesentlich zum Exportgewinn beitragen, obwohl die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung von der Landwirtschaft abh\u00e4ngig ist. Besonders der Norden ist im Landesvergleich st\u00e4rker agrarisch gepr\u00e4gt. Mit der Guaranty Trust Bank ist seit 2007 die erste subsaharische Bank an der Londoner und Frankfurter B\u00f6rse gelistet. Der Landwirtschaftssektor erwirtschaftete 2016 noch knapp 20 % des Bruttoinlandsprodukt. Der Dienstleistungssektor machte 2016 60 % des Bruttoinlandsprodukt aus. Aufgrund seiner jungen und gro\u00dfen Bev\u00f6lkerung ist Nigeria ein Konsumentenmarkt von beachtlicher Gr\u00f6\u00dfe.", "paragraph_answer": "Nigeria === Wirtschaftszweige === Der Hauptschwerpunkt liegt in der Roh\u00f6lf\u00f6rderung. Etwa 88 % der Exporterl\u00f6se des Landes und 80 % der Staatseinnahmen stammt aus der Erd\u00f6lf\u00f6rderung. Nigeria ist einer der gr\u00f6\u00dften \u00d6lproduzenten innerhalb der OPEC-Staaten. Die Roh\u00f6lf\u00f6rderung begann kurz nach der Entdeckung des \u00d6lfeldes im Nigerdelta . Da sich die Wirtschaft inzwischen einseitig auf die Ausfuhr von Roh\u00f6l ausrichtet und die Landwirtschaft sowie die Industrie vernachl\u00e4ssigt werden, muss das Land mittlerweile Lebensmittel importieren. Des Weiteren sch\u00e4digt die mit der intensiven \u00d6lf\u00f6rderung einhergehende Umweltverschmutzung in Teilen des Landes zus\u00e4tzlich massiv den traditionell wichtigen prim\u00e4ren Wirtschaftssektor. Angebaut werden vor allem Erdn\u00fcsse und Kakao. Nigeria ist zudem der weltweit gr\u00f6\u00dfte Produzent von Maniok und Yams sowie der zweitgr\u00f6\u00dfte von Sorghum, Ingwer und S\u00fc\u00dfkartoffeln. Die Landwirtschaft kann allerdings weder die eigene Bev\u00f6lkerung ern\u00e4hren noch wesentlich zum Exportgewinn beitragen, obwohl die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung von der Landwirtschaft abh\u00e4ngig ist. Besonders der Norden ist im Landesvergleich st\u00e4rker agrarisch gepr\u00e4gt. Mit der Guaranty Trust Bank ist seit 2007 die erste subsaharische Bank an der Londoner und Frankfurter B\u00f6rse gelistet. Der Landwirtschaftssektor erwirtschaftete 2016 noch knapp 20 % des Bruttoinlandsprodukt. Der Dienstleistungssektor machte 2016 60 % des Bruttoinlandsprodukt aus. Aufgrund seiner jungen und gro\u00dfen Bev\u00f6lkerung ist Nigeria ein Konsumentenmarkt von beachtlicher Gr\u00f6\u00dfe.", "sentence_answer": "Die Roh\u00f6lf\u00f6rderung begann kurz nach der Entdeckung des \u00d6lfeldes im Nigerdelta .", "paragraph_id": 70281, "paragraph_question": "question: Seit wann wird Roh\u00f6l in Nigeria in gro\u00dfen Mengen gef\u00f6rdert?, context: Nigeria\n\n=== Wirtschaftszweige ===\nDer Hauptschwerpunkt liegt in der Roh\u00f6lf\u00f6rderung. Etwa 88 % der Exporterl\u00f6se des Landes und 80 % der Staatseinnahmen stammt aus der Erd\u00f6lf\u00f6rderung. Nigeria ist einer der gr\u00f6\u00dften \u00d6lproduzenten innerhalb der OPEC-Staaten. Die Roh\u00f6lf\u00f6rderung begann kurz nach der Entdeckung des \u00d6lfeldes im Nigerdelta. Da sich die Wirtschaft inzwischen einseitig auf die Ausfuhr von Roh\u00f6l ausrichtet und die Landwirtschaft sowie die Industrie vernachl\u00e4ssigt werden, muss das Land mittlerweile Lebensmittel importieren. Des Weiteren sch\u00e4digt die mit der intensiven \u00d6lf\u00f6rderung einhergehende Umweltverschmutzung in Teilen des Landes zus\u00e4tzlich massiv den traditionell wichtigen prim\u00e4ren Wirtschaftssektor.\nAngebaut werden vor allem Erdn\u00fcsse und Kakao. Nigeria ist zudem der weltweit gr\u00f6\u00dfte Produzent von Maniok und Yams sowie der zweitgr\u00f6\u00dfte von Sorghum, Ingwer und S\u00fc\u00dfkartoffeln. Die Landwirtschaft kann allerdings weder die eigene Bev\u00f6lkerung ern\u00e4hren noch wesentlich zum Exportgewinn beitragen, obwohl die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung von der Landwirtschaft abh\u00e4ngig ist. Besonders der Norden ist im Landesvergleich st\u00e4rker agrarisch gepr\u00e4gt. Mit der Guaranty Trust Bank ist seit 2007 die erste subsaharische Bank an der Londoner und Frankfurter B\u00f6rse gelistet. Der Landwirtschaftssektor erwirtschaftete 2016 noch knapp 20 % des Bruttoinlandsprodukt.\nDer Dienstleistungssektor machte 2016 60 % des Bruttoinlandsprodukt aus. Aufgrund seiner jungen und gro\u00dfen Bev\u00f6lkerung ist Nigeria ein Konsumentenmarkt von beachtlicher Gr\u00f6\u00dfe."} -{"question": "Welche Nebeninseln befinden sich neben dem St. Helena Insel?", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n=== Nebeninseln ===\nEntlang der K\u00fcste liegen zahlreiche Nebeninseln, Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (S\u00fcden), Bird Island (S\u00fcdwesten), Black Rock, Thompson\u2019s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady\u2019s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (S\u00fcdosten), alle innerhalb einer Distanz von einem Kilometer von der K\u00fcste.", "answer": "Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (S\u00fcden), Bird Island (S\u00fcdwesten), Black Rock, Thompson\u2019s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady\u2019s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (S\u00fcdosten)", "sentence": "Entlang der K\u00fcste liegen zahlreiche Nebeninseln, Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (S\u00fcden), Bird Island (S\u00fcdwesten), Black Rock, Thompson\u2019s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady\u2019s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (S\u00fcdosten) ,", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ === Nebeninseln === Entlang der K\u00fcste liegen zahlreiche Nebeninseln, Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (S\u00fcden), Bird Island (S\u00fcdwesten), Black Rock, Thompson\u2019s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady\u2019s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (S\u00fcdosten) , alle innerhalb einer Distanz von einem Kilometer von der K\u00fcste.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ === Nebeninseln === Entlang der K\u00fcste liegen zahlreiche Nebeninseln, Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (S\u00fcden), Bird Island (S\u00fcdwesten), Black Rock, Thompson\u2019s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady\u2019s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (S\u00fcdosten) , alle innerhalb einer Distanz von einem Kilometer von der K\u00fcste.", "sentence_answer": "Entlang der K\u00fcste liegen zahlreiche Nebeninseln, Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (S\u00fcden), Bird Island (S\u00fcdwesten), Black Rock, Thompson\u2019s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady\u2019s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (S\u00fcdosten) ,", "paragraph_id": 46467, "paragraph_question": "question: Welche Nebeninseln befinden sich neben dem St. Helena Insel?, context: St._Helena__Insel_\n\n=== Nebeninseln ===\nEntlang der K\u00fcste liegen zahlreiche Nebeninseln, Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (S\u00fcden), Bird Island (S\u00fcdwesten), Black Rock, Thompson\u2019s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady\u2019s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (S\u00fcdosten), alle innerhalb einer Distanz von einem Kilometer von der K\u00fcste."} -{"question": "Was forderte man in der in Schweden unterzeichneten \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c?", "paragraph": "Baptisten\n\n== \u00d6kumene ==\nDer ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden. , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG. Er engagiert sich in der Deutschen Evangelischen Allianz und geh\u00f6rt zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Er ist auch Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen.\nIn \u00d6sterreich bilden die Baptisten gemeinsam mit dem Bund Evangelikaler Gemeinden, der Mennoniten, der Freien Christengemeinde (Pfingstgemeinde), und den Elaia Christengemeinden eine staatliche anerkannte Kirche. Die gemeinsame Kirche hei\u00dft seit 2013 \u201eFreikirchen in \u00d6sterreich\u201c.\nIn Italien geh\u00f6ren die Baptisten mit Lutheranern, Waldensern, Methodisten, der Heilsarmee und anderen zur ''Federazione delle chiese evangeliche in Italia''.\nIn Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c. Die Kirche, die 2011 gegr\u00fcndet wurde, hei\u00dft seit 2013 Equmeniakyrkan", "answer": "bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c", "sentence": "In Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c .", "paragraph_sentence": "Baptisten == \u00d6kumene == Der ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden. , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG. Er engagiert sich in der Deutschen Evangelischen Allianz und geh\u00f6rt zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Er ist auch Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen. In \u00d6sterreich bilden die Baptisten gemeinsam mit dem Bund Evangelikaler Gemeinden, der Mennoniten, der Freien Christengemeinde (Pfingstgemeinde), und den Elaia Christengemeinden eine staatliche anerkannte Kirche. Die gemeinsame Kirche hei\u00dft seit 2013 \u201eFreikirchen in \u00d6sterreich\u201c. In Italien geh\u00f6ren die Baptisten mit Lutheranern, Waldensern, Methodisten, der Heilsarmee und anderen zur ''Federazione delle chiese evangeliche in Italia''. In Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c . Die Kirche, die 2011 gegr\u00fcndet wurde, hei\u00dft seit 2013 Equmeniakyrkan", "paragraph_answer": "Baptisten == \u00d6kumene == Der ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden. , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG. Er engagiert sich in der Deutschen Evangelischen Allianz und geh\u00f6rt zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Er ist auch Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen. In \u00d6sterreich bilden die Baptisten gemeinsam mit dem Bund Evangelikaler Gemeinden, der Mennoniten, der Freien Christengemeinde (Pfingstgemeinde), und den Elaia Christengemeinden eine staatliche anerkannte Kirche. Die gemeinsame Kirche hei\u00dft seit 2013 \u201eFreikirchen in \u00d6sterreich\u201c. In Italien geh\u00f6ren die Baptisten mit Lutheranern, Waldensern, Methodisten, der Heilsarmee und anderen zur ''Federazione delle chiese evangeliche in Italia''. In Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c . Die Kirche, die 2011 gegr\u00fcndet wurde, hei\u00dft seit 2013 Equmeniakyrkan", "sentence_answer": "In Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c .", "paragraph_id": 48103, "paragraph_question": "question: Was forderte man in der in Schweden unterzeichneten \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c?, context: Baptisten\n\n== \u00d6kumene ==\nDer ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden. , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG. Er engagiert sich in der Deutschen Evangelischen Allianz und geh\u00f6rt zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Er ist auch Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen.\nIn \u00d6sterreich bilden die Baptisten gemeinsam mit dem Bund Evangelikaler Gemeinden, der Mennoniten, der Freien Christengemeinde (Pfingstgemeinde), und den Elaia Christengemeinden eine staatliche anerkannte Kirche. Die gemeinsame Kirche hei\u00dft seit 2013 \u201eFreikirchen in \u00d6sterreich\u201c.\nIn Italien geh\u00f6ren die Baptisten mit Lutheranern, Waldensern, Methodisten, der Heilsarmee und anderen zur ''Federazione delle chiese evangeliche in Italia''.\nIn Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c. Die Kirche, die 2011 gegr\u00fcndet wurde, hei\u00dft seit 2013 Equmeniakyrkan"} -{"question": "Wo wird Rivella hergestellt?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt.\nTypische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz.\nSehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte.\nIn der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.", "answer": "im Aargau", "sentence": "Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen.", "paragraph_sentence": "Schweiz == = K\u00fcche = = = Die Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt. Typische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz. Sehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte. In der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.", "paragraph_answer": "Schweiz === K\u00fcche === Die Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt. Typische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz. Sehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte. In der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.", "sentence_answer": "Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen.", "paragraph_id": 65727, "paragraph_question": "question: Wo wird Rivella hergestellt?, context: Schweiz\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt.\nTypische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz.\nSehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte.\nIn der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''."} -{"question": "Wer in Paris ist zust\u00e4ndig f\u00fcr die Pflege der B\u00e4ume? ", "paragraph": "Paris\n\n=== Gr\u00fcnfl\u00e4chen ===\nDie Pariser Stra\u00dfen sind mit rund 89.000 B\u00e4umen ges\u00e4umt. Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437\u00a0Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846\u00a0Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92\u00a0Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22\u00a0Hektar), das Gartenbauzentrum ''Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5\u00a0Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477\u00a0Hektar).\nAls Erholungsgebiet abzuziehen sind die bepflanzten B\u00f6schungen der Ringautobahn ''Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique'' (51\u00a0Hektar). Auf die Gr\u00fcnanlagen von st\u00e4dtischen Sportanlagen, Schulen, Kinderg\u00e4rten und Krippen entfallen 36\u00a0Hektar. Die restliche Fl\u00e4che (386\u00a0Hektar) wird von \u00f6ffentlichen Promenaden, Parks, G\u00e4rten, den ''squares'' genannten begr\u00fcnten Pl\u00e4tzen und von Blumenrabatten eingenommen. Die Stadt Paris besitzt dar\u00fcber hinaus jenseits ihrer Grenzen sechs weitere Friedh\u00f6fe, den Wald ''Bois de Beauregard'' bei La Celle-Saint-Cloud.\nAu\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118\u00a0Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung.", "answer": "Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris''", "sentence": "Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437\u00a0Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846\u00a0Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92\u00a0Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22\u00a0Hektar), das Gartenbauzentrum ''Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5\u00a0Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477\u00a0Hektar).", "paragraph_sentence": "Paris == = Gr\u00fcnfl\u00e4chen === Die Pariser Stra\u00dfen sind mit rund 89.000 B\u00e4umen ges\u00e4umt. Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437 Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846 Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92 Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22 Hektar), das Gartenbauzentrum ''Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5 Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477 Hektar). Als Erholungsgebiet abzuziehen sind die bepflanzten B\u00f6schungen der Ringautobahn ''Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique'' (51 Hektar). Auf die Gr\u00fcnanlagen von st\u00e4dtischen Sportanlagen, Schulen, Kinderg\u00e4rten und Krippen entfallen 36 Hektar. Die restliche Fl\u00e4che (386 Hektar) wird von \u00f6ffentlichen Promenaden, Parks, G\u00e4rten, den ''squares'' genannten begr\u00fcnten Pl\u00e4tzen und von Blumenrabatten eingenommen. Die Stadt Paris besitzt dar\u00fcber hinaus jenseits ihrer Grenzen sechs weitere Friedh\u00f6fe, den Wald ''Bois de Beauregard'' bei La Celle-Saint-Cloud. Au\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118 Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung.", "paragraph_answer": "Paris === Gr\u00fcnfl\u00e4chen === Die Pariser Stra\u00dfen sind mit rund 89.000 B\u00e4umen ges\u00e4umt. Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437 Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846 Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92 Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22 Hektar), das Gartenbauzentrum ''Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5 Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477 Hektar). Als Erholungsgebiet abzuziehen sind die bepflanzten B\u00f6schungen der Ringautobahn ''Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique'' (51 Hektar). Auf die Gr\u00fcnanlagen von st\u00e4dtischen Sportanlagen, Schulen, Kinderg\u00e4rten und Krippen entfallen 36 Hektar. Die restliche Fl\u00e4che (386 Hektar) wird von \u00f6ffentlichen Promenaden, Parks, G\u00e4rten, den ''squares'' genannten begr\u00fcnten Pl\u00e4tzen und von Blumenrabatten eingenommen. Die Stadt Paris besitzt dar\u00fcber hinaus jenseits ihrer Grenzen sechs weitere Friedh\u00f6fe, den Wald ''Bois de Beauregard'' bei La Celle-Saint-Cloud. Au\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118 Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung.", "sentence_answer": " Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437 Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846 Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92 Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22 Hektar), das Gartenbauzentrum ''Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5 Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477 Hektar).", "paragraph_id": 69746, "paragraph_question": "question: Wer in Paris ist zust\u00e4ndig f\u00fcr die Pflege der B\u00e4ume? , context: Paris\n\n=== Gr\u00fcnfl\u00e4chen ===\nDie Pariser Stra\u00dfen sind mit rund 89.000 B\u00e4umen ges\u00e4umt. Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437\u00a0Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846\u00a0Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92\u00a0Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22\u00a0Hektar), das Gartenbauzentrum ''Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5\u00a0Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477\u00a0Hektar).\nAls Erholungsgebiet abzuziehen sind die bepflanzten B\u00f6schungen der Ringautobahn ''Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique'' (51\u00a0Hektar). Auf die Gr\u00fcnanlagen von st\u00e4dtischen Sportanlagen, Schulen, Kinderg\u00e4rten und Krippen entfallen 36\u00a0Hektar. Die restliche Fl\u00e4che (386\u00a0Hektar) wird von \u00f6ffentlichen Promenaden, Parks, G\u00e4rten, den ''squares'' genannten begr\u00fcnten Pl\u00e4tzen und von Blumenrabatten eingenommen. Die Stadt Paris besitzt dar\u00fcber hinaus jenseits ihrer Grenzen sechs weitere Friedh\u00f6fe, den Wald ''Bois de Beauregard'' bei La Celle-Saint-Cloud.\nAu\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118\u00a0Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung."} -{"question": "Welche deutschen Unis sind Partner Universit\u00e4ten der Yale University? ", "paragraph": "Yale_University\n\n== Partneruniversit\u00e4ten ==\nDie Yale University unterh\u00e4lt im Rahmen des Connecticut-Baden-W\u00fcrttemberg-Landesprogramms Partnerschaften mit den folgenden deutschen Universit\u00e4ten: Eberhard Karls Universit\u00e4t T\u00fcbingen, Ruprecht-Karls-Universit\u00e4t Heidelberg, Albert-Ludwigs-Universit\u00e4t Freiburg, Universit\u00e4t Hohenheim, Karlsruher Institut f\u00fcr Technologie, Universit\u00e4t Konstanz, Universit\u00e4t Mannheim, Universit\u00e4t Stuttgart und Universit\u00e4t Ulm. Besondere Austauschprogramme pflegt die theologische Fakult\u00e4t der Yale University (Yale Divinity School) mit den \u00e4ltesten dreien der genannten Universit\u00e4ten Baden-W\u00fcrttembergs: T\u00fcbingen (einschlie\u00dflich des T\u00fcbinger Stifts), Heidelberg und Freiburg. Zudem bestehen Austauschabkommen zwischen Yale und der Freien Universit\u00e4t Berlin", "answer": "Eberhard Karls Universit\u00e4t T\u00fcbingen, Ruprecht-Karls-Universit\u00e4t Heidelberg, Albert-Ludwigs-Universit\u00e4t Freiburg, Universit\u00e4t Hohenheim, Karlsruher Institut f\u00fcr Technologie, Universit\u00e4t Konstanz, Universit\u00e4t Mannheim, Universit\u00e4t Stuttgart und Universit\u00e4t Ulm", "sentence": "Die Yale University unterh\u00e4lt im Rahmen des Connecticut-Baden-W\u00fcrttemberg-Landesprogramms Partnerschaften mit den folgenden deutschen Universit\u00e4ten: Eberhard Karls Universit\u00e4t T\u00fcbingen, Ruprecht-Karls-Universit\u00e4t Heidelberg, Albert-Ludwigs-Universit\u00e4t Freiburg, Universit\u00e4t Hohenheim, Karlsruher Institut f\u00fcr Technologie, Universit\u00e4t Konstanz, Universit\u00e4t Mannheim, Universit\u00e4t Stuttgart und Universit\u00e4t Ulm .", "paragraph_sentence": "Yale_University == Partneruniversit\u00e4ten = = Die Yale University unterh\u00e4lt im Rahmen des Connecticut-Baden-W\u00fcrttemberg-Landesprogramms Partnerschaften mit den folgenden deutschen Universit\u00e4ten: Eberhard Karls Universit\u00e4t T\u00fcbingen, Ruprecht-Karls-Universit\u00e4t Heidelberg, Albert-Ludwigs-Universit\u00e4t Freiburg, Universit\u00e4t Hohenheim, Karlsruher Institut f\u00fcr Technologie, Universit\u00e4t Konstanz, Universit\u00e4t Mannheim, Universit\u00e4t Stuttgart und Universit\u00e4t Ulm . Besondere Austauschprogramme pflegt die theologische Fakult\u00e4t der Yale University (Yale Divinity School) mit den \u00e4ltesten dreien der genannten Universit\u00e4ten Baden-W\u00fcrttembergs: T\u00fcbingen (einschlie\u00dflich des T\u00fcbinger Stifts), Heidelberg und Freiburg. Zudem bestehen Austauschabkommen zwischen Yale und der Freien Universit\u00e4t Berlin", "paragraph_answer": "Yale_University == Partneruniversit\u00e4ten == Die Yale University unterh\u00e4lt im Rahmen des Connecticut-Baden-W\u00fcrttemberg-Landesprogramms Partnerschaften mit den folgenden deutschen Universit\u00e4ten: Eberhard Karls Universit\u00e4t T\u00fcbingen, Ruprecht-Karls-Universit\u00e4t Heidelberg, Albert-Ludwigs-Universit\u00e4t Freiburg, Universit\u00e4t Hohenheim, Karlsruher Institut f\u00fcr Technologie, Universit\u00e4t Konstanz, Universit\u00e4t Mannheim, Universit\u00e4t Stuttgart und Universit\u00e4t Ulm . Besondere Austauschprogramme pflegt die theologische Fakult\u00e4t der Yale University (Yale Divinity School) mit den \u00e4ltesten dreien der genannten Universit\u00e4ten Baden-W\u00fcrttembergs: T\u00fcbingen (einschlie\u00dflich des T\u00fcbinger Stifts), Heidelberg und Freiburg. Zudem bestehen Austauschabkommen zwischen Yale und der Freien Universit\u00e4t Berlin", "sentence_answer": "Die Yale University unterh\u00e4lt im Rahmen des Connecticut-Baden-W\u00fcrttemberg-Landesprogramms Partnerschaften mit den folgenden deutschen Universit\u00e4ten: Eberhard Karls Universit\u00e4t T\u00fcbingen, Ruprecht-Karls-Universit\u00e4t Heidelberg, Albert-Ludwigs-Universit\u00e4t Freiburg, Universit\u00e4t Hohenheim, Karlsruher Institut f\u00fcr Technologie, Universit\u00e4t Konstanz, Universit\u00e4t Mannheim, Universit\u00e4t Stuttgart und Universit\u00e4t Ulm .", "paragraph_id": 48416, "paragraph_question": "question: Welche deutschen Unis sind Partner Universit\u00e4ten der Yale University? , context: Yale_University\n\n== Partneruniversit\u00e4ten ==\nDie Yale University unterh\u00e4lt im Rahmen des Connecticut-Baden-W\u00fcrttemberg-Landesprogramms Partnerschaften mit den folgenden deutschen Universit\u00e4ten: Eberhard Karls Universit\u00e4t T\u00fcbingen, Ruprecht-Karls-Universit\u00e4t Heidelberg, Albert-Ludwigs-Universit\u00e4t Freiburg, Universit\u00e4t Hohenheim, Karlsruher Institut f\u00fcr Technologie, Universit\u00e4t Konstanz, Universit\u00e4t Mannheim, Universit\u00e4t Stuttgart und Universit\u00e4t Ulm. Besondere Austauschprogramme pflegt die theologische Fakult\u00e4t der Yale University (Yale Divinity School) mit den \u00e4ltesten dreien der genannten Universit\u00e4ten Baden-W\u00fcrttembergs: T\u00fcbingen (einschlie\u00dflich des T\u00fcbinger Stifts), Heidelberg und Freiburg. Zudem bestehen Austauschabkommen zwischen Yale und der Freien Universit\u00e4t Berlin"} -{"question": "Welche Kraftwerke Myanmars erzeugen am meisten Strom? ", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Energiewirtschaft ===\nDie installierte Leistung der Kraftwerke in Myanmar lag im Jahre 2010 bei 3045 MW und 2013 bei 3735 MW, davon entfielen auf Wasserkraftwerke 2780 MW (74 %). Es gibt Sch\u00e4tzungen, dass das Wasserkraftpotential der vier gr\u00f6\u00dften Fl\u00fcsse in Myanmar \u2013 Irrawaddy, Thanlwin, Chindwin und Sittaung \u2013 bei 100.000 MW liegt. Die Regierung Myanmars hat daher ehrgeizige Pl\u00e4ne, dieses Potential auch auszusch\u00f6pfen. Allerdings ist der aktuelle Status bei verschiedenen Projekten unklar, wie z.\u00a0B. bei der Myitsone-Talsperre oder der Tasang-Talsperre.", "answer": "Wasserkraftwerke ", "sentence": "Die installierte Leistung der Kraftwerke in Myanmar lag im Jahre 2010 bei 3045 MW und 2013 bei 3735 MW, davon entfielen auf Wasserkraftwerke 2780 MW (74 %).", "paragraph_sentence": "Myanmar === Energiewirtschaft == = Die installierte Leistung der Kraftwerke in Myanmar lag im Jahre 2010 bei 3045 MW und 2013 bei 3735 MW, davon entfielen auf Wasserkraftwerke 2780 MW (74 %). Es gibt Sch\u00e4tzungen, dass das Wasserkraftpotential der vier gr\u00f6\u00dften Fl\u00fcsse in Myanmar \u2013 Irrawaddy, Thanlwin, Chindwin und Sittaung \u2013 bei 100.000 MW liegt. Die Regierung Myanmars hat daher ehrgeizige Pl\u00e4ne, dieses Potential auch auszusch\u00f6pfen. Allerdings ist der aktuelle Status bei verschiedenen Projekten unklar, wie z. B. bei der Myitsone-Talsperre oder der Tasang-Talsperre.", "paragraph_answer": "Myanmar === Energiewirtschaft === Die installierte Leistung der Kraftwerke in Myanmar lag im Jahre 2010 bei 3045 MW und 2013 bei 3735 MW, davon entfielen auf Wasserkraftwerke 2780 MW (74 %). Es gibt Sch\u00e4tzungen, dass das Wasserkraftpotential der vier gr\u00f6\u00dften Fl\u00fcsse in Myanmar \u2013 Irrawaddy, Thanlwin, Chindwin und Sittaung \u2013 bei 100.000 MW liegt. Die Regierung Myanmars hat daher ehrgeizige Pl\u00e4ne, dieses Potential auch auszusch\u00f6pfen. Allerdings ist der aktuelle Status bei verschiedenen Projekten unklar, wie z. B. bei der Myitsone-Talsperre oder der Tasang-Talsperre.", "sentence_answer": "Die installierte Leistung der Kraftwerke in Myanmar lag im Jahre 2010 bei 3045 MW und 2013 bei 3735 MW, davon entfielen auf Wasserkraftwerke 2780 MW (74 %).", "paragraph_id": 56426, "paragraph_question": "question: Welche Kraftwerke Myanmars erzeugen am meisten Strom? , context: Myanmar\n\n=== Energiewirtschaft ===\nDie installierte Leistung der Kraftwerke in Myanmar lag im Jahre 2010 bei 3045 MW und 2013 bei 3735 MW, davon entfielen auf Wasserkraftwerke 2780 MW (74 %). Es gibt Sch\u00e4tzungen, dass das Wasserkraftpotential der vier gr\u00f6\u00dften Fl\u00fcsse in Myanmar \u2013 Irrawaddy, Thanlwin, Chindwin und Sittaung \u2013 bei 100.000 MW liegt. Die Regierung Myanmars hat daher ehrgeizige Pl\u00e4ne, dieses Potential auch auszusch\u00f6pfen. Allerdings ist der aktuelle Status bei verschiedenen Projekten unklar, wie z.\u00a0B. bei der Myitsone-Talsperre oder der Tasang-Talsperre."} -{"question": "Wie gro\u00df ist das Land der Bronx? ", "paragraph": "Bronx\n\n== Geographie ==\nLage der Bronx (gelb) in New York City. Die Flugh\u00e4fen La Guardia im Norden und J. F. Kennedy im S\u00fcden sind blau eingef\u00e4rbt.\nDie Gesamtfl\u00e4che der Bronx betr\u00e4gt 148,7 Quadratkilometer; davon sind 108,9 Quadratkilometer Landfl\u00e4che und 39,9 Quadratkilometer (zirka 26 Prozent) Gew\u00e4sser.\nDie Bronx wird im Westen durch den Hudson River von Bergen County, New Jersey, und im S\u00fcdwesten durch den Harlem River von der Insel Manhattan getrennt. Im S\u00fcdosten bildet der East River die Grenze zu Queens und der Long Island Sound trennt die Bronx von Nassau County auf Long Island. Im Norden grenzt der Stadtbezirk an Westchester County.\nDer New Yorker Stadtteil Marble Hill liegt zwar auf dem Festland und wurde bei der Verteilung der Postleitzahlen (ZIP-Code) vom United States Postal Service wie ein Teil der Bronx behandelt, geh\u00f6rt jedoch zu Manhattan.\nDer Bronx River entspringt in Westchester County und durchflie\u00dft den Stadtbezirk, bis er schlie\u00dflich im East River m\u00fcndet. Der Hutchinson River durchzieht die East Bronx und m\u00fcndet in die Eastchester Bay.\nDie Bronx ist der einzige Stadtbezirk von New York City, der nahezu vollst\u00e4ndig auf dem nordamerikanischen Festland liegt. Zu ihm geh\u00f6ren aber auch mehrere kleine Inseln im East River und dem Long Island Sound. ", "answer": "108,9 Quadratkilometer", "sentence": "davon sind 108,9 Quadratkilometer Landfl\u00e4che und 39,9 Quadratkilometer (zirka 26 Prozent)", "paragraph_sentence": "Bronx == Geographie = = Lage der Bronx (gelb) in New York City. Die Flugh\u00e4fen La Guardia im Norden und J. F. Kennedy im S\u00fcden sind blau eingef\u00e4rbt. Die Gesamtfl\u00e4che der Bronx betr\u00e4gt 148,7 Quadratkilometer; davon sind 108,9 Quadratkilometer Landfl\u00e4che und 39,9 Quadratkilometer (zirka 26 Prozent) Gew\u00e4sser. Die Bronx wird im Westen durch den Hudson River von Bergen County, New Jersey, und im S\u00fcdwesten durch den Harlem River von der Insel Manhattan getrennt. Im S\u00fcdosten bildet der East River die Grenze zu Queens und der Long Island Sound trennt die Bronx von Nassau County auf Long Island. Im Norden grenzt der Stadtbezirk an Westchester County. Der New Yorker Stadtteil Marble Hill liegt zwar auf dem Festland und wurde bei der Verteilung der Postleitzahlen (ZIP-Code) vom United States Postal Service wie ein Teil der Bronx behandelt, geh\u00f6rt jedoch zu Manhattan. Der Bronx River entspringt in Westchester County und durchflie\u00dft den Stadtbezirk, bis er schlie\u00dflich im East River m\u00fcndet. Der Hutchinson River durchzieht die East Bronx und m\u00fcndet in die Eastchester Bay. Die Bronx ist der einzige Stadtbezirk von New York City, der nahezu vollst\u00e4ndig auf dem nordamerikanischen Festland liegt. Zu ihm geh\u00f6ren aber auch mehrere kleine Inseln im East River und dem Long Island Sound.", "paragraph_answer": "Bronx == Geographie == Lage der Bronx (gelb) in New York City. Die Flugh\u00e4fen La Guardia im Norden und J. F. Kennedy im S\u00fcden sind blau eingef\u00e4rbt. Die Gesamtfl\u00e4che der Bronx betr\u00e4gt 148,7 Quadratkilometer; davon sind 108,9 Quadratkilometer Landfl\u00e4che und 39,9 Quadratkilometer (zirka 26 Prozent) Gew\u00e4sser. Die Bronx wird im Westen durch den Hudson River von Bergen County, New Jersey, und im S\u00fcdwesten durch den Harlem River von der Insel Manhattan getrennt. Im S\u00fcdosten bildet der East River die Grenze zu Queens und der Long Island Sound trennt die Bronx von Nassau County auf Long Island. Im Norden grenzt der Stadtbezirk an Westchester County. Der New Yorker Stadtteil Marble Hill liegt zwar auf dem Festland und wurde bei der Verteilung der Postleitzahlen (ZIP-Code) vom United States Postal Service wie ein Teil der Bronx behandelt, geh\u00f6rt jedoch zu Manhattan. Der Bronx River entspringt in Westchester County und durchflie\u00dft den Stadtbezirk, bis er schlie\u00dflich im East River m\u00fcndet. Der Hutchinson River durchzieht die East Bronx und m\u00fcndet in die Eastchester Bay. Die Bronx ist der einzige Stadtbezirk von New York City, der nahezu vollst\u00e4ndig auf dem nordamerikanischen Festland liegt. Zu ihm geh\u00f6ren aber auch mehrere kleine Inseln im East River und dem Long Island Sound. ", "sentence_answer": "davon sind 108,9 Quadratkilometer Landfl\u00e4che und 39,9 Quadratkilometer (zirka 26 Prozent)", "paragraph_id": 56950, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist das Land der Bronx? , context: Bronx\n\n== Geographie ==\nLage der Bronx (gelb) in New York City. Die Flugh\u00e4fen La Guardia im Norden und J. F. Kennedy im S\u00fcden sind blau eingef\u00e4rbt.\nDie Gesamtfl\u00e4che der Bronx betr\u00e4gt 148,7 Quadratkilometer; davon sind 108,9 Quadratkilometer Landfl\u00e4che und 39,9 Quadratkilometer (zirka 26 Prozent) Gew\u00e4sser.\nDie Bronx wird im Westen durch den Hudson River von Bergen County, New Jersey, und im S\u00fcdwesten durch den Harlem River von der Insel Manhattan getrennt. Im S\u00fcdosten bildet der East River die Grenze zu Queens und der Long Island Sound trennt die Bronx von Nassau County auf Long Island. Im Norden grenzt der Stadtbezirk an Westchester County.\nDer New Yorker Stadtteil Marble Hill liegt zwar auf dem Festland und wurde bei der Verteilung der Postleitzahlen (ZIP-Code) vom United States Postal Service wie ein Teil der Bronx behandelt, geh\u00f6rt jedoch zu Manhattan.\nDer Bronx River entspringt in Westchester County und durchflie\u00dft den Stadtbezirk, bis er schlie\u00dflich im East River m\u00fcndet. Der Hutchinson River durchzieht die East Bronx und m\u00fcndet in die Eastchester Bay.\nDie Bronx ist der einzige Stadtbezirk von New York City, der nahezu vollst\u00e4ndig auf dem nordamerikanischen Festland liegt. Zu ihm geh\u00f6ren aber auch mehrere kleine Inseln im East River und dem Long Island Sound. "} -{"question": "Wer leitete in \u00c4gypten die Renaissance ein? ", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Kulturelle Identit\u00e4t ===\nDas Niltal war die Heimat einer der \u00e4ltesten Kulturen der Welt, deren Geschichte \u00fcber 3000 Jahre andauerte. Eine Serie verschiedener Fremdherrschaften nach 343 v. Chr. dr\u00fcckte der \u00e4gyptischen Kulturlandschaft ihren Stempel auf. Die \u00e4gyptische Identit\u00e4t entwickelte sich in dieser langen Periode der Besatzungen grunds\u00e4tzlich aus der Anpassung an zwei neue Religionen, Islam und Christentum, und einer neuen Sprache, n\u00e4mlich Arabisch, heraus. Aus dem Arabischen entstand daraufhin das \u00e4gyptische Arabisch.\nNach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus. Dabei geht der \u00e4gyptische Nationalismus seinem arabischen Gegenst\u00fcck um mehrere Dekaden voraus, weil er seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat, wo er Ausdrucksform der antikolonialistischen Aktivisten und Intellektuellen bis zum fr\u00fchen 20. Jahrhundert war. Unter Nasser erreichte der arabische Nationalismus seinen absoluten Hochpunkt im Sinne des Nasserismus, folgend klang er unter Sadat wieder ab. W\u00e4hrenddessen fand der Islamismus, wie er etwa von der Muslimbruderschaft vertreten wird, Anklang in kleineren Teilen der unteren Mittelschicht.\nDie Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt. Ebendiese Arbeiten haben das Interesse an \u00e4gyptischen Antiquit\u00e4ten erneuert und die \u00e4gyptische Gesellschaft mit den Prinzipien der Aufkl\u00e4rung in Kontakt gebracht. Tahtawi gr\u00fcndete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Pascha Mubarak eine heimische Schule der \u00c4gyptologie, die sich an mittelalterlichen Gelehrten, wie Suy\u016bt\u012b und Maqr\u012bz\u012b, orientierte; diese studierten selbst die Geschichte, Sprache und die Antiquit\u00e4ten \u00c4gyptens.\nDurch die Arbeit von Personen wie Muhammad Abduh, Ahmed Lutfi el-Sayed, Muhammad Loutfi Goumah, Tawfiq el-Hakim, Louis Awad, Qasim Amin, Salama Moussa, Taha Hussein und Mahmoud Mokhta erreichte die kulturelle \u201eRenaissance\u201c ihren Hochpunkt im sp\u00e4ten 19. und fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Sie ebneten einen liberalen Weg f\u00fcr \u00c4gypten, der sich in einem Bekenntnis zu pers\u00f6nlicher Freiheit, S\u00e4kularismus und Glaube an die Wissenschaft um des Fortschrittes willen \u00e4u\u00dfert.", "answer": "Die Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi", "sentence": "\n Die Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Kulturelle Identit\u00e4t = = = Das Niltal war die Heimat einer der \u00e4ltesten Kulturen der Welt, deren Geschichte \u00fcber 3000 Jahre andauerte. Eine Serie verschiedener Fremdherrschaften nach 343 v. Chr. dr\u00fcckte der \u00e4gyptischen Kulturlandschaft ihren Stempel auf. Die \u00e4gyptische Identit\u00e4t entwickelte sich in dieser langen Periode der Besatzungen grunds\u00e4tzlich aus der Anpassung an zwei neue Religionen, Islam und Christentum, und einer neuen Sprache, n\u00e4mlich Arabisch, heraus. Aus dem Arabischen entstand daraufhin das \u00e4gyptische Arabisch. Nach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus. Dabei geht der \u00e4gyptische Nationalismus seinem arabischen Gegenst\u00fcck um mehrere Dekaden voraus, weil er seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat, wo er Ausdrucksform der antikolonialistischen Aktivisten und Intellektuellen bis zum fr\u00fchen 20. Jahrhundert war. Unter Nasser erreichte der arabische Nationalismus seinen absoluten Hochpunkt im Sinne des Nasserismus, folgend klang er unter Sadat wieder ab. W\u00e4hrenddessen fand der Islamismus, wie er etwa von der Muslimbruderschaft vertreten wird, Anklang in kleineren Teilen der unteren Mittelschicht. Die Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt. Ebendiese Arbeiten haben das Interesse an \u00e4gyptischen Antiquit\u00e4ten erneuert und die \u00e4gyptische Gesellschaft mit den Prinzipien der Aufkl\u00e4rung in Kontakt gebracht. Tahtawi gr\u00fcndete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Pascha Mubarak eine heimische Schule der \u00c4gyptologie, die sich an mittelalterlichen Gelehrten, wie Suy\u016bt\u012b und Maqr\u012bz\u012b, orientierte; diese studierten selbst die Geschichte, Sprache und die Antiquit\u00e4ten \u00c4gyptens. Durch die Arbeit von Personen wie Muhammad Abduh, Ahmed Lutfi el-Sayed, Muhammad Loutfi Goumah, Tawfiq el-Hakim, Louis Awad, Qasim Amin, Salama Moussa, Taha Hussein und Mahmoud Mokhta erreichte die kulturelle \u201eRenaissance\u201c ihren Hochpunkt im sp\u00e4ten 19. und fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Sie ebneten einen liberalen Weg f\u00fcr \u00c4gypten, der sich in einem Bekenntnis zu pers\u00f6nlicher Freiheit, S\u00e4kularismus und Glaube an die Wissenschaft um des Fortschrittes willen \u00e4u\u00dfert.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Kulturelle Identit\u00e4t === Das Niltal war die Heimat einer der \u00e4ltesten Kulturen der Welt, deren Geschichte \u00fcber 3000 Jahre andauerte. Eine Serie verschiedener Fremdherrschaften nach 343 v. Chr. dr\u00fcckte der \u00e4gyptischen Kulturlandschaft ihren Stempel auf. Die \u00e4gyptische Identit\u00e4t entwickelte sich in dieser langen Periode der Besatzungen grunds\u00e4tzlich aus der Anpassung an zwei neue Religionen, Islam und Christentum, und einer neuen Sprache, n\u00e4mlich Arabisch, heraus. Aus dem Arabischen entstand daraufhin das \u00e4gyptische Arabisch. Nach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus. Dabei geht der \u00e4gyptische Nationalismus seinem arabischen Gegenst\u00fcck um mehrere Dekaden voraus, weil er seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat, wo er Ausdrucksform der antikolonialistischen Aktivisten und Intellektuellen bis zum fr\u00fchen 20. Jahrhundert war. Unter Nasser erreichte der arabische Nationalismus seinen absoluten Hochpunkt im Sinne des Nasserismus, folgend klang er unter Sadat wieder ab. W\u00e4hrenddessen fand der Islamismus, wie er etwa von der Muslimbruderschaft vertreten wird, Anklang in kleineren Teilen der unteren Mittelschicht. Die Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt. Ebendiese Arbeiten haben das Interesse an \u00e4gyptischen Antiquit\u00e4ten erneuert und die \u00e4gyptische Gesellschaft mit den Prinzipien der Aufkl\u00e4rung in Kontakt gebracht. Tahtawi gr\u00fcndete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Pascha Mubarak eine heimische Schule der \u00c4gyptologie, die sich an mittelalterlichen Gelehrten, wie Suy\u016bt\u012b und Maqr\u012bz\u012b, orientierte; diese studierten selbst die Geschichte, Sprache und die Antiquit\u00e4ten \u00c4gyptens. Durch die Arbeit von Personen wie Muhammad Abduh, Ahmed Lutfi el-Sayed, Muhammad Loutfi Goumah, Tawfiq el-Hakim, Louis Awad, Qasim Amin, Salama Moussa, Taha Hussein und Mahmoud Mokhta erreichte die kulturelle \u201eRenaissance\u201c ihren Hochpunkt im sp\u00e4ten 19. und fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Sie ebneten einen liberalen Weg f\u00fcr \u00c4gypten, der sich in einem Bekenntnis zu pers\u00f6nlicher Freiheit, S\u00e4kularismus und Glaube an die Wissenschaft um des Fortschrittes willen \u00e4u\u00dfert.", "sentence_answer": " Die Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt.", "paragraph_id": 56308, "paragraph_question": "question: Wer leitete in \u00c4gypten die Renaissance ein? , context: \u00c4gypten\n\n=== Kulturelle Identit\u00e4t ===\nDas Niltal war die Heimat einer der \u00e4ltesten Kulturen der Welt, deren Geschichte \u00fcber 3000 Jahre andauerte. Eine Serie verschiedener Fremdherrschaften nach 343 v. Chr. dr\u00fcckte der \u00e4gyptischen Kulturlandschaft ihren Stempel auf. Die \u00e4gyptische Identit\u00e4t entwickelte sich in dieser langen Periode der Besatzungen grunds\u00e4tzlich aus der Anpassung an zwei neue Religionen, Islam und Christentum, und einer neuen Sprache, n\u00e4mlich Arabisch, heraus. Aus dem Arabischen entstand daraufhin das \u00e4gyptische Arabisch.\nNach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus. Dabei geht der \u00e4gyptische Nationalismus seinem arabischen Gegenst\u00fcck um mehrere Dekaden voraus, weil er seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat, wo er Ausdrucksform der antikolonialistischen Aktivisten und Intellektuellen bis zum fr\u00fchen 20. Jahrhundert war. Unter Nasser erreichte der arabische Nationalismus seinen absoluten Hochpunkt im Sinne des Nasserismus, folgend klang er unter Sadat wieder ab. W\u00e4hrenddessen fand der Islamismus, wie er etwa von der Muslimbruderschaft vertreten wird, Anklang in kleineren Teilen der unteren Mittelschicht.\nDie Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt. Ebendiese Arbeiten haben das Interesse an \u00e4gyptischen Antiquit\u00e4ten erneuert und die \u00e4gyptische Gesellschaft mit den Prinzipien der Aufkl\u00e4rung in Kontakt gebracht. Tahtawi gr\u00fcndete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Pascha Mubarak eine heimische Schule der \u00c4gyptologie, die sich an mittelalterlichen Gelehrten, wie Suy\u016bt\u012b und Maqr\u012bz\u012b, orientierte; diese studierten selbst die Geschichte, Sprache und die Antiquit\u00e4ten \u00c4gyptens.\nDurch die Arbeit von Personen wie Muhammad Abduh, Ahmed Lutfi el-Sayed, Muhammad Loutfi Goumah, Tawfiq el-Hakim, Louis Awad, Qasim Amin, Salama Moussa, Taha Hussein und Mahmoud Mokhta erreichte die kulturelle \u201eRenaissance\u201c ihren Hochpunkt im sp\u00e4ten 19. und fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Sie ebneten einen liberalen Weg f\u00fcr \u00c4gypten, der sich in einem Bekenntnis zu pers\u00f6nlicher Freiheit, S\u00e4kularismus und Glaube an die Wissenschaft um des Fortschrittes willen \u00e4u\u00dfert."} -{"question": "Wo von stammt der Name des Macintosh? ", "paragraph": "Macintosh\n\n== Name ==\nDer Macintosh ist nach der Apfelsorte McIntosh benannt. Der McIntosh war der Lieblingsapfel von Jef Raskin, der Mitglied des Macintosh-Designteams war. Ein alternativer Name w\u00e4hrend der Entwicklungszeit des Projektes war \u201eBicycle\u201c: Apple-Mitbegr\u00fcnder Steve Jobs sah den letztlich Macintosh genannten Rechner als \u201eBicycle for your mind\u201c, doch aufgrund des Widerstandes des Entwicklerteams setzte sich die neue Bezeichnung nicht durch.\nF\u00fcr den Namen Macintosh hat Apple 1983 ein 10-j\u00e4hriges Lizenzabkommen mit dem US-amerikanischen HiFi-Hersteller McIntosh Laboratory, Inc. abgeschlossen.", "answer": "nach der Apfelsorte McIntosh", "sentence": "Der Macintosh ist nach der Apfelsorte McIntosh benannt.", "paragraph_sentence": "Macintosh == Name == Der Macintosh ist nach der Apfelsorte McIntosh benannt. Der McIntosh war der Lieblingsapfel von Jef Raskin, der Mitglied des Macintosh-Designteams war. Ein alternativer Name w\u00e4hrend der Entwicklungszeit des Projektes war \u201eBicycle\u201c: Apple-Mitbegr\u00fcnder Steve Jobs sah den letztlich Macintosh genannten Rechner als \u201eBicycle for your mind\u201c, doch aufgrund des Widerstandes des Entwicklerteams setzte sich die neue Bezeichnung nicht durch. F\u00fcr den Namen Macintosh hat Apple 1983 ein 10-j\u00e4hriges Lizenzabkommen mit dem US-amerikanischen HiFi-Hersteller McIntosh Laboratory, Inc. abgeschlossen.", "paragraph_answer": "Macintosh == Name == Der Macintosh ist nach der Apfelsorte McIntosh benannt. Der McIntosh war der Lieblingsapfel von Jef Raskin, der Mitglied des Macintosh-Designteams war. Ein alternativer Name w\u00e4hrend der Entwicklungszeit des Projektes war \u201eBicycle\u201c: Apple-Mitbegr\u00fcnder Steve Jobs sah den letztlich Macintosh genannten Rechner als \u201eBicycle for your mind\u201c, doch aufgrund des Widerstandes des Entwicklerteams setzte sich die neue Bezeichnung nicht durch. F\u00fcr den Namen Macintosh hat Apple 1983 ein 10-j\u00e4hriges Lizenzabkommen mit dem US-amerikanischen HiFi-Hersteller McIntosh Laboratory, Inc. abgeschlossen.", "sentence_answer": "Der Macintosh ist nach der Apfelsorte McIntosh benannt.", "paragraph_id": 69797, "paragraph_question": "question: Wo von stammt der Name des Macintosh? , context: Macintosh\n\n== Name ==\nDer Macintosh ist nach der Apfelsorte McIntosh benannt. Der McIntosh war der Lieblingsapfel von Jef Raskin, der Mitglied des Macintosh-Designteams war. Ein alternativer Name w\u00e4hrend der Entwicklungszeit des Projektes war \u201eBicycle\u201c: Apple-Mitbegr\u00fcnder Steve Jobs sah den letztlich Macintosh genannten Rechner als \u201eBicycle for your mind\u201c, doch aufgrund des Widerstandes des Entwicklerteams setzte sich die neue Bezeichnung nicht durch.\nF\u00fcr den Namen Macintosh hat Apple 1983 ein 10-j\u00e4hriges Lizenzabkommen mit dem US-amerikanischen HiFi-Hersteller McIntosh Laboratory, Inc. abgeschlossen."} -{"question": "Welche anderen Namen hat ein Entwicklertest?", "paragraph": "Softwaretest\n\n== Klassifikation f\u00fcr Testarten ==\nIn kaum einer Disziplin der Softwareentwicklung hat sich, der Komplexit\u00e4t der Aufgabe \u201aTesten\u2018 entsprechend, eine derart gro\u00dfe Vielfalt an Begriffen gebildet wie beim Softwaretest. Dies trifft besonders auch f\u00fcr die Bezeichnungen zu, mit denen Testarten/Testvarianten benannt werden.\nSie leiten sich in der Regel aus den unterschiedlichen Situationen ab, in denen sie ausgef\u00fchrt werden sowie aus den Testzielen, auf die sie ausgerichtet sind. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl an Begriffen. Dieser Vieldimensionalit\u00e4t entsprechend k\u00f6nnen f\u00fcr einen konkreten Test die Bezeichnungen mehrerer Testarten zutreffen. Beispiel: Ein ''Entwicklertest'' kann gleichzeitig ein ''dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, \u00c4quivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.'' sein.\nIn Literatur und Praxis werden diese Bezeichnungen meist nur teilweise benutzt, zum Teil auch mit in Details abweichenden Bedeutungen. So k\u00f6nnten im praktischen Einsatz bestimmte Tests (zum Beispiel) einfach als ''Funktionstest'' bezeichnet werden \u2013 und nicht als ''Fehlertest, Batchtest, High-Level-Test etc.'' Die Testeffizienz wird hierdurch nicht beeintr\u00e4chtigt \u2013 wenn die Tests ansonsten zweckm\u00e4\u00dfig geplant und ausgef\u00fchrt werden. Durchaus im Sinn effizienter Testprozesse ist es dabei, mehrere Testziele mit nur einem ''Testfall'' abzudecken, z.\u00a0B. dabei die Benutzeroberfl\u00e4che, eine Rechenformel, korrekte Wertebereichspr\u00fcfungen und die Datenkonsistenz zu pr\u00fcfen.\nEin Mittel zum Verst\u00e4ndnis dieser Begriffsvielfalt ist die nachfolgend angewendete ''Klassifikation'' \u2013 bei der Testarten nach unterschiedlichen Kriterien gegliedert, dazu passende Testarten aufgef\u00fchrt und ihre Testziele kurz erl\u00e4utert werden.", "answer": "dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, \u00c4quivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.'", "sentence": "Beispiel: Ein ''Entwicklertest'' kann gleichzeitig ein '' dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, \u00c4quivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.' ' sein.", "paragraph_sentence": "Softwaretest == Klassifikation f\u00fcr Testarten = = In kaum einer Disziplin der Softwareentwicklung hat sich, der Komplexit\u00e4t der Aufgabe \u201aTesten\u2018 entsprechend, eine derart gro\u00dfe Vielfalt an Begriffen gebildet wie beim Softwaretest. Dies trifft besonders auch f\u00fcr die Bezeichnungen zu, mit denen Testarten/Testvarianten benannt werden. Sie leiten sich in der Regel aus den unterschiedlichen Situationen ab, in denen sie ausgef\u00fchrt werden sowie aus den Testzielen, auf die sie ausgerichtet sind. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl an Begriffen. Dieser Vieldimensionalit\u00e4t entsprechend k\u00f6nnen f\u00fcr einen konkreten Test die Bezeichnungen mehrerer Testarten zutreffen. Beispiel: Ein ''Entwicklertest'' kann gleichzeitig ein '' dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, \u00c4quivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.' ' sein. In Literatur und Praxis werden diese Bezeichnungen meist nur teilweise benutzt, zum Teil auch mit in Details abweichenden Bedeutungen. So k\u00f6nnten im praktischen Einsatz bestimmte Tests (zum Beispiel) einfach als ''Funktionstest'' bezeichnet werden \u2013 und nicht als ''Fehlertest, Batchtest, High-Level-Test etc.'' Die Testeffizienz wird hierdurch nicht beeintr\u00e4chtigt \u2013 wenn die Tests ansonsten zweckm\u00e4\u00dfig geplant und ausgef\u00fchrt werden. Durchaus im Sinn effizienter Testprozesse ist es dabei, mehrere Testziele mit nur einem ''Testfall'' abzudecken, z. B. dabei die Benutzeroberfl\u00e4che, eine Rechenformel, korrekte Wertebereichspr\u00fcfungen und die Datenkonsistenz zu pr\u00fcfen. Ein Mittel zum Verst\u00e4ndnis dieser Begriffsvielfalt ist die nachfolgend angewendete ''Klassifikation'' \u2013 bei der Testarten nach unterschiedlichen Kriterien gegliedert, dazu passende Testarten aufgef\u00fchrt und ihre Testziele kurz erl\u00e4utert werden.", "paragraph_answer": "Softwaretest == Klassifikation f\u00fcr Testarten == In kaum einer Disziplin der Softwareentwicklung hat sich, der Komplexit\u00e4t der Aufgabe \u201aTesten\u2018 entsprechend, eine derart gro\u00dfe Vielfalt an Begriffen gebildet wie beim Softwaretest. Dies trifft besonders auch f\u00fcr die Bezeichnungen zu, mit denen Testarten/Testvarianten benannt werden. Sie leiten sich in der Regel aus den unterschiedlichen Situationen ab, in denen sie ausgef\u00fchrt werden sowie aus den Testzielen, auf die sie ausgerichtet sind. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl an Begriffen. Dieser Vieldimensionalit\u00e4t entsprechend k\u00f6nnen f\u00fcr einen konkreten Test die Bezeichnungen mehrerer Testarten zutreffen. Beispiel: Ein ''Entwicklertest'' kann gleichzeitig ein '' dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, \u00c4quivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.' ' sein. In Literatur und Praxis werden diese Bezeichnungen meist nur teilweise benutzt, zum Teil auch mit in Details abweichenden Bedeutungen. So k\u00f6nnten im praktischen Einsatz bestimmte Tests (zum Beispiel) einfach als ''Funktionstest'' bezeichnet werden \u2013 und nicht als ''Fehlertest, Batchtest, High-Level-Test etc.'' Die Testeffizienz wird hierdurch nicht beeintr\u00e4chtigt \u2013 wenn die Tests ansonsten zweckm\u00e4\u00dfig geplant und ausgef\u00fchrt werden. Durchaus im Sinn effizienter Testprozesse ist es dabei, mehrere Testziele mit nur einem ''Testfall'' abzudecken, z. B. dabei die Benutzeroberfl\u00e4che, eine Rechenformel, korrekte Wertebereichspr\u00fcfungen und die Datenkonsistenz zu pr\u00fcfen. Ein Mittel zum Verst\u00e4ndnis dieser Begriffsvielfalt ist die nachfolgend angewendete ''Klassifikation'' \u2013 bei der Testarten nach unterschiedlichen Kriterien gegliedert, dazu passende Testarten aufgef\u00fchrt und ihre Testziele kurz erl\u00e4utert werden.", "sentence_answer": "Beispiel: Ein ''Entwicklertest'' kann gleichzeitig ein '' dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, \u00c4quivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.' ' sein.", "paragraph_id": 60189, "paragraph_question": "question: Welche anderen Namen hat ein Entwicklertest?, context: Softwaretest\n\n== Klassifikation f\u00fcr Testarten ==\nIn kaum einer Disziplin der Softwareentwicklung hat sich, der Komplexit\u00e4t der Aufgabe \u201aTesten\u2018 entsprechend, eine derart gro\u00dfe Vielfalt an Begriffen gebildet wie beim Softwaretest. Dies trifft besonders auch f\u00fcr die Bezeichnungen zu, mit denen Testarten/Testvarianten benannt werden.\nSie leiten sich in der Regel aus den unterschiedlichen Situationen ab, in denen sie ausgef\u00fchrt werden sowie aus den Testzielen, auf die sie ausgerichtet sind. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl an Begriffen. Dieser Vieldimensionalit\u00e4t entsprechend k\u00f6nnen f\u00fcr einen konkreten Test die Bezeichnungen mehrerer Testarten zutreffen. Beispiel: Ein ''Entwicklertest'' kann gleichzeitig ein ''dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, \u00c4quivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.'' sein.\nIn Literatur und Praxis werden diese Bezeichnungen meist nur teilweise benutzt, zum Teil auch mit in Details abweichenden Bedeutungen. So k\u00f6nnten im praktischen Einsatz bestimmte Tests (zum Beispiel) einfach als ''Funktionstest'' bezeichnet werden \u2013 und nicht als ''Fehlertest, Batchtest, High-Level-Test etc.'' Die Testeffizienz wird hierdurch nicht beeintr\u00e4chtigt \u2013 wenn die Tests ansonsten zweckm\u00e4\u00dfig geplant und ausgef\u00fchrt werden. Durchaus im Sinn effizienter Testprozesse ist es dabei, mehrere Testziele mit nur einem ''Testfall'' abzudecken, z.\u00a0B. dabei die Benutzeroberfl\u00e4che, eine Rechenformel, korrekte Wertebereichspr\u00fcfungen und die Datenkonsistenz zu pr\u00fcfen.\nEin Mittel zum Verst\u00e4ndnis dieser Begriffsvielfalt ist die nachfolgend angewendete ''Klassifikation'' \u2013 bei der Testarten nach unterschiedlichen Kriterien gegliedert, dazu passende Testarten aufgef\u00fchrt und ihre Testziele kurz erl\u00e4utert werden."} -{"question": "Welche israelischen Museen haben besonders Bekanntheit erlangt?", "paragraph": "Israel\n\n=== Museen ===\nBemerkenswert vielf\u00e4ltig ist Israels Museumslandschaft. Haifa, Tel Aviv und Jerusalem haben bekannte Kunstmuseen, in vielen St\u00e4dten und Kibbuzim besteht eine Vielzahl kleinerer Museen, die sich einer gro\u00dfen Bandbreite von Themen widmen, beispielsweise das Haus der Ghettok\u00e4mpfer im Kibbuz Lochamej haGeta\u2019ot. Zu den bekanntesten Museen z\u00e4hlen das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung j\u00fcdischer religi\u00f6ser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universit\u00e4t Tel Aviv.", "answer": "das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung j\u00fcdischer religi\u00f6ser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universit\u00e4t Tel Aviv", "sentence": "Zu den bekanntesten Museen z\u00e4hlen das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung j\u00fcdischer religi\u00f6ser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universit\u00e4t Tel Aviv .", "paragraph_sentence": "Israel == = Museen = == Bemerkenswert vielf\u00e4ltig ist Israels Museumslandschaft. Haifa, Tel Aviv und Jerusalem haben bekannte Kunstmuseen, in vielen St\u00e4dten und Kibbuzim besteht eine Vielzahl kleinerer Museen, die sich einer gro\u00dfen Bandbreite von Themen widmen, beispielsweise das Haus der Ghettok\u00e4mpfer im Kibbuz Lochamej haGeta\u2019ot. Zu den bekanntesten Museen z\u00e4hlen das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung j\u00fcdischer religi\u00f6ser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universit\u00e4t Tel Aviv . ", "paragraph_answer": "Israel === Museen === Bemerkenswert vielf\u00e4ltig ist Israels Museumslandschaft. Haifa, Tel Aviv und Jerusalem haben bekannte Kunstmuseen, in vielen St\u00e4dten und Kibbuzim besteht eine Vielzahl kleinerer Museen, die sich einer gro\u00dfen Bandbreite von Themen widmen, beispielsweise das Haus der Ghettok\u00e4mpfer im Kibbuz Lochamej haGeta\u2019ot. Zu den bekanntesten Museen z\u00e4hlen das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung j\u00fcdischer religi\u00f6ser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universit\u00e4t Tel Aviv .", "sentence_answer": "Zu den bekanntesten Museen z\u00e4hlen das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung j\u00fcdischer religi\u00f6ser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universit\u00e4t Tel Aviv .", "paragraph_id": 70022, "paragraph_question": "question: Welche israelischen Museen haben besonders Bekanntheit erlangt?, context: Israel\n\n=== Museen ===\nBemerkenswert vielf\u00e4ltig ist Israels Museumslandschaft. Haifa, Tel Aviv und Jerusalem haben bekannte Kunstmuseen, in vielen St\u00e4dten und Kibbuzim besteht eine Vielzahl kleinerer Museen, die sich einer gro\u00dfen Bandbreite von Themen widmen, beispielsweise das Haus der Ghettok\u00e4mpfer im Kibbuz Lochamej haGeta\u2019ot. Zu den bekanntesten Museen z\u00e4hlen das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung j\u00fcdischer religi\u00f6ser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universit\u00e4t Tel Aviv."} -{"question": "In welchem Land gibt es die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf?", "paragraph": "Estland\n\n=== Digitalisierung ===\nIn Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99\u00a0Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit.\nEstland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.", "answer": "Estland", "sentence": "Estland \n\n==", "paragraph_sentence": " Estland == = Digitalisierung = == In Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99 Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit. Estland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.", "paragraph_answer": " Estland === Digitalisierung === In Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99 Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit. Estland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.", "sentence_answer": " Estland ==", "paragraph_id": 57752, "paragraph_question": "question: In welchem Land gibt es die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf?, context: Estland\n\n=== Digitalisierung ===\nIn Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99\u00a0Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit.\nEstland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist."} -{"question": "Wie h\u00e4ngt die Temperatur von Gletschern ab?", "paragraph": "Alpen\n\n==== Rolle f\u00fcr den Wasserhaushalt ====\nGletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsverm\u00f6gen die Temperatur. Sie f\u00f6rdern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall. F\u00fcr die Wasserbilanz gro\u00dfer Fl\u00fcsse spielen sie dagegen so gut wie keine Rolle. Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit B\u00e4chen und Fl\u00fcssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Gr\u00f6\u00dfe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind.", "answer": "Gletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsverm\u00f6gen die Temperatur.", "sentence": "Rolle f\u00fcr den Wasserhaushalt ====\n Gletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsverm\u00f6gen die Temperatur. Sie f\u00f6rdern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall.", "paragraph_sentence": "Alpen ==== Rolle f\u00fcr den Wasserhaushalt ==== Gletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsverm\u00f6gen die Temperatur. Sie f\u00f6rdern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall. F\u00fcr die Wasserbilanz gro\u00dfer Fl\u00fcsse spielen sie dagegen so gut wie keine Rolle. Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit B\u00e4chen und Fl\u00fcssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Gr\u00f6\u00dfe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind.", "paragraph_answer": "Alpen ==== Rolle f\u00fcr den Wasserhaushalt ==== Gletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsverm\u00f6gen die Temperatur. Sie f\u00f6rdern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall. F\u00fcr die Wasserbilanz gro\u00dfer Fl\u00fcsse spielen sie dagegen so gut wie keine Rolle. Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit B\u00e4chen und Fl\u00fcssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Gr\u00f6\u00dfe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind.", "sentence_answer": "Rolle f\u00fcr den Wasserhaushalt ==== Gletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsverm\u00f6gen die Temperatur. Sie f\u00f6rdern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall.", "paragraph_id": 61861, "paragraph_question": "question: Wie h\u00e4ngt die Temperatur von Gletschern ab?, context: Alpen\n\n==== Rolle f\u00fcr den Wasserhaushalt ====\nGletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsverm\u00f6gen die Temperatur. Sie f\u00f6rdern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall. F\u00fcr die Wasserbilanz gro\u00dfer Fl\u00fcsse spielen sie dagegen so gut wie keine Rolle. Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit B\u00e4chen und Fl\u00fcssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Gr\u00f6\u00dfe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind."} -{"question": "Wie hei\u00dfen springende Gene im Fachjargon?", "paragraph": "Gen\n\n=== Springende Gene ===\nSie werden auch als Transposons bezeichnet und sind mobile Erbgutabschnitte, die sich innerhalb der DNA einer Zelle frei bewegen k\u00f6nnen. Aus ihrem angestammten Ort im Erbgut schneiden sie sich selbst aus und f\u00fcgen sich an einer beliebig anderen Stelle wieder ein. Biologen um Fred Gage vom Salk Institute for Biological Studies in La Jolla (USA) haben nachgewiesen, dass diese springenden Gene nicht nur wie bislang angenommen in den Zellen der Keimbahn vorkommen, sondern auch in Nerven-Vorl\u00e4uferzellen aktiv sind. Forschungsergebnisse von Eric Lander et al. (2007) zeigen, dass Transposons eine wichtige Funktion haben, indem sie als ''kreativer Faktor'' im Genom wichtige genetische Innovationen rasch im Erbgut verbreiten k\u00f6nnen.", "answer": "Transposons", "sentence": "Sie werden auch als Transposons bezeichnet und sind mobile Erbgutabschnitte, die sich innerhalb der DNA einer Zelle frei bewegen k\u00f6nnen.", "paragraph_sentence": "Gen === Springende Gene === Sie werden auch als Transposons bezeichnet und sind mobile Erbgutabschnitte, die sich innerhalb der DNA einer Zelle frei bewegen k\u00f6nnen. Aus ihrem angestammten Ort im Erbgut schneiden sie sich selbst aus und f\u00fcgen sich an einer beliebig anderen Stelle wieder ein. Biologen um Fred Gage vom Salk Institute for Biological Studies in La Jolla (USA) haben nachgewiesen, dass diese springenden Gene nicht nur wie bislang angenommen in den Zellen der Keimbahn vorkommen, sondern auch in Nerven-Vorl\u00e4uferzellen aktiv sind. Forschungsergebnisse von Eric Lander et al. (2007) zeigen, dass Transposons eine wichtige Funktion haben, indem sie als ''kreativer Faktor'' im Genom wichtige genetische Innovationen rasch im Erbgut verbreiten k\u00f6nnen.", "paragraph_answer": "Gen === Springende Gene === Sie werden auch als Transposons bezeichnet und sind mobile Erbgutabschnitte, die sich innerhalb der DNA einer Zelle frei bewegen k\u00f6nnen. Aus ihrem angestammten Ort im Erbgut schneiden sie sich selbst aus und f\u00fcgen sich an einer beliebig anderen Stelle wieder ein. Biologen um Fred Gage vom Salk Institute for Biological Studies in La Jolla (USA) haben nachgewiesen, dass diese springenden Gene nicht nur wie bislang angenommen in den Zellen der Keimbahn vorkommen, sondern auch in Nerven-Vorl\u00e4uferzellen aktiv sind. Forschungsergebnisse von Eric Lander et al. (2007) zeigen, dass Transposons eine wichtige Funktion haben, indem sie als ''kreativer Faktor'' im Genom wichtige genetische Innovationen rasch im Erbgut verbreiten k\u00f6nnen.", "sentence_answer": "Sie werden auch als Transposons bezeichnet und sind mobile Erbgutabschnitte, die sich innerhalb der DNA einer Zelle frei bewegen k\u00f6nnen.", "paragraph_id": 52873, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dfen springende Gene im Fachjargon?, context: Gen\n\n=== Springende Gene ===\nSie werden auch als Transposons bezeichnet und sind mobile Erbgutabschnitte, die sich innerhalb der DNA einer Zelle frei bewegen k\u00f6nnen. Aus ihrem angestammten Ort im Erbgut schneiden sie sich selbst aus und f\u00fcgen sich an einer beliebig anderen Stelle wieder ein. Biologen um Fred Gage vom Salk Institute for Biological Studies in La Jolla (USA) haben nachgewiesen, dass diese springenden Gene nicht nur wie bislang angenommen in den Zellen der Keimbahn vorkommen, sondern auch in Nerven-Vorl\u00e4uferzellen aktiv sind. Forschungsergebnisse von Eric Lander et al. (2007) zeigen, dass Transposons eine wichtige Funktion haben, indem sie als ''kreativer Faktor'' im Genom wichtige genetische Innovationen rasch im Erbgut verbreiten k\u00f6nnen."} -{"question": "Wie gro\u00df ist die Sammlung der nationalen Kunstgalerie in Jerewan?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Museen ===\nMatenadaran, Archiv und Museum f\u00fcr alte armenische Handschriften und DruckeJerewan beherbergt die zentralen Museen des Landes. Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken. Die Best\u00e4nde der Sammlung gehen bis ins Mittelalter zur\u00fcck. Die Hauptstadt kann neben einer Vielzahl weiterer Museen ein Museum f\u00fcr moderne Kunst und ein dem wohl ber\u00fchmtesten armenischen Maler Martiros Sarjan gewidmetes Museum vorweisen. Zudem sind in Jerewan zahlreiche private Galerien entstanden.\nZu den bekannteren und gr\u00f6\u00dferen Museen des Landes z\u00e4hlt das Museum, Archiv und Forschungsinstitut Matenadaran, in dem \u00fcber 17.000 Manuskripte aufbewahrt werden, die zum Teil aus dem fr\u00fchen Mittelalter stammen und sehr wertvoll sind. Das Historische Museum Armeniens im Zentrum von Jerewan geh\u00f6rt ebenfalls zu den st\u00e4rker besuchten Museen und pr\u00e4sentiert die Geschichte des Landes und der Armenier vor allem anhand arch\u00e4ologischer Funde verschiedener Epochen. Im Sergei Paradschanow-Museum werden Leben und Werk des bekannten sowjet-armenischen Regisseurs pr\u00e4sentiert. Weitere Museen und Sammlungen befinden sich v. a. in der Hauptstadt Jerewan.", "answer": "mehr als 16.000 Werken", "sentence": "Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken .", "paragraph_sentence": "Armenien == = Museen = == Matenadaran, Archiv und Museum f\u00fcr alte armenische Handschriften und DruckeJerewan beherbergt die zentralen Museen des Landes. Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken . Die Best\u00e4nde der Sammlung gehen bis ins Mittelalter zur\u00fcck. Die Hauptstadt kann neben einer Vielzahl weiterer Museen ein Museum f\u00fcr moderne Kunst und ein dem wohl ber\u00fchmtesten armenischen Maler Martiros Sarjan gewidmetes Museum vorweisen. Zudem sind in Jerewan zahlreiche private Galerien entstanden. Zu den bekannteren und gr\u00f6\u00dferen Museen des Landes z\u00e4hlt das Museum, Archiv und Forschungsinstitut Matenadaran, in dem \u00fcber 17.000 Manuskripte aufbewahrt werden, die zum Teil aus dem fr\u00fchen Mittelalter stammen und sehr wertvoll sind. Das Historische Museum Armeniens im Zentrum von Jerewan geh\u00f6rt ebenfalls zu den st\u00e4rker besuchten Museen und pr\u00e4sentiert die Geschichte des Landes und der Armenier vor allem anhand arch\u00e4ologischer Funde verschiedener Epochen. Im Sergei Paradschanow-Museum werden Leben und Werk des bekannten sowjet-armenischen Regisseurs pr\u00e4sentiert. Weitere Museen und Sammlungen befinden sich v. a. in der Hauptstadt Jerewan.", "paragraph_answer": "Armenien === Museen === Matenadaran, Archiv und Museum f\u00fcr alte armenische Handschriften und DruckeJerewan beherbergt die zentralen Museen des Landes. Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken . Die Best\u00e4nde der Sammlung gehen bis ins Mittelalter zur\u00fcck. Die Hauptstadt kann neben einer Vielzahl weiterer Museen ein Museum f\u00fcr moderne Kunst und ein dem wohl ber\u00fchmtesten armenischen Maler Martiros Sarjan gewidmetes Museum vorweisen. Zudem sind in Jerewan zahlreiche private Galerien entstanden. Zu den bekannteren und gr\u00f6\u00dferen Museen des Landes z\u00e4hlt das Museum, Archiv und Forschungsinstitut Matenadaran, in dem \u00fcber 17.000 Manuskripte aufbewahrt werden, die zum Teil aus dem fr\u00fchen Mittelalter stammen und sehr wertvoll sind. Das Historische Museum Armeniens im Zentrum von Jerewan geh\u00f6rt ebenfalls zu den st\u00e4rker besuchten Museen und pr\u00e4sentiert die Geschichte des Landes und der Armenier vor allem anhand arch\u00e4ologischer Funde verschiedener Epochen. Im Sergei Paradschanow-Museum werden Leben und Werk des bekannten sowjet-armenischen Regisseurs pr\u00e4sentiert. Weitere Museen und Sammlungen befinden sich v. a. in der Hauptstadt Jerewan.", "sentence_answer": "Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken .", "paragraph_id": 53120, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist die Sammlung der nationalen Kunstgalerie in Jerewan?, context: Armenien\n\n=== Museen ===\nMatenadaran, Archiv und Museum f\u00fcr alte armenische Handschriften und DruckeJerewan beherbergt die zentralen Museen des Landes. Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken. Die Best\u00e4nde der Sammlung gehen bis ins Mittelalter zur\u00fcck. Die Hauptstadt kann neben einer Vielzahl weiterer Museen ein Museum f\u00fcr moderne Kunst und ein dem wohl ber\u00fchmtesten armenischen Maler Martiros Sarjan gewidmetes Museum vorweisen. Zudem sind in Jerewan zahlreiche private Galerien entstanden.\nZu den bekannteren und gr\u00f6\u00dferen Museen des Landes z\u00e4hlt das Museum, Archiv und Forschungsinstitut Matenadaran, in dem \u00fcber 17.000 Manuskripte aufbewahrt werden, die zum Teil aus dem fr\u00fchen Mittelalter stammen und sehr wertvoll sind. Das Historische Museum Armeniens im Zentrum von Jerewan geh\u00f6rt ebenfalls zu den st\u00e4rker besuchten Museen und pr\u00e4sentiert die Geschichte des Landes und der Armenier vor allem anhand arch\u00e4ologischer Funde verschiedener Epochen. Im Sergei Paradschanow-Museum werden Leben und Werk des bekannten sowjet-armenischen Regisseurs pr\u00e4sentiert. Weitere Museen und Sammlungen befinden sich v. a. in der Hauptstadt Jerewan."} -{"question": "Von wem stammte der urspr\u00fcngliche Entwurf f\u00fcr die Kirche La Madeleine in Paris?", "paragraph": "Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "answer": "Pierre Contant d\u2019Ivry", "sentence": "Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt.", "paragraph_sentence": "Paris ===== Neuzeit = = = = = Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche '' Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "paragraph_answer": "Paris ===== Neuzeit ===== Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "sentence_answer": "Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt.", "paragraph_id": 47833, "paragraph_question": "question: Von wem stammte der urspr\u00fcngliche Entwurf f\u00fcr die Kirche La Madeleine in Paris?, context: Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach."} -{"question": "Was haben manche Tierarten f\u00fcr einen besonders guten Tastsinn? ", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\n\n=== Sinneswahrnehmung ===\nDer Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete.\nIm Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen.\nAuch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c).\nNach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen\nDie Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient.", "answer": "spezielle Tasthaare (Vibrissae)", "sentence": "Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen.", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere === Sinneswahrnehmung === Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete. Im Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen. Auch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c). Nach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen Die Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere === Sinneswahrnehmung === Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete. Im Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen. Auch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c). Nach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen Die Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient.", "sentence_answer": "Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen.", "paragraph_id": 53698, "paragraph_question": "question: Was haben manche Tierarten f\u00fcr einen besonders guten Tastsinn? , context: S\u00e4ugetiere\n\n=== Sinneswahrnehmung ===\nDer Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der S\u00e4ugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch f\u00fcr das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Dr\u00fcsensekrete.\nIm Allgemeinen ist bei S\u00e4ugetieren das Geh\u00f6r gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zur\u00fcckkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Flederm\u00e4usen, ist die Echolokation besonders ausgepr\u00e4gt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen.\nAuch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die au\u00dferordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden k\u00f6nnen. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte K\u00f6rperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise R\u00fcsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller S\u00e4uger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erw\u00e4hnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\u201eGrooming\u201c).\nNach vorne gerichtete Augen eines L\u00f6wen\nDie Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft r\u00fcckgebildet sind. Gro\u00dfe Augen und ein relativ gutes Sehverm\u00f6gen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: w\u00e4hrend R\u00e4uber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein r\u00e4umliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabsch\u00e4tzung erm\u00f6glichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollst\u00e4ndigen Rundumblick und der fr\u00fchestm\u00f6glichen Erkennung von Gefahren dient."} -{"question": "Was war vor dem Dollar die wichtigste Transaktionsw\u00e4hrung?", "paragraph": "US-Dollar\n\n=== Rolle als Transaktionsw\u00e4hrung ===\nDer US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund, die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st. Die US-Dollar-Transaktionen beliefen sich im Jahr 2003 auf einen Anteil von 50 % gegen\u00fcber einem Anteil von 25\u00a0Prozent in Euro und jeweils 10 % in Pfund Sterling und dem japanischen Yen.", "answer": "das Britische Pfund", "sentence": "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund , die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st.", "paragraph_sentence": "US-Dollar == = Rolle als Transaktionsw\u00e4hrung = = = Der US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund , die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st. Die US-Dollar-Transaktionen beliefen sich im Jahr 2003 auf einen Anteil von 50 % gegen\u00fcber einem Anteil von 25 Prozent in Euro und jeweils 10 % in Pfund Sterling und dem japanischen Yen.", "paragraph_answer": "US-Dollar === Rolle als Transaktionsw\u00e4hrung === Der US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund , die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st. Die US-Dollar-Transaktionen beliefen sich im Jahr 2003 auf einen Anteil von 50 % gegen\u00fcber einem Anteil von 25 Prozent in Euro und jeweils 10 % in Pfund Sterling und dem japanischen Yen.", "sentence_answer": "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund , die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st.", "paragraph_id": 45861, "paragraph_question": "question: Was war vor dem Dollar die wichtigste Transaktionsw\u00e4hrung?, context: US-Dollar\n\n=== Rolle als Transaktionsw\u00e4hrung ===\nDer US-Dollar verzeichnet einen Anteil von \u00fcber 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte W\u00e4hrung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund, die damalige Leitw\u00e4hrung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)M\u00e4rkten abgel\u00f6st. Die US-Dollar-Transaktionen beliefen sich im Jahr 2003 auf einen Anteil von 50 % gegen\u00fcber einem Anteil von 25\u00a0Prozent in Euro und jeweils 10 % in Pfund Sterling und dem japanischen Yen."} -{"question": "Welche G\u00fcter werden in Birma importiert?", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Au\u00dfenhandel ===\nDie Handelsbilanz war f\u00fcr das Jahr 2010 mit Importen im Wert von 4,532 Milliarden US$ und Exporten im Wert von 7,841 Milliarden Euro stark positiv. Beide Werte sind tats\u00e4chlich weitaus h\u00f6her, da \u00fcber die Grenzen zu Thailand, China, Indien und Bangladesch im gro\u00dfen Stil geschmuggelt wird. Wichtigste Exportg\u00fcter sind Erdgas sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, w\u00e4hrend die Importe zu einem gro\u00dfen Teil aus Konsumg\u00fctern, Halbfertigwaren und Investitionsg\u00fctern bestehen. Aus dem Land geschmuggelt werden vor allem Drogen, Edelsteine, Holz und Reis, w\u00e4hrend ins Land vornehmlich Konsumg\u00fcter und Treibstoff gelangen. Eine ganze Reihe europ\u00e4ischer und amerikanischer Firmen haben sich wegen zu schlechter wirtschaftlicher Aussichten, wegen \u00fcbertriebener B\u00fcrokratie oder der Menschenrechtslage aus Myanmar wieder zur\u00fcckgezogen; dagegen expandieren besonders Firmen aus Japan, Korea, Singapur und China im Land.\nFast die H\u00e4lfte der Exporte geht nach Thailand (46,6 %); n\u00e4chstkleinere Handelspartner sind Indien (12,9 %), China (9 %) und Japan (5,6 %). Gr\u00f6\u00dfte Importl\u00e4nder dagegen sind China (33,1 %), Thailand (26,3 %) und Singapur (15,2 %). Der gr\u00f6\u00dfte Importeur myanmarischer Waren in Europa ist Deutschland (Stand 2006: 102 Millionen Euro). Der Export nach Birma lag bei 32 Millionen Euro, was nach Meinung des Ausw\u00e4rtigen Amtes mit den schlechten wirtschaftlichen und politischen Bedingungen im Land zusammenh\u00e4ngt. Der ''Ostasiatische Verein'', eine deutsche Unternehmerorganisation, ist seit 1997 in Rangun vertreten und plant eine Steigerung der unternehmerischen Aktivit\u00e4ten.", "answer": "Konsumg\u00fctern, Halbfertigwaren und Investitionsg\u00fctern", "sentence": "Wichtigste Exportg\u00fcter sind Erdgas sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, w\u00e4hrend die Importe zu einem gro\u00dfen Teil aus Konsumg\u00fctern, Halbfertigwaren und Investitionsg\u00fctern bestehen.", "paragraph_sentence": "Myanmar == = Au\u00dfenhandel === Die Handelsbilanz war f\u00fcr das Jahr 2010 mit Importen im Wert von 4,532 Milliarden US$ und Exporten im Wert von 7,841 Milliarden Euro stark positiv. Beide Werte sind tats\u00e4chlich weitaus h\u00f6her, da \u00fcber die Grenzen zu Thailand, China, Indien und Bangladesch im gro\u00dfen Stil geschmuggelt wird. Wichtigste Exportg\u00fcter sind Erdgas sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, w\u00e4hrend die Importe zu einem gro\u00dfen Teil aus Konsumg\u00fctern, Halbfertigwaren und Investitionsg\u00fctern bestehen. Aus dem Land geschmuggelt werden vor allem Drogen, Edelsteine, Holz und Reis, w\u00e4hrend ins Land vornehmlich Konsumg\u00fcter und Treibstoff gelangen. Eine ganze Reihe europ\u00e4ischer und amerikanischer Firmen haben sich wegen zu schlechter wirtschaftlicher Aussichten, wegen \u00fcbertriebener B\u00fcrokratie oder der Menschenrechtslage aus Myanmar wieder zur\u00fcckgezogen; dagegen expandieren besonders Firmen aus Japan, Korea, Singapur und China im Land. Fast die H\u00e4lfte der Exporte geht nach Thailand (46,6 %); n\u00e4chstkleinere Handelspartner sind Indien (12,9 %), China (9 %) und Japan (5,6 %). Gr\u00f6\u00dfte Importl\u00e4nder dagegen sind China (33,1 %), Thailand (26,3 %) und Singapur (15,2 %). Der gr\u00f6\u00dfte Importeur myanmarischer Waren in Europa ist Deutschland (Stand 2006: 102 Millionen Euro). Der Export nach Birma lag bei 32 Millionen Euro, was nach Meinung des Ausw\u00e4rtigen Amtes mit den schlechten wirtschaftlichen und politischen Bedingungen im Land zusammenh\u00e4ngt. Der ''Ostasiatische Verein'', eine deutsche Unternehmerorganisation, ist seit 1997 in Rangun vertreten und plant eine Steigerung der unternehmerischen Aktivit\u00e4ten.", "paragraph_answer": "Myanmar === Au\u00dfenhandel === Die Handelsbilanz war f\u00fcr das Jahr 2010 mit Importen im Wert von 4,532 Milliarden US$ und Exporten im Wert von 7,841 Milliarden Euro stark positiv. Beide Werte sind tats\u00e4chlich weitaus h\u00f6her, da \u00fcber die Grenzen zu Thailand, China, Indien und Bangladesch im gro\u00dfen Stil geschmuggelt wird. Wichtigste Exportg\u00fcter sind Erdgas sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, w\u00e4hrend die Importe zu einem gro\u00dfen Teil aus Konsumg\u00fctern, Halbfertigwaren und Investitionsg\u00fctern bestehen. Aus dem Land geschmuggelt werden vor allem Drogen, Edelsteine, Holz und Reis, w\u00e4hrend ins Land vornehmlich Konsumg\u00fcter und Treibstoff gelangen. Eine ganze Reihe europ\u00e4ischer und amerikanischer Firmen haben sich wegen zu schlechter wirtschaftlicher Aussichten, wegen \u00fcbertriebener B\u00fcrokratie oder der Menschenrechtslage aus Myanmar wieder zur\u00fcckgezogen; dagegen expandieren besonders Firmen aus Japan, Korea, Singapur und China im Land. Fast die H\u00e4lfte der Exporte geht nach Thailand (46,6 %); n\u00e4chstkleinere Handelspartner sind Indien (12,9 %), China (9 %) und Japan (5,6 %). Gr\u00f6\u00dfte Importl\u00e4nder dagegen sind China (33,1 %), Thailand (26,3 %) und Singapur (15,2 %). Der gr\u00f6\u00dfte Importeur myanmarischer Waren in Europa ist Deutschland (Stand 2006: 102 Millionen Euro). Der Export nach Birma lag bei 32 Millionen Euro, was nach Meinung des Ausw\u00e4rtigen Amtes mit den schlechten wirtschaftlichen und politischen Bedingungen im Land zusammenh\u00e4ngt. Der ''Ostasiatische Verein'', eine deutsche Unternehmerorganisation, ist seit 1997 in Rangun vertreten und plant eine Steigerung der unternehmerischen Aktivit\u00e4ten.", "sentence_answer": "Wichtigste Exportg\u00fcter sind Erdgas sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, w\u00e4hrend die Importe zu einem gro\u00dfen Teil aus Konsumg\u00fctern, Halbfertigwaren und Investitionsg\u00fctern bestehen.", "paragraph_id": 67538, "paragraph_question": "question: Welche G\u00fcter werden in Birma importiert?, context: Myanmar\n\n=== Au\u00dfenhandel ===\nDie Handelsbilanz war f\u00fcr das Jahr 2010 mit Importen im Wert von 4,532 Milliarden US$ und Exporten im Wert von 7,841 Milliarden Euro stark positiv. Beide Werte sind tats\u00e4chlich weitaus h\u00f6her, da \u00fcber die Grenzen zu Thailand, China, Indien und Bangladesch im gro\u00dfen Stil geschmuggelt wird. Wichtigste Exportg\u00fcter sind Erdgas sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, w\u00e4hrend die Importe zu einem gro\u00dfen Teil aus Konsumg\u00fctern, Halbfertigwaren und Investitionsg\u00fctern bestehen. Aus dem Land geschmuggelt werden vor allem Drogen, Edelsteine, Holz und Reis, w\u00e4hrend ins Land vornehmlich Konsumg\u00fcter und Treibstoff gelangen. Eine ganze Reihe europ\u00e4ischer und amerikanischer Firmen haben sich wegen zu schlechter wirtschaftlicher Aussichten, wegen \u00fcbertriebener B\u00fcrokratie oder der Menschenrechtslage aus Myanmar wieder zur\u00fcckgezogen; dagegen expandieren besonders Firmen aus Japan, Korea, Singapur und China im Land.\nFast die H\u00e4lfte der Exporte geht nach Thailand (46,6 %); n\u00e4chstkleinere Handelspartner sind Indien (12,9 %), China (9 %) und Japan (5,6 %). Gr\u00f6\u00dfte Importl\u00e4nder dagegen sind China (33,1 %), Thailand (26,3 %) und Singapur (15,2 %). Der gr\u00f6\u00dfte Importeur myanmarischer Waren in Europa ist Deutschland (Stand 2006: 102 Millionen Euro). Der Export nach Birma lag bei 32 Millionen Euro, was nach Meinung des Ausw\u00e4rtigen Amtes mit den schlechten wirtschaftlichen und politischen Bedingungen im Land zusammenh\u00e4ngt. Der ''Ostasiatische Verein'', eine deutsche Unternehmerorganisation, ist seit 1997 in Rangun vertreten und plant eine Steigerung der unternehmerischen Aktivit\u00e4ten."} -{"question": "Wann wurde Neu-Delhi an die U-Bahn angeschlossen?", "paragraph": "Neu-Delhi\n\n== Geschichte ==\nIm Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi.\nIm Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen.", "answer": "2002 ", "sentence": "Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'')", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi == Geschichte = = Im Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi. Im Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen.", "paragraph_answer": "Neu-Delhi == Geschichte == Im Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi. Im Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen.", "sentence_answer": "Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'')", "paragraph_id": 61852, "paragraph_question": "question: Wann wurde Neu-Delhi an die U-Bahn angeschlossen?, context: Neu-Delhi\n\n== Geschichte ==\nIm Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi.\nIm Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen."} -{"question": "Wer war Autor der \"Star Trek: Enterprise\" Folge \"Im finsteren Spiegel - Teil 2\"?", "paragraph": "High_Definition_Television\n\n=== B\u00fchnenbild ===\nBeim Kulissen- oder B\u00fchnenbau gibt es auch Unterschiede zu SDTV-Sendungen. In vielen F\u00e4llen reicht es nicht aus die Kulisse zu \u00fcbernehmen, da ein f\u00fcr SDTV ausreichend grober Baustil oder eventuelle Besch\u00e4digungen, die bei SDTV nicht zu sehen waren, in HDTV erst zum Vorschein kommen oder deutlicher sichtbar sind. Der Umbau der Kulisse geht deshalb meistens gleichzeitig mit der Umstellung auf HD-Technik vonstatten, wie man das an der ''The Late Show with David Letterman'' im August 2005 erkennen konnte.\nBei ''Star Trek: Enterprise'' kam ein anderer Nebeneffekt von HDTV zum Tragen. In der Folge ''\u201eIm finsteren Spiegel \u2013 Teil 2\u201c'' gibt es eine Szene, in der biographische Hintergrundinformationen zweier Hauptcharaktere auf einem Bildschirm gezeigt wurden. Nur ein kleiner Teil davon wurde in den Dialogen wiedergegeben und der Rest war in der SDTV-\u00dcbertragung nicht zu entziffern. Der Autor Michael Sussman war sich allerdings nicht bewusst, dass der angezeigte Text in HDTV vollkommen zu entziffern und somit lesbar war. Folglich fertigten ''Star-Trek''-Fans Screenshots davon an und wurden auf einige Fehler im Text aufmerksam, die nicht mit dem strengen ''Star-Trek''-Canon (anerkannte Fakten und Chronologie innerhalb des fiktiven ''Star-Trek''-Universums) \u00fcbereinstimmen. Unter anderem wurde das Datum von Captain Archers Befehls\u00fcbernahme der Enterprise falsch angegeben. Dieses f\u00e4llt zwar nur eingefleischten Fans auf, verdeutlicht aber, dass auch mehr Wert auf Kulissen gelegt werden muss, um solche Fehler zu vermeiden oder um diese als Eastereggs zu verwenden.", "answer": "Michael Sussman", "sentence": "Der Autor Michael Sussman war sich allerdings nicht bewusst, dass der angezeigte Text in HDTV vollkommen zu entziffern und somit lesbar war.", "paragraph_sentence": "High_Definition_Television == = B\u00fchnenbild == = Beim Kulissen- oder B\u00fchnenbau gibt es auch Unterschiede zu SDTV-Sendungen. In vielen F\u00e4llen reicht es nicht aus die Kulisse zu \u00fcbernehmen, da ein f\u00fcr SDTV ausreichend grober Baustil oder eventuelle Besch\u00e4digungen, die bei SDTV nicht zu sehen waren, in HDTV erst zum Vorschein kommen oder deutlicher sichtbar sind. Der Umbau der Kulisse geht deshalb meistens gleichzeitig mit der Umstellung auf HD-Technik vonstatten, wie man das an der ''The Late Show with David Letterman'' im August 2005 erkennen konnte. Bei ''Star Trek: Enterprise'' kam ein anderer Nebeneffekt von HDTV zum Tragen. In der Folge ''\u201eIm finsteren Spiegel \u2013 Teil 2\u201c'' gibt es eine Szene, in der biographische Hintergrundinformationen zweier Hauptcharaktere auf einem Bildschirm gezeigt wurden. Nur ein kleiner Teil davon wurde in den Dialogen wiedergegeben und der Rest war in der SDTV-\u00dcbertragung nicht zu entziffern. Der Autor Michael Sussman war sich allerdings nicht bewusst, dass der angezeigte Text in HDTV vollkommen zu entziffern und somit lesbar war. Folglich fertigten ''Star-Trek''-Fans Screenshots davon an und wurden auf einige Fehler im Text aufmerksam, die nicht mit dem strengen ''Star-Trek''-Canon (anerkannte Fakten und Chronologie innerhalb des fiktiven ''Star-Trek''-Universums) \u00fcbereinstimmen. Unter anderem wurde das Datum von Captain Archers Befehls\u00fcbernahme der Enterprise falsch angegeben. Dieses f\u00e4llt zwar nur eingefleischten Fans auf, verdeutlicht aber, dass auch mehr Wert auf Kulissen gelegt werden muss, um solche Fehler zu vermeiden oder um diese als Eastereggs zu verwenden.", "paragraph_answer": "High_Definition_Television === B\u00fchnenbild === Beim Kulissen- oder B\u00fchnenbau gibt es auch Unterschiede zu SDTV-Sendungen. In vielen F\u00e4llen reicht es nicht aus die Kulisse zu \u00fcbernehmen, da ein f\u00fcr SDTV ausreichend grober Baustil oder eventuelle Besch\u00e4digungen, die bei SDTV nicht zu sehen waren, in HDTV erst zum Vorschein kommen oder deutlicher sichtbar sind. Der Umbau der Kulisse geht deshalb meistens gleichzeitig mit der Umstellung auf HD-Technik vonstatten, wie man das an der ''The Late Show with David Letterman'' im August 2005 erkennen konnte. Bei ''Star Trek: Enterprise'' kam ein anderer Nebeneffekt von HDTV zum Tragen. In der Folge ''\u201eIm finsteren Spiegel \u2013 Teil 2\u201c'' gibt es eine Szene, in der biographische Hintergrundinformationen zweier Hauptcharaktere auf einem Bildschirm gezeigt wurden. Nur ein kleiner Teil davon wurde in den Dialogen wiedergegeben und der Rest war in der SDTV-\u00dcbertragung nicht zu entziffern. Der Autor Michael Sussman war sich allerdings nicht bewusst, dass der angezeigte Text in HDTV vollkommen zu entziffern und somit lesbar war. Folglich fertigten ''Star-Trek''-Fans Screenshots davon an und wurden auf einige Fehler im Text aufmerksam, die nicht mit dem strengen ''Star-Trek''-Canon (anerkannte Fakten und Chronologie innerhalb des fiktiven ''Star-Trek''-Universums) \u00fcbereinstimmen. Unter anderem wurde das Datum von Captain Archers Befehls\u00fcbernahme der Enterprise falsch angegeben. Dieses f\u00e4llt zwar nur eingefleischten Fans auf, verdeutlicht aber, dass auch mehr Wert auf Kulissen gelegt werden muss, um solche Fehler zu vermeiden oder um diese als Eastereggs zu verwenden.", "sentence_answer": "Der Autor Michael Sussman war sich allerdings nicht bewusst, dass der angezeigte Text in HDTV vollkommen zu entziffern und somit lesbar war.", "paragraph_id": 48043, "paragraph_question": "question: Wer war Autor der \"Star Trek: Enterprise\" Folge \"Im finsteren Spiegel - Teil 2\"?, context: High_Definition_Television\n\n=== B\u00fchnenbild ===\nBeim Kulissen- oder B\u00fchnenbau gibt es auch Unterschiede zu SDTV-Sendungen. In vielen F\u00e4llen reicht es nicht aus die Kulisse zu \u00fcbernehmen, da ein f\u00fcr SDTV ausreichend grober Baustil oder eventuelle Besch\u00e4digungen, die bei SDTV nicht zu sehen waren, in HDTV erst zum Vorschein kommen oder deutlicher sichtbar sind. Der Umbau der Kulisse geht deshalb meistens gleichzeitig mit der Umstellung auf HD-Technik vonstatten, wie man das an der ''The Late Show with David Letterman'' im August 2005 erkennen konnte.\nBei ''Star Trek: Enterprise'' kam ein anderer Nebeneffekt von HDTV zum Tragen. In der Folge ''\u201eIm finsteren Spiegel \u2013 Teil 2\u201c'' gibt es eine Szene, in der biographische Hintergrundinformationen zweier Hauptcharaktere auf einem Bildschirm gezeigt wurden. Nur ein kleiner Teil davon wurde in den Dialogen wiedergegeben und der Rest war in der SDTV-\u00dcbertragung nicht zu entziffern. Der Autor Michael Sussman war sich allerdings nicht bewusst, dass der angezeigte Text in HDTV vollkommen zu entziffern und somit lesbar war. Folglich fertigten ''Star-Trek''-Fans Screenshots davon an und wurden auf einige Fehler im Text aufmerksam, die nicht mit dem strengen ''Star-Trek''-Canon (anerkannte Fakten und Chronologie innerhalb des fiktiven ''Star-Trek''-Universums) \u00fcbereinstimmen. Unter anderem wurde das Datum von Captain Archers Befehls\u00fcbernahme der Enterprise falsch angegeben. Dieses f\u00e4llt zwar nur eingefleischten Fans auf, verdeutlicht aber, dass auch mehr Wert auf Kulissen gelegt werden muss, um solche Fehler zu vermeiden oder um diese als Eastereggs zu verwenden."} -{"question": "In Zuge von wurde Abd\u00fclhamid II. osmanischer Sultan?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n==== Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ====\nTitelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876\nDie Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen.\nSultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909)\nDer 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c).", "answer": "eines Staatsstreichs hoher Beamter", "sentence": "Der 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen.", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = == = Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 == == Titelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876 Die Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19. Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen. Sultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909) Der 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c).", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich ==== Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ==== Titelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876 Die Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19. Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen. Sultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909) Der 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c).", "sentence_answer": "Der 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen.", "paragraph_id": 52434, "paragraph_question": "question: In Zuge von wurde Abd\u00fclhamid II. osmanischer Sultan?, context: Osmanisches_Reich\n\n==== Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ====\nTitelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876\nDie Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen.\nSultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909)\nDer 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c)."} -{"question": "Von wem wurde die Beichnung Russelliten f\u00fcr die Zeugen Jehovas verwendet?", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\nWagen mit Schriften der Zeugen Jehovas, der bei der Sta\u00dfenmission verwendet wird. Cannes, Frankreich, 2015\nDie Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung: Jehovas Zeugen; ) sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Sie bezeichnen ihre innere Verfassung als theokratische Organisation. Sie gingen aus der ''Internationalen Vereinigung Ernster Bibelforscher'' hervor, die im ausgehenden 19.\u00a0Jahrhundert in den Vereinigten Staaten von Charles Taze Russell gegr\u00fcndet wurde.\nZeugen Jehovas sind durch ihre ausgepr\u00e4gte Missionst\u00e4tigkeit, ihre Ablehnung von Bluttransfusionen, das Nichtbegehen aller religi\u00f6sen Feier- und Festtage au\u00dfer dem Abendmahl und das Nichtfeiern von Geburtstagen bekannt. Zudem machen sie seit jeher mit Beschwerden und gerichtlichen Verfahren vor nationalen und internationalen Beschwerdestellen und Gerichtsh\u00f6fen auf sich aufmerksam, welche sie mit begr\u00fcnden.\nIhre Missionst\u00e4tigkeit verrichten sie haupts\u00e4chlich durch das Anbieten kostenloser Bibelkurse und das Verteilen der Zeitschriften ''Der Wachtturm'' und ''Erwachet!''.\nDen Namen ''Jehovas Zeugen'' verwendet die Religionsgemeinschaft seit 1931, gest\u00fctzt auf . Davor waren sie als ''Ernste Bibelforscher'' oder ''Internationale Vereinigung Ernster Bibelforscher'' bekannt. Der Begriff ''Russelliten'' wurde von Gegnern der Bibelforscher gepr\u00e4gt und geh\u00f6rte nie zum Selbstverst\u00e4ndnis der Religionsgemeinschaft. In Deutschland erlangte die Religionsgemeinschaft 2006 den K\u00f6rperschaftsstatus, in \u00d6sterreich 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Als Eigenbezeichnung im deutschsprachigen Raum verwenden sie den Namen \u201eJehovas Zeugen in Landbezeichnung\u201c. Ortsans\u00e4ssige Gemeinden, als Tr\u00e4ger der Versammlungen und Organisatoren der Zusammenk\u00fcnfte, verwenden die Bezeichnung \u201eJehovas Zeugen, Versammlung Stadtbezeichnung\u201c.", "answer": "von Gegnern der Bibelforscher", "sentence": "Der Begriff ''Russelliten'' wurde von Gegnern der Bibelforscher gepr\u00e4gt und geh\u00f6rte nie zum Selbstverst\u00e4ndnis der Religionsgemeinschaft.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas Wagen mit Schriften der Zeugen Jehovas, der bei der Sta\u00dfenmission verwendet wird. Cannes, Frankreich, 2015 Die Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung: Jehovas Zeugen; ) sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Sie bezeichnen ihre innere Verfassung als theokratische Organisation. Sie gingen aus der ''Internationalen Vereinigung Ernster Bibelforscher'' hervor, die im ausgehenden 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten von Charles Taze Russell gegr\u00fcndet wurde. Zeugen Jehovas sind durch ihre ausgepr\u00e4gte Missionst\u00e4tigkeit, ihre Ablehnung von Bluttransfusionen, das Nichtbegehen aller religi\u00f6sen Feier- und Festtage au\u00dfer dem Abendmahl und das Nichtfeiern von Geburtstagen bekannt. Zudem machen sie seit jeher mit Beschwerden und gerichtlichen Verfahren vor nationalen und internationalen Beschwerdestellen und Gerichtsh\u00f6fen auf sich aufmerksam, welche sie mit begr\u00fcnden. Ihre Missionst\u00e4tigkeit verrichten sie haupts\u00e4chlich durch das Anbieten kostenloser Bibelkurse und das Verteilen der Zeitschriften ''Der Wachtturm'' und ''Erwachet!''. Den Namen ''Jehovas Zeugen'' verwendet die Religionsgemeinschaft seit 1931, gest\u00fctzt auf . Davor waren sie als ''Ernste Bibelforscher'' oder ''Internationale Vereinigung Ernster Bibelforscher'' bekannt. Der Begriff ''Russelliten'' wurde von Gegnern der Bibelforscher gepr\u00e4gt und geh\u00f6rte nie zum Selbstverst\u00e4ndnis der Religionsgemeinschaft. In Deutschland erlangte die Religionsgemeinschaft 2006 den K\u00f6rperschaftsstatus, in \u00d6sterreich 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Als Eigenbezeichnung im deutschsprachigen Raum verwenden sie den Namen \u201eJehovas Zeugen in Landbezeichnung\u201c. Ortsans\u00e4ssige Gemeinden, als Tr\u00e4ger der Versammlungen und Organisatoren der Zusammenk\u00fcnfte, verwenden die Bezeichnung \u201eJehovas Zeugen, Versammlung Stadtbezeichnung\u201c.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas Wagen mit Schriften der Zeugen Jehovas, der bei der Sta\u00dfenmission verwendet wird. Cannes, Frankreich, 2015 Die Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung: Jehovas Zeugen; ) sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Sie bezeichnen ihre innere Verfassung als theokratische Organisation. Sie gingen aus der ''Internationalen Vereinigung Ernster Bibelforscher'' hervor, die im ausgehenden 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten von Charles Taze Russell gegr\u00fcndet wurde. Zeugen Jehovas sind durch ihre ausgepr\u00e4gte Missionst\u00e4tigkeit, ihre Ablehnung von Bluttransfusionen, das Nichtbegehen aller religi\u00f6sen Feier- und Festtage au\u00dfer dem Abendmahl und das Nichtfeiern von Geburtstagen bekannt. Zudem machen sie seit jeher mit Beschwerden und gerichtlichen Verfahren vor nationalen und internationalen Beschwerdestellen und Gerichtsh\u00f6fen auf sich aufmerksam, welche sie mit begr\u00fcnden. Ihre Missionst\u00e4tigkeit verrichten sie haupts\u00e4chlich durch das Anbieten kostenloser Bibelkurse und das Verteilen der Zeitschriften ''Der Wachtturm'' und ''Erwachet!''. Den Namen ''Jehovas Zeugen'' verwendet die Religionsgemeinschaft seit 1931, gest\u00fctzt auf . Davor waren sie als ''Ernste Bibelforscher'' oder ''Internationale Vereinigung Ernster Bibelforscher'' bekannt. Der Begriff ''Russelliten'' wurde von Gegnern der Bibelforscher gepr\u00e4gt und geh\u00f6rte nie zum Selbstverst\u00e4ndnis der Religionsgemeinschaft. In Deutschland erlangte die Religionsgemeinschaft 2006 den K\u00f6rperschaftsstatus, in \u00d6sterreich 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Als Eigenbezeichnung im deutschsprachigen Raum verwenden sie den Namen \u201eJehovas Zeugen in Landbezeichnung\u201c. Ortsans\u00e4ssige Gemeinden, als Tr\u00e4ger der Versammlungen und Organisatoren der Zusammenk\u00fcnfte, verwenden die Bezeichnung \u201eJehovas Zeugen, Versammlung Stadtbezeichnung\u201c.", "sentence_answer": "Der Begriff ''Russelliten'' wurde von Gegnern der Bibelforscher gepr\u00e4gt und geh\u00f6rte nie zum Selbstverst\u00e4ndnis der Religionsgemeinschaft.", "paragraph_id": 59012, "paragraph_question": "question: Von wem wurde die Beichnung Russelliten f\u00fcr die Zeugen Jehovas verwendet?, context: Zeugen_Jehovas\nWagen mit Schriften der Zeugen Jehovas, der bei der Sta\u00dfenmission verwendet wird. Cannes, Frankreich, 2015\nDie Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung: Jehovas Zeugen; ) sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Sie bezeichnen ihre innere Verfassung als theokratische Organisation. Sie gingen aus der ''Internationalen Vereinigung Ernster Bibelforscher'' hervor, die im ausgehenden 19.\u00a0Jahrhundert in den Vereinigten Staaten von Charles Taze Russell gegr\u00fcndet wurde.\nZeugen Jehovas sind durch ihre ausgepr\u00e4gte Missionst\u00e4tigkeit, ihre Ablehnung von Bluttransfusionen, das Nichtbegehen aller religi\u00f6sen Feier- und Festtage au\u00dfer dem Abendmahl und das Nichtfeiern von Geburtstagen bekannt. Zudem machen sie seit jeher mit Beschwerden und gerichtlichen Verfahren vor nationalen und internationalen Beschwerdestellen und Gerichtsh\u00f6fen auf sich aufmerksam, welche sie mit begr\u00fcnden.\nIhre Missionst\u00e4tigkeit verrichten sie haupts\u00e4chlich durch das Anbieten kostenloser Bibelkurse und das Verteilen der Zeitschriften ''Der Wachtturm'' und ''Erwachet!''.\nDen Namen ''Jehovas Zeugen'' verwendet die Religionsgemeinschaft seit 1931, gest\u00fctzt auf . Davor waren sie als ''Ernste Bibelforscher'' oder ''Internationale Vereinigung Ernster Bibelforscher'' bekannt. Der Begriff ''Russelliten'' wurde von Gegnern der Bibelforscher gepr\u00e4gt und geh\u00f6rte nie zum Selbstverst\u00e4ndnis der Religionsgemeinschaft. In Deutschland erlangte die Religionsgemeinschaft 2006 den K\u00f6rperschaftsstatus, in \u00d6sterreich 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Als Eigenbezeichnung im deutschsprachigen Raum verwenden sie den Namen \u201eJehovas Zeugen in Landbezeichnung\u201c. Ortsans\u00e4ssige Gemeinden, als Tr\u00e4ger der Versammlungen und Organisatoren der Zusammenk\u00fcnfte, verwenden die Bezeichnung \u201eJehovas Zeugen, Versammlung Stadtbezeichnung\u201c."} -{"question": "Was ist mit dem Ministerpr\u00e4sident von Japan nach Tokioter Prozessen passiert?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Kriegsverbrechen ====\nIn den am 3. Mai 1946 begonnenen Tokioter Prozessen wurden die f\u00fchrenden japanischen Milit\u00e4rs und Politiker der Kriegszeit angeklagt, insbesondere der Ministerpr\u00e4sident und Generalstabschef General T\u014dj\u014d Hideki. Er und sechs andere Angeklagte wurden bei der Urteilsverk\u00fcndung am 12.\u00a0November 1948 zum Tode verurteilt. Rund 20 andere wurden zu lebenslanger Haft verurteilt, die meisten davon allerdings 1955 entlassen, als Japan die Souver\u00e4nit\u00e4t wiedererlangte. Weitere Prozesse fanden in Manila auf den Philippinen und in China statt. Letztere wurden als ''Nankinger Kriegsverbrecher-Tribunale'' bekannt (\u2192 Kriegsverbrecherprozesse in China). Dabei untersuchten die Chinesen 650 F\u00e4lle, von denen 504 in 13 Verhandlungen zur Anklage kamen. 149 Japaner wurden zum Tode verurteilt. Der umstrittene Yasukuni-Schrein in Tokio enth\u00e4lt alle Seelen der Japaner, die \u201eihr Leben f\u00fcr das Vaterland gegeben haben\u201c. 1978 beschloss das Parlament, auch die Seelen der hingerichteten japanischen Kriegsverbrecher aufzunehmen. Seitdem gibt es immer wieder Proteste besonders aus China und Korea, wenn japanische Amtstr\u00e4ger den Schrein besuchen. Dabei wird vor allem die Aufnahme der \u201eKlasse-A\u201c-Kriegsverbrecher verurteilt.", "answer": "zum Tode verurteilt", "sentence": "Er und sechs andere Angeklagte wurden bei der Urteilsverk\u00fcndung am 12.\u00a0November 1948 zum Tode verurteilt .", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg === = Kriegsverbrechen = = = = In den am 3. Mai 1946 begonnenen Tokioter Prozessen wurden die f\u00fchrenden japanischen Milit\u00e4rs und Politiker der Kriegszeit angeklagt, insbesondere der Ministerpr\u00e4sident und Generalstabschef General T\u014dj\u014d Hideki. Er und sechs andere Angeklagte wurden bei der Urteilsverk\u00fcndung am 12. November 1948 zum Tode verurteilt . Rund 20 andere wurden zu lebenslanger Haft verurteilt, die meisten davon allerdings 1955 entlassen, als Japan die Souver\u00e4nit\u00e4t wiedererlangte. Weitere Prozesse fanden in Manila auf den Philippinen und in China statt. Letztere wurden als ''Nankinger Kriegsverbrecher-Tribunale'' bekannt (\u2192 Kriegsverbrecherprozesse in China). Dabei untersuchten die Chinesen 650 F\u00e4lle, von denen 504 in 13 Verhandlungen zur Anklage kamen. 149 Japaner wurden zum Tode verurteilt. Der umstrittene Yasukuni-Schrein in Tokio enth\u00e4lt alle Seelen der Japaner, die \u201eihr Leben f\u00fcr das Vaterland gegeben haben\u201c. 1978 beschloss das Parlament, auch die Seelen der hingerichteten japanischen Kriegsverbrecher aufzunehmen. Seitdem gibt es immer wieder Proteste besonders aus China und Korea, wenn japanische Amtstr\u00e4ger den Schrein besuchen. Dabei wird vor allem die Aufnahme der \u201eKlasse-A\u201c-Kriegsverbrecher verurteilt.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Kriegsverbrechen ==== In den am 3. Mai 1946 begonnenen Tokioter Prozessen wurden die f\u00fchrenden japanischen Milit\u00e4rs und Politiker der Kriegszeit angeklagt, insbesondere der Ministerpr\u00e4sident und Generalstabschef General T\u014dj\u014d Hideki. Er und sechs andere Angeklagte wurden bei der Urteilsverk\u00fcndung am 12. November 1948 zum Tode verurteilt . Rund 20 andere wurden zu lebenslanger Haft verurteilt, die meisten davon allerdings 1955 entlassen, als Japan die Souver\u00e4nit\u00e4t wiedererlangte. Weitere Prozesse fanden in Manila auf den Philippinen und in China statt. Letztere wurden als ''Nankinger Kriegsverbrecher-Tribunale'' bekannt (\u2192 Kriegsverbrecherprozesse in China). Dabei untersuchten die Chinesen 650 F\u00e4lle, von denen 504 in 13 Verhandlungen zur Anklage kamen. 149 Japaner wurden zum Tode verurteilt. Der umstrittene Yasukuni-Schrein in Tokio enth\u00e4lt alle Seelen der Japaner, die \u201eihr Leben f\u00fcr das Vaterland gegeben haben\u201c. 1978 beschloss das Parlament, auch die Seelen der hingerichteten japanischen Kriegsverbrecher aufzunehmen. Seitdem gibt es immer wieder Proteste besonders aus China und Korea, wenn japanische Amtstr\u00e4ger den Schrein besuchen. Dabei wird vor allem die Aufnahme der \u201eKlasse-A\u201c-Kriegsverbrecher verurteilt.", "sentence_answer": "Er und sechs andere Angeklagte wurden bei der Urteilsverk\u00fcndung am 12. November 1948 zum Tode verurteilt .", "paragraph_id": 58056, "paragraph_question": "question: Was ist mit dem Ministerpr\u00e4sident von Japan nach Tokioter Prozessen passiert?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Kriegsverbrechen ====\nIn den am 3. Mai 1946 begonnenen Tokioter Prozessen wurden die f\u00fchrenden japanischen Milit\u00e4rs und Politiker der Kriegszeit angeklagt, insbesondere der Ministerpr\u00e4sident und Generalstabschef General T\u014dj\u014d Hideki. Er und sechs andere Angeklagte wurden bei der Urteilsverk\u00fcndung am 12.\u00a0November 1948 zum Tode verurteilt. Rund 20 andere wurden zu lebenslanger Haft verurteilt, die meisten davon allerdings 1955 entlassen, als Japan die Souver\u00e4nit\u00e4t wiedererlangte. Weitere Prozesse fanden in Manila auf den Philippinen und in China statt. Letztere wurden als ''Nankinger Kriegsverbrecher-Tribunale'' bekannt (\u2192 Kriegsverbrecherprozesse in China). Dabei untersuchten die Chinesen 650 F\u00e4lle, von denen 504 in 13 Verhandlungen zur Anklage kamen. 149 Japaner wurden zum Tode verurteilt. Der umstrittene Yasukuni-Schrein in Tokio enth\u00e4lt alle Seelen der Japaner, die \u201eihr Leben f\u00fcr das Vaterland gegeben haben\u201c. 1978 beschloss das Parlament, auch die Seelen der hingerichteten japanischen Kriegsverbrecher aufzunehmen. Seitdem gibt es immer wieder Proteste besonders aus China und Korea, wenn japanische Amtstr\u00e4ger den Schrein besuchen. Dabei wird vor allem die Aufnahme der \u201eKlasse-A\u201c-Kriegsverbrecher verurteilt."} -{"question": "Warum sind im israelischen Parlament immer mehr als 10 Parteien vertreten?", "paragraph": "Israel\n\n==== Parteien und politische Organisationen ====\nIsrael besitzt ein Mehrparteiensystem. Im Parlament sind seit der Staatsgr\u00fcndung nie weniger als zehn Parteien vertreten. Ursachen daf\u00fcr sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenit\u00e4t der Bev\u00f6lkerung.\nDie wichtigste Trennlinie zwischen den Parteien ist seit dem Sechstagekrieg die zwischen \u201eTauben\u201c und \u201eFalken\u201c. \u201eTauben\u201c vertreten das Prinzip \u201eLand f\u00fcr Frieden\u201c. Sie bef\u00fcrworten die Errichtung eines pal\u00e4stinensischen Staates und die Teilung Jerusalems zwischen Israel und Pal\u00e4stina. Die sog. \u201eFalken\u201c vertreten hingegen die Formel \u201eFrieden f\u00fcr Frieden\u201c, wohinter die Absicht steht, die besetzten Territorien auf lange Sicht ganz oder teilweise zu annektieren. Traditionell stehen sich die Awoda als f\u00fchrende Partei des \u201eTauben\u201c-Lagers und Likud als f\u00fchrende Partei der \u201eFalken\u201c gegen\u00fcber.\nIn der Knesset aktuell (2018) vertretene Parteien sind die Regierungsparteien Likud, HaBajit haJehudi (nationalreligi\u00f6s), Jisrael Beitenu (s\u00e4kular nationalistisch), Kulanu (zentristisch), Schas (ultraorthodox, sephardisch) und Vereinigtes Thora-Judentum (ultraorthodox, aschkenasisch). Die Opposition bilden die Zionistische Union (Wahlb\u00fcndnis von Awoda und Hatnua), Jesch Atid (liberal, laizistisch), Vereinte Liste (B\u00fcndnis vorwiegend arabischer Parteien) sowie Meretz (sozialdemokratisch).\nAus den stark sozialistischen Anf\u00e4ngen des israelischen Staates erkl\u00e4rt sich die bedeutende Rolle, die die Histadrut, der ''Allgemeine Verband der Arbeiter Israels'', im politischen Leben spielt.\nIn Deutschland sind die bekanntesten Gruppen der israelischen Friedensbewegung Gusch Schalom und Peace Now. Daneben gibt es noch einige andere unabh\u00e4ngige Menschenrechtsorganisationen wie B\u2019Tselem und Machsom Watch (Checkpoint Watch) sowie die B\u00fcrgerrechtsgruppe ICAHD.", "answer": "Ursachen daf\u00fcr sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenit\u00e4t der Bev\u00f6lkerung.", "sentence": "Ursachen daf\u00fcr sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenit\u00e4t der Bev\u00f6lkerung. \n", "paragraph_sentence": "Israel ==== Parteien und politische Organisationen = == = Israel besitzt ein Mehrparteiensystem. Im Parlament sind seit der Staatsgr\u00fcndung nie weniger als zehn Parteien vertreten. Ursachen daf\u00fcr sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenit\u00e4t der Bev\u00f6lkerung. Die wichtigste Trennlinie zwischen den Parteien ist seit dem Sechstagekrieg die zwischen \u201eTauben\u201c und \u201eFalken\u201c. \u201eTauben\u201c vertreten das Prinzip \u201eLand f\u00fcr Frieden\u201c. Sie bef\u00fcrworten die Errichtung eines pal\u00e4stinensischen Staates und die Teilung Jerusalems zwischen Israel und Pal\u00e4stina. Die sog. \u201eFalken\u201c vertreten hingegen die Formel \u201eFrieden f\u00fcr Frieden\u201c, wohinter die Absicht steht, die besetzten Territorien auf lange Sicht ganz oder teilweise zu annektieren. Traditionell stehen sich die Awoda als f\u00fchrende Partei des \u201eTauben\u201c-Lagers und Likud als f\u00fchrende Partei der \u201eFalken\u201c gegen\u00fcber. In der Knesset aktuell (2018) vertretene Parteien sind die Regierungsparteien Likud, HaBajit haJehudi (nationalreligi\u00f6s), Jisrael Beitenu (s\u00e4kular nationalistisch), Kulanu (zentristisch), Schas (ultraorthodox, sephardisch) und Vereinigtes Thora-Judentum (ultraorthodox, aschkenasisch). Die Opposition bilden die Zionistische Union (Wahlb\u00fcndnis von Awoda und Hatnua), Jesch Atid (liberal, laizistisch), Vereinte Liste (B\u00fcndnis vorwiegend arabischer Parteien) sowie Meretz (sozialdemokratisch). Aus den stark sozialistischen Anf\u00e4ngen des israelischen Staates erkl\u00e4rt sich die bedeutende Rolle, die die Histadrut, der ''Allgemeine Verband der Arbeiter Israels'', im politischen Leben spielt. In Deutschland sind die bekanntesten Gruppen der israelischen Friedensbewegung Gusch Schalom und Peace Now. Daneben gibt es noch einige andere unabh\u00e4ngige Menschenrechtsorganisationen wie B\u2019Tselem und Machsom Watch (Checkpoint Watch) sowie die B\u00fcrgerrechtsgruppe ICAHD.", "paragraph_answer": "Israel ==== Parteien und politische Organisationen ==== Israel besitzt ein Mehrparteiensystem. Im Parlament sind seit der Staatsgr\u00fcndung nie weniger als zehn Parteien vertreten. Ursachen daf\u00fcr sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenit\u00e4t der Bev\u00f6lkerung. Die wichtigste Trennlinie zwischen den Parteien ist seit dem Sechstagekrieg die zwischen \u201eTauben\u201c und \u201eFalken\u201c. \u201eTauben\u201c vertreten das Prinzip \u201eLand f\u00fcr Frieden\u201c. Sie bef\u00fcrworten die Errichtung eines pal\u00e4stinensischen Staates und die Teilung Jerusalems zwischen Israel und Pal\u00e4stina. Die sog. \u201eFalken\u201c vertreten hingegen die Formel \u201eFrieden f\u00fcr Frieden\u201c, wohinter die Absicht steht, die besetzten Territorien auf lange Sicht ganz oder teilweise zu annektieren. Traditionell stehen sich die Awoda als f\u00fchrende Partei des \u201eTauben\u201c-Lagers und Likud als f\u00fchrende Partei der \u201eFalken\u201c gegen\u00fcber. In der Knesset aktuell (2018) vertretene Parteien sind die Regierungsparteien Likud, HaBajit haJehudi (nationalreligi\u00f6s), Jisrael Beitenu (s\u00e4kular nationalistisch), Kulanu (zentristisch), Schas (ultraorthodox, sephardisch) und Vereinigtes Thora-Judentum (ultraorthodox, aschkenasisch). Die Opposition bilden die Zionistische Union (Wahlb\u00fcndnis von Awoda und Hatnua), Jesch Atid (liberal, laizistisch), Vereinte Liste (B\u00fcndnis vorwiegend arabischer Parteien) sowie Meretz (sozialdemokratisch). Aus den stark sozialistischen Anf\u00e4ngen des israelischen Staates erkl\u00e4rt sich die bedeutende Rolle, die die Histadrut, der ''Allgemeine Verband der Arbeiter Israels'', im politischen Leben spielt. In Deutschland sind die bekanntesten Gruppen der israelischen Friedensbewegung Gusch Schalom und Peace Now. Daneben gibt es noch einige andere unabh\u00e4ngige Menschenrechtsorganisationen wie B\u2019Tselem und Machsom Watch (Checkpoint Watch) sowie die B\u00fcrgerrechtsgruppe ICAHD.", "sentence_answer": " Ursachen daf\u00fcr sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenit\u00e4t der Bev\u00f6lkerung. ", "paragraph_id": 65495, "paragraph_question": "question: Warum sind im israelischen Parlament immer mehr als 10 Parteien vertreten?, context: Israel\n\n==== Parteien und politische Organisationen ====\nIsrael besitzt ein Mehrparteiensystem. Im Parlament sind seit der Staatsgr\u00fcndung nie weniger als zehn Parteien vertreten. Ursachen daf\u00fcr sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenit\u00e4t der Bev\u00f6lkerung.\nDie wichtigste Trennlinie zwischen den Parteien ist seit dem Sechstagekrieg die zwischen \u201eTauben\u201c und \u201eFalken\u201c. \u201eTauben\u201c vertreten das Prinzip \u201eLand f\u00fcr Frieden\u201c. Sie bef\u00fcrworten die Errichtung eines pal\u00e4stinensischen Staates und die Teilung Jerusalems zwischen Israel und Pal\u00e4stina. Die sog. \u201eFalken\u201c vertreten hingegen die Formel \u201eFrieden f\u00fcr Frieden\u201c, wohinter die Absicht steht, die besetzten Territorien auf lange Sicht ganz oder teilweise zu annektieren. Traditionell stehen sich die Awoda als f\u00fchrende Partei des \u201eTauben\u201c-Lagers und Likud als f\u00fchrende Partei der \u201eFalken\u201c gegen\u00fcber.\nIn der Knesset aktuell (2018) vertretene Parteien sind die Regierungsparteien Likud, HaBajit haJehudi (nationalreligi\u00f6s), Jisrael Beitenu (s\u00e4kular nationalistisch), Kulanu (zentristisch), Schas (ultraorthodox, sephardisch) und Vereinigtes Thora-Judentum (ultraorthodox, aschkenasisch). Die Opposition bilden die Zionistische Union (Wahlb\u00fcndnis von Awoda und Hatnua), Jesch Atid (liberal, laizistisch), Vereinte Liste (B\u00fcndnis vorwiegend arabischer Parteien) sowie Meretz (sozialdemokratisch).\nAus den stark sozialistischen Anf\u00e4ngen des israelischen Staates erkl\u00e4rt sich die bedeutende Rolle, die die Histadrut, der ''Allgemeine Verband der Arbeiter Israels'', im politischen Leben spielt.\nIn Deutschland sind die bekanntesten Gruppen der israelischen Friedensbewegung Gusch Schalom und Peace Now. Daneben gibt es noch einige andere unabh\u00e4ngige Menschenrechtsorganisationen wie B\u2019Tselem und Machsom Watch (Checkpoint Watch) sowie die B\u00fcrgerrechtsgruppe ICAHD."} -{"question": "Wie hei\u00dft die Stiftung, die von Bill Gates und seiner Frau gegr\u00fcndet wurde?", "paragraph": "Bill___Melinda_Gates_Foundation\nDie Bill & Melinda Gates Foundation (deutsch ''Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung'') ist eine von Microsoft-Mitbegr\u00fcnder Bill Gates und seiner Frau Melinda Gates gegr\u00fcndete, wohlt\u00e4tige Stiftung. Sie ist mit Einlagen von knapp 46,8 Milliarden US-Dollar die gr\u00f6\u00dfte private Stiftung der Welt vor dem britischen Wellcome Trust und der Open Society Foundations von George Soros. Ihre Ziele sind insbesondere die weltweite Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Bek\u00e4mpfung von extremer Armut sowie die Erm\u00f6glichung des Zugangs zu Bildung und Informationstechnologie. Schwerpunkt ihrer T\u00e4tigkeit ist die Bek\u00e4mpfung der Malaria sowie der Poliomyelitis (Kinderl\u00e4hmung).\nBill Gates hatte 1994 erstmals eine Stiftung mit dem Namen ''William H. Gates Foundation'' ins Leben gerufen, die zun\u00e4chst von seinem Vater gef\u00fchrt wurde. Im Jahr 1999 wurde sie in den heutigen Namen umbenannt. Im Rahmen der The Giving Pledge spendete Bill Gates ein Drittel seines Verm\u00f6gens (knapp 28 Mrd. US-Dollar) sowie Warren Buffett 31 Mrd. US-Dollar (in Form von 10 Mio. Berkshire Hathaway Class B Aktien) an die Stiftung. Inzwischen (Stand: 2018) hat Gates \u00fcber 36 Mrd. US-Dollar gespendet sowie angek\u00fcndigt, bis zum Lebensende 95 Prozent seines Verm\u00f6gens an sie abzugeben.\nDie Stiftung hat ihren Sitz in Seattle und besch\u00e4ftigt etwa 1.376 Mitarbeiter. Seit ihrer Gr\u00fcndung wurden bis 2017 insgesamt 36,7 Mrd. US-Dollar an Spenden und Zusch\u00fcssen ausgezahlt. Sie flossen in alle 50 Bundesstaaten der USA und in mehr als 100 L\u00e4nder weltweit.", "answer": "Die Bill & Melinda Gates Foundation", "sentence": "Bill___Melinda_Gates_Foundation\n Die Bill & Melinda Gates Foundation (deutsch ''Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung'') ist eine von Microsoft-Mitbegr\u00fcnder Bill Gates und seiner Frau Melinda Gates gegr\u00fcndete, wohlt\u00e4tige Stiftung.", "paragraph_sentence": " Bill___Melinda_Gates_Foundation Die Bill & Melinda Gates Foundation (deutsch ''Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung'') ist eine von Microsoft-Mitbegr\u00fcnder Bill Gates und seiner Frau Melinda Gates gegr\u00fcndete, wohlt\u00e4tige Stiftung. Sie ist mit Einlagen von knapp 46,8 Milliarden US-Dollar die gr\u00f6\u00dfte private Stiftung der Welt vor dem britischen Wellcome Trust und der Open Society Foundations von George Soros. Ihre Ziele sind insbesondere die weltweite Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Bek\u00e4mpfung von extremer Armut sowie die Erm\u00f6glichung des Zugangs zu Bildung und Informationstechnologie. Schwerpunkt ihrer T\u00e4tigkeit ist die Bek\u00e4mpfung der Malaria sowie der Poliomyelitis (Kinderl\u00e4hmung). Bill Gates hatte 1994 erstmals eine Stiftung mit dem Namen ''William H. Gates Foundation'' ins Leben gerufen, die zun\u00e4chst von seinem Vater gef\u00fchrt wurde. Im Jahr 1999 wurde sie in den heutigen Namen umbenannt. Im Rahmen der The Giving Pledge spendete Bill Gates ein Drittel seines Verm\u00f6gens (knapp 28 Mrd. US-Dollar) sowie Warren Buffett 31 Mrd. US-Dollar (in Form von 10 Mio. Berkshire Hathaway Class B Aktien) an die Stiftung. Inzwischen (Stand: 2018) hat Gates \u00fcber 36 Mrd. US-Dollar gespendet sowie angek\u00fcndigt, bis zum Lebensende 95 Prozent seines Verm\u00f6gens an sie abzugeben. Die Stiftung hat ihren Sitz in Seattle und besch\u00e4ftigt etwa 1.376 Mitarbeiter. Seit ihrer Gr\u00fcndung wurden bis 2017 insgesamt 36,7 Mrd. US-Dollar an Spenden und Zusch\u00fcssen ausgezahlt. Sie flossen in alle 50 Bundesstaaten der USA und in mehr als 100 L\u00e4nder weltweit.", "paragraph_answer": "Bill___Melinda_Gates_Foundation Die Bill & Melinda Gates Foundation (deutsch ''Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung'') ist eine von Microsoft-Mitbegr\u00fcnder Bill Gates und seiner Frau Melinda Gates gegr\u00fcndete, wohlt\u00e4tige Stiftung. Sie ist mit Einlagen von knapp 46,8 Milliarden US-Dollar die gr\u00f6\u00dfte private Stiftung der Welt vor dem britischen Wellcome Trust und der Open Society Foundations von George Soros. Ihre Ziele sind insbesondere die weltweite Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Bek\u00e4mpfung von extremer Armut sowie die Erm\u00f6glichung des Zugangs zu Bildung und Informationstechnologie. Schwerpunkt ihrer T\u00e4tigkeit ist die Bek\u00e4mpfung der Malaria sowie der Poliomyelitis (Kinderl\u00e4hmung). Bill Gates hatte 1994 erstmals eine Stiftung mit dem Namen ''William H. Gates Foundation'' ins Leben gerufen, die zun\u00e4chst von seinem Vater gef\u00fchrt wurde. Im Jahr 1999 wurde sie in den heutigen Namen umbenannt. Im Rahmen der The Giving Pledge spendete Bill Gates ein Drittel seines Verm\u00f6gens (knapp 28 Mrd. US-Dollar) sowie Warren Buffett 31 Mrd. US-Dollar (in Form von 10 Mio. Berkshire Hathaway Class B Aktien) an die Stiftung. Inzwischen (Stand: 2018) hat Gates \u00fcber 36 Mrd. US-Dollar gespendet sowie angek\u00fcndigt, bis zum Lebensende 95 Prozent seines Verm\u00f6gens an sie abzugeben. Die Stiftung hat ihren Sitz in Seattle und besch\u00e4ftigt etwa 1.376 Mitarbeiter. Seit ihrer Gr\u00fcndung wurden bis 2017 insgesamt 36,7 Mrd. US-Dollar an Spenden und Zusch\u00fcssen ausgezahlt. Sie flossen in alle 50 Bundesstaaten der USA und in mehr als 100 L\u00e4nder weltweit.", "sentence_answer": "Bill___Melinda_Gates_Foundation Die Bill & Melinda Gates Foundation (deutsch ''Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung'') ist eine von Microsoft-Mitbegr\u00fcnder Bill Gates und seiner Frau Melinda Gates gegr\u00fcndete, wohlt\u00e4tige Stiftung.", "paragraph_id": 56495, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft die Stiftung, die von Bill Gates und seiner Frau gegr\u00fcndet wurde?, context: Bill___Melinda_Gates_Foundation\nDie Bill & Melinda Gates Foundation (deutsch ''Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung'') ist eine von Microsoft-Mitbegr\u00fcnder Bill Gates und seiner Frau Melinda Gates gegr\u00fcndete, wohlt\u00e4tige Stiftung. Sie ist mit Einlagen von knapp 46,8 Milliarden US-Dollar die gr\u00f6\u00dfte private Stiftung der Welt vor dem britischen Wellcome Trust und der Open Society Foundations von George Soros. Ihre Ziele sind insbesondere die weltweite Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Bek\u00e4mpfung von extremer Armut sowie die Erm\u00f6glichung des Zugangs zu Bildung und Informationstechnologie. Schwerpunkt ihrer T\u00e4tigkeit ist die Bek\u00e4mpfung der Malaria sowie der Poliomyelitis (Kinderl\u00e4hmung).\nBill Gates hatte 1994 erstmals eine Stiftung mit dem Namen ''William H. Gates Foundation'' ins Leben gerufen, die zun\u00e4chst von seinem Vater gef\u00fchrt wurde. Im Jahr 1999 wurde sie in den heutigen Namen umbenannt. Im Rahmen der The Giving Pledge spendete Bill Gates ein Drittel seines Verm\u00f6gens (knapp 28 Mrd. US-Dollar) sowie Warren Buffett 31 Mrd. US-Dollar (in Form von 10 Mio. Berkshire Hathaway Class B Aktien) an die Stiftung. Inzwischen (Stand: 2018) hat Gates \u00fcber 36 Mrd. US-Dollar gespendet sowie angek\u00fcndigt, bis zum Lebensende 95 Prozent seines Verm\u00f6gens an sie abzugeben.\nDie Stiftung hat ihren Sitz in Seattle und besch\u00e4ftigt etwa 1.376 Mitarbeiter. Seit ihrer Gr\u00fcndung wurden bis 2017 insgesamt 36,7 Mrd. US-Dollar an Spenden und Zusch\u00fcssen ausgezahlt. Sie flossen in alle 50 Bundesstaaten der USA und in mehr als 100 L\u00e4nder weltweit."