diff --git "a/data/processed/train05.jsonl" "b/data/processed/train05.jsonl" --- "a/data/processed/train05.jsonl" +++ "b/data/processed/train05.jsonl" @@ -1,500 +1,3 @@ -{"question": "Wann spricht man von einer sicheren Diagnose der Tuberkulose?", "paragraph": "Tuberkulose\n\n== Diagnostik ==\nZur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-\u03b3-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend m\u00f6glich der kulturelle Erregernachweis bei. Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden. Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert.", "answer": "Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt.", "sentence": "Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden.", "paragraph_sentence": "Tuberkulose == Diagnostik == Zur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-\u03b3-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend m\u00f6glich der kulturelle Erregernachweis bei. Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden. Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert.", "paragraph_answer": "Tuberkulose == Diagnostik == Zur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-\u03b3-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend m\u00f6glich der kulturelle Erregernachweis bei. Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden. Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert.", "sentence_answer": " Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden.", "paragraph_id": 70377, "paragraph_question": "question: Wann spricht man von einer sicheren Diagnose der Tuberkulose?, context: Tuberkulose\n\n== Diagnostik ==\nZur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-\u03b3-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend m\u00f6glich der kulturelle Erregernachweis bei. Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erf\u00fcllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden k\u00f6nnen bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren erg\u00e4nzt werden. Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die h\u00f6chst unterschiedliche Pr\u00e4sentation erschwert."} -{"question": "Wie endete Napoleons Feldzug 1812 in Russland?", "paragraph": "Napoleon_Bonaparte\nNapoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napol\u00e9on Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; \u2020 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im S\u00fcdatlantik), war ein franz\u00f6sischer General, revolution\u00e4rer Diktator und Kaiser der Franzosen.\nAus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte w\u00e4hrend der Franz\u00f6sischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein milit\u00e4risches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldz\u00fcge in Italien und in \u00c4gypten machten ihn popul\u00e4r. Dies erm\u00f6glichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zun\u00e4chst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu \u00fcbernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Franz\u00f6sischen Republik und anschlie\u00dfend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszit\u00e4ren Elementen vor.\nDurch verschiedene Reformen\u00a0\u2013 etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung\u00a0\u2013 hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein gepr\u00e4gt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europ\u00e4ischen Staaten initiiert. Au\u00dfenpolitisch errang er, gest\u00fctzt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft \u00fcber weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch K\u00f6nig von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Aufl\u00f6sung des Heiligen R\u00f6mischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19.\u00a0Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken au\u00dferhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schlie\u00dflich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa.\nDer katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 f\u00fcr hundert Tage an die Macht zur\u00fcck. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endg\u00fcltig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St.\u00a0Helena verbannt.\nWappen Kaiser Napoleons I.aus dem Hause Bonaparte", "answer": "katastrophale", "sentence": "Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons.", "paragraph_sentence": "Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napol\u00e9on Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als '' Napoleone Buonaparte''; \u2020 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im S\u00fcdatlantik), war ein franz\u00f6sischer General, revolution\u00e4rer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte w\u00e4hrend der Franz\u00f6sischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein milit\u00e4risches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldz\u00fcge in Italien und in \u00c4gypten machten ihn popul\u00e4r. Dies erm\u00f6glichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zun\u00e4chst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu \u00fcbernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Franz\u00f6sischen Republik und anschlie\u00dfend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszit\u00e4ren Elementen vor. Durch verschiedene Reformen \u2013 etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung \u2013 hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein gepr\u00e4gt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europ\u00e4ischen Staaten initiiert. Au\u00dfenpolitisch errang er, gest\u00fctzt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft \u00fcber weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch K\u00f6nig von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Aufl\u00f6sung des Heiligen R\u00f6mischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken au\u00dferhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schlie\u00dflich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 f\u00fcr hundert Tage an die Macht zur\u00fcck. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endg\u00fcltig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt. Wappen Kaiser Napoleons I.aus dem Hause Bonaparte", "paragraph_answer": "Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napol\u00e9on Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; \u2020 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im S\u00fcdatlantik), war ein franz\u00f6sischer General, revolution\u00e4rer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte w\u00e4hrend der Franz\u00f6sischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein milit\u00e4risches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldz\u00fcge in Italien und in \u00c4gypten machten ihn popul\u00e4r. Dies erm\u00f6glichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zun\u00e4chst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu \u00fcbernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Franz\u00f6sischen Republik und anschlie\u00dfend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszit\u00e4ren Elementen vor. Durch verschiedene Reformen \u2013 etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung \u2013 hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein gepr\u00e4gt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europ\u00e4ischen Staaten initiiert. Au\u00dfenpolitisch errang er, gest\u00fctzt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft \u00fcber weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch K\u00f6nig von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Aufl\u00f6sung des Heiligen R\u00f6mischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken au\u00dferhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schlie\u00dflich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 f\u00fcr hundert Tage an die Macht zur\u00fcck. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endg\u00fcltig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt. Wappen Kaiser Napoleons I.aus dem Hause Bonaparte", "sentence_answer": "Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons.", "paragraph_id": 47122, "paragraph_question": "question: Wie endete Napoleons Feldzug 1812 in Russland?, context: Napoleon_Bonaparte\nNapoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napol\u00e9on Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; \u2020 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im S\u00fcdatlantik), war ein franz\u00f6sischer General, revolution\u00e4rer Diktator und Kaiser der Franzosen.\nAus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte w\u00e4hrend der Franz\u00f6sischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein milit\u00e4risches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldz\u00fcge in Italien und in \u00c4gypten machten ihn popul\u00e4r. Dies erm\u00f6glichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zun\u00e4chst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu \u00fcbernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Franz\u00f6sischen Republik und anschlie\u00dfend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszit\u00e4ren Elementen vor.\nDurch verschiedene Reformen\u00a0\u2013 etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung\u00a0\u2013 hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein gepr\u00e4gt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europ\u00e4ischen Staaten initiiert. Au\u00dfenpolitisch errang er, gest\u00fctzt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft \u00fcber weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch K\u00f6nig von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Aufl\u00f6sung des Heiligen R\u00f6mischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19.\u00a0Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken au\u00dferhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schlie\u00dflich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa.\nDer katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 f\u00fcr hundert Tage an die Macht zur\u00fcck. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endg\u00fcltig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St.\u00a0Helena verbannt.\nWappen Kaiser Napoleons I.aus dem Hause Bonaparte"} -{"question": "Wo befinden sich die gr\u00f6\u00dften Flugh\u00e4fen der Schweiz?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Flugverkehr ===\nDie Schweiz verf\u00fcgt \u00fcber drei Landesflugh\u00e4fen, elf Regionalflugpl\u00e4tze, 44 Flugfelder und f\u00fcnf zivil mitbenutzte Milit\u00e4rflugpl\u00e4tze. Die gr\u00f6ssten Flugh\u00e4fen und Ausgangspunkte von Langstreckenfl\u00fcgen befinden sich in Kloten (Flughafen Z\u00fcrich) und Cointrin (Flughafen Genf). Der drittgr\u00f6sste Flughafen der Schweiz, der Flughafen Basel-M\u00fclhausen, liegt in H\u00e9singue und Saint-Louis auf franz\u00f6sischem Boden. Regionalflugpl\u00e4tze befinden sich ausserdem in Sitten (Flughafen Sion), Bern-Belp (Flughafen Bern-Belp), Lugano-Agno (Flughafen Lugano-Agno) und St.\u00a0Gallen-Altenrhein (Flugplatz St.\u00a0Gallen-Altenrhein). Einer der am h\u00f6chsten gelegenen Flugpl\u00e4tze Europas, der Engadin Airport, liegt bei Samedan.\nLaut Greenpeace wird der Flugverkehr in der Schweiz mit j\u00e4hrlich 1,7 Milliarden Franken subventioniert, da bei Fluggesellschaften auf die Mineral\u00f6lsteuer (siehe auch Kerosinsteuer) verzichtet wird. Zudem gingen im Jahr 2016 die Umwelt- und Gesundheitskosten aus dem Luftverkehr von rund 1,2 Milliarden Franken fast vollumf\u00e4nglich zu Lasten der Allgemeinheit. Im Jahr 2018 lagen 77 Prozent der Zieldestinationen aus der Schweiz in Europa.\nBis zur Nachlassstundung im Oktober 2001 war die Swissair nationale Fluggesellschaft und unterhielt ein weltumspannendes Streckennetz und die Regionalfluggesellschaft Crossair. Die Nachfolgerin Swiss ist seit Juli 2007 eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und weiterhin interkontinental t\u00e4tig. Weitere Schweizer Fluggesellschaften sind u.\u00a0a. die Edelweiss Air und die Helvetic Airways.\nEinzige Inlandflugverbindung ist die von Swiss angebotene Strecke Z\u00fcrich\u2013Genf.\nSkyguide, eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, k\u00fcmmert sich im Auftrag des Bundesamts f\u00fcr Zivilluftfahrt (BAZL), um die Flugsicherung im Schweizer Luftraum sowie des angrenzenden Luftraumes in Deutschland, \u00d6sterreich, Frankreich und Italien. Im Schweizer Luftraum umfasst dies sowohl die zivile als auch die milit\u00e4rische Flugsicherung.\nDer Lufttransportdienst des Bundes, der unter anderem auch f\u00fcr die beiden Flugzeuge des Bundesrats verantwortlich ist, ist auf dem Flughafen Bern-Belp stationiert.\nIn Luftfahrzeugkennzeichen ist das Hoheitszeichen der Schweiz HB, Schweizer Flugpl\u00e4tze bekommen ICAO-Codes, die auf LS beginnen.", "answer": "in Kloten (Flughafen Z\u00fcrich) und Cointrin (Flughafen Genf)", "sentence": "Die gr\u00f6ssten Flugh\u00e4fen und Ausgangspunkte von Langstreckenfl\u00fcgen befinden sich in Kloten (Flughafen Z\u00fcrich) und Cointrin (Flughafen Genf) .", "paragraph_sentence": "Schweiz == = Flugverkehr === Die Schweiz verf\u00fcgt \u00fcber drei Landesflugh\u00e4fen, elf Regionalflugpl\u00e4tze, 44 Flugfelder und f\u00fcnf zivil mitbenutzte Milit\u00e4rflugpl\u00e4tze. Die gr\u00f6ssten Flugh\u00e4fen und Ausgangspunkte von Langstreckenfl\u00fcgen befinden sich in Kloten (Flughafen Z\u00fcrich) und Cointrin (Flughafen Genf) . Der drittgr\u00f6sste Flughafen der Schweiz, der Flughafen Basel-M\u00fclhausen, liegt in H\u00e9singue und Saint-Louis auf franz\u00f6sischem Boden. Regionalflugpl\u00e4tze befinden sich ausserdem in Sitten (Flughafen Sion), Bern-Belp (Flughafen Bern-Belp), Lugano-Agno (Flughafen Lugano-Agno) und St. Gallen-Altenrhein (Flugplatz St. Gallen-Altenrhein). Einer der am h\u00f6chsten gelegenen Flugpl\u00e4tze Europas, der Engadin Airport, liegt bei Samedan. Laut Greenpeace wird der Flugverkehr in der Schweiz mit j\u00e4hrlich 1,7 Milliarden Franken subventioniert, da bei Fluggesellschaften auf die Mineral\u00f6lsteuer (siehe auch Kerosinsteuer) verzichtet wird. Zudem gingen im Jahr 2016 die Umwelt- und Gesundheitskosten aus dem Luftverkehr von rund 1,2 Milliarden Franken fast vollumf\u00e4nglich zu Lasten der Allgemeinheit. Im Jahr 2018 lagen 77 Prozent der Zieldestinationen aus der Schweiz in Europa. Bis zur Nachlassstundung im Oktober 2001 war die Swissair nationale Fluggesellschaft und unterhielt ein weltumspannendes Streckennetz und die Regionalfluggesellschaft Crossair. Die Nachfolgerin Swiss ist seit Juli 2007 eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und weiterhin interkontinental t\u00e4tig. Weitere Schweizer Fluggesellschaften sind u. a. die Edelweiss Air und die Helvetic Airways. Einzige Inlandflugverbindung ist die von Swiss angebotene Strecke Z\u00fcrich\u2013Genf. Skyguide, eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, k\u00fcmmert sich im Auftrag des Bundesamts f\u00fcr Zivilluftfahrt (BAZL), um die Flugsicherung im Schweizer Luftraum sowie des angrenzenden Luftraumes in Deutschland, \u00d6sterreich, Frankreich und Italien. Im Schweizer Luftraum umfasst dies sowohl die zivile als auch die milit\u00e4rische Flugsicherung. Der Lufttransportdienst des Bundes, der unter anderem auch f\u00fcr die beiden Flugzeuge des Bundesrats verantwortlich ist, ist auf dem Flughafen Bern-Belp stationiert. In Luftfahrzeugkennzeichen ist das Hoheitszeichen der Schweiz HB, Schweizer Flugpl\u00e4tze bekommen ICAO-Codes, die auf LS beginnen.", "paragraph_answer": "Schweiz === Flugverkehr === Die Schweiz verf\u00fcgt \u00fcber drei Landesflugh\u00e4fen, elf Regionalflugpl\u00e4tze, 44 Flugfelder und f\u00fcnf zivil mitbenutzte Milit\u00e4rflugpl\u00e4tze. Die gr\u00f6ssten Flugh\u00e4fen und Ausgangspunkte von Langstreckenfl\u00fcgen befinden sich in Kloten (Flughafen Z\u00fcrich) und Cointrin (Flughafen Genf) . Der drittgr\u00f6sste Flughafen der Schweiz, der Flughafen Basel-M\u00fclhausen, liegt in H\u00e9singue und Saint-Louis auf franz\u00f6sischem Boden. Regionalflugpl\u00e4tze befinden sich ausserdem in Sitten (Flughafen Sion), Bern-Belp (Flughafen Bern-Belp), Lugano-Agno (Flughafen Lugano-Agno) und St. Gallen-Altenrhein (Flugplatz St. Gallen-Altenrhein). Einer der am h\u00f6chsten gelegenen Flugpl\u00e4tze Europas, der Engadin Airport, liegt bei Samedan. Laut Greenpeace wird der Flugverkehr in der Schweiz mit j\u00e4hrlich 1,7 Milliarden Franken subventioniert, da bei Fluggesellschaften auf die Mineral\u00f6lsteuer (siehe auch Kerosinsteuer) verzichtet wird. Zudem gingen im Jahr 2016 die Umwelt- und Gesundheitskosten aus dem Luftverkehr von rund 1,2 Milliarden Franken fast vollumf\u00e4nglich zu Lasten der Allgemeinheit. Im Jahr 2018 lagen 77 Prozent der Zieldestinationen aus der Schweiz in Europa. Bis zur Nachlassstundung im Oktober 2001 war die Swissair nationale Fluggesellschaft und unterhielt ein weltumspannendes Streckennetz und die Regionalfluggesellschaft Crossair. Die Nachfolgerin Swiss ist seit Juli 2007 eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und weiterhin interkontinental t\u00e4tig. Weitere Schweizer Fluggesellschaften sind u. a. die Edelweiss Air und die Helvetic Airways. Einzige Inlandflugverbindung ist die von Swiss angebotene Strecke Z\u00fcrich\u2013Genf. Skyguide, eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, k\u00fcmmert sich im Auftrag des Bundesamts f\u00fcr Zivilluftfahrt (BAZL), um die Flugsicherung im Schweizer Luftraum sowie des angrenzenden Luftraumes in Deutschland, \u00d6sterreich, Frankreich und Italien. Im Schweizer Luftraum umfasst dies sowohl die zivile als auch die milit\u00e4rische Flugsicherung. Der Lufttransportdienst des Bundes, der unter anderem auch f\u00fcr die beiden Flugzeuge des Bundesrats verantwortlich ist, ist auf dem Flughafen Bern-Belp stationiert. In Luftfahrzeugkennzeichen ist das Hoheitszeichen der Schweiz HB, Schweizer Flugpl\u00e4tze bekommen ICAO-Codes, die auf LS beginnen.", "sentence_answer": "Die gr\u00f6ssten Flugh\u00e4fen und Ausgangspunkte von Langstreckenfl\u00fcgen befinden sich in Kloten (Flughafen Z\u00fcrich) und Cointrin (Flughafen Genf) .", "paragraph_id": 47796, "paragraph_question": "question: Wo befinden sich die gr\u00f6\u00dften Flugh\u00e4fen der Schweiz?, context: Schweiz\n\n=== Flugverkehr ===\nDie Schweiz verf\u00fcgt \u00fcber drei Landesflugh\u00e4fen, elf Regionalflugpl\u00e4tze, 44 Flugfelder und f\u00fcnf zivil mitbenutzte Milit\u00e4rflugpl\u00e4tze. Die gr\u00f6ssten Flugh\u00e4fen und Ausgangspunkte von Langstreckenfl\u00fcgen befinden sich in Kloten (Flughafen Z\u00fcrich) und Cointrin (Flughafen Genf). Der drittgr\u00f6sste Flughafen der Schweiz, der Flughafen Basel-M\u00fclhausen, liegt in H\u00e9singue und Saint-Louis auf franz\u00f6sischem Boden. Regionalflugpl\u00e4tze befinden sich ausserdem in Sitten (Flughafen Sion), Bern-Belp (Flughafen Bern-Belp), Lugano-Agno (Flughafen Lugano-Agno) und St.\u00a0Gallen-Altenrhein (Flugplatz St.\u00a0Gallen-Altenrhein). Einer der am h\u00f6chsten gelegenen Flugpl\u00e4tze Europas, der Engadin Airport, liegt bei Samedan.\nLaut Greenpeace wird der Flugverkehr in der Schweiz mit j\u00e4hrlich 1,7 Milliarden Franken subventioniert, da bei Fluggesellschaften auf die Mineral\u00f6lsteuer (siehe auch Kerosinsteuer) verzichtet wird. Zudem gingen im Jahr 2016 die Umwelt- und Gesundheitskosten aus dem Luftverkehr von rund 1,2 Milliarden Franken fast vollumf\u00e4nglich zu Lasten der Allgemeinheit. Im Jahr 2018 lagen 77 Prozent der Zieldestinationen aus der Schweiz in Europa.\nBis zur Nachlassstundung im Oktober 2001 war die Swissair nationale Fluggesellschaft und unterhielt ein weltumspannendes Streckennetz und die Regionalfluggesellschaft Crossair. Die Nachfolgerin Swiss ist seit Juli 2007 eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und weiterhin interkontinental t\u00e4tig. Weitere Schweizer Fluggesellschaften sind u.\u00a0a. die Edelweiss Air und die Helvetic Airways.\nEinzige Inlandflugverbindung ist die von Swiss angebotene Strecke Z\u00fcrich\u2013Genf.\nSkyguide, eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, k\u00fcmmert sich im Auftrag des Bundesamts f\u00fcr Zivilluftfahrt (BAZL), um die Flugsicherung im Schweizer Luftraum sowie des angrenzenden Luftraumes in Deutschland, \u00d6sterreich, Frankreich und Italien. Im Schweizer Luftraum umfasst dies sowohl die zivile als auch die milit\u00e4rische Flugsicherung.\nDer Lufttransportdienst des Bundes, der unter anderem auch f\u00fcr die beiden Flugzeuge des Bundesrats verantwortlich ist, ist auf dem Flughafen Bern-Belp stationiert.\nIn Luftfahrzeugkennzeichen ist das Hoheitszeichen der Schweiz HB, Schweizer Flugpl\u00e4tze bekommen ICAO-Codes, die auf LS beginnen."} -{"question": "Was strebte die Ostindien-Kompanie an, um einen Handelskrieg zu vermeiden?", "paragraph": "Britische_Ostindien-Kompanie\n\n=== Niederlassungen in Indien ===\nIhre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "answer": "M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden", "sentence": "Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden .", "paragraph_sentence": "Britische_Ostindien-Kompanie = = = Niederlassungen in Indien == = Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden . Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "paragraph_answer": "Britische_Ostindien-Kompanie === Niederlassungen in Indien === Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden . Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "sentence_answer": "Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden .", "paragraph_id": 54588, "paragraph_question": "question: Was strebte die Ostindien-Kompanie an, um einen Handelskrieg zu vermeiden?, context: Britische_Ostindien-Kompanie\n\n=== Niederlassungen in Indien ===\nIhre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:"} -{"question": "In welcher pakistanischen Provinz leben die meisten Pakistaner?", "paragraph": "Punjab__Pakistan_\n Flagge der Provinz Punjab im unabh\u00e4ngigen Pakistan\nProvinzen in Pakistan nach Wirtschaftsleistung 1973\u20132000 (als Anteil an der gesamten Wirtschaft des Landes)\nEinteilung der Provinz Punjab in Distrikte\nPunjab (Panjabi und ), auch Pandschab ist die bev\u00f6lkerungsreichste Provinz Pakistans. Sie umfasst den pakistanischen Teil der Gro\u00dflandschaft Punjab, hat eine Fl\u00e4che von 205.344\u00a0km\u00b2 und laut dem Zensus von 2017 110.012.442 Einwohner (2017). Die Hauptstadt Punjabs ist Lahore. In der Provinz lebt mehr als die H\u00e4lfte der pakistanischen Bev\u00f6lkerung.", "answer": "Punjab", "sentence": "Punjab __Pakistan_\n ", "paragraph_sentence": " Punjab __Pakistan_ Flagge der Provinz Punjab im unabh\u00e4ngigen Pakistan Provinzen in Pakistan nach Wirtschaftsleistung 1973\u20132000 (als Anteil an der gesamten Wirtschaft des Landes) Einteilung der Provinz Punjab in Distrikte Punjab (Panjabi und ), auch Pandschab ist die bev\u00f6lkerungsreichste Provinz Pakistans. Sie umfasst den pakistanischen Teil der Gro\u00dflandschaft Punjab, hat eine Fl\u00e4che von 205.344 km\u00b2 und laut dem Zensus von 2017 110.012.442 Einwohner (2017). Die Hauptstadt Punjabs ist Lahore. In der Provinz lebt mehr als die H\u00e4lfte der pakistanischen Bev\u00f6lkerung.", "paragraph_answer": " Punjab __Pakistan_ Flagge der Provinz Punjab im unabh\u00e4ngigen Pakistan Provinzen in Pakistan nach Wirtschaftsleistung 1973\u20132000 (als Anteil an der gesamten Wirtschaft des Landes) Einteilung der Provinz Punjab in Distrikte Punjab (Panjabi und ), auch Pandschab ist die bev\u00f6lkerungsreichste Provinz Pakistans. Sie umfasst den pakistanischen Teil der Gro\u00dflandschaft Punjab, hat eine Fl\u00e4che von 205.344 km\u00b2 und laut dem Zensus von 2017 110.012.442 Einwohner (2017). Die Hauptstadt Punjabs ist Lahore. In der Provinz lebt mehr als die H\u00e4lfte der pakistanischen Bev\u00f6lkerung.", "sentence_answer": " Punjab __Pakistan_ ", "paragraph_id": 59171, "paragraph_question": "question: In welcher pakistanischen Provinz leben die meisten Pakistaner?, context: Punjab__Pakistan_\n Flagge der Provinz Punjab im unabh\u00e4ngigen Pakistan\nProvinzen in Pakistan nach Wirtschaftsleistung 1973\u20132000 (als Anteil an der gesamten Wirtschaft des Landes)\nEinteilung der Provinz Punjab in Distrikte\nPunjab (Panjabi und ), auch Pandschab ist die bev\u00f6lkerungsreichste Provinz Pakistans. Sie umfasst den pakistanischen Teil der Gro\u00dflandschaft Punjab, hat eine Fl\u00e4che von 205.344\u00a0km\u00b2 und laut dem Zensus von 2017 110.012.442 Einwohner (2017). Die Hauptstadt Punjabs ist Lahore. In der Provinz lebt mehr als die H\u00e4lfte der pakistanischen Bev\u00f6lkerung."} -{"question": "Nenne Tierarten die in der k\u00fcrzeren Geschichte in Israel ausstarben? ", "paragraph": "Israel\n\n=== Fauna ===\nAufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen hat Israel auch eine sehr vielf\u00e4ltige Tierwelt. Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus. Der Asiatische L\u00f6we (''Panthera leo persica'') und der Kaukasische Rothirsch (''Cervus elaphus maral'') starben im Fr\u00fchmittelalter und das Flusspferd in der Eisenzeit in Israel aus. Einige Exemplare des seltenen Arabischen Leoparden (''Panthera pardus nimr'') gibt es noch in der Jud\u00e4ischen W\u00fcste und im Negev. Unter den Gro\u00dftieren halten konnte sich beispielsweise der Syrische Steinbock.\nIn den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'') wiederangesiedelt, die im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet werden. Im Norden gibt es mit Chai Bar Karmel einen \u00e4hnlichen Wildpark, in dem die Arten der mediterranen Klimazonen wie Armenische Wildschafe (''Ovis orientalis gmelini'') und Mesopotamische Damhirsche (''Dama dama mesopotamica'') gez\u00fcchtet werden, letztere werden auch Persische Damhirsche genannt und kommen auch wieder in Freiheit in Nord-Israel vor, ebenfalls wieder angesiedelt wurde das Reh (''Capreolus capreolus coxi'').\nRosaflamingos (''Phoenicopterus roseus'') leben in der N\u00e4he von Salzteichen bei Eilat. Die Syrische Streifenhy\u00e4ne (''Hyaena hyaena syriaca''), der Arabische Wolf (''Canis lupus arabs''), die beiden Unterarten der Edmigazelle, Pal\u00e4stina-Berggazelle (''Gazella gazella gazella'') und Akaziengazelle (''Gazella gazella acaciae''), die Dorkasgazelle (''Gazella dorcas'') und das Wildschwein (''Sus scrofa'') sind weitere in Israel lebende Tiere.", "answer": "das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'')", "sentence": "Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus.", "paragraph_sentence": "Israel == = Fauna == = Aufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen hat Israel auch eine sehr vielf\u00e4ltige Tierwelt. Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus. Der Asiatische L\u00f6we (''Panthera leo persica'') und der Kaukasische Rothirsch (''Cervus elaphus maral'') starben im Fr\u00fchmittelalter und das Flusspferd in der Eisenzeit in Israel aus. Einige Exemplare des seltenen Arabischen Leoparden (''Panthera pardus nimr'') gibt es noch in der Jud\u00e4ischen W\u00fcste und im Negev. Unter den Gro\u00dftieren halten konnte sich beispielsweise der Syrische Steinbock. In den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'') wiederangesiedelt, die im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet werden. Im Norden gibt es mit Chai Bar Karmel einen \u00e4hnlichen Wildpark, in dem die Arten der mediterranen Klimazonen wie Armenische Wildschafe (''Ovis orientalis gmelini'') und Mesopotamische Damhirsche (''Dama dama mesopotamica'') gez\u00fcchtet werden, letztere werden auch Persische Damhirsche genannt und kommen auch wieder in Freiheit in Nord-Israel vor, ebenfalls wieder angesiedelt wurde das Reh (''Capreolus capreolus coxi''). Rosaflamingos (''Phoenicopterus roseus'') leben in der N\u00e4he von Salzteichen bei Eilat. Die Syrische Streifenhy\u00e4ne (''Hyaena hyaena syriaca''), der Arabische Wolf (''Canis lupus arabs''), die beiden Unterarten der Edmigazelle, Pal\u00e4stina-Berggazelle (''Gazella gazella gazella'') und Akaziengazelle (''Gazella gazella acaciae''), die Dorkasgazelle (''Gazella dorcas'') und das Wildschwein (''Sus scrofa'') sind weitere in Israel lebende Tiere.", "paragraph_answer": "Israel === Fauna === Aufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen hat Israel auch eine sehr vielf\u00e4ltige Tierwelt. Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus. Der Asiatische L\u00f6we (''Panthera leo persica'') und der Kaukasische Rothirsch (''Cervus elaphus maral'') starben im Fr\u00fchmittelalter und das Flusspferd in der Eisenzeit in Israel aus. Einige Exemplare des seltenen Arabischen Leoparden (''Panthera pardus nimr'') gibt es noch in der Jud\u00e4ischen W\u00fcste und im Negev. Unter den Gro\u00dftieren halten konnte sich beispielsweise der Syrische Steinbock. In den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'') wiederangesiedelt, die im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet werden. Im Norden gibt es mit Chai Bar Karmel einen \u00e4hnlichen Wildpark, in dem die Arten der mediterranen Klimazonen wie Armenische Wildschafe (''Ovis orientalis gmelini'') und Mesopotamische Damhirsche (''Dama dama mesopotamica'') gez\u00fcchtet werden, letztere werden auch Persische Damhirsche genannt und kommen auch wieder in Freiheit in Nord-Israel vor, ebenfalls wieder angesiedelt wurde das Reh (''Capreolus capreolus coxi''). Rosaflamingos (''Phoenicopterus roseus'') leben in der N\u00e4he von Salzteichen bei Eilat. Die Syrische Streifenhy\u00e4ne (''Hyaena hyaena syriaca''), der Arabische Wolf (''Canis lupus arabs''), die beiden Unterarten der Edmigazelle, Pal\u00e4stina-Berggazelle (''Gazella gazella gazella'') und Akaziengazelle (''Gazella gazella acaciae''), die Dorkasgazelle (''Gazella dorcas'') und das Wildschwein (''Sus scrofa'') sind weitere in Israel lebende Tiere.", "sentence_answer": "Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus.", "paragraph_id": 59484, "paragraph_question": "question: Nenne Tierarten die in der k\u00fcrzeren Geschichte in Israel ausstarben? , context: Israel\n\n=== Fauna ===\nAufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen hat Israel auch eine sehr vielf\u00e4ltige Tierwelt. Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus. Der Asiatische L\u00f6we (''Panthera leo persica'') und der Kaukasische Rothirsch (''Cervus elaphus maral'') starben im Fr\u00fchmittelalter und das Flusspferd in der Eisenzeit in Israel aus. Einige Exemplare des seltenen Arabischen Leoparden (''Panthera pardus nimr'') gibt es noch in der Jud\u00e4ischen W\u00fcste und im Negev. Unter den Gro\u00dftieren halten konnte sich beispielsweise der Syrische Steinbock.\nIn den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'') wiederangesiedelt, die im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet werden. Im Norden gibt es mit Chai Bar Karmel einen \u00e4hnlichen Wildpark, in dem die Arten der mediterranen Klimazonen wie Armenische Wildschafe (''Ovis orientalis gmelini'') und Mesopotamische Damhirsche (''Dama dama mesopotamica'') gez\u00fcchtet werden, letztere werden auch Persische Damhirsche genannt und kommen auch wieder in Freiheit in Nord-Israel vor, ebenfalls wieder angesiedelt wurde das Reh (''Capreolus capreolus coxi'').\nRosaflamingos (''Phoenicopterus roseus'') leben in der N\u00e4he von Salzteichen bei Eilat. Die Syrische Streifenhy\u00e4ne (''Hyaena hyaena syriaca''), der Arabische Wolf (''Canis lupus arabs''), die beiden Unterarten der Edmigazelle, Pal\u00e4stina-Berggazelle (''Gazella gazella gazella'') und Akaziengazelle (''Gazella gazella acaciae''), die Dorkasgazelle (''Gazella dorcas'') und das Wildschwein (''Sus scrofa'') sind weitere in Israel lebende Tiere."} -{"question": "Welcher Teil von Albanien wird von griechisch-st\u00e4mmigen Menschen bewohnt?", "paragraph": "Griechen\n\n==== Albanien ====\nDer zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyr\u00f3kastro (), auf albanisch Gjirokast\u00ebr, wurde von mehr als 100.000\u00a0Griechen bewohnt. \u00dcber die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben bel\u00e4uft sich ihre Zahl auf etwa 66.000\u00a0Menschen. Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele d\u00fcrften nach \u00d6ffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte f\u00fcr Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln\u00a03 und\u00a020 garantiert.", "answer": "n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus", "sentence": "Der zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt.", "paragraph_sentence": "Griechen ==== Albanien ==== Der zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyr\u00f3kastro (), auf albanisch Gjirokast\u00ebr, wurde von mehr als 100.000 Griechen bewohnt. \u00dcber die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben bel\u00e4uft sich ihre Zahl auf etwa 66.000 Menschen. Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele d\u00fcrften nach \u00d6ffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte f\u00fcr Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln 3 und 20 garantiert.", "paragraph_answer": "Griechen ==== Albanien ==== Der zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyr\u00f3kastro (), auf albanisch Gjirokast\u00ebr, wurde von mehr als 100.000 Griechen bewohnt. \u00dcber die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben bel\u00e4uft sich ihre Zahl auf etwa 66.000 Menschen. Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele d\u00fcrften nach \u00d6ffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte f\u00fcr Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln 3 und 20 garantiert.", "sentence_answer": "Der zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt.", "paragraph_id": 49968, "paragraph_question": "question: Welcher Teil von Albanien wird von griechisch-st\u00e4mmigen Menschen bewohnt?, context: Griechen\n\n==== Albanien ====\nDer zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyr\u00f3kastro (), auf albanisch Gjirokast\u00ebr, wurde von mehr als 100.000\u00a0Griechen bewohnt. \u00dcber die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben bel\u00e4uft sich ihre Zahl auf etwa 66.000\u00a0Menschen. Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele d\u00fcrften nach \u00d6ffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte f\u00fcr Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln\u00a03 und\u00a020 garantiert."} -{"question": "Welches Unternehmen verband Infrarottechnik mit der EDV zuerst?", "paragraph": "Infrarotstrahlung\n\n=== Elektronik und Computertechnik ===\nInfrarot-Sensoren an einem iPhone 3GS, die als Ann\u00e4herungssensoren verwendet werden\nInfrarotfernbedienungen, Optokoppler und die meisten Lichtschranken arbeiten im nahen Infrarot bei 880 bis 950\u00a0nm Wellenl\u00e4nge, da hier Silicium-Photodioden und Phototransistoren ihre h\u00f6chste Empfindlichkeit haben.\nInfrarotschnittstellen von Computern arbeiten ebenfalls in diesem Wellenl\u00e4ngenbereich und erm\u00f6glichen eine drahtlose Kommunikation mit Peripherieger\u00e4ten.\nDie optische Daten\u00fcbertragung mittels IR-Laser durch die Atmosph\u00e4re wird durch die optische Freiraum\u00fcbertragung charakterisiert.\nEines der ersten Unternehmen, die Infrarottechnik mit der EDV verbunden haben, war Hewlett-Packard. Im Jahre 1979 integrierte man dort erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Taschenrechner, um so eine Verbindung zu einem Drucker herzustellen. Im Jahre 1990 wurde dann erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Personal Computer integriert. Diese Schnittstelle wurde zu einem Standard. Da sie seriell arbeitete, wurde sie ''Serial Infrared'' (serielles Infrarot), abgek\u00fcrzt ''SIR'' benannt. Aus Geschwindigkeitsgr\u00fcnden ist dieser Standard heutzutage durch das abw\u00e4rtskompatible Fast-IR abgel\u00f6st, das bei Personalcomputern ab ungef\u00e4hr Baujahr 2002 jedes Desktop-Mainboard unterst\u00fctzt. PDAs und Notebooks (bis ungef\u00e4hr Baujahr 2006) haben ein solches Infrarotger\u00e4t eingebaut, ebenso wie einige Mobiltelefone. Die Infrarotschnittstellen werden zunehmend durch Bluetooth ersetzt.\nIn der Telekommunikation wird IR-A aufgrund der geringen Absorption und Dispersion bevorzugt in Lichtwellenleitern verwendet. Die Standardwellenl\u00e4nge liegt bei 1550\u00a0nm.\nMittels W\u00e4rmebildsensoren kann die Bewegungserkennung einer Infrarotstrahlungsquelle erfolgen. Dies wird beispielsweise f\u00fcr die Steuerung der Spielekonsole Wii von Nintendo genutzt.\nDas Projekt eines Lichtstrahltelefons auf Infrarotbasis konnte sich nicht durchsetzen.", "answer": "Hewlett-Packard", "sentence": "Eines der ersten Unternehmen, die Infrarottechnik mit der EDV verbunden haben, war Hewlett-Packard .", "paragraph_sentence": "Infrarotstrahlung === Elektronik und Computertechnik === Infrarot-Sensoren an einem iPhone 3GS, die als Ann\u00e4herungssensoren verwendet werden Infrarotfernbedienungen, Optokoppler und die meisten Lichtschranken arbeiten im nahen Infrarot bei 880 bis 950 nm Wellenl\u00e4nge, da hier Silicium-Photodioden und Phototransistoren ihre h\u00f6chste Empfindlichkeit haben. Infrarotschnittstellen von Computern arbeiten ebenfalls in diesem Wellenl\u00e4ngenbereich und erm\u00f6glichen eine drahtlose Kommunikation mit Peripherieger\u00e4ten. Die optische Daten\u00fcbertragung mittels IR-Laser durch die Atmosph\u00e4re wird durch die optische Freiraum\u00fcbertragung charakterisiert. Eines der ersten Unternehmen, die Infrarottechnik mit der EDV verbunden haben, war Hewlett-Packard . Im Jahre 1979 integrierte man dort erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Taschenrechner, um so eine Verbindung zu einem Drucker herzustellen. Im Jahre 1990 wurde dann erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Personal Computer integriert. Diese Schnittstelle wurde zu einem Standard. Da sie seriell arbeitete, wurde sie ''Serial Infrared'' (serielles Infrarot), abgek\u00fcrzt ''SIR'' benannt. Aus Geschwindigkeitsgr\u00fcnden ist dieser Standard heutzutage durch das abw\u00e4rtskompatible Fast-IR abgel\u00f6st, das bei Personalcomputern ab ungef\u00e4hr Baujahr 2002 jedes Desktop-Mainboard unterst\u00fctzt. PDAs und Notebooks (bis ungef\u00e4hr Baujahr 2006) haben ein solches Infrarotger\u00e4t eingebaut, ebenso wie einige Mobiltelefone. Die Infrarotschnittstellen werden zunehmend durch Bluetooth ersetzt. In der Telekommunikation wird IR-A aufgrund der geringen Absorption und Dispersion bevorzugt in Lichtwellenleitern verwendet. Die Standardwellenl\u00e4nge liegt bei 1550 nm. Mittels W\u00e4rmebildsensoren kann die Bewegungserkennung einer Infrarotstrahlungsquelle erfolgen. Dies wird beispielsweise f\u00fcr die Steuerung der Spielekonsole Wii von Nintendo genutzt. Das Projekt eines Lichtstrahltelefons auf Infrarotbasis konnte sich nicht durchsetzen.", "paragraph_answer": "Infrarotstrahlung === Elektronik und Computertechnik === Infrarot-Sensoren an einem iPhone 3GS, die als Ann\u00e4herungssensoren verwendet werden Infrarotfernbedienungen, Optokoppler und die meisten Lichtschranken arbeiten im nahen Infrarot bei 880 bis 950 nm Wellenl\u00e4nge, da hier Silicium-Photodioden und Phototransistoren ihre h\u00f6chste Empfindlichkeit haben. Infrarotschnittstellen von Computern arbeiten ebenfalls in diesem Wellenl\u00e4ngenbereich und erm\u00f6glichen eine drahtlose Kommunikation mit Peripherieger\u00e4ten. Die optische Daten\u00fcbertragung mittels IR-Laser durch die Atmosph\u00e4re wird durch die optische Freiraum\u00fcbertragung charakterisiert. Eines der ersten Unternehmen, die Infrarottechnik mit der EDV verbunden haben, war Hewlett-Packard . Im Jahre 1979 integrierte man dort erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Taschenrechner, um so eine Verbindung zu einem Drucker herzustellen. Im Jahre 1990 wurde dann erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Personal Computer integriert. Diese Schnittstelle wurde zu einem Standard. Da sie seriell arbeitete, wurde sie ''Serial Infrared'' (serielles Infrarot), abgek\u00fcrzt ''SIR'' benannt. Aus Geschwindigkeitsgr\u00fcnden ist dieser Standard heutzutage durch das abw\u00e4rtskompatible Fast-IR abgel\u00f6st, das bei Personalcomputern ab ungef\u00e4hr Baujahr 2002 jedes Desktop-Mainboard unterst\u00fctzt. PDAs und Notebooks (bis ungef\u00e4hr Baujahr 2006) haben ein solches Infrarotger\u00e4t eingebaut, ebenso wie einige Mobiltelefone. Die Infrarotschnittstellen werden zunehmend durch Bluetooth ersetzt. In der Telekommunikation wird IR-A aufgrund der geringen Absorption und Dispersion bevorzugt in Lichtwellenleitern verwendet. Die Standardwellenl\u00e4nge liegt bei 1550 nm. Mittels W\u00e4rmebildsensoren kann die Bewegungserkennung einer Infrarotstrahlungsquelle erfolgen. Dies wird beispielsweise f\u00fcr die Steuerung der Spielekonsole Wii von Nintendo genutzt. Das Projekt eines Lichtstrahltelefons auf Infrarotbasis konnte sich nicht durchsetzen.", "sentence_answer": "Eines der ersten Unternehmen, die Infrarottechnik mit der EDV verbunden haben, war Hewlett-Packard .", "paragraph_id": 47324, "paragraph_question": "question: Welches Unternehmen verband Infrarottechnik mit der EDV zuerst?, context: Infrarotstrahlung\n\n=== Elektronik und Computertechnik ===\nInfrarot-Sensoren an einem iPhone 3GS, die als Ann\u00e4herungssensoren verwendet werden\nInfrarotfernbedienungen, Optokoppler und die meisten Lichtschranken arbeiten im nahen Infrarot bei 880 bis 950\u00a0nm Wellenl\u00e4nge, da hier Silicium-Photodioden und Phototransistoren ihre h\u00f6chste Empfindlichkeit haben.\nInfrarotschnittstellen von Computern arbeiten ebenfalls in diesem Wellenl\u00e4ngenbereich und erm\u00f6glichen eine drahtlose Kommunikation mit Peripherieger\u00e4ten.\nDie optische Daten\u00fcbertragung mittels IR-Laser durch die Atmosph\u00e4re wird durch die optische Freiraum\u00fcbertragung charakterisiert.\nEines der ersten Unternehmen, die Infrarottechnik mit der EDV verbunden haben, war Hewlett-Packard. Im Jahre 1979 integrierte man dort erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Taschenrechner, um so eine Verbindung zu einem Drucker herzustellen. Im Jahre 1990 wurde dann erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Personal Computer integriert. Diese Schnittstelle wurde zu einem Standard. Da sie seriell arbeitete, wurde sie ''Serial Infrared'' (serielles Infrarot), abgek\u00fcrzt ''SIR'' benannt. Aus Geschwindigkeitsgr\u00fcnden ist dieser Standard heutzutage durch das abw\u00e4rtskompatible Fast-IR abgel\u00f6st, das bei Personalcomputern ab ungef\u00e4hr Baujahr 2002 jedes Desktop-Mainboard unterst\u00fctzt. PDAs und Notebooks (bis ungef\u00e4hr Baujahr 2006) haben ein solches Infrarotger\u00e4t eingebaut, ebenso wie einige Mobiltelefone. Die Infrarotschnittstellen werden zunehmend durch Bluetooth ersetzt.\nIn der Telekommunikation wird IR-A aufgrund der geringen Absorption und Dispersion bevorzugt in Lichtwellenleitern verwendet. Die Standardwellenl\u00e4nge liegt bei 1550\u00a0nm.\nMittels W\u00e4rmebildsensoren kann die Bewegungserkennung einer Infrarotstrahlungsquelle erfolgen. Dies wird beispielsweise f\u00fcr die Steuerung der Spielekonsole Wii von Nintendo genutzt.\nDas Projekt eines Lichtstrahltelefons auf Infrarotbasis konnte sich nicht durchsetzen."} -{"question": "Wie viele Menschen arbeiten in Boston im FIRE-Sektor?", "paragraph": "Boston\n\n=== Bedeutung des Finanzsektors ===\nDer sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle.\nDer Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.\nDie enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "answer": "111.000", "sentence": "Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte.", "paragraph_sentence": "Boston === Bedeutung des Finanzsektors === Der sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle. Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde. Die enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "paragraph_answer": "Boston === Bedeutung des Finanzsektors === Der sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle. Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde. Die enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "sentence_answer": "Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte.", "paragraph_id": 54730, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen arbeiten in Boston im FIRE-Sektor?, context: Boston\n\n=== Bedeutung des Finanzsektors ===\nDer sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle.\nDer Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.\nDie enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018)."} -{"question": "Wann wurde der Begriff biodiversity das erste mal offiziell verwendet? ", "paragraph": "Biodiversit\u00e4t\n\n=== Begriff in der Umweltpolitik ===\nBiodiversit\u00e4t ist die Kurzform des Begriffs \u201ebiologische Vielfalt\u201c (). Die Bezeichnung ''biodiversity'' stammt urspr\u00fcnglich aus dem wissenschaftlichen Umfeld der US-Naturschutzbewegung. Die Nutzung von \u201eBiodiversit\u00e4t\u201c auch in Forschungszusammenh\u00e4ngen f\u00fchrte zu einer gewissen Politisierung des naturwissenschaftlichen Forschungsfeldes der Naturschutzbiologie. Die Etablierung des Begriffs sollte der Durchsetzung politischer Forderungen mit sozialem, \u00f6konomischem und wissenschaftspolitischem Hintergrund dienen. Der Titel des 1986 vom Evolutionsbiologen Edward O. Wilson herausgegebenen Buches ''Biodiversity'' (englische Ausgabe) war die erste weithin wahrgenommene Verwendung des Begriffs. Dem Buch war eine US-amerikanische Tagung zum Thema vorausgegangen.\nIm deutschsprachigen Raum wird \u201eBiodiversit\u00e4t\u201c seit der Debatte um die Verabschiedung der Konvention zur Biologischen Vielfalt (CBD) 1992 auf dem Erdgipfel vermehrt eingesetzt.", "answer": "Der Titel des 1986 vom Evolutionsbiologen Edward O. Wilson herausgegebenen Buches ''Biodiversity'' (englische Ausgabe)", "sentence": "Der Titel des 1986 vom Evolutionsbiologen Edward O. Wilson herausgegebenen Buches ''Biodiversity'' (englische Ausgabe) war die erste weithin wahrgenommene Verwendung des Begriffs.", "paragraph_sentence": "Biodiversit\u00e4t = = = Begriff in der Umweltpolitik === Biodiversit\u00e4t ist die Kurzform des Begriffs \u201ebiologische Vielfalt\u201c (). Die Bezeichnung ''biodiversity'' stammt urspr\u00fcnglich aus dem wissenschaftlichen Umfeld der US-Naturschutzbewegung. Die Nutzung von \u201eBiodiversit\u00e4t\u201c auch in Forschungszusammenh\u00e4ngen f\u00fchrte zu einer gewissen Politisierung des naturwissenschaftlichen Forschungsfeldes der Naturschutzbiologie. Die Etablierung des Begriffs sollte der Durchsetzung politischer Forderungen mit sozialem, \u00f6konomischem und wissenschaftspolitischem Hintergrund dienen. Der Titel des 1986 vom Evolutionsbiologen Edward O. Wilson herausgegebenen Buches ''Biodiversity'' (englische Ausgabe) war die erste weithin wahrgenommene Verwendung des Begriffs. Dem Buch war eine US-amerikanische Tagung zum Thema vorausgegangen. Im deutschsprachigen Raum wird \u201eBiodiversit\u00e4t\u201c seit der Debatte um die Verabschiedung der Konvention zur Biologischen Vielfalt (CBD) 1992 auf dem Erdgipfel vermehrt eingesetzt.", "paragraph_answer": "Biodiversit\u00e4t === Begriff in der Umweltpolitik === Biodiversit\u00e4t ist die Kurzform des Begriffs \u201ebiologische Vielfalt\u201c (). Die Bezeichnung ''biodiversity'' stammt urspr\u00fcnglich aus dem wissenschaftlichen Umfeld der US-Naturschutzbewegung. Die Nutzung von \u201eBiodiversit\u00e4t\u201c auch in Forschungszusammenh\u00e4ngen f\u00fchrte zu einer gewissen Politisierung des naturwissenschaftlichen Forschungsfeldes der Naturschutzbiologie. Die Etablierung des Begriffs sollte der Durchsetzung politischer Forderungen mit sozialem, \u00f6konomischem und wissenschaftspolitischem Hintergrund dienen. Der Titel des 1986 vom Evolutionsbiologen Edward O. Wilson herausgegebenen Buches ''Biodiversity'' (englische Ausgabe) war die erste weithin wahrgenommene Verwendung des Begriffs. Dem Buch war eine US-amerikanische Tagung zum Thema vorausgegangen. Im deutschsprachigen Raum wird \u201eBiodiversit\u00e4t\u201c seit der Debatte um die Verabschiedung der Konvention zur Biologischen Vielfalt (CBD) 1992 auf dem Erdgipfel vermehrt eingesetzt.", "sentence_answer": " Der Titel des 1986 vom Evolutionsbiologen Edward O. Wilson herausgegebenen Buches ''Biodiversity'' (englische Ausgabe) war die erste weithin wahrgenommene Verwendung des Begriffs.", "paragraph_id": 56703, "paragraph_question": "question: Wann wurde der Begriff biodiversity das erste mal offiziell verwendet? , context: Biodiversit\u00e4t\n\n=== Begriff in der Umweltpolitik ===\nBiodiversit\u00e4t ist die Kurzform des Begriffs \u201ebiologische Vielfalt\u201c (). Die Bezeichnung ''biodiversity'' stammt urspr\u00fcnglich aus dem wissenschaftlichen Umfeld der US-Naturschutzbewegung. Die Nutzung von \u201eBiodiversit\u00e4t\u201c auch in Forschungszusammenh\u00e4ngen f\u00fchrte zu einer gewissen Politisierung des naturwissenschaftlichen Forschungsfeldes der Naturschutzbiologie. Die Etablierung des Begriffs sollte der Durchsetzung politischer Forderungen mit sozialem, \u00f6konomischem und wissenschaftspolitischem Hintergrund dienen. Der Titel des 1986 vom Evolutionsbiologen Edward O. Wilson herausgegebenen Buches ''Biodiversity'' (englische Ausgabe) war die erste weithin wahrgenommene Verwendung des Begriffs. Dem Buch war eine US-amerikanische Tagung zum Thema vorausgegangen.\nIm deutschsprachigen Raum wird \u201eBiodiversit\u00e4t\u201c seit der Debatte um die Verabschiedung der Konvention zur Biologischen Vielfalt (CBD) 1992 auf dem Erdgipfel vermehrt eingesetzt."} -{"question": "Warum hat sich der jagdliche Fachwortschatz im Deutschen im Laufe der Zeit ver\u00e4ndert?", "paragraph": "Jagd\n\n== J\u00e4gersprache ==\nDie J\u00e4gersprache geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten existenten Fachsprachen und dient heute vornehmlich der pr\u00e4zisen Verst\u00e4ndigung der J\u00e4ger untereinander. Da sich die J\u00e4gersprache von der Gemeinsprache in der Lexik und Phraseologie, nicht aber in der Syntax unterscheidet, kann sie als jagdlicher Fachwortschatz betrachtet werden. Dieser jagdspezifische Fachwortschatz hat sich in mehreren Sprachen entwickelt, so beispielsweise im Deutschen, Englischen und Spanischen.\nDie deutsche J\u00e4gersprache hat ihre schriftlich tradierten Urspr\u00fcnge im 8. Jahrhundert und umfasst einen Wortschatz von etwa 13.000 Ausdr\u00fccken mit rund 40.000 definierten Bedeutungen. Heute sind davon in der jagdlichen Praxis maximal 2000 Termini in Verwendung. Aufgrund der ver\u00e4nderten Jagdpraxis sind inzwischen zahlreiche \u00e4ltere Termini obsolet geworden (z.\u00a0B. \u201eKloben\u201c, eine Klemmfalle f\u00fcr V\u00f6gel, und andere Begriffe mit Bezug zur Fangjagd von Singv\u00f6geln). Lange Zeit dominierten die von Anfang an pr\u00e4senten und von der vorherrschenden Jagdtechnik bestimmten jagdlichen Fachausdr\u00fccke (z.\u00a0B. \u201eSaufeder\u201c f\u00fcr den langgesch\u00e4fteten, mit einem Riemen umwickelten Spie\u00df f\u00fcr die Wildschweinjagd oder \u201eHetzen\u201c f\u00fcr das Verfolgen des Wildes durch den Jagdhund). Erst in der Neuzeit und insbesondere im 18. Jahrhundert kamen, ausgehend von den Berufsj\u00e4gern der Landesf\u00fcrsten, standessprachliche Begriffe hinzu, die auf soziale Distinktion von Au\u00dfenstehenden abzielten und keinen praktischen Mehrwert hatten (z.\u00a0B. \u201eTeller\u201c f\u00fcr die Ohren des Wildschweins oder \u201eLunte\u201c f\u00fcr den Schwanz des Fuchses). Hierbei gab es innerhalb des deutschen Sprachraums regionale Unterschiede, da sich, etwa in der Schweiz aufgrund der abweichenden Entwicklung des Jagdrechts kein standesprachlicher Wortschatz bildete und die J\u00e4gerspr\u00e4che weitgehend auf Fachausdr\u00fccke beschr\u00e4nkt blieb. Einige W\u00f6rter und Redewendungen aus der J\u00e4gersprache haben Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden (z.\u00a0B. \u201eBlattschuss\u201c als Synonym zu Volltreffer).", "answer": "Aufgrund der ver\u00e4nderten Jagdpraxis", "sentence": "Aufgrund der ver\u00e4nderten Jagdpraxis sind inzwischen zahlreiche \u00e4ltere Termini obsolet geworden (z.\u00a0B. \u201eKloben\u201c, eine Klemmfalle f\u00fcr V\u00f6gel, und andere Begriffe mit Bezug zur Fangjagd von Singv\u00f6geln).", "paragraph_sentence": "Jagd = = J\u00e4gersprache = = Die J\u00e4gersprache geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten existenten Fachsprachen und dient heute vornehmlich der pr\u00e4zisen Verst\u00e4ndigung der J\u00e4ger untereinander. Da sich die J\u00e4gersprache von der Gemeinsprache in der Lexik und Phraseologie, nicht aber in der Syntax unterscheidet, kann sie als jagdlicher Fachwortschatz betrachtet werden. Dieser jagdspezifische Fachwortschatz hat sich in mehreren Sprachen entwickelt, so beispielsweise im Deutschen, Englischen und Spanischen. Die deutsche J\u00e4gersprache hat ihre schriftlich tradierten Urspr\u00fcnge im 8. Jahrhundert und umfasst einen Wortschatz von etwa 13.000 Ausdr\u00fccken mit rund 40.000 definierten Bedeutungen. Heute sind davon in der jagdlichen Praxis maximal 2000 Termini in Verwendung. Aufgrund der ver\u00e4nderten Jagdpraxis sind inzwischen zahlreiche \u00e4ltere Termini obsolet geworden (z. B. \u201eKloben\u201c, eine Klemmfalle f\u00fcr V\u00f6gel, und andere Begriffe mit Bezug zur Fangjagd von Singv\u00f6geln). Lange Zeit dominierten die von Anfang an pr\u00e4senten und von der vorherrschenden Jagdtechnik bestimmten jagdlichen Fachausdr\u00fccke (z. B. \u201eSaufeder\u201c f\u00fcr den langgesch\u00e4fteten, mit einem Riemen umwickelten Spie\u00df f\u00fcr die Wildschweinjagd oder \u201eHetzen\u201c f\u00fcr das Verfolgen des Wildes durch den Jagdhund). Erst in der Neuzeit und insbesondere im 18. Jahrhundert kamen, ausgehend von den Berufsj\u00e4gern der Landesf\u00fcrsten, standessprachliche Begriffe hinzu, die auf soziale Distinktion von Au\u00dfenstehenden abzielten und keinen praktischen Mehrwert hatten (z. B. \u201eTeller\u201c f\u00fcr die Ohren des Wildschweins oder \u201eLunte\u201c f\u00fcr den Schwanz des Fuchses). Hierbei gab es innerhalb des deutschen Sprachraums regionale Unterschiede, da sich, etwa in der Schweiz aufgrund der abweichenden Entwicklung des Jagdrechts kein standesprachlicher Wortschatz bildete und die J\u00e4gerspr\u00e4che weitgehend auf Fachausdr\u00fccke beschr\u00e4nkt blieb. Einige W\u00f6rter und Redewendungen aus der J\u00e4gersprache haben Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden (z. B. \u201eBlattschuss\u201c als Synonym zu Volltreffer).", "paragraph_answer": "Jagd == J\u00e4gersprache == Die J\u00e4gersprache geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten existenten Fachsprachen und dient heute vornehmlich der pr\u00e4zisen Verst\u00e4ndigung der J\u00e4ger untereinander. Da sich die J\u00e4gersprache von der Gemeinsprache in der Lexik und Phraseologie, nicht aber in der Syntax unterscheidet, kann sie als jagdlicher Fachwortschatz betrachtet werden. Dieser jagdspezifische Fachwortschatz hat sich in mehreren Sprachen entwickelt, so beispielsweise im Deutschen, Englischen und Spanischen. Die deutsche J\u00e4gersprache hat ihre schriftlich tradierten Urspr\u00fcnge im 8. Jahrhundert und umfasst einen Wortschatz von etwa 13.000 Ausdr\u00fccken mit rund 40.000 definierten Bedeutungen. Heute sind davon in der jagdlichen Praxis maximal 2000 Termini in Verwendung. Aufgrund der ver\u00e4nderten Jagdpraxis sind inzwischen zahlreiche \u00e4ltere Termini obsolet geworden (z. B. \u201eKloben\u201c, eine Klemmfalle f\u00fcr V\u00f6gel, und andere Begriffe mit Bezug zur Fangjagd von Singv\u00f6geln). Lange Zeit dominierten die von Anfang an pr\u00e4senten und von der vorherrschenden Jagdtechnik bestimmten jagdlichen Fachausdr\u00fccke (z. B. \u201eSaufeder\u201c f\u00fcr den langgesch\u00e4fteten, mit einem Riemen umwickelten Spie\u00df f\u00fcr die Wildschweinjagd oder \u201eHetzen\u201c f\u00fcr das Verfolgen des Wildes durch den Jagdhund). Erst in der Neuzeit und insbesondere im 18. Jahrhundert kamen, ausgehend von den Berufsj\u00e4gern der Landesf\u00fcrsten, standessprachliche Begriffe hinzu, die auf soziale Distinktion von Au\u00dfenstehenden abzielten und keinen praktischen Mehrwert hatten (z. B. \u201eTeller\u201c f\u00fcr die Ohren des Wildschweins oder \u201eLunte\u201c f\u00fcr den Schwanz des Fuchses). Hierbei gab es innerhalb des deutschen Sprachraums regionale Unterschiede, da sich, etwa in der Schweiz aufgrund der abweichenden Entwicklung des Jagdrechts kein standesprachlicher Wortschatz bildete und die J\u00e4gerspr\u00e4che weitgehend auf Fachausdr\u00fccke beschr\u00e4nkt blieb. Einige W\u00f6rter und Redewendungen aus der J\u00e4gersprache haben Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden (z. B. \u201eBlattschuss\u201c als Synonym zu Volltreffer).", "sentence_answer": " Aufgrund der ver\u00e4nderten Jagdpraxis sind inzwischen zahlreiche \u00e4ltere Termini obsolet geworden (z. B. \u201eKloben\u201c, eine Klemmfalle f\u00fcr V\u00f6gel, und andere Begriffe mit Bezug zur Fangjagd von Singv\u00f6geln).", "paragraph_id": 56462, "paragraph_question": "question: Warum hat sich der jagdliche Fachwortschatz im Deutschen im Laufe der Zeit ver\u00e4ndert?, context: Jagd\n\n== J\u00e4gersprache ==\nDie J\u00e4gersprache geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten existenten Fachsprachen und dient heute vornehmlich der pr\u00e4zisen Verst\u00e4ndigung der J\u00e4ger untereinander. Da sich die J\u00e4gersprache von der Gemeinsprache in der Lexik und Phraseologie, nicht aber in der Syntax unterscheidet, kann sie als jagdlicher Fachwortschatz betrachtet werden. Dieser jagdspezifische Fachwortschatz hat sich in mehreren Sprachen entwickelt, so beispielsweise im Deutschen, Englischen und Spanischen.\nDie deutsche J\u00e4gersprache hat ihre schriftlich tradierten Urspr\u00fcnge im 8. Jahrhundert und umfasst einen Wortschatz von etwa 13.000 Ausdr\u00fccken mit rund 40.000 definierten Bedeutungen. Heute sind davon in der jagdlichen Praxis maximal 2000 Termini in Verwendung. Aufgrund der ver\u00e4nderten Jagdpraxis sind inzwischen zahlreiche \u00e4ltere Termini obsolet geworden (z.\u00a0B. \u201eKloben\u201c, eine Klemmfalle f\u00fcr V\u00f6gel, und andere Begriffe mit Bezug zur Fangjagd von Singv\u00f6geln). Lange Zeit dominierten die von Anfang an pr\u00e4senten und von der vorherrschenden Jagdtechnik bestimmten jagdlichen Fachausdr\u00fccke (z.\u00a0B. \u201eSaufeder\u201c f\u00fcr den langgesch\u00e4fteten, mit einem Riemen umwickelten Spie\u00df f\u00fcr die Wildschweinjagd oder \u201eHetzen\u201c f\u00fcr das Verfolgen des Wildes durch den Jagdhund). Erst in der Neuzeit und insbesondere im 18. Jahrhundert kamen, ausgehend von den Berufsj\u00e4gern der Landesf\u00fcrsten, standessprachliche Begriffe hinzu, die auf soziale Distinktion von Au\u00dfenstehenden abzielten und keinen praktischen Mehrwert hatten (z.\u00a0B. \u201eTeller\u201c f\u00fcr die Ohren des Wildschweins oder \u201eLunte\u201c f\u00fcr den Schwanz des Fuchses). Hierbei gab es innerhalb des deutschen Sprachraums regionale Unterschiede, da sich, etwa in der Schweiz aufgrund der abweichenden Entwicklung des Jagdrechts kein standesprachlicher Wortschatz bildete und die J\u00e4gerspr\u00e4che weitgehend auf Fachausdr\u00fccke beschr\u00e4nkt blieb. Einige W\u00f6rter und Redewendungen aus der J\u00e4gersprache haben Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden (z.\u00a0B. \u201eBlattschuss\u201c als Synonym zu Volltreffer)."} -{"question": "Welchen Bundesstaat hat John Kerry seit 1984 im US-Senat repr\u00e4sentiert?", "paragraph": "John_Kerry\n\n=== Senator f\u00fcr Massachusetts ===\nIm November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf\u00a0\u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss.\nMassachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry.\nNach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "answer": "Massachusetts", "sentence": "Senator f\u00fcr Massachusetts ===\n", "paragraph_sentence": "John_Kerry == = Senator f\u00fcr Massachusetts === Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf \u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss. Massachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry. Nach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "paragraph_answer": "John_Kerry === Senator f\u00fcr Massachusetts === Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf \u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss. Massachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry. Nach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "sentence_answer": "Senator f\u00fcr Massachusetts === ", "paragraph_id": 59551, "paragraph_question": "question: Welchen Bundesstaat hat John Kerry seit 1984 im US-Senat repr\u00e4sentiert?, context: John_Kerry\n\n=== Senator f\u00fcr Massachusetts ===\nIm November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf\u00a0\u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss.\nMassachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry.\nNach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen."} -{"question": "Welches Finanzunternehmen war 2001 das gr\u00f6\u00dfte in Boston?", "paragraph": "Boston\n\n=== Bedeutung des Finanzsektors ===\nDer sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle.\nDer Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.\nDie enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "answer": "Die Firma Fidelity Investments", "sentence": "Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.", "paragraph_sentence": "Boston === Bedeutung des Finanzsektors === Der sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle. Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde. Die enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "paragraph_answer": "Boston === Bedeutung des Finanzsektors === Der sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle. Der Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde. Die enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018).", "sentence_answer": " Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.", "paragraph_id": 54731, "paragraph_question": "question: Welches Finanzunternehmen war 2001 das gr\u00f6\u00dfte in Boston?, context: Boston\n\n=== Bedeutung des Finanzsektors ===\nDer sogenannte FIRE-Sektor (Abk\u00fcrzung f\u00fcr Finance, Insurance and Real Estate) ist f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Boston neben dem Bildungssektor von besonderer Bedeutung. Dieser Einfluss resultiert insbesondere aus dem Einfluss des Finanzsektors auf Besch\u00e4ftigung, Ausbildung, wirtschaftliche Entwicklung und Wohnungsbau. F\u00fcr diese Bereiche spielt die Kapitalverf\u00fcgbarkeit innerhalb der Region eine besondere Rolle.\nDer Finanzsektor besch\u00e4ftigt in der Stadt Boston gesch\u00e4tzte 111.000 Angestellte. Diese gilt als eines der Finanzzentren im Nordosten der USA. Die Firma Fidelity Investments mit 11.250 Mitarbeitern war 2001 der Platzhirsch unter den Finanzunternehmen der Stadt, gefolgt vom Unternehmen John Hancock Insurance mit 4.793 Angestellten, das inzwischen vom kanadischen Konzern Manulife Financial \u00fcbernommen wurde.\nDie enorme Finanzkraft der Stadt spiegelt sich auch in der Architektur wider. So wurde das Prudential Center w\u00e4hrend des Baus mehrfach kernsaniert und geh\u00f6rt heute zu den teuersten und schwersten Geb\u00e4uden der Welt.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Boston den 10. Platz und den dritten innerhalb der Vereinigten Staaten hinter New York und San Francisco.(Stand: 2018)."} -{"question": "Wie werden die Elektrobusse in Utrecht angetrieben?", "paragraph": "Utrecht\n\n==== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ====\nDas st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben. Au\u00dferdem betreibt U-OV die Stadtbahn Utrecht von Utrecht Centraal Station, dem Hauptbahnhof der Stadt, mit Verbindungen in die beiden Vororte Nieuwegein-Zuid und IJsselstein-Zuid in der Provinz Utrecht. Der Verkehrsbetrieb Qbuzz betreibt zwei Linien mit zehn innovativen Elektrobussen, deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt.\nDie Stadtbahn ist auch unter den Namen ''Utrechtse sneltram'' und ''Sneltram 60'' (Strecke nach Nieuwegein-Zuid) bzw. ''Sneltram 61'' (Strecke nach IJsselstein-Zuid) bekannt. Eine Erweiterung des Stra\u00dfenbahnnetzes durch eine Linie zum Universit\u00e4tsbereich Uithof (''Uithoflijn''), \u00f6stlich der Stadt, ist im Bau und sollte sp\u00e4testens im Jahr 2020 in Betrieb genommen werden.", "answer": "Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt", "sentence": "deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt .", "paragraph_sentence": "Utrecht ==== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr == == Das st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben. Au\u00dferdem betreibt U-OV die Stadtbahn Utrecht von Utrecht Centraal Station, dem Hauptbahnhof der Stadt, mit Verbindungen in die beiden Vororte Nieuwegein-Zuid und IJsselstein-Zuid in der Provinz Utrecht. Der Verkehrsbetrieb Qbuzz betreibt zwei Linien mit zehn innovativen Elektrobussen, deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt . Die Stadtbahn ist auch unter den Namen ''Utrechtse sneltram'' und ''Sneltram 60'' (Strecke nach Nieuwegein-Zuid) bzw. ''Sneltram 61'' (Strecke nach IJsselstein-Zuid) bekannt. Eine Erweiterung des Stra\u00dfenbahnnetzes durch eine Linie zum Universit\u00e4tsbereich Uithof (''Uithoflijn''), \u00f6stlich der Stadt, ist im Bau und sollte sp\u00e4testens im Jahr 2020 in Betrieb genommen werden.", "paragraph_answer": "Utrecht ==== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ==== Das st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben. Au\u00dferdem betreibt U-OV die Stadtbahn Utrecht von Utrecht Centraal Station, dem Hauptbahnhof der Stadt, mit Verbindungen in die beiden Vororte Nieuwegein-Zuid und IJsselstein-Zuid in der Provinz Utrecht. Der Verkehrsbetrieb Qbuzz betreibt zwei Linien mit zehn innovativen Elektrobussen, deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt . Die Stadtbahn ist auch unter den Namen ''Utrechtse sneltram'' und ''Sneltram 60'' (Strecke nach Nieuwegein-Zuid) bzw. ''Sneltram 61'' (Strecke nach IJsselstein-Zuid) bekannt. Eine Erweiterung des Stra\u00dfenbahnnetzes durch eine Linie zum Universit\u00e4tsbereich Uithof (''Uithoflijn''), \u00f6stlich der Stadt, ist im Bau und sollte sp\u00e4testens im Jahr 2020 in Betrieb genommen werden.", "sentence_answer": "deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt .", "paragraph_id": 57346, "paragraph_question": "question: Wie werden die Elektrobusse in Utrecht angetrieben?, context: Utrecht\n\n==== \u00d6ffentlicher Personennahverkehr ====\nDas st\u00e4dtische Busnetz in Utrecht wird von der U-OV (Qbuzz) betrieben. Au\u00dferdem betreibt U-OV die Stadtbahn Utrecht von Utrecht Centraal Station, dem Hauptbahnhof der Stadt, mit Verbindungen in die beiden Vororte Nieuwegein-Zuid und IJsselstein-Zuid in der Provinz Utrecht. Der Verkehrsbetrieb Qbuzz betreibt zwei Linien mit zehn innovativen Elektrobussen, deren Strom an den Haltestellen per Induktion in die Batterien im Fahrzeugboden gelangt.\nDie Stadtbahn ist auch unter den Namen ''Utrechtse sneltram'' und ''Sneltram 60'' (Strecke nach Nieuwegein-Zuid) bzw. ''Sneltram 61'' (Strecke nach IJsselstein-Zuid) bekannt. Eine Erweiterung des Stra\u00dfenbahnnetzes durch eine Linie zum Universit\u00e4tsbereich Uithof (''Uithoflijn''), \u00f6stlich der Stadt, ist im Bau und sollte sp\u00e4testens im Jahr 2020 in Betrieb genommen werden."} -{"question": "Warum gab es in Detroit zahlreiche \u00c4nderungen der Gliederung der Stadt?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Stadtgliederung ===\nEine feste Gliederung der Stadt im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Verwaltungstechnische Grenzen wie Polizei- und Schulbezirke oder Sanierungsgebiete existieren nebeneinanderher und sind infolge der demographischen Entwicklung bereits mehrfach ver\u00e4ndert worden. Dagegen spielt in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung neben dem Stadtzentrum ''(Downtown)'' direkt am Detroit River vor allem die Woodward Avenue eine Rolle, eine historisch wichtige und bis in die 1960er Jahre teilweise sehr pr\u00e4chtige Ausfallstra\u00dfe, die von der Stadtmitte ausgehend in nordnordwestlicher Richtung verl\u00e4uft und die Stadt gro\u00dffl\u00e4chig in einen westlichen und \u00f6stlichen Teil, die West Side und die East Side, teilt. Entlang dieser Stra\u00dfe liegen wie an einer Kette aufgereiht einige Stadtteile mit stark unterschiedlichem Profil, beginnend mit Downtown, Midtown, New Center und North End, das wiederum von Hamtramck und Highland Park begrenzt wird, sowie wiederum n\u00f6rdlich davon die Gegend um den Palmer Park. Ferner nennenswert sind der s\u00fcdwestlich gelegene Zipfel am Detroit River, Southwest Detroit sowie der Korridor entlang der Jefferson Avenue \u00f6stlich der Innenstadt. Dar\u00fcber hinaus bilden zusammenh\u00e4ngende Wohngebiete vielfach informelle Grenzen in Form sogenannter Neighborhoods.", "answer": "infolge der demographischen Entwicklung", "sentence": "Verwaltungstechnische Grenzen wie Polizei- und Schulbezirke oder Sanierungsgebiete existieren nebeneinanderher und sind infolge der demographischen Entwicklung bereits mehrfach ver\u00e4ndert worden.", "paragraph_sentence": "Detroit == = Stadtgliederung == = Eine feste Gliederung der Stadt im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Verwaltungstechnische Grenzen wie Polizei- und Schulbezirke oder Sanierungsgebiete existieren nebeneinanderher und sind infolge der demographischen Entwicklung bereits mehrfach ver\u00e4ndert worden. Dagegen spielt in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung neben dem Stadtzentrum ''(Downtown)'' direkt am Detroit River vor allem die Woodward Avenue eine Rolle, eine historisch wichtige und bis in die 1960er Jahre teilweise sehr pr\u00e4chtige Ausfallstra\u00dfe, die von der Stadtmitte ausgehend in nordnordwestlicher Richtung verl\u00e4uft und die Stadt gro\u00dffl\u00e4chig in einen westlichen und \u00f6stlichen Teil, die West Side und die East Side, teilt. Entlang dieser Stra\u00dfe liegen wie an einer Kette aufgereiht einige Stadtteile mit stark unterschiedlichem Profil, beginnend mit Downtown, Midtown, New Center und North End, das wiederum von Hamtramck und Highland Park begrenzt wird, sowie wiederum n\u00f6rdlich davon die Gegend um den Palmer Park. Ferner nennenswert sind der s\u00fcdwestlich gelegene Zipfel am Detroit River, Southwest Detroit sowie der Korridor entlang der Jefferson Avenue \u00f6stlich der Innenstadt. Dar\u00fcber hinaus bilden zusammenh\u00e4ngende Wohngebiete vielfach informelle Grenzen in Form sogenannter Neighborhoods.", "paragraph_answer": "Detroit === Stadtgliederung === Eine feste Gliederung der Stadt im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Verwaltungstechnische Grenzen wie Polizei- und Schulbezirke oder Sanierungsgebiete existieren nebeneinanderher und sind infolge der demographischen Entwicklung bereits mehrfach ver\u00e4ndert worden. Dagegen spielt in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung neben dem Stadtzentrum ''(Downtown)'' direkt am Detroit River vor allem die Woodward Avenue eine Rolle, eine historisch wichtige und bis in die 1960er Jahre teilweise sehr pr\u00e4chtige Ausfallstra\u00dfe, die von der Stadtmitte ausgehend in nordnordwestlicher Richtung verl\u00e4uft und die Stadt gro\u00dffl\u00e4chig in einen westlichen und \u00f6stlichen Teil, die West Side und die East Side, teilt. Entlang dieser Stra\u00dfe liegen wie an einer Kette aufgereiht einige Stadtteile mit stark unterschiedlichem Profil, beginnend mit Downtown, Midtown, New Center und North End, das wiederum von Hamtramck und Highland Park begrenzt wird, sowie wiederum n\u00f6rdlich davon die Gegend um den Palmer Park. Ferner nennenswert sind der s\u00fcdwestlich gelegene Zipfel am Detroit River, Southwest Detroit sowie der Korridor entlang der Jefferson Avenue \u00f6stlich der Innenstadt. Dar\u00fcber hinaus bilden zusammenh\u00e4ngende Wohngebiete vielfach informelle Grenzen in Form sogenannter Neighborhoods.", "sentence_answer": "Verwaltungstechnische Grenzen wie Polizei- und Schulbezirke oder Sanierungsgebiete existieren nebeneinanderher und sind infolge der demographischen Entwicklung bereits mehrfach ver\u00e4ndert worden.", "paragraph_id": 67155, "paragraph_question": "question: Warum gab es in Detroit zahlreiche \u00c4nderungen der Gliederung der Stadt?, context: Detroit\n\n=== Stadtgliederung ===\nEine feste Gliederung der Stadt im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Verwaltungstechnische Grenzen wie Polizei- und Schulbezirke oder Sanierungsgebiete existieren nebeneinanderher und sind infolge der demographischen Entwicklung bereits mehrfach ver\u00e4ndert worden. Dagegen spielt in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung neben dem Stadtzentrum ''(Downtown)'' direkt am Detroit River vor allem die Woodward Avenue eine Rolle, eine historisch wichtige und bis in die 1960er Jahre teilweise sehr pr\u00e4chtige Ausfallstra\u00dfe, die von der Stadtmitte ausgehend in nordnordwestlicher Richtung verl\u00e4uft und die Stadt gro\u00dffl\u00e4chig in einen westlichen und \u00f6stlichen Teil, die West Side und die East Side, teilt. Entlang dieser Stra\u00dfe liegen wie an einer Kette aufgereiht einige Stadtteile mit stark unterschiedlichem Profil, beginnend mit Downtown, Midtown, New Center und North End, das wiederum von Hamtramck und Highland Park begrenzt wird, sowie wiederum n\u00f6rdlich davon die Gegend um den Palmer Park. Ferner nennenswert sind der s\u00fcdwestlich gelegene Zipfel am Detroit River, Southwest Detroit sowie der Korridor entlang der Jefferson Avenue \u00f6stlich der Innenstadt. Dar\u00fcber hinaus bilden zusammenh\u00e4ngende Wohngebiete vielfach informelle Grenzen in Form sogenannter Neighborhoods."} -{"question": "Wieso wurde John Kerry in den 1970ern durch das FBI \u00fcberwacht?", "paragraph": "John_Kerry\n\n=== Pr\u00e4sidentschaftskandidatur 2004 ===\nUnterst\u00fctzung f\u00fcr John F. Kerry, 2004 in Arizona\nBei den Vorwahlen zu den US-Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2004 galt Kerry im Gegensatz zu Howard Dean, der am 18. Februar 2004 seine Kandidatur auf Grund mangelnder Zustimmung in den ersten Vorwahlen wieder zur\u00fcckzog, als gem\u00e4\u00dfigter Kandidat. F\u00fcr ihn sprachen sowohl seine internationale Erfahrung als auch seine pers\u00f6nliche Reputation als aktiver Kriegsteilnehmer. Seine Gegner im Vorwahlkampf warfen ihm vor, umfangreiche Spenden von Gro\u00dfunternehmen kassiert zu haben.\nNach Kerrys Erfolg bei den Vorwahlen des so genannten ''Super Tuesday'' am 2.\u00a0M\u00e4rz 2004 galt seine Pr\u00e4sidentschaftskandidatur als sicher. Offiziell nominiert wurde der demokratische Kandidat auf einem nationalen Parteitag in Boston Ende Juli 2004. Am 6.\u00a0Juli 2004 pr\u00e4sentierte John Kerry in Pittsburgh auf einer Wahlkampfveranstaltung John Edwards, damaliger US-Senator f\u00fcr North Carolina, als seinen Kandidaten f\u00fcr das Amt des Vizepr\u00e4sidenten. Edwards war zuvor in der innerparteilichen Kandidatenk\u00fcr sein sch\u00e4rfster Rivale gewesen.\nEine Umfrage zur Pr\u00e4sidentschaftswahl vom 7.\u00a0M\u00e4rz 2004 in Florida sah Kerry mit 49 % deutlich vor Bush, der lediglich 43 % Zustimmung erhielt.\nAm 27. M\u00e4rz 2004 wurde bekannt, dass bei einem Historiker \u00dcberwachungsprotokolle der US-Bundespolizei FBI \u00fcber Aktivit\u00e4ten Kerrys aus den 1970er Jahren gestohlen worden waren. Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamk\u00e4mpfer wegen seines sp\u00e4teren Engagements gegen den Krieg in S\u00fcdostasien intensiv \u00fcberwacht. Kerry selbst hatte zwar seine FBI-Akte bereits vor Jahren erhalten, doch die von dem Historiker in einem langwierigen Verfahren erstrittenen Dokumente waren mit etwa 20.000 Seiten weit umfangreicher als die Kerry bekannten.\nSeinen Vorsprung gegen\u00fcber Bush konnte er bis zum Parteitag der Republikaner halten, geriet danach aber in R\u00fcckstand. Nach seinem ersten Fernsehduell mit Pr\u00e4sident Bush am 30.\u00a0September 2004 sahen s\u00e4mtliche Meinungsforschungsinstitute Kerry jedoch wieder deutlich im Aufwind. Auch in den beiden weiteren Rededuellen am 8.\u00a0Oktober und am 13.\u00a0Oktober 2004 konnte er jeweils \u00fcberzeugen und Meinungsforscher sahen Kerry zwei weitere Male als Sieger.", "answer": "Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamk\u00e4mpfer wegen seines sp\u00e4teren Engagements gegen den Krieg in S\u00fcdostasien intensiv \u00fcberwacht", "sentence": "Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamk\u00e4mpfer wegen seines sp\u00e4teren Engagements gegen den Krieg in S\u00fcdostasien intensiv \u00fcberwacht .", "paragraph_sentence": "John_Kerry == = Pr\u00e4sidentschaftskandidatur 2004 == = Unterst\u00fctzung f\u00fcr John F. Kerry, 2004 in Arizona Bei den Vorwahlen zu den US-Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2004 galt Kerry im Gegensatz zu Howard Dean, der am 18. Februar 2004 seine Kandidatur auf Grund mangelnder Zustimmung in den ersten Vorwahlen wieder zur\u00fcckzog, als gem\u00e4\u00dfigter Kandidat. F\u00fcr ihn sprachen sowohl seine internationale Erfahrung als auch seine pers\u00f6nliche Reputation als aktiver Kriegsteilnehmer. Seine Gegner im Vorwahlkampf warfen ihm vor, umfangreiche Spenden von Gro\u00dfunternehmen kassiert zu haben. Nach Kerrys Erfolg bei den Vorwahlen des so genannten ''Super Tuesday'' am 2. M\u00e4rz 2004 galt seine Pr\u00e4sidentschaftskandidatur als sicher. Offiziell nominiert wurde der demokratische Kandidat auf einem nationalen Parteitag in Boston Ende Juli 2004. Am 6. Juli 2004 pr\u00e4sentierte John Kerry in Pittsburgh auf einer Wahlkampfveranstaltung John Edwards, damaliger US-Senator f\u00fcr North Carolina, als seinen Kandidaten f\u00fcr das Amt des Vizepr\u00e4sidenten. Edwards war zuvor in der innerparteilichen Kandidatenk\u00fcr sein sch\u00e4rfster Rivale gewesen. Eine Umfrage zur Pr\u00e4sidentschaftswahl vom 7. M\u00e4rz 2004 in Florida sah Kerry mit 49 % deutlich vor Bush, der lediglich 43 % Zustimmung erhielt. Am 27. M\u00e4rz 2004 wurde bekannt, dass bei einem Historiker \u00dcberwachungsprotokolle der US-Bundespolizei FBI \u00fcber Aktivit\u00e4ten Kerrys aus den 1970er Jahren gestohlen worden waren. Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamk\u00e4mpfer wegen seines sp\u00e4teren Engagements gegen den Krieg in S\u00fcdostasien intensiv \u00fcberwacht . Kerry selbst hatte zwar seine FBI-Akte bereits vor Jahren erhalten, doch die von dem Historiker in einem langwierigen Verfahren erstrittenen Dokumente waren mit etwa 20.000 Seiten weit umfangreicher als die Kerry bekannten. Seinen Vorsprung gegen\u00fcber Bush konnte er bis zum Parteitag der Republikaner halten, geriet danach aber in R\u00fcckstand. Nach seinem ersten Fernsehduell mit Pr\u00e4sident Bush am 30. September 2004 sahen s\u00e4mtliche Meinungsforschungsinstitute Kerry jedoch wieder deutlich im Aufwind. Auch in den beiden weiteren Rededuellen am 8. Oktober und am 13. Oktober 2004 konnte er jeweils \u00fcberzeugen und Meinungsforscher sahen Kerry zwei weitere Male als Sieger.", "paragraph_answer": "John_Kerry === Pr\u00e4sidentschaftskandidatur 2004 === Unterst\u00fctzung f\u00fcr John F. Kerry, 2004 in Arizona Bei den Vorwahlen zu den US-Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2004 galt Kerry im Gegensatz zu Howard Dean, der am 18. Februar 2004 seine Kandidatur auf Grund mangelnder Zustimmung in den ersten Vorwahlen wieder zur\u00fcckzog, als gem\u00e4\u00dfigter Kandidat. F\u00fcr ihn sprachen sowohl seine internationale Erfahrung als auch seine pers\u00f6nliche Reputation als aktiver Kriegsteilnehmer. Seine Gegner im Vorwahlkampf warfen ihm vor, umfangreiche Spenden von Gro\u00dfunternehmen kassiert zu haben. Nach Kerrys Erfolg bei den Vorwahlen des so genannten ''Super Tuesday'' am 2. M\u00e4rz 2004 galt seine Pr\u00e4sidentschaftskandidatur als sicher. Offiziell nominiert wurde der demokratische Kandidat auf einem nationalen Parteitag in Boston Ende Juli 2004. Am 6. Juli 2004 pr\u00e4sentierte John Kerry in Pittsburgh auf einer Wahlkampfveranstaltung John Edwards, damaliger US-Senator f\u00fcr North Carolina, als seinen Kandidaten f\u00fcr das Amt des Vizepr\u00e4sidenten. Edwards war zuvor in der innerparteilichen Kandidatenk\u00fcr sein sch\u00e4rfster Rivale gewesen. Eine Umfrage zur Pr\u00e4sidentschaftswahl vom 7. M\u00e4rz 2004 in Florida sah Kerry mit 49 % deutlich vor Bush, der lediglich 43 % Zustimmung erhielt. Am 27. M\u00e4rz 2004 wurde bekannt, dass bei einem Historiker \u00dcberwachungsprotokolle der US-Bundespolizei FBI \u00fcber Aktivit\u00e4ten Kerrys aus den 1970er Jahren gestohlen worden waren. Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamk\u00e4mpfer wegen seines sp\u00e4teren Engagements gegen den Krieg in S\u00fcdostasien intensiv \u00fcberwacht . Kerry selbst hatte zwar seine FBI-Akte bereits vor Jahren erhalten, doch die von dem Historiker in einem langwierigen Verfahren erstrittenen Dokumente waren mit etwa 20.000 Seiten weit umfangreicher als die Kerry bekannten. Seinen Vorsprung gegen\u00fcber Bush konnte er bis zum Parteitag der Republikaner halten, geriet danach aber in R\u00fcckstand. Nach seinem ersten Fernsehduell mit Pr\u00e4sident Bush am 30. September 2004 sahen s\u00e4mtliche Meinungsforschungsinstitute Kerry jedoch wieder deutlich im Aufwind. Auch in den beiden weiteren Rededuellen am 8. Oktober und am 13. Oktober 2004 konnte er jeweils \u00fcberzeugen und Meinungsforscher sahen Kerry zwei weitere Male als Sieger.", "sentence_answer": " Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamk\u00e4mpfer wegen seines sp\u00e4teren Engagements gegen den Krieg in S\u00fcdostasien intensiv \u00fcberwacht .", "paragraph_id": 69028, "paragraph_question": "question: Wieso wurde John Kerry in den 1970ern durch das FBI \u00fcberwacht?, context: John_Kerry\n\n=== Pr\u00e4sidentschaftskandidatur 2004 ===\nUnterst\u00fctzung f\u00fcr John F. Kerry, 2004 in Arizona\nBei den Vorwahlen zu den US-Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2004 galt Kerry im Gegensatz zu Howard Dean, der am 18. Februar 2004 seine Kandidatur auf Grund mangelnder Zustimmung in den ersten Vorwahlen wieder zur\u00fcckzog, als gem\u00e4\u00dfigter Kandidat. F\u00fcr ihn sprachen sowohl seine internationale Erfahrung als auch seine pers\u00f6nliche Reputation als aktiver Kriegsteilnehmer. Seine Gegner im Vorwahlkampf warfen ihm vor, umfangreiche Spenden von Gro\u00dfunternehmen kassiert zu haben.\nNach Kerrys Erfolg bei den Vorwahlen des so genannten ''Super Tuesday'' am 2.\u00a0M\u00e4rz 2004 galt seine Pr\u00e4sidentschaftskandidatur als sicher. Offiziell nominiert wurde der demokratische Kandidat auf einem nationalen Parteitag in Boston Ende Juli 2004. Am 6.\u00a0Juli 2004 pr\u00e4sentierte John Kerry in Pittsburgh auf einer Wahlkampfveranstaltung John Edwards, damaliger US-Senator f\u00fcr North Carolina, als seinen Kandidaten f\u00fcr das Amt des Vizepr\u00e4sidenten. Edwards war zuvor in der innerparteilichen Kandidatenk\u00fcr sein sch\u00e4rfster Rivale gewesen.\nEine Umfrage zur Pr\u00e4sidentschaftswahl vom 7.\u00a0M\u00e4rz 2004 in Florida sah Kerry mit 49 % deutlich vor Bush, der lediglich 43 % Zustimmung erhielt.\nAm 27. M\u00e4rz 2004 wurde bekannt, dass bei einem Historiker \u00dcberwachungsprotokolle der US-Bundespolizei FBI \u00fcber Aktivit\u00e4ten Kerrys aus den 1970er Jahren gestohlen worden waren. Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamk\u00e4mpfer wegen seines sp\u00e4teren Engagements gegen den Krieg in S\u00fcdostasien intensiv \u00fcberwacht. Kerry selbst hatte zwar seine FBI-Akte bereits vor Jahren erhalten, doch die von dem Historiker in einem langwierigen Verfahren erstrittenen Dokumente waren mit etwa 20.000 Seiten weit umfangreicher als die Kerry bekannten.\nSeinen Vorsprung gegen\u00fcber Bush konnte er bis zum Parteitag der Republikaner halten, geriet danach aber in R\u00fcckstand. Nach seinem ersten Fernsehduell mit Pr\u00e4sident Bush am 30.\u00a0September 2004 sahen s\u00e4mtliche Meinungsforschungsinstitute Kerry jedoch wieder deutlich im Aufwind. Auch in den beiden weiteren Rededuellen am 8.\u00a0Oktober und am 13.\u00a0Oktober 2004 konnte er jeweils \u00fcberzeugen und Meinungsforscher sahen Kerry zwei weitere Male als Sieger."} -{"question": "Welche Pflanzen haben sich an die Umwelt in Hochgebirgen in Armenien angepasst?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "answer": "vermehrt trockenliebende Pflanzen", "sentence": "Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf.", "paragraph_sentence": "Armenien == = Pflanzen- und Tierarten == = Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "paragraph_answer": "Armenien === Pflanzen- und Tierarten === Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "sentence_answer": "Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf.", "paragraph_id": 64764, "paragraph_question": "question: Welche Pflanzen haben sich an die Umwelt in Hochgebirgen in Armenien angepasst?, context: Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden."} -{"question": "Wann fand nach biblischer Chronologie die babylonische Sprachverwirrung statt?", "paragraph": "Aufkl\u00e4rung\n\n==== Biblisch orientierte Zeitrechnung ====\nIn den Eckdaten blieb die Geschichtswissenschaft der fr\u00fchen Neuzeit dem Wissen der Bibel verpflichtet. Die Weltsch\u00f6pfung wurde von Philosophen wie John Locke im Konsens aller Theologie wie mit dem Lesern der aktuellen allt\u00e4glichen Kalender auf das Jahr 3950 v. Chr. angesetzt. Die Sintflut sollte im Jahr 2501\u00a0v.\u00a0Chr. stattgefunden haben. Alle gegenw\u00e4rtige menschliche Kultur musste danach entstanden sein. Noahs S\u00f6hne besiedelten die Welt, sie und ihre Kinder gr\u00fcndeten die bestehenden Nationen.\nWerner Krauss notierte 1978 die Gr\u00fcnde, aus denen heraus gerade die europ\u00e4ischen Aufkl\u00e4rer die kurze biblische Historie f\u00fcr attraktiv erachteten. Man mied mit dieser Geschichte mythische Epochen. Es war gerade vernunftbasiert, wenn in ihr Adam noch am ersten Tag seiner Existenz die menschliche Sprache erfand und sich die Erde in einem konzertierten Zivilisationsprojekt sofort Untertan machte. Wenn einzelne Eternalisten unter den Philosophen davon ausgingen, dass die Erde ewig bestand, so konnten sie nicht erkl\u00e4ren, warum der Globus nicht von menschlichen Bauwerken aus ewigen Zeiten \u00fcberzogen war. Alle Aufkl\u00e4rer gingen davon aus, dass der Mensch als vernunftbegabtes Lebewesen jede Erfindung jederzeit machen k\u00f6nne. John Locke erkl\u00e4rte, dass Erfindungen nichts anderes als Zusammensetzungen von sinnlichen Wahrnehmungen seien. Von der Zukunft erwarteten die meisten Aufkl\u00e4rer unter derselben Pr\u00e4misse keine bedeutenderen Erfindungen mehr. In den 1730er Jahren konnte man feststellen, dass man seit den 1670er Jahren nichts technisch Revolution\u00e4res mehr erfunden hatte. Das legte nahe, dass sich von nun an allenfalls Per\u00fcckenmoden und politische Allianzen noch \u00e4ndern w\u00fcrden.\nKritik am biblischen Geschichtswissen blieb rar und punktuell. Man zweifelte um 1700 daran, dass die ganze Welt an der babylonischen Sprachverwirrung \u2013 kurz nach der Sintflut \u2013 teil hatte. Namentlich f\u00fcr die nordeurop\u00e4ischen Sprachen schien das ein schlechtes Erkl\u00e4rungsmodell. Einzelne Forscher vermuteten alternativ, dass sich im Deutschen, Niederl\u00e4ndischen oder Schwedischen die alte adamitische Sprache bewahrt hatte, deren erste Vertreter nicht mehr in Babel anwesend waren. Br\u00fcchig wurde der biblische historische Rahmen in Europa erst Ende des 18. Jahrhunderts.", "answer": "kurz nach der Sintflut", "sentence": "Man zweifelte um 1700 daran, dass die ganze Welt an der babylonischen Sprachverwirrung \u2013 kurz nach der Sintflut \u2013 teil hatte.", "paragraph_sentence": "Aufkl\u00e4rung === = Biblisch orientierte Zeitrechnung = = = = In den Eckdaten blieb die Geschichtswissenschaft der fr\u00fchen Neuzeit dem Wissen der Bibel verpflichtet. Die Weltsch\u00f6pfung wurde von Philosophen wie John Locke im Konsens aller Theologie wie mit dem Lesern der aktuellen allt\u00e4glichen Kalender auf das Jahr 3950 v. Chr. angesetzt. Die Sintflut sollte im Jahr 2501 v. Chr. stattgefunden haben. Alle gegenw\u00e4rtige menschliche Kultur musste danach entstanden sein. Noahs S\u00f6hne besiedelten die Welt, sie und ihre Kinder gr\u00fcndeten die bestehenden Nationen. Werner Krauss notierte 1978 die Gr\u00fcnde, aus denen heraus gerade die europ\u00e4ischen Aufkl\u00e4rer die kurze biblische Historie f\u00fcr attraktiv erachteten. Man mied mit dieser Geschichte mythische Epochen. Es war gerade vernunftbasiert, wenn in ihr Adam noch am ersten Tag seiner Existenz die menschliche Sprache erfand und sich die Erde in einem konzertierten Zivilisationsprojekt sofort Untertan machte. Wenn einzelne Eternalisten unter den Philosophen davon ausgingen, dass die Erde ewig bestand, so konnten sie nicht erkl\u00e4ren, warum der Globus nicht von menschlichen Bauwerken aus ewigen Zeiten \u00fcberzogen war. Alle Aufkl\u00e4rer gingen davon aus, dass der Mensch als vernunftbegabtes Lebewesen jede Erfindung jederzeit machen k\u00f6nne. John Locke erkl\u00e4rte, dass Erfindungen nichts anderes als Zusammensetzungen von sinnlichen Wahrnehmungen seien. Von der Zukunft erwarteten die meisten Aufkl\u00e4rer unter derselben Pr\u00e4misse keine bedeutenderen Erfindungen mehr. In den 1730er Jahren konnte man feststellen, dass man seit den 1670er Jahren nichts technisch Revolution\u00e4res mehr erfunden hatte. Das legte nahe, dass sich von nun an allenfalls Per\u00fcckenmoden und politische Allianzen noch \u00e4ndern w\u00fcrden. Kritik am biblischen Geschichtswissen blieb rar und punktuell. Man zweifelte um 1700 daran, dass die ganze Welt an der babylonischen Sprachverwirrung \u2013 kurz nach der Sintflut \u2013 teil hatte. Namentlich f\u00fcr die nordeurop\u00e4ischen Sprachen schien das ein schlechtes Erkl\u00e4rungsmodell. Einzelne Forscher vermuteten alternativ, dass sich im Deutschen, Niederl\u00e4ndischen oder Schwedischen die alte adamitische Sprache bewahrt hatte, deren erste Vertreter nicht mehr in Babel anwesend waren. Br\u00fcchig wurde der biblische historische Rahmen in Europa erst Ende des 18. Jahrhunderts.", "paragraph_answer": "Aufkl\u00e4rung ==== Biblisch orientierte Zeitrechnung ==== In den Eckdaten blieb die Geschichtswissenschaft der fr\u00fchen Neuzeit dem Wissen der Bibel verpflichtet. Die Weltsch\u00f6pfung wurde von Philosophen wie John Locke im Konsens aller Theologie wie mit dem Lesern der aktuellen allt\u00e4glichen Kalender auf das Jahr 3950 v. Chr. angesetzt. Die Sintflut sollte im Jahr 2501 v. Chr. stattgefunden haben. Alle gegenw\u00e4rtige menschliche Kultur musste danach entstanden sein. Noahs S\u00f6hne besiedelten die Welt, sie und ihre Kinder gr\u00fcndeten die bestehenden Nationen. Werner Krauss notierte 1978 die Gr\u00fcnde, aus denen heraus gerade die europ\u00e4ischen Aufkl\u00e4rer die kurze biblische Historie f\u00fcr attraktiv erachteten. Man mied mit dieser Geschichte mythische Epochen. Es war gerade vernunftbasiert, wenn in ihr Adam noch am ersten Tag seiner Existenz die menschliche Sprache erfand und sich die Erde in einem konzertierten Zivilisationsprojekt sofort Untertan machte. Wenn einzelne Eternalisten unter den Philosophen davon ausgingen, dass die Erde ewig bestand, so konnten sie nicht erkl\u00e4ren, warum der Globus nicht von menschlichen Bauwerken aus ewigen Zeiten \u00fcberzogen war. Alle Aufkl\u00e4rer gingen davon aus, dass der Mensch als vernunftbegabtes Lebewesen jede Erfindung jederzeit machen k\u00f6nne. John Locke erkl\u00e4rte, dass Erfindungen nichts anderes als Zusammensetzungen von sinnlichen Wahrnehmungen seien. Von der Zukunft erwarteten die meisten Aufkl\u00e4rer unter derselben Pr\u00e4misse keine bedeutenderen Erfindungen mehr. In den 1730er Jahren konnte man feststellen, dass man seit den 1670er Jahren nichts technisch Revolution\u00e4res mehr erfunden hatte. Das legte nahe, dass sich von nun an allenfalls Per\u00fcckenmoden und politische Allianzen noch \u00e4ndern w\u00fcrden. Kritik am biblischen Geschichtswissen blieb rar und punktuell. Man zweifelte um 1700 daran, dass die ganze Welt an der babylonischen Sprachverwirrung \u2013 kurz nach der Sintflut \u2013 teil hatte. Namentlich f\u00fcr die nordeurop\u00e4ischen Sprachen schien das ein schlechtes Erkl\u00e4rungsmodell. Einzelne Forscher vermuteten alternativ, dass sich im Deutschen, Niederl\u00e4ndischen oder Schwedischen die alte adamitische Sprache bewahrt hatte, deren erste Vertreter nicht mehr in Babel anwesend waren. Br\u00fcchig wurde der biblische historische Rahmen in Europa erst Ende des 18. Jahrhunderts.", "sentence_answer": "Man zweifelte um 1700 daran, dass die ganze Welt an der babylonischen Sprachverwirrung \u2013 kurz nach der Sintflut \u2013 teil hatte.", "paragraph_id": 51954, "paragraph_question": "question: Wann fand nach biblischer Chronologie die babylonische Sprachverwirrung statt?, context: Aufkl\u00e4rung\n\n==== Biblisch orientierte Zeitrechnung ====\nIn den Eckdaten blieb die Geschichtswissenschaft der fr\u00fchen Neuzeit dem Wissen der Bibel verpflichtet. Die Weltsch\u00f6pfung wurde von Philosophen wie John Locke im Konsens aller Theologie wie mit dem Lesern der aktuellen allt\u00e4glichen Kalender auf das Jahr 3950 v. Chr. angesetzt. Die Sintflut sollte im Jahr 2501\u00a0v.\u00a0Chr. stattgefunden haben. Alle gegenw\u00e4rtige menschliche Kultur musste danach entstanden sein. Noahs S\u00f6hne besiedelten die Welt, sie und ihre Kinder gr\u00fcndeten die bestehenden Nationen.\nWerner Krauss notierte 1978 die Gr\u00fcnde, aus denen heraus gerade die europ\u00e4ischen Aufkl\u00e4rer die kurze biblische Historie f\u00fcr attraktiv erachteten. Man mied mit dieser Geschichte mythische Epochen. Es war gerade vernunftbasiert, wenn in ihr Adam noch am ersten Tag seiner Existenz die menschliche Sprache erfand und sich die Erde in einem konzertierten Zivilisationsprojekt sofort Untertan machte. Wenn einzelne Eternalisten unter den Philosophen davon ausgingen, dass die Erde ewig bestand, so konnten sie nicht erkl\u00e4ren, warum der Globus nicht von menschlichen Bauwerken aus ewigen Zeiten \u00fcberzogen war. Alle Aufkl\u00e4rer gingen davon aus, dass der Mensch als vernunftbegabtes Lebewesen jede Erfindung jederzeit machen k\u00f6nne. John Locke erkl\u00e4rte, dass Erfindungen nichts anderes als Zusammensetzungen von sinnlichen Wahrnehmungen seien. Von der Zukunft erwarteten die meisten Aufkl\u00e4rer unter derselben Pr\u00e4misse keine bedeutenderen Erfindungen mehr. In den 1730er Jahren konnte man feststellen, dass man seit den 1670er Jahren nichts technisch Revolution\u00e4res mehr erfunden hatte. Das legte nahe, dass sich von nun an allenfalls Per\u00fcckenmoden und politische Allianzen noch \u00e4ndern w\u00fcrden.\nKritik am biblischen Geschichtswissen blieb rar und punktuell. Man zweifelte um 1700 daran, dass die ganze Welt an der babylonischen Sprachverwirrung \u2013 kurz nach der Sintflut \u2013 teil hatte. Namentlich f\u00fcr die nordeurop\u00e4ischen Sprachen schien das ein schlechtes Erkl\u00e4rungsmodell. Einzelne Forscher vermuteten alternativ, dass sich im Deutschen, Niederl\u00e4ndischen oder Schwedischen die alte adamitische Sprache bewahrt hatte, deren erste Vertreter nicht mehr in Babel anwesend waren. Br\u00fcchig wurde der biblische historische Rahmen in Europa erst Ende des 18. Jahrhunderts."} -{"question": "Wann wurde Valencia zur Party-Hauptstadt Spaniens? ", "paragraph": "Valencia\n\n=== Die ''Ruta Destroy'' ===\nIn den 1980er und fr\u00fchen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Stra\u00dfe ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens. Bekannte Diskotheken waren in den 1980er Jahren Barraca, Spook Factory, Chocolate, Espiral, NOD, Puzzle und ACTV; sp\u00e4ter kamen Heaven, Villa Adelina, Zona und Templo hinzu. Gespielt wurden neben U2 die Musikrichtungen EBM, Synthie Pop, House, Gothic Rock. Dabei waren die aktuellen Bands aus Deutschland, Gro\u00dfbritannien und anderen westeurop\u00e4ischen L\u00e4ndern angesagt. Es bildeten sich auch lokale Gruppen wie Megabeat, Amnesia, Athualpua, Antico, Hypnosis, Nova, die trotz vergleichbarer Qualit\u00e4t meist nur in Spanien bekannt wurden. Cetu Javu aus Deutschland mit einem spanischen S\u00e4nger war auch eine der damals bekannten Bands. Auf der Ruta Destroy fand das Geschehen nicht nur in den Clubs statt, sondern auch im Freien bei Autoparties. Die Partymeile zog an den Wochenenden bis zu 30.000 j\u00fcngere Leute an, die aus ganz Spanien anreisten. Die Partys waren auch f\u00fcr erotische Freiz\u00fcgigkeit und Drogenkonsum bekannt.\nVon konservativen Politikern und Medien wurden sie daher abgelehnt. Diese brachten auch das Verbrechen von Alc\u00e1cer (die Entf\u00fchrung, Vergewaltigung, Folter und Ermordung von drei 14- bis 15-j\u00e4hrigen M\u00e4dchen in einem Vorort von Valencia im Jahre 1992) in Verbindung mit der Partyszene.\nIn den sp\u00e4teren 1990er Jahren nahm die Popularit\u00e4t der Ruta Destroy ab, ebenso wie die musikalische Qualit\u00e4t der Musikgruppen, es wurden meist nur noch primitive Techno-Varianten gespielt. Etliche Diskotheken existieren aber bis heute.", "answer": "In den 1980er und fr\u00fchen 1990er Jahren", "sentence": "Die ''Ruta Destroy'' ===\n In den 1980er und fr\u00fchen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Stra\u00dfe ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens.", "paragraph_sentence": "Valencia == = Die ''Ruta Destroy'' === In den 1980er und fr\u00fchen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Stra\u00dfe ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens. Bekannte Diskotheken waren in den 1980er Jahren Barraca, Spook Factory, Chocolate, Espiral, NOD, Puzzle und ACTV; sp\u00e4ter kamen Heaven, Villa Adelina, Zona und Templo hinzu. Gespielt wurden neben U2 die Musikrichtungen EBM, Synthie Pop, House, Gothic Rock. Dabei waren die aktuellen Bands aus Deutschland, Gro\u00dfbritannien und anderen westeurop\u00e4ischen L\u00e4ndern angesagt. Es bildeten sich auch lokale Gruppen wie Megabeat, Amnesia, Athualpua, Antico, Hypnosis, Nova, die trotz vergleichbarer Qualit\u00e4t meist nur in Spanien bekannt wurden. Cetu Javu aus Deutschland mit einem spanischen S\u00e4nger war auch eine der damals bekannten Bands. Auf der Ruta Destroy fand das Geschehen nicht nur in den Clubs statt, sondern auch im Freien bei Autoparties. Die Partymeile zog an den Wochenenden bis zu 30.000 j\u00fcngere Leute an, die aus ganz Spanien anreisten. Die Partys waren auch f\u00fcr erotische Freiz\u00fcgigkeit und Drogenkonsum bekannt. Von konservativen Politikern und Medien wurden sie daher abgelehnt. Diese brachten auch das Verbrechen von Alc\u00e1cer (die Entf\u00fchrung, Vergewaltigung, Folter und Ermordung von drei 14- bis 15-j\u00e4hrigen M\u00e4dchen in einem Vorort von Valencia im Jahre 1992) in Verbindung mit der Partyszene. In den sp\u00e4teren 1990er Jahren nahm die Popularit\u00e4t der Ruta Destroy ab, ebenso wie die musikalische Qualit\u00e4t der Musikgruppen, es wurden meist nur noch primitive Techno-Varianten gespielt. Etliche Diskotheken existieren aber bis heute.", "paragraph_answer": "Valencia === Die ''Ruta Destroy'' === In den 1980er und fr\u00fchen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Stra\u00dfe ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens. Bekannte Diskotheken waren in den 1980er Jahren Barraca, Spook Factory, Chocolate, Espiral, NOD, Puzzle und ACTV; sp\u00e4ter kamen Heaven, Villa Adelina, Zona und Templo hinzu. Gespielt wurden neben U2 die Musikrichtungen EBM, Synthie Pop, House, Gothic Rock. Dabei waren die aktuellen Bands aus Deutschland, Gro\u00dfbritannien und anderen westeurop\u00e4ischen L\u00e4ndern angesagt. Es bildeten sich auch lokale Gruppen wie Megabeat, Amnesia, Athualpua, Antico, Hypnosis, Nova, die trotz vergleichbarer Qualit\u00e4t meist nur in Spanien bekannt wurden. Cetu Javu aus Deutschland mit einem spanischen S\u00e4nger war auch eine der damals bekannten Bands. Auf der Ruta Destroy fand das Geschehen nicht nur in den Clubs statt, sondern auch im Freien bei Autoparties. Die Partymeile zog an den Wochenenden bis zu 30.000 j\u00fcngere Leute an, die aus ganz Spanien anreisten. Die Partys waren auch f\u00fcr erotische Freiz\u00fcgigkeit und Drogenkonsum bekannt. Von konservativen Politikern und Medien wurden sie daher abgelehnt. Diese brachten auch das Verbrechen von Alc\u00e1cer (die Entf\u00fchrung, Vergewaltigung, Folter und Ermordung von drei 14- bis 15-j\u00e4hrigen M\u00e4dchen in einem Vorort von Valencia im Jahre 1992) in Verbindung mit der Partyszene. In den sp\u00e4teren 1990er Jahren nahm die Popularit\u00e4t der Ruta Destroy ab, ebenso wie die musikalische Qualit\u00e4t der Musikgruppen, es wurden meist nur noch primitive Techno-Varianten gespielt. Etliche Diskotheken existieren aber bis heute.", "sentence_answer": "Die ''Ruta Destroy'' === In den 1980er und fr\u00fchen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Stra\u00dfe ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens.", "paragraph_id": 51856, "paragraph_question": "question: Wann wurde Valencia zur Party-Hauptstadt Spaniens? , context: Valencia\n\n=== Die ''Ruta Destroy'' ===\nIn den 1980er und fr\u00fchen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Stra\u00dfe ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens. Bekannte Diskotheken waren in den 1980er Jahren Barraca, Spook Factory, Chocolate, Espiral, NOD, Puzzle und ACTV; sp\u00e4ter kamen Heaven, Villa Adelina, Zona und Templo hinzu. Gespielt wurden neben U2 die Musikrichtungen EBM, Synthie Pop, House, Gothic Rock. Dabei waren die aktuellen Bands aus Deutschland, Gro\u00dfbritannien und anderen westeurop\u00e4ischen L\u00e4ndern angesagt. Es bildeten sich auch lokale Gruppen wie Megabeat, Amnesia, Athualpua, Antico, Hypnosis, Nova, die trotz vergleichbarer Qualit\u00e4t meist nur in Spanien bekannt wurden. Cetu Javu aus Deutschland mit einem spanischen S\u00e4nger war auch eine der damals bekannten Bands. Auf der Ruta Destroy fand das Geschehen nicht nur in den Clubs statt, sondern auch im Freien bei Autoparties. Die Partymeile zog an den Wochenenden bis zu 30.000 j\u00fcngere Leute an, die aus ganz Spanien anreisten. Die Partys waren auch f\u00fcr erotische Freiz\u00fcgigkeit und Drogenkonsum bekannt.\nVon konservativen Politikern und Medien wurden sie daher abgelehnt. Diese brachten auch das Verbrechen von Alc\u00e1cer (die Entf\u00fchrung, Vergewaltigung, Folter und Ermordung von drei 14- bis 15-j\u00e4hrigen M\u00e4dchen in einem Vorort von Valencia im Jahre 1992) in Verbindung mit der Partyszene.\nIn den sp\u00e4teren 1990er Jahren nahm die Popularit\u00e4t der Ruta Destroy ab, ebenso wie die musikalische Qualit\u00e4t der Musikgruppen, es wurden meist nur noch primitive Techno-Varianten gespielt. Etliche Diskotheken existieren aber bis heute."} -{"question": "Aus welchem Grund wanderten zahlreiche Afroamerikaner am Anfang des 20.Jhds. aus North Carolina aus?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Entwicklung North Carolinas nach dem B\u00fcrgerkrieg ===\nIm sp\u00e4ten 19. Jahrhundert entwickelte sich im Piedmont die Baumwoll- und Textilindustrie; die Entwicklung dieser Industrien half dem Staat, eine Alternative zur bislang \u00fcberwiegenden Landwirtschaft zu entwickeln. Am 17. Dezember 1903 starteten die Gebr\u00fcder Wright den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug der Menschheit in Kitty Hawk, North Carolina.\nAls Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina. Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes.\nAnfang des 20. Jahrhunderts begann North Carolina mit einer gro\u00dfangelegten Bildungsinitiative und Stra\u00dfenbau, um die Wirtschaft des Staates anzukurbeln. Das staatliche Stra\u00dfenbauprojekt begann in den 1920ern, nachdem das Automobil sich zu einem beliebten Fortbewegungsmittel entwickelt hatte. W\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wurden etliche wichtige Einrichtungen der amerikanischen Streitkr\u00e4fte, beispielsweise Fort Bragg, in North Carolina angesiedelt.", "answer": "Als Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft", "sentence": "\n Als Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina.", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Entwicklung North Carolinas nach dem B\u00fcrgerkrieg === Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert entwickelte sich im Piedmont die Baumwoll- und Textilindustrie; die Entwicklung dieser Industrien half dem Staat, eine Alternative zur bislang \u00fcberwiegenden Landwirtschaft zu entwickeln. Am 17. Dezember 1903 starteten die Gebr\u00fcder Wright den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug der Menschheit in Kitty Hawk, North Carolina. Als Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina. Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes. Anfang des 20. Jahrhunderts begann North Carolina mit einer gro\u00dfangelegten Bildungsinitiative und Stra\u00dfenbau, um die Wirtschaft des Staates anzukurbeln. Das staatliche Stra\u00dfenbauprojekt begann in den 1920ern, nachdem das Automobil sich zu einem beliebten Fortbewegungsmittel entwickelt hatte. W\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wurden etliche wichtige Einrichtungen der amerikanischen Streitkr\u00e4fte, beispielsweise Fort Bragg, in North Carolina angesiedelt.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Entwicklung North Carolinas nach dem B\u00fcrgerkrieg === Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert entwickelte sich im Piedmont die Baumwoll- und Textilindustrie; die Entwicklung dieser Industrien half dem Staat, eine Alternative zur bislang \u00fcberwiegenden Landwirtschaft zu entwickeln. Am 17. Dezember 1903 starteten die Gebr\u00fcder Wright den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug der Menschheit in Kitty Hawk, North Carolina. Als Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina. Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes. Anfang des 20. Jahrhunderts begann North Carolina mit einer gro\u00dfangelegten Bildungsinitiative und Stra\u00dfenbau, um die Wirtschaft des Staates anzukurbeln. Das staatliche Stra\u00dfenbauprojekt begann in den 1920ern, nachdem das Automobil sich zu einem beliebten Fortbewegungsmittel entwickelt hatte. W\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wurden etliche wichtige Einrichtungen der amerikanischen Streitkr\u00e4fte, beispielsweise Fort Bragg, in North Carolina angesiedelt.", "sentence_answer": " Als Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina.", "paragraph_id": 64876, "paragraph_question": "question: Aus welchem Grund wanderten zahlreiche Afroamerikaner am Anfang des 20.Jhds. aus North Carolina aus?, context: North_Carolina\n\n=== Entwicklung North Carolinas nach dem B\u00fcrgerkrieg ===\nIm sp\u00e4ten 19. Jahrhundert entwickelte sich im Piedmont die Baumwoll- und Textilindustrie; die Entwicklung dieser Industrien half dem Staat, eine Alternative zur bislang \u00fcberwiegenden Landwirtschaft zu entwickeln. Am 17. Dezember 1903 starteten die Gebr\u00fcder Wright den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug der Menschheit in Kitty Hawk, North Carolina.\nAls Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina. Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes.\nAnfang des 20. Jahrhunderts begann North Carolina mit einer gro\u00dfangelegten Bildungsinitiative und Stra\u00dfenbau, um die Wirtschaft des Staates anzukurbeln. Das staatliche Stra\u00dfenbauprojekt begann in den 1920ern, nachdem das Automobil sich zu einem beliebten Fortbewegungsmittel entwickelt hatte. W\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wurden etliche wichtige Einrichtungen der amerikanischen Streitkr\u00e4fte, beispielsweise Fort Bragg, in North Carolina angesiedelt."} -{"question": "Wie viele Zuschauer passen in das Notre Dame Stadium? ", "paragraph": "University_of_Notre_Dame\n\n=== Stadion ===\nFootballstadion der University of Notre Dame\nDie Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde. Bis zur Renovierung 1996 hatte das Stadium eine Kapazit\u00e4t von 59.075 Zuschauern. Seit 1961 waren mit einer einzigen Ausnahme s\u00e4mtliche Heimspiele ausverkauft. Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben. Ehemalige Studenten m\u00fcssen zun\u00e4chst in einer Lotterie (an der man nur teilnehmen kann, wenn man einen gewissen j\u00e4hrlichen Mindestbetrag an die Universit\u00e4t gespendet hat) das Recht gewinnen, sich Tickets zu kaufen. Dies ist aufgrund der enormen Nachfrage n\u00f6tig geworden, die das Fassungsverm\u00f6gen des Stadions bei weitem \u00fcbersteigt.", "answer": "80.795", "sentence": "Die Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde.", "paragraph_sentence": "University_of_Notre_Dame = = = Stadion === Footballstadion der University of Notre Dame Die Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde. Bis zur Renovierung 1996 hatte das Stadium eine Kapazit\u00e4t von 59.075 Zuschauern. Seit 1961 waren mit einer einzigen Ausnahme s\u00e4mtliche Heimspiele ausverkauft. Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben. Ehemalige Studenten m\u00fcssen zun\u00e4chst in einer Lotterie (an der man nur teilnehmen kann, wenn man einen gewissen j\u00e4hrlichen Mindestbetrag an die Universit\u00e4t gespendet hat) das Recht gewinnen, sich Tickets zu kaufen. Dies ist aufgrund der enormen Nachfrage n\u00f6tig geworden, die das Fassungsverm\u00f6gen des Stadions bei weitem \u00fcbersteigt.", "paragraph_answer": "University_of_Notre_Dame === Stadion === Footballstadion der University of Notre Dame Die Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde. Bis zur Renovierung 1996 hatte das Stadium eine Kapazit\u00e4t von 59.075 Zuschauern. Seit 1961 waren mit einer einzigen Ausnahme s\u00e4mtliche Heimspiele ausverkauft. Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben. Ehemalige Studenten m\u00fcssen zun\u00e4chst in einer Lotterie (an der man nur teilnehmen kann, wenn man einen gewissen j\u00e4hrlichen Mindestbetrag an die Universit\u00e4t gespendet hat) das Recht gewinnen, sich Tickets zu kaufen. Dies ist aufgrund der enormen Nachfrage n\u00f6tig geworden, die das Fassungsverm\u00f6gen des Stadions bei weitem \u00fcbersteigt.", "sentence_answer": "Die Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde.", "paragraph_id": 52948, "paragraph_question": "question: Wie viele Zuschauer passen in das Notre Dame Stadium? , context: University_of_Notre_Dame\n\n=== Stadion ===\nFootballstadion der University of Notre Dame\nDie Heimspiele werden im 80.795 Zuschauer fassenden Notre Dame Stadium ausgetragen, das 2014\u20132018 f\u00fcr mehr als 400 Millionen Dollar renoviert und erweitert wurde. Bis zur Renovierung 1996 hatte das Stadium eine Kapazit\u00e4t von 59.075 Zuschauern. Seit 1961 waren mit einer einzigen Ausnahme s\u00e4mtliche Heimspiele ausverkauft. Aus diesem Grunde werden die Eintrittskarten jeweils fix zugeteilt: Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und G\u00f6nner k\u00f6nnen Tickets erwerben. Ehemalige Studenten m\u00fcssen zun\u00e4chst in einer Lotterie (an der man nur teilnehmen kann, wenn man einen gewissen j\u00e4hrlichen Mindestbetrag an die Universit\u00e4t gespendet hat) das Recht gewinnen, sich Tickets zu kaufen. Dies ist aufgrund der enormen Nachfrage n\u00f6tig geworden, die das Fassungsverm\u00f6gen des Stadions bei weitem \u00fcbersteigt."} -{"question": "Wann entstand das Reich des Samo?", "paragraph": "Slawen\n\n=== S\u00fcdliche Westslawen ===\nDie s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum.\nIm 9. Jahrhundert entstand das M\u00e4hrerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen M\u00e4hren und der Slowakei. Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch. Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen St\u00e4mme der Ungarn (Magyaren). Nach dem Ende des M\u00e4hrerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der P\u0159emysliden in B\u00f6hmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Die heutige Slowakei kam St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck, gro\u00dfenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des K\u00f6nigreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus).", "answer": "623", "sentence": "Die s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623 , als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum.", "paragraph_sentence": "Slawen == = S\u00fcdliche Westslawen === Die s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623 , als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum. Im 9. Jahrhundert entstand das M\u00e4hrerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen M\u00e4hren und der Slowakei. Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch. Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen St\u00e4mme der Ungarn (Magyaren). Nach dem Ende des M\u00e4hrerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der P\u0159emysliden in B\u00f6hmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Die heutige Slowakei kam St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck, gro\u00dfenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des K\u00f6nigreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus).", "paragraph_answer": "Slawen === S\u00fcdliche Westslawen === Die s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623 , als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum. Im 9. Jahrhundert entstand das M\u00e4hrerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen M\u00e4hren und der Slowakei. Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch. Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen St\u00e4mme der Ungarn (Magyaren). Nach dem Ende des M\u00e4hrerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der P\u0159emysliden in B\u00f6hmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Die heutige Slowakei kam St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck, gro\u00dfenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des K\u00f6nigreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus).", "sentence_answer": "Die s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623 , als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum.", "paragraph_id": 52490, "paragraph_question": "question: Wann entstand das Reich des Samo?, context: Slawen\n\n=== S\u00fcdliche Westslawen ===\nDie s\u00fcdlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im s\u00fcdlichen March-Raum.\nIm 9. Jahrhundert entstand das M\u00e4hrerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen M\u00e4hren und der Slowakei. Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch. Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen St\u00e4mme der Ungarn (Magyaren). Nach dem Ende des M\u00e4hrerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der P\u0159emysliden in B\u00f6hmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Die heutige Slowakei kam St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck, gro\u00dfenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des K\u00f6nigreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus)."} -{"question": "In welche Bereiche kann man Kommunikationsprobleme unterteilen?", "paragraph": "Kommunikation\n\n== Kommunikationsprobleme ==\nKommunikationsprobleme zerfallen in zwei Bereiche von Problemstellungen und Probleml\u00f6sungen. Der erste Bereich betrifft das kommunikative Handeln, der zweite Bereich die Folgen des kommunikativen Handelns. In der allt\u00e4glichen Wirklichkeit sind beide Bereiche miteinander verbunden. Eine Unterscheidung der kommunikativen Wirklichkeit in Problem-Ebenen geschieht zu analytischen Zwecken. Damit l\u00e4sst sich zeigen, dass Kommunikation prim\u00e4r als problematisch angesehen werden muss und nicht, wie oft angenommen wird, selbstverst\u00e4ndlich funktioniert.", "answer": "Problemstellungen und Probleml\u00f6sungen", "sentence": "=\nKommunikationsprobleme zerfallen in zwei Bereiche von Problemstellungen und Probleml\u00f6sungen .", "paragraph_sentence": "Kommunikation == Kommunikationsprobleme = = Kommunikationsprobleme zerfallen in zwei Bereiche von Problemstellungen und Probleml\u00f6sungen . Der erste Bereich betrifft das kommunikative Handeln, der zweite Bereich die Folgen des kommunikativen Handelns. In der allt\u00e4glichen Wirklichkeit sind beide Bereiche miteinander verbunden. Eine Unterscheidung der kommunikativen Wirklichkeit in Problem-Ebenen geschieht zu analytischen Zwecken. Damit l\u00e4sst sich zeigen, dass Kommunikation prim\u00e4r als problematisch angesehen werden muss und nicht, wie oft angenommen wird, selbstverst\u00e4ndlich funktioniert.", "paragraph_answer": "Kommunikation == Kommunikationsprobleme == Kommunikationsprobleme zerfallen in zwei Bereiche von Problemstellungen und Probleml\u00f6sungen . Der erste Bereich betrifft das kommunikative Handeln, der zweite Bereich die Folgen des kommunikativen Handelns. In der allt\u00e4glichen Wirklichkeit sind beide Bereiche miteinander verbunden. Eine Unterscheidung der kommunikativen Wirklichkeit in Problem-Ebenen geschieht zu analytischen Zwecken. Damit l\u00e4sst sich zeigen, dass Kommunikation prim\u00e4r als problematisch angesehen werden muss und nicht, wie oft angenommen wird, selbstverst\u00e4ndlich funktioniert.", "sentence_answer": "= Kommunikationsprobleme zerfallen in zwei Bereiche von Problemstellungen und Probleml\u00f6sungen .", "paragraph_id": 47814, "paragraph_question": "question: In welche Bereiche kann man Kommunikationsprobleme unterteilen?, context: Kommunikation\n\n== Kommunikationsprobleme ==\nKommunikationsprobleme zerfallen in zwei Bereiche von Problemstellungen und Probleml\u00f6sungen. Der erste Bereich betrifft das kommunikative Handeln, der zweite Bereich die Folgen des kommunikativen Handelns. In der allt\u00e4glichen Wirklichkeit sind beide Bereiche miteinander verbunden. Eine Unterscheidung der kommunikativen Wirklichkeit in Problem-Ebenen geschieht zu analytischen Zwecken. Damit l\u00e4sst sich zeigen, dass Kommunikation prim\u00e4r als problematisch angesehen werden muss und nicht, wie oft angenommen wird, selbstverst\u00e4ndlich funktioniert."} -{"question": "Wie viel Wald weltweit wird pro Jahr gerodet?", "paragraph": "Holz\n\n== Wirtschaftliche Bedeutung ==\nHolz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Die Gesamtmenge der weltweit in den W\u00e4ldern akkumulierten ''Holzmasse'' wurde von der FAO f\u00fcr das Jahr 2005 auf etwa 422 Gigatonnen gesch\u00e4tzt. J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen. Das Rundholzaufkommen (2011) belief sich lauf FAO auf 1,578 Mrd. m\u00b3. Die h\u00f6chste j\u00e4hrliche Einschlagsintensit\u00e4t findet sich allerdings mit 2,3\u00a0m\u00b3/ha in Westeuropa. Fast die H\u00e4lfte des globalen Holzaufkommens wird als Brennholz verwendet, was vor allem auf die L\u00e4nder der tropischen Zone zur\u00fcckgeht. Hier ist die Energiegewinnung noch immer die wichtigste Holznutzungsart \u2013 der ''Brennholzanteil'' in Westeuropa betr\u00e4gt demgegen\u00fcber nur knapp ein F\u00fcnftel des Einschlags.\nIm Jahre 2000 wurden lediglich 2 % des weltweit eingeschlagenen Holzes als Rohholz exportiert; der Verbrauch bzw. die Verarbeitung zu Halbwaren (Schnittholz, Holzwerkstoffe, Faserstoffe f\u00fcr Papier sowie Papier und Pappe) erfolgt also fast ausschlie\u00dflich in den Herkunftsl\u00e4ndern. Die gr\u00f6\u00dften Verbraucher an weltweit produzierten Holzhalbwaren sind mit 73\u201387 % die L\u00e4nder der temperierten Zone. Auf der Produzentenseite hatte 1998 hier die Schnittholzproduktion nur einen Anteil von 35 % an der Gesamtproduktion, jeweils 16 % entfielen auf Holzwerkstoffe sowie auf Faserstoffe f\u00fcr Papier und 32 % auf Papier und Pappe.\nChina entwickelte sich zum gr\u00f6\u00dften Holzimporteur weltweit. Holz wird vor allem f\u00fcr Bau und M\u00f6belproduktion verwendet. Viel der M\u00f6belproduktion Chinas geht ins Ausland.", "answer": "3,2 Milliarden m\u00b3 ", "sentence": "J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen.", "paragraph_sentence": "Holz == Wirtschaftliche Bedeutung = = Holz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Die Gesamtmenge der weltweit in den W\u00e4ldern akkumulierten ''Holzmasse'' wurde von der FAO f\u00fcr das Jahr 2005 auf etwa 422 Gigatonnen gesch\u00e4tzt. J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen. Das Rundholzaufkommen (2011) belief sich lauf FAO auf 1,578 Mrd. m\u00b3. Die h\u00f6chste j\u00e4hrliche Einschlagsintensit\u00e4t findet sich allerdings mit 2,3 m\u00b3/ha in Westeuropa. Fast die H\u00e4lfte des globalen Holzaufkommens wird als Brennholz verwendet, was vor allem auf die L\u00e4nder der tropischen Zone zur\u00fcckgeht. Hier ist die Energiegewinnung noch immer die wichtigste Holznutzungsart \u2013 der ''Brennholzanteil'' in Westeuropa betr\u00e4gt demgegen\u00fcber nur knapp ein F\u00fcnftel des Einschlags. Im Jahre 2000 wurden lediglich 2 % des weltweit eingeschlagenen Holzes als Rohholz exportiert; der Verbrauch bzw. die Verarbeitung zu Halbwaren (Schnittholz, Holzwerkstoffe, Faserstoffe f\u00fcr Papier sowie Papier und Pappe) erfolgt also fast ausschlie\u00dflich in den Herkunftsl\u00e4ndern. Die gr\u00f6\u00dften Verbraucher an weltweit produzierten Holzhalbwaren sind mit 73\u201387 % die L\u00e4nder der temperierten Zone. Auf der Produzentenseite hatte 1998 hier die Schnittholzproduktion nur einen Anteil von 35 % an der Gesamtproduktion, jeweils 16 % entfielen auf Holzwerkstoffe sowie auf Faserstoffe f\u00fcr Papier und 32 % auf Papier und Pappe. China entwickelte sich zum gr\u00f6\u00dften Holzimporteur weltweit. Holz wird vor allem f\u00fcr Bau und M\u00f6belproduktion verwendet. Viel der M\u00f6belproduktion Chinas geht ins Ausland.", "paragraph_answer": "Holz == Wirtschaftliche Bedeutung == Holz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Die Gesamtmenge der weltweit in den W\u00e4ldern akkumulierten ''Holzmasse'' wurde von der FAO f\u00fcr das Jahr 2005 auf etwa 422 Gigatonnen gesch\u00e4tzt. J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen. Das Rundholzaufkommen (2011) belief sich lauf FAO auf 1,578 Mrd. m\u00b3. Die h\u00f6chste j\u00e4hrliche Einschlagsintensit\u00e4t findet sich allerdings mit 2,3 m\u00b3/ha in Westeuropa. Fast die H\u00e4lfte des globalen Holzaufkommens wird als Brennholz verwendet, was vor allem auf die L\u00e4nder der tropischen Zone zur\u00fcckgeht. Hier ist die Energiegewinnung noch immer die wichtigste Holznutzungsart \u2013 der ''Brennholzanteil'' in Westeuropa betr\u00e4gt demgegen\u00fcber nur knapp ein F\u00fcnftel des Einschlags. Im Jahre 2000 wurden lediglich 2 % des weltweit eingeschlagenen Holzes als Rohholz exportiert; der Verbrauch bzw. die Verarbeitung zu Halbwaren (Schnittholz, Holzwerkstoffe, Faserstoffe f\u00fcr Papier sowie Papier und Pappe) erfolgt also fast ausschlie\u00dflich in den Herkunftsl\u00e4ndern. Die gr\u00f6\u00dften Verbraucher an weltweit produzierten Holzhalbwaren sind mit 73\u201387 % die L\u00e4nder der temperierten Zone. Auf der Produzentenseite hatte 1998 hier die Schnittholzproduktion nur einen Anteil von 35 % an der Gesamtproduktion, jeweils 16 % entfielen auf Holzwerkstoffe sowie auf Faserstoffe f\u00fcr Papier und 32 % auf Papier und Pappe. China entwickelte sich zum gr\u00f6\u00dften Holzimporteur weltweit. Holz wird vor allem f\u00fcr Bau und M\u00f6belproduktion verwendet. Viel der M\u00f6belproduktion Chinas geht ins Ausland.", "sentence_answer": "J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen.", "paragraph_id": 68195, "paragraph_question": "question: Wie viel Wald weltweit wird pro Jahr gerodet?, context: Holz\n\n== Wirtschaftliche Bedeutung ==\nHolz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Die Gesamtmenge der weltweit in den W\u00e4ldern akkumulierten ''Holzmasse'' wurde von der FAO f\u00fcr das Jahr 2005 auf etwa 422 Gigatonnen gesch\u00e4tzt. J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen. Das Rundholzaufkommen (2011) belief sich lauf FAO auf 1,578 Mrd. m\u00b3. Die h\u00f6chste j\u00e4hrliche Einschlagsintensit\u00e4t findet sich allerdings mit 2,3\u00a0m\u00b3/ha in Westeuropa. Fast die H\u00e4lfte des globalen Holzaufkommens wird als Brennholz verwendet, was vor allem auf die L\u00e4nder der tropischen Zone zur\u00fcckgeht. Hier ist die Energiegewinnung noch immer die wichtigste Holznutzungsart \u2013 der ''Brennholzanteil'' in Westeuropa betr\u00e4gt demgegen\u00fcber nur knapp ein F\u00fcnftel des Einschlags.\nIm Jahre 2000 wurden lediglich 2 % des weltweit eingeschlagenen Holzes als Rohholz exportiert; der Verbrauch bzw. die Verarbeitung zu Halbwaren (Schnittholz, Holzwerkstoffe, Faserstoffe f\u00fcr Papier sowie Papier und Pappe) erfolgt also fast ausschlie\u00dflich in den Herkunftsl\u00e4ndern. Die gr\u00f6\u00dften Verbraucher an weltweit produzierten Holzhalbwaren sind mit 73\u201387 % die L\u00e4nder der temperierten Zone. Auf der Produzentenseite hatte 1998 hier die Schnittholzproduktion nur einen Anteil von 35 % an der Gesamtproduktion, jeweils 16 % entfielen auf Holzwerkstoffe sowie auf Faserstoffe f\u00fcr Papier und 32 % auf Papier und Pappe.\nChina entwickelte sich zum gr\u00f6\u00dften Holzimporteur weltweit. Holz wird vor allem f\u00fcr Bau und M\u00f6belproduktion verwendet. Viel der M\u00f6belproduktion Chinas geht ins Ausland."} -{"question": "Warum ist die Verwendung von sauren Farbstoffen beim Papierf\u00e4rben vorteilhaft?", "paragraph": "Papier\n\n==== Farbstoffe ====\nAuch wei\u00dfe Papiere enthalten manchmal Farbstoffe, die in unterschiedlichen Mengen zugesetzt werden, denn auch optische Aufheller z\u00e4hlen zu den Farbstoffen. Es werden f\u00fcr Buntfarben vor allem synthetische Farbstoffe verwendet. Wichtig beim Papierf\u00e4rben ist die Abstimmung des Farbsystems auf die Fasereigenschaften und das verwendete Leimungssystem. Grunds\u00e4tzlich werden saure (substantielle, selbstaufziehende) Farbstoffe und alkalische oder saure Entwicklungs- also Verlackungsfarbstoffe eingesetzt. Erstere sind einfach in der Anwendung, reagieren aber empfindlich auf pH-Wert-Schwankungen mit mangelhafter Fixierung. Letztere neigen, der n\u00f6tigen F\u00e4llungsreaktion wegen, zur Verlackung jenseits der Faser, sodass ein Gro\u00dfteil der Flotte unwirksamen Farbverlust aufweist. Farbstoffe reagieren vorzugsweise auf Cellulose oder Holzbestandteile, selten auf beides. Die Auswahl des richtigen Systems passend zum zu f\u00e4rbenden Zellstoff ist wichtig. Eine Sondergruppe stellen die nat\u00fcrlichen oder Pigmentfarbstoffe (K\u00f6rperfarben) dar. Beide sind nur begrenzt wirksam, da sie meist durch Einlagerung im Lumen und durch ''Kapillarretention'' im Blatt gehalten werden. Intensivt\u00f6nungen sind nur mit K\u00fcpenf\u00e4rbung (Indigo) oder Rotpigmenten (Rotlack, Cochenille) m\u00f6glich.", "answer": "sind einfach in der Anwendung", "sentence": "Erstere sind einfach in der Anwendung , reagieren aber empfindlich auf pH-Wert-Schwankungen mit mangelhafter Fixierung.", "paragraph_sentence": "Papier ==== Farbstoffe = == = Auch wei\u00dfe Papiere enthalten manchmal Farbstoffe, die in unterschiedlichen Mengen zugesetzt werden, denn auch optische Aufheller z\u00e4hlen zu den Farbstoffen. Es werden f\u00fcr Buntfarben vor allem synthetische Farbstoffe verwendet. Wichtig beim Papierf\u00e4rben ist die Abstimmung des Farbsystems auf die Fasereigenschaften und das verwendete Leimungssystem. Grunds\u00e4tzlich werden saure (substantielle, selbstaufziehende) Farbstoffe und alkalische oder saure Entwicklungs- also Verlackungsfarbstoffe eingesetzt. Erstere sind einfach in der Anwendung , reagieren aber empfindlich auf pH-Wert-Schwankungen mit mangelhafter Fixierung. Letztere neigen, der n\u00f6tigen F\u00e4llungsreaktion wegen, zur Verlackung jenseits der Faser, sodass ein Gro\u00dfteil der Flotte unwirksamen Farbverlust aufweist. Farbstoffe reagieren vorzugsweise auf Cellulose oder Holzbestandteile, selten auf beides. Die Auswahl des richtigen Systems passend zum zu f\u00e4rbenden Zellstoff ist wichtig. Eine Sondergruppe stellen die nat\u00fcrlichen oder Pigmentfarbstoffe (K\u00f6rperfarben) dar. Beide sind nur begrenzt wirksam, da sie meist durch Einlagerung im Lumen und durch ''Kapillarretention'' im Blatt gehalten werden. Intensivt\u00f6nungen sind nur mit K\u00fcpenf\u00e4rbung (Indigo) oder Rotpigmenten (Rotlack, Cochenille) m\u00f6glich.", "paragraph_answer": "Papier ==== Farbstoffe ==== Auch wei\u00dfe Papiere enthalten manchmal Farbstoffe, die in unterschiedlichen Mengen zugesetzt werden, denn auch optische Aufheller z\u00e4hlen zu den Farbstoffen. Es werden f\u00fcr Buntfarben vor allem synthetische Farbstoffe verwendet. Wichtig beim Papierf\u00e4rben ist die Abstimmung des Farbsystems auf die Fasereigenschaften und das verwendete Leimungssystem. Grunds\u00e4tzlich werden saure (substantielle, selbstaufziehende) Farbstoffe und alkalische oder saure Entwicklungs- also Verlackungsfarbstoffe eingesetzt. Erstere sind einfach in der Anwendung , reagieren aber empfindlich auf pH-Wert-Schwankungen mit mangelhafter Fixierung. Letztere neigen, der n\u00f6tigen F\u00e4llungsreaktion wegen, zur Verlackung jenseits der Faser, sodass ein Gro\u00dfteil der Flotte unwirksamen Farbverlust aufweist. Farbstoffe reagieren vorzugsweise auf Cellulose oder Holzbestandteile, selten auf beides. Die Auswahl des richtigen Systems passend zum zu f\u00e4rbenden Zellstoff ist wichtig. Eine Sondergruppe stellen die nat\u00fcrlichen oder Pigmentfarbstoffe (K\u00f6rperfarben) dar. Beide sind nur begrenzt wirksam, da sie meist durch Einlagerung im Lumen und durch ''Kapillarretention'' im Blatt gehalten werden. Intensivt\u00f6nungen sind nur mit K\u00fcpenf\u00e4rbung (Indigo) oder Rotpigmenten (Rotlack, Cochenille) m\u00f6glich.", "sentence_answer": "Erstere sind einfach in der Anwendung , reagieren aber empfindlich auf pH-Wert-Schwankungen mit mangelhafter Fixierung.", "paragraph_id": 56792, "paragraph_question": "question: Warum ist die Verwendung von sauren Farbstoffen beim Papierf\u00e4rben vorteilhaft?, context: Papier\n\n==== Farbstoffe ====\nAuch wei\u00dfe Papiere enthalten manchmal Farbstoffe, die in unterschiedlichen Mengen zugesetzt werden, denn auch optische Aufheller z\u00e4hlen zu den Farbstoffen. Es werden f\u00fcr Buntfarben vor allem synthetische Farbstoffe verwendet. Wichtig beim Papierf\u00e4rben ist die Abstimmung des Farbsystems auf die Fasereigenschaften und das verwendete Leimungssystem. Grunds\u00e4tzlich werden saure (substantielle, selbstaufziehende) Farbstoffe und alkalische oder saure Entwicklungs- also Verlackungsfarbstoffe eingesetzt. Erstere sind einfach in der Anwendung, reagieren aber empfindlich auf pH-Wert-Schwankungen mit mangelhafter Fixierung. Letztere neigen, der n\u00f6tigen F\u00e4llungsreaktion wegen, zur Verlackung jenseits der Faser, sodass ein Gro\u00dfteil der Flotte unwirksamen Farbverlust aufweist. Farbstoffe reagieren vorzugsweise auf Cellulose oder Holzbestandteile, selten auf beides. Die Auswahl des richtigen Systems passend zum zu f\u00e4rbenden Zellstoff ist wichtig. Eine Sondergruppe stellen die nat\u00fcrlichen oder Pigmentfarbstoffe (K\u00f6rperfarben) dar. Beide sind nur begrenzt wirksam, da sie meist durch Einlagerung im Lumen und durch ''Kapillarretention'' im Blatt gehalten werden. Intensivt\u00f6nungen sind nur mit K\u00fcpenf\u00e4rbung (Indigo) oder Rotpigmenten (Rotlack, Cochenille) m\u00f6glich."} -{"question": "Wie viele Menschen sind nach US-Milit\u00e4rrecht zu Tode verurteilt und warten auf die Hinrichtung? ", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n== Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht des Bundes ==\nDer Uniform Code of Military Justice l\u00e4sst bei 15 Strafvergehen die Todesstrafe zu (10 USC \u00a7\u00a7 886 bis 934). Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan. Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung. Bei drei Insassen ist das Verfahren noch in der Schwebe; von den Insassen sind sechs Afroamerikaner, zwei europ\u00e4ischst\u00e4mmig und einer asiatischst\u00e4mmig, alle neun Insassen sind M\u00e4nner. Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zw\u00f6lf Geschworene) einstimmig gesprochen werden. Wirksamkeit kann ein Todesurteil allerdings erst erlangen, nachdem der den Prozess anordnende Vorgesetzte (im Regelfall ein hochrangiger Kommandeur) das Urteil genehmigt und der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten es ausdr\u00fccklich best\u00e4tigt hat.\nVor der Aussetzung der Todesstrafe wurde 1961 an John A. Bennett das letzte Todesurteil nach dem UCMJ vollstreckt. Nach einer Statistik des ''National Law Journal'' wurden von 1916 bis 1999 135 Personen danach verurteilt und hingerichtet.", "answer": "neun ", "sentence": "Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten == Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht des Bundes == Der Uniform Code of Military Justice l\u00e4sst bei 15 Strafvergehen die Todesstrafe zu (10 USC \u00a7\u00a7 886 bis 934). Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan. Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung. Bei drei Insassen ist das Verfahren noch in der Schwebe; von den Insassen sind sechs Afroamerikaner, zwei europ\u00e4ischst\u00e4mmig und einer asiatischst\u00e4mmig, alle neun Insassen sind M\u00e4nner. Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zw\u00f6lf Geschworene) einstimmig gesprochen werden. Wirksamkeit kann ein Todesurteil allerdings erst erlangen, nachdem der den Prozess anordnende Vorgesetzte (im Regelfall ein hochrangiger Kommandeur) das Urteil genehmigt und der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten es ausdr\u00fccklich best\u00e4tigt hat. Vor der Aussetzung der Todesstrafe wurde 1961 an John A. Bennett das letzte Todesurteil nach dem UCMJ vollstreckt. Nach einer Statistik des ''National Law Journal'' wurden von 1916 bis 1999 135 Personen danach verurteilt und hingerichtet.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten == Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht des Bundes == Der Uniform Code of Military Justice l\u00e4sst bei 15 Strafvergehen die Todesstrafe zu (10 USC \u00a7\u00a7 886 bis 934). Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan. Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung. Bei drei Insassen ist das Verfahren noch in der Schwebe; von den Insassen sind sechs Afroamerikaner, zwei europ\u00e4ischst\u00e4mmig und einer asiatischst\u00e4mmig, alle neun Insassen sind M\u00e4nner. Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zw\u00f6lf Geschworene) einstimmig gesprochen werden. Wirksamkeit kann ein Todesurteil allerdings erst erlangen, nachdem der den Prozess anordnende Vorgesetzte (im Regelfall ein hochrangiger Kommandeur) das Urteil genehmigt und der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten es ausdr\u00fccklich best\u00e4tigt hat. Vor der Aussetzung der Todesstrafe wurde 1961 an John A. Bennett das letzte Todesurteil nach dem UCMJ vollstreckt. Nach einer Statistik des ''National Law Journal'' wurden von 1916 bis 1999 135 Personen danach verurteilt und hingerichtet.", "sentence_answer": "Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung.", "paragraph_id": 47131, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen sind nach US-Milit\u00e4rrecht zu Tode verurteilt und warten auf die Hinrichtung? , context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n== Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht des Bundes ==\nDer Uniform Code of Military Justice l\u00e4sst bei 15 Strafvergehen die Todesstrafe zu (10 USC \u00a7\u00a7 886 bis 934). Die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe im Milit\u00e4rstrafrecht geschah 1984 unter Pr\u00e4sident Reagan. Derzeit warten neun Insassen des Milit\u00e4rgef\u00e4ngnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung. Bei drei Insassen ist das Verfahren noch in der Schwebe; von den Insassen sind sechs Afroamerikaner, zwei europ\u00e4ischst\u00e4mmig und einer asiatischst\u00e4mmig, alle neun Insassen sind M\u00e4nner. Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zw\u00f6lf Geschworene) einstimmig gesprochen werden. Wirksamkeit kann ein Todesurteil allerdings erst erlangen, nachdem der den Prozess anordnende Vorgesetzte (im Regelfall ein hochrangiger Kommandeur) das Urteil genehmigt und der Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten es ausdr\u00fccklich best\u00e4tigt hat.\nVor der Aussetzung der Todesstrafe wurde 1961 an John A. Bennett das letzte Todesurteil nach dem UCMJ vollstreckt. Nach einer Statistik des ''National Law Journal'' wurden von 1916 bis 1999 135 Personen danach verurteilt und hingerichtet."} -{"question": "Wie ist die Pressefreiheit in Israel?", "paragraph": "Israel\n\n==== Menschenrechte ====\nDie Menschenrechte in Israel werden durch Verfassungsrecht garantiert und im Alltag durch den Staat gew\u00e4hrleistet. Freedom House stuft Israel daher (als einzigen Staat im Nahen Osten) als \u201efrei\u201c ein.\nAmnesty International berichtete Ende 2011, dass Israel in diesem Jahr im Westjordanland einschlie\u00dflich Ostjerusalem mehr als 1000 Pal\u00e4stinenser vertrieben habe und mehr als 500 H\u00e4user, Wohnungen und Installationen zur Wasserversorgung zerst\u00f6rt habe, gegen\u00fcber dem Vorjahr h\u00e4tten sich die Vertreibungen und Zerst\u00f6rungen verdoppelt. Einher gehe dieser Trend mit der Verst\u00e4rkung des israelischen Siedlungsbaus und der Zunahme gewaltt\u00e4tiger Angriffe von Siedlern auf Pal\u00e4stinenser.\nDas israelische Milit\u00e4r nahm 2011 den pal\u00e4stinensischen Al-Jazeera-Journalisten Samer Allawi fest, als er seine Familie im Westjordanland besuchte, da ihm Kontakte zur Hamas vorgeworfen wurden. Nach einem Monat kam er gegen Zahlung von 1400 Dollar frei. Human Rights Watch kritisierte die Festnahme des Journalisten.\nNachdem Israel dem UN-Menschenrechtsrat bei seiner Kritik an Israel lange Zeit Einseitigkeit vorgeworfen und ihn daher boykottiert hatte, deutete sich 2013 eine Wende an. Im Juni 2018 begr\u00fc\u00dfte Israel allerdings den Austritt der USA aus dem Menschenrechtsrat. Regierungschef Benjamin Netanjahu warf dem Rat vor, er konzentriere sich zwanghaft auf Israel.\nAuf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz und die Pal\u00e4stinensischen Autonomiegebiete Platz 134 von 180 ein. ROG kritisiert, dass in Israel die Pressefreiheit oft Opfer von mit Sicherheitserfordernissen begr\u00fcndeten Einschr\u00e4nkungen sei.", "answer": "Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz", "sentence": "\n Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz und die Pal\u00e4stinensischen Autonomiegebiete Platz 134 von 180 ein.", "paragraph_sentence": "Israel ==== Menschenrechte ==== Die Menschenrechte in Israel werden durch Verfassungsrecht garantiert und im Alltag durch den Staat gew\u00e4hrleistet. Freedom House stuft Israel daher (als einzigen Staat im Nahen Osten) als \u201efrei\u201c ein. Amnesty International berichtete Ende 2011, dass Israel in diesem Jahr im Westjordanland einschlie\u00dflich Ostjerusalem mehr als 1000 Pal\u00e4stinenser vertrieben habe und mehr als 500 H\u00e4user, Wohnungen und Installationen zur Wasserversorgung zerst\u00f6rt habe, gegen\u00fcber dem Vorjahr h\u00e4tten sich die Vertreibungen und Zerst\u00f6rungen verdoppelt. Einher gehe dieser Trend mit der Verst\u00e4rkung des israelischen Siedlungsbaus und der Zunahme gewaltt\u00e4tiger Angriffe von Siedlern auf Pal\u00e4stinenser. Das israelische Milit\u00e4r nahm 2011 den pal\u00e4stinensischen Al-Jazeera-Journalisten Samer Allawi fest, als er seine Familie im Westjordanland besuchte, da ihm Kontakte zur Hamas vorgeworfen wurden. Nach einem Monat kam er gegen Zahlung von 1400 Dollar frei. Human Rights Watch kritisierte die Festnahme des Journalisten. Nachdem Israel dem UN-Menschenrechtsrat bei seiner Kritik an Israel lange Zeit Einseitigkeit vorgeworfen und ihn daher boykottiert hatte, deutete sich 2013 eine Wende an. Im Juni 2018 begr\u00fc\u00dfte Israel allerdings den Austritt der USA aus dem Menschenrechtsrat. Regierungschef Benjamin Netanjahu warf dem Rat vor, er konzentriere sich zwanghaft auf Israel. Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz und die Pal\u00e4stinensischen Autonomiegebiete Platz 134 von 180 ein. ROG kritisiert, dass in Israel die Pressefreiheit oft Opfer von mit Sicherheitserfordernissen begr\u00fcndeten Einschr\u00e4nkungen sei.", "paragraph_answer": "Israel ==== Menschenrechte ==== Die Menschenrechte in Israel werden durch Verfassungsrecht garantiert und im Alltag durch den Staat gew\u00e4hrleistet. Freedom House stuft Israel daher (als einzigen Staat im Nahen Osten) als \u201efrei\u201c ein. Amnesty International berichtete Ende 2011, dass Israel in diesem Jahr im Westjordanland einschlie\u00dflich Ostjerusalem mehr als 1000 Pal\u00e4stinenser vertrieben habe und mehr als 500 H\u00e4user, Wohnungen und Installationen zur Wasserversorgung zerst\u00f6rt habe, gegen\u00fcber dem Vorjahr h\u00e4tten sich die Vertreibungen und Zerst\u00f6rungen verdoppelt. Einher gehe dieser Trend mit der Verst\u00e4rkung des israelischen Siedlungsbaus und der Zunahme gewaltt\u00e4tiger Angriffe von Siedlern auf Pal\u00e4stinenser. Das israelische Milit\u00e4r nahm 2011 den pal\u00e4stinensischen Al-Jazeera-Journalisten Samer Allawi fest, als er seine Familie im Westjordanland besuchte, da ihm Kontakte zur Hamas vorgeworfen wurden. Nach einem Monat kam er gegen Zahlung von 1400 Dollar frei. Human Rights Watch kritisierte die Festnahme des Journalisten. Nachdem Israel dem UN-Menschenrechtsrat bei seiner Kritik an Israel lange Zeit Einseitigkeit vorgeworfen und ihn daher boykottiert hatte, deutete sich 2013 eine Wende an. Im Juni 2018 begr\u00fc\u00dfte Israel allerdings den Austritt der USA aus dem Menschenrechtsrat. Regierungschef Benjamin Netanjahu warf dem Rat vor, er konzentriere sich zwanghaft auf Israel. Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz und die Pal\u00e4stinensischen Autonomiegebiete Platz 134 von 180 ein. ROG kritisiert, dass in Israel die Pressefreiheit oft Opfer von mit Sicherheitserfordernissen begr\u00fcndeten Einschr\u00e4nkungen sei.", "sentence_answer": " Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz und die Pal\u00e4stinensischen Autonomiegebiete Platz 134 von 180 ein.", "paragraph_id": 47419, "paragraph_question": "question: Wie ist die Pressefreiheit in Israel?, context: Israel\n\n==== Menschenrechte ====\nDie Menschenrechte in Israel werden durch Verfassungsrecht garantiert und im Alltag durch den Staat gew\u00e4hrleistet. Freedom House stuft Israel daher (als einzigen Staat im Nahen Osten) als \u201efrei\u201c ein.\nAmnesty International berichtete Ende 2011, dass Israel in diesem Jahr im Westjordanland einschlie\u00dflich Ostjerusalem mehr als 1000 Pal\u00e4stinenser vertrieben habe und mehr als 500 H\u00e4user, Wohnungen und Installationen zur Wasserversorgung zerst\u00f6rt habe, gegen\u00fcber dem Vorjahr h\u00e4tten sich die Vertreibungen und Zerst\u00f6rungen verdoppelt. Einher gehe dieser Trend mit der Verst\u00e4rkung des israelischen Siedlungsbaus und der Zunahme gewaltt\u00e4tiger Angriffe von Siedlern auf Pal\u00e4stinenser.\nDas israelische Milit\u00e4r nahm 2011 den pal\u00e4stinensischen Al-Jazeera-Journalisten Samer Allawi fest, als er seine Familie im Westjordanland besuchte, da ihm Kontakte zur Hamas vorgeworfen wurden. Nach einem Monat kam er gegen Zahlung von 1400 Dollar frei. Human Rights Watch kritisierte die Festnahme des Journalisten.\nNachdem Israel dem UN-Menschenrechtsrat bei seiner Kritik an Israel lange Zeit Einseitigkeit vorgeworfen und ihn daher boykottiert hatte, deutete sich 2013 eine Wende an. Im Juni 2018 begr\u00fc\u00dfte Israel allerdings den Austritt der USA aus dem Menschenrechtsrat. Regierungschef Benjamin Netanjahu warf dem Rat vor, er konzentriere sich zwanghaft auf Israel.\nAuf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz und die Pal\u00e4stinensischen Autonomiegebiete Platz 134 von 180 ein. ROG kritisiert, dass in Israel die Pressefreiheit oft Opfer von mit Sicherheitserfordernissen begr\u00fcndeten Einschr\u00e4nkungen sei."} -{"question": "Wie kann reines Uran aus Urantetrafluorid hergestellt werden?", "paragraph": "Uran\n\n=== Reindarstellung ===\nUran(VI)-oxid (UO3) wird mit Wasserstoff zu Uran(IV)-oxid (UO2) reduziert. Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird:\nUran kann generell durch die Reduktion von Uranhalogeniden mit Alkali- oder Erdalkalimetallen hergestellt werden:\nEbenso kann auch eine Elektrolyse von KUF5 oder UF4 in geschmolzenem Calciumchlorid (CaCl2) / Natriumchlorid (NaCl) erfolgen. Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden. Aus Urandioxid ist es u.\u00a0a. durch Reduktion mit Calcium erh\u00e4ltlich.", "answer": "durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium", "sentence": "Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird:", "paragraph_sentence": "Uran === Reindarstellung === Uran(VI)-oxid (UO3) wird mit Wasserstoff zu Uran(IV)-oxid (UO2) reduziert. Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird: Uran kann generell durch die Reduktion von Uranhalogeniden mit Alkali- oder Erdalkalimetallen hergestellt werden: Ebenso kann auch eine Elektrolyse von KUF5 oder UF4 in geschmolzenem Calciumchlorid (CaCl2) / Natriumchlorid (NaCl) erfolgen. Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden. Aus Urandioxid ist es u. a. durch Reduktion mit Calcium erh\u00e4ltlich.", "paragraph_answer": "Uran === Reindarstellung === Uran(VI)-oxid (UO3) wird mit Wasserstoff zu Uran(IV)-oxid (UO2) reduziert. Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird: Uran kann generell durch die Reduktion von Uranhalogeniden mit Alkali- oder Erdalkalimetallen hergestellt werden: Ebenso kann auch eine Elektrolyse von KUF5 oder UF4 in geschmolzenem Calciumchlorid (CaCl2) / Natriumchlorid (NaCl) erfolgen. Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden. Aus Urandioxid ist es u. a. durch Reduktion mit Calcium erh\u00e4ltlich.", "sentence_answer": "Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird:", "paragraph_id": 67158, "paragraph_question": "question: Wie kann reines Uran aus Urantetrafluorid hergestellt werden?, context: Uran\n\n=== Reindarstellung ===\nUran(VI)-oxid (UO3) wird mit Wasserstoff zu Uran(IV)-oxid (UO2) reduziert. Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird:\nUran kann generell durch die Reduktion von Uranhalogeniden mit Alkali- oder Erdalkalimetallen hergestellt werden:\nEbenso kann auch eine Elektrolyse von KUF5 oder UF4 in geschmolzenem Calciumchlorid (CaCl2) / Natriumchlorid (NaCl) erfolgen. Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden. Aus Urandioxid ist es u.\u00a0a. durch Reduktion mit Calcium erh\u00e4ltlich."} -{"question": "\u00dcber welche Rechte verf\u00fcgen Fakult\u00e4ten an den deutschen Unis?", "paragraph": "Universit\u00e4t\n\n==== Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche ====\nUniversit\u00e4ten gliedern sich in einzelne Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche, die von einem Dekan (traditionelle Anrede: Spektabilit\u00e4t) oder Fachbereichssprecher geleitet werden (siehe z.\u00a0B. auch Medizinische Fakult\u00e4t, Theologische Fakult\u00e4t). Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung). Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen.\nDie Fakult\u00e4ten k\u00f6nnen sich wiederum in Institute oder Seminare gliedern, die einzelne Fachgebiete in Lehre und Forschung vertreten. Sie werden von einem der dort lehrenden Professoren (zum Beispiel mit dem Titel Institutsdirektor) geleitet.\nDie Forschung wird unterteilt in Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Forschung wird gef\u00f6rdert und finanziert durch entsprechende Forschungsprogramme und -auftr\u00e4ge seitens des Bundeslandes, der DFG, sowie anderer Vereine und Stiftungen. Forschung findet aber auch im Auftrag von Unternehmen und anderen \u00f6ffentlichen Einrichtungen statt. Vor allem Institute k\u00f6nnen durch angewandte Forschung (Drittmittelforschung) zur Finanzierung des Universit\u00e4tsbetriebes beitragen und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Studenten bieten. Auf der anderen Seite k\u00f6nnen Unternehmen durch die projektbezogene Vergabe von Forschungsauftr\u00e4gen bei der praktischen Umsetzung unterst\u00fctzt werden und somit davon profitieren. Aufgrund der Finanzierungsm\u00f6glichkeiten haben die Institute manchmal einen eigenen rechtlichen Status (siehe An-Institut).", "answer": "Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen.", "sentence": "Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen.", "paragraph_sentence": "Universit\u00e4t ==== Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche = == = Universit\u00e4ten gliedern sich in einzelne Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche, die von einem Dekan (traditionelle Anrede: Spektabilit\u00e4t) oder Fachbereichssprecher geleitet werden (siehe z. B. auch Medizinische Fakult\u00e4t, Theologische Fakult\u00e4t). Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung). Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen. Die Fakult\u00e4ten k\u00f6nnen sich wiederum in Institute oder Seminare gliedern, die einzelne Fachgebiete in Lehre und Forschung vertreten. Sie werden von einem der dort lehrenden Professoren (zum Beispiel mit dem Titel Institutsdirektor) geleitet. Die Forschung wird unterteilt in Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Forschung wird gef\u00f6rdert und finanziert durch entsprechende Forschungsprogramme und -auftr\u00e4ge seitens des Bundeslandes, der DFG, sowie anderer Vereine und Stiftungen. Forschung findet aber auch im Auftrag von Unternehmen und anderen \u00f6ffentlichen Einrichtungen statt. Vor allem Institute k\u00f6nnen durch angewandte Forschung (Drittmittelforschung) zur Finanzierung des Universit\u00e4tsbetriebes beitragen und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Studenten bieten. Auf der anderen Seite k\u00f6nnen Unternehmen durch die projektbezogene Vergabe von Forschungsauftr\u00e4gen bei der praktischen Umsetzung unterst\u00fctzt werden und somit davon profitieren. Aufgrund der Finanzierungsm\u00f6glichkeiten haben die Institute manchmal einen eigenen rechtlichen Status (siehe An-Institut).", "paragraph_answer": "Universit\u00e4t ==== Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche ==== Universit\u00e4ten gliedern sich in einzelne Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche, die von einem Dekan (traditionelle Anrede: Spektabilit\u00e4t) oder Fachbereichssprecher geleitet werden (siehe z. B. auch Medizinische Fakult\u00e4t, Theologische Fakult\u00e4t). Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung). Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen. Die Fakult\u00e4ten k\u00f6nnen sich wiederum in Institute oder Seminare gliedern, die einzelne Fachgebiete in Lehre und Forschung vertreten. Sie werden von einem der dort lehrenden Professoren (zum Beispiel mit dem Titel Institutsdirektor) geleitet. Die Forschung wird unterteilt in Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Forschung wird gef\u00f6rdert und finanziert durch entsprechende Forschungsprogramme und -auftr\u00e4ge seitens des Bundeslandes, der DFG, sowie anderer Vereine und Stiftungen. Forschung findet aber auch im Auftrag von Unternehmen und anderen \u00f6ffentlichen Einrichtungen statt. Vor allem Institute k\u00f6nnen durch angewandte Forschung (Drittmittelforschung) zur Finanzierung des Universit\u00e4tsbetriebes beitragen und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Studenten bieten. Auf der anderen Seite k\u00f6nnen Unternehmen durch die projektbezogene Vergabe von Forschungsauftr\u00e4gen bei der praktischen Umsetzung unterst\u00fctzt werden und somit davon profitieren. Aufgrund der Finanzierungsm\u00f6glichkeiten haben die Institute manchmal einen eigenen rechtlichen Status (siehe An-Institut).", "sentence_answer": " Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen.", "paragraph_id": 70236, "paragraph_question": "question: \u00dcber welche Rechte verf\u00fcgen Fakult\u00e4ten an den deutschen Unis?, context: Universit\u00e4t\n\n==== Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche ====\nUniversit\u00e4ten gliedern sich in einzelne Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche, die von einem Dekan (traditionelle Anrede: Spektabilit\u00e4t) oder Fachbereichssprecher geleitet werden (siehe z.\u00a0B. auch Medizinische Fakult\u00e4t, Theologische Fakult\u00e4t). Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung). Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen.\nDie Fakult\u00e4ten k\u00f6nnen sich wiederum in Institute oder Seminare gliedern, die einzelne Fachgebiete in Lehre und Forschung vertreten. Sie werden von einem der dort lehrenden Professoren (zum Beispiel mit dem Titel Institutsdirektor) geleitet.\nDie Forschung wird unterteilt in Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Forschung wird gef\u00f6rdert und finanziert durch entsprechende Forschungsprogramme und -auftr\u00e4ge seitens des Bundeslandes, der DFG, sowie anderer Vereine und Stiftungen. Forschung findet aber auch im Auftrag von Unternehmen und anderen \u00f6ffentlichen Einrichtungen statt. Vor allem Institute k\u00f6nnen durch angewandte Forschung (Drittmittelforschung) zur Finanzierung des Universit\u00e4tsbetriebes beitragen und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Studenten bieten. Auf der anderen Seite k\u00f6nnen Unternehmen durch die projektbezogene Vergabe von Forschungsauftr\u00e4gen bei der praktischen Umsetzung unterst\u00fctzt werden und somit davon profitieren. Aufgrund der Finanzierungsm\u00f6glichkeiten haben die Institute manchmal einen eigenen rechtlichen Status (siehe An-Institut)."} -{"question": "Wer geh\u00f6rte neben Octavian zum zweiten Triumvirat?", "paragraph": "R\u00f6mische_Republik\n\n=== Zweites Triumvirat und Ende der Republik ===\nCicero gelang es, Caesars Gro\u00dfneffen und Haupterben Octavian (den sp\u00e4teren Kaiser Augustus) in eine milit\u00e4rische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug. Als der Senat danach aber Octavian fallen lie\u00df, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Ver\u00f6ffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einl\u00e4uteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anh\u00e4nger der Republik f\u00fcr vogelfrei erkl\u00e4rten. Eines der prominentesten Opfer der folgenden Mordwelle war Cicero. Die Triumvirn schlugen schlie\u00dflich im Oktober/November 42 v. Chr. die Heere von Brutus und Cassius in der Schlacht bei Philippi in Makedonien und besiegelten damit den Untergang der Republik.\nW\u00e4hrend Marcus Antonius die Ostprovinzen organisierte, sollte Octavian u. a. die Landverteilungen an die Veteranen in Italien durchf\u00fchren. Dabei geriet er in Konflikt mit Antonius\u2019 Gattin Fulvia und Antonius\u2019 Bruder Lucius und besiegte diese 41 v. Chr. im Perusinischen Krieg. Im Herbst 40 v. Chr. kam der Vertrag von Brundisium zustande, in dem die Interessensph\u00e4ren zwischen den Triumvirn so eingeteilt wurden, dass Octavian den Westen, Marcus Antonius den Osten des R\u00f6mischen Imperiums als Machtbereich erhielt. Trotz Antonius\u2019 Heirat mit Octavians Schwester Octavia blieben die Spannungen bestehen.\nDurch den Vertrag von Misenum mit Sextus Pompeius, der in Sizilien die Verfolgten und Fl\u00fcchtlinge aufgenommen hatte, gelang 39 v. Chr. die Rehabilitation der Proskribierten (mit Ausnahme der Caesarm\u00f6rder), wodurch eine langj\u00e4hrige Rechtsunsicherheit wie nach den Proskriptionen Sullas vermieden werden konnte. Nach dem Sieg \u00fcber Sextus und der Entmachtung des Lepidus wurde Octavian 36 v. Chr. unangefochtener Herrscher im Westen. Im gleichen Jahr erlitt Marcus Antonius hingegen eine Niederlage gegen die Parther. 34 v. Chr. erhob er seine Geliebte Kleopatra zur ''K\u00f6nigin der K\u00f6nige''.", "answer": "Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus", "sentence": "Als der Senat danach aber Octavian fallen lie\u00df, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Ver\u00f6ffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einl\u00e4uteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anh\u00e4nger der Republik f\u00fcr vogelfrei erkl\u00e4rten.", "paragraph_sentence": "R\u00f6mische_Republik = = = Zweites Triumvirat und Ende der Republik = == Cicero gelang es, Caesars Gro\u00dfneffen und Haupterben Octavian (den sp\u00e4teren Kaiser Augustus) in eine milit\u00e4rische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug. Als der Senat danach aber Octavian fallen lie\u00df, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Ver\u00f6ffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einl\u00e4uteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anh\u00e4nger der Republik f\u00fcr vogelfrei erkl\u00e4rten. Eines der prominentesten Opfer der folgenden Mordwelle war Cicero. Die Triumvirn schlugen schlie\u00dflich im Oktober/November 42 v. Chr. die Heere von Brutus und Cassius in der Schlacht bei Philippi in Makedonien und besiegelten damit den Untergang der Republik. W\u00e4hrend Marcus Antonius die Ostprovinzen organisierte, sollte Octavian u. a. die Landverteilungen an die Veteranen in Italien durchf\u00fchren. Dabei geriet er in Konflikt mit Antonius\u2019 Gattin Fulvia und Antonius\u2019 Bruder Lucius und besiegte diese 41 v. Chr. im Perusinischen Krieg. Im Herbst 40 v. Chr. kam der Vertrag von Brundisium zustande, in dem die Interessensph\u00e4ren zwischen den Triumvirn so eingeteilt wurden, dass Octavian den Westen, Marcus Antonius den Osten des R\u00f6mischen Imperiums als Machtbereich erhielt. Trotz Antonius\u2019 Heirat mit Octavians Schwester Octavia blieben die Spannungen bestehen. Durch den Vertrag von Misenum mit Sextus Pompeius, der in Sizilien die Verfolgten und Fl\u00fcchtlinge aufgenommen hatte, gelang 39 v. Chr. die Rehabilitation der Proskribierten (mit Ausnahme der Caesarm\u00f6rder), wodurch eine langj\u00e4hrige Rechtsunsicherheit wie nach den Proskriptionen Sullas vermieden werden konnte. Nach dem Sieg \u00fcber Sextus und der Entmachtung des Lepidus wurde Octavian 36 v. Chr. unangefochtener Herrscher im Westen. Im gleichen Jahr erlitt Marcus Antonius hingegen eine Niederlage gegen die Parther. 34 v. Chr. erhob er seine Geliebte Kleopatra zur ''K\u00f6nigin der K\u00f6nige''.", "paragraph_answer": "R\u00f6mische_Republik === Zweites Triumvirat und Ende der Republik === Cicero gelang es, Caesars Gro\u00dfneffen und Haupterben Octavian (den sp\u00e4teren Kaiser Augustus) in eine milit\u00e4rische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug. Als der Senat danach aber Octavian fallen lie\u00df, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Ver\u00f6ffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einl\u00e4uteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anh\u00e4nger der Republik f\u00fcr vogelfrei erkl\u00e4rten. Eines der prominentesten Opfer der folgenden Mordwelle war Cicero. Die Triumvirn schlugen schlie\u00dflich im Oktober/November 42 v. Chr. die Heere von Brutus und Cassius in der Schlacht bei Philippi in Makedonien und besiegelten damit den Untergang der Republik. W\u00e4hrend Marcus Antonius die Ostprovinzen organisierte, sollte Octavian u. a. die Landverteilungen an die Veteranen in Italien durchf\u00fchren. Dabei geriet er in Konflikt mit Antonius\u2019 Gattin Fulvia und Antonius\u2019 Bruder Lucius und besiegte diese 41 v. Chr. im Perusinischen Krieg. Im Herbst 40 v. Chr. kam der Vertrag von Brundisium zustande, in dem die Interessensph\u00e4ren zwischen den Triumvirn so eingeteilt wurden, dass Octavian den Westen, Marcus Antonius den Osten des R\u00f6mischen Imperiums als Machtbereich erhielt. Trotz Antonius\u2019 Heirat mit Octavians Schwester Octavia blieben die Spannungen bestehen. Durch den Vertrag von Misenum mit Sextus Pompeius, der in Sizilien die Verfolgten und Fl\u00fcchtlinge aufgenommen hatte, gelang 39 v. Chr. die Rehabilitation der Proskribierten (mit Ausnahme der Caesarm\u00f6rder), wodurch eine langj\u00e4hrige Rechtsunsicherheit wie nach den Proskriptionen Sullas vermieden werden konnte. Nach dem Sieg \u00fcber Sextus und der Entmachtung des Lepidus wurde Octavian 36 v. Chr. unangefochtener Herrscher im Westen. Im gleichen Jahr erlitt Marcus Antonius hingegen eine Niederlage gegen die Parther. 34 v. Chr. erhob er seine Geliebte Kleopatra zur ''K\u00f6nigin der K\u00f6nige''.", "sentence_answer": "Als der Senat danach aber Octavian fallen lie\u00df, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Ver\u00f6ffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einl\u00e4uteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anh\u00e4nger der Republik f\u00fcr vogelfrei erkl\u00e4rten.", "paragraph_id": 51800, "paragraph_question": "question: Wer geh\u00f6rte neben Octavian zum zweiten Triumvirat?, context: R\u00f6mische_Republik\n\n=== Zweites Triumvirat und Ende der Republik ===\nCicero gelang es, Caesars Gro\u00dfneffen und Haupterben Octavian (den sp\u00e4teren Kaiser Augustus) in eine milit\u00e4rische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug. Als der Senat danach aber Octavian fallen lie\u00df, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Ver\u00f6ffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einl\u00e4uteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anh\u00e4nger der Republik f\u00fcr vogelfrei erkl\u00e4rten. Eines der prominentesten Opfer der folgenden Mordwelle war Cicero. Die Triumvirn schlugen schlie\u00dflich im Oktober/November 42 v. Chr. die Heere von Brutus und Cassius in der Schlacht bei Philippi in Makedonien und besiegelten damit den Untergang der Republik.\nW\u00e4hrend Marcus Antonius die Ostprovinzen organisierte, sollte Octavian u. a. die Landverteilungen an die Veteranen in Italien durchf\u00fchren. Dabei geriet er in Konflikt mit Antonius\u2019 Gattin Fulvia und Antonius\u2019 Bruder Lucius und besiegte diese 41 v. Chr. im Perusinischen Krieg. Im Herbst 40 v. Chr. kam der Vertrag von Brundisium zustande, in dem die Interessensph\u00e4ren zwischen den Triumvirn so eingeteilt wurden, dass Octavian den Westen, Marcus Antonius den Osten des R\u00f6mischen Imperiums als Machtbereich erhielt. Trotz Antonius\u2019 Heirat mit Octavians Schwester Octavia blieben die Spannungen bestehen.\nDurch den Vertrag von Misenum mit Sextus Pompeius, der in Sizilien die Verfolgten und Fl\u00fcchtlinge aufgenommen hatte, gelang 39 v. Chr. die Rehabilitation der Proskribierten (mit Ausnahme der Caesarm\u00f6rder), wodurch eine langj\u00e4hrige Rechtsunsicherheit wie nach den Proskriptionen Sullas vermieden werden konnte. Nach dem Sieg \u00fcber Sextus und der Entmachtung des Lepidus wurde Octavian 36 v. Chr. unangefochtener Herrscher im Westen. Im gleichen Jahr erlitt Marcus Antonius hingegen eine Niederlage gegen die Parther. 34 v. Chr. erhob er seine Geliebte Kleopatra zur ''K\u00f6nigin der K\u00f6nige''."} -{"question": "Wie viel Prozent des Stromverbrauchs auf St.Helen wird durch Windkraft gedeckt?", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n=== Energieversorgung ===\nIm Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "answer": "20 bis 30 %", "sentence": "Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt.", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ === Energieversorgung = = = Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ === Energieversorgung === Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "sentence_answer": "Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt.", "paragraph_id": 54835, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent des Stromverbrauchs auf St.Helen wird durch Windkraft gedeckt?, context: St._Helena__Insel_\n\n=== Energieversorgung ===\nIm Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch."} -{"question": "Durch wie viele Tragseile wird die Kabine bei einem Trommelaufzug getragen?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Seilaufzug ===\nBeim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf.\nTreibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe", "answer": " nur eines einzigen Tragseiles", "sentence": "Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles , das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Seilaufzug === Beim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles , das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf. Treibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Seilaufzug === Beim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles , das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf. Treibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe", "sentence_answer": "Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles , das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug.", "paragraph_id": 70300, "paragraph_question": "question: Durch wie viele Tragseile wird die Kabine bei einem Trommelaufzug getragen?, context: Aufzugsanlage\n\n=== Seilaufzug ===\nBeim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf.\nTreibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe"} -{"question": "Was waren die Vorbereitungen der Operation Galvanic? ", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Schlacht um die Gilbert-Inseln ====\nAm 10. November lief die Vorbereitungsphase f\u00fcr die gro\u00dfangelegte ''Operation Galvanic'' an. Dazu setzten sich von Pearl Harbor und drei Tage sp\u00e4ter von den Neuen Hebriden (heute: Vanuatu) zwei Transportergruppen in Bewegung, die am 17.\u00a0November westlich der Salomonen zwischen der Bakerinsel und Tuvalu zusammentrafen. Die zugeh\u00f6rigen Deckungseinheiten, wie die schnelle Flugzeugtr\u00e4gergruppe, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerst\u00f6rer und Minensucher kamen einige Tage sp\u00e4ter hinzu.\nLandung auf Butaritari, Makin-Atoll, am 20.\u00a0November 1943\nDie Schlacht um die Gilbert-Inseln unter dem Decknamen ''Operation Galvanic'' lief am 19.\u00a0November mit der vorgesehenen Bombardierung der Landungsgebiete an. Mit Flugzeugen von elf Tr\u00e4gern, Artillerie von f\u00fcnf Schlachtschiffen, sechs Kreuzern und 21 Zerst\u00f6rern wurden die Str\u00e4nde von Makin und Tarawa in den Gilbertinseln, sowie Mili in den Marshallinseln und Nauru beschossen. Am n\u00e4chsten Tag begannen die amerikanischen Landungen auf dem Makin- und Tarawa-Atoll. Makin fiel am 23. und Tarawa erst am 28.\u00a0November nach heftigen, verlustreichen K\u00e4mpfen, bei denen 4300 Japaner und 1000 Amerikaner den Tod fanden.\nDa die Japaner nun von einer geplanten weiteren Landungsoperation der Amerikaner auf den Marshalls ausgingen, verst\u00e4rkten sie ihre dortigen St\u00fctzpunkte. Von Truk fuhren ab dem 19.\u00a0November einige Schiffe mehrfach mit Nachschub nach Mili, Kwajalein und Maloelap.", "answer": "Dazu setzten sich von Pearl Harbor und drei Tage sp\u00e4ter von den Neuen Hebriden (heute: Vanuatu) zwei Transportergruppen in Bewegung, die am 17.\u00a0November westlich der Salomonen zwischen der Bakerinsel und Tuvalu zusammentrafen. Die zugeh\u00f6rigen Deckungseinheiten, wie die schnelle Flugzeugtr\u00e4gergruppe, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerst\u00f6rer und Minensucher kamen einige Tage sp\u00e4ter hinzu.", "sentence": "Dazu setzten sich von Pearl Harbor und drei Tage sp\u00e4ter von den Neuen Hebriden (heute: Vanuatu) zwei Transportergruppen in Bewegung, die am 17.\u00a0November westlich der Salomonen zwischen der Bakerinsel und Tuvalu zusammentrafen. Die zugeh\u00f6rigen Deckungseinheiten, wie die schnelle Flugzeugtr\u00e4gergruppe, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerst\u00f6rer und Minensucher kamen einige Tage sp\u00e4ter hinzu. \n", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Schlacht um die Gilbert-Inseln ==== Am 10. November lief die Vorbereitungsphase f\u00fcr die gro\u00dfangelegte ''Operation Galvanic'' an. Dazu setzten sich von Pearl Harbor und drei Tage sp\u00e4ter von den Neuen Hebriden (heute: Vanuatu) zwei Transportergruppen in Bewegung, die am 17. November westlich der Salomonen zwischen der Bakerinsel und Tuvalu zusammentrafen. Die zugeh\u00f6rigen Deckungseinheiten, wie die schnelle Flugzeugtr\u00e4gergruppe, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerst\u00f6rer und Minensucher kamen einige Tage sp\u00e4ter hinzu. Landung auf Butaritari, Makin-Atoll, am 20. November 1943 Die Schlacht um die Gilbert-Inseln unter dem Decknamen ''Operation Galvanic'' lief am 19. November mit der vorgesehenen Bombardierung der Landungsgebiete an. Mit Flugzeugen von elf Tr\u00e4gern, Artillerie von f\u00fcnf Schlachtschiffen, sechs Kreuzern und 21 Zerst\u00f6rern wurden die Str\u00e4nde von Makin und Tarawa in den Gilbertinseln, sowie Mili in den Marshallinseln und Nauru beschossen. Am n\u00e4chsten Tag begannen die amerikanischen Landungen auf dem Makin- und Tarawa-Atoll. Makin fiel am 23. und Tarawa erst am 28. November nach heftigen, verlustreichen K\u00e4mpfen, bei denen 4300 Japaner und 1000 Amerikaner den Tod fanden. Da die Japaner nun von einer geplanten weiteren Landungsoperation der Amerikaner auf den Marshalls ausgingen, verst\u00e4rkten sie ihre dortigen St\u00fctzpunkte. Von Truk fuhren ab dem 19. November einige Schiffe mehrfach mit Nachschub nach Mili, Kwajalein und Maloelap.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Schlacht um die Gilbert-Inseln ==== Am 10. November lief die Vorbereitungsphase f\u00fcr die gro\u00dfangelegte ''Operation Galvanic'' an. Dazu setzten sich von Pearl Harbor und drei Tage sp\u00e4ter von den Neuen Hebriden (heute: Vanuatu) zwei Transportergruppen in Bewegung, die am 17. November westlich der Salomonen zwischen der Bakerinsel und Tuvalu zusammentrafen. Die zugeh\u00f6rigen Deckungseinheiten, wie die schnelle Flugzeugtr\u00e4gergruppe, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerst\u00f6rer und Minensucher kamen einige Tage sp\u00e4ter hinzu. Landung auf Butaritari, Makin-Atoll, am 20. November 1943 Die Schlacht um die Gilbert-Inseln unter dem Decknamen ''Operation Galvanic'' lief am 19. November mit der vorgesehenen Bombardierung der Landungsgebiete an. Mit Flugzeugen von elf Tr\u00e4gern, Artillerie von f\u00fcnf Schlachtschiffen, sechs Kreuzern und 21 Zerst\u00f6rern wurden die Str\u00e4nde von Makin und Tarawa in den Gilbertinseln, sowie Mili in den Marshallinseln und Nauru beschossen. Am n\u00e4chsten Tag begannen die amerikanischen Landungen auf dem Makin- und Tarawa-Atoll. Makin fiel am 23. und Tarawa erst am 28. November nach heftigen, verlustreichen K\u00e4mpfen, bei denen 4300 Japaner und 1000 Amerikaner den Tod fanden. Da die Japaner nun von einer geplanten weiteren Landungsoperation der Amerikaner auf den Marshalls ausgingen, verst\u00e4rkten sie ihre dortigen St\u00fctzpunkte. Von Truk fuhren ab dem 19. November einige Schiffe mehrfach mit Nachschub nach Mili, Kwajalein und Maloelap.", "sentence_answer": " Dazu setzten sich von Pearl Harbor und drei Tage sp\u00e4ter von den Neuen Hebriden (heute: Vanuatu) zwei Transportergruppen in Bewegung, die am 17. November westlich der Salomonen zwischen der Bakerinsel und Tuvalu zusammentrafen. Die zugeh\u00f6rigen Deckungseinheiten, wie die schnelle Flugzeugtr\u00e4gergruppe, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerst\u00f6rer und Minensucher kamen einige Tage sp\u00e4ter hinzu. ", "paragraph_id": 55029, "paragraph_question": "question: Was waren die Vorbereitungen der Operation Galvanic? , context: Pazifikkrieg\n\n==== Schlacht um die Gilbert-Inseln ====\nAm 10. November lief die Vorbereitungsphase f\u00fcr die gro\u00dfangelegte ''Operation Galvanic'' an. Dazu setzten sich von Pearl Harbor und drei Tage sp\u00e4ter von den Neuen Hebriden (heute: Vanuatu) zwei Transportergruppen in Bewegung, die am 17.\u00a0November westlich der Salomonen zwischen der Bakerinsel und Tuvalu zusammentrafen. Die zugeh\u00f6rigen Deckungseinheiten, wie die schnelle Flugzeugtr\u00e4gergruppe, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerst\u00f6rer und Minensucher kamen einige Tage sp\u00e4ter hinzu.\nLandung auf Butaritari, Makin-Atoll, am 20.\u00a0November 1943\nDie Schlacht um die Gilbert-Inseln unter dem Decknamen ''Operation Galvanic'' lief am 19.\u00a0November mit der vorgesehenen Bombardierung der Landungsgebiete an. Mit Flugzeugen von elf Tr\u00e4gern, Artillerie von f\u00fcnf Schlachtschiffen, sechs Kreuzern und 21 Zerst\u00f6rern wurden die Str\u00e4nde von Makin und Tarawa in den Gilbertinseln, sowie Mili in den Marshallinseln und Nauru beschossen. Am n\u00e4chsten Tag begannen die amerikanischen Landungen auf dem Makin- und Tarawa-Atoll. Makin fiel am 23. und Tarawa erst am 28.