} -{"question": "Was gab es bereits vor den Entwicklung von Getreideanbau?", "paragraph": "Jungsteinzeit\n\n== Neolithische Revolution ==\nIn der Levante entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits ''vor'' der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern in der Aller\u00f6dzeit gen\u00fcgend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000\u00a0v.\u00a0Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet; kulturhistorisch jedoch noch dem Epipal\u00e4olithikum (Mittelsteinzeit im Vorderen Orient) zugerechnet.", "answer": "eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen", "sentence": "Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000\u00a0v.\u00a0Chr. nachweisbar (Ohalo II).", "paragraph_sentence": "Jungsteinzeit == Neolithische Revolution == In der Levante entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits ''vor'' der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern in der Aller\u00f6dzeit gen\u00fcgend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000 v. Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet; kulturhistorisch jedoch noch dem Epipal\u00e4olithikum (Mittelsteinzeit im Vorderen Orient) zugerechnet.", "paragraph_answer": "Jungsteinzeit == Neolithische Revolution == In der Levante entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits ''vor'' der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern in der Aller\u00f6dzeit gen\u00fcgend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000 v. Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet; kulturhistorisch jedoch noch dem Epipal\u00e4olithikum (Mittelsteinzeit im Vorderen Orient) zugerechnet.", "sentence_answer": "Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000 v. Chr. nachweisbar (Ohalo II).", "paragraph_id": 51626, "paragraph_question": "question: Was gab es bereits vor den Entwicklung von Getreideanbau?, context: Jungsteinzeit\n\n== Neolithische Revolution ==\nIn der Levante entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits ''vor'' der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern in der Aller\u00f6dzeit gen\u00fcgend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000\u00a0v.\u00a0Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet; kulturhistorisch jedoch noch dem Epipal\u00e4olithikum (Mittelsteinzeit im Vorderen Orient) zugerechnet."} -{"question": "Wie hat sich der Begriff der Kulturnation im Laufe der Zeit ver\u00e4ndert?", "paragraph": "Kultur\n\n==== Kulturnation und Staatsnation ====\nDer Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses. Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den kulturellen Gemeinsamkeiten, die eine Nation zusammenhalten, neben gemeinsamem \u201eKulturbesitz\u201c (z.\u00a0B. die Weimarer Klassik) vor allem religi\u00f6se Gemeinsamkeiten. Von Volkstum ist in diesem Zusammenhang noch nicht die Rede.\nW\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch.", "answer": "wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden.", "sentence": "W\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch.", "paragraph_sentence": "Kultur ==== Kulturnation und Staatsnation === = Der Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses. Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den kulturellen Gemeinsamkeiten, die eine Nation zusammenhalten, neben gemeinsamem \u201eKulturbesitz\u201c (z. B. die Weimarer Klassik) vor allem religi\u00f6se Gemeinsamkeiten. Von Volkstum ist in diesem Zusammenhang noch nicht die Rede. W\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch. ", "paragraph_answer": "Kultur ==== Kulturnation und Staatsnation ==== Der Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses. Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den kulturellen Gemeinsamkeiten, die eine Nation zusammenhalten, neben gemeinsamem \u201eKulturbesitz\u201c (z. B. die Weimarer Klassik) vor allem religi\u00f6se Gemeinsamkeiten. Von Volkstum ist in diesem Zusammenhang noch nicht die Rede. W\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch.", "sentence_answer": "W\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch.", "paragraph_id": 52562, "paragraph_question": "question: Wie hat sich der Begriff der Kulturnation im Laufe der Zeit ver\u00e4ndert?, context: Kultur\n\n==== Kulturnation und Staatsnation ====\nDer Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses. Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den kulturellen Gemeinsamkeiten, die eine Nation zusammenhalten, neben gemeinsamem \u201eKulturbesitz\u201c (z.\u00a0B. die Weimarer Klassik) vor allem religi\u00f6se Gemeinsamkeiten. Von Volkstum ist in diesem Zusammenhang noch nicht die Rede.\nW\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch."} -{"question": "Als was arbeitete Napoleon Bonaparte Vater ab 1769?", "paragraph": "Napoleon_Bonaparte\n\n== Kindheit ==\nNapoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien.\nDie Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris.\nDie erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "answer": "Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern", "sentence": "Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern .", "paragraph_sentence": "Napoleon_Bonaparte == Kindheit == Napoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien. Die Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern . Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris. Die erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "paragraph_answer": "Napoleon_Bonaparte == Kindheit == Napoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien. Die Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern . Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris. Die erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "sentence_answer": " Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern .", "paragraph_id": 47318, "paragraph_question": "question: Als was arbeitete Napoleon Bonaparte Vater ab 1769?, context: Napoleon_Bonaparte\n\n== Kindheit ==\nNapoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien.\nDie Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris.\nDie erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura."} -{"question": "Welche Art der Langusten wird auf Tristan da Cunha gefangen?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Wirtschaft ===\nKartoffelfelder auf Tristan da Cunha\nDer Hauptwirtschaftszweig auf Tristan da Cunha ist der Langustenfang und -vertrieb. Die Langustenfabrik ist der gr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber in Edinburgh. Dort wird die nur in den Gew\u00e4ssern um Tristan da Cunha und am knapp 2000 Kilometer nord\u00f6stlich gelegenen Seamount Vema endemische Langustenart ''Jasus tristani'' zu Tiefk\u00fchlprodukten verarbeitet. Im Jahr 1948 erhielt das s\u00fcdafrikanische Unternehmen ''South Atlantic Islands Development Corporation'' (SAIDC) die Lizenz zum Fang und zur Verarbeitung von Langusten auf Tristan da Cunha, die Rechte h\u00e4lt heute das Nachfolgeunternehmen ''Ovenstone Agencies (Pty) Ltd''. Vor 1948 wurde der Langustenfang nur zur Selbstversorgung betrieben. Die Fabrik, die zun\u00e4chst \u00f6stlich von Edinburgh am ''Big Beach'' angesiedelt war, wurde beim Vulkanausbruch 1961 stark zerst\u00f6rt, aber am Hafen neu aufgebaut. Die h\u00f6chste Produktion erreichte die Fabrik im Jahr 1972, als 857\u00a0t Langusten gefangen und verarbeitet wurden, in der Fischereisaison 2008/09 waren es insgesamt 435\u00a0t. Die Langusten werden durch neun Hochleistungsboote haupts\u00e4chlich mit speziellen Hummerfallen oder Keschern gefangen. In der Nacht vom 12. auf den 13. Februar 2008 brannte die Fabrik vollst\u00e4ndig aus und musste neu aufgebaut werden. Am 17. Juli 2009 wurde sie feierlich wiederer\u00f6ffnet.\nDie Lizenzgeb\u00fchr f\u00fcr den Langustenfang macht \u00fcber 80 % der Einkommen des \u00dcberseegebiets Tristan da Cunha aus. Die Produkte werden derzeit haupts\u00e4chlich in die Vereinigten Staaten und nach Japan exportiert, aktuell steigt man zudem in den chinesischen Markt ein. Auf der Insel gibt es Bestrebungen, die Langusten auch in die Europ\u00e4ische Union zu exportieren. Seit 2009 befindet sich die Fischerei im Bewertungsverfahren f\u00fcr das Umweltsiegel des Marine Stewardship Council (MSC).\nNeben dem Fischfang sind die Landwirtschaft sowie die Schafzucht zur Erzeugung von Wolle auf der Insel von Bedeutung. Zudem soll in den n\u00e4chsten Jahren auch der Tourismussektor ausgebaut werden.\nIm Gegensatz zu St. Helena und Ascension, wo das eigene St.-Helena-Pfund herausgegeben und als offizielles Zahlungsmittel genutzt wird, ist die offizielle W\u00e4hrung auf Tristan da Cunha das britische Pfund Sterling. Obwohl die 2004 gegr\u00fcndete ''Bank of St. Helena'' keine Niederlassung auf Tristan da Cunha besitzt, sind die Inselbewohner berechtigt, deren Dienste zu nutzen.", "answer": "''Jasus tristani''", "sentence": "Dort wird die nur in den Gew\u00e4ssern um Tristan da Cunha und am knapp 2000 Kilometer nord\u00f6stlich gelegenen Seamount Vema endemische Langustenart ''Jasus tristani'' zu Tiefk\u00fchlprodukten verarbeitet.", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha === Wirtschaft = = = Kartoffelfelder auf Tristan da Cunha Der Hauptwirtschaftszweig auf Tristan da Cunha ist der Langustenfang und -vertrieb. Die Langustenfabrik ist der gr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber in Edinburgh. Dort wird die nur in den Gew\u00e4ssern um Tristan da Cunha und am knapp 2000 Kilometer nord\u00f6stlich gelegenen Seamount Vema endemische Langustenart ''Jasus tristani'' zu Tiefk\u00fchlprodukten verarbeitet. Im Jahr 1948 erhielt das s\u00fcdafrikanische Unternehmen ''South Atlantic Islands Development Corporation'' (SAIDC) die Lizenz zum Fang und zur Verarbeitung von Langusten auf Tristan da Cunha, die Rechte h\u00e4lt heute das Nachfolgeunternehmen '' Ovenstone Agencies (Pty) Ltd''. Vor 1948 wurde der Langustenfang nur zur Selbstversorgung betrieben. Die Fabrik, die zun\u00e4chst \u00f6stlich von Edinburgh am ''Big Beach'' angesiedelt war, wurde beim Vulkanausbruch 1961 stark zerst\u00f6rt, aber am Hafen neu aufgebaut. Die h\u00f6chste Produktion erreichte die Fabrik im Jahr 1972, als 857 t Langusten gefangen und verarbeitet wurden, in der Fischereisaison 2008/09 waren es insgesamt 435 t. Die Langusten werden durch neun Hochleistungsboote haupts\u00e4chlich mit speziellen Hummerfallen oder Keschern gefangen. In der Nacht vom 12. auf den 13. Februar 2008 brannte die Fabrik vollst\u00e4ndig aus und musste neu aufgebaut werden. Am 17. Juli 2009 wurde sie feierlich wiederer\u00f6ffnet. Die Lizenzgeb\u00fchr f\u00fcr den Langustenfang macht \u00fcber 80 % der Einkommen des \u00dcberseegebiets Tristan da Cunha aus. Die Produkte werden derzeit haupts\u00e4chlich in die Vereinigten Staaten und nach Japan exportiert, aktuell steigt man zudem in den chinesischen Markt ein. Auf der Insel gibt es Bestrebungen, die Langusten auch in die Europ\u00e4ische Union zu exportieren. Seit 2009 befindet sich die Fischerei im Bewertungsverfahren f\u00fcr das Umweltsiegel des Marine Stewardship Council (MSC). Neben dem Fischfang sind die Landwirtschaft sowie die Schafzucht zur Erzeugung von Wolle auf der Insel von Bedeutung. Zudem soll in den n\u00e4chsten Jahren auch der Tourismussektor ausgebaut werden. Im Gegensatz zu St. Helena und Ascension, wo das eigene St.-Helena-Pfund herausgegeben und als offizielles Zahlungsmittel genutzt wird, ist die offizielle W\u00e4hrung auf Tristan da Cunha das britische Pfund Sterling. Obwohl die 2004 gegr\u00fcndete ''Bank of St. Helena'' keine Niederlassung auf Tristan da Cunha besitzt, sind die Inselbewohner berechtigt, deren Dienste zu nutzen.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Wirtschaft === Kartoffelfelder auf Tristan da Cunha Der Hauptwirtschaftszweig auf Tristan da Cunha ist der Langustenfang und -vertrieb. Die Langustenfabrik ist der gr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber in Edinburgh. Dort wird die nur in den Gew\u00e4ssern um Tristan da Cunha und am knapp 2000 Kilometer nord\u00f6stlich gelegenen Seamount Vema endemische Langustenart ''Jasus tristani'' zu Tiefk\u00fchlprodukten verarbeitet. Im Jahr 1948 erhielt das s\u00fcdafrikanische Unternehmen ''South Atlantic Islands Development Corporation'' (SAIDC) die Lizenz zum Fang und zur Verarbeitung von Langusten auf Tristan da Cunha, die Rechte h\u00e4lt heute das Nachfolgeunternehmen ''Ovenstone Agencies (Pty) Ltd''. Vor 1948 wurde der Langustenfang nur zur Selbstversorgung betrieben. Die Fabrik, die zun\u00e4chst \u00f6stlich von Edinburgh am ''Big Beach'' angesiedelt war, wurde beim Vulkanausbruch 1961 stark zerst\u00f6rt, aber am Hafen neu aufgebaut. Die h\u00f6chste Produktion erreichte die Fabrik im Jahr 1972, als 857 t Langusten gefangen und verarbeitet wurden, in der Fischereisaison 2008/09 waren es insgesamt 435 t. Die Langusten werden durch neun Hochleistungsboote haupts\u00e4chlich mit speziellen Hummerfallen oder Keschern gefangen. In der Nacht vom 12. auf den 13. Februar 2008 brannte die Fabrik vollst\u00e4ndig aus und musste neu aufgebaut werden. Am 17. Juli 2009 wurde sie feierlich wiederer\u00f6ffnet. Die Lizenzgeb\u00fchr f\u00fcr den Langustenfang macht \u00fcber 80 % der Einkommen des \u00dcberseegebiets Tristan da Cunha aus. Die Produkte werden derzeit haupts\u00e4chlich in die Vereinigten Staaten und nach Japan exportiert, aktuell steigt man zudem in den chinesischen Markt ein. Auf der Insel gibt es Bestrebungen, die Langusten auch in die Europ\u00e4ische Union zu exportieren. Seit 2009 befindet sich die Fischerei im Bewertungsverfahren f\u00fcr das Umweltsiegel des Marine Stewardship Council (MSC). Neben dem Fischfang sind die Landwirtschaft sowie die Schafzucht zur Erzeugung von Wolle auf der Insel von Bedeutung. Zudem soll in den n\u00e4chsten Jahren auch der Tourismussektor ausgebaut werden. Im Gegensatz zu St. Helena und Ascension, wo das eigene St.-Helena-Pfund herausgegeben und als offizielles Zahlungsmittel genutzt wird, ist die offizielle W\u00e4hrung auf Tristan da Cunha das britische Pfund Sterling. Obwohl die 2004 gegr\u00fcndete ''Bank of St. Helena'' keine Niederlassung auf Tristan da Cunha besitzt, sind die Inselbewohner berechtigt, deren Dienste zu nutzen.", "sentence_answer": "Dort wird die nur in den Gew\u00e4ssern um Tristan da Cunha und am knapp 2000 Kilometer nord\u00f6stlich gelegenen Seamount Vema endemische Langustenart ''Jasus tristani'' zu Tiefk\u00fchlprodukten verarbeitet.", "paragraph_id": 67735, "paragraph_question": "question: Welche Art der Langusten wird auf Tristan da Cunha gefangen?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Wirtschaft ===\nKartoffelfelder auf Tristan da Cunha\nDer Hauptwirtschaftszweig auf Tristan da Cunha ist der Langustenfang und -vertrieb. Die Langustenfabrik ist der gr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber in Edinburgh. Dort wird die nur in den Gew\u00e4ssern um Tristan da Cunha und am knapp 2000 Kilometer nord\u00f6stlich gelegenen Seamount Vema endemische Langustenart ''Jasus tristani'' zu Tiefk\u00fchlprodukten verarbeitet. Im Jahr 1948 erhielt das s\u00fcdafrikanische Unternehmen ''South Atlantic Islands Development Corporation'' (SAIDC) die Lizenz zum Fang und zur Verarbeitung von Langusten auf Tristan da Cunha, die Rechte h\u00e4lt heute das Nachfolgeunternehmen ''Ovenstone Agencies (Pty) Ltd''. Vor 1948 wurde der Langustenfang nur zur Selbstversorgung betrieben. Die Fabrik, die zun\u00e4chst \u00f6stlich von Edinburgh am ''Big Beach'' angesiedelt war, wurde beim Vulkanausbruch 1961 stark zerst\u00f6rt, aber am Hafen neu aufgebaut. Die h\u00f6chste Produktion erreichte die Fabrik im Jahr 1972, als 857\u00a0t Langusten gefangen und verarbeitet wurden, in der Fischereisaison 2008/09 waren es insgesamt 435\u00a0t. Die Langusten werden durch neun Hochleistungsboote haupts\u00e4chlich mit speziellen Hummerfallen oder Keschern gefangen. In der Nacht vom 12. auf den 13. Februar 2008 brannte die Fabrik vollst\u00e4ndig aus und musste neu aufgebaut werden. Am 17. Juli 2009 wurde sie feierlich wiederer\u00f6ffnet.\nDie Lizenzgeb\u00fchr f\u00fcr den Langustenfang macht \u00fcber 80 % der Einkommen des \u00dcberseegebiets Tristan da Cunha aus. Die Produkte werden derzeit haupts\u00e4chlich in die Vereinigten Staaten und nach Japan exportiert, aktuell steigt man zudem in den chinesischen Markt ein. Auf der Insel gibt es Bestrebungen, die Langusten auch in die Europ\u00e4ische Union zu exportieren. Seit 2009 befindet sich die Fischerei im Bewertungsverfahren f\u00fcr das Umweltsiegel des Marine Stewardship Council (MSC).\nNeben dem Fischfang sind die Landwirtschaft sowie die Schafzucht zur Erzeugung von Wolle auf der Insel von Bedeutung. Zudem soll in den n\u00e4chsten Jahren auch der Tourismussektor ausgebaut werden.\nIm Gegensatz zu St. Helena und Ascension, wo das eigene St.-Helena-Pfund herausgegeben und als offizielles Zahlungsmittel genutzt wird, ist die offizielle W\u00e4hrung auf Tristan da Cunha das britische Pfund Sterling. Obwohl die 2004 gegr\u00fcndete ''Bank of St. Helena'' keine Niederlassung auf Tristan da Cunha besitzt, sind die Inselbewohner berechtigt, deren Dienste zu nutzen."} -{"question": "Seit wann ist der Flughafen Rajiv Gandhi International in Betrieb?", "paragraph": "Hyderabad__Indien_\n\n== Wirtschaft und Verkehr ==\nHyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z.\u00a0B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien.\nDie kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen.\nDer alte \u2013\u00a0mittlerweile geschlossene\u00a0\u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14.\u00a0M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.\nHyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2\u00a0km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10\u00a0km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum.\nSeit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.", "answer": "14.\u00a0M\u00e4rz 2008", "sentence": "Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14.\u00a0M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.", "paragraph_sentence": "Hyderabad__Indien_ = = Wirtschaft und Verkehr = = Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien. Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte \u2013 mittlerweile geschlossene \u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet. Hyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. '' Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.", "paragraph_answer": "Hyderabad__Indien_ == Wirtschaft und Verkehr == Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien. Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte \u2013 mittlerweile geschlossene \u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet. Hyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.", "sentence_answer": "Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.", "paragraph_id": 67899, "paragraph_question": "question: Seit wann ist der Flughafen Rajiv Gandhi International in Betrieb?, context: Hyderabad__Indien_\n\n== Wirtschaft und Verkehr ==\nHyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z.\u00a0B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien.\nDie kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen.\nDer alte \u2013\u00a0mittlerweile geschlossene\u00a0\u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14.\u00a0M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.\nHyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2\u00a0km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10\u00a0km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum.\nSeit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad."} -{"question": "In welchen karibischen, zur Niederlande geh\u00f6renden Gemeinden wird Niederl\u00e4ndisch als Unterrichtssprache genutzt?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Karibische Inseln ====\nIn den besonderen karibischen Gemeinden der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius und Saba, sowie die autonomen L\u00e4nder Aruba, Cura\u00e7ao und Sint Maarten ist Niederl\u00e4ndisch die Amtssprache. Jedoch spricht nur eine Minderheit der Einwohner Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache. Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist.", "answer": "auf Saba, Sint Eustasius", "sentence": "Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist.", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Karibische Inseln ==== In den besonderen karibischen Gemeinden der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius und Saba, sowie die autonomen L\u00e4nder Aruba, Cura\u00e7ao und Sint Maarten ist Niederl\u00e4ndisch die Amtssprache. Jedoch spricht nur eine Minderheit der Einwohner Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache. Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist. ", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Karibische Inseln ==== In den besonderen karibischen Gemeinden der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius und Saba, sowie die autonomen L\u00e4nder Aruba, Cura\u00e7ao und Sint Maarten ist Niederl\u00e4ndisch die Amtssprache. Jedoch spricht nur eine Minderheit der Einwohner Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache. Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist.", "sentence_answer": "Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist.", "paragraph_id": 49121, "paragraph_question": "question: In welchen karibischen, zur Niederlande geh\u00f6renden Gemeinden wird Niederl\u00e4ndisch als Unterrichtssprache genutzt?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Karibische Inseln ====\nIn den besonderen karibischen Gemeinden der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius und Saba, sowie die autonomen L\u00e4nder Aruba, Cura\u00e7ao und Sint Maarten ist Niederl\u00e4ndisch die Amtssprache. Jedoch spricht nur eine Minderheit der Einwohner Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache. Auf Aruba, Bonaire und Cura\u00e7ao gilt Niederl\u00e4ndisch als Verkehrssprache im gesch\u00e4ftlichen und formellen Bereich, w\u00e4hrend Niederl\u00e4ndisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bev\u00f6lkerung ist."} -{"question": "Wann kann man von Kinderarbeit sprechen?", "paragraph": "Kinderarbeit\n\n== Definitionen ==\nDie Internationale Arbeitsorganisation (ILO) definiert die Obergrenze f\u00fcr Kinderarbeit unter normalen Umst\u00e4nden als 15 Jahre (Mindestalter-Konvention 138). Obwohl Konvention 138 nur von etwa einem Viertel der ILO-Mitgliedsstaaten ratifiziert wurde, ist diese Definition international anerkannt.\nEin Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person \u00fcblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelm\u00e4\u00dfiger Basis Arbeit verrichtet, f\u00fcr die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die f\u00fcr den Markt bestimmt sind. Sch\u00e4tzungen zum Umfang der Kinderarbeit k\u00f6nnen sich stark erh\u00f6hen, wenn auch unbezahlte oder nicht auf den Markt gerichtete Arbeit ber\u00fccksichtigt wird. So erh\u00f6ht sich laut einer Studie zum Umfang der Kinderarbeit in Tamil Nadu im Jahr 1983 die Sch\u00e4tzung f\u00fcr den Anteil der 5\u201314-J\u00e4hrigen von 13 auf 33 %, wenn eine liberalere Definition als die der ILO verwendet wird.\nDabei unterscheidet die ILO h\u00e4ufig zwischen \"child work\" und \"child labor\", wobei \"child labor\" den geringer gesch\u00e4tzten Teil von \"child work\" bezeichnet, w\u00e4hrend \"child work\" auch einfachere Hausarbeit umfassen und einen Lernwert haben kann.\nDie UN-Kinderrechtskonvention (KRK) definiert Kinderarbeit als T\u00e4tigkeiten von unter 18-J\u00e4hrigen, die ihnen schaden oder sie am Schulbesuch hindern (KRK, Artikel 32).", "answer": "Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person \u00fcblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelm\u00e4\u00dfiger Basis Arbeit verrichtet, f\u00fcr die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die f\u00fcr den Markt bestimmt sind.", "sentence": "\n Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person \u00fcblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelm\u00e4\u00dfiger Basis Arbeit verrichtet, f\u00fcr die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die f\u00fcr den Markt bestimmt sind. Sch\u00e4tzungen zum Umfang der Kinderarbeit k\u00f6nnen sich stark erh\u00f6hen, wenn auch unbezahlte oder nicht auf den Markt gerichtete Arbeit ber\u00fccksichtigt wird.", "paragraph_sentence": "Kinderarbeit == Definitionen = = Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) definiert die Obergrenze f\u00fcr Kinderarbeit unter normalen Umst\u00e4nden als 15 Jahre (Mindestalter-Konvention 138). Obwohl Konvention 138 nur von etwa einem Viertel der ILO-Mitgliedsstaaten ratifiziert wurde, ist diese Definition international anerkannt. Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person \u00fcblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelm\u00e4\u00dfiger Basis Arbeit verrichtet, f\u00fcr die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die f\u00fcr den Markt bestimmt sind. Sch\u00e4tzungen zum Umfang der Kinderarbeit k\u00f6nnen sich stark erh\u00f6hen, wenn auch unbezahlte oder nicht auf den Markt gerichtete Arbeit ber\u00fccksichtigt wird. So erh\u00f6ht sich laut einer Studie zum Umfang der Kinderarbeit in Tamil Nadu im Jahr 1983 die Sch\u00e4tzung f\u00fcr den Anteil der 5\u201314-J\u00e4hrigen von 13 auf 33 %, wenn eine liberalere Definition als die der ILO verwendet wird. Dabei unterscheidet die ILO h\u00e4ufig zwischen \"child work\" und \"child labor\", wobei \"child labor\" den geringer gesch\u00e4tzten Teil von \"child work\" bezeichnet, w\u00e4hrend \"child work\" auch einfachere Hausarbeit umfassen und einen Lernwert haben kann. Die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) definiert Kinderarbeit als T\u00e4tigkeiten von unter 18-J\u00e4hrigen, die ihnen schaden oder sie am Schulbesuch hindern (KRK, Artikel 32).", "paragraph_answer": "Kinderarbeit == Definitionen == Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) definiert die Obergrenze f\u00fcr Kinderarbeit unter normalen Umst\u00e4nden als 15 Jahre (Mindestalter-Konvention 138). Obwohl Konvention 138 nur von etwa einem Viertel der ILO-Mitgliedsstaaten ratifiziert wurde, ist diese Definition international anerkannt. Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person \u00fcblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelm\u00e4\u00dfiger Basis Arbeit verrichtet, f\u00fcr die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die f\u00fcr den Markt bestimmt sind. Sch\u00e4tzungen zum Umfang der Kinderarbeit k\u00f6nnen sich stark erh\u00f6hen, wenn auch unbezahlte oder nicht auf den Markt gerichtete Arbeit ber\u00fccksichtigt wird. So erh\u00f6ht sich laut einer Studie zum Umfang der Kinderarbeit in Tamil Nadu im Jahr 1983 die Sch\u00e4tzung f\u00fcr den Anteil der 5\u201314-J\u00e4hrigen von 13 auf 33 %, wenn eine liberalere Definition als die der ILO verwendet wird. Dabei unterscheidet die ILO h\u00e4ufig zwischen \"child work\" und \"child labor\", wobei \"child labor\" den geringer gesch\u00e4tzten Teil von \"child work\" bezeichnet, w\u00e4hrend \"child work\" auch einfachere Hausarbeit umfassen und einen Lernwert haben kann. Die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) definiert Kinderarbeit als T\u00e4tigkeiten von unter 18-J\u00e4hrigen, die ihnen schaden oder sie am Schulbesuch hindern (KRK, Artikel 32).", "sentence_answer": " Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person \u00fcblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelm\u00e4\u00dfiger Basis Arbeit verrichtet, f\u00fcr die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die f\u00fcr den Markt bestimmt sind. Sch\u00e4tzungen zum Umfang der Kinderarbeit k\u00f6nnen sich stark erh\u00f6hen, wenn auch unbezahlte oder nicht auf den Markt gerichtete Arbeit ber\u00fccksichtigt wird.", "paragraph_id": 66141, "paragraph_question": "question: Wann kann man von Kinderarbeit sprechen?, context: Kinderarbeit\n\n== Definitionen ==\nDie Internationale Arbeitsorganisation (ILO) definiert die Obergrenze f\u00fcr Kinderarbeit unter normalen Umst\u00e4nden als 15 Jahre (Mindestalter-Konvention 138). Obwohl Konvention 138 nur von etwa einem Viertel der ILO-Mitgliedsstaaten ratifiziert wurde, ist diese Definition international anerkannt.\nEin Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person \u00fcblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelm\u00e4\u00dfiger Basis Arbeit verrichtet, f\u00fcr die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die f\u00fcr den Markt bestimmt sind. Sch\u00e4tzungen zum Umfang der Kinderarbeit k\u00f6nnen sich stark erh\u00f6hen, wenn auch unbezahlte oder nicht auf den Markt gerichtete Arbeit ber\u00fccksichtigt wird. So erh\u00f6ht sich laut einer Studie zum Umfang der Kinderarbeit in Tamil Nadu im Jahr 1983 die Sch\u00e4tzung f\u00fcr den Anteil der 5\u201314-J\u00e4hrigen von 13 auf 33 %, wenn eine liberalere Definition als die der ILO verwendet wird.\nDabei unterscheidet die ILO h\u00e4ufig zwischen \"child work\" und \"child labor\", wobei \"child labor\" den geringer gesch\u00e4tzten Teil von \"child work\" bezeichnet, w\u00e4hrend \"child work\" auch einfachere Hausarbeit umfassen und einen Lernwert haben kann.\nDie UN-Kinderrechtskonvention (KRK) definiert Kinderarbeit als T\u00e4tigkeiten von unter 18-J\u00e4hrigen, die ihnen schaden oder sie am Schulbesuch hindern (KRK, Artikel 32)."} -{"question": "Welcher Ingenieur hat die ersten in Lynn von General Electric gebaute Autos entworfen?", "paragraph": "General_Electric\n\n== Ehemaliger Fahrzeugbau ==\nDas Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren f\u00fcr Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert.\nZwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Au\u00dferdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt.\nZwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zus\u00e4tzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterr\u00e4der antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Au\u00dferdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erw\u00e4hnt.\nDie gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.", "answer": "Elihu Thomson", "sentence": "Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson .", "paragraph_sentence": "General_Electric = = Ehemaliger Fahrzeugbau = = Das Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren f\u00fcr Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert. Zwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson . Au\u00dferdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt. Zwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zus\u00e4tzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterr\u00e4der antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Au\u00dferdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erw\u00e4hnt. Die gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.", "paragraph_answer": "General_Electric == Ehemaliger Fahrzeugbau == Das Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren f\u00fcr Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert. Zwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson . Au\u00dferdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt. Zwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zus\u00e4tzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterr\u00e4der antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Au\u00dferdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erw\u00e4hnt. Die gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.", "sentence_answer": "Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson .", "paragraph_id": 51531, "paragraph_question": "question: Welcher Ingenieur hat die ersten in Lynn von General Electric gebaute Autos entworfen?, context: General_Electric\n\n== Ehemaliger Fahrzeugbau ==\nDas Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren f\u00fcr Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert.\nZwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Au\u00dferdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt.\nZwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zus\u00e4tzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterr\u00e4der antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Au\u00dferdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erw\u00e4hnt.\nDie gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden."} -{"question": "Was war das neue am IPod Touch 7. Generation? ", "paragraph": "IPod\n\n==== Siebte Generation ====\nSiebte Generation der iPod nanos\nMit 5,4\u00a0mm Tiefe und 2,5\u2033-Multi-Touch-Display wurde die ge\u00e4nderte Form in der siebten Generation am 12. September 2012 bekannt gegeben. Neben neuen Farben (helle Farbt\u00f6ne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Gr\u00fcn, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubeh\u00f6r, Lautsprechern und Kopfh\u00f6rern aufzubauen. Dieser iPod wird vorerst nur in 16\u00a0GB Kapazit\u00e4t erscheinen und enth\u00e4lt die neuen EarPod-Kopfh\u00f6rer. Bei der Entwicklung scannte Apple laut eigener Aussage hunderte von Ohren, um den Komfort der EarPods zu verbessern. Die Entwicklungszeit betrug laut Apple drei Jahre. Am 10.\u00a0September 2013 wurde die Farbe Graphit, die vom iPhone 5 bekannt war, durch die neue Farbe Space Gray ersetzt, die vom iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekannt ist. Am 9.\u00a0M\u00e4rz 2015 wurde der Preis von 169 auf 179\u00a0Euro erh\u00f6ht (in \u00d6sterreich kostet er aufgrund der h\u00f6heren Mehrwertsteuer 189\u00a0Euro, in der Schweiz 179\u00a0Franken). Im August 2015 wurde die Farbpalette erneuert und zeigt nun kr\u00e4ftigere Farbt\u00f6ne sowie eine zart-goldene Variante. Am 27.\u00a0Juli 2017 wurde der iPod nano eingestellt.", "answer": "Neben neuen Farben (helle Farbt\u00f6ne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Gr\u00fcn, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubeh\u00f6r, Lautsprechern und Kopfh\u00f6rern aufzubauen", "sentence": "Neben neuen Farben (helle Farbt\u00f6ne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Gr\u00fcn, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubeh\u00f6r, Lautsprechern und Kopfh\u00f6rern aufzubauen .", "paragraph_sentence": "IPod = = = = Siebte Generation ==== Siebte Generation der iPod nanos Mit 5,4 mm Tiefe und 2,5\u2033-Multi-Touch-Display wurde die ge\u00e4nderte Form in der siebten Generation am 12. September 2012 bekannt gegeben. Neben neuen Farben (helle Farbt\u00f6ne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Gr\u00fcn, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubeh\u00f6r, Lautsprechern und Kopfh\u00f6rern aufzubauen . Dieser iPod wird vorerst nur in 16 GB Kapazit\u00e4t erscheinen und enth\u00e4lt die neuen EarPod-Kopfh\u00f6rer. Bei der Entwicklung scannte Apple laut eigener Aussage hunderte von Ohren, um den Komfort der EarPods zu verbessern. Die Entwicklungszeit betrug laut Apple drei Jahre. Am 10. September 2013 wurde die Farbe Graphit, die vom iPhone 5 bekannt war, durch die neue Farbe Space Gray ersetzt, die vom iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekannt ist. Am 9. M\u00e4rz 2015 wurde der Preis von 169 auf 179 Euro erh\u00f6ht (in \u00d6sterreich kostet er aufgrund der h\u00f6heren Mehrwertsteuer 189 Euro, in der Schweiz 179 Franken). Im August 2015 wurde die Farbpalette erneuert und zeigt nun kr\u00e4ftigere Farbt\u00f6ne sowie eine zart-goldene Variante. Am 27. Juli 2017 wurde der iPod nano eingestellt.", "paragraph_answer": "IPod ==== Siebte Generation ==== Siebte Generation der iPod nanos Mit 5,4 mm Tiefe und 2,5\u2033-Multi-Touch-Display wurde die ge\u00e4nderte Form in der siebten Generation am 12. September 2012 bekannt gegeben. Neben neuen Farben (helle Farbt\u00f6ne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Gr\u00fcn, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubeh\u00f6r, Lautsprechern und Kopfh\u00f6rern aufzubauen . Dieser iPod wird vorerst nur in 16 GB Kapazit\u00e4t erscheinen und enth\u00e4lt die neuen EarPod-Kopfh\u00f6rer. Bei der Entwicklung scannte Apple laut eigener Aussage hunderte von Ohren, um den Komfort der EarPods zu verbessern. Die Entwicklungszeit betrug laut Apple drei Jahre. Am 10. September 2013 wurde die Farbe Graphit, die vom iPhone 5 bekannt war, durch die neue Farbe Space Gray ersetzt, die vom iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekannt ist. Am 9. M\u00e4rz 2015 wurde der Preis von 169 auf 179 Euro erh\u00f6ht (in \u00d6sterreich kostet er aufgrund der h\u00f6heren Mehrwertsteuer 189 Euro, in der Schweiz 179 Franken). Im August 2015 wurde die Farbpalette erneuert und zeigt nun kr\u00e4ftigere Farbt\u00f6ne sowie eine zart-goldene Variante. Am 27. Juli 2017 wurde der iPod nano eingestellt.", "sentence_answer": " Neben neuen Farben (helle Farbt\u00f6ne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Gr\u00fcn, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubeh\u00f6r, Lautsprechern und Kopfh\u00f6rern aufzubauen .", "paragraph_id": 57576, "paragraph_question": "question: Was war das neue am IPod Touch 7. Generation? , context: IPod\n\n==== Siebte Generation ====\nSiebte Generation der iPod nanos\nMit 5,4\u00a0mm Tiefe und 2,5\u2033-Multi-Touch-Display wurde die ge\u00e4nderte Form in der siebten Generation am 12. September 2012 bekannt gegeben. Neben neuen Farben (helle Farbt\u00f6ne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Gr\u00fcn, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubeh\u00f6r, Lautsprechern und Kopfh\u00f6rern aufzubauen. Dieser iPod wird vorerst nur in 16\u00a0GB Kapazit\u00e4t erscheinen und enth\u00e4lt die neuen EarPod-Kopfh\u00f6rer. Bei der Entwicklung scannte Apple laut eigener Aussage hunderte von Ohren, um den Komfort der EarPods zu verbessern. Die Entwicklungszeit betrug laut Apple drei Jahre. Am 10.\u00a0September 2013 wurde die Farbe Graphit, die vom iPhone 5 bekannt war, durch die neue Farbe Space Gray ersetzt, die vom iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekannt ist. Am 9.\u00a0M\u00e4rz 2015 wurde der Preis von 169 auf 179\u00a0Euro erh\u00f6ht (in \u00d6sterreich kostet er aufgrund der h\u00f6heren Mehrwertsteuer 189\u00a0Euro, in der Schweiz 179\u00a0Franken). Im August 2015 wurde die Farbpalette erneuert und zeigt nun kr\u00e4ftigere Farbt\u00f6ne sowie eine zart-goldene Variante. Am 27.\u00a0Juli 2017 wurde der iPod nano eingestellt."} -{"question": "Welcher US-Bundesstaat hat die niedrigste Bev\u00f6lkerungsdichte? ", "paragraph": "Montana\nMontana (engl. Aussprache ) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Der Name \u201eMontana\u201c leitet sich wahrscheinlich von dem spanischen Wort ''monta\u00f1a'', vielleicht aber auch vom lateinischen ''montanus'' (beides zu Deutsch: \u201eBerg-\u201c, \u201ebergig\u201c, \u201egebirgig\u201c) ab.\nMit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska, Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland. Dort leben aber mit knapp \u00fcber einer Million Einwohnern nur etwa 0,3 % der Gesamtbev\u00f6lkerung. D\u00fcnner besiedelt sind in den Vereinigten Staaten nur Wyoming und Alaska. Montana z\u00e4hlt zu den sogenannten ''Mountain States'', die von den Rocky Mountains durchzogen werden. Die Hauptstadt von Montana ist Helena. Sein Spitzname Treasure State (\u201eStaat der Sch\u00e4tze\u201c) begr\u00fcndet sich durch die Vielzahl an Bodensch\u00e4tzen (Erd\u00f6l, Kohle, Kupfer, Silber und Gold).", "answer": "Alaska", "sentence": "km\u00b2 ist Montana nach Alaska ,", "paragraph_sentence": "Montana Montana (engl. Aussprache ) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Der Name \u201eMontana\u201c leitet sich wahrscheinlich von dem spanischen Wort ''monta\u00f1a'', vielleicht aber auch vom lateinischen ''montanus'' (beides zu Deutsch: \u201eBerg-\u201c, \u201ebergig\u201c, \u201egebirgig\u201c) ab. Mit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska , Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland. Dort leben aber mit knapp \u00fcber einer Million Einwohnern nur etwa 0,3 % der Gesamtbev\u00f6lkerung. D\u00fcnner besiedelt sind in den Vereinigten Staaten nur Wyoming und Alaska. Montana z\u00e4hlt zu den sogenannten ''Mountain States'', die von den Rocky Mountains durchzogen werden. Die Hauptstadt von Montana ist Helena. Sein Spitzname Treasure State (\u201eStaat der Sch\u00e4tze\u201c) begr\u00fcndet sich durch die Vielzahl an Bodensch\u00e4tzen (Erd\u00f6l, Kohle, Kupfer, Silber und Gold).", "paragraph_answer": "Montana Montana (engl. Aussprache ) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Der Name \u201eMontana\u201c leitet sich wahrscheinlich von dem spanischen Wort ''monta\u00f1a'', vielleicht aber auch vom lateinischen ''montanus'' (beides zu Deutsch: \u201eBerg-\u201c, \u201ebergig\u201c, \u201egebirgig\u201c) ab. Mit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska , Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland. Dort leben aber mit knapp \u00fcber einer Million Einwohnern nur etwa 0,3 % der Gesamtbev\u00f6lkerung. D\u00fcnner besiedelt sind in den Vereinigten Staaten nur Wyoming und Alaska. Montana z\u00e4hlt zu den sogenannten ''Mountain States'', die von den Rocky Mountains durchzogen werden. Die Hauptstadt von Montana ist Helena. Sein Spitzname Treasure State (\u201eStaat der Sch\u00e4tze\u201c) begr\u00fcndet sich durch die Vielzahl an Bodensch\u00e4tzen (Erd\u00f6l, Kohle, Kupfer, Silber und Gold).", "sentence_answer": "km\u00b2 ist Montana nach Alaska ,", "paragraph_id": 66470, "paragraph_question": "question: Welcher US-Bundesstaat hat die niedrigste Bev\u00f6lkerungsdichte? , context: Montana\nMontana (engl. Aussprache ) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Der Name \u201eMontana\u201c leitet sich wahrscheinlich von dem spanischen Wort ''monta\u00f1a'', vielleicht aber auch vom lateinischen ''montanus'' (beides zu Deutsch: \u201eBerg-\u201c, \u201ebergig\u201c, \u201egebirgig\u201c) ab.\nMit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska, Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland. Dort leben aber mit knapp \u00fcber einer Million Einwohnern nur etwa 0,3 % der Gesamtbev\u00f6lkerung. D\u00fcnner besiedelt sind in den Vereinigten Staaten nur Wyoming und Alaska. Montana z\u00e4hlt zu den sogenannten ''Mountain States'', die von den Rocky Mountains durchzogen werden. Die Hauptstadt von Montana ist Helena. Sein Spitzname Treasure State (\u201eStaat der Sch\u00e4tze\u201c) begr\u00fcndet sich durch die Vielzahl an Bodensch\u00e4tzen (Erd\u00f6l, Kohle, Kupfer, Silber und Gold)."} -{"question": "Welches ist die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt in den Alpen?", "paragraph": "Alpen\n\n=== St\u00e4dte ===\nInnerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien. In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen. Weitere Alpenst\u00e4dte in \u00d6sterreich sind Klagenfurt und Villach, sowie im Rheintal Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Ferner zu nennen ist Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins. Die h\u00f6chste Stadt der Alpen (und Europas) ist das schweizerische Davos.\nIn direkter Alpenrandlage ist Wien die weitaus gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Genf\u00a0(Schweiz) und Nizza\u00a0(Frankreich). Weitere wichtige St\u00e4dte sind\u00a0\u2013 von Ost nach West\u00a0\u2013 Maribor\u00a0(Slowenien), Graz\u00a0(\u00d6sterreich), Ljubljana\u00a0(Slowenien), Udine\u00a0(Italien), Salzburg\u00a0(\u00d6sterreich), Vicenza\u00a0(Italien), Verona\u00a0(Italien), Brescia\u00a0(Italien), Bergamo\u00a0(Italien), St. Gallen\u00a0(Schweiz), Lecco\u00a0(Italien), Como\u00a0(Italien), Varese\u00a0(Italien), Luzern\u00a0(Schweiz), Savona\u00a0(Italien), Biella\u00a0(Italien), San Remo\u00a0(Italien), Cuneo\u00a0(Italien), Bern\u00a0(Schweiz) und Monaco.", "answer": "Innsbruck", "sentence": "Innerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien.", "paragraph_sentence": "Alpen == = St\u00e4dte == = Innerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien. In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen. Weitere Alpenst\u00e4dte in \u00d6sterreich sind Klagenfurt und Villach, sowie im Rheintal Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Ferner zu nennen ist Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins. Die h\u00f6chste Stadt der Alpen (und Europas) ist das schweizerische Davos. In direkter Alpenrandlage ist Wien die weitaus gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Genf (Schweiz) und Nizza (Frankreich). Weitere wichtige St\u00e4dte sind \u2013 von Ost nach West \u2013 Maribor (Slowenien), Graz (\u00d6sterreich), Ljubljana (Slowenien), Udine (Italien), Salzburg (\u00d6sterreich), Vicenza (Italien), Verona (Italien), Brescia (Italien), Bergamo (Italien), St. Gallen (Schweiz), Lecco (Italien), Como (Italien), Varese (Italien), Luzern (Schweiz), Savona (Italien), Biella (Italien), San Remo (Italien), Cuneo (Italien), Bern (Schweiz) und Monaco.", "paragraph_answer": "Alpen === St\u00e4dte === Innerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien. In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen. Weitere Alpenst\u00e4dte in \u00d6sterreich sind Klagenfurt und Villach, sowie im Rheintal Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Ferner zu nennen ist Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins. Die h\u00f6chste Stadt der Alpen (und Europas) ist das schweizerische Davos. In direkter Alpenrandlage ist Wien die weitaus gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Genf (Schweiz) und Nizza (Frankreich). Weitere wichtige St\u00e4dte sind \u2013 von Ost nach West \u2013 Maribor (Slowenien), Graz (\u00d6sterreich), Ljubljana (Slowenien), Udine (Italien), Salzburg (\u00d6sterreich), Vicenza (Italien), Verona (Italien), Brescia (Italien), Bergamo (Italien), St. Gallen (Schweiz), Lecco (Italien), Como (Italien), Varese (Italien), Luzern (Schweiz), Savona (Italien), Biella (Italien), San Remo (Italien), Cuneo (Italien), Bern (Schweiz) und Monaco.", "sentence_answer": "Innerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien.", "paragraph_id": 60791, "paragraph_question": "question: Welches ist die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt in den Alpen?, context: Alpen\n\n=== St\u00e4dte ===\nInnerhalb der Alpen ist das franz\u00f6sische Grenoble die gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Innsbruck in \u00d6sterreich sowie von Trient und Bozen in Italien. In der Schweiz liegen Chur, Thun und Lugano in den Alpen. Weitere Alpenst\u00e4dte in \u00d6sterreich sind Klagenfurt und Villach, sowie im Rheintal Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Ferner zu nennen ist Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins. Die h\u00f6chste Stadt der Alpen (und Europas) ist das schweizerische Davos.\nIn direkter Alpenrandlage ist Wien die weitaus gr\u00f6\u00dfte Stadt, gefolgt von Genf\u00a0(Schweiz) und Nizza\u00a0(Frankreich). Weitere wichtige St\u00e4dte sind\u00a0\u2013 von Ost nach West\u00a0\u2013 Maribor\u00a0(Slowenien), Graz\u00a0(\u00d6sterreich), Ljubljana\u00a0(Slowenien), Udine\u00a0(Italien), Salzburg\u00a0(\u00d6sterreich), Vicenza\u00a0(Italien), Verona\u00a0(Italien), Brescia\u00a0(Italien), Bergamo\u00a0(Italien), St. Gallen\u00a0(Schweiz), Lecco\u00a0(Italien), Como\u00a0(Italien), Varese\u00a0(Italien), Luzern\u00a0(Schweiz), Savona\u00a0(Italien), Biella\u00a0(Italien), San Remo\u00a0(Italien), Cuneo\u00a0(Italien), Bern\u00a0(Schweiz) und Monaco."} -{"question": "Wie lange hat die U-Bahn in New York auf?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== \u00d6ffentlicher Nahverkehr ====\nDas New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet, ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt. Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28.\u00a0Oktober 1904 von der Interborough Rapid Transit (IRT) er\u00f6ffnet. Rund 6.000 Wagen der U-Bahn verkehren auf 27 Linien mit 476 Bahnh\u00f6fen. Das Netz hat eine L\u00e4nge von 407,2\u00a0Kilometer \u2013 davon sind 393,3\u00a0Kilometer f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr bestimmt. 371,1 Kilometer werden von der New York City Transit Authority (NYCTA) betrieben und 22,2\u00a0Kilometer von der Port Authority Trans-Hudson (PATH). Letztere verkehrt zwischen Manhattan und New Jersey. Die Subway bef\u00f6rdert wochent\u00e4glich 4,5\u00a0Millionen und j\u00e4hrlich 1,5\u00a0Milliarden Fahrg\u00e4ste. T\u00e4glich werden 7.400 Zugfahrten durchgef\u00fchrt.\nF\u00fcr den Pendlerverkehr in Richtung Long Island ist die Long Island Rail Road (LIRR) zust\u00e4ndig. Die Vorortsz\u00fcge von New Jersey Transit transportieren Pendler von New Jersey nach New York. Auf Staten Island verkehrt die Staten Island Railway; die Insel ist durch die Verrazzano-Narrows Br\u00fccke mit Brooklyn und durch die Staten Island Ferry mit Manhattan verbunden.\nZus\u00e4tzlich existiert ein gut ausgebautes Busnetz. In der Stadt verkehren \u00fcber 4.000 Busse auf 235 Linien mit \u00fcber zwei Millionen Fahrg\u00e4sten an Wochentagen (j\u00e4hrlich 666\u00a0Millionen). Zwischen dem 8.\u00a0Oktober 1921 und dem 26.\u00a0Juli 1960 fuhren Trolleybusse in New York.\nAm 26.\u00a0November 1832 er\u00f6ffnete die New York and Harlem Railroad die erste Pferdestra\u00dfenbahn der Welt in der Stadt. Ab 1893 wurde das Stra\u00dfenbahnnetz teilweise elektrifiziert, das Verbot von Oberleitungen und die technisch aufwendigeren Unterleitungen sorgten daf\u00fcr, dass New York einen der letzten Pferdebahnbetriebe der USA hatte. Der Gro\u00dfteil des Netzes wurde so schon vor 1922 eingestellt. 1956 fuhr \u00fcber die George-Washington-Br\u00fccke die letzte Stra\u00dfenbahn aus Jersey City, wo sie seit 15.\u00a0April 2000 wieder verkehrt, nach Manhattan.", "answer": "in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet", "sentence": "Das New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet , ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = \u00d6ffentlicher Nahverkehr === = Das New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet , ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt. Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28. Oktober 1904 von der Interborough Rapid Transit (IRT) er\u00f6ffnet. Rund 6.000 Wagen der U-Bahn verkehren auf 27 Linien mit 476 Bahnh\u00f6fen. Das Netz hat eine L\u00e4nge von 407,2 Kilometer \u2013 davon sind 393,3 Kilometer f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr bestimmt. 371,1 Kilometer werden von der New York City Transit Authority (NYCTA) betrieben und 22,2 Kilometer von der Port Authority Trans-Hudson (PATH). Letztere verkehrt zwischen Manhattan und New Jersey. Die Subway bef\u00f6rdert wochent\u00e4glich 4,5 Millionen und j\u00e4hrlich 1,5 Milliarden Fahrg\u00e4ste. T\u00e4glich werden 7.400 Zugfahrten durchgef\u00fchrt. F\u00fcr den Pendlerverkehr in Richtung Long Island ist die Long Island Rail Road (LIRR) zust\u00e4ndig. Die Vorortsz\u00fcge von New Jersey Transit transportieren Pendler von New Jersey nach New York. Auf Staten Island verkehrt die Staten Island Railway; die Insel ist durch die Verrazzano-Narrows Br\u00fccke mit Brooklyn und durch die Staten Island Ferry mit Manhattan verbunden. Zus\u00e4tzlich existiert ein gut ausgebautes Busnetz. In der Stadt verkehren \u00fcber 4.000 Busse auf 235 Linien mit \u00fcber zwei Millionen Fahrg\u00e4sten an Wochentagen (j\u00e4hrlich 666 Millionen). Zwischen dem 8. Oktober 1921 und dem 26. Juli 1960 fuhren Trolleybusse in New York. Am 26. November 1832 er\u00f6ffnete die New York and Harlem Railroad die erste Pferdestra\u00dfenbahn der Welt in der Stadt. Ab 1893 wurde das Stra\u00dfenbahnnetz teilweise elektrifiziert, das Verbot von Oberleitungen und die technisch aufwendigeren Unterleitungen sorgten daf\u00fcr, dass New York einen der letzten Pferdebahnbetriebe der USA hatte. Der Gro\u00dfteil des Netzes wurde so schon vor 1922 eingestellt. 1956 fuhr \u00fcber die George-Washington-Br\u00fccke die letzte Stra\u00dfenbahn aus Jersey City, wo sie seit 15. April 2000 wieder verkehrt, nach Manhattan.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== \u00d6ffentlicher Nahverkehr ==== Das New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet , ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt. Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28. Oktober 1904 von der Interborough Rapid Transit (IRT) er\u00f6ffnet. Rund 6.000 Wagen der U-Bahn verkehren auf 27 Linien mit 476 Bahnh\u00f6fen. Das Netz hat eine L\u00e4nge von 407,2 Kilometer \u2013 davon sind 393,3 Kilometer f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr bestimmt. 371,1 Kilometer werden von der New York City Transit Authority (NYCTA) betrieben und 22,2 Kilometer von der Port Authority Trans-Hudson (PATH). Letztere verkehrt zwischen Manhattan und New Jersey. Die Subway bef\u00f6rdert wochent\u00e4glich 4,5 Millionen und j\u00e4hrlich 1,5 Milliarden Fahrg\u00e4ste. T\u00e4glich werden 7.400 Zugfahrten durchgef\u00fchrt. F\u00fcr den Pendlerverkehr in Richtung Long Island ist die Long Island Rail Road (LIRR) zust\u00e4ndig. Die Vorortsz\u00fcge von New Jersey Transit transportieren Pendler von New Jersey nach New York. Auf Staten Island verkehrt die Staten Island Railway; die Insel ist durch die Verrazzano-Narrows Br\u00fccke mit Brooklyn und durch die Staten Island Ferry mit Manhattan verbunden. Zus\u00e4tzlich existiert ein gut ausgebautes Busnetz. In der Stadt verkehren \u00fcber 4.000 Busse auf 235 Linien mit \u00fcber zwei Millionen Fahrg\u00e4sten an Wochentagen (j\u00e4hrlich 666 Millionen). Zwischen dem 8. Oktober 1921 und dem 26. Juli 1960 fuhren Trolleybusse in New York. Am 26. November 1832 er\u00f6ffnete die New York and Harlem Railroad die erste Pferdestra\u00dfenbahn der Welt in der Stadt. Ab 1893 wurde das Stra\u00dfenbahnnetz teilweise elektrifiziert, das Verbot von Oberleitungen und die technisch aufwendigeren Unterleitungen sorgten daf\u00fcr, dass New York einen der letzten Pferdebahnbetriebe der USA hatte. Der Gro\u00dfteil des Netzes wurde so schon vor 1922 eingestellt. 1956 fuhr \u00fcber die George-Washington-Br\u00fccke die letzte Stra\u00dfenbahn aus Jersey City, wo sie seit 15. April 2000 wieder verkehrt, nach Manhattan.", "sentence_answer": "Das New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet , ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt.", "paragraph_id": 66306, "paragraph_question": "question: Wie lange hat die U-Bahn in New York auf?, context: New_York_City\n\n==== \u00d6ffentlicher Nahverkehr ====\nDas New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet, ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt. Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28.\u00a0Oktober 1904 von der Interborough Rapid Transit (IRT) er\u00f6ffnet. Rund 6.000 Wagen der U-Bahn verkehren auf 27 Linien mit 476 Bahnh\u00f6fen. Das Netz hat eine L\u00e4nge von 407,2\u00a0Kilometer \u2013 davon sind 393,3\u00a0Kilometer f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr bestimmt. 371,1 Kilometer werden von der New York City Transit Authority (NYCTA) betrieben und 22,2\u00a0Kilometer von der Port Authority Trans-Hudson (PATH). Letztere verkehrt zwischen Manhattan und New Jersey. Die Subway bef\u00f6rdert wochent\u00e4glich 4,5\u00a0Millionen und j\u00e4hrlich 1,5\u00a0Milliarden Fahrg\u00e4ste. T\u00e4glich werden 7.400 Zugfahrten durchgef\u00fchrt.\nF\u00fcr den Pendlerverkehr in Richtung Long Island ist die Long Island Rail Road (LIRR) zust\u00e4ndig. Die Vorortsz\u00fcge von New Jersey Transit transportieren Pendler von New Jersey nach New York. Auf Staten Island verkehrt die Staten Island Railway; die Insel ist durch die Verrazzano-Narrows Br\u00fccke mit Brooklyn und durch die Staten Island Ferry mit Manhattan verbunden.\nZus\u00e4tzlich existiert ein gut ausgebautes Busnetz. In der Stadt verkehren \u00fcber 4.000 Busse auf 235 Linien mit \u00fcber zwei Millionen Fahrg\u00e4sten an Wochentagen (j\u00e4hrlich 666\u00a0Millionen). Zwischen dem 8.\u00a0Oktober 1921 und dem 26.\u00a0Juli 1960 fuhren Trolleybusse in New York.\nAm 26.\u00a0November 1832 er\u00f6ffnete die New York and Harlem Railroad die erste Pferdestra\u00dfenbahn der Welt in der Stadt. Ab 1893 wurde das Stra\u00dfenbahnnetz teilweise elektrifiziert, das Verbot von Oberleitungen und die technisch aufwendigeren Unterleitungen sorgten daf\u00fcr, dass New York einen der letzten Pferdebahnbetriebe der USA hatte. Der Gro\u00dfteil des Netzes wurde so schon vor 1922 eingestellt. 1956 fuhr \u00fcber die George-Washington-Br\u00fccke die letzte Stra\u00dfenbahn aus Jersey City, wo sie seit 15.\u00a0April 2000 wieder verkehrt, nach Manhattan."} -{"question": "Welche L\u00e4nder grenzen an Kongo?", "paragraph": "Republik_Kongo\nDie Republik Kongo (dt. , frz. , bis 1960 ''Mittelkongo'', 1969 bis 1991 ''Volksrepublik Kongo'') ist eine Republik in Zentralafrika. Ihre Hauptstadt und gr\u00f6\u00dfter Ballungsraum vor der Hafenstadt Pointe-Noire ist Brazzaville; das Land ist auch als Kongo-Brazzaville bekannt.\nDer Staat grenzt an Gabun, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo (ehemals Belgisch-Kongo oder Zaire), die angolanische Exklave Cabinda und den Atlantischen Ozean. Im Index der menschlichen Entwicklung belegt er den 138.\u00a0Platz von 189 (Stand 2019).", "answer": "Gabun, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo (ehemals Belgisch-Kongo oder Zaire), die angolanische Exklave Cabinda", "sentence": "Der Staat grenzt an Gabun, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo (ehemals Belgisch-Kongo oder Zaire), die angolanische Exklave Cabinda und den Atlantischen Ozean.", "paragraph_sentence": "Republik_Kongo Die Republik Kongo (dt. , frz. , bis 1960 ''Mittelkongo'', 1969 bis 1991 ''Volksrepublik Kongo'') ist eine Republik in Zentralafrika. Ihre Hauptstadt und gr\u00f6\u00dfter Ballungsraum vor der Hafenstadt Pointe-Noire ist Brazzaville; das Land ist auch als Kongo-Brazzaville bekannt. Der Staat grenzt an Gabun, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo (ehemals Belgisch-Kongo oder Zaire), die angolanische Exklave Cabinda und den Atlantischen Ozean. Im Index der menschlichen Entwicklung belegt er den 138. Platz von 189 (Stand 2019).", "paragraph_answer": "Republik_Kongo Die Republik Kongo (dt. , frz. , bis 1960 ''Mittelkongo'', 1969 bis 1991 ''Volksrepublik Kongo'') ist eine Republik in Zentralafrika. Ihre Hauptstadt und gr\u00f6\u00dfter Ballungsraum vor der Hafenstadt Pointe-Noire ist Brazzaville; das Land ist auch als Kongo-Brazzaville bekannt. Der Staat grenzt an Gabun, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo (ehemals Belgisch-Kongo oder Zaire), die angolanische Exklave Cabinda und den Atlantischen Ozean. Im Index der menschlichen Entwicklung belegt er den 138. Platz von 189 (Stand 2019).", "sentence_answer": "Der Staat grenzt an Gabun, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo (ehemals Belgisch-Kongo oder Zaire), die angolanische Exklave Cabinda und den Atlantischen Ozean.", "paragraph_id": 56777, "paragraph_question": "question: Welche L\u00e4nder grenzen an Kongo?, context: Republik_Kongo\nDie Republik Kongo (dt. , frz. , bis 1960 ''Mittelkongo'', 1969 bis 1991 ''Volksrepublik Kongo'') ist eine Republik in Zentralafrika. Ihre Hauptstadt und gr\u00f6\u00dfter Ballungsraum vor der Hafenstadt Pointe-Noire ist Brazzaville; das Land ist auch als Kongo-Brazzaville bekannt.\nDer Staat grenzt an Gabun, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo (ehemals Belgisch-Kongo oder Zaire), die angolanische Exklave Cabinda und den Atlantischen Ozean. Im Index der menschlichen Entwicklung belegt er den 138.\u00a0Platz von 189 (Stand 2019)."} -{"question": "Wer ist der Autor von ''Meditationen \u00fcber die erste Philosophie\"?", "paragraph": "Anthropologie\n\n=== Philosophische Anthropologie ===\nDie philosophische Anthropologie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst. Die moderne philosophische Anthropologie ist eine sehr junge philosophische Fachrichtung, die erst im fr\u00fchen 20.\u00a0Jahrhundert als Reaktion auf den Verlust von Weltorientierung entstand. Mit Ausnahme von Ren\u00e9 Descartes, der bereits Mitte des 17. Jahrhunderts in seinen ''Meditationen \u00fcber die erste Philosophie'' (1641) gewisse Zweifel am mittelalterlich-christlichen Weltbild hegt und Position zu Verh\u00e4ltnis von K\u00f6rper und Seele bezieht. Er vermittelt ein neues philosophisches Gedankengut wie: \u201eDas Denken (=Bewusstsein ) ist es; es allein kann von mir nicht abgetrennt werden; ich bin; ich existiere - das ist gewiss \u2026 Demnach bin ich genau genommen ein denkendes Ding, d.\u00a0h. Geist bzw. Seele bzw. Verstand \u2026\u201c", "answer": "Ren\u00e9 Descartes", "sentence": "Mit Ausnahme von Ren\u00e9 Descartes ,", "paragraph_sentence": "Anthropologie = = = Philosophische Anthropologie = = = Die philosophische Anthropologie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst. Die moderne philosophische Anthropologie ist eine sehr junge philosophische Fachrichtung, die erst im fr\u00fchen 20. Jahrhundert als Reaktion auf den Verlust von Weltorientierung entstand. Mit Ausnahme von Ren\u00e9 Descartes , der bereits Mitte des 17. Jahrhunderts in seinen ''Meditationen \u00fcber die erste Philosophie'' (1641) gewisse Zweifel am mittelalterlich-christlichen Weltbild hegt und Position zu Verh\u00e4ltnis von K\u00f6rper und Seele bezieht. Er vermittelt ein neues philosophisches Gedankengut wie: \u201eDas Denken (=Bewusstsein ) ist es; es allein kann von mir nicht abgetrennt werden; ich bin; ich existiere - das ist gewiss \u2026 Demnach bin ich genau genommen ein denkendes Ding, d. h. Geist bzw. Seele bzw. Verstand \u2026\u201c", "paragraph_answer": "Anthropologie === Philosophische Anthropologie === Die philosophische Anthropologie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst. Die moderne philosophische Anthropologie ist eine sehr junge philosophische Fachrichtung, die erst im fr\u00fchen 20. Jahrhundert als Reaktion auf den Verlust von Weltorientierung entstand. Mit Ausnahme von Ren\u00e9 Descartes , der bereits Mitte des 17. Jahrhunderts in seinen ''Meditationen \u00fcber die erste Philosophie'' (1641) gewisse Zweifel am mittelalterlich-christlichen Weltbild hegt und Position zu Verh\u00e4ltnis von K\u00f6rper und Seele bezieht. Er vermittelt ein neues philosophisches Gedankengut wie: \u201eDas Denken (=Bewusstsein ) ist es; es allein kann von mir nicht abgetrennt werden; ich bin; ich existiere - das ist gewiss \u2026 Demnach bin ich genau genommen ein denkendes Ding, d. h. Geist bzw. Seele bzw. Verstand \u2026\u201c", "sentence_answer": "Mit Ausnahme von Ren\u00e9 Descartes ,", "paragraph_id": 68662, "paragraph_question": "question: Wer ist der Autor von ''Meditationen \u00fcber die erste Philosophie\"?, context: Anthropologie\n\n=== Philosophische Anthropologie ===\nDie philosophische Anthropologie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst. Die moderne philosophische Anthropologie ist eine sehr junge philosophische Fachrichtung, die erst im fr\u00fchen 20.\u00a0Jahrhundert als Reaktion auf den Verlust von Weltorientierung entstand. Mit Ausnahme von Ren\u00e9 Descartes, der bereits Mitte des 17. Jahrhunderts in seinen ''Meditationen \u00fcber die erste Philosophie'' (1641) gewisse Zweifel am mittelalterlich-christlichen Weltbild hegt und Position zu Verh\u00e4ltnis von K\u00f6rper und Seele bezieht. Er vermittelt ein neues philosophisches Gedankengut wie: \u201eDas Denken (=Bewusstsein ) ist es; es allein kann von mir nicht abgetrennt werden; ich bin; ich existiere - das ist gewiss \u2026 Demnach bin ich genau genommen ein denkendes Ding, d.\u00a0h. Geist bzw. Seele bzw. Verstand \u2026\u201c"} -{"question": "Welche Str\u00f6mungen gab es bei der Ausbreitung des Baptismus?", "paragraph": "Baptisten\n\n=== Theologische Richtungen ===\nDer baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts''. Beide Richtungen hatten nach Luckey ihre jeweils besondere Pr\u00e4gung. Die ''Bewegung westw\u00e4rts'' wurzelte in der puritanischen Gedankenwelt und ihren theologischen Konflikten. Hier kam es zu den typischen Auseinandersetzungen zwischen Arminianismus (General Baptists, Free Will Baptists) und Calvinismus (Particular Baptists, Primitive Baptists). Auch das politische Moment war hier von gro\u00dfer Bedeutung. Glaubens- und Gewissensfreiheit wurde vom absolutistischen Staat \u2013 nicht nur f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen der eigenen Konfession \u2013 eingefordert und sp\u00e4ter als menschliches Grundrecht in den Verfassungen der Staaten Nordamerikas verankert. Auch wurde die \u00dcbernahme politischer Verantwortung ausdr\u00fccklich bejaht und gef\u00f6rdert. Die ''Bewegung ostw\u00e4rts'', die im ersten Drittel des 19.\u00a0Jahrhunderts begann, stand unter dem Einfluss der methodistischen Erweckungsbewegung, der sich auf dem europ\u00e4ischen Kontinent mit pietistischen und quietistischen Elementen verband. Diese Bewegung, die \u00fcber Johann Gerhard Oncken zun\u00e4chst in Deutschland und von dort fast den gesamten kontinental-europ\u00e4ischen Raum bis hin zum Schwarzen Meer erreichte, war eher undogmatisch, apolitisch und prim\u00e4r auf die Evangelisierung der Gottfernen und Kirchendistanzierten ausgerichtet. Diese Unterschiede \u2013 so Luckey \u2013 sind noch sp\u00fcrbar.", "answer": "die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts''", "sentence": "Der baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts'' .", "paragraph_sentence": "Baptisten === Theologische Richtungen == = Der baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts'' . Beide Richtungen hatten nach Luckey ihre jeweils besondere Pr\u00e4gung. Die ''Bewegung westw\u00e4rts'' wurzelte in der puritanischen Gedankenwelt und ihren theologischen Konflikten. Hier kam es zu den typischen Auseinandersetzungen zwischen Arminianismus (General Baptists, Free Will Baptists) und Calvinismus (Particular Baptists, Primitive Baptists). Auch das politische Moment war hier von gro\u00dfer Bedeutung. Glaubens- und Gewissensfreiheit wurde vom absolutistischen Staat \u2013 nicht nur f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen der eigenen Konfession \u2013 eingefordert und sp\u00e4ter als menschliches Grundrecht in den Verfassungen der Staaten Nordamerikas verankert. Auch wurde die \u00dcbernahme politischer Verantwortung ausdr\u00fccklich bejaht und gef\u00f6rdert. Die ''Bewegung ostw\u00e4rts'', die im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts begann, stand unter dem Einfluss der methodistischen Erweckungsbewegung, der sich auf dem europ\u00e4ischen Kontinent mit pietistischen und quietistischen Elementen verband. Diese Bewegung, die \u00fcber Johann Gerhard Oncken zun\u00e4chst in Deutschland und von dort fast den gesamten kontinental-europ\u00e4ischen Raum bis hin zum Schwarzen Meer erreichte, war eher undogmatisch, apolitisch und prim\u00e4r auf die Evangelisierung der Gottfernen und Kirchendistanzierten ausgerichtet. Diese Unterschiede \u2013 so Luckey \u2013 sind noch sp\u00fcrbar.", "paragraph_answer": "Baptisten === Theologische Richtungen === Der baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts'' . Beide Richtungen hatten nach Luckey ihre jeweils besondere Pr\u00e4gung. Die ''Bewegung westw\u00e4rts'' wurzelte in der puritanischen Gedankenwelt und ihren theologischen Konflikten. Hier kam es zu den typischen Auseinandersetzungen zwischen Arminianismus (General Baptists, Free Will Baptists) und Calvinismus (Particular Baptists, Primitive Baptists). Auch das politische Moment war hier von gro\u00dfer Bedeutung. Glaubens- und Gewissensfreiheit wurde vom absolutistischen Staat \u2013 nicht nur f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen der eigenen Konfession \u2013 eingefordert und sp\u00e4ter als menschliches Grundrecht in den Verfassungen der Staaten Nordamerikas verankert. Auch wurde die \u00dcbernahme politischer Verantwortung ausdr\u00fccklich bejaht und gef\u00f6rdert. Die ''Bewegung ostw\u00e4rts'', die im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts begann, stand unter dem Einfluss der methodistischen Erweckungsbewegung, der sich auf dem europ\u00e4ischen Kontinent mit pietistischen und quietistischen Elementen verband. Diese Bewegung, die \u00fcber Johann Gerhard Oncken zun\u00e4chst in Deutschland und von dort fast den gesamten kontinental-europ\u00e4ischen Raum bis hin zum Schwarzen Meer erreichte, war eher undogmatisch, apolitisch und prim\u00e4r auf die Evangelisierung der Gottfernen und Kirchendistanzierten ausgerichtet. Diese Unterschiede \u2013 so Luckey \u2013 sind noch sp\u00fcrbar.", "sentence_answer": "Der baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts'' .", "paragraph_id": 58124, "paragraph_question": "question: Welche Str\u00f6mungen gab es bei der Ausbreitung des Baptismus?, context: Baptisten\n\n=== Theologische Richtungen ===\nDer baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts''. Beide Richtungen hatten nach Luckey ihre jeweils besondere Pr\u00e4gung. Die ''Bewegung westw\u00e4rts'' wurzelte in der puritanischen Gedankenwelt und ihren theologischen Konflikten. Hier kam es zu den typischen Auseinandersetzungen zwischen Arminianismus (General Baptists, Free Will Baptists) und Calvinismus (Particular Baptists, Primitive Baptists). Auch das politische Moment war hier von gro\u00dfer Bedeutung. Glaubens- und Gewissensfreiheit wurde vom absolutistischen Staat \u2013 nicht nur f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen der eigenen Konfession \u2013 eingefordert und sp\u00e4ter als menschliches Grundrecht in den Verfassungen der Staaten Nordamerikas verankert. Auch wurde die \u00dcbernahme politischer Verantwortung ausdr\u00fccklich bejaht und gef\u00f6rdert. Die ''Bewegung ostw\u00e4rts'', die im ersten Drittel des 19.\u00a0Jahrhunderts begann, stand unter dem Einfluss der methodistischen Erweckungsbewegung, der sich auf dem europ\u00e4ischen Kontinent mit pietistischen und quietistischen Elementen verband. Diese Bewegung, die \u00fcber Johann Gerhard Oncken zun\u00e4chst in Deutschland und von dort fast den gesamten kontinental-europ\u00e4ischen Raum bis hin zum Schwarzen Meer erreichte, war eher undogmatisch, apolitisch und prim\u00e4r auf die Evangelisierung der Gottfernen und Kirchendistanzierten ausgerichtet. Diese Unterschiede \u2013 so Luckey \u2013 sind noch sp\u00fcrbar."} -{"question": "Wann soll der Southeast High Speed Rail Corridor fertig sein? ", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Schienenverkehr ===\nDer ''Piedmont'' auf der Strecke zwischen Raleigh und Charlotte\nDie erste Eisenbahn fuhr 1833, ein Jahr sp\u00e4ter wurde mit der Wilmington and Raleigh Railroad die erste Bahngesellschaft North Carolinas gegr\u00fcndet. Die 1848 gegr\u00fcndete staatseigene North Carolina Railroad verband Charlotte mit dem Atlantik und diente als R\u00fcckgrat f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. 2006 umfasste das Schienennetz rund 5200 Kilometer, welches durch 23 G\u00fcterbahngesellschaften betrieben wird, darunter die CSX Transportation und Norfolk Southern. Aufgrund der Lage North Carolinas werden die Bahnstrecken vor allem im Transit genutzt; Nord-S\u00fcd-Routen verbinden die Ballungszentren New York City, Philadelphia und Washington mit New Orleans und Florida, Ost-West-Strecken f\u00fchren aus dem Bereich Chicago und Detroit zum Atlantik. Au\u00dferdem werden in North Carolina vier touristisch genutzte Bahnen betrieben. In der Projektphase befindet sich der Southeast High Speed Rail Corridor, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Washington und Charlotte, die bis 2020 realisiert werden soll. Der Personenverkehr wird durch die staatliche Bahngesellschaft Amtrak durchgef\u00fchrt. Einmal t\u00e4glich verbindet der \u201eCarolinian\u201c Charlotte mit New York City. Andere \u00fcberregionale Z\u00fcge halten auf der Durchfahrt nach Florida, New Orleans und Savannah. Die \u201ePiedmont\u201c genannte Intercity-Verbindung verkehrt t\u00e4glich zwischen Raleigh und Charlotte. Die Gesamtfahrzeit auf der knapp 300 Kilometer langen Strecke betr\u00e4gt reichlich drei Stunden.", "answer": "bis 2020", "sentence": "In der Projektphase befindet sich der Southeast High Speed Rail Corridor, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Washington und Charlotte, die bis 2020 realisiert werden soll.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Schienenverkehr == = Der ''Piedmont'' auf der Strecke zwischen Raleigh und Charlotte Die erste Eisenbahn fuhr 1833, ein Jahr sp\u00e4ter wurde mit der Wilmington and Raleigh Railroad die erste Bahngesellschaft North Carolinas gegr\u00fcndet. Die 1848 gegr\u00fcndete staatseigene North Carolina Railroad verband Charlotte mit dem Atlantik und diente als R\u00fcckgrat f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. 2006 umfasste das Schienennetz rund 5200 Kilometer, welches durch 23 G\u00fcterbahngesellschaften betrieben wird, darunter die CSX Transportation und Norfolk Southern. Aufgrund der Lage North Carolinas werden die Bahnstrecken vor allem im Transit genutzt; Nord-S\u00fcd-Routen verbinden die Ballungszentren New York City, Philadelphia und Washington mit New Orleans und Florida, Ost-West-Strecken f\u00fchren aus dem Bereich Chicago und Detroit zum Atlantik. Au\u00dferdem werden in North Carolina vier touristisch genutzte Bahnen betrieben. In der Projektphase befindet sich der Southeast High Speed Rail Corridor, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Washington und Charlotte, die bis 2020 realisiert werden soll. Der Personenverkehr wird durch die staatliche Bahngesellschaft Amtrak durchgef\u00fchrt. Einmal t\u00e4glich verbindet der \u201eCarolinian\u201c Charlotte mit New York City. Andere \u00fcberregionale Z\u00fcge halten auf der Durchfahrt nach Florida, New Orleans und Savannah. Die \u201ePiedmont\u201c genannte Intercity-Verbindung verkehrt t\u00e4glich zwischen Raleigh und Charlotte. Die Gesamtfahrzeit auf der knapp 300 Kilometer langen Strecke betr\u00e4gt reichlich drei Stunden.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Schienenverkehr === Der ''Piedmont'' auf der Strecke zwischen Raleigh und Charlotte Die erste Eisenbahn fuhr 1833, ein Jahr sp\u00e4ter wurde mit der Wilmington and Raleigh Railroad die erste Bahngesellschaft North Carolinas gegr\u00fcndet. Die 1848 gegr\u00fcndete staatseigene North Carolina Railroad verband Charlotte mit dem Atlantik und diente als R\u00fcckgrat f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. 2006 umfasste das Schienennetz rund 5200 Kilometer, welches durch 23 G\u00fcterbahngesellschaften betrieben wird, darunter die CSX Transportation und Norfolk Southern. Aufgrund der Lage North Carolinas werden die Bahnstrecken vor allem im Transit genutzt; Nord-S\u00fcd-Routen verbinden die Ballungszentren New York City, Philadelphia und Washington mit New Orleans und Florida, Ost-West-Strecken f\u00fchren aus dem Bereich Chicago und Detroit zum Atlantik. Au\u00dferdem werden in North Carolina vier touristisch genutzte Bahnen betrieben. In der Projektphase befindet sich der Southeast High Speed Rail Corridor, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Washington und Charlotte, die bis 2020 realisiert werden soll. Der Personenverkehr wird durch die staatliche Bahngesellschaft Amtrak durchgef\u00fchrt. Einmal t\u00e4glich verbindet der \u201eCarolinian\u201c Charlotte mit New York City. Andere \u00fcberregionale Z\u00fcge halten auf der Durchfahrt nach Florida, New Orleans und Savannah. Die \u201ePiedmont\u201c genannte Intercity-Verbindung verkehrt t\u00e4glich zwischen Raleigh und Charlotte. Die Gesamtfahrzeit auf der knapp 300 Kilometer langen Strecke betr\u00e4gt reichlich drei Stunden.", "sentence_answer": "In der Projektphase befindet sich der Southeast High Speed Rail Corridor, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Washington und Charlotte, die bis 2020 realisiert werden soll.", "paragraph_id": 52749, "paragraph_question": "question: Wann soll der Southeast High Speed Rail Corridor fertig sein? , context: North_Carolina\n\n=== Schienenverkehr ===\nDer ''Piedmont'' auf der Strecke zwischen Raleigh und Charlotte\nDie erste Eisenbahn fuhr 1833, ein Jahr sp\u00e4ter wurde mit der Wilmington and Raleigh Railroad die erste Bahngesellschaft North Carolinas gegr\u00fcndet. Die 1848 gegr\u00fcndete staatseigene North Carolina Railroad verband Charlotte mit dem Atlantik und diente als R\u00fcckgrat f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. 2006 umfasste das Schienennetz rund 5200 Kilometer, welches durch 23 G\u00fcterbahngesellschaften betrieben wird, darunter die CSX Transportation und Norfolk Southern. Aufgrund der Lage North Carolinas werden die Bahnstrecken vor allem im Transit genutzt; Nord-S\u00fcd-Routen verbinden die Ballungszentren New York City, Philadelphia und Washington mit New Orleans und Florida, Ost-West-Strecken f\u00fchren aus dem Bereich Chicago und Detroit zum Atlantik. Au\u00dferdem werden in North Carolina vier touristisch genutzte Bahnen betrieben. In der Projektphase befindet sich der Southeast High Speed Rail Corridor, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Washington und Charlotte, die bis 2020 realisiert werden soll. Der Personenverkehr wird durch die staatliche Bahngesellschaft Amtrak durchgef\u00fchrt. Einmal t\u00e4glich verbindet der \u201eCarolinian\u201c Charlotte mit New York City. Andere \u00fcberregionale Z\u00fcge halten auf der Durchfahrt nach Florida, New Orleans und Savannah. Die \u201ePiedmont\u201c genannte Intercity-Verbindung verkehrt t\u00e4glich zwischen Raleigh und Charlotte. Die Gesamtfahrzeit auf der knapp 300 Kilometer langen Strecke betr\u00e4gt reichlich drei Stunden."} -{"question": "Welche Eigenschaft haben zyklische Gruppen in Mathematik?", "paragraph": "Gruppe__Mathematik_\n\n=== Zyklische Gruppen ===\nEine zyklische Gruppe ist eine Gruppe, deren Elemente als Potenz eines ihrer Elemente dargestellt werden k\u00f6nnen. Unter Verwendung der multiplikativen Notation lauten die Elemente einer zyklischen Gruppe\nwobei meint und das neutrale Element der Gruppe bezeichnet. Das Element wird Erzeuger oder Primitivwurzel der Gruppe genannt. In additiver Notation ist ein Element eine Primitivwurzel, wenn die Elemente der Gruppe durch\nDie 6. komplexen Einheitswurzeln k\u00f6nnen als zyklische Gruppe aufgefasst werden.\nBeispielsweise ist die im ersten Abschnitt betrachtete additive Gruppe der ganzen Zahlen eine zyklische Gruppe mit der Primitivwurzel . Diese Gruppe hat unendlich viele Elemente. Im Gegensatz dazu hat die multiplikative Gruppe der n-ten komplexen Einheitswurzeln endlich viele Elemente. Diese Gruppe besteht aus allen komplexen Zahlen , die die Gleichung\nerf\u00fcllen. Die Gruppenelemente k\u00f6nnen als Eckpunkte eines regul\u00e4ren ''n''-Ecks visualisiert werden. F\u00fcr ist dies in der Grafik auf der rechten Seite geschehen. Die Gruppenoperation ist die Multiplikation der komplexen Zahlen. Im rechten Bild entspricht also die Multiplikation mit der Drehung des Polygons im Gegenuhrzeigersinn um .\nZyklische Gruppen haben die Eigenschaft durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein. Das hei\u00dft zwei zyklische Gruppen mit jeweils Elementen sind isomorph, es kann also ein Gruppenisomorphismus zwischen diesen beiden Gruppen gefunden werden. Insbesondere sind also alle zyklischen Gruppen mit unendlich vielen Elementen \u00e4quivalent zur zyklischen Gruppe der ganzen Zahlen.", "answer": "durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein", "sentence": "Zyklische Gruppen haben die Eigenschaft durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein .", "paragraph_sentence": "Gruppe__Mathematik_ = = = Zyklische Gruppen = == Eine zyklische Gruppe ist eine Gruppe, deren Elemente als Potenz eines ihrer Elemente dargestellt werden k\u00f6nnen. Unter Verwendung der multiplikativen Notation lauten die Elemente einer zyklischen Gruppe wobei meint und das neutrale Element der Gruppe bezeichnet. Das Element wird Erzeuger oder Primitivwurzel der Gruppe genannt. In additiver Notation ist ein Element eine Primitivwurzel, wenn die Elemente der Gruppe durch Die 6. komplexen Einheitswurzeln k\u00f6nnen als zyklische Gruppe aufgefasst werden. Beispielsweise ist die im ersten Abschnitt betrachtete additive Gruppe der ganzen Zahlen eine zyklische Gruppe mit der Primitivwurzel . Diese Gruppe hat unendlich viele Elemente. Im Gegensatz dazu hat die multiplikative Gruppe der n-ten komplexen Einheitswurzeln endlich viele Elemente. Diese Gruppe besteht aus allen komplexen Zahlen , die die Gleichung erf\u00fcllen. Die Gruppenelemente k\u00f6nnen als Eckpunkte eines regul\u00e4ren ''n''-Ecks visualisiert werden. F\u00fcr ist dies in der Grafik auf der rechten Seite geschehen. Die Gruppenoperation ist die Multiplikation der komplexen Zahlen. Im rechten Bild entspricht also die Multiplikation mit der Drehung des Polygons im Gegenuhrzeigersinn um . Zyklische Gruppen haben die Eigenschaft durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein . Das hei\u00dft zwei zyklische Gruppen mit jeweils Elementen sind isomorph, es kann also ein Gruppenisomorphismus zwischen diesen beiden Gruppen gefunden werden. Insbesondere sind also alle zyklischen Gruppen mit unendlich vielen Elementen \u00e4quivalent zur zyklischen Gruppe der ganzen Zahlen.", "paragraph_answer": "Gruppe__Mathematik_ === Zyklische Gruppen === Eine zyklische Gruppe ist eine Gruppe, deren Elemente als Potenz eines ihrer Elemente dargestellt werden k\u00f6nnen. Unter Verwendung der multiplikativen Notation lauten die Elemente einer zyklischen Gruppe wobei meint und das neutrale Element der Gruppe bezeichnet. Das Element wird Erzeuger oder Primitivwurzel der Gruppe genannt. In additiver Notation ist ein Element eine Primitivwurzel, wenn die Elemente der Gruppe durch Die 6. komplexen Einheitswurzeln k\u00f6nnen als zyklische Gruppe aufgefasst werden. Beispielsweise ist die im ersten Abschnitt betrachtete additive Gruppe der ganzen Zahlen eine zyklische Gruppe mit der Primitivwurzel . Diese Gruppe hat unendlich viele Elemente. Im Gegensatz dazu hat die multiplikative Gruppe der n-ten komplexen Einheitswurzeln endlich viele Elemente. Diese Gruppe besteht aus allen komplexen Zahlen , die die Gleichung erf\u00fcllen. Die Gruppenelemente k\u00f6nnen als Eckpunkte eines regul\u00e4ren ''n''-Ecks visualisiert werden. F\u00fcr ist dies in der Grafik auf der rechten Seite geschehen. Die Gruppenoperation ist die Multiplikation der komplexen Zahlen. Im rechten Bild entspricht also die Multiplikation mit der Drehung des Polygons im Gegenuhrzeigersinn um . Zyklische Gruppen haben die Eigenschaft durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein . Das hei\u00dft zwei zyklische Gruppen mit jeweils Elementen sind isomorph, es kann also ein Gruppenisomorphismus zwischen diesen beiden Gruppen gefunden werden. Insbesondere sind also alle zyklischen Gruppen mit unendlich vielen Elementen \u00e4quivalent zur zyklischen Gruppe der ganzen Zahlen.", "sentence_answer": "Zyklische Gruppen haben die Eigenschaft durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein .", "paragraph_id": 46854, "paragraph_question": "question: Welche Eigenschaft haben zyklische Gruppen in Mathematik?, context: Gruppe__Mathematik_\n\n=== Zyklische Gruppen ===\nEine zyklische Gruppe ist eine Gruppe, deren Elemente als Potenz eines ihrer Elemente dargestellt werden k\u00f6nnen. Unter Verwendung der multiplikativen Notation lauten die Elemente einer zyklischen Gruppe\nwobei meint und das neutrale Element der Gruppe bezeichnet. Das Element wird Erzeuger oder Primitivwurzel der Gruppe genannt. In additiver Notation ist ein Element eine Primitivwurzel, wenn die Elemente der Gruppe durch\nDie 6. komplexen Einheitswurzeln k\u00f6nnen als zyklische Gruppe aufgefasst werden.\nBeispielsweise ist die im ersten Abschnitt betrachtete additive Gruppe der ganzen Zahlen eine zyklische Gruppe mit der Primitivwurzel . Diese Gruppe hat unendlich viele Elemente. Im Gegensatz dazu hat die multiplikative Gruppe der n-ten komplexen Einheitswurzeln endlich viele Elemente. Diese Gruppe besteht aus allen komplexen Zahlen , die die Gleichung\nerf\u00fcllen. Die Gruppenelemente k\u00f6nnen als Eckpunkte eines regul\u00e4ren ''n''-Ecks visualisiert werden. F\u00fcr ist dies in der Grafik auf der rechten Seite geschehen. Die Gruppenoperation ist die Multiplikation der komplexen Zahlen. Im rechten Bild entspricht also die Multiplikation mit der Drehung des Polygons im Gegenuhrzeigersinn um .\nZyklische Gruppen haben die Eigenschaft durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein. Das hei\u00dft zwei zyklische Gruppen mit jeweils Elementen sind isomorph, es kann also ein Gruppenisomorphismus zwischen diesen beiden Gruppen gefunden werden. Insbesondere sind also alle zyklischen Gruppen mit unendlich vielen Elementen \u00e4quivalent zur zyklischen Gruppe der ganzen Zahlen."} -{"question": "Seit wann benutzt man in Ostindien keine Palmbl\u00e4tter zum Schreiben mehr?", "paragraph": "Papier\n\n=== Indien ===\nIn Indien wurde das Papier ab dem 13.\u00a0Jahrhundert unter islamischem Einfluss eingef\u00fchrt und begann in Nordindien das bis dahin vorherrschende Palmblatt als Schreibmaterial abzul\u00f6sen. Die indischen Papiermanuskripte sind aber durch das Vorbild der Palmblattmanuskripte beeinflusst. So wurde das Querformat (das bei Palmblattmanuskripten durch die nat\u00fcrlichen Dimensionen der Palmbl\u00e4tter vorgegeben ist) beibehalten. An die Stelle der L\u00f6cher f\u00fcr den Bindfaden, der bei Palmblattmanuskripten die einzelnen Bl\u00e4tter zusammenh\u00e4lt, traten bei den Papiermanuskripten rein ornamentale Kreise. Im westlichen Nordindien ersetzte Papier das Palmblatt bis zum 15.\u00a0Jahrhundert komplett. In Ostindien blieb das Palmblatt bis ins 17.\u00a0Jahrhundert in Gebrauch. In S\u00fcdindien konnte sich Papier dagegen nicht durchsetzen. Hier blieb das Palmblatt bis zum Aufkommen des Buchdrucks im 19.\u00a0Jahrhundert das bevorzugte Schreibmaterial.", "answer": "17.\u00a0Jahrhundert", "sentence": "In Ostindien blieb das Palmblatt bis ins 17.\u00a0Jahrhundert in Gebrauch.", "paragraph_sentence": "Papier == = Indien === In Indien wurde das Papier ab dem 13. Jahrhundert unter islamischem Einfluss eingef\u00fchrt und begann in Nordindien das bis dahin vorherrschende Palmblatt als Schreibmaterial abzul\u00f6sen. Die indischen Papiermanuskripte sind aber durch das Vorbild der Palmblattmanuskripte beeinflusst. So wurde das Querformat (das bei Palmblattmanuskripten durch die nat\u00fcrlichen Dimensionen der Palmbl\u00e4tter vorgegeben ist) beibehalten. An die Stelle der L\u00f6cher f\u00fcr den Bindfaden, der bei Palmblattmanuskripten die einzelnen Bl\u00e4tter zusammenh\u00e4lt, traten bei den Papiermanuskripten rein ornamentale Kreise. Im westlichen Nordindien ersetzte Papier das Palmblatt bis zum 15. Jahrhundert komplett. In Ostindien blieb das Palmblatt bis ins 17. Jahrhundert in Gebrauch. In S\u00fcdindien konnte sich Papier dagegen nicht durchsetzen. Hier blieb das Palmblatt bis zum Aufkommen des Buchdrucks im 19. Jahrhundert das bevorzugte Schreibmaterial.", "paragraph_answer": "Papier === Indien === In Indien wurde das Papier ab dem 13. Jahrhundert unter islamischem Einfluss eingef\u00fchrt und begann in Nordindien das bis dahin vorherrschende Palmblatt als Schreibmaterial abzul\u00f6sen. Die indischen Papiermanuskripte sind aber durch das Vorbild der Palmblattmanuskripte beeinflusst. So wurde das Querformat (das bei Palmblattmanuskripten durch die nat\u00fcrlichen Dimensionen der Palmbl\u00e4tter vorgegeben ist) beibehalten. An die Stelle der L\u00f6cher f\u00fcr den Bindfaden, der bei Palmblattmanuskripten die einzelnen Bl\u00e4tter zusammenh\u00e4lt, traten bei den Papiermanuskripten rein ornamentale Kreise. Im westlichen Nordindien ersetzte Papier das Palmblatt bis zum 15. Jahrhundert komplett. In Ostindien blieb das Palmblatt bis ins 17. Jahrhundert in Gebrauch. In S\u00fcdindien konnte sich Papier dagegen nicht durchsetzen. Hier blieb das Palmblatt bis zum Aufkommen des Buchdrucks im 19. Jahrhundert das bevorzugte Schreibmaterial.", "sentence_answer": "In Ostindien blieb das Palmblatt bis ins 17. Jahrhundert in Gebrauch.", "paragraph_id": 66138, "paragraph_question": "question: Seit wann benutzt man in Ostindien keine Palmbl\u00e4tter zum Schreiben mehr?, context: Papier\n\n=== Indien ===\nIn Indien wurde das Papier ab dem 13.\u00a0Jahrhundert unter islamischem Einfluss eingef\u00fchrt und begann in Nordindien das bis dahin vorherrschende Palmblatt als Schreibmaterial abzul\u00f6sen. Die indischen Papiermanuskripte sind aber durch das Vorbild der Palmblattmanuskripte beeinflusst. So wurde das Querformat (das bei Palmblattmanuskripten durch die nat\u00fcrlichen Dimensionen der Palmbl\u00e4tter vorgegeben ist) beibehalten. An die Stelle der L\u00f6cher f\u00fcr den Bindfaden, der bei Palmblattmanuskripten die einzelnen Bl\u00e4tter zusammenh\u00e4lt, traten bei den Papiermanuskripten rein ornamentale Kreise. Im westlichen Nordindien ersetzte Papier das Palmblatt bis zum 15.\u00a0Jahrhundert komplett. In Ostindien blieb das Palmblatt bis ins 17.\u00a0Jahrhundert in Gebrauch. In S\u00fcdindien konnte sich Papier dagegen nicht durchsetzen. Hier blieb das Palmblatt bis zum Aufkommen des Buchdrucks im 19.\u00a0Jahrhundert das bevorzugte Schreibmaterial."} -{"question": "Welche Kosteneinsparungen f\u00fcr Transporte k\u00f6nnten durch einen Weltraumlift sch\u00e4tzungsweise erreicht werden?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Aufzug ins Weltall ===\nDas Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200\u00a0Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden.\nEin Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000\u00a0km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar.", "answer": "Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200\u00a0Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken", "sentence": "Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200\u00a0Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken .", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Aufzug ins Weltall = = = Das Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200 Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken . Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden. Ein Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000 km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch . Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Aufzug ins Weltall === Das Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200 Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken . Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden. Ein Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000 km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar.", "sentence_answer": " Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200 Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken .", "paragraph_id": 49352, "paragraph_question": "question: Welche Kosteneinsparungen f\u00fcr Transporte k\u00f6nnten durch einen Weltraumlift sch\u00e4tzungsweise erreicht werden?, context: Aufzugsanlage\n\n=== Aufzug ins Weltall ===\nDas Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200\u00a0Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden.\nEin Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000\u00a0km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar."} -{"question": "Wo befindet sich das Heinrich-Heine-Denkmal in Bronx?", "paragraph": "Bronx\n\n== Sehensw\u00fcrdigkeiten ==\nDer Bronx Zoo, mit vollem Namen \u201eInternational Wildlife Conservation Park\u201c, ist ein Zoologischer Garten in New York. Gegr\u00fcndet wurde der Zoo 1899. Mit mehr als 300 ha Fl\u00e4che ist er der gr\u00f6\u00dfte Zoo von New York und der gr\u00f6\u00dfte in einer Stadt befindliche Zoo in den USA. Zum Zoo wird auch der New York Botanical Garden gez\u00e4hlt, der n\u00f6rdlich anschlie\u00dft.\nIm Park leben mehr als 4300 Tiere, die 765 verschiedenen Arten angeh\u00f6ren. Die Aufteilung wurde dabei nach geographischen Gesichtspunkten getroffen. Wird im Norden am Rainey Gate Entrance ein Rundgang im Uhrzeigersinn begonnen, so durchstreifen Besucher folgende Erdteile: Nordamerika, Asien, Afrika und S\u00fcdamerika. Im Bronx Zoo sind viele Tierarten zu finden, die in freier Wildbahn schon ausgestorben sind.\nDas Heinrich-Heine-Denkmal, im Englischen als ''Lorelei Fountain'' bezeichnet, ist ein aus wei\u00dfem Laaser Marmor gestalteter Brunnen, der dem Andenken an den deutschen Dichter und Schriftsteller Heinrich Heine gewidmet ist. Das Denkmal sollte urspr\u00fcnglich in Heines Heimatstadt D\u00fcsseldorf aufgestellt werden. Die antisemitische und nationalistische Agitation im Deutschen Reich verhinderte jedoch, dass das Denkmal zu Heines 100. Geburtstag im Jahre 1897 fertiggestellt und eingeweiht werden konnte. Stattdessen wurde es am 8. Juli 1899 im Beisein des Bildhauers Ernst Herter im New Yorker Bezirk Bronx enth\u00fcllt. Das Denkmal steht am s\u00fcdlichen Ende des Joyce-Kilmer-Parks an der 161. Stra\u00dfe und Grand Concourse gegen\u00fcber einem Gerichtsgeb\u00e4ude (District Court).\nPoe-Cottage in Fordham, heute Bronx\nEdgar Allan Poes letztes Wohnhaus ist heute ein restauriertes und allgemein zug\u00e4ngliches Museum. Er lebte im damaligen Vorort Fordham von 1846 bis 1849. Hier starb seine Frau und Cousine Virginia Clemm Poe, das Vorbild seiner ''Annabel Lee''. Poe Cottage wurde 1913\u00a0um 140\u00a0Meter von seinem urspr\u00fcnglichen Platz verschoben. Es liegt dem Poe Park gegen\u00fcber an der Kingsbridge Road in der Bronx.\nF\u00fcr Architekturbegeisterte sind die zahlreichen Art-D\u00e9co-Geb\u00e4ude entlang des Grand Concourse interessant. Diese nach dem Pariser Vorbild der Champs-\u00c9lys\u00e9es geplante Nord-S\u00fcd-Hauptverbindung, wurde in den 1920er und 1930er Jahren von einer U-Bahn untertunnelt (\u201eConcourse Line\u201c), danach folgte ein Bauboom im Art D\u00e9co und Streamline-Moderne-Stil. Neben Theatern, Hotels und \u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden (Gerichtsgeb\u00e4ude) entstanden hier u.\u00a0a. zahllose elegante Wohnh\u00e4user.", "answer": "am s\u00fcdlichen Ende des Joyce-Kilmer-Parks an der 161. Stra\u00dfe und Grand Concourse gegen\u00fcber einem Gerichtsgeb\u00e4ude (District Court)", "sentence": "Das Denkmal steht am s\u00fcdlichen Ende des Joyce-Kilmer-Parks an der 161. Stra\u00dfe und Grand Concourse gegen\u00fcber einem Gerichtsgeb\u00e4ude (District Court) .", "paragraph_sentence": "Bronx == Sehensw\u00fcrdigkeiten == Der Bronx Zoo, mit vollem Namen \u201eInternational Wildlife Conservation Park\u201c, ist ein Zoologischer Garten in New York. Gegr\u00fcndet wurde der Zoo 1899. Mit mehr als 300 ha Fl\u00e4che ist er der gr\u00f6\u00dfte Zoo von New York und der gr\u00f6\u00dfte in einer Stadt befindliche Zoo in den USA. Zum Zoo wird auch der New York Botanical Garden gez\u00e4hlt, der n\u00f6rdlich anschlie\u00dft. Im Park leben mehr als 4300 Tiere, die 765 verschiedenen Arten angeh\u00f6ren. Die Aufteilung wurde dabei nach geographischen Gesichtspunkten getroffen. Wird im Norden am Rainey Gate Entrance ein Rundgang im Uhrzeigersinn begonnen, so durchstreifen Besucher folgende Erdteile: Nordamerika, Asien, Afrika und S\u00fcdamerika. Im Bronx Zoo sind viele Tierarten zu finden, die in freier Wildbahn schon ausgestorben sind. Das Heinrich-Heine-Denkmal, im Englischen als ''Lorelei Fountain'' bezeichnet, ist ein aus wei\u00dfem Laaser Marmor gestalteter Brunnen, der dem Andenken an den deutschen Dichter und Schriftsteller Heinrich Heine gewidmet ist. Das Denkmal sollte urspr\u00fcnglich in Heines Heimatstadt D\u00fcsseldorf aufgestellt werden. Die antisemitische und nationalistische Agitation im Deutschen Reich verhinderte jedoch, dass das Denkmal zu Heines 100. Geburtstag im Jahre 1897 fertiggestellt und eingeweiht werden konnte. Stattdessen wurde es am 8. Juli 1899 im Beisein des Bildhauers Ernst Herter im New Yorker Bezirk Bronx enth\u00fcllt. Das Denkmal steht am s\u00fcdlichen Ende des Joyce-Kilmer-Parks an der 161. Stra\u00dfe und Grand Concourse gegen\u00fcber einem Gerichtsgeb\u00e4ude (District Court) . Poe-Cottage in Fordham, heute Bronx Edgar Allan Poes letztes Wohnhaus ist heute ein restauriertes und allgemein zug\u00e4ngliches Museum. Er lebte im damaligen Vorort Fordham von 1846 bis 1849. Hier starb seine Frau und Cousine Virginia Clemm Poe, das Vorbild seiner ''Annabel Lee''. Poe Cottage wurde 1913 um 140 Meter von seinem urspr\u00fcnglichen Platz verschoben. Es liegt dem Poe Park gegen\u00fcber an der Kingsbridge Road in der Bronx. F\u00fcr Architekturbegeisterte sind die zahlreichen Art-D\u00e9co-Geb\u00e4ude entlang des Grand Concourse interessant. Diese nach dem Pariser Vorbild der Champs-\u00c9lys\u00e9es geplante Nord-S\u00fcd-Hauptverbindung, wurde in den 1920er und 1930er Jahren von einer U-Bahn untertunnelt (\u201eConcourse Line\u201c), danach folgte ein Bauboom im Art D\u00e9co und Streamline-Moderne-Stil. Neben Theatern, Hotels und \u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden (Gerichtsgeb\u00e4ude) entstanden hier u. a. zahllose elegante Wohnh\u00e4user.", "paragraph_answer": "Bronx == Sehensw\u00fcrdigkeiten == Der Bronx Zoo, mit vollem Namen \u201eInternational Wildlife Conservation Park\u201c, ist ein Zoologischer Garten in New York. Gegr\u00fcndet wurde der Zoo 1899. Mit mehr als 300 ha Fl\u00e4che ist er der gr\u00f6\u00dfte Zoo von New York und der gr\u00f6\u00dfte in einer Stadt befindliche Zoo in den USA. Zum Zoo wird auch der New York Botanical Garden gez\u00e4hlt, der n\u00f6rdlich anschlie\u00dft. Im Park leben mehr als 4300 Tiere, die 765 verschiedenen Arten angeh\u00f6ren. Die Aufteilung wurde dabei nach geographischen Gesichtspunkten getroffen. Wird im Norden am Rainey Gate Entrance ein Rundgang im Uhrzeigersinn begonnen, so durchstreifen Besucher folgende Erdteile: Nordamerika, Asien, Afrika und S\u00fcdamerika. Im Bronx Zoo sind viele Tierarten zu finden, die in freier Wildbahn schon ausgestorben sind. Das Heinrich-Heine-Denkmal, im Englischen als ''Lorelei Fountain'' bezeichnet, ist ein aus wei\u00dfem Laaser Marmor gestalteter Brunnen, der dem Andenken an den deutschen Dichter und Schriftsteller Heinrich Heine gewidmet ist. Das Denkmal sollte urspr\u00fcnglich in Heines Heimatstadt D\u00fcsseldorf aufgestellt werden. Die antisemitische und nationalistische Agitation im Deutschen Reich verhinderte jedoch, dass das Denkmal zu Heines 100. Geburtstag im Jahre 1897 fertiggestellt und eingeweiht werden konnte. Stattdessen wurde es am 8. Juli 1899 im Beisein des Bildhauers Ernst Herter im New Yorker Bezirk Bronx enth\u00fcllt. Das Denkmal steht am s\u00fcdlichen Ende des Joyce-Kilmer-Parks an der 161. Stra\u00dfe und Grand Concourse gegen\u00fcber einem Gerichtsgeb\u00e4ude (District Court) . Poe-Cottage in Fordham, heute Bronx Edgar Allan Poes letztes Wohnhaus ist heute ein restauriertes und allgemein zug\u00e4ngliches Museum. Er lebte im damaligen Vorort Fordham von 1846 bis 1849. Hier starb seine Frau und Cousine Virginia Clemm Poe, das Vorbild seiner ''Annabel Lee''. Poe Cottage wurde 1913 um 140 Meter von seinem urspr\u00fcnglichen Platz verschoben. Es liegt dem Poe Park gegen\u00fcber an der Kingsbridge Road in der Bronx. F\u00fcr Architekturbegeisterte sind die zahlreichen Art-D\u00e9co-Geb\u00e4ude entlang des Grand Concourse interessant. Diese nach dem Pariser Vorbild der Champs-\u00c9lys\u00e9es geplante Nord-S\u00fcd-Hauptverbindung, wurde in den 1920er und 1930er Jahren von einer U-Bahn untertunnelt (\u201eConcourse Line\u201c), danach folgte ein Bauboom im Art D\u00e9co und Streamline-Moderne-Stil. Neben Theatern, Hotels und \u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden (Gerichtsgeb\u00e4ude) entstanden hier u. a. zahllose elegante Wohnh\u00e4user.", "sentence_answer": "Das Denkmal steht am s\u00fcdlichen Ende des Joyce-Kilmer-Parks an der 161. Stra\u00dfe und Grand Concourse gegen\u00fcber einem Gerichtsgeb\u00e4ude (District Court) .", "paragraph_id": 48671, "paragraph_question": "question: Wo befindet sich das Heinrich-Heine-Denkmal in Bronx?, context: Bronx\n\n== Sehensw\u00fcrdigkeiten ==\nDer Bronx Zoo, mit vollem Namen \u201eInternational Wildlife Conservation Park\u201c, ist ein Zoologischer Garten in New York. Gegr\u00fcndet wurde der Zoo 1899. Mit mehr als 300 ha Fl\u00e4che ist er der gr\u00f6\u00dfte Zoo von New York und der gr\u00f6\u00dfte in einer Stadt befindliche Zoo in den USA. Zum Zoo wird auch der New York Botanical Garden gez\u00e4hlt, der n\u00f6rdlich anschlie\u00dft.\nIm Park leben mehr als 4300 Tiere, die 765 verschiedenen Arten angeh\u00f6ren. Die Aufteilung wurde dabei nach geographischen Gesichtspunkten getroffen. Wird im Norden am Rainey Gate Entrance ein Rundgang im Uhrzeigersinn begonnen, so durchstreifen Besucher folgende Erdteile: Nordamerika, Asien, Afrika und S\u00fcdamerika. Im Bronx Zoo sind viele Tierarten zu finden, die in freier Wildbahn schon ausgestorben sind.\nDas Heinrich-Heine-Denkmal, im Englischen als ''Lorelei Fountain'' bezeichnet, ist ein aus wei\u00dfem Laaser Marmor gestalteter Brunnen, der dem Andenken an den deutschen Dichter und Schriftsteller Heinrich Heine gewidmet ist. Das Denkmal sollte urspr\u00fcnglich in Heines Heimatstadt D\u00fcsseldorf aufgestellt werden. Die antisemitische und nationalistische Agitation im Deutschen Reich verhinderte jedoch, dass das Denkmal zu Heines 100. Geburtstag im Jahre 1897 fertiggestellt und eingeweiht werden konnte. Stattdessen wurde es am 8. Juli 1899 im Beisein des Bildhauers Ernst Herter im New Yorker Bezirk Bronx enth\u00fcllt. Das Denkmal steht am s\u00fcdlichen Ende des Joyce-Kilmer-Parks an der 161. Stra\u00dfe und Grand Concourse gegen\u00fcber einem Gerichtsgeb\u00e4ude (District Court).\nPoe-Cottage in Fordham, heute Bronx\nEdgar Allan Poes letztes Wohnhaus ist heute ein restauriertes und allgemein zug\u00e4ngliches Museum. Er lebte im damaligen Vorort Fordham von 1846 bis 1849. Hier starb seine Frau und Cousine Virginia Clemm Poe, das Vorbild seiner ''Annabel Lee''. Poe Cottage wurde 1913\u00a0um 140\u00a0Meter von seinem urspr\u00fcnglichen Platz verschoben. Es liegt dem Poe Park gegen\u00fcber an der Kingsbridge Road in der Bronx.\nF\u00fcr Architekturbegeisterte sind die zahlreichen Art-D\u00e9co-Geb\u00e4ude entlang des Grand Concourse interessant. Diese nach dem Pariser Vorbild der Champs-\u00c9lys\u00e9es geplante Nord-S\u00fcd-Hauptverbindung, wurde in den 1920er und 1930er Jahren von einer U-Bahn untertunnelt (\u201eConcourse Line\u201c), danach folgte ein Bauboom im Art D\u00e9co und Streamline-Moderne-Stil. Neben Theatern, Hotels und \u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden (Gerichtsgeb\u00e4ude) entstanden hier u.\u00a0a. zahllose elegante Wohnh\u00e4user."} -{"question": "Was sorgt f\u00fcr das Kontinentalklima in den USA?", "paragraph": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Grundz\u00fcge des Klimas ===\nIhrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft.\nStaatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d.\u00a0h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains.\nAndererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten.\nVon der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor.\nWichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen.", "answer": "So erschweren die meridional, d.\u00a0h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab", "sentence": "So erschweren die meridional, d.\u00a0h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab , sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa.", "paragraph_sentence": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten = == Grundz\u00fcge des Klimas === Ihrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft. Staatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d. h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab , sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains. Andererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten. Von der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor. Wichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen.", "paragraph_answer": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten === Grundz\u00fcge des Klimas === Ihrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft. Staatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d. h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab , sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains. Andererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten. Von der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor. Wichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen.", "sentence_answer": " So erschweren die meridional, d. h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab , sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa.", "paragraph_id": 64853, "paragraph_question": "question: Was sorgt f\u00fcr das Kontinentalklima in den USA?, context: Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Grundz\u00fcge des Klimas ===\nIhrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft.\nStaatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d.\u00a0h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains.\nAndererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten.\nVon der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor.\nWichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen."} -{"question": "Welchen B\u00f6rsenwert hatte General Electric zum Jahresende 2018?", "paragraph": "General_Electric\nDie US-amerikanische General Electric (GE, ''General Electric Company'') ist einer der gr\u00f6\u00dften Mischkonzerne der Welt. Der Stammsitz befindet sich seit 2016 in Boston (Massachusetts). Das Unternehmen war \u00fcber 80 Jahre in Schenectady im US-Bundesstaat New York und anschlie\u00dfend ab 1974 in Fairfield (Connecticut) beheimatet.\nMit einem Umsatz von 123,7 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 8,8 Milliarden, stand General Electric laut den Forbes Global 2000 im Jahr 2017 auf Platz 14 der weltgr\u00f6\u00dften Unternehmen. Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016). Das Unternehmen kam Anfang 2017 noch auf eine Marktkapitalisierung von 261,2 Milliarden US-Dollar. Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar.", "answer": " 63 Milliarden US-Dollar", "sentence": "Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar .", "paragraph_sentence": "General_Electric Die US-amerikanische General Electric (GE, ''General Electric Company'') ist einer der gr\u00f6\u00dften Mischkonzerne der Welt. Der Stammsitz befindet sich seit 2016 in Boston (Massachusetts). Das Unternehmen war \u00fcber 80 Jahre in Schenectady im US-Bundesstaat New York und anschlie\u00dfend ab 1974 in Fairfield (Connecticut) beheimatet. Mit einem Umsatz von 123,7 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 8,8 Milliarden, stand General Electric laut den Forbes Global 2000 im Jahr 2017 auf Platz 14 der weltgr\u00f6\u00dften Unternehmen. Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016). Das Unternehmen kam Anfang 2017 noch auf eine Marktkapitalisierung von 261,2 Milliarden US-Dollar. Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar . ", "paragraph_answer": "General_Electric Die US-amerikanische General Electric (GE, ''General Electric Company'') ist einer der gr\u00f6\u00dften Mischkonzerne der Welt. Der Stammsitz befindet sich seit 2016 in Boston (Massachusetts). Das Unternehmen war \u00fcber 80 Jahre in Schenectady im US-Bundesstaat New York und anschlie\u00dfend ab 1974 in Fairfield (Connecticut) beheimatet. Mit einem Umsatz von 123,7 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 8,8 Milliarden, stand General Electric laut den Forbes Global 2000 im Jahr 2017 auf Platz 14 der weltgr\u00f6\u00dften Unternehmen. Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016). Das Unternehmen kam Anfang 2017 noch auf eine Marktkapitalisierung von 261,2 Milliarden US-Dollar. Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar .", "sentence_answer": "Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar .", "paragraph_id": 56231, "paragraph_question": "question: Welchen B\u00f6rsenwert hatte General Electric zum Jahresende 2018?, context: General_Electric\nDie US-amerikanische General Electric (GE, ''General Electric Company'') ist einer der gr\u00f6\u00dften Mischkonzerne der Welt. Der Stammsitz befindet sich seit 2016 in Boston (Massachusetts). Das Unternehmen war \u00fcber 80 Jahre in Schenectady im US-Bundesstaat New York und anschlie\u00dfend ab 1974 in Fairfield (Connecticut) beheimatet.\nMit einem Umsatz von 123,7 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 8,8 Milliarden, stand General Electric laut den Forbes Global 2000 im Jahr 2017 auf Platz 14 der weltgr\u00f6\u00dften Unternehmen. Auch laut den Fortune 500 geh\u00f6rt es zu den 50 umsatzst\u00e4rksten Unternehmen weltweit (Stand: Gesch\u00e4ftsjahr 2016). Das Unternehmen kam Anfang 2017 noch auf eine Marktkapitalisierung von 261,2 Milliarden US-Dollar. Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar."} -{"question": "Bis wann mussten alle Beamte und Diplomaten in die neue Hauptstadt Brasiliens umziehen?", "paragraph": "Bras\u00edlia\n\n=== Umsetzung ===\nMit der Umgestaltung wurde am 22. Oktober 1956 begonnen. Als erstes Geb\u00e4ude wurde ein provisorischer Pr\u00e4sidentenpalast gebaut (der ''Catetinho''). Bereits am 21. April 1960 war die Planhauptstadt weitgehend fertiggestellt und wurde von Pr\u00e4sident Kubitschek eingeweiht. Bras\u00edlia l\u00f6ste damit Rio de Janeiro als neue Hauptstadt des Landes ab.\nZun\u00e4chst wurden die Ministerien errichtet. Dann sollten andere zentrale Institutionen \u00fcbersiedeln. Die Angeh\u00f6rigen der alten Familien, die seit Generationen in Rio de Janeiro wohnten, widersetzten sich jedoch dem Umzug nach Bras\u00edlia. Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte. Dies f\u00fchrte im letzten Augenblick zu einem Wettrennen um die wenigen leeren Wohnungen.\nAm 21. April 1962 wurde die Universit\u00e4t Bras\u00edlia er\u00f6ffnet. 1967 wurde der Fernsehturm Bras\u00edlia fertiggestellt, 1977 das Postamt, 1978 der Stadtpark und 1981 die Zentralbank. Am 31. Mai 1970 wurde nach zw\u00f6lf Jahren Aufbau die Kathedrale eingeweiht.\nSeit 1987 steht das Stadtzentrum von Bras\u00edlia auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden. Im M\u00e4rz 2008 wurde der Stadt der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas 2008 verliehen.\nDie Erbauer Bras\u00edlias werden als Candangos bezeichnet.", "answer": " 7. September 1972 ", "sentence": "Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte.", "paragraph_sentence": "Bras\u00edlia === Umsetzung = = = Mit der Umgestaltung wurde am 22. Oktober 1956 begonnen. Als erstes Geb\u00e4ude wurde ein provisorischer Pr\u00e4sidentenpalast gebaut (der ''Catetinho''). Bereits am 21. April 1960 war die Planhauptstadt weitgehend fertiggestellt und wurde von Pr\u00e4sident Kubitschek eingeweiht. Bras\u00edlia l\u00f6ste damit Rio de Janeiro als neue Hauptstadt des Landes ab. Zun\u00e4chst wurden die Ministerien errichtet. Dann sollten andere zentrale Institutionen \u00fcbersiedeln. Die Angeh\u00f6rigen der alten Familien, die seit Generationen in Rio de Janeiro wohnten, widersetzten sich jedoch dem Umzug nach Bras\u00edlia. Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte. Dies f\u00fchrte im letzten Augenblick zu einem Wettrennen um die wenigen leeren Wohnungen. Am 21. April 1962 wurde die Universit\u00e4t Bras\u00edlia er\u00f6ffnet. 1967 wurde der Fernsehturm Bras\u00edlia fertiggestellt, 1977 das Postamt, 1978 der Stadtpark und 1981 die Zentralbank. Am 31. Mai 1970 wurde nach zw\u00f6lf Jahren Aufbau die Kathedrale eingeweiht. Seit 1987 steht das Stadtzentrum von Bras\u00edlia auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden. Im M\u00e4rz 2008 wurde der Stadt der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas 2008 verliehen. Die Erbauer Bras\u00edlias werden als Candangos bezeichnet.", "paragraph_answer": "Bras\u00edlia === Umsetzung === Mit der Umgestaltung wurde am 22. Oktober 1956 begonnen. Als erstes Geb\u00e4ude wurde ein provisorischer Pr\u00e4sidentenpalast gebaut (der ''Catetinho''). Bereits am 21. April 1960 war die Planhauptstadt weitgehend fertiggestellt und wurde von Pr\u00e4sident Kubitschek eingeweiht. Bras\u00edlia l\u00f6ste damit Rio de Janeiro als neue Hauptstadt des Landes ab. Zun\u00e4chst wurden die Ministerien errichtet. Dann sollten andere zentrale Institutionen \u00fcbersiedeln. Die Angeh\u00f6rigen der alten Familien, die seit Generationen in Rio de Janeiro wohnten, widersetzten sich jedoch dem Umzug nach Bras\u00edlia. Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte. Dies f\u00fchrte im letzten Augenblick zu einem Wettrennen um die wenigen leeren Wohnungen. Am 21. April 1962 wurde die Universit\u00e4t Bras\u00edlia er\u00f6ffnet. 1967 wurde der Fernsehturm Bras\u00edlia fertiggestellt, 1977 das Postamt, 1978 der Stadtpark und 1981 die Zentralbank. Am 31. Mai 1970 wurde nach zw\u00f6lf Jahren Aufbau die Kathedrale eingeweiht. Seit 1987 steht das Stadtzentrum von Bras\u00edlia auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden. Im M\u00e4rz 2008 wurde der Stadt der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas 2008 verliehen. Die Erbauer Bras\u00edlias werden als Candangos bezeichnet.", "sentence_answer": "Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte.", "paragraph_id": 67614, "paragraph_question": "question: Bis wann mussten alle Beamte und Diplomaten in die neue Hauptstadt Brasiliens umziehen?, context: Bras\u00edlia\n\n=== Umsetzung ===\nMit der Umgestaltung wurde am 22. Oktober 1956 begonnen. Als erstes Geb\u00e4ude wurde ein provisorischer Pr\u00e4sidentenpalast gebaut (der ''Catetinho''). Bereits am 21. April 1960 war die Planhauptstadt weitgehend fertiggestellt und wurde von Pr\u00e4sident Kubitschek eingeweiht. Bras\u00edlia l\u00f6ste damit Rio de Janeiro als neue Hauptstadt des Landes ab.\nZun\u00e4chst wurden die Ministerien errichtet. Dann sollten andere zentrale Institutionen \u00fcbersiedeln. Die Angeh\u00f6rigen der alten Familien, die seit Generationen in Rio de Janeiro wohnten, widersetzten sich jedoch dem Umzug nach Bras\u00edlia. Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte. Dies f\u00fchrte im letzten Augenblick zu einem Wettrennen um die wenigen leeren Wohnungen.\nAm 21. April 1962 wurde die Universit\u00e4t Bras\u00edlia er\u00f6ffnet. 1967 wurde der Fernsehturm Bras\u00edlia fertiggestellt, 1977 das Postamt, 1978 der Stadtpark und 1981 die Zentralbank. Am 31. Mai 1970 wurde nach zw\u00f6lf Jahren Aufbau die Kathedrale eingeweiht.\nSeit 1987 steht das Stadtzentrum von Bras\u00edlia auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden. Im M\u00e4rz 2008 wurde der Stadt der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas 2008 verliehen.\nDie Erbauer Bras\u00edlias werden als Candangos bezeichnet."} -{"question": "Warum haben sich Pflanzen in die hochalpinen Gebiete zur\u00fcck gezogen? ", "paragraph": "Alpen\n\n==== Verlust der Artenvielfalt ====\nEs wird heute davon ausgegangen, dass die Klimaver\u00e4nderung bewirkt, dass viele Pflanzenarten in h\u00f6here Lagen umsiedeln. Da pro 100\u00a0m H\u00f6hendifferenz ein Temperaturunterschied von 0,6\u00a0K besteht und die Temperatur in den Alpen in den letzten hundert Jahren um durchschnittlich 1,5\u00a0K zugenommen hat, m\u00fcsste rein rechnerisch deswegen eine H\u00f6henverlagerung um rund 20 bis 25\u00a0m pro Jahrzehnt nachweisbar sein. Nach Untersuchungen im Jahre 1994 liegt diese aber bei rund 4\u00a0m pro Jahrzehnt, neuere Untersuchungen von 2005 sprechen dagegen von 28\u00b114\u00a0m pro Jahrzehnt.\nUnber\u00fccksichtigt bleibt bei dieser Rechnung, dass hochalpine Pflanzen sich an eine Vielzahl von Bedingungen angepasst haben, von denen die Temperatur zwar eine offensichtliche, aber nur eine von vielen Bedingungen ist. Ebenso z\u00e4hlen UV-Einstrahlung, Wind, Wassermangel, Bodenbeschaffenheit, Nahrungs- und Lichtkonkurrenten. Insbesondere die Konkurrenzsituation spielt eine gro\u00dfe Rolle: Die hochalpinen Pflanzen wachsen in den meisten F\u00e4llen nicht deswegen in diesen unwirtlichen Regionen, weil sie mit besseren Bedingungen nicht zurechtk\u00e4men, sondern weil Gebiete mit besseren Bedingungen schon von anderen Pflanzen besetzt sind. Solange diese Konkurrenten nicht nachr\u00fccken, werden die hochalpinen Gew\u00e4chse ihre Standorte nicht freiwillig verlassen. Langfristig wird es aber zu einem Nachr\u00fccken kommen, dieser Vorgang ist aber zum Teil an sehr langsame Prozesse (z.\u00a0B. Bodenbildungsprozesse) gebunden, so dass er erst nach Jahrhunderten und teilweise Jahrtausenden abgeschlossen sein wird.\nHeute leben deswegen mehr Arten in h\u00f6heren Lagen, als dies noch vor 100 Jahren der Fall war. Diesem 'Aufr\u00fccken' ist aber mit der reinen Gipfelh\u00f6he eine Grenze gesetzt. Im Moment sind aber keine Hinweise gegeben, dass die vorhandenen Pflanzen von den 'Aufr\u00fcckern' verdr\u00e4ngt werden, da sie als Pioniere bei den starken Erosionen der Berggipfel eine solide \u00f6kologische Nische besetzen.\nEinige Wissenschaftler sch\u00e4tzen dennoch, dass ein Viertel der 400 endemischen Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind, weil es letztendlich zu einer Verdr\u00e4ngung in den Lebensr\u00e4umen kommen wird. Die Temperaturproblematik ist allerdings nur eine, Erosion durch Tourismus und Baut\u00e4tigkeiten eine weitere.", "answer": "Die hochalpinen Pflanzen wachsen in den meisten F\u00e4llen nicht deswegen in diesen unwirtlichen Regionen, weil sie mit besseren Bedingungen nicht zurechtk\u00e4men, sondern weil Gebiete mit besseren Bedingungen schon von anderen Pflanzen besetzt sind", "sentence": "Insbesondere die Konkurrenzsituation spielt eine gro\u00dfe Rolle: Die hochalpinen Pflanzen wachsen in den meisten F\u00e4llen nicht deswegen in diesen unwirtlichen Regionen, weil sie mit besseren Bedingungen nicht zurechtk\u00e4men, sondern weil Gebiete mit besseren Bedingungen schon von anderen Pflanzen besetzt sind .", "paragraph_sentence": "Alpen ==== Verlust der Artenvielfalt == = = Es wird heute davon ausgegangen, dass die Klimaver\u00e4nderung bewirkt, dass viele Pflanzenarten in h\u00f6here Lagen umsiedeln. Da pro 100 m H\u00f6hendifferenz ein Temperaturunterschied von 0,6 K besteht und die Temperatur in den Alpen in den letzten hundert Jahren um durchschnittlich 1,5 K zugenommen hat, m\u00fcsste rein rechnerisch deswegen eine H\u00f6henverlagerung um rund 20 bis 25 m pro Jahrzehnt nachweisbar sein. Nach Untersuchungen im Jahre 1994 liegt diese aber bei rund 4 m pro Jahrzehnt, neuere Untersuchungen von 2005 sprechen dagegen von 28\u00b114 m pro Jahrzehnt. Unber\u00fccksichtigt bleibt bei dieser Rechnung, dass hochalpine Pflanzen sich an eine Vielzahl von Bedingungen angepasst haben, von denen die Temperatur zwar eine offensichtliche, aber nur eine von vielen Bedingungen ist. Ebenso z\u00e4hlen UV-Einstrahlung, Wind, Wassermangel, Bodenbeschaffenheit, Nahrungs- und Lichtkonkurrenten. Insbesondere die Konkurrenzsituation spielt eine gro\u00dfe Rolle: Die hochalpinen Pflanzen wachsen in den meisten F\u00e4llen nicht deswegen in diesen unwirtlichen Regionen, weil sie mit besseren Bedingungen nicht zurechtk\u00e4men, sondern weil Gebiete mit besseren Bedingungen schon von anderen Pflanzen besetzt sind . Solange diese Konkurrenten nicht nachr\u00fccken, werden die hochalpinen Gew\u00e4chse ihre Standorte nicht freiwillig verlassen. Langfristig wird es aber zu einem Nachr\u00fccken kommen, dieser Vorgang ist aber zum Teil an sehr langsame Prozesse (z. B. Bodenbildungsprozesse) gebunden, so dass er erst nach Jahrhunderten und teilweise Jahrtausenden abgeschlossen sein wird. Heute leben deswegen mehr Arten in h\u00f6heren Lagen, als dies noch vor 100 Jahren der Fall war. Diesem 'Aufr\u00fccken' ist aber mit der reinen Gipfelh\u00f6he eine Grenze gesetzt. Im Moment sind aber keine Hinweise gegeben, dass die vorhandenen Pflanzen von den 'Aufr\u00fcckern' verdr\u00e4ngt werden, da sie als Pioniere bei den starken Erosionen der Berggipfel eine solide \u00f6kologische Nische besetzen. Einige Wissenschaftler sch\u00e4tzen dennoch, dass ein Viertel der 400 endemischen Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind, weil es letztendlich zu einer Verdr\u00e4ngung in den Lebensr\u00e4umen kommen wird. Die Temperaturproblematik ist allerdings nur eine, Erosion durch Tourismus und Baut\u00e4tigkeiten eine weitere.", "paragraph_answer": "Alpen ==== Verlust der Artenvielfalt ==== Es wird heute davon ausgegangen, dass die Klimaver\u00e4nderung bewirkt, dass viele Pflanzenarten in h\u00f6here Lagen umsiedeln. Da pro 100 m H\u00f6hendifferenz ein Temperaturunterschied von 0,6 K besteht und die Temperatur in den Alpen in den letzten hundert Jahren um durchschnittlich 1,5 K zugenommen hat, m\u00fcsste rein rechnerisch deswegen eine H\u00f6henverlagerung um rund 20 bis 25 m pro Jahrzehnt nachweisbar sein. Nach Untersuchungen im Jahre 1994 liegt diese aber bei rund 4 m pro Jahrzehnt, neuere Untersuchungen von 2005 sprechen dagegen von 28\u00b114 m pro Jahrzehnt. Unber\u00fccksichtigt bleibt bei dieser Rechnung, dass hochalpine Pflanzen sich an eine Vielzahl von Bedingungen angepasst haben, von denen die Temperatur zwar eine offensichtliche, aber nur eine von vielen Bedingungen ist. Ebenso z\u00e4hlen UV-Einstrahlung, Wind, Wassermangel, Bodenbeschaffenheit, Nahrungs- und Lichtkonkurrenten. Insbesondere die Konkurrenzsituation spielt eine gro\u00dfe Rolle: Die hochalpinen Pflanzen wachsen in den meisten F\u00e4llen nicht deswegen in diesen unwirtlichen Regionen, weil sie mit besseren Bedingungen nicht zurechtk\u00e4men, sondern weil Gebiete mit besseren Bedingungen schon von anderen Pflanzen besetzt sind . Solange diese Konkurrenten nicht nachr\u00fccken, werden die hochalpinen Gew\u00e4chse ihre Standorte nicht freiwillig verlassen. Langfristig wird es aber zu einem Nachr\u00fccken kommen, dieser Vorgang ist aber zum Teil an sehr langsame Prozesse (z. B. Bodenbildungsprozesse) gebunden, so dass er erst nach Jahrhunderten und teilweise Jahrtausenden abgeschlossen sein wird. Heute leben deswegen mehr Arten in h\u00f6heren Lagen, als dies noch vor 100 Jahren der Fall war. Diesem 'Aufr\u00fccken' ist aber mit der reinen Gipfelh\u00f6he eine Grenze gesetzt. Im Moment sind aber keine Hinweise gegeben, dass die vorhandenen Pflanzen von den 'Aufr\u00fcckern' verdr\u00e4ngt werden, da sie als Pioniere bei den starken Erosionen der Berggipfel eine solide \u00f6kologische Nische besetzen. Einige Wissenschaftler sch\u00e4tzen dennoch, dass ein Viertel der 400 endemischen Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind, weil es letztendlich zu einer Verdr\u00e4ngung in den Lebensr\u00e4umen kommen wird. Die Temperaturproblematik ist allerdings nur eine, Erosion durch Tourismus und Baut\u00e4tigkeiten eine weitere.", "sentence_answer": "Insbesondere die Konkurrenzsituation spielt eine gro\u00dfe Rolle: Die hochalpinen Pflanzen wachsen in den meisten F\u00e4llen nicht deswegen in diesen unwirtlichen Regionen, weil sie mit besseren Bedingungen nicht zurechtk\u00e4men, sondern weil Gebiete mit besseren Bedingungen schon von anderen Pflanzen besetzt sind .", "paragraph_id": 53143, "paragraph_question": "question: Warum haben sich Pflanzen in die hochalpinen Gebiete zur\u00fcck gezogen? , context: Alpen\n\n==== Verlust der Artenvielfalt ====\nEs wird heute davon ausgegangen, dass die Klimaver\u00e4nderung bewirkt, dass viele Pflanzenarten in h\u00f6here Lagen umsiedeln. Da pro 100\u00a0m H\u00f6hendifferenz ein Temperaturunterschied von 0,6\u00a0K besteht und die Temperatur in den Alpen in den letzten hundert Jahren um durchschnittlich 1,5\u00a0K zugenommen hat, m\u00fcsste rein rechnerisch deswegen eine H\u00f6henverlagerung um rund 20 bis 25\u00a0m pro Jahrzehnt nachweisbar sein. Nach Untersuchungen im Jahre 1994 liegt diese aber bei rund 4\u00a0m pro Jahrzehnt, neuere Untersuchungen von 2005 sprechen dagegen von 28\u00b114\u00a0m pro Jahrzehnt.\nUnber\u00fccksichtigt bleibt bei dieser Rechnung, dass hochalpine Pflanzen sich an eine Vielzahl von Bedingungen angepasst haben, von denen die Temperatur zwar eine offensichtliche, aber nur eine von vielen Bedingungen ist. Ebenso z\u00e4hlen UV-Einstrahlung, Wind, Wassermangel, Bodenbeschaffenheit, Nahrungs- und Lichtkonkurrenten. Insbesondere die Konkurrenzsituation spielt eine gro\u00dfe Rolle: Die hochalpinen Pflanzen wachsen in den meisten F\u00e4llen nicht deswegen in diesen unwirtlichen Regionen, weil sie mit besseren Bedingungen nicht zurechtk\u00e4men, sondern weil Gebiete mit besseren Bedingungen schon von anderen Pflanzen besetzt sind. Solange diese Konkurrenten nicht nachr\u00fccken, werden die hochalpinen Gew\u00e4chse ihre Standorte nicht freiwillig verlassen. Langfristig wird es aber zu einem Nachr\u00fccken kommen, dieser Vorgang ist aber zum Teil an sehr langsame Prozesse (z.\u00a0B. Bodenbildungsprozesse) gebunden, so dass er erst nach Jahrhunderten und teilweise Jahrtausenden abgeschlossen sein wird.\nHeute leben deswegen mehr Arten in h\u00f6heren Lagen, als dies noch vor 100 Jahren der Fall war. Diesem 'Aufr\u00fccken' ist aber mit der reinen Gipfelh\u00f6he eine Grenze gesetzt. Im Moment sind aber keine Hinweise gegeben, dass die vorhandenen Pflanzen von den 'Aufr\u00fcckern' verdr\u00e4ngt werden, da sie als Pioniere bei den starken Erosionen der Berggipfel eine solide \u00f6kologische Nische besetzen.\nEinige Wissenschaftler sch\u00e4tzen dennoch, dass ein Viertel der 400 endemischen Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind, weil es letztendlich zu einer Verdr\u00e4ngung in den Lebensr\u00e4umen kommen wird. Die Temperaturproblematik ist allerdings nur eine, Erosion durch Tourismus und Baut\u00e4tigkeiten eine weitere."} -{"question": "Welches Ziel verfolgte John Kerry mit seinem politischen Programm w\u00e4hrend der Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2004?", "paragraph": "John_Kerry\n\n==== Politisches Programm ====\nJohn Kerry umarmt Barack Obama nach seiner R\u00fcckkehr aus Afghanistan, 2009\nKerrys Ziel war es, die USA wieder verst\u00e4rkt in multilaterale Gespr\u00e4che einzubinden und die Staatengemeinschaft UNO st\u00e4rker zu ber\u00fccksichtigen; als Grundlage f\u00fcr milit\u00e4rische Eins\u00e4tze benannte er unter anderem eine breite Unterst\u00fctzung durch andere Staaten, den ''global test''. Er forderte au\u00dferdem eine st\u00e4rkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak. Nach der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland am 22.\u00a0Oktober 2004 versprach Kerry die Ratifizierung durch die USA f\u00fcr den Fall seines Wahlsieges.\nDes Weiteren wollte Kerry nach seiner Wahl zum Pr\u00e4sidenten die von George W. Bush durchgesetzten Steuersenkungen r\u00fcckg\u00e4ngig machen und \u00d6lbohrungen im Naturschutzgebiet von Alaska verhindern.", "answer": "Er forderte au\u00dferdem eine st\u00e4rkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak.", "sentence": "Er forderte au\u00dferdem eine st\u00e4rkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak. ", "paragraph_sentence": "John_Kerry == = = Politisches Programm ==== John Kerry umarmt Barack Obama nach seiner R\u00fcckkehr aus Afghanistan, 2009 Kerrys Ziel war es, die USA wieder verst\u00e4rkt in multilaterale Gespr\u00e4che einzubinden und die Staatengemeinschaft UNO st\u00e4rker zu ber\u00fccksichtigen; als Grundlage f\u00fcr milit\u00e4rische Eins\u00e4tze benannte er unter anderem eine breite Unterst\u00fctzung durch andere Staaten, den ''global test''. Er forderte au\u00dferdem eine st\u00e4rkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak. Nach der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland am 22. Oktober 2004 versprach Kerry die Ratifizierung durch die USA f\u00fcr den Fall seines Wahlsieges. Des Weiteren wollte Kerry nach seiner Wahl zum Pr\u00e4sidenten die von George W. Bush durchgesetzten Steuersenkungen r\u00fcckg\u00e4ngig machen und \u00d6lbohrungen im Naturschutzgebiet von Alaska verhindern.", "paragraph_answer": "John_Kerry ==== Politisches Programm ==== John Kerry umarmt Barack Obama nach seiner R\u00fcckkehr aus Afghanistan, 2009 Kerrys Ziel war es, die USA wieder verst\u00e4rkt in multilaterale Gespr\u00e4che einzubinden und die Staatengemeinschaft UNO st\u00e4rker zu ber\u00fccksichtigen; als Grundlage f\u00fcr milit\u00e4rische Eins\u00e4tze benannte er unter anderem eine breite Unterst\u00fctzung durch andere Staaten, den ''global test''. Er forderte au\u00dferdem eine st\u00e4rkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak. Nach der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland am 22. Oktober 2004 versprach Kerry die Ratifizierung durch die USA f\u00fcr den Fall seines Wahlsieges. Des Weiteren wollte Kerry nach seiner Wahl zum Pr\u00e4sidenten die von George W. Bush durchgesetzten Steuersenkungen r\u00fcckg\u00e4ngig machen und \u00d6lbohrungen im Naturschutzgebiet von Alaska verhindern.", "sentence_answer": " Er forderte au\u00dferdem eine st\u00e4rkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak. ", "paragraph_id": 67697, "paragraph_question": "question: Welches Ziel verfolgte John Kerry mit seinem politischen Programm w\u00e4hrend der Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2004?, context: John_Kerry\n\n==== Politisches Programm ====\nJohn Kerry umarmt Barack Obama nach seiner R\u00fcckkehr aus Afghanistan, 2009\nKerrys Ziel war es, die USA wieder verst\u00e4rkt in multilaterale Gespr\u00e4che einzubinden und die Staatengemeinschaft UNO st\u00e4rker zu ber\u00fccksichtigen; als Grundlage f\u00fcr milit\u00e4rische Eins\u00e4tze benannte er unter anderem eine breite Unterst\u00fctzung durch andere Staaten, den ''global test''. Er forderte au\u00dferdem eine st\u00e4rkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak. Nach der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland am 22.\u00a0Oktober 2004 versprach Kerry die Ratifizierung durch die USA f\u00fcr den Fall seines Wahlsieges.\nDes Weiteren wollte Kerry nach seiner Wahl zum Pr\u00e4sidenten die von George W. Bush durchgesetzten Steuersenkungen r\u00fcckg\u00e4ngig machen und \u00d6lbohrungen im Naturschutzgebiet von Alaska verhindern."} -{"question": "Welche Narrenrufe sind in S\u00fcddeutschland verbreitet?", "paragraph": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Traditionelle Rufe ===\nZur Fastnacht geh\u00f6ren Narrenrufe, mit denen die Karnevalisten sich begr\u00fc\u00dfen oder B\u00fcttenreden abschlie\u00dfen. Solche Narrenrufe sind in Deutschland regional sehr unterschiedlich. Als bekannteste und bundesweit verbreitetste gelten \u201eHelau\u201c und \u201eAlaaf\u201c. Im Rheinland wird traditionell meist \u201eAlaaf\u201c gerufen, jedoch in D\u00fcsseldorf, am Niederrhein, im Ruhrgebiet und von Mainz und W\u00fcrzburg s\u00fcdlich \u201eHelau\u201c. Auch in Braunschweig rufen die Narren \u201eBrunswick Helau\u201c. Die Mainzer haben den Ruf \u201eHelau\u201c von D\u00fcsseldorf \u00fcbernommen. Auch in Westfalen ist \u201eHelau\u201c der g\u00e4ngige Ruf, regionale Besonderheiten sind aber auch hier vorhanden. Bei Maskenumz\u00fcgen in S\u00fcddeutschland rufen die Maskentr\u00e4ger h\u00e4ufig \u201eNarri\u201c. Das Publikum am Stra\u00dfenrand antwortet mit \u201eNarro\u201c. Zahlreiche Orte in Deutschland und in den deutschsprachigen Nachbarl\u00e4ndern haben eigene Rufe entwickelt.", "answer": "Bei Maskenumz\u00fcgen in S\u00fcddeutschland rufen die Maskentr\u00e4ger h\u00e4ufig \u201eNarri\u201c. Das Publikum am Stra\u00dfenrand antwortet mit \u201eNarro\u201c", "sentence": "Bei Maskenumz\u00fcgen in S\u00fcddeutschland rufen die Maskentr\u00e4ger h\u00e4ufig \u201eNarri\u201c. Das Publikum am Stra\u00dfenrand antwortet mit \u201eNarro\u201c .", "paragraph_sentence": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Traditionelle Rufe == = Zur Fastnacht geh\u00f6ren Narrenrufe, mit denen die Karnevalisten sich begr\u00fc\u00dfen oder B\u00fcttenreden abschlie\u00dfen. Solche Narrenrufe sind in Deutschland regional sehr unterschiedlich. Als bekannteste und bundesweit verbreitetste gelten \u201eHelau\u201c und \u201eAlaaf\u201c. Im Rheinland wird traditionell meist \u201eAlaaf\u201c gerufen, jedoch in D\u00fcsseldorf, am Niederrhein, im Ruhrgebiet und von Mainz und W\u00fcrzburg s\u00fcdlich \u201eHelau\u201c. Auch in Braunschweig rufen die Narren \u201eBrunswick Helau\u201c. Die Mainzer haben den Ruf \u201eHelau\u201c von D\u00fcsseldorf \u00fcbernommen. Auch in Westfalen ist \u201eHelau\u201c der g\u00e4ngige Ruf, regionale Besonderheiten sind aber auch hier vorhanden. Bei Maskenumz\u00fcgen in S\u00fcddeutschland rufen die Maskentr\u00e4ger h\u00e4ufig \u201eNarri\u201c. Das Publikum am Stra\u00dfenrand antwortet mit \u201eNarro\u201c . Zahlreiche Orte in Deutschland und in den deutschsprachigen Nachbarl\u00e4ndern haben eigene Rufe entwickelt.", "paragraph_answer": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Traditionelle Rufe === Zur Fastnacht geh\u00f6ren Narrenrufe, mit denen die Karnevalisten sich begr\u00fc\u00dfen oder B\u00fcttenreden abschlie\u00dfen. Solche Narrenrufe sind in Deutschland regional sehr unterschiedlich. Als bekannteste und bundesweit verbreitetste gelten \u201eHelau\u201c und \u201eAlaaf\u201c. Im Rheinland wird traditionell meist \u201eAlaaf\u201c gerufen, jedoch in D\u00fcsseldorf, am Niederrhein, im Ruhrgebiet und von Mainz und W\u00fcrzburg s\u00fcdlich \u201eHelau\u201c. Auch in Braunschweig rufen die Narren \u201eBrunswick Helau\u201c. Die Mainzer haben den Ruf \u201eHelau\u201c von D\u00fcsseldorf \u00fcbernommen. Auch in Westfalen ist \u201eHelau\u201c der g\u00e4ngige Ruf, regionale Besonderheiten sind aber auch hier vorhanden. Bei Maskenumz\u00fcgen in S\u00fcddeutschland rufen die Maskentr\u00e4ger h\u00e4ufig \u201eNarri\u201c. Das Publikum am Stra\u00dfenrand antwortet mit \u201eNarro\u201c . Zahlreiche Orte in Deutschland und in den deutschsprachigen Nachbarl\u00e4ndern haben eigene Rufe entwickelt.", "sentence_answer": " Bei Maskenumz\u00fcgen in S\u00fcddeutschland rufen die Maskentr\u00e4ger h\u00e4ufig \u201eNarri\u201c. Das Publikum am Stra\u00dfenrand antwortet mit \u201eNarro\u201c .", "paragraph_id": 52720, "paragraph_question": "question: Welche Narrenrufe sind in S\u00fcddeutschland verbreitet?, context: Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Traditionelle Rufe ===\nZur Fastnacht geh\u00f6ren Narrenrufe, mit denen die Karnevalisten sich begr\u00fc\u00dfen oder B\u00fcttenreden abschlie\u00dfen. Solche Narrenrufe sind in Deutschland regional sehr unterschiedlich. Als bekannteste und bundesweit verbreitetste gelten \u201eHelau\u201c und \u201eAlaaf\u201c. Im Rheinland wird traditionell meist \u201eAlaaf\u201c gerufen, jedoch in D\u00fcsseldorf, am Niederrhein, im Ruhrgebiet und von Mainz und W\u00fcrzburg s\u00fcdlich \u201eHelau\u201c. Auch in Braunschweig rufen die Narren \u201eBrunswick Helau\u201c. Die Mainzer haben den Ruf \u201eHelau\u201c von D\u00fcsseldorf \u00fcbernommen. Auch in Westfalen ist \u201eHelau\u201c der g\u00e4ngige Ruf, regionale Besonderheiten sind aber auch hier vorhanden. Bei Maskenumz\u00fcgen in S\u00fcddeutschland rufen die Maskentr\u00e4ger h\u00e4ufig \u201eNarri\u201c. Das Publikum am Stra\u00dfenrand antwortet mit \u201eNarro\u201c. Zahlreiche Orte in Deutschland und in den deutschsprachigen Nachbarl\u00e4ndern haben eigene Rufe entwickelt."} -{"question": "Welches sind die offiziellen Sprachen auf Zypern?", "paragraph": "Republik_Zypern\n\n=== Sprachen ===\nLandessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch. Englisch ist als Erbe der Kolonialzeit weiterhin Verkehrssprache. Als Muttersprache gesprochen wird von den Menschen allerdings die zypriotische Mundart und sehr vereinzelt Pontisch, jedoch erkennt der Staat nur das offizielle Neugriechisch als Standard an. Anerkannte Minderheitensprachen sind Armenisch (Westarmenisch) und das von den Maroniten gesprochene Zypriotische Arabisch.\nInsgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache. Englisch \u2013 obwohl nicht offiziell \u2013 wird inzwischen von 4,1 % der Bev\u00f6lkerung als Muttersprache gesprochen und ist als Zweitsprache verbreitet. Aufgrund von Einwanderung sprechen 2,9 % der Einwohner Rum\u00e4nisch, 2,5 % Russisch, 2,2 % Bulgarisch und 1,1 % Filipino.", "answer": "Griechisch und T\u00fcrkisch", "sentence": "Republik_Zypern\n\n=== Sprachen ===\nLandessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch .", "paragraph_sentence": " Republik_Zypern === Sprachen === Landessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch . Englisch ist als Erbe der Kolonialzeit weiterhin Verkehrssprache. Als Muttersprache gesprochen wird von den Menschen allerdings die zypriotische Mundart und sehr vereinzelt Pontisch, jedoch erkennt der Staat nur das offizielle Neugriechisch als Standard an. Anerkannte Minderheitensprachen sind Armenisch (Westarmenisch) und das von den Maroniten gesprochene Zypriotische Arabisch. Insgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache. Englisch \u2013 obwohl nicht offiziell \u2013 wird inzwischen von 4,1 % der Bev\u00f6lkerung als Muttersprache gesprochen und ist als Zweitsprache verbreitet. Aufgrund von Einwanderung sprechen 2,9 % der Einwohner Rum\u00e4nisch, 2,5 % Russisch, 2,2 % Bulgarisch und 1,1 % Filipino.", "paragraph_answer": "Republik_Zypern === Sprachen === Landessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch . Englisch ist als Erbe der Kolonialzeit weiterhin Verkehrssprache. Als Muttersprache gesprochen wird von den Menschen allerdings die zypriotische Mundart und sehr vereinzelt Pontisch, jedoch erkennt der Staat nur das offizielle Neugriechisch als Standard an. Anerkannte Minderheitensprachen sind Armenisch (Westarmenisch) und das von den Maroniten gesprochene Zypriotische Arabisch. Insgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache. Englisch \u2013 obwohl nicht offiziell \u2013 wird inzwischen von 4,1 % der Bev\u00f6lkerung als Muttersprache gesprochen und ist als Zweitsprache verbreitet. Aufgrund von Einwanderung sprechen 2,9 % der Einwohner Rum\u00e4nisch, 2,5 % Russisch, 2,2 % Bulgarisch und 1,1 % Filipino.", "sentence_answer": "Republik_Zypern === Sprachen === Landessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch .", "paragraph_id": 67065, "paragraph_question": "question: Welches sind die offiziellen Sprachen auf Zypern?, context: Republik_Zypern\n\n=== Sprachen ===\nLandessprachen und gleichberechtigte Amtssprachen der Republik Zypern sind Griechisch und T\u00fcrkisch. Englisch ist als Erbe der Kolonialzeit weiterhin Verkehrssprache. Als Muttersprache gesprochen wird von den Menschen allerdings die zypriotische Mundart und sehr vereinzelt Pontisch, jedoch erkennt der Staat nur das offizielle Neugriechisch als Standard an. Anerkannte Minderheitensprachen sind Armenisch (Westarmenisch) und das von den Maroniten gesprochene Zypriotische Arabisch.\nInsgesamt sprechen auf dem von der v\u00f6lkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten S\u00fcdteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 % Arabisch und 0,2 % T\u00fcrkisch als Muttersprache. Englisch \u2013 obwohl nicht offiziell \u2013 wird inzwischen von 4,1 % der Bev\u00f6lkerung als Muttersprache gesprochen und ist als Zweitsprache verbreitet. Aufgrund von Einwanderung sprechen 2,9 % der Einwohner Rum\u00e4nisch, 2,5 % Russisch, 2,2 % Bulgarisch und 1,1 % Filipino."} -{"question": "Seit wann gibt es das Kettengebirge Appalachen?", "paragraph": "Appalachen\n\n== Historische Geologie ==\nDie gefalteten und aufeinander \u00fcberschobenen Gesteinskomplexe der Appalachen, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus marinen Sedimentgesteinen bestehen, repr\u00e4sentieren den nordamerikanischen Teil eines alten Kettengebirges, das erdgeschichtlich \u00e4lter ist als der Atlantik. Es erstreckte sich im sp\u00e4ten Karbon vor rund 300\u00a0Millionen Jahren quer durch den damaligen Urkontinent Pang\u00e4a und wird als ''Herzynisches System'' bezeichnet. Die entsprechende Gebirgsbildung wird Alleghenische Orogenese genannt und ist das Pendant der Variszischen Orogenese in West- und Mitteleuropa. Das heutige Nordamerika begann sich vor rund 200\u00a0Millionen Jahren, in der sp\u00e4ten Trias, wieder von Nordwestafrika zu l\u00f6sen, sodass das mittlerweile stark erodierte Herzynische System auseinander gerissen wurde. Dessen Gesteine finden sich \u00f6stlich des Atlantik unter anderem im Antiatlas in Marokko, in der Iberischen Meseta in Spanien, im Zentralmassiv in Frankreich sowie in der Rheinischen und B\u00f6hmischen Masse in Mitteleuropa.\nIn den Appalachen finden sich jedoch auch Faltenkomplexe, die vor der Alleghenischen Orogenese entstanden sind und sich ebenfalls \u00fcber den Atlantik verfolgen lassen, unter anderem in die Grampian Mountains in Schottland. Sie werden der Takonischen Orogenese (Ordovizium, ca.\u00a0440 Millionen Jahre vor heute) und Akadischen Orogenese (Devon, ca.\u00a0400 Millionen Jahre vor heute) zugerechnet. Die geologische Geschichte der Appalachen reicht daher bis weit ins Altpal\u00e4ozoikum zur\u00fcck und umfasst die Schlie\u00dfung mindestens zweier Ozeanbecken.\nIm Gegensatz zu den Bergen der jungen Kettengebirge wie dem Himalaya, den Rocky Mountains und den Alpen, ist das heutige Relief der Appalachen nicht infolge plattentektonischer Konvergenz entstanden, sondern durch einfache Heraushebung eines Teils des alten Gebirgsblockes aus dem Untergrund im mittleren Mioz\u00e4n, vor etwa 15\u00a0Millionen Jahren. Dabei kam es teilweise zu Reliefumkehr, indem das alte Vorlandbecken mit herausgehoben wurde und heute in Form des Appalachen-Plateaus teils h\u00f6here Berge bildet als der alte gefaltete Gebirgsrumpf (beispielsweise mit dem ca. 1450\u00a0Meter hohen Mount Porte Crayon in West Virginia). Seit Beginn der Atlantik\u00f6ffnung sind schon mindestens zwei \u201eUr-Appalachengebirge\u201c herausgehoben und wieder abgetragen worden, einmal im mittleren Jura und einmal in der fr\u00fchen Kreide.", "answer": "rund 300\u00a0Millionen Jahren", "sentence": "Es erstreckte sich im sp\u00e4ten Karbon vor rund 300\u00a0Millionen Jahren quer durch den damaligen Urkontinent Pang\u00e4a und wird als ''Herzynisches System'' bezeichnet.", "paragraph_sentence": "Appalachen == Historische Geologie = = Die gefalteten und aufeinander \u00fcberschobenen Gesteinskomplexe der Appalachen, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus marinen Sedimentgesteinen bestehen, repr\u00e4sentieren den nordamerikanischen Teil eines alten Kettengebirges, das erdgeschichtlich \u00e4lter ist als der Atlantik. Es erstreckte sich im sp\u00e4ten Karbon vor rund 300 Millionen Jahren quer durch den damaligen Urkontinent Pang\u00e4a und wird als ''Herzynisches System'' bezeichnet. Die entsprechende Gebirgsbildung wird Alleghenische Orogenese genannt und ist das Pendant der Variszischen Orogenese in West- und Mitteleuropa. Das heutige Nordamerika begann sich vor rund 200 Millionen Jahren, in der sp\u00e4ten Trias, wieder von Nordwestafrika zu l\u00f6sen, sodass das mittlerweile stark erodierte Herzynische System auseinander gerissen wurde. Dessen Gesteine finden sich \u00f6stlich des Atlantik unter anderem im Antiatlas in Marokko, in der Iberischen Meseta in Spanien, im Zentralmassiv in Frankreich sowie in der Rheinischen und B\u00f6hmischen Masse in Mitteleuropa. In den Appalachen finden sich jedoch auch Faltenkomplexe, die vor der Alleghenischen Orogenese entstanden sind und sich ebenfalls \u00fcber den Atlantik verfolgen lassen, unter anderem in die Grampian Mountains in Schottland. Sie werden der Takonischen Orogenese (Ordovizium, ca. 440 Millionen Jahre vor heute) und Akadischen Orogenese (Devon, ca. 400 Millionen Jahre vor heute) zugerechnet. Die geologische Geschichte der Appalachen reicht daher bis weit ins Altpal\u00e4ozoikum zur\u00fcck und umfasst die Schlie\u00dfung mindestens zweier Ozeanbecken. Im Gegensatz zu den Bergen der jungen Kettengebirge wie dem Himalaya, den Rocky Mountains und den Alpen, ist das heutige Relief der Appalachen nicht infolge plattentektonischer Konvergenz entstanden, sondern durch einfache Heraushebung eines Teils des alten Gebirgsblockes aus dem Untergrund im mittleren Mioz\u00e4n, vor etwa 15 Millionen Jahren. Dabei kam es teilweise zu Reliefumkehr, indem das alte Vorlandbecken mit herausgehoben wurde und heute in Form des Appalachen-Plateaus teils h\u00f6here Berge bildet als der alte gefaltete Gebirgsrumpf (beispielsweise mit dem ca. 1450 Meter hohen Mount Porte Crayon in West Virginia). Seit Beginn der Atlantik\u00f6ffnung sind schon mindestens zwei \u201eUr-Appalachengebirge\u201c herausgehoben und wieder abgetragen worden, einmal im mittleren Jura und einmal in der fr\u00fchen Kreide.", "paragraph_answer": "Appalachen == Historische Geologie == Die gefalteten und aufeinander \u00fcberschobenen Gesteinskomplexe der Appalachen, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus marinen Sedimentgesteinen bestehen, repr\u00e4sentieren den nordamerikanischen Teil eines alten Kettengebirges, das erdgeschichtlich \u00e4lter ist als der Atlantik. Es erstreckte sich im sp\u00e4ten Karbon vor rund 300 Millionen Jahren quer durch den damaligen Urkontinent Pang\u00e4a und wird als ''Herzynisches System'' bezeichnet. Die entsprechende Gebirgsbildung wird Alleghenische Orogenese genannt und ist das Pendant der Variszischen Orogenese in West- und Mitteleuropa. Das heutige Nordamerika begann sich vor rund 200 Millionen Jahren, in der sp\u00e4ten Trias, wieder von Nordwestafrika zu l\u00f6sen, sodass das mittlerweile stark erodierte Herzynische System auseinander gerissen wurde. Dessen Gesteine finden sich \u00f6stlich des Atlantik unter anderem im Antiatlas in Marokko, in der Iberischen Meseta in Spanien, im Zentralmassiv in Frankreich sowie in der Rheinischen und B\u00f6hmischen Masse in Mitteleuropa. In den Appalachen finden sich jedoch auch Faltenkomplexe, die vor der Alleghenischen Orogenese entstanden sind und sich ebenfalls \u00fcber den Atlantik verfolgen lassen, unter anderem in die Grampian Mountains in Schottland. Sie werden der Takonischen Orogenese (Ordovizium, ca. 440 Millionen Jahre vor heute) und Akadischen Orogenese (Devon, ca. 400 Millionen Jahre vor heute) zugerechnet. Die geologische Geschichte der Appalachen reicht daher bis weit ins Altpal\u00e4ozoikum zur\u00fcck und umfasst die Schlie\u00dfung mindestens zweier Ozeanbecken. Im Gegensatz zu den Bergen der jungen Kettengebirge wie dem Himalaya, den Rocky Mountains und den Alpen, ist das heutige Relief der Appalachen nicht infolge plattentektonischer Konvergenz entstanden, sondern durch einfache Heraushebung eines Teils des alten Gebirgsblockes aus dem Untergrund im mittleren Mioz\u00e4n, vor etwa 15 Millionen Jahren. Dabei kam es teilweise zu Reliefumkehr, indem das alte Vorlandbecken mit herausgehoben wurde und heute in Form des Appalachen-Plateaus teils h\u00f6here Berge bildet als der alte gefaltete Gebirgsrumpf (beispielsweise mit dem ca. 1450 Meter hohen Mount Porte Crayon in West Virginia). Seit Beginn der Atlantik\u00f6ffnung sind schon mindestens zwei \u201eUr-Appalachengebirge\u201c herausgehoben und wieder abgetragen worden, einmal im mittleren Jura und einmal in der fr\u00fchen Kreide.", "sentence_answer": "Es erstreckte sich im sp\u00e4ten Karbon vor rund 300 Millionen Jahren quer durch den damaligen Urkontinent Pang\u00e4a und wird als ''Herzynisches System'' bezeichnet.", "paragraph_id": 59813, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es das Kettengebirge Appalachen?, context: Appalachen\n\n== Historische Geologie ==\nDie gefalteten und aufeinander \u00fcberschobenen Gesteinskomplexe der Appalachen, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus marinen Sedimentgesteinen bestehen, repr\u00e4sentieren den nordamerikanischen Teil eines alten Kettengebirges, das erdgeschichtlich \u00e4lter ist als der Atlantik. Es erstreckte sich im sp\u00e4ten Karbon vor rund 300\u00a0Millionen Jahren quer durch den damaligen Urkontinent Pang\u00e4a und wird als ''Herzynisches System'' bezeichnet. Die entsprechende Gebirgsbildung wird Alleghenische Orogenese genannt und ist das Pendant der Variszischen Orogenese in West- und Mitteleuropa. Das heutige Nordamerika begann sich vor rund 200\u00a0Millionen Jahren, in der sp\u00e4ten Trias, wieder von Nordwestafrika zu l\u00f6sen, sodass das mittlerweile stark erodierte Herzynische System auseinander gerissen wurde. Dessen Gesteine finden sich \u00f6stlich des Atlantik unter anderem im Antiatlas in Marokko, in der Iberischen Meseta in Spanien, im Zentralmassiv in Frankreich sowie in der Rheinischen und B\u00f6hmischen Masse in Mitteleuropa.\nIn den Appalachen finden sich jedoch auch Faltenkomplexe, die vor der Alleghenischen Orogenese entstanden sind und sich ebenfalls \u00fcber den Atlantik verfolgen lassen, unter anderem in die Grampian Mountains in Schottland. Sie werden der Takonischen Orogenese (Ordovizium, ca.\u00a0440 Millionen Jahre vor heute) und Akadischen Orogenese (Devon, ca.\u00a0400 Millionen Jahre vor heute) zugerechnet. Die geologische Geschichte der Appalachen reicht daher bis weit ins Altpal\u00e4ozoikum zur\u00fcck und umfasst die Schlie\u00dfung mindestens zweier Ozeanbecken.\nIm Gegensatz zu den Bergen der jungen Kettengebirge wie dem Himalaya, den Rocky Mountains und den Alpen, ist das heutige Relief der Appalachen nicht infolge plattentektonischer Konvergenz entstanden, sondern durch einfache Heraushebung eines Teils des alten Gebirgsblockes aus dem Untergrund im mittleren Mioz\u00e4n, vor etwa 15\u00a0Millionen Jahren. Dabei kam es teilweise zu Reliefumkehr, indem das alte Vorlandbecken mit herausgehoben wurde und heute in Form des Appalachen-Plateaus teils h\u00f6here Berge bildet als der alte gefaltete Gebirgsrumpf (beispielsweise mit dem ca. 1450\u00a0Meter hohen Mount Porte Crayon in West Virginia). Seit Beginn der Atlantik\u00f6ffnung sind schon mindestens zwei \u201eUr-Appalachengebirge\u201c herausgehoben und wieder abgetragen worden, einmal im mittleren Jura und einmal in der fr\u00fchen Kreide."} -{"question": "Wann wurde auf St.Helena Insel der erste Flughafen er\u00f6ffnet?", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n=== Flughafen ===\nSt. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen. Der Flugbetrieb beendet seit Oktober 2017 die Rolle der RMS ''St Helena'' als einziger Verkehrsverbindung zur Au\u00dfenwelt. Starke Scherwinde erschweren aber das Anfliegen des Flughafens durch gr\u00f6\u00dfere Flugzeuge, sodass die kommerzielle Er\u00f6ffnung des Flugbetriebs erst am 14. Oktober 2017 und mit einem kleineren Flugzeug stattfand. Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. Durch die eingeschr\u00e4nkte Nutzbarkeit des Flughafens wird die gew\u00fcnschte finanzielle Unabh\u00e4ngigkeit der Insel durch wachsenden Tourismus kontrovers gesehen.", "answer": "2016", "sentence": "St. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen.", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ === Flughafen === St. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen. Der Flugbetrieb beendet seit Oktober 2017 die Rolle der RMS ''St Helena'' als einziger Verkehrsverbindung zur Au\u00dfenwelt. Starke Scherwinde erschweren aber das Anfliegen des Flughafens durch gr\u00f6\u00dfere Flugzeuge, sodass die kommerzielle Er\u00f6ffnung des Flugbetriebs erst am 14. Oktober 2017 und mit einem kleineren Flugzeug stattfand. Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. Durch die eingeschr\u00e4nkte Nutzbarkeit des Flughafens wird die gew\u00fcnschte finanzielle Unabh\u00e4ngigkeit der Insel durch wachsenden Tourismus kontrovers gesehen.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ === Flughafen === St. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen. Der Flugbetrieb beendet seit Oktober 2017 die Rolle der RMS ''St Helena'' als einziger Verkehrsverbindung zur Au\u00dfenwelt. Starke Scherwinde erschweren aber das Anfliegen des Flughafens durch gr\u00f6\u00dfere Flugzeuge, sodass die kommerzielle Er\u00f6ffnung des Flugbetriebs erst am 14. Oktober 2017 und mit einem kleineren Flugzeug stattfand. Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. Durch die eingeschr\u00e4nkte Nutzbarkeit des Flughafens wird die gew\u00fcnschte finanzielle Unabh\u00e4ngigkeit der Insel durch wachsenden Tourismus kontrovers gesehen.", "sentence_answer": "St. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen.", "paragraph_id": 49347, "paragraph_question": "question: Wann wurde auf St.Helena Insel der erste Flughafen er\u00f6ffnet?, context: St._Helena__Insel_\n\n=== Flughafen ===\nSt. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen. Der Flugbetrieb beendet seit Oktober 2017 die Rolle der RMS ''St Helena'' als einziger Verkehrsverbindung zur Au\u00dfenwelt. Starke Scherwinde erschweren aber das Anfliegen des Flughafens durch gr\u00f6\u00dfere Flugzeuge, sodass die kommerzielle Er\u00f6ffnung des Flugbetriebs erst am 14. Oktober 2017 und mit einem kleineren Flugzeug stattfand. Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. Durch die eingeschr\u00e4nkte Nutzbarkeit des Flughafens wird die gew\u00fcnschte finanzielle Unabh\u00e4ngigkeit der Insel durch wachsenden Tourismus kontrovers gesehen."} -{"question": "An welche Kan\u00e4le ist Stra\u00dfburg angeschlossen?", "paragraph": "Stra\u00dfburg\n\n=== Schifffahrt ===\nStra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher.\nDer Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.\nDer Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen.\nIm s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge.", "answer": "an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal", "sentence": "==\nStra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal .", "paragraph_sentence": "Stra\u00dfburg === Schifffahrt = == Stra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal . Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher. Der Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern. Der Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen. Im s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge.", "paragraph_answer": "Stra\u00dfburg === Schifffahrt === Stra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal . Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher. Der Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern. Der Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen. Im s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge.", "sentence_answer": "== Stra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal .", "paragraph_id": 52175, "paragraph_question": "question: An welche Kan\u00e4le ist Stra\u00dfburg angeschlossen?, context: Stra\u00dfburg\n\n=== Schifffahrt ===\nStra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher.\nDer Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.\nDer Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen.\nIm s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge."} -{"question": "Warum sind Textbrowser praktisch bei schnellen Recherchen? ", "paragraph": "Webbrowser\n\n=== Textbasierte Browser ===\nManche Browser k\u00f6nnen nach wie vor nur einfachen Text darstellen. Solche Browser werden auch ''textbasierte Browser'' genannt. Meist erm\u00f6glichen sie es, Computergrafik-Dokumente abzuspeichern oder mit externen Programmen darzustellen. ''Textbrowser'' eignen sich besonders zur schnellen Recherche, da Bilder, Werbung und \u00c4hnliches gar nicht geladen werden. Beispiele f\u00fcr textbasierte Browser sind Links, Line Mode Browser, ELinks, Lynx und w3m. Opera kann einen Textbrowser nachahmen.", "answer": "da Bilder, Werbung und \u00c4hnliches gar nicht geladen werden", "sentence": "Textbrowser'' eignen sich besonders zur schnellen Recherche, da Bilder, Werbung und \u00c4hnliches gar nicht geladen werden .", "paragraph_sentence": "Webbrowser == = Textbasierte Browser == = Manche Browser k\u00f6nnen nach wie vor nur einfachen Text darstellen. Solche Browser werden auch ''textbasierte Browser'' genannt. Meist erm\u00f6glichen sie es, Computergrafik-Dokumente abzuspeichern oder mit externen Programmen darzustellen. '' Textbrowser'' eignen sich besonders zur schnellen Recherche, da Bilder, Werbung und \u00c4hnliches gar nicht geladen werden . Beispiele f\u00fcr textbasierte Browser sind Links, Line Mode Browser, ELinks, Lynx und w3m. Opera kann einen Textbrowser nachahmen.", "paragraph_answer": "Webbrowser === Textbasierte Browser === Manche Browser k\u00f6nnen nach wie vor nur einfachen Text darstellen. Solche Browser werden auch ''textbasierte Browser'' genannt. Meist erm\u00f6glichen sie es, Computergrafik-Dokumente abzuspeichern oder mit externen Programmen darzustellen. ''Textbrowser'' eignen sich besonders zur schnellen Recherche, da Bilder, Werbung und \u00c4hnliches gar nicht geladen werden . Beispiele f\u00fcr textbasierte Browser sind Links, Line Mode Browser, ELinks, Lynx und w3m. Opera kann einen Textbrowser nachahmen.", "sentence_answer": "Textbrowser'' eignen sich besonders zur schnellen Recherche, da Bilder, Werbung und \u00c4hnliches gar nicht geladen werden .", "paragraph_id": 57530, "paragraph_question": "question: Warum sind Textbrowser praktisch bei schnellen Recherchen? , context: Webbrowser\n\n=== Textbasierte Browser ===\nManche Browser k\u00f6nnen nach wie vor nur einfachen Text darstellen. Solche Browser werden auch ''textbasierte Browser'' genannt. Meist erm\u00f6glichen sie es, Computergrafik-Dokumente abzuspeichern oder mit externen Programmen darzustellen. ''Textbrowser'' eignen sich besonders zur schnellen Recherche, da Bilder, Werbung und \u00c4hnliches gar nicht geladen werden. Beispiele f\u00fcr textbasierte Browser sind Links, Line Mode Browser, ELinks, Lynx und w3m. Opera kann einen Textbrowser nachahmen."} -{"question": "Wann wurde das Zahnrads durch Ktesibios erfunden?", "paragraph": "Geistiges_Eigentum\n\n=== Antike ===\nErfindungen gab es schon in der Antike, wie z.\u00a0B. die der archimedischen Schraube oder des Zahnrads durch Ktesibios. Jedoch war der Gedanke des Schutzes des geistigen Eigentums bis ins 14. Jahrhundert unbekannt, weil der Gesichtspunkt der Ideenverwertung in der handwerklichen Produktion weniger wichtig war. Dennoch soll der heutige Begriff Plagiat auf den r\u00f6mischen Dichter Martial zur\u00fcckzuf\u00fchren sein, der seinen Dichterkollegen Fidentius, nachdem dieser seine Gedichte f\u00e4lschlich als eigene ausgegeben hatte, als , \u201aSklavenh\u00e4ndler\u2018, \u201aSeelenverk\u00e4ufer\u2018 beschimpft haben soll.", "answer": "in der Antike", "sentence": "==\nErfindungen gab es schon in der Antike , wie z.\u00a0B.", "paragraph_sentence": "Geistiges_Eigentum = = = Antike = == Erfindungen gab es schon in der Antike , wie z. B. die der archimedischen Schraube oder des Zahnrads durch Ktesibios. Jedoch war der Gedanke des Schutzes des geistigen Eigentums bis ins 14. Jahrhundert unbekannt, weil der Gesichtspunkt der Ideenverwertung in der handwerklichen Produktion weniger wichtig war. Dennoch soll der heutige Begriff Plagiat auf den r\u00f6mischen Dichter Martial zur\u00fcckzuf\u00fchren sein, der seinen Dichterkollegen Fidentius, nachdem dieser seine Gedichte f\u00e4lschlich als eigene ausgegeben hatte, als , \u201aSklavenh\u00e4ndler\u2018, \u201aSeelenverk\u00e4ufer\u2018 beschimpft haben soll.", "paragraph_answer": "Geistiges_Eigentum === Antike === Erfindungen gab es schon in der Antike , wie z. B. die der archimedischen Schraube oder des Zahnrads durch Ktesibios. Jedoch war der Gedanke des Schutzes des geistigen Eigentums bis ins 14. Jahrhundert unbekannt, weil der Gesichtspunkt der Ideenverwertung in der handwerklichen Produktion weniger wichtig war. Dennoch soll der heutige Begriff Plagiat auf den r\u00f6mischen Dichter Martial zur\u00fcckzuf\u00fchren sein, der seinen Dichterkollegen Fidentius, nachdem dieser seine Gedichte f\u00e4lschlich als eigene ausgegeben hatte, als , \u201aSklavenh\u00e4ndler\u2018, \u201aSeelenverk\u00e4ufer\u2018 beschimpft haben soll.", "sentence_answer": "== Erfindungen gab es schon in der Antike , wie z. B.", "paragraph_id": 46984, "paragraph_question": "question: Wann wurde das Zahnrads durch Ktesibios erfunden?, context: Geistiges_Eigentum\n\n=== Antike ===\nErfindungen gab es schon in der Antike, wie z.\u00a0B. die der archimedischen Schraube oder des Zahnrads durch Ktesibios. Jedoch war der Gedanke des Schutzes des geistigen Eigentums bis ins 14. Jahrhundert unbekannt, weil der Gesichtspunkt der Ideenverwertung in der handwerklichen Produktion weniger wichtig war. Dennoch soll der heutige Begriff Plagiat auf den r\u00f6mischen Dichter Martial zur\u00fcckzuf\u00fchren sein, der seinen Dichterkollegen Fidentius, nachdem dieser seine Gedichte f\u00e4lschlich als eigene ausgegeben hatte, als , \u201aSklavenh\u00e4ndler\u2018, \u201aSeelenverk\u00e4ufer\u2018 beschimpft haben soll."} -{"question": "Wie viele Menschen arbeiten im Iran in der Automobilindustrie?", "paragraph": "Iran\n\n=== Automobilindustrie ===\nIn der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge.\nDie beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u.\u00a0a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen.\nDer schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "answer": "rund 500.000 Menschen", "sentence": "In der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten.", "paragraph_sentence": "Iran == = Automobilindustrie == = In der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge. Die beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u. a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen. Der schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "paragraph_answer": "Iran === Automobilindustrie === In der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge. Die beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u. a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen. Der schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "sentence_answer": "In der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten.", "paragraph_id": 52448, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen arbeiten im Iran in der Automobilindustrie?, context: Iran\n\n=== Automobilindustrie ===\nIn der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge.\nDie beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u.\u00a0a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen.\nDer schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat."} -{"question": "Wie sieht das Kabel der Ohrh\u00f6rer des iPods aus?", "paragraph": "IPod\n\n=== Ohrh\u00f6rer ===\niPod-Ohrh\u00f6rer (Generation\u00a05.5, 2006)\nDie Ohrh\u00f6rer sind bekannt f\u00fcr ihre wei\u00dfe Farbe und ihr Design. Sie sind ein Markenzeichen des iPods geworden und stellen ein Wiedererkennungssymbol dar. , hei\u00dft es in Apples Produktbeschreibung des iPod shuffle. Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5\u00a0mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. Die im Lieferumfang vorhandenen kabelgebundenen Kopfh\u00f6rer des iPods arbeiten mit 18-mm-Treibern und besitzen Neodym-Magnete als Wandler. Der Frequenzbereich reicht von 20 bis 20.000\u00a0Hz. Im Lieferumfang sind Ohrpolster f\u00fcr die Ohrh\u00f6rer vorhanden. Die Ohrh\u00f6rer sind an allen iPods mit Dock-Connector zus\u00e4tzlich mit einer Kabelfernbedienung erweiterbar, die alle wichtigen Steuerfunktionen, wie \u201aPlay/Stop\u2018, Vor- und Zur\u00fcckspulen, die Lautst\u00e4rkeeinstellung und \u201aHold\u2018 beinhaltet. Die Bet\u00e4tigung der \u201aHold\u2018-Taste der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf die am iPod befindliche \u201aHold\u2018-Taste und sperrt somit lediglich die Tasten der Fernbedienung.\nMit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert. Sie sind in der gleichen wei\u00df-grauen Farbkombination gehalten wie das Vorg\u00e4ngermodell, ihre Form ist allerdings etwas runder geworden. Durch einen etwas kleineren Durchmesser passen sie jetzt auch in kleinere Geh\u00f6rg\u00e4nge. Zudem wurde der Klang laut Apple etwas verbessert. Die technischen Spezifikationen sind gleich geblieben.\nSeit 2012 vertreibt Apple \u201eEarPods\u201c. Diese wurden nach Angaben von Apple in mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit mithilfe von 3D-Scans von vielen Ohren entwickelt, damit sie stabiler im Ohr bleiben als die Vorg\u00e4nger. Da sie aber eine einheitliche Form besitzen, passen sie nicht jedem Nutzer gleich gut. Andere Hersteller l\u00f6sen dieses Problem mit Gummiaufs\u00e4tzen. Earpods bieten einen besseren Klang als das Vorg\u00e4ngermodell und beinhalten ein Mikrofon.", "answer": "Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5\u00a0mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig.", "sentence": "Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5\u00a0mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. ", "paragraph_sentence": "IPod == = Ohrh\u00f6rer = == iPod-Ohrh\u00f6rer (Generation 5.5, 2006) Die Ohrh\u00f6rer sind bekannt f\u00fcr ihre wei\u00dfe Farbe und ihr Design. Sie sind ein Markenzeichen des iPods geworden und stellen ein Wiedererkennungssymbol dar. , hei\u00dft es in Apples Produktbeschreibung des iPod shuffle. Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5 mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. Die im Lieferumfang vorhandenen kabelgebundenen Kopfh\u00f6rer des iPods arbeiten mit 18-mm-Treibern und besitzen Neodym-Magnete als Wandler. Der Frequenzbereich reicht von 20 bis 20.000 Hz. Im Lieferumfang sind Ohrpolster f\u00fcr die Ohrh\u00f6rer vorhanden. Die Ohrh\u00f6rer sind an allen iPods mit Dock-Connector zus\u00e4tzlich mit einer Kabelfernbedienung erweiterbar, die alle wichtigen Steuerfunktionen, wie \u201aPlay/Stop\u2018, Vor- und Zur\u00fcckspulen, die Lautst\u00e4rkeeinstellung und \u201aHold\u2018 beinhaltet. Die Bet\u00e4tigung der \u201aHold\u2018-Taste der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf die am iPod befindliche \u201aHold\u2018-Taste und sperrt somit lediglich die Tasten der Fernbedienung. Mit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert. Sie sind in der gleichen wei\u00df-grauen Farbkombination gehalten wie das Vorg\u00e4ngermodell, ihre Form ist allerdings etwas runder geworden. Durch einen etwas kleineren Durchmesser passen sie jetzt auch in kleinere Geh\u00f6rg\u00e4nge. Zudem wurde der Klang laut Apple etwas verbessert. Die technischen Spezifikationen sind gleich geblieben. Seit 2012 vertreibt Apple \u201eEarPods\u201c. Diese wurden nach Angaben von Apple in mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit mithilfe von 3D-Scans von vielen Ohren entwickelt, damit sie stabiler im Ohr bleiben als die Vorg\u00e4nger. Da sie aber eine einheitliche Form besitzen, passen sie nicht jedem Nutzer gleich gut. Andere Hersteller l\u00f6sen dieses Problem mit Gummiaufs\u00e4tzen. Earpods bieten einen besseren Klang als das Vorg\u00e4ngermodell und beinhalten ein Mikrofon.", "paragraph_answer": "IPod === Ohrh\u00f6rer === iPod-Ohrh\u00f6rer (Generation 5.5, 2006) Die Ohrh\u00f6rer sind bekannt f\u00fcr ihre wei\u00dfe Farbe und ihr Design. Sie sind ein Markenzeichen des iPods geworden und stellen ein Wiedererkennungssymbol dar. , hei\u00dft es in Apples Produktbeschreibung des iPod shuffle. Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5 mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. Die im Lieferumfang vorhandenen kabelgebundenen Kopfh\u00f6rer des iPods arbeiten mit 18-mm-Treibern und besitzen Neodym-Magnete als Wandler. Der Frequenzbereich reicht von 20 bis 20.000 Hz. Im Lieferumfang sind Ohrpolster f\u00fcr die Ohrh\u00f6rer vorhanden. Die Ohrh\u00f6rer sind an allen iPods mit Dock-Connector zus\u00e4tzlich mit einer Kabelfernbedienung erweiterbar, die alle wichtigen Steuerfunktionen, wie \u201aPlay/Stop\u2018, Vor- und Zur\u00fcckspulen, die Lautst\u00e4rkeeinstellung und \u201aHold\u2018 beinhaltet. Die Bet\u00e4tigung der \u201aHold\u2018-Taste der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf die am iPod befindliche \u201aHold\u2018-Taste und sperrt somit lediglich die Tasten der Fernbedienung. Mit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert. Sie sind in der gleichen wei\u00df-grauen Farbkombination gehalten wie das Vorg\u00e4ngermodell, ihre Form ist allerdings etwas runder geworden. Durch einen etwas kleineren Durchmesser passen sie jetzt auch in kleinere Geh\u00f6rg\u00e4nge. Zudem wurde der Klang laut Apple etwas verbessert. Die technischen Spezifikationen sind gleich geblieben. Seit 2012 vertreibt Apple \u201eEarPods\u201c. Diese wurden nach Angaben von Apple in mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit mithilfe von 3D-Scans von vielen Ohren entwickelt, damit sie stabiler im Ohr bleiben als die Vorg\u00e4nger. Da sie aber eine einheitliche Form besitzen, passen sie nicht jedem Nutzer gleich gut. Andere Hersteller l\u00f6sen dieses Problem mit Gummiaufs\u00e4tzen. Earpods bieten einen besseren Klang als das Vorg\u00e4ngermodell und beinhalten ein Mikrofon.", "sentence_answer": " Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5 mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. ", "paragraph_id": 69934, "paragraph_question": "question: Wie sieht das Kabel der Ohrh\u00f6rer des iPods aus?, context: IPod\n\n=== Ohrh\u00f6rer ===\niPod-Ohrh\u00f6rer (Generation\u00a05.5, 2006)\nDie Ohrh\u00f6rer sind bekannt f\u00fcr ihre wei\u00dfe Farbe und ihr Design. Sie sind ein Markenzeichen des iPods geworden und stellen ein Wiedererkennungssymbol dar. , hei\u00dft es in Apples Produktbeschreibung des iPod shuffle. Das Kabel besitzt die Farbe Wei\u00df-Grau und wird mit einem l\u00e4nglichen Klinkenstecker (3,5\u00a0mm) am Kopfh\u00f6reranschluss des iPods angeschlossen. Die Kabelf\u00fchrung ist beidseitig. Die im Lieferumfang vorhandenen kabelgebundenen Kopfh\u00f6rer des iPods arbeiten mit 18-mm-Treibern und besitzen Neodym-Magnete als Wandler. Der Frequenzbereich reicht von 20 bis 20.000\u00a0Hz. Im Lieferumfang sind Ohrpolster f\u00fcr die Ohrh\u00f6rer vorhanden. Die Ohrh\u00f6rer sind an allen iPods mit Dock-Connector zus\u00e4tzlich mit einer Kabelfernbedienung erweiterbar, die alle wichtigen Steuerfunktionen, wie \u201aPlay/Stop\u2018, Vor- und Zur\u00fcckspulen, die Lautst\u00e4rkeeinstellung und \u201aHold\u2018 beinhaltet. Die Bet\u00e4tigung der \u201aHold\u2018-Taste der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf die am iPod befindliche \u201aHold\u2018-Taste und sperrt somit lediglich die Tasten der Fernbedienung.\nMit der Einf\u00fchrung der iPod-Generation 5.5 (siehe oben) und der zweiten Generation des iPod nano am 12. September 2006 wurde auch das Design der Ohrh\u00f6rer geringf\u00fcgig ver\u00e4ndert. Sie sind in der gleichen wei\u00df-grauen Farbkombination gehalten wie das Vorg\u00e4ngermodell, ihre Form ist allerdings etwas runder geworden. Durch einen etwas kleineren Durchmesser passen sie jetzt auch in kleinere Geh\u00f6rg\u00e4nge. Zudem wurde der Klang laut Apple etwas verbessert. Die technischen Spezifikationen sind gleich geblieben.\nSeit 2012 vertreibt Apple \u201eEarPods\u201c. Diese wurden nach Angaben von Apple in mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit mithilfe von 3D-Scans von vielen Ohren entwickelt, damit sie stabiler im Ohr bleiben als die Vorg\u00e4nger. Da sie aber eine einheitliche Form besitzen, passen sie nicht jedem Nutzer gleich gut. Andere Hersteller l\u00f6sen dieses Problem mit Gummiaufs\u00e4tzen. Earpods bieten einen besseren Klang als das Vorg\u00e4ngermodell und beinhalten ein Mikrofon."} -{"question": "Seit wann gibt es Restaurants in Mali?", "paragraph": "Mali\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern.\nDas Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde.\nW\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet.", "answer": "der franz\u00f6sischen Kolonialzeit", "sentence": "Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde.", "paragraph_sentence": "Mali == = K\u00fcche == = Die Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern. Das Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde. W\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet.", "paragraph_answer": "Mali === K\u00fcche === Die Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern. Das Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde. W\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet.", "sentence_answer": "Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde.", "paragraph_id": 68715, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es Restaurants in Mali?, context: Mali\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern.\nDas Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde.\nW\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet."} -{"question": "Mit welcher Strahlung wird die Infrarotstrahlung vergleichbar gemacht?", "paragraph": "Infrarotstrahlung\n\n== Quellen ==\nInfrarotlichtlampe f\u00fcr medizinische Zwecke\nUmgangssprachlich wird Infrarotstrahlung oft mit W\u00e4rmestrahlung gleichgesetzt, auch wenn sowohl Mikrowellen als auch sichtbares Licht, wie der ganze elektromagnetische Spektralbereich zur Erh\u00f6hung der Temperatur beitragen. Breitbandige IR-Quellen sind thermische Strahler wie Gl\u00fchlampen und Heizstrahler. Unterschiedliche Infrarotstrahler wurden entwickelt, um damit die Vielfalt der Anwendungen der Infrarotstrahlung spezifischer abzudecken, beispielsweise Globar und Nernst-Stift.", "answer": "W\u00e4rmestrahlung", "sentence": "Umgangssprachlich wird Infrarotstrahlung oft mit W\u00e4rmestrahlung gleichgesetzt, auch wenn sowohl Mikrowellen als auch sichtbares Licht, wie der ganze elektromagnetische Spektralbereich zur Erh\u00f6hung der Temperatur beitragen.", "paragraph_sentence": "Infrarotstrahlung == Quellen = = Infrarotlichtlampe f\u00fcr medizinische Zwecke Umgangssprachlich wird Infrarotstrahlung oft mit W\u00e4rmestrahlung gleichgesetzt, auch wenn sowohl Mikrowellen als auch sichtbares Licht, wie der ganze elektromagnetische Spektralbereich zur Erh\u00f6hung der Temperatur beitragen. Breitbandige IR-Quellen sind thermische Strahler wie Gl\u00fchlampen und Heizstrahler. Unterschiedliche Infrarotstrahler wurden entwickelt, um damit die Vielfalt der Anwendungen der Infrarotstrahlung spezifischer abzudecken, beispielsweise Globar und Nernst-Stift.", "paragraph_answer": "Infrarotstrahlung == Quellen == Infrarotlichtlampe f\u00fcr medizinische Zwecke Umgangssprachlich wird Infrarotstrahlung oft mit W\u00e4rmestrahlung gleichgesetzt, auch wenn sowohl Mikrowellen als auch sichtbares Licht, wie der ganze elektromagnetische Spektralbereich zur Erh\u00f6hung der Temperatur beitragen. Breitbandige IR-Quellen sind thermische Strahler wie Gl\u00fchlampen und Heizstrahler. Unterschiedliche Infrarotstrahler wurden entwickelt, um damit die Vielfalt der Anwendungen der Infrarotstrahlung spezifischer abzudecken, beispielsweise Globar und Nernst-Stift.", "sentence_answer": "Umgangssprachlich wird Infrarotstrahlung oft mit W\u00e4rmestrahlung gleichgesetzt, auch wenn sowohl Mikrowellen als auch sichtbares Licht, wie der ganze elektromagnetische Spektralbereich zur Erh\u00f6hung der Temperatur beitragen.", "paragraph_id": 66398, "paragraph_question": "question: Mit welcher Strahlung wird die Infrarotstrahlung vergleichbar gemacht?, context: Infrarotstrahlung\n\n== Quellen ==\nInfrarotlichtlampe f\u00fcr medizinische Zwecke\nUmgangssprachlich wird Infrarotstrahlung oft mit W\u00e4rmestrahlung gleichgesetzt, auch wenn sowohl Mikrowellen als auch sichtbares Licht, wie der ganze elektromagnetische Spektralbereich zur Erh\u00f6hung der Temperatur beitragen. Breitbandige IR-Quellen sind thermische Strahler wie Gl\u00fchlampen und Heizstrahler. Unterschiedliche Infrarotstrahler wurden entwickelt, um damit die Vielfalt der Anwendungen der Infrarotstrahlung spezifischer abzudecken, beispielsweise Globar und Nernst-Stift."} -{"question": "Welche \u00e4u\u00dfere Form k\u00f6nnen Bakterien haben?", "paragraph": "Bakterien\n\n=== Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe ===\nFormen und Aggregate von Bakterien (Auswahl)\nBakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'').\nDie Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1\u00a0\u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50\u00a0\u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3\u00a0\u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8\u00a0\u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700\u00a0\u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m).", "answer": "kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'')", "sentence": "\nBakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'') .", "paragraph_sentence": "Bakterien === Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe = == Formen und Aggregate von Bakterien (Auswahl) Bakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'') . Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700 \u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0 \u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6 \u00b5m (bei Kokken) und 700 \u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5 \u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1 \u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50 \u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3 \u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8 \u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700 \u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser d etwa 700 \u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10 Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3 \u00b5m).", "paragraph_answer": "Bakterien === Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe === Formen und Aggregate von Bakterien (Auswahl) Bakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'') . Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700 \u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0 \u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6 \u00b5m (bei Kokken) und 700 \u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5 \u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1 \u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50 \u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3 \u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8 \u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700 \u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser d etwa 700 \u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10 Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3 \u00b5m).", "sentence_answer": " Bakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'') .", "paragraph_id": 58399, "paragraph_question": "question: Welche \u00e4u\u00dfere Form k\u00f6nnen Bakterien haben?, context: Bakterien\n\n=== Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe ===\nFormen und Aggregate von Bakterien (Auswahl)\nBakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'').\nDie Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1\u00a0\u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50\u00a0\u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3\u00a0\u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8\u00a0\u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700\u00a0\u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m)."} -{"question": "Wie viele Menschen in Nigeria sind 2013 an Verkehrsunf\u00e4llen gestorben?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Stra\u00dfenverkehr ===\nBis 1972 herrschte Linksverkehr in Nigeria.\nDer \u00d6lboom der 1970er Jahre erm\u00f6glichte einen Ausbau des Stra\u00dfennetzes, so dass Nigeria als der f\u00fcr den Verkehr am besten erschlossene Staat Subsahara-Afrikas gelten kann. Zumindest alle Hauptst\u00e4dte der Bundesstaaten sind an das Fernstra\u00dfennetz angebunden; besonders stark frequentierte Strecken sind durch Schnellstra\u00dfen verbunden, beispielsweise Lagos und Ibadan (Schnellstra\u00dfe A 5), Lagos und Benin-Stadt (A 121), Onitsha und Enugu (A 232) oder Kano und Kaduna (A 2). Das Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von ungef\u00e4hr 200.000\u00a0km, von denen 60.000\u00a0km asphaltiert sind.\nDass der Autoverkehr im nigerianischen Transportwesen sehr wichtig geworden ist, beweist die Tatsache, dass im Jahr 1991 rund 90 % des Waren- und Personenverkehrs \u00fcber die Stra\u00dfe liefen. Schlecht befestigte Stra\u00dfen, \u00fcberh\u00f6hte Fahrgeschwindigkeiten und fehlende oder nur sp\u00e4rlich vorhandene Verkehrszeichen f\u00fchren besonders im S\u00fcdosten des Landes zu einer gro\u00dfen Zahl von Verkehrsunf\u00e4llen. Allein im Jahr 1988 verloren mehr als 9000 Menschen auf den nigerianischen Stra\u00dfen ihr Leben. 2013 lag die Anzahl der Verkehrstoten bei 35.621 Personen. Zum Vergleich: In Deutschland gab es im selben Jahr 3540 Tote im Stra\u00dfenverkehr.", "answer": "35.621", "sentence": "2013 lag die Anzahl der Verkehrstoten bei 35.621 Personen.", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Stra\u00dfenverkehr == = Bis 1972 herrschte Linksverkehr in Nigeria. Der \u00d6lboom der 1970er Jahre erm\u00f6glichte einen Ausbau des Stra\u00dfennetzes, so dass Nigeria als der f\u00fcr den Verkehr am besten erschlossene Staat Subsahara-Afrikas gelten kann. Zumindest alle Hauptst\u00e4dte der Bundesstaaten sind an das Fernstra\u00dfennetz angebunden; besonders stark frequentierte Strecken sind durch Schnellstra\u00dfen verbunden, beispielsweise Lagos und Ibadan (Schnellstra\u00dfe A 5), Lagos und Benin-Stadt (A 121), Onitsha und Enugu (A 232) oder Kano und Kaduna (A 2). Das Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von ungef\u00e4hr 200.000 km, von denen 60.000 km asphaltiert sind. Dass der Autoverkehr im nigerianischen Transportwesen sehr wichtig geworden ist, beweist die Tatsache, dass im Jahr 1991 rund 90 % des Waren- und Personenverkehrs \u00fcber die Stra\u00dfe liefen. Schlecht befestigte Stra\u00dfen, \u00fcberh\u00f6hte Fahrgeschwindigkeiten und fehlende oder nur sp\u00e4rlich vorhandene Verkehrszeichen f\u00fchren besonders im S\u00fcdosten des Landes zu einer gro\u00dfen Zahl von Verkehrsunf\u00e4llen. Allein im Jahr 1988 verloren mehr als 9000 Menschen auf den nigerianischen Stra\u00dfen ihr Leben. 2013 lag die Anzahl der Verkehrstoten bei 35.621 Personen. Zum Vergleich: In Deutschland gab es im selben Jahr 3540 Tote im Stra\u00dfenverkehr.", "paragraph_answer": "Nigeria === Stra\u00dfenverkehr === Bis 1972 herrschte Linksverkehr in Nigeria. Der \u00d6lboom der 1970er Jahre erm\u00f6glichte einen Ausbau des Stra\u00dfennetzes, so dass Nigeria als der f\u00fcr den Verkehr am besten erschlossene Staat Subsahara-Afrikas gelten kann. Zumindest alle Hauptst\u00e4dte der Bundesstaaten sind an das Fernstra\u00dfennetz angebunden; besonders stark frequentierte Strecken sind durch Schnellstra\u00dfen verbunden, beispielsweise Lagos und Ibadan (Schnellstra\u00dfe A 5), Lagos und Benin-Stadt (A 121), Onitsha und Enugu (A 232) oder Kano und Kaduna (A 2). Das Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von ungef\u00e4hr 200.000 km, von denen 60.000 km asphaltiert sind. Dass der Autoverkehr im nigerianischen Transportwesen sehr wichtig geworden ist, beweist die Tatsache, dass im Jahr 1991 rund 90 % des Waren- und Personenverkehrs \u00fcber die Stra\u00dfe liefen. Schlecht befestigte Stra\u00dfen, \u00fcberh\u00f6hte Fahrgeschwindigkeiten und fehlende oder nur sp\u00e4rlich vorhandene Verkehrszeichen f\u00fchren besonders im S\u00fcdosten des Landes zu einer gro\u00dfen Zahl von Verkehrsunf\u00e4llen. Allein im Jahr 1988 verloren mehr als 9000 Menschen auf den nigerianischen Stra\u00dfen ihr Leben. 2013 lag die Anzahl der Verkehrstoten bei 35.621 Personen. Zum Vergleich: In Deutschland gab es im selben Jahr 3540 Tote im Stra\u00dfenverkehr.", "sentence_answer": "2013 lag die Anzahl der Verkehrstoten bei 35.621 Personen.", "paragraph_id": 69109, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen in Nigeria sind 2013 an Verkehrsunf\u00e4llen gestorben?, context: Nigeria\n\n=== Stra\u00dfenverkehr ===\nBis 1972 herrschte Linksverkehr in Nigeria.\nDer \u00d6lboom der 1970er Jahre erm\u00f6glichte einen Ausbau des Stra\u00dfennetzes, so dass Nigeria als der f\u00fcr den Verkehr am besten erschlossene Staat Subsahara-Afrikas gelten kann. Zumindest alle Hauptst\u00e4dte der Bundesstaaten sind an das Fernstra\u00dfennetz angebunden; besonders stark frequentierte Strecken sind durch Schnellstra\u00dfen verbunden, beispielsweise Lagos und Ibadan (Schnellstra\u00dfe A 5), Lagos und Benin-Stadt (A 121), Onitsha und Enugu (A 232) oder Kano und Kaduna (A 2). Das Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von ungef\u00e4hr 200.000\u00a0km, von denen 60.000\u00a0km asphaltiert sind.\nDass der Autoverkehr im nigerianischen Transportwesen sehr wichtig geworden ist, beweist die Tatsache, dass im Jahr 1991 rund 90 % des Waren- und Personenverkehrs \u00fcber die Stra\u00dfe liefen. Schlecht befestigte Stra\u00dfen, \u00fcberh\u00f6hte Fahrgeschwindigkeiten und fehlende oder nur sp\u00e4rlich vorhandene Verkehrszeichen f\u00fchren besonders im S\u00fcdosten des Landes zu einer gro\u00dfen Zahl von Verkehrsunf\u00e4llen. Allein im Jahr 1988 verloren mehr als 9000 Menschen auf den nigerianischen Stra\u00dfen ihr Leben. 2013 lag die Anzahl der Verkehrstoten bei 35.621 Personen. Zum Vergleich: In Deutschland gab es im selben Jahr 3540 Tote im Stra\u00dfenverkehr."} -{"question": "Wer war der letzte in Maine hingerichtete? ", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Maine ===\nDie erste Hinrichtung in Maine fand 1644 statt. 1876 schaffte Maine nach Michigan und Wisconsin als dritter Bundesstaat die Todesstrafe ab. 1883 wurde sie aber kurzzeitig wieder eingef\u00fchrt. 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt. Wegen der schlechten Durchf\u00fchrung der Hinrichtung erlitt er einen langsamen Erstickungstod. Dies trug 1887 zur endg\u00fcltigen Abschaffung der Todesstrafe bei. Es gab mehrere Versuche einer erneuten Wiedereinf\u00fchrung. Zwei Gesetzentw\u00fcrfe von 1925 und 1937 wurden nicht weiter verfolgt; vier weitere aus den Jahren 1973, 1975, 1977 und 1979 wurden abgelehnt. Mit einer Ausnahme wurden alle Todesurteile in Maine f\u00fcr Morddelikte verh\u00e4ngt. Lediglich w\u00e4hrend des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges wurde Jeremiah Baum 1780 wegen Verrat hingerichtet.", "answer": "Daniel Wilkinson", "sentence": "1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Maine === Die erste Hinrichtung in Maine fand 1644 statt. 1876 schaffte Maine nach Michigan und Wisconsin als dritter Bundesstaat die Todesstrafe ab. 1883 wurde sie aber kurzzeitig wieder eingef\u00fchrt. 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt. Wegen der schlechten Durchf\u00fchrung der Hinrichtung erlitt er einen langsamen Erstickungstod. Dies trug 1887 zur endg\u00fcltigen Abschaffung der Todesstrafe bei. Es gab mehrere Versuche einer erneuten Wiedereinf\u00fchrung. Zwei Gesetzentw\u00fcrfe von 1925 und 1937 wurden nicht weiter verfolgt; vier weitere aus den Jahren 1973, 1975, 1977 und 1979 wurden abgelehnt. Mit einer Ausnahme wurden alle Todesurteile in Maine f\u00fcr Morddelikte verh\u00e4ngt. Lediglich w\u00e4hrend des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges wurde Jeremiah Baum 1780 wegen Verrat hingerichtet.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Maine === Die erste Hinrichtung in Maine fand 1644 statt. 1876 schaffte Maine nach Michigan und Wisconsin als dritter Bundesstaat die Todesstrafe ab. 1883 wurde sie aber kurzzeitig wieder eingef\u00fchrt. 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt. Wegen der schlechten Durchf\u00fchrung der Hinrichtung erlitt er einen langsamen Erstickungstod. Dies trug 1887 zur endg\u00fcltigen Abschaffung der Todesstrafe bei. Es gab mehrere Versuche einer erneuten Wiedereinf\u00fchrung. Zwei Gesetzentw\u00fcrfe von 1925 und 1937 wurden nicht weiter verfolgt; vier weitere aus den Jahren 1973, 1975, 1977 und 1979 wurden abgelehnt. Mit einer Ausnahme wurden alle Todesurteile in Maine f\u00fcr Morddelikte verh\u00e4ngt. Lediglich w\u00e4hrend des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges wurde Jeremiah Baum 1780 wegen Verrat hingerichtet.", "sentence_answer": "1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt.", "paragraph_id": 48065, "paragraph_question": "question: Wer war der letzte in Maine hingerichtete? , context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Maine ===\nDie erste Hinrichtung in Maine fand 1644 statt. 1876 schaffte Maine nach Michigan und Wisconsin als dritter Bundesstaat die Todesstrafe ab. 1883 wurde sie aber kurzzeitig wieder eingef\u00fchrt. 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt. Wegen der schlechten Durchf\u00fchrung der Hinrichtung erlitt er einen langsamen Erstickungstod. Dies trug 1887 zur endg\u00fcltigen Abschaffung der Todesstrafe bei. Es gab mehrere Versuche einer erneuten Wiedereinf\u00fchrung. Zwei Gesetzentw\u00fcrfe von 1925 und 1937 wurden nicht weiter verfolgt; vier weitere aus den Jahren 1973, 1975, 1977 und 1979 wurden abgelehnt. Mit einer Ausnahme wurden alle Todesurteile in Maine f\u00fcr Morddelikte verh\u00e4ngt. Lediglich w\u00e4hrend des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges wurde Jeremiah Baum 1780 wegen Verrat hingerichtet."} -{"question": "Was bezeichnet der Begriff ilimiye im Osmanischen Reich?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaftliche Eliten ===\nDie herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''.\nSeit dem sp\u00e4ten 16.\u00a0Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen.\nDie Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "answer": "Die offizielle Gelehrtenschaft", "sentence": "Die herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''.", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich == = Gesellschaftliche Eliten = = = Die herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''. Seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen. Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich === Gesellschaftliche Eliten === Die herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''. Seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen. Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "sentence_answer": "Die herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''.", "paragraph_id": 51777, "paragraph_question": "question: Was bezeichnet der Begriff ilimiye im Osmanischen Reich?, context: Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaftliche Eliten ===\nDie herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''.\nSeit dem sp\u00e4ten 16.\u00a0Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen.\nDie Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel."} -{"question": "Wieso begann Estlands erste EU-Ratspr\u00e4sidentschaft schon fr\u00fcher als geplant?", "paragraph": "Estland\n\n==== EU-Mitgliedschaft ====\nAm 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 64 %. Mit einer Mehrheit von 66,9 % Jastimmen zu 33,1 % Neinstimmen votierten die B\u00fcrger f\u00fcr die Mitgliedschaft in der EU; das ist die niedrigste Zustimmungsrate aller zentral- und osteurop\u00e4ischen EU-Neumitglieder.\nZum 1. Juli 2017 \u00fcbernahm Estland zum ersten Mal seit seinem Beitritt die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft. Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen.", "answer": "Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen", "sentence": "Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen .", "paragraph_sentence": "Estland ==== EU-Mitgliedschaft === = Am 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 64 %. Mit einer Mehrheit von 66,9 % Jastimmen zu 33,1 % Neinstimmen votierten die B\u00fcrger f\u00fcr die Mitgliedschaft in der EU; das ist die niedrigste Zustimmungsrate aller zentral- und osteurop\u00e4ischen EU-Neumitglieder. Zum 1. Juli 2017 \u00fcbernahm Estland zum ersten Mal seit seinem Beitritt die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft. Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen . ", "paragraph_answer": "Estland ==== EU-Mitgliedschaft ==== Am 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 64 %. Mit einer Mehrheit von 66,9 % Jastimmen zu 33,1 % Neinstimmen votierten die B\u00fcrger f\u00fcr die Mitgliedschaft in der EU; das ist die niedrigste Zustimmungsrate aller zentral- und osteurop\u00e4ischen EU-Neumitglieder. Zum 1. Juli 2017 \u00fcbernahm Estland zum ersten Mal seit seinem Beitritt die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft. Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen .", "sentence_answer": " Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen .", "paragraph_id": 57364, "paragraph_question": "question: Wieso begann Estlands erste EU-Ratspr\u00e4sidentschaft schon fr\u00fcher als geplant?, context: Estland\n\n==== EU-Mitgliedschaft ====\nAm 14. September 2003 stimmten die Esten \u00fcber den Beitritt zur Europ\u00e4ischen Union ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 64 %. Mit einer Mehrheit von 66,9 % Jastimmen zu 33,1 % Neinstimmen votierten die B\u00fcrger f\u00fcr die Mitgliedschaft in der EU; das ist die niedrigste Zustimmungsrate aller zentral- und osteurop\u00e4ischen EU-Neumitglieder.\nZum 1. Juli 2017 \u00fcbernahm Estland zum ersten Mal seit seinem Beitritt die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft. Nachdem Gro\u00dfbritannien aufgrund des Brexit-Votums darauf verzichtet hatte, hatte Estland angeboten, seine sonst am 1. Januar 2018 beginnende Ratspr\u00e4sidentschaft schon ein halbes Jahr eher zu beginnen."} -{"question": "Wie viele G\u00f6tter gibt es in einem monotheistischen Glaubenssystem?", "paragraph": "Gott\n\n=== Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus ===\nOft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden. In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen G\u00f6tter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten \u00fcbernat\u00fcrlichen Wesen wie Engeln und Heiligen \u00fcbertragen.\nIn vielen polytheistischen Religionen sind die G\u00f6tter als Pantheon organisiert. In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt. Teilweise gibt es einen Herrscher \u00fcber das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller G\u00f6tter (so etwa El bei den Kanaan\u00e4ern) oder eine G\u00f6ttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im fr\u00fchen Shint\u014d). Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt. Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von \u201eGott\u201c und \u201eden G\u00f6ttern\u201c unterschiedslos im selben Absatz.\nDie Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinit\u00e4t im Christentum, \u201eGott oben/unten\u201c bei den Bari, \u201eVater, Mutter, Sohn\u201c bei den Ndebele). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gott\u00e4hnlich oder zus\u00e4tzliche G\u00f6tter betrachtet werden. Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anh\u00e4nger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind. Fr\u00fche Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene G\u00f6tter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei G\u00f6tter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus). Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdr\u00fccklich monotheistisch.", "answer": "nur einem Gott", "sentence": "Oft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden.", "paragraph_sentence": "Gott === Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus === Oft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden. In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen G\u00f6tter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten \u00fcbernat\u00fcrlichen Wesen wie Engeln und Heiligen \u00fcbertragen. In vielen polytheistischen Religionen sind die G\u00f6tter als Pantheon organisiert. In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt. Teilweise gibt es einen Herrscher \u00fcber das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller G\u00f6tter (so etwa El bei den Kanaan\u00e4ern) oder eine G\u00f6ttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im fr\u00fchen Shint\u014d). Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt. Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von \u201eGott\u201c und \u201eden G\u00f6ttern\u201c unterschiedslos im selben Absatz. Die Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinit\u00e4t im Christentum, \u201eGott oben/unten\u201c bei den Bari, \u201eVater, Mutter, Sohn\u201c bei den Ndebele). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gott\u00e4hnlich oder zus\u00e4tzliche G\u00f6tter betrachtet werden. Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anh\u00e4nger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind. Fr\u00fche Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene G\u00f6tter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei G\u00f6tter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus). Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdr\u00fccklich monotheistisch.", "paragraph_answer": "Gott === Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus === Oft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden. In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen G\u00f6tter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten \u00fcbernat\u00fcrlichen Wesen wie Engeln und Heiligen \u00fcbertragen. In vielen polytheistischen Religionen sind die G\u00f6tter als Pantheon organisiert. In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt. Teilweise gibt es einen Herrscher \u00fcber das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller G\u00f6tter (so etwa El bei den Kanaan\u00e4ern) oder eine G\u00f6ttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im fr\u00fchen Shint\u014d). Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt. Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von \u201eGott\u201c und \u201eden G\u00f6ttern\u201c unterschiedslos im selben Absatz. Die Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinit\u00e4t im Christentum, \u201eGott oben/unten\u201c bei den Bari, \u201eVater, Mutter, Sohn\u201c bei den Ndebele). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gott\u00e4hnlich oder zus\u00e4tzliche G\u00f6tter betrachtet werden. Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anh\u00e4nger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind. Fr\u00fche Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene G\u00f6tter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei G\u00f6tter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus). Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdr\u00fccklich monotheistisch.", "sentence_answer": "Oft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden.", "paragraph_id": 54797, "paragraph_question": "question: Wie viele G\u00f6tter gibt es in einem monotheistischen Glaubenssystem?, context: Gott\n\n=== Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus ===\nOft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden. In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen G\u00f6tter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten \u00fcbernat\u00fcrlichen Wesen wie Engeln und Heiligen \u00fcbertragen.\nIn vielen polytheistischen Religionen sind die G\u00f6tter als Pantheon organisiert. In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt. Teilweise gibt es einen Herrscher \u00fcber das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller G\u00f6tter (so etwa El bei den Kanaan\u00e4ern) oder eine G\u00f6ttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im fr\u00fchen Shint\u014d). Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt. Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von \u201eGott\u201c und \u201eden G\u00f6ttern\u201c unterschiedslos im selben Absatz.\nDie Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinit\u00e4t im Christentum, \u201eGott oben/unten\u201c bei den Bari, \u201eVater, Mutter, Sohn\u201c bei den Ndebele). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gott\u00e4hnlich oder zus\u00e4tzliche G\u00f6tter betrachtet werden. Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anh\u00e4nger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind. Fr\u00fche Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene G\u00f6tter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei G\u00f6tter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus). Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdr\u00fccklich monotheistisch."} -{"question": "Ab wann verst\u00e4rkte Mali die Beziehungen zu den westlichen L\u00e4ndern?", "paragraph": "Mali\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg.\nTraor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "answer": "ab der Mitte der 1970er Jahre", "sentence": "Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen.", "paragraph_sentence": "Mali === Unabh\u00e4ngigkeit == = Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg. Traor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "paragraph_answer": "Mali === Unabh\u00e4ngigkeit === Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg. Traor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "sentence_answer": "Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen.", "paragraph_id": 57411, "paragraph_question": "question: Ab wann verst\u00e4rkte Mali die Beziehungen zu den westlichen L\u00e4ndern?, context: Mali\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg.\nTraor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden."} -{"question": "Welche Theater kann man in der Berner Altstadt finden?", "paragraph": "Bern\n\n=== Theater ===\nDas Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett, bietet. Seit 2007 hat das Theater am Kornhausplatz eine zweite Spielst\u00e4tte in einer stillgelegten Fabrik, in den Vidmarhallen in Bern-Liebefeld.\nDas Theater an der Effingerstrasse ist ein Kammerspieltheater, das j\u00e4hrlich etwa 200 Auff\u00fchrungen zeigt. Im ehemaligen Schlachthof befindet sich seit 1998 das Schlachthaus Theater Bern, ein mit \u00f6ffentlichen Geldern subventioniertes Gastspieltheater f\u00fcr die freie Theaterszene der Schweiz. Die ehemalige Dampfzentrale im Marzili ist ein Kulturzentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssischen Tanz und zeitgen\u00f6ssische Musik. Auch die Reitschule hat ein Theater, das Theater Tojo.\nIn der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater.", "answer": "mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater", "sentence": "In der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater .", "paragraph_sentence": "Bern == = Theater == = Das Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett, bietet. Seit 2007 hat das Theater am Kornhausplatz eine zweite Spielst\u00e4tte in einer stillgelegten Fabrik, in den Vidmarhallen in Bern-Liebefeld. Das Theater an der Effingerstrasse ist ein Kammerspieltheater, das j\u00e4hrlich etwa 200 Auff\u00fchrungen zeigt. Im ehemaligen Schlachthof befindet sich seit 1998 das Schlachthaus Theater Bern, ein mit \u00f6ffentlichen Geldern subventioniertes Gastspieltheater f\u00fcr die freie Theaterszene der Schweiz. Die ehemalige Dampfzentrale im Marzili ist ein Kulturzentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssischen Tanz und zeitgen\u00f6ssische Musik. Auch die Reitschule hat ein Theater, das Theater Tojo. In der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater . ", "paragraph_answer": "Bern === Theater === Das Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett, bietet. Seit 2007 hat das Theater am Kornhausplatz eine zweite Spielst\u00e4tte in einer stillgelegten Fabrik, in den Vidmarhallen in Bern-Liebefeld. Das Theater an der Effingerstrasse ist ein Kammerspieltheater, das j\u00e4hrlich etwa 200 Auff\u00fchrungen zeigt. Im ehemaligen Schlachthof befindet sich seit 1998 das Schlachthaus Theater Bern, ein mit \u00f6ffentlichen Geldern subventioniertes Gastspieltheater f\u00fcr die freie Theaterszene der Schweiz. Die ehemalige Dampfzentrale im Marzili ist ein Kulturzentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssischen Tanz und zeitgen\u00f6ssische Musik. Auch die Reitschule hat ein Theater, das Theater Tojo. In der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater .", "sentence_answer": "In der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater .", "paragraph_id": 46103, "paragraph_question": "question: Welche Theater kann man in der Berner Altstadt finden?, context: Bern\n\n=== Theater ===\nDas Stadttheater Bern ist ein vom Kanton, von der Stadt und den umliegenden Gemeinden subventioniertes Ensembletheater, das Auff\u00fchrungen in allen drei Sparten, Schauspiel, Musiktheater und Ballett, bietet. Seit 2007 hat das Theater am Kornhausplatz eine zweite Spielst\u00e4tte in einer stillgelegten Fabrik, in den Vidmarhallen in Bern-Liebefeld.\nDas Theater an der Effingerstrasse ist ein Kammerspieltheater, das j\u00e4hrlich etwa 200 Auff\u00fchrungen zeigt. Im ehemaligen Schlachthof befindet sich seit 1998 das Schlachthaus Theater Bern, ein mit \u00f6ffentlichen Geldern subventioniertes Gastspieltheater f\u00fcr die freie Theaterszene der Schweiz. Die ehemalige Dampfzentrale im Marzili ist ein Kulturzentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssischen Tanz und zeitgen\u00f6ssische Musik. Auch die Reitschule hat ein Theater, das Theater Tojo.\nIn der Altstadt befinden sich mehrere Klein- und Kellertheater, darunter das Berner Puppentheater, und mit dem Theater am K\u00e4figturm hat Bern auch ein Boulevardtheater."} -{"question": "In welchen Schweizer Kantonen ist es verboten manche potenziell gef\u00e4hrliche Hunderassen zu Hause zu halten?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Schweiz ===\nDas Tierseuchengesetz schreibt zudem vor, dass Hunde gekennzeichnet und in einer Datenbank registriert sein m\u00fcssen. Obligatorisch ist die Kennzeichnung des Hundes mit Mikrochips, die Ausstellung eines Hundeausweises und die Registrierung des Hundes in einer zentralen Datenbank ''(AMICUS)''. Die Tierschutzverordnung schrieb zus\u00e4tzlich vor, dass Hundehalter vor dem Kauf ihres ersten Hundes einen Theoriekurs besuchen mussten, in dem sie \u00fcber die Grundbed\u00fcrfnisse von Hunden, den Zeitaufwand und die Kosten der Hundehaltung informiert wurden. Innerhalb eines Jahres nach dem Kauf mussten Hund und Besitzer ein praktisches Training absolvieren, in dem verschiedene Alltagssituationen ge\u00fcbt wurden. Diese Kursobligatorien wurden auf 31. Dezember 2016 wieder abgeschafft.\nIm \u00dcbrigen sind die Vorschriften zur Hundehaltung durch kantonales Recht geregelt und daher nicht einheitlich. Versuche zur Einf\u00fchrung nationaler Regelungen sind im Parlament wiederholt gescheitert. In einigen Kantonen existiert keine kantonale Hundegesetzgebung, weil Ma\u00dfnahmen zu Hunden in die Polizei- oder Gemeindekompetenz fallen (z.\u00a0B. Uri und Zug). Andere Kantone haben spezielle Hundegesetze, die Kennzeichnung und Registrierung sowie weitere tierseuchenpolizeiliche und tierschutzrechtliche Bestimmungen regeln. Ebenfalls kantonal geregelt ist das Vorgehen bei Findeltieren und vielfach in allgemeiner Form die Verpflichtung, den Hund unter Kontrolle zu halten. Weitere kantonale Regelungen betreffen die Ausbildung von Hund und Halter, den Abschluss einer Haftpflichtversicherung und das konkrete Vorgehen nach Beissvorf\u00e4llen.\nBisher haben 13 Kantone (Stand 2014) eine Rassenliste mit potenziell gef\u00e4hrlichen Hunderassen eingef\u00fchrt (AG, BL, BS, FR, GE, GL, SH, SO, TG, TI, VD, VS, ZH). Die Rassenlisten enthalten zwischen drei (VD) und drei\u00dfig (TI) Hunderassen und erstrecken sich auch auf Kreuzungen. Sie definieren zumeist potenziell gef\u00e4hrliche Hunderassen, deren Haltung einer Bewilligungspflicht unterliegt; vier Kantone kennen Haltungsverbote f\u00fcr bestimmte Rassen (FR, GE, VS, ZH).", "answer": "FR, GE, VS, ZH", "sentence": "vier Kantone kennen Haltungsverbote f\u00fcr bestimmte Rassen ( FR, GE, VS, ZH )", "paragraph_sentence": "Haushund === Schweiz == = Das Tierseuchengesetz schreibt zudem vor, dass Hunde gekennzeichnet und in einer Datenbank registriert sein m\u00fcssen. Obligatorisch ist die Kennzeichnung des Hundes mit Mikrochips, die Ausstellung eines Hundeausweises und die Registrierung des Hundes in einer zentralen Datenbank ''(AMICUS)''. Die Tierschutzverordnung schrieb zus\u00e4tzlich vor, dass Hundehalter vor dem Kauf ihres ersten Hundes einen Theoriekurs besuchen mussten, in dem sie \u00fcber die Grundbed\u00fcrfnisse von Hunden, den Zeitaufwand und die Kosten der Hundehaltung informiert wurden. Innerhalb eines Jahres nach dem Kauf mussten Hund und Besitzer ein praktisches Training absolvieren, in dem verschiedene Alltagssituationen ge\u00fcbt wurden. Diese Kursobligatorien wurden auf 31. Dezember 2016 wieder abgeschafft. Im \u00dcbrigen sind die Vorschriften zur Hundehaltung durch kantonales Recht geregelt und daher nicht einheitlich. Versuche zur Einf\u00fchrung nationaler Regelungen sind im Parlament wiederholt gescheitert. In einigen Kantonen existiert keine kantonale Hundegesetzgebung, weil Ma\u00dfnahmen zu Hunden in die Polizei- oder Gemeindekompetenz fallen (z. B. Uri und Zug). Andere Kantone haben spezielle Hundegesetze, die Kennzeichnung und Registrierung sowie weitere tierseuchenpolizeiliche und tierschutzrechtliche Bestimmungen regeln. Ebenfalls kantonal geregelt ist das Vorgehen bei Findeltieren und vielfach in allgemeiner Form die Verpflichtung, den Hund unter Kontrolle zu halten. Weitere kantonale Regelungen betreffen die Ausbildung von Hund und Halter, den Abschluss einer Haftpflichtversicherung und das konkrete Vorgehen nach Beissvorf\u00e4llen. Bisher haben 13 Kantone (Stand 2014) eine Rassenliste mit potenziell gef\u00e4hrlichen Hunderassen eingef\u00fchrt (AG, BL, BS, FR, GE, GL, SH, SO, TG, TI, VD, VS, ZH). Die Rassenlisten enthalten zwischen drei (VD) und drei\u00dfig (TI) Hunderassen und erstrecken sich auch auf Kreuzungen. Sie definieren zumeist potenziell gef\u00e4hrliche Hunderassen, deren Haltung einer Bewilligungspflicht unterliegt; vier Kantone kennen Haltungsverbote f\u00fcr bestimmte Rassen ( FR, GE, VS, ZH ) .", "paragraph_answer": "Haushund === Schweiz === Das Tierseuchengesetz schreibt zudem vor, dass Hunde gekennzeichnet und in einer Datenbank registriert sein m\u00fcssen. Obligatorisch ist die Kennzeichnung des Hundes mit Mikrochips, die Ausstellung eines Hundeausweises und die Registrierung des Hundes in einer zentralen Datenbank ''(AMICUS)''. Die Tierschutzverordnung schrieb zus\u00e4tzlich vor, dass Hundehalter vor dem Kauf ihres ersten Hundes einen Theoriekurs besuchen mussten, in dem sie \u00fcber die Grundbed\u00fcrfnisse von Hunden, den Zeitaufwand und die Kosten der Hundehaltung informiert wurden. Innerhalb eines Jahres nach dem Kauf mussten Hund und Besitzer ein praktisches Training absolvieren, in dem verschiedene Alltagssituationen ge\u00fcbt wurden. Diese Kursobligatorien wurden auf 31. Dezember 2016 wieder abgeschafft. Im \u00dcbrigen sind die Vorschriften zur Hundehaltung durch kantonales Recht geregelt und daher nicht einheitlich. Versuche zur Einf\u00fchrung nationaler Regelungen sind im Parlament wiederholt gescheitert. In einigen Kantonen existiert keine kantonale Hundegesetzgebung, weil Ma\u00dfnahmen zu Hunden in die Polizei- oder Gemeindekompetenz fallen (z. B. Uri und Zug). Andere Kantone haben spezielle Hundegesetze, die Kennzeichnung und Registrierung sowie weitere tierseuchenpolizeiliche und tierschutzrechtliche Bestimmungen regeln. Ebenfalls kantonal geregelt ist das Vorgehen bei Findeltieren und vielfach in allgemeiner Form die Verpflichtung, den Hund unter Kontrolle zu halten. Weitere kantonale Regelungen betreffen die Ausbildung von Hund und Halter, den Abschluss einer Haftpflichtversicherung und das konkrete Vorgehen nach Beissvorf\u00e4llen. Bisher haben 13 Kantone (Stand 2014) eine Rassenliste mit potenziell gef\u00e4hrlichen Hunderassen eingef\u00fchrt (AG, BL, BS, FR, GE, GL, SH, SO, TG, TI, VD, VS, ZH). Die Rassenlisten enthalten zwischen drei (VD) und drei\u00dfig (TI) Hunderassen und erstrecken sich auch auf Kreuzungen. Sie definieren zumeist potenziell gef\u00e4hrliche Hunderassen, deren Haltung einer Bewilligungspflicht unterliegt; vier Kantone kennen Haltungsverbote f\u00fcr bestimmte Rassen ( FR, GE, VS, ZH ).", "sentence_answer": "vier Kantone kennen Haltungsverbote f\u00fcr bestimmte Rassen ( FR, GE, VS, ZH )", "paragraph_id": 67881, "paragraph_question": "question: In welchen Schweizer Kantonen ist es verboten manche potenziell gef\u00e4hrliche Hunderassen zu Hause zu halten?, context: Haushund\n\n=== Schweiz ===\nDas Tierseuchengesetz schreibt zudem vor, dass Hunde gekennzeichnet und in einer Datenbank registriert sein m\u00fcssen. Obligatorisch ist die Kennzeichnung des Hundes mit Mikrochips, die Ausstellung eines Hundeausweises und die Registrierung des Hundes in einer zentralen Datenbank ''(AMICUS)''. Die Tierschutzverordnung schrieb zus\u00e4tzlich vor, dass Hundehalter vor dem Kauf ihres ersten Hundes einen Theoriekurs besuchen mussten, in dem sie \u00fcber die Grundbed\u00fcrfnisse von Hunden, den Zeitaufwand und die Kosten der Hundehaltung informiert wurden. Innerhalb eines Jahres nach dem Kauf mussten Hund und Besitzer ein praktisches Training absolvieren, in dem verschiedene Alltagssituationen ge\u00fcbt wurden. Diese Kursobligatorien wurden auf 31. Dezember 2016 wieder abgeschafft.\nIm \u00dcbrigen sind die Vorschriften zur Hundehaltung durch kantonales Recht geregelt und daher nicht einheitlich. Versuche zur Einf\u00fchrung nationaler Regelungen sind im Parlament wiederholt gescheitert. In einigen Kantonen existiert keine kantonale Hundegesetzgebung, weil Ma\u00dfnahmen zu Hunden in die Polizei- oder Gemeindekompetenz fallen (z.\u00a0B. Uri und Zug). Andere Kantone haben spezielle Hundegesetze, die Kennzeichnung und Registrierung sowie weitere tierseuchenpolizeiliche und tierschutzrechtliche Bestimmungen regeln. Ebenfalls kantonal geregelt ist das Vorgehen bei Findeltieren und vielfach in allgemeiner Form die Verpflichtung, den Hund unter Kontrolle zu halten. Weitere kantonale Regelungen betreffen die Ausbildung von Hund und Halter, den Abschluss einer Haftpflichtversicherung und das konkrete Vorgehen nach Beissvorf\u00e4llen.\nBisher haben 13 Kantone (Stand 2014) eine Rassenliste mit potenziell gef\u00e4hrlichen Hunderassen eingef\u00fchrt (AG, BL, BS, FR, GE, GL, SH, SO, TG, TI, VD, VS, ZH). Die Rassenlisten enthalten zwischen drei (VD) und drei\u00dfig (TI) Hunderassen und erstrecken sich auch auf Kreuzungen. Sie definieren zumeist potenziell gef\u00e4hrliche Hunderassen, deren Haltung einer Bewilligungspflicht unterliegt; vier Kantone kennen Haltungsverbote f\u00fcr bestimmte Rassen (FR, GE, VS, ZH)."} -{"question": "Welche Bereiche beinhaltete das 2006 verabschiedete Programm zur F\u00f6rderung der Privatwirtschaft im Iran?", "paragraph": "Iran\n\n=== Privatisierung ===\nBereits seit 2001 betreiben die iranischen Regierungen Programme zur F\u00f6rderung der Privatwirtschaft. Der Verfassungsartikel 44 musste daf\u00fcr ge\u00e4ndert werden. 2006 gab die Regierung ein Privatisierungsprogramm heraus, das strategisch wichtige Industrien im \u00d6lsektor und im Finanzbereich einschloss. Die Umsetzung des Programms war schwach, weil der private Sektor wenig Interesse an Investitionen zeigte. 2008 gab die Regierung ein weiteres Programm zur Ermutigung der privaten Investitionen heraus.\nVon den Privatisierungsbestrebungen profitiert auch die Iranische Revolutionsgarde, deren Rentenkassen gro\u00dfe Firmen z.\u00a0B. in der Telekommunikationsindustrie aufkaufen. Inwiefern die Kommandeure der Revolutionsgarden direkten Einfluss auf die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung der erworbenen Firmen nehmen, ist umstritten. Da Kapitalmonopole im Iran nicht wie in anderen L\u00e4ndern vorhanden sind, sind viele Firmen mit akkumuliertem Kleinkapital und durch Rentenkassen finanziert. Eine direkte Einflussnahme der Revolutionsgarden auf die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung ist nicht in jedem Fall zu erkennen, so sitzt im Aufsichtsrat der von den Revolutionsgarden erworbenen Telekom kein Mitglied der P\u0101sd\u0101r\u0101n. Auch dieser Kauf war zur H\u00e4lfte privat finanziert. Kritisiert werden Steuervorteile gegen\u00fcber privaten Unternehmen sowie die Zollfreiheit der Revolutionsgarden. Am Ausbau der Teheraner Metro sind die Nationale Baugesellschaft, die den Revolutionsgarden geh\u00f6ren soll, und die religi\u00f6se Stiftung ''Bony\u0101d-e Mostazafin va Dsch\u0101nb\u0101z\u0101n'' (\u201eStiftung der Unterdr\u00fcckten und Kriegsversehrten\u201c) je zur H\u00e4lfte beteiligt. Die P\u0101sd\u0101r\u0101n selber bestreiten jede direkte wirtschaftliche Aktivit\u00e4t und weisen insbesondere den Vorwurf des Schmuggels, der von Pr\u00e4sident Ahmadineschad erhoben wurde, zur\u00fcck.", "answer": "strategisch wichtige Industrien im \u00d6lsektor und im Finanzbereich", "sentence": "2006 gab die Regierung ein Privatisierungsprogramm heraus, das strategisch wichtige Industrien im \u00d6lsektor und im Finanzbereich einschloss.", "paragraph_sentence": "Iran === Privatisierung == = Bereits seit 2001 betreiben die iranischen Regierungen Programme zur F\u00f6rderung der Privatwirtschaft. Der Verfassungsartikel 44 musste daf\u00fcr ge\u00e4ndert werden. 2006 gab die Regierung ein Privatisierungsprogramm heraus, das strategisch wichtige Industrien im \u00d6lsektor und im Finanzbereich einschloss. Die Umsetzung des Programms war schwach, weil der private Sektor wenig Interesse an Investitionen zeigte. 2008 gab die Regierung ein weiteres Programm zur Ermutigung der privaten Investitionen heraus. Von den Privatisierungsbestrebungen profitiert auch die Iranische Revolutionsgarde, deren Rentenkassen gro\u00dfe Firmen z. B. in der Telekommunikationsindustrie aufkaufen. Inwiefern die Kommandeure der Revolutionsgarden direkten Einfluss auf die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung der erworbenen Firmen nehmen, ist umstritten. Da Kapitalmonopole im Iran nicht wie in anderen L\u00e4ndern vorhanden sind, sind viele Firmen mit akkumuliertem Kleinkapital und durch Rentenkassen finanziert. Eine direkte Einflussnahme der Revolutionsgarden auf die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung ist nicht in jedem Fall zu erkennen, so sitzt im Aufsichtsrat der von den Revolutionsgarden erworbenen Telekom kein Mitglied der P\u0101sd\u0101r\u0101n. Auch dieser Kauf war zur H\u00e4lfte privat finanziert. Kritisiert werden Steuervorteile gegen\u00fcber privaten Unternehmen sowie die Zollfreiheit der Revolutionsgarden. Am Ausbau der Teheraner Metro sind die Nationale Baugesellschaft, die den Revolutionsgarden geh\u00f6ren soll, und die religi\u00f6se Stiftung ''Bony\u0101d-e Mostazafin va Dsch\u0101nb\u0101z\u0101n'' (\u201eStiftung der Unterdr\u00fcckten und Kriegsversehrten\u201c) je zur H\u00e4lfte beteiligt. Die P\u0101sd\u0101r\u0101n selber bestreiten jede direkte wirtschaftliche Aktivit\u00e4t und weisen insbesondere den Vorwurf des Schmuggels, der von Pr\u00e4sident Ahmadineschad erhoben wurde, zur\u00fcck.", "paragraph_answer": "Iran === Privatisierung === Bereits seit 2001 betreiben die iranischen Regierungen Programme zur F\u00f6rderung der Privatwirtschaft. Der Verfassungsartikel 44 musste daf\u00fcr ge\u00e4ndert werden. 2006 gab die Regierung ein Privatisierungsprogramm heraus, das strategisch wichtige Industrien im \u00d6lsektor und im Finanzbereich einschloss. Die Umsetzung des Programms war schwach, weil der private Sektor wenig Interesse an Investitionen zeigte. 2008 gab die Regierung ein weiteres Programm zur Ermutigung der privaten Investitionen heraus. Von den Privatisierungsbestrebungen profitiert auch die Iranische Revolutionsgarde, deren Rentenkassen gro\u00dfe Firmen z. B. in der Telekommunikationsindustrie aufkaufen. Inwiefern die Kommandeure der Revolutionsgarden direkten Einfluss auf die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung der erworbenen Firmen nehmen, ist umstritten. Da Kapitalmonopole im Iran nicht wie in anderen L\u00e4ndern vorhanden sind, sind viele Firmen mit akkumuliertem Kleinkapital und durch Rentenkassen finanziert. Eine direkte Einflussnahme der Revolutionsgarden auf die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung ist nicht in jedem Fall zu erkennen, so sitzt im Aufsichtsrat der von den Revolutionsgarden erworbenen Telekom kein Mitglied der P\u0101sd\u0101r\u0101n. Auch dieser Kauf war zur H\u00e4lfte privat finanziert. Kritisiert werden Steuervorteile gegen\u00fcber privaten Unternehmen sowie die Zollfreiheit der Revolutionsgarden. Am Ausbau der Teheraner Metro sind die Nationale Baugesellschaft, die den Revolutionsgarden geh\u00f6ren soll, und die religi\u00f6se Stiftung ''Bony\u0101d-e Mostazafin va Dsch\u0101nb\u0101z\u0101n'' (\u201eStiftung der Unterdr\u00fcckten und Kriegsversehrten\u201c) je zur H\u00e4lfte beteiligt. Die P\u0101sd\u0101r\u0101n selber bestreiten jede direkte wirtschaftliche Aktivit\u00e4t und weisen insbesondere den Vorwurf des Schmuggels, der von Pr\u00e4sident Ahmadineschad erhoben wurde, zur\u00fcck.", "sentence_answer": "2006 gab die Regierung ein Privatisierungsprogramm heraus, das strategisch wichtige Industrien im \u00d6lsektor und im Finanzbereich einschloss.", "paragraph_id": 60172, "paragraph_question": "question: Welche Bereiche beinhaltete das 2006 verabschiedete Programm zur F\u00f6rderung der Privatwirtschaft im Iran?, context: Iran\n\n=== Privatisierung ===\nBereits seit 2001 betreiben die iranischen Regierungen Programme zur F\u00f6rderung der Privatwirtschaft. Der Verfassungsartikel 44 musste daf\u00fcr ge\u00e4ndert werden. 2006 gab die Regierung ein Privatisierungsprogramm heraus, das strategisch wichtige Industrien im \u00d6lsektor und im Finanzbereich einschloss. Die Umsetzung des Programms war schwach, weil der private Sektor wenig Interesse an Investitionen zeigte. 2008 gab die Regierung ein weiteres Programm zur Ermutigung der privaten Investitionen heraus.\nVon den Privatisierungsbestrebungen profitiert auch die Iranische Revolutionsgarde, deren Rentenkassen gro\u00dfe Firmen z.\u00a0B. in der Telekommunikationsindustrie aufkaufen. Inwiefern die Kommandeure der Revolutionsgarden direkten Einfluss auf die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung der erworbenen Firmen nehmen, ist umstritten. Da Kapitalmonopole im Iran nicht wie in anderen L\u00e4ndern vorhanden sind, sind viele Firmen mit akkumuliertem Kleinkapital und durch Rentenkassen finanziert. Eine direkte Einflussnahme der Revolutionsgarden auf die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung ist nicht in jedem Fall zu erkennen, so sitzt im Aufsichtsrat der von den Revolutionsgarden erworbenen Telekom kein Mitglied der P\u0101sd\u0101r\u0101n. Auch dieser Kauf war zur H\u00e4lfte privat finanziert. Kritisiert werden Steuervorteile gegen\u00fcber privaten Unternehmen sowie die Zollfreiheit der Revolutionsgarden. Am Ausbau der Teheraner Metro sind die Nationale Baugesellschaft, die den Revolutionsgarden geh\u00f6ren soll, und die religi\u00f6se Stiftung ''Bony\u0101d-e Mostazafin va Dsch\u0101nb\u0101z\u0101n'' (\u201eStiftung der Unterdr\u00fcckten und Kriegsversehrten\u201c) je zur H\u00e4lfte beteiligt. Die P\u0101sd\u0101r\u0101n selber bestreiten jede direkte wirtschaftliche Aktivit\u00e4t und weisen insbesondere den Vorwurf des Schmuggels, der von Pr\u00e4sident Ahmadineschad erhoben wurde, zur\u00fcck."} -{"question": "Welche Farben werden als Orangerot bezeichnet?", "paragraph": "Rot\n\n=== Orangerot, Scharlachrot ===\nDie gelbstichigen Rott\u00f6ne werden als \u201eOrangerot\u201c gef\u00fchrt, weil deren Farbe zum Orange tendieren. \u201eScharlachrot\u201c geh\u00f6rt ebenfalls dazu, es ist der Farbton des Zungenausschlags bei der Kinderkrankheit Scharlach. Eine \u00e4ltere Bezeichnung f\u00fcr diese Farbt\u00f6ne ist \u201eKarmin(rot)\u201c (siehe unten). Sie verweist auf den gleichnamigen Farbstoff, dessen Grundlage die in der Regel aus Schildl\u00e4usen gewonnene Karmins\u00e4ure bildet, die heute jedoch weitgehend durch synthetische Azofarbstoffe ersetzt wird.", "answer": "Die gelbstichigen Rott\u00f6ne", "sentence": " Orangerot, Scharlachrot ===\n Die gelbstichigen Rott\u00f6ne werden als \u201eOrangerot\u201c gef\u00fchrt, weil deren Farbe zum Orange tendieren.", "paragraph_sentence": "Rot == = Orangerot, Scharlachrot === Die gelbstichigen Rott\u00f6ne werden als \u201eOrangerot\u201c gef\u00fchrt, weil deren Farbe zum Orange tendieren. \u201eScharlachrot\u201c geh\u00f6rt ebenfalls dazu, es ist der Farbton des Zungenausschlags bei der Kinderkrankheit Scharlach. Eine \u00e4ltere Bezeichnung f\u00fcr diese Farbt\u00f6ne ist \u201eKarmin(rot)\u201c (siehe unten). Sie verweist auf den gleichnamigen Farbstoff, dessen Grundlage die in der Regel aus Schildl\u00e4usen gewonnene Karmins\u00e4ure bildet, die heute jedoch weitgehend durch synthetische Azofarbstoffe ersetzt wird.", "paragraph_answer": "Rot === Orangerot, Scharlachrot === Die gelbstichigen Rott\u00f6ne werden als \u201eOrangerot\u201c gef\u00fchrt, weil deren Farbe zum Orange tendieren. \u201eScharlachrot\u201c geh\u00f6rt ebenfalls dazu, es ist der Farbton des Zungenausschlags bei der Kinderkrankheit Scharlach. Eine \u00e4ltere Bezeichnung f\u00fcr diese Farbt\u00f6ne ist \u201eKarmin(rot)\u201c (siehe unten). Sie verweist auf den gleichnamigen Farbstoff, dessen Grundlage die in der Regel aus Schildl\u00e4usen gewonnene Karmins\u00e4ure bildet, die heute jedoch weitgehend durch synthetische Azofarbstoffe ersetzt wird.", "sentence_answer": " Orangerot, Scharlachrot === Die gelbstichigen Rott\u00f6ne werden als \u201eOrangerot\u201c gef\u00fchrt, weil deren Farbe zum Orange tendieren.", "paragraph_id": 66578, "paragraph_question": "question: Welche Farben werden als Orangerot bezeichnet?, context: Rot\n\n=== Orangerot, Scharlachrot ===\nDie gelbstichigen Rott\u00f6ne werden als \u201eOrangerot\u201c gef\u00fchrt, weil deren Farbe zum Orange tendieren. \u201eScharlachrot\u201c geh\u00f6rt ebenfalls dazu, es ist der Farbton des Zungenausschlags bei der Kinderkrankheit Scharlach. Eine \u00e4ltere Bezeichnung f\u00fcr diese Farbt\u00f6ne ist \u201eKarmin(rot)\u201c (siehe unten). Sie verweist auf den gleichnamigen Farbstoff, dessen Grundlage die in der Regel aus Schildl\u00e4usen gewonnene Karmins\u00e4ure bildet, die heute jedoch weitgehend durch synthetische Azofarbstoffe ersetzt wird."} -{"question": "Welche Vorteil hat die Impfung mit Kuhpocken gegen\u00fcber der gezielten Infizierung mit echten Pocken?", "paragraph": "Immunologie\n\n=== Fr\u00fche Beobachtungen ===\nEdward Jenner, Begr\u00fcnder der Immunologie\nDie \u00e4ltesten bekannten Aufzeichnungen, die Hinweise auf immunologisch relevante Ph\u00e4nomene enthalten, stammen aus dem Jahr 430 vor Christus. Der Geschichtsschreiber Thukydides stellte damals w\u00e4hrend der sogenannten Attischen Seuche in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges fest, dass nur Menschen f\u00fcr die Versorgung der Erkrankten in Frage kamen, welche die Krankheit selbst bereits durchgestanden und \u00fcberlebt hatten. Aus der Zeit um das Jahr 100 vor Christus sind erste Berichte aus China zu einer gezielten \u00dcbertragung der Pocken auf gesunde Menschen zum Zweck der Vorbeugung bekannt. Weite Verbreitung erlangte dieses Verfahren, bei dem Eiter von leicht Erkrankten mit einer Nadel auf Gesunde \u00fcbertragen wurde, unter der Bezeichnung \u201eVariolation\u201c seit dem 15. Jahrhundert vor allem in China, Indien und der T\u00fcrkei. Durch Mary Wortley Montagu, die Ehefrau des britischen Botschafters in Konstantinopel, die ihren Sohn auf diese Weise impfen lie\u00df, gelangte die Variolation ab etwa 1722 nach England und verbreitete sich in den folgenden Jahren auch im Rest Europas.\nZur gleichen Zeit erfuhr der englische Landarzt Edward Jenner von \u00c4rzten, mit denen er in Kontakt stand, dass Personen anscheinend nicht auf eine Pocken-Variolation ansprachen, wenn sie vorher an Kuhpocken erkrankt waren. Nach intensiver Beobachtung dieses Ph\u00e4nomens impfte er am 14. Mai 1796 den gesunden achtj\u00e4hrigen Jungen James Phipps mit Gewebsfl\u00fcssigkeit, die er einer Pustel von einer mit Kuhpocken infizierten Milchmagd entnommen hatte. Nachdem der Junge den leichten Verlauf der Kuhpocken \u00fcberstanden hatte, unterzog ihn Jenner mit einer echten Pocken-Variolation. Er entwickelte keine Pockensymptome, auch gegen wiederholte Variolationen und Pockenausbr\u00fcchen erwies er sich als immun. Im Vergleich zur Variolation bot Jenners Verfahren (\"Vakzination\") einige entscheidende Vorteile: Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die f\u00fcr Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen t\u00f6dlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar. Edward Jenner gilt deshalb heute als Begr\u00fcnder der Immunologie.", "answer": "Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die f\u00fcr Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen t\u00f6dlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar.", "sentence": "Im Vergleich zur Variolation bot Jenners Verfahren (\"Vakzination\") einige entscheidende Vorteile: Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die f\u00fcr Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen t\u00f6dlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar. ", "paragraph_sentence": "Immunologie === Fr\u00fche Beobachtungen = == Edward Jenner, Begr\u00fcnder der Immunologie Die \u00e4ltesten bekannten Aufzeichnungen, die Hinweise auf immunologisch relevante Ph\u00e4nomene enthalten, stammen aus dem Jahr 430 vor Christus. Der Geschichtsschreiber Thukydides stellte damals w\u00e4hrend der sogenannten Attischen Seuche in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges fest, dass nur Menschen f\u00fcr die Versorgung der Erkrankten in Frage kamen, welche die Krankheit selbst bereits durchgestanden und \u00fcberlebt hatten. Aus der Zeit um das Jahr 100 vor Christus sind erste Berichte aus China zu einer gezielten \u00dcbertragung der Pocken auf gesunde Menschen zum Zweck der Vorbeugung bekannt. Weite Verbreitung erlangte dieses Verfahren, bei dem Eiter von leicht Erkrankten mit einer Nadel auf Gesunde \u00fcbertragen wurde, unter der Bezeichnung \u201eVariolation\u201c seit dem 15. Jahrhundert vor allem in China, Indien und der T\u00fcrkei. Durch Mary Wortley Montagu, die Ehefrau des britischen Botschafters in Konstantinopel, die ihren Sohn auf diese Weise impfen lie\u00df, gelangte die Variolation ab etwa 1722 nach England und verbreitete sich in den folgenden Jahren auch im Rest Europas. Zur gleichen Zeit erfuhr der englische Landarzt Edward Jenner von \u00c4rzten, mit denen er in Kontakt stand, dass Personen anscheinend nicht auf eine Pocken-Variolation ansprachen, wenn sie vorher an Kuhpocken erkrankt waren. Nach intensiver Beobachtung dieses Ph\u00e4nomens impfte er am 14. Mai 1796 den gesunden achtj\u00e4hrigen Jungen James Phipps mit Gewebsfl\u00fcssigkeit, die er einer Pustel von einer mit Kuhpocken infizierten Milchmagd entnommen hatte. Nachdem der Junge den leichten Verlauf der Kuhpocken \u00fcberstanden hatte, unterzog ihn Jenner mit einer echten Pocken-Variolation. Er entwickelte keine Pockensymptome, auch gegen wiederholte Variolationen und Pockenausbr\u00fcchen erwies er sich als immun. Im Vergleich zur Variolation bot Jenners Verfahren (\"Vakzination\") einige entscheidende Vorteile: Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die f\u00fcr Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen t\u00f6dlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar. Edward Jenner gilt deshalb heute als Begr\u00fcnder der Immunologie.", "paragraph_answer": "Immunologie === Fr\u00fche Beobachtungen === Edward Jenner, Begr\u00fcnder der Immunologie Die \u00e4ltesten bekannten Aufzeichnungen, die Hinweise auf immunologisch relevante Ph\u00e4nomene enthalten, stammen aus dem Jahr 430 vor Christus. Der Geschichtsschreiber Thukydides stellte damals w\u00e4hrend der sogenannten Attischen Seuche in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges fest, dass nur Menschen f\u00fcr die Versorgung der Erkrankten in Frage kamen, welche die Krankheit selbst bereits durchgestanden und \u00fcberlebt hatten. Aus der Zeit um das Jahr 100 vor Christus sind erste Berichte aus China zu einer gezielten \u00dcbertragung der Pocken auf gesunde Menschen zum Zweck der Vorbeugung bekannt. Weite Verbreitung erlangte dieses Verfahren, bei dem Eiter von leicht Erkrankten mit einer Nadel auf Gesunde \u00fcbertragen wurde, unter der Bezeichnung \u201eVariolation\u201c seit dem 15. Jahrhundert vor allem in China, Indien und der T\u00fcrkei. Durch Mary Wortley Montagu, die Ehefrau des britischen Botschafters in Konstantinopel, die ihren Sohn auf diese Weise impfen lie\u00df, gelangte die Variolation ab etwa 1722 nach England und verbreitete sich in den folgenden Jahren auch im Rest Europas. Zur gleichen Zeit erfuhr der englische Landarzt Edward Jenner von \u00c4rzten, mit denen er in Kontakt stand, dass Personen anscheinend nicht auf eine Pocken-Variolation ansprachen, wenn sie vorher an Kuhpocken erkrankt waren. Nach intensiver Beobachtung dieses Ph\u00e4nomens impfte er am 14. Mai 1796 den gesunden achtj\u00e4hrigen Jungen James Phipps mit Gewebsfl\u00fcssigkeit, die er einer Pustel von einer mit Kuhpocken infizierten Milchmagd entnommen hatte. Nachdem der Junge den leichten Verlauf der Kuhpocken \u00fcberstanden hatte, unterzog ihn Jenner mit einer echten Pocken-Variolation. Er entwickelte keine Pockensymptome, auch gegen wiederholte Variolationen und Pockenausbr\u00fcchen erwies er sich als immun. Im Vergleich zur Variolation bot Jenners Verfahren (\"Vakzination\") einige entscheidende Vorteile: Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die f\u00fcr Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen t\u00f6dlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar. Edward Jenner gilt deshalb heute als Begr\u00fcnder der Immunologie.", "sentence_answer": "Im Vergleich zur Variolation bot Jenners Verfahren (\"Vakzination\") einige entscheidende Vorteile: Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die f\u00fcr Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen t\u00f6dlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar. ", "paragraph_id": 53290, "paragraph_question": "question: Welche Vorteil hat die Impfung mit Kuhpocken gegen\u00fcber der gezielten Infizierung mit echten Pocken?, context: Immunologie\n\n=== Fr\u00fche Beobachtungen ===\nEdward Jenner, Begr\u00fcnder der Immunologie\nDie \u00e4ltesten bekannten Aufzeichnungen, die Hinweise auf immunologisch relevante Ph\u00e4nomene enthalten, stammen aus dem Jahr 430 vor Christus. Der Geschichtsschreiber Thukydides stellte damals w\u00e4hrend der sogenannten Attischen Seuche in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges fest, dass nur Menschen f\u00fcr die Versorgung der Erkrankten in Frage kamen, welche die Krankheit selbst bereits durchgestanden und \u00fcberlebt hatten. Aus der Zeit um das Jahr 100 vor Christus sind erste Berichte aus China zu einer gezielten \u00dcbertragung der Pocken auf gesunde Menschen zum Zweck der Vorbeugung bekannt. Weite Verbreitung erlangte dieses Verfahren, bei dem Eiter von leicht Erkrankten mit einer Nadel auf Gesunde \u00fcbertragen wurde, unter der Bezeichnung \u201eVariolation\u201c seit dem 15. Jahrhundert vor allem in China, Indien und der T\u00fcrkei. Durch Mary Wortley Montagu, die Ehefrau des britischen Botschafters in Konstantinopel, die ihren Sohn auf diese Weise impfen lie\u00df, gelangte die Variolation ab etwa 1722 nach England und verbreitete sich in den folgenden Jahren auch im Rest Europas.\nZur gleichen Zeit erfuhr der englische Landarzt Edward Jenner von \u00c4rzten, mit denen er in Kontakt stand, dass Personen anscheinend nicht auf eine Pocken-Variolation ansprachen, wenn sie vorher an Kuhpocken erkrankt waren. Nach intensiver Beobachtung dieses Ph\u00e4nomens impfte er am 14. Mai 1796 den gesunden achtj\u00e4hrigen Jungen James Phipps mit Gewebsfl\u00fcssigkeit, die er einer Pustel von einer mit Kuhpocken infizierten Milchmagd entnommen hatte. Nachdem der Junge den leichten Verlauf der Kuhpocken \u00fcberstanden hatte, unterzog ihn Jenner mit einer echten Pocken-Variolation. Er entwickelte keine Pockensymptome, auch gegen wiederholte Variolationen und Pockenausbr\u00fcchen erwies er sich als immun. Im Vergleich zur Variolation bot Jenners Verfahren (\"Vakzination\") einige entscheidende Vorteile: Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die f\u00fcr Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen t\u00f6dlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar. Edward Jenner gilt deshalb heute als Begr\u00fcnder der Immunologie."} -{"question": "Womit fordert Spielberg den Hollywood Nachwuchs? ", "paragraph": "Steven_Spielberg\n\n== Gesellschaftliches Engagement ==\n1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.\nSpielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen.\nEin weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton.\nAuf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns.\nIm November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "answer": "durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement", "sentence": "Spielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten.", "paragraph_sentence": "Steven_Spielberg = = Gesellschaftliches Engagement = = 1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Spielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen. Ein weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton. Auf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns. Im November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "paragraph_answer": "Steven_Spielberg == Gesellschaftliches Engagement == 1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Spielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen. Ein weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton. Auf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns. Im November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "sentence_answer": "Spielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten.", "paragraph_id": 51696, "paragraph_question": "question: Womit fordert Spielberg den Hollywood Nachwuchs? , context: Steven_Spielberg\n\n== Gesellschaftliches Engagement ==\n1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation \u2013 eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die Aussagen von \u00dcberlebenden der Shoah f\u00fcr Bildungszwecke archiviert. Daf\u00fcr wurde er am 10. September 1998 mit dem Gro\u00dfen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.\nSpielberg f\u00f6rdert durch pers\u00f6nliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universit\u00e4ten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel k\u00fcndigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen.\nEin weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Pr\u00e4sidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend \u2013 durch aktive Unterst\u00fctzung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton.\nAuf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des L\u00e4chelns.\nIm November 2015 wurde ihm von Pr\u00e4sident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen."} -{"question": "Welche Oberfl\u00e4chensysteme hat Windows 8? ", "paragraph": "Microsoft_Windows_8\n\n=== Oberfl\u00e4che und Bedienung ===\nAuf der Build-Konferenz im September 2011 betonte Microsoft, Windows\u00a08 solle die M\u00f6glichkeiten der Nutzung eines Computer mittels Touchscreen und Maus vereinigen. Die Verwendung einer realen oder einer virtuellen Tastatur auf dem Bildschirm ist weiterhin m\u00f6glich. Das Betriebssystem enth\u00e4lt zwei Oberfl\u00e4chensysteme: einerseits ''Windows\u00a08 Modern\u00a0UI'' (fr\u00fcher \u201eMetro\u201c genannt) eine speziell f\u00fcr Touchscreens optimierte Bedienoberfl\u00e4che in \u201eKachelform\u201c und andererseits die klassische Desktop-Oberfl\u00e4che mit der Taskleiste. Diese entspricht gro\u00dfteils dem aus Windows\u00a07 bekannten Desktop und kann aus der neuen Oberfl\u00e4che gestartet werden.\nDer Bootmanager, welcher beim Start zur Auswahl des Betriebssystems dient, wurde ebenfalls f\u00fcr die Touch-Eingabe optimiert, l\u00e4sst sich jetzt aber auch erstmals mit der Maus bedienen. Er enth\u00e4lt zudem eine grafische Oberfl\u00e4che, \u00fcber die sich erweiterte Einstellungen aufrufen lassen.", "answer": "''Windows\u00a08 Modern\u00a0UI'' (fr\u00fcher \u201eMetro\u201c genannt) eine speziell f\u00fcr Touchscreens optimierte Bedienoberfl\u00e4che in \u201eKachelform\u201c und andererseits die klassische Desktop-Oberfl\u00e4che mit der Taskleiste", "sentence": "Das Betriebssystem enth\u00e4lt zwei Oberfl\u00e4chensysteme: einerseits ''Windows\u00a08 Modern\u00a0UI'' (fr\u00fcher \u201eMetro\u201c genannt) eine speziell f\u00fcr Touchscreens optimierte Bedienoberfl\u00e4che in \u201eKachelform\u201c und andererseits die klassische Desktop-Oberfl\u00e4che mit der Taskleiste .", "paragraph_sentence": "Microsoft_Windows_8 === Oberfl\u00e4che und Bedienung == = Auf der Build-Konferenz im September 2011 betonte Microsoft, Windows 8 solle die M\u00f6glichkeiten der Nutzung eines Computer mittels Touchscreen und Maus vereinigen. Die Verwendung einer realen oder einer virtuellen Tastatur auf dem Bildschirm ist weiterhin m\u00f6glich. Das Betriebssystem enth\u00e4lt zwei Oberfl\u00e4chensysteme: einerseits ''Windows 8 Modern UI'' (fr\u00fcher \u201eMetro\u201c genannt) eine speziell f\u00fcr Touchscreens optimierte Bedienoberfl\u00e4che in \u201eKachelform\u201c und andererseits die klassische Desktop-Oberfl\u00e4che mit der Taskleiste . Diese entspricht gro\u00dfteils dem aus Windows 7 bekannten Desktop und kann aus der neuen Oberfl\u00e4che gestartet werden. Der Bootmanager, welcher beim Start zur Auswahl des Betriebssystems dient, wurde ebenfalls f\u00fcr die Touch-Eingabe optimiert, l\u00e4sst sich jetzt aber auch erstmals mit der Maus bedienen. Er enth\u00e4lt zudem eine grafische Oberfl\u00e4che, \u00fcber die sich erweiterte Einstellungen aufrufen lassen.", "paragraph_answer": "Microsoft_Windows_8 === Oberfl\u00e4che und Bedienung === Auf der Build-Konferenz im September 2011 betonte Microsoft, Windows 8 solle die M\u00f6glichkeiten der Nutzung eines Computer mittels Touchscreen und Maus vereinigen. Die Verwendung einer realen oder einer virtuellen Tastatur auf dem Bildschirm ist weiterhin m\u00f6glich. Das Betriebssystem enth\u00e4lt zwei Oberfl\u00e4chensysteme: einerseits ''Windows 8 Modern UI'' (fr\u00fcher \u201eMetro\u201c genannt) eine speziell f\u00fcr Touchscreens optimierte Bedienoberfl\u00e4che in \u201eKachelform\u201c und andererseits die klassische Desktop-Oberfl\u00e4che mit der Taskleiste . Diese entspricht gro\u00dfteils dem aus Windows 7 bekannten Desktop und kann aus der neuen Oberfl\u00e4che gestartet werden. Der Bootmanager, welcher beim Start zur Auswahl des Betriebssystems dient, wurde ebenfalls f\u00fcr die Touch-Eingabe optimiert, l\u00e4sst sich jetzt aber auch erstmals mit der Maus bedienen. Er enth\u00e4lt zudem eine grafische Oberfl\u00e4che, \u00fcber die sich erweiterte Einstellungen aufrufen lassen.", "sentence_answer": "Das Betriebssystem enth\u00e4lt zwei Oberfl\u00e4chensysteme: einerseits ''Windows 8 Modern UI'' (fr\u00fcher \u201eMetro\u201c genannt) eine speziell f\u00fcr Touchscreens optimierte Bedienoberfl\u00e4che in \u201eKachelform\u201c und andererseits die klassische Desktop-Oberfl\u00e4che mit der Taskleiste .", "paragraph_id": 54763, "paragraph_question": "question: Welche Oberfl\u00e4chensysteme hat Windows 8? , context: Microsoft_Windows_8\n\n=== Oberfl\u00e4che und Bedienung ===\nAuf der Build-Konferenz im September 2011 betonte Microsoft, Windows\u00a08 solle die M\u00f6glichkeiten der Nutzung eines Computer mittels Touchscreen und Maus vereinigen. Die Verwendung einer realen oder einer virtuellen Tastatur auf dem Bildschirm ist weiterhin m\u00f6glich. Das Betriebssystem enth\u00e4lt zwei Oberfl\u00e4chensysteme: einerseits ''Windows\u00a08 Modern\u00a0UI'' (fr\u00fcher \u201eMetro\u201c genannt) eine speziell f\u00fcr Touchscreens optimierte Bedienoberfl\u00e4che in \u201eKachelform\u201c und andererseits die klassische Desktop-Oberfl\u00e4che mit der Taskleiste. Diese entspricht gro\u00dfteils dem aus Windows\u00a07 bekannten Desktop und kann aus der neuen Oberfl\u00e4che gestartet werden.\nDer Bootmanager, welcher beim Start zur Auswahl des Betriebssystems dient, wurde ebenfalls f\u00fcr die Touch-Eingabe optimiert, l\u00e4sst sich jetzt aber auch erstmals mit der Maus bedienen. Er enth\u00e4lt zudem eine grafische Oberfl\u00e4che, \u00fcber die sich erweiterte Einstellungen aufrufen lassen."} -{"question": "Woher kommt der Name f\u00fcr das Stadion Wankdorf in Bern?", "paragraph": "Bern\n\n=== Sportst\u00e4tten ===\nIn Bern stand \u00fcber 50 Jahre das ''Stadion Wankdorf (1925)|Stadion Wankdorf''. Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand. Gebaut wurde es 1920, nachdem der alte Spitalacker-Platz bez\u00fcglich der Trib\u00fcne zu klein war. Damals passten in das Wankdorf gerade einmal etwa 11'000 Personen. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder ausgebaut; so bot es zu Spitzenzeiten mehr als 60'000 Pl\u00e4tze. Das alte Wankdorf war \u00fcber die Landesgrenzen hinaus bekannt, vor allem durch das sogenannte Wunder von Bern. Damals wurde im Wankdorf das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 ausgetragen, das Deutschland gegen die favorisierten Ungarn f\u00fcr sich entscheiden konnte. Dieser Sieg wird gelegentlich \u00abGeburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland\u00bb genannt. Das Stadion blieb fast 50\u00a0Jahre bestehen, einzig die Kapazit\u00e4t wurde wieder verringert. Im Jahr 2001 wurde das alte Wankdorf gesprengt und als ''Stade de Suisse'' neu aufgebaut, das seit 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen tr\u00e4gt. Es bietet Platz f\u00fcr 31'783 Zuschauer und ist somit das zweitgr\u00f6sste Fussballstadion der Schweiz. Der Bau kostete rund 350\u00a0Millionen Franken.\nDie PostFinance-Arena ist mit derzeit 17'031 Pl\u00e4tzen die gr\u00f6sste Eissporthalle der Schweiz und eine der gr\u00f6ssten in ganz Europa. Sie wurde im Jahre 1967 gebaut und 1969 \u00fcberdacht. Besonders charakteristisch ist ihre riesige Stehplatzrampe mit einer Kapazit\u00e4t von 10'331 Pl\u00e4tzen\u00a0\u2013 die weltweit gr\u00f6sste in einem Eishockeystadion.\nDie Stadt Bern hat mehrere Hallen- und Freib\u00e4der. Das \u00e4lteste Hallenbad befindet sich in der Innenstadt beim Hirschengraben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das bekannteste Freibad ist das Marzilibad an der Aare, ein weiteres Aareflussbad ist in der Lorraine. Beliebt sind das Bad Weyermannshaus und das Wellenbad Ka-We-De, die im Winter zur Eisbahn werden. Im Gegensatz zu den meisten andern Schweizer St\u00e4dten sind die Freib\u00e4der mit \u00f6ffentlich-rechtlicher Tr\u00e4gerschaft in der Stadt Bern bis auf wenige Ausnahmen kostenlos.", "answer": "Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand", "sentence": "Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand .", "paragraph_sentence": "Bern == = Sportst\u00e4tten == = In Bern stand \u00fcber 50 Jahre das ''Stadion Wankdorf (1925)|Stadion Wankdorf''. Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand . Gebaut wurde es 1920, nachdem der alte Spitalacker-Platz bez\u00fcglich der Trib\u00fcne zu klein war. Damals passten in das Wankdorf gerade einmal etwa 11'000 Personen. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder ausgebaut; so bot es zu Spitzenzeiten mehr als 60'000 Pl\u00e4tze. Das alte Wankdorf war \u00fcber die Landesgrenzen hinaus bekannt, vor allem durch das sogenannte Wunder von Bern. Damals wurde im Wankdorf das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 ausgetragen, das Deutschland gegen die favorisierten Ungarn f\u00fcr sich entscheiden konnte. Dieser Sieg wird gelegentlich \u00abGeburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland\u00bb genannt. Das Stadion blieb fast 50 Jahre bestehen, einzig die Kapazit\u00e4t wurde wieder verringert. Im Jahr 2001 wurde das alte Wankdorf gesprengt und als ''Stade de Suisse'' neu aufgebaut, das seit 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen tr\u00e4gt. Es bietet Platz f\u00fcr 31'783 Zuschauer und ist somit das zweitgr\u00f6sste Fussballstadion der Schweiz. Der Bau kostete rund 350 Millionen Franken. Die PostFinance-Arena ist mit derzeit 17'031 Pl\u00e4tzen die gr\u00f6sste Eissporthalle der Schweiz und eine der gr\u00f6ssten in ganz Europa. Sie wurde im Jahre 1967 gebaut und 1969 \u00fcberdacht. Besonders charakteristisch ist ihre riesige Stehplatzrampe mit einer Kapazit\u00e4t von 10'331 Pl\u00e4tzen \u2013 die weltweit gr\u00f6sste in einem Eishockeystadion. Die Stadt Bern hat mehrere Hallen- und Freib\u00e4der. Das \u00e4lteste Hallenbad befindet sich in der Innenstadt beim Hirschengraben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das bekannteste Freibad ist das Marzilibad an der Aare, ein weiteres Aareflussbad ist in der Lorraine. Beliebt sind das Bad Weyermannshaus und das Wellenbad Ka-We-De, die im Winter zur Eisbahn werden. Im Gegensatz zu den meisten andern Schweizer St\u00e4dten sind die Freib\u00e4der mit \u00f6ffentlich-rechtlicher Tr\u00e4gerschaft in der Stadt Bern bis auf wenige Ausnahmen kostenlos.", "paragraph_answer": "Bern === Sportst\u00e4tten === In Bern stand \u00fcber 50 Jahre das ''Stadion Wankdorf (1925)|Stadion Wankdorf''. Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand . Gebaut wurde es 1920, nachdem der alte Spitalacker-Platz bez\u00fcglich der Trib\u00fcne zu klein war. Damals passten in das Wankdorf gerade einmal etwa 11'000 Personen. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder ausgebaut; so bot es zu Spitzenzeiten mehr als 60'000 Pl\u00e4tze. Das alte Wankdorf war \u00fcber die Landesgrenzen hinaus bekannt, vor allem durch das sogenannte Wunder von Bern. Damals wurde im Wankdorf das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 ausgetragen, das Deutschland gegen die favorisierten Ungarn f\u00fcr sich entscheiden konnte. Dieser Sieg wird gelegentlich \u00abGeburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland\u00bb genannt. Das Stadion blieb fast 50 Jahre bestehen, einzig die Kapazit\u00e4t wurde wieder verringert. Im Jahr 2001 wurde das alte Wankdorf gesprengt und als ''Stade de Suisse'' neu aufgebaut, das seit 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen tr\u00e4gt. Es bietet Platz f\u00fcr 31'783 Zuschauer und ist somit das zweitgr\u00f6sste Fussballstadion der Schweiz. Der Bau kostete rund 350 Millionen Franken. Die PostFinance-Arena ist mit derzeit 17'031 Pl\u00e4tzen die gr\u00f6sste Eissporthalle der Schweiz und eine der gr\u00f6ssten in ganz Europa. Sie wurde im Jahre 1967 gebaut und 1969 \u00fcberdacht. Besonders charakteristisch ist ihre riesige Stehplatzrampe mit einer Kapazit\u00e4t von 10'331 Pl\u00e4tzen \u2013 die weltweit gr\u00f6sste in einem Eishockeystadion. Die Stadt Bern hat mehrere Hallen- und Freib\u00e4der. Das \u00e4lteste Hallenbad befindet sich in der Innenstadt beim Hirschengraben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das bekannteste Freibad ist das Marzilibad an der Aare, ein weiteres Aareflussbad ist in der Lorraine. Beliebt sind das Bad Weyermannshaus und das Wellenbad Ka-We-De, die im Winter zur Eisbahn werden. Im Gegensatz zu den meisten andern Schweizer St\u00e4dten sind die Freib\u00e4der mit \u00f6ffentlich-rechtlicher Tr\u00e4gerschaft in der Stadt Bern bis auf wenige Ausnahmen kostenlos.", "sentence_answer": " Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand .", "paragraph_id": 46404, "paragraph_question": "question: Woher kommt der Name f\u00fcr das Stadion Wankdorf in Bern?, context: Bern\n\n=== Sportst\u00e4tten ===\nIn Bern stand \u00fcber 50 Jahre das ''Stadion Wankdorf (1925)|Stadion Wankdorf''. Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand. Gebaut wurde es 1920, nachdem der alte Spitalacker-Platz bez\u00fcglich der Trib\u00fcne zu klein war. Damals passten in das Wankdorf gerade einmal etwa 11'000 Personen. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder ausgebaut; so bot es zu Spitzenzeiten mehr als 60'000 Pl\u00e4tze. Das alte Wankdorf war \u00fcber die Landesgrenzen hinaus bekannt, vor allem durch das sogenannte Wunder von Bern. Damals wurde im Wankdorf das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 ausgetragen, das Deutschland gegen die favorisierten Ungarn f\u00fcr sich entscheiden konnte. Dieser Sieg wird gelegentlich \u00abGeburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland\u00bb genannt. Das Stadion blieb fast 50\u00a0Jahre bestehen, einzig die Kapazit\u00e4t wurde wieder verringert. Im Jahr 2001 wurde das alte Wankdorf gesprengt und als ''Stade de Suisse'' neu aufgebaut, das seit 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen tr\u00e4gt. Es bietet Platz f\u00fcr 31'783 Zuschauer und ist somit das zweitgr\u00f6sste Fussballstadion der Schweiz. Der Bau kostete rund 350\u00a0Millionen Franken.\nDie PostFinance-Arena ist mit derzeit 17'031 Pl\u00e4tzen die gr\u00f6sste Eissporthalle der Schweiz und eine der gr\u00f6ssten in ganz Europa. Sie wurde im Jahre 1967 gebaut und 1969 \u00fcberdacht. Besonders charakteristisch ist ihre riesige Stehplatzrampe mit einer Kapazit\u00e4t von 10'331 Pl\u00e4tzen\u00a0\u2013 die weltweit gr\u00f6sste in einem Eishockeystadion.\nDie Stadt Bern hat mehrere Hallen- und Freib\u00e4der. Das \u00e4lteste Hallenbad befindet sich in der Innenstadt beim Hirschengraben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das bekannteste Freibad ist das Marzilibad an der Aare, ein weiteres Aareflussbad ist in der Lorraine. Beliebt sind das Bad Weyermannshaus und das Wellenbad Ka-We-De, die im Winter zur Eisbahn werden. Im Gegensatz zu den meisten andern Schweizer St\u00e4dten sind die Freib\u00e4der mit \u00f6ffentlich-rechtlicher Tr\u00e4gerschaft in der Stadt Bern bis auf wenige Ausnahmen kostenlos."} -{"question": "Wie viel Geld hat die Bill & Melinda Gates Stiftung der Weltgesundheitsorganisation gespendet?", "paragraph": "Bill___Melinda_Gates_Foundation\n\n== Kritik ==\nIm Januar 2007 ver\u00f6ffentlichten Journalisten der Los Angeles Times einen Bericht, in dem sie der Stiftung vorwarfen, nicht ausreichend zu pr\u00fcfen, ob die von ihr gef\u00f6rderten Unternehmen umweltverschmutzend agieren oder teure AIDS-Medikamente verkaufen (\u201eblind-eye investing\u201c).\nEine andere Kritik bezieht sich auf die enge Verkn\u00fcpfung der Stiftung mit dem Agrochemiekonzern Monsanto, der seinerseits in der Kritik steht, die angestammte Landwirtschaft in Afrika zu bedrohen und vor allem \u00fcber die Patentierung von bestimmten Pflanzen-, Gem\u00fcse- und Getreidesamen (Saatgut) in wirtschaftlicher Abh\u00e4ngigkeit zu halten.\nDer Arzt David McCoy kritisierte 2014 unter anderem die Konzentration auf wenige ausgew\u00e4hlte Technologien und Krankheiten, das fehlende Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung und dass die Stiftung keine Ethik- und Nachhaltigkeitsstandards f\u00fcr ihre Geldanlagen hat.\nDer Stiftung wird vorgeworfen, dass sie gezielt Ma\u00dfnahmen von Firmen propagiere und unterst\u00fctze, deren Aktien sie h\u00e4lt. Beispielsweise speist sich das Budget der Weltgesundheitsorganisation mittlerweile unter anderem auch aus Spenden dieser Stiftung, so dass diese auf die Politik der WHO Einfluss aus\u00fcben k\u00f6nnte. So wurde die WHO 2018 nur noch zu einem F\u00fcnftel durch Beitr\u00e4ge der Mitgliedsl\u00e4nder finanziert, die weiteren Mittel stammen aus Spenden. Die Gates-Stiftung ist mit fast 210 Millionen Euro dabei der gr\u00f6\u00dfte WHO-Spender. Sie legt dabei fest, f\u00fcr welche Programme ihre Spenden verwendet werden sollen.", "answer": "fast 210 Millionen Euro", "sentence": "Die Gates-Stiftung ist mit fast 210 Millionen Euro dabei der gr\u00f6\u00dfte WHO-Spender.", "paragraph_sentence": "Bill___Melinda_Gates_Foundation == Kritik = = Im Januar 2007 ver\u00f6ffentlichten Journalisten der Los Angeles Times einen Bericht, in dem sie der Stiftung vorwarfen, nicht ausreichend zu pr\u00fcfen, ob die von ihr gef\u00f6rderten Unternehmen umweltverschmutzend agieren oder teure AIDS-Medikamente verkaufen (\u201eblind-eye investing\u201c). Eine andere Kritik bezieht sich auf die enge Verkn\u00fcpfung der Stiftung mit dem Agrochemiekonzern Monsanto, der seinerseits in der Kritik steht, die angestammte Landwirtschaft in Afrika zu bedrohen und vor allem \u00fcber die Patentierung von bestimmten Pflanzen-, Gem\u00fcse- und Getreidesamen (Saatgut) in wirtschaftlicher Abh\u00e4ngigkeit zu halten. Der Arzt David McCoy kritisierte 2014 unter anderem die Konzentration auf wenige ausgew\u00e4hlte Technologien und Krankheiten, das fehlende Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung und dass die Stiftung keine Ethik- und Nachhaltigkeitsstandards f\u00fcr ihre Geldanlagen hat. Der Stiftung wird vorgeworfen, dass sie gezielt Ma\u00dfnahmen von Firmen propagiere und unterst\u00fctze, deren Aktien sie h\u00e4lt. Beispielsweise speist sich das Budget der Weltgesundheitsorganisation mittlerweile unter anderem auch aus Spenden dieser Stiftung, so dass diese auf die Politik der WHO Einfluss aus\u00fcben k\u00f6nnte. So wurde die WHO 2018 nur noch zu einem F\u00fcnftel durch Beitr\u00e4ge der Mitgliedsl\u00e4nder finanziert, die weiteren Mittel stammen aus Spenden. Die Gates-Stiftung ist mit fast 210 Millionen Euro dabei der gr\u00f6\u00dfte WHO-Spender. Sie legt dabei fest, f\u00fcr welche Programme ihre Spenden verwendet werden sollen.", "paragraph_answer": "Bill___Melinda_Gates_Foundation == Kritik == Im Januar 2007 ver\u00f6ffentlichten Journalisten der Los Angeles Times einen Bericht, in dem sie der Stiftung vorwarfen, nicht ausreichend zu pr\u00fcfen, ob die von ihr gef\u00f6rderten Unternehmen umweltverschmutzend agieren oder teure AIDS-Medikamente verkaufen (\u201eblind-eye investing\u201c). Eine andere Kritik bezieht sich auf die enge Verkn\u00fcpfung der Stiftung mit dem Agrochemiekonzern Monsanto, der seinerseits in der Kritik steht, die angestammte Landwirtschaft in Afrika zu bedrohen und vor allem \u00fcber die Patentierung von bestimmten Pflanzen-, Gem\u00fcse- und Getreidesamen (Saatgut) in wirtschaftlicher Abh\u00e4ngigkeit zu halten. Der Arzt David McCoy kritisierte 2014 unter anderem die Konzentration auf wenige ausgew\u00e4hlte Technologien und Krankheiten, das fehlende Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung und dass die Stiftung keine Ethik- und Nachhaltigkeitsstandards f\u00fcr ihre Geldanlagen hat. Der Stiftung wird vorgeworfen, dass sie gezielt Ma\u00dfnahmen von Firmen propagiere und unterst\u00fctze, deren Aktien sie h\u00e4lt. Beispielsweise speist sich das Budget der Weltgesundheitsorganisation mittlerweile unter anderem auch aus Spenden dieser Stiftung, so dass diese auf die Politik der WHO Einfluss aus\u00fcben k\u00f6nnte. So wurde die WHO 2018 nur noch zu einem F\u00fcnftel durch Beitr\u00e4ge der Mitgliedsl\u00e4nder finanziert, die weiteren Mittel stammen aus Spenden. Die Gates-Stiftung ist mit fast 210 Millionen Euro dabei der gr\u00f6\u00dfte WHO-Spender. Sie legt dabei fest, f\u00fcr welche Programme ihre Spenden verwendet werden sollen.", "sentence_answer": "Die Gates-Stiftung ist mit fast 210 Millionen Euro dabei der gr\u00f6\u00dfte WHO-Spender.", "paragraph_id": 67680, "paragraph_question": "question: Wie viel Geld hat die Bill & Melinda Gates Stiftung der Weltgesundheitsorganisation gespendet?, context: Bill___Melinda_Gates_Foundation\n\n== Kritik ==\nIm Januar 2007 ver\u00f6ffentlichten Journalisten der Los Angeles Times einen Bericht, in dem sie der Stiftung vorwarfen, nicht ausreichend zu pr\u00fcfen, ob die von ihr gef\u00f6rderten Unternehmen umweltverschmutzend agieren oder teure AIDS-Medikamente verkaufen (\u201eblind-eye investing\u201c).\nEine andere Kritik bezieht sich auf die enge Verkn\u00fcpfung der Stiftung mit dem Agrochemiekonzern Monsanto, der seinerseits in der Kritik steht, die angestammte Landwirtschaft in Afrika zu bedrohen und vor allem \u00fcber die Patentierung von bestimmten Pflanzen-, Gem\u00fcse- und Getreidesamen (Saatgut) in wirtschaftlicher Abh\u00e4ngigkeit zu halten.\nDer Arzt David McCoy kritisierte 2014 unter anderem die Konzentration auf wenige ausgew\u00e4hlte Technologien und Krankheiten, das fehlende Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung und dass die Stiftung keine Ethik- und Nachhaltigkeitsstandards f\u00fcr ihre Geldanlagen hat.\nDer Stiftung wird vorgeworfen, dass sie gezielt Ma\u00dfnahmen von Firmen propagiere und unterst\u00fctze, deren Aktien sie h\u00e4lt. Beispielsweise speist sich das Budget der Weltgesundheitsorganisation mittlerweile unter anderem auch aus Spenden dieser Stiftung, so dass diese auf die Politik der WHO Einfluss aus\u00fcben k\u00f6nnte. So wurde die WHO 2018 nur noch zu einem F\u00fcnftel durch Beitr\u00e4ge der Mitgliedsl\u00e4nder finanziert, die weiteren Mittel stammen aus Spenden. Die Gates-Stiftung ist mit fast 210 Millionen Euro dabei der gr\u00f6\u00dfte WHO-Spender. Sie legt dabei fest, f\u00fcr welche Programme ihre Spenden verwendet werden sollen."} -{"question": "Wie reagiert Wasserstoff mit Sauerstoffradikalen?", "paragraph": "Wasserstoff\n\n== Medizinische Bedeutung ==\nIn biologischen Systemen reagiert molekularer Wasserstoff mit reaktiven Sauerstoffspezies und wirkt so als Antioxidans. Im Tierversuch f\u00fchrt die Anreicherung von Trinkwasser mit molekularem Wasserstoff nach Nierentransplantation zu einem besseren \u00dcberleben des Transplantates, zu einem verminderten Auftreten einer chronischen Sch\u00e4digung des Transplantates, zu einer Verminderung der Konzentration an reaktiven Sauerstoffspezies und zu einer Hemmung von Signalwegen, welche die entz\u00fcndliche Aktivit\u00e4t verst\u00e4rken (proinflammatorische Signalwege).", "answer": "als Antioxidans", "sentence": "In biologischen Systemen reagiert molekularer Wasserstoff mit reaktiven Sauerstoffspezies und wirkt so als Antioxidans .", "paragraph_sentence": "Wasserstoff = = Medizinische Bedeutung = = In biologischen Systemen reagiert molekularer Wasserstoff mit reaktiven Sauerstoffspezies und wirkt so als Antioxidans . Im Tierversuch f\u00fchrt die Anreicherung von Trinkwasser mit molekularem Wasserstoff nach Nierentransplantation zu einem besseren \u00dcberleben des Transplantates, zu einem verminderten Auftreten einer chronischen Sch\u00e4digung des Transplantates, zu einer Verminderung der Konzentration an reaktiven Sauerstoffspezies und zu einer Hemmung von Signalwegen, welche die entz\u00fcndliche Aktivit\u00e4t verst\u00e4rken (proinflammatorische Signalwege).", "paragraph_answer": "Wasserstoff == Medizinische Bedeutung == In biologischen Systemen reagiert molekularer Wasserstoff mit reaktiven Sauerstoffspezies und wirkt so als Antioxidans . Im Tierversuch f\u00fchrt die Anreicherung von Trinkwasser mit molekularem Wasserstoff nach Nierentransplantation zu einem besseren \u00dcberleben des Transplantates, zu einem verminderten Auftreten einer chronischen Sch\u00e4digung des Transplantates, zu einer Verminderung der Konzentration an reaktiven Sauerstoffspezies und zu einer Hemmung von Signalwegen, welche die entz\u00fcndliche Aktivit\u00e4t verst\u00e4rken (proinflammatorische Signalwege).", "sentence_answer": "In biologischen Systemen reagiert molekularer Wasserstoff mit reaktiven Sauerstoffspezies und wirkt so als Antioxidans .", "paragraph_id": 60006, "paragraph_question": "question: Wie reagiert Wasserstoff mit Sauerstoffradikalen?, context: Wasserstoff\n\n== Medizinische Bedeutung ==\nIn biologischen Systemen reagiert molekularer Wasserstoff mit reaktiven Sauerstoffspezies und wirkt so als Antioxidans. Im Tierversuch f\u00fchrt die Anreicherung von Trinkwasser mit molekularem Wasserstoff nach Nierentransplantation zu einem besseren \u00dcberleben des Transplantates, zu einem verminderten Auftreten einer chronischen Sch\u00e4digung des Transplantates, zu einer Verminderung der Konzentration an reaktiven Sauerstoffspezies und zu einer Hemmung von Signalwegen, welche die entz\u00fcndliche Aktivit\u00e4t verst\u00e4rken (proinflammatorische Signalwege)."} -{"question": "Wie wird Venezianisches Eisglas veredelt?", "paragraph": "Glas\n\n=== Venezianisches Glas ===\nVenedig wurde ab der ersten H\u00e4lfte des 16.\u00a0Jahrhunderts f\u00fcr sein farbloses, d\u00fcnnwandiges und fein elaboriertes ''cristallo'' bekannt. Aus der Zeit davor ist nichts, aus dem 16. und 17.\u00a0Jahrhundert nur noch wenig erhalten. \u00dcber die Variationsbreite der venezianischen Renaissance-Gl\u00e4ser, ihre Formen und Dekore geben vor allem niederl\u00e4ndische und fl\u00e4mische Stillleben Auskunft. Es handelt sich gr\u00f6\u00dftenteils um Becher, Schalen, Kannen und Flaschen, die aus hohl geblasenen Balustern zusammengesetzte Sch\u00e4fte mit flachen F\u00fc\u00dfen hatten. Diese Sch\u00e4fte wurden in der Folgezeit immer ausgekl\u00fcgelter, Fl\u00fcgel wurden in phantasievollen Ornamenten und fig\u00fcrlichen Dekorationen angesetzt, manchmal war auch der Schaft in fig\u00fcrlicher, beispielsweise in Tiergestalt ausgef\u00fchrt.\nF\u00fcr die Wandung gab es besondere Veredelungstechniken. Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand. Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt.\nAls Glas \u00e0 la fa\u00e7on de Venise fand der venezianische Stil trotz aller Versuche der Republik Venedig, ihre Kunst geheim zu halten, Zugang in die L\u00e4nder n\u00f6rdlich der Alpen.", "answer": "Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. ", "sentence": "Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand.", "paragraph_sentence": "Glas == = Venezianisches Glas === Venedig wurde ab der ersten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts f\u00fcr sein farbloses, d\u00fcnnwandiges und fein elaboriertes ''cristallo'' bekannt. Aus der Zeit davor ist nichts, aus dem 16. und 17. Jahrhundert nur noch wenig erhalten. \u00dcber die Variationsbreite der venezianischen Renaissance-Gl\u00e4ser, ihre Formen und Dekore geben vor allem niederl\u00e4ndische und fl\u00e4mische Stillleben Auskunft. Es handelt sich gr\u00f6\u00dftenteils um Becher, Schalen, Kannen und Flaschen, die aus hohl geblasenen Balustern zusammengesetzte Sch\u00e4fte mit flachen F\u00fc\u00dfen hatten. Diese Sch\u00e4fte wurden in der Folgezeit immer ausgekl\u00fcgelter, Fl\u00fcgel wurden in phantasievollen Ornamenten und fig\u00fcrlichen Dekorationen angesetzt, manchmal war auch der Schaft in fig\u00fcrlicher, beispielsweise in Tiergestalt ausgef\u00fchrt. F\u00fcr die Wandung gab es besondere Veredelungstechniken. Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand. Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt. Als Glas \u00e0 la fa\u00e7on de Venise fand der venezianische Stil trotz aller Versuche der Republik Venedig, ihre Kunst geheim zu halten, Zugang in die L\u00e4nder n\u00f6rdlich der Alpen.", "paragraph_answer": "Glas === Venezianisches Glas === Venedig wurde ab der ersten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts f\u00fcr sein farbloses, d\u00fcnnwandiges und fein elaboriertes ''cristallo'' bekannt. Aus der Zeit davor ist nichts, aus dem 16. und 17. Jahrhundert nur noch wenig erhalten. \u00dcber die Variationsbreite der venezianischen Renaissance-Gl\u00e4ser, ihre Formen und Dekore geben vor allem niederl\u00e4ndische und fl\u00e4mische Stillleben Auskunft. Es handelt sich gr\u00f6\u00dftenteils um Becher, Schalen, Kannen und Flaschen, die aus hohl geblasenen Balustern zusammengesetzte Sch\u00e4fte mit flachen F\u00fc\u00dfen hatten. Diese Sch\u00e4fte wurden in der Folgezeit immer ausgekl\u00fcgelter, Fl\u00fcgel wurden in phantasievollen Ornamenten und fig\u00fcrlichen Dekorationen angesetzt, manchmal war auch der Schaft in fig\u00fcrlicher, beispielsweise in Tiergestalt ausgef\u00fchrt. F\u00fcr die Wandung gab es besondere Veredelungstechniken. Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand. Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt. Als Glas \u00e0 la fa\u00e7on de Venise fand der venezianische Stil trotz aller Versuche der Republik Venedig, ihre Kunst geheim zu halten, Zugang in die L\u00e4nder n\u00f6rdlich der Alpen.", "sentence_answer": " Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand.", "paragraph_id": 65316, "paragraph_question": "question: Wie wird Venezianisches Eisglas veredelt?, context: Glas\n\n=== Venezianisches Glas ===\nVenedig wurde ab der ersten H\u00e4lfte des 16.\u00a0Jahrhunderts f\u00fcr sein farbloses, d\u00fcnnwandiges und fein elaboriertes ''cristallo'' bekannt. Aus der Zeit davor ist nichts, aus dem 16. und 17.\u00a0Jahrhundert nur noch wenig erhalten. \u00dcber die Variationsbreite der venezianischen Renaissance-Gl\u00e4ser, ihre Formen und Dekore geben vor allem niederl\u00e4ndische und fl\u00e4mische Stillleben Auskunft. Es handelt sich gr\u00f6\u00dftenteils um Becher, Schalen, Kannen und Flaschen, die aus hohl geblasenen Balustern zusammengesetzte Sch\u00e4fte mit flachen F\u00fc\u00dfen hatten. Diese Sch\u00e4fte wurden in der Folgezeit immer ausgekl\u00fcgelter, Fl\u00fcgel wurden in phantasievollen Ornamenten und fig\u00fcrlichen Dekorationen angesetzt, manchmal war auch der Schaft in fig\u00fcrlicher, beispielsweise in Tiergestalt ausgef\u00fchrt.\nF\u00fcr die Wandung gab es besondere Veredelungstechniken. Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand. Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt.\nAls Glas \u00e0 la fa\u00e7on de Venise fand der venezianische Stil trotz aller Versuche der Republik Venedig, ihre Kunst geheim zu halten, Zugang in die L\u00e4nder n\u00f6rdlich der Alpen."} -{"question": "Wann hat man angefangen in \u00c4gypten Erdgas zu gewinnen?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Bodensch\u00e4tze, Energie ===\nDer bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l, das vor allem im Golf von Sues, in der Kattarasenke und auf der Sinai-Halbinsel gef\u00f6rdert wird. Au\u00dferdem werden Rohphosphate, Eisen- und Manganerze sowie Salz gewonnen. Meist noch unerschlossen sind die Vorkommen von Asbest, Schwefel, Buntmetallen und Uranerzen. Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet. Der Bau mehrerer W\u00e4rmekraftwerke auf Erdgasbasis sowie einiger Kernkraftwerke ist geplant. Die zwei Wasserkraftwerke am alten Assuan-Staudamm sowie am neuen Hochdamm erzeugen etwa 15 % des \u00e4gyptischen Stroms; senkt sich der Wasserspiegel des Nassersees jedoch weiter, ist die Stromerzeugung gef\u00e4hrdet.\nIm November 2011 wurde berichtet, dass \u00c4gypten auf Erneuerbare Energien umzusteigen plant. Den Prognosen zufolge wird der Stromverbrauch des Landes j\u00e4hrlich um rund acht Prozent steigen. Eine erste Solarfarm zur Unterst\u00fctzung der thermischen Stromerzeugung mit 20 MW ging 2011 in Betrieb, bis 2020 sollte der Anteil erneuerbarer Energie bei 20 Prozent liegen. Ebenfalls bis 2020 soll die Kapazit\u00e4t von Windkraftanlagen auf 7,2 GW erh\u00f6ht werden; Mitte 2013 waren rund 550 MW in Betrieb. Die Windenergienutzung wird durch Ausschreibungen gef\u00f6rdert. F\u00fcr PV-Solarparks mit 2000 MW installierter Leistung wurde 2015 eine Absichtserkl\u00e4rung unterzeichnet, Mitte 2016 gab es jedoch noch keine substantiellen Fortschritte.\nIm November 2015 bzw. M\u00e4rz 2016 wurden dagegen Kauf- und Finanzierungsvertr\u00e4ge f\u00fcr die drei Gaskraftwerke Beni Suef, Burullus und New Capital abgeschlossen, die nach ihrer 2018 geplanten Fertigstellung mit einer Leistung von je 4800 MW voraussichtlich die drei gr\u00f6\u00dften weltweit sein werden. In der Summe werden deren j\u00e4hrliche CO2-Emissionen in etwa denen der gr\u00f6\u00dften Braunkohlekraftwerke weltweit in Be\u0142chat\u00f3w bzw. Neurath entsprechen. Gleichwohl gab es f\u00fcr die Finanzierung eine Garantie der Bundesrepublik Deutschland mittels Hermesb\u00fcrgschaft.", "answer": "1975", "sentence": "Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Bodensch\u00e4tze, Energie == = Der bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l, das vor allem im Golf von Sues, in der Kattarasenke und auf der Sinai-Halbinsel gef\u00f6rdert wird. Au\u00dferdem werden Rohphosphate, Eisen- und Manganerze sowie Salz gewonnen. Meist noch unerschlossen sind die Vorkommen von Asbest, Schwefel, Buntmetallen und Uranerzen. Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet. Der Bau mehrerer W\u00e4rmekraftwerke auf Erdgasbasis sowie einiger Kernkraftwerke ist geplant. Die zwei Wasserkraftwerke am alten Assuan-Staudamm sowie am neuen Hochdamm erzeugen etwa 15 % des \u00e4gyptischen Stroms; senkt sich der Wasserspiegel des Nassersees jedoch weiter, ist die Stromerzeugung gef\u00e4hrdet. Im November 2011 wurde berichtet, dass \u00c4gypten auf Erneuerbare Energien umzusteigen plant. Den Prognosen zufolge wird der Stromverbrauch des Landes j\u00e4hrlich um rund acht Prozent steigen. Eine erste Solarfarm zur Unterst\u00fctzung der thermischen Stromerzeugung mit 20 MW ging 2011 in Betrieb, bis 2020 sollte der Anteil erneuerbarer Energie bei 20 Prozent liegen. Ebenfalls bis 2020 soll die Kapazit\u00e4t von Windkraftanlagen auf 7,2 GW erh\u00f6ht werden; Mitte 2013 waren rund 550 MW in Betrieb. Die Windenergienutzung wird durch Ausschreibungen gef\u00f6rdert. F\u00fcr PV-Solarparks mit 2000 MW installierter Leistung wurde 2015 eine Absichtserkl\u00e4rung unterzeichnet, Mitte 2016 gab es jedoch noch keine substantiellen Fortschritte. Im November 2015 bzw. M\u00e4rz 2016 wurden dagegen Kauf- und Finanzierungsvertr\u00e4ge f\u00fcr die drei Gaskraftwerke Beni Suef, Burullus und New Capital abgeschlossen, die nach ihrer 2018 geplanten Fertigstellung mit einer Leistung von je 4800 MW voraussichtlich die drei gr\u00f6\u00dften weltweit sein werden. In der Summe werden deren j\u00e4hrliche CO2-Emissionen in etwa denen der gr\u00f6\u00dften Braunkohlekraftwerke weltweit in Be\u0142chat\u00f3w bzw. Neurath entsprechen. Gleichwohl gab es f\u00fcr die Finanzierung eine Garantie der Bundesrepublik Deutschland mittels Hermesb\u00fcrgschaft.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Bodensch\u00e4tze, Energie === Der bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l, das vor allem im Golf von Sues, in der Kattarasenke und auf der Sinai-Halbinsel gef\u00f6rdert wird. Au\u00dferdem werden Rohphosphate, Eisen- und Manganerze sowie Salz gewonnen. Meist noch unerschlossen sind die Vorkommen von Asbest, Schwefel, Buntmetallen und Uranerzen. Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet. Der Bau mehrerer W\u00e4rmekraftwerke auf Erdgasbasis sowie einiger Kernkraftwerke ist geplant. Die zwei Wasserkraftwerke am alten Assuan-Staudamm sowie am neuen Hochdamm erzeugen etwa 15 % des \u00e4gyptischen Stroms; senkt sich der Wasserspiegel des Nassersees jedoch weiter, ist die Stromerzeugung gef\u00e4hrdet. Im November 2011 wurde berichtet, dass \u00c4gypten auf Erneuerbare Energien umzusteigen plant. Den Prognosen zufolge wird der Stromverbrauch des Landes j\u00e4hrlich um rund acht Prozent steigen. Eine erste Solarfarm zur Unterst\u00fctzung der thermischen Stromerzeugung mit 20 MW ging 2011 in Betrieb, bis 2020 sollte der Anteil erneuerbarer Energie bei 20 Prozent liegen. Ebenfalls bis 2020 soll die Kapazit\u00e4t von Windkraftanlagen auf 7,2 GW erh\u00f6ht werden; Mitte 2013 waren rund 550 MW in Betrieb. Die Windenergienutzung wird durch Ausschreibungen gef\u00f6rdert. F\u00fcr PV-Solarparks mit 2000 MW installierter Leistung wurde 2015 eine Absichtserkl\u00e4rung unterzeichnet, Mitte 2016 gab es jedoch noch keine substantiellen Fortschritte. Im November 2015 bzw. M\u00e4rz 2016 wurden dagegen Kauf- und Finanzierungsvertr\u00e4ge f\u00fcr die drei Gaskraftwerke Beni Suef, Burullus und New Capital abgeschlossen, die nach ihrer 2018 geplanten Fertigstellung mit einer Leistung von je 4800 MW voraussichtlich die drei gr\u00f6\u00dften weltweit sein werden. In der Summe werden deren j\u00e4hrliche CO2-Emissionen in etwa denen der gr\u00f6\u00dften Braunkohlekraftwerke weltweit in Be\u0142chat\u00f3w bzw. Neurath entsprechen. Gleichwohl gab es f\u00fcr die Finanzierung eine Garantie der Bundesrepublik Deutschland mittels Hermesb\u00fcrgschaft.", "sentence_answer": "Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet.", "paragraph_id": 61986, "paragraph_question": "question: Wann hat man angefangen in \u00c4gypten Erdgas zu gewinnen?, context: \u00c4gypten\n\n=== Bodensch\u00e4tze, Energie ===\nDer bedeutendste Bodenschatz ist das Erd\u00f6l, das vor allem im Golf von Sues, in der Kattarasenke und auf der Sinai-Halbinsel gef\u00f6rdert wird. Au\u00dferdem werden Rohphosphate, Eisen- und Manganerze sowie Salz gewonnen. Meist noch unerschlossen sind die Vorkommen von Asbest, Schwefel, Buntmetallen und Uranerzen. Das seit 1975 gef\u00f6rderte Erdgas wird ausschlie\u00dflich im Inland zur Energieerzeugung und f\u00fcr die D\u00fcngemittelproduktion verwendet. Der Bau mehrerer W\u00e4rmekraftwerke auf Erdgasbasis sowie einiger Kernkraftwerke ist geplant. Die zwei Wasserkraftwerke am alten Assuan-Staudamm sowie am neuen Hochdamm erzeugen etwa 15 % des \u00e4gyptischen Stroms; senkt sich der Wasserspiegel des Nassersees jedoch weiter, ist die Stromerzeugung gef\u00e4hrdet.\nIm November 2011 wurde berichtet, dass \u00c4gypten auf Erneuerbare Energien umzusteigen plant. Den Prognosen zufolge wird der Stromverbrauch des Landes j\u00e4hrlich um rund acht Prozent steigen. Eine erste Solarfarm zur Unterst\u00fctzung der thermischen Stromerzeugung mit 20 MW ging 2011 in Betrieb, bis 2020 sollte der Anteil erneuerbarer Energie bei 20 Prozent liegen. Ebenfalls bis 2020 soll die Kapazit\u00e4t von Windkraftanlagen auf 7,2 GW erh\u00f6ht werden; Mitte 2013 waren rund 550 MW in Betrieb. Die Windenergienutzung wird durch Ausschreibungen gef\u00f6rdert. F\u00fcr PV-Solarparks mit 2000 MW installierter Leistung wurde 2015 eine Absichtserkl\u00e4rung unterzeichnet, Mitte 2016 gab es jedoch noch keine substantiellen Fortschritte.\nIm November 2015 bzw. M\u00e4rz 2016 wurden dagegen Kauf- und Finanzierungsvertr\u00e4ge f\u00fcr die drei Gaskraftwerke Beni Suef, Burullus und New Capital abgeschlossen, die nach ihrer 2018 geplanten Fertigstellung mit einer Leistung von je 4800 MW voraussichtlich die drei gr\u00f6\u00dften weltweit sein werden. In der Summe werden deren j\u00e4hrliche CO2-Emissionen in etwa denen der gr\u00f6\u00dften Braunkohlekraftwerke weltweit in Be\u0142chat\u00f3w bzw. Neurath entsprechen. Gleichwohl gab es f\u00fcr die Finanzierung eine Garantie der Bundesrepublik Deutschland mittels Hermesb\u00fcrgschaft."} -{"question": "Warum ist es schwierig Theater in Th\u00fcringen zu finanzieren?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Theater ===\nDeutsches Nationaltheater in Weimar\nDie Theaterlandschaft in Th\u00fcringen ist\u00a0\u2013 bedingt durch die Kleinstaaterei\u00a0\u2013 ebenfalls noch heute vielf\u00e4ltig. Die bedeutendsten Theater des Landes sind das Deutsche Nationaltheater in Weimar und das Meininger Staatstheater. Traditionsreiche Schauspielh\u00e4user werden heute auch noch in Eisenach, Gera und Altenburg betrieben. Neubauten aus der j\u00fcngsten Zeit sind das Theater Erfurt und die Vogtlandhalle Greiz. Weitere Theater f\u00fchren in Arnstadt, Nordhausen und Rudolstadt auf. Vielen Theatern geh\u00f6rt zudem noch ein eigenes Orchester an. Die gr\u00f6\u00dfte Freiluftb\u00fchne ist das Naturtheater Steinbach-Langenbach im Th\u00fcringer Wald. Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden, stellt die Finanzierung dieses Kulturangebots eine schwierige Aufgabe dar. In den letzten Jahren mussten die Theater bereits gr\u00f6\u00dfere Etatk\u00fcrzungen durch die Landesregierung hinnehmen.\nMit dem Ekhof-Theater von 1681 in Gotha befindet sich das \u00e4lteste erhaltene Theater Deutschlands ebenso im Land wie das Stadttheater Hildburghausen von 1755 als \u00e4ltestes erhaltenes Stadttheater, wo 1765 auch die erste Schauspielschule Deutschlands gegr\u00fcndet wurde.\nAllein im Th\u00fcringer Theaterverband e.\u00a0V. sind bisher 28 Profi- und Amateurtheater organisiert.", "answer": "Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden", "sentence": "Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden , stellt die Finanzierung dieses Kulturangebots eine schwierige Aufgabe dar.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Theater == = Deutsches Nationaltheater in Weimar Die Theaterlandschaft in Th\u00fcringen ist \u2013 bedingt durch die Kleinstaaterei \u2013 ebenfalls noch heute vielf\u00e4ltig. Die bedeutendsten Theater des Landes sind das Deutsche Nationaltheater in Weimar und das Meininger Staatstheater. Traditionsreiche Schauspielh\u00e4user werden heute auch noch in Eisenach, Gera und Altenburg betrieben. Neubauten aus der j\u00fcngsten Zeit sind das Theater Erfurt und die Vogtlandhalle Greiz. Weitere Theater f\u00fchren in Arnstadt, Nordhausen und Rudolstadt auf. Vielen Theatern geh\u00f6rt zudem noch ein eigenes Orchester an. Die gr\u00f6\u00dfte Freiluftb\u00fchne ist das Naturtheater Steinbach-Langenbach im Th\u00fcringer Wald. Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden , stellt die Finanzierung dieses Kulturangebots eine schwierige Aufgabe dar. In den letzten Jahren mussten die Theater bereits gr\u00f6\u00dfere Etatk\u00fcrzungen durch die Landesregierung hinnehmen. Mit dem Ekhof-Theater von 1681 in Gotha befindet sich das \u00e4lteste erhaltene Theater Deutschlands ebenso im Land wie das Stadttheater Hildburghausen von 1755 als \u00e4ltestes erhaltenes Stadttheater, wo 1765 auch die erste Schauspielschule Deutschlands gegr\u00fcndet wurde. Allein im Th\u00fcringer Theaterverband e. V. sind bisher 28 Profi- und Amateurtheater organisiert.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Theater === Deutsches Nationaltheater in Weimar Die Theaterlandschaft in Th\u00fcringen ist \u2013 bedingt durch die Kleinstaaterei \u2013 ebenfalls noch heute vielf\u00e4ltig. Die bedeutendsten Theater des Landes sind das Deutsche Nationaltheater in Weimar und das Meininger Staatstheater. Traditionsreiche Schauspielh\u00e4user werden heute auch noch in Eisenach, Gera und Altenburg betrieben. Neubauten aus der j\u00fcngsten Zeit sind das Theater Erfurt und die Vogtlandhalle Greiz. Weitere Theater f\u00fchren in Arnstadt, Nordhausen und Rudolstadt auf. Vielen Theatern geh\u00f6rt zudem noch ein eigenes Orchester an. Die gr\u00f6\u00dfte Freiluftb\u00fchne ist das Naturtheater Steinbach-Langenbach im Th\u00fcringer Wald. Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden , stellt die Finanzierung dieses Kulturangebots eine schwierige Aufgabe dar. In den letzten Jahren mussten die Theater bereits gr\u00f6\u00dfere Etatk\u00fcrzungen durch die Landesregierung hinnehmen. Mit dem Ekhof-Theater von 1681 in Gotha befindet sich das \u00e4lteste erhaltene Theater Deutschlands ebenso im Land wie das Stadttheater Hildburghausen von 1755 als \u00e4ltestes erhaltenes Stadttheater, wo 1765 auch die erste Schauspielschule Deutschlands gegr\u00fcndet wurde. Allein im Th\u00fcringer Theaterverband e. V. sind bisher 28 Profi- und Amateurtheater organisiert.", "sentence_answer": " Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden , stellt die Finanzierung dieses Kulturangebots eine schwierige Aufgabe dar.", "paragraph_id": 69175, "paragraph_question": "question: Warum ist es schwierig Theater in Th\u00fcringen zu finanzieren?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Theater ===\nDeutsches Nationaltheater in Weimar\nDie Theaterlandschaft in Th\u00fcringen ist\u00a0\u2013 bedingt durch die Kleinstaaterei\u00a0\u2013 ebenfalls noch heute vielf\u00e4ltig. Die bedeutendsten Theater des Landes sind das Deutsche Nationaltheater in Weimar und das Meininger Staatstheater. Traditionsreiche Schauspielh\u00e4user werden heute auch noch in Eisenach, Gera und Altenburg betrieben. Neubauten aus der j\u00fcngsten Zeit sind das Theater Erfurt und die Vogtlandhalle Greiz. Weitere Theater f\u00fchren in Arnstadt, Nordhausen und Rudolstadt auf. Vielen Theatern geh\u00f6rt zudem noch ein eigenes Orchester an. Die gr\u00f6\u00dfte Freiluftb\u00fchne ist das Naturtheater Steinbach-Langenbach im Th\u00fcringer Wald. Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden, stellt die Finanzierung dieses Kulturangebots eine schwierige Aufgabe dar. In den letzten Jahren mussten die Theater bereits gr\u00f6\u00dfere Etatk\u00fcrzungen durch die Landesregierung hinnehmen.\nMit dem Ekhof-Theater von 1681 in Gotha befindet sich das \u00e4lteste erhaltene Theater Deutschlands ebenso im Land wie das Stadttheater Hildburghausen von 1755 als \u00e4ltestes erhaltenes Stadttheater, wo 1765 auch die erste Schauspielschule Deutschlands gegr\u00fcndet wurde.\nAllein im Th\u00fcringer Theaterverband e.\u00a0V. sind bisher 28 Profi- und Amateurtheater organisiert."} -{"question": "Wie viele Menschen besch\u00e4ftigt Fidelity Investments in Boston?", "paragraph": "Boston\n\n=== Bedeutung des Finanzsektors ===\nDer sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle.\nDer Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.\nDie enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "answer": "11.250 Mitarbeitern", "sentence": "Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.", "paragraph_sentence": "Boston === Bedeutung des Finanzsektors === Der sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle. Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde. Die enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "paragraph_answer": "Boston === Bedeutung des Finanzsektors === Der sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle. Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde. Die enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "sentence_answer": "Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.", "paragraph_id": 54732, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen besch\u00e4ftigt Fidelity Investments in Boston?, context: Boston\n\n=== Bedeutung des Finanzsektors ===\nDer sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle.\nDer Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.\nDie enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018)."} -{"question": "Aus wie vielen Teilen besteht die Ratak-Kette der Marshallinseln?", "paragraph": "Marshallinseln\n\n== Geographie ==\nDie Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen.\nZu den Inselketten geh\u00f6ren zusammen rund 1225\u00a0gr\u00f6\u00dfere und kleinere Inseln sowie 870 Riffe, die sich \u00fcber ein Gebiet von knapp 2\u00a0Mio.\u00a0km\u00b2 im mittleren Pazifik erstrecken. Die Landfl\u00e4che von insgesamt 181\u00a0km\u00b2 ragt im Mittel rund 2 Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus.\nDas Klima ist feucht und warm bis hei\u00df mit einer Regenzeit von Mai bis November, wobei die best\u00e4ndigen Winde Erleichterung verschaffen. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst.\nZwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro-Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll. Die anderen Inseln sind wegen fehlender Arbeits- und Entwicklungsm\u00f6glichkeiten nur d\u00fcnn besiedelt oder unbewohnt.\nHauptstadt ist die Gemeinde ''(Local Government Council,'' fr\u00fcher ''municipality)'' Majuro, die das gleichnamige Atoll umfasst.", "answer": "14 Atollen und zwei Inseln", "sentence": "Die Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen.", "paragraph_sentence": "Marshallinseln == Geographie = = Die Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen. Zu den Inselketten geh\u00f6ren zusammen rund 1225 gr\u00f6\u00dfere und kleinere Inseln sowie 870 Riffe, die sich \u00fcber ein Gebiet von knapp 2 Mio. km\u00b2 im mittleren Pazifik erstrecken. Die Landfl\u00e4che von insgesamt 181 km\u00b2 ragt im Mittel rund 2 Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Das Klima ist feucht und warm bis hei\u00df mit einer Regenzeit von Mai bis November, wobei die best\u00e4ndigen Winde Erleichterung verschaffen. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst. Zwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro-Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll. Die anderen Inseln sind wegen fehlender Arbeits- und Entwicklungsm\u00f6glichkeiten nur d\u00fcnn besiedelt oder unbewohnt. Hauptstadt ist die Gemeinde ''(Local Government Council,'' fr\u00fcher ''municipality)'' Majuro, die das gleichnamige Atoll umfasst.", "paragraph_answer": "Marshallinseln == Geographie == Die Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen. Zu den Inselketten geh\u00f6ren zusammen rund 1225 gr\u00f6\u00dfere und kleinere Inseln sowie 870 Riffe, die sich \u00fcber ein Gebiet von knapp 2 Mio. km\u00b2 im mittleren Pazifik erstrecken. Die Landfl\u00e4che von insgesamt 181 km\u00b2 ragt im Mittel rund 2 Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Das Klima ist feucht und warm bis hei\u00df mit einer Regenzeit von Mai bis November, wobei die best\u00e4ndigen Winde Erleichterung verschaffen. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst. Zwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro-Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll. Die anderen Inseln sind wegen fehlender Arbeits- und Entwicklungsm\u00f6glichkeiten nur d\u00fcnn besiedelt oder unbewohnt. Hauptstadt ist die Gemeinde ''(Local Government Council,'' fr\u00fcher ''municipality)'' Majuro, die das gleichnamige Atoll umfasst.", "sentence_answer": "Die Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen.", "paragraph_id": 69715, "paragraph_question": "question: Aus wie vielen Teilen besteht die Ratak-Kette der Marshallinseln?, context: Marshallinseln\n\n== Geographie ==\nDie Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- und Atollketten: der Ratak-Kette (''Sonnenaufgangsinseln'') mit 14 Atollen und zwei Inseln im Osten sowie der Ralik-Kette (''Sonnenuntergangsinseln'') mit 15 Atollen und drei Inseln im Westen.\nZu den Inselketten geh\u00f6ren zusammen rund 1225\u00a0gr\u00f6\u00dfere und kleinere Inseln sowie 870 Riffe, die sich \u00fcber ein Gebiet von knapp 2\u00a0Mio.\u00a0km\u00b2 im mittleren Pazifik erstrecken. Die Landfl\u00e4che von insgesamt 181\u00a0km\u00b2 ragt im Mittel rund 2 Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus.\nDas Klima ist feucht und warm bis hei\u00df mit einer Regenzeit von Mai bis November, wobei die best\u00e4ndigen Winde Erleichterung verschaffen. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst.\nZwei Drittel der Bev\u00f6lkerung leben auf den Inseln des Majuro-Atolls und auf Ebeye im Kwajalein-Atoll. Die anderen Inseln sind wegen fehlender Arbeits- und Entwicklungsm\u00f6glichkeiten nur d\u00fcnn besiedelt oder unbewohnt.\nHauptstadt ist die Gemeinde ''(Local Government Council,'' fr\u00fcher ''municipality)'' Majuro, die das gleichnamige Atoll umfasst."} -{"question": "Was ist das besondere am Lykurgosbecher?", "paragraph": "Glas\n\n=== R\u00f6misches Reich ===\nDer Lykurgusbecher, r\u00f6misches Glas aus dem 4. Jh.\nIm 1. Jahrhundert stieg die Glasproduktion derart, dass das vormals rare und teure Material f\u00fcr weite Kreise erschwinglich wurde. Eine umfangreiche Produktion von Trinkgef\u00e4\u00dfen, Kr\u00fcgen, Schalen und Tellern setzte ein, anfangs meist manuell geformt oder abgesenkt, dann zunehmend mundgeblasen.\nEine Vielzahl hochwertiger Spezialgl\u00e4ser beweist handwerkliche Meisterschaft, so die Mosaik-Fadengl\u00e4ser, Kameogl\u00e4ser, Goldfoliengl\u00e4ser, Gl\u00e4ser mit Emailmalerei und besonders die Diatretgl\u00e4ser, meist glockenf\u00f6rmige, prunkvolle Leuchtgef\u00e4\u00dfe in Netzglastechnik, die bis heute wegen ihrer k\u00fcnstlerischen Qualit\u00e4t bewundert werden. Eines der ber\u00fchmtesten r\u00f6mischen Gl\u00e4ser ist der im Besitz des Britischen Museums befindliche ''Lykurgosbecher'' aus dem 4.\u00a0Jahrhundert, an dem eine dreidimensionale figurative Darstellung angebracht ist, die im Gegenlicht rot und im Auflicht opak-gelbgr\u00fcn erscheint.", "answer": "eine dreidimensionale figurative Darstellung angebracht ist, die im Gegenlicht rot und im Auflicht opak-gelbgr\u00fcn erscheint", "sentence": "Eines der ber\u00fchmtesten r\u00f6mischen Gl\u00e4ser ist der im Besitz des Britischen Museums befindliche ''Lykurgosbecher'' aus dem 4.\u00a0Jahrhundert, an dem eine dreidimensionale figurative Darstellung angebracht ist, die im Gegenlicht rot und im Auflicht opak-gelbgr\u00fcn erscheint .", "paragraph_sentence": "Glas == = R\u00f6misches Reich == = Der Lykurgusbecher, r\u00f6misches Glas aus dem 4. Jh. Im 1. Jahrhundert stieg die Glasproduktion derart, dass das vormals rare und teure Material f\u00fcr weite Kreise erschwinglich wurde. Eine umfangreiche Produktion von Trinkgef\u00e4\u00dfen, Kr\u00fcgen, Schalen und Tellern setzte ein, anfangs meist manuell geformt oder abgesenkt, dann zunehmend mundgeblasen. Eine Vielzahl hochwertiger Spezialgl\u00e4ser beweist handwerkliche Meisterschaft, so die Mosaik-Fadengl\u00e4ser, Kameogl\u00e4ser, Goldfoliengl\u00e4ser, Gl\u00e4ser mit Emailmalerei und besonders die Diatretgl\u00e4ser, meist glockenf\u00f6rmige, prunkvolle Leuchtgef\u00e4\u00dfe in Netzglastechnik, die bis heute wegen ihrer k\u00fcnstlerischen Qualit\u00e4t bewundert werden. Eines der ber\u00fchmtesten r\u00f6mischen Gl\u00e4ser ist der im Besitz des Britischen Museums befindliche ''Lykurgosbecher'' aus dem 4. Jahrhundert, an dem eine dreidimensionale figurative Darstellung angebracht ist, die im Gegenlicht rot und im Auflicht opak-gelbgr\u00fcn erscheint . ", "paragraph_answer": "Glas === R\u00f6misches Reich === Der Lykurgusbecher, r\u00f6misches Glas aus dem 4. Jh. Im 1. Jahrhundert stieg die Glasproduktion derart, dass das vormals rare und teure Material f\u00fcr weite Kreise erschwinglich wurde. Eine umfangreiche Produktion von Trinkgef\u00e4\u00dfen, Kr\u00fcgen, Schalen und Tellern setzte ein, anfangs meist manuell geformt oder abgesenkt, dann zunehmend mundgeblasen. Eine Vielzahl hochwertiger Spezialgl\u00e4ser beweist handwerkliche Meisterschaft, so die Mosaik-Fadengl\u00e4ser, Kameogl\u00e4ser, Goldfoliengl\u00e4ser, Gl\u00e4ser mit Emailmalerei und besonders die Diatretgl\u00e4ser, meist glockenf\u00f6rmige, prunkvolle Leuchtgef\u00e4\u00dfe in Netzglastechnik, die bis heute wegen ihrer k\u00fcnstlerischen Qualit\u00e4t bewundert werden. Eines der ber\u00fchmtesten r\u00f6mischen Gl\u00e4ser ist der im Besitz des Britischen Museums befindliche ''Lykurgosbecher'' aus dem 4. Jahrhundert, an dem eine dreidimensionale figurative Darstellung angebracht ist, die im Gegenlicht rot und im Auflicht opak-gelbgr\u00fcn erscheint .", "sentence_answer": "Eines der ber\u00fchmtesten r\u00f6mischen Gl\u00e4ser ist der im Besitz des Britischen Museums befindliche ''Lykurgosbecher'' aus dem 4. Jahrhundert, an dem eine dreidimensionale figurative Darstellung angebracht ist, die im Gegenlicht rot und im Auflicht opak-gelbgr\u00fcn erscheint .", "paragraph_id": 65348, "paragraph_question": "question: Was ist das besondere am Lykurgosbecher?, context: Glas\n\n=== R\u00f6misches Reich ===\nDer Lykurgusbecher, r\u00f6misches Glas aus dem 4. Jh.\nIm 1. Jahrhundert stieg die Glasproduktion derart, dass das vormals rare und teure Material f\u00fcr weite Kreise erschwinglich wurde. Eine umfangreiche Produktion von Trinkgef\u00e4\u00dfen, Kr\u00fcgen, Schalen und Tellern setzte ein, anfangs meist manuell geformt oder abgesenkt, dann zunehmend mundgeblasen.\nEine Vielzahl hochwertiger Spezialgl\u00e4ser beweist handwerkliche Meisterschaft, so die Mosaik-Fadengl\u00e4ser, Kameogl\u00e4ser, Goldfoliengl\u00e4ser, Gl\u00e4ser mit Emailmalerei und besonders die Diatretgl\u00e4ser, meist glockenf\u00f6rmige, prunkvolle Leuchtgef\u00e4\u00dfe in Netzglastechnik, die bis heute wegen ihrer k\u00fcnstlerischen Qualit\u00e4t bewundert werden. Eines der ber\u00fchmtesten r\u00f6mischen Gl\u00e4ser ist der im Besitz des Britischen Museums befindliche ''Lykurgosbecher'' aus dem 4.\u00a0Jahrhundert, an dem eine dreidimensionale figurative Darstellung angebracht ist, die im Gegenlicht rot und im Auflicht opak-gelbgr\u00fcn erscheint."} -{"question": "Welche Architekten gestalteten das Museo Nacional de Antropologia in Mexico City?", "paragraph": "Mexiko-Stadt\n\n==== Museo Nacional de Antropolog\u00eda ====\nDas Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit. Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano. Die Ausstellungshallen sind rings um einen Innenhof angelegt, der zur H\u00e4lfte von einem gewaltigen, rechteckigen \u201eRegenschirm\u201c aus Leichtmetall \u00fcberdacht wird. Eine einzige Betons\u00e4ule inmitten eines k\u00fcnstlichen Wasserfalls bildet die St\u00fctze des Daches. Die Hallen sind von G\u00e4rten umgeben, die als Ausstellungsfl\u00e4che unter freiem Himmel ins Museumsgeschehen einbezogen sind.", "answer": "Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano", "sentence": "Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano .", "paragraph_sentence": "Mexiko-Stadt = = = = Museo Nacional de Antropolog\u00eda == = = Das Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit. Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano . Die Ausstellungshallen sind rings um einen Innenhof angelegt, der zur H\u00e4lfte von einem gewaltigen, rechteckigen \u201eRegenschirm\u201c aus Leichtmetall \u00fcberdacht wird. Eine einzige Betons\u00e4ule inmitten eines k\u00fcnstlichen Wasserfalls bildet die St\u00fctze des Daches. Die Hallen sind von G\u00e4rten umgeben, die als Ausstellungsfl\u00e4che unter freiem Himmel ins Museumsgeschehen einbezogen sind.", "paragraph_answer": "Mexiko-Stadt ==== Museo Nacional de Antropolog\u00eda ==== Das Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit. Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano . Die Ausstellungshallen sind rings um einen Innenhof angelegt, der zur H\u00e4lfte von einem gewaltigen, rechteckigen \u201eRegenschirm\u201c aus Leichtmetall \u00fcberdacht wird. Eine einzige Betons\u00e4ule inmitten eines k\u00fcnstlichen Wasserfalls bildet die St\u00fctze des Daches. Die Hallen sind von G\u00e4rten umgeben, die als Ausstellungsfl\u00e4che unter freiem Himmel ins Museumsgeschehen einbezogen sind.", "sentence_answer": "Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano .", "paragraph_id": 45905, "paragraph_question": "question: Welche Architekten gestalteten das Museo Nacional de Antropologia in Mexico City?, context: Mexiko-Stadt\n\n==== Museo Nacional de Antropolog\u00eda ====\nDas Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit. Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano. Die Ausstellungshallen sind rings um einen Innenhof angelegt, der zur H\u00e4lfte von einem gewaltigen, rechteckigen \u201eRegenschirm\u201c aus Leichtmetall \u00fcberdacht wird. Eine einzige Betons\u00e4ule inmitten eines k\u00fcnstlichen Wasserfalls bildet die St\u00fctze des Daches. Die Hallen sind von G\u00e4rten umgeben, die als Ausstellungsfl\u00e4che unter freiem Himmel ins Museumsgeschehen einbezogen sind."} -{"question": "In welcher Tradition steht der \"Frontier Spirit\"?", "paragraph": "Alaska\n\n== Politik ==\nAm 19. Oktober 2005 trat im Bundesstaat Alaska auf Betreiben der National Rifle Association ein besonders liberales Waffengesetz in Kraft. Alaska soll nach dem Willen der NRA Vorbild f\u00fcr die anderen Bundesstaaten werden. Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft. Der Staat ist demnach vornehmlich konservativ gepr\u00e4gt, ohne dass jedoch die Religion eine \u00e4hnlich gro\u00dfe Rolle spielt wie in traditioneller strukturierten Staaten der USA. Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt. 2018 wurde er aber wieder durch Mike Dunleavy, einen Republikaner, abgel\u00f6st. Dem Kongress geh\u00f6ren als Senatoren die Republikaner Lisa Murkowski und Dan Sullivan an; einziger Abgeordneter des Staates im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten ist seit 1973 Don Young.", "answer": "des alten amerikanischen Westens", "sentence": " Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft.", "paragraph_sentence": "Alaska == Politik = = Am 19. Oktober 2005 trat im Bundesstaat Alaska auf Betreiben der National Rifle Association ein besonders liberales Waffengesetz in Kraft. Alaska soll nach dem Willen der NRA Vorbild f\u00fcr die anderen Bundesstaaten werden. Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft. Der Staat ist demnach vornehmlich konservativ gepr\u00e4gt, ohne dass jedoch die Religion eine \u00e4hnlich gro\u00dfe Rolle spielt wie in traditioneller strukturierten Staaten der USA. Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt. 2018 wurde er aber wieder durch Mike Dunleavy, einen Republikaner, abgel\u00f6st. Dem Kongress geh\u00f6ren als Senatoren die Republikaner Lisa Murkowski und Dan Sullivan an; einziger Abgeordneter des Staates im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten ist seit 1973 Don Young.", "paragraph_answer": "Alaska == Politik == Am 19. Oktober 2005 trat im Bundesstaat Alaska auf Betreiben der National Rifle Association ein besonders liberales Waffengesetz in Kraft. Alaska soll nach dem Willen der NRA Vorbild f\u00fcr die anderen Bundesstaaten werden. Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft. Der Staat ist demnach vornehmlich konservativ gepr\u00e4gt, ohne dass jedoch die Religion eine \u00e4hnlich gro\u00dfe Rolle spielt wie in traditioneller strukturierten Staaten der USA. Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt. 2018 wurde er aber wieder durch Mike Dunleavy, einen Republikaner, abgel\u00f6st. Dem Kongress geh\u00f6ren als Senatoren die Republikaner Lisa Murkowski und Dan Sullivan an; einziger Abgeordneter des Staates im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten ist seit 1973 Don Young.", "sentence_answer": " Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft.", "paragraph_id": 59342, "paragraph_question": "question: In welcher Tradition steht der \"Frontier Spirit\"?, context: Alaska\n\n== Politik ==\nAm 19. Oktober 2005 trat im Bundesstaat Alaska auf Betreiben der National Rifle Association ein besonders liberales Waffengesetz in Kraft. Alaska soll nach dem Willen der NRA Vorbild f\u00fcr die anderen Bundesstaaten werden. Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft. Der Staat ist demnach vornehmlich konservativ gepr\u00e4gt, ohne dass jedoch die Religion eine \u00e4hnlich gro\u00dfe Rolle spielt wie in traditioneller strukturierten Staaten der USA. Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt. 2018 wurde er aber wieder durch Mike Dunleavy, einen Republikaner, abgel\u00f6st. Dem Kongress geh\u00f6ren als Senatoren die Republikaner Lisa Murkowski und Dan Sullivan an; einziger Abgeordneter des Staates im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten ist seit 1973 Don Young."} -{"question": "Was ist der gr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA?", "paragraph": "Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "answer": "Alaska ", "sentence": "Alaska\n Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde.", "paragraph_sentence": " Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "paragraph_answer": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "sentence_answer": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde.", "paragraph_id": 70268, "paragraph_question": "question: Was ist der gr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA?, context: Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar."} -{"question": "In welchen \u00f6ffentlichen Einrichtungen k\u00f6nnen Muslime in Stra\u00dfburg betten?", "paragraph": "Stra\u00dfburg\n\n=== Islam ===\nDie muslimische Gemeinde besteht vor allem aus Einwanderern aus muslimischen Staaten wie Algerien, Marokko, Tunesien und der T\u00fcrkei. Den Gl\u00e4ubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsr\u00e4ume zur Verf\u00fcgung. Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Heyritz im Beisein zahlreicher hochrangiger Pers\u00f6nlichkeiten die zweitgr\u00f6\u00dfte Moschee in Frankreich er\u00f6ffnet. Weiterhin bestehen die ''Mosqu\u00e9e de la Gare'' in der N\u00e4he des Bahnhofs, die ''Mosqu\u00e9e Al-Fateh'' im ''Quartier de l'Esplanade'' sowie Moscheen in den Vierteln Meinau (2), Hautepierre (2), Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sowie mehrere Gebetsr\u00e4ume. Au\u00dferdem besteht in Stra\u00dfburg seit Februar 2012 der erste muslimische Friedhof Frankreichs mit bis zu 1000 Gr\u00e4bern. Seit Januar 2013 bildet eine private Islamische Fakult\u00e4t in Stra\u00dfburg Imame aus.", "answer": "Den Gl\u00e4ubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsr\u00e4ume zur Verf\u00fcgung.", "sentence": "Den Gl\u00e4ubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsr\u00e4ume zur Verf\u00fcgung. ", "paragraph_sentence": "Stra\u00dfburg == = Islam === Die muslimische Gemeinde besteht vor allem aus Einwanderern aus muslimischen Staaten wie Algerien, Marokko, Tunesien und der T\u00fcrkei. Den Gl\u00e4ubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsr\u00e4ume zur Verf\u00fcgung. Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Heyritz im Beisein zahlreicher hochrangiger Pers\u00f6nlichkeiten die zweitgr\u00f6\u00dfte Moschee in Frankreich er\u00f6ffnet. Weiterhin bestehen die '' Mosqu\u00e9e de la Gare'' in der N\u00e4he des Bahnhofs, die '' Mosqu\u00e9e Al-Fateh'' im ''Quartier de l'Esplanade'' sowie Moscheen in den Vierteln Meinau (2), Hautepierre (2), Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sowie mehrere Gebetsr\u00e4ume. Au\u00dferdem besteht in Stra\u00dfburg seit Februar 2012 der erste muslimische Friedhof Frankreichs mit bis zu 1000 Gr\u00e4bern. Seit Januar 2013 bildet eine private Islamische Fakult\u00e4t in Stra\u00dfburg Imame aus.", "paragraph_answer": "Stra\u00dfburg === Islam === Die muslimische Gemeinde besteht vor allem aus Einwanderern aus muslimischen Staaten wie Algerien, Marokko, Tunesien und der T\u00fcrkei. Den Gl\u00e4ubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsr\u00e4ume zur Verf\u00fcgung. Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Heyritz im Beisein zahlreicher hochrangiger Pers\u00f6nlichkeiten die zweitgr\u00f6\u00dfte Moschee in Frankreich er\u00f6ffnet. Weiterhin bestehen die ''Mosqu\u00e9e de la Gare'' in der N\u00e4he des Bahnhofs, die ''Mosqu\u00e9e Al-Fateh'' im ''Quartier de l'Esplanade'' sowie Moscheen in den Vierteln Meinau (2), Hautepierre (2), Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sowie mehrere Gebetsr\u00e4ume. Au\u00dferdem besteht in Stra\u00dfburg seit Februar 2012 der erste muslimische Friedhof Frankreichs mit bis zu 1000 Gr\u00e4bern. Seit Januar 2013 bildet eine private Islamische Fakult\u00e4t in Stra\u00dfburg Imame aus.", "sentence_answer": " Den Gl\u00e4ubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsr\u00e4ume zur Verf\u00fcgung. ", "paragraph_id": 67266, "paragraph_question": "question: In welchen \u00f6ffentlichen Einrichtungen k\u00f6nnen Muslime in Stra\u00dfburg betten?, context: Stra\u00dfburg\n\n=== Islam ===\nDie muslimische Gemeinde besteht vor allem aus Einwanderern aus muslimischen Staaten wie Algerien, Marokko, Tunesien und der T\u00fcrkei. Den Gl\u00e4ubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsr\u00e4ume zur Verf\u00fcgung. Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Heyritz im Beisein zahlreicher hochrangiger Pers\u00f6nlichkeiten die zweitgr\u00f6\u00dfte Moschee in Frankreich er\u00f6ffnet. Weiterhin bestehen die ''Mosqu\u00e9e de la Gare'' in der N\u00e4he des Bahnhofs, die ''Mosqu\u00e9e Al-Fateh'' im ''Quartier de l'Esplanade'' sowie Moscheen in den Vierteln Meinau (2), Hautepierre (2), Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sowie mehrere Gebetsr\u00e4ume. Au\u00dferdem besteht in Stra\u00dfburg seit Februar 2012 der erste muslimische Friedhof Frankreichs mit bis zu 1000 Gr\u00e4bern. Seit Januar 2013 bildet eine private Islamische Fakult\u00e4t in Stra\u00dfburg Imame aus."} -{"question": "Wie viel hat das DotTV Tuvalu f\u00fcr die Top-Level-Domain-Rechte bezahlt?", "paragraph": "Tuvalu\n\n=== Top-Level-Domain ===\nInternationale Bekanntheit erreichte Tuvalu durch den Umstand, dass die Internationale Organisation f\u00fcr Normung dem Inselstaat das L\u00e4nderkennzeichen TV zugewiesen hat, welches auch als Top-Level-Domain (TLD) verwendet wird. Der Verkauf dieser TLD-Rechte an DotTV brachte dem Inselstaat, neben weltweiten Schlagzeilen, auch eine dringend ben\u00f6tigte Einnahmequelle. Das Unternehmen verpflichtete sich zur Zahlung von 50 Millionen US-Dollar, zahlbar in j\u00e4hrlichen Raten von 5\u00a0Millionen US-Dollar. Tuvalu w\u00fcrdigte den Domainverkauf sogar mit einer eigenen Briefmarke. Tuvalus Regierung beschaffte von dem Geld IT-Infrastruktur f\u00fcr die wichtigsten staatlichen Einrichtungen und entrichtete die Aufnahmegeb\u00fchr f\u00fcr die Vereinten Nationen.", "answer": "50 Millionen US-Dollar, zahlbar in j\u00e4hrlichen Raten von 5\u00a0Millionen US-Dollar", "sentence": "Das Unternehmen verpflichtete sich zur Zahlung von 50 Millionen US-Dollar, zahlbar in j\u00e4hrlichen Raten von 5\u00a0Millionen US-Dollar .", "paragraph_sentence": "Tuvalu == = Top-Level-Domain === Internationale Bekanntheit erreichte Tuvalu durch den Umstand, dass die Internationale Organisation f\u00fcr Normung dem Inselstaat das L\u00e4nderkennzeichen TV zugewiesen hat, welches auch als Top-Level-Domain (TLD) verwendet wird. Der Verkauf dieser TLD-Rechte an DotTV brachte dem Inselstaat, neben weltweiten Schlagzeilen, auch eine dringend ben\u00f6tigte Einnahmequelle. Das Unternehmen verpflichtete sich zur Zahlung von 50 Millionen US-Dollar, zahlbar in j\u00e4hrlichen Raten von 5 Millionen US-Dollar . Tuvalu w\u00fcrdigte den Domainverkauf sogar mit einer eigenen Briefmarke. Tuvalus Regierung beschaffte von dem Geld IT-Infrastruktur f\u00fcr die wichtigsten staatlichen Einrichtungen und entrichtete die Aufnahmegeb\u00fchr f\u00fcr die Vereinten Nationen.", "paragraph_answer": "Tuvalu === Top-Level-Domain === Internationale Bekanntheit erreichte Tuvalu durch den Umstand, dass die Internationale Organisation f\u00fcr Normung dem Inselstaat das L\u00e4nderkennzeichen TV zugewiesen hat, welches auch als Top-Level-Domain (TLD) verwendet wird. Der Verkauf dieser TLD-Rechte an DotTV brachte dem Inselstaat, neben weltweiten Schlagzeilen, auch eine dringend ben\u00f6tigte Einnahmequelle. Das Unternehmen verpflichtete sich zur Zahlung von 50 Millionen US-Dollar, zahlbar in j\u00e4hrlichen Raten von 5 Millionen US-Dollar . Tuvalu w\u00fcrdigte den Domainverkauf sogar mit einer eigenen Briefmarke. Tuvalus Regierung beschaffte von dem Geld IT-Infrastruktur f\u00fcr die wichtigsten staatlichen Einrichtungen und entrichtete die Aufnahmegeb\u00fchr f\u00fcr die Vereinten Nationen.", "sentence_answer": "Das Unternehmen verpflichtete sich zur Zahlung von 50 Millionen US-Dollar, zahlbar in j\u00e4hrlichen Raten von 5 Millionen US-Dollar .", "paragraph_id": 56433, "paragraph_question": "question: Wie viel hat das DotTV Tuvalu f\u00fcr die Top-Level-Domain-Rechte bezahlt?, context: Tuvalu\n\n=== Top-Level-Domain ===\nInternationale Bekanntheit erreichte Tuvalu durch den Umstand, dass die Internationale Organisation f\u00fcr Normung dem Inselstaat das L\u00e4nderkennzeichen TV zugewiesen hat, welches auch als Top-Level-Domain (TLD) verwendet wird. Der Verkauf dieser TLD-Rechte an DotTV brachte dem Inselstaat, neben weltweiten Schlagzeilen, auch eine dringend ben\u00f6tigte Einnahmequelle. Das Unternehmen verpflichtete sich zur Zahlung von 50 Millionen US-Dollar, zahlbar in j\u00e4hrlichen Raten von 5\u00a0Millionen US-Dollar. Tuvalu w\u00fcrdigte den Domainverkauf sogar mit einer eigenen Briefmarke. Tuvalus Regierung beschaffte von dem Geld IT-Infrastruktur f\u00fcr die wichtigsten staatlichen Einrichtungen und entrichtete die Aufnahmegeb\u00fchr f\u00fcr die Vereinten Nationen."} -{"question": "Welche Munition kommt bei der Bundeswehr in Deutschland bei einem Flugabwehr zum Einsatz?", "paragraph": "Flugabwehr\nUnter Flugabwehr (abgek\u00fcrzt Flab, veraltet Luftabwehr) versteht man milit\u00e4rische Ma\u00dfnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugk\u00f6rper (Marschflugk\u00f6rper, Drohnen, ballistische Raketen).\nDer Begriff ''Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande)'' bezeichnet im Sprachgebrauch der deutschen Bundeswehr die Bek\u00e4mpfung von Luftzielen zur Selbstverteidigung durch alle Truppen, die nicht auf diesen Einsatzzweck spezialisiert sind. Dazu werden alle Waffen, auch Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (zur Bek\u00e4mpfung von Hubschraubern), zur Abwehr feindlicher Luftfahrzeuge eingesetzt. Dabei k\u00f6nnen gegen niedrigst fliegende Klein-Drohnen auch Repetierflinten mit Schrotmunition zum Einsatz kommen.\nZur Feuerregelung siehe auch Feuererlaubnis.", "answer": "Dazu werden alle Waffen, auch Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (zur Bek\u00e4mpfung von Hubschraubern), zur Abwehr feindlicher Luftfahrzeuge eingesetzt. Dabei k\u00f6nnen gegen niedrigst fliegende Klein-Drohnen auch Repetierflinten mit Schrotmunition zum Einsatz kommen.", "sentence": "Dazu werden alle Waffen, auch Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (zur Bek\u00e4mpfung von Hubschraubern), zur Abwehr feindlicher Luftfahrzeuge eingesetzt. Dabei k\u00f6nnen gegen niedrigst fliegende Klein-Drohnen auch Repetierflinten mit Schrotmunition zum Einsatz kommen. \n", "paragraph_sentence": "Flugabwehr Unter Flugabwehr (abgek\u00fcrzt Flab, veraltet Luftabwehr) versteht man milit\u00e4rische Ma\u00dfnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugk\u00f6rper (Marschflugk\u00f6rper, Drohnen, ballistische Raketen). Der Begriff ''Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande)'' bezeichnet im Sprachgebrauch der deutschen Bundeswehr die Bek\u00e4mpfung von Luftzielen zur Selbstverteidigung durch alle Truppen, die nicht auf diesen Einsatzzweck spezialisiert sind. Dazu werden alle Waffen, auch Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (zur Bek\u00e4mpfung von Hubschraubern), zur Abwehr feindlicher Luftfahrzeuge eingesetzt. Dabei k\u00f6nnen gegen niedrigst fliegende Klein-Drohnen auch Repetierflinten mit Schrotmunition zum Einsatz kommen. Zur Feuerregelung siehe auch Feuererlaubnis.", "paragraph_answer": "Flugabwehr Unter Flugabwehr (abgek\u00fcrzt Flab, veraltet Luftabwehr) versteht man milit\u00e4rische Ma\u00dfnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugk\u00f6rper (Marschflugk\u00f6rper, Drohnen, ballistische Raketen). Der Begriff ''Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande)'' bezeichnet im Sprachgebrauch der deutschen Bundeswehr die Bek\u00e4mpfung von Luftzielen zur Selbstverteidigung durch alle Truppen, die nicht auf diesen Einsatzzweck spezialisiert sind. Dazu werden alle Waffen, auch Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (zur Bek\u00e4mpfung von Hubschraubern), zur Abwehr feindlicher Luftfahrzeuge eingesetzt. Dabei k\u00f6nnen gegen niedrigst fliegende Klein-Drohnen auch Repetierflinten mit Schrotmunition zum Einsatz kommen. Zur Feuerregelung siehe auch Feuererlaubnis.", "sentence_answer": " Dazu werden alle Waffen, auch Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (zur Bek\u00e4mpfung von Hubschraubern), zur Abwehr feindlicher Luftfahrzeuge eingesetzt. Dabei k\u00f6nnen gegen niedrigst fliegende Klein-Drohnen auch Repetierflinten mit Schrotmunition zum Einsatz kommen. ", "paragraph_id": 68162, "paragraph_question": "question: Welche Munition kommt bei der Bundeswehr in Deutschland bei einem Flugabwehr zum Einsatz?, context: Flugabwehr\nUnter Flugabwehr (abgek\u00fcrzt Flab, veraltet Luftabwehr) versteht man milit\u00e4rische Ma\u00dfnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugk\u00f6rper (Marschflugk\u00f6rper, Drohnen, ballistische Raketen).\nDer Begriff ''Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande)'' bezeichnet im Sprachgebrauch der deutschen Bundeswehr die Bek\u00e4mpfung von Luftzielen zur Selbstverteidigung durch alle Truppen, die nicht auf diesen Einsatzzweck spezialisiert sind. Dazu werden alle Waffen, auch Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (zur Bek\u00e4mpfung von Hubschraubern), zur Abwehr feindlicher Luftfahrzeuge eingesetzt. Dabei k\u00f6nnen gegen niedrigst fliegende Klein-Drohnen auch Repetierflinten mit Schrotmunition zum Einsatz kommen.\nZur Feuerregelung siehe auch Feuererlaubnis."} -{"question": "Wie unterscheidet sie das Feld beim Canadian Football vom American Football?", "paragraph": "Canadian_Football\nDer Canadian Football (, ) ist eine nahezu ausschlie\u00dflich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen z\u00e4hlt. Es entstand wie American Football ab den 1870er Jahren aus Fu\u00dfball und insbesondere Rugby, wobei internationale Spiele und Kontakte den Ansto\u00df gaben.\nDer Canadian Football, der unter anderem in der Canadian Football League (CFL) professionell gespielt wird, unterscheidet sich von seinem US-Gegenpart, da insbesondere einige in den 1900er Jahren im dortigen College Football vorgenommenen Regel\u00e4nderungen nicht \u00fcbernommen wurden.\nSo ist heutzutage unter anderem das Spielfeld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter. Au\u00dferdem sind die Endzonen 20 statt 10 Yards lang. Des Weiteren treten zw\u00f6lf statt elf Spielern an und es gibt nur drei Versuche (''Downs'') pro Angriffsspielzug statt vier. Auch ist die Zeit zwischen zwei Spielz\u00fcgen mit 20 statt 40 Sekunden k\u00fcrzer. Weiter unterscheiden sich die beiden Sportarten dahingehend, dass Offence und Defence ein Yard voneinander entfernt sind, statt nur eine Balll\u00e4nge und statt nur einem Man in Motion, welcher sich vor dem Snap nur seitw\u00e4rts und nach hinten bewegen darf, d\u00fcrfen sich alle Spieler des Backfieldes in alle Richtungen bewegen.\nDies hat auch Auswirkungen auf die Spieltaktik. Canadian Football hat weniger Verz\u00f6gerungen, der zur Verf\u00fcgung stehende Platz bewirkt den Einsatz flinkerer Spieler und von mehr Passspielz\u00fcgen. Ansonsten sind die \u00c4hnlichkeiten jedoch gro\u00df, auf den ersten Blick sind die Spielarten kaum zu unterscheiden.", "answer": "mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter", "sentence": "So ist heutzutage unter anderem das Spielfeld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter .", "paragraph_sentence": "Canadian_Football Der Canadian Football (, ) ist eine nahezu ausschlie\u00dflich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen z\u00e4hlt. Es entstand wie American Football ab den 1870er Jahren aus Fu\u00dfball und insbesondere Rugby, wobei internationale Spiele und Kontakte den Ansto\u00df gaben. Der Canadian Football, der unter anderem in der Canadian Football League (CFL) professionell gespielt wird, unterscheidet sich von seinem US-Gegenpart, da insbesondere einige in den 1900er Jahren im dortigen College Football vorgenommenen Regel\u00e4nderungen nicht \u00fcbernommen wurden. So ist heutzutage unter anderem das Spielfeld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter . Au\u00dferdem sind die Endzonen 20 statt 10 Yards lang. Des Weiteren treten zw\u00f6lf statt elf Spielern an und es gibt nur drei Versuche (''Downs'') pro Angriffsspielzug statt vier. Auch ist die Zeit zwischen zwei Spielz\u00fcgen mit 20 statt 40 Sekunden k\u00fcrzer. Weiter unterscheiden sich die beiden Sportarten dahingehend, dass Offence und Defence ein Yard voneinander entfernt sind, statt nur eine Balll\u00e4nge und statt nur einem Man in Motion, welcher sich vor dem Snap nur seitw\u00e4rts und nach hinten bewegen darf, d\u00fcrfen sich alle Spieler des Backfieldes in alle Richtungen bewegen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Spieltaktik. Canadian Football hat weniger Verz\u00f6gerungen, der zur Verf\u00fcgung stehende Platz bewirkt den Einsatz flinkerer Spieler und von mehr Passspielz\u00fcgen. Ansonsten sind die \u00c4hnlichkeiten jedoch gro\u00df, auf den ersten Blick sind die Spielarten kaum zu unterscheiden.", "paragraph_answer": "Canadian_Football Der Canadian Football (, ) ist eine nahezu ausschlie\u00dflich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen z\u00e4hlt. Es entstand wie American Football ab den 1870er Jahren aus Fu\u00dfball und insbesondere Rugby, wobei internationale Spiele und Kontakte den Ansto\u00df gaben. Der Canadian Football, der unter anderem in der Canadian Football League (CFL) professionell gespielt wird, unterscheidet sich von seinem US-Gegenpart, da insbesondere einige in den 1900er Jahren im dortigen College Football vorgenommenen Regel\u00e4nderungen nicht \u00fcbernommen wurden. So ist heutzutage unter anderem das Spielfeld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter . Au\u00dferdem sind die Endzonen 20 statt 10 Yards lang. Des Weiteren treten zw\u00f6lf statt elf Spielern an und es gibt nur drei Versuche (''Downs'') pro Angriffsspielzug statt vier. Auch ist die Zeit zwischen zwei Spielz\u00fcgen mit 20 statt 40 Sekunden k\u00fcrzer. Weiter unterscheiden sich die beiden Sportarten dahingehend, dass Offence und Defence ein Yard voneinander entfernt sind, statt nur eine Balll\u00e4nge und statt nur einem Man in Motion, welcher sich vor dem Snap nur seitw\u00e4rts und nach hinten bewegen darf, d\u00fcrfen sich alle Spieler des Backfieldes in alle Richtungen bewegen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Spieltaktik. Canadian Football hat weniger Verz\u00f6gerungen, der zur Verf\u00fcgung stehende Platz bewirkt den Einsatz flinkerer Spieler und von mehr Passspielz\u00fcgen. Ansonsten sind die \u00c4hnlichkeiten jedoch gro\u00df, auf den ersten Blick sind die Spielarten kaum zu unterscheiden.", "sentence_answer": "So ist heutzutage unter anderem das Spielfeld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter .", "paragraph_id": 69535, "paragraph_question": "question: Wie unterscheidet sie das Feld beim Canadian Football vom American Football?, context: Canadian_Football\nDer Canadian Football (, ) ist eine nahezu ausschlie\u00dflich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen z\u00e4hlt. Es entstand wie American Football ab den 1870er Jahren aus Fu\u00dfball und insbesondere Rugby, wobei internationale Spiele und Kontakte den Ansto\u00df gaben.\nDer Canadian Football, der unter anderem in der Canadian Football League (CFL) professionell gespielt wird, unterscheidet sich von seinem US-Gegenpart, da insbesondere einige in den 1900er Jahren im dortigen College Football vorgenommenen Regel\u00e4nderungen nicht \u00fcbernommen wurden.\nSo ist heutzutage unter anderem das Spielfeld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter. Au\u00dferdem sind die Endzonen 20 statt 10 Yards lang. Des Weiteren treten zw\u00f6lf statt elf Spielern an und es gibt nur drei Versuche (''Downs'') pro Angriffsspielzug statt vier. Auch ist die Zeit zwischen zwei Spielz\u00fcgen mit 20 statt 40 Sekunden k\u00fcrzer. Weiter unterscheiden sich die beiden Sportarten dahingehend, dass Offence und Defence ein Yard voneinander entfernt sind, statt nur eine Balll\u00e4nge und statt nur einem Man in Motion, welcher sich vor dem Snap nur seitw\u00e4rts und nach hinten bewegen darf, d\u00fcrfen sich alle Spieler des Backfieldes in alle Richtungen bewegen.\nDies hat auch Auswirkungen auf die Spieltaktik. Canadian Football hat weniger Verz\u00f6gerungen, der zur Verf\u00fcgung stehende Platz bewirkt den Einsatz flinkerer Spieler und von mehr Passspielz\u00fcgen. Ansonsten sind die \u00c4hnlichkeiten jedoch gro\u00df, auf den ersten Blick sind die Spielarten kaum zu unterscheiden."} -{"question": "Welche G\u00fcter werden \u00fcber den Hafen in Stra\u00dfburg transportiert?", "paragraph": "Stra\u00dfburg\n\n=== Schifffahrt ===\nStra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher.\nDer Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.\nDer Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen.\nIm s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge.", "answer": "Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr.", "sentence": "Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.", "paragraph_sentence": "Stra\u00dfburg === Schifffahrt = == Stra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher. Der Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern. Der Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen. Im s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge.", "paragraph_answer": "Stra\u00dfburg === Schifffahrt === Stra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher. Der Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern. Der Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen. Im s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge.", "sentence_answer": " Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.", "paragraph_id": 52177, "paragraph_question": "question: Welche G\u00fcter werden \u00fcber den Hafen in Stra\u00dfburg transportiert?, context: Stra\u00dfburg\n\n=== Schifffahrt ===\nStra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher.\nDer Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.\nDer Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen.\nIm s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge."} -{"question": "Wie gro\u00df ist das Gebiet der Great Plains?", "paragraph": "Great_Plains\nDie Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika. Naturr\u00e4umlich sind sie die klassischen Pr\u00e4rien des amerikanischen Westens, heute werden sie intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie reichen von den kanadischen Pr\u00e4rieprovinzen (Alberta, Saskatchewan und Manitoba) bis nach Texas; manchmal wird auch ein kleiner Teil Mexikos dazu gez\u00e4hlt.\nDie Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500\u00a0km. W\u00e4hrend sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600\u00a0m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600\u00a0m ab.\nMan kann die Great Plains in zwei klimatische Regionen unterteilen, da man westlich des 100. L\u00e4ngengrades einen sp\u00e4rlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500\u00a0mm pro Jahr), wohingegen die \u00f6stliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat. Entsprechend dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau.", "answer": "knapp 2 Millionen Quadratkilometern", "sentence": "Die Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500\u00a0km.", "paragraph_sentence": "Great_Plains Die Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika. Naturr\u00e4umlich sind sie die klassischen Pr\u00e4rien des amerikanischen Westens, heute werden sie intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie reichen von den kanadischen Pr\u00e4rieprovinzen (Alberta, Saskatchewan und Manitoba) bis nach Texas; manchmal wird auch ein kleiner Teil Mexikos dazu gez\u00e4hlt. Die Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500 km. W\u00e4hrend sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600 m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600 m ab. Man kann die Great Plains in zwei klimatische Regionen unterteilen, da man westlich des 100. L\u00e4ngengrades einen sp\u00e4rlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500 mm pro Jahr), wohingegen die \u00f6stliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat. Entsprechend dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau.", "paragraph_answer": "Great_Plains Die Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika. Naturr\u00e4umlich sind sie die klassischen Pr\u00e4rien des amerikanischen Westens, heute werden sie intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie reichen von den kanadischen Pr\u00e4rieprovinzen (Alberta, Saskatchewan und Manitoba) bis nach Texas; manchmal wird auch ein kleiner Teil Mexikos dazu gez\u00e4hlt. Die Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500 km. W\u00e4hrend sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600 m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600 m ab. Man kann die Great Plains in zwei klimatische Regionen unterteilen, da man westlich des 100. L\u00e4ngengrades einen sp\u00e4rlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500 mm pro Jahr), wohingegen die \u00f6stliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat. Entsprechend dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau.", "sentence_answer": "Die Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500 km.", "paragraph_id": 60235, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist das Gebiet der Great Plains?, context: Great_Plains\nDie Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika. Naturr\u00e4umlich sind sie die klassischen Pr\u00e4rien des amerikanischen Westens, heute werden sie intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie reichen von den kanadischen Pr\u00e4rieprovinzen (Alberta, Saskatchewan und Manitoba) bis nach Texas; manchmal wird auch ein kleiner Teil Mexikos dazu gez\u00e4hlt.\nDie Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500\u00a0km. W\u00e4hrend sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600\u00a0m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600\u00a0m ab.\nMan kann die Great Plains in zwei klimatische Regionen unterteilen, da man westlich des 100. L\u00e4ngengrades einen sp\u00e4rlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500\u00a0mm pro Jahr), wohingegen die \u00f6stliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat. Entsprechend dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau."} -{"question": "Was forderte MacArthur als Reaktion auf die chinesische und nordkoreanische Offensive im Januar 1951? ", "paragraph": "Koreakrieg\n\n=== Die nordkoreanisch-chinesische Offensive im Januar 1951 und der UN-Gegensto\u00df ===\nAm 1.\u00a0Januar 1951 begannen 400.000 chinesische und 100.000 nordkoreanische Soldaten eine Offensive, der die 200.000 Soldaten der UN-Streitkr\u00e4fte nicht standhalten konnten. US-Streitkr\u00e4fte und viele Zivilisten flohen in den S\u00fcden. Am 3.\u00a0Januar 1951 wurde Seoul ger\u00e4umt und in der Folge eine Verteidigungslinie zwischen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer gebildet. MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen. Dies lehnte die Regierung Truman ab.\nAls der Frost nachlie\u00df, konnten S\u00fcdkoreaner und Amerikaner wieder zum Angriff \u00fcbergehen. Im M\u00e4rz 1951 wurde Seoul wieder von UN-Truppen besetzt, ein Gro\u00dfteil der Einwohner war zuvor von den kombinierten chinesischen und nordkoreanischen Streitkr\u00e4ften verschleppt oder bei Widerstand get\u00f6tet worden. Die UN-Einheiten r\u00fcckten anschlie\u00dfend wieder bis knapp \u00fcber den 38.\u00a0Breitengrad vor; der Krieg erstarrte danach ungef\u00e4hr entlang der alten Demarkationslinie in einem Stellungskrieg. Aus milit\u00e4rischer Sicht ist kaum erkl\u00e4rbar, wieso sich die Front ausgerechnet hier stabilisierte; manche vermuten daher, dass es geheime Absprachen gab.\nAm 11.\u00a0April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe, und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway. Truman war der Auffassung, dass die von MacArthur geforderte Ausweitung des Konfliktes zu einem offenen (Atom-)Krieg der USA gegen China den \u201efalschen Krieg am falschen Ort, zur falschen Zeit und mit dem falschen Gegner\u201c bedeutet h\u00e4tte. Truman war noch immer \u00fcberzeugt, eigentlich gegen die Sowjetunion zu k\u00e4mpfen, die sich der Chinesen und Nordkoreaner lediglich als Marionetten bediene.", "answer": "den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen", "sentence": "MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen .", "paragraph_sentence": "Koreakrieg === Die nordkoreanisch-chinesische Offensive im Januar 1951 und der UN-Gegensto\u00df === Am 1. Januar 1951 begannen 400.000 chinesische und 100.000 nordkoreanische Soldaten eine Offensive, der die 200.000 Soldaten der UN-Streitkr\u00e4fte nicht standhalten konnten. US-Streitkr\u00e4fte und viele Zivilisten flohen in den S\u00fcden. Am 3. Januar 1951 wurde Seoul ger\u00e4umt und in der Folge eine Verteidigungslinie zwischen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer gebildet. MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen . Dies lehnte die Regierung Truman ab. Als der Frost nachlie\u00df, konnten S\u00fcdkoreaner und Amerikaner wieder zum Angriff \u00fcbergehen. Im M\u00e4rz 1951 wurde Seoul wieder von UN-Truppen besetzt, ein Gro\u00dfteil der Einwohner war zuvor von den kombinierten chinesischen und nordkoreanischen Streitkr\u00e4ften verschleppt oder bei Widerstand get\u00f6tet worden. Die UN-Einheiten r\u00fcckten anschlie\u00dfend wieder bis knapp \u00fcber den 38. Breitengrad vor; der Krieg erstarrte danach ungef\u00e4hr entlang der alten Demarkationslinie in einem Stellungskrieg. Aus milit\u00e4rischer Sicht ist kaum erkl\u00e4rbar, wieso sich die Front ausgerechnet hier stabilisierte; manche vermuten daher, dass es geheime Absprachen gab. Am 11. April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe, und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway. Truman war der Auffassung, dass die von MacArthur geforderte Ausweitung des Konfliktes zu einem offenen (Atom-)Krieg der USA gegen China den \u201efalschen Krieg am falschen Ort, zur falschen Zeit und mit dem falschen Gegner\u201c bedeutet h\u00e4tte. Truman war noch immer \u00fcberzeugt, eigentlich gegen die Sowjetunion zu k\u00e4mpfen, die sich der Chinesen und Nordkoreaner lediglich als Marionetten bediene.", "paragraph_answer": "Koreakrieg === Die nordkoreanisch-chinesische Offensive im Januar 1951 und der UN-Gegensto\u00df === Am 1. Januar 1951 begannen 400.000 chinesische und 100.000 nordkoreanische Soldaten eine Offensive, der die 200.000 Soldaten der UN-Streitkr\u00e4fte nicht standhalten konnten. US-Streitkr\u00e4fte und viele Zivilisten flohen in den S\u00fcden. Am 3. Januar 1951 wurde Seoul ger\u00e4umt und in der Folge eine Verteidigungslinie zwischen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer gebildet. MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen . Dies lehnte die Regierung Truman ab. Als der Frost nachlie\u00df, konnten S\u00fcdkoreaner und Amerikaner wieder zum Angriff \u00fcbergehen. Im M\u00e4rz 1951 wurde Seoul wieder von UN-Truppen besetzt, ein Gro\u00dfteil der Einwohner war zuvor von den kombinierten chinesischen und nordkoreanischen Streitkr\u00e4ften verschleppt oder bei Widerstand get\u00f6tet worden. Die UN-Einheiten r\u00fcckten anschlie\u00dfend wieder bis knapp \u00fcber den 38. Breitengrad vor; der Krieg erstarrte danach ungef\u00e4hr entlang der alten Demarkationslinie in einem Stellungskrieg. Aus milit\u00e4rischer Sicht ist kaum erkl\u00e4rbar, wieso sich die Front ausgerechnet hier stabilisierte; manche vermuten daher, dass es geheime Absprachen gab. Am 11. April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe, und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway. Truman war der Auffassung, dass die von MacArthur geforderte Ausweitung des Konfliktes zu einem offenen (Atom-)Krieg der USA gegen China den \u201efalschen Krieg am falschen Ort, zur falschen Zeit und mit dem falschen Gegner\u201c bedeutet h\u00e4tte. Truman war noch immer \u00fcberzeugt, eigentlich gegen die Sowjetunion zu k\u00e4mpfen, die sich der Chinesen und Nordkoreaner lediglich als Marionetten bediene.", "sentence_answer": "MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen .", "paragraph_id": 67808, "paragraph_question": "question: Was forderte MacArthur als Reaktion auf die chinesische und nordkoreanische Offensive im Januar 1951? , context: Koreakrieg\n\n=== Die nordkoreanisch-chinesische Offensive im Januar 1951 und der UN-Gegensto\u00df ===\nAm 1.\u00a0Januar 1951 begannen 400.000 chinesische und 100.000 nordkoreanische Soldaten eine Offensive, der die 200.000 Soldaten der UN-Streitkr\u00e4fte nicht standhalten konnten. US-Streitkr\u00e4fte und viele Zivilisten flohen in den S\u00fcden. Am 3.\u00a0Januar 1951 wurde Seoul ger\u00e4umt und in der Folge eine Verteidigungslinie zwischen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer gebildet. MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen. Dies lehnte die Regierung Truman ab.\nAls der Frost nachlie\u00df, konnten S\u00fcdkoreaner und Amerikaner wieder zum Angriff \u00fcbergehen. Im M\u00e4rz 1951 wurde Seoul wieder von UN-Truppen besetzt, ein Gro\u00dfteil der Einwohner war zuvor von den kombinierten chinesischen und nordkoreanischen Streitkr\u00e4ften verschleppt oder bei Widerstand get\u00f6tet worden. Die UN-Einheiten r\u00fcckten anschlie\u00dfend wieder bis knapp \u00fcber den 38.\u00a0Breitengrad vor; der Krieg erstarrte danach ungef\u00e4hr entlang der alten Demarkationslinie in einem Stellungskrieg. Aus milit\u00e4rischer Sicht ist kaum erkl\u00e4rbar, wieso sich die Front ausgerechnet hier stabilisierte; manche vermuten daher, dass es geheime Absprachen gab.\nAm 11.\u00a0April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe, und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway. Truman war der Auffassung, dass die von MacArthur geforderte Ausweitung des Konfliktes zu einem offenen (Atom-)Krieg der USA gegen China den \u201efalschen Krieg am falschen Ort, zur falschen Zeit und mit dem falschen Gegner\u201c bedeutet h\u00e4tte. Truman war noch immer \u00fcberzeugt, eigentlich gegen die Sowjetunion zu k\u00e4mpfen, die sich der Chinesen und Nordkoreaner lediglich als Marionetten bediene."} -{"question": "Womit ist die europ\u00e4ische Malerei mit Jagdmotiven gekennzeichnet?", "paragraph": "Jagd\n\n=== Malerei ===\nDas Thema Jagd besch\u00e4ftigt kreative Menschen sp\u00e4testens seit den ersten H\u00f6hlenmalereien vor rund 44.000 Jahren. In der europ\u00e4ischen Malerei waren \u00fcppige Gem\u00e4lde mit Jagdszenen Prestige- und Repr\u00e4sentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden B\u00fcrgern. Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z.\u00a0B. die jagende G\u00f6ttin Diana). Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z.\u00a0B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei.\nAus der F\u00fclle der K\u00fcnstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und F\u00e4higkeiten annahmen, seien folgende erw\u00e4hnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Sim\u00e9on Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eug\u00e8ne Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil H\u00fcnten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Gro\u00dfe Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung.", "answer": "Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z.\u00a0B. die jagende G\u00f6ttin Diana)", "sentence": "Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z.\u00a0B. die jagende G\u00f6ttin Diana) .", "paragraph_sentence": "Jagd = = = Malerei == = Das Thema Jagd besch\u00e4ftigt kreative Menschen sp\u00e4testens seit den ersten H\u00f6hlenmalereien vor rund 44.000 Jahren. In der europ\u00e4ischen Malerei waren \u00fcppige Gem\u00e4lde mit Jagdszenen Prestige- und Repr\u00e4sentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden B\u00fcrgern. Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z. B. die jagende G\u00f6ttin Diana) . Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z. B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei. Aus der F\u00fclle der K\u00fcnstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und F\u00e4higkeiten annahmen, seien folgende erw\u00e4hnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Sim\u00e9on Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eug\u00e8ne Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil H\u00fcnten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Gro\u00dfe Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung.", "paragraph_answer": "Jagd === Malerei === Das Thema Jagd besch\u00e4ftigt kreative Menschen sp\u00e4testens seit den ersten H\u00f6hlenmalereien vor rund 44.000 Jahren. In der europ\u00e4ischen Malerei waren \u00fcppige Gem\u00e4lde mit Jagdszenen Prestige- und Repr\u00e4sentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden B\u00fcrgern. Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z. B. die jagende G\u00f6ttin Diana) . Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z. B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei. Aus der F\u00fclle der K\u00fcnstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und F\u00e4higkeiten annahmen, seien folgende erw\u00e4hnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Sim\u00e9on Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eug\u00e8ne Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil H\u00fcnten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Gro\u00dfe Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung.", "sentence_answer": " Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z. B. die jagende G\u00f6ttin Diana) .", "paragraph_id": 61980, "paragraph_question": "question: Womit ist die europ\u00e4ische Malerei mit Jagdmotiven gekennzeichnet?, context: Jagd\n\n=== Malerei ===\nDas Thema Jagd besch\u00e4ftigt kreative Menschen sp\u00e4testens seit den ersten H\u00f6hlenmalereien vor rund 44.000 Jahren. In der europ\u00e4ischen Malerei waren \u00fcppige Gem\u00e4lde mit Jagdszenen Prestige- und Repr\u00e4sentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden B\u00fcrgern. Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z.\u00a0B. die jagende G\u00f6ttin Diana). Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z.\u00a0B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei.\nAus der F\u00fclle der K\u00fcnstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und F\u00e4higkeiten annahmen, seien folgende erw\u00e4hnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Sim\u00e9on Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eug\u00e8ne Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil H\u00fcnten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Gro\u00dfe Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung."} -{"question": "Wie viele Personen wollten beim Zensus 2011 nicht ihr Ethnie preisgeben? ", "paragraph": "Armenien\n\n=== Bev\u00f6lkerungsgruppen ===\nBev\u00f6lkerungspyramide Armenien 2016.\nNach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier. Damit kann die Gesamtbev\u00f6lkerung Armeniens als beinahe ethnisch homogen gelten. Die gr\u00f6\u00dfte ethnische Minderheit waren mit einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 1,17 % (35.272 Personen) die Jesiden. Dahinter folgten mit 0,39 % (11.911 Personen) Russen, mit 0,09 % (2.769 Personen) Assyrer, mit 0,07 % (2.162 Personen) Kurden, mit 0,04 % (1.176 Personen) Ukrainer, mit 0,03 % (900 Personen) die Gruppe der Pontosgriechen, sowie mit jeweils 0,02 % Georgier (617 Personen) und Iraner (476 Personen). Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten.\nDamit hatte sich wenig an der ethnischen Zusammensetzung im Vergleich zum Zensus von 2001 ver\u00e4ndert. Von den 3.213.011 Einwohnern des Landes bei der 2001 erfolgten Volksz\u00e4hlung waren 3.145.354 Personen oder 97,9 % Armenier, 40.620 oder 1,3 % Jesiden und 14.660 oder 0,5 % Russen (darunter auch Molokanen). Als weitere Minderheiten wurden auch 2001 festgestellt: Kurden (damals mit 1.519 Personen weniger als 2011), Assyrer und Pontosgriechen. Kleinere Gruppen bildeten auch damals Ukrainer, Georgier, sowie ferner Wei\u00dfrussen, Walachen, Mordwinen, Osseten, Udinen und Taten.\nDie sehr kleine Minderheit der Kaukasiendeutschen (zwischen 1941\u20131944 zumeist deportiert) ist heute wie die kleine polnische Minderheit stark russifiziert. Vor dem Bergkarabachkonflikt lebten auch zahlreiche Aseris in Armenien (2,5 % im Jahr 1989).", "answer": "100 Personen", "sentence": "Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten.", "paragraph_sentence": "Armenien == = Bev\u00f6lkerungsgruppen === Bev\u00f6lkerungspyramide Armenien 2016. Nach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier. Damit kann die Gesamtbev\u00f6lkerung Armeniens als beinahe ethnisch homogen gelten. Die gr\u00f6\u00dfte ethnische Minderheit waren mit einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 1,17 % (35.272 Personen) die Jesiden. Dahinter folgten mit 0,39 % (11.911 Personen) Russen, mit 0,09 % (2.769 Personen) Assyrer, mit 0,07 % (2.162 Personen) Kurden, mit 0,04 % (1.176 Personen) Ukrainer, mit 0,03 % (900 Personen) die Gruppe der Pontosgriechen, sowie mit jeweils 0,02 % Georgier (617 Personen) und Iraner (476 Personen). Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten. Damit hatte sich wenig an der ethnischen Zusammensetzung im Vergleich zum Zensus von 2001 ver\u00e4ndert. Von den 3.213.011 Einwohnern des Landes bei der 2001 erfolgten Volksz\u00e4hlung waren 3.145.354 Personen oder 97,9 % Armenier, 40.620 oder 1,3 % Jesiden und 14.660 oder 0,5 % Russen (darunter auch Molokanen). Als weitere Minderheiten wurden auch 2001 festgestellt: Kurden (damals mit 1.519 Personen weniger als 2011), Assyrer und Pontosgriechen. Kleinere Gruppen bildeten auch damals Ukrainer, Georgier, sowie ferner Wei\u00dfrussen, Walachen, Mordwinen, Osseten, Udinen und Taten. Die sehr kleine Minderheit der Kaukasiendeutschen (zwischen 1941\u20131944 zumeist deportiert) ist heute wie die kleine polnische Minderheit stark russifiziert. Vor dem Bergkarabachkonflikt lebten auch zahlreiche Aseris in Armenien (2,5 % im Jahr 1989).", "paragraph_answer": "Armenien === Bev\u00f6lkerungsgruppen === Bev\u00f6lkerungspyramide Armenien 2016. Nach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier. Damit kann die Gesamtbev\u00f6lkerung Armeniens als beinahe ethnisch homogen gelten. Die gr\u00f6\u00dfte ethnische Minderheit waren mit einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 1,17 % (35.272 Personen) die Jesiden. Dahinter folgten mit 0,39 % (11.911 Personen) Russen, mit 0,09 % (2.769 Personen) Assyrer, mit 0,07 % (2.162 Personen) Kurden, mit 0,04 % (1.176 Personen) Ukrainer, mit 0,03 % (900 Personen) die Gruppe der Pontosgriechen, sowie mit jeweils 0,02 % Georgier (617 Personen) und Iraner (476 Personen). Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten. Damit hatte sich wenig an der ethnischen Zusammensetzung im Vergleich zum Zensus von 2001 ver\u00e4ndert. Von den 3.213.011 Einwohnern des Landes bei der 2001 erfolgten Volksz\u00e4hlung waren 3.145.354 Personen oder 97,9 % Armenier, 40.620 oder 1,3 % Jesiden und 14.660 oder 0,5 % Russen (darunter auch Molokanen). Als weitere Minderheiten wurden auch 2001 festgestellt: Kurden (damals mit 1.519 Personen weniger als 2011), Assyrer und Pontosgriechen. Kleinere Gruppen bildeten auch damals Ukrainer, Georgier, sowie ferner Wei\u00dfrussen, Walachen, Mordwinen, Osseten, Udinen und Taten. Die sehr kleine Minderheit der Kaukasiendeutschen (zwischen 1941\u20131944 zumeist deportiert) ist heute wie die kleine polnische Minderheit stark russifiziert. Vor dem Bergkarabachkonflikt lebten auch zahlreiche Aseris in Armenien (2,5 % im Jahr 1989).", "sentence_answer": "Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten.", "paragraph_id": 52959, "paragraph_question": "question: Wie viele Personen wollten beim Zensus 2011 nicht ihr Ethnie preisgeben? , context: Armenien\n\n=== Bev\u00f6lkerungsgruppen ===\nBev\u00f6lkerungspyramide Armenien 2016.\nNach dem letzten Zensus von 2011 waren 98,11 % (2.961.801 Personen) von insgesamt 3.018.854 Einwohnern des Landes ethnische Armenier. Damit kann die Gesamtbev\u00f6lkerung Armeniens als beinahe ethnisch homogen gelten. Die gr\u00f6\u00dfte ethnische Minderheit waren mit einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 1,17 % (35.272 Personen) die Jesiden. Dahinter folgten mit 0,39 % (11.911 Personen) Russen, mit 0,09 % (2.769 Personen) Assyrer, mit 0,07 % (2.162 Personen) Kurden, mit 0,04 % (1.176 Personen) Ukrainer, mit 0,03 % (900 Personen) die Gruppe der Pontosgriechen, sowie mit jeweils 0,02 % Georgier (617 Personen) und Iraner (476 Personen). Weiteren verschiedenen Minderheiten geh\u00f6rten 0,05 % (1.634 Personen) der Bev\u00f6lkerung an, w\u00e4hrend 100 Personen eine Aussage zu ihrer Zugeh\u00f6rigkeit im Zensus verweigerten.\nDamit hatte sich wenig an der ethnischen Zusammensetzung im Vergleich zum Zensus von 2001 ver\u00e4ndert. Von den 3.213.011 Einwohnern des Landes bei der 2001 erfolgten Volksz\u00e4hlung waren 3.145.354 Personen oder 97,9 % Armenier, 40.620 oder 1,3 % Jesiden und 14.660 oder 0,5 % Russen (darunter auch Molokanen). Als weitere Minderheiten wurden auch 2001 festgestellt: Kurden (damals mit 1.519 Personen weniger als 2011), Assyrer und Pontosgriechen. Kleinere Gruppen bildeten auch damals Ukrainer, Georgier, sowie ferner Wei\u00dfrussen, Walachen, Mordwinen, Osseten, Udinen und Taten.\nDie sehr kleine Minderheit der Kaukasiendeutschen (zwischen 1941\u20131944 zumeist deportiert) ist heute wie die kleine polnische Minderheit stark russifiziert. Vor dem Bergkarabachkonflikt lebten auch zahlreiche Aseris in Armenien (2,5 % im Jahr 1989)."} -{"question": "Wie nennt man das System der Abfallentsorgung im Gehirn?", "paragraph": "Gehirn\n\n=== Abfallentsorgung des Gehirns ===\nDurch den ungew\u00f6hnlich hohen durchschnittlichen Stoffwechsel im Gehirn besteht auch ein ungew\u00f6hnlich hoher Bedarf an biochemischer Abfallbeseitigung. Diese ist hier noch zus\u00e4tzlich deshalb von erh\u00f6hter Bedeutung, da manche Stoffe, insbesondere fehlgefaltete Proteine, typische Gef\u00e4hrdungen des Gehirns beinhalten.\nErschwert wird die Abfallentsorgung im Gehirn durch die Filtersysteme der Blut-Hirn-Schranke und der Blut-Liquor-Schranke sowie die Aussperrung des lymphatischen Systems. Letzteres reicht von au\u00dfen nur bis in die Hirnhaut.\nObwohl es schon seit den 1980er Jahren konkrete Anzeichen f\u00fcr die Existenz eines speziellen Ausschwemmungssystems im Gehirn gab, wurde es erst 2012 mit Hilfe neuartiger Nachweismethoden als eigenst\u00e4ndiges internes Kreislaufsystem entdeckt. In Anlehnung an das lymphatische System und wegen der entscheidenden Rolle der Glia (St\u00fctzzellen) wurde es Glymphatisches System genannt.\nDurch sehr enge Gef\u00e4\u00dfr\u00e4ume rund um die Au\u00dfenwand von Adern, den so genannten ''perivaskul\u00e4ren Raum'' ''(Spatium perivasculare)'', gelangt ein kleiner Teil der Gehirn-R\u00fcckenmarks-Fl\u00fcssigkeit (Liquor cerebrospinalis) aus dem Zwischenraum zwischen Sch\u00e4deldecke und Gehirn (Subarachnoidalraum oder ''\u00e4u\u00dferer Liquorraum'') in alle Bereiche des Gehirns, wird mit Hilfe der Glia dort verteilt und flie\u00dft am Ende \u2013 unter Mitnahme von Abfallstoffen \u2013 wieder ab zur Gehirnhaut und zum lymphatischen System au\u00dferhalb des Gehirns.", "answer": "Glymphatisches System", "sentence": "In Anlehnung an das lymphatische System und wegen der entscheidenden Rolle der Glia (St\u00fctzzellen) wurde es Glymphatisches System genannt.", "paragraph_sentence": "Gehirn == = Abfallentsorgung des Gehirns == = Durch den ungew\u00f6hnlich hohen durchschnittlichen Stoffwechsel im Gehirn besteht auch ein ungew\u00f6hnlich hoher Bedarf an biochemischer Abfallbeseitigung. Diese ist hier noch zus\u00e4tzlich deshalb von erh\u00f6hter Bedeutung, da manche Stoffe, insbesondere fehlgefaltete Proteine, typische Gef\u00e4hrdungen des Gehirns beinhalten. Erschwert wird die Abfallentsorgung im Gehirn durch die Filtersysteme der Blut-Hirn-Schranke und der Blut-Liquor-Schranke sowie die Aussperrung des lymphatischen Systems. Letzteres reicht von au\u00dfen nur bis in die Hirnhaut. Obwohl es schon seit den 1980er Jahren konkrete Anzeichen f\u00fcr die Existenz eines speziellen Ausschwemmungssystems im Gehirn gab, wurde es erst 2012 mit Hilfe neuartiger Nachweismethoden als eigenst\u00e4ndiges internes Kreislaufsystem entdeckt. In Anlehnung an das lymphatische System und wegen der entscheidenden Rolle der Glia (St\u00fctzzellen) wurde es Glymphatisches System genannt. Durch sehr enge Gef\u00e4\u00dfr\u00e4ume rund um die Au\u00dfenwand von Adern, den so genannten ''perivaskul\u00e4ren Raum'' ''(Spatium perivasculare)'', gelangt ein kleiner Teil der Gehirn-R\u00fcckenmarks-Fl\u00fcssigkeit (Liquor cerebrospinalis) aus dem Zwischenraum zwischen Sch\u00e4deldecke und Gehirn (Subarachnoidalraum oder ''\u00e4u\u00dferer Liquorraum'') in alle Bereiche des Gehirns, wird mit Hilfe der Glia dort verteilt und flie\u00dft am Ende \u2013 unter Mitnahme von Abfallstoffen \u2013 wieder ab zur Gehirnhaut und zum lymphatischen System au\u00dferhalb des Gehirns.", "paragraph_answer": "Gehirn === Abfallentsorgung des Gehirns === Durch den ungew\u00f6hnlich hohen durchschnittlichen Stoffwechsel im Gehirn besteht auch ein ungew\u00f6hnlich hoher Bedarf an biochemischer Abfallbeseitigung. Diese ist hier noch zus\u00e4tzlich deshalb von erh\u00f6hter Bedeutung, da manche Stoffe, insbesondere fehlgefaltete Proteine, typische Gef\u00e4hrdungen des Gehirns beinhalten. Erschwert wird die Abfallentsorgung im Gehirn durch die Filtersysteme der Blut-Hirn-Schranke und der Blut-Liquor-Schranke sowie die Aussperrung des lymphatischen Systems. Letzteres reicht von au\u00dfen nur bis in die Hirnhaut. Obwohl es schon seit den 1980er Jahren konkrete Anzeichen f\u00fcr die Existenz eines speziellen Ausschwemmungssystems im Gehirn gab, wurde es erst 2012 mit Hilfe neuartiger Nachweismethoden als eigenst\u00e4ndiges internes Kreislaufsystem entdeckt. In Anlehnung an das lymphatische System und wegen der entscheidenden Rolle der Glia (St\u00fctzzellen) wurde es Glymphatisches System genannt. Durch sehr enge Gef\u00e4\u00dfr\u00e4ume rund um die Au\u00dfenwand von Adern, den so genannten ''perivaskul\u00e4ren Raum'' ''(Spatium perivasculare)'', gelangt ein kleiner Teil der Gehirn-R\u00fcckenmarks-Fl\u00fcssigkeit (Liquor cerebrospinalis) aus dem Zwischenraum zwischen Sch\u00e4deldecke und Gehirn (Subarachnoidalraum oder ''\u00e4u\u00dferer Liquorraum'') in alle Bereiche des Gehirns, wird mit Hilfe der Glia dort verteilt und flie\u00dft am Ende \u2013 unter Mitnahme von Abfallstoffen \u2013 wieder ab zur Gehirnhaut und zum lymphatischen System au\u00dferhalb des Gehirns.", "sentence_answer": "In Anlehnung an das lymphatische System und wegen der entscheidenden Rolle der Glia (St\u00fctzzellen) wurde es Glymphatisches System genannt.", "paragraph_id": 69638, "paragraph_question": "question: Wie nennt man das System der Abfallentsorgung im Gehirn?, context: Gehirn\n\n=== Abfallentsorgung des Gehirns ===\nDurch den ungew\u00f6hnlich hohen durchschnittlichen Stoffwechsel im Gehirn besteht auch ein ungew\u00f6hnlich hoher Bedarf an biochemischer Abfallbeseitigung. Diese ist hier noch zus\u00e4tzlich deshalb von erh\u00f6hter Bedeutung, da manche Stoffe, insbesondere fehlgefaltete Proteine, typische Gef\u00e4hrdungen des Gehirns beinhalten.\nErschwert wird die Abfallentsorgung im Gehirn durch die Filtersysteme der Blut-Hirn-Schranke und der Blut-Liquor-Schranke sowie die Aussperrung des lymphatischen Systems. Letzteres reicht von au\u00dfen nur bis in die Hirnhaut.\nObwohl es schon seit den 1980er Jahren konkrete Anzeichen f\u00fcr die Existenz eines speziellen Ausschwemmungssystems im Gehirn gab, wurde es erst 2012 mit Hilfe neuartiger Nachweismethoden als eigenst\u00e4ndiges internes Kreislaufsystem entdeckt. In Anlehnung an das lymphatische System und wegen der entscheidenden Rolle der Glia (St\u00fctzzellen) wurde es Glymphatisches System genannt.\nDurch sehr enge Gef\u00e4\u00dfr\u00e4ume rund um die Au\u00dfenwand von Adern, den so genannten ''perivaskul\u00e4ren Raum'' ''(Spatium perivasculare)'', gelangt ein kleiner Teil der Gehirn-R\u00fcckenmarks-Fl\u00fcssigkeit (Liquor cerebrospinalis) aus dem Zwischenraum zwischen Sch\u00e4deldecke und Gehirn (Subarachnoidalraum oder ''\u00e4u\u00dferer Liquorraum'') in alle Bereiche des Gehirns, wird mit Hilfe der Glia dort verteilt und flie\u00dft am Ende \u2013 unter Mitnahme von Abfallstoffen \u2013 wieder ab zur Gehirnhaut und zum lymphatischen System au\u00dferhalb des Gehirns."} -{"question": "Wann wurde der Handelshafen in Monrovia gebaut?", "paragraph": "Liberia\n\n==== Hochseeschifffahrt ====\nViele Schifffahrtsgesellschaften fahren unter liberianischer Flagge, was vor allem an den niedrigen Kosten (keine Steuern \u00fcber die Geb\u00fchren f\u00fcr die Registrierung hinaus) und der Verschwiegenheit der Beh\u00f6rden liegt. Dadurch hat Liberia, an Bruttoregistertonnen gemessen, die zweitgr\u00f6\u00dfte Flotte der Welt.\nDie liberianische Flotte ist inzwischen zudem eine der sichersten; in den ma\u00dfgeblichen Ranglisten der Hafenstaatenkontrollen (U.S. Coast Guard, Paris MOU, Tokyo MOU) nimmt die Flotte Liberias seit l\u00e4ngerem einen Spitzenplatz ein. Der Sitz des Registers ist New York. Liberia verf\u00fcgt \u00fcber f\u00fcnf H\u00e4fen; der Freeport Monrovia ist der gr\u00f6\u00dfte Handelshafen des Landes und wurde im Zweiten Weltkrieg mit amerikanischer Unterst\u00fctzung errichtet.", "answer": " im Zweiten Weltkrieg", "sentence": "der Freeport Monrovia ist der gr\u00f6\u00dfte Handelshafen des Landes und wurde im Zweiten Weltkrieg mit amerikanischer Unterst\u00fctzung errichtet.", "paragraph_sentence": "Liberia ==== Hochseeschifffahrt = = = = Viele Schifffahrtsgesellschaften fahren unter liberianischer Flagge, was vor allem an den niedrigen Kosten (keine Steuern \u00fcber die Geb\u00fchren f\u00fcr die Registrierung hinaus) und der Verschwiegenheit der Beh\u00f6rden liegt. Dadurch hat Liberia, an Bruttoregistertonnen gemessen, die zweitgr\u00f6\u00dfte Flotte der Welt. Die liberianische Flotte ist inzwischen zudem eine der sichersten; in den ma\u00dfgeblichen Ranglisten der Hafenstaatenkontrollen (U.S. Coast Guard, Paris MOU, Tokyo MOU) nimmt die Flotte Liberias seit l\u00e4ngerem einen Spitzenplatz ein. Der Sitz des Registers ist New York. Liberia verf\u00fcgt \u00fcber f\u00fcnf H\u00e4fen; der Freeport Monrovia ist der gr\u00f6\u00dfte Handelshafen des Landes und wurde im Zweiten Weltkrieg mit amerikanischer Unterst\u00fctzung errichtet. ", "paragraph_answer": "Liberia ==== Hochseeschifffahrt ==== Viele Schifffahrtsgesellschaften fahren unter liberianischer Flagge, was vor allem an den niedrigen Kosten (keine Steuern \u00fcber die Geb\u00fchren f\u00fcr die Registrierung hinaus) und der Verschwiegenheit der Beh\u00f6rden liegt. Dadurch hat Liberia, an Bruttoregistertonnen gemessen, die zweitgr\u00f6\u00dfte Flotte der Welt. Die liberianische Flotte ist inzwischen zudem eine der sichersten; in den ma\u00dfgeblichen Ranglisten der Hafenstaatenkontrollen (U.S. Coast Guard, Paris MOU, Tokyo MOU) nimmt die Flotte Liberias seit l\u00e4ngerem einen Spitzenplatz ein. Der Sitz des Registers ist New York. Liberia verf\u00fcgt \u00fcber f\u00fcnf H\u00e4fen; der Freeport Monrovia ist der gr\u00f6\u00dfte Handelshafen des Landes und wurde im Zweiten Weltkrieg mit amerikanischer Unterst\u00fctzung errichtet.", "sentence_answer": "der Freeport Monrovia ist der gr\u00f6\u00dfte Handelshafen des Landes und wurde im Zweiten Weltkrieg mit amerikanischer Unterst\u00fctzung errichtet.", "paragraph_id": 70239, "paragraph_question": "question: Wann wurde der Handelshafen in Monrovia gebaut?, context: Liberia\n\n==== Hochseeschifffahrt ====\nViele Schifffahrtsgesellschaften fahren unter liberianischer Flagge, was vor allem an den niedrigen Kosten (keine Steuern \u00fcber die Geb\u00fchren f\u00fcr die Registrierung hinaus) und der Verschwiegenheit der Beh\u00f6rden liegt. Dadurch hat Liberia, an Bruttoregistertonnen gemessen, die zweitgr\u00f6\u00dfte Flotte der Welt.\nDie liberianische Flotte ist inzwischen zudem eine der sichersten; in den ma\u00dfgeblichen Ranglisten der Hafenstaatenkontrollen (U.S. Coast Guard, Paris MOU, Tokyo MOU) nimmt die Flotte Liberias seit l\u00e4ngerem einen Spitzenplatz ein. Der Sitz des Registers ist New York. Liberia verf\u00fcgt \u00fcber f\u00fcnf H\u00e4fen; der Freeport Monrovia ist der gr\u00f6\u00dfte Handelshafen des Landes und wurde im Zweiten Weltkrieg mit amerikanischer Unterst\u00fctzung errichtet."} -{"question": "Welche tibetischen Regionen im Osten geh\u00f6ren nicht zur Autonomen Region Tibet?", "paragraph": "Tibet\n\n== Sprachgebrauch ==\nIm Sprachgebrauch der Volksrepublik China steht das chinesische ''X\u012bz\u00e0ng'' \u897f\u85cf, (tibetisch ''bod ljongs'' \u0f56\u0f7c\u0f51\u0f0b\u0f63\u0f97\u0f7c\u0f44\u0f66\u0f0d) f\u00fcr die ''Autonome Region Tibet''. Der Begriff ''bod chen'' (= \u201eGro\u00df-Tibet\u201c) in der tibetischen Sprache orientiert sich an der Ausdehnung des tibetischen Gro\u00dfreichs im 8. und 9. Jahrhundert. ''bod'' bzw. ''bod yul'' hingegen schlie\u00dft die auf Tibetisch osttibetischen Regionen Amdo und Kham genannten Gebiete au\u00dferhalb der Autonomen Region Tibet \u00fcblicherweise nicht mit ein.", "answer": "Amdo und Kham", "sentence": "bod'' bzw. ''bod yul'' hingegen schlie\u00dft die auf Tibetisch osttibetischen Regionen Amdo und Kham genannten Gebiete au\u00dferhalb der Autonomen Region Tibet", "paragraph_sentence": "Tibet == Sprachgebrauch == Im Sprachgebrauch der Volksrepublik China steht das chinesische ''X\u012bz\u00e0ng'' \u897f\u85cf, (tibetisch ''bod ljongs'' \u0f56\u0f7c\u0f51\u0f0b\u0f63\u0f97\u0f7c\u0f44\u0f66\u0f0d) f\u00fcr die ''Autonome Region Tibet''. Der Begriff ''bod chen'' (= \u201eGro\u00df-Tibet\u201c) in der tibetischen Sprache orientiert sich an der Ausdehnung des tibetischen Gro\u00dfreichs im 8. und 9. Jahrhundert. '' bod'' bzw. ''bod yul'' hingegen schlie\u00dft die auf Tibetisch osttibetischen Regionen Amdo und Kham genannten Gebiete au\u00dferhalb der Autonomen Region Tibet \u00fcblicherweise nicht mit ein.", "paragraph_answer": "Tibet == Sprachgebrauch == Im Sprachgebrauch der Volksrepublik China steht das chinesische ''X\u012bz\u00e0ng'' \u897f\u85cf, (tibetisch ''bod ljongs'' \u0f56\u0f7c\u0f51\u0f0b\u0f63\u0f97\u0f7c\u0f44\u0f66\u0f0d) f\u00fcr die ''Autonome Region Tibet''. Der Begriff ''bod chen'' (= \u201eGro\u00df-Tibet\u201c) in der tibetischen Sprache orientiert sich an der Ausdehnung des tibetischen Gro\u00dfreichs im 8. und 9. Jahrhundert. ''bod'' bzw. ''bod yul'' hingegen schlie\u00dft die auf Tibetisch osttibetischen Regionen Amdo und Kham genannten Gebiete au\u00dferhalb der Autonomen Region Tibet \u00fcblicherweise nicht mit ein.", "sentence_answer": "bod'' bzw. ''bod yul'' hingegen schlie\u00dft die auf Tibetisch osttibetischen Regionen Amdo und Kham genannten Gebiete au\u00dferhalb der Autonomen Region Tibet", "paragraph_id": 47994, "paragraph_question": "question: Welche tibetischen Regionen im Osten geh\u00f6ren nicht zur Autonomen Region Tibet?, context: Tibet\n\n== Sprachgebrauch ==\nIm Sprachgebrauch der Volksrepublik China steht das chinesische ''X\u012bz\u00e0ng'' \u897f\u85cf, (tibetisch ''bod ljongs'' \u0f56\u0f7c\u0f51\u0f0b\u0f63\u0f97\u0f7c\u0f44\u0f66\u0f0d) f\u00fcr die ''Autonome Region Tibet''. Der Begriff ''bod chen'' (= \u201eGro\u00df-Tibet\u201c) in der tibetischen Sprache orientiert sich an der Ausdehnung des tibetischen Gro\u00dfreichs im 8. und 9. Jahrhundert. ''bod'' bzw. ''bod yul'' hingegen schlie\u00dft die auf Tibetisch osttibetischen Regionen Amdo und Kham genannten Gebiete au\u00dferhalb der Autonomen Region Tibet \u00fcblicherweise nicht mit ein."} -{"question": "Welche Arten des Ged\u00e4chtnisses werden in der Psychologie unterschieden?", "paragraph": "Ged\u00e4chtnis\nGed\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie).\nIm Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt.\nAuch primitive Nervensysteme (z.\u00a0B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen.\nDie verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z.\u00a0B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden.\nInnerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z.\u00a0B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet.\nMehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses", "answer": "der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts", "sentence": "Die verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts .", "paragraph_sentence": "Ged\u00e4chtnis Ged\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie). Im Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt. Auch primitive Nervensysteme (z. B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen. Die verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts . Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z. B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden. Innerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z. B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet. Mehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses", "paragraph_answer": "Ged\u00e4chtnis Ged\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie). Im Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt. Auch primitive Nervensysteme (z. B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen. Die verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts . Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z. B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden. Innerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z. B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet. Mehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses", "sentence_answer": "Die verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts .", "paragraph_id": 68667, "paragraph_question": "question: Welche Arten des Ged\u00e4chtnisses werden in der Psychologie unterschieden?, context: Ged\u00e4chtnis\nGed\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie).\nIm Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt.\nAuch primitive Nervensysteme (z.\u00a0B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen.\nDie verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z.\u00a0B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden.\nInnerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z.\u00a0B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet.\nMehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses"} -{"question": "Wie hat sich die Industrie von Nanjing unter dem Ming-Kaiser Hongwu ver\u00e4ndert?", "paragraph": "Nanjing\n\n=== Ming-Dynastie ===\nDer erste Ming-Kaiser Hongwu erhob Nanjing 1368 erneut zur Hauptstadt Chinas und gab ihr den Namen Yingtian (, genauer: ). In\u00a021\u00a0Jahren bauten ca. 200.000 Arbeiter Nanjing zur gr\u00f6\u00dften Stadt der damaligen Welt mit einer gesch\u00e4tzten Einwohnerzahl von einer Million aus. Aus dieser Zeit datiert die heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer sowie die \u00dcberreste des Kaiserpalastes der Ming, die Verbotene Stadt von Nanjing. Die Stadt erreichte damals erheblichen Wohlstand. Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren; Nanjing war damals Werftstadt f\u00fcr die gr\u00f6\u00dften Segelschiffe des Mittelalters und Heimathafen der Schatzflotte des Admirals Zheng He. Von hier aus gingen seine Reisen nach Indien, Arabien und Afrika. Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann.", "answer": "Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren", "sentence": "Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren ;", "paragraph_sentence": "Nanjing = = = Ming-Dynastie = = = Der erste Ming-Kaiser Hongwu erhob Nanjing 1368 erneut zur Hauptstadt Chinas und gab ihr den Namen Yingtian (, genauer: ). In 21 Jahren bauten ca. 200.000 Arbeiter Nanjing zur gr\u00f6\u00dften Stadt der damaligen Welt mit einer gesch\u00e4tzten Einwohnerzahl von einer Million aus. Aus dieser Zeit datiert die heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer sowie die \u00dcberreste des Kaiserpalastes der Ming, die Verbotene Stadt von Nanjing. Die Stadt erreichte damals erheblichen Wohlstand. Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren ; Nanjing war damals Werftstadt f\u00fcr die gr\u00f6\u00dften Segelschiffe des Mittelalters und Heimathafen der Schatzflotte des Admirals Zheng He. Von hier aus gingen seine Reisen nach Indien, Arabien und Afrika. Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann.", "paragraph_answer": "Nanjing === Ming-Dynastie === Der erste Ming-Kaiser Hongwu erhob Nanjing 1368 erneut zur Hauptstadt Chinas und gab ihr den Namen Yingtian (, genauer: ). In 21 Jahren bauten ca. 200.000 Arbeiter Nanjing zur gr\u00f6\u00dften Stadt der damaligen Welt mit einer gesch\u00e4tzten Einwohnerzahl von einer Million aus. Aus dieser Zeit datiert die heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer sowie die \u00dcberreste des Kaiserpalastes der Ming, die Verbotene Stadt von Nanjing. Die Stadt erreichte damals erheblichen Wohlstand. Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren ; Nanjing war damals Werftstadt f\u00fcr die gr\u00f6\u00dften Segelschiffe des Mittelalters und Heimathafen der Schatzflotte des Admirals Zheng He. Von hier aus gingen seine Reisen nach Indien, Arabien und Afrika. Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann.", "sentence_answer": " Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren ;", "paragraph_id": 70043, "paragraph_question": "question: Wie hat sich die Industrie von Nanjing unter dem Ming-Kaiser Hongwu ver\u00e4ndert?, context: Nanjing\n\n=== Ming-Dynastie ===\nDer erste Ming-Kaiser Hongwu erhob Nanjing 1368 erneut zur Hauptstadt Chinas und gab ihr den Namen Yingtian (, genauer: ). In\u00a021\u00a0Jahren bauten ca. 200.000 Arbeiter Nanjing zur gr\u00f6\u00dften Stadt der damaligen Welt mit einer gesch\u00e4tzten Einwohnerzahl von einer Million aus. Aus dieser Zeit datiert die heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer sowie die \u00dcberreste des Kaiserpalastes der Ming, die Verbotene Stadt von Nanjing. Die Stadt erreichte damals erheblichen Wohlstand. Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren; Nanjing war damals Werftstadt f\u00fcr die gr\u00f6\u00dften Segelschiffe des Mittelalters und Heimathafen der Schatzflotte des Admirals Zheng He. Von hier aus gingen seine Reisen nach Indien, Arabien und Afrika. Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann."} -{"question": "Welche Auswirkungen hatte die Steuerforderungen der Ostindien-Kompanie in Bengalen im 18. Jhd.?", "paragraph": "Britische_Ostindien-Kompanie\n\n== Bedeutung ==\nVon ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry.\nDie Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika.\nDie Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17.\u00a0Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen.\nDie Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft.\nDie Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "answer": "Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte", "sentence": "gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte .", "paragraph_sentence": "Britische_Ostindien-Kompanie == Bedeutung = = Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry. Die Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika. Die Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17. Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen. Die Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft. Die Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte . ", "paragraph_answer": "Britische_Ostindien-Kompanie == Bedeutung == Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry. Die Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika. Die Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17. Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen. Die Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft. Die Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte .", "sentence_answer": "gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte .", "paragraph_id": 58475, "paragraph_question": "question: Welche Auswirkungen hatte die Steuerforderungen der Ostindien-Kompanie in Bengalen im 18. Jhd.?, context: Britische_Ostindien-Kompanie\n\n== Bedeutung ==\nVon ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry.\nDie Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika.\nDie Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17.\u00a0Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen.\nDie Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft.\nDie Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte."} -{"question": "Wer war Alexander Bell?", "paragraph": "Alexander_Graham_Bell\nAlexander Graham Bell(Foto von ca. 1914\u20131919)\nAlexander Graham Bell (* 3. M\u00e4rz 1847 in Edinburgh, Schottland; \u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorg\u00e4nger zur Marktreife weiterentwickelte. Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden, mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist.", "answer": "ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer", "sentence": "\u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer .", "paragraph_sentence": "Alexander_Graham_Bell Alexander Graham Bell(Foto von ca. 1914\u20131919) Alexander Graham Bell (* 3. M\u00e4rz 1847 in Edinburgh, Schottland; \u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer . Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorg\u00e4nger zur Marktreife weiterentwickelte. Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden, mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist.", "paragraph_answer": "Alexander_Graham_Bell Alexander Graham Bell(Foto von ca. 1914\u20131919) Alexander Graham Bell (* 3. M\u00e4rz 1847 in Edinburgh, Schottland; \u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer . Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorg\u00e4nger zur Marktreife weiterentwickelte. Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden, mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist.", "sentence_answer": "\u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer .", "paragraph_id": 58195, "paragraph_question": "question: Wer war Alexander Bell?, context: Alexander_Graham_Bell\nAlexander Graham Bell(Foto von ca. 1914\u20131919)\nAlexander Graham Bell (* 3. M\u00e4rz 1847 in Edinburgh, Schottland; \u2020 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, sp\u00e4ter US-amerikanischer Audiologe, Erfinder und Gro\u00dfunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorg\u00e4nger zur Marktreife weiterentwickelte. Zu seinen Ehren wurde die dimensionslose Ma\u00dfeinheit (Pseudoma\u00df) f\u00fcr logarithmische Verh\u00e4ltniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden, mit Bel benannt, die vor allem als Dezibel bekannt ist."} -{"question": "Welche Fluggesellschaften aus Liberia d\u00fcrfen in die EU fliegen? ", "paragraph": "Liberia\n\n=== Luftverkehr ===\nDirekte Fl\u00fcge von und nach Europa werden zurzeit (2014) von Brussels Airlines, Gambia Bird (nach London Gatwick) sowie British Airways angeboten sowie seit 2011 von Royal Air Maroc. Mit dem Sommerflugplan 2011 fliegt auch die franz\u00f6sische Air France-KLM Monrovia wieder an.\nEs bestehen weiterhin Verbindungen zu benachbarten westafrikanischen Hauptst\u00e4dten, die von afrikanischen Fluggesellschaften angeboten werden. Im Gegensatz zur Handelsflotte geh\u00f6ren die liberianischen Fluggesellschaften zu den unsichersten der Welt. Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf.\nEs existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport. Beide haben eine Asphaltpiste. Weiterhin gibt es 51 unbefestigte Flugpl\u00e4tze, von denen keiner eine L\u00e4nge von mehr als hat. Diese k\u00f6nnen wegen der \u00fcberwucherten Vegetation nahezu nirgends genutzt werden und sind auch von der Regierung gesperrt.", "answer": "kein einziges Luftfahrtunternehmen", "sentence": "Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf.", "paragraph_sentence": "Liberia === Luftverkehr = = = Direkte Fl\u00fcge von und nach Europa werden zurzeit (2014) von Brussels Airlines, Gambia Bird (nach London Gatwick) sowie British Airways angeboten sowie seit 2011 von Royal Air Maroc. Mit dem Sommerflugplan 2011 fliegt auch die franz\u00f6sische Air France-KLM Monrovia wieder an. Es bestehen weiterhin Verbindungen zu benachbarten westafrikanischen Hauptst\u00e4dten, die von afrikanischen Fluggesellschaften angeboten werden. Im Gegensatz zur Handelsflotte geh\u00f6ren die liberianischen Fluggesellschaften zu den unsichersten der Welt. Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf. Es existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport. Beide haben eine Asphaltpiste. Weiterhin gibt es 51 unbefestigte Flugpl\u00e4tze, von denen keiner eine L\u00e4nge von mehr als hat. Diese k\u00f6nnen wegen der \u00fcberwucherten Vegetation nahezu nirgends genutzt werden und sind auch von der Regierung gesperrt.", "paragraph_answer": "Liberia === Luftverkehr === Direkte Fl\u00fcge von und nach Europa werden zurzeit (2014) von Brussels Airlines, Gambia Bird (nach London Gatwick) sowie British Airways angeboten sowie seit 2011 von Royal Air Maroc. Mit dem Sommerflugplan 2011 fliegt auch die franz\u00f6sische Air France-KLM Monrovia wieder an. Es bestehen weiterhin Verbindungen zu benachbarten westafrikanischen Hauptst\u00e4dten, die von afrikanischen Fluggesellschaften angeboten werden. Im Gegensatz zur Handelsflotte geh\u00f6ren die liberianischen Fluggesellschaften zu den unsichersten der Welt. Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf. Es existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport. Beide haben eine Asphaltpiste. Weiterhin gibt es 51 unbefestigte Flugpl\u00e4tze, von denen keiner eine L\u00e4nge von mehr als hat. Diese k\u00f6nnen wegen der \u00fcberwucherten Vegetation nahezu nirgends genutzt werden und sind auch von der Regierung gesperrt.", "sentence_answer": "Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf.", "paragraph_id": 52952, "paragraph_question": "question: Welche Fluggesellschaften aus Liberia d\u00fcrfen in die EU fliegen? , context: Liberia\n\n=== Luftverkehr ===\nDirekte Fl\u00fcge von und nach Europa werden zurzeit (2014) von Brussels Airlines, Gambia Bird (nach London Gatwick) sowie British Airways angeboten sowie seit 2011 von Royal Air Maroc. Mit dem Sommerflugplan 2011 fliegt auch die franz\u00f6sische Air France-KLM Monrovia wieder an.\nEs bestehen weiterhin Verbindungen zu benachbarten westafrikanischen Hauptst\u00e4dten, die von afrikanischen Fluggesellschaften angeboten werden. Im Gegensatz zur Handelsflotte geh\u00f6ren die liberianischen Fluggesellschaften zu den unsichersten der Welt. Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf.\nEs existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport. Beide haben eine Asphaltpiste. Weiterhin gibt es 51 unbefestigte Flugpl\u00e4tze, von denen keiner eine L\u00e4nge von mehr als hat. Diese k\u00f6nnen wegen der \u00fcberwucherten Vegetation nahezu nirgends genutzt werden und sind auch von der Regierung gesperrt."} -{"question": "Was ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA?", "paragraph": "New_York_City\n\n== Bev\u00f6lkerung ==\nNew York City ist mit 8,5\u00a0Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt. Die Einwohnerzahl hat sich seit Anfang des 20.\u00a0Jahrhunderts verdoppelt. Seit 1825 ist die Stadt durch die Lage am Atlantischen Ozean und den Wasserweg des Hudson Rivers ins Inland der Anlaufpunkt f\u00fcr Einwanderer aus der ganzen Welt. Die weitere Entwicklung machte New York zur gr\u00f6\u00dften Industriestadt und zur Finanzmetropole.\nDie Bev\u00f6lkerung der Stadt teilt sich in verschiedene Schichten auf. Die Oberschicht lebt \u00fcberwiegend etwas au\u00dferhalb der Stadt beziehungsweise im teuren Stadtteil Manhattan. In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte New York City im Jahre 2018 den 45. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit.", "answer": "New York City", "sentence": "=\n New York City ist mit 8,5\u00a0Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = Bev\u00f6lkerung = = New York City ist mit 8,5 Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt. Die Einwohnerzahl hat sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts verdoppelt. Seit 1825 ist die Stadt durch die Lage am Atlantischen Ozean und den Wasserweg des Hudson Rivers ins Inland der Anlaufpunkt f\u00fcr Einwanderer aus der ganzen Welt. Die weitere Entwicklung machte New York zur gr\u00f6\u00dften Industriestadt und zur Finanzmetropole. Die Bev\u00f6lkerung der Stadt teilt sich in verschiedene Schichten auf. Die Oberschicht lebt \u00fcberwiegend etwas au\u00dferhalb der Stadt beziehungsweise im teuren Stadtteil Manhattan. In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte New York City im Jahre 2018 den 45. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit.", "paragraph_answer": "New_York_City == Bev\u00f6lkerung == New York City ist mit 8,5 Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt. Die Einwohnerzahl hat sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts verdoppelt. Seit 1825 ist die Stadt durch die Lage am Atlantischen Ozean und den Wasserweg des Hudson Rivers ins Inland der Anlaufpunkt f\u00fcr Einwanderer aus der ganzen Welt. Die weitere Entwicklung machte New York zur gr\u00f6\u00dften Industriestadt und zur Finanzmetropole. Die Bev\u00f6lkerung der Stadt teilt sich in verschiedene Schichten auf. Die Oberschicht lebt \u00fcberwiegend etwas au\u00dferhalb der Stadt beziehungsweise im teuren Stadtteil Manhattan. In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte New York City im Jahre 2018 den 45. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit.", "sentence_answer": "= New York City ist mit 8,5 Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt.", "paragraph_id": 52139, "paragraph_question": "question: Was ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA?, context: New_York_City\n\n== Bev\u00f6lkerung ==\nNew York City ist mit 8,5\u00a0Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt. Die Einwohnerzahl hat sich seit Anfang des 20.\u00a0Jahrhunderts verdoppelt. Seit 1825 ist die Stadt durch die Lage am Atlantischen Ozean und den Wasserweg des Hudson Rivers ins Inland der Anlaufpunkt f\u00fcr Einwanderer aus der ganzen Welt. Die weitere Entwicklung machte New York zur gr\u00f6\u00dften Industriestadt und zur Finanzmetropole.\nDie Bev\u00f6lkerung der Stadt teilt sich in verschiedene Schichten auf. Die Oberschicht lebt \u00fcberwiegend etwas au\u00dferhalb der Stadt beziehungsweise im teuren Stadtteil Manhattan. In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte New York City im Jahre 2018 den 45. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit."} -{"question": "Wer ist der Gr\u00fcnder von Bern?", "paragraph": "Bern\n\n=== Gr\u00fcndung und Mittelalter ===\nAus der Tschachtlanchronik: Gr\u00fcndung der Stadt\nWachstum des Territoriums der Stadt Bern bis 1798\nDas Gebiet der Stadt Bern war sp\u00e4testens seit der Lat\u00e8nezeit besiedelt. Die \u00e4lteste nachgewiesene Siedlung war eine wahrscheinlich seit der zweiten H\u00e4lfte des 2.\u00a0Jahrhunderts v.\u00a0Chr. befestigte keltische Siedlung auf der Engehalbinsel. In r\u00f6mischer Zeit bestand auf der Engehalbinsel ein gallo-r\u00f6mischer Vicus, der zwischen 165 und 211 n.\u00a0Chr. aufgegeben wurde.\nF\u00fcr das Fr\u00fchmittelalter sind zahlreiche Gr\u00e4berfelder nachgewiesen, so in B\u00fcmpliz, wo eine Mauritiuskirche aus dem 7.\u00a0bis 9.\u00a0Jahrhundert steht und ein K\u00f6nigshof aus der Zeit des hochburgundischen K\u00f6nigreichs mit einer h\u00f6lzernen Wehranlage.\nEnde des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gr\u00fcndung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Z\u00e4hringen. Die Cronica de Berno gibt als Gr\u00fcndungsjahr 1191 an. Nach dem Aussterben der Z\u00e4hringer wurde Bern laut der Goldenen Handfeste 1218 eine Freie Reichsstadt. K\u00f6nig Rudolf I. von Habsburg best\u00e4tigte 1274 Berns Reichsfreiheit und legte der Stadt eine Reichssteuer auf, zu der nach der Niederlage an der Schosshalde 1289 noch eine Busse hinzukam. Als Schutz gegen die Grafen von Kyburg, die die Z\u00e4hringer beerbt hatten, w\u00e4hlte Bern die Schirmherrschaft Savoyens. Mit dem Sieg gegen die durch Kauf an Habsburg gelangte Stadt Freiburg bei \u00abDornb\u00fchl\u00bb 1298 setzte Berns Territorialpolitik ein.\nIm Jahr 1339 errangen die Berner im Laupenkrieg dank der Unterst\u00fctzung der Eidgenossen einen wichtigen Sieg gegen die umliegenden Adelsh\u00e4user und legten damit den Grundstein f\u00fcr den Aufstieg zum Stadtstaat. Das bereits seit 1323 bestehende und 1341 erneuerte B\u00fcndnis mit den Innerschweizer Waldst\u00e4tten wurde 1353 nochmals best\u00e4tigt. Das B\u00fcndnisgeflecht mit Z\u00fcrich, Luzern und den Waldst\u00e4tten m\u00fcndete in die Eidgenossenschaft. Die Teilnahme an den Burgunderkriegen 1474 bis 1477 brachten Bern erste Landgewinne im Kanton Waadt. Seit dem 15.\u00a0Jahrhundert verstand sich die Stadt Bern als Staat.", "answer": "Herzog Berchtold V. von Z\u00e4hringen", "sentence": "\nEnde des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gr\u00fcndung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Z\u00e4hringen .", "paragraph_sentence": "Bern === Gr\u00fcndung und Mittelalter = == Aus der Tschachtlanchronik: Gr\u00fcndung der Stadt Wachstum des Territoriums der Stadt Bern bis 1798 Das Gebiet der Stadt Bern war sp\u00e4testens seit der Lat\u00e8nezeit besiedelt. Die \u00e4lteste nachgewiesene Siedlung war eine wahrscheinlich seit der zweiten H\u00e4lfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. befestigte keltische Siedlung auf der Engehalbinsel. In r\u00f6mischer Zeit bestand auf der Engehalbinsel ein gallo-r\u00f6mischer Vicus, der zwischen 165 und 211 n. Chr. aufgegeben wurde. F\u00fcr das Fr\u00fchmittelalter sind zahlreiche Gr\u00e4berfelder nachgewiesen, so in B\u00fcmpliz, wo eine Mauritiuskirche aus dem 7. bis 9. Jahrhundert steht und ein K\u00f6nigshof aus der Zeit des hochburgundischen K\u00f6nigreichs mit einer h\u00f6lzernen Wehranlage. Ende des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gr\u00fcndung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Z\u00e4hringen . Die Cronica de Berno gibt als Gr\u00fcndungsjahr 1191 an. Nach dem Aussterben der Z\u00e4hringer wurde Bern laut der Goldenen Handfeste 1218 eine Freie Reichsstadt. K\u00f6nig Rudolf I. von Habsburg best\u00e4tigte 1274 Berns Reichsfreiheit und legte der Stadt eine Reichssteuer auf, zu der nach der Niederlage an der Schosshalde 1289 noch eine Busse hinzukam. Als Schutz gegen die Grafen von Kyburg, die die Z\u00e4hringer beerbt hatten, w\u00e4hlte Bern die Schirmherrschaft Savoyens. Mit dem Sieg gegen die durch Kauf an Habsburg gelangte Stadt Freiburg bei \u00abDornb\u00fchl\u00bb 1298 setzte Berns Territorialpolitik ein. Im Jahr 1339 errangen die Berner im Laupenkrieg dank der Unterst\u00fctzung der Eidgenossen einen wichtigen Sieg gegen die umliegenden Adelsh\u00e4user und legten damit den Grundstein f\u00fcr den Aufstieg zum Stadtstaat. Das bereits seit 1323 bestehende und 1341 erneuerte B\u00fcndnis mit den Innerschweizer Waldst\u00e4tten wurde 1353 nochmals best\u00e4tigt. Das B\u00fcndnisgeflecht mit Z\u00fcrich, Luzern und den Waldst\u00e4tten m\u00fcndete in die Eidgenossenschaft. Die Teilnahme an den Burgunderkriegen 1474 bis 1477 brachten Bern erste Landgewinne im Kanton Waadt. Seit dem 15. Jahrhundert verstand sich die Stadt Bern als Staat.", "paragraph_answer": "Bern === Gr\u00fcndung und Mittelalter === Aus der Tschachtlanchronik: Gr\u00fcndung der Stadt Wachstum des Territoriums der Stadt Bern bis 1798 Das Gebiet der Stadt Bern war sp\u00e4testens seit der Lat\u00e8nezeit besiedelt. Die \u00e4lteste nachgewiesene Siedlung war eine wahrscheinlich seit der zweiten H\u00e4lfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. befestigte keltische Siedlung auf der Engehalbinsel. In r\u00f6mischer Zeit bestand auf der Engehalbinsel ein gallo-r\u00f6mischer Vicus, der zwischen 165 und 211 n. Chr. aufgegeben wurde. F\u00fcr das Fr\u00fchmittelalter sind zahlreiche Gr\u00e4berfelder nachgewiesen, so in B\u00fcmpliz, wo eine Mauritiuskirche aus dem 7. bis 9. Jahrhundert steht und ein K\u00f6nigshof aus der Zeit des hochburgundischen K\u00f6nigreichs mit einer h\u00f6lzernen Wehranlage. Ende des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gr\u00fcndung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Z\u00e4hringen . Die Cronica de Berno gibt als Gr\u00fcndungsjahr 1191 an. Nach dem Aussterben der Z\u00e4hringer wurde Bern laut der Goldenen Handfeste 1218 eine Freie Reichsstadt. K\u00f6nig Rudolf I. von Habsburg best\u00e4tigte 1274 Berns Reichsfreiheit und legte der Stadt eine Reichssteuer auf, zu der nach der Niederlage an der Schosshalde 1289 noch eine Busse hinzukam. Als Schutz gegen die Grafen von Kyburg, die die Z\u00e4hringer beerbt hatten, w\u00e4hlte Bern die Schirmherrschaft Savoyens. Mit dem Sieg gegen die durch Kauf an Habsburg gelangte Stadt Freiburg bei \u00abDornb\u00fchl\u00bb 1298 setzte Berns Territorialpolitik ein. Im Jahr 1339 errangen die Berner im Laupenkrieg dank der Unterst\u00fctzung der Eidgenossen einen wichtigen Sieg gegen die umliegenden Adelsh\u00e4user und legten damit den Grundstein f\u00fcr den Aufstieg zum Stadtstaat. Das bereits seit 1323 bestehende und 1341 erneuerte B\u00fcndnis mit den Innerschweizer Waldst\u00e4tten wurde 1353 nochmals best\u00e4tigt. Das B\u00fcndnisgeflecht mit Z\u00fcrich, Luzern und den Waldst\u00e4tten m\u00fcndete in die Eidgenossenschaft. Die Teilnahme an den Burgunderkriegen 1474 bis 1477 brachten Bern erste Landgewinne im Kanton Waadt. Seit dem 15. Jahrhundert verstand sich die Stadt Bern als Staat.", "sentence_answer": " Ende des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gr\u00fcndung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Z\u00e4hringen .", "paragraph_id": 46297, "paragraph_question": "question: Wer ist der Gr\u00fcnder von Bern?, context: Bern\n\n=== Gr\u00fcndung und Mittelalter ===\nAus der Tschachtlanchronik: Gr\u00fcndung der Stadt\nWachstum des Territoriums der Stadt Bern bis 1798\nDas Gebiet der Stadt Bern war sp\u00e4testens seit der Lat\u00e8nezeit besiedelt. Die \u00e4lteste nachgewiesene Siedlung war eine wahrscheinlich seit der zweiten H\u00e4lfte des 2.\u00a0Jahrhunderts v.\u00a0Chr. befestigte keltische Siedlung auf der Engehalbinsel. In r\u00f6mischer Zeit bestand auf der Engehalbinsel ein gallo-r\u00f6mischer Vicus, der zwischen 165 und 211 n.\u00a0Chr. aufgegeben wurde.\nF\u00fcr das Fr\u00fchmittelalter sind zahlreiche Gr\u00e4berfelder nachgewiesen, so in B\u00fcmpliz, wo eine Mauritiuskirche aus dem 7.\u00a0bis 9.\u00a0Jahrhundert steht und ein K\u00f6nigshof aus der Zeit des hochburgundischen K\u00f6nigreichs mit einer h\u00f6lzernen Wehranlage.\nEnde des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gr\u00fcndung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Z\u00e4hringen. Die Cronica de Berno gibt als Gr\u00fcndungsjahr 1191 an. Nach dem Aussterben der Z\u00e4hringer wurde Bern laut der Goldenen Handfeste 1218 eine Freie Reichsstadt. K\u00f6nig Rudolf I. von Habsburg best\u00e4tigte 1274 Berns Reichsfreiheit und legte der Stadt eine Reichssteuer auf, zu der nach der Niederlage an der Schosshalde 1289 noch eine Busse hinzukam. Als Schutz gegen die Grafen von Kyburg, die die Z\u00e4hringer beerbt hatten, w\u00e4hlte Bern die Schirmherrschaft Savoyens. Mit dem Sieg gegen die durch Kauf an Habsburg gelangte Stadt Freiburg bei \u00abDornb\u00fchl\u00bb 1298 setzte Berns Territorialpolitik ein.\nIm Jahr 1339 errangen die Berner im Laupenkrieg dank der Unterst\u00fctzung der Eidgenossen einen wichtigen Sieg gegen die umliegenden Adelsh\u00e4user und legten damit den Grundstein f\u00fcr den Aufstieg zum Stadtstaat. Das bereits seit 1323 bestehende und 1341 erneuerte B\u00fcndnis mit den Innerschweizer Waldst\u00e4tten wurde 1353 nochmals best\u00e4tigt. Das B\u00fcndnisgeflecht mit Z\u00fcrich, Luzern und den Waldst\u00e4tten m\u00fcndete in die Eidgenossenschaft. Die Teilnahme an den Burgunderkriegen 1474 bis 1477 brachten Bern erste Landgewinne im Kanton Waadt. Seit dem 15.\u00a0Jahrhundert verstand sich die Stadt Bern als Staat."} -{"question": "Wovon h\u00e4ngt die Gr\u00f6\u00dfe des Glaskolbens ab?", "paragraph": "Gl\u00fchlampe\n\n=== Glaskolben ===\nIn normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert.\nGl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel.\nAn die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder\u00a0\u2013 bei Halogengl\u00fchlampen\u00a0\u2013 aus Quarzglas.", "answer": "im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials", "sentence": "Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials .", "paragraph_sentence": "Gl\u00fchlampe === Glaskolben == = In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials . Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert. Gl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel. An die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder \u2013 bei Halogengl\u00fchlampen \u2013 aus Quarzglas.", "paragraph_answer": "Gl\u00fchlampe === Glaskolben === In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials . Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert. Gl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel. An die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder \u2013 bei Halogengl\u00fchlampen \u2013 aus Quarzglas.", "sentence_answer": "Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials .", "paragraph_id": 52296, "paragraph_question": "question: Wovon h\u00e4ngt die Gr\u00f6\u00dfe des Glaskolbens ab?, context: Gl\u00fchlampe\n\n=== Glaskolben ===\nIn normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert.\nGl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel.\nAn die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder\u00a0\u2013 bei Halogengl\u00fchlampen\u00a0\u2013 aus Quarzglas."} -{"question": "Seit wann gibt es das Land Baden-W\u00fcrttemberg? ", "paragraph": "Land__Deutschland_\n\n=== S\u00fcdweststaat ===\nNach dem Zweiten Weltkrieg kamen die n\u00f6rdlichen Teile von Baden und W\u00fcrttemberg zur amerikanischen Besatzungszone, die s\u00fcdlichen Teile sowie Hohenzollern zur franz\u00f6sischen. Die Milit\u00e4rregierungen der Besatzungszonen gr\u00fcndeten 1945/46 die L\u00e4nder W\u00fcrttemberg-Baden in der amerikanischen sowie W\u00fcrttemberg-Hohenzollern und Baden in der franz\u00f6sischen Zone. Diese L\u00e4nder wurden am 23.\u00a0Mai 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland.\nAm 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt. Bei der Abstimmung votierten die W\u00e4hler in beiden Teilen W\u00fcrttembergs mit 93 % f\u00fcr die Fusion, in Nordbaden mit 57 %, w\u00e4hrend in S\u00fcdbaden nur 38 % daf\u00fcr waren. In drei von vier Abstimmungsbezirken gab es eine Mehrheit f\u00fcr die Bildung des S\u00fcdweststaates, sodass die Bildung eines S\u00fcdweststaates beschlossen war. Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25.\u00a0April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet.", "answer": "25.\u00a0April 1952", "sentence": "Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25.\u00a0April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet.", "paragraph_sentence": "Land__Deutschland_ = = = S\u00fcdweststaat == = Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die n\u00f6rdlichen Teile von Baden und W\u00fcrttemberg zur amerikanischen Besatzungszone, die s\u00fcdlichen Teile sowie Hohenzollern zur franz\u00f6sischen. Die Milit\u00e4rregierungen der Besatzungszonen gr\u00fcndeten 1945/46 die L\u00e4nder W\u00fcrttemberg-Baden in der amerikanischen sowie W\u00fcrttemberg-Hohenzollern und Baden in der franz\u00f6sischen Zone. Diese L\u00e4nder wurden am 23. Mai 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland. Am 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt. Bei der Abstimmung votierten die W\u00e4hler in beiden Teilen W\u00fcrttembergs mit 93 % f\u00fcr die Fusion, in Nordbaden mit 57 %, w\u00e4hrend in S\u00fcdbaden nur 38 % daf\u00fcr waren. In drei von vier Abstimmungsbezirken gab es eine Mehrheit f\u00fcr die Bildung des S\u00fcdweststaates, sodass die Bildung eines S\u00fcdweststaates beschlossen war. Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25. April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet. ", "paragraph_answer": "Land__Deutschland_ === S\u00fcdweststaat === Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die n\u00f6rdlichen Teile von Baden und W\u00fcrttemberg zur amerikanischen Besatzungszone, die s\u00fcdlichen Teile sowie Hohenzollern zur franz\u00f6sischen. Die Milit\u00e4rregierungen der Besatzungszonen gr\u00fcndeten 1945/46 die L\u00e4nder W\u00fcrttemberg-Baden in der amerikanischen sowie W\u00fcrttemberg-Hohenzollern und Baden in der franz\u00f6sischen Zone. Diese L\u00e4nder wurden am 23. Mai 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland. Am 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt. Bei der Abstimmung votierten die W\u00e4hler in beiden Teilen W\u00fcrttembergs mit 93 % f\u00fcr die Fusion, in Nordbaden mit 57 %, w\u00e4hrend in S\u00fcdbaden nur 38 % daf\u00fcr waren. In drei von vier Abstimmungsbezirken gab es eine Mehrheit f\u00fcr die Bildung des S\u00fcdweststaates, sodass die Bildung eines S\u00fcdweststaates beschlossen war. Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25. April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet.", "sentence_answer": "Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25. April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet.", "paragraph_id": 49189, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es das Land Baden-W\u00fcrttemberg? , context: Land__Deutschland_\n\n=== S\u00fcdweststaat ===\nNach dem Zweiten Weltkrieg kamen die n\u00f6rdlichen Teile von Baden und W\u00fcrttemberg zur amerikanischen Besatzungszone, die s\u00fcdlichen Teile sowie Hohenzollern zur franz\u00f6sischen. Die Milit\u00e4rregierungen der Besatzungszonen gr\u00fcndeten 1945/46 die L\u00e4nder W\u00fcrttemberg-Baden in der amerikanischen sowie W\u00fcrttemberg-Hohenzollern und Baden in der franz\u00f6sischen Zone. Diese L\u00e4nder wurden am 23.\u00a0Mai 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland.\nAm 9. Dezember 1951 fand die Volksabstimmung zur Gr\u00fcndung Baden-W\u00fcrttembergs statt. Bei der Abstimmung votierten die W\u00e4hler in beiden Teilen W\u00fcrttembergs mit 93 % f\u00fcr die Fusion, in Nordbaden mit 57 %, w\u00e4hrend in S\u00fcdbaden nur 38 % daf\u00fcr waren. In drei von vier Abstimmungsbezirken gab es eine Mehrheit f\u00fcr die Bildung des S\u00fcdweststaates, sodass die Bildung eines S\u00fcdweststaates beschlossen war. Daraufhin wurden die L\u00e4nder am 25.\u00a0April 1952 vereinigt und das Land Baden-W\u00fcrttemberg gegr\u00fcndet."} -{"question": "Seit wann benutzt man die Veredelungstechnik f\u00fcr Venezianisches Fadenglas?", "paragraph": "Glas\n\n=== Venezianisches Glas ===\nVenedig wurde ab der ersten H\u00e4lfte des 16.\u00a0Jahrhunderts f\u00fcr sein farbloses, d\u00fcnnwandiges und fein elaboriertes ''cristallo'' bekannt. Aus der Zeit davor ist nichts, aus dem 16. und 17.\u00a0Jahrhundert nur noch wenig erhalten. \u00dcber die Variationsbreite der venezianischen Renaissance-Gl\u00e4ser, ihre Formen und Dekore geben vor allem niederl\u00e4ndische und fl\u00e4mische Stillleben Auskunft. Es handelt sich gr\u00f6\u00dftenteils um Becher, Schalen, Kannen und Flaschen, die aus hohl geblasenen Balustern zusammengesetzte Sch\u00e4fte mit flachen F\u00fc\u00dfen hatten. Diese Sch\u00e4fte wurden in der Folgezeit immer ausgekl\u00fcgelter, Fl\u00fcgel wurden in phantasievollen Ornamenten und fig\u00fcrlichen Dekorationen angesetzt, manchmal war auch der Schaft in fig\u00fcrlicher, beispielsweise in Tiergestalt ausgef\u00fchrt.\nF\u00fcr die Wandung gab es besondere Veredelungstechniken. Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand. Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt.\nAls Glas \u00e0 la fa\u00e7on de Venise fand der venezianische Stil trotz aller Versuche der Republik Venedig, ihre Kunst geheim zu halten, Zugang in die L\u00e4nder n\u00f6rdlich der Alpen.", "answer": "der Antike", "sentence": "Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt.", "paragraph_sentence": "Glas == = Venezianisches Glas === Venedig wurde ab der ersten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts f\u00fcr sein farbloses, d\u00fcnnwandiges und fein elaboriertes ''cristallo'' bekannt. Aus der Zeit davor ist nichts, aus dem 16. und 17. Jahrhundert nur noch wenig erhalten. \u00dcber die Variationsbreite der venezianischen Renaissance-Gl\u00e4ser, ihre Formen und Dekore geben vor allem niederl\u00e4ndische und fl\u00e4mische Stillleben Auskunft. Es handelt sich gr\u00f6\u00dftenteils um Becher, Schalen, Kannen und Flaschen, die aus hohl geblasenen Balustern zusammengesetzte Sch\u00e4fte mit flachen F\u00fc\u00dfen hatten. Diese Sch\u00e4fte wurden in der Folgezeit immer ausgekl\u00fcgelter, Fl\u00fcgel wurden in phantasievollen Ornamenten und fig\u00fcrlichen Dekorationen angesetzt, manchmal war auch der Schaft in fig\u00fcrlicher, beispielsweise in Tiergestalt ausgef\u00fchrt. F\u00fcr die Wandung gab es besondere Veredelungstechniken. Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand. Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt. Als Glas \u00e0 la fa\u00e7on de Venise fand der venezianische Stil trotz aller Versuche der Republik Venedig, ihre Kunst geheim zu halten, Zugang in die L\u00e4nder n\u00f6rdlich der Alpen.", "paragraph_answer": "Glas === Venezianisches Glas === Venedig wurde ab der ersten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts f\u00fcr sein farbloses, d\u00fcnnwandiges und fein elaboriertes ''cristallo'' bekannt. Aus der Zeit davor ist nichts, aus dem 16. und 17. Jahrhundert nur noch wenig erhalten. \u00dcber die Variationsbreite der venezianischen Renaissance-Gl\u00e4ser, ihre Formen und Dekore geben vor allem niederl\u00e4ndische und fl\u00e4mische Stillleben Auskunft. Es handelt sich gr\u00f6\u00dftenteils um Becher, Schalen, Kannen und Flaschen, die aus hohl geblasenen Balustern zusammengesetzte Sch\u00e4fte mit flachen F\u00fc\u00dfen hatten. Diese Sch\u00e4fte wurden in der Folgezeit immer ausgekl\u00fcgelter, Fl\u00fcgel wurden in phantasievollen Ornamenten und fig\u00fcrlichen Dekorationen angesetzt, manchmal war auch der Schaft in fig\u00fcrlicher, beispielsweise in Tiergestalt ausgef\u00fchrt. F\u00fcr die Wandung gab es besondere Veredelungstechniken. Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand. Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt. Als Glas \u00e0 la fa\u00e7on de Venise fand der venezianische Stil trotz aller Versuche der Republik Venedig, ihre Kunst geheim zu halten, Zugang in die L\u00e4nder n\u00f6rdlich der Alpen.", "sentence_answer": "Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt.", "paragraph_id": 65319, "paragraph_question": "question: Seit wann benutzt man die Veredelungstechnik f\u00fcr Venezianisches Fadenglas?, context: Glas\n\n=== Venezianisches Glas ===\nVenedig wurde ab der ersten H\u00e4lfte des 16.\u00a0Jahrhunderts f\u00fcr sein farbloses, d\u00fcnnwandiges und fein elaboriertes ''cristallo'' bekannt. Aus der Zeit davor ist nichts, aus dem 16. und 17.\u00a0Jahrhundert nur noch wenig erhalten. \u00dcber die Variationsbreite der venezianischen Renaissance-Gl\u00e4ser, ihre Formen und Dekore geben vor allem niederl\u00e4ndische und fl\u00e4mische Stillleben Auskunft. Es handelt sich gr\u00f6\u00dftenteils um Becher, Schalen, Kannen und Flaschen, die aus hohl geblasenen Balustern zusammengesetzte Sch\u00e4fte mit flachen F\u00fc\u00dfen hatten. Diese Sch\u00e4fte wurden in der Folgezeit immer ausgekl\u00fcgelter, Fl\u00fcgel wurden in phantasievollen Ornamenten und fig\u00fcrlichen Dekorationen angesetzt, manchmal war auch der Schaft in fig\u00fcrlicher, beispielsweise in Tiergestalt ausgef\u00fchrt.\nF\u00fcr die Wandung gab es besondere Veredelungstechniken. Beim ''Eisglas'', hergestellt durch Abschrecken in eiskaltem Wasser oder durch Rollen \u00fcber kleine Splitter, wird auf der Oberfl\u00e4che ein Effekt wie bei einem durch Eisblumen \u00fcberzogenen Fensterglas erzielt. Beim ''Faden- oder Netzglas'' () \u2013 wurden Milchglas-F\u00e4den in die klare Glasmasse eingeschmolzen und durch Drehen so verwoben, dass ein faden- bzw. netzartiges Muster entstand. Diese Technik war in Ans\u00e4tzen schon in der Antike bekannt.\nAls Glas \u00e0 la fa\u00e7on de Venise fand der venezianische Stil trotz aller Versuche der Republik Venedig, ihre Kunst geheim zu halten, Zugang in die L\u00e4nder n\u00f6rdlich der Alpen."} -{"question": "Von wem stammte die Erbe, die Johann Ohneland 1175 bekommen hat?", "paragraph": "Johann_Ohneland\n\n=== Johann als j\u00fcngster Sohn Heinrichs II. ===\nUm auch seinen j\u00fcngsten Sohn mit Landbesitz zu versorgen, arrangierte Heinrich 1172 Johanns Verlobung mit Adelheid, der \u00e4lteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne. Adelheid h\u00e4tte ein erhebliches Erbe mit in die beabsichtigte Ehe gebracht, und als Gegenleistung wollte Heinrich seinem Sohn die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou \u00fcbergeben. Das Poitou hatte er jedoch bereits seinem \u00e4ltesten Sohn Heinrich dem J\u00fcngeren versprochen. Die \u00dcbertragung der Burgen aus seinem Besitz, ohne ihn zu fragen, war der Anlass f\u00fcr die Rebellion des j\u00fcngeren Heinrich gegen seinen Vater, der sich Johanns \u00e4ltere Br\u00fcder Richard und Gottfried anschlossen. Zwar gelang es Heinrich\u00a0II., die Rebellion seiner S\u00f6hne 1174 niederzuschlagen, doch da Adelheid im selben Jahr starb, konnte die geplante Hochzeit Johanns mit ihr nicht mehr vollzogen werden.\nNachdem sich Heinrich\u00a0II. wieder mit seinen S\u00f6hnen vers\u00f6hnt hatte, wurde Johann am 30.\u00a0September 1174 eine Jahresrente von 1000 Pfund aus England sowie je 1000 Livres aus der Normandie und dem Anjou zugesagt. Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall, der 1175 ohne \u00fcberlebende legitime m\u00e4nnliche Nachkommen gestorben war, vergab Heinrich\u00a0II. die Eink\u00fcnfte aus dieser Grafschaft an Johann, womit er Reginalds T\u00f6chter quasi enterbte. Dies f\u00fchrte zur Rebellion ihrer Ehem\u00e4nner, zu denen Ad\u00e9mar, Vicomte de Limoges, geh\u00f6rte. 1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester, der Tochter und Miterbin von William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester. William FitzRobert erhob Johann jedoch zu seinem Haupterben, womit er Isabels Schwestern und deren Ehem\u00e4nner Amalrich von Montfort und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford enterbte. Als William FitzRobert Ende 1183 starb, kam es zu einer Rebellion im S\u00fcdosten von Wales. Nach deren Niederschlagung \u00fcbernahm Heinrich\u00a0II. vorerst selbst die Verwaltung von Gloucester und Glamorgan. Johann wurde weiterhin in Urkunden nur als \u201eK\u00f6nigssohn\u201c tituliert und blieb seinem Vater unterstellt.\nDie L\u00e4nder des angevinischen Reichs (rot) in Frankreich um 1180", "answer": "Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall", "sentence": "Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall ,", "paragraph_sentence": "Johann_Ohneland = = = Johann als j\u00fcngster Sohn Heinrichs II. == = Um auch seinen j\u00fcngsten Sohn mit Landbesitz zu versorgen, arrangierte Heinrich 1172 Johanns Verlobung mit Adelheid, der \u00e4lteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne. Adelheid h\u00e4tte ein erhebliches Erbe mit in die beabsichtigte Ehe gebracht, und als Gegenleistung wollte Heinrich seinem Sohn die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou \u00fcbergeben. Das Poitou hatte er jedoch bereits seinem \u00e4ltesten Sohn Heinrich dem J\u00fcngeren versprochen. Die \u00dcbertragung der Burgen aus seinem Besitz, ohne ihn zu fragen, war der Anlass f\u00fcr die Rebellion des j\u00fcngeren Heinrich gegen seinen Vater, der sich Johanns \u00e4ltere Br\u00fcder Richard und Gottfried anschlossen. Zwar gelang es Heinrich II., die Rebellion seiner S\u00f6hne 1174 niederzuschlagen, doch da Adelheid im selben Jahr starb, konnte die geplante Hochzeit Johanns mit ihr nicht mehr vollzogen werden. Nachdem sich Heinrich II. wieder mit seinen S\u00f6hnen vers\u00f6hnt hatte, wurde Johann am 30. September 1174 eine Jahresrente von 1000 Pfund aus England sowie je 1000 Livres aus der Normandie und dem Anjou zugesagt. Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall , der 1175 ohne \u00fcberlebende legitime m\u00e4nnliche Nachkommen gestorben war , vergab Heinrich II. die Eink\u00fcnfte aus dieser Grafschaft an Johann, womit er Reginalds T\u00f6chter quasi enterbte. Dies f\u00fchrte zur Rebellion ihrer Ehem\u00e4nner, zu denen Ad\u00e9mar, Vicomte de Limoges, geh\u00f6rte. 1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester, der Tochter und Miterbin von William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester. William FitzRobert erhob Johann jedoch zu seinem Haupterben, womit er Isabels Schwestern und deren Ehem\u00e4nner Amalrich von Montfort und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford enterbte. Als William FitzRobert Ende 1183 starb, kam es zu einer Rebellion im S\u00fcdosten von Wales. Nach deren Niederschlagung \u00fcbernahm Heinrich II. vorerst selbst die Verwaltung von Gloucester und Glamorgan. Johann wurde weiterhin in Urkunden nur als \u201eK\u00f6nigssohn\u201c tituliert und blieb seinem Vater unterstellt. Die L\u00e4nder des angevinischen Reichs (rot) in Frankreich um 1180", "paragraph_answer": "Johann_Ohneland === Johann als j\u00fcngster Sohn Heinrichs II. === Um auch seinen j\u00fcngsten Sohn mit Landbesitz zu versorgen, arrangierte Heinrich 1172 Johanns Verlobung mit Adelheid, der \u00e4lteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne. Adelheid h\u00e4tte ein erhebliches Erbe mit in die beabsichtigte Ehe gebracht, und als Gegenleistung wollte Heinrich seinem Sohn die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou \u00fcbergeben. Das Poitou hatte er jedoch bereits seinem \u00e4ltesten Sohn Heinrich dem J\u00fcngeren versprochen. Die \u00dcbertragung der Burgen aus seinem Besitz, ohne ihn zu fragen, war der Anlass f\u00fcr die Rebellion des j\u00fcngeren Heinrich gegen seinen Vater, der sich Johanns \u00e4ltere Br\u00fcder Richard und Gottfried anschlossen. Zwar gelang es Heinrich II., die Rebellion seiner S\u00f6hne 1174 niederzuschlagen, doch da Adelheid im selben Jahr starb, konnte die geplante Hochzeit Johanns mit ihr nicht mehr vollzogen werden. Nachdem sich Heinrich II. wieder mit seinen S\u00f6hnen vers\u00f6hnt hatte, wurde Johann am 30. September 1174 eine Jahresrente von 1000 Pfund aus England sowie je 1000 Livres aus der Normandie und dem Anjou zugesagt. Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall , der 1175 ohne \u00fcberlebende legitime m\u00e4nnliche Nachkommen gestorben war, vergab Heinrich II. die Eink\u00fcnfte aus dieser Grafschaft an Johann, womit er Reginalds T\u00f6chter quasi enterbte. Dies f\u00fchrte zur Rebellion ihrer Ehem\u00e4nner, zu denen Ad\u00e9mar, Vicomte de Limoges, geh\u00f6rte. 1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester, der Tochter und Miterbin von William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester. William FitzRobert erhob Johann jedoch zu seinem Haupterben, womit er Isabels Schwestern und deren Ehem\u00e4nner Amalrich von Montfort und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford enterbte. Als William FitzRobert Ende 1183 starb, kam es zu einer Rebellion im S\u00fcdosten von Wales. Nach deren Niederschlagung \u00fcbernahm Heinrich II. vorerst selbst die Verwaltung von Gloucester und Glamorgan. Johann wurde weiterhin in Urkunden nur als \u201eK\u00f6nigssohn\u201c tituliert und blieb seinem Vater unterstellt. Die L\u00e4nder des angevinischen Reichs (rot) in Frankreich um 1180", "sentence_answer": "Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall ,", "paragraph_id": 65014, "paragraph_question": "question: Von wem stammte die Erbe, die Johann Ohneland 1175 bekommen hat?, context: Johann_Ohneland\n\n=== Johann als j\u00fcngster Sohn Heinrichs II. ===\nUm auch seinen j\u00fcngsten Sohn mit Landbesitz zu versorgen, arrangierte Heinrich 1172 Johanns Verlobung mit Adelheid, der \u00e4lteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne. Adelheid h\u00e4tte ein erhebliches Erbe mit in die beabsichtigte Ehe gebracht, und als Gegenleistung wollte Heinrich seinem Sohn die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou \u00fcbergeben. Das Poitou hatte er jedoch bereits seinem \u00e4ltesten Sohn Heinrich dem J\u00fcngeren versprochen. Die \u00dcbertragung der Burgen aus seinem Besitz, ohne ihn zu fragen, war der Anlass f\u00fcr die Rebellion des j\u00fcngeren Heinrich gegen seinen Vater, der sich Johanns \u00e4ltere Br\u00fcder Richard und Gottfried anschlossen. Zwar gelang es Heinrich\u00a0II., die Rebellion seiner S\u00f6hne 1174 niederzuschlagen, doch da Adelheid im selben Jahr starb, konnte die geplante Hochzeit Johanns mit ihr nicht mehr vollzogen werden.\nNachdem sich Heinrich\u00a0II. wieder mit seinen S\u00f6hnen vers\u00f6hnt hatte, wurde Johann am 30.\u00a0September 1174 eine Jahresrente von 1000 Pfund aus England sowie je 1000 Livres aus der Normandie und dem Anjou zugesagt. Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall, der 1175 ohne \u00fcberlebende legitime m\u00e4nnliche Nachkommen gestorben war, vergab Heinrich\u00a0II. die Eink\u00fcnfte aus dieser Grafschaft an Johann, womit er Reginalds T\u00f6chter quasi enterbte. Dies f\u00fchrte zur Rebellion ihrer Ehem\u00e4nner, zu denen Ad\u00e9mar, Vicomte de Limoges, geh\u00f6rte. 1176 verlobte der K\u00f6nig Johann mit Isabel von Gloucester, der Tochter und Miterbin von William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester. William FitzRobert erhob Johann jedoch zu seinem Haupterben, womit er Isabels Schwestern und deren Ehem\u00e4nner Amalrich von Montfort und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford enterbte. Als William FitzRobert Ende 1183 starb, kam es zu einer Rebellion im S\u00fcdosten von Wales. Nach deren Niederschlagung \u00fcbernahm Heinrich\u00a0II. vorerst selbst die Verwaltung von Gloucester und Glamorgan. Johann wurde weiterhin in Urkunden nur als \u201eK\u00f6nigssohn\u201c tituliert und blieb seinem Vater unterstellt.\nDie L\u00e4nder des angevinischen Reichs (rot) in Frankreich um 1180"} -{"question": "Wann entstand die Madrasa al-Madrasa al-Mustansiriyya?", "paragraph": "Madrasa\n\n== Anf\u00e4nge und Verbreitung ==\nDer Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf urspr\u00fcnglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte f\u00fcr die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gr\u00fcndung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte f\u00fcr islamisches Recht geschaffen. Eine der \u00e4ltesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen S\u00fcdwesten Tadschikistans.\nDie Einf\u00fchrung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten H\u00e4lfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtstr\u00e4ger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018\u20131092) und der Finanzminister (''mustauf\u012b'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gr\u00fcndeten. Nizam al-Mulk begn\u00fcgte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gr\u00fcndete solche Schulen noch in mehreren anderen St\u00e4dten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Niz\u0101m\u012bya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich gef\u00f6rderte Madrasa-Wesen seinen ersten H\u00f6hepunkt. Im fr\u00fchen 12. Jahrhundert gr\u00fcndeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in \u00c4gypten. Zum wichtigsten F\u00f6rderer der Madrasa in der zweiten H\u00e4lfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gr\u00fcndete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Pal\u00e4stina und im Hedschas. Die fr\u00fchen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religi\u00f6se Vorbehalte gegen\u00fcber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Sp\u00e4ter wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet.\nIm 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229\u20131574) und Meriniden auch im Maghreb eingef\u00fchrt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegr\u00fcndete Madrasat al-Ma\u02bfrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saff\u0101r\u012bn die erste Bildungsinstitution dieser Art.", "answer": "Im Jahre 1234", "sentence": "Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog.", "paragraph_sentence": "Madrasa == Anf\u00e4nge und Verbreitung == Der Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf urspr\u00fcnglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte f\u00fcr die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gr\u00fcndung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte f\u00fcr islamisches Recht geschaffen. Eine der \u00e4ltesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen S\u00fcdwesten Tadschikistans. Die Einf\u00fchrung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten H\u00e4lfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtstr\u00e4ger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018\u20131092) und der Finanzminister (''mustauf\u012b'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gr\u00fcndeten. Nizam al-Mulk begn\u00fcgte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gr\u00fcndete solche Schulen noch in mehreren anderen St\u00e4dten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Niz\u0101m\u012bya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich gef\u00f6rderte Madrasa-Wesen seinen ersten H\u00f6hepunkt. Im fr\u00fchen 12. Jahrhundert gr\u00fcndeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in \u00c4gypten. Zum wichtigsten F\u00f6rderer der Madrasa in der zweiten H\u00e4lfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gr\u00fcndete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Pal\u00e4stina und im Hedschas. Die fr\u00fchen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religi\u00f6se Vorbehalte gegen\u00fcber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Sp\u00e4ter wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet. Im 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229\u20131574) und Meriniden auch im Maghreb eingef\u00fchrt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegr\u00fcndete Madrasat al-Ma\u02bfrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saff\u0101r\u012bn die erste Bildungsinstitution dieser Art.", "paragraph_answer": "Madrasa == Anf\u00e4nge und Verbreitung == Der Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf urspr\u00fcnglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte f\u00fcr die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gr\u00fcndung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte f\u00fcr islamisches Recht geschaffen. Eine der \u00e4ltesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen S\u00fcdwesten Tadschikistans. Die Einf\u00fchrung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten H\u00e4lfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtstr\u00e4ger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018\u20131092) und der Finanzminister (''mustauf\u012b'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gr\u00fcndeten. Nizam al-Mulk begn\u00fcgte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gr\u00fcndete solche Schulen noch in mehreren anderen St\u00e4dten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Niz\u0101m\u012bya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich gef\u00f6rderte Madrasa-Wesen seinen ersten H\u00f6hepunkt. Im fr\u00fchen 12. Jahrhundert gr\u00fcndeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in \u00c4gypten. Zum wichtigsten F\u00f6rderer der Madrasa in der zweiten H\u00e4lfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gr\u00fcndete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Pal\u00e4stina und im Hedschas. Die fr\u00fchen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religi\u00f6se Vorbehalte gegen\u00fcber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Sp\u00e4ter wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet. Im 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229\u20131574) und Meriniden auch im Maghreb eingef\u00fchrt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegr\u00fcndete Madrasat al-Ma\u02bfrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saff\u0101r\u012bn die erste Bildungsinstitution dieser Art.", "sentence_answer": " Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog.", "paragraph_id": 56924, "paragraph_question": "question: Wann entstand die Madrasa al-Madrasa al-Mustansiriyya?, context: Madrasa\n\n== Anf\u00e4nge und Verbreitung ==\nDer Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf urspr\u00fcnglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte f\u00fcr die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gr\u00fcndung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte f\u00fcr islamisches Recht geschaffen. Eine der \u00e4ltesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen S\u00fcdwesten Tadschikistans.\nDie Einf\u00fchrung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten H\u00e4lfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtstr\u00e4ger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018\u20131092) und der Finanzminister (''mustauf\u012b'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gr\u00fcndeten. Nizam al-Mulk begn\u00fcgte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gr\u00fcndete solche Schulen noch in mehreren anderen St\u00e4dten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Niz\u0101m\u012bya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich gef\u00f6rderte Madrasa-Wesen seinen ersten H\u00f6hepunkt. Im fr\u00fchen 12. Jahrhundert gr\u00fcndeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in \u00c4gypten. Zum wichtigsten F\u00f6rderer der Madrasa in der zweiten H\u00e4lfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gr\u00fcndete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Pal\u00e4stina und im Hedschas. Die fr\u00fchen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religi\u00f6se Vorbehalte gegen\u00fcber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Sp\u00e4ter wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet.\nIm 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229\u20131574) und Meriniden auch im Maghreb eingef\u00fchrt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegr\u00fcndete Madrasat al-Ma\u02bfrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saff\u0101r\u012bn die erste Bildungsinstitution dieser Art."} -{"question": "Wer war die Eltern von Alfred North Whitehead?", "paragraph": "Alfred_North_Whitehead\n\n== Familie, Schule und Studium ==\nAlfred North Whitehead wurde 1861 in Ramsgate, einer kleinen Hafenstadt im S\u00fcdosten Englands, geboren. Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns. Sein Vater unterrichtete ihn bis zum Alter von 14\u00a0Jahren zu Hause, da Alfreds Gesundheitszustand von den Eltern als zu schwach f\u00fcr den Besuch einer \u00f6ffentlichen Schule und der damit verbundenen k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t eingesch\u00e4tzt wurde. Vom September 1875 an wurde er vier Jahre an der Sherbourne Independent School in Dorset unterrichtet, wo sich sein herausragendes mathematisches Talent zeigte. 1879 erhielt Whitehead ein Stipendium f\u00fcr das Trinity College in Cambridge und begann dort 1880 mit dem Studium der Mathematik. Am Trinity College besuchte er unter anderem Vorlesungen von James Whitbread Lee Glaisher, Arthur Cayley und George Gabriel Stokes. Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester.", "answer": "Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns", "sentence": "Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns .", "paragraph_sentence": "Alfred_North_Whitehead == Familie, Schule und Studium = = Alfred North Whitehead wurde 1861 in Ramsgate, einer kleinen Hafenstadt im S\u00fcdosten Englands, geboren. Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns . Sein Vater unterrichtete ihn bis zum Alter von 14 Jahren zu Hause, da Alfreds Gesundheitszustand von den Eltern als zu schwach f\u00fcr den Besuch einer \u00f6ffentlichen Schule und der damit verbundenen k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t eingesch\u00e4tzt wurde. Vom September 1875 an wurde er vier Jahre an der Sherbourne Independent School in Dorset unterrichtet, wo sich sein herausragendes mathematisches Talent zeigte. 1879 erhielt Whitehead ein Stipendium f\u00fcr das Trinity College in Cambridge und begann dort 1880 mit dem Studium der Mathematik. Am Trinity College besuchte er unter anderem Vorlesungen von James Whitbread Lee Glaisher, Arthur Cayley und George Gabriel Stokes. Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester.", "paragraph_answer": "Alfred_North_Whitehead == Familie, Schule und Studium == Alfred North Whitehead wurde 1861 in Ramsgate, einer kleinen Hafenstadt im S\u00fcdosten Englands, geboren. Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns . Sein Vater unterrichtete ihn bis zum Alter von 14 Jahren zu Hause, da Alfreds Gesundheitszustand von den Eltern als zu schwach f\u00fcr den Besuch einer \u00f6ffentlichen Schule und der damit verbundenen k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t eingesch\u00e4tzt wurde. Vom September 1875 an wurde er vier Jahre an der Sherbourne Independent School in Dorset unterrichtet, wo sich sein herausragendes mathematisches Talent zeigte. 1879 erhielt Whitehead ein Stipendium f\u00fcr das Trinity College in Cambridge und begann dort 1880 mit dem Studium der Mathematik. Am Trinity College besuchte er unter anderem Vorlesungen von James Whitbread Lee Glaisher, Arthur Cayley und George Gabriel Stokes. Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester.", "sentence_answer": "Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns .", "paragraph_id": 57790, "paragraph_question": "question: Wer war die Eltern von Alfred North Whitehead?, context: Alfred_North_Whitehead\n\n== Familie, Schule und Studium ==\nAlfred North Whitehead wurde 1861 in Ramsgate, einer kleinen Hafenstadt im S\u00fcdosten Englands, geboren. Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns. Sein Vater unterrichtete ihn bis zum Alter von 14\u00a0Jahren zu Hause, da Alfreds Gesundheitszustand von den Eltern als zu schwach f\u00fcr den Besuch einer \u00f6ffentlichen Schule und der damit verbundenen k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t eingesch\u00e4tzt wurde. Vom September 1875 an wurde er vier Jahre an der Sherbourne Independent School in Dorset unterrichtet, wo sich sein herausragendes mathematisches Talent zeigte. 1879 erhielt Whitehead ein Stipendium f\u00fcr das Trinity College in Cambridge und begann dort 1880 mit dem Studium der Mathematik. Am Trinity College besuchte er unter anderem Vorlesungen von James Whitbread Lee Glaisher, Arthur Cayley und George Gabriel Stokes. Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester."} -{"question": "Wie hie\u00df das letzte Album der Destiny's Child?", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n=== 2004\u20132005: Destiny\u2019s Child Comeback und Trennung ===\nIm M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika. Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen. Das Album erreichte Platz 2 in den amerikanischen Albumcharts und verkaufte sich in den Vereinigten Staaten \u00fcber 3 Millionen Mal. 2005 ging Destiny\u2019s Child zum letzten Mal auf Tournee und l\u00f6ste sich danach auf.\nBeyonc\u00e9s Solotitel ''Check on It'' mit Rapper Slim Thug wurde im Dezember 2005 ver\u00f6ffentlicht. Das Lied belegte 2006 f\u00fcnf Wochen lang Platz eins der amerikanischen Charts und war Beyonc\u00e9s dritter Nummer-eins-Hit in den USA.", "answer": "''Destiny Fulfilled,''", "sentence": "Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen.", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 === 2004\u20132005: Destiny\u2019s Child Comeback und Trennung == = Im M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika. Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen. Das Album erreichte Platz 2 in den amerikanischen Albumcharts und verkaufte sich in den Vereinigten Staaten \u00fcber 3 Millionen Mal. 2005 ging Destiny\u2019s Child zum letzten Mal auf Tournee und l\u00f6ste sich danach auf. Beyonc\u00e9s Solotitel ''Check on It'' mit Rapper Slim Thug wurde im Dezember 2005 ver\u00f6ffentlicht. Das Lied belegte 2006 f\u00fcnf Wochen lang Platz eins der amerikanischen Charts und war Beyonc\u00e9s dritter Nummer-eins-Hit in den USA.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 === 2004\u20132005: Destiny\u2019s Child Comeback und Trennung === Im M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika. Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen. Das Album erreichte Platz 2 in den amerikanischen Albumcharts und verkaufte sich in den Vereinigten Staaten \u00fcber 3 Millionen Mal. 2005 ging Destiny\u2019s Child zum letzten Mal auf Tournee und l\u00f6ste sich danach auf. Beyonc\u00e9s Solotitel ''Check on It'' mit Rapper Slim Thug wurde im Dezember 2005 ver\u00f6ffentlicht. Das Lied belegte 2006 f\u00fcnf Wochen lang Platz eins der amerikanischen Charts und war Beyonc\u00e9s dritter Nummer-eins-Hit in den USA.", "sentence_answer": "Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen.", "paragraph_id": 64615, "paragraph_question": "question: Wie hie\u00df das letzte Album der Destiny's Child?, context: Beyonc\u00e9\n\n=== 2004\u20132005: Destiny\u2019s Child Comeback und Trennung ===\nIm M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika. Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen. Das Album erreichte Platz 2 in den amerikanischen Albumcharts und verkaufte sich in den Vereinigten Staaten \u00fcber 3 Millionen Mal. 2005 ging Destiny\u2019s Child zum letzten Mal auf Tournee und l\u00f6ste sich danach auf.\nBeyonc\u00e9s Solotitel ''Check on It'' mit Rapper Slim Thug wurde im Dezember 2005 ver\u00f6ffentlicht. Das Lied belegte 2006 f\u00fcnf Wochen lang Platz eins der amerikanischen Charts und war Beyonc\u00e9s dritter Nummer-eins-Hit in den USA."} -{"question": "Wof\u00fcr sorgt die maritim-tropische Luft entlang der K\u00fcste der USA?", "paragraph": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Grundz\u00fcge des Klimas ===\nIhrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft.\nStaatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d.\u00a0h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains.\nAndererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten.\nVon der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor.\nWichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen.", "answer": "bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor", "sentence": "Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor .", "paragraph_sentence": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten = == Grundz\u00fcge des Klimas === Ihrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft. Staatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d. h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains. Andererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten. Von der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor . Wichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen.", "paragraph_answer": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten === Grundz\u00fcge des Klimas === Ihrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft. Staatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d. h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains. Andererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten. Von der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor . Wichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen.", "sentence_answer": "Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor .", "paragraph_id": 64855, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr sorgt die maritim-tropische Luft entlang der K\u00fcste der USA?, context: Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Grundz\u00fcge des Klimas ===\nIhrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft.\nStaatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d.\u00a0h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains.\nAndererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten.\nVon der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor.\nWichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen."} -{"question": "Warum sind mitteliranische Sprachen schwach belegt?", "paragraph": "Iranische_Sprachen\n\n=== Schwach belegte mitteliranische Sprachen ===\nDie zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten St\u00e4mme, die n\u00f6rdlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen. Am ehesten greifbar ist f\u00fcr die Forschung bislang das iranische Namensgut der kaiserzeitlichen griechischen Inschriften aus den griechischen Kolonien entlang der Schwarzmeernordk\u00fcste \u2013 vom 4.\u00a0Jahrhundert v.\u00a0Chr. an sind Sarmaten in diesen Raum eingedrungen \u2013, zu dem weitere Namen (Personen, Stammes- und geographische Namen) sowie W\u00f6rter aus literarischer oder inschriftlicher \u00dcberlieferung in einer Vielzahl von Sprachen und schlie\u00dflich moderne toponomastische Fortsetzer sowie Lehnw\u00f6rter (v. a. die aus dem Alanischen im Ungarischen) hinzutreten.\nDen Alanen sind auch zwei in griechischer Schrift geschriebene Texte zu verdanken: zum einen die alanische (\u201ealtossetische\u201c) Inschrift einer Grabstele vom Ufer des Gro\u00dfen Selentschuk (eines Kuban-Nebenflusses) etwa aus dem 10. bis 12.\u00a0Jahrhundert n. Chr., zum anderen zwei Verse im Epilog zur \u201eTheogonie\u201c des Byzantiners Johannes Tzetzes (Mitte des 12.\u00a0Jahrhunderts).\nNeben diesen durch Text\u00fcberlieferung fassbaren mitteliranischen Sprachen muss es weitere Sprachen und Dialekte gegeben haben. So hat nach Angaben indischer Quellen im Osten Afghanistans das Volk der Kambojas gewohnt, f\u00fcr deren Sprache indische Grammatiker auch einzelne Formen zitieren, die darauf hindeuten, dass dies eine iranische \u2013 genauer: eine ostiranische Sprache \u2013 gewesen ist. \u00dcber die Sprache der Parther, die neben weiteren Sprachen oder Dialekten wie \u201eMittelmedisch\u201c, deren Existenz man annehmen muss, die jedoch h\u00f6chstens indirekt erschlossen werden k\u00f6nnen, gesprochen wurde, sagt Iustinus: ' (41,2,3), sie sei ein Sprachgemisch aus Skythisch (d.\u00a0h. Sakisch) und Medisch.", "answer": "Die zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten St\u00e4mme, die n\u00f6rdlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen.", "sentence": "\n Die zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten St\u00e4mme, die n\u00f6rdlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen. Am ehesten greifbar ist f\u00fcr die Forschung bislang das iranische Namensgut der kaiserzeitlichen griechischen Inschriften aus den griechischen Kolonien entlang der Schwarzmeernordk\u00fcste \u2013 vom 4.\u00a0Jahrhundert v.\u00a0Chr. an sind Sarmaten in diesen Raum eingedrungen \u2013, zu dem weitere Namen (Personen, Stammes- und geographische Namen) sowie W\u00f6rter aus literarischer oder inschriftlicher \u00dcberlieferung in einer Vielzahl von Sprachen und schlie\u00dflich moderne toponomastische Fortsetzer sowie Lehnw\u00f6rter (v. a. die aus dem Alanischen im Ungarischen) hinzutreten.", "paragraph_sentence": "Iranische_Sprachen == = Schwach belegte mitteliranische Sprachen = = = Die zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten St\u00e4mme, die n\u00f6rdlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen. Am ehesten greifbar ist f\u00fcr die Forschung bislang das iranische Namensgut der kaiserzeitlichen griechischen Inschriften aus den griechischen Kolonien entlang der Schwarzmeernordk\u00fcste \u2013 vom 4. Jahrhundert v. Chr. an sind Sarmaten in diesen Raum eingedrungen \u2013, zu dem weitere Namen (Personen, Stammes- und geographische Namen) sowie W\u00f6rter aus literarischer oder inschriftlicher \u00dcberlieferung in einer Vielzahl von Sprachen und schlie\u00dflich moderne toponomastische Fortsetzer sowie Lehnw\u00f6rter (v. a. die aus dem Alanischen im Ungarischen) hinzutreten. Den Alanen sind auch zwei in griechischer Schrift geschriebene Texte zu verdanken: zum einen die alanische (\u201ealtossetische\u201c) Inschrift einer Grabstele vom Ufer des Gro\u00dfen Selentschuk (eines Kuban-Nebenflusses) etwa aus dem 10. bis 12. Jahrhundert n. Chr., zum anderen zwei Verse im Epilog zur \u201eTheogonie\u201c des Byzantiners Johannes Tzetzes (Mitte des 12. Jahrhunderts). Neben diesen durch Text\u00fcberlieferung fassbaren mitteliranischen Sprachen muss es weitere Sprachen und Dialekte gegeben haben. So hat nach Angaben indischer Quellen im Osten Afghanistans das Volk der Kambojas gewohnt, f\u00fcr deren Sprache indische Grammatiker auch einzelne Formen zitieren, die darauf hindeuten, dass dies eine iranische \u2013 genauer: eine ostiranische Sprache \u2013 gewesen ist. \u00dcber die Sprache der Parther, die neben weiteren Sprachen oder Dialekten wie \u201eMittelmedisch\u201c, deren Existenz man annehmen muss, die jedoch h\u00f6chstens indirekt erschlossen werden k\u00f6nnen, gesprochen wurde, sagt Iustinus: ' (41,2,3), sie sei ein Sprachgemisch aus Skythisch (d. h. Sakisch) und Medisch.", "paragraph_answer": "Iranische_Sprachen === Schwach belegte mitteliranische Sprachen === Die zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten St\u00e4mme, die n\u00f6rdlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen. Am ehesten greifbar ist f\u00fcr die Forschung bislang das iranische Namensgut der kaiserzeitlichen griechischen Inschriften aus den griechischen Kolonien entlang der Schwarzmeernordk\u00fcste \u2013 vom 4. Jahrhundert v. Chr. an sind Sarmaten in diesen Raum eingedrungen \u2013, zu dem weitere Namen (Personen, Stammes- und geographische Namen) sowie W\u00f6rter aus literarischer oder inschriftlicher \u00dcberlieferung in einer Vielzahl von Sprachen und schlie\u00dflich moderne toponomastische Fortsetzer sowie Lehnw\u00f6rter (v. a. die aus dem Alanischen im Ungarischen) hinzutreten. Den Alanen sind auch zwei in griechischer Schrift geschriebene Texte zu verdanken: zum einen die alanische (\u201ealtossetische\u201c) Inschrift einer Grabstele vom Ufer des Gro\u00dfen Selentschuk (eines Kuban-Nebenflusses) etwa aus dem 10. bis 12. Jahrhundert n. Chr., zum anderen zwei Verse im Epilog zur \u201eTheogonie\u201c des Byzantiners Johannes Tzetzes (Mitte des 12. Jahrhunderts). Neben diesen durch Text\u00fcberlieferung fassbaren mitteliranischen Sprachen muss es weitere Sprachen und Dialekte gegeben haben. So hat nach Angaben indischer Quellen im Osten Afghanistans das Volk der Kambojas gewohnt, f\u00fcr deren Sprache indische Grammatiker auch einzelne Formen zitieren, die darauf hindeuten, dass dies eine iranische \u2013 genauer: eine ostiranische Sprache \u2013 gewesen ist. \u00dcber die Sprache der Parther, die neben weiteren Sprachen oder Dialekten wie \u201eMittelmedisch\u201c, deren Existenz man annehmen muss, die jedoch h\u00f6chstens indirekt erschlossen werden k\u00f6nnen, gesprochen wurde, sagt Iustinus: ' (41,2,3), sie sei ein Sprachgemisch aus Skythisch (d. h. Sakisch) und Medisch.", "sentence_answer": " Die zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten St\u00e4mme, die n\u00f6rdlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen. Am ehesten greifbar ist f\u00fcr die Forschung bislang das iranische Namensgut der kaiserzeitlichen griechischen Inschriften aus den griechischen Kolonien entlang der Schwarzmeernordk\u00fcste \u2013 vom 4. Jahrhundert v. Chr. an sind Sarmaten in diesen Raum eingedrungen \u2013, zu dem weitere Namen (Personen, Stammes- und geographische Namen) sowie W\u00f6rter aus literarischer oder inschriftlicher \u00dcberlieferung in einer Vielzahl von Sprachen und schlie\u00dflich moderne toponomastische Fortsetzer sowie Lehnw\u00f6rter (v. a. die aus dem Alanischen im Ungarischen) hinzutreten.", "paragraph_id": 65141, "paragraph_question": "question: Warum sind mitteliranische Sprachen schwach belegt?, context: Iranische_Sprachen\n\n=== Schwach belegte mitteliranische Sprachen ===\nDie zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten St\u00e4mme, die n\u00f6rdlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen. Am ehesten greifbar ist f\u00fcr die Forschung bislang das iranische Namensgut der kaiserzeitlichen griechischen Inschriften aus den griechischen Kolonien entlang der Schwarzmeernordk\u00fcste \u2013 vom 4.\u00a0Jahrhundert v.\u00a0Chr. an sind Sarmaten in diesen Raum eingedrungen \u2013, zu dem weitere Namen (Personen, Stammes- und geographische Namen) sowie W\u00f6rter aus literarischer oder inschriftlicher \u00dcberlieferung in einer Vielzahl von Sprachen und schlie\u00dflich moderne toponomastische Fortsetzer sowie Lehnw\u00f6rter (v. a. die aus dem Alanischen im Ungarischen) hinzutreten.\nDen Alanen sind auch zwei in griechischer Schrift geschriebene Texte zu verdanken: zum einen die alanische (\u201ealtossetische\u201c) Inschrift einer Grabstele vom Ufer des Gro\u00dfen Selentschuk (eines Kuban-Nebenflusses) etwa aus dem 10. bis 12.\u00a0Jahrhundert n. Chr., zum anderen zwei Verse im Epilog zur \u201eTheogonie\u201c des Byzantiners Johannes Tzetzes (Mitte des 12.\u00a0Jahrhunderts).\nNeben diesen durch Text\u00fcberlieferung fassbaren mitteliranischen Sprachen muss es weitere Sprachen und Dialekte gegeben haben. So hat nach Angaben indischer Quellen im Osten Afghanistans das Volk der Kambojas gewohnt, f\u00fcr deren Sprache indische Grammatiker auch einzelne Formen zitieren, die darauf hindeuten, dass dies eine iranische \u2013 genauer: eine ostiranische Sprache \u2013 gewesen ist. \u00dcber die Sprache der Parther, die neben weiteren Sprachen oder Dialekten wie \u201eMittelmedisch\u201c, deren Existenz man annehmen muss, die jedoch h\u00f6chstens indirekt erschlossen werden k\u00f6nnen, gesprochen wurde, sagt Iustinus: ' (41,2,3), sie sei ein Sprachgemisch aus Skythisch (d.\u00a0h. Sakisch) und Medisch."} -{"question": "Wann wurde im Dritten Reich das Aufstocken der Marine durch ein Schiffsbauprogramm beschlossen?", "paragraph": "Flugzeugtr\u00e4ger\n\n== Sonstiges ==\nIm M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm. Dieses sah den Bau von acht Panzerschiffen, drei Flugzeugtr\u00e4gern, 18 Kreuzern, 48 Zerst\u00f6rern und 72 U-Booten vor und sollte bis 1949 realisiert werden. Am 16.\u00a0November 1935 wurden der ''Flugzeugtr\u00e4ger\u00a0A'' und das Schwesterschiff ''Flugzeugtr\u00e4ger\u00a0B'' in Auftrag gegeben. Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen; keines der beiden Schiffe wurde je fertiggestellt. Am 17. September 1939 versenkte ''U 29'' den britischen Flugzeugtr\u00e4ger ''Courageous''; kurz darauf drang ''U 47'' in die britische Flottenbasis Scapa Flow ein und versenkte dort das Schlachtschiff ''Royal Oak''. Diese Erfolge \u00fcberzeugten auch Skeptiker in der F\u00fchrung der Kriegsmarine vom milit\u00e4rischen Wert von U-Booten und relativierten den Wert von Gro\u00dfkampfschiffen; der Z-Plan wurde zugunsten eines U-Boot-Bauprogramms revidiert", "answer": "Im M\u00e4rz 1934", "sentence": "=\n Im M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm.", "paragraph_sentence": "Flugzeugtr\u00e4ger == Sonstiges = = Im M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm. Dieses sah den Bau von acht Panzerschiffen, drei Flugzeugtr\u00e4gern, 18 Kreuzern, 48 Zerst\u00f6rern und 72 U-Booten vor und sollte bis 1949 realisiert werden. Am 16. November 1935 wurden der ''Flugzeugtr\u00e4ger A'' und das Schwesterschiff ''Flugzeugtr\u00e4ger B'' in Auftrag gegeben. Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen; keines der beiden Schiffe wurde je fertiggestellt. Am 17. September 1939 versenkte ''U 29'' den britischen Flugzeugtr\u00e4ger ''Courageous''; kurz darauf drang ''U 47'' in die britische Flottenbasis Scapa Flow ein und versenkte dort das Schlachtschiff ''Royal Oak''. Diese Erfolge \u00fcberzeugten auch Skeptiker in der F\u00fchrung der Kriegsmarine vom milit\u00e4rischen Wert von U-Booten und relativierten den Wert von Gro\u00dfkampfschiffen; der Z-Plan wurde zugunsten eines U-Boot-Bauprogramms revidiert", "paragraph_answer": "Flugzeugtr\u00e4ger == Sonstiges == Im M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm. Dieses sah den Bau von acht Panzerschiffen, drei Flugzeugtr\u00e4gern, 18 Kreuzern, 48 Zerst\u00f6rern und 72 U-Booten vor und sollte bis 1949 realisiert werden. Am 16. November 1935 wurden der ''Flugzeugtr\u00e4ger A'' und das Schwesterschiff ''Flugzeugtr\u00e4ger B'' in Auftrag gegeben. Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen; keines der beiden Schiffe wurde je fertiggestellt. Am 17. September 1939 versenkte ''U 29'' den britischen Flugzeugtr\u00e4ger ''Courageous''; kurz darauf drang ''U 47'' in die britische Flottenbasis Scapa Flow ein und versenkte dort das Schlachtschiff ''Royal Oak''. Diese Erfolge \u00fcberzeugten auch Skeptiker in der F\u00fchrung der Kriegsmarine vom milit\u00e4rischen Wert von U-Booten und relativierten den Wert von Gro\u00dfkampfschiffen; der Z-Plan wurde zugunsten eines U-Boot-Bauprogramms revidiert", "sentence_answer": "= Im M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm.", "paragraph_id": 58447, "paragraph_question": "question: Wann wurde im Dritten Reich das Aufstocken der Marine durch ein Schiffsbauprogramm beschlossen?, context: Flugzeugtr\u00e4ger\n\n== Sonstiges ==\nIm M\u00e4rz 1934 beschloss die F\u00fchrung der deutschen Kriegsmarine nach Gespr\u00e4chen mit Adolf Hitler ein Schiffbau-Programm. Dieses sah den Bau von acht Panzerschiffen, drei Flugzeugtr\u00e4gern, 18 Kreuzern, 48 Zerst\u00f6rern und 72 U-Booten vor und sollte bis 1949 realisiert werden. Am 16.\u00a0November 1935 wurden der ''Flugzeugtr\u00e4ger\u00a0A'' und das Schwesterschiff ''Flugzeugtr\u00e4ger\u00a0B'' in Auftrag gegeben. Ihr Bau wurde im September 1939 gestoppt, um mehr Werftkapazit\u00e4ten und Material f\u00fcr den U-Boot-Bau zu bekommen; keines der beiden Schiffe wurde je fertiggestellt. Am 17. September 1939 versenkte ''U 29'' den britischen Flugzeugtr\u00e4ger ''Courageous''; kurz darauf drang ''U 47'' in die britische Flottenbasis Scapa Flow ein und versenkte dort das Schlachtschiff ''Royal Oak''. Diese Erfolge \u00fcberzeugten auch Skeptiker in der F\u00fchrung der Kriegsmarine vom milit\u00e4rischen Wert von U-Booten und relativierten den Wert von Gro\u00dfkampfschiffen; der Z-Plan wurde zugunsten eines U-Boot-Bauprogramms revidiert"} -{"question": "Was hat man fr\u00fcher mit Comics gemacht, die nicht verkauft wurden?", "paragraph": "Comic\n\n=== Vertriebswege ===\nPopul\u00e4re Lithographien, fr\u00fche Comics und Bildgeschichten, wurden in Deutschland von Lumpensammlern verkauft, die diese mit sich trugen. Sp\u00e4ter wurden Comics in Nordamerika und Europa bis in die 1930er Jahre fast ausschlie\u00dflich \u00fcber Zeitungen verbreitet. Mit den Comicheften kam in den USA ein Remittendensystem auf, in dem die Comics \u00fcber Zeitungskioske vertrieben wurde. Nicht verkaufte Exemplare gingen dabei zum Verlag zur\u00fcck oder wurden auf dessen Kosten vernichtet. Ab den 1960er Jahren konnten sich reine Comicl\u00e4den etablieren und mit ihnen der \u201eDirect Market\u201c, in dem der Verlag die B\u00fccher direkt an den Laden verkauft. Auch neu entstandene Formate wie das Comicalbum oder Comicbook wurden \u00fcber diesen Weg an ihren Kunden gebracht.\nDurch die Entwicklung des Elektronischen Handels ab den 1990er Jahren nahm der Direktvertrieb vom Verlag oder direkt vom K\u00fcnstler zum Leser zu, darunter der Vertrieb von digitalen statt gedruckten Comics. Dieser bietet den Vorteil geringerer Produktionskosten, was zusammen mit der f\u00fcr alle Verk\u00e4ufer gro\u00dfen Reichweite und Marketing \u00fcber soziale Netzwerke zu gr\u00f6\u00dferen Chancen auch f\u00fcr kleinere Anbieter, wie Selbstverleger und Kleinverlage, f\u00fchrt.", "answer": "gingen dabei zum Verlag zur\u00fcck oder wurden auf dessen Kosten vernichtet", "sentence": "Nicht verkaufte Exemplare gingen dabei zum Verlag zur\u00fcck oder wurden auf dessen Kosten vernichtet .", "paragraph_sentence": "Comic === Vertriebswege === Popul\u00e4re Lithographien, fr\u00fche Comics und Bildgeschichten, wurden in Deutschland von Lumpensammlern verkauft, die diese mit sich trugen. Sp\u00e4ter wurden Comics in Nordamerika und Europa bis in die 1930er Jahre fast ausschlie\u00dflich \u00fcber Zeitungen verbreitet. Mit den Comicheften kam in den USA ein Remittendensystem auf, in dem die Comics \u00fcber Zeitungskioske vertrieben wurde. Nicht verkaufte Exemplare gingen dabei zum Verlag zur\u00fcck oder wurden auf dessen Kosten vernichtet . Ab den 1960er Jahren konnten sich reine Comicl\u00e4den etablieren und mit ihnen der \u201eDirect Market\u201c, in dem der Verlag die B\u00fccher direkt an den Laden verkauft. Auch neu entstandene Formate wie das Comicalbum oder Comicbook wurden \u00fcber diesen Weg an ihren Kunden gebracht. Durch die Entwicklung des Elektronischen Handels ab den 1990er Jahren nahm der Direktvertrieb vom Verlag oder direkt vom K\u00fcnstler zum Leser zu, darunter der Vertrieb von digitalen statt gedruckten Comics. Dieser bietet den Vorteil geringerer Produktionskosten, was zusammen mit der f\u00fcr alle Verk\u00e4ufer gro\u00dfen Reichweite und Marketing \u00fcber soziale Netzwerke zu gr\u00f6\u00dferen Chancen auch f\u00fcr kleinere Anbieter, wie Selbstverleger und Kleinverlage, f\u00fchrt.", "paragraph_answer": "Comic === Vertriebswege === Popul\u00e4re Lithographien, fr\u00fche Comics und Bildgeschichten, wurden in Deutschland von Lumpensammlern verkauft, die diese mit sich trugen. Sp\u00e4ter wurden Comics in Nordamerika und Europa bis in die 1930er Jahre fast ausschlie\u00dflich \u00fcber Zeitungen verbreitet. Mit den Comicheften kam in den USA ein Remittendensystem auf, in dem die Comics \u00fcber Zeitungskioske vertrieben wurde. Nicht verkaufte Exemplare gingen dabei zum Verlag zur\u00fcck oder wurden auf dessen Kosten vernichtet . Ab den 1960er Jahren konnten sich reine Comicl\u00e4den etablieren und mit ihnen der \u201eDirect Market\u201c, in dem der Verlag die B\u00fccher direkt an den Laden verkauft. Auch neu entstandene Formate wie das Comicalbum oder Comicbook wurden \u00fcber diesen Weg an ihren Kunden gebracht. Durch die Entwicklung des Elektronischen Handels ab den 1990er Jahren nahm der Direktvertrieb vom Verlag oder direkt vom K\u00fcnstler zum Leser zu, darunter der Vertrieb von digitalen statt gedruckten Comics. Dieser bietet den Vorteil geringerer Produktionskosten, was zusammen mit der f\u00fcr alle Verk\u00e4ufer gro\u00dfen Reichweite und Marketing \u00fcber soziale Netzwerke zu gr\u00f6\u00dferen Chancen auch f\u00fcr kleinere Anbieter, wie Selbstverleger und Kleinverlage, f\u00fchrt.", "sentence_answer": "Nicht verkaufte Exemplare gingen dabei zum Verlag zur\u00fcck oder wurden auf dessen Kosten vernichtet .", "paragraph_id": 53696, "paragraph_question": "question: Was hat man fr\u00fcher mit Comics gemacht, die nicht verkauft wurden?, context: Comic\n\n=== Vertriebswege ===\nPopul\u00e4re Lithographien, fr\u00fche Comics und Bildgeschichten, wurden in Deutschland von Lumpensammlern verkauft, die diese mit sich trugen. Sp\u00e4ter wurden Comics in Nordamerika und Europa bis in die 1930er Jahre fast ausschlie\u00dflich \u00fcber Zeitungen verbreitet. Mit den Comicheften kam in den USA ein Remittendensystem auf, in dem die Comics \u00fcber Zeitungskioske vertrieben wurde. Nicht verkaufte Exemplare gingen dabei zum Verlag zur\u00fcck oder wurden auf dessen Kosten vernichtet. Ab den 1960er Jahren konnten sich reine Comicl\u00e4den etablieren und mit ihnen der \u201eDirect Market\u201c, in dem der Verlag die B\u00fccher direkt an den Laden verkauft. Auch neu entstandene Formate wie das Comicalbum oder Comicbook wurden \u00fcber diesen Weg an ihren Kunden gebracht.\nDurch die Entwicklung des Elektronischen Handels ab den 1990er Jahren nahm der Direktvertrieb vom Verlag oder direkt vom K\u00fcnstler zum Leser zu, darunter der Vertrieb von digitalen statt gedruckten Comics. Dieser bietet den Vorteil geringerer Produktionskosten, was zusammen mit der f\u00fcr alle Verk\u00e4ufer gro\u00dfen Reichweite und Marketing \u00fcber soziale Netzwerke zu gr\u00f6\u00dferen Chancen auch f\u00fcr kleinere Anbieter, wie Selbstverleger und Kleinverlage, f\u00fchrt."} -{"question": "Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau geh\u00f6ren dem Christentum an?", "paragraph": "Guinea-Bissau\n\n=== Religion ===\nNach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos.\nIn Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. \nMuslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten.", "answer": "22,1 %", "sentence": "Nach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen.", "paragraph_sentence": "Guinea-Bissau === Religion == = Nach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos. In Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. Muslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten.", "paragraph_answer": "Guinea-Bissau === Religion === Nach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos. In Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. Muslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten.", "sentence_answer": "Nach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen.", "paragraph_id": 46652, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau geh\u00f6ren dem Christentum an?, context: Guinea-Bissau\n\n=== Religion ===\nNach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos.\nIn Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. \nMuslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten."} -{"question": "Seit wann ist Griechenland ein NATO-Mitglied?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nGriechenland ist 1952 der NATO beigetreten und ist seit 1981 Mitglied in der Europ\u00e4ischen Union. Dar\u00fcber hinaus bestehen Mitgliedschaften bei zahlreichen internationalen Organisationen und Foren wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, der OECD, der Weltbank, dem Europarat, dem Internationalen W\u00e4hrungsfonds, der UNESCO oder auf regionaler Ebene der BSEC und der SEECP.\nAuf technologischem sowie wissenschaftlichem Gebiet unterst\u00fctzt oder beteiligt sich Griechenland an verschiedenen internationalen Projekten wie z.\u00a0B. dem Large Hadron Collider (CERN) oder der Bibliotheca Alexandrina und ist unter anderem Mitglied bei der Europ\u00e4ischen Raumfahrtorganisation (ESA). Von 2005 bis 2007 war das Land als nichtst\u00e4ndiges Mitglied im Weltsicherheitsrat vertreten. Friedenspolitisch engagiert sich das Land bei mehreren internationalen Auslandsmissionen und Entwicklungsprojekten unter anderem in Afghanistan (ISAF), im Sudan (UNMIS), in Georgien (UNOMIG), in Bosnien-Herzegowina (EUFOR), im Kosovo (KFOR) oder in Albanien (NHQT).\nAu\u00dfenminister ist Nikos Dendias.", "answer": "1952 ", "sentence": "Griechenland ist 1952 der NATO beigetreten und ist seit 1981 Mitglied in der Europ\u00e4ischen Union.", "paragraph_sentence": "Griechenland === Au\u00dfenpolitik = = = Griechenland ist 1952 der NATO beigetreten und ist seit 1981 Mitglied in der Europ\u00e4ischen Union. Dar\u00fcber hinaus bestehen Mitgliedschaften bei zahlreichen internationalen Organisationen und Foren wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, der OECD, der Weltbank, dem Europarat, dem Internationalen W\u00e4hrungsfonds, der UNESCO oder auf regionaler Ebene der BSEC und der SEECP. Auf technologischem sowie wissenschaftlichem Gebiet unterst\u00fctzt oder beteiligt sich Griechenland an verschiedenen internationalen Projekten wie z. B. dem Large Hadron Collider (CERN) oder der Bibliotheca Alexandrina und ist unter anderem Mitglied bei der Europ\u00e4ischen Raumfahrtorganisation (ESA). Von 2005 bis 2007 war das Land als nichtst\u00e4ndiges Mitglied im Weltsicherheitsrat vertreten. Friedenspolitisch engagiert sich das Land bei mehreren internationalen Auslandsmissionen und Entwicklungsprojekten unter anderem in Afghanistan (ISAF), im Sudan (UNMIS), in Georgien (UNOMIG), in Bosnien-Herzegowina (EUFOR), im Kosovo (KFOR) oder in Albanien (NHQT). Au\u00dfenminister ist Nikos Dendias.", "paragraph_answer": "Griechenland === Au\u00dfenpolitik === Griechenland ist 1952 der NATO beigetreten und ist seit 1981 Mitglied in der Europ\u00e4ischen Union. Dar\u00fcber hinaus bestehen Mitgliedschaften bei zahlreichen internationalen Organisationen und Foren wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, der OECD, der Weltbank, dem Europarat, dem Internationalen W\u00e4hrungsfonds, der UNESCO oder auf regionaler Ebene der BSEC und der SEECP. Auf technologischem sowie wissenschaftlichem Gebiet unterst\u00fctzt oder beteiligt sich Griechenland an verschiedenen internationalen Projekten wie z. B. dem Large Hadron Collider (CERN) oder der Bibliotheca Alexandrina und ist unter anderem Mitglied bei der Europ\u00e4ischen Raumfahrtorganisation (ESA). Von 2005 bis 2007 war das Land als nichtst\u00e4ndiges Mitglied im Weltsicherheitsrat vertreten. Friedenspolitisch engagiert sich das Land bei mehreren internationalen Auslandsmissionen und Entwicklungsprojekten unter anderem in Afghanistan (ISAF), im Sudan (UNMIS), in Georgien (UNOMIG), in Bosnien-Herzegowina (EUFOR), im Kosovo (KFOR) oder in Albanien (NHQT). Au\u00dfenminister ist Nikos Dendias.", "sentence_answer": "Griechenland ist 1952 der NATO beigetreten und ist seit 1981 Mitglied in der Europ\u00e4ischen Union.", "paragraph_id": 63256, "paragraph_question": "question: Seit wann ist Griechenland ein NATO-Mitglied?, context: Griechenland\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nGriechenland ist 1952 der NATO beigetreten und ist seit 1981 Mitglied in der Europ\u00e4ischen Union. Dar\u00fcber hinaus bestehen Mitgliedschaften bei zahlreichen internationalen Organisationen und Foren wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, der OECD, der Weltbank, dem Europarat, dem Internationalen W\u00e4hrungsfonds, der UNESCO oder auf regionaler Ebene der BSEC und der SEECP.\nAuf technologischem sowie wissenschaftlichem Gebiet unterst\u00fctzt oder beteiligt sich Griechenland an verschiedenen internationalen Projekten wie z.\u00a0B. dem Large Hadron Collider (CERN) oder der Bibliotheca Alexandrina und ist unter anderem Mitglied bei der Europ\u00e4ischen Raumfahrtorganisation (ESA). Von 2005 bis 2007 war das Land als nichtst\u00e4ndiges Mitglied im Weltsicherheitsrat vertreten. Friedenspolitisch engagiert sich das Land bei mehreren internationalen Auslandsmissionen und Entwicklungsprojekten unter anderem in Afghanistan (ISAF), im Sudan (UNMIS), in Georgien (UNOMIG), in Bosnien-Herzegowina (EUFOR), im Kosovo (KFOR) oder in Albanien (NHQT).\nAu\u00dfenminister ist Nikos Dendias."} -{"question": "Welche Abteilung der deutschen Luftstreitkr\u00e4fte bek\u00e4mpft den Luftfeind im h\u00f6hen Flugh\u00f6henbereich?", "paragraph": "Flugabwehr\n\n=== Deutschland ===\nLuftverteidigung eines Schiffes\nBei der Bundeswehr ist mit der Flugabwehr die Luftwaffe beauftragt. Im Heer gab es bis zum 12. M\u00e4rz 2012 die Heeresflugabwehrtruppe. Sie bek\u00e4mpfte den Luftfeind vornehmlich im niedrigen und mittleren Flugh\u00f6henbereich und sch\u00fctzte alle Truppen, deren Einrichtungen und Anlagen in ihrem befohlenen Einsatzbereich lagen.\nF\u00fcr die Bek\u00e4mpfung von feindlichen Luftfahrzeugen in gro\u00dfer H\u00f6he ist das Flugabwehrraketengeschwader 1 der Luftwaffe zust\u00e4ndig. Bei der Marine sind f\u00fcr die Flugabwehr/Luftverteidigung haupts\u00e4chlich die Fregatten der Klasse F 124 vorgesehen. Die meisten anderen Schiffe der Marine verf\u00fcgen ebenfalls \u00fcber Fliegerabwehrwaffen.\nZur ''Fliegerabwehr aller Truppen zu Lande'' dienen Maschinengewehre (mit Fliegerabwehrvisier) sowie (Bord-)Maschinenkanonen und Panzerabwehrlenkwaffen wie das PARS 3, in Ausnahmef\u00e4llen auch Sturmgewehre. Mit Panzerabwehrhandwaffen k\u00f6nnen insbesondere aus erh\u00f6hten Feuerstellungen im Orts- und H\u00e4userkampf langsame Luftfahrzeuge wie Hubschrauber bek\u00e4mpft werden.", "answer": "das Flugabwehrraketengeschwader 1", "sentence": "F\u00fcr die Bek\u00e4mpfung von feindlichen Luftfahrzeugen in gro\u00dfer H\u00f6he ist das Flugabwehrraketengeschwader 1 der Luftwaffe zust\u00e4ndig.", "paragraph_sentence": "Flugabwehr === Deutschland === Luftverteidigung eines Schiffes Bei der Bundeswehr ist mit der Flugabwehr die Luftwaffe beauftragt. Im Heer gab es bis zum 12. M\u00e4rz 2012 die Heeresflugabwehrtruppe. Sie bek\u00e4mpfte den Luftfeind vornehmlich im niedrigen und mittleren Flugh\u00f6henbereich und sch\u00fctzte alle Truppen, deren Einrichtungen und Anlagen in ihrem befohlenen Einsatzbereich lagen. F\u00fcr die Bek\u00e4mpfung von feindlichen Luftfahrzeugen in gro\u00dfer H\u00f6he ist das Flugabwehrraketengeschwader 1 der Luftwaffe zust\u00e4ndig. Bei der Marine sind f\u00fcr die Flugabwehr/Luftverteidigung haupts\u00e4chlich die Fregatten der Klasse F 124 vorgesehen. Die meisten anderen Schiffe der Marine verf\u00fcgen ebenfalls \u00fcber Fliegerabwehrwaffen. Zur ''Fliegerabwehr aller Truppen zu Lande'' dienen Maschinengewehre (mit Fliegerabwehrvisier) sowie (Bord-)Maschinenkanonen und Panzerabwehrlenkwaffen wie das PARS 3, in Ausnahmef\u00e4llen auch Sturmgewehre. Mit Panzerabwehrhandwaffen k\u00f6nnen insbesondere aus erh\u00f6hten Feuerstellungen im Orts- und H\u00e4userkampf langsame Luftfahrzeuge wie Hubschrauber bek\u00e4mpft werden.", "paragraph_answer": "Flugabwehr === Deutschland === Luftverteidigung eines Schiffes Bei der Bundeswehr ist mit der Flugabwehr die Luftwaffe beauftragt. Im Heer gab es bis zum 12. M\u00e4rz 2012 die Heeresflugabwehrtruppe. Sie bek\u00e4mpfte den Luftfeind vornehmlich im niedrigen und mittleren Flugh\u00f6henbereich und sch\u00fctzte alle Truppen, deren Einrichtungen und Anlagen in ihrem befohlenen Einsatzbereich lagen. F\u00fcr die Bek\u00e4mpfung von feindlichen Luftfahrzeugen in gro\u00dfer H\u00f6he ist das Flugabwehrraketengeschwader 1 der Luftwaffe zust\u00e4ndig. Bei der Marine sind f\u00fcr die Flugabwehr/Luftverteidigung haupts\u00e4chlich die Fregatten der Klasse F 124 vorgesehen. Die meisten anderen Schiffe der Marine verf\u00fcgen ebenfalls \u00fcber Fliegerabwehrwaffen. Zur ''Fliegerabwehr aller Truppen zu Lande'' dienen Maschinengewehre (mit Fliegerabwehrvisier) sowie (Bord-)Maschinenkanonen und Panzerabwehrlenkwaffen wie das PARS 3, in Ausnahmef\u00e4llen auch Sturmgewehre. Mit Panzerabwehrhandwaffen k\u00f6nnen insbesondere aus erh\u00f6hten Feuerstellungen im Orts- und H\u00e4userkampf langsame Luftfahrzeuge wie Hubschrauber bek\u00e4mpft werden.", "sentence_answer": "F\u00fcr die Bek\u00e4mpfung von feindlichen Luftfahrzeugen in gro\u00dfer H\u00f6he ist das Flugabwehrraketengeschwader 1 der Luftwaffe zust\u00e4ndig.", "paragraph_id": 59224, "paragraph_question": "question: Welche Abteilung der deutschen Luftstreitkr\u00e4fte bek\u00e4mpft den Luftfeind im h\u00f6hen Flugh\u00f6henbereich?, context: Flugabwehr\n\n=== Deutschland ===\nLuftverteidigung eines Schiffes\nBei der Bundeswehr ist mit der Flugabwehr die Luftwaffe beauftragt. Im Heer gab es bis zum 12. M\u00e4rz 2012 die Heeresflugabwehrtruppe. Sie bek\u00e4mpfte den Luftfeind vornehmlich im niedrigen und mittleren Flugh\u00f6henbereich und sch\u00fctzte alle Truppen, deren Einrichtungen und Anlagen in ihrem befohlenen Einsatzbereich lagen.\nF\u00fcr die Bek\u00e4mpfung von feindlichen Luftfahrzeugen in gro\u00dfer H\u00f6he ist das Flugabwehrraketengeschwader 1 der Luftwaffe zust\u00e4ndig. Bei der Marine sind f\u00fcr die Flugabwehr/Luftverteidigung haupts\u00e4chlich die Fregatten der Klasse F 124 vorgesehen. Die meisten anderen Schiffe der Marine verf\u00fcgen ebenfalls \u00fcber Fliegerabwehrwaffen.\nZur ''Fliegerabwehr aller Truppen zu Lande'' dienen Maschinengewehre (mit Fliegerabwehrvisier) sowie (Bord-)Maschinenkanonen und Panzerabwehrlenkwaffen wie das PARS 3, in Ausnahmef\u00e4llen auch Sturmgewehre. Mit Panzerabwehrhandwaffen k\u00f6nnen insbesondere aus erh\u00f6hten Feuerstellungen im Orts- und H\u00e4userkampf langsame Luftfahrzeuge wie Hubschrauber bek\u00e4mpft werden."} -{"question": "Was sind die S\u00f6mmerungsgebiete in den Alpen?", "paragraph": "Alpen\n\n=== Siedlungsr\u00e4ume ===\nBesiedelt und wirtschaftlich erschlossen sind in den Alpen haupts\u00e4chlich die gro\u00dfen Alpent\u00e4ler, insbesondere an den Achsen, die sich f\u00fcr den Durchzugsverkehr eignen, sowie in den sich zu Becken \u00f6ffnenden Regionen. Daneben sind auch die Bergbauregionen erschlossen, und seit Beginn des 20.\u00a0Jahrhunderts rein touristische Zentren (Kurzentren, Alpinzentren). Hauptsiedlungsraum sind aber trotzdem die ''Alpenrandlagen'', und der Gutteil der gro\u00dfen Alpenst\u00e4dte liegt an den Austritten der Fl\u00fcsse in die Vorl\u00e4nder.\nW\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/Almen der Viehzucht), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar.", "answer": "Almen der Viehzucht", "sentence": "W\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/ Almen der Viehzucht ), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar.", "paragraph_sentence": "Alpen == = Siedlungsr\u00e4ume == = Besiedelt und wirtschaftlich erschlossen sind in den Alpen haupts\u00e4chlich die gro\u00dfen Alpent\u00e4ler, insbesondere an den Achsen, die sich f\u00fcr den Durchzugsverkehr eignen, sowie in den sich zu Becken \u00f6ffnenden Regionen. Daneben sind auch die Bergbauregionen erschlossen, und seit Beginn des 20. Jahrhunderts rein touristische Zentren (Kurzentren, Alpinzentren). Hauptsiedlungsraum sind aber trotzdem die ''Alpenrandlagen'', und der Gutteil der gro\u00dfen Alpenst\u00e4dte liegt an den Austritten der Fl\u00fcsse in die Vorl\u00e4nder. W\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/ Almen der Viehzucht ), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar. ", "paragraph_answer": "Alpen === Siedlungsr\u00e4ume === Besiedelt und wirtschaftlich erschlossen sind in den Alpen haupts\u00e4chlich die gro\u00dfen Alpent\u00e4ler, insbesondere an den Achsen, die sich f\u00fcr den Durchzugsverkehr eignen, sowie in den sich zu Becken \u00f6ffnenden Regionen. Daneben sind auch die Bergbauregionen erschlossen, und seit Beginn des 20. Jahrhunderts rein touristische Zentren (Kurzentren, Alpinzentren). Hauptsiedlungsraum sind aber trotzdem die ''Alpenrandlagen'', und der Gutteil der gro\u00dfen Alpenst\u00e4dte liegt an den Austritten der Fl\u00fcsse in die Vorl\u00e4nder. W\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/ Almen der Viehzucht ), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar.", "sentence_answer": "W\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/ Almen der Viehzucht ), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar.", "paragraph_id": 60012, "paragraph_question": "question: Was sind die S\u00f6mmerungsgebiete in den Alpen?, context: Alpen\n\n=== Siedlungsr\u00e4ume ===\nBesiedelt und wirtschaftlich erschlossen sind in den Alpen haupts\u00e4chlich die gro\u00dfen Alpent\u00e4ler, insbesondere an den Achsen, die sich f\u00fcr den Durchzugsverkehr eignen, sowie in den sich zu Becken \u00f6ffnenden Regionen. Daneben sind auch die Bergbauregionen erschlossen, und seit Beginn des 20.\u00a0Jahrhunderts rein touristische Zentren (Kurzentren, Alpinzentren). Hauptsiedlungsraum sind aber trotzdem die ''Alpenrandlagen'', und der Gutteil der gro\u00dfen Alpenst\u00e4dte liegt an den Austritten der Fl\u00fcsse in die Vorl\u00e4nder.\nW\u00e4hrend sich Handel, Gewerbe und Industrie in diesen Hauptsiedlungsr\u00e4umen konzentrieren, ist der landwirtschaftliche Siedlungsraum weitl\u00e4ufig und d\u00fcnn, und \u00fcber 40 % der Alpenfl\u00e4che sind \u00fcberhaupt nicht st\u00e4ndig oder gar nicht bewohnt, sondern dienen als S\u00f6mmerungsgebiet (Alpen/Almen der Viehzucht), sind rein forstwirtschaftliche Region oder g\u00e4nzlich unnutzbar."} -{"question": "Was sollten Leiterplatten bei Lagerung und Transport nicht ausgesetzt werden?", "paragraph": "Leiterplatte\n\n== Oberfl\u00e4chenbehandlung und Ausr\u00fcstung ==\nDa zwischen der Leiterplattenproduktion und dem anschlie\u00dfenden Best\u00fcckprozess der elektronischen Bauelemente auf Leiterplatten im Regelfall Transport- und Lagerzeiten liegen, ist es notwendig, die L\u00f6tfl\u00e4chen aus blanken Kupfer, welche die Kontakte zu den elektronischen Bauelementen darstellen, vor Umwelteinfl\u00fcssen wie Korrosion zu sch\u00fctzen, da andernfalls der L\u00f6tvorgang beeintr\u00e4chtigt ist. F\u00fcr die Oberfl\u00e4chenbehandlung finden folgende Verfahren bei Leiterplatten Anwendung:", "answer": "Umwelteinfl\u00fcssen wie Korrosion", "sentence": "Da zwischen der Leiterplattenproduktion und dem anschlie\u00dfenden Best\u00fcckprozess der elektronischen Bauelemente auf Leiterplatten im Regelfall Transport- und Lagerzeiten liegen, ist es notwendig, die L\u00f6tfl\u00e4chen aus blanken Kupfer, welche die Kontakte zu den elektronischen Bauelementen darstellen, vor Umwelteinfl\u00fcssen wie Korrosion zu sch\u00fctzen, da andernfalls der L\u00f6tvorgang beeintr\u00e4chtigt ist.", "paragraph_sentence": "Leiterplatte = = Oberfl\u00e4chenbehandlung und Ausr\u00fcstung = = Da zwischen der Leiterplattenproduktion und dem anschlie\u00dfenden Best\u00fcckprozess der elektronischen Bauelemente auf Leiterplatten im Regelfall Transport- und Lagerzeiten liegen, ist es notwendig, die L\u00f6tfl\u00e4chen aus blanken Kupfer, welche die Kontakte zu den elektronischen Bauelementen darstellen, vor Umwelteinfl\u00fcssen wie Korrosion zu sch\u00fctzen, da andernfalls der L\u00f6tvorgang beeintr\u00e4chtigt ist. F\u00fcr die Oberfl\u00e4chenbehandlung finden folgende Verfahren bei Leiterplatten Anwendung:", "paragraph_answer": "Leiterplatte == Oberfl\u00e4chenbehandlung und Ausr\u00fcstung == Da zwischen der Leiterplattenproduktion und dem anschlie\u00dfenden Best\u00fcckprozess der elektronischen Bauelemente auf Leiterplatten im Regelfall Transport- und Lagerzeiten liegen, ist es notwendig, die L\u00f6tfl\u00e4chen aus blanken Kupfer, welche die Kontakte zu den elektronischen Bauelementen darstellen, vor Umwelteinfl\u00fcssen wie Korrosion zu sch\u00fctzen, da andernfalls der L\u00f6tvorgang beeintr\u00e4chtigt ist. F\u00fcr die Oberfl\u00e4chenbehandlung finden folgende Verfahren bei Leiterplatten Anwendung:", "sentence_answer": "Da zwischen der Leiterplattenproduktion und dem anschlie\u00dfenden Best\u00fcckprozess der elektronischen Bauelemente auf Leiterplatten im Regelfall Transport- und Lagerzeiten liegen, ist es notwendig, die L\u00f6tfl\u00e4chen aus blanken Kupfer, welche die Kontakte zu den elektronischen Bauelementen darstellen, vor Umwelteinfl\u00fcssen wie Korrosion zu sch\u00fctzen, da andernfalls der L\u00f6tvorgang beeintr\u00e4chtigt ist.", "paragraph_id": 52512, "paragraph_question": "question: Was sollten Leiterplatten bei Lagerung und Transport nicht ausgesetzt werden?, context: Leiterplatte\n\n== Oberfl\u00e4chenbehandlung und Ausr\u00fcstung ==\nDa zwischen der Leiterplattenproduktion und dem anschlie\u00dfenden Best\u00fcckprozess der elektronischen Bauelemente auf Leiterplatten im Regelfall Transport- und Lagerzeiten liegen, ist es notwendig, die L\u00f6tfl\u00e4chen aus blanken Kupfer, welche die Kontakte zu den elektronischen Bauelementen darstellen, vor Umwelteinfl\u00fcssen wie Korrosion zu sch\u00fctzen, da andernfalls der L\u00f6tvorgang beeintr\u00e4chtigt ist. F\u00fcr die Oberfl\u00e4chenbehandlung finden folgende Verfahren bei Leiterplatten Anwendung:"} -{"question": "Wann wurden Wasserb\u00fcffel gez\u00e4hmt?", "paragraph": "Jungsteinzeit\n\n==== China ====\nIm Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu \u00fcbergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabw\u00e4rts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas, n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300\u00a0v.\u00a0Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut.\nZur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivah\u00fchner domestiziert. Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000\u00a0v.\u00a0Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen.", "answer": "um 4000\u00a0v.\u00a0Chr.", "sentence": "Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000\u00a0v.\u00a0Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen.", "paragraph_sentence": "Jungsteinzeit === = China ==== Im Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu \u00fcbergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabw\u00e4rts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas, n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300 v. Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut. Zur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivah\u00fchner domestiziert. Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000 v. Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen. ", "paragraph_answer": "Jungsteinzeit ==== China ==== Im Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu \u00fcbergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabw\u00e4rts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas, n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300 v. Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut. Zur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivah\u00fchner domestiziert. Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000 v. Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen.", "sentence_answer": "Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000 v. Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen.", "paragraph_id": 47554, "paragraph_question": "question: Wann wurden Wasserb\u00fcffel gez\u00e4hmt?, context: Jungsteinzeit\n\n==== China ====\nIm Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu \u00fcbergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabw\u00e4rts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas, n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300\u00a0v.\u00a0Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut.\nZur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivah\u00fchner domestiziert. Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000\u00a0v.\u00a0Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen."} -{"question": "Was ist der Zweck von Athletik?", "paragraph": "Gymnastik\nDie Gymnastik (griechisch: \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03b1\u03c3\u03c4\u03b9\u03ba\u03ae \u03c4\u03ad\u03c7\u03bd\u03b7 ''gymnastik\u00e9 t\u00e9chn\u0113''\u00a0= \u201eGymnastik\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03b6\u03c9 ''gymn\u00e1zo''\u00a0= \u201eturnen\u201c, \u201e\u00fcben\u201c, \u201eschulen\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03c3\u03b9\u03bf\u03bd ''gymn\u00e1sion''\u00a0= \u201eGymnasium\u201c) ist die Kunst der Leibes\u00fcbungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s''\u00a0= \u201enackt\u201c), da vergleichbare Leibes\u00fcbungen im antiken Griechenland nackt ausgef\u00fchrt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet:\n* das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie\nIndem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat.", "answer": "den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen", "sentence": "Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet:\n* das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie\nIndem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat.", "paragraph_sentence": "Gymnastik Die Gymnastik (griechisch: \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03b1\u03c3\u03c4\u03b9\u03ba\u03ae \u03c4\u03ad\u03c7\u03bd\u03b7 ''gymnastik\u00e9 t\u00e9chn\u0113'' = \u201eGymnastik\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03b6\u03c9 ''gymn\u00e1zo'' = \u201eturnen\u201c, \u201e\u00fcben\u201c, \u201eschulen\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03c3\u03b9\u03bf\u03bd ''gymn\u00e1sion'' = \u201eGymnasium\u201c) ist die Kunst der Leibes\u00fcbungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s'' = \u201enackt\u201c), da vergleichbare Leibes\u00fcbungen im antiken Griechenland nackt ausgef\u00fchrt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet: * das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie Indem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat. ", "paragraph_answer": "Gymnastik Die Gymnastik (griechisch: \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03b1\u03c3\u03c4\u03b9\u03ba\u03ae \u03c4\u03ad\u03c7\u03bd\u03b7 ''gymnastik\u00e9 t\u00e9chn\u0113'' = \u201eGymnastik\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03b6\u03c9 ''gymn\u00e1zo'' = \u201eturnen\u201c, \u201e\u00fcben\u201c, \u201eschulen\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03c3\u03b9\u03bf\u03bd ''gymn\u00e1sion'' = \u201eGymnasium\u201c) ist die Kunst der Leibes\u00fcbungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s'' = \u201enackt\u201c), da vergleichbare Leibes\u00fcbungen im antiken Griechenland nackt ausgef\u00fchrt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet: * das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie Indem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat.", "sentence_answer": "Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet: * das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie Indem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat.", "paragraph_id": 46901, "paragraph_question": "question: Was ist der Zweck von Athletik?, context: Gymnastik\nDie Gymnastik (griechisch: \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03b1\u03c3\u03c4\u03b9\u03ba\u03ae \u03c4\u03ad\u03c7\u03bd\u03b7 ''gymnastik\u00e9 t\u00e9chn\u0113''\u00a0= \u201eGymnastik\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03b6\u03c9 ''gymn\u00e1zo''\u00a0= \u201eturnen\u201c, \u201e\u00fcben\u201c, \u201eschulen\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03c3\u03b9\u03bf\u03bd ''gymn\u00e1sion''\u00a0= \u201eGymnasium\u201c) ist die Kunst der Leibes\u00fcbungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s''\u00a0= \u201enackt\u201c), da vergleichbare Leibes\u00fcbungen im antiken Griechenland nackt ausgef\u00fchrt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet:\n* das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie\nIndem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat."} -{"question": "Welcher Fluss bildet die Grenze zwischen Namibia und S\u00fcdafrika?", "paragraph": "Namibia\n\n== Geographie ==\nNamibia liegt zwischen 17,87\u00b0 und 29,9808\u00b0 s\u00fcdlicher Breite sowie 12\u00b0 und 25\u00b0 \u00f6stlicher L\u00e4nge.\nGro\u00dfe Fl\u00fcsse und Riviere in Namibia\nNamibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari, im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''Orange River'' genannt\u00a0\u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt. Im Nordosten erstreckt sich zudem ein etwa 450\u00a0km langer und bis zu 50\u00a0km breiter Landfinger zwischen den n\u00f6rdlich angrenzenden L\u00e4ndern Angola und Sambia und dem s\u00fcdlich angrenzenden Botswana \u2013 der Caprivizipfel, welcher im \u00f6stlichen Bereich vom Sambesi und vom Unterlauf des Kwando begrenzt wird.\nNeben den genannten Grenzfl\u00fcssen gibt es noch zahlreiche weitere Fl\u00fcsse, von denen aber kein einziger mit Sicherheit ganzj\u00e4hrig Wasser f\u00fchrt. Au\u00dferhalb der Regenzeit finden sich nur ausgetrocknete Flussbetten (Riviere).\nDas gesamte Staatsgebiet Namibias umfasst etwa 824.292\u00a0Quadratkilometer. Namibia ist landschaftlich im Wesentlichen durch zwei W\u00fcsten gepr\u00e4gt, im Westen durch die von der s\u00fcdafrikanischen Provinz Nordkap bis weit nach Angola hineinreichende Namib und im Osten durch die Kalahari. Zwischen beiden W\u00fcsten liegt das durchschnittlich 1700\u00a0Meter hohe, um die Hauptstadt Windhoek herum auch die 2000-Meter-Marke \u00fcberschreitende Binnenhochland. Einer der markantesten Berge ist der Etjo, h\u00f6chster Berg jedoch ist der rund 2600\u00a0Meter hohe K\u00f6nigstein im Brandbergmassiv, nahe der K\u00fcste, etwa 200\u00a0Kilometer n\u00f6rdlich der K\u00fcstenstadt Swakopmund. Im Osten geht das Binnenhochland allm\u00e4hlich in das rund 1200\u00a0Meter hoch gelegene, von Trockenvegetation bedeckte Kalahari-Hochland \u00fcber.", "answer": "Oranje", "sentence": "Namibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari, im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''", "paragraph_sentence": "Namibia == Geographie = = Namibia liegt zwischen 17,87\u00b0 und 29,9808 \u00b0 s\u00fcdlicher Breite sowie 12\u00b0 und 25\u00b0 \u00f6stlicher L\u00e4nge. Gro\u00dfe Fl\u00fcsse und Riviere in Namibia Namibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari, im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch '' Orange River'' genannt \u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt. Im Nordosten erstreckt sich zudem ein etwa 450 km langer und bis zu 50 km breiter Landfinger zwischen den n\u00f6rdlich angrenzenden L\u00e4ndern Angola und Sambia und dem s\u00fcdlich angrenzenden Botswana \u2013 der Caprivizipfel, welcher im \u00f6stlichen Bereich vom Sambesi und vom Unterlauf des Kwando begrenzt wird. Neben den genannten Grenzfl\u00fcssen gibt es noch zahlreiche weitere Fl\u00fcsse, von denen aber kein einziger mit Sicherheit ganzj\u00e4hrig Wasser f\u00fchrt. Au\u00dferhalb der Regenzeit finden sich nur ausgetrocknete Flussbetten (Riviere). Das gesamte Staatsgebiet Namibias umfasst etwa 824.292 Quadratkilometer. Namibia ist landschaftlich im Wesentlichen durch zwei W\u00fcsten gepr\u00e4gt, im Westen durch die von der s\u00fcdafrikanischen Provinz Nordkap bis weit nach Angola hineinreichende Namib und im Osten durch die Kalahari. Zwischen beiden W\u00fcsten liegt das durchschnittlich 1700 Meter hohe, um die Hauptstadt Windhoek herum auch die 2000-Meter-Marke \u00fcberschreitende Binnenhochland. Einer der markantesten Berge ist der Etjo, h\u00f6chster Berg jedoch ist der rund 2600 Meter hohe K\u00f6nigstein im Brandbergmassiv, nahe der K\u00fcste, etwa 200 Kilometer n\u00f6rdlich der K\u00fcstenstadt Swakopmund. Im Osten geht das Binnenhochland allm\u00e4hlich in das rund 1200 Meter hoch gelegene, von Trockenvegetation bedeckte Kalahari-Hochland \u00fcber.", "paragraph_answer": "Namibia == Geographie == Namibia liegt zwischen 17,87\u00b0 und 29,9808\u00b0 s\u00fcdlicher Breite sowie 12\u00b0 und 25\u00b0 \u00f6stlicher L\u00e4nge. Gro\u00dfe Fl\u00fcsse und Riviere in Namibia Namibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari, im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''Orange River'' genannt \u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt. Im Nordosten erstreckt sich zudem ein etwa 450 km langer und bis zu 50 km breiter Landfinger zwischen den n\u00f6rdlich angrenzenden L\u00e4ndern Angola und Sambia und dem s\u00fcdlich angrenzenden Botswana \u2013 der Caprivizipfel, welcher im \u00f6stlichen Bereich vom Sambesi und vom Unterlauf des Kwando begrenzt wird. Neben den genannten Grenzfl\u00fcssen gibt es noch zahlreiche weitere Fl\u00fcsse, von denen aber kein einziger mit Sicherheit ganzj\u00e4hrig Wasser f\u00fchrt. Au\u00dferhalb der Regenzeit finden sich nur ausgetrocknete Flussbetten (Riviere). Das gesamte Staatsgebiet Namibias umfasst etwa 824.292 Quadratkilometer. Namibia ist landschaftlich im Wesentlichen durch zwei W\u00fcsten gepr\u00e4gt, im Westen durch die von der s\u00fcdafrikanischen Provinz Nordkap bis weit nach Angola hineinreichende Namib und im Osten durch die Kalahari. Zwischen beiden W\u00fcsten liegt das durchschnittlich 1700 Meter hohe, um die Hauptstadt Windhoek herum auch die 2000-Meter-Marke \u00fcberschreitende Binnenhochland. Einer der markantesten Berge ist der Etjo, h\u00f6chster Berg jedoch ist der rund 2600 Meter hohe K\u00f6nigstein im Brandbergmassiv, nahe der K\u00fcste, etwa 200 Kilometer n\u00f6rdlich der K\u00fcstenstadt Swakopmund. Im Osten geht das Binnenhochland allm\u00e4hlich in das rund 1200 Meter hoch gelegene, von Trockenvegetation bedeckte Kalahari-Hochland \u00fcber.", "sentence_answer": "Namibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari, im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''", "paragraph_id": 69150, "paragraph_question": "question: Welcher Fluss bildet die Grenze zwischen Namibia und S\u00fcdafrika?, context: Namibia\n\n== Geographie ==\nNamibia liegt zwischen 17,87\u00b0 und 29,9808\u00b0 s\u00fcdlicher Breite sowie 12\u00b0 und 25\u00b0 \u00f6stlicher L\u00e4nge.\nGro\u00dfe Fl\u00fcsse und Riviere in Namibia\nNamibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari, im S\u00fcden nach S\u00fcdafrika hin vom Oranje \u2013 auch ''Orange River'' genannt\u00a0\u2013, im Westen vom S\u00fcdatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt. Im Nordosten erstreckt sich zudem ein etwa 450\u00a0km langer und bis zu 50\u00a0km breiter Landfinger zwischen den n\u00f6rdlich angrenzenden L\u00e4ndern Angola und Sambia und dem s\u00fcdlich angrenzenden Botswana \u2013 der Caprivizipfel, welcher im \u00f6stlichen Bereich vom Sambesi und vom Unterlauf des Kwando begrenzt wird.\nNeben den genannten Grenzfl\u00fcssen gibt es noch zahlreiche weitere Fl\u00fcsse, von denen aber kein einziger mit Sicherheit ganzj\u00e4hrig Wasser f\u00fchrt. Au\u00dferhalb der Regenzeit finden sich nur ausgetrocknete Flussbetten (Riviere).\nDas gesamte Staatsgebiet Namibias umfasst etwa 824.292\u00a0Quadratkilometer. Namibia ist landschaftlich im Wesentlichen durch zwei W\u00fcsten gepr\u00e4gt, im Westen durch die von der s\u00fcdafrikanischen Provinz Nordkap bis weit nach Angola hineinreichende Namib und im Osten durch die Kalahari. Zwischen beiden W\u00fcsten liegt das durchschnittlich 1700\u00a0Meter hohe, um die Hauptstadt Windhoek herum auch die 2000-Meter-Marke \u00fcberschreitende Binnenhochland. Einer der markantesten Berge ist der Etjo, h\u00f6chster Berg jedoch ist der rund 2600\u00a0Meter hohe K\u00f6nigstein im Brandbergmassiv, nahe der K\u00fcste, etwa 200\u00a0Kilometer n\u00f6rdlich der K\u00fcstenstadt Swakopmund. Im Osten geht das Binnenhochland allm\u00e4hlich in das rund 1200\u00a0Meter hoch gelegene, von Trockenvegetation bedeckte Kalahari-Hochland \u00fcber."} -{"question": "Was macht die Tabfunktion im Webbrowser m\u00f6glich?", "paragraph": "Webbrowser\n\n== Bedienung ==\nAusschnitt aus einem Webbrowser mit Adressleiste, den Schaltfl\u00e4chen ''Seite vorw\u00e4rts'' und ''Seite zur\u00fcck'' und zwei ge\u00f6ffneten Registerkarten (Tabs)\nDer Gro\u00dfteil der Benutzeroberfl\u00e4che eines heutigen Webbrowsers wird in der Regel zur Anzeige von Inhalten genutzt. Diese k\u00f6nnen durch Eingabe in eine Adressleiste erreicht werden. Zudem besitzen Browser eine definierte Startseite, die beim \u00d6ffnen angezeigt wird und bei der es sich z.\u00a0B. um ein Internetportal oder eine Internetsuchmaschine handelt.\nDaneben verf\u00fcgen Browser \u00fcber Schaltfl\u00e4chen, mit denen der Benutzer zu zuvor besuchten Seiten sowie zur Startseite navigieren kann. Die URL einer Website kann als Lesezeichen gespeichert werden, um weitere Besuche der Webseite zu vereinfachen.\nDie meisten Browser unterst\u00fctzen Tabbed Browsing, was es erm\u00f6glicht, mehrere Seiten in verschiedenen Registerkarten zu \u00f6ffnen. Neben diesen Basisfunktionen lassen sich Browser \u00fcber Plug-ins h\u00e4ufig mit weiteren Funktionen ausstatten.", "answer": "mehrere Seiten in verschiedenen Registerkarten zu \u00f6ffnen", "sentence": "Die meisten Browser unterst\u00fctzen Tabbed Browsing, was es erm\u00f6glicht, mehrere Seiten in verschiedenen Registerkarten zu \u00f6ffnen .", "paragraph_sentence": "Webbrowser == Bedienung = = Ausschnitt aus einem Webbrowser mit Adressleiste, den Schaltfl\u00e4chen ''Seite vorw\u00e4rts'' und ''Seite zur\u00fcck'' und zwei ge\u00f6ffneten Registerkarten (Tabs) Der Gro\u00dfteil der Benutzeroberfl\u00e4che eines heutigen Webbrowsers wird in der Regel zur Anzeige von Inhalten genutzt. Diese k\u00f6nnen durch Eingabe in eine Adressleiste erreicht werden. Zudem besitzen Browser eine definierte Startseite, die beim \u00d6ffnen angezeigt wird und bei der es sich z. B. um ein Internetportal oder eine Internetsuchmaschine handelt. Daneben verf\u00fcgen Browser \u00fcber Schaltfl\u00e4chen, mit denen der Benutzer zu zuvor besuchten Seiten sowie zur Startseite navigieren kann. Die URL einer Website kann als Lesezeichen gespeichert werden, um weitere Besuche der Webseite zu vereinfachen. Die meisten Browser unterst\u00fctzen Tabbed Browsing, was es erm\u00f6glicht, mehrere Seiten in verschiedenen Registerkarten zu \u00f6ffnen . Neben diesen Basisfunktionen lassen sich Browser \u00fcber Plug-ins h\u00e4ufig mit weiteren Funktionen ausstatten.", "paragraph_answer": "Webbrowser == Bedienung == Ausschnitt aus einem Webbrowser mit Adressleiste, den Schaltfl\u00e4chen ''Seite vorw\u00e4rts'' und ''Seite zur\u00fcck'' und zwei ge\u00f6ffneten Registerkarten (Tabs) Der Gro\u00dfteil der Benutzeroberfl\u00e4che eines heutigen Webbrowsers wird in der Regel zur Anzeige von Inhalten genutzt. Diese k\u00f6nnen durch Eingabe in eine Adressleiste erreicht werden. Zudem besitzen Browser eine definierte Startseite, die beim \u00d6ffnen angezeigt wird und bei der es sich z. B. um ein Internetportal oder eine Internetsuchmaschine handelt. Daneben verf\u00fcgen Browser \u00fcber Schaltfl\u00e4chen, mit denen der Benutzer zu zuvor besuchten Seiten sowie zur Startseite navigieren kann. Die URL einer Website kann als Lesezeichen gespeichert werden, um weitere Besuche der Webseite zu vereinfachen. Die meisten Browser unterst\u00fctzen Tabbed Browsing, was es erm\u00f6glicht, mehrere Seiten in verschiedenen Registerkarten zu \u00f6ffnen . Neben diesen Basisfunktionen lassen sich Browser \u00fcber Plug-ins h\u00e4ufig mit weiteren Funktionen ausstatten.", "sentence_answer": "Die meisten Browser unterst\u00fctzen Tabbed Browsing, was es erm\u00f6glicht, mehrere Seiten in verschiedenen Registerkarten zu \u00f6ffnen .", "paragraph_id": 48907, "paragraph_question": "question: Was macht die Tabfunktion im Webbrowser m\u00f6glich?, context: Webbrowser\n\n== Bedienung ==\nAusschnitt aus einem Webbrowser mit Adressleiste, den Schaltfl\u00e4chen ''Seite vorw\u00e4rts'' und ''Seite zur\u00fcck'' und zwei ge\u00f6ffneten Registerkarten (Tabs)\nDer Gro\u00dfteil der Benutzeroberfl\u00e4che eines heutigen Webbrowsers wird in der Regel zur Anzeige von Inhalten genutzt. Diese k\u00f6nnen durch Eingabe in eine Adressleiste erreicht werden. Zudem besitzen Browser eine definierte Startseite, die beim \u00d6ffnen angezeigt wird und bei der es sich z.\u00a0B. um ein Internetportal oder eine Internetsuchmaschine handelt.\nDaneben verf\u00fcgen Browser \u00fcber Schaltfl\u00e4chen, mit denen der Benutzer zu zuvor besuchten Seiten sowie zur Startseite navigieren kann. Die URL einer Website kann als Lesezeichen gespeichert werden, um weitere Besuche der Webseite zu vereinfachen.\nDie meisten Browser unterst\u00fctzen Tabbed Browsing, was es erm\u00f6glicht, mehrere Seiten in verschiedenen Registerkarten zu \u00f6ffnen. Neben diesen Basisfunktionen lassen sich Browser \u00fcber Plug-ins h\u00e4ufig mit weiteren Funktionen ausstatten."} -{"question": "Wann wurden in Deutschland Bestimmungen zum Kinderschutz festgelegt?", "paragraph": "Kinderarbeit\n\n=== Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland ===\nKinder wurden fr\u00fcher h\u00e4ufig in Bergwerken eingesetzt, so etwa sog. Scheidejungen und Grubenjungen und als Helfer in der elterlichen Landwirtschaft.\nMit dem Preu\u00dfischen Regulativ geh\u00f6rte Deutschland zu den ersten L\u00e4ndern, die sich des Problems von staatlicher Seite annahmen. Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. Im Jahr 1853 wurde das Mindestalter f\u00fcr die Fabrikarbeit auf zw\u00f6lf Jahre angehoben. Die Umsetzung des Gesetzes gelang nicht immer, und noch 1858 arbeiteten 12.500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in preu\u00dfischen Fabriken. Als Folge der Kinderarbeit wurde in Preu\u00dfen die Gewerbeaufsicht gegr\u00fcndet.\nIm K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren.\nEin am 1. Januar 1904 in Kraft getretenes Kinderschutzgesetz untersagte im Deutschen Kaiserreich die Besch\u00e4ftigung von Kindern unter zw\u00f6lf Jahren in gewerblichen Unternehmen. Die Kinderarbeit in Familienbetrieben war 1906 f\u00fcr unter 10-J\u00e4hrige erlaubt.\n: siehe auch Jugendarbeitsschutzgesetz#Geschichte", "answer": "Im K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren.", "sentence": "\n Im K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren. \n", "paragraph_sentence": "Kinderarbeit === Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland == = Kinder wurden fr\u00fcher h\u00e4ufig in Bergwerken eingesetzt, so etwa sog. Scheidejungen und Grubenjungen und als Helfer in der elterlichen Landwirtschaft. Mit dem Preu\u00dfischen Regulativ geh\u00f6rte Deutschland zu den ersten L\u00e4ndern, die sich des Problems von staatlicher Seite annahmen. Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. Im Jahr 1853 wurde das Mindestalter f\u00fcr die Fabrikarbeit auf zw\u00f6lf Jahre angehoben. Die Umsetzung des Gesetzes gelang nicht immer, und noch 1858 arbeiteten 12.500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in preu\u00dfischen Fabriken. Als Folge der Kinderarbeit wurde in Preu\u00dfen die Gewerbeaufsicht gegr\u00fcndet. Im K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren. Ein am 1. Januar 1904 in Kraft getretenes Kinderschutzgesetz untersagte im Deutschen Kaiserreich die Besch\u00e4ftigung von Kindern unter zw\u00f6lf Jahren in gewerblichen Unternehmen. Die Kinderarbeit in Familienbetrieben war 1906 f\u00fcr unter 10-J\u00e4hrige erlaubt. : siehe auch Jugendarbeitsschutzgesetz#Geschichte", "paragraph_answer": "Kinderarbeit === Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland === Kinder wurden fr\u00fcher h\u00e4ufig in Bergwerken eingesetzt, so etwa sog. Scheidejungen und Grubenjungen und als Helfer in der elterlichen Landwirtschaft. Mit dem Preu\u00dfischen Regulativ geh\u00f6rte Deutschland zu den ersten L\u00e4ndern, die sich des Problems von staatlicher Seite annahmen. Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. Im Jahr 1853 wurde das Mindestalter f\u00fcr die Fabrikarbeit auf zw\u00f6lf Jahre angehoben. Die Umsetzung des Gesetzes gelang nicht immer, und noch 1858 arbeiteten 12.500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in preu\u00dfischen Fabriken. Als Folge der Kinderarbeit wurde in Preu\u00dfen die Gewerbeaufsicht gegr\u00fcndet. Im K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren. Ein am 1. Januar 1904 in Kraft getretenes Kinderschutzgesetz untersagte im Deutschen Kaiserreich die Besch\u00e4ftigung von Kindern unter zw\u00f6lf Jahren in gewerblichen Unternehmen. Die Kinderarbeit in Familienbetrieben war 1906 f\u00fcr unter 10-J\u00e4hrige erlaubt. : siehe auch Jugendarbeitsschutzgesetz#Geschichte", "sentence_answer": " Im K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren. ", "paragraph_id": 70289, "paragraph_question": "question: Wann wurden in Deutschland Bestimmungen zum Kinderschutz festgelegt?, context: Kinderarbeit\n\n=== Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland ===\nKinder wurden fr\u00fcher h\u00e4ufig in Bergwerken eingesetzt, so etwa sog. Scheidejungen und Grubenjungen und als Helfer in der elterlichen Landwirtschaft.\nMit dem Preu\u00dfischen Regulativ geh\u00f6rte Deutschland zu den ersten L\u00e4ndern, die sich des Problems von staatlicher Seite annahmen. Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. Im Jahr 1853 wurde das Mindestalter f\u00fcr die Fabrikarbeit auf zw\u00f6lf Jahre angehoben. Die Umsetzung des Gesetzes gelang nicht immer, und noch 1858 arbeiteten 12.500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in preu\u00dfischen Fabriken. Als Folge der Kinderarbeit wurde in Preu\u00dfen die Gewerbeaufsicht gegr\u00fcndet.\nIm K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren.\nEin am 1. Januar 1904 in Kraft getretenes Kinderschutzgesetz untersagte im Deutschen Kaiserreich die Besch\u00e4ftigung von Kindern unter zw\u00f6lf Jahren in gewerblichen Unternehmen. Die Kinderarbeit in Familienbetrieben war 1906 f\u00fcr unter 10-J\u00e4hrige erlaubt.\n: siehe auch Jugendarbeitsschutzgesetz#Geschichte"} -{"question": "In welchen L\u00e4ndern beinhalten die B\u00f6den, die landwirtschaftlich genutzt werden, nicht genug Zink?", "paragraph": "Zink\n\n=== Zink in Pflanzen ===\nDie Arten ''Calluna'', ''Erica'' und ''Vaccinium'' k\u00f6nnen auf Zink-reichen B\u00f6den wachsen, da eine Aufnahme \u00fcbersch\u00fcssiger Zinkionen durch Mykorrhiza gemindert wird. Zinkmangel in B\u00f6den geh\u00f6ren zu den h\u00e4ufigsten Spurenelementmangeln in landwirtschaftlich genutzten Pflanzen und kommt geh\u00e4uft in B\u00f6den mit hohem pH-Wert vor. Landwirtschaftlich genutzte Zinkmangelb\u00f6den kommen h\u00e4lftig in der T\u00fcrkei und Indien vor, zu einem Drittel in China, sowie in weiten Teilen Westaustraliens. Pflanzen mit Zinkmangel sind empf\u00e4nglicher f\u00fcr Pflanzenkrankheiten. Zink kommt in B\u00f6den vor allem als Witterungsprodukt von Steinen vor, aber auch menschengemacht wie durch Erzeugung fossiler Energie, Bergbauabraum, Phosphatd\u00fcnger, Pestizide wie Zinkphosphid, Kalkstein, G\u00fclle, Sedimente der Kanalisation, sowie Korrosion verzinkter Metalle. \u00dcbersch\u00fcssiges Zink ist f\u00fcr Pflanzen toxisch, wobei das seltener vorkommt.", "answer": "h\u00e4lftig in der T\u00fcrkei und Indien vor, zu einem Drittel in China, sowie in weiten Teilen Westaustraliens", "sentence": "Landwirtschaftlich genutzte Zinkmangelb\u00f6den kommen h\u00e4lftig in der T\u00fcrkei und Indien vor, zu einem Drittel in China, sowie in weiten Teilen Westaustraliens .", "paragraph_sentence": "Zink == = Zink in Pflanzen == = Die Arten ''Calluna'', ''Erica'' und ''Vaccinium'' k\u00f6nnen auf Zink-reichen B\u00f6den wachsen, da eine Aufnahme \u00fcbersch\u00fcssiger Zinkionen durch Mykorrhiza gemindert wird. Zinkmangel in B\u00f6den geh\u00f6ren zu den h\u00e4ufigsten Spurenelementmangeln in landwirtschaftlich genutzten Pflanzen und kommt geh\u00e4uft in B\u00f6den mit hohem pH-Wert vor. Landwirtschaftlich genutzte Zinkmangelb\u00f6den kommen h\u00e4lftig in der T\u00fcrkei und Indien vor, zu einem Drittel in China, sowie in weiten Teilen Westaustraliens . Pflanzen mit Zinkmangel sind empf\u00e4nglicher f\u00fcr Pflanzenkrankheiten. Zink kommt in B\u00f6den vor allem als Witterungsprodukt von Steinen vor, aber auch menschengemacht wie durch Erzeugung fossiler Energie, Bergbauabraum, Phosphatd\u00fcnger, Pestizide wie Zinkphosphid, Kalkstein, G\u00fclle, Sedimente der Kanalisation, sowie Korrosion verzinkter Metalle. \u00dcbersch\u00fcssiges Zink ist f\u00fcr Pflanzen toxisch, wobei das seltener vorkommt.", "paragraph_answer": "Zink === Zink in Pflanzen === Die Arten ''Calluna'', ''Erica'' und ''Vaccinium'' k\u00f6nnen auf Zink-reichen B\u00f6den wachsen, da eine Aufnahme \u00fcbersch\u00fcssiger Zinkionen durch Mykorrhiza gemindert wird. Zinkmangel in B\u00f6den geh\u00f6ren zu den h\u00e4ufigsten Spurenelementmangeln in landwirtschaftlich genutzten Pflanzen und kommt geh\u00e4uft in B\u00f6den mit hohem pH-Wert vor. Landwirtschaftlich genutzte Zinkmangelb\u00f6den kommen h\u00e4lftig in der T\u00fcrkei und Indien vor, zu einem Drittel in China, sowie in weiten Teilen Westaustraliens . Pflanzen mit Zinkmangel sind empf\u00e4nglicher f\u00fcr Pflanzenkrankheiten. Zink kommt in B\u00f6den vor allem als Witterungsprodukt von Steinen vor, aber auch menschengemacht wie durch Erzeugung fossiler Energie, Bergbauabraum, Phosphatd\u00fcnger, Pestizide wie Zinkphosphid, Kalkstein, G\u00fclle, Sedimente der Kanalisation, sowie Korrosion verzinkter Metalle. \u00dcbersch\u00fcssiges Zink ist f\u00fcr Pflanzen toxisch, wobei das seltener vorkommt.", "sentence_answer": "Landwirtschaftlich genutzte Zinkmangelb\u00f6den kommen h\u00e4lftig in der T\u00fcrkei und Indien vor, zu einem Drittel in China, sowie in weiten Teilen Westaustraliens .", "paragraph_id": 59702, "paragraph_question": "question: In welchen L\u00e4ndern beinhalten die B\u00f6den, die landwirtschaftlich genutzt werden, nicht genug Zink?, context: Zink\n\n=== Zink in Pflanzen ===\nDie Arten ''Calluna'', ''Erica'' und ''Vaccinium'' k\u00f6nnen auf Zink-reichen B\u00f6den wachsen, da eine Aufnahme \u00fcbersch\u00fcssiger Zinkionen durch Mykorrhiza gemindert wird. Zinkmangel in B\u00f6den geh\u00f6ren zu den h\u00e4ufigsten Spurenelementmangeln in landwirtschaftlich genutzten Pflanzen und kommt geh\u00e4uft in B\u00f6den mit hohem pH-Wert vor. Landwirtschaftlich genutzte Zinkmangelb\u00f6den kommen h\u00e4lftig in der T\u00fcrkei und Indien vor, zu einem Drittel in China, sowie in weiten Teilen Westaustraliens. Pflanzen mit Zinkmangel sind empf\u00e4nglicher f\u00fcr Pflanzenkrankheiten. Zink kommt in B\u00f6den vor allem als Witterungsprodukt von Steinen vor, aber auch menschengemacht wie durch Erzeugung fossiler Energie, Bergbauabraum, Phosphatd\u00fcnger, Pestizide wie Zinkphosphid, Kalkstein, G\u00fclle, Sedimente der Kanalisation, sowie Korrosion verzinkter Metalle. \u00dcbersch\u00fcssiges Zink ist f\u00fcr Pflanzen toxisch, wobei das seltener vorkommt."} -{"question": "Warum hat man die Einschr\u00e4nkungen bei der Sonntagsausbildung bei der US-Army aufgehoben?", "paragraph": "United_States_Army\n\n=== Ausbildung ===\nKarte der Rekruten-Einzugsbereiche mit den Wappen der Rekrutierungskommanden. Die Zahlen in den Distrikten stimmen ''nicht'' mit der Nummer der Brigade \u00fcberein, sondern dienen der Aufz\u00e4hlung\n Fort George G. Meade, Maryland\n S\u00fcdliche USA und Mittlerer Westen\n Las Vegas, Nevada (ab inklusive Montana, Wyoming, Colorado und New Mexico westw\u00e4rts)\nIm Zuge der Rationalisierungsma\u00dfnahmen Anfang der 1990er Jahre wurde die ''4th Recruitment Brigade'', die ihren Sitz in Fort Sheridan, Illinois, hatte, im Jahre 1992 aufgel\u00f6st. Ihre Ausbildungsbataillone wurden den 2.\u00a0und 5.\u00a0Rekrutierungsbrigaden zugewiesen. Insgesamt gibt es je nach Jahrgang zwischen 40\u00a0und 43\u00a0Ausbildungsbataillone.\nRekruten von au\u00dferhalb der USA werden der 1st Recruitment Brigade zugerechnet.\nDie Grundausbildung, ''basic training'' genannt, dauert neun Wochen. Der genaue Ablauf ist der Webseite der US\u00a0Army zu entnehmen.\nIm Jahr 1994 wurde die Geschlechtertrennung bei der Ausbildung aufgehoben. 1996 ereignete sich auf der Aberdeen Proving Ground in Maryland ein Vorfall, bei dem mehrere weibliche Rekruten Ausbilder beschuldigten, sie im Zuge ihrer Ausbildung sexuell gen\u00f6tigt zu haben. Sie behaupteten, dass die Ausbilder ihre noch bestehende Unsicherheit, was die Army anbelangte, ausgenutzt h\u00e4tten. Daraufhin ging eine Welle von \u00e4hnlichen Beschwerden ein. \u00dcberlegungen, die Ausbildung wieder nach Geschlechtern zu trennen, entgegnete die Army mit einer umfassenden Untersuchung auf 30\u00a0ihrer Einrichtungen weltweit.