\u00a0November nach heftigen, verlustreichen K\u00e4mpfen, bei denen 4300 Japaner und 1000 Amerikaner den Tod fanden.\nDa die Japaner nun von einer geplanten weiteren Landungsoperation der Amerikaner auf den Marshalls ausgingen, verst\u00e4rkten sie ihre dortigen St\u00fctzpunkte. Von Truk fuhren ab dem 19.\u00a0November einige Schiffe mehrfach mit Nachschub nach Mili, Kwajalein und Maloelap."} -{"question": "Welche politische Einstellung hatte John Kerry zur Homosexualit\u00e4t?", "paragraph": "John_Kerry\n\n=== Senator f\u00fcr Massachusetts ===\nIm November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf\u00a0\u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss.\nMassachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry.\nNach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "answer": "Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''.", "sentence": "Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. ", "paragraph_sentence": "John_Kerry == = Senator f\u00fcr Massachusetts === Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf \u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss. Massachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry. Nach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "paragraph_answer": "John_Kerry === Senator f\u00fcr Massachusetts === Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf \u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss. Massachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry. Nach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen.", "sentence_answer": " Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. ", "paragraph_id": 59555, "paragraph_question": "question: Welche politische Einstellung hatte John Kerry zur Homosexualit\u00e4t?, context: John_Kerry\n\n=== Senator f\u00fcr Massachusetts ===\nIm November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat f\u00fcr den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergew\u00e4hlt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator f\u00fcr Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf\u00a0\u2013 insbesondere zur Iran-Contra-Aff\u00e4re. Kerry arbeitete ma\u00dfgeblich daran, die Auss\u00f6hnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber f\u00fcr den dritten Golfkrieg. Au\u00dferdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepr\u00e4sidenten gew\u00e4hlten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss f\u00fcr Au\u00dfenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss f\u00fcr kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner sa\u00df er unter anderem im Ausschuss f\u00fcr Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss.\nMassachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist f\u00fcr die Beschr\u00e4nkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich f\u00fcr die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich f\u00fcr eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Bef\u00fcrworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, au\u00dfer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst t\u00f6ten m\u00fcssen, so Kerry.\nNach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz n\u00f6tig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schlie\u00dflich von Ed Markey, einem langj\u00e4hrigen Abgeordneten der Demokraten im Repr\u00e4sentantenhaus, gewonnen."} -{"question": "Was k\u00f6nnte der Grund f\u00fcr den Untergang der Adelsrepublik Polen gewesen sein?", "paragraph": "Szlachta\n\n== Begriff ==\nOft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte.\nDie Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft.", "answer": "Dominanz des Adels", "sentence": "Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte.", "paragraph_sentence": "Szlachta = = Begriff == Oft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte. Die Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft.", "paragraph_answer": "Szlachta == Begriff == Oft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte. Die Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft.", "sentence_answer": "Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte.", "paragraph_id": 66108, "paragraph_question": "question: Was k\u00f6nnte der Grund f\u00fcr den Untergang der Adelsrepublik Polen gewesen sein?, context: Szlachta\n\n== Begriff ==\nOft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europ\u00e4ischen Ma\u00dfstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8\u201315 % der Bev\u00f6lkerung umfasste und im K\u00f6nigreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das K\u00f6nigreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem H\u00f6hepunkt einer f\u00fcr das Staatswesen t\u00f6dlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff \u201eGoldene Freiheit\u201c und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, pr\u00e4gt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels \u2013 die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunf\u00e4higkeit der Adelsrepublik \u2013 gewesen sein k\u00f6nnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang f\u00fchrte.\nDie Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfe Rolle und pr\u00e4gte durch ihre Pr\u00e4senz, ihr Verhalten und ihre Mentalit\u00e4t die polnische Kultur tief. S\u00e4mtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinf\u00fchrung der M\u00e4rz-Verfassung von 1921 abgeschafft."} -{"question": "Wie gro\u00df ist der Wostoksee in Antarktika?", "paragraph": "Antarktika\n\n==== Seen unter dem Eis ====\nIn Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis, sogenannte subglaziale Seen. Diese bestehen vorrangig aus S\u00fc\u00dfwasser.\nBisher wurden mehr als 150 subglaziale Seen gefunden. Der gr\u00f6\u00dfte davon ist der Wostoksee, der 1996 durch Satellitenaufnahmen in der N\u00e4he der russischen Wostok-Station entdeckt wurde. Er ist etwa 250\u00a0km lang, 50\u00a0km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200\u00a0m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis. Dass der See trotz seiner Durchschnittstemperatur von \u22123\u00a0\u00b0C nicht gefroren ist, ist auf den hohen Druck von etwa 30 bis 40 Megapascal unter der Eisdecke zur\u00fcckzuf\u00fchren, da bei hohem Druck der Schmelzpunkt des Eises sinkt.\nDaneben gibt es in Antarktika auch Oberfl\u00e4chenseen (mit teilweise ganzj\u00e4hrig zugefrorener Oberfl\u00e4che) wie den Fryxellsee und hypersaline Seen wie den Don-Juan-See, der mit einem Salzgehalt von \u00fcber 40 % als salzhaltigstes Gew\u00e4sser der Erde gilt.", "answer": "Er ist etwa 250\u00a0km lang, 50\u00a0km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200\u00a0m", "sentence": "Er ist etwa 250\u00a0km lang, 50\u00a0km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200\u00a0m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis.", "paragraph_sentence": "Antarktika = = = = Seen unter dem Eis === = In Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis, sogenannte subglaziale Seen. Diese bestehen vorrangig aus S\u00fc\u00dfwasser. Bisher wurden mehr als 150 subglaziale Seen gefunden. Der gr\u00f6\u00dfte davon ist der Wostoksee, der 1996 durch Satellitenaufnahmen in der N\u00e4he der russischen Wostok-Station entdeckt wurde. Er ist etwa 250 km lang, 50 km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200 m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis. Dass der See trotz seiner Durchschnittstemperatur von \u22123 \u00b0C nicht gefroren ist, ist auf den hohen Druck von etwa 30 bis 40 Megapascal unter der Eisdecke zur\u00fcckzuf\u00fchren, da bei hohem Druck der Schmelzpunkt des Eises sinkt. Daneben gibt es in Antarktika auch Oberfl\u00e4chenseen (mit teilweise ganzj\u00e4hrig zugefrorener Oberfl\u00e4che) wie den Fryxellsee und hypersaline Seen wie den Don-Juan-See, der mit einem Salzgehalt von \u00fcber 40 % als salzhaltigstes Gew\u00e4sser der Erde gilt.", "paragraph_answer": "Antarktika ==== Seen unter dem Eis ==== In Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis, sogenannte subglaziale Seen. Diese bestehen vorrangig aus S\u00fc\u00dfwasser. Bisher wurden mehr als 150 subglaziale Seen gefunden. Der gr\u00f6\u00dfte davon ist der Wostoksee, der 1996 durch Satellitenaufnahmen in der N\u00e4he der russischen Wostok-Station entdeckt wurde. Er ist etwa 250 km lang, 50 km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200 m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis. Dass der See trotz seiner Durchschnittstemperatur von \u22123 \u00b0C nicht gefroren ist, ist auf den hohen Druck von etwa 30 bis 40 Megapascal unter der Eisdecke zur\u00fcckzuf\u00fchren, da bei hohem Druck der Schmelzpunkt des Eises sinkt. Daneben gibt es in Antarktika auch Oberfl\u00e4chenseen (mit teilweise ganzj\u00e4hrig zugefrorener Oberfl\u00e4che) wie den Fryxellsee und hypersaline Seen wie den Don-Juan-See, der mit einem Salzgehalt von \u00fcber 40 % als salzhaltigstes Gew\u00e4sser der Erde gilt.", "sentence_answer": " Er ist etwa 250 km lang, 50 km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200 m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis.", "paragraph_id": 69190, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist der Wostoksee in Antarktika?, context: Antarktika\n\n==== Seen unter dem Eis ====\nIn Antarktika gibt es Seen aus fl\u00fcssigem Wasser unter dem Eis, sogenannte subglaziale Seen. Diese bestehen vorrangig aus S\u00fc\u00dfwasser.\nBisher wurden mehr als 150 subglaziale Seen gefunden. Der gr\u00f6\u00dfte davon ist der Wostoksee, der 1996 durch Satellitenaufnahmen in der N\u00e4he der russischen Wostok-Station entdeckt wurde. Er ist etwa 250\u00a0km lang, 50\u00a0km breit, hat eine Wassertiefe von bis zu 1200\u00a0m und liegt in einer Tiefe von 3700 bis 4100 Metern unter dem Eis. Dass der See trotz seiner Durchschnittstemperatur von \u22123\u00a0\u00b0C nicht gefroren ist, ist auf den hohen Druck von etwa 30 bis 40 Megapascal unter der Eisdecke zur\u00fcckzuf\u00fchren, da bei hohem Druck der Schmelzpunkt des Eises sinkt.\nDaneben gibt es in Antarktika auch Oberfl\u00e4chenseen (mit teilweise ganzj\u00e4hrig zugefrorener Oberfl\u00e4che) wie den Fryxellsee und hypersaline Seen wie den Don-Juan-See, der mit einem Salzgehalt von \u00fcber 40 % als salzhaltigstes Gew\u00e4sser der Erde gilt."} -{"question": "Welcher Papst war ma\u00dfgeblich an der Entstehung des Dogmas der Conceptio immaculata beteiligt?", "paragraph": "Unbefleckte_Empf\u00e4ngnis\n\n== Entwicklung des Dogmas ==\nEin ''Tag der Empf\u00e4ngnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10.\u00a0bis 12.\u00a0Jahrhundert begangen, im Westen f\u00fchrte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 f\u00fcr seine Di\u00f6zese Canterbury ein. Erstmals erkl\u00e4rte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Pr\u00e4vention Maria niemals von der Erbs\u00fcnde befleckt wurde. Im Jahr 1477 f\u00fchrte Papst Sixtus\u00a0IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mari\u00e4 Empf\u00e4ngnis'' durch Clemens\u00a0XI. f\u00fcr die ganze katholische Kirche vorgeschrieben.\nPapst Pius\u00a0IX. setzte am 1.\u00a0Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2.\u00a0Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbisch\u00f6fe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bisch\u00f6fen \u00e4u\u00dferten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius\u00a0IX. lie\u00df die Voten der Bisch\u00f6fe ver\u00f6ffentlichen und gab theologische Definitionsentw\u00fcrfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst ma\u00dfgeblich beteiligt. Schlie\u00dflich verk\u00fcndete Pius IX. am 8.\u00a0Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (\u201aDer unaussprechliche Gott\u2018) das Dogma von der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'':\nEine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria \u2013 im Unterschied zu allen anderen Menschen \u2013 am Ende ihres Lebens keiner L\u00e4uterung im Fegefeuer mehr bed\u00fcrfe, da die L\u00e4uterung Mariens bereits im Moment ihrer Empf\u00e4ngnis durch die Befreiung von der Erbs\u00fcnde stattgefunden und sie w\u00e4hrend ihres Lebens keine S\u00fcnden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt.\nZus\u00e4tzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empf\u00e4ngnis in der r\u00f6misch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer wei\u00df gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene \u201esch\u00f6ne wei\u00dfe Dame\u201c offenbarte sich ihr als .", "answer": "Pius IX.", "sentence": "Schlie\u00dflich verk\u00fcndete Pius IX. am 8.\u00a0Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (\u201aDer unaussprechliche Gott\u2018) das Dogma von der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'':\n", "paragraph_sentence": "Unbefleckte_Empf\u00e4ngnis == Entwicklung des Dogmas == Ein ''Tag der Empf\u00e4ngnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen f\u00fchrte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 f\u00fcr seine Di\u00f6zese Canterbury ein. Erstmals erkl\u00e4rte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Pr\u00e4vention Maria niemals von der Erbs\u00fcnde befleckt wurde. Im Jahr 1477 f\u00fchrte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mari\u00e4 Empf\u00e4ngnis'' durch Clemens XI. f\u00fcr die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. Papst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbisch\u00f6fe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bisch\u00f6fen \u00e4u\u00dferten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. lie\u00df die Voten der Bisch\u00f6fe ver\u00f6ffentlichen und gab theologische Definitionsentw\u00fcrfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst ma\u00dfgeblich beteiligt. Schlie\u00dflich verk\u00fcndete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (\u201aDer unaussprechliche Gott\u2018) das Dogma von der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'': Eine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria \u2013 im Unterschied zu allen anderen Menschen \u2013 am Ende ihres Lebens keiner L\u00e4uterung im Fegefeuer mehr bed\u00fcrfe, da die L\u00e4uterung Mariens bereits im Moment ihrer Empf\u00e4ngnis durch die Befreiung von der Erbs\u00fcnde stattgefunden und sie w\u00e4hrend ihres Lebens keine S\u00fcnden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt. Zus\u00e4tzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empf\u00e4ngnis in der r\u00f6misch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer wei\u00df gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene \u201esch\u00f6ne wei\u00dfe Dame\u201c offenbarte sich ihr als .", "paragraph_answer": "Unbefleckte_Empf\u00e4ngnis == Entwicklung des Dogmas == Ein ''Tag der Empf\u00e4ngnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen f\u00fchrte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 f\u00fcr seine Di\u00f6zese Canterbury ein. Erstmals erkl\u00e4rte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Pr\u00e4vention Maria niemals von der Erbs\u00fcnde befleckt wurde. Im Jahr 1477 f\u00fchrte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mari\u00e4 Empf\u00e4ngnis'' durch Clemens XI. f\u00fcr die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. Papst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbisch\u00f6fe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bisch\u00f6fen \u00e4u\u00dferten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. lie\u00df die Voten der Bisch\u00f6fe ver\u00f6ffentlichen und gab theologische Definitionsentw\u00fcrfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst ma\u00dfgeblich beteiligt. Schlie\u00dflich verk\u00fcndete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (\u201aDer unaussprechliche Gott\u2018) das Dogma von der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'': Eine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria \u2013 im Unterschied zu allen anderen Menschen \u2013 am Ende ihres Lebens keiner L\u00e4uterung im Fegefeuer mehr bed\u00fcrfe, da die L\u00e4uterung Mariens bereits im Moment ihrer Empf\u00e4ngnis durch die Befreiung von der Erbs\u00fcnde stattgefunden und sie w\u00e4hrend ihres Lebens keine S\u00fcnden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt. Zus\u00e4tzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empf\u00e4ngnis in der r\u00f6misch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer wei\u00df gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene \u201esch\u00f6ne wei\u00dfe Dame\u201c offenbarte sich ihr als .", "sentence_answer": "Schlie\u00dflich verk\u00fcndete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (\u201aDer unaussprechliche Gott\u2018) das Dogma von der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'': ", "paragraph_id": 49052, "paragraph_question": "question: Welcher Papst war ma\u00dfgeblich an der Entstehung des Dogmas der Conceptio immaculata beteiligt?, context: Unbefleckte_Empf\u00e4ngnis\n\n== Entwicklung des Dogmas ==\nEin ''Tag der Empf\u00e4ngnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10.\u00a0bis 12.\u00a0Jahrhundert begangen, im Westen f\u00fchrte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 f\u00fcr seine Di\u00f6zese Canterbury ein. Erstmals erkl\u00e4rte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Pr\u00e4vention Maria niemals von der Erbs\u00fcnde befleckt wurde. Im Jahr 1477 f\u00fchrte Papst Sixtus\u00a0IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mari\u00e4 Empf\u00e4ngnis'' durch Clemens\u00a0XI. f\u00fcr die ganze katholische Kirche vorgeschrieben.\nPapst Pius\u00a0IX. setzte am 1.\u00a0Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2.\u00a0Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbisch\u00f6fe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bisch\u00f6fen \u00e4u\u00dferten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius\u00a0IX. lie\u00df die Voten der Bisch\u00f6fe ver\u00f6ffentlichen und gab theologische Definitionsentw\u00fcrfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst ma\u00dfgeblich beteiligt. Schlie\u00dflich verk\u00fcndete Pius IX. am 8.\u00a0Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (\u201aDer unaussprechliche Gott\u2018) das Dogma von der unbefleckten Empf\u00e4ngnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'':\nEine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria \u2013 im Unterschied zu allen anderen Menschen \u2013 am Ende ihres Lebens keiner L\u00e4uterung im Fegefeuer mehr bed\u00fcrfe, da die L\u00e4uterung Mariens bereits im Moment ihrer Empf\u00e4ngnis durch die Befreiung von der Erbs\u00fcnde stattgefunden und sie w\u00e4hrend ihres Lebens keine S\u00fcnden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt.\nZus\u00e4tzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empf\u00e4ngnis in der r\u00f6misch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer wei\u00df gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene \u201esch\u00f6ne wei\u00dfe Dame\u201c offenbarte sich ihr als ."} -{"question": "Wer hat bei den Karusselle Spielen im Mittelalter mitgemacht? ", "paragraph": "Gymnastik\n\n==== Karusselle ====\nAls das Ritterwesen allm\u00e4hlich in Verfall geriet, traten minder ernste Wettspiele, die sogenannten Karusselle, an ihre Stelle. Obwohl fast ausschlie\u00dflich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsst\u00e4dte an den Spielen sich beteiligten, so entbehrten doch auch die niederen St\u00e4nde, Kleinb\u00fcrger und Bauern, der mit gymnastischen Leistungen (wie Ringen, Laufen, Werfen, Klettern etc.) verkn\u00fcpften Festlichkeiten nicht. Nachdem aber der Gebrauch des Schie\u00dfpulvers die Kriegsf\u00fchrung ganz umgestaltet hatte, kamen jene ritterlich-gymnastischen \u00dcbungen und Spiele, die ihre Bedeutung als Vorbereitungen zum ernsten Krieg und als Nachahmungen desselben verloren hatten, mehr und mehr au\u00dfer Gebrauch.\nNur einzelne \u00dcberreste der alten ritterlichen Gymnastik erhielten sich in manchen Kreisen und wurden teils durch die Einwirkung der Mode, teils zur Wahrung der pers\u00f6nlichen Ehre und T\u00fcchtigkeit abgewandelt und kunstgerecht ausgebildet, wie die Fechtkunst. Andere Disziplinen bestanden deshalb fort, weil es, abgesehen vom Kampf, entweder sonstigen Bed\u00fcrfnissen oder auch dem Vergn\u00fcgen diente, so z.\u00a0B. das Reiten (aus dessen Vor\u00fcbungen sich das besonders auf den Universit\u00e4ten und Kriegsschulen ge\u00fcbte Voltigieren, d.\u00a0h., Springen an einem nachgebildeten Pferd oder auch an einem Tisch, entwickelte), das Tanzen, Schlittschuhlaufen, Schwimmen, Rudern, Stelzengehen, das Ballspiel usw. Weitere Sportarten, wie etwa das Vogel- und Scheibenschie\u00dfen mit B\u00fcchse und Armbrust, das Sackh\u00fcpfen, das Mastklettern, das Faustk\u00e4mpfen auf beweglichen Balken, das Wettlaufen und Wettrennen, das Werfen in die Weite und nach einem Ziel usw., haben sich im Anschluss an Volksfeste zum Teil bis auf den heutigen Tag erhalten.", "answer": "fast ausschlie\u00dflich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsst\u00e4dte", "sentence": "Obwohl fast ausschlie\u00dflich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsst\u00e4dte an den Spielen sich beteiligten, so entbehrten doch auch die niederen St\u00e4nde, Kleinb\u00fcrger und Bauern, der mit gymnastischen Leistungen (wie Ringen, Laufen, Werfen, Klettern etc.) verkn\u00fcpften Festlichkeiten nicht.", "paragraph_sentence": "Gymnastik = = = = Karusselle = = = = Als das Ritterwesen allm\u00e4hlich in Verfall geriet, traten minder ernste Wettspiele, die sogenannten Karusselle, an ihre Stelle. Obwohl fast ausschlie\u00dflich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsst\u00e4dte an den Spielen sich beteiligten, so entbehrten doch auch die niederen St\u00e4nde, Kleinb\u00fcrger und Bauern, der mit gymnastischen Leistungen (wie Ringen, Laufen, Werfen, Klettern etc.) verkn\u00fcpften Festlichkeiten nicht. Nachdem aber der Gebrauch des Schie\u00dfpulvers die Kriegsf\u00fchrung ganz umgestaltet hatte, kamen jene ritterlich-gymnastischen \u00dcbungen und Spiele, die ihre Bedeutung als Vorbereitungen zum ernsten Krieg und als Nachahmungen desselben verloren hatten, mehr und mehr au\u00dfer Gebrauch. Nur einzelne \u00dcberreste der alten ritterlichen Gymnastik erhielten sich in manchen Kreisen und wurden teils durch die Einwirkung der Mode, teils zur Wahrung der pers\u00f6nlichen Ehre und T\u00fcchtigkeit abgewandelt und kunstgerecht ausgebildet, wie die Fechtkunst. Andere Disziplinen bestanden deshalb fort, weil es, abgesehen vom Kampf, entweder sonstigen Bed\u00fcrfnissen oder auch dem Vergn\u00fcgen diente, so z. B. das Reiten (aus dessen Vor\u00fcbungen sich das besonders auf den Universit\u00e4ten und Kriegsschulen ge\u00fcbte Voltigieren, d. h., Springen an einem nachgebildeten Pferd oder auch an einem Tisch, entwickelte), das Tanzen, Schlittschuhlaufen, Schwimmen, Rudern, Stelzengehen, das Ballspiel usw. Weitere Sportarten, wie etwa das Vogel- und Scheibenschie\u00dfen mit B\u00fcchse und Armbrust, das Sackh\u00fcpfen, das Mastklettern, das Faustk\u00e4mpfen auf beweglichen Balken, das Wettlaufen und Wettrennen, das Werfen in die Weite und nach einem Ziel usw., haben sich im Anschluss an Volksfeste zum Teil bis auf den heutigen Tag erhalten.", "paragraph_answer": "Gymnastik ==== Karusselle ==== Als das Ritterwesen allm\u00e4hlich in Verfall geriet, traten minder ernste Wettspiele, die sogenannten Karusselle, an ihre Stelle. Obwohl fast ausschlie\u00dflich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsst\u00e4dte an den Spielen sich beteiligten, so entbehrten doch auch die niederen St\u00e4nde, Kleinb\u00fcrger und Bauern, der mit gymnastischen Leistungen (wie Ringen, Laufen, Werfen, Klettern etc.) verkn\u00fcpften Festlichkeiten nicht. Nachdem aber der Gebrauch des Schie\u00dfpulvers die Kriegsf\u00fchrung ganz umgestaltet hatte, kamen jene ritterlich-gymnastischen \u00dcbungen und Spiele, die ihre Bedeutung als Vorbereitungen zum ernsten Krieg und als Nachahmungen desselben verloren hatten, mehr und mehr au\u00dfer Gebrauch. Nur einzelne \u00dcberreste der alten ritterlichen Gymnastik erhielten sich in manchen Kreisen und wurden teils durch die Einwirkung der Mode, teils zur Wahrung der pers\u00f6nlichen Ehre und T\u00fcchtigkeit abgewandelt und kunstgerecht ausgebildet, wie die Fechtkunst. Andere Disziplinen bestanden deshalb fort, weil es, abgesehen vom Kampf, entweder sonstigen Bed\u00fcrfnissen oder auch dem Vergn\u00fcgen diente, so z. B. das Reiten (aus dessen Vor\u00fcbungen sich das besonders auf den Universit\u00e4ten und Kriegsschulen ge\u00fcbte Voltigieren, d. h., Springen an einem nachgebildeten Pferd oder auch an einem Tisch, entwickelte), das Tanzen, Schlittschuhlaufen, Schwimmen, Rudern, Stelzengehen, das Ballspiel usw. Weitere Sportarten, wie etwa das Vogel- und Scheibenschie\u00dfen mit B\u00fcchse und Armbrust, das Sackh\u00fcpfen, das Mastklettern, das Faustk\u00e4mpfen auf beweglichen Balken, das Wettlaufen und Wettrennen, das Werfen in die Weite und nach einem Ziel usw., haben sich im Anschluss an Volksfeste zum Teil bis auf den heutigen Tag erhalten.", "sentence_answer": "Obwohl fast ausschlie\u00dflich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsst\u00e4dte an den Spielen sich beteiligten, so entbehrten doch auch die niederen St\u00e4nde, Kleinb\u00fcrger und Bauern, der mit gymnastischen Leistungen (wie Ringen, Laufen, Werfen, Klettern etc.) verkn\u00fcpften Festlichkeiten nicht.", "paragraph_id": 67563, "paragraph_question": "question: Wer hat bei den Karusselle Spielen im Mittelalter mitgemacht? , context: Gymnastik\n\n==== Karusselle ====\nAls das Ritterwesen allm\u00e4hlich in Verfall geriet, traten minder ernste Wettspiele, die sogenannten Karusselle, an ihre Stelle. Obwohl fast ausschlie\u00dflich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsst\u00e4dte an den Spielen sich beteiligten, so entbehrten doch auch die niederen St\u00e4nde, Kleinb\u00fcrger und Bauern, der mit gymnastischen Leistungen (wie Ringen, Laufen, Werfen, Klettern etc.) verkn\u00fcpften Festlichkeiten nicht. Nachdem aber der Gebrauch des Schie\u00dfpulvers die Kriegsf\u00fchrung ganz umgestaltet hatte, kamen jene ritterlich-gymnastischen \u00dcbungen und Spiele, die ihre Bedeutung als Vorbereitungen zum ernsten Krieg und als Nachahmungen desselben verloren hatten, mehr und mehr au\u00dfer Gebrauch.\nNur einzelne \u00dcberreste der alten ritterlichen Gymnastik erhielten sich in manchen Kreisen und wurden teils durch die Einwirkung der Mode, teils zur Wahrung der pers\u00f6nlichen Ehre und T\u00fcchtigkeit abgewandelt und kunstgerecht ausgebildet, wie die Fechtkunst. Andere Disziplinen bestanden deshalb fort, weil es, abgesehen vom Kampf, entweder sonstigen Bed\u00fcrfnissen oder auch dem Vergn\u00fcgen diente, so z.\u00a0B. das Reiten (aus dessen Vor\u00fcbungen sich das besonders auf den Universit\u00e4ten und Kriegsschulen ge\u00fcbte Voltigieren, d.\u00a0h., Springen an einem nachgebildeten Pferd oder auch an einem Tisch, entwickelte), das Tanzen, Schlittschuhlaufen, Schwimmen, Rudern, Stelzengehen, das Ballspiel usw. Weitere Sportarten, wie etwa das Vogel- und Scheibenschie\u00dfen mit B\u00fcchse und Armbrust, das Sackh\u00fcpfen, das Mastklettern, das Faustk\u00e4mpfen auf beweglichen Balken, das Wettlaufen und Wettrennen, das Werfen in die Weite und nach einem Ziel usw., haben sich im Anschluss an Volksfeste zum Teil bis auf den heutigen Tag erhalten."} -{"question": "Welche L\u00e4nder sind wichtige Partner von Tadschikistan im Hinsicht auf seine Au\u00dfenpolitik? ", "paragraph": "Tadschikistan\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nStandorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans\nTadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).\nTadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen.\nChina wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen.\nEine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht.\nDie Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "answer": "Russland und die Volksrepublik China", "sentence": "Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China .", "paragraph_sentence": "Tadschikistan === Au\u00dfenpolitik = = = Standorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans Tadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China . Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen. China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen. Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. Die Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "paragraph_answer": "Tadschikistan === Au\u00dfenpolitik === Standorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans Tadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China . Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen. China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen. Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. Die Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "sentence_answer": "Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China .", "paragraph_id": 66565, "paragraph_question": "question: Welche L\u00e4nder sind wichtige Partner von Tadschikistan im Hinsicht auf seine Au\u00dfenpolitik? , context: Tadschikistan\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nStandorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans\nTadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).\nTadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen.\nChina wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen.\nEine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht.\nDie Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie."} -{"question": "Welche Bedeutung hat Islam in Namibia?", "paragraph": "Namibia\n\n=== Religion ===\nInfolge der Missionierung w\u00e4hrend der Kolonialzeit sind rund 87 Prozent der Namibier Christen, womit das Land deutlich \u00fcber dem afrikanischen Durchschnitt liegt. Von ihnen sind 50 Prozent Lutheraner, 20 Prozent Katholiken, 5\u00a0Prozent Mitglieder der Niederl\u00e4ndischen Reformierten Kirche und 5\u00a0Prozent Anglikaner. Die restlichen Christen verteilen sich auf andere kleinere Kirchen wie beispielsweise Baptisten, Adventisten, neuapostolische Christen und die aus den USA stammende African Methodist Episcopal Church.\nDie restlichen 13 Prozent der Einwohner, insbesondere San, Himba und Caprivianer, sind Anh\u00e4nger traditioneller Religionen. Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. Der gr\u00f6\u00dfte muslimische Sakralbau des Landes ist die Quba-Moschee in der Hauptstadt. Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum; die Synagoge Windhoek ist die einzige aktive im ganzen Land.", "answer": "Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt.", "sentence": "Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. ", "paragraph_sentence": "Namibia === Religion == = Infolge der Missionierung w\u00e4hrend der Kolonialzeit sind rund 87 Prozent der Namibier Christen, womit das Land deutlich \u00fcber dem afrikanischen Durchschnitt liegt. Von ihnen sind 50 Prozent Lutheraner, 20 Prozent Katholiken, 5 Prozent Mitglieder der Niederl\u00e4ndischen Reformierten Kirche und 5 Prozent Anglikaner. Die restlichen Christen verteilen sich auf andere kleinere Kirchen wie beispielsweise Baptisten, Adventisten, neuapostolische Christen und die aus den USA stammende African Methodist Episcopal Church. Die restlichen 13 Prozent der Einwohner, insbesondere San, Himba und Caprivianer, sind Anh\u00e4nger traditioneller Religionen. Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. Der gr\u00f6\u00dfte muslimische Sakralbau des Landes ist die Quba-Moschee in der Hauptstadt. Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum; die Synagoge Windhoek ist die einzige aktive im ganzen Land.", "paragraph_answer": "Namibia === Religion === Infolge der Missionierung w\u00e4hrend der Kolonialzeit sind rund 87 Prozent der Namibier Christen, womit das Land deutlich \u00fcber dem afrikanischen Durchschnitt liegt. Von ihnen sind 50 Prozent Lutheraner, 20 Prozent Katholiken, 5 Prozent Mitglieder der Niederl\u00e4ndischen Reformierten Kirche und 5 Prozent Anglikaner. Die restlichen Christen verteilen sich auf andere kleinere Kirchen wie beispielsweise Baptisten, Adventisten, neuapostolische Christen und die aus den USA stammende African Methodist Episcopal Church. Die restlichen 13 Prozent der Einwohner, insbesondere San, Himba und Caprivianer, sind Anh\u00e4nger traditioneller Religionen. Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. Der gr\u00f6\u00dfte muslimische Sakralbau des Landes ist die Quba-Moschee in der Hauptstadt. Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum; die Synagoge Windhoek ist die einzige aktive im ganzen Land.", "sentence_answer": " Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. ", "paragraph_id": 67425, "paragraph_question": "question: Welche Bedeutung hat Islam in Namibia?, context: Namibia\n\n=== Religion ===\nInfolge der Missionierung w\u00e4hrend der Kolonialzeit sind rund 87 Prozent der Namibier Christen, womit das Land deutlich \u00fcber dem afrikanischen Durchschnitt liegt. Von ihnen sind 50 Prozent Lutheraner, 20 Prozent Katholiken, 5\u00a0Prozent Mitglieder der Niederl\u00e4ndischen Reformierten Kirche und 5\u00a0Prozent Anglikaner. Die restlichen Christen verteilen sich auf andere kleinere Kirchen wie beispielsweise Baptisten, Adventisten, neuapostolische Christen und die aus den USA stammende African Methodist Episcopal Church.\nDie restlichen 13 Prozent der Einwohner, insbesondere San, Himba und Caprivianer, sind Anh\u00e4nger traditioneller Religionen. Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. Der gr\u00f6\u00dfte muslimische Sakralbau des Landes ist die Quba-Moschee in der Hauptstadt. Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum; die Synagoge Windhoek ist die einzige aktive im ganzen Land."} -{"question": "Was ist typisch f\u00fcr Genome der Eukaryoten?", "paragraph": "Genom\n\n=== Eukaryoten ===\nBei den Eukaryoten besteht das Kern-Genom (Karyom) aus mehreren bis zahlreichen strangf\u00f6rmigen Chromosomen. Die Kern-DNA wird auch als nukle\u00e4re DNA (nDNA) bezeichnet. Die Anzahl der Chromosomen ist artspezifisch verschieden und kann zwischen zwei (beim Pferdespulwurm) und mehreren hundert (bei manchen Farnen) variieren. Au\u00dferdem \u00e4ndert sich die Chromosomenzahl beim Wechsel der Kernphase (Meiose und Karyogamie). Charakteristisch f\u00fcr eukaryotische Genome ist weiterhin ein hoher Anteil an nichtcodierender DNA (beim Menschen etwa 95 %) und die Intron-Exon-Struktur der Gene.", "answer": "ein hoher Anteil an nichtcodierender DNA (beim Menschen etwa 95 %) und die Intron-Exon-Struktur der Gene", "sentence": "Charakteristisch f\u00fcr eukaryotische Genome ist weiterhin ein hoher Anteil an nichtcodierender DNA (beim Menschen etwa 95 %) und die Intron-Exon-Struktur der Gene .", "paragraph_sentence": "Genom === Eukaryoten === Bei den Eukaryoten besteht das Kern-Genom (Karyom) aus mehreren bis zahlreichen strangf\u00f6rmigen Chromosomen. Die Kern-DNA wird auch als nukle\u00e4re DNA (nDNA) bezeichnet. Die Anzahl der Chromosomen ist artspezifisch verschieden und kann zwischen zwei (beim Pferdespulwurm) und mehreren hundert (bei manchen Farnen) variieren. Au\u00dferdem \u00e4ndert sich die Chromosomenzahl beim Wechsel der Kernphase (Meiose und Karyogamie). Charakteristisch f\u00fcr eukaryotische Genome ist weiterhin ein hoher Anteil an nichtcodierender DNA (beim Menschen etwa 95 %) und die Intron-Exon-Struktur der Gene . ", "paragraph_answer": "Genom === Eukaryoten === Bei den Eukaryoten besteht das Kern-Genom (Karyom) aus mehreren bis zahlreichen strangf\u00f6rmigen Chromosomen. Die Kern-DNA wird auch als nukle\u00e4re DNA (nDNA) bezeichnet. Die Anzahl der Chromosomen ist artspezifisch verschieden und kann zwischen zwei (beim Pferdespulwurm) und mehreren hundert (bei manchen Farnen) variieren. Au\u00dferdem \u00e4ndert sich die Chromosomenzahl beim Wechsel der Kernphase (Meiose und Karyogamie). Charakteristisch f\u00fcr eukaryotische Genome ist weiterhin ein hoher Anteil an nichtcodierender DNA (beim Menschen etwa 95 %) und die Intron-Exon-Struktur der Gene .", "sentence_answer": "Charakteristisch f\u00fcr eukaryotische Genome ist weiterhin ein hoher Anteil an nichtcodierender DNA (beim Menschen etwa 95 %) und die Intron-Exon-Struktur der Gene .", "paragraph_id": 48604, "paragraph_question": "question: Was ist typisch f\u00fcr Genome der Eukaryoten?, context: Genom\n\n=== Eukaryoten ===\nBei den Eukaryoten besteht das Kern-Genom (Karyom) aus mehreren bis zahlreichen strangf\u00f6rmigen Chromosomen. Die Kern-DNA wird auch als nukle\u00e4re DNA (nDNA) bezeichnet. Die Anzahl der Chromosomen ist artspezifisch verschieden und kann zwischen zwei (beim Pferdespulwurm) und mehreren hundert (bei manchen Farnen) variieren. Au\u00dferdem \u00e4ndert sich die Chromosomenzahl beim Wechsel der Kernphase (Meiose und Karyogamie). Charakteristisch f\u00fcr eukaryotische Genome ist weiterhin ein hoher Anteil an nichtcodierender DNA (beim Menschen etwa 95 %) und die Intron-Exon-Struktur der Gene."} -{"question": "Wie viele Skigebiete hat Griechenland? ", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Sport ===\nUnter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anh\u00e4nger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre sp\u00e4ter folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubil\u00e4umsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entz\u00fcndet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen.\nNeben dem Marathonlauf der im 19.\u00a0Jahrhundert gem\u00e4\u00df der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zur\u00fcckgeht, und viele Marathonl\u00e4ufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zur\u00fcckgeht. Dieser findet seit 1983 regelm\u00e4\u00dfig statt und wird auf den 245,3\u00a0Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten.\nBeliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fu\u00dfball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gest\u00e4rkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball.\nIm Motorsport geh\u00f6rt die Akropolis-Rallye zum j\u00e4hrlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft.\nDa Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Gr\u00f6\u00dfe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausge\u00fcbt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Pir\u00e4us wurde f\u00fcr die Mischnutzung auch mit Eisfl\u00e4che konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt.", "answer": "24 ", "sentence": "Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind.", "paragraph_sentence": "Griechenland === Sport === Unter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anh\u00e4nger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre sp\u00e4ter folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubil\u00e4umsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entz\u00fcndet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen. Neben dem Marathonlauf der im 19. Jahrhundert gem\u00e4\u00df der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zur\u00fcckgeht, und viele Marathonl\u00e4ufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zur\u00fcckgeht. Dieser findet seit 1983 regelm\u00e4\u00dfig statt und wird auf den 245,3 Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten. Beliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fu\u00dfball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gest\u00e4rkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball. Im Motorsport geh\u00f6rt die Akropolis-Rallye zum j\u00e4hrlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft. Da Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Gr\u00f6\u00dfe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausge\u00fcbt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Pir\u00e4us wurde f\u00fcr die Mischnutzung auch mit Eisfl\u00e4che konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt.", "paragraph_answer": "Griechenland === Sport === Unter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anh\u00e4nger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre sp\u00e4ter folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubil\u00e4umsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entz\u00fcndet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen. Neben dem Marathonlauf der im 19. Jahrhundert gem\u00e4\u00df der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zur\u00fcckgeht, und viele Marathonl\u00e4ufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zur\u00fcckgeht. Dieser findet seit 1983 regelm\u00e4\u00dfig statt und wird auf den 245,3 Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten. Beliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fu\u00dfball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gest\u00e4rkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball. Im Motorsport geh\u00f6rt die Akropolis-Rallye zum j\u00e4hrlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft. Da Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Gr\u00f6\u00dfe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausge\u00fcbt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Pir\u00e4us wurde f\u00fcr die Mischnutzung auch mit Eisfl\u00e4che konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt.", "sentence_answer": "Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind.", "paragraph_id": 51718, "paragraph_question": "question: Wie viele Skigebiete hat Griechenland? , context: Griechenland\n\n=== Sport ===\nUnter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anh\u00e4nger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre sp\u00e4ter folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubil\u00e4umsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entz\u00fcndet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen.\nNeben dem Marathonlauf der im 19.\u00a0Jahrhundert gem\u00e4\u00df der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zur\u00fcckgeht, und viele Marathonl\u00e4ufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zur\u00fcckgeht. Dieser findet seit 1983 regelm\u00e4\u00dfig statt und wird auf den 245,3\u00a0Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten.\nBeliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fu\u00dfball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gest\u00e4rkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball.\nIm Motorsport geh\u00f6rt die Akropolis-Rallye zum j\u00e4hrlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft.\nDa Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Gr\u00f6\u00dfe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausge\u00fcbt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Pir\u00e4us wurde f\u00fcr die Mischnutzung auch mit Eisfl\u00e4che konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt."} -{"question": "Wo hat man die ersten St\u00e4dte im Iran gebaut?", "paragraph": "Iran\n\n=== St\u00e4dte ===\nBereits in der Antike gab es im heutigen Iran st\u00e4dtische Siedlungen. Von vielen der fr\u00fchen St\u00e4dte, wie Susa, Bischapur oder den Residenzst\u00e4dten Pasargadae und Persepolis, sind jedoch nur Ruinen erhalten, andere sind spurlos verschwunden. Typisch f\u00fcr den Iran ist, dass die St\u00e4dte au\u00dferhalb der Regionen mit gen\u00fcgend Niederschlag entlang der Handelswege entstanden sind, etwa entlang der Linie Zandschan \u2013 Qazvin \u2013 Teheran \u2013 Semnan \u2013 D\u0101mgh\u0101n \u2013 Maschhad \u2013 Herat, oder Yazd \u2013 Kerman. Im S\u00fcden und S\u00fcdosten des Landes war die Tendenz der Stadtentwicklung am wenigsten ausgepr\u00e4gt. F\u00fcr die Standortwahl war immer die N\u00e4he zu Wasserquellen, die man mit Hilfe von Qanaten nutzbar machen konnte, entscheidend. An Orten, die leicht zu verteidigen gewesen w\u00e4ren, bauten die Iraner fast nie. Die typische persische Stadt hatte den Basar und die Freitagsmoschee als Zentrum, darum lagen Karawansereien und die Wohnviertel; all dies war von Stadtmauern und befestigten Toren umschlossen.\nDie Urbanisierung begann sich in Teheran bereits im 19. Jahrhundert, im Rest des Landes in den 1920er Jahren zu beschleunigen, wobei Teheran und die St\u00e4dte rund um Teheran das gr\u00f6\u00dfte Wachstum verzeichneten. Die Stadtmauern wurden versetzt oder abgerissen, breite Stra\u00dfen und neue Wohnviertel gebaut. Durch die zentrale Vorgabe dieser Umgestaltungen erhielten die iranischen St\u00e4dte ein relativ uniformes Stadtbild. Die neuen Viertel und die neu errichtete Infrastruktur folgten in der Regel westlichen Konzepten von Stadtplanung und Architektur. Auch der Kontrast zwischen arm und reich spiegelte sich nun im Stadtbild, was zuvor kein Merkmal persischer St\u00e4dte gewesen war. Bis in die 1970er Jahre verkamen die historischen Stadtzentren, erst die hohen Einnahmen aus der Erd\u00f6lf\u00f6rderung und das gestiegene Bewusstsein f\u00fcr die Wichtigkeit des architektonischen Kulturerbes f\u00fchrten ab 1973 zu Sanierungsprogrammen. Nach der Islamischen Revolution wuchsen die St\u00e4dte weiter, zuletzt hat sich dieser Trend jedoch abgeschw\u00e4cht.\nDie Volksz\u00e4hlung des Jahres 2011 ergab, dass es im Iran acht Millionenst\u00e4dte gibt: Teheran (8.154.051 Einwohner), Maschhad (2.766.258), Isfahan (1.756.126), Karadsch (1.614.626), T\u00e4bris (1.494.998), Schiras (1.460.665), Ahwaz (1.112.021) und Ghom (1.074.036). Weitere bedeutende St\u00e4dte finden sich in der Liste der Gro\u00dfst\u00e4dte im Iran.", "answer": "au\u00dferhalb der Regionen mit gen\u00fcgend Niederschlag entlang der Handelswege", "sentence": "Typisch f\u00fcr den Iran ist, dass die St\u00e4dte au\u00dferhalb der Regionen mit gen\u00fcgend Niederschlag entlang der Handelswege entstanden sind, etwa entlang der Linie Zandschan \u2013 Qazvin \u2013 Teheran \u2013 Semnan \u2013 D\u0101mgh\u0101n \u2013 Maschhad \u2013 Herat, oder Yazd \u2013 Kerman.", "paragraph_sentence": "Iran == = St\u00e4dte == = Bereits in der Antike gab es im heutigen Iran st\u00e4dtische Siedlungen. Von vielen der fr\u00fchen St\u00e4dte, wie Susa, Bischapur oder den Residenzst\u00e4dten Pasargadae und Persepolis, sind jedoch nur Ruinen erhalten, andere sind spurlos verschwunden. Typisch f\u00fcr den Iran ist, dass die St\u00e4dte au\u00dferhalb der Regionen mit gen\u00fcgend Niederschlag entlang der Handelswege entstanden sind, etwa entlang der Linie Zandschan \u2013 Qazvin \u2013 Teheran \u2013 Semnan \u2013 D\u0101mgh\u0101n \u2013 Maschhad \u2013 Herat, oder Yazd \u2013 Kerman. Im S\u00fcden und S\u00fcdosten des Landes war die Tendenz der Stadtentwicklung am wenigsten ausgepr\u00e4gt. F\u00fcr die Standortwahl war immer die N\u00e4he zu Wasserquellen, die man mit Hilfe von Qanaten nutzbar machen konnte, entscheidend. An Orten, die leicht zu verteidigen gewesen w\u00e4ren, bauten die Iraner fast nie. Die typische persische Stadt hatte den Basar und die Freitagsmoschee als Zentrum, darum lagen Karawansereien und die Wohnviertel; all dies war von Stadtmauern und befestigten Toren umschlossen. Die Urbanisierung begann sich in Teheran bereits im 19. Jahrhundert, im Rest des Landes in den 1920er Jahren zu beschleunigen, wobei Teheran und die St\u00e4dte rund um Teheran das gr\u00f6\u00dfte Wachstum verzeichneten. Die Stadtmauern wurden versetzt oder abgerissen, breite Stra\u00dfen und neue Wohnviertel gebaut. Durch die zentrale Vorgabe dieser Umgestaltungen erhielten die iranischen St\u00e4dte ein relativ uniformes Stadtbild. Die neuen Viertel und die neu errichtete Infrastruktur folgten in der Regel westlichen Konzepten von Stadtplanung und Architektur. Auch der Kontrast zwischen arm und reich spiegelte sich nun im Stadtbild, was zuvor kein Merkmal persischer St\u00e4dte gewesen war. Bis in die 1970er Jahre verkamen die historischen Stadtzentren, erst die hohen Einnahmen aus der Erd\u00f6lf\u00f6rderung und das gestiegene Bewusstsein f\u00fcr die Wichtigkeit des architektonischen Kulturerbes f\u00fchrten ab 1973 zu Sanierungsprogrammen. Nach der Islamischen Revolution wuchsen die St\u00e4dte weiter, zuletzt hat sich dieser Trend jedoch abgeschw\u00e4cht. Die Volksz\u00e4hlung des Jahres 2011 ergab, dass es im Iran acht Millionenst\u00e4dte gibt: Teheran (8.154.051 Einwohner), Maschhad (2.766.258), Isfahan (1.756.126), Karadsch (1.614.626), T\u00e4bris (1.494.998), Schiras (1.460.665), Ahwaz (1.112.021) und Ghom (1.074.036). Weitere bedeutende St\u00e4dte finden sich in der Liste der Gro\u00dfst\u00e4dte im Iran.", "paragraph_answer": "Iran === St\u00e4dte === Bereits in der Antike gab es im heutigen Iran st\u00e4dtische Siedlungen. Von vielen der fr\u00fchen St\u00e4dte, wie Susa, Bischapur oder den Residenzst\u00e4dten Pasargadae und Persepolis, sind jedoch nur Ruinen erhalten, andere sind spurlos verschwunden. Typisch f\u00fcr den Iran ist, dass die St\u00e4dte au\u00dferhalb der Regionen mit gen\u00fcgend Niederschlag entlang der Handelswege entstanden sind, etwa entlang der Linie Zandschan \u2013 Qazvin \u2013 Teheran \u2013 Semnan \u2013 D\u0101mgh\u0101n \u2013 Maschhad \u2013 Herat, oder Yazd \u2013 Kerman. Im S\u00fcden und S\u00fcdosten des Landes war die Tendenz der Stadtentwicklung am wenigsten ausgepr\u00e4gt. F\u00fcr die Standortwahl war immer die N\u00e4he zu Wasserquellen, die man mit Hilfe von Qanaten nutzbar machen konnte, entscheidend. An Orten, die leicht zu verteidigen gewesen w\u00e4ren, bauten die Iraner fast nie. Die typische persische Stadt hatte den Basar und die Freitagsmoschee als Zentrum, darum lagen Karawansereien und die Wohnviertel; all dies war von Stadtmauern und befestigten Toren umschlossen. Die Urbanisierung begann sich in Teheran bereits im 19. Jahrhundert, im Rest des Landes in den 1920er Jahren zu beschleunigen, wobei Teheran und die St\u00e4dte rund um Teheran das gr\u00f6\u00dfte Wachstum verzeichneten. Die Stadtmauern wurden versetzt oder abgerissen, breite Stra\u00dfen und neue Wohnviertel gebaut. Durch die zentrale Vorgabe dieser Umgestaltungen erhielten die iranischen St\u00e4dte ein relativ uniformes Stadtbild. Die neuen Viertel und die neu errichtete Infrastruktur folgten in der Regel westlichen Konzepten von Stadtplanung und Architektur. Auch der Kontrast zwischen arm und reich spiegelte sich nun im Stadtbild, was zuvor kein Merkmal persischer St\u00e4dte gewesen war. Bis in die 1970er Jahre verkamen die historischen Stadtzentren, erst die hohen Einnahmen aus der Erd\u00f6lf\u00f6rderung und das gestiegene Bewusstsein f\u00fcr die Wichtigkeit des architektonischen Kulturerbes f\u00fchrten ab 1973 zu Sanierungsprogrammen. Nach der Islamischen Revolution wuchsen die St\u00e4dte weiter, zuletzt hat sich dieser Trend jedoch abgeschw\u00e4cht. Die Volksz\u00e4hlung des Jahres 2011 ergab, dass es im Iran acht Millionenst\u00e4dte gibt: Teheran (8.154.051 Einwohner), Maschhad (2.766.258), Isfahan (1.756.126), Karadsch (1.614.626), T\u00e4bris (1.494.998), Schiras (1.460.665), Ahwaz (1.112.021) und Ghom (1.074.036). Weitere bedeutende St\u00e4dte finden sich in der Liste der Gro\u00dfst\u00e4dte im Iran.", "sentence_answer": "Typisch f\u00fcr den Iran ist, dass die St\u00e4dte au\u00dferhalb der Regionen mit gen\u00fcgend Niederschlag entlang der Handelswege entstanden sind, etwa entlang der Linie Zandschan \u2013 Qazvin \u2013 Teheran \u2013 Semnan \u2013 D\u0101mgh\u0101n \u2013 Maschhad \u2013 Herat, oder Yazd \u2013 Kerman.", "paragraph_id": 65479, "paragraph_question": "question: Wo hat man die ersten St\u00e4dte im Iran gebaut?, context: Iran\n\n=== St\u00e4dte ===\nBereits in der Antike gab es im heutigen Iran st\u00e4dtische Siedlungen. Von vielen der fr\u00fchen St\u00e4dte, wie Susa, Bischapur oder den Residenzst\u00e4dten Pasargadae und Persepolis, sind jedoch nur Ruinen erhalten, andere sind spurlos verschwunden. Typisch f\u00fcr den Iran ist, dass die St\u00e4dte au\u00dferhalb der Regionen mit gen\u00fcgend Niederschlag entlang der Handelswege entstanden sind, etwa entlang der Linie Zandschan \u2013 Qazvin \u2013 Teheran \u2013 Semnan \u2013 D\u0101mgh\u0101n \u2013 Maschhad \u2013 Herat, oder Yazd \u2013 Kerman. Im S\u00fcden und S\u00fcdosten des Landes war die Tendenz der Stadtentwicklung am wenigsten ausgepr\u00e4gt. F\u00fcr die Standortwahl war immer die N\u00e4he zu Wasserquellen, die man mit Hilfe von Qanaten nutzbar machen konnte, entscheidend. An Orten, die leicht zu verteidigen gewesen w\u00e4ren, bauten die Iraner fast nie. Die typische persische Stadt hatte den Basar und die Freitagsmoschee als Zentrum, darum lagen Karawansereien und die Wohnviertel; all dies war von Stadtmauern und befestigten Toren umschlossen.\nDie Urbanisierung begann sich in Teheran bereits im 19. Jahrhundert, im Rest des Landes in den 1920er Jahren zu beschleunigen, wobei Teheran und die St\u00e4dte rund um Teheran das gr\u00f6\u00dfte Wachstum verzeichneten. Die Stadtmauern wurden versetzt oder abgerissen, breite Stra\u00dfen und neue Wohnviertel gebaut. Durch die zentrale Vorgabe dieser Umgestaltungen erhielten die iranischen St\u00e4dte ein relativ uniformes Stadtbild. Die neuen Viertel und die neu errichtete Infrastruktur folgten in der Regel westlichen Konzepten von Stadtplanung und Architektur. Auch der Kontrast zwischen arm und reich spiegelte sich nun im Stadtbild, was zuvor kein Merkmal persischer St\u00e4dte gewesen war. Bis in die 1970er Jahre verkamen die historischen Stadtzentren, erst die hohen Einnahmen aus der Erd\u00f6lf\u00f6rderung und das gestiegene Bewusstsein f\u00fcr die Wichtigkeit des architektonischen Kulturerbes f\u00fchrten ab 1973 zu Sanierungsprogrammen. Nach der Islamischen Revolution wuchsen die St\u00e4dte weiter, zuletzt hat sich dieser Trend jedoch abgeschw\u00e4cht.\nDie Volksz\u00e4hlung des Jahres 2011 ergab, dass es im Iran acht Millionenst\u00e4dte gibt: Teheran (8.154.051 Einwohner), Maschhad (2.766.258), Isfahan (1.756.126), Karadsch (1.614.626), T\u00e4bris (1.494.998), Schiras (1.460.665), Ahwaz (1.112.021) und Ghom (1.074.036). Weitere bedeutende St\u00e4dte finden sich in der Liste der Gro\u00dfst\u00e4dte im Iran."} -{"question": "Warum hat man in Taiga und Tundra keine Kulturpflanzen angebaut?", "paragraph": "J\u00e4ger_und_Sammler\n\n== Arktische und subarktische Gebiete ==\nBesonders lange hielt sich die Lebensform des Jagens und Sammelns in den polnahen Gebieten. Beispiele sind die sibirischen V\u00f6lker der Aleuten, die Itelmenen, die Ewenen (bis ins 17.\u00a0Jahrhundert), die Eskimos von der Tschuktschen-Halbinsel \u00fcber Alaska bis Gr\u00f6nland und die athabaskischen sowie algonquianischen Indianerst\u00e4mme Alaskas und Kanadas. Einige dieser J\u00e4gerv\u00f6lker z\u00fcchteten Hunde f\u00fcr die Jagd und f\u00fcr Transportzwecke (Hundeschlitten).\nIn Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht m\u00f6glich, so dass die urspr\u00fcnglichen Bewohner reine J\u00e4ger und Sammler waren. In Eurasien entwickelte sich um 1000\u00a0v.\u00a0Chr. aus der Rentierjagd die Rentier-Naturweidewirtschaft, beispielsweise bei den Korjaken, Tschuktschen, Nenzen und Samen. Erst relativ sp\u00e4t kam die Viehhaltung hinzu, von Pferden und anderen Tieren.\nNur sehr wenige Menschen der nordischen V\u00f6lker leben ausschlie\u00dflich vom Jagen und Sammeln. F\u00fcr sehr viele stellt es jedoch einen wichtigen Nebenerwerb dar, sowohl zur Selbstversorgung als auch zum Verkauf von Pelzen und anderen Produkten.", "answer": "In Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht m\u00f6glich", "sentence": "\n In Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht m\u00f6glich , so dass die urspr\u00fcnglichen Bewohner reine J\u00e4ger und Sammler waren.", "paragraph_sentence": "J\u00e4ger_und_Sammler = = Arktische und subarktische Gebiete = = Besonders lange hielt sich die Lebensform des Jagens und Sammelns in den polnahen Gebieten. Beispiele sind die sibirischen V\u00f6lker der Aleuten, die Itelmenen, die Ewenen (bis ins 17. Jahrhundert), die Eskimos von der Tschuktschen-Halbinsel \u00fcber Alaska bis Gr\u00f6nland und die athabaskischen sowie algonquianischen Indianerst\u00e4mme Alaskas und Kanadas. Einige dieser J\u00e4gerv\u00f6lker z\u00fcchteten Hunde f\u00fcr die Jagd und f\u00fcr Transportzwecke (Hundeschlitten). In Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht m\u00f6glich , so dass die urspr\u00fcnglichen Bewohner reine J\u00e4ger und Sammler waren. In Eurasien entwickelte sich um 1000 v. Chr. aus der Rentierjagd die Rentier-Naturweidewirtschaft, beispielsweise bei den Korjaken, Tschuktschen, Nenzen und Samen. Erst relativ sp\u00e4t kam die Viehhaltung hinzu, von Pferden und anderen Tieren. Nur sehr wenige Menschen der nordischen V\u00f6lker leben ausschlie\u00dflich vom Jagen und Sammeln. F\u00fcr sehr viele stellt es jedoch einen wichtigen Nebenerwerb dar, sowohl zur Selbstversorgung als auch zum Verkauf von Pelzen und anderen Produkten.", "paragraph_answer": "J\u00e4ger_und_Sammler == Arktische und subarktische Gebiete == Besonders lange hielt sich die Lebensform des Jagens und Sammelns in den polnahen Gebieten. Beispiele sind die sibirischen V\u00f6lker der Aleuten, die Itelmenen, die Ewenen (bis ins 17. Jahrhundert), die Eskimos von der Tschuktschen-Halbinsel \u00fcber Alaska bis Gr\u00f6nland und die athabaskischen sowie algonquianischen Indianerst\u00e4mme Alaskas und Kanadas. Einige dieser J\u00e4gerv\u00f6lker z\u00fcchteten Hunde f\u00fcr die Jagd und f\u00fcr Transportzwecke (Hundeschlitten). In Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht m\u00f6glich , so dass die urspr\u00fcnglichen Bewohner reine J\u00e4ger und Sammler waren. In Eurasien entwickelte sich um 1000 v. Chr. aus der Rentierjagd die Rentier-Naturweidewirtschaft, beispielsweise bei den Korjaken, Tschuktschen, Nenzen und Samen. Erst relativ sp\u00e4t kam die Viehhaltung hinzu, von Pferden und anderen Tieren. Nur sehr wenige Menschen der nordischen V\u00f6lker leben ausschlie\u00dflich vom Jagen und Sammeln. F\u00fcr sehr viele stellt es jedoch einen wichtigen Nebenerwerb dar, sowohl zur Selbstversorgung als auch zum Verkauf von Pelzen und anderen Produkten.", "sentence_answer": " In Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht m\u00f6glich , so dass die urspr\u00fcnglichen Bewohner reine J\u00e4ger und Sammler waren.", "paragraph_id": 58032, "paragraph_question": "question: Warum hat man in Taiga und Tundra keine Kulturpflanzen angebaut?, context: J\u00e4ger_und_Sammler\n\n== Arktische und subarktische Gebiete ==\nBesonders lange hielt sich die Lebensform des Jagens und Sammelns in den polnahen Gebieten. Beispiele sind die sibirischen V\u00f6lker der Aleuten, die Itelmenen, die Ewenen (bis ins 17.\u00a0Jahrhundert), die Eskimos von der Tschuktschen-Halbinsel \u00fcber Alaska bis Gr\u00f6nland und die athabaskischen sowie algonquianischen Indianerst\u00e4mme Alaskas und Kanadas. Einige dieser J\u00e4gerv\u00f6lker z\u00fcchteten Hunde f\u00fcr die Jagd und f\u00fcr Transportzwecke (Hundeschlitten).\nIn Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht m\u00f6glich, so dass die urspr\u00fcnglichen Bewohner reine J\u00e4ger und Sammler waren. In Eurasien entwickelte sich um 1000\u00a0v.\u00a0Chr. aus der Rentierjagd die Rentier-Naturweidewirtschaft, beispielsweise bei den Korjaken, Tschuktschen, Nenzen und Samen. Erst relativ sp\u00e4t kam die Viehhaltung hinzu, von Pferden und anderen Tieren.\nNur sehr wenige Menschen der nordischen V\u00f6lker leben ausschlie\u00dflich vom Jagen und Sammeln. F\u00fcr sehr viele stellt es jedoch einen wichtigen Nebenerwerb dar, sowohl zur Selbstversorgung als auch zum Verkauf von Pelzen und anderen Produkten."} -{"question": "Wann wurde die RSFSR gebildet? ", "paragraph": "Russische_Sozialistische_F\u00f6derative_Sowjetrepublik\nDie Russische Sozialistische F\u00f6derative Sowjetrepublik (RSFSR; , ab 1936/37 ) war die \u00e4lteste, gr\u00f6\u00dfte und bev\u00f6lkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).\nSie wurde kurz nach der Oktoberrevolution am 7.\u00a0November 1917 gegr\u00fcndet und geh\u00f6rte zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Ende 1922 konstituierten Sowjetunion. Kurz vor deren Aufl\u00f6sung im Dezember 1991 wurde sie dann als Russische F\u00f6deration bzw. ''Russl\u00e4ndische F\u00f6deration'' unter Wahrnehmung aller Rechte und Pflichten der UdSSR unabh\u00e4ngig.", "answer": " kurz nach der Oktoberrevolution am 7.\u00a0November 1917", "sentence": "Sie wurde kurz nach der Oktoberrevolution am 7.\u00a0November 1917 gegr\u00fcndet und geh\u00f6rte zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Ende 1922 konstituierten Sowjetunion.", "paragraph_sentence": "Russische_Sozialistische_F\u00f6derative_Sowjetrepublik Die Russische Sozialistische F\u00f6derative Sowjetrepublik (RSFSR; , ab 1936/37 ) war die \u00e4lteste, gr\u00f6\u00dfte und bev\u00f6lkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR). Sie wurde kurz nach der Oktoberrevolution am 7. November 1917 gegr\u00fcndet und geh\u00f6rte zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Ende 1922 konstituierten Sowjetunion. Kurz vor deren Aufl\u00f6sung im Dezember 1991 wurde sie dann als Russische F\u00f6deration bzw. ''Russl\u00e4ndische F\u00f6deration'' unter Wahrnehmung aller Rechte und Pflichten der UdSSR unabh\u00e4ngig.", "paragraph_answer": "Russische_Sozialistische_F\u00f6derative_Sowjetrepublik Die Russische Sozialistische F\u00f6derative Sowjetrepublik (RSFSR; , ab 1936/37 ) war die \u00e4lteste, gr\u00f6\u00dfte und bev\u00f6lkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR). Sie wurde kurz nach der Oktoberrevolution am 7. November 1917 gegr\u00fcndet und geh\u00f6rte zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Ende 1922 konstituierten Sowjetunion. Kurz vor deren Aufl\u00f6sung im Dezember 1991 wurde sie dann als Russische F\u00f6deration bzw. ''Russl\u00e4ndische F\u00f6deration'' unter Wahrnehmung aller Rechte und Pflichten der UdSSR unabh\u00e4ngig.", "sentence_answer": "Sie wurde kurz nach der Oktoberrevolution am 7. November 1917 gegr\u00fcndet und geh\u00f6rte zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Ende 1922 konstituierten Sowjetunion.", "paragraph_id": 47644, "paragraph_question": "question: Wann wurde die RSFSR gebildet? , context: Russische_Sozialistische_F\u00f6derative_Sowjetrepublik\nDie Russische Sozialistische F\u00f6derative Sowjetrepublik (RSFSR; , ab 1936/37 ) war die \u00e4lteste, gr\u00f6\u00dfte und bev\u00f6lkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).\nSie wurde kurz nach der Oktoberrevolution am 7.\u00a0November 1917 gegr\u00fcndet und geh\u00f6rte zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Ende 1922 konstituierten Sowjetunion. Kurz vor deren Aufl\u00f6sung im Dezember 1991 wurde sie dann als Russische F\u00f6deration bzw. ''Russl\u00e4ndische F\u00f6deration'' unter Wahrnehmung aller Rechte und Pflichten der UdSSR unabh\u00e4ngig."} -{"question": "Was ist der Schmelzpunkt von Kuper?", "paragraph": "Elektromotor\n\n=== Fertigung des Rotors ===\nBei Motoren mit Permanentmagneten sind die Fertigungsschritte Magnetisieren, Magnetbest\u00fcckung, Wellenmontage und Auswuchten austauschbar, verschiedene Reihenfolgen aber mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen behaftet.\nBei Asynchronmotoren wird stattdessen ein Rotork\u00e4fig verwendet. Meistens wird er mittels Druckguss gefertigt. Beim Prototypenbau wird er auch aus St\u00e4ben und Ringen zusammengel\u00f6tet. Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt. Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C. Daher lassen sich Alugussformen etwa 50.000-mal abgie\u00dfen, Formen f\u00fcr Kupfer dagegen nur 100-mal. \u00dcblicherweise wird die Schmelze direkt in die Rotornuten gegossen.", "answer": "1084 \u00b0C", "sentence": "Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt.", "paragraph_sentence": "Elektromotor === Fertigung des Rotors === Bei Motoren mit Permanentmagneten sind die Fertigungsschritte Magnetisieren, Magnetbest\u00fcckung, Wellenmontage und Auswuchten austauschbar, verschiedene Reihenfolgen aber mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen behaftet. Bei Asynchronmotoren wird stattdessen ein Rotork\u00e4fig verwendet. Meistens wird er mittels Druckguss gefertigt. Beim Prototypenbau wird er auch aus St\u00e4ben und Ringen zusammengel\u00f6tet. Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt. Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C. Daher lassen sich Alugussformen etwa 50.000-mal abgie\u00dfen, Formen f\u00fcr Kupfer dagegen nur 100-mal. \u00dcblicherweise wird die Schmelze direkt in die Rotornuten gegossen.", "paragraph_answer": "Elektromotor === Fertigung des Rotors === Bei Motoren mit Permanentmagneten sind die Fertigungsschritte Magnetisieren, Magnetbest\u00fcckung, Wellenmontage und Auswuchten austauschbar, verschiedene Reihenfolgen aber mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen behaftet. Bei Asynchronmotoren wird stattdessen ein Rotork\u00e4fig verwendet. Meistens wird er mittels Druckguss gefertigt. Beim Prototypenbau wird er auch aus St\u00e4ben und Ringen zusammengel\u00f6tet. Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt. Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C. Daher lassen sich Alugussformen etwa 50.000-mal abgie\u00dfen, Formen f\u00fcr Kupfer dagegen nur 100-mal. \u00dcblicherweise wird die Schmelze direkt in die Rotornuten gegossen.", "sentence_answer": "Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt.", "paragraph_id": 52220, "paragraph_question": "question: Was ist der Schmelzpunkt von Kuper?, context: Elektromotor\n\n=== Fertigung des Rotors ===\nBei Motoren mit Permanentmagneten sind die Fertigungsschritte Magnetisieren, Magnetbest\u00fcckung, Wellenmontage und Auswuchten austauschbar, verschiedene Reihenfolgen aber mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen behaftet.\nBei Asynchronmotoren wird stattdessen ein Rotork\u00e4fig verwendet. Meistens wird er mittels Druckguss gefertigt. Beim Prototypenbau wird er auch aus St\u00e4ben und Ringen zusammengel\u00f6tet. Hochwertige K\u00e4fige bestehen aus Kupfer, das eine gr\u00f6\u00dfere Leitf\u00e4higkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 \u00b0C schmilzt. Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 \u00b0C. Daher lassen sich Alugussformen etwa 50.000-mal abgie\u00dfen, Formen f\u00fcr Kupfer dagegen nur 100-mal. \u00dcblicherweise wird die Schmelze direkt in die Rotornuten gegossen."} -{"question": "Welches Team aus Oklahoma spielt in einer der gro\u00dfen amerikanischen Ligen? ", "paragraph": "Oklahoma\n\n=== Sport ===\nDie traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga.\n\u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys.", "answer": "Basketballfranchises Seattle SuperSonics", "sentence": "Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City.", "paragraph_sentence": "Oklahoma == = Sport === Die traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga. \u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys.", "paragraph_answer": "Oklahoma === Sport === Die traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga. \u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys.", "sentence_answer": "Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City.", "paragraph_id": 56693, "paragraph_question": "question: Welches Team aus Oklahoma spielt in einer der gro\u00dfen amerikanischen Ligen? , context: Oklahoma\n\n=== Sport ===\nDie traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga.\n\u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys."} -{"question": "Wann wurde der Friedensvertrag zwischen Israel und \u00c4gypten unterzeichnet?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n==== Juden ====\nBereits seit der Antike gibt es j\u00fcdische Gemeinden im Land. Heute leben in \u00c4gypten nur noch sehr wenige Juden. 1947 waren es 75.000, 1948 noch 66.000 Juden. Infolge des Ersten Arabisch-Israelischen Kriegs, der Sueskrise und des Sechstagekriegs wurden beinahe alle \u00e4gyptischen Einwohner j\u00fcdischen Glaubens ausgewiesen und vertrieben, oder flohen. Bis 1968 mussten fast alle \u00e4gyptischen Juden auswandern oder ins Ausland fl\u00fcchten. Von 1945 bis 1949 fanden auch die Pogrome von Kairo gegen die j\u00fcdische Minderheit statt.\nSeit 1979 der Friedensvertrag zwischen \u00c4gypten und Israel abgeschlossen wurde, sind die Juden in \u00c4gypten in ihrer Religionsfreiheit nicht mehr eingeschr\u00e4nkt, sie bilden aber nur mehr eine marginale, \u00fcberalterte Minderheit.", "answer": "1979 ", "sentence": "Seit 1979 der Friedensvertrag zwischen \u00c4gypten und Israel abgeschlossen wurde, sind die Juden in \u00c4gypten in ihrer Religionsfreiheit nicht mehr eingeschr\u00e4nkt, sie bilden aber nur mehr eine marginale, \u00fcberalterte Minderheit.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten ==== Juden ==== Bereits seit der Antike gibt es j\u00fcdische Gemeinden im Land. Heute leben in \u00c4gypten nur noch sehr wenige Juden. 1947 waren es 75.000, 1948 noch 66.000 Juden. Infolge des Ersten Arabisch-Israelischen Kriegs, der Sueskrise und des Sechstagekriegs wurden beinahe alle \u00e4gyptischen Einwohner j\u00fcdischen Glaubens ausgewiesen und vertrieben, oder flohen. Bis 1968 mussten fast alle \u00e4gyptischen Juden auswandern oder ins Ausland fl\u00fcchten. Von 1945 bis 1949 fanden auch die Pogrome von Kairo gegen die j\u00fcdische Minderheit statt. Seit 1979 der Friedensvertrag zwischen \u00c4gypten und Israel abgeschlossen wurde, sind die Juden in \u00c4gypten in ihrer Religionsfreiheit nicht mehr eingeschr\u00e4nkt, sie bilden aber nur mehr eine marginale, \u00fcberalterte Minderheit. ", "paragraph_answer": "\u00c4gypten ==== Juden ==== Bereits seit der Antike gibt es j\u00fcdische Gemeinden im Land. Heute leben in \u00c4gypten nur noch sehr wenige Juden. 1947 waren es 75.000, 1948 noch 66.000 Juden. Infolge des Ersten Arabisch-Israelischen Kriegs, der Sueskrise und des Sechstagekriegs wurden beinahe alle \u00e4gyptischen Einwohner j\u00fcdischen Glaubens ausgewiesen und vertrieben, oder flohen. Bis 1968 mussten fast alle \u00e4gyptischen Juden auswandern oder ins Ausland fl\u00fcchten. Von 1945 bis 1949 fanden auch die Pogrome von Kairo gegen die j\u00fcdische Minderheit statt. Seit 1979 der Friedensvertrag zwischen \u00c4gypten und Israel abgeschlossen wurde, sind die Juden in \u00c4gypten in ihrer Religionsfreiheit nicht mehr eingeschr\u00e4nkt, sie bilden aber nur mehr eine marginale, \u00fcberalterte Minderheit.", "sentence_answer": "Seit 1979 der Friedensvertrag zwischen \u00c4gypten und Israel abgeschlossen wurde, sind die Juden in \u00c4gypten in ihrer Religionsfreiheit nicht mehr eingeschr\u00e4nkt, sie bilden aber nur mehr eine marginale, \u00fcberalterte Minderheit.", "paragraph_id": 64490, "paragraph_question": "question: Wann wurde der Friedensvertrag zwischen Israel und \u00c4gypten unterzeichnet?, context: \u00c4gypten\n\n==== Juden ====\nBereits seit der Antike gibt es j\u00fcdische Gemeinden im Land. Heute leben in \u00c4gypten nur noch sehr wenige Juden. 1947 waren es 75.000, 1948 noch 66.000 Juden. Infolge des Ersten Arabisch-Israelischen Kriegs, der Sueskrise und des Sechstagekriegs wurden beinahe alle \u00e4gyptischen Einwohner j\u00fcdischen Glaubens ausgewiesen und vertrieben, oder flohen. Bis 1968 mussten fast alle \u00e4gyptischen Juden auswandern oder ins Ausland fl\u00fcchten. Von 1945 bis 1949 fanden auch die Pogrome von Kairo gegen die j\u00fcdische Minderheit statt.\nSeit 1979 der Friedensvertrag zwischen \u00c4gypten und Israel abgeschlossen wurde, sind die Juden in \u00c4gypten in ihrer Religionsfreiheit nicht mehr eingeschr\u00e4nkt, sie bilden aber nur mehr eine marginale, \u00fcberalterte Minderheit."} -{"question": "Wann war der 1. Golfkrieg?", "paragraph": "Iran\n\n=== Islamische Revolution und Republik ===\nChomeinis Ankunft am 1. Februar 1979\nAm 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenr\u00f6te)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorit\u00e4t und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine \u201eIslamische Republik\u201c zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolution\u00e4ren Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie gepr\u00e4gt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zur\u00fcck. Mit zahlreichen ehemaligen Anh\u00e4ngern\u00a0\u2013 so seinem designierten Nachfolger Gro\u00dfajatollah Hossein Ali Montazeri\u00a0\u2013 kam es dar\u00fcber zum Bruch.\nVon 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem \u00fcberraschenden Wahlsieg Mohammad Ch\u0101tamis bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Ch\u0101tami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein \u00f6ffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen.\nDas Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der W\u00e4chterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unvertr\u00e4glichkeit mit dem Islam r\u00fcckg\u00e4ngig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit gro\u00dfen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bev\u00f6lkerungsgruppen konfrontiert. Die Entt\u00e4uschung \u00fcber die Ohnmacht des Parlaments f\u00fchrte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kr\u00e4fte.", "answer": "Von 1980 bis 1988", "sentence": "\n Von 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte.", "paragraph_sentence": "Iran == = Islamische Revolution und Republik = == Chomeinis Ankunft am 1. Februar 1979 Am 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenr\u00f6te)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorit\u00e4t und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine \u201eIslamische Republik\u201c zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolution\u00e4ren Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie gepr\u00e4gt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zur\u00fcck. Mit zahlreichen ehemaligen Anh\u00e4ngern \u2013 so seinem designierten Nachfolger Gro\u00dfajatollah Hossein Ali Montazeri \u2013 kam es dar\u00fcber zum Bruch. Von 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem \u00fcberraschenden Wahlsieg Mohammad Ch\u0101tamis bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Ch\u0101tami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein \u00f6ffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen. Das Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der W\u00e4chterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unvertr\u00e4glichkeit mit dem Islam r\u00fcckg\u00e4ngig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit gro\u00dfen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bev\u00f6lkerungsgruppen konfrontiert. Die Entt\u00e4uschung \u00fcber die Ohnmacht des Parlaments f\u00fchrte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kr\u00e4fte.", "paragraph_answer": "Iran === Islamische Revolution und Republik === Chomeinis Ankunft am 1. Februar 1979 Am 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenr\u00f6te)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorit\u00e4t und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine \u201eIslamische Republik\u201c zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolution\u00e4ren Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie gepr\u00e4gt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zur\u00fcck. Mit zahlreichen ehemaligen Anh\u00e4ngern \u2013 so seinem designierten Nachfolger Gro\u00dfajatollah Hossein Ali Montazeri \u2013 kam es dar\u00fcber zum Bruch. Von 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem \u00fcberraschenden Wahlsieg Mohammad Ch\u0101tamis bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Ch\u0101tami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein \u00f6ffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen. Das Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der W\u00e4chterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unvertr\u00e4glichkeit mit dem Islam r\u00fcckg\u00e4ngig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit gro\u00dfen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bev\u00f6lkerungsgruppen konfrontiert. Die Entt\u00e4uschung \u00fcber die Ohnmacht des Parlaments f\u00fchrte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kr\u00e4fte.", "sentence_answer": " Von 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte.", "paragraph_id": 64646, "paragraph_question": "question: Wann war der 1. Golfkrieg?, context: Iran\n\n=== Islamische Revolution und Republik ===\nChomeinis Ankunft am 1. Februar 1979\nAm 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenr\u00f6te)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorit\u00e4t und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine \u201eIslamische Republik\u201c zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolution\u00e4ren Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie gepr\u00e4gt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zur\u00fcck. Mit zahlreichen ehemaligen Anh\u00e4ngern\u00a0\u2013 so seinem designierten Nachfolger Gro\u00dfajatollah Hossein Ali Montazeri\u00a0\u2013 kam es dar\u00fcber zum Bruch.\nVon 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem \u00fcberraschenden Wahlsieg Mohammad Ch\u0101tamis bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Ch\u0101tami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein \u00f6ffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen.\nDas Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der W\u00e4chterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unvertr\u00e4glichkeit mit dem Islam r\u00fcckg\u00e4ngig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit gro\u00dfen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bev\u00f6lkerungsgruppen konfrontiert. Die Entt\u00e4uschung \u00fcber die Ohnmacht des Parlaments f\u00fchrte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kr\u00e4fte."} -{"question": "Welche G\u00fcter werden aus dem Port of Detroit transportiert?", "paragraph": "Detroit\n\n==== Schifffahrt ====\nDas 2011 er\u00f6ffnete Passagierterminal am Detroit River\nDer Port of Detroit ist der gr\u00f6\u00dfte Hafen Michigans. Er ist durch seine Lage am Detroit River \u00fcber den Sankt-Lorenz-Seeweg mit dem Atlantik verbunden. Betreiberin ist die Detroit/Wayne County Port Authority (DWCPA); sie ist Eigent\u00fcmerin eines Teils der Betriebsanlagen und ist dar\u00fcber hinaus als Aufsichtsbeh\u00f6rde f\u00fcr die privaten Hafenanlagen in der Umgebung zust\u00e4ndig. Wichtigste Umschlagg\u00fcter sind Rohstoffe, darunter vor allem Eisenerz, sowie Kohle, Baustoffe, Roh\u00f6l und Stahl. Der G\u00fcterumschlag liegt bei 15 bis 20\u00a0Millionen Tonnen j\u00e4hrlich. Weiterhin wurde 2011 ein Passagierterminal er\u00f6ffnet, das sowohl F\u00e4hrverkehr nach Kanada als auch Besuche von Kreuzfahrtschiffen erm\u00f6glichen soll.\nDer Unterlauf des River Rouge ist auf einer L\u00e4nge von 4,5\u00a0Kilometern ausgebaggert. Dadurch k\u00f6nnen Frachtschiffe direkt nach Dearborn zum Stahlwerk von AK Steel und zum Rouge-Fabrikkomplex von Ford gelangen.", "answer": "Rohstoffe, darunter vor allem Eisenerz, sowie Kohle, Baustoffe, Roh\u00f6l und Stahl", "sentence": "Wichtigste Umschlagg\u00fcter sind Rohstoffe, darunter vor allem Eisenerz, sowie Kohle, Baustoffe, Roh\u00f6l und Stahl .", "paragraph_sentence": "Detroit == = = Schifffahrt = = = = Das 2011 er\u00f6ffnete Passagierterminal am Detroit River Der Port of Detroit ist der gr\u00f6\u00dfte Hafen Michigans. Er ist durch seine Lage am Detroit River \u00fcber den Sankt-Lorenz-Seeweg mit dem Atlantik verbunden. Betreiberin ist die Detroit/Wayne County Port Authority (DWCPA); sie ist Eigent\u00fcmerin eines Teils der Betriebsanlagen und ist dar\u00fcber hinaus als Aufsichtsbeh\u00f6rde f\u00fcr die privaten Hafenanlagen in der Umgebung zust\u00e4ndig. Wichtigste Umschlagg\u00fcter sind Rohstoffe, darunter vor allem Eisenerz, sowie Kohle, Baustoffe, Roh\u00f6l und Stahl . Der G\u00fcterumschlag liegt bei 15 bis 20 Millionen Tonnen j\u00e4hrlich. Weiterhin wurde 2011 ein Passagierterminal er\u00f6ffnet, das sowohl F\u00e4hrverkehr nach Kanada als auch Besuche von Kreuzfahrtschiffen erm\u00f6glichen soll. Der Unterlauf des River Rouge ist auf einer L\u00e4nge von 4,5 Kilometern ausgebaggert. Dadurch k\u00f6nnen Frachtschiffe direkt nach Dearborn zum Stahlwerk von AK Steel und zum Rouge-Fabrikkomplex von Ford gelangen.", "paragraph_answer": "Detroit ==== Schifffahrt ==== Das 2011 er\u00f6ffnete Passagierterminal am Detroit River Der Port of Detroit ist der gr\u00f6\u00dfte Hafen Michigans. Er ist durch seine Lage am Detroit River \u00fcber den Sankt-Lorenz-Seeweg mit dem Atlantik verbunden. Betreiberin ist die Detroit/Wayne County Port Authority (DWCPA); sie ist Eigent\u00fcmerin eines Teils der Betriebsanlagen und ist dar\u00fcber hinaus als Aufsichtsbeh\u00f6rde f\u00fcr die privaten Hafenanlagen in der Umgebung zust\u00e4ndig. Wichtigste Umschlagg\u00fcter sind Rohstoffe, darunter vor allem Eisenerz, sowie Kohle, Baustoffe, Roh\u00f6l und Stahl . Der G\u00fcterumschlag liegt bei 15 bis 20 Millionen Tonnen j\u00e4hrlich. Weiterhin wurde 2011 ein Passagierterminal er\u00f6ffnet, das sowohl F\u00e4hrverkehr nach Kanada als auch Besuche von Kreuzfahrtschiffen erm\u00f6glichen soll. Der Unterlauf des River Rouge ist auf einer L\u00e4nge von 4,5 Kilometern ausgebaggert. Dadurch k\u00f6nnen Frachtschiffe direkt nach Dearborn zum Stahlwerk von AK Steel und zum Rouge-Fabrikkomplex von Ford gelangen.", "sentence_answer": "Wichtigste Umschlagg\u00fcter sind Rohstoffe, darunter vor allem Eisenerz, sowie Kohle, Baustoffe, Roh\u00f6l und Stahl .", "paragraph_id": 67261, "paragraph_question": "question: Welche G\u00fcter werden aus dem Port of Detroit transportiert?, context: Detroit\n\n==== Schifffahrt ====\nDas 2011 er\u00f6ffnete Passagierterminal am Detroit River\nDer Port of Detroit ist der gr\u00f6\u00dfte Hafen Michigans. Er ist durch seine Lage am Detroit River \u00fcber den Sankt-Lorenz-Seeweg mit dem Atlantik verbunden. Betreiberin ist die Detroit/Wayne County Port Authority (DWCPA); sie ist Eigent\u00fcmerin eines Teils der Betriebsanlagen und ist dar\u00fcber hinaus als Aufsichtsbeh\u00f6rde f\u00fcr die privaten Hafenanlagen in der Umgebung zust\u00e4ndig. Wichtigste Umschlagg\u00fcter sind Rohstoffe, darunter vor allem Eisenerz, sowie Kohle, Baustoffe, Roh\u00f6l und Stahl. Der G\u00fcterumschlag liegt bei 15 bis 20\u00a0Millionen Tonnen j\u00e4hrlich. Weiterhin wurde 2011 ein Passagierterminal er\u00f6ffnet, das sowohl F\u00e4hrverkehr nach Kanada als auch Besuche von Kreuzfahrtschiffen erm\u00f6glichen soll.\nDer Unterlauf des River Rouge ist auf einer L\u00e4nge von 4,5\u00a0Kilometern ausgebaggert. Dadurch k\u00f6nnen Frachtschiffe direkt nach Dearborn zum Stahlwerk von AK Steel und zum Rouge-Fabrikkomplex von Ford gelangen."} -{"question": "Wann wurde im Iran mit dem Bau von Eisenbahnschienen begonnen?", "paragraph": "Iran\n\n=== Verkehr ===\nDer Iran hat ca. 2500\u00a0km Autobahnen, sowie ein gro\u00dfes Netz weiterer Stra\u00dfen inklusive ausgebauter Schnellstra\u00dfen. Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert).\nMit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der h\u00f6chsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Stra\u00dfenverkehr ums Leben. Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind ein \u00fcberlastetes Verkehrsnetz mit einer ungen\u00fcgenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es \u00fcber 500 Fahrzeuge).\nSeit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz.\n* Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran\nDie staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark \u00fcberaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u.\u00a0a. vom 22. Juni 2016).", "answer": "1888", "sentence": "Seit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz.", "paragraph_sentence": "Iran == = Verkehr = = = Der Iran hat ca. 2500 km Autobahnen, sowie ein gro\u00dfes Netz weiterer Stra\u00dfen inklusive ausgebauter Schnellstra\u00dfen. Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert). Mit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der h\u00f6chsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Stra\u00dfenverkehr ums Leben. Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind ein \u00fcberlastetes Verkehrsnetz mit einer ungen\u00fcgenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es \u00fcber 500 Fahrzeuge). Seit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz. * Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran Die staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark \u00fcberaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u. a. vom 22. Juni 2016).", "paragraph_answer": "Iran === Verkehr === Der Iran hat ca. 2500 km Autobahnen, sowie ein gro\u00dfes Netz weiterer Stra\u00dfen inklusive ausgebauter Schnellstra\u00dfen. Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert). Mit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der h\u00f6chsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Stra\u00dfenverkehr ums Leben. Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind ein \u00fcberlastetes Verkehrsnetz mit einer ungen\u00fcgenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es \u00fcber 500 Fahrzeuge). Seit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz. * Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran Die staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark \u00fcberaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u. a. vom 22. Juni 2016).", "sentence_answer": "Seit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz.", "paragraph_id": 52591, "paragraph_question": "question: Wann wurde im Iran mit dem Bau von Eisenbahnschienen begonnen?, context: Iran\n\n=== Verkehr ===\nDer Iran hat ca. 2500\u00a0km Autobahnen, sowie ein gro\u00dfes Netz weiterer Stra\u00dfen inklusive ausgebauter Schnellstra\u00dfen. Das gesamte Stra\u00dfennetz hat eine L\u00e4nge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert).\nMit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der h\u00f6chsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Stra\u00dfenverkehr ums Leben. Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind ein \u00fcberlastetes Verkehrsnetz mit einer ungen\u00fcgenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es \u00fcber 500 Fahrzeuge).\nSeit 1888 verf\u00fcgt der Iran \u00fcber ein Eisenbahnnetz.\n* Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran\nDie staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark \u00fcberaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u.\u00a0a. vom 22. Juni 2016)."} -{"question": "Welche Universit\u00e4ten haben Whitehead den Titel Ehrendoktor gegeben?", "paragraph": "Alfred_North_Whitehead\n\n== Ruhestand und W\u00fcrdigung ==\nNach seinem Sch\u00fcler und Biographen Victor Lowe war Whitehead aufgrund seiner H\u00f6flichkeit und Hilfsbereitschaft ein beliebter Lehrer und Mensch, dazu klug, verbindlich, ruhig und bisweilen stur. Lowe charakterisierte ihn als einen durch eine viktorianische Lebenshaltung gepr\u00e4gten Menschen. Neben einer ausgepr\u00e4gten Intuition zeichneten Whitehead auch ein klarer Verstand, ein realistischer Geist sowie G\u00fcte und Weisheit aus. Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an. Aber auch danach blieb er noch produktiv, hielt noch Vortr\u00e4ge in Harvard und ver\u00f6ffentlichte unter anderem \u201eMathematics and the Good\u201c und \u201eImmortality\u201c (beide 1941). Whitehead starb am 30. Dezember 1947; seine Leiche wurde auf seinen Wunsch hin verbrannt, seine Asche wurde am 6. Januar 1948 auf dem Friedhof der Harvard Memorial Church beigesetzt. Ebenfalls auf seinen Wunsch hin wurden alle unver\u00f6ffentlichten Schriften aus seinem Besitz verbrannt.\nWhitehead erhielt viele Auszeichnungen w\u00e4hrend seiner Karriere. Die vielleicht wichtigste ist die Wahl in die Royal Society im Jahre 1903. Die Royal Society of Edinburgh verlieh ihm 1922 den James-Scott-Preis. Die Verleihung der Sylvester-Medaille im Jahre 1925 zeichnete seine Arbeit \u00fcber die Grundlagen der Mathematik aus. Im selben Jahr wurde Whitehead in die American Academy of Arts and Sciences gew\u00e4hlt. Die Columbia University \u00fcberreichte ihm ihre Butler-Medaille im Jahr 1930, und im darauf folgenden Jahr wurde er in die British Academy aufgenommen. Als Auszeichnung seines Lebenswerkes gilt die Verleihung des Order of Merit im Jahre 1945. Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal.", "answer": "unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal", "sentence": "Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal .", "paragraph_sentence": "Alfred_North_Whitehead == Ruhestand und W\u00fcrdigung = = Nach seinem Sch\u00fcler und Biographen Victor Lowe war Whitehead aufgrund seiner H\u00f6flichkeit und Hilfsbereitschaft ein beliebter Lehrer und Mensch, dazu klug, verbindlich, ruhig und bisweilen stur. Lowe charakterisierte ihn als einen durch eine viktorianische Lebenshaltung gepr\u00e4gten Menschen. Neben einer ausgepr\u00e4gten Intuition zeichneten Whitehead auch ein klarer Verstand, ein realistischer Geist sowie G\u00fcte und Weisheit aus. Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an. Aber auch danach blieb er noch produktiv, hielt noch Vortr\u00e4ge in Harvard und ver\u00f6ffentlichte unter anderem \u201eMathematics and the Good\u201c und \u201eImmortality\u201c (beide 1941). Whitehead starb am 30. Dezember 1947; seine Leiche wurde auf seinen Wunsch hin verbrannt, seine Asche wurde am 6. Januar 1948 auf dem Friedhof der Harvard Memorial Church beigesetzt. Ebenfalls auf seinen Wunsch hin wurden alle unver\u00f6ffentlichten Schriften aus seinem Besitz verbrannt. Whitehead erhielt viele Auszeichnungen w\u00e4hrend seiner Karriere. Die vielleicht wichtigste ist die Wahl in die Royal Society im Jahre 1903. Die Royal Society of Edinburgh verlieh ihm 1922 den James-Scott-Preis. Die Verleihung der Sylvester-Medaille im Jahre 1925 zeichnete seine Arbeit \u00fcber die Grundlagen der Mathematik aus. Im selben Jahr wurde Whitehead in die American Academy of Arts and Sciences gew\u00e4hlt. Die Columbia University \u00fcberreichte ihm ihre Butler-Medaille im Jahr 1930, und im darauf folgenden Jahr wurde er in die British Academy aufgenommen. Als Auszeichnung seines Lebenswerkes gilt die Verleihung des Order of Merit im Jahre 1945. Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal . ", "paragraph_answer": "Alfred_North_Whitehead == Ruhestand und W\u00fcrdigung == Nach seinem Sch\u00fcler und Biographen Victor Lowe war Whitehead aufgrund seiner H\u00f6flichkeit und Hilfsbereitschaft ein beliebter Lehrer und Mensch, dazu klug, verbindlich, ruhig und bisweilen stur. Lowe charakterisierte ihn als einen durch eine viktorianische Lebenshaltung gepr\u00e4gten Menschen. Neben einer ausgepr\u00e4gten Intuition zeichneten Whitehead auch ein klarer Verstand, ein realistischer Geist sowie G\u00fcte und Weisheit aus. Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an. Aber auch danach blieb er noch produktiv, hielt noch Vortr\u00e4ge in Harvard und ver\u00f6ffentlichte unter anderem \u201eMathematics and the Good\u201c und \u201eImmortality\u201c (beide 1941). Whitehead starb am 30. Dezember 1947; seine Leiche wurde auf seinen Wunsch hin verbrannt, seine Asche wurde am 6. Januar 1948 auf dem Friedhof der Harvard Memorial Church beigesetzt. Ebenfalls auf seinen Wunsch hin wurden alle unver\u00f6ffentlichten Schriften aus seinem Besitz verbrannt. Whitehead erhielt viele Auszeichnungen w\u00e4hrend seiner Karriere. Die vielleicht wichtigste ist die Wahl in die Royal Society im Jahre 1903. Die Royal Society of Edinburgh verlieh ihm 1922 den James-Scott-Preis. Die Verleihung der Sylvester-Medaille im Jahre 1925 zeichnete seine Arbeit \u00fcber die Grundlagen der Mathematik aus. Im selben Jahr wurde Whitehead in die American Academy of Arts and Sciences gew\u00e4hlt. Die Columbia University \u00fcberreichte ihm ihre Butler-Medaille im Jahr 1930, und im darauf folgenden Jahr wurde er in die British Academy aufgenommen. Als Auszeichnung seines Lebenswerkes gilt die Verleihung des Order of Merit im Jahre 1945. Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal .", "sentence_answer": "Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal .", "paragraph_id": 59261, "paragraph_question": "question: Welche Universit\u00e4ten haben Whitehead den Titel Ehrendoktor gegeben?, context: Alfred_North_Whitehead\n\n== Ruhestand und W\u00fcrdigung ==\nNach seinem Sch\u00fcler und Biographen Victor Lowe war Whitehead aufgrund seiner H\u00f6flichkeit und Hilfsbereitschaft ein beliebter Lehrer und Mensch, dazu klug, verbindlich, ruhig und bisweilen stur. Lowe charakterisierte ihn als einen durch eine viktorianische Lebenshaltung gepr\u00e4gten Menschen. Neben einer ausgepr\u00e4gten Intuition zeichneten Whitehead auch ein klarer Verstand, ein realistischer Geist sowie G\u00fcte und Weisheit aus. Seinen Ruhestand trat Whitehead erst 1937 im Alter von 76 Jahren an. Aber auch danach blieb er noch produktiv, hielt noch Vortr\u00e4ge in Harvard und ver\u00f6ffentlichte unter anderem \u201eMathematics and the Good\u201c und \u201eImmortality\u201c (beide 1941). Whitehead starb am 30. Dezember 1947; seine Leiche wurde auf seinen Wunsch hin verbrannt, seine Asche wurde am 6. Januar 1948 auf dem Friedhof der Harvard Memorial Church beigesetzt. Ebenfalls auf seinen Wunsch hin wurden alle unver\u00f6ffentlichten Schriften aus seinem Besitz verbrannt.\nWhitehead erhielt viele Auszeichnungen w\u00e4hrend seiner Karriere. Die vielleicht wichtigste ist die Wahl in die Royal Society im Jahre 1903. Die Royal Society of Edinburgh verlieh ihm 1922 den James-Scott-Preis. Die Verleihung der Sylvester-Medaille im Jahre 1925 zeichnete seine Arbeit \u00fcber die Grundlagen der Mathematik aus. Im selben Jahr wurde Whitehead in die American Academy of Arts and Sciences gew\u00e4hlt. Die Columbia University \u00fcberreichte ihm ihre Butler-Medaille im Jahr 1930, und im darauf folgenden Jahr wurde er in die British Academy aufgenommen. Als Auszeichnung seines Lebenswerkes gilt die Verleihung des Order of Merit im Jahre 1945. Viele Universit\u00e4ten verliehen ihm eine Ehrendoktorw\u00fcrde, unter anderem Manchester, St. Andrews, Wisconsin, Harvard, Yale und Montreal."} -{"question": "Was sind TIer-3-Internetanbieter?", "paragraph": "Internetdienstanbieter\n\n=== Internetzugang (Konnektivit\u00e4t, Verbindung zum Internet) ===\nDiese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivit\u00e4t, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann \u00fcber Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), W\u00e4hlleitungen, Standleitungen, Breitbandzug\u00e4nge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zug\u00e4nge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden.\nJe nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 (Betreiber von globalen Internet-Backbones) einteilen (F\u00fcr das englische ''Tier-1/2/3'' f\u00fcr \u201aerster, zweiter und dritter Rang\u2018 gibt es derzeit keine gebr\u00e4uchliche deutsche Bezeichnung). Gr\u00f6\u00dfere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazit\u00e4t im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verf\u00fcgung. Tier-1-''Carrier'' (\u201aBetreiber\u2018) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen m\u00fcssen.", "answer": "lokale Anbieter", "sentence": "Je nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 ( lokale Anbieter )", "paragraph_sentence": "Internetdienstanbieter === Internetzugang (Konnektivit\u00e4t, Verbindung zum Internet) == = Diese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivit\u00e4t, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann \u00fcber Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), W\u00e4hlleitungen, Standleitungen, Breitbandzug\u00e4nge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zug\u00e4nge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden. Je nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 ( lokale Anbieter ) , Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 (Betreiber von globalen Internet-Backbones) einteilen (F\u00fcr das englische ''Tier-1/2/3'' f\u00fcr \u201aerster, zweiter und dritter Rang\u2018 gibt es derzeit keine gebr\u00e4uchliche deutsche Bezeichnung). Gr\u00f6\u00dfere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazit\u00e4t im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verf\u00fcgung. Tier-1-''Carrier'' (\u201aBetreiber\u2018) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen m\u00fcssen.", "paragraph_answer": "Internetdienstanbieter === Internetzugang (Konnektivit\u00e4t, Verbindung zum Internet) === Diese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivit\u00e4t, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann \u00fcber Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), W\u00e4hlleitungen, Standleitungen, Breitbandzug\u00e4nge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zug\u00e4nge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden. Je nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 ( lokale Anbieter ), Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 (Betreiber von globalen Internet-Backbones) einteilen (F\u00fcr das englische ''Tier-1/2/3'' f\u00fcr \u201aerster, zweiter und dritter Rang\u2018 gibt es derzeit keine gebr\u00e4uchliche deutsche Bezeichnung). Gr\u00f6\u00dfere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazit\u00e4t im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verf\u00fcgung. Tier-1-''Carrier'' (\u201aBetreiber\u2018) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen m\u00fcssen.", "sentence_answer": "Je nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 ( lokale Anbieter )", "paragraph_id": 60424, "paragraph_question": "question: Was sind TIer-3-Internetanbieter?, context: Internetdienstanbieter\n\n=== Internetzugang (Konnektivit\u00e4t, Verbindung zum Internet) ===\nDiese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivit\u00e4t, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann \u00fcber Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), W\u00e4hlleitungen, Standleitungen, Breitbandzug\u00e4nge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zug\u00e4nge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden.\nJe nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 (Betreiber von globalen Internet-Backbones) einteilen (F\u00fcr das englische ''Tier-1/2/3'' f\u00fcr \u201aerster, zweiter und dritter Rang\u2018 gibt es derzeit keine gebr\u00e4uchliche deutsche Bezeichnung). Gr\u00f6\u00dfere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazit\u00e4t im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verf\u00fcgung. Tier-1-''Carrier'' (\u201aBetreiber\u2018) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen m\u00fcssen."} -{"question": "Wegen welches historischen Ereignis schrumpfte die Bev\u00f6lkerung Hannovers bedeutend?", "paragraph": "Hannover\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nBev\u00f6lkerungsentwicklung von 1871 bis 2017\nBis zum Ende der fr\u00fchen Neuzeit wuchs die Bev\u00f6lkerungszahl Hannovers nur langsam. W\u00e4hrend des Sp\u00e4tmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bev\u00f6lkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 f\u00fchrte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861.\nMit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt. 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bev\u00f6lkerung 1910 auf \u00fcber 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000.\nIm Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bev\u00f6lkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen H\u00f6chststand. Am 1.\u00a0M\u00e4rz 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von 64.711 Personen. Sp\u00e4testens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 gr\u00f6\u00dften deutschen St\u00e4dte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung).", "answer": "Zweiten Weltkriegs", "sentence": "Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000.\nIm Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner:", "paragraph_sentence": "Hannover === Bev\u00f6lkerungsentwicklung = == Bev\u00f6lkerungsentwicklung von 1871 bis 2017 Bis zum Ende der fr\u00fchen Neuzeit wuchs die Bev\u00f6lkerungszahl Hannovers nur langsam. W\u00e4hrend des Sp\u00e4tmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bev\u00f6lkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 f\u00fchrte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861. Mit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt. 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bev\u00f6lkerung 1910 auf \u00fcber 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bev\u00f6lkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen H\u00f6chststand. Am 1. M\u00e4rz 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von 64.711 Personen. Sp\u00e4testens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 gr\u00f6\u00dften deutschen St\u00e4dte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung).", "paragraph_answer": "Hannover === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === Bev\u00f6lkerungsentwicklung von 1871 bis 2017 Bis zum Ende der fr\u00fchen Neuzeit wuchs die Bev\u00f6lkerungszahl Hannovers nur langsam. W\u00e4hrend des Sp\u00e4tmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bev\u00f6lkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 f\u00fchrte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861. Mit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt. 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bev\u00f6lkerung 1910 auf \u00fcber 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bev\u00f6lkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen H\u00f6chststand. Am 1. M\u00e4rz 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von 64.711 Personen. Sp\u00e4testens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 gr\u00f6\u00dften deutschen St\u00e4dte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung).", "sentence_answer": "Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner:", "paragraph_id": 67187, "paragraph_question": "question: Wegen welches historischen Ereignis schrumpfte die Bev\u00f6lkerung Hannovers bedeutend?, context: Hannover\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nBev\u00f6lkerungsentwicklung von 1871 bis 2017\nBis zum Ende der fr\u00fchen Neuzeit wuchs die Bev\u00f6lkerungszahl Hannovers nur langsam. W\u00e4hrend des Sp\u00e4tmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bev\u00f6lkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 f\u00fchrte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861.\nMit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt. 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bev\u00f6lkerung 1910 auf \u00fcber 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000.\nIm Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bev\u00f6lkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen H\u00f6chststand. Am 1.\u00a0M\u00e4rz 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von 64.711 Personen. Sp\u00e4testens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 gr\u00f6\u00dften deutschen St\u00e4dte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung)."} -{"question": "Wie gro\u00df ist der Anteil von unbefestigten Stra\u00dfen in Namibia? ", "paragraph": "Namibia\n\n=== Stra\u00dfe ===\nDas namibische Stra\u00dfennetz ist gut ausgebaut und erschlie\u00dft alle bewohnten Gebiete des Landes. Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80\u00a0Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden. Nur die Nationalstra\u00dfen, einige Hauptstra\u00dfen sowie die wichtigsten innerst\u00e4dtischen Stra\u00dfen (etwa 6.700 Kilometer) sind asphaltiert. In Namibia herrscht wie in allen Nachbarstaaten mit Ausnahme Angolas Linksverkehr. Mit bis zu 700 Verkehrstoten pro Jahr hat Namibia \u2013 bezogen auf die Einwohnerzahl \u2013 die weltweit h\u00f6chste Todeszahl zu verzeichnen.", "answer": "rund 80\u00a0Prozent", "sentence": "Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80\u00a0Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden.", "paragraph_sentence": "Namibia === Stra\u00dfe == = Das namibische Stra\u00dfennetz ist gut ausgebaut und erschlie\u00dft alle bewohnten Gebiete des Landes. Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80 Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden. Nur die Nationalstra\u00dfen, einige Hauptstra\u00dfen sowie die wichtigsten innerst\u00e4dtischen Stra\u00dfen (etwa 6.700 Kilometer) sind asphaltiert. In Namibia herrscht wie in allen Nachbarstaaten mit Ausnahme Angolas Linksverkehr. Mit bis zu 700 Verkehrstoten pro Jahr hat Namibia \u2013 bezogen auf die Einwohnerzahl \u2013 die weltweit h\u00f6chste Todeszahl zu verzeichnen.", "paragraph_answer": "Namibia === Stra\u00dfe === Das namibische Stra\u00dfennetz ist gut ausgebaut und erschlie\u00dft alle bewohnten Gebiete des Landes. Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80 Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden. Nur die Nationalstra\u00dfen, einige Hauptstra\u00dfen sowie die wichtigsten innerst\u00e4dtischen Stra\u00dfen (etwa 6.700 Kilometer) sind asphaltiert. In Namibia herrscht wie in allen Nachbarstaaten mit Ausnahme Angolas Linksverkehr. Mit bis zu 700 Verkehrstoten pro Jahr hat Namibia \u2013 bezogen auf die Einwohnerzahl \u2013 die weltweit h\u00f6chste Todeszahl zu verzeichnen.", "sentence_answer": "Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80 Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden.", "paragraph_id": 56550, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist der Anteil von unbefestigten Stra\u00dfen in Namibia? , context: Namibia\n\n=== Stra\u00dfe ===\nDas namibische Stra\u00dfennetz ist gut ausgebaut und erschlie\u00dft alle bewohnten Gebiete des Landes. Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80\u00a0Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden. Nur die Nationalstra\u00dfen, einige Hauptstra\u00dfen sowie die wichtigsten innerst\u00e4dtischen Stra\u00dfen (etwa 6.700 Kilometer) sind asphaltiert. In Namibia herrscht wie in allen Nachbarstaaten mit Ausnahme Angolas Linksverkehr. Mit bis zu 700 Verkehrstoten pro Jahr hat Namibia \u2013 bezogen auf die Einwohnerzahl \u2013 die weltweit h\u00f6chste Todeszahl zu verzeichnen."} -{"question": "In welcher nigerianischen Stadt leben die meisten Menschen?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Verwaltung ===\nNigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert.\nZu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.).", "answer": "Lagos ", "sentence": "Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern.", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Verwaltung == = Nigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert. Zu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.).", "paragraph_answer": "Nigeria === Verwaltung === Nigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert. Zu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.).", "sentence_answer": "Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern.", "paragraph_id": 70438, "paragraph_question": "question: In welcher nigerianischen Stadt leben die meisten Menschen?, context: Nigeria\n\n=== Verwaltung ===\nNigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert.\nZu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.)."} -{"question": "Wann bildeten sich Siedlungen auf der Ile de la Cite in Paris?", "paragraph": "Paris\n\n=== Inseln ===\nDie ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt. 1584 lie\u00df Heinrich III. drei der westlichen Inselspitze vorgelagerte kleine und sumpfige Inseln untereinander verbinden und gliederte sie der gr\u00f6\u00dferen an. Damit wuchs die Fl\u00e4che im Laufe der Jahrhunderte von urspr\u00fcnglich 8 auf insgesamt 17\u00a0Hektar an. So konnte ein \u201ek\u00f6niglicher\u201c Platz, die ''Place Dauphine'', mit einer einheitlichen Saumbebauung entstehen und aus dem Verkauf der H\u00e4user das Geld zum Bau einer Br\u00fccke beschafft werden, welche die Verbindung zu den beiden Seine-Ufern herstellt. Die ''Pont Neuf'' (deutsch \u201eNeue Br\u00fccke\u201c) ist heute die \u00e4lteste der in Paris erhaltenen Br\u00fccken.\nAuch die ''\u00cele Saint-Louis'', die kleinere der nebeneinander liegenden Seineinseln, ist eine Zusammenf\u00fcgung von zwei Inselchen, der ''\u00cele aux Vaches'' und der ''\u00cele Notre Dame''. Im Gegensatz zu ihrer gro\u00dfen Schwester, der ''Cit\u00e9'', blieb sie bis zum Anfang des 17.\u00a0Jahrhunderts unbebaut. Im Jahre 1614 beauftragte Ludwig XIII. den Bauunternehmer Christophe Marie mit der Erschlie\u00dfung des Gel\u00e4ndes. Marie sch\u00fcttete den Seinearm zu, umfasste die beiden kleinen Inseln mit einer Kaimauer und lie\u00df Br\u00fccken zu den Flussufern errichten. Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger. Die Bebauung mit geraden Stra\u00dfen folgte einem festen Grundplan, der noch heute erkennbar ist.\nDie fr\u00fchere ''\u00cele des Cygnes'' (Schwaneninsel) wurde 1773 mit dem ''Champ de Mars'', dem Man\u00f6verfeld der Milit\u00e4rschule, verbunden. Ihr Name ging auf die ''\u00cele aux Cygnes'' \u00fcber, einen im Jahr 1825 k\u00fcnstlich in der Seine angelegten Damm, auf dem unter anderem eine Kopie der Freiheitsstatue steht. Der Damm entstand als Fundament f\u00fcr eine auff\u00e4llige Br\u00fccke, die ''Pont de Bir-Hakeim'', deren unteres Niveau die St\u00fctzen f\u00fcr den dar\u00fcber gelegenen Viadukt der Metro aufzunehmen hatte.", "answer": "in der Antike", "sentence": "Die ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt.", "paragraph_sentence": "Paris === Inseln == = Die ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt. 1584 lie\u00df Heinrich III. drei der westlichen Inselspitze vorgelagerte kleine und sumpfige Inseln untereinander verbinden und gliederte sie der gr\u00f6\u00dferen an. Damit wuchs die Fl\u00e4che im Laufe der Jahrhunderte von urspr\u00fcnglich 8 auf insgesamt 17 Hektar an. So konnte ein \u201ek\u00f6niglicher\u201c Platz, die ''Place Dauphine'', mit einer einheitlichen Saumbebauung entstehen und aus dem Verkauf der H\u00e4user das Geld zum Bau einer Br\u00fccke beschafft werden, welche die Verbindung zu den beiden Seine-Ufern herstellt. Die ''Pont Neuf'' (deutsch \u201eNeue Br\u00fccke\u201c) ist heute die \u00e4lteste der in Paris erhaltenen Br\u00fccken. Auch die ''\u00cele Saint-Louis'', die kleinere der nebeneinander liegenden Seineinseln, ist eine Zusammenf\u00fcgung von zwei Inselchen, der ''\u00cele aux Vaches'' und der ''\u00cele Notre Dame''. Im Gegensatz zu ihrer gro\u00dfen Schwester, der ''Cit\u00e9'', blieb sie bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts unbebaut. Im Jahre 1614 beauftragte Ludwig XIII. den Bauunternehmer Christophe Marie mit der Erschlie\u00dfung des Gel\u00e4ndes. Marie sch\u00fcttete den Seinearm zu, umfasste die beiden kleinen Inseln mit einer Kaimauer und lie\u00df Br\u00fccken zu den Flussufern errichten. Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger. Die Bebauung mit geraden Stra\u00dfen folgte einem festen Grundplan, der noch heute erkennbar ist. Die fr\u00fchere ''\u00cele des Cygnes'' (Schwaneninsel) wurde 1773 mit dem ''Champ de Mars'', dem Man\u00f6verfeld der Milit\u00e4rschule, verbunden. Ihr Name ging auf die ''\u00cele aux Cygnes'' \u00fcber, einen im Jahr 1825 k\u00fcnstlich in der Seine angelegten Damm, auf dem unter anderem eine Kopie der Freiheitsstatue steht. Der Damm entstand als Fundament f\u00fcr eine auff\u00e4llige Br\u00fccke, die ''Pont de Bir-Hakeim'', deren unteres Niveau die St\u00fctzen f\u00fcr den dar\u00fcber gelegenen Viadukt der Metro aufzunehmen hatte.", "paragraph_answer": "Paris === Inseln === Die ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt. 1584 lie\u00df Heinrich III. drei der westlichen Inselspitze vorgelagerte kleine und sumpfige Inseln untereinander verbinden und gliederte sie der gr\u00f6\u00dferen an. Damit wuchs die Fl\u00e4che im Laufe der Jahrhunderte von urspr\u00fcnglich 8 auf insgesamt 17 Hektar an. So konnte ein \u201ek\u00f6niglicher\u201c Platz, die ''Place Dauphine'', mit einer einheitlichen Saumbebauung entstehen und aus dem Verkauf der H\u00e4user das Geld zum Bau einer Br\u00fccke beschafft werden, welche die Verbindung zu den beiden Seine-Ufern herstellt. Die ''Pont Neuf'' (deutsch \u201eNeue Br\u00fccke\u201c) ist heute die \u00e4lteste der in Paris erhaltenen Br\u00fccken. Auch die ''\u00cele Saint-Louis'', die kleinere der nebeneinander liegenden Seineinseln, ist eine Zusammenf\u00fcgung von zwei Inselchen, der ''\u00cele aux Vaches'' und der ''\u00cele Notre Dame''. Im Gegensatz zu ihrer gro\u00dfen Schwester, der ''Cit\u00e9'', blieb sie bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts unbebaut. Im Jahre 1614 beauftragte Ludwig XIII. den Bauunternehmer Christophe Marie mit der Erschlie\u00dfung des Gel\u00e4ndes. Marie sch\u00fcttete den Seinearm zu, umfasste die beiden kleinen Inseln mit einer Kaimauer und lie\u00df Br\u00fccken zu den Flussufern errichten. Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger. Die Bebauung mit geraden Stra\u00dfen folgte einem festen Grundplan, der noch heute erkennbar ist. Die fr\u00fchere ''\u00cele des Cygnes'' (Schwaneninsel) wurde 1773 mit dem ''Champ de Mars'', dem Man\u00f6verfeld der Milit\u00e4rschule, verbunden. Ihr Name ging auf die ''\u00cele aux Cygnes'' \u00fcber, einen im Jahr 1825 k\u00fcnstlich in der Seine angelegten Damm, auf dem unter anderem eine Kopie der Freiheitsstatue steht. Der Damm entstand als Fundament f\u00fcr eine auff\u00e4llige Br\u00fccke, die ''Pont de Bir-Hakeim'', deren unteres Niveau die St\u00fctzen f\u00fcr den dar\u00fcber gelegenen Viadukt der Metro aufzunehmen hatte.", "sentence_answer": "Die ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt.", "paragraph_id": 47956, "paragraph_question": "question: Wann bildeten sich Siedlungen auf der Ile de la Cite in Paris?, context: Paris\n\n=== Inseln ===\nDie ''\u00cele de la Cit\u00e9'' im Herzen der Stadt wurde in der Antike besiedelt und ist damit der \u00e4lteste Teil der Hauptstadt. 1584 lie\u00df Heinrich III. drei der westlichen Inselspitze vorgelagerte kleine und sumpfige Inseln untereinander verbinden und gliederte sie der gr\u00f6\u00dferen an. Damit wuchs die Fl\u00e4che im Laufe der Jahrhunderte von urspr\u00fcnglich 8 auf insgesamt 17\u00a0Hektar an. So konnte ein \u201ek\u00f6niglicher\u201c Platz, die ''Place Dauphine'', mit einer einheitlichen Saumbebauung entstehen und aus dem Verkauf der H\u00e4user das Geld zum Bau einer Br\u00fccke beschafft werden, welche die Verbindung zu den beiden Seine-Ufern herstellt. Die ''Pont Neuf'' (deutsch \u201eNeue Br\u00fccke\u201c) ist heute die \u00e4lteste der in Paris erhaltenen Br\u00fccken.\nAuch die ''\u00cele Saint-Louis'', die kleinere der nebeneinander liegenden Seineinseln, ist eine Zusammenf\u00fcgung von zwei Inselchen, der ''\u00cele aux Vaches'' und der ''\u00cele Notre Dame''. Im Gegensatz zu ihrer gro\u00dfen Schwester, der ''Cit\u00e9'', blieb sie bis zum Anfang des 17.\u00a0Jahrhunderts unbebaut. Im Jahre 1614 beauftragte Ludwig XIII. den Bauunternehmer Christophe Marie mit der Erschlie\u00dfung des Gel\u00e4ndes. Marie sch\u00fcttete den Seinearm zu, umfasste die beiden kleinen Inseln mit einer Kaimauer und lie\u00df Br\u00fccken zu den Flussufern errichten. Ab etwa 1618 wurde das Gel\u00e4nde zun\u00e4chst mit H\u00e4usern f\u00fcr Handwerker und Kaufleute bebaut, ab 1638 auch mit luxuri\u00f6sen Stadtpal\u00e4sten f\u00fcr hohe W\u00fcrdentr\u00e4ger. Die Bebauung mit geraden Stra\u00dfen folgte einem festen Grundplan, der noch heute erkennbar ist.\nDie fr\u00fchere ''\u00cele des Cygnes'' (Schwaneninsel) wurde 1773 mit dem ''Champ de Mars'', dem Man\u00f6verfeld der Milit\u00e4rschule, verbunden. Ihr Name ging auf die ''\u00cele aux Cygnes'' \u00fcber, einen im Jahr 1825 k\u00fcnstlich in der Seine angelegten Damm, auf dem unter anderem eine Kopie der Freiheitsstatue steht. Der Damm entstand als Fundament f\u00fcr eine auff\u00e4llige Br\u00fccke, die ''Pont de Bir-Hakeim'', deren unteres Niveau die St\u00fctzen f\u00fcr den dar\u00fcber gelegenen Viadukt der Metro aufzunehmen hatte."} -{"question": "Wer betreibt das Eisenbahnnetz Israels? ", "paragraph": "Israel\n\n=== Schienenverkehr ===\nVon zunehmender Bedeutung ist das Eisenbahnnetz der Israel Railways, das nach jahrzehntelanger Vernachl\u00e4ssigung seit einigen Jahren modernisiert und ausgebaut wird. Das Streckennetz der staatlichen israelischen Eisenbahngesellschaft bel\u00e4uft sich auf 949\u00a0km. Nach gro\u00dfen Investitionen in den 1990er Jahren hat sich die Anzahl der Fahrg\u00e4ste pro Jahr von 2,5 Millionen (1995) auf 35 Millionen (2008) gesteigert. Die Eisenbahnen transportieren zudem pro Jahr um die 6,8 Millionen Tonnen Fracht.\nIn Jerusalem verkehrt seit dem Jahr 2011 eine Stra\u00dfenbahnlinie. F\u00fcr Tel Aviv wird ein umfangreiches Stra\u00dfenbahnnetz vorbereitet. Eine erste Linie befindet sich bereits in Bau.", "answer": "Israel Railways", "sentence": "Von zunehmender Bedeutung ist das Eisenbahnnetz der Israel Railways ,", "paragraph_sentence": "Israel == = Schienenverkehr == = Von zunehmender Bedeutung ist das Eisenbahnnetz der Israel Railways , das nach jahrzehntelanger Vernachl\u00e4ssigung seit einigen Jahren modernisiert und ausgebaut wird. Das Streckennetz der staatlichen israelischen Eisenbahngesellschaft bel\u00e4uft sich auf 949 km. Nach gro\u00dfen Investitionen in den 1990er Jahren hat sich die Anzahl der Fahrg\u00e4ste pro Jahr von 2,5 Millionen (1995) auf 35 Millionen (2008) gesteigert. Die Eisenbahnen transportieren zudem pro Jahr um die 6,8 Millionen Tonnen Fracht. In Jerusalem verkehrt seit dem Jahr 2011 eine Stra\u00dfenbahnlinie. F\u00fcr Tel Aviv wird ein umfangreiches Stra\u00dfenbahnnetz vorbereitet. Eine erste Linie befindet sich bereits in Bau.", "paragraph_answer": "Israel === Schienenverkehr === Von zunehmender Bedeutung ist das Eisenbahnnetz der Israel Railways , das nach jahrzehntelanger Vernachl\u00e4ssigung seit einigen Jahren modernisiert und ausgebaut wird. Das Streckennetz der staatlichen israelischen Eisenbahngesellschaft bel\u00e4uft sich auf 949 km. Nach gro\u00dfen Investitionen in den 1990er Jahren hat sich die Anzahl der Fahrg\u00e4ste pro Jahr von 2,5 Millionen (1995) auf 35 Millionen (2008) gesteigert. Die Eisenbahnen transportieren zudem pro Jahr um die 6,8 Millionen Tonnen Fracht. In Jerusalem verkehrt seit dem Jahr 2011 eine Stra\u00dfenbahnlinie. F\u00fcr Tel Aviv wird ein umfangreiches Stra\u00dfenbahnnetz vorbereitet. Eine erste Linie befindet sich bereits in Bau.", "sentence_answer": "Von zunehmender Bedeutung ist das Eisenbahnnetz der Israel Railways ,", "paragraph_id": 57778, "paragraph_question": "question: Wer betreibt das Eisenbahnnetz Israels? , context: Israel\n\n=== Schienenverkehr ===\nVon zunehmender Bedeutung ist das Eisenbahnnetz der Israel Railways, das nach jahrzehntelanger Vernachl\u00e4ssigung seit einigen Jahren modernisiert und ausgebaut wird. Das Streckennetz der staatlichen israelischen Eisenbahngesellschaft bel\u00e4uft sich auf 949\u00a0km. Nach gro\u00dfen Investitionen in den 1990er Jahren hat sich die Anzahl der Fahrg\u00e4ste pro Jahr von 2,5 Millionen (1995) auf 35 Millionen (2008) gesteigert. Die Eisenbahnen transportieren zudem pro Jahr um die 6,8 Millionen Tonnen Fracht.\nIn Jerusalem verkehrt seit dem Jahr 2011 eine Stra\u00dfenbahnlinie. F\u00fcr Tel Aviv wird ein umfangreiches Stra\u00dfenbahnnetz vorbereitet. Eine erste Linie befindet sich bereits in Bau."} -{"question": "Warum ist die Einwohnerzahl von Cork Mitte des 14.Jhds. stark gesunken?", "paragraph": "Cork\n\n=== Altertum und Mittelalter ===\nDer Legende zufolge soll durch den Heiligen Finbarr in der Zeit zwischen 500 und 600 \u2013 die Stadt Cork nennt selbst das Jahr 606 \u2013 ein Kloster auf der Flussinsel gegr\u00fcndet worden sein. Seit 846 waren Wikinger ans\u00e4ssig, die hier einen Handelsposten gr\u00fcndeten. Seit dem Ende des 12.\u00a0Jahrhunderts wurde die Stadt durch die Normannen beherrscht.\nIm Jahr 1185 verlieh K\u00f6nig Johann von England Cork per Urkunde die Stadtrechte. Die meiste Zeit w\u00e4hrend des Mittelalters war die Stadt ein Au\u00dfenposten der englischen Herrschaft in einer \u00fcberwiegend feindlich gesinnten Umgebung von irischen Clans, weit entfernt vom zentralen englischen Herrschaftsgebiet des ''Pale'' um Dublin. Das st\u00e4dtische Regime wurde von ungef\u00e4hr 12 bis 15 Kaufmannsfamilien beherrscht. Sie hatten ihren Reichtum durch den Handel mit dem europ\u00e4ischen Kontinent erworben. Exportiert wurden vor allem Wolle und H\u00e4ute, w\u00e4hrend die Hauptimportg\u00fcter Salz, Eisen und Wein waren.\nUm 1270 lie\u00df sich der Augustinerorden auf anglo-normannischen Ruf hin in Cork nieder und gr\u00fcndete eine Priorei, heute als Red Abbey Cork bekannt.\nDurch eine k\u00f6nigliche Urkunde wurde 1318 das Amt des ''Mayors'' eingef\u00fchrt. Die Einwohnerzahl betrug Mitte des 14.\u00a0Jahrhunderts etwa 2000 Menschen. Durch eine Beulenpestepidemie kamen 1349 fast die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung ums Leben. Nach dem Ende der englischen Rosenkriege suchte der Thronpr\u00e4tendent Perkin Warbeck 1491 in Cork Unterst\u00fctzung f\u00fcr seine Umsturzpl\u00e4ne gegen K\u00f6nig Heinrich VII. Der Mayor und einige wichtige B\u00fcrger der Stadt gingen mit Warbeck nach England und wurden nach dem Zusammenbruch der Rebellion gefangen genommen und hingerichtet. Corks Beiname ''\u201eRebel City\u201c'' hat in diesen Ereignissen seinen Ursprung.", "answer": "Durch eine Beulenpestepidemie", "sentence": "Durch eine Beulenpestepidemie kamen 1349 fast die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung ums Leben.", "paragraph_sentence": "Cork == = Altertum und Mittelalter = = = Der Legende zufolge soll durch den Heiligen Finbarr in der Zeit zwischen 500 und 600 \u2013 die Stadt Cork nennt selbst das Jahr 606 \u2013 ein Kloster auf der Flussinsel gegr\u00fcndet worden sein. Seit 846 waren Wikinger ans\u00e4ssig, die hier einen Handelsposten gr\u00fcndeten. Seit dem Ende des 12. Jahrhunderts wurde die Stadt durch die Normannen beherrscht. Im Jahr 1185 verlieh K\u00f6nig Johann von England Cork per Urkunde die Stadtrechte. Die meiste Zeit w\u00e4hrend des Mittelalters war die Stadt ein Au\u00dfenposten der englischen Herrschaft in einer \u00fcberwiegend feindlich gesinnten Umgebung von irischen Clans, weit entfernt vom zentralen englischen Herrschaftsgebiet des ''Pale'' um Dublin. Das st\u00e4dtische Regime wurde von ungef\u00e4hr 12 bis 15 Kaufmannsfamilien beherrscht. Sie hatten ihren Reichtum durch den Handel mit dem europ\u00e4ischen Kontinent erworben. Exportiert wurden vor allem Wolle und H\u00e4ute, w\u00e4hrend die Hauptimportg\u00fcter Salz, Eisen und Wein waren. Um 1270 lie\u00df sich der Augustinerorden auf anglo-normannischen Ruf hin in Cork nieder und gr\u00fcndete eine Priorei, heute als Red Abbey Cork bekannt. Durch eine k\u00f6nigliche Urkunde wurde 1318 das Amt des ''Mayors'' eingef\u00fchrt. Die Einwohnerzahl betrug Mitte des 14. Jahrhunderts etwa 2000 Menschen. Durch eine Beulenpestepidemie kamen 1349 fast die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung ums Leben. Nach dem Ende der englischen Rosenkriege suchte der Thronpr\u00e4tendent Perkin Warbeck 1491 in Cork Unterst\u00fctzung f\u00fcr seine Umsturzpl\u00e4ne gegen K\u00f6nig Heinrich VII. Der Mayor und einige wichtige B\u00fcrger der Stadt gingen mit Warbeck nach England und wurden nach dem Zusammenbruch der Rebellion gefangen genommen und hingerichtet. Corks Beiname ''\u201eRebel City\u201c'' hat in diesen Ereignissen seinen Ursprung.", "paragraph_answer": "Cork === Altertum und Mittelalter === Der Legende zufolge soll durch den Heiligen Finbarr in der Zeit zwischen 500 und 600 \u2013 die Stadt Cork nennt selbst das Jahr 606 \u2013 ein Kloster auf der Flussinsel gegr\u00fcndet worden sein. Seit 846 waren Wikinger ans\u00e4ssig, die hier einen Handelsposten gr\u00fcndeten. Seit dem Ende des 12. Jahrhunderts wurde die Stadt durch die Normannen beherrscht. Im Jahr 1185 verlieh K\u00f6nig Johann von England Cork per Urkunde die Stadtrechte. Die meiste Zeit w\u00e4hrend des Mittelalters war die Stadt ein Au\u00dfenposten der englischen Herrschaft in einer \u00fcberwiegend feindlich gesinnten Umgebung von irischen Clans, weit entfernt vom zentralen englischen Herrschaftsgebiet des ''Pale'' um Dublin. Das st\u00e4dtische Regime wurde von ungef\u00e4hr 12 bis 15 Kaufmannsfamilien beherrscht. Sie hatten ihren Reichtum durch den Handel mit dem europ\u00e4ischen Kontinent erworben. Exportiert wurden vor allem Wolle und H\u00e4ute, w\u00e4hrend die Hauptimportg\u00fcter Salz, Eisen und Wein waren. Um 1270 lie\u00df sich der Augustinerorden auf anglo-normannischen Ruf hin in Cork nieder und gr\u00fcndete eine Priorei, heute als Red Abbey Cork bekannt. Durch eine k\u00f6nigliche Urkunde wurde 1318 das Amt des ''Mayors'' eingef\u00fchrt. Die Einwohnerzahl betrug Mitte des 14. Jahrhunderts etwa 2000 Menschen. Durch eine Beulenpestepidemie kamen 1349 fast die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung ums Leben. Nach dem Ende der englischen Rosenkriege suchte der Thronpr\u00e4tendent Perkin Warbeck 1491 in Cork Unterst\u00fctzung f\u00fcr seine Umsturzpl\u00e4ne gegen K\u00f6nig Heinrich VII. Der Mayor und einige wichtige B\u00fcrger der Stadt gingen mit Warbeck nach England und wurden nach dem Zusammenbruch der Rebellion gefangen genommen und hingerichtet. Corks Beiname ''\u201eRebel City\u201c'' hat in diesen Ereignissen seinen Ursprung.", "sentence_answer": " Durch eine Beulenpestepidemie kamen 1349 fast die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung ums Leben.", "paragraph_id": 69441, "paragraph_question": "question: Warum ist die Einwohnerzahl von Cork Mitte des 14.Jhds. stark gesunken?, context: Cork\n\n=== Altertum und Mittelalter ===\nDer Legende zufolge soll durch den Heiligen Finbarr in der Zeit zwischen 500 und 600 \u2013 die Stadt Cork nennt selbst das Jahr 606 \u2013 ein Kloster auf der Flussinsel gegr\u00fcndet worden sein. Seit 846 waren Wikinger ans\u00e4ssig, die hier einen Handelsposten gr\u00fcndeten. Seit dem Ende des 12.\u00a0Jahrhunderts wurde die Stadt durch die Normannen beherrscht.\nIm Jahr 1185 verlieh K\u00f6nig Johann von England Cork per Urkunde die Stadtrechte. Die meiste Zeit w\u00e4hrend des Mittelalters war die Stadt ein Au\u00dfenposten der englischen Herrschaft in einer \u00fcberwiegend feindlich gesinnten Umgebung von irischen Clans, weit entfernt vom zentralen englischen Herrschaftsgebiet des ''Pale'' um Dublin. Das st\u00e4dtische Regime wurde von ungef\u00e4hr 12 bis 15 Kaufmannsfamilien beherrscht. Sie hatten ihren Reichtum durch den Handel mit dem europ\u00e4ischen Kontinent erworben. Exportiert wurden vor allem Wolle und H\u00e4ute, w\u00e4hrend die Hauptimportg\u00fcter Salz, Eisen und Wein waren.\nUm 1270 lie\u00df sich der Augustinerorden auf anglo-normannischen Ruf hin in Cork nieder und gr\u00fcndete eine Priorei, heute als Red Abbey Cork bekannt.\nDurch eine k\u00f6nigliche Urkunde wurde 1318 das Amt des ''Mayors'' eingef\u00fchrt. Die Einwohnerzahl betrug Mitte des 14.\u00a0Jahrhunderts etwa 2000 Menschen. Durch eine Beulenpestepidemie kamen 1349 fast die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung ums Leben. Nach dem Ende der englischen Rosenkriege suchte der Thronpr\u00e4tendent Perkin Warbeck 1491 in Cork Unterst\u00fctzung f\u00fcr seine Umsturzpl\u00e4ne gegen K\u00f6nig Heinrich VII. Der Mayor und einige wichtige B\u00fcrger der Stadt gingen mit Warbeck nach England und wurden nach dem Zusammenbruch der Rebellion gefangen genommen und hingerichtet. Corks Beiname ''\u201eRebel City\u201c'' hat in diesen Ereignissen seinen Ursprung."} -{"question": "Wo leben Arbeitskr\u00e4fte, die Bras\u00edlia aufgebaut haben, heutzutage?", "paragraph": "Bras\u00edlia\n\n=== Entwicklung der Wohnsituation ===\nIn der Verwaltungsregion Plano Piloto leben heute vor allem Menschen der Mittel- und Oberschicht. F\u00fcr die Arbeiter, die \u00fcberwiegend aus dem Nordosten des Landes kamen und die Hauptstadt aufgebaut haben, war in der Planung kein Platz vorgesehen. Der gr\u00f6\u00dfte Teil von ihnen lebt heute in den Satellitenst\u00e4dten rund um die Kernstadt. Die Industrie, f\u00fcr die gro\u00dfe Areale des Bundesdistriktes freigehalten worden waren, hat sich nicht angesiedelt.\nHohe Arbeitslosigkeit und deren soziale Begleiterscheinungen wie hoher Alkohol- und Drogenkonsum sowie ansteigende Kriminalit\u00e4tsraten pr\u00e4gen das Bild der Vorst\u00e4dte. Die Lebensqualit\u00e4t in Bras\u00edlia mit Gr\u00fcnfl\u00e4chen, Versorgungseinrichtungen und guter Infrastruktur ist f\u00fcr die dort lebenden Menschen im Vergleich zu anderen St\u00e4dten des Landes hoch. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Bras\u00edlia im Jahre 2018 den 108. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Stadt lag damit deutlich vor Rio de Janeiro (Platz 118), S\u00e3o Paulo (Platz 122) und Manaus (Platz 127).\nDer Stadt fehlt aber durch wenig vorhandene soziokulturelle Einrichtungen das pulsierende und kulturelle Leben einer Hauptstadt. Die Politiker, Abgeordneten und Angestellten verbringen das Wochenende meistens in anderen St\u00e4dten des Landes. Die hypermoderne Hauptstadt mit ihren im extravaganten Stil errichteten Geb\u00e4uden ist f\u00fcr Brasilien ein Symbol des Fortschritts und bietet mit ihrer klimatischen Beschaffenheit, Lebensqualit\u00e4t, Landschaftsplanung, reicher Vegetation und entsch\u00e4rfter Verkehrssituation noch weitere Entwicklungsm\u00f6glichkeiten.", "answer": "in den Satellitenst\u00e4dten rund um die Kernstadt", "sentence": "Der gr\u00f6\u00dfte Teil von ihnen lebt heute in den Satellitenst\u00e4dten rund um die Kernstadt .", "paragraph_sentence": "Bras\u00edlia === Entwicklung der Wohnsituation = == In der Verwaltungsregion Plano Piloto leben heute vor allem Menschen der Mittel- und Oberschicht. F\u00fcr die Arbeiter, die \u00fcberwiegend aus dem Nordosten des Landes kamen und die Hauptstadt aufgebaut haben, war in der Planung kein Platz vorgesehen. Der gr\u00f6\u00dfte Teil von ihnen lebt heute in den Satellitenst\u00e4dten rund um die Kernstadt . Die Industrie, f\u00fcr die gro\u00dfe Areale des Bundesdistriktes freigehalten worden waren, hat sich nicht angesiedelt. Hohe Arbeitslosigkeit und deren soziale Begleiterscheinungen wie hoher Alkohol- und Drogenkonsum sowie ansteigende Kriminalit\u00e4tsraten pr\u00e4gen das Bild der Vorst\u00e4dte. Die Lebensqualit\u00e4t in Bras\u00edlia mit Gr\u00fcnfl\u00e4chen, Versorgungseinrichtungen und guter Infrastruktur ist f\u00fcr die dort lebenden Menschen im Vergleich zu anderen St\u00e4dten des Landes hoch. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Bras\u00edlia im Jahre 2018 den 108. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Stadt lag damit deutlich vor Rio de Janeiro (Platz 118), S\u00e3o Paulo (Platz 122) und Manaus (Platz 127). Der Stadt fehlt aber durch wenig vorhandene soziokulturelle Einrichtungen das pulsierende und kulturelle Leben einer Hauptstadt. Die Politiker, Abgeordneten und Angestellten verbringen das Wochenende meistens in anderen St\u00e4dten des Landes. Die hypermoderne Hauptstadt mit ihren im extravaganten Stil errichteten Geb\u00e4uden ist f\u00fcr Brasilien ein Symbol des Fortschritts und bietet mit ihrer klimatischen Beschaffenheit, Lebensqualit\u00e4t, Landschaftsplanung, reicher Vegetation und entsch\u00e4rfter Verkehrssituation noch weitere Entwicklungsm\u00f6glichkeiten.", "paragraph_answer": "Bras\u00edlia === Entwicklung der Wohnsituation === In der Verwaltungsregion Plano Piloto leben heute vor allem Menschen der Mittel- und Oberschicht. F\u00fcr die Arbeiter, die \u00fcberwiegend aus dem Nordosten des Landes kamen und die Hauptstadt aufgebaut haben, war in der Planung kein Platz vorgesehen. Der gr\u00f6\u00dfte Teil von ihnen lebt heute in den Satellitenst\u00e4dten rund um die Kernstadt . Die Industrie, f\u00fcr die gro\u00dfe Areale des Bundesdistriktes freigehalten worden waren, hat sich nicht angesiedelt. Hohe Arbeitslosigkeit und deren soziale Begleiterscheinungen wie hoher Alkohol- und Drogenkonsum sowie ansteigende Kriminalit\u00e4tsraten pr\u00e4gen das Bild der Vorst\u00e4dte. Die Lebensqualit\u00e4t in Bras\u00edlia mit Gr\u00fcnfl\u00e4chen, Versorgungseinrichtungen und guter Infrastruktur ist f\u00fcr die dort lebenden Menschen im Vergleich zu anderen St\u00e4dten des Landes hoch. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Bras\u00edlia im Jahre 2018 den 108. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Stadt lag damit deutlich vor Rio de Janeiro (Platz 118), S\u00e3o Paulo (Platz 122) und Manaus (Platz 127). Der Stadt fehlt aber durch wenig vorhandene soziokulturelle Einrichtungen das pulsierende und kulturelle Leben einer Hauptstadt. Die Politiker, Abgeordneten und Angestellten verbringen das Wochenende meistens in anderen St\u00e4dten des Landes. Die hypermoderne Hauptstadt mit ihren im extravaganten Stil errichteten Geb\u00e4uden ist f\u00fcr Brasilien ein Symbol des Fortschritts und bietet mit ihrer klimatischen Beschaffenheit, Lebensqualit\u00e4t, Landschaftsplanung, reicher Vegetation und entsch\u00e4rfter Verkehrssituation noch weitere Entwicklungsm\u00f6glichkeiten.", "sentence_answer": "Der gr\u00f6\u00dfte Teil von ihnen lebt heute in den Satellitenst\u00e4dten rund um die Kernstadt .", "paragraph_id": 56679, "paragraph_question": "question: Wo leben Arbeitskr\u00e4fte, die Bras\u00edlia aufgebaut haben, heutzutage?, context: Bras\u00edlia\n\n=== Entwicklung der Wohnsituation ===\nIn der Verwaltungsregion Plano Piloto leben heute vor allem Menschen der Mittel- und Oberschicht. F\u00fcr die Arbeiter, die \u00fcberwiegend aus dem Nordosten des Landes kamen und die Hauptstadt aufgebaut haben, war in der Planung kein Platz vorgesehen. Der gr\u00f6\u00dfte Teil von ihnen lebt heute in den Satellitenst\u00e4dten rund um die Kernstadt. Die Industrie, f\u00fcr die gro\u00dfe Areale des Bundesdistriktes freigehalten worden waren, hat sich nicht angesiedelt.\nHohe Arbeitslosigkeit und deren soziale Begleiterscheinungen wie hoher Alkohol- und Drogenkonsum sowie ansteigende Kriminalit\u00e4tsraten pr\u00e4gen das Bild der Vorst\u00e4dte. Die Lebensqualit\u00e4t in Bras\u00edlia mit Gr\u00fcnfl\u00e4chen, Versorgungseinrichtungen und guter Infrastruktur ist f\u00fcr die dort lebenden Menschen im Vergleich zu anderen St\u00e4dten des Landes hoch. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Bras\u00edlia im Jahre 2018 den 108. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Stadt lag damit deutlich vor Rio de Janeiro (Platz 118), S\u00e3o Paulo (Platz 122) und Manaus (Platz 127).\nDer Stadt fehlt aber durch wenig vorhandene soziokulturelle Einrichtungen das pulsierende und kulturelle Leben einer Hauptstadt. Die Politiker, Abgeordneten und Angestellten verbringen das Wochenende meistens in anderen St\u00e4dten des Landes. Die hypermoderne Hauptstadt mit ihren im extravaganten Stil errichteten Geb\u00e4uden ist f\u00fcr Brasilien ein Symbol des Fortschritts und bietet mit ihrer klimatischen Beschaffenheit, Lebensqualit\u00e4t, Landschaftsplanung, reicher Vegetation und entsch\u00e4rfter Verkehrssituation noch weitere Entwicklungsm\u00f6glichkeiten."} -{"question": "Wie wird der FC Liverpool auch genannt?", "paragraph": "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "answer": "Reds", "sentence": "Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201e Reds \u201c in Anfield ihre Heimat fanden.", "paragraph_sentence": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201e Reds \u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "paragraph_answer": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201e Reds \u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "sentence_answer": "Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201e Reds \u201c in Anfield ihre Heimat fanden.", "paragraph_id": 47316, "paragraph_question": "question: Wie wird der FC Liverpool auch genannt?, context: FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt."} -{"question": "Warum ist das Klima Tibets recht trocken?", "paragraph": "Tibet\n\n== Geographie ==\nDas Hochland von Tibet, das in seinem \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden einen gro\u00dfen Teil des Himalaya-Gebirges umfasst und sich auf einer durchschnittlichen H\u00f6he von 4500 Metern erstreckt, gilt als die h\u00f6chstgelegene Region der Welt.\nDas Hochplateau Tibets ist w\u00fcstenhaft, der trockenste Teil ist der westliche Bereich der als Changthang (tibetisch f\u00fcr \u201en\u00f6rdliche Ebene(n)\u201c) bezeichneten alpinen Steppen. Der Grund f\u00fcr die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach S\u00fcden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht.\nUmschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im S\u00fcden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Nordwesten und dem Kunlun Shan im Norden, aber auch im Inneren wird es von zahlreichen Gebirgsriegeln durchzogen. Tibet grenzt von Westen nach Osten an das indische Unionsterritorium Ladakh und die indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Assam (nach chinesischer Auffassung) bzw. Arunachal Pradesh (nach indischer Auffassung und aktuellen politischen Grenzen) sowie an die L\u00e4nder Nepal, Bhutan und Myanmar (Birma), mit einer Gesamtl\u00e4nge der Grenze zu diesen drei L\u00e4ndern von knapp 4000\u00a0km.", "answer": "Der Grund f\u00fcr die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach S\u00fcden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht.", "sentence": "Der Grund f\u00fcr die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach S\u00fcden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht. \nUmschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im S\u00fcden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Nordwesten und dem Kunlun Shan im Norden, aber auch im Inneren wird es von zahlreichen Gebirgsriegeln durchzogen.", "paragraph_sentence": "Tibet == Geographie = = Das Hochland von Tibet, das in seinem \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden einen gro\u00dfen Teil des Himalaya-Gebirges umfasst und sich auf einer durchschnittlichen H\u00f6he von 4500 Metern erstreckt, gilt als die h\u00f6chstgelegene Region der Welt. Das Hochplateau Tibets ist w\u00fcstenhaft, der trockenste Teil ist der westliche Bereich der als Changthang (tibetisch f\u00fcr \u201en\u00f6rdliche Ebene(n)\u201c) bezeichneten alpinen Steppen. Der Grund f\u00fcr die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach S\u00fcden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht. Umschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im S\u00fcden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Nordwesten und dem Kunlun Shan im Norden, aber auch im Inneren wird es von zahlreichen Gebirgsriegeln durchzogen. Tibet grenzt von Westen nach Osten an das indische Unionsterritorium Ladakh und die indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Assam (nach chinesischer Auffassung) bzw. Arunachal Pradesh (nach indischer Auffassung und aktuellen politischen Grenzen) sowie an die L\u00e4nder Nepal, Bhutan und Myanmar (Birma), mit einer Gesamtl\u00e4nge der Grenze zu diesen drei L\u00e4ndern von knapp 4000 km.", "paragraph_answer": "Tibet == Geographie == Das Hochland von Tibet, das in seinem \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden einen gro\u00dfen Teil des Himalaya-Gebirges umfasst und sich auf einer durchschnittlichen H\u00f6he von 4500 Metern erstreckt, gilt als die h\u00f6chstgelegene Region der Welt. Das Hochplateau Tibets ist w\u00fcstenhaft, der trockenste Teil ist der westliche Bereich der als Changthang (tibetisch f\u00fcr \u201en\u00f6rdliche Ebene(n)\u201c) bezeichneten alpinen Steppen. Der Grund f\u00fcr die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach S\u00fcden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht. Umschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im S\u00fcden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Nordwesten und dem Kunlun Shan im Norden, aber auch im Inneren wird es von zahlreichen Gebirgsriegeln durchzogen. Tibet grenzt von Westen nach Osten an das indische Unionsterritorium Ladakh und die indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Assam (nach chinesischer Auffassung) bzw. Arunachal Pradesh (nach indischer Auffassung und aktuellen politischen Grenzen) sowie an die L\u00e4nder Nepal, Bhutan und Myanmar (Birma), mit einer Gesamtl\u00e4nge der Grenze zu diesen drei L\u00e4ndern von knapp 4000 km.", "sentence_answer": " Der Grund f\u00fcr die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach S\u00fcden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht. Umschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im S\u00fcden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Nordwesten und dem Kunlun Shan im Norden, aber auch im Inneren wird es von zahlreichen Gebirgsriegeln durchzogen.", "paragraph_id": 56265, "paragraph_question": "question: Warum ist das Klima Tibets recht trocken?, context: Tibet\n\n== Geographie ==\nDas Hochland von Tibet, das in seinem \u00e4u\u00dfersten S\u00fcden einen gro\u00dfen Teil des Himalaya-Gebirges umfasst und sich auf einer durchschnittlichen H\u00f6he von 4500 Metern erstreckt, gilt als die h\u00f6chstgelegene Region der Welt.\nDas Hochplateau Tibets ist w\u00fcstenhaft, der trockenste Teil ist der westliche Bereich der als Changthang (tibetisch f\u00fcr \u201en\u00f6rdliche Ebene(n)\u201c) bezeichneten alpinen Steppen. Der Grund f\u00fcr die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach S\u00fcden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht.\nUmschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im S\u00fcden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Nordwesten und dem Kunlun Shan im Norden, aber auch im Inneren wird es von zahlreichen Gebirgsriegeln durchzogen. Tibet grenzt von Westen nach Osten an das indische Unionsterritorium Ladakh und die indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Assam (nach chinesischer Auffassung) bzw. Arunachal Pradesh (nach indischer Auffassung und aktuellen politischen Grenzen) sowie an die L\u00e4nder Nepal, Bhutan und Myanmar (Birma), mit einer Gesamtl\u00e4nge der Grenze zu diesen drei L\u00e4ndern von knapp 4000\u00a0km."} -{"question": "Welcher zweisprachige Fernsehsender ist in Stra\u00dfburg angesiedelt?", "paragraph": "Stra\u00dfburg\n\n== Wirtschaft und Infrastruktur ==\nStra\u00dfburg ist der Sitz der Chambre de commerce et d\u2019industrie de Strasbourg et du Bas-Rhin, also der Industrie- und Handelskammer von Stra\u00dfburg und dem Elsass.\nNeben franz\u00f6sischsprachigen, werden in der els\u00e4ssischen Metropole mehrere deutsch- sowie zweisprachige Publikationen, Radio- und Fernsehprogramme produziert. So ist Stra\u00dfburg Produktionsstandort des deutsch-franz\u00f6sischen Fernsehsenders Arte. Die gr\u00f6\u00dfte Zeitung der Stadt ist das Tagblatt Derni\u00e8res Nouvelles d\u2019Alsace. Neben deren franz\u00f6sischsprachiger gab es bis M\u00e4rz 2012 mit den \u201eEls\u00e4ssischen Neuesten Nachrichten\u201c auch eine deutschsprachige Ausgabe, die separat abonniert werden konnte. Zu den in Stra\u00dfburg weiterhin erscheinenden deutschsprachigen Nachrichtenpublikationen geh\u00f6rt unter anderem die Zeitschrift \u201eLand un Sproch\u201c.", "answer": "Arte", "sentence": "So ist Stra\u00dfburg Produktionsstandort des deutsch-franz\u00f6sischen Fernsehsenders Arte .", "paragraph_sentence": "Stra\u00dfburg == Wirtschaft und Infrastruktur = = Stra\u00dfburg ist der Sitz der Chambre de commerce et d\u2019industrie de Strasbourg et du Bas-Rhin, also der Industrie- und Handelskammer von Stra\u00dfburg und dem Elsass. Neben franz\u00f6sischsprachigen, werden in der els\u00e4ssischen Metropole mehrere deutsch- sowie zweisprachige Publikationen, Radio- und Fernsehprogramme produziert. So ist Stra\u00dfburg Produktionsstandort des deutsch-franz\u00f6sischen Fernsehsenders Arte . Die gr\u00f6\u00dfte Zeitung der Stadt ist das Tagblatt Derni\u00e8res Nouvelles d\u2019Alsace. Neben deren franz\u00f6sischsprachiger gab es bis M\u00e4rz 2012 mit den \u201eEls\u00e4ssischen Neuesten Nachrichten\u201c auch eine deutschsprachige Ausgabe, die separat abonniert werden konnte. Zu den in Stra\u00dfburg weiterhin erscheinenden deutschsprachigen Nachrichtenpublikationen geh\u00f6rt unter anderem die Zeitschrift \u201eLand un Sproch\u201c.", "paragraph_answer": "Stra\u00dfburg == Wirtschaft und Infrastruktur == Stra\u00dfburg ist der Sitz der Chambre de commerce et d\u2019industrie de Strasbourg et du Bas-Rhin, also der Industrie- und Handelskammer von Stra\u00dfburg und dem Elsass. Neben franz\u00f6sischsprachigen, werden in der els\u00e4ssischen Metropole mehrere deutsch- sowie zweisprachige Publikationen, Radio- und Fernsehprogramme produziert. So ist Stra\u00dfburg Produktionsstandort des deutsch-franz\u00f6sischen Fernsehsenders Arte . Die gr\u00f6\u00dfte Zeitung der Stadt ist das Tagblatt Derni\u00e8res Nouvelles d\u2019Alsace. Neben deren franz\u00f6sischsprachiger gab es bis M\u00e4rz 2012 mit den \u201eEls\u00e4ssischen Neuesten Nachrichten\u201c auch eine deutschsprachige Ausgabe, die separat abonniert werden konnte. Zu den in Stra\u00dfburg weiterhin erscheinenden deutschsprachigen Nachrichtenpublikationen geh\u00f6rt unter anderem die Zeitschrift \u201eLand un Sproch\u201c.", "sentence_answer": "So ist Stra\u00dfburg Produktionsstandort des deutsch-franz\u00f6sischen Fernsehsenders Arte .", "paragraph_id": 69610, "paragraph_question": "question: Welcher zweisprachige Fernsehsender ist in Stra\u00dfburg angesiedelt?, context: Stra\u00dfburg\n\n== Wirtschaft und Infrastruktur ==\nStra\u00dfburg ist der Sitz der Chambre de commerce et d\u2019industrie de Strasbourg et du Bas-Rhin, also der Industrie- und Handelskammer von Stra\u00dfburg und dem Elsass.\nNeben franz\u00f6sischsprachigen, werden in der els\u00e4ssischen Metropole mehrere deutsch- sowie zweisprachige Publikationen, Radio- und Fernsehprogramme produziert. So ist Stra\u00dfburg Produktionsstandort des deutsch-franz\u00f6sischen Fernsehsenders Arte. Die gr\u00f6\u00dfte Zeitung der Stadt ist das Tagblatt Derni\u00e8res Nouvelles d\u2019Alsace. Neben deren franz\u00f6sischsprachiger gab es bis M\u00e4rz 2012 mit den \u201eEls\u00e4ssischen Neuesten Nachrichten\u201c auch eine deutschsprachige Ausgabe, die separat abonniert werden konnte. Zu den in Stra\u00dfburg weiterhin erscheinenden deutschsprachigen Nachrichtenpublikationen geh\u00f6rt unter anderem die Zeitschrift \u201eLand un Sproch\u201c."} -{"question": "Was ist das bekannteste Museum in Jerewan?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Museen ===\nMatenadaran, Archiv und Museum f\u00fcr alte armenische Handschriften und DruckeJerewan beherbergt die zentralen Museen des Landes. Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken. Die Best\u00e4nde der Sammlung gehen bis ins Mittelalter zur\u00fcck. Die Hauptstadt kann neben einer Vielzahl weiterer Museen ein Museum f\u00fcr moderne Kunst und ein dem wohl ber\u00fchmtesten armenischen Maler Martiros Sarjan gewidmetes Museum vorweisen. Zudem sind in Jerewan zahlreiche private Galerien entstanden.\nZu den bekannteren und gr\u00f6\u00dferen Museen des Landes z\u00e4hlt das Museum, Archiv und Forschungsinstitut Matenadaran, in dem \u00fcber 17.000 Manuskripte aufbewahrt werden, die zum Teil aus dem fr\u00fchen Mittelalter stammen und sehr wertvoll sind. Das Historische Museum Armeniens im Zentrum von Jerewan geh\u00f6rt ebenfalls zu den st\u00e4rker besuchten Museen und pr\u00e4sentiert die Geschichte des Landes und der Armenier vor allem anhand arch\u00e4ologischer Funde verschiedener Epochen. Im Sergei Paradschanow-Museum werden Leben und Werk des bekannten sowjet-armenischen Regisseurs pr\u00e4sentiert. Weitere Museen und Sammlungen befinden sich v. a. in der Hauptstadt Jerewan.", "answer": "die nationale Kunstgalerie", "sentence": "Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken.", "paragraph_sentence": "Armenien == = Museen = == Matenadaran, Archiv und Museum f\u00fcr alte armenische Handschriften und DruckeJerewan beherbergt die zentralen Museen des Landes. Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken. Die Best\u00e4nde der Sammlung gehen bis ins Mittelalter zur\u00fcck. Die Hauptstadt kann neben einer Vielzahl weiterer Museen ein Museum f\u00fcr moderne Kunst und ein dem wohl ber\u00fchmtesten armenischen Maler Martiros Sarjan gewidmetes Museum vorweisen. Zudem sind in Jerewan zahlreiche private Galerien entstanden. Zu den bekannteren und gr\u00f6\u00dferen Museen des Landes z\u00e4hlt das Museum, Archiv und Forschungsinstitut Matenadaran, in dem \u00fcber 17.000 Manuskripte aufbewahrt werden, die zum Teil aus dem fr\u00fchen Mittelalter stammen und sehr wertvoll sind. Das Historische Museum Armeniens im Zentrum von Jerewan geh\u00f6rt ebenfalls zu den st\u00e4rker besuchten Museen und pr\u00e4sentiert die Geschichte des Landes und der Armenier vor allem anhand arch\u00e4ologischer Funde verschiedener Epochen. Im Sergei Paradschanow-Museum werden Leben und Werk des bekannten sowjet-armenischen Regisseurs pr\u00e4sentiert. Weitere Museen und Sammlungen befinden sich v. a. in der Hauptstadt Jerewan.", "paragraph_answer": "Armenien === Museen === Matenadaran, Archiv und Museum f\u00fcr alte armenische Handschriften und DruckeJerewan beherbergt die zentralen Museen des Landes. Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken. Die Best\u00e4nde der Sammlung gehen bis ins Mittelalter zur\u00fcck. Die Hauptstadt kann neben einer Vielzahl weiterer Museen ein Museum f\u00fcr moderne Kunst und ein dem wohl ber\u00fchmtesten armenischen Maler Martiros Sarjan gewidmetes Museum vorweisen. Zudem sind in Jerewan zahlreiche private Galerien entstanden. Zu den bekannteren und gr\u00f6\u00dferen Museen des Landes z\u00e4hlt das Museum, Archiv und Forschungsinstitut Matenadaran, in dem \u00fcber 17.000 Manuskripte aufbewahrt werden, die zum Teil aus dem fr\u00fchen Mittelalter stammen und sehr wertvoll sind. Das Historische Museum Armeniens im Zentrum von Jerewan geh\u00f6rt ebenfalls zu den st\u00e4rker besuchten Museen und pr\u00e4sentiert die Geschichte des Landes und der Armenier vor allem anhand arch\u00e4ologischer Funde verschiedener Epochen. Im Sergei Paradschanow-Museum werden Leben und Werk des bekannten sowjet-armenischen Regisseurs pr\u00e4sentiert. Weitere Museen und Sammlungen befinden sich v. a. in der Hauptstadt Jerewan.", "sentence_answer": "Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken.", "paragraph_id": 53118, "paragraph_question": "question: Was ist das bekannteste Museum in Jerewan?, context: Armenien\n\n=== Museen ===\nMatenadaran, Archiv und Museum f\u00fcr alte armenische Handschriften und DruckeJerewan beherbergt die zentralen Museen des Landes. Am bekanntesten ist wohl die nationale Kunstgalerie mit mehr als 16.000 Werken. Die Best\u00e4nde der Sammlung gehen bis ins Mittelalter zur\u00fcck. Die Hauptstadt kann neben einer Vielzahl weiterer Museen ein Museum f\u00fcr moderne Kunst und ein dem wohl ber\u00fchmtesten armenischen Maler Martiros Sarjan gewidmetes Museum vorweisen. Zudem sind in Jerewan zahlreiche private Galerien entstanden.\nZu den bekannteren und gr\u00f6\u00dferen Museen des Landes z\u00e4hlt das Museum, Archiv und Forschungsinstitut Matenadaran, in dem \u00fcber 17.000 Manuskripte aufbewahrt werden, die zum Teil aus dem fr\u00fchen Mittelalter stammen und sehr wertvoll sind. Das Historische Museum Armeniens im Zentrum von Jerewan geh\u00f6rt ebenfalls zu den st\u00e4rker besuchten Museen und pr\u00e4sentiert die Geschichte des Landes und der Armenier vor allem anhand arch\u00e4ologischer Funde verschiedener Epochen. Im Sergei Paradschanow-Museum werden Leben und Werk des bekannten sowjet-armenischen Regisseurs pr\u00e4sentiert. Weitere Museen und Sammlungen befinden sich v. a. in der Hauptstadt Jerewan."} -{"question": "Welche L\u00e4nder haben jemals die Macht in Estland ausge\u00fcbt?", "paragraph": "Estland\n\n== Kultur ==\nEstland war durch seine politische Entwicklung und Besiedlungsgeschichte immer ein interkulturelles Land. Die Oberherrschaft hatte zun\u00e4chst D\u00e4nemark, 1252\u20131561 der Deutsche Orden, danach Schweden und im 18.\u00a0bis 19.\u00a0Jahrhundert Russland. Die estnische Kultur und Architektur wurde \u00fcber einen Zeitraum von etwa 800 Jahren stark durch die ortsans\u00e4ssige deutschbaltische Oberschicht gepr\u00e4gt. Die gro\u00dfen St\u00e4dte, insbesondere Tallinn (unter dem alten Namen Reval) waren stark von der Kultur der Hanse gepr\u00e4gt. Vom Mittelalter bis weit ins 19.\u00a0Jahrhundert bildeten die deutschen Kaufleute das tonangebende Element in Tallinn. Ab 1850 setzte eine verst\u00e4rkte Russifizierung unter den Zaren ein. Ein Gegengewicht dazu bildeten baltische Studentenverbindungen und ab den 1870er Jahren vor allem die Universit\u00e4t Tartu (Dorpat).\nIn der Wissenschaft blieb der westliche Einfluss \u2013 wie auch im zaristischen Russland \u2013 stark, allein schon durch die bis 1870 deutschsprachige Universit\u00e4t. So erhielt sie 1811 durch Initiative deutscher Wissenschaftler die Sternwarte Dorpat, und auch die folgenden 7 Direktoren bis 1900 kamen aus Deutschland. Der ber\u00fchmteste, Friedrich Wilhelm Struve, wechselte allerdings 1839 an die neu errichtete Sternwarte Pulkowo bei St.\u00a0Petersburg.\nEinen kulturellen Umbruch erfuhr Estlands Kultur durch den Verlust deutscher und schwedischer Bev\u00f6lkerungsanteile infolge des Zweiten Weltkriegs und den Zuzug von Russen und anderer Volksgruppen w\u00e4hrend der sowjetischen Zeit.\nSeit dem Ende der Sowjetzeit orientiert sich die estnische Kultur wegen der Verwandtschaft des Estnischen zum Finnischen stark am n\u00f6rdlichen Nachbarn Finnland. Sie ist weitgehend westlich ausgerichtet und unterh\u00e4lt zahlreiche Kooperationen mit deutschen Gesellschaften, evangelischen Kirchen (Nordelbische Kirche) und Universit\u00e4ten (G\u00f6ttingen, Greifswald, Kiel, Konstanz, M\u00fcnchen und M\u00fcnster).\nDie estnische Literatur spiegelt diese vielf\u00e4ltigen Einfl\u00fcsse wider \u2013 in Estland wurde neben Deutsch und Estnisch auch in Lettisch, Ostschwedisch und Finnisch, Russisch, Latein, Griechisch und Franz\u00f6sisch geschrieben. Das literarische Forschungsprojekt EEVA der Universit\u00e4t Tartu und des Estnischen Literaturmuseums ist bestrebt, diesen multilingualen Kulturraum des Baltikums ab dem 13.\u00a0Jahrhundert digital zu dokumentieren.\nDas estnische Nationalepos ist der Kalevipoeg.", "answer": "zun\u00e4chst D\u00e4nemark, 1252\u20131561 der Deutsche Orden, danach Schweden und im 18.\u00a0bis 19.\u00a0Jahrhundert Russland", "sentence": "Die Oberherrschaft hatte zun\u00e4chst D\u00e4nemark, 1252\u20131561 der Deutsche Orden, danach Schweden und im 18.\u00a0bis 19.\u00a0Jahrhundert Russland .", "paragraph_sentence": "Estland = = Kultur = = Estland war durch seine politische Entwicklung und Besiedlungsgeschichte immer ein interkulturelles Land. Die Oberherrschaft hatte zun\u00e4chst D\u00e4nemark, 1252\u20131561 der Deutsche Orden, danach Schweden und im 18. bis 19. Jahrhundert Russland . Die estnische Kultur und Architektur wurde \u00fcber einen Zeitraum von etwa 800 Jahren stark durch die ortsans\u00e4ssige deutschbaltische Oberschicht gepr\u00e4gt. Die gro\u00dfen St\u00e4dte, insbesondere Tallinn (unter dem alten Namen Reval) waren stark von der Kultur der Hanse gepr\u00e4gt. Vom Mittelalter bis weit ins 19. Jahrhundert bildeten die deutschen Kaufleute das tonangebende Element in Tallinn. Ab 1850 setzte eine verst\u00e4rkte Russifizierung unter den Zaren ein. Ein Gegengewicht dazu bildeten baltische Studentenverbindungen und ab den 1870er Jahren vor allem die Universit\u00e4t Tartu (Dorpat). In der Wissenschaft blieb der westliche Einfluss \u2013 wie auch im zaristischen Russland \u2013 stark, allein schon durch die bis 1870 deutschsprachige Universit\u00e4t. So erhielt sie 1811 durch Initiative deutscher Wissenschaftler die Sternwarte Dorpat, und auch die folgenden 7 Direktoren bis 1900 kamen aus Deutschland. Der ber\u00fchmteste, Friedrich Wilhelm Struve, wechselte allerdings 1839 an die neu errichtete Sternwarte Pulkowo bei St. Petersburg. Einen kulturellen Umbruch erfuhr Estlands Kultur durch den Verlust deutscher und schwedischer Bev\u00f6lkerungsanteile infolge des Zweiten Weltkriegs und den Zuzug von Russen und anderer Volksgruppen w\u00e4hrend der sowjetischen Zeit. Seit dem Ende der Sowjetzeit orientiert sich die estnische Kultur wegen der Verwandtschaft des Estnischen zum Finnischen stark am n\u00f6rdlichen Nachbarn Finnland. Sie ist weitgehend westlich ausgerichtet und unterh\u00e4lt zahlreiche Kooperationen mit deutschen Gesellschaften, evangelischen Kirchen (Nordelbische Kirche) und Universit\u00e4ten (G\u00f6ttingen, Greifswald, Kiel, Konstanz, M\u00fcnchen und M\u00fcnster). Die estnische Literatur spiegelt diese vielf\u00e4ltigen Einfl\u00fcsse wider \u2013 in Estland wurde neben Deutsch und Estnisch auch in Lettisch, Ostschwedisch und Finnisch, Russisch, Latein, Griechisch und Franz\u00f6sisch geschrieben. Das literarische Forschungsprojekt EEVA der Universit\u00e4t Tartu und des Estnischen Literaturmuseums ist bestrebt, diesen multilingualen Kulturraum des Baltikums ab dem 13. Jahrhundert digital zu dokumentieren. Das estnische Nationalepos ist der Kalevipoeg.", "paragraph_answer": "Estland == Kultur == Estland war durch seine politische Entwicklung und Besiedlungsgeschichte immer ein interkulturelles Land. Die Oberherrschaft hatte zun\u00e4chst D\u00e4nemark, 1252\u20131561 der Deutsche Orden, danach Schweden und im 18. bis 19. Jahrhundert Russland . Die estnische Kultur und Architektur wurde \u00fcber einen Zeitraum von etwa 800 Jahren stark durch die ortsans\u00e4ssige deutschbaltische Oberschicht gepr\u00e4gt. Die gro\u00dfen St\u00e4dte, insbesondere Tallinn (unter dem alten Namen Reval) waren stark von der Kultur der Hanse gepr\u00e4gt. Vom Mittelalter bis weit ins 19. Jahrhundert bildeten die deutschen Kaufleute das tonangebende Element in Tallinn. Ab 1850 setzte eine verst\u00e4rkte Russifizierung unter den Zaren ein. Ein Gegengewicht dazu bildeten baltische Studentenverbindungen und ab den 1870er Jahren vor allem die Universit\u00e4t Tartu (Dorpat). In der Wissenschaft blieb der westliche Einfluss \u2013 wie auch im zaristischen Russland \u2013 stark, allein schon durch die bis 1870 deutschsprachige Universit\u00e4t. So erhielt sie 1811 durch Initiative deutscher Wissenschaftler die Sternwarte Dorpat, und auch die folgenden 7 Direktoren bis 1900 kamen aus Deutschland. Der ber\u00fchmteste, Friedrich Wilhelm Struve, wechselte allerdings 1839 an die neu errichtete Sternwarte Pulkowo bei St. Petersburg. Einen kulturellen Umbruch erfuhr Estlands Kultur durch den Verlust deutscher und schwedischer Bev\u00f6lkerungsanteile infolge des Zweiten Weltkriegs und den Zuzug von Russen und anderer Volksgruppen w\u00e4hrend der sowjetischen Zeit. Seit dem Ende der Sowjetzeit orientiert sich die estnische Kultur wegen der Verwandtschaft des Estnischen zum Finnischen stark am n\u00f6rdlichen Nachbarn Finnland. Sie ist weitgehend westlich ausgerichtet und unterh\u00e4lt zahlreiche Kooperationen mit deutschen Gesellschaften, evangelischen Kirchen (Nordelbische Kirche) und Universit\u00e4ten (G\u00f6ttingen, Greifswald, Kiel, Konstanz, M\u00fcnchen und M\u00fcnster). Die estnische Literatur spiegelt diese vielf\u00e4ltigen Einfl\u00fcsse wider \u2013 in Estland wurde neben Deutsch und Estnisch auch in Lettisch, Ostschwedisch und Finnisch, Russisch, Latein, Griechisch und Franz\u00f6sisch geschrieben. Das literarische Forschungsprojekt EEVA der Universit\u00e4t Tartu und des Estnischen Literaturmuseums ist bestrebt, diesen multilingualen Kulturraum des Baltikums ab dem 13. Jahrhundert digital zu dokumentieren. Das estnische Nationalepos ist der Kalevipoeg.", "sentence_answer": "Die Oberherrschaft hatte zun\u00e4chst D\u00e4nemark, 1252\u20131561 der Deutsche Orden, danach Schweden und im 18. bis 19. Jahrhundert Russland .", "paragraph_id": 60222, "paragraph_question": "question: Welche L\u00e4nder haben jemals die Macht in Estland ausge\u00fcbt?, context: Estland\n\n== Kultur ==\nEstland war durch seine politische Entwicklung und Besiedlungsgeschichte immer ein interkulturelles Land. Die Oberherrschaft hatte zun\u00e4chst D\u00e4nemark, 1252\u20131561 der Deutsche Orden, danach Schweden und im 18.\u00a0bis 19.\u00a0Jahrhundert Russland. Die estnische Kultur und Architektur wurde \u00fcber einen Zeitraum von etwa 800 Jahren stark durch die ortsans\u00e4ssige deutschbaltische Oberschicht gepr\u00e4gt. Die gro\u00dfen St\u00e4dte, insbesondere Tallinn (unter dem alten Namen Reval) waren stark von der Kultur der Hanse gepr\u00e4gt. Vom Mittelalter bis weit ins 19.\u00a0Jahrhundert bildeten die deutschen Kaufleute das tonangebende Element in Tallinn. Ab 1850 setzte eine verst\u00e4rkte Russifizierung unter den Zaren ein. Ein Gegengewicht dazu bildeten baltische Studentenverbindungen und ab den 1870er Jahren vor allem die Universit\u00e4t Tartu (Dorpat).\nIn der Wissenschaft blieb der westliche Einfluss \u2013 wie auch im zaristischen Russland \u2013 stark, allein schon durch die bis 1870 deutschsprachige Universit\u00e4t. So erhielt sie 1811 durch Initiative deutscher Wissenschaftler die Sternwarte Dorpat, und auch die folgenden 7 Direktoren bis 1900 kamen aus Deutschland. Der ber\u00fchmteste, Friedrich Wilhelm Struve, wechselte allerdings 1839 an die neu errichtete Sternwarte Pulkowo bei St.\u00a0Petersburg.\nEinen kulturellen Umbruch erfuhr Estlands Kultur durch den Verlust deutscher und schwedischer Bev\u00f6lkerungsanteile infolge des Zweiten Weltkriegs und den Zuzug von Russen und anderer Volksgruppen w\u00e4hrend der sowjetischen Zeit.\nSeit dem Ende der Sowjetzeit orientiert sich die estnische Kultur wegen der Verwandtschaft des Estnischen zum Finnischen stark am n\u00f6rdlichen Nachbarn Finnland. Sie ist weitgehend westlich ausgerichtet und unterh\u00e4lt zahlreiche Kooperationen mit deutschen Gesellschaften, evangelischen Kirchen (Nordelbische Kirche) und Universit\u00e4ten (G\u00f6ttingen, Greifswald, Kiel, Konstanz, M\u00fcnchen und M\u00fcnster).\nDie estnische Literatur spiegelt diese vielf\u00e4ltigen Einfl\u00fcsse wider \u2013 in Estland wurde neben Deutsch und Estnisch auch in Lettisch, Ostschwedisch und Finnisch, Russisch, Latein, Griechisch und Franz\u00f6sisch geschrieben. Das literarische Forschungsprojekt EEVA der Universit\u00e4t Tartu und des Estnischen Literaturmuseums ist bestrebt, diesen multilingualen Kulturraum des Baltikums ab dem 13.\u00a0Jahrhundert digital zu dokumentieren.\nDas estnische Nationalepos ist der Kalevipoeg."} -{"question": "Was wird durch den Hamiltonoperator festgelegt?", "paragraph": "Energie\n\n== Energie in der Quantenmechanik ==\nIn der Quantenmechanik bestimmt der Hamiltonoperator, welche Energie an einem physikalischen System gemessen werden kann. Gebundene Zust\u00e4nde des Systems k\u00f6nnen dabei nur diskreten, also nicht beliebigen Energiewerten entsprechen. Deshalb haben die bei \u00dcberg\u00e4ngen zwischen diesen Zust\u00e4nden emittierten Teilchen oder Strahlen Linienspektren.\nDie Quantelung der Energie tritt bei elektromagnetischen Wellen auf: Eine Welle der Frequenz kann Energie nur in Paketen abgeben, wobei das plancksche Wirkungsquantum ist.", "answer": "welche Energie an einem physikalischen System gemessen werden kann", "sentence": "In der Quantenmechanik bestimmt der Hamiltonoperator, welche Energie an einem physikalischen System gemessen werden kann .", "paragraph_sentence": "Energie == Energie in der Quantenmechanik = = In der Quantenmechanik bestimmt der Hamiltonoperator, welche Energie an einem physikalischen System gemessen werden kann . Gebundene Zust\u00e4nde des Systems k\u00f6nnen dabei nur diskreten, also nicht beliebigen Energiewerten entsprechen. Deshalb haben die bei \u00dcberg\u00e4ngen zwischen diesen Zust\u00e4nden emittierten Teilchen oder Strahlen Linienspektren. Die Quantelung der Energie tritt bei elektromagnetischen Wellen auf: Eine Welle der Frequenz kann Energie nur in Paketen abgeben, wobei das plancksche Wirkungsquantum ist.", "paragraph_answer": "Energie == Energie in der Quantenmechanik == In der Quantenmechanik bestimmt der Hamiltonoperator, welche Energie an einem physikalischen System gemessen werden kann . Gebundene Zust\u00e4nde des Systems k\u00f6nnen dabei nur diskreten, also nicht beliebigen Energiewerten entsprechen. Deshalb haben die bei \u00dcberg\u00e4ngen zwischen diesen Zust\u00e4nden emittierten Teilchen oder Strahlen Linienspektren. Die Quantelung der Energie tritt bei elektromagnetischen Wellen auf: Eine Welle der Frequenz kann Energie nur in Paketen abgeben, wobei das plancksche Wirkungsquantum ist.", "sentence_answer": "In der Quantenmechanik bestimmt der Hamiltonoperator, welche Energie an einem physikalischen System gemessen werden kann .", "paragraph_id": 70242, "paragraph_question": "question: Was wird durch den Hamiltonoperator festgelegt?, context: Energie\n\n== Energie in der Quantenmechanik ==\nIn der Quantenmechanik bestimmt der Hamiltonoperator, welche Energie an einem physikalischen System gemessen werden kann. Gebundene Zust\u00e4nde des Systems k\u00f6nnen dabei nur diskreten, also nicht beliebigen Energiewerten entsprechen. Deshalb haben die bei \u00dcberg\u00e4ngen zwischen diesen Zust\u00e4nden emittierten Teilchen oder Strahlen Linienspektren.\nDie Quantelung der Energie tritt bei elektromagnetischen Wellen auf: Eine Welle der Frequenz kann Energie nur in Paketen abgeben, wobei das plancksche Wirkungsquantum ist."} -{"question": "Welches IPod Foto Modell wurde vom 30-GB-Modell ersetzt? ", "paragraph": "IPod\n\n==== iPod photo ====\nDer iPod photo wurde am 26.\u00a0Oktober 2004 von Apple vorgestellt und besitzt einen Farbbildschirm (220\u00a0\u00d7\u00a0176\u00a0Pixel, 16\u00a0Bit). Damit kann er zus\u00e4tzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehger\u00e4t angeschlossen werden. Seine Akku-Kapazit\u00e4t reicht aus, um 15\u00a0Stunden Musik zu h\u00f6ren oder f\u00fcnf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen.\nFotos der Bildformate JPEG, BMP, GIF, TIFF und PNG m\u00fcssen zur Darstellung auf dem iPod photo mit iTunes in ein propriet\u00e4res Format konvertiert und \u00fcbertragen werden. Eine Kamera enth\u00e4lt der iPod photo jedoch nicht. In der Software unterscheidet sich der iPod photo nur wenig vom normalen iPod. Der Bildschirm ist sieben- oder achtzeilig und farbig. Sein Aussehen \u00e4hnelt zwar dem normalen wei\u00dfen iPod, jedoch unterscheiden sie sich leicht in ihren Abmessungen und im Gewicht. Die 30-GB-Version ist um 4\u00a0Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer. Die 60-GB-Version dagegen ist 5\u00a0Millimeter dicker und 23\u00a0Gramm schwerer als der normale wei\u00dfe iPod der vierten Generation. Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt. Am 28. Juni 2005 wurde die Produktion des iPod photo eingestellt.\nAm 28. Juni 2005 erhielten alle iPod-Modelle einen Farbbildschirm, der iPod photo wurde in die iPod-Linie integriert. Die maximale Akkulaufzeit erh\u00f6hte sich von zw\u00f6lf auf 15\u00a0Stunden. Die neuen Modelle mit Farbbildschirm sind teilweise etwas schwerer und dicker.", "answer": "dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt", "sentence": "Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt .", "paragraph_sentence": "IPod = = = = iPod photo = = = = Der iPod photo wurde am 26. Oktober 2004 von Apple vorgestellt und besitzt einen Farbbildschirm (220 \u00d7 176 Pixel, 16 Bit) . Damit kann er zus\u00e4tzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehger\u00e4t angeschlossen werden. Seine Akku-Kapazit\u00e4t reicht aus, um 15 Stunden Musik zu h\u00f6ren oder f\u00fcnf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen. Fotos der Bildformate JPEG, BMP, GIF, TIFF und PNG m\u00fcssen zur Darstellung auf dem iPod photo mit iTunes in ein propriet\u00e4res Format konvertiert und \u00fcbertragen werden. Eine Kamera enth\u00e4lt der iPod photo jedoch nicht. In der Software unterscheidet sich der iPod photo nur wenig vom normalen iPod. Der Bildschirm ist sieben- oder achtzeilig und farbig. Sein Aussehen \u00e4hnelt zwar dem normalen wei\u00dfen iPod, jedoch unterscheiden sie sich leicht in ihren Abmessungen und im Gewicht. Die 30-GB-Version ist um 4 Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer. Die 60-GB-Version dagegen ist 5 Millimeter dicker und 23 Gramm schwerer als der normale wei\u00dfe iPod der vierten Generation. Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt . Am 28. Juni 2005 wurde die Produktion des iPod photo eingestellt. Am 28. Juni 2005 erhielten alle iPod-Modelle einen Farbbildschirm, der iPod photo wurde in die iPod-Linie integriert. Die maximale Akkulaufzeit erh\u00f6hte sich von zw\u00f6lf auf 15 Stunden. Die neuen Modelle mit Farbbildschirm sind teilweise etwas schwerer und dicker.", "paragraph_answer": "IPod ==== iPod photo ==== Der iPod photo wurde am 26. Oktober 2004 von Apple vorgestellt und besitzt einen Farbbildschirm (220 \u00d7 176 Pixel, 16 Bit). Damit kann er zus\u00e4tzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehger\u00e4t angeschlossen werden. Seine Akku-Kapazit\u00e4t reicht aus, um 15 Stunden Musik zu h\u00f6ren oder f\u00fcnf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen. Fotos der Bildformate JPEG, BMP, GIF, TIFF und PNG m\u00fcssen zur Darstellung auf dem iPod photo mit iTunes in ein propriet\u00e4res Format konvertiert und \u00fcbertragen werden. Eine Kamera enth\u00e4lt der iPod photo jedoch nicht. In der Software unterscheidet sich der iPod photo nur wenig vom normalen iPod. Der Bildschirm ist sieben- oder achtzeilig und farbig. Sein Aussehen \u00e4hnelt zwar dem normalen wei\u00dfen iPod, jedoch unterscheiden sie sich leicht in ihren Abmessungen und im Gewicht. Die 30-GB-Version ist um 4 Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer. Die 60-GB-Version dagegen ist 5 Millimeter dicker und 23 Gramm schwerer als der normale wei\u00dfe iPod der vierten Generation. Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt . Am 28. Juni 2005 wurde die Produktion des iPod photo eingestellt. Am 28. Juni 2005 erhielten alle iPod-Modelle einen Farbbildschirm, der iPod photo wurde in die iPod-Linie integriert. Die maximale Akkulaufzeit erh\u00f6hte sich von zw\u00f6lf auf 15 Stunden. Die neuen Modelle mit Farbbildschirm sind teilweise etwas schwerer und dicker.", "sentence_answer": "Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt .", "paragraph_id": 57671, "paragraph_question": "question: Welches IPod Foto Modell wurde vom 30-GB-Modell ersetzt? , context: IPod\n\n==== iPod photo ====\nDer iPod photo wurde am 26.\u00a0Oktober 2004 von Apple vorgestellt und besitzt einen Farbbildschirm (220\u00a0\u00d7\u00a0176\u00a0Pixel, 16\u00a0Bit). Damit kann er zus\u00e4tzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehger\u00e4t angeschlossen werden. Seine Akku-Kapazit\u00e4t reicht aus, um 15\u00a0Stunden Musik zu h\u00f6ren oder f\u00fcnf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen.\nFotos der Bildformate JPEG, BMP, GIF, TIFF und PNG m\u00fcssen zur Darstellung auf dem iPod photo mit iTunes in ein propriet\u00e4res Format konvertiert und \u00fcbertragen werden. Eine Kamera enth\u00e4lt der iPod photo jedoch nicht. In der Software unterscheidet sich der iPod photo nur wenig vom normalen iPod. Der Bildschirm ist sieben- oder achtzeilig und farbig. Sein Aussehen \u00e4hnelt zwar dem normalen wei\u00dfen iPod, jedoch unterscheiden sie sich leicht in ihren Abmessungen und im Gewicht. Die 30-GB-Version ist um 4\u00a0Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer. Die 60-GB-Version dagegen ist 5\u00a0Millimeter dicker und 23\u00a0Gramm schwerer als der normale wei\u00dfe iPod der vierten Generation. Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt. Am 28. Juni 2005 wurde die Produktion des iPod photo eingestellt.\nAm 28. Juni 2005 erhielten alle iPod-Modelle einen Farbbildschirm, der iPod photo wurde in die iPod-Linie integriert. Die maximale Akkulaufzeit erh\u00f6hte sich von zw\u00f6lf auf 15\u00a0Stunden. Die neuen Modelle mit Farbbildschirm sind teilweise etwas schwerer und dicker."