\nDer Sonntag war in Ausbildungseinheiten bis Januar 2004 ein Tag, an dem die Ausbildung \u2013 an den anderen Tagen gemessen \u2013 nur begrenzt durchgef\u00fchrt wurde. Im Januar 2004 wurde das Niveau des Sonntagstrainings dem w\u00e4hrend der Woche \u00fcblichen Niveau angeglichen. Grund hierf\u00fcr war die Absicht, den Herausforderungen im Irak und in Afghanistan besser gerecht zu werden, ohne die Grundausbildung verl\u00e4ngern zu m\u00fcssen. Der H\u00e4userkampf sowie die Reaktion auf diverse Guerilla-Taktiken wurden in das Trainingsprogramm aufgenommen.", "answer": "Grund hierf\u00fcr war die Absicht, den Herausforderungen im Irak und in Afghanistan besser gerecht zu werden, ohne die Grundausbildung verl\u00e4ngern zu m\u00fcssen.", "sentence": "Grund hierf\u00fcr war die Absicht, den Herausforderungen im Irak und in Afghanistan besser gerecht zu werden, ohne die Grundausbildung verl\u00e4ngern zu m\u00fcssen. Der H\u00e4userkampf sowie die Reaktion auf diverse Guerilla-Taktiken wurden in das Trainingsprogramm aufgenommen.", "paragraph_sentence": "United_States_Army === Ausbildung = = = Karte der Rekruten-Einzugsbereiche mit den Wappen der Rekrutierungskommanden. Die Zahlen in den Distrikten stimmen ''nicht'' mit der Nummer der Brigade \u00fcberein, sondern dienen der Aufz\u00e4hlung Fort George G. Meade, Maryland S\u00fcdliche USA und Mittlerer Westen Las Vegas, Nevada (ab inklusive Montana, Wyoming, Colorado und New Mexico westw\u00e4rts) Im Zuge der Rationalisierungsma\u00dfnahmen Anfang der 1990er Jahre wurde die ''4th Recruitment Brigade'', die ihren Sitz in Fort Sheridan, Illinois, hatte, im Jahre 1992 aufgel\u00f6st. Ihre Ausbildungsbataillone wurden den 2. und 5. Rekrutierungsbrigaden zugewiesen. Insgesamt gibt es je nach Jahrgang zwischen 40 und 43 Ausbildungsbataillone. Rekruten von au\u00dferhalb der USA werden der 1st Recruitment Brigade zugerechnet. Die Grundausbildung, ''basic training'' genannt, dauert neun Wochen. Der genaue Ablauf ist der Webseite der US Army zu entnehmen. Im Jahr 1994 wurde die Geschlechtertrennung bei der Ausbildung aufgehoben. 1996 ereignete sich auf der Aberdeen Proving Ground in Maryland ein Vorfall, bei dem mehrere weibliche Rekruten Ausbilder beschuldigten, sie im Zuge ihrer Ausbildung sexuell gen\u00f6tigt zu haben. Sie behaupteten, dass die Ausbilder ihre noch bestehende Unsicherheit, was die Army anbelangte, ausgenutzt h\u00e4tten. Daraufhin ging eine Welle von \u00e4hnlichen Beschwerden ein. \u00dcberlegungen, die Ausbildung wieder nach Geschlechtern zu trennen, entgegnete die Army mit einer umfassenden Untersuchung auf 30 ihrer Einrichtungen weltweit. Der Sonntag war in Ausbildungseinheiten bis Januar 2004 ein Tag, an dem die Ausbildung \u2013 an den anderen Tagen gemessen \u2013 nur begrenzt durchgef\u00fchrt wurde. Im Januar 2004 wurde das Niveau des Sonntagstrainings dem w\u00e4hrend der Woche \u00fcblichen Niveau angeglichen. Grund hierf\u00fcr war die Absicht, den Herausforderungen im Irak und in Afghanistan besser gerecht zu werden, ohne die Grundausbildung verl\u00e4ngern zu m\u00fcssen. Der H\u00e4userkampf sowie die Reaktion auf diverse Guerilla-Taktiken wurden in das Trainingsprogramm aufgenommen. ", "paragraph_answer": "United_States_Army === Ausbildung === Karte der Rekruten-Einzugsbereiche mit den Wappen der Rekrutierungskommanden. Die Zahlen in den Distrikten stimmen ''nicht'' mit der Nummer der Brigade \u00fcberein, sondern dienen der Aufz\u00e4hlung Fort George G. Meade, Maryland S\u00fcdliche USA und Mittlerer Westen Las Vegas, Nevada (ab inklusive Montana, Wyoming, Colorado und New Mexico westw\u00e4rts) Im Zuge der Rationalisierungsma\u00dfnahmen Anfang der 1990er Jahre wurde die ''4th Recruitment Brigade'', die ihren Sitz in Fort Sheridan, Illinois, hatte, im Jahre 1992 aufgel\u00f6st. Ihre Ausbildungsbataillone wurden den 2. und 5. Rekrutierungsbrigaden zugewiesen. Insgesamt gibt es je nach Jahrgang zwischen 40 und 43 Ausbildungsbataillone. Rekruten von au\u00dferhalb der USA werden der 1st Recruitment Brigade zugerechnet. Die Grundausbildung, ''basic training'' genannt, dauert neun Wochen. Der genaue Ablauf ist der Webseite der US Army zu entnehmen. Im Jahr 1994 wurde die Geschlechtertrennung bei der Ausbildung aufgehoben. 1996 ereignete sich auf der Aberdeen Proving Ground in Maryland ein Vorfall, bei dem mehrere weibliche Rekruten Ausbilder beschuldigten, sie im Zuge ihrer Ausbildung sexuell gen\u00f6tigt zu haben. Sie behaupteten, dass die Ausbilder ihre noch bestehende Unsicherheit, was die Army anbelangte, ausgenutzt h\u00e4tten. Daraufhin ging eine Welle von \u00e4hnlichen Beschwerden ein. \u00dcberlegungen, die Ausbildung wieder nach Geschlechtern zu trennen, entgegnete die Army mit einer umfassenden Untersuchung auf 30 ihrer Einrichtungen weltweit. Der Sonntag war in Ausbildungseinheiten bis Januar 2004 ein Tag, an dem die Ausbildung \u2013 an den anderen Tagen gemessen \u2013 nur begrenzt durchgef\u00fchrt wurde. Im Januar 2004 wurde das Niveau des Sonntagstrainings dem w\u00e4hrend der Woche \u00fcblichen Niveau angeglichen. Grund hierf\u00fcr war die Absicht, den Herausforderungen im Irak und in Afghanistan besser gerecht zu werden, ohne die Grundausbildung verl\u00e4ngern zu m\u00fcssen. Der H\u00e4userkampf sowie die Reaktion auf diverse Guerilla-Taktiken wurden in das Trainingsprogramm aufgenommen.", "sentence_answer": " Grund hierf\u00fcr war die Absicht, den Herausforderungen im Irak und in Afghanistan besser gerecht zu werden, ohne die Grundausbildung verl\u00e4ngern zu m\u00fcssen. Der H\u00e4userkampf sowie die Reaktion auf diverse Guerilla-Taktiken wurden in das Trainingsprogramm aufgenommen.", "paragraph_id": 58232, "paragraph_question": "question: Warum hat man die Einschr\u00e4nkungen bei der Sonntagsausbildung bei der US-Army aufgehoben?, context: United_States_Army\n\n=== Ausbildung ===\nKarte der Rekruten-Einzugsbereiche mit den Wappen der Rekrutierungskommanden. Die Zahlen in den Distrikten stimmen ''nicht'' mit der Nummer der Brigade \u00fcberein, sondern dienen der Aufz\u00e4hlung\n Fort George G. Meade, Maryland\n S\u00fcdliche USA und Mittlerer Westen\n Las Vegas, Nevada (ab inklusive Montana, Wyoming, Colorado und New Mexico westw\u00e4rts)\nIm Zuge der Rationalisierungsma\u00dfnahmen Anfang der 1990er Jahre wurde die ''4th Recruitment Brigade'', die ihren Sitz in Fort Sheridan, Illinois, hatte, im Jahre 1992 aufgel\u00f6st. Ihre Ausbildungsbataillone wurden den 2.\u00a0und 5.\u00a0Rekrutierungsbrigaden zugewiesen. Insgesamt gibt es je nach Jahrgang zwischen 40\u00a0und 43\u00a0Ausbildungsbataillone.\nRekruten von au\u00dferhalb der USA werden der 1st Recruitment Brigade zugerechnet.\nDie Grundausbildung, ''basic training'' genannt, dauert neun Wochen. Der genaue Ablauf ist der Webseite der US\u00a0Army zu entnehmen.\nIm Jahr 1994 wurde die Geschlechtertrennung bei der Ausbildung aufgehoben. 1996 ereignete sich auf der Aberdeen Proving Ground in Maryland ein Vorfall, bei dem mehrere weibliche Rekruten Ausbilder beschuldigten, sie im Zuge ihrer Ausbildung sexuell gen\u00f6tigt zu haben. Sie behaupteten, dass die Ausbilder ihre noch bestehende Unsicherheit, was die Army anbelangte, ausgenutzt h\u00e4tten. Daraufhin ging eine Welle von \u00e4hnlichen Beschwerden ein. \u00dcberlegungen, die Ausbildung wieder nach Geschlechtern zu trennen, entgegnete die Army mit einer umfassenden Untersuchung auf 30\u00a0ihrer Einrichtungen weltweit.\nDer Sonntag war in Ausbildungseinheiten bis Januar 2004 ein Tag, an dem die Ausbildung \u2013 an den anderen Tagen gemessen \u2013 nur begrenzt durchgef\u00fchrt wurde. Im Januar 2004 wurde das Niveau des Sonntagstrainings dem w\u00e4hrend der Woche \u00fcblichen Niveau angeglichen. Grund hierf\u00fcr war die Absicht, den Herausforderungen im Irak und in Afghanistan besser gerecht zu werden, ohne die Grundausbildung verl\u00e4ngern zu m\u00fcssen. Der H\u00e4userkampf sowie die Reaktion auf diverse Guerilla-Taktiken wurden in das Trainingsprogramm aufgenommen."} -{"question": "Was ist das Grand Central Terminal?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Grand Central Terminal ====\nIm Zentrum von Midtown wurde an der Ecke East 42nd Street/ Park Avenue zwischen 1903 und 1913 vom Architektenteam Warren & Wetmore aus Minnesota der Grand Central Terminal errichtet. Das Bauwerk verbindet einerseits die Romantik des Reisens und andererseits die Historie eines pr\u00e4chtigen Bahnhofsgeb\u00e4udes aus der damaligen Zeit.\nDank dem Einsatz ber\u00fchmter Pers\u00f6nlichkeiten New Yorks wie Jacqueline Kennedy Onassis wurde der Bahnhof vor dem Abriss gerettet und zu einem Wahrzeichen der Stadt ernannt. Nachdem der Grand Central Terminal lange nur zur Durchreise genutzt worden war, pr\u00e4sentiert er sich nach umfangreicher Renovierung in den 1990er Jahren heute mit vielen exklusiven Gesch\u00e4ften und Restaurants. Die Kosten f\u00fcr die Renovierung beliefen sich auf \u00fcber 200\u00a0Millionen Dollar.\nDie zw\u00f6lfst\u00f6ckige Bahnhofshalle ist 142\u00a0Meter lang, 50\u00a0Meter breit und 46\u00a0Meter hoch. An der Gew\u00f6lbedecke funkeln \u00fcber 2.500\u00a0Sterne in Tierkreiskonstellationen, und die riesigen Fenster sorgen f\u00fcr sonnendurchflutete Hallen.", "answer": "Bahnhofsgeb\u00e4udes", "sentence": "Das Bauwerk verbindet einerseits die Romantik des Reisens und andererseits die Historie eines pr\u00e4chtigen Bahnhofsgeb\u00e4udes aus der damaligen Zeit.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Grand Central Terminal ==== Im Zentrum von Midtown wurde an der Ecke East 42nd Street/ Park Avenue zwischen 1903 und 1913 vom Architektenteam Warren & Wetmore aus Minnesota der Grand Central Terminal errichtet. Das Bauwerk verbindet einerseits die Romantik des Reisens und andererseits die Historie eines pr\u00e4chtigen Bahnhofsgeb\u00e4udes aus der damaligen Zeit. Dank dem Einsatz ber\u00fchmter Pers\u00f6nlichkeiten New Yorks wie Jacqueline Kennedy Onassis wurde der Bahnhof vor dem Abriss gerettet und zu einem Wahrzeichen der Stadt ernannt. Nachdem der Grand Central Terminal lange nur zur Durchreise genutzt worden war, pr\u00e4sentiert er sich nach umfangreicher Renovierung in den 1990er Jahren heute mit vielen exklusiven Gesch\u00e4ften und Restaurants. Die Kosten f\u00fcr die Renovierung beliefen sich auf \u00fcber 200 Millionen Dollar. Die zw\u00f6lfst\u00f6ckige Bahnhofshalle ist 142 Meter lang, 50 Meter breit und 46 Meter hoch. An der Gew\u00f6lbedecke funkeln \u00fcber 2.500 Sterne in Tierkreiskonstellationen, und die riesigen Fenster sorgen f\u00fcr sonnendurchflutete Hallen.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Grand Central Terminal ==== Im Zentrum von Midtown wurde an der Ecke East 42nd Street/ Park Avenue zwischen 1903 und 1913 vom Architektenteam Warren & Wetmore aus Minnesota der Grand Central Terminal errichtet. Das Bauwerk verbindet einerseits die Romantik des Reisens und andererseits die Historie eines pr\u00e4chtigen Bahnhofsgeb\u00e4udes aus der damaligen Zeit. Dank dem Einsatz ber\u00fchmter Pers\u00f6nlichkeiten New Yorks wie Jacqueline Kennedy Onassis wurde der Bahnhof vor dem Abriss gerettet und zu einem Wahrzeichen der Stadt ernannt. Nachdem der Grand Central Terminal lange nur zur Durchreise genutzt worden war, pr\u00e4sentiert er sich nach umfangreicher Renovierung in den 1990er Jahren heute mit vielen exklusiven Gesch\u00e4ften und Restaurants. Die Kosten f\u00fcr die Renovierung beliefen sich auf \u00fcber 200 Millionen Dollar. Die zw\u00f6lfst\u00f6ckige Bahnhofshalle ist 142 Meter lang, 50 Meter breit und 46 Meter hoch. An der Gew\u00f6lbedecke funkeln \u00fcber 2.500 Sterne in Tierkreiskonstellationen, und die riesigen Fenster sorgen f\u00fcr sonnendurchflutete Hallen.", "sentence_answer": "Das Bauwerk verbindet einerseits die Romantik des Reisens und andererseits die Historie eines pr\u00e4chtigen Bahnhofsgeb\u00e4udes aus der damaligen Zeit.", "paragraph_id": 45890, "paragraph_question": "question: Was ist das Grand Central Terminal?, context: New_York_City\n\n==== Grand Central Terminal ====\nIm Zentrum von Midtown wurde an der Ecke East 42nd Street/ Park Avenue zwischen 1903 und 1913 vom Architektenteam Warren & Wetmore aus Minnesota der Grand Central Terminal errichtet. Das Bauwerk verbindet einerseits die Romantik des Reisens und andererseits die Historie eines pr\u00e4chtigen Bahnhofsgeb\u00e4udes aus der damaligen Zeit.\nDank dem Einsatz ber\u00fchmter Pers\u00f6nlichkeiten New Yorks wie Jacqueline Kennedy Onassis wurde der Bahnhof vor dem Abriss gerettet und zu einem Wahrzeichen der Stadt ernannt. Nachdem der Grand Central Terminal lange nur zur Durchreise genutzt worden war, pr\u00e4sentiert er sich nach umfangreicher Renovierung in den 1990er Jahren heute mit vielen exklusiven Gesch\u00e4ften und Restaurants. Die Kosten f\u00fcr die Renovierung beliefen sich auf \u00fcber 200\u00a0Millionen Dollar.\nDie zw\u00f6lfst\u00f6ckige Bahnhofshalle ist 142\u00a0Meter lang, 50\u00a0Meter breit und 46\u00a0Meter hoch. An der Gew\u00f6lbedecke funkeln \u00fcber 2.500\u00a0Sterne in Tierkreiskonstellationen, und die riesigen Fenster sorgen f\u00fcr sonnendurchflutete Hallen."} -{"question": "Wen schickte der englische K\u00f6nig 1615 zu Verhandlungen nach Indien?", "paragraph": "Britische_Ostindien-Kompanie\n\n=== Niederlassungen in Indien ===\nIhre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "answer": " Sir Thomas Roe", "sentence": "1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte.", "paragraph_sentence": "Britische_Ostindien-Kompanie = = = Niederlassungen in Indien == = Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "paragraph_answer": "Britische_Ostindien-Kompanie === Niederlassungen in Indien === Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "sentence_answer": "1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte.", "paragraph_id": 54589, "paragraph_question": "question: Wen schickte der englische K\u00f6nig 1615 zu Verhandlungen nach Indien?, context: Britische_Ostindien-Kompanie\n\n=== Niederlassungen in Indien ===\nIhre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:"} -{"question": "Wie hat die traditionelle irische Butter zu Wirtschaft von Cork beigetragen?", "paragraph": "Cork\n\n== Wirtschaft ==\nCork hatte im 17. und 18.\u00a0Jahrhundert eine bedeutende Textilindustrie. Noch heute ist Cork ein bedeutender Seehafen (''Cork Harbour''), der am Ende des zweitgr\u00f6\u00dften nat\u00fcrlichen Hafens liegt. Nahe der Stadt liegt auch der zweitgr\u00f6\u00dfte internationale Flughafen der Republik Irland. Mehrere Industriegebiete finden sich im Umkreis.\nAuch hatte die traditionell in Irland hergestellte Butter (Kerrygold) ihre Rolle im wirtschaftlichen Aufstieg in Cork. Vom Hafen aus wurden im 19. und 20.\u00a0Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik. Dieser Teil der Geschichte Irlands und Corks l\u00e4sst sich heute im Butter-Museum von Cork bewundern.\nDes Weiteren befinden sich die beiden bekannten Brauereien Murphy\u2019s und Beamish & Crawford in Cork.\nIn Cork befindet sich das University College Cork, das Cork Institute of Technology sowie mehrere IT-Unternehmen (wie Apple, Logitech, EMC). Gr\u00f6\u00dfter Arbeitgeber in der Stadt ist Apple mit seinem Europasitz.", "answer": "Vom Hafen aus wurden im 19. und 20.\u00a0Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik.", "sentence": "Vom Hafen aus wurden im 19. und 20.\u00a0Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik. Dieser Teil der Geschichte Irlands und Corks l\u00e4sst sich heute im Butter-Museum von Cork bewundern.", "paragraph_sentence": "Cork == Wirtschaft = = Cork hatte im 17. und 18. Jahrhundert eine bedeutende Textilindustrie. Noch heute ist Cork ein bedeutender Seehafen (''Cork Harbour''), der am Ende des zweitgr\u00f6\u00dften nat\u00fcrlichen Hafens liegt. Nahe der Stadt liegt auch der zweitgr\u00f6\u00dfte internationale Flughafen der Republik Irland. Mehrere Industriegebiete finden sich im Umkreis. Auch hatte die traditionell in Irland hergestellte Butter (Kerrygold) ihre Rolle im wirtschaftlichen Aufstieg in Cork. Vom Hafen aus wurden im 19. und 20. Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik. Dieser Teil der Geschichte Irlands und Corks l\u00e4sst sich heute im Butter-Museum von Cork bewundern. Des Weiteren befinden sich die beiden bekannten Brauereien Murphy\u2019s und Beamish & Crawford in Cork. In Cork befindet sich das University College Cork, das Cork Institute of Technology sowie mehrere IT-Unternehmen (wie Apple, Logitech, EMC). Gr\u00f6\u00dfter Arbeitgeber in der Stadt ist Apple mit seinem Europasitz.", "paragraph_answer": "Cork == Wirtschaft == Cork hatte im 17. und 18. Jahrhundert eine bedeutende Textilindustrie. Noch heute ist Cork ein bedeutender Seehafen (''Cork Harbour''), der am Ende des zweitgr\u00f6\u00dften nat\u00fcrlichen Hafens liegt. Nahe der Stadt liegt auch der zweitgr\u00f6\u00dfte internationale Flughafen der Republik Irland. Mehrere Industriegebiete finden sich im Umkreis. Auch hatte die traditionell in Irland hergestellte Butter (Kerrygold) ihre Rolle im wirtschaftlichen Aufstieg in Cork. Vom Hafen aus wurden im 19. und 20. Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik. Dieser Teil der Geschichte Irlands und Corks l\u00e4sst sich heute im Butter-Museum von Cork bewundern. Des Weiteren befinden sich die beiden bekannten Brauereien Murphy\u2019s und Beamish & Crawford in Cork. In Cork befindet sich das University College Cork, das Cork Institute of Technology sowie mehrere IT-Unternehmen (wie Apple, Logitech, EMC). Gr\u00f6\u00dfter Arbeitgeber in der Stadt ist Apple mit seinem Europasitz.", "sentence_answer": " Vom Hafen aus wurden im 19. und 20. Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik. Dieser Teil der Geschichte Irlands und Corks l\u00e4sst sich heute im Butter-Museum von Cork bewundern.", "paragraph_id": 65133, "paragraph_question": "question: Wie hat die traditionelle irische Butter zu Wirtschaft von Cork beigetragen?, context: Cork\n\n== Wirtschaft ==\nCork hatte im 17. und 18.\u00a0Jahrhundert eine bedeutende Textilindustrie. Noch heute ist Cork ein bedeutender Seehafen (''Cork Harbour''), der am Ende des zweitgr\u00f6\u00dften nat\u00fcrlichen Hafens liegt. Nahe der Stadt liegt auch der zweitgr\u00f6\u00dfte internationale Flughafen der Republik Irland. Mehrere Industriegebiete finden sich im Umkreis.\nAuch hatte die traditionell in Irland hergestellte Butter (Kerrygold) ihre Rolle im wirtschaftlichen Aufstieg in Cork. Vom Hafen aus wurden im 19. und 20.\u00a0Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik. Dieser Teil der Geschichte Irlands und Corks l\u00e4sst sich heute im Butter-Museum von Cork bewundern.\nDes Weiteren befinden sich die beiden bekannten Brauereien Murphy\u2019s und Beamish & Crawford in Cork.\nIn Cork befindet sich das University College Cork, das Cork Institute of Technology sowie mehrere IT-Unternehmen (wie Apple, Logitech, EMC). Gr\u00f6\u00dfter Arbeitgeber in der Stadt ist Apple mit seinem Europasitz."} -{"question": "Warum sind 50 Prozent aller Arten auf der Erde am Ende des Mesozoikums ausgestorben?", "paragraph": "Mesozoikum\n\n== Leben im Mesozoikum ==\nDas Mesozoikum begann nach einer \u00f6kologischen Katastrophe (Perm-Trias-Grenze) am Ende des Perms (zugleich das Ende des Pal\u00e4ozoikums), deren Ursache noch nicht eindeutig aufgekl\u00e4rt ist. Bei diesem gr\u00f6\u00dften bekannten Massenaussterben der Erdgeschichte starben zwischen 75 % und 90 % aller Tier- und Pflanzenarten aus. Dies erm\u00f6glichte die Evolution einer neuartigen Fauna und Flora.\nDie Dinosaurier entwickelten sich w\u00e4hrend der Trias aus den Kriechtieren und sollten die \u00d6kosysteme der Erde bis zum Ende der Kreidezeit dominieren. Aus der Gruppe der Theropoden entwickelten sich die V\u00f6gel. Dar\u00fcber hinaus erschienen die ersten kleinen S\u00e4ugetiere, Bl\u00fctenpflanzen und die meisten B\u00e4ume, die wir heute kennen.\nHinweise deuten darauf, dass am Ende des Mesozoikums ein Meteorit nahe der Yucat\u00e1nhalbinsel (Mexiko) einschlug. Dieser sogenannte KT-Impakt wird vielfach f\u00fcr das Aussterben von 50 % aller Tier- und Pflanzenarten verantwortlich gemacht \u2013 darunter alle gr\u00f6\u00dferen Wirbeltiere (einschlie\u00dflich der Nicht-Vogel-Dinosaurier), viele Pflanzengattungen sowie ein Gro\u00dfteil der Meeresfauna/-flora (Ammoniten, Belemniten).", "answer": "ein Meteorit nahe der Yucat\u00e1nhalbinsel (Mexiko) einschlug", "sentence": "dass am Ende des Mesozoikums ein Meteorit nahe der Yucat\u00e1nhalbinsel (Mexiko) einschlug .", "paragraph_sentence": "Mesozoikum == Leben im Mesozoikum = = Das Mesozoikum begann nach einer \u00f6kologischen Katastrophe (Perm-Trias-Grenze) am Ende des Perms (zugleich das Ende des Pal\u00e4ozoikums), deren Ursache noch nicht eindeutig aufgekl\u00e4rt ist. Bei diesem gr\u00f6\u00dften bekannten Massenaussterben der Erdgeschichte starben zwischen 75 % und 90 % aller Tier- und Pflanzenarten aus. Dies erm\u00f6glichte die Evolution einer neuartigen Fauna und Flora. Die Dinosaurier entwickelten sich w\u00e4hrend der Trias aus den Kriechtieren und sollten die \u00d6kosysteme der Erde bis zum Ende der Kreidezeit dominieren. Aus der Gruppe der Theropoden entwickelten sich die V\u00f6gel. Dar\u00fcber hinaus erschienen die ersten kleinen S\u00e4ugetiere, Bl\u00fctenpflanzen und die meisten B\u00e4ume, die wir heute kennen. Hinweise deuten darauf, dass am Ende des Mesozoikums ein Meteorit nahe der Yucat\u00e1nhalbinsel (Mexiko) einschlug . Dieser sogenannte KT-Impakt wird vielfach f\u00fcr das Aussterben von 50 % aller Tier- und Pflanzenarten verantwortlich gemacht \u2013 darunter alle gr\u00f6\u00dferen Wirbeltiere (einschlie\u00dflich der Nicht-Vogel-Dinosaurier), viele Pflanzengattungen sowie ein Gro\u00dfteil der Meeresfauna/-flora (Ammoniten, Belemniten).", "paragraph_answer": "Mesozoikum == Leben im Mesozoikum == Das Mesozoikum begann nach einer \u00f6kologischen Katastrophe (Perm-Trias-Grenze) am Ende des Perms (zugleich das Ende des Pal\u00e4ozoikums), deren Ursache noch nicht eindeutig aufgekl\u00e4rt ist. Bei diesem gr\u00f6\u00dften bekannten Massenaussterben der Erdgeschichte starben zwischen 75 % und 90 % aller Tier- und Pflanzenarten aus. Dies erm\u00f6glichte die Evolution einer neuartigen Fauna und Flora. Die Dinosaurier entwickelten sich w\u00e4hrend der Trias aus den Kriechtieren und sollten die \u00d6kosysteme der Erde bis zum Ende der Kreidezeit dominieren. Aus der Gruppe der Theropoden entwickelten sich die V\u00f6gel. Dar\u00fcber hinaus erschienen die ersten kleinen S\u00e4ugetiere, Bl\u00fctenpflanzen und die meisten B\u00e4ume, die wir heute kennen. Hinweise deuten darauf, dass am Ende des Mesozoikums ein Meteorit nahe der Yucat\u00e1nhalbinsel (Mexiko) einschlug . Dieser sogenannte KT-Impakt wird vielfach f\u00fcr das Aussterben von 50 % aller Tier- und Pflanzenarten verantwortlich gemacht \u2013 darunter alle gr\u00f6\u00dferen Wirbeltiere (einschlie\u00dflich der Nicht-Vogel-Dinosaurier), viele Pflanzengattungen sowie ein Gro\u00dfteil der Meeresfauna/-flora (Ammoniten, Belemniten).", "sentence_answer": "dass am Ende des Mesozoikums ein Meteorit nahe der Yucat\u00e1nhalbinsel (Mexiko) einschlug .", "paragraph_id": 65946, "paragraph_question": "question: Warum sind 50 Prozent aller Arten auf der Erde am Ende des Mesozoikums ausgestorben?, context: Mesozoikum\n\n== Leben im Mesozoikum ==\nDas Mesozoikum begann nach einer \u00f6kologischen Katastrophe (Perm-Trias-Grenze) am Ende des Perms (zugleich das Ende des Pal\u00e4ozoikums), deren Ursache noch nicht eindeutig aufgekl\u00e4rt ist. Bei diesem gr\u00f6\u00dften bekannten Massenaussterben der Erdgeschichte starben zwischen 75 % und 90 % aller Tier- und Pflanzenarten aus. Dies erm\u00f6glichte die Evolution einer neuartigen Fauna und Flora.\nDie Dinosaurier entwickelten sich w\u00e4hrend der Trias aus den Kriechtieren und sollten die \u00d6kosysteme der Erde bis zum Ende der Kreidezeit dominieren. Aus der Gruppe der Theropoden entwickelten sich die V\u00f6gel. Dar\u00fcber hinaus erschienen die ersten kleinen S\u00e4ugetiere, Bl\u00fctenpflanzen und die meisten B\u00e4ume, die wir heute kennen.\nHinweise deuten darauf, dass am Ende des Mesozoikums ein Meteorit nahe der Yucat\u00e1nhalbinsel (Mexiko) einschlug. Dieser sogenannte KT-Impakt wird vielfach f\u00fcr das Aussterben von 50 % aller Tier- und Pflanzenarten verantwortlich gemacht \u2013 darunter alle gr\u00f6\u00dferen Wirbeltiere (einschlie\u00dflich der Nicht-Vogel-Dinosaurier), viele Pflanzengattungen sowie ein Gro\u00dfteil der Meeresfauna/-flora (Ammoniten, Belemniten)."} -{"question": "Wie ist die Landschaft Estlands? ", "paragraph": "Estland\n\n== Geographie ==\nFinnischer Meerbusen (Satellitenaufnahme)\nEstland befindet sich im Norden des Baltikums. Die Zuordnung der Gesamtregion wiederum ist umstritten und wird neben geographischen Faktoren auch von historisch-kulturellen und politischen Aspekten beeinflusst. So wird das Baltikum sowohl Nordeuropa als auch Mitteleuropa, Osteuropa und Nordosteuropa zugeordnet.\nEstland liegt an der \u00f6stlichen K\u00fcste der Ostsee. Fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig ist es etwas kleiner als Niedersachsen und etwas gr\u00f6\u00dfer als die Schweiz. Das seenreiche Wald- und H\u00fcgelland mit vielen Mooren (teilweise Gewinnung von Torf) hat eine durchschnittliche H\u00f6he von nur . Im s\u00fcd\u00f6stlichen Mor\u00e4nengebiet steigt es zum livl\u00e4ndischen H\u00fcgelland bis zur h\u00f6chsten Erhebung, dem Suur Munam\u00e4gi (318\u00a0Meter), an. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Peipsi j\u00e4rv (Peipussee), die gr\u00f6\u00dften Inseln Saaremaa und Hiiumaa.\nDie gesamte K\u00fcstenlinie hat eine L\u00e4nge von 3.794\u00a0Kilometer. Sie ist durch mehrere Golfe (wie die Rigaer Bucht), Meerengen und Einbuchtungen gekennzeichnet.", "answer": "seenreiche Wald- und H\u00fcgelland mit vielen Mooren (teilweise Gewinnung von Torf)", "sentence": "Das seenreiche Wald- und H\u00fcgelland mit vielen Mooren (teilweise Gewinnung von Torf) hat eine durchschnittliche H\u00f6he von nur .", "paragraph_sentence": "Estland == Geographie = = Finnischer Meerbusen (Satellitenaufnahme) Estland befindet sich im Norden des Baltikums. Die Zuordnung der Gesamtregion wiederum ist umstritten und wird neben geographischen Faktoren auch von historisch-kulturellen und politischen Aspekten beeinflusst. So wird das Baltikum sowohl Nordeuropa als auch Mitteleuropa, Osteuropa und Nordosteuropa zugeordnet. Estland liegt an der \u00f6stlichen K\u00fcste der Ostsee. Fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig ist es etwas kleiner als Niedersachsen und etwas gr\u00f6\u00dfer als die Schweiz. Das seenreiche Wald- und H\u00fcgelland mit vielen Mooren (teilweise Gewinnung von Torf) hat eine durchschnittliche H\u00f6he von nur . Im s\u00fcd\u00f6stlichen Mor\u00e4nengebiet steigt es zum livl\u00e4ndischen H\u00fcgelland bis zur h\u00f6chsten Erhebung, dem Suur Munam\u00e4gi (318 Meter), an. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Peipsi j\u00e4rv (Peipussee), die gr\u00f6\u00dften Inseln Saaremaa und Hiiumaa. Die gesamte K\u00fcstenlinie hat eine L\u00e4nge von 3.794 Kilometer. Sie ist durch mehrere Golfe (wie die Rigaer Bucht), Meerengen und Einbuchtungen gekennzeichnet.", "paragraph_answer": "Estland == Geographie == Finnischer Meerbusen (Satellitenaufnahme) Estland befindet sich im Norden des Baltikums. Die Zuordnung der Gesamtregion wiederum ist umstritten und wird neben geographischen Faktoren auch von historisch-kulturellen und politischen Aspekten beeinflusst. So wird das Baltikum sowohl Nordeuropa als auch Mitteleuropa, Osteuropa und Nordosteuropa zugeordnet. Estland liegt an der \u00f6stlichen K\u00fcste der Ostsee. Fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig ist es etwas kleiner als Niedersachsen und etwas gr\u00f6\u00dfer als die Schweiz. Das seenreiche Wald- und H\u00fcgelland mit vielen Mooren (teilweise Gewinnung von Torf) hat eine durchschnittliche H\u00f6he von nur . Im s\u00fcd\u00f6stlichen Mor\u00e4nengebiet steigt es zum livl\u00e4ndischen H\u00fcgelland bis zur h\u00f6chsten Erhebung, dem Suur Munam\u00e4gi (318 Meter), an. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Peipsi j\u00e4rv (Peipussee), die gr\u00f6\u00dften Inseln Saaremaa und Hiiumaa. Die gesamte K\u00fcstenlinie hat eine L\u00e4nge von 3.794 Kilometer. Sie ist durch mehrere Golfe (wie die Rigaer Bucht), Meerengen und Einbuchtungen gekennzeichnet.", "sentence_answer": "Das seenreiche Wald- und H\u00fcgelland mit vielen Mooren (teilweise Gewinnung von Torf) hat eine durchschnittliche H\u00f6he von nur .", "paragraph_id": 59958, "paragraph_question": "question: Wie ist die Landschaft Estlands? , context: Estland\n\n== Geographie ==\nFinnischer Meerbusen (Satellitenaufnahme)\nEstland befindet sich im Norden des Baltikums. Die Zuordnung der Gesamtregion wiederum ist umstritten und wird neben geographischen Faktoren auch von historisch-kulturellen und politischen Aspekten beeinflusst. So wird das Baltikum sowohl Nordeuropa als auch Mitteleuropa, Osteuropa und Nordosteuropa zugeordnet.\nEstland liegt an der \u00f6stlichen K\u00fcste der Ostsee. Fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig ist es etwas kleiner als Niedersachsen und etwas gr\u00f6\u00dfer als die Schweiz. Das seenreiche Wald- und H\u00fcgelland mit vielen Mooren (teilweise Gewinnung von Torf) hat eine durchschnittliche H\u00f6he von nur . Im s\u00fcd\u00f6stlichen Mor\u00e4nengebiet steigt es zum livl\u00e4ndischen H\u00fcgelland bis zur h\u00f6chsten Erhebung, dem Suur Munam\u00e4gi (318\u00a0Meter), an. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Peipsi j\u00e4rv (Peipussee), die gr\u00f6\u00dften Inseln Saaremaa und Hiiumaa.\nDie gesamte K\u00fcstenlinie hat eine L\u00e4nge von 3.794\u00a0Kilometer. Sie ist durch mehrere Golfe (wie die Rigaer Bucht), Meerengen und Einbuchtungen gekennzeichnet."} -{"question": "Wie viele Kinder sterben weltweit weil sie zu wenig Zink kriegen? ", "paragraph": "Zink\n\n=== Mangelerscheinungen ===\nDas Spurenelement kann im K\u00f6rper nicht gespeichert werden, es muss regelm\u00e4\u00dfig von au\u00dfen zugef\u00fchrt werden. Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter. Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist.\nZinkmangel f\u00fchrt zu einer Unterfunktion der Keimdr\u00fcsen, Wachstumsst\u00f6rungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel \u00e4u\u00dfert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und br\u00fcchige N\u00e4gel. Bei Haushunden treten zink-reaktive Dermatosen auf. Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit beim Mann f\u00fchren.\nZinkmangel wird h\u00e4ufig durch einen hohen Kupferspiegel verursacht (z.\u00a0B. bei reichlichem Trinkwassergenuss aus h\u00e4uslichen Kupferrohrnetzen), da Zink und Kupfer Antagonisten sind. Selbiges gilt f\u00fcr Eisen, z.\u00a0B. durch eine sehr eisenreiche Ern\u00e4hrung oder die Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten. Die Aufnahme von Zink (wie auch anderen Metallionen) aus dem Darm wird ebenfalls durch phytins\u00e4urehaltige Nahrungsmittel vermindert.", "answer": "einer Million Kindern pro Jahr", "sentence": "Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist.", "paragraph_sentence": "Zink == = Mangelerscheinungen = = = Das Spurenelement kann im K\u00f6rper nicht gespeichert werden, es muss regelm\u00e4\u00dfig von au\u00dfen zugef\u00fchrt werden. Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter. Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist. Zinkmangel f\u00fchrt zu einer Unterfunktion der Keimdr\u00fcsen, Wachstumsst\u00f6rungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel \u00e4u\u00dfert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und br\u00fcchige N\u00e4gel. Bei Haushunden treten zink-reaktive Dermatosen auf. Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit beim Mann f\u00fchren. Zinkmangel wird h\u00e4ufig durch einen hohen Kupferspiegel verursacht (z. B. bei reichlichem Trinkwassergenuss aus h\u00e4uslichen Kupferrohrnetzen), da Zink und Kupfer Antagonisten sind. Selbiges gilt f\u00fcr Eisen, z. B. durch eine sehr eisenreiche Ern\u00e4hrung oder die Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten. Die Aufnahme von Zink (wie auch anderen Metallionen) aus dem Darm wird ebenfalls durch phytins\u00e4urehaltige Nahrungsmittel vermindert.", "paragraph_answer": "Zink === Mangelerscheinungen === Das Spurenelement kann im K\u00f6rper nicht gespeichert werden, es muss regelm\u00e4\u00dfig von au\u00dfen zugef\u00fchrt werden. Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter. Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist. Zinkmangel f\u00fchrt zu einer Unterfunktion der Keimdr\u00fcsen, Wachstumsst\u00f6rungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel \u00e4u\u00dfert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und br\u00fcchige N\u00e4gel. Bei Haushunden treten zink-reaktive Dermatosen auf. Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit beim Mann f\u00fchren. Zinkmangel wird h\u00e4ufig durch einen hohen Kupferspiegel verursacht (z. B. bei reichlichem Trinkwassergenuss aus h\u00e4uslichen Kupferrohrnetzen), da Zink und Kupfer Antagonisten sind. Selbiges gilt f\u00fcr Eisen, z. B. durch eine sehr eisenreiche Ern\u00e4hrung oder die Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten. Die Aufnahme von Zink (wie auch anderen Metallionen) aus dem Darm wird ebenfalls durch phytins\u00e4urehaltige Nahrungsmittel vermindert.", "sentence_answer": "Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist.", "paragraph_id": 51586, "paragraph_question": "question: Wie viele Kinder sterben weltweit weil sie zu wenig Zink kriegen? , context: Zink\n\n=== Mangelerscheinungen ===\nDas Spurenelement kann im K\u00f6rper nicht gespeichert werden, es muss regelm\u00e4\u00dfig von au\u00dfen zugef\u00fchrt werden. Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter. Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist.\nZinkmangel f\u00fchrt zu einer Unterfunktion der Keimdr\u00fcsen, Wachstumsst\u00f6rungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel \u00e4u\u00dfert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und br\u00fcchige N\u00e4gel. Bei Haushunden treten zink-reaktive Dermatosen auf. Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit beim Mann f\u00fchren.\nZinkmangel wird h\u00e4ufig durch einen hohen Kupferspiegel verursacht (z.\u00a0B. bei reichlichem Trinkwassergenuss aus h\u00e4uslichen Kupferrohrnetzen), da Zink und Kupfer Antagonisten sind. Selbiges gilt f\u00fcr Eisen, z.\u00a0B. durch eine sehr eisenreiche Ern\u00e4hrung oder die Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten. Die Aufnahme von Zink (wie auch anderen Metallionen) aus dem Darm wird ebenfalls durch phytins\u00e4urehaltige Nahrungsmittel vermindert."} -{"question": "Wie hei\u00dft Armenien offiziell? ", "paragraph": "Armenien\n\n=== Sowjetische Herrschaft ===\nNach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel.\nDie Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf.\nAm 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006).\nDie erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert.\nIm August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft.", "answer": "Republik Armenien", "sentence": "Im August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in '' Republik Armenien ''", "paragraph_sentence": "Armenien === Sowjetische Herrschaft === Nach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel. Die Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf. Am 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006). Die erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert. Im August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in '' Republik Armenien '' um . Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft.", "paragraph_answer": "Armenien === Sowjetische Herrschaft === Nach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel. Die Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf. Am 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006). Die erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert. Im August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in '' Republik Armenien '' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft.", "sentence_answer": "Im August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in '' Republik Armenien ''", "paragraph_id": 56767, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft Armenien offiziell? , context: Armenien\n\n=== Sowjetische Herrschaft ===\nNach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel.\nDie Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf.\nAm 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006).\nDie erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert.\nIm August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft."} -{"question": "Wie hei\u00dft der Betreiber des Busverkehrs in Utrecht?", "paragraph": "Utrecht\n\n==== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ====\nDas st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben. Au\u00dferdem betreibt U-OV die Stadtbahn Utrecht von Utrecht Centraal Station, dem Hauptbahnhof der Stadt, mit Verbindungen in die beiden Vororte Nieuwegein-Zuid und IJsselstein-Zuid in der Provinz Utrecht. Der Verkehrsbetrieb Qbuzz betreibt zwei Linien mit zehn innovativen Elektrobussen, deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt.\nDie Stadtbahn ist auch unter den Namen ''Utrechtse sneltram'' und ''Sneltram 60'' (Strecke nach Nieuwegein-Zuid) bzw. ''Sneltram 61'' (Strecke nach IJsselstein-Zuid) bekannt. Eine Erweiterung des Stra\u00dfenbahnnetzes durch eine Linie zum Universit\u00e4tsbereich Uithof (''Uithoflijn''), \u00f6stlich der Stadt, ist im Bau und sollte sp\u00e4testens im Jahr 2020 in Betrieb genommen werden.", "answer": "U-OV", "sentence": "Das st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben.", "paragraph_sentence": "Utrecht ==== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr == == Das st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben. Au\u00dferdem betreibt U-OV die Stadtbahn Utrecht von Utrecht Centraal Station, dem Hauptbahnhof der Stadt, mit Verbindungen in die beiden Vororte Nieuwegein-Zuid und IJsselstein-Zuid in der Provinz Utrecht. Der Verkehrsbetrieb Qbuzz betreibt zwei Linien mit zehn innovativen Elektrobussen, deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt. Die Stadtbahn ist auch unter den Namen ''Utrechtse sneltram'' und ''Sneltram 60'' (Strecke nach Nieuwegein-Zuid) bzw. ''Sneltram 61'' (Strecke nach IJsselstein-Zuid) bekannt. Eine Erweiterung des Stra\u00dfenbahnnetzes durch eine Linie zum Universit\u00e4tsbereich Uithof (''Uithoflijn''), \u00f6stlich der Stadt, ist im Bau und sollte sp\u00e4testens im Jahr 2020 in Betrieb genommen werden.", "paragraph_answer": "Utrecht ==== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ==== Das st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben. Au\u00dferdem betreibt U-OV die Stadtbahn Utrecht von Utrecht Centraal Station, dem Hauptbahnhof der Stadt, mit Verbindungen in die beiden Vororte Nieuwegein-Zuid und IJsselstein-Zuid in der Provinz Utrecht. Der Verkehrsbetrieb Qbuzz betreibt zwei Linien mit zehn innovativen Elektrobussen, deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt. Die Stadtbahn ist auch unter den Namen ''Utrechtse sneltram'' und ''Sneltram 60'' (Strecke nach Nieuwegein-Zuid) bzw. ''Sneltram 61'' (Strecke nach IJsselstein-Zuid) bekannt. Eine Erweiterung des Stra\u00dfenbahnnetzes durch eine Linie zum Universit\u00e4tsbereich Uithof (''Uithoflijn''), \u00f6stlich der Stadt, ist im Bau und sollte sp\u00e4testens im Jahr 2020 in Betrieb genommen werden.", "sentence_answer": "Das st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben.", "paragraph_id": 57340, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft der Betreiber des Busverkehrs in Utrecht?, context: Utrecht\n\n==== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ====\nDas st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben. Au\u00dferdem betreibt U-OV die Stadtbahn Utrecht von Utrecht Centraal Station, dem Hauptbahnhof der Stadt, mit Verbindungen in die beiden Vororte Nieuwegein-Zuid und IJsselstein-Zuid in der Provinz Utrecht. Der Verkehrsbetrieb Qbuzz betreibt zwei Linien mit zehn innovativen Elektrobussen, deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt.\nDie Stadtbahn ist auch unter den Namen ''Utrechtse sneltram'' und ''Sneltram 60'' (Strecke nach Nieuwegein-Zuid) bzw. ''Sneltram 61'' (Strecke nach IJsselstein-Zuid) bekannt. Eine Erweiterung des Stra\u00dfenbahnnetzes durch eine Linie zum Universit\u00e4tsbereich Uithof (''Uithoflijn''), \u00f6stlich der Stadt, ist im Bau und sollte sp\u00e4testens im Jahr 2020 in Betrieb genommen werden."} -{"question": "Wie ist das Verh\u00e4ltnis des Irans mit seinen Nachbar L\u00e4ndern?", "paragraph": "Iran\n\n==== Arabische L\u00e4nder ====\nDie Mehrheit der arabischen L\u00e4nder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn. Dies liegt unter anderem in dem einst von Chomeini proklamierten Revolutionsexport und dem allgemeinen Streben nach Einfluss in der Region begr\u00fcndet, der sich auch in der Finanzierung und milit\u00e4rischen Unterst\u00fctzung bestimmter Gruppierungen \u00e4u\u00dfert.\nSeit den 1980er Jahren war Syrien der einzige zuverl\u00e4ssige langfristige Partner des Iran. Ein eventueller Sturz des syrischen Regimes im B\u00fcrgerkrieg k\u00f6nnte f\u00fcr Iran bedeuten, seinen Einfluss auf die Politik in der Levante zu verlieren.", "answer": "Die Mehrheit der arabischen L\u00e4nder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn", "sentence": "=\n Die Mehrheit der arabischen L\u00e4nder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn .", "paragraph_sentence": "Iran == = = Arabische L\u00e4nder = == = Die Mehrheit der arabischen L\u00e4nder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn . Dies liegt unter anderem in dem einst von Chomeini proklamierten Revolutionsexport und dem allgemeinen Streben nach Einfluss in der Region begr\u00fcndet, der sich auch in der Finanzierung und milit\u00e4rischen Unterst\u00fctzung bestimmter Gruppierungen \u00e4u\u00dfert. Seit den 1980er Jahren war Syrien der einzige zuverl\u00e4ssige langfristige Partner des Iran. Ein eventueller Sturz des syrischen Regimes im B\u00fcrgerkrieg k\u00f6nnte f\u00fcr Iran bedeuten, seinen Einfluss auf die Politik in der Levante zu verlieren.", "paragraph_answer": "Iran ==== Arabische L\u00e4nder ==== Die Mehrheit der arabischen L\u00e4nder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn . Dies liegt unter anderem in dem einst von Chomeini proklamierten Revolutionsexport und dem allgemeinen Streben nach Einfluss in der Region begr\u00fcndet, der sich auch in der Finanzierung und milit\u00e4rischen Unterst\u00fctzung bestimmter Gruppierungen \u00e4u\u00dfert. Seit den 1980er Jahren war Syrien der einzige zuverl\u00e4ssige langfristige Partner des Iran. Ein eventueller Sturz des syrischen Regimes im B\u00fcrgerkrieg k\u00f6nnte f\u00fcr Iran bedeuten, seinen Einfluss auf die Politik in der Levante zu verlieren.", "sentence_answer": "= Die Mehrheit der arabischen L\u00e4nder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn .", "paragraph_id": 47200, "paragraph_question": "question: Wie ist das Verh\u00e4ltnis des Irans mit seinen Nachbar L\u00e4ndern?, context: Iran\n\n==== Arabische L\u00e4nder ====\nDie Mehrheit der arabischen L\u00e4nder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn. Dies liegt unter anderem in dem einst von Chomeini proklamierten Revolutionsexport und dem allgemeinen Streben nach Einfluss in der Region begr\u00fcndet, der sich auch in der Finanzierung und milit\u00e4rischen Unterst\u00fctzung bestimmter Gruppierungen \u00e4u\u00dfert.\nSeit den 1980er Jahren war Syrien der einzige zuverl\u00e4ssige langfristige Partner des Iran. Ein eventueller Sturz des syrischen Regimes im B\u00fcrgerkrieg k\u00f6nnte f\u00fcr Iran bedeuten, seinen Einfluss auf die Politik in der Levante zu verlieren."} -{"question": "Was existiert in Tuvalu anstelle politischer Parteien?", "paragraph": "Tuvalu\n\n=== Politisches System ===\nTuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt.\nRegierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt.\nDas Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle.\nBeim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.", "answer": "Sippenverb\u00e4nde", "sentence": "stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle.", "paragraph_sentence": "Tuvalu == = Politisches System == = Tuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt. Regierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt. Das Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle. Beim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.", "paragraph_answer": "Tuvalu === Politisches System === Tuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt. Regierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt. Das Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle. Beim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.", "sentence_answer": "stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle.", "paragraph_id": 68192, "paragraph_question": "question: Was existiert in Tuvalu anstelle politischer Parteien?, context: Tuvalu\n\n=== Politisches System ===\nTuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit K\u00f6nigin Elisabeth II. Sie f\u00fchrt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repr\u00e4sentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die K\u00f6nigin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt.\nRegierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gew\u00e4hlt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Au\u00dfenministers Willy Telavi \u00fcbernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus h\u00f6chstens f\u00fcnf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 \u00fcbernahm Kausea Natano das Amt.\nDas Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird sp\u00e4testens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gew\u00e4hlt. Jeder B\u00fcrger \u00fcber 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverb\u00e4nde eine entsprechende Rolle.\nBeim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden W\u00e4hler f\u00fcr die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag."} -{"question": "Was ist der bekannteste See in Armenien?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Tourismus ===\nDer Tourismussektor Armeniens befindet sich im Wachstum. Das Wirtschaftsministerium erkl\u00e4rte, dass Armenien 2009 von 575.281 Touristen besucht worden sei, 3 % mehr als noch im Jahr 2008. Bisher (Stand 2017) kommen die meisten Touristen aus Russland, Iran, Georgien und den Vereinigten Staaten.\nIn Armenien befinden sich mehrere UNESCO Weltkulturerbe-St\u00e4tten: Die Kl\u00f6ster Haghpat und Sanahin, die Kathedrale und Kirchen von Etschmiadsin und die arch\u00e4ologische Fundst\u00e4tte von Zvartnots, sowie das Kloster von Geghard im Oberen Azat-Tal. Der Sewansee, der zu den gr\u00f6\u00dften Gebirgsseen weltweit z\u00e4hlt, ist ein beliebtes Touristenziel im Sommer. Das Skigebiet Zaghkadsor ist im Winter zum Skifahren und im Rest des Jahres zum Wandern und Picknicken ge\u00f6ffnet. Jerewan, die Hauptstadt Armeniens, beherbergt Opern, Theater, Museen und andere kulturelle Einrichtungen, sowie zahlreiche Restaurants und Caf\u00e9s.", "answer": "Der Sewansee", "sentence": "Der Sewansee ,", "paragraph_sentence": "Armenien == = Tourismus = = = Der Tourismussektor Armeniens befindet sich im Wachstum. Das Wirtschaftsministerium erkl\u00e4rte, dass Armenien 2009 von 575.281 Touristen besucht worden sei, 3 % mehr als noch im Jahr 2008. Bisher (Stand 2017) kommen die meisten Touristen aus Russland, Iran, Georgien und den Vereinigten Staaten. In Armenien befinden sich mehrere UNESCO Weltkulturerbe-St\u00e4tten: Die Kl\u00f6ster Haghpat und Sanahin, die Kathedrale und Kirchen von Etschmiadsin und die arch\u00e4ologische Fundst\u00e4tte von Zvartnots, sowie das Kloster von Geghard im Oberen Azat-Tal. Der Sewansee , der zu den gr\u00f6\u00dften Gebirgsseen weltweit z\u00e4hlt, ist ein beliebtes Touristenziel im Sommer. Das Skigebiet Zaghkadsor ist im Winter zum Skifahren und im Rest des Jahres zum Wandern und Picknicken ge\u00f6ffnet. Jerewan, die Hauptstadt Armeniens, beherbergt Opern, Theater, Museen und andere kulturelle Einrichtungen, sowie zahlreiche Restaurants und Caf\u00e9s.", "paragraph_answer": "Armenien === Tourismus === Der Tourismussektor Armeniens befindet sich im Wachstum. Das Wirtschaftsministerium erkl\u00e4rte, dass Armenien 2009 von 575.281 Touristen besucht worden sei, 3 % mehr als noch im Jahr 2008. Bisher (Stand 2017) kommen die meisten Touristen aus Russland, Iran, Georgien und den Vereinigten Staaten. In Armenien befinden sich mehrere UNESCO Weltkulturerbe-St\u00e4tten: Die Kl\u00f6ster Haghpat und Sanahin, die Kathedrale und Kirchen von Etschmiadsin und die arch\u00e4ologische Fundst\u00e4tte von Zvartnots, sowie das Kloster von Geghard im Oberen Azat-Tal. Der Sewansee , der zu den gr\u00f6\u00dften Gebirgsseen weltweit z\u00e4hlt, ist ein beliebtes Touristenziel im Sommer. Das Skigebiet Zaghkadsor ist im Winter zum Skifahren und im Rest des Jahres zum Wandern und Picknicken ge\u00f6ffnet. Jerewan, die Hauptstadt Armeniens, beherbergt Opern, Theater, Museen und andere kulturelle Einrichtungen, sowie zahlreiche Restaurants und Caf\u00e9s.", "sentence_answer": " Der Sewansee ,", "paragraph_id": 67213, "paragraph_question": "question: Was ist der bekannteste See in Armenien?, context: Armenien\n\n=== Tourismus ===\nDer Tourismussektor Armeniens befindet sich im Wachstum. Das Wirtschaftsministerium erkl\u00e4rte, dass Armenien 2009 von 575.281 Touristen besucht worden sei, 3 % mehr als noch im Jahr 2008. Bisher (Stand 2017) kommen die meisten Touristen aus Russland, Iran, Georgien und den Vereinigten Staaten.\nIn Armenien befinden sich mehrere UNESCO Weltkulturerbe-St\u00e4tten: Die Kl\u00f6ster Haghpat und Sanahin, die Kathedrale und Kirchen von Etschmiadsin und die arch\u00e4ologische Fundst\u00e4tte von Zvartnots, sowie das Kloster von Geghard im Oberen Azat-Tal. Der Sewansee, der zu den gr\u00f6\u00dften Gebirgsseen weltweit z\u00e4hlt, ist ein beliebtes Touristenziel im Sommer. Das Skigebiet Zaghkadsor ist im Winter zum Skifahren und im Rest des Jahres zum Wandern und Picknicken ge\u00f6ffnet. Jerewan, die Hauptstadt Armeniens, beherbergt Opern, Theater, Museen und andere kulturelle Einrichtungen, sowie zahlreiche Restaurants und Caf\u00e9s."} -{"question": "Warum ist es problematisch komplizierte Form der Tuberkulose bei HIV- infizierten Patienten zu behandeln?", "paragraph": "Tuberkulose\n\n=== Therapie der komplizierten Tuberkulose ===\nBei zus\u00e4tzlichen Komplikationen, wie zum Beispiel Verlegung eines Teils der Atemwege durch einen beteiligten Lymphknoten, soll die Behandlung auf insgesamt neun bis zw\u00f6lf Monate ausgedehnt werden. Eine Miliartuberkulose oder eine tuberkul\u00f6se Hirnhautentz\u00fcndung ''(Meningitis)'' machen eine initiale Vierfachtherapie auch im Kindesalter \u00fcber dann eher drei Monate und eine Ausdehnung der Gesamtbehandlungsdauer auf neun bis zw\u00f6lf Monate erforderlich. Au\u00dferdem sollen die Patienten f\u00fcr mindestens sechs Wochen mit Prednisolon beziehungsweise bei der Meningitis mit Dexamethason in absteigender Dosierung behandelt werden.\nEine besondere therapeutische Herausforderung stellt die Behandlung der Tuberkulose bei gleichzeitig HIV-infizierten Patienten dar. Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fach\u00e4rzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden.", "answer": "Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fach\u00e4rzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden.", "sentence": "Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fach\u00e4rzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden.", "paragraph_sentence": "Tuberkulose === Therapie der komplizierten Tuberkulose === Bei zus\u00e4tzlichen Komplikationen, wie zum Beispiel Verlegung eines Teils der Atemwege durch einen beteiligten Lymphknoten, soll die Behandlung auf insgesamt neun bis zw\u00f6lf Monate ausgedehnt werden. Eine Miliartuberkulose oder eine tuberkul\u00f6se Hirnhautentz\u00fcndung ''(Meningitis)'' machen eine initiale Vierfachtherapie auch im Kindesalter \u00fcber dann eher drei Monate und eine Ausdehnung der Gesamtbehandlungsdauer auf neun bis zw\u00f6lf Monate erforderlich. Au\u00dferdem sollen die Patienten f\u00fcr mindestens sechs Wochen mit Prednisolon beziehungsweise bei der Meningitis mit Dexamethason in absteigender Dosierung behandelt werden. Eine besondere therapeutische Herausforderung stellt die Behandlung der Tuberkulose bei gleichzeitig HIV-infizierten Patienten dar. Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fach\u00e4rzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden. ", "paragraph_answer": "Tuberkulose === Therapie der komplizierten Tuberkulose === Bei zus\u00e4tzlichen Komplikationen, wie zum Beispiel Verlegung eines Teils der Atemwege durch einen beteiligten Lymphknoten, soll die Behandlung auf insgesamt neun bis zw\u00f6lf Monate ausgedehnt werden. Eine Miliartuberkulose oder eine tuberkul\u00f6se Hirnhautentz\u00fcndung ''(Meningitis)'' machen eine initiale Vierfachtherapie auch im Kindesalter \u00fcber dann eher drei Monate und eine Ausdehnung der Gesamtbehandlungsdauer auf neun bis zw\u00f6lf Monate erforderlich. Au\u00dferdem sollen die Patienten f\u00fcr mindestens sechs Wochen mit Prednisolon beziehungsweise bei der Meningitis mit Dexamethason in absteigender Dosierung behandelt werden. Eine besondere therapeutische Herausforderung stellt die Behandlung der Tuberkulose bei gleichzeitig HIV-infizierten Patienten dar. Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fach\u00e4rzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden. ", "sentence_answer": " Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fach\u00e4rzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden. ", "paragraph_id": 69013, "paragraph_question": "question: Warum ist es problematisch komplizierte Form der Tuberkulose bei HIV- infizierten Patienten zu behandeln?, context: Tuberkulose\n\n=== Therapie der komplizierten Tuberkulose ===\nBei zus\u00e4tzlichen Komplikationen, wie zum Beispiel Verlegung eines Teils der Atemwege durch einen beteiligten Lymphknoten, soll die Behandlung auf insgesamt neun bis zw\u00f6lf Monate ausgedehnt werden. Eine Miliartuberkulose oder eine tuberkul\u00f6se Hirnhautentz\u00fcndung ''(Meningitis)'' machen eine initiale Vierfachtherapie auch im Kindesalter \u00fcber dann eher drei Monate und eine Ausdehnung der Gesamtbehandlungsdauer auf neun bis zw\u00f6lf Monate erforderlich. Au\u00dferdem sollen die Patienten f\u00fcr mindestens sechs Wochen mit Prednisolon beziehungsweise bei der Meningitis mit Dexamethason in absteigender Dosierung behandelt werden.\nEine besondere therapeutische Herausforderung stellt die Behandlung der Tuberkulose bei gleichzeitig HIV-infizierten Patienten dar. Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fach\u00e4rzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden."} -{"question": "Wer strebte 1211 nach der schottischen K\u00f6nigsw\u00fcrde?", "paragraph": "Johann_Ohneland\n\n=== Verh\u00e4ltnis zu Schottland ===\nIm November 1200 huldigte der schottische K\u00f6nig Wilhelm\u00a0I. Johann in Lincoln f\u00fcr seine englischen Besitzungen. Wilhelm\u00a0I. hoffte, dass er Northumberland zur\u00fcckerhalten w\u00fcrde, verzichtete aber auf weitere Aktivit\u00e4ten. Nachdem sich die K\u00f6nige noch im April 1209 bei Bolton bei Alnwick getroffen hatten, unternahm Johann im Sommer 1209 pl\u00f6tzlich einen Feldzug von Newcastle aus nach Schottland. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr diesen Feldzug sind unklar, vielleicht wollte er mit dem Feldzug einem franz\u00f6sisch-schottischen B\u00fcndnis zuvorkommen, das durch eine geplante Hochzeit einer Tochter Wilhelms\u00a0I. mit dem franz\u00f6sischen K\u00f6nig angebahnt wurde. Der kranke Wilhelm musste im August 1209 den dem\u00fctigenden Vertrag von Norham akzeptieren. In diesem musste er zustimmen, 15.000\u00a0Mark an Johann zu zahlen, ihm 13 Geiseln zu stellen und ihm seine beiden T\u00f6chter auszuh\u00e4ndigen, die Johann nach seiner Wahl verheiraten konnte. Der weiterhin kr\u00e4nkliche K\u00f6nig wurde noch st\u00e4rker von Johann abh\u00e4ngig, als 1211 Guthred Macwilliam einen Anspruch auf den schottischen Thron erhob. Daraufhin akzeptierte Johann Wilhelms zw\u00f6lfj\u00e4hrigen Sohn Alexander als zuk\u00fcnftigen schottischen K\u00f6nig. Johann schlug Alexander 1212 in London zum Ritter und \u00fcbergab ihm die F\u00fchrung einer Armee von Brabanzonen, mit denen er Macwilliam schlagen und t\u00f6ten konnte.\nDie Ruine von Corfe Castle in S\u00fcdengland, das Johann als Residenz, Festung, Gef\u00e4ngnis und Schatzkammer diente", "answer": "Guthred Macwilliam", "sentence": "Der weiterhin kr\u00e4nkliche K\u00f6nig wurde noch st\u00e4rker von Johann abh\u00e4ngig, als 1211 Guthred Macwilliam einen Anspruch auf den schottischen Thron erhob.", "paragraph_sentence": "Johann_Ohneland = = = Verh\u00e4ltnis zu Schottland == = Im November 1200 huldigte der schottische K\u00f6nig Wilhelm I. Johann in Lincoln f\u00fcr seine englischen Besitzungen. Wilhelm I. hoffte, dass er Northumberland zur\u00fcckerhalten w\u00fcrde, verzichtete aber auf weitere Aktivit\u00e4ten. Nachdem sich die K\u00f6nige noch im April 1209 bei Bolton bei Alnwick getroffen hatten, unternahm Johann im Sommer 1209 pl\u00f6tzlich einen Feldzug von Newcastle aus nach Schottland. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr diesen Feldzug sind unklar, vielleicht wollte er mit dem Feldzug einem franz\u00f6sisch-schottischen B\u00fcndnis zuvorkommen, das durch eine geplante Hochzeit einer Tochter Wilhelms I. mit dem franz\u00f6sischen K\u00f6nig angebahnt wurde. Der kranke Wilhelm musste im August 1209 den dem\u00fctigenden Vertrag von Norham akzeptieren. In diesem musste er zustimmen, 15.000 Mark an Johann zu zahlen, ihm 13 Geiseln zu stellen und ihm seine beiden T\u00f6chter auszuh\u00e4ndigen, die Johann nach seiner Wahl verheiraten konnte. Der weiterhin kr\u00e4nkliche K\u00f6nig wurde noch st\u00e4rker von Johann abh\u00e4ngig, als 1211 Guthred Macwilliam einen Anspruch auf den schottischen Thron erhob. Daraufhin akzeptierte Johann Wilhelms zw\u00f6lfj\u00e4hrigen Sohn Alexander als zuk\u00fcnftigen schottischen K\u00f6nig. Johann schlug Alexander 1212 in London zum Ritter und \u00fcbergab ihm die F\u00fchrung einer Armee von Brabanzonen, mit denen er Macwilliam schlagen und t\u00f6ten konnte. Die Ruine von Corfe Castle in S\u00fcdengland, das Johann als Residenz, Festung, Gef\u00e4ngnis und Schatzkammer diente", "paragraph_answer": "Johann_Ohneland === Verh\u00e4ltnis zu Schottland === Im November 1200 huldigte der schottische K\u00f6nig Wilhelm I. Johann in Lincoln f\u00fcr seine englischen Besitzungen. Wilhelm I. hoffte, dass er Northumberland zur\u00fcckerhalten w\u00fcrde, verzichtete aber auf weitere Aktivit\u00e4ten. Nachdem sich die K\u00f6nige noch im April 1209 bei Bolton bei Alnwick getroffen hatten, unternahm Johann im Sommer 1209 pl\u00f6tzlich einen Feldzug von Newcastle aus nach Schottland. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr diesen Feldzug sind unklar, vielleicht wollte er mit dem Feldzug einem franz\u00f6sisch-schottischen B\u00fcndnis zuvorkommen, das durch eine geplante Hochzeit einer Tochter Wilhelms I. mit dem franz\u00f6sischen K\u00f6nig angebahnt wurde. Der kranke Wilhelm musste im August 1209 den dem\u00fctigenden Vertrag von Norham akzeptieren. In diesem musste er zustimmen, 15.000 Mark an Johann zu zahlen, ihm 13 Geiseln zu stellen und ihm seine beiden T\u00f6chter auszuh\u00e4ndigen, die Johann nach seiner Wahl verheiraten konnte. Der weiterhin kr\u00e4nkliche K\u00f6nig wurde noch st\u00e4rker von Johann abh\u00e4ngig, als 1211 Guthred Macwilliam einen Anspruch auf den schottischen Thron erhob. Daraufhin akzeptierte Johann Wilhelms zw\u00f6lfj\u00e4hrigen Sohn Alexander als zuk\u00fcnftigen schottischen K\u00f6nig. Johann schlug Alexander 1212 in London zum Ritter und \u00fcbergab ihm die F\u00fchrung einer Armee von Brabanzonen, mit denen er Macwilliam schlagen und t\u00f6ten konnte. Die Ruine von Corfe Castle in S\u00fcdengland, das Johann als Residenz, Festung, Gef\u00e4ngnis und Schatzkammer diente", "sentence_answer": "Der weiterhin kr\u00e4nkliche K\u00f6nig wurde noch st\u00e4rker von Johann abh\u00e4ngig, als 1211 Guthred Macwilliam einen Anspruch auf den schottischen Thron erhob.", "paragraph_id": 66777, "paragraph_question": "question: Wer strebte 1211 nach der schottischen K\u00f6nigsw\u00fcrde?, context: Johann_Ohneland\n\n=== Verh\u00e4ltnis zu Schottland ===\nIm November 1200 huldigte der schottische K\u00f6nig Wilhelm\u00a0I. Johann in Lincoln f\u00fcr seine englischen Besitzungen. Wilhelm\u00a0I. hoffte, dass er Northumberland zur\u00fcckerhalten w\u00fcrde, verzichtete aber auf weitere Aktivit\u00e4ten. Nachdem sich die K\u00f6nige noch im April 1209 bei Bolton bei Alnwick getroffen hatten, unternahm Johann im Sommer 1209 pl\u00f6tzlich einen Feldzug von Newcastle aus nach Schottland. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr diesen Feldzug sind unklar, vielleicht wollte er mit dem Feldzug einem franz\u00f6sisch-schottischen B\u00fcndnis zuvorkommen, das durch eine geplante Hochzeit einer Tochter Wilhelms\u00a0I. mit dem franz\u00f6sischen K\u00f6nig angebahnt wurde. Der kranke Wilhelm musste im August 1209 den dem\u00fctigenden Vertrag von Norham akzeptieren. In diesem musste er zustimmen, 15.000\u00a0Mark an Johann zu zahlen, ihm 13 Geiseln zu stellen und ihm seine beiden T\u00f6chter auszuh\u00e4ndigen, die Johann nach seiner Wahl verheiraten konnte. Der weiterhin kr\u00e4nkliche K\u00f6nig wurde noch st\u00e4rker von Johann abh\u00e4ngig, als 1211 Guthred Macwilliam einen Anspruch auf den schottischen Thron erhob. Daraufhin akzeptierte Johann Wilhelms zw\u00f6lfj\u00e4hrigen Sohn Alexander als zuk\u00fcnftigen schottischen K\u00f6nig. Johann schlug Alexander 1212 in London zum Ritter und \u00fcbergab ihm die F\u00fchrung einer Armee von Brabanzonen, mit denen er Macwilliam schlagen und t\u00f6ten konnte.\nDie Ruine von Corfe Castle in S\u00fcdengland, das Johann als Residenz, Festung, Gef\u00e4ngnis und Schatzkammer diente"} -{"question": "In welcher portugiesischen Stadt kann man an einem Halbmarathon teilnehmen?", "paragraph": "Portugal\n\n==== Laufen ====\nInsbesondere portugiesische Langstreckenl\u00e4ufer waren h\u00e4ufig international erfolgreich. Die bekannteste weibliche L\u00e4uferin d\u00fcrfte die olympische Goldmedaillengewinnerin Rosa Mota sein, w\u00e4hrend Carlos Lopes 1984 im Marathonlauf die erste olympische Goldmedaille f\u00fcr Portugal \u00fcberhaupt holte.\nDie Orientierungslauf-Europameisterschaften 2014 richtete Portugal aus. Seit 1991 findet in der Hauptstadt mit dem Lissabon-Halbmarathon j\u00e4hrlich im M\u00e4rz auch einer der weltweit bedeutendsten Halbmarathonl\u00e4ufe statt.", "answer": "Lissabon", "sentence": "Seit 1991 findet in der Hauptstadt mit dem Lissabon -Halbmarathon j\u00e4hrlich im M\u00e4rz auch einer der weltweit bedeutendsten Halbmarathonl\u00e4ufe statt.", "paragraph_sentence": "Portugal == = = Laufen = = = = Insbesondere portugiesische Langstreckenl\u00e4ufer waren h\u00e4ufig international erfolgreich. Die bekannteste weibliche L\u00e4uferin d\u00fcrfte die olympische Goldmedaillengewinnerin Rosa Mota sein, w\u00e4hrend Carlos Lopes 1984 im Marathonlauf die erste olympische Goldmedaille f\u00fcr Portugal \u00fcberhaupt holte. Die Orientierungslauf-Europameisterschaften 2014 richtete Portugal aus. Seit 1991 findet in der Hauptstadt mit dem Lissabon -Halbmarathon j\u00e4hrlich im M\u00e4rz auch einer der weltweit bedeutendsten Halbmarathonl\u00e4ufe statt. ", "paragraph_answer": "Portugal ==== Laufen ==== Insbesondere portugiesische Langstreckenl\u00e4ufer waren h\u00e4ufig international erfolgreich. Die bekannteste weibliche L\u00e4uferin d\u00fcrfte die olympische Goldmedaillengewinnerin Rosa Mota sein, w\u00e4hrend Carlos Lopes 1984 im Marathonlauf die erste olympische Goldmedaille f\u00fcr Portugal \u00fcberhaupt holte. Die Orientierungslauf-Europameisterschaften 2014 richtete Portugal aus. Seit 1991 findet in der Hauptstadt mit dem Lissabon -Halbmarathon j\u00e4hrlich im M\u00e4rz auch einer der weltweit bedeutendsten Halbmarathonl\u00e4ufe statt.", "sentence_answer": "Seit 1991 findet in der Hauptstadt mit dem Lissabon -Halbmarathon j\u00e4hrlich im M\u00e4rz auch einer der weltweit bedeutendsten Halbmarathonl\u00e4ufe statt.", "paragraph_id": 58138, "paragraph_question": "question: In welcher portugiesischen Stadt kann man an einem Halbmarathon teilnehmen?, context: Portugal\n\n==== Laufen ====\nInsbesondere portugiesische Langstreckenl\u00e4ufer waren h\u00e4ufig international erfolgreich. Die bekannteste weibliche L\u00e4uferin d\u00fcrfte die olympische Goldmedaillengewinnerin Rosa Mota sein, w\u00e4hrend Carlos Lopes 1984 im Marathonlauf die erste olympische Goldmedaille f\u00fcr Portugal \u00fcberhaupt holte.\nDie Orientierungslauf-Europameisterschaften 2014 richtete Portugal aus. Seit 1991 findet in der Hauptstadt mit dem Lissabon-Halbmarathon j\u00e4hrlich im M\u00e4rz auch einer der weltweit bedeutendsten Halbmarathonl\u00e4ufe statt."} -{"question": "Was passiert, wenn man die Spannung in Elektrolytkondensatoren falsch anschlie\u00dft?", "paragraph": "Kondensator__Elektrotechnik_\n\n==== Elektrolytkondensatoren ====\nVerschiedene Bauformen von Tantal- und von Aluminium-Elektrolytkondensatoren\nElektrolytkondensatoren (auch Elko genannt) sind gepolte Kondensatoren, deren Anoden-Elektrode aus einem Metall (Aluminium, Tantal und Niob) besteht, auf dem durch Elektrolyse (anodische Oxidation, Formierung) eine \u00e4u\u00dferst d\u00fcnne, elektrisch isolierende Schicht aus dem Oxid des Anodenmetalls erzeugt wird, die das Dielektrikum des Kondensators bildet. Zur Vergr\u00f6\u00dferung der Oberfl\u00e4che wird die Anode strukturiert, bei Aluminium-Elkos wird die Anodenfolie aufgeraut, bei Tantal- und Niob-Elkos wird Metallpulver zu einem schwammartigen K\u00f6rper gesintert. Der Elektrolyt kann aus einem fl\u00fcssigen Elektrolyten (Ionenleiter) oder einem festen Elektrolyten (Elektronenleiter) bestehen und bildet die Kathode des Elektrolytkondensators, die sich der strukturierten Oberfl\u00e4che der Anode perfekt anpassen muss. Die Stromzuf\u00fchrung zum Elektrolyten erfolgt \u00fcber Folien gleichen Metalls wie das der Anode oder \u00fcber eine andere geeignete Kontaktierung. Elektrolytkondensatoren sind, mit Ausnahme bipolarer Elektrolytkondensatoren, immer gepolte Bauelemente, die Anode ist der positive Anschluss. Sie d\u00fcrfen niemals mit falsch gepolter Spannung betrieben werden (Explosionsgefahr) und k\u00f6nnen schon bei geringer \u00dcberspannung zerst\u00f6rt werden. Zur besseren Verpolungssicherheit gibt es Bauformen mit drei Pins, welche in Form eines unregelm\u00e4\u00dfigen Dreiecks angeordnet sind und daher nur in einer bestimmten Position in die Platine gel\u00f6tet werden k\u00f6nnen. Der dritte Pin ist je nach Hersteller entweder unbeschaltet, mit dem Geh\u00e4use oder mit der Kathode verbunden. Durch gegenpolige Serienschaltung zweier Anodenfolien in einem Kondensatorgeh\u00e4use werden f\u00fcr spezielle Anwendungen (zum Beispiel Tonfrequenzweichen) auch Bipolar-Elektrolytkondensatoren f\u00fcr Wechselspannungsbetrieb hergestellt. Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektrolytkondensatoren sind Aluminium- und Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Polymer-Elektrolyten aus leitf\u00e4higen Polymeren, die sich durch besonders geringe interne ohmsche Verluste auszeichnen.", "answer": "Explosionsgefahr) und k\u00f6nnen schon bei geringer \u00dcberspannung zerst\u00f6rt werden", "sentence": "Sie d\u00fcrfen niemals mit falsch gepolter Spannung betrieben werden ( Explosionsgefahr) und k\u00f6nnen schon bei geringer \u00dcberspannung zerst\u00f6rt werden .", "paragraph_sentence": "Kondensator__Elektrotechnik_ == = = Elektrolytkondensatoren = = = = Verschiedene Bauformen von Tantal- und von Aluminium-Elektrolytkondensatoren Elektrolytkondensatoren (auch Elko genannt) sind gepolte Kondensatoren, deren Anoden-Elektrode aus einem Metall (Aluminium, Tantal und Niob) besteht, auf dem durch Elektrolyse (anodische Oxidation, Formierung) eine \u00e4u\u00dferst d\u00fcnne, elektrisch isolierende Schicht aus dem Oxid des Anodenmetalls erzeugt wird, die das Dielektrikum des Kondensators bildet. Zur Vergr\u00f6\u00dferung der Oberfl\u00e4che wird die Anode strukturiert, bei Aluminium-Elkos wird die Anodenfolie aufgeraut, bei Tantal- und Niob-Elkos wird Metallpulver zu einem schwammartigen K\u00f6rper gesintert. Der Elektrolyt kann aus einem fl\u00fcssigen Elektrolyten (Ionenleiter) oder einem festen Elektrolyten (Elektronenleiter) bestehen und bildet die Kathode des Elektrolytkondensators, die sich der strukturierten Oberfl\u00e4che der Anode perfekt anpassen muss. Die Stromzuf\u00fchrung zum Elektrolyten erfolgt \u00fcber Folien gleichen Metalls wie das der Anode oder \u00fcber eine andere geeignete Kontaktierung. Elektrolytkondensatoren sind, mit Ausnahme bipolarer Elektrolytkondensatoren, immer gepolte Bauelemente, die Anode ist der positive Anschluss. Sie d\u00fcrfen niemals mit falsch gepolter Spannung betrieben werden ( Explosionsgefahr) und k\u00f6nnen schon bei geringer \u00dcberspannung zerst\u00f6rt werden . Zur besseren Verpolungssicherheit gibt es Bauformen mit drei Pins, welche in Form eines unregelm\u00e4\u00dfigen Dreiecks angeordnet sind und daher nur in einer bestimmten Position in die Platine gel\u00f6tet werden k\u00f6nnen. Der dritte Pin ist je nach Hersteller entweder unbeschaltet, mit dem Geh\u00e4use oder mit der Kathode verbunden. Durch gegenpolige Serienschaltung zweier Anodenfolien in einem Kondensatorgeh\u00e4use werden f\u00fcr spezielle Anwendungen (zum Beispiel Tonfrequenzweichen) auch Bipolar-Elektrolytkondensatoren f\u00fcr Wechselspannungsbetrieb hergestellt. Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektrolytkondensatoren sind Aluminium- und Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Polymer-Elektrolyten aus leitf\u00e4higen Polymeren, die sich durch besonders geringe interne ohmsche Verluste auszeichnen.", "paragraph_answer": "Kondensator__Elektrotechnik_ ==== Elektrolytkondensatoren ==== Verschiedene Bauformen von Tantal- und von Aluminium-Elektrolytkondensatoren Elektrolytkondensatoren (auch Elko genannt) sind gepolte Kondensatoren, deren Anoden-Elektrode aus einem Metall (Aluminium, Tantal und Niob) besteht, auf dem durch Elektrolyse (anodische Oxidation, Formierung) eine \u00e4u\u00dferst d\u00fcnne, elektrisch isolierende Schicht aus dem Oxid des Anodenmetalls erzeugt wird, die das Dielektrikum des Kondensators bildet. Zur Vergr\u00f6\u00dferung der Oberfl\u00e4che wird die Anode strukturiert, bei Aluminium-Elkos wird die Anodenfolie aufgeraut, bei Tantal- und Niob-Elkos wird Metallpulver zu einem schwammartigen K\u00f6rper gesintert. Der Elektrolyt kann aus einem fl\u00fcssigen Elektrolyten (Ionenleiter) oder einem festen Elektrolyten (Elektronenleiter) bestehen und bildet die Kathode des Elektrolytkondensators, die sich der strukturierten Oberfl\u00e4che der Anode perfekt anpassen muss. Die Stromzuf\u00fchrung zum Elektrolyten erfolgt \u00fcber Folien gleichen Metalls wie das der Anode oder \u00fcber eine andere geeignete Kontaktierung. Elektrolytkondensatoren sind, mit Ausnahme bipolarer Elektrolytkondensatoren, immer gepolte Bauelemente, die Anode ist der positive Anschluss. Sie d\u00fcrfen niemals mit falsch gepolter Spannung betrieben werden ( Explosionsgefahr) und k\u00f6nnen schon bei geringer \u00dcberspannung zerst\u00f6rt werden . Zur besseren Verpolungssicherheit gibt es Bauformen mit drei Pins, welche in Form eines unregelm\u00e4\u00dfigen Dreiecks angeordnet sind und daher nur in einer bestimmten Position in die Platine gel\u00f6tet werden k\u00f6nnen. Der dritte Pin ist je nach Hersteller entweder unbeschaltet, mit dem Geh\u00e4use oder mit der Kathode verbunden. Durch gegenpolige Serienschaltung zweier Anodenfolien in einem Kondensatorgeh\u00e4use werden f\u00fcr spezielle Anwendungen (zum Beispiel Tonfrequenzweichen) auch Bipolar-Elektrolytkondensatoren f\u00fcr Wechselspannungsbetrieb hergestellt. Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektrolytkondensatoren sind Aluminium- und Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Polymer-Elektrolyten aus leitf\u00e4higen Polymeren, die sich durch besonders geringe interne ohmsche Verluste auszeichnen.", "sentence_answer": "Sie d\u00fcrfen niemals mit falsch gepolter Spannung betrieben werden ( Explosionsgefahr) und k\u00f6nnen schon bei geringer \u00dcberspannung zerst\u00f6rt werden .", "paragraph_id": 58179, "paragraph_question": "question: Was passiert, wenn man die Spannung in Elektrolytkondensatoren falsch anschlie\u00dft?, context: Kondensator__Elektrotechnik_\n\n==== Elektrolytkondensatoren ====\nVerschiedene Bauformen von Tantal- und von Aluminium-Elektrolytkondensatoren\nElektrolytkondensatoren (auch Elko genannt) sind gepolte Kondensatoren, deren Anoden-Elektrode aus einem Metall (Aluminium, Tantal und Niob) besteht, auf dem durch Elektrolyse (anodische Oxidation, Formierung) eine \u00e4u\u00dferst d\u00fcnne, elektrisch isolierende Schicht aus dem Oxid des Anodenmetalls erzeugt wird, die das Dielektrikum des Kondensators bildet. Zur Vergr\u00f6\u00dferung der Oberfl\u00e4che wird die Anode strukturiert, bei Aluminium-Elkos wird die Anodenfolie aufgeraut, bei Tantal- und Niob-Elkos wird Metallpulver zu einem schwammartigen K\u00f6rper gesintert. Der Elektrolyt kann aus einem fl\u00fcssigen Elektrolyten (Ionenleiter) oder einem festen Elektrolyten (Elektronenleiter) bestehen und bildet die Kathode des Elektrolytkondensators, die sich der strukturierten Oberfl\u00e4che der Anode perfekt anpassen muss. Die Stromzuf\u00fchrung zum Elektrolyten erfolgt \u00fcber Folien gleichen Metalls wie das der Anode oder \u00fcber eine andere geeignete Kontaktierung. Elektrolytkondensatoren sind, mit Ausnahme bipolarer Elektrolytkondensatoren, immer gepolte Bauelemente, die Anode ist der positive Anschluss. Sie d\u00fcrfen niemals mit falsch gepolter Spannung betrieben werden (Explosionsgefahr) und k\u00f6nnen schon bei geringer \u00dcberspannung zerst\u00f6rt werden. Zur besseren Verpolungssicherheit gibt es Bauformen mit drei Pins, welche in Form eines unregelm\u00e4\u00dfigen Dreiecks angeordnet sind und daher nur in einer bestimmten Position in die Platine gel\u00f6tet werden k\u00f6nnen. Der dritte Pin ist je nach Hersteller entweder unbeschaltet, mit dem Geh\u00e4use oder mit der Kathode verbunden. Durch gegenpolige Serienschaltung zweier Anodenfolien in einem Kondensatorgeh\u00e4use werden f\u00fcr spezielle Anwendungen (zum Beispiel Tonfrequenzweichen) auch Bipolar-Elektrolytkondensatoren f\u00fcr Wechselspannungsbetrieb hergestellt. Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektrolytkondensatoren sind Aluminium- und Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Polymer-Elektrolyten aus leitf\u00e4higen Polymeren, die sich durch besonders geringe interne ohmsche Verluste auszeichnen."} -{"question": "Warum hatte die US-Army 2009 mehr Beschaffungskosten als im Vorjahr?", "paragraph": "United_States_Army\n\n== Budget ==\n\u00dcber 17 Haushaltsjahre hinweg bekam das Heer knapp 17\u00a0Prozent des Milit\u00e4retats zugewiesen\nDas Budget der Army betrug im Haushaltsjahr 2009 knapp 141\u00a0Mrd. US$. Dies war eine Steigerung gegen\u00fcber dem Vorjahr um 10\u00a0Mrd. und um 30\u00a0Mrd. gegen\u00fcber dem Haushalt\u00a02007. Den gr\u00f6\u00dften Anteil daran hatten mit ungef\u00e4hr 36\u00a0Prozent die Ausgaben f\u00fcr das milit\u00e4rische Personal, sie machten im Jahre 2009 knapp US$\u00a051\u00a0Mrd. aus. Die Fixkosten f\u00fcr laufende Operationen waren innerhalb von zwei Jahren von 32\u00a0Mrd. auf 40\u00a0Mrd. Dollar angestiegen, die Beschaffungskosten von 15,4\u00a0Mrd. auf 26,2\u00a0Mrd. Dollar. Hintergrund war das \u201eGrow the Army\u201c-Programm (siehe oben) sowie die beschleunigte Beschaffung neuer Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde wie Hubschrauber und Fahrzeuge. Der Anstieg der laufenden Kosten erkl\u00e4rte sich mit der Verbesserung der \u201eDienste f\u00fcr die Lebensqualit\u00e4t\u201c der Soldaten und ihrer Familien ebenso wie mit gesteigerten Rekrutierungskosten.\nObwohl gr\u00f6\u00dfte Teilstreitkraft, bekam die Army in den letzten 17 Jahren regelm\u00e4\u00dfig nur 17 Prozent des Wehretats (siehe auch Grafik).", "answer": "Hintergrund war das \u201eGrow the Army\u201c-Programm (siehe oben) sowie die beschleunigte Beschaffung neuer Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde wie Hubschrauber und Fahrzeuge.", "sentence": "Hintergrund war das \u201eGrow the Army\u201c-Programm (siehe oben) sowie die beschleunigte Beschaffung neuer Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde wie Hubschrauber und Fahrzeuge. ", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = Budget = = \u00dcber 17 Haushaltsjahre hinweg bekam das Heer knapp 17 Prozent des Milit\u00e4retats zugewiesen Das Budget der Army betrug im Haushaltsjahr 2009 knapp 141 Mrd. US$. Dies war eine Steigerung gegen\u00fcber dem Vorjahr um 10 Mrd. und um 30 Mrd. gegen\u00fcber dem Haushalt 2007. Den gr\u00f6\u00dften Anteil daran hatten mit ungef\u00e4hr 36 Prozent die Ausgaben f\u00fcr das milit\u00e4rische Personal, sie machten im Jahre 2009 knapp US$ 51 Mrd. aus. Die Fixkosten f\u00fcr laufende Operationen waren innerhalb von zwei Jahren von 32 Mrd. auf 40 Mrd. Dollar angestiegen, die Beschaffungskosten von 15,4 Mrd. auf 26,2 Mrd. Dollar. Hintergrund war das \u201eGrow the Army\u201c-Programm (siehe oben) sowie die beschleunigte Beschaffung neuer Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde wie Hubschrauber und Fahrzeuge. Der Anstieg der laufenden Kosten erkl\u00e4rte sich mit der Verbesserung der \u201eDienste f\u00fcr die Lebensqualit\u00e4t\u201c der Soldaten und ihrer Familien ebenso wie mit gesteigerten Rekrutierungskosten. Obwohl gr\u00f6\u00dfte Teilstreitkraft, bekam die Army in den letzten 17 Jahren regelm\u00e4\u00dfig nur 17 Prozent des Wehretats (siehe auch Grafik).", "paragraph_answer": "United_States_Army == Budget == \u00dcber 17 Haushaltsjahre hinweg bekam das Heer knapp 17 Prozent des Milit\u00e4retats zugewiesen Das Budget der Army betrug im Haushaltsjahr 2009 knapp 141 Mrd. US$. Dies war eine Steigerung gegen\u00fcber dem Vorjahr um 10 Mrd. und um 30 Mrd. gegen\u00fcber dem Haushalt 2007. Den gr\u00f6\u00dften Anteil daran hatten mit ungef\u00e4hr 36 Prozent die Ausgaben f\u00fcr das milit\u00e4rische Personal, sie machten im Jahre 2009 knapp US$ 51 Mrd. aus. Die Fixkosten f\u00fcr laufende Operationen waren innerhalb von zwei Jahren von 32 Mrd. auf 40 Mrd. Dollar angestiegen, die Beschaffungskosten von 15,4 Mrd. auf 26,2 Mrd. Dollar. Hintergrund war das \u201eGrow the Army\u201c-Programm (siehe oben) sowie die beschleunigte Beschaffung neuer Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde wie Hubschrauber und Fahrzeuge. Der Anstieg der laufenden Kosten erkl\u00e4rte sich mit der Verbesserung der \u201eDienste f\u00fcr die Lebensqualit\u00e4t\u201c der Soldaten und ihrer Familien ebenso wie mit gesteigerten Rekrutierungskosten. Obwohl gr\u00f6\u00dfte Teilstreitkraft, bekam die Army in den letzten 17 Jahren regelm\u00e4\u00dfig nur 17 Prozent des Wehretats (siehe auch Grafik).", "sentence_answer": " Hintergrund war das \u201eGrow the Army\u201c-Programm (siehe oben) sowie die beschleunigte Beschaffung neuer Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde wie Hubschrauber und Fahrzeuge. ", "paragraph_id": 67687, "paragraph_question": "question: Warum hatte die US-Army 2009 mehr Beschaffungskosten als im Vorjahr?, context: United_States_Army\n\n== Budget ==\n\u00dcber 17 Haushaltsjahre hinweg bekam das Heer knapp 17\u00a0Prozent des Milit\u00e4retats zugewiesen\nDas Budget der Army betrug im Haushaltsjahr 2009 knapp 141\u00a0Mrd. US$. Dies war eine Steigerung gegen\u00fcber dem Vorjahr um 10\u00a0Mrd. und um 30\u00a0Mrd. gegen\u00fcber dem Haushalt\u00a02007. Den gr\u00f6\u00dften Anteil daran hatten mit ungef\u00e4hr 36\u00a0Prozent die Ausgaben f\u00fcr das milit\u00e4rische Personal, sie machten im Jahre 2009 knapp US$\u00a051\u00a0Mrd. aus. Die Fixkosten f\u00fcr laufende Operationen waren innerhalb von zwei Jahren von 32\u00a0Mrd. auf 40\u00a0Mrd. Dollar angestiegen, die Beschaffungskosten von 15,4\u00a0Mrd. auf 26,2\u00a0Mrd. Dollar. Hintergrund war das \u201eGrow the Army\u201c-Programm (siehe oben) sowie die beschleunigte Beschaffung neuer Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde wie Hubschrauber und Fahrzeuge. Der Anstieg der laufenden Kosten erkl\u00e4rte sich mit der Verbesserung der \u201eDienste f\u00fcr die Lebensqualit\u00e4t\u201c der Soldaten und ihrer Familien ebenso wie mit gesteigerten Rekrutierungskosten.\nObwohl gr\u00f6\u00dfte Teilstreitkraft, bekam die Army in den letzten 17 Jahren regelm\u00e4\u00dfig nur 17 Prozent des Wehretats (siehe auch Grafik)."} -{"question": "Wie viele Gl\u00fchbirnen verzieren die Au\u00dfenfassade von Harrods in London?", "paragraph": "London\n\n=== Einkaufen ===\nIn der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street.\nIn der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte.\nDie Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird.\nGro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum.\nBeim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "answer": "rund 100.000", "sentence": "Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht.", "paragraph_sentence": "London === Einkaufen == = In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. '' HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street. In der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte. Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. '' Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird. Gro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum. Beim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "paragraph_answer": "London === Einkaufen === In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street. In der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte. Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird. Gro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum. Beim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "sentence_answer": "Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht.", "paragraph_id": 48962, "paragraph_question": "question: Wie viele Gl\u00fchbirnen verzieren die Au\u00dfenfassade von Harrods in London?, context: London\n\n=== Einkaufen ===\nIn der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street.\nIn der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte.\nDie Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird.\nGro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum.\nBeim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen."} -{"question": "Welches Uran-Isotop kommt in der Natur am h\u00e4ufigsten vor?", "paragraph": "Uran\nUran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7.\u00a0Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen s\u00e4mtliche Isotope radioaktiv sind. Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U.\nEine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit \u2013 neben dem \u00e4u\u00dferst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu \u2013 das einzige nat\u00fcrlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion m\u00f6glich ist. Daher findet es Verwendung als Prim\u00e4renergietr\u00e4ger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.", "answer": "238U", "sentence": "Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U.\n", "paragraph_sentence": "Uran Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen s\u00e4mtliche Isotope radioaktiv sind. Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit \u2013 neben dem \u00e4u\u00dferst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu \u2013 das einzige nat\u00fcrlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion m\u00f6glich ist. Daher findet es Verwendung als Prim\u00e4renergietr\u00e4ger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.", "paragraph_answer": "Uran Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen s\u00e4mtliche Isotope radioaktiv sind. Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit \u2013 neben dem \u00e4u\u00dferst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu \u2013 das einzige nat\u00fcrlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion m\u00f6glich ist. Daher findet es Verwendung als Prim\u00e4renergietr\u00e4ger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.", "sentence_answer": "Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. ", "paragraph_id": 70330, "paragraph_question": "question: Welches Uran-Isotop kommt in der Natur am h\u00e4ufigsten vor?, context: Uran\nUran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7.\u00a0Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen s\u00e4mtliche Isotope radioaktiv sind. Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U.\nEine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit \u2013 neben dem \u00e4u\u00dferst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu \u2013 das einzige nat\u00fcrlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion m\u00f6glich ist. Daher findet es Verwendung als Prim\u00e4renergietr\u00e4ger in Kernkraftwerken und Kernwaffen."} -{"question": "Wieso m\u00fcssen bei HDTV-Produktionen andere Schminktechniken in der Maske angewandt werden?", "paragraph": "High_Definition_Television\n\n=== Maske ===\nDie h\u00f6here Aufl\u00f6sung bringt feinere Texturen auf den Bildschirm und damit auch teilweise unerw\u00fcnschte Details in Gesicht und am restlichen K\u00f6rper von Personen. Um diese zu \u00fcberdecken, muss mehr Wert auf die Maske gelegt werden, als es bei SDTV der Fall ist. Wo beim SDTV noch durch oberfl\u00e4chliche Ver\u00e4nderungen wie Abdecken und Pudern das Gesamtbild verbessert werden konnte, werden bei HD-Produktionen neue Verfahren wie Airbrush-Schminke angewendet, nur solche Bildeinstellungen genommen, die ungew\u00fcnschte Partien versteckt halten, oder Unsch\u00e4rfefilter automatisch \u00fcber Bildbereiche mit Hautt\u00f6nen, gelegt, um gezielt die Aufl\u00f6sung in einem begrenzten Teil des Bildes herunterzusetzen. So k\u00f6nnen eventuelle Unzul\u00e4nglichkeiten kaschiert werden. Von Phillip Swann wurde eine HD-Bestenliste mit den zehn h\u00fcbschesten und h\u00e4sslichsten Personen erstellt.", "answer": "Die h\u00f6here Aufl\u00f6sung bringt feinere Texturen auf den Bildschirm und damit auch teilweise unerw\u00fcnschte Details in Gesicht und am restlichen K\u00f6rper von Personen.", "sentence": "=\n Die h\u00f6here Aufl\u00f6sung bringt feinere Texturen auf den Bildschirm und damit auch teilweise unerw\u00fcnschte Details in Gesicht und am restlichen K\u00f6rper von Personen. Um diese zu \u00fcberdecken, muss mehr Wert auf die Maske gelegt werden, als es bei SDTV der Fall ist.", "paragraph_sentence": "High_Definition_Television === Maske = = = Die h\u00f6here Aufl\u00f6sung bringt feinere Texturen auf den Bildschirm und damit auch teilweise unerw\u00fcnschte Details in Gesicht und am restlichen K\u00f6rper von Personen. Um diese zu \u00fcberdecken, muss mehr Wert auf die Maske gelegt werden, als es bei SDTV der Fall ist. Wo beim SDTV noch durch oberfl\u00e4chliche Ver\u00e4nderungen wie Abdecken und Pudern das Gesamtbild verbessert werden konnte, werden bei HD-Produktionen neue Verfahren wie Airbrush-Schminke angewendet, nur solche Bildeinstellungen genommen, die ungew\u00fcnschte Partien versteckt halten, oder Unsch\u00e4rfefilter automatisch \u00fcber Bildbereiche mit Hautt\u00f6nen, gelegt, um gezielt die Aufl\u00f6sung in einem begrenzten Teil des Bildes herunterzusetzen. So k\u00f6nnen eventuelle Unzul\u00e4nglichkeiten kaschiert werden. Von Phillip Swann wurde eine HD-Bestenliste mit den zehn h\u00fcbschesten und h\u00e4sslichsten Personen erstellt.", "paragraph_answer": "High_Definition_Television === Maske === Die h\u00f6here Aufl\u00f6sung bringt feinere Texturen auf den Bildschirm und damit auch teilweise unerw\u00fcnschte Details in Gesicht und am restlichen K\u00f6rper von Personen. Um diese zu \u00fcberdecken, muss mehr Wert auf die Maske gelegt werden, als es bei SDTV der Fall ist. Wo beim SDTV noch durch oberfl\u00e4chliche Ver\u00e4nderungen wie Abdecken und Pudern das Gesamtbild verbessert werden konnte, werden bei HD-Produktionen neue Verfahren wie Airbrush-Schminke angewendet, nur solche Bildeinstellungen genommen, die ungew\u00fcnschte Partien versteckt halten, oder Unsch\u00e4rfefilter automatisch \u00fcber Bildbereiche mit Hautt\u00f6nen, gelegt, um gezielt die Aufl\u00f6sung in einem begrenzten Teil des Bildes herunterzusetzen. So k\u00f6nnen eventuelle Unzul\u00e4nglichkeiten kaschiert werden. Von Phillip Swann wurde eine HD-Bestenliste mit den zehn h\u00fcbschesten und h\u00e4sslichsten Personen erstellt.", "sentence_answer": "= Die h\u00f6here Aufl\u00f6sung bringt feinere Texturen auf den Bildschirm und damit auch teilweise unerw\u00fcnschte Details in Gesicht und am restlichen K\u00f6rper von Personen. Um diese zu \u00fcberdecken, muss mehr Wert auf die Maske gelegt werden, als es bei SDTV der Fall ist.", "paragraph_id": 47981, "paragraph_question": "question: Wieso m\u00fcssen bei HDTV-Produktionen andere Schminktechniken in der Maske angewandt werden?, context: High_Definition_Television\n\n=== Maske ===\nDie h\u00f6here Aufl\u00f6sung bringt feinere Texturen auf den Bildschirm und damit auch teilweise unerw\u00fcnschte Details in Gesicht und am restlichen K\u00f6rper von Personen. Um diese zu \u00fcberdecken, muss mehr Wert auf die Maske gelegt werden, als es bei SDTV der Fall ist. Wo beim SDTV noch durch oberfl\u00e4chliche Ver\u00e4nderungen wie Abdecken und Pudern das Gesamtbild verbessert werden konnte, werden bei HD-Produktionen neue Verfahren wie Airbrush-Schminke angewendet, nur solche Bildeinstellungen genommen, die ungew\u00fcnschte Partien versteckt halten, oder Unsch\u00e4rfefilter automatisch \u00fcber Bildbereiche mit Hautt\u00f6nen, gelegt, um gezielt die Aufl\u00f6sung in einem begrenzten Teil des Bildes herunterzusetzen. So k\u00f6nnen eventuelle Unzul\u00e4nglichkeiten kaschiert werden. Von Phillip Swann wurde eine HD-Bestenliste mit den zehn h\u00fcbschesten und h\u00e4sslichsten Personen erstellt."} -{"question": "Warum wird die Plugged-Via-Technik in Leiterplatten nur selten genutzt?", "paragraph": "Leiterplatte\n\n=== Plugged-Via-Technik ===\nNeben Buried- und Micro-Vias besteht auch noch die M\u00f6glichkeit, Vias verschlie\u00dfen (\u201epluggen\u201c) zu lassen. Mit dieser Technik k\u00f6nnen Vias direkt in SMD-Pads platziert werden, was z.\u00a0B. bei BGA-Geh\u00e4usen mit kleinen Ballabst\u00e4nden die Entflechtung stark vereinfacht. Die Technik ist allerdings relativ teuer und wird nur selten genutzt, da die Oberfl\u00e4che zus\u00e4tzlich geschliffen und poliert werden muss, um \u00fcbersch\u00fcssiges Material abzutragen. Die verschiedenen M\u00f6glichkeiten ein Via zu verschlie\u00dfen sind spezifiziert in der Richtlinie IPC 4761.", "answer": "da die Oberfl\u00e4che zus\u00e4tzlich geschliffen und poliert werden muss, um \u00fcbersch\u00fcssiges Material abzutragen", "sentence": "Die Technik ist allerdings relativ teuer und wird nur selten genutzt, da die Oberfl\u00e4che zus\u00e4tzlich geschliffen und poliert werden muss, um \u00fcbersch\u00fcssiges Material abzutragen .", "paragraph_sentence": "Leiterplatte === Plugged-Via-Technik === Neben Buried- und Micro-Vias besteht auch noch die M\u00f6glichkeit, Vias verschlie\u00dfen (\u201epluggen\u201c) zu lassen. Mit dieser Technik k\u00f6nnen Vias direkt in SMD-Pads platziert werden, was z. B. bei BGA-Geh\u00e4usen mit kleinen Ballabst\u00e4nden die Entflechtung stark vereinfacht. Die Technik ist allerdings relativ teuer und wird nur selten genutzt, da die Oberfl\u00e4che zus\u00e4tzlich geschliffen und poliert werden muss, um \u00fcbersch\u00fcssiges Material abzutragen . Die verschiedenen M\u00f6glichkeiten ein Via zu verschlie\u00dfen sind spezifiziert in der Richtlinie IPC 4761.", "paragraph_answer": "Leiterplatte === Plugged-Via-Technik === Neben Buried- und Micro-Vias besteht auch noch die M\u00f6glichkeit, Vias verschlie\u00dfen (\u201epluggen\u201c) zu lassen. Mit dieser Technik k\u00f6nnen Vias direkt in SMD-Pads platziert werden, was z. B. bei BGA-Geh\u00e4usen mit kleinen Ballabst\u00e4nden die Entflechtung stark vereinfacht. Die Technik ist allerdings relativ teuer und wird nur selten genutzt, da die Oberfl\u00e4che zus\u00e4tzlich geschliffen und poliert werden muss, um \u00fcbersch\u00fcssiges Material abzutragen . Die verschiedenen M\u00f6glichkeiten ein Via zu verschlie\u00dfen sind spezifiziert in der Richtlinie IPC 4761.", "sentence_answer": "Die Technik ist allerdings relativ teuer und wird nur selten genutzt, da die Oberfl\u00e4che zus\u00e4tzlich geschliffen und poliert werden muss, um \u00fcbersch\u00fcssiges Material abzutragen .", "paragraph_id": 51905, "paragraph_question": "question: Warum wird die Plugged-Via-Technik in Leiterplatten nur selten genutzt?, context: Leiterplatte\n\n=== Plugged-Via-Technik ===\nNeben Buried- und Micro-Vias besteht auch noch die M\u00f6glichkeit, Vias verschlie\u00dfen (\u201epluggen\u201c) zu lassen. Mit dieser Technik k\u00f6nnen Vias direkt in SMD-Pads platziert werden, was z.\u00a0B. bei BGA-Geh\u00e4usen mit kleinen Ballabst\u00e4nden die Entflechtung stark vereinfacht. Die Technik ist allerdings relativ teuer und wird nur selten genutzt, da die Oberfl\u00e4che zus\u00e4tzlich geschliffen und poliert werden muss, um \u00fcbersch\u00fcssiges Material abzutragen. Die verschiedenen M\u00f6glichkeiten ein Via zu verschlie\u00dfen sind spezifiziert in der Richtlinie IPC 4761."} -{"question": "Was versteht man unter der alpinen Stufe?", "paragraph": "Alpen\n\n==== Alpine Stufe ====\nDie alpine Stufe (bis etwa 2500\u20133000\u00a0m), nach J. J. Wagner ''Hochalpen'', ist eine Bergtundra, die durch verschiedene Rasen gebildet wird, welche den Boden noch weitgehend geschlossen bedecken. Bestimmend f\u00fcr die Vegetation ist besonders die \u201eAperzeit\u201c, also die Zeit ohne Schneebedeckung. Weitere Faktoren sind die Windexponiertheit (besonders die dadurch bedingte Schneefreiheit im Winter), sowie der Gesteinsuntergrund. Bedingt durch diese Faktoren und das unruhige Relief ergibt sich ein sehr kleinr\u00e4umiges Vegetations-Mosaik.\nNahaufnahme eines Bl\u00fctenstands des Alpen-Mutterwurz\nDie wichtigsten Rasengesellschaften sind in den Kalkalpen auf tiefgr\u00fcndigem Boden der Rostseggenrasen (Caricetum ferrugineae), auf flachgr\u00fcndigerem das Seslerio-Caricetum sempervirentis und auf Kalkfelsen das Caricetum firmae. Auf saurem Gestein ist der Krummseggenrasen (Caricetum curvulae) dominierend, auf \u00fcberweideten Rasen der Borstgrasweide (Nardetum). Besonders die Kalkrasen zeichnen sich durch ihren Blumenreichtum aus.\nDie Auswirkung der Aperzeit ist besonders deutlich in den Schneet\u00e4lchen. Diese liegen meist am Fu\u00df von Nordh\u00e4ngen der Silikatalpen in der oberen alpinen Stufe. Hier sammelt sich im Winter viel Schnee an, der im Sommer sp\u00e4t bis gar nicht abtaut, wodurch um den Schneerest verschiedene Zonen entstehen. Bei einer Aperzeit von \u00fcber drei Monaten w\u00e4chst der normale Krummseggenrasen, mit k\u00fcrzerer Aperzeit wird die Kraut-Weide h\u00e4ufiger, die bald dominiert und das Salicetum herbaceae bildet. Charakteristische Arten sind Alpen-Mutterwurz und Alpengl\u00f6ckchen. Bei einer durchschnittlichen Aperzeit von unter zwei Monaten dominieren Moose, vor allem ''Polytrichum sexangulare''.\nIm Bereich von Almh\u00fctten bilden sich L\u00e4gerfluren. Auf den vom Vieh ged\u00fcngten und verdichteten \u2013 und dadurch feuchten \u2013 Stellen wachsen n\u00e4hrstoffliebende Hochstauden.\nCharakteristisch ist die Gesellschaft an den Windkanten mit der dominierenden Gamsheide (''Loiseleuria procumbens'').", "answer": "eine Bergtundra, die durch verschiedene Rasen gebildet wird, welche den Boden noch weitgehend geschlossen bedecken", "sentence": "Die alpine Stufe (bis etwa 2500\u20133000\u00a0m), nach J. J. Wagner ''Hochalpen'', ist eine Bergtundra, die durch verschiedene Rasen gebildet wird, welche den Boden noch weitgehend geschlossen bedecken .", "paragraph_sentence": "Alpen === = Alpine Stufe = = = = Die alpine Stufe (bis etwa 2500\u20133000 m), nach J. J. Wagner ''Hochalpen'', ist eine Bergtundra, die durch verschiedene Rasen gebildet wird, welche den Boden noch weitgehend geschlossen bedecken . Bestimmend f\u00fcr die Vegetation ist besonders die \u201eAperzeit\u201c, also die Zeit ohne Schneebedeckung. Weitere Faktoren sind die Windexponiertheit (besonders die dadurch bedingte Schneefreiheit im Winter), sowie der Gesteinsuntergrund. Bedingt durch diese Faktoren und das unruhige Relief ergibt sich ein sehr kleinr\u00e4umiges Vegetations-Mosaik. Nahaufnahme eines Bl\u00fctenstands des Alpen-Mutterwurz Die wichtigsten Rasengesellschaften sind in den Kalkalpen auf tiefgr\u00fcndigem Boden der Rostseggenrasen (Caricetum ferrugineae), auf flachgr\u00fcndigerem das Seslerio-Caricetum sempervirentis und auf Kalkfelsen das Caricetum firmae. Auf saurem Gestein ist der Krummseggenrasen (Caricetum curvulae) dominierend, auf \u00fcberweideten Rasen der Borstgrasweide (Nardetum). Besonders die Kalkrasen zeichnen sich durch ihren Blumenreichtum aus. Die Auswirkung der Aperzeit ist besonders deutlich in den Schneet\u00e4lchen. Diese liegen meist am Fu\u00df von Nordh\u00e4ngen der Silikatalpen in der oberen alpinen Stufe. Hier sammelt sich im Winter viel Schnee an, der im Sommer sp\u00e4t bis gar nicht abtaut, wodurch um den Schneerest verschiedene Zonen entstehen. Bei einer Aperzeit von \u00fcber drei Monaten w\u00e4chst der normale Krummseggenrasen, mit k\u00fcrzerer Aperzeit wird die Kraut-Weide h\u00e4ufiger, die bald dominiert und das Salicetum herbaceae bildet. Charakteristische Arten sind Alpen-Mutterwurz und Alpengl\u00f6ckchen. Bei einer durchschnittlichen Aperzeit von unter zwei Monaten dominieren Moose, vor allem ''Polytrichum sexangulare''. Im Bereich von Almh\u00fctten bilden sich L\u00e4gerfluren. Auf den vom Vieh ged\u00fcngten und verdichteten \u2013 und dadurch feuchten \u2013 Stellen wachsen n\u00e4hrstoffliebende Hochstauden. Charakteristisch ist die Gesellschaft an den Windkanten mit der dominierenden Gamsheide (''Loiseleuria procumbens'').", "paragraph_answer": "Alpen ==== Alpine Stufe ==== Die alpine Stufe (bis etwa 2500\u20133000 m), nach J. J. Wagner ''Hochalpen'', ist eine Bergtundra, die durch verschiedene Rasen gebildet wird, welche den Boden noch weitgehend geschlossen bedecken . Bestimmend f\u00fcr die Vegetation ist besonders die \u201eAperzeit\u201c, also die Zeit ohne Schneebedeckung. Weitere Faktoren sind die Windexponiertheit (besonders die dadurch bedingte Schneefreiheit im Winter), sowie der Gesteinsuntergrund. Bedingt durch diese Faktoren und das unruhige Relief ergibt sich ein sehr kleinr\u00e4umiges Vegetations-Mosaik. Nahaufnahme eines Bl\u00fctenstands des Alpen-Mutterwurz Die wichtigsten Rasengesellschaften sind in den Kalkalpen auf tiefgr\u00fcndigem Boden der Rostseggenrasen (Caricetum ferrugineae), auf flachgr\u00fcndigerem das Seslerio-Caricetum sempervirentis und auf Kalkfelsen das Caricetum firmae. Auf saurem Gestein ist der Krummseggenrasen (Caricetum curvulae) dominierend, auf \u00fcberweideten Rasen der Borstgrasweide (Nardetum). Besonders die Kalkrasen zeichnen sich durch ihren Blumenreichtum aus. Die Auswirkung der Aperzeit ist besonders deutlich in den Schneet\u00e4lchen. Diese liegen meist am Fu\u00df von Nordh\u00e4ngen der Silikatalpen in der oberen alpinen Stufe. Hier sammelt sich im Winter viel Schnee an, der im Sommer sp\u00e4t bis gar nicht abtaut, wodurch um den Schneerest verschiedene Zonen entstehen. Bei einer Aperzeit von \u00fcber drei Monaten w\u00e4chst der normale Krummseggenrasen, mit k\u00fcrzerer Aperzeit wird die Kraut-Weide h\u00e4ufiger, die bald dominiert und das Salicetum herbaceae bildet. Charakteristische Arten sind Alpen-Mutterwurz und Alpengl\u00f6ckchen. Bei einer durchschnittlichen Aperzeit von unter zwei Monaten dominieren Moose, vor allem ''Polytrichum sexangulare''. Im Bereich von Almh\u00fctten bilden sich L\u00e4gerfluren. Auf den vom Vieh ged\u00fcngten und verdichteten \u2013 und dadurch feuchten \u2013 Stellen wachsen n\u00e4hrstoffliebende Hochstauden. Charakteristisch ist die Gesellschaft an den Windkanten mit der dominierenden Gamsheide (''Loiseleuria procumbens'').", "sentence_answer": "Die alpine Stufe (bis etwa 2500\u20133000 m), nach J. J. Wagner ''Hochalpen'', ist eine Bergtundra, die durch verschiedene Rasen gebildet wird, welche den Boden noch weitgehend geschlossen bedecken .", "paragraph_id": 67388, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter der alpinen Stufe?, context: Alpen\n\n==== Alpine Stufe ====\nDie alpine Stufe (bis etwa 2500\u20133000\u00a0m), nach J. J. Wagner ''Hochalpen'', ist eine Bergtundra, die durch verschiedene Rasen gebildet wird, welche den Boden noch weitgehend geschlossen bedecken. Bestimmend f\u00fcr die Vegetation ist besonders die \u201eAperzeit\u201c, also die Zeit ohne Schneebedeckung. Weitere Faktoren sind die Windexponiertheit (besonders die dadurch bedingte Schneefreiheit im Winter), sowie der Gesteinsuntergrund. Bedingt durch diese Faktoren und das unruhige Relief ergibt sich ein sehr kleinr\u00e4umiges Vegetations-Mosaik.\nNahaufnahme eines Bl\u00fctenstands des Alpen-Mutterwurz\nDie wichtigsten Rasengesellschaften sind in den Kalkalpen auf tiefgr\u00fcndigem Boden der Rostseggenrasen (Caricetum ferrugineae), auf flachgr\u00fcndigerem das Seslerio-Caricetum sempervirentis und auf Kalkfelsen das Caricetum firmae. Auf saurem Gestein ist der Krummseggenrasen (Caricetum curvulae) dominierend, auf \u00fcberweideten Rasen der Borstgrasweide (Nardetum). Besonders die Kalkrasen zeichnen sich durch ihren Blumenreichtum aus.\nDie Auswirkung der Aperzeit ist besonders deutlich in den Schneet\u00e4lchen. Diese liegen meist am Fu\u00df von Nordh\u00e4ngen der Silikatalpen in der oberen alpinen Stufe. Hier sammelt sich im Winter viel Schnee an, der im Sommer sp\u00e4t bis gar nicht abtaut, wodurch um den Schneerest verschiedene Zonen entstehen. Bei einer Aperzeit von \u00fcber drei Monaten w\u00e4chst der normale Krummseggenrasen, mit k\u00fcrzerer Aperzeit wird die Kraut-Weide h\u00e4ufiger, die bald dominiert und das Salicetum herbaceae bildet. Charakteristische Arten sind Alpen-Mutterwurz und Alpengl\u00f6ckchen. Bei einer durchschnittlichen Aperzeit von unter zwei Monaten dominieren Moose, vor allem ''Polytrichum sexangulare''.\nIm Bereich von Almh\u00fctten bilden sich L\u00e4gerfluren. Auf den vom Vieh ged\u00fcngten und verdichteten \u2013 und dadurch feuchten \u2013 Stellen wachsen n\u00e4hrstoffliebende Hochstauden.\nCharakteristisch ist die Gesellschaft an den Windkanten mit der dominierenden Gamsheide (''Loiseleuria procumbens'')."} -{"question": "Wie viele Reisende fliegen j\u00e4hrlich von den Airports um New York?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Flugh\u00e4fen ====\nIn New York befinden sich zwei Flugh\u00e4fen: John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Die beiden Flugh\u00e4fen liegen in Queens, wobei LaGuardia \u00fcberwiegend f\u00fcr Inlandsfl\u00fcge genutzt wird. Dar\u00fcber hinaus gibt es noch den Newark Liberty International Airport, der zwar am n\u00e4chsten an Manhattan liegt und der \u00e4lteste Flughafen in der Region New York ist, sich jedoch in Newark, New Jersey befindet. Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90\u00a0Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen. Der Flughafen Teterboro wird durch seine N\u00e4he zur Stadt bevorzugt f\u00fcr den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt.", "answer": " \u00fcber 90\u00a0Millionen Flugg\u00e4ste", "sentence": "Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90\u00a0Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Flugh\u00e4fen = = = = In New York befinden sich zwei Flugh\u00e4fen: John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Die beiden Flugh\u00e4fen liegen in Queens, wobei LaGuardia \u00fcberwiegend f\u00fcr Inlandsfl\u00fcge genutzt wird. Dar\u00fcber hinaus gibt es noch den Newark Liberty International Airport, der zwar am n\u00e4chsten an Manhattan liegt und der \u00e4lteste Flughafen in der Region New York ist, sich jedoch in Newark, New Jersey befindet. Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90 Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen. Der Flughafen Teterboro wird durch seine N\u00e4he zur Stadt bevorzugt f\u00fcr den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Flugh\u00e4fen ==== In New York befinden sich zwei Flugh\u00e4fen: John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Die beiden Flugh\u00e4fen liegen in Queens, wobei LaGuardia \u00fcberwiegend f\u00fcr Inlandsfl\u00fcge genutzt wird. Dar\u00fcber hinaus gibt es noch den Newark Liberty International Airport, der zwar am n\u00e4chsten an Manhattan liegt und der \u00e4lteste Flughafen in der Region New York ist, sich jedoch in Newark, New Jersey befindet. Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90 Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen. Der Flughafen Teterboro wird durch seine N\u00e4he zur Stadt bevorzugt f\u00fcr den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt.", "sentence_answer": "Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90 Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen.", "paragraph_id": 70064, "paragraph_question": "question: Wie viele Reisende fliegen j\u00e4hrlich von den Airports um New York?, context: New_York_City\n\n==== Flugh\u00e4fen ====\nIn New York befinden sich zwei Flugh\u00e4fen: John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Die beiden Flugh\u00e4fen liegen in Queens, wobei LaGuardia \u00fcberwiegend f\u00fcr Inlandsfl\u00fcge genutzt wird. Dar\u00fcber hinaus gibt es noch den Newark Liberty International Airport, der zwar am n\u00e4chsten an Manhattan liegt und der \u00e4lteste Flughafen in der Region New York ist, sich jedoch in Newark, New Jersey befindet. Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90\u00a0Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen. Der Flughafen Teterboro wird durch seine N\u00e4he zur Stadt bevorzugt f\u00fcr den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt."} -{"question": "wer hat die administrative Leitung in der US-Army?", "paragraph": "United_States_Army\n\n=== Vertikale Befehlsstruktur ===\nDie institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem ''Secretary of the Army''; beide werden von den ''Headquarters, Department of the Army'' beraten.\nDie vertikale Befehlsstruktur des Heeres orientiert sich gr\u00f6\u00dftenteils an den f\u00fcr die Gesamtheit der Streitkr\u00e4fte geschaffenen Institutionen.\nOberbefehlshaber der ''Army'' ist wie bei allen anderen Teilstreitkr\u00e4ften der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten, er bildet gemeinsam mit dem Verteidigungsminister die oberste Kommandogewalt der Vereinigten Staaten, die National Command Authority (NCA), die als einzige Institution \u00fcber den Einsatz von Kernwaffen entscheidet.\nDie allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums. In seinen Strukturen orientiert es sich stark an denen der anderen Teilstreitkr\u00e4fte, mit denen es in milit\u00e4rischer Hinsicht stets zusammenwirkt ''(jointness)''.\nUnterhalb der ''National Command Authority'' steht das Hauptquartier des Heeres an der Spitze der Teilstreitkraft. Es umfasst den Armeestaatssekret\u00e4r ''(SECARM)'', dessen ziviles Amt Teil des Verteidigungsministeriums ist, und den Generalstabschef des Heeres (englisch: ''Chief of Staff of the Army'', abgek\u00fcrzt ''CSA''). Der ''SECARM'' und sein Apparat haben nur administrative, nicht jedoch operative Verantwortung und sind zust\u00e4ndig f\u00fcr die politische Vertretung, Personal, Budgetvergabe und die Sicherstellung aller f\u00fcr das Heer notwendigen Ressourcen sowie f\u00fcr die Au\u00dfendarstellung.\nDerzeitiger Armeestaatssekret\u00e4r ist John M. McHugh, ''CSA'' ist Mark A. Milley.", "answer": "Secretary of the Army", "sentence": "Die institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem '' Secretary of the Army ''", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = Vertikale Befehlsstruktur = = = Die institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem '' Secretary of the Army '' ; beide werden von den ''Headquarters, Department of the Army'' beraten. Die vertikale Befehlsstruktur des Heeres orientiert sich gr\u00f6\u00dftenteils an den f\u00fcr die Gesamtheit der Streitkr\u00e4fte geschaffenen Institutionen. Oberbefehlshaber der ''Army'' ist wie bei allen anderen Teilstreitkr\u00e4ften der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten, er bildet gemeinsam mit dem Verteidigungsminister die oberste Kommandogewalt der Vereinigten Staaten, die National Command Authority (NCA), die als einzige Institution \u00fcber den Einsatz von Kernwaffen entscheidet. Die allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums. In seinen Strukturen orientiert es sich stark an denen der anderen Teilstreitkr\u00e4fte, mit denen es in milit\u00e4rischer Hinsicht stets zusammenwirkt ''(jointness)''. Unterhalb der ''National Command Authority'' steht das Hauptquartier des Heeres an der Spitze der Teilstreitkraft. Es umfasst den Armeestaatssekret\u00e4r ''(SECARM)'', dessen ziviles Amt Teil des Verteidigungsministeriums ist, und den Generalstabschef des Heeres (englisch: ''Chief of Staff of the Army'', abgek\u00fcrzt ''CSA''). Der ''SECARM'' und sein Apparat haben nur administrative, nicht jedoch operative Verantwortung und sind zust\u00e4ndig f\u00fcr die politische Vertretung, Personal, Budgetvergabe und die Sicherstellung aller f\u00fcr das Heer notwendigen Ressourcen sowie f\u00fcr die Au\u00dfendarstellung. Derzeitiger Armeestaatssekret\u00e4r ist John M. McHugh, ''CSA'' ist Mark A. Milley.", "paragraph_answer": "United_States_Army === Vertikale Befehlsstruktur === Die institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem '' Secretary of the Army ''; beide werden von den ''Headquarters, Department of the Army'' beraten. Die vertikale Befehlsstruktur des Heeres orientiert sich gr\u00f6\u00dftenteils an den f\u00fcr die Gesamtheit der Streitkr\u00e4fte geschaffenen Institutionen. Oberbefehlshaber der ''Army'' ist wie bei allen anderen Teilstreitkr\u00e4ften der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten, er bildet gemeinsam mit dem Verteidigungsminister die oberste Kommandogewalt der Vereinigten Staaten, die National Command Authority (NCA), die als einzige Institution \u00fcber den Einsatz von Kernwaffen entscheidet. Die allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums. In seinen Strukturen orientiert es sich stark an denen der anderen Teilstreitkr\u00e4fte, mit denen es in milit\u00e4rischer Hinsicht stets zusammenwirkt ''(jointness)''. Unterhalb der ''National Command Authority'' steht das Hauptquartier des Heeres an der Spitze der Teilstreitkraft. Es umfasst den Armeestaatssekret\u00e4r ''(SECARM)'', dessen ziviles Amt Teil des Verteidigungsministeriums ist, und den Generalstabschef des Heeres (englisch: ''Chief of Staff of the Army'', abgek\u00fcrzt ''CSA''). Der ''SECARM'' und sein Apparat haben nur administrative, nicht jedoch operative Verantwortung und sind zust\u00e4ndig f\u00fcr die politische Vertretung, Personal, Budgetvergabe und die Sicherstellung aller f\u00fcr das Heer notwendigen Ressourcen sowie f\u00fcr die Au\u00dfendarstellung. Derzeitiger Armeestaatssekret\u00e4r ist John M. McHugh, ''CSA'' ist Mark A. Milley.", "sentence_answer": "Die institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem '' Secretary of the Army ''", "paragraph_id": 53266, "paragraph_question": "question: wer hat die administrative Leitung in der US-Army?, context: United_States_Army\n\n=== Vertikale Befehlsstruktur ===\nDie institutionelle Ebene der Army-F\u00fchrung: Der ''Chief of Staff of the Army'' untersteht dem ''Secretary of the Army''; beide werden von den ''Headquarters, Department of the Army'' beraten.\nDie vertikale Befehlsstruktur des Heeres orientiert sich gr\u00f6\u00dftenteils an den f\u00fcr die Gesamtheit der Streitkr\u00e4fte geschaffenen Institutionen.\nOberbefehlshaber der ''Army'' ist wie bei allen anderen Teilstreitkr\u00e4ften der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten, er bildet gemeinsam mit dem Verteidigungsminister die oberste Kommandogewalt der Vereinigten Staaten, die National Command Authority (NCA), die als einzige Institution \u00fcber den Einsatz von Kernwaffen entscheidet.\nDie allt\u00e4gliche Aufsicht \u00fcber Angelegenheiten des Heeres hat das Department of the Army (Heeresressort oder -amt) innerhalb des Verteidigungsministeriums. In seinen Strukturen orientiert es sich stark an denen der anderen Teilstreitkr\u00e4fte, mit denen es in milit\u00e4rischer Hinsicht stets zusammenwirkt ''(jointness)''.\nUnterhalb der ''National Command Authority'' steht das Hauptquartier des Heeres an der Spitze der Teilstreitkraft. Es umfasst den Armeestaatssekret\u00e4r ''(SECARM)'', dessen ziviles Amt Teil des Verteidigungsministeriums ist, und den Generalstabschef des Heeres (englisch: ''Chief of Staff of the Army'', abgek\u00fcrzt ''CSA''). Der ''SECARM'' und sein Apparat haben nur administrative, nicht jedoch operative Verantwortung und sind zust\u00e4ndig f\u00fcr die politische Vertretung, Personal, Budgetvergabe und die Sicherstellung aller f\u00fcr das Heer notwendigen Ressourcen sowie f\u00fcr die Au\u00dfendarstellung.\nDerzeitiger Armeestaatssekret\u00e4r ist John M. McHugh, ''CSA'' ist Mark A. Milley."} -{"question": "Wie viele geologische Oberregionen hat die Schweiz?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Geologie ===\nDie geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas w\u00e4hrend der letzten Jahrmillionen. Dieses Ph\u00e4nomen ist bei der Glarner Haupt\u00fcberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar.\nGeologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen (\u2192\u00a0Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (\u2192\u00a0Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein. Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils h\u00fcgelige Mittelland (\u2192\u00a0Geologie des Mittellandes). Dazu kommen noch die Po-Ebene im s\u00fcdlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergr\u00f6ssten Teil ausserhalb der Schweiz liegen.\nDie Topografie der heutigen Schweiz wurde w\u00e4hrend der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen gepr\u00e4gt und gestaltet, die w\u00e4hrend der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren.\nDie Schweiz weist im europ\u00e4ischen Vergleich eine mittlere Erdbebengef\u00e4hrdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen: Im Wallis, in Basel, im St.\u00a0Galler Rheintal, in Mittelb\u00fcnden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben h\u00e4ufiger auf als in anderen Gebieten. Mit einem Erdbeben der Magnitude\u00a06 oder gr\u00f6sser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen. Ein Erdbeben dieser St\u00e4rke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis. Das Erdbeben, das sich am 18.\u00a0Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das st\u00e4rkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland.", "answer": "f\u00fcnf", "sentence": "\nGeologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt:", "paragraph_sentence": "Schweiz === Geologie == = Die geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas w\u00e4hrend der letzten Jahrmillionen. Dieses Ph\u00e4nomen ist bei der Glarner Haupt\u00fcberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar. Geologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen (\u2192 Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (\u2192 Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein. Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils h\u00fcgelige Mittelland (\u2192 Geologie des Mittellandes). Dazu kommen noch die Po-Ebene im s\u00fcdlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergr\u00f6ssten Teil ausserhalb der Schweiz liegen. Die Topografie der heutigen Schweiz wurde w\u00e4hrend der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen gepr\u00e4gt und gestaltet, die w\u00e4hrend der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren. Die Schweiz weist im europ\u00e4ischen Vergleich eine mittlere Erdbebengef\u00e4hrdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen: Im Wallis, in Basel, im St. Galler Rheintal, in Mittelb\u00fcnden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben h\u00e4ufiger auf als in anderen Gebieten. Mit einem Erdbeben der Magnitude 6 oder gr\u00f6sser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen. Ein Erdbeben dieser St\u00e4rke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis. Das Erdbeben, das sich am 18. Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das st\u00e4rkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland.", "paragraph_answer": "Schweiz === Geologie === Die geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas w\u00e4hrend der letzten Jahrmillionen. Dieses Ph\u00e4nomen ist bei der Glarner Haupt\u00fcberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar. Geologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen (\u2192 Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (\u2192 Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein. Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils h\u00fcgelige Mittelland (\u2192 Geologie des Mittellandes). Dazu kommen noch die Po-Ebene im s\u00fcdlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergr\u00f6ssten Teil ausserhalb der Schweiz liegen. Die Topografie der heutigen Schweiz wurde w\u00e4hrend der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen gepr\u00e4gt und gestaltet, die w\u00e4hrend der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren. Die Schweiz weist im europ\u00e4ischen Vergleich eine mittlere Erdbebengef\u00e4hrdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen: Im Wallis, in Basel, im St. Galler Rheintal, in Mittelb\u00fcnden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben h\u00e4ufiger auf als in anderen Gebieten. Mit einem Erdbeben der Magnitude 6 oder gr\u00f6sser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen. Ein Erdbeben dieser St\u00e4rke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis. Das Erdbeben, das sich am 18. Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das st\u00e4rkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland.", "sentence_answer": " Geologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt:", "paragraph_id": 46531, "paragraph_question": "question: Wie viele geologische Oberregionen hat die Schweiz?, context: Schweiz\n\n=== Geologie ===\nDie geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas w\u00e4hrend der letzten Jahrmillionen. Dieses Ph\u00e4nomen ist bei der Glarner Haupt\u00fcberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar.\nGeologisch wird die Schweiz in f\u00fcnf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen (\u2192\u00a0Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (\u2192\u00a0Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein. Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils h\u00fcgelige Mittelland (\u2192\u00a0Geologie des Mittellandes). Dazu kommen noch die Po-Ebene im s\u00fcdlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergr\u00f6ssten Teil ausserhalb der Schweiz liegen.\nDie Topografie der heutigen Schweiz wurde w\u00e4hrend der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen gepr\u00e4gt und gestaltet, die w\u00e4hrend der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren.\nDie Schweiz weist im europ\u00e4ischen Vergleich eine mittlere Erdbebengef\u00e4hrdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen: Im Wallis, in Basel, im St.\u00a0Galler Rheintal, in Mittelb\u00fcnden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben h\u00e4ufiger auf als in anderen Gebieten. Mit einem Erdbeben der Magnitude\u00a06 oder gr\u00f6sser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen. Ein Erdbeben dieser St\u00e4rke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis. Das Erdbeben, das sich am 18.\u00a0Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das st\u00e4rkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Z\u00fcrich \u00fcberwacht die Erdbebenaktivit\u00e4t in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland."} -{"question": "Was sind die bekanntesten Zeitungen in London?", "paragraph": "London\n\n=== Printmedien ===\nAlle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18.\u00a0Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.\nDie Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.\nDer Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''.\nThe Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet.\nThe Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013\u00a0den \u201eQuality Papers\u201c\u00a0\u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt.\nThe Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren.\nDie ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "answer": "Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen", "sentence": "\n Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.", "paragraph_sentence": "London == = Printmedien = = = Alle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse. Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he. Der Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''. The Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. '' The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet. The Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013 den \u201eQuality Papers\u201c \u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt. The Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. '' The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren. Die ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "paragraph_answer": "London === Printmedien === Alle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse. Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he. Der Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''. The Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet. The Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013 den \u201eQuality Papers\u201c \u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt. The Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren. Die ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "sentence_answer": " Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.", "paragraph_id": 67441, "paragraph_question": "question: Was sind die bekanntesten Zeitungen in London?, context: London\n\n=== Printmedien ===\nAlle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18.\u00a0Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.\nDie Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.\nDer Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''.\nThe Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet.\nThe Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013\u00a0den \u201eQuality Papers\u201c\u00a0\u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt.\nThe Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren.\nDie ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien."} -{"question": "Seit wann geh\u00f6rt Guam zu dem Gebiet der Vereinigten Staaten? ", "paragraph": "Guam\n\n=== Nach dem Zweiten Weltkrieg ===\nSeit 1946 steht das Territorium auf der UN-Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung. 1949 unterschrieb Harry S. Truman den Organic Act, ein Gesetz, das Guam zu einem externen Territorium der USA mit innerer Autonomie machte, das es bis heute geblieben ist.\nAb 1962 baute die United States Navy den Hafen Apra zu einem Marinest\u00fctzpunkt f\u00fcr die Atom-U-Boote aus, die mit strategischen Mittelstreckenraketen vom Typ UGM-27 Polaris ausger\u00fcstet sind (SSBN).\nVom 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996 f\u00fchrten die USA die verdeckte Operation Pacific Haven / Quick Transit Irak-Guam durch.", "answer": "1949 ", "sentence": "1949 unterschrieb Harry S. Truman den Organic Act, ein Gesetz, das Guam zu einem externen Territorium der USA mit innerer Autonomie machte, das es bis heute geblieben ist.", "paragraph_sentence": "Guam === Nach dem Zweiten Weltkrieg == = Seit 1946 steht das Territorium auf der UN-Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung. 1949 unterschrieb Harry S. Truman den Organic Act, ein Gesetz, das Guam zu einem externen Territorium der USA mit innerer Autonomie machte, das es bis heute geblieben ist. Ab 1962 baute die United States Navy den Hafen Apra zu einem Marinest\u00fctzpunkt f\u00fcr die Atom-U-Boote aus, die mit strategischen Mittelstreckenraketen vom Typ UGM-27 Polaris ausger\u00fcstet sind (SSBN). Vom 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996 f\u00fchrten die USA die verdeckte Operation Pacific Haven / Quick Transit Irak-Guam durch.", "paragraph_answer": "Guam === Nach dem Zweiten Weltkrieg === Seit 1946 steht das Territorium auf der UN-Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung. 1949 unterschrieb Harry S. Truman den Organic Act, ein Gesetz, das Guam zu einem externen Territorium der USA mit innerer Autonomie machte, das es bis heute geblieben ist. Ab 1962 baute die United States Navy den Hafen Apra zu einem Marinest\u00fctzpunkt f\u00fcr die Atom-U-Boote aus, die mit strategischen Mittelstreckenraketen vom Typ UGM-27 Polaris ausger\u00fcstet sind (SSBN). Vom 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996 f\u00fchrten die USA die verdeckte Operation Pacific Haven / Quick Transit Irak-Guam durch.", "sentence_answer": " 1949 unterschrieb Harry S. Truman den Organic Act, ein Gesetz, das Guam zu einem externen Territorium der USA mit innerer Autonomie machte, das es bis heute geblieben ist.", "paragraph_id": 52769, "paragraph_question": "question: Seit wann geh\u00f6rt Guam zu dem Gebiet der Vereinigten Staaten? , context: Guam\n\n=== Nach dem Zweiten Weltkrieg ===\nSeit 1946 steht das Territorium auf der UN-Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung. 1949 unterschrieb Harry S. Truman den Organic Act, ein Gesetz, das Guam zu einem externen Territorium der USA mit innerer Autonomie machte, das es bis heute geblieben ist.\nAb 1962 baute die United States Navy den Hafen Apra zu einem Marinest\u00fctzpunkt f\u00fcr die Atom-U-Boote aus, die mit strategischen Mittelstreckenraketen vom Typ UGM-27 Polaris ausger\u00fcstet sind (SSBN).\nVom 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996 f\u00fchrten die USA die verdeckte Operation Pacific Haven / Quick Transit Irak-Guam durch."} -{"question": "An wie viele Filmen arbeiteten John Williams und Steven Spielberg gemeinsam?", "paragraph": "Steven_Spielberg\n\n== Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams ==\nEine enge Freundschaft verbindet Steven Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams. Spielberg betont immer wieder, dass Williams der gr\u00f6\u00dfte musikalische Geschichtenerz\u00e4hler \u00fcberhaupt sei. Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war. Mit Ausnahme von ''Die Farbe Lila'' (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 f\u00fcr alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert. Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''.", "answer": "26", "sentence": "Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war.", "paragraph_sentence": "Steven_Spielberg == Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams = = Eine enge Freundschaft verbindet Steven Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams. Spielberg betont immer wieder, dass Williams der gr\u00f6\u00dfte musikalische Geschichtenerz\u00e4hler \u00fcberhaupt sei. Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war. Mit Ausnahme von ''Die Farbe Lila'' (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 f\u00fcr alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert. Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''.", "paragraph_answer": "Steven_Spielberg == Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams == Eine enge Freundschaft verbindet Steven Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams. Spielberg betont immer wieder, dass Williams der gr\u00f6\u00dfte musikalische Geschichtenerz\u00e4hler \u00fcberhaupt sei. Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war. Mit Ausnahme von ''Die Farbe Lila'' (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 f\u00fcr alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert. Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''.", "sentence_answer": "Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war.", "paragraph_id": 51302, "paragraph_question": "question: An wie viele Filmen arbeiteten John Williams und Steven Spielberg gemeinsam?, context: Steven_Spielberg\n\n== Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams ==\nEine enge Freundschaft verbindet Steven Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams. Spielberg betont immer wieder, dass Williams der gr\u00f6\u00dfte musikalische Geschichtenerz\u00e4hler \u00fcberhaupt sei. Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \u201eSugarland Express\u201c war. Mit Ausnahme von ''Die Farbe Lila'' (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 f\u00fcr alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert. Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik f\u00fcr ''Bridge of Spies \u2013 Der Unterh\u00e4ndler''."} -{"question": "Wann ist Roncalli Priester geworden?", "paragraph": "Johannes_XXIII.\n\n=== Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan ===\nAm 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht. Anl\u00e4sslich der Priesterweihe wurde er dem damaligen Papst Pius X. vorgestellt. Fr\u00fch lernte er auch die sp\u00e4teren P\u00e4pste Achille Ratti und Eugenio Pacelli kennen. Von 1905 bis 1914 wirkte Roncalli als Sekret\u00e4r des Bischofs Graf Radini Tedeschi von Bergamo, den er zeitlebens sehr verehrte. Mit dem Bischof unternahm Roncalli viele Auslandsreisen, u.\u00a0a. 1906 ins zum Osmanischen Reich geh\u00f6rende Pal\u00e4stina. Er blieb seinem Seminar in Bergamo als Professor weiterhin verpflichtet und lehrte dort Kirchengeschichte. Mit dem Tod seines F\u00f6rderers verlor Roncalli sein Sekret\u00e4rsamt.\nMit der Kriegserkl\u00e4rung Italiens an \u00d6sterreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Roncalli wie alle seine vier Br\u00fcder eingezogen. Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. Erst im Fr\u00fchjahr 1919 wurde er aus dem Milit\u00e4rdienst entlassen.\nNach dem Krieg wirkte er als Jugend- und\nStudentenpfarrer. Von Papst Benedikt XV. 1921 nach Rom versetzt, wurde er zum Pr\u00e4sidenten des Zentralrates des P\u00e4pstlichen Missionswerkes in Italien und zum Monsignore erhoben. In dieser Eigenschaft besuchte er am 23.\u00a0Dezember 1921 den Franziskus-Xaverius-Verein in Aachen, und anschlie\u00dfend K\u00f6ln, wo er am 27.\u00a0Dezember 1921 im Dom die Heilige Messe feierte.", "answer": "Am 10. August 1904", "sentence": "Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan ===\n Am 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht.", "paragraph_sentence": "Johannes_XXIII. === Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan === Am 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht. Anl\u00e4sslich der Priesterweihe wurde er dem damaligen Papst Pius X. vorgestellt. Fr\u00fch lernte er auch die sp\u00e4teren P\u00e4pste Achille Ratti und Eugenio Pacelli kennen. Von 1905 bis 1914 wirkte Roncalli als Sekret\u00e4r des Bischofs Graf Radini Tedeschi von Bergamo, den er zeitlebens sehr verehrte. Mit dem Bischof unternahm Roncalli viele Auslandsreisen, u. a. 1906 ins zum Osmanischen Reich geh\u00f6rende Pal\u00e4stina. Er blieb seinem Seminar in Bergamo als Professor weiterhin verpflichtet und lehrte dort Kirchengeschichte. Mit dem Tod seines F\u00f6rderers verlor Roncalli sein Sekret\u00e4rsamt. Mit der Kriegserkl\u00e4rung Italiens an \u00d6sterreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Roncalli wie alle seine vier Br\u00fcder eingezogen. Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. Erst im Fr\u00fchjahr 1919 wurde er aus dem Milit\u00e4rdienst entlassen. Nach dem Krieg wirkte er als Jugend- und Studentenpfarrer. Von Papst Benedikt XV. 1921 nach Rom versetzt, wurde er zum Pr\u00e4sidenten des Zentralrates des P\u00e4pstlichen Missionswerkes in Italien und zum Monsignore erhoben. In dieser Eigenschaft besuchte er am 23. Dezember 1921 den Franziskus-Xaverius-Verein in Aachen, und anschlie\u00dfend K\u00f6ln, wo er am 27. Dezember 1921 im Dom die Heilige Messe feierte.", "paragraph_answer": "Johannes_XXIII. === Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan === Am 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht. Anl\u00e4sslich der Priesterweihe wurde er dem damaligen Papst Pius X. vorgestellt. Fr\u00fch lernte er auch die sp\u00e4teren P\u00e4pste Achille Ratti und Eugenio Pacelli kennen. Von 1905 bis 1914 wirkte Roncalli als Sekret\u00e4r des Bischofs Graf Radini Tedeschi von Bergamo, den er zeitlebens sehr verehrte. Mit dem Bischof unternahm Roncalli viele Auslandsreisen, u. a. 1906 ins zum Osmanischen Reich geh\u00f6rende Pal\u00e4stina. Er blieb seinem Seminar in Bergamo als Professor weiterhin verpflichtet und lehrte dort Kirchengeschichte. Mit dem Tod seines F\u00f6rderers verlor Roncalli sein Sekret\u00e4rsamt. Mit der Kriegserkl\u00e4rung Italiens an \u00d6sterreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Roncalli wie alle seine vier Br\u00fcder eingezogen. Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. Erst im Fr\u00fchjahr 1919 wurde er aus dem Milit\u00e4rdienst entlassen. Nach dem Krieg wirkte er als Jugend- und Studentenpfarrer. Von Papst Benedikt XV. 1921 nach Rom versetzt, wurde er zum Pr\u00e4sidenten des Zentralrates des P\u00e4pstlichen Missionswerkes in Italien und zum Monsignore erhoben. In dieser Eigenschaft besuchte er am 23. Dezember 1921 den Franziskus-Xaverius-Verein in Aachen, und anschlie\u00dfend K\u00f6ln, wo er am 27. Dezember 1921 im Dom die Heilige Messe feierte.", "sentence_answer": "Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan === Am 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht.", "paragraph_id": 56147, "paragraph_question": "question: Wann ist Roncalli Priester geworden?, context: Johannes_XXIII.\n\n=== Priester, Professor und Milit\u00e4rkaplan ===\nAm 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht. Anl\u00e4sslich der Priesterweihe wurde er dem damaligen Papst Pius X. vorgestellt. Fr\u00fch lernte er auch die sp\u00e4teren P\u00e4pste Achille Ratti und Eugenio Pacelli kennen. Von 1905 bis 1914 wirkte Roncalli als Sekret\u00e4r des Bischofs Graf Radini Tedeschi von Bergamo, den er zeitlebens sehr verehrte. Mit dem Bischof unternahm Roncalli viele Auslandsreisen, u.\u00a0a. 1906 ins zum Osmanischen Reich geh\u00f6rende Pal\u00e4stina. Er blieb seinem Seminar in Bergamo als Professor weiterhin verpflichtet und lehrte dort Kirchengeschichte. Mit dem Tod seines F\u00f6rderers verlor Roncalli sein Sekret\u00e4rsamt.\nMit der Kriegserkl\u00e4rung Italiens an \u00d6sterreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Roncalli wie alle seine vier Br\u00fcder eingezogen. Er diente erst als Sanit\u00e4tssoldat, sp\u00e4ter wurde er Milit\u00e4rseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant bef\u00f6rdert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett \u201eRicovero Nuovo\u201c in Bergamo eingesetzt. Erst im Fr\u00fchjahr 1919 wurde er aus dem Milit\u00e4rdienst entlassen.\nNach dem Krieg wirkte er als Jugend- und\nStudentenpfarrer. Von Papst Benedikt XV. 1921 nach Rom versetzt, wurde er zum Pr\u00e4sidenten des Zentralrates des P\u00e4pstlichen Missionswerkes in Italien und zum Monsignore erhoben. In dieser Eigenschaft besuchte er am 23.\u00a0Dezember 1921 den Franziskus-Xaverius-Verein in Aachen, und anschlie\u00dfend K\u00f6ln, wo er am 27.\u00a0Dezember 1921 im Dom die Heilige Messe feierte."} -{"question": "Wie nennt man den Schmerz, der durch nozizeptive Signale entsteht?", "paragraph": "Schmerz\n\n== Nozizeption ==\nNozizeption und Schmerz gehen typischerweise miteinander einher, Nozizeption ist aber weder hinreichend noch notwendig f\u00fcr ein Schmerzempfinden. Beispielsweise l\u00f6sen nozizeptive Signale, die das Gehirn im Schlaf erreichen, keine Schmerzen aus, da der Thalamus dann keine sensorischen Informationen zur Gro\u00dfhirnrinde weiterleitet (ausreichend starke Signale f\u00fchren jedoch zum Erwachen). Andersherum ist die chronische Schmerzst\u00f6rung mit somatischen und psychischen Faktoren durch eine ausgepr\u00e4gte Schmerzwahrnehmung ohne entsprechende noxische Reize gekennzeichnet. Manche Reize, die durch das nozizeptive System aufgenommen werden, werden \u00fcblicherweise nicht als Schmerz beschrieben, darunter fallen die geschmackliche Sch\u00e4rfe, stechender Geruch, die Kratzigkeit von Wollstoffen und die Spitzempfindung.\nSchmerz, der tats\u00e4chlich durch Reizung von Nozizeptoren entsteht, erf\u00fcllt die oben beschriebenen wichtigen Funktionen im K\u00f6rper und wird deshalb ''physiologischer'' oder (bei erh\u00f6hter Schmerzempfindlichkeit im Rahmen von akuten Entz\u00fcndungen) ''pathophysiologischer Nozizeptorschmerz'' genannt. Wird das nozizeptive System an anderer Stelle als den Nozizeptoren erregt, etwa durch Druck auf Nerven, resultiert ein neuropathischer Schmerz, der im Gebiet der Nozizeptoren empfunden wird, obwohl dort keine Sch\u00e4digung vorliegt. Ein Spezialfall des neuropathischen Schmerzes ist der zentrale Schmerz durch direkte Reizung im Zentralnervensystem.", "answer": "''physiologischer'' oder (bei erh\u00f6hter Schmerzempfindlichkeit im Rahmen von akuten Entz\u00fcndungen) ''pathophysiologischer Nozizeptorschmerz''", "sentence": "Schmerz, der tats\u00e4chlich durch Reizung von Nozizeptoren entsteht, erf\u00fcllt die oben beschriebenen wichtigen Funktionen im K\u00f6rper und wird deshalb ''physiologischer'' oder (bei erh\u00f6hter Schmerzempfindlichkeit im Rahmen von akuten Entz\u00fcndungen) ''pathophysiologischer Nozizeptorschmerz'' genannt.", "paragraph_sentence": "Schmerz = = Nozizeption == Nozizeption und Schmerz gehen typischerweise miteinander einher, Nozizeption ist aber weder hinreichend noch notwendig f\u00fcr ein Schmerzempfinden. Beispielsweise l\u00f6sen nozizeptive Signale, die das Gehirn im Schlaf erreichen, keine Schmerzen aus, da der Thalamus dann keine sensorischen Informationen zur Gro\u00dfhirnrinde weiterleitet (ausreichend starke Signale f\u00fchren jedoch zum Erwachen). Andersherum ist die chronische Schmerzst\u00f6rung mit somatischen und psychischen Faktoren durch eine ausgepr\u00e4gte Schmerzwahrnehmung ohne entsprechende noxische Reize gekennzeichnet. Manche Reize, die durch das nozizeptive System aufgenommen werden, werden \u00fcblicherweise nicht als Schmerz beschrieben, darunter fallen die geschmackliche Sch\u00e4rfe, stechender Geruch, die Kratzigkeit von Wollstoffen und die Spitzempfindung. Schmerz, der tats\u00e4chlich durch Reizung von Nozizeptoren entsteht, erf\u00fcllt die oben beschriebenen wichtigen Funktionen im K\u00f6rper und wird deshalb ''physiologischer'' oder (bei erh\u00f6hter Schmerzempfindlichkeit im Rahmen von akuten Entz\u00fcndungen) ''pathophysiologischer Nozizeptorschmerz'' genannt. Wird das nozizeptive System an anderer Stelle als den Nozizeptoren erregt, etwa durch Druck auf Nerven, resultiert ein neuropathischer Schmerz, der im Gebiet der Nozizeptoren empfunden wird, obwohl dort keine Sch\u00e4digung vorliegt. Ein Spezialfall des neuropathischen Schmerzes ist der zentrale Schmerz durch direkte Reizung im Zentralnervensystem.", "paragraph_answer": "Schmerz == Nozizeption == Nozizeption und Schmerz gehen typischerweise miteinander einher, Nozizeption ist aber weder hinreichend noch notwendig f\u00fcr ein Schmerzempfinden. Beispielsweise l\u00f6sen nozizeptive Signale, die das Gehirn im Schlaf erreichen, keine Schmerzen aus, da der Thalamus dann keine sensorischen Informationen zur Gro\u00dfhirnrinde weiterleitet (ausreichend starke Signale f\u00fchren jedoch zum Erwachen). Andersherum ist die chronische Schmerzst\u00f6rung mit somatischen und psychischen Faktoren durch eine ausgepr\u00e4gte Schmerzwahrnehmung ohne entsprechende noxische Reize gekennzeichnet. Manche Reize, die durch das nozizeptive System aufgenommen werden, werden \u00fcblicherweise nicht als Schmerz beschrieben, darunter fallen die geschmackliche Sch\u00e4rfe, stechender Geruch, die Kratzigkeit von Wollstoffen und die Spitzempfindung. Schmerz, der tats\u00e4chlich durch Reizung von Nozizeptoren entsteht, erf\u00fcllt die oben beschriebenen wichtigen Funktionen im K\u00f6rper und wird deshalb ''physiologischer'' oder (bei erh\u00f6hter Schmerzempfindlichkeit im Rahmen von akuten Entz\u00fcndungen) ''pathophysiologischer Nozizeptorschmerz'' genannt. Wird das nozizeptive System an anderer Stelle als den Nozizeptoren erregt, etwa durch Druck auf Nerven, resultiert ein neuropathischer Schmerz, der im Gebiet der Nozizeptoren empfunden wird, obwohl dort keine Sch\u00e4digung vorliegt. Ein Spezialfall des neuropathischen Schmerzes ist der zentrale Schmerz durch direkte Reizung im Zentralnervensystem.", "sentence_answer": "Schmerz, der tats\u00e4chlich durch Reizung von Nozizeptoren entsteht, erf\u00fcllt die oben beschriebenen wichtigen Funktionen im K\u00f6rper und wird deshalb ''physiologischer'' oder (bei erh\u00f6hter Schmerzempfindlichkeit im Rahmen von akuten Entz\u00fcndungen) ''pathophysiologischer Nozizeptorschmerz'' genannt.", "paragraph_id": 53180, "paragraph_question": "question: Wie nennt man den Schmerz, der durch nozizeptive Signale entsteht?, context: Schmerz\n\n== Nozizeption ==\nNozizeption und Schmerz gehen typischerweise miteinander einher, Nozizeption ist aber weder hinreichend noch notwendig f\u00fcr ein Schmerzempfinden. Beispielsweise l\u00f6sen nozizeptive Signale, die das Gehirn im Schlaf erreichen, keine Schmerzen aus, da der Thalamus dann keine sensorischen Informationen zur Gro\u00dfhirnrinde weiterleitet (ausreichend starke Signale f\u00fchren jedoch zum Erwachen). Andersherum ist die chronische Schmerzst\u00f6rung mit somatischen und psychischen Faktoren durch eine ausgepr\u00e4gte Schmerzwahrnehmung ohne entsprechende noxische Reize gekennzeichnet. Manche Reize, die durch das nozizeptive System aufgenommen werden, werden \u00fcblicherweise nicht als Schmerz beschrieben, darunter fallen die geschmackliche Sch\u00e4rfe, stechender Geruch, die Kratzigkeit von Wollstoffen und die Spitzempfindung.\nSchmerz, der tats\u00e4chlich durch Reizung von Nozizeptoren entsteht, erf\u00fcllt die oben beschriebenen wichtigen Funktionen im K\u00f6rper und wird deshalb ''physiologischer'' oder (bei erh\u00f6hter Schmerzempfindlichkeit im Rahmen von akuten Entz\u00fcndungen) ''pathophysiologischer Nozizeptorschmerz'' genannt. Wird das nozizeptive System an anderer Stelle als den Nozizeptoren erregt, etwa durch Druck auf Nerven, resultiert ein neuropathischer Schmerz, der im Gebiet der Nozizeptoren empfunden wird, obwohl dort keine Sch\u00e4digung vorliegt. Ein Spezialfall des neuropathischen Schmerzes ist der zentrale Schmerz durch direkte Reizung im Zentralnervensystem."} -{"question": "Wie lange hatten die Chicago White Sox bis 2015 keinen Titel geholt?", "paragraph": "Chicago_Cubs\n\n=== Meisterschaft-Durststrecke ===\nDie Chicago Cubs hatten seit 1908 keine World Series gewonnen und von 1945 bis 2016 diese auch nicht mehr erreicht. Es ist die l\u00e4ngste Durststrecke in allen vier gro\u00dfen amerikanischen Profi-Ligen, die die NFL, NBA, NHL sowie Major League Baseball umfasst. Die Cubs-Durststrecke stand lange in Konkurrenz zu der Geschichte der Boston Red Sox und der Chicago White Sox, die beide \u00fcber 80 Jahre auf eine weitere Meisterschaften warteten. Die Boston Red Sox beendeten ihre 86-j\u00e4hrige Durststrecke mit dem Gewinn der World Series im Jahr 2004, ein Jahr sp\u00e4ter folgten die Chicago White Sox mit ihrem Triumph nach 88 Jahren. Am 2. November 2016 gelang es den Cubs nach 108 Jahren endlich den Bann zu brechen.\nMit ''Zur\u00fcck in die Zukunft II'' erlangte die Meisterschaft-Durststrecke der Cubs auch unter Nicht-Baseball-Fans gr\u00f6\u00dfere Bekanntheit. So erleben die Protagonisten des Films nach ihrer Zeitreise aus dem Jahr 1985 zum 21. Oktober 2015, wie dort vom ersten Gewinn der World Series durch die Chicago Cubs seit 1908 berichtet wird \u2013 ein Erfolg, der dem Team auch in der Realit\u00e4t zwischen 1989 (dem Erscheinungsjahr des Films) und 2015 nicht verg\u00f6nnt war. Tats\u00e4chlich befanden sich die Cubs am 21. Oktober 2015 noch unter den letzten vier verbliebenen Teams der Major League Baseball Saison 2015, schieden jedoch ausgerechnet an diesem Tag endg\u00fcltig gegen die New York Mets aus. Die ARD ver\u00f6ffentlichte am 21. Oktober 2015 eine \u201eSonderausgabe\u201c der Tagesschau, in der unter anderem vom vermeintlichen World Series-Triumph der Chicago Cubs, aber auch von anderen im Spielfilm dargestellten, fiktiven tagesaktuellen Geschehnissen berichtet wird. Ein Jahr sp\u00e4ter, im Herbst 2016, gewannen die Cubs dann tats\u00e4chlich die World Series.", "answer": "88 Jahren", "sentence": "Die Boston Red Sox beendeten ihre 86-j\u00e4hrige Durststrecke mit dem Gewinn der World Series im Jahr 2004, ein Jahr sp\u00e4ter folgten die Chicago White Sox mit ihrem Triumph nach 88 Jahren .", "paragraph_sentence": "Chicago_Cubs == = Meisterschaft-Durststrecke === Die Chicago Cubs hatten seit 1908 keine World Series gewonnen und von 1945 bis 2016 diese auch nicht mehr erreicht. Es ist die l\u00e4ngste Durststrecke in allen vier gro\u00dfen amerikanischen Profi-Ligen, die die NFL, NBA, NHL sowie Major League Baseball umfasst. Die Cubs-Durststrecke stand lange in Konkurrenz zu der Geschichte der Boston Red Sox und der Chicago White Sox, die beide \u00fcber 80 Jahre auf eine weitere Meisterschaften warteten. Die Boston Red Sox beendeten ihre 86-j\u00e4hrige Durststrecke mit dem Gewinn der World Series im Jahr 2004, ein Jahr sp\u00e4ter folgten die Chicago White Sox mit ihrem Triumph nach 88 Jahren . Am 2. November 2016 gelang es den Cubs nach 108 Jahren endlich den Bann zu brechen. Mit ''Zur\u00fcck in die Zukunft II'' erlangte die Meisterschaft-Durststrecke der Cubs auch unter Nicht-Baseball-Fans gr\u00f6\u00dfere Bekanntheit. So erleben die Protagonisten des Films nach ihrer Zeitreise aus dem Jahr 1985 zum 21. Oktober 2015, wie dort vom ersten Gewinn der World Series durch die Chicago Cubs seit 1908 berichtet wird \u2013 ein Erfolg, der dem Team auch in der Realit\u00e4t zwischen 1989 (dem Erscheinungsjahr des Films) und 2015 nicht verg\u00f6nnt war. Tats\u00e4chlich befanden sich die Cubs am 21. Oktober 2015 noch unter den letzten vier verbliebenen Teams der Major League Baseball Saison 2015, schieden jedoch ausgerechnet an diesem Tag endg\u00fcltig gegen die New York Mets aus. Die ARD ver\u00f6ffentlichte am 21. Oktober 2015 eine \u201eSonderausgabe\u201c der Tagesschau, in der unter anderem vom vermeintlichen World Series-Triumph der Chicago Cubs, aber auch von anderen im Spielfilm dargestellten, fiktiven tagesaktuellen Geschehnissen berichtet wird. Ein Jahr sp\u00e4ter, im Herbst 2016, gewannen die Cubs dann tats\u00e4chlich die World Series.", "paragraph_answer": "Chicago_Cubs === Meisterschaft-Durststrecke === Die Chicago Cubs hatten seit 1908 keine World Series gewonnen und von 1945 bis 2016 diese auch nicht mehr erreicht. Es ist die l\u00e4ngste Durststrecke in allen vier gro\u00dfen amerikanischen Profi-Ligen, die die NFL, NBA, NHL sowie Major League Baseball umfasst. Die Cubs-Durststrecke stand lange in Konkurrenz zu der Geschichte der Boston Red Sox und der Chicago White Sox, die beide \u00fcber 80 Jahre auf eine weitere Meisterschaften warteten. Die Boston Red Sox beendeten ihre 86-j\u00e4hrige Durststrecke mit dem Gewinn der World Series im Jahr 2004, ein Jahr sp\u00e4ter folgten die Chicago White Sox mit ihrem Triumph nach 88 Jahren . Am 2. November 2016 gelang es den Cubs nach 108 Jahren endlich den Bann zu brechen. Mit ''Zur\u00fcck in die Zukunft II'' erlangte die Meisterschaft-Durststrecke der Cubs auch unter Nicht-Baseball-Fans gr\u00f6\u00dfere Bekanntheit. So erleben die Protagonisten des Films nach ihrer Zeitreise aus dem Jahr 1985 zum 21. Oktober 2015, wie dort vom ersten Gewinn der World Series durch die Chicago Cubs seit 1908 berichtet wird \u2013 ein Erfolg, der dem Team auch in der Realit\u00e4t zwischen 1989 (dem Erscheinungsjahr des Films) und 2015 nicht verg\u00f6nnt war. Tats\u00e4chlich befanden sich die Cubs am 21. Oktober 2015 noch unter den letzten vier verbliebenen Teams der Major League Baseball Saison 2015, schieden jedoch ausgerechnet an diesem Tag endg\u00fcltig gegen die New York Mets aus. Die ARD ver\u00f6ffentlichte am 21. Oktober 2015 eine \u201eSonderausgabe\u201c der Tagesschau, in der unter anderem vom vermeintlichen World Series-Triumph der Chicago Cubs, aber auch von anderen im Spielfilm dargestellten, fiktiven tagesaktuellen Geschehnissen berichtet wird. Ein Jahr sp\u00e4ter, im Herbst 2016, gewannen die Cubs dann tats\u00e4chlich die World Series.", "sentence_answer": "Die Boston Red Sox beendeten ihre 86-j\u00e4hrige Durststrecke mit dem Gewinn der World Series im Jahr 2004, ein Jahr sp\u00e4ter folgten die Chicago White Sox mit ihrem Triumph nach 88 Jahren .", "paragraph_id": 58437, "paragraph_question": "question: Wie lange hatten die Chicago White Sox bis 2015 keinen Titel geholt?, context: Chicago_Cubs\n\n=== Meisterschaft-Durststrecke ===\nDie Chicago Cubs hatten seit 1908 keine World Series gewonnen und von 1945 bis 2016 diese auch nicht mehr erreicht. Es ist die l\u00e4ngste Durststrecke in allen vier gro\u00dfen amerikanischen Profi-Ligen, die die NFL, NBA, NHL sowie Major League Baseball umfasst. Die Cubs-Durststrecke stand lange in Konkurrenz zu der Geschichte der Boston Red Sox und der Chicago White Sox, die beide \u00fcber 80 Jahre auf eine weitere Meisterschaften warteten. Die Boston Red Sox beendeten ihre 86-j\u00e4hrige Durststrecke mit dem Gewinn der World Series im Jahr 2004, ein Jahr sp\u00e4ter folgten die Chicago White Sox mit ihrem Triumph nach 88 Jahren. Am 2. November 2016 gelang es den Cubs nach 108 Jahren endlich den Bann zu brechen.\nMit ''Zur\u00fcck in die Zukunft II'' erlangte die Meisterschaft-Durststrecke der Cubs auch unter Nicht-Baseball-Fans gr\u00f6\u00dfere Bekanntheit. So erleben die Protagonisten des Films nach ihrer Zeitreise aus dem Jahr 1985 zum 21. Oktober 2015, wie dort vom ersten Gewinn der World Series durch die Chicago Cubs seit 1908 berichtet wird \u2013 ein Erfolg, der dem Team auch in der Realit\u00e4t zwischen 1989 (dem Erscheinungsjahr des Films) und 2015 nicht verg\u00f6nnt war. Tats\u00e4chlich befanden sich die Cubs am 21. Oktober 2015 noch unter den letzten vier verbliebenen Teams der Major League Baseball Saison 2015, schieden jedoch ausgerechnet an diesem Tag endg\u00fcltig gegen die New York Mets aus. Die ARD ver\u00f6ffentlichte am 21. Oktober 2015 eine \u201eSonderausgabe\u201c der Tagesschau, in der unter anderem vom vermeintlichen World Series-Triumph der Chicago Cubs, aber auch von anderen im Spielfilm dargestellten, fiktiven tagesaktuellen Geschehnissen berichtet wird. Ein Jahr sp\u00e4ter, im Herbst 2016, gewannen die Cubs dann tats\u00e4chlich die World Series."} -{"question": "Wann wurde das erste Modell des USB eingef\u00fchrt?", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\nDer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12\u00a0Mbit/s als ''USB\u00a01.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB\u00a02.0'' spezifiziert worden, mit 480\u00a0Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB\u00a03.1 Gen\u00a02'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10\u00a0Gbit/s. 2017 wurde USB\u00a03.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20\u00a0GBit/s spezifiziert.", "answer": "1996 ", "sentence": "USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12\u00a0Mbit/s als ''USB\u00a01.0'' eingef\u00fchrt.", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12 Mbit/s als ''USB 1.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB 2.0'' spezifiziert worden, mit 480 Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB 3.1 Gen 2'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10 Gbit/s. 2017 wurde USB 3.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20 GBit/s spezifiziert.", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12 Mbit/s als ''USB 1.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB 2.0'' spezifiziert worden, mit 480 Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB 3.1 Gen 2'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10 Gbit/s. 2017 wurde USB 3.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20 GBit/s spezifiziert.", "sentence_answer": "USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12 Mbit/s als ''USB 1.0'' eingef\u00fchrt.", "paragraph_id": 59882, "paragraph_question": "question: Wann wurde das erste Modell des USB eingef\u00fchrt?, context: Universal_Serial_Bus\nDer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Ger\u00e4ten. Mit USB ausgestattete Ger\u00e4te oder Speichermedien, wie etwa USB-Speichersticks, k\u00f6nnen im laufenden Betrieb miteinander verbunden ''(Hot Plugging)'' und angeschlossene Ger\u00e4te sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. Vor der Einf\u00fchrung von USB gab es eine Vielzahl verschiedener Schnittstellentypen mit unterschiedlichsten Steckern zum Anschluss von Zubeh\u00f6r und Peripherieger\u00e4ten an Heim- und Personal Computer. Fast alle diese Schnittstellenvarianten wurden durch USB ersetzt, was f\u00fcr die Anwender Vereinfachungen mit sich brachte, die jedoch durch die Vielzahl an unterschiedlichen USB-Steckern und -Buchsen wieder teilweise relativiert wurden. USB wurde 1996 mit einer maximalen Datenrate von 12\u00a0Mbit/s als ''USB\u00a01.0'' eingef\u00fchrt. Im Jahr 2000 ist Version ''USB\u00a02.0'' spezifiziert worden, mit 480\u00a0Mbit/s die heute noch meistverbreitete Version. Bei dem 2014 eingef\u00fchrten Standard ''USB\u00a03.1 Gen\u00a02'' betr\u00e4gt die maximale Brutto-Datentransferrate f\u00fcr ''SuperSpeed+'' 10\u00a0Gbit/s. 2017 wurde USB\u00a03.2 mit einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 20\u00a0GBit/s spezifiziert."} -{"question": "Was ist das Memorial da Escravatura e do Tr\u00e1fico Negreiro in Guinea-Bissau?", "paragraph": "Guinea-Bissau\n\n=== Kultur ===\nFrankreich, Portugal und Brasilien unterhalten gr\u00f6\u00dfere Kulturzentren in Bissau.\nDie \u2013 auch international \u2013 bekannteste Kulturgestalt des Landes war der Widerstandsk\u00e4mpfer und Dichter Amilcar Cabral. Ein weiterer wichtiger Literat war H\u00e9lder Proen\u00e7a.\nBekanntester Pops\u00e4nger des Landes ist Am\u00e9rico Gomes. Der Filmemacher Flora Gomes gilt als bedeutendster Vertreter seines Faches.\nDie drei bedeutendsten Museen des Landes befinden sich in der Hauptstadt Bissau. So gibt es ein 1988 er\u00f6ffnetes Museum f\u00fcr Ethnographie bzw. Ethnologie (Museu ethnografico national da Guinea-Bissau) in einem ehemaligen, nach portugiesischem Kolonialstil 1948 erbauten Geb\u00e4ude mit einer rund 14.000 B\u00e4nde umfassenden Bibliothek. Es ist das gr\u00f6\u00dfte und bekannteste Museum des Landes mit einer umfangreichen Sammlung ethnologischer und ethnographischer Exponate. Weitere Museen sind das Memorial da Escravatura e do Tr\u00e1fico Negreiro (Gedenkort f\u00fcr die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach \u00dcbersee), ein Museum, das sich der Geschichte der Sklaverei verschrieben hat, sowie das Museu Militar da Luta de Liberta\u00e7\u00e3o Nacional (Museum f\u00fcr den Kampf f\u00fcr die nationale Freiheit), ein Museum, das die Geschichte des Widerstandes gegen die Kolonialmacht Portugal zeigt.", "answer": "Gedenkort f\u00fcr die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach \u00dcbersee", "sentence": "Weitere Museen sind das Memorial da Escravatura e do Tr\u00e1fico Negreiro ( Gedenkort f\u00fcr die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach \u00dcbersee )", "paragraph_sentence": "Guinea-Bissau === Kultur = == Frankreich, Portugal und Brasilien unterhalten gr\u00f6\u00dfere Kulturzentren in Bissau. Die \u2013 auch international \u2013 bekannteste Kulturgestalt des Landes war der Widerstandsk\u00e4mpfer und Dichter Amilcar Cabral. Ein weiterer wichtiger Literat war H\u00e9lder Proen\u00e7a. Bekanntester Pops\u00e4nger des Landes ist Am\u00e9rico Gomes. Der Filmemacher Flora Gomes gilt als bedeutendster Vertreter seines Faches. Die drei bedeutendsten Museen des Landes befinden sich in der Hauptstadt Bissau. So gibt es ein 1988 er\u00f6ffnetes Museum f\u00fcr Ethnographie bzw. Ethnologie (Museu ethnografico national da Guinea-Bissau) in einem ehemaligen, nach portugiesischem Kolonialstil 1948 erbauten Geb\u00e4ude mit einer rund 14.000 B\u00e4nde umfassenden Bibliothek. Es ist das gr\u00f6\u00dfte und bekannteste Museum des Landes mit einer umfangreichen Sammlung ethnologischer und ethnographischer Exponate. Weitere Museen sind das Memorial da Escravatura e do Tr\u00e1fico Negreiro ( Gedenkort f\u00fcr die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach \u00dcbersee ) , ein Museum, das sich der Geschichte der Sklaverei verschrieben hat, sowie das Museu Militar da Luta de Liberta\u00e7\u00e3o Nacional (Museum f\u00fcr den Kampf f\u00fcr die nationale Freiheit), ein Museum, das die Geschichte des Widerstandes gegen die Kolonialmacht Portugal zeigt.", "paragraph_answer": "Guinea-Bissau === Kultur === Frankreich, Portugal und Brasilien unterhalten gr\u00f6\u00dfere Kulturzentren in Bissau. Die \u2013 auch international \u2013 bekannteste Kulturgestalt des Landes war der Widerstandsk\u00e4mpfer und Dichter Amilcar Cabral. Ein weiterer wichtiger Literat war H\u00e9lder Proen\u00e7a. Bekanntester Pops\u00e4nger des Landes ist Am\u00e9rico Gomes. Der Filmemacher Flora Gomes gilt als bedeutendster Vertreter seines Faches. Die drei bedeutendsten Museen des Landes befinden sich in der Hauptstadt Bissau. So gibt es ein 1988 er\u00f6ffnetes Museum f\u00fcr Ethnographie bzw. Ethnologie (Museu ethnografico national da Guinea-Bissau) in einem ehemaligen, nach portugiesischem Kolonialstil 1948 erbauten Geb\u00e4ude mit einer rund 14.000 B\u00e4nde umfassenden Bibliothek. Es ist das gr\u00f6\u00dfte und bekannteste Museum des Landes mit einer umfangreichen Sammlung ethnologischer und ethnographischer Exponate. Weitere Museen sind das Memorial da Escravatura e do Tr\u00e1fico Negreiro ( Gedenkort f\u00fcr die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach \u00dcbersee ), ein Museum, das sich der Geschichte der Sklaverei verschrieben hat, sowie das Museu Militar da Luta de Liberta\u00e7\u00e3o Nacional (Museum f\u00fcr den Kampf f\u00fcr die nationale Freiheit), ein Museum, das die Geschichte des Widerstandes gegen die Kolonialmacht Portugal zeigt.", "sentence_answer": "Weitere Museen sind das Memorial da Escravatura e do Tr\u00e1fico Negreiro ( Gedenkort f\u00fcr die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach \u00dcbersee )", "paragraph_id": 54662, "paragraph_question": "question: Was ist das Memorial da Escravatura e do Tr\u00e1fico Negreiro in Guinea-Bissau?, context: Guinea-Bissau\n\n=== Kultur ===\nFrankreich, Portugal und Brasilien unterhalten gr\u00f6\u00dfere Kulturzentren in Bissau.\nDie \u2013 auch international \u2013 bekannteste Kulturgestalt des Landes war der Widerstandsk\u00e4mpfer und Dichter Amilcar Cabral. Ein weiterer wichtiger Literat war H\u00e9lder Proen\u00e7a.\nBekanntester Pops\u00e4nger des Landes ist Am\u00e9rico Gomes. Der Filmemacher Flora Gomes gilt als bedeutendster Vertreter seines Faches.\nDie drei bedeutendsten Museen des Landes befinden sich in der Hauptstadt Bissau. So gibt es ein 1988 er\u00f6ffnetes Museum f\u00fcr Ethnographie bzw. Ethnologie (Museu ethnografico national da Guinea-Bissau) in einem ehemaligen, nach portugiesischem Kolonialstil 1948 erbauten Geb\u00e4ude mit einer rund 14.000 B\u00e4nde umfassenden Bibliothek. Es ist das gr\u00f6\u00dfte und bekannteste Museum des Landes mit einer umfangreichen Sammlung ethnologischer und ethnographischer Exponate. Weitere Museen sind das Memorial da Escravatura e do Tr\u00e1fico Negreiro (Gedenkort f\u00fcr die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach \u00dcbersee), ein Museum, das sich der Geschichte der Sklaverei verschrieben hat, sowie das Museu Militar da Luta de Liberta\u00e7\u00e3o Nacional (Museum f\u00fcr den Kampf f\u00fcr die nationale Freiheit), ein Museum, das die Geschichte des Widerstandes gegen die Kolonialmacht Portugal zeigt."} -{"question": "Wie viele Atemz\u00fcge macht ein Hund pro Minute?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Geruchssinn ===\nDie Nase, das Riechorgan des Hundes, ist wesentlich empfindlicher als die des Menschen. Hunde z\u00e4hlen zu den Nasentieren (Makrosmatikern). Grob zu erkennen ist der ausgepr\u00e4gtere Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen, wobei es zwischen den Hunderassen erhebliche Unterschiede gibt. So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen.\nZur Beurteilung der Riechleistung reicht das aber bei weitem nicht aus: Messungen haben ein im Vergleich zum Menschen etwa eine Million Mal besseres Riechverm\u00f6gen ergeben. Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden.\nIm Gehirn werden die eintreffenden Signale weiterverarbeitet und ausgewertet. Da die Nase (\u00e4hnlich wie beim Sehen) rechts und links differenzieren kann, k\u00f6nnen Hunde r\u00e4umlich riechen. Auf diese Weise ist der Hund f\u00e4hig, der Richtung einer Spur zu folgen. Das Riechhirn ist im Vergleich zu dem des Menschen riesig, denn es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus (im Vergleich: ein Prozent beim Menschen). Der Mensch nutzt diese besondere F\u00e4higkeit des Hundes, indem er ihn als Sp\u00fcrhund in vielen Bereichen einsetzt. Hunde k\u00f6nnen auch Angstschwei\u00df von Menschen riechen.\nHunde \u201eschmecken\u201c Ger\u00fcche auch \u00fcber das Jacobsonsche Organ (Vomeronasalorgan), das sich im Gaumen befindet. Dieses transportiert die aufgenommene Information sofort an das Limbische System. Es ist f\u00fcr die Entstehung von Gef\u00fchlen, das Triebverhalten und f\u00fcr die Bildung von Hormonen verantwortlich.\nDer Nasenspiegel von Hunden ist deutlich k\u00fchler als bei Paarhufern und Unpaarhufern. Eine in der Nature ver\u00f6ffentlichte Studie deutet darauf hin, dass dies Hunden bef\u00e4higt, schwache bzw. weit entfernte W\u00e4rmestrahlung wahrzunehmen und zu lokalisieren. Damit ist der Hund neben der Vampirfledermaus die einzige S\u00e4ugetierart, bei der dies bekannt ist.", "answer": "bis zu 300", "sentence": "Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden.", "paragraph_sentence": "Haushund === Geruchssinn = = = Die Nase, das Riechorgan des Hundes, ist wesentlich empfindlicher als die des Menschen. Hunde z\u00e4hlen zu den Nasentieren (Makrosmatikern). Grob zu erkennen ist der ausgepr\u00e4gtere Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen, wobei es zwischen den Hunderassen erhebliche Unterschiede gibt. So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen. Zur Beurteilung der Riechleistung reicht das aber bei weitem nicht aus: Messungen haben ein im Vergleich zum Menschen etwa eine Million Mal besseres Riechverm\u00f6gen ergeben. Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden. Im Gehirn werden die eintreffenden Signale weiterverarbeitet und ausgewertet. Da die Nase (\u00e4hnlich wie beim Sehen) rechts und links differenzieren kann, k\u00f6nnen Hunde r\u00e4umlich riechen. Auf diese Weise ist der Hund f\u00e4hig, der Richtung einer Spur zu folgen. Das Riechhirn ist im Vergleich zu dem des Menschen riesig, denn es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus (im Vergleich: ein Prozent beim Menschen). Der Mensch nutzt diese besondere F\u00e4higkeit des Hundes, indem er ihn als Sp\u00fcrhund in vielen Bereichen einsetzt. Hunde k\u00f6nnen auch Angstschwei\u00df von Menschen riechen. Hunde \u201eschmecken\u201c Ger\u00fcche auch \u00fcber das Jacobsonsche Organ (Vomeronasalorgan), das sich im Gaumen befindet. Dieses transportiert die aufgenommene Information sofort an das Limbische System. Es ist f\u00fcr die Entstehung von Gef\u00fchlen, das Triebverhalten und f\u00fcr die Bildung von Hormonen verantwortlich. Der Nasenspiegel von Hunden ist deutlich k\u00fchler als bei Paarhufern und Unpaarhufern. Eine in der Nature ver\u00f6ffentlichte Studie deutet darauf hin, dass dies Hunden bef\u00e4higt, schwache bzw. weit entfernte W\u00e4rmestrahlung wahrzunehmen und zu lokalisieren. Damit ist der Hund neben der Vampirfledermaus die einzige S\u00e4ugetierart, bei der dies bekannt ist.", "paragraph_answer": "Haushund === Geruchssinn === Die Nase, das Riechorgan des Hundes, ist wesentlich empfindlicher als die des Menschen. Hunde z\u00e4hlen zu den Nasentieren (Makrosmatikern). Grob zu erkennen ist der ausgepr\u00e4gtere Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen, wobei es zwischen den Hunderassen erhebliche Unterschiede gibt. So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen. Zur Beurteilung der Riechleistung reicht das aber bei weitem nicht aus: Messungen haben ein im Vergleich zum Menschen etwa eine Million Mal besseres Riechverm\u00f6gen ergeben. Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden. Im Gehirn werden die eintreffenden Signale weiterverarbeitet und ausgewertet. Da die Nase (\u00e4hnlich wie beim Sehen) rechts und links differenzieren kann, k\u00f6nnen Hunde r\u00e4umlich riechen. Auf diese Weise ist der Hund f\u00e4hig, der Richtung einer Spur zu folgen. Das Riechhirn ist im Vergleich zu dem des Menschen riesig, denn es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus (im Vergleich: ein Prozent beim Menschen). Der Mensch nutzt diese besondere F\u00e4higkeit des Hundes, indem er ihn als Sp\u00fcrhund in vielen Bereichen einsetzt. Hunde k\u00f6nnen auch Angstschwei\u00df von Menschen riechen. Hunde \u201eschmecken\u201c Ger\u00fcche auch \u00fcber das Jacobsonsche Organ (Vomeronasalorgan), das sich im Gaumen befindet. Dieses transportiert die aufgenommene Information sofort an das Limbische System. Es ist f\u00fcr die Entstehung von Gef\u00fchlen, das Triebverhalten und f\u00fcr die Bildung von Hormonen verantwortlich. Der Nasenspiegel von Hunden ist deutlich k\u00fchler als bei Paarhufern und Unpaarhufern. Eine in der Nature ver\u00f6ffentlichte Studie deutet darauf hin, dass dies Hunden bef\u00e4higt, schwache bzw. weit entfernte W\u00e4rmestrahlung wahrzunehmen und zu lokalisieren. Damit ist der Hund neben der Vampirfledermaus die einzige S\u00e4ugetierart, bei der dies bekannt ist.", "sentence_answer": "Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden.", "paragraph_id": 47494, "paragraph_question": "question: Wie viele Atemz\u00fcge macht ein Hund pro Minute?, context: Haushund\n\n=== Geruchssinn ===\nDie Nase, das Riechorgan des Hundes, ist wesentlich empfindlicher als die des Menschen. Hunde z\u00e4hlen zu den Nasentieren (Makrosmatikern). Grob zu erkennen ist der ausgepr\u00e4gtere Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen, wobei es zwischen den Hunderassen erhebliche Unterschiede gibt. So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen.\nZur Beurteilung der Riechleistung reicht das aber bei weitem nicht aus: Messungen haben ein im Vergleich zum Menschen etwa eine Million Mal besseres Riechverm\u00f6gen ergeben. Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden.\nIm Gehirn werden die eintreffenden Signale weiterverarbeitet und ausgewertet. Da die Nase (\u00e4hnlich wie beim Sehen) rechts und links differenzieren kann, k\u00f6nnen Hunde r\u00e4umlich riechen. Auf diese Weise ist der Hund f\u00e4hig, der Richtung einer Spur zu folgen. Das Riechhirn ist im Vergleich zu dem des Menschen riesig, denn es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus (im Vergleich: ein Prozent beim Menschen). Der Mensch nutzt diese besondere F\u00e4higkeit des Hundes, indem er ihn als Sp\u00fcrhund in vielen Bereichen einsetzt. Hunde k\u00f6nnen auch Angstschwei\u00df von Menschen riechen.\nHunde \u201eschmecken\u201c Ger\u00fcche auch \u00fcber das Jacobsonsche Organ (Vomeronasalorgan), das sich im Gaumen befindet. Dieses transportiert die aufgenommene Information sofort an das Limbische System. Es ist f\u00fcr die Entstehung von Gef\u00fchlen, das Triebverhalten und f\u00fcr die Bildung von Hormonen verantwortlich.\nDer Nasenspiegel von Hunden ist deutlich k\u00fchler als bei Paarhufern und Unpaarhufern. Eine in der Nature ver\u00f6ffentlichte Studie deutet darauf hin, dass dies Hunden bef\u00e4higt, schwache bzw. weit entfernte W\u00e4rmestrahlung wahrzunehmen und zu lokalisieren. Damit ist der Hund neben der Vampirfledermaus die einzige S\u00e4ugetierart, bei der dies bekannt ist."} -{"question": "Wie wird Kommunikation nach dem Vier-Seiten-Modell verstanden?", "paragraph": "Kommunikation\n\n=== Zugang \u00fcber psychologische Grundannahmen ===\nIn der Kommunikationspsychologie werden die Kommunizierenden in Bezug auf \u201einnere\u201c, \u201eseelische\u201c Vorg\u00e4nge und unter Verwendung der diese Vorg\u00e4nge erkl\u00e4renden Theorien betrachtet. Dabei werden Kommunizierende prim\u00e4r als Individuen angesehen (lateinisch: ''individuus'' \u201eunteilbar\u201c). Von der psychologischen Beschreibung des Individuums ausgehend wird auf soziale Prozesse Bezug genommen. In dieser Zugangsweise entstehen Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die zum Beispiel f\u00fcr therapeutische Zwecke verwendet werden. Aber auch in Fortbildungen zum Thema Kommunikation wird h\u00e4ufig auf diese Theorien Bezug genommen.\nEine auf Erfahrung mit Therapien beruhende Beschreibung von Kommunikation wurde von den Psychologen Paul Watzlawick, Don\u00a0D. Jackson und Janet\u00a0H. Beavin vorgelegt. Sie behandelten 1967 aus therapeutischer Sicht die Rolle von Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die deutsche \u00dcbersetzung des Werks f\u00fchrte in den siebziger Jahren zu einer Besch\u00e4ftigung mit dem Ph\u00e4nomen Kommunikation. Aus diesem Werk stammt auch die weitverbreitete Auffassung \u201eMan kann nicht nicht kommunizieren\u201c. Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird.", "answer": "als ein vierseitiger Prozess", "sentence": "Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird.", "paragraph_sentence": "Kommunikation === Zugang \u00fcber psychologische Grundannahmen = = = In der Kommunikationspsychologie werden die Kommunizierenden in Bezug auf \u201einnere\u201c, \u201eseelische\u201c Vorg\u00e4nge und unter Verwendung der diese Vorg\u00e4nge erkl\u00e4renden Theorien betrachtet. Dabei werden Kommunizierende prim\u00e4r als Individuen angesehen (lateinisch: ''individuus'' \u201eunteilbar\u201c). Von der psychologischen Beschreibung des Individuums ausgehend wird auf soziale Prozesse Bezug genommen. In dieser Zugangsweise entstehen Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die zum Beispiel f\u00fcr therapeutische Zwecke verwendet werden. Aber auch in Fortbildungen zum Thema Kommunikation wird h\u00e4ufig auf diese Theorien Bezug genommen. Eine auf Erfahrung mit Therapien beruhende Beschreibung von Kommunikation wurde von den Psychologen Paul Watzlawick, Don D. Jackson und Janet H. Beavin vorgelegt. Sie behandelten 1967 aus therapeutischer Sicht die Rolle von Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die deutsche \u00dcbersetzung des Werks f\u00fchrte in den siebziger Jahren zu einer Besch\u00e4ftigung mit dem Ph\u00e4nomen Kommunikation. Aus diesem Werk stammt auch die weitverbreitete Auffassung \u201eMan kann nicht nicht kommunizieren\u201c. Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird. ", "paragraph_answer": "Kommunikation === Zugang \u00fcber psychologische Grundannahmen === In der Kommunikationspsychologie werden die Kommunizierenden in Bezug auf \u201einnere\u201c, \u201eseelische\u201c Vorg\u00e4nge und unter Verwendung der diese Vorg\u00e4nge erkl\u00e4renden Theorien betrachtet. Dabei werden Kommunizierende prim\u00e4r als Individuen angesehen (lateinisch: ''individuus'' \u201eunteilbar\u201c). Von der psychologischen Beschreibung des Individuums ausgehend wird auf soziale Prozesse Bezug genommen. In dieser Zugangsweise entstehen Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die zum Beispiel f\u00fcr therapeutische Zwecke verwendet werden. Aber auch in Fortbildungen zum Thema Kommunikation wird h\u00e4ufig auf diese Theorien Bezug genommen. Eine auf Erfahrung mit Therapien beruhende Beschreibung von Kommunikation wurde von den Psychologen Paul Watzlawick, Don D. Jackson und Janet H. Beavin vorgelegt. Sie behandelten 1967 aus therapeutischer Sicht die Rolle von Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die deutsche \u00dcbersetzung des Werks f\u00fchrte in den siebziger Jahren zu einer Besch\u00e4ftigung mit dem Ph\u00e4nomen Kommunikation. Aus diesem Werk stammt auch die weitverbreitete Auffassung \u201eMan kann nicht nicht kommunizieren\u201c. Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird.", "sentence_answer": "Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird.", "paragraph_id": 52580, "paragraph_question": "question: Wie wird Kommunikation nach dem Vier-Seiten-Modell verstanden?, context: Kommunikation\n\n=== Zugang \u00fcber psychologische Grundannahmen ===\nIn der Kommunikationspsychologie werden die Kommunizierenden in Bezug auf \u201einnere\u201c, \u201eseelische\u201c Vorg\u00e4nge und unter Verwendung der diese Vorg\u00e4nge erkl\u00e4renden Theorien betrachtet. Dabei werden Kommunizierende prim\u00e4r als Individuen angesehen (lateinisch: ''individuus'' \u201eunteilbar\u201c). Von der psychologischen Beschreibung des Individuums ausgehend wird auf soziale Prozesse Bezug genommen. In dieser Zugangsweise entstehen Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die zum Beispiel f\u00fcr therapeutische Zwecke verwendet werden. Aber auch in Fortbildungen zum Thema Kommunikation wird h\u00e4ufig auf diese Theorien Bezug genommen.\nEine auf Erfahrung mit Therapien beruhende Beschreibung von Kommunikation wurde von den Psychologen Paul Watzlawick, Don\u00a0D. Jackson und Janet\u00a0H. Beavin vorgelegt. Sie behandelten 1967 aus therapeutischer Sicht die Rolle von Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die deutsche \u00dcbersetzung des Werks f\u00fchrte in den siebziger Jahren zu einer Besch\u00e4ftigung mit dem Ph\u00e4nomen Kommunikation. Aus diesem Werk stammt auch die weitverbreitete Auffassung \u201eMan kann nicht nicht kommunizieren\u201c. Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell (\u201eKommunikationsquadrat\u201c), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird."} -{"question": "Was ist ein Papiermacher?", "paragraph": "Papier\n\n==== Papiermacher ====\nEin Papiermacher ist ein Handwerker, der Papier herstellt. In der Gegenwart ist er in einer Papierm\u00fchle mit entsprechenden Produktionseinrichtungen (industrielle Papierfabrik) t\u00e4tig. Seit dem Jahr 2005 hei\u00dft der Beruf nach der Klassifikation in Deutschland Papiertechnologe.\nIn der gr\u00f6\u00dften Zahl der F\u00e4lle hat jeder leitende Papierm\u00fcller ein Wasserzeichen verwendet, das allein f\u00fcr seine Wirkungszeit typisch war. Da die Papiermacher ein Beruf mit einer ausgepr\u00e4gten Berufstradition innerhalb bestimmter Familien waren, erg\u00e4nzen sich genealogische und Wasserzeichenforschung gegenseitig. Aus diesem Grunde ist das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen B\u00fccherei in Leipzig zugleich Standort einer Papiermacherkartei (siehe Verkartung), in der die Daten von \u00fcber 8000 Papiermachern, Papierm\u00fchlenbesitzern, Lumpensammlern und Papierh\u00e4ndlern samt ihren Familien erfasst worden sind, und einer Kartei der Papierm\u00fchlen mit den Papiermachern, die jemals auf ihnen erw\u00e4hnt worden sind.", "answer": "ein Handwerker, der Papier herstellt", "sentence": "Ein Papiermacher ist ein Handwerker, der Papier herstellt .", "paragraph_sentence": "Papier === = Papiermacher === = Ein Papiermacher ist ein Handwerker, der Papier herstellt . In der Gegenwart ist er in einer Papierm\u00fchle mit entsprechenden Produktionseinrichtungen (industrielle Papierfabrik) t\u00e4tig. Seit dem Jahr 2005 hei\u00dft der Beruf nach der Klassifikation in Deutschland Papiertechnologe. In der gr\u00f6\u00dften Zahl der F\u00e4lle hat jeder leitende Papierm\u00fcller ein Wasserzeichen verwendet, das allein f\u00fcr seine Wirkungszeit typisch war. Da die Papiermacher ein Beruf mit einer ausgepr\u00e4gten Berufstradition innerhalb bestimmter Familien waren, erg\u00e4nzen sich genealogische und Wasserzeichenforschung gegenseitig. Aus diesem Grunde ist das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen B\u00fccherei in Leipzig zugleich Standort einer Papiermacherkartei (siehe Verkartung), in der die Daten von \u00fcber 8000 Papiermachern, Papierm\u00fchlenbesitzern, Lumpensammlern und Papierh\u00e4ndlern samt ihren Familien erfasst worden sind, und einer Kartei der Papierm\u00fchlen mit den Papiermachern, die jemals auf ihnen erw\u00e4hnt worden sind.", "paragraph_answer": "Papier ==== Papiermacher ==== Ein Papiermacher ist ein Handwerker, der Papier herstellt . In der Gegenwart ist er in einer Papierm\u00fchle mit entsprechenden Produktionseinrichtungen (industrielle Papierfabrik) t\u00e4tig. Seit dem Jahr 2005 hei\u00dft der Beruf nach der Klassifikation in Deutschland Papiertechnologe. In der gr\u00f6\u00dften Zahl der F\u00e4lle hat jeder leitende Papierm\u00fcller ein Wasserzeichen verwendet, das allein f\u00fcr seine Wirkungszeit typisch war. Da die Papiermacher ein Beruf mit einer ausgepr\u00e4gten Berufstradition innerhalb bestimmter Familien waren, erg\u00e4nzen sich genealogische und Wasserzeichenforschung gegenseitig. Aus diesem Grunde ist das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen B\u00fccherei in Leipzig zugleich Standort einer Papiermacherkartei (siehe Verkartung), in der die Daten von \u00fcber 8000 Papiermachern, Papierm\u00fchlenbesitzern, Lumpensammlern und Papierh\u00e4ndlern samt ihren Familien erfasst worden sind, und einer Kartei der Papierm\u00fchlen mit den Papiermachern, die jemals auf ihnen erw\u00e4hnt worden sind.", "sentence_answer": "Ein Papiermacher ist ein Handwerker, der Papier herstellt .", "paragraph_id": 54670, "paragraph_question": "question: Was ist ein Papiermacher?, context: Papier\n\n==== Papiermacher ====\nEin Papiermacher ist ein Handwerker, der Papier herstellt. In der Gegenwart ist er in einer Papierm\u00fchle mit entsprechenden Produktionseinrichtungen (industrielle Papierfabrik) t\u00e4tig. Seit dem Jahr 2005 hei\u00dft der Beruf nach der Klassifikation in Deutschland Papiertechnologe.\nIn der gr\u00f6\u00dften Zahl der F\u00e4lle hat jeder leitende Papierm\u00fcller ein Wasserzeichen verwendet, das allein f\u00fcr seine Wirkungszeit typisch war. Da die Papiermacher ein Beruf mit einer ausgepr\u00e4gten Berufstradition innerhalb bestimmter Familien waren, erg\u00e4nzen sich genealogische und Wasserzeichenforschung gegenseitig. Aus diesem Grunde ist das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen B\u00fccherei in Leipzig zugleich Standort einer Papiermacherkartei (siehe Verkartung), in der die Daten von \u00fcber 8000 Papiermachern, Papierm\u00fchlenbesitzern, Lumpensammlern und Papierh\u00e4ndlern samt ihren Familien erfasst worden sind, und einer Kartei der Papierm\u00fchlen mit den Papiermachern, die jemals auf ihnen erw\u00e4hnt worden sind."} -{"question": "Wann hat die estnische Regierung die Garantie f\u00fcr das Internet angek\u00fcndigt?", "paragraph": "Estland\n\n=== Digitalisierung ===\nIn Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99\u00a0Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit.\nEstland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.", "answer": "2000", "sentence": "In Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet.", "paragraph_sentence": "Estland == = Digitalisierung = == In Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99 Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit. Estland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.", "paragraph_answer": "Estland === Digitalisierung === In Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99 Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit. Estland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.", "sentence_answer": "In Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet.", "paragraph_id": 57727, "paragraph_question": "question: Wann hat die estnische Regierung die Garantie f\u00fcr das Internet angek\u00fcndigt?, context: Estland\n\n=== Digitalisierung ===\nIn Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen B\u00fcrgern einen Zugriff auf das Internet. Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Fl\u00e4chen abgedeckt werden. Rund 99\u00a0Prozent des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 \u00f6ffentlichen Terminals in Post\u00e4mtern, Bibliotheken oder Dorfl\u00e4den ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verf\u00fcgt \u00fcber die meisten Internetanschl\u00fcsse pro Kopf weltweit.\nEstland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder B\u00fcrger besitzt eine ID-Nummer. Seit 2007 k\u00f6nnen Esten \u00fcber das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datens\u00e4tze der B\u00fcrger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Beh\u00f6rden, Medien und Banken kollabieren lie\u00df. Er war Anlass zu diesen Ma\u00dfnahmen sowie der Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an in Liberia lebenden Personen, die Englisch als Muttersprache haben?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Sprachen und Schriften ===\nKeine der westafrikanischen Sprachen hat bisher im nationalen Rahmen Liberias eine dominierende Position einnehmen k\u00f6nnen. Der Staat Liberia benutzt als Amtssprache de facto das Englische, bei dem es sich um das modifizierte ''liberianische Englisch'' handelt, das mit zahlreichen Lehnw\u00f6rtern aus einheimischen Sprachen durchsetzt ist. Mittlerweile bezeichnen 2,5 Prozent der Bev\u00f6lkerung \u2013 Nachfahren der aus den USA zur\u00fcckgesiedelten befreiten Sklaven, Englisch als Muttersprache.\nIm t\u00e4glichen Leben \u00fcberwiegt der Gebrauch der Sprachen einzelner Volksgruppen. Mande wird im Westen und Norden des Landes gesprochen und Kru im Osten und S\u00fcden. Weitere Sprachen in Liberia sind Gola und Kpelle.\nEinige dieser V\u00f6lker sind durch hohe Leistungen bei der Entwicklung eigener Schriften bekannt geworden. Die Vai-Schrift stellt eine Besonderheit unter den Schriften dar: Sie wurde entwickelt, um die westafrikanischen Familien- und Ortsnamen und weitere Personendaten in den Kirchenb\u00fcchern zu notieren. Die Schrift wurde von gebildeten Mitgliedern der Volksgruppe der Vai beherrscht, die derartige Daten an die Beh\u00f6rden melden mussten. Diese Silbenschrift besteht aus 226 Zeichen (Vokale oder Silben) und wurde 1849 vom Missionar S. W. Koelle erstmals beschrieben. Einheimische Quellen berichteten, dass die Vai-Schrift zwischen 1829 und 1839 erfunden wurde. Alle bekannt gewordenen Dokumente der Vai-Schrift werden im Museum Monrovias gesammelt.\nDaneben haben auch die Bassa, die Kpelle, die Mende und Loma jeweils eigene Schriftsysteme und Alphabete f\u00fcr ihre Muttersprachen (die Bassa Vah-Schrift, die Kpelle-Schrift und die Mende-Schrift). Inzwischen hat allerdings die lateinische Schrift die einheimischen Schriftsysteme weitgehend verdr\u00e4ngt.", "answer": "2,5 Prozent", "sentence": "Mittlerweile bezeichnen 2,5 Prozent der Bev\u00f6lkerung \u2013 Nachfahren der aus den USA zur\u00fcckgesiedelten befreiten Sklaven, Englisch als Muttersprache.", "paragraph_sentence": "Liberia === Sprachen und Schriften == = Keine der westafrikanischen Sprachen hat bisher im nationalen Rahmen Liberias eine dominierende Position einnehmen k\u00f6nnen. Der Staat Liberia benutzt als Amtssprache de facto das Englische, bei dem es sich um das modifizierte ''liberianische Englisch'' handelt, das mit zahlreichen Lehnw\u00f6rtern aus einheimischen Sprachen durchsetzt ist. Mittlerweile bezeichnen 2,5 Prozent der Bev\u00f6lkerung \u2013 Nachfahren der aus den USA zur\u00fcckgesiedelten befreiten Sklaven, Englisch als Muttersprache. Im t\u00e4glichen Leben \u00fcberwiegt der Gebrauch der Sprachen einzelner Volksgruppen. Mande wird im Westen und Norden des Landes gesprochen und Kru im Osten und S\u00fcden. Weitere Sprachen in Liberia sind Gola und Kpelle. Einige dieser V\u00f6lker sind durch hohe Leistungen bei der Entwicklung eigener Schriften bekannt geworden. Die Vai-Schrift stellt eine Besonderheit unter den Schriften dar: Sie wurde entwickelt, um die westafrikanischen Familien- und Ortsnamen und weitere Personendaten in den Kirchenb\u00fcchern zu notieren. Die Schrift wurde von gebildeten Mitgliedern der Volksgruppe der Vai beherrscht, die derartige Daten an die Beh\u00f6rden melden mussten. Diese Silbenschrift besteht aus 226 Zeichen (Vokale oder Silben) und wurde 1849 vom Missionar S. W. Koelle erstmals beschrieben. Einheimische Quellen berichteten, dass die Vai-Schrift zwischen 1829 und 1839 erfunden wurde. Alle bekannt gewordenen Dokumente der Vai-Schrift werden im Museum Monrovias gesammelt. Daneben haben auch die Bassa, die Kpelle, die Mende und Loma jeweils eigene Schriftsysteme und Alphabete f\u00fcr ihre Muttersprachen (die Bassa Vah-Schrift, die Kpelle-Schrift und die Mende-Schrift). Inzwischen hat allerdings die lateinische Schrift die einheimischen Schriftsysteme weitgehend verdr\u00e4ngt.", "paragraph_answer": "Liberia === Sprachen und Schriften === Keine der westafrikanischen Sprachen hat bisher im nationalen Rahmen Liberias eine dominierende Position einnehmen k\u00f6nnen. Der Staat Liberia benutzt als Amtssprache de facto das Englische, bei dem es sich um das modifizierte ''liberianische Englisch'' handelt, das mit zahlreichen Lehnw\u00f6rtern aus einheimischen Sprachen durchsetzt ist. Mittlerweile bezeichnen 2,5 Prozent der Bev\u00f6lkerung \u2013 Nachfahren der aus den USA zur\u00fcckgesiedelten befreiten Sklaven, Englisch als Muttersprache. Im t\u00e4glichen Leben \u00fcberwiegt der Gebrauch der Sprachen einzelner Volksgruppen. Mande wird im Westen und Norden des Landes gesprochen und Kru im Osten und S\u00fcden. Weitere Sprachen in Liberia sind Gola und Kpelle. Einige dieser V\u00f6lker sind durch hohe Leistungen bei der Entwicklung eigener Schriften bekannt geworden. Die Vai-Schrift stellt eine Besonderheit unter den Schriften dar: Sie wurde entwickelt, um die westafrikanischen Familien- und Ortsnamen und weitere Personendaten in den Kirchenb\u00fcchern zu notieren. Die Schrift wurde von gebildeten Mitgliedern der Volksgruppe der Vai beherrscht, die derartige Daten an die Beh\u00f6rden melden mussten. Diese Silbenschrift besteht aus 226 Zeichen (Vokale oder Silben) und wurde 1849 vom Missionar S. W. Koelle erstmals beschrieben. Einheimische Quellen berichteten, dass die Vai-Schrift zwischen 1829 und 1839 erfunden wurde. Alle bekannt gewordenen Dokumente der Vai-Schrift werden im Museum Monrovias gesammelt. Daneben haben auch die Bassa, die Kpelle, die Mende und Loma jeweils eigene Schriftsysteme und Alphabete f\u00fcr ihre Muttersprachen (die Bassa Vah-Schrift, die Kpelle-Schrift und die Mende-Schrift). Inzwischen hat allerdings die lateinische Schrift die einheimischen Schriftsysteme weitgehend verdr\u00e4ngt.", "sentence_answer": "Mittlerweile bezeichnen 2,5 Prozent der Bev\u00f6lkerung \u2013 Nachfahren der aus den USA zur\u00fcckgesiedelten befreiten Sklaven, Englisch als Muttersprache.", "paragraph_id": 66583, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an in Liberia lebenden Personen, die Englisch als Muttersprache haben?, context: Liberia\n\n=== Sprachen und Schriften ===\nKeine der westafrikanischen Sprachen hat bisher im nationalen Rahmen Liberias eine dominierende Position einnehmen k\u00f6nnen. Der Staat Liberia benutzt als Amtssprache de facto das Englische, bei dem es sich um das modifizierte ''liberianische Englisch'' handelt, das mit zahlreichen Lehnw\u00f6rtern aus einheimischen Sprachen durchsetzt ist. Mittlerweile bezeichnen 2,5 Prozent der Bev\u00f6lkerung \u2013 Nachfahren der aus den USA zur\u00fcckgesiedelten befreiten Sklaven, Englisch als Muttersprache.\nIm t\u00e4glichen Leben \u00fcberwiegt der Gebrauch der Sprachen einzelner Volksgruppen. Mande wird im Westen und Norden des Landes gesprochen und Kru im Osten und S\u00fcden. Weitere Sprachen in Liberia sind Gola und Kpelle.\nEinige dieser V\u00f6lker sind durch hohe Leistungen bei der Entwicklung eigener Schriften bekannt geworden. Die Vai-Schrift stellt eine Besonderheit unter den Schriften dar: Sie wurde entwickelt, um die westafrikanischen Familien- und Ortsnamen und weitere Personendaten in den Kirchenb\u00fcchern zu notieren. Die Schrift wurde von gebildeten Mitgliedern der Volksgruppe der Vai beherrscht, die derartige Daten an die Beh\u00f6rden melden mussten. Diese Silbenschrift besteht aus 226 Zeichen (Vokale oder Silben) und wurde 1849 vom Missionar S. W. Koelle erstmals beschrieben. Einheimische Quellen berichteten, dass die Vai-Schrift zwischen 1829 und 1839 erfunden wurde. Alle bekannt gewordenen Dokumente der Vai-Schrift werden im Museum Monrovias gesammelt.\nDaneben haben auch die Bassa, die Kpelle, die Mende und Loma jeweils eigene Schriftsysteme und Alphabete f\u00fcr ihre Muttersprachen (die Bassa Vah-Schrift, die Kpelle-Schrift und die Mende-Schrift). Inzwischen hat allerdings die lateinische Schrift die einheimischen Schriftsysteme weitgehend verdr\u00e4ngt."} -{"question": "Welches Denkmal befindet sich in der Gedenkst\u00e4tte der Oka-Einheit auf Guadalcanal in Japan?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal ====\nNahe dem Mount Austen in etwa 14,5\u00a0km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt.\nAm Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar.", "answer": "Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar.", "sentence": "Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar.", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal = == = Nahe dem Mount Austen in etwa 14,5 km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt. Am Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar. ", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal ==== Nahe dem Mount Austen in etwa 14,5 km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt. Am Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar. ", "sentence_answer": " Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar. ", "paragraph_id": 67590, "paragraph_question": "question: Welches Denkmal befindet sich in der Gedenkst\u00e4tte der Oka-Einheit auf Guadalcanal in Japan?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal ====\nNahe dem Mount Austen in etwa 14,5\u00a0km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt.\nAm Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar."} -{"question": "Warum werden Tiere und Pilze als Konsumenten bezeichnet?", "paragraph": "Ern\u00e4hrung\n\n=== Stoffkreislauf ===\n Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut.\nOrganismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf):\nDa Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet.\nInnerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren).\nProduzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "answer": "Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind", "sentence": "Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind , werden sie als Konsumenten bezeichnet.", "paragraph_sentence": "Ern\u00e4hrung === Stoffkreislauf === Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut. Organismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf): Da Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind , werden sie als Konsumenten bezeichnet. Innerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren). Produzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "paragraph_answer": "Ern\u00e4hrung === Stoffkreislauf === Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut. Organismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf): Da Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind , werden sie als Konsumenten bezeichnet. Innerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren). Produzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "sentence_answer": " Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind , werden sie als Konsumenten bezeichnet.", "paragraph_id": 53152, "paragraph_question": "question: Warum werden Tiere und Pilze als Konsumenten bezeichnet?, context: Ern\u00e4hrung\n\n=== Stoffkreislauf ===\n Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut.\nOrganismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf):\nDa Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet.\nInnerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren).\nProduzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet."} -{"question": "Wer \u00fcbernimmt die Kosten f\u00fcr den Bau von Autobahn in Griechenland?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Stra\u00dfenverkehr ===\nKarte mit eingezeichneter Infrastruktur\nNationalstra\u00dfen sind in blau ausgeschildert und in der Schriftart ''Transport'', Autobahnen sind gr\u00fcn ausgeschildert und vornehmlich in der Schriftart ''DIN 1451''. Der Autobahnbau in Griechenland wird \u00fcber Mautgeb\u00fchren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum \u00fcbergehen.\nW\u00e4hrend seit den 1960er-Jahren vor allem die Nationalstra\u00dfen ausgebaut (und teilweise neu gef\u00fchrt) wurden, entschloss man sich ab den sp\u00e4ten 1980er-Jahren aufgrund der fortschreitenden Motorisierung die griechischen Autobahnen auszubauen (bis dahin waren nur einige Nationalstra\u00dfen als Autobahn ausgebaut ohne separat ausgeschildert zu werden). Damals waren die \u00f6ffentlichen und genossenschaftlichen Verkehrsmittel mit ca. 70 % am Gesamtverkehr beteiligt. Die Magistrale Korinth-Athen-Thessaloniki wurde sechsspurig ausgebaut und bei Athen mit der Spange Attiki Odos umfahren. 2010 wurde die Egnatia Odos (A2) fertig gestellt. Gegenw\u00e4rtig entstehen die L\u00fcckenschlie\u00dfung der Autobahn Patras-Korinth (Olympia Odos) als PPP-Projekt sowie die Ionia Odos (A5) im Westen des Landes.\nDie regionalen KTEL-Genossenschaften betreiben ein Netz aus Fernverbindungen mit \u00dcberlandbussen, ebenso den Nahverkehr in kleinen St\u00e4dten und auf dem Land.", "answer": "Der Autobahnbau in Griechenland wird \u00fcber Mautgeb\u00fchren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum \u00fcbergehen.", "sentence": "Der Autobahnbau in Griechenland wird \u00fcber Mautgeb\u00fchren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum \u00fcbergehen. \n", "paragraph_sentence": "Griechenland == = Stra\u00dfenverkehr == = Karte mit eingezeichneter Infrastruktur Nationalstra\u00dfen sind in blau ausgeschildert und in der Schriftart ''Transport'', Autobahnen sind gr\u00fcn ausgeschildert und vornehmlich in der Schriftart ''DIN 1451''. Der Autobahnbau in Griechenland wird \u00fcber Mautgeb\u00fchren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum \u00fcbergehen. W\u00e4hrend seit den 1960er-Jahren vor allem die Nationalstra\u00dfen ausgebaut (und teilweise neu gef\u00fchrt) wurden, entschloss man sich ab den sp\u00e4ten 1980er-Jahren aufgrund der fortschreitenden Motorisierung die griechischen Autobahnen auszubauen (bis dahin waren nur einige Nationalstra\u00dfen als Autobahn ausgebaut ohne separat ausgeschildert zu werden). Damals waren die \u00f6ffentlichen und genossenschaftlichen Verkehrsmittel mit ca. 70 % am Gesamtverkehr beteiligt. Die Magistrale Korinth-Athen-Thessaloniki wurde sechsspurig ausgebaut und bei Athen mit der Spange Attiki Odos umfahren. 2010 wurde die Egnatia Odos (A2) fertig gestellt. Gegenw\u00e4rtig entstehen die L\u00fcckenschlie\u00dfung der Autobahn Patras-Korinth (Olympia Odos) als PPP-Projekt sowie die Ionia Odos (A5) im Westen des Landes. Die regionalen KTEL-Genossenschaften betreiben ein Netz aus Fernverbindungen mit \u00dcberlandbussen, ebenso den Nahverkehr in kleinen St\u00e4dten und auf dem Land.", "paragraph_answer": "Griechenland === Stra\u00dfenverkehr === Karte mit eingezeichneter Infrastruktur Nationalstra\u00dfen sind in blau ausgeschildert und in der Schriftart ''Transport'', Autobahnen sind gr\u00fcn ausgeschildert und vornehmlich in der Schriftart ''DIN 1451''. Der Autobahnbau in Griechenland wird \u00fcber Mautgeb\u00fchren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum \u00fcbergehen. W\u00e4hrend seit den 1960er-Jahren vor allem die Nationalstra\u00dfen ausgebaut (und teilweise neu gef\u00fchrt) wurden, entschloss man sich ab den sp\u00e4ten 1980er-Jahren aufgrund der fortschreitenden Motorisierung die griechischen Autobahnen auszubauen (bis dahin waren nur einige Nationalstra\u00dfen als Autobahn ausgebaut ohne separat ausgeschildert zu werden). Damals waren die \u00f6ffentlichen und genossenschaftlichen Verkehrsmittel mit ca. 70 % am Gesamtverkehr beteiligt. Die Magistrale Korinth-Athen-Thessaloniki wurde sechsspurig ausgebaut und bei Athen mit der Spange Attiki Odos umfahren. 2010 wurde die Egnatia Odos (A2) fertig gestellt. Gegenw\u00e4rtig entstehen die L\u00fcckenschlie\u00dfung der Autobahn Patras-Korinth (Olympia Odos) als PPP-Projekt sowie die Ionia Odos (A5) im Westen des Landes. Die regionalen KTEL-Genossenschaften betreiben ein Netz aus Fernverbindungen mit \u00dcberlandbussen, ebenso den Nahverkehr in kleinen St\u00e4dten und auf dem Land.", "sentence_answer": " Der Autobahnbau in Griechenland wird \u00fcber Mautgeb\u00fchren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum \u00fcbergehen. ", "paragraph_id": 53116, "paragraph_question": "question: Wer \u00fcbernimmt die Kosten f\u00fcr den Bau von Autobahn in Griechenland?, context: Griechenland\n\n=== Stra\u00dfenverkehr ===\nKarte mit eingezeichneter Infrastruktur\nNationalstra\u00dfen sind in blau ausgeschildert und in der Schriftart ''Transport'', Autobahnen sind gr\u00fcn ausgeschildert und vornehmlich in der Schriftart ''DIN 1451''. Der Autobahnbau in Griechenland wird \u00fcber Mautgeb\u00fchren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum \u00fcbergehen.\nW\u00e4hrend seit den 1960er-Jahren vor allem die Nationalstra\u00dfen ausgebaut (und teilweise neu gef\u00fchrt) wurden, entschloss man sich ab den sp\u00e4ten 1980er-Jahren aufgrund der fortschreitenden Motorisierung die griechischen Autobahnen auszubauen (bis dahin waren nur einige Nationalstra\u00dfen als Autobahn ausgebaut ohne separat ausgeschildert zu werden). Damals waren die \u00f6ffentlichen und genossenschaftlichen Verkehrsmittel mit ca. 70 % am Gesamtverkehr beteiligt. Die Magistrale Korinth-Athen-Thessaloniki wurde sechsspurig ausgebaut und bei Athen mit der Spange Attiki Odos umfahren. 2010 wurde die Egnatia Odos (A2) fertig gestellt. Gegenw\u00e4rtig entstehen die L\u00fcckenschlie\u00dfung der Autobahn Patras-Korinth (Olympia Odos) als PPP-Projekt sowie die Ionia Odos (A5) im Westen des Landes.\nDie regionalen KTEL-Genossenschaften betreiben ein Netz aus Fernverbindungen mit \u00dcberlandbussen, ebenso den Nahverkehr in kleinen St\u00e4dten und auf dem Land."} -{"question": "Welche Organisation in der Schweiz verwaltet Urheberechte im Musikbereich?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Festivals ====\nDie Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen. In Luzern findet j\u00e4hrlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival. Auch in anderen Orten werden \u00e4hnliche Veranstaltungen ausgetragen. Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Pal\u00e9o Festival oder das Open Air St. Gallen. Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung.\nDie Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken.", "answer": "Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA)", "sentence": "\n Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken.", "paragraph_sentence": "Schweiz ==== Festivals ==== Die Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen. In Luzern findet j\u00e4hrlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival. Auch in anderen Orten werden \u00e4hnliche Veranstaltungen ausgetragen. Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Pal\u00e9o Festival oder das Open Air St. Gallen. Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung. Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken. ", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Festivals ==== Die Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen. In Luzern findet j\u00e4hrlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival. Auch in anderen Orten werden \u00e4hnliche Veranstaltungen ausgetragen. Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Pal\u00e9o Festival oder das Open Air St. Gallen. Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung. Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken.", "sentence_answer": " Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken.", "paragraph_id": 48198, "paragraph_question": "question: Welche Organisation in der Schweiz verwaltet Urheberechte im Musikbereich?, context: Schweiz\n\n==== Festivals ====\nDie Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen. In Luzern findet j\u00e4hrlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival. Auch in anderen Orten werden \u00e4hnliche Veranstaltungen ausgetragen. Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Pal\u00e9o Festival oder das Open Air St. Gallen. Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung.\nDie Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken."} -{"question": "Was ist die Heimspielst\u00e4tte der Oklahoma City Barons?", "paragraph": "Oklahoma_City\n\n==== Mannschaftssport ====\nAush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder, das in der NBA spielt. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Die Oklahoma City Barons sind die bekannteste Eishockeymannschaft der Stadt und nehmen am Spielbetrieb der American Hockey League teil. Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt. Die Oklahoma City Dodgers spielen in der Minor League Baseball. Ihre Heimspiele werden im Chickasaw Bricktown Ballpark ausgetragen. Im Profifu\u00dfball wird die Stadt vom Franchise Oklahoma City Energy, das in der USL Professional Division spielt, repr\u00e4sentiert. Der Klub tr\u00e4gt seine Spiele im Pribil Stadium aus.", "answer": "Cox Convention Center", "sentence": "Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt.", "paragraph_sentence": "Oklahoma_City ==== Mannschaftssport ==== Aush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder, das in der NBA spielt. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Die Oklahoma City Barons sind die bekannteste Eishockeymannschaft der Stadt und nehmen am Spielbetrieb der American Hockey League teil. Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt. Die Oklahoma City Dodgers spielen in der Minor League Baseball. Ihre Heimspiele werden im Chickasaw Bricktown Ballpark ausgetragen. Im Profifu\u00dfball wird die Stadt vom Franchise Oklahoma City Energy, das in der USL Professional Division spielt, repr\u00e4sentiert. Der Klub tr\u00e4gt seine Spiele im Pribil Stadium aus.", "paragraph_answer": "Oklahoma_City ==== Mannschaftssport ==== Aush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder, das in der NBA spielt. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Die Oklahoma City Barons sind die bekannteste Eishockeymannschaft der Stadt und nehmen am Spielbetrieb der American Hockey League teil. Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt. Die Oklahoma City Dodgers spielen in der Minor League Baseball. Ihre Heimspiele werden im Chickasaw Bricktown Ballpark ausgetragen. Im Profifu\u00dfball wird die Stadt vom Franchise Oklahoma City Energy, das in der USL Professional Division spielt, repr\u00e4sentiert. Der Klub tr\u00e4gt seine Spiele im Pribil Stadium aus.", "sentence_answer": "Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt.", "paragraph_id": 67820, "paragraph_question": "question: Was ist die Heimspielst\u00e4tte der Oklahoma City Barons?, context: Oklahoma_City\n\n==== Mannschaftssport ====\nAush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder, das in der NBA spielt. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Die Oklahoma City Barons sind die bekannteste Eishockeymannschaft der Stadt und nehmen am Spielbetrieb der American Hockey League teil. Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt. Die Oklahoma City Dodgers spielen in der Minor League Baseball. Ihre Heimspiele werden im Chickasaw Bricktown Ballpark ausgetragen. Im Profifu\u00dfball wird die Stadt vom Franchise Oklahoma City Energy, das in der USL Professional Division spielt, repr\u00e4sentiert. Der Klub tr\u00e4gt seine Spiele im Pribil Stadium aus."} -{"question": "Was kann man am Raschplatz in Hannover besuchen?", "paragraph": "Hannover\n\n=== Nachtleben ===\nHannover hat ein vielf\u00e4ltiges Nachtleben. Mehrere Zentren haben sich herausgebildet, so zum Beispiel das Steintorviertel. In f\u00fcnf Stra\u00dfen befinden sich hier rund 70 Gesch\u00e4fte, Diskotheken, Clubs und Restaurants, aber auch Bordelle und Sexkinos. Ein weiteres Zentrum ist der Raschplatz. Auf und um den Platz haben sich verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover angesiedelt. Im Raschplatz-Club \u201ePalo Palo\u201c hat der Musikproduzent Mousse T. lange als DJ gearbeitet. Bars, Kneipen und Pubs gibt es sowohl in der Altstadt (vornehmlich in der Kramer- und der Knochenhauerstra\u00dfe) als auch in den Studenten- und Szenevierteln Linden und Nordstadt. Der Club \u201eWeidendamm\u201c wurde im Jahr 2018 auf den Platz 2 der besten Clubs f\u00fcr elektronische Musik in Deutschland gew\u00e4hlt. 1959 er\u00f6ffnete mit dem heute nicht mehr existierenden \u201eMocambo Club\u201c in Hannover die erste Diskothek Deutschlands.", "answer": "verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover", "sentence": "Auf und um den Platz haben sich verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover angesiedelt.", "paragraph_sentence": "Hannover == = Nachtleben === Hannover hat ein vielf\u00e4ltiges Nachtleben. Mehrere Zentren haben sich herausgebildet, so zum Beispiel das Steintorviertel. In f\u00fcnf Stra\u00dfen befinden sich hier rund 70 Gesch\u00e4fte, Diskotheken, Clubs und Restaurants, aber auch Bordelle und Sexkinos. Ein weiteres Zentrum ist der Raschplatz. Auf und um den Platz haben sich verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover angesiedelt. Im Raschplatz-Club \u201ePalo Palo\u201c hat der Musikproduzent Mousse T. lange als DJ gearbeitet. Bars, Kneipen und Pubs gibt es sowohl in der Altstadt (vornehmlich in der Kramer- und der Knochenhauerstra\u00dfe) als auch in den Studenten- und Szenevierteln Linden und Nordstadt. Der Club \u201eWeidendamm\u201c wurde im Jahr 2018 auf den Platz 2 der besten Clubs f\u00fcr elektronische Musik in Deutschland gew\u00e4hlt. 1959 er\u00f6ffnete mit dem heute nicht mehr existierenden \u201eMocambo Club\u201c in Hannover die erste Diskothek Deutschlands.", "paragraph_answer": "Hannover === Nachtleben === Hannover hat ein vielf\u00e4ltiges Nachtleben. Mehrere Zentren haben sich herausgebildet, so zum Beispiel das Steintorviertel. In f\u00fcnf Stra\u00dfen befinden sich hier rund 70 Gesch\u00e4fte, Diskotheken, Clubs und Restaurants, aber auch Bordelle und Sexkinos. Ein weiteres Zentrum ist der Raschplatz. Auf und um den Platz haben sich verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover angesiedelt. Im Raschplatz-Club \u201ePalo Palo\u201c hat der Musikproduzent Mousse T. lange als DJ gearbeitet. Bars, Kneipen und Pubs gibt es sowohl in der Altstadt (vornehmlich in der Kramer- und der Knochenhauerstra\u00dfe) als auch in den Studenten- und Szenevierteln Linden und Nordstadt. Der Club \u201eWeidendamm\u201c wurde im Jahr 2018 auf den Platz 2 der besten Clubs f\u00fcr elektronische Musik in Deutschland gew\u00e4hlt. 1959 er\u00f6ffnete mit dem heute nicht mehr existierenden \u201eMocambo Club\u201c in Hannover die erste Diskothek Deutschlands.", "sentence_answer": "Auf und um den Platz haben sich verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover angesiedelt.", "paragraph_id": 53819, "paragraph_question": "question: Was kann man am Raschplatz in Hannover besuchen?, context: Hannover\n\n=== Nachtleben ===\nHannover hat ein vielf\u00e4ltiges Nachtleben. Mehrere Zentren haben sich herausgebildet, so zum Beispiel das Steintorviertel. In f\u00fcnf Stra\u00dfen befinden sich hier rund 70 Gesch\u00e4fte, Diskotheken, Clubs und Restaurants, aber auch Bordelle und Sexkinos. Ein weiteres Zentrum ist der Raschplatz. Auf und um den Platz haben sich verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover angesiedelt. Im Raschplatz-Club \u201ePalo Palo\u201c hat der Musikproduzent Mousse T. lange als DJ gearbeitet. Bars, Kneipen und Pubs gibt es sowohl in der Altstadt (vornehmlich in der Kramer- und der Knochenhauerstra\u00dfe) als auch in den Studenten- und Szenevierteln Linden und Nordstadt. Der Club \u201eWeidendamm\u201c wurde im Jahr 2018 auf den Platz 2 der besten Clubs f\u00fcr elektronische Musik in Deutschland gew\u00e4hlt. 1959 er\u00f6ffnete mit dem heute nicht mehr existierenden \u201eMocambo Club\u201c in Hannover die erste Diskothek Deutschlands."} -{"question": "Was bezeichnet anthropology auf englisch?", "paragraph": "Anthropologie\n\n=== Kulturanthropologie ===\nDie Kulturanthropologie ist eine empirisch gest\u00fctzte Wissenschaft von der Kultur (im Sinne von \u201emenschliche Kultur\u201c). Sie entwickelte sich im 20.\u00a0Jahrhundert aus der Volkskunde, hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen. Unter den anthropologischen Fachrichtungen nimmt die Kulturanthropologie eine Mittelposition zwischen den biologisch und den philosophisch orientierten Richtungen ein; sie ist in ihrem Themenspektrum am weitesten gefasst.\nIm deutschen Sprachraum hat sich bisher keine genauere Definition des Forschungsgegenstandes durchgesetzt. In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde). Im Deutschen wird die ungenaue englische Bezeichnung ''anthropology'' teils falsch mit \u201eAnthropologie\u201c \u00fcbersetzt, w\u00e4hrend eigentlich die Ethnologie gemeint ist.", "answer": "Ethnologie", "sentence": "In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde).", "paragraph_sentence": "Anthropologie = = = Kulturanthropologie == = Die Kulturanthropologie ist eine empirisch gest\u00fctzte Wissenschaft von der Kultur (im Sinne von \u201emenschliche Kultur\u201c). Sie entwickelte sich im 20. Jahrhundert aus der Volkskunde, hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen. Unter den anthropologischen Fachrichtungen nimmt die Kulturanthropologie eine Mittelposition zwischen den biologisch und den philosophisch orientierten Richtungen ein; sie ist in ihrem Themenspektrum am weitesten gefasst. Im deutschen Sprachraum hat sich bisher keine genauere Definition des Forschungsgegenstandes durchgesetzt. In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde). Im Deutschen wird die ungenaue englische Bezeichnung ''anthropology'' teils falsch mit \u201eAnthropologie\u201c \u00fcbersetzt, w\u00e4hrend eigentlich die Ethnologie gemeint ist.", "paragraph_answer": "Anthropologie === Kulturanthropologie === Die Kulturanthropologie ist eine empirisch gest\u00fctzte Wissenschaft von der Kultur (im Sinne von \u201emenschliche Kultur\u201c). Sie entwickelte sich im 20. Jahrhundert aus der Volkskunde, hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen. Unter den anthropologischen Fachrichtungen nimmt die Kulturanthropologie eine Mittelposition zwischen den biologisch und den philosophisch orientierten Richtungen ein; sie ist in ihrem Themenspektrum am weitesten gefasst. Im deutschen Sprachraum hat sich bisher keine genauere Definition des Forschungsgegenstandes durchgesetzt. In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde). Im Deutschen wird die ungenaue englische Bezeichnung ''anthropology'' teils falsch mit \u201eAnthropologie\u201c \u00fcbersetzt, w\u00e4hrend eigentlich die Ethnologie gemeint ist.", "sentence_answer": "In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde).", "paragraph_id": 56131, "paragraph_question": "question: Was bezeichnet anthropology auf englisch?, context: Anthropologie\n\n=== Kulturanthropologie ===\nDie Kulturanthropologie ist eine empirisch gest\u00fctzte Wissenschaft von der Kultur (im Sinne von \u201emenschliche Kultur\u201c). Sie entwickelte sich im 20.\u00a0Jahrhundert aus der Volkskunde, hat ihren Schwerpunkt im Gegensatz zu dieser aber in interkulturellen, ethnologischen und soziologischen Themen und Modellen. Unter den anthropologischen Fachrichtungen nimmt die Kulturanthropologie eine Mittelposition zwischen den biologisch und den philosophisch orientierten Richtungen ein; sie ist in ihrem Themenspektrum am weitesten gefasst.\nIm deutschen Sprachraum hat sich bisher keine genauere Definition des Forschungsgegenstandes durchgesetzt. In den USA dagegen bezeichnet ''cultural anthropology'' die Ethnologie (V\u00f6lkerkunde). Im Deutschen wird die ungenaue englische Bezeichnung ''anthropology'' teils falsch mit \u201eAnthropologie\u201c \u00fcbersetzt, w\u00e4hrend eigentlich die Ethnologie gemeint ist."} -{"question": "Wie viele Verse hat der Koran nach dem Kufa?", "paragraph": "Koran\n\n==== Die verschiedenen Versz\u00e4hlungen ====\nFragment einer Koran-Handschrift aus dem 14.\u00a0Jahrhundert mit einer Dschuz'-Markierung am rechten Rand\nDie Suren bestehen jeweils aus einer unterschiedlichen Anzahl an Versen (''\u0101y\u0101t'', sg. \u0101ya). Hierbei gibt es grunds\u00e4tzlich sieben verschiedene Systeme der Versz\u00e4hlung, die schon im 8. Jahrhundert entstanden sind und nach den gro\u00dfen Zentren der Korangelehrsamkeit benannt sind: Kufa, Basra, Damaskus, Homs, Mekka, Medina I und Medina II. Allerdings gibt es nur f\u00fcr zwei dieser Systeme feste, eindeutige Gesamtverszahlen, n\u00e4mlich 6.236 f\u00fcr Kufa und 6.204 f\u00fcr Basra. Die heutige Versz\u00e4hlung richtet sich \u00fcblicherweise nach der 1924 erschienenen \u00e4gyptischen Standardausgabe, die der kufischen Versz\u00e4hlung folgt. Neben diesen Versz\u00e4hlungen begegnet in der \u00e4lteren orientalistischen Literatur noch eine andere Versz\u00e4hlung, die auf Gustav Fl\u00fcgel zur\u00fcckgeht und keiner islamischen Versz\u00e4hlungstradition verpflichtet ist. Eine Synopse der kairinischen und der Fl\u00fcgel'schen Z\u00e4hlung bietet die vom Reclam-Verlag herausgegebene Koran\u00fcbersetzung von Max Henning.\nEine weitere Form der Versz\u00e4hlung liegt in der Ahmadiyya-Ausgabe des Korans vor. Hier wird anders als in der \u00e4gyptischen Standardausgabe jeweils die Basmala als erster Vers mitgez\u00e4hlt, wodurch sich die Z\u00e4hlung der folgenden Verse jeweils um einen Vers verschiebt (z.\u00a0Bsp.: 2:30 \u2192 2:31). In den Koranausgaben, die auf der \u00e4gyptischen Ausgabe basieren, wird die Basmala dagegen nur bei der ersten Sure Al-F\u0101tiha als eigener Vers mitgez\u00e4hlt.\nDa die Verszahlen nicht als Teil der Offenbarung gelten, werden sie in den oft kunstvoll ornamentierten Koranb\u00fcchern mit einer Umrandung von dem Offenbarungstext ausgeschlossen. Auch andere Seitenzahlen bleiben au\u00dferhalb des Offenbarungstextes, der klar ersichtlich abgegrenzt wird.", "answer": "6.236", "sentence": "Allerdings gibt es nur f\u00fcr zwei dieser Systeme feste, eindeutige Gesamtverszahlen, n\u00e4mlich 6.236 f\u00fcr Kufa und 6.204 f\u00fcr Basra.", "paragraph_sentence": "Koran ==== Die verschiedenen Versz\u00e4hlungen = = = = Fragment einer Koran-Handschrift aus dem 14. Jahrhundert mit einer Dschuz'-Markierung am rechten Rand Die Suren bestehen jeweils aus einer unterschiedlichen Anzahl an Versen (''\u0101y\u0101t'', sg. \u0101ya). Hierbei gibt es grunds\u00e4tzlich sieben verschiedene Systeme der Versz\u00e4hlung, die schon im 8. Jahrhundert entstanden sind und nach den gro\u00dfen Zentren der Korangelehrsamkeit benannt sind: Kufa, Basra, Damaskus, Homs, Mekka, Medina I und Medina II. Allerdings gibt es nur f\u00fcr zwei dieser Systeme feste, eindeutige Gesamtverszahlen, n\u00e4mlich 6.236 f\u00fcr Kufa und 6.204 f\u00fcr Basra. Die heutige Versz\u00e4hlung richtet sich \u00fcblicherweise nach der 1924 erschienenen \u00e4gyptischen Standardausgabe, die der kufischen Versz\u00e4hlung folgt. Neben diesen Versz\u00e4hlungen begegnet in der \u00e4lteren orientalistischen Literatur noch eine andere Versz\u00e4hlung, die auf Gustav Fl\u00fcgel zur\u00fcckgeht und keiner islamischen Versz\u00e4hlungstradition verpflichtet ist. Eine Synopse der kairinischen und der Fl\u00fcgel'schen Z\u00e4hlung bietet die vom Reclam-Verlag herausgegebene Koran\u00fcbersetzung von Max Henning. Eine weitere Form der Versz\u00e4hlung liegt in der Ahmadiyya-Ausgabe des Korans vor. Hier wird anders als in der \u00e4gyptischen Standardausgabe jeweils die Basmala als erster Vers mitgez\u00e4hlt, wodurch sich die Z\u00e4hlung der folgenden Verse jeweils um einen Vers verschiebt (z. Bsp.: 2:30 \u2192 2:31). In den Koranausgaben, die auf der \u00e4gyptischen Ausgabe basieren, wird die Basmala dagegen nur bei der ersten Sure Al-F\u0101tiha als eigener Vers mitgez\u00e4hlt. Da die Verszahlen nicht als Teil der Offenbarung gelten, werden sie in den oft kunstvoll ornamentierten Koranb\u00fcchern mit einer Umrandung von dem Offenbarungstext ausgeschlossen. Auch andere Seitenzahlen bleiben au\u00dferhalb des Offenbarungstextes, der klar ersichtlich abgegrenzt wird.", "paragraph_answer": "Koran ==== Die verschiedenen Versz\u00e4hlungen ==== Fragment einer Koran-Handschrift aus dem 14. Jahrhundert mit einer Dschuz'-Markierung am rechten Rand Die Suren bestehen jeweils aus einer unterschiedlichen Anzahl an Versen (''\u0101y\u0101t'', sg. \u0101ya). Hierbei gibt es grunds\u00e4tzlich sieben verschiedene Systeme der Versz\u00e4hlung, die schon im 8. Jahrhundert entstanden sind und nach den gro\u00dfen Zentren der Korangelehrsamkeit benannt sind: Kufa, Basra, Damaskus, Homs, Mekka, Medina I und Medina II. Allerdings gibt es nur f\u00fcr zwei dieser Systeme feste, eindeutige Gesamtverszahlen, n\u00e4mlich 6.236 f\u00fcr Kufa und 6.204 f\u00fcr Basra. Die heutige Versz\u00e4hlung richtet sich \u00fcblicherweise nach der 1924 erschienenen \u00e4gyptischen Standardausgabe, die der kufischen Versz\u00e4hlung folgt. Neben diesen Versz\u00e4hlungen begegnet in der \u00e4lteren orientalistischen Literatur noch eine andere Versz\u00e4hlung, die auf Gustav Fl\u00fcgel zur\u00fcckgeht und keiner islamischen Versz\u00e4hlungstradition verpflichtet ist. Eine Synopse der kairinischen und der Fl\u00fcgel'schen Z\u00e4hlung bietet die vom Reclam-Verlag herausgegebene Koran\u00fcbersetzung von Max Henning. Eine weitere Form der Versz\u00e4hlung liegt in der Ahmadiyya-Ausgabe des Korans vor. Hier wird anders als in der \u00e4gyptischen Standardausgabe jeweils die Basmala als erster Vers mitgez\u00e4hlt, wodurch sich die Z\u00e4hlung der folgenden Verse jeweils um einen Vers verschiebt (z. Bsp.: 2:30 \u2192 2:31). In den Koranausgaben, die auf der \u00e4gyptischen Ausgabe basieren, wird die Basmala dagegen nur bei der ersten Sure Al-F\u0101tiha als eigener Vers mitgez\u00e4hlt. Da die Verszahlen nicht als Teil der Offenbarung gelten, werden sie in den oft kunstvoll ornamentierten Koranb\u00fcchern mit einer Umrandung von dem Offenbarungstext ausgeschlossen. Auch andere Seitenzahlen bleiben au\u00dferhalb des Offenbarungstextes, der klar ersichtlich abgegrenzt wird.", "sentence_answer": "Allerdings gibt es nur f\u00fcr zwei dieser Systeme feste, eindeutige Gesamtverszahlen, n\u00e4mlich 6.236 f\u00fcr Kufa und 6.204 f\u00fcr Basra.", "paragraph_id": 65938, "paragraph_question": "question: Wie viele Verse hat der Koran nach dem Kufa?, context: Koran\n\n==== Die verschiedenen Versz\u00e4hlungen ====\nFragment einer Koran-Handschrift aus dem 14.\u00a0Jahrhundert mit einer Dschuz'-Markierung am rechten Rand\nDie Suren bestehen jeweils aus einer unterschiedlichen Anzahl an Versen (''\u0101y\u0101t'', sg. \u0101ya). Hierbei gibt es grunds\u00e4tzlich sieben verschiedene Systeme der Versz\u00e4hlung, die schon im 8. Jahrhundert entstanden sind und nach den gro\u00dfen Zentren der Korangelehrsamkeit benannt sind: Kufa, Basra, Damaskus, Homs, Mekka, Medina I und Medina II. Allerdings gibt es nur f\u00fcr zwei dieser Systeme feste, eindeutige Gesamtverszahlen, n\u00e4mlich 6.236 f\u00fcr Kufa und 6.204 f\u00fcr Basra. Die heutige Versz\u00e4hlung richtet sich \u00fcblicherweise nach der 1924 erschienenen \u00e4gyptischen Standardausgabe, die der kufischen Versz\u00e4hlung folgt. Neben diesen Versz\u00e4hlungen begegnet in der \u00e4lteren orientalistischen Literatur noch eine andere Versz\u00e4hlung, die auf Gustav Fl\u00fcgel zur\u00fcckgeht und keiner islamischen Versz\u00e4hlungstradition verpflichtet ist. Eine Synopse der kairinischen und der Fl\u00fcgel'schen Z\u00e4hlung bietet die vom Reclam-Verlag herausgegebene Koran\u00fcbersetzung von Max Henning.\nEine weitere Form der Versz\u00e4hlung liegt in der Ahmadiyya-Ausgabe des Korans vor. Hier wird anders als in der \u00e4gyptischen Standardausgabe jeweils die Basmala als erster Vers mitgez\u00e4hlt, wodurch sich die Z\u00e4hlung der folgenden Verse jeweils um einen Vers verschiebt (z.\u00a0Bsp.: 2:30 \u2192 2:31). In den Koranausgaben, die auf der \u00e4gyptischen Ausgabe basieren, wird die Basmala dagegen nur bei der ersten Sure Al-F\u0101tiha als eigener Vers mitgez\u00e4hlt.\nDa die Verszahlen nicht als Teil der Offenbarung gelten, werden sie in den oft kunstvoll ornamentierten Koranb\u00fcchern mit einer Umrandung von dem Offenbarungstext ausgeschlossen. Auch andere Seitenzahlen bleiben au\u00dferhalb des Offenbarungstextes, der klar ersichtlich abgegrenzt wird."} -{"question": "Welche durch die Seine geteilte Ufer gibt es in Paris?", "paragraph": "Paris\n\n=== Seine ===\nDie Seine verbindet Paris mit Burgund im Landesinneren und mit dem \u00c4rmelkanal an der Nordk\u00fcste. Der hier leichte \u00dcbergang \u00fcber sie war der wichtigste Faktor f\u00fcr die Entstehung und Entwicklung der Stadt, die auf der gr\u00f6\u00dften der seinerzeit zahlreichen Seineinseln ihren Ursprung hat. Sie spaltet die Stadt in zwei ungleiche Uferh\u00e4lften, das n\u00f6rdliche Ufer, das grob betrachtet dem Handel und Finanzen gewidmete rechte Ufer (''Rive Droite'') und die s\u00fcdliche Stadth\u00e4lfte am linken Ufer (''Rive Gauche''), die mit dem ''Quartier Latin'' als Viertel der Intellektuellen angesehen wird und als Wohngegend gefragt ist.", "answer": "das n\u00f6rdliche Ufer, das grob betrachtet dem Handel und Finanzen gewidmete rechte Ufer (''Rive Droite'') und die s\u00fcdliche Stadth\u00e4lfte am linken Ufer (''Rive Gauche''), die mit dem ''Quartier Latin'' als Viertel der Intellektuellen angesehen wird und als Wohngegend gefragt ist", "sentence": "Sie spaltet die Stadt in zwei ungleiche Uferh\u00e4lften, das n\u00f6rdliche Ufer, das grob betrachtet dem Handel und Finanzen gewidmete rechte Ufer (''Rive Droite'') und die s\u00fcdliche Stadth\u00e4lfte am linken Ufer (''Rive Gauche''), die mit dem ''Quartier Latin'' als Viertel der Intellektuellen angesehen wird und als Wohngegend gefragt ist .", "paragraph_sentence": "Paris == = Seine === Die Seine verbindet Paris mit Burgund im Landesinneren und mit dem \u00c4rmelkanal an der Nordk\u00fcste. Der hier leichte \u00dcbergang \u00fcber sie war der wichtigste Faktor f\u00fcr die Entstehung und Entwicklung der Stadt, die auf der gr\u00f6\u00dften der seinerzeit zahlreichen Seineinseln ihren Ursprung hat. Sie spaltet die Stadt in zwei ungleiche Uferh\u00e4lften, das n\u00f6rdliche Ufer, das grob betrachtet dem Handel und Finanzen gewidmete rechte Ufer (''Rive Droite'') und die s\u00fcdliche Stadth\u00e4lfte am linken Ufer (''Rive Gauche''), die mit dem ''Quartier Latin'' als Viertel der Intellektuellen angesehen wird und als Wohngegend gefragt ist . ", "paragraph_answer": "Paris === Seine === Die Seine verbindet Paris mit Burgund im Landesinneren und mit dem \u00c4rmelkanal an der Nordk\u00fcste. Der hier leichte \u00dcbergang \u00fcber sie war der wichtigste Faktor f\u00fcr die Entstehung und Entwicklung der Stadt, die auf der gr\u00f6\u00dften der seinerzeit zahlreichen Seineinseln ihren Ursprung hat. Sie spaltet die Stadt in zwei ungleiche Uferh\u00e4lften, das n\u00f6rdliche Ufer, das grob betrachtet dem Handel und Finanzen gewidmete rechte Ufer (''Rive Droite'') und die s\u00fcdliche Stadth\u00e4lfte am linken Ufer (''Rive Gauche''), die mit dem ''Quartier Latin'' als Viertel der Intellektuellen angesehen wird und als Wohngegend gefragt ist .", "sentence_answer": "Sie spaltet die Stadt in zwei ungleiche Uferh\u00e4lften, das n\u00f6rdliche Ufer, das grob betrachtet dem Handel und Finanzen gewidmete rechte Ufer (''Rive Droite'') und die s\u00fcdliche Stadth\u00e4lfte am linken Ufer (''Rive Gauche''), die mit dem ''Quartier Latin'' als Viertel der Intellektuellen angesehen wird und als Wohngegend gefragt ist .", "paragraph_id": 59972, "paragraph_question": "question: Welche durch die Seine geteilte Ufer gibt es in Paris?, context: Paris\n\n=== Seine ===\nDie Seine verbindet Paris mit Burgund im Landesinneren und mit dem \u00c4rmelkanal an der Nordk\u00fcste. Der hier leichte \u00dcbergang \u00fcber sie war der wichtigste Faktor f\u00fcr die Entstehung und Entwicklung der Stadt, die auf der gr\u00f6\u00dften der seinerzeit zahlreichen Seineinseln ihren Ursprung hat. Sie spaltet die Stadt in zwei ungleiche Uferh\u00e4lften, das n\u00f6rdliche Ufer, das grob betrachtet dem Handel und Finanzen gewidmete rechte Ufer (''Rive Droite'') und die s\u00fcdliche Stadth\u00e4lfte am linken Ufer (''Rive Gauche''), die mit dem ''Quartier Latin'' als Viertel der Intellektuellen angesehen wird und als Wohngegend gefragt ist."} -{"question": "In welchem Jahr wurde Frank Murkowski Gouverneur in Alaska?", "paragraph": "Alaska\n\n== Politik ==\nAm 19. Oktober 2005 trat im Bundesstaat Alaska auf Betreiben der National Rifle Association ein besonders liberales Waffengesetz in Kraft. Alaska soll nach dem Willen der NRA Vorbild f\u00fcr die anderen Bundesstaaten werden. Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft. Der Staat ist demnach vornehmlich konservativ gepr\u00e4gt, ohne dass jedoch die Religion eine \u00e4hnlich gro\u00dfe Rolle spielt wie in traditioneller strukturierten Staaten der USA. Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt. 2018 wurde er aber wieder durch Mike Dunleavy, einen Republikaner, abgel\u00f6st. Dem Kongress geh\u00f6ren als Senatoren die Republikaner Lisa Murkowski und Dan Sullivan an; einziger Abgeordneter des Staates im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten ist seit 1973 Don Young.", "answer": "2002", "sentence": "Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt.", "paragraph_sentence": "Alaska == Politik = = Am 19. Oktober 2005 trat im Bundesstaat Alaska auf Betreiben der National Rifle Association ein besonders liberales Waffengesetz in Kraft. Alaska soll nach dem Willen der NRA Vorbild f\u00fcr die anderen Bundesstaaten werden. Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft. Der Staat ist demnach vornehmlich konservativ gepr\u00e4gt, ohne dass jedoch die Religion eine \u00e4hnlich gro\u00dfe Rolle spielt wie in traditioneller strukturierten Staaten der USA. Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt. 2018 wurde er aber wieder durch Mike Dunleavy, einen Republikaner, abgel\u00f6st. Dem Kongress geh\u00f6ren als Senatoren die Republikaner Lisa Murkowski und Dan Sullivan an; einziger Abgeordneter des Staates im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten ist seit 1973 Don Young.", "paragraph_answer": "Alaska == Politik == Am 19. Oktober 2005 trat im Bundesstaat Alaska auf Betreiben der National Rifle Association ein besonders liberales Waffengesetz in Kraft. Alaska soll nach dem Willen der NRA Vorbild f\u00fcr die anderen Bundesstaaten werden. Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft. Der Staat ist demnach vornehmlich konservativ gepr\u00e4gt, ohne dass jedoch die Religion eine \u00e4hnlich gro\u00dfe Rolle spielt wie in traditioneller strukturierten Staaten der USA. Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt. 2018 wurde er aber wieder durch Mike Dunleavy, einen Republikaner, abgel\u00f6st. Dem Kongress geh\u00f6ren als Senatoren die Republikaner Lisa Murkowski und Dan Sullivan an; einziger Abgeordneter des Staates im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten ist seit 1973 Don Young.", "sentence_answer": "Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt.", "paragraph_id": 59354, "paragraph_question": "question: In welchem Jahr wurde Frank Murkowski Gouverneur in Alaska?, context: Alaska\n\n== Politik ==\nAm 19. Oktober 2005 trat im Bundesstaat Alaska auf Betreiben der National Rifle Association ein besonders liberales Waffengesetz in Kraft. Alaska soll nach dem Willen der NRA Vorbild f\u00fcr die anderen Bundesstaaten werden. Dies ist bezeichnend f\u00fcr die politische Kultur des ''frontier spirit'', der an hinsichtlich des Eigentums libert\u00e4re und dennoch die soziale Ordnung betonende Traditionen des alten amerikanischen Westens ankn\u00fcpft. Der Staat ist demnach vornehmlich konservativ gepr\u00e4gt, ohne dass jedoch die Religion eine \u00e4hnlich gro\u00dfe Rolle spielt wie in traditioneller strukturierten Staaten der USA. Nachdem seit 2002 die Republikaner Frank Murkowski, Sarah Palin und Sean Parnell als Gouverneure amtiert hatten, wurde 2014 der unabh\u00e4ngige Kandidat Bill Walker in dieses Amt gew\u00e4hlt. 2018 wurde er aber wieder durch Mike Dunleavy, einen Republikaner, abgel\u00f6st. Dem Kongress geh\u00f6ren als Senatoren die Republikaner Lisa Murkowski und Dan Sullivan an; einziger Abgeordneter des Staates im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten ist seit 1973 Don Young."} -{"question": "Wann begann Hitler Truppen Richtung Sowjetunion zu schicken? ", "paragraph": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\n\n=== Das Endstadium des Pakts ===\nSchon vor dem Scheitern der Gespr\u00e4che vom November 1940 war Hitler zum Krieg gegen die Sowjetunion entschlossen. Die milit\u00e4rischen Vorbereitungen hatten schon begonnen. Bereits im Sommer 1940 wurden Milit\u00e4reinheiten aus dem Westen gen Osten und nach Finnland verlegt, was f\u00fcr Moskau bereits da ein Anlass zur Sorge war. Stalin kannte die Kriegsplanungen Hitlers, die Sowjetunion versuchte zu diesem Zeitpunkt nur noch den Kriegsbeginn zu verz\u00f6gern. Am 25. November 1940 erkl\u00e4rte sich die Sowjetunion zu einem Viererb\u00fcndnis bereit, forderte aber den Abzug deutscher Truppen aus Finnland und erhob Anspr\u00fcche auf Bulgarien. Das Hitler damit nicht einverstanden war wusste Stalin wahrscheinlich. Am 10. Januar 1941 wurde ein weiteres deutsch-sowjetisches Handelsabkommen geschlossen. Parallel versuchte Stalin durch diplomatische Beziehungen zu Bulgarien, Japan und Jugoslawien die milit\u00e4rische Position zu verbessern. Bulgarien trat jedoch am 1. M\u00e4rz dem Dreim\u00e4chtepakt bei.\nAm 5. April 1941 unterzeichnete die nach Jugoslawiens Beitritt zum Dreim\u00e4chtepakt am 25. M\u00e4rz durch einen Staatsstreich kurz danach an die Macht gekommene neue jugoslawische Regierung einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion; einen Tag sp\u00e4ter fiel die Wehrmacht aufgrund Hitlers Weisung Nr. 25 vom 27. M\u00e4rz 1941 in Jugoslawien ein. Am 13. April 1941 schlossen Japan und die Sowjetunion einen Neutralit\u00e4tspakt.", "answer": "Bereits im Sommer 1940", "sentence": "Bereits im Sommer 1940 wurden Milit\u00e4reinheiten aus dem Westen gen Osten und nach Finnland verlegt, was f\u00fcr Moskau bereits da ein Anlass zur Sorge war.", "paragraph_sentence": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt == = Das Endstadium des Pakts == = Schon vor dem Scheitern der Gespr\u00e4che vom November 1940 war Hitler zum Krieg gegen die Sowjetunion entschlossen. Die milit\u00e4rischen Vorbereitungen hatten schon begonnen. Bereits im Sommer 1940 wurden Milit\u00e4reinheiten aus dem Westen gen Osten und nach Finnland verlegt, was f\u00fcr Moskau bereits da ein Anlass zur Sorge war. Stalin kannte die Kriegsplanungen Hitlers, die Sowjetunion versuchte zu diesem Zeitpunkt nur noch den Kriegsbeginn zu verz\u00f6gern. Am 25. November 1940 erkl\u00e4rte sich die Sowjetunion zu einem Viererb\u00fcndnis bereit, forderte aber den Abzug deutscher Truppen aus Finnland und erhob Anspr\u00fcche auf Bulgarien. Das Hitler damit nicht einverstanden war wusste Stalin wahrscheinlich. Am 10. Januar 1941 wurde ein weiteres deutsch-sowjetisches Handelsabkommen geschlossen. Parallel versuchte Stalin durch diplomatische Beziehungen zu Bulgarien, Japan und Jugoslawien die milit\u00e4rische Position zu verbessern. Bulgarien trat jedoch am 1. M\u00e4rz dem Dreim\u00e4chtepakt bei. Am 5. April 1941 unterzeichnete die nach Jugoslawiens Beitritt zum Dreim\u00e4chtepakt am 25. M\u00e4rz durch einen Staatsstreich kurz danach an die Macht gekommene neue jugoslawische Regierung einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion; einen Tag sp\u00e4ter fiel die Wehrmacht aufgrund Hitlers Weisung Nr. 25 vom 27. M\u00e4rz 1941 in Jugoslawien ein. Am 13. April 1941 schlossen Japan und die Sowjetunion einen Neutralit\u00e4tspakt.", "paragraph_answer": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt === Das Endstadium des Pakts === Schon vor dem Scheitern der Gespr\u00e4che vom November 1940 war Hitler zum Krieg gegen die Sowjetunion entschlossen. Die milit\u00e4rischen Vorbereitungen hatten schon begonnen. Bereits im Sommer 1940 wurden Milit\u00e4reinheiten aus dem Westen gen Osten und nach Finnland verlegt, was f\u00fcr Moskau bereits da ein Anlass zur Sorge war. Stalin kannte die Kriegsplanungen Hitlers, die Sowjetunion versuchte zu diesem Zeitpunkt nur noch den Kriegsbeginn zu verz\u00f6gern. Am 25. November 1940 erkl\u00e4rte sich die Sowjetunion zu einem Viererb\u00fcndnis bereit, forderte aber den Abzug deutscher Truppen aus Finnland und erhob Anspr\u00fcche auf Bulgarien. Das Hitler damit nicht einverstanden war wusste Stalin wahrscheinlich. Am 10. Januar 1941 wurde ein weiteres deutsch-sowjetisches Handelsabkommen geschlossen. Parallel versuchte Stalin durch diplomatische Beziehungen zu Bulgarien, Japan und Jugoslawien die milit\u00e4rische Position zu verbessern. Bulgarien trat jedoch am 1. M\u00e4rz dem Dreim\u00e4chtepakt bei. Am 5. April 1941 unterzeichnete die nach Jugoslawiens Beitritt zum Dreim\u00e4chtepakt am 25. M\u00e4rz durch einen Staatsstreich kurz danach an die Macht gekommene neue jugoslawische Regierung einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion; einen Tag sp\u00e4ter fiel die Wehrmacht aufgrund Hitlers Weisung Nr. 25 vom 27. M\u00e4rz 1941 in Jugoslawien ein. Am 13. April 1941 schlossen Japan und die Sowjetunion einen Neutralit\u00e4tspakt.", "sentence_answer": " Bereits im Sommer 1940 wurden Milit\u00e4reinheiten aus dem Westen gen Osten und nach Finnland verlegt, was f\u00fcr Moskau bereits da ein Anlass zur Sorge war.", "paragraph_id": 67578, "paragraph_question": "question: Wann begann Hitler Truppen Richtung Sowjetunion zu schicken? , context: Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\n\n=== Das Endstadium des Pakts ===\nSchon vor dem Scheitern der Gespr\u00e4che vom November 1940 war Hitler zum Krieg gegen die Sowjetunion entschlossen. Die milit\u00e4rischen Vorbereitungen hatten schon begonnen. Bereits im Sommer 1940 wurden Milit\u00e4reinheiten aus dem Westen gen Osten und nach Finnland verlegt, was f\u00fcr Moskau bereits da ein Anlass zur Sorge war. Stalin kannte die Kriegsplanungen Hitlers, die Sowjetunion versuchte zu diesem Zeitpunkt nur noch den Kriegsbeginn zu verz\u00f6gern. Am 25. November 1940 erkl\u00e4rte sich die Sowjetunion zu einem Viererb\u00fcndnis bereit, forderte aber den Abzug deutscher Truppen aus Finnland und erhob Anspr\u00fcche auf Bulgarien. Das Hitler damit nicht einverstanden war wusste Stalin wahrscheinlich. Am 10. Januar 1941 wurde ein weiteres deutsch-sowjetisches Handelsabkommen geschlossen. Parallel versuchte Stalin durch diplomatische Beziehungen zu Bulgarien, Japan und Jugoslawien die milit\u00e4rische Position zu verbessern. Bulgarien trat jedoch am 1. M\u00e4rz dem Dreim\u00e4chtepakt bei.\nAm 5. April 1941 unterzeichnete die nach Jugoslawiens Beitritt zum Dreim\u00e4chtepakt am 25. M\u00e4rz durch einen Staatsstreich kurz danach an die Macht gekommene neue jugoslawische Regierung einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion; einen Tag sp\u00e4ter fiel die Wehrmacht aufgrund Hitlers Weisung Nr. 25 vom 27. M\u00e4rz 1941 in Jugoslawien ein. Am 13. April 1941 schlossen Japan und die Sowjetunion einen Neutralit\u00e4tspakt."} -{"question": "Was ist Zensur?", "paragraph": "YouTube\n\n== Zensur ==\nAls Zensur gilt im engeren Wortsinn das Eingreifen staatlicher oder sonstiger machtgest\u00fctzter Institutionen, durch die im Sinne dieser Institutionen unerw\u00fcnschte Inhalte von der Medien\u00f6ffentlichkeit ferngehalten werden sollen. Wenn der Vorwurf erhoben wird, in einem Staat werde YouTube \u201ezensiert\u201c, dann ist zu beachten, dass es in Rechtsstaaten keine rechtsfreien R\u00e4ume gibt. Die Tatsache, dass YouTube ein Video nicht l\u00f6scht, bietet auch in Rechtsstaaten Nutzern, die ein Video hochladen, keinen Schutz vor einer \u201eNachzensur\u201c, vor allem in Form einer Strafverfolgung durch Organe des betreffenden Staates.", "answer": "im engeren Wortsinn das Eingreifen staatlicher oder sonstiger machtgest\u00fctzter Institutionen, durch die im Sinne dieser Institutionen unerw\u00fcnschte Inhalte von der Medien\u00f6ffentlichkeit ferngehalten werden sollen", "sentence": "Als Zensur gilt im engeren Wortsinn das Eingreifen staatlicher oder sonstiger machtgest\u00fctzter Institutionen, durch die im Sinne dieser Institutionen unerw\u00fcnschte Inhalte von der Medien\u00f6ffentlichkeit ferngehalten werden sollen .", "paragraph_sentence": "YouTube == Zensur = = Als Zensur gilt im engeren Wortsinn das Eingreifen staatlicher oder sonstiger machtgest\u00fctzter Institutionen, durch die im Sinne dieser Institutionen unerw\u00fcnschte Inhalte von der Medien\u00f6ffentlichkeit ferngehalten werden sollen . Wenn der Vorwurf erhoben wird, in einem Staat werde YouTube \u201ezensiert\u201c, dann ist zu beachten, dass es in Rechtsstaaten keine rechtsfreien R\u00e4ume gibt. Die Tatsache, dass YouTube ein Video nicht l\u00f6scht, bietet auch in Rechtsstaaten Nutzern, die ein Video hochladen, keinen Schutz vor einer \u201eNachzensur\u201c, vor allem in Form einer Strafverfolgung durch Organe des betreffenden Staates.", "paragraph_answer": "YouTube == Zensur == Als Zensur gilt im engeren Wortsinn das Eingreifen staatlicher oder sonstiger machtgest\u00fctzter Institutionen, durch die im Sinne dieser Institutionen unerw\u00fcnschte Inhalte von der Medien\u00f6ffentlichkeit ferngehalten werden sollen . Wenn der Vorwurf erhoben wird, in einem Staat werde YouTube \u201ezensiert\u201c, dann ist zu beachten, dass es in Rechtsstaaten keine rechtsfreien R\u00e4ume gibt. Die Tatsache, dass YouTube ein Video nicht l\u00f6scht, bietet auch in Rechtsstaaten Nutzern, die ein Video hochladen, keinen Schutz vor einer \u201eNachzensur\u201c, vor allem in Form einer Strafverfolgung durch Organe des betreffenden Staates.", "sentence_answer": "Als Zensur gilt im engeren Wortsinn das Eingreifen staatlicher oder sonstiger machtgest\u00fctzter Institutionen, durch die im Sinne dieser Institutionen unerw\u00fcnschte Inhalte von der Medien\u00f6ffentlichkeit ferngehalten werden sollen .", "paragraph_id": 55036, "paragraph_question": "question: Was ist Zensur?, context: YouTube\n\n== Zensur ==\nAls Zensur gilt im engeren Wortsinn das Eingreifen staatlicher oder sonstiger machtgest\u00fctzter Institutionen, durch die im Sinne dieser Institutionen unerw\u00fcnschte Inhalte von der Medien\u00f6ffentlichkeit ferngehalten werden sollen. Wenn der Vorwurf erhoben wird, in einem Staat werde YouTube \u201ezensiert\u201c, dann ist zu beachten, dass es in Rechtsstaaten keine rechtsfreien R\u00e4ume gibt. Die Tatsache, dass YouTube ein Video nicht l\u00f6scht, bietet auch in Rechtsstaaten Nutzern, die ein Video hochladen, keinen Schutz vor einer \u201eNachzensur\u201c, vor allem in Form einer Strafverfolgung durch Organe des betreffenden Staates."} -{"question": "Was muss vor Beginn einer Doktorarbeit abgelegt werden?", "paragraph": "Universit\u00e4t\n\n==== Der Weg zum Doktorgrad ====\nNach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der \u201eDoktor\u201c ist der h\u00f6chste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenst\u00e4ndigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses \u201em\u00fcndlichen Verfahrens\u201c sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Pr\u00fcfung gilt der Kandidat als promoviert und erh\u00e4lt sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform \u201enostrifiziert\u201c werden, bevor er auch in Deutschland gef\u00fchrt werden durfte. Dies setzte eine gr\u00fcndliche \u00dcberpr\u00fcfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zust\u00e4ndige Kultusministerium voraus.", "answer": "Examen", "sentence": "Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt.", "paragraph_sentence": "Universit\u00e4t ==== Der Weg zum Doktorgrad = == = Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der \u201eDoktor\u201c ist der h\u00f6chste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenst\u00e4ndigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses \u201em\u00fcndlichen Verfahrens\u201c sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Pr\u00fcfung gilt der Kandidat als promoviert und erh\u00e4lt sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform \u201enostrifiziert\u201c werden, bevor er auch in Deutschland gef\u00fchrt werden durfte. Dies setzte eine gr\u00fcndliche \u00dcberpr\u00fcfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zust\u00e4ndige Kultusministerium voraus.", "paragraph_answer": "Universit\u00e4t ==== Der Weg zum Doktorgrad ==== Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der \u201eDoktor\u201c ist der h\u00f6chste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenst\u00e4ndigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses \u201em\u00fcndlichen Verfahrens\u201c sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Pr\u00fcfung gilt der Kandidat als promoviert und erh\u00e4lt sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform \u201enostrifiziert\u201c werden, bevor er auch in Deutschland gef\u00fchrt werden durfte. Dies setzte eine gr\u00fcndliche \u00dcberpr\u00fcfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zust\u00e4ndige Kultusministerium voraus.", "sentence_answer": "Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt.", "paragraph_id": 49359, "paragraph_question": "question: Was muss vor Beginn einer Doktorarbeit abgelegt werden?, context: Universit\u00e4t\n\n==== Der Weg zum Doktorgrad ====\nNach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der \u201eDoktor\u201c ist der h\u00f6chste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenst\u00e4ndigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses \u201em\u00fcndlichen Verfahrens\u201c sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Pr\u00fcfung gilt der Kandidat als promoviert und erh\u00e4lt sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform \u201enostrifiziert\u201c werden, bevor er auch in Deutschland gef\u00fchrt werden durfte. Dies setzte eine gr\u00fcndliche \u00dcberpr\u00fcfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zust\u00e4ndige Kultusministerium voraus."} -{"question": "Welche Papierkunst stammt aus Japan?", "paragraph": "Papier\n\n=== Bildende Kunst ===\nPappmach\u00e9 ist ein Gemisch aus Papier, Bindemittel und Kreide oder Ton, das im 18.\u00a0Jahrhundert als Ersatz f\u00fcr Stuck in der Innenausstattung verwendet wurde. So gab es eine Manufaktur, in der aus alten Akten f\u00fcr das Schloss Ludwigslust Deckenverzierungen, B\u00fcsten und sogar Statuen, die wenige Monate im Freien aufgestellt werden konnten, hergestellt wurden. Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen.\nAls deutsche zeitgen\u00f6ssische K\u00fcnstlerin findet Jutta Barth mit ihren Collagen und Assemblagen Anerkennung. Sie arbeitet objekthaft mit dem Werkstoff Papier und fertigt Zeichnungen auf handgesch\u00f6pftem Recyclingb\u00fctten.\nAquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850\u00a0g/m\u00b2. Fotopapier muss speziell beschichtet werden, damit es als Tr\u00e4ger f\u00fcr die Fotoemulsion oder zum Einsatz f\u00fcr Tintenstrahldrucker geeignet ist.", "answer": "Origami ", "sentence": "Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen.", "paragraph_sentence": "Papier == = Bildende Kunst = = = Pappmach\u00e9 ist ein Gemisch aus Papier, Bindemittel und Kreide oder Ton, das im 18. Jahrhundert als Ersatz f\u00fcr Stuck in der Innenausstattung verwendet wurde. So gab es eine Manufaktur, in der aus alten Akten f\u00fcr das Schloss Ludwigslust Deckenverzierungen, B\u00fcsten und sogar Statuen, die wenige Monate im Freien aufgestellt werden konnten, hergestellt wurden. Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen. Als deutsche zeitgen\u00f6ssische K\u00fcnstlerin findet Jutta Barth mit ihren Collagen und Assemblagen Anerkennung. Sie arbeitet objekthaft mit dem Werkstoff Papier und fertigt Zeichnungen auf handgesch\u00f6pftem Recyclingb\u00fctten. Aquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850 g/m\u00b2. Fotopapier muss speziell beschichtet werden, damit es als Tr\u00e4ger f\u00fcr die Fotoemulsion oder zum Einsatz f\u00fcr Tintenstrahldrucker geeignet ist.", "paragraph_answer": "Papier === Bildende Kunst === Pappmach\u00e9 ist ein Gemisch aus Papier, Bindemittel und Kreide oder Ton, das im 18. Jahrhundert als Ersatz f\u00fcr Stuck in der Innenausstattung verwendet wurde. So gab es eine Manufaktur, in der aus alten Akten f\u00fcr das Schloss Ludwigslust Deckenverzierungen, B\u00fcsten und sogar Statuen, die wenige Monate im Freien aufgestellt werden konnten, hergestellt wurden. Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen. Als deutsche zeitgen\u00f6ssische K\u00fcnstlerin findet Jutta Barth mit ihren Collagen und Assemblagen Anerkennung. Sie arbeitet objekthaft mit dem Werkstoff Papier und fertigt Zeichnungen auf handgesch\u00f6pftem Recyclingb\u00fctten. Aquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850 g/m\u00b2. Fotopapier muss speziell beschichtet werden, damit es als Tr\u00e4ger f\u00fcr die Fotoemulsion oder zum Einsatz f\u00fcr Tintenstrahldrucker geeignet ist.", "sentence_answer": "Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen.", "paragraph_id": 65684, "paragraph_question": "question: Welche Papierkunst stammt aus Japan?, context: Papier\n\n=== Bildende Kunst ===\nPappmach\u00e9 ist ein Gemisch aus Papier, Bindemittel und Kreide oder Ton, das im 18.\u00a0Jahrhundert als Ersatz f\u00fcr Stuck in der Innenausstattung verwendet wurde. So gab es eine Manufaktur, in der aus alten Akten f\u00fcr das Schloss Ludwigslust Deckenverzierungen, B\u00fcsten und sogar Statuen, die wenige Monate im Freien aufgestellt werden konnten, hergestellt wurden. Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen.\nAls deutsche zeitgen\u00f6ssische K\u00fcnstlerin findet Jutta Barth mit ihren Collagen und Assemblagen Anerkennung. Sie arbeitet objekthaft mit dem Werkstoff Papier und fertigt Zeichnungen auf handgesch\u00f6pftem Recyclingb\u00fctten.\nAquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850\u00a0g/m\u00b2. Fotopapier muss speziell beschichtet werden, damit es als Tr\u00e4ger f\u00fcr die Fotoemulsion oder zum Einsatz f\u00fcr Tintenstrahldrucker geeignet ist."} -{"question": "Welche Gegner hatte Russland im Krimkrieg?", "paragraph": "Krimkrieg\n\n=== Kriegsende ===\nM\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte\nAlexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland.\nNach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern.\nIm November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013\u00a0dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich\u00a0\u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt.", "answer": "dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich", "sentence": "Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013\u00a0 dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich \u00a0\u2013 den Dritten Frieden von Paris.", "paragraph_sentence": "Krimkrieg = = = Kriegsende === M\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte Alexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland. Nach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern. Im November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013 dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich \u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt.", "paragraph_answer": "Krimkrieg === Kriegsende === M\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte Alexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland. Nach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern. Im November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013 dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich \u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt.", "sentence_answer": "Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013 dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich \u2013 den Dritten Frieden von Paris.", "paragraph_id": 46915, "paragraph_question": "question: Welche Gegner hatte Russland im Krimkrieg?, context: Krimkrieg\n\n=== Kriegsende ===\nM\u00e4rz 1856: Gesandte beim Pariser Kongress, der zum Pariser Frieden f\u00fchrte\nAlexander II. war 1855\u20131881 Kaiser von Russland.\nNach der Eroberung Sewastopols wollte Napol\u00e9on III. ins Landesinnere vorr\u00fccken, um durch den zu erwartenden Erfolg aus dem Schatten seines Onkels Napol\u00e9on Bonaparte zu treten. Seine Gener\u00e4le rieten aber von einem solchen Abenteuer ab. Auch die Stimmung in Frankreich war wegen der Dauer des Feldzuges und der hohen Verluste umgeschlagen. Prinz Napol\u00e9on, der Cousin des Kaisers, hatte \u00fcberdies die Truppe verlassen, was zu Diskussionen in der franz\u00f6sischen \u00d6ffentlichkeit f\u00fchrte. Napol\u00e9on III. fand sich angesichts all dessen zu Friedensverhandlungen bereit. Hatte die gegen\u00fcber den Briten ungleich bessere Kriegsvorbereitung der Franzosen (bedingt auch aus den Erfahrungen des Russlandfeldzug 1812) im ersten Kriegswinter 1854/55 noch daf\u00fcr gesorgt, dass ihre Truppen relativ gut versorgt waren, so traf sie der darauf folgende Winter, als mit dem Fall der Festung Sewastopol der Krieg faktisch schon entschieden war, umso h\u00e4rter. Obwohl Sewastopol im zweiten Kriegswinter nur noch besetzt gehalten werden musste, kam es in den franz\u00f6sischen gleichfalls riesigen Truppenlagern zu massiven Verlusten durch die feuchte und krankheitsf\u00f6rdernde Unterbringung der Soldaten in Erdl\u00f6chern.