} -{"question": "Welches Gebirge liegt im \u00f6stlichen Teil Tadschikistans?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n== Geographie ==\nTadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495\u00a0m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80\u00a0km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9\u00a0km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520\u00a0km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "answer": "Pamir-Gebirge", "sentence": "Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt.", "paragraph_sentence": "Tadschikistan == Geographie = = Tadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80 km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9 km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "paragraph_answer": "Tadschikistan == Geographie == Tadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80 km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9 km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form.", "sentence_answer": "Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt.", "paragraph_id": 65957, "paragraph_question": "question: Welches Gebirge liegt im \u00f6stlichen Teil Tadschikistans?, context: Tadschikistan\n\n== Geographie ==\nTadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fl\u00e4che sind Hochgebirge. Fast die H\u00e4lfte des Staatsgebietes liegt auf einer H\u00f6he von und h\u00f6her. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem gr\u00f6\u00dften Teil des Pamir-Hochlandes gepr\u00e4gt. Dort befindet sich auch der h\u00f6chste Berg des Landes, der 7495\u00a0m hohe Pik Ismoil Somoni (fr\u00fcher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. S\u00fcdlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im \u00e4u\u00dfersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den gr\u00f6\u00dften Fluss des Landes, den Syrdarja, bew\u00e4ssert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im gr\u00f6\u00dften Teil des Landes ist wegen der H\u00f6henlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht m\u00f6glich. Der gr\u00f6\u00dfte See ist der Karakul (380 km\u00b2) im Osten des Landes; weitere gro\u00dfe Seen sind der Saressee (\u2248 80\u00a0km\u00b2) und der Zorkulsee 38,9\u00a0km\u00b2. Der gr\u00f6\u00dfte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520\u00a0km\u00b2) am Syrdarja. Insgesamt verf\u00fcgt Tadschikistan \u00fcber mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und fl\u00fcssiger Form."} -{"question": "Mit welchem Ereignis in \u00c4gypten ist der arabische Nationalismus zusammengebrochen?", "paragraph": "Gamal_Abdel_Nasser\n\n=== Die Niederlage 1967 ===\n\u00c4gyptens Pr\u00e4sident Nasser, Saudi-Arabiens K\u00f6nig Faisal und PLO-Vorsitzender Arafat im September 1970 auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga\nIm Vorfeld des Sechstagekriegs hatte Nasser verschiedene Aktionen gegen\u00fcber Israel wie die Schlie\u00dfung des Golfs von Akaba, die Ausweisung von UN-Truppen auf der Sinai-Halbinsel und eine damit angeblich einhergehende Mobilmachung der \u00e4gyptischen Armee angeordnet. Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot. Massendemonstrationen in \u00c4gypten und in der arabischen Welt veranlassten ihn jedoch, im Amt zu bleiben. Nasser hatte sein hohes Ansehen beim \u00e4gyptischen Volk jedoch eingeb\u00fc\u00dft. Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte.\nIm Abnutzungskrieg (1968\u20131970) gelang es Nasser zumindest teilweise, das Selbstvertrauen der \u00e4gyptischen Truppen wiederherzustellen. Als Israel im Laufe des Jahres 1969 das Bombardement \u00e4gyptischer St\u00e4dte intensivierte, sah Nasser sich gezwungen, unter gro\u00dfen Zugest\u00e4ndnissen bei den Sowjets um Unterst\u00fctzung zu ersuchen. Die schwierige Kriegslage mit h\u00e4ufigen israelischen Luftangriffen auf \u00e4gyptische St\u00e4dte hatte ihm zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich bereits schwer zugesetzt.", "answer": "Mit der Niederlage von 1967", "sentence": "Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte.", "paragraph_sentence": "Gamal_Abdel_Nasser === Die Niederlage 1967 == = \u00c4gyptens Pr\u00e4sident Nasser, Saudi-Arabiens K\u00f6nig Faisal und PLO-Vorsitzender Arafat im September 1970 auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga Im Vorfeld des Sechstagekriegs hatte Nasser verschiedene Aktionen gegen\u00fcber Israel wie die Schlie\u00dfung des Golfs von Akaba, die Ausweisung von UN-Truppen auf der Sinai-Halbinsel und eine damit angeblich einhergehende Mobilmachung der \u00e4gyptischen Armee angeordnet. Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot. Massendemonstrationen in \u00c4gypten und in der arabischen Welt veranlassten ihn jedoch, im Amt zu bleiben. Nasser hatte sein hohes Ansehen beim \u00e4gyptischen Volk jedoch eingeb\u00fc\u00dft. Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte. Im Abnutzungskrieg (1968\u20131970) gelang es Nasser zumindest teilweise, das Selbstvertrauen der \u00e4gyptischen Truppen wiederherzustellen. Als Israel im Laufe des Jahres 1969 das Bombardement \u00e4gyptischer St\u00e4dte intensivierte, sah Nasser sich gezwungen, unter gro\u00dfen Zugest\u00e4ndnissen bei den Sowjets um Unterst\u00fctzung zu ersuchen. Die schwierige Kriegslage mit h\u00e4ufigen israelischen Luftangriffen auf \u00e4gyptische St\u00e4dte hatte ihm zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich bereits schwer zugesetzt.", "paragraph_answer": "Gamal_Abdel_Nasser === Die Niederlage 1967 === \u00c4gyptens Pr\u00e4sident Nasser, Saudi-Arabiens K\u00f6nig Faisal und PLO-Vorsitzender Arafat im September 1970 auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga Im Vorfeld des Sechstagekriegs hatte Nasser verschiedene Aktionen gegen\u00fcber Israel wie die Schlie\u00dfung des Golfs von Akaba, die Ausweisung von UN-Truppen auf der Sinai-Halbinsel und eine damit angeblich einhergehende Mobilmachung der \u00e4gyptischen Armee angeordnet. Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot. Massendemonstrationen in \u00c4gypten und in der arabischen Welt veranlassten ihn jedoch, im Amt zu bleiben. Nasser hatte sein hohes Ansehen beim \u00e4gyptischen Volk jedoch eingeb\u00fc\u00dft. Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte. Im Abnutzungskrieg (1968\u20131970) gelang es Nasser zumindest teilweise, das Selbstvertrauen der \u00e4gyptischen Truppen wiederherzustellen. Als Israel im Laufe des Jahres 1969 das Bombardement \u00e4gyptischer St\u00e4dte intensivierte, sah Nasser sich gezwungen, unter gro\u00dfen Zugest\u00e4ndnissen bei den Sowjets um Unterst\u00fctzung zu ersuchen. Die schwierige Kriegslage mit h\u00e4ufigen israelischen Luftangriffen auf \u00e4gyptische St\u00e4dte hatte ihm zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich bereits schwer zugesetzt.", "sentence_answer": " Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte.", "paragraph_id": 68736, "paragraph_question": "question: Mit welchem Ereignis in \u00c4gypten ist der arabische Nationalismus zusammengebrochen?, context: Gamal_Abdel_Nasser\n\n=== Die Niederlage 1967 ===\n\u00c4gyptens Pr\u00e4sident Nasser, Saudi-Arabiens K\u00f6nig Faisal und PLO-Vorsitzender Arafat im September 1970 auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga\nIm Vorfeld des Sechstagekriegs hatte Nasser verschiedene Aktionen gegen\u00fcber Israel wie die Schlie\u00dfung des Golfs von Akaba, die Ausweisung von UN-Truppen auf der Sinai-Halbinsel und eine damit angeblich einhergehende Mobilmachung der \u00e4gyptischen Armee angeordnet. Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot. Massendemonstrationen in \u00c4gypten und in der arabischen Welt veranlassten ihn jedoch, im Amt zu bleiben. Nasser hatte sein hohes Ansehen beim \u00e4gyptischen Volk jedoch eingeb\u00fc\u00dft. Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte.\nIm Abnutzungskrieg (1968\u20131970) gelang es Nasser zumindest teilweise, das Selbstvertrauen der \u00e4gyptischen Truppen wiederherzustellen. Als Israel im Laufe des Jahres 1969 das Bombardement \u00e4gyptischer St\u00e4dte intensivierte, sah Nasser sich gezwungen, unter gro\u00dfen Zugest\u00e4ndnissen bei den Sowjets um Unterst\u00fctzung zu ersuchen. Die schwierige Kriegslage mit h\u00e4ufigen israelischen Luftangriffen auf \u00e4gyptische St\u00e4dte hatte ihm zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich bereits schwer zugesetzt."} -{"question": "Welches Ergebnis hatte Whitehead bei den Tripos in Cambridge?", "paragraph": "Alfred_North_Whitehead\n\n== Familie, Schule und Studium ==\nAlfred North Whitehead wurde 1861 in Ramsgate, einer kleinen Hafenstadt im S\u00fcdosten Englands, geboren. Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns. Sein Vater unterrichtete ihn bis zum Alter von 14\u00a0Jahren zu Hause, da Alfreds Gesundheitszustand von den Eltern als zu schwach f\u00fcr den Besuch einer \u00f6ffentlichen Schule und der damit verbundenen k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t eingesch\u00e4tzt wurde. Vom September 1875 an wurde er vier Jahre an der Sherbourne Independent School in Dorset unterrichtet, wo sich sein herausragendes mathematisches Talent zeigte. 1879 erhielt Whitehead ein Stipendium f\u00fcr das Trinity College in Cambridge und begann dort 1880 mit dem Studium der Mathematik. Am Trinity College besuchte er unter anderem Vorlesungen von James Whitbread Lee Glaisher, Arthur Cayley und George Gabriel Stokes. Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester.", "answer": "wurde er Viertbester", "sentence": "Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester .", "paragraph_sentence": "Alfred_North_Whitehead == Familie, Schule und Studium = = Alfred North Whitehead wurde 1861 in Ramsgate, einer kleinen Hafenstadt im S\u00fcdosten Englands, geboren. Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns. Sein Vater unterrichtete ihn bis zum Alter von 14 Jahren zu Hause, da Alfreds Gesundheitszustand von den Eltern als zu schwach f\u00fcr den Besuch einer \u00f6ffentlichen Schule und der damit verbundenen k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t eingesch\u00e4tzt wurde. Vom September 1875 an wurde er vier Jahre an der Sherbourne Independent School in Dorset unterrichtet, wo sich sein herausragendes mathematisches Talent zeigte. 1879 erhielt Whitehead ein Stipendium f\u00fcr das Trinity College in Cambridge und begann dort 1880 mit dem Studium der Mathematik. Am Trinity College besuchte er unter anderem Vorlesungen von James Whitbread Lee Glaisher, Arthur Cayley und George Gabriel Stokes. Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester . ", "paragraph_answer": "Alfred_North_Whitehead == Familie, Schule und Studium == Alfred North Whitehead wurde 1861 in Ramsgate, einer kleinen Hafenstadt im S\u00fcdosten Englands, geboren. Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns. Sein Vater unterrichtete ihn bis zum Alter von 14 Jahren zu Hause, da Alfreds Gesundheitszustand von den Eltern als zu schwach f\u00fcr den Besuch einer \u00f6ffentlichen Schule und der damit verbundenen k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t eingesch\u00e4tzt wurde. Vom September 1875 an wurde er vier Jahre an der Sherbourne Independent School in Dorset unterrichtet, wo sich sein herausragendes mathematisches Talent zeigte. 1879 erhielt Whitehead ein Stipendium f\u00fcr das Trinity College in Cambridge und begann dort 1880 mit dem Studium der Mathematik. Am Trinity College besuchte er unter anderem Vorlesungen von James Whitbread Lee Glaisher, Arthur Cayley und George Gabriel Stokes. Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester .", "sentence_answer": "Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester .", "paragraph_id": 57802, "paragraph_question": "question: Welches Ergebnis hatte Whitehead bei den Tripos in Cambridge?, context: Alfred_North_Whitehead\n\n== Familie, Schule und Studium ==\nAlfred North Whitehead wurde 1861 in Ramsgate, einer kleinen Hafenstadt im S\u00fcdosten Englands, geboren. Er war das j\u00fcngste der vier Kinder von Alfred Whitehead, einem anglikanischen Pfarrer, und Maria Sarah Buckmaster, einer Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns. Sein Vater unterrichtete ihn bis zum Alter von 14\u00a0Jahren zu Hause, da Alfreds Gesundheitszustand von den Eltern als zu schwach f\u00fcr den Besuch einer \u00f6ffentlichen Schule und der damit verbundenen k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t eingesch\u00e4tzt wurde. Vom September 1875 an wurde er vier Jahre an der Sherbourne Independent School in Dorset unterrichtet, wo sich sein herausragendes mathematisches Talent zeigte. 1879 erhielt Whitehead ein Stipendium f\u00fcr das Trinity College in Cambridge und begann dort 1880 mit dem Studium der Mathematik. Am Trinity College besuchte er unter anderem Vorlesungen von James Whitbread Lee Glaisher, Arthur Cayley und George Gabriel Stokes. Bei den \u201eTripos\u201c (den nicht nur f\u00fcr eine mathematische Karriere entscheidenden schriftlichen, sehr kompetitiv angelegten Mathematik-Pr\u00fcfungen in Cambridge) 1883/84, auf die er sich mit Edward Routh vorbereitete, wurde er Viertbester."} -{"question": "Wie viele religi\u00f6se Gemeinden und Kirchen gibt es in der Stadt Paris?", "paragraph": "Paris\n\n=== Religionen ===\nEtwa 65 % der Einwohner sind getauft, rund 60 % bekennen sich zum r\u00f6misch-katholischen Glauben, die meisten praktizieren den lateinischen Ritus, einige wenige auch den armenischen und ukrainischen Ritus. Der Erzbischof von Paris ist auch f\u00fcr die Katholiken der \u00f6stlichen Riten zust\u00e4ndig. Insgesamt gibt es in Paris innerhalb der politischen Grenzen der Stadt 94 katholische Gemeinden, des Weiteren 73 protestantische Kirchen der verschiedensten Konfessionen, 15 griechisch- und russisch-orthodoxe Kirchen, sechs rum\u00e4nisch-orthodoxe Kirchen, sieben Synagogen f\u00fcr die etwa 220.000 Juden und 19 Moscheen f\u00fcr die rund 80.000 Muslime, \u00fcberwiegend Sunniten. Nur knapp 12 % der Christen und etwa 15 % der Juden sind praktizierende Gl\u00e4ubige.", "answer": "94 katholische Gemeinden, des Weiteren 73 protestantische Kirchen der verschiedensten Konfessionen, 15 griechisch- und russisch-orthodoxe Kirchen, sechs rum\u00e4nisch-orthodoxe Kirchen, sieben Synagogen f\u00fcr die etwa 220.000 Juden und 19 Moscheen", "sentence": "Insgesamt gibt es in Paris innerhalb der politischen Grenzen der Stadt 94 katholische Gemeinden, des Weiteren 73 protestantische Kirchen der verschiedensten Konfessionen, 15 griechisch- und russisch-orthodoxe Kirchen, sechs rum\u00e4nisch-orthodoxe Kirchen, sieben Synagogen f\u00fcr die etwa 220.000 Juden und 19 Moscheen f\u00fcr die rund 80.000 Muslime, \u00fcberwiegend Sunniten.", "paragraph_sentence": "Paris == = Religionen = == Etwa 65 % der Einwohner sind getauft, rund 60 % bekennen sich zum r\u00f6misch-katholischen Glauben, die meisten praktizieren den lateinischen Ritus, einige wenige auch den armenischen und ukrainischen Ritus. Der Erzbischof von Paris ist auch f\u00fcr die Katholiken der \u00f6stlichen Riten zust\u00e4ndig. Insgesamt gibt es in Paris innerhalb der politischen Grenzen der Stadt 94 katholische Gemeinden, des Weiteren 73 protestantische Kirchen der verschiedensten Konfessionen, 15 griechisch- und russisch-orthodoxe Kirchen, sechs rum\u00e4nisch-orthodoxe Kirchen, sieben Synagogen f\u00fcr die etwa 220.000 Juden und 19 Moscheen f\u00fcr die rund 80.000 Muslime, \u00fcberwiegend Sunniten. Nur knapp 12 % der Christen und etwa 15 % der Juden sind praktizierende Gl\u00e4ubige.", "paragraph_answer": "Paris === Religionen === Etwa 65 % der Einwohner sind getauft, rund 60 % bekennen sich zum r\u00f6misch-katholischen Glauben, die meisten praktizieren den lateinischen Ritus, einige wenige auch den armenischen und ukrainischen Ritus. Der Erzbischof von Paris ist auch f\u00fcr die Katholiken der \u00f6stlichen Riten zust\u00e4ndig. Insgesamt gibt es in Paris innerhalb der politischen Grenzen der Stadt 94 katholische Gemeinden, des Weiteren 73 protestantische Kirchen der verschiedensten Konfessionen, 15 griechisch- und russisch-orthodoxe Kirchen, sechs rum\u00e4nisch-orthodoxe Kirchen, sieben Synagogen f\u00fcr die etwa 220.000 Juden und 19 Moscheen f\u00fcr die rund 80.000 Muslime, \u00fcberwiegend Sunniten. Nur knapp 12 % der Christen und etwa 15 % der Juden sind praktizierende Gl\u00e4ubige.", "sentence_answer": "Insgesamt gibt es in Paris innerhalb der politischen Grenzen der Stadt 94 katholische Gemeinden, des Weiteren 73 protestantische Kirchen der verschiedensten Konfessionen, 15 griechisch- und russisch-orthodoxe Kirchen, sechs rum\u00e4nisch-orthodoxe Kirchen, sieben Synagogen f\u00fcr die etwa 220.000 Juden und 19 Moscheen f\u00fcr die rund 80.000 Muslime, \u00fcberwiegend Sunniten.", "paragraph_id": 58500, "paragraph_question": "question: Wie viele religi\u00f6se Gemeinden und Kirchen gibt es in der Stadt Paris?, context: Paris\n\n=== Religionen ===\nEtwa 65 % der Einwohner sind getauft, rund 60 % bekennen sich zum r\u00f6misch-katholischen Glauben, die meisten praktizieren den lateinischen Ritus, einige wenige auch den armenischen und ukrainischen Ritus. Der Erzbischof von Paris ist auch f\u00fcr die Katholiken der \u00f6stlichen Riten zust\u00e4ndig. Insgesamt gibt es in Paris innerhalb der politischen Grenzen der Stadt 94 katholische Gemeinden, des Weiteren 73 protestantische Kirchen der verschiedensten Konfessionen, 15 griechisch- und russisch-orthodoxe Kirchen, sechs rum\u00e4nisch-orthodoxe Kirchen, sieben Synagogen f\u00fcr die etwa 220.000 Juden und 19 Moscheen f\u00fcr die rund 80.000 Muslime, \u00fcberwiegend Sunniten. Nur knapp 12 % der Christen und etwa 15 % der Juden sind praktizierende Gl\u00e4ubige."} -{"question": "Wer ist B\u00fcrgermeisterin von Paris? ", "paragraph": "Paris\n\n==== Luftqualit\u00e4t ====\nRadler und Radlerinnen auf der Rue du Temple am 27.\u00a0September 2015, einem autofreien Tag\nParis k\u00e4mpft mit hoher Luftverschmutzung, die neben der Industrie und Haushalten vom Verkehr stammt. Die durchschnittliche Feinstaub-Konzentration an PM10 ist 38\u00a0\u00b5g/m\u00b3. Der Grenzwert von 80\u00a0\u00b5g/m\u00b3 wurde 2015 in manchen Stadtteilen h\u00e4ufig \u00fcberschritten.\nDie Stadtverwaltung erlie\u00df mehrere Ma\u00dfnahmen, darunter sowohl zeitlich beschr\u00e4nkte als auch dauerhafte, um die Luftverschmutzung zu verringern und den Autoverkehr zu reduzieren: Bereits im Jahr 2013 wurde die s\u00fcdliche Seineuferstra\u00dfe im Bereich der Innenstadt f\u00fcr den Autoverkehr gesperrt und in eine Fu\u00dfg\u00e4ngerzone verwandelt, im September 2016 folgte die n\u00f6rdlichen Uferstra\u00dfe. Im Oktober 2015 ordnete Hidalgo einen autofreien Tag f\u00fcr einen kleinen Teil der Innenstadt an. Seit Mai 2016 werden die Champs-Elys\u00e9es am jeweils ersten Sonntag des Monats f\u00fcr den Automobilverkehr gesperrt. 2016 wurden am Wochenende nach dem weltweiten autofreien Tag, dem 22.\u00a0September, \u00fcber 640\u00a0Kilometer f\u00fcr motorisierten Verkehr gesperrt.\nAnfang Dezember 2016 bewegten wochenlange hohe PM10-Werte \u00fcber 80\u00a0\u00b5g/m\u00b3, die zu Einschr\u00e4nkungen in der Nutzung von Privat-PKWs in Paris und Nachbargemeinden f\u00fchrten: \u00fcber mehrere Tage wurde u.\u00a0a. wechselweise das Fahren von Autos mit geraden bzw. ungeraden Kennzeichen-Zahlen verboten und die kostenfreie Nutzung \u00f6ffentlicher Verkehrsmittel eingef\u00fchrt.\nSeit Sonntag, 15.\u00a0Januar 2017 wurde eine Umweltzone in der Innenstadt, die ''Zone \u00e0 circulation restreinte'', eingerichtet, die auch f\u00fcr Fahrzeuge aus dem Ausland gilt. Ausgenommen ist die Stadtautobahn Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique. Die erforderliche Plakette ist nach Schadstoffklassen gestaffelt und erlaubt differenziertere Fahrverbote je nach Belastung. B\u00fcrgermeisterin Anne Hidalgo will die Zahl der Autos langfristig halbieren und damit vor allem die Luftqualit\u00e4t bez\u00fcglich Stickstoffdioxid und der Feinstaubwerte verbessern.", "answer": "Anne Hidalgo", "sentence": "B\u00fcrgermeisterin Anne Hidalgo will die Zahl der Autos langfristig halbieren und damit vor allem die Luftqualit\u00e4t bez\u00fcglich Stickstoffdioxid und der Feinstaubwerte verbessern.", "paragraph_sentence": "Paris ==== Luftqualit\u00e4t = == = Radler und Radlerinnen auf der Rue du Temple am 27. September 2015, einem autofreien Tag Paris k\u00e4mpft mit hoher Luftverschmutzung, die neben der Industrie und Haushalten vom Verkehr stammt. Die durchschnittliche Feinstaub-Konzentration an PM10 ist 38 \u00b5g/ m\u00b3. Der Grenzwert von 80 \u00b5g/ m\u00b3 wurde 2015 in manchen Stadtteilen h\u00e4ufig \u00fcberschritten. Die Stadtverwaltung erlie\u00df mehrere Ma\u00dfnahmen, darunter sowohl zeitlich beschr\u00e4nkte als auch dauerhafte, um die Luftverschmutzung zu verringern und den Autoverkehr zu reduzieren: Bereits im Jahr 2013 wurde die s\u00fcdliche Seineuferstra\u00dfe im Bereich der Innenstadt f\u00fcr den Autoverkehr gesperrt und in eine Fu\u00dfg\u00e4ngerzone verwandelt, im September 2016 folgte die n\u00f6rdlichen Uferstra\u00dfe. Im Oktober 2015 ordnete Hidalgo einen autofreien Tag f\u00fcr einen kleinen Teil der Innenstadt an. Seit Mai 2016 werden die Champs-Elys\u00e9es am jeweils ersten Sonntag des Monats f\u00fcr den Automobilverkehr gesperrt. 2016 wurden am Wochenende nach dem weltweiten autofreien Tag, dem 22. September, \u00fcber 640 Kilometer f\u00fcr motorisierten Verkehr gesperrt. Anfang Dezember 2016 bewegten wochenlange hohe PM10-Werte \u00fcber 80 \u00b5g/m\u00b3, die zu Einschr\u00e4nkungen in der Nutzung von Privat-PKWs in Paris und Nachbargemeinden f\u00fchrten: \u00fcber mehrere Tage wurde u. a. wechselweise das Fahren von Autos mit geraden bzw. ungeraden Kennzeichen-Zahlen verboten und die kostenfreie Nutzung \u00f6ffentlicher Verkehrsmittel eingef\u00fchrt. Seit Sonntag, 15. Januar 2017 wurde eine Umweltzone in der Innenstadt, die ''Zone \u00e0 circulation restreinte'', eingerichtet, die auch f\u00fcr Fahrzeuge aus dem Ausland gilt. Ausgenommen ist die Stadtautobahn Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique. Die erforderliche Plakette ist nach Schadstoffklassen gestaffelt und erlaubt differenziertere Fahrverbote je nach Belastung. B\u00fcrgermeisterin Anne Hidalgo will die Zahl der Autos langfristig halbieren und damit vor allem die Luftqualit\u00e4t bez\u00fcglich Stickstoffdioxid und der Feinstaubwerte verbessern. ", "paragraph_answer": "Paris ==== Luftqualit\u00e4t ==== Radler und Radlerinnen auf der Rue du Temple am 27. September 2015, einem autofreien Tag Paris k\u00e4mpft mit hoher Luftverschmutzung, die neben der Industrie und Haushalten vom Verkehr stammt. Die durchschnittliche Feinstaub-Konzentration an PM10 ist 38 \u00b5g/m\u00b3. Der Grenzwert von 80 \u00b5g/m\u00b3 wurde 2015 in manchen Stadtteilen h\u00e4ufig \u00fcberschritten. Die Stadtverwaltung erlie\u00df mehrere Ma\u00dfnahmen, darunter sowohl zeitlich beschr\u00e4nkte als auch dauerhafte, um die Luftverschmutzung zu verringern und den Autoverkehr zu reduzieren: Bereits im Jahr 2013 wurde die s\u00fcdliche Seineuferstra\u00dfe im Bereich der Innenstadt f\u00fcr den Autoverkehr gesperrt und in eine Fu\u00dfg\u00e4ngerzone verwandelt, im September 2016 folgte die n\u00f6rdlichen Uferstra\u00dfe. Im Oktober 2015 ordnete Hidalgo einen autofreien Tag f\u00fcr einen kleinen Teil der Innenstadt an. Seit Mai 2016 werden die Champs-Elys\u00e9es am jeweils ersten Sonntag des Monats f\u00fcr den Automobilverkehr gesperrt. 2016 wurden am Wochenende nach dem weltweiten autofreien Tag, dem 22. September, \u00fcber 640 Kilometer f\u00fcr motorisierten Verkehr gesperrt. Anfang Dezember 2016 bewegten wochenlange hohe PM10-Werte \u00fcber 80 \u00b5g/m\u00b3, die zu Einschr\u00e4nkungen in der Nutzung von Privat-PKWs in Paris und Nachbargemeinden f\u00fchrten: \u00fcber mehrere Tage wurde u. a. wechselweise das Fahren von Autos mit geraden bzw. ungeraden Kennzeichen-Zahlen verboten und die kostenfreie Nutzung \u00f6ffentlicher Verkehrsmittel eingef\u00fchrt. Seit Sonntag, 15. Januar 2017 wurde eine Umweltzone in der Innenstadt, die ''Zone \u00e0 circulation restreinte'', eingerichtet, die auch f\u00fcr Fahrzeuge aus dem Ausland gilt. Ausgenommen ist die Stadtautobahn Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique. Die erforderliche Plakette ist nach Schadstoffklassen gestaffelt und erlaubt differenziertere Fahrverbote je nach Belastung. B\u00fcrgermeisterin Anne Hidalgo will die Zahl der Autos langfristig halbieren und damit vor allem die Luftqualit\u00e4t bez\u00fcglich Stickstoffdioxid und der Feinstaubwerte verbessern.", "sentence_answer": "B\u00fcrgermeisterin Anne Hidalgo will die Zahl der Autos langfristig halbieren und damit vor allem die Luftqualit\u00e4t bez\u00fcglich Stickstoffdioxid und der Feinstaubwerte verbessern.", "paragraph_id": 57029, "paragraph_question": "question: Wer ist B\u00fcrgermeisterin von Paris? , context: Paris\n\n==== Luftqualit\u00e4t ====\nRadler und Radlerinnen auf der Rue du Temple am 27.\u00a0September 2015, einem autofreien Tag\nParis k\u00e4mpft mit hoher Luftverschmutzung, die neben der Industrie und Haushalten vom Verkehr stammt. Die durchschnittliche Feinstaub-Konzentration an PM10 ist 38\u00a0\u00b5g/m\u00b3. Der Grenzwert von 80\u00a0\u00b5g/m\u00b3 wurde 2015 in manchen Stadtteilen h\u00e4ufig \u00fcberschritten.\nDie Stadtverwaltung erlie\u00df mehrere Ma\u00dfnahmen, darunter sowohl zeitlich beschr\u00e4nkte als auch dauerhafte, um die Luftverschmutzung zu verringern und den Autoverkehr zu reduzieren: Bereits im Jahr 2013 wurde die s\u00fcdliche Seineuferstra\u00dfe im Bereich der Innenstadt f\u00fcr den Autoverkehr gesperrt und in eine Fu\u00dfg\u00e4ngerzone verwandelt, im September 2016 folgte die n\u00f6rdlichen Uferstra\u00dfe. Im Oktober 2015 ordnete Hidalgo einen autofreien Tag f\u00fcr einen kleinen Teil der Innenstadt an. Seit Mai 2016 werden die Champs-Elys\u00e9es am jeweils ersten Sonntag des Monats f\u00fcr den Automobilverkehr gesperrt. 2016 wurden am Wochenende nach dem weltweiten autofreien Tag, dem 22.\u00a0September, \u00fcber 640\u00a0Kilometer f\u00fcr motorisierten Verkehr gesperrt.\nAnfang Dezember 2016 bewegten wochenlange hohe PM10-Werte \u00fcber 80\u00a0\u00b5g/m\u00b3, die zu Einschr\u00e4nkungen in der Nutzung von Privat-PKWs in Paris und Nachbargemeinden f\u00fchrten: \u00fcber mehrere Tage wurde u.\u00a0a. wechselweise das Fahren von Autos mit geraden bzw. ungeraden Kennzeichen-Zahlen verboten und die kostenfreie Nutzung \u00f6ffentlicher Verkehrsmittel eingef\u00fchrt.\nSeit Sonntag, 15.\u00a0Januar 2017 wurde eine Umweltzone in der Innenstadt, die ''Zone \u00e0 circulation restreinte'', eingerichtet, die auch f\u00fcr Fahrzeuge aus dem Ausland gilt. Ausgenommen ist die Stadtautobahn Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique. Die erforderliche Plakette ist nach Schadstoffklassen gestaffelt und erlaubt differenziertere Fahrverbote je nach Belastung. B\u00fcrgermeisterin Anne Hidalgo will die Zahl der Autos langfristig halbieren und damit vor allem die Luftqualit\u00e4t bez\u00fcglich Stickstoffdioxid und der Feinstaubwerte verbessern."} -{"question": "Welches sind die wichtigsten Wirtschaftszweige in Boston?", "paragraph": "Boston\nBoston ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt in Neuengland und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostk\u00fcste der Vereinigten Staaten. Die Metropole ist eine der \u00e4ltesten, wohlhabendsten und kulturell reichsten St\u00e4dte der USA. Sie beheimatet in ihrem Gro\u00dfraum sowohl die weltber\u00fchmte Harvard University als auch das \u00e4hnlich bedeutende MIT, beide in Cambridge gelegen. Im kulturellen Bereich sind die Symphony Hall und das in ihr residierende Boston Symphony Orchestra weltbekannt. Die Wirtschaftskraft der Region wird haupts\u00e4chlich durch Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Technologie bestimmt.", "answer": "Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Technologie", "sentence": "Die Wirtschaftskraft der Region wird haupts\u00e4chlich durch Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Technologie bestimmt.", "paragraph_sentence": "Boston Boston ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt in Neuengland und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostk\u00fcste der Vereinigten Staaten. Die Metropole ist eine der \u00e4ltesten, wohlhabendsten und kulturell reichsten St\u00e4dte der USA. Sie beheimatet in ihrem Gro\u00dfraum sowohl die weltber\u00fchmte Harvard University als auch das \u00e4hnlich bedeutende MIT, beide in Cambridge gelegen. Im kulturellen Bereich sind die Symphony Hall und das in ihr residierende Boston Symphony Orchestra weltbekannt. Die Wirtschaftskraft der Region wird haupts\u00e4chlich durch Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Technologie bestimmt. ", "paragraph_answer": "Boston Boston ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt in Neuengland und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostk\u00fcste der Vereinigten Staaten. Die Metropole ist eine der \u00e4ltesten, wohlhabendsten und kulturell reichsten St\u00e4dte der USA. Sie beheimatet in ihrem Gro\u00dfraum sowohl die weltber\u00fchmte Harvard University als auch das \u00e4hnlich bedeutende MIT, beide in Cambridge gelegen. Im kulturellen Bereich sind die Symphony Hall und das in ihr residierende Boston Symphony Orchestra weltbekannt. Die Wirtschaftskraft der Region wird haupts\u00e4chlich durch Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Technologie bestimmt.", "sentence_answer": "Die Wirtschaftskraft der Region wird haupts\u00e4chlich durch Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Technologie bestimmt.", "paragraph_id": 69710, "paragraph_question": "question: Welches sind die wichtigsten Wirtschaftszweige in Boston?, context: Boston\nBoston ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt in Neuengland und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostk\u00fcste der Vereinigten Staaten. Die Metropole ist eine der \u00e4ltesten, wohlhabendsten und kulturell reichsten St\u00e4dte der USA. Sie beheimatet in ihrem Gro\u00dfraum sowohl die weltber\u00fchmte Harvard University als auch das \u00e4hnlich bedeutende MIT, beide in Cambridge gelegen. Im kulturellen Bereich sind die Symphony Hall und das in ihr residierende Boston Symphony Orchestra weltbekannt. Die Wirtschaftskraft der Region wird haupts\u00e4chlich durch Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Technologie bestimmt."} -{"question": "In welchem Jahr hat Emil Berliner das Grammophon erfunden?", "paragraph": "Hannover\n\n==== Musikwirtschaft ====\nDer Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "answer": "1887", "sentence": "Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon.", "paragraph_sentence": "Hannover ==== Musikwirtschaft = = = = Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "paragraph_answer": "Hannover ==== Musikwirtschaft ==== Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "sentence_answer": "Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon.", "paragraph_id": 52208, "paragraph_question": "question: In welchem Jahr hat Emil Berliner das Grammophon erfunden?, context: Hannover\n\n==== Musikwirtschaft ====\nDer Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover."} -{"question": "Wie hoch liegt Melbourne \u00fcber dem H\u00f6hen\u00adniveau der Meeres\u00adoberfl\u00e4che?", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Geographische Lage ===\nDie 31 LGAs von Melbourne, im Zentrum die City (grau)\nMelbournes Skyline von St. Kilda aus gesehen\nDie Stadt liegt am Yarra River im S\u00fcd-Osten nahe dessen M\u00fcndung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet (''Urbanized Area'') hat eine Fl\u00e4che von 1705 Quadratkilometern.\nDie Metropolregion (''Melbourne Statistical Division'') hat eine Fl\u00e4che von 8830 Quadratkilometern. Sie erstreckt sich von Nord nach S\u00fcd \u00fcber etwa 70 Kilometer und von Ost nach West \u00fcber rund 50 Kilometer. Die geographischen Koordinaten sind 37,49 Grad s\u00fcdlicher Breite und 144,57 Grad \u00f6stlicher L\u00e4nge. Damit ist Melbourne die s\u00fcdlichste Millionenstadt der Welt.\nIm Stadtgebiet von Melbourne liegen 31 Local Government Areas (LGAs). Diese ''Metro Councils'' bilden die Region ''Greater Melbourne''. 3,6 der 4,9 Millionen Einwohner (Stand 2006) Victorias leben hier. Die 26 Cities werden auch als ''Metropolitan Area'', die f\u00fcnf Shires als ''Outer Metropolitan Area'' von Melbourne bezeichnet.\nEine besondere Rolle nimmt die zentrale CBD City of Melbourne im Stadtzentrum ein, deren Oberhaupt den Titel ''Lord Mayor'' tr\u00e4gt (sonst nur ''Mayor'') und der die Stadt Melbourne nach au\u00dfen hin repr\u00e4sentiert.", "answer": "14 Meter", "sentence": "Die Stadt liegt am Yarra River im S\u00fcd-Osten nahe dessen M\u00fcndung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel.", "paragraph_sentence": "Melbourne === Geographische Lage = = = Die 31 LGAs von Melbourne, im Zentrum die City (grau) Melbournes Skyline von St. Kilda aus gesehen Die Stadt liegt am Yarra River im S\u00fcd-Osten nahe dessen M\u00fcndung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet (''Urbanized Area'') hat eine Fl\u00e4che von 1705 Quadratkilometern. Die Metropolregion (''Melbourne Statistical Division'') hat eine Fl\u00e4che von 8830 Quadratkilometern. Sie erstreckt sich von Nord nach S\u00fcd \u00fcber etwa 70 Kilometer und von Ost nach West \u00fcber rund 50 Kilometer. Die geographischen Koordinaten sind 37,49 Grad s\u00fcdlicher Breite und 144,57 Grad \u00f6stlicher L\u00e4nge. Damit ist Melbourne die s\u00fcdlichste Millionenstadt der Welt. Im Stadtgebiet von Melbourne liegen 31 Local Government Areas (LGAs). Diese ''Metro Councils'' bilden die Region '' Greater Melbourne''. 3,6 der 4,9 Millionen Einwohner (Stand 2006) Victorias leben hier. Die 26 Cities werden auch als ''Metropolitan Area'', die f\u00fcnf Shires als ''Outer Metropolitan Area'' von Melbourne bezeichnet. Eine besondere Rolle nimmt die zentrale CBD City of Melbourne im Stadtzentrum ein, deren Oberhaupt den Titel ''Lord Mayor'' tr\u00e4gt (sonst nur ''Mayor'') und der die Stadt Melbourne nach au\u00dfen hin repr\u00e4sentiert.", "paragraph_answer": "Melbourne === Geographische Lage === Die 31 LGAs von Melbourne, im Zentrum die City (grau) Melbournes Skyline von St. Kilda aus gesehen Die Stadt liegt am Yarra River im S\u00fcd-Osten nahe dessen M\u00fcndung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet (''Urbanized Area'') hat eine Fl\u00e4che von 1705 Quadratkilometern. Die Metropolregion (''Melbourne Statistical Division'') hat eine Fl\u00e4che von 8830 Quadratkilometern. Sie erstreckt sich von Nord nach S\u00fcd \u00fcber etwa 70 Kilometer und von Ost nach West \u00fcber rund 50 Kilometer. Die geographischen Koordinaten sind 37,49 Grad s\u00fcdlicher Breite und 144,57 Grad \u00f6stlicher L\u00e4nge. Damit ist Melbourne die s\u00fcdlichste Millionenstadt der Welt. Im Stadtgebiet von Melbourne liegen 31 Local Government Areas (LGAs). Diese ''Metro Councils'' bilden die Region ''Greater Melbourne''. 3,6 der 4,9 Millionen Einwohner (Stand 2006) Victorias leben hier. Die 26 Cities werden auch als ''Metropolitan Area'', die f\u00fcnf Shires als ''Outer Metropolitan Area'' von Melbourne bezeichnet. Eine besondere Rolle nimmt die zentrale CBD City of Melbourne im Stadtzentrum ein, deren Oberhaupt den Titel ''Lord Mayor'' tr\u00e4gt (sonst nur ''Mayor'') und der die Stadt Melbourne nach au\u00dfen hin repr\u00e4sentiert.", "sentence_answer": "Die Stadt liegt am Yarra River im S\u00fcd-Osten nahe dessen M\u00fcndung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel.", "paragraph_id": 64835, "paragraph_question": "question: Wie hoch liegt Melbourne \u00fcber dem H\u00f6hen\u00adniveau der Meeres\u00adoberfl\u00e4che?, context: Melbourne\n\n=== Geographische Lage ===\nDie 31 LGAs von Melbourne, im Zentrum die City (grau)\nMelbournes Skyline von St. Kilda aus gesehen\nDie Stadt liegt am Yarra River im S\u00fcd-Osten nahe dessen M\u00fcndung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet (''Urbanized Area'') hat eine Fl\u00e4che von 1705 Quadratkilometern.\nDie Metropolregion (''Melbourne Statistical Division'') hat eine Fl\u00e4che von 8830 Quadratkilometern. Sie erstreckt sich von Nord nach S\u00fcd \u00fcber etwa 70 Kilometer und von Ost nach West \u00fcber rund 50 Kilometer. Die geographischen Koordinaten sind 37,49 Grad s\u00fcdlicher Breite und 144,57 Grad \u00f6stlicher L\u00e4nge. Damit ist Melbourne die s\u00fcdlichste Millionenstadt der Welt.\nIm Stadtgebiet von Melbourne liegen 31 Local Government Areas (LGAs). Diese ''Metro Councils'' bilden die Region ''Greater Melbourne''. 3,6 der 4,9 Millionen Einwohner (Stand 2006) Victorias leben hier. Die 26 Cities werden auch als ''Metropolitan Area'', die f\u00fcnf Shires als ''Outer Metropolitan Area'' von Melbourne bezeichnet.\nEine besondere Rolle nimmt die zentrale CBD City of Melbourne im Stadtzentrum ein, deren Oberhaupt den Titel ''Lord Mayor'' tr\u00e4gt (sonst nur ''Mayor'') und der die Stadt Melbourne nach au\u00dfen hin repr\u00e4sentiert."} -{"question": "Was ging durch das Erdbeben in Sichuan 2008 kaputt? ", "paragraph": "Erdbeben_in_Sichuan_2008\n\n== Sch\u00e4den ==\nDurch das Erdbeben st\u00fcrzten komplette D\u00f6rfer und Stadtteile ein, ganze Stra\u00dfenz\u00fcge, Fabriken und Schulen brachen in sich zusammen. Es wurden mehr als f\u00fcnf Millionen Geb\u00e4ude besch\u00e4digt. \nInsbesondere am Min-Fluss geriet die Stabilit\u00e4t etlicher Staud\u00e4mme in Gefahr. Am Kuzhu-Damm wurden Risse festgestellt, und am Zipingpu-Damm wurde zur Druckverminderung der Wasserspiegel gesenkt. Der Drei-Schluchten-Damm wurde laut offiziellen Pressemeldungen durch die Ersch\u00fctterungen nicht besch\u00e4digt. Da sich in dem betroffenen Gebiet eine Vielzahl von Staud\u00e4mmen befindet, ordneten die Beh\u00f6rden eine \u00dcberpr\u00fcfung der Bauwerke an.\nEin Eisenbahntunnel der Bahnlinie von Baoji nach Chengdu st\u00fcrzte teilweise ein. Ein gerade hindurchfahrender G\u00fcterzug mit 27 G\u00fcterwaggons und 12 Tankwagen entgleiste. Ein Feuer brach aus und der Zug brannte aus.", "answer": "st\u00fcrzten komplette D\u00f6rfer und Stadtteile ein, ganze Stra\u00dfenz\u00fcge, Fabriken und Schulen brachen in sich zusammen. Es wurden mehr als f\u00fcnf Millionen Geb\u00e4ude besch\u00e4digt", "sentence": "Durch das Erdbeben st\u00fcrzten komplette D\u00f6rfer und Stadtteile ein, ganze Stra\u00dfenz\u00fcge, Fabriken und Schulen brachen in sich zusammen. Es wurden mehr als f\u00fcnf Millionen Geb\u00e4ude besch\u00e4digt .", "paragraph_sentence": "Erdbeben_in_Sichuan_2008 == Sch\u00e4den = = Durch das Erdbeben st\u00fcrzten komplette D\u00f6rfer und Stadtteile ein, ganze Stra\u00dfenz\u00fcge, Fabriken und Schulen brachen in sich zusammen. Es wurden mehr als f\u00fcnf Millionen Geb\u00e4ude besch\u00e4digt . Insbesondere am Min-Fluss geriet die Stabilit\u00e4t etlicher Staud\u00e4mme in Gefahr. Am Kuzhu-Damm wurden Risse festgestellt, und am Zipingpu-Damm wurde zur Druckverminderung der Wasserspiegel gesenkt. Der Drei-Schluchten-Damm wurde laut offiziellen Pressemeldungen durch die Ersch\u00fctterungen nicht besch\u00e4digt. Da sich in dem betroffenen Gebiet eine Vielzahl von Staud\u00e4mmen befindet, ordneten die Beh\u00f6rden eine \u00dcberpr\u00fcfung der Bauwerke an. Ein Eisenbahntunnel der Bahnlinie von Baoji nach Chengdu st\u00fcrzte teilweise ein. Ein gerade hindurchfahrender G\u00fcterzug mit 27 G\u00fcterwaggons und 12 Tankwagen entgleiste. Ein Feuer brach aus und der Zug brannte aus.", "paragraph_answer": "Erdbeben_in_Sichuan_2008 == Sch\u00e4den == Durch das Erdbeben st\u00fcrzten komplette D\u00f6rfer und Stadtteile ein, ganze Stra\u00dfenz\u00fcge, Fabriken und Schulen brachen in sich zusammen. Es wurden mehr als f\u00fcnf Millionen Geb\u00e4ude besch\u00e4digt . Insbesondere am Min-Fluss geriet die Stabilit\u00e4t etlicher Staud\u00e4mme in Gefahr. Am Kuzhu-Damm wurden Risse festgestellt, und am Zipingpu-Damm wurde zur Druckverminderung der Wasserspiegel gesenkt. Der Drei-Schluchten-Damm wurde laut offiziellen Pressemeldungen durch die Ersch\u00fctterungen nicht besch\u00e4digt. Da sich in dem betroffenen Gebiet eine Vielzahl von Staud\u00e4mmen befindet, ordneten die Beh\u00f6rden eine \u00dcberpr\u00fcfung der Bauwerke an. Ein Eisenbahntunnel der Bahnlinie von Baoji nach Chengdu st\u00fcrzte teilweise ein. Ein gerade hindurchfahrender G\u00fcterzug mit 27 G\u00fcterwaggons und 12 Tankwagen entgleiste. Ein Feuer brach aus und der Zug brannte aus.", "sentence_answer": "Durch das Erdbeben st\u00fcrzten komplette D\u00f6rfer und Stadtteile ein, ganze Stra\u00dfenz\u00fcge, Fabriken und Schulen brachen in sich zusammen. Es wurden mehr als f\u00fcnf Millionen Geb\u00e4ude besch\u00e4digt .", "paragraph_id": 56956, "paragraph_question": "question: Was ging durch das Erdbeben in Sichuan 2008 kaputt? , context: Erdbeben_in_Sichuan_2008\n\n== Sch\u00e4den ==\nDurch das Erdbeben st\u00fcrzten komplette D\u00f6rfer und Stadtteile ein, ganze Stra\u00dfenz\u00fcge, Fabriken und Schulen brachen in sich zusammen. Es wurden mehr als f\u00fcnf Millionen Geb\u00e4ude besch\u00e4digt. \nInsbesondere am Min-Fluss geriet die Stabilit\u00e4t etlicher Staud\u00e4mme in Gefahr. Am Kuzhu-Damm wurden Risse festgestellt, und am Zipingpu-Damm wurde zur Druckverminderung der Wasserspiegel gesenkt. Der Drei-Schluchten-Damm wurde laut offiziellen Pressemeldungen durch die Ersch\u00fctterungen nicht besch\u00e4digt. Da sich in dem betroffenen Gebiet eine Vielzahl von Staud\u00e4mmen befindet, ordneten die Beh\u00f6rden eine \u00dcberpr\u00fcfung der Bauwerke an.\nEin Eisenbahntunnel der Bahnlinie von Baoji nach Chengdu st\u00fcrzte teilweise ein. Ein gerade hindurchfahrender G\u00fcterzug mit 27 G\u00fcterwaggons und 12 Tankwagen entgleiste. Ein Feuer brach aus und der Zug brannte aus."} -{"question": "Warum hat man kleine Modifikationen auf dem Wappen des FC Barcelona seit 1910 gemacht?", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Wappen ===\nDas erste Vereinswappen war dem Wappen der Stadt Barcelona nachempfunden. 1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab. Als Gewinner ging der Entwurf des damaligen Bar\u00e7a-Spielers Carles Comamala hervor. Damit wurde das Logo geschaffen, das der Klub bis heute, nur ein wenig ver\u00e4ndert, tr\u00e4gt. Zwei Symbole aus dem ersten Wappen hielten auch im neuen schalenf\u00f6rmigen Design Einzug. In der linken oberen H\u00e4lfte blieb das Sankt-Georgs-Kreuz zur Ehrung des Schutzpatrons der Stadt Barcelona. St. Georg war ein christlicher M\u00e4rtyrer und r\u00f6mischer Soldat im vierten Jahrhundert, der einer Sage nach einen Drachen get\u00f6tet haben soll und w\u00e4hrend der Renaixen\u00e7a zur Symbolfigur Kataloniens wurde. Die Senyera, die Anordnung aus vier rot-gelben Streifen, befand sich weiterhin in der rechten oberen H\u00e4lfte und symbolisiert Katalonien und Barcelona. Dazu kamen die Klub-Initialen ''F.C.B.'' in der Mitte des Wappens sowie in der unteren H\u00e4lfte die blau-roten Vereinsfarben mit einem Ball im Zentrum.\nSeit 1910 nahm der Klub nur noch kleinere, das Muster oder die \u00c4sthetik betreffende Modifikationen vor. Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert. Als 1939 der Diktator Franco an die Macht kam, war der Klub gen\u00f6tigt, seinen Vereinsnamen zu hispanisieren. Statt ''F.C.B.'' befand sich von da an der Schriftzug ''C. de F.B.'' und ab 1949 der Schriftzug ''C.F.B.'' auf dem Wappen. Zudem mussten zwei der vier gelb-roten Streifen in der rechten oberen H\u00e4lfte entfernt werden, um die katalanische Flagge aus dem Logo zu verbannen. Die katalanische Flagge kehrte 1949 im Zuge der 50-Jahr-Feier zur\u00fcck, die Originalinitialen erst 1974. Letztmals in Bearbeitung befand sich das Wappen im Jahr 2002. Dabei wurden die Punkte und der Abstand zwischen den Initialen entfernt bzw. verkleinert. Zur leichten Reproduzierbarkeit vereinfachte und stilisierte man zudem die Linien und Kanten.", "answer": "politisch motiviert", "sentence": "Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert .", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona == = Wappen == = Das erste Vereinswappen war dem Wappen der Stadt Barcelona nachempfunden. 1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab. Als Gewinner ging der Entwurf des damaligen Bar\u00e7a-Spielers Carles Comamala hervor. Damit wurde das Logo geschaffen, das der Klub bis heute, nur ein wenig ver\u00e4ndert, tr\u00e4gt. Zwei Symbole aus dem ersten Wappen hielten auch im neuen schalenf\u00f6rmigen Design Einzug. In der linken oberen H\u00e4lfte blieb das Sankt-Georgs-Kreuz zur Ehrung des Schutzpatrons der Stadt Barcelona. St. Georg war ein christlicher M\u00e4rtyrer und r\u00f6mischer Soldat im vierten Jahrhundert, der einer Sage nach einen Drachen get\u00f6tet haben soll und w\u00e4hrend der Renaixen\u00e7a zur Symbolfigur Kataloniens wurde. Die Senyera, die Anordnung aus vier rot-gelben Streifen, befand sich weiterhin in der rechten oberen H\u00e4lfte und symbolisiert Katalonien und Barcelona. Dazu kamen die Klub-Initialen ''F.C.B.'' in der Mitte des Wappens sowie in der unteren H\u00e4lfte die blau-roten Vereinsfarben mit einem Ball im Zentrum. Seit 1910 nahm der Klub nur noch kleinere, das Muster oder die \u00c4sthetik betreffende Modifikationen vor. Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert . Als 1939 der Diktator Franco an die Macht kam, war der Klub gen\u00f6tigt, seinen Vereinsnamen zu hispanisieren. Statt ''F.C.B.'' befand sich von da an der Schriftzug ''C. de F.B.'' und ab 1949 der Schriftzug ''C.F.B.'' auf dem Wappen. Zudem mussten zwei der vier gelb-roten Streifen in der rechten oberen H\u00e4lfte entfernt werden, um die katalanische Flagge aus dem Logo zu verbannen. Die katalanische Flagge kehrte 1949 im Zuge der 50-Jahr-Feier zur\u00fcck, die Originalinitialen erst 1974. Letztmals in Bearbeitung befand sich das Wappen im Jahr 2002. Dabei wurden die Punkte und der Abstand zwischen den Initialen entfernt bzw. verkleinert. Zur leichten Reproduzierbarkeit vereinfachte und stilisierte man zudem die Linien und Kanten.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Wappen === Das erste Vereinswappen war dem Wappen der Stadt Barcelona nachempfunden. 1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab. Als Gewinner ging der Entwurf des damaligen Bar\u00e7a-Spielers Carles Comamala hervor. Damit wurde das Logo geschaffen, das der Klub bis heute, nur ein wenig ver\u00e4ndert, tr\u00e4gt. Zwei Symbole aus dem ersten Wappen hielten auch im neuen schalenf\u00f6rmigen Design Einzug. In der linken oberen H\u00e4lfte blieb das Sankt-Georgs-Kreuz zur Ehrung des Schutzpatrons der Stadt Barcelona. St. Georg war ein christlicher M\u00e4rtyrer und r\u00f6mischer Soldat im vierten Jahrhundert, der einer Sage nach einen Drachen get\u00f6tet haben soll und w\u00e4hrend der Renaixen\u00e7a zur Symbolfigur Kataloniens wurde. Die Senyera, die Anordnung aus vier rot-gelben Streifen, befand sich weiterhin in der rechten oberen H\u00e4lfte und symbolisiert Katalonien und Barcelona. Dazu kamen die Klub-Initialen ''F.C.B.'' in der Mitte des Wappens sowie in der unteren H\u00e4lfte die blau-roten Vereinsfarben mit einem Ball im Zentrum. Seit 1910 nahm der Klub nur noch kleinere, das Muster oder die \u00c4sthetik betreffende Modifikationen vor. Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert . Als 1939 der Diktator Franco an die Macht kam, war der Klub gen\u00f6tigt, seinen Vereinsnamen zu hispanisieren. Statt ''F.C.B.'' befand sich von da an der Schriftzug ''C. de F.B.'' und ab 1949 der Schriftzug ''C.F.B.'' auf dem Wappen. Zudem mussten zwei der vier gelb-roten Streifen in der rechten oberen H\u00e4lfte entfernt werden, um die katalanische Flagge aus dem Logo zu verbannen. Die katalanische Flagge kehrte 1949 im Zuge der 50-Jahr-Feier zur\u00fcck, die Originalinitialen erst 1974. Letztmals in Bearbeitung befand sich das Wappen im Jahr 2002. Dabei wurden die Punkte und der Abstand zwischen den Initialen entfernt bzw. verkleinert. Zur leichten Reproduzierbarkeit vereinfachte und stilisierte man zudem die Linien und Kanten.", "sentence_answer": "Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert .", "paragraph_id": 68619, "paragraph_question": "question: Warum hat man kleine Modifikationen auf dem Wappen des FC Barcelona seit 1910 gemacht?, context: FC_Barcelona\n\n=== Wappen ===\nDas erste Vereinswappen war dem Wappen der Stadt Barcelona nachempfunden. 1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab. Als Gewinner ging der Entwurf des damaligen Bar\u00e7a-Spielers Carles Comamala hervor. Damit wurde das Logo geschaffen, das der Klub bis heute, nur ein wenig ver\u00e4ndert, tr\u00e4gt. Zwei Symbole aus dem ersten Wappen hielten auch im neuen schalenf\u00f6rmigen Design Einzug. In der linken oberen H\u00e4lfte blieb das Sankt-Georgs-Kreuz zur Ehrung des Schutzpatrons der Stadt Barcelona. St. Georg war ein christlicher M\u00e4rtyrer und r\u00f6mischer Soldat im vierten Jahrhundert, der einer Sage nach einen Drachen get\u00f6tet haben soll und w\u00e4hrend der Renaixen\u00e7a zur Symbolfigur Kataloniens wurde. Die Senyera, die Anordnung aus vier rot-gelben Streifen, befand sich weiterhin in der rechten oberen H\u00e4lfte und symbolisiert Katalonien und Barcelona. Dazu kamen die Klub-Initialen ''F.C.B.'' in der Mitte des Wappens sowie in der unteren H\u00e4lfte die blau-roten Vereinsfarben mit einem Ball im Zentrum.\nSeit 1910 nahm der Klub nur noch kleinere, das Muster oder die \u00c4sthetik betreffende Modifikationen vor. Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert. Als 1939 der Diktator Franco an die Macht kam, war der Klub gen\u00f6tigt, seinen Vereinsnamen zu hispanisieren. Statt ''F.C.B.'' befand sich von da an der Schriftzug ''C. de F.B.'' und ab 1949 der Schriftzug ''C.F.B.'' auf dem Wappen. Zudem mussten zwei der vier gelb-roten Streifen in der rechten oberen H\u00e4lfte entfernt werden, um die katalanische Flagge aus dem Logo zu verbannen. Die katalanische Flagge kehrte 1949 im Zuge der 50-Jahr-Feier zur\u00fcck, die Originalinitialen erst 1974. Letztmals in Bearbeitung befand sich das Wappen im Jahr 2002. Dabei wurden die Punkte und der Abstand zwischen den Initialen entfernt bzw. verkleinert. Zur leichten Reproduzierbarkeit vereinfachte und stilisierte man zudem die Linien und Kanten."} -{"question": "Wie ist die Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung in Philadelphia?", "paragraph": "Philadelphia\n\n=== Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung ===\nNach der Volksz\u00e4hlung (''U.S. Census'') des Jahres 2010 waren 41 % der Bev\u00f6lkerung Wei\u00dfe, 43,4 % Afroamerikaner, 6,3 % waren Asiaten, 12,3 % waren Hispanics unterschiedlicher \u201eRasse\u201c. Damit lebten in Philadelphia erstmals mehr schwarze als wei\u00dfe Bewohner, was vor allem daran liegt, dass viele Angeh\u00f6rige der wei\u00dfen Mittelschicht das Stadtzentrum verlassen haben, eine Entwicklung, die seit den 1950er Jahren in fast allen US-amerikanischen Gro\u00dfst\u00e4dten zu beobachten ist. Die Zusammensetzung der europ\u00e4ischst\u00e4mmigen Bev\u00f6lkerung der Stadt zeigt die lange Einwanderungsgeschichte der USA: 13,6 % sind irischer, 9,2 % italienischer, 8,1 % deutscher, 4,3 % polnischer und 2,3 % englischer Herkunft.", "answer": "41 % der Bev\u00f6lkerung Wei\u00dfe, 43,4 % Afroamerikaner, 6,3 % waren Asiaten, 12,3 % waren Hispanics unterschiedlicher \u201eRasse\u201c", "sentence": "Nach der Volksz\u00e4hlung (''U.S. Census'') des Jahres 2010 waren 41 % der Bev\u00f6lkerung Wei\u00dfe, 43,4 % Afroamerikaner, 6,3 % waren Asiaten, 12,3 % waren Hispanics unterschiedlicher \u201eRasse\u201c .", "paragraph_sentence": "Philadelphia === Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung === Nach der Volksz\u00e4hlung (''U.S. Census'') des Jahres 2010 waren 41 % der Bev\u00f6lkerung Wei\u00dfe, 43,4 % Afroamerikaner, 6,3 % waren Asiaten, 12,3 % waren Hispanics unterschiedlicher \u201eRasse\u201c . Damit lebten in Philadelphia erstmals mehr schwarze als wei\u00dfe Bewohner, was vor allem daran liegt, dass viele Angeh\u00f6rige der wei\u00dfen Mittelschicht das Stadtzentrum verlassen haben, eine Entwicklung, die seit den 1950er Jahren in fast allen US-amerikanischen Gro\u00dfst\u00e4dten zu beobachten ist. Die Zusammensetzung der europ\u00e4ischst\u00e4mmigen Bev\u00f6lkerung der Stadt zeigt die lange Einwanderungsgeschichte der USA: 13,6 % sind irischer, 9,2 % italienischer, 8,1 % deutscher, 4,3 % polnischer und 2,3 % englischer Herkunft.", "paragraph_answer": "Philadelphia === Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung === Nach der Volksz\u00e4hlung (''U.S. Census'') des Jahres 2010 waren 41 % der Bev\u00f6lkerung Wei\u00dfe, 43,4 % Afroamerikaner, 6,3 % waren Asiaten, 12,3 % waren Hispanics unterschiedlicher \u201eRasse\u201c . Damit lebten in Philadelphia erstmals mehr schwarze als wei\u00dfe Bewohner, was vor allem daran liegt, dass viele Angeh\u00f6rige der wei\u00dfen Mittelschicht das Stadtzentrum verlassen haben, eine Entwicklung, die seit den 1950er Jahren in fast allen US-amerikanischen Gro\u00dfst\u00e4dten zu beobachten ist. Die Zusammensetzung der europ\u00e4ischst\u00e4mmigen Bev\u00f6lkerung der Stadt zeigt die lange Einwanderungsgeschichte der USA: 13,6 % sind irischer, 9,2 % italienischer, 8,1 % deutscher, 4,3 % polnischer und 2,3 % englischer Herkunft.", "sentence_answer": "Nach der Volksz\u00e4hlung (''U.S. Census'') des Jahres 2010 waren 41 % der Bev\u00f6lkerung Wei\u00dfe, 43,4 % Afroamerikaner, 6,3 % waren Asiaten, 12,3 % waren Hispanics unterschiedlicher \u201eRasse\u201c .", "paragraph_id": 68219, "paragraph_question": "question: Wie ist die Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung in Philadelphia?, context: Philadelphia\n\n=== Zusammensetzung der Bev\u00f6lkerung ===\nNach der Volksz\u00e4hlung (''U.S. Census'') des Jahres 2010 waren 41 % der Bev\u00f6lkerung Wei\u00dfe, 43,4 % Afroamerikaner, 6,3 % waren Asiaten, 12,3 % waren Hispanics unterschiedlicher \u201eRasse\u201c. Damit lebten in Philadelphia erstmals mehr schwarze als wei\u00dfe Bewohner, was vor allem daran liegt, dass viele Angeh\u00f6rige der wei\u00dfen Mittelschicht das Stadtzentrum verlassen haben, eine Entwicklung, die seit den 1950er Jahren in fast allen US-amerikanischen Gro\u00dfst\u00e4dten zu beobachten ist. Die Zusammensetzung der europ\u00e4ischst\u00e4mmigen Bev\u00f6lkerung der Stadt zeigt die lange Einwanderungsgeschichte der USA: 13,6 % sind irischer, 9,2 % italienischer, 8,1 % deutscher, 4,3 % polnischer und 2,3 % englischer Herkunft."} -{"question": "Wie kann man pr\u00fcfen, ob ein Browser standardkonform ist?", "paragraph": "Webbrowser\n\n=== Kompatibilit\u00e4t und Standardkonformit\u00e4t ===\nDas ''World Wide Web Consortium'' (W3C) organisiert die Standardisierung der das ''World Wide Web'' betreffenden Techniken. Diese Standards wurden in der Vergangenheit und auch noch heute von einigen Browserherstellern nur teilweise oder abweichend umgesetzt beziehungsweise erweitert. Dies macht die Programmierung von browserunabh\u00e4ngigen Webanwendungen wegen des hohen Testaufwandes zum Teil schwierig und zeitaufwendig. Die Standardkonformit\u00e4t eines Browsers kann mit den Acid-Tests gepr\u00fcft werden.\nDes Weiteren werden immer noch weltweit in nicht zweifelsfrei repr\u00e4sentativen Stichproben in \u00fcber 5 Prozent deutlich veraltete Browserversionen des Internet Explorers genutzt. In Deutschland ergibt sich ein anderes Bild, hier sind (\u00e4ltere) Firefoxversionen h\u00e4ufiger.\nAuf Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t einer Webseite sollte daher im Sinne einer guten Erreichbarkeit und Anzeigequalit\u00e4t von seri\u00f6sen Webdesignern beim Angebot hingewiesen und auch im fertigen Produkt getestet werden.", "answer": "mit den Acid-Tests ", "sentence": "Die Standardkonformit\u00e4t eines Browsers kann mit den Acid-Tests gepr\u00fcft werden.", "paragraph_sentence": "Webbrowser === Kompatibilit\u00e4t und Standardkonformit\u00e4t = = = Das ''World Wide Web Consortium'' (W3C) organisiert die Standardisierung der das ''World Wide Web'' betreffenden Techniken. Diese Standards wurden in der Vergangenheit und auch noch heute von einigen Browserherstellern nur teilweise oder abweichend umgesetzt beziehungsweise erweitert. Dies macht die Programmierung von browserunabh\u00e4ngigen Webanwendungen wegen des hohen Testaufwandes zum Teil schwierig und zeitaufwendig. Die Standardkonformit\u00e4t eines Browsers kann mit den Acid-Tests gepr\u00fcft werden. Des Weiteren werden immer noch weltweit in nicht zweifelsfrei repr\u00e4sentativen Stichproben in \u00fcber 5 Prozent deutlich veraltete Browserversionen des Internet Explorers genutzt. In Deutschland ergibt sich ein anderes Bild, hier sind (\u00e4ltere) Firefoxversionen h\u00e4ufiger. Auf Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t einer Webseite sollte daher im Sinne einer guten Erreichbarkeit und Anzeigequalit\u00e4t von seri\u00f6sen Webdesignern beim Angebot hingewiesen und auch im fertigen Produkt getestet werden.", "paragraph_answer": "Webbrowser === Kompatibilit\u00e4t und Standardkonformit\u00e4t === Das ''World Wide Web Consortium'' (W3C) organisiert die Standardisierung der das ''World Wide Web'' betreffenden Techniken. Diese Standards wurden in der Vergangenheit und auch noch heute von einigen Browserherstellern nur teilweise oder abweichend umgesetzt beziehungsweise erweitert. Dies macht die Programmierung von browserunabh\u00e4ngigen Webanwendungen wegen des hohen Testaufwandes zum Teil schwierig und zeitaufwendig. Die Standardkonformit\u00e4t eines Browsers kann mit den Acid-Tests gepr\u00fcft werden. Des Weiteren werden immer noch weltweit in nicht zweifelsfrei repr\u00e4sentativen Stichproben in \u00fcber 5 Prozent deutlich veraltete Browserversionen des Internet Explorers genutzt. In Deutschland ergibt sich ein anderes Bild, hier sind (\u00e4ltere) Firefoxversionen h\u00e4ufiger. Auf Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t einer Webseite sollte daher im Sinne einer guten Erreichbarkeit und Anzeigequalit\u00e4t von seri\u00f6sen Webdesignern beim Angebot hingewiesen und auch im fertigen Produkt getestet werden.", "sentence_answer": "Die Standardkonformit\u00e4t eines Browsers kann mit den Acid-Tests gepr\u00fcft werden.", "paragraph_id": 59079, "paragraph_question": "question: Wie kann man pr\u00fcfen, ob ein Browser standardkonform ist?, context: Webbrowser\n\n=== Kompatibilit\u00e4t und Standardkonformit\u00e4t ===\nDas ''World Wide Web Consortium'' (W3C) organisiert die Standardisierung der das ''World Wide Web'' betreffenden Techniken. Diese Standards wurden in der Vergangenheit und auch noch heute von einigen Browserherstellern nur teilweise oder abweichend umgesetzt beziehungsweise erweitert. Dies macht die Programmierung von browserunabh\u00e4ngigen Webanwendungen wegen des hohen Testaufwandes zum Teil schwierig und zeitaufwendig. Die Standardkonformit\u00e4t eines Browsers kann mit den Acid-Tests gepr\u00fcft werden.\nDes Weiteren werden immer noch weltweit in nicht zweifelsfrei repr\u00e4sentativen Stichproben in \u00fcber 5 Prozent deutlich veraltete Browserversionen des Internet Explorers genutzt. In Deutschland ergibt sich ein anderes Bild, hier sind (\u00e4ltere) Firefoxversionen h\u00e4ufiger.\nAuf Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t einer Webseite sollte daher im Sinne einer guten Erreichbarkeit und Anzeigequalit\u00e4t von seri\u00f6sen Webdesignern beim Angebot hingewiesen und auch im fertigen Produkt getestet werden."} -{"question": "Wann erfolgte die Umstellung der meisten Unternehmen auf Datenbanksysteme?", "paragraph": "Datenbank\n\n== Geschichte ==\nAusgehend von Problemen bei der Verarbeitung von Daten in einfachen Dateien wurde in den 1960er Jahren das Konzept eingef\u00fchrt, Daten durch eine separate Softwareschicht zwischen Betriebssystem (Dateiverwaltung) und Anwendungsprogramm zu verwalten. Dieses Konzept begegnete der Fehlentwicklung, dass Datenspeicher in Form von Dateien in der Regel f\u00fcr eine spezielle Anwendung konzipiert wurden und ein erheblicher Teil des Tagesgesch\u00e4fts mit Umkopieren, Mischen und Restrukturieren der Dateien belastet war.\nEines der ersten gro\u00dfen DBMS war IMS mit der Sprache DL/I (''Data Language One''). Die damit verwalteten Datenbanken waren hierarchisch strukturiert. Parallel dazu definierte CODASYL ein Modell f\u00fcr netzwerkartig strukturierte Datenbanken.\nEinen wesentlichen Fortschritt erzielte in den 1960er und 1970er Jahren Edgar F. Codd mit seiner Forschungsarbeit am IBM Almaden Research Center. Codd entwickelte die Grundlagen des ersten experimentellen relationalen Datenbanksystems System R. Die Berkeley Group folgte mit Ingres und der Abfragesprache QUEL.\nOracle (damals noch unter den Firmennamen ''SDL'' und ''RSI'') verwertete die Ergebnisse des System\u00a0R und f\u00fchrte SQL zum kommerziellen Erfolg. IBM folgte mit SQL/DS und DB2. Die relationalen Datenbanksysteme verdr\u00e4ngten in den 1980er Jahren die hierarchischen und netzwerkartigen Systeme und der Gro\u00dfteil der Beh\u00f6rden, Konzerne, Institute und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen stellte seine IT auf Datenbanksysteme um.\nW\u00e4hrend in den 1990er Jahren wenige kommerzielle Hersteller von Datenbank-Software faktisch den Markt beherrschten (namentlich IBM, Informix, dBASE, Microsoft SQL Server und Oracle), erlangten in den 2000ern die Open-Source-Datenbankmanagementsysteme eine immer gr\u00f6\u00dfere Bedeutung. Vor allem MySQL und PostgreSQL erzielten signifikante Marktanteile. Als Reaktion begannen die f\u00fchrenden kommerziellen Hersteller, geb\u00fchrenfreie Versionen ihrer Datenbank-Software anzubieten. Etwa seit 2001 ist aufgrund mangelnder Skalierbarkeit relationaler Datenbanken die Bedeutung der NoSQL-Systeme gewachsen.\nEinen Stammbaum der Datenbanksysteme findet man als ''Genealogy of Relational Database Management Systems'' beim Hasso-Plattner-Institut.", "answer": "in den 1980er Jahren", "sentence": "Die relationalen Datenbanksysteme verdr\u00e4ngten in den 1980er Jahren die hierarchischen und netzwerkartigen Systeme und der Gro\u00dfteil der Beh\u00f6rden, Konzerne, Institute und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen stellte seine IT auf Datenbanksysteme um.", "paragraph_sentence": "Datenbank == Geschichte = = Ausgehend von Problemen bei der Verarbeitung von Daten in einfachen Dateien wurde in den 1960er Jahren das Konzept eingef\u00fchrt, Daten durch eine separate Softwareschicht zwischen Betriebssystem (Dateiverwaltung) und Anwendungsprogramm zu verwalten. Dieses Konzept begegnete der Fehlentwicklung, dass Datenspeicher in Form von Dateien in der Regel f\u00fcr eine spezielle Anwendung konzipiert wurden und ein erheblicher Teil des Tagesgesch\u00e4fts mit Umkopieren, Mischen und Restrukturieren der Dateien belastet war. Eines der ersten gro\u00dfen DBMS war IMS mit der Sprache DL/I (''Data Language One''). Die damit verwalteten Datenbanken waren hierarchisch strukturiert. Parallel dazu definierte CODASYL ein Modell f\u00fcr netzwerkartig strukturierte Datenbanken. Einen wesentlichen Fortschritt erzielte in den 1960er und 1970er Jahren Edgar F. Codd mit seiner Forschungsarbeit am IBM Almaden Research Center. Codd entwickelte die Grundlagen des ersten experimentellen relationalen Datenbanksystems System R. Die Berkeley Group folgte mit Ingres und der Abfragesprache QUEL. Oracle (damals noch unter den Firmennamen ''SDL'' und ''RSI'') verwertete die Ergebnisse des System R und f\u00fchrte SQL zum kommerziellen Erfolg. IBM folgte mit SQL/DS und DB2. Die relationalen Datenbanksysteme verdr\u00e4ngten in den 1980er Jahren die hierarchischen und netzwerkartigen Systeme und der Gro\u00dfteil der Beh\u00f6rden, Konzerne, Institute und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen stellte seine IT auf Datenbanksysteme um. W\u00e4hrend in den 1990er Jahren wenige kommerzielle Hersteller von Datenbank-Software faktisch den Markt beherrschten (namentlich IBM, Informix, dBASE, Microsoft SQL Server und Oracle), erlangten in den 2000ern die Open-Source-Datenbankmanagementsysteme eine immer gr\u00f6\u00dfere Bedeutung. Vor allem MySQL und PostgreSQL erzielten signifikante Marktanteile. Als Reaktion begannen die f\u00fchrenden kommerziellen Hersteller, geb\u00fchrenfreie Versionen ihrer Datenbank-Software anzubieten. Etwa seit 2001 ist aufgrund mangelnder Skalierbarkeit relationaler Datenbanken die Bedeutung der NoSQL-Systeme gewachsen. Einen Stammbaum der Datenbanksysteme findet man als ''Genealogy of Relational Database Management Systems'' beim Hasso-Plattner-Institut.", "paragraph_answer": "Datenbank == Geschichte == Ausgehend von Problemen bei der Verarbeitung von Daten in einfachen Dateien wurde in den 1960er Jahren das Konzept eingef\u00fchrt, Daten durch eine separate Softwareschicht zwischen Betriebssystem (Dateiverwaltung) und Anwendungsprogramm zu verwalten. Dieses Konzept begegnete der Fehlentwicklung, dass Datenspeicher in Form von Dateien in der Regel f\u00fcr eine spezielle Anwendung konzipiert wurden und ein erheblicher Teil des Tagesgesch\u00e4fts mit Umkopieren, Mischen und Restrukturieren der Dateien belastet war. Eines der ersten gro\u00dfen DBMS war IMS mit der Sprache DL/I (''Data Language One''). Die damit verwalteten Datenbanken waren hierarchisch strukturiert. Parallel dazu definierte CODASYL ein Modell f\u00fcr netzwerkartig strukturierte Datenbanken. Einen wesentlichen Fortschritt erzielte in den 1960er und 1970er Jahren Edgar F. Codd mit seiner Forschungsarbeit am IBM Almaden Research Center. Codd entwickelte die Grundlagen des ersten experimentellen relationalen Datenbanksystems System R. Die Berkeley Group folgte mit Ingres und der Abfragesprache QUEL. Oracle (damals noch unter den Firmennamen ''SDL'' und ''RSI'') verwertete die Ergebnisse des System R und f\u00fchrte SQL zum kommerziellen Erfolg. IBM folgte mit SQL/DS und DB2. Die relationalen Datenbanksysteme verdr\u00e4ngten in den 1980er Jahren die hierarchischen und netzwerkartigen Systeme und der Gro\u00dfteil der Beh\u00f6rden, Konzerne, Institute und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen stellte seine IT auf Datenbanksysteme um. W\u00e4hrend in den 1990er Jahren wenige kommerzielle Hersteller von Datenbank-Software faktisch den Markt beherrschten (namentlich IBM, Informix, dBASE, Microsoft SQL Server und Oracle), erlangten in den 2000ern die Open-Source-Datenbankmanagementsysteme eine immer gr\u00f6\u00dfere Bedeutung. Vor allem MySQL und PostgreSQL erzielten signifikante Marktanteile. Als Reaktion begannen die f\u00fchrenden kommerziellen Hersteller, geb\u00fchrenfreie Versionen ihrer Datenbank-Software anzubieten. Etwa seit 2001 ist aufgrund mangelnder Skalierbarkeit relationaler Datenbanken die Bedeutung der NoSQL-Systeme gewachsen. Einen Stammbaum der Datenbanksysteme findet man als ''Genealogy of Relational Database Management Systems'' beim Hasso-Plattner-Institut.", "sentence_answer": "Die relationalen Datenbanksysteme verdr\u00e4ngten in den 1980er Jahren die hierarchischen und netzwerkartigen Systeme und der Gro\u00dfteil der Beh\u00f6rden, Konzerne, Institute und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen stellte seine IT auf Datenbanksysteme um.", "paragraph_id": 46051, "paragraph_question": "question: Wann erfolgte die Umstellung der meisten Unternehmen auf Datenbanksysteme?, context: Datenbank\n\n== Geschichte ==\nAusgehend von Problemen bei der Verarbeitung von Daten in einfachen Dateien wurde in den 1960er Jahren das Konzept eingef\u00fchrt, Daten durch eine separate Softwareschicht zwischen Betriebssystem (Dateiverwaltung) und Anwendungsprogramm zu verwalten. Dieses Konzept begegnete der Fehlentwicklung, dass Datenspeicher in Form von Dateien in der Regel f\u00fcr eine spezielle Anwendung konzipiert wurden und ein erheblicher Teil des Tagesgesch\u00e4fts mit Umkopieren, Mischen und Restrukturieren der Dateien belastet war.\nEines der ersten gro\u00dfen DBMS war IMS mit der Sprache DL/I (''Data Language One''). Die damit verwalteten Datenbanken waren hierarchisch strukturiert. Parallel dazu definierte CODASYL ein Modell f\u00fcr netzwerkartig strukturierte Datenbanken.\nEinen wesentlichen Fortschritt erzielte in den 1960er und 1970er Jahren Edgar F. Codd mit seiner Forschungsarbeit am IBM Almaden Research Center. Codd entwickelte die Grundlagen des ersten experimentellen relationalen Datenbanksystems System R. Die Berkeley Group folgte mit Ingres und der Abfragesprache QUEL.\nOracle (damals noch unter den Firmennamen ''SDL'' und ''RSI'') verwertete die Ergebnisse des System\u00a0R und f\u00fchrte SQL zum kommerziellen Erfolg. IBM folgte mit SQL/DS und DB2. Die relationalen Datenbanksysteme verdr\u00e4ngten in den 1980er Jahren die hierarchischen und netzwerkartigen Systeme und der Gro\u00dfteil der Beh\u00f6rden, Konzerne, Institute und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen stellte seine IT auf Datenbanksysteme um.\nW\u00e4hrend in den 1990er Jahren wenige kommerzielle Hersteller von Datenbank-Software faktisch den Markt beherrschten (namentlich IBM, Informix, dBASE, Microsoft SQL Server und Oracle), erlangten in den 2000ern die Open-Source-Datenbankmanagementsysteme eine immer gr\u00f6\u00dfere Bedeutung. Vor allem MySQL und PostgreSQL erzielten signifikante Marktanteile. Als Reaktion begannen die f\u00fchrenden kommerziellen Hersteller, geb\u00fchrenfreie Versionen ihrer Datenbank-Software anzubieten. Etwa seit 2001 ist aufgrund mangelnder Skalierbarkeit relationaler Datenbanken die Bedeutung der NoSQL-Systeme gewachsen.\nEinen Stammbaum der Datenbanksysteme findet man als ''Genealogy of Relational Database Management Systems'' beim Hasso-Plattner-Institut."} -{"question": "Welche Unterarten von Hard Rock sind Ende der 70er Jahren entstanden?", "paragraph": "Hard_Rock\n\n== Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal ==\nGuns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003\nIn den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal\u00a0\u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple.\nAls erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein.\nMusikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert.", "answer": "Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal", "sentence": "In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock.", "paragraph_sentence": "Hard_Rock = = Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal == Guns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003 In den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal \u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple. Als erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein. Musikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert.", "paragraph_answer": "Hard_Rock == Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal == Guns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003 In den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal \u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple. Als erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein. Musikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert.", "sentence_answer": "In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock.", "paragraph_id": 56651, "paragraph_question": "question: Welche Unterarten von Hard Rock sind Ende der 70er Jahren entstanden?, context: Hard_Rock\n\n== Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal ==\nGuns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003\nIn den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal\u00a0\u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple.\nAls erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein.\nMusikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert."} -{"question": "Wann wurden alle Tebaa im Osmanischen Reich gesetzlich gleich angesehen? ", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n=== Untertanen, Gleichheit, \u201eVaterland\u201c im 19.\u00a0Jahrhundert ===\nBis zu den Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts wurden abgabepflichtige Untertanen als ''re\u00e2y\u00e2'' (\u201eHerde\u201c) angesehen, von denen Loyalit\u00e4t und Gehorsam erwartet wurde. Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten: Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). ''Re\u00e2y\u00e2'' blieb als Begriff nur noch f\u00fcr die nicht-muslimischen Untertanen auf dem Balkan und unver\u00e4ndert im Arabischen erhalten, dort ohne Bezug auf das religi\u00f6se Bekenntnis. ''Tebaa'' beschrieb dennoch weniger den politisch teilhabenden B\u00fcrger oder Citoyen, sondern diente weiterhin der Abgrenzung des Untertanen vom Souver\u00e4n, dem Sultan. Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz. Da der Islam in der Verfassung weiterhin als Staatsreligion festgeschrieben blieb, stand dies dem Gleichheitsgrundsatz entgegen.\nDer neue Begriff ''\u201eOsmanl\u0131\u201c'' wurde in der Osmanischen Verfassung von 1876 erstmals auf alle Einwohner bezogen, nicht mehr nur auf die Eliten. Basierend auf den Gedanken europ\u00e4ischer Philosophen wie Montesquieu und Rousseau definierte der Osmanismus die Zugeh\u00f6rigkeit zum osmanischen Staat politisch, nicht ethnisch oder religi\u00f6s. Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff ''\u201evatan\u201c'' (von ) als Bezeichnung f\u00fcr das Reich auf. ''Vatan'' hatte zun\u00e4chst eher eine unpolitische, emotionale Bedeutung, \u00e4hnlich den deutschen Begriffen. So rief beispielsweise der Distriktgouverneur von Jerusalem 1850 alle Nichtmuslime auf, sich an der Unterst\u00fctzung der Armen und Alten zu beteiligen, \u201eda wir alle Br\u00fcder im Vaterland ''(ikhw\u0101n f\u012b\u02bfl wa\u1e6dan)'' sind.\u201c Ab etwa 1860 wurde es h\u00e4ufiger im Kontext von Patriotismus und Sultanstreue verwendet.", "answer": "Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz", "sentence": "Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz .", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = = = Untertanen, Gleichheit, \u201eVaterland\u201c im 19. Jahrhundert == = Bis zu den Reformen des 19. Jahrhunderts wurden abgabepflichtige Untertanen als ''re\u00e2y\u00e2'' (\u201eHerde\u201c) angesehen, von denen Loyalit\u00e4t und Gehorsam erwartet wurde. Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten: Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). '' Re\u00e2y\u00e2'' blieb als Begriff nur noch f\u00fcr die nicht-muslimischen Untertanen auf dem Balkan und unver\u00e4ndert im Arabischen erhalten, dort ohne Bezug auf das religi\u00f6se Bekenntnis. '' Tebaa'' beschrieb dennoch weniger den politisch teilhabenden B\u00fcrger oder Citoyen, sondern diente weiterhin der Abgrenzung des Untertanen vom Souver\u00e4n, dem Sultan. Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz . Da der Islam in der Verfassung weiterhin als Staatsreligion festgeschrieben blieb, stand dies dem Gleichheitsgrundsatz entgegen. Der neue Begriff ''\u201eOsmanl\u0131\u201c'' wurde in der Osmanischen Verfassung von 1876 erstmals auf alle Einwohner bezogen, nicht mehr nur auf die Eliten. Basierend auf den Gedanken europ\u00e4ischer Philosophen wie Montesquieu und Rousseau definierte der Osmanismus die Zugeh\u00f6rigkeit zum osmanischen Staat politisch, nicht ethnisch oder religi\u00f6s. Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff ''\u201evatan\u201c'' (von ) als Bezeichnung f\u00fcr das Reich auf. '' Vatan'' hatte zun\u00e4chst eher eine unpolitische, emotionale Bedeutung, \u00e4hnlich den deutschen Begriffen. So rief beispielsweise der Distriktgouverneur von Jerusalem 1850 alle Nichtmuslime auf, sich an der Unterst\u00fctzung der Armen und Alten zu beteiligen, \u201eda wir alle Br\u00fcder im Vaterland ''(ikhw\u0101n f\u012b\u02bfl wa\u1e6dan)'' sind.\u201c Ab etwa 1860 wurde es h\u00e4ufiger im Kontext von Patriotismus und Sultanstreue verwendet.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich === Untertanen, Gleichheit, \u201eVaterland\u201c im 19. Jahrhundert === Bis zu den Reformen des 19. Jahrhunderts wurden abgabepflichtige Untertanen als ''re\u00e2y\u00e2'' (\u201eHerde\u201c) angesehen, von denen Loyalit\u00e4t und Gehorsam erwartet wurde. Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten: Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). ''Re\u00e2y\u00e2'' blieb als Begriff nur noch f\u00fcr die nicht-muslimischen Untertanen auf dem Balkan und unver\u00e4ndert im Arabischen erhalten, dort ohne Bezug auf das religi\u00f6se Bekenntnis. ''Tebaa'' beschrieb dennoch weniger den politisch teilhabenden B\u00fcrger oder Citoyen, sondern diente weiterhin der Abgrenzung des Untertanen vom Souver\u00e4n, dem Sultan. Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz . Da der Islam in der Verfassung weiterhin als Staatsreligion festgeschrieben blieb, stand dies dem Gleichheitsgrundsatz entgegen. Der neue Begriff ''\u201eOsmanl\u0131\u201c'' wurde in der Osmanischen Verfassung von 1876 erstmals auf alle Einwohner bezogen, nicht mehr nur auf die Eliten. Basierend auf den Gedanken europ\u00e4ischer Philosophen wie Montesquieu und Rousseau definierte der Osmanismus die Zugeh\u00f6rigkeit zum osmanischen Staat politisch, nicht ethnisch oder religi\u00f6s. Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff ''\u201evatan\u201c'' (von ) als Bezeichnung f\u00fcr das Reich auf. ''Vatan'' hatte zun\u00e4chst eher eine unpolitische, emotionale Bedeutung, \u00e4hnlich den deutschen Begriffen. So rief beispielsweise der Distriktgouverneur von Jerusalem 1850 alle Nichtmuslime auf, sich an der Unterst\u00fctzung der Armen und Alten zu beteiligen, \u201eda wir alle Br\u00fcder im Vaterland ''(ikhw\u0101n f\u012b\u02bfl wa\u1e6dan)'' sind.\u201c Ab etwa 1860 wurde es h\u00e4ufiger im Kontext von Patriotismus und Sultanstreue verwendet.", "sentence_answer": " Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz .", "paragraph_id": 56994, "paragraph_question": "question: Wann wurden alle Tebaa im Osmanischen Reich gesetzlich gleich angesehen? , context: Osmanisches_Reich\n\n=== Untertanen, Gleichheit, \u201eVaterland\u201c im 19.\u00a0Jahrhundert ===\nBis zu den Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts wurden abgabepflichtige Untertanen als ''re\u00e2y\u00e2'' (\u201eHerde\u201c) angesehen, von denen Loyalit\u00e4t und Gehorsam erwartet wurde. Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten: Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). ''Re\u00e2y\u00e2'' blieb als Begriff nur noch f\u00fcr die nicht-muslimischen Untertanen auf dem Balkan und unver\u00e4ndert im Arabischen erhalten, dort ohne Bezug auf das religi\u00f6se Bekenntnis. ''Tebaa'' beschrieb dennoch weniger den politisch teilhabenden B\u00fcrger oder Citoyen, sondern diente weiterhin der Abgrenzung des Untertanen vom Souver\u00e4n, dem Sultan. Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz. Da der Islam in der Verfassung weiterhin als Staatsreligion festgeschrieben blieb, stand dies dem Gleichheitsgrundsatz entgegen.\nDer neue Begriff ''\u201eOsmanl\u0131\u201c'' wurde in der Osmanischen Verfassung von 1876 erstmals auf alle Einwohner bezogen, nicht mehr nur auf die Eliten. Basierend auf den Gedanken europ\u00e4ischer Philosophen wie Montesquieu und Rousseau definierte der Osmanismus die Zugeh\u00f6rigkeit zum osmanischen Staat politisch, nicht ethnisch oder religi\u00f6s. Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff ''\u201evatan\u201c'' (von ) als Bezeichnung f\u00fcr das Reich auf. ''Vatan'' hatte zun\u00e4chst eher eine unpolitische, emotionale Bedeutung, \u00e4hnlich den deutschen Begriffen. So rief beispielsweise der Distriktgouverneur von Jerusalem 1850 alle Nichtmuslime auf, sich an der Unterst\u00fctzung der Armen und Alten zu beteiligen, \u201eda wir alle Br\u00fcder im Vaterland ''(ikhw\u0101n f\u012b\u02bfl wa\u1e6dan)'' sind.\u201c Ab etwa 1860 wurde es h\u00e4ufiger im Kontext von Patriotismus und Sultanstreue verwendet."} -{"question": "Wie viel Speicherplatz haben Festplatten der Xbox 360?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Festplatte ===\nIm Handel sind 20-, 60-, 120- und 250-GB-Festplatten erh\u00e4ltlich. Angeschlossen wird die Festplatte an einem Anschluss an der Oberseite der Konsole. Die Festplattenerweiterung ist speziell f\u00fcr die Core- bzw. Arcade-Versionen gedacht, die ohne Festplatte ausgeliefert werden. Die Xbox 360 wird in der Premium- und Elite-Version bereits mit einer Festplatte ausgeliefert, diese kann jedoch auch abgenommen und durch eine andere ersetzt werden.\nF\u00fcr die aktuelle Xbox\u00a0360\u00a0S und E sind Festplatten mit einer Gr\u00f6\u00dfe von 250, 320 und 500 GB erh\u00e4ltlich, welche in einen daf\u00fcr vorgesehenen Laufwerksschacht am Geh\u00e4use eingeschoben werden.", "answer": "Im Handel sind 20-, 60-, 120- und 250-GB-Festplatten erh\u00e4ltlich.", "sentence": "==\n Im Handel sind 20-, 60-, 120- und 250-GB-Festplatten erh\u00e4ltlich. Angeschlossen wird die Festplatte an einem Anschluss an der Oberseite der Konsole.", "paragraph_sentence": "Xbox_360 === Festplatte = == Im Handel sind 20-, 60-, 120- und 250-GB-Festplatten erh\u00e4ltlich. Angeschlossen wird die Festplatte an einem Anschluss an der Oberseite der Konsole. Die Festplattenerweiterung ist speziell f\u00fcr die Core- bzw. Arcade-Versionen gedacht, die ohne Festplatte ausgeliefert werden. Die Xbox 360 wird in der Premium- und Elite-Version bereits mit einer Festplatte ausgeliefert, diese kann jedoch auch abgenommen und durch eine andere ersetzt werden. F\u00fcr die aktuelle Xbox 360 S und E sind Festplatten mit einer Gr\u00f6\u00dfe von 250, 320 und 500 GB erh\u00e4ltlich, welche in einen daf\u00fcr vorgesehenen Laufwerksschacht am Geh\u00e4use eingeschoben werden.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Festplatte === Im Handel sind 20-, 60-, 120- und 250-GB-Festplatten erh\u00e4ltlich. Angeschlossen wird die Festplatte an einem Anschluss an der Oberseite der Konsole. Die Festplattenerweiterung ist speziell f\u00fcr die Core- bzw. Arcade-Versionen gedacht, die ohne Festplatte ausgeliefert werden. Die Xbox 360 wird in der Premium- und Elite-Version bereits mit einer Festplatte ausgeliefert, diese kann jedoch auch abgenommen und durch eine andere ersetzt werden. F\u00fcr die aktuelle Xbox 360 S und E sind Festplatten mit einer Gr\u00f6\u00dfe von 250, 320 und 500 GB erh\u00e4ltlich, welche in einen daf\u00fcr vorgesehenen Laufwerksschacht am Geh\u00e4use eingeschoben werden.", "sentence_answer": "== Im Handel sind 20-, 60-, 120- und 250-GB-Festplatten erh\u00e4ltlich. Angeschlossen wird die Festplatte an einem Anschluss an der Oberseite der Konsole.", "paragraph_id": 69950, "paragraph_question": "question: Wie viel Speicherplatz haben Festplatten der Xbox 360?, context: Xbox_360\n\n=== Festplatte ===\nIm Handel sind 20-, 60-, 120- und 250-GB-Festplatten erh\u00e4ltlich. Angeschlossen wird die Festplatte an einem Anschluss an der Oberseite der Konsole. Die Festplattenerweiterung ist speziell f\u00fcr die Core- bzw. Arcade-Versionen gedacht, die ohne Festplatte ausgeliefert werden. Die Xbox 360 wird in der Premium- und Elite-Version bereits mit einer Festplatte ausgeliefert, diese kann jedoch auch abgenommen und durch eine andere ersetzt werden.\nF\u00fcr die aktuelle Xbox\u00a0360\u00a0S und E sind Festplatten mit einer Gr\u00f6\u00dfe von 250, 320 und 500 GB erh\u00e4ltlich, welche in einen daf\u00fcr vorgesehenen Laufwerksschacht am Geh\u00e4use eingeschoben werden."} -{"question": "Was war normalerweise der Tr\u00e4ger einer islamischen Madrasa?", "paragraph": "Madrasa\n\n== Lehrplan ==\nZu den Kerndisziplinen der Madrasa geh\u00f6ren Fiqh-, Us\u016bl al-fiqh- und Hadithwissenschaft, arabische Sprachlehre (Klassisches Arabisch) und Koranwissenschaften. Dar\u00fcber hinaus wurden \u2013 insbesondere in den fr\u00fchen und einflussreichen, Niz\u0101m\u012bya genannten Mad\u0101ris (oder Medresen) in Bagdad, Nischapur, Isfahan und Basra \u2013 auch Naturwissenschaften sowie Logik und Mathematik unterrichtet: Die ber\u00fchmten Universalgelehrten Omar Chayy\u0101m, Ibn al-Haytham und Ibn S\u012bn\u0101 entstammen diesen einflussreichen seldschukischen Medresen. Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert. Dem Stifter steht es dabei zu, das Lehrprogramm sowie die Anzahl der Studenten, Lehrer und anderen Bediensteten festzulegen. Die Gr\u00f6\u00dfe derartiger Madrasas variiert erheblich: W\u00e4hrend einige nur aus einem einzigen Unterrichtsraum bestehen, umfassen andere einen ganzen Komplex von Geb\u00e4uden mit speziellen R\u00e4umlichkeiten f\u00fcr die Lehre, die Bibliothek, die Unterbringung von Sch\u00fclern und Lehrer sowie f\u00fcr den Gottesdienst.\nPersonen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah (im Iran) oder Mawlaw\u012b (in S\u00fcdasien). Absolventen einer schiitischen Madrasa werden als Huddschat al-Isl\u0101m tituliert.\nNeben der spezifisch-terminologischen Bedeutung wird die Bezeichnung Madrasa im heutigen Arabisch auch allgemeinsprachlich als Bezeichnung f\u00fcr jede Art von Schule verwendet.", "answer": "eine fromme Stiftung", "sentence": "Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert.", "paragraph_sentence": "Madrasa = = Lehrplan == Zu den Kerndisziplinen der Madrasa geh\u00f6ren Fiqh-, Us\u016bl al-fiqh- und Hadithwissenschaft, arabische Sprachlehre (Klassisches Arabisch) und Koranwissenschaften. Dar\u00fcber hinaus wurden \u2013 insbesondere in den fr\u00fchen und einflussreichen, Niz\u0101m\u012bya genannten Mad\u0101ris (oder Medresen) in Bagdad, Nischapur, Isfahan und Basra \u2013 auch Naturwissenschaften sowie Logik und Mathematik unterrichtet: Die ber\u00fchmten Universalgelehrten Omar Chayy\u0101m, Ibn al-Haytham und Ibn S\u012bn\u0101 entstammen diesen einflussreichen seldschukischen Medresen. Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert. Dem Stifter steht es dabei zu, das Lehrprogramm sowie die Anzahl der Studenten, Lehrer und anderen Bediensteten festzulegen. Die Gr\u00f6\u00dfe derartiger Madrasas variiert erheblich: W\u00e4hrend einige nur aus einem einzigen Unterrichtsraum bestehen, umfassen andere einen ganzen Komplex von Geb\u00e4uden mit speziellen R\u00e4umlichkeiten f\u00fcr die Lehre, die Bibliothek, die Unterbringung von Sch\u00fclern und Lehrer sowie f\u00fcr den Gottesdienst. Personen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah (im Iran) oder Mawlaw\u012b (in S\u00fcdasien). Absolventen einer schiitischen Madrasa werden als Huddschat al-Isl\u0101m tituliert. Neben der spezifisch-terminologischen Bedeutung wird die Bezeichnung Madrasa im heutigen Arabisch auch allgemeinsprachlich als Bezeichnung f\u00fcr jede Art von Schule verwendet.", "paragraph_answer": "Madrasa == Lehrplan == Zu den Kerndisziplinen der Madrasa geh\u00f6ren Fiqh-, Us\u016bl al-fiqh- und Hadithwissenschaft, arabische Sprachlehre (Klassisches Arabisch) und Koranwissenschaften. Dar\u00fcber hinaus wurden \u2013 insbesondere in den fr\u00fchen und einflussreichen, Niz\u0101m\u012bya genannten Mad\u0101ris (oder Medresen) in Bagdad, Nischapur, Isfahan und Basra \u2013 auch Naturwissenschaften sowie Logik und Mathematik unterrichtet: Die ber\u00fchmten Universalgelehrten Omar Chayy\u0101m, Ibn al-Haytham und Ibn S\u012bn\u0101 entstammen diesen einflussreichen seldschukischen Medresen. Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert. Dem Stifter steht es dabei zu, das Lehrprogramm sowie die Anzahl der Studenten, Lehrer und anderen Bediensteten festzulegen. Die Gr\u00f6\u00dfe derartiger Madrasas variiert erheblich: W\u00e4hrend einige nur aus einem einzigen Unterrichtsraum bestehen, umfassen andere einen ganzen Komplex von Geb\u00e4uden mit speziellen R\u00e4umlichkeiten f\u00fcr die Lehre, die Bibliothek, die Unterbringung von Sch\u00fclern und Lehrer sowie f\u00fcr den Gottesdienst. Personen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah (im Iran) oder Mawlaw\u012b (in S\u00fcdasien). Absolventen einer schiitischen Madrasa werden als Huddschat al-Isl\u0101m tituliert. Neben der spezifisch-terminologischen Bedeutung wird die Bezeichnung Madrasa im heutigen Arabisch auch allgemeinsprachlich als Bezeichnung f\u00fcr jede Art von Schule verwendet.", "sentence_answer": "Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert.", "paragraph_id": 58035, "paragraph_question": "question: Was war normalerweise der Tr\u00e4ger einer islamischen Madrasa?, context: Madrasa\n\n== Lehrplan ==\nZu den Kerndisziplinen der Madrasa geh\u00f6ren Fiqh-, Us\u016bl al-fiqh- und Hadithwissenschaft, arabische Sprachlehre (Klassisches Arabisch) und Koranwissenschaften. Dar\u00fcber hinaus wurden \u2013 insbesondere in den fr\u00fchen und einflussreichen, Niz\u0101m\u012bya genannten Mad\u0101ris (oder Medresen) in Bagdad, Nischapur, Isfahan und Basra \u2013 auch Naturwissenschaften sowie Logik und Mathematik unterrichtet: Die ber\u00fchmten Universalgelehrten Omar Chayy\u0101m, Ibn al-Haytham und Ibn S\u012bn\u0101 entstammen diesen einflussreichen seldschukischen Medresen. Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert. Dem Stifter steht es dabei zu, das Lehrprogramm sowie die Anzahl der Studenten, Lehrer und anderen Bediensteten festzulegen. Die Gr\u00f6\u00dfe derartiger Madrasas variiert erheblich: W\u00e4hrend einige nur aus einem einzigen Unterrichtsraum bestehen, umfassen andere einen ganzen Komplex von Geb\u00e4uden mit speziellen R\u00e4umlichkeiten f\u00fcr die Lehre, die Bibliothek, die Unterbringung von Sch\u00fclern und Lehrer sowie f\u00fcr den Gottesdienst.\nPersonen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah (im Iran) oder Mawlaw\u012b (in S\u00fcdasien). Absolventen einer schiitischen Madrasa werden als Huddschat al-Isl\u0101m tituliert.\nNeben der spezifisch-terminologischen Bedeutung wird die Bezeichnung Madrasa im heutigen Arabisch auch allgemeinsprachlich als Bezeichnung f\u00fcr jede Art von Schule verwendet."} -{"question": "\u00dcber welche Bahnh\u00f6fe verf\u00fcgt Hyderabad?", "paragraph": "Hyderabad__Indien_\n\n== Wirtschaft und Verkehr ==\nHyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z.\u00a0B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien.\nDie kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen.\nDer alte \u2013\u00a0mittlerweile geschlossene\u00a0\u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14.\u00a0M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.\nHyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2\u00a0km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10\u00a0km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum.\nSeit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.", "answer": "Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2\u00a0km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10\u00a0km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum.", "sentence": "Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2\u00a0km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10\u00a0km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. \n", "paragraph_sentence": "Hyderabad__Indien_ = = Wirtschaft und Verkehr = = Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien. Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte \u2013 mittlerweile geschlossene \u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet. Hyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.", "paragraph_answer": "Hyderabad__Indien_ == Wirtschaft und Verkehr == Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien. Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte \u2013 mittlerweile geschlossene \u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet. Hyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.", "sentence_answer": " Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. ", "paragraph_id": 67902, "paragraph_question": "question: \u00dcber welche Bahnh\u00f6fe verf\u00fcgt Hyderabad?, context: Hyderabad__Indien_\n\n== Wirtschaft und Verkehr ==\nHyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gr\u00fcndung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z.\u00a0B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als \u201eCyberabad\u201c bezeichnet.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit. Die Lebensqualit\u00e4t war damit h\u00f6her als in anderen indischen St\u00e4dten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten St\u00e4dten in Indien.\nDie kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universit\u00e4t, Stra\u00dfen und Krankenh\u00e4user lie\u00df der fr\u00fchere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde sp\u00e4ter von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Stra\u00dfen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen.\nDer alte \u2013\u00a0mittlerweile geschlossene\u00a0\u2013 Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km s\u00fcdlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des fr\u00fcheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14.\u00a0M\u00e4rz 2008 er\u00f6ffnet.\nHyderabad hat mehrere gro\u00dfe Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2\u00a0km n\u00f6rdlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10\u00a0km n\u00f6rdlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er n\u00e4her an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum.\nSeit November 2017 verf\u00fcgt Hyderabad \u00fcber eine U-Bahn, die Metro Hyderabad."} -{"question": "Welchen Urbanisierungsgrad hatte Israel bei Staatsgr\u00fcndung?", "paragraph": "Israel\n\n==== R\u00e4umliche Verteilung ====\nBev\u00f6lkerungsdichte Israels 2008\nIsrael weist eine Bev\u00f6lkerungsdichte von etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Die Bev\u00f6lkerungsdichte ist jedoch ungleich verteilt. Lebensfeindliche Gebiete wie die Negev-W\u00fcste haben eine geringe Bev\u00f6lkerungsdichte; die Golanh\u00f6hen sind ebenfalls eher schwach besiedelt. In Arava, dem am d\u00fcnnsten besiedelten Teil des Landes, leben auf einem Quadratkilometer durchschnittlich nur 20 bis 30 Menschen.\nDer bei weitem gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt in den Gro\u00dfst\u00e4dten wie Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa an den K\u00fcstenregionen im Westen des Landes. Mit \u00fcber 3000 Menschen pro Quadratkilometer sind dies die am dichtesten besiedelten Orte. Weitere dicht besiedelte Orte sind Jerusalem und das Umland der Stadt. Israel ist das am 33. dichtesten besiedelte Land der Erde und der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens.\nBei der Gr\u00fcndung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in St\u00e4dten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden gro\u00df war; etwa 75 Prozent der israelischen Juden lebten damals in St\u00e4dten. Im Jahr 2013 hat der Urbanisierungsgrad nach Angaben der israelischen Regierung \u00fcber 78\u00a0Prozent erreicht. Damit ist der Urbanisierungsgrad weitaus h\u00f6her im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Dies hat seine Ursache vor allem darin, dass die St\u00e4dte bis in die 1960er Jahre der fast einzige besiedelbare Wohnraum in Israel waren. Zudem gab es bis zum Sechstagekrieg von 1967 immer wieder arabische Terroranschl\u00e4ge auf j\u00fcdische Siedlungen im Grenzland, bei denen zahlreiche Menschen starben und viele Familien fl\u00fcchteten. Erm\u00f6glicht durch das Besiedeln lebensfeindlicher Zonen des Staatsgebiets sinkt seit Mitte der 1980er Jahre der Urbanisierungsgrad Israels wieder.", "answer": "30 Prozent", "sentence": "Bei der Gr\u00fcndung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in St\u00e4dten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden gro\u00df war;", "paragraph_sentence": "Israel === = R\u00e4umliche Verteilung = = = = Bev\u00f6lkerungsdichte Israels 2008 Israel weist eine Bev\u00f6lkerungsdichte von etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Die Bev\u00f6lkerungsdichte ist jedoch ungleich verteilt. Lebensfeindliche Gebiete wie die Negev-W\u00fcste haben eine geringe Bev\u00f6lkerungsdichte; die Golanh\u00f6hen sind ebenfalls eher schwach besiedelt. In Arava, dem am d\u00fcnnsten besiedelten Teil des Landes, leben auf einem Quadratkilometer durchschnittlich nur 20 bis 30 Menschen. Der bei weitem gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt in den Gro\u00dfst\u00e4dten wie Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa an den K\u00fcstenregionen im Westen des Landes. Mit \u00fcber 3000 Menschen pro Quadratkilometer sind dies die am dichtesten besiedelten Orte. Weitere dicht besiedelte Orte sind Jerusalem und das Umland der Stadt. Israel ist das am 33. dichtesten besiedelte Land der Erde und der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens. Bei der Gr\u00fcndung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in St\u00e4dten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden gro\u00df war; etwa 75 Prozent der israelischen Juden lebten damals in St\u00e4dten. Im Jahr 2013 hat der Urbanisierungsgrad nach Angaben der israelischen Regierung \u00fcber 78 Prozent erreicht. Damit ist der Urbanisierungsgrad weitaus h\u00f6her im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Dies hat seine Ursache vor allem darin, dass die St\u00e4dte bis in die 1960er Jahre der fast einzige besiedelbare Wohnraum in Israel waren. Zudem gab es bis zum Sechstagekrieg von 1967 immer wieder arabische Terroranschl\u00e4ge auf j\u00fcdische Siedlungen im Grenzland, bei denen zahlreiche Menschen starben und viele Familien fl\u00fcchteten. Erm\u00f6glicht durch das Besiedeln lebensfeindlicher Zonen des Staatsgebiets sinkt seit Mitte der 1980er Jahre der Urbanisierungsgrad Israels wieder.", "paragraph_answer": "Israel ==== R\u00e4umliche Verteilung ==== Bev\u00f6lkerungsdichte Israels 2008 Israel weist eine Bev\u00f6lkerungsdichte von etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Die Bev\u00f6lkerungsdichte ist jedoch ungleich verteilt. Lebensfeindliche Gebiete wie die Negev-W\u00fcste haben eine geringe Bev\u00f6lkerungsdichte; die Golanh\u00f6hen sind ebenfalls eher schwach besiedelt. In Arava, dem am d\u00fcnnsten besiedelten Teil des Landes, leben auf einem Quadratkilometer durchschnittlich nur 20 bis 30 Menschen. Der bei weitem gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt in den Gro\u00dfst\u00e4dten wie Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa an den K\u00fcstenregionen im Westen des Landes. Mit \u00fcber 3000 Menschen pro Quadratkilometer sind dies die am dichtesten besiedelten Orte. Weitere dicht besiedelte Orte sind Jerusalem und das Umland der Stadt. Israel ist das am 33. dichtesten besiedelte Land der Erde und der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens. Bei der Gr\u00fcndung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in St\u00e4dten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden gro\u00df war; etwa 75 Prozent der israelischen Juden lebten damals in St\u00e4dten. Im Jahr 2013 hat der Urbanisierungsgrad nach Angaben der israelischen Regierung \u00fcber 78 Prozent erreicht. Damit ist der Urbanisierungsgrad weitaus h\u00f6her im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Dies hat seine Ursache vor allem darin, dass die St\u00e4dte bis in die 1960er Jahre der fast einzige besiedelbare Wohnraum in Israel waren. Zudem gab es bis zum Sechstagekrieg von 1967 immer wieder arabische Terroranschl\u00e4ge auf j\u00fcdische Siedlungen im Grenzland, bei denen zahlreiche Menschen starben und viele Familien fl\u00fcchteten. Erm\u00f6glicht durch das Besiedeln lebensfeindlicher Zonen des Staatsgebiets sinkt seit Mitte der 1980er Jahre der Urbanisierungsgrad Israels wieder.", "sentence_answer": "Bei der Gr\u00fcndung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in St\u00e4dten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden gro\u00df war;", "paragraph_id": 70114, "paragraph_question": "question: Welchen Urbanisierungsgrad hatte Israel bei Staatsgr\u00fcndung?, context: Israel\n\n==== R\u00e4umliche Verteilung ====\nBev\u00f6lkerungsdichte Israels 2008\nIsrael weist eine Bev\u00f6lkerungsdichte von etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Die Bev\u00f6lkerungsdichte ist jedoch ungleich verteilt. Lebensfeindliche Gebiete wie die Negev-W\u00fcste haben eine geringe Bev\u00f6lkerungsdichte; die Golanh\u00f6hen sind ebenfalls eher schwach besiedelt. In Arava, dem am d\u00fcnnsten besiedelten Teil des Landes, leben auf einem Quadratkilometer durchschnittlich nur 20 bis 30 Menschen.\nDer bei weitem gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt in den Gro\u00dfst\u00e4dten wie Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa an den K\u00fcstenregionen im Westen des Landes. Mit \u00fcber 3000 Menschen pro Quadratkilometer sind dies die am dichtesten besiedelten Orte. Weitere dicht besiedelte Orte sind Jerusalem und das Umland der Stadt. Israel ist das am 33. dichtesten besiedelte Land der Erde und der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens.\nBei der Gr\u00fcndung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in St\u00e4dten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden gro\u00df war; etwa 75 Prozent der israelischen Juden lebten damals in St\u00e4dten. Im Jahr 2013 hat der Urbanisierungsgrad nach Angaben der israelischen Regierung \u00fcber 78\u00a0Prozent erreicht. Damit ist der Urbanisierungsgrad weitaus h\u00f6her im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Dies hat seine Ursache vor allem darin, dass die St\u00e4dte bis in die 1960er Jahre der fast einzige besiedelbare Wohnraum in Israel waren. Zudem gab es bis zum Sechstagekrieg von 1967 immer wieder arabische Terroranschl\u00e4ge auf j\u00fcdische Siedlungen im Grenzland, bei denen zahlreiche Menschen starben und viele Familien fl\u00fcchteten. Erm\u00f6glicht durch das Besiedeln lebensfeindlicher Zonen des Staatsgebiets sinkt seit Mitte der 1980er Jahre der Urbanisierungsgrad Israels wieder."} -{"question": "Womit bekommt man Geld auf sein Xbox Store Konto? ", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Xbox Store ===\nDer ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen. Angeboten werden Demos und Videos von Spielen sowie Profilbilder und Spiele f\u00fcr die Xbox Live Arcade. Man hat zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, Spielfilme herunterzuladen. Diese Dateien werden mit der lokalen W\u00e4hrung bezahlt. Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden. Ein Kauf per Lastschrift ist dagegen nicht m\u00f6glich. Bis Herbst 2013 wurde das eingezahlte Guthaben in sogenannte ''Microsoft Points'' umgerechnet.\nMicrosoft koppelt auf diese Weise die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Onlinek\u00e4ufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahiert zugleich die Kosten f\u00fcr Erweiterungen. Die Kosten f\u00fcr die Daten bewegen sich in einem breiten Spektrum. W\u00e4hrend Profilbilder nur wenige Punkte kosten oder teilweise sogar gratis sind, muss ein Spieler f\u00fcr ''Xbox-Live-Arcade''-Titel 5 bis 20\u00a0\u20ac zahlen. Zudem werden viele Spiele meist auch als Demo angeboten. Die zeitlich begrenzt nutzbaren Spielfilme kosten ungef\u00e4hr 3 bis 6\u00a0Euro (je nach Qualit\u00e4t), w\u00e4hrend Videos und Demos immer gratis sind.", "answer": "per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel", "sentence": "Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden.", "paragraph_sentence": "Xbox_360 = = = Xbox Store == = Der ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen. Angeboten werden Demos und Videos von Spielen sowie Profilbilder und Spiele f\u00fcr die Xbox Live Arcade. Man hat zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, Spielfilme herunterzuladen. Diese Dateien werden mit der lokalen W\u00e4hrung bezahlt. Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden. Ein Kauf per Lastschrift ist dagegen nicht m\u00f6glich. Bis Herbst 2013 wurde das eingezahlte Guthaben in sogenannte ''Microsoft Points'' umgerechnet. Microsoft koppelt auf diese Weise die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Onlinek\u00e4ufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahiert zugleich die Kosten f\u00fcr Erweiterungen. Die Kosten f\u00fcr die Daten bewegen sich in einem breiten Spektrum. W\u00e4hrend Profilbilder nur wenige Punkte kosten oder teilweise sogar gratis sind, muss ein Spieler f\u00fcr ''Xbox-Live-Arcade''-Titel 5 bis 20 \u20ac zahlen. Zudem werden viele Spiele meist auch als Demo angeboten. Die zeitlich begrenzt nutzbaren Spielfilme kosten ungef\u00e4hr 3 bis 6 Euro (je nach Qualit\u00e4t), w\u00e4hrend Videos und Demos immer gratis sind.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Xbox Store === Der ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen. Angeboten werden Demos und Videos von Spielen sowie Profilbilder und Spiele f\u00fcr die Xbox Live Arcade. Man hat zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, Spielfilme herunterzuladen. Diese Dateien werden mit der lokalen W\u00e4hrung bezahlt. Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden. Ein Kauf per Lastschrift ist dagegen nicht m\u00f6glich. Bis Herbst 2013 wurde das eingezahlte Guthaben in sogenannte ''Microsoft Points'' umgerechnet. Microsoft koppelt auf diese Weise die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Onlinek\u00e4ufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahiert zugleich die Kosten f\u00fcr Erweiterungen. Die Kosten f\u00fcr die Daten bewegen sich in einem breiten Spektrum. W\u00e4hrend Profilbilder nur wenige Punkte kosten oder teilweise sogar gratis sind, muss ein Spieler f\u00fcr ''Xbox-Live-Arcade''-Titel 5 bis 20 \u20ac zahlen. Zudem werden viele Spiele meist auch als Demo angeboten. Die zeitlich begrenzt nutzbaren Spielfilme kosten ungef\u00e4hr 3 bis 6 Euro (je nach Qualit\u00e4t), w\u00e4hrend Videos und Demos immer gratis sind.", "sentence_answer": "Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden.", "paragraph_id": 69403, "paragraph_question": "question: Womit bekommt man Geld auf sein Xbox Store Konto? , context: Xbox_360\n\n=== Xbox Store ===\nDer ''Xbox Store'' (bis 2013 ''Xbox Live Marktplatz'') ist ein in das Ger\u00e4t integrierter Service, der es dem Benutzer erlaubt, Inhalte auf seine Konsole herunterzuladen. Angeboten werden Demos und Videos von Spielen sowie Profilbilder und Spiele f\u00fcr die Xbox Live Arcade. Man hat zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, Spielfilme herunterzuladen. Diese Dateien werden mit der lokalen W\u00e4hrung bezahlt. Das Guthaben kann per Kreditkarte, PayPal oder auf einer Guthabenkarte im Handel erworben werden. Ein Kauf per Lastschrift ist dagegen nicht m\u00f6glich. Bis Herbst 2013 wurde das eingezahlte Guthaben in sogenannte ''Microsoft Points'' umgerechnet.\nMicrosoft koppelt auf diese Weise die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Onlinek\u00e4ufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahiert zugleich die Kosten f\u00fcr Erweiterungen. Die Kosten f\u00fcr die Daten bewegen sich in einem breiten Spektrum. W\u00e4hrend Profilbilder nur wenige Punkte kosten oder teilweise sogar gratis sind, muss ein Spieler f\u00fcr ''Xbox-Live-Arcade''-Titel 5 bis 20\u00a0\u20ac zahlen. Zudem werden viele Spiele meist auch als Demo angeboten. Die zeitlich begrenzt nutzbaren Spielfilme kosten ungef\u00e4hr 3 bis 6\u00a0Euro (je nach Qualit\u00e4t), w\u00e4hrend Videos und Demos immer gratis sind."} -{"question": "Was bedeutet doppelte Bindung beim \u00dcbersetzen?", "paragraph": "\u00dcbersetzung__Linguistik_\n\n=== Doppelte Bindung ===\nDas Kernproblem bei der \u00dcbersetzung war und ist das Problem der \u201edoppelten Bindung\u201c des \u00dcbersetzers. Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen. In dieser doppelten Bindung liegt der Ursprung der Begriffe der r\u00fcckw\u00e4rts oder vorw\u00e4rts (ausgangs- und zielsprachlich und -kulturell) orientierten \u00dcbersetzung. Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden.\nIn der literarischen \u00dcbersetzung kann sich beispielsweise eine grammatische Struktur der Ausgangssprache als sehr charakteristisch f\u00fcr den Stil des Ausgangstextes herausstellen, durch eine w\u00f6rtliche \u00dcbertragung w\u00fcrde im Zieltext jedoch ein auff\u00e4llig vom gewohnten Sprachgebrauch abweichender Stil entstehen, der den Leser irritiert.", "answer": "Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen", "sentence": "Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen .", "paragraph_sentence": "\u00dcbersetzung__Linguistik_ === Doppelte Bindung = = = Das Kernproblem bei der \u00dcbersetzung war und ist das Problem der \u201edoppelten Bindung\u201c des \u00dcbersetzers. Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen . In dieser doppelten Bindung liegt der Ursprung der Begriffe der r\u00fcckw\u00e4rts oder vorw\u00e4rts (ausgangs- und zielsprachlich und -kulturell) orientierten \u00dcbersetzung. Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden. In der literarischen \u00dcbersetzung kann sich beispielsweise eine grammatische Struktur der Ausgangssprache als sehr charakteristisch f\u00fcr den Stil des Ausgangstextes herausstellen, durch eine w\u00f6rtliche \u00dcbertragung w\u00fcrde im Zieltext jedoch ein auff\u00e4llig vom gewohnten Sprachgebrauch abweichender Stil entstehen, der den Leser irritiert.", "paragraph_answer": "\u00dcbersetzung__Linguistik_ === Doppelte Bindung === Das Kernproblem bei der \u00dcbersetzung war und ist das Problem der \u201edoppelten Bindung\u201c des \u00dcbersetzers. Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen . In dieser doppelten Bindung liegt der Ursprung der Begriffe der r\u00fcckw\u00e4rts oder vorw\u00e4rts (ausgangs- und zielsprachlich und -kulturell) orientierten \u00dcbersetzung. Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden. In der literarischen \u00dcbersetzung kann sich beispielsweise eine grammatische Struktur der Ausgangssprache als sehr charakteristisch f\u00fcr den Stil des Ausgangstextes herausstellen, durch eine w\u00f6rtliche \u00dcbertragung w\u00fcrde im Zieltext jedoch ein auff\u00e4llig vom gewohnten Sprachgebrauch abweichender Stil entstehen, der den Leser irritiert.", "sentence_answer": " Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen .", "paragraph_id": 56926, "paragraph_question": "question: Was bedeutet doppelte Bindung beim \u00dcbersetzen?, context: \u00dcbersetzung__Linguistik_\n\n=== Doppelte Bindung ===\nDas Kernproblem bei der \u00dcbersetzung war und ist das Problem der \u201edoppelten Bindung\u201c des \u00dcbersetzers. Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen. In dieser doppelten Bindung liegt der Ursprung der Begriffe der r\u00fcckw\u00e4rts oder vorw\u00e4rts (ausgangs- und zielsprachlich und -kulturell) orientierten \u00dcbersetzung. Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden.\nIn der literarischen \u00dcbersetzung kann sich beispielsweise eine grammatische Struktur der Ausgangssprache als sehr charakteristisch f\u00fcr den Stil des Ausgangstextes herausstellen, durch eine w\u00f6rtliche \u00dcbertragung w\u00fcrde im Zieltext jedoch ein auff\u00e4llig vom gewohnten Sprachgebrauch abweichender Stil entstehen, der den Leser irritiert."} -{"question": "In welcher Stra\u00dfe in New York befindet sich das Chrysler Building?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Chrysler Building ====\nEines der markantesten Bauwerke der Stadt ist das Chrysler Building in der Lexington Avenue. Das Art-d\u00e9co-Geb\u00e4ude besitzt eine gl\u00e4nzende, abgesetzte Turmspitze aus rostfreiem Stahl mit B\u00f6gen und Dreiecksfenstern und hat einschlie\u00dflich der Turmspitze eine H\u00f6he von 319\u00a0Metern. Bis zum Dach misst es 282\u00a0Meter.\nEs wurde 1930 vom Architekten William Van Alen im Auftrag des Automobilfabrikanten Walter Percy Chrysler (1875\u20131940) entworfen. F\u00fcr ein Jahr war es das h\u00f6chste Geb\u00e4ude der Welt, dann wurde das Empire State Building fertiggestellt.", "answer": "in der Lexington Avenue", "sentence": "Eines der markantesten Bauwerke der Stadt ist das Chrysler Building in der Lexington Avenue .", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Chrysler Building === = Eines der markantesten Bauwerke der Stadt ist das Chrysler Building in der Lexington Avenue . Das Art-d\u00e9co-Geb\u00e4ude besitzt eine gl\u00e4nzende, abgesetzte Turmspitze aus rostfreiem Stahl mit B\u00f6gen und Dreiecksfenstern und hat einschlie\u00dflich der Turmspitze eine H\u00f6he von 319 Metern. Bis zum Dach misst es 282 Meter. Es wurde 1930 vom Architekten William Van Alen im Auftrag des Automobilfabrikanten Walter Percy Chrysler (1875\u20131940) entworfen. F\u00fcr ein Jahr war es das h\u00f6chste Geb\u00e4ude der Welt, dann wurde das Empire State Building fertiggestellt.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Chrysler Building ==== Eines der markantesten Bauwerke der Stadt ist das Chrysler Building in der Lexington Avenue . Das Art-d\u00e9co-Geb\u00e4ude besitzt eine gl\u00e4nzende, abgesetzte Turmspitze aus rostfreiem Stahl mit B\u00f6gen und Dreiecksfenstern und hat einschlie\u00dflich der Turmspitze eine H\u00f6he von 319 Metern. Bis zum Dach misst es 282 Meter. Es wurde 1930 vom Architekten William Van Alen im Auftrag des Automobilfabrikanten Walter Percy Chrysler (1875\u20131940) entworfen. F\u00fcr ein Jahr war es das h\u00f6chste Geb\u00e4ude der Welt, dann wurde das Empire State Building fertiggestellt.", "sentence_answer": "Eines der markantesten Bauwerke der Stadt ist das Chrysler Building in der Lexington Avenue .", "paragraph_id": 64704, "paragraph_question": "question: In welcher Stra\u00dfe in New York befindet sich das Chrysler Building?, context: New_York_City\n\n==== Chrysler Building ====\nEines der markantesten Bauwerke der Stadt ist das Chrysler Building in der Lexington Avenue. Das Art-d\u00e9co-Geb\u00e4ude besitzt eine gl\u00e4nzende, abgesetzte Turmspitze aus rostfreiem Stahl mit B\u00f6gen und Dreiecksfenstern und hat einschlie\u00dflich der Turmspitze eine H\u00f6he von 319\u00a0Metern. Bis zum Dach misst es 282\u00a0Meter.\nEs wurde 1930 vom Architekten William Van Alen im Auftrag des Automobilfabrikanten Walter Percy Chrysler (1875\u20131940) entworfen. F\u00fcr ein Jahr war es das h\u00f6chste Geb\u00e4ude der Welt, dann wurde das Empire State Building fertiggestellt."} -{"question": "Mit welchem Namen ist Napoleon Bonaparte geboren? ", "paragraph": "Napoleon_Bonaparte\n\n== Kindheit ==\nNapoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien.\nDie Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris.\nDie erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "answer": "''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'')", "sentence": "Kindheit ==\nNapoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war.", "paragraph_sentence": "Napoleon_Bonaparte == Kindheit == Napoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien. Die Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris. Die erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "paragraph_answer": "Napoleon_Bonaparte == Kindheit == Napoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien. Die Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris. Die erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "sentence_answer": "Kindheit == Napoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war.", "paragraph_id": 47302, "paragraph_question": "question: Mit welchem Namen ist Napoleon Bonaparte geboren? , context: Napoleon_Bonaparte\n\n== Kindheit ==\nNapoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien.\nDie Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris.\nDie erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura."} -{"question": "worauf wird in der vorw\u00e4rts orientierten \u00dcbersetzung angestrebt wert gelegt?", "paragraph": "\u00dcbersetzung__Linguistik_\n\n=== Doppelte Bindung ===\nDas Kernproblem bei der \u00dcbersetzung war und ist das Problem der \u201edoppelten Bindung\u201c des \u00dcbersetzers. Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen. In dieser doppelten Bindung liegt der Ursprung der Begriffe der r\u00fcckw\u00e4rts oder vorw\u00e4rts (ausgangs- und zielsprachlich und -kulturell) orientierten \u00dcbersetzung. Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden.\nIn der literarischen \u00dcbersetzung kann sich beispielsweise eine grammatische Struktur der Ausgangssprache als sehr charakteristisch f\u00fcr den Stil des Ausgangstextes herausstellen, durch eine w\u00f6rtliche \u00dcbertragung w\u00fcrde im Zieltext jedoch ein auff\u00e4llig vom gewohnten Sprachgebrauch abweichender Stil entstehen, der den Leser irritiert.", "answer": "einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text", "sentence": "Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden.", "paragraph_sentence": "\u00dcbersetzung__Linguistik_ === Doppelte Bindung = = = Das Kernproblem bei der \u00dcbersetzung war und ist das Problem der \u201edoppelten Bindung\u201c des \u00dcbersetzers. Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen. In dieser doppelten Bindung liegt der Ursprung der Begriffe der r\u00fcckw\u00e4rts oder vorw\u00e4rts (ausgangs- und zielsprachlich und -kulturell) orientierten \u00dcbersetzung. Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden. In der literarischen \u00dcbersetzung kann sich beispielsweise eine grammatische Struktur der Ausgangssprache als sehr charakteristisch f\u00fcr den Stil des Ausgangstextes herausstellen, durch eine w\u00f6rtliche \u00dcbertragung w\u00fcrde im Zieltext jedoch ein auff\u00e4llig vom gewohnten Sprachgebrauch abweichender Stil entstehen, der den Leser irritiert.", "paragraph_answer": "\u00dcbersetzung__Linguistik_ === Doppelte Bindung === Das Kernproblem bei der \u00dcbersetzung war und ist das Problem der \u201edoppelten Bindung\u201c des \u00dcbersetzers. Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen. In dieser doppelten Bindung liegt der Ursprung der Begriffe der r\u00fcckw\u00e4rts oder vorw\u00e4rts (ausgangs- und zielsprachlich und -kulturell) orientierten \u00dcbersetzung. Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden. In der literarischen \u00dcbersetzung kann sich beispielsweise eine grammatische Struktur der Ausgangssprache als sehr charakteristisch f\u00fcr den Stil des Ausgangstextes herausstellen, durch eine w\u00f6rtliche \u00dcbertragung w\u00fcrde im Zieltext jedoch ein auff\u00e4llig vom gewohnten Sprachgebrauch abweichender Stil entstehen, der den Leser irritiert.", "sentence_answer": "Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden.", "paragraph_id": 56929, "paragraph_question": "question: worauf wird in der vorw\u00e4rts orientierten \u00dcbersetzung angestrebt wert gelegt?, context: \u00dcbersetzung__Linguistik_\n\n=== Doppelte Bindung ===\nDas Kernproblem bei der \u00dcbersetzung war und ist das Problem der \u201edoppelten Bindung\u201c des \u00dcbersetzers. Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare R\u00fcckbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erf\u00fcllen. In dieser doppelten Bindung liegt der Ursprung der Begriffe der r\u00fcckw\u00e4rts oder vorw\u00e4rts (ausgangs- und zielsprachlich und -kulturell) orientierten \u00dcbersetzung. Entweder sollen dem Leser der \u00dcbersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauff\u00e4lligen und seinen Zweck gut erf\u00fcllenden Text versorgt werden.\nIn der literarischen \u00dcbersetzung kann sich beispielsweise eine grammatische Struktur der Ausgangssprache als sehr charakteristisch f\u00fcr den Stil des Ausgangstextes herausstellen, durch eine w\u00f6rtliche \u00dcbertragung w\u00fcrde im Zieltext jedoch ein auff\u00e4llig vom gewohnten Sprachgebrauch abweichender Stil entstehen, der den Leser irritiert."} -{"question": "In welcher Sprache werden viele Zeitungen in Nigeria geschrieben?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Medien ===\nBei der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Nigeria Platz 122 von 180 L\u00e4ndern. Laut dem Bericht der Nichtregierungsorganisation ist Situation der Pressefreiheit im Land \u201eschwierig\u201c. Journalisten sind in Nigeria Gewalt und Einsch\u00fcchterung ausgesetzt. Besonders schlecht ist die Lage f\u00fcr Journalisten in den Krisenregionen des Landes.\nIn Nigeria erscheinen etwa 25 \u00fcberregionale Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von rund 1,7 Millionen St\u00fcck. Die meisten von ihnen, wie Thisday, The Guardian oder Vanguard, erscheinen auf Englisch, aber es gibt auch Zeitungen in Yoruba, Hausa und Igbo. Das f\u00fcr Information zust\u00e4ndige Regierungsorgan Nigeriafirst ist mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vergleichbar.\nDer private Rundfunk wird von der Nigerianischen Rundfunk-Kommission (''Nigerian Broadcasting Commission, NBC'') kontrolliert. Die Berichterstattung \u00fcber sensible Themen wird oft behindert.", "answer": "auf Englisch", "sentence": "Die meisten von ihnen, wie Thisday, The Guardian oder Vanguard, erscheinen auf Englisch , aber es gibt auch Zeitungen in Yoruba, Hausa und Igbo.", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Medien == = Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Nigeria Platz 122 von 180 L\u00e4ndern. Laut dem Bericht der Nichtregierungsorganisation ist Situation der Pressefreiheit im Land \u201eschwierig\u201c. Journalisten sind in Nigeria Gewalt und Einsch\u00fcchterung ausgesetzt. Besonders schlecht ist die Lage f\u00fcr Journalisten in den Krisenregionen des Landes. In Nigeria erscheinen etwa 25 \u00fcberregionale Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von rund 1,7 Millionen St\u00fcck. Die meisten von ihnen, wie Thisday, The Guardian oder Vanguard, erscheinen auf Englisch , aber es gibt auch Zeitungen in Yoruba, Hausa und Igbo. Das f\u00fcr Information zust\u00e4ndige Regierungsorgan Nigeriafirst ist mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vergleichbar. Der private Rundfunk wird von der Nigerianischen Rundfunk-Kommission (''Nigerian Broadcasting Commission, NBC'') kontrolliert. Die Berichterstattung \u00fcber sensible Themen wird oft behindert.", "paragraph_answer": "Nigeria === Medien === Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Nigeria Platz 122 von 180 L\u00e4ndern. Laut dem Bericht der Nichtregierungsorganisation ist Situation der Pressefreiheit im Land \u201eschwierig\u201c. Journalisten sind in Nigeria Gewalt und Einsch\u00fcchterung ausgesetzt. Besonders schlecht ist die Lage f\u00fcr Journalisten in den Krisenregionen des Landes. In Nigeria erscheinen etwa 25 \u00fcberregionale Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von rund 1,7 Millionen St\u00fcck. Die meisten von ihnen, wie Thisday, The Guardian oder Vanguard, erscheinen auf Englisch , aber es gibt auch Zeitungen in Yoruba, Hausa und Igbo. Das f\u00fcr Information zust\u00e4ndige Regierungsorgan Nigeriafirst ist mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vergleichbar. Der private Rundfunk wird von der Nigerianischen Rundfunk-Kommission (''Nigerian Broadcasting Commission, NBC'') kontrolliert. Die Berichterstattung \u00fcber sensible Themen wird oft behindert.", "sentence_answer": "Die meisten von ihnen, wie Thisday, The Guardian oder Vanguard, erscheinen auf Englisch , aber es gibt auch Zeitungen in Yoruba, Hausa und Igbo.", "paragraph_id": 69048, "paragraph_question": "question: In welcher Sprache werden viele Zeitungen in Nigeria geschrieben?, context: Nigeria\n\n=== Medien ===\nBei der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Nigeria Platz 122 von 180 L\u00e4ndern. Laut dem Bericht der Nichtregierungsorganisation ist Situation der Pressefreiheit im Land \u201eschwierig\u201c. Journalisten sind in Nigeria Gewalt und Einsch\u00fcchterung ausgesetzt. Besonders schlecht ist die Lage f\u00fcr Journalisten in den Krisenregionen des Landes.\nIn Nigeria erscheinen etwa 25 \u00fcberregionale Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von rund 1,7 Millionen St\u00fcck. Die meisten von ihnen, wie Thisday, The Guardian oder Vanguard, erscheinen auf Englisch, aber es gibt auch Zeitungen in Yoruba, Hausa und Igbo. Das f\u00fcr Information zust\u00e4ndige Regierungsorgan Nigeriafirst ist mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vergleichbar.\nDer private Rundfunk wird von der Nigerianischen Rundfunk-Kommission (''Nigerian Broadcasting Commission, NBC'') kontrolliert. Die Berichterstattung \u00fcber sensible Themen wird oft behindert."} -{"question": "Was pr\u00e4gt den deutschen Neoklassizismus?", "paragraph": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) ===\nSeit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit. Bei aller Rivalit\u00e4t zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen l\u00e4sst. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind, wie z.\u00a0B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch \u00dcberschneidungen mit dem Art d\u00e9co der 1920er bis 40er Jahre.", "answer": "Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind", "sentence": "Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind , wie z.\u00a0B. beim Palais de Tokyo in Paris.", "paragraph_sentence": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_ = = = Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) = = = Seit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit. Bei aller Rivalit\u00e4t zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen l\u00e4sst. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind , wie z. B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch \u00dcberschneidungen mit dem Art d\u00e9co der 1920er bis 40er Jahre.", "paragraph_answer": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_ === Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) === Seit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit. Bei aller Rivalit\u00e4t zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen l\u00e4sst. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind , wie z. B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch \u00dcberschneidungen mit dem Art d\u00e9co der 1920er bis 40er Jahre.", "sentence_answer": "Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind , wie z. B. beim Palais de Tokyo in Paris.", "paragraph_id": 58983, "paragraph_question": "question: Was pr\u00e4gt den deutschen Neoklassizismus?, context: Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) ===\nSeit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zun\u00e4chst zum Expressionismus und schlie\u00dflich zu der funktionalistisch begr\u00fcndeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit. Bei aller Rivalit\u00e4t zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen l\u00e4sst. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Auspr\u00e4gungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollst\u00e4ndige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind, wie z.\u00a0B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch \u00dcberschneidungen mit dem Art d\u00e9co der 1920er bis 40er Jahre."} -{"question": "Welche Belege deuten auf Existenz der Tuberkulose im Altertum?", "paragraph": "Tuberkulose\n\n=== Altertum ===\nTuberkul\u00f6se Zerst\u00f6rung fand sich in Knochen \u00e4gyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v.\u00a0Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v.\u00a0Chr. Nach den schriftlichen \u00dcberlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v.\u00a0Chr.\nIm 5.\u00a0Jahrhundert v.\u00a0Chr. kennzeichnete Hippokrates die Schwindsucht (griech. \u03c6\u03b8\u03af\u03c3\u03b9\u03c2 ''phth\u00edsis'' Schwund, Auszehrung) als eine der Epidemien, die fast immer t\u00f6dlich war. Von ihm sind eindrucksvolle Krankheitsbeschreibungen \u00fcberliefert.", "answer": "Tuberkul\u00f6se Zerst\u00f6rung fand sich in Knochen \u00e4gyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v.\u00a0Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v.\u00a0Chr. Nach den schriftlichen \u00dcberlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v.\u00a0Chr.", "sentence": "Altertum ===\n Tuberkul\u00f6se Zerst\u00f6rung fand sich in Knochen \u00e4gyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v.\u00a0Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v.\u00a0Chr. Nach den schriftlichen \u00dcberlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v.\u00a0Chr. \n", "paragraph_sentence": "Tuberkulose = = = Altertum === Tuberkul\u00f6se Zerst\u00f6rung fand sich in Knochen \u00e4gyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v. Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v. Chr. Nach den schriftlichen \u00dcberlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v. Chr. Im 5. Jahrhundert v. Chr. kennzeichnete Hippokrates die Schwindsucht (griech. \u03c6\u03b8\u03af\u03c3\u03b9\u03c2 ''phth\u00edsis'' Schwund, Auszehrung) als eine der Epidemien, die fast immer t\u00f6dlich war. Von ihm sind eindrucksvolle Krankheitsbeschreibungen \u00fcberliefert.", "paragraph_answer": "Tuberkulose === Altertum === Tuberkul\u00f6se Zerst\u00f6rung fand sich in Knochen \u00e4gyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v. Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v. Chr. Nach den schriftlichen \u00dcberlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v. Chr. Im 5. Jahrhundert v. Chr. kennzeichnete Hippokrates die Schwindsucht (griech. \u03c6\u03b8\u03af\u03c3\u03b9\u03c2 ''phth\u00edsis'' Schwund, Auszehrung) als eine der Epidemien, die fast immer t\u00f6dlich war. Von ihm sind eindrucksvolle Krankheitsbeschreibungen \u00fcberliefert.", "sentence_answer": "Altertum === Tuberkul\u00f6se Zerst\u00f6rung fand sich in Knochen \u00e4gyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v. Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v. Chr. Nach den schriftlichen \u00dcberlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v. Chr. ", "paragraph_id": 65373, "paragraph_question": "question: Welche Belege deuten auf Existenz der Tuberkulose im Altertum?, context: Tuberkulose\n\n=== Altertum ===\nTuberkul\u00f6se Zerst\u00f6rung fand sich in Knochen \u00e4gyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v.\u00a0Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v.\u00a0Chr. Nach den schriftlichen \u00dcberlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v.\u00a0Chr.\nIm 5.\u00a0Jahrhundert v.\u00a0Chr. kennzeichnete Hippokrates die Schwindsucht (griech. \u03c6\u03b8\u03af\u03c3\u03b9\u03c2 ''phth\u00edsis'' Schwund, Auszehrung) als eine der Epidemien, die fast immer t\u00f6dlich war. Von ihm sind eindrucksvolle Krankheitsbeschreibungen \u00fcberliefert."} -{"question": "Was sind fr\u00fchere Vorl\u00e4ufer von Non-Profit-Organisationen?", "paragraph": "Non-Profit-Organisation\n\n== Geschichte ==\nDer Begriff ''Non-Profit'' setzt profitorientiertes Wirtschaften, wie es im Kapitalismus \u00fcblich ist, voraus. Kapitalistische Prinzipien wie Privateigentum oder Selbstbestimmung der Arbeitskraft sind neben einem \u00fcber die Subsistenz hinausgehenden Wohlstands- und Entwicklungsniveau Voraussetzungen f\u00fcr das Entstehen privater Non-Profit-Organisationen. Eine hypothetische staatliche Organisation, die Staatseigentum einsetzt und dazu die Arbeitskraft der B\u00fcrger mehr oder wenig zwangsweise einbezieht, kann selbst bei fehlender Gewinnabsicht nicht als Non-Profit-Organisationen bezeichnet werden. Daher haben NPOs in westlichen Staaten eine lange Geschichte. Nichtstaatliche Wohlt\u00e4tigkeit hat es auch in vormodernen Gesellschaften gegeben, historisch insbesondere in der Form von Stiftungen, mit denen beispielsweise Hospit\u00e4ler oder Armenf\u00fcrsorge finanziert wurden. Ein solches Stiftungswesen hat beispielsweise in Deutschland und dem Osmanischen Reich in der fr\u00fchen Neuzeit existiert.", "answer": "Stiftungen", "sentence": "Nichtstaatliche Wohlt\u00e4tigkeit hat es auch in vormodernen Gesellschaften gegeben, historisch insbesondere in der Form von Stiftungen ,", "paragraph_sentence": "Non-Profit-Organisation == Geschichte = = Der Begriff ''Non-Profit'' setzt profitorientiertes Wirtschaften, wie es im Kapitalismus \u00fcblich ist, voraus. Kapitalistische Prinzipien wie Privateigentum oder Selbstbestimmung der Arbeitskraft sind neben einem \u00fcber die Subsistenz hinausgehenden Wohlstands- und Entwicklungsniveau Voraussetzungen f\u00fcr das Entstehen privater Non-Profit-Organisationen. Eine hypothetische staatliche Organisation, die Staatseigentum einsetzt und dazu die Arbeitskraft der B\u00fcrger mehr oder wenig zwangsweise einbezieht, kann selbst bei fehlender Gewinnabsicht nicht als Non-Profit-Organisationen bezeichnet werden. Daher haben NPOs in westlichen Staaten eine lange Geschichte. Nichtstaatliche Wohlt\u00e4tigkeit hat es auch in vormodernen Gesellschaften gegeben, historisch insbesondere in der Form von Stiftungen , mit denen beispielsweise Hospit\u00e4ler oder Armenf\u00fcrsorge finanziert wurden. Ein solches Stiftungswesen hat beispielsweise in Deutschland und dem Osmanischen Reich in der fr\u00fchen Neuzeit existiert.", "paragraph_answer": "Non-Profit-Organisation == Geschichte == Der Begriff ''Non-Profit'' setzt profitorientiertes Wirtschaften, wie es im Kapitalismus \u00fcblich ist, voraus. Kapitalistische Prinzipien wie Privateigentum oder Selbstbestimmung der Arbeitskraft sind neben einem \u00fcber die Subsistenz hinausgehenden Wohlstands- und Entwicklungsniveau Voraussetzungen f\u00fcr das Entstehen privater Non-Profit-Organisationen. Eine hypothetische staatliche Organisation, die Staatseigentum einsetzt und dazu die Arbeitskraft der B\u00fcrger mehr oder wenig zwangsweise einbezieht, kann selbst bei fehlender Gewinnabsicht nicht als Non-Profit-Organisationen bezeichnet werden. Daher haben NPOs in westlichen Staaten eine lange Geschichte. Nichtstaatliche Wohlt\u00e4tigkeit hat es auch in vormodernen Gesellschaften gegeben, historisch insbesondere in der Form von Stiftungen , mit denen beispielsweise Hospit\u00e4ler oder Armenf\u00fcrsorge finanziert wurden. Ein solches Stiftungswesen hat beispielsweise in Deutschland und dem Osmanischen Reich in der fr\u00fchen Neuzeit existiert.", "sentence_answer": "Nichtstaatliche Wohlt\u00e4tigkeit hat es auch in vormodernen Gesellschaften gegeben, historisch insbesondere in der Form von Stiftungen ,", "paragraph_id": 68774, "paragraph_question": "question: Was sind fr\u00fchere Vorl\u00e4ufer von Non-Profit-Organisationen?, context: Non-Profit-Organisation\n\n== Geschichte ==\nDer Begriff ''Non-Profit'' setzt profitorientiertes Wirtschaften, wie es im Kapitalismus \u00fcblich ist, voraus. Kapitalistische Prinzipien wie Privateigentum oder Selbstbestimmung der Arbeitskraft sind neben einem \u00fcber die Subsistenz hinausgehenden Wohlstands- und Entwicklungsniveau Voraussetzungen f\u00fcr das Entstehen privater Non-Profit-Organisationen. Eine hypothetische staatliche Organisation, die Staatseigentum einsetzt und dazu die Arbeitskraft der B\u00fcrger mehr oder wenig zwangsweise einbezieht, kann selbst bei fehlender Gewinnabsicht nicht als Non-Profit-Organisationen bezeichnet werden. Daher haben NPOs in westlichen Staaten eine lange Geschichte. Nichtstaatliche Wohlt\u00e4tigkeit hat es auch in vormodernen Gesellschaften gegeben, historisch insbesondere in der Form von Stiftungen, mit denen beispielsweise Hospit\u00e4ler oder Armenf\u00fcrsorge finanziert wurden. Ein solches Stiftungswesen hat beispielsweise in Deutschland und dem Osmanischen Reich in der fr\u00fchen Neuzeit existiert."} -{"question": "Wo in der Schweiz ist das Rotkreuzmuseum?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Museen ===\nGem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte.\nDas Kunstmuseum Basel ist das \u00e4lteste \u00f6ffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16.\u00a0Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltber\u00fchmter Gem\u00e4lde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Z\u00fcrich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die gr\u00f6sste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt f\u00fcr moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel.\nDas Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Z\u00fcrich und beherbergt die gr\u00f6sste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst s\u00e4mtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21.\u00a0Jahrhundert. Das zweitgr\u00f6sste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erw\u00e4hnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die w\u00e4hrend der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem K\u00fchnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert.\nEin weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpr\u00e4parate und Wachsmodelle von menschlichen K\u00f6rperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das \u00e4lteste anatomische Pr\u00e4parat der Welt, ein 1543 pr\u00e4pariertes Skelett.\nDas meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen.\nDas Technorama in Winterthur ist das gr\u00f6sste Science Center der Schweiz. Es f\u00fchrt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenh\u00e4nge n\u00e4herbringen.\nIn der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896.", "answer": "in Genf", "sentence": "Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896.", "paragraph_sentence": "Schweiz === Museen = == Gem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte. Das Kunstmuseum Basel ist das \u00e4lteste \u00f6ffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16. Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltber\u00fchmter Gem\u00e4lde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Z\u00fcrich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die gr\u00f6sste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt f\u00fcr moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel. Das Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Z\u00fcrich und beherbergt die gr\u00f6sste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst s\u00e4mtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. Das zweitgr\u00f6sste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erw\u00e4hnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die w\u00e4hrend der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem K\u00fchnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert. Ein weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpr\u00e4parate und Wachsmodelle von menschlichen K\u00f6rperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das \u00e4lteste anatomische Pr\u00e4parat der Welt, ein 1543 pr\u00e4pariertes Skelett. Das meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen. Das Technorama in Winterthur ist das gr\u00f6sste Science Center der Schweiz. Es f\u00fchrt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenh\u00e4nge n\u00e4herbringen. In der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896. ", "paragraph_answer": "Schweiz === Museen === Gem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte. Das Kunstmuseum Basel ist das \u00e4lteste \u00f6ffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16. Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltber\u00fchmter Gem\u00e4lde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Z\u00fcrich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die gr\u00f6sste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt f\u00fcr moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel. Das Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Z\u00fcrich und beherbergt die gr\u00f6sste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst s\u00e4mtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. Das zweitgr\u00f6sste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erw\u00e4hnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die w\u00e4hrend der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem K\u00fchnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert. Ein weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpr\u00e4parate und Wachsmodelle von menschlichen K\u00f6rperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das \u00e4lteste anatomische Pr\u00e4parat der Welt, ein 1543 pr\u00e4pariertes Skelett. Das meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen. Das Technorama in Winterthur ist das gr\u00f6sste Science Center der Schweiz. Es f\u00fchrt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenh\u00e4nge n\u00e4herbringen. In der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896.", "sentence_answer": "Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896.", "paragraph_id": 47702, "paragraph_question": "question: Wo in der Schweiz ist das Rotkreuzmuseum?, context: Schweiz\n\n=== Museen ===\nGem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte.\nDas Kunstmuseum Basel ist das \u00e4lteste \u00f6ffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16.\u00a0Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltber\u00fchmter Gem\u00e4lde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Z\u00fcrich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die gr\u00f6sste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt f\u00fcr moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel.\nDas Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Z\u00fcrich und beherbergt die gr\u00f6sste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst s\u00e4mtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21.\u00a0Jahrhundert. Das zweitgr\u00f6sste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erw\u00e4hnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die w\u00e4hrend der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem K\u00fchnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert.\nEin weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpr\u00e4parate und Wachsmodelle von menschlichen K\u00f6rperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das \u00e4lteste anatomische Pr\u00e4parat der Welt, ein 1543 pr\u00e4pariertes Skelett.\nDas meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen.\nDas Technorama in Winterthur ist das gr\u00f6sste Science Center der Schweiz. Es f\u00fchrt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenh\u00e4nge n\u00e4herbringen.\nIn der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896."} -{"question": "Wann ist das Niederl\u00e4ndische die Standardsprache in Friesland geworden?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Im Westfriesischen ====\nObwohl Friesisch ab 1300 in den meisten Schriftquellen benutzt wurde, \u00fcbernahm die Niederl\u00e4ndische Sprache am Ende des 15. Jahrhunderts die Rolle der Schriftsprache Frieslands. Erst im 19. Jahrhundert wurde wieder versucht eine westfriesische Kultursprache zu gestalten. Jahrhunderte lang koexistierten die Niederl\u00e4ndische und Friesische Sprache nebeneinander, wobei Niederl\u00e4ndisch als Sprache des Staats, der Rechtspflege, der Kirche und des Unterrichts galt, w\u00e4hrend Friesisch vor allem innerhalb der Familie und auf dem Lande gesprochen wurde. Der Einfluss des Niederl\u00e4ndischen auf die Friesische Sprache ist hochgradig und bezieht sich nicht nur auf Entlehnungen aus dem Niederl\u00e4ndischen, sondern auch auf grammatikalische Entwicklungen innerhalb des Friesischen.", "answer": "am Ende des 15. Jahrhunderts", "sentence": "Obwohl Friesisch ab 1300 in den meisten Schriftquellen benutzt wurde, \u00fcbernahm die Niederl\u00e4ndische Sprache am Ende des 15. Jahrhunderts die Rolle der Schriftsprache Frieslands.", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Im Westfriesischen = = = = Obwohl Friesisch ab 1300 in den meisten Schriftquellen benutzt wurde, \u00fcbernahm die Niederl\u00e4ndische Sprache am Ende des 15. Jahrhunderts die Rolle der Schriftsprache Frieslands. Erst im 19. Jahrhundert wurde wieder versucht eine westfriesische Kultursprache zu gestalten. Jahrhunderte lang koexistierten die Niederl\u00e4ndische und Friesische Sprache nebeneinander, wobei Niederl\u00e4ndisch als Sprache des Staats, der Rechtspflege, der Kirche und des Unterrichts galt, w\u00e4hrend Friesisch vor allem innerhalb der Familie und auf dem Lande gesprochen wurde. Der Einfluss des Niederl\u00e4ndischen auf die Friesische Sprache ist hochgradig und bezieht sich nicht nur auf Entlehnungen aus dem Niederl\u00e4ndischen, sondern auch auf grammatikalische Entwicklungen innerhalb des Friesischen.", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Im Westfriesischen ==== Obwohl Friesisch ab 1300 in den meisten Schriftquellen benutzt wurde, \u00fcbernahm die Niederl\u00e4ndische Sprache am Ende des 15. Jahrhunderts die Rolle der Schriftsprache Frieslands. Erst im 19. Jahrhundert wurde wieder versucht eine westfriesische Kultursprache zu gestalten. Jahrhunderte lang koexistierten die Niederl\u00e4ndische und Friesische Sprache nebeneinander, wobei Niederl\u00e4ndisch als Sprache des Staats, der Rechtspflege, der Kirche und des Unterrichts galt, w\u00e4hrend Friesisch vor allem innerhalb der Familie und auf dem Lande gesprochen wurde. Der Einfluss des Niederl\u00e4ndischen auf die Friesische Sprache ist hochgradig und bezieht sich nicht nur auf Entlehnungen aus dem Niederl\u00e4ndischen, sondern auch auf grammatikalische Entwicklungen innerhalb des Friesischen.", "sentence_answer": "Obwohl Friesisch ab 1300 in den meisten Schriftquellen benutzt wurde, \u00fcbernahm die Niederl\u00e4ndische Sprache am Ende des 15. Jahrhunderts die Rolle der Schriftsprache Frieslands.", "paragraph_id": 57816, "paragraph_question": "question: Wann ist das Niederl\u00e4ndische die Standardsprache in Friesland geworden?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Im Westfriesischen ====\nObwohl Friesisch ab 1300 in den meisten Schriftquellen benutzt wurde, \u00fcbernahm die Niederl\u00e4ndische Sprache am Ende des 15. Jahrhunderts die Rolle der Schriftsprache Frieslands. Erst im 19. Jahrhundert wurde wieder versucht eine westfriesische Kultursprache zu gestalten. Jahrhunderte lang koexistierten die Niederl\u00e4ndische und Friesische Sprache nebeneinander, wobei Niederl\u00e4ndisch als Sprache des Staats, der Rechtspflege, der Kirche und des Unterrichts galt, w\u00e4hrend Friesisch vor allem innerhalb der Familie und auf dem Lande gesprochen wurde. Der Einfluss des Niederl\u00e4ndischen auf die Friesische Sprache ist hochgradig und bezieht sich nicht nur auf Entlehnungen aus dem Niederl\u00e4ndischen, sondern auch auf grammatikalische Entwicklungen innerhalb des Friesischen."} -{"question": "Wann hat sich Australien in den Koreakrieg aktiv eingemischt?", "paragraph": "Koreakrieg\n\n==== Bis Ende Juni ====\nSeoul wurde am 28.\u00a0Juni von Nordkorea erobert und die Regierung musste zun\u00e4chst nach Daejeon fliehen. Auch der Marinest\u00fctzpunkt Mukho bei Donghae wurde erobert. 20 US-amerikanische B-26 griffen die Bahnlinie zwischen Munsan und Pongdong am 38.\u00a0Breitengrad an.\nGeneral MacArthur befahl am 29. Juni General George E. Stratemeyer, Kommandeur der Far East Air Force (FEAF), die Luftangriffe auf die Br\u00fccken \u00fcber den Hangang (Han-Fluss) zu konzentrieren und auf nordkoreanische Truppenansammlungen n\u00f6rdlich des Flusses. Erstmals wurden dabei durch F-82 auch Napalm-Kanister abgeworfen. MacArthur befahl zudem den ersten Luftangriff von 18 B-26-Bombern auf den nordkoreanischen Luftwaffenst\u00fctzpunkt nahe der Hauptstadt Pj\u00f6ngjang.\nAm 30. Juni befahl US-Pr\u00e4sident Truman den Einsatz von US-Bodentruppen in Korea und eine Seeblockade von Nordkorea. Mit der 77. Royal Australian Air Force (RAAF) Squadron griff Australien aktiv in den Krieg ein, um die 5.\u00a0US-Luftflotte zu unterst\u00fctzen. Unterdessen konnten die nordkoreanischen Truppen im Osten Samcheok einnehmen, im Westen konnte die nordkoreanische 6.\u00a0Division den Hangang \u00fcberqueren und weiter nach S\u00fcden vordringen.", "answer": "Mit der 77. Royal Australian Air Force (RAAF) Squadron", "sentence": "Mit der 77. Royal Australian Air Force (RAAF) Squadron griff Australien aktiv in den Krieg ein, um die 5.\u00a0US-Luftflotte zu unterst\u00fctzen.", "paragraph_sentence": "Koreakrieg ==== Bis Ende Juni === = Seoul wurde am 28. Juni von Nordkorea erobert und die Regierung musste zun\u00e4chst nach Daejeon fliehen. Auch der Marinest\u00fctzpunkt Mukho bei Donghae wurde erobert. 20 US-amerikanische B-26 griffen die Bahnlinie zwischen Munsan und Pongdong am 38. Breitengrad an. General MacArthur befahl am 29. Juni General George E. Stratemeyer, Kommandeur der Far East Air Force (FEAF), die Luftangriffe auf die Br\u00fccken \u00fcber den Hangang (Han-Fluss) zu konzentrieren und auf nordkoreanische Truppenansammlungen n\u00f6rdlich des Flusses. Erstmals wurden dabei durch F-82 auch Napalm-Kanister abgeworfen. MacArthur befahl zudem den ersten Luftangriff von 18 B-26-Bombern auf den nordkoreanischen Luftwaffenst\u00fctzpunkt nahe der Hauptstadt Pj\u00f6ngjang. Am 30. Juni befahl US-Pr\u00e4sident Truman den Einsatz von US-Bodentruppen in Korea und eine Seeblockade von Nordkorea. Mit der 77. Royal Australian Air Force (RAAF) Squadron griff Australien aktiv in den Krieg ein, um die 5. US-Luftflotte zu unterst\u00fctzen. Unterdessen konnten die nordkoreanischen Truppen im Osten Samcheok einnehmen, im Westen konnte die nordkoreanische 6. Division den Hangang \u00fcberqueren und weiter nach S\u00fcden vordringen.", "paragraph_answer": "Koreakrieg ==== Bis Ende Juni ==== Seoul wurde am 28. Juni von Nordkorea erobert und die Regierung musste zun\u00e4chst nach Daejeon fliehen. Auch der Marinest\u00fctzpunkt Mukho bei Donghae wurde erobert. 20 US-amerikanische B-26 griffen die Bahnlinie zwischen Munsan und Pongdong am 38. Breitengrad an. General MacArthur befahl am 29. Juni General George E. Stratemeyer, Kommandeur der Far East Air Force (FEAF), die Luftangriffe auf die Br\u00fccken \u00fcber den Hangang (Han-Fluss) zu konzentrieren und auf nordkoreanische Truppenansammlungen n\u00f6rdlich des Flusses. Erstmals wurden dabei durch F-82 auch Napalm-Kanister abgeworfen. MacArthur befahl zudem den ersten Luftangriff von 18 B-26-Bombern auf den nordkoreanischen Luftwaffenst\u00fctzpunkt nahe der Hauptstadt Pj\u00f6ngjang. Am 30. Juni befahl US-Pr\u00e4sident Truman den Einsatz von US-Bodentruppen in Korea und eine Seeblockade von Nordkorea. Mit der 77. Royal Australian Air Force (RAAF) Squadron griff Australien aktiv in den Krieg ein, um die 5. US-Luftflotte zu unterst\u00fctzen. Unterdessen konnten die nordkoreanischen Truppen im Osten Samcheok einnehmen, im Westen konnte die nordkoreanische 6. Division den Hangang \u00fcberqueren und weiter nach S\u00fcden vordringen.", "sentence_answer": " Mit der 77. Royal Australian Air Force (RAAF) Squadron griff Australien aktiv in den Krieg ein, um die 5. US-Luftflotte zu unterst\u00fctzen.", "paragraph_id": 53225, "paragraph_question": "question: Wann hat sich Australien in den Koreakrieg aktiv eingemischt?, context: Koreakrieg\n\n==== Bis Ende Juni ====\nSeoul wurde am 28.\u00a0Juni von Nordkorea erobert und die Regierung musste zun\u00e4chst nach Daejeon fliehen. Auch der Marinest\u00fctzpunkt Mukho bei Donghae wurde erobert. 20 US-amerikanische B-26 griffen die Bahnlinie zwischen Munsan und Pongdong am 38.\u00a0Breitengrad an.\nGeneral MacArthur befahl am 29. Juni General George E. Stratemeyer, Kommandeur der Far East Air Force (FEAF), die Luftangriffe auf die Br\u00fccken \u00fcber den Hangang (Han-Fluss) zu konzentrieren und auf nordkoreanische Truppenansammlungen n\u00f6rdlich des Flusses. Erstmals wurden dabei durch F-82 auch Napalm-Kanister abgeworfen. MacArthur befahl zudem den ersten Luftangriff von 18 B-26-Bombern auf den nordkoreanischen Luftwaffenst\u00fctzpunkt nahe der Hauptstadt Pj\u00f6ngjang.\nAm 30. Juni befahl US-Pr\u00e4sident Truman den Einsatz von US-Bodentruppen in Korea und eine Seeblockade von Nordkorea. Mit der 77. Royal Australian Air Force (RAAF) Squadron griff Australien aktiv in den Krieg ein, um die 5.\u00a0US-Luftflotte zu unterst\u00fctzen. Unterdessen konnten die nordkoreanischen Truppen im Osten Samcheok einnehmen, im Westen konnte die nordkoreanische 6.\u00a0Division den Hangang \u00fcberqueren und weiter nach S\u00fcden vordringen."} -{"question": "Wof\u00fcr wird bei Modellflugzeugen Papier als Material eingesetzt?", "paragraph": "Papier\n\n=== Fliegen mit Papier ===\nEs gibt Flugdrachen aus Papier in China, seitdem es dieses Material gibt. Die 1783 erbaute Montgolfi\u00e8re der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war. Im Zweiten Weltkrieg produzierte Japan ca.\u00a010.000 Ballonbomben aus Papier, die mit Lack gasdicht gemacht wurden und Brand- und Sprengs\u00e4tze (5 bis 15 Kilogramm) \u00fcber den Pazifik nach Amerika transportierten.\nIm Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet. Dazu wird es aufgeklebt, mit Spannlack getr\u00e4nkt und \u00fcberlackiert, sobald durch Trocknen die n\u00f6tige Oberfl\u00e4chenspannung erreicht ist.\nDes Weiteren wird Papier zum Basteln von Papierfliegern benutzt. Dazu wird das Papier in eine einem Flugzeug \u00e4hnelnde Form gefaltet.", "answer": "als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe ", "sentence": "Im Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet.", "paragraph_sentence": "Papier == = Fliegen mit Papier = = = Es gibt Flugdrachen aus Papier in China, seitdem es dieses Material gibt. Die 1783 erbaute Montgolfi\u00e8re der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war. Im Zweiten Weltkrieg produzierte Japan ca. 10.000 Ballonbomben aus Papier, die mit Lack gasdicht gemacht wurden und Brand- und Sprengs\u00e4tze (5 bis 15 Kilogramm) \u00fcber den Pazifik nach Amerika transportierten. Im Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet. Dazu wird es aufgeklebt, mit Spannlack getr\u00e4nkt und \u00fcberlackiert, sobald durch Trocknen die n\u00f6tige Oberfl\u00e4chenspannung erreicht ist. Des Weiteren wird Papier zum Basteln von Papierfliegern benutzt. Dazu wird das Papier in eine einem Flugzeug \u00e4hnelnde Form gefaltet.", "paragraph_answer": "Papier === Fliegen mit Papier === Es gibt Flugdrachen aus Papier in China, seitdem es dieses Material gibt. Die 1783 erbaute Montgolfi\u00e8re der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war. Im Zweiten Weltkrieg produzierte Japan ca. 10.000 Ballonbomben aus Papier, die mit Lack gasdicht gemacht wurden und Brand- und Sprengs\u00e4tze (5 bis 15 Kilogramm) \u00fcber den Pazifik nach Amerika transportierten. Im Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet. Dazu wird es aufgeklebt, mit Spannlack getr\u00e4nkt und \u00fcberlackiert, sobald durch Trocknen die n\u00f6tige Oberfl\u00e4chenspannung erreicht ist. Des Weiteren wird Papier zum Basteln von Papierfliegern benutzt. Dazu wird das Papier in eine einem Flugzeug \u00e4hnelnde Form gefaltet.", "sentence_answer": "Im Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet.", "paragraph_id": 60798, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr wird bei Modellflugzeugen Papier als Material eingesetzt?, context: Papier\n\n=== Fliegen mit Papier ===\nEs gibt Flugdrachen aus Papier in China, seitdem es dieses Material gibt. Die 1783 erbaute Montgolfi\u00e8re der Gebr\u00fcder Montgolfier war ein Hei\u00dfluftballon aus Leinwand, der mit einer d\u00fcnnen Papierschicht luftdicht verkleidet war. Im Zweiten Weltkrieg produzierte Japan ca.\u00a010.000 Ballonbomben aus Papier, die mit Lack gasdicht gemacht wurden und Brand- und Sprengs\u00e4tze (5 bis 15 Kilogramm) \u00fcber den Pazifik nach Amerika transportierten.\nIm Flugzeugmodellbau wird Papier als Bespannung (Spannpapier) von Tragfl\u00e4chen in Holm-Rippen-Bauweise und f\u00fcr Flugzeugr\u00fcmpfe verwendet. Dazu wird es aufgeklebt, mit Spannlack getr\u00e4nkt und \u00fcberlackiert, sobald durch Trocknen die n\u00f6tige Oberfl\u00e4chenspannung erreicht ist.\nDes Weiteren wird Papier zum Basteln von Papierfliegern benutzt. Dazu wird das Papier in eine einem Flugzeug \u00e4hnelnde Form gefaltet."} -{"question": "Wie viele ethnische Gruppen und indigenen V\u00f6lker gibt es?", "paragraph": "Anthropologie\n\n=== Theologische Anthropologie ===\nDie theologische Anthropologie als Teilbereich der Systematischen Theologie deutet den Menschen aus christlich-theologischer Sicht. Dabei besch\u00e4ftigt sie sich besonders mit dem Wesen des Menschen und der Bestimmung des Menschen vor Gott. Im Unterschied dazu untersucht die Religionsethnologie als Fachgebiet der Ethnologie (V\u00f6lkerkunde) die Religionen bei den weltweit rund 1300\u00a0ethnischen Gruppen und indigenen V\u00f6lkern, in Abgrenzung zur Religionssoziologie vor allem bei (ehemals) schriftlosen Kulturen.", "answer": "1300", "sentence": "Im Unterschied dazu untersucht die Religionsethnologie als Fachgebiet der Ethnologie (V\u00f6lkerkunde) die Religionen bei den weltweit rund 1300 \u00a0ethnischen Gruppen und indigenen V\u00f6lkern, in Abgrenzung zur Religionssoziologie vor allem bei (ehemals) schriftlosen Kulturen.", "paragraph_sentence": "Anthropologie === Theologische Anthropologie = = = Die theologische Anthropologie als Teilbereich der Systematischen Theologie deutet den Menschen aus christlich-theologischer Sicht. Dabei besch\u00e4ftigt sie sich besonders mit dem Wesen des Menschen und der Bestimmung des Menschen vor Gott. Im Unterschied dazu untersucht die Religionsethnologie als Fachgebiet der Ethnologie (V\u00f6lkerkunde) die Religionen bei den weltweit rund 1300 ethnischen Gruppen und indigenen V\u00f6lkern, in Abgrenzung zur Religionssoziologie vor allem bei (ehemals) schriftlosen Kulturen. ", "paragraph_answer": "Anthropologie === Theologische Anthropologie === Die theologische Anthropologie als Teilbereich der Systematischen Theologie deutet den Menschen aus christlich-theologischer Sicht. Dabei besch\u00e4ftigt sie sich besonders mit dem Wesen des Menschen und der Bestimmung des Menschen vor Gott. Im Unterschied dazu untersucht die Religionsethnologie als Fachgebiet der Ethnologie (V\u00f6lkerkunde) die Religionen bei den weltweit rund 1300 ethnischen Gruppen und indigenen V\u00f6lkern, in Abgrenzung zur Religionssoziologie vor allem bei (ehemals) schriftlosen Kulturen.", "sentence_answer": "Im Unterschied dazu untersucht die Religionsethnologie als Fachgebiet der Ethnologie (V\u00f6lkerkunde) die Religionen bei den weltweit rund 1300 ethnischen Gruppen und indigenen V\u00f6lkern, in Abgrenzung zur Religionssoziologie vor allem bei (ehemals) schriftlosen Kulturen.", "paragraph_id": 46411, "paragraph_question": "question: Wie viele ethnische Gruppen und indigenen V\u00f6lker gibt es?, context: Anthropologie\n\n=== Theologische Anthropologie ===\nDie theologische Anthropologie als Teilbereich der Systematischen Theologie deutet den Menschen aus christlich-theologischer Sicht. Dabei besch\u00e4ftigt sie sich besonders mit dem Wesen des Menschen und der Bestimmung des Menschen vor Gott. Im Unterschied dazu untersucht die Religionsethnologie als Fachgebiet der Ethnologie (V\u00f6lkerkunde) die Religionen bei den weltweit rund 1300\u00a0ethnischen Gruppen und indigenen V\u00f6lkern, in Abgrenzung zur Religionssoziologie vor allem bei (ehemals) schriftlosen Kulturen."} -{"question": "Wo kann man in Armenien Salzpflanzen finden?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "answer": "In der Arasniederung", "sentence": "\n In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen.", "paragraph_sentence": "Armenien == = Pflanzen- und Tierarten == = Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "paragraph_answer": "Armenien === Pflanzen- und Tierarten === Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "sentence_answer": " In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen.", "paragraph_id": 64761, "paragraph_question": "question: Wo kann man in Armenien Salzpflanzen finden?, context: Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden."} -{"question": "Was ist die Amtssprache Nigerias?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Sprachen ===\nGesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet.\nDaneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet.", "answer": "Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa.", "sentence": "Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. ", "paragraph_sentence": "Nigeria === Sprachen == = Gesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet. Daneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet.", "paragraph_answer": "Nigeria === Sprachen === Gesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet. Daneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet.", "sentence_answer": " Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. ", "paragraph_id": 47465, "paragraph_question": "question: Was ist die Amtssprache Nigerias?, context: Nigeria\n\n=== Sprachen ===\nGesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet.\nDaneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet."} -{"question": "Aus welchem Grund wurde das h\u00f6chste Geb\u00e4ude in Estland gebaut?", "paragraph": "Estland\n\n=== Architektur ===\nDie estnischen St\u00e4dte werden immer noch von den Holzh\u00e4usern gepr\u00e4gt, auch wenn die sowjetischen Plattenbauten dazwischen ragen. Heutzutage wird viel mit Schiefer gebaut. Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn (314 Meter), der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde.\nIn den Tagen des Staatsstreiches in Moskau (August 1991) sollte er von russischen Truppen besetzt werden, was durch die estnische Polizei und Demonstranten verhindert wurde. Der Turm geh\u00f6rt trotzdem nicht zu den besonderen nationalen Symbolen des neuen Estland. Ein m\u00f6glicher Grund ist seine Lage\u00a0\u2013 der Fernsehturm liegt weitab von der Innenstadt am stadtnahen Wald.\nDas vierth\u00f6chste Bauwerk Estlands mit einer H\u00f6he von 254\u00a0Metern ist der Mast des Senders Kothla.", "answer": "anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau", "sentence": "Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn (314 Meter), der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde.", "paragraph_sentence": "Estland == = Architektur = = = Die estnischen St\u00e4dte werden immer noch von den Holzh\u00e4usern gepr\u00e4gt, auch wenn die sowjetischen Plattenbauten dazwischen ragen. Heutzutage wird viel mit Schiefer gebaut. Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn (314 Meter), der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde. In den Tagen des Staatsstreiches in Moskau (August 1991) sollte er von russischen Truppen besetzt werden, was durch die estnische Polizei und Demonstranten verhindert wurde. Der Turm geh\u00f6rt trotzdem nicht zu den besonderen nationalen Symbolen des neuen Estland. Ein m\u00f6glicher Grund ist seine Lage \u2013 der Fernsehturm liegt weitab von der Innenstadt am stadtnahen Wald. Das vierth\u00f6chste Bauwerk Estlands mit einer H\u00f6he von 254 Metern ist der Mast des Senders Kothla.", "paragraph_answer": "Estland === Architektur === Die estnischen St\u00e4dte werden immer noch von den Holzh\u00e4usern gepr\u00e4gt, auch wenn die sowjetischen Plattenbauten dazwischen ragen. Heutzutage wird viel mit Schiefer gebaut. Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn (314 Meter), der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde. In den Tagen des Staatsstreiches in Moskau (August 1991) sollte er von russischen Truppen besetzt werden, was durch die estnische Polizei und Demonstranten verhindert wurde. Der Turm geh\u00f6rt trotzdem nicht zu den besonderen nationalen Symbolen des neuen Estland. Ein m\u00f6glicher Grund ist seine Lage \u2013 der Fernsehturm liegt weitab von der Innenstadt am stadtnahen Wald. Das vierth\u00f6chste Bauwerk Estlands mit einer H\u00f6he von 254 Metern ist der Mast des Senders Kothla.", "sentence_answer": "Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn (314 Meter), der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde.", "paragraph_id": 67529, "paragraph_question": "question: Aus welchem Grund wurde das h\u00f6chste Geb\u00e4ude in Estland gebaut?, context: Estland\n\n=== Architektur ===\nDie estnischen St\u00e4dte werden immer noch von den Holzh\u00e4usern gepr\u00e4gt, auch wenn die sowjetischen Plattenbauten dazwischen ragen. Heutzutage wird viel mit Schiefer gebaut. Das h\u00f6chste Bauwerk Estlands ist der Fernsehturm in Tallinn (314 Meter), der in den Jahren 1975\u20131980 anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele in Moskau erbaut wurde.\nIn den Tagen des Staatsstreiches in Moskau (August 1991) sollte er von russischen Truppen besetzt werden, was durch die estnische Polizei und Demonstranten verhindert wurde. Der Turm geh\u00f6rt trotzdem nicht zu den besonderen nationalen Symbolen des neuen Estland. Ein m\u00f6glicher Grund ist seine Lage\u00a0\u2013 der Fernsehturm liegt weitab von der Innenstadt am stadtnahen Wald.\nDas vierth\u00f6chste Bauwerk Estlands mit einer H\u00f6he von 254\u00a0Metern ist der Mast des Senders Kothla."} -{"question": "Wann bekam Tristan da Cunha eine erste Schule?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Im Zweiten Weltkrieg ===\nNach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel.\nIm Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde.\nMit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet.\nNach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.", "answer": "Im Zweiten Weltkrieg", "sentence": "= Im Zweiten Weltkrieg ==", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha == = Im Zweiten Weltkrieg == = Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.", "sentence_answer": "= Im Zweiten Weltkrieg ==", "paragraph_id": 46974, "paragraph_question": "question: Wann bekam Tristan da Cunha eine erste Schule?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Im Zweiten Weltkrieg ===\nNach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel.\nIm Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde.\nMit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet.\nNach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer."} -{"question": "Wann ist in Polen ein Gesetz in Kraft getreten, das das Erbe von Chopin sch\u00fctzt?", "paragraph": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n=== Schutz des Erbes Chopins ===\nIn Polen stellen nach Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes vom 3. Februar 2001 \u00fcber den Schutz des Erbes von Fryderyk Chopin seine Werke und damit zusammenh\u00e4ngenden Gegenst\u00e4nde ein nationales Gut dar, das einem besonderen Schutz unterliegt. Das Gesetz betrifft die Verwendung von Chopins Bild und Nachnamen in Marken, w\u00e4hrend es jedoch nicht f\u00fcr seine Werke gilt, die \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich sind.\nDas Nationale Fryderyk-Chopin-Institut (NIFC=Narodowy Institut Fryderyka Chopina) befasst sich mit dem Schutz des Erbes des Komponisten, unterst\u00fctzt vom Patentamt der Republik Polen. Unternehmen, die eine Marke einschlie\u00dflich des Namens oder der Abbildung von Fryderyk Chopin registrieren m\u00f6chten, m\u00fcssen zuvor die Genehmigung des NIFC einholen. Das Institut setzt voraus, dass Produkte, die das Bild oder den Namen eines Komponisten tragen, von hoher Qualit\u00e4t sind und mit Polen assoziiert werden. Um die Verwendung einer solchen Marke f\u00fcr kommerzielle Zwecke zu akzeptieren, erhebt das Institut eine j\u00e4hrliche Geb\u00fchr und einen Prozentsatz des erzielten Gewinns.", "answer": "3. Februar 2001", "sentence": "In Polen stellen nach Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes vom 3. Februar 2001 \u00fcber den Schutz des Erbes von Fryderyk Chopin seine Werke und damit zusammenh\u00e4ngenden Gegenst\u00e4nde ein nationales Gut dar, das einem besonderen Schutz unterliegt.", "paragraph_sentence": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin === Schutz des Erbes Chopins === In Polen stellen nach Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes vom 3. Februar 2001 \u00fcber den Schutz des Erbes von Fryderyk Chopin seine Werke und damit zusammenh\u00e4ngenden Gegenst\u00e4nde ein nationales Gut dar, das einem besonderen Schutz unterliegt. Das Gesetz betrifft die Verwendung von Chopins Bild und Nachnamen in Marken, w\u00e4hrend es jedoch nicht f\u00fcr seine Werke gilt, die \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich sind. Das Nationale Fryderyk-Chopin-Institut (NIFC= Narodowy Institut Fryderyka Chopina) befasst sich mit dem Schutz des Erbes des Komponisten, unterst\u00fctzt vom Patentamt der Republik Polen. Unternehmen, die eine Marke einschlie\u00dflich des Namens oder der Abbildung von Fryderyk Chopin registrieren m\u00f6chten, m\u00fcssen zuvor die Genehmigung des NIFC einholen. Das Institut setzt voraus, dass Produkte, die das Bild oder den Namen eines Komponisten tragen, von hoher Qualit\u00e4t sind und mit Polen assoziiert werden. Um die Verwendung einer solchen Marke f\u00fcr kommerzielle Zwecke zu akzeptieren, erhebt das Institut eine j\u00e4hrliche Geb\u00fchr und einen Prozentsatz des erzielten Gewinns.", "paragraph_answer": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin === Schutz des Erbes Chopins === In Polen stellen nach Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes vom 3. Februar 2001 \u00fcber den Schutz des Erbes von Fryderyk Chopin seine Werke und damit zusammenh\u00e4ngenden Gegenst\u00e4nde ein nationales Gut dar, das einem besonderen Schutz unterliegt. Das Gesetz betrifft die Verwendung von Chopins Bild und Nachnamen in Marken, w\u00e4hrend es jedoch nicht f\u00fcr seine Werke gilt, die \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich sind. Das Nationale Fryderyk-Chopin-Institut (NIFC=Narodowy Institut Fryderyka Chopina) befasst sich mit dem Schutz des Erbes des Komponisten, unterst\u00fctzt vom Patentamt der Republik Polen. Unternehmen, die eine Marke einschlie\u00dflich des Namens oder der Abbildung von Fryderyk Chopin registrieren m\u00f6chten, m\u00fcssen zuvor die Genehmigung des NIFC einholen. Das Institut setzt voraus, dass Produkte, die das Bild oder den Namen eines Komponisten tragen, von hoher Qualit\u00e4t sind und mit Polen assoziiert werden. Um die Verwendung einer solchen Marke f\u00fcr kommerzielle Zwecke zu akzeptieren, erhebt das Institut eine j\u00e4hrliche Geb\u00fchr und einen Prozentsatz des erzielten Gewinns.", "sentence_answer": "In Polen stellen nach Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes vom 3. Februar 2001 \u00fcber den Schutz des Erbes von Fryderyk Chopin seine Werke und damit zusammenh\u00e4ngenden Gegenst\u00e4nde ein nationales Gut dar, das einem besonderen Schutz unterliegt.", "paragraph_id": 53121, "paragraph_question": "question: Wann ist in Polen ein Gesetz in Kraft getreten, das das Erbe von Chopin sch\u00fctzt?, context: Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n=== Schutz des Erbes Chopins ===\nIn Polen stellen nach Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes vom 3. Februar 2001 \u00fcber den Schutz des Erbes von Fryderyk Chopin seine Werke und damit zusammenh\u00e4ngenden Gegenst\u00e4nde ein nationales Gut dar, das einem besonderen Schutz unterliegt. Das Gesetz betrifft die Verwendung von Chopins Bild und Nachnamen in Marken, w\u00e4hrend es jedoch nicht f\u00fcr seine Werke gilt, die \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich sind.\nDas Nationale Fryderyk-Chopin-Institut (NIFC=Narodowy Institut Fryderyka Chopina) befasst sich mit dem Schutz des Erbes des Komponisten, unterst\u00fctzt vom Patentamt der Republik Polen. Unternehmen, die eine Marke einschlie\u00dflich des Namens oder der Abbildung von Fryderyk Chopin registrieren m\u00f6chten, m\u00fcssen zuvor die Genehmigung des NIFC einholen. Das Institut setzt voraus, dass Produkte, die das Bild oder den Namen eines Komponisten tragen, von hoher Qualit\u00e4t sind und mit Polen assoziiert werden. Um die Verwendung einer solchen Marke f\u00fcr kommerzielle Zwecke zu akzeptieren, erhebt das Institut eine j\u00e4hrliche Geb\u00fchr und einen Prozentsatz des erzielten Gewinns."} -{"question": "Welche Epoche kommt nach dem Mittelalter? ", "paragraph": "Sp\u00e4tmittelalter\nDas Heilige R\u00f6mische Reich im Sp\u00e4tmittelalter (um\u00a01400)\nAls Sp\u00e4tmittelalter wird der Zeitraum der europ\u00e4ischen Geschichte von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts bezeichnet (also ca. 1250 bis 1500). Sie stellt die Endphase des Mittelalters dar, auf welche die Fr\u00fche Neuzeit folgt.\nEine generelle zeitliche Eingrenzung des \u00dcbergangs vom Sp\u00e4tmittelalter in die Renaissance ist nicht m\u00f6glich, da letztere wesentlich aus der kulturphilosophischen und kunstgeschichtlichen Entwicklung heraus definiert ist. Je nachdem, wie offen die jeweiligen Gelehrten und M\u00e4zene in den europ\u00e4ischen Kulturzentren der neuen Entwicklung gegen\u00fcberstanden, breitete sich die Renaissance in den europ\u00e4ischen Regionen unterschiedlich schnell aus.