\nIm November 1855 besuchte der neue russische Zar Alexander II. die Krim. Dort \u00fcberzeugte er sich von der Notwendigkeit, Frieden zu schlie\u00dfen. Zudem hatte \u00d6sterreich mittlerweile gedroht, vollumf\u00e4nglich gegen das Zarenreich in den Krieg einzutreten und Russland war komplett in eine politisch isolierte Situation geraten. Am 30. M\u00e4rz 1856 schloss Russland mit seinen Kriegsgegnern \u2013\u00a0dem Osmanischen Reich, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Sardinien sowie den nicht kriegf\u00fchrenden Staaten Preu\u00dfen und \u00d6sterreich\u00a0\u2013 den Dritten Frieden von Paris. Darin wurde die Integrit\u00e4t und Unabh\u00e4ngigkeit des Osmanischen Reiches erkl\u00e4rt. Die Donaum\u00fcndungen und ein Teil Bessarabiens gingen an das F\u00fcrstentum Moldau. Die Schifffahrt auf der Donau wurde freigegeben, die Kommission der Donau-Uferstaaten gegr\u00fcndet und das Schwarze Meer zu einem neutralen Gebiet erkl\u00e4rt."} -{"question": "Wo haben die Slawen ihre Wallanlage im 7.Jahrhundert gebaut?", "paragraph": "Slawen\n\n== Wirtschaft und Architektur ==\nRekonstruiertes Slawendorf Ukranenland\nDie slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut.\nUm 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt.\nBesonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2\u00a0km lange \u00fcber den Oberuckersee.\nDetailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10.\u00a0Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern).\nDie Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein).", "answer": "in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau", "sentence": "Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut.", "paragraph_sentence": "Slawen == Wirtschaft und Architektur = = Rekonstruiertes Slawendorf Ukranenland Die slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut. Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt. Besonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2 km lange \u00fcber den Oberuckersee. Detailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10. Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern). Die Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein).", "paragraph_answer": "Slawen == Wirtschaft und Architektur == Rekonstruiertes Slawendorf Ukranenland Die slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut. Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt. Besonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2 km lange \u00fcber den Oberuckersee. Detailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10. Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern). Die Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein).", "sentence_answer": "Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut.", "paragraph_id": 56760, "paragraph_question": "question: Wo haben die Slawen ihre Wallanlage im 7.Jahrhundert gebaut?, context: Slawen\n\n== Wirtschaft und Architektur ==\nRekonstruiertes Slawendorf Ukranenland\nDie slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gem\u00e4ht. Sp\u00e4ter kam auch die Sense zum Einsatz. Die H\u00e4user wurden leicht eingetieft auf einer Fl\u00e4che von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut.\nUm 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die D\u00f6rfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine gr\u00f6\u00dfere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die H\u00e4user wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt.\nBesonders im gew\u00e4sserreichen nord\u00f6stlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbr\u00fccken, darunter vier \u00fcber die mittlere Havel und eine 2\u00a0km lange \u00fcber den Oberuckersee.\nDetailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10.\u00a0Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Arch\u00e4ologischen Freilichtmuseum Gro\u00df Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark B\u00e4rnau-Tachov (Bayern).\nDie Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die St\u00e4dte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren H\u00f6henburgen, typisch daf\u00fcr ist die Burg Starigard (\u201eAltenburg\u201c, heute Oldenburg in Holstein)."} -{"question": "Welche Gegenbewegung entstand zur Reformation?", "paragraph": "Sp\u00e4tmittelalter\n\n==== Martin Luther ====\nDie Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Sp\u00e4tmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war.\nMartin Luther, ein deutscher M\u00f6nch, l\u00f6ste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bu\u00dfwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 f\u00fcr den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als H\u00e4resie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde.\nF\u00fcr viele weltliche F\u00fcrsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergr\u00f6\u00dfern, auch das st\u00e4dtische B\u00fcrgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen S\u00fcden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts.", "answer": "die katholische Gegenreformation", "sentence": "Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation .", "paragraph_sentence": "Sp\u00e4tmittelalter ==== Martin Luther === = Die Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Sp\u00e4tmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war. Martin Luther, ein deutscher M\u00f6nch, l\u00f6ste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bu\u00dfwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 f\u00fcr den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als H\u00e4resie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde. F\u00fcr viele weltliche F\u00fcrsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergr\u00f6\u00dfern, auch das st\u00e4dtische B\u00fcrgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation . Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen S\u00fcden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts.", "paragraph_answer": "Sp\u00e4tmittelalter ==== Martin Luther ==== Die Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Sp\u00e4tmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war. Martin Luther, ein deutscher M\u00f6nch, l\u00f6ste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bu\u00dfwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 f\u00fcr den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als H\u00e4resie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde. F\u00fcr viele weltliche F\u00fcrsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergr\u00f6\u00dfern, auch das st\u00e4dtische B\u00fcrgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation . Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen S\u00fcden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts.", "sentence_answer": "Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation .", "paragraph_id": 47290, "paragraph_question": "question: Welche Gegenbewegung entstand zur Reformation?, context: Sp\u00e4tmittelalter\n\n==== Martin Luther ====\nDie Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Sp\u00e4tmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war.\nMartin Luther, ein deutscher M\u00f6nch, l\u00f6ste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bu\u00dfwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 f\u00fcr den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als H\u00e4resie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zur\u00fcckziehen und unter anderem eine vollst\u00e4ndige Neu\u00fcbersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neu\u00fcbersetzung des Alten Testaments erg\u00e4nzt wurde.\nF\u00fcr viele weltliche F\u00fcrsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergr\u00f6\u00dfern, auch das st\u00e4dtische B\u00fcrgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen S\u00fcden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts."} -{"question": "Warum ist Bier nicht Glutenfrei? ", "paragraph": "Bier\n\n=== Glutenunvertr\u00e4glichkeit ===\nF\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet. Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten, wird glutenfreies Bier gebraut. Verwendet werden daf\u00fcr unter anderem Mais, Reis, Hirse, Sorghum oder Buchweizen. Diese alternativen Getreidesorten sind jedoch oft nur ineffizient zu verarbeiten oder weisen geschmackliche Abweichungen auf. Traditionell zubereitetes Bier oder bier\u00e4hnliche Getr\u00e4nke auf der Basis dieser Sorten sind in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, so das japanische Sake aus Reis, das aus Mais hergestellte Chicha in S\u00fcdamerika oder die auf Hirse basierenden Getr\u00e4nke Tella, Dolo, Pombe und Merisa in Afrika. Industriell produziertes glutenfreies Bier wird nach modernen Brauverfahren hergestellt und orientiert sich geschmacklich oft an handels\u00fcblichen Bieren.", "answer": "aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens", "sentence": "F\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet.", "paragraph_sentence": "Bier == = Glutenunvertr\u00e4glichkeit == = F\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet. Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten, wird glutenfreies Bier gebraut. Verwendet werden daf\u00fcr unter anderem Mais, Reis, Hirse, Sorghum oder Buchweizen. Diese alternativen Getreidesorten sind jedoch oft nur ineffizient zu verarbeiten oder weisen geschmackliche Abweichungen auf. Traditionell zubereitetes Bier oder bier\u00e4hnliche Getr\u00e4nke auf der Basis dieser Sorten sind in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, so das japanische Sake aus Reis, das aus Mais hergestellte Chicha in S\u00fcdamerika oder die auf Hirse basierenden Getr\u00e4nke Tella, Dolo, Pombe und Merisa in Afrika. Industriell produziertes glutenfreies Bier wird nach modernen Brauverfahren hergestellt und orientiert sich geschmacklich oft an handels\u00fcblichen Bieren.", "paragraph_answer": "Bier === Glutenunvertr\u00e4glichkeit === F\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet. Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten, wird glutenfreies Bier gebraut. Verwendet werden daf\u00fcr unter anderem Mais, Reis, Hirse, Sorghum oder Buchweizen. Diese alternativen Getreidesorten sind jedoch oft nur ineffizient zu verarbeiten oder weisen geschmackliche Abweichungen auf. Traditionell zubereitetes Bier oder bier\u00e4hnliche Getr\u00e4nke auf der Basis dieser Sorten sind in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, so das japanische Sake aus Reis, das aus Mais hergestellte Chicha in S\u00fcdamerika oder die auf Hirse basierenden Getr\u00e4nke Tella, Dolo, Pombe und Merisa in Afrika. Industriell produziertes glutenfreies Bier wird nach modernen Brauverfahren hergestellt und orientiert sich geschmacklich oft an handels\u00fcblichen Bieren.", "sentence_answer": "F\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet.", "paragraph_id": 67581, "paragraph_question": "question: Warum ist Bier nicht Glutenfrei? , context: Bier\n\n=== Glutenunvertr\u00e4glichkeit ===\nF\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet. Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten, wird glutenfreies Bier gebraut. Verwendet werden daf\u00fcr unter anderem Mais, Reis, Hirse, Sorghum oder Buchweizen. Diese alternativen Getreidesorten sind jedoch oft nur ineffizient zu verarbeiten oder weisen geschmackliche Abweichungen auf. Traditionell zubereitetes Bier oder bier\u00e4hnliche Getr\u00e4nke auf der Basis dieser Sorten sind in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, so das japanische Sake aus Reis, das aus Mais hergestellte Chicha in S\u00fcdamerika oder die auf Hirse basierenden Getr\u00e4nke Tella, Dolo, Pombe und Merisa in Afrika. Industriell produziertes glutenfreies Bier wird nach modernen Brauverfahren hergestellt und orientiert sich geschmacklich oft an handels\u00fcblichen Bieren."} -{"question": "Was muss beim Umwandeln von Songs in mp3 beachtet werden?", "paragraph": "Urheberrechtsverletzung\n\n=== Kopierschutzumgehung ===\nNicht erlaubt sind Kopien kopiergesch\u00fctzter Datentr\u00e4ger. Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden, auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z.\u00a0B. auf einem MP3-Player abzuspielen. Wann ein Kopierschutz als \u201ewirksam\u201c bezeichnet werden kann, ist bisher nicht zweifelsfrei festgelegt worden.\nDie direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen F\u00e4llen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen.\nAufnehmen aus dem Fernseher ist unbedenklich. DVDs sind zum gr\u00f6\u00dften Teil durch Content Scramble System (CSS) gesch\u00fctzt. Analoge Aufnahmen sind solange erlaubt, wie z.\u00a0B. DVDs nicht durch Macrovision gesch\u00fctzt sind.\nPrivatkopien von kopiergesch\u00fctzten digitalen Medien d\u00fcrfen also legal mit den genannten Ausnahmen, \u00fcber den Umweg der analogen Aufzeichnung, per Wiedergabe gemacht werden. Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden.\nIm Rahmen der zweiten Novelle zum Urheberrecht soll diese M\u00f6glichkeit der legalen Kopie dahingehend ge\u00e4ndert werden, dass eine analog erstellte Kopie ebenfalls zu Schadenersatzanspr\u00fcchen des Rechteinhabers f\u00fchren kann.\nKopierschutzmechanismen von Audio-Cds funktionieren oft nur im Zusammenhang mit einer bestimmten Software bzw. Betriebssystem (meist Windows).\nDie Umgehung von Kopierschutzmechanismen muss nicht immer absichtlich geschehen. Manchmal ist dies auch ein ungewollter Nebeneffekt bei der Verwendung sehr preiswerter Hardware. Der Kopierschutz High-bandwidth Digital Content Protection wird beispielsweise durch die Verwendung verschiedener g\u00fcnstiger HDMI-Splitter entfernt, die das Signal von einer Quelle auf mehrere Bildschirme verteilen sollen. Ein Mitschnitt durch handels\u00fcbliche Hardware, die man auch zur Aufzeichnung von sogenannten Let\u2019s Plays von Konsolenspielen verwendet ist damit problemlos und oft sogar in voller HD-Qualit\u00e4t m\u00f6glich.", "answer": "Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden", "sentence": "Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden , auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z.\u00a0B. auf einem MP3-Player abzuspielen.", "paragraph_sentence": "Urheberrechtsverletzung === Kopierschutzumgehung = == Nicht erlaubt sind Kopien kopiergesch\u00fctzter Datentr\u00e4ger. Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden , auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z. B. auf einem MP3-Player abzuspielen. Wann ein Kopierschutz als \u201ewirksam\u201c bezeichnet werden kann, ist bisher nicht zweifelsfrei festgelegt worden. Die direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen F\u00e4llen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen. Aufnehmen aus dem Fernseher ist unbedenklich. DVDs sind zum gr\u00f6\u00dften Teil durch Content Scramble System (CSS) gesch\u00fctzt. Analoge Aufnahmen sind solange erlaubt, wie z. B. DVDs nicht durch Macrovision gesch\u00fctzt sind. Privatkopien von kopiergesch\u00fctzten digitalen Medien d\u00fcrfen also legal mit den genannten Ausnahmen, \u00fcber den Umweg der analogen Aufzeichnung, per Wiedergabe gemacht werden. Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden. Im Rahmen der zweiten Novelle zum Urheberrecht soll diese M\u00f6glichkeit der legalen Kopie dahingehend ge\u00e4ndert werden, dass eine analog erstellte Kopie ebenfalls zu Schadenersatzanspr\u00fcchen des Rechteinhabers f\u00fchren kann. Kopierschutzmechanismen von Audio-Cds funktionieren oft nur im Zusammenhang mit einer bestimmten Software bzw. Betriebssystem (meist Windows). Die Umgehung von Kopierschutzmechanismen muss nicht immer absichtlich geschehen. Manchmal ist dies auch ein ungewollter Nebeneffekt bei der Verwendung sehr preiswerter Hardware. Der Kopierschutz High-bandwidth Digital Content Protection wird beispielsweise durch die Verwendung verschiedener g\u00fcnstiger HDMI-Splitter entfernt, die das Signal von einer Quelle auf mehrere Bildschirme verteilen sollen. Ein Mitschnitt durch handels\u00fcbliche Hardware, die man auch zur Aufzeichnung von sogenannten Let\u2019s Plays von Konsolenspielen verwendet ist damit problemlos und oft sogar in voller HD-Qualit\u00e4t m\u00f6glich.", "paragraph_answer": "Urheberrechtsverletzung === Kopierschutzumgehung === Nicht erlaubt sind Kopien kopiergesch\u00fctzter Datentr\u00e4ger. Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden , auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z. B. auf einem MP3-Player abzuspielen. Wann ein Kopierschutz als \u201ewirksam\u201c bezeichnet werden kann, ist bisher nicht zweifelsfrei festgelegt worden. Die direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen F\u00e4llen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen. Aufnehmen aus dem Fernseher ist unbedenklich. DVDs sind zum gr\u00f6\u00dften Teil durch Content Scramble System (CSS) gesch\u00fctzt. Analoge Aufnahmen sind solange erlaubt, wie z. B. DVDs nicht durch Macrovision gesch\u00fctzt sind. Privatkopien von kopiergesch\u00fctzten digitalen Medien d\u00fcrfen also legal mit den genannten Ausnahmen, \u00fcber den Umweg der analogen Aufzeichnung, per Wiedergabe gemacht werden. Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden. Im Rahmen der zweiten Novelle zum Urheberrecht soll diese M\u00f6glichkeit der legalen Kopie dahingehend ge\u00e4ndert werden, dass eine analog erstellte Kopie ebenfalls zu Schadenersatzanspr\u00fcchen des Rechteinhabers f\u00fchren kann. Kopierschutzmechanismen von Audio-Cds funktionieren oft nur im Zusammenhang mit einer bestimmten Software bzw. Betriebssystem (meist Windows). Die Umgehung von Kopierschutzmechanismen muss nicht immer absichtlich geschehen. Manchmal ist dies auch ein ungewollter Nebeneffekt bei der Verwendung sehr preiswerter Hardware. Der Kopierschutz High-bandwidth Digital Content Protection wird beispielsweise durch die Verwendung verschiedener g\u00fcnstiger HDMI-Splitter entfernt, die das Signal von einer Quelle auf mehrere Bildschirme verteilen sollen. Ein Mitschnitt durch handels\u00fcbliche Hardware, die man auch zur Aufzeichnung von sogenannten Let\u2019s Plays von Konsolenspielen verwendet ist damit problemlos und oft sogar in voller HD-Qualit\u00e4t m\u00f6glich.", "sentence_answer": " Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden , auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z. B. auf einem MP3-Player abzuspielen.", "paragraph_id": 49340, "paragraph_question": "question: Was muss beim Umwandeln von Songs in mp3 beachtet werden?, context: Urheberrechtsverletzung\n\n=== Kopierschutzumgehung ===\nNicht erlaubt sind Kopien kopiergesch\u00fctzter Datentr\u00e4ger. Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. \u201ewirksam\u201c ist, darf diese nicht umgangen werden, auch nicht, wenn die Musikst\u00fccke in MP3 konvertiert werden, um diese z.\u00a0B. auf einem MP3-Player abzuspielen. Wann ein Kopierschutz als \u201ewirksam\u201c bezeichnet werden kann, ist bisher nicht zweifelsfrei festgelegt worden.\nDie direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen F\u00e4llen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen.\nAufnehmen aus dem Fernseher ist unbedenklich. DVDs sind zum gr\u00f6\u00dften Teil durch Content Scramble System (CSS) gesch\u00fctzt. Analoge Aufnahmen sind solange erlaubt, wie z.\u00a0B. DVDs nicht durch Macrovision gesch\u00fctzt sind.\nPrivatkopien von kopiergesch\u00fctzten digitalen Medien d\u00fcrfen also legal mit den genannten Ausnahmen, \u00fcber den Umweg der analogen Aufzeichnung, per Wiedergabe gemacht werden. Es ist nicht verboten, die Wiedergabe einer DVD oder Musik-CD mitzuschneiden und dieses Material anschlie\u00dfend wieder als DVD oder CD zu brennen. Auch d\u00fcrfen diese an Freunde und Bekannte weitergegeben werden.\nIm Rahmen der zweiten Novelle zum Urheberrecht soll diese M\u00f6glichkeit der legalen Kopie dahingehend ge\u00e4ndert werden, dass eine analog erstellte Kopie ebenfalls zu Schadenersatzanspr\u00fcchen des Rechteinhabers f\u00fchren kann.\nKopierschutzmechanismen von Audio-Cds funktionieren oft nur im Zusammenhang mit einer bestimmten Software bzw. Betriebssystem (meist Windows).\nDie Umgehung von Kopierschutzmechanismen muss nicht immer absichtlich geschehen. Manchmal ist dies auch ein ungewollter Nebeneffekt bei der Verwendung sehr preiswerter Hardware. Der Kopierschutz High-bandwidth Digital Content Protection wird beispielsweise durch die Verwendung verschiedener g\u00fcnstiger HDMI-Splitter entfernt, die das Signal von einer Quelle auf mehrere Bildschirme verteilen sollen. Ein Mitschnitt durch handels\u00fcbliche Hardware, die man auch zur Aufzeichnung von sogenannten Let\u2019s Plays von Konsolenspielen verwendet ist damit problemlos und oft sogar in voller HD-Qualit\u00e4t m\u00f6glich."} -{"question": "Warum musste das NCSR Demokritos seine Arbeit w\u00e4hrend der Wirtschaftskrise reduzieren?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Wissenschaft ===\nNeben den gro\u00dfen Universit\u00e4ten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr sp\u00e4ter das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegr\u00fcndete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH \u2013 The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki.\nMit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % j\u00e4hrlich ansteigen (2001\u20132007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bev\u00f6lkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind h\u00e4ufig mit ausl\u00e4ndischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausl\u00e4ndische Partner, 28,5 % der Patente erw\u00e4hnen ausl\u00e4ndische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Gr\u00f6\u00dfe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden h\u00e4ufig mit Sitz in gr\u00f6\u00dferen L\u00e4ndern gegr\u00fcndet, wenngleich die meisten Aktivit\u00e4ten in Griechenland sind.", "answer": "weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde", "sentence": "Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde .", "paragraph_sentence": "Griechenland == = Wissenschaft = = = Neben den gro\u00dfen Universit\u00e4ten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr sp\u00e4ter das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde . Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegr\u00fcndete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH \u2013 The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki. Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % j\u00e4hrlich ansteigen (2001\u20132007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bev\u00f6lkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind h\u00e4ufig mit ausl\u00e4ndischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausl\u00e4ndische Partner, 28,5 % der Patente erw\u00e4hnen ausl\u00e4ndische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Gr\u00f6\u00dfe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden h\u00e4ufig mit Sitz in gr\u00f6\u00dferen L\u00e4ndern gegr\u00fcndet, wenngleich die meisten Aktivit\u00e4ten in Griechenland sind.", "paragraph_answer": "Griechenland === Wissenschaft === Neben den gro\u00dfen Universit\u00e4ten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr sp\u00e4ter das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde . Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegr\u00fcndete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH \u2013 The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki. Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % j\u00e4hrlich ansteigen (2001\u20132007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bev\u00f6lkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind h\u00e4ufig mit ausl\u00e4ndischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausl\u00e4ndische Partner, 28,5 % der Patente erw\u00e4hnen ausl\u00e4ndische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Gr\u00f6\u00dfe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden h\u00e4ufig mit Sitz in gr\u00f6\u00dferen L\u00e4ndern gegr\u00fcndet, wenngleich die meisten Aktivit\u00e4ten in Griechenland sind.", "sentence_answer": "Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde .", "paragraph_id": 59855, "paragraph_question": "question: Warum musste das NCSR Demokritos seine Arbeit w\u00e4hrend der Wirtschaftskrise reduzieren?, context: Griechenland\n\n=== Wissenschaft ===\nNeben den gro\u00dfen Universit\u00e4ten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr sp\u00e4ter das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegr\u00fcndete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH \u2013 The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki.\nMit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % j\u00e4hrlich ansteigen (2001\u20132007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bev\u00f6lkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind h\u00e4ufig mit ausl\u00e4ndischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausl\u00e4ndische Partner, 28,5 % der Patente erw\u00e4hnen ausl\u00e4ndische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Gr\u00f6\u00dfe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden h\u00e4ufig mit Sitz in gr\u00f6\u00dferen L\u00e4ndern gegr\u00fcndet, wenngleich die meisten Aktivit\u00e4ten in Griechenland sind."} -{"question": "Wann hat IBM Schweiz die Unicible erworben?", "paragraph": "IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "answer": "2007 ", "sentence": "Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft.", "paragraph_sentence": "IBM = = = IBM Schweiz == = Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "paragraph_answer": "IBM === IBM Schweiz === Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "sentence_answer": "Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft.", "paragraph_id": 69981, "paragraph_question": "question: Wann hat IBM Schweiz die Unicible erworben?, context: IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht."} -{"question": "Wann hat die Bev\u00f6lkerung von Detroit stark abgenommen?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Bildung ===\nDa das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen.\nEs gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "answer": "in den 1950er und 1960er", "sentence": "Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen;", "paragraph_sentence": "Detroit == = Bildung = = = Da das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen. Es gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "paragraph_answer": "Detroit === Bildung === Da das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen. Es gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen.", "sentence_answer": "Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen;", "paragraph_id": 69701, "paragraph_question": "question: Wann hat die Bev\u00f6lkerung von Detroit stark abgenommen?, context: Detroit\n\n=== Bildung ===\nDa das amerikanische Bildungssystem stark von der jeweiligen lokalen Konjunktur abh\u00e4ngt, gibt es teilweise eklatante M\u00e4ngel. Durch den starken Bev\u00f6lkerungsschwund in den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Schulen geschlossen; Sch\u00fcler mussten lange Wege in Kauf nehmen, um in Schulen anderer St\u00e4dte/Orte zu gelangen.\nEs gibt eine Vielzahl von \u00f6ffentlichen und privaten Universit\u00e4ten, von denen einige (University of Detroit Mercy, Lawrence Tech, Eastern Michigan University, Wayne State University) zu den angesehenen Schulen des Landes z\u00e4hlen."} -{"question": "Was ist das malische Dloki-Ba?", "paragraph": "Mali\n\n=== Bekleidung ===\nDer Bekleidungsstil, wie er heute in Mali gepflegt wird, ist das Ergebnis von tiefgreifenden Ver\u00e4nderungen in den letzten 150 Jahren, die durch Kolonisierung und Islamisierung hervorgerufen wurden.\nFrauen bevorzugen die Poncho-artige Robe namens ''Dloki-Ba'', die aus bedrucktem oder besticktem Stoff hergestellt sein kann. Sofern es die finanziellen Gegebenheiten erlauben, w\u00e4hlt die Frau exquisiten importierten Stoff und l\u00e4sst ihn selbst nach ihrem pers\u00f6nlichen Geschmack f\u00e4rben. Der ''combinaison'' genannte Zweiteiler aus einem zwei Meter langen, um die H\u00fcfte gewundenen Tuch und einer Bluse ist ebenfalls sehr verbreitet. Die Kopfbedeckung signalisiert, dass eine Frau verheiratet ist. Abh\u00e4ngig von Geschmack und Modebewusstsein ihrer Tr\u00e4gerin kann dieses Bekleidungsst\u00fcck spektakul\u00e4r und farbenfroh ausfallen. Westliche Kleidung wird in der Regel nur von einigen jungen unverheirateten Stadtbewohnerinnen getragen. F\u00fcr jeden Kleidungsstil gilt, dass er der Frau zu Selbstachtung verhelfen soll, indem er den K\u00f6rper und seine Konturen verdeckt.\nDie am meisten verbreitete Kleidung f\u00fcr M\u00e4nner wird ''Pipau'' genannt, es handelt sich um ein einteiliges, Kaftan-artiges Gewand, das den K\u00f6rper bis zu den F\u00fc\u00dfen verdeckt. In Kombination mit einer Kappe und eventuell einem Bart betont er die muslimische Identit\u00e4t seines Tr\u00e4gers. Einflussreiche Personen tragen h\u00e4ufig eine reich verzierte dreiteilige Kombination aus weit geschnittener Hose, Hemd und \u00dcberwurf, der wiederum ''Dloki-ba'' oder ''Grand Boubou'' genannt wird. Westliche Kleidung wird von Mitgliedern der gebildeten, st\u00e4dtischen Elite getragen.", "answer": "Poncho-artige Robe", "sentence": "Frauen bevorzugen die Poncho-artige Robe namens ''Dloki-Ba'', die aus bedrucktem oder besticktem Stoff hergestellt sein kann.", "paragraph_sentence": "Mali == = Bekleidung == = Der Bekleidungsstil, wie er heute in Mali gepflegt wird, ist das Ergebnis von tiefgreifenden Ver\u00e4nderungen in den letzten 150 Jahren, die durch Kolonisierung und Islamisierung hervorgerufen wurden. Frauen bevorzugen die Poncho-artige Robe namens ''Dloki-Ba'', die aus bedrucktem oder besticktem Stoff hergestellt sein kann. Sofern es die finanziellen Gegebenheiten erlauben, w\u00e4hlt die Frau exquisiten importierten Stoff und l\u00e4sst ihn selbst nach ihrem pers\u00f6nlichen Geschmack f\u00e4rben. Der ''combinaison'' genannte Zweiteiler aus einem zwei Meter langen, um die H\u00fcfte gewundenen Tuch und einer Bluse ist ebenfalls sehr verbreitet. Die Kopfbedeckung signalisiert, dass eine Frau verheiratet ist. Abh\u00e4ngig von Geschmack und Modebewusstsein ihrer Tr\u00e4gerin kann dieses Bekleidungsst\u00fcck spektakul\u00e4r und farbenfroh ausfallen. Westliche Kleidung wird in der Regel nur von einigen jungen unverheirateten Stadtbewohnerinnen getragen. F\u00fcr jeden Kleidungsstil gilt, dass er der Frau zu Selbstachtung verhelfen soll, indem er den K\u00f6rper und seine Konturen verdeckt. Die am meisten verbreitete Kleidung f\u00fcr M\u00e4nner wird ''Pipau'' genannt, es handelt sich um ein einteiliges, Kaftan-artiges Gewand, das den K\u00f6rper bis zu den F\u00fc\u00dfen verdeckt. In Kombination mit einer Kappe und eventuell einem Bart betont er die muslimische Identit\u00e4t seines Tr\u00e4gers. Einflussreiche Personen tragen h\u00e4ufig eine reich verzierte dreiteilige Kombination aus weit geschnittener Hose, Hemd und \u00dcberwurf, der wiederum ''Dloki-ba'' oder '' Grand Boubou'' genannt wird. Westliche Kleidung wird von Mitgliedern der gebildeten, st\u00e4dtischen Elite getragen.", "paragraph_answer": "Mali === Bekleidung === Der Bekleidungsstil, wie er heute in Mali gepflegt wird, ist das Ergebnis von tiefgreifenden Ver\u00e4nderungen in den letzten 150 Jahren, die durch Kolonisierung und Islamisierung hervorgerufen wurden. Frauen bevorzugen die Poncho-artige Robe namens ''Dloki-Ba'', die aus bedrucktem oder besticktem Stoff hergestellt sein kann. Sofern es die finanziellen Gegebenheiten erlauben, w\u00e4hlt die Frau exquisiten importierten Stoff und l\u00e4sst ihn selbst nach ihrem pers\u00f6nlichen Geschmack f\u00e4rben. Der ''combinaison'' genannte Zweiteiler aus einem zwei Meter langen, um die H\u00fcfte gewundenen Tuch und einer Bluse ist ebenfalls sehr verbreitet. Die Kopfbedeckung signalisiert, dass eine Frau verheiratet ist. Abh\u00e4ngig von Geschmack und Modebewusstsein ihrer Tr\u00e4gerin kann dieses Bekleidungsst\u00fcck spektakul\u00e4r und farbenfroh ausfallen. Westliche Kleidung wird in der Regel nur von einigen jungen unverheirateten Stadtbewohnerinnen getragen. F\u00fcr jeden Kleidungsstil gilt, dass er der Frau zu Selbstachtung verhelfen soll, indem er den K\u00f6rper und seine Konturen verdeckt. Die am meisten verbreitete Kleidung f\u00fcr M\u00e4nner wird ''Pipau'' genannt, es handelt sich um ein einteiliges, Kaftan-artiges Gewand, das den K\u00f6rper bis zu den F\u00fc\u00dfen verdeckt. In Kombination mit einer Kappe und eventuell einem Bart betont er die muslimische Identit\u00e4t seines Tr\u00e4gers. Einflussreiche Personen tragen h\u00e4ufig eine reich verzierte dreiteilige Kombination aus weit geschnittener Hose, Hemd und \u00dcberwurf, der wiederum ''Dloki-ba'' oder ''Grand Boubou'' genannt wird. Westliche Kleidung wird von Mitgliedern der gebildeten, st\u00e4dtischen Elite getragen.", "sentence_answer": "Frauen bevorzugen die Poncho-artige Robe namens ''Dloki-Ba'', die aus bedrucktem oder besticktem Stoff hergestellt sein kann.", "paragraph_id": 57902, "paragraph_question": "question: Was ist das malische Dloki-Ba?, context: Mali\n\n=== Bekleidung ===\nDer Bekleidungsstil, wie er heute in Mali gepflegt wird, ist das Ergebnis von tiefgreifenden Ver\u00e4nderungen in den letzten 150 Jahren, die durch Kolonisierung und Islamisierung hervorgerufen wurden.\nFrauen bevorzugen die Poncho-artige Robe namens ''Dloki-Ba'', die aus bedrucktem oder besticktem Stoff hergestellt sein kann. Sofern es die finanziellen Gegebenheiten erlauben, w\u00e4hlt die Frau exquisiten importierten Stoff und l\u00e4sst ihn selbst nach ihrem pers\u00f6nlichen Geschmack f\u00e4rben. Der ''combinaison'' genannte Zweiteiler aus einem zwei Meter langen, um die H\u00fcfte gewundenen Tuch und einer Bluse ist ebenfalls sehr verbreitet. Die Kopfbedeckung signalisiert, dass eine Frau verheiratet ist. Abh\u00e4ngig von Geschmack und Modebewusstsein ihrer Tr\u00e4gerin kann dieses Bekleidungsst\u00fcck spektakul\u00e4r und farbenfroh ausfallen. Westliche Kleidung wird in der Regel nur von einigen jungen unverheirateten Stadtbewohnerinnen getragen. F\u00fcr jeden Kleidungsstil gilt, dass er der Frau zu Selbstachtung verhelfen soll, indem er den K\u00f6rper und seine Konturen verdeckt.\nDie am meisten verbreitete Kleidung f\u00fcr M\u00e4nner wird ''Pipau'' genannt, es handelt sich um ein einteiliges, Kaftan-artiges Gewand, das den K\u00f6rper bis zu den F\u00fc\u00dfen verdeckt. In Kombination mit einer Kappe und eventuell einem Bart betont er die muslimische Identit\u00e4t seines Tr\u00e4gers. Einflussreiche Personen tragen h\u00e4ufig eine reich verzierte dreiteilige Kombination aus weit geschnittener Hose, Hemd und \u00dcberwurf, der wiederum ''Dloki-ba'' oder ''Grand Boubou'' genannt wird. Westliche Kleidung wird von Mitgliedern der gebildeten, st\u00e4dtischen Elite getragen."} -{"question": "Wie ist die Bev\u00f6lkerungsentwicklung in Detroit seit 18.Jhd. gekennzeichnet?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nEntwicklung der Einwohnerzahl zwischen 1810 und 2010\nNachdem Detroit im 18.\u00a0Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt.\nDurch die zun\u00e4chst weniger g\u00fcnstigen Voraussetzungen f\u00fcr die industrielle Entwicklung blieb die Einwohnerzahl zun\u00e4chst hinter anderen Industriest\u00e4dten in der Region wie etwa Buffalo oder besonders Chicago zur\u00fcck. Der Aufstieg der Automobilindustrie zu Beginn des 20.\u00a0Jahrhunderts lie\u00df die Einwohnerzahl danach aber umso schneller ansteigen. So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1\u00a0Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. Der H\u00f6chststand der Population wurde schlie\u00dflich 1950 mit 1,85\u00a0Millionen Menschen erreicht.\nDer Automobilboom der Nachkriegsjahre lockte erneut gro\u00dfe Menschenmengen in die Region. Doch lie\u00dfen sich die meisten Neuank\u00f6mmlinge in den Vororten nieder, so dass die Stadt von dieser Zuwanderung nicht mehr profitieren konnte. So blieb es in Detroit bei etwas mehr als 1,6\u00a0Millionen Einwohnern, w\u00e4hrend die Bev\u00f6lkerungszahl in den Vororten der Tri-County-Region zwischen 1940 und 1970 von 750.000 auf 2,7\u00a0Millionen Menschen anstieg.\nW\u00e4hrend die Einwohnerzahl in der Region seitdem in etwa konstant geblieben ist, ist sie in Detroit im Vergleich zu 1950 um mittlerweile \u00fcber 60 % gesunken. Vor allem in den Jahren nach dem Aufstand von 1967 und in der Zeit nach der Jahrtausendwende waren starke R\u00fcckg\u00e4nge von je \u00fcber 20 % binnen eines Jahrzehnts zu verzeichnen. Bei der letzten Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ergab sich f\u00fcr Detroit eine Einwohnerzahl von 713.777, \u00fcber 237.000 oder fast 25 % weniger als im Jahr 2000.\nDie folgende Tabelle zeigt die Einwohnerentwicklung der Metropolitan Statistical Area Detroit \u2013 Warren \u2013 Dearborn nach der Definition des U.S. Census Bureau 2015:\n\u00b9 1990\u20132010: Volksz\u00e4hlungsergebnisse; 2016: Sch\u00e4tzung des US Census Bureau", "answer": "Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt", "sentence": "Nachdem Detroit im 18.\u00a0Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt .", "paragraph_sentence": "Detroit == = Bev\u00f6lkerungsentwicklung = == Entwicklung der Einwohnerzahl zwischen 1810 und 2010 Nachdem Detroit im 18. Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt . Durch die zun\u00e4chst weniger g\u00fcnstigen Voraussetzungen f\u00fcr die industrielle Entwicklung blieb die Einwohnerzahl zun\u00e4chst hinter anderen Industriest\u00e4dten in der Region wie etwa Buffalo oder besonders Chicago zur\u00fcck. Der Aufstieg der Automobilindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts lie\u00df die Einwohnerzahl danach aber umso schneller ansteigen. So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1 Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. Der H\u00f6chststand der Population wurde schlie\u00dflich 1950 mit 1,85 Millionen Menschen erreicht. Der Automobilboom der Nachkriegsjahre lockte erneut gro\u00dfe Menschenmengen in die Region. Doch lie\u00dfen sich die meisten Neuank\u00f6mmlinge in den Vororten nieder, so dass die Stadt von dieser Zuwanderung nicht mehr profitieren konnte. So blieb es in Detroit bei etwas mehr als 1,6 Millionen Einwohnern, w\u00e4hrend die Bev\u00f6lkerungszahl in den Vororten der Tri-County-Region zwischen 1940 und 1970 von 750.000 auf 2,7 Millionen Menschen anstieg. W\u00e4hrend die Einwohnerzahl in der Region seitdem in etwa konstant geblieben ist, ist sie in Detroit im Vergleich zu 1950 um mittlerweile \u00fcber 60 % gesunken. Vor allem in den Jahren nach dem Aufstand von 1967 und in der Zeit nach der Jahrtausendwende waren starke R\u00fcckg\u00e4nge von je \u00fcber 20 % binnen eines Jahrzehnts zu verzeichnen. Bei der letzten Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ergab sich f\u00fcr Detroit eine Einwohnerzahl von 713.777, \u00fcber 237.000 oder fast 25 % weniger als im Jahr 2000. Die folgende Tabelle zeigt die Einwohnerentwicklung der Metropolitan Statistical Area Detroit \u2013 Warren \u2013 Dearborn nach der Definition des U.S. Census Bureau 2015: \u00b9 1990\u20132010: Volksz\u00e4hlungsergebnisse; 2016: Sch\u00e4tzung des US Census Bureau", "paragraph_answer": "Detroit === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === Entwicklung der Einwohnerzahl zwischen 1810 und 2010 Nachdem Detroit im 18. Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt . Durch die zun\u00e4chst weniger g\u00fcnstigen Voraussetzungen f\u00fcr die industrielle Entwicklung blieb die Einwohnerzahl zun\u00e4chst hinter anderen Industriest\u00e4dten in der Region wie etwa Buffalo oder besonders Chicago zur\u00fcck. Der Aufstieg der Automobilindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts lie\u00df die Einwohnerzahl danach aber umso schneller ansteigen. So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1 Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. Der H\u00f6chststand der Population wurde schlie\u00dflich 1950 mit 1,85 Millionen Menschen erreicht. Der Automobilboom der Nachkriegsjahre lockte erneut gro\u00dfe Menschenmengen in die Region. Doch lie\u00dfen sich die meisten Neuank\u00f6mmlinge in den Vororten nieder, so dass die Stadt von dieser Zuwanderung nicht mehr profitieren konnte. So blieb es in Detroit bei etwas mehr als 1,6 Millionen Einwohnern, w\u00e4hrend die Bev\u00f6lkerungszahl in den Vororten der Tri-County-Region zwischen 1940 und 1970 von 750.000 auf 2,7 Millionen Menschen anstieg. W\u00e4hrend die Einwohnerzahl in der Region seitdem in etwa konstant geblieben ist, ist sie in Detroit im Vergleich zu 1950 um mittlerweile \u00fcber 60 % gesunken. Vor allem in den Jahren nach dem Aufstand von 1967 und in der Zeit nach der Jahrtausendwende waren starke R\u00fcckg\u00e4nge von je \u00fcber 20 % binnen eines Jahrzehnts zu verzeichnen. Bei der letzten Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ergab sich f\u00fcr Detroit eine Einwohnerzahl von 713.777, \u00fcber 237.000 oder fast 25 % weniger als im Jahr 2000. Die folgende Tabelle zeigt die Einwohnerentwicklung der Metropolitan Statistical Area Detroit \u2013 Warren \u2013 Dearborn nach der Definition des U.S. Census Bureau 2015: \u00b9 1990\u20132010: Volksz\u00e4hlungsergebnisse; 2016: Sch\u00e4tzung des US Census Bureau", "sentence_answer": "Nachdem Detroit im 18. Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt .", "paragraph_id": 62023, "paragraph_question": "question: Wie ist die Bev\u00f6lkerungsentwicklung in Detroit seit 18.Jhd. gekennzeichnet?, context: Detroit\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nEntwicklung der Einwohnerzahl zwischen 1810 und 2010\nNachdem Detroit im 18.\u00a0Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt.\nDurch die zun\u00e4chst weniger g\u00fcnstigen Voraussetzungen f\u00fcr die industrielle Entwicklung blieb die Einwohnerzahl zun\u00e4chst hinter anderen Industriest\u00e4dten in der Region wie etwa Buffalo oder besonders Chicago zur\u00fcck. Der Aufstieg der Automobilindustrie zu Beginn des 20.\u00a0Jahrhunderts lie\u00df die Einwohnerzahl danach aber umso schneller ansteigen. So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1\u00a0Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. Der H\u00f6chststand der Population wurde schlie\u00dflich 1950 mit 1,85\u00a0Millionen Menschen erreicht.\nDer Automobilboom der Nachkriegsjahre lockte erneut gro\u00dfe Menschenmengen in die Region. Doch lie\u00dfen sich die meisten Neuank\u00f6mmlinge in den Vororten nieder, so dass die Stadt von dieser Zuwanderung nicht mehr profitieren konnte. So blieb es in Detroit bei etwas mehr als 1,6\u00a0Millionen Einwohnern, w\u00e4hrend die Bev\u00f6lkerungszahl in den Vororten der Tri-County-Region zwischen 1940 und 1970 von 750.000 auf 2,7\u00a0Millionen Menschen anstieg.\nW\u00e4hrend die Einwohnerzahl in der Region seitdem in etwa konstant geblieben ist, ist sie in Detroit im Vergleich zu 1950 um mittlerweile \u00fcber 60 % gesunken. Vor allem in den Jahren nach dem Aufstand von 1967 und in der Zeit nach der Jahrtausendwende waren starke R\u00fcckg\u00e4nge von je \u00fcber 20 % binnen eines Jahrzehnts zu verzeichnen. Bei der letzten Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ergab sich f\u00fcr Detroit eine Einwohnerzahl von 713.777, \u00fcber 237.000 oder fast 25 % weniger als im Jahr 2000.\nDie folgende Tabelle zeigt die Einwohnerentwicklung der Metropolitan Statistical Area Detroit \u2013 Warren \u2013 Dearborn nach der Definition des U.S. Census Bureau 2015:\n\u00b9 1990\u20132010: Volksz\u00e4hlungsergebnisse; 2016: Sch\u00e4tzung des US Census Bureau"} -{"question": "Welche Tiere halten den Schild im Wappen der englischen Krone?", "paragraph": "Elisabeth_II.\n\n=== Wappen ===\nSeit ihrer Thronbesteigung f\u00fchrt Elisabeth als Symbol der k\u00f6niglichen Herrschaft das Wappen des britischen Monarchen, das seit 1837 in dieser Form existiert. Auf dem Wappenschild abgebildet sind drei Leoparden f\u00fcr England (doppelt), ein L\u00f6we f\u00fcr Schottland und eine Harfe f\u00fcr Nordirland. Hinzu kommen als schm\u00fcckende Elemente Schildhalter (L\u00f6we und Einhorn), Helm, Helmzier, Postament und der Wahlspruch des Hosenbandordens. F\u00fcr Schottland existiert eine davon abweichende Version, bei der auf dem Wappenschild der L\u00f6we anstatt der Leoparden doppelt abgebildet ist; zu den Unterschieden geh\u00f6ren u.\u00a0a. der Helmschmuck, vertauschte Schildhalter und der Wahlspruch des schottischen Distelordens. Weitere Varianten des K\u00f6nigswappens werden von anderen Mitgliedern der K\u00f6nigsfamilie und von der britischen Regierung verwendet.\n1944 erhielt Elisabeth ihr erstes Wappen. Es bestand aus einem Rautenschild mit dem k\u00f6niglichen Wappen des Vereinigten K\u00f6nigreichs, erg\u00e4nzt durch einen silbernen Turnierkragen mit drei L\u00e4tzen (der mittlere Latz mit einer Tudor-Rose, die beiden anderen mit einem Georgskreuz). 1947 wurde das Wappen um den Wahlspruch des Hosenbandordens erg\u00e4nzt. In ihrer Funktion als K\u00f6nigin eines der anderen 15 Commonwealth Realms f\u00fchrt die K\u00f6nigin die jeweiligen Staatswappen.\nCoat of Arms of Elizabeth, Heiress Presumptive (1944-1947).svg|Wappen von Prinzessin Elisabeth (1944\u20131947)\nCoat of Arms of Elizabeth, Duchess of Edinburgh (1947-1952).svg|Wappen von Prinzessin Elisabeth, Duchess of Edinburgh (1947\u20131952)\nRoyal Coat of Arms of the United Kingdom.svg|Wappen der K\u00f6nigin im Vereinigten K\u00f6nigreich\nRoyal Coat of Arms of the United Kingdom (Scotland).svg|Wappen der K\u00f6nigin in Schottland", "answer": "L\u00f6we und Einhorn", "sentence": "Hinzu kommen als schm\u00fcckende Elemente Schildhalter ( L\u00f6we und Einhorn )", "paragraph_sentence": "Elisabeth_II. == = Wappen == = Seit ihrer Thronbesteigung f\u00fchrt Elisabeth als Symbol der k\u00f6niglichen Herrschaft das Wappen des britischen Monarchen, das seit 1837 in dieser Form existiert. Auf dem Wappenschild abgebildet sind drei Leoparden f\u00fcr England (doppelt), ein L\u00f6we f\u00fcr Schottland und eine Harfe f\u00fcr Nordirland. Hinzu kommen als schm\u00fcckende Elemente Schildhalter ( L\u00f6we und Einhorn ) , Helm, Helmzier, Postament und der Wahlspruch des Hosenbandordens. F\u00fcr Schottland existiert eine davon abweichende Version, bei der auf dem Wappenschild der L\u00f6we anstatt der Leoparden doppelt abgebildet ist; zu den Unterschieden geh\u00f6ren u. a. der Helmschmuck, vertauschte Schildhalter und der Wahlspruch des schottischen Distelordens. Weitere Varianten des K\u00f6nigswappens werden von anderen Mitgliedern der K\u00f6nigsfamilie und von der britischen Regierung verwendet. 1944 erhielt Elisabeth ihr erstes Wappen. Es bestand aus einem Rautenschild mit dem k\u00f6niglichen Wappen des Vereinigten K\u00f6nigreichs, erg\u00e4nzt durch einen silbernen Turnierkragen mit drei L\u00e4tzen (der mittlere Latz mit einer Tudor-Rose, die beiden anderen mit einem Georgskreuz). 1947 wurde das Wappen um den Wahlspruch des Hosenbandordens erg\u00e4nzt. In ihrer Funktion als K\u00f6nigin eines der anderen 15 Commonwealth Realms f\u00fchrt die K\u00f6nigin die jeweiligen Staatswappen. Coat of Arms of Elizabeth, Heiress Presumptive (1944-1947).svg|Wappen von Prinzessin Elisabeth (1944\u20131947) Coat of Arms of Elizabeth, Duchess of Edinburgh (1947-1952).svg|Wappen von Prinzessin Elisabeth, Duchess of Edinburgh (1947\u20131952) Royal Coat of Arms of the United Kingdom.svg|Wappen der K\u00f6nigin im Vereinigten K\u00f6nigreich Royal Coat of Arms of the United Kingdom (Scotland).svg|Wappen der K\u00f6nigin in Schottland", "paragraph_answer": "Elisabeth_II. === Wappen === Seit ihrer Thronbesteigung f\u00fchrt Elisabeth als Symbol der k\u00f6niglichen Herrschaft das Wappen des britischen Monarchen, das seit 1837 in dieser Form existiert. Auf dem Wappenschild abgebildet sind drei Leoparden f\u00fcr England (doppelt), ein L\u00f6we f\u00fcr Schottland und eine Harfe f\u00fcr Nordirland. Hinzu kommen als schm\u00fcckende Elemente Schildhalter ( L\u00f6we und Einhorn ), Helm, Helmzier, Postament und der Wahlspruch des Hosenbandordens. F\u00fcr Schottland existiert eine davon abweichende Version, bei der auf dem Wappenschild der L\u00f6we anstatt der Leoparden doppelt abgebildet ist; zu den Unterschieden geh\u00f6ren u. a. der Helmschmuck, vertauschte Schildhalter und der Wahlspruch des schottischen Distelordens. Weitere Varianten des K\u00f6nigswappens werden von anderen Mitgliedern der K\u00f6nigsfamilie und von der britischen Regierung verwendet. 1944 erhielt Elisabeth ihr erstes Wappen. Es bestand aus einem Rautenschild mit dem k\u00f6niglichen Wappen des Vereinigten K\u00f6nigreichs, erg\u00e4nzt durch einen silbernen Turnierkragen mit drei L\u00e4tzen (der mittlere Latz mit einer Tudor-Rose, die beiden anderen mit einem Georgskreuz). 1947 wurde das Wappen um den Wahlspruch des Hosenbandordens erg\u00e4nzt. In ihrer Funktion als K\u00f6nigin eines der anderen 15 Commonwealth Realms f\u00fchrt die K\u00f6nigin die jeweiligen Staatswappen. Coat of Arms of Elizabeth, Heiress Presumptive (1944-1947).svg|Wappen von Prinzessin Elisabeth (1944\u20131947) Coat of Arms of Elizabeth, Duchess of Edinburgh (1947-1952).svg|Wappen von Prinzessin Elisabeth, Duchess of Edinburgh (1947\u20131952) Royal Coat of Arms of the United Kingdom.svg|Wappen der K\u00f6nigin im Vereinigten K\u00f6nigreich Royal Coat of Arms of the United Kingdom (Scotland).svg|Wappen der K\u00f6nigin in Schottland", "sentence_answer": "Hinzu kommen als schm\u00fcckende Elemente Schildhalter ( L\u00f6we und Einhorn )", "paragraph_id": 67384, "paragraph_question": "question: Welche Tiere halten den Schild im Wappen der englischen Krone?, context: Elisabeth_II.\n\n=== Wappen ===\nSeit ihrer Thronbesteigung f\u00fchrt Elisabeth als Symbol der k\u00f6niglichen Herrschaft das Wappen des britischen Monarchen, das seit 1837 in dieser Form existiert. Auf dem Wappenschild abgebildet sind drei Leoparden f\u00fcr England (doppelt), ein L\u00f6we f\u00fcr Schottland und eine Harfe f\u00fcr Nordirland. Hinzu kommen als schm\u00fcckende Elemente Schildhalter (L\u00f6we und Einhorn), Helm, Helmzier, Postament und der Wahlspruch des Hosenbandordens. F\u00fcr Schottland existiert eine davon abweichende Version, bei der auf dem Wappenschild der L\u00f6we anstatt der Leoparden doppelt abgebildet ist; zu den Unterschieden geh\u00f6ren u.\u00a0a. der Helmschmuck, vertauschte Schildhalter und der Wahlspruch des schottischen Distelordens. Weitere Varianten des K\u00f6nigswappens werden von anderen Mitgliedern der K\u00f6nigsfamilie und von der britischen Regierung verwendet.\n1944 erhielt Elisabeth ihr erstes Wappen. Es bestand aus einem Rautenschild mit dem k\u00f6niglichen Wappen des Vereinigten K\u00f6nigreichs, erg\u00e4nzt durch einen silbernen Turnierkragen mit drei L\u00e4tzen (der mittlere Latz mit einer Tudor-Rose, die beiden anderen mit einem Georgskreuz). 1947 wurde das Wappen um den Wahlspruch des Hosenbandordens erg\u00e4nzt. In ihrer Funktion als K\u00f6nigin eines der anderen 15 Commonwealth Realms f\u00fchrt die K\u00f6nigin die jeweiligen Staatswappen.\nCoat of Arms of Elizabeth, Heiress Presumptive (1944-1947).svg|Wappen von Prinzessin Elisabeth (1944\u20131947)\nCoat of Arms of Elizabeth, Duchess of Edinburgh (1947-1952).svg|Wappen von Prinzessin Elisabeth, Duchess of Edinburgh (1947\u20131952)\nRoyal Coat of Arms of the United Kingdom.svg|Wappen der K\u00f6nigin im Vereinigten K\u00f6nigreich\nRoyal Coat of Arms of the United Kingdom (Scotland).svg|Wappen der K\u00f6nigin in Schottland"} -{"question": "Wie sieht das Klima in Tadschikistan aus?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n== Klima ==\nTadschikistan befindet sich in der trockenen subtropischen Klimazone. Das Klima ist extrem kontinental mit kalten Wintern und hei\u00dfen Sommern. Au\u00dfer in den Tal- und Beckenl\u00e4ndern, wo ein subtropisches feuchtes Klima herrscht, werden in den Sommermonaten Temperaturen von bis zu 45\u00a0\u00b0C erreicht. Es bestehen gro\u00dfe Temperaturunterschiede zwischen den tiefer und den h\u00f6her gelegenen Regionen des Landes. Die Jahresniederschlagsmengen sind relativ niedrig, so dass Steppenvegetation vorherrscht. Im Ferganabecken betr\u00e4gt die Niederschlagsmenge gerade einmal 140\u00a0mm Niederschlag im Jahr. Nur die S\u00fcdh\u00e4nge des Hissargebirges sind mit 1700\u00a0mm im Jahr sehr niederschlagsreich.", "answer": "extrem kontinental mit kalten Wintern und hei\u00dfen Sommern", "sentence": "Das Klima ist extrem kontinental mit kalten Wintern und hei\u00dfen Sommern .", "paragraph_sentence": "Tadschikistan == Klima = = Tadschikistan befindet sich in der trockenen subtropischen Klimazone. Das Klima ist extrem kontinental mit kalten Wintern und hei\u00dfen Sommern . Au\u00dfer in den Tal- und Beckenl\u00e4ndern, wo ein subtropisches feuchtes Klima herrscht, werden in den Sommermonaten Temperaturen von bis zu 45 \u00b0C erreicht. Es bestehen gro\u00dfe Temperaturunterschiede zwischen den tiefer und den h\u00f6her gelegenen Regionen des Landes. Die Jahresniederschlagsmengen sind relativ niedrig, so dass Steppenvegetation vorherrscht. Im Ferganabecken betr\u00e4gt die Niederschlagsmenge gerade einmal 140 mm Niederschlag im Jahr. Nur die S\u00fcdh\u00e4nge des Hissargebirges sind mit 1700 mm im Jahr sehr niederschlagsreich.", "paragraph_answer": "Tadschikistan == Klima == Tadschikistan befindet sich in der trockenen subtropischen Klimazone. Das Klima ist extrem kontinental mit kalten Wintern und hei\u00dfen Sommern . Au\u00dfer in den Tal- und Beckenl\u00e4ndern, wo ein subtropisches feuchtes Klima herrscht, werden in den Sommermonaten Temperaturen von bis zu 45 \u00b0C erreicht. Es bestehen gro\u00dfe Temperaturunterschiede zwischen den tiefer und den h\u00f6her gelegenen Regionen des Landes. Die Jahresniederschlagsmengen sind relativ niedrig, so dass Steppenvegetation vorherrscht. Im Ferganabecken betr\u00e4gt die Niederschlagsmenge gerade einmal 140 mm Niederschlag im Jahr. Nur die S\u00fcdh\u00e4nge des Hissargebirges sind mit 1700 mm im Jahr sehr niederschlagsreich.", "sentence_answer": "Das Klima ist extrem kontinental mit kalten Wintern und hei\u00dfen Sommern .", "paragraph_id": 67204, "paragraph_question": "question: Wie sieht das Klima in Tadschikistan aus?, context: Tadschikistan\n\n== Klima ==\nTadschikistan befindet sich in der trockenen subtropischen Klimazone. Das Klima ist extrem kontinental mit kalten Wintern und hei\u00dfen Sommern. Au\u00dfer in den Tal- und Beckenl\u00e4ndern, wo ein subtropisches feuchtes Klima herrscht, werden in den Sommermonaten Temperaturen von bis zu 45\u00a0\u00b0C erreicht. Es bestehen gro\u00dfe Temperaturunterschiede zwischen den tiefer und den h\u00f6her gelegenen Regionen des Landes. Die Jahresniederschlagsmengen sind relativ niedrig, so dass Steppenvegetation vorherrscht. Im Ferganabecken betr\u00e4gt die Niederschlagsmenge gerade einmal 140\u00a0mm Niederschlag im Jahr. Nur die S\u00fcdh\u00e4nge des Hissargebirges sind mit 1700\u00a0mm im Jahr sehr niederschlagsreich."} -{"question": "Welche Stoffe nutzen Autotrophe Organismen, um Energie zu produzieren?", "paragraph": "Ern\u00e4hrung\n\n=== Stoffkreislauf ===\n Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut.\nOrganismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf):\nDa Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet.\nInnerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren).\nProduzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "answer": "anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat", "sentence": "den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her.", "paragraph_sentence": "Ern\u00e4hrung === Stoffkreislauf === Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut. Organismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf): Da Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet. Innerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren). Produzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "paragraph_answer": "Ern\u00e4hrung === Stoffkreislauf === Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut. Organismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf): Da Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet. Innerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren). Produzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "sentence_answer": "den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her.", "paragraph_id": 53148, "paragraph_question": "question: Welche Stoffe nutzen Autotrophe Organismen, um Energie zu produzieren?, context: Ern\u00e4hrung\n\n=== Stoffkreislauf ===\n Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut.\nOrganismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf):\nDa Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet.\nInnerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren).\nProduzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet."} -{"question": "Wer hat die Stelle des Ministerpr\u00e4sidenten von Armenien nach Sersch Sargsjan besetzt?\n", "paragraph": "Armenien\n\n==== \u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ====\nProtestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan\nEine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge, das Referendum wurde angenommen, nachdem der Pr\u00e4sident erkl\u00e4rt hatte, nicht als Ministerpr\u00e4sident zu kandidieren.\nNachdem der amtierende Staatschef laut dieser neuen Regelung nach zwei Wahlperioden nicht mehr kandidieren durfte, wurde er Mitte April 2018 vom Parlament zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Daraufhin kam es unter anderem in der Hauptstadt Jerewan tagelang zu massenhaften Protesten gegen diese Entscheidung. Die Sicherheitskr\u00e4fte gingen mit Blendgranaten gegen die Demonstranten vor. Es wurden bis zu 500 Protestteilnehmer, darunter der Oppositionsf\u00fchrer Nikol Paschinjan, festgenommen. Die Demonstrationen, an denen viele Intellektuelle, Jugendliche, hochrangige Vertreter der Armenisch-Apostolischen Kirche sowie Teile des armenischen Milit\u00e4rs beteiligt waren, gelten als die gr\u00f6\u00dften in Armenien seit Ende der 1980er Jahre.\nSersch Sargsjan trat daraufhin unter dem Druck der massiven Proteste am 23. April 2018 als Regierungschef zur\u00fcck. Der Anf\u00fchrer der Proteste Nikol Paschinjan wurde am 8. Mai im zweiten Wahlgang zum neuen Ministerpr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt. Damit stammte erstmals seit mehr als 21 Jahren weder der Pr\u00e4sident noch der Premier aus Bergkarabach, sondern aus Armenien selbst. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 9. Dezember 2018 erhielt das B\u00fcndnis von Paschinjan bei einer Wahlbeteiligung von 49 % eine Mehrheit von 70,43 % der Stimmen. Die bisher st\u00e4rkste Partei des ehemaligen Regierungschefs, die Republikanische Partei, ist seitdem nicht mehr im Parlament vertreten. Die internationalen Wahlbeobachter der OSZE lobten die freien und gut organisierten Wahlen. Nennenswerte Fehler bei der Wahl sowie Stimmenkauf und N\u00f6tigung von W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hlern habe es nicht gegeben. In der Medienlandschaft habe es Fortschritte bei der Meinungsvielfalt gegeben. Am 14. Januar 2019 wurde Paschinjan von Staatspr\u00e4sident Sarkissjan erneut zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt.\nGro\u00dfdemonstration w\u00e4hrend der ''Samtenen Revolution'' am 1. Mai 2018 auf dem Platz der Republik im Zentrum von Jerewan", "answer": "Nikol Paschinjan", "sentence": "\u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ====\nProtestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan\n", "paragraph_sentence": "Armenien ==== \u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ==== Protestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan Eine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge, das Referendum wurde angenommen, nachdem der Pr\u00e4sident erkl\u00e4rt hatte, nicht als Ministerpr\u00e4sident zu kandidieren. Nachdem der amtierende Staatschef laut dieser neuen Regelung nach zwei Wahlperioden nicht mehr kandidieren durfte, wurde er Mitte April 2018 vom Parlament zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Daraufhin kam es unter anderem in der Hauptstadt Jerewan tagelang zu massenhaften Protesten gegen diese Entscheidung. Die Sicherheitskr\u00e4fte gingen mit Blendgranaten gegen die Demonstranten vor. Es wurden bis zu 500 Protestteilnehmer, darunter der Oppositionsf\u00fchrer Nikol Paschinjan, festgenommen. Die Demonstrationen, an denen viele Intellektuelle, Jugendliche, hochrangige Vertreter der Armenisch-Apostolischen Kirche sowie Teile des armenischen Milit\u00e4rs beteiligt waren, gelten als die gr\u00f6\u00dften in Armenien seit Ende der 1980er Jahre. Sersch Sargsjan trat daraufhin unter dem Druck der massiven Proteste am 23. April 2018 als Regierungschef zur\u00fcck. Der Anf\u00fchrer der Proteste Nikol Paschinjan wurde am 8. Mai im zweiten Wahlgang zum neuen Ministerpr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt. Damit stammte erstmals seit mehr als 21 Jahren weder der Pr\u00e4sident noch der Premier aus Bergkarabach, sondern aus Armenien selbst. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 9. Dezember 2018 erhielt das B\u00fcndnis von Paschinjan bei einer Wahlbeteiligung von 49 % eine Mehrheit von 70,43 % der Stimmen. Die bisher st\u00e4rkste Partei des ehemaligen Regierungschefs, die Republikanische Partei, ist seitdem nicht mehr im Parlament vertreten. Die internationalen Wahlbeobachter der OSZE lobten die freien und gut organisierten Wahlen. Nennenswerte Fehler bei der Wahl sowie Stimmenkauf und N\u00f6tigung von W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hlern habe es nicht gegeben. In der Medienlandschaft habe es Fortschritte bei der Meinungsvielfalt gegeben. Am 14. Januar 2019 wurde Paschinjan von Staatspr\u00e4sident Sarkissjan erneut zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Gro\u00dfdemonstration w\u00e4hrend der ''Samtenen Revolution'' am 1. Mai 2018 auf dem Platz der Republik im Zentrum von Jerewan", "paragraph_answer": "Armenien ==== \u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ==== Protestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan Eine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge, das Referendum wurde angenommen, nachdem der Pr\u00e4sident erkl\u00e4rt hatte, nicht als Ministerpr\u00e4sident zu kandidieren. Nachdem der amtierende Staatschef laut dieser neuen Regelung nach zwei Wahlperioden nicht mehr kandidieren durfte, wurde er Mitte April 2018 vom Parlament zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Daraufhin kam es unter anderem in der Hauptstadt Jerewan tagelang zu massenhaften Protesten gegen diese Entscheidung. Die Sicherheitskr\u00e4fte gingen mit Blendgranaten gegen die Demonstranten vor. Es wurden bis zu 500 Protestteilnehmer, darunter der Oppositionsf\u00fchrer Nikol Paschinjan, festgenommen. Die Demonstrationen, an denen viele Intellektuelle, Jugendliche, hochrangige Vertreter der Armenisch-Apostolischen Kirche sowie Teile des armenischen Milit\u00e4rs beteiligt waren, gelten als die gr\u00f6\u00dften in Armenien seit Ende der 1980er Jahre. Sersch Sargsjan trat daraufhin unter dem Druck der massiven Proteste am 23. April 2018 als Regierungschef zur\u00fcck. Der Anf\u00fchrer der Proteste Nikol Paschinjan wurde am 8. Mai im zweiten Wahlgang zum neuen Ministerpr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt. Damit stammte erstmals seit mehr als 21 Jahren weder der Pr\u00e4sident noch der Premier aus Bergkarabach, sondern aus Armenien selbst. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 9. Dezember 2018 erhielt das B\u00fcndnis von Paschinjan bei einer Wahlbeteiligung von 49 % eine Mehrheit von 70,43 % der Stimmen. Die bisher st\u00e4rkste Partei des ehemaligen Regierungschefs, die Republikanische Partei, ist seitdem nicht mehr im Parlament vertreten. Die internationalen Wahlbeobachter der OSZE lobten die freien und gut organisierten Wahlen. Nennenswerte Fehler bei der Wahl sowie Stimmenkauf und N\u00f6tigung von W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hlern habe es nicht gegeben. In der Medienlandschaft habe es Fortschritte bei der Meinungsvielfalt gegeben. Am 14. Januar 2019 wurde Paschinjan von Staatspr\u00e4sident Sarkissjan erneut zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Gro\u00dfdemonstration w\u00e4hrend der ''Samtenen Revolution'' am 1. Mai 2018 auf dem Platz der Republik im Zentrum von Jerewan", "sentence_answer": "\u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ==== Protestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan ", "paragraph_id": 47008, "paragraph_question": "question: Wer hat die Stelle des Ministerpr\u00e4sidenten von Armenien nach Sersch Sargsjan besetzt?\n, context: Armenien\n\n==== \u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ====\nProtestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan\nEine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge, das Referendum wurde angenommen, nachdem der Pr\u00e4sident erkl\u00e4rt hatte, nicht als Ministerpr\u00e4sident zu kandidieren.\nNachdem der amtierende Staatschef laut dieser neuen Regelung nach zwei Wahlperioden nicht mehr kandidieren durfte, wurde er Mitte April 2018 vom Parlament zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Daraufhin kam es unter anderem in der Hauptstadt Jerewan tagelang zu massenhaften Protesten gegen diese Entscheidung. Die Sicherheitskr\u00e4fte gingen mit Blendgranaten gegen die Demonstranten vor. Es wurden bis zu 500 Protestteilnehmer, darunter der Oppositionsf\u00fchrer Nikol Paschinjan, festgenommen. Die Demonstrationen, an denen viele Intellektuelle, Jugendliche, hochrangige Vertreter der Armenisch-Apostolischen Kirche sowie Teile des armenischen Milit\u00e4rs beteiligt waren, gelten als die gr\u00f6\u00dften in Armenien seit Ende der 1980er Jahre.\nSersch Sargsjan trat daraufhin unter dem Druck der massiven Proteste am 23. April 2018 als Regierungschef zur\u00fcck. Der Anf\u00fchrer der Proteste Nikol Paschinjan wurde am 8. Mai im zweiten Wahlgang zum neuen Ministerpr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt. Damit stammte erstmals seit mehr als 21 Jahren weder der Pr\u00e4sident noch der Premier aus Bergkarabach, sondern aus Armenien selbst. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 9. Dezember 2018 erhielt das B\u00fcndnis von Paschinjan bei einer Wahlbeteiligung von 49 % eine Mehrheit von 70,43 % der Stimmen. Die bisher st\u00e4rkste Partei des ehemaligen Regierungschefs, die Republikanische Partei, ist seitdem nicht mehr im Parlament vertreten. Die internationalen Wahlbeobachter der OSZE lobten die freien und gut organisierten Wahlen. Nennenswerte Fehler bei der Wahl sowie Stimmenkauf und N\u00f6tigung von W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hlern habe es nicht gegeben. In der Medienlandschaft habe es Fortschritte bei der Meinungsvielfalt gegeben. Am 14. Januar 2019 wurde Paschinjan von Staatspr\u00e4sident Sarkissjan erneut zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt.\nGro\u00dfdemonstration w\u00e4hrend der ''Samtenen Revolution'' am 1. Mai 2018 auf dem Platz der Republik im Zentrum von Jerewan"} -{"question": "Welche Religionen sind in Bern anerkannt?", "paragraph": "Bern\n\n=== Religionsgemeinschaften und Konfessionen ===\n+ Stadtberner Bev\u00f6lkerung nach staatlich anerkannter Religion/Konfession \u2013 31. Dezember 2013\nDie Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit.\nDie Mehrheit der Stadtberner Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt einer Religionsgemeinschaft an. In der Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000 bezeichneten sich lediglich 16'363 (12,7\u00a0Prozent) Personen als konfessionslos, 7855 machten keine Angabe. 2012 waren gem\u00e4ss Bundesamt f\u00fcr Statistik bereits 25 % der \u00fcber 15-J\u00e4hrigen konfessionslos.\nF\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59\u00a0Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20\u00a0Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13\u00a0Prozent und keine Angabe gut 4\u00a0Prozent. Bei den Ausl\u00e4ndern steht die r\u00f6misch-katholische Kirche mit 43\u00a0Prozent an der Spitze, gefolgt von den islamischen Gemeinschaften mit knapp 15\u00a0Prozent, der evangelisch-reformierten Kirche mit \u00fcber 5\u00a0Prozent und den christlich-orthodoxen Kirchen mit knapp 5\u00a0Prozent. Beinahe 11\u00a0Prozent der ausl\u00e4ndischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt keiner Religionsgemeinschaft an, und 13\u00a0Prozent haben keine Angabe zu dieser Frage gemacht.\nZwischen 1999 und 2009 hat die evangelisch-reformierte Kirche ihre Mehrheit verloren: Waren 1999 52 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der Stadt Bern Mitglied dieser Kirche, waren es 2009 noch 44 % und 2013 noch 39,8 %. Auch die Anzahl der Katholiken hat abgenommen: von 27 % 1999 auf 24 % 2009 und 22,5 % 2013.", "answer": "Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit", "sentence": "Die Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit .", "paragraph_sentence": "Bern == = Religionsgemeinschaften und Konfessionen = = = + Stadtberner Bev\u00f6lkerung nach staatlich anerkannter Religion/Konfession \u2013 31. Dezember 2013 Die Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit . Die Mehrheit der Stadtberner Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt einer Religionsgemeinschaft an. In der Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000 bezeichneten sich lediglich 16'363 (12,7 Prozent) Personen als konfessionslos, 7855 machten keine Angabe. 2012 waren gem\u00e4ss Bundesamt f\u00fcr Statistik bereits 25 % der \u00fcber 15-J\u00e4hrigen konfessionslos. F\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59 Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20 Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13 Prozent und keine Angabe gut 4 Prozent. Bei den Ausl\u00e4ndern steht die r\u00f6misch-katholische Kirche mit 43 Prozent an der Spitze, gefolgt von den islamischen Gemeinschaften mit knapp 15 Prozent, der evangelisch-reformierten Kirche mit \u00fcber 5 Prozent und den christlich-orthodoxen Kirchen mit knapp 5 Prozent. Beinahe 11 Prozent der ausl\u00e4ndischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt keiner Religionsgemeinschaft an, und 13 Prozent haben keine Angabe zu dieser Frage gemacht. Zwischen 1999 und 2009 hat die evangelisch-reformierte Kirche ihre Mehrheit verloren: Waren 1999 52 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der Stadt Bern Mitglied dieser Kirche, waren es 2009 noch 44 % und 2013 noch 39,8 %. Auch die Anzahl der Katholiken hat abgenommen: von 27 % 1999 auf 24 % 2009 und 22,5 % 2013.", "paragraph_answer": "Bern === Religionsgemeinschaften und Konfessionen === + Stadtberner Bev\u00f6lkerung nach staatlich anerkannter Religion/Konfession \u2013 31. Dezember 2013 Die Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit . Die Mehrheit der Stadtberner Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt einer Religionsgemeinschaft an. In der Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000 bezeichneten sich lediglich 16'363 (12,7 Prozent) Personen als konfessionslos, 7855 machten keine Angabe. 2012 waren gem\u00e4ss Bundesamt f\u00fcr Statistik bereits 25 % der \u00fcber 15-J\u00e4hrigen konfessionslos. F\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59 Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20 Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13 Prozent und keine Angabe gut 4 Prozent. Bei den Ausl\u00e4ndern steht die r\u00f6misch-katholische Kirche mit 43 Prozent an der Spitze, gefolgt von den islamischen Gemeinschaften mit knapp 15 Prozent, der evangelisch-reformierten Kirche mit \u00fcber 5 Prozent und den christlich-orthodoxen Kirchen mit knapp 5 Prozent. Beinahe 11 Prozent der ausl\u00e4ndischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt keiner Religionsgemeinschaft an, und 13 Prozent haben keine Angabe zu dieser Frage gemacht. Zwischen 1999 und 2009 hat die evangelisch-reformierte Kirche ihre Mehrheit verloren: Waren 1999 52 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der Stadt Bern Mitglied dieser Kirche, waren es 2009 noch 44 % und 2013 noch 39,8 %. Auch die Anzahl der Katholiken hat abgenommen: von 27 % 1999 auf 24 % 2009 und 22,5 % 2013.", "sentence_answer": "Die Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit .", "paragraph_id": 58338, "paragraph_question": "question: Welche Religionen sind in Bern anerkannt?, context: Bern\n\n=== Religionsgemeinschaften und Konfessionen ===\n+ Stadtberner Bev\u00f6lkerung nach staatlich anerkannter Religion/Konfession \u2013 31. Dezember 2013\nDie Stadt und der Kanton Bern kennen staatlich anerkannte Religionen und Konfessionen: Die evangelisch-reformierte, die evangelisch-lutherische, die r\u00f6misch-katholische und die christkatholische Konfession sowie die israelitische Religionszugeh\u00f6rigkeit.\nDie Mehrheit der Stadtberner Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt einer Religionsgemeinschaft an. In der Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000 bezeichneten sich lediglich 16'363 (12,7\u00a0Prozent) Personen als konfessionslos, 7855 machten keine Angabe. 2012 waren gem\u00e4ss Bundesamt f\u00fcr Statistik bereits 25 % der \u00fcber 15-J\u00e4hrigen konfessionslos.\nF\u00fcr die schweizerische Wohnbev\u00f6lkerung ergaben sich folgende Anteile laut Volksz\u00e4hlung des Jahres 2000: evangelisch-reformierte Kirche knapp 59\u00a0Prozent, r\u00f6misch-katholische Kirche knapp 20\u00a0Prozent, keine Zugeh\u00f6rigkeit gut 13\u00a0Prozent und keine Angabe gut 4\u00a0Prozent. Bei den Ausl\u00e4ndern steht die r\u00f6misch-katholische Kirche mit 43\u00a0Prozent an der Spitze, gefolgt von den islamischen Gemeinschaften mit knapp 15\u00a0Prozent, der evangelisch-reformierten Kirche mit \u00fcber 5\u00a0Prozent und den christlich-orthodoxen Kirchen mit knapp 5\u00a0Prozent. Beinahe 11\u00a0Prozent der ausl\u00e4ndischen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt keiner Religionsgemeinschaft an, und 13\u00a0Prozent haben keine Angabe zu dieser Frage gemacht.\nZwischen 1999 und 2009 hat die evangelisch-reformierte Kirche ihre Mehrheit verloren: Waren 1999 52 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der Stadt Bern Mitglied dieser Kirche, waren es 2009 noch 44 % und 2013 noch 39,8 %. Auch die Anzahl der Katholiken hat abgenommen: von 27 % 1999 auf 24 % 2009 und 22,5 % 2013."} -{"question": "Welche St\u00e4dte \u00c4gyptens neben Kairo haben \u00fcber eine millionen Einwohner?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\u00c4gypten (Aussprache oder ; ''Mi\u1e63r'', offiziell Arabische Republik \u00c4gypten) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika mit \u00fcber 97\u00a0Millionen Einwohnern und einer Fl\u00e4che von \u00fcber einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh. Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf liegt \u00c4gypten auf Platz\u00a094 von 190\u00a0L\u00e4ndern (2016, PPP). Im Index der menschlichen Entwicklung belegte es 2019 Platz\u00a0116 von 189\u00a0L\u00e4ndern.\nDas Alte \u00c4gypten gilt als eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Welt. \u00c4gypten wird seit der arabisch-islamischen Expansion zur Maschrek-Region des arabischen Raumes gez\u00e4hlt. Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbr\u00fccke vom gr\u00f6\u00dferen afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Durch die Revolution von 2011 \u00e4nderten sich die gesellschaftlichen und politischen Verh\u00e4ltnisse im Land. Beim Demokratieindex rangiert \u00c4gypten im Jahr 2019 auf Platz 137 von 167.", "answer": " Alexandria und Gizeh", "sentence": "Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh .", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten \u00c4gypten (Aussprache oder ; ''Mi\u1e63r'', offiziell Arabische Republik \u00c4gypten) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika mit \u00fcber 97 Millionen Einwohnern und einer Fl\u00e4che von \u00fcber einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh . Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf liegt \u00c4gypten auf Platz 94 von 190 L\u00e4ndern (2016, PPP). Im Index der menschlichen Entwicklung belegte es 2019 Platz 116 von 189 L\u00e4ndern. Das Alte \u00c4gypten gilt als eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Welt. \u00c4gypten wird seit der arabisch-islamischen Expansion zur Maschrek-Region des arabischen Raumes gez\u00e4hlt. Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbr\u00fccke vom gr\u00f6\u00dferen afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Durch die Revolution von 2011 \u00e4nderten sich die gesellschaftlichen und politischen Verh\u00e4ltnisse im Land. Beim Demokratieindex rangiert \u00c4gypten im Jahr 2019 auf Platz 137 von 167.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten \u00c4gypten (Aussprache oder ; ''Mi\u1e63r'', offiziell Arabische Republik \u00c4gypten) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika mit \u00fcber 97 Millionen Einwohnern und einer Fl\u00e4che von \u00fcber einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh . Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf liegt \u00c4gypten auf Platz 94 von 190 L\u00e4ndern (2016, PPP). Im Index der menschlichen Entwicklung belegte es 2019 Platz 116 von 189 L\u00e4ndern. Das Alte \u00c4gypten gilt als eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Welt. \u00c4gypten wird seit der arabisch-islamischen Expansion zur Maschrek-Region des arabischen Raumes gez\u00e4hlt. Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbr\u00fccke vom gr\u00f6\u00dferen afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Durch die Revolution von 2011 \u00e4nderten sich die gesellschaftlichen und politischen Verh\u00e4ltnisse im Land. Beim Demokratieindex rangiert \u00c4gypten im Jahr 2019 auf Platz 137 von 167.", "sentence_answer": "Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh .", "paragraph_id": 65902, "paragraph_question": "question: Welche St\u00e4dte \u00c4gyptens neben Kairo haben \u00fcber eine millionen Einwohner?, context: \u00c4gypten\n\u00c4gypten (Aussprache oder ; ''Mi\u1e63r'', offiziell Arabische Republik \u00c4gypten) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika mit \u00fcber 97\u00a0Millionen Einwohnern und einer Fl\u00e4che von \u00fcber einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh. Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf liegt \u00c4gypten auf Platz\u00a094 von 190\u00a0L\u00e4ndern (2016, PPP). Im Index der menschlichen Entwicklung belegte es 2019 Platz\u00a0116 von 189\u00a0L\u00e4ndern.\nDas Alte \u00c4gypten gilt als eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Welt. \u00c4gypten wird seit der arabisch-islamischen Expansion zur Maschrek-Region des arabischen Raumes gez\u00e4hlt. Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbr\u00fccke vom gr\u00f6\u00dferen afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Durch die Revolution von 2011 \u00e4nderten sich die gesellschaftlichen und politischen Verh\u00e4ltnisse im Land. Beim Demokratieindex rangiert \u00c4gypten im Jahr 2019 auf Platz 137 von 167."} -{"question": "In welchen Bereichen kamen menschliche Computer zum Einsatz?", "paragraph": "Computer\n\n=== Computer ===\nDas englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet.\nDer englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten.\nIn der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z.\u00a0B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613.\nIn der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind.\nAn der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "answer": "z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik", "sentence": "Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen ( z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik )", "paragraph_sentence": "Computer == = Computer === Das englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet. Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen ( z. B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik ) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten. In der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z. B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613. In der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind. An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "paragraph_answer": "Computer === Computer === Das englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet. Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen ( z. B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik ) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten. In der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z. B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613. In der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind. An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "sentence_answer": "Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen ( z. B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik )", "paragraph_id": 54602, "paragraph_question": "question: In welchen Bereichen kamen menschliche Computer zum Einsatz?, context: Computer\n\n=== Computer ===\nDas englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet.\nDer englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten.\nIn der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z.\u00a0B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613.\nIn der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind.\nAn der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet."} -{"question": "Wie kostet es auf YouTube ein Konto zu erstellen? ", "paragraph": "YouTube\n\n=== Videos ansehen und archivieren ===\nDie Videos lassen sich online als Stream im Webbrowser betrachten. Bis 2010 war hierf\u00fcr die Installation des Adobe-Flash-Plug-ins erforderlich. Seit Anfang 2010 ist es auch m\u00f6glich, Videos (durch den Video- und Audio-Tag von HTML5) ohne Plugin abzuspielen.\nDas dauerhafte Speichern der Videos hatte YouTube weder vorgesehen noch implementiert. Jedoch k\u00f6nnen zum lokalen Speichern serverbasierte Dienste wie Filsh verwendet werden. Auch einfaches Sichern der Videos durch das Kopieren tempor\u00e4rer Dateien ist m\u00f6glich. Eine weitere popul\u00e4re M\u00f6glichkeit ist das Herunterladen mithilfe spezieller Software, die die Videos teilweise auch in andere Dateiformate umwandeln kann.\nBeispiele f\u00fcr Flash-Video-kompatible Abspielprogramme unter Windows sind der Media Player Classic (mit ffdshow-Filter), der VLC media player, der MPlayer und der ausschlie\u00dflich f\u00fcr .flv-Dateien ausgelegte FLV-Media Player. Durch Installation von speziellen Codecs ist die Wiedergabe auch mit den weit verbreiteten Programmen Windows Media Player und Winamp m\u00f6glich.\nAuf YouTube kann jeder Nutzer ein kostenloses Konto anlegen und Videos als Favoriten speichern. Die Favoritenliste k\u00f6nnen wiederum andere Nutzer einsehen. Wenn man nicht m\u00f6chte, dass andere die eigene Favoritenliste durchsehen k\u00f6nnen, l\u00e4sst sie sich f\u00fcr andere Besucher der Seite verbergen.", "answer": "kostenloses ", "sentence": "Auf YouTube kann jeder Nutzer ein kostenloses Konto anlegen und Videos als Favoriten speichern.", "paragraph_sentence": "YouTube = = = Videos ansehen und archivieren = = = Die Videos lassen sich online als Stream im Webbrowser betrachten. Bis 2010 war hierf\u00fcr die Installation des Adobe-Flash-Plug-ins erforderlich. Seit Anfang 2010 ist es auch m\u00f6glich, Videos (durch den Video- und Audio-Tag von HTML5) ohne Plugin abzuspielen. Das dauerhafte Speichern der Videos hatte YouTube weder vorgesehen noch implementiert. Jedoch k\u00f6nnen zum lokalen Speichern serverbasierte Dienste wie Filsh verwendet werden. Auch einfaches Sichern der Videos durch das Kopieren tempor\u00e4rer Dateien ist m\u00f6glich. Eine weitere popul\u00e4re M\u00f6glichkeit ist das Herunterladen mithilfe spezieller Software, die die Videos teilweise auch in andere Dateiformate umwandeln kann. Beispiele f\u00fcr Flash-Video-kompatible Abspielprogramme unter Windows sind der Media Player Classic (mit ffdshow-Filter), der VLC media player, der MPlayer und der ausschlie\u00dflich f\u00fcr .flv-Dateien ausgelegte FLV-Media Player. Durch Installation von speziellen Codecs ist die Wiedergabe auch mit den weit verbreiteten Programmen Windows Media Player und Winamp m\u00f6glich. Auf YouTube kann jeder Nutzer ein kostenloses Konto anlegen und Videos als Favoriten speichern. Die Favoritenliste k\u00f6nnen wiederum andere Nutzer einsehen. Wenn man nicht m\u00f6chte, dass andere die eigene Favoritenliste durchsehen k\u00f6nnen, l\u00e4sst sie sich f\u00fcr andere Besucher der Seite verbergen.", "paragraph_answer": "YouTube === Videos ansehen und archivieren === Die Videos lassen sich online als Stream im Webbrowser betrachten. Bis 2010 war hierf\u00fcr die Installation des Adobe-Flash-Plug-ins erforderlich. Seit Anfang 2010 ist es auch m\u00f6glich, Videos (durch den Video- und Audio-Tag von HTML5) ohne Plugin abzuspielen. Das dauerhafte Speichern der Videos hatte YouTube weder vorgesehen noch implementiert. Jedoch k\u00f6nnen zum lokalen Speichern serverbasierte Dienste wie Filsh verwendet werden. Auch einfaches Sichern der Videos durch das Kopieren tempor\u00e4rer Dateien ist m\u00f6glich. Eine weitere popul\u00e4re M\u00f6glichkeit ist das Herunterladen mithilfe spezieller Software, die die Videos teilweise auch in andere Dateiformate umwandeln kann. Beispiele f\u00fcr Flash-Video-kompatible Abspielprogramme unter Windows sind der Media Player Classic (mit ffdshow-Filter), der VLC media player, der MPlayer und der ausschlie\u00dflich f\u00fcr .flv-Dateien ausgelegte FLV-Media Player. Durch Installation von speziellen Codecs ist die Wiedergabe auch mit den weit verbreiteten Programmen Windows Media Player und Winamp m\u00f6glich. Auf YouTube kann jeder Nutzer ein kostenloses Konto anlegen und Videos als Favoriten speichern. Die Favoritenliste k\u00f6nnen wiederum andere Nutzer einsehen. Wenn man nicht m\u00f6chte, dass andere die eigene Favoritenliste durchsehen k\u00f6nnen, l\u00e4sst sie sich f\u00fcr andere Besucher der Seite verbergen.", "sentence_answer": "Auf YouTube kann jeder Nutzer ein kostenloses Konto anlegen und Videos als Favoriten speichern.", "paragraph_id": 56981, "paragraph_question": "question: Wie kostet es auf YouTube ein Konto zu erstellen? , context: YouTube\n\n=== Videos ansehen und archivieren ===\nDie Videos lassen sich online als Stream im Webbrowser betrachten. Bis 2010 war hierf\u00fcr die Installation des Adobe-Flash-Plug-ins erforderlich. Seit Anfang 2010 ist es auch m\u00f6glich, Videos (durch den Video- und Audio-Tag von HTML5) ohne Plugin abzuspielen.\nDas dauerhafte Speichern der Videos hatte YouTube weder vorgesehen noch implementiert. Jedoch k\u00f6nnen zum lokalen Speichern serverbasierte Dienste wie Filsh verwendet werden. Auch einfaches Sichern der Videos durch das Kopieren tempor\u00e4rer Dateien ist m\u00f6glich. Eine weitere popul\u00e4re M\u00f6glichkeit ist das Herunterladen mithilfe spezieller Software, die die Videos teilweise auch in andere Dateiformate umwandeln kann.\nBeispiele f\u00fcr Flash-Video-kompatible Abspielprogramme unter Windows sind der Media Player Classic (mit ffdshow-Filter), der VLC media player, der MPlayer und der ausschlie\u00dflich f\u00fcr .flv-Dateien ausgelegte FLV-Media Player. Durch Installation von speziellen Codecs ist die Wiedergabe auch mit den weit verbreiteten Programmen Windows Media Player und Winamp m\u00f6glich.\nAuf YouTube kann jeder Nutzer ein kostenloses Konto anlegen und Videos als Favoriten speichern. Die Favoritenliste k\u00f6nnen wiederum andere Nutzer einsehen. Wenn man nicht m\u00f6chte, dass andere die eigene Favoritenliste durchsehen k\u00f6nnen, l\u00e4sst sie sich f\u00fcr andere Besucher der Seite verbergen."} -{"question": "Was ist der gr\u00f6\u00dfte Fluss Tadschikistans?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n== Geographie ==\nTadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495\u00a0m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80\u00a0km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9\u00a0km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520\u00a0km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "answer": "Syrdarja", "sentence": "Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja , bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann.", "paragraph_sentence": "Tadschikistan == Geographie = = Tadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja , bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80 km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9 km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "paragraph_answer": "Tadschikistan == Geographie == Tadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja , bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80 km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9 km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "sentence_answer": "Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja , bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann.", "paragraph_id": 65958, "paragraph_question": "question: Was ist der gr\u00f6\u00dfte Fluss Tadschikistans?, context: Tadschikistan\n\n== Geographie ==\nTadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495\u00a0m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80\u00a0km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9\u00a0km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520\u00a0km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form."} -{"question": "Welcher Bereich der Hundezunge nimmt s\u00fc\u00dfe Stoffe war?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Geschmackssinn ===\nHunde besitzen Geschmacksknospen auf den Papillen der Zunge, aber auch auf dem Gaumendach und am Eingang des Schlundes. Insgesamt verf\u00fcgt der Haushund \u00fcber 1700 solcher Geschmacksknospen (der Mensch hat 9000). Um Geschmack wahrnehmen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Molek\u00fcle im Speichel gel\u00f6st werden, weshalb Hunde \u00fcber vier Paar Speicheldr\u00fcsen verf\u00fcgen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st. Die verschiedenen Regionen der Geschmackswahrnehmung auf der Zunge sind etwas anders angeordnet als beim Menschen. So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht. Die Rezeptoren, die fleischige Nahrung anzeigen, sind auf der ganzen Zunge verteilt, kommen jedoch auf dem ersten Drittel geh\u00e4uft vor.", "answer": "der seitliche Teil ", "sentence": "So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht.", "paragraph_sentence": "Haushund === Geschmackssinn == = Hunde besitzen Geschmacksknospen auf den Papillen der Zunge, aber auch auf dem Gaumendach und am Eingang des Schlundes. Insgesamt verf\u00fcgt der Haushund \u00fcber 1700 solcher Geschmacksknospen (der Mensch hat 9000). Um Geschmack wahrnehmen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Molek\u00fcle im Speichel gel\u00f6st werden, weshalb Hunde \u00fcber vier Paar Speicheldr\u00fcsen verf\u00fcgen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st. Die verschiedenen Regionen der Geschmackswahrnehmung auf der Zunge sind etwas anders angeordnet als beim Menschen. So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht. Die Rezeptoren, die fleischige Nahrung anzeigen, sind auf der ganzen Zunge verteilt, kommen jedoch auf dem ersten Drittel geh\u00e4uft vor.", "paragraph_answer": "Haushund === Geschmackssinn === Hunde besitzen Geschmacksknospen auf den Papillen der Zunge, aber auch auf dem Gaumendach und am Eingang des Schlundes. Insgesamt verf\u00fcgt der Haushund \u00fcber 1700 solcher Geschmacksknospen (der Mensch hat 9000). Um Geschmack wahrnehmen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Molek\u00fcle im Speichel gel\u00f6st werden, weshalb Hunde \u00fcber vier Paar Speicheldr\u00fcsen verf\u00fcgen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st. Die verschiedenen Regionen der Geschmackswahrnehmung auf der Zunge sind etwas anders angeordnet als beim Menschen. So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht. Die Rezeptoren, die fleischige Nahrung anzeigen, sind auf der ganzen Zunge verteilt, kommen jedoch auf dem ersten Drittel geh\u00e4uft vor.", "sentence_answer": "So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht.", "paragraph_id": 69553, "paragraph_question": "question: Welcher Bereich der Hundezunge nimmt s\u00fc\u00dfe Stoffe war?, context: Haushund\n\n=== Geschmackssinn ===\nHunde besitzen Geschmacksknospen auf den Papillen der Zunge, aber auch auf dem Gaumendach und am Eingang des Schlundes. Insgesamt verf\u00fcgt der Haushund \u00fcber 1700 solcher Geschmacksknospen (der Mensch hat 9000). Um Geschmack wahrnehmen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Molek\u00fcle im Speichel gel\u00f6st werden, weshalb Hunde \u00fcber vier Paar Speicheldr\u00fcsen verf\u00fcgen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel \u2013 einen eher w\u00e4ssrigen, der f\u00fcr die Gem\u00fcsenahrung zust\u00e4ndig ist, und einen eher schleimigen, der Molek\u00fcle der Fleischnahrung l\u00f6st. Die verschiedenen Regionen der Geschmackswahrnehmung auf der Zunge sind etwas anders angeordnet als beim Menschen. So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf s\u00fc\u00dfe, salzige und saure Nahrung, w\u00e4hrend der hintere Zungenteil auf Bitteres anspricht. Die Rezeptoren, die fleischige Nahrung anzeigen, sind auf der ganzen Zunge verteilt, kommen jedoch auf dem ersten Drittel geh\u00e4uft vor."} -{"question": "Wer konnte K\u00fcnstler im 19. Jhd. anerkennen?", "paragraph": "Kubismus\n\n=== Kunsthandel ===\nIm 19. Jahrhundert entschieden nahezu allein die offiziellen Salons \u00fcber die Anerkennung von K\u00fcnstlern. Im weiteren Verlauf, etwa ab 1884, entz\u00fcndeten sich die Diskussionen an Salon- und Anti-Salon-Kunst. Seit etwa 1900 war es dann vor allem der Kunsthandel im Verein mit einer mehr oder weniger unabh\u00e4ngigen Publizistik, der die Entwicklung lenkte. In den Galerien fanden die meisten wichtigen Werk\u00fcbersichten avantgardistischer Kunst statt. Sie fungierten auch als Mittler zwischen den Ateliers und der \u00d6ffentlichkeit. Bestimmte K\u00fcnstler wurden exklusiv aufgebaut und vermarktet: ein fr\u00fches Indiz f\u00fcr eine mit der b\u00fcrgerlichen Gesellschaft auftretenden Kommerzialisierung der Kunst.", "answer": "nahezu allein die offiziellen Salons", "sentence": "Im 19. Jahrhundert entschieden nahezu allein die offiziellen Salons \u00fcber die Anerkennung von K\u00fcnstlern.", "paragraph_sentence": "Kubismus === Kunsthandel === Im 19. Jahrhundert entschieden nahezu allein die offiziellen Salons \u00fcber die Anerkennung von K\u00fcnstlern. Im weiteren Verlauf, etwa ab 1884, entz\u00fcndeten sich die Diskussionen an Salon- und Anti-Salon-Kunst. Seit etwa 1900 war es dann vor allem der Kunsthandel im Verein mit einer mehr oder weniger unabh\u00e4ngigen Publizistik, der die Entwicklung lenkte. In den Galerien fanden die meisten wichtigen Werk\u00fcbersichten avantgardistischer Kunst statt. Sie fungierten auch als Mittler zwischen den Ateliers und der \u00d6ffentlichkeit. Bestimmte K\u00fcnstler wurden exklusiv aufgebaut und vermarktet: ein fr\u00fches Indiz f\u00fcr eine mit der b\u00fcrgerlichen Gesellschaft auftretenden Kommerzialisierung der Kunst.", "paragraph_answer": "Kubismus === Kunsthandel === Im 19. Jahrhundert entschieden nahezu allein die offiziellen Salons \u00fcber die Anerkennung von K\u00fcnstlern. Im weiteren Verlauf, etwa ab 1884, entz\u00fcndeten sich die Diskussionen an Salon- und Anti-Salon-Kunst. Seit etwa 1900 war es dann vor allem der Kunsthandel im Verein mit einer mehr oder weniger unabh\u00e4ngigen Publizistik, der die Entwicklung lenkte. In den Galerien fanden die meisten wichtigen Werk\u00fcbersichten avantgardistischer Kunst statt. Sie fungierten auch als Mittler zwischen den Ateliers und der \u00d6ffentlichkeit. Bestimmte K\u00fcnstler wurden exklusiv aufgebaut und vermarktet: ein fr\u00fches Indiz f\u00fcr eine mit der b\u00fcrgerlichen Gesellschaft auftretenden Kommerzialisierung der Kunst.", "sentence_answer": "Im 19. Jahrhundert entschieden nahezu allein die offiziellen Salons \u00fcber die Anerkennung von K\u00fcnstlern.", "paragraph_id": 47115, "paragraph_question": "question: Wer konnte K\u00fcnstler im 19. Jhd. anerkennen?, context: Kubismus\n\n=== Kunsthandel ===\nIm 19. Jahrhundert entschieden nahezu allein die offiziellen Salons \u00fcber die Anerkennung von K\u00fcnstlern. Im weiteren Verlauf, etwa ab 1884, entz\u00fcndeten sich die Diskussionen an Salon- und Anti-Salon-Kunst. Seit etwa 1900 war es dann vor allem der Kunsthandel im Verein mit einer mehr oder weniger unabh\u00e4ngigen Publizistik, der die Entwicklung lenkte. In den Galerien fanden die meisten wichtigen Werk\u00fcbersichten avantgardistischer Kunst statt. Sie fungierten auch als Mittler zwischen den Ateliers und der \u00d6ffentlichkeit. Bestimmte K\u00fcnstler wurden exklusiv aufgebaut und vermarktet: ein fr\u00fches Indiz f\u00fcr eine mit der b\u00fcrgerlichen Gesellschaft auftretenden Kommerzialisierung der Kunst."} -{"question": "Welche FFH-Gebiete befinden sich in Hannover?", "paragraph": "Hannover\n\n=== Natur- und Landschaftsschutzgebiete ===\nTeilweise im Stadtgebiet liegen die Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiete ''Altwarmb\u00fcchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker''. Teilweise darin enthalten sind, ganz oder teilweise im Stadtgebiet liegend, die Naturschutzgebiete ''Bockmerholz'', ''Mergelhalde'' und ''Gaim'' sowie die Landschaftsschutzgebiete ''Wietzeaue'', ''Obere Wietze'', ''Laher Wiesen'', ''Kugelfangtrift-Segelfluggel\u00e4nde'', ''Altwarmb\u00fcchener See'', ''Altwarmb\u00fcchener Moor-Ahltener Wald'', ''Mardalwiese'', ''Breite Wiese-Nasse Wiese'', ''Alte Bult'', ''Kronsberg'', ''Obere Leine'', ''Hirtenbach/Wettberger Holz'', ''Benther Berg Vorland/F\u00f6ssetal'', ''Mittlere Leine'' und ''Mecklenheide/Vinnhorst''.", "answer": "''Altwarmb\u00fcchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker''", "sentence": "Teilweise im Stadtgebiet liegen die Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiete ''Altwarmb\u00fcchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker'' .", "paragraph_sentence": "Hannover === Natur- und Landschaftsschutzgebiete === Teilweise im Stadtgebiet liegen die Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiete ''Altwarmb\u00fcchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker'' . Teilweise darin enthalten sind, ganz oder teilweise im Stadtgebiet liegend, die Naturschutzgebiete ''Bockmerholz'', ''Mergelhalde'' und ''Gaim'' sowie die Landschaftsschutzgebiete ''Wietzeaue'', ''Obere Wietze'', ''Laher Wiesen'', ''Kugelfangtrift-Segelfluggel\u00e4nde'', ''Altwarmb\u00fcchener See'', ''Altwarmb\u00fcchener Moor-Ahltener Wald'', ''Mardalwiese'', '' Breite Wiese-Nasse Wiese'', ''Alte Bult'', ''Kronsberg'', ''Obere Leine'', '' Hirtenbach/Wettberger Holz'', '' Benther Berg Vorland/F\u00f6ssetal'', '' Mittlere Leine'' und ''Mecklenheide/Vinnhorst''.", "paragraph_answer": "Hannover === Natur- und Landschaftsschutzgebiete === Teilweise im Stadtgebiet liegen die Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiete ''Altwarmb\u00fcchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker'' . Teilweise darin enthalten sind, ganz oder teilweise im Stadtgebiet liegend, die Naturschutzgebiete ''Bockmerholz'', ''Mergelhalde'' und ''Gaim'' sowie die Landschaftsschutzgebiete ''Wietzeaue'', ''Obere Wietze'', ''Laher Wiesen'', ''Kugelfangtrift-Segelfluggel\u00e4nde'', ''Altwarmb\u00fcchener See'', ''Altwarmb\u00fcchener Moor-Ahltener Wald'', ''Mardalwiese'', ''Breite Wiese-Nasse Wiese'', ''Alte Bult'', ''Kronsberg'', ''Obere Leine'', ''Hirtenbach/Wettberger Holz'', ''Benther Berg Vorland/F\u00f6ssetal'', ''Mittlere Leine'' und ''Mecklenheide/Vinnhorst''.", "sentence_answer": "Teilweise im Stadtgebiet liegen die Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiete ''Altwarmb\u00fcchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker'' .", "paragraph_id": 59356, "paragraph_question": "question: Welche FFH-Gebiete befinden sich in Hannover?, context: Hannover\n\n=== Natur- und Landschaftsschutzgebiete ===\nTeilweise im Stadtgebiet liegen die Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiete ''Altwarmb\u00fcchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker''. Teilweise darin enthalten sind, ganz oder teilweise im Stadtgebiet liegend, die Naturschutzgebiete ''Bockmerholz'', ''Mergelhalde'' und ''Gaim'' sowie die Landschaftsschutzgebiete ''Wietzeaue'', ''Obere Wietze'', ''Laher Wiesen'', ''Kugelfangtrift-Segelfluggel\u00e4nde'', ''Altwarmb\u00fcchener See'', ''Altwarmb\u00fcchener Moor-Ahltener Wald'', ''Mardalwiese'', ''Breite Wiese-Nasse Wiese'', ''Alte Bult'', ''Kronsberg'', ''Obere Leine'', ''Hirtenbach/Wettberger Holz'', ''Benther Berg Vorland/F\u00f6ssetal'', ''Mittlere Leine'' und ''Mecklenheide/Vinnhorst''."} -{"question": "Wie oft wird der Inselrat in Tristan da Cunha gew\u00e4hlt?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n== Politik ==\nDer Gouverneur von St. Helena ist auch Gouverneur von Tristan da Cunha.\nDie Regierung von Tristan da Cunha wird von einem Verwalter (englisch ''Administrator'') angef\u00fchrt, der direkt vom Mutterland entsandt und vom Gouverneur ernannt wird. Dieser steht dem Inselrat () vor und ist das h\u00f6chste Amt auf Tristan da Cunha. Aktueller Administrator ist seit 2016 Sean Burns, der bereits 2010 bis 2013 Administrator war. Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh.\nDer Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt. Dabei existieren weder politische Parteien noch Wahlkreise. Die acht Kandidaten, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen direkt in das Gremium ein, zudem ernennt der Administrator drei weitere Mitglieder, wodurch ein politisches Gleichgewicht im Rat hergestellt werden soll. Der Administrator sitzt dem Rat vor. Der Inselrat tritt etwa alle drei Monate im Regierungsgeb\u00e4ude, dem ''Administration Building,'' zusammen.\nEines der elf Ratsmitglieder wird, sofern es mehr als einen Kandidaten gibt, in einer separaten Abstimmung zum ''Chief Islander'' gew\u00e4hlt. Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. Der stellvertretende Chief Islander wird in der ersten Sitzung des Inselrats gew\u00e4hlt. Aktueller Chief Islander ist Ian Lavarello.\nNeben dem Inselrat gibt es zw\u00f6lf Ministerien ''(departments),'' die jeweils einen Vorsitzenden haben. Die Vorsitzenden treffen sich gelegentlich mit dem Inselrat zu einer gemeinsamen Sitzung.", "answer": "alle drei Jahre", "sentence": "Der Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt.", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha == Politik = = Der Gouverneur von St. Helena ist auch Gouverneur von Tristan da Cunha. Die Regierung von Tristan da Cunha wird von einem Verwalter (englisch ''Administrator'') angef\u00fchrt, der direkt vom Mutterland entsandt und vom Gouverneur ernannt wird. Dieser steht dem Inselrat () vor und ist das h\u00f6chste Amt auf Tristan da Cunha. Aktueller Administrator ist seit 2016 Sean Burns, der bereits 2010 bis 2013 Administrator war. Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh. Der Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt. Dabei existieren weder politische Parteien noch Wahlkreise. Die acht Kandidaten, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen direkt in das Gremium ein, zudem ernennt der Administrator drei weitere Mitglieder, wodurch ein politisches Gleichgewicht im Rat hergestellt werden soll. Der Administrator sitzt dem Rat vor. Der Inselrat tritt etwa alle drei Monate im Regierungsgeb\u00e4ude, dem ''Administration Building,'' zusammen. Eines der elf Ratsmitglieder wird, sofern es mehr als einen Kandidaten gibt, in einer separaten Abstimmung zum ''Chief Islander'' gew\u00e4hlt. Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. Der stellvertretende Chief Islander wird in der ersten Sitzung des Inselrats gew\u00e4hlt. Aktueller Chief Islander ist Ian Lavarello. Neben dem Inselrat gibt es zw\u00f6lf Ministerien ''(departments),'' die jeweils einen Vorsitzenden haben. Die Vorsitzenden treffen sich gelegentlich mit dem Inselrat zu einer gemeinsamen Sitzung.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha == Politik == Der Gouverneur von St. Helena ist auch Gouverneur von Tristan da Cunha. Die Regierung von Tristan da Cunha wird von einem Verwalter (englisch ''Administrator'') angef\u00fchrt, der direkt vom Mutterland entsandt und vom Gouverneur ernannt wird. Dieser steht dem Inselrat () vor und ist das h\u00f6chste Amt auf Tristan da Cunha. Aktueller Administrator ist seit 2016 Sean Burns, der bereits 2010 bis 2013 Administrator war. Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh. Der Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt. Dabei existieren weder politische Parteien noch Wahlkreise. Die acht Kandidaten, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen direkt in das Gremium ein, zudem ernennt der Administrator drei weitere Mitglieder, wodurch ein politisches Gleichgewicht im Rat hergestellt werden soll. Der Administrator sitzt dem Rat vor. Der Inselrat tritt etwa alle drei Monate im Regierungsgeb\u00e4ude, dem ''Administration Building,'' zusammen. Eines der elf Ratsmitglieder wird, sofern es mehr als einen Kandidaten gibt, in einer separaten Abstimmung zum ''Chief Islander'' gew\u00e4hlt. Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. Der stellvertretende Chief Islander wird in der ersten Sitzung des Inselrats gew\u00e4hlt. Aktueller Chief Islander ist Ian Lavarello. Neben dem Inselrat gibt es zw\u00f6lf Ministerien ''(departments),'' die jeweils einen Vorsitzenden haben. Die Vorsitzenden treffen sich gelegentlich mit dem Inselrat zu einer gemeinsamen Sitzung.", "sentence_answer": "Der Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt.", "paragraph_id": 53217, "paragraph_question": "question: Wie oft wird der Inselrat in Tristan da Cunha gew\u00e4hlt?, context: Tristan_da_Cunha\n\n== Politik ==\nDer Gouverneur von St. Helena ist auch Gouverneur von Tristan da Cunha.\nDie Regierung von Tristan da Cunha wird von einem Verwalter (englisch ''Administrator'') angef\u00fchrt, der direkt vom Mutterland entsandt und vom Gouverneur ernannt wird. Dieser steht dem Inselrat () vor und ist das h\u00f6chste Amt auf Tristan da Cunha. Aktueller Administrator ist seit 2016 Sean Burns, der bereits 2010 bis 2013 Administrator war. Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur f\u00fcr die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im \u00f6stlichen Teil von Edinburgh.\nDer Inselrat wird seit 2002 \u2013 in aller Regel \u2013 alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bev\u00f6lkerung der Insel gew\u00e4hlt. Dabei existieren weder politische Parteien noch Wahlkreise. Die acht Kandidaten, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen direkt in das Gremium ein, zudem ernennt der Administrator drei weitere Mitglieder, wodurch ein politisches Gleichgewicht im Rat hergestellt werden soll. Der Administrator sitzt dem Rat vor. Der Inselrat tritt etwa alle drei Monate im Regierungsgeb\u00e4ude, dem ''Administration Building,'' zusammen.\nEines der elf Ratsmitglieder wird, sofern es mehr als einen Kandidaten gibt, in einer separaten Abstimmung zum ''Chief Islander'' gew\u00e4hlt. Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. Der stellvertretende Chief Islander wird in der ersten Sitzung des Inselrats gew\u00e4hlt. Aktueller Chief Islander ist Ian Lavarello.\nNeben dem Inselrat gibt es zw\u00f6lf Ministerien ''(departments),'' die jeweils einen Vorsitzenden haben. Die Vorsitzenden treffen sich gelegentlich mit dem Inselrat zu einer gemeinsamen Sitzung."} -{"question": "Wann wurde die Europ\u00e4ische Zentralbank gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Europ\u00e4ische_Zentralbank\nDie Europ\u00e4ische Zentralbank (EZB; , ''ECB''; , ''BCE'') mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europ\u00e4ischen Union. Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB).\nDie Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs ( EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in \u00a0ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr.\u00a04 angeh\u00e4ngt. Im November 2014 wurde die EZB zus\u00e4tzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspers\u00f6nlichkeit.\nVon 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europ\u00e4ischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europ\u00e4ischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18.\u00a0M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet.", "answer": "1998", "sentence": "Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB).", "paragraph_sentence": "Europ\u00e4ische_Zentralbank Die Europ\u00e4ische Zentralbank (EZB; , ''ECB''; , ''BCE'') mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europ\u00e4ischen Union. Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB). Die Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs ( EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr. 4 angeh\u00e4ngt. Im November 2014 wurde die EZB zus\u00e4tzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspers\u00f6nlichkeit. Von 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europ\u00e4ischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europ\u00e4ischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18. M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet.", "paragraph_answer": "Europ\u00e4ische_Zentralbank Die Europ\u00e4ische Zentralbank (EZB; , ''ECB''; , ''BCE'') mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europ\u00e4ischen Union. Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB). Die Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs ( EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr. 4 angeh\u00e4ngt. Im November 2014 wurde die EZB zus\u00e4tzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspers\u00f6nlichkeit. Von 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europ\u00e4ischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europ\u00e4ischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18. M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet.", "sentence_answer": "Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB).", "paragraph_id": 46096, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Europ\u00e4ische Zentralbank gegr\u00fcndet?, context: Europ\u00e4ische_Zentralbank\nDie Europ\u00e4ische Zentralbank (EZB; , ''ECB''; , ''BCE'') mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europ\u00e4ischen Union. Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB).\nDie Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs ( EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in \u00a0ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr.\u00a04 angeh\u00e4ngt. Im November 2014 wurde die EZB zus\u00e4tzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspers\u00f6nlichkeit.\nVon 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europ\u00e4ischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europ\u00e4ischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18.\u00a0M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet."} -{"question": "Welchen Anteil h\u00e4lt Teresa Heinz an der Heinz Company?", "paragraph": "John_Kerry\n\n=== Familie ===\nAm 23. Mai 1970 heiratete Kerry Julia Stimson Thorne (1944\u20132006), die Tochter des US-Diplomaten und Verlegers Landon Ketchum Thorne, Jr. und dessen Frau Alice Smith Barry. Aus der Ehe gingen zwei T\u00f6chter hervor: Alexandra Forbes Kerry (* 5.\u00a0September 1973) und Vanessa Bradford Kerry (* 31.\u00a0Dezember 1976). Die Ehe wurde 1988 geschieden; im April 2006 starb Julia, die sich als Autorin und Verlegerin einen Namen gemacht hatte, an Krebs.\nSeit dem 26.\u00a0Mai 1995 ist er in zweiter Ehe mit der f\u00fcnf Jahre \u00e4lteren Teresa Heinz verheiratet, der Witwe des republikanischen Senators Henry John Heinz III. Dieser war ein Erbe des\nKetchupfabrikanten Henry John Heinz. Sie brachte drei S\u00f6hne mit in die Ehe. Ihr Verm\u00f6gen wird auf ungef\u00e4hr 500 Millionen bis eine Milliarde US-Dollar gesch\u00e4tzt. Die Beteiligung seiner Frau an der H. J. Heinz Company liegt jedoch unter vier Prozent.", "answer": "unter vier Prozent", "sentence": "Die Beteiligung seiner Frau an der H. J. Heinz Company liegt jedoch unter vier Prozent .", "paragraph_sentence": "John_Kerry === Familie === Am 23. Mai 1970 heiratete Kerry Julia Stimson Thorne (1944\u20132006), die Tochter des US-Diplomaten und Verlegers Landon Ketchum Thorne, Jr. und dessen Frau Alice Smith Barry. Aus der Ehe gingen zwei T\u00f6chter hervor: Alexandra Forbes Kerry (* 5. September 1973) und Vanessa Bradford Kerry (* 31. Dezember 1976). Die Ehe wurde 1988 geschieden; im April 2006 starb Julia, die sich als Autorin und Verlegerin einen Namen gemacht hatte, an Krebs. Seit dem 26. Mai 1995 ist er in zweiter Ehe mit der f\u00fcnf Jahre \u00e4lteren Teresa Heinz verheiratet, der Witwe des republikanischen Senators Henry John Heinz III. Dieser war ein Erbe des Ketchupfabrikanten Henry John Heinz. Sie brachte drei S\u00f6hne mit in die Ehe. Ihr Verm\u00f6gen wird auf ungef\u00e4hr 500 Millionen bis eine Milliarde US-Dollar gesch\u00e4tzt. Die Beteiligung seiner Frau an der H. J. Heinz Company liegt jedoch unter vier Prozent . ", "paragraph_answer": "John_Kerry === Familie === Am 23. Mai 1970 heiratete Kerry Julia Stimson Thorne (1944\u20132006), die Tochter des US-Diplomaten und Verlegers Landon Ketchum Thorne, Jr. und dessen Frau Alice Smith Barry. Aus der Ehe gingen zwei T\u00f6chter hervor: Alexandra Forbes Kerry (* 5. September 1973) und Vanessa Bradford Kerry (* 31. Dezember 1976). Die Ehe wurde 1988 geschieden; im April 2006 starb Julia, die sich als Autorin und Verlegerin einen Namen gemacht hatte, an Krebs. Seit dem 26. Mai 1995 ist er in zweiter Ehe mit der f\u00fcnf Jahre \u00e4lteren Teresa Heinz verheiratet, der Witwe des republikanischen Senators Henry John Heinz III. Dieser war ein Erbe des Ketchupfabrikanten Henry John Heinz. Sie brachte drei S\u00f6hne mit in die Ehe. Ihr Verm\u00f6gen wird auf ungef\u00e4hr 500 Millionen bis eine Milliarde US-Dollar gesch\u00e4tzt. Die Beteiligung seiner Frau an der H. J. Heinz Company liegt jedoch unter vier Prozent .", "sentence_answer": "Die Beteiligung seiner Frau an der H. J. Heinz Company liegt jedoch unter vier Prozent .", "paragraph_id": 56148, "paragraph_question": "question: Welchen Anteil h\u00e4lt Teresa Heinz an der Heinz Company?, context: John_Kerry\n\n=== Familie ===\nAm 23. Mai 1970 heiratete Kerry Julia Stimson Thorne (1944\u20132006), die Tochter des US-Diplomaten und Verlegers Landon Ketchum Thorne, Jr. und dessen Frau Alice Smith Barry. Aus der Ehe gingen zwei T\u00f6chter hervor: Alexandra Forbes Kerry (* 5.\u00a0September 1973) und Vanessa Bradford Kerry (* 31.\u00a0Dezember 1976). Die Ehe wurde 1988 geschieden; im April 2006 starb Julia, die sich als Autorin und Verlegerin einen Namen gemacht hatte, an Krebs.\nSeit dem 26.\u00a0Mai 1995 ist er in zweiter Ehe mit der f\u00fcnf Jahre \u00e4lteren Teresa Heinz verheiratet, der Witwe des republikanischen Senators Henry John Heinz III. Dieser war ein Erbe des\nKetchupfabrikanten Henry John Heinz. Sie brachte drei S\u00f6hne mit in die Ehe. Ihr Verm\u00f6gen wird auf ungef\u00e4hr 500 Millionen bis eine Milliarde US-Dollar gesch\u00e4tzt. Die Beteiligung seiner Frau an der H. J. Heinz Company liegt jedoch unter vier Prozent."} -{"question": "Wie viele Menschen lebten in New York 2011?", "paragraph": "New_York_City\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nEinwohnerentwicklung der Boroughs von New York City zwischen 1900 und 2010\nIn der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910\u00a0Einwohner. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356\u00a0Einwohner\u00a0je\u00a0km\u00b2. Die Agglomeration ''New\u00a0York\u2013Newark'' weist 18.351.295 Einwohner bei einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 5.319\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2 auf (Stand: 2010). In der Metropolregion ''New\u00a0York\u2013Northern\u00a0New\u00a0Jersey\u2013Long\u00a0Island'' leben 18.897.109\u00a0Menschen (1. April 2010), was bei einer Fl\u00e4che von 17.405\u00a0km\u00b2 einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 1.086\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2 entspricht. Die ''New\u00a0York\u2013Newark\u2013Bridgeport Combined Statistical Area'' hat sogar 22.085.649 Einwohner (1. April 2010) und damit eine Bev\u00f6lkerungsdichte von 720\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2.\nDie folgenden \u00dcbersichten zeigen die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1775 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1790 bis 2010 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse des United States Census Bureau.", "answer": "8.244.910", "sentence": "In der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910 \u00a0Einwohner.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = Bev\u00f6lkerungsentwicklung = == Einwohnerentwicklung der Boroughs von New York City zwischen 1900 und 2010 In der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910 Einwohner. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356 Einwohner je km\u00b2. Die Agglomeration ''New York\u2013Newark'' weist 18.351.295 Einwohner bei einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 5.319 Einwohnern je km\u00b2 auf (Stand: 2010). In der Metropolregion ''New York\u2013Northern New Jersey\u2013Long Island'' leben 18.897.109 Menschen (1. April 2010), was bei einer Fl\u00e4che von 17.405 km\u00b2 einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 1.086 Einwohnern je km\u00b2 entspricht. Die ''New York\u2013Newark\u2013Bridgeport Combined Statistical Area'' hat sogar 22.085.649 Einwohner (1. April 2010) und damit eine Bev\u00f6lkerungsdichte von 720 Einwohnern je km\u00b2. Die folgenden \u00dcbersichten zeigen die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1775 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1790 bis 2010 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse des United States Census Bureau.", "paragraph_answer": "New_York_City === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === Einwohnerentwicklung der Boroughs von New York City zwischen 1900 und 2010 In der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910 Einwohner. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356 Einwohner je km\u00b2. Die Agglomeration ''New York\u2013Newark'' weist 18.351.295 Einwohner bei einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 5.319 Einwohnern je km\u00b2 auf (Stand: 2010). In der Metropolregion ''New York\u2013Northern New Jersey\u2013Long Island'' leben 18.897.109 Menschen (1. April 2010), was bei einer Fl\u00e4che von 17.405 km\u00b2 einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 1.086 Einwohnern je km\u00b2 entspricht. Die ''New York\u2013Newark\u2013Bridgeport Combined Statistical Area'' hat sogar 22.085.649 Einwohner (1. April 2010) und damit eine Bev\u00f6lkerungsdichte von 720 Einwohnern je km\u00b2. Die folgenden \u00dcbersichten zeigen die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1775 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1790 bis 2010 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse des United States Census Bureau.", "sentence_answer": "In der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910 Einwohner.", "paragraph_id": 65486, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen lebten in New York 2011?, context: New_York_City\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nEinwohnerentwicklung der Boroughs von New York City zwischen 1900 und 2010\nIn der Stadt New York lebten im Jahr 2011 8.244.910\u00a0Einwohner. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.356\u00a0Einwohner\u00a0je\u00a0km\u00b2. Die Agglomeration ''New\u00a0York\u2013Newark'' weist 18.351.295 Einwohner bei einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 5.319\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2 auf (Stand: 2010). In der Metropolregion ''New\u00a0York\u2013Northern\u00a0New\u00a0Jersey\u2013Long\u00a0Island'' leben 18.897.109\u00a0Menschen (1. April 2010), was bei einer Fl\u00e4che von 17.405\u00a0km\u00b2 einer Bev\u00f6lkerungsdichte von 1.086\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2 entspricht. Die ''New\u00a0York\u2013Newark\u2013Bridgeport Combined Statistical Area'' hat sogar 22.085.649 Einwohner (1. April 2010) und damit eine Bev\u00f6lkerungsdichte von 720\u00a0Einwohnern\u00a0je\u00a0km\u00b2.\nDie folgenden \u00dcbersichten zeigen die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1775 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1790 bis 2010 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse des United States Census Bureau."} -{"question": "Wie viele V\u00f6gel wurden 2018 durch den Zoofachhandel in Deutschland verkauft?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n=== V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere ===\nDer Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden.\nZier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. \nEinige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z.\u00a0B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen.\nDas direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich.\nNichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt.", "answer": "4,8 Millionen", "sentence": "Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen .", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel = = = V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere == = Der Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen . Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden. Zier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. Einige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z. B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen. Das direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich. Nichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt.", "paragraph_answer": "V\u00f6gel === V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere === Der Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen . Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden. Zier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. Einige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z. B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen. Das direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich. Nichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt.", "sentence_answer": "Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen .", "paragraph_id": 57487, "paragraph_question": "question: Wie viele V\u00f6gel wurden 2018 durch den Zoofachhandel in Deutschland verkauft?, context: V\u00f6gel\n\n=== V\u00f6gel als Nutztiere und Haustiere ===\nDer Mensch h\u00e4lt zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Gefl\u00fcgel erf\u00fcllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ern\u00e4hrung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Zierv\u00f6gel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl d\u00fcrften durch Hobby-Vogelz\u00fcchter zus\u00e4tzlich gez\u00fcchtet/vermehrt werden.\nZier- oder Heimvogel: Es gibt Heimv\u00f6gel (Papageien), die keiner Haustierart angeh\u00f6ren, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Zierv\u00f6gel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelh\u00e4usern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch f\u00fcr alle vom Menschen gehaltenen V\u00f6gel (au\u00dfer Nutzgefl\u00fcgel) verwendet. \nEinige Arten, wenn bereits als Jungv\u00f6gel und im K\u00e4fig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze S\u00e4tze nachzusprechen, so besonders \u2013 nach absteigender Gelehrigkeit geordnet \u2013 Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenv\u00f6gel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z.\u00a0B. K\u00f6rner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienv\u00f6gel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten k\u00f6nnen.\nDas direkte Zusammenleben mit V\u00f6geln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt f\u00fcr den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form \u00fcbertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelf\u00e4llen in Asien beispielsweise der Erreger der Gefl\u00fcgelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen \u00fcbertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist t\u00f6dlich.\nNichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausge\u00fcbt."} \ No newline at end of file +version https://git-lfs.github.com/spec/v1 +oid sha256:56390119f868c46980e7bc540978c73e8fa90ed6b145dcd0418a954a2e304e29 +size 3310660