\nDas Sp\u00e4tmittelalter wurde in der \u00e4lteren Forschung aufgrund von bestimmten Erscheinungen in Kunst und Kultur, Agrarproblemen sowie politischen Ver\u00e4nderungen im r\u00f6misch-deutschen Reich oft als Krisenzeit betrachtet. Diese negative Bewertung betraf vor allem die deutsche Medi\u00e4vistik, weil dort die Abfolge des Mittelalters in drei Stufen pr\u00e4gend war und man f\u00fcr das Sp\u00e4tmittelalter nicht zuletzt eine politische Krisenzeit festzustellen glaubte, eine \u201eVerfallszeit\u201c. In Italien oder Frankreich wurde keine derartig scharfe Trennung vorgenommen. In der neueren deutschsprachigen Forschung wird ebenfalls sehr viel differenzierter geurteilt, vor allem aufgrund neuer Forschungsans\u00e4tze und neuer Quellenbefunde: Bei allen auftretenden Problemen war das Sp\u00e4tmittelalter gepr\u00e4gt von einer gestiegenen Mobilit\u00e4t und Internationalit\u00e4t, Ver\u00e4nderungen in diversen Lebensbereichen und schlie\u00dflich dem \u00dcbergang in die Fr\u00fchmoderne. Insofern hat ein deutlicher Paradigmenwechsel in der deutschen Sp\u00e4tmittelalterforschung stattgefunden.", "answer": "Fr\u00fche Neuzeit", "sentence": "Sie stellt die Endphase des Mittelalters dar, auf welche die Fr\u00fche Neuzeit folgt.", "paragraph_sentence": "Sp\u00e4tmittelalter Das Heilige R\u00f6mische Reich im Sp\u00e4tmittelalter (um 1400) Als Sp\u00e4tmittelalter wird der Zeitraum der europ\u00e4ischen Geschichte von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts bezeichnet (also ca. 1250 bis 1500). Sie stellt die Endphase des Mittelalters dar, auf welche die Fr\u00fche Neuzeit folgt. Eine generelle zeitliche Eingrenzung des \u00dcbergangs vom Sp\u00e4tmittelalter in die Renaissance ist nicht m\u00f6glich, da letztere wesentlich aus der kulturphilosophischen und kunstgeschichtlichen Entwicklung heraus definiert ist. Je nachdem, wie offen die jeweiligen Gelehrten und M\u00e4zene in den europ\u00e4ischen Kulturzentren der neuen Entwicklung gegen\u00fcberstanden, breitete sich die Renaissance in den europ\u00e4ischen Regionen unterschiedlich schnell aus. Das Sp\u00e4tmittelalter wurde in der \u00e4lteren Forschung aufgrund von bestimmten Erscheinungen in Kunst und Kultur, Agrarproblemen sowie politischen Ver\u00e4nderungen im r\u00f6misch-deutschen Reich oft als Krisenzeit betrachtet. Diese negative Bewertung betraf vor allem die deutsche Medi\u00e4vistik, weil dort die Abfolge des Mittelalters in drei Stufen pr\u00e4gend war und man f\u00fcr das Sp\u00e4tmittelalter nicht zuletzt eine politische Krisenzeit festzustellen glaubte, eine \u201eVerfallszeit\u201c. In Italien oder Frankreich wurde keine derartig scharfe Trennung vorgenommen. In der neueren deutschsprachigen Forschung wird ebenfalls sehr viel differenzierter geurteilt, vor allem aufgrund neuer Forschungsans\u00e4tze und neuer Quellenbefunde: Bei allen auftretenden Problemen war das Sp\u00e4tmittelalter gepr\u00e4gt von einer gestiegenen Mobilit\u00e4t und Internationalit\u00e4t, Ver\u00e4nderungen in diversen Lebensbereichen und schlie\u00dflich dem \u00dcbergang in die Fr\u00fchmoderne. Insofern hat ein deutlicher Paradigmenwechsel in der deutschen Sp\u00e4tmittelalterforschung stattgefunden.", "paragraph_answer": "Sp\u00e4tmittelalter Das Heilige R\u00f6mische Reich im Sp\u00e4tmittelalter (um 1400) Als Sp\u00e4tmittelalter wird der Zeitraum der europ\u00e4ischen Geschichte von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts bezeichnet (also ca. 1250 bis 1500). Sie stellt die Endphase des Mittelalters dar, auf welche die Fr\u00fche Neuzeit folgt. Eine generelle zeitliche Eingrenzung des \u00dcbergangs vom Sp\u00e4tmittelalter in die Renaissance ist nicht m\u00f6glich, da letztere wesentlich aus der kulturphilosophischen und kunstgeschichtlichen Entwicklung heraus definiert ist. Je nachdem, wie offen die jeweiligen Gelehrten und M\u00e4zene in den europ\u00e4ischen Kulturzentren der neuen Entwicklung gegen\u00fcberstanden, breitete sich die Renaissance in den europ\u00e4ischen Regionen unterschiedlich schnell aus. Das Sp\u00e4tmittelalter wurde in der \u00e4lteren Forschung aufgrund von bestimmten Erscheinungen in Kunst und Kultur, Agrarproblemen sowie politischen Ver\u00e4nderungen im r\u00f6misch-deutschen Reich oft als Krisenzeit betrachtet. Diese negative Bewertung betraf vor allem die deutsche Medi\u00e4vistik, weil dort die Abfolge des Mittelalters in drei Stufen pr\u00e4gend war und man f\u00fcr das Sp\u00e4tmittelalter nicht zuletzt eine politische Krisenzeit festzustellen glaubte, eine \u201eVerfallszeit\u201c. In Italien oder Frankreich wurde keine derartig scharfe Trennung vorgenommen. In der neueren deutschsprachigen Forschung wird ebenfalls sehr viel differenzierter geurteilt, vor allem aufgrund neuer Forschungsans\u00e4tze und neuer Quellenbefunde: Bei allen auftretenden Problemen war das Sp\u00e4tmittelalter gepr\u00e4gt von einer gestiegenen Mobilit\u00e4t und Internationalit\u00e4t, Ver\u00e4nderungen in diversen Lebensbereichen und schlie\u00dflich dem \u00dcbergang in die Fr\u00fchmoderne. Insofern hat ein deutlicher Paradigmenwechsel in der deutschen Sp\u00e4tmittelalterforschung stattgefunden.", "sentence_answer": "Sie stellt die Endphase des Mittelalters dar, auf welche die Fr\u00fche Neuzeit folgt.", "paragraph_id": 70066, "paragraph_question": "question: Welche Epoche kommt nach dem Mittelalter? , context: Sp\u00e4tmittelalter\nDas Heilige R\u00f6mische Reich im Sp\u00e4tmittelalter (um\u00a01400)\nAls Sp\u00e4tmittelalter wird der Zeitraum der europ\u00e4ischen Geschichte von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts bezeichnet (also ca. 1250 bis 1500). Sie stellt die Endphase des Mittelalters dar, auf welche die Fr\u00fche Neuzeit folgt.\nEine generelle zeitliche Eingrenzung des \u00dcbergangs vom Sp\u00e4tmittelalter in die Renaissance ist nicht m\u00f6glich, da letztere wesentlich aus der kulturphilosophischen und kunstgeschichtlichen Entwicklung heraus definiert ist. Je nachdem, wie offen die jeweiligen Gelehrten und M\u00e4zene in den europ\u00e4ischen Kulturzentren der neuen Entwicklung gegen\u00fcberstanden, breitete sich die Renaissance in den europ\u00e4ischen Regionen unterschiedlich schnell aus.\nDas Sp\u00e4tmittelalter wurde in der \u00e4lteren Forschung aufgrund von bestimmten Erscheinungen in Kunst und Kultur, Agrarproblemen sowie politischen Ver\u00e4nderungen im r\u00f6misch-deutschen Reich oft als Krisenzeit betrachtet. Diese negative Bewertung betraf vor allem die deutsche Medi\u00e4vistik, weil dort die Abfolge des Mittelalters in drei Stufen pr\u00e4gend war und man f\u00fcr das Sp\u00e4tmittelalter nicht zuletzt eine politische Krisenzeit festzustellen glaubte, eine \u201eVerfallszeit\u201c. In Italien oder Frankreich wurde keine derartig scharfe Trennung vorgenommen. In der neueren deutschsprachigen Forschung wird ebenfalls sehr viel differenzierter geurteilt, vor allem aufgrund neuer Forschungsans\u00e4tze und neuer Quellenbefunde: Bei allen auftretenden Problemen war das Sp\u00e4tmittelalter gepr\u00e4gt von einer gestiegenen Mobilit\u00e4t und Internationalit\u00e4t, Ver\u00e4nderungen in diversen Lebensbereichen und schlie\u00dflich dem \u00dcbergang in die Fr\u00fchmoderne. Insofern hat ein deutlicher Paradigmenwechsel in der deutschen Sp\u00e4tmittelalterforschung stattgefunden."} -{"question": "Wie viele Flugzeuge hat das US-Milit\u00e4r? ", "paragraph": "United_States_Air_Force\nDie 1947 gegr\u00fcndete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Streitkr\u00e4fte der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist die zweitst\u00e4rkste der vier Teilstreitkr\u00e4fte und einer der sieben Uniformed Services of the United States. Hauptaufgabe der USAF ist die \u201eVerteidigung der Vereinigten Staaten durch die Kontrolle und Ausnutzung von Luft und All\u201c. Das Hauptquartier ''(Headquarters United States Air Force)'' befindet sich im Pentagon in Virginia.\nIm Jahre 2006 geh\u00f6rten der US Air Force 346.166 Soldaten an, darunter 71.691 (20,7 %) Offiziere. Au\u00dferdem waren 145.620 zivile Mitarbeiter bei der USAF besch\u00e4ftigt. Die unmittelbare Reserve umfasste noch weitere 78.426 dem Air Force Reserve Command unterstellte Soldaten sowie die Air National Guard mit 106.000 Soldaten. Die US Air Force stellte 2005 rund ein Viertel der Gesamtst\u00e4rke der US-Streitkr\u00e4fte von ca. 1,43 Millionen Personen.\nZum Inventar geh\u00f6rten Ende 2006 rund 4300 Flugzeuge, zuz\u00fcglich 1700 Maschinen der Reserve und Nationalgarde. Die USAF unterh\u00e4lt weltweit 85 gro\u00dfe Milit\u00e4rflugpl\u00e4tze (Air Force Base), davon 72 auf amerikanischen Territorien und acht in Europa, dazu noch einmal 82 kleinere St\u00fctzpunkte und fast ebenso viele Basen der Reservestreitkr\u00e4fte. Au\u00dferdem verf\u00fcgt sie \u00fcber mehrere hundert nukleare Interkontinentalraketen und bildet damit einen Teil der US-Atomstreitmacht.\nMit Hinblick auf ihr Aufgabenspektrum, ihre globale Aufstellung, ihre Vorreiterrolle im All und ihre Schlagkraft gilt die USAF in den Strategischen Studien als die am besten aufgestellte Luftstreitmacht weltweit.", "answer": "Ende 2006 rund 4300 Flugzeuge, zuz\u00fcglich 1700 Maschinen der Reserve und Nationalgarde", "sentence": "Zum Inventar geh\u00f6rten Ende 2006 rund 4300 Flugzeuge, zuz\u00fcglich 1700 Maschinen der Reserve und Nationalgarde .", "paragraph_sentence": "United_States_Air_Force Die 1947 gegr\u00fcndete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Streitkr\u00e4fte der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist die zweitst\u00e4rkste der vier Teilstreitkr\u00e4fte und einer der sieben Uniformed Services of the United States. Hauptaufgabe der USAF ist die \u201eVerteidigung der Vereinigten Staaten durch die Kontrolle und Ausnutzung von Luft und All\u201c. Das Hauptquartier ''(Headquarters United States Air Force)'' befindet sich im Pentagon in Virginia. Im Jahre 2006 geh\u00f6rten der US Air Force 346.166 Soldaten an, darunter 71.691 (20,7 %) Offiziere. Au\u00dferdem waren 145.620 zivile Mitarbeiter bei der USAF besch\u00e4ftigt. Die unmittelbare Reserve umfasste noch weitere 78.426 dem Air Force Reserve Command unterstellte Soldaten sowie die Air National Guard mit 106.000 Soldaten. Die US Air Force stellte 2005 rund ein Viertel der Gesamtst\u00e4rke der US-Streitkr\u00e4fte von ca. 1,43 Millionen Personen. Zum Inventar geh\u00f6rten Ende 2006 rund 4300 Flugzeuge, zuz\u00fcglich 1700 Maschinen der Reserve und Nationalgarde . Die USAF unterh\u00e4lt weltweit 85 gro\u00dfe Milit\u00e4rflugpl\u00e4tze (Air Force Base), davon 72 auf amerikanischen Territorien und acht in Europa, dazu noch einmal 82 kleinere St\u00fctzpunkte und fast ebenso viele Basen der Reservestreitkr\u00e4fte. Au\u00dferdem verf\u00fcgt sie \u00fcber mehrere hundert nukleare Interkontinentalraketen und bildet damit einen Teil der US-Atomstreitmacht. Mit Hinblick auf ihr Aufgabenspektrum, ihre globale Aufstellung, ihre Vorreiterrolle im All und ihre Schlagkraft gilt die USAF in den Strategischen Studien als die am besten aufgestellte Luftstreitmacht weltweit.", "paragraph_answer": "United_States_Air_Force Die 1947 gegr\u00fcndete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Streitkr\u00e4fte der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist die zweitst\u00e4rkste der vier Teilstreitkr\u00e4fte und einer der sieben Uniformed Services of the United States. Hauptaufgabe der USAF ist die \u201eVerteidigung der Vereinigten Staaten durch die Kontrolle und Ausnutzung von Luft und All\u201c. Das Hauptquartier ''(Headquarters United States Air Force)'' befindet sich im Pentagon in Virginia. Im Jahre 2006 geh\u00f6rten der US Air Force 346.166 Soldaten an, darunter 71.691 (20,7 %) Offiziere. Au\u00dferdem waren 145.620 zivile Mitarbeiter bei der USAF besch\u00e4ftigt. Die unmittelbare Reserve umfasste noch weitere 78.426 dem Air Force Reserve Command unterstellte Soldaten sowie die Air National Guard mit 106.000 Soldaten. Die US Air Force stellte 2005 rund ein Viertel der Gesamtst\u00e4rke der US-Streitkr\u00e4fte von ca. 1,43 Millionen Personen. Zum Inventar geh\u00f6rten Ende 2006 rund 4300 Flugzeuge, zuz\u00fcglich 1700 Maschinen der Reserve und Nationalgarde . Die USAF unterh\u00e4lt weltweit 85 gro\u00dfe Milit\u00e4rflugpl\u00e4tze (Air Force Base), davon 72 auf amerikanischen Territorien und acht in Europa, dazu noch einmal 82 kleinere St\u00fctzpunkte und fast ebenso viele Basen der Reservestreitkr\u00e4fte. Au\u00dferdem verf\u00fcgt sie \u00fcber mehrere hundert nukleare Interkontinentalraketen und bildet damit einen Teil der US-Atomstreitmacht. Mit Hinblick auf ihr Aufgabenspektrum, ihre globale Aufstellung, ihre Vorreiterrolle im All und ihre Schlagkraft gilt die USAF in den Strategischen Studien als die am besten aufgestellte Luftstreitmacht weltweit.", "sentence_answer": "Zum Inventar geh\u00f6rten Ende 2006 rund 4300 Flugzeuge, zuz\u00fcglich 1700 Maschinen der Reserve und Nationalgarde .", "paragraph_id": 52876, "paragraph_question": "question: Wie viele Flugzeuge hat das US-Milit\u00e4r? , context: United_States_Air_Force\nDie 1947 gegr\u00fcndete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Streitkr\u00e4fte der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist die zweitst\u00e4rkste der vier Teilstreitkr\u00e4fte und einer der sieben Uniformed Services of the United States. Hauptaufgabe der USAF ist die \u201eVerteidigung der Vereinigten Staaten durch die Kontrolle und Ausnutzung von Luft und All\u201c. Das Hauptquartier ''(Headquarters United States Air Force)'' befindet sich im Pentagon in Virginia.\nIm Jahre 2006 geh\u00f6rten der US Air Force 346.166 Soldaten an, darunter 71.691 (20,7 %) Offiziere. Au\u00dferdem waren 145.620 zivile Mitarbeiter bei der USAF besch\u00e4ftigt. Die unmittelbare Reserve umfasste noch weitere 78.426 dem Air Force Reserve Command unterstellte Soldaten sowie die Air National Guard mit 106.000 Soldaten. Die US Air Force stellte 2005 rund ein Viertel der Gesamtst\u00e4rke der US-Streitkr\u00e4fte von ca. 1,43 Millionen Personen.\nZum Inventar geh\u00f6rten Ende 2006 rund 4300 Flugzeuge, zuz\u00fcglich 1700 Maschinen der Reserve und Nationalgarde. Die USAF unterh\u00e4lt weltweit 85 gro\u00dfe Milit\u00e4rflugpl\u00e4tze (Air Force Base), davon 72 auf amerikanischen Territorien und acht in Europa, dazu noch einmal 82 kleinere St\u00fctzpunkte und fast ebenso viele Basen der Reservestreitkr\u00e4fte. Au\u00dferdem verf\u00fcgt sie \u00fcber mehrere hundert nukleare Interkontinentalraketen und bildet damit einen Teil der US-Atomstreitmacht.\nMit Hinblick auf ihr Aufgabenspektrum, ihre globale Aufstellung, ihre Vorreiterrolle im All und ihre Schlagkraft gilt die USAF in den Strategischen Studien als die am besten aufgestellte Luftstreitmacht weltweit."} -{"question": "Welcher Teil eines Zahnstangenaufzuges ist Tr\u00e4ger des Antriebmotors?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Zahnstangenaufzug ===\nBei einem Zahnstangenaufzug ist die Aufzugskabine mit einem eigenen Antrieb ausgestattet. Der Antrieb kann durch einen Elektromotor oder einen Verbrennungsmotor nach dem Zahnstangen/Ritzelprinzip erfolgen.\nZahnstangenaufz\u00fcge werden unter anderem als Bauaufz\u00fcge, Kranf\u00fchreraufz\u00fcge, Rettungsaufz\u00fcge oder Wartungsaufz\u00fcge eingesetzt, um Material und Personen zu transportieren. Sie werden auch in abgespannten Sendemasten oder \u00e4hnlichen Konstruktionen installiert, um die Flugsicherheitslampen oder andere Anlagenteile leichter warten zu k\u00f6nnen. Beispiele f\u00fcr installierte Zahnstangenaufz\u00fcge im Wartungsbereich sind die Tragmasten der Elbekreuzung\u00a02 oder der Sendemast des WDR in Velbert-Langenberg mit Benzinmotor. Als Kranf\u00fchreraufz\u00fcge beim Erzumschlager Hansaport in Hamburg oder als Rettungsaufz\u00fcge f\u00fcr die Feuerwehr beim Eisenbahntunnel Z\u00fcrich\u2013Thalwil. Vielen ist er auch bekannt aus Rundg\u00e4ngen und Exkursionen als Auffahrtm\u00f6glichkeit zum Dachstuhl des K\u00f6lner Domes.", "answer": "die Aufzugskabine ", "sentence": "Bei einem Zahnstangenaufzug ist die Aufzugskabine mit einem eigenen Antrieb ausgestattet.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Zahnstangenaufzug === Bei einem Zahnstangenaufzug ist die Aufzugskabine mit einem eigenen Antrieb ausgestattet. Der Antrieb kann durch einen Elektromotor oder einen Verbrennungsmotor nach dem Zahnstangen/Ritzelprinzip erfolgen. Zahnstangenaufz\u00fcge werden unter anderem als Bauaufz\u00fcge, Kranf\u00fchreraufz\u00fcge, Rettungsaufz\u00fcge oder Wartungsaufz\u00fcge eingesetzt, um Material und Personen zu transportieren. Sie werden auch in abgespannten Sendemasten oder \u00e4hnlichen Konstruktionen installiert, um die Flugsicherheitslampen oder andere Anlagenteile leichter warten zu k\u00f6nnen. Beispiele f\u00fcr installierte Zahnstangenaufz\u00fcge im Wartungsbereich sind die Tragmasten der Elbekreuzung 2 oder der Sendemast des WDR in Velbert-Langenberg mit Benzinmotor. Als Kranf\u00fchreraufz\u00fcge beim Erzumschlager Hansaport in Hamburg oder als Rettungsaufz\u00fcge f\u00fcr die Feuerwehr beim Eisenbahntunnel Z\u00fcrich\u2013Thalwil. Vielen ist er auch bekannt aus Rundg\u00e4ngen und Exkursionen als Auffahrtm\u00f6glichkeit zum Dachstuhl des K\u00f6lner Domes.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Zahnstangenaufzug === Bei einem Zahnstangenaufzug ist die Aufzugskabine mit einem eigenen Antrieb ausgestattet. Der Antrieb kann durch einen Elektromotor oder einen Verbrennungsmotor nach dem Zahnstangen/Ritzelprinzip erfolgen. Zahnstangenaufz\u00fcge werden unter anderem als Bauaufz\u00fcge, Kranf\u00fchreraufz\u00fcge, Rettungsaufz\u00fcge oder Wartungsaufz\u00fcge eingesetzt, um Material und Personen zu transportieren. Sie werden auch in abgespannten Sendemasten oder \u00e4hnlichen Konstruktionen installiert, um die Flugsicherheitslampen oder andere Anlagenteile leichter warten zu k\u00f6nnen. Beispiele f\u00fcr installierte Zahnstangenaufz\u00fcge im Wartungsbereich sind die Tragmasten der Elbekreuzung 2 oder der Sendemast des WDR in Velbert-Langenberg mit Benzinmotor. Als Kranf\u00fchreraufz\u00fcge beim Erzumschlager Hansaport in Hamburg oder als Rettungsaufz\u00fcge f\u00fcr die Feuerwehr beim Eisenbahntunnel Z\u00fcrich\u2013Thalwil. Vielen ist er auch bekannt aus Rundg\u00e4ngen und Exkursionen als Auffahrtm\u00f6glichkeit zum Dachstuhl des K\u00f6lner Domes.", "sentence_answer": "Bei einem Zahnstangenaufzug ist die Aufzugskabine mit einem eigenen Antrieb ausgestattet.", "paragraph_id": 69244, "paragraph_question": "question: Welcher Teil eines Zahnstangenaufzuges ist Tr\u00e4ger des Antriebmotors?, context: Aufzugsanlage\n\n=== Zahnstangenaufzug ===\nBei einem Zahnstangenaufzug ist die Aufzugskabine mit einem eigenen Antrieb ausgestattet. Der Antrieb kann durch einen Elektromotor oder einen Verbrennungsmotor nach dem Zahnstangen/Ritzelprinzip erfolgen.\nZahnstangenaufz\u00fcge werden unter anderem als Bauaufz\u00fcge, Kranf\u00fchreraufz\u00fcge, Rettungsaufz\u00fcge oder Wartungsaufz\u00fcge eingesetzt, um Material und Personen zu transportieren. Sie werden auch in abgespannten Sendemasten oder \u00e4hnlichen Konstruktionen installiert, um die Flugsicherheitslampen oder andere Anlagenteile leichter warten zu k\u00f6nnen. Beispiele f\u00fcr installierte Zahnstangenaufz\u00fcge im Wartungsbereich sind die Tragmasten der Elbekreuzung\u00a02 oder der Sendemast des WDR in Velbert-Langenberg mit Benzinmotor. Als Kranf\u00fchreraufz\u00fcge beim Erzumschlager Hansaport in Hamburg oder als Rettungsaufz\u00fcge f\u00fcr die Feuerwehr beim Eisenbahntunnel Z\u00fcrich\u2013Thalwil. Vielen ist er auch bekannt aus Rundg\u00e4ngen und Exkursionen als Auffahrtm\u00f6glichkeit zum Dachstuhl des K\u00f6lner Domes."} -{"question": "Welche Funktion hat der Mitteldarm von Insekten?", "paragraph": "Insekten\n\n=== Verdauung und Exkretion ===\nDie Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere. Dieses ist in drei funktionelle Abschnitte gegliedert, die entsprechend ihrer Lage als Vorder-, Mittel- und Enddarm bezeichnet werden. Der vordere und der hintere Anteil sind ektodermal gebildet und besitzen eine Auskleidung mit einer Chitincuticula, die entsprechend auch geh\u00e4utet werden muss. Der Vorderdarm beginnt mit der Mund\u00f6ffnung und besteht vor allem aus dem muskul\u00f6sen Pharynx. \u00dcber die Speiser\u00f6hre ist dieser Abschnitt mit dem Mitteldarm verbunden, wobei diese bei vielen Insekten auch Bereiche zur Nahrungsspeicherung (Ingluvies) oder einen Vormagen (Proventriculus) mit Kaustrukturen wie Leisten aus Chitin enthalten kann. Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind. Hier erfolgt auch die Resorption der N\u00e4hrstoffe, die bei vielen Insekten in Blindschl\u00e4uchen (Caeca) oder Krypten stattfindet. In den Caeca und Krypten k\u00f6nnen bei vielen Insekten auch endosymbiotische Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Flagellaten) leben, die bei der Aufspaltung von bestimmten Nahrungsbestandteilen ben\u00f6tigt werden, z.\u00a0B. f\u00fcr den Abbau von Cellulose. Daneben wurde bei wenigen Insekten eine endogene Cellulase nachgewiesen (bei den Termitenarten ''Reticulitermes speratus'' und ''Coptotermes formosanus''). Herkunft des tierischen Cellulasegens wird beim letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria gesehen.\nDie unverdaulichen Reste (Exkremente) werden \u00fcber den Enddarm ausgeschieden. Die Exkretion der Insekten erfolgt \u00fcber kleine Blindschl\u00e4uche, die am \u00dcbergang des Mitteldarms zum Enddarm in den Darm m\u00fcnden. Diese werden als Malpighische Gef\u00e4\u00dfe bezeichnet und sind wie der Enddarm ektodermalen Ursprungs. In den Zellen dieser Schl\u00e4uche werden aktiv stickstoffhaltige Exkrete der H\u00e4molymphe entzogen und mit den Exkrementen ausgeschieden. In den Rektalpapillen wird den Ausscheidungsprodukten vor der Ausscheidung noch Wasser entzogen.\nWichtige Strukturen der N\u00e4hrstoff- und Exkretspeicherung sind die Fettk\u00f6rper, die als gro\u00dfe Lappen im Abdomen der Insekten liegen. Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminos\u00e4uren.", "answer": "produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind", "sentence": "Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind .", "paragraph_sentence": "Insekten === Verdauung und Exkretion = = = Die Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere. Dieses ist in drei funktionelle Abschnitte gegliedert, die entsprechend ihrer Lage als Vorder-, Mittel- und Enddarm bezeichnet werden. Der vordere und der hintere Anteil sind ektodermal gebildet und besitzen eine Auskleidung mit einer Chitincuticula, die entsprechend auch geh\u00e4utet werden muss. Der Vorderdarm beginnt mit der Mund\u00f6ffnung und besteht vor allem aus dem muskul\u00f6sen Pharynx. \u00dcber die Speiser\u00f6hre ist dieser Abschnitt mit dem Mitteldarm verbunden, wobei diese bei vielen Insekten auch Bereiche zur Nahrungsspeicherung (Ingluvies) oder einen Vormagen (Proventriculus) mit Kaustrukturen wie Leisten aus Chitin enthalten kann. Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind . Hier erfolgt auch die Resorption der N\u00e4hrstoffe, die bei vielen Insekten in Blindschl\u00e4uchen (Caeca) oder Krypten stattfindet. In den Caeca und Krypten k\u00f6nnen bei vielen Insekten auch endosymbiotische Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Flagellaten) leben, die bei der Aufspaltung von bestimmten Nahrungsbestandteilen ben\u00f6tigt werden, z. B. f\u00fcr den Abbau von Cellulose. Daneben wurde bei wenigen Insekten eine endogene Cellulase nachgewiesen (bei den Termitenarten ''Reticulitermes speratus'' und ''Coptotermes formosanus''). Herkunft des tierischen Cellulasegens wird beim letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria gesehen. Die unverdaulichen Reste (Exkremente) werden \u00fcber den Enddarm ausgeschieden. Die Exkretion der Insekten erfolgt \u00fcber kleine Blindschl\u00e4uche, die am \u00dcbergang des Mitteldarms zum Enddarm in den Darm m\u00fcnden. Diese werden als Malpighische Gef\u00e4\u00dfe bezeichnet und sind wie der Enddarm ektodermalen Ursprungs. In den Zellen dieser Schl\u00e4uche werden aktiv stickstoffhaltige Exkrete der H\u00e4molymphe entzogen und mit den Exkrementen ausgeschieden. In den Rektalpapillen wird den Ausscheidungsprodukten vor der Ausscheidung noch Wasser entzogen. Wichtige Strukturen der N\u00e4hrstoff- und Exkretspeicherung sind die Fettk\u00f6rper, die als gro\u00dfe Lappen im Abdomen der Insekten liegen. Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminos\u00e4uren.", "paragraph_answer": "Insekten === Verdauung und Exkretion === Die Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere. Dieses ist in drei funktionelle Abschnitte gegliedert, die entsprechend ihrer Lage als Vorder-, Mittel- und Enddarm bezeichnet werden. Der vordere und der hintere Anteil sind ektodermal gebildet und besitzen eine Auskleidung mit einer Chitincuticula, die entsprechend auch geh\u00e4utet werden muss. Der Vorderdarm beginnt mit der Mund\u00f6ffnung und besteht vor allem aus dem muskul\u00f6sen Pharynx. \u00dcber die Speiser\u00f6hre ist dieser Abschnitt mit dem Mitteldarm verbunden, wobei diese bei vielen Insekten auch Bereiche zur Nahrungsspeicherung (Ingluvies) oder einen Vormagen (Proventriculus) mit Kaustrukturen wie Leisten aus Chitin enthalten kann. Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind . Hier erfolgt auch die Resorption der N\u00e4hrstoffe, die bei vielen Insekten in Blindschl\u00e4uchen (Caeca) oder Krypten stattfindet. In den Caeca und Krypten k\u00f6nnen bei vielen Insekten auch endosymbiotische Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Flagellaten) leben, die bei der Aufspaltung von bestimmten Nahrungsbestandteilen ben\u00f6tigt werden, z. B. f\u00fcr den Abbau von Cellulose. Daneben wurde bei wenigen Insekten eine endogene Cellulase nachgewiesen (bei den Termitenarten ''Reticulitermes speratus'' und ''Coptotermes formosanus''). Herkunft des tierischen Cellulasegens wird beim letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria gesehen. Die unverdaulichen Reste (Exkremente) werden \u00fcber den Enddarm ausgeschieden. Die Exkretion der Insekten erfolgt \u00fcber kleine Blindschl\u00e4uche, die am \u00dcbergang des Mitteldarms zum Enddarm in den Darm m\u00fcnden. Diese werden als Malpighische Gef\u00e4\u00dfe bezeichnet und sind wie der Enddarm ektodermalen Ursprungs. In den Zellen dieser Schl\u00e4uche werden aktiv stickstoffhaltige Exkrete der H\u00e4molymphe entzogen und mit den Exkrementen ausgeschieden. In den Rektalpapillen wird den Ausscheidungsprodukten vor der Ausscheidung noch Wasser entzogen. Wichtige Strukturen der N\u00e4hrstoff- und Exkretspeicherung sind die Fettk\u00f6rper, die als gro\u00dfe Lappen im Abdomen der Insekten liegen. Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminos\u00e4uren.", "sentence_answer": "Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind .", "paragraph_id": 59744, "paragraph_question": "question: Welche Funktion hat der Mitteldarm von Insekten?, context: Insekten\n\n=== Verdauung und Exkretion ===\nDie Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere. Dieses ist in drei funktionelle Abschnitte gegliedert, die entsprechend ihrer Lage als Vorder-, Mittel- und Enddarm bezeichnet werden. Der vordere und der hintere Anteil sind ektodermal gebildet und besitzen eine Auskleidung mit einer Chitincuticula, die entsprechend auch geh\u00e4utet werden muss. Der Vorderdarm beginnt mit der Mund\u00f6ffnung und besteht vor allem aus dem muskul\u00f6sen Pharynx. \u00dcber die Speiser\u00f6hre ist dieser Abschnitt mit dem Mitteldarm verbunden, wobei diese bei vielen Insekten auch Bereiche zur Nahrungsspeicherung (Ingluvies) oder einen Vormagen (Proventriculus) mit Kaustrukturen wie Leisten aus Chitin enthalten kann. Der Mitteldarm ist mit einem Dr\u00fcsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind. Hier erfolgt auch die Resorption der N\u00e4hrstoffe, die bei vielen Insekten in Blindschl\u00e4uchen (Caeca) oder Krypten stattfindet. In den Caeca und Krypten k\u00f6nnen bei vielen Insekten auch endosymbiotische Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Flagellaten) leben, die bei der Aufspaltung von bestimmten Nahrungsbestandteilen ben\u00f6tigt werden, z.\u00a0B. f\u00fcr den Abbau von Cellulose. Daneben wurde bei wenigen Insekten eine endogene Cellulase nachgewiesen (bei den Termitenarten ''Reticulitermes speratus'' und ''Coptotermes formosanus''). Herkunft des tierischen Cellulasegens wird beim letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria gesehen.\nDie unverdaulichen Reste (Exkremente) werden \u00fcber den Enddarm ausgeschieden. Die Exkretion der Insekten erfolgt \u00fcber kleine Blindschl\u00e4uche, die am \u00dcbergang des Mitteldarms zum Enddarm in den Darm m\u00fcnden. Diese werden als Malpighische Gef\u00e4\u00dfe bezeichnet und sind wie der Enddarm ektodermalen Ursprungs. In den Zellen dieser Schl\u00e4uche werden aktiv stickstoffhaltige Exkrete der H\u00e4molymphe entzogen und mit den Exkrementen ausgeschieden. In den Rektalpapillen wird den Ausscheidungsprodukten vor der Ausscheidung noch Wasser entzogen.\nWichtige Strukturen der N\u00e4hrstoff- und Exkretspeicherung sind die Fettk\u00f6rper, die als gro\u00dfe Lappen im Abdomen der Insekten liegen. Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminos\u00e4uren."} -{"question": "An welchen Orten im Iran gibt es nie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt?", "paragraph": "Iran\n\n=== Klima ===\nDas Klima des Iran wird im Winter durch die Interaktion von Kaltluftstr\u00f6mungen aus Zentralasien und Sibirien einerseits und feuchtwarmen mediterranen Luftmassen andererseits beeinflusst. Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien. Durch diese Wetterlagen und die geographischen Verh\u00e4ltnisse des Landes ist das Klima regional sehr unterschiedlich.\nDie Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Weststr\u00f6mungen im Sp\u00e4therbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westh\u00e4ngen des Zagros. Mit zunehmender H\u00f6he nimmt hier die Humidit\u00e4t zu. Die H\u00f6henlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und gro\u00dfe Sommerhitze. Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher \u00fcberall trocken bis d\u00fcrr mit geringer Luftfeuchtigkeit und gro\u00dfen Schwankungen der j\u00e4hrlichen Niederschlagsmenge. Die Temperaturen sind im Jahresmittel deutlich h\u00f6her als in den Bergregionen, haben aber auch gro\u00dfe Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte \u00fcber 45\u00a0\u00b0C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fr\u00f6ste im Winter gegen\u00fcber. Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost. Die Winter sind mild, die Sommer sehr hei\u00df und oft schw\u00fcl, die Luftfeuchtigkeit ganzj\u00e4hrig sehr hoch, Niederschl\u00e4ge fallen jedoch extrem selten. Das Klima des kaspischen K\u00fcstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich \u00fcber dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzj\u00e4hrig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegen\u00fcber dem Hochland deutlich reduziert.\nZu den meteorologischen Besonderheiten geh\u00f6ren der mit gro\u00dfer Konstanz zwischen Mai und September wehende Nordwestwind der 120 Tage, der im Osten und S\u00fcdosten des Iran aufgrund seines hohen Staubanteils f\u00fcr Mensch und Vegetation \u00e4u\u00dferst ung\u00fcnstig ist. Im Hochland, wo durch fehlende Vegetation lokale Luftdruckunterschiede markant sein k\u00f6nnen, sind regelm\u00e4\u00dfig Staubtromben beobachtbar.\nKlimadiagramme von R\u0101msar (am Kaspischen Meer), T\u00e4bris (Nordwesten), Isfahan (Hochland) und Bandar Abbas (Golfk\u00fcste)", "answer": "Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan", "sentence": "Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost.", "paragraph_sentence": "Iran == = Klima == = Das Klima des Iran wird im Winter durch die Interaktion von Kaltluftstr\u00f6mungen aus Zentralasien und Sibirien einerseits und feuchtwarmen mediterranen Luftmassen andererseits beeinflusst. Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien. Durch diese Wetterlagen und die geographischen Verh\u00e4ltnisse des Landes ist das Klima regional sehr unterschiedlich. Die Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Weststr\u00f6mungen im Sp\u00e4therbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westh\u00e4ngen des Zagros. Mit zunehmender H\u00f6he nimmt hier die Humidit\u00e4t zu. Die H\u00f6henlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und gro\u00dfe Sommerhitze. Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher \u00fcberall trocken bis d\u00fcrr mit geringer Luftfeuchtigkeit und gro\u00dfen Schwankungen der j\u00e4hrlichen Niederschlagsmenge. Die Temperaturen sind im Jahresmittel deutlich h\u00f6her als in den Bergregionen, haben aber auch gro\u00dfe Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte \u00fcber 45 \u00b0C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fr\u00f6ste im Winter gegen\u00fcber. Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost. Die Winter sind mild, die Sommer sehr hei\u00df und oft schw\u00fcl, die Luftfeuchtigkeit ganzj\u00e4hrig sehr hoch, Niederschl\u00e4ge fallen jedoch extrem selten. Das Klima des kaspischen K\u00fcstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich \u00fcber dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzj\u00e4hrig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegen\u00fcber dem Hochland deutlich reduziert. Zu den meteorologischen Besonderheiten geh\u00f6ren der mit gro\u00dfer Konstanz zwischen Mai und September wehende Nordwestwind der 120 Tage, der im Osten und S\u00fcdosten des Iran aufgrund seines hohen Staubanteils f\u00fcr Mensch und Vegetation \u00e4u\u00dferst ung\u00fcnstig ist. Im Hochland, wo durch fehlende Vegetation lokale Luftdruckunterschiede markant sein k\u00f6nnen, sind regelm\u00e4\u00dfig Staubtromben beobachtbar. Klimadiagramme von R\u0101msar (am Kaspischen Meer), T\u00e4bris (Nordwesten), Isfahan (Hochland) und Bandar Abbas (Golfk\u00fcste)", "paragraph_answer": "Iran === Klima === Das Klima des Iran wird im Winter durch die Interaktion von Kaltluftstr\u00f6mungen aus Zentralasien und Sibirien einerseits und feuchtwarmen mediterranen Luftmassen andererseits beeinflusst. Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien. Durch diese Wetterlagen und die geographischen Verh\u00e4ltnisse des Landes ist das Klima regional sehr unterschiedlich. Die Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Weststr\u00f6mungen im Sp\u00e4therbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westh\u00e4ngen des Zagros. Mit zunehmender H\u00f6he nimmt hier die Humidit\u00e4t zu. Die H\u00f6henlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und gro\u00dfe Sommerhitze. Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher \u00fcberall trocken bis d\u00fcrr mit geringer Luftfeuchtigkeit und gro\u00dfen Schwankungen der j\u00e4hrlichen Niederschlagsmenge. Die Temperaturen sind im Jahresmittel deutlich h\u00f6her als in den Bergregionen, haben aber auch gro\u00dfe Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte \u00fcber 45 \u00b0C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fr\u00f6ste im Winter gegen\u00fcber. Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost. Die Winter sind mild, die Sommer sehr hei\u00df und oft schw\u00fcl, die Luftfeuchtigkeit ganzj\u00e4hrig sehr hoch, Niederschl\u00e4ge fallen jedoch extrem selten. Das Klima des kaspischen K\u00fcstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich \u00fcber dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzj\u00e4hrig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegen\u00fcber dem Hochland deutlich reduziert. Zu den meteorologischen Besonderheiten geh\u00f6ren der mit gro\u00dfer Konstanz zwischen Mai und September wehende Nordwestwind der 120 Tage, der im Osten und S\u00fcdosten des Iran aufgrund seines hohen Staubanteils f\u00fcr Mensch und Vegetation \u00e4u\u00dferst ung\u00fcnstig ist. Im Hochland, wo durch fehlende Vegetation lokale Luftdruckunterschiede markant sein k\u00f6nnen, sind regelm\u00e4\u00dfig Staubtromben beobachtbar. Klimadiagramme von R\u0101msar (am Kaspischen Meer), T\u00e4bris (Nordwesten), Isfahan (Hochland) und Bandar Abbas (Golfk\u00fcste)", "sentence_answer": " Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost.", "paragraph_id": 56807, "paragraph_question": "question: An welchen Orten im Iran gibt es nie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt?, context: Iran\n\n=== Klima ===\nDas Klima des Iran wird im Winter durch die Interaktion von Kaltluftstr\u00f6mungen aus Zentralasien und Sibirien einerseits und feuchtwarmen mediterranen Luftmassen andererseits beeinflusst. Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien. Durch diese Wetterlagen und die geographischen Verh\u00e4ltnisse des Landes ist das Klima regional sehr unterschiedlich.\nDie Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Weststr\u00f6mungen im Sp\u00e4therbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westh\u00e4ngen des Zagros. Mit zunehmender H\u00f6he nimmt hier die Humidit\u00e4t zu. Die H\u00f6henlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und gro\u00dfe Sommerhitze. Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher \u00fcberall trocken bis d\u00fcrr mit geringer Luftfeuchtigkeit und gro\u00dfen Schwankungen der j\u00e4hrlichen Niederschlagsmenge. Die Temperaturen sind im Jahresmittel deutlich h\u00f6her als in den Bergregionen, haben aber auch gro\u00dfe Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte \u00fcber 45\u00a0\u00b0C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fr\u00f6ste im Winter gegen\u00fcber. Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost. Die Winter sind mild, die Sommer sehr hei\u00df und oft schw\u00fcl, die Luftfeuchtigkeit ganzj\u00e4hrig sehr hoch, Niederschl\u00e4ge fallen jedoch extrem selten. Das Klima des kaspischen K\u00fcstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich \u00fcber dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzj\u00e4hrig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegen\u00fcber dem Hochland deutlich reduziert.\nZu den meteorologischen Besonderheiten geh\u00f6ren der mit gro\u00dfer Konstanz zwischen Mai und September wehende Nordwestwind der 120 Tage, der im Osten und S\u00fcdosten des Iran aufgrund seines hohen Staubanteils f\u00fcr Mensch und Vegetation \u00e4u\u00dferst ung\u00fcnstig ist. Im Hochland, wo durch fehlende Vegetation lokale Luftdruckunterschiede markant sein k\u00f6nnen, sind regelm\u00e4\u00dfig Staubtromben beobachtbar.\nKlimadiagramme von R\u0101msar (am Kaspischen Meer), T\u00e4bris (Nordwesten), Isfahan (Hochland) und Bandar Abbas (Golfk\u00fcste)"} -{"question": "Wer wurde im Sommer 1995 Trainer des FC Arsenal?", "paragraph": "FC_Arsenal\n\n=== Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) ===\nBis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120.\u00a0Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar.\nIm Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams.", "answer": "Bruce Rioch", "sentence": "= Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) ===\n", "paragraph_sentence": "FC_Arsenal = = = Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) === Bis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120. Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar. Im Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams.", "paragraph_answer": "FC_Arsenal === Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) === Bis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120. Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar. Im Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams.", "sentence_answer": "= Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) === ", "paragraph_id": 50017, "paragraph_question": "question: Wer wurde im Sommer 1995 Trainer des FC Arsenal?, context: FC_Arsenal\n\n=== Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) ===\nBis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120.\u00a0Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar.\nIm Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams."} -{"question": "Seit wann gibt es in Mali eine Mehrparteiendemokratie? ", "paragraph": "Mali\nMali ( , , amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika. In dem rund 1,24\u00a0Millionen\u00a0km\u00b2 gro\u00dfen Staat leben etwa 18,7\u00a0Millionen Menschen (Stand 2017). Seine Hauptstadt ist Bamako. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt im S\u00fcdteil des Landes, der von den beiden Str\u00f6men Niger und Senegal durchflossen wird. Der Norden erstreckt sich bis tief in die Sahara und ist \u00e4u\u00dferst d\u00fcnn besiedelt.\nAuf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich, nach dem der moderne Staat benannt ist, und das Songhai-Reich. Im goldenen Zeitalter Malis bl\u00fchten islamische Gelehrsamkeit, Mathematik, Astronomie, Literatur und Kunst. Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert wurde Mali Teil der Kolonie Franz\u00f6sisch-Sudan. Zusammen mit dem benachbarten Senegal erlangte die Mali-F\u00f6deration 1960 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Kurz danach zerbrach die F\u00f6deration, und das Land erkl\u00e4rte sich unter seinem heutigen Namen unabh\u00e4ngig. Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates.\nIm Januar 2012 eskalierte der bewaffnete Konflikt in Nordmali erneut. Im Zuge dessen proklamierten die Tuareg-Rebellen die Abspaltung des Staates Azawad von Mali. Der Konflikt wurde durch den Putsch vom M\u00e4rz 2012 und sp\u00e4tere K\u00e4mpfe zwischen Islamisten und den Tuareg noch verkompliziert. Angesichts der Gebietsgewinne der Islamisten begann am 11. Januar 2013 die Operation Serval, im Verlaufe derer malische und franz\u00f6sische Truppen den Gro\u00dfteil des Nordens zur\u00fcckeroberten. Der UN-Sicherheitsrat unterst\u00fctzt den Friedensprozess mit der Entsendung der MINUSMA.\nDie wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Fischerei und in zunehmendem Ma\u00dfe der Bergbau. Zu den bedeutendsten Bodensch\u00e4tzen geh\u00f6ren Gold, wovon Mali den drittgr\u00f6\u00dften Produzenten Afrikas darstellt, und Salz. Ungef\u00e4hr die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze.\nIn kulturellen Bereichen hat Mali lange Traditionen vorzuweisen. Speziell in Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst f\u00fchrt es ein eigenst\u00e4ndiges Kulturleben, das weit \u00fcber seine Grenzen hinaus bekannt ist. Das Land lag 2019 im Index der menschlichen Entwicklung auf dem 184. Platz.", "answer": "1991", "sentence": "Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates.", "paragraph_sentence": "Mali Mali ( , , amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika. In dem rund 1,24 Millionen km\u00b2 gro\u00dfen Staat leben etwa 18,7 Millionen Menschen (Stand 2017). Seine Hauptstadt ist Bamako. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt im S\u00fcdteil des Landes, der von den beiden Str\u00f6men Niger und Senegal durchflossen wird. Der Norden erstreckt sich bis tief in die Sahara und ist \u00e4u\u00dferst d\u00fcnn besiedelt. Auf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich, nach dem der moderne Staat benannt ist, und das Songhai-Reich. Im goldenen Zeitalter Malis bl\u00fchten islamische Gelehrsamkeit, Mathematik, Astronomie, Literatur und Kunst. Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert wurde Mali Teil der Kolonie Franz\u00f6sisch-Sudan. Zusammen mit dem benachbarten Senegal erlangte die Mali-F\u00f6deration 1960 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Kurz danach zerbrach die F\u00f6deration, und das Land erkl\u00e4rte sich unter seinem heutigen Namen unabh\u00e4ngig. Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates. Im Januar 2012 eskalierte der bewaffnete Konflikt in Nordmali erneut. Im Zuge dessen proklamierten die Tuareg-Rebellen die Abspaltung des Staates Azawad von Mali. Der Konflikt wurde durch den Putsch vom M\u00e4rz 2012 und sp\u00e4tere K\u00e4mpfe zwischen Islamisten und den Tuareg noch verkompliziert. Angesichts der Gebietsgewinne der Islamisten begann am 11. Januar 2013 die Operation Serval, im Verlaufe derer malische und franz\u00f6sische Truppen den Gro\u00dfteil des Nordens zur\u00fcckeroberten. Der UN-Sicherheitsrat unterst\u00fctzt den Friedensprozess mit der Entsendung der MINUSMA. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Fischerei und in zunehmendem Ma\u00dfe der Bergbau. Zu den bedeutendsten Bodensch\u00e4tzen geh\u00f6ren Gold, wovon Mali den drittgr\u00f6\u00dften Produzenten Afrikas darstellt, und Salz. Ungef\u00e4hr die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. In kulturellen Bereichen hat Mali lange Traditionen vorzuweisen. Speziell in Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst f\u00fchrt es ein eigenst\u00e4ndiges Kulturleben, das weit \u00fcber seine Grenzen hinaus bekannt ist. Das Land lag 2019 im Index der menschlichen Entwicklung auf dem 184. Platz.", "paragraph_answer": "Mali Mali ( , , amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika. In dem rund 1,24 Millionen km\u00b2 gro\u00dfen Staat leben etwa 18,7 Millionen Menschen (Stand 2017). Seine Hauptstadt ist Bamako. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt im S\u00fcdteil des Landes, der von den beiden Str\u00f6men Niger und Senegal durchflossen wird. Der Norden erstreckt sich bis tief in die Sahara und ist \u00e4u\u00dferst d\u00fcnn besiedelt. Auf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich, nach dem der moderne Staat benannt ist, und das Songhai-Reich. Im goldenen Zeitalter Malis bl\u00fchten islamische Gelehrsamkeit, Mathematik, Astronomie, Literatur und Kunst. Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert wurde Mali Teil der Kolonie Franz\u00f6sisch-Sudan. Zusammen mit dem benachbarten Senegal erlangte die Mali-F\u00f6deration 1960 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Kurz danach zerbrach die F\u00f6deration, und das Land erkl\u00e4rte sich unter seinem heutigen Namen unabh\u00e4ngig. Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates. Im Januar 2012 eskalierte der bewaffnete Konflikt in Nordmali erneut. Im Zuge dessen proklamierten die Tuareg-Rebellen die Abspaltung des Staates Azawad von Mali. Der Konflikt wurde durch den Putsch vom M\u00e4rz 2012 und sp\u00e4tere K\u00e4mpfe zwischen Islamisten und den Tuareg noch verkompliziert. Angesichts der Gebietsgewinne der Islamisten begann am 11. Januar 2013 die Operation Serval, im Verlaufe derer malische und franz\u00f6sische Truppen den Gro\u00dfteil des Nordens zur\u00fcckeroberten. Der UN-Sicherheitsrat unterst\u00fctzt den Friedensprozess mit der Entsendung der MINUSMA. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Fischerei und in zunehmendem Ma\u00dfe der Bergbau. Zu den bedeutendsten Bodensch\u00e4tzen geh\u00f6ren Gold, wovon Mali den drittgr\u00f6\u00dften Produzenten Afrikas darstellt, und Salz. Ungef\u00e4hr die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. In kulturellen Bereichen hat Mali lange Traditionen vorzuweisen. Speziell in Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst f\u00fchrt es ein eigenst\u00e4ndiges Kulturleben, das weit \u00fcber seine Grenzen hinaus bekannt ist. Das Land lag 2019 im Index der menschlichen Entwicklung auf dem 184. Platz.", "sentence_answer": "Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates.", "paragraph_id": 46393, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es in Mali eine Mehrparteiendemokratie? , context: Mali\nMali ( , , amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika. In dem rund 1,24\u00a0Millionen\u00a0km\u00b2 gro\u00dfen Staat leben etwa 18,7\u00a0Millionen Menschen (Stand 2017). Seine Hauptstadt ist Bamako. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung lebt im S\u00fcdteil des Landes, der von den beiden Str\u00f6men Niger und Senegal durchflossen wird. Der Norden erstreckt sich bis tief in die Sahara und ist \u00e4u\u00dferst d\u00fcnn besiedelt.\nAuf dem Gebiet des heutigen Mali existierten im Laufe der Geschichte drei Reiche, die den Transsaharahandel kontrollierten: das Ghana-Reich, das Mali-Reich, nach dem der moderne Staat benannt ist, und das Songhai-Reich. Im goldenen Zeitalter Malis bl\u00fchten islamische Gelehrsamkeit, Mathematik, Astronomie, Literatur und Kunst. Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert wurde Mali Teil der Kolonie Franz\u00f6sisch-Sudan. Zusammen mit dem benachbarten Senegal erlangte die Mali-F\u00f6deration 1960 ihre Unabh\u00e4ngigkeit. Kurz danach zerbrach die F\u00f6deration, und das Land erkl\u00e4rte sich unter seinem heutigen Namen unabh\u00e4ngig. Nach langer Einparteienherrschaft f\u00fchrte ein Milit\u00e4rputsch 1991 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und zur Etablierung eines demokratischen Mehrparteienstaates.\nIm Januar 2012 eskalierte der bewaffnete Konflikt in Nordmali erneut. Im Zuge dessen proklamierten die Tuareg-Rebellen die Abspaltung des Staates Azawad von Mali. Der Konflikt wurde durch den Putsch vom M\u00e4rz 2012 und sp\u00e4tere K\u00e4mpfe zwischen Islamisten und den Tuareg noch verkompliziert. Angesichts der Gebietsgewinne der Islamisten begann am 11. Januar 2013 die Operation Serval, im Verlaufe derer malische und franz\u00f6sische Truppen den Gro\u00dfteil des Nordens zur\u00fcckeroberten. Der UN-Sicherheitsrat unterst\u00fctzt den Friedensprozess mit der Entsendung der MINUSMA.\nDie wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Fischerei und in zunehmendem Ma\u00dfe der Bergbau. Zu den bedeutendsten Bodensch\u00e4tzen geh\u00f6ren Gold, wovon Mali den drittgr\u00f6\u00dften Produzenten Afrikas darstellt, und Salz. Ungef\u00e4hr die H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze.\nIn kulturellen Bereichen hat Mali lange Traditionen vorzuweisen. Speziell in Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst f\u00fchrt es ein eigenst\u00e4ndiges Kulturleben, das weit \u00fcber seine Grenzen hinaus bekannt ist. Das Land lag 2019 im Index der menschlichen Entwicklung auf dem 184. Platz."} -{"question": "welcher Architekt wurde mit dem Bau des Palais du Luxembourg beauftragt?", "paragraph": "Paris\n\n===== 17. Jahrhundert =====\nDem ''Palais du Luxembourg'', im Jahre 1615 von Maria von Medici als Landschloss weit au\u00dferhalb der damaligen Stadtgrenzen bei dem Architekten Salomon de Brosse in Auftrag gegeben, liegen wenigstens teilweise Pl\u00e4ne des Palazzo Pitti in Florenz zugrunde, in dem die K\u00f6niginmutter und Regentin ihre Kindheit verlebt hatte. Die Gartenseite erfuhr im 19.\u00a0Jahrhundert erhebliche Ver\u00e4nderungen. Hier tagt seit 1852 der franz\u00f6sische Senat, der den zu dem Palais geh\u00f6renden, fr\u00fcher k\u00f6niglichen, heute staatlichen Schlosspark ''Jardin du Luxembourg'' der \u00d6ffentlichkeit zur Verf\u00fcgung stellt.\nDer ''Palais Royal'', n\u00f6rdlich vom Louvre, wurde in den Jahren 1627 bis 1629 von Jacques Lemercier f\u00fcr den ersten Minister Ludwigs XIII., Kardinal Richelieu, gebaut, kam nach dessen Tod an die Krone und nahm seinen heutigen Namen an. Dort wuchs Ludwig XIV. auf. Heute beherbergt der Palais den Staatsrat (''Conseil d\u2019\u00c9tat''), den Verfassungsrat (''Conseil constitutionnel''), das Kultusministerium, aber auch die ''Com\u00e9die-Fran\u00e7aise''. An den Hof, in dem Daniel Buren ein interessantes begehbares Kunstwerk schuf, schlie\u00dft sich ein sch\u00f6ner Garten an.\nWeitere wichtige Bauten des 17.\u00a0Jahrhunderts sind die Barockkirche des ''Val-de-Gr\u00e2ce''-Klosters, das ''Coll\u00e8ge des Quatre-Nations'', heute Sitz des ''Institut de France'', das ''H\u00f4tel des Invalides'' und das ''Observatoire''.", "answer": "Salomon de Brosse", "sentence": "Paris\n\n===== 17. Jahrhundert =====\nDem ''Palais du Luxembourg'', im Jahre 1615 von Maria von Medici als Landschloss weit au\u00dferhalb der damaligen Stadtgrenzen bei dem Architekten Salomon de Brosse in Auftrag gegeben, liegen wenigstens teilweise Pl\u00e4ne des Palazzo Pitti in Florenz zugrunde, in dem die K\u00f6niginmutter und Regentin ihre Kindheit verlebt hatte.", "paragraph_sentence": " Paris ===== 17. Jahrhundert ===== Dem ''Palais du Luxembourg'', im Jahre 1615 von Maria von Medici als Landschloss weit au\u00dferhalb der damaligen Stadtgrenzen bei dem Architekten Salomon de Brosse in Auftrag gegeben, liegen wenigstens teilweise Pl\u00e4ne des Palazzo Pitti in Florenz zugrunde, in dem die K\u00f6niginmutter und Regentin ihre Kindheit verlebt hatte. Die Gartenseite erfuhr im 19. Jahrhundert erhebliche Ver\u00e4nderungen. Hier tagt seit 1852 der franz\u00f6sische Senat, der den zu dem Palais geh\u00f6renden, fr\u00fcher k\u00f6niglichen, heute staatlichen Schlosspark '' Jardin du Luxembourg'' der \u00d6ffentlichkeit zur Verf\u00fcgung stellt. Der ''Palais Royal'', n\u00f6rdlich vom Louvre, wurde in den Jahren 1627 bis 1629 von Jacques Lemercier f\u00fcr den ersten Minister Ludwigs XIII., Kardinal Richelieu, gebaut, kam nach dessen Tod an die Krone und nahm seinen heutigen Namen an. Dort wuchs Ludwig XIV. auf. Heute beherbergt der Palais den Staatsrat (''Conseil d\u2019\u00c9tat''), den Verfassungsrat (''Conseil constitutionnel''), das Kultusministerium, aber auch die ''Com\u00e9die-Fran\u00e7aise''. An den Hof, in dem Daniel Buren ein interessantes begehbares Kunstwerk schuf, schlie\u00dft sich ein sch\u00f6ner Garten an. Weitere wichtige Bauten des 17. Jahrhunderts sind die Barockkirche des ''Val-de-Gr\u00e2ce''-Klosters, das ''Coll\u00e8ge des Quatre-Nations'', heute Sitz des ''Institut de France'', das ''H\u00f4tel des Invalides'' und das ''Observatoire''.", "paragraph_answer": "Paris ===== 17. Jahrhundert ===== Dem ''Palais du Luxembourg'', im Jahre 1615 von Maria von Medici als Landschloss weit au\u00dferhalb der damaligen Stadtgrenzen bei dem Architekten Salomon de Brosse in Auftrag gegeben, liegen wenigstens teilweise Pl\u00e4ne des Palazzo Pitti in Florenz zugrunde, in dem die K\u00f6niginmutter und Regentin ihre Kindheit verlebt hatte. Die Gartenseite erfuhr im 19. Jahrhundert erhebliche Ver\u00e4nderungen. Hier tagt seit 1852 der franz\u00f6sische Senat, der den zu dem Palais geh\u00f6renden, fr\u00fcher k\u00f6niglichen, heute staatlichen Schlosspark ''Jardin du Luxembourg'' der \u00d6ffentlichkeit zur Verf\u00fcgung stellt. Der ''Palais Royal'', n\u00f6rdlich vom Louvre, wurde in den Jahren 1627 bis 1629 von Jacques Lemercier f\u00fcr den ersten Minister Ludwigs XIII., Kardinal Richelieu, gebaut, kam nach dessen Tod an die Krone und nahm seinen heutigen Namen an. Dort wuchs Ludwig XIV. auf. Heute beherbergt der Palais den Staatsrat (''Conseil d\u2019\u00c9tat''), den Verfassungsrat (''Conseil constitutionnel''), das Kultusministerium, aber auch die ''Com\u00e9die-Fran\u00e7aise''. An den Hof, in dem Daniel Buren ein interessantes begehbares Kunstwerk schuf, schlie\u00dft sich ein sch\u00f6ner Garten an. Weitere wichtige Bauten des 17. Jahrhunderts sind die Barockkirche des ''Val-de-Gr\u00e2ce''-Klosters, das ''Coll\u00e8ge des Quatre-Nations'', heute Sitz des ''Institut de France'', das ''H\u00f4tel des Invalides'' und das ''Observatoire''.", "sentence_answer": "Paris ===== 17. Jahrhundert ===== Dem ''Palais du Luxembourg'', im Jahre 1615 von Maria von Medici als Landschloss weit au\u00dferhalb der damaligen Stadtgrenzen bei dem Architekten Salomon de Brosse in Auftrag gegeben, liegen wenigstens teilweise Pl\u00e4ne des Palazzo Pitti in Florenz zugrunde, in dem die K\u00f6niginmutter und Regentin ihre Kindheit verlebt hatte.", "paragraph_id": 57176, "paragraph_question": "question: welcher Architekt wurde mit dem Bau des Palais du Luxembourg beauftragt?, context: Paris\n\n===== 17. Jahrhundert =====\nDem ''Palais du Luxembourg'', im Jahre 1615 von Maria von Medici als Landschloss weit au\u00dferhalb der damaligen Stadtgrenzen bei dem Architekten Salomon de Brosse in Auftrag gegeben, liegen wenigstens teilweise Pl\u00e4ne des Palazzo Pitti in Florenz zugrunde, in dem die K\u00f6niginmutter und Regentin ihre Kindheit verlebt hatte. Die Gartenseite erfuhr im 19.\u00a0Jahrhundert erhebliche Ver\u00e4nderungen. Hier tagt seit 1852 der franz\u00f6sische Senat, der den zu dem Palais geh\u00f6renden, fr\u00fcher k\u00f6niglichen, heute staatlichen Schlosspark ''Jardin du Luxembourg'' der \u00d6ffentlichkeit zur Verf\u00fcgung stellt.\nDer ''Palais Royal'', n\u00f6rdlich vom Louvre, wurde in den Jahren 1627 bis 1629 von Jacques Lemercier f\u00fcr den ersten Minister Ludwigs XIII., Kardinal Richelieu, gebaut, kam nach dessen Tod an die Krone und nahm seinen heutigen Namen an. Dort wuchs Ludwig XIV. auf. Heute beherbergt der Palais den Staatsrat (''Conseil d\u2019\u00c9tat''), den Verfassungsrat (''Conseil constitutionnel''), das Kultusministerium, aber auch die ''Com\u00e9die-Fran\u00e7aise''. An den Hof, in dem Daniel Buren ein interessantes begehbares Kunstwerk schuf, schlie\u00dft sich ein sch\u00f6ner Garten an.\nWeitere wichtige Bauten des 17.\u00a0Jahrhunderts sind die Barockkirche des ''Val-de-Gr\u00e2ce''-Klosters, das ''Coll\u00e8ge des Quatre-Nations'', heute Sitz des ''Institut de France'', das ''H\u00f4tel des Invalides'' und das ''Observatoire''."} -{"question": "Welchen Vorteil hat die Harvard-Architektur?", "paragraph": "Computer\n\n=== Hardwarearchitektur ===\nDas heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten:\n* das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)),\nIn den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor).\nDer Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt.\nBez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit).\nIn der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig.\nDie ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann.\nDie Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen.", "answer": "Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt.", "sentence": "Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt.", "paragraph_sentence": "Computer == = Hardwarearchitektur == = Das heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten: * das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)), In den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor). Der Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt. Bez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit). In der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig. Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann. Die Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen.", "paragraph_answer": "Computer === Hardwarearchitektur === Das heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten: * das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)), In den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor). Der Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt. Bez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit). In der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig. Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann. Die Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen.", "sentence_answer": " Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt.", "paragraph_id": 67233, "paragraph_question": "question: Welchen Vorteil hat die Harvard-Architektur?, context: Computer\n\n=== Hardwarearchitektur ===\nDas heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten:\n* das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)),\nIn den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor).\nDer Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt.\nBez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit).\nIn der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig.\nDie ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann.\nDie Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen."} -{"question": "Wie gro\u00df ist Sahara?", "paragraph": "Sahara\n\n=== Lage ===\nDie Sahara liegt im Norden Afrikas. Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500\u00a0km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000\u00a0km nords\u00fcdlicher Ausdehnung. In \u00c4gypten wird sie durch die Flussoase des Nils unterbrochen. Im Norden liegen die Maghrebstaaten Marokko (einschlie\u00dflich des annektierten Territoriums Westsahara), Algerien, Tunesien und Libyen. S\u00fcdlich davon geh\u00f6ren zur Sahelzone die Staaten Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Sudan.", "answer": "bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500\u00a0km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000\u00a0km nords\u00fcdlicher Ausdehnung", "sentence": "Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500\u00a0km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000\u00a0km nords\u00fcdlicher Ausdehnung .", "paragraph_sentence": "Sahara === Lage == = Die Sahara liegt im Norden Afrikas. Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500 km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000 km nords\u00fcdlicher Ausdehnung . In \u00c4gypten wird sie durch die Flussoase des Nils unterbrochen. Im Norden liegen die Maghrebstaaten Marokko (einschlie\u00dflich des annektierten Territoriums Westsahara), Algerien, Tunesien und Libyen. S\u00fcdlich davon geh\u00f6ren zur Sahelzone die Staaten Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Sudan.", "paragraph_answer": "Sahara === Lage === Die Sahara liegt im Norden Afrikas. Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500 km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000 km nords\u00fcdlicher Ausdehnung . In \u00c4gypten wird sie durch die Flussoase des Nils unterbrochen. Im Norden liegen die Maghrebstaaten Marokko (einschlie\u00dflich des annektierten Territoriums Westsahara), Algerien, Tunesien und Libyen. S\u00fcdlich davon geh\u00f6ren zur Sahelzone die Staaten Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Sudan.", "sentence_answer": "Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500 km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000 km nords\u00fcdlicher Ausdehnung .", "paragraph_id": 59678, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist Sahara?, context: Sahara\n\n=== Lage ===\nDie Sahara liegt im Norden Afrikas. Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500\u00a0km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000\u00a0km nords\u00fcdlicher Ausdehnung. In \u00c4gypten wird sie durch die Flussoase des Nils unterbrochen. Im Norden liegen die Maghrebstaaten Marokko (einschlie\u00dflich des annektierten Territoriums Westsahara), Algerien, Tunesien und Libyen. S\u00fcdlich davon geh\u00f6ren zur Sahelzone die Staaten Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Sudan."} -{"question": "Mit den Werken welcher K\u00fcnstler befasste sich Picasso in seiner \"protokubistischen Phase\"?", "paragraph": "Kubismus\n\n=== Picassos Studien ab 1906 und C\u00e9zanne Retrospektive (1907) ===\nDie kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Sie fand in Arbeiten wie ''Brustbild einer Frau mit gefalteten H\u00e4nden'' ihren ersten Ausdruck. Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt.\nEr setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst. Am Ende dieses Weges stand der Durchbruch zu einer Neuformulierung der Malerei. Seine in diesen Jahren betriebenen Vorst\u00f6\u00dfe fanden mit dem ber\u00fchmten Bild ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' im Sommer 1907 ihren vorl\u00e4ufigen Abschluss. Josep Palau i Fabre sieht in dem Werk eine Art ''Superfauvismus'', so wurden die ''Demoiselles'' ebenso durch das Gem\u00e4lde ''Le bonheur de vivre'' (1905/06) von Henri Matisse motiviert. Mit den ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' leitete der junge Spanier neben Matisse und Derain die Diskussion um die Moderne ein.\nDie ausf\u00fchrliche Retrospektive des Werks von Paul C\u00e9zanne im Herbstsalon 1907 besch\u00e4ftigte die jungen Maler der damaligen Zeit, insbesondere Picasso, Braque und Derain. Der freiere Umgang C\u00e9zannes mit dem Naturvorbild, Form und Farbperspektive und dessen formale und analytische Vorgehensweise wurde zum Bezugspunkt des Umbruchs von 1907. \u00dcber den Einfluss C\u00e9zannes in dieser Periode sagte Braque sp\u00e4ter: \u201eEs war mehr als ein Einflu\u00df, es war eine Initiation. C\u00e9zanne war der erste, der sich von der gelehrten mechanischen Perspektive abwandte.\u201c\nKahnweiler, der Galerist Picassos und Braques, notierte, Derain habe C\u00e9zannes Lehre erfasst und ihnen dessen neue Gedanken vermittelt. Es f\u00fchrt eine direkte Linie von C\u00e9zannes ''Badenden'' zu Matisse' ''Nu bleu: souvenir de Biskra'' ''(Blauer Akt (Erinnerung an Biskra))'' und Derains ''Baigneuses (Badende)'' bis schlie\u00dflich zu ''Les Demoiselles d'Avignon''.", "answer": "Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne", "sentence": "Er setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst.", "paragraph_sentence": "Kubismus === Picassos Studien ab 1906 und C\u00e9zanne Retrospektive (1907) == = Die kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Sie fand in Arbeiten wie ''Brustbild einer Frau mit gefalteten H\u00e4nden'' ihren ersten Ausdruck. Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt. Er setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst. Am Ende dieses Weges stand der Durchbruch zu einer Neuformulierung der Malerei. Seine in diesen Jahren betriebenen Vorst\u00f6\u00dfe fanden mit dem ber\u00fchmten Bild ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' im Sommer 1907 ihren vorl\u00e4ufigen Abschluss. Josep Palau i Fabre sieht in dem Werk eine Art ''Superfauvismus'', so wurden die ''Demoiselles'' ebenso durch das Gem\u00e4lde ''Le bonheur de vivre'' (1905/06) von Henri Matisse motiviert. Mit den ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' leitete der junge Spanier neben Matisse und Derain die Diskussion um die Moderne ein. Die ausf\u00fchrliche Retrospektive des Werks von Paul C\u00e9zanne im Herbstsalon 1907 besch\u00e4ftigte die jungen Maler der damaligen Zeit, insbesondere Picasso, Braque und Derain. Der freiere Umgang C\u00e9zannes mit dem Naturvorbild, Form und Farbperspektive und dessen formale und analytische Vorgehensweise wurde zum Bezugspunkt des Umbruchs von 1907. \u00dcber den Einfluss C\u00e9zannes in dieser Periode sagte Braque sp\u00e4ter: \u201eEs war mehr als ein Einflu\u00df, es war eine Initiation. C\u00e9zanne war der erste, der sich von der gelehrten mechanischen Perspektive abwandte.\u201c Kahnweiler, der Galerist Picassos und Braques, notierte, Derain habe C\u00e9zannes Lehre erfasst und ihnen dessen neue Gedanken vermittelt. Es f\u00fchrt eine direkte Linie von C\u00e9zannes ''Badenden'' zu Matisse' ''Nu bleu: souvenir de Biskra'' ''(Blauer Akt (Erinnerung an Biskra))'' und Derains ''Baigneuses (Badende)'' bis schlie\u00dflich zu ''Les Demoiselles d'Avignon''.", "paragraph_answer": "Kubismus === Picassos Studien ab 1906 und C\u00e9zanne Retrospektive (1907) === Die kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Sie fand in Arbeiten wie ''Brustbild einer Frau mit gefalteten H\u00e4nden'' ihren ersten Ausdruck. Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt. Er setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst. Am Ende dieses Weges stand der Durchbruch zu einer Neuformulierung der Malerei. Seine in diesen Jahren betriebenen Vorst\u00f6\u00dfe fanden mit dem ber\u00fchmten Bild ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' im Sommer 1907 ihren vorl\u00e4ufigen Abschluss. Josep Palau i Fabre sieht in dem Werk eine Art ''Superfauvismus'', so wurden die ''Demoiselles'' ebenso durch das Gem\u00e4lde ''Le bonheur de vivre'' (1905/06) von Henri Matisse motiviert. Mit den ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' leitete der junge Spanier neben Matisse und Derain die Diskussion um die Moderne ein. Die ausf\u00fchrliche Retrospektive des Werks von Paul C\u00e9zanne im Herbstsalon 1907 besch\u00e4ftigte die jungen Maler der damaligen Zeit, insbesondere Picasso, Braque und Derain. Der freiere Umgang C\u00e9zannes mit dem Naturvorbild, Form und Farbperspektive und dessen formale und analytische Vorgehensweise wurde zum Bezugspunkt des Umbruchs von 1907. \u00dcber den Einfluss C\u00e9zannes in dieser Periode sagte Braque sp\u00e4ter: \u201eEs war mehr als ein Einflu\u00df, es war eine Initiation. C\u00e9zanne war der erste, der sich von der gelehrten mechanischen Perspektive abwandte.\u201c Kahnweiler, der Galerist Picassos und Braques, notierte, Derain habe C\u00e9zannes Lehre erfasst und ihnen dessen neue Gedanken vermittelt. Es f\u00fchrt eine direkte Linie von C\u00e9zannes ''Badenden'' zu Matisse' ''Nu bleu: souvenir de Biskra'' ''(Blauer Akt (Erinnerung an Biskra))'' und Derains ''Baigneuses (Badende)'' bis schlie\u00dflich zu ''Les Demoiselles d'Avignon''.", "sentence_answer": "Er setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst.", "paragraph_id": 51542, "paragraph_question": "question: Mit den Werken welcher K\u00fcnstler befasste sich Picasso in seiner \"protokubistischen Phase\"?, context: Kubismus\n\n=== Picassos Studien ab 1906 und C\u00e9zanne Retrospektive (1907) ===\nDie kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Sie fand in Arbeiten wie ''Brustbild einer Frau mit gefalteten H\u00e4nden'' ihren ersten Ausdruck. Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt.\nEr setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst. Am Ende dieses Weges stand der Durchbruch zu einer Neuformulierung der Malerei. Seine in diesen Jahren betriebenen Vorst\u00f6\u00dfe fanden mit dem ber\u00fchmten Bild ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' im Sommer 1907 ihren vorl\u00e4ufigen Abschluss. Josep Palau i Fabre sieht in dem Werk eine Art ''Superfauvismus'', so wurden die ''Demoiselles'' ebenso durch das Gem\u00e4lde ''Le bonheur de vivre'' (1905/06) von Henri Matisse motiviert. Mit den ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' leitete der junge Spanier neben Matisse und Derain die Diskussion um die Moderne ein.\nDie ausf\u00fchrliche Retrospektive des Werks von Paul C\u00e9zanne im Herbstsalon 1907 besch\u00e4ftigte die jungen Maler der damaligen Zeit, insbesondere Picasso, Braque und Derain. Der freiere Umgang C\u00e9zannes mit dem Naturvorbild, Form und Farbperspektive und dessen formale und analytische Vorgehensweise wurde zum Bezugspunkt des Umbruchs von 1907. \u00dcber den Einfluss C\u00e9zannes in dieser Periode sagte Braque sp\u00e4ter: \u201eEs war mehr als ein Einflu\u00df, es war eine Initiation. C\u00e9zanne war der erste, der sich von der gelehrten mechanischen Perspektive abwandte.\u201c\nKahnweiler, der Galerist Picassos und Braques, notierte, Derain habe C\u00e9zannes Lehre erfasst und ihnen dessen neue Gedanken vermittelt. Es f\u00fchrt eine direkte Linie von C\u00e9zannes ''Badenden'' zu Matisse' ''Nu bleu: souvenir de Biskra'' ''(Blauer Akt (Erinnerung an Biskra))'' und Derains ''Baigneuses (Badende)'' bis schlie\u00dflich zu ''Les Demoiselles d'Avignon''."} -{"question": "Wie viele US-Army-Soldaten sind infolge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges gestorben?", "paragraph": "United_States_Army\n\n==== Mexikanisch-Amerikanischer Krieg ====\n\u00d6lmalerei zur Schlacht von Veracruz\nBis zu den 1840ern war die Army eine kleine und dennoch schlagkr\u00e4ftige Bodenstreitkraft geworden. In dieser Zeit machten die Vereinigten Staaten Gebietsanspr\u00fcche gegen\u00fcber Mexiko geltend, nachdem sie Texas 1845 in die Union aufgenommen hatten, welches sich 1836 f\u00fcr unabh\u00e4ngig erkl\u00e4rt hatte.\nIn der milit\u00e4rischen Auseinandersetzung mit dem s\u00fcdlichen Nachbarn, die von 1846 bis 1848 andauerte, eroberte die Army nicht nur die restlichen Gebiete von Texas, sondern auch die Region der heutigen US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Nevada, Utah sowie Teile von Colorado, New Mexico und Wyoming. Es war der erste Einsatz des Heeres, der \u00fcberwiegend auf fremdem Territorium stattfand. Die Entfernung vom bisherigen Staatsgebiet stellte w\u00e4hrend der K\u00e4mpfe eine gewaltige logistische Herausforderung f\u00fcr die noch junge Streitmacht dar und machte nach der Kapitulation der Mexikaner die erste jemals von den USA eingesetzte Milit\u00e4rverwaltung erforderlich. Im direkten Vergleich waren die Mexikaner zwar zahlenm\u00e4\u00dfig \u00fcberlegen, demgegen\u00fcber verf\u00fcgte die Army jedoch \u00fcber eine effiziente Artillerie und \u00fcberlegene Taktiken. Die territoriale Bedr\u00e4ngung der Navajo ging mit dem laufenden Krieg Hand in Hand, hielt jedoch bis 1853 an. Von 79.000\u00a0gedienten Heeressoldaten fielen 1.700\u00a0im Kampf und 11.601\u00a0starben an anderen Ursachen.", "answer": "fielen 1.700\u00a0im Kampf und 11.601\u00a0starben an anderen Ursachen", "sentence": "Von 79.000\u00a0gedienten Heeressoldaten fielen 1.700\u00a0im Kampf und 11.601\u00a0starben an anderen Ursachen .", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = = Mexikanisch-Amerikanischer Krieg = = = = \u00d6lmalerei zur Schlacht von Veracruz Bis zu den 1840ern war die Army eine kleine und dennoch schlagkr\u00e4ftige Bodenstreitkraft geworden. In dieser Zeit machten die Vereinigten Staaten Gebietsanspr\u00fcche gegen\u00fcber Mexiko geltend, nachdem sie Texas 1845 in die Union aufgenommen hatten, welches sich 1836 f\u00fcr unabh\u00e4ngig erkl\u00e4rt hatte. In der milit\u00e4rischen Auseinandersetzung mit dem s\u00fcdlichen Nachbarn, die von 1846 bis 1848 andauerte, eroberte die Army nicht nur die restlichen Gebiete von Texas, sondern auch die Region der heutigen US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Nevada, Utah sowie Teile von Colorado, New Mexico und Wyoming. Es war der erste Einsatz des Heeres, der \u00fcberwiegend auf fremdem Territorium stattfand. Die Entfernung vom bisherigen Staatsgebiet stellte w\u00e4hrend der K\u00e4mpfe eine gewaltige logistische Herausforderung f\u00fcr die noch junge Streitmacht dar und machte nach der Kapitulation der Mexikaner die erste jemals von den USA eingesetzte Milit\u00e4rverwaltung erforderlich. Im direkten Vergleich waren die Mexikaner zwar zahlenm\u00e4\u00dfig \u00fcberlegen, demgegen\u00fcber verf\u00fcgte die Army jedoch \u00fcber eine effiziente Artillerie und \u00fcberlegene Taktiken. Die territoriale Bedr\u00e4ngung der Navajo ging mit dem laufenden Krieg Hand in Hand, hielt jedoch bis 1853 an. Von 79.000 gedienten Heeressoldaten fielen 1.700 im Kampf und 11.601 starben an anderen Ursachen . ", "paragraph_answer": "United_States_Army ==== Mexikanisch-Amerikanischer Krieg ==== \u00d6lmalerei zur Schlacht von Veracruz Bis zu den 1840ern war die Army eine kleine und dennoch schlagkr\u00e4ftige Bodenstreitkraft geworden. In dieser Zeit machten die Vereinigten Staaten Gebietsanspr\u00fcche gegen\u00fcber Mexiko geltend, nachdem sie Texas 1845 in die Union aufgenommen hatten, welches sich 1836 f\u00fcr unabh\u00e4ngig erkl\u00e4rt hatte. In der milit\u00e4rischen Auseinandersetzung mit dem s\u00fcdlichen Nachbarn, die von 1846 bis 1848 andauerte, eroberte die Army nicht nur die restlichen Gebiete von Texas, sondern auch die Region der heutigen US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Nevada, Utah sowie Teile von Colorado, New Mexico und Wyoming. Es war der erste Einsatz des Heeres, der \u00fcberwiegend auf fremdem Territorium stattfand. Die Entfernung vom bisherigen Staatsgebiet stellte w\u00e4hrend der K\u00e4mpfe eine gewaltige logistische Herausforderung f\u00fcr die noch junge Streitmacht dar und machte nach der Kapitulation der Mexikaner die erste jemals von den USA eingesetzte Milit\u00e4rverwaltung erforderlich. Im direkten Vergleich waren die Mexikaner zwar zahlenm\u00e4\u00dfig \u00fcberlegen, demgegen\u00fcber verf\u00fcgte die Army jedoch \u00fcber eine effiziente Artillerie und \u00fcberlegene Taktiken. Die territoriale Bedr\u00e4ngung der Navajo ging mit dem laufenden Krieg Hand in Hand, hielt jedoch bis 1853 an. Von 79.000 gedienten Heeressoldaten fielen 1.700 im Kampf und 11.601 starben an anderen Ursachen .", "sentence_answer": "Von 79.000 gedienten Heeressoldaten fielen 1.700 im Kampf und 11.601 starben an anderen Ursachen .", "paragraph_id": 53363, "paragraph_question": "question: Wie viele US-Army-Soldaten sind infolge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges gestorben?, context: United_States_Army\n\n==== Mexikanisch-Amerikanischer Krieg ====\n\u00d6lmalerei zur Schlacht von Veracruz\nBis zu den 1840ern war die Army eine kleine und dennoch schlagkr\u00e4ftige Bodenstreitkraft geworden. In dieser Zeit machten die Vereinigten Staaten Gebietsanspr\u00fcche gegen\u00fcber Mexiko geltend, nachdem sie Texas 1845 in die Union aufgenommen hatten, welches sich 1836 f\u00fcr unabh\u00e4ngig erkl\u00e4rt hatte.\nIn der milit\u00e4rischen Auseinandersetzung mit dem s\u00fcdlichen Nachbarn, die von 1846 bis 1848 andauerte, eroberte die Army nicht nur die restlichen Gebiete von Texas, sondern auch die Region der heutigen US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Nevada, Utah sowie Teile von Colorado, New Mexico und Wyoming. Es war der erste Einsatz des Heeres, der \u00fcberwiegend auf fremdem Territorium stattfand. Die Entfernung vom bisherigen Staatsgebiet stellte w\u00e4hrend der K\u00e4mpfe eine gewaltige logistische Herausforderung f\u00fcr die noch junge Streitmacht dar und machte nach der Kapitulation der Mexikaner die erste jemals von den USA eingesetzte Milit\u00e4rverwaltung erforderlich. Im direkten Vergleich waren die Mexikaner zwar zahlenm\u00e4\u00dfig \u00fcberlegen, demgegen\u00fcber verf\u00fcgte die Army jedoch \u00fcber eine effiziente Artillerie und \u00fcberlegene Taktiken. Die territoriale Bedr\u00e4ngung der Navajo ging mit dem laufenden Krieg Hand in Hand, hielt jedoch bis 1853 an. Von 79.000\u00a0gedienten Heeressoldaten fielen 1.700\u00a0im Kampf und 11.601\u00a0starben an anderen Ursachen."} -{"question": "Welches afrikanische Milit\u00e4r ist das m\u00e4chtigste? ", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n== Milit\u00e4r ==\nDie Streitkr\u00e4fte \u00c4gyptens werden als die st\u00e4rkste Milit\u00e4rmacht auf dem afrikanischen Kontinent angesehen und rechtfertigen den Status einer Regionalmacht im Nahen Osten. Das Milit\u00e4rbudget (2010) betr\u00e4gt 2,4 Milliarden US-Dollar, wobei rund 1,3 Milliarden durch die Milit\u00e4rhilfe aus den USA finanziert wurde. Die Streitkr\u00e4fte unterstehen dem Staatsoberhaupt, der auch gleichzeitig als Oberkommandant den h\u00f6chsten milit\u00e4rischen Rang bekleidet. Organisiert sind die Streitkr\u00e4fte in vier Zweigen: Einerseits die klassischen Sparten des \u00c4gyptischen Heeres, der Luftwaffe und der \u00c4gyptischen Marine; zus\u00e4tzlich fungiert das Luftverteidigungskommando als eigene Teilstreitkraft des Milit\u00e4rs. In \u00c4gypten herrscht eine dreij\u00e4hrige Wehrpflicht f\u00fcr M\u00e4nner ab achtzehn Jahren. Aufgrund des starken Bev\u00f6lkerungswachstums werden allerdings nicht mehr s\u00e4mtliche Rekruten eingezogen, da einer Jahrgangsst\u00e4rke von \u00fcber 800.000 Dienstpflichtigen 450.000 aktive Soldaten gegen\u00fcberstehen. Allerdings verf\u00fcgt der Staat noch zus\u00e4tzlich \u00fcber circa 250.000 paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte, die dem Innenministerium unterstehen und zur Inneren Sicherheit herangezogen werden. Mit der au\u00dfenpolitischen Ann\u00e4herung unter Anwar as-Sadat er\u00f6ffnete sich \u00c4gypten auch den Zugang zu US-amerikanischen Waffenlieferungen, die seit den achtziger Jahren zu einer bedeutenden Modernisierung der Streitkr\u00e4fte beigetragen haben.", "answer": "\u00c4gyptens ", "sentence": "Die Streitkr\u00e4fte \u00c4gyptens werden als die st\u00e4rkste Milit\u00e4rmacht auf dem afrikanischen Kontinent angesehen und rechtfertigen den Status einer Regionalmacht im Nahen Osten.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten = = Milit\u00e4r == Die Streitkr\u00e4fte \u00c4gyptens werden als die st\u00e4rkste Milit\u00e4rmacht auf dem afrikanischen Kontinent angesehen und rechtfertigen den Status einer Regionalmacht im Nahen Osten. Das Milit\u00e4rbudget (2010) betr\u00e4gt 2,4 Milliarden US-Dollar, wobei rund 1,3 Milliarden durch die Milit\u00e4rhilfe aus den USA finanziert wurde. Die Streitkr\u00e4fte unterstehen dem Staatsoberhaupt, der auch gleichzeitig als Oberkommandant den h\u00f6chsten milit\u00e4rischen Rang bekleidet. Organisiert sind die Streitkr\u00e4fte in vier Zweigen: Einerseits die klassischen Sparten des \u00c4gyptischen Heeres, der Luftwaffe und der \u00c4gyptischen Marine; zus\u00e4tzlich fungiert das Luftverteidigungskommando als eigene Teilstreitkraft des Milit\u00e4rs. In \u00c4gypten herrscht eine dreij\u00e4hrige Wehrpflicht f\u00fcr M\u00e4nner ab achtzehn Jahren. Aufgrund des starken Bev\u00f6lkerungswachstums werden allerdings nicht mehr s\u00e4mtliche Rekruten eingezogen, da einer Jahrgangsst\u00e4rke von \u00fcber 800.000 Dienstpflichtigen 450.000 aktive Soldaten gegen\u00fcberstehen. Allerdings verf\u00fcgt der Staat noch zus\u00e4tzlich \u00fcber circa 250.000 paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte, die dem Innenministerium unterstehen und zur Inneren Sicherheit herangezogen werden. Mit der au\u00dfenpolitischen Ann\u00e4herung unter Anwar as-Sadat er\u00f6ffnete sich \u00c4gypten auch den Zugang zu US-amerikanischen Waffenlieferungen, die seit den achtziger Jahren zu einer bedeutenden Modernisierung der Streitkr\u00e4fte beigetragen haben.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten == Milit\u00e4r == Die Streitkr\u00e4fte \u00c4gyptens werden als die st\u00e4rkste Milit\u00e4rmacht auf dem afrikanischen Kontinent angesehen und rechtfertigen den Status einer Regionalmacht im Nahen Osten. Das Milit\u00e4rbudget (2010) betr\u00e4gt 2,4 Milliarden US-Dollar, wobei rund 1,3 Milliarden durch die Milit\u00e4rhilfe aus den USA finanziert wurde. Die Streitkr\u00e4fte unterstehen dem Staatsoberhaupt, der auch gleichzeitig als Oberkommandant den h\u00f6chsten milit\u00e4rischen Rang bekleidet. Organisiert sind die Streitkr\u00e4fte in vier Zweigen: Einerseits die klassischen Sparten des \u00c4gyptischen Heeres, der Luftwaffe und der \u00c4gyptischen Marine; zus\u00e4tzlich fungiert das Luftverteidigungskommando als eigene Teilstreitkraft des Milit\u00e4rs. In \u00c4gypten herrscht eine dreij\u00e4hrige Wehrpflicht f\u00fcr M\u00e4nner ab achtzehn Jahren. Aufgrund des starken Bev\u00f6lkerungswachstums werden allerdings nicht mehr s\u00e4mtliche Rekruten eingezogen, da einer Jahrgangsst\u00e4rke von \u00fcber 800.000 Dienstpflichtigen 450.000 aktive Soldaten gegen\u00fcberstehen. Allerdings verf\u00fcgt der Staat noch zus\u00e4tzlich \u00fcber circa 250.000 paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte, die dem Innenministerium unterstehen und zur Inneren Sicherheit herangezogen werden. Mit der au\u00dfenpolitischen Ann\u00e4herung unter Anwar as-Sadat er\u00f6ffnete sich \u00c4gypten auch den Zugang zu US-amerikanischen Waffenlieferungen, die seit den achtziger Jahren zu einer bedeutenden Modernisierung der Streitkr\u00e4fte beigetragen haben.", "sentence_answer": "Die Streitkr\u00e4fte \u00c4gyptens werden als die st\u00e4rkste Milit\u00e4rmacht auf dem afrikanischen Kontinent angesehen und rechtfertigen den Status einer Regionalmacht im Nahen Osten.", "paragraph_id": 57366, "paragraph_question": "question: Welches afrikanische Milit\u00e4r ist das m\u00e4chtigste? , context: \u00c4gypten\n\n== Milit\u00e4r ==\nDie Streitkr\u00e4fte \u00c4gyptens werden als die st\u00e4rkste Milit\u00e4rmacht auf dem afrikanischen Kontinent angesehen und rechtfertigen den Status einer Regionalmacht im Nahen Osten. Das Milit\u00e4rbudget (2010) betr\u00e4gt 2,4 Milliarden US-Dollar, wobei rund 1,3 Milliarden durch die Milit\u00e4rhilfe aus den USA finanziert wurde. Die Streitkr\u00e4fte unterstehen dem Staatsoberhaupt, der auch gleichzeitig als Oberkommandant den h\u00f6chsten milit\u00e4rischen Rang bekleidet. Organisiert sind die Streitkr\u00e4fte in vier Zweigen: Einerseits die klassischen Sparten des \u00c4gyptischen Heeres, der Luftwaffe und der \u00c4gyptischen Marine; zus\u00e4tzlich fungiert das Luftverteidigungskommando als eigene Teilstreitkraft des Milit\u00e4rs. In \u00c4gypten herrscht eine dreij\u00e4hrige Wehrpflicht f\u00fcr M\u00e4nner ab achtzehn Jahren. Aufgrund des starken Bev\u00f6lkerungswachstums werden allerdings nicht mehr s\u00e4mtliche Rekruten eingezogen, da einer Jahrgangsst\u00e4rke von \u00fcber 800.000 Dienstpflichtigen 450.000 aktive Soldaten gegen\u00fcberstehen. Allerdings verf\u00fcgt der Staat noch zus\u00e4tzlich \u00fcber circa 250.000 paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte, die dem Innenministerium unterstehen und zur Inneren Sicherheit herangezogen werden. Mit der au\u00dfenpolitischen Ann\u00e4herung unter Anwar as-Sadat er\u00f6ffnete sich \u00c4gypten auch den Zugang zu US-amerikanischen Waffenlieferungen, die seit den achtziger Jahren zu einer bedeutenden Modernisierung der Streitkr\u00e4fte beigetragen haben."} -{"question": "Wo im Central Park ist der Zoo? ", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Central Park ====\nDer Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer L\u00e4nge von vier Kilometern von der 59th Street bis zur 110th Street und auf 750\u00a0Meter Breite zwischen der Fifth und der Eighth Avenue und wird auch die ''gr\u00fcne Lunge'' New Yorks genannt. Mit etwa 340\u00a0Hektar nimmt er etwa f\u00fcnf Prozent der Bodenfl\u00e4che Manhattans ein. Er ist der gr\u00f6\u00dfte Park der Stadt und einer der gr\u00f6\u00dften der Welt.\nIn den vergangenen Jahrzehnten ist der Central Park zu einer imposanten Parkanlage angewachsen. Zahlreiche Jogger und Inline-Skater nutzen die asphaltierten Stra\u00dfen im Park zum Sporttreiben. Im Sommer gehen viele New Yorker an den Wochenenden in den Central Park, um sich bei einem ausgiebigen Picknick zu erholen.\nIm S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c. In den 1990er Jahren noch sollte das Gebiet oberhalb der 110th Street wegen seiner N\u00e4he zum Stadtteil Harlem und dessen ehemals hoher Kriminalit\u00e4tsrate gemieden werden. Inzwischen z\u00e4hlt New York allerdings zu den sichersten Gro\u00dfst\u00e4dten der USA.", "answer": "Im S\u00fcden des Parks", "sentence": "\n Im S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Central Park === = Der Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer L\u00e4nge von vier Kilometern von der 59th Street bis zur 110th Street und auf 750 Meter Breite zwischen der Fifth und der Eighth Avenue und wird auch die ''gr\u00fcne Lunge '' New Yorks genannt. Mit etwa 340 Hektar nimmt er etwa f\u00fcnf Prozent der Bodenfl\u00e4che Manhattans ein. Er ist der gr\u00f6\u00dfte Park der Stadt und einer der gr\u00f6\u00dften der Welt. In den vergangenen Jahrzehnten ist der Central Park zu einer imposanten Parkanlage angewachsen. Zahlreiche Jogger und Inline-Skater nutzen die asphaltierten Stra\u00dfen im Park zum Sporttreiben. Im Sommer gehen viele New Yorker an den Wochenenden in den Central Park, um sich bei einem ausgiebigen Picknick zu erholen. Im S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c. In den 1990er Jahren noch sollte das Gebiet oberhalb der 110th Street wegen seiner N\u00e4he zum Stadtteil Harlem und dessen ehemals hoher Kriminalit\u00e4tsrate gemieden werden. Inzwischen z\u00e4hlt New York allerdings zu den sichersten Gro\u00dfst\u00e4dten der USA.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Central Park ==== Der Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer L\u00e4nge von vier Kilometern von der 59th Street bis zur 110th Street und auf 750 Meter Breite zwischen der Fifth und der Eighth Avenue und wird auch die ''gr\u00fcne Lunge'' New Yorks genannt. Mit etwa 340 Hektar nimmt er etwa f\u00fcnf Prozent der Bodenfl\u00e4che Manhattans ein. Er ist der gr\u00f6\u00dfte Park der Stadt und einer der gr\u00f6\u00dften der Welt. In den vergangenen Jahrzehnten ist der Central Park zu einer imposanten Parkanlage angewachsen. Zahlreiche Jogger und Inline-Skater nutzen die asphaltierten Stra\u00dfen im Park zum Sporttreiben. Im Sommer gehen viele New Yorker an den Wochenenden in den Central Park, um sich bei einem ausgiebigen Picknick zu erholen. Im S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c. In den 1990er Jahren noch sollte das Gebiet oberhalb der 110th Street wegen seiner N\u00e4he zum Stadtteil Harlem und dessen ehemals hoher Kriminalit\u00e4tsrate gemieden werden. Inzwischen z\u00e4hlt New York allerdings zu den sichersten Gro\u00dfst\u00e4dten der USA.", "sentence_answer": " Im S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c.", "paragraph_id": 49184, "paragraph_question": "question: Wo im Central Park ist der Zoo? , context: New_York_City\n\n==== Central Park ====\nDer Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer L\u00e4nge von vier Kilometern von der 59th Street bis zur 110th Street und auf 750\u00a0Meter Breite zwischen der Fifth und der Eighth Avenue und wird auch die ''gr\u00fcne Lunge'' New Yorks genannt. Mit etwa 340\u00a0Hektar nimmt er etwa f\u00fcnf Prozent der Bodenfl\u00e4che Manhattans ein. Er ist der gr\u00f6\u00dfte Park der Stadt und einer der gr\u00f6\u00dften der Welt.\nIn den vergangenen Jahrzehnten ist der Central Park zu einer imposanten Parkanlage angewachsen. Zahlreiche Jogger und Inline-Skater nutzen die asphaltierten Stra\u00dfen im Park zum Sporttreiben. Im Sommer gehen viele New Yorker an den Wochenenden in den Central Park, um sich bei einem ausgiebigen Picknick zu erholen.\nIm S\u00fcden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein gro\u00dfer See, das \u201eJacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir\u201c, sowie das \u201eMetropolitan Museum of Art\u201c. In den 1990er Jahren noch sollte das Gebiet oberhalb der 110th Street wegen seiner N\u00e4he zum Stadtteil Harlem und dessen ehemals hoher Kriminalit\u00e4tsrate gemieden werden. Inzwischen z\u00e4hlt New York allerdings zu den sichersten Gro\u00dfst\u00e4dten der USA."} -{"question": "Wo werden Menschen der Norfolkinsel hingebracht bei einem sehr schweren Unfall? ", "paragraph": "Norfolkinsel\n\n== Infrastruktur ==\nDie Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht.\nZudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an.\nDas Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel.\nF\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1\u00a0MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7\u00a0MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4\u00a0MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44\u00a0km Hochspannungsleitungen, die mit 6600\u00a0Volt betrieben werden, und ebenfalls 44\u00a0km Niederspannungsleitungen.\nEs gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "answer": "In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden", "sentence": "In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden , wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt.", "paragraph_sentence": "Norfolkinsel == Infrastruktur = = Die Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht. Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an. Das Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel. F\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1 MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7 MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4 MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44 km Hochspannungsleitungen, die mit 6600 Volt betrieben werden, und ebenfalls 44 km Niederspannungsleitungen. Es gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden , wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "paragraph_answer": "Norfolkinsel == Infrastruktur == Die Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht. Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an. Das Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel. F\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1 MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7 MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4 MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44 km Hochspannungsleitungen, die mit 6600 Volt betrieben werden, und ebenfalls 44 km Niederspannungsleitungen. Es gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden , wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "sentence_answer": " In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden , wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt.", "paragraph_id": 69757, "paragraph_question": "question: Wo werden Menschen der Norfolkinsel hingebracht bei einem sehr schweren Unfall? , context: Norfolkinsel\n\n== Infrastruktur ==\nDie Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht.\nZudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an.\nDas Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel.\nF\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1\u00a0MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7\u00a0MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4\u00a0MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44\u00a0km Hochspannungsleitungen, die mit 6600\u00a0Volt betrieben werden, und ebenfalls 44\u00a0km Niederspannungsleitungen.\nEs gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force."} -{"question": "Wo wurde der Grenzvertrag zwischen Estland rund Russland unterschrieben? ", "paragraph": "Estland\n\n==== Grenzvertrag mit Russland ====\nAm 18. Mai 2005 wurde in Moskau der seit 1999 verhandelte Grenzvertrag mit Russland unterzeichnet. Die Verz\u00f6gerung hing mit der Weigerung des russischen Pr\u00e4sidenten Wladimir Putin zusammen, die estnische Sicht der Annexion 1940 und des Vertrags von Dorpat 1920 zu akzeptieren.\nAm 27. Juni 2005 zog Russland die geleistete Unterschrift allerdings zur\u00fcck, da es mit dem Entwurf der Pr\u00e4ambel der estnischen Seite nicht einverstanden war, den diese dem Vertrag voranstellen wollte und in dem auf die \u201eJahrzehnte der Besatzung\u201c sowie die vergangenen \u201eAggressionen der Sowjetunion gegen Estland\u201c hingewiesen wird. Im Jahr 2011 wurde ein neuer Grenzvertrag von beiden Seiten ratifiziert.\nIm Zuge der Einf\u00fchrung der estnischen Eurom\u00fcnzen kam es auf Grund der Darstellung der Grenzen Estlands auf der R\u00fcckseite der M\u00fcnzen zu diplomatischen Verstimmungen mit Russland.", "answer": "in Moskau", "sentence": "Am 18. Mai 2005 wurde in Moskau der seit 1999 verhandelte Grenzvertrag mit Russland unterzeichnet.", "paragraph_sentence": "Estland = = = = Grenzvertrag mit Russland == = = Am 18. Mai 2005 wurde in Moskau der seit 1999 verhandelte Grenzvertrag mit Russland unterzeichnet. Die Verz\u00f6gerung hing mit der Weigerung des russischen Pr\u00e4sidenten Wladimir Putin zusammen, die estnische Sicht der Annexion 1940 und des Vertrags von Dorpat 1920 zu akzeptieren. Am 27. Juni 2005 zog Russland die geleistete Unterschrift allerdings zur\u00fcck, da es mit dem Entwurf der Pr\u00e4ambel der estnischen Seite nicht einverstanden war, den diese dem Vertrag voranstellen wollte und in dem auf die \u201eJahrzehnte der Besatzung\u201c sowie die vergangenen \u201eAggressionen der Sowjetunion gegen Estland\u201c hingewiesen wird. Im Jahr 2011 wurde ein neuer Grenzvertrag von beiden Seiten ratifiziert. Im Zuge der Einf\u00fchrung der estnischen Eurom\u00fcnzen kam es auf Grund der Darstellung der Grenzen Estlands auf der R\u00fcckseite der M\u00fcnzen zu diplomatischen Verstimmungen mit Russland.", "paragraph_answer": "Estland ==== Grenzvertrag mit Russland ==== Am 18. Mai 2005 wurde in Moskau der seit 1999 verhandelte Grenzvertrag mit Russland unterzeichnet. Die Verz\u00f6gerung hing mit der Weigerung des russischen Pr\u00e4sidenten Wladimir Putin zusammen, die estnische Sicht der Annexion 1940 und des Vertrags von Dorpat 1920 zu akzeptieren. Am 27. Juni 2005 zog Russland die geleistete Unterschrift allerdings zur\u00fcck, da es mit dem Entwurf der Pr\u00e4ambel der estnischen Seite nicht einverstanden war, den diese dem Vertrag voranstellen wollte und in dem auf die \u201eJahrzehnte der Besatzung\u201c sowie die vergangenen \u201eAggressionen der Sowjetunion gegen Estland\u201c hingewiesen wird. Im Jahr 2011 wurde ein neuer Grenzvertrag von beiden Seiten ratifiziert. Im Zuge der Einf\u00fchrung der estnischen Eurom\u00fcnzen kam es auf Grund der Darstellung der Grenzen Estlands auf der R\u00fcckseite der M\u00fcnzen zu diplomatischen Verstimmungen mit Russland.", "sentence_answer": "Am 18. Mai 2005 wurde in Moskau der seit 1999 verhandelte Grenzvertrag mit Russland unterzeichnet.", "paragraph_id": 66238, "paragraph_question": "question: Wo wurde der Grenzvertrag zwischen Estland rund Russland unterschrieben? , context: Estland\n\n==== Grenzvertrag mit Russland ====\nAm 18. Mai 2005 wurde in Moskau der seit 1999 verhandelte Grenzvertrag mit Russland unterzeichnet. Die Verz\u00f6gerung hing mit der Weigerung des russischen Pr\u00e4sidenten Wladimir Putin zusammen, die estnische Sicht der Annexion 1940 und des Vertrags von Dorpat 1920 zu akzeptieren.\nAm 27. Juni 2005 zog Russland die geleistete Unterschrift allerdings zur\u00fcck, da es mit dem Entwurf der Pr\u00e4ambel der estnischen Seite nicht einverstanden war, den diese dem Vertrag voranstellen wollte und in dem auf die \u201eJahrzehnte der Besatzung\u201c sowie die vergangenen \u201eAggressionen der Sowjetunion gegen Estland\u201c hingewiesen wird. Im Jahr 2011 wurde ein neuer Grenzvertrag von beiden Seiten ratifiziert.\nIm Zuge der Einf\u00fchrung der estnischen Eurom\u00fcnzen kam es auf Grund der Darstellung der Grenzen Estlands auf der R\u00fcckseite der M\u00fcnzen zu diplomatischen Verstimmungen mit Russland."} -{"question": "Wie werden Gletscher in einigen Regionen der Ostalpen bezeichnet?", "paragraph": "Gletscher\n\n== Etymologie und Synonyme ==\nDas urspr\u00fcnglich schweizerdeutsche Wort ''Gletscher'' entwickelte sich aus romanischen Dialektformen (vgl. heutiges ''gla\u010der'' im Wallis), die von vulg\u00e4rlateinisch ''*glaci\u0101rium'' abstammen, welches von sp\u00e4tlateinisch ''glacia'' und lateinisch ''glaci\u0113s'' (\u201eEis\u201c) abstammt.\nIn den Ostalpen ist vom Oberinntal bis zum Zillertal (Zamser Grund) die Bezeichnung ''Ferner'' (vgl. Firn) \u00fcblich; damit wurde also zun\u00e4chst der Schnee von ''fern(d)'', d.\u00a0h. aus dem letzten Jahr bezeichnet. \u00d6stlich des Zillertals (Venedigergruppe, Hohe Tauern) verwendet man die Bezeichnung ''Kees'', die wahrscheinlich aus einer vorindogermanischen Sprache stammt.", "answer": "''Ferner''", "sentence": "In den Ostalpen ist vom Oberinntal bis zum Zillertal (Zamser Grund) die Bezeichnung ''Ferner'' (vgl. Firn) \u00fcblich;", "paragraph_sentence": "Gletscher = = Etymologie und Synonyme = = Das urspr\u00fcnglich schweizerdeutsche Wort ''Gletscher'' entwickelte sich aus romanischen Dialektformen (vgl. heutiges ''gla\u010der'' im Wallis), die von vulg\u00e4rlateinisch ''*glaci\u0101rium'' abstammen, welches von sp\u00e4tlateinisch ''glacia'' und lateinisch ''glaci\u0113s'' (\u201eEis\u201c) abstammt. In den Ostalpen ist vom Oberinntal bis zum Zillertal (Zamser Grund) die Bezeichnung ''Ferner'' (vgl. Firn) \u00fcblich; damit wurde also zun\u00e4chst der Schnee von ''fern(d)'', d. h. aus dem letzten Jahr bezeichnet. \u00d6stlich des Zillertals (Venedigergruppe, Hohe Tauern) verwendet man die Bezeichnung ''Kees'', die wahrscheinlich aus einer vorindogermanischen Sprache stammt.", "paragraph_answer": "Gletscher == Etymologie und Synonyme == Das urspr\u00fcnglich schweizerdeutsche Wort ''Gletscher'' entwickelte sich aus romanischen Dialektformen (vgl. heutiges ''gla\u010der'' im Wallis), die von vulg\u00e4rlateinisch ''*glaci\u0101rium'' abstammen, welches von sp\u00e4tlateinisch ''glacia'' und lateinisch ''glaci\u0113s'' (\u201eEis\u201c) abstammt. In den Ostalpen ist vom Oberinntal bis zum Zillertal (Zamser Grund) die Bezeichnung ''Ferner'' (vgl. Firn) \u00fcblich; damit wurde also zun\u00e4chst der Schnee von ''fern(d)'', d. h. aus dem letzten Jahr bezeichnet. \u00d6stlich des Zillertals (Venedigergruppe, Hohe Tauern) verwendet man die Bezeichnung ''Kees'', die wahrscheinlich aus einer vorindogermanischen Sprache stammt.", "sentence_answer": "In den Ostalpen ist vom Oberinntal bis zum Zillertal (Zamser Grund) die Bezeichnung ''Ferner'' (vgl. Firn) \u00fcblich;", "paragraph_id": 59148, "paragraph_question": "question: Wie werden Gletscher in einigen Regionen der Ostalpen bezeichnet?, context: Gletscher\n\n== Etymologie und Synonyme ==\nDas urspr\u00fcnglich schweizerdeutsche Wort ''Gletscher'' entwickelte sich aus romanischen Dialektformen (vgl. heutiges ''gla\u010der'' im Wallis), die von vulg\u00e4rlateinisch ''*glaci\u0101rium'' abstammen, welches von sp\u00e4tlateinisch ''glacia'' und lateinisch ''glaci\u0113s'' (\u201eEis\u201c) abstammt.\nIn den Ostalpen ist vom Oberinntal bis zum Zillertal (Zamser Grund) die Bezeichnung ''Ferner'' (vgl. Firn) \u00fcblich; damit wurde also zun\u00e4chst der Schnee von ''fern(d)'', d.\u00a0h. aus dem letzten Jahr bezeichnet. \u00d6stlich des Zillertals (Venedigergruppe, Hohe Tauern) verwendet man die Bezeichnung ''Kees'', die wahrscheinlich aus einer vorindogermanischen Sprache stammt."} -{"question": "Welchen Auswirkung hatte die tolerante Haltung der R\u00f6mer gegen\u00fcber anderen Religionen f\u00fcr das Reich?", "paragraph": "R\u00f6mische_Religion\n\n=== \u00d6ffentliche und private Kulte ===\nGleichberechtigt neben den staatlich organisierten und staatstragenden Kulten (sacra publica) gab es unz\u00e4hlige lokale, korporative und private Kulte (sacra privata), die jeweils gegenseitig toleriert wurden. Auch die Kulthandlungen anderer ethnischer Gruppen wurden akzeptiert. Das ging so weit, dass die r\u00f6mischen Herren an die Existenz der G\u00f6tter unterworfener V\u00f6lker glaubten. Die kultische Verehrung auch ihrer G\u00f6tter hielt man f\u00fcr notwendig, mit dem Effekt, dass religi\u00f6se Spannungen unter den Volksgruppen innerhalb des r\u00f6mischen Reiches kaum aufkamen.", "answer": "dass religi\u00f6se Spannungen unter den Volksgruppen innerhalb des r\u00f6mischen Reiches kaum aufkamen", "sentence": "Die kultische Verehrung auch ihrer G\u00f6tter hielt man f\u00fcr notwendig, mit dem Effekt, dass religi\u00f6se Spannungen unter den Volksgruppen innerhalb des r\u00f6mischen Reiches kaum aufkamen .", "paragraph_sentence": "R\u00f6mische_Religion === \u00d6ffentliche und private Kulte === Gleichberechtigt neben den staatlich organisierten und staatstragenden Kulten (sacra publica) gab es unz\u00e4hlige lokale, korporative und private Kulte (sacra privata), die jeweils gegenseitig toleriert wurden. Auch die Kulthandlungen anderer ethnischer Gruppen wurden akzeptiert. Das ging so weit, dass die r\u00f6mischen Herren an die Existenz der G\u00f6tter unterworfener V\u00f6lker glaubten. Die kultische Verehrung auch ihrer G\u00f6tter hielt man f\u00fcr notwendig, mit dem Effekt, dass religi\u00f6se Spannungen unter den Volksgruppen innerhalb des r\u00f6mischen Reiches kaum aufkamen . ", "paragraph_answer": "R\u00f6mische_Religion === \u00d6ffentliche und private Kulte === Gleichberechtigt neben den staatlich organisierten und staatstragenden Kulten (sacra publica) gab es unz\u00e4hlige lokale, korporative und private Kulte (sacra privata), die jeweils gegenseitig toleriert wurden. Auch die Kulthandlungen anderer ethnischer Gruppen wurden akzeptiert. Das ging so weit, dass die r\u00f6mischen Herren an die Existenz der G\u00f6tter unterworfener V\u00f6lker glaubten. Die kultische Verehrung auch ihrer G\u00f6tter hielt man f\u00fcr notwendig, mit dem Effekt, dass religi\u00f6se Spannungen unter den Volksgruppen innerhalb des r\u00f6mischen Reiches kaum aufkamen .", "sentence_answer": "Die kultische Verehrung auch ihrer G\u00f6tter hielt man f\u00fcr notwendig, mit dem Effekt, dass religi\u00f6se Spannungen unter den Volksgruppen innerhalb des r\u00f6mischen Reiches kaum aufkamen .", "paragraph_id": 65280, "paragraph_question": "question: Welchen Auswirkung hatte die tolerante Haltung der R\u00f6mer gegen\u00fcber anderen Religionen f\u00fcr das Reich?, context: R\u00f6mische_Religion\n\n=== \u00d6ffentliche und private Kulte ===\nGleichberechtigt neben den staatlich organisierten und staatstragenden Kulten (sacra publica) gab es unz\u00e4hlige lokale, korporative und private Kulte (sacra privata), die jeweils gegenseitig toleriert wurden. Auch die Kulthandlungen anderer ethnischer Gruppen wurden akzeptiert. Das ging so weit, dass die r\u00f6mischen Herren an die Existenz der G\u00f6tter unterworfener V\u00f6lker glaubten. Die kultische Verehrung auch ihrer G\u00f6tter hielt man f\u00fcr notwendig, mit dem Effekt, dass religi\u00f6se Spannungen unter den Volksgruppen innerhalb des r\u00f6mischen Reiches kaum aufkamen."} -{"question": "Wie war der allgemeine \u00f6ffentliche Druck gegen Shell als Reaktion auf die geplante Versenkung der Brent Spar-Plattform?", "paragraph": "Royal_Dutch_Shell\n\n=== Brent Spar ===\nShell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte. Durch verschiedene Aktionen im Zeitraum April\u2013Juni 1995 kritisierte Greenpeace diese Versenkung. Am 16.\u00a0Juni gab die Umweltschutzorganisation dabei falsche Zahlen zu den \u00d6lr\u00fcckst\u00e4nden an, w\u00e4hrend sie ihre Aktionen vorher auf korrekten Zahlen aufgebaut hatte. Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf. Aufgrund des gro\u00dfen \u00f6ffentlichen Drucks lie\u00df Shell am 20.\u00a0Juni von seinen Pl\u00e4nen ab und entschloss sich, die Brent Spar an Land zu demontieren.", "answer": "Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf", "sentence": "Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf .", "paragraph_sentence": "Royal_Dutch_Shell == = Brent Spar == = Shell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte. Durch verschiedene Aktionen im Zeitraum April\u2013Juni 1995 kritisierte Greenpeace diese Versenkung. Am 16. Juni gab die Umweltschutzorganisation dabei falsche Zahlen zu den \u00d6lr\u00fcckst\u00e4nden an, w\u00e4hrend sie ihre Aktionen vorher auf korrekten Zahlen aufgebaut hatte. Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf . Aufgrund des gro\u00dfen \u00f6ffentlichen Drucks lie\u00df Shell am 20. Juni von seinen Pl\u00e4nen ab und entschloss sich, die Brent Spar an Land zu demontieren.", "paragraph_answer": "Royal_Dutch_Shell === Brent Spar === Shell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte. Durch verschiedene Aktionen im Zeitraum April\u2013Juni 1995 kritisierte Greenpeace diese Versenkung. Am 16. Juni gab die Umweltschutzorganisation dabei falsche Zahlen zu den \u00d6lr\u00fcckst\u00e4nden an, w\u00e4hrend sie ihre Aktionen vorher auf korrekten Zahlen aufgebaut hatte. Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf . Aufgrund des gro\u00dfen \u00f6ffentlichen Drucks lie\u00df Shell am 20. Juni von seinen Pl\u00e4nen ab und entschloss sich, die Brent Spar an Land zu demontieren.", "sentence_answer": " Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf .", "paragraph_id": 57385, "paragraph_question": "question: Wie war der allgemeine \u00f6ffentliche Druck gegen Shell als Reaktion auf die geplante Versenkung der Brent Spar-Plattform?, context: Royal_Dutch_Shell\n\n=== Brent Spar ===\nShell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte. Durch verschiedene Aktionen im Zeitraum April\u2013Juni 1995 kritisierte Greenpeace diese Versenkung. Am 16.\u00a0Juni gab die Umweltschutzorganisation dabei falsche Zahlen zu den \u00d6lr\u00fcckst\u00e4nden an, w\u00e4hrend sie ihre Aktionen vorher auf korrekten Zahlen aufgebaut hatte. Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf. Aufgrund des gro\u00dfen \u00f6ffentlichen Drucks lie\u00df Shell am 20.\u00a0Juni von seinen Pl\u00e4nen ab und entschloss sich, die Brent Spar an Land zu demontieren."} -{"question": "Wie ist Estlands wirtschaftliche Freiheit?", "paragraph": "Estland\n\n== Wirtschaft ==\nNach der Wiedererlangung der Unabh\u00e4ngigkeit organisierte Estland sein Gemeinwesen nach skandinavischem Vorbild v\u00f6llig um: wenig Hierarchien, viel Transparenz der staatlichen Organe, moderne Kommunikationstechnik. Jedoch zeigt das Wirtschaftsmodell des Landes im Vergleich zu den skandinavischen Nachbarn, die eher auf Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft setzen, marktliberale Z\u00fcge.\nIm Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsf\u00e4higkeit eines Landes misst, belegt Estland Platz 29 von 137 L\u00e4ndern (Stand 2017\u20132018). Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegte Estland 2017 Platz\u00a06 von 180 L\u00e4ndern.", "answer": "Estland 2017 Platz\u00a06 von 180 L\u00e4ndern", "sentence": "Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegte Estland 2017 Platz\u00a06 von 180 L\u00e4ndern .", "paragraph_sentence": "Estland == Wirtschaft = = Nach der Wiedererlangung der Unabh\u00e4ngigkeit organisierte Estland sein Gemeinwesen nach skandinavischem Vorbild v\u00f6llig um: wenig Hierarchien, viel Transparenz der staatlichen Organe, moderne Kommunikationstechnik. Jedoch zeigt das Wirtschaftsmodell des Landes im Vergleich zu den skandinavischen Nachbarn, die eher auf Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft setzen, marktliberale Z\u00fcge. Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsf\u00e4higkeit eines Landes misst, belegt Estland Platz 29 von 137 L\u00e4ndern (Stand 2017\u20132018). Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegte Estland 2017 Platz 6 von 180 L\u00e4ndern . ", "paragraph_answer": "Estland == Wirtschaft == Nach der Wiedererlangung der Unabh\u00e4ngigkeit organisierte Estland sein Gemeinwesen nach skandinavischem Vorbild v\u00f6llig um: wenig Hierarchien, viel Transparenz der staatlichen Organe, moderne Kommunikationstechnik. Jedoch zeigt das Wirtschaftsmodell des Landes im Vergleich zu den skandinavischen Nachbarn, die eher auf Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft setzen, marktliberale Z\u00fcge. Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsf\u00e4higkeit eines Landes misst, belegt Estland Platz 29 von 137 L\u00e4ndern (Stand 2017\u20132018). Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegte Estland 2017 Platz 6 von 180 L\u00e4ndern .", "sentence_answer": "Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegte Estland 2017 Platz 6 von 180 L\u00e4ndern .", "paragraph_id": 47134, "paragraph_question": "question: Wie ist Estlands wirtschaftliche Freiheit?, context: Estland\n\n== Wirtschaft ==\nNach der Wiedererlangung der Unabh\u00e4ngigkeit organisierte Estland sein Gemeinwesen nach skandinavischem Vorbild v\u00f6llig um: wenig Hierarchien, viel Transparenz der staatlichen Organe, moderne Kommunikationstechnik. Jedoch zeigt das Wirtschaftsmodell des Landes im Vergleich zu den skandinavischen Nachbarn, die eher auf Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft setzen, marktliberale Z\u00fcge.\nIm Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsf\u00e4higkeit eines Landes misst, belegt Estland Platz 29 von 137 L\u00e4ndern (Stand 2017\u20132018). Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegte Estland 2017 Platz\u00a06 von 180 L\u00e4ndern."} -{"question": "Welche Beiden Franz\u00f6sischen Regionen liegen im Elsass? ", "paragraph": "Elsass\nDas Elsass (in \u00e4lterer Schreibweise auch ''Elsa\u00df,'' els\u00e4ssisch '' \u2019s Els\u00e0ss, \u2019s Elses,'' franz\u00f6sisch Alsace ) ist eine Landschaft und ehemalige Verwaltungsregion im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich \u00fcber den s\u00fcdwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im S\u00fcden an die Schweiz.\nLandschaftlich wird das Elsass meist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Die politischen Grenzen, die das Elsass definieren, haben sich dagegen im Verlauf seiner Geschichte mehrfach ge\u00e4ndert. Historisch bedeutend sind hier vor allem das Herzogtum Elsass (7. und 8. Jahrhundert), die beiden Landgrafschaften des Elsass (12.\u201317.\u00a0Jahrhundert) innerhalb des Heiligen R\u00f6mischen Reiches und die erstmals franz\u00f6sische Provinz Elsass (17.\u201318.\u00a0Jahrhundert).\nDie gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin, die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt).\nSeit dem 17. Jahrhundert wechselte das Elsass mehrmals seine politische Zugeh\u00f6rigkeit zwischen dem Heiligen R\u00f6mischen Reich bzw. Deutschen Reich und Frankreich.\nZwischen 1973 und 2015 bildeten die beiden els\u00e4ssischen D\u00e9partements zusammen eine eigene franz\u00f6sische Verwaltungsregion Elsass ''(R\u00e9gion Alsace)''. Mit 8280\u00a0km\u00b2 war sie die fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleinste Region auf dem franz\u00f6sischen Festland und hatte Einwohner (Stand ). Hauptstadt der Region war Stra\u00dfburg. Im Rahmen der Regionsfusionen wurde am 1.\u00a0Januar 2016 die Region Grand Est (Gro\u00dfer Osten) mit der Hauptstadt Stra\u00dfburg gegr\u00fcndet. Diese umfasst das Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Als ''Collectivit\u00e9e Europ\u00e9enne'' werden die beiden D\u00e9partements des Elsass ab 2021 wieder als eine politische Einheit zusammengefasst.", "answer": "Bas-Rhin und Haut-Rhin", "sentence": "Die gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin ,", "paragraph_sentence": "Elsass Das Elsass (in \u00e4lterer Schreibweise auch ''Elsa\u00df,'' els\u00e4ssisch '' \u2019s Els\u00e0ss, \u2019s Elses,'' franz\u00f6sisch Alsace ) ist eine Landschaft und ehemalige Verwaltungsregion im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich \u00fcber den s\u00fcdwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im S\u00fcden an die Schweiz. Landschaftlich wird das Elsass meist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Die politischen Grenzen, die das Elsass definieren, haben sich dagegen im Verlauf seiner Geschichte mehrfach ge\u00e4ndert. Historisch bedeutend sind hier vor allem das Herzogtum Elsass (7. und 8. Jahrhundert), die beiden Landgrafschaften des Elsass (12.\u201317. Jahrhundert) innerhalb des Heiligen R\u00f6mischen Reiches und die erstmals franz\u00f6sische Provinz Elsass (17.\u201318. Jahrhundert). Die gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin , die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt). Seit dem 17. Jahrhundert wechselte das Elsass mehrmals seine politische Zugeh\u00f6rigkeit zwischen dem Heiligen R\u00f6mischen Reich bzw. Deutschen Reich und Frankreich. Zwischen 1973 und 2015 bildeten die beiden els\u00e4ssischen D\u00e9partements zusammen eine eigene franz\u00f6sische Verwaltungsregion Elsass ''(R\u00e9gion Alsace)''. Mit 8280 km\u00b2 war sie die fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleinste Region auf dem franz\u00f6sischen Festland und hatte Einwohner (Stand ). Hauptstadt der Region war Stra\u00dfburg. Im Rahmen der Regionsfusionen wurde am 1. Januar 2016 die Region Grand Est (Gro\u00dfer Osten) mit der Hauptstadt Stra\u00dfburg gegr\u00fcndet. Diese umfasst das Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Als ''Collectivit\u00e9e Europ\u00e9enne'' werden die beiden D\u00e9partements des Elsass ab 2021 wieder als eine politische Einheit zusammengefasst.", "paragraph_answer": "Elsass Das Elsass (in \u00e4lterer Schreibweise auch ''Elsa\u00df,'' els\u00e4ssisch '' \u2019s Els\u00e0ss, \u2019s Elses,'' franz\u00f6sisch Alsace ) ist eine Landschaft und ehemalige Verwaltungsregion im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich \u00fcber den s\u00fcdwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im S\u00fcden an die Schweiz. Landschaftlich wird das Elsass meist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Die politischen Grenzen, die das Elsass definieren, haben sich dagegen im Verlauf seiner Geschichte mehrfach ge\u00e4ndert. Historisch bedeutend sind hier vor allem das Herzogtum Elsass (7. und 8. Jahrhundert), die beiden Landgrafschaften des Elsass (12.\u201317. Jahrhundert) innerhalb des Heiligen R\u00f6mischen Reiches und die erstmals franz\u00f6sische Provinz Elsass (17.\u201318. Jahrhundert). Die gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin , die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt). Seit dem 17. Jahrhundert wechselte das Elsass mehrmals seine politische Zugeh\u00f6rigkeit zwischen dem Heiligen R\u00f6mischen Reich bzw. Deutschen Reich und Frankreich. Zwischen 1973 und 2015 bildeten die beiden els\u00e4ssischen D\u00e9partements zusammen eine eigene franz\u00f6sische Verwaltungsregion Elsass ''(R\u00e9gion Alsace)''. Mit 8280 km\u00b2 war sie die fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleinste Region auf dem franz\u00f6sischen Festland und hatte Einwohner (Stand ). Hauptstadt der Region war Stra\u00dfburg. Im Rahmen der Regionsfusionen wurde am 1. Januar 2016 die Region Grand Est (Gro\u00dfer Osten) mit der Hauptstadt Stra\u00dfburg gegr\u00fcndet. Diese umfasst das Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Als ''Collectivit\u00e9e Europ\u00e9enne'' werden die beiden D\u00e9partements des Elsass ab 2021 wieder als eine politische Einheit zusammengefasst.", "sentence_answer": "Die gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin ,", "paragraph_id": 65890, "paragraph_question": "question: Welche Beiden Franz\u00f6sischen Regionen liegen im Elsass? , context: Elsass\nDas Elsass (in \u00e4lterer Schreibweise auch ''Elsa\u00df,'' els\u00e4ssisch '' \u2019s Els\u00e0ss, \u2019s Elses,'' franz\u00f6sisch Alsace ) ist eine Landschaft und ehemalige Verwaltungsregion im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich \u00fcber den s\u00fcdwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im S\u00fcden an die Schweiz.\nLandschaftlich wird das Elsass meist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Die politischen Grenzen, die das Elsass definieren, haben sich dagegen im Verlauf seiner Geschichte mehrfach ge\u00e4ndert. Historisch bedeutend sind hier vor allem das Herzogtum Elsass (7. und 8. Jahrhundert), die beiden Landgrafschaften des Elsass (12.\u201317.\u00a0Jahrhundert) innerhalb des Heiligen R\u00f6mischen Reiches und die erstmals franz\u00f6sische Provinz Elsass (17.\u201318.\u00a0Jahrhundert).\nDie gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin, die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt).\nSeit dem 17. Jahrhundert wechselte das Elsass mehrmals seine politische Zugeh\u00f6rigkeit zwischen dem Heiligen R\u00f6mischen Reich bzw. Deutschen Reich und Frankreich.\nZwischen 1973 und 2015 bildeten die beiden els\u00e4ssischen D\u00e9partements zusammen eine eigene franz\u00f6sische Verwaltungsregion Elsass ''(R\u00e9gion Alsace)''. Mit 8280\u00a0km\u00b2 war sie die fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleinste Region auf dem franz\u00f6sischen Festland und hatte Einwohner (Stand ). Hauptstadt der Region war Stra\u00dfburg. Im Rahmen der Regionsfusionen wurde am 1.\u00a0Januar 2016 die Region Grand Est (Gro\u00dfer Osten) mit der Hauptstadt Stra\u00dfburg gegr\u00fcndet. Diese umfasst das Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Als ''Collectivit\u00e9e Europ\u00e9enne'' werden die beiden D\u00e9partements des Elsass ab 2021 wieder als eine politische Einheit zusammengefasst."} -{"question": "Bei welchem Geschlecht treten laut dem National Registry of Myocardial Infarction 2 seltener Brustschmerzen bei Herzinfarkten auf?", "paragraph": "Herzinfarkt\n\n== Epidemiologie ==\nVideo beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch)\nDer Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend\nDie meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht.\nIm Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin.\nFrauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern.\nManche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z.\u00a0B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %).\nVon den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern.", "answer": "Frauen", "sentence": "\n Frauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome;", "paragraph_sentence": "Herzinfarkt == Epidemiologie = = Video beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch) Der Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend Die meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht. Im Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin. Frauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern. Manche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z. B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %). Von den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern.", "paragraph_answer": "Herzinfarkt == Epidemiologie == Video beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch) Der Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend Die meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht. Im Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin. Frauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern. Manche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z. B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %). Von den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern.", "sentence_answer": " Frauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome;", "paragraph_id": 51824, "paragraph_question": "question: Bei welchem Geschlecht treten laut dem National Registry of Myocardial Infarction 2 seltener Brustschmerzen bei Herzinfarkten auf?, context: Herzinfarkt\n\n== Epidemiologie ==\nVideo beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch)\nDer Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend\nDie meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht.\nIm Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin.\nFrauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern.\nManche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z.\u00a0B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %).\nVon den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern."} -{"question": "Wann hat Deutschland Lokomotive mit dem Drehstrom-Antrieb geschaffen?", "paragraph": "Bahnstrom\n\n===== Drehstrom-Antrieb mit bordeigener Drehstrom-Umwandlung =====\nDurch die Verwendung von Leistungselektronik k\u00f6nnen moderne Lokomotiven in beliebigen Bahnstromnetzen die Vorteile des Drehstroms nutzen, ohne dessen Nachteile bei der Zuf\u00fchrung zum Fahrzeug in Kauf nehmen zu m\u00fcssen. Spannung und Frequenz k\u00f6nnen dabei auf elektronischem Weg stufenlos geregelt werden (Frequenzumrichter). Diese Art des Antriebs hat sich heute als allgemein \u00fcblich durchgesetzt. Die erste Lokomotive, die Einphasen-Wechselstrom mit Leistungselektronik an Bord in Drehstrom umgewandelt hat, war 1972 die Versuchslok Be\u00a04/4 12001 der Schweizerischen Bundesbahnen. 1979\u00a0folgten die ersten Exemplare der Baureihe\u00a0120 der Deutschen Bundesbahn. Es gab auch Lokomotiven, bei denen die Umformung an Bord mit rotierenden Umformern erfolgte.", "answer": "1979\u00a0", "sentence": "1979\u00a0 folgten die ersten Exemplare der Baureihe\u00a0120 der Deutschen Bundesbahn.", "paragraph_sentence": "Bahnstrom = = = = = Drehstrom-Antrieb mit bordeigener Drehstrom-Umwandlung = = = = = Durch die Verwendung von Leistungselektronik k\u00f6nnen moderne Lokomotiven in beliebigen Bahnstromnetzen die Vorteile des Drehstroms nutzen, ohne dessen Nachteile bei der Zuf\u00fchrung zum Fahrzeug in Kauf nehmen zu m\u00fcssen. Spannung und Frequenz k\u00f6nnen dabei auf elektronischem Weg stufenlos geregelt werden (Frequenzumrichter). Diese Art des Antriebs hat sich heute als allgemein \u00fcblich durchgesetzt. Die erste Lokomotive, die Einphasen-Wechselstrom mit Leistungselektronik an Bord in Drehstrom umgewandelt hat, war 1972 die Versuchslok Be 4/4 12001 der Schweizerischen Bundesbahnen. 1979 folgten die ersten Exemplare der Baureihe 120 der Deutschen Bundesbahn. Es gab auch Lokomotiven, bei denen die Umformung an Bord mit rotierenden Umformern erfolgte.", "paragraph_answer": "Bahnstrom ===== Drehstrom-Antrieb mit bordeigener Drehstrom-Umwandlung ===== Durch die Verwendung von Leistungselektronik k\u00f6nnen moderne Lokomotiven in beliebigen Bahnstromnetzen die Vorteile des Drehstroms nutzen, ohne dessen Nachteile bei der Zuf\u00fchrung zum Fahrzeug in Kauf nehmen zu m\u00fcssen. Spannung und Frequenz k\u00f6nnen dabei auf elektronischem Weg stufenlos geregelt werden (Frequenzumrichter). Diese Art des Antriebs hat sich heute als allgemein \u00fcblich durchgesetzt. Die erste Lokomotive, die Einphasen-Wechselstrom mit Leistungselektronik an Bord in Drehstrom umgewandelt hat, war 1972 die Versuchslok Be 4/4 12001 der Schweizerischen Bundesbahnen. 1979 folgten die ersten Exemplare der Baureihe 120 der Deutschen Bundesbahn. Es gab auch Lokomotiven, bei denen die Umformung an Bord mit rotierenden Umformern erfolgte.", "sentence_answer": " 1979 folgten die ersten Exemplare der Baureihe 120 der Deutschen Bundesbahn.", "paragraph_id": 65681, "paragraph_question": "question: Wann hat Deutschland Lokomotive mit dem Drehstrom-Antrieb geschaffen?, context: Bahnstrom\n\n===== Drehstrom-Antrieb mit bordeigener Drehstrom-Umwandlung =====\nDurch die Verwendung von Leistungselektronik k\u00f6nnen moderne Lokomotiven in beliebigen Bahnstromnetzen die Vorteile des Drehstroms nutzen, ohne dessen Nachteile bei der Zuf\u00fchrung zum Fahrzeug in Kauf nehmen zu m\u00fcssen. Spannung und Frequenz k\u00f6nnen dabei auf elektronischem Weg stufenlos geregelt werden (Frequenzumrichter). Diese Art des Antriebs hat sich heute als allgemein \u00fcblich durchgesetzt. Die erste Lokomotive, die Einphasen-Wechselstrom mit Leistungselektronik an Bord in Drehstrom umgewandelt hat, war 1972 die Versuchslok Be\u00a04/4 12001 der Schweizerischen Bundesbahnen. 1979\u00a0folgten die ersten Exemplare der Baureihe\u00a0120 der Deutschen Bundesbahn. Es gab auch Lokomotiven, bei denen die Umformung an Bord mit rotierenden Umformern erfolgte."} -{"question": "Wo befindet sich das Nervensystem bei Ringelw\u00fcrmern?", "paragraph": "Ringelw\u00fcrmer\n\n=== Nervensystem ===\nVor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen.\nDas f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive.\nAn das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z.\u00a0B. den Segmenten) vorkommen.\nNuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten.", "answer": "auf der ventralen Seite dieser Tiere", "sentence": "Das f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere .", "paragraph_sentence": "Ringelw\u00fcrmer === Nervensystem === Vor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen. Das f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere . Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive. An das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z. B. den Segmenten) vorkommen. Nuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten.", "paragraph_answer": "Ringelw\u00fcrmer === Nervensystem === Vor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen. Das f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere . Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive. An das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z. B. den Segmenten) vorkommen. Nuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten.", "sentence_answer": "Das f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere .", "paragraph_id": 70259, "paragraph_question": "question: Wo befindet sich das Nervensystem bei Ringelw\u00fcrmern?, context: Ringelw\u00fcrmer\n\n=== Nervensystem ===\nVor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen.\nDas f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive.\nAn das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z.\u00a0B. den Segmenten) vorkommen.\nNuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten."} -{"question": "Welche \u00c4nderungen haben die Zeugen Jehovas vorgenommen, wenn sie die Neue Welt ins Englische \u00fcbersetzt haben? ", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Neue-Welt-\u00dcbersetzung der Heiligen Schrift ===\nDie Zeugen Jehovas benutzen eine eigene von der Wachtturmgesellschaft herausgegebene Bibel\u00fcbersetzung, die sonst von keiner anderen Gruppe benutzt oder anerkannt wird. Bruce M. Metzger ist der Meinung, dass in bestimmten Passagen der englischen Neuen-Welt-\u00dcbersetzung eine Tendenz zur Manifestierung spezifischer dogmatischer Inhalte der Zeugen Jehovas durch gezielte Konjekturen feststellbar sei. So verwendet die Neue-Welt-\u00dcbersetzung den pr\u00e4sumptiven Gottesnamen Jehova auch im Neuen Testament, in dessen griechischsprachigem Urtext er nicht vorkommt. Das Wort \u03ba\u03cd\u03c1\u03b9\u03bf\u03c2 (k\u00fdrios, \u201eHerr\u201c), das im Neuen Testament 718 Mal verwendet wird, gibt sie an 237 Stellen mit ''Jehova'' wieder, an den \u00fcbrigen 481 Stellen mit ''Herr'', ohne dass f\u00fcr diese Differenzierung ein theologischer Grund angegeben w\u00e4re.\nAuch der amerikanische Religionswissenschaftler Jason BeDuhn nennt die h\u00e4ufige Ersetzung von engl.: ''Lord'' durch ''Jehovah'' als Eigent\u00fcmlichkeit der Neue-Welt-\u00dcbersetzung. Ihre theologische Voreingenommenheit sei aber nicht gr\u00f6\u00dfer als die anderer \u00dcbersetzungen. Sie sei nach dem Grundsatz \u201eSo w\u00f6rtlich wie m\u00f6glich, so frei wie n\u00f6tig\u201c erstellt worden.", "answer": "So verwendet die Neue-Welt-\u00dcbersetzung den pr\u00e4sumptiven Gottesnamen Jehova auch im Neuen Testament, in dessen griechischsprachigem Urtext er nicht vorkommt. Das Wort \u03ba\u03cd\u03c1\u03b9\u03bf\u03c2 (k\u00fdrios, \u201eHerr\u201c), das im Neuen Testament 718 Mal verwendet wird, gibt sie an 237 Stellen mit ''Jehova'' wieder, an den \u00fcbrigen 481 Stellen mit ''Herr'', ohne dass f\u00fcr diese Differenzierung ein theologischer Grund angegeben w\u00e4re.", "sentence": "So verwendet die Neue-Welt-\u00dcbersetzung den pr\u00e4sumptiven Gottesnamen Jehova auch im Neuen Testament, in dessen griechischsprachigem Urtext er nicht vorkommt. Das Wort \u03ba\u03cd\u03c1\u03b9\u03bf\u03c2 (k\u00fdrios, \u201eHerr\u201c), das im Neuen Testament 718 Mal verwendet wird, gibt sie an 237 Stellen mit ''Jehova'' wieder, an den \u00fcbrigen 481 Stellen mit ''Herr'', ohne dass f\u00fcr diese Differenzierung ein theologischer Grund angegeben w\u00e4re. \n", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Neue-Welt-\u00dcbersetzung der Heiligen Schrift == = Die Zeugen Jehovas benutzen eine eigene von der Wachtturmgesellschaft herausgegebene Bibel\u00fcbersetzung, die sonst von keiner anderen Gruppe benutzt oder anerkannt wird. Bruce M. Metzger ist der Meinung, dass in bestimmten Passagen der englischen Neuen-Welt-\u00dcbersetzung eine Tendenz zur Manifestierung spezifischer dogmatischer Inhalte der Zeugen Jehovas durch gezielte Konjekturen feststellbar sei. So verwendet die Neue-Welt-\u00dcbersetzung den pr\u00e4sumptiven Gottesnamen Jehova auch im Neuen Testament, in dessen griechischsprachigem Urtext er nicht vorkommt. Das Wort \u03ba\u03cd\u03c1\u03b9\u03bf\u03c2 (k\u00fdrios, \u201eHerr\u201c), das im Neuen Testament 718 Mal verwendet wird, gibt sie an 237 Stellen mit ''Jehova'' wieder, an den \u00fcbrigen 481 Stellen mit ''Herr'', ohne dass f\u00fcr diese Differenzierung ein theologischer Grund angegeben w\u00e4re. Auch der amerikanische Religionswissenschaftler Jason BeDuhn nennt die h\u00e4ufige Ersetzung von engl.: ''Lord'' durch ''Jehovah'' als Eigent\u00fcmlichkeit der Neue-Welt-\u00dcbersetzung. Ihre theologische Voreingenommenheit sei aber nicht gr\u00f6\u00dfer als die anderer \u00dcbersetzungen. Sie sei nach dem Grundsatz \u201eSo w\u00f6rtlich wie m\u00f6glich, so frei wie n\u00f6tig\u201c erstellt worden.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Neue-Welt-\u00dcbersetzung der Heiligen Schrift === Die Zeugen Jehovas benutzen eine eigene von der Wachtturmgesellschaft herausgegebene Bibel\u00fcbersetzung, die sonst von keiner anderen Gruppe benutzt oder anerkannt wird. Bruce M. Metzger ist der Meinung, dass in bestimmten Passagen der englischen Neuen-Welt-\u00dcbersetzung eine Tendenz zur Manifestierung spezifischer dogmatischer Inhalte der Zeugen Jehovas durch gezielte Konjekturen feststellbar sei. So verwendet die Neue-Welt-\u00dcbersetzung den pr\u00e4sumptiven Gottesnamen Jehova auch im Neuen Testament, in dessen griechischsprachigem Urtext er nicht vorkommt. Das Wort \u03ba\u03cd\u03c1\u03b9\u03bf\u03c2 (k\u00fdrios, \u201eHerr\u201c), das im Neuen Testament 718 Mal verwendet wird, gibt sie an 237 Stellen mit ''Jehova'' wieder, an den \u00fcbrigen 481 Stellen mit ''Herr'', ohne dass f\u00fcr diese Differenzierung ein theologischer Grund angegeben w\u00e4re. Auch der amerikanische Religionswissenschaftler Jason BeDuhn nennt die h\u00e4ufige Ersetzung von engl.: ''Lord'' durch ''Jehovah'' als Eigent\u00fcmlichkeit der Neue-Welt-\u00dcbersetzung. Ihre theologische Voreingenommenheit sei aber nicht gr\u00f6\u00dfer als die anderer \u00dcbersetzungen. Sie sei nach dem Grundsatz \u201eSo w\u00f6rtlich wie m\u00f6glich, so frei wie n\u00f6tig\u201c erstellt worden.", "sentence_answer": " So verwendet die Neue-Welt-\u00dcbersetzung den pr\u00e4sumptiven Gottesnamen Jehova auch im Neuen Testament, in dessen griechischsprachigem Urtext er nicht vorkommt. Das Wort \u03ba\u03cd\u03c1\u03b9\u03bf\u03c2 (k\u00fdrios, \u201eHerr\u201c), das im Neuen Testament 718 Mal verwendet wird, gibt sie an 237 Stellen mit ''Jehova'' wieder, an den \u00fcbrigen 481 Stellen mit ''Herr'', ohne dass f\u00fcr diese Differenzierung ein theologischer Grund angegeben w\u00e4re. ", "paragraph_id": 52101, "paragraph_question": "question: Welche \u00c4nderungen haben die Zeugen Jehovas vorgenommen, wenn sie die Neue Welt ins Englische \u00fcbersetzt haben? , context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Neue-Welt-\u00dcbersetzung der Heiligen Schrift ===\nDie Zeugen Jehovas benutzen eine eigene von der Wachtturmgesellschaft herausgegebene Bibel\u00fcbersetzung, die sonst von keiner anderen Gruppe benutzt oder anerkannt wird. Bruce M. Metzger ist der Meinung, dass in bestimmten Passagen der englischen Neuen-Welt-\u00dcbersetzung eine Tendenz zur Manifestierung spezifischer dogmatischer Inhalte der Zeugen Jehovas durch gezielte Konjekturen feststellbar sei. So verwendet die Neue-Welt-\u00dcbersetzung den pr\u00e4sumptiven Gottesnamen Jehova auch im Neuen Testament, in dessen griechischsprachigem Urtext er nicht vorkommt. Das Wort \u03ba\u03cd\u03c1\u03b9\u03bf\u03c2 (k\u00fdrios, \u201eHerr\u201c), das im Neuen Testament 718 Mal verwendet wird, gibt sie an 237 Stellen mit ''Jehova'' wieder, an den \u00fcbrigen 481 Stellen mit ''Herr'', ohne dass f\u00fcr diese Differenzierung ein theologischer Grund angegeben w\u00e4re.\nAuch der amerikanische Religionswissenschaftler Jason BeDuhn nennt die h\u00e4ufige Ersetzung von engl.: ''Lord'' durch ''Jehovah'' als Eigent\u00fcmlichkeit der Neue-Welt-\u00dcbersetzung. Ihre theologische Voreingenommenheit sei aber nicht gr\u00f6\u00dfer als die anderer \u00dcbersetzungen. Sie sei nach dem Grundsatz \u201eSo w\u00f6rtlich wie m\u00f6glich, so frei wie n\u00f6tig\u201c erstellt worden."} -{"question": "Wann gab es die ersten persischen \u00dcbersetzungen des Korans?", "paragraph": "Koran\n\n=== Allgemein ===\nEine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte \u00dcbersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden.\nAb dem Ende des 19.\u00a0Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen \u00fcbersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der \u00dcbersetzung in die bengalische Sprache (1881\u20131883).", "answer": "im Mittelalter", "sentence": "Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden.", "paragraph_sentence": "Koran === Allgemein == = Eine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte \u00dcbersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen \u00fcbersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der \u00dcbersetzung in die bengalische Sprache (1881\u20131883).", "paragraph_answer": "Koran === Allgemein === Eine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte \u00dcbersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen \u00fcbersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der \u00dcbersetzung in die bengalische Sprache (1881\u20131883).", "sentence_answer": "Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden.", "paragraph_id": 50314, "paragraph_question": "question: Wann gab es die ersten persischen \u00dcbersetzungen des Korans?, context: Koran\n\n=== Allgemein ===\nEine wirkliche \u00dcbersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unm\u00f6glich, da jede \u00dcbersetzung zugleich eine Interpretation enth\u00e4lt. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte \u00dcbersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und t\u00fcrkische \u00dcbersetzungen des Korans erstellt worden.\nAb dem Ende des 19.\u00a0Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen \u00fcbersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der \u00dcbersetzung in die bengalische Sprache (1881\u20131883)."} -{"question": "Wie viele Studenten gibt es in Israel?", "paragraph": "Israel\n\n=== Schulen und Hochschulen ===\nIn Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht. Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos. In der Regel besuchen Drei- bis Vierj\u00e4hrige einen kostenpflichtigen Kindergarten. In Israel stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 10,8 Jahren im Jahr 1990 auf 12,8 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der h\u00f6chsten der Welt.\nDas Schulsystem ist auf die multikulturelle Bev\u00f6lkerung abgestimmt. Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Sch\u00fcler, angepasst sind. Der kleinere Teil der israelischen Sch\u00fcler besucht Privatschulen, die unter der Schirmherrschaft religi\u00f6ser und internationaler Organisationen arbeiten.\nIn der Oberstufe k\u00f6nnen die Sch\u00fcler zwischen einer akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder milit\u00e4rischen Fachrichtung w\u00e4hlen. Nach bestandener Abschlusspr\u00fcfung erh\u00e4lt man das Bagrut.\nEtwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert. Weltbekannt sind das Technion und die Hebr\u00e4ische Universit\u00e4t Jerusalem. Die acht Universit\u00e4ten Israels bieten ein breites Lehrangebot in natur- und geisteswissenschaftlichen F\u00e4chern, siehe ''Liste der Universit\u00e4ten in Israel''.\nZus\u00e4tzlich existiert eine Vielzahl von akademischen Hochschulen, die keinen universit\u00e4ren Status besitzen, jedoch anerkannte akademische Diplome ausstellen d\u00fcrfen und oft mit den Universit\u00e4ten kooperieren, siehe ''Liste der akademischen Hochschulen in Israel''.\nZehntausende nutzen Erwachsenen-Bildungsprogramme. F\u00fcr Neueinwanderer stehen spezielle Sprachschulen zur Verf\u00fcgung, in denen Hebr\u00e4isch in Intensivkursen angeboten wird.", "answer": "Etwa 216.000", "sentence": "\n Etwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert.", "paragraph_sentence": "Israel === Schulen und Hochschulen == = In Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht. Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos. In der Regel besuchen Drei- bis Vierj\u00e4hrige einen kostenpflichtigen Kindergarten. In Israel stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 10,8 Jahren im Jahr 1990 auf 12,8 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der h\u00f6chsten der Welt. Das Schulsystem ist auf die multikulturelle Bev\u00f6lkerung abgestimmt. Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Sch\u00fcler, angepasst sind. Der kleinere Teil der israelischen Sch\u00fcler besucht Privatschulen, die unter der Schirmherrschaft religi\u00f6ser und internationaler Organisationen arbeiten. In der Oberstufe k\u00f6nnen die Sch\u00fcler zwischen einer akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder milit\u00e4rischen Fachrichtung w\u00e4hlen. Nach bestandener Abschlusspr\u00fcfung erh\u00e4lt man das Bagrut. Etwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert. Weltbekannt sind das Technion und die Hebr\u00e4ische Universit\u00e4t Jerusalem. Die acht Universit\u00e4ten Israels bieten ein breites Lehrangebot in natur- und geisteswissenschaftlichen F\u00e4chern, siehe ''Liste der Universit\u00e4ten in Israel''. Zus\u00e4tzlich existiert eine Vielzahl von akademischen Hochschulen, die keinen universit\u00e4ren Status besitzen, jedoch anerkannte akademische Diplome ausstellen d\u00fcrfen und oft mit den Universit\u00e4ten kooperieren, siehe ''Liste der akademischen Hochschulen in Israel''. Zehntausende nutzen Erwachsenen-Bildungsprogramme. F\u00fcr Neueinwanderer stehen spezielle Sprachschulen zur Verf\u00fcgung, in denen Hebr\u00e4isch in Intensivkursen angeboten wird.", "paragraph_answer": "Israel === Schulen und Hochschulen === In Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht. Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos. In der Regel besuchen Drei- bis Vierj\u00e4hrige einen kostenpflichtigen Kindergarten. In Israel stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 10,8 Jahren im Jahr 1990 auf 12,8 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der h\u00f6chsten der Welt. Das Schulsystem ist auf die multikulturelle Bev\u00f6lkerung abgestimmt. Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Sch\u00fcler, angepasst sind. Der kleinere Teil der israelischen Sch\u00fcler besucht Privatschulen, die unter der Schirmherrschaft religi\u00f6ser und internationaler Organisationen arbeiten. In der Oberstufe k\u00f6nnen die Sch\u00fcler zwischen einer akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder milit\u00e4rischen Fachrichtung w\u00e4hlen. Nach bestandener Abschlusspr\u00fcfung erh\u00e4lt man das Bagrut. Etwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert. Weltbekannt sind das Technion und die Hebr\u00e4ische Universit\u00e4t Jerusalem. Die acht Universit\u00e4ten Israels bieten ein breites Lehrangebot in natur- und geisteswissenschaftlichen F\u00e4chern, siehe ''Liste der Universit\u00e4ten in Israel''. Zus\u00e4tzlich existiert eine Vielzahl von akademischen Hochschulen, die keinen universit\u00e4ren Status besitzen, jedoch anerkannte akademische Diplome ausstellen d\u00fcrfen und oft mit den Universit\u00e4ten kooperieren, siehe ''Liste der akademischen Hochschulen in Israel''. Zehntausende nutzen Erwachsenen-Bildungsprogramme. F\u00fcr Neueinwanderer stehen spezielle Sprachschulen zur Verf\u00fcgung, in denen Hebr\u00e4isch in Intensivkursen angeboten wird.", "sentence_answer": " Etwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert.", "paragraph_id": 65989, "paragraph_question": "question: Wie viele Studenten gibt es in Israel?, context: Israel\n\n=== Schulen und Hochschulen ===\nIn Israel besteht f\u00fcr Kinder im Alter von f\u00fcnf bis sechzehn Jahren Schulpflicht. Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos. In der Regel besuchen Drei- bis Vierj\u00e4hrige einen kostenpflichtigen Kindergarten. In Israel stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 10,8 Jahren im Jahr 1990 auf 12,8 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der h\u00f6chsten der Welt.\nDas Schulsystem ist auf die multikulturelle Bev\u00f6lkerung abgestimmt. Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Sch\u00fcler, angepasst sind. Der kleinere Teil der israelischen Sch\u00fcler besucht Privatschulen, die unter der Schirmherrschaft religi\u00f6ser und internationaler Organisationen arbeiten.\nIn der Oberstufe k\u00f6nnen die Sch\u00fcler zwischen einer akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder milit\u00e4rischen Fachrichtung w\u00e4hlen. Nach bestandener Abschlusspr\u00fcfung erh\u00e4lt man das Bagrut.\nEtwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert. Weltbekannt sind das Technion und die Hebr\u00e4ische Universit\u00e4t Jerusalem. Die acht Universit\u00e4ten Israels bieten ein breites Lehrangebot in natur- und geisteswissenschaftlichen F\u00e4chern, siehe ''Liste der Universit\u00e4ten in Israel''.\nZus\u00e4tzlich existiert eine Vielzahl von akademischen Hochschulen, die keinen universit\u00e4ren Status besitzen, jedoch anerkannte akademische Diplome ausstellen d\u00fcrfen und oft mit den Universit\u00e4ten kooperieren, siehe ''Liste der akademischen Hochschulen in Israel''.\nZehntausende nutzen Erwachsenen-Bildungsprogramme. F\u00fcr Neueinwanderer stehen spezielle Sprachschulen zur Verf\u00fcgung, in denen Hebr\u00e4isch in Intensivkursen angeboten wird."} -{"question": "Zu welchem Zweck wurde das Tibet gewidmete Museum in Dharamsala errichtet?", "paragraph": "Tibet\n\n=== Museen ===\nEs gibt einige Museen in der Welt, welche sich insbesondere auf Kultur und Kunst aus Tibet ausrichten. In Lhasa steht s\u00fcd\u00f6stlich vom Norbulingka-Palast das Tibet Museum. Ein anderes Tibet Museum befindet sich in Dharamsala, Indien, wo sich viele Fl\u00fcchtlinge niedergelassen haben. Dieses Museum wurde 1998 zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben gestiftet und stellt unter anderen eine Photo-Sammlung von Lebensgeschichten aus. Zwei weitere Museen, die vorwiegend tibetischer religi\u00f6ser Kunst gewidmet sind, befinden sich in der Library of Tibetan Works and Archives, ebenfalls in Dharamsala, sowie im Tibet House in Neu Delhi. Das Tibetologie-Institut Namgyal beherbergt ein Museum \u00fcber Tibet in Gangtok, nicht weit von der tibetischen Grenze im indischen Teilstaat Sikkim. Das Namgyal Institut ist spezialisiert auf tibetische Sprache, Literatur und Traditionen, einschlie\u00dflich des tibetischen Buddhismus. Das Museum besitzt eine bedeutende Sammlung von Statuen, Schreinen, Bildwirkereien, Masken, Thangkas und anderer tibetischer Kunst.\nAu\u00dferhalb Asiens beherbergen vor allem das Jacques Marchais Museum of Tibetan Art in Staten Island, das Rubin Museum of Art in Manhattan, das Field Museum in Chicago, das Asian Art Museum in San Francisco und das Mus\u00e9e Guimet in Paris eine gro\u00dfe Kollektion tibetischer Kunst. Im deutschen Sprachraum sind vor allem das Museum f\u00fcr Asiatische Kunst in Berlin, das Staatliche Museum f\u00fcr V\u00f6lkerkunde M\u00fcnchen, das Linden-Museum in Stuttgart, das V\u00f6lkerkundemuseum der Universit\u00e4t Z\u00fcrich und das Heinrich-Harrer-Museum in H\u00fcttenberg (K\u00e4rnten) von Bedeutung.", "answer": "zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben", "sentence": "Dieses Museum wurde 1998 zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben gestiftet und stellt unter anderen eine Photo-Sammlung von Lebensgeschichten aus.", "paragraph_sentence": "Tibet == = Museen = = = Es gibt einige Museen in der Welt, welche sich insbesondere auf Kultur und Kunst aus Tibet ausrichten. In Lhasa steht s\u00fcd\u00f6stlich vom Norbulingka-Palast das Tibet Museum. Ein anderes Tibet Museum befindet sich in Dharamsala, Indien, wo sich viele Fl\u00fcchtlinge niedergelassen haben. Dieses Museum wurde 1998 zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben gestiftet und stellt unter anderen eine Photo-Sammlung von Lebensgeschichten aus. Zwei weitere Museen, die vorwiegend tibetischer religi\u00f6ser Kunst gewidmet sind, befinden sich in der Library of Tibetan Works and Archives, ebenfalls in Dharamsala, sowie im Tibet House in Neu Delhi. Das Tibetologie-Institut Namgyal beherbergt ein Museum \u00fcber Tibet in Gangtok, nicht weit von der tibetischen Grenze im indischen Teilstaat Sikkim. Das Namgyal Institut ist spezialisiert auf tibetische Sprache, Literatur und Traditionen, einschlie\u00dflich des tibetischen Buddhismus. Das Museum besitzt eine bedeutende Sammlung von Statuen, Schreinen, Bildwirkereien, Masken, Thangkas und anderer tibetischer Kunst. Au\u00dferhalb Asiens beherbergen vor allem das Jacques Marchais Museum of Tibetan Art in Staten Island, das Rubin Museum of Art in Manhattan, das Field Museum in Chicago, das Asian Art Museum in San Francisco und das Mus\u00e9e Guimet in Paris eine gro\u00dfe Kollektion tibetischer Kunst. Im deutschen Sprachraum sind vor allem das Museum f\u00fcr Asiatische Kunst in Berlin, das Staatliche Museum f\u00fcr V\u00f6lkerkunde M\u00fcnchen, das Linden-Museum in Stuttgart, das V\u00f6lkerkundemuseum der Universit\u00e4t Z\u00fcrich und das Heinrich-Harrer-Museum in H\u00fcttenberg (K\u00e4rnten) von Bedeutung.", "paragraph_answer": "Tibet === Museen === Es gibt einige Museen in der Welt, welche sich insbesondere auf Kultur und Kunst aus Tibet ausrichten. In Lhasa steht s\u00fcd\u00f6stlich vom Norbulingka-Palast das Tibet Museum. Ein anderes Tibet Museum befindet sich in Dharamsala, Indien, wo sich viele Fl\u00fcchtlinge niedergelassen haben. Dieses Museum wurde 1998 zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben gestiftet und stellt unter anderen eine Photo-Sammlung von Lebensgeschichten aus. Zwei weitere Museen, die vorwiegend tibetischer religi\u00f6ser Kunst gewidmet sind, befinden sich in der Library of Tibetan Works and Archives, ebenfalls in Dharamsala, sowie im Tibet House in Neu Delhi. Das Tibetologie-Institut Namgyal beherbergt ein Museum \u00fcber Tibet in Gangtok, nicht weit von der tibetischen Grenze im indischen Teilstaat Sikkim. Das Namgyal Institut ist spezialisiert auf tibetische Sprache, Literatur und Traditionen, einschlie\u00dflich des tibetischen Buddhismus. Das Museum besitzt eine bedeutende Sammlung von Statuen, Schreinen, Bildwirkereien, Masken, Thangkas und anderer tibetischer Kunst. Au\u00dferhalb Asiens beherbergen vor allem das Jacques Marchais Museum of Tibetan Art in Staten Island, das Rubin Museum of Art in Manhattan, das Field Museum in Chicago, das Asian Art Museum in San Francisco und das Mus\u00e9e Guimet in Paris eine gro\u00dfe Kollektion tibetischer Kunst. Im deutschen Sprachraum sind vor allem das Museum f\u00fcr Asiatische Kunst in Berlin, das Staatliche Museum f\u00fcr V\u00f6lkerkunde M\u00fcnchen, das Linden-Museum in Stuttgart, das V\u00f6lkerkundemuseum der Universit\u00e4t Z\u00fcrich und das Heinrich-Harrer-Museum in H\u00fcttenberg (K\u00e4rnten) von Bedeutung.", "sentence_answer": "Dieses Museum wurde 1998 zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben gestiftet und stellt unter anderen eine Photo-Sammlung von Lebensgeschichten aus.", "paragraph_id": 53473, "paragraph_question": "question: Zu welchem Zweck wurde das Tibet gewidmete Museum in Dharamsala errichtet?, context: Tibet\n\n=== Museen ===\nEs gibt einige Museen in der Welt, welche sich insbesondere auf Kultur und Kunst aus Tibet ausrichten. In Lhasa steht s\u00fcd\u00f6stlich vom Norbulingka-Palast das Tibet Museum. Ein anderes Tibet Museum befindet sich in Dharamsala, Indien, wo sich viele Fl\u00fcchtlinge niedergelassen haben. Dieses Museum wurde 1998 zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben gestiftet und stellt unter anderen eine Photo-Sammlung von Lebensgeschichten aus. Zwei weitere Museen, die vorwiegend tibetischer religi\u00f6ser Kunst gewidmet sind, befinden sich in der Library of Tibetan Works and Archives, ebenfalls in Dharamsala, sowie im Tibet House in Neu Delhi. Das Tibetologie-Institut Namgyal beherbergt ein Museum \u00fcber Tibet in Gangtok, nicht weit von der tibetischen Grenze im indischen Teilstaat Sikkim. Das Namgyal Institut ist spezialisiert auf tibetische Sprache, Literatur und Traditionen, einschlie\u00dflich des tibetischen Buddhismus. Das Museum besitzt eine bedeutende Sammlung von Statuen, Schreinen, Bildwirkereien, Masken, Thangkas und anderer tibetischer Kunst.\nAu\u00dferhalb Asiens beherbergen vor allem das Jacques Marchais Museum of Tibetan Art in Staten Island, das Rubin Museum of Art in Manhattan, das Field Museum in Chicago, das Asian Art Museum in San Francisco und das Mus\u00e9e Guimet in Paris eine gro\u00dfe Kollektion tibetischer Kunst. Im deutschen Sprachraum sind vor allem das Museum f\u00fcr Asiatische Kunst in Berlin, das Staatliche Museum f\u00fcr V\u00f6lkerkunde M\u00fcnchen, das Linden-Museum in Stuttgart, das V\u00f6lkerkundemuseum der Universit\u00e4t Z\u00fcrich und das Heinrich-Harrer-Museum in H\u00fcttenberg (K\u00e4rnten) von Bedeutung."} -{"question": "Dank welcher Faktoren ist das Klima der USA so vielf\u00e4ltig?", "paragraph": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Grundz\u00fcge des Klimas ===\nIhrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft.\nStaatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d.\u00a0h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains.\nAndererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten.\nVon der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor.\nWichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen.", "answer": "Staatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung", "sentence": "\n Staatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung.", "paragraph_sentence": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten = == Grundz\u00fcge des Klimas === Ihrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft. Staatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d. h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains. Andererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten. Von der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor. Wichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen.", "paragraph_answer": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten === Grundz\u00fcge des Klimas === Ihrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft. Staatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d. h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains. Andererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten. Von der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor. Wichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen.", "sentence_answer": " Staatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung.", "paragraph_id": 64852, "paragraph_question": "question: Dank welcher Faktoren ist das Klima der USA so vielf\u00e4ltig?, context: Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Grundz\u00fcge des Klimas ===\nIhrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA \u00fcberwiegend (k\u00fchl-)gem\u00e4\u00dfigtes Klima mit ganzj\u00e4hrigen Niederschl\u00e4gen, an das im S\u00fcden die warmgem\u00e4\u00dfigte Subtropenzone anschlie\u00dft.\nStaatsgr\u00f6\u00dfe und Oberfl\u00e4chengestaltung bewirken eine betr\u00e4chtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d.\u00a0h. in Nord-S\u00fcd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schw\u00e4chen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische K\u00fcste reichlich Niederschl\u00e4ge empf\u00e4ngt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch au\u00dferordentlich niederschlagsarm sind und daher W\u00fcsten- und Halbw\u00fcstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains.\nAndererseits erm\u00f6glichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach S\u00fcd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, k\u00f6nnen arktische Luftmassen weit in s\u00fcdliche Breiten vorsto\u00dfen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperatur\u00e4nderungen daher nicht selten.\nVon der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. L\u00e4ngenkreises verl\u00e4uft, nimmt die Humidit\u00e4t nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die K\u00fcstenebenen fast ganzj\u00e4hrig und bringt h\u00e4ufig Gewitter und Regeng\u00fcsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelst\u00fcrme, hervor.\nWichtige wetterwirksame Meeresstr\u00f6mungen an der Atlantikk\u00fcste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen K\u00fcste weit nach Norden transportieren und so h\u00f6here Temperaturen sowie h\u00f6here Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die K\u00fcsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich k\u00fchlen Regentagen. In den pazifischen Gew\u00e4ssern bewirkt der k\u00fchle Kalifornienstrom vor der kalifornischen K\u00fcste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den K\u00fcstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen."} -{"question": "Was kann nicht-allergisches Asthma verursachen?", "paragraph": "Asthma_bronchiale\n\n==== Nicht-allergisches Asthma ====\nDas ''nicht-allergische endogene Asthma'' kann hingegen durch andere Reize verursacht werden: Infektionen, meist der Atemwege, Medikamentenunvertr\u00e4glichkeiten \u2013 sog. ''Analgetika-Asthma'' (eine pseudoallergische Reaktion auf Schmerzmittel, meist nichtsteroidale Antiphlogistika wie Acetylsalicyls\u00e4ure), Arzneimittelnebenwirkungen (z. B. von Betarezeptorenblockern und Cholinesterasehemmern), Einwirkung von giftigen (toxischen) oder irritierenden Stoffen (L\u00f6sungsmittel, kalte Luft, Zusatzstoffe und anderem), besondere k\u00f6rperliche Anstrengung (Belastungsasthma) sowie die Refluxerkrankung (R\u00fcckfluss von Magens\u00e4ure) sind m\u00f6gliche Ursachen dieser Form. Manche Zusammenh\u00e4nge und weitere Ursachen sind derzeit noch nicht gekl\u00e4rt.\nNach einer Studie k\u00f6nnen Raumsprays und Reinigungsmittel zum Spr\u00fchen das Risiko von Atemwegsbeschwerden und von Asthma stark erh\u00f6hen.\nTierversuche liefern Hinweise darauf, dass Tabakkonsum auch \u00fcber Generationen hinweg zu Asthma f\u00fchren kann. In einer 2014 durchgef\u00fchrten Studie mit dem Ziel, Indizien hierf\u00fcr auch bei Menschen zu finden, konnte dieses nicht belegt werden.", "answer": "Infektionen, meist der Atemwege, Medikamentenunvertr\u00e4glichkeiten \u2013 sog. ''Analgetika-Asthma'' (eine pseudoallergische Reaktion auf Schmerzmittel, meist nichtsteroidale Antiphlogistika wie Acetylsalicyls\u00e4ure), Arzneimittelnebenwirkungen (z. B. von Betarezeptorenblockern und Cholinesterasehemmern), Einwirkung von giftigen (toxischen) oder irritierenden Stoffen (L\u00f6sungsmittel, kalte Luft, Zusatzstoffe und anderem), besondere k\u00f6rperliche Anstrengung (Belastungsasthma) sowie die Refluxerkrankung (R\u00fcckfluss von Magens\u00e4ure)", "sentence": "Das ''nicht-allergische endogene Asthma'' kann hingegen durch andere Reize verursacht werden: Infektionen, meist der Atemwege, Medikamentenunvertr\u00e4glichkeiten \u2013 sog. ''Analgetika-Asthma'' (eine pseudoallergische Reaktion auf Schmerzmittel, meist nichtsteroidale Antiphlogistika wie Acetylsalicyls\u00e4ure), Arzneimittelnebenwirkungen (z. B. von Betarezeptorenblockern und Cholinesterasehemmern), Einwirkung von giftigen (toxischen) oder irritierenden Stoffen (L\u00f6sungsmittel, kalte Luft, Zusatzstoffe und anderem), besondere k\u00f6rperliche Anstrengung (Belastungsasthma) sowie die Refluxerkrankung (R\u00fcckfluss von Magens\u00e4ure) sind m\u00f6gliche Ursachen dieser Form.", "paragraph_sentence": "Asthma_bronchiale == = = Nicht-allergisches Asthma ==== Das ''nicht-allergische endogene Asthma'' kann hingegen durch andere Reize verursacht werden: Infektionen, meist der Atemwege, Medikamentenunvertr\u00e4glichkeiten \u2013 sog. ''Analgetika-Asthma'' (eine pseudoallergische Reaktion auf Schmerzmittel, meist nichtsteroidale Antiphlogistika wie Acetylsalicyls\u00e4ure), Arzneimittelnebenwirkungen (z. B. von Betarezeptorenblockern und Cholinesterasehemmern), Einwirkung von giftigen (toxischen) oder irritierenden Stoffen (L\u00f6sungsmittel, kalte Luft, Zusatzstoffe und anderem), besondere k\u00f6rperliche Anstrengung (Belastungsasthma) sowie die Refluxerkrankung (R\u00fcckfluss von Magens\u00e4ure) sind m\u00f6gliche Ursachen dieser Form. Manche Zusammenh\u00e4nge und weitere Ursachen sind derzeit noch nicht gekl\u00e4rt. Nach einer Studie k\u00f6nnen Raumsprays und Reinigungsmittel zum Spr\u00fchen das Risiko von Atemwegsbeschwerden und von Asthma stark erh\u00f6hen. Tierversuche liefern Hinweise darauf, dass Tabakkonsum auch \u00fcber Generationen hinweg zu Asthma f\u00fchren kann. In einer 2014 durchgef\u00fchrten Studie mit dem Ziel, Indizien hierf\u00fcr auch bei Menschen zu finden, konnte dieses nicht belegt werden.", "paragraph_answer": "Asthma_bronchiale ==== Nicht-allergisches Asthma ==== Das ''nicht-allergische endogene Asthma'' kann hingegen durch andere Reize verursacht werden: Infektionen, meist der Atemwege, Medikamentenunvertr\u00e4glichkeiten \u2013 sog. ''Analgetika-Asthma'' (eine pseudoallergische Reaktion auf Schmerzmittel, meist nichtsteroidale Antiphlogistika wie Acetylsalicyls\u00e4ure), Arzneimittelnebenwirkungen (z. B. von Betarezeptorenblockern und Cholinesterasehemmern), Einwirkung von giftigen (toxischen) oder irritierenden Stoffen (L\u00f6sungsmittel, kalte Luft, Zusatzstoffe und anderem), besondere k\u00f6rperliche Anstrengung (Belastungsasthma) sowie die Refluxerkrankung (R\u00fcckfluss von Magens\u00e4ure) sind m\u00f6gliche Ursachen dieser Form. Manche Zusammenh\u00e4nge und weitere Ursachen sind derzeit noch nicht gekl\u00e4rt. Nach einer Studie k\u00f6nnen Raumsprays und Reinigungsmittel zum Spr\u00fchen das Risiko von Atemwegsbeschwerden und von Asthma stark erh\u00f6hen. Tierversuche liefern Hinweise darauf, dass Tabakkonsum auch \u00fcber Generationen hinweg zu Asthma f\u00fchren kann. In einer 2014 durchgef\u00fchrten Studie mit dem Ziel, Indizien hierf\u00fcr auch bei Menschen zu finden, konnte dieses nicht belegt werden.", "sentence_answer": "Das ''nicht-allergische endogene Asthma'' kann hingegen durch andere Reize verursacht werden: Infektionen, meist der Atemwege, Medikamentenunvertr\u00e4glichkeiten \u2013 sog. ''Analgetika-Asthma'' (eine pseudoallergische Reaktion auf Schmerzmittel, meist nichtsteroidale Antiphlogistika wie Acetylsalicyls\u00e4ure), Arzneimittelnebenwirkungen (z. B. von Betarezeptorenblockern und Cholinesterasehemmern), Einwirkung von giftigen (toxischen) oder irritierenden Stoffen (L\u00f6sungsmittel, kalte Luft, Zusatzstoffe und anderem), besondere k\u00f6rperliche Anstrengung (Belastungsasthma) sowie die Refluxerkrankung (R\u00fcckfluss von Magens\u00e4ure) sind m\u00f6gliche Ursachen dieser Form.", "paragraph_id": 46934, "paragraph_question": "question: Was kann nicht-allergisches Asthma verursachen?, context: Asthma_bronchiale\n\n==== Nicht-allergisches Asthma ====\nDas ''nicht-allergische endogene Asthma'' kann hingegen durch andere Reize verursacht werden: Infektionen, meist der Atemwege, Medikamentenunvertr\u00e4glichkeiten \u2013 sog. ''Analgetika-Asthma'' (eine pseudoallergische Reaktion auf Schmerzmittel, meist nichtsteroidale Antiphlogistika wie Acetylsalicyls\u00e4ure), Arzneimittelnebenwirkungen (z. B. von Betarezeptorenblockern und Cholinesterasehemmern), Einwirkung von giftigen (toxischen) oder irritierenden Stoffen (L\u00f6sungsmittel, kalte Luft, Zusatzstoffe und anderem), besondere k\u00f6rperliche Anstrengung (Belastungsasthma) sowie die Refluxerkrankung (R\u00fcckfluss von Magens\u00e4ure) sind m\u00f6gliche Ursachen dieser Form. Manche Zusammenh\u00e4nge und weitere Ursachen sind derzeit noch nicht gekl\u00e4rt.\nNach einer Studie k\u00f6nnen Raumsprays und Reinigungsmittel zum Spr\u00fchen das Risiko von Atemwegsbeschwerden und von Asthma stark erh\u00f6hen.\nTierversuche liefern Hinweise darauf, dass Tabakkonsum auch \u00fcber Generationen hinweg zu Asthma f\u00fchren kann. In einer 2014 durchgef\u00fchrten Studie mit dem Ziel, Indizien hierf\u00fcr auch bei Menschen zu finden, konnte dieses nicht belegt werden."} -{"question": "Wof\u00fcr sind G\u00f6tter als H\u00fcter der Moral und Gesellschaft zust\u00e4ndig?", "paragraph": "Gott\n\n==== H\u00fcter der Moral und Gesellschaft ====\nDie h\u00f6chsten G\u00f6tter sind oft zugleich H\u00fcter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral. Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. Im vedischen Verst\u00e4ndnis gilt Varuna als Sch\u00fctzer des kosmisch-moralischen Gesetzes ''(rta).'' Der j\u00fcdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes. In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten. In Babylon wachte die Versammlung der gro\u00dfen G\u00f6tter \u00fcber die Gesellschaft und bestimmte \u00fcber die menschlichen Schicksale.", "answer": "Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter.", "sentence": "Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. ", "paragraph_sentence": "Gott ==== H\u00fcter der Moral und Gesellschaft ==== Die h\u00f6chsten G\u00f6tter sind oft zugleich H\u00fcter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral. Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. Im vedischen Verst\u00e4ndnis gilt Varuna als Sch\u00fctzer des kosmisch-moralischen Gesetzes ''(rta).'' Der j\u00fcdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes. In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten. In Babylon wachte die Versammlung der gro\u00dfen G\u00f6tter \u00fcber die Gesellschaft und bestimmte \u00fcber die menschlichen Schicksale.", "paragraph_answer": "Gott ==== H\u00fcter der Moral und Gesellschaft ==== Die h\u00f6chsten G\u00f6tter sind oft zugleich H\u00fcter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral. Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. Im vedischen Verst\u00e4ndnis gilt Varuna als Sch\u00fctzer des kosmisch-moralischen Gesetzes ''(rta).'' Der j\u00fcdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes. In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten. In Babylon wachte die Versammlung der gro\u00dfen G\u00f6tter \u00fcber die Gesellschaft und bestimmte \u00fcber die menschlichen Schicksale.", "sentence_answer": " Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. ", "paragraph_id": 70219, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr sind G\u00f6tter als H\u00fcter der Moral und Gesellschaft zust\u00e4ndig?, context: Gott\n\n==== H\u00fcter der Moral und Gesellschaft ====\nDie h\u00f6chsten G\u00f6tter sind oft zugleich H\u00fcter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral. Derartige G\u00f6tter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten \u00fcber sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere G\u00f6tter. Im vedischen Verst\u00e4ndnis gilt Varuna als Sch\u00fctzer des kosmisch-moralischen Gesetzes ''(rta).'' Der j\u00fcdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes. In der r\u00f6mischen Religion war Jupiter der H\u00fcter des Eides, der Vertr\u00e4ge und der moralischen Pflichten. In Babylon wachte die Versammlung der gro\u00dfen G\u00f6tter \u00fcber die Gesellschaft und bestimmte \u00fcber die menschlichen Schicksale."} -{"question": "Wo sind die Seattle SuperSonics umgezogen? ", "paragraph": "Oklahoma\n\n=== Sport ===\nDie traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga.\n\u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys.", "answer": "Oklahoma City", "sentence": "Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City .", "paragraph_sentence": "Oklahoma == = Sport === Die traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City . Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga. \u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys.", "paragraph_answer": "Oklahoma === Sport === Die traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City . Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga. \u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys.", "sentence_answer": "Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City .", "paragraph_id": 56694, "paragraph_question": "question: Wo sind die Seattle SuperSonics umgezogen? , context: Oklahoma\n\n=== Sport ===\nDie traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga.\n\u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys."} -{"question": "Was war das Ergebnis der Verfassungsreform 2015 in Armenien?", "paragraph": "Armenien\n\n==== \u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ====\nProtestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan\nEine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge, das Referendum wurde angenommen, nachdem der Pr\u00e4sident erkl\u00e4rt hatte, nicht als Ministerpr\u00e4sident zu kandidieren.\nNachdem der amtierende Staatschef laut dieser neuen Regelung nach zwei Wahlperioden nicht mehr kandidieren durfte, wurde er Mitte April 2018 vom Parlament zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Daraufhin kam es unter anderem in der Hauptstadt Jerewan tagelang zu massenhaften Protesten gegen diese Entscheidung. Die Sicherheitskr\u00e4fte gingen mit Blendgranaten gegen die Demonstranten vor. Es wurden bis zu 500 Protestteilnehmer, darunter der Oppositionsf\u00fchrer Nikol Paschinjan, festgenommen. Die Demonstrationen, an denen viele Intellektuelle, Jugendliche, hochrangige Vertreter der Armenisch-Apostolischen Kirche sowie Teile des armenischen Milit\u00e4rs beteiligt waren, gelten als die gr\u00f6\u00dften in Armenien seit Ende der 1980er Jahre.\nSersch Sargsjan trat daraufhin unter dem Druck der massiven Proteste am 23. April 2018 als Regierungschef zur\u00fcck. Der Anf\u00fchrer der Proteste Nikol Paschinjan wurde am 8. Mai im zweiten Wahlgang zum neuen Ministerpr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt. Damit stammte erstmals seit mehr als 21 Jahren weder der Pr\u00e4sident noch der Premier aus Bergkarabach, sondern aus Armenien selbst. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 9. Dezember 2018 erhielt das B\u00fcndnis von Paschinjan bei einer Wahlbeteiligung von 49 % eine Mehrheit von 70,43 % der Stimmen. Die bisher st\u00e4rkste Partei des ehemaligen Regierungschefs, die Republikanische Partei, ist seitdem nicht mehr im Parlament vertreten. Die internationalen Wahlbeobachter der OSZE lobten die freien und gut organisierten Wahlen. Nennenswerte Fehler bei der Wahl sowie Stimmenkauf und N\u00f6tigung von W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hlern habe es nicht gegeben. In der Medienlandschaft habe es Fortschritte bei der Meinungsvielfalt gegeben. Am 14. Januar 2019 wurde Paschinjan von Staatspr\u00e4sident Sarkissjan erneut zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt.\nGro\u00dfdemonstration w\u00e4hrend der ''Samtenen Revolution'' am 1. Mai 2018 auf dem Platz der Republik im Zentrum von Jerewan", "answer": "eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef ", "sentence": "Eine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge,", "paragraph_sentence": "Armenien ==== \u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ==== Protestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan Eine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge, das Referendum wurde angenommen, nachdem der Pr\u00e4sident erkl\u00e4rt hatte, nicht als Ministerpr\u00e4sident zu kandidieren. Nachdem der amtierende Staatschef laut dieser neuen Regelung nach zwei Wahlperioden nicht mehr kandidieren durfte, wurde er Mitte April 2018 vom Parlament zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Daraufhin kam es unter anderem in der Hauptstadt Jerewan tagelang zu massenhaften Protesten gegen diese Entscheidung. Die Sicherheitskr\u00e4fte gingen mit Blendgranaten gegen die Demonstranten vor. Es wurden bis zu 500 Protestteilnehmer, darunter der Oppositionsf\u00fchrer Nikol Paschinjan, festgenommen. Die Demonstrationen, an denen viele Intellektuelle, Jugendliche, hochrangige Vertreter der Armenisch-Apostolischen Kirche sowie Teile des armenischen Milit\u00e4rs beteiligt waren, gelten als die gr\u00f6\u00dften in Armenien seit Ende der 1980er Jahre. Sersch Sargsjan trat daraufhin unter dem Druck der massiven Proteste am 23. April 2018 als Regierungschef zur\u00fcck. Der Anf\u00fchrer der Proteste Nikol Paschinjan wurde am 8. Mai im zweiten Wahlgang zum neuen Ministerpr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt. Damit stammte erstmals seit mehr als 21 Jahren weder der Pr\u00e4sident noch der Premier aus Bergkarabach, sondern aus Armenien selbst. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 9. Dezember 2018 erhielt das B\u00fcndnis von Paschinjan bei einer Wahlbeteiligung von 49 % eine Mehrheit von 70,43 % der Stimmen. Die bisher st\u00e4rkste Partei des ehemaligen Regierungschefs, die Republikanische Partei, ist seitdem nicht mehr im Parlament vertreten. Die internationalen Wahlbeobachter der OSZE lobten die freien und gut organisierten Wahlen. Nennenswerte Fehler bei der Wahl sowie Stimmenkauf und N\u00f6tigung von W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hlern habe es nicht gegeben. In der Medienlandschaft habe es Fortschritte bei der Meinungsvielfalt gegeben. Am 14. Januar 2019 wurde Paschinjan von Staatspr\u00e4sident Sarkissjan erneut zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Gro\u00dfdemonstration w\u00e4hrend der ''Samtenen Revolution'' am 1. Mai 2018 auf dem Platz der Republik im Zentrum von Jerewan", "paragraph_answer": "Armenien ==== \u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ==== Protestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan Eine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge, das Referendum wurde angenommen, nachdem der Pr\u00e4sident erkl\u00e4rt hatte, nicht als Ministerpr\u00e4sident zu kandidieren. Nachdem der amtierende Staatschef laut dieser neuen Regelung nach zwei Wahlperioden nicht mehr kandidieren durfte, wurde er Mitte April 2018 vom Parlament zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Daraufhin kam es unter anderem in der Hauptstadt Jerewan tagelang zu massenhaften Protesten gegen diese Entscheidung. Die Sicherheitskr\u00e4fte gingen mit Blendgranaten gegen die Demonstranten vor. Es wurden bis zu 500 Protestteilnehmer, darunter der Oppositionsf\u00fchrer Nikol Paschinjan, festgenommen. Die Demonstrationen, an denen viele Intellektuelle, Jugendliche, hochrangige Vertreter der Armenisch-Apostolischen Kirche sowie Teile des armenischen Milit\u00e4rs beteiligt waren, gelten als die gr\u00f6\u00dften in Armenien seit Ende der 1980er Jahre. Sersch Sargsjan trat daraufhin unter dem Druck der massiven Proteste am 23. April 2018 als Regierungschef zur\u00fcck. Der Anf\u00fchrer der Proteste Nikol Paschinjan wurde am 8. Mai im zweiten Wahlgang zum neuen Ministerpr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt. Damit stammte erstmals seit mehr als 21 Jahren weder der Pr\u00e4sident noch der Premier aus Bergkarabach, sondern aus Armenien selbst. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 9. Dezember 2018 erhielt das B\u00fcndnis von Paschinjan bei einer Wahlbeteiligung von 49 % eine Mehrheit von 70,43 % der Stimmen. Die bisher st\u00e4rkste Partei des ehemaligen Regierungschefs, die Republikanische Partei, ist seitdem nicht mehr im Parlament vertreten. Die internationalen Wahlbeobachter der OSZE lobten die freien und gut organisierten Wahlen. Nennenswerte Fehler bei der Wahl sowie Stimmenkauf und N\u00f6tigung von W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hlern habe es nicht gegeben. In der Medienlandschaft habe es Fortschritte bei der Meinungsvielfalt gegeben. Am 14. Januar 2019 wurde Paschinjan von Staatspr\u00e4sident Sarkissjan erneut zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Gro\u00dfdemonstration w\u00e4hrend der ''Samtenen Revolution'' am 1. Mai 2018 auf dem Platz der Republik im Zentrum von Jerewan", "sentence_answer": "Eine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge,", "paragraph_id": 47004, "paragraph_question": "question: Was war das Ergebnis der Verfassungsreform 2015 in Armenien?, context: Armenien\n\n==== \u201eSamtene Revolution\u201c in Armenien 2018 ====\nProtestf\u00fchrer Nikol Paschinjan am 13. April 2018 auf dem Platz der Freiheit in Jerewan\nEine umstrittene Verfassungsreform im Dezember 2015 hatte eine Machtverschiebung vom Pr\u00e4sidenten auf den Regierungschef zur Folge, das Referendum wurde angenommen, nachdem der Pr\u00e4sident erkl\u00e4rt hatte, nicht als Ministerpr\u00e4sident zu kandidieren.\nNachdem der amtierende Staatschef laut dieser neuen Regelung nach zwei Wahlperioden nicht mehr kandidieren durfte, wurde er Mitte April 2018 vom Parlament zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt. Daraufhin kam es unter anderem in der Hauptstadt Jerewan tagelang zu massenhaften Protesten gegen diese Entscheidung. Die Sicherheitskr\u00e4fte gingen mit Blendgranaten gegen die Demonstranten vor. Es wurden bis zu 500 Protestteilnehmer, darunter der Oppositionsf\u00fchrer Nikol Paschinjan, festgenommen. Die Demonstrationen, an denen viele Intellektuelle, Jugendliche, hochrangige Vertreter der Armenisch-Apostolischen Kirche sowie Teile des armenischen Milit\u00e4rs beteiligt waren, gelten als die gr\u00f6\u00dften in Armenien seit Ende der 1980er Jahre.\nSersch Sargsjan trat daraufhin unter dem Druck der massiven Proteste am 23. April 2018 als Regierungschef zur\u00fcck. Der Anf\u00fchrer der Proteste Nikol Paschinjan wurde am 8. Mai im zweiten Wahlgang zum neuen Ministerpr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt. Damit stammte erstmals seit mehr als 21 Jahren weder der Pr\u00e4sident noch der Premier aus Bergkarabach, sondern aus Armenien selbst. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 9. Dezember 2018 erhielt das B\u00fcndnis von Paschinjan bei einer Wahlbeteiligung von 49 % eine Mehrheit von 70,43 % der Stimmen. Die bisher st\u00e4rkste Partei des ehemaligen Regierungschefs, die Republikanische Partei, ist seitdem nicht mehr im Parlament vertreten. Die internationalen Wahlbeobachter der OSZE lobten die freien und gut organisierten Wahlen. Nennenswerte Fehler bei der Wahl sowie Stimmenkauf und N\u00f6tigung von W\u00e4hlerinnen und W\u00e4hlern habe es nicht gegeben. In der Medienlandschaft habe es Fortschritte bei der Meinungsvielfalt gegeben. Am 14. Januar 2019 wurde Paschinjan von Staatspr\u00e4sident Sarkissjan erneut zum Ministerpr\u00e4sidenten ernannt.\nGro\u00dfdemonstration w\u00e4hrend der ''Samtenen Revolution'' am 1. Mai 2018 auf dem Platz der Republik im Zentrum von Jerewan"} -{"question": "Was war das Ergebnis von der Verbrennung von Jan Hus?", "paragraph": "Sp\u00e4tmittelalter\n\n==== Jan Hus ====\nDie Lehren des b\u00f6hmischen Priesters Jan Hus basierten mit wenigen \u00c4nderungen auf jenen von John Wyclif. Dennoch hatten seine Anh\u00e4nger, die Hussiten, viel gr\u00f6\u00dfere politische Auswirkungen als die Lollarden. Hus sammelte in B\u00f6hmen zahlreiche Anh\u00e4nger und als er 1415 wegen H\u00e4resie verbrannt wurde, verursachte dies einen Volksaufstand. Die folgenden ''Hussitenkriege'' endeten zwar nicht mit der nationalen oder religi\u00f6sen Unabh\u00e4ngigkeit B\u00f6hmens, aber Kirche und deutscher Einfluss wurden geschw\u00e4cht.", "answer": "verursachte dies einen Volksaufstand", "sentence": "Hus sammelte in B\u00f6hmen zahlreiche Anh\u00e4nger und als er 1415 wegen H\u00e4resie verbrannt wurde, verursachte dies einen Volksaufstand .", "paragraph_sentence": "Sp\u00e4tmittelalter ==== Jan Hus ==== Die Lehren des b\u00f6hmischen Priesters Jan Hus basierten mit wenigen \u00c4nderungen auf jenen von John Wyclif. Dennoch hatten seine Anh\u00e4nger, die Hussiten, viel gr\u00f6\u00dfere politische Auswirkungen als die Lollarden. Hus sammelte in B\u00f6hmen zahlreiche Anh\u00e4nger und als er 1415 wegen H\u00e4resie verbrannt wurde, verursachte dies einen Volksaufstand . Die folgenden ''Hussitenkriege'' endeten zwar nicht mit der nationalen oder religi\u00f6sen Unabh\u00e4ngigkeit B\u00f6hmens, aber Kirche und deutscher Einfluss wurden geschw\u00e4cht.", "paragraph_answer": "Sp\u00e4tmittelalter ==== Jan Hus ==== Die Lehren des b\u00f6hmischen Priesters Jan Hus basierten mit wenigen \u00c4nderungen auf jenen von John Wyclif. Dennoch hatten seine Anh\u00e4nger, die Hussiten, viel gr\u00f6\u00dfere politische Auswirkungen als die Lollarden. Hus sammelte in B\u00f6hmen zahlreiche Anh\u00e4nger und als er 1415 wegen H\u00e4resie verbrannt wurde, verursachte dies einen Volksaufstand . Die folgenden ''Hussitenkriege'' endeten zwar nicht mit der nationalen oder religi\u00f6sen Unabh\u00e4ngigkeit B\u00f6hmens, aber Kirche und deutscher Einfluss wurden geschw\u00e4cht.", "sentence_answer": "Hus sammelte in B\u00f6hmen zahlreiche Anh\u00e4nger und als er 1415 wegen H\u00e4resie verbrannt wurde, verursachte dies einen Volksaufstand .", "paragraph_id": 56706, "paragraph_question": "question: Was war das Ergebnis von der Verbrennung von Jan Hus?, context: Sp\u00e4tmittelalter\n\n==== Jan Hus ====\nDie Lehren des b\u00f6hmischen Priesters Jan Hus basierten mit wenigen \u00c4nderungen auf jenen von John Wyclif. Dennoch hatten seine Anh\u00e4nger, die Hussiten, viel gr\u00f6\u00dfere politische Auswirkungen als die Lollarden. Hus sammelte in B\u00f6hmen zahlreiche Anh\u00e4nger und als er 1415 wegen H\u00e4resie verbrannt wurde, verursachte dies einen Volksaufstand. Die folgenden ''Hussitenkriege'' endeten zwar nicht mit der nationalen oder religi\u00f6sen Unabh\u00e4ngigkeit B\u00f6hmens, aber Kirche und deutscher Einfluss wurden geschw\u00e4cht."} -{"question": "Was l\u00f6ste den Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg aus? ", "paragraph": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "answer": "In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "sentence": "In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "paragraph_sentence": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg == = Politische Folgen = == Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten. ", "paragraph_answer": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg === Politische Folgen === Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten. ", "sentence_answer": " In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten. ", "paragraph_id": 56580, "paragraph_question": "question: Was l\u00f6ste den Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg aus? , context: Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten."} -{"question": "Welche Unterklassen der S\u00e4ugetiere werden unterschieden?", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\nDie S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere. Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen geh\u00f6ren das S\u00e4ugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdr\u00fcsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen K\u00f6rpertemperatur relativ unabh\u00e4ngig von der Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind S\u00e4ugetiere lebendgeb\u00e4rend. S\u00e4ugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bev\u00f6lkern sie auch Luft und Wasser. Das Verhaltensspektrum der S\u00e4ugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gef\u00fcge. Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden.\nDie S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt. Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der S\u00e4ugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet.", "answer": "die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt", "sentence": "Die S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt .", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere Die S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere. Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen geh\u00f6ren das S\u00e4ugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdr\u00fcsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen K\u00f6rpertemperatur relativ unabh\u00e4ngig von der Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind S\u00e4ugetiere lebendgeb\u00e4rend. S\u00e4ugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bev\u00f6lkern sie auch Luft und Wasser. Das Verhaltensspektrum der S\u00e4ugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gef\u00fcge. Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden. Die S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt . Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der S\u00e4ugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere Die S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere. Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen geh\u00f6ren das S\u00e4ugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdr\u00fcsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen K\u00f6rpertemperatur relativ unabh\u00e4ngig von der Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind S\u00e4ugetiere lebendgeb\u00e4rend. S\u00e4ugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bev\u00f6lkern sie auch Luft und Wasser. Das Verhaltensspektrum der S\u00e4ugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gef\u00fcge. Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden. Die S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt . Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der S\u00e4ugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet.", "sentence_answer": "Die S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt .", "paragraph_id": 69654, "paragraph_question": "question: Welche Unterklassen der S\u00e4ugetiere werden unterschieden?, context: S\u00e4ugetiere\nDie S\u00e4ugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere. Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen geh\u00f6ren das S\u00e4ugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdr\u00fcsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen K\u00f6rpertemperatur relativ unabh\u00e4ngig von der Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind S\u00e4ugetiere lebendgeb\u00e4rend. S\u00e4ugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bev\u00f6lkern sie auch Luft und Wasser. Das Verhaltensspektrum der S\u00e4ugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gef\u00fcge. Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden.\nDie S\u00e4ugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Urs\u00e4uger (Protheria), die Beutels\u00e4uger (Metatheria) und die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch z\u00e4hlt. Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der S\u00e4ugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet."} -{"question": "Wo befindet sich die Zweigstelle des US-Nationalarchives?", "paragraph": "National_Archives_and_Records_Administration\n\n=== Nationalarchiv in College Park ===\nAufgrund r\u00e4umlicher Beschr\u00e4nkungen er\u00f6ffnete das Nationalarchiv 1994 ein zweites Geb\u00e4ude in College Park, Maryland. Das Nationalarchiv unterh\u00e4lt au\u00dferdem noch zw\u00f6lf Regionalarchive in den Vereinigten Staaten und zwei gr\u00f6\u00dfere Einrichtungen in St. Louis, Missouri, die das National Personnel Records Center formen. Das Hauptgeb\u00e4ude in Washington enth\u00e4lt allerdings weiterhin eine gro\u00dfe Sammlung von Dokumenten, wie zum Beispiel die Ergebnisse aller amerikanischen Volksz\u00e4hlungen, Passagierlisten, milit\u00e4rische Dokumente vom Unabh\u00e4ngigkeitskrieg bis zum Philippinisch-Amerikanischen Krieg, Dokumente der Konf\u00f6deriertenregierung und verschiedene Grundb\u00fccher.", "answer": "in College Park, Maryland", "sentence": "Aufgrund r\u00e4umlicher Beschr\u00e4nkungen er\u00f6ffnete das Nationalarchiv 1994 ein zweites Geb\u00e4ude in College Park, Maryland .", "paragraph_sentence": "National_Archives_and_Records_Administration = = = Nationalarchiv in College Park == = Aufgrund r\u00e4umlicher Beschr\u00e4nkungen er\u00f6ffnete das Nationalarchiv 1994 ein zweites Geb\u00e4ude in College Park, Maryland . Das Nationalarchiv unterh\u00e4lt au\u00dferdem noch zw\u00f6lf Regionalarchive in den Vereinigten Staaten und zwei gr\u00f6\u00dfere Einrichtungen in St. Louis, Missouri, die das National Personnel Records Center formen. Das Hauptgeb\u00e4ude in Washington enth\u00e4lt allerdings weiterhin eine gro\u00dfe Sammlung von Dokumenten, wie zum Beispiel die Ergebnisse aller amerikanischen Volksz\u00e4hlungen, Passagierlisten, milit\u00e4rische Dokumente vom Unabh\u00e4ngigkeitskrieg bis zum Philippinisch-Amerikanischen Krieg, Dokumente der Konf\u00f6deriertenregierung und verschiedene Grundb\u00fccher.", "paragraph_answer": "National_Archives_and_Records_Administration === Nationalarchiv in College Park === Aufgrund r\u00e4umlicher Beschr\u00e4nkungen er\u00f6ffnete das Nationalarchiv 1994 ein zweites Geb\u00e4ude in College Park, Maryland . Das Nationalarchiv unterh\u00e4lt au\u00dferdem noch zw\u00f6lf Regionalarchive in den Vereinigten Staaten und zwei gr\u00f6\u00dfere Einrichtungen in St. Louis, Missouri, die das National Personnel Records Center formen. Das Hauptgeb\u00e4ude in Washington enth\u00e4lt allerdings weiterhin eine gro\u00dfe Sammlung von Dokumenten, wie zum Beispiel die Ergebnisse aller amerikanischen Volksz\u00e4hlungen, Passagierlisten, milit\u00e4rische Dokumente vom Unabh\u00e4ngigkeitskrieg bis zum Philippinisch-Amerikanischen Krieg, Dokumente der Konf\u00f6deriertenregierung und verschiedene Grundb\u00fccher.", "sentence_answer": "Aufgrund r\u00e4umlicher Beschr\u00e4nkungen er\u00f6ffnete das Nationalarchiv 1994 ein zweites Geb\u00e4ude in College Park, Maryland .", "paragraph_id": 54831, "paragraph_question": "question: Wo befindet sich die Zweigstelle des US-Nationalarchives?, context: National_Archives_and_Records_Administration\n\n=== Nationalarchiv in College Park ===\nAufgrund r\u00e4umlicher Beschr\u00e4nkungen er\u00f6ffnete das Nationalarchiv 1994 ein zweites Geb\u00e4ude in College Park, Maryland. Das Nationalarchiv unterh\u00e4lt au\u00dferdem noch zw\u00f6lf Regionalarchive in den Vereinigten Staaten und zwei gr\u00f6\u00dfere Einrichtungen in St. Louis, Missouri, die das National Personnel Records Center formen. Das Hauptgeb\u00e4ude in Washington enth\u00e4lt allerdings weiterhin eine gro\u00dfe Sammlung von Dokumenten, wie zum Beispiel die Ergebnisse aller amerikanischen Volksz\u00e4hlungen, Passagierlisten, milit\u00e4rische Dokumente vom Unabh\u00e4ngigkeitskrieg bis zum Philippinisch-Amerikanischen Krieg, Dokumente der Konf\u00f6deriertenregierung und verschiedene Grundb\u00fccher."} -{"question": "Welche religi\u00f6se Zeit folgt traditionell auf die Karnevalszeit?", "paragraph": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Beginn ===\nAls Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen L\u00e4ndern urspr\u00fcnglich Dreik\u00f6nigstag, der 6. Januar.\nSeit dem 19.\u00a0Jahrhundert findet in vielen Gegenden zus\u00e4tzlich am 11.\u00a0November, dem \u201eElften im Elften\u201c, ab 11:11 Uhr die offizielle Er\u00f6ffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigt\u00e4gige Fastenzeit gab, \u00e4hnlich der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11.\u00a0November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht \u201efastenzeittauglich\u201c waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des b\u00e4uerlichen Jahres, an dem die Pacht f\u00e4llig wurde und das Gesinde wechselte.\nDie Zeit vom 12.\u00a0November bis 5.\u00a0Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erw\u00e4hnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erkl\u00e4rt. Soweit von einer \u201eVorverlagerung\u201c des Karnevalsbeginns oder von einer \u201eSaisoner\u00f6ffnung\u201c am 11.\u00a0November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irref\u00fchrend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11.\u00a0November vielmehr einen zweiten, \u201ekleinen\u201c Karneval dar.\nAllerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11.\u00a0November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben. Im Januar beginnt die n\u00e4rrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation.", "answer": "\u00f6sterlichen Fastenzeit", "sentence": "der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval.", "paragraph_sentence": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching == = Beginn == = Als Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen L\u00e4ndern urspr\u00fcnglich Dreik\u00f6nigstag, der 6. Januar. Seit dem 19. Jahrhundert findet in vielen Gegenden zus\u00e4tzlich am 11. November, dem \u201eElften im Elften\u201c, ab 11:11 Uhr die offizielle Er\u00f6ffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigt\u00e4gige Fastenzeit gab, \u00e4hnlich der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11. November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht \u201efastenzeittauglich\u201c waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des b\u00e4uerlichen Jahres, an dem die Pacht f\u00e4llig wurde und das Gesinde wechselte. Die Zeit vom 12. November bis 5. Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erw\u00e4hnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erkl\u00e4rt. Soweit von einer \u201eVorverlagerung\u201c des Karnevalsbeginns oder von einer \u201eSaisoner\u00f6ffnung\u201c am 11. November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irref\u00fchrend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11. November vielmehr einen zweiten, \u201ekleinen\u201c Karneval dar. Allerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11. November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben. Im Januar beginnt die n\u00e4rrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation.", "paragraph_answer": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Beginn === Als Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen L\u00e4ndern urspr\u00fcnglich Dreik\u00f6nigstag, der 6. Januar. Seit dem 19. Jahrhundert findet in vielen Gegenden zus\u00e4tzlich am 11. November, dem \u201eElften im Elften\u201c, ab 11:11 Uhr die offizielle Er\u00f6ffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigt\u00e4gige Fastenzeit gab, \u00e4hnlich der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11. November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht \u201efastenzeittauglich\u201c waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des b\u00e4uerlichen Jahres, an dem die Pacht f\u00e4llig wurde und das Gesinde wechselte. Die Zeit vom 12. November bis 5. Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erw\u00e4hnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erkl\u00e4rt. Soweit von einer \u201eVorverlagerung\u201c des Karnevalsbeginns oder von einer \u201eSaisoner\u00f6ffnung\u201c am 11. November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irref\u00fchrend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11. November vielmehr einen zweiten, \u201ekleinen\u201c Karneval dar. Allerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11. November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben. Im Januar beginnt die n\u00e4rrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation.", "sentence_answer": "der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval.", "paragraph_id": 47726, "paragraph_question": "question: Welche religi\u00f6se Zeit folgt traditionell auf die Karnevalszeit?, context: Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Beginn ===\nAls Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen L\u00e4ndern urspr\u00fcnglich Dreik\u00f6nigstag, der 6. Januar.\nSeit dem 19.\u00a0Jahrhundert findet in vielen Gegenden zus\u00e4tzlich am 11.\u00a0November, dem \u201eElften im Elften\u201c, ab 11:11 Uhr die offizielle Er\u00f6ffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigt\u00e4gige Fastenzeit gab, \u00e4hnlich der \u00f6sterlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11.\u00a0November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht \u201efastenzeittauglich\u201c waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des b\u00e4uerlichen Jahres, an dem die Pacht f\u00e4llig wurde und das Gesinde wechselte.\nDie Zeit vom 12.\u00a0November bis 5.\u00a0Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erw\u00e4hnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erkl\u00e4rt. Soweit von einer \u201eVorverlagerung\u201c des Karnevalsbeginns oder von einer \u201eSaisoner\u00f6ffnung\u201c am 11.\u00a0November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irref\u00fchrend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11.\u00a0November vielmehr einen zweiten, \u201ekleinen\u201c Karneval dar.\nAllerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit \u2013 auch bereits vor dem 11.\u00a0November \u2013 veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden K\u00fcnstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben. Im Januar beginnt die n\u00e4rrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation."} -{"question": "Wie viele Einwohner hat Greater London? ", "paragraph": "London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "answer": "2018 rund 8,9 Millionen Menschen", "sentence": "Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen ,", "paragraph_sentence": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen , davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "paragraph_answer": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen , davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "sentence_answer": "Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen ,", "paragraph_id": 60078, "paragraph_question": "question: Wie viele Einwohner hat Greater London? , context: London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt."} -{"question": "Wann wurde die erste Verfassung des Osmanischen Reichs verabschiedet?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n==== Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ====\nTitelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876\nDie Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen.\nSultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909)\nDer 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c).", "answer": "1876", "sentence": "Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ====\nTitelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876\n", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = == = Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ==== Titelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876 Die Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19. Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen. Sultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909) Der 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c).", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich ==== Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ==== Titelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876 Die Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19. Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen. Sultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909) Der 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c).", "sentence_answer": "Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ==== Titelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876 ", "paragraph_id": 52430, "paragraph_question": "question: Wann wurde die erste Verfassung des Osmanischen Reichs verabschiedet?, context: Osmanisches_Reich\n\n==== Erste Verfassungsperiode: 1876 bis 1878 ====\nTitelblatt der Osmanischen Verfassung (''Kan\u00fbn-\u0131 Es\u00e2s\u00ee'') von 1876\nDie Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den gro\u00dfen Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts. Sie wird als logische Konsequenz sowohl aus der internationalen Entwicklung, als auch aus der Entstehung regionaler Verfassungen und den Konstitutionen ''(nizam-n\u0101me)'' der Millets angesehen. In den 1860er Jahren hatten Kreta und der Libanon schon eigene Gesetzeswerke erhalten, auch Tunesien und Rum\u00e4nien (1866) hatten sich Verfassungen gegeben. Die zunehmende Kenntnis der westeurop\u00e4ischen Verfassungen legte eine eigene Verfassungsgebung nahe. Die Ideen der Rule of law, der Grundrechte und der allgemeinen Gleichheit waren auch im osmanischen politischen Denken angekommen.\nSultan Abd\u00fclhamid II. (r. 1876\u20131909)\nDer 1876 im Gefolge eines Staatsstreichs hoher Beamter an die Macht gekommene Abd\u00fclhamid II. lie\u00df schlie\u00dflich durch ein Komitee aus Religionsgelehrten, Milit\u00e4rs und Zivilbeamten, geleitet vom Gro\u00dfwesir Midhat Pascha, die erste Osmanische Verfassung erstellen. Diese regelte die territoriale Integrit\u00e4t des Reiches, das Sultanat, die Rechte und Pflichten der Untertanen, die Rolle der Minister und Staatsbeamten, Parlament, Gerichtsbarkeit und die Rolle der Provinzen. Von besonderer Bedeutung war Artikel 7, der die Vorrechte des Sultans weitgehend offen lie\u00df, aber beispielsweise festlegte, dass der Sultan Minister zu ernennen und entlassen hatte, so dass diese frei von Verantwortung der Allgemeinheit gegen\u00fcber waren. Die Durchsetzung von \u015eeriat und Kanun oblag dem Sultan. Dieser hatte weiterhin das Recht, mittels Dekreten zu regieren und Entscheidungen des Parlaments durch sein Veto zu widerrufen. Artikel 113 legte fest, dass es dem Sultan vorbehalten war, unter den Bedingungen des Kriegsrechts Personen ins Exil zu schicken. Ein prominentes Opfer dieser Regelung wurde 1876 Midhat Pascha selbst. Die Verfassung trat am 23. Dezember 1876 durch Dekret des Sultans in Kraft. Dieser Erlass betonte eigens die \u00dcbereinstimmung der Verfassungsbestimmungen mit dem islamischen Recht (\u201ea\u1e25k\u0101m-\u0131 \u015fer\u02bf-i \u015fer\u012bfe \u2026 mu\u1e6d\u0101b\u0131\u1e33\u201c)."} -{"question": "Wann brach das Deutsche Reich die mit der Sowjet Union 1939 abgeschlossenen Vertr\u00e4ge?", "paragraph": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\nMoskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts\nDer deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollst\u00e4ndige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als Hitler-Stalin-Pakt (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24.\u00a0August 1939 (mit Datum vom 23.\u00a0August 1939) in Moskau vom Reichsau\u00dfenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar f\u00fcr Ausw\u00e4rtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekret\u00e4r de facto F\u00fchrer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralit\u00e4t f\u00fcr den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines m\u00f6glichen Kriegseintritts der Westm\u00e4chte.\nEin geheimes Zusatzprotokoll \u201ef\u00fcr den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung\u201c rechnete den gr\u00f6\u00dften Teil Polens sowie Litauen der deutschen Interessensph\u00e4re zu, Ostpolen, Finnland, Estland, Lettland und Bessarabien der sowjetischen.\nNachdem die Wehrmacht beim \u00dcberfall auf Polen das westliche Polen und die Rote Armee Ostpolen milit\u00e4risch besetzt hatten, wurde mit dem Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28.\u00a0September 1939 eine engere Zusammenarbeit der beiden Staaten vereinbart und die Interessengebiete den neuen Verh\u00e4ltnissen angepasst. Neben einer Bekr\u00e4ftigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit pr\u00e4zisierten begleitende, teils geheime Abkommen die Aufteilung Polens, schlugen die baltischen Staaten, diesmal mit Litauen, der Sowjetunion zu und legten die \u00dcberf\u00fchrung der deutschen, ukrainischen und wei\u00dfrussischen Minderheiten aus den betroffenen Gebieten in den eigenen Machtbereich fest.\nMit dem \u00dcberfall auf die Sowjetunion am 22.\u00a0Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Vertr\u00e4ge.", "answer": "am 22.\u00a0Juni 1941", "sentence": "Mit dem \u00dcberfall auf die Sowjetunion am 22.\u00a0Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Vertr\u00e4ge.", "paragraph_sentence": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollst\u00e4ndige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als Hitler-Stalin-Pakt (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsau\u00dfenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar f\u00fcr Ausw\u00e4rtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekret\u00e4r de facto F\u00fchrer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralit\u00e4t f\u00fcr den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines m\u00f6glichen Kriegseintritts der Westm\u00e4chte. Ein geheimes Zusatzprotokoll \u201ef\u00fcr den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung\u201c rechnete den gr\u00f6\u00dften Teil Polens sowie Litauen der deutschen Interessensph\u00e4re zu, Ostpolen, Finnland, Estland, Lettland und Bessarabien der sowjetischen. Nachdem die Wehrmacht beim \u00dcberfall auf Polen das westliche Polen und die Rote Armee Ostpolen milit\u00e4risch besetzt hatten, wurde mit dem Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939 eine engere Zusammenarbeit der beiden Staaten vereinbart und die Interessengebiete den neuen Verh\u00e4ltnissen angepasst. Neben einer Bekr\u00e4ftigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit pr\u00e4zisierten begleitende, teils geheime Abkommen die Aufteilung Polens, schlugen die baltischen Staaten, diesmal mit Litauen, der Sowjetunion zu und legten die \u00dcberf\u00fchrung der deutschen, ukrainischen und wei\u00dfrussischen Minderheiten aus den betroffenen Gebieten in den eigenen Machtbereich fest. Mit dem \u00dcberfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Vertr\u00e4ge. ", "paragraph_answer": "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollst\u00e4ndige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als Hitler-Stalin-Pakt (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsau\u00dfenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar f\u00fcr Ausw\u00e4rtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekret\u00e4r de facto F\u00fchrer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralit\u00e4t f\u00fcr den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines m\u00f6glichen Kriegseintritts der Westm\u00e4chte. Ein geheimes Zusatzprotokoll \u201ef\u00fcr den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung\u201c rechnete den gr\u00f6\u00dften Teil Polens sowie Litauen der deutschen Interessensph\u00e4re zu, Ostpolen, Finnland, Estland, Lettland und Bessarabien der sowjetischen. Nachdem die Wehrmacht beim \u00dcberfall auf Polen das westliche Polen und die Rote Armee Ostpolen milit\u00e4risch besetzt hatten, wurde mit dem Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939 eine engere Zusammenarbeit der beiden Staaten vereinbart und die Interessengebiete den neuen Verh\u00e4ltnissen angepasst. Neben einer Bekr\u00e4ftigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit pr\u00e4zisierten begleitende, teils geheime Abkommen die Aufteilung Polens, schlugen die baltischen Staaten, diesmal mit Litauen, der Sowjetunion zu und legten die \u00dcberf\u00fchrung der deutschen, ukrainischen und wei\u00dfrussischen Minderheiten aus den betroffenen Gebieten in den eigenen Machtbereich fest. Mit dem \u00dcberfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Vertr\u00e4ge.", "sentence_answer": "Mit dem \u00dcberfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Vertr\u00e4ge.", "paragraph_id": 46861, "paragraph_question": "question: Wann brach das Deutsche Reich die mit der Sowjet Union 1939 abgeschlossenen Vertr\u00e4ge?, context: Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\nMoskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts\nDer deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollst\u00e4ndige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als Hitler-Stalin-Pakt (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24.\u00a0August 1939 (mit Datum vom 23.\u00a0August 1939) in Moskau vom Reichsau\u00dfenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar f\u00fcr Ausw\u00e4rtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekret\u00e4r de facto F\u00fchrer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralit\u00e4t f\u00fcr den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines m\u00f6glichen Kriegseintritts der Westm\u00e4chte.\nEin geheimes Zusatzprotokoll \u201ef\u00fcr den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung\u201c rechnete den gr\u00f6\u00dften Teil Polens sowie Litauen der deutschen Interessensph\u00e4re zu, Ostpolen, Finnland, Estland, Lettland und Bessarabien der sowjetischen.\nNachdem die Wehrmacht beim \u00dcberfall auf Polen das westliche Polen und die Rote Armee Ostpolen milit\u00e4risch besetzt hatten, wurde mit dem Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28.\u00a0September 1939 eine engere Zusammenarbeit der beiden Staaten vereinbart und die Interessengebiete den neuen Verh\u00e4ltnissen angepasst. Neben einer Bekr\u00e4ftigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit pr\u00e4zisierten begleitende, teils geheime Abkommen die Aufteilung Polens, schlugen die baltischen Staaten, diesmal mit Litauen, der Sowjetunion zu und legten die \u00dcberf\u00fchrung der deutschen, ukrainischen und wei\u00dfrussischen Minderheiten aus den betroffenen Gebieten in den eigenen Machtbereich fest.\nMit dem \u00dcberfall auf die Sowjetunion am 22.\u00a0Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Vertr\u00e4ge."} -{"question": "Wann wurde das Super-NES in den USA pr\u00e4sentiert?", "paragraph": "Super_Nintendo_Entertainment_System\nDas Super Nintendo Entertainment System (meist abgek\u00fcrzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. \u30b9\u30fc\u30d1\u30fc\u30d5\u30a1\u30df\u30b3\u30f3 ''S\u016bp\u0101 Famikon'' bzw. ''Super Famicom'', abgek\u00fcrzt ''SFC'') ist eine station\u00e4re 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit ver\u00f6ffentlichte station\u00e4re Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, f\u00fchrte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Ver\u00f6ffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erh\u00e4ltlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorg\u00e4nger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES).", "answer": " am 13. August 1991", "sentence": "System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa.", "paragraph_sentence": "Super_Nintendo_Entertainment_System Das Super Nintendo Entertainment System (meist abgek\u00fcrzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. \u30b9\u30fc\u30d1\u30fc\u30d5\u30a1\u30df\u30b3\u30f3 ''S\u016bp\u0101 Famikon'' bzw. '' Super Famicom'', abgek\u00fcrzt ''SFC'') ist eine station\u00e4re 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit ver\u00f6ffentlichte station\u00e4re Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, f\u00fchrte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Ver\u00f6ffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erh\u00e4ltlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorg\u00e4nger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES).", "paragraph_answer": "Super_Nintendo_Entertainment_System Das Super Nintendo Entertainment System (meist abgek\u00fcrzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. \u30b9\u30fc\u30d1\u30fc\u30d5\u30a1\u30df\u30b3\u30f3 ''S\u016bp\u0101 Famikon'' bzw. ''Super Famicom'', abgek\u00fcrzt ''SFC'') ist eine station\u00e4re 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit ver\u00f6ffentlichte station\u00e4re Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, f\u00fchrte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Ver\u00f6ffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erh\u00e4ltlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorg\u00e4nger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES).", "sentence_answer": "System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa.", "paragraph_id": 70383, "paragraph_question": "question: Wann wurde das Super-NES in den USA pr\u00e4sentiert?, context: Super_Nintendo_Entertainment_System\nDas Super Nintendo Entertainment System (meist abgek\u00fcrzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. \u30b9\u30fc\u30d1\u30fc\u30d5\u30a1\u30df\u30b3\u30f3 ''S\u016bp\u0101 Famikon'' bzw. ''Super Famicom'', abgek\u00fcrzt ''SFC'') ist eine station\u00e4re 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit ver\u00f6ffentlichte station\u00e4re Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, f\u00fchrte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Ver\u00f6ffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erh\u00e4ltlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorg\u00e4nger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES)."} -{"question": "Wie viel Energie wird ben\u00f6tigt um Molekularen Wasserstoff in Atome zu zerlegen? ", "paragraph": "Wasserstoff\n\n=== Atomarer Wasserstoff ===\nUm molekularen Wasserstoff in die Atome zu zerlegen, muss Energie von etwa 4,5\u00a0eV pro Molek\u00fcl oder genauer 436,22\u00a0kJ/mol aufgewendet werden (der Chemiker spricht von Enthalpie); beim Zusammenschluss zu Wasserstoffmolek\u00fclen (H2\u00a0) wird diese Energie wieder freigesetzt:\n: Zwei H-Atome reagieren zu einem H2-Molek\u00fcl und setzen dabei Energie frei.\nDas Gleichgewicht dieser Reaktion liegt unter Normalbedingungen vollkommen auf der rechten Seite der dargestellten Gleichung, denn atomarer Wasserstoff reagiert sehr rasch (z.\u00a0B. an Beh\u00e4lterw\u00e4nden) und stark exotherm zu molekularem Wasserstoff (oder mit anderen Reaktionspartnern, wenn solche in der N\u00e4he sind).\nEine Anwendung findet diese Reaktion beim Arcatom-Schwei\u00dfen.\nAuch im Weltraum liegt bei niedrigen Temperaturen in der Regel molekularer Wasserstoff vor. In der N\u00e4he hei\u00dfer Sterne wird molekularer Wasserstoff jedoch von deren Strahlung aufgespalten, so dass dort die atomare Form \u00fcberwiegt. Diese ist zwar sehr reaktiv und geht schnell neue Verbindungen ein, vor allem mit anderen Wasserstoffatomen, die jedoch von der Strahlung ebenfalls wieder gespalten werden. ''Siehe dazu auch H-II-Gebiet.''\nAnmerkung: Wasserstoff in den Sternen liegt nicht nur atomar vor, sondern auch als Plasma: Die Elektronen sind infolge der dort herrschenden hohen Temperaturen je nach Temperatur von den Protonen mehr oder weniger abgetrennt. Die Oberfl\u00e4che der Sonne hat jedoch nur eine Temperatur von ungef\u00e4hr 6000\u00a0\u00b0C. Bei dieser Temperatur ist immer noch der gr\u00f6\u00dfte Teil des Wasserstoffes nicht ionisiert und sogar molekular, d.\u00a0h. das Gleichgewicht liegt weit auf der Seite des molekularen Wasserstoffes. Die thermische Energie ist bei 6000\u00a0\u00b0C weit unter der Energie von 4,5\u00a0eV, die zur Aufl\u00f6sung der molekularen Bindung erforderlich ist. Die Sonne ist jedoch in der Korona mit mindestens einer Million Kelvin wesentlich hei\u00dfer. Daher sind im Sonnenlicht die \u00dcberg\u00e4nge der Elektronen im atomaren Wasserstoff erkennbar. Chemische Verbindungen k\u00f6nnen sich bei so hohen Temperaturen kaum bilden und zerfallen sofort.", "answer": "4,5\u00a0eV pro Molek\u00fcl oder genauer 436,22\u00a0kJ/mol", "sentence": "Um molekularen Wasserstoff in die Atome zu zerlegen, muss Energie von etwa 4,5\u00a0eV pro Molek\u00fcl oder genauer 436,22\u00a0kJ/mol aufgewendet werden (der Chemiker spricht von Enthalpie);", "paragraph_sentence": "Wasserstoff === Atomarer Wasserstoff = = = Um molekularen Wasserstoff in die Atome zu zerlegen, muss Energie von etwa 4,5 eV pro Molek\u00fcl oder genauer 436,22 kJ/mol aufgewendet werden (der Chemiker spricht von Enthalpie); beim Zusammenschluss zu Wasserstoffmolek\u00fclen (H2 ) wird diese Energie wieder freigesetzt: : Zwei H-Atome reagieren zu einem H2-Molek\u00fcl und setzen dabei Energie frei. Das Gleichgewicht dieser Reaktion liegt unter Normalbedingungen vollkommen auf der rechten Seite der dargestellten Gleichung, denn atomarer Wasserstoff reagiert sehr rasch (z. B. an Beh\u00e4lterw\u00e4nden) und stark exotherm zu molekularem Wasserstoff (oder mit anderen Reaktionspartnern, wenn solche in der N\u00e4he sind). Eine Anwendung findet diese Reaktion beim Arcatom-Schwei\u00dfen. Auch im Weltraum liegt bei niedrigen Temperaturen in der Regel molekularer Wasserstoff vor. In der N\u00e4he hei\u00dfer Sterne wird molekularer Wasserstoff jedoch von deren Strahlung aufgespalten, so dass dort die atomare Form \u00fcberwiegt. Diese ist zwar sehr reaktiv und geht schnell neue Verbindungen ein, vor allem mit anderen Wasserstoffatomen, die jedoch von der Strahlung ebenfalls wieder gespalten werden. '' Siehe dazu auch H-II-Gebiet.'' Anmerkung: Wasserstoff in den Sternen liegt nicht nur atomar vor, sondern auch als Plasma: Die Elektronen sind infolge der dort herrschenden hohen Temperaturen je nach Temperatur von den Protonen mehr oder weniger abgetrennt. Die Oberfl\u00e4che der Sonne hat jedoch nur eine Temperatur von ungef\u00e4hr 6000 \u00b0C. Bei dieser Temperatur ist immer noch der gr\u00f6\u00dfte Teil des Wasserstoffes nicht ionisiert und sogar molekular, d. h. das Gleichgewicht liegt weit auf der Seite des molekularen Wasserstoffes. Die thermische Energie ist bei 6000 \u00b0 C weit unter der Energie von 4,5 eV, die zur Aufl\u00f6sung der molekularen Bindung erforderlich ist. Die Sonne ist jedoch in der Korona mit mindestens einer Million Kelvin wesentlich hei\u00dfer. Daher sind im Sonnenlicht die \u00dcberg\u00e4nge der Elektronen im atomaren Wasserstoff erkennbar. Chemische Verbindungen k\u00f6nnen sich bei so hohen Temperaturen kaum bilden und zerfallen sofort.", "paragraph_answer": "Wasserstoff === Atomarer Wasserstoff === Um molekularen Wasserstoff in die Atome zu zerlegen, muss Energie von etwa 4,5 eV pro Molek\u00fcl oder genauer 436,22 kJ/mol aufgewendet werden (der Chemiker spricht von Enthalpie); beim Zusammenschluss zu Wasserstoffmolek\u00fclen (H2 ) wird diese Energie wieder freigesetzt: : Zwei H-Atome reagieren zu einem H2-Molek\u00fcl und setzen dabei Energie frei. Das Gleichgewicht dieser Reaktion liegt unter Normalbedingungen vollkommen auf der rechten Seite der dargestellten Gleichung, denn atomarer Wasserstoff reagiert sehr rasch (z. B. an Beh\u00e4lterw\u00e4nden) und stark exotherm zu molekularem Wasserstoff (oder mit anderen Reaktionspartnern, wenn solche in der N\u00e4he sind). Eine Anwendung findet diese Reaktion beim Arcatom-Schwei\u00dfen. Auch im Weltraum liegt bei niedrigen Temperaturen in der Regel molekularer Wasserstoff vor. In der N\u00e4he hei\u00dfer Sterne wird molekularer Wasserstoff jedoch von deren Strahlung aufgespalten, so dass dort die atomare Form \u00fcberwiegt. Diese ist zwar sehr reaktiv und geht schnell neue Verbindungen ein, vor allem mit anderen Wasserstoffatomen, die jedoch von der Strahlung ebenfalls wieder gespalten werden. ''Siehe dazu auch H-II-Gebiet.'' Anmerkung: Wasserstoff in den Sternen liegt nicht nur atomar vor, sondern auch als Plasma: Die Elektronen sind infolge der dort herrschenden hohen Temperaturen je nach Temperatur von den Protonen mehr oder weniger abgetrennt. Die Oberfl\u00e4che der Sonne hat jedoch nur eine Temperatur von ungef\u00e4hr 6000 \u00b0C. Bei dieser Temperatur ist immer noch der gr\u00f6\u00dfte Teil des Wasserstoffes nicht ionisiert und sogar molekular, d. h. das Gleichgewicht liegt weit auf der Seite des molekularen Wasserstoffes. Die thermische Energie ist bei 6000 \u00b0C weit unter der Energie von 4,5 eV, die zur Aufl\u00f6sung der molekularen Bindung erforderlich ist. Die Sonne ist jedoch in der Korona mit mindestens einer Million Kelvin wesentlich hei\u00dfer. Daher sind im Sonnenlicht die \u00dcberg\u00e4nge der Elektronen im atomaren Wasserstoff erkennbar. Chemische Verbindungen k\u00f6nnen sich bei so hohen Temperaturen kaum bilden und zerfallen sofort.", "sentence_answer": "Um molekularen Wasserstoff in die Atome zu zerlegen, muss Energie von etwa 4,5 eV pro Molek\u00fcl oder genauer 436,22 kJ/mol aufgewendet werden (der Chemiker spricht von Enthalpie);", "paragraph_id": 57555, "paragraph_question": "question: Wie viel Energie wird ben\u00f6tigt um Molekularen Wasserstoff in Atome zu zerlegen? , context: Wasserstoff\n\n=== Atomarer Wasserstoff ===\nUm molekularen Wasserstoff in die Atome zu zerlegen, muss Energie von etwa 4,5\u00a0eV pro Molek\u00fcl oder genauer 436,22\u00a0kJ/mol aufgewendet werden (der Chemiker spricht von Enthalpie); beim Zusammenschluss zu Wasserstoffmolek\u00fclen (H2\u00a0) wird diese Energie wieder freigesetzt:\n: Zwei H-Atome reagieren zu einem H2-Molek\u00fcl und setzen dabei Energie frei.\nDas Gleichgewicht dieser Reaktion liegt unter Normalbedingungen vollkommen auf der rechten Seite der dargestellten Gleichung, denn atomarer Wasserstoff reagiert sehr rasch (z.\u00a0B. an Beh\u00e4lterw\u00e4nden) und stark exotherm zu molekularem Wasserstoff (oder mit anderen Reaktionspartnern, wenn solche in der N\u00e4he sind).\nEine Anwendung findet diese Reaktion beim Arcatom-Schwei\u00dfen.\nAuch im Weltraum liegt bei niedrigen Temperaturen in der Regel molekularer Wasserstoff vor. In der N\u00e4he hei\u00dfer Sterne wird molekularer Wasserstoff jedoch von deren Strahlung aufgespalten, so dass dort die atomare Form \u00fcberwiegt. Diese ist zwar sehr reaktiv und geht schnell neue Verbindungen ein, vor allem mit anderen Wasserstoffatomen, die jedoch von der Strahlung ebenfalls wieder gespalten werden. ''Siehe dazu auch H-II-Gebiet.''\nAnmerkung: Wasserstoff in den Sternen liegt nicht nur atomar vor, sondern auch als Plasma: Die Elektronen sind infolge der dort herrschenden hohen Temperaturen je nach Temperatur von den Protonen mehr oder weniger abgetrennt. Die Oberfl\u00e4che der Sonne hat jedoch nur eine Temperatur von ungef\u00e4hr 6000\u00a0\u00b0C. Bei dieser Temperatur ist immer noch der gr\u00f6\u00dfte Teil des Wasserstoffes nicht ionisiert und sogar molekular, d.\u00a0h. das Gleichgewicht liegt weit auf der Seite des molekularen Wasserstoffes. Die thermische Energie ist bei 6000\u00a0\u00b0C weit unter der Energie von 4,5\u00a0eV, die zur Aufl\u00f6sung der molekularen Bindung erforderlich ist. Die Sonne ist jedoch in der Korona mit mindestens einer Million Kelvin wesentlich hei\u00dfer. Daher sind im Sonnenlicht die \u00dcberg\u00e4nge der Elektronen im atomaren Wasserstoff erkennbar. Chemische Verbindungen k\u00f6nnen sich bei so hohen Temperaturen kaum bilden und zerfallen sofort."} -{"question": "Wo kann man nachschauen, welche alten Spiele auf den neuen XBox-Modelle spielbar sind?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Spiele-Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t ===\nMicrosoft hat die Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t zu alten Xbox-Spielen zum Teil realisiert. Hierbei werden die Spieletitel des Vorg\u00e4ngermodells \u00fcber eine spezielle Software emuliert. Ein Nachteil dieser Methode ist der hohe Rechenaufwand. Ebenfalls ist eine Festplatte in der Xbox 360 erforderlich. Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. Im November 2007 wurde das letzte Update der Software ver\u00f6ffentlicht und angegeben, dass die Entwicklung beendet ist und keine weiteren Titel mehr aufgenommen werden. Einige dieser \u00e4lteren Spiele werden im Rahmen der Emulation in einer Grafik dargestellt, die besser ist als auf dem Vorg\u00e4ngermodell der Konsole, f\u00fcr die sie urspr\u00fcnglich programmiert wurden. Die Grafik der in der Vergangenheit erfolgreichsten Spiele, wie zum Beispiel ''Halo 2'' werden so an das HD-Niveau der neuen Konsole angepasst. Sie werden in Aufl\u00f6sungen von 720p oder 1080i berechnet und profitieren dabei von den Antialiasing-F\u00e4higkeiten der Xbox 360. Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar. Beim Einlegen eines alten Xbox-Spiels in die Xbox 360 versucht die Konsole automatisch, sofern nicht durch Aktualisierungen der Xbox 360 bereits vorhanden, den Emulator herunterzuladen. Wenn man keine Internetverbindung besitzt, bietet Microsoft ebenfalls die M\u00f6glichkeit, den Emulator per PC von der offiziellen Xbox-Seite herunterzuladen, und manuell auf der Konsole zu installieren. Bei der Verwendung eines VGA-Kabels k\u00f6nnen keine emulierten Spiele mit 50 Hertz abgespielt werden, sondern nur NTSC-Spiele mit 60 Hertz.", "answer": "Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel.", "sentence": "Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. ", "paragraph_sentence": "Xbox_360 === Spiele-Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t === Microsoft hat die Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t zu alten Xbox-Spielen zum Teil realisiert. Hierbei werden die Spieletitel des Vorg\u00e4ngermodells \u00fcber eine spezielle Software emuliert. Ein Nachteil dieser Methode ist der hohe Rechenaufwand. Ebenfalls ist eine Festplatte in der Xbox 360 erforderlich. Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. Im November 2007 wurde das letzte Update der Software ver\u00f6ffentlicht und angegeben, dass die Entwicklung beendet ist und keine weiteren Titel mehr aufgenommen werden. Einige dieser \u00e4lteren Spiele werden im Rahmen der Emulation in einer Grafik dargestellt, die besser ist als auf dem Vorg\u00e4ngermodell der Konsole, f\u00fcr die sie urspr\u00fcnglich programmiert wurden. Die Grafik der in der Vergangenheit erfolgreichsten Spiele, wie zum Beispiel ''Halo 2'' werden so an das HD-Niveau der neuen Konsole angepasst. Sie werden in Aufl\u00f6sungen von 720p oder 1080i berechnet und profitieren dabei von den Antialiasing-F\u00e4higkeiten der Xbox 360. Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar. Beim Einlegen eines alten Xbox-Spiels in die Xbox 360 versucht die Konsole automatisch, sofern nicht durch Aktualisierungen der Xbox 360 bereits vorhanden, den Emulator herunterzuladen. Wenn man keine Internetverbindung besitzt, bietet Microsoft ebenfalls die M\u00f6glichkeit, den Emulator per PC von der offiziellen Xbox-Seite herunterzuladen, und manuell auf der Konsole zu installieren. Bei der Verwendung eines VGA-Kabels k\u00f6nnen keine emulierten Spiele mit 50 Hertz abgespielt werden, sondern nur NTSC-Spiele mit 60 Hertz.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Spiele-Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t === Microsoft hat die Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t zu alten Xbox-Spielen zum Teil realisiert. Hierbei werden die Spieletitel des Vorg\u00e4ngermodells \u00fcber eine spezielle Software emuliert. Ein Nachteil dieser Methode ist der hohe Rechenaufwand. Ebenfalls ist eine Festplatte in der Xbox 360 erforderlich. Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. Im November 2007 wurde das letzte Update der Software ver\u00f6ffentlicht und angegeben, dass die Entwicklung beendet ist und keine weiteren Titel mehr aufgenommen werden. Einige dieser \u00e4lteren Spiele werden im Rahmen der Emulation in einer Grafik dargestellt, die besser ist als auf dem Vorg\u00e4ngermodell der Konsole, f\u00fcr die sie urspr\u00fcnglich programmiert wurden. Die Grafik der in der Vergangenheit erfolgreichsten Spiele, wie zum Beispiel ''Halo 2'' werden so an das HD-Niveau der neuen Konsole angepasst. Sie werden in Aufl\u00f6sungen von 720p oder 1080i berechnet und profitieren dabei von den Antialiasing-F\u00e4higkeiten der Xbox 360. Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar. Beim Einlegen eines alten Xbox-Spiels in die Xbox 360 versucht die Konsole automatisch, sofern nicht durch Aktualisierungen der Xbox 360 bereits vorhanden, den Emulator herunterzuladen. Wenn man keine Internetverbindung besitzt, bietet Microsoft ebenfalls die M\u00f6glichkeit, den Emulator per PC von der offiziellen Xbox-Seite herunterzuladen, und manuell auf der Konsole zu installieren. Bei der Verwendung eines VGA-Kabels k\u00f6nnen keine emulierten Spiele mit 50 Hertz abgespielt werden, sondern nur NTSC-Spiele mit 60 Hertz.", "sentence_answer": " Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. ", "paragraph_id": 69928, "paragraph_question": "question: Wo kann man nachschauen, welche alten Spiele auf den neuen XBox-Modelle spielbar sind?, context: Xbox_360\n\n=== Spiele-Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t ===\nMicrosoft hat die Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t zu alten Xbox-Spielen zum Teil realisiert. Hierbei werden die Spieletitel des Vorg\u00e4ngermodells \u00fcber eine spezielle Software emuliert. Ein Nachteil dieser Methode ist der hohe Rechenaufwand. Ebenfalls ist eine Festplatte in der Xbox 360 erforderlich. Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. Im November 2007 wurde das letzte Update der Software ver\u00f6ffentlicht und angegeben, dass die Entwicklung beendet ist und keine weiteren Titel mehr aufgenommen werden. Einige dieser \u00e4lteren Spiele werden im Rahmen der Emulation in einer Grafik dargestellt, die besser ist als auf dem Vorg\u00e4ngermodell der Konsole, f\u00fcr die sie urspr\u00fcnglich programmiert wurden. Die Grafik der in der Vergangenheit erfolgreichsten Spiele, wie zum Beispiel ''Halo 2'' werden so an das HD-Niveau der neuen Konsole angepasst. Sie werden in Aufl\u00f6sungen von 720p oder 1080i berechnet und profitieren dabei von den Antialiasing-F\u00e4higkeiten der Xbox 360. Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar. Beim Einlegen eines alten Xbox-Spiels in die Xbox 360 versucht die Konsole automatisch, sofern nicht durch Aktualisierungen der Xbox 360 bereits vorhanden, den Emulator herunterzuladen. Wenn man keine Internetverbindung besitzt, bietet Microsoft ebenfalls die M\u00f6glichkeit, den Emulator per PC von der offiziellen Xbox-Seite herunterzuladen, und manuell auf der Konsole zu installieren. Bei der Verwendung eines VGA-Kabels k\u00f6nnen keine emulierten Spiele mit 50 Hertz abgespielt werden, sondern nur NTSC-Spiele mit 60 Hertz."} -{"question": "Welche schweizer Jazz-Musiker sind besonders bekannt?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Jazz ====\nEinen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs. Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano geh\u00f6ren international zu den bekanntesten Anl\u00e4ssen ihrer Art.\nDen Eurovision Song Contest (\u2192\u00a0Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal: bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit C\u00e9line Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen.", "answer": "George Gruntz und Claude Nobs", "sentence": "Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs .", "paragraph_sentence": "Schweiz === = Jazz ==== Einen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs . Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano geh\u00f6ren international zu den bekanntesten Anl\u00e4ssen ihrer Art. Den Eurovision Song Contest (\u2192 Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal: bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit C\u00e9line Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Jazz ==== Einen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs . Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano geh\u00f6ren international zu den bekanntesten Anl\u00e4ssen ihrer Art. Den Eurovision Song Contest (\u2192 Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal: bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit C\u00e9line Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen.", "sentence_answer": "Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs .", "paragraph_id": 59997, "paragraph_question": "question: Welche schweizer Jazz-Musiker sind besonders bekannt?, context: Schweiz\n\n==== Jazz ====\nEinen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs. Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano geh\u00f6ren international zu den bekanntesten Anl\u00e4ssen ihrer Art.\nDen Eurovision Song Contest (\u2192\u00a0Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal: bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit C\u00e9line Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen."} -{"question": "Wie viele Soldaten hatten die S\u00fcdstaaten im Amerikanischen B\u00fcrgerkrieg?", "paragraph": "United_States_Army\n\n==== Sezessionskrieg ====\nDie im Jahre 1861 angegangene Sezession der Konf\u00f6derierten Staaten zerriss das Heer ebenso wie das \u00fcbrige Milit\u00e4r und die Gesellschaft der Vereinigten Staaten im Allgemeinen. Viele bekannte und erfahrene Offiziere des Heeres wie Robert E. Lee und Ulysses Grant, die teilweise Jahrzehnte in Kameradschaft gedient hatten, traten gegeneinander an.\nF\u00fcr den B\u00fcrgerkrieg mussten beide Seiten, aufgrund der unzureichenden Gr\u00f6\u00dfe der Teile des gespaltenen Nationalheeres, ihre Armeen von Grund auf neu aufbauen. Vor dem Hintergrund, dass der Sezessionskrieg den ersten milit\u00e4rischen Konflikt im jungen Industriezeitalter darstellte, ver\u00e4nderte sich die Kriegsf\u00fchrung auf beiden Seiten stark. W\u00e4hrend technische Verbesserungen an den Vorderladern und den Artilleriekanonen den Anwendern Vorteile hinsichtlich der Zuverl\u00e4ssigkeit und der Trefferquote mit sich brachten, stellten sie f\u00fcr bestimmte Waffengattungen wie die Infanterie und die Kavallerie eine besondere Bedrohung dar, die ihren entsprechenden Blutzoll forderten. Die Schlacht von Shiloh forderte daher mehr Menschenleben als der gesamte Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Dar\u00fcber hinaus vertraute die ''Union Army'' ebenso wie ihr Gegenst\u00fcck zum ersten Mal auf die massive Verlegung von Truppen per Eisenbahn. Die Wehrpflicht unterst\u00fctzte beide Seiten in ihrem Aufbau von Massenheeren.\nIm ersten industriellen Krieg der Neuzeit konkurrierten die beiden Armeen gleichwohl \u00fcber den Wert der Kampfkraft hinaus. Auch au\u00dferhalb des Schlachtfeldes begann ein sozialer und propagandistischer Wettlauf, beispielsweise um die gr\u00f6\u00dfere Tradition oder das bessere soziale Umfeld f\u00fcr den Einzelnen. Die Unterschiede zwischen Konf\u00f6derierten und Unionstruppen waren insgesamt gering. Nach dem Sieg der Nordstaaten wurde die S\u00fcdarmee aufgel\u00f6st, ehemalige Mitglieder wurden zum Teil in die Unionsarmee integriert.\nBei der Union hatten 2,128\u00a0Mio. Soldaten gedient, davon starben\u00a0360.000. Die Konf\u00f6derierten f\u00fchrten weniger genau Buch \u00fcber ihre Verluste, sie werden auf 260.000\u00a0gesch\u00e4tzt, Tod durch Krankheit und andere Ursachen jeweils eingerechnet. Ihre St\u00e4rke soll zwischen 750.000\u00a0und einer Million betragen haben.", "answer": "zwischen 750.000\u00a0und einer Million", "sentence": "Ihre St\u00e4rke soll zwischen 750.000\u00a0und einer Million betragen haben.", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = = Sezessionskrieg = = = = Die im Jahre 1861 angegangene Sezession der Konf\u00f6derierten Staaten zerriss das Heer ebenso wie das \u00fcbrige Milit\u00e4r und die Gesellschaft der Vereinigten Staaten im Allgemeinen. Viele bekannte und erfahrene Offiziere des Heeres wie Robert E. Lee und Ulysses Grant, die teilweise Jahrzehnte in Kameradschaft gedient hatten, traten gegeneinander an. F\u00fcr den B\u00fcrgerkrieg mussten beide Seiten, aufgrund der unzureichenden Gr\u00f6\u00dfe der Teile des gespaltenen Nationalheeres, ihre Armeen von Grund auf neu aufbauen. Vor dem Hintergrund, dass der Sezessionskrieg den ersten milit\u00e4rischen Konflikt im jungen Industriezeitalter darstellte, ver\u00e4nderte sich die Kriegsf\u00fchrung auf beiden Seiten stark. W\u00e4hrend technische Verbesserungen an den Vorderladern und den Artilleriekanonen den Anwendern Vorteile hinsichtlich der Zuverl\u00e4ssigkeit und der Trefferquote mit sich brachten, stellten sie f\u00fcr bestimmte Waffengattungen wie die Infanterie und die Kavallerie eine besondere Bedrohung dar, die ihren entsprechenden Blutzoll forderten. Die Schlacht von Shiloh forderte daher mehr Menschenleben als der gesamte Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Dar\u00fcber hinaus vertraute die ''Union Army'' ebenso wie ihr Gegenst\u00fcck zum ersten Mal auf die massive Verlegung von Truppen per Eisenbahn. Die Wehrpflicht unterst\u00fctzte beide Seiten in ihrem Aufbau von Massenheeren. Im ersten industriellen Krieg der Neuzeit konkurrierten die beiden Armeen gleichwohl \u00fcber den Wert der Kampfkraft hinaus. Auch au\u00dferhalb des Schlachtfeldes begann ein sozialer und propagandistischer Wettlauf, beispielsweise um die gr\u00f6\u00dfere Tradition oder das bessere soziale Umfeld f\u00fcr den Einzelnen. Die Unterschiede zwischen Konf\u00f6derierten und Unionstruppen waren insgesamt gering. Nach dem Sieg der Nordstaaten wurde die S\u00fcdarmee aufgel\u00f6st, ehemalige Mitglieder wurden zum Teil in die Unionsarmee integriert. Bei der Union hatten 2,128 Mio. Soldaten gedient, davon starben 360.000. Die Konf\u00f6derierten f\u00fchrten weniger genau Buch \u00fcber ihre Verluste, sie werden auf 260.000 gesch\u00e4tzt, Tod durch Krankheit und andere Ursachen jeweils eingerechnet. Ihre St\u00e4rke soll zwischen 750.000 und einer Million betragen haben. ", "paragraph_answer": "United_States_Army ==== Sezessionskrieg ==== Die im Jahre 1861 angegangene Sezession der Konf\u00f6derierten Staaten zerriss das Heer ebenso wie das \u00fcbrige Milit\u00e4r und die Gesellschaft der Vereinigten Staaten im Allgemeinen. Viele bekannte und erfahrene Offiziere des Heeres wie Robert E. Lee und Ulysses Grant, die teilweise Jahrzehnte in Kameradschaft gedient hatten, traten gegeneinander an. F\u00fcr den B\u00fcrgerkrieg mussten beide Seiten, aufgrund der unzureichenden Gr\u00f6\u00dfe der Teile des gespaltenen Nationalheeres, ihre Armeen von Grund auf neu aufbauen. Vor dem Hintergrund, dass der Sezessionskrieg den ersten milit\u00e4rischen Konflikt im jungen Industriezeitalter darstellte, ver\u00e4nderte sich die Kriegsf\u00fchrung auf beiden Seiten stark. W\u00e4hrend technische Verbesserungen an den Vorderladern und den Artilleriekanonen den Anwendern Vorteile hinsichtlich der Zuverl\u00e4ssigkeit und der Trefferquote mit sich brachten, stellten sie f\u00fcr bestimmte Waffengattungen wie die Infanterie und die Kavallerie eine besondere Bedrohung dar, die ihren entsprechenden Blutzoll forderten. Die Schlacht von Shiloh forderte daher mehr Menschenleben als der gesamte Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Dar\u00fcber hinaus vertraute die ''Union Army'' ebenso wie ihr Gegenst\u00fcck zum ersten Mal auf die massive Verlegung von Truppen per Eisenbahn. Die Wehrpflicht unterst\u00fctzte beide Seiten in ihrem Aufbau von Massenheeren. Im ersten industriellen Krieg der Neuzeit konkurrierten die beiden Armeen gleichwohl \u00fcber den Wert der Kampfkraft hinaus. Auch au\u00dferhalb des Schlachtfeldes begann ein sozialer und propagandistischer Wettlauf, beispielsweise um die gr\u00f6\u00dfere Tradition oder das bessere soziale Umfeld f\u00fcr den Einzelnen. Die Unterschiede zwischen Konf\u00f6derierten und Unionstruppen waren insgesamt gering. Nach dem Sieg der Nordstaaten wurde die S\u00fcdarmee aufgel\u00f6st, ehemalige Mitglieder wurden zum Teil in die Unionsarmee integriert. Bei der Union hatten 2,128 Mio. Soldaten gedient, davon starben 360.000. Die Konf\u00f6derierten f\u00fchrten weniger genau Buch \u00fcber ihre Verluste, sie werden auf 260.000 gesch\u00e4tzt, Tod durch Krankheit und andere Ursachen jeweils eingerechnet. Ihre St\u00e4rke soll zwischen 750.000 und einer Million betragen haben.", "sentence_answer": "Ihre St\u00e4rke soll zwischen 750.000 und einer Million betragen haben.", "paragraph_id": 70092, "paragraph_question": "question: Wie viele Soldaten hatten die S\u00fcdstaaten im Amerikanischen B\u00fcrgerkrieg?, context: United_States_Army\n\n==== Sezessionskrieg ====\nDie im Jahre 1861 angegangene Sezession der Konf\u00f6derierten Staaten zerriss das Heer ebenso wie das \u00fcbrige Milit\u00e4r und die Gesellschaft der Vereinigten Staaten im Allgemeinen. Viele bekannte und erfahrene Offiziere des Heeres wie Robert E. Lee und Ulysses Grant, die teilweise Jahrzehnte in Kameradschaft gedient hatten, traten gegeneinander an.\nF\u00fcr den B\u00fcrgerkrieg mussten beide Seiten, aufgrund der unzureichenden Gr\u00f6\u00dfe der Teile des gespaltenen Nationalheeres, ihre Armeen von Grund auf neu aufbauen. Vor dem Hintergrund, dass der Sezessionskrieg den ersten milit\u00e4rischen Konflikt im jungen Industriezeitalter darstellte, ver\u00e4nderte sich die Kriegsf\u00fchrung auf beiden Seiten stark. W\u00e4hrend technische Verbesserungen an den Vorderladern und den Artilleriekanonen den Anwendern Vorteile hinsichtlich der Zuverl\u00e4ssigkeit und der Trefferquote mit sich brachten, stellten sie f\u00fcr bestimmte Waffengattungen wie die Infanterie und die Kavallerie eine besondere Bedrohung dar, die ihren entsprechenden Blutzoll forderten. Die Schlacht von Shiloh forderte daher mehr Menschenleben als der gesamte Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Dar\u00fcber hinaus vertraute die ''Union Army'' ebenso wie ihr Gegenst\u00fcck zum ersten Mal auf die massive Verlegung von Truppen per Eisenbahn. Die Wehrpflicht unterst\u00fctzte beide Seiten in ihrem Aufbau von Massenheeren.\nIm ersten industriellen Krieg der Neuzeit konkurrierten die beiden Armeen gleichwohl \u00fcber den Wert der Kampfkraft hinaus. Auch au\u00dferhalb des Schlachtfeldes begann ein sozialer und propagandistischer Wettlauf, beispielsweise um die gr\u00f6\u00dfere Tradition oder das bessere soziale Umfeld f\u00fcr den Einzelnen. Die Unterschiede zwischen Konf\u00f6derierten und Unionstruppen waren insgesamt gering. Nach dem Sieg der Nordstaaten wurde die S\u00fcdarmee aufgel\u00f6st, ehemalige Mitglieder wurden zum Teil in die Unionsarmee integriert.\nBei der Union hatten 2,128\u00a0Mio. Soldaten gedient, davon starben\u00a0360.000. Die Konf\u00f6derierten f\u00fchrten weniger genau Buch \u00fcber ihre Verluste, sie werden auf 260.000\u00a0gesch\u00e4tzt, Tod durch Krankheit und andere Ursachen jeweils eingerechnet. Ihre St\u00e4rke soll zwischen 750.000\u00a0und einer Million betragen haben."} -{"question": "Wie viele Kinder hatten Napoleon Bonaparte Eltern?", "paragraph": "Napoleon_Bonaparte\n\n== Kindheit ==\nNapoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien.\nDie Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris.\nDie erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "answer": "13", "sentence": "Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten.", "paragraph_sentence": "Napoleon_Bonaparte == Kindheit == Napoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien. Die Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris. Die erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "paragraph_answer": "Napoleon_Bonaparte == Kindheit == Napoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien. Die Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris. Die erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura.", "sentence_answer": "Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten.", "paragraph_id": 47308, "paragraph_question": "question: Wie viele Kinder hatten Napoleon Bonaparte Eltern?, context: Napoleon_Bonaparte\n\n== Kindheit ==\nNapoleon wurde als ''Napoleone Buonaparte'' (korsisch ''Nabulione'') im Maison Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden war. Er war der zweite Sohn von Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die fr\u00fchen Kindheitsjahre \u00fcberlebten. Am 21. Juli 1771 wurde Napoleon in der Kathedrale Notre-Dame-de-l\u2019Assomption getauft. Die Familie geh\u00f6rte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem fr\u00fchen 16. Jahrhundert auf der Insel pr\u00e4sent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoleons Gro\u00dfvater war der korsische Politiker Giuseppe Maria Buonaparte; sein Vater Carlo war der Sekret\u00e4r von Pascal Paoli, einem korsischen Revolution\u00e4r und Widerstandsk\u00e4mpfer, und hatte mit diesem f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Korsikas gek\u00e4mpft. Nach anf\u00e4nglichen Erfolgen wurden die Aufst\u00e4ndischen in der Schlacht von Pontenuovo vernichtend geschlagen, und Paoli ging in das Exil nach Gro\u00dfbritannien.\nDie Klagen \u00fcber die verlorene Freiheit und die Opfer geh\u00f6rten zu den ersten pr\u00e4genden Einfl\u00fcssen von Napoleons Kindheit, und Paoli blieb bis in die 1790er Jahre sein Idol und Vorbild. Napoleons Vater hatte als studierter Jurist zwar an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 rasch der franz\u00f6sischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat und Richter sowie als Winzer und Landwirt auf seinen G\u00fctern. Sein Entgegenkommen brachte ihm die Gunst der neuen franz\u00f6sischen Herren ein. Im Jahr 1771 wurde Carlo besoldeter Assessor in Ajaccio. Dar\u00fcber hinaus war er gew\u00e4hlter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris.\nDie erste wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, sp\u00e4ter wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abb\u00e9 in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines Einflusses interessierten sich seine \u00e4lteren S\u00f6hne fr\u00fch f\u00fcr Geschichte, Literatur und Jura."} -{"question": "Welchen Name gaben sich die Partisanen selbst? ", "paragraph": "Josip_Broz_Tito\n\n=== Partisanenf\u00fchrer im Zweiten Weltkrieg ===\nAm 25. M\u00e4rz 1941 unterzeichnete die Regierung Cvetkovi\u0107 den Beitritt zum Dreim\u00e4chtepakt. In der zweiten Nacht darauf vollzog sich in Belgrad der Putsch unter F\u00fchrung des Generals Du\u0161an Simovi\u0107, der mit den Westm\u00e4chten sympathisierte. Nachdem Deutschland Jugoslawien im April 1941 \u00fcberfallen hatte (Balkanfeldzug), lebte Tito zun\u00e4chst von den Deutschen unbehelligt weiterhin im Belgrader Villenviertel. Erst nach dem deutschen \u00dcberfall auf die Sowjetunion musste er untertauchen und organisierte den bewaffneten Widerstand der jugoslawischen Kommunisten gegen die deutschen und italienischen Besatzer in Form des Partisanenkrieges.\nW\u00e4hrend des Krieges gelang es den kommunistischen Partisanen Jugoslawiens unter der F\u00fchrung Titos, sich gegen die Besatzer und die mit ihnen verb\u00fcndete faschistische Ustascha-Bewegung aus Kroatien durchzusetzen. Dabei wurde er erst nach der Konferenz von Teheran durch die Alliierten unterst\u00fctzt. Vor allem in Serbien k\u00e4mpften sie gegen die zun\u00e4chst kollaborierenden Tschetnik-Freisch\u00e4rler. Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodila\u010dka vojska/armija''), wie die Partisanen sich nannten, konnte sich als politisch einflussreichste Gruppe etablieren. W\u00e4hrend des Widerstandskampfes wurde Tito zum Marschall ernannt und stand ab dem 29. November 1943 an der Spitze des Antifaschistischen Rates der Nationalen Befreiung (AVNOJ), der eine provisorische Regierung bildete und weite Teile des besetzten Landes kontrollierte.\nSeit Ende 1944 \u00fcbte der Antifaschistische Rat die Macht in ganz Jugoslawien aus. Er wurde auch von den Alliierten anerkannt und vor allem vom britischen Premier Churchill unterst\u00fctzt. Bereits w\u00e4hrend des Krieges zielte Titos Diplomatie darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen den Westm\u00e4chten und der Sowjetunion zu halten.", "answer": " Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodila\u010dka vojska/armija'')", "sentence": " Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodila\u010dka vojska/armija'') , wie die Partisanen sich nannten, konnte sich als politisch einflussreichste Gruppe etablieren.", "paragraph_sentence": "Josip_Broz_Tito == = Partisanenf\u00fchrer im Zweiten Weltkrieg == = Am 25. M\u00e4rz 1941 unterzeichnete die Regierung Cvetkovi\u0107 den Beitritt zum Dreim\u00e4chtepakt. In der zweiten Nacht darauf vollzog sich in Belgrad der Putsch unter F\u00fchrung des Generals Du\u0161an Simovi\u0107, der mit den Westm\u00e4chten sympathisierte. Nachdem Deutschland Jugoslawien im April 1941 \u00fcberfallen hatte (Balkanfeldzug), lebte Tito zun\u00e4chst von den Deutschen unbehelligt weiterhin im Belgrader Villenviertel. Erst nach dem deutschen \u00dcberfall auf die Sowjetunion musste er untertauchen und organisierte den bewaffneten Widerstand der jugoslawischen Kommunisten gegen die deutschen und italienischen Besatzer in Form des Partisanenkrieges. W\u00e4hrend des Krieges gelang es den kommunistischen Partisanen Jugoslawiens unter der F\u00fchrung Titos, sich gegen die Besatzer und die mit ihnen verb\u00fcndete faschistische Ustascha-Bewegung aus Kroatien durchzusetzen. Dabei wurde er erst nach der Konferenz von Teheran durch die Alliierten unterst\u00fctzt. Vor allem in Serbien k\u00e4mpften sie gegen die zun\u00e4chst kollaborierenden Tschetnik-Freisch\u00e4rler. Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodila\u010dka vojska/armija'') , wie die Partisanen sich nannten, konnte sich als politisch einflussreichste Gruppe etablieren. W\u00e4hrend des Widerstandskampfes wurde Tito zum Marschall ernannt und stand ab dem 29. November 1943 an der Spitze des Antifaschistischen Rates der Nationalen Befreiung (AVNOJ), der eine provisorische Regierung bildete und weite Teile des besetzten Landes kontrollierte. Seit Ende 1944 \u00fcbte der Antifaschistische Rat die Macht in ganz Jugoslawien aus. Er wurde auch von den Alliierten anerkannt und vor allem vom britischen Premier Churchill unterst\u00fctzt. Bereits w\u00e4hrend des Krieges zielte Titos Diplomatie darauf ab , ein Gleichgewicht zwischen den Westm\u00e4chten und der Sowjetunion zu halten.", "paragraph_answer": "Josip_Broz_Tito === Partisanenf\u00fchrer im Zweiten Weltkrieg === Am 25. M\u00e4rz 1941 unterzeichnete die Regierung Cvetkovi\u0107 den Beitritt zum Dreim\u00e4chtepakt. In der zweiten Nacht darauf vollzog sich in Belgrad der Putsch unter F\u00fchrung des Generals Du\u0161an Simovi\u0107, der mit den Westm\u00e4chten sympathisierte. Nachdem Deutschland Jugoslawien im April 1941 \u00fcberfallen hatte (Balkanfeldzug), lebte Tito zun\u00e4chst von den Deutschen unbehelligt weiterhin im Belgrader Villenviertel. Erst nach dem deutschen \u00dcberfall auf die Sowjetunion musste er untertauchen und organisierte den bewaffneten Widerstand der jugoslawischen Kommunisten gegen die deutschen und italienischen Besatzer in Form des Partisanenkrieges. W\u00e4hrend des Krieges gelang es den kommunistischen Partisanen Jugoslawiens unter der F\u00fchrung Titos, sich gegen die Besatzer und die mit ihnen verb\u00fcndete faschistische Ustascha-Bewegung aus Kroatien durchzusetzen. Dabei wurde er erst nach der Konferenz von Teheran durch die Alliierten unterst\u00fctzt. Vor allem in Serbien k\u00e4mpften sie gegen die zun\u00e4chst kollaborierenden Tschetnik-Freisch\u00e4rler. Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodila\u010dka vojska/armija'') , wie die Partisanen sich nannten, konnte sich als politisch einflussreichste Gruppe etablieren. W\u00e4hrend des Widerstandskampfes wurde Tito zum Marschall ernannt und stand ab dem 29. November 1943 an der Spitze des Antifaschistischen Rates der Nationalen Befreiung (AVNOJ), der eine provisorische Regierung bildete und weite Teile des besetzten Landes kontrollierte. Seit Ende 1944 \u00fcbte der Antifaschistische Rat die Macht in ganz Jugoslawien aus. Er wurde auch von den Alliierten anerkannt und vor allem vom britischen Premier Churchill unterst\u00fctzt. Bereits w\u00e4hrend des Krieges zielte Titos Diplomatie darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen den Westm\u00e4chten und der Sowjetunion zu halten.", "sentence_answer": " Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodila\u010dka vojska/armija'') , wie die Partisanen sich nannten, konnte sich als politisch einflussreichste Gruppe etablieren.", "paragraph_id": 59609, "paragraph_question": "question: Welchen Name gaben sich die Partisanen selbst? , context: Josip_Broz_Tito\n\n=== Partisanenf\u00fchrer im Zweiten Weltkrieg ===\nAm 25. M\u00e4rz 1941 unterzeichnete die Regierung Cvetkovi\u0107 den Beitritt zum Dreim\u00e4chtepakt. In der zweiten Nacht darauf vollzog sich in Belgrad der Putsch unter F\u00fchrung des Generals Du\u0161an Simovi\u0107, der mit den Westm\u00e4chten sympathisierte. Nachdem Deutschland Jugoslawien im April 1941 \u00fcberfallen hatte (Balkanfeldzug), lebte Tito zun\u00e4chst von den Deutschen unbehelligt weiterhin im Belgrader Villenviertel. Erst nach dem deutschen \u00dcberfall auf die Sowjetunion musste er untertauchen und organisierte den bewaffneten Widerstand der jugoslawischen Kommunisten gegen die deutschen und italienischen Besatzer in Form des Partisanenkrieges.\nW\u00e4hrend des Krieges gelang es den kommunistischen Partisanen Jugoslawiens unter der F\u00fchrung Titos, sich gegen die Besatzer und die mit ihnen verb\u00fcndete faschistische Ustascha-Bewegung aus Kroatien durchzusetzen. Dabei wurde er erst nach der Konferenz von Teheran durch die Alliierten unterst\u00fctzt. Vor allem in Serbien k\u00e4mpften sie gegen die zun\u00e4chst kollaborierenden Tschetnik-Freisch\u00e4rler. Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodila\u010dka vojska/armija''), wie die Partisanen sich nannten, konnte sich als politisch einflussreichste Gruppe etablieren. W\u00e4hrend des Widerstandskampfes wurde Tito zum Marschall ernannt und stand ab dem 29. November 1943 an der Spitze des Antifaschistischen Rates der Nationalen Befreiung (AVNOJ), der eine provisorische Regierung bildete und weite Teile des besetzten Landes kontrollierte.\nSeit Ende 1944 \u00fcbte der Antifaschistische Rat die Macht in ganz Jugoslawien aus. Er wurde auch von den Alliierten anerkannt und vor allem vom britischen Premier Churchill unterst\u00fctzt. Bereits w\u00e4hrend des Krieges zielte Titos Diplomatie darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen den Westm\u00e4chten und der Sowjetunion zu halten."} -{"question": "Wie sch\u00fctzen sich milit\u00e4rische Einheiten vor Lenkflugk\u00f6rpern mit Infrarot-Zielsuche?", "paragraph": "Infrarotstrahlung\n\n=== Polizei und Milit\u00e4r ===\nAm Helm eines Soldaten befestigtes Nachtsichtger\u00e4t\nPolizei und Milit\u00e4r nutzen tragbare Nachtsichtger\u00e4te und Restlichtverst\u00e4rker im Nahen Infrarot, dessen zentrales Bauteil Bildverst\u00e4rker sind, um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzlich kann mit Infrarot beleuchtet werden. Hubschrauberpiloten fliegen nachts mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird. Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert. Diese werden zum Beispiel bei der Suche nach vermissten oder fl\u00fcchtigen Personen auch in der Dunkelheit benutzt.\nViele Typen selbst\u00e4ndig zielsuchender Lenkflugk\u00f6rper finden ihr Ziel \u00fcber W\u00e4rmestrahlung, die beispielsweise von Flugzeugtriebwerken ausgesandt wird. Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten.", "answer": "\u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten", "sentence": "Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten .", "paragraph_sentence": "Infrarotstrahlung === Polizei und Milit\u00e4r == = Am Helm eines Soldaten befestigtes Nachtsichtger\u00e4t Polizei und Milit\u00e4r nutzen tragbare Nachtsichtger\u00e4te und Restlichtverst\u00e4rker im Nahen Infrarot, dessen zentrales Bauteil Bildverst\u00e4rker sind, um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzlich kann mit Infrarot beleuchtet werden. Hubschrauberpiloten fliegen nachts mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird. Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert. Diese werden zum Beispiel bei der Suche nach vermissten oder fl\u00fcchtigen Personen auch in der Dunkelheit benutzt. Viele Typen selbst\u00e4ndig zielsuchender Lenkflugk\u00f6rper finden ihr Ziel \u00fcber W\u00e4rmestrahlung, die beispielsweise von Flugzeugtriebwerken ausgesandt wird. Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten . ", "paragraph_answer": "Infrarotstrahlung === Polizei und Milit\u00e4r === Am Helm eines Soldaten befestigtes Nachtsichtger\u00e4t Polizei und Milit\u00e4r nutzen tragbare Nachtsichtger\u00e4te und Restlichtverst\u00e4rker im Nahen Infrarot, dessen zentrales Bauteil Bildverst\u00e4rker sind, um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzlich kann mit Infrarot beleuchtet werden. Hubschrauberpiloten fliegen nachts mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird. Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert. Diese werden zum Beispiel bei der Suche nach vermissten oder fl\u00fcchtigen Personen auch in der Dunkelheit benutzt. Viele Typen selbst\u00e4ndig zielsuchender Lenkflugk\u00f6rper finden ihr Ziel \u00fcber W\u00e4rmestrahlung, die beispielsweise von Flugzeugtriebwerken ausgesandt wird. Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten .", "sentence_answer": "Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten .", "paragraph_id": 56615, "paragraph_question": "question: Wie sch\u00fctzen sich milit\u00e4rische Einheiten vor Lenkflugk\u00f6rpern mit Infrarot-Zielsuche?, context: Infrarotstrahlung\n\n=== Polizei und Milit\u00e4r ===\nAm Helm eines Soldaten befestigtes Nachtsichtger\u00e4t\nPolizei und Milit\u00e4r nutzen tragbare Nachtsichtger\u00e4te und Restlichtverst\u00e4rker im Nahen Infrarot, dessen zentrales Bauteil Bildverst\u00e4rker sind, um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzlich kann mit Infrarot beleuchtet werden. Hubschrauberpiloten fliegen nachts mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird. Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert. Diese werden zum Beispiel bei der Suche nach vermissten oder fl\u00fcchtigen Personen auch in der Dunkelheit benutzt.\nViele Typen selbst\u00e4ndig zielsuchender Lenkflugk\u00f6rper finden ihr Ziel \u00fcber W\u00e4rmestrahlung, die beispielsweise von Flugzeugtriebwerken ausgesandt wird. Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten."} -{"question": "Warum wurde mit den Montagskriegen aufgeh\u00f6rt? ", "paragraph": "Wrestling\n\n=== Monday Night Wars (1990er) ===\nMitte der 1990er bekam die WWF durch die von Ted Turner unterst\u00fctzte Liga WCW Konkurrenz. Die Montagsshows, die beide Ligen fast zeitgleich ausstrahlten, ebneten den Weg zu den legend\u00e4ren ''Montagskriegen'' (''Monday Night Wars''), die zu Spitzenzeiten von bis zu etwa zehn Millionen Zuschauern in den USA gesehen wurden. Dieser Krieg war weder inszeniert noch gespielt, und es handelte sich um keine Storyline. So versuchte unter anderem die Fraktion D-Generation X, in das Hauptgeb\u00e4ude der WCW einzudringen, oder sie tauchte w\u00e4hrend WCW-Shows vor den Arenen auf. Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten. Dabei waren den Promotern fast alle Mittel recht. Viele Zuschauer schalteten auch w\u00e4hrend der Shows hin und her und versuchten, beide Shows zu verfolgen. 2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde. Mitte M\u00e4rz 2001 konnte Vincent McMahon die Gunst der Stunde nutzen und kaufte die WCW f\u00fcr nur vier Millionen Dollar. So endeten die ''Monday Night Wars''.", "answer": "nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde", "sentence": "2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde .", "paragraph_sentence": "Wrestling = = = Monday Night Wars (1990er) === Mitte der 1990er bekam die WWF durch die von Ted Turner unterst\u00fctzte Liga WCW Konkurrenz. Die Montagsshows, die beide Ligen fast zeitgleich ausstrahlten, ebneten den Weg zu den legend\u00e4ren ''Montagskriegen'' (''Monday Night Wars''), die zu Spitzenzeiten von bis zu etwa zehn Millionen Zuschauern in den USA gesehen wurden. Dieser Krieg war weder inszeniert noch gespielt, und es handelte sich um keine Storyline. So versuchte unter anderem die Fraktion D-Generation X, in das Hauptgeb\u00e4ude der WCW einzudringen, oder sie tauchte w\u00e4hrend WCW-Shows vor den Arenen auf. Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten. Dabei waren den Promotern fast alle Mittel recht. Viele Zuschauer schalteten auch w\u00e4hrend der Shows hin und her und versuchten, beide Shows zu verfolgen. 2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde . Mitte M\u00e4rz 2001 konnte Vincent McMahon die Gunst der Stunde nutzen und kaufte die WCW f\u00fcr nur vier Millionen Dollar. So endeten die ''Monday Night Wars''.", "paragraph_answer": "Wrestling === Monday Night Wars (1990er) === Mitte der 1990er bekam die WWF durch die von Ted Turner unterst\u00fctzte Liga WCW Konkurrenz. Die Montagsshows, die beide Ligen fast zeitgleich ausstrahlten, ebneten den Weg zu den legend\u00e4ren ''Montagskriegen'' (''Monday Night Wars''), die zu Spitzenzeiten von bis zu etwa zehn Millionen Zuschauern in den USA gesehen wurden. Dieser Krieg war weder inszeniert noch gespielt, und es handelte sich um keine Storyline. So versuchte unter anderem die Fraktion D-Generation X, in das Hauptgeb\u00e4ude der WCW einzudringen, oder sie tauchte w\u00e4hrend WCW-Shows vor den Arenen auf. Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten. Dabei waren den Promotern fast alle Mittel recht. Viele Zuschauer schalteten auch w\u00e4hrend der Shows hin und her und versuchten, beide Shows zu verfolgen. 2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde . Mitte M\u00e4rz 2001 konnte Vincent McMahon die Gunst der Stunde nutzen und kaufte die WCW f\u00fcr nur vier Millionen Dollar. So endeten die ''Monday Night Wars''.", "sentence_answer": "2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde .", "paragraph_id": 59502, "paragraph_question": "question: Warum wurde mit den Montagskriegen aufgeh\u00f6rt? , context: Wrestling\n\n=== Monday Night Wars (1990er) ===\nMitte der 1990er bekam die WWF durch die von Ted Turner unterst\u00fctzte Liga WCW Konkurrenz. Die Montagsshows, die beide Ligen fast zeitgleich ausstrahlten, ebneten den Weg zu den legend\u00e4ren ''Montagskriegen'' (''Monday Night Wars''), die zu Spitzenzeiten von bis zu etwa zehn Millionen Zuschauern in den USA gesehen wurden. Dieser Krieg war weder inszeniert noch gespielt, und es handelte sich um keine Storyline. So versuchte unter anderem die Fraktion D-Generation X, in das Hauptgeb\u00e4ude der WCW einzudringen, oder sie tauchte w\u00e4hrend WCW-Shows vor den Arenen auf. Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten. Dabei waren den Promotern fast alle Mittel recht. Viele Zuschauer schalteten auch w\u00e4hrend der Shows hin und her und versuchten, beide Shows zu verfolgen. 2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde. Mitte M\u00e4rz 2001 konnte Vincent McMahon die Gunst der Stunde nutzen und kaufte die WCW f\u00fcr nur vier Millionen Dollar. So endeten die ''Monday Night Wars''."} -{"question": "Was sichert die Mitwirkung der einzelnen Bundesl\u00e4nder im politischen System der EU ab?", "paragraph": "Land__Deutschland_\n\n=== Die L\u00e4nder in der Europ\u00e4ischen Union ===\nNeben der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag sind die L\u00e4nder ein wichtiger Akteur im politischen Willensbildungsprozess \u2013 das gilt auch f\u00fcr die deutsche Europapolitik. Die L\u00e4nder sind \u00fcber eine Vielzahl von Strukturen und Institutionen in das politische System der Europ\u00e4ischen Union eingebunden. Das Mitwirkungsrecht wird durch die Vertr\u00e4ge (EUV und AEUV), das Grundgesetz sowie einzelne Begleitgesetze rechtlich abgesichert.\nDie L\u00e4nder haben sich in den zur\u00fcckliegenden Jahren der fortschreitenden europ\u00e4ischen Integration angepasst und entsprechende Strukturen geschaffen oder ausgebaut: In den meisten L\u00e4ndern koordinieren Europaminister die Europapolitik des Landes. In den Fachministerien wurden eigene Abteilungen bzw. Referate eingerichtet, die sich ausschlie\u00dflich mit europ\u00e4ischen Dossiers besch\u00e4ftigen. Jedes Land hat mittlerweile eine eigene Vertretung in Br\u00fcssel eingerichtet. Die Landtage haben Europaaussch\u00fcsse eingerichtet. Landtagsverwaltungen wie in Bayern, Baden-W\u00fcrttemberg und Hessen entsenden eigens Beamte nach Br\u00fcssel, um aktuelle Entwicklungen zu beobachten. Durch all diese Ma\u00dfnahmen haben die L\u00e4nder ihren Einfluss auf europapolitische Entscheidungen sichern und punktuell ausbauen k\u00f6nnen. Gemeinsam unterhalten die L\u00e4nder die Einrichtung des Beobachters der L\u00e4nder bei der Europ\u00e4ischen Union, der die Aufgabe hat, die L\u00e4nder und den deutschen Bundesrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Rechte in EU-Angelegenheiten zu unterst\u00fctzen.\nDer Vertrag von Lissabon, seit 1. Dezember 2009 in Kraft, st\u00e4rkt die L\u00e4nder in ihrem Recht, ihre landesspezifischen Interessen gegen\u00fcber den europ\u00e4ischen Institutionen vertreten zu k\u00f6nnen. Erstmals wird die kommunale Selbstverwaltung, gegliedert in lokale Gemeinden und die \u00fcber\u00f6rtlichen Kreise, im Prim\u00e4rrecht festgehalten. Das Subsidiarit\u00e4tsprinzip garantiert die Zust\u00e4ndigkeit der L\u00e4nder f\u00fcr all die Bereiche, die sie selbst am besten verwirklichen k\u00f6nnen und die nicht in die ausschlie\u00dfliche Zust\u00e4ndigkeit der Europ\u00e4ischen Union (EU) fallen. In Streitfragen \u00fcber die Einhaltung des Subsidiarit\u00e4tsprinzips und zur Wahrung der eigenen institutionellen Rechte k\u00f6nnen die L\u00e4nder \u00fcber den Ausschuss der Regionen (AdR) vor dem Europ\u00e4ischen Gerichtshof vorstellig werden.", "answer": "die Vertr\u00e4ge (EUV und AEUV), das Grundgesetz sowie einzelne Begleitgesetze", "sentence": "Das Mitwirkungsrecht wird durch die Vertr\u00e4ge (EUV und AEUV), das Grundgesetz sowie einzelne Begleitgesetze rechtlich abgesichert.", "paragraph_sentence": "Land__Deutschland_ = = = Die L\u00e4nder in der Europ\u00e4ischen Union == = Neben der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag sind die L\u00e4nder ein wichtiger Akteur im politischen Willensbildungsprozess \u2013 das gilt auch f\u00fcr die deutsche Europapolitik. Die L\u00e4nder sind \u00fcber eine Vielzahl von Strukturen und Institutionen in das politische System der Europ\u00e4ischen Union eingebunden. Das Mitwirkungsrecht wird durch die Vertr\u00e4ge (EUV und AEUV), das Grundgesetz sowie einzelne Begleitgesetze rechtlich abgesichert. Die L\u00e4nder haben sich in den zur\u00fcckliegenden Jahren der fortschreitenden europ\u00e4ischen Integration angepasst und entsprechende Strukturen geschaffen oder ausgebaut: In den meisten L\u00e4ndern koordinieren Europaminister die Europapolitik des Landes. In den Fachministerien wurden eigene Abteilungen bzw. Referate eingerichtet, die sich ausschlie\u00dflich mit europ\u00e4ischen Dossiers besch\u00e4ftigen. Jedes Land hat mittlerweile eine eigene Vertretung in Br\u00fcssel eingerichtet. Die Landtage haben Europaaussch\u00fcsse eingerichtet. Landtagsverwaltungen wie in Bayern, Baden-W\u00fcrttemberg und Hessen entsenden eigens Beamte nach Br\u00fcssel, um aktuelle Entwicklungen zu beobachten. Durch all diese Ma\u00dfnahmen haben die L\u00e4nder ihren Einfluss auf europapolitische Entscheidungen sichern und punktuell ausbauen k\u00f6nnen. Gemeinsam unterhalten die L\u00e4nder die Einrichtung des Beobachters der L\u00e4nder bei der Europ\u00e4ischen Union, der die Aufgabe hat, die L\u00e4nder und den deutschen Bundesrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Rechte in EU-Angelegenheiten zu unterst\u00fctzen. Der Vertrag von Lissabon, seit 1. Dezember 2009 in Kraft, st\u00e4rkt die L\u00e4nder in ihrem Recht, ihre landesspezifischen Interessen gegen\u00fcber den europ\u00e4ischen Institutionen vertreten zu k\u00f6nnen. Erstmals wird die kommunale Selbstverwaltung, gegliedert in lokale Gemeinden und die \u00fcber\u00f6rtlichen Kreise, im Prim\u00e4rrecht festgehalten. Das Subsidiarit\u00e4tsprinzip garantiert die Zust\u00e4ndigkeit der L\u00e4nder f\u00fcr all die Bereiche, die sie selbst am besten verwirklichen k\u00f6nnen und die nicht in die ausschlie\u00dfliche Zust\u00e4ndigkeit der Europ\u00e4ischen Union (EU) fallen. In Streitfragen \u00fcber die Einhaltung des Subsidiarit\u00e4tsprinzips und zur Wahrung der eigenen institutionellen Rechte k\u00f6nnen die L\u00e4nder \u00fcber den Ausschuss der Regionen (AdR) vor dem Europ\u00e4ischen Gerichtshof vorstellig werden.", "paragraph_answer": "Land__Deutschland_ === Die L\u00e4nder in der Europ\u00e4ischen Union === Neben der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag sind die L\u00e4nder ein wichtiger Akteur im politischen Willensbildungsprozess \u2013 das gilt auch f\u00fcr die deutsche Europapolitik. Die L\u00e4nder sind \u00fcber eine Vielzahl von Strukturen und Institutionen in das politische System der Europ\u00e4ischen Union eingebunden. Das Mitwirkungsrecht wird durch die Vertr\u00e4ge (EUV und AEUV), das Grundgesetz sowie einzelne Begleitgesetze rechtlich abgesichert. Die L\u00e4nder haben sich in den zur\u00fcckliegenden Jahren der fortschreitenden europ\u00e4ischen Integration angepasst und entsprechende Strukturen geschaffen oder ausgebaut: In den meisten L\u00e4ndern koordinieren Europaminister die Europapolitik des Landes. In den Fachministerien wurden eigene Abteilungen bzw. Referate eingerichtet, die sich ausschlie\u00dflich mit europ\u00e4ischen Dossiers besch\u00e4ftigen. Jedes Land hat mittlerweile eine eigene Vertretung in Br\u00fcssel eingerichtet. Die Landtage haben Europaaussch\u00fcsse eingerichtet. Landtagsverwaltungen wie in Bayern, Baden-W\u00fcrttemberg und Hessen entsenden eigens Beamte nach Br\u00fcssel, um aktuelle Entwicklungen zu beobachten. Durch all diese Ma\u00dfnahmen haben die L\u00e4nder ihren Einfluss auf europapolitische Entscheidungen sichern und punktuell ausbauen k\u00f6nnen. Gemeinsam unterhalten die L\u00e4nder die Einrichtung des Beobachters der L\u00e4nder bei der Europ\u00e4ischen Union, der die Aufgabe hat, die L\u00e4nder und den deutschen Bundesrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Rechte in EU-Angelegenheiten zu unterst\u00fctzen. Der Vertrag von Lissabon, seit 1. Dezember 2009 in Kraft, st\u00e4rkt die L\u00e4nder in ihrem Recht, ihre landesspezifischen Interessen gegen\u00fcber den europ\u00e4ischen Institutionen vertreten zu k\u00f6nnen. Erstmals wird die kommunale Selbstverwaltung, gegliedert in lokale Gemeinden und die \u00fcber\u00f6rtlichen Kreise, im Prim\u00e4rrecht festgehalten. Das Subsidiarit\u00e4tsprinzip garantiert die Zust\u00e4ndigkeit der L\u00e4nder f\u00fcr all die Bereiche, die sie selbst am besten verwirklichen k\u00f6nnen und die nicht in die ausschlie\u00dfliche Zust\u00e4ndigkeit der Europ\u00e4ischen Union (EU) fallen. In Streitfragen \u00fcber die Einhaltung des Subsidiarit\u00e4tsprinzips und zur Wahrung der eigenen institutionellen Rechte k\u00f6nnen die L\u00e4nder \u00fcber den Ausschuss der Regionen (AdR) vor dem Europ\u00e4ischen Gerichtshof vorstellig werden.", "sentence_answer": "Das Mitwirkungsrecht wird durch die Vertr\u00e4ge (EUV und AEUV), das Grundgesetz sowie einzelne Begleitgesetze rechtlich abgesichert.", "paragraph_id": 46849, "paragraph_question": "question: Was sichert die Mitwirkung der einzelnen Bundesl\u00e4nder im politischen System der EU ab?, context: Land__Deutschland_\n\n=== Die L\u00e4nder in der Europ\u00e4ischen Union ===\nNeben der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag sind die L\u00e4nder ein wichtiger Akteur im politischen Willensbildungsprozess \u2013 das gilt auch f\u00fcr die deutsche Europapolitik. Die L\u00e4nder sind \u00fcber eine Vielzahl von Strukturen und Institutionen in das politische System der Europ\u00e4ischen Union eingebunden. Das Mitwirkungsrecht wird durch die Vertr\u00e4ge (EUV und AEUV), das Grundgesetz sowie einzelne Begleitgesetze rechtlich abgesichert.\nDie L\u00e4nder haben sich in den zur\u00fcckliegenden Jahren der fortschreitenden europ\u00e4ischen Integration angepasst und entsprechende Strukturen geschaffen oder ausgebaut: In den meisten L\u00e4ndern koordinieren Europaminister die Europapolitik des Landes. In den Fachministerien wurden eigene Abteilungen bzw. Referate eingerichtet, die sich ausschlie\u00dflich mit europ\u00e4ischen Dossiers besch\u00e4ftigen. Jedes Land hat mittlerweile eine eigene Vertretung in Br\u00fcssel eingerichtet. Die Landtage haben Europaaussch\u00fcsse eingerichtet. Landtagsverwaltungen wie in Bayern, Baden-W\u00fcrttemberg und Hessen entsenden eigens Beamte nach Br\u00fcssel, um aktuelle Entwicklungen zu beobachten. Durch all diese Ma\u00dfnahmen haben die L\u00e4nder ihren Einfluss auf europapolitische Entscheidungen sichern und punktuell ausbauen k\u00f6nnen. Gemeinsam unterhalten die L\u00e4nder die Einrichtung des Beobachters der L\u00e4nder bei der Europ\u00e4ischen Union, der die Aufgabe hat, die L\u00e4nder und den deutschen Bundesrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Rechte in EU-Angelegenheiten zu unterst\u00fctzen.\nDer Vertrag von Lissabon, seit 1. Dezember 2009 in Kraft, st\u00e4rkt die L\u00e4nder in ihrem Recht, ihre landesspezifischen Interessen gegen\u00fcber den europ\u00e4ischen Institutionen vertreten zu k\u00f6nnen. Erstmals wird die kommunale Selbstverwaltung, gegliedert in lokale Gemeinden und die \u00fcber\u00f6rtlichen Kreise, im Prim\u00e4rrecht festgehalten. Das Subsidiarit\u00e4tsprinzip garantiert die Zust\u00e4ndigkeit der L\u00e4nder f\u00fcr all die Bereiche, die sie selbst am besten verwirklichen k\u00f6nnen und die nicht in die ausschlie\u00dfliche Zust\u00e4ndigkeit der Europ\u00e4ischen Union (EU) fallen. In Streitfragen \u00fcber die Einhaltung des Subsidiarit\u00e4tsprinzips und zur Wahrung der eigenen institutionellen Rechte k\u00f6nnen die L\u00e4nder \u00fcber den Ausschuss der Regionen (AdR) vor dem Europ\u00e4ischen Gerichtshof vorstellig werden."} -{"question": "Welche Kriegspartei im Siebenj\u00e4hrigen Krieg hatte die gr\u00f6\u00dften Truppenverluste zu verzeichnen?", "paragraph": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Bev\u00f6lkerungspolitische Auswirkungen ===\nObgleich der Siebenj\u00e4hrige Krieg nicht zu den lang andauernden milit\u00e4rischen Auseinandersetzungen z\u00e4hlte, waren doch enorme Verluste an Menschenleben zu verzeichnen. Allein f\u00fcr den europ\u00e4ischen Kriegsschauplatz werden insgesamt 550.000 Gefallene und durch die Kampfhandlungen t\u00f6dlich Verwundete registriert.\nSchl\u00fcsselt man die Zahlen der gefallenen Kriegsteilnehmer nach einzelnen Nationen auf, so ergeben sich f\u00fcr Preu\u00dfen 180.000, f\u00fcr \u00d6sterreich 140.000, f\u00fcr Russland 120.000, f\u00fcr Frankreich 70.000 und 40.000 f\u00fcr das K\u00f6nigreich Gro\u00dfbritannien und die restlichen Nationen, wie die deutschen F\u00fcrstent\u00fcmer, Schweden, Spanien und Portugal.\nHingegen lagen die Zahlen f\u00fcr die nicht k\u00e4mpfenden Beteiligten oder die Zivilbev\u00f6lkerung etwa f\u00fcr Preu\u00dfen bei 320.000 Menschen und f\u00fcr \u00d6sterreich bei 160.000 Zivilisten. Die Bev\u00f6lkerungsverluste wurden in Preu\u00dfen rasch ausgeglichen, 1767 lag die Einwohnerzahl bereits um 111.000 h\u00f6her als vor dem Krieg. Grund hierf\u00fcr waren die hohe Geburtenrate, die R\u00fcckkehr der Kriegsfl\u00fcchtlinge und Verschleppten sowie der Zuzug aus dem Ausland, der von der Regierungsseite im Rahmen ihrer Peuplierungspolitik gef\u00f6rdert wurde.", "answer": "Preu\u00dfen", "sentence": "\nSchl\u00fcsselt man die Zahlen der gefallenen Kriegsteilnehmer nach einzelnen Nationen auf, so ergeben sich f\u00fcr Preu\u00dfen 180.000, f\u00fcr \u00d6sterreich 140.000, f\u00fcr Russland 120.000, f\u00fcr Frankreich 70.000 und 40.000 f\u00fcr das K\u00f6nigreich Gro\u00dfbritannien und die restlichen Nationen, wie die deutschen F\u00fcrstent\u00fcmer, Schweden, Spanien und Portugal.", "paragraph_sentence": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg == = Bev\u00f6lkerungspolitische Auswirkungen = == Obgleich der Siebenj\u00e4hrige Krieg nicht zu den lang andauernden milit\u00e4rischen Auseinandersetzungen z\u00e4hlte, waren doch enorme Verluste an Menschenleben zu verzeichnen. Allein f\u00fcr den europ\u00e4ischen Kriegsschauplatz werden insgesamt 550.000 Gefallene und durch die Kampfhandlungen t\u00f6dlich Verwundete registriert. Schl\u00fcsselt man die Zahlen der gefallenen Kriegsteilnehmer nach einzelnen Nationen auf, so ergeben sich f\u00fcr Preu\u00dfen 180.000, f\u00fcr \u00d6sterreich 140.000, f\u00fcr Russland 120.000, f\u00fcr Frankreich 70.000 und 40.000 f\u00fcr das K\u00f6nigreich Gro\u00dfbritannien und die restlichen Nationen, wie die deutschen F\u00fcrstent\u00fcmer, Schweden, Spanien und Portugal. Hingegen lagen die Zahlen f\u00fcr die nicht k\u00e4mpfenden Beteiligten oder die Zivilbev\u00f6lkerung etwa f\u00fcr Preu\u00dfen bei 320.000 Menschen und f\u00fcr \u00d6sterreich bei 160.000 Zivilisten. Die Bev\u00f6lkerungsverluste wurden in Preu\u00dfen rasch ausgeglichen, 1767 lag die Einwohnerzahl bereits um 111.000 h\u00f6her als vor dem Krieg. Grund hierf\u00fcr waren die hohe Geburtenrate, die R\u00fcckkehr der Kriegsfl\u00fcchtlinge und Verschleppten sowie der Zuzug aus dem Ausland, der von der Regierungsseite im Rahmen ihrer Peuplierungspolitik gef\u00f6rdert wurde.", "paragraph_answer": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg === Bev\u00f6lkerungspolitische Auswirkungen === Obgleich der Siebenj\u00e4hrige Krieg nicht zu den lang andauernden milit\u00e4rischen Auseinandersetzungen z\u00e4hlte, waren doch enorme Verluste an Menschenleben zu verzeichnen. Allein f\u00fcr den europ\u00e4ischen Kriegsschauplatz werden insgesamt 550.000 Gefallene und durch die Kampfhandlungen t\u00f6dlich Verwundete registriert. Schl\u00fcsselt man die Zahlen der gefallenen Kriegsteilnehmer nach einzelnen Nationen auf, so ergeben sich f\u00fcr Preu\u00dfen 180.000, f\u00fcr \u00d6sterreich 140.000, f\u00fcr Russland 120.000, f\u00fcr Frankreich 70.000 und 40.000 f\u00fcr das K\u00f6nigreich Gro\u00dfbritannien und die restlichen Nationen, wie die deutschen F\u00fcrstent\u00fcmer, Schweden, Spanien und Portugal. Hingegen lagen die Zahlen f\u00fcr die nicht k\u00e4mpfenden Beteiligten oder die Zivilbev\u00f6lkerung etwa f\u00fcr Preu\u00dfen bei 320.000 Menschen und f\u00fcr \u00d6sterreich bei 160.000 Zivilisten. Die Bev\u00f6lkerungsverluste wurden in Preu\u00dfen rasch ausgeglichen, 1767 lag die Einwohnerzahl bereits um 111.000 h\u00f6her als vor dem Krieg. Grund hierf\u00fcr waren die hohe Geburtenrate, die R\u00fcckkehr der Kriegsfl\u00fcchtlinge und Verschleppten sowie der Zuzug aus dem Ausland, der von der Regierungsseite im Rahmen ihrer Peuplierungspolitik gef\u00f6rdert wurde.", "sentence_answer": " Schl\u00fcsselt man die Zahlen der gefallenen Kriegsteilnehmer nach einzelnen Nationen auf, so ergeben sich f\u00fcr Preu\u00dfen 180.000, f\u00fcr \u00d6sterreich 140.000, f\u00fcr Russland 120.000, f\u00fcr Frankreich 70.000 und 40.000 f\u00fcr das K\u00f6nigreich Gro\u00dfbritannien und die restlichen Nationen, wie die deutschen F\u00fcrstent\u00fcmer, Schweden, Spanien und Portugal.", "paragraph_id": 46526, "paragraph_question": "question: Welche Kriegspartei im Siebenj\u00e4hrigen Krieg hatte die gr\u00f6\u00dften Truppenverluste zu verzeichnen?, context: Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Bev\u00f6lkerungspolitische Auswirkungen ===\nObgleich der Siebenj\u00e4hrige Krieg nicht zu den lang andauernden milit\u00e4rischen Auseinandersetzungen z\u00e4hlte, waren doch enorme Verluste an Menschenleben zu verzeichnen. Allein f\u00fcr den europ\u00e4ischen Kriegsschauplatz werden insgesamt 550.000 Gefallene und durch die Kampfhandlungen t\u00f6dlich Verwundete registriert.\nSchl\u00fcsselt man die Zahlen der gefallenen Kriegsteilnehmer nach einzelnen Nationen auf, so ergeben sich f\u00fcr Preu\u00dfen 180.000, f\u00fcr \u00d6sterreich 140.000, f\u00fcr Russland 120.000, f\u00fcr Frankreich 70.000 und 40.000 f\u00fcr das K\u00f6nigreich Gro\u00dfbritannien und die restlichen Nationen, wie die deutschen F\u00fcrstent\u00fcmer, Schweden, Spanien und Portugal.\nHingegen lagen die Zahlen f\u00fcr die nicht k\u00e4mpfenden Beteiligten oder die Zivilbev\u00f6lkerung etwa f\u00fcr Preu\u00dfen bei 320.000 Menschen und f\u00fcr \u00d6sterreich bei 160.000 Zivilisten. Die Bev\u00f6lkerungsverluste wurden in Preu\u00dfen rasch ausgeglichen, 1767 lag die Einwohnerzahl bereits um 111.000 h\u00f6her als vor dem Krieg. Grund hierf\u00fcr waren die hohe Geburtenrate, die R\u00fcckkehr der Kriegsfl\u00fcchtlinge und Verschleppten sowie der Zuzug aus dem Ausland, der von der Regierungsseite im Rahmen ihrer Peuplierungspolitik gef\u00f6rdert wurde."} -{"question": "Durch was wurde der Neoklassizismus als Stilrichtung diskreditiert?", "paragraph": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Diskussion in neuerer Zeit ===\nObwohl die neuere kunsthistorische Forschung die symbolische Abwertung des Neoklassizismus unter Hinweis auf die faschistische Variante der klassischen Moderne im Italien der 1930er Jahre relativieren konnte und zugleich das symbolische Gegenleitbild eines fortschrittlichen wie demokratischen Bauhausstils immer fragw\u00fcrdiger erscheinen l\u00e4sst, ist in Deutschland die Diskreditierung des Neoklassizismus von anhaltender Aktualit\u00e4t. So etwa wurden in dem erbitterten \u00f6ffentlichen Architekturstreit der 1990er Jahre zum Wiederaufbau Berlins nach der Wiedervereinigung die Bef\u00fcrworter einer massiv wie monumental anmutenden Architektur der symbolischen Ankn\u00fcpfung an Bauformen des Faschismus verd\u00e4chtigt. Auch wenn solche Debatten im Laufe des letzten Jahrzehnts an polemischer Sch\u00e4rfe verloren haben und sich inzwischen eine Reihe von prominenten Wiederaufbauten, wie etwa das Hotel Adlon in Berlin, klassizistischer Formen bedienen, ist der Neoklassizismus in der \u00f6ffentlichen Debatte weiterhin dem Vorwurf einer politischen wie k\u00fcnstlerischen R\u00fcckw\u00e4rtsgewandtheit ausgesetzt. An deutschen Architekturhochschulen ist der klassische Formenkanon kein Bestandteil der gestalterischen Entwurfslehre und wird lediglich im Kontext der F\u00e4cher Baugeschichte und Denkmalpflege behandelt.", "answer": "die faschistische Variante der klassischen Moderne im Italien der 1930er Jahre", "sentence": "Obwohl die neuere kunsthistorische Forschung die symbolische Abwertung des Neoklassizismus unter Hinweis auf die faschistische Variante der klassischen Moderne im Italien der 1930er Jahre relativieren konnte und zugleich das symbolische Gegenleitbild eines fortschrittlichen wie demokratischen Bauhausstils immer fragw\u00fcrdiger erscheinen l\u00e4sst, ist in Deutschland die Diskreditierung des Neoklassizismus von anhaltender Aktualit\u00e4t.", "paragraph_sentence": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_ = = = Diskussion in neuerer Zeit = = = Obwohl die neuere kunsthistorische Forschung die symbolische Abwertung des Neoklassizismus unter Hinweis auf die faschistische Variante der klassischen Moderne im Italien der 1930er Jahre relativieren konnte und zugleich das symbolische Gegenleitbild eines fortschrittlichen wie demokratischen Bauhausstils immer fragw\u00fcrdiger erscheinen l\u00e4sst, ist in Deutschland die Diskreditierung des Neoklassizismus von anhaltender Aktualit\u00e4t. So etwa wurden in dem erbitterten \u00f6ffentlichen Architekturstreit der 1990er Jahre zum Wiederaufbau Berlins nach der Wiedervereinigung die Bef\u00fcrworter einer massiv wie monumental anmutenden Architektur der symbolischen Ankn\u00fcpfung an Bauformen des Faschismus verd\u00e4chtigt. Auch wenn solche Debatten im Laufe des letzten Jahrzehnts an polemischer Sch\u00e4rfe verloren haben und sich inzwischen eine Reihe von prominenten Wiederaufbauten, wie etwa das Hotel Adlon in Berlin, klassizistischer Formen bedienen, ist der Neoklassizismus in der \u00f6ffentlichen Debatte weiterhin dem Vorwurf einer politischen wie k\u00fcnstlerischen R\u00fcckw\u00e4rtsgewandtheit ausgesetzt. An deutschen Architekturhochschulen ist der klassische Formenkanon kein Bestandteil der gestalterischen Entwurfslehre und wird lediglich im Kontext der F\u00e4cher Baugeschichte und Denkmalpflege behandelt.", "paragraph_answer": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_ === Diskussion in neuerer Zeit === Obwohl die neuere kunsthistorische Forschung die symbolische Abwertung des Neoklassizismus unter Hinweis auf die faschistische Variante der klassischen Moderne im Italien der 1930er Jahre relativieren konnte und zugleich das symbolische Gegenleitbild eines fortschrittlichen wie demokratischen Bauhausstils immer fragw\u00fcrdiger erscheinen l\u00e4sst, ist in Deutschland die Diskreditierung des Neoklassizismus von anhaltender Aktualit\u00e4t. So etwa wurden in dem erbitterten \u00f6ffentlichen Architekturstreit der 1990er Jahre zum Wiederaufbau Berlins nach der Wiedervereinigung die Bef\u00fcrworter einer massiv wie monumental anmutenden Architektur der symbolischen Ankn\u00fcpfung an Bauformen des Faschismus verd\u00e4chtigt. Auch wenn solche Debatten im Laufe des letzten Jahrzehnts an polemischer Sch\u00e4rfe verloren haben und sich inzwischen eine Reihe von prominenten Wiederaufbauten, wie etwa das Hotel Adlon in Berlin, klassizistischer Formen bedienen, ist der Neoklassizismus in der \u00f6ffentlichen Debatte weiterhin dem Vorwurf einer politischen wie k\u00fcnstlerischen R\u00fcckw\u00e4rtsgewandtheit ausgesetzt. An deutschen Architekturhochschulen ist der klassische Formenkanon kein Bestandteil der gestalterischen Entwurfslehre und wird lediglich im Kontext der F\u00e4cher Baugeschichte und Denkmalpflege behandelt.", "sentence_answer": "Obwohl die neuere kunsthistorische Forschung die symbolische Abwertung des Neoklassizismus unter Hinweis auf die faschistische Variante der klassischen Moderne im Italien der 1930er Jahre relativieren konnte und zugleich das symbolische Gegenleitbild eines fortschrittlichen wie demokratischen Bauhausstils immer fragw\u00fcrdiger erscheinen l\u00e4sst, ist in Deutschland die Diskreditierung des Neoklassizismus von anhaltender Aktualit\u00e4t.", "paragraph_id": 51192, "paragraph_question": "question: Durch was wurde der Neoklassizismus als Stilrichtung diskreditiert?, context: Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Diskussion in neuerer Zeit ===\nObwohl die neuere kunsthistorische Forschung die symbolische Abwertung des Neoklassizismus unter Hinweis auf die faschistische Variante der klassischen Moderne im Italien der 1930er Jahre relativieren konnte und zugleich das symbolische Gegenleitbild eines fortschrittlichen wie demokratischen Bauhausstils immer fragw\u00fcrdiger erscheinen l\u00e4sst, ist in Deutschland die Diskreditierung des Neoklassizismus von anhaltender Aktualit\u00e4t. So etwa wurden in dem erbitterten \u00f6ffentlichen Architekturstreit der 1990er Jahre zum Wiederaufbau Berlins nach der Wiedervereinigung die Bef\u00fcrworter einer massiv wie monumental anmutenden Architektur der symbolischen Ankn\u00fcpfung an Bauformen des Faschismus verd\u00e4chtigt. Auch wenn solche Debatten im Laufe des letzten Jahrzehnts an polemischer Sch\u00e4rfe verloren haben und sich inzwischen eine Reihe von prominenten Wiederaufbauten, wie etwa das Hotel Adlon in Berlin, klassizistischer Formen bedienen, ist der Neoklassizismus in der \u00f6ffentlichen Debatte weiterhin dem Vorwurf einer politischen wie k\u00fcnstlerischen R\u00fcckw\u00e4rtsgewandtheit ausgesetzt. An deutschen Architekturhochschulen ist der klassische Formenkanon kein Bestandteil der gestalterischen Entwurfslehre und wird lediglich im Kontext der F\u00e4cher Baugeschichte und Denkmalpflege behandelt."} -{"question": "Welche Organisationen setzen sich mit der Weltweiten Verfolgung der Zeugen Jehovas auseinander?", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n== Diskriminierung und Verfolgung ==\nOrganisationen und Einrichtungen, die sich mit Verst\u00f6\u00dfen gegen Menschenrechte befassen, wie zum Beispiel Amnesty International, UNHCR oder die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe, weisen in ihren Berichten darauf hin, dass Zeugen Jehovas wegen der Aus\u00fcbung ihres Glaubensbekenntnisses in verschiedenen L\u00e4ndern Angriffen und Verfolgung ausgesetzt sind. Zum Beispiel berichten die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe und das Bundesamt f\u00fcr Migration und Fl\u00fcchtlinge, dass in Eritrea seit dem Jahr 2008 systematische und intensivere Repressionen seitens der Regierung zu beobachten sind. Bei Razzien werden unter anderem Mitglieder der Zeugen Jehovas gesucht und teilweise ohne Angabe von Gr\u00fcnden verhaftet. Laut der Schweizerischen Fl\u00fcchtlingshilfe wird mit Zwangsarbeit, Misshandlungen und Folter versucht, die Zeugen Jehovas dazu zu bringen, ihren Glauben aufzugeben und sich der orthodoxen Kirche Eritreas anzuschlie\u00dfen.", "answer": "Organisationen und Einrichtungen, die sich mit Verst\u00f6\u00dfen gegen Menschenrechte befassen, wie zum Beispiel Amnesty International, UNHCR oder die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe", "sentence": "Diskriminierung und Verfolgung ==\n Organisationen und Einrichtungen, die sich mit Verst\u00f6\u00dfen gegen Menschenrechte befassen, wie zum Beispiel Amnesty International, UNHCR oder die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe , weisen in ihren Berichten darauf hin, dass Zeugen Jehovas wegen der Aus\u00fcbung ihres Glaubensbekenntnisses in verschiedenen L\u00e4ndern Angriffen und Verfolgung ausgesetzt sind.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas == Diskriminierung und Verfolgung == Organisationen und Einrichtungen, die sich mit Verst\u00f6\u00dfen gegen Menschenrechte befassen, wie zum Beispiel Amnesty International, UNHCR oder die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe , weisen in ihren Berichten darauf hin, dass Zeugen Jehovas wegen der Aus\u00fcbung ihres Glaubensbekenntnisses in verschiedenen L\u00e4ndern Angriffen und Verfolgung ausgesetzt sind. Zum Beispiel berichten die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe und das Bundesamt f\u00fcr Migration und Fl\u00fcchtlinge, dass in Eritrea seit dem Jahr 2008 systematische und intensivere Repressionen seitens der Regierung zu beobachten sind. Bei Razzien werden unter anderem Mitglieder der Zeugen Jehovas gesucht und teilweise ohne Angabe von Gr\u00fcnden verhaftet. Laut der Schweizerischen Fl\u00fcchtlingshilfe wird mit Zwangsarbeit, Misshandlungen und Folter versucht, die Zeugen Jehovas dazu zu bringen, ihren Glauben aufzugeben und sich der orthodoxen Kirche Eritreas anzuschlie\u00dfen.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas == Diskriminierung und Verfolgung == Organisationen und Einrichtungen, die sich mit Verst\u00f6\u00dfen gegen Menschenrechte befassen, wie zum Beispiel Amnesty International, UNHCR oder die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe , weisen in ihren Berichten darauf hin, dass Zeugen Jehovas wegen der Aus\u00fcbung ihres Glaubensbekenntnisses in verschiedenen L\u00e4ndern Angriffen und Verfolgung ausgesetzt sind. Zum Beispiel berichten die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe und das Bundesamt f\u00fcr Migration und Fl\u00fcchtlinge, dass in Eritrea seit dem Jahr 2008 systematische und intensivere Repressionen seitens der Regierung zu beobachten sind. Bei Razzien werden unter anderem Mitglieder der Zeugen Jehovas gesucht und teilweise ohne Angabe von Gr\u00fcnden verhaftet. Laut der Schweizerischen Fl\u00fcchtlingshilfe wird mit Zwangsarbeit, Misshandlungen und Folter versucht, die Zeugen Jehovas dazu zu bringen, ihren Glauben aufzugeben und sich der orthodoxen Kirche Eritreas anzuschlie\u00dfen.", "sentence_answer": "Diskriminierung und Verfolgung == Organisationen und Einrichtungen, die sich mit Verst\u00f6\u00dfen gegen Menschenrechte befassen, wie zum Beispiel Amnesty International, UNHCR oder die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe , weisen in ihren Berichten darauf hin, dass Zeugen Jehovas wegen der Aus\u00fcbung ihres Glaubensbekenntnisses in verschiedenen L\u00e4ndern Angriffen und Verfolgung ausgesetzt sind.", "paragraph_id": 52347, "paragraph_question": "question: Welche Organisationen setzen sich mit der Weltweiten Verfolgung der Zeugen Jehovas auseinander?, context: Zeugen_Jehovas\n\n== Diskriminierung und Verfolgung ==\nOrganisationen und Einrichtungen, die sich mit Verst\u00f6\u00dfen gegen Menschenrechte befassen, wie zum Beispiel Amnesty International, UNHCR oder die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe, weisen in ihren Berichten darauf hin, dass Zeugen Jehovas wegen der Aus\u00fcbung ihres Glaubensbekenntnisses in verschiedenen L\u00e4ndern Angriffen und Verfolgung ausgesetzt sind. Zum Beispiel berichten die Schweizerische Fl\u00fcchtlingshilfe und das Bundesamt f\u00fcr Migration und Fl\u00fcchtlinge, dass in Eritrea seit dem Jahr 2008 systematische und intensivere Repressionen seitens der Regierung zu beobachten sind. Bei Razzien werden unter anderem Mitglieder der Zeugen Jehovas gesucht und teilweise ohne Angabe von Gr\u00fcnden verhaftet. Laut der Schweizerischen Fl\u00fcchtlingshilfe wird mit Zwangsarbeit, Misshandlungen und Folter versucht, die Zeugen Jehovas dazu zu bringen, ihren Glauben aufzugeben und sich der orthodoxen Kirche Eritreas anzuschlie\u00dfen."} -{"question": "Wo war der Ursprung von Baptismus?", "paragraph": "Baptisten\n\n=== Theologische Richtungen ===\nDer baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts''. Beide Richtungen hatten nach Luckey ihre jeweils besondere Pr\u00e4gung. Die ''Bewegung westw\u00e4rts'' wurzelte in der puritanischen Gedankenwelt und ihren theologischen Konflikten. Hier kam es zu den typischen Auseinandersetzungen zwischen Arminianismus (General Baptists, Free Will Baptists) und Calvinismus (Particular Baptists, Primitive Baptists). Auch das politische Moment war hier von gro\u00dfer Bedeutung. Glaubens- und Gewissensfreiheit wurde vom absolutistischen Staat \u2013 nicht nur f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen der eigenen Konfession \u2013 eingefordert und sp\u00e4ter als menschliches Grundrecht in den Verfassungen der Staaten Nordamerikas verankert. Auch wurde die \u00dcbernahme politischer Verantwortung ausdr\u00fccklich bejaht und gef\u00f6rdert. Die ''Bewegung ostw\u00e4rts'', die im ersten Drittel des 19.\u00a0Jahrhunderts begann, stand unter dem Einfluss der methodistischen Erweckungsbewegung, der sich auf dem europ\u00e4ischen Kontinent mit pietistischen und quietistischen Elementen verband. Diese Bewegung, die \u00fcber Johann Gerhard Oncken zun\u00e4chst in Deutschland und von dort fast den gesamten kontinental-europ\u00e4ischen Raum bis hin zum Schwarzen Meer erreichte, war eher undogmatisch, apolitisch und prim\u00e4r auf die Evangelisierung der Gottfernen und Kirchendistanzierten ausgerichtet. Diese Unterschiede \u2013 so Luckey \u2013 sind noch sp\u00fcrbar.", "answer": "Gro\u00dfbritannien", "sentence": "Der baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts''.", "paragraph_sentence": "Baptisten === Theologische Richtungen == = Der baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts''. Beide Richtungen hatten nach Luckey ihre jeweils besondere Pr\u00e4gung. Die ''Bewegung westw\u00e4rts'' wurzelte in der puritanischen Gedankenwelt und ihren theologischen Konflikten. Hier kam es zu den typischen Auseinandersetzungen zwischen Arminianismus (General Baptists, Free Will Baptists) und Calvinismus (Particular Baptists, Primitive Baptists). Auch das politische Moment war hier von gro\u00dfer Bedeutung. Glaubens- und Gewissensfreiheit wurde vom absolutistischen Staat \u2013 nicht nur f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen der eigenen Konfession \u2013 eingefordert und sp\u00e4ter als menschliches Grundrecht in den Verfassungen der Staaten Nordamerikas verankert. Auch wurde die \u00dcbernahme politischer Verantwortung ausdr\u00fccklich bejaht und gef\u00f6rdert. Die ''Bewegung ostw\u00e4rts'', die im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts begann, stand unter dem Einfluss der methodistischen Erweckungsbewegung, der sich auf dem europ\u00e4ischen Kontinent mit pietistischen und quietistischen Elementen verband. Diese Bewegung, die \u00fcber Johann Gerhard Oncken zun\u00e4chst in Deutschland und von dort fast den gesamten kontinental-europ\u00e4ischen Raum bis hin zum Schwarzen Meer erreichte, war eher undogmatisch, apolitisch und prim\u00e4r auf die Evangelisierung der Gottfernen und Kirchendistanzierten ausgerichtet. Diese Unterschiede \u2013 so Luckey \u2013 sind noch sp\u00fcrbar.", "paragraph_answer": "Baptisten === Theologische Richtungen === Der baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts''. Beide Richtungen hatten nach Luckey ihre jeweils besondere Pr\u00e4gung. Die ''Bewegung westw\u00e4rts'' wurzelte in der puritanischen Gedankenwelt und ihren theologischen Konflikten. Hier kam es zu den typischen Auseinandersetzungen zwischen Arminianismus (General Baptists, Free Will Baptists) und Calvinismus (Particular Baptists, Primitive Baptists). Auch das politische Moment war hier von gro\u00dfer Bedeutung. Glaubens- und Gewissensfreiheit wurde vom absolutistischen Staat \u2013 nicht nur f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen der eigenen Konfession \u2013 eingefordert und sp\u00e4ter als menschliches Grundrecht in den Verfassungen der Staaten Nordamerikas verankert. Auch wurde die \u00dcbernahme politischer Verantwortung ausdr\u00fccklich bejaht und gef\u00f6rdert. Die ''Bewegung ostw\u00e4rts'', die im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts begann, stand unter dem Einfluss der methodistischen Erweckungsbewegung, der sich auf dem europ\u00e4ischen Kontinent mit pietistischen und quietistischen Elementen verband. Diese Bewegung, die \u00fcber Johann Gerhard Oncken zun\u00e4chst in Deutschland und von dort fast den gesamten kontinental-europ\u00e4ischen Raum bis hin zum Schwarzen Meer erreichte, war eher undogmatisch, apolitisch und prim\u00e4r auf die Evangelisierung der Gottfernen und Kirchendistanzierten ausgerichtet. Diese Unterschiede \u2013 so Luckey \u2013 sind noch sp\u00fcrbar.", "sentence_answer": "Der baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts''.", "paragraph_id": 58368, "paragraph_question": "question: Wo war der Ursprung von Baptismus?, context: Baptisten\n\n=== Theologische Richtungen ===\nDer baptistische Kirchengeschichtler Hans Luckey machte darauf aufmerksam, dass \u2013 von Gro\u00dfbritannien als Ausgangspunkt betrachtet \u2013 der Baptismus sich zeitversetzt in zwei unterschiedliche geographische Richtungen ausbreitete: die ''Bewegung westw\u00e4rts'' und die ''Bewegung ostw\u00e4rts''. Beide Richtungen hatten nach Luckey ihre jeweils besondere Pr\u00e4gung. Die ''Bewegung westw\u00e4rts'' wurzelte in der puritanischen Gedankenwelt und ihren theologischen Konflikten. Hier kam es zu den typischen Auseinandersetzungen zwischen Arminianismus (General Baptists, Free Will Baptists) und Calvinismus (Particular Baptists, Primitive Baptists). Auch das politische Moment war hier von gro\u00dfer Bedeutung. Glaubens- und Gewissensfreiheit wurde vom absolutistischen Staat \u2013 nicht nur f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen der eigenen Konfession \u2013 eingefordert und sp\u00e4ter als menschliches Grundrecht in den Verfassungen der Staaten Nordamerikas verankert. Auch wurde die \u00dcbernahme politischer Verantwortung ausdr\u00fccklich bejaht und gef\u00f6rdert. Die ''Bewegung ostw\u00e4rts'', die im ersten Drittel des 19.\u00a0Jahrhunderts begann, stand unter dem Einfluss der methodistischen Erweckungsbewegung, der sich auf dem europ\u00e4ischen Kontinent mit pietistischen und quietistischen Elementen verband. Diese Bewegung, die \u00fcber Johann Gerhard Oncken zun\u00e4chst in Deutschland und von dort fast den gesamten kontinental-europ\u00e4ischen Raum bis hin zum Schwarzen Meer erreichte, war eher undogmatisch, apolitisch und prim\u00e4r auf die Evangelisierung der Gottfernen und Kirchendistanzierten ausgerichtet. Diese Unterschiede \u2013 so Luckey \u2013 sind noch sp\u00fcrbar."} -{"question": "Welche abgehenden Flugverbindungen gibt es von der Insel St. Helena?", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n=== Flughafen ===\nSt. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen. Der Flugbetrieb beendet seit Oktober 2017 die Rolle der RMS ''St Helena'' als einziger Verkehrsverbindung zur Au\u00dfenwelt. Starke Scherwinde erschweren aber das Anfliegen des Flughafens durch gr\u00f6\u00dfere Flugzeuge, sodass die kommerzielle Er\u00f6ffnung des Flugbetriebs erst am 14. Oktober 2017 und mit einem kleineren Flugzeug stattfand. Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. Durch die eingeschr\u00e4nkte Nutzbarkeit des Flughafens wird die gew\u00fcnschte finanzielle Unabh\u00e4ngigkeit der Insel durch wachsenden Tourismus kontrovers gesehen.", "answer": "Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190.", "sentence": "Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. ", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ === Flughafen === St. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen. Der Flugbetrieb beendet seit Oktober 2017 die Rolle der RMS ''St Helena'' als einziger Verkehrsverbindung zur Au\u00dfenwelt. Starke Scherwinde erschweren aber das Anfliegen des Flughafens durch gr\u00f6\u00dfere Flugzeuge, sodass die kommerzielle Er\u00f6ffnung des Flugbetriebs erst am 14. Oktober 2017 und mit einem kleineren Flugzeug stattfand. Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. Durch die eingeschr\u00e4nkte Nutzbarkeit des Flughafens wird die gew\u00fcnschte finanzielle Unabh\u00e4ngigkeit der Insel durch wachsenden Tourismus kontrovers gesehen.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ === Flughafen === St. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen. Der Flugbetrieb beendet seit Oktober 2017 die Rolle der RMS ''St Helena'' als einziger Verkehrsverbindung zur Au\u00dfenwelt. Starke Scherwinde erschweren aber das Anfliegen des Flughafens durch gr\u00f6\u00dfere Flugzeuge, sodass die kommerzielle Er\u00f6ffnung des Flugbetriebs erst am 14. Oktober 2017 und mit einem kleineren Flugzeug stattfand. Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. Durch die eingeschr\u00e4nkte Nutzbarkeit des Flughafens wird die gew\u00fcnschte finanzielle Unabh\u00e4ngigkeit der Insel durch wachsenden Tourismus kontrovers gesehen.", "sentence_answer": " Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. ", "paragraph_id": 49357, "paragraph_question": "question: Welche abgehenden Flugverbindungen gibt es von der Insel St. Helena?, context: St._Helena__Insel_\n\n=== Flughafen ===\nSt. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen. Der Flugbetrieb beendet seit Oktober 2017 die Rolle der RMS ''St Helena'' als einziger Verkehrsverbindung zur Au\u00dfenwelt. Starke Scherwinde erschweren aber das Anfliegen des Flughafens durch gr\u00f6\u00dfere Flugzeuge, sodass die kommerzielle Er\u00f6ffnung des Flugbetriebs erst am 14. Oktober 2017 und mit einem kleineren Flugzeug stattfand. Es besteht eine w\u00f6chentliche Flugverbindung \u00fcber Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. Durch die eingeschr\u00e4nkte Nutzbarkeit des Flughafens wird die gew\u00fcnschte finanzielle Unabh\u00e4ngigkeit der Insel durch wachsenden Tourismus kontrovers gesehen."} -{"question": "Welche Bakterien sind besonders klein?", "paragraph": "Bakterien\n\n=== Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe ===\nFormen und Aggregate von Bakterien (Auswahl)\nBakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'').\nDie Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1\u00a0\u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50\u00a0\u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3\u00a0\u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8\u00a0\u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700\u00a0\u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m).", "answer": "Mycoplasmen", "sentence": "Besonders klein sind Mycoplasmen ,", "paragraph_sentence": "Bakterien === Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe = == Formen und Aggregate von Bakterien (Auswahl) Bakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix''). Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700 \u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0 \u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6 \u00b5m (bei Kokken) und 700 \u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5 \u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1 \u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50 \u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen , der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3 \u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8 \u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700 \u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser d etwa 700 \u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10 Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3 \u00b5m).", "paragraph_answer": "Bakterien === Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe === Formen und Aggregate von Bakterien (Auswahl) Bakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix''). Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700 \u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0 \u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6 \u00b5m (bei Kokken) und 700 \u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5 \u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1 \u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50 \u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen , der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3 \u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8 \u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700 \u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser d etwa 700 \u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10 Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3 \u00b5m).", "sentence_answer": "Besonders klein sind Mycoplasmen ,", "paragraph_id": 58404, "paragraph_question": "question: Welche Bakterien sind besonders klein?, context: Bakterien\n\n=== Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe ===\nFormen und Aggregate von Bakterien (Auswahl)\nBakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'').\nDie Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1\u00a0\u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50\u00a0\u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3\u00a0\u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8\u00a0\u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700\u00a0\u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m)."} -{"question": "Wie reagiert der K\u00f6rper auf einen unerwarteten Kontakt mit dem hei\u00dfen Gegenstand?", "paragraph": "Schmerz\n\n=== Umschaltung im R\u00fcckenmark ===\nIm R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z.\u00a0B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus.\nDie Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d.\u00a0h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors.", "answer": "ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt)", "sentence": "Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt) .", "paragraph_sentence": "Schmerz == = Umschaltung im R\u00fcckenmark == = Im R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt) . Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z. B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus. Die Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d. h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors.", "paragraph_answer": "Schmerz === Umschaltung im R\u00fcckenmark === Im R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt) . Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z. B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus. Die Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d. h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors.", "sentence_answer": "Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt) .", "paragraph_id": 57892, "paragraph_question": "question: Wie reagiert der K\u00f6rper auf einen unerwarteten Kontakt mit dem hei\u00dfen Gegenstand?, context: Schmerz\n\n=== Umschaltung im R\u00fcckenmark ===\nIm R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z.\u00a0B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus.\nDie Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d.\u00a0h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors."} -{"question": "Wann kam die Royal Navy im zweiten Weltkrieg nach Tristan da Cunha?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Im Zweiten Weltkrieg ===\nNach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel.\nIm Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde.\nMit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet.\nNach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.", "answer": "am 29. August 1940", "sentence": "Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte.", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg == = Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.", "sentence_answer": "Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte.", "paragraph_id": 46970, "paragraph_question": "question: Wann kam die Royal Navy im zweiten Weltkrieg nach Tristan da Cunha?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Im Zweiten Weltkrieg ===\nNach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel.\nIm Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde.\nMit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet.\nNach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer."} -{"question": "Wof\u00fcr steht Everton LFC?", "paragraph": "FC_Everton\n\n=== Geschichte ===\nDer ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball.\nDer Verein startete 1983 als Hoylake WFC. Sp\u00e4ter vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im n\u00e4chsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 \u00fcber das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern.\n1995 wurde aus dem Verein schlie\u00dflich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women\u2019s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women\u2019s Cup teil und war damit erstmals im Europ\u00e4ischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women\u2019s Champions League vertreten.\nNachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den \u201ePremier League Cup\u201c und zwei Jahre sp\u00e4ter zum zweiten Mal den FA Women\u2019s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) \u00fcber Arsenal LFC.\nIm Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gr\u00fcndungsmitgliedern der FA Women\u2019s Super League, der neuen h\u00f6chsten Spielklasse im englischen Frauenfu\u00dfball.\nAm Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils h\u00f6chsten englischen Liga in die zweite Liga ab.", "answer": "Der ''Everton Ladies Football Club''", "sentence": "\n Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball.", "paragraph_sentence": "FC_Everton === Geschichte = = = Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball. Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC. Sp\u00e4ter vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im n\u00e4chsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 \u00fcber das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern. 1995 wurde aus dem Verein schlie\u00dflich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women\u2019s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women\u2019s Cup teil und war damit erstmals im Europ\u00e4ischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women\u2019s Champions League vertreten. Nachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den \u201ePremier League Cup\u201c und zwei Jahre sp\u00e4ter zum zweiten Mal den FA Women\u2019s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) \u00fcber Arsenal LFC. Im Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gr\u00fcndungsmitgliedern der FA Women\u2019s Super League, der neuen h\u00f6chsten Spielklasse im englischen Frauenfu\u00dfball. Am Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils h\u00f6chsten englischen Liga in die zweite Liga ab.", "paragraph_answer": "FC_Everton === Geschichte === Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball. Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC. Sp\u00e4ter vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im n\u00e4chsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 \u00fcber das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern. 1995 wurde aus dem Verein schlie\u00dflich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women\u2019s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women\u2019s Cup teil und war damit erstmals im Europ\u00e4ischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women\u2019s Champions League vertreten. Nachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den \u201ePremier League Cup\u201c und zwei Jahre sp\u00e4ter zum zweiten Mal den FA Women\u2019s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) \u00fcber Arsenal LFC. Im Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gr\u00fcndungsmitgliedern der FA Women\u2019s Super League, der neuen h\u00f6chsten Spielklasse im englischen Frauenfu\u00dfball. Am Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils h\u00f6chsten englischen Liga in die zweite Liga ab.", "sentence_answer": " Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball.", "paragraph_id": 70248, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr steht Everton LFC?, context: FC_Everton\n\n=== Geschichte ===\nDer ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball.\nDer Verein startete 1983 als Hoylake WFC. Sp\u00e4ter vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im n\u00e4chsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 \u00fcber das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern.\n1995 wurde aus dem Verein schlie\u00dflich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women\u2019s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women\u2019s Cup teil und war damit erstmals im Europ\u00e4ischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women\u2019s Champions League vertreten.\nNachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den \u201ePremier League Cup\u201c und zwei Jahre sp\u00e4ter zum zweiten Mal den FA Women\u2019s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) \u00fcber Arsenal LFC.\nIm Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gr\u00fcndungsmitgliedern der FA Women\u2019s Super League, der neuen h\u00f6chsten Spielklasse im englischen Frauenfu\u00dfball.\nAm Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils h\u00f6chsten englischen Liga in die zweite Liga ab."} -{"question": "Kombination welcher Disziplinen ist die politische Philosophie?", "paragraph": "Politische_Philosophie\nDie politische Philosophie ist eine Disziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Faches Politische Theorie. Als normative Disziplin befasst sie sich haupts\u00e4chlich mit der Kritik, der Sinngebung und der Wegweisung allen politischen Handelns und umfasst unter anderem philosophische Theorien der Gesellschaft, Rechts- und die Staatsphilosophie. Ihr Ursprung wird in der antiken griechischen Philosophie, insbesondere in den Schriften Platons und Aristoteles verortet. Aus dieser Tradition stammt auch die Bezeichnung; ''Polis'' () ist der antike griechische Stadtstaat.", "answer": "Philosophie und des politikwissenschaftlichen Faches Politische Theorie", "sentence": "Die politische Philosophie ist eine Disziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Faches Politische Theorie .", "paragraph_sentence": "Politische_Philosophie Die politische Philosophie ist eine Disziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Faches Politische Theorie . Als normative Disziplin befasst sie sich haupts\u00e4chlich mit der Kritik, der Sinngebung und der Wegweisung allen politischen Handelns und umfasst unter anderem philosophische Theorien der Gesellschaft, Rechts- und die Staatsphilosophie. Ihr Ursprung wird in der antiken griechischen Philosophie, insbesondere in den Schriften Platons und Aristoteles verortet. Aus dieser Tradition stammt auch die Bezeichnung; ''Polis'' () ist der antike griechische Stadtstaat.", "paragraph_answer": "Politische_Philosophie Die politische Philosophie ist eine Disziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Faches Politische Theorie . Als normative Disziplin befasst sie sich haupts\u00e4chlich mit der Kritik, der Sinngebung und der Wegweisung allen politischen Handelns und umfasst unter anderem philosophische Theorien der Gesellschaft, Rechts- und die Staatsphilosophie. Ihr Ursprung wird in der antiken griechischen Philosophie, insbesondere in den Schriften Platons und Aristoteles verortet. Aus dieser Tradition stammt auch die Bezeichnung; ''Polis'' () ist der antike griechische Stadtstaat.", "sentence_answer": "Die politische Philosophie ist eine Disziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Faches Politische Theorie .", "paragraph_id": 69656, "paragraph_question": "question: Kombination welcher Disziplinen ist die politische Philosophie?, context: Politische_Philosophie\nDie politische Philosophie ist eine Disziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Faches Politische Theorie. Als normative Disziplin befasst sie sich haupts\u00e4chlich mit der Kritik, der Sinngebung und der Wegweisung allen politischen Handelns und umfasst unter anderem philosophische Theorien der Gesellschaft, Rechts- und die Staatsphilosophie. Ihr Ursprung wird in der antiken griechischen Philosophie, insbesondere in den Schriften Platons und Aristoteles verortet. Aus dieser Tradition stammt auch die Bezeichnung; ''Polis'' () ist der antike griechische Stadtstaat."} -{"question": "Warum erlebte Europa im 19.Jhd. die Zeit des Umbruchs?", "paragraph": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_\n\n== Verm\u00e4chtnis ==\nAls K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien.\nDas europ\u00e4ische 19.\u00a0Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg.\nIhr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard\u00a0VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907.", "answer": "durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung", "sentence": "Das europ\u00e4ische 19.\u00a0Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs.", "paragraph_sentence": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_ = = Verm\u00e4chtnis = = Als K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien. Das europ\u00e4ische 19. Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg. Ihr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907.", "paragraph_answer": "Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_ == Verm\u00e4chtnis == Als K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien. Das europ\u00e4ische 19. Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg. Ihr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907.", "sentence_answer": "Das europ\u00e4ische 19. Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs.", "paragraph_id": 65003, "paragraph_question": "question: Warum erlebte Europa im 19.Jhd. die Zeit des Umbruchs?, context: Victoria__Vereinigtes_K\u00f6nigreich_\n\n== Verm\u00e4chtnis ==\nAls K\u00f6nigin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bev\u00f6lkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie \u00fcber drei Generationen die Krone getragen hatte, war f\u00fcr viele ihrer Untertanen Gro\u00dfbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. \u201eViktorianisch\u201c war und ist ein G\u00fctesiegel f\u00fcr eine \u201egute, alte Zeit\u201c. Das Bild der alten Victoria \u00fcberlagert ihre fr\u00fchen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die K\u00f6nigin teilweise bedrohlich unpopul\u00e4r war und die Kontinuit\u00e4t der Monarchie gef\u00e4hrdet schien.\nDas europ\u00e4ische 19.\u00a0Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution f\u00fchrte zu radikalen Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gro\u00dfbritannien \u00fcberstand diese Ver\u00e4nderungsprozesse besser als die meisten europ\u00e4ischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grunds\u00e4tzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualit\u00e4t. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zun\u00e4chst ein F\u00fchrer der Parlamentsmehrheit und schlie\u00dflich, sp\u00e4testens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abh\u00e4ngig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 ver\u00e4nderte sich das W\u00e4hlerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Gro\u00dfbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was K\u00f6nigin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg.\nIhr Leben lang versuchte sie durch famili\u00e4re Verbindungen zu den H\u00f6fen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorit\u00e4t. Ihr Nachfolger K\u00f6nig Eduard\u00a0VII. sorgte f\u00fcr eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die B\u00fcndnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Russland 1907."} -{"question": "Wo bekommt man die Emulator-Software f\u00fcr alte XBox-Spiele?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Spiele-Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t ===\nMicrosoft hat die Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t zu alten Xbox-Spielen zum Teil realisiert. Hierbei werden die Spieletitel des Vorg\u00e4ngermodells \u00fcber eine spezielle Software emuliert. Ein Nachteil dieser Methode ist der hohe Rechenaufwand. Ebenfalls ist eine Festplatte in der Xbox 360 erforderlich. Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. Im November 2007 wurde das letzte Update der Software ver\u00f6ffentlicht und angegeben, dass die Entwicklung beendet ist und keine weiteren Titel mehr aufgenommen werden. Einige dieser \u00e4lteren Spiele werden im Rahmen der Emulation in einer Grafik dargestellt, die besser ist als auf dem Vorg\u00e4ngermodell der Konsole, f\u00fcr die sie urspr\u00fcnglich programmiert wurden. Die Grafik der in der Vergangenheit erfolgreichsten Spiele, wie zum Beispiel ''Halo 2'' werden so an das HD-Niveau der neuen Konsole angepasst. Sie werden in Aufl\u00f6sungen von 720p oder 1080i berechnet und profitieren dabei von den Antialiasing-F\u00e4higkeiten der Xbox 360. Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar. Beim Einlegen eines alten Xbox-Spiels in die Xbox 360 versucht die Konsole automatisch, sofern nicht durch Aktualisierungen der Xbox 360 bereits vorhanden, den Emulator herunterzuladen. Wenn man keine Internetverbindung besitzt, bietet Microsoft ebenfalls die M\u00f6glichkeit, den Emulator per PC von der offiziellen Xbox-Seite herunterzuladen, und manuell auf der Konsole zu installieren. Bei der Verwendung eines VGA-Kabels k\u00f6nnen keine emulierten Spiele mit 50 Hertz abgespielt werden, sondern nur NTSC-Spiele mit 60 Hertz.", "answer": "Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar", "sentence": "Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar .", "paragraph_sentence": "Xbox_360 === Spiele-Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t === Microsoft hat die Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t zu alten Xbox-Spielen zum Teil realisiert. Hierbei werden die Spieletitel des Vorg\u00e4ngermodells \u00fcber eine spezielle Software emuliert. Ein Nachteil dieser Methode ist der hohe Rechenaufwand. Ebenfalls ist eine Festplatte in der Xbox 360 erforderlich. Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. Im November 2007 wurde das letzte Update der Software ver\u00f6ffentlicht und angegeben, dass die Entwicklung beendet ist und keine weiteren Titel mehr aufgenommen werden. Einige dieser \u00e4lteren Spiele werden im Rahmen der Emulation in einer Grafik dargestellt, die besser ist als auf dem Vorg\u00e4ngermodell der Konsole, f\u00fcr die sie urspr\u00fcnglich programmiert wurden. Die Grafik der in der Vergangenheit erfolgreichsten Spiele, wie zum Beispiel ''Halo 2'' werden so an das HD-Niveau der neuen Konsole angepasst. Sie werden in Aufl\u00f6sungen von 720p oder 1080i berechnet und profitieren dabei von den Antialiasing-F\u00e4higkeiten der Xbox 360. Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar . Beim Einlegen eines alten Xbox-Spiels in die Xbox 360 versucht die Konsole automatisch, sofern nicht durch Aktualisierungen der Xbox 360 bereits vorhanden, den Emulator herunterzuladen. Wenn man keine Internetverbindung besitzt, bietet Microsoft ebenfalls die M\u00f6glichkeit, den Emulator per PC von der offiziellen Xbox-Seite herunterzuladen, und manuell auf der Konsole zu installieren. Bei der Verwendung eines VGA-Kabels k\u00f6nnen keine emulierten Spiele mit 50 Hertz abgespielt werden, sondern nur NTSC-Spiele mit 60 Hertz.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Spiele-Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t === Microsoft hat die Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t zu alten Xbox-Spielen zum Teil realisiert. Hierbei werden die Spieletitel des Vorg\u00e4ngermodells \u00fcber eine spezielle Software emuliert. Ein Nachteil dieser Methode ist der hohe Rechenaufwand. Ebenfalls ist eine Festplatte in der Xbox 360 erforderlich. Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. Im November 2007 wurde das letzte Update der Software ver\u00f6ffentlicht und angegeben, dass die Entwicklung beendet ist und keine weiteren Titel mehr aufgenommen werden. Einige dieser \u00e4lteren Spiele werden im Rahmen der Emulation in einer Grafik dargestellt, die besser ist als auf dem Vorg\u00e4ngermodell der Konsole, f\u00fcr die sie urspr\u00fcnglich programmiert wurden. Die Grafik der in der Vergangenheit erfolgreichsten Spiele, wie zum Beispiel ''Halo 2'' werden so an das HD-Niveau der neuen Konsole angepasst. Sie werden in Aufl\u00f6sungen von 720p oder 1080i berechnet und profitieren dabei von den Antialiasing-F\u00e4higkeiten der Xbox 360. Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar . Beim Einlegen eines alten Xbox-Spiels in die Xbox 360 versucht die Konsole automatisch, sofern nicht durch Aktualisierungen der Xbox 360 bereits vorhanden, den Emulator herunterzuladen. Wenn man keine Internetverbindung besitzt, bietet Microsoft ebenfalls die M\u00f6glichkeit, den Emulator per PC von der offiziellen Xbox-Seite herunterzuladen, und manuell auf der Konsole zu installieren. Bei der Verwendung eines VGA-Kabels k\u00f6nnen keine emulierten Spiele mit 50 Hertz abgespielt werden, sondern nur NTSC-Spiele mit 60 Hertz.", "sentence_answer": " Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar .", "paragraph_id": 69931, "paragraph_question": "question: Wo bekommt man die Emulator-Software f\u00fcr alte XBox-Spiele?, context: Xbox_360\n\n=== Spiele-Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t ===\nMicrosoft hat die Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t zu alten Xbox-Spielen zum Teil realisiert. Hierbei werden die Spieletitel des Vorg\u00e4ngermodells \u00fcber eine spezielle Software emuliert. Ein Nachteil dieser Methode ist der hohe Rechenaufwand. Ebenfalls ist eine Festplatte in der Xbox 360 erforderlich. Auf der offiziellen Xbox-Seite gibt es eine Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4tsliste der verf\u00fcgbaren Alttitel. Im November 2007 wurde das letzte Update der Software ver\u00f6ffentlicht und angegeben, dass die Entwicklung beendet ist und keine weiteren Titel mehr aufgenommen werden. Einige dieser \u00e4lteren Spiele werden im Rahmen der Emulation in einer Grafik dargestellt, die besser ist als auf dem Vorg\u00e4ngermodell der Konsole, f\u00fcr die sie urspr\u00fcnglich programmiert wurden. Die Grafik der in der Vergangenheit erfolgreichsten Spiele, wie zum Beispiel ''Halo 2'' werden so an das HD-Niveau der neuen Konsole angepasst. Sie werden in Aufl\u00f6sungen von 720p oder 1080i berechnet und profitieren dabei von den Antialiasing-F\u00e4higkeiten der Xbox 360. Der Emulator bzw. Aktualisierungen sind \u00fcber ''Xbox Live'' verf\u00fcgbar. Beim Einlegen eines alten Xbox-Spiels in die Xbox 360 versucht die Konsole automatisch, sofern nicht durch Aktualisierungen der Xbox 360 bereits vorhanden, den Emulator herunterzuladen. Wenn man keine Internetverbindung besitzt, bietet Microsoft ebenfalls die M\u00f6glichkeit, den Emulator per PC von der offiziellen Xbox-Seite herunterzuladen, und manuell auf der Konsole zu installieren. Bei der Verwendung eines VGA-Kabels k\u00f6nnen keine emulierten Spiele mit 50 Hertz abgespielt werden, sondern nur NTSC-Spiele mit 60 Hertz."} -{"question": "Von welchem K\u00f6nig l\u00f6ste sich die Republik der vereinigten Niederlande bei ihrer Gr\u00fcndung ?", "paragraph": "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen\nDie Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, auch bekannt als Vereinigte Niederlande bzw. Republik der Vereinigten Niederlande ( oder ) oder als Generalstaaten, war ein fr\u00fchneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der n\u00f6rdlichen Niederlande und ein Vorl\u00e4ufer des heutigen niederl\u00e4ndischen Staates. \nDie Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ging 1581 aus der Rebellion der habsburgischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor und erk\u00e4mpfte sich im Achtzigj\u00e4hrigen Krieg (mit Pausen bis 1648) ihre vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit von den spanischen Habsburgern. Die Republik, eigentlich ein eher loses, wenn auch dauerhaftes B\u00fcndnis von mehr oder weniger eigenst\u00e4ndigen Kleinstaaten, bestand als eine der wenigen und bekanntesten Republiken der Fr\u00fchen Neuzeit bis zum Jahr 1795, als sie im Zuge des franz\u00f6sischen Revolutionsexports durch die neue Batavische Republik ersetzt wurde.", "answer": "Philipp II. von Spanien", "sentence": "Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ging 1581 aus der Rebellion der habsburgischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor und erk\u00e4mpfte sich im Achtzigj\u00e4hrigen Krieg (mit Pausen bis 1648) ihre vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit von den spanischen Habsburgern.", "paragraph_sentence": "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, auch bekannt als Vereinigte Niederlande bzw. Republik der Vereinigten Niederlande ( oder ) oder als Generalstaaten, war ein fr\u00fchneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der n\u00f6rdlichen Niederlande und ein Vorl\u00e4ufer des heutigen niederl\u00e4ndischen Staates. Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ging 1581 aus der Rebellion der habsburgischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor und erk\u00e4mpfte sich im Achtzigj\u00e4hrigen Krieg (mit Pausen bis 1648) ihre vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit von den spanischen Habsburgern. Die Republik, eigentlich ein eher loses, wenn auch dauerhaftes B\u00fcndnis von mehr oder weniger eigenst\u00e4ndigen Kleinstaaten, bestand als eine der wenigen und bekanntesten Republiken der Fr\u00fchen Neuzeit bis zum Jahr 1795, als sie im Zuge des franz\u00f6sischen Revolutionsexports durch die neue Batavische Republik ersetzt wurde.", "paragraph_answer": "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, auch bekannt als Vereinigte Niederlande bzw. Republik der Vereinigten Niederlande ( oder ) oder als Generalstaaten, war ein fr\u00fchneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der n\u00f6rdlichen Niederlande und ein Vorl\u00e4ufer des heutigen niederl\u00e4ndischen Staates. Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ging 1581 aus der Rebellion der habsburgischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor und erk\u00e4mpfte sich im Achtzigj\u00e4hrigen Krieg (mit Pausen bis 1648) ihre vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit von den spanischen Habsburgern. Die Republik, eigentlich ein eher loses, wenn auch dauerhaftes B\u00fcndnis von mehr oder weniger eigenst\u00e4ndigen Kleinstaaten, bestand als eine der wenigen und bekanntesten Republiken der Fr\u00fchen Neuzeit bis zum Jahr 1795, als sie im Zuge des franz\u00f6sischen Revolutionsexports durch die neue Batavische Republik ersetzt wurde.", "sentence_answer": "Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ging 1581 aus der Rebellion der habsburgischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor und erk\u00e4mpfte sich im Achtzigj\u00e4hrigen Krieg (mit Pausen bis 1648) ihre vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit von den spanischen Habsburgern.", "paragraph_id": 55575, "paragraph_question": "question: Von welchem K\u00f6nig l\u00f6ste sich die Republik der vereinigten Niederlande bei ihrer Gr\u00fcndung ?, context: Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen\nDie Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, auch bekannt als Vereinigte Niederlande bzw. Republik der Vereinigten Niederlande ( oder ) oder als Generalstaaten, war ein fr\u00fchneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der n\u00f6rdlichen Niederlande und ein Vorl\u00e4ufer des heutigen niederl\u00e4ndischen Staates. \nDie Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ging 1581 aus der Rebellion der habsburgischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor und erk\u00e4mpfte sich im Achtzigj\u00e4hrigen Krieg (mit Pausen bis 1648) ihre vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit von den spanischen Habsburgern. Die Republik, eigentlich ein eher loses, wenn auch dauerhaftes B\u00fcndnis von mehr oder weniger eigenst\u00e4ndigen Kleinstaaten, bestand als eine der wenigen und bekanntesten Republiken der Fr\u00fchen Neuzeit bis zum Jahr 1795, als sie im Zuge des franz\u00f6sischen Revolutionsexports durch die neue Batavische Republik ersetzt wurde."} -{"question": "Mit welcher Methode wird in Tennessee heutzutage hingerichtet?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Tennessee ===\nIn Tennessee gab es seit 1976 acht Hinrichtungen, zuletzt im November 2018. Zurzeit sind 60 H\u00e4ftlinge zum Tode verurteilt, 59 M\u00e4nner und eine Frau. (Stand August 2018)\nGouverneur Bill Haslam ist ein Bef\u00fcrworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann. Im November 2018 wurde in Tennessee zum ersten Mal wieder der elektrische Stuhl benutzt, nachdem dieser seit 2013 in den gesamten Vereinigten Staaten nicht mehr benutzt wurde.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "die letale Injektion", "sentence": "Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Tennessee === In Tennessee gab es seit 1976 acht Hinrichtungen, zuletzt im November 2018. Zurzeit sind 60 H\u00e4ftlinge zum Tode verurteilt, 59 M\u00e4nner und eine Frau. (Stand August 2018) Gouverneur Bill Haslam ist ein Bef\u00fcrworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann. Im November 2018 wurde in Tennessee zum ersten Mal wieder der elektrische Stuhl benutzt, nachdem dieser seit 2013 in den gesamten Vereinigten Staaten nicht mehr benutzt wurde. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Tennessee === In Tennessee gab es seit 1976 acht Hinrichtungen, zuletzt im November 2018. Zurzeit sind 60 H\u00e4ftlinge zum Tode verurteilt, 59 M\u00e4nner und eine Frau. (Stand August 2018) Gouverneur Bill Haslam ist ein Bef\u00fcrworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann. Im November 2018 wurde in Tennessee zum ersten Mal wieder der elektrische Stuhl benutzt, nachdem dieser seit 2013 in den gesamten Vereinigten Staaten nicht mehr benutzt wurde. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": "Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann.", "paragraph_id": 67419, "paragraph_question": "question: Mit welcher Methode wird in Tennessee heutzutage hingerichtet?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Tennessee ===\nIn Tennessee gab es seit 1976 acht Hinrichtungen, zuletzt im November 2018. Zurzeit sind 60 H\u00e4ftlinge zum Tode verurteilt, 59 M\u00e4nner und eine Frau. (Stand August 2018)\nGouverneur Bill Haslam ist ein Bef\u00fcrworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengp\u00e4ssen beim Medikamentencocktail f\u00fcr die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Prim\u00e4rmethode erkl\u00e4rt, f\u00fcr den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann. Im November 2018 wurde in Tennessee zum ersten Mal wieder der elektrische Stuhl benutzt, nachdem dieser seit 2013 in den gesamten Vereinigten Staaten nicht mehr benutzt wurde.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "Was passiert Nachts mit dem Solarstrom der am Tag auf der Norfolkinsel produziert wurde? ", "paragraph": "Norfolkinsel\n\n== Infrastruktur ==\nDie Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht.\nZudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an.\nDas Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel.\nF\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1\u00a0MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7\u00a0MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4\u00a0MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44\u00a0km Hochspannungsleitungen, die mit 6600\u00a0Volt betrieben werden, und ebenfalls 44\u00a0km Niederspannungsleitungen.\nEs gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "answer": "muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden", "sentence": "Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden .", "paragraph_sentence": "Norfolkinsel == Infrastruktur = = Die Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht. Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an. Das Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel. F\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1 MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7 MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4 MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden . Das Stromnetz besteht aus 44 km Hochspannungsleitungen, die mit 6600 Volt betrieben werden, und ebenfalls 44 km Niederspannungsleitungen. Es gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "paragraph_answer": "Norfolkinsel == Infrastruktur == Die Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht. Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an. Das Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel. F\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1 MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7 MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4 MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden . Das Stromnetz besteht aus 44 km Hochspannungsleitungen, die mit 6600 Volt betrieben werden, und ebenfalls 44 km Niederspannungsleitungen. Es gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "sentence_answer": "Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden .", "paragraph_id": 69756, "paragraph_question": "question: Was passiert Nachts mit dem Solarstrom der am Tag auf der Norfolkinsel produziert wurde? , context: Norfolkinsel\n\n== Infrastruktur ==\nDie Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht.\nZudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an.\nDas Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel.\nF\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1\u00a0MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7\u00a0MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4\u00a0MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44\u00a0km Hochspannungsleitungen, die mit 6600\u00a0Volt betrieben werden, und ebenfalls 44\u00a0km Niederspannungsleitungen.\nEs gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force."} -{"question": "Wann wurde die Erweiterung der Avenida de Blasco Ibanez in Valencia endg\u00fcltig gestoppt?", "paragraph": "Valencia\n\n=== Der Kampf um ''El Cabanyal'' ===\nValencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "answer": "2015", "sentence": "Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "paragraph_sentence": "Valencia == = Der Kampf um ''El Cabanyal'' = = = Valencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt. ", "paragraph_answer": "Valencia === Der Kampf um ''El Cabanyal'' === Valencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "sentence_answer": "Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt.", "paragraph_id": 70074, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Erweiterung der Avenida de Blasco Ibanez in Valencia endg\u00fcltig gestoppt?, context: Valencia\n\n=== Der Kampf um ''El Cabanyal'' ===\nValencia ist Schauplatz einer der l\u00e4ngsten Auseinandersetzungen im Konfliktfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um einen gro\u00dfen Boulevard der Stadt, die Avenida de Blasco Ib\u00e1\u00f1ez, bis zum Meer weiter zu bauen, entschied sich die von der Partido Popular gestellte Stadtregierung 1997 f\u00fcr einen Plan, der den Abriss weiter Teile des ehemaligen Fischerdorfs ''El Cabanyal'' vorsieht. Seit diesen Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalsch\u00fctzern und K\u00fcnstlern aus aller Welt gegen die Zerst\u00f6rung des einmaligen Ensembles des ''Modernismo'', gelegen direkt am Meer. W\u00e4hrend die Stadtregierung in diesen Jahren immer wieder Einzelabrisse von H\u00e4usern vollziehen konnte, versuchte sich die Initiative ''\u201eSalvem el Cabanyal\u201c'' \u00fcber Demonstrationen und \u2013 letztendlich erfolglose \u2013 Klagen bis hin zum obersten Gericht zu wehren. Da der gr\u00f6\u00dfte Teil der betroffenen H\u00e4user denkmalgesch\u00fctzt ist, griff schlie\u00dflich 2010 das damals von den Sozialisten dominierte Kulturministerium in Madrid ein, um die \u201ePl\u00fcnderung\u201c dieses sch\u00fctzenswerten Kulturgutes zu verhindern. In der Folge der Immobilienkrise ab 2009 in Spanien w\u00e4re ein derart gro\u00dfes Immobilien- und Stadtumbauprojekt ohnehin nur schwer zu realisieren. Die 2015 gew\u00e4hlte linke Stadtregierung hat das Projekt gestoppt."} -{"question": "Wann wurde der Gregorianische Kalender entwickelt?", "paragraph": "Gregorianischer_Kalender\nDer gregorianische Kalender, auch b\u00fcrgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender. Er entstand Ende des 16.\u00a0Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders. Benannt ist er nach Papst Gregor\u00a0XIII., der ihn 1582 mit der p\u00e4pstlichen Bulle ''Inter gravissimas'' verordnete. Der gregorianische ist wie schon der julianische Kalender ein Sonnenkalender (Solarkalender) mit einer gegen\u00fcber dem julianischen Kalender verbesserten Schaltjahresregelung (\u2192Interkalation). Damit liegt ihm eine durchschnittliche Jahresl\u00e4nge von 365,2425 Tagen zugrunde, die den etwa 365,2422 Tagen des Sonnenjahres (Tropisches Jahr) n\u00e4herkommt als noch die 365,25 Tage des julianischen Kalenders. Der gregorianische Kalender l\u00f6ste im Laufe der Zeit sowohl den julianischen als auch zahlreiche andere Kalender ab. Auf dem gregorianischen Kalender beruht auch die Datumsdarstellung nach ISO 8601. \nDas Wesen der gregorianischen Kalenderreform bestand darin, ein weiteres Auseinanderdriften von Kalender- und Sonnenjahr zu verhindern und beide besser zu synchronisieren.", "answer": "Ende des 16.\u00a0Jahrhunderts", "sentence": "Er entstand Ende des 16.\u00a0Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders.", "paragraph_sentence": "Gregorianischer_Kalender Der gregorianische Kalender, auch b\u00fcrgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender. Er entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders. Benannt ist er nach Papst Gregor XIII. , der ihn 1582 mit der p\u00e4pstlichen Bulle ''Inter gravissimas'' verordnete. Der gregorianische ist wie schon der julianische Kalender ein Sonnenkalender (Solarkalender) mit einer gegen\u00fcber dem julianischen Kalender verbesserten Schaltjahresregelung (\u2192Interkalation). Damit liegt ihm eine durchschnittliche Jahresl\u00e4nge von 365,2425 Tagen zugrunde, die den etwa 365,2422 Tagen des Sonnenjahres (Tropisches Jahr) n\u00e4herkommt als noch die 365,25 Tage des julianischen Kalenders. Der gregorianische Kalender l\u00f6ste im Laufe der Zeit sowohl den julianischen als auch zahlreiche andere Kalender ab. Auf dem gregorianischen Kalender beruht auch die Datumsdarstellung nach ISO 8601. Das Wesen der gregorianischen Kalenderreform bestand darin, ein weiteres Auseinanderdriften von Kalender- und Sonnenjahr zu verhindern und beide besser zu synchronisieren.", "paragraph_answer": "Gregorianischer_Kalender Der gregorianische Kalender, auch b\u00fcrgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender. Er entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders. Benannt ist er nach Papst Gregor XIII., der ihn 1582 mit der p\u00e4pstlichen Bulle ''Inter gravissimas'' verordnete. Der gregorianische ist wie schon der julianische Kalender ein Sonnenkalender (Solarkalender) mit einer gegen\u00fcber dem julianischen Kalender verbesserten Schaltjahresregelung (\u2192Interkalation). Damit liegt ihm eine durchschnittliche Jahresl\u00e4nge von 365,2425 Tagen zugrunde, die den etwa 365,2422 Tagen des Sonnenjahres (Tropisches Jahr) n\u00e4herkommt als noch die 365,25 Tage des julianischen Kalenders. Der gregorianische Kalender l\u00f6ste im Laufe der Zeit sowohl den julianischen als auch zahlreiche andere Kalender ab. Auf dem gregorianischen Kalender beruht auch die Datumsdarstellung nach ISO 8601. Das Wesen der gregorianischen Kalenderreform bestand darin, ein weiteres Auseinanderdriften von Kalender- und Sonnenjahr zu verhindern und beide besser zu synchronisieren.", "sentence_answer": "Er entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders.", "paragraph_id": 55528, "paragraph_question": "question: Wann wurde der Gregorianische Kalender entwickelt?, context: Gregorianischer_Kalender\nDer gregorianische Kalender, auch b\u00fcrgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender. Er entstand Ende des 16.\u00a0Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders. Benannt ist er nach Papst Gregor\u00a0XIII., der ihn 1582 mit der p\u00e4pstlichen Bulle ''Inter gravissimas'' verordnete. Der gregorianische ist wie schon der julianische Kalender ein Sonnenkalender (Solarkalender) mit einer gegen\u00fcber dem julianischen Kalender verbesserten Schaltjahresregelung (\u2192Interkalation). Damit liegt ihm eine durchschnittliche Jahresl\u00e4nge von 365,2425 Tagen zugrunde, die den etwa 365,2422 Tagen des Sonnenjahres (Tropisches Jahr) n\u00e4herkommt als noch die 365,25 Tage des julianischen Kalenders. Der gregorianische Kalender l\u00f6ste im Laufe der Zeit sowohl den julianischen als auch zahlreiche andere Kalender ab. Auf dem gregorianischen Kalender beruht auch die Datumsdarstellung nach ISO 8601. \nDas Wesen der gregorianischen Kalenderreform bestand darin, ein weiteres Auseinanderdriften von Kalender- und Sonnenjahr zu verhindern und beide besser zu synchronisieren."} -{"question": "Warum gab es in London keine neue Stadtplanung nach dem Gro\u00dfen Brand? ", "paragraph": "London\n\n=== Fr\u00fche Neuzeit ===\nStadtplan von London aus dem Jahr 1770\nLondon musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16.\u00a0Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer.\nDie Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17.\u00a0Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf.\nW\u00e4hrend des 18.\u00a0Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "answer": "scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten", "sentence": "Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten ,", "paragraph_sentence": "London === Fr\u00fche Neuzeit == = Stadtplan von London aus dem Jahr 1770 London musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16. Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer. Die Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten , weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17. Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf. W\u00e4hrend des 18. Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "paragraph_answer": "London === Fr\u00fche Neuzeit === Stadtplan von London aus dem Jahr 1770 London musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16. Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer. Die Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten , weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17. Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf. W\u00e4hrend des 18. Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "sentence_answer": "Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten ,", "paragraph_id": 56970, "paragraph_question": "question: Warum gab es in London keine neue Stadtplanung nach dem Gro\u00dfen Brand? , context: London\n\n=== Fr\u00fche Neuzeit ===\nStadtplan von London aus dem Jahr 1770\nLondon musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16.\u00a0Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer.\nDie Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17.\u00a0Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf.\nW\u00e4hrend des 18.\u00a0Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten."} -{"question": "Wie viele Serien- und Filmproduktionen haben in New York City gedreht? ", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Rundfunk und Fernsehen ====\nNew York ist Sitz globaler Medienkonzerne (Time Warner, Viacom) sowie gro\u00dfer Fernseh- und Radionetzwerke (ABC, CBS, FOX, NBC). Dutzende New Yorker und unz\u00e4hlige nationale sowie internationale Radio- und Fernsehstationen sind \u00fcber Kabel und Satellit zu empfangen. Rund 10.000 Journalisten berichten aus der Stadt in die ganze Welt \u00fcber Politik, Wirtschaft und Kultur.\n\u00dcber 3000 Film- und Serienproduktionen, darunter Dutzende Blockbuster, wurden bisher in der Stadt und Umgebung gedreht. Viele bekannte Unterhaltungssendungen und Talkshows werden in der Stadt aufgezeichnet. Der Late-Night-Show Moderator Jimmy Fallon empf\u00e4ngt seine G\u00e4ste in der \u201e''Tonight Show''\u201c. Die seit 1975 existierende \u201e''Saturday Night Live''\u201c Show sendet ebenfalls aus Manhattan. Weitere produzierte Shows und Sendungen sind unter anderem ''Inside the Actors Studio'', ''The Daily Show'', ''Good Morning America'', ''Last Week Tonight with John Oliver'', ''The Today Show'' sowie ''Red Eye'' und ''Live with Kelly''. Die Sender MTV und Comedy Central sind ebenfalls in der Stadt beheimatet.", "answer": "\u00dcber 3000", "sentence": "\n \u00dcber 3000 Film- und Serienproduktionen, darunter Dutzende Blockbuster, wurden bisher in der Stadt und Umgebung gedreht.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Rundfunk und Fernsehen = = = = New York ist Sitz globaler Medienkonzerne (Time Warner, Viacom) sowie gro\u00dfer Fernseh- und Radionetzwerke (ABC, CBS, FOX, NBC). Dutzende New Yorker und unz\u00e4hlige nationale sowie internationale Radio- und Fernsehstationen sind \u00fcber Kabel und Satellit zu empfangen. Rund 10.000 Journalisten berichten aus der Stadt in die ganze Welt \u00fcber Politik, Wirtschaft und Kultur. \u00dcber 3000 Film- und Serienproduktionen, darunter Dutzende Blockbuster, wurden bisher in der Stadt und Umgebung gedreht. Viele bekannte Unterhaltungssendungen und Talkshows werden in der Stadt aufgezeichnet. Der Late-Night-Show Moderator Jimmy Fallon empf\u00e4ngt seine G\u00e4ste in der \u201e''Tonight Show''\u201c. Die seit 1975 existierende \u201e''Saturday Night Live''\u201c Show sendet ebenfalls aus Manhattan. Weitere produzierte Shows und Sendungen sind unter anderem ''Inside the Actors Studio'', ''The Daily Show'', '' Good Morning America'', '' Last Week Tonight with John Oliver'', ''The Today Show'' sowie ''Red Eye'' und ''Live with Kelly''. Die Sender MTV und Comedy Central sind ebenfalls in der Stadt beheimatet.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Rundfunk und Fernsehen ==== New York ist Sitz globaler Medienkonzerne (Time Warner, Viacom) sowie gro\u00dfer Fernseh- und Radionetzwerke (ABC, CBS, FOX, NBC). Dutzende New Yorker und unz\u00e4hlige nationale sowie internationale Radio- und Fernsehstationen sind \u00fcber Kabel und Satellit zu empfangen. Rund 10.000 Journalisten berichten aus der Stadt in die ganze Welt \u00fcber Politik, Wirtschaft und Kultur. \u00dcber 3000 Film- und Serienproduktionen, darunter Dutzende Blockbuster, wurden bisher in der Stadt und Umgebung gedreht. Viele bekannte Unterhaltungssendungen und Talkshows werden in der Stadt aufgezeichnet. Der Late-Night-Show Moderator Jimmy Fallon empf\u00e4ngt seine G\u00e4ste in der \u201e''Tonight Show''\u201c. Die seit 1975 existierende \u201e''Saturday Night Live''\u201c Show sendet ebenfalls aus Manhattan. Weitere produzierte Shows und Sendungen sind unter anderem ''Inside the Actors Studio'', ''The Daily Show'', ''Good Morning America'', ''Last Week Tonight with John Oliver'', ''The Today Show'' sowie ''Red Eye'' und ''Live with Kelly''. Die Sender MTV und Comedy Central sind ebenfalls in der Stadt beheimatet.", "sentence_answer": " \u00dcber 3000 Film- und Serienproduktionen, darunter Dutzende Blockbuster, wurden bisher in der Stadt und Umgebung gedreht.", "paragraph_id": 51088, "paragraph_question": "question: Wie viele Serien- und Filmproduktionen haben in New York City gedreht? , context: New_York_City\n\n==== Rundfunk und Fernsehen ====\nNew York ist Sitz globaler Medienkonzerne (Time Warner, Viacom) sowie gro\u00dfer Fernseh- und Radionetzwerke (ABC, CBS, FOX, NBC). Dutzende New Yorker und unz\u00e4hlige nationale sowie internationale Radio- und Fernsehstationen sind \u00fcber Kabel und Satellit zu empfangen. Rund 10.000 Journalisten berichten aus der Stadt in die ganze Welt \u00fcber Politik, Wirtschaft und Kultur.\n\u00dcber 3000 Film- und Serienproduktionen, darunter Dutzende Blockbuster, wurden bisher in der Stadt und Umgebung gedreht. Viele bekannte Unterhaltungssendungen und Talkshows werden in der Stadt aufgezeichnet. Der Late-Night-Show Moderator Jimmy Fallon empf\u00e4ngt seine G\u00e4ste in der \u201e''Tonight Show''\u201c. Die seit 1975 existierende \u201e''Saturday Night Live''\u201c Show sendet ebenfalls aus Manhattan. Weitere produzierte Shows und Sendungen sind unter anderem ''Inside the Actors Studio'', ''The Daily Show'', ''Good Morning America'', ''Last Week Tonight with John Oliver'', ''The Today Show'' sowie ''Red Eye'' und ''Live with Kelly''. Die Sender MTV und Comedy Central sind ebenfalls in der Stadt beheimatet."} -{"question": "Wann wurde die Todesstrafe in Kansas wieder eingef\u00fchrt?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Kansas ===\nNach dem zeitweiligen Hinrichtungsstopp gab es ab 1976 in Kansas mehrere Versuche, die Todesstrafe wieder einzuf\u00fchren. Entsprechende Gesetzentw\u00fcrfe scheiterten aber 1979, 1980, 1981 und 1985 am Veto des demokratischen Gouverneurs John W. Carlin. Erst ein f\u00fcnfter Entwurf wurde 1994 durch die Zustimmung von Carlins Nachfolgerin und Parteikollegin Joan Finney wirksam. Kansas war damit der bislang vorletzte Bundesstaat, der die Todesstrafe wieder einf\u00fchrte (New York f\u00fchrte sie 1995 wieder ein, schaffte sie 2007 aber wieder ab). Das einzige Verbrechen, f\u00fcr das die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden darf, ist Mord mit besonderer Schwere der Schuld. Todesurteile werden vergleichsweise selten verh\u00e4ngt und bislang wurde noch kein einziges auch tats\u00e4chlich vollstreckt. 2004 entschied der Oberste Gerichtshof von Kansas, dass die Todesstrafe verfassungswidrig sei, was aber sp\u00e4ter revidiert wurde. 2010 wurde im Senat von Kansas ein Gesetzentwurf, der die Umwandlung der Todesstrafe in lebenslange Haft ohne Aussicht auf vorzeitige Entlassung vorsah, mit nur einer Stimme Mehrheit abgelehnt.", "answer": "1994 ", "sentence": "Erst ein f\u00fcnfter Entwurf wurde 1994 durch die Zustimmung von Carlins Nachfolgerin und Parteikollegin Joan Finney wirksam.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Kansas == = Nach dem zeitweiligen Hinrichtungsstopp gab es ab 1976 in Kansas mehrere Versuche, die Todesstrafe wieder einzuf\u00fchren. Entsprechende Gesetzentw\u00fcrfe scheiterten aber 1979, 1980, 1981 und 1985 am Veto des demokratischen Gouverneurs John W. Carlin. Erst ein f\u00fcnfter Entwurf wurde 1994 durch die Zustimmung von Carlins Nachfolgerin und Parteikollegin Joan Finney wirksam. Kansas war damit der bislang vorletzte Bundesstaat, der die Todesstrafe wieder einf\u00fchrte (New York f\u00fchrte sie 1995 wieder ein, schaffte sie 2007 aber wieder ab). Das einzige Verbrechen, f\u00fcr das die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden darf, ist Mord mit besonderer Schwere der Schuld. Todesurteile werden vergleichsweise selten verh\u00e4ngt und bislang wurde noch kein einziges auch tats\u00e4chlich vollstreckt. 2004 entschied der Oberste Gerichtshof von Kansas, dass die Todesstrafe verfassungswidrig sei, was aber sp\u00e4ter revidiert wurde. 2010 wurde im Senat von Kansas ein Gesetzentwurf, der die Umwandlung der Todesstrafe in lebenslange Haft ohne Aussicht auf vorzeitige Entlassung vorsah, mit nur einer Stimme Mehrheit abgelehnt.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Kansas === Nach dem zeitweiligen Hinrichtungsstopp gab es ab 1976 in Kansas mehrere Versuche, die Todesstrafe wieder einzuf\u00fchren. Entsprechende Gesetzentw\u00fcrfe scheiterten aber 1979, 1980, 1981 und 1985 am Veto des demokratischen Gouverneurs John W. Carlin. Erst ein f\u00fcnfter Entwurf wurde 1994 durch die Zustimmung von Carlins Nachfolgerin und Parteikollegin Joan Finney wirksam. Kansas war damit der bislang vorletzte Bundesstaat, der die Todesstrafe wieder einf\u00fchrte (New York f\u00fchrte sie 1995 wieder ein, schaffte sie 2007 aber wieder ab). Das einzige Verbrechen, f\u00fcr das die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden darf, ist Mord mit besonderer Schwere der Schuld. Todesurteile werden vergleichsweise selten verh\u00e4ngt und bislang wurde noch kein einziges auch tats\u00e4chlich vollstreckt. 2004 entschied der Oberste Gerichtshof von Kansas, dass die Todesstrafe verfassungswidrig sei, was aber sp\u00e4ter revidiert wurde. 2010 wurde im Senat von Kansas ein Gesetzentwurf, der die Umwandlung der Todesstrafe in lebenslange Haft ohne Aussicht auf vorzeitige Entlassung vorsah, mit nur einer Stimme Mehrheit abgelehnt.", "sentence_answer": "Erst ein f\u00fcnfter Entwurf wurde 1994 durch die Zustimmung von Carlins Nachfolgerin und Parteikollegin Joan Finney wirksam.", "paragraph_id": 65512, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Todesstrafe in Kansas wieder eingef\u00fchrt?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Kansas ===\nNach dem zeitweiligen Hinrichtungsstopp gab es ab 1976 in Kansas mehrere Versuche, die Todesstrafe wieder einzuf\u00fchren. Entsprechende Gesetzentw\u00fcrfe scheiterten aber 1979, 1980, 1981 und 1985 am Veto des demokratischen Gouverneurs John W. Carlin. Erst ein f\u00fcnfter Entwurf wurde 1994 durch die Zustimmung von Carlins Nachfolgerin und Parteikollegin Joan Finney wirksam. Kansas war damit der bislang vorletzte Bundesstaat, der die Todesstrafe wieder einf\u00fchrte (New York f\u00fchrte sie 1995 wieder ein, schaffte sie 2007 aber wieder ab). Das einzige Verbrechen, f\u00fcr das die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden darf, ist Mord mit besonderer Schwere der Schuld. Todesurteile werden vergleichsweise selten verh\u00e4ngt und bislang wurde noch kein einziges auch tats\u00e4chlich vollstreckt. 2004 entschied der Oberste Gerichtshof von Kansas, dass die Todesstrafe verfassungswidrig sei, was aber sp\u00e4ter revidiert wurde. 2010 wurde im Senat von Kansas ein Gesetzentwurf, der die Umwandlung der Todesstrafe in lebenslange Haft ohne Aussicht auf vorzeitige Entlassung vorsah, mit nur einer Stimme Mehrheit abgelehnt."} -{"question": "Wann wurde die ISO Norm 2240 zu Filmempfindlichkeit festgesetzt?", "paragraph": "Filmempfindlichkeit\n\n=== Empfindlichkeit beim Farbdiafilm ===\nDie Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''DIN ISO 2240'' in das deutsche Normenwerk \u00fcbernommen. Die Festlegungen gelten auch f\u00fcr 8-mm- und 16-mm-Laufbildfilme, jedoch nur bei nicht berufsm\u00e4\u00dfigen Anwendungen.\nDazu wird die optische Dichte in Abh\u00e4ngigkeit von der einwirkenden Belichtung bestimmt. Die ISO-Empfindlichkeit ''S'' f\u00fcr Farbdiafilm basiert auf der Belichtung Hm, die zu einer optischen Dichte von 1,0 (\u00fcber dem Grauschleier) f\u00fchrt und wird \u00fcber die Beziehung S\u00a0=\u00a010,0\u00a0lux\u00b7s\u00a0/\u00a0Hm berechnet.\nDie Entwicklung ist im Gegensatz zum Schwarzwei\u00dfnegativfilm nicht \u00fcber zwei Punkte festgelegt, sondern bezieht sich auf den Standardentwicklungsprozess, der f\u00fcr den Film vorgesehen ist (meist E-6, bei Kodachrome K-14).\nAls Normbelichtung wird eine Belichtung angesehen, deren geometrischer Mittelwert der Helligkeit Hg\u00a0=\u00a00,91\u00a0*\u00a0Hm ist. Das entspricht einer Belichtung von 9,1\u00a0lux\u00b7s f\u00fcr eine Empfindlichkeit von 1\u00a0DIN.", "answer": "Oktober 2003", "sentence": "Die Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''", "paragraph_sentence": "Filmempfindlichkeit === Empfindlichkeit beim Farbdiafilm = = = Die Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als '' DIN ISO 2240'' in das deutsche Normenwerk \u00fcbernommen . Die Festlegungen gelten auch f\u00fcr 8-mm- und 16-mm-Laufbildfilme, jedoch nur bei nicht berufsm\u00e4\u00dfigen Anwendungen. Dazu wird die optische Dichte in Abh\u00e4ngigkeit von der einwirkenden Belichtung bestimmt. Die ISO-Empfindlichkeit ''S'' f\u00fcr Farbdiafilm basiert auf der Belichtung Hm, die zu einer optischen Dichte von 1,0 (\u00fcber dem Grauschleier) f\u00fchrt und wird \u00fcber die Beziehung S = 10,0 lux\u00b7s / Hm berechnet. Die Entwicklung ist im Gegensatz zum Schwarzwei\u00dfnegativfilm nicht \u00fcber zwei Punkte festgelegt, sondern bezieht sich auf den Standardentwicklungsprozess, der f\u00fcr den Film vorgesehen ist (meist E-6, bei Kodachrome K-14). Als Normbelichtung wird eine Belichtung angesehen, deren geometrischer Mittelwert der Helligkeit Hg = 0,91 * Hm ist. Das entspricht einer Belichtung von 9,1 lux\u00b7s f\u00fcr eine Empfindlichkeit von 1 DIN.", "paragraph_answer": "Filmempfindlichkeit === Empfindlichkeit beim Farbdiafilm === Die Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''DIN ISO 2240'' in das deutsche Normenwerk \u00fcbernommen. Die Festlegungen gelten auch f\u00fcr 8-mm- und 16-mm-Laufbildfilme, jedoch nur bei nicht berufsm\u00e4\u00dfigen Anwendungen. Dazu wird die optische Dichte in Abh\u00e4ngigkeit von der einwirkenden Belichtung bestimmt. Die ISO-Empfindlichkeit ''S'' f\u00fcr Farbdiafilm basiert auf der Belichtung Hm, die zu einer optischen Dichte von 1,0 (\u00fcber dem Grauschleier) f\u00fchrt und wird \u00fcber die Beziehung S = 10,0 lux\u00b7s / Hm berechnet. Die Entwicklung ist im Gegensatz zum Schwarzwei\u00dfnegativfilm nicht \u00fcber zwei Punkte festgelegt, sondern bezieht sich auf den Standardentwicklungsprozess, der f\u00fcr den Film vorgesehen ist (meist E-6, bei Kodachrome K-14). Als Normbelichtung wird eine Belichtung angesehen, deren geometrischer Mittelwert der Helligkeit Hg = 0,91 * Hm ist. Das entspricht einer Belichtung von 9,1 lux\u00b7s f\u00fcr eine Empfindlichkeit von 1 DIN.", "sentence_answer": "Die Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''", "paragraph_id": 56669, "paragraph_question": "question: Wann wurde die ISO Norm 2240 zu Filmempfindlichkeit festgesetzt?, context: Filmempfindlichkeit\n\n=== Empfindlichkeit beim Farbdiafilm ===\nDie Empfindlichkeit des Farbdiafilm (auch Farbumkehrfilm genannt) ist in der internationalen Norm ''ISO 2240'' vom Oktober 2003 definiert, diese Ausgabe wurde im Oktober 2005 als ''DIN ISO 2240'' in das deutsche Normenwerk \u00fcbernommen. Die Festlegungen gelten auch f\u00fcr 8-mm- und 16-mm-Laufbildfilme, jedoch nur bei nicht berufsm\u00e4\u00dfigen Anwendungen.\nDazu wird die optische Dichte in Abh\u00e4ngigkeit von der einwirkenden Belichtung bestimmt. Die ISO-Empfindlichkeit ''S'' f\u00fcr Farbdiafilm basiert auf der Belichtung Hm, die zu einer optischen Dichte von 1,0 (\u00fcber dem Grauschleier) f\u00fchrt und wird \u00fcber die Beziehung S\u00a0=\u00a010,0\u00a0lux\u00b7s\u00a0/\u00a0Hm berechnet.\nDie Entwicklung ist im Gegensatz zum Schwarzwei\u00dfnegativfilm nicht \u00fcber zwei Punkte festgelegt, sondern bezieht sich auf den Standardentwicklungsprozess, der f\u00fcr den Film vorgesehen ist (meist E-6, bei Kodachrome K-14).\nAls Normbelichtung wird eine Belichtung angesehen, deren geometrischer Mittelwert der Helligkeit Hg\u00a0=\u00a00,91\u00a0*\u00a0Hm ist. Das entspricht einer Belichtung von 9,1\u00a0lux\u00b7s f\u00fcr eine Empfindlichkeit von 1\u00a0DIN."} -{"question": "Mit welcher Geschwindigkeit kommuniziert ein USB-2.0-Host mit seinem Hub?", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\n\n==== USB 2.0 und Hubs ====\nLow-, Full- und Hi-Speed-Ger\u00e4te lassen sich an einem USB-2.0-Host fast beliebig mischen, ohne dass Geschwindigkeitsnachteile entstehen. Hubs nach dem USB-1.x-Standard k\u00f6nnen an USB-2.0-Hosts verwendet werden. Ger\u00e4te, die direkt oder indirekt an einen solchen Hub angeschlossen werden, k\u00f6nnen allerdings lediglich die Geschwindigkeit ''Full\u00a0Speed'' erreichen, also 12\u00a0Mbit/s. Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit Hi-Speed, selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Ger\u00e4te angeschlossen sind. Es ist Aufgabe des Hubs, die Daten dieser Ger\u00e4te in das Hi-Speed-Protokoll zu verpacken, dazu hat er einen oder mehrere ''Transaction Translators'' eingebaut. Die Anzahl der Transaction Translators bestimmt, wie viele langsame Ger\u00e4te an einen USB-2.0-Hub angeschlossen werden k\u00f6nnen, ohne sich gegenseitig auszubremsen. Wird diese Zahl \u00fcberschritten, so bricht die Datenrate aller an diesen Host angeschlossenen Low-Speed- und Full-Speed-Ger\u00e4te auf Geschwindigkeiten deutlich unter denen eines USB-1.1-Hosts ein; der Durchsatz von Hi-Speed-Ger\u00e4ten am selben Hub bleibt jedoch unbeeinflusst. An der Spezifikation des Stromverbrauchs hat sich bei USB\u00a02.0 im Vergleich zu USB\u00a01.1 nichts ge\u00e4ndert.", "answer": "mit Hi-Speed", "sentence": "Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit Hi-Speed , selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Ger\u00e4te angeschlossen sind.", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus = = = = USB 2.0 und Hubs === = Low-, Full- und Hi-Speed-Ger\u00e4te lassen sich an einem USB-2.0-Host fast beliebig mischen, ohne dass Geschwindigkeitsnachteile entstehen. Hubs nach dem USB-1.x-Standard k\u00f6nnen an USB-2.0-Hosts verwendet werden. Ger\u00e4te, die direkt oder indirekt an einen solchen Hub angeschlossen werden, k\u00f6nnen allerdings lediglich die Geschwindigkeit ''Full Speed'' erreichen, also 12 Mbit/s. Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit Hi-Speed , selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Ger\u00e4te angeschlossen sind. Es ist Aufgabe des Hubs, die Daten dieser Ger\u00e4te in das Hi-Speed-Protokoll zu verpacken, dazu hat er einen oder mehrere ''Transaction Translators'' eingebaut. Die Anzahl der Transaction Translators bestimmt, wie viele langsame Ger\u00e4te an einen USB-2.0-Hub angeschlossen werden k\u00f6nnen, ohne sich gegenseitig auszubremsen. Wird diese Zahl \u00fcberschritten, so bricht die Datenrate aller an diesen Host angeschlossenen Low-Speed- und Full-Speed-Ger\u00e4te auf Geschwindigkeiten deutlich unter denen eines USB-1.1-Hosts ein ; der Durchsatz von Hi-Speed-Ger\u00e4ten am selben Hub bleibt jedoch unbeeinflusst. An der Spezifikation des Stromverbrauchs hat sich bei USB 2.0 im Vergleich zu USB 1.1 nichts ge\u00e4ndert.", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus ==== USB 2.0 und Hubs ==== Low-, Full- und Hi-Speed-Ger\u00e4te lassen sich an einem USB-2.0-Host fast beliebig mischen, ohne dass Geschwindigkeitsnachteile entstehen. Hubs nach dem USB-1.x-Standard k\u00f6nnen an USB-2.0-Hosts verwendet werden. Ger\u00e4te, die direkt oder indirekt an einen solchen Hub angeschlossen werden, k\u00f6nnen allerdings lediglich die Geschwindigkeit ''Full Speed'' erreichen, also 12 Mbit/s. Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit Hi-Speed , selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Ger\u00e4te angeschlossen sind. Es ist Aufgabe des Hubs, die Daten dieser Ger\u00e4te in das Hi-Speed-Protokoll zu verpacken, dazu hat er einen oder mehrere ''Transaction Translators'' eingebaut. Die Anzahl der Transaction Translators bestimmt, wie viele langsame Ger\u00e4te an einen USB-2.0-Hub angeschlossen werden k\u00f6nnen, ohne sich gegenseitig auszubremsen. Wird diese Zahl \u00fcberschritten, so bricht die Datenrate aller an diesen Host angeschlossenen Low-Speed- und Full-Speed-Ger\u00e4te auf Geschwindigkeiten deutlich unter denen eines USB-1.1-Hosts ein; der Durchsatz von Hi-Speed-Ger\u00e4ten am selben Hub bleibt jedoch unbeeinflusst. An der Spezifikation des Stromverbrauchs hat sich bei USB 2.0 im Vergleich zu USB 1.1 nichts ge\u00e4ndert.", "sentence_answer": "Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit Hi-Speed , selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Ger\u00e4te angeschlossen sind.", "paragraph_id": 46904, "paragraph_question": "question: Mit welcher Geschwindigkeit kommuniziert ein USB-2.0-Host mit seinem Hub?, context: Universal_Serial_Bus\n\n==== USB 2.0 und Hubs ====\nLow-, Full- und Hi-Speed-Ger\u00e4te lassen sich an einem USB-2.0-Host fast beliebig mischen, ohne dass Geschwindigkeitsnachteile entstehen. Hubs nach dem USB-1.x-Standard k\u00f6nnen an USB-2.0-Hosts verwendet werden. Ger\u00e4te, die direkt oder indirekt an einen solchen Hub angeschlossen werden, k\u00f6nnen allerdings lediglich die Geschwindigkeit ''Full\u00a0Speed'' erreichen, also 12\u00a0Mbit/s. Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit Hi-Speed, selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Ger\u00e4te angeschlossen sind. Es ist Aufgabe des Hubs, die Daten dieser Ger\u00e4te in das Hi-Speed-Protokoll zu verpacken, dazu hat er einen oder mehrere ''Transaction Translators'' eingebaut. Die Anzahl der Transaction Translators bestimmt, wie viele langsame Ger\u00e4te an einen USB-2.0-Hub angeschlossen werden k\u00f6nnen, ohne sich gegenseitig auszubremsen. Wird diese Zahl \u00fcberschritten, so bricht die Datenrate aller an diesen Host angeschlossenen Low-Speed- und Full-Speed-Ger\u00e4te auf Geschwindigkeiten deutlich unter denen eines USB-1.1-Hosts ein; der Durchsatz von Hi-Speed-Ger\u00e4ten am selben Hub bleibt jedoch unbeeinflusst. An der Spezifikation des Stromverbrauchs hat sich bei USB\u00a02.0 im Vergleich zu USB\u00a01.1 nichts ge\u00e4ndert."} -{"question": "Gegen wen k\u00e4mpfte England bei der Schlacht von Gallipoli?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Erster Weltkrieg ===\nDie Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren.\nGem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions.", "answer": "gegen das Osmanische Reich", "sentence": "Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation.", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Erster Weltkrieg == = Die Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions.", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Erster Weltkrieg === Die Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren. Gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions.", "sentence_answer": "Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation.", "paragraph_id": 69778, "paragraph_question": "question: Gegen wen k\u00e4mpfte England bei der Schlacht von Gallipoli?, context: Britisches_Weltreich\n\n=== Erster Weltkrieg ===\nDie Kriegserkl\u00e4rung Gro\u00dfbritanniens und seiner Alliierten an das Deutsche Reich zu Beginn des Ersten Weltkriegs zog auch die Kolonien und Dominions in den Konflikt hinein. Sie leisteten dem Mutterland umfangreiche milit\u00e4rische, finanzielle und materielle Unterst\u00fctzung. Mehr als 2,5 Millionen Soldaten dienten in den britischen Streitkr\u00e4ften, dazu kamen Tausende von Freiwilligen aus den Kolonien. Die meisten deutschen Besitzungen in Afrika wurden rasch eingenommen; Australien und Neuseeland besetzten die deutschen Besitzungen im Pazifik, Deutsch-Neuguinea und Samoa. Der Beitrag der Truppen dieser Dominions w\u00e4hrend der Schlacht von Gallipoli gegen das Osmanische Reich hatte einen gro\u00dfen Einfluss auf ihr Bewusstsein als Nation. Beide L\u00e4nder gedenken am ANZAC Day noch heute dieses Ereignisses. Im Falle Kanadas hatte die Schlacht bei Arras an der Westfront \u00e4hnliche Auswirkungen. Premierminister David Lloyd George honorierte diesen wichtigen Beitrag, indem er 1917 mit den Premierministern der Dominions das Reichskriegskabinett ''(Imperial War Cabinet)'' bildete, um die gemeinsamen Anstrengungen zu koordinieren.\nGem\u00e4\u00df den Bestimmungen des 1919 unterzeichneten Friedensvertrages von Versailles wuchs die Fl\u00e4che des Empire um 4,662 Millionen km\u00b2, die Zahl der Untertanen um 13 Millionen, womit die gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreicht war. Die Kolonien des Deutschen Reiches und Teile des Osmanischen Reiches wurden als Mandatsgebiete des V\u00f6lkerbundes unter den Alliierten aufgeteilt. Gro\u00dfbritannien erhielt die Kontrolle \u00fcber Pal\u00e4stina und Jordanien, den Irak (mit den deutschen \u00d6lkonzessionen im Norden), Teile Kameruns, Togo und Tanganjika. Auch die Dominions erhielten Mandatsgebiete zugesprochen: S\u00fcdwestafrika (das heutige Namibia) gelangte an die S\u00fcdafrikanische Union, Deutsch-Neuguinea an Australien und Samoa an Neuseeland. Nauru war ein gemeinsames Mandat der Briten und der beiden pazifischen Dominions."} -{"question": "Wann haben Menschen in westlichen L\u00e4ndern h\u00e4ufig zu wenig Zink im K\u00f6rper? ", "paragraph": "Zink\n\n=== Mangelerscheinungen ===\nDas Spurenelement kann im K\u00f6rper nicht gespeichert werden, es muss regelm\u00e4\u00dfig von au\u00dfen zugef\u00fchrt werden. Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter. Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist.\nZinkmangel f\u00fchrt zu einer Unterfunktion der Keimdr\u00fcsen, Wachstumsst\u00f6rungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel \u00e4u\u00dfert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und br\u00fcchige N\u00e4gel. Bei Haushunden treten zink-reaktive Dermatosen auf. Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit beim Mann f\u00fchren.\nZinkmangel wird h\u00e4ufig durch einen hohen Kupferspiegel verursacht (z.\u00a0B. bei reichlichem Trinkwassergenuss aus h\u00e4uslichen Kupferrohrnetzen), da Zink und Kupfer Antagonisten sind. Selbiges gilt f\u00fcr Eisen, z.\u00a0B. durch eine sehr eisenreiche Ern\u00e4hrung oder die Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten. Die Aufnahme von Zink (wie auch anderen Metallionen) aus dem Darm wird ebenfalls durch phytins\u00e4urehaltige Nahrungsmittel vermindert.", "answer": "insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter", "sentence": "Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter .", "paragraph_sentence": "Zink == = Mangelerscheinungen = = = Das Spurenelement kann im K\u00f6rper nicht gespeichert werden, es muss regelm\u00e4\u00dfig von au\u00dfen zugef\u00fchrt werden. Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter . Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist. Zinkmangel f\u00fchrt zu einer Unterfunktion der Keimdr\u00fcsen, Wachstumsst\u00f6rungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel \u00e4u\u00dfert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und br\u00fcchige N\u00e4gel. Bei Haushunden treten zink-reaktive Dermatosen auf. Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit beim Mann f\u00fchren. Zinkmangel wird h\u00e4ufig durch einen hohen Kupferspiegel verursacht (z. B. bei reichlichem Trinkwassergenuss aus h\u00e4uslichen Kupferrohrnetzen), da Zink und Kupfer Antagonisten sind. Selbiges gilt f\u00fcr Eisen, z. B. durch eine sehr eisenreiche Ern\u00e4hrung oder die Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten. Die Aufnahme von Zink (wie auch anderen Metallionen) aus dem Darm wird ebenfalls durch phytins\u00e4urehaltige Nahrungsmittel vermindert.", "paragraph_answer": "Zink === Mangelerscheinungen === Das Spurenelement kann im K\u00f6rper nicht gespeichert werden, es muss regelm\u00e4\u00dfig von au\u00dfen zugef\u00fchrt werden. Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter . Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist. Zinkmangel f\u00fchrt zu einer Unterfunktion der Keimdr\u00fcsen, Wachstumsst\u00f6rungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel \u00e4u\u00dfert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und br\u00fcchige N\u00e4gel. Bei Haushunden treten zink-reaktive Dermatosen auf. Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit beim Mann f\u00fchren. Zinkmangel wird h\u00e4ufig durch einen hohen Kupferspiegel verursacht (z. B. bei reichlichem Trinkwassergenuss aus h\u00e4uslichen Kupferrohrnetzen), da Zink und Kupfer Antagonisten sind. Selbiges gilt f\u00fcr Eisen, z. B. durch eine sehr eisenreiche Ern\u00e4hrung oder die Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten. Die Aufnahme von Zink (wie auch anderen Metallionen) aus dem Darm wird ebenfalls durch phytins\u00e4urehaltige Nahrungsmittel vermindert.", "sentence_answer": "Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter .", "paragraph_id": 51585, "paragraph_question": "question: Wann haben Menschen in westlichen L\u00e4ndern h\u00e4ufig zu wenig Zink im K\u00f6rper? , context: Zink\n\n=== Mangelerscheinungen ===\nDas Spurenelement kann im K\u00f6rper nicht gespeichert werden, es muss regelm\u00e4\u00dfig von au\u00dfen zugef\u00fchrt werden. Aufgrund von falschen Ern\u00e4hrungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen L\u00e4ndern nicht selten, insbesondere bei S\u00e4uglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im geb\u00e4rf\u00e4higen Alter. Es wird gesch\u00e4tzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich f\u00fcr den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist.\nZinkmangel f\u00fchrt zu einer Unterfunktion der Keimdr\u00fcsen, Wachstumsst\u00f6rungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel \u00e4u\u00dfert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und br\u00fcchige N\u00e4gel. Bei Haushunden treten zink-reaktive Dermatosen auf. Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit beim Mann f\u00fchren.\nZinkmangel wird h\u00e4ufig durch einen hohen Kupferspiegel verursacht (z.\u00a0B. bei reichlichem Trinkwassergenuss aus h\u00e4uslichen Kupferrohrnetzen), da Zink und Kupfer Antagonisten sind. Selbiges gilt f\u00fcr Eisen, z.\u00a0B. durch eine sehr eisenreiche Ern\u00e4hrung oder die Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten. Die Aufnahme von Zink (wie auch anderen Metallionen) aus dem Darm wird ebenfalls durch phytins\u00e4urehaltige Nahrungsmittel vermindert."} -{"question": "F\u00fcr welchen Auszeichnung wurde Beyonce 2004 nominiert?", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n== Filmkarriere ==\nBereits 2001 machte sie als Hauptdarstellerin in der MTV-Produktion ''Carmen: A Hip Hopera'' an der Seite von Mekhi Phifer auch als Schauspielerin auf sich aufmerksam. Im Jahr darauf \u00fcbernahm sie die Nebenrolle der ''Foxxy Cleopatra'' im dritten Teil der Austin-Powers-Reihe, ''Austin Powers in Goldst\u00e4nder'', f\u00fcr dessen Soundtrack sie unter anderem die Single ''Work It Out'' beisteuerte. 2003 war Knowles an der Seite von Cuba Gooding, Jr. in der Gospel-Kom\u00f6die ''Fighting Temptations'' zu sehen. F\u00fcr ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung f\u00fcr den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht.\nAnfang 2006 spielte sie neben Steve Martin, Kevin Kline und Jean Reno im Prequel zu ''Der rosarote Panther'' die Rolle des Popstars Xania. Ende des Jahres \u00fcbernahm sie an der Seite von Jamie Foxx, Eddie Murphy und Danny Glover die Rolle der Deena Jones in der Kinoadaption des Musicals ''Dreamgirls''. Die auf der Biografie von Diana Ross und den Supremes basierende Umsetzung brachte Beyonc\u00e9 eine Golden-Globe-Nominierung als ''Beste Hauptdarstellerin \u2013 Kom\u00f6die oder Musical'' ein. Ende 2008 spielte sie an der Seite von Adrien Brody die Rolle der Blues- und Gospels\u00e4ngerin Etta James im Drama ''Cadillac Records.'' Sie schrieb am Soundtrack mit und erhielt eine Golden-Globe-Nominierung f\u00fcr den besten Filmsong. 2009 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Thriller ''Obsessed''; sie erhielt daf\u00fcr eine Nominierung f\u00fcr die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin.", "answer": "f\u00fcr den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin''", "sentence": "F\u00fcr ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung f\u00fcr den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht.", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 == Filmkarriere = = Bereits 2001 machte sie als Hauptdarstellerin in der MTV-Produktion '' Carmen: A Hip Hopera'' an der Seite von Mekhi Phifer auch als Schauspielerin auf sich aufmerksam. Im Jahr darauf \u00fcbernahm sie die Nebenrolle der ''Foxxy Cleopatra'' im dritten Teil der Austin-Powers-Reihe, ''Austin Powers in Goldst\u00e4nder'', f\u00fcr dessen Soundtrack sie unter anderem die Single ''Work It Out'' beisteuerte. 2003 war Knowles an der Seite von Cuba Gooding, Jr. in der Gospel-Kom\u00f6die ''Fighting Temptations'' zu sehen. F\u00fcr ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung f\u00fcr den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht. Anfang 2006 spielte sie neben Steve Martin, Kevin Kline und Jean Reno im Prequel zu '' Der rosarote Panther'' die Rolle des Popstars Xania. Ende des Jahres \u00fcbernahm sie an der Seite von Jamie Foxx, Eddie Murphy und Danny Glover die Rolle der Deena Jones in der Kinoadaption des Musicals ''Dreamgirls''. Die auf der Biografie von Diana Ross und den Supremes basierende Umsetzung brachte Beyonc\u00e9 eine Golden-Globe-Nominierung als ''Beste Hauptdarstellerin \u2013 Kom\u00f6die oder Musical'' ein. Ende 2008 spielte sie an der Seite von Adrien Brody die Rolle der Blues- und Gospels\u00e4ngerin Etta James im Drama ''Cadillac Records.'' Sie schrieb am Soundtrack mit und erhielt eine Golden-Globe-Nominierung f\u00fcr den besten Filmsong. 2009 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Thriller ''Obsessed''; sie erhielt daf\u00fcr eine Nominierung f\u00fcr die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 == Filmkarriere == Bereits 2001 machte sie als Hauptdarstellerin in der MTV-Produktion ''Carmen: A Hip Hopera'' an der Seite von Mekhi Phifer auch als Schauspielerin auf sich aufmerksam. Im Jahr darauf \u00fcbernahm sie die Nebenrolle der ''Foxxy Cleopatra'' im dritten Teil der Austin-Powers-Reihe, ''Austin Powers in Goldst\u00e4nder'', f\u00fcr dessen Soundtrack sie unter anderem die Single ''Work It Out'' beisteuerte. 2003 war Knowles an der Seite von Cuba Gooding, Jr. in der Gospel-Kom\u00f6die ''Fighting Temptations'' zu sehen. F\u00fcr ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung f\u00fcr den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht. Anfang 2006 spielte sie neben Steve Martin, Kevin Kline und Jean Reno im Prequel zu ''Der rosarote Panther'' die Rolle des Popstars Xania. Ende des Jahres \u00fcbernahm sie an der Seite von Jamie Foxx, Eddie Murphy und Danny Glover die Rolle der Deena Jones in der Kinoadaption des Musicals ''Dreamgirls''. Die auf der Biografie von Diana Ross und den Supremes basierende Umsetzung brachte Beyonc\u00e9 eine Golden-Globe-Nominierung als ''Beste Hauptdarstellerin \u2013 Kom\u00f6die oder Musical'' ein. Ende 2008 spielte sie an der Seite von Adrien Brody die Rolle der Blues- und Gospels\u00e4ngerin Etta James im Drama ''Cadillac Records.'' Sie schrieb am Soundtrack mit und erhielt eine Golden-Globe-Nominierung f\u00fcr den besten Filmsong. 2009 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Thriller ''Obsessed''; sie erhielt daf\u00fcr eine Nominierung f\u00fcr die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin.", "sentence_answer": "F\u00fcr ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung f\u00fcr den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht.", "paragraph_id": 51969, "paragraph_question": "question: F\u00fcr welchen Auszeichnung wurde Beyonce 2004 nominiert?, context: Beyonc\u00e9\n\n== Filmkarriere ==\nBereits 2001 machte sie als Hauptdarstellerin in der MTV-Produktion ''Carmen: A Hip Hopera'' an der Seite von Mekhi Phifer auch als Schauspielerin auf sich aufmerksam. Im Jahr darauf \u00fcbernahm sie die Nebenrolle der ''Foxxy Cleopatra'' im dritten Teil der Austin-Powers-Reihe, ''Austin Powers in Goldst\u00e4nder'', f\u00fcr dessen Soundtrack sie unter anderem die Single ''Work It Out'' beisteuerte. 2003 war Knowles an der Seite von Cuba Gooding, Jr. in der Gospel-Kom\u00f6die ''Fighting Temptations'' zu sehen. F\u00fcr ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung f\u00fcr den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht.\nAnfang 2006 spielte sie neben Steve Martin, Kevin Kline und Jean Reno im Prequel zu ''Der rosarote Panther'' die Rolle des Popstars Xania. Ende des Jahres \u00fcbernahm sie an der Seite von Jamie Foxx, Eddie Murphy und Danny Glover die Rolle der Deena Jones in der Kinoadaption des Musicals ''Dreamgirls''. Die auf der Biografie von Diana Ross und den Supremes basierende Umsetzung brachte Beyonc\u00e9 eine Golden-Globe-Nominierung als ''Beste Hauptdarstellerin \u2013 Kom\u00f6die oder Musical'' ein. Ende 2008 spielte sie an der Seite von Adrien Brody die Rolle der Blues- und Gospels\u00e4ngerin Etta James im Drama ''Cadillac Records.'' Sie schrieb am Soundtrack mit und erhielt eine Golden-Globe-Nominierung f\u00fcr den besten Filmsong. 2009 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Thriller ''Obsessed''; sie erhielt daf\u00fcr eine Nominierung f\u00fcr die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin."} -{"question": "Was z\u00e4hlt medizinisch als Durchfall? ", "paragraph": "Durchfall\nAls Durchfall oder Diarrhoe (auch ''Diarrh\u00f6''; von \u201aDurchfall\u2018, \u201aBauchfluss\u2018, aus \u201adurch\u2018 und \u201aflie\u00dfen\u2018; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von ''zu fl\u00fcssigem'' Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z.\u00a0B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren) sein. Weltweit leiden pro Jahr sch\u00e4tzungsweise rund vier Milliarden Menschen unter Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen.\nDie normale Frequenz (dreimal am Tag bis dreimal in der Woche) und Konsistenz (kaum geformt bis hart) des Stuhlgangs unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Auch die subjektive Einsch\u00e4tzung, was \u201enormaler\u201c Stuhlgang sei, unterscheidet sich stark. Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250\u00a0g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent).\nEin akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z.\u00a0B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen.\nVon der Diarrhoe abzugrenzen ist die Pseudodiarrh\u00f6, z.\u00a0B. im Rahmen eines Reizdarmsyndroms. Dabei sind zwar Stuhlfrequenz und Wassergehalt gesteigert, das Stuhlgewicht aber nicht krankhaft erh\u00f6ht. Ebenfalls kein Durchfall im eigentlichen Sinne ist die paradoxe Diarrh\u00f6 mit eher vermindertem Stuhlgewicht, die Symptom eines Darmkrebses sein kann.", "answer": "bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250\u00a0g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent)", "sentence": "Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250\u00a0g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent) .", "paragraph_sentence": "Durchfall Als Durchfall oder Diarrhoe (auch ''Diarrh\u00f6''; von \u201aDurchfall\u2018, \u201aBauchfluss\u2018, aus \u201adurch\u2018 und \u201aflie\u00dfen\u2018; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von ''zu fl\u00fcssigem'' Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z. B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren) sein. Weltweit leiden pro Jahr sch\u00e4tzungsweise rund vier Milliarden Menschen unter Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen. Die normale Frequenz (dreimal am Tag bis dreimal in der Woche) und Konsistenz (kaum geformt bis hart) des Stuhlgangs unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Auch die subjektive Einsch\u00e4tzung, was \u201enormaler\u201c Stuhlgang sei, unterscheidet sich stark. Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250 g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent) . Ein akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z. B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen. Von der Diarrhoe abzugrenzen ist die Pseudodiarrh\u00f6, z. B. im Rahmen eines Reizdarmsyndroms. Dabei sind zwar Stuhlfrequenz und Wassergehalt gesteigert, das Stuhlgewicht aber nicht krankhaft erh\u00f6ht. Ebenfalls kein Durchfall im eigentlichen Sinne ist die paradoxe Diarrh\u00f6 mit eher vermindertem Stuhlgewicht, die Symptom eines Darmkrebses sein kann.", "paragraph_answer": "Durchfall Als Durchfall oder Diarrhoe (auch ''Diarrh\u00f6''; von \u201aDurchfall\u2018, \u201aBauchfluss\u2018, aus \u201adurch\u2018 und \u201aflie\u00dfen\u2018; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von ''zu fl\u00fcssigem'' Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z. B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren) sein. Weltweit leiden pro Jahr sch\u00e4tzungsweise rund vier Milliarden Menschen unter Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen. Die normale Frequenz (dreimal am Tag bis dreimal in der Woche) und Konsistenz (kaum geformt bis hart) des Stuhlgangs unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Auch die subjektive Einsch\u00e4tzung, was \u201enormaler\u201c Stuhlgang sei, unterscheidet sich stark. Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250 g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent) . Ein akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z. B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen. Von der Diarrhoe abzugrenzen ist die Pseudodiarrh\u00f6, z. B. im Rahmen eines Reizdarmsyndroms. Dabei sind zwar Stuhlfrequenz und Wassergehalt gesteigert, das Stuhlgewicht aber nicht krankhaft erh\u00f6ht. Ebenfalls kein Durchfall im eigentlichen Sinne ist die paradoxe Diarrh\u00f6 mit eher vermindertem Stuhlgewicht, die Symptom eines Darmkrebses sein kann.", "sentence_answer": "Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250 g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent) .", "paragraph_id": 51770, "paragraph_question": "question: Was z\u00e4hlt medizinisch als Durchfall? , context: Durchfall\nAls Durchfall oder Diarrhoe (auch ''Diarrh\u00f6''; von \u201aDurchfall\u2018, \u201aBauchfluss\u2018, aus \u201adurch\u2018 und \u201aflie\u00dfen\u2018; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von ''zu fl\u00fcssigem'' Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z.\u00a0B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren) sein. Weltweit leiden pro Jahr sch\u00e4tzungsweise rund vier Milliarden Menschen unter Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen.\nDie normale Frequenz (dreimal am Tag bis dreimal in der Woche) und Konsistenz (kaum geformt bis hart) des Stuhlgangs unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Auch die subjektive Einsch\u00e4tzung, was \u201enormaler\u201c Stuhlgang sei, unterscheidet sich stark. Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250\u00a0g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent).\nEin akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z.\u00a0B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen.\nVon der Diarrhoe abzugrenzen ist die Pseudodiarrh\u00f6, z.\u00a0B. im Rahmen eines Reizdarmsyndroms. Dabei sind zwar Stuhlfrequenz und Wassergehalt gesteigert, das Stuhlgewicht aber nicht krankhaft erh\u00f6ht. Ebenfalls kein Durchfall im eigentlichen Sinne ist die paradoxe Diarrh\u00f6 mit eher vermindertem Stuhlgewicht, die Symptom eines Darmkrebses sein kann."} -{"question": "Wer war der erste sozialdemokratische Vertreter im Berner Gemeinderat?", "paragraph": "Bern\n\n=== 19. Jahrhundert \u2013 Restauration und Regeneration ===\nIm Jahr 1815 erhielt Bern im Zuge der Restauration den Status eines Vorortes und diente im Zweijahresrhythmus wechselnd als Regierungssitz des Staatenbundes. Am 14.\u00a0Januar 1831, im Zuge der Regeneration, dankte die Patrizierregierung ab und machte den Weg zu Wahlen im Kanton frei. Mit der Verfassung von 1831 wurde der Vorrang der Stadt Bern, die Kantonshauptort wurde, im Kanton aufgehoben. 1832 wurde neben der B\u00fcrgergemeinde neu die Einwohnergemeinde, in der alle ans\u00e4ssigen B\u00fcrger mit einem Mindestverm\u00f6gen stimmberechtigt waren, geschaffen.\nAm 5.\u00a0September 1832 erkl\u00e4rte die Kantonsregierung die Verfassung der Stadt Bern f\u00fcr aufgehoben und den Stadtrat f\u00fcr abgesetzt. In den darauffolgenden Wahlen blieben das Patriziat und sp\u00e4ter die Konservativen in der Stadt in der Mehrheit.\nIm Jahr 1846 wurde die Kantonsverfassung im Sinn der Radikalen revidiert; sie blieb bis 1893 in Kraft.\nErst 1887 wurde in der Stadt Bern die Urnenwahl und -abstimmung eingef\u00fchrt. Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet. Die Zeitung ''Berner Tagwacht'', die bis 1997 weiterbestand, wurde 1893 gegr\u00fcndet, im Jahr des K\u00e4figturmkrawalls, eines Arbeiteraufstands, der mit Hilfe eidgen\u00f6ssischer Truppen niedergeschlagen wurde. Im Mai 1895 f\u00fchrte die Stadt Bern als eine der ersten Gemeinden der Schweiz den Proporz f\u00fcr die Gemeindewahlen ein. Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt; 1899 sassen bereits zwei Vertreter der Sozialdemokraten in der Berner Regierung.", "answer": "Gustav M\u00fcller", "sentence": "Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt;", "paragraph_sentence": "Bern === 19. Jahrhundert \u2013 Restauration und Regeneration === Im Jahr 1815 erhielt Bern im Zuge der Restauration den Status eines Vorortes und diente im Zweijahresrhythmus wechselnd als Regierungssitz des Staatenbundes. Am 14. Januar 1831, im Zuge der Regeneration, dankte die Patrizierregierung ab und machte den Weg zu Wahlen im Kanton frei. Mit der Verfassung von 1831 wurde der Vorrang der Stadt Bern, die Kantonshauptort wurde, im Kanton aufgehoben. 1832 wurde neben der B\u00fcrgergemeinde neu die Einwohnergemeinde, in der alle ans\u00e4ssigen B\u00fcrger mit einem Mindestverm\u00f6gen stimmberechtigt waren, geschaffen. Am 5. September 1832 erkl\u00e4rte die Kantonsregierung die Verfassung der Stadt Bern f\u00fcr aufgehoben und den Stadtrat f\u00fcr abgesetzt. In den darauffolgenden Wahlen blieben das Patriziat und sp\u00e4ter die Konservativen in der Stadt in der Mehrheit. Im Jahr 1846 wurde die Kantonsverfassung im Sinn der Radikalen revidiert; sie blieb bis 1893 in Kraft. Erst 1887 wurde in der Stadt Bern die Urnenwahl und -abstimmung eingef\u00fchrt. Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet. Die Zeitung ''Berner Tagwacht'', die bis 1997 weiterbestand, wurde 1893 gegr\u00fcndet, im Jahr des K\u00e4figturmkrawalls, eines Arbeiteraufstands, der mit Hilfe eidgen\u00f6ssischer Truppen niedergeschlagen wurde. Im Mai 1895 f\u00fchrte die Stadt Bern als eine der ersten Gemeinden der Schweiz den Proporz f\u00fcr die Gemeindewahlen ein. Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt; 1899 sassen bereits zwei Vertreter der Sozialdemokraten in der Berner Regierung.", "paragraph_answer": "Bern === 19. Jahrhundert \u2013 Restauration und Regeneration === Im Jahr 1815 erhielt Bern im Zuge der Restauration den Status eines Vorortes und diente im Zweijahresrhythmus wechselnd als Regierungssitz des Staatenbundes. Am 14. Januar 1831, im Zuge der Regeneration, dankte die Patrizierregierung ab und machte den Weg zu Wahlen im Kanton frei. Mit der Verfassung von 1831 wurde der Vorrang der Stadt Bern, die Kantonshauptort wurde, im Kanton aufgehoben. 1832 wurde neben der B\u00fcrgergemeinde neu die Einwohnergemeinde, in der alle ans\u00e4ssigen B\u00fcrger mit einem Mindestverm\u00f6gen stimmberechtigt waren, geschaffen. Am 5. September 1832 erkl\u00e4rte die Kantonsregierung die Verfassung der Stadt Bern f\u00fcr aufgehoben und den Stadtrat f\u00fcr abgesetzt. In den darauffolgenden Wahlen blieben das Patriziat und sp\u00e4ter die Konservativen in der Stadt in der Mehrheit. Im Jahr 1846 wurde die Kantonsverfassung im Sinn der Radikalen revidiert; sie blieb bis 1893 in Kraft. Erst 1887 wurde in der Stadt Bern die Urnenwahl und -abstimmung eingef\u00fchrt. Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet. Die Zeitung ''Berner Tagwacht'', die bis 1997 weiterbestand, wurde 1893 gegr\u00fcndet, im Jahr des K\u00e4figturmkrawalls, eines Arbeiteraufstands, der mit Hilfe eidgen\u00f6ssischer Truppen niedergeschlagen wurde. Im Mai 1895 f\u00fchrte die Stadt Bern als eine der ersten Gemeinden der Schweiz den Proporz f\u00fcr die Gemeindewahlen ein. Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt; 1899 sassen bereits zwei Vertreter der Sozialdemokraten in der Berner Regierung.", "sentence_answer": "Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt;", "paragraph_id": 58383, "paragraph_question": "question: Wer war der erste sozialdemokratische Vertreter im Berner Gemeinderat?, context: Bern\n\n=== 19. Jahrhundert \u2013 Restauration und Regeneration ===\nIm Jahr 1815 erhielt Bern im Zuge der Restauration den Status eines Vorortes und diente im Zweijahresrhythmus wechselnd als Regierungssitz des Staatenbundes. Am 14.\u00a0Januar 1831, im Zuge der Regeneration, dankte die Patrizierregierung ab und machte den Weg zu Wahlen im Kanton frei. Mit der Verfassung von 1831 wurde der Vorrang der Stadt Bern, die Kantonshauptort wurde, im Kanton aufgehoben. 1832 wurde neben der B\u00fcrgergemeinde neu die Einwohnergemeinde, in der alle ans\u00e4ssigen B\u00fcrger mit einem Mindestverm\u00f6gen stimmberechtigt waren, geschaffen.\nAm 5.\u00a0September 1832 erkl\u00e4rte die Kantonsregierung die Verfassung der Stadt Bern f\u00fcr aufgehoben und den Stadtrat f\u00fcr abgesetzt. In den darauffolgenden Wahlen blieben das Patriziat und sp\u00e4ter die Konservativen in der Stadt in der Mehrheit.\nIm Jahr 1846 wurde die Kantonsverfassung im Sinn der Radikalen revidiert; sie blieb bis 1893 in Kraft.\nErst 1887 wurde in der Stadt Bern die Urnenwahl und -abstimmung eingef\u00fchrt. Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet. Die Zeitung ''Berner Tagwacht'', die bis 1997 weiterbestand, wurde 1893 gegr\u00fcndet, im Jahr des K\u00e4figturmkrawalls, eines Arbeiteraufstands, der mit Hilfe eidgen\u00f6ssischer Truppen niedergeschlagen wurde. Im Mai 1895 f\u00fchrte die Stadt Bern als eine der ersten Gemeinden der Schweiz den Proporz f\u00fcr die Gemeindewahlen ein. Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt; 1899 sassen bereits zwei Vertreter der Sozialdemokraten in der Berner Regierung."} -{"question": "Seit wann k\u00f6nnen Videos auf youtube auch eine Bildfrequenz von 60 haben? ", "paragraph": "YouTube\n\n=== Videoqualit\u00e4t ===\nWie auch beim vergleichbaren Portal ''Google Video'' wurde in der Anfangszeit die meist geringe Qualit\u00e4t der Filme bem\u00e4ngelt. Mittlerweile ist es jedoch m\u00f6glich, auf eine h\u00f6here Audio- und Bildqualit\u00e4t (HQ) umzuschalten. Videos stehen unter anderem in den Aufl\u00f6sungen 720p und 1080p und seit Juli 2010 auch 4096\u00a0\u00d7\u00a02304\u00a0Pixel (4K2K) zur Verf\u00fcgung, sofern sie in entsprechender Aufl\u00f6sung hochgeladen wurden. Seit Oktober 2014 unterst\u00fctzt YouTube neben den \u00fcblichen Bildfrequenzen von 24 bis 30 Bildern die Bildfrequenz von 60 Bildern pro Sekunde. Auf der Consumer Electronics Show im Januar 2016 gab YouTube bekannt, zuk\u00fcnftig auch HDR-Videos unterst\u00fctzen zu wollen. Die HDR-Unterst\u00fctzung wurde dann im Herbst desselben Jahres implementiert.\nGegenw\u00e4rtig akzeptiert YouTube Videos bis zu einer Aufl\u00f6sung von 8192\u00a0\u00d7\u00a04320\u00a0Pixeln (8K), wobei jedes Video h\u00f6chstens 12 Stunden lang und 128\u00a0GB (f\u00fcr per SMS best\u00e4tigte Kan\u00e4le, f\u00fcr unbest\u00e4tigte Kan\u00e4le 20\u00a0GB) gro\u00df sein darf, je nachdem, welche Grenze zuerst erreicht wird.", "answer": "Seit Oktober 2014", "sentence": "Seit Oktober 2014 unterst\u00fctzt YouTube neben den \u00fcblichen Bildfrequenzen von 24 bis 30 Bildern die Bildfrequenz von 60 Bildern pro Sekunde.", "paragraph_sentence": "YouTube === Videoqualit\u00e4t == = Wie auch beim vergleichbaren Portal ''Google Video'' wurde in der Anfangszeit die meist geringe Qualit\u00e4t der Filme bem\u00e4ngelt. Mittlerweile ist es jedoch m\u00f6glich, auf eine h\u00f6here Audio- und Bildqualit\u00e4t (HQ) umzuschalten. Videos stehen unter anderem in den Aufl\u00f6sungen 720p und 1080p und seit Juli 2010 auch 4096 \u00d7 2304 Pixel (4K2K) zur Verf\u00fcgung, sofern sie in entsprechender Aufl\u00f6sung hochgeladen wurden. Seit Oktober 2014 unterst\u00fctzt YouTube neben den \u00fcblichen Bildfrequenzen von 24 bis 30 Bildern die Bildfrequenz von 60 Bildern pro Sekunde. Auf der Consumer Electronics Show im Januar 2016 gab YouTube bekannt, zuk\u00fcnftig auch HDR-Videos unterst\u00fctzen zu wollen. Die HDR-Unterst\u00fctzung wurde dann im Herbst desselben Jahres implementiert. Gegenw\u00e4rtig akzeptiert YouTube Videos bis zu einer Aufl\u00f6sung von 8192 \u00d7 4320 Pixeln (8K), wobei jedes Video h\u00f6chstens 12 Stunden lang und 128 GB (f\u00fcr per SMS best\u00e4tigte Kan\u00e4le, f\u00fcr unbest\u00e4tigte Kan\u00e4le 20 GB) gro\u00df sein darf, je nachdem, welche Grenze zuerst erreicht wird.", "paragraph_answer": "YouTube === Videoqualit\u00e4t === Wie auch beim vergleichbaren Portal ''Google Video'' wurde in der Anfangszeit die meist geringe Qualit\u00e4t der Filme bem\u00e4ngelt. Mittlerweile ist es jedoch m\u00f6glich, auf eine h\u00f6here Audio- und Bildqualit\u00e4t (HQ) umzuschalten. Videos stehen unter anderem in den Aufl\u00f6sungen 720p und 1080p und seit Juli 2010 auch 4096 \u00d7 2304 Pixel (4K2K) zur Verf\u00fcgung, sofern sie in entsprechender Aufl\u00f6sung hochgeladen wurden. Seit Oktober 2014 unterst\u00fctzt YouTube neben den \u00fcblichen Bildfrequenzen von 24 bis 30 Bildern die Bildfrequenz von 60 Bildern pro Sekunde. Auf der Consumer Electronics Show im Januar 2016 gab YouTube bekannt, zuk\u00fcnftig auch HDR-Videos unterst\u00fctzen zu wollen. Die HDR-Unterst\u00fctzung wurde dann im Herbst desselben Jahres implementiert. Gegenw\u00e4rtig akzeptiert YouTube Videos bis zu einer Aufl\u00f6sung von 8192 \u00d7 4320 Pixeln (8K), wobei jedes Video h\u00f6chstens 12 Stunden lang und 128 GB (f\u00fcr per SMS best\u00e4tigte Kan\u00e4le, f\u00fcr unbest\u00e4tigte Kan\u00e4le 20 GB) gro\u00df sein darf, je nachdem, welche Grenze zuerst erreicht wird.", "sentence_answer": " Seit Oktober 2014 unterst\u00fctzt YouTube neben den \u00fcblichen Bildfrequenzen von 24 bis 30 Bildern die Bildfrequenz von 60 Bildern pro Sekunde.", "paragraph_id": 64896, "paragraph_question": "question: Seit wann k\u00f6nnen Videos auf youtube auch eine Bildfrequenz von 60 haben? , context: YouTube\n\n=== Videoqualit\u00e4t ===\nWie auch beim vergleichbaren Portal ''Google Video'' wurde in der Anfangszeit die meist geringe Qualit\u00e4t der Filme bem\u00e4ngelt. Mittlerweile ist es jedoch m\u00f6glich, auf eine h\u00f6here Audio- und Bildqualit\u00e4t (HQ) umzuschalten. Videos stehen unter anderem in den Aufl\u00f6sungen 720p und 1080p und seit Juli 2010 auch 4096\u00a0\u00d7\u00a02304\u00a0Pixel (4K2K) zur Verf\u00fcgung, sofern sie in entsprechender Aufl\u00f6sung hochgeladen wurden. Seit Oktober 2014 unterst\u00fctzt YouTube neben den \u00fcblichen Bildfrequenzen von 24 bis 30 Bildern die Bildfrequenz von 60 Bildern pro Sekunde. Auf der Consumer Electronics Show im Januar 2016 gab YouTube bekannt, zuk\u00fcnftig auch HDR-Videos unterst\u00fctzen zu wollen. Die HDR-Unterst\u00fctzung wurde dann im Herbst desselben Jahres implementiert.\nGegenw\u00e4rtig akzeptiert YouTube Videos bis zu einer Aufl\u00f6sung von 8192\u00a0\u00d7\u00a04320\u00a0Pixeln (8K), wobei jedes Video h\u00f6chstens 12 Stunden lang und 128\u00a0GB (f\u00fcr per SMS best\u00e4tigte Kan\u00e4le, f\u00fcr unbest\u00e4tigte Kan\u00e4le 20\u00a0GB) gro\u00df sein darf, je nachdem, welche Grenze zuerst erreicht wird."} -{"question": "Wie viele Stadtteile hat Boston seit 2002?", "paragraph": "Boston\n\n=== Administrative Gliederung von Boston ===\nSonnenuntergang am Charles River\nBoston geh\u00f6rt zum Suffolk County des Commonwealth of Massachusetts und ist beider Hauptstadt. Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury.\nBoston ist daf\u00fcr bekannt, einen der attraktivsten und lebenswertesten urbanen Stadtkerne des Landes zu besitzen. Jedes Stadtviertel weist eine individuelle Atmosph\u00e4re auf, das durch die ans\u00e4ssigen Bewohner und ihre soziale und ethnische Zugeh\u00f6rigkeit bestimmt wird. Downtown, die Innenstadt, ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall. Back Bay, westlich des Boston Public Garden gelegen, ist einer der reichsten Stadtteile der USA. Nicht weniger wohlhabend ist Beacon Hill mit dem Regierungssitz des Staates Massachusetts, dem State House. South End war fr\u00fcher Heimstatt einer starken Mittelstandsgesellschaft von H\u00e4ndlern und Seeleuten sowie deren Familien. Heutzutage herrscht eine LGBT-Bev\u00f6lkerung vor, daneben K\u00fcnstler, Yuppies, Afroamerikaner und Latins. Anziehungspunkte sind die dortigen Restaurants und die Boh\u00e8me-Atmosph\u00e4re. North End und East Boston haben einen dominierenden italienischen Einfluss, beherbergen aber auch andere Ethnien.\nAm Nordufer des Charles River gibt es mit Charlestown einen irischen Stadtteil. Diese Bev\u00f6lkerungsgruppe findet sich auch in South Boston. Allston und Brighton werden haupts\u00e4chlich von Studenten der nahegelegenen Northeastern University, Boston University und des Boston College bewohnt. Die gr\u00f6\u00dfte Vielfalt und ethnische Diversit\u00e4t weist Dorchester auf. Latinos und Afroamerikaner stellen gemeinsam mit aus teurer gewordenen Wohnvierteln vertriebenen Mittelklassenfamilien den gr\u00f6\u00dften Anteil in den s\u00fcdlich an die Innenstadt angrenzenden Bezirken Roxbury und Mattapan.", "answer": "23", "sentence": "Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury.", "paragraph_sentence": "Boston === Administrative Gliederung von Boston == = Sonnenuntergang am Charles River Boston geh\u00f6rt zum Suffolk County des Commonwealth of Massachusetts und ist beider Hauptstadt. Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury. Boston ist daf\u00fcr bekannt, einen der attraktivsten und lebenswertesten urbanen Stadtkerne des Landes zu besitzen. Jedes Stadtviertel weist eine individuelle Atmosph\u00e4re auf, das durch die ans\u00e4ssigen Bewohner und ihre soziale und ethnische Zugeh\u00f6rigkeit bestimmt wird. Downtown, die Innenstadt, ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall. Back Bay, westlich des Boston Public Garden gelegen, ist einer der reichsten Stadtteile der USA. Nicht weniger wohlhabend ist Beacon Hill mit dem Regierungssitz des Staates Massachusetts, dem State House. South End war fr\u00fcher Heimstatt einer starken Mittelstandsgesellschaft von H\u00e4ndlern und Seeleuten sowie deren Familien. Heutzutage herrscht eine LGBT-Bev\u00f6lkerung vor, daneben K\u00fcnstler, Yuppies, Afroamerikaner und Latins. Anziehungspunkte sind die dortigen Restaurants und die Boh\u00e8me-Atmosph\u00e4re. North End und East Boston haben einen dominierenden italienischen Einfluss, beherbergen aber auch andere Ethnien. Am Nordufer des Charles River gibt es mit Charlestown einen irischen Stadtteil. Diese Bev\u00f6lkerungsgruppe findet sich auch in South Boston. Allston und Brighton werden haupts\u00e4chlich von Studenten der nahegelegenen Northeastern University, Boston University und des Boston College bewohnt. Die gr\u00f6\u00dfte Vielfalt und ethnische Diversit\u00e4t weist Dorchester auf. Latinos und Afroamerikaner stellen gemeinsam mit aus teurer gewordenen Wohnvierteln vertriebenen Mittelklassenfamilien den gr\u00f6\u00dften Anteil in den s\u00fcdlich an die Innenstadt angrenzenden Bezirken Roxbury und Mattapan.", "paragraph_answer": "Boston === Administrative Gliederung von Boston === Sonnenuntergang am Charles River Boston geh\u00f6rt zum Suffolk County des Commonwealth of Massachusetts und ist beider Hauptstadt. Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury. Boston ist daf\u00fcr bekannt, einen der attraktivsten und lebenswertesten urbanen Stadtkerne des Landes zu besitzen. Jedes Stadtviertel weist eine individuelle Atmosph\u00e4re auf, das durch die ans\u00e4ssigen Bewohner und ihre soziale und ethnische Zugeh\u00f6rigkeit bestimmt wird. Downtown, die Innenstadt, ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall. Back Bay, westlich des Boston Public Garden gelegen, ist einer der reichsten Stadtteile der USA. Nicht weniger wohlhabend ist Beacon Hill mit dem Regierungssitz des Staates Massachusetts, dem State House. South End war fr\u00fcher Heimstatt einer starken Mittelstandsgesellschaft von H\u00e4ndlern und Seeleuten sowie deren Familien. Heutzutage herrscht eine LGBT-Bev\u00f6lkerung vor, daneben K\u00fcnstler, Yuppies, Afroamerikaner und Latins. Anziehungspunkte sind die dortigen Restaurants und die Boh\u00e8me-Atmosph\u00e4re. North End und East Boston haben einen dominierenden italienischen Einfluss, beherbergen aber auch andere Ethnien. Am Nordufer des Charles River gibt es mit Charlestown einen irischen Stadtteil. Diese Bev\u00f6lkerungsgruppe findet sich auch in South Boston. Allston und Brighton werden haupts\u00e4chlich von Studenten der nahegelegenen Northeastern University, Boston University und des Boston College bewohnt. Die gr\u00f6\u00dfte Vielfalt und ethnische Diversit\u00e4t weist Dorchester auf. Latinos und Afroamerikaner stellen gemeinsam mit aus teurer gewordenen Wohnvierteln vertriebenen Mittelklassenfamilien den gr\u00f6\u00dften Anteil in den s\u00fcdlich an die Innenstadt angrenzenden Bezirken Roxbury und Mattapan.", "sentence_answer": "Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury.", "paragraph_id": 47330, "paragraph_question": "question: Wie viele Stadtteile hat Boston seit 2002?, context: Boston\n\n=== Administrative Gliederung von Boston ===\nSonnenuntergang am Charles River\nBoston geh\u00f6rt zum Suffolk County des Commonwealth of Massachusetts und ist beider Hauptstadt. Am 4. Oktober 2002 schloss die Stadtverwaltung Bostons die Neueinteilung des Stadtgebietes ab, das nun in 23 Neighborhoods untergliedert ist: Allston, Back Bay, Bay Village, Beacon Hill, Brighton, Charlestown, Chinatown, Dorchester, East Boston, Fenway\u2013Kenmore, Hyde Park, Jamaica Plain, Mattapan, Mid Dorchester, Mission Hill, North End, Roslindale, Roxbury, South Boston, South End, West End, West Roxbury.\nBoston ist daf\u00fcr bekannt, einen der attraktivsten und lebenswertesten urbanen Stadtkerne des Landes zu besitzen. Jedes Stadtviertel weist eine individuelle Atmosph\u00e4re auf, das durch die ans\u00e4ssigen Bewohner und ihre soziale und ethnische Zugeh\u00f6rigkeit bestimmt wird. Downtown, die Innenstadt, ist der Sitz des Finanzdistrikts und dort befinden sich auch Chinatown und das kommunale Verwaltungszentrum mit dem Rathaus, Boston City Hall. Back Bay, westlich des Boston Public Garden gelegen, ist einer der reichsten Stadtteile der USA. Nicht weniger wohlhabend ist Beacon Hill mit dem Regierungssitz des Staates Massachusetts, dem State House. South End war fr\u00fcher Heimstatt einer starken Mittelstandsgesellschaft von H\u00e4ndlern und Seeleuten sowie deren Familien. Heutzutage herrscht eine LGBT-Bev\u00f6lkerung vor, daneben K\u00fcnstler, Yuppies, Afroamerikaner und Latins. Anziehungspunkte sind die dortigen Restaurants und die Boh\u00e8me-Atmosph\u00e4re. North End und East Boston haben einen dominierenden italienischen Einfluss, beherbergen aber auch andere Ethnien.\nAm Nordufer des Charles River gibt es mit Charlestown einen irischen Stadtteil. Diese Bev\u00f6lkerungsgruppe findet sich auch in South Boston. Allston und Brighton werden haupts\u00e4chlich von Studenten der nahegelegenen Northeastern University, Boston University und des Boston College bewohnt. Die gr\u00f6\u00dfte Vielfalt und ethnische Diversit\u00e4t weist Dorchester auf. Latinos und Afroamerikaner stellen gemeinsam mit aus teurer gewordenen Wohnvierteln vertriebenen Mittelklassenfamilien den gr\u00f6\u00dften Anteil in den s\u00fcdlich an die Innenstadt angrenzenden Bezirken Roxbury und Mattapan."} -{"question": " Welche ehemaligen Regionen sind Teil der heutigen Region Tibets? ", "paragraph": "Tibet\n\n=== Autonomes Gebiet Tibet ===\nDetaillierte Karte des Tibetischen Kulturraums und der autonomen tibetischen Verwaltungsgliederungen der VR China\nDas ''Autonome Gebiet Tibet'' ist eine Verwaltungseinheit der Volksrepublik China. Es umfasst ein Gebiet von 1,2 Millionen km\u00b2\u00a0\u2013 die ehemaligen zentraltibetischen Provinzen \u00dc und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham.\nDas Autonome Gebiet Tibet entspricht dem \u201epolitischen Tibet\u201c, das hei\u00dft dem vor 1951 bzw. 1959 von der Lhasa-Regierung verwalteten Territorium. Die n\u00f6rdlichen und \u00f6stlichen Teile des tibetischen Kulturraums sind, zum gr\u00f6\u00dften Teil als Autonome Bezirke, Teile der chinesischen Provinzen Qinghai, Gansu, Sichuan und Yunnan.", "answer": "\u00dc und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham", "sentence": "Es umfasst ein Gebiet von 1,2 Millionen km\u00b2\u00a0\u2013 die ehemaligen zentraltibetischen Provinzen \u00dc und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham .", "paragraph_sentence": "Tibet === Autonomes Gebiet Tibet = = = Detaillierte Karte des Tibetischen Kulturraums und der autonomen tibetischen Verwaltungsgliederungen der VR China Das ''Autonome Gebiet Tibet'' ist eine Verwaltungseinheit der Volksrepublik China. Es umfasst ein Gebiet von 1,2 Millionen km\u00b2 \u2013 die ehemaligen zentraltibetischen Provinzen \u00dc und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham . Das Autonome Gebiet Tibet entspricht dem \u201epolitischen Tibet\u201c, das hei\u00dft dem vor 1951 bzw. 1959 von der Lhasa-Regierung verwalteten Territorium. Die n\u00f6rdlichen und \u00f6stlichen Teile des tibetischen Kulturraums sind, zum gr\u00f6\u00dften Teil als Autonome Bezirke, Teile der chinesischen Provinzen Qinghai, Gansu, Sichuan und Yunnan.", "paragraph_answer": "Tibet === Autonomes Gebiet Tibet === Detaillierte Karte des Tibetischen Kulturraums und der autonomen tibetischen Verwaltungsgliederungen der VR China Das ''Autonome Gebiet Tibet'' ist eine Verwaltungseinheit der Volksrepublik China. Es umfasst ein Gebiet von 1,2 Millionen km\u00b2 \u2013 die ehemaligen zentraltibetischen Provinzen \u00dc und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham . Das Autonome Gebiet Tibet entspricht dem \u201epolitischen Tibet\u201c, das hei\u00dft dem vor 1951 bzw. 1959 von der Lhasa-Regierung verwalteten Territorium. Die n\u00f6rdlichen und \u00f6stlichen Teile des tibetischen Kulturraums sind, zum gr\u00f6\u00dften Teil als Autonome Bezirke, Teile der chinesischen Provinzen Qinghai, Gansu, Sichuan und Yunnan.", "sentence_answer": "Es umfasst ein Gebiet von 1,2 Millionen km\u00b2 \u2013 die ehemaligen zentraltibetischen Provinzen \u00dc und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham .", "paragraph_id": 47573, "paragraph_question": "question: Welche ehemaligen Regionen sind Teil der heutigen Region Tibets? , context: Tibet\n\n=== Autonomes Gebiet Tibet ===\nDetaillierte Karte des Tibetischen Kulturraums und der autonomen tibetischen Verwaltungsgliederungen der VR China\nDas ''Autonome Gebiet Tibet'' ist eine Verwaltungseinheit der Volksrepublik China. Es umfasst ein Gebiet von 1,2 Millionen km\u00b2\u00a0\u2013 die ehemaligen zentraltibetischen Provinzen \u00dc und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham.\nDas Autonome Gebiet Tibet entspricht dem \u201epolitischen Tibet\u201c, das hei\u00dft dem vor 1951 bzw. 1959 von der Lhasa-Regierung verwalteten Territorium. Die n\u00f6rdlichen und \u00f6stlichen Teile des tibetischen Kulturraums sind, zum gr\u00f6\u00dften Teil als Autonome Bezirke, Teile der chinesischen Provinzen Qinghai, Gansu, Sichuan und Yunnan."} -{"question": "Welche Planeten des Sonnensystems sind gr\u00f6\u00dfer als Neptun?", "paragraph": "Neptun__Planet_\nDer Neptun ist der achte und \u00e4u\u00dferste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnst\u00f6rungen des Uranus durch den franz\u00f6sischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5\u00a0Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems.\nZusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Gr\u00f6\u00dfe die Au\u00dfenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger \u201eTransneptune\u201c wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun betr\u00e4gt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte.\nDer Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser. Sein Zeichen \u2646 ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine \u00e4hnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren \u201eJupiters\u201c oder \u201eHot Jupiters\u201c manchmal als Planet der \u201eNeptun-Klasse\u201c oder als \u201eHot Neptune\u201c bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt.\nAls einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit blo\u00dfem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich j\u00e4hrlich um etwa 2 Tage nach hinten.", "answer": "Jupiter, Saturn und Uranus", "sentence": "Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems.", "paragraph_sentence": "Neptun__Planet_ Der Neptun ist der achte und \u00e4u\u00dferste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnst\u00f6rungen des Uranus durch den franz\u00f6sischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems. Zusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Gr\u00f6\u00dfe die Au\u00dfenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger \u201eTransneptune\u201c wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun betr\u00e4gt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte. Der Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser. Sein Zeichen \u2646 ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine \u00e4hnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren \u201eJupiters\u201c oder \u201eHot Jupiters\u201c manchmal als Planet der \u201eNeptun-Klasse\u201c oder als \u201eHot Neptune\u201c bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt. Als einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit blo\u00dfem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich j\u00e4hrlich um etwa 2 Tage nach hinten.", "paragraph_answer": "Neptun__Planet_ Der Neptun ist der achte und \u00e4u\u00dferste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnst\u00f6rungen des Uranus durch den franz\u00f6sischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems. Zusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Gr\u00f6\u00dfe die Au\u00dfenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger \u201eTransneptune\u201c wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun betr\u00e4gt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte. Der Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser. Sein Zeichen \u2646 ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine \u00e4hnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren \u201eJupiters\u201c oder \u201eHot Jupiters\u201c manchmal als Planet der \u201eNeptun-Klasse\u201c oder als \u201eHot Neptune\u201c bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt. Als einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit blo\u00dfem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich j\u00e4hrlich um etwa 2 Tage nach hinten.", "sentence_answer": "Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems.", "paragraph_id": 68998, "paragraph_question": "question: Welche Planeten des Sonnensystems sind gr\u00f6\u00dfer als Neptun?, context: Neptun__Planet_\nDer Neptun ist der achte und \u00e4u\u00dferste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnst\u00f6rungen des Uranus durch den franz\u00f6sischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5\u00a0Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgr\u00f6\u00dfte Planet des Sonnensystems.\nZusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Gr\u00f6\u00dfe die Au\u00dfenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger \u201eTransneptune\u201c wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun betr\u00e4gt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand gr\u00f6\u00dfte.\nDer Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem r\u00f6mischen Gott des Meeres und der Flie\u00dfgew\u00e4sser. Sein Zeichen \u2646 ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine \u00e4hnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren \u201eJupiters\u201c oder \u201eHot Jupiters\u201c manchmal als Planet der \u201eNeptun-Klasse\u201c oder als \u201eHot Neptune\u201c bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt.\nAls einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit blo\u00dfem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich j\u00e4hrlich um etwa 2 Tage nach hinten."} -{"question": "Wann wurde die S\u00e4ule zur Erinnerung der Oka-Einheit auf Guadalcanal in Japan aufgestellt?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal ====\nNahe dem Mount Austen in etwa 14,5\u00a0km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt.\nAm Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar.", "answer": "1994 ", "sentence": "Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen.", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal = == = Nahe dem Mount Austen in etwa 14,5 km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt. Am Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal ==== Nahe dem Mount Austen in etwa 14,5 km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt. Am Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar.", "sentence_answer": "Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen.", "paragraph_id": 67587, "paragraph_question": "question: Wann wurde die S\u00e4ule zur Erinnerung der Oka-Einheit auf Guadalcanal in Japan aufgestellt?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal ====\nNahe dem Mount Austen in etwa 14,5\u00a0km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt.\nAm Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar."} -{"question": "Welche Autobahnen verbinden Bern mit anderen gro\u00dfen St\u00e4dten?", "paragraph": "Bern\n\n==== Strassenverkehr ====\nDie Stadt Bern besitzt seit den 1970er-Jahren eine Autobahnumfahrung, die den innerst\u00e4dtischen Autoverkehr entlastet und Anschl\u00fcsse an alle wichtigen Schweizer Autobahnen hat. Die A1 verbindet Bern mit Genf und Z\u00fcrich, die A12 mit Freiburg und Lausanne, und die A6 mit Biel und Thun. Auf Stadtautobahnen sind zwischen 60 und 100\u00a0km/h, in der Stadt Bern maximal 80\u00a0km/h erlaubt. Bern ist Knotenpunkt der Hauptstrassen 1, 6, 10 und 12. Neben den zahlreichen Tempo-30-Zonen in den Quartieren, wird vermehrt die zul\u00e4ssige H\u00f6chstgeschwindigkeit auch auf den Hauptstrassen auf 30\u00a0km/h bezw. auf 20\u00a0km/h reduziert. Bis 2025 wird Tempo 30 auf den meisten st\u00e4dtischen Strassen eingef\u00fchrt und die H\u00e4lfte der rund 17'000 \u00f6ffentlichen Parkpl\u00e4tze aufgehoben, die bestehenden verteuert. Bisher gibt es bereits 111 Begegnungszonen in der Stadt Bern und eine Velostrasse, welche als Pilotprojekt vom Bundesamt f\u00fcr Strassen errichtet wurde.", "answer": "Die A1 verbindet Bern mit Genf und Z\u00fcrich, die A12 mit Freiburg und Lausanne, und die A6 mit Biel und Thun.", "sentence": "Die A1 verbindet Bern mit Genf und Z\u00fcrich, die A12 mit Freiburg und Lausanne, und die A6 mit Biel und Thun. ", "paragraph_sentence": "Bern === = Strassenverkehr ==== Die Stadt Bern besitzt seit den 1970er-Jahren eine Autobahnumfahrung, die den innerst\u00e4dtischen Autoverkehr entlastet und Anschl\u00fcsse an alle wichtigen Schweizer Autobahnen hat. Die A1 verbindet Bern mit Genf und Z\u00fcrich, die A12 mit Freiburg und Lausanne, und die A6 mit Biel und Thun. Auf Stadtautobahnen sind zwischen 60 und 100 km/h, in der Stadt Bern maximal 80 km/h erlaubt. Bern ist Knotenpunkt der Hauptstrassen 1, 6, 10 und 12. Neben den zahlreichen Tempo-30-Zonen in den Quartieren, wird vermehrt die zul\u00e4ssige H\u00f6chstgeschwindigkeit auch auf den Hauptstrassen auf 30 km/h bezw. auf 20 km/h reduziert. Bis 2025 wird Tempo 30 auf den meisten st\u00e4dtischen Strassen eingef\u00fchrt und die H\u00e4lfte der rund 17'000 \u00f6ffentlichen Parkpl\u00e4tze aufgehoben, die bestehenden verteuert. Bisher gibt es bereits 111 Begegnungszonen in der Stadt Bern und eine Velostrasse, welche als Pilotprojekt vom Bundesamt f\u00fcr Strassen errichtet wurde.", "paragraph_answer": "Bern ==== Strassenverkehr ==== Die Stadt Bern besitzt seit den 1970er-Jahren eine Autobahnumfahrung, die den innerst\u00e4dtischen Autoverkehr entlastet und Anschl\u00fcsse an alle wichtigen Schweizer Autobahnen hat. Die A1 verbindet Bern mit Genf und Z\u00fcrich, die A12 mit Freiburg und Lausanne, und die A6 mit Biel und Thun. Auf Stadtautobahnen sind zwischen 60 und 100 km/h, in der Stadt Bern maximal 80 km/h erlaubt. Bern ist Knotenpunkt der Hauptstrassen 1, 6, 10 und 12. Neben den zahlreichen Tempo-30-Zonen in den Quartieren, wird vermehrt die zul\u00e4ssige H\u00f6chstgeschwindigkeit auch auf den Hauptstrassen auf 30 km/h bezw. auf 20 km/h reduziert. Bis 2025 wird Tempo 30 auf den meisten st\u00e4dtischen Strassen eingef\u00fchrt und die H\u00e4lfte der rund 17'000 \u00f6ffentlichen Parkpl\u00e4tze aufgehoben, die bestehenden verteuert. Bisher gibt es bereits 111 Begegnungszonen in der Stadt Bern und eine Velostrasse, welche als Pilotprojekt vom Bundesamt f\u00fcr Strassen errichtet wurde.", "sentence_answer": " Die A1 verbindet Bern mit Genf und Z\u00fcrich, die A12 mit Freiburg und Lausanne, und die A6 mit Biel und Thun. ", "paragraph_id": 59231, "paragraph_question": "question: Welche Autobahnen verbinden Bern mit anderen gro\u00dfen St\u00e4dten?, context: Bern\n\n==== Strassenverkehr ====\nDie Stadt Bern besitzt seit den 1970er-Jahren eine Autobahnumfahrung, die den innerst\u00e4dtischen Autoverkehr entlastet und Anschl\u00fcsse an alle wichtigen Schweizer Autobahnen hat. Die A1 verbindet Bern mit Genf und Z\u00fcrich, die A12 mit Freiburg und Lausanne, und die A6 mit Biel und Thun. Auf Stadtautobahnen sind zwischen 60 und 100\u00a0km/h, in der Stadt Bern maximal 80\u00a0km/h erlaubt. Bern ist Knotenpunkt der Hauptstrassen 1, 6, 10 und 12. Neben den zahlreichen Tempo-30-Zonen in den Quartieren, wird vermehrt die zul\u00e4ssige H\u00f6chstgeschwindigkeit auch auf den Hauptstrassen auf 30\u00a0km/h bezw. auf 20\u00a0km/h reduziert. Bis 2025 wird Tempo 30 auf den meisten st\u00e4dtischen Strassen eingef\u00fchrt und die H\u00e4lfte der rund 17'000 \u00f6ffentlichen Parkpl\u00e4tze aufgehoben, die bestehenden verteuert. Bisher gibt es bereits 111 Begegnungszonen in der Stadt Bern und eine Velostrasse, welche als Pilotprojekt vom Bundesamt f\u00fcr Strassen errichtet wurde."} -{"question": "Was ist Ornithologie?", "paragraph": "V\u00f6gel\nDie V\u00f6gel sind \u2013 nach traditioneller Taxonomie \u2013 eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Fl\u00fcgel, eine aus Federn bestehende K\u00f6rperbedeckung und einen Schnabel aufweisen. V\u00f6gel leben auf allen Kontinenten. Bislang sind \u00fcber 10.758 existente rezente Vogelarten bekannt, zus\u00e4tzlich sind 158 Arten in historischer Zeit ausgestorben. Bei Anwendung des moderneren, phylogenetischen Artkonzepts kommt man auf etwa 18.000 (15.845 bis 20.470) Vogelarten und auch genetische Daten deuten auf eine in etwa doppelt so hohe Anzahl von Vogelarten hin. Die Wissenschaft von den V\u00f6geln ist die Vogelkunde (Ornithologie).", "answer": "Die Wissenschaft von den V\u00f6geln", "sentence": "Die Wissenschaft von den V\u00f6geln ist die Vogelkunde (Ornithologie).", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel Die V\u00f6gel sind \u2013 nach traditioneller Taxonomie \u2013 eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Fl\u00fcgel, eine aus Federn bestehende K\u00f6rperbedeckung und einen Schnabel aufweisen. V\u00f6gel leben auf allen Kontinenten. Bislang sind \u00fcber 10.758 existente rezente Vogelarten bekannt, zus\u00e4tzlich sind 158 Arten in historischer Zeit ausgestorben. Bei Anwendung des moderneren, phylogenetischen Artkonzepts kommt man auf etwa 18.000 (15.845 bis 20.470) Vogelarten und auch genetische Daten deuten auf eine in etwa doppelt so hohe Anzahl von Vogelarten hin. Die Wissenschaft von den V\u00f6geln ist die Vogelkunde (Ornithologie). ", "paragraph_answer": "V\u00f6gel Die V\u00f6gel sind \u2013 nach traditioneller Taxonomie \u2013 eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Fl\u00fcgel, eine aus Federn bestehende K\u00f6rperbedeckung und einen Schnabel aufweisen. V\u00f6gel leben auf allen Kontinenten. Bislang sind \u00fcber 10.758 existente rezente Vogelarten bekannt, zus\u00e4tzlich sind 158 Arten in historischer Zeit ausgestorben. Bei Anwendung des moderneren, phylogenetischen Artkonzepts kommt man auf etwa 18.000 (15.845 bis 20.470) Vogelarten und auch genetische Daten deuten auf eine in etwa doppelt so hohe Anzahl von Vogelarten hin. Die Wissenschaft von den V\u00f6geln ist die Vogelkunde (Ornithologie).", "sentence_answer": " Die Wissenschaft von den V\u00f6geln ist die Vogelkunde (Ornithologie).", "paragraph_id": 69945, "paragraph_question": "question: Was ist Ornithologie?, context: V\u00f6gel\nDie V\u00f6gel sind \u2013 nach traditioneller Taxonomie \u2013 eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Fl\u00fcgel, eine aus Federn bestehende K\u00f6rperbedeckung und einen Schnabel aufweisen. V\u00f6gel leben auf allen Kontinenten. Bislang sind \u00fcber 10.758 existente rezente Vogelarten bekannt, zus\u00e4tzlich sind 158 Arten in historischer Zeit ausgestorben. Bei Anwendung des moderneren, phylogenetischen Artkonzepts kommt man auf etwa 18.000 (15.845 bis 20.470) Vogelarten und auch genetische Daten deuten auf eine in etwa doppelt so hohe Anzahl von Vogelarten hin. Die Wissenschaft von den V\u00f6geln ist die Vogelkunde (Ornithologie)."} -{"question": "Wie werden Vegetationsfl\u00e4chen mithilfe der Infrarotstrahlung erkannt?", "paragraph": "Infrarotstrahlung\n\n=== Vegetation ===\nIm nahen Infrarot besitzt die gr\u00fcne Vegetation eine ungef\u00e4hr sechsfach h\u00f6here Reflexion als im sichtbaren Spektralbereich, da frisches Blattgewebe ein gutes Reflexionsverm\u00f6gen aufweist und die \u00fcbrigen Wellenl\u00e4ngen vom Chlorophyll und den begleitenden Karotinoiden absorbiert werden. Dieser Effekt wird zur Erkennung von Vegetationsfl\u00e4chen genutzt. Es werden von einer Szene zwei Bilder genommen, eines im sichtbaren, das andere im nahen infraroten Bereich. H\u00e4ufig werden Multispektralkameras verwendet. Durch Division beider Bilder wird die Vegetation deutlich sichtbar und kann leicht unterschieden werden.\nDie auf diese Weise erkannte Vegetation wird von einem Fahrzeug oder Flugzeug vermessen. Die Vergleichsmessung von Vegetation in Innenr\u00e4umen beobachtet eine Pflanze \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum. Die Vermessung der Vegetation von Fahrzeugen aus gibt eine Aussage \u00fcber die lokal vorherrschenden Bedingungen. Die Bestimmung des Fl\u00e4chenanteils der Vegetation zur gesamten Grundfl\u00e4che aus der Luft aufgenommener Bilder ist ein h\u00e4ufiger Fall und das Vegetationsvolumen innerhalb eines vordefinierten Raumes wird bestimmt. Diese Volumenvermessung von Vegetation ist f\u00fcr Autobahn- und Stra\u00dfenmeistereien sowie Betreiber von Schienennetzen von Bedeutung. Vegetation, die in das Lichtraumprofil von Fahrzeugen hineinragt, wird automatisch erkannt und der R\u00fcckschnitt kann veranlasst werden.\n\u00dcber die spektrale Reflexion insbesondere im nahen bis fernen Infrarot von gr\u00fcner Vegetation werden Vegetationstypen unterschieden, der jeweilige Gesundheitszustand der Vegetation wird erkannt. Der Gesundheitszustand der Pflanzen h\u00e4ngt in erster Linie von ihrer Wasserversorgung ab. Gemessen wird die Trockenheit, Pilz- und Insektenbefall ist zu erkennen.", "answer": "von einem Fahrzeug oder Flugzeug", "sentence": "Die auf diese Weise erkannte Vegetation wird von einem Fahrzeug oder Flugzeug vermessen.", "paragraph_sentence": "Infrarotstrahlung === Vegetation = = = Im nahen Infrarot besitzt die gr\u00fcne Vegetation eine ungef\u00e4hr sechsfach h\u00f6here Reflexion als im sichtbaren Spektralbereich, da frisches Blattgewebe ein gutes Reflexionsverm\u00f6gen aufweist und die \u00fcbrigen Wellenl\u00e4ngen vom Chlorophyll und den begleitenden Karotinoiden absorbiert werden. Dieser Effekt wird zur Erkennung von Vegetationsfl\u00e4chen genutzt. Es werden von einer Szene zwei Bilder genommen, eines im sichtbaren, das andere im nahen infraroten Bereich. H\u00e4ufig werden Multispektralkameras verwendet. Durch Division beider Bilder wird die Vegetation deutlich sichtbar und kann leicht unterschieden werden. Die auf diese Weise erkannte Vegetation wird von einem Fahrzeug oder Flugzeug vermessen. Die Vergleichsmessung von Vegetation in Innenr\u00e4umen beobachtet eine Pflanze \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum. Die Vermessung der Vegetation von Fahrzeugen aus gibt eine Aussage \u00fcber die lokal vorherrschenden Bedingungen. Die Bestimmung des Fl\u00e4chenanteils der Vegetation zur gesamten Grundfl\u00e4che aus der Luft aufgenommener Bilder ist ein h\u00e4ufiger Fall und das Vegetationsvolumen innerhalb eines vordefinierten Raumes wird bestimmt. Diese Volumenvermessung von Vegetation ist f\u00fcr Autobahn- und Stra\u00dfenmeistereien sowie Betreiber von Schienennetzen von Bedeutung. Vegetation, die in das Lichtraumprofil von Fahrzeugen hineinragt, wird automatisch erkannt und der R\u00fcckschnitt kann veranlasst werden. \u00dcber die spektrale Reflexion insbesondere im nahen bis fernen Infrarot von gr\u00fcner Vegetation werden Vegetationstypen unterschieden, der jeweilige Gesundheitszustand der Vegetation wird erkannt. Der Gesundheitszustand der Pflanzen h\u00e4ngt in erster Linie von ihrer Wasserversorgung ab. Gemessen wird die Trockenheit, Pilz- und Insektenbefall ist zu erkennen.", "paragraph_answer": "Infrarotstrahlung === Vegetation === Im nahen Infrarot besitzt die gr\u00fcne Vegetation eine ungef\u00e4hr sechsfach h\u00f6here Reflexion als im sichtbaren Spektralbereich, da frisches Blattgewebe ein gutes Reflexionsverm\u00f6gen aufweist und die \u00fcbrigen Wellenl\u00e4ngen vom Chlorophyll und den begleitenden Karotinoiden absorbiert werden. Dieser Effekt wird zur Erkennung von Vegetationsfl\u00e4chen genutzt. Es werden von einer Szene zwei Bilder genommen, eines im sichtbaren, das andere im nahen infraroten Bereich. H\u00e4ufig werden Multispektralkameras verwendet. Durch Division beider Bilder wird die Vegetation deutlich sichtbar und kann leicht unterschieden werden. Die auf diese Weise erkannte Vegetation wird von einem Fahrzeug oder Flugzeug vermessen. Die Vergleichsmessung von Vegetation in Innenr\u00e4umen beobachtet eine Pflanze \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum. Die Vermessung der Vegetation von Fahrzeugen aus gibt eine Aussage \u00fcber die lokal vorherrschenden Bedingungen. Die Bestimmung des Fl\u00e4chenanteils der Vegetation zur gesamten Grundfl\u00e4che aus der Luft aufgenommener Bilder ist ein h\u00e4ufiger Fall und das Vegetationsvolumen innerhalb eines vordefinierten Raumes wird bestimmt. Diese Volumenvermessung von Vegetation ist f\u00fcr Autobahn- und Stra\u00dfenmeistereien sowie Betreiber von Schienennetzen von Bedeutung. Vegetation, die in das Lichtraumprofil von Fahrzeugen hineinragt, wird automatisch erkannt und der R\u00fcckschnitt kann veranlasst werden. \u00dcber die spektrale Reflexion insbesondere im nahen bis fernen Infrarot von gr\u00fcner Vegetation werden Vegetationstypen unterschieden, der jeweilige Gesundheitszustand der Vegetation wird erkannt. Der Gesundheitszustand der Pflanzen h\u00e4ngt in erster Linie von ihrer Wasserversorgung ab. Gemessen wird die Trockenheit, Pilz- und Insektenbefall ist zu erkennen.", "sentence_answer": "Die auf diese Weise erkannte Vegetation wird von einem Fahrzeug oder Flugzeug vermessen.", "paragraph_id": 65019, "paragraph_question": "question: Wie werden Vegetationsfl\u00e4chen mithilfe der Infrarotstrahlung erkannt?, context: Infrarotstrahlung\n\n=== Vegetation ===\nIm nahen Infrarot besitzt die gr\u00fcne Vegetation eine ungef\u00e4hr sechsfach h\u00f6here Reflexion als im sichtbaren Spektralbereich, da frisches Blattgewebe ein gutes Reflexionsverm\u00f6gen aufweist und die \u00fcbrigen Wellenl\u00e4ngen vom Chlorophyll und den begleitenden Karotinoiden absorbiert werden. Dieser Effekt wird zur Erkennung von Vegetationsfl\u00e4chen genutzt. Es werden von einer Szene zwei Bilder genommen, eines im sichtbaren, das andere im nahen infraroten Bereich. H\u00e4ufig werden Multispektralkameras verwendet. Durch Division beider Bilder wird die Vegetation deutlich sichtbar und kann leicht unterschieden werden.\nDie auf diese Weise erkannte Vegetation wird von einem Fahrzeug oder Flugzeug vermessen. Die Vergleichsmessung von Vegetation in Innenr\u00e4umen beobachtet eine Pflanze \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum. Die Vermessung der Vegetation von Fahrzeugen aus gibt eine Aussage \u00fcber die lokal vorherrschenden Bedingungen. Die Bestimmung des Fl\u00e4chenanteils der Vegetation zur gesamten Grundfl\u00e4che aus der Luft aufgenommener Bilder ist ein h\u00e4ufiger Fall und das Vegetationsvolumen innerhalb eines vordefinierten Raumes wird bestimmt. Diese Volumenvermessung von Vegetation ist f\u00fcr Autobahn- und Stra\u00dfenmeistereien sowie Betreiber von Schienennetzen von Bedeutung. Vegetation, die in das Lichtraumprofil von Fahrzeugen hineinragt, wird automatisch erkannt und der R\u00fcckschnitt kann veranlasst werden.\n\u00dcber die spektrale Reflexion insbesondere im nahen bis fernen Infrarot von gr\u00fcner Vegetation werden Vegetationstypen unterschieden, der jeweilige Gesundheitszustand der Vegetation wird erkannt. Der Gesundheitszustand der Pflanzen h\u00e4ngt in erster Linie von ihrer Wasserversorgung ab. Gemessen wird die Trockenheit, Pilz- und Insektenbefall ist zu erkennen."} -{"question": "Wo befindet sich Sahara?", "paragraph": "Sahara\n\n=== Lage ===\nDie Sahara liegt im Norden Afrikas. Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500\u00a0km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000\u00a0km nords\u00fcdlicher Ausdehnung. In \u00c4gypten wird sie durch die Flussoase des Nils unterbrochen. Im Norden liegen die Maghrebstaaten Marokko (einschlie\u00dflich des annektierten Territoriums Westsahara), Algerien, Tunesien und Libyen. S\u00fcdlich davon geh\u00f6ren zur Sahelzone die Staaten Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Sudan.", "answer": "im Norden Afrikas", "sentence": "Die Sahara liegt im Norden Afrikas .", "paragraph_sentence": "Sahara === Lage == = Die Sahara liegt im Norden Afrikas . Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500 km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000 km nords\u00fcdlicher Ausdehnung. In \u00c4gypten wird sie durch die Flussoase des Nils unterbrochen. Im Norden liegen die Maghrebstaaten Marokko (einschlie\u00dflich des annektierten Territoriums Westsahara), Algerien, Tunesien und Libyen. S\u00fcdlich davon geh\u00f6ren zur Sahelzone die Staaten Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Sudan.", "paragraph_answer": "Sahara === Lage === Die Sahara liegt im Norden Afrikas . Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500 km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000 km nords\u00fcdlicher Ausdehnung. In \u00c4gypten wird sie durch die Flussoase des Nils unterbrochen. Im Norden liegen die Maghrebstaaten Marokko (einschlie\u00dflich des annektierten Territoriums Westsahara), Algerien, Tunesien und Libyen. S\u00fcdlich davon geh\u00f6ren zur Sahelzone die Staaten Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Sudan.", "sentence_answer": "Die Sahara liegt im Norden Afrikas .", "paragraph_id": 59677, "paragraph_question": "question: Wo befindet sich Sahara?, context: Sahara\n\n=== Lage ===\nDie Sahara liegt im Norden Afrikas. Sie erstreckt sich von der Atlantikk\u00fcste bis zur K\u00fcste des Roten Meeres und bildet ann\u00e4hernd ein Trapez von 4500 bis 5500\u00a0km west\u00f6stlicher und 1500 bis 2000\u00a0km nords\u00fcdlicher Ausdehnung. In \u00c4gypten wird sie durch die Flussoase des Nils unterbrochen. Im Norden liegen die Maghrebstaaten Marokko (einschlie\u00dflich des annektierten Territoriums Westsahara), Algerien, Tunesien und Libyen. S\u00fcdlich davon geh\u00f6ren zur Sahelzone die Staaten Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Sudan."} -{"question": "An welchem Tag wurde in Ann Arbor der Rekord f\u00fcr die niedrigste Temperatur gemessen?", "paragraph": "Ann_Arbor\n\n=== Klima ===\nAnn Arbor hat ein f\u00fcr den Mittleren Westen der USA typisches boreales, vollfeuchtes Festlandsklima (Effektive Klimaklassifikation Dfa), das von den umliegenden Gro\u00dfen Seen gepr\u00e4gt ist. Die vier Jahreszeiten sind deutlich voneinander abgegrenzt mit kalten Wintern, in denen es zu leichtem bis starkem Schneefall kommt und sehr hei\u00dfen und schw\u00fclen Sommern; Fr\u00fchling und Herbst sind jeweils kurz und mild. In der Gegend um Ann Arbor herrscht der Lake Effect, wodurch es besonders im Herbst und Winter zu starker Wolkenbildung kommt.\nIm Juli betr\u00e4gt die Durchschnittstemperatur 23,1\u00a0\u00b0C, im Januar \u22124,2\u00a0\u00b0C. An zehn Tagen im Jahr erreicht oder \u00fcbersteigt die Temperatur 32\u00a0\u00b0C, w\u00e4hrend sie an 4,6 Tagen nachts auf oder unter \u221218\u00a0\u00b0C f\u00e4llt. Die Niederschlagsmenge ist in der Regel im Sommer am h\u00f6chsten, w\u00e4hrend es im Winter am h\u00e4ufigsten zu Niederschl\u00e4gen kommt. Schnee f\u00e4llt vor allem zwischen November und April; die durchschnittliche Niederschlagsmenge betr\u00e4gt 147\u00a0cm pro Winter. Die niedrigste je gemessene Temperatur waren \u221230,3\u00a0\u00b0C am 11. Februar 1885, die h\u00f6chste je gemessene Temperatur 40,5\u00a0\u00b0C am 24. Juli 1934.\nTornados sind in Ann Arbor und Umgebung eher selten, kommen jedoch vor. Daten des TornadoHistoryProject zufolge kam es zwischen 1951 und 2012 in Washtenaw County zu 27 Tornados, bei denen zwei Menschen starben und 63 verletzt wurden. Einer der folgenschwersten Tornados traf das Gebiet um Ann Arbor im Jahr 1917, wobei das Dorf Delhi, in dem es zahlreiche Industriebetriebe gab, vollkommen zerst\u00f6rt wurde. Heute ist das ehemalige Gebiet des Dorfs ein Park.", "answer": "am 11. Februar 1885", "sentence": "Die niedrigste je gemessene Temperatur waren \u221230,3\u00a0\u00b0C am 11. Februar 1885 ,", "paragraph_sentence": "Ann_Arbor = = = Klima === Ann Arbor hat ein f\u00fcr den Mittleren Westen der USA typisches boreales, vollfeuchtes Festlandsklima (Effektive Klimaklassifikation Dfa), das von den umliegenden Gro\u00dfen Seen gepr\u00e4gt ist. Die vier Jahreszeiten sind deutlich voneinander abgegrenzt mit kalten Wintern, in denen es zu leichtem bis starkem Schneefall kommt und sehr hei\u00dfen und schw\u00fclen Sommern; Fr\u00fchling und Herbst sind jeweils kurz und mild. In der Gegend um Ann Arbor herrscht der Lake Effect, wodurch es besonders im Herbst und Winter zu starker Wolkenbildung kommt. Im Juli betr\u00e4gt die Durchschnittstemperatur 23,1 \u00b0C, im Januar \u22124,2 \u00b0C. An zehn Tagen im Jahr erreicht oder \u00fcbersteigt die Temperatur 32 \u00b0C, w\u00e4hrend sie an 4,6 Tagen nachts auf oder unter \u221218 \u00b0C f\u00e4llt. Die Niederschlagsmenge ist in der Regel im Sommer am h\u00f6chsten, w\u00e4hrend es im Winter am h\u00e4ufigsten zu Niederschl\u00e4gen kommt. Schnee f\u00e4llt vor allem zwischen November und April; die durchschnittliche Niederschlagsmenge betr\u00e4gt 147 cm pro Winter. Die niedrigste je gemessene Temperatur waren \u221230,3 \u00b0C am 11. Februar 1885 , die h\u00f6chste je gemessene Temperatur 40,5 \u00b0C am 24. Juli 1934. Tornados sind in Ann Arbor und Umgebung eher selten, kommen jedoch vor. Daten des TornadoHistoryProject zufolge kam es zwischen 1951 und 2012 in Washtenaw County zu 27 Tornados, bei denen zwei Menschen starben und 63 verletzt wurden. Einer der folgenschwersten Tornados traf das Gebiet um Ann Arbor im Jahr 1917, wobei das Dorf Delhi, in dem es zahlreiche Industriebetriebe gab, vollkommen zerst\u00f6rt wurde. Heute ist das ehemalige Gebiet des Dorfs ein Park.", "paragraph_answer": "Ann_Arbor === Klima === Ann Arbor hat ein f\u00fcr den Mittleren Westen der USA typisches boreales, vollfeuchtes Festlandsklima (Effektive Klimaklassifikation Dfa), das von den umliegenden Gro\u00dfen Seen gepr\u00e4gt ist. Die vier Jahreszeiten sind deutlich voneinander abgegrenzt mit kalten Wintern, in denen es zu leichtem bis starkem Schneefall kommt und sehr hei\u00dfen und schw\u00fclen Sommern; Fr\u00fchling und Herbst sind jeweils kurz und mild. In der Gegend um Ann Arbor herrscht der Lake Effect, wodurch es besonders im Herbst und Winter zu starker Wolkenbildung kommt. Im Juli betr\u00e4gt die Durchschnittstemperatur 23,1 \u00b0C, im Januar \u22124,2 \u00b0C. An zehn Tagen im Jahr erreicht oder \u00fcbersteigt die Temperatur 32 \u00b0C, w\u00e4hrend sie an 4,6 Tagen nachts auf oder unter \u221218 \u00b0C f\u00e4llt. Die Niederschlagsmenge ist in der Regel im Sommer am h\u00f6chsten, w\u00e4hrend es im Winter am h\u00e4ufigsten zu Niederschl\u00e4gen kommt. Schnee f\u00e4llt vor allem zwischen November und April; die durchschnittliche Niederschlagsmenge betr\u00e4gt 147 cm pro Winter. Die niedrigste je gemessene Temperatur waren \u221230,3 \u00b0C am 11. Februar 1885 , die h\u00f6chste je gemessene Temperatur 40,5 \u00b0C am 24. Juli 1934. Tornados sind in Ann Arbor und Umgebung eher selten, kommen jedoch vor. Daten des TornadoHistoryProject zufolge kam es zwischen 1951 und 2012 in Washtenaw County zu 27 Tornados, bei denen zwei Menschen starben und 63 verletzt wurden. Einer der folgenschwersten Tornados traf das Gebiet um Ann Arbor im Jahr 1917, wobei das Dorf Delhi, in dem es zahlreiche Industriebetriebe gab, vollkommen zerst\u00f6rt wurde. Heute ist das ehemalige Gebiet des Dorfs ein Park.", "sentence_answer": "Die niedrigste je gemessene Temperatur waren \u221230,3 \u00b0C am 11. Februar 1885 ,", "paragraph_id": 52241, "paragraph_question": "question: An welchem Tag wurde in Ann Arbor der Rekord f\u00fcr die niedrigste Temperatur gemessen?, context: Ann_Arbor\n\n=== Klima ===\nAnn Arbor hat ein f\u00fcr den Mittleren Westen der USA typisches boreales, vollfeuchtes Festlandsklima (Effektive Klimaklassifikation Dfa), das von den umliegenden Gro\u00dfen Seen gepr\u00e4gt ist. Die vier Jahreszeiten sind deutlich voneinander abgegrenzt mit kalten Wintern, in denen es zu leichtem bis starkem Schneefall kommt und sehr hei\u00dfen und schw\u00fclen Sommern; Fr\u00fchling und Herbst sind jeweils kurz und mild. In der Gegend um Ann Arbor herrscht der Lake Effect, wodurch es besonders im Herbst und Winter zu starker Wolkenbildung kommt.\nIm Juli betr\u00e4gt die Durchschnittstemperatur 23,1\u00a0\u00b0C, im Januar \u22124,2\u00a0\u00b0C. An zehn Tagen im Jahr erreicht oder \u00fcbersteigt die Temperatur 32\u00a0\u00b0C, w\u00e4hrend sie an 4,6 Tagen nachts auf oder unter \u221218\u00a0\u00b0C f\u00e4llt. Die Niederschlagsmenge ist in der Regel im Sommer am h\u00f6chsten, w\u00e4hrend es im Winter am h\u00e4ufigsten zu Niederschl\u00e4gen kommt. Schnee f\u00e4llt vor allem zwischen November und April; die durchschnittliche Niederschlagsmenge betr\u00e4gt 147\u00a0cm pro Winter. Die niedrigste je gemessene Temperatur waren \u221230,3\u00a0\u00b0C am 11. Februar 1885, die h\u00f6chste je gemessene Temperatur 40,5\u00a0\u00b0C am 24. Juli 1934.\nTornados sind in Ann Arbor und Umgebung eher selten, kommen jedoch vor. Daten des TornadoHistoryProject zufolge kam es zwischen 1951 und 2012 in Washtenaw County zu 27 Tornados, bei denen zwei Menschen starben und 63 verletzt wurden. Einer der folgenschwersten Tornados traf das Gebiet um Ann Arbor im Jahr 1917, wobei das Dorf Delhi, in dem es zahlreiche Industriebetriebe gab, vollkommen zerst\u00f6rt wurde. Heute ist das ehemalige Gebiet des Dorfs ein Park."} -{"question": "Wann hat man mit dem Bau der U-Bahn in Bras\u00edlia angefangen?", "paragraph": "Bras\u00edlia\n\n=== Umsetzung ===\nMit der Umgestaltung wurde am 22. Oktober 1956 begonnen. Als erstes Geb\u00e4ude wurde ein provisorischer Pr\u00e4sidentenpalast gebaut (der ''Catetinho''). Bereits am 21. April 1960 war die Planhauptstadt weitgehend fertiggestellt und wurde von Pr\u00e4sident Kubitschek eingeweiht. Bras\u00edlia l\u00f6ste damit Rio de Janeiro als neue Hauptstadt des Landes ab.\nZun\u00e4chst wurden die Ministerien errichtet. Dann sollten andere zentrale Institutionen \u00fcbersiedeln. Die Angeh\u00f6rigen der alten Familien, die seit Generationen in Rio de Janeiro wohnten, widersetzten sich jedoch dem Umzug nach Bras\u00edlia. Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte. Dies f\u00fchrte im letzten Augenblick zu einem Wettrennen um die wenigen leeren Wohnungen.\nAm 21. April 1962 wurde die Universit\u00e4t Bras\u00edlia er\u00f6ffnet. 1967 wurde der Fernsehturm Bras\u00edlia fertiggestellt, 1977 das Postamt, 1978 der Stadtpark und 1981 die Zentralbank. Am 31. Mai 1970 wurde nach zw\u00f6lf Jahren Aufbau die Kathedrale eingeweiht.\nSeit 1987 steht das Stadtzentrum von Bras\u00edlia auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden. Im M\u00e4rz 2008 wurde der Stadt der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas 2008 verliehen.\nDie Erbauer Bras\u00edlias werden als Candangos bezeichnet.", "answer": "1992", "sentence": "1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden.", "paragraph_sentence": "Bras\u00edlia === Umsetzung = = = Mit der Umgestaltung wurde am 22. Oktober 1956 begonnen. Als erstes Geb\u00e4ude wurde ein provisorischer Pr\u00e4sidentenpalast gebaut (der ''Catetinho''). Bereits am 21. April 1960 war die Planhauptstadt weitgehend fertiggestellt und wurde von Pr\u00e4sident Kubitschek eingeweiht. Bras\u00edlia l\u00f6ste damit Rio de Janeiro als neue Hauptstadt des Landes ab. Zun\u00e4chst wurden die Ministerien errichtet. Dann sollten andere zentrale Institutionen \u00fcbersiedeln. Die Angeh\u00f6rigen der alten Familien, die seit Generationen in Rio de Janeiro wohnten, widersetzten sich jedoch dem Umzug nach Bras\u00edlia. Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte. Dies f\u00fchrte im letzten Augenblick zu einem Wettrennen um die wenigen leeren Wohnungen. Am 21. April 1962 wurde die Universit\u00e4t Bras\u00edlia er\u00f6ffnet. 1967 wurde der Fernsehturm Bras\u00edlia fertiggestellt, 1977 das Postamt, 1978 der Stadtpark und 1981 die Zentralbank. Am 31. Mai 1970 wurde nach zw\u00f6lf Jahren Aufbau die Kathedrale eingeweiht. Seit 1987 steht das Stadtzentrum von Bras\u00edlia auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden. Im M\u00e4rz 2008 wurde der Stadt der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas 2008 verliehen. Die Erbauer Bras\u00edlias werden als Candangos bezeichnet.", "paragraph_answer": "Bras\u00edlia === Umsetzung === Mit der Umgestaltung wurde am 22. Oktober 1956 begonnen. Als erstes Geb\u00e4ude wurde ein provisorischer Pr\u00e4sidentenpalast gebaut (der ''Catetinho''). Bereits am 21. April 1960 war die Planhauptstadt weitgehend fertiggestellt und wurde von Pr\u00e4sident Kubitschek eingeweiht. Bras\u00edlia l\u00f6ste damit Rio de Janeiro als neue Hauptstadt des Landes ab. Zun\u00e4chst wurden die Ministerien errichtet. Dann sollten andere zentrale Institutionen \u00fcbersiedeln. Die Angeh\u00f6rigen der alten Familien, die seit Generationen in Rio de Janeiro wohnten, widersetzten sich jedoch dem Umzug nach Bras\u00edlia. Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte. Dies f\u00fchrte im letzten Augenblick zu einem Wettrennen um die wenigen leeren Wohnungen. Am 21. April 1962 wurde die Universit\u00e4t Bras\u00edlia er\u00f6ffnet. 1967 wurde der Fernsehturm Bras\u00edlia fertiggestellt, 1977 das Postamt, 1978 der Stadtpark und 1981 die Zentralbank. Am 31. Mai 1970 wurde nach zw\u00f6lf Jahren Aufbau die Kathedrale eingeweiht. Seit 1987 steht das Stadtzentrum von Bras\u00edlia auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden. Im M\u00e4rz 2008 wurde der Stadt der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas 2008 verliehen. Die Erbauer Bras\u00edlias werden als Candangos bezeichnet.", "sentence_answer": " 1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden.", "paragraph_id": 67616, "paragraph_question": "question: Wann hat man mit dem Bau der U-Bahn in Bras\u00edlia angefangen?, context: Bras\u00edlia\n\n=== Umsetzung ===\nMit der Umgestaltung wurde am 22. Oktober 1956 begonnen. Als erstes Geb\u00e4ude wurde ein provisorischer Pr\u00e4sidentenpalast gebaut (der ''Catetinho''). Bereits am 21. April 1960 war die Planhauptstadt weitgehend fertiggestellt und wurde von Pr\u00e4sident Kubitschek eingeweiht. Bras\u00edlia l\u00f6ste damit Rio de Janeiro als neue Hauptstadt des Landes ab.\nZun\u00e4chst wurden die Ministerien errichtet. Dann sollten andere zentrale Institutionen \u00fcbersiedeln. Die Angeh\u00f6rigen der alten Familien, die seit Generationen in Rio de Janeiro wohnten, widersetzten sich jedoch dem Umzug nach Bras\u00edlia. Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunit\u00e4t in Bras\u00edlia Wohnung zu nehmen hatte. Dies f\u00fchrte im letzten Augenblick zu einem Wettrennen um die wenigen leeren Wohnungen.\nAm 21. April 1962 wurde die Universit\u00e4t Bras\u00edlia er\u00f6ffnet. 1967 wurde der Fernsehturm Bras\u00edlia fertiggestellt, 1977 das Postamt, 1978 der Stadtpark und 1981 die Zentralbank. Am 31. Mai 1970 wurde nach zw\u00f6lf Jahren Aufbau die Kathedrale eingeweiht.\nSeit 1987 steht das Stadtzentrum von Bras\u00edlia auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 1992 ist mit dem Bau der Metr\u00f4 Bras\u00edlia begonnen worden und am 31. M\u00e4rz 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden. Im M\u00e4rz 2008 wurde der Stadt der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas 2008 verliehen.\nDie Erbauer Bras\u00edlias werden als Candangos bezeichnet."} -{"question": "Wie nennt man die Abwanderung aus Alpengebieten ohne Tourismus?", "paragraph": "Alpen\n\n==== Nutzen und Gefahren ====\nF\u00fcr viele Alpengemeinden ist der Tourismus die einzige Einnahmequelle geworden. Durch den Massentourismus werden Arbeitspl\u00e4tze geschaffen und regionale Einkommen generiert, wodurch die Gefahr einer Abwanderung verringert werden kann. Allerdings ist der Tourismus in den Alpen oft nur punktuell auf bestimmte D\u00f6rfer, St\u00e4dte und Skiressorts konzentriert. In den fl\u00e4chig gr\u00f6\u00dferen Gebieten ohne Massentourismus kommt es erst recht zur Abwanderung. Tats\u00e4chlich findet sich oft ein Nebeneinander von touristisch intensiv erschlossenen Gebieten und touristischem Niemandsland. Dies trifft vor allem auf das italienische Alpengebiet zu und wird als Ph\u00e4nomen der Bergflucht zusammengefasst.\nDie Menschen in den Alpen sind vom Massentourismus stark abh\u00e4ngig, es entstehen touristische Monostrukturen. Dem Massentourismus werden s\u00e4mtliche Lebensbereiche unterworfen. Regionale Eigenheiten oder Besonderheiten verkommen unter Umst\u00e4nden zu einem blo\u00dfen Klischee. Zudem sind die Arbeitsbedingungen im Tourismus oft wenig attraktiv (ungeregelte Arbeitszeiten, geringe L\u00f6hne, viele Saisonarbeitspl\u00e4tze). Menschen, die sich diesen Arbeitsbedingungen nicht unterwerfen wollen, sind mangels alternativer Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten erst recht zum Abwandern (oder zum Auspendeln) gezwungen.\nUmweltsch\u00fctzer ganz Europas und auch viele Einheimische bem\u00e4ngeln immer \u00f6fter die Sch\u00e4den, die der Massentourismus in den Alpen hervorruft und weisen immer h\u00e4ufiger auf die Grenzen der touristischen Nutzung der Alpen hin. So werden immer mehr Verkehrswege durch die Alpen gebaut und Dorfstrukturen zugunsten der fortschreitenden Verst\u00e4dterung zerst\u00f6rt (Beispiel: Garmisch-Partenkirchen). Hinzu kommt es auch zu \u00f6kologischen Problemen wie M\u00fcll- und Abwasserbelastung, Verkehrsproblematik und zu \u201eoptischer Umweltverschmutzung\u201c durch technische Infrastrukturen wie beispielsweise Seilbahnen. Der weitere Ausbau der touristischen Infrastrukturen st\u00f6\u00dft bereits in vielen Alpent\u00e4lern an seine Grenzen, vor allem, da durch Naturgefahren (beispielsweise Lawinen, Muren) das Fl\u00e4chenangebot begrenzt ist. Einige tragische Ungl\u00fccke wie beispielsweise im tirolerischen Galt\u00fcr im Februar 1999 haben diese Problematik aufgezeigt. Um den Urlaubern entgegenzukommen, werden Hotels h\u00e4ufig unmittelbar vor die Skipisten gebaut. L\u00f6st sich an den H\u00e4ngen einer Skipiste eine Lawine, trifft diese die Hotels besonders hart, da die Lawinen durch das Fehlen von Hindernissen ungebremst sind.", "answer": "Bergflucht", "sentence": "Dies trifft vor allem auf das italienische Alpengebiet zu und wird als Ph\u00e4nomen der Bergflucht zusammengefasst.", "paragraph_sentence": "Alpen === = Nutzen und Gefahren = = = = F\u00fcr viele Alpengemeinden ist der Tourismus die einzige Einnahmequelle geworden. Durch den Massentourismus werden Arbeitspl\u00e4tze geschaffen und regionale Einkommen generiert, wodurch die Gefahr einer Abwanderung verringert werden kann. Allerdings ist der Tourismus in den Alpen oft nur punktuell auf bestimmte D\u00f6rfer, St\u00e4dte und Skiressorts konzentriert. In den fl\u00e4chig gr\u00f6\u00dferen Gebieten ohne Massentourismus kommt es erst recht zur Abwanderung. Tats\u00e4chlich findet sich oft ein Nebeneinander von touristisch intensiv erschlossenen Gebieten und touristischem Niemandsland. Dies trifft vor allem auf das italienische Alpengebiet zu und wird als Ph\u00e4nomen der Bergflucht zusammengefasst. Die Menschen in den Alpen sind vom Massentourismus stark abh\u00e4ngig, es entstehen touristische Monostrukturen. Dem Massentourismus werden s\u00e4mtliche Lebensbereiche unterworfen. Regionale Eigenheiten oder Besonderheiten verkommen unter Umst\u00e4nden zu einem blo\u00dfen Klischee. Zudem sind die Arbeitsbedingungen im Tourismus oft wenig attraktiv (ungeregelte Arbeitszeiten, geringe L\u00f6hne, viele Saisonarbeitspl\u00e4tze). Menschen, die sich diesen Arbeitsbedingungen nicht unterwerfen wollen, sind mangels alternativer Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten erst recht zum Abwandern (oder zum Auspendeln) gezwungen. Umweltsch\u00fctzer ganz Europas und auch viele Einheimische bem\u00e4ngeln immer \u00f6fter die Sch\u00e4den, die der Massentourismus in den Alpen hervorruft und weisen immer h\u00e4ufiger auf die Grenzen der touristischen Nutzung der Alpen hin. So werden immer mehr Verkehrswege durch die Alpen gebaut und Dorfstrukturen zugunsten der fortschreitenden Verst\u00e4dterung zerst\u00f6rt (Beispiel: Garmisch-Partenkirchen). Hinzu kommt es auch zu \u00f6kologischen Problemen wie M\u00fcll- und Abwasserbelastung, Verkehrsproblematik und zu \u201eoptischer Umweltverschmutzung\u201c durch technische Infrastrukturen wie beispielsweise Seilbahnen. Der weitere Ausbau der touristischen Infrastrukturen st\u00f6\u00dft bereits in vielen Alpent\u00e4lern an seine Grenzen, vor allem, da durch Naturgefahren (beispielsweise Lawinen, Muren) das Fl\u00e4chenangebot begrenzt ist. Einige tragische Ungl\u00fccke wie beispielsweise im tirolerischen Galt\u00fcr im Februar 1999 haben diese Problematik aufgezeigt. Um den Urlaubern entgegenzukommen, werden Hotels h\u00e4ufig unmittelbar vor die Skipisten gebaut. L\u00f6st sich an den H\u00e4ngen einer Skipiste eine Lawine, trifft diese die Hotels besonders hart, da die Lawinen durch das Fehlen von Hindernissen ungebremst sind.", "paragraph_answer": "Alpen ==== Nutzen und Gefahren ==== F\u00fcr viele Alpengemeinden ist der Tourismus die einzige Einnahmequelle geworden. Durch den Massentourismus werden Arbeitspl\u00e4tze geschaffen und regionale Einkommen generiert, wodurch die Gefahr einer Abwanderung verringert werden kann. Allerdings ist der Tourismus in den Alpen oft nur punktuell auf bestimmte D\u00f6rfer, St\u00e4dte und Skiressorts konzentriert. In den fl\u00e4chig gr\u00f6\u00dferen Gebieten ohne Massentourismus kommt es erst recht zur Abwanderung. Tats\u00e4chlich findet sich oft ein Nebeneinander von touristisch intensiv erschlossenen Gebieten und touristischem Niemandsland. Dies trifft vor allem auf das italienische Alpengebiet zu und wird als Ph\u00e4nomen der Bergflucht zusammengefasst. Die Menschen in den Alpen sind vom Massentourismus stark abh\u00e4ngig, es entstehen touristische Monostrukturen. Dem Massentourismus werden s\u00e4mtliche Lebensbereiche unterworfen. Regionale Eigenheiten oder Besonderheiten verkommen unter Umst\u00e4nden zu einem blo\u00dfen Klischee. Zudem sind die Arbeitsbedingungen im Tourismus oft wenig attraktiv (ungeregelte Arbeitszeiten, geringe L\u00f6hne, viele Saisonarbeitspl\u00e4tze). Menschen, die sich diesen Arbeitsbedingungen nicht unterwerfen wollen, sind mangels alternativer Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten erst recht zum Abwandern (oder zum Auspendeln) gezwungen. Umweltsch\u00fctzer ganz Europas und auch viele Einheimische bem\u00e4ngeln immer \u00f6fter die Sch\u00e4den, die der Massentourismus in den Alpen hervorruft und weisen immer h\u00e4ufiger auf die Grenzen der touristischen Nutzung der Alpen hin. So werden immer mehr Verkehrswege durch die Alpen gebaut und Dorfstrukturen zugunsten der fortschreitenden Verst\u00e4dterung zerst\u00f6rt (Beispiel: Garmisch-Partenkirchen). Hinzu kommt es auch zu \u00f6kologischen Problemen wie M\u00fcll- und Abwasserbelastung, Verkehrsproblematik und zu \u201eoptischer Umweltverschmutzung\u201c durch technische Infrastrukturen wie beispielsweise Seilbahnen. Der weitere Ausbau der touristischen Infrastrukturen st\u00f6\u00dft bereits in vielen Alpent\u00e4lern an seine Grenzen, vor allem, da durch Naturgefahren (beispielsweise Lawinen, Muren) das Fl\u00e4chenangebot begrenzt ist. Einige tragische Ungl\u00fccke wie beispielsweise im tirolerischen Galt\u00fcr im Februar 1999 haben diese Problematik aufgezeigt. Um den Urlaubern entgegenzukommen, werden Hotels h\u00e4ufig unmittelbar vor die Skipisten gebaut. L\u00f6st sich an den H\u00e4ngen einer Skipiste eine Lawine, trifft diese die Hotels besonders hart, da die Lawinen durch das Fehlen von Hindernissen ungebremst sind.", "sentence_answer": "Dies trifft vor allem auf das italienische Alpengebiet zu und wird als Ph\u00e4nomen der Bergflucht zusammengefasst.", "paragraph_id": 68215, "paragraph_question": "question: Wie nennt man die Abwanderung aus Alpengebieten ohne Tourismus?, context: Alpen\n\n==== Nutzen und Gefahren ====\nF\u00fcr viele Alpengemeinden ist der Tourismus die einzige Einnahmequelle geworden. Durch den Massentourismus werden Arbeitspl\u00e4tze geschaffen und regionale Einkommen generiert, wodurch die Gefahr einer Abwanderung verringert werden kann. Allerdings ist der Tourismus in den Alpen oft nur punktuell auf bestimmte D\u00f6rfer, St\u00e4dte und Skiressorts konzentriert. In den fl\u00e4chig gr\u00f6\u00dferen Gebieten ohne Massentourismus kommt es erst recht zur Abwanderung. Tats\u00e4chlich findet sich oft ein Nebeneinander von touristisch intensiv erschlossenen Gebieten und touristischem Niemandsland. Dies trifft vor allem auf das italienische Alpengebiet zu und wird als Ph\u00e4nomen der Bergflucht zusammengefasst.\nDie Menschen in den Alpen sind vom Massentourismus stark abh\u00e4ngig, es entstehen touristische Monostrukturen. Dem Massentourismus werden s\u00e4mtliche Lebensbereiche unterworfen. Regionale Eigenheiten oder Besonderheiten verkommen unter Umst\u00e4nden zu einem blo\u00dfen Klischee. Zudem sind die Arbeitsbedingungen im Tourismus oft wenig attraktiv (ungeregelte Arbeitszeiten, geringe L\u00f6hne, viele Saisonarbeitspl\u00e4tze). Menschen, die sich diesen Arbeitsbedingungen nicht unterwerfen wollen, sind mangels alternativer Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten erst recht zum Abwandern (oder zum Auspendeln) gezwungen.\nUmweltsch\u00fctzer ganz Europas und auch viele Einheimische bem\u00e4ngeln immer \u00f6fter die Sch\u00e4den, die der Massentourismus in den Alpen hervorruft und weisen immer h\u00e4ufiger auf die Grenzen der touristischen Nutzung der Alpen hin. So werden immer mehr Verkehrswege durch die Alpen gebaut und Dorfstrukturen zugunsten der fortschreitenden Verst\u00e4dterung zerst\u00f6rt (Beispiel: Garmisch-Partenkirchen). Hinzu kommt es auch zu \u00f6kologischen Problemen wie M\u00fcll- und Abwasserbelastung, Verkehrsproblematik und zu \u201eoptischer Umweltverschmutzung\u201c durch technische Infrastrukturen wie beispielsweise Seilbahnen. Der weitere Ausbau der touristischen Infrastrukturen st\u00f6\u00dft bereits in vielen Alpent\u00e4lern an seine Grenzen, vor allem, da durch Naturgefahren (beispielsweise Lawinen, Muren) das Fl\u00e4chenangebot begrenzt ist. Einige tragische Ungl\u00fccke wie beispielsweise im tirolerischen Galt\u00fcr im Februar 1999 haben diese Problematik aufgezeigt. Um den Urlaubern entgegenzukommen, werden Hotels h\u00e4ufig unmittelbar vor die Skipisten gebaut. L\u00f6st sich an den H\u00e4ngen einer Skipiste eine Lawine, trifft diese die Hotels besonders hart, da die Lawinen durch das Fehlen von Hindernissen ungebremst sind."} -{"question": "Wem geh\u00f6rt der in der Mitte der Westminster Abbey liegende Sarg?", "paragraph": "Westminster_Abbey\n\n=== Querschiffe ===\nIm linken (n\u00f6rdlichen) Querschiff sind zahlreiche ber\u00fchmte britische Staatsm\u00e4nner bestattet, u.\u00a0a. der \u00e4ltere Pitt, Palmerston, Disraeli und Gladstone.\nVom n\u00f6rdlichen Teil des Querschiffs betritt man die hinter dem Hochaltar gelegene \u201eKapelle Eduards des Bekenners\u201c. In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs. Dahinter steht der Kr\u00f6nungsstuhl, in dem sich bis 1996 der Stone of Scone befand. Auf diesem Stein wurden jahrhundertelang die schottischen K\u00f6nige gekr\u00f6nt, bis ihn Eduard\u00a0I. im Jahr 1297 den Schotten abnahm. An Weihnachten 1950 wurde der Stein gestohlen und erst nach langem Suchen wiedergefunden. 1996 wurde er offiziell an Schottland zur\u00fcckgegeben und befindet sich seitdem im Schloss von Edinburgh. Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland. In dieser Kapelle befinden sich die S\u00e4rge von Heinrich III., Eduard\u00a0I., Eduard III., Richard\u00a0II. und Heinrich\u00a0V.", "answer": "des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs", "sentence": "In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs .", "paragraph_sentence": "Westminster_Abbey == = Querschiffe = == Im linken (n\u00f6rdlichen) Querschiff sind zahlreiche ber\u00fchmte britische Staatsm\u00e4nner bestattet, u. a. der \u00e4ltere Pitt, Palmerston, Disraeli und Gladstone. Vom n\u00f6rdlichen Teil des Querschiffs betritt man die hinter dem Hochaltar gelegene \u201eKapelle Eduards des Bekenners\u201c. In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs . Dahinter steht der Kr\u00f6nungsstuhl, in dem sich bis 1996 der Stone of Scone befand. Auf diesem Stein wurden jahrhundertelang die schottischen K\u00f6nige gekr\u00f6nt, bis ihn Eduard I. im Jahr 1297 den Schotten abnahm. An Weihnachten 1950 wurde der Stein gestohlen und erst nach langem Suchen wiedergefunden. 1996 wurde er offiziell an Schottland zur\u00fcckgegeben und befindet sich seitdem im Schloss von Edinburgh. Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland. In dieser Kapelle befinden sich die S\u00e4rge von Heinrich III., Eduard I., Eduard III., Richard II. und Heinrich V.", "paragraph_answer": "Westminster_Abbey === Querschiffe === Im linken (n\u00f6rdlichen) Querschiff sind zahlreiche ber\u00fchmte britische Staatsm\u00e4nner bestattet, u. a. der \u00e4ltere Pitt, Palmerston, Disraeli und Gladstone. Vom n\u00f6rdlichen Teil des Querschiffs betritt man die hinter dem Hochaltar gelegene \u201eKapelle Eduards des Bekenners\u201c. In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs . Dahinter steht der Kr\u00f6nungsstuhl, in dem sich bis 1996 der Stone of Scone befand. Auf diesem Stein wurden jahrhundertelang die schottischen K\u00f6nige gekr\u00f6nt, bis ihn Eduard I. im Jahr 1297 den Schotten abnahm. An Weihnachten 1950 wurde der Stein gestohlen und erst nach langem Suchen wiedergefunden. 1996 wurde er offiziell an Schottland zur\u00fcckgegeben und befindet sich seitdem im Schloss von Edinburgh. Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland. In dieser Kapelle befinden sich die S\u00e4rge von Heinrich III., Eduard I., Eduard III., Richard II. und Heinrich V.", "sentence_answer": "In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs .", "paragraph_id": 64889, "paragraph_question": "question: Wem geh\u00f6rt der in der Mitte der Westminster Abbey liegende Sarg?, context: Westminster_Abbey\n\n=== Querschiffe ===\nIm linken (n\u00f6rdlichen) Querschiff sind zahlreiche ber\u00fchmte britische Staatsm\u00e4nner bestattet, u.\u00a0a. der \u00e4ltere Pitt, Palmerston, Disraeli und Gladstone.\nVom n\u00f6rdlichen Teil des Querschiffs betritt man die hinter dem Hochaltar gelegene \u201eKapelle Eduards des Bekenners\u201c. In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs. Dahinter steht der Kr\u00f6nungsstuhl, in dem sich bis 1996 der Stone of Scone befand. Auf diesem Stein wurden jahrhundertelang die schottischen K\u00f6nige gekr\u00f6nt, bis ihn Eduard\u00a0I. im Jahr 1297 den Schotten abnahm. An Weihnachten 1950 wurde der Stein gestohlen und erst nach langem Suchen wiedergefunden. 1996 wurde er offiziell an Schottland zur\u00fcckgegeben und befindet sich seitdem im Schloss von Edinburgh. Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland. In dieser Kapelle befinden sich die S\u00e4rge von Heinrich III., Eduard\u00a0I., Eduard III., Richard\u00a0II. und Heinrich\u00a0V."} -{"question": "Wieso geh\u00f6rt Israel in regionalen Sportorganisationen zu Europa?", "paragraph": "Israel\n\n=== Sport ===\nDie meisten Sportverb\u00e4nde sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europ\u00e4ischen Dachorganisationen (z.\u00a0B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen.\nIsrael hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land popul\u00e4ren Sportarten Basketball und Fu\u00dfball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fu\u00dfball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971.\nWeiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine.\nHapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen.\n Die Hapoel-Vereine geh\u00f6ren der Conf\u00e9d\u00e9ration Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert.\nGalfridman.jpg|Gal Fridman \u2013 der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann\nBorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgro\u00dfmeister", "answer": "Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen.", "sentence": "Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen. \n", "paragraph_sentence": "Israel == = Sport === Die meisten Sportverb\u00e4nde sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europ\u00e4ischen Dachorganisationen (z. B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen. Israel hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land popul\u00e4ren Sportarten Basketball und Fu\u00dfball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fu\u00dfball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971. Weiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine. Hapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen. Die Hapoel-Vereine geh\u00f6ren der Conf\u00e9d\u00e9ration Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert. Galfridman.jpg|Gal Fridman \u2013 der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann BorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgro\u00dfmeister", "paragraph_answer": "Israel === Sport === Die meisten Sportverb\u00e4nde sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europ\u00e4ischen Dachorganisationen (z. B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen. Israel hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land popul\u00e4ren Sportarten Basketball und Fu\u00dfball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fu\u00dfball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971. Weiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine. Hapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen. Die Hapoel-Vereine geh\u00f6ren der Conf\u00e9d\u00e9ration Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert. Galfridman.jpg|Gal Fridman \u2013 der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann BorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgro\u00dfmeister", "sentence_answer": " Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen. ", "paragraph_id": 58201, "paragraph_question": "question: Wieso geh\u00f6rt Israel in regionalen Sportorganisationen zu Europa?, context: Israel\n\n=== Sport ===\nDie meisten Sportverb\u00e4nde sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europ\u00e4ischen Dachorganisationen (z.\u00a0B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Ma\u00dfnahmen arabischer Mitgliedsverb\u00e4nde nicht mehr m\u00f6glich gewesen.\nIsrael hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land popul\u00e4ren Sportarten Basketball und Fu\u00dfball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fu\u00dfball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971.\nWeiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 f\u00fcr sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fu\u00dfballvereine.\nHapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen.\n Die Hapoel-Vereine geh\u00f6ren der Conf\u00e9d\u00e9ration Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert.\nGalfridman.jpg|Gal Fridman \u2013 der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann\nBorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgro\u00dfmeister"} -{"question": "Welche Ebene von Internetprovidern wird mit Tier-1 bezeichnet?", "paragraph": "Internetdienstanbieter\n\n=== Internetzugang (Konnektivit\u00e4t, Verbindung zum Internet) ===\nDiese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivit\u00e4t, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann \u00fcber Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), W\u00e4hlleitungen, Standleitungen, Breitbandzug\u00e4nge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zug\u00e4nge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden.\nJe nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 (Betreiber von globalen Internet-Backbones) einteilen (F\u00fcr das englische ''Tier-1/2/3'' f\u00fcr \u201aerster, zweiter und dritter Rang\u2018 gibt es derzeit keine gebr\u00e4uchliche deutsche Bezeichnung). Gr\u00f6\u00dfere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazit\u00e4t im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verf\u00fcgung. Tier-1-''Carrier'' (\u201aBetreiber\u2018) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen m\u00fcssen.", "answer": "Betreiber von globalen Internet-Backbones", "sentence": "Je nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 ( Betreiber von globalen Internet-Backbones )", "paragraph_sentence": "Internetdienstanbieter === Internetzugang (Konnektivit\u00e4t, Verbindung zum Internet) == = Diese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivit\u00e4t, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann \u00fcber Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), W\u00e4hlleitungen, Standleitungen, Breitbandzug\u00e4nge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zug\u00e4nge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden. Je nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 ( Betreiber von globalen Internet-Backbones ) einteilen (F\u00fcr das englische ''Tier-1/2/3'' f\u00fcr \u201aerster, zweiter und dritter Rang\u2018 gibt es derzeit keine gebr\u00e4uchliche deutsche Bezeichnung). Gr\u00f6\u00dfere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazit\u00e4t im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verf\u00fcgung. Tier-1-''Carrier'' (\u201aBetreiber\u2018) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen m\u00fcssen.", "paragraph_answer": "Internetdienstanbieter === Internetzugang (Konnektivit\u00e4t, Verbindung zum Internet) === Diese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivit\u00e4t, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann \u00fcber Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), W\u00e4hlleitungen, Standleitungen, Breitbandzug\u00e4nge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zug\u00e4nge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden. Je nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 ( Betreiber von globalen Internet-Backbones ) einteilen (F\u00fcr das englische ''Tier-1/2/3'' f\u00fcr \u201aerster, zweiter und dritter Rang\u2018 gibt es derzeit keine gebr\u00e4uchliche deutsche Bezeichnung). Gr\u00f6\u00dfere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazit\u00e4t im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verf\u00fcgung. Tier-1-''Carrier'' (\u201aBetreiber\u2018) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen m\u00fcssen.", "sentence_answer": "Je nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 ( Betreiber von globalen Internet-Backbones )", "paragraph_id": 60425, "paragraph_question": "question: Welche Ebene von Internetprovidern wird mit Tier-1 bezeichnet?, context: Internetdienstanbieter\n\n=== Internetzugang (Konnektivit\u00e4t, Verbindung zum Internet) ===\nDiese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivit\u00e4t, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann \u00fcber Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), W\u00e4hlleitungen, Standleitungen, Breitbandzug\u00e4nge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zug\u00e4nge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden.\nJe nach Gr\u00f6\u00dfe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von gro\u00dfen, wichtigen, \u00fcberregionalen Netzwerken) und Tier-1 (Betreiber von globalen Internet-Backbones) einteilen (F\u00fcr das englische ''Tier-1/2/3'' f\u00fcr \u201aerster, zweiter und dritter Rang\u2018 gibt es derzeit keine gebr\u00e4uchliche deutsche Bezeichnung). Gr\u00f6\u00dfere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazit\u00e4t im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verf\u00fcgung. Tier-1-''Carrier'' (\u201aBetreiber\u2018) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen m\u00fcssen."} -{"question": "Was f\u00fchrte zur eher humorvollen Rezeption des Power Glove in der Gaming-Szene?", "paragraph": "Nintendo_Entertainment_System\n\n=== Power Glove ===\nDer Power Glove ist ein Datenhandschuh f\u00fcr den rechten Arm. Mittels am TV anzubringender Sensoren kann man durch Bewegungen des Armes das Spiel steuern. F\u00fcr zahlreiche Titel war bereits eine Steuerung programmiert, f\u00fcr viele muss man diese jedoch noch selbst kalibrieren. Das Spiel Super Gloveball war speziell auf den Power Glove ausgerichtet, ansonsten hielt sich der praktische Nutzen sehr in Grenzen. In der Computerspielkultur gelangte er zu zweifelhafter Ber\u00fchmtheit, die sich auf eines der fr\u00fchesten Beispiele f\u00fcr einen \u201eHype-Backlash\u201c zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst: Nintendo lie\u00df den Powerglove (neben vielen anderen allzu offensichtlichen Produktplatzierungen) in dem Hollywood-Blockbuster ''Joy Stick Heroes'' (englisch ''The Wizard'') vor dem eigentlichen Verkaufsstart bewerben. Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove. It's so ''bad''!\u201c''; wobei ''bad'' gleichzeitig als \u201evoll krass\u201c oder \u201egrottenschlecht\u201c verstanden werden kann), hat dem Ger\u00e4t vorl\u00e4ufig einen festen Platz im Humor der Nerd-Kultur gesichert.\nIm Kurzfilm ''Kung Fury'', dessen Handlung im Jahr 1985 angesiedelt ist, benutzt der Hacker \"Hackerman\" den Power Glove, um eine Zeitreise durchzuf\u00fchren.", "answer": "Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t", "sentence": "Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove.", "paragraph_sentence": "Nintendo_Entertainment_System == = Power Glove === Der Power Glove ist ein Datenhandschuh f\u00fcr den rechten Arm. Mittels am TV anzubringender Sensoren kann man durch Bewegungen des Armes das Spiel steuern. F\u00fcr zahlreiche Titel war bereits eine Steuerung programmiert, f\u00fcr viele muss man diese jedoch noch selbst kalibrieren. Das Spiel Super Gloveball war speziell auf den Power Glove ausgerichtet, ansonsten hielt sich der praktische Nutzen sehr in Grenzen. In der Computerspielkultur gelangte er zu zweifelhafter Ber\u00fchmtheit, die sich auf eines der fr\u00fchesten Beispiele f\u00fcr einen \u201eHype-Backlash\u201c zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst: Nintendo lie\u00df den Powerglove (neben vielen anderen allzu offensichtlichen Produktplatzierungen) in dem Hollywood-Blockbuster '' Joy Stick Heroes'' (englisch ''The Wizard'') vor dem eigentlichen Verkaufsstart bewerben. Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove. It's so ''bad''!\u201c''; wobei ''bad'' gleichzeitig als \u201evoll krass\u201c oder \u201egrottenschlecht\u201c verstanden werden kann), hat dem Ger\u00e4t vorl\u00e4ufig einen festen Platz im Humor der Nerd-Kultur gesichert. Im Kurzfilm '' Kung Fury'', dessen Handlung im Jahr 1985 angesiedelt ist, benutzt der Hacker \"Hackerman\" den Power Glove, um eine Zeitreise durchzuf\u00fchren.", "paragraph_answer": "Nintendo_Entertainment_System === Power Glove === Der Power Glove ist ein Datenhandschuh f\u00fcr den rechten Arm. Mittels am TV anzubringender Sensoren kann man durch Bewegungen des Armes das Spiel steuern. F\u00fcr zahlreiche Titel war bereits eine Steuerung programmiert, f\u00fcr viele muss man diese jedoch noch selbst kalibrieren. Das Spiel Super Gloveball war speziell auf den Power Glove ausgerichtet, ansonsten hielt sich der praktische Nutzen sehr in Grenzen. In der Computerspielkultur gelangte er zu zweifelhafter Ber\u00fchmtheit, die sich auf eines der fr\u00fchesten Beispiele f\u00fcr einen \u201eHype-Backlash\u201c zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst: Nintendo lie\u00df den Powerglove (neben vielen anderen allzu offensichtlichen Produktplatzierungen) in dem Hollywood-Blockbuster ''Joy Stick Heroes'' (englisch ''The Wizard'') vor dem eigentlichen Verkaufsstart bewerben. Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove. It's so ''bad''!\u201c''; wobei ''bad'' gleichzeitig als \u201evoll krass\u201c oder \u201egrottenschlecht\u201c verstanden werden kann), hat dem Ger\u00e4t vorl\u00e4ufig einen festen Platz im Humor der Nerd-Kultur gesichert. Im Kurzfilm ''Kung Fury'', dessen Handlung im Jahr 1985 angesiedelt ist, benutzt der Hacker \"Hackerman\" den Power Glove, um eine Zeitreise durchzuf\u00fchren.", "sentence_answer": " Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove.", "paragraph_id": 52576, "paragraph_question": "question: Was f\u00fchrte zur eher humorvollen Rezeption des Power Glove in der Gaming-Szene?, context: Nintendo_Entertainment_System\n\n=== Power Glove ===\nDer Power Glove ist ein Datenhandschuh f\u00fcr den rechten Arm. Mittels am TV anzubringender Sensoren kann man durch Bewegungen des Armes das Spiel steuern. F\u00fcr zahlreiche Titel war bereits eine Steuerung programmiert, f\u00fcr viele muss man diese jedoch noch selbst kalibrieren. Das Spiel Super Gloveball war speziell auf den Power Glove ausgerichtet, ansonsten hielt sich der praktische Nutzen sehr in Grenzen. In der Computerspielkultur gelangte er zu zweifelhafter Ber\u00fchmtheit, die sich auf eines der fr\u00fchesten Beispiele f\u00fcr einen \u201eHype-Backlash\u201c zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst: Nintendo lie\u00df den Powerglove (neben vielen anderen allzu offensichtlichen Produktplatzierungen) in dem Hollywood-Blockbuster ''Joy Stick Heroes'' (englisch ''The Wizard'') vor dem eigentlichen Verkaufsstart bewerben. Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove. It's so ''bad''!\u201c''; wobei ''bad'' gleichzeitig als \u201evoll krass\u201c oder \u201egrottenschlecht\u201c verstanden werden kann), hat dem Ger\u00e4t vorl\u00e4ufig einen festen Platz im Humor der Nerd-Kultur gesichert.\nIm Kurzfilm ''Kung Fury'', dessen Handlung im Jahr 1985 angesiedelt ist, benutzt der Hacker \"Hackerman\" den Power Glove, um eine Zeitreise durchzuf\u00fchren."} -{"question": "Woher kommen die Einwohner von Saint-Barth\u00e9lemy urspr\u00fcnglich?", "paragraph": "Saint-Barth\u00e9lemy__Insel_\n\n== Demographie ==\nGem\u00e4\u00df der Volksz\u00e4hlung vom hat Saint-Barth\u00e9lemy Einwohner. Mehrheitlich sind die heutigen Bewohner Nachkommen franz\u00f6sischer Siedler aus der Kolonialzeit, wovon die meisten aus der Normandie, der Bretagne und anderen Regionen im Norden und Westen Frankreichs stammten. Die meisten der ehemaligen afrikanischen Sklaven haben die Insel nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1847 in Richtung anderer Karibikinseln verlassen, wodurch Saint-Barth\u00e9lemy eine der wenigen Antilleninseln mit einer mehrheitlich wei\u00dfen Bev\u00f6lkerung ist. Deshalb ist Franz\u00f6sisch auch die meistgesprochene Sprache, wobei die Einheimischen teilweise ein franz\u00f6sisches Patois sprechen. Im Westen der Insel hat dieses \u00c4hnlichkeiten mit dem Franz\u00f6sisch, das in Qu\u00e9bec und anderen nordamerikanischen Sprachinseln gesprochen wird. Im Osten der Insel, dem Teil in dem fr\u00fcher in beschr\u00e4nktem Ma\u00dfe Plantagenwirtschaft betrieben wurde, \u00e4hnelt es mehr einer archaischen Variante des afrikanisch beeinflussten karibischen Patois von Martinique. Das Schwedische hat au\u00dfer einigen Ortsnamen keine nennenswerten Spuren in der Sprache hinterlassen. Ein gro\u00dfer Teil der Einwohner spricht heute auch Englisch als Zweitsprache, um zum einen mit den internationalen Touristen, zum anderen mit den Bewohnern der benachbarten Inseln kommunizieren zu k\u00f6nnen, auf denen ein karibisches Englisch gesprochen wird (St. Kitts und Nevis, Antigua und Barbuda, Anguilla, Jungferninseln etc.).\nNach schwedischen und franz\u00f6sischen Quellen.\nAuf Saint-Barth\u00e9lemy lebte auch Eug\u00e9nie Blanchard, die am 16. Februar 1896 geboren wurde und die \u00e4lteste lebende B\u00fcrgerin Frankreichs und seit dem Tod der Spanierin Manuela Fern\u00e1ndez-Fojaco am 6. Januar 2009 \u00e4lteste B\u00fcrgerin der Europ\u00e4ischen Union war. Mit dem Tode der Japanerin Kama Chinen, geboren am 10. Mai 1895, am 2. Mai 2010 wurde sie zudem der \u00e4lteste Mensch der Welt, bis sie selbst am 4. November 2010 starb.", "answer": "Nachkommen franz\u00f6sischer Siedler aus der Kolonialzeit, wovon die meisten aus der Normandie, der Bretagne und anderen Regionen im Norden und Westen Frankreichs stammten", "sentence": "Mehrheitlich sind die heutigen Bewohner Nachkommen franz\u00f6sischer Siedler aus der Kolonialzeit, wovon die meisten aus der Normandie, der Bretagne und anderen Regionen im Norden und Westen Frankreichs stammten .", "paragraph_sentence": "Saint-Barth\u00e9lemy__Insel _ = = Demographie == Gem\u00e4\u00df der Volksz\u00e4hlung vom hat Saint-Barth\u00e9lemy Einwohner. Mehrheitlich sind die heutigen Bewohner Nachkommen franz\u00f6sischer Siedler aus der Kolonialzeit, wovon die meisten aus der Normandie, der Bretagne und anderen Regionen im Norden und Westen Frankreichs stammten . Die meisten der ehemaligen afrikanischen Sklaven haben die Insel nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1847 in Richtung anderer Karibikinseln verlassen, wodurch Saint-Barth\u00e9lemy eine der wenigen Antilleninseln mit einer mehrheitlich wei\u00dfen Bev\u00f6lkerung ist. Deshalb ist Franz\u00f6sisch auch die meistgesprochene Sprache, wobei die Einheimischen teilweise ein franz\u00f6sisches Patois sprechen. Im Westen der Insel hat dieses \u00c4hnlichkeiten mit dem Franz\u00f6sisch, das in Qu\u00e9bec und anderen nordamerikanischen Sprachinseln gesprochen wird. Im Osten der Insel, dem Teil in dem fr\u00fcher in beschr\u00e4nktem Ma\u00dfe Plantagenwirtschaft betrieben wurde, \u00e4hnelt es mehr einer archaischen Variante des afrikanisch beeinflussten karibischen Patois von Martinique. Das Schwedische hat au\u00dfer einigen Ortsnamen keine nennenswerten Spuren in der Sprache hinterlassen. Ein gro\u00dfer Teil der Einwohner spricht heute auch Englisch als Zweitsprache, um zum einen mit den internationalen Touristen, zum anderen mit den Bewohnern der benachbarten Inseln kommunizieren zu k\u00f6nnen, auf denen ein karibisches Englisch gesprochen wird (St. Kitts und Nevis, Antigua und Barbuda, Anguilla, Jungferninseln etc.). Nach schwedischen und franz\u00f6sischen Quellen. Auf Saint-Barth\u00e9lemy lebte auch Eug\u00e9nie Blanchard, die am 16. Februar 1896 geboren wurde und die \u00e4lteste lebende B\u00fcrgerin Frankreichs und seit dem Tod der Spanierin Manuela Fern\u00e1ndez-Fojaco am 6. Januar 2009 \u00e4lteste B\u00fcrgerin der Europ\u00e4ischen Union war. Mit dem Tode der Japanerin Kama Chinen, geboren am 10. Mai 1895, am 2. Mai 2010 wurde sie zudem der \u00e4lteste Mensch der Welt, bis sie selbst am 4. November 2010 starb.", "paragraph_answer": "Saint-Barth\u00e9lemy__Insel_ == Demographie == Gem\u00e4\u00df der Volksz\u00e4hlung vom hat Saint-Barth\u00e9lemy Einwohner. Mehrheitlich sind die heutigen Bewohner Nachkommen franz\u00f6sischer Siedler aus der Kolonialzeit, wovon die meisten aus der Normandie, der Bretagne und anderen Regionen im Norden und Westen Frankreichs stammten . Die meisten der ehemaligen afrikanischen Sklaven haben die Insel nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1847 in Richtung anderer Karibikinseln verlassen, wodurch Saint-Barth\u00e9lemy eine der wenigen Antilleninseln mit einer mehrheitlich wei\u00dfen Bev\u00f6lkerung ist. Deshalb ist Franz\u00f6sisch auch die meistgesprochene Sprache, wobei die Einheimischen teilweise ein franz\u00f6sisches Patois sprechen. Im Westen der Insel hat dieses \u00c4hnlichkeiten mit dem Franz\u00f6sisch, das in Qu\u00e9bec und anderen nordamerikanischen Sprachinseln gesprochen wird. Im Osten der Insel, dem Teil in dem fr\u00fcher in beschr\u00e4nktem Ma\u00dfe Plantagenwirtschaft betrieben wurde, \u00e4hnelt es mehr einer archaischen Variante des afrikanisch beeinflussten karibischen Patois von Martinique. Das Schwedische hat au\u00dfer einigen Ortsnamen keine nennenswerten Spuren in der Sprache hinterlassen. Ein gro\u00dfer Teil der Einwohner spricht heute auch Englisch als Zweitsprache, um zum einen mit den internationalen Touristen, zum anderen mit den Bewohnern der benachbarten Inseln kommunizieren zu k\u00f6nnen, auf denen ein karibisches Englisch gesprochen wird (St. Kitts und Nevis, Antigua und Barbuda, Anguilla, Jungferninseln etc.). Nach schwedischen und franz\u00f6sischen Quellen. Auf Saint-Barth\u00e9lemy lebte auch Eug\u00e9nie Blanchard, die am 16. Februar 1896 geboren wurde und die \u00e4lteste lebende B\u00fcrgerin Frankreichs und seit dem Tod der Spanierin Manuela Fern\u00e1ndez-Fojaco am 6. Januar 2009 \u00e4lteste B\u00fcrgerin der Europ\u00e4ischen Union war. Mit dem Tode der Japanerin Kama Chinen, geboren am 10. Mai 1895, am 2. Mai 2010 wurde sie zudem der \u00e4lteste Mensch der Welt, bis sie selbst am 4. November 2010 starb.", "sentence_answer": "Mehrheitlich sind die heutigen Bewohner Nachkommen franz\u00f6sischer Siedler aus der Kolonialzeit, wovon die meisten aus der Normandie, der Bretagne und anderen Regionen im Norden und Westen Frankreichs stammten .", "paragraph_id": 69673, "paragraph_question": "question: Woher kommen die Einwohner von Saint-Barth\u00e9lemy urspr\u00fcnglich?, context: Saint-Barth\u00e9lemy__Insel_\n\n== Demographie ==\nGem\u00e4\u00df der Volksz\u00e4hlung vom hat Saint-Barth\u00e9lemy Einwohner. Mehrheitlich sind die heutigen Bewohner Nachkommen franz\u00f6sischer Siedler aus der Kolonialzeit, wovon die meisten aus der Normandie, der Bretagne und anderen Regionen im Norden und Westen Frankreichs stammten. Die meisten der ehemaligen afrikanischen Sklaven haben die Insel nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1847 in Richtung anderer Karibikinseln verlassen, wodurch Saint-Barth\u00e9lemy eine der wenigen Antilleninseln mit einer mehrheitlich wei\u00dfen Bev\u00f6lkerung ist. Deshalb ist Franz\u00f6sisch auch die meistgesprochene Sprache, wobei die Einheimischen teilweise ein franz\u00f6sisches Patois sprechen. Im Westen der Insel hat dieses \u00c4hnlichkeiten mit dem Franz\u00f6sisch, das in Qu\u00e9bec und anderen nordamerikanischen Sprachinseln gesprochen wird. Im Osten der Insel, dem Teil in dem fr\u00fcher in beschr\u00e4nktem Ma\u00dfe Plantagenwirtschaft betrieben wurde, \u00e4hnelt es mehr einer archaischen Variante des afrikanisch beeinflussten karibischen Patois von Martinique. Das Schwedische hat au\u00dfer einigen Ortsnamen keine nennenswerten Spuren in der Sprache hinterlassen. Ein gro\u00dfer Teil der Einwohner spricht heute auch Englisch als Zweitsprache, um zum einen mit den internationalen Touristen, zum anderen mit den Bewohnern der benachbarten Inseln kommunizieren zu k\u00f6nnen, auf denen ein karibisches Englisch gesprochen wird (St. Kitts und Nevis, Antigua und Barbuda, Anguilla, Jungferninseln etc.).\nNach schwedischen und franz\u00f6sischen Quellen.\nAuf Saint-Barth\u00e9lemy lebte auch Eug\u00e9nie Blanchard, die am 16. Februar 1896 geboren wurde und die \u00e4lteste lebende B\u00fcrgerin Frankreichs und seit dem Tod der Spanierin Manuela Fern\u00e1ndez-Fojaco am 6. Januar 2009 \u00e4lteste B\u00fcrgerin der Europ\u00e4ischen Union war. Mit dem Tode der Japanerin Kama Chinen, geboren am 10. Mai 1895, am 2. Mai 2010 wurde sie zudem der \u00e4lteste Mensch der Welt, bis sie selbst am 4. November 2010 starb."} -{"question": "Wann trat die nigerische Verfassung von 1989 in Kraft?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Politische Verh\u00e4ltnisse ===\nIm L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201eteilweise frei\u201c bewertet. In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste). In Nigeria gibt es weitestgehend freie Wahlen, jedoch ist die Rechtsstaatlichkeit nur unzureichend gew\u00e4hrleistet. Die weitverbreitete Korruption untergr\u00e4bt zudem das Funktionieren der demokratischen Institutionen.\nGem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete). Dar\u00fcber hinaus gew\u00e4hrleistet die Verfassung ein Mehrparteiensystem und alle vier Jahre stattfindende Wahlen. Der Pr\u00e4sident verf\u00fcgt \u00fcber weitreichende Vollmachten und ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee. Der Vizepr\u00e4sident tritt im Falle des Todes oder des R\u00fccktritts des Pr\u00e4sidenten ohne Wahl an dessen Stelle.\nDie vorletzten Wahlen, bei denen Umaru Yar\u2019Adua mit 70 % der Stimmen zum Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde, fanden im April 2007 statt. Im November 2009 erkrankte Umaru Yar\u2019Adua an Perikarditis (Herzbeutelentz\u00fcndung) und wurde in Saudi-Arabien behandelt. Die Amtsgesch\u00e4fte wurden in dieser Zeit durch Vizepr\u00e4sident Goodluck Jonathan gef\u00fchrt; die Mutma\u00dfungen \u00fcber die Amtsunf\u00e4higkeit des Pr\u00e4sidenten f\u00fchrten zu einer innenpolitischen Krise. Das nigerianische Parlament ernannte Jonathan am 9. Februar 2010 zum amtierenden Pr\u00e4sidenten und bereits am 17. M\u00e4rz l\u00f6ste dieser die Regierung auf. Kurz nach dem Tod Yar\u2019Aduas am 5. Mai 2010 wurde Jonathan als Pr\u00e4sident vereidigt; bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2011 wurde er f\u00fcr vier weitere Jahre im Amt best\u00e4tigt. Die Pr\u00e4sidentschaftswahl in Nigeria 2015 wurde durch den Kandidaten der Opposition, Muhammadu Buhari gewonnen. Der Nigeria-Experte Heinrich Bergstresser hatte zuvor ge\u00e4u\u00dfert, dass es ein politisch-kultureller Fortschritt in Nigeria w\u00e4re, wenn es gel\u00e4nge, einen Amtsinhaber in demokratischer Weise aus dem Amt zu w\u00e4hlen. 2019 wurde Buhari wiedergew\u00e4hlt.", "answer": "am 17. Mai 1999", "sentence": "\nGem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete).", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Politische Verh\u00e4ltnisse = == Im L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201eteilweise frei\u201c bewertet. In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste). In Nigeria gibt es weitestgehend freie Wahlen, jedoch ist die Rechtsstaatlichkeit nur unzureichend gew\u00e4hrleistet. Die weitverbreitete Korruption untergr\u00e4bt zudem das Funktionieren der demokratischen Institutionen. Gem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete). Dar\u00fcber hinaus gew\u00e4hrleistet die Verfassung ein Mehrparteiensystem und alle vier Jahre stattfindende Wahlen. Der Pr\u00e4sident verf\u00fcgt \u00fcber weitreichende Vollmachten und ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee. Der Vizepr\u00e4sident tritt im Falle des Todes oder des R\u00fccktritts des Pr\u00e4sidenten ohne Wahl an dessen Stelle. Die vorletzten Wahlen, bei denen Umaru Yar\u2019Adua mit 70 % der Stimmen zum Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde, fanden im April 2007 statt. Im November 2009 erkrankte Umaru Yar\u2019Adua an Perikarditis (Herzbeutelentz\u00fcndung) und wurde in Saudi-Arabien behandelt. Die Amtsgesch\u00e4fte wurden in dieser Zeit durch Vizepr\u00e4sident Goodluck Jonathan gef\u00fchrt; die Mutma\u00dfungen \u00fcber die Amtsunf\u00e4higkeit des Pr\u00e4sidenten f\u00fchrten zu einer innenpolitischen Krise. Das nigerianische Parlament ernannte Jonathan am 9. Februar 2010 zum amtierenden Pr\u00e4sidenten und bereits am 17. M\u00e4rz l\u00f6ste dieser die Regierung auf. Kurz nach dem Tod Yar\u2019Aduas am 5. Mai 2010 wurde Jonathan als Pr\u00e4sident vereidigt; bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2011 wurde er f\u00fcr vier weitere Jahre im Amt best\u00e4tigt. Die Pr\u00e4sidentschaftswahl in Nigeria 2015 wurde durch den Kandidaten der Opposition, Muhammadu Buhari gewonnen. Der Nigeria-Experte Heinrich Bergstresser hatte zuvor ge\u00e4u\u00dfert, dass es ein politisch-kultureller Fortschritt in Nigeria w\u00e4re, wenn es gel\u00e4nge, einen Amtsinhaber in demokratischer Weise aus dem Amt zu w\u00e4hlen. 2019 wurde Buhari wiedergew\u00e4hlt.", "paragraph_answer": "Nigeria === Politische Verh\u00e4ltnisse === Im L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201eteilweise frei\u201c bewertet. In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste). In Nigeria gibt es weitestgehend freie Wahlen, jedoch ist die Rechtsstaatlichkeit nur unzureichend gew\u00e4hrleistet. Die weitverbreitete Korruption untergr\u00e4bt zudem das Funktionieren der demokratischen Institutionen. Gem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete). Dar\u00fcber hinaus gew\u00e4hrleistet die Verfassung ein Mehrparteiensystem und alle vier Jahre stattfindende Wahlen. Der Pr\u00e4sident verf\u00fcgt \u00fcber weitreichende Vollmachten und ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee. Der Vizepr\u00e4sident tritt im Falle des Todes oder des R\u00fccktritts des Pr\u00e4sidenten ohne Wahl an dessen Stelle. Die vorletzten Wahlen, bei denen Umaru Yar\u2019Adua mit 70 % der Stimmen zum Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde, fanden im April 2007 statt. Im November 2009 erkrankte Umaru Yar\u2019Adua an Perikarditis (Herzbeutelentz\u00fcndung) und wurde in Saudi-Arabien behandelt. Die Amtsgesch\u00e4fte wurden in dieser Zeit durch Vizepr\u00e4sident Goodluck Jonathan gef\u00fchrt; die Mutma\u00dfungen \u00fcber die Amtsunf\u00e4higkeit des Pr\u00e4sidenten f\u00fchrten zu einer innenpolitischen Krise. Das nigerianische Parlament ernannte Jonathan am 9. Februar 2010 zum amtierenden Pr\u00e4sidenten und bereits am 17. M\u00e4rz l\u00f6ste dieser die Regierung auf. Kurz nach dem Tod Yar\u2019Aduas am 5. Mai 2010 wurde Jonathan als Pr\u00e4sident vereidigt; bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2011 wurde er f\u00fcr vier weitere Jahre im Amt best\u00e4tigt. Die Pr\u00e4sidentschaftswahl in Nigeria 2015 wurde durch den Kandidaten der Opposition, Muhammadu Buhari gewonnen. Der Nigeria-Experte Heinrich Bergstresser hatte zuvor ge\u00e4u\u00dfert, dass es ein politisch-kultureller Fortschritt in Nigeria w\u00e4re, wenn es gel\u00e4nge, einen Amtsinhaber in demokratischer Weise aus dem Amt zu w\u00e4hlen. 2019 wurde Buhari wiedergew\u00e4hlt.", "sentence_answer": " Gem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete).", "paragraph_id": 49466, "paragraph_question": "question: Wann trat die nigerische Verfassung von 1989 in Kraft?, context: Nigeria\n\n=== Politische Verh\u00e4ltnisse ===\nIm L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201eteilweise frei\u201c bewertet. In der Kategorie \u201epolitische Rechte\u201c erh\u00e4lt Nigeria die Note 3, bei der Wahrung der B\u00fcrgerrechte erh\u00e4lt das Land Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste). In Nigeria gibt es weitestgehend freie Wahlen, jedoch ist die Rechtsstaatlichkeit nur unzureichend gew\u00e4hrleistet. Die weitverbreitete Korruption untergr\u00e4bt zudem das Funktionieren der demokratischen Institutionen.\nGem\u00e4\u00df der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verf\u00fcgt Nigeria \u00fcber ein pr\u00e4sidiales Regierungssystem mit einem Senat (109 Abgeordnete) und einem Repr\u00e4sentantenhaus (360 Abgeordnete). Dar\u00fcber hinaus gew\u00e4hrleistet die Verfassung ein Mehrparteiensystem und alle vier Jahre stattfindende Wahlen. Der Pr\u00e4sident verf\u00fcgt \u00fcber weitreichende Vollmachten und ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee. Der Vizepr\u00e4sident tritt im Falle des Todes oder des R\u00fccktritts des Pr\u00e4sidenten ohne Wahl an dessen Stelle.\nDie vorletzten Wahlen, bei denen Umaru Yar\u2019Adua mit 70 % der Stimmen zum Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde, fanden im April 2007 statt. Im November 2009 erkrankte Umaru Yar\u2019Adua an Perikarditis (Herzbeutelentz\u00fcndung) und wurde in Saudi-Arabien behandelt. Die Amtsgesch\u00e4fte wurden in dieser Zeit durch Vizepr\u00e4sident Goodluck Jonathan gef\u00fchrt; die Mutma\u00dfungen \u00fcber die Amtsunf\u00e4higkeit des Pr\u00e4sidenten f\u00fchrten zu einer innenpolitischen Krise. Das nigerianische Parlament ernannte Jonathan am 9. Februar 2010 zum amtierenden Pr\u00e4sidenten und bereits am 17. M\u00e4rz l\u00f6ste dieser die Regierung auf. Kurz nach dem Tod Yar\u2019Aduas am 5. Mai 2010 wurde Jonathan als Pr\u00e4sident vereidigt; bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2011 wurde er f\u00fcr vier weitere Jahre im Amt best\u00e4tigt. Die Pr\u00e4sidentschaftswahl in Nigeria 2015 wurde durch den Kandidaten der Opposition, Muhammadu Buhari gewonnen. Der Nigeria-Experte Heinrich Bergstresser hatte zuvor ge\u00e4u\u00dfert, dass es ein politisch-kultureller Fortschritt in Nigeria w\u00e4re, wenn es gel\u00e4nge, einen Amtsinhaber in demokratischer Weise aus dem Amt zu w\u00e4hlen. 2019 wurde Buhari wiedergew\u00e4hlt."} -{"question": "Was ist Great Plains?", "paragraph": "Great_Plains\nDie Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika. Naturr\u00e4umlich sind sie die klassischen Pr\u00e4rien des amerikanischen Westens, heute werden sie intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie reichen von den kanadischen Pr\u00e4rieprovinzen (Alberta, Saskatchewan und Manitoba) bis nach Texas; manchmal wird auch ein kleiner Teil Mexikos dazu gez\u00e4hlt.\nDie Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500\u00a0km. W\u00e4hrend sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600\u00a0m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600\u00a0m ab.\nMan kann die Great Plains in zwei klimatische Regionen unterteilen, da man westlich des 100. L\u00e4ngengrades einen sp\u00e4rlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500\u00a0mm pro Jahr), wohingegen die \u00f6stliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat. Entsprechend dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau.", "answer": "ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika", "sentence": "Die Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika .", "paragraph_sentence": "Great_Plains Die Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika . Naturr\u00e4umlich sind sie die klassischen Pr\u00e4rien des amerikanischen Westens, heute werden sie intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie reichen von den kanadischen Pr\u00e4rieprovinzen (Alberta, Saskatchewan und Manitoba) bis nach Texas; manchmal wird auch ein kleiner Teil Mexikos dazu gez\u00e4hlt. Die Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500 km. W\u00e4hrend sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600 m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600 m ab. Man kann die Great Plains in zwei klimatische Regionen unterteilen, da man westlich des 100. L\u00e4ngengrades einen sp\u00e4rlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500 mm pro Jahr), wohingegen die \u00f6stliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat. Entsprechend dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau.", "paragraph_answer": "Great_Plains Die Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika . Naturr\u00e4umlich sind sie die klassischen Pr\u00e4rien des amerikanischen Westens, heute werden sie intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie reichen von den kanadischen Pr\u00e4rieprovinzen (Alberta, Saskatchewan und Manitoba) bis nach Texas; manchmal wird auch ein kleiner Teil Mexikos dazu gez\u00e4hlt. Die Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500 km. W\u00e4hrend sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600 m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600 m ab. Man kann die Great Plains in zwei klimatische Regionen unterteilen, da man westlich des 100. L\u00e4ngengrades einen sp\u00e4rlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500 mm pro Jahr), wohingegen die \u00f6stliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat. Entsprechend dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau.", "sentence_answer": "Die Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika .", "paragraph_id": 60229, "paragraph_question": "question: Was ist Great Plains?, context: Great_Plains\nDie Great Plains () sind ein trockenes Gebiet \u00f6stlich der Rocky Mountains in Nordamerika. Naturr\u00e4umlich sind sie die klassischen Pr\u00e4rien des amerikanischen Westens, heute werden sie intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie reichen von den kanadischen Pr\u00e4rieprovinzen (Alberta, Saskatchewan und Manitoba) bis nach Texas; manchmal wird auch ein kleiner Teil Mexikos dazu gez\u00e4hlt.\nDie Great Plains umfassen eine Fl\u00e4che von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500\u00a0km. W\u00e4hrend sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600\u00a0m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600\u00a0m ab.\nMan kann die Great Plains in zwei klimatische Regionen unterteilen, da man westlich des 100. L\u00e4ngengrades einen sp\u00e4rlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500\u00a0mm pro Jahr), wohingegen die \u00f6stliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat. Entsprechend dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau."} -{"question": "Welches politische System gab es in Mali nach der Unabh\u00e4ngigkeit?", "paragraph": "Mali\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg.\nTraor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "answer": "ein Einparteienstaat", "sentence": "Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte.", "paragraph_sentence": "Mali === Unabh\u00e4ngigkeit == = Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg. Traor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "paragraph_answer": "Mali === Unabh\u00e4ngigkeit === Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg. Traor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "sentence_answer": "Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte.", "paragraph_id": 57397, "paragraph_question": "question: Welches politische System gab es in Mali nach der Unabh\u00e4ngigkeit?, context: Mali\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg.\nTraor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden."} -{"question": "Welche Praktiken sind f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis des Buddhismus notwendig?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Meditation und Achtsamkeit ===\nWeder das rein intellektuelle Erfassen der Buddha-Lehre noch das Befolgen ihrer ethischen Richtlinien allein reicht f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis aus. Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis. Von der Atembeobachtung \u00fcber die Liebende-G\u00fcte-Meditation (metta), Mantra-Rezitationen, Gehmeditation, Visualisierungen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kontemplationen haben die regionalen buddhistischen Schulen eine Vielzahl von Meditationsformen entwickelt. Ziele der Meditation sind vor allem die Sammlung und Beruhigung des Geistes (samatha), das Trainieren klar-bewusster Wahrnehmung, des \u201etiefen Sehens\u201c (vipassana), das Kultivieren von Mitgef\u00fchl mit allen Wesen, die Schulung der Achtsamkeit sowie die schrittweise Aufl\u00f6sung der leidvollen Ich-Verhaftung.\nAchtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen. Diese Hinwendung zum momentanen Augenblick erfordert volle Wachheit, ganze Pr\u00e4senz und eine nicht nachlassende Aufmerksamkeit f\u00fcr alle im Moment auftauchenden k\u00f6rperlichen und geistigen Ph\u00e4nomene.", "answer": "Meditation und Achtsamkeitspraxis", "sentence": "Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis .", "paragraph_sentence": "Buddhismus === Meditation und Achtsamkeit == = Weder das rein intellektuelle Erfassen der Buddha-Lehre noch das Befolgen ihrer ethischen Richtlinien allein reicht f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis aus. Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis . Von der Atembeobachtung \u00fcber die Liebende-G\u00fcte-Meditation (metta), Mantra-Rezitationen, Gehmeditation, Visualisierungen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kontemplationen haben die regionalen buddhistischen Schulen eine Vielzahl von Meditationsformen entwickelt. Ziele der Meditation sind vor allem die Sammlung und Beruhigung des Geistes (samatha), das Trainieren klar-bewusster Wahrnehmung, des \u201etiefen Sehens\u201c (vipassana), das Kultivieren von Mitgef\u00fchl mit allen Wesen, die Schulung der Achtsamkeit sowie die schrittweise Aufl\u00f6sung der leidvollen Ich-Verhaftung. Achtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen. Diese Hinwendung zum momentanen Augenblick erfordert volle Wachheit, ganze Pr\u00e4senz und eine nicht nachlassende Aufmerksamkeit f\u00fcr alle im Moment auftauchenden k\u00f6rperlichen und geistigen Ph\u00e4nomene.", "paragraph_answer": "Buddhismus === Meditation und Achtsamkeit === Weder das rein intellektuelle Erfassen der Buddha-Lehre noch das Befolgen ihrer ethischen Richtlinien allein reicht f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis aus. Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis . Von der Atembeobachtung \u00fcber die Liebende-G\u00fcte-Meditation (metta), Mantra-Rezitationen, Gehmeditation, Visualisierungen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kontemplationen haben die regionalen buddhistischen Schulen eine Vielzahl von Meditationsformen entwickelt. Ziele der Meditation sind vor allem die Sammlung und Beruhigung des Geistes (samatha), das Trainieren klar-bewusster Wahrnehmung, des \u201etiefen Sehens\u201c (vipassana), das Kultivieren von Mitgef\u00fchl mit allen Wesen, die Schulung der Achtsamkeit sowie die schrittweise Aufl\u00f6sung der leidvollen Ich-Verhaftung. Achtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen. Diese Hinwendung zum momentanen Augenblick erfordert volle Wachheit, ganze Pr\u00e4senz und eine nicht nachlassende Aufmerksamkeit f\u00fcr alle im Moment auftauchenden k\u00f6rperlichen und geistigen Ph\u00e4nomene.", "sentence_answer": "Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis .", "paragraph_id": 69886, "paragraph_question": "question: Welche Praktiken sind f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis des Buddhismus notwendig?, context: Buddhismus\n\n=== Meditation und Achtsamkeit ===\nWeder das rein intellektuelle Erfassen der Buddha-Lehre noch das Befolgen ihrer ethischen Richtlinien allein reicht f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis aus. Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis. Von der Atembeobachtung \u00fcber die Liebende-G\u00fcte-Meditation (metta), Mantra-Rezitationen, Gehmeditation, Visualisierungen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kontemplationen haben die regionalen buddhistischen Schulen eine Vielzahl von Meditationsformen entwickelt. Ziele der Meditation sind vor allem die Sammlung und Beruhigung des Geistes (samatha), das Trainieren klar-bewusster Wahrnehmung, des \u201etiefen Sehens\u201c (vipassana), das Kultivieren von Mitgef\u00fchl mit allen Wesen, die Schulung der Achtsamkeit sowie die schrittweise Aufl\u00f6sung der leidvollen Ich-Verhaftung.\nAchtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen. Diese Hinwendung zum momentanen Augenblick erfordert volle Wachheit, ganze Pr\u00e4senz und eine nicht nachlassende Aufmerksamkeit f\u00fcr alle im Moment auftauchenden k\u00f6rperlichen und geistigen Ph\u00e4nomene."} -{"question": "Welcher Krieg wird auch \"vergessener Krieg\" genannt?", "paragraph": "Koreakrieg\n\n== Bezeichnungen f\u00fcr den Koreakrieg ==\nIn S\u00fcdkorea wird der Krieg \u00fcblicherweise schlicht \u201e6\u00b725\u201c genannt, was sich auf das Datum des Ausbruchs bezieht (wie bei der Bezeichnung 9/11 f\u00fcr den Terroranschlag auf das World Trade Center 2001 in New York). Seltener findet man die formelle Bezeichnung \u201eKoreakrieg\u201c (''Hanguk jeonjaeng'' / ).\nIn Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ).\nIn China hie\u00df er offiziell \u201eKrieg zum Widerstand gegen die USA und zur Hilfe f\u00fcr Korea\u201c (), heute h\u00e4ufig auch einfach \u201eKoreakrieg\u201c ().\nIn den USA wurde er offiziell nur ''Korean Conflict'' (\u201eKorea-Konflikt\u201c) genannt und als Polizeiaktion deklariert, vor allem, um eine Kriegserkl\u00e4rung zu vermeiden.\nOft wird der Koreakrieg auch als \u201evergessener Krieg\u201c bezeichnet, da er zu den gro\u00dfen Konflikten des 20.\u00a0Jahrhunderts z\u00e4hlt, aber relativ selten genannt wird.", "answer": "Koreakrieg ", "sentence": "den Koreakrieg =", "paragraph_sentence": "Koreakrieg = = Bezeichnungen f\u00fcr den Koreakrieg = = In S\u00fcdkorea wird der Krieg \u00fcblicherweise schlicht \u201e6\u00b725\u201c genannt, was sich auf das Datum des Ausbruchs bezieht (wie bei der Bezeichnung 9/11 f\u00fcr den Terroranschlag auf das World Trade Center 2001 in New York). Seltener findet man die formelle Bezeichnung \u201eKoreakrieg\u201c (''Hanguk jeonjaeng'' / ). In Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ). In China hie\u00df er offiziell \u201eKrieg zum Widerstand gegen die USA und zur Hilfe f\u00fcr Korea\u201c (), heute h\u00e4ufig auch einfach \u201eKoreakrieg\u201c (). In den USA wurde er offiziell nur ''Korean Conflict'' (\u201eKorea-Konflikt\u201c) genannt und als Polizeiaktion deklariert, vor allem, um eine Kriegserkl\u00e4rung zu vermeiden. Oft wird der Koreakrieg auch als \u201evergessener Krieg\u201c bezeichnet, da er zu den gro\u00dfen Konflikten des 20. Jahrhunderts z\u00e4hlt, aber relativ selten genannt wird.", "paragraph_answer": "Koreakrieg == Bezeichnungen f\u00fcr den Koreakrieg == In S\u00fcdkorea wird der Krieg \u00fcblicherweise schlicht \u201e6\u00b725\u201c genannt, was sich auf das Datum des Ausbruchs bezieht (wie bei der Bezeichnung 9/11 f\u00fcr den Terroranschlag auf das World Trade Center 2001 in New York). Seltener findet man die formelle Bezeichnung \u201eKoreakrieg\u201c (''Hanguk jeonjaeng'' / ). In Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ). In China hie\u00df er offiziell \u201eKrieg zum Widerstand gegen die USA und zur Hilfe f\u00fcr Korea\u201c (), heute h\u00e4ufig auch einfach \u201eKoreakrieg\u201c (). In den USA wurde er offiziell nur ''Korean Conflict'' (\u201eKorea-Konflikt\u201c) genannt und als Polizeiaktion deklariert, vor allem, um eine Kriegserkl\u00e4rung zu vermeiden. Oft wird der Koreakrieg auch als \u201evergessener Krieg\u201c bezeichnet, da er zu den gro\u00dfen Konflikten des 20. Jahrhunderts z\u00e4hlt, aber relativ selten genannt wird.", "sentence_answer": "den Koreakrieg =", "paragraph_id": 46525, "paragraph_question": "question: Welcher Krieg wird auch \"vergessener Krieg\" genannt?, context: Koreakrieg\n\n== Bezeichnungen f\u00fcr den Koreakrieg ==\nIn S\u00fcdkorea wird der Krieg \u00fcblicherweise schlicht \u201e6\u00b725\u201c genannt, was sich auf das Datum des Ausbruchs bezieht (wie bei der Bezeichnung 9/11 f\u00fcr den Terroranschlag auf das World Trade Center 2001 in New York). Seltener findet man die formelle Bezeichnung \u201eKoreakrieg\u201c (''Hanguk jeonjaeng'' / ).\nIn Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ).\nIn China hie\u00df er offiziell \u201eKrieg zum Widerstand gegen die USA und zur Hilfe f\u00fcr Korea\u201c (), heute h\u00e4ufig auch einfach \u201eKoreakrieg\u201c ().\nIn den USA wurde er offiziell nur ''Korean Conflict'' (\u201eKorea-Konflikt\u201c) genannt und als Polizeiaktion deklariert, vor allem, um eine Kriegserkl\u00e4rung zu vermeiden.\nOft wird der Koreakrieg auch als \u201evergessener Krieg\u201c bezeichnet, da er zu den gro\u00dfen Konflikten des 20.\u00a0Jahrhunderts z\u00e4hlt, aber relativ selten genannt wird."} -{"question": "\u00dcber welche Universit\u00e4ten verf\u00fcgt Oklahoma City?", "paragraph": "Oklahoma_City\n\n=== Bildung ===\nIn Oklahoma City gibt es mehrere Hochschulen. Das gr\u00f6\u00dfte College der Stadt und eines der gr\u00f6\u00dften im Staat ist das Oklahoma City Community College, an dem 22.000 Studenten eingeschrieben sind.\nMit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten.\nAu\u00dferdem sind in der Stadt mehrere Au\u00dfenstellen anderer gro\u00dfer Universit\u00e4ten des Staates angesiedelt. So befindet sich in Downtown die Musikakademie der University of Central Oklahoma und in der N\u00e4he ist auch die medizinische Fakult\u00e4t der University of Oklahoma, deren Hauptcampus im nahegelegenen Norman liegt.", "answer": "Mit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten.", "sentence": "\n Mit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten. \n", "paragraph_sentence": "Oklahoma_City === Bildung = = = In Oklahoma City gibt es mehrere Hochschulen. Das gr\u00f6\u00dfte College der Stadt und eines der gr\u00f6\u00dften im Staat ist das Oklahoma City Community College, an dem 22.000 Studenten eingeschrieben sind. Mit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten. Au\u00dferdem sind in der Stadt mehrere Au\u00dfenstellen anderer gro\u00dfer Universit\u00e4ten des Staates angesiedelt. So befindet sich in Downtown die Musikakademie der University of Central Oklahoma und in der N\u00e4he ist auch die medizinische Fakult\u00e4t der University of Oklahoma, deren Hauptcampus im nahegelegenen Norman liegt.", "paragraph_answer": "Oklahoma_City === Bildung === In Oklahoma City gibt es mehrere Hochschulen. Das gr\u00f6\u00dfte College der Stadt und eines der gr\u00f6\u00dften im Staat ist das Oklahoma City Community College, an dem 22.000 Studenten eingeschrieben sind. Mit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten. Au\u00dferdem sind in der Stadt mehrere Au\u00dfenstellen anderer gro\u00dfer Universit\u00e4ten des Staates angesiedelt. So befindet sich in Downtown die Musikakademie der University of Central Oklahoma und in der N\u00e4he ist auch die medizinische Fakult\u00e4t der University of Oklahoma, deren Hauptcampus im nahegelegenen Norman liegt.", "sentence_answer": " Mit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten. ", "paragraph_id": 69096, "paragraph_question": "question: \u00dcber welche Universit\u00e4ten verf\u00fcgt Oklahoma City?, context: Oklahoma_City\n\n=== Bildung ===\nIn Oklahoma City gibt es mehrere Hochschulen. Das gr\u00f6\u00dfte College der Stadt und eines der gr\u00f6\u00dften im Staat ist das Oklahoma City Community College, an dem 22.000 Studenten eingeschrieben sind.\nMit einer Studentenzahl von 7.000 ist die Oklahoma State University\u2013Oklahoma City die gr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t der Stadt. Hinzu kommt die Oklahoma City University, an der insgesamt 4.000 Studenten eingeschrieben sind, und die Oklahoma Christian University mit 2.000 Studenten.\nAu\u00dferdem sind in der Stadt mehrere Au\u00dfenstellen anderer gro\u00dfer Universit\u00e4ten des Staates angesiedelt. So befindet sich in Downtown die Musikakademie der University of Central Oklahoma und in der N\u00e4he ist auch die medizinische Fakult\u00e4t der University of Oklahoma, deren Hauptcampus im nahegelegenen Norman liegt."} -{"question": "Was z\u00e4hlt alles zur Holzgewinnung?", "paragraph": "Holz\n\n== Verarbeitung und Anwendungsgebiete ==\nDie ''Holzgewinnung'' als Urproduktion z\u00e4hlt als Teil respektive nachgeschalteter Wirtschaftszweig zur Forstwirtschaft und mit dieser zum Agrarsektor. Das umfasst die ersten Verarbeitungsschritte bis zur S\u00e4geware respektive zu Industrieholz und Brennholz. Die folgende ''Holzverarbeitung'' geh\u00f6rt schon zum produzierenden Gewerbe.\nHolz z\u00e4hlt zu den nachhaltigen Rohstoff- bzw. Energiequellen, sofern die genutzte Menge nicht die nachgewachsene Menge \u00fcbersteigt. Die leichte ''Bearbeitbarkeit'' und der damit verbundene niedrige Energiebedarf bei der Gewinnung und Verarbeitung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der \u00f6kologischen Bewertung. In \u00d6kobilanzen schneiden Holzprodukte hervorragend ab.\nHolz wird entweder als Schnittholz, als Furnier, als Holzwerkstoff oder als Faserstoff verarbeitet. Schnittholz und Furnier werden durch Holztrocknung und anschlie\u00dfende ''Konditionierung'' auf die jeweilige ''Verwendungsfeuchte'' gebracht. Dies geschieht heutzutage ausschlie\u00dflich durch ''industrielle Trocknungsverfahren''.", "answer": "die ersten Verarbeitungsschritte bis zur S\u00e4geware respektive zu Industrieholz und Brennholz", "sentence": "Das umfasst die ersten Verarbeitungsschritte bis zur S\u00e4geware respektive zu Industrieholz und Brennholz .", "paragraph_sentence": "Holz == Verarbeitung und Anwendungsgebiete == Die ''Holzgewinnung'' als Urproduktion z\u00e4hlt als Teil respektive nachgeschalteter Wirtschaftszweig zur Forstwirtschaft und mit dieser zum Agrarsektor. Das umfasst die ersten Verarbeitungsschritte bis zur S\u00e4geware respektive zu Industrieholz und Brennholz . Die folgende ''Holzverarbeitung'' geh\u00f6rt schon zum produzierenden Gewerbe. Holz z\u00e4hlt zu den nachhaltigen Rohstoff- bzw. Energiequellen, sofern die genutzte Menge nicht die nachgewachsene Menge \u00fcbersteigt. Die leichte ''Bearbeitbarkeit'' und der damit verbundene niedrige Energiebedarf bei der Gewinnung und Verarbeitung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der \u00f6kologischen Bewertung. In \u00d6kobilanzen schneiden Holzprodukte hervorragend ab. Holz wird entweder als Schnittholz, als Furnier, als Holzwerkstoff oder als Faserstoff verarbeitet. Schnittholz und Furnier werden durch Holztrocknung und anschlie\u00dfende ''Konditionierung'' auf die jeweilige ''Verwendungsfeuchte'' gebracht. Dies geschieht heutzutage ausschlie\u00dflich durch ''industrielle Trocknungsverfahren''.", "paragraph_answer": "Holz == Verarbeitung und Anwendungsgebiete == Die ''Holzgewinnung'' als Urproduktion z\u00e4hlt als Teil respektive nachgeschalteter Wirtschaftszweig zur Forstwirtschaft und mit dieser zum Agrarsektor. Das umfasst die ersten Verarbeitungsschritte bis zur S\u00e4geware respektive zu Industrieholz und Brennholz . Die folgende ''Holzverarbeitung'' geh\u00f6rt schon zum produzierenden Gewerbe. Holz z\u00e4hlt zu den nachhaltigen Rohstoff- bzw. Energiequellen, sofern die genutzte Menge nicht die nachgewachsene Menge \u00fcbersteigt. Die leichte ''Bearbeitbarkeit'' und der damit verbundene niedrige Energiebedarf bei der Gewinnung und Verarbeitung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der \u00f6kologischen Bewertung. In \u00d6kobilanzen schneiden Holzprodukte hervorragend ab. Holz wird entweder als Schnittholz, als Furnier, als Holzwerkstoff oder als Faserstoff verarbeitet. Schnittholz und Furnier werden durch Holztrocknung und anschlie\u00dfende ''Konditionierung'' auf die jeweilige ''Verwendungsfeuchte'' gebracht. Dies geschieht heutzutage ausschlie\u00dflich durch ''industrielle Trocknungsverfahren''.", "sentence_answer": "Das umfasst die ersten Verarbeitungsschritte bis zur S\u00e4geware respektive zu Industrieholz und Brennholz .", "paragraph_id": 46580, "paragraph_question": "question: Was z\u00e4hlt alles zur Holzgewinnung?, context: Holz\n\n== Verarbeitung und Anwendungsgebiete ==\nDie ''Holzgewinnung'' als Urproduktion z\u00e4hlt als Teil respektive nachgeschalteter Wirtschaftszweig zur Forstwirtschaft und mit dieser zum Agrarsektor. Das umfasst die ersten Verarbeitungsschritte bis zur S\u00e4geware respektive zu Industrieholz und Brennholz. Die folgende ''Holzverarbeitung'' geh\u00f6rt schon zum produzierenden Gewerbe.\nHolz z\u00e4hlt zu den nachhaltigen Rohstoff- bzw. Energiequellen, sofern die genutzte Menge nicht die nachgewachsene Menge \u00fcbersteigt. Die leichte ''Bearbeitbarkeit'' und der damit verbundene niedrige Energiebedarf bei der Gewinnung und Verarbeitung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der \u00f6kologischen Bewertung. In \u00d6kobilanzen schneiden Holzprodukte hervorragend ab.\nHolz wird entweder als Schnittholz, als Furnier, als Holzwerkstoff oder als Faserstoff verarbeitet. Schnittholz und Furnier werden durch Holztrocknung und anschlie\u00dfende ''Konditionierung'' auf die jeweilige ''Verwendungsfeuchte'' gebracht. Dies geschieht heutzutage ausschlie\u00dflich durch ''industrielle Trocknungsverfahren''."} -{"question": "Wo wurde der Waffenstillstand f\u00fcr den Koreakrieg beschlossen?", "paragraph": "Koreakrieg\n\n==== Abkommen ====\nNach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27.\u00a0Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen. Es best\u00e4tigte im Wesentlichen den 38.\u00a0Breitengrad als Grenze zwischen Nord- und S\u00fcdkorea und legte eine vier Kilometer breite entmilitarisierte Zone entlang der Grenze fest, die Demilitarisierte Zone (DMZ).\nDie ''Waffenstillstandskommission'' (''Military Armistice Commission'', MAC) ist f\u00fcr die Umsetzung der Waffenstillstandsvereinbarungen verantwortlich und verwaltet die DMZ. Die ''Neutral Nations Supervisory Commission'' (NNSC) unterst\u00fctzt das Waffenstillstandsabkommen mit \u00dcberwachungen, Beobachtungen, Inspektionen und Untersuchungen. Insbesondere sorgt es daf\u00fcr, dass keine weiteren ausl\u00e4ndischen Truppen und Milit\u00e4rger\u00e4t in Korea eingef\u00fchrt werden. Die ''Neutral Nations Repatriation Commission'' war f\u00fcr die Repatriierung der Gefangenen verantwortlich. Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea. Ihre Soldaten wurden auf der entsprechenden Seite der Grenze stationiert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden die Polen und Tschechen 1993 auf Veranlassung Nordkoreas abgezogen. Bis heute sind f\u00fcr die NNSC st\u00e4ndig je f\u00fcnf schweizerische und schwedische Soldaten in Panmunjeom stationiert, Polen nimmt nur gelegentlich an Sitzungen \u2013 jetzt auch in S\u00fcdkorea \u2013 wieder teil.", "answer": "in Panmunjeom", "sentence": "Nach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27.\u00a0Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen.", "paragraph_sentence": "Koreakrieg ==== Abkommen === = Nach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27. Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen. Es best\u00e4tigte im Wesentlichen den 38. Breitengrad als Grenze zwischen Nord- und S\u00fcdkorea und legte eine vier Kilometer breite entmilitarisierte Zone entlang der Grenze fest, die Demilitarisierte Zone (DMZ). Die ''Waffenstillstandskommission'' (''Military Armistice Commission'', MAC) ist f\u00fcr die Umsetzung der Waffenstillstandsvereinbarungen verantwortlich und verwaltet die DMZ. Die ''Neutral Nations Supervisory Commission'' (NNSC) unterst\u00fctzt das Waffenstillstandsabkommen mit \u00dcberwachungen, Beobachtungen, Inspektionen und Untersuchungen. Insbesondere sorgt es daf\u00fcr, dass keine weiteren ausl\u00e4ndischen Truppen und Milit\u00e4rger\u00e4t in Korea eingef\u00fchrt werden. Die ''Neutral Nations Repatriation Commission'' war f\u00fcr die Repatriierung der Gefangenen verantwortlich. Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea. Ihre Soldaten wurden auf der entsprechenden Seite der Grenze stationiert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden die Polen und Tschechen 1993 auf Veranlassung Nordkoreas abgezogen. Bis heute sind f\u00fcr die NNSC st\u00e4ndig je f\u00fcnf schweizerische und schwedische Soldaten in Panmunjeom stationiert, Polen nimmt nur gelegentlich an Sitzungen \u2013 jetzt auch in S\u00fcdkorea \u2013 wieder teil.", "paragraph_answer": "Koreakrieg ==== Abkommen ==== Nach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27. Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen. Es best\u00e4tigte im Wesentlichen den 38. Breitengrad als Grenze zwischen Nord- und S\u00fcdkorea und legte eine vier Kilometer breite entmilitarisierte Zone entlang der Grenze fest, die Demilitarisierte Zone (DMZ). Die ''Waffenstillstandskommission'' (''Military Armistice Commission'', MAC) ist f\u00fcr die Umsetzung der Waffenstillstandsvereinbarungen verantwortlich und verwaltet die DMZ. Die ''Neutral Nations Supervisory Commission'' (NNSC) unterst\u00fctzt das Waffenstillstandsabkommen mit \u00dcberwachungen, Beobachtungen, Inspektionen und Untersuchungen. Insbesondere sorgt es daf\u00fcr, dass keine weiteren ausl\u00e4ndischen Truppen und Milit\u00e4rger\u00e4t in Korea eingef\u00fchrt werden. Die ''Neutral Nations Repatriation Commission'' war f\u00fcr die Repatriierung der Gefangenen verantwortlich. Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea. Ihre Soldaten wurden auf der entsprechenden Seite der Grenze stationiert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden die Polen und Tschechen 1993 auf Veranlassung Nordkoreas abgezogen. Bis heute sind f\u00fcr die NNSC st\u00e4ndig je f\u00fcnf schweizerische und schwedische Soldaten in Panmunjeom stationiert, Polen nimmt nur gelegentlich an Sitzungen \u2013 jetzt auch in S\u00fcdkorea \u2013 wieder teil.", "sentence_answer": "Nach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27. Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen.", "paragraph_id": 64669, "paragraph_question": "question: Wo wurde der Waffenstillstand f\u00fcr den Koreakrieg beschlossen?, context: Koreakrieg\n\n==== Abkommen ====\nNach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27.\u00a0Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen. Es best\u00e4tigte im Wesentlichen den 38.\u00a0Breitengrad als Grenze zwischen Nord- und S\u00fcdkorea und legte eine vier Kilometer breite entmilitarisierte Zone entlang der Grenze fest, die Demilitarisierte Zone (DMZ).\nDie ''Waffenstillstandskommission'' (''Military Armistice Commission'', MAC) ist f\u00fcr die Umsetzung der Waffenstillstandsvereinbarungen verantwortlich und verwaltet die DMZ. Die ''Neutral Nations Supervisory Commission'' (NNSC) unterst\u00fctzt das Waffenstillstandsabkommen mit \u00dcberwachungen, Beobachtungen, Inspektionen und Untersuchungen. Insbesondere sorgt es daf\u00fcr, dass keine weiteren ausl\u00e4ndischen Truppen und Milit\u00e4rger\u00e4t in Korea eingef\u00fchrt werden. Die ''Neutral Nations Repatriation Commission'' war f\u00fcr die Repatriierung der Gefangenen verantwortlich. Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea. Ihre Soldaten wurden auf der entsprechenden Seite der Grenze stationiert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden die Polen und Tschechen 1993 auf Veranlassung Nordkoreas abgezogen. Bis heute sind f\u00fcr die NNSC st\u00e4ndig je f\u00fcnf schweizerische und schwedische Soldaten in Panmunjeom stationiert, Polen nimmt nur gelegentlich an Sitzungen \u2013 jetzt auch in S\u00fcdkorea \u2013 wieder teil."} -{"question": "Was f\u00fchrte dazu, dass sich die Alpen \u00fcber den Meeresspiegel erhoben?", "paragraph": "Alpen\n\n==== Sedimentationsgeschichte ====\nIm Pal\u00e4ozoikum entstand durch die Bildung von Pangaea ein gefalteter Sockel aus Graniten, Gneisen und anderen Gesteinsarten; zum Teil wurden diese in den Alpenfaltungen sp\u00e4ter wieder mit in die gebirgsbildenden Prozesse einbezogen. Seit der Trias brach der Superkontinent auseinander, und an den Kontinentalr\u00e4ndern der Adriatischen Platte im S\u00fcden und der europ\u00e4ischen Platte im Norden begann eine marine Sedimentation. In der Untertrias entstanden im Ablagerungsraum der Ostalpen am Nord- und Ostrand der Adriatischen Platte salzf\u00fchrende Schichten (Werfener Schichten), die auf arides Klima schlie\u00dfen lassen. Im weiteren Verlauf der Trias lagerten sich hier die Kalksteine der ostalpinen Decken ab (Alpine Trias), die im Wesentlichen die heutigen Kalkalpen ausmachen. Im Gebiet der sp\u00e4teren helvetischen Decken wurden am S\u00fcdrand der europ\u00e4ischen Platte in dieser Zeit vor allem Sand- und Tonsteine abgelagert (Germanische Trias).\nIn der Jura- und Kreidezeit kamen im Raum der Tethys an den R\u00e4ndern des europ\u00e4ischen Kontinents und der Adriatischen Platte vielfach Kalke und Dolomite zur Ablagerung. In den sich dazwischen bildenden Meeresr\u00e4umen kam es zur Bildung von tonigen Tiefseesedimenten, die mit untermeerischem Vulkanismus vergesellschaftet waren. Die Sedimentm\u00e4chtigkeiten aus dieser Zeit sind sehr unterschiedlich und wechselten oft abrupt \u00fcber kurze Entfernungen. Nach dem Beginn der Subduktion des Mittelpenninikums unter das Ostalpin begann vor dem Akkretionskeil die Bildung von Flysch. Auf dem R\u00fccken des nach Norden wandernden Deckenstapels drang das \u201eGosaumeer\u201c in Becken der entstehenden Ostalpen ein und lagerte fossilreiche Mergel und Sandsteine der Gosauschichten (Kreidezeit) ab.\nMit dem Einsetzen der Kollision mit dem europ\u00e4ischen Kontinent und der darauf folgenden vollst\u00e4ndigen Heraushebung des Gebirgsk\u00f6rpers \u00fcber den Meeresspiegel unterlagen Teile davon verst\u00e4rkt der Abtragung. Eine Sedimentation fand nur noch in den vorgelagerten Randzonen statt. Hier entstanden weiterhin Flyschablagerungen (Kreide \u2013 Altterti\u00e4r), die im weiteren Verlauf in zunehmendem Ma\u00dfe vom Gebirgsk\u00f6rper \u00fcberfahren wurden. Nach der Ausbildung eines nur noch schmalen Randmeeres ging die Flyschsedimentation in die Ablagerung der Molasse \u00fcber, tonig-sandige Sedimente aus dem Alpenk\u00f6rper, die sp\u00e4ter vom Flysch randlich \u00fcberschoben und zum Teil in Faltung mit einbezogen werden.", "answer": "Kollision mit dem europ\u00e4ischen Kontinent", "sentence": "der Kollision mit dem europ\u00e4ischen Kontinent und der darauf folgenden vollst\u00e4ndigen Heraushebung des Gebirgsk\u00f6rpers \u00fcber den Meeresspiegel unterlagen Teile davon verst\u00e4rkt der Abtragung.", "paragraph_sentence": "Alpen ==== Sedimentationsgeschichte = == = Im Pal\u00e4ozoikum entstand durch die Bildung von Pangaea ein gefalteter Sockel aus Graniten, Gneisen und anderen Gesteinsarten; zum Teil wurden diese in den Alpenfaltungen sp\u00e4ter wieder mit in die gebirgsbildenden Prozesse einbezogen. Seit der Trias brach der Superkontinent auseinander, und an den Kontinentalr\u00e4ndern der Adriatischen Platte im S\u00fcden und der europ\u00e4ischen Platte im Norden begann eine marine Sedimentation. In der Untertrias entstanden im Ablagerungsraum der Ostalpen am Nord- und Ostrand der Adriatischen Platte salzf\u00fchrende Schichten (Werfener Schichten), die auf arides Klima schlie\u00dfen lassen. Im weiteren Verlauf der Trias lagerten sich hier die Kalksteine der ostalpinen Decken ab (Alpine Trias), die im Wesentlichen die heutigen Kalkalpen ausmachen. Im Gebiet der sp\u00e4teren helvetischen Decken wurden am S\u00fcdrand der europ\u00e4ischen Platte in dieser Zeit vor allem Sand- und Tonsteine abgelagert (Germanische Trias). In der Jura- und Kreidezeit kamen im Raum der Tethys an den R\u00e4ndern des europ\u00e4ischen Kontinents und der Adriatischen Platte vielfach Kalke und Dolomite zur Ablagerung. In den sich dazwischen bildenden Meeresr\u00e4umen kam es zur Bildung von tonigen Tiefseesedimenten, die mit untermeerischem Vulkanismus vergesellschaftet waren. Die Sedimentm\u00e4chtigkeiten aus dieser Zeit sind sehr unterschiedlich und wechselten oft abrupt \u00fcber kurze Entfernungen. Nach dem Beginn der Subduktion des Mittelpenninikums unter das Ostalpin begann vor dem Akkretionskeil die Bildung von Flysch. Auf dem R\u00fccken des nach Norden wandernden Deckenstapels drang das \u201eGosaumeer\u201c in Becken der entstehenden Ostalpen ein und lagerte fossilreiche Mergel und Sandsteine der Gosauschichten (Kreidezeit) ab. Mit dem Einsetzen der Kollision mit dem europ\u00e4ischen Kontinent und der darauf folgenden vollst\u00e4ndigen Heraushebung des Gebirgsk\u00f6rpers \u00fcber den Meeresspiegel unterlagen Teile davon verst\u00e4rkt der Abtragung. Eine Sedimentation fand nur noch in den vorgelagerten Randzonen statt. Hier entstanden weiterhin Flyschablagerungen (Kreide \u2013 Altterti\u00e4r), die im weiteren Verlauf in zunehmendem Ma\u00dfe vom Gebirgsk\u00f6rper \u00fcberfahren wurden. Nach der Ausbildung eines nur noch schmalen Randmeeres ging die Flyschsedimentation in die Ablagerung der Molasse \u00fcber, tonig-sandige Sedimente aus dem Alpenk\u00f6rper, die sp\u00e4ter vom Flysch randlich \u00fcberschoben und zum Teil in Faltung mit einbezogen werden.", "paragraph_answer": "Alpen ==== Sedimentationsgeschichte ==== Im Pal\u00e4ozoikum entstand durch die Bildung von Pangaea ein gefalteter Sockel aus Graniten, Gneisen und anderen Gesteinsarten; zum Teil wurden diese in den Alpenfaltungen sp\u00e4ter wieder mit in die gebirgsbildenden Prozesse einbezogen. Seit der Trias brach der Superkontinent auseinander, und an den Kontinentalr\u00e4ndern der Adriatischen Platte im S\u00fcden und der europ\u00e4ischen Platte im Norden begann eine marine Sedimentation. In der Untertrias entstanden im Ablagerungsraum der Ostalpen am Nord- und Ostrand der Adriatischen Platte salzf\u00fchrende Schichten (Werfener Schichten), die auf arides Klima schlie\u00dfen lassen. Im weiteren Verlauf der Trias lagerten sich hier die Kalksteine der ostalpinen Decken ab (Alpine Trias), die im Wesentlichen die heutigen Kalkalpen ausmachen. Im Gebiet der sp\u00e4teren helvetischen Decken wurden am S\u00fcdrand der europ\u00e4ischen Platte in dieser Zeit vor allem Sand- und Tonsteine abgelagert (Germanische Trias). In der Jura- und Kreidezeit kamen im Raum der Tethys an den R\u00e4ndern des europ\u00e4ischen Kontinents und der Adriatischen Platte vielfach Kalke und Dolomite zur Ablagerung. In den sich dazwischen bildenden Meeresr\u00e4umen kam es zur Bildung von tonigen Tiefseesedimenten, die mit untermeerischem Vulkanismus vergesellschaftet waren. Die Sedimentm\u00e4chtigkeiten aus dieser Zeit sind sehr unterschiedlich und wechselten oft abrupt \u00fcber kurze Entfernungen. Nach dem Beginn der Subduktion des Mittelpenninikums unter das Ostalpin begann vor dem Akkretionskeil die Bildung von Flysch. Auf dem R\u00fccken des nach Norden wandernden Deckenstapels drang das \u201eGosaumeer\u201c in Becken der entstehenden Ostalpen ein und lagerte fossilreiche Mergel und Sandsteine der Gosauschichten (Kreidezeit) ab. Mit dem Einsetzen der Kollision mit dem europ\u00e4ischen Kontinent und der darauf folgenden vollst\u00e4ndigen Heraushebung des Gebirgsk\u00f6rpers \u00fcber den Meeresspiegel unterlagen Teile davon verst\u00e4rkt der Abtragung. Eine Sedimentation fand nur noch in den vorgelagerten Randzonen statt. Hier entstanden weiterhin Flyschablagerungen (Kreide \u2013 Altterti\u00e4r), die im weiteren Verlauf in zunehmendem Ma\u00dfe vom Gebirgsk\u00f6rper \u00fcberfahren wurden. Nach der Ausbildung eines nur noch schmalen Randmeeres ging die Flyschsedimentation in die Ablagerung der Molasse \u00fcber, tonig-sandige Sedimente aus dem Alpenk\u00f6rper, die sp\u00e4ter vom Flysch randlich \u00fcberschoben und zum Teil in Faltung mit einbezogen werden.", "sentence_answer": "der Kollision mit dem europ\u00e4ischen Kontinent und der darauf folgenden vollst\u00e4ndigen Heraushebung des Gebirgsk\u00f6rpers \u00fcber den Meeresspiegel unterlagen Teile davon verst\u00e4rkt der Abtragung.", "paragraph_id": 49484, "paragraph_question": "question: Was f\u00fchrte dazu, dass sich die Alpen \u00fcber den Meeresspiegel erhoben?, context: Alpen\n\n==== Sedimentationsgeschichte ====\nIm Pal\u00e4ozoikum entstand durch die Bildung von Pangaea ein gefalteter Sockel aus Graniten, Gneisen und anderen Gesteinsarten; zum Teil wurden diese in den Alpenfaltungen sp\u00e4ter wieder mit in die gebirgsbildenden Prozesse einbezogen. Seit der Trias brach der Superkontinent auseinander, und an den Kontinentalr\u00e4ndern der Adriatischen Platte im S\u00fcden und der europ\u00e4ischen Platte im Norden begann eine marine Sedimentation. In der Untertrias entstanden im Ablagerungsraum der Ostalpen am Nord- und Ostrand der Adriatischen Platte salzf\u00fchrende Schichten (Werfener Schichten), die auf arides Klima schlie\u00dfen lassen. Im weiteren Verlauf der Trias lagerten sich hier die Kalksteine der ostalpinen Decken ab (Alpine Trias), die im Wesentlichen die heutigen Kalkalpen ausmachen. Im Gebiet der sp\u00e4teren helvetischen Decken wurden am S\u00fcdrand der europ\u00e4ischen Platte in dieser Zeit vor allem Sand- und Tonsteine abgelagert (Germanische Trias).\nIn der Jura- und Kreidezeit kamen im Raum der Tethys an den R\u00e4ndern des europ\u00e4ischen Kontinents und der Adriatischen Platte vielfach Kalke und Dolomite zur Ablagerung. In den sich dazwischen bildenden Meeresr\u00e4umen kam es zur Bildung von tonigen Tiefseesedimenten, die mit untermeerischem Vulkanismus vergesellschaftet waren. Die Sedimentm\u00e4chtigkeiten aus dieser Zeit sind sehr unterschiedlich und wechselten oft abrupt \u00fcber kurze Entfernungen. Nach dem Beginn der Subduktion des Mittelpenninikums unter das Ostalpin begann vor dem Akkretionskeil die Bildung von Flysch. Auf dem R\u00fccken des nach Norden wandernden Deckenstapels drang das \u201eGosaumeer\u201c in Becken der entstehenden Ostalpen ein und lagerte fossilreiche Mergel und Sandsteine der Gosauschichten (Kreidezeit) ab.\nMit dem Einsetzen der Kollision mit dem europ\u00e4ischen Kontinent und der darauf folgenden vollst\u00e4ndigen Heraushebung des Gebirgsk\u00f6rpers \u00fcber den Meeresspiegel unterlagen Teile davon verst\u00e4rkt der Abtragung. Eine Sedimentation fand nur noch in den vorgelagerten Randzonen statt. Hier entstanden weiterhin Flyschablagerungen (Kreide \u2013 Altterti\u00e4r), die im weiteren Verlauf in zunehmendem Ma\u00dfe vom Gebirgsk\u00f6rper \u00fcberfahren wurden. Nach der Ausbildung eines nur noch schmalen Randmeeres ging die Flyschsedimentation in die Ablagerung der Molasse \u00fcber, tonig-sandige Sedimente aus dem Alpenk\u00f6rper, die sp\u00e4ter vom Flysch randlich \u00fcberschoben und zum Teil in Faltung mit einbezogen werden."} -{"question": "Warum sieht sich Russland als direkter Nachfolger der Kiewer Rus? ", "paragraph": "Kiewer_Rus\n\n=== Russische Darstellung ===\nRussland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.\nIn der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "answer": "Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.", "sentence": "Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. \n", "paragraph_sentence": "Kiewer_Rus == = Russische Darstellung = == Russland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. In der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "paragraph_answer": "Kiewer_Rus === Russische Darstellung === Russland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. In der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "sentence_answer": " Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. ", "paragraph_id": 53803, "paragraph_question": "question: Warum sieht sich Russland als direkter Nachfolger der Kiewer Rus? , context: Kiewer_Rus\n\n=== Russische Darstellung ===\nRussland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umst\u00e4nde. Zu ihnen geh\u00f6rt zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Gro\u00dff\u00fcrsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer F\u00fcrsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Gro\u00dff\u00fcrstentum Litauen und K\u00f6nigreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig sp\u00e4ter im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.\nIn der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Gro\u00df-, Klein- und Wei\u00dfrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Wei\u00dfrussen im Gegensatz dazu den Status eigenst\u00e4ndiger V\u00f6lker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollst\u00e4ndig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besa\u00dfen das Selbstverst\u00e4ndnis eines \u201egemeinsamen Staates der Ostslawen\u201c und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch gepr\u00e4gten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen (\u201eSammlung der russischen Erde\u201c). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Gro\u00dfen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen."} -{"question": "Wozu werden Interrupt Transfers verwendet?", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\n\n==== Interrupt-Transfer ====\nInterrupt-Transfers dienen zur \u00dcbertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verf\u00fcgbar sind. Im Endpoint Descriptor teilt das Ger\u00e4t mit, in welchen maximalen Zeitabst\u00e4nden es nach neuen Daten gefragt werden m\u00f6chte. Das kleinstm\u00f6gliche Abfrageintervall betr\u00e4gt bei Low\u00a0Speed 10\u00a0ms, bei Full\u00a0Speed 1\u00a0ms und bei Hi-Speed bis zu drei Abfragen in 125\u00a0\u00b5s. Bei Low\u00a0Speed k\u00f6nnen pro Abfrage bis zu 64 Bits, bei Full\u00a0Speed bis zu 64\u00a0Byte und bei Hi-Speed bis zu 1024\u00a0Byte \u00fcbertragen werden. Daraus ergeben sich maximale Datenraten von 0,8\u00a0kB/s bei Low\u00a0Speed, 64\u00a0kB/s bei Full\u00a0Speed und 24576\u00a0kB/s bei Hi-Speed. Die Daten sind mit einer Pr\u00fcfsumme (CRC16) gesichert und werden bei \u00dcbertragungsfehlern bis zu dreimal durch die Hardware wiederholt. Ger\u00e4te der HID-Klasse (Human Interface Device), zum Beispiel Tastaturen, M\u00e4use und Joysticks, \u00fcbertragen die Daten \u00fcber den Interrupt-Transfer.", "answer": "zur \u00dcbertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verf\u00fcgbar sind", "sentence": "Interrupt-Transfer ====\nInterrupt-Transfers dienen zur \u00dcbertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verf\u00fcgbar sind .", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus = = = = Interrupt-Transfer ==== Interrupt-Transfers dienen zur \u00dcbertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verf\u00fcgbar sind . Im Endpoint Descriptor teilt das Ger\u00e4t mit, in welchen maximalen Zeitabst\u00e4nden es nach neuen Daten gefragt werden m\u00f6chte. Das kleinstm\u00f6gliche Abfrageintervall betr\u00e4gt bei Low Speed 10 ms, bei Full Speed 1 ms und bei Hi-Speed bis zu drei Abfragen in 125 \u00b5s. Bei Low Speed k\u00f6nnen pro Abfrage bis zu 64 Bits, bei Full Speed bis zu 64 Byte und bei Hi-Speed bis zu 1024 Byte \u00fcbertragen werden. Daraus ergeben sich maximale Datenraten von 0,8 kB/s bei Low Speed, 64 kB/s bei Full Speed und 24576 kB/s bei Hi-Speed. Die Daten sind mit einer Pr\u00fcfsumme (CRC16) gesichert und werden bei \u00dcbertragungsfehlern bis zu dreimal durch die Hardware wiederholt. Ger\u00e4te der HID-Klasse (Human Interface Device), zum Beispiel Tastaturen, M\u00e4use und Joysticks, \u00fcbertragen die Daten \u00fcber den Interrupt-Transfer.", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus ==== Interrupt-Transfer ==== Interrupt-Transfers dienen zur \u00dcbertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verf\u00fcgbar sind . Im Endpoint Descriptor teilt das Ger\u00e4t mit, in welchen maximalen Zeitabst\u00e4nden es nach neuen Daten gefragt werden m\u00f6chte. Das kleinstm\u00f6gliche Abfrageintervall betr\u00e4gt bei Low Speed 10 ms, bei Full Speed 1 ms und bei Hi-Speed bis zu drei Abfragen in 125 \u00b5s. Bei Low Speed k\u00f6nnen pro Abfrage bis zu 64 Bits, bei Full Speed bis zu 64 Byte und bei Hi-Speed bis zu 1024 Byte \u00fcbertragen werden. Daraus ergeben sich maximale Datenraten von 0,8 kB/s bei Low Speed, 64 kB/s bei Full Speed und 24576 kB/s bei Hi-Speed. Die Daten sind mit einer Pr\u00fcfsumme (CRC16) gesichert und werden bei \u00dcbertragungsfehlern bis zu dreimal durch die Hardware wiederholt. Ger\u00e4te der HID-Klasse (Human Interface Device), zum Beispiel Tastaturen, M\u00e4use und Joysticks, \u00fcbertragen die Daten \u00fcber den Interrupt-Transfer.", "sentence_answer": "Interrupt-Transfer ==== Interrupt-Transfers dienen zur \u00dcbertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verf\u00fcgbar sind .", "paragraph_id": 49782, "paragraph_question": "question: Wozu werden Interrupt Transfers verwendet?, context: Universal_Serial_Bus\n\n==== Interrupt-Transfer ====\nInterrupt-Transfers dienen zur \u00dcbertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verf\u00fcgbar sind. Im Endpoint Descriptor teilt das Ger\u00e4t mit, in welchen maximalen Zeitabst\u00e4nden es nach neuen Daten gefragt werden m\u00f6chte. Das kleinstm\u00f6gliche Abfrageintervall betr\u00e4gt bei Low\u00a0Speed 10\u00a0ms, bei Full\u00a0Speed 1\u00a0ms und bei Hi-Speed bis zu drei Abfragen in 125\u00a0\u00b5s. Bei Low\u00a0Speed k\u00f6nnen pro Abfrage bis zu 64 Bits, bei Full\u00a0Speed bis zu 64\u00a0Byte und bei Hi-Speed bis zu 1024\u00a0Byte \u00fcbertragen werden. Daraus ergeben sich maximale Datenraten von 0,8\u00a0kB/s bei Low\u00a0Speed, 64\u00a0kB/s bei Full\u00a0Speed und 24576\u00a0kB/s bei Hi-Speed. Die Daten sind mit einer Pr\u00fcfsumme (CRC16) gesichert und werden bei \u00dcbertragungsfehlern bis zu dreimal durch die Hardware wiederholt. Ger\u00e4te der HID-Klasse (Human Interface Device), zum Beispiel Tastaturen, M\u00e4use und Joysticks, \u00fcbertragen die Daten \u00fcber den Interrupt-Transfer."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an romanischen Lehnw\u00f6rtern im Niederl\u00e4ndischen?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n=== Fremd- und Lehnw\u00f6rter im Niederl\u00e4ndischen ===\nDie meisten Lehnw\u00f6rter im Niederl\u00e4ndischen entstammen den Romanischen Sprachen (haupts\u00e4chlich Franz\u00f6sisch und Latein). Eine \u00dcberpr\u00fcfung des Etymologischen W\u00f6rterbuchs der niederl\u00e4ndischen Sprache, in dem insgesamt 22.500 niederl\u00e4ndische Lehnw\u00f6rter beschrieben werden, zeigte, dass 68,8 % der W\u00f6rter einen romanischen Ursprung haben. 10,3 % wurde aus dem Englischen entlehnt, 6,2 % aus dem Deutschen. Die Benutzung der Lehnw\u00f6rter in niederl\u00e4ndischen Texten und der gesprochenen Sprache l\u00e4sst sich schwierig sch\u00e4tzen. So bestand ein Zeitungstext aus dem NRC Handelsblad, bei dem jedes unterschiedliche Wort ein Mal gez\u00e4hlt wurde, zu ungef\u00e4hr 30 % aus Lehnw\u00f6rtern. Jedoch sind unter den 100 meistgebrauchten niederl\u00e4ndischen W\u00f6rtern nur 15 Lehnw\u00f6rter.\nAu\u00dferdem sind \u2013 f\u00fcr eine europ\u00e4ische Sprache ungew\u00f6hnlich \u2013 die meisten g\u00e4ngigen W\u00f6rter in einigen Bereichen der Wissenschaft im Niederl\u00e4ndischen nicht aus dem Griechischen oder Lateinischen entlehnt:", "answer": "68,8 %", "sentence": "Eine \u00dcberpr\u00fcfung des Etymologischen W\u00f6rterbuchs der niederl\u00e4ndischen Sprache, in dem insgesamt 22.500 niederl\u00e4ndische Lehnw\u00f6rter beschrieben werden, zeigte, dass 68,8 % der W\u00f6rter einen romanischen Ursprung haben.", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache === Fremd- und Lehnw\u00f6rter im Niederl\u00e4ndischen === Die meisten Lehnw\u00f6rter im Niederl\u00e4ndischen entstammen den Romanischen Sprachen (haupts\u00e4chlich Franz\u00f6sisch und Latein). Eine \u00dcberpr\u00fcfung des Etymologischen W\u00f6rterbuchs der niederl\u00e4ndischen Sprache, in dem insgesamt 22.500 niederl\u00e4ndische Lehnw\u00f6rter beschrieben werden, zeigte, dass 68,8 % der W\u00f6rter einen romanischen Ursprung haben. 10,3 % wurde aus dem Englischen entlehnt, 6,2 % aus dem Deutschen. Die Benutzung der Lehnw\u00f6rter in niederl\u00e4ndischen Texten und der gesprochenen Sprache l\u00e4sst sich schwierig sch\u00e4tzen. So bestand ein Zeitungstext aus dem NRC Handelsblad, bei dem jedes unterschiedliche Wort ein Mal gez\u00e4hlt wurde, zu ungef\u00e4hr 30 % aus Lehnw\u00f6rtern. Jedoch sind unter den 100 meistgebrauchten niederl\u00e4ndischen W\u00f6rtern nur 15 Lehnw\u00f6rter. Au\u00dferdem sind \u2013 f\u00fcr eine europ\u00e4ische Sprache ungew\u00f6hnlich \u2013 die meisten g\u00e4ngigen W\u00f6rter in einigen Bereichen der Wissenschaft im Niederl\u00e4ndischen nicht aus dem Griechischen oder Lateinischen entlehnt:", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache === Fremd- und Lehnw\u00f6rter im Niederl\u00e4ndischen === Die meisten Lehnw\u00f6rter im Niederl\u00e4ndischen entstammen den Romanischen Sprachen (haupts\u00e4chlich Franz\u00f6sisch und Latein). Eine \u00dcberpr\u00fcfung des Etymologischen W\u00f6rterbuchs der niederl\u00e4ndischen Sprache, in dem insgesamt 22.500 niederl\u00e4ndische Lehnw\u00f6rter beschrieben werden, zeigte, dass 68,8 % der W\u00f6rter einen romanischen Ursprung haben. 10,3 % wurde aus dem Englischen entlehnt, 6,2 % aus dem Deutschen. Die Benutzung der Lehnw\u00f6rter in niederl\u00e4ndischen Texten und der gesprochenen Sprache l\u00e4sst sich schwierig sch\u00e4tzen. So bestand ein Zeitungstext aus dem NRC Handelsblad, bei dem jedes unterschiedliche Wort ein Mal gez\u00e4hlt wurde, zu ungef\u00e4hr 30 % aus Lehnw\u00f6rtern. Jedoch sind unter den 100 meistgebrauchten niederl\u00e4ndischen W\u00f6rtern nur 15 Lehnw\u00f6rter. Au\u00dferdem sind \u2013 f\u00fcr eine europ\u00e4ische Sprache ungew\u00f6hnlich \u2013 die meisten g\u00e4ngigen W\u00f6rter in einigen Bereichen der Wissenschaft im Niederl\u00e4ndischen nicht aus dem Griechischen oder Lateinischen entlehnt:", "sentence_answer": "Eine \u00dcberpr\u00fcfung des Etymologischen W\u00f6rterbuchs der niederl\u00e4ndischen Sprache, in dem insgesamt 22.500 niederl\u00e4ndische Lehnw\u00f6rter beschrieben werden, zeigte, dass 68,8 % der W\u00f6rter einen romanischen Ursprung haben.", "paragraph_id": 65535, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an romanischen Lehnw\u00f6rtern im Niederl\u00e4ndischen?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n=== Fremd- und Lehnw\u00f6rter im Niederl\u00e4ndischen ===\nDie meisten Lehnw\u00f6rter im Niederl\u00e4ndischen entstammen den Romanischen Sprachen (haupts\u00e4chlich Franz\u00f6sisch und Latein). Eine \u00dcberpr\u00fcfung des Etymologischen W\u00f6rterbuchs der niederl\u00e4ndischen Sprache, in dem insgesamt 22.500 niederl\u00e4ndische Lehnw\u00f6rter beschrieben werden, zeigte, dass 68,8 % der W\u00f6rter einen romanischen Ursprung haben. 10,3 % wurde aus dem Englischen entlehnt, 6,2 % aus dem Deutschen. Die Benutzung der Lehnw\u00f6rter in niederl\u00e4ndischen Texten und der gesprochenen Sprache l\u00e4sst sich schwierig sch\u00e4tzen. So bestand ein Zeitungstext aus dem NRC Handelsblad, bei dem jedes unterschiedliche Wort ein Mal gez\u00e4hlt wurde, zu ungef\u00e4hr 30 % aus Lehnw\u00f6rtern. Jedoch sind unter den 100 meistgebrauchten niederl\u00e4ndischen W\u00f6rtern nur 15 Lehnw\u00f6rter.\nAu\u00dferdem sind \u2013 f\u00fcr eine europ\u00e4ische Sprache ungew\u00f6hnlich \u2013 die meisten g\u00e4ngigen W\u00f6rter in einigen Bereichen der Wissenschaft im Niederl\u00e4ndischen nicht aus dem Griechischen oder Lateinischen entlehnt:"} -{"question": "Welche Sportsimulation \u00fcber Canadian Football hat Lizenzen von der CFL erhalten?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n== Canadian Football in der Popul\u00e4rkultur ==\nDer kanadische Musiker Stompin\u2019 Tom Connors, der am besten f\u00fcr seinen Song ''The Hockey Song'' bekannt ist, ver\u00f6ffentlichte auf seinem Album ''Dr. Stompin\u2019 Tom\u2026 Eh?'' von 1993 das Lied ''Football Song'', in dem er Canadian Football zelebriert.\nEs erschienen bislang vier verschiedene Sportsimulationen \u00fcber Canadian Football. 2017 wurde ''Canadian Football \u201917'' vom Publisher Canuck Play f\u00fcr die Xbox One und PC auf den Markt gebracht. Es hatte keine Lizenzen von der CFL oder der Spielergewerkschaft erhalten und enth\u00e4lt deshalb nur erfundene Teams und Spieler, wobei alle Teams in den echten St\u00e4dten der CFL-Teams angesiedelt sind. Zuvor erschien bereits ''CFL Football \u201899'', ein PC-Spiel und das bisher einzige mit Lizenzen von der CFL. 2006 wurde mit ''Maximum-Football'' ein Spiel herausgebracht, in dem neben Canadian Football auch American Football und Arena Football gespielt werden konnte. 2007 erschien die Neuauflage als ''Maximum-Football 2.0''. Im September 2019 erschien ''Doug Flutie Maximum Football 2019'' von Canuck Play f\u00fcr die Xbox One und Playstation 4, in dem neben American Football nach College- und Profi-Regeln auch Canadian Football gespielt werden kann.", "answer": "''CFL Football \u201899''", "sentence": "Zuvor erschien bereits ''CFL Football \u201899'' ,", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = Canadian Football in der Popul\u00e4rkultur = = Der kanadische Musiker Stompin\u2019 Tom Connors, der am besten f\u00fcr seinen Song ''The Hockey Song'' bekannt ist, ver\u00f6ffentlichte auf seinem Album ''Dr. Stompin\u2019 Tom\u2026 Eh?'' von 1993 das Lied ''Football Song'', in dem er Canadian Football zelebriert. Es erschienen bislang vier verschiedene Sportsimulationen \u00fcber Canadian Football. 2017 wurde ''Canadian Football \u201917'' vom Publisher Canuck Play f\u00fcr die Xbox One und PC auf den Markt gebracht. Es hatte keine Lizenzen von der CFL oder der Spielergewerkschaft erhalten und enth\u00e4lt deshalb nur erfundene Teams und Spieler, wobei alle Teams in den echten St\u00e4dten der CFL-Teams angesiedelt sind. Zuvor erschien bereits ''CFL Football \u201899'' , ein PC-Spiel und das bisher einzige mit Lizenzen von der CFL. 2006 wurde mit ''Maximum-Football'' ein Spiel herausgebracht, in dem neben Canadian Football auch American Football und Arena Football gespielt werden konnte. 2007 erschien die Neuauflage als ''Maximum-Football 2.0''. Im September 2019 erschien '' Doug Flutie Maximum Football 2019'' von Canuck Play f\u00fcr die Xbox One und Playstation 4, in dem neben American Football nach College- und Profi-Regeln auch Canadian Football gespielt werden kann.", "paragraph_answer": "Canadian_Football == Canadian Football in der Popul\u00e4rkultur == Der kanadische Musiker Stompin\u2019 Tom Connors, der am besten f\u00fcr seinen Song ''The Hockey Song'' bekannt ist, ver\u00f6ffentlichte auf seinem Album ''Dr. Stompin\u2019 Tom\u2026 Eh?'' von 1993 das Lied ''Football Song'', in dem er Canadian Football zelebriert. Es erschienen bislang vier verschiedene Sportsimulationen \u00fcber Canadian Football. 2017 wurde ''Canadian Football \u201917'' vom Publisher Canuck Play f\u00fcr die Xbox One und PC auf den Markt gebracht. Es hatte keine Lizenzen von der CFL oder der Spielergewerkschaft erhalten und enth\u00e4lt deshalb nur erfundene Teams und Spieler, wobei alle Teams in den echten St\u00e4dten der CFL-Teams angesiedelt sind. Zuvor erschien bereits ''CFL Football \u201899'' , ein PC-Spiel und das bisher einzige mit Lizenzen von der CFL. 2006 wurde mit ''Maximum-Football'' ein Spiel herausgebracht, in dem neben Canadian Football auch American Football und Arena Football gespielt werden konnte. 2007 erschien die Neuauflage als ''Maximum-Football 2.0''. Im September 2019 erschien ''Doug Flutie Maximum Football 2019'' von Canuck Play f\u00fcr die Xbox One und Playstation 4, in dem neben American Football nach College- und Profi-Regeln auch Canadian Football gespielt werden kann.", "sentence_answer": "Zuvor erschien bereits ''CFL Football \u201899'' ,", "paragraph_id": 69874, "paragraph_question": "question: Welche Sportsimulation \u00fcber Canadian Football hat Lizenzen von der CFL erhalten?, context: Canadian_Football\n\n== Canadian Football in der Popul\u00e4rkultur ==\nDer kanadische Musiker Stompin\u2019 Tom Connors, der am besten f\u00fcr seinen Song ''The Hockey Song'' bekannt ist, ver\u00f6ffentlichte auf seinem Album ''Dr. Stompin\u2019 Tom\u2026 Eh?'' von 1993 das Lied ''Football Song'', in dem er Canadian Football zelebriert.\nEs erschienen bislang vier verschiedene Sportsimulationen \u00fcber Canadian Football. 2017 wurde ''Canadian Football \u201917'' vom Publisher Canuck Play f\u00fcr die Xbox One und PC auf den Markt gebracht. Es hatte keine Lizenzen von der CFL oder der Spielergewerkschaft erhalten und enth\u00e4lt deshalb nur erfundene Teams und Spieler, wobei alle Teams in den echten St\u00e4dten der CFL-Teams angesiedelt sind. Zuvor erschien bereits ''CFL Football \u201899'', ein PC-Spiel und das bisher einzige mit Lizenzen von der CFL. 2006 wurde mit ''Maximum-Football'' ein Spiel herausgebracht, in dem neben Canadian Football auch American Football und Arena Football gespielt werden konnte. 2007 erschien die Neuauflage als ''Maximum-Football 2.0''. Im September 2019 erschien ''Doug Flutie Maximum Football 2019'' von Canuck Play f\u00fcr die Xbox One und Playstation 4, in dem neben American Football nach College- und Profi-Regeln auch Canadian Football gespielt werden kann."} -{"question": "Wer war die Mitgliederinnen der Girls-Group Destiny's Child?", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n=== 2004\u20132005: Destiny\u2019s Child Comeback und Trennung ===\nIm M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika. Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen. Das Album erreichte Platz 2 in den amerikanischen Albumcharts und verkaufte sich in den Vereinigten Staaten \u00fcber 3 Millionen Mal. 2005 ging Destiny\u2019s Child zum letzten Mal auf Tournee und l\u00f6ste sich danach auf.\nBeyonc\u00e9s Solotitel ''Check on It'' mit Rapper Slim Thug wurde im Dezember 2005 ver\u00f6ffentlicht. Das Lied belegte 2006 f\u00fcnf Wochen lang Platz eins der amerikanischen Charts und war Beyonc\u00e9s dritter Nummer-eins-Hit in den USA.", "answer": "Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia", "sentence": "Im M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika.", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 === 2004\u20132005: Destiny\u2019s Child Comeback und Trennung == = Im M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika. Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen. Das Album erreichte Platz 2 in den amerikanischen Albumcharts und verkaufte sich in den Vereinigten Staaten \u00fcber 3 Millionen Mal. 2005 ging Destiny\u2019s Child zum letzten Mal auf Tournee und l\u00f6ste sich danach auf. Beyonc\u00e9s Solotitel ''Check on It'' mit Rapper Slim Thug wurde im Dezember 2005 ver\u00f6ffentlicht. Das Lied belegte 2006 f\u00fcnf Wochen lang Platz eins der amerikanischen Charts und war Beyonc\u00e9s dritter Nummer-eins-Hit in den USA.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 === 2004\u20132005: Destiny\u2019s Child Comeback und Trennung === Im M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika. Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen. Das Album erreichte Platz 2 in den amerikanischen Albumcharts und verkaufte sich in den Vereinigten Staaten \u00fcber 3 Millionen Mal. 2005 ging Destiny\u2019s Child zum letzten Mal auf Tournee und l\u00f6ste sich danach auf. Beyonc\u00e9s Solotitel ''Check on It'' mit Rapper Slim Thug wurde im Dezember 2005 ver\u00f6ffentlicht. Das Lied belegte 2006 f\u00fcnf Wochen lang Platz eins der amerikanischen Charts und war Beyonc\u00e9s dritter Nummer-eins-Hit in den USA.", "sentence_answer": "Im M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika.", "paragraph_id": 64613, "paragraph_question": "question: Wer war die Mitgliederinnen der Girls-Group Destiny's Child?, context: Beyonc\u00e9\n\n=== 2004\u20132005: Destiny\u2019s Child Comeback und Trennung ===\nIm M\u00e4rz 2004 ging Beyonc\u00e9 mit Alicia Keys, Missy Elliott und Tamia auf eine Tournee durch Nordamerika. Nach einer dreij\u00e4hrigen Pause, in der sich die Bandmitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, fand sich Beyonc\u00e9 2004 wieder mit Rowland und Williams zusammen, um im November das letzte Album der Gruppe, ''Destiny Fulfilled,'' zu ver\u00f6ffentlichen. Das Album erreichte Platz 2 in den amerikanischen Albumcharts und verkaufte sich in den Vereinigten Staaten \u00fcber 3 Millionen Mal. 2005 ging Destiny\u2019s Child zum letzten Mal auf Tournee und l\u00f6ste sich danach auf.\nBeyonc\u00e9s Solotitel ''Check on It'' mit Rapper Slim Thug wurde im Dezember 2005 ver\u00f6ffentlicht. Das Lied belegte 2006 f\u00fcnf Wochen lang Platz eins der amerikanischen Charts und war Beyonc\u00e9s dritter Nummer-eins-Hit in den USA."} -{"question": "Wof\u00fcr ist das prozedurale Ged\u00e4chtnis verantwortlich?", "paragraph": "Ged\u00e4chtnis\nGed\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie).\nIm Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt.\nAuch primitive Nervensysteme (z.\u00a0B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen.\nDie verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z.\u00a0B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden.\nInnerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z.\u00a0B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet.\nMehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses", "answer": " Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren).", "sentence": " Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet.", "paragraph_sentence": "Ged\u00e4chtnis Ged\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie). Im Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt. Auch primitive Nervensysteme (z. B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen. Die verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z. B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden. Innerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z. B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet. Mehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses", "paragraph_answer": "Ged\u00e4chtnis Ged\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie). Im Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt. Auch primitive Nervensysteme (z. B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen. Die verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z. B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden. Innerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z. B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet. Mehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses", "sentence_answer": " Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet.", "paragraph_id": 68670, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr ist das prozedurale Ged\u00e4chtnis verantwortlich?, context: Ged\u00e4chtnis\nGed\u00e4chtnis (von mittelhochdeutsch ''gedaechtnisse'', \u201eAndenken, Erinnerung\u201c) oder Mnestik bezeichnet die F\u00e4higkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen. Beide Begriffe leiten sich ab von ', \u201aGed\u00e4chtnis\u2018 oder \u201aGedenken\u2018 (dies von ; vergleiche auch Amnesie und Amnestie).\nIm Ged\u00e4chtnis gespeicherte Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen. Die Ged\u00e4chtnisbildung wird dabei durch die neuronale Plastizit\u00e4t erm\u00f6glicht. Im \u00fcbertragenen Sinne wird das Wort \u201eGed\u00e4chtnis\u201c auch allgemein f\u00fcr die Speicherung von Informationen in anderen biologischen und technischen Systemen benutzt.\nAuch primitive Nervensysteme (z.\u00a0B. jene von Nesseltieren) sind zu einfachen Lernprozessen bef\u00e4higt. Komplexit\u00e4t und Umfang von m\u00f6glichen Ged\u00e4chtnisleistungen haben im Laufe der Evolution zugenommen.\nDie verschiedenen Ged\u00e4chtnisarten k\u00f6nnen auf psychologischer Ebene nach zwei Aspekten eingeteilt werden: der ''Dauer der Speicherung'' oder der ''Art'' des Ged\u00e4chtnisinhalts. Hinsichtlich der Speicherdauer der Information wird zwischen dem ''sensorischen'' Ged\u00e4chtnis (z.\u00a0B. ikonisches oder echoisches Ged\u00e4chtnis), dem Kurzzeitged\u00e4chtnis und dem Langzeitged\u00e4chtnis unterschieden.\nInnerhalb des Langzeitged\u00e4chtnisses gibt es weiter eine inhaltliche Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Ged\u00e4chtnis. Das ''deklarative'' Ged\u00e4chtnis speichert bewusst zug\u00e4ngliche Informationen. Das umfasst Fakten und Ereignisse, die entweder zur eigenen Biographie geh\u00f6ren (episodisches Ged\u00e4chtnis) oder das so genannte Weltwissen eines Menschen ausmachen (semantisches Ged\u00e4chtnis, z.\u00a0B. berufliche Kenntnisse, Fakten aus Geschichte, Politik, Kochrezepte usw.). Das ''prozedurale'' Ged\u00e4chtnis umfasst dagegen Fertigkeiten, die in der Regel automatisch und ohne Nachdenken eingesetzt werden. Dazu geh\u00f6ren vor allem motorische Abl\u00e4ufe (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren). Prozedurale Ged\u00e4chtnisinhalte werden \u00fcberwiegend durch implizites Lernen erworben, ''deklarative'' Inhalte dagegen durch explizites Lernen angeeignet.\nMehrspeichermodell des menschlichen Ged\u00e4chtnisses"} -{"question": "Seit wann ist der Eriekanal fertig gebaut? ", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Hafen ====\nDer Hafen von New York, sowohl der Naturhafen in der Upper Bay als auch die Hafenanlagen rundum, nimmt eine gro\u00dfe Fl\u00e4che an der Ostk\u00fcste ein. Er geh\u00f6rt nur zum Teil zum Stadtgebiet und liegt zum anderen Teil in New Jersey. Die beiden Nachbarstaaten haben zur Koordinierung ihrer Interessen eine gemeinsame Hafenbeh\u00f6rde (Port Authority), die PANYNJ, und die Waterfront Commission of New York Harbor (WCNYH) gebildet.\nNach dem G\u00fcterumschlag ist der Hafen der drittgr\u00f6\u00dfte, nach seiner Fl\u00e4che aber der gr\u00f6\u00dfte Hafen der USA. Er dient als internationaler Tiefsee- sowie \u00fcber den Hudson auch als Binnenhafen f\u00fcr Teile der USA (Nordosten) und den Osten Kanadas.\nNew Yorks heutige wirtschaftliche Bedeutung h\u00e4ngt mit seiner Nutzung f\u00fcr den Warenumschlag und historisch mit dem Personentransport auf Schiffen zusammen. Mit der Fertigstellung des Eriekanals wurde 1825 ein g\u00fcnstiger Transportweg zu den Gro\u00dfen Seen erschlossen und New York stieg zum wichtigsten Handelshafen der Ostk\u00fcste auf. Au\u00dferdem war und ist New York ein Hauptort der Einwanderung in die Vereinigten Staaten. Millionen von Einwanderern landeten hier und passierten seine Anlagen, von denen Ellis Island eine relativ neue ist. Nach der fr\u00fcher bedeutenderen Einwanderung dominiert heute der Tourismus die Personenschifffahrt im New Yorker Hafen.", "answer": "1825 ", "sentence": "Mit der Fertigstellung des Eriekanals wurde 1825 ein g\u00fcnstiger Transportweg zu den Gro\u00dfen Seen erschlossen und New York stieg zum wichtigsten Handelshafen der Ostk\u00fcste auf.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Hafen ==== Der Hafen von New York, sowohl der Naturhafen in der Upper Bay als auch die Hafenanlagen rundum, nimmt eine gro\u00dfe Fl\u00e4che an der Ostk\u00fcste ein. Er geh\u00f6rt nur zum Teil zum Stadtgebiet und liegt zum anderen Teil in New Jersey. Die beiden Nachbarstaaten haben zur Koordinierung ihrer Interessen eine gemeinsame Hafenbeh\u00f6rde (Port Authority), die PANYNJ, und die Waterfront Commission of New York Harbor (WCNYH) gebildet. Nach dem G\u00fcterumschlag ist der Hafen der drittgr\u00f6\u00dfte, nach seiner Fl\u00e4che aber der gr\u00f6\u00dfte Hafen der USA. Er dient als internationaler Tiefsee- sowie \u00fcber den Hudson auch als Binnenhafen f\u00fcr Teile der USA (Nordosten) und den Osten Kanadas. New Yorks heutige wirtschaftliche Bedeutung h\u00e4ngt mit seiner Nutzung f\u00fcr den Warenumschlag und historisch mit dem Personentransport auf Schiffen zusammen. Mit der Fertigstellung des Eriekanals wurde 1825 ein g\u00fcnstiger Transportweg zu den Gro\u00dfen Seen erschlossen und New York stieg zum wichtigsten Handelshafen der Ostk\u00fcste auf. Au\u00dferdem war und ist New York ein Hauptort der Einwanderung in die Vereinigten Staaten. Millionen von Einwanderern landeten hier und passierten seine Anlagen, von denen Ellis Island eine relativ neue ist. Nach der fr\u00fcher bedeutenderen Einwanderung dominiert heute der Tourismus die Personenschifffahrt im New Yorker Hafen.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Hafen ==== Der Hafen von New York, sowohl der Naturhafen in der Upper Bay als auch die Hafenanlagen rundum, nimmt eine gro\u00dfe Fl\u00e4che an der Ostk\u00fcste ein. Er geh\u00f6rt nur zum Teil zum Stadtgebiet und liegt zum anderen Teil in New Jersey. Die beiden Nachbarstaaten haben zur Koordinierung ihrer Interessen eine gemeinsame Hafenbeh\u00f6rde (Port Authority), die PANYNJ, und die Waterfront Commission of New York Harbor (WCNYH) gebildet. Nach dem G\u00fcterumschlag ist der Hafen der drittgr\u00f6\u00dfte, nach seiner Fl\u00e4che aber der gr\u00f6\u00dfte Hafen der USA. Er dient als internationaler Tiefsee- sowie \u00fcber den Hudson auch als Binnenhafen f\u00fcr Teile der USA (Nordosten) und den Osten Kanadas. New Yorks heutige wirtschaftliche Bedeutung h\u00e4ngt mit seiner Nutzung f\u00fcr den Warenumschlag und historisch mit dem Personentransport auf Schiffen zusammen. Mit der Fertigstellung des Eriekanals wurde 1825 ein g\u00fcnstiger Transportweg zu den Gro\u00dfen Seen erschlossen und New York stieg zum wichtigsten Handelshafen der Ostk\u00fcste auf. Au\u00dferdem war und ist New York ein Hauptort der Einwanderung in die Vereinigten Staaten. Millionen von Einwanderern landeten hier und passierten seine Anlagen, von denen Ellis Island eine relativ neue ist. Nach der fr\u00fcher bedeutenderen Einwanderung dominiert heute der Tourismus die Personenschifffahrt im New Yorker Hafen.", "sentence_answer": "Mit der Fertigstellung des Eriekanals wurde 1825 ein g\u00fcnstiger Transportweg zu den Gro\u00dfen Seen erschlossen und New York stieg zum wichtigsten Handelshafen der Ostk\u00fcste auf.", "paragraph_id": 49241, "paragraph_question": "question: Seit wann ist der Eriekanal fertig gebaut? , context: New_York_City\n\n==== Hafen ====\nDer Hafen von New York, sowohl der Naturhafen in der Upper Bay als auch die Hafenanlagen rundum, nimmt eine gro\u00dfe Fl\u00e4che an der Ostk\u00fcste ein. Er geh\u00f6rt nur zum Teil zum Stadtgebiet und liegt zum anderen Teil in New Jersey. Die beiden Nachbarstaaten haben zur Koordinierung ihrer Interessen eine gemeinsame Hafenbeh\u00f6rde (Port Authority), die PANYNJ, und die Waterfront Commission of New York Harbor (WCNYH) gebildet.\nNach dem G\u00fcterumschlag ist der Hafen der drittgr\u00f6\u00dfte, nach seiner Fl\u00e4che aber der gr\u00f6\u00dfte Hafen der USA. Er dient als internationaler Tiefsee- sowie \u00fcber den Hudson auch als Binnenhafen f\u00fcr Teile der USA (Nordosten) und den Osten Kanadas.\nNew Yorks heutige wirtschaftliche Bedeutung h\u00e4ngt mit seiner Nutzung f\u00fcr den Warenumschlag und historisch mit dem Personentransport auf Schiffen zusammen. Mit der Fertigstellung des Eriekanals wurde 1825 ein g\u00fcnstiger Transportweg zu den Gro\u00dfen Seen erschlossen und New York stieg zum wichtigsten Handelshafen der Ostk\u00fcste auf. Au\u00dferdem war und ist New York ein Hauptort der Einwanderung in die Vereinigten Staaten. Millionen von Einwanderern landeten hier und passierten seine Anlagen, von denen Ellis Island eine relativ neue ist. Nach der fr\u00fcher bedeutenderen Einwanderung dominiert heute der Tourismus die Personenschifffahrt im New Yorker Hafen."} -{"question": "Was sorgt daf\u00fcr, dass man schnell auf eine Datenbank zugreifen kann?", "paragraph": "Datenbank\n\n=== Datenbank ===\nIn der Theorie versteht man unter ''Datenbank'' (engl. ''database'') einen logisch zusammengeh\u00f6rigen Datenbestand. Dieser Datenbestand wird von einem laufenden DBMS verwaltet und f\u00fcr Anwendungssysteme und Benutzer unsichtbar auf nichtfl\u00fcchtigen Speichermedien abgelegt. Um einen effizienten Zugriff auf die Datenbank zu gew\u00e4hrleisten, verwaltet das DBMS in der Regel eine Speicherhierarchie, die insbesondere auch einen schnellen Zwischenspeicher (Pufferpool) umfasst. Zur Wahrung der Konsistenz des Datenbestandes m\u00fcssen sich alle Anwendungssysteme an das DBMS wenden, um die Datenbank nutzen zu k\u00f6nnen. Allein administrativen T\u00e4tigkeiten, wie zum Beispiel der Datensicherung, ist der direkte Zugriff auf den Speicher erlaubt. Die logische Struktur der zu speichernden Daten wird bei der Datenmodellierung als Datenmodell erarbeitet und festgelegt und in ihrer finalen Form im und nach den Syntaxregeln des DBMS gespeichert. Hierzu erzeugt, nutzt und verwaltet das DBMS einen \u201eSystemkatalog\u201c (Data-Dictionary) mit Metainformationen zum Datenbestand, beispielsweise \u00fcber seine Struktur, seine Datenfelder (Name, L\u00e4nge, Format \u2026), Zugriffsregeln, Integrit\u00e4tsbedingungen usw. \nEinzelne DBMS-Hersteller verwenden geringf\u00fcgig voneinander abweichende Begrifflichkeiten daf\u00fcr, was man genau unter ''einer'' Datenbank versteht: entweder alle Daten, die von einem laufenden DBMS bzw. der Instanz verwaltet werden, oder nur die jeweils inhaltlich zusammengeh\u00f6rigen Daten. Bei verteilten Datenbanken gibt es auch im Modell mehrere Datenbanken auf unterschiedlichen Systemen, die miteinander verbunden sind.", "answer": "verwaltet das DBMS in der Regel eine Speicherhierarchie, die insbesondere auch einen schnellen Zwischenspeicher (Pufferpool) umfasst", "sentence": "Um einen effizienten Zugriff auf die Datenbank zu gew\u00e4hrleisten, verwaltet das DBMS in der Regel eine Speicherhierarchie, die insbesondere auch einen schnellen Zwischenspeicher (Pufferpool) umfasst .", "paragraph_sentence": "Datenbank === Datenbank === In der Theorie versteht man unter ''Datenbank'' (engl. ''database'') einen logisch zusammengeh\u00f6rigen Datenbestand. Dieser Datenbestand wird von einem laufenden DBMS verwaltet und f\u00fcr Anwendungssysteme und Benutzer unsichtbar auf nichtfl\u00fcchtigen Speichermedien abgelegt. Um einen effizienten Zugriff auf die Datenbank zu gew\u00e4hrleisten, verwaltet das DBMS in der Regel eine Speicherhierarchie, die insbesondere auch einen schnellen Zwischenspeicher (Pufferpool) umfasst . Zur Wahrung der Konsistenz des Datenbestandes m\u00fcssen sich alle Anwendungssysteme an das DBMS wenden, um die Datenbank nutzen zu k\u00f6nnen. Allein administrativen T\u00e4tigkeiten, wie zum Beispiel der Datensicherung, ist der direkte Zugriff auf den Speicher erlaubt. Die logische Struktur der zu speichernden Daten wird bei der Datenmodellierung als Datenmodell erarbeitet und festgelegt und in ihrer finalen Form im und nach den Syntaxregeln des DBMS gespeichert. Hierzu erzeugt, nutzt und verwaltet das DBMS einen \u201eSystemkatalog\u201c (Data-Dictionary) mit Metainformationen zum Datenbestand, beispielsweise \u00fcber seine Struktur, seine Datenfelder (Name, L\u00e4nge, Format \u2026), Zugriffsregeln, Integrit\u00e4tsbedingungen usw. Einzelne DBMS-Hersteller verwenden geringf\u00fcgig voneinander abweichende Begrifflichkeiten daf\u00fcr, was man genau unter ''einer'' Datenbank versteht: entweder alle Daten, die von einem laufenden DBMS bzw. der Instanz verwaltet werden, oder nur die jeweils inhaltlich zusammengeh\u00f6rigen Daten. Bei verteilten Datenbanken gibt es auch im Modell mehrere Datenbanken auf unterschiedlichen Systemen, die miteinander verbunden sind.", "paragraph_answer": "Datenbank === Datenbank === In der Theorie versteht man unter ''Datenbank'' (engl. ''database'') einen logisch zusammengeh\u00f6rigen Datenbestand. Dieser Datenbestand wird von einem laufenden DBMS verwaltet und f\u00fcr Anwendungssysteme und Benutzer unsichtbar auf nichtfl\u00fcchtigen Speichermedien abgelegt. Um einen effizienten Zugriff auf die Datenbank zu gew\u00e4hrleisten, verwaltet das DBMS in der Regel eine Speicherhierarchie, die insbesondere auch einen schnellen Zwischenspeicher (Pufferpool) umfasst . Zur Wahrung der Konsistenz des Datenbestandes m\u00fcssen sich alle Anwendungssysteme an das DBMS wenden, um die Datenbank nutzen zu k\u00f6nnen. Allein administrativen T\u00e4tigkeiten, wie zum Beispiel der Datensicherung, ist der direkte Zugriff auf den Speicher erlaubt. Die logische Struktur der zu speichernden Daten wird bei der Datenmodellierung als Datenmodell erarbeitet und festgelegt und in ihrer finalen Form im und nach den Syntaxregeln des DBMS gespeichert. Hierzu erzeugt, nutzt und verwaltet das DBMS einen \u201eSystemkatalog\u201c (Data-Dictionary) mit Metainformationen zum Datenbestand, beispielsweise \u00fcber seine Struktur, seine Datenfelder (Name, L\u00e4nge, Format \u2026), Zugriffsregeln, Integrit\u00e4tsbedingungen usw. Einzelne DBMS-Hersteller verwenden geringf\u00fcgig voneinander abweichende Begrifflichkeiten daf\u00fcr, was man genau unter ''einer'' Datenbank versteht: entweder alle Daten, die von einem laufenden DBMS bzw. der Instanz verwaltet werden, oder nur die jeweils inhaltlich zusammengeh\u00f6rigen Daten. Bei verteilten Datenbanken gibt es auch im Modell mehrere Datenbanken auf unterschiedlichen Systemen, die miteinander verbunden sind.", "sentence_answer": "Um einen effizienten Zugriff auf die Datenbank zu gew\u00e4hrleisten, verwaltet das DBMS in der Regel eine Speicherhierarchie, die insbesondere auch einen schnellen Zwischenspeicher (Pufferpool) umfasst .", "paragraph_id": 59806, "paragraph_question": "question: Was sorgt daf\u00fcr, dass man schnell auf eine Datenbank zugreifen kann?, context: Datenbank\n\n=== Datenbank ===\nIn der Theorie versteht man unter ''Datenbank'' (engl. ''database'') einen logisch zusammengeh\u00f6rigen Datenbestand. Dieser Datenbestand wird von einem laufenden DBMS verwaltet und f\u00fcr Anwendungssysteme und Benutzer unsichtbar auf nichtfl\u00fcchtigen Speichermedien abgelegt. Um einen effizienten Zugriff auf die Datenbank zu gew\u00e4hrleisten, verwaltet das DBMS in der Regel eine Speicherhierarchie, die insbesondere auch einen schnellen Zwischenspeicher (Pufferpool) umfasst. Zur Wahrung der Konsistenz des Datenbestandes m\u00fcssen sich alle Anwendungssysteme an das DBMS wenden, um die Datenbank nutzen zu k\u00f6nnen. Allein administrativen T\u00e4tigkeiten, wie zum Beispiel der Datensicherung, ist der direkte Zugriff auf den Speicher erlaubt. Die logische Struktur der zu speichernden Daten wird bei der Datenmodellierung als Datenmodell erarbeitet und festgelegt und in ihrer finalen Form im und nach den Syntaxregeln des DBMS gespeichert. Hierzu erzeugt, nutzt und verwaltet das DBMS einen \u201eSystemkatalog\u201c (Data-Dictionary) mit Metainformationen zum Datenbestand, beispielsweise \u00fcber seine Struktur, seine Datenfelder (Name, L\u00e4nge, Format \u2026), Zugriffsregeln, Integrit\u00e4tsbedingungen usw. \nEinzelne DBMS-Hersteller verwenden geringf\u00fcgig voneinander abweichende Begrifflichkeiten daf\u00fcr, was man genau unter ''einer'' Datenbank versteht: entweder alle Daten, die von einem laufenden DBMS bzw. der Instanz verwaltet werden, oder nur die jeweils inhaltlich zusammengeh\u00f6rigen Daten. Bei verteilten Datenbanken gibt es auch im Modell mehrere Datenbanken auf unterschiedlichen Systemen, die miteinander verbunden sind."} -{"question": "Wann wurde das heutige Wappen des FC Barcelona entworfen?", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Wappen ===\nDas erste Vereinswappen war dem Wappen der Stadt Barcelona nachempfunden. 1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab. Als Gewinner ging der Entwurf des damaligen Bar\u00e7a-Spielers Carles Comamala hervor. Damit wurde das Logo geschaffen, das der Klub bis heute, nur ein wenig ver\u00e4ndert, tr\u00e4gt. Zwei Symbole aus dem ersten Wappen hielten auch im neuen schalenf\u00f6rmigen Design Einzug. In der linken oberen H\u00e4lfte blieb das Sankt-Georgs-Kreuz zur Ehrung des Schutzpatrons der Stadt Barcelona. St. Georg war ein christlicher M\u00e4rtyrer und r\u00f6mischer Soldat im vierten Jahrhundert, der einer Sage nach einen Drachen get\u00f6tet haben soll und w\u00e4hrend der Renaixen\u00e7a zur Symbolfigur Kataloniens wurde. Die Senyera, die Anordnung aus vier rot-gelben Streifen, befand sich weiterhin in der rechten oberen H\u00e4lfte und symbolisiert Katalonien und Barcelona. Dazu kamen die Klub-Initialen ''F.C.B.'' in der Mitte des Wappens sowie in der unteren H\u00e4lfte die blau-roten Vereinsfarben mit einem Ball im Zentrum.\nSeit 1910 nahm der Klub nur noch kleinere, das Muster oder die \u00c4sthetik betreffende Modifikationen vor. Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert. Als 1939 der Diktator Franco an die Macht kam, war der Klub gen\u00f6tigt, seinen Vereinsnamen zu hispanisieren. Statt ''F.C.B.'' befand sich von da an der Schriftzug ''C. de F.B.'' und ab 1949 der Schriftzug ''C.F.B.'' auf dem Wappen. Zudem mussten zwei der vier gelb-roten Streifen in der rechten oberen H\u00e4lfte entfernt werden, um die katalanische Flagge aus dem Logo zu verbannen. Die katalanische Flagge kehrte 1949 im Zuge der 50-Jahr-Feier zur\u00fcck, die Originalinitialen erst 1974. Letztmals in Bearbeitung befand sich das Wappen im Jahr 2002. Dabei wurden die Punkte und der Abstand zwischen den Initialen entfernt bzw. verkleinert. Zur leichten Reproduzierbarkeit vereinfachte und stilisierte man zudem die Linien und Kanten.", "answer": "1910 ", "sentence": "1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab.", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona == = Wappen == = Das erste Vereinswappen war dem Wappen der Stadt Barcelona nachempfunden. 1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab. Als Gewinner ging der Entwurf des damaligen Bar\u00e7a-Spielers Carles Comamala hervor. Damit wurde das Logo geschaffen, das der Klub bis heute, nur ein wenig ver\u00e4ndert, tr\u00e4gt. Zwei Symbole aus dem ersten Wappen hielten auch im neuen schalenf\u00f6rmigen Design Einzug. In der linken oberen H\u00e4lfte blieb das Sankt-Georgs-Kreuz zur Ehrung des Schutzpatrons der Stadt Barcelona. St. Georg war ein christlicher M\u00e4rtyrer und r\u00f6mischer Soldat im vierten Jahrhundert, der einer Sage nach einen Drachen get\u00f6tet haben soll und w\u00e4hrend der Renaixen\u00e7a zur Symbolfigur Kataloniens wurde. Die Senyera, die Anordnung aus vier rot-gelben Streifen, befand sich weiterhin in der rechten oberen H\u00e4lfte und symbolisiert Katalonien und Barcelona. Dazu kamen die Klub-Initialen ''F.C.B.'' in der Mitte des Wappens sowie in der unteren H\u00e4lfte die blau-roten Vereinsfarben mit einem Ball im Zentrum. Seit 1910 nahm der Klub nur noch kleinere, das Muster oder die \u00c4sthetik betreffende Modifikationen vor. Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert. Als 1939 der Diktator Franco an die Macht kam, war der Klub gen\u00f6tigt, seinen Vereinsnamen zu hispanisieren. Statt ''F.C.B.'' befand sich von da an der Schriftzug ''C. de F.B.'' und ab 1949 der Schriftzug ''C.F.B.'' auf dem Wappen. Zudem mussten zwei der vier gelb-roten Streifen in der rechten oberen H\u00e4lfte entfernt werden, um die katalanische Flagge aus dem Logo zu verbannen. Die katalanische Flagge kehrte 1949 im Zuge der 50-Jahr-Feier zur\u00fcck, die Originalinitialen erst 1974. Letztmals in Bearbeitung befand sich das Wappen im Jahr 2002. Dabei wurden die Punkte und der Abstand zwischen den Initialen entfernt bzw. verkleinert. Zur leichten Reproduzierbarkeit vereinfachte und stilisierte man zudem die Linien und Kanten.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Wappen === Das erste Vereinswappen war dem Wappen der Stadt Barcelona nachempfunden. 1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab. Als Gewinner ging der Entwurf des damaligen Bar\u00e7a-Spielers Carles Comamala hervor. Damit wurde das Logo geschaffen, das der Klub bis heute, nur ein wenig ver\u00e4ndert, tr\u00e4gt. Zwei Symbole aus dem ersten Wappen hielten auch im neuen schalenf\u00f6rmigen Design Einzug. In der linken oberen H\u00e4lfte blieb das Sankt-Georgs-Kreuz zur Ehrung des Schutzpatrons der Stadt Barcelona. St. Georg war ein christlicher M\u00e4rtyrer und r\u00f6mischer Soldat im vierten Jahrhundert, der einer Sage nach einen Drachen get\u00f6tet haben soll und w\u00e4hrend der Renaixen\u00e7a zur Symbolfigur Kataloniens wurde. Die Senyera, die Anordnung aus vier rot-gelben Streifen, befand sich weiterhin in der rechten oberen H\u00e4lfte und symbolisiert Katalonien und Barcelona. Dazu kamen die Klub-Initialen ''F.C.B.'' in der Mitte des Wappens sowie in der unteren H\u00e4lfte die blau-roten Vereinsfarben mit einem Ball im Zentrum. Seit 1910 nahm der Klub nur noch kleinere, das Muster oder die \u00c4sthetik betreffende Modifikationen vor. Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert. Als 1939 der Diktator Franco an die Macht kam, war der Klub gen\u00f6tigt, seinen Vereinsnamen zu hispanisieren. Statt ''F.C.B.'' befand sich von da an der Schriftzug ''C. de F.B.'' und ab 1949 der Schriftzug ''C.F.B.'' auf dem Wappen. Zudem mussten zwei der vier gelb-roten Streifen in der rechten oberen H\u00e4lfte entfernt werden, um die katalanische Flagge aus dem Logo zu verbannen. Die katalanische Flagge kehrte 1949 im Zuge der 50-Jahr-Feier zur\u00fcck, die Originalinitialen erst 1974. Letztmals in Bearbeitung befand sich das Wappen im Jahr 2002. Dabei wurden die Punkte und der Abstand zwischen den Initialen entfernt bzw. verkleinert. Zur leichten Reproduzierbarkeit vereinfachte und stilisierte man zudem die Linien und Kanten.", "sentence_answer": " 1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab.", "paragraph_id": 68617, "paragraph_question": "question: Wann wurde das heutige Wappen des FC Barcelona entworfen?, context: FC_Barcelona\n\n=== Wappen ===\nDas erste Vereinswappen war dem Wappen der Stadt Barcelona nachempfunden. 1910 hielt der Klub einen Wettbewerb zur Gestaltung eines vereinseigenen Logos ab. Als Gewinner ging der Entwurf des damaligen Bar\u00e7a-Spielers Carles Comamala hervor. Damit wurde das Logo geschaffen, das der Klub bis heute, nur ein wenig ver\u00e4ndert, tr\u00e4gt. Zwei Symbole aus dem ersten Wappen hielten auch im neuen schalenf\u00f6rmigen Design Einzug. In der linken oberen H\u00e4lfte blieb das Sankt-Georgs-Kreuz zur Ehrung des Schutzpatrons der Stadt Barcelona. St. Georg war ein christlicher M\u00e4rtyrer und r\u00f6mischer Soldat im vierten Jahrhundert, der einer Sage nach einen Drachen get\u00f6tet haben soll und w\u00e4hrend der Renaixen\u00e7a zur Symbolfigur Kataloniens wurde. Die Senyera, die Anordnung aus vier rot-gelben Streifen, befand sich weiterhin in der rechten oberen H\u00e4lfte und symbolisiert Katalonien und Barcelona. Dazu kamen die Klub-Initialen ''F.C.B.'' in der Mitte des Wappens sowie in der unteren H\u00e4lfte die blau-roten Vereinsfarben mit einem Ball im Zentrum.\nSeit 1910 nahm der Klub nur noch kleinere, das Muster oder die \u00c4sthetik betreffende Modifikationen vor. Die gravierendsten \u00c4nderungen waren politisch motiviert. Als 1939 der Diktator Franco an die Macht kam, war der Klub gen\u00f6tigt, seinen Vereinsnamen zu hispanisieren. Statt ''F.C.B.'' befand sich von da an der Schriftzug ''C. de F.B.'' und ab 1949 der Schriftzug ''C.F.B.'' auf dem Wappen. Zudem mussten zwei der vier gelb-roten Streifen in der rechten oberen H\u00e4lfte entfernt werden, um die katalanische Flagge aus dem Logo zu verbannen. Die katalanische Flagge kehrte 1949 im Zuge der 50-Jahr-Feier zur\u00fcck, die Originalinitialen erst 1974. Letztmals in Bearbeitung befand sich das Wappen im Jahr 2002. Dabei wurden die Punkte und der Abstand zwischen den Initialen entfernt bzw. verkleinert. Zur leichten Reproduzierbarkeit vereinfachte und stilisierte man zudem die Linien und Kanten."} -{"question": "Welche Voraussetzungen muss das Aquarellpapier erf\u00fcllen?", "paragraph": "Papier\n\n=== Bildende Kunst ===\nPappmach\u00e9 ist ein Gemisch aus Papier, Bindemittel und Kreide oder Ton, das im 18.\u00a0Jahrhundert als Ersatz f\u00fcr Stuck in der Innenausstattung verwendet wurde. So gab es eine Manufaktur, in der aus alten Akten f\u00fcr das Schloss Ludwigslust Deckenverzierungen, B\u00fcsten und sogar Statuen, die wenige Monate im Freien aufgestellt werden konnten, hergestellt wurden. Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen.\nAls deutsche zeitgen\u00f6ssische K\u00fcnstlerin findet Jutta Barth mit ihren Collagen und Assemblagen Anerkennung. Sie arbeitet objekthaft mit dem Werkstoff Papier und fertigt Zeichnungen auf handgesch\u00f6pftem Recyclingb\u00fctten.\nAquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850\u00a0g/m\u00b2. Fotopapier muss speziell beschichtet werden, damit es als Tr\u00e4ger f\u00fcr die Fotoemulsion oder zum Einsatz f\u00fcr Tintenstrahldrucker geeignet ist.", "answer": "eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850\u00a0g/m\u00b2", "sentence": "\nAquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850\u00a0g/m\u00b2 .", "paragraph_sentence": "Papier == = Bildende Kunst = = = Pappmach\u00e9 ist ein Gemisch aus Papier, Bindemittel und Kreide oder Ton, das im 18. Jahrhundert als Ersatz f\u00fcr Stuck in der Innenausstattung verwendet wurde. So gab es eine Manufaktur, in der aus alten Akten f\u00fcr das Schloss Ludwigslust Deckenverzierungen, B\u00fcsten und sogar Statuen, die wenige Monate im Freien aufgestellt werden konnten, hergestellt wurden. Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen. Als deutsche zeitgen\u00f6ssische K\u00fcnstlerin findet Jutta Barth mit ihren Collagen und Assemblagen Anerkennung. Sie arbeitet objekthaft mit dem Werkstoff Papier und fertigt Zeichnungen auf handgesch\u00f6pftem Recyclingb\u00fctten. Aquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850 g/m\u00b2 . Fotopapier muss speziell beschichtet werden, damit es als Tr\u00e4ger f\u00fcr die Fotoemulsion oder zum Einsatz f\u00fcr Tintenstrahldrucker geeignet ist.", "paragraph_answer": "Papier === Bildende Kunst === Pappmach\u00e9 ist ein Gemisch aus Papier, Bindemittel und Kreide oder Ton, das im 18. Jahrhundert als Ersatz f\u00fcr Stuck in der Innenausstattung verwendet wurde. So gab es eine Manufaktur, in der aus alten Akten f\u00fcr das Schloss Ludwigslust Deckenverzierungen, B\u00fcsten und sogar Statuen, die wenige Monate im Freien aufgestellt werden konnten, hergestellt wurden. Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen. Als deutsche zeitgen\u00f6ssische K\u00fcnstlerin findet Jutta Barth mit ihren Collagen und Assemblagen Anerkennung. Sie arbeitet objekthaft mit dem Werkstoff Papier und fertigt Zeichnungen auf handgesch\u00f6pftem Recyclingb\u00fctten. Aquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850 g/m\u00b2 . Fotopapier muss speziell beschichtet werden, damit es als Tr\u00e4ger f\u00fcr die Fotoemulsion oder zum Einsatz f\u00fcr Tintenstrahldrucker geeignet ist.", "sentence_answer": " Aquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850 g/m\u00b2 .", "paragraph_id": 65685, "paragraph_question": "question: Welche Voraussetzungen muss das Aquarellpapier erf\u00fcllen?, context: Papier\n\n=== Bildende Kunst ===\nPappmach\u00e9 ist ein Gemisch aus Papier, Bindemittel und Kreide oder Ton, das im 18.\u00a0Jahrhundert als Ersatz f\u00fcr Stuck in der Innenausstattung verwendet wurde. So gab es eine Manufaktur, in der aus alten Akten f\u00fcr das Schloss Ludwigslust Deckenverzierungen, B\u00fcsten und sogar Statuen, die wenige Monate im Freien aufgestellt werden konnten, hergestellt wurden. Papier findet sich im Modellbau, in der japanischen Papierfaltkunst Origami und bei Collagen und Assemblagen.\nAls deutsche zeitgen\u00f6ssische K\u00fcnstlerin findet Jutta Barth mit ihren Collagen und Assemblagen Anerkennung. Sie arbeitet objekthaft mit dem Werkstoff Papier und fertigt Zeichnungen auf handgesch\u00f6pftem Recyclingb\u00fctten.\nAquarellpapier f\u00fcr Aquarelle hat eine fl\u00e4chenbezogene Masse von bis zu 850\u00a0g/m\u00b2. Fotopapier muss speziell beschichtet werden, damit es als Tr\u00e4ger f\u00fcr die Fotoemulsion oder zum Einsatz f\u00fcr Tintenstrahldrucker geeignet ist."} -{"question": "welche Hunde entsprechen der ersten Stufe der Domestikation?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Urt\u00fcmliche Hunde ===\nIn vielen L\u00e4ndern existieren Hunderassen, die ph\u00e4notypisch weitgehend den ersten domestizierten Hunden entsprechen. Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind. Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden. Das Verhalten solcher Hunde gilt als erster Schritt der Domestikation, geschichtlich folgte die bewusste Zucht nach gew\u00fcnschtem Verhalten und wesentlich sp\u00e4ter auch nach \u00c4sthetik.\nDie FCI f\u00fchrt urt\u00fcmliche Hunderassen in der Gruppe 5 \u201eSpitze und Hunde vom Urtyp\u201c in den Sektionen 6 bis\u00a08.", "answer": "Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden", "sentence": "Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden .", "paragraph_sentence": "Haushund === Urt\u00fcmliche Hunde === In vielen L\u00e4ndern existieren Hunderassen, die ph\u00e4notypisch weitgehend den ersten domestizierten Hunden entsprechen. Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind. Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden . Das Verhalten solcher Hunde gilt als erster Schritt der Domestikation, geschichtlich folgte die bewusste Zucht nach gew\u00fcnschtem Verhalten und wesentlich sp\u00e4ter auch nach \u00c4sthetik. Die FCI f\u00fchrt urt\u00fcmliche Hunderassen in der Gruppe 5 \u201eSpitze und Hunde vom Urtyp\u201c in den Sektionen 6 bis 8.", "paragraph_answer": "Haushund === Urt\u00fcmliche Hunde === In vielen L\u00e4ndern existieren Hunderassen, die ph\u00e4notypisch weitgehend den ersten domestizierten Hunden entsprechen. Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind. Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden . Das Verhalten solcher Hunde gilt als erster Schritt der Domestikation, geschichtlich folgte die bewusste Zucht nach gew\u00fcnschtem Verhalten und wesentlich sp\u00e4ter auch nach \u00c4sthetik. Die FCI f\u00fchrt urt\u00fcmliche Hunderassen in der Gruppe 5 \u201eSpitze und Hunde vom Urtyp\u201c in den Sektionen 6 bis 8.", "sentence_answer": "Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden .", "paragraph_id": 69220, "paragraph_question": "question: welche Hunde entsprechen der ersten Stufe der Domestikation?, context: Haushund\n\n=== Urt\u00fcmliche Hunde ===\nIn vielen L\u00e4ndern existieren Hunderassen, die ph\u00e4notypisch weitgehend den ersten domestizierten Hunden entsprechen. Nach einer Unterteilung der Gesellschaft f\u00fcr Haustierforschung geh\u00f6ren dazu die Paria- bzw. Schensihunde, wie sie zum Beispiel in der \u00c4quatorialgegend Afrikas anzutreffen sind. Es sind Hunde, die sich lose den Menschen angeschlossen haben und als Abfallfresser toleriert werden. Das Verhalten solcher Hunde gilt als erster Schritt der Domestikation, geschichtlich folgte die bewusste Zucht nach gew\u00fcnschtem Verhalten und wesentlich sp\u00e4ter auch nach \u00c4sthetik.\nDie FCI f\u00fchrt urt\u00fcmliche Hunderassen in der Gruppe 5 \u201eSpitze und Hunde vom Urtyp\u201c in den Sektionen 6 bis\u00a08."} -{"question": "F\u00fcr wie viel Geld hat General Electric das Energiegesch\u00e4ft des franz\u00f6sischen Alstom-Konzerns 2015 gekauft?", "paragraph": "General_Electric\n\n=== 2014 ===\nIm April 2014 wurde bekannt, dass GE das Energiegesch\u00e4ft (mit den Sparten ''Power'' und ''Grid'') des franz\u00f6sischen Alstom-Konzerns f\u00fcr rund 12 Milliarden Euro \u00fcbernehmen will. Daraufhin versuchte die franz\u00f6sische Politik eine europ\u00e4ische L\u00f6sung f\u00fcr den Teilverkauf der Alstom-Sparten durchzusetzen. Ein gemeinsames Angebot von Siemens und Mitsubishi Heavy Industries im Juni 2014 blieb erfolglos.\nAm 2. November 2015 gab GE die \u00dcbernahme zu einem Kaufpreis von 9,7 Milliarden Euro bekannt. Mit Abschluss des Gesch\u00e4fts wurde im Gesch\u00e4ftsfeld Energy Management die neue Sparte Grid Solutions geschaffen. Alstom konzentriert sich k\u00fcnftig auf den Transportbereich und \u00fcbernimmt f\u00fcr 700 Millionen Euro die Bahnsignalsparte von General Electric.", "answer": "9,7 Milliarden Euro", "sentence": "Am 2. November 2015 gab GE die \u00dcbernahme zu einem Kaufpreis von 9,7 Milliarden Euro bekannt.", "paragraph_sentence": "General_Electric = = = 2014 == = Im April 2014 wurde bekannt, dass GE das Energiegesch\u00e4ft (mit den Sparten ''Power'' und ''Grid'') des franz\u00f6sischen Alstom-Konzerns f\u00fcr rund 12 Milliarden Euro \u00fcbernehmen will. Daraufhin versuchte die franz\u00f6sische Politik eine europ\u00e4ische L\u00f6sung f\u00fcr den Teilverkauf der Alstom-Sparten durchzusetzen. Ein gemeinsames Angebot von Siemens und Mitsubishi Heavy Industries im Juni 2014 blieb erfolglos. Am 2. November 2015 gab GE die \u00dcbernahme zu einem Kaufpreis von 9,7 Milliarden Euro bekannt. Mit Abschluss des Gesch\u00e4fts wurde im Gesch\u00e4ftsfeld Energy Management die neue Sparte Grid Solutions geschaffen. Alstom konzentriert sich k\u00fcnftig auf den Transportbereich und \u00fcbernimmt f\u00fcr 700 Millionen Euro die Bahnsignalsparte von General Electric.", "paragraph_answer": "General_Electric === 2014 === Im April 2014 wurde bekannt, dass GE das Energiegesch\u00e4ft (mit den Sparten ''Power'' und ''Grid'') des franz\u00f6sischen Alstom-Konzerns f\u00fcr rund 12 Milliarden Euro \u00fcbernehmen will. Daraufhin versuchte die franz\u00f6sische Politik eine europ\u00e4ische L\u00f6sung f\u00fcr den Teilverkauf der Alstom-Sparten durchzusetzen. Ein gemeinsames Angebot von Siemens und Mitsubishi Heavy Industries im Juni 2014 blieb erfolglos. Am 2. November 2015 gab GE die \u00dcbernahme zu einem Kaufpreis von 9,7 Milliarden Euro bekannt. Mit Abschluss des Gesch\u00e4fts wurde im Gesch\u00e4ftsfeld Energy Management die neue Sparte Grid Solutions geschaffen. Alstom konzentriert sich k\u00fcnftig auf den Transportbereich und \u00fcbernimmt f\u00fcr 700 Millionen Euro die Bahnsignalsparte von General Electric.", "sentence_answer": "Am 2. November 2015 gab GE die \u00dcbernahme zu einem Kaufpreis von 9,7 Milliarden Euro bekannt.", "paragraph_id": 65113, "paragraph_question": "question: F\u00fcr wie viel Geld hat General Electric das Energiegesch\u00e4ft des franz\u00f6sischen Alstom-Konzerns 2015 gekauft?, context: General_Electric\n\n=== 2014 ===\nIm April 2014 wurde bekannt, dass GE das Energiegesch\u00e4ft (mit den Sparten ''Power'' und ''Grid'') des franz\u00f6sischen Alstom-Konzerns f\u00fcr rund 12 Milliarden Euro \u00fcbernehmen will. Daraufhin versuchte die franz\u00f6sische Politik eine europ\u00e4ische L\u00f6sung f\u00fcr den Teilverkauf der Alstom-Sparten durchzusetzen. Ein gemeinsames Angebot von Siemens und Mitsubishi Heavy Industries im Juni 2014 blieb erfolglos.\nAm 2. November 2015 gab GE die \u00dcbernahme zu einem Kaufpreis von 9,7 Milliarden Euro bekannt. Mit Abschluss des Gesch\u00e4fts wurde im Gesch\u00e4ftsfeld Energy Management die neue Sparte Grid Solutions geschaffen. Alstom konzentriert sich k\u00fcnftig auf den Transportbereich und \u00fcbernimmt f\u00fcr 700 Millionen Euro die Bahnsignalsparte von General Electric."} -{"question": "Wie wurde der Antrieb der fr\u00fchsten Trommelaufz\u00fcge gew\u00e4hrleistet?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Seilaufzug ===\nBeim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf.\nTreibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe", "answer": "von Dampfmaschinen", "sentence": "Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Seilaufzug === Beim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf. Treibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Seilaufzug === Beim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf. Treibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe", "sentence_answer": "Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben.", "paragraph_id": 70298, "paragraph_question": "question: Wie wurde der Antrieb der fr\u00fchsten Trommelaufz\u00fcge gew\u00e4hrleistet?, context: Aufzugsanlage\n\n=== Seilaufzug ===\nBeim Seilaufzug h\u00e4ngt die Kabine an Tragseilen. Die \u00e4lteste Form des Seilaufzugs war der ''Trommelaufzug'', bei dem die Seile auf einer Trommel aufgewickelt wurden, \u00e4hnlich einer Angelschnur. Die Seile sind mit dem einen Ende fest an der Trommel befestigt. Das Gegengewicht h\u00e4ngt an einem zweiten Seil, das von einer gegenl\u00e4ufigen Trommel, die auf derselben Welle sitzt, auf- oder abgespult wird. Die ersten Trommelaufz\u00fcge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Dampfmaschinen angetrieben. Da die L\u00e4nge der Seile durch die Gr\u00f6\u00dfe der Trommel begrenzt ist und sich der Trommelaufzug daher nicht f\u00fcr gro\u00dfe F\u00f6rderh\u00f6hen eignet, wurde er zunehmend vom Treibscheibenaufzug verdr\u00e4ngt. Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung nur eines einzigen Tragseiles, das weniger Sicherheit bietet als der Einsatz mehrerer Seile wie beim Treibscheibenaufzug. Von Vorteil ist der fehlende Schlupf.\nTreibscheibenantrieb einer Aufzugsgruppe"} -{"question": "Woraus besteht der Verfassungsgerichtshof in Th\u00fcringen?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Judikative ===\nTh\u00fcringer Oberlandesgericht in Jena\nDie Judikative wird vom Th\u00fcringer Verfassungsgerichtshof und von den weiteren Gerichten des Landes ausge\u00fcbt. Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern. Die ordentliche Gerichtsbarkeit gliedert sich in das Th\u00fcringer Oberlandesgericht Jena, die Landgerichte in Erfurt, Gera, M\u00fchlhausen und Meiningen, denen auch die vier Staatsanwaltschaften zugeordnet sind, sowie die nachgeordneten Amtsgerichte. Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug), f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig.\nDas Th\u00fcringer Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Weimar.\nMit dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt sitzt auch ein Bundesgericht in Th\u00fcringen.", "answer": "aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern", "sentence": "Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern .", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Judikative = == Th\u00fcringer Oberlandesgericht in Jena Die Judikative wird vom Th\u00fcringer Verfassungsgerichtshof und von den weiteren Gerichten des Landes ausge\u00fcbt. Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern . Die ordentliche Gerichtsbarkeit gliedert sich in das Th\u00fcringer Oberlandesgericht Jena, die Landgerichte in Erfurt, Gera, M\u00fchlhausen und Meiningen, denen auch die vier Staatsanwaltschaften zugeordnet sind, sowie die nachgeordneten Amtsgerichte. Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug), f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig. Das Th\u00fcringer Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Weimar. Mit dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt sitzt auch ein Bundesgericht in Th\u00fcringen.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Judikative === Th\u00fcringer Oberlandesgericht in Jena Die Judikative wird vom Th\u00fcringer Verfassungsgerichtshof und von den weiteren Gerichten des Landes ausge\u00fcbt. Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern . Die ordentliche Gerichtsbarkeit gliedert sich in das Th\u00fcringer Oberlandesgericht Jena, die Landgerichte in Erfurt, Gera, M\u00fchlhausen und Meiningen, denen auch die vier Staatsanwaltschaften zugeordnet sind, sowie die nachgeordneten Amtsgerichte. Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug), f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig. Das Th\u00fcringer Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Weimar. Mit dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt sitzt auch ein Bundesgericht in Th\u00fcringen.", "sentence_answer": "Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern .", "paragraph_id": 46333, "paragraph_question": "question: Woraus besteht der Verfassungsgerichtshof in Th\u00fcringen?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Judikative ===\nTh\u00fcringer Oberlandesgericht in Jena\nDie Judikative wird vom Th\u00fcringer Verfassungsgerichtshof und von den weiteren Gerichten des Landes ausge\u00fcbt. Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Pr\u00e4sidenten und acht weiteren Mitgliedern. Die ordentliche Gerichtsbarkeit gliedert sich in das Th\u00fcringer Oberlandesgericht Jena, die Landgerichte in Erfurt, Gera, M\u00fchlhausen und Meiningen, denen auch die vier Staatsanwaltschaften zugeordnet sind, sowie die nachgeordneten Amtsgerichte. Gef\u00e4ngnisse bestehen f\u00fcr M\u00e4nner in Goldlauter, Gr\u00e4fentonna, Hohenleuben, Unterma\u00dffeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug), f\u00fcr Frauen ist die JVA Chemnitz zust\u00e4ndig.\nDas Th\u00fcringer Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Weimar.\nMit dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt sitzt auch ein Bundesgericht in Th\u00fcringen."} -{"question": "Seit wann sind in London die meisten Wohnungen vermietet? ", "paragraph": "London\n\n=== Entwicklung der Wohnsituation ===\nDie Wohn- und Gewerbegebiete aus dem 19.\u00a0Jahrhundert weisen eine relativ hohe Wohndichte und einen \u00fcberproportionalen Anteil von Einwanderern sowie Menschen mit niedrigem Einkommen auf. Gering verdichtete Wohnformen, vor allem von Eigent\u00fcmern bewohnte Einzel- und Doppelh\u00e4user, sind hier das dominierende Siedlungsbild.\nDer fr\u00fchere Gegensatz in den Wohn- und Lebensbedingungen der Bev\u00f6lkerung britischer Nationalit\u00e4ten mit hohem Einkommen im Westend und den Einwanderern mit niederem Einkommen im East End wird von entgegengesetzten Entwicklungstendenzen \u00fcberlagert.\nDie Immobilienpreise in Gro\u00dfbritannien haben sich von 2000 bis 2011 in etwa verdoppelt, London hat sich aber nach oben abgekoppelt. Der Durchschnittspreis der Londoner H\u00e4user liegt beim Doppelten des britischen Durchschnitts. In zentral gelegenen, aber ruhigen Wohnstra\u00dfen besonders im Westen, in Kensington und Chelsea lagen die Preise 2011 im Durchschnitt bei fast 6 Millionen Euro und damit beim Drei\u00dfigfachen des britischen Durchschnitts. Im Premiumbereich werden 55 Prozent der H\u00e4user von Ausl\u00e4ndern erworben. Bis 2016 wird eine weitere Steigerung um 20 Prozent prognostiziert.\nEine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus.\nZum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums. Die Entwicklung beschleunigt sich weiter, f\u00fcr 2025 werden \u00fcber 60 % Mieter erwartet. Gr\u00fcnde daf\u00fcr werden in dem stetig wachsenden Immobilienmarkt sowie in der enorm steigenden Einwohnerzahl der letzten Jahre und Jahrzehnte gesehen.", "answer": "2015 ", "sentence": "Zum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums.", "paragraph_sentence": "London === Entwicklung der Wohnsituation = = = Die Wohn- und Gewerbegebiete aus dem 19. Jahrhundert weisen eine relativ hohe Wohndichte und einen \u00fcberproportionalen Anteil von Einwanderern sowie Menschen mit niedrigem Einkommen auf. Gering verdichtete Wohnformen, vor allem von Eigent\u00fcmern bewohnte Einzel- und Doppelh\u00e4user, sind hier das dominierende Siedlungsbild. Der fr\u00fchere Gegensatz in den Wohn- und Lebensbedingungen der Bev\u00f6lkerung britischer Nationalit\u00e4ten mit hohem Einkommen im Westend und den Einwanderern mit niederem Einkommen im East End wird von entgegengesetzten Entwicklungstendenzen \u00fcberlagert. Die Immobilienpreise in Gro\u00dfbritannien haben sich von 2000 bis 2011 in etwa verdoppelt, London hat sich aber nach oben abgekoppelt. Der Durchschnittspreis der Londoner H\u00e4user liegt beim Doppelten des britischen Durchschnitts. In zentral gelegenen, aber ruhigen Wohnstra\u00dfen besonders im Westen, in Kensington und Chelsea lagen die Preise 2011 im Durchschnitt bei fast 6 Millionen Euro und damit beim Drei\u00dfigfachen des britischen Durchschnitts. Im Premiumbereich werden 55 Prozent der H\u00e4user von Ausl\u00e4ndern erworben. Bis 2016 wird eine weitere Steigerung um 20 Prozent prognostiziert. Eine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus. Zum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums. Die Entwicklung beschleunigt sich weiter, f\u00fcr 2025 werden \u00fcber 60 % Mieter erwartet. Gr\u00fcnde daf\u00fcr werden in dem stetig wachsenden Immobilienmarkt sowie in der enorm steigenden Einwohnerzahl der letzten Jahre und Jahrzehnte gesehen.", "paragraph_answer": "London === Entwicklung der Wohnsituation === Die Wohn- und Gewerbegebiete aus dem 19. Jahrhundert weisen eine relativ hohe Wohndichte und einen \u00fcberproportionalen Anteil von Einwanderern sowie Menschen mit niedrigem Einkommen auf. Gering verdichtete Wohnformen, vor allem von Eigent\u00fcmern bewohnte Einzel- und Doppelh\u00e4user, sind hier das dominierende Siedlungsbild. Der fr\u00fchere Gegensatz in den Wohn- und Lebensbedingungen der Bev\u00f6lkerung britischer Nationalit\u00e4ten mit hohem Einkommen im Westend und den Einwanderern mit niederem Einkommen im East End wird von entgegengesetzten Entwicklungstendenzen \u00fcberlagert. Die Immobilienpreise in Gro\u00dfbritannien haben sich von 2000 bis 2011 in etwa verdoppelt, London hat sich aber nach oben abgekoppelt. Der Durchschnittspreis der Londoner H\u00e4user liegt beim Doppelten des britischen Durchschnitts. In zentral gelegenen, aber ruhigen Wohnstra\u00dfen besonders im Westen, in Kensington und Chelsea lagen die Preise 2011 im Durchschnitt bei fast 6 Millionen Euro und damit beim Drei\u00dfigfachen des britischen Durchschnitts. Im Premiumbereich werden 55 Prozent der H\u00e4user von Ausl\u00e4ndern erworben. Bis 2016 wird eine weitere Steigerung um 20 Prozent prognostiziert. Eine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus. Zum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums. Die Entwicklung beschleunigt sich weiter, f\u00fcr 2025 werden \u00fcber 60 % Mieter erwartet. Gr\u00fcnde daf\u00fcr werden in dem stetig wachsenden Immobilienmarkt sowie in der enorm steigenden Einwohnerzahl der letzten Jahre und Jahrzehnte gesehen.", "sentence_answer": "Zum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums.", "paragraph_id": 52854, "paragraph_question": "question: Seit wann sind in London die meisten Wohnungen vermietet? , context: London\n\n=== Entwicklung der Wohnsituation ===\nDie Wohn- und Gewerbegebiete aus dem 19.\u00a0Jahrhundert weisen eine relativ hohe Wohndichte und einen \u00fcberproportionalen Anteil von Einwanderern sowie Menschen mit niedrigem Einkommen auf. Gering verdichtete Wohnformen, vor allem von Eigent\u00fcmern bewohnte Einzel- und Doppelh\u00e4user, sind hier das dominierende Siedlungsbild.\nDer fr\u00fchere Gegensatz in den Wohn- und Lebensbedingungen der Bev\u00f6lkerung britischer Nationalit\u00e4ten mit hohem Einkommen im Westend und den Einwanderern mit niederem Einkommen im East End wird von entgegengesetzten Entwicklungstendenzen \u00fcberlagert.\nDie Immobilienpreise in Gro\u00dfbritannien haben sich von 2000 bis 2011 in etwa verdoppelt, London hat sich aber nach oben abgekoppelt. Der Durchschnittspreis der Londoner H\u00e4user liegt beim Doppelten des britischen Durchschnitts. In zentral gelegenen, aber ruhigen Wohnstra\u00dfen besonders im Westen, in Kensington und Chelsea lagen die Preise 2011 im Durchschnitt bei fast 6 Millionen Euro und damit beim Drei\u00dfigfachen des britischen Durchschnitts. Im Premiumbereich werden 55 Prozent der H\u00e4user von Ausl\u00e4ndern erworben. Bis 2016 wird eine weitere Steigerung um 20 Prozent prognostiziert.\nEine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff \u201epoor doors\u201c (etwa: \u201eT\u00fcren f\u00fcr Arme\u201c): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen m\u00fcssen, planen Architekten f\u00fcr die sozial schw\u00e4cheren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus.\nZum Jahresende 2015 \u00fcberstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums. Die Entwicklung beschleunigt sich weiter, f\u00fcr 2025 werden \u00fcber 60 % Mieter erwartet. Gr\u00fcnde daf\u00fcr werden in dem stetig wachsenden Immobilienmarkt sowie in der enorm steigenden Einwohnerzahl der letzten Jahre und Jahrzehnte gesehen."} -{"question": "Warum wurde die letzte in Rhode Island hingerichtete Person nach ihrem Tod begnadigt?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Rhode Island ===\nIn Rhode Island wurde die Todesstrafe erstmals 1852 abgeschafft. 1872 wurde sie wieder eingef\u00fchrt, es fanden jedoch bis zur endg\u00fcltigen Abschaffung am 9. Mai 1984 keine Hinrichtungen mehr statt. Die letzte Exekution wurde am 14. Februar 1845 an John Gordon durch H\u00e4ngen vollzogen. Am 29. Juni 2011 wurde Gordon durch Gouverneur Lincoln Chafee postum begnadigt, weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht.", "answer": "weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht", "sentence": "Am 29. Juni 2011 wurde Gordon durch Gouverneur Lincoln Chafee postum begnadigt, weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht .", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Rhode Island === In Rhode Island wurde die Todesstrafe erstmals 1852 abgeschafft. 1872 wurde sie wieder eingef\u00fchrt, es fanden jedoch bis zur endg\u00fcltigen Abschaffung am 9. Mai 1984 keine Hinrichtungen mehr statt. Die letzte Exekution wurde am 14. Februar 1845 an John Gordon durch H\u00e4ngen vollzogen. Am 29. Juni 2011 wurde Gordon durch Gouverneur Lincoln Chafee postum begnadigt, weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht . ", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Rhode Island === In Rhode Island wurde die Todesstrafe erstmals 1852 abgeschafft. 1872 wurde sie wieder eingef\u00fchrt, es fanden jedoch bis zur endg\u00fcltigen Abschaffung am 9. Mai 1984 keine Hinrichtungen mehr statt. Die letzte Exekution wurde am 14. Februar 1845 an John Gordon durch H\u00e4ngen vollzogen. Am 29. Juni 2011 wurde Gordon durch Gouverneur Lincoln Chafee postum begnadigt, weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht .", "sentence_answer": "Am 29. Juni 2011 wurde Gordon durch Gouverneur Lincoln Chafee postum begnadigt, weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht .", "paragraph_id": 60924, "paragraph_question": "question: Warum wurde die letzte in Rhode Island hingerichtete Person nach ihrem Tod begnadigt?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Rhode Island ===\nIn Rhode Island wurde die Todesstrafe erstmals 1852 abgeschafft. 1872 wurde sie wieder eingef\u00fchrt, es fanden jedoch bis zur endg\u00fcltigen Abschaffung am 9. Mai 1984 keine Hinrichtungen mehr statt. Die letzte Exekution wurde am 14. Februar 1845 an John Gordon durch H\u00e4ngen vollzogen. Am 29. Juni 2011 wurde Gordon durch Gouverneur Lincoln Chafee postum begnadigt, weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht."} -{"question": "Was besagt die Konjunkturtheorie von Hayek?", "paragraph": "Friedrich_August_von_Hayek\n\n==== ''Choice in Currency (1976)'' und ''Denationalisation of Money (1978)'' ====\nHayeks Konjunkturtheorie zufolge war die Weltwirtschaftskrise nicht, wie Keynes behauptete, Folge von geringer Nachfrage, sondern von Fehlinvestitionen der Unternehmen und Banken, die wiederum Folge verfehlter staatlicher Geld- und Wirtschaftspolitik gewesen seien. Staatliche Interventionen auf dem freien Markt, wie Keynes sie forderte, seien also nicht die L\u00f6sung, sondern die Ursache der Wirtschaftskrise. Die Inflationspolitik vor 1929 habe den Zusammenbruch erst heraufbeschworen.\nNach Hayek sind Konjunkturzyklen die Folge von Abweichungen des Geldzinssatzes vom \u201enat\u00fcrlichen Zinssatz\u201c, das hei\u00dft dem Zinssatz, bei dem Ersparnis und Investition sich ausgleichen. Es bildet sich eine Differenz zwischen beiden Gr\u00f6\u00dfen, die durch zus\u00e4tzliche Liquidit\u00e4t gedeckt werden muss. Diese erm\u00f6glicht es den Unternehmen, Projekte zu finanzieren, die zuvor nicht rentabel gewesen w\u00e4ren. Die Wirtschaftsleistung weitet sich dadurch st\u00e4rker aus, als es im nat\u00fcrlichen Fall m\u00f6glich gewesen w\u00e4re. Die zus\u00e4tzliche Liquidit\u00e4t f\u00fchrt jedoch nach einiger Zeit zu steigenden Preisen. Passen sich die Wirtschaftssubjekte daran an, steigen die Zinsen. Investitionsprojekte, die sich zum bisherigen Geldzinssatz ausgezahlt h\u00e4tten, m\u00fcssen abgebrochen werden. Es kommt zum Crash.\nDer sp\u00e4te Hayek macht f\u00fcr Abweichungen des Zinssatzes vor allem die Zentralbanken verantwortlich, denen es aus politischen Gr\u00fcnden nicht gelingen kann, den Geldwert in einem Ma\u00df stabil zu halten, mit dem sich Krisen vermeiden lassen. Aus diesem Grund bef\u00fcrwortet er, die Produktion von Zahlungsmitteln in private H\u00e4nde zu legen. Ihm gelang es mit einer Reihe von Texten (''Denationalisation of Money'', 1978 und ''Choice in Currency'', 1976), die Debatte um Free Banking neu zu beleben.", "answer": "Hayeks Konjunkturtheorie zufolge war die Weltwirtschaftskrise nicht, wie Keynes behauptete, Folge von geringer Nachfrage, sondern von Fehlinvestitionen der Unternehmen und Banken, die wiederum Folge verfehlter staatlicher Geld- und Wirtschaftspolitik gewesen seien.", "sentence": "\n Hayeks Konjunkturtheorie zufolge war die Weltwirtschaftskrise nicht, wie Keynes behauptete, Folge von geringer Nachfrage, sondern von Fehlinvestitionen der Unternehmen und Banken, die wiederum Folge verfehlter staatlicher Geld- und Wirtschaftspolitik gewesen seien. Staatliche Interventionen auf dem freien Markt, wie Keynes sie forderte, seien also nicht die L\u00f6sung, sondern die Ursache der Wirtschaftskrise.", "paragraph_sentence": "Friedrich_August_von_Hayek ==== '' Choice in Currency (1976)'' und ''Denationalisation of Money (1978)'' = = = = Hayeks Konjunkturtheorie zufolge war die Weltwirtschaftskrise nicht, wie Keynes behauptete, Folge von geringer Nachfrage, sondern von Fehlinvestitionen der Unternehmen und Banken, die wiederum Folge verfehlter staatlicher Geld- und Wirtschaftspolitik gewesen seien. Staatliche Interventionen auf dem freien Markt, wie Keynes sie forderte, seien also nicht die L\u00f6sung, sondern die Ursache der Wirtschaftskrise. Die Inflationspolitik vor 1929 habe den Zusammenbruch erst heraufbeschworen. Nach Hayek sind Konjunkturzyklen die Folge von Abweichungen des Geldzinssatzes vom \u201enat\u00fcrlichen Zinssatz\u201c, das hei\u00dft dem Zinssatz, bei dem Ersparnis und Investition sich ausgleichen. Es bildet sich eine Differenz zwischen beiden Gr\u00f6\u00dfen, die durch zus\u00e4tzliche Liquidit\u00e4t gedeckt werden muss. Diese erm\u00f6glicht es den Unternehmen, Projekte zu finanzieren, die zuvor nicht rentabel gewesen w\u00e4ren. Die Wirtschaftsleistung weitet sich dadurch st\u00e4rker aus, als es im nat\u00fcrlichen Fall m\u00f6glich gewesen w\u00e4re. Die zus\u00e4tzliche Liquidit\u00e4t f\u00fchrt jedoch nach einiger Zeit zu steigenden Preisen. Passen sich die Wirtschaftssubjekte daran an, steigen die Zinsen. Investitionsprojekte, die sich zum bisherigen Geldzinssatz ausgezahlt h\u00e4tten, m\u00fcssen abgebrochen werden. Es kommt zum Crash. Der sp\u00e4te Hayek macht f\u00fcr Abweichungen des Zinssatzes vor allem die Zentralbanken verantwortlich, denen es aus politischen Gr\u00fcnden nicht gelingen kann, den Geldwert in einem Ma\u00df stabil zu halten, mit dem sich Krisen vermeiden lassen. Aus diesem Grund bef\u00fcrwortet er, die Produktion von Zahlungsmitteln in private H\u00e4nde zu legen. Ihm gelang es mit einer Reihe von Texten (''Denationalisation of Money'', 1978 und ''Choice in Currency'', 1976), die Debatte um Free Banking neu zu beleben.", "paragraph_answer": "Friedrich_August_von_Hayek ==== ''Choice in Currency (1976)'' und ''Denationalisation of Money (1978)'' ==== Hayeks Konjunkturtheorie zufolge war die Weltwirtschaftskrise nicht, wie Keynes behauptete, Folge von geringer Nachfrage, sondern von Fehlinvestitionen der Unternehmen und Banken, die wiederum Folge verfehlter staatlicher Geld- und Wirtschaftspolitik gewesen seien. Staatliche Interventionen auf dem freien Markt, wie Keynes sie forderte, seien also nicht die L\u00f6sung, sondern die Ursache der Wirtschaftskrise. Die Inflationspolitik vor 1929 habe den Zusammenbruch erst heraufbeschworen. Nach Hayek sind Konjunkturzyklen die Folge von Abweichungen des Geldzinssatzes vom \u201enat\u00fcrlichen Zinssatz\u201c, das hei\u00dft dem Zinssatz, bei dem Ersparnis und Investition sich ausgleichen. Es bildet sich eine Differenz zwischen beiden Gr\u00f6\u00dfen, die durch zus\u00e4tzliche Liquidit\u00e4t gedeckt werden muss. Diese erm\u00f6glicht es den Unternehmen, Projekte zu finanzieren, die zuvor nicht rentabel gewesen w\u00e4ren. Die Wirtschaftsleistung weitet sich dadurch st\u00e4rker aus, als es im nat\u00fcrlichen Fall m\u00f6glich gewesen w\u00e4re. Die zus\u00e4tzliche Liquidit\u00e4t f\u00fchrt jedoch nach einiger Zeit zu steigenden Preisen. Passen sich die Wirtschaftssubjekte daran an, steigen die Zinsen. Investitionsprojekte, die sich zum bisherigen Geldzinssatz ausgezahlt h\u00e4tten, m\u00fcssen abgebrochen werden. Es kommt zum Crash. Der sp\u00e4te Hayek macht f\u00fcr Abweichungen des Zinssatzes vor allem die Zentralbanken verantwortlich, denen es aus politischen Gr\u00fcnden nicht gelingen kann, den Geldwert in einem Ma\u00df stabil zu halten, mit dem sich Krisen vermeiden lassen. Aus diesem Grund bef\u00fcrwortet er, die Produktion von Zahlungsmitteln in private H\u00e4nde zu legen. Ihm gelang es mit einer Reihe von Texten (''Denationalisation of Money'', 1978 und ''Choice in Currency'', 1976), die Debatte um Free Banking neu zu beleben.", "sentence_answer": " Hayeks Konjunkturtheorie zufolge war die Weltwirtschaftskrise nicht, wie Keynes behauptete, Folge von geringer Nachfrage, sondern von Fehlinvestitionen der Unternehmen und Banken, die wiederum Folge verfehlter staatlicher Geld- und Wirtschaftspolitik gewesen seien. Staatliche Interventionen auf dem freien Markt, wie Keynes sie forderte, seien also nicht die L\u00f6sung, sondern die Ursache der Wirtschaftskrise.", "paragraph_id": 60377, "paragraph_question": "question: Was besagt die Konjunkturtheorie von Hayek?, context: Friedrich_August_von_Hayek\n\n==== ''Choice in Currency (1976)'' und ''Denationalisation of Money (1978)'' ====\nHayeks Konjunkturtheorie zufolge war die Weltwirtschaftskrise nicht, wie Keynes behauptete, Folge von geringer Nachfrage, sondern von Fehlinvestitionen der Unternehmen und Banken, die wiederum Folge verfehlter staatlicher Geld- und Wirtschaftspolitik gewesen seien. Staatliche Interventionen auf dem freien Markt, wie Keynes sie forderte, seien also nicht die L\u00f6sung, sondern die Ursache der Wirtschaftskrise. Die Inflationspolitik vor 1929 habe den Zusammenbruch erst heraufbeschworen.\nNach Hayek sind Konjunkturzyklen die Folge von Abweichungen des Geldzinssatzes vom \u201enat\u00fcrlichen Zinssatz\u201c, das hei\u00dft dem Zinssatz, bei dem Ersparnis und Investition sich ausgleichen. Es bildet sich eine Differenz zwischen beiden Gr\u00f6\u00dfen, die durch zus\u00e4tzliche Liquidit\u00e4t gedeckt werden muss. Diese erm\u00f6glicht es den Unternehmen, Projekte zu finanzieren, die zuvor nicht rentabel gewesen w\u00e4ren. Die Wirtschaftsleistung weitet sich dadurch st\u00e4rker aus, als es im nat\u00fcrlichen Fall m\u00f6glich gewesen w\u00e4re. Die zus\u00e4tzliche Liquidit\u00e4t f\u00fchrt jedoch nach einiger Zeit zu steigenden Preisen. Passen sich die Wirtschaftssubjekte daran an, steigen die Zinsen. Investitionsprojekte, die sich zum bisherigen Geldzinssatz ausgezahlt h\u00e4tten, m\u00fcssen abgebrochen werden. Es kommt zum Crash.\nDer sp\u00e4te Hayek macht f\u00fcr Abweichungen des Zinssatzes vor allem die Zentralbanken verantwortlich, denen es aus politischen Gr\u00fcnden nicht gelingen kann, den Geldwert in einem Ma\u00df stabil zu halten, mit dem sich Krisen vermeiden lassen. Aus diesem Grund bef\u00fcrwortet er, die Produktion von Zahlungsmitteln in private H\u00e4nde zu legen. Ihm gelang es mit einer Reihe von Texten (''Denationalisation of Money'', 1978 und ''Choice in Currency'', 1976), die Debatte um Free Banking neu zu beleben."} -{"question": "Was will ein L\u00fcgner mit einer L\u00fcge erreichen?", "paragraph": "Kommunikation\n\n=== L\u00fcgen und Probleme der Kommunikation ===\nEine L\u00fcge kann als absichtliche T\u00e4uschung angesehen werden. Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt. Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln. Verst\u00e4ndigung wird in diesen Erl\u00e4uterungen unabh\u00e4ngig von einer Wahrheitsproblematik gesehen.\nMit L\u00fcgen k\u00f6nnen \u00fcbergeordnete Probleme geschaffen und verst\u00e4rkt, aber auch vermieden oder gel\u00f6st werden. Dies kann auch f\u00fcr denjenigen gelten, der angelogen wird oder angelogen werden m\u00f6chte. Das Thema wird auch in der Literatur behandelt.", "answer": "dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt", "sentence": "Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt .", "paragraph_sentence": "Kommunikation === L\u00fcgen und Probleme der Kommunikation == = Eine L\u00fcge kann als absichtliche T\u00e4uschung angesehen werden. Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt . Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln. Verst\u00e4ndigung wird in diesen Erl\u00e4uterungen unabh\u00e4ngig von einer Wahrheitsproblematik gesehen. Mit L\u00fcgen k\u00f6nnen \u00fcbergeordnete Probleme geschaffen und verst\u00e4rkt, aber auch vermieden oder gel\u00f6st werden. Dies kann auch f\u00fcr denjenigen gelten, der angelogen wird oder angelogen werden m\u00f6chte. Das Thema wird auch in der Literatur behandelt.", "paragraph_answer": "Kommunikation === L\u00fcgen und Probleme der Kommunikation === Eine L\u00fcge kann als absichtliche T\u00e4uschung angesehen werden. Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt . Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln. Verst\u00e4ndigung wird in diesen Erl\u00e4uterungen unabh\u00e4ngig von einer Wahrheitsproblematik gesehen. Mit L\u00fcgen k\u00f6nnen \u00fcbergeordnete Probleme geschaffen und verst\u00e4rkt, aber auch vermieden oder gel\u00f6st werden. Dies kann auch f\u00fcr denjenigen gelten, der angelogen wird oder angelogen werden m\u00f6chte. Das Thema wird auch in der Literatur behandelt.", "sentence_answer": "Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt .", "paragraph_id": 60941, "paragraph_question": "question: Was will ein L\u00fcgner mit einer L\u00fcge erreichen?, context: Kommunikation\n\n=== L\u00fcgen und Probleme der Kommunikation ===\nEine L\u00fcge kann als absichtliche T\u00e4uschung angesehen werden. Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt. Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln. Verst\u00e4ndigung wird in diesen Erl\u00e4uterungen unabh\u00e4ngig von einer Wahrheitsproblematik gesehen.\nMit L\u00fcgen k\u00f6nnen \u00fcbergeordnete Probleme geschaffen und verst\u00e4rkt, aber auch vermieden oder gel\u00f6st werden. Dies kann auch f\u00fcr denjenigen gelten, der angelogen wird oder angelogen werden m\u00f6chte. Das Thema wird auch in der Literatur behandelt."} -{"question": "Welche politische Beziehung besteht zwischen Myanmar und China?", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nStandorte der diplomatischen Vertretungen Myanmars\nAufgrund seiner Lage befindet sich Myanmar seit seiner Unabh\u00e4ngigkeit in einer besonderen Beziehung zu seinen gro\u00dfen Nachbarn Indien und China.\nMyanmar unterh\u00e4lt seit 1988 eine besondere Beziehung zur Volksrepublik China, es besteht jedoch keine formelle Allianz. Die Volksrepublik China hat \u00dcberlandstra\u00dfen zwischen der chinesischen Grenze und dem Zentrum Myanmars in der Mandalay-Ebene finanziert und deren Ausbau logistisch unterst\u00fctzt. Diese Stra\u00dfen sind panzertauglich konstruiert und sichern den Chinesen den strategischen Zugang zum Indischen Ozean. Lange Zeit war auch in offiziellen Stellungnahmen die Auffassung verbreitet, China betreibe seit 1994 auf den Gro\u00dfen und Kleinen Kokosinseln n\u00f6rdlich der indischen Andamanen und Nikobaren einen St\u00fctzpunkt f\u00fcr Fernmelde- und Elektronische Aufkl\u00e4rung (SIGINT) und einen Flugplatz.", "answer": "Myanmar unterh\u00e4lt seit 1988 eine besondere Beziehung zur Volksrepublik China, es besteht jedoch keine formelle Allianz.", "sentence": "\n Myanmar unterh\u00e4lt seit 1988 eine besondere Beziehung zur Volksrepublik China, es besteht jedoch keine formelle Allianz. Die Volksrepublik China hat \u00dcberlandstra\u00dfen zwischen der chinesischen Grenze und dem Zentrum Myanmars in der Mandalay-Ebene finanziert und deren Ausbau logistisch unterst\u00fctzt.", "paragraph_sentence": "Myanmar === Au\u00dfenpolitik = = = Standorte der diplomatischen Vertretungen Myanmars Aufgrund seiner Lage befindet sich Myanmar seit seiner Unabh\u00e4ngigkeit in einer besonderen Beziehung zu seinen gro\u00dfen Nachbarn Indien und China. Myanmar unterh\u00e4lt seit 1988 eine besondere Beziehung zur Volksrepublik China, es besteht jedoch keine formelle Allianz. Die Volksrepublik China hat \u00dcberlandstra\u00dfen zwischen der chinesischen Grenze und dem Zentrum Myanmars in der Mandalay-Ebene finanziert und deren Ausbau logistisch unterst\u00fctzt. Diese Stra\u00dfen sind panzertauglich konstruiert und sichern den Chinesen den strategischen Zugang zum Indischen Ozean. Lange Zeit war auch in offiziellen Stellungnahmen die Auffassung verbreitet, China betreibe seit 1994 auf den Gro\u00dfen und Kleinen Kokosinseln n\u00f6rdlich der indischen Andamanen und Nikobaren einen St\u00fctzpunkt f\u00fcr Fernmelde- und Elektronische Aufkl\u00e4rung (SIGINT) und einen Flugplatz.", "paragraph_answer": "Myanmar === Au\u00dfenpolitik === Standorte der diplomatischen Vertretungen Myanmars Aufgrund seiner Lage befindet sich Myanmar seit seiner Unabh\u00e4ngigkeit in einer besonderen Beziehung zu seinen gro\u00dfen Nachbarn Indien und China. Myanmar unterh\u00e4lt seit 1988 eine besondere Beziehung zur Volksrepublik China, es besteht jedoch keine formelle Allianz. Die Volksrepublik China hat \u00dcberlandstra\u00dfen zwischen der chinesischen Grenze und dem Zentrum Myanmars in der Mandalay-Ebene finanziert und deren Ausbau logistisch unterst\u00fctzt. Diese Stra\u00dfen sind panzertauglich konstruiert und sichern den Chinesen den strategischen Zugang zum Indischen Ozean. Lange Zeit war auch in offiziellen Stellungnahmen die Auffassung verbreitet, China betreibe seit 1994 auf den Gro\u00dfen und Kleinen Kokosinseln n\u00f6rdlich der indischen Andamanen und Nikobaren einen St\u00fctzpunkt f\u00fcr Fernmelde- und Elektronische Aufkl\u00e4rung (SIGINT) und einen Flugplatz.", "sentence_answer": " Myanmar unterh\u00e4lt seit 1988 eine besondere Beziehung zur Volksrepublik China, es besteht jedoch keine formelle Allianz. Die Volksrepublik China hat \u00dcberlandstra\u00dfen zwischen der chinesischen Grenze und dem Zentrum Myanmars in der Mandalay-Ebene finanziert und deren Ausbau logistisch unterst\u00fctzt.", "paragraph_id": 60002, "paragraph_question": "question: Welche politische Beziehung besteht zwischen Myanmar und China?, context: Myanmar\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nStandorte der diplomatischen Vertretungen Myanmars\nAufgrund seiner Lage befindet sich Myanmar seit seiner Unabh\u00e4ngigkeit in einer besonderen Beziehung zu seinen gro\u00dfen Nachbarn Indien und China.\nMyanmar unterh\u00e4lt seit 1988 eine besondere Beziehung zur Volksrepublik China, es besteht jedoch keine formelle Allianz. Die Volksrepublik China hat \u00dcberlandstra\u00dfen zwischen der chinesischen Grenze und dem Zentrum Myanmars in der Mandalay-Ebene finanziert und deren Ausbau logistisch unterst\u00fctzt. Diese Stra\u00dfen sind panzertauglich konstruiert und sichern den Chinesen den strategischen Zugang zum Indischen Ozean. Lange Zeit war auch in offiziellen Stellungnahmen die Auffassung verbreitet, China betreibe seit 1994 auf den Gro\u00dfen und Kleinen Kokosinseln n\u00f6rdlich der indischen Andamanen und Nikobaren einen St\u00fctzpunkt f\u00fcr Fernmelde- und Elektronische Aufkl\u00e4rung (SIGINT) und einen Flugplatz."} -{"question": "In welcher Stadt ist der FC Everton beheimatet?", "paragraph": "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "answer": "Liverpool", "sentence": "Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool .", "paragraph_sentence": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool . Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "paragraph_answer": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool . Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "sentence_answer": "Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool .", "paragraph_id": 47295, "paragraph_question": "question: In welcher Stadt ist der FC Everton beheimatet?, context: FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt."} -{"question": "Wie tief ist der tiefste Punkt in den USA?", "paragraph": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Gro\u00dfes Becken ===\nIm Norden des abflusslosen Gro\u00dfen Beckens ''(Great Basin)'' befinden sich weite Salzebenen und der Gro\u00dfe Salzsee bei Salt Lake City. In Nevada liegt die trockene und k\u00fchle Great-Basin-W\u00fcste. Weiter s\u00fcdlich liegen Las Vegas und die hei\u00dfe Mojave-W\u00fcste, das Tal des Todes ''(Death Valley)'' und das Colorado-Plateau mit dem Grand Canyon. Der Colorado River durchzieht das Gebiet. Im Westen wird das Gebiet des Gro\u00dfen Beckens durch die Sierra Nevada begrenzt.\nIm Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels.\nWeiter s\u00fcdlich beginnt die artenreiche Sonora-W\u00fcste in Arizona mit den St\u00e4dten Phoenix und Tucson.", "answer": "85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels", "sentence": "Im Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels .", "paragraph_sentence": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten = = = Gro\u00dfes Becken == = Im Norden des abflusslosen Gro\u00dfen Beckens ''(Great Basin)'' befinden sich weite Salzebenen und der Gro\u00dfe Salzsee bei Salt Lake City. In Nevada liegt die trockene und k\u00fchle Great-Basin-W\u00fcste. Weiter s\u00fcdlich liegen Las Vegas und die hei\u00dfe Mojave-W\u00fcste, das Tal des Todes ''(Death Valley)'' und das Colorado-Plateau mit dem Grand Canyon. Der Colorado River durchzieht das Gebiet. Im Westen wird das Gebiet des Gro\u00dfen Beckens durch die Sierra Nevada begrenzt. Im Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels . Weiter s\u00fcdlich beginnt die artenreiche Sonora-W\u00fcste in Arizona mit den St\u00e4dten Phoenix und Tucson.", "paragraph_answer": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten === Gro\u00dfes Becken === Im Norden des abflusslosen Gro\u00dfen Beckens ''(Great Basin)'' befinden sich weite Salzebenen und der Gro\u00dfe Salzsee bei Salt Lake City. In Nevada liegt die trockene und k\u00fchle Great-Basin-W\u00fcste. Weiter s\u00fcdlich liegen Las Vegas und die hei\u00dfe Mojave-W\u00fcste, das Tal des Todes ''(Death Valley)'' und das Colorado-Plateau mit dem Grand Canyon. Der Colorado River durchzieht das Gebiet. Im Westen wird das Gebiet des Gro\u00dfen Beckens durch die Sierra Nevada begrenzt. Im Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels . Weiter s\u00fcdlich beginnt die artenreiche Sonora-W\u00fcste in Arizona mit den St\u00e4dten Phoenix und Tucson.", "sentence_answer": "Im Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels .", "paragraph_id": 58325, "paragraph_question": "question: Wie tief ist der tiefste Punkt in den USA?, context: Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Gro\u00dfes Becken ===\nIm Norden des abflusslosen Gro\u00dfen Beckens ''(Great Basin)'' befinden sich weite Salzebenen und der Gro\u00dfe Salzsee bei Salt Lake City. In Nevada liegt die trockene und k\u00fchle Great-Basin-W\u00fcste. Weiter s\u00fcdlich liegen Las Vegas und die hei\u00dfe Mojave-W\u00fcste, das Tal des Todes ''(Death Valley)'' und das Colorado-Plateau mit dem Grand Canyon. Der Colorado River durchzieht das Gebiet. Im Westen wird das Gebiet des Gro\u00dfen Beckens durch die Sierra Nevada begrenzt.\nIm Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels.\nWeiter s\u00fcdlich beginnt die artenreiche Sonora-W\u00fcste in Arizona mit den St\u00e4dten Phoenix und Tucson."} -{"question": "Welche staatliche Organisation in Tibet ist f\u00fcr den Ausbau von Stra\u00dfen verantwortlich?", "paragraph": "Tibet\n\n=== Verkehr ===\nZwischen 2002 und 2012 hat sich die gesamte L\u00e4nge der asphaltierten Fernverkehrsstra\u00dfen im Autonomen Gebiet Tibet fast verdoppelt. Von zirka 36.000\u00a0km wurde sie auf 65.200\u00a0km verl\u00e4ngert.\nNach Angaben des tibetischen Amtes f\u00fcr Verkehr und Transport wird derzeit im Autonomen Gebiet Tibet mit Hochdruck am Ausbau des Stra\u00dfennetzes gearbeitet. Nach den offiziellen Angaben sollten im Jahr 2013 zw\u00f6lf Milliarden Yu\u00e1n (knapp anderthalb Milliarden Euro) f\u00fcr den Bau von 5000 Stra\u00dfenkilometern ausgegeben und dadurch weitere 258 D\u00f6rfer an das tibetische Landstra\u00dfennetz angebunden werden. Inzwischen haben auch die Arbeiten f\u00fcr den Bau einer Schnellstra\u00dfe von Lhasa nach Nyingchi an der Grenze zu Indien sowie zur Stra\u00dfenanbindung von vier Hochgebirgsflugh\u00e4fen begonnen.\nAb 2001 wurde von Golmud an der Nordgrenze Tibets nach Lhasa eine Eisenbahn, die Lhasa-Bahn gebaut, die am 1. Juli 2006 ihre Jungfernfahrt hatte. Sie ist die bisher (Stand 2012) h\u00f6chste Eisenbahn der Welt, f\u00e4hrt \u00fcber einen Pass von 5072 m \u00fcber NN, wurde teilweise auf Permafrostboden gebaut und f\u00fchrt durch Erdbebengebiete. Die Bahn erschlie\u00dft Tibet erstmals durch Schienenverkehr. 2014 wurde die Linie mit der Bahnstrecke von Lhasa nach Xigaz\u00ea verl\u00e4ngert.\nInternationale Flugh\u00e4fen gibt es in Qamdo, in Nyingchi und in Lhasa.", "answer": "des tibetischen Amtes f\u00fcr Verkehr und Transport", "sentence": "Nach Angaben des tibetischen Amtes f\u00fcr Verkehr und Transport wird derzeit im Autonomen Gebiet Tibet mit Hochdruck am Ausbau des Stra\u00dfennetzes gearbeitet.", "paragraph_sentence": "Tibet === Verkehr = = = Zwischen 2002 und 2012 hat sich die gesamte L\u00e4nge der asphaltierten Fernverkehrsstra\u00dfen im Autonomen Gebiet Tibet fast verdoppelt. Von zirka 36.000 km wurde sie auf 65.200 km verl\u00e4ngert. Nach Angaben des tibetischen Amtes f\u00fcr Verkehr und Transport wird derzeit im Autonomen Gebiet Tibet mit Hochdruck am Ausbau des Stra\u00dfennetzes gearbeitet. Nach den offiziellen Angaben sollten im Jahr 2013 zw\u00f6lf Milliarden Yu\u00e1n (knapp anderthalb Milliarden Euro) f\u00fcr den Bau von 5000 Stra\u00dfenkilometern ausgegeben und dadurch weitere 258 D\u00f6rfer an das tibetische Landstra\u00dfennetz angebunden werden. Inzwischen haben auch die Arbeiten f\u00fcr den Bau einer Schnellstra\u00dfe von Lhasa nach Nyingchi an der Grenze zu Indien sowie zur Stra\u00dfenanbindung von vier Hochgebirgsflugh\u00e4fen begonnen. Ab 2001 wurde von Golmud an der Nordgrenze Tibets nach Lhasa eine Eisenbahn, die Lhasa-Bahn gebaut, die am 1. Juli 2006 ihre Jungfernfahrt hatte. Sie ist die bisher (Stand 2012) h\u00f6chste Eisenbahn der Welt, f\u00e4hrt \u00fcber einen Pass von 5072 m \u00fcber NN, wurde teilweise auf Permafrostboden gebaut und f\u00fchrt durch Erdbebengebiete. Die Bahn erschlie\u00dft Tibet erstmals durch Schienenverkehr. 2014 wurde die Linie mit der Bahnstrecke von Lhasa nach Xigaz\u00ea verl\u00e4ngert. Internationale Flugh\u00e4fen gibt es in Qamdo, in Nyingchi und in Lhasa.", "paragraph_answer": "Tibet === Verkehr === Zwischen 2002 und 2012 hat sich die gesamte L\u00e4nge der asphaltierten Fernverkehrsstra\u00dfen im Autonomen Gebiet Tibet fast verdoppelt. Von zirka 36.000 km wurde sie auf 65.200 km verl\u00e4ngert. Nach Angaben des tibetischen Amtes f\u00fcr Verkehr und Transport wird derzeit im Autonomen Gebiet Tibet mit Hochdruck am Ausbau des Stra\u00dfennetzes gearbeitet. Nach den offiziellen Angaben sollten im Jahr 2013 zw\u00f6lf Milliarden Yu\u00e1n (knapp anderthalb Milliarden Euro) f\u00fcr den Bau von 5000 Stra\u00dfenkilometern ausgegeben und dadurch weitere 258 D\u00f6rfer an das tibetische Landstra\u00dfennetz angebunden werden. Inzwischen haben auch die Arbeiten f\u00fcr den Bau einer Schnellstra\u00dfe von Lhasa nach Nyingchi an der Grenze zu Indien sowie zur Stra\u00dfenanbindung von vier Hochgebirgsflugh\u00e4fen begonnen. Ab 2001 wurde von Golmud an der Nordgrenze Tibets nach Lhasa eine Eisenbahn, die Lhasa-Bahn gebaut, die am 1. Juli 2006 ihre Jungfernfahrt hatte. Sie ist die bisher (Stand 2012) h\u00f6chste Eisenbahn der Welt, f\u00e4hrt \u00fcber einen Pass von 5072 m \u00fcber NN, wurde teilweise auf Permafrostboden gebaut und f\u00fchrt durch Erdbebengebiete. Die Bahn erschlie\u00dft Tibet erstmals durch Schienenverkehr. 2014 wurde die Linie mit der Bahnstrecke von Lhasa nach Xigaz\u00ea verl\u00e4ngert. Internationale Flugh\u00e4fen gibt es in Qamdo, in Nyingchi und in Lhasa.", "sentence_answer": "Nach Angaben des tibetischen Amtes f\u00fcr Verkehr und Transport wird derzeit im Autonomen Gebiet Tibet mit Hochdruck am Ausbau des Stra\u00dfennetzes gearbeitet.", "paragraph_id": 46455, "paragraph_question": "question: Welche staatliche Organisation in Tibet ist f\u00fcr den Ausbau von Stra\u00dfen verantwortlich?, context: Tibet\n\n=== Verkehr ===\nZwischen 2002 und 2012 hat sich die gesamte L\u00e4nge der asphaltierten Fernverkehrsstra\u00dfen im Autonomen Gebiet Tibet fast verdoppelt. Von zirka 36.000\u00a0km wurde sie auf 65.200\u00a0km verl\u00e4ngert.\nNach Angaben des tibetischen Amtes f\u00fcr Verkehr und Transport wird derzeit im Autonomen Gebiet Tibet mit Hochdruck am Ausbau des Stra\u00dfennetzes gearbeitet. Nach den offiziellen Angaben sollten im Jahr 2013 zw\u00f6lf Milliarden Yu\u00e1n (knapp anderthalb Milliarden Euro) f\u00fcr den Bau von 5000 Stra\u00dfenkilometern ausgegeben und dadurch weitere 258 D\u00f6rfer an das tibetische Landstra\u00dfennetz angebunden werden. Inzwischen haben auch die Arbeiten f\u00fcr den Bau einer Schnellstra\u00dfe von Lhasa nach Nyingchi an der Grenze zu Indien sowie zur Stra\u00dfenanbindung von vier Hochgebirgsflugh\u00e4fen begonnen.\nAb 2001 wurde von Golmud an der Nordgrenze Tibets nach Lhasa eine Eisenbahn, die Lhasa-Bahn gebaut, die am 1. Juli 2006 ihre Jungfernfahrt hatte. Sie ist die bisher (Stand 2012) h\u00f6chste Eisenbahn der Welt, f\u00e4hrt \u00fcber einen Pass von 5072 m \u00fcber NN, wurde teilweise auf Permafrostboden gebaut und f\u00fchrt durch Erdbebengebiete. Die Bahn erschlie\u00dft Tibet erstmals durch Schienenverkehr. 2014 wurde die Linie mit der Bahnstrecke von Lhasa nach Xigaz\u00ea verl\u00e4ngert.\nInternationale Flugh\u00e4fen gibt es in Qamdo, in Nyingchi und in Lhasa."} -{"question": "Was ist die Hauptstadt Englands? ", "paragraph": "London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "answer": "London ", "sentence": "Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England.", "paragraph_sentence": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "paragraph_answer": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "sentence_answer": "Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England.", "paragraph_id": 60075, "paragraph_question": "question: Was ist die Hauptstadt Englands? , context: London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt."} -{"question": "Wie viel Prozent der Bev\u00f6lkerung in Vietnam hat Asthma bronchiale?", "paragraph": "Asthma_bronchiale\n\n== Epidemiologie ==\nPr\u00e4valenzdaten zu \u00e4rztlich diagnostiziertem Asthma sind h\u00e4ufig inhomogen. Die Auswertung ein und derselben Datenquelle, des World Health Survey 2003 der Weltgesundheitsorganisation (WHO), f\u00fchrte in einem Fall zu einer Lebenszeitpr\u00e4valenz bei Erwachsenen von 4,3 %, in einem anderen Fall zu einem Wert von 6,0 %. Noch st\u00e4rker schwanken die Werte bezogen auf einzelne Regionen und L\u00e4nder. Die Arbeitsgruppe von Teresa To ermittelte Pr\u00e4valenzen von 1,0 % in Vietnam bis 21,5 % in Australien. W\u00e4hrend die Asthma-Pr\u00e4valenz in den vergangenen Jahrzehnten in vielen L\u00e4ndern zugenommen hat, scheint die Progression in westlichen L\u00e4ndern zum Stillstand gekommen zu sein. Die L\u00e4nder mit der h\u00f6chsten Asthma-Pr\u00e4valenz sind Australien (21,5 %), Schweden (20,2 %), Vereinigtes K\u00f6nigreich (18,2 %), Niederlande (15,3 %) und Brasilien (13,0 %). Laut KiGGS-Studie leiden in Deutschland bis zu 10 % der Kinder und Jugendlichen an Asthma bronchiale. Bei den Erwachsenen sind ca. 7,5 % der Bev\u00f6lkerung hierzulande betroffen.", "answer": "1,0 %", "sentence": "Die Arbeitsgruppe von Teresa To ermittelte Pr\u00e4valenzen von 1,0 % in Vietnam bis 21,5 % in Australien.", "paragraph_sentence": "Asthma_bronchiale == Epidemiologie = = Pr\u00e4valenzdaten zu \u00e4rztlich diagnostiziertem Asthma sind h\u00e4ufig inhomogen. Die Auswertung ein und derselben Datenquelle, des World Health Survey 2003 der Weltgesundheitsorganisation (WHO), f\u00fchrte in einem Fall zu einer Lebenszeitpr\u00e4valenz bei Erwachsenen von 4,3 %, in einem anderen Fall zu einem Wert von 6,0 %. Noch st\u00e4rker schwanken die Werte bezogen auf einzelne Regionen und L\u00e4nder. Die Arbeitsgruppe von Teresa To ermittelte Pr\u00e4valenzen von 1,0 % in Vietnam bis 21,5 % in Australien. W\u00e4hrend die Asthma-Pr\u00e4valenz in den vergangenen Jahrzehnten in vielen L\u00e4ndern zugenommen hat, scheint die Progression in westlichen L\u00e4ndern zum Stillstand gekommen zu sein. Die L\u00e4nder mit der h\u00f6chsten Asthma-Pr\u00e4valenz sind Australien (21,5 %), Schweden (20,2 %), Vereinigtes K\u00f6nigreich (18,2 %), Niederlande (15,3 %) und Brasilien (13,0 %). Laut KiGGS-Studie leiden in Deutschland bis zu 10 % der Kinder und Jugendlichen an Asthma bronchiale. Bei den Erwachsenen sind ca. 7,5 % der Bev\u00f6lkerung hierzulande betroffen.", "paragraph_answer": "Asthma_bronchiale == Epidemiologie == Pr\u00e4valenzdaten zu \u00e4rztlich diagnostiziertem Asthma sind h\u00e4ufig inhomogen. Die Auswertung ein und derselben Datenquelle, des World Health Survey 2003 der Weltgesundheitsorganisation (WHO), f\u00fchrte in einem Fall zu einer Lebenszeitpr\u00e4valenz bei Erwachsenen von 4,3 %, in einem anderen Fall zu einem Wert von 6,0 %. Noch st\u00e4rker schwanken die Werte bezogen auf einzelne Regionen und L\u00e4nder. Die Arbeitsgruppe von Teresa To ermittelte Pr\u00e4valenzen von 1,0 % in Vietnam bis 21,5 % in Australien. W\u00e4hrend die Asthma-Pr\u00e4valenz in den vergangenen Jahrzehnten in vielen L\u00e4ndern zugenommen hat, scheint die Progression in westlichen L\u00e4ndern zum Stillstand gekommen zu sein. Die L\u00e4nder mit der h\u00f6chsten Asthma-Pr\u00e4valenz sind Australien (21,5 %), Schweden (20,2 %), Vereinigtes K\u00f6nigreich (18,2 %), Niederlande (15,3 %) und Brasilien (13,0 %). Laut KiGGS-Studie leiden in Deutschland bis zu 10 % der Kinder und Jugendlichen an Asthma bronchiale. Bei den Erwachsenen sind ca. 7,5 % der Bev\u00f6lkerung hierzulande betroffen.", "sentence_answer": "Die Arbeitsgruppe von Teresa To ermittelte Pr\u00e4valenzen von 1,0 % in Vietnam bis 21,5 % in Australien.", "paragraph_id": 46309, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent der Bev\u00f6lkerung in Vietnam hat Asthma bronchiale?, context: Asthma_bronchiale\n\n== Epidemiologie ==\nPr\u00e4valenzdaten zu \u00e4rztlich diagnostiziertem Asthma sind h\u00e4ufig inhomogen. Die Auswertung ein und derselben Datenquelle, des World Health Survey 2003 der Weltgesundheitsorganisation (WHO), f\u00fchrte in einem Fall zu einer Lebenszeitpr\u00e4valenz bei Erwachsenen von 4,3 %, in einem anderen Fall zu einem Wert von 6,0 %. Noch st\u00e4rker schwanken die Werte bezogen auf einzelne Regionen und L\u00e4nder. Die Arbeitsgruppe von Teresa To ermittelte Pr\u00e4valenzen von 1,0 % in Vietnam bis 21,5 % in Australien. W\u00e4hrend die Asthma-Pr\u00e4valenz in den vergangenen Jahrzehnten in vielen L\u00e4ndern zugenommen hat, scheint die Progression in westlichen L\u00e4ndern zum Stillstand gekommen zu sein. Die L\u00e4nder mit der h\u00f6chsten Asthma-Pr\u00e4valenz sind Australien (21,5 %), Schweden (20,2 %), Vereinigtes K\u00f6nigreich (18,2 %), Niederlande (15,3 %) und Brasilien (13,0 %). Laut KiGGS-Studie leiden in Deutschland bis zu 10 % der Kinder und Jugendlichen an Asthma bronchiale. Bei den Erwachsenen sind ca. 7,5 % der Bev\u00f6lkerung hierzulande betroffen."} -{"question": "Wie kann man drei Einwanderungswellen in Amerika nachweisen?", "paragraph": "Indianer\n\n=== Indianische Kulturen vor 1500 ===\nDie Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen.\nDie fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat.\nDie Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung.\nDas Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "answer": "Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren", "sentence": "Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren , so dass hier die dritte Welle angenommen wird.", "paragraph_sentence": "Indianer == = Indianische Kulturen vor 1500 == = Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren , so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen. Die fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat. Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. Das Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "paragraph_answer": "Indianer === Indianische Kulturen vor 1500 === Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren , so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen. Die fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat. Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. Das Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "sentence_answer": " Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren , so dass hier die dritte Welle angenommen wird.", "paragraph_id": 58303, "paragraph_question": "question: Wie kann man drei Einwanderungswellen in Amerika nachweisen?, context: Indianer\n\n=== Indianische Kulturen vor 1500 ===\nDie Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen.\nDie fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat.\nDie Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung.\nDas Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen."} -{"question": "Aus welchen Hauptteilen besteht das Kleinhirn?", "paragraph": "Gehirn\n\n==== Kleinhirn ====\nAm Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013\u00a0im Vergleich zum Gro\u00dfhirn\u00a0\u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern.\nAu\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist.", "answer": "zwei Hemisph\u00e4ren", "sentence": "Am Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden.", "paragraph_sentence": "Gehirn == = = Kleinhirn = = = = Am Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013 im Vergleich zum Gro\u00dfhirn \u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern. Au\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist.", "paragraph_answer": "Gehirn ==== Kleinhirn ==== Am Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013 im Vergleich zum Gro\u00dfhirn \u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern. Au\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist.", "sentence_answer": "Am Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden.", "paragraph_id": 66330, "paragraph_question": "question: Aus welchen Hauptteilen besteht das Kleinhirn?, context: Gehirn\n\n==== Kleinhirn ====\nAm Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013\u00a0im Vergleich zum Gro\u00dfhirn\u00a0\u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern.\nAu\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist."} -{"question": "Ab wann darf man in Deutschland in einen Doktortitel f\u00fchren?", "paragraph": "Universit\u00e4t\n\n==== Der Weg zum Doktorgrad ====\nNach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der \u201eDoktor\u201c ist der h\u00f6chste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenst\u00e4ndigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses \u201em\u00fcndlichen Verfahrens\u201c sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Pr\u00fcfung gilt der Kandidat als promoviert und erh\u00e4lt sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform \u201enostrifiziert\u201c werden, bevor er auch in Deutschland gef\u00fchrt werden durfte. Dies setzte eine gr\u00fcndliche \u00dcberpr\u00fcfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zust\u00e4ndige Kultusministerium voraus.", "answer": "nach der Publikation der Doktorarbeit", "sentence": "Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren.", "paragraph_sentence": "Universit\u00e4t ==== Der Weg zum Doktorgrad = == = Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der \u201eDoktor\u201c ist der h\u00f6chste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenst\u00e4ndigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses \u201em\u00fcndlichen Verfahrens\u201c sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Pr\u00fcfung gilt der Kandidat als promoviert und erh\u00e4lt sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform \u201enostrifiziert\u201c werden, bevor er auch in Deutschland gef\u00fchrt werden durfte. Dies setzte eine gr\u00fcndliche \u00dcberpr\u00fcfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zust\u00e4ndige Kultusministerium voraus.", "paragraph_answer": "Universit\u00e4t ==== Der Weg zum Doktorgrad ==== Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der \u201eDoktor\u201c ist der h\u00f6chste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenst\u00e4ndigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses \u201em\u00fcndlichen Verfahrens\u201c sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Pr\u00fcfung gilt der Kandidat als promoviert und erh\u00e4lt sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform \u201enostrifiziert\u201c werden, bevor er auch in Deutschland gef\u00fchrt werden durfte. Dies setzte eine gr\u00fcndliche \u00dcberpr\u00fcfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zust\u00e4ndige Kultusministerium voraus.", "sentence_answer": "Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren.", "paragraph_id": 49360, "paragraph_question": "question: Ab wann darf man in Deutschland in einen Doktortitel f\u00fchren?, context: Universit\u00e4t\n\n==== Der Weg zum Doktorgrad ====\nNach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakult\u00e4ten f\u00fcr die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis \u201ewissenschaftlicher Bef\u00e4higung\u201c gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der \u201eDoktor\u201c ist der h\u00f6chste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenst\u00e4ndigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses \u201em\u00fcndlichen Verfahrens\u201c sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Pr\u00fcfung gilt der Kandidat als promoviert und erh\u00e4lt sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung \u201eDr.\u201c darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit f\u00fchren. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform \u201enostrifiziert\u201c werden, bevor er auch in Deutschland gef\u00fchrt werden durfte. Dies setzte eine gr\u00fcndliche \u00dcberpr\u00fcfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zust\u00e4ndige Kultusministerium voraus."} -{"question": "Wer sind bekannt Sportler aus Liberia? ", "paragraph": "Liberia\n\n=== Sport ===\nLiberia war mit der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012\nin London insgesamt zum 12. Mal bei Olympischen Spielen vertreten. Die erste Teilnahme war 1956. Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich.\nPopul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball, aber auch Basketball und zahlreiche andere Sportarten werden betrieben. In Monrovia befinden sich zwei neu erbaute Stadien; ansonsten ist keine nennenswerte sportliche Infrastruktur im Land vorhanden, die internationale Wettkampfbedingungen erf\u00fcllt. Die meisten international erfolgreichen liberianischen Sportler trainieren und leben im Ausland. Au\u00dferdem gewann der Liberianer George Weah als bisher einziger Afrikaner die Auszeichnung zum Weltfu\u00dfballer \u2013 dem Ballon d\u2019Or.", "answer": "beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu''", "sentence": "Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich.", "paragraph_sentence": "Liberia === Sport === Liberia war mit der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012 in London insgesamt zum 12. Mal bei Olympischen Spielen vertreten. Die erste Teilnahme war 1956. Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich. Popul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball, aber auch Basketball und zahlreiche andere Sportarten werden betrieben. In Monrovia befinden sich zwei neu erbaute Stadien; ansonsten ist keine nennenswerte sportliche Infrastruktur im Land vorhanden, die internationale Wettkampfbedingungen erf\u00fcllt. Die meisten international erfolgreichen liberianischen Sportler trainieren und leben im Ausland. Au\u00dferdem gewann der Liberianer George Weah als bisher einziger Afrikaner die Auszeichnung zum Weltfu\u00dfballer \u2013 dem Ballon d\u2019 Or.", "paragraph_answer": "Liberia === Sport === Liberia war mit der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012 in London insgesamt zum 12. Mal bei Olympischen Spielen vertreten. Die erste Teilnahme war 1956. Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich. Popul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball, aber auch Basketball und zahlreiche andere Sportarten werden betrieben. In Monrovia befinden sich zwei neu erbaute Stadien; ansonsten ist keine nennenswerte sportliche Infrastruktur im Land vorhanden, die internationale Wettkampfbedingungen erf\u00fcllt. Die meisten international erfolgreichen liberianischen Sportler trainieren und leben im Ausland. Au\u00dferdem gewann der Liberianer George Weah als bisher einziger Afrikaner die Auszeichnung zum Weltfu\u00dfballer \u2013 dem Ballon d\u2019Or.", "sentence_answer": "Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich.", "paragraph_id": 53780, "paragraph_question": "question: Wer sind bekannt Sportler aus Liberia? , context: Liberia\n\n=== Sport ===\nLiberia war mit der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012\nin London insgesamt zum 12. Mal bei Olympischen Spielen vertreten. Die erste Teilnahme war 1956. Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich.\nPopul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball, aber auch Basketball und zahlreiche andere Sportarten werden betrieben. In Monrovia befinden sich zwei neu erbaute Stadien; ansonsten ist keine nennenswerte sportliche Infrastruktur im Land vorhanden, die internationale Wettkampfbedingungen erf\u00fcllt. Die meisten international erfolgreichen liberianischen Sportler trainieren und leben im Ausland. Au\u00dferdem gewann der Liberianer George Weah als bisher einziger Afrikaner die Auszeichnung zum Weltfu\u00dfballer \u2013 dem Ballon d\u2019Or."} -{"question": "Wann gilt das Urheberrecht f\u00fcr geistiges Eigentum?", "paragraph": "Geistiges_Eigentum\n\n=== Nationale Ebene ===\nGemeinhin wird zwischen dem Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten unterschieden.\nDas Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung, die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Deshalb wird der Begriff des geistigen Eigentums in Italien und Spanien nur f\u00fcr urheberrechtlich gesch\u00fctzte k\u00fcnstlerisch-sch\u00f6pferische Werke verwendet ( bzw. ). In der franz\u00f6sischen Rechtslehre ist ungeachtet der Kodifikation des von 1992 nach wie vor umstritten, ob es \u00fcberhaupt ein geistiges Eigentum () geben k\u00f6nne. Das \u00f6sterreichische Sachenrecht bezeichnet in \u00a7\u00a0353 des Allgemeinen b\u00fcrgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) dagegen als Eigentum im objektiven Sinn \u201ealles, was jemanden zugeh\u00f6ret, alle seine k\u00f6rperlichen und unk\u00f6rperlichen Sachen\u201c.\nDas deutsche Privatrecht spricht seit der Systematisierung durch Josef Kohler und Rudolf Klostermann in der zweiten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zusammenfassend von \u201eImmaterialg\u00fcterrecht\u201c. Der deutsche Gesetzgeber verwendet den Begriff des geistigen Eigentums in Abs.\u00a01 Nr.\u00a03 UWG.\nSchien sich trotz gewisser M\u00e4ngel der naturrechtliche Begriff des geistigen Eigentums gegen\u00fcber anderen Begriffen durchzusetzen, so ist inzwischen keine klare Tendenz mehr zu erkennen. Eine der in Deutschland f\u00fchrenden juristischen Fachzeitschriften zum Thema hei\u00dft ''Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht'' (GRUR), die Fachanwaltsbezeichnung beschr\u00e4nkt sich auf den gewerblichen Rechtsschutz (Fachanwalt f\u00fcr gewerblichen Rechtsschutz) und umfasst bei den f\u00fcr die Verleihung nachzuweisenden besonderen Kenntnissen nur ''urheberrechtliche Bez\u00fcge des gewerblichen Rechtsschutzes'' (\u00a7\u00a014 f. Fachanwaltsordnung). Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c. Es war 1966 als \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr ausl\u00e4ndisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht\u201c gegr\u00fcndet worden.", "answer": "aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung", "sentence": "Das Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung , die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt", "paragraph_sentence": "Geistiges_Eigentum === Nationale Ebene == = Gemeinhin wird zwischen dem Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten unterschieden. Das Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung , die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt . Deshalb wird der Begriff des geistigen Eigentums in Italien und Spanien nur f\u00fcr urheberrechtlich gesch\u00fctzte k\u00fcnstlerisch-sch\u00f6pferische Werke verwendet ( bzw. ). In der franz\u00f6sischen Rechtslehre ist ungeachtet der Kodifikation des von 1992 nach wie vor umstritten, ob es \u00fcberhaupt ein geistiges Eigentum () geben k\u00f6nne. Das \u00f6sterreichische Sachenrecht bezeichnet in \u00a7 353 des Allgemeinen b\u00fcrgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) dagegen als Eigentum im objektiven Sinn \u201ealles, was jemanden zugeh\u00f6ret, alle seine k\u00f6rperlichen und unk\u00f6rperlichen Sachen\u201c. Das deutsche Privatrecht spricht seit der Systematisierung durch Josef Kohler und Rudolf Klostermann in der zweiten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zusammenfassend von \u201eImmaterialg\u00fcterrecht\u201c. Der deutsche Gesetzgeber verwendet den Begriff des geistigen Eigentums in Abs. 1 Nr. 3 UWG. Schien sich trotz gewisser M\u00e4ngel der naturrechtliche Begriff des geistigen Eigentums gegen\u00fcber anderen Begriffen durchzusetzen, so ist inzwischen keine klare Tendenz mehr zu erkennen. Eine der in Deutschland f\u00fchrenden juristischen Fachzeitschriften zum Thema hei\u00dft '' Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht'' (GRUR), die Fachanwaltsbezeichnung beschr\u00e4nkt sich auf den gewerblichen Rechtsschutz (Fachanwalt f\u00fcr gewerblichen Rechtsschutz) und umfasst bei den f\u00fcr die Verleihung nachzuweisenden besonderen Kenntnissen nur ''urheberrechtliche Bez\u00fcge des gewerblichen Rechtsschutzes'' (\u00a7 14 f. Fachanwaltsordnung). Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c. Es war 1966 als \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr ausl\u00e4ndisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht\u201c gegr\u00fcndet worden.", "paragraph_answer": "Geistiges_Eigentum === Nationale Ebene === Gemeinhin wird zwischen dem Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten unterschieden. Das Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung , die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Deshalb wird der Begriff des geistigen Eigentums in Italien und Spanien nur f\u00fcr urheberrechtlich gesch\u00fctzte k\u00fcnstlerisch-sch\u00f6pferische Werke verwendet ( bzw. ). In der franz\u00f6sischen Rechtslehre ist ungeachtet der Kodifikation des von 1992 nach wie vor umstritten, ob es \u00fcberhaupt ein geistiges Eigentum () geben k\u00f6nne. Das \u00f6sterreichische Sachenrecht bezeichnet in \u00a7 353 des Allgemeinen b\u00fcrgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) dagegen als Eigentum im objektiven Sinn \u201ealles, was jemanden zugeh\u00f6ret, alle seine k\u00f6rperlichen und unk\u00f6rperlichen Sachen\u201c. Das deutsche Privatrecht spricht seit der Systematisierung durch Josef Kohler und Rudolf Klostermann in der zweiten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zusammenfassend von \u201eImmaterialg\u00fcterrecht\u201c. Der deutsche Gesetzgeber verwendet den Begriff des geistigen Eigentums in Abs. 1 Nr. 3 UWG. Schien sich trotz gewisser M\u00e4ngel der naturrechtliche Begriff des geistigen Eigentums gegen\u00fcber anderen Begriffen durchzusetzen, so ist inzwischen keine klare Tendenz mehr zu erkennen. Eine der in Deutschland f\u00fchrenden juristischen Fachzeitschriften zum Thema hei\u00dft ''Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht'' (GRUR), die Fachanwaltsbezeichnung beschr\u00e4nkt sich auf den gewerblichen Rechtsschutz (Fachanwalt f\u00fcr gewerblichen Rechtsschutz) und umfasst bei den f\u00fcr die Verleihung nachzuweisenden besonderen Kenntnissen nur ''urheberrechtliche Bez\u00fcge des gewerblichen Rechtsschutzes'' (\u00a7 14 f. Fachanwaltsordnung). Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c. Es war 1966 als \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr ausl\u00e4ndisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht\u201c gegr\u00fcndet worden.", "sentence_answer": "Das Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung , die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt", "paragraph_id": 51959, "paragraph_question": "question: Wann gilt das Urheberrecht f\u00fcr geistiges Eigentum?, context: Geistiges_Eigentum\n\n=== Nationale Ebene ===\nGemeinhin wird zwischen dem Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten unterschieden.\nDas Urheberrecht entsteht formlos aufgrund des Realakts der Werksch\u00f6pfung, die gewerblichen Schutzrechte hingegen erst durch einen Registrierungsakt, etwa die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Deshalb wird der Begriff des geistigen Eigentums in Italien und Spanien nur f\u00fcr urheberrechtlich gesch\u00fctzte k\u00fcnstlerisch-sch\u00f6pferische Werke verwendet ( bzw. ). In der franz\u00f6sischen Rechtslehre ist ungeachtet der Kodifikation des von 1992 nach wie vor umstritten, ob es \u00fcberhaupt ein geistiges Eigentum () geben k\u00f6nne. Das \u00f6sterreichische Sachenrecht bezeichnet in \u00a7\u00a0353 des Allgemeinen b\u00fcrgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) dagegen als Eigentum im objektiven Sinn \u201ealles, was jemanden zugeh\u00f6ret, alle seine k\u00f6rperlichen und unk\u00f6rperlichen Sachen\u201c.\nDas deutsche Privatrecht spricht seit der Systematisierung durch Josef Kohler und Rudolf Klostermann in der zweiten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zusammenfassend von \u201eImmaterialg\u00fcterrecht\u201c. Der deutsche Gesetzgeber verwendet den Begriff des geistigen Eigentums in Abs.\u00a01 Nr.\u00a03 UWG.\nSchien sich trotz gewisser M\u00e4ngel der naturrechtliche Begriff des geistigen Eigentums gegen\u00fcber anderen Begriffen durchzusetzen, so ist inzwischen keine klare Tendenz mehr zu erkennen. Eine der in Deutschland f\u00fchrenden juristischen Fachzeitschriften zum Thema hei\u00dft ''Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht'' (GRUR), die Fachanwaltsbezeichnung beschr\u00e4nkt sich auf den gewerblichen Rechtsschutz (Fachanwalt f\u00fcr gewerblichen Rechtsschutz) und umfasst bei den f\u00fcr die Verleihung nachzuweisenden besonderen Kenntnissen nur ''urheberrechtliche Bez\u00fcge des gewerblichen Rechtsschutzes'' (\u00a7\u00a014 f. Fachanwaltsordnung). Das Max-Planck-Institut f\u00fcr Immaterialg\u00fcter- und Wettbewerbsrecht nannte sich bis zum 31. Dezember 2010 \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht\u201c. Es war 1966 als \u201eMax-Planck-Institut f\u00fcr ausl\u00e4ndisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht\u201c gegr\u00fcndet worden."} -{"question": "Wie kann sehr reines Uran hergestellt werden?", "paragraph": "Uran\n\n=== Reindarstellung ===\nUran(VI)-oxid (UO3) wird mit Wasserstoff zu Uran(IV)-oxid (UO2) reduziert. Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird:\nUran kann generell durch die Reduktion von Uranhalogeniden mit Alkali- oder Erdalkalimetallen hergestellt werden:\nEbenso kann auch eine Elektrolyse von KUF5 oder UF4 in geschmolzenem Calciumchlorid (CaCl2) / Natriumchlorid (NaCl) erfolgen. Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden. Aus Urandioxid ist es u.\u00a0a. durch Reduktion mit Calcium erh\u00e4ltlich.", "answer": "durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht", "sentence": "Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden.", "paragraph_sentence": "Uran === Reindarstellung === Uran(VI)-oxid (UO3) wird mit Wasserstoff zu Uran(IV)-oxid (UO2) reduziert. Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird: Uran kann generell durch die Reduktion von Uranhalogeniden mit Alkali- oder Erdalkalimetallen hergestellt werden: Ebenso kann auch eine Elektrolyse von KUF5 oder UF4 in geschmolzenem Calciumchlorid (CaCl2) / Natriumchlorid (NaCl) erfolgen. Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden. Aus Urandioxid ist es u. a. durch Reduktion mit Calcium erh\u00e4ltlich.", "paragraph_answer": "Uran === Reindarstellung === Uran(VI)-oxid (UO3) wird mit Wasserstoff zu Uran(IV)-oxid (UO2) reduziert. Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird: Uran kann generell durch die Reduktion von Uranhalogeniden mit Alkali- oder Erdalkalimetallen hergestellt werden: Ebenso kann auch eine Elektrolyse von KUF5 oder UF4 in geschmolzenem Calciumchlorid (CaCl2) / Natriumchlorid (NaCl) erfolgen. Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden. Aus Urandioxid ist es u. a. durch Reduktion mit Calcium erh\u00e4ltlich.", "sentence_answer": "Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden.", "paragraph_id": 67160, "paragraph_question": "question: Wie kann sehr reines Uran hergestellt werden?, context: Uran\n\n=== Reindarstellung ===\nUran(VI)-oxid (UO3) wird mit Wasserstoff zu Uran(IV)-oxid (UO2) reduziert. Bringt man Urandioxid mit wasserfreiem Fluorwasserstoff zur Reaktion, so entsteht Urantetrafluorid, aus welchem schlie\u00dflich durch Reduktion mittels Calcium oder Magnesium reines Uran gewonnen wird:\nUran kann generell durch die Reduktion von Uranhalogeniden mit Alkali- oder Erdalkalimetallen hergestellt werden:\nEbenso kann auch eine Elektrolyse von KUF5 oder UF4 in geschmolzenem Calciumchlorid (CaCl2) / Natriumchlorid (NaCl) erfolgen. Sehr reines Uran kann durch die thermische Zersetzung von Uranhalogeniden an einem Gl\u00fchdraht erzeugt werden. Aus Urandioxid ist es u.\u00a0a. durch Reduktion mit Calcium erh\u00e4ltlich."} -{"question": "Wie werden G\u00fcter in Antarktika transportiert?", "paragraph": "Antarktika\n\n== Infrastruktur und Kommunikation ==\nDer Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern. 27 Stationen besitzen Flugstreifen und/oder Hubschrauberlandepl\u00e4tze. Die Pisten bestehen teils aus Schotter, teils aus Eis oder zusammengedr\u00fccktem Schnee. Eine Landebahn ist l\u00e4nger als drei Kilometer und sechs weitere sind zwischen zwei und drei Kilometer lang. Die Versorgung der Festlandstationen wird \u00fcberwiegend von Lockheed-C-130-Hercules-Flugzeugen der New York Air National Guard \u00fcbernommen. Im Dezember 2007 begannen zivile Linienfl\u00fcge zur Casey-Station.\nDie US-amerikanische Marine unterh\u00e4lt zwei Seeh\u00e4fen, McMurdo und Palmer, deren Nutzung jedoch durch die US-amerikanische Regierung stark reglementiert ist. Es gibt au\u00dferdem Ankerpl\u00e4tze vor der K\u00fcste, von wo aus Waren mit kleineren Booten, Frachtk\u00e4hnen oder Helikoptern zu K\u00fcstenstationen an Land gebracht werden.\nEs gibt nur wenige, qualitativ schlechte und h\u00e4ufig schneeverwehte Stra\u00dfen in Antarktika. Die bedeutendste l\u00e4ngere Strecke ist die 1500\u00a0Kilometer lange South Pole Traverse, die 2006/2007 vollendet wurde und die amerikanischen Stationen McMurdo an der K\u00fcste und Amundsen-Scott am S\u00fcdpol verbindet. Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte. Der Landverkehr erfolgt mit Kettenfahrzeugen, in der Vergangenheit mit Hundeschlitten, und zu Fu\u00df mit Skiern oder Schneeschuhen.\nVon milit\u00e4rischen Kommunikationswegen und Amateurfunk abgesehen, ist das Iridium-System nutzbar.\nObwohl Antarktika kein Staat ist, besitzt der Kontinent eine eigene l\u00e4nderspezifische Top-Level-Domain \u201e.aq\u201c, sowie die ISO-codes AQ, ATA und 010. Postleitzahlen gibt es je nach Staatenzugeh\u00f6rigkeit der Territorien in 3 unterschiedlichen Systemen: Britisches Antarktis-Territorium: BIQQ 1ZZ, Australisches Antarktis-Territorium: 7151. ZIP-code f\u00fcr McMurdo Station: 96599, volle Adresse: PSC 469 Box 700, APO AP 96599-1035, (optional:) Antarctica. Die Adressierung \u201eMcMurdo Station, Air Post Office, Private Bag 4747, Christchurch 8140, New Zealand\u201c routet hingegen nicht \u00fcber die USA. Die Amundsen-Scott South Pole Station hat den US-ZIP-Code 96598.", "answer": "\u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern", "sentence": "Der Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern .", "paragraph_sentence": "Antarktika = = Infrastruktur und Kommunikation = = Der Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern . 27 Stationen besitzen Flugstreifen und/oder Hubschrauberlandepl\u00e4tze. Die Pisten bestehen teils aus Schotter, teils aus Eis oder zusammengedr\u00fccktem Schnee. Eine Landebahn ist l\u00e4nger als drei Kilometer und sechs weitere sind zwischen zwei und drei Kilometer lang. Die Versorgung der Festlandstationen wird \u00fcberwiegend von Lockheed-C-130-Hercules-Flugzeugen der New York Air National Guard \u00fcbernommen. Im Dezember 2007 begannen zivile Linienfl\u00fcge zur Casey-Station. Die US-amerikanische Marine unterh\u00e4lt zwei Seeh\u00e4fen, McMurdo und Palmer, deren Nutzung jedoch durch die US-amerikanische Regierung stark reglementiert ist. Es gibt au\u00dferdem Ankerpl\u00e4tze vor der K\u00fcste, von wo aus Waren mit kleineren Booten, Frachtk\u00e4hnen oder Helikoptern zu K\u00fcstenstationen an Land gebracht werden. Es gibt nur wenige, qualitativ schlechte und h\u00e4ufig schneeverwehte Stra\u00dfen in Antarktika. Die bedeutendste l\u00e4ngere Strecke ist die 1500 Kilometer lange South Pole Traverse, die 2006/2007 vollendet wurde und die amerikanischen Stationen McMurdo an der K\u00fcste und Amundsen-Scott am S\u00fcdpol verbindet. Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte. Der Landverkehr erfolgt mit Kettenfahrzeugen, in der Vergangenheit mit Hundeschlitten, und zu Fu\u00df mit Skiern oder Schneeschuhen. Von milit\u00e4rischen Kommunikationswegen und Amateurfunk abgesehen, ist das Iridium-System nutzbar. Obwohl Antarktika kein Staat ist, besitzt der Kontinent eine eigene l\u00e4nderspezifische Top-Level-Domain \u201e.aq\u201c, sowie die ISO-codes AQ, ATA und 010. Postleitzahlen gibt es je nach Staatenzugeh\u00f6rigkeit der Territorien in 3 unterschiedlichen Systemen: Britisches Antarktis-Territorium: BIQQ 1ZZ, Australisches Antarktis-Territorium: 7151. ZIP-code f\u00fcr McMurdo Station: 96599, volle Adresse: PSC 469 Box 700, APO AP 96599-1035, (optional:) Antarctica. Die Adressierung \u201eMcMurdo Station, Air Post Office, Private Bag 4747, Christchurch 8140, New Zealand\u201c routet hingegen nicht \u00fcber die USA. Die Amundsen-Scott South Pole Station hat den US-ZIP-Code 96598.", "paragraph_answer": "Antarktika == Infrastruktur und Kommunikation == Der Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern . 27 Stationen besitzen Flugstreifen und/oder Hubschrauberlandepl\u00e4tze. Die Pisten bestehen teils aus Schotter, teils aus Eis oder zusammengedr\u00fccktem Schnee. Eine Landebahn ist l\u00e4nger als drei Kilometer und sechs weitere sind zwischen zwei und drei Kilometer lang. Die Versorgung der Festlandstationen wird \u00fcberwiegend von Lockheed-C-130-Hercules-Flugzeugen der New York Air National Guard \u00fcbernommen. Im Dezember 2007 begannen zivile Linienfl\u00fcge zur Casey-Station. Die US-amerikanische Marine unterh\u00e4lt zwei Seeh\u00e4fen, McMurdo und Palmer, deren Nutzung jedoch durch die US-amerikanische Regierung stark reglementiert ist. Es gibt au\u00dferdem Ankerpl\u00e4tze vor der K\u00fcste, von wo aus Waren mit kleineren Booten, Frachtk\u00e4hnen oder Helikoptern zu K\u00fcstenstationen an Land gebracht werden. Es gibt nur wenige, qualitativ schlechte und h\u00e4ufig schneeverwehte Stra\u00dfen in Antarktika. Die bedeutendste l\u00e4ngere Strecke ist die 1500 Kilometer lange South Pole Traverse, die 2006/2007 vollendet wurde und die amerikanischen Stationen McMurdo an der K\u00fcste und Amundsen-Scott am S\u00fcdpol verbindet. Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte. Der Landverkehr erfolgt mit Kettenfahrzeugen, in der Vergangenheit mit Hundeschlitten, und zu Fu\u00df mit Skiern oder Schneeschuhen. Von milit\u00e4rischen Kommunikationswegen und Amateurfunk abgesehen, ist das Iridium-System nutzbar. Obwohl Antarktika kein Staat ist, besitzt der Kontinent eine eigene l\u00e4nderspezifische Top-Level-Domain \u201e.aq\u201c, sowie die ISO-codes AQ, ATA und 010. Postleitzahlen gibt es je nach Staatenzugeh\u00f6rigkeit der Territorien in 3 unterschiedlichen Systemen: Britisches Antarktis-Territorium: BIQQ 1ZZ, Australisches Antarktis-Territorium: 7151. ZIP-code f\u00fcr McMurdo Station: 96599, volle Adresse: PSC 469 Box 700, APO AP 96599-1035, (optional:) Antarctica. Die Adressierung \u201eMcMurdo Station, Air Post Office, Private Bag 4747, Christchurch 8140, New Zealand\u201c routet hingegen nicht \u00fcber die USA. Die Amundsen-Scott South Pole Station hat den US-ZIP-Code 96598.", "sentence_answer": "Der Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern .", "paragraph_id": 57943, "paragraph_question": "question: Wie werden G\u00fcter in Antarktika transportiert?, context: Antarktika\n\n== Infrastruktur und Kommunikation ==\nDer Gro\u00dfteil des Transports von Menschen und Material erfolgt \u00fcber Luftverkehr mit Flugzeugen und Helikoptern. 27 Stationen besitzen Flugstreifen und/oder Hubschrauberlandepl\u00e4tze. Die Pisten bestehen teils aus Schotter, teils aus Eis oder zusammengedr\u00fccktem Schnee. Eine Landebahn ist l\u00e4nger als drei Kilometer und sechs weitere sind zwischen zwei und drei Kilometer lang. Die Versorgung der Festlandstationen wird \u00fcberwiegend von Lockheed-C-130-Hercules-Flugzeugen der New York Air National Guard \u00fcbernommen. Im Dezember 2007 begannen zivile Linienfl\u00fcge zur Casey-Station.\nDie US-amerikanische Marine unterh\u00e4lt zwei Seeh\u00e4fen, McMurdo und Palmer, deren Nutzung jedoch durch die US-amerikanische Regierung stark reglementiert ist. Es gibt au\u00dferdem Ankerpl\u00e4tze vor der K\u00fcste, von wo aus Waren mit kleineren Booten, Frachtk\u00e4hnen oder Helikoptern zu K\u00fcstenstationen an Land gebracht werden.\nEs gibt nur wenige, qualitativ schlechte und h\u00e4ufig schneeverwehte Stra\u00dfen in Antarktika. Die bedeutendste l\u00e4ngere Strecke ist die 1500\u00a0Kilometer lange South Pole Traverse, die 2006/2007 vollendet wurde und die amerikanischen Stationen McMurdo an der K\u00fcste und Amundsen-Scott am S\u00fcdpol verbindet. Sie wurde gebaut, indem man Schnee einebnete und Gletscherspalten auff\u00fcllte. Der Landverkehr erfolgt mit Kettenfahrzeugen, in der Vergangenheit mit Hundeschlitten, und zu Fu\u00df mit Skiern oder Schneeschuhen.\nVon milit\u00e4rischen Kommunikationswegen und Amateurfunk abgesehen, ist das Iridium-System nutzbar.\nObwohl Antarktika kein Staat ist, besitzt der Kontinent eine eigene l\u00e4nderspezifische Top-Level-Domain \u201e.aq\u201c, sowie die ISO-codes AQ, ATA und 010. Postleitzahlen gibt es je nach Staatenzugeh\u00f6rigkeit der Territorien in 3 unterschiedlichen Systemen: Britisches Antarktis-Territorium: BIQQ 1ZZ, Australisches Antarktis-Territorium: 7151. ZIP-code f\u00fcr McMurdo Station: 96599, volle Adresse: PSC 469 Box 700, APO AP 96599-1035, (optional:) Antarctica. Die Adressierung \u201eMcMurdo Station, Air Post Office, Private Bag 4747, Christchurch 8140, New Zealand\u201c routet hingegen nicht \u00fcber die USA. Die Amundsen-Scott South Pole Station hat den US-ZIP-Code 96598."} -{"question": "Seit wann gibt es schriftliche Belege f\u00fcr manche St\u00e4dte in Sumer?", "paragraph": "Sumer\n\n=== 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) ===\nAb dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung.\nIn der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter.\nUm die Zeit 3200 v.\u00a0Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde.", "answer": "dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr.", "sentence": "Ab dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren.", "paragraph_sentence": "Sumer === 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) == = Ab dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung. In der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter. Um die Zeit 3200 v. Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde.", "paragraph_answer": "Sumer === 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) === Ab dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung. In der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter. Um die Zeit 3200 v. Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde.", "sentence_answer": "Ab dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren.", "paragraph_id": 58257, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es schriftliche Belege f\u00fcr manche St\u00e4dte in Sumer?, context: Sumer\n\n=== 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) ===\nAb dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung.\nIn der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter.\nUm die Zeit 3200 v.\u00a0Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde."} -{"question": "Wie viele amerikanische Soldaten gab es in Westdeutschland w\u00e4hrend des Kalten Krieges?", "paragraph": "United_States_Army\n\n==== Weltweite Stationierung ====\nAuf Grundlage der bei Kriegsende erreichten Positionen in Europa und Asien bauten die Vereinigten Staaten allm\u00e4hlich ein weltweites St\u00fctzpunktsystem auf, in das auch die Army mit gro\u00dfen Kontingenten eingebunden war. Initialz\u00fcndung hierf\u00fcr war der Koreakrieg, nachdem die in \u00dcbersee stehenden US-Truppenkontingente nach 1945 bereits stark reduziert worden waren. Mehrere Divisionen der US-Army wurden dauerhaft in Westdeutschland stationiert. Zur Zeit des Kalten Krieges standen allein dort st\u00e4ndig mehr als 200.000 US-Soldaten, zum weit \u00fcberwiegenden Teil Army-Angeh\u00f6rige. Einen weiteren Schwerpunkt bildete S\u00fcdkorea.", "answer": "mehr als 200.000", "sentence": "Zur Zeit des Kalten Krieges standen allein dort st\u00e4ndig mehr als 200.000 US-Soldaten, zum weit \u00fcberwiegenden Teil Army-Angeh\u00f6rige.", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = = Weltweite Stationierung = == = Auf Grundlage der bei Kriegsende erreichten Positionen in Europa und Asien bauten die Vereinigten Staaten allm\u00e4hlich ein weltweites St\u00fctzpunktsystem auf, in das auch die Army mit gro\u00dfen Kontingenten eingebunden war. Initialz\u00fcndung hierf\u00fcr war der Koreakrieg, nachdem die in \u00dcbersee stehenden US-Truppenkontingente nach 1945 bereits stark reduziert worden waren. Mehrere Divisionen der US-Army wurden dauerhaft in Westdeutschland stationiert. Zur Zeit des Kalten Krieges standen allein dort st\u00e4ndig mehr als 200.000 US-Soldaten, zum weit \u00fcberwiegenden Teil Army-Angeh\u00f6rige. Einen weiteren Schwerpunkt bildete S\u00fcdkorea.", "paragraph_answer": "United_States_Army ==== Weltweite Stationierung ==== Auf Grundlage der bei Kriegsende erreichten Positionen in Europa und Asien bauten die Vereinigten Staaten allm\u00e4hlich ein weltweites St\u00fctzpunktsystem auf, in das auch die Army mit gro\u00dfen Kontingenten eingebunden war. Initialz\u00fcndung hierf\u00fcr war der Koreakrieg, nachdem die in \u00dcbersee stehenden US-Truppenkontingente nach 1945 bereits stark reduziert worden waren. Mehrere Divisionen der US-Army wurden dauerhaft in Westdeutschland stationiert. Zur Zeit des Kalten Krieges standen allein dort st\u00e4ndig mehr als 200.000 US-Soldaten, zum weit \u00fcberwiegenden Teil Army-Angeh\u00f6rige. Einen weiteren Schwerpunkt bildete S\u00fcdkorea.", "sentence_answer": "Zur Zeit des Kalten Krieges standen allein dort st\u00e4ndig mehr als 200.000 US-Soldaten, zum weit \u00fcberwiegenden Teil Army-Angeh\u00f6rige.", "paragraph_id": 59170, "paragraph_question": "question: Wie viele amerikanische Soldaten gab es in Westdeutschland w\u00e4hrend des Kalten Krieges?, context: United_States_Army\n\n==== Weltweite Stationierung ====\nAuf Grundlage der bei Kriegsende erreichten Positionen in Europa und Asien bauten die Vereinigten Staaten allm\u00e4hlich ein weltweites St\u00fctzpunktsystem auf, in das auch die Army mit gro\u00dfen Kontingenten eingebunden war. Initialz\u00fcndung hierf\u00fcr war der Koreakrieg, nachdem die in \u00dcbersee stehenden US-Truppenkontingente nach 1945 bereits stark reduziert worden waren. Mehrere Divisionen der US-Army wurden dauerhaft in Westdeutschland stationiert. Zur Zeit des Kalten Krieges standen allein dort st\u00e4ndig mehr als 200.000 US-Soldaten, zum weit \u00fcberwiegenden Teil Army-Angeh\u00f6rige. Einen weiteren Schwerpunkt bildete S\u00fcdkorea."} -{"question": "Welcher Fluss flie\u00dft durch Gro\u00dfes Becken in den USA?", "paragraph": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Gro\u00dfes Becken ===\nIm Norden des abflusslosen Gro\u00dfen Beckens ''(Great Basin)'' befinden sich weite Salzebenen und der Gro\u00dfe Salzsee bei Salt Lake City. In Nevada liegt die trockene und k\u00fchle Great-Basin-W\u00fcste. Weiter s\u00fcdlich liegen Las Vegas und die hei\u00dfe Mojave-W\u00fcste, das Tal des Todes ''(Death Valley)'' und das Colorado-Plateau mit dem Grand Canyon. Der Colorado River durchzieht das Gebiet. Im Westen wird das Gebiet des Gro\u00dfen Beckens durch die Sierra Nevada begrenzt.\nIm Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels.\nWeiter s\u00fcdlich beginnt die artenreiche Sonora-W\u00fcste in Arizona mit den St\u00e4dten Phoenix und Tucson.", "answer": "Der Colorado River", "sentence": "Der Colorado River durchzieht das Gebiet.", "paragraph_sentence": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten = = = Gro\u00dfes Becken == = Im Norden des abflusslosen Gro\u00dfen Beckens ''(Great Basin)'' befinden sich weite Salzebenen und der Gro\u00dfe Salzsee bei Salt Lake City. In Nevada liegt die trockene und k\u00fchle Great-Basin-W\u00fcste. Weiter s\u00fcdlich liegen Las Vegas und die hei\u00dfe Mojave-W\u00fcste, das Tal des Todes ''(Death Valley)'' und das Colorado-Plateau mit dem Grand Canyon. Der Colorado River durchzieht das Gebiet. Im Westen wird das Gebiet des Gro\u00dfen Beckens durch die Sierra Nevada begrenzt. Im Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels. Weiter s\u00fcdlich beginnt die artenreiche Sonora-W\u00fcste in Arizona mit den St\u00e4dten Phoenix und Tucson.", "paragraph_answer": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten === Gro\u00dfes Becken === Im Norden des abflusslosen Gro\u00dfen Beckens ''(Great Basin)'' befinden sich weite Salzebenen und der Gro\u00dfe Salzsee bei Salt Lake City. In Nevada liegt die trockene und k\u00fchle Great-Basin-W\u00fcste. Weiter s\u00fcdlich liegen Las Vegas und die hei\u00dfe Mojave-W\u00fcste, das Tal des Todes ''(Death Valley)'' und das Colorado-Plateau mit dem Grand Canyon. Der Colorado River durchzieht das Gebiet. Im Westen wird das Gebiet des Gro\u00dfen Beckens durch die Sierra Nevada begrenzt. Im Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels. Weiter s\u00fcdlich beginnt die artenreiche Sonora-W\u00fcste in Arizona mit den St\u00e4dten Phoenix und Tucson.", "sentence_answer": " Der Colorado River durchzieht das Gebiet.", "paragraph_id": 58321, "paragraph_question": "question: Welcher Fluss flie\u00dft durch Gro\u00dfes Becken in den USA?, context: Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Gro\u00dfes Becken ===\nIm Norden des abflusslosen Gro\u00dfen Beckens ''(Great Basin)'' befinden sich weite Salzebenen und der Gro\u00dfe Salzsee bei Salt Lake City. In Nevada liegt die trockene und k\u00fchle Great-Basin-W\u00fcste. Weiter s\u00fcdlich liegen Las Vegas und die hei\u00dfe Mojave-W\u00fcste, das Tal des Todes ''(Death Valley)'' und das Colorado-Plateau mit dem Grand Canyon. Der Colorado River durchzieht das Gebiet. Im Westen wird das Gebiet des Gro\u00dfen Beckens durch die Sierra Nevada begrenzt.\nIm Tal des Todes liegt mit Badwater der tiefste Punkt Nordamerikas auf einer H\u00f6he von 85,5 Meter unterhalb des Meeresspiegels.\nWeiter s\u00fcdlich beginnt die artenreiche Sonora-W\u00fcste in Arizona mit den St\u00e4dten Phoenix und Tucson."} -{"question": "Wann wurde Richmond Hauptstadt der S\u00fcdstaaten?", "paragraph": "Richmond__Virginia_\n\n=== 19. Jahrhundert ===\nAm 18. Dezember 1811 starb die Schauspielerin Elizabeth Poe in einem Richmonder Hotel und hinterlie\u00df neben zwei anderen Kindern den zweij\u00e4hrigen Edgar Poe, der als Pflegekind in die Familie des Tabakh\u00e4ndlers John Allan aufgenommen wurde. So wurde Richmond zur eigentlichen Heimatstadt des Dichters, der hierher immer wieder zur\u00fcckkehrte.\nNach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg erholte sich die Stadt schnell und wuchs bis Mitte des 19. Jahrhunderts auf ca. 100.000 Einwohner. Sie galt als Metropole des S\u00fcdens und l\u00f6ste daher 1861 Montgomery als Hauptstadt der Konf\u00f6deration ab.\nZudem befand sich hier mit den ''Tredegar Iron Works'' die wichtigste eisenproduzierende Firma des S\u00fcdens. Milit\u00e4rstrategisch gleicherma\u00dfen exponiert wie Washington war Richmond in den Jahren des Sezessionskrieges heftig umk\u00e4mpft.\nFolgerichtig ergaben sich die Truppen der S\u00fcdstaaten unter General Lee nur eine Woche nach dem Fall der Stadt am 3. April 1865. Richmond war fast vollst\u00e4ndig durch einen verheerenden Brand im Zuge der Belagerung zerst\u00f6rt worden. Angeblich hatten konf\u00f6derierte Soldaten der Union keine intakten Tabak- und Waffenvorr\u00e4te hinterlassen wollen und daher die Lagerh\u00e4user in Brand gesetzt. Richmond ben\u00f6tigte wie ganz Virginia Jahrzehnte, um sich einigerma\u00dfen von dem politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch zu erholen.\nIm Jahr 1888 wurde bei der Einrichtung der ersten elektrischen Stra\u00dfenbahn in Richmond, erstmals die von Frank Sprague entwickelte Stromzufuhr eingesetzt, die dem elektrischen Stra\u00dfenbahnbetrieb erst zum weltweiten Durchbruch verhalf. Wegen ihrer Stangenstromabnehmer wurde die Bahn von der Bev\u00f6lkerung Broomstick-Train (Besenstielzug) genannt.", "answer": "1861", "sentence": "Sie galt als Metropole des S\u00fcdens und l\u00f6ste daher 1861 Montgomery als Hauptstadt der Konf\u00f6deration ab.", "paragraph_sentence": "Richmond__Virginia_ = == 19. Jahrhundert == = Am 18. Dezember 1811 starb die Schauspielerin Elizabeth Poe in einem Richmonder Hotel und hinterlie\u00df neben zwei anderen Kindern den zweij\u00e4hrigen Edgar Poe, der als Pflegekind in die Familie des Tabakh\u00e4ndlers John Allan aufgenommen wurde. So wurde Richmond zur eigentlichen Heimatstadt des Dichters, der hierher immer wieder zur\u00fcckkehrte. Nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg erholte sich die Stadt schnell und wuchs bis Mitte des 19. Jahrhunderts auf ca. 100.000 Einwohner. Sie galt als Metropole des S\u00fcdens und l\u00f6ste daher 1861 Montgomery als Hauptstadt der Konf\u00f6deration ab. Zudem befand sich hier mit den ''Tredegar Iron Works'' die wichtigste eisenproduzierende Firma des S\u00fcdens. Milit\u00e4rstrategisch gleicherma\u00dfen exponiert wie Washington war Richmond in den Jahren des Sezessionskrieges heftig umk\u00e4mpft. Folgerichtig ergaben sich die Truppen der S\u00fcdstaaten unter General Lee nur eine Woche nach dem Fall der Stadt am 3. April 1865. Richmond war fast vollst\u00e4ndig durch einen verheerenden Brand im Zuge der Belagerung zerst\u00f6rt worden. Angeblich hatten konf\u00f6derierte Soldaten der Union keine intakten Tabak- und Waffenvorr\u00e4te hinterlassen wollen und daher die Lagerh\u00e4user in Brand gesetzt. Richmond ben\u00f6tigte wie ganz Virginia Jahrzehnte, um sich einigerma\u00dfen von dem politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch zu erholen. Im Jahr 1888 wurde bei der Einrichtung der ersten elektrischen Stra\u00dfenbahn in Richmond, erstmals die von Frank Sprague entwickelte Stromzufuhr eingesetzt, die dem elektrischen Stra\u00dfenbahnbetrieb erst zum weltweiten Durchbruch verhalf. Wegen ihrer Stangenstromabnehmer wurde die Bahn von der Bev\u00f6lkerung Broomstick-Train (Besenstielzug) genannt.", "paragraph_answer": "Richmond__Virginia_ === 19. Jahrhundert === Am 18. Dezember 1811 starb die Schauspielerin Elizabeth Poe in einem Richmonder Hotel und hinterlie\u00df neben zwei anderen Kindern den zweij\u00e4hrigen Edgar Poe, der als Pflegekind in die Familie des Tabakh\u00e4ndlers John Allan aufgenommen wurde. So wurde Richmond zur eigentlichen Heimatstadt des Dichters, der hierher immer wieder zur\u00fcckkehrte. Nach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg erholte sich die Stadt schnell und wuchs bis Mitte des 19. Jahrhunderts auf ca. 100.000 Einwohner. Sie galt als Metropole des S\u00fcdens und l\u00f6ste daher 1861 Montgomery als Hauptstadt der Konf\u00f6deration ab. Zudem befand sich hier mit den ''Tredegar Iron Works'' die wichtigste eisenproduzierende Firma des S\u00fcdens. Milit\u00e4rstrategisch gleicherma\u00dfen exponiert wie Washington war Richmond in den Jahren des Sezessionskrieges heftig umk\u00e4mpft. Folgerichtig ergaben sich die Truppen der S\u00fcdstaaten unter General Lee nur eine Woche nach dem Fall der Stadt am 3. April 1865. Richmond war fast vollst\u00e4ndig durch einen verheerenden Brand im Zuge der Belagerung zerst\u00f6rt worden. Angeblich hatten konf\u00f6derierte Soldaten der Union keine intakten Tabak- und Waffenvorr\u00e4te hinterlassen wollen und daher die Lagerh\u00e4user in Brand gesetzt. Richmond ben\u00f6tigte wie ganz Virginia Jahrzehnte, um sich einigerma\u00dfen von dem politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch zu erholen. Im Jahr 1888 wurde bei der Einrichtung der ersten elektrischen Stra\u00dfenbahn in Richmond, erstmals die von Frank Sprague entwickelte Stromzufuhr eingesetzt, die dem elektrischen Stra\u00dfenbahnbetrieb erst zum weltweiten Durchbruch verhalf. Wegen ihrer Stangenstromabnehmer wurde die Bahn von der Bev\u00f6lkerung Broomstick-Train (Besenstielzug) genannt.", "sentence_answer": "Sie galt als Metropole des S\u00fcdens und l\u00f6ste daher 1861 Montgomery als Hauptstadt der Konf\u00f6deration ab.", "paragraph_id": 69643, "paragraph_question": "question: Wann wurde Richmond Hauptstadt der S\u00fcdstaaten?, context: Richmond__Virginia_\n\n=== 19. Jahrhundert ===\nAm 18. Dezember 1811 starb die Schauspielerin Elizabeth Poe in einem Richmonder Hotel und hinterlie\u00df neben zwei anderen Kindern den zweij\u00e4hrigen Edgar Poe, der als Pflegekind in die Familie des Tabakh\u00e4ndlers John Allan aufgenommen wurde. So wurde Richmond zur eigentlichen Heimatstadt des Dichters, der hierher immer wieder zur\u00fcckkehrte.\nNach dem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg erholte sich die Stadt schnell und wuchs bis Mitte des 19. Jahrhunderts auf ca. 100.000 Einwohner. Sie galt als Metropole des S\u00fcdens und l\u00f6ste daher 1861 Montgomery als Hauptstadt der Konf\u00f6deration ab.\nZudem befand sich hier mit den ''Tredegar Iron Works'' die wichtigste eisenproduzierende Firma des S\u00fcdens. Milit\u00e4rstrategisch gleicherma\u00dfen exponiert wie Washington war Richmond in den Jahren des Sezessionskrieges heftig umk\u00e4mpft.\nFolgerichtig ergaben sich die Truppen der S\u00fcdstaaten unter General Lee nur eine Woche nach dem Fall der Stadt am 3. April 1865. Richmond war fast vollst\u00e4ndig durch einen verheerenden Brand im Zuge der Belagerung zerst\u00f6rt worden. Angeblich hatten konf\u00f6derierte Soldaten der Union keine intakten Tabak- und Waffenvorr\u00e4te hinterlassen wollen und daher die Lagerh\u00e4user in Brand gesetzt. Richmond ben\u00f6tigte wie ganz Virginia Jahrzehnte, um sich einigerma\u00dfen von dem politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch zu erholen.\nIm Jahr 1888 wurde bei der Einrichtung der ersten elektrischen Stra\u00dfenbahn in Richmond, erstmals die von Frank Sprague entwickelte Stromzufuhr eingesetzt, die dem elektrischen Stra\u00dfenbahnbetrieb erst zum weltweiten Durchbruch verhalf. Wegen ihrer Stangenstromabnehmer wurde die Bahn von der Bev\u00f6lkerung Broomstick-Train (Besenstielzug) genannt."} -{"question": "Wo befindet sich die Gedenkst\u00e4tte der Oka-Einheit auf Guadalcanal in Japan?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal ====\nNahe dem Mount Austen in etwa 14,5\u00a0km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt.\nAm Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar.", "answer": "Am Fu\u00df des H\u00fcgels 35", "sentence": "\n Am Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte.", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal = == = Nahe dem Mount Austen in etwa 14,5 km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt. Am Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal ==== Nahe dem Mount Austen in etwa 14,5 km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt. Am Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar.", "sentence_answer": " Am Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte.", "paragraph_id": 67586, "paragraph_question": "question: Wo befindet sich die Gedenkst\u00e4tte der Oka-Einheit auf Guadalcanal in Japan?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Gedenkst\u00e4tte und Massengrab der Oka-Einheit auf Guadalcanal ====\nNahe dem Mount Austen in etwa 14,5\u00a0km Entfernung vom Henderson Airfield befindet sich auf dem H\u00fcgel 27 eine kleine wei\u00dfe S\u00e4ule mit einer Plakette. Sie wurde 1994 von Japanern aus Fukuoka zum Gedenken an die unter dem Befehl von Akinosuke Oka stehenden Infanteristen aufgestellt, die hier im Kampf um die Insel fielen. Auf dem gegen\u00fcberliegenden H\u00fcgel 31 befindet sich ein Massengrab, in dem 85 japanische Soldaten liegen. Die sterblichen \u00dcberreste wurden 1984 von Japanern im Umland ausgegraben und in diesem Grab beigesetzt.\nAm Fu\u00df des H\u00fcgels 35 befindet sich die 1984 er\u00f6ffnete japanische Hauptgedenkst\u00e4tte. Auf einem wei\u00dfen Sockel steht ein Fischer, der \u00fcber die weite See schaut. \u00dcber seiner Schulter h\u00e4ngt ein Fischernetz. Die Skulptur stellt ''Seiichi Takahashi'', einen dort gefallenen Soldaten dar."} -{"question": "Welche Handelsrouten gab es in S\u00fcdostasien bis zum 16.Jhd.?", "paragraph": "S\u00fcdostasien\n\n=== Vor der Ankunft der Europ\u00e4er ===\nVietnam war von 111 v. Chr. bis 939 chinesisches Protektorat.\nIn den ersten Jahrhunderten nach der Zeitenwende verbreiteten indische H\u00e4ndler ihre Kultur \u00fcber weite Teile S\u00fcdostasiens. Das K\u00f6nigreich ''Funan'' (200\u2013550) im Mekong-Delta entwickelte sich zum ersten Zentrum des Hinduismus und Buddhismus in S\u00fcdostasien. Abgel\u00f6st wurde es durch das ''Khmer''-K\u00f6nigreich und das Reich ''Srivijaya'' auf Sumatra. Auf Java entstand 750 ''Borobodur'', eine terrassenf\u00f6rmige Tempelanlage riesigen Ausma\u00dfes. Die Khmer-K\u00f6nige erschufen mit dem Bau ihrer Tempelanlage ''Angkor Wat'' ein ebenso beeindruckendes Kunstwerk.\nAb dem 9. Jahrhundert wanderten aus dem Norden die Tai in ihre heutigen Siedlungsgebiete und trafen auf die hochstehenden ''Mon'', von deren Kultur sie gepr\u00e4gt wurden.\n1044 wurde das erste burmesische Reich gegr\u00fcndet mit Bagan als Hauptstadt.\nVietnam l\u00f6ste sich aus der chinesischen Abh\u00e4ngigkeit, erreichte 968 eine eigene Herrschaft und annektierte ab Mitte des 11. Jahrhunderts schrittweise das Nachbarland ''Champa''.\nSeit 1253 errichteten die Tai eine Reihe von Kleinstaaten, ab 1292 erlangte das ''K\u00f6nigreich Sukhothai'' Bedeutung. Ab 1351 gewann das ''K\u00f6nigreich Ayutthaya'' an Macht, eroberte Angkor und l\u00f6ste das durch die enormen Ausgaben f\u00fcr Angkor finanziell ruinierte Khmer-Reich als Vormacht ab.\nIn S\u00fcdostasien hatte sich ein weitreichender Handel vom 6. bis ins 16. Jahrhundert entwickelt, zahlreiche Schiffswracks zeugen von dieser Entwicklung, wie das der Lena Shoal Dschunke. Eingesetzt wurden f\u00fcr diesen Handel die Schiffstypen der Dschunke und des Balangays. Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route f\u00fchrt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon.\nIm 15. Jahrhundert bekehrten arabische, persische und indische H\u00e4ndler die Malaien zum Islam. Das muslimische ''Malakka'' trat an die Stelle des Hindu-K\u00f6nigreiches ''Majapahit'' auf Java.", "answer": "Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route f\u00fchrt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon.", "sentence": "Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route f\u00fchrt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon. \n", "paragraph_sentence": "S\u00fcdostasien == = Vor der Ankunft der Europ\u00e4er === Vietnam war von 111 v. Chr. bis 939 chinesisches Protektorat. In den ersten Jahrhunderten nach der Zeitenwende verbreiteten indische H\u00e4ndler ihre Kultur \u00fcber weite Teile S\u00fcdostasiens. Das K\u00f6nigreich ''Funan'' (200\u2013550) im Mekong-Delta entwickelte sich zum ersten Zentrum des Hinduismus und Buddhismus in S\u00fcdostasien. Abgel\u00f6st wurde es durch das ''Khmer''-K\u00f6nigreich und das Reich ''Srivijaya'' auf Sumatra. Auf Java entstand 750 ''Borobodur'', eine terrassenf\u00f6rmige Tempelanlage riesigen Ausma\u00dfes. Die Khmer-K\u00f6nige erschufen mit dem Bau ihrer Tempelanlage ''Angkor Wat'' ein ebenso beeindruckendes Kunstwerk. Ab dem 9. Jahrhundert wanderten aus dem Norden die Tai in ihre heutigen Siedlungsgebiete und trafen auf die hochstehenden ''Mon'', von deren Kultur sie gepr\u00e4gt wurden. 1044 wurde das erste burmesische Reich gegr\u00fcndet mit Bagan als Hauptstadt. Vietnam l\u00f6ste sich aus der chinesischen Abh\u00e4ngigkeit, erreichte 968 eine eigene Herrschaft und annektierte ab Mitte des 11. Jahrhunderts schrittweise das Nachbarland ''Champa''. Seit 1253 errichteten die Tai eine Reihe von Kleinstaaten, ab 1292 erlangte das ''K\u00f6nigreich Sukhothai'' Bedeutung. Ab 1351 gewann das ''K\u00f6nigreich Ayutthaya'' an Macht, eroberte Angkor und l\u00f6ste das durch die enormen Ausgaben f\u00fcr Angkor finanziell ruinierte Khmer-Reich als Vormacht ab. In S\u00fcdostasien hatte sich ein weitreichender Handel vom 6. bis ins 16. Jahrhundert entwickelt, zahlreiche Schiffswracks zeugen von dieser Entwicklung, wie das der Lena Shoal Dschunke. Eingesetzt wurden f\u00fcr diesen Handel die Schiffstypen der Dschunke und des Balangays. Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route f\u00fchrt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon. Im 15. Jahrhundert bekehrten arabische, persische und indische H\u00e4ndler die Malaien zum Islam. Das muslimische ''Malakka'' trat an die Stelle des Hindu-K\u00f6nigreiches ''Majapahit'' auf Java.", "paragraph_answer": "S\u00fcdostasien === Vor der Ankunft der Europ\u00e4er === Vietnam war von 111 v. Chr. bis 939 chinesisches Protektorat. In den ersten Jahrhunderten nach der Zeitenwende verbreiteten indische H\u00e4ndler ihre Kultur \u00fcber weite Teile S\u00fcdostasiens. Das K\u00f6nigreich ''Funan'' (200\u2013550) im Mekong-Delta entwickelte sich zum ersten Zentrum des Hinduismus und Buddhismus in S\u00fcdostasien. Abgel\u00f6st wurde es durch das ''Khmer''-K\u00f6nigreich und das Reich ''Srivijaya'' auf Sumatra. Auf Java entstand 750 ''Borobodur'', eine terrassenf\u00f6rmige Tempelanlage riesigen Ausma\u00dfes. Die Khmer-K\u00f6nige erschufen mit dem Bau ihrer Tempelanlage ''Angkor Wat'' ein ebenso beeindruckendes Kunstwerk. Ab dem 9. Jahrhundert wanderten aus dem Norden die Tai in ihre heutigen Siedlungsgebiete und trafen auf die hochstehenden ''Mon'', von deren Kultur sie gepr\u00e4gt wurden. 1044 wurde das erste burmesische Reich gegr\u00fcndet mit Bagan als Hauptstadt. Vietnam l\u00f6ste sich aus der chinesischen Abh\u00e4ngigkeit, erreichte 968 eine eigene Herrschaft und annektierte ab Mitte des 11. Jahrhunderts schrittweise das Nachbarland ''Champa''. Seit 1253 errichteten die Tai eine Reihe von Kleinstaaten, ab 1292 erlangte das ''K\u00f6nigreich Sukhothai'' Bedeutung. Ab 1351 gewann das ''K\u00f6nigreich Ayutthaya'' an Macht, eroberte Angkor und l\u00f6ste das durch die enormen Ausgaben f\u00fcr Angkor finanziell ruinierte Khmer-Reich als Vormacht ab. In S\u00fcdostasien hatte sich ein weitreichender Handel vom 6. bis ins 16. Jahrhundert entwickelt, zahlreiche Schiffswracks zeugen von dieser Entwicklung, wie das der Lena Shoal Dschunke. Eingesetzt wurden f\u00fcr diesen Handel die Schiffstypen der Dschunke und des Balangays. Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route f\u00fchrt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon. Im 15. Jahrhundert bekehrten arabische, persische und indische H\u00e4ndler die Malaien zum Islam. Das muslimische ''Malakka'' trat an die Stelle des Hindu-K\u00f6nigreiches ''Majapahit'' auf Java.", "sentence_answer": " Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route f\u00fchrt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon. ", "paragraph_id": 67990, "paragraph_question": "question: Welche Handelsrouten gab es in S\u00fcdostasien bis zum 16.Jhd.?, context: S\u00fcdostasien\n\n=== Vor der Ankunft der Europ\u00e4er ===\nVietnam war von 111 v. Chr. bis 939 chinesisches Protektorat.\nIn den ersten Jahrhunderten nach der Zeitenwende verbreiteten indische H\u00e4ndler ihre Kultur \u00fcber weite Teile S\u00fcdostasiens. Das K\u00f6nigreich ''Funan'' (200\u2013550) im Mekong-Delta entwickelte sich zum ersten Zentrum des Hinduismus und Buddhismus in S\u00fcdostasien. Abgel\u00f6st wurde es durch das ''Khmer''-K\u00f6nigreich und das Reich ''Srivijaya'' auf Sumatra. Auf Java entstand 750 ''Borobodur'', eine terrassenf\u00f6rmige Tempelanlage riesigen Ausma\u00dfes. Die Khmer-K\u00f6nige erschufen mit dem Bau ihrer Tempelanlage ''Angkor Wat'' ein ebenso beeindruckendes Kunstwerk.\nAb dem 9. Jahrhundert wanderten aus dem Norden die Tai in ihre heutigen Siedlungsgebiete und trafen auf die hochstehenden ''Mon'', von deren Kultur sie gepr\u00e4gt wurden.\n1044 wurde das erste burmesische Reich gegr\u00fcndet mit Bagan als Hauptstadt.\nVietnam l\u00f6ste sich aus der chinesischen Abh\u00e4ngigkeit, erreichte 968 eine eigene Herrschaft und annektierte ab Mitte des 11. Jahrhunderts schrittweise das Nachbarland ''Champa''.\nSeit 1253 errichteten die Tai eine Reihe von Kleinstaaten, ab 1292 erlangte das ''K\u00f6nigreich Sukhothai'' Bedeutung. Ab 1351 gewann das ''K\u00f6nigreich Ayutthaya'' an Macht, eroberte Angkor und l\u00f6ste das durch die enormen Ausgaben f\u00fcr Angkor finanziell ruinierte Khmer-Reich als Vormacht ab.\nIn S\u00fcdostasien hatte sich ein weitreichender Handel vom 6. bis ins 16. Jahrhundert entwickelt, zahlreiche Schiffswracks zeugen von dieser Entwicklung, wie das der Lena Shoal Dschunke. Eingesetzt wurden f\u00fcr diesen Handel die Schiffstypen der Dschunke und des Balangays. Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route f\u00fchrt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon.\nIm 15. Jahrhundert bekehrten arabische, persische und indische H\u00e4ndler die Malaien zum Islam. Das muslimische ''Malakka'' trat an die Stelle des Hindu-K\u00f6nigreiches ''Majapahit'' auf Java."} -{"question": "Was ist die Hauptstadt von Alaska?", "paragraph": "Alaska\n\n=== Gr\u00f6\u00dfte St\u00e4dte ===\nNeben der Hauptstadt Juneau sind Anchorage, die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt des Staates, und Fairbanks die wichtigsten St\u00e4dte Alaskas.\nTimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy\nImageSize = width:640 height:auto barincrement:25\nPlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40\n id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97)\nBackgroundColors = canvas:canvas\nScaleMajor = unit:year increment:50 start:0 gridcolor:drabgreen\n width:20 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor:from\n from:start till:291.8 text:Anchorage_(291.826)\n from:start till:31.5 text:Fairbanks_(31.535)\n from:start till:31.0 text:Juneau_(31.275)\n from:start till:12.9 text:College_(12.964)\n from:start till:8.8 text:Sitka_(8881)\n from:start till:8.0 text:Ketchikan_(8050)\n from:start till:7.8 text:Wasilla_(7831)\n from:start till:7.1 text:Kenai_(7100)\n from:start till:6.1 text:Kodiak_(6130)\n from:start till:6.0 text:Bethel_(6080)\n from:start till:5.9 text:Palmer_(5937)\n from:start till:5.0 text:Homer_(5003)\n text:Einwohner (Volksz\u00e4hlung 2010)", "answer": "Juneau", "sentence": "Neben der Hauptstadt Juneau sind Anchorage, die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt des Staates, und Fairbanks die wichtigsten St\u00e4dte Alaskas.", "paragraph_sentence": "Alaska === Gr\u00f6\u00dfte St\u00e4dte == = Neben der Hauptstadt Juneau sind Anchorage, die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt des Staates, und Fairbanks die wichtigsten St\u00e4dte Alaskas. TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy ImageSize = width:640 height:auto barincrement:25 PlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40 id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97) BackgroundColors = canvas:canvas ScaleMajor = unit:year increment:50 start:0 gridcolor:drabgreen width:20 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor: from from:start till:291.8 text:Anchorage_(291.826) from:start till:31.5 text:Fairbanks_(31.535) from:start till:31.0 text:Juneau_(31.275) from:start till:12.9 text:College_(12.964) from:start till:8.8 text:Sitka_(8881) from:start till:8.0 text:Ketchikan_(8050) from:start till:7.8 text:Wasilla_(7831) from:start till:7.1 text:Kenai_(7100) from:start till:6.1 text:Kodiak_(6130) from:start till:6.0 text:Bethel_(6080) from:start till:5.9 text:Palmer_(5937) from:start till:5.0 text:Homer_(5003) text:Einwohner (Volksz\u00e4hlung 2010)", "paragraph_answer": "Alaska === Gr\u00f6\u00dfte St\u00e4dte === Neben der Hauptstadt Juneau sind Anchorage, die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt des Staates, und Fairbanks die wichtigsten St\u00e4dte Alaskas. TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy ImageSize = width:640 height:auto barincrement:25 PlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40 id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97) BackgroundColors = canvas:canvas ScaleMajor = unit:year increment:50 start:0 gridcolor:drabgreen width:20 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor:from from:start till:291.8 text:Anchorage_(291.826) from:start till:31.5 text:Fairbanks_(31.535) from:start till:31.0 text:Juneau_(31.275) from:start till:12.9 text:College_(12.964) from:start till:8.8 text:Sitka_(8881) from:start till:8.0 text:Ketchikan_(8050) from:start till:7.8 text:Wasilla_(7831) from:start till:7.1 text:Kenai_(7100) from:start till:6.1 text:Kodiak_(6130) from:start till:6.0 text:Bethel_(6080) from:start till:5.9 text:Palmer_(5937) from:start till:5.0 text:Homer_(5003) text:Einwohner (Volksz\u00e4hlung 2010)", "sentence_answer": "Neben der Hauptstadt Juneau sind Anchorage, die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt des Staates, und Fairbanks die wichtigsten St\u00e4dte Alaskas.", "paragraph_id": 56795, "paragraph_question": "question: Was ist die Hauptstadt von Alaska?, context: Alaska\n\n=== Gr\u00f6\u00dfte St\u00e4dte ===\nNeben der Hauptstadt Juneau sind Anchorage, die mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt des Staates, und Fairbanks die wichtigsten St\u00e4dte Alaskas.\nTimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy\nImageSize = width:640 height:auto barincrement:25\nPlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40\n id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97)\nBackgroundColors = canvas:canvas\nScaleMajor = unit:year increment:50 start:0 gridcolor:drabgreen\n width:20 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor:from\n from:start till:291.8 text:Anchorage_(291.826)\n from:start till:31.5 text:Fairbanks_(31.535)\n from:start till:31.0 text:Juneau_(31.275)\n from:start till:12.9 text:College_(12.964)\n from:start till:8.8 text:Sitka_(8881)\n from:start till:8.0 text:Ketchikan_(8050)\n from:start till:7.8 text:Wasilla_(7831)\n from:start till:7.1 text:Kenai_(7100)\n from:start till:6.1 text:Kodiak_(6130)\n from:start till:6.0 text:Bethel_(6080)\n from:start till:5.9 text:Palmer_(5937)\n from:start till:5.0 text:Homer_(5003)\n text:Einwohner (Volksz\u00e4hlung 2010)"} -{"question": "Welchem Ministerium ist der Nachrichtendienst in der Schweiz untergeordnet?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Nachrichtendienst des Bundes NDB ===\nDer seit dem 1.\u00a0Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.\nDer Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei.\nDie Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt.", "answer": "Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) ", "sentence": "Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.", "paragraph_sentence": "Schweiz === Nachrichtendienst des Bundes NDB === Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor . Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Der Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei. Die Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt.", "paragraph_answer": "Schweiz === Nachrichtendienst des Bundes NDB === Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Der Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei. Die Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt.", "sentence_answer": "Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.", "paragraph_id": 61673, "paragraph_question": "question: Welchem Ministerium ist der Nachrichtendienst in der Schweiz untergeordnet?, context: Schweiz\n\n=== Nachrichtendienst des Bundes NDB ===\nDer seit dem 1.\u00a0Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.\nDer Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei.\nDie Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt."} -{"question": "Die Aufnahmen welcher Teleskope wurden zur Untersuchung des Ringsystems des Neptuns herangezogen?", "paragraph": "Neptun__Planet_\n\n=== Dynamik der Ringb\u00f6gen ===\nMit Betriebsbeginn des Hubble-Teleskops und erdgebundener Teleskope mit adaptiver Optik wurden die Ringb\u00f6gen beginnend mit 1998 wieder mehrere Male beobachtet.\nMan bemerkte, dass die Ringb\u00f6gen \u00fcberraschend dynamisch waren und sich \u00fcber einige Jahre betr\u00e4chtlich ver\u00e4nderten. ''Fraternit\u00e9'' und ''\u00c9galit\u00e9'' haben ihre Materie getauscht und ihre L\u00e4ngen merkbar ge\u00e4ndert. Im Jahr 2005 ver\u00f6ffentlichte erdgebundene Untersuchungen zeigen, dass Neptuns Ringe deutlich instabiler sind, als bisher angenommen. Insbesondere der ''Libert\u00e9''-Ringbogen ermattet und k\u00f6nnte in weniger als einem Jahrhundert verschwunden sein. Seine Helligkeit betrug 2003 nur mehr 30 % seiner urspr\u00fcnglichen Helligkeit von 1989 und ist in den Bildern des Hubble-Weltraumteleskops vom Juni 2005 kaum noch zu sehen.\nIn der Zwischenzeit scheint der Bogen ein gespaltenes, zweifach gekr\u00fcmmtes Profil bekommen zu haben und wanderte mehrere Bogengrade n\u00e4her zum stabileren ''\u00c9galit\u00e9''. Beim ''Courage''-Ringbogen, der w\u00e4hrend des Vorbeifluges von Voyager\u00a02 sehr matt wirkte, wurde 1998 eine Aufhellung beobachtet. In letzter Zeit war er wieder so dunkel wie bei seiner Entdeckung und hat sich um zus\u00e4tzliche 8\u00b0 gegen\u00fcber den anderen Ringb\u00f6gen vorw\u00e4rts bewegt. Es gab einige Anzeichen, dass die Ringb\u00f6gen allgemein mehr und mehr verblassen. Beobachtungen im sichtbaren Bereich zeigen jedoch, dass die Gesamtmenge der Materie in den Ringb\u00f6gen ungef\u00e4hr gleich blieb, die Ringb\u00f6gen jedoch im infraroten Bereich im Vergleich zu fr\u00fcheren Aufnahmen dunkler wurden.\nDiese Dynamik der Ringb\u00f6gen ist derzeit noch nicht verstanden und die neuen Beobachtungen stellen den bisherigen Kenntnisstand \u00fcber Neptuns Ringsystem in Frage.", "answer": "des Hubble-Teleskops und erdgebundener Teleskope", "sentence": "Mit Betriebsbeginn des Hubble-Teleskops und erdgebundener Teleskope mit adaptiver Optik wurden die Ringb\u00f6gen beginnend mit 1998 wieder mehrere Male beobachtet.", "paragraph_sentence": "Neptun__Planet_ = = = Dynamik der Ringb\u00f6gen === Mit Betriebsbeginn des Hubble-Teleskops und erdgebundener Teleskope mit adaptiver Optik wurden die Ringb\u00f6gen beginnend mit 1998 wieder mehrere Male beobachtet. Man bemerkte, dass die Ringb\u00f6gen \u00fcberraschend dynamisch waren und sich \u00fcber einige Jahre betr\u00e4chtlich ver\u00e4nderten. '' Fraternit\u00e9'' und ''\u00c9galit\u00e9'' haben ihre Materie getauscht und ihre L\u00e4ngen merkbar ge\u00e4ndert. Im Jahr 2005 ver\u00f6ffentlichte erdgebundene Untersuchungen zeigen, dass Neptuns Ringe deutlich instabiler sind, als bisher angenommen. Insbesondere der ''Libert\u00e9''-Ringbogen ermattet und k\u00f6nnte in weniger als einem Jahrhundert verschwunden sein. Seine Helligkeit betrug 2003 nur mehr 30 % seiner urspr\u00fcnglichen Helligkeit von 1989 und ist in den Bildern des Hubble-Weltraumteleskops vom Juni 2005 kaum noch zu sehen. In der Zwischenzeit scheint der Bogen ein gespaltenes, zweifach gekr\u00fcmmtes Profil bekommen zu haben und wanderte mehrere Bogengrade n\u00e4her zum stabileren ''\u00c9galit\u00e9''. Beim ''Courage''-Ringbogen, der w\u00e4hrend des Vorbeifluges von Voyager 2 sehr matt wirkte, wurde 1998 eine Aufhellung beobachtet. In letzter Zeit war er wieder so dunkel wie bei seiner Entdeckung und hat sich um zus\u00e4tzliche 8\u00b0 gegen\u00fcber den anderen Ringb\u00f6gen vorw\u00e4rts bewegt. Es gab einige Anzeichen, dass die Ringb\u00f6gen allgemein mehr und mehr verblassen. Beobachtungen im sichtbaren Bereich zeigen jedoch, dass die Gesamtmenge der Materie in den Ringb\u00f6gen ungef\u00e4hr gleich blieb, die Ringb\u00f6gen jedoch im infraroten Bereich im Vergleich zu fr\u00fcheren Aufnahmen dunkler wurden. Diese Dynamik der Ringb\u00f6gen ist derzeit noch nicht verstanden und die neuen Beobachtungen stellen den bisherigen Kenntnisstand \u00fcber Neptuns Ringsystem in Frage.", "paragraph_answer": "Neptun__Planet_ === Dynamik der Ringb\u00f6gen === Mit Betriebsbeginn des Hubble-Teleskops und erdgebundener Teleskope mit adaptiver Optik wurden die Ringb\u00f6gen beginnend mit 1998 wieder mehrere Male beobachtet. Man bemerkte, dass die Ringb\u00f6gen \u00fcberraschend dynamisch waren und sich \u00fcber einige Jahre betr\u00e4chtlich ver\u00e4nderten. ''Fraternit\u00e9'' und ''\u00c9galit\u00e9'' haben ihre Materie getauscht und ihre L\u00e4ngen merkbar ge\u00e4ndert. Im Jahr 2005 ver\u00f6ffentlichte erdgebundene Untersuchungen zeigen, dass Neptuns Ringe deutlich instabiler sind, als bisher angenommen. Insbesondere der ''Libert\u00e9''-Ringbogen ermattet und k\u00f6nnte in weniger als einem Jahrhundert verschwunden sein. Seine Helligkeit betrug 2003 nur mehr 30 % seiner urspr\u00fcnglichen Helligkeit von 1989 und ist in den Bildern des Hubble-Weltraumteleskops vom Juni 2005 kaum noch zu sehen. In der Zwischenzeit scheint der Bogen ein gespaltenes, zweifach gekr\u00fcmmtes Profil bekommen zu haben und wanderte mehrere Bogengrade n\u00e4her zum stabileren ''\u00c9galit\u00e9''. Beim ''Courage''-Ringbogen, der w\u00e4hrend des Vorbeifluges von Voyager 2 sehr matt wirkte, wurde 1998 eine Aufhellung beobachtet. In letzter Zeit war er wieder so dunkel wie bei seiner Entdeckung und hat sich um zus\u00e4tzliche 8\u00b0 gegen\u00fcber den anderen Ringb\u00f6gen vorw\u00e4rts bewegt. Es gab einige Anzeichen, dass die Ringb\u00f6gen allgemein mehr und mehr verblassen. Beobachtungen im sichtbaren Bereich zeigen jedoch, dass die Gesamtmenge der Materie in den Ringb\u00f6gen ungef\u00e4hr gleich blieb, die Ringb\u00f6gen jedoch im infraroten Bereich im Vergleich zu fr\u00fcheren Aufnahmen dunkler wurden. Diese Dynamik der Ringb\u00f6gen ist derzeit noch nicht verstanden und die neuen Beobachtungen stellen den bisherigen Kenntnisstand \u00fcber Neptuns Ringsystem in Frage.", "sentence_answer": "Mit Betriebsbeginn des Hubble-Teleskops und erdgebundener Teleskope mit adaptiver Optik wurden die Ringb\u00f6gen beginnend mit 1998 wieder mehrere Male beobachtet.", "paragraph_id": 54720, "paragraph_question": "question: Die Aufnahmen welcher Teleskope wurden zur Untersuchung des Ringsystems des Neptuns herangezogen?, context: Neptun__Planet_\n\n=== Dynamik der Ringb\u00f6gen ===\nMit Betriebsbeginn des Hubble-Teleskops und erdgebundener Teleskope mit adaptiver Optik wurden die Ringb\u00f6gen beginnend mit 1998 wieder mehrere Male beobachtet.\nMan bemerkte, dass die Ringb\u00f6gen \u00fcberraschend dynamisch waren und sich \u00fcber einige Jahre betr\u00e4chtlich ver\u00e4nderten. ''Fraternit\u00e9'' und ''\u00c9galit\u00e9'' haben ihre Materie getauscht und ihre L\u00e4ngen merkbar ge\u00e4ndert. Im Jahr 2005 ver\u00f6ffentlichte erdgebundene Untersuchungen zeigen, dass Neptuns Ringe deutlich instabiler sind, als bisher angenommen. Insbesondere der ''Libert\u00e9''-Ringbogen ermattet und k\u00f6nnte in weniger als einem Jahrhundert verschwunden sein. Seine Helligkeit betrug 2003 nur mehr 30 % seiner urspr\u00fcnglichen Helligkeit von 1989 und ist in den Bildern des Hubble-Weltraumteleskops vom Juni 2005 kaum noch zu sehen.\nIn der Zwischenzeit scheint der Bogen ein gespaltenes, zweifach gekr\u00fcmmtes Profil bekommen zu haben und wanderte mehrere Bogengrade n\u00e4her zum stabileren ''\u00c9galit\u00e9''. Beim ''Courage''-Ringbogen, der w\u00e4hrend des Vorbeifluges von Voyager\u00a02 sehr matt wirkte, wurde 1998 eine Aufhellung beobachtet. In letzter Zeit war er wieder so dunkel wie bei seiner Entdeckung und hat sich um zus\u00e4tzliche 8\u00b0 gegen\u00fcber den anderen Ringb\u00f6gen vorw\u00e4rts bewegt. Es gab einige Anzeichen, dass die Ringb\u00f6gen allgemein mehr und mehr verblassen. Beobachtungen im sichtbaren Bereich zeigen jedoch, dass die Gesamtmenge der Materie in den Ringb\u00f6gen ungef\u00e4hr gleich blieb, die Ringb\u00f6gen jedoch im infraroten Bereich im Vergleich zu fr\u00fcheren Aufnahmen dunkler wurden.\nDiese Dynamik der Ringb\u00f6gen ist derzeit noch nicht verstanden und die neuen Beobachtungen stellen den bisherigen Kenntnisstand \u00fcber Neptuns Ringsystem in Frage."} -{"question": "Was ist der Minustemperaturrekord in Detroit?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Klima ===\nWinterlicher Blick auf Detroit \u00fcber Teile der Belle Isle hinweg\nDetroit liegt in der k\u00fchlgem\u00e4\u00dfigten Klimazone, die gro\u00dfe Teile der USA und den s\u00fcdlichen Rand Kanadas umspannt (effektive Klimaklassifikation Dfa). Die Jahreszeiten sind kontinentaltypisch stark ausgepr\u00e4gt mit hei\u00dfen, schw\u00fclen Sommern und kalten, relativ schneereichen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur betr\u00e4gt 9,3\u00a0Grad Celsius; 188\u00a0Tage sind frostfrei.\nDie Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am k\u00e4ltesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel zwischen \u22124,4\u00a0und \u22127,2\u00a0\u00b0C; strenge Fr\u00f6ste bis unter \u221215\u00a0\u00b0C sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit. H\u00e4ufig f\u00fchlen sich die Temperaturen bei starkem Wind durch den Windchill-Effekt erheblich k\u00e4lter an. Jedoch k\u00f6nnen in dieser Jahreszeit W\u00e4rmeeinbr\u00fcche die Temperaturen vor\u00fcbergehend bis weit \u00fcber 15\u00a0\u00b0C ansteigen lassen. Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4\u00a0\u00b0C gemessen. Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1\u00a0bis 28,5\u00a0\u00b0C. In dieser Zeit kann die Temperatur zeitweilig auf \u00fcber 30\u00a0\u00b0C ansteigen. Die h\u00f6chste Temperatur wurde am 24. Juli 1934 mit 40,6\u00a0\u00b0C gemessen.\nDie Niederschl\u00e4ge verteilen sich \u00fcber das ganze Jahr, im Sommer als Regen und in den Wintermonaten als Schnee. Die geringsten Niederschl\u00e4ge sind im Januar und Februar zu verzeichnen. Die Jahresniederschlagsmenge liegt im Mittel bei moderaten 828,5\u00a0mm.\nDer f\u00fcr das Gebiet der Gro\u00dfen Seen ber\u00fcchtigte Lake effect snow tritt in Detroit in der Regel nicht auf, weil die n\u00e4chstgelegenen gro\u00dfen Gew\u00e4sser weiter \u00f6stlich und damit auf der Leeseite der Hauptwindrichtung liegen. Auch der westlich gelegene Michigansee ist viel zu weit entfernt, als dass die von ihm verursachten Schneef\u00e4lle in Detroit noch eine Rolle spielen k\u00f6nnten. Allerdings kann es im Sommer vorkommen, dass Luftmassen auf der R\u00fcckseite eines Tiefdruckgebiets \u00fcber dem Lake St. Clair viel Feuchtigkeit aufnehmen, die dann \u00fcber der Stadt mit kr\u00e4ftigen Niederschl\u00e4gen abregnet.", "answer": "\u221229,4\u00a0\u00b0C", "sentence": "Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4\u00a0\u00b0C gemessen.", "paragraph_sentence": "Detroit == = Klima == = Winterlicher Blick auf Detroit \u00fcber Teile der Belle Isle hinweg Detroit liegt in der k\u00fchlgem\u00e4\u00dfigten Klimazone, die gro\u00dfe Teile der USA und den s\u00fcdlichen Rand Kanadas umspannt (effektive Klimaklassifikation Dfa). Die Jahreszeiten sind kontinentaltypisch stark ausgepr\u00e4gt mit hei\u00dfen, schw\u00fclen Sommern und kalten, relativ schneereichen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur betr\u00e4gt 9,3 Grad Celsius; 188 Tage sind frostfrei. Die Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am k\u00e4ltesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel zwischen \u22124,4 und \u22127,2 \u00b0C; strenge Fr\u00f6ste bis unter \u221215 \u00b0C sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit. H\u00e4ufig f\u00fchlen sich die Temperaturen bei starkem Wind durch den Windchill-Effekt erheblich k\u00e4lter an. Jedoch k\u00f6nnen in dieser Jahreszeit W\u00e4rmeeinbr\u00fcche die Temperaturen vor\u00fcbergehend bis weit \u00fcber 15 \u00b0 C ansteigen lassen. Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4 \u00b0C gemessen. Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1 bis 28,5 \u00b0C. In dieser Zeit kann die Temperatur zeitweilig auf \u00fcber 30 \u00b0C ansteigen. Die h\u00f6chste Temperatur wurde am 24. Juli 1934 mit 40,6 \u00b0C gemessen. Die Niederschl\u00e4ge verteilen sich \u00fcber das ganze Jahr, im Sommer als Regen und in den Wintermonaten als Schnee. Die geringsten Niederschl\u00e4ge sind im Januar und Februar zu verzeichnen. Die Jahresniederschlagsmenge liegt im Mittel bei moderaten 828,5 mm. Der f\u00fcr das Gebiet der Gro\u00dfen Seen ber\u00fcchtigte Lake effect snow tritt in Detroit in der Regel nicht auf, weil die n\u00e4chstgelegenen gro\u00dfen Gew\u00e4sser weiter \u00f6stlich und damit auf der Leeseite der Hauptwindrichtung liegen. Auch der westlich gelegene Michigansee ist viel zu weit entfernt, als dass die von ihm verursachten Schneef\u00e4lle in Detroit noch eine Rolle spielen k\u00f6nnten. Allerdings kann es im Sommer vorkommen, dass Luftmassen auf der R\u00fcckseite eines Tiefdruckgebiets \u00fcber dem Lake St. Clair viel Feuchtigkeit aufnehmen, die dann \u00fcber der Stadt mit kr\u00e4ftigen Niederschl\u00e4gen abregnet.", "paragraph_answer": "Detroit === Klima === Winterlicher Blick auf Detroit \u00fcber Teile der Belle Isle hinweg Detroit liegt in der k\u00fchlgem\u00e4\u00dfigten Klimazone, die gro\u00dfe Teile der USA und den s\u00fcdlichen Rand Kanadas umspannt (effektive Klimaklassifikation Dfa). Die Jahreszeiten sind kontinentaltypisch stark ausgepr\u00e4gt mit hei\u00dfen, schw\u00fclen Sommern und kalten, relativ schneereichen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur betr\u00e4gt 9,3 Grad Celsius; 188 Tage sind frostfrei. Die Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am k\u00e4ltesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel zwischen \u22124,4 und \u22127,2 \u00b0C; strenge Fr\u00f6ste bis unter \u221215 \u00b0C sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit. H\u00e4ufig f\u00fchlen sich die Temperaturen bei starkem Wind durch den Windchill-Effekt erheblich k\u00e4lter an. Jedoch k\u00f6nnen in dieser Jahreszeit W\u00e4rmeeinbr\u00fcche die Temperaturen vor\u00fcbergehend bis weit \u00fcber 15 \u00b0C ansteigen lassen. Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4 \u00b0C gemessen. Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1 bis 28,5 \u00b0C. In dieser Zeit kann die Temperatur zeitweilig auf \u00fcber 30 \u00b0C ansteigen. Die h\u00f6chste Temperatur wurde am 24. Juli 1934 mit 40,6 \u00b0C gemessen. Die Niederschl\u00e4ge verteilen sich \u00fcber das ganze Jahr, im Sommer als Regen und in den Wintermonaten als Schnee. Die geringsten Niederschl\u00e4ge sind im Januar und Februar zu verzeichnen. Die Jahresniederschlagsmenge liegt im Mittel bei moderaten 828,5 mm. Der f\u00fcr das Gebiet der Gro\u00dfen Seen ber\u00fcchtigte Lake effect snow tritt in Detroit in der Regel nicht auf, weil die n\u00e4chstgelegenen gro\u00dfen Gew\u00e4sser weiter \u00f6stlich und damit auf der Leeseite der Hauptwindrichtung liegen. Auch der westlich gelegene Michigansee ist viel zu weit entfernt, als dass die von ihm verursachten Schneef\u00e4lle in Detroit noch eine Rolle spielen k\u00f6nnten. Allerdings kann es im Sommer vorkommen, dass Luftmassen auf der R\u00fcckseite eines Tiefdruckgebiets \u00fcber dem Lake St. Clair viel Feuchtigkeit aufnehmen, die dann \u00fcber der Stadt mit kr\u00e4ftigen Niederschl\u00e4gen abregnet.", "sentence_answer": "Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4 \u00b0C gemessen.", "paragraph_id": 57160, "paragraph_question": "question: Was ist der Minustemperaturrekord in Detroit?, context: Detroit\n\n=== Klima ===\nWinterlicher Blick auf Detroit \u00fcber Teile der Belle Isle hinweg\nDetroit liegt in der k\u00fchlgem\u00e4\u00dfigten Klimazone, die gro\u00dfe Teile der USA und den s\u00fcdlichen Rand Kanadas umspannt (effektive Klimaklassifikation Dfa). Die Jahreszeiten sind kontinentaltypisch stark ausgepr\u00e4gt mit hei\u00dfen, schw\u00fclen Sommern und kalten, relativ schneereichen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur betr\u00e4gt 9,3\u00a0Grad Celsius; 188\u00a0Tage sind frostfrei.\nDie Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am k\u00e4ltesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel zwischen \u22124,4\u00a0und \u22127,2\u00a0\u00b0C; strenge Fr\u00f6ste bis unter \u221215\u00a0\u00b0C sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit. H\u00e4ufig f\u00fchlen sich die Temperaturen bei starkem Wind durch den Windchill-Effekt erheblich k\u00e4lter an. Jedoch k\u00f6nnen in dieser Jahreszeit W\u00e4rmeeinbr\u00fcche die Temperaturen vor\u00fcbergehend bis weit \u00fcber 15\u00a0\u00b0C ansteigen lassen. Die bisher niedrigste Temperatur wurde am 21. Januar 1984 mit \u221229,4\u00a0\u00b0C gemessen. Am w\u00e4rmsten sind dagegen die Sommermonate Juni, Juli und August mit Durchschnittsh\u00f6chstwerten von 26,1\u00a0bis 28,5\u00a0\u00b0C. In dieser Zeit kann die Temperatur zeitweilig auf \u00fcber 30\u00a0\u00b0C ansteigen. Die h\u00f6chste Temperatur wurde am 24. Juli 1934 mit 40,6\u00a0\u00b0C gemessen.\nDie Niederschl\u00e4ge verteilen sich \u00fcber das ganze Jahr, im Sommer als Regen und in den Wintermonaten als Schnee. Die geringsten Niederschl\u00e4ge sind im Januar und Februar zu verzeichnen. Die Jahresniederschlagsmenge liegt im Mittel bei moderaten 828,5\u00a0mm.\nDer f\u00fcr das Gebiet der Gro\u00dfen Seen ber\u00fcchtigte Lake effect snow tritt in Detroit in der Regel nicht auf, weil die n\u00e4chstgelegenen gro\u00dfen Gew\u00e4sser weiter \u00f6stlich und damit auf der Leeseite der Hauptwindrichtung liegen. Auch der westlich gelegene Michigansee ist viel zu weit entfernt, als dass die von ihm verursachten Schneef\u00e4lle in Detroit noch eine Rolle spielen k\u00f6nnten. Allerdings kann es im Sommer vorkommen, dass Luftmassen auf der R\u00fcckseite eines Tiefdruckgebiets \u00fcber dem Lake St. Clair viel Feuchtigkeit aufnehmen, die dann \u00fcber der Stadt mit kr\u00e4ftigen Niederschl\u00e4gen abregnet."} -{"question": "Wer waren die G\u00f6tter der Gymnasik bei den Griechen?", "paragraph": "Gymnastik\n\n=== Griechenland ===\nDer Ruhm, die Gymnastik zuerst als Kunst betrieben zu haben nach bestimmten Regeln, den ganzen K\u00f6rper zur h\u00f6chsten Vollkommenheit zu bilden, geb\u00fchrt den Griechen. Die Leibes\u00fcbungen fr\u00fcherer V\u00f6lker, namentlich der Perser, waren nur auf die Aneignung bestimmter Fertigkeiten gerichtet. Die Griechen aber, die in der Kalokagathie, der Vereinigung einer edlen Seele mit einem sch\u00f6nen K\u00f6rper, das Ideal des Menschen sahen, erachteten die Bildung des K\u00f6rpers f\u00fcr nicht minder wichtig als die der Seele und hielten es zu Homers Zeiten f\u00fcr schimpflich, in der Gymnastik nicht erfahren zu sein.\nSp\u00e4ter wurde die Gymnastik zur Staatseinrichtung gemacht und ihr Betrieb durch genaue Gesetze geregelt. F\u00fcr den freien B\u00fcrger war Gymnastik eine notwendige Vorschule zum Kriegsdienst, zu welchem er verpflichtet war. Sklaven war die Aus\u00fcbung verboten. In Sparta wurden auch die M\u00e4dchen zu gymnastischen \u00dcbungen und demgem\u00e4\u00df auch zu Wettk\u00e4mpfen herangezogen. Aber die Gymnastik bildete nicht blo\u00df einen wichtigen (in Sparta sogar den wichtigsten) Teil in der Erziehung der Jugend, auch die freien und in pekuni\u00e4rer Hinsicht unabh\u00e4ngigen M\u00e4nner \u00fcbten sich bis in das Alter in den Turnschulen und erhielten sich dadurch die R\u00fcstigkeit des K\u00f6rpers.\nAuch darf der belebende Einfluss nicht \u00fcbersehen werden, den die plastische Kunst der Griechen aus der Gymnastik empfangen hat. In den Ringschulen und Gymnasien boten sich die nackten K\u00f6rper in den verschiedensten Stellungen den K\u00fcnstlern zum Studium dar. Dies trug auch mit zur Bl\u00fcte der griechischen Plastik bei. Die Gymnastik der Griechen war, obwohl sehr verschieden, dem heutigen Turnen verwandt.\nSchutzg\u00f6tter der Gymnastik waren Herakles und Hermes.", "answer": " Herakles und Hermes", "sentence": "Schutzg\u00f6tter der Gymnastik waren Herakles und Hermes .", "paragraph_sentence": "Gymnastik = = = Griechenland == = Der Ruhm, die Gymnastik zuerst als Kunst betrieben zu haben nach bestimmten Regeln, den ganzen K\u00f6rper zur h\u00f6chsten Vollkommenheit zu bilden, geb\u00fchrt den Griechen. Die Leibes\u00fcbungen fr\u00fcherer V\u00f6lker, namentlich der Perser, waren nur auf die Aneignung bestimmter Fertigkeiten gerichtet. Die Griechen aber, die in der Kalokagathie, der Vereinigung einer edlen Seele mit einem sch\u00f6nen K\u00f6rper, das Ideal des Menschen sahen, erachteten die Bildung des K\u00f6rpers f\u00fcr nicht minder wichtig als die der Seele und hielten es zu Homers Zeiten f\u00fcr schimpflich, in der Gymnastik nicht erfahren zu sein. Sp\u00e4ter wurde die Gymnastik zur Staatseinrichtung gemacht und ihr Betrieb durch genaue Gesetze geregelt. F\u00fcr den freien B\u00fcrger war Gymnastik eine notwendige Vorschule zum Kriegsdienst, zu welchem er verpflichtet war. Sklaven war die Aus\u00fcbung verboten. In Sparta wurden auch die M\u00e4dchen zu gymnastischen \u00dcbungen und demgem\u00e4\u00df auch zu Wettk\u00e4mpfen herangezogen. Aber die Gymnastik bildete nicht blo\u00df einen wichtigen (in Sparta sogar den wichtigsten) Teil in der Erziehung der Jugend, auch die freien und in pekuni\u00e4rer Hinsicht unabh\u00e4ngigen M\u00e4nner \u00fcbten sich bis in das Alter in den Turnschulen und erhielten sich dadurch die R\u00fcstigkeit des K\u00f6rpers. Auch darf der belebende Einfluss nicht \u00fcbersehen werden, den die plastische Kunst der Griechen aus der Gymnastik empfangen hat. In den Ringschulen und Gymnasien boten sich die nackten K\u00f6rper in den verschiedensten Stellungen den K\u00fcnstlern zum Studium dar. Dies trug auch mit zur Bl\u00fcte der griechischen Plastik bei. Die Gymnastik der Griechen war, obwohl sehr verschieden, dem heutigen Turnen verwandt. Schutzg\u00f6tter der Gymnastik waren Herakles und Hermes . ", "paragraph_answer": "Gymnastik === Griechenland === Der Ruhm, die Gymnastik zuerst als Kunst betrieben zu haben nach bestimmten Regeln, den ganzen K\u00f6rper zur h\u00f6chsten Vollkommenheit zu bilden, geb\u00fchrt den Griechen. Die Leibes\u00fcbungen fr\u00fcherer V\u00f6lker, namentlich der Perser, waren nur auf die Aneignung bestimmter Fertigkeiten gerichtet. Die Griechen aber, die in der Kalokagathie, der Vereinigung einer edlen Seele mit einem sch\u00f6nen K\u00f6rper, das Ideal des Menschen sahen, erachteten die Bildung des K\u00f6rpers f\u00fcr nicht minder wichtig als die der Seele und hielten es zu Homers Zeiten f\u00fcr schimpflich, in der Gymnastik nicht erfahren zu sein. Sp\u00e4ter wurde die Gymnastik zur Staatseinrichtung gemacht und ihr Betrieb durch genaue Gesetze geregelt. F\u00fcr den freien B\u00fcrger war Gymnastik eine notwendige Vorschule zum Kriegsdienst, zu welchem er verpflichtet war. Sklaven war die Aus\u00fcbung verboten. In Sparta wurden auch die M\u00e4dchen zu gymnastischen \u00dcbungen und demgem\u00e4\u00df auch zu Wettk\u00e4mpfen herangezogen. Aber die Gymnastik bildete nicht blo\u00df einen wichtigen (in Sparta sogar den wichtigsten) Teil in der Erziehung der Jugend, auch die freien und in pekuni\u00e4rer Hinsicht unabh\u00e4ngigen M\u00e4nner \u00fcbten sich bis in das Alter in den Turnschulen und erhielten sich dadurch die R\u00fcstigkeit des K\u00f6rpers. Auch darf der belebende Einfluss nicht \u00fcbersehen werden, den die plastische Kunst der Griechen aus der Gymnastik empfangen hat. In den Ringschulen und Gymnasien boten sich die nackten K\u00f6rper in den verschiedensten Stellungen den K\u00fcnstlern zum Studium dar. Dies trug auch mit zur Bl\u00fcte der griechischen Plastik bei. Die Gymnastik der Griechen war, obwohl sehr verschieden, dem heutigen Turnen verwandt. Schutzg\u00f6tter der Gymnastik waren Herakles und Hermes .", "sentence_answer": "Schutzg\u00f6tter der Gymnastik waren Herakles und Hermes .", "paragraph_id": 49398, "paragraph_question": "question: Wer waren die G\u00f6tter der Gymnasik bei den Griechen?, context: Gymnastik\n\n=== Griechenland ===\nDer Ruhm, die Gymnastik zuerst als Kunst betrieben zu haben nach bestimmten Regeln, den ganzen K\u00f6rper zur h\u00f6chsten Vollkommenheit zu bilden, geb\u00fchrt den Griechen. Die Leibes\u00fcbungen fr\u00fcherer V\u00f6lker, namentlich der Perser, waren nur auf die Aneignung bestimmter Fertigkeiten gerichtet. Die Griechen aber, die in der Kalokagathie, der Vereinigung einer edlen Seele mit einem sch\u00f6nen K\u00f6rper, das Ideal des Menschen sahen, erachteten die Bildung des K\u00f6rpers f\u00fcr nicht minder wichtig als die der Seele und hielten es zu Homers Zeiten f\u00fcr schimpflich, in der Gymnastik nicht erfahren zu sein.\nSp\u00e4ter wurde die Gymnastik zur Staatseinrichtung gemacht und ihr Betrieb durch genaue Gesetze geregelt. F\u00fcr den freien B\u00fcrger war Gymnastik eine notwendige Vorschule zum Kriegsdienst, zu welchem er verpflichtet war. Sklaven war die Aus\u00fcbung verboten. In Sparta wurden auch die M\u00e4dchen zu gymnastischen \u00dcbungen und demgem\u00e4\u00df auch zu Wettk\u00e4mpfen herangezogen. Aber die Gymnastik bildete nicht blo\u00df einen wichtigen (in Sparta sogar den wichtigsten) Teil in der Erziehung der Jugend, auch die freien und in pekuni\u00e4rer Hinsicht unabh\u00e4ngigen M\u00e4nner \u00fcbten sich bis in das Alter in den Turnschulen und erhielten sich dadurch die R\u00fcstigkeit des K\u00f6rpers.\nAuch darf der belebende Einfluss nicht \u00fcbersehen werden, den die plastische Kunst der Griechen aus der Gymnastik empfangen hat. In den Ringschulen und Gymnasien boten sich die nackten K\u00f6rper in den verschiedensten Stellungen den K\u00fcnstlern zum Studium dar. Dies trug auch mit zur Bl\u00fcte der griechischen Plastik bei. Die Gymnastik der Griechen war, obwohl sehr verschieden, dem heutigen Turnen verwandt.\nSchutzg\u00f6tter der Gymnastik waren Herakles und Hermes."} -{"question": "Welche Obst repr\u00e4sentiert Armenien?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "answer": "Die Aprikose", "sentence": "Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.", "paragraph_sentence": "Armenien == = Pflanzen- und Tierarten == = Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "paragraph_answer": "Armenien === Pflanzen- und Tierarten === Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "sentence_answer": " Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.", "paragraph_id": 64766, "paragraph_question": "question: Welche Obst repr\u00e4sentiert Armenien?, context: Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden."} -{"question": "Warum wird Zeit \u00fcber Messverfahren definiert?", "paragraph": "Zeit\n\n== Zeit als physikalische Gr\u00f6\u00dfe ==\nIn der Physik ist Zeit (Formelzeichen: ''t'' oder \u03c4, von lat. ''tempus'' (Zeit)) die fundamentale Gr\u00f6\u00dfe, \u00fcber die sich zusammen mit dem Raum die Dauer von Vorg\u00e4ngen und die Reihenfolge von Ereignissen bestimmen lassen. Da sie sich bisher nicht auf grundlegendere Ph\u00e4nomene zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst, wird sie \u00fcber Verfahren zu ihrer Messung definiert, wie es auch bei Raum und Masse der Fall ist. Im SI-Einheitensystem wird Zeit in Sekunden (Einheitenzeichen s) gemessen. Daraus leiten sich unmittelbar die Einheiten Minute und Stunde ab, mittelbar (\u00fcber die Erdbewegung und gesetzlich festgelegte Schaltsekunden) auch Tag und Woche, dazu (abh\u00e4ngig vom Kalender) Monat, Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert und Jahrtausend.", "answer": "Da sie sich bisher nicht auf grundlegendere Ph\u00e4nomene zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst", "sentence": "Da sie sich bisher nicht auf grundlegendere Ph\u00e4nomene zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst , wird sie \u00fcber Verfahren zu ihrer Messung definiert, wie es auch bei Raum und Masse der Fall ist.", "paragraph_sentence": "Zeit = = Zeit als physikalische Gr\u00f6\u00dfe = = In der Physik ist Zeit (Formelzeichen: ''t'' oder \u03c4, von lat. ''tempus'' (Zeit)) die fundamentale Gr\u00f6\u00dfe, \u00fcber die sich zusammen mit dem Raum die Dauer von Vorg\u00e4ngen und die Reihenfolge von Ereignissen bestimmen lassen. Da sie sich bisher nicht auf grundlegendere Ph\u00e4nomene zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst , wird sie \u00fcber Verfahren zu ihrer Messung definiert, wie es auch bei Raum und Masse der Fall ist. Im SI-Einheitensystem wird Zeit in Sekunden (Einheitenzeichen s) gemessen. Daraus leiten sich unmittelbar die Einheiten Minute und Stunde ab, mittelbar (\u00fcber die Erdbewegung und gesetzlich festgelegte Schaltsekunden) auch Tag und Woche, dazu (abh\u00e4ngig vom Kalender) Monat, Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert und Jahrtausend.", "paragraph_answer": "Zeit == Zeit als physikalische Gr\u00f6\u00dfe == In der Physik ist Zeit (Formelzeichen: ''t'' oder \u03c4, von lat. ''tempus'' (Zeit)) die fundamentale Gr\u00f6\u00dfe, \u00fcber die sich zusammen mit dem Raum die Dauer von Vorg\u00e4ngen und die Reihenfolge von Ereignissen bestimmen lassen. Da sie sich bisher nicht auf grundlegendere Ph\u00e4nomene zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst , wird sie \u00fcber Verfahren zu ihrer Messung definiert, wie es auch bei Raum und Masse der Fall ist. Im SI-Einheitensystem wird Zeit in Sekunden (Einheitenzeichen s) gemessen. Daraus leiten sich unmittelbar die Einheiten Minute und Stunde ab, mittelbar (\u00fcber die Erdbewegung und gesetzlich festgelegte Schaltsekunden) auch Tag und Woche, dazu (abh\u00e4ngig vom Kalender) Monat, Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert und Jahrtausend.", "sentence_answer": " Da sie sich bisher nicht auf grundlegendere Ph\u00e4nomene zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst , wird sie \u00fcber Verfahren zu ihrer Messung definiert, wie es auch bei Raum und Masse der Fall ist.", "paragraph_id": 68931, "paragraph_question": "question: Warum wird Zeit \u00fcber Messverfahren definiert?, context: Zeit\n\n== Zeit als physikalische Gr\u00f6\u00dfe ==\nIn der Physik ist Zeit (Formelzeichen: ''t'' oder \u03c4, von lat. ''tempus'' (Zeit)) die fundamentale Gr\u00f6\u00dfe, \u00fcber die sich zusammen mit dem Raum die Dauer von Vorg\u00e4ngen und die Reihenfolge von Ereignissen bestimmen lassen. Da sie sich bisher nicht auf grundlegendere Ph\u00e4nomene zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst, wird sie \u00fcber Verfahren zu ihrer Messung definiert, wie es auch bei Raum und Masse der Fall ist. Im SI-Einheitensystem wird Zeit in Sekunden (Einheitenzeichen s) gemessen. Daraus leiten sich unmittelbar die Einheiten Minute und Stunde ab, mittelbar (\u00fcber die Erdbewegung und gesetzlich festgelegte Schaltsekunden) auch Tag und Woche, dazu (abh\u00e4ngig vom Kalender) Monat, Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert und Jahrtausend."} -{"question": "Von welchen Faktoren h\u00e4ngt die Alpenflora ab?", "paragraph": "Alpen\n\n== Biogeografie ==\nDie Alpen sind ein interzonales Gebirge, sie liegen zwischen dem Zonobiom\u00a0VI (Winterkalte Gebirge mit laubwerfenden W\u00e4ldern) im Norden und dem Zonobiom\u00a0IV (mediterranes Zonobiom) im S\u00fcden. Daher unterscheiden sich die Nord- und S\u00fcdseite recht stark. Hinzu kommt die stark kontinental gepr\u00e4gte Vegetation der inneralpinen T\u00e4ler.\nIn den Alpen reicht die colline H\u00f6henstufe bis etwa 400\u00a0m, die submontane Stufe von 400 bis 700\u00a0m. Neben der Exposition und der H\u00f6henlage spielt auch die Bodenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle f\u00fcr die Auspr\u00e4gung der Vegetation. Hier sind vor allem verschiedene Kalk- und Silikatstandorte zu nennen. Hinzu kommen Faktoren wie die Dauer der Schneebedeckung und die Wasserversorgung.\nIn der Systematik der ''Biogeographischen Regionen der Europ\u00e4ischen Union''\u00a0(92/43/EEC) stellt die ''Alpine Region'' eine eigenst\u00e4ndige Einheit dar.", "answer": "Neben der Exposition und der H\u00f6henlage spielt auch die Bodenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle", "sentence": "Neben der Exposition und der H\u00f6henlage spielt auch die Bodenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle f\u00fcr die Auspr\u00e4gung der Vegetation.", "paragraph_sentence": "Alpen = = Biogeografie == Die Alpen sind ein interzonales Gebirge, sie liegen zwischen dem Zonobiom VI (Winterkalte Gebirge mit laubwerfenden W\u00e4ldern) im Norden und dem Zonobiom IV (mediterranes Zonobiom) im S\u00fcden. Daher unterscheiden sich die Nord- und S\u00fcdseite recht stark. Hinzu kommt die stark kontinental gepr\u00e4gte Vegetation der inneralpinen T\u00e4ler. In den Alpen reicht die colline H\u00f6henstufe bis etwa 400 m, die submontane Stufe von 400 bis 700 m. Neben der Exposition und der H\u00f6henlage spielt auch die Bodenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle f\u00fcr die Auspr\u00e4gung der Vegetation. Hier sind vor allem verschiedene Kalk- und Silikatstandorte zu nennen. Hinzu kommen Faktoren wie die Dauer der Schneebedeckung und die Wasserversorgung. In der Systematik der ''Biogeographischen Regionen der Europ\u00e4ischen Union'' (92/43/EEC) stellt die ''Alpine Region'' eine eigenst\u00e4ndige Einheit dar.", "paragraph_answer": "Alpen == Biogeografie == Die Alpen sind ein interzonales Gebirge, sie liegen zwischen dem Zonobiom VI (Winterkalte Gebirge mit laubwerfenden W\u00e4ldern) im Norden und dem Zonobiom IV (mediterranes Zonobiom) im S\u00fcden. Daher unterscheiden sich die Nord- und S\u00fcdseite recht stark. Hinzu kommt die stark kontinental gepr\u00e4gte Vegetation der inneralpinen T\u00e4ler. In den Alpen reicht die colline H\u00f6henstufe bis etwa 400 m, die submontane Stufe von 400 bis 700 m. Neben der Exposition und der H\u00f6henlage spielt auch die Bodenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle f\u00fcr die Auspr\u00e4gung der Vegetation. Hier sind vor allem verschiedene Kalk- und Silikatstandorte zu nennen. Hinzu kommen Faktoren wie die Dauer der Schneebedeckung und die Wasserversorgung. In der Systematik der ''Biogeographischen Regionen der Europ\u00e4ischen Union'' (92/43/EEC) stellt die ''Alpine Region'' eine eigenst\u00e4ndige Einheit dar.", "sentence_answer": " Neben der Exposition und der H\u00f6henlage spielt auch die Bodenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle f\u00fcr die Auspr\u00e4gung der Vegetation.", "paragraph_id": 59266, "paragraph_question": "question: Von welchen Faktoren h\u00e4ngt die Alpenflora ab?, context: Alpen\n\n== Biogeografie ==\nDie Alpen sind ein interzonales Gebirge, sie liegen zwischen dem Zonobiom\u00a0VI (Winterkalte Gebirge mit laubwerfenden W\u00e4ldern) im Norden und dem Zonobiom\u00a0IV (mediterranes Zonobiom) im S\u00fcden. Daher unterscheiden sich die Nord- und S\u00fcdseite recht stark. Hinzu kommt die stark kontinental gepr\u00e4gte Vegetation der inneralpinen T\u00e4ler.\nIn den Alpen reicht die colline H\u00f6henstufe bis etwa 400\u00a0m, die submontane Stufe von 400 bis 700\u00a0m. Neben der Exposition und der H\u00f6henlage spielt auch die Bodenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle f\u00fcr die Auspr\u00e4gung der Vegetation. Hier sind vor allem verschiedene Kalk- und Silikatstandorte zu nennen. Hinzu kommen Faktoren wie die Dauer der Schneebedeckung und die Wasserversorgung.\nIn der Systematik der ''Biogeographischen Regionen der Europ\u00e4ischen Union''\u00a0(92/43/EEC) stellt die ''Alpine Region'' eine eigenst\u00e4ndige Einheit dar."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in Miami? ", "paragraph": "Miami\nMiami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 463.347 Einwohnern (Stand: 2017). Das Stadtgebiet hat eine Gr\u00f6\u00dfe von 143,1\u00a0km\u00b2. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Miami mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern. Der Name \u201eMiami\u201c kommt von dem indianischen Wort ''Mayaimi'' (gro\u00dfes Wasser), mit dem der ''Lake Mayaimi'' (heute Lake Okeechobee) und der dort lebende Indianerstamm Mayaimi bezeichnet wurde. Die Stadt liegt an der M\u00fcndung des Miami River in die Biscayne Bay, die ein Teil des Atlantischen Ozeans ist. Nach Jacksonville ist Miami die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt Floridas. Die Mehrheit der Einwohner Miamis spricht Spanisch als Muttersprache.", "answer": "463.347 Einwohnern (Stand: 2017)", "sentence": " (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 463.347 Einwohnern (Stand: 2017) .", "paragraph_sentence": "Miami Miami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 463.347 Einwohnern (Stand: 2017) . Das Stadtgebiet hat eine Gr\u00f6\u00dfe von 143,1 km\u00b2. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Miami mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern. Der Name \u201eMiami\u201c kommt von dem indianischen Wort ''Mayaimi'' (gro\u00dfes Wasser), mit dem der ''Lake Mayaimi'' (heute Lake Okeechobee) und der dort lebende Indianerstamm Mayaimi bezeichnet wurde. Die Stadt liegt an der M\u00fcndung des Miami River in die Biscayne Bay, die ein Teil des Atlantischen Ozeans ist. Nach Jacksonville ist Miami die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt Floridas. Die Mehrheit der Einwohner Miamis spricht Spanisch als Muttersprache.", "paragraph_answer": "Miami Miami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 463.347 Einwohnern (Stand: 2017) . Das Stadtgebiet hat eine Gr\u00f6\u00dfe von 143,1 km\u00b2. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Miami mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern. Der Name \u201eMiami\u201c kommt von dem indianischen Wort ''Mayaimi'' (gro\u00dfes Wasser), mit dem der ''Lake Mayaimi'' (heute Lake Okeechobee) und der dort lebende Indianerstamm Mayaimi bezeichnet wurde. Die Stadt liegt an der M\u00fcndung des Miami River in die Biscayne Bay, die ein Teil des Atlantischen Ozeans ist. Nach Jacksonville ist Miami die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt Floridas. Die Mehrheit der Einwohner Miamis spricht Spanisch als Muttersprache.", "sentence_answer": " (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 463.347 Einwohnern (Stand: 2017) .", "paragraph_id": 52968, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in Miami? , context: Miami\nMiami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 463.347 Einwohnern (Stand: 2017). Das Stadtgebiet hat eine Gr\u00f6\u00dfe von 143,1\u00a0km\u00b2. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Miami mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern. Der Name \u201eMiami\u201c kommt von dem indianischen Wort ''Mayaimi'' (gro\u00dfes Wasser), mit dem der ''Lake Mayaimi'' (heute Lake Okeechobee) und der dort lebende Indianerstamm Mayaimi bezeichnet wurde. Die Stadt liegt an der M\u00fcndung des Miami River in die Biscayne Bay, die ein Teil des Atlantischen Ozeans ist. Nach Jacksonville ist Miami die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt Floridas. Die Mehrheit der Einwohner Miamis spricht Spanisch als Muttersprache."} -{"question": "Um wie viel w\u00fcrde das Meeresniveau durch Abschmelzen der Polarkappen und Gletscher ansteigen?", "paragraph": "Gletscher\n\n== Glazialeustasie ==\nDurch das massive Binden von Wasser in Form von Eis auf Landfl\u00e4chen sank in den Kaltzeiten der Meeresspiegel und lag bis zu 150 Meter niedriger als heute. Dadurch fiel u.\u00a0a. die heutige Nordsee trocken und bildete eine Landbr\u00fccke zwischen Europa und Britannien. Maas und Themse waren Nebenfl\u00fcsse des Rheins.\nWenn die heute noch vorhandenen Eismassen abschmelzen w\u00fcrden, stiege der Meeresspiegel um weitere 60 bis 70 Meter. Mit einem durch Abschmelzen insbesondere von Eis der Antarktis bedingten Meeresspiegelanstieg wird im Rahmen der globalen Erw\u00e4rmung gerechnet. Die Prognosen von Klimaexperten weichen dabei noch stark voneinander ab. Stark bedroht w\u00e4ren hiervon besonders sehr tief liegende L\u00e4nder wie Bangladesch oder die Depressionsgebiete in den Niederlanden.", "answer": "60 bis 70 Meter", "sentence": "Wenn die heute noch vorhandenen Eismassen abschmelzen w\u00fcrden, stiege der Meeresspiegel um weitere 60 bis 70 Meter .", "paragraph_sentence": "Gletscher == Glazialeustasie = = Durch das massive Binden von Wasser in Form von Eis auf Landfl\u00e4chen sank in den Kaltzeiten der Meeresspiegel und lag bis zu 150 Meter niedriger als heute. Dadurch fiel u. a. die heutige Nordsee trocken und bildete eine Landbr\u00fccke zwischen Europa und Britannien. Maas und Themse waren Nebenfl\u00fcsse des Rheins. Wenn die heute noch vorhandenen Eismassen abschmelzen w\u00fcrden, stiege der Meeresspiegel um weitere 60 bis 70 Meter . Mit einem durch Abschmelzen insbesondere von Eis der Antarktis bedingten Meeresspiegelanstieg wird im Rahmen der globalen Erw\u00e4rmung gerechnet. Die Prognosen von Klimaexperten weichen dabei noch stark voneinander ab. Stark bedroht w\u00e4ren hiervon besonders sehr tief liegende L\u00e4nder wie Bangladesch oder die Depressionsgebiete in den Niederlanden.", "paragraph_answer": "Gletscher == Glazialeustasie == Durch das massive Binden von Wasser in Form von Eis auf Landfl\u00e4chen sank in den Kaltzeiten der Meeresspiegel und lag bis zu 150 Meter niedriger als heute. Dadurch fiel u. a. die heutige Nordsee trocken und bildete eine Landbr\u00fccke zwischen Europa und Britannien. Maas und Themse waren Nebenfl\u00fcsse des Rheins. Wenn die heute noch vorhandenen Eismassen abschmelzen w\u00fcrden, stiege der Meeresspiegel um weitere 60 bis 70 Meter . Mit einem durch Abschmelzen insbesondere von Eis der Antarktis bedingten Meeresspiegelanstieg wird im Rahmen der globalen Erw\u00e4rmung gerechnet. Die Prognosen von Klimaexperten weichen dabei noch stark voneinander ab. Stark bedroht w\u00e4ren hiervon besonders sehr tief liegende L\u00e4nder wie Bangladesch oder die Depressionsgebiete in den Niederlanden.", "sentence_answer": "Wenn die heute noch vorhandenen Eismassen abschmelzen w\u00fcrden, stiege der Meeresspiegel um weitere 60 bis 70 Meter .", "paragraph_id": 69963, "paragraph_question": "question: Um wie viel w\u00fcrde das Meeresniveau durch Abschmelzen der Polarkappen und Gletscher ansteigen?, context: Gletscher\n\n== Glazialeustasie ==\nDurch das massive Binden von Wasser in Form von Eis auf Landfl\u00e4chen sank in den Kaltzeiten der Meeresspiegel und lag bis zu 150 Meter niedriger als heute. Dadurch fiel u.\u00a0a. die heutige Nordsee trocken und bildete eine Landbr\u00fccke zwischen Europa und Britannien. Maas und Themse waren Nebenfl\u00fcsse des Rheins.\nWenn die heute noch vorhandenen Eismassen abschmelzen w\u00fcrden, stiege der Meeresspiegel um weitere 60 bis 70 Meter. Mit einem durch Abschmelzen insbesondere von Eis der Antarktis bedingten Meeresspiegelanstieg wird im Rahmen der globalen Erw\u00e4rmung gerechnet. Die Prognosen von Klimaexperten weichen dabei noch stark voneinander ab. Stark bedroht w\u00e4ren hiervon besonders sehr tief liegende L\u00e4nder wie Bangladesch oder die Depressionsgebiete in den Niederlanden."} -{"question": "Warum zeigt das Myonium starke Effekte der Isotopen, wenn es mit etwas chemisch reagiert?", "paragraph": "Wasserstoff\n\n=== Wasserstoff\u00e4hnliche Isotope ===\nDurch die Einbeziehung von Myonen, negativ geladenen instabilen Elementarteilchen mit ungef\u00e4hr 10 % der Masse eines Protons, k\u00f6nnen exotische kurzlebige Strukturen erstellt werden, die sich chemisch wie ein Wasserstoffatom verhalten. Da Myonen selten nat\u00fcrlich vorkommen und ihre Lebensdauer lediglich 2\u00a0\u00b5s betr\u00e4gt, werden solche Wasserstoffisotope k\u00fcnstlich an Teilchenbeschleunigern hergestellt.\nDas Myonium besteht aus einem Elektron und einem positiv geladenen Antimyon, das die Rolle des Protons (also des Atomkerns) einnimmt. Auf Grund seiner Kernladungszahl von 1\u00a0e handelt es sich bei Myonium chemisch um Wasserstoff. Wegen der geringen Atommasse von 0,1\u00a0u (1/10 von H) treten Isotopeneffekte bei chemischen Reaktionen besonders stark in Erscheinung, so dass damit Theorien f\u00fcr Reaktionsmechanismen gut \u00fcberpr\u00fcft werden k\u00f6nnen.\nEin exotischer Wasserstoff mit einer Masse von 4,1\u00a0u entsteht, wenn in einem 4He-Atom eines der Elektronen durch ein ''Myon'' ersetzt wird. Auf Grund seiner gegen\u00fcber dem Elektron wesentlich h\u00f6heren Masse ist das Myon dicht am He-Kern lokalisiert und schirmt eine der beiden Elementarladungen des Kerns ab. Zusammen bilden He-Kern und Myon effektiv einen Kern mit einer Masse von 4,1\u00a0u und einer Ladung von 1\u00a0e, so dass es sich chemisch um Wasserstoff handelt.", "answer": "Wegen der geringen Atommasse von 0,1\u00a0u (1/10 von H)", "sentence": "Wegen der geringen Atommasse von 0,1\u00a0u (1/10 von H) treten Isotopeneffekte bei chemischen Reaktionen besonders stark in Erscheinung, so dass damit Theorien f\u00fcr Reaktionsmechanismen gut \u00fcberpr\u00fcft werden k\u00f6nnen.", "paragraph_sentence": "Wasserstoff == = Wasserstoff\u00e4hnliche Isotope === Durch die Einbeziehung von Myonen, negativ geladenen instabilen Elementarteilchen mit ungef\u00e4hr 10 % der Masse eines Protons, k\u00f6nnen exotische kurzlebige Strukturen erstellt werden, die sich chemisch wie ein Wasserstoffatom verhalten. Da Myonen selten nat\u00fcrlich vorkommen und ihre Lebensdauer lediglich 2 \u00b5s betr\u00e4gt, werden solche Wasserstoffisotope k\u00fcnstlich an Teilchenbeschleunigern hergestellt. Das Myonium besteht aus einem Elektron und einem positiv geladenen Antimyon, das die Rolle des Protons (also des Atomkerns) einnimmt. Auf Grund seiner Kernladungszahl von 1 e handelt es sich bei Myonium chemisch um Wasserstoff. Wegen der geringen Atommasse von 0,1 u (1/10 von H) treten Isotopeneffekte bei chemischen Reaktionen besonders stark in Erscheinung, so dass damit Theorien f\u00fcr Reaktionsmechanismen gut \u00fcberpr\u00fcft werden k\u00f6nnen. Ein exotischer Wasserstoff mit einer Masse von 4,1 u entsteht, wenn in einem 4He-Atom eines der Elektronen durch ein ''Myon'' ersetzt wird. Auf Grund seiner gegen\u00fcber dem Elektron wesentlich h\u00f6heren Masse ist das Myon dicht am He-Kern lokalisiert und schirmt eine der beiden Elementarladungen des Kerns ab. Zusammen bilden He-Kern und Myon effektiv einen Kern mit einer Masse von 4,1 u und einer Ladung von 1 e, so dass es sich chemisch um Wasserstoff handelt.", "paragraph_answer": "Wasserstoff === Wasserstoff\u00e4hnliche Isotope === Durch die Einbeziehung von Myonen, negativ geladenen instabilen Elementarteilchen mit ungef\u00e4hr 10 % der Masse eines Protons, k\u00f6nnen exotische kurzlebige Strukturen erstellt werden, die sich chemisch wie ein Wasserstoffatom verhalten. Da Myonen selten nat\u00fcrlich vorkommen und ihre Lebensdauer lediglich 2 \u00b5s betr\u00e4gt, werden solche Wasserstoffisotope k\u00fcnstlich an Teilchenbeschleunigern hergestellt. Das Myonium besteht aus einem Elektron und einem positiv geladenen Antimyon, das die Rolle des Protons (also des Atomkerns) einnimmt. Auf Grund seiner Kernladungszahl von 1 e handelt es sich bei Myonium chemisch um Wasserstoff. Wegen der geringen Atommasse von 0,1 u (1/10 von H) treten Isotopeneffekte bei chemischen Reaktionen besonders stark in Erscheinung, so dass damit Theorien f\u00fcr Reaktionsmechanismen gut \u00fcberpr\u00fcft werden k\u00f6nnen. Ein exotischer Wasserstoff mit einer Masse von 4,1 u entsteht, wenn in einem 4He-Atom eines der Elektronen durch ein ''Myon'' ersetzt wird. Auf Grund seiner gegen\u00fcber dem Elektron wesentlich h\u00f6heren Masse ist das Myon dicht am He-Kern lokalisiert und schirmt eine der beiden Elementarladungen des Kerns ab. Zusammen bilden He-Kern und Myon effektiv einen Kern mit einer Masse von 4,1 u und einer Ladung von 1 e, so dass es sich chemisch um Wasserstoff handelt.", "sentence_answer": " Wegen der geringen Atommasse von 0,1 u (1/10 von H) treten Isotopeneffekte bei chemischen Reaktionen besonders stark in Erscheinung, so dass damit Theorien f\u00fcr Reaktionsmechanismen gut \u00fcberpr\u00fcft werden k\u00f6nnen.", "paragraph_id": 65976, "paragraph_question": "question: Warum zeigt das Myonium starke Effekte der Isotopen, wenn es mit etwas chemisch reagiert?, context: Wasserstoff\n\n=== Wasserstoff\u00e4hnliche Isotope ===\nDurch die Einbeziehung von Myonen, negativ geladenen instabilen Elementarteilchen mit ungef\u00e4hr 10 % der Masse eines Protons, k\u00f6nnen exotische kurzlebige Strukturen erstellt werden, die sich chemisch wie ein Wasserstoffatom verhalten. Da Myonen selten nat\u00fcrlich vorkommen und ihre Lebensdauer lediglich 2\u00a0\u00b5s betr\u00e4gt, werden solche Wasserstoffisotope k\u00fcnstlich an Teilchenbeschleunigern hergestellt.\nDas Myonium besteht aus einem Elektron und einem positiv geladenen Antimyon, das die Rolle des Protons (also des Atomkerns) einnimmt. Auf Grund seiner Kernladungszahl von 1\u00a0e handelt es sich bei Myonium chemisch um Wasserstoff. Wegen der geringen Atommasse von 0,1\u00a0u (1/10 von H) treten Isotopeneffekte bei chemischen Reaktionen besonders stark in Erscheinung, so dass damit Theorien f\u00fcr Reaktionsmechanismen gut \u00fcberpr\u00fcft werden k\u00f6nnen.\nEin exotischer Wasserstoff mit einer Masse von 4,1\u00a0u entsteht, wenn in einem 4He-Atom eines der Elektronen durch ein ''Myon'' ersetzt wird. Auf Grund seiner gegen\u00fcber dem Elektron wesentlich h\u00f6heren Masse ist das Myon dicht am He-Kern lokalisiert und schirmt eine der beiden Elementarladungen des Kerns ab. Zusammen bilden He-Kern und Myon effektiv einen Kern mit einer Masse von 4,1\u00a0u und einer Ladung von 1\u00a0e, so dass es sich chemisch um Wasserstoff handelt."} -{"question": "Wie viel Prozent des Gewichtes verliert Baumwolle bei der Herstellung der Baumwollfaser?", "paragraph": "Baumwollfaser\n\n== Verarbeitung ==\nBei der Aufarbeitung der Baumwolle gehen nur rund 10 % des Rohgewichtes verloren. Wenn die Wachs-, Eiwei\u00df- und weiteren Pflanzenreste entfernt sind, bleibt ein nat\u00fcrliches Polymer aus Cellulose zur\u00fcck. Die besondere Anordnung der Cellulose gibt der Baumwolle eine hohe Rei\u00dffestigkeit. Jede Faser besteht aus 20\u201330 Lagen Cellulose in einer gedrehten Struktur. Wenn der Baumwollball \u2013\u00a0der Fruchtstand der Baumwollpflanze\u00a0\u2013 ge\u00f6ffnet wird, trocknen die Fasern und verhaken sich untereinander. Diese Form wird f\u00fcr das Spinnen zu einem sehr feinen Garn verwendet.", "answer": "rund 10 %", "sentence": "Bei der Aufarbeitung der Baumwolle gehen nur rund 10 % des Rohgewichtes verloren.", "paragraph_sentence": "Baumwollfaser == Verarbeitung = = Bei der Aufarbeitung der Baumwolle gehen nur rund 10 % des Rohgewichtes verloren. Wenn die Wachs-, Eiwei\u00df- und weiteren Pflanzenreste entfernt sind, bleibt ein nat\u00fcrliches Polymer aus Cellulose zur\u00fcck. Die besondere Anordnung der Cellulose gibt der Baumwolle eine hohe Rei\u00dffestigkeit. Jede Faser besteht aus 20\u201330 Lagen Cellulose in einer gedrehten Struktur. Wenn der Baumwollball \u2013 der Fruchtstand der Baumwollpflanze \u2013 ge\u00f6ffnet wird, trocknen die Fasern und verhaken sich untereinander. Diese Form wird f\u00fcr das Spinnen zu einem sehr feinen Garn verwendet.", "paragraph_answer": "Baumwollfaser == Verarbeitung == Bei der Aufarbeitung der Baumwolle gehen nur rund 10 % des Rohgewichtes verloren. Wenn die Wachs-, Eiwei\u00df- und weiteren Pflanzenreste entfernt sind, bleibt ein nat\u00fcrliches Polymer aus Cellulose zur\u00fcck. Die besondere Anordnung der Cellulose gibt der Baumwolle eine hohe Rei\u00dffestigkeit. Jede Faser besteht aus 20\u201330 Lagen Cellulose in einer gedrehten Struktur. Wenn der Baumwollball \u2013 der Fruchtstand der Baumwollpflanze \u2013 ge\u00f6ffnet wird, trocknen die Fasern und verhaken sich untereinander. Diese Form wird f\u00fcr das Spinnen zu einem sehr feinen Garn verwendet.", "sentence_answer": "Bei der Aufarbeitung der Baumwolle gehen nur rund 10 % des Rohgewichtes verloren.", "paragraph_id": 59799, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent des Gewichtes verliert Baumwolle bei der Herstellung der Baumwollfaser?, context: Baumwollfaser\n\n== Verarbeitung ==\nBei der Aufarbeitung der Baumwolle gehen nur rund 10 % des Rohgewichtes verloren. Wenn die Wachs-, Eiwei\u00df- und weiteren Pflanzenreste entfernt sind, bleibt ein nat\u00fcrliches Polymer aus Cellulose zur\u00fcck. Die besondere Anordnung der Cellulose gibt der Baumwolle eine hohe Rei\u00dffestigkeit. Jede Faser besteht aus 20\u201330 Lagen Cellulose in einer gedrehten Struktur. Wenn der Baumwollball \u2013\u00a0der Fruchtstand der Baumwollpflanze\u00a0\u2013 ge\u00f6ffnet wird, trocknen die Fasern und verhaken sich untereinander. Diese Form wird f\u00fcr das Spinnen zu einem sehr feinen Garn verwendet."} -{"question": "Womit wird Glutenfreies Bier gebraut? ", "paragraph": "Bier\n\n=== Glutenunvertr\u00e4glichkeit ===\nF\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet. Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten, wird glutenfreies Bier gebraut. Verwendet werden daf\u00fcr unter anderem Mais, Reis, Hirse, Sorghum oder Buchweizen. Diese alternativen Getreidesorten sind jedoch oft nur ineffizient zu verarbeiten oder weisen geschmackliche Abweichungen auf. Traditionell zubereitetes Bier oder bier\u00e4hnliche Getr\u00e4nke auf der Basis dieser Sorten sind in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, so das japanische Sake aus Reis, das aus Mais hergestellte Chicha in S\u00fcdamerika oder die auf Hirse basierenden Getr\u00e4nke Tella, Dolo, Pombe und Merisa in Afrika. Industriell produziertes glutenfreies Bier wird nach modernen Brauverfahren hergestellt und orientiert sich geschmacklich oft an handels\u00fcblichen Bieren.", "answer": "Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten", "sentence": "Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten , wird glutenfreies Bier gebraut.", "paragraph_sentence": "Bier == = Glutenunvertr\u00e4glichkeit == = F\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet. Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten , wird glutenfreies Bier gebraut. Verwendet werden daf\u00fcr unter anderem Mais, Reis, Hirse, Sorghum oder Buchweizen. Diese alternativen Getreidesorten sind jedoch oft nur ineffizient zu verarbeiten oder weisen geschmackliche Abweichungen auf. Traditionell zubereitetes Bier oder bier\u00e4hnliche Getr\u00e4nke auf der Basis dieser Sorten sind in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, so das japanische Sake aus Reis, das aus Mais hergestellte Chicha in S\u00fcdamerika oder die auf Hirse basierenden Getr\u00e4nke Tella, Dolo, Pombe und Merisa in Afrika. Industriell produziertes glutenfreies Bier wird nach modernen Brauverfahren hergestellt und orientiert sich geschmacklich oft an handels\u00fcblichen Bieren.", "paragraph_answer": "Bier === Glutenunvertr\u00e4glichkeit === F\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet. Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten , wird glutenfreies Bier gebraut. Verwendet werden daf\u00fcr unter anderem Mais, Reis, Hirse, Sorghum oder Buchweizen. Diese alternativen Getreidesorten sind jedoch oft nur ineffizient zu verarbeiten oder weisen geschmackliche Abweichungen auf. Traditionell zubereitetes Bier oder bier\u00e4hnliche Getr\u00e4nke auf der Basis dieser Sorten sind in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, so das japanische Sake aus Reis, das aus Mais hergestellte Chicha in S\u00fcdamerika oder die auf Hirse basierenden Getr\u00e4nke Tella, Dolo, Pombe und Merisa in Afrika. Industriell produziertes glutenfreies Bier wird nach modernen Brauverfahren hergestellt und orientiert sich geschmacklich oft an handels\u00fcblichen Bieren.", "sentence_answer": " Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten , wird glutenfreies Bier gebraut.", "paragraph_id": 68794, "paragraph_question": "question: Womit wird Glutenfreies Bier gebraut? , context: Bier\n\n=== Glutenunvertr\u00e4glichkeit ===\nF\u00fcr Menschen mit einer Glutenunvertr\u00e4glichkeit (Z\u00f6liakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens f\u00fcr den Konsum nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt geeignet. Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten, wird glutenfreies Bier gebraut. Verwendet werden daf\u00fcr unter anderem Mais, Reis, Hirse, Sorghum oder Buchweizen. Diese alternativen Getreidesorten sind jedoch oft nur ineffizient zu verarbeiten oder weisen geschmackliche Abweichungen auf. Traditionell zubereitetes Bier oder bier\u00e4hnliche Getr\u00e4nke auf der Basis dieser Sorten sind in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, so das japanische Sake aus Reis, das aus Mais hergestellte Chicha in S\u00fcdamerika oder die auf Hirse basierenden Getr\u00e4nke Tella, Dolo, Pombe und Merisa in Afrika. Industriell produziertes glutenfreies Bier wird nach modernen Brauverfahren hergestellt und orientiert sich geschmacklich oft an handels\u00fcblichen Bieren."} -{"question": "Wer ist der Ehemann von Beyonc\u00e9", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n== Biografie ==\nBeyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester.\nNachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c\nAm 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge.", "answer": "den Rapper Jay-Z", "sentence": "Am 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z ,", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 = = Biografie = = Beyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester. Nachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c Am 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z , mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 == Biografie == Beyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester. Nachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c Am 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z , mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge.", "sentence_answer": "Am 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z ,", "paragraph_id": 46575, "paragraph_question": "question: Wer ist der Ehemann von Beyonc\u00e9, context: Beyonc\u00e9\n\n== Biografie ==\nBeyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester.\nNachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c\nAm 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge."} -{"question": "Welche L\u00e4nder machen beim IPAP mit? ", "paragraph": "Armenien\n\n==== Internationale Organisationen ====\nArmenien ist Mitglied der folgenden internationalen Organisationen: Vereinte Nationen (seit 1992), Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit, GUS, OSZE, Europarat, NATO-Partnerschaft f\u00fcr den Frieden, EBRD, Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation, Asiatische Entwicklungsbank, Welthandelsorganisation (seit 2003), EAWU (seit 2015). Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP), an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen. An ISAF in Afghanistan ist Armenien ebenso wie diese L\u00e4nder als Truppensteller beteiligt. \nSeit Juli 2010 befand sich Armenien in Assoziierungsverhandlungen mit der EU. Diese wurden jedoch durch den Beitritt Armeniens zur Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Jahr 2015 abgebrochen. Am 24. November 2017 unterzeichneten die EU und Armenien stattdessen ein neues Abkommen \u00fcber eine umfassende und verst\u00e4rkte Partnerschaft.", "answer": "Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP), an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen", "sentence": "Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP), an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen .", "paragraph_sentence": "Armenien === = Internationale Organisationen = = = = Armenien ist Mitglied der folgenden internationalen Organisationen: Vereinte Nationen (seit 1992), Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit, GUS, OSZE, Europarat, NATO-Partnerschaft f\u00fcr den Frieden, EBRD, Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation, Asiatische Entwicklungsbank, Welthandelsorganisation (seit 2003), EAWU (seit 2015). Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP), an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen . An ISAF in Afghanistan ist Armenien ebenso wie diese L\u00e4nder als Truppensteller beteiligt. Seit Juli 2010 befand sich Armenien in Assoziierungsverhandlungen mit der EU. Diese wurden jedoch durch den Beitritt Armeniens zur Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Jahr 2015 abgebrochen. Am 24. November 2017 unterzeichneten die EU und Armenien stattdessen ein neues Abkommen \u00fcber eine umfassende und verst\u00e4rkte Partnerschaft.", "paragraph_answer": "Armenien ==== Internationale Organisationen ==== Armenien ist Mitglied der folgenden internationalen Organisationen: Vereinte Nationen (seit 1992), Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit, GUS, OSZE, Europarat, NATO-Partnerschaft f\u00fcr den Frieden, EBRD, Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation, Asiatische Entwicklungsbank, Welthandelsorganisation (seit 2003), EAWU (seit 2015). Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP), an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen . An ISAF in Afghanistan ist Armenien ebenso wie diese L\u00e4nder als Truppensteller beteiligt. Seit Juli 2010 befand sich Armenien in Assoziierungsverhandlungen mit der EU. Diese wurden jedoch durch den Beitritt Armeniens zur Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Jahr 2015 abgebrochen. Am 24. November 2017 unterzeichneten die EU und Armenien stattdessen ein neues Abkommen \u00fcber eine umfassende und verst\u00e4rkte Partnerschaft.", "sentence_answer": "Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP), an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen .", "paragraph_id": 60094, "paragraph_question": "question: Welche L\u00e4nder machen beim IPAP mit? , context: Armenien\n\n==== Internationale Organisationen ====\nArmenien ist Mitglied der folgenden internationalen Organisationen: Vereinte Nationen (seit 1992), Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit, GUS, OSZE, Europarat, NATO-Partnerschaft f\u00fcr den Frieden, EBRD, Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation, Asiatische Entwicklungsbank, Welthandelsorganisation (seit 2003), EAWU (seit 2015). Mit der NATO kooperiert Armenien seit 2005 im Individual Partnership Action Plan (IPAP), an dem auch die Nachbarl\u00e4nder Georgien und Aserbaidschan teilnehmen. An ISAF in Afghanistan ist Armenien ebenso wie diese L\u00e4nder als Truppensteller beteiligt. \nSeit Juli 2010 befand sich Armenien in Assoziierungsverhandlungen mit der EU. Diese wurden jedoch durch den Beitritt Armeniens zur Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Jahr 2015 abgebrochen. Am 24. November 2017 unterzeichneten die EU und Armenien stattdessen ein neues Abkommen \u00fcber eine umfassende und verst\u00e4rkte Partnerschaft."} -{"question": "Wer baut den Schmid-Peoplemover?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n==== Sonderform Schmid-Peoplemover ====\nPeoplemover am Berliner S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg\nEine Sonderform stellt der Schmid-Peoplemover von ''ThyssenKrupp Aufz\u00fcge'' zur \u00dcberbr\u00fcckung von Stra\u00dfen, Gleisanlagen, Wasserwegen und dergleichen. Die Kabine wird dabei in einer Kombination in vertikaler Richtung in zwei T\u00fcrmen und in horizontaler Richtung \u00fcber eine Br\u00fccke gef\u00fchrt. Der Antrieb sitzt auf dem Kabinendach. Die Kabine ist an einem Fahrwagen befestigt, der die F\u00fchrungsaufgabe an den F\u00fchrungsschienen \u00fcbernimmt. In den T\u00fcrmen f\u00e4hrt die Kabine wie ein normaler Aufzug senkrecht die F\u00fchrungsschienen entlang. Im waagrechten Teil der Br\u00fccke ist die Kabine h\u00e4ngend am Fahrwagen gef\u00fchrt. Der Schmid-Peoplemover gilt rechtlich als Aufzug.", "answer": "''ThyssenKrupp Aufz\u00fcge''", "sentence": "Eine Sonderform stellt der Schmid-Peoplemover von ''ThyssenKrupp Aufz\u00fcge'' zur \u00dcberbr\u00fcckung von Stra\u00dfen, Gleisanlagen, Wasserwegen und dergleichen.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage ==== Sonderform Schmid-Peoplemover == = = Peoplemover am Berliner S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg Eine Sonderform stellt der Schmid-Peoplemover von ''ThyssenKrupp Aufz\u00fcge'' zur \u00dcberbr\u00fcckung von Stra\u00dfen, Gleisanlagen, Wasserwegen und dergleichen. Die Kabine wird dabei in einer Kombination in vertikaler Richtung in zwei T\u00fcrmen und in horizontaler Richtung \u00fcber eine Br\u00fccke gef\u00fchrt. Der Antrieb sitzt auf dem Kabinendach. Die Kabine ist an einem Fahrwagen befestigt, der die F\u00fchrungsaufgabe an den F\u00fchrungsschienen \u00fcbernimmt. In den T\u00fcrmen f\u00e4hrt die Kabine wie ein normaler Aufzug senkrecht die F\u00fchrungsschienen entlang. Im waagrechten Teil der Br\u00fccke ist die Kabine h\u00e4ngend am Fahrwagen gef\u00fchrt. Der Schmid-Peoplemover gilt rechtlich als Aufzug.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage ==== Sonderform Schmid-Peoplemover ==== Peoplemover am Berliner S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg Eine Sonderform stellt der Schmid-Peoplemover von ''ThyssenKrupp Aufz\u00fcge'' zur \u00dcberbr\u00fcckung von Stra\u00dfen, Gleisanlagen, Wasserwegen und dergleichen. Die Kabine wird dabei in einer Kombination in vertikaler Richtung in zwei T\u00fcrmen und in horizontaler Richtung \u00fcber eine Br\u00fccke gef\u00fchrt. Der Antrieb sitzt auf dem Kabinendach. Die Kabine ist an einem Fahrwagen befestigt, der die F\u00fchrungsaufgabe an den F\u00fchrungsschienen \u00fcbernimmt. In den T\u00fcrmen f\u00e4hrt die Kabine wie ein normaler Aufzug senkrecht die F\u00fchrungsschienen entlang. Im waagrechten Teil der Br\u00fccke ist die Kabine h\u00e4ngend am Fahrwagen gef\u00fchrt. Der Schmid-Peoplemover gilt rechtlich als Aufzug.", "sentence_answer": "Eine Sonderform stellt der Schmid-Peoplemover von ''ThyssenKrupp Aufz\u00fcge'' zur \u00dcberbr\u00fcckung von Stra\u00dfen, Gleisanlagen, Wasserwegen und dergleichen.", "paragraph_id": 47211, "paragraph_question": "question: Wer baut den Schmid-Peoplemover?, context: Aufzugsanlage\n\n==== Sonderform Schmid-Peoplemover ====\nPeoplemover am Berliner S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg\nEine Sonderform stellt der Schmid-Peoplemover von ''ThyssenKrupp Aufz\u00fcge'' zur \u00dcberbr\u00fcckung von Stra\u00dfen, Gleisanlagen, Wasserwegen und dergleichen. Die Kabine wird dabei in einer Kombination in vertikaler Richtung in zwei T\u00fcrmen und in horizontaler Richtung \u00fcber eine Br\u00fccke gef\u00fchrt. Der Antrieb sitzt auf dem Kabinendach. Die Kabine ist an einem Fahrwagen befestigt, der die F\u00fchrungsaufgabe an den F\u00fchrungsschienen \u00fcbernimmt. In den T\u00fcrmen f\u00e4hrt die Kabine wie ein normaler Aufzug senkrecht die F\u00fchrungsschienen entlang. Im waagrechten Teil der Br\u00fccke ist die Kabine h\u00e4ngend am Fahrwagen gef\u00fchrt. Der Schmid-Peoplemover gilt rechtlich als Aufzug."} -{"question": "Seit wann gibt es Frauenbewegungen in Nigeria?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Frauenbewegung ===\nBereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte. Heute gibt es eine Anzahl s\u00e4kularer sowie religi\u00f6ser Frauen, die sich als Aktivistinnen oder Akademikerinnen f\u00fcr Frauenrechte einsetzen. Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u.\u00a0a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria''. Wichtige Namen der Frauenbewegung sind beispielsweise Ayesha Imam und Joy Ezeilo.", "answer": "150 Jahren ", "sentence": "Bereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte.", "paragraph_sentence": "Nigeria === Frauenbewegung == = Bereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte. Heute gibt es eine Anzahl s\u00e4kularer sowie religi\u00f6ser Frauen, die sich als Aktivistinnen oder Akademikerinnen f\u00fcr Frauenrechte einsetzen. Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u. a. '' Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria''. Wichtige Namen der Frauenbewegung sind beispielsweise Ayesha Imam und Joy Ezeilo.", "paragraph_answer": "Nigeria === Frauenbewegung === Bereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte. Heute gibt es eine Anzahl s\u00e4kularer sowie religi\u00f6ser Frauen, die sich als Aktivistinnen oder Akademikerinnen f\u00fcr Frauenrechte einsetzen. Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u. a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria''. Wichtige Namen der Frauenbewegung sind beispielsweise Ayesha Imam und Joy Ezeilo.", "sentence_answer": "Bereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte.", "paragraph_id": 58718, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es Frauenbewegungen in Nigeria?, context: Nigeria\n\n=== Frauenbewegung ===\nBereits vor 150 Jahren entstand in Nigeria unter F\u00fchrung der Dichterin Nana Asma\u2019u die Yan\u2019Taru Bewegung, eine islamisch religi\u00f6se Bewegung, die sich die Weitergabe von religi\u00f6sem sowie allt\u00e4glichen Wissen von Frauen an Frauen zum Ziel gesetzt hatte. Heute gibt es eine Anzahl s\u00e4kularer sowie religi\u00f6ser Frauen, die sich als Aktivistinnen oder Akademikerinnen f\u00fcr Frauenrechte einsetzen. Zu den wichtigsten Frauenorganisationen geh\u00f6ren u.\u00a0a. ''Women In Nigeria'', der ''National Council of Women\u2019s Societies'', das ''Women\u2019s Aid Collective'' und die ''Federation of Muslim Women\u2019s Association in Nigeria''. Wichtige Namen der Frauenbewegung sind beispielsweise Ayesha Imam und Joy Ezeilo."} -{"question": "Wer war in dem Lager in Floridsdorf im Zweiten Weltkrieg interniert?", "paragraph": "Royal_Dutch_Shell\n\n=== Zweiter Weltkrieg ===\nAls 1938 der Anschluss \u00d6sterreichs an Deutschland erfolgte, wurden die \u00f6sterreichischen Shell-Unternehmen in den deutschen Konzern rechtlich eingegliedert. W\u00e4hrend des Krieges z\u00e4hlte die Shell-Raffinerie in Floridsdorf zur strategisch wichtigen Infrastruktur. Obwohl sie deshalb verst\u00e4rkt Ziel alliierter Bombardements wurde, konnte ihr Betrieb vergleichsweise lange \u2013 bis ins Fr\u00fchjahr 1945 \u2013 aufrechterhalten werden. M\u00f6glich wurde dies unter anderem durch den Einsatz von etwa 250 ungarischen j\u00fcdischen Zwangsarbeitern, die zu diesem Zweck von der SS in einem Floridsdorfer Arbeitslager gefangengehalten wurden.\nDie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgende Besatzung \u00d6sterreichs hatte f\u00fcr die Industrie weitreichende Folgen. Aufgrund des Beschlusses der Potsdamer Konferenz vom 1.\u00a0August 1945 \u00fcbernahm die Sowjetunion 1946 im Rahmen der USIA zahlreiche \u00f6sterreichische Betriebe. Die Erd\u00f6lindustrie des Ostens wurde Teil der neu gegr\u00fcndeten \u201eSowjetischen Mineral\u00f6l-Verwaltung\u201c, kurz SMV.", "answer": "etwa 250 ungarischen j\u00fcdischen Zwangsarbeitern", "sentence": "M\u00f6glich wurde dies unter anderem durch den Einsatz von etwa 250 ungarischen j\u00fcdischen Zwangsarbeitern ,", "paragraph_sentence": "Royal_Dutch_Shell == = Zweiter Weltkrieg == = Als 1938 der Anschluss \u00d6sterreichs an Deutschland erfolgte, wurden die \u00f6sterreichischen Shell-Unternehmen in den deutschen Konzern rechtlich eingegliedert. W\u00e4hrend des Krieges z\u00e4hlte die Shell-Raffinerie in Floridsdorf zur strategisch wichtigen Infrastruktur. Obwohl sie deshalb verst\u00e4rkt Ziel alliierter Bombardements wurde, konnte ihr Betrieb vergleichsweise lange \u2013 bis ins Fr\u00fchjahr 1945 \u2013 aufrechterhalten werden. M\u00f6glich wurde dies unter anderem durch den Einsatz von etwa 250 ungarischen j\u00fcdischen Zwangsarbeitern , die zu diesem Zweck von der SS in einem Floridsdorfer Arbeitslager gefangengehalten wurden. Die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgende Besatzung \u00d6sterreichs hatte f\u00fcr die Industrie weitreichende Folgen. Aufgrund des Beschlusses der Potsdamer Konferenz vom 1. August 1945 \u00fcbernahm die Sowjetunion 1946 im Rahmen der USIA zahlreiche \u00f6sterreichische Betriebe. Die Erd\u00f6lindustrie des Ostens wurde Teil der neu gegr\u00fcndeten \u201eSowjetischen Mineral\u00f6l-Verwaltung\u201c, kurz SMV.", "paragraph_answer": "Royal_Dutch_Shell === Zweiter Weltkrieg === Als 1938 der Anschluss \u00d6sterreichs an Deutschland erfolgte, wurden die \u00f6sterreichischen Shell-Unternehmen in den deutschen Konzern rechtlich eingegliedert. W\u00e4hrend des Krieges z\u00e4hlte die Shell-Raffinerie in Floridsdorf zur strategisch wichtigen Infrastruktur. Obwohl sie deshalb verst\u00e4rkt Ziel alliierter Bombardements wurde, konnte ihr Betrieb vergleichsweise lange \u2013 bis ins Fr\u00fchjahr 1945 \u2013 aufrechterhalten werden. M\u00f6glich wurde dies unter anderem durch den Einsatz von etwa 250 ungarischen j\u00fcdischen Zwangsarbeitern , die zu diesem Zweck von der SS in einem Floridsdorfer Arbeitslager gefangengehalten wurden. Die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgende Besatzung \u00d6sterreichs hatte f\u00fcr die Industrie weitreichende Folgen. Aufgrund des Beschlusses der Potsdamer Konferenz vom 1. August 1945 \u00fcbernahm die Sowjetunion 1946 im Rahmen der USIA zahlreiche \u00f6sterreichische Betriebe. Die Erd\u00f6lindustrie des Ostens wurde Teil der neu gegr\u00fcndeten \u201eSowjetischen Mineral\u00f6l-Verwaltung\u201c, kurz SMV.", "sentence_answer": "M\u00f6glich wurde dies unter anderem durch den Einsatz von etwa 250 ungarischen j\u00fcdischen Zwangsarbeitern ,", "paragraph_id": 53382, "paragraph_question": "question: Wer war in dem Lager in Floridsdorf im Zweiten Weltkrieg interniert?, context: Royal_Dutch_Shell\n\n=== Zweiter Weltkrieg ===\nAls 1938 der Anschluss \u00d6sterreichs an Deutschland erfolgte, wurden die \u00f6sterreichischen Shell-Unternehmen in den deutschen Konzern rechtlich eingegliedert. W\u00e4hrend des Krieges z\u00e4hlte die Shell-Raffinerie in Floridsdorf zur strategisch wichtigen Infrastruktur. Obwohl sie deshalb verst\u00e4rkt Ziel alliierter Bombardements wurde, konnte ihr Betrieb vergleichsweise lange \u2013 bis ins Fr\u00fchjahr 1945 \u2013 aufrechterhalten werden. M\u00f6glich wurde dies unter anderem durch den Einsatz von etwa 250 ungarischen j\u00fcdischen Zwangsarbeitern, die zu diesem Zweck von der SS in einem Floridsdorfer Arbeitslager gefangengehalten wurden.\nDie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgende Besatzung \u00d6sterreichs hatte f\u00fcr die Industrie weitreichende Folgen. Aufgrund des Beschlusses der Potsdamer Konferenz vom 1.\u00a0August 1945 \u00fcbernahm die Sowjetunion 1946 im Rahmen der USIA zahlreiche \u00f6sterreichische Betriebe. Die Erd\u00f6lindustrie des Ostens wurde Teil der neu gegr\u00fcndeten \u201eSowjetischen Mineral\u00f6l-Verwaltung\u201c, kurz SMV."} -{"question": "Wer war im Jahr 2000 Senator in North Carolina? ", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Politische Entwicklung ===\nJohn Edwards, Senator North Carolinas (1998\u20132004)\nNorth Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei. Erst seit der Wahl von 1968 verschoben sich die Mehrheiten zugunsten der Republikaner. Heute ist zwar in North Carolina der Wandel von der Plantagenwirtschaft hin zur Dienstleistungs- und Zukunftsindustrie weitgehend vollzogen, die konservative Grundhaltung blieb jedoch besonders im l\u00e4ndlichen Raum und unter der wei\u00dfen Bev\u00f6lkerungsmehrheit bestehen. Insbesondere zeigt sich dies im j\u00fcngst verabschiedeten Gesetz zur Toilettenbenutzung Transsexueller, das als \u201eDiskriminierungsgesetz\u201c kritisiert wird. Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen. 2004 hatten noch die Republikaner gewonnen, und das, obwohl der Vizepr\u00e4sidentschaftskandidat der Demokraten, John Edwards, diesen Staat im Senat repr\u00e4sentiert hatte. \nIm Electoral College konnte North Carolina seine Stellung wegen der Bev\u00f6lkerungszunahme ausbauen: 1988 waren es 13 Stimmen, 1992 14 und 2004, 2008, 2012 und 2016 15 Stimmen.", "answer": "John Edwards", "sentence": "==\n John Edwards , Senator North Carolinas (1998\u20132004)\nNorth Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei.", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Politische Entwicklung = == John Edwards , Senator North Carolinas (1998\u20132004) North Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei. Erst seit der Wahl von 1968 verschoben sich die Mehrheiten zugunsten der Republikaner. Heute ist zwar in North Carolina der Wandel von der Plantagenwirtschaft hin zur Dienstleistungs- und Zukunftsindustrie weitgehend vollzogen, die konservative Grundhaltung blieb jedoch besonders im l\u00e4ndlichen Raum und unter der wei\u00dfen Bev\u00f6lkerungsmehrheit bestehen. Insbesondere zeigt sich dies im j\u00fcngst verabschiedeten Gesetz zur Toilettenbenutzung Transsexueller, das als \u201eDiskriminierungsgesetz\u201c kritisiert wird. Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen. 2004 hatten noch die Republikaner gewonnen, und das, obwohl der Vizepr\u00e4sidentschaftskandidat der Demokraten, John Edwards, diesen Staat im Senat repr\u00e4sentiert hatte. Im Electoral College konnte North Carolina seine Stellung wegen der Bev\u00f6lkerungszunahme ausbauen: 1988 waren es 13 Stimmen, 1992 14 und 2004, 2008, 2012 und 2016 15 Stimmen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Politische Entwicklung === John Edwards , Senator North Carolinas (1998\u20132004) North Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei. Erst seit der Wahl von 1968 verschoben sich die Mehrheiten zugunsten der Republikaner. Heute ist zwar in North Carolina der Wandel von der Plantagenwirtschaft hin zur Dienstleistungs- und Zukunftsindustrie weitgehend vollzogen, die konservative Grundhaltung blieb jedoch besonders im l\u00e4ndlichen Raum und unter der wei\u00dfen Bev\u00f6lkerungsmehrheit bestehen. Insbesondere zeigt sich dies im j\u00fcngst verabschiedeten Gesetz zur Toilettenbenutzung Transsexueller, das als \u201eDiskriminierungsgesetz\u201c kritisiert wird. Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen. 2004 hatten noch die Republikaner gewonnen, und das, obwohl der Vizepr\u00e4sidentschaftskandidat der Demokraten, John Edwards, diesen Staat im Senat repr\u00e4sentiert hatte. Im Electoral College konnte North Carolina seine Stellung wegen der Bev\u00f6lkerungszunahme ausbauen: 1988 waren es 13 Stimmen, 1992 14 und 2004, 2008, 2012 und 2016 15 Stimmen.", "sentence_answer": "== John Edwards , Senator North Carolinas (1998\u20132004) North Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei.", "paragraph_id": 52837, "paragraph_question": "question: Wer war im Jahr 2000 Senator in North Carolina? , context: North_Carolina\n\n=== Politische Entwicklung ===\nJohn Edwards, Senator North Carolinas (1998\u20132004)\nNorth Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei. Erst seit der Wahl von 1968 verschoben sich die Mehrheiten zugunsten der Republikaner. Heute ist zwar in North Carolina der Wandel von der Plantagenwirtschaft hin zur Dienstleistungs- und Zukunftsindustrie weitgehend vollzogen, die konservative Grundhaltung blieb jedoch besonders im l\u00e4ndlichen Raum und unter der wei\u00dfen Bev\u00f6lkerungsmehrheit bestehen. Insbesondere zeigt sich dies im j\u00fcngst verabschiedeten Gesetz zur Toilettenbenutzung Transsexueller, das als \u201eDiskriminierungsgesetz\u201c kritisiert wird. Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen. 2004 hatten noch die Republikaner gewonnen, und das, obwohl der Vizepr\u00e4sidentschaftskandidat der Demokraten, John Edwards, diesen Staat im Senat repr\u00e4sentiert hatte. \nIm Electoral College konnte North Carolina seine Stellung wegen der Bev\u00f6lkerungszunahme ausbauen: 1988 waren es 13 Stimmen, 1992 14 und 2004, 2008, 2012 und 2016 15 Stimmen."} -{"question": "Wo liegt Lancashire?", "paragraph": "Lancashire\nLancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''.\nDie Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen.\nVor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 geh\u00f6rt das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires n\u00f6rdlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, s\u00fcd\u00f6stliche Teile gingen an Greater Manchester, s\u00fcdwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der N\u00e4he von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell f\u00fcr protokollarische Anl\u00e4sse wie f\u00fcr Ma\u00dfnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire.\nLancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre.\nDie Bev\u00f6lkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 gesch\u00e4tzt.", "answer": "im Nordwesten Englands", "sentence": " ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands .", "paragraph_sentence": "Lancashire Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands . Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''. Die Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen. Vor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 geh\u00f6rt das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires n\u00f6rdlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, s\u00fcd\u00f6stliche Teile gingen an Greater Manchester, s\u00fcdwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der N\u00e4he von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell f\u00fcr protokollarische Anl\u00e4sse wie f\u00fcr Ma\u00dfnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire. Lancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre. Die Bev\u00f6lkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 gesch\u00e4tzt.", "paragraph_answer": "Lancashire Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands . Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''. Die Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen. Vor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 geh\u00f6rt das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires n\u00f6rdlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, s\u00fcd\u00f6stliche Teile gingen an Greater Manchester, s\u00fcdwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der N\u00e4he von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell f\u00fcr protokollarische Anl\u00e4sse wie f\u00fcr Ma\u00dfnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire. Lancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre. Die Bev\u00f6lkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 gesch\u00e4tzt.", "sentence_answer": " ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands .", "paragraph_id": 48115, "paragraph_question": "question: Wo liegt Lancashire?, context: Lancashire\nLancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''.\nDie Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen.\nVor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 geh\u00f6rt das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires n\u00f6rdlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, s\u00fcd\u00f6stliche Teile gingen an Greater Manchester, s\u00fcdwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der N\u00e4he von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie K\u00f6rperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell f\u00fcr protokollarische Anl\u00e4sse wie f\u00fcr Ma\u00dfnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire.\nLancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre.\nDie Bev\u00f6lkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 gesch\u00e4tzt."} -{"question": "Was war die Aufgabe des Open Source Center der CIA?", "paragraph": "Central_Intelligence_Agency\n\n===Partner===\nDas Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist. Sie wurde kommissarisch vom CIA-Direktor geleitet bis sie 2015 umbenannt und in die CIA eingegliedert.\nObwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert.", "answer": "das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen", "sentence": "Das Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist.", "paragraph_sentence": "Central_Intelligence_Agency = = =Partner=== Das Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist. Sie wurde kommissarisch vom CIA-Direktor geleitet bis sie 2015 umbenannt und in die CIA eingegliedert. Obwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert.", "paragraph_answer": "Central_Intelligence_Agency ===Partner=== Das Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist. Sie wurde kommissarisch vom CIA-Direktor geleitet bis sie 2015 umbenannt und in die CIA eingegliedert. Obwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert.", "sentence_answer": "Das Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist.", "paragraph_id": 58423, "paragraph_question": "question: Was war die Aufgabe des Open Source Center der CIA?, context: Central_Intelligence_Agency\n\n===Partner===\nDas Open Source Center war eine Beh\u00f6rde des Director of National Intelligence, die auf das nachrichtendienstliche Sammeln und Auswerten von \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen spezialisiert ist. Sie wurde kommissarisch vom CIA-Direktor geleitet bis sie 2015 umbenannt und in die CIA eingegliedert.\nObwohl es in den vergangenen Jahren so aussah, als ob sich die CIA von der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Firma Blackwater (jetzt Academi) distanziert hat, gibt es jetzt wieder geh\u00e4ufte Berichte, dass immer noch eine sehr enge Zusammenarbeit existiert."} -{"question": "Wie gro\u00df war der von Xerox 1988 entworfene Zeichensatz?", "paragraph": "Unicode\n\n== Geschichte ==\nHerk\u00f6mmliche Computer-Zeichens\u00e4tze umfassen nur einen begrenzten Vorrat an Zeichen, bei westlichen Zeichenkodierungen liegt diese Grenze meistens bei 128 (7\u00a0Bit) Codepositionen \u2013\u00a0wie bei dem sehr bekannten ASCII-Standard\u00a0\u2013 oder 256 (8\u00a0Bit) Positionen, wie z.\u00a0B. bei ISO 8859-1 (auch als ''Latin-1'' bekannt) oder EBCDIC. Davon sind nach Abzug der Steuerzeichen 95 Elemente bei ASCII und 191 Elemente bei den 8-Bit ISO-Zeichens\u00e4tzen als Schrift- und Sonderzeichen darstellbar. Diese Zeichenkodierungen erlauben die gleichzeitige Darstellung nur weniger Sprachen im selben Text, wenn man sich nicht damit behilft, in einem Text verschiedene Schriften mit unterschiedlichen Zeichens\u00e4tzen zu verwenden. Das behinderte den internationalen Datenaustausch in den 1980er und 1990er Jahren erheblich.\nISO 2022 war ein erster Versuch, mehrere Sprachen mit nur einer Zeichenkodierung darstellen zu k\u00f6nnen. Die Kodierung benutzt Escape-Sequenzen, um zwischen verschiedenen Zeichens\u00e4tzen (z.\u00a0B. zwischen Latin-1 und Latin-2) wechseln zu k\u00f6nnen. Das System setzte sich jedoch nur in Ostasien durch.\nJoseph D. Becker von Xerox schrieb 1988 den ersten Entwurf f\u00fcr einen universalen Zeichensatz. Dieser 16-Bit-Zeichensatz sollte nach den urspr\u00fcnglichen Pl\u00e4nen lediglich die Zeichen moderner Sprachen kodieren:\nIm Oktober 1991 wurde nach mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit die Version 1.0.0 des Unicode-Standards ver\u00f6ffentlicht, die damals nur die europ\u00e4ischen, nah\u00f6stlichen und indischen Schriften kodierte. Erst acht Monate sp\u00e4ter, nachdem die Han-Vereinheitlichung abgeschlossen war, erschien Version 1.0.1, die erstmals ostasiatische Zeichen kodierte. Mit der Ver\u00f6ffentlichung von Unicode 2.0 im Juli 1996 wurde der Standard von urspr\u00fcnglich 65.536 auf die heutigen 1.114.112 Codepunkte, von U+0000 bis U+10FFFF erweitert.", "answer": "16-Bit-Zeichensatz", "sentence": "Dieser 16-Bit-Zeichensatz sollte nach den urspr\u00fcnglichen Pl\u00e4nen lediglich die Zeichen moderner Sprachen kodieren:", "paragraph_sentence": "Unicode == Geschichte = = Herk\u00f6mmliche Computer-Zeichens\u00e4tze umfassen nur einen begrenzten Vorrat an Zeichen, bei westlichen Zeichenkodierungen liegt diese Grenze meistens bei 128 (7 Bit) Codepositionen \u2013 wie bei dem sehr bekannten ASCII-Standard \u2013 oder 256 (8 Bit) Positionen, wie z. B. bei ISO 8859-1 (auch als ''Latin-1'' bekannt) oder EBCDIC. Davon sind nach Abzug der Steuerzeichen 95 Elemente bei ASCII und 191 Elemente bei den 8-Bit ISO-Zeichens\u00e4tzen als Schrift- und Sonderzeichen darstellbar. Diese Zeichenkodierungen erlauben die gleichzeitige Darstellung nur weniger Sprachen im selben Text, wenn man sich nicht damit behilft, in einem Text verschiedene Schriften mit unterschiedlichen Zeichens\u00e4tzen zu verwenden. Das behinderte den internationalen Datenaustausch in den 1980er und 1990er Jahren erheblich. ISO 2022 war ein erster Versuch, mehrere Sprachen mit nur einer Zeichenkodierung darstellen zu k\u00f6nnen. Die Kodierung benutzt Escape-Sequenzen, um zwischen verschiedenen Zeichens\u00e4tzen (z. B. zwischen Latin-1 und Latin-2) wechseln zu k\u00f6nnen. Das System setzte sich jedoch nur in Ostasien durch. Joseph D. Becker von Xerox schrieb 1988 den ersten Entwurf f\u00fcr einen universalen Zeichensatz. Dieser 16-Bit-Zeichensatz sollte nach den urspr\u00fcnglichen Pl\u00e4nen lediglich die Zeichen moderner Sprachen kodieren: Im Oktober 1991 wurde nach mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit die Version 1.0.0 des Unicode-Standards ver\u00f6ffentlicht, die damals nur die europ\u00e4ischen, nah\u00f6stlichen und indischen Schriften kodierte. Erst acht Monate sp\u00e4ter, nachdem die Han-Vereinheitlichung abgeschlossen war, erschien Version 1.0.1, die erstmals ostasiatische Zeichen kodierte. Mit der Ver\u00f6ffentlichung von Unicode 2.0 im Juli 1996 wurde der Standard von urspr\u00fcnglich 65.536 auf die heutigen 1.114.112 Codepunkte, von U+0000 bis U+10FFFF erweitert.", "paragraph_answer": "Unicode == Geschichte == Herk\u00f6mmliche Computer-Zeichens\u00e4tze umfassen nur einen begrenzten Vorrat an Zeichen, bei westlichen Zeichenkodierungen liegt diese Grenze meistens bei 128 (7 Bit) Codepositionen \u2013 wie bei dem sehr bekannten ASCII-Standard \u2013 oder 256 (8 Bit) Positionen, wie z. B. bei ISO 8859-1 (auch als ''Latin-1'' bekannt) oder EBCDIC. Davon sind nach Abzug der Steuerzeichen 95 Elemente bei ASCII und 191 Elemente bei den 8-Bit ISO-Zeichens\u00e4tzen als Schrift- und Sonderzeichen darstellbar. Diese Zeichenkodierungen erlauben die gleichzeitige Darstellung nur weniger Sprachen im selben Text, wenn man sich nicht damit behilft, in einem Text verschiedene Schriften mit unterschiedlichen Zeichens\u00e4tzen zu verwenden. Das behinderte den internationalen Datenaustausch in den 1980er und 1990er Jahren erheblich. ISO 2022 war ein erster Versuch, mehrere Sprachen mit nur einer Zeichenkodierung darstellen zu k\u00f6nnen. Die Kodierung benutzt Escape-Sequenzen, um zwischen verschiedenen Zeichens\u00e4tzen (z. B. zwischen Latin-1 und Latin-2) wechseln zu k\u00f6nnen. Das System setzte sich jedoch nur in Ostasien durch. Joseph D. Becker von Xerox schrieb 1988 den ersten Entwurf f\u00fcr einen universalen Zeichensatz. Dieser 16-Bit-Zeichensatz sollte nach den urspr\u00fcnglichen Pl\u00e4nen lediglich die Zeichen moderner Sprachen kodieren: Im Oktober 1991 wurde nach mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit die Version 1.0.0 des Unicode-Standards ver\u00f6ffentlicht, die damals nur die europ\u00e4ischen, nah\u00f6stlichen und indischen Schriften kodierte. Erst acht Monate sp\u00e4ter, nachdem die Han-Vereinheitlichung abgeschlossen war, erschien Version 1.0.1, die erstmals ostasiatische Zeichen kodierte. Mit der Ver\u00f6ffentlichung von Unicode 2.0 im Juli 1996 wurde der Standard von urspr\u00fcnglich 65.536 auf die heutigen 1.114.112 Codepunkte, von U+0000 bis U+10FFFF erweitert.", "sentence_answer": "Dieser 16-Bit-Zeichensatz sollte nach den urspr\u00fcnglichen Pl\u00e4nen lediglich die Zeichen moderner Sprachen kodieren:", "paragraph_id": 67106, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df war der von Xerox 1988 entworfene Zeichensatz?, context: Unicode\n\n== Geschichte ==\nHerk\u00f6mmliche Computer-Zeichens\u00e4tze umfassen nur einen begrenzten Vorrat an Zeichen, bei westlichen Zeichenkodierungen liegt diese Grenze meistens bei 128 (7\u00a0Bit) Codepositionen \u2013\u00a0wie bei dem sehr bekannten ASCII-Standard\u00a0\u2013 oder 256 (8\u00a0Bit) Positionen, wie z.\u00a0B. bei ISO 8859-1 (auch als ''Latin-1'' bekannt) oder EBCDIC. Davon sind nach Abzug der Steuerzeichen 95 Elemente bei ASCII und 191 Elemente bei den 8-Bit ISO-Zeichens\u00e4tzen als Schrift- und Sonderzeichen darstellbar. Diese Zeichenkodierungen erlauben die gleichzeitige Darstellung nur weniger Sprachen im selben Text, wenn man sich nicht damit behilft, in einem Text verschiedene Schriften mit unterschiedlichen Zeichens\u00e4tzen zu verwenden. Das behinderte den internationalen Datenaustausch in den 1980er und 1990er Jahren erheblich.\nISO 2022 war ein erster Versuch, mehrere Sprachen mit nur einer Zeichenkodierung darstellen zu k\u00f6nnen. Die Kodierung benutzt Escape-Sequenzen, um zwischen verschiedenen Zeichens\u00e4tzen (z.\u00a0B. zwischen Latin-1 und Latin-2) wechseln zu k\u00f6nnen. Das System setzte sich jedoch nur in Ostasien durch.\nJoseph D. Becker von Xerox schrieb 1988 den ersten Entwurf f\u00fcr einen universalen Zeichensatz. Dieser 16-Bit-Zeichensatz sollte nach den urspr\u00fcnglichen Pl\u00e4nen lediglich die Zeichen moderner Sprachen kodieren:\nIm Oktober 1991 wurde nach mehrj\u00e4hriger Entwicklungszeit die Version 1.0.0 des Unicode-Standards ver\u00f6ffentlicht, die damals nur die europ\u00e4ischen, nah\u00f6stlichen und indischen Schriften kodierte. Erst acht Monate sp\u00e4ter, nachdem die Han-Vereinheitlichung abgeschlossen war, erschien Version 1.0.1, die erstmals ostasiatische Zeichen kodierte. Mit der Ver\u00f6ffentlichung von Unicode 2.0 im Juli 1996 wurde der Standard von urspr\u00fcnglich 65.536 auf die heutigen 1.114.112 Codepunkte, von U+0000 bis U+10FFFF erweitert."} -{"question": "Wie werden Antiserien hergestellt? ", "paragraph": "Immunologie\n\n=== Antiseren ===\nAntik\u00f6rper werden dar\u00fcber hinaus auch als Antiserum gegen bestimmte Giftstoffe eingesetzt. Zur Gewinnung dieser Antiseren werden Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antik\u00f6rper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren. Nach der Gewinnung und Reinigung der entsprechenden Antik\u00f6rper aus dem Blut dieser Tiere k\u00f6nnen diese zur akuten Behandlung von Vergiftungen, beispielsweise nach Schlangenbissen, eingesetzt werden. Entsprechend gewonnene Antiseren werden dar\u00fcber hinaus auch zur sogenannten passiven Immunisierung gegen bestimmte Infektionskrankheiten verwendet, wenn f\u00fcr eine aktive Immunisierung durch eine regul\u00e4re Impfung nicht ausreichend Zeit zur Verf\u00fcgung steht oder kein Impfstoff f\u00fcr eine aktive Immunisierung verf\u00fcgbar ist. Tierische Antiseren rufen jedoch bei wiederholter Anwendung selbst eine Immunreaktion hervor. Aus diesem Grund wird in der Regel eine aktive Immunisierung bevorzugt, wenn diese m\u00f6glich ist. Als Notfallma\u00dfnahme erfolgt eine passive Immunisierung bei Verdacht auf eine Tollwutinfektion.", "answer": "Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antik\u00f6rper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren", "sentence": "Zur Gewinnung dieser Antiseren werden Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antik\u00f6rper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren .", "paragraph_sentence": "Immunologie === Antiseren = = = Antik\u00f6rper werden dar\u00fcber hinaus auch als Antiserum gegen bestimmte Giftstoffe eingesetzt. Zur Gewinnung dieser Antiseren werden Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antik\u00f6rper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren . Nach der Gewinnung und Reinigung der entsprechenden Antik\u00f6rper aus dem Blut dieser Tiere k\u00f6nnen diese zur akuten Behandlung von Vergiftungen, beispielsweise nach Schlangenbissen, eingesetzt werden. Entsprechend gewonnene Antiseren werden dar\u00fcber hinaus auch zur sogenannten passiven Immunisierung gegen bestimmte Infektionskrankheiten verwendet, wenn f\u00fcr eine aktive Immunisierung durch eine regul\u00e4re Impfung nicht ausreichend Zeit zur Verf\u00fcgung steht oder kein Impfstoff f\u00fcr eine aktive Immunisierung verf\u00fcgbar ist. Tierische Antiseren rufen jedoch bei wiederholter Anwendung selbst eine Immunreaktion hervor. Aus diesem Grund wird in der Regel eine aktive Immunisierung bevorzugt, wenn diese m\u00f6glich ist. Als Notfallma\u00dfnahme erfolgt eine passive Immunisierung bei Verdacht auf eine Tollwutinfektion.", "paragraph_answer": "Immunologie === Antiseren === Antik\u00f6rper werden dar\u00fcber hinaus auch als Antiserum gegen bestimmte Giftstoffe eingesetzt. Zur Gewinnung dieser Antiseren werden Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antik\u00f6rper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren . Nach der Gewinnung und Reinigung der entsprechenden Antik\u00f6rper aus dem Blut dieser Tiere k\u00f6nnen diese zur akuten Behandlung von Vergiftungen, beispielsweise nach Schlangenbissen, eingesetzt werden. Entsprechend gewonnene Antiseren werden dar\u00fcber hinaus auch zur sogenannten passiven Immunisierung gegen bestimmte Infektionskrankheiten verwendet, wenn f\u00fcr eine aktive Immunisierung durch eine regul\u00e4re Impfung nicht ausreichend Zeit zur Verf\u00fcgung steht oder kein Impfstoff f\u00fcr eine aktive Immunisierung verf\u00fcgbar ist. Tierische Antiseren rufen jedoch bei wiederholter Anwendung selbst eine Immunreaktion hervor. Aus diesem Grund wird in der Regel eine aktive Immunisierung bevorzugt, wenn diese m\u00f6glich ist. Als Notfallma\u00dfnahme erfolgt eine passive Immunisierung bei Verdacht auf eine Tollwutinfektion.", "sentence_answer": "Zur Gewinnung dieser Antiseren werden Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antik\u00f6rper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren .", "paragraph_id": 59115, "paragraph_question": "question: Wie werden Antiserien hergestellt? , context: Immunologie\n\n=== Antiseren ===\nAntik\u00f6rper werden dar\u00fcber hinaus auch als Antiserum gegen bestimmte Giftstoffe eingesetzt. Zur Gewinnung dieser Antiseren werden Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antik\u00f6rper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren. Nach der Gewinnung und Reinigung der entsprechenden Antik\u00f6rper aus dem Blut dieser Tiere k\u00f6nnen diese zur akuten Behandlung von Vergiftungen, beispielsweise nach Schlangenbissen, eingesetzt werden. Entsprechend gewonnene Antiseren werden dar\u00fcber hinaus auch zur sogenannten passiven Immunisierung gegen bestimmte Infektionskrankheiten verwendet, wenn f\u00fcr eine aktive Immunisierung durch eine regul\u00e4re Impfung nicht ausreichend Zeit zur Verf\u00fcgung steht oder kein Impfstoff f\u00fcr eine aktive Immunisierung verf\u00fcgbar ist. Tierische Antiseren rufen jedoch bei wiederholter Anwendung selbst eine Immunreaktion hervor. Aus diesem Grund wird in der Regel eine aktive Immunisierung bevorzugt, wenn diese m\u00f6glich ist. Als Notfallma\u00dfnahme erfolgt eine passive Immunisierung bei Verdacht auf eine Tollwutinfektion."} -{"question": "welche Bedeutung hat Kanye West als Musiker?", "paragraph": "Kanye_West\nUnterschrift von Kanye Omari West\nKanye Omari West (* 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia), auch bekannt als Ye, ist ein US-amerikanischer Rapper, S\u00e4nger, Musikproduzent und Modedesigner. Aufgewachsen ist er in Chicago, Illinois. Seine Karriere begann mit Musikproduktionen f\u00fcr den Rapper Jay-Z, an dessen erfolgreichem Album ''The Blueprint'' er ma\u00dfgeblich mitwirkte. Auch mit dem S\u00e4nger John Legend sowie dem Rapper Common, beide bei seinem Plattenlabel ''GOOD Music'' unter Vertrag stehend, arbeitete West eng zusammen. Seit Ende 2003 ver\u00f6ffentlicht er eigene Singles und Alben, auf denen er meist als Rapper und Produzent gleicherma\u00dfen in Erscheinung tritt.\nWest gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts. Beeinflusst von einer Vielzahl an Musikgenres, war er ma\u00dfgeblich an der kommerziellen Abkehr des Hip-Hop vom Gangsta-Rap hin zu emotionaleren, oft auch gesungenen Inhalten beteiligt. Mit allein in den USA \u00fcber 60 Millionen verkauften Tontr\u00e4gern und Downloads geh\u00f6rt West zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Die ''Time'' z\u00e4hlte ihn 2005 und 2015 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Neben der Musik ist West bekannt f\u00fcr seine h\u00e4ufig kontroversen Aussagen und Auftritte, die auf eine gro\u00dfe \u00f6ffentliche Resonanz stie\u00dfen.", "answer": "einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts", "sentence": "West gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts .", "paragraph_sentence": "Kanye_West Unterschrift von Kanye Omari West Kanye Omari West (* 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia), auch bekannt als Ye, ist ein US-amerikanischer Rapper, S\u00e4nger, Musikproduzent und Modedesigner. Aufgewachsen ist er in Chicago, Illinois. Seine Karriere begann mit Musikproduktionen f\u00fcr den Rapper Jay-Z, an dessen erfolgreichem Album ''The Blueprint'' er ma\u00dfgeblich mitwirkte. Auch mit dem S\u00e4nger John Legend sowie dem Rapper Common, beide bei seinem Plattenlabel ''GOOD Music'' unter Vertrag stehend, arbeitete West eng zusammen. Seit Ende 2003 ver\u00f6ffentlicht er eigene Singles und Alben, auf denen er meist als Rapper und Produzent gleicherma\u00dfen in Erscheinung tritt. West gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts . Beeinflusst von einer Vielzahl an Musikgenres, war er ma\u00dfgeblich an der kommerziellen Abkehr des Hip-Hop vom Gangsta-Rap hin zu emotionaleren, oft auch gesungenen Inhalten beteiligt. Mit allein in den USA \u00fcber 60 Millionen verkauften Tontr\u00e4gern und Downloads geh\u00f6rt West zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Die ''Time'' z\u00e4hlte ihn 2005 und 2015 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Neben der Musik ist West bekannt f\u00fcr seine h\u00e4ufig kontroversen Aussagen und Auftritte, die auf eine gro\u00dfe \u00f6ffentliche Resonanz stie\u00dfen.", "paragraph_answer": "Kanye_West Unterschrift von Kanye Omari West Kanye Omari West (* 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia), auch bekannt als Ye, ist ein US-amerikanischer Rapper, S\u00e4nger, Musikproduzent und Modedesigner. Aufgewachsen ist er in Chicago, Illinois. Seine Karriere begann mit Musikproduktionen f\u00fcr den Rapper Jay-Z, an dessen erfolgreichem Album ''The Blueprint'' er ma\u00dfgeblich mitwirkte. Auch mit dem S\u00e4nger John Legend sowie dem Rapper Common, beide bei seinem Plattenlabel ''GOOD Music'' unter Vertrag stehend, arbeitete West eng zusammen. Seit Ende 2003 ver\u00f6ffentlicht er eigene Singles und Alben, auf denen er meist als Rapper und Produzent gleicherma\u00dfen in Erscheinung tritt. West gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts . Beeinflusst von einer Vielzahl an Musikgenres, war er ma\u00dfgeblich an der kommerziellen Abkehr des Hip-Hop vom Gangsta-Rap hin zu emotionaleren, oft auch gesungenen Inhalten beteiligt. Mit allein in den USA \u00fcber 60 Millionen verkauften Tontr\u00e4gern und Downloads geh\u00f6rt West zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Die ''Time'' z\u00e4hlte ihn 2005 und 2015 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Neben der Musik ist West bekannt f\u00fcr seine h\u00e4ufig kontroversen Aussagen und Auftritte, die auf eine gro\u00dfe \u00f6ffentliche Resonanz stie\u00dfen.", "sentence_answer": "West gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts .", "paragraph_id": 70052, "paragraph_question": "question: welche Bedeutung hat Kanye West als Musiker?, context: Kanye_West\nUnterschrift von Kanye Omari West\nKanye Omari West (* 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia), auch bekannt als Ye, ist ein US-amerikanischer Rapper, S\u00e4nger, Musikproduzent und Modedesigner. Aufgewachsen ist er in Chicago, Illinois. Seine Karriere begann mit Musikproduktionen f\u00fcr den Rapper Jay-Z, an dessen erfolgreichem Album ''The Blueprint'' er ma\u00dfgeblich mitwirkte. Auch mit dem S\u00e4nger John Legend sowie dem Rapper Common, beide bei seinem Plattenlabel ''GOOD Music'' unter Vertrag stehend, arbeitete West eng zusammen. Seit Ende 2003 ver\u00f6ffentlicht er eigene Singles und Alben, auf denen er meist als Rapper und Produzent gleicherma\u00dfen in Erscheinung tritt.\nWest gilt als einer der pr\u00e4gendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts. Beeinflusst von einer Vielzahl an Musikgenres, war er ma\u00dfgeblich an der kommerziellen Abkehr des Hip-Hop vom Gangsta-Rap hin zu emotionaleren, oft auch gesungenen Inhalten beteiligt. Mit allein in den USA \u00fcber 60 Millionen verkauften Tontr\u00e4gern und Downloads geh\u00f6rt West zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Die ''Time'' z\u00e4hlte ihn 2005 und 2015 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Forbes Magazine sch\u00e4tzt sein Verm\u00f6gen auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Neben der Musik ist West bekannt f\u00fcr seine h\u00e4ufig kontroversen Aussagen und Auftritte, die auf eine gro\u00dfe \u00f6ffentliche Resonanz stie\u00dfen."} -{"question": "Was ist die Hauptstadt Kanadas?", "paragraph": "Kanadische_Streitkr\u00e4fte\n\n=== Befehlskette ===\nDer Oberbefehlshaber der kanadischen Streitkr\u00e4fte ist K\u00f6nigin Elisabeth II., K\u00f6nigin nach dem Recht Kanadas, vertreten durch den Generalgouverneur von Kanada, zur Zeit Julie Payette. Der milit\u00e4rische F\u00fchrer ist der Chief of the Defence Staff General Jonathan Vance (Canadian Army). F\u00fcr die Verteidigungspolitik ist im Kabinett der jeweilige Verteidigungsminister zust\u00e4ndig. Seit dem 4. November 2015 ist dies Harjit Sajjan. Das Hauptquartier der kanadischen Streitkr\u00e4fte befindet sich in der Hauptstadt Kanadas, in Ottawa.", "answer": "Ottawa", "sentence": "Das Hauptquartier der kanadischen Streitkr\u00e4fte befindet sich in der Hauptstadt Kanadas, in Ottawa .", "paragraph_sentence": "Kanadische_Streitkr\u00e4fte === Befehlskette == = Der Oberbefehlshaber der kanadischen Streitkr\u00e4fte ist K\u00f6nigin Elisabeth II., K\u00f6nigin nach dem Recht Kanadas, vertreten durch den Generalgouverneur von Kanada, zur Zeit Julie Payette. Der milit\u00e4rische F\u00fchrer ist der Chief of the Defence Staff General Jonathan Vance (Canadian Army). F\u00fcr die Verteidigungspolitik ist im Kabinett der jeweilige Verteidigungsminister zust\u00e4ndig. Seit dem 4. November 2015 ist dies Harjit Sajjan. Das Hauptquartier der kanadischen Streitkr\u00e4fte befindet sich in der Hauptstadt Kanadas, in Ottawa . ", "paragraph_answer": "Kanadische_Streitkr\u00e4fte === Befehlskette === Der Oberbefehlshaber der kanadischen Streitkr\u00e4fte ist K\u00f6nigin Elisabeth II., K\u00f6nigin nach dem Recht Kanadas, vertreten durch den Generalgouverneur von Kanada, zur Zeit Julie Payette. Der milit\u00e4rische F\u00fchrer ist der Chief of the Defence Staff General Jonathan Vance (Canadian Army). F\u00fcr die Verteidigungspolitik ist im Kabinett der jeweilige Verteidigungsminister zust\u00e4ndig. Seit dem 4. November 2015 ist dies Harjit Sajjan. Das Hauptquartier der kanadischen Streitkr\u00e4fte befindet sich in der Hauptstadt Kanadas, in Ottawa .", "sentence_answer": "Das Hauptquartier der kanadischen Streitkr\u00e4fte befindet sich in der Hauptstadt Kanadas, in Ottawa .", "paragraph_id": 46995, "paragraph_question": "question: Was ist die Hauptstadt Kanadas?, context: Kanadische_Streitkr\u00e4fte\n\n=== Befehlskette ===\nDer Oberbefehlshaber der kanadischen Streitkr\u00e4fte ist K\u00f6nigin Elisabeth II., K\u00f6nigin nach dem Recht Kanadas, vertreten durch den Generalgouverneur von Kanada, zur Zeit Julie Payette. Der milit\u00e4rische F\u00fchrer ist der Chief of the Defence Staff General Jonathan Vance (Canadian Army). F\u00fcr die Verteidigungspolitik ist im Kabinett der jeweilige Verteidigungsminister zust\u00e4ndig. Seit dem 4. November 2015 ist dies Harjit Sajjan. Das Hauptquartier der kanadischen Streitkr\u00e4fte befindet sich in der Hauptstadt Kanadas, in Ottawa."} -{"question": "Von wann bis wann lebte Albert Bloch in Deutschland?", "paragraph": "University_of_Kansas\n\n== Geschichte ==\nDie Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little.\nAuf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten.\nMaskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften.", "answer": "1908\u20131921", "sentence": "Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt ( 1908\u20131921 )", "paragraph_sentence": "University_of_Kansas == Geschichte = = Die Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt ( 1908\u20131921 ) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little. Auf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten. Maskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften.", "paragraph_answer": "University_of_Kansas == Geschichte == Die Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt ( 1908\u20131921 ) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little. Auf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten. Maskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften.", "sentence_answer": "Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt ( 1908\u20131921 )", "paragraph_id": 69380, "paragraph_question": "question: Von wann bis wann lebte Albert Bloch in Deutschland?, context: University_of_Kansas\n\n== Geschichte ==\nDie Universit\u00e4t wurde 1865 gegr\u00fcndet und f\u00fchrte 1890 als erste Universit\u00e4t in den USA die Fachrichtung Soziologie ein. Die KU-Chemieprofessoren Hamilton Cady und David McFarland wiesen 1905 als erste nach, dass auf der Erde gro\u00dfe Heliumvorkommen existieren (Helium galt zuvor als selten oder gar nicht auf der Erde vorhanden). Einer der bekanntesten deutschst\u00e4mmigen Professoren an KU war der Maler Albert Bloch, seit einem langj\u00e4hrigen Deutschlandaufenthalt (1908\u20131921) Mitglied der deutschen Malergruppe Blauer Reiter. Er war von 1923 bis 1947 Dekan (''Department Chair'') des Instituts f\u00fcr Malerei und Zeichnen. Das Campusradio ''KJHK'' wird seit 1952 von Studenten betrieben. Derzeitige Kanzlerin der Hochschule ist seit 2009 Bernadette Gray-Little.\nAuf ihrer Weltreise im Jahr 1927, beschrieben in dem Werk ''Rundherum. Abenteuer einer Weltreise'', besuchten Klaus Mann und seine Schwester Erika die University of Kansas, wo sie einige Vortr\u00e4ge hielten.\nMaskottchen der Universit\u00e4t ist der Jayhawk, ein nicht real existierender Vogel, der eine Mischung aus zwei Raubv\u00f6geln, n\u00e4mlich einem Falken oder Habicht (englisch \u201ehawk\u201c) und dem H\u00e4her (englisch \u201ejay\u201c) darstellt. Das Maskottchen verweist auf die Jayhawkers, Milizen und Guerillak\u00e4mpfer oder teils einfach R\u00e4uberbanden, die w\u00e4hrend der des Territorialzeit (\u201eBleeding Kansas\u201c) und des Sezessionskrieges in Kansas und den Nachbarstaaten \u00dcberf\u00e4lle ver\u00fcbten und gegen Verfechter der Sklaverei und Unterst\u00fctzer der Konf\u00f6deration k\u00e4mpften."} -{"question": "Wie ist die Erdgeschoss Taste in den meisten Fahrst\u00fchlen markiert? ", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Barrierefreiheit ===\nBedientableau eines Aufzugs mit Braille-Schrift und gr\u00fcn umrandeter Erdgeschoss-Taste\nIn Europa wird die Barrierefreiheit von Aufz\u00fcgen in der Norm DIN\u00a0EN\u00a081\u201170 geregelt, in den USA durch den Americans with Disabilities Act (ADA). Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss.\nWeiterhin ist in fast allen Aufz\u00fcgen die Aufschrift eines Tasters mit der Brailleschrift erg\u00e4nzt.\nIn vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i.\u00a0d.\u00a0R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen. In den USA sieht man anstelle einer gr\u00fcnen Markierung h\u00e4ufig auch einen Stern neben der Stockwerksbezeichnung.", "answer": "auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen", "sentence": "In vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i.\u00a0d.\u00a0R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen .", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Barrierefreiheit = = = Bedientableau eines Aufzugs mit Braille-Schrift und gr\u00fcn umrandeter Erdgeschoss-Taste In Europa wird die Barrierefreiheit von Aufz\u00fcgen in der Norm DIN EN 81\u201170 geregelt, in den USA durch den Americans with Disabilities Act (ADA). Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss. Weiterhin ist in fast allen Aufz\u00fcgen die Aufschrift eines Tasters mit der Brailleschrift erg\u00e4nzt. In vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i. d. R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen . In den USA sieht man anstelle einer gr\u00fcnen Markierung h\u00e4ufig auch einen Stern neben der Stockwerksbezeichnung.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Barrierefreiheit === Bedientableau eines Aufzugs mit Braille-Schrift und gr\u00fcn umrandeter Erdgeschoss-Taste In Europa wird die Barrierefreiheit von Aufz\u00fcgen in der Norm DIN EN 81\u201170 geregelt, in den USA durch den Americans with Disabilities Act (ADA). Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss. Weiterhin ist in fast allen Aufz\u00fcgen die Aufschrift eines Tasters mit der Brailleschrift erg\u00e4nzt. In vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i. d. R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen . In den USA sieht man anstelle einer gr\u00fcnen Markierung h\u00e4ufig auch einen Stern neben der Stockwerksbezeichnung.", "sentence_answer": "In vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i. d. R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen .", "paragraph_id": 59510, "paragraph_question": "question: Wie ist die Erdgeschoss Taste in den meisten Fahrst\u00fchlen markiert? , context: Aufzugsanlage\n\n=== Barrierefreiheit ===\nBedientableau eines Aufzugs mit Braille-Schrift und gr\u00fcn umrandeter Erdgeschoss-Taste\nIn Europa wird die Barrierefreiheit von Aufz\u00fcgen in der Norm DIN\u00a0EN\u00a081\u201170 geregelt, in den USA durch den Americans with Disabilities Act (ADA). Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss.\nWeiterhin ist in fast allen Aufz\u00fcgen die Aufschrift eines Tasters mit der Brailleschrift erg\u00e4nzt.\nIn vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i.\u00a0d.\u00a0R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen. In den USA sieht man anstelle einer gr\u00fcnen Markierung h\u00e4ufig auch einen Stern neben der Stockwerksbezeichnung."} -{"question": "In welchem Jahr kam Muammar al Gaddafi zur Welt?", "paragraph": "Muammar_al-Gaddafi\n\n== Herkunft und Jugend ==\nMuammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern.\nSchon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''.", "answer": "1942 ", "sentence": "=\nMuammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren.", "paragraph_sentence": "Muammar_al-Gaddafi = = Herkunft und Jugend = = Muammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern. Schon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''.", "paragraph_answer": "Muammar_al-Gaddafi == Herkunft und Jugend == Muammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern. Schon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''.", "sentence_answer": "= Muammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren.", "paragraph_id": 56581, "paragraph_question": "question: In welchem Jahr kam Muammar al Gaddafi zur Welt?, context: Muammar_al-Gaddafi\n\n== Herkunft und Jugend ==\nMuammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern.\nSchon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''."} -{"question": "Was muss passieren, damit der Kommunikationszweck einer L\u00fcge erreicht wird? ", "paragraph": "Kommunikation\n\n=== L\u00fcgen und Probleme der Kommunikation ===\nEine L\u00fcge kann als absichtliche T\u00e4uschung angesehen werden. Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt. Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln. Verst\u00e4ndigung wird in diesen Erl\u00e4uterungen unabh\u00e4ngig von einer Wahrheitsproblematik gesehen.\nMit L\u00fcgen k\u00f6nnen \u00fcbergeordnete Probleme geschaffen und verst\u00e4rkt, aber auch vermieden oder gel\u00f6st werden. Dies kann auch f\u00fcr denjenigen gelten, der angelogen wird oder angelogen werden m\u00f6chte. Das Thema wird auch in der Literatur behandelt.", "answer": "Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll.", "sentence": "Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln.", "paragraph_sentence": "Kommunikation === L\u00fcgen und Probleme der Kommunikation == = Eine L\u00fcge kann als absichtliche T\u00e4uschung angesehen werden. Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt. Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln. Verst\u00e4ndigung wird in diesen Erl\u00e4uterungen unabh\u00e4ngig von einer Wahrheitsproblematik gesehen. Mit L\u00fcgen k\u00f6nnen \u00fcbergeordnete Probleme geschaffen und verst\u00e4rkt, aber auch vermieden oder gel\u00f6st werden. Dies kann auch f\u00fcr denjenigen gelten, der angelogen wird oder angelogen werden m\u00f6chte. Das Thema wird auch in der Literatur behandelt.", "paragraph_answer": "Kommunikation === L\u00fcgen und Probleme der Kommunikation === Eine L\u00fcge kann als absichtliche T\u00e4uschung angesehen werden. Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt. Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln. Verst\u00e4ndigung wird in diesen Erl\u00e4uterungen unabh\u00e4ngig von einer Wahrheitsproblematik gesehen. Mit L\u00fcgen k\u00f6nnen \u00fcbergeordnete Probleme geschaffen und verst\u00e4rkt, aber auch vermieden oder gel\u00f6st werden. Dies kann auch f\u00fcr denjenigen gelten, der angelogen wird oder angelogen werden m\u00f6chte. Das Thema wird auch in der Literatur behandelt.", "sentence_answer": " Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln.", "paragraph_id": 60942, "paragraph_question": "question: Was muss passieren, damit der Kommunikationszweck einer L\u00fcge erreicht wird? , context: Kommunikation\n\n=== L\u00fcgen und Probleme der Kommunikation ===\nEine L\u00fcge kann als absichtliche T\u00e4uschung angesehen werden. Mit einer L\u00fcge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der L\u00fcgende wei\u00df, dass es so nicht stimmt. Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des L\u00fcgenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung f\u00fcr das Erreichen des Kommunikationszwecks der L\u00fcge (die absichtliche T\u00e4uschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verst\u00e4ndigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln. Verst\u00e4ndigung wird in diesen Erl\u00e4uterungen unabh\u00e4ngig von einer Wahrheitsproblematik gesehen.\nMit L\u00fcgen k\u00f6nnen \u00fcbergeordnete Probleme geschaffen und verst\u00e4rkt, aber auch vermieden oder gel\u00f6st werden. Dies kann auch f\u00fcr denjenigen gelten, der angelogen wird oder angelogen werden m\u00f6chte. Das Thema wird auch in der Literatur behandelt."} -{"question": "F\u00fcr welche L\u00e4nder gilt ein Herzinfarkt als eine der h\u00e4ufigsten Todesursachen?", "paragraph": "Herzinfarkt\n\n== Epidemiologie ==\nVideo beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch)\nDer Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend\nDie meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht.\nIm Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin.\nFrauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern.\nManche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z.\u00a0B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %).\nVon den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern.", "answer": "in den Industrienationen", "sentence": "Der Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen .", "paragraph_sentence": "Herzinfarkt == Epidemiologie = = Video beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch) Der Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen . Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend Die meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht. Im Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin. Frauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern. Manche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z. B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %). Von den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern.", "paragraph_answer": "Herzinfarkt == Epidemiologie == Video beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch) Der Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen . Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend Die meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht. Im Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin. Frauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern. Manche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z. B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %). Von den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern.", "sentence_answer": "Der Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen .", "paragraph_id": 51818, "paragraph_question": "question: F\u00fcr welche L\u00e4nder gilt ein Herzinfarkt als eine der h\u00e4ufigsten Todesursachen?, context: Herzinfarkt\n\n== Epidemiologie ==\nVideo beschreibt den Mechanismus von Herzinfarkten (englisch)\nDer Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. Die Inzidenz betr\u00e4gt in \u00d6sterreich/Deutschland etwa 300 Infarkte j\u00e4hrlich pro 100.000 Einwohner (in Japan rot: h\u00e4ufig und starkrosa: selten oder ausstrahlend\nDie meisten Patienten klagen \u00fcber Brustschmerzen unterschiedlicher St\u00e4rke und Qualit\u00e4t. Typisch ist ein starkes Druckgef\u00fchl hinter dem Brustbein (''retrosternal'') oder Engegef\u00fchl im ganzen Brustkorb (als ob \u201ejemand auf einem sitzen w\u00fcrde\u201c). Auch stechende oder rei\u00dfende Schmerzen werden beschrieben. Die Schmerzen k\u00f6nnen in die Arme (h\u00e4ufiger links), den Hals, die Schulter, den Oberbauch und den R\u00fccken ausstrahlen. Oft wird von einem \u201eVernichtungsschmerz\u201c gesprochen, der mit Atemnot, \u00dcbelkeit und Angstgef\u00fchl (\u201eTodesangst\u201c) einhergeht.\nIm Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall bessern sich diese Beschwerden oft nicht durch Anwendung von Nitroglycerin.\nFrauen sowie \u00e4ltere Patienten zeigen im Vergleich zu M\u00e4nnern bzw. j\u00fcngeren Patienten h\u00e4ufiger atypische, diffusere Symptome; h\u00e4ufig sind es Atemnot, Schw\u00e4che, Magenverstimmungen und k\u00f6rperliche Ersch\u00f6pfungszust\u00e4nde. Ersch\u00f6pfung, Schlafst\u00f6rungen und Atemnot wurden als h\u00e4ufig auftretende Symptome genannt, welche bereits bis zu einem Monat vor dem eigentlichen Infarktereignis auftreten k\u00f6nnen. Schmerzen im Brustkorb k\u00f6nnen bei Frauen eine geringere Voraussagekraft haben als bei M\u00e4nnern.\nManche Herzinfarkte verursachen keine, nur geringe oder untypische Symptome und werden manchmal erst zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt diagnostiziert, z.\u00a0B. anl\u00e4sslich einer EKG-Untersuchung. So wurde ein Teil der in den 30 Jahren der Framingham-Studie diagnostizierten Infarkte nur auf Grund der routinem\u00e4\u00dfig angefertigten EKG festgestellt, fast die H\u00e4lfte von ihnen war ohne Symptome verlaufen (\u201estille\u201c oder \u201estumme\u201c Infarkte). Der Anteil unbemerkter Infarkte war bei Frauen (35 %) h\u00f6her als bei M\u00e4nnern (28 %).\nVon den mehr als 430.000 Patienten, die bis 1998 in US-amerikanischen Krankenh\u00e4usern in das Register ''National Registry of Myocardial Infarction 2'' aufgenommen wurden, hatten 33 % bei Krankenhausaufnahme keine Brustschmerzen. Bei den Patienten ohne Brustschmerzen fanden sich mehr Frauen, mehr \u00c4ltere und mehr Diabetiker. Auch in der EKG-Untersuchung werden zahlreiche stumme Infarkte nicht erkannt, die sich aber im SPECT nachweisen lassen, insbesondere bei Diabetikern."} -{"question": "Wie viele Flughafen f\u00fcr Zivilbev\u00f6lkerung gibt es in China?", "paragraph": "Nanjing\n\n=== Luftverkehr ===\nNanjings Flughafen, der Flughafen Nanjing-Lukou, liegt dem Passagieraufkommen nach auf Platz 15 unter den 126 chinesischen Zivilflugh\u00e4fen, beim Frachtaufkommen auf Platz\u00a010. Derzeit bestehen 85 Verbindungen ins In- und Ausland, darunter solche nach Japan, Korea, Thailand, Singapur und nach Deutschland. Lufthansa bedient ab 31. M\u00e4rz 2008 die Strecke von Frankfurt am Main aus dreimal w\u00f6chentlich mit einem Airbus A340-300 (Flugnummer LH780). Autobahnen f\u00fchren nicht nur ins 35\u00a0km nach Norden entfernte Stadtzentrum, sondern auch direkt in Nachbarst\u00e4dte.", "answer": "126 ", "sentence": "den 126 chinesischen Zivilflugh\u00e4fen, beim Frachtaufkommen auf Platz\u00a010.", "paragraph_sentence": "Nanjing == = Luftverkehr = = = Nanjings Flughafen, der Flughafen Nanjing-Lukou, liegt dem Passagieraufkommen nach auf Platz 15 unter den 126 chinesischen Zivilflugh\u00e4fen, beim Frachtaufkommen auf Platz 10. Derzeit bestehen 85 Verbindungen ins In- und Ausland, darunter solche nach Japan, Korea, Thailand, Singapur und nach Deutschland. Lufthansa bedient ab 31. M\u00e4rz 2008 die Strecke von Frankfurt am Main aus dreimal w\u00f6chentlich mit einem Airbus A340-300 (Flugnummer LH780). Autobahnen f\u00fchren nicht nur ins 35 km nach Norden entfernte Stadtzentrum, sondern auch direkt in Nachbarst\u00e4dte.", "paragraph_answer": "Nanjing === Luftverkehr === Nanjings Flughafen, der Flughafen Nanjing-Lukou, liegt dem Passagieraufkommen nach auf Platz 15 unter den 126 chinesischen Zivilflugh\u00e4fen, beim Frachtaufkommen auf Platz 10. Derzeit bestehen 85 Verbindungen ins In- und Ausland, darunter solche nach Japan, Korea, Thailand, Singapur und nach Deutschland. Lufthansa bedient ab 31. M\u00e4rz 2008 die Strecke von Frankfurt am Main aus dreimal w\u00f6chentlich mit einem Airbus A340-300 (Flugnummer LH780). Autobahnen f\u00fchren nicht nur ins 35 km nach Norden entfernte Stadtzentrum, sondern auch direkt in Nachbarst\u00e4dte.", "sentence_answer": "den 126 chinesischen Zivilflugh\u00e4fen, beim Frachtaufkommen auf Platz 10.", "paragraph_id": 66113, "paragraph_question": "question: Wie viele Flughafen f\u00fcr Zivilbev\u00f6lkerung gibt es in China?, context: Nanjing\n\n=== Luftverkehr ===\nNanjings Flughafen, der Flughafen Nanjing-Lukou, liegt dem Passagieraufkommen nach auf Platz 15 unter den 126 chinesischen Zivilflugh\u00e4fen, beim Frachtaufkommen auf Platz\u00a010. Derzeit bestehen 85 Verbindungen ins In- und Ausland, darunter solche nach Japan, Korea, Thailand, Singapur und nach Deutschland. Lufthansa bedient ab 31. M\u00e4rz 2008 die Strecke von Frankfurt am Main aus dreimal w\u00f6chentlich mit einem Airbus A340-300 (Flugnummer LH780). Autobahnen f\u00fchren nicht nur ins 35\u00a0km nach Norden entfernte Stadtzentrum, sondern auch direkt in Nachbarst\u00e4dte."} -{"question": "Wie funktionierten die LaserVision Ger\u00e4te von Philipps? ", "paragraph": "Laserdisc\n\n=== LaserVision ===\nParallel wurde von Philips ein System entwickelt und unter dem Namen ''LaserVision'' ver\u00f6ffentlicht, das in Europa und den USA angeboten wurde. Die ersten LaserVision-Player wurden am 26. Mai 1982 in den Handel gebracht. In Deutschland wurde das System mit weiterentwickelten Abspielger\u00e4ten einige Zeit sp\u00e4ter eingef\u00fchrt.\nMit einem Helium-Neon-Laser wurden die analog abgespeicherten, unkomprimiert vorliegenden Bild- und Toninformationen abgetastet, wobei die Toninformationen in HiFi-Stereoton vorlagen und von den Bildinformationen getrennt gespeichert waren.\nW\u00e4hrend sich das Format in Europa im privaten Markt nicht durchsetzen konnte, war es wegen seiner hohen Qualit\u00e4t in 2 % (1998) der US-Haushalte und 10 % (1999) der Haushalte in Japan anzutreffen. Die LD war das erste Medium mit exklusiven Spezialeditionen, die Extras wie Audiokommentare, Trailer und Hintergrundberichte beinhalteten. Oft wurden die Filmemacher f\u00fcr die LD-Editionen befragt oder fertigten neue Transfers an. Diese Basis etablierte eine Industrie, die heute der BluRay und der DVD zu ihren Erfolgen verhilft.\nEin Laserdiscplayer mit eingelegter LD (Pioneer CLD-D925, 1998)\nEine 12-cm-Laserdisc, auch CD-Video genannt (CD-Gr\u00f6\u00dfe)", "answer": "Mit einem Helium-Neon-Laser wurden die analog abgespeicherten, unkomprimiert vorliegenden Bild- und Toninformationen abgetastet, wobei die Toninformationen in HiFi-Stereoton vorlagen und von den Bildinformationen getrennt gespeichert waren", "sentence": "\n Mit einem Helium-Neon-Laser wurden die analog abgespeicherten, unkomprimiert vorliegenden Bild- und Toninformationen abgetastet, wobei die Toninformationen in HiFi-Stereoton vorlagen und von den Bildinformationen getrennt gespeichert waren .", "paragraph_sentence": "Laserdisc = = = LaserVision === Parallel wurde von Philips ein System entwickelt und unter dem Namen ''LaserVision'' ver\u00f6ffentlicht, das in Europa und den USA angeboten wurde. Die ersten LaserVision-Player wurden am 26. Mai 1982 in den Handel gebracht. In Deutschland wurde das System mit weiterentwickelten Abspielger\u00e4ten einige Zeit sp\u00e4ter eingef\u00fchrt. Mit einem Helium-Neon-Laser wurden die analog abgespeicherten, unkomprimiert vorliegenden Bild- und Toninformationen abgetastet, wobei die Toninformationen in HiFi-Stereoton vorlagen und von den Bildinformationen getrennt gespeichert waren . W\u00e4hrend sich das Format in Europa im privaten Markt nicht durchsetzen konnte, war es wegen seiner hohen Qualit\u00e4t in 2 % (1998) der US-Haushalte und 10 % (1999) der Haushalte in Japan anzutreffen. Die LD war das erste Medium mit exklusiven Spezialeditionen, die Extras wie Audiokommentare, Trailer und Hintergrundberichte beinhalteten. Oft wurden die Filmemacher f\u00fcr die LD-Editionen befragt oder fertigten neue Transfers an. Diese Basis etablierte eine Industrie, die heute der BluRay und der DVD zu ihren Erfolgen verhilft. Ein Laserdiscplayer mit eingelegter LD (Pioneer CLD-D925, 1998) Eine 12-cm-Laserdisc, auch CD-Video genannt (CD-Gr\u00f6\u00dfe)", "paragraph_answer": "Laserdisc === LaserVision === Parallel wurde von Philips ein System entwickelt und unter dem Namen ''LaserVision'' ver\u00f6ffentlicht, das in Europa und den USA angeboten wurde. Die ersten LaserVision-Player wurden am 26. Mai 1982 in den Handel gebracht. In Deutschland wurde das System mit weiterentwickelten Abspielger\u00e4ten einige Zeit sp\u00e4ter eingef\u00fchrt. Mit einem Helium-Neon-Laser wurden die analog abgespeicherten, unkomprimiert vorliegenden Bild- und Toninformationen abgetastet, wobei die Toninformationen in HiFi-Stereoton vorlagen und von den Bildinformationen getrennt gespeichert waren . W\u00e4hrend sich das Format in Europa im privaten Markt nicht durchsetzen konnte, war es wegen seiner hohen Qualit\u00e4t in 2 % (1998) der US-Haushalte und 10 % (1999) der Haushalte in Japan anzutreffen. Die LD war das erste Medium mit exklusiven Spezialeditionen, die Extras wie Audiokommentare, Trailer und Hintergrundberichte beinhalteten. Oft wurden die Filmemacher f\u00fcr die LD-Editionen befragt oder fertigten neue Transfers an. Diese Basis etablierte eine Industrie, die heute der BluRay und der DVD zu ihren Erfolgen verhilft. Ein Laserdiscplayer mit eingelegter LD (Pioneer CLD-D925, 1998) Eine 12-cm-Laserdisc, auch CD-Video genannt (CD-Gr\u00f6\u00dfe)", "sentence_answer": " Mit einem Helium-Neon-Laser wurden die analog abgespeicherten, unkomprimiert vorliegenden Bild- und Toninformationen abgetastet, wobei die Toninformationen in HiFi-Stereoton vorlagen und von den Bildinformationen getrennt gespeichert waren .", "paragraph_id": 57748, "paragraph_question": "question: Wie funktionierten die LaserVision Ger\u00e4te von Philipps? , context: Laserdisc\n\n=== LaserVision ===\nParallel wurde von Philips ein System entwickelt und unter dem Namen ''LaserVision'' ver\u00f6ffentlicht, das in Europa und den USA angeboten wurde. Die ersten LaserVision-Player wurden am 26. Mai 1982 in den Handel gebracht. In Deutschland wurde das System mit weiterentwickelten Abspielger\u00e4ten einige Zeit sp\u00e4ter eingef\u00fchrt.\nMit einem Helium-Neon-Laser wurden die analog abgespeicherten, unkomprimiert vorliegenden Bild- und Toninformationen abgetastet, wobei die Toninformationen in HiFi-Stereoton vorlagen und von den Bildinformationen getrennt gespeichert waren.\nW\u00e4hrend sich das Format in Europa im privaten Markt nicht durchsetzen konnte, war es wegen seiner hohen Qualit\u00e4t in 2 % (1998) der US-Haushalte und 10 % (1999) der Haushalte in Japan anzutreffen. Die LD war das erste Medium mit exklusiven Spezialeditionen, die Extras wie Audiokommentare, Trailer und Hintergrundberichte beinhalteten. Oft wurden die Filmemacher f\u00fcr die LD-Editionen befragt oder fertigten neue Transfers an. Diese Basis etablierte eine Industrie, die heute der BluRay und der DVD zu ihren Erfolgen verhilft.\nEin Laserdiscplayer mit eingelegter LD (Pioneer CLD-D925, 1998)\nEine 12-cm-Laserdisc, auch CD-Video genannt (CD-Gr\u00f6\u00dfe)"} -{"question": "K\u00fcche welcher L\u00e4nder pr\u00e4gt die Schweizer K\u00fcche?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt.\nTypische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz.\nSehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte.\nIn der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.", "answer": "deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen ", "sentence": "der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche.", "paragraph_sentence": "Schweiz == = K\u00fcche = = = Die Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt. Typische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz. Sehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte. In der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.", "paragraph_answer": "Schweiz === K\u00fcche === Die Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt. Typische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz. Sehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte. In der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.", "sentence_answer": "der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche.", "paragraph_id": 65718, "paragraph_question": "question: K\u00fcche welcher L\u00e4nder pr\u00e4gt die Schweizer K\u00fcche?, context: Schweiz\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt.\nTypische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz.\nSehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte.\nIn der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''."} -{"question": "Wozu waren Chopins Walzer nicht geeignet?", "paragraph": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n===== Walzer =====\nWalzer cis-Moll Opus 64 Nr. 2, Luke Faulkner\nChopin besch\u00e4ftigte sich immer wieder mit dieser Gattung und schuf ein breites Spektrum an Formen, von virtuosen Paradest\u00fccken \u2013 den ''Grandes Valses Brillantes'' \u2013 bis zu tief melancholischen Stimmungsbildern. Sie waren nicht, wie etwa die Walzer von Franz Schubert, zum Tanzen bestimmt.\nDer sogenannte \u201eMinutenwalzer\u201c (Opus 64 Nr. 1, urspr\u00fcnglich ''Valse du petit chien,'' ) ist nicht darauf angelegt, m\u00f6glichst in einer Minute gespielt zu werden. Zur Entstehung wird die folgende Anekdote erz\u00e4hlt: \u201eGeorge Sand besa\u00df einen kleinen Hund, der die Gewohnheit hatte, sich rund umher zu drehen, um seinen Schwanz zu erfassen. Eines Abends, als derselbe gerade damit besch\u00e4ftigt war, sagte sie zu Chopin: \u201aWenn ich Ihr Talent h\u00e4tte, so w\u00fcrde ich f\u00fcr diesen Hund ein Clavierst\u00fcck schreiben\u2018. Chopin setzte sich ans Klavier und improvisierte den Walzer in Des-dur.\u201c\nF\u00fcr Chopin waren Walzer Impressionen aus dem zeitgen\u00f6ssischen Salon: abendliche Feste, chevalereske Gesten, wirbelnde Paare \u2013 alles in der f\u00fcr Chopin typischen vornehmen Distanz.", "answer": "zum Tanzen", "sentence": "Sie waren nicht, wie etwa die Walzer von Franz Schubert, zum Tanzen bestimmt.", "paragraph_sentence": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin ===== Walzer = = = = = Walzer cis-Moll Opus 64 Nr. 2, Luke Faulkner Chopin besch\u00e4ftigte sich immer wieder mit dieser Gattung und schuf ein breites Spektrum an Formen, von virtuosen Paradest\u00fccken \u2013 den ''Grandes Valses Brillantes'' \u2013 bis zu tief melancholischen Stimmungsbildern. Sie waren nicht, wie etwa die Walzer von Franz Schubert, zum Tanzen bestimmt. Der sogenannte \u201eMinutenwalzer\u201c (Opus 64 Nr. 1, urspr\u00fcnglich ''Valse du petit chien,'' ) ist nicht darauf angelegt, m\u00f6glichst in einer Minute gespielt zu werden. Zur Entstehung wird die folgende Anekdote erz\u00e4hlt: \u201eGeorge Sand besa\u00df einen kleinen Hund, der die Gewohnheit hatte, sich rund umher zu drehen, um seinen Schwanz zu erfassen. Eines Abends, als derselbe gerade damit besch\u00e4ftigt war, sagte sie zu Chopin: \u201aWenn ich Ihr Talent h\u00e4tte, so w\u00fcrde ich f\u00fcr diesen Hund ein Clavierst\u00fcck schreiben\u2018. Chopin setzte sich ans Klavier und improvisierte den Walzer in Des-dur.\u201c F\u00fcr Chopin waren Walzer Impressionen aus dem zeitgen\u00f6ssischen Salon: abendliche Feste, chevalereske Gesten, wirbelnde Paare \u2013 alles in der f\u00fcr Chopin typischen vornehmen Distanz.", "paragraph_answer": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin ===== Walzer ===== Walzer cis-Moll Opus 64 Nr. 2, Luke Faulkner Chopin besch\u00e4ftigte sich immer wieder mit dieser Gattung und schuf ein breites Spektrum an Formen, von virtuosen Paradest\u00fccken \u2013 den ''Grandes Valses Brillantes'' \u2013 bis zu tief melancholischen Stimmungsbildern. Sie waren nicht, wie etwa die Walzer von Franz Schubert, zum Tanzen bestimmt. Der sogenannte \u201eMinutenwalzer\u201c (Opus 64 Nr. 1, urspr\u00fcnglich ''Valse du petit chien,'' ) ist nicht darauf angelegt, m\u00f6glichst in einer Minute gespielt zu werden. Zur Entstehung wird die folgende Anekdote erz\u00e4hlt: \u201eGeorge Sand besa\u00df einen kleinen Hund, der die Gewohnheit hatte, sich rund umher zu drehen, um seinen Schwanz zu erfassen. Eines Abends, als derselbe gerade damit besch\u00e4ftigt war, sagte sie zu Chopin: \u201aWenn ich Ihr Talent h\u00e4tte, so w\u00fcrde ich f\u00fcr diesen Hund ein Clavierst\u00fcck schreiben\u2018. Chopin setzte sich ans Klavier und improvisierte den Walzer in Des-dur.\u201c F\u00fcr Chopin waren Walzer Impressionen aus dem zeitgen\u00f6ssischen Salon: abendliche Feste, chevalereske Gesten, wirbelnde Paare \u2013 alles in der f\u00fcr Chopin typischen vornehmen Distanz.", "sentence_answer": "Sie waren nicht, wie etwa die Walzer von Franz Schubert, zum Tanzen bestimmt.", "paragraph_id": 67941, "paragraph_question": "question: Wozu waren Chopins Walzer nicht geeignet?, context: Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n===== Walzer =====\nWalzer cis-Moll Opus 64 Nr. 2, Luke Faulkner\nChopin besch\u00e4ftigte sich immer wieder mit dieser Gattung und schuf ein breites Spektrum an Formen, von virtuosen Paradest\u00fccken \u2013 den ''Grandes Valses Brillantes'' \u2013 bis zu tief melancholischen Stimmungsbildern. Sie waren nicht, wie etwa die Walzer von Franz Schubert, zum Tanzen bestimmt.\nDer sogenannte \u201eMinutenwalzer\u201c (Opus 64 Nr. 1, urspr\u00fcnglich ''Valse du petit chien,'' ) ist nicht darauf angelegt, m\u00f6glichst in einer Minute gespielt zu werden. Zur Entstehung wird die folgende Anekdote erz\u00e4hlt: \u201eGeorge Sand besa\u00df einen kleinen Hund, der die Gewohnheit hatte, sich rund umher zu drehen, um seinen Schwanz zu erfassen. Eines Abends, als derselbe gerade damit besch\u00e4ftigt war, sagte sie zu Chopin: \u201aWenn ich Ihr Talent h\u00e4tte, so w\u00fcrde ich f\u00fcr diesen Hund ein Clavierst\u00fcck schreiben\u2018. Chopin setzte sich ans Klavier und improvisierte den Walzer in Des-dur.\u201c\nF\u00fcr Chopin waren Walzer Impressionen aus dem zeitgen\u00f6ssischen Salon: abendliche Feste, chevalereske Gesten, wirbelnde Paare \u2013 alles in der f\u00fcr Chopin typischen vornehmen Distanz."} -{"question": "Wir gro\u00df ist Namibias Stra\u00dfennetz? ", "paragraph": "Namibia\n\n=== Stra\u00dfe ===\nDas namibische Stra\u00dfennetz ist gut ausgebaut und erschlie\u00dft alle bewohnten Gebiete des Landes. Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80\u00a0Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden. Nur die Nationalstra\u00dfen, einige Hauptstra\u00dfen sowie die wichtigsten innerst\u00e4dtischen Stra\u00dfen (etwa 6.700 Kilometer) sind asphaltiert. In Namibia herrscht wie in allen Nachbarstaaten mit Ausnahme Angolas Linksverkehr. Mit bis zu 700 Verkehrstoten pro Jahr hat Namibia \u2013 bezogen auf die Einwohnerzahl \u2013 die weltweit h\u00f6chste Todeszahl zu verzeichnen.", "answer": "etwa 45.000 Kilometer", "sentence": "Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80\u00a0Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden.", "paragraph_sentence": "Namibia === Stra\u00dfe == = Das namibische Stra\u00dfennetz ist gut ausgebaut und erschlie\u00dft alle bewohnten Gebiete des Landes. Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80 Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden. Nur die Nationalstra\u00dfen, einige Hauptstra\u00dfen sowie die wichtigsten innerst\u00e4dtischen Stra\u00dfen (etwa 6.700 Kilometer) sind asphaltiert. In Namibia herrscht wie in allen Nachbarstaaten mit Ausnahme Angolas Linksverkehr. Mit bis zu 700 Verkehrstoten pro Jahr hat Namibia \u2013 bezogen auf die Einwohnerzahl \u2013 die weltweit h\u00f6chste Todeszahl zu verzeichnen.", "paragraph_answer": "Namibia === Stra\u00dfe === Das namibische Stra\u00dfennetz ist gut ausgebaut und erschlie\u00dft alle bewohnten Gebiete des Landes. Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80 Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden. Nur die Nationalstra\u00dfen, einige Hauptstra\u00dfen sowie die wichtigsten innerst\u00e4dtischen Stra\u00dfen (etwa 6.700 Kilometer) sind asphaltiert. In Namibia herrscht wie in allen Nachbarstaaten mit Ausnahme Angolas Linksverkehr. Mit bis zu 700 Verkehrstoten pro Jahr hat Namibia \u2013 bezogen auf die Einwohnerzahl \u2013 die weltweit h\u00f6chste Todeszahl zu verzeichnen.", "sentence_answer": "Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80 Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden.", "paragraph_id": 56549, "paragraph_question": "question: Wir gro\u00df ist Namibias Stra\u00dfennetz? , context: Namibia\n\n=== Stra\u00dfe ===\nDas namibische Stra\u00dfennetz ist gut ausgebaut und erschlie\u00dft alle bewohnten Gebiete des Landes. Es ist etwa 45.000 Kilometer lang, davon sind rund 80\u00a0Prozent nicht asphaltierte Pisten, meist mit Kiestragschicht, die regelm\u00e4\u00dfig oder nach Bedarf mit dem Grader instand gehalten werden. Nur die Nationalstra\u00dfen, einige Hauptstra\u00dfen sowie die wichtigsten innerst\u00e4dtischen Stra\u00dfen (etwa 6.700 Kilometer) sind asphaltiert. In Namibia herrscht wie in allen Nachbarstaaten mit Ausnahme Angolas Linksverkehr. Mit bis zu 700 Verkehrstoten pro Jahr hat Namibia \u2013 bezogen auf die Einwohnerzahl \u2013 die weltweit h\u00f6chste Todeszahl zu verzeichnen."} -{"question": "Wozu werden die ersten 32-ASCII Zeichencodes verwendet?", "paragraph": "American_Standard_Code_for_Information_Interchange\n\n== Zusammensetzung ==\n ASCII-Zeichentabelle, hexadezimale Nummerierung\nDie ersten 32 ASCII-Zeichencodes (von 00hex bis 1Fhex) sind f\u00fcr Steuerzeichen ''(control character)'' reserviert; siehe dort f\u00fcr die Erkl\u00e4rung der Abk\u00fcrzungen in obiger Tabelle. Diese Zeichen stellen keine Schriftzeichen dar, sondern dienen (oder dienten) zur Steuerung von solchen Ger\u00e4ten, die den ASCII verwenden (etwa Drucker). Steuerzeichen sind beispielsweise der Wagenr\u00fccklauf f\u00fcr den Zeilenumbruch oder ''Bell'' (die Glocke); ihre Definition ist historisch begr\u00fcndet.\nCode 20hex ''(SP)'' ist das Leerzeichen (engl. ''space'' oder ''blank''), das in einem Text als Leer- und Trennzeichen zwischen W\u00f6rtern verwendet und auf der Tastatur durch die Leertaste erzeugt wird.\nDie Codes 21hex bis 7Ehex stehen f\u00fcr druckbare Zeichen, die Buchstaben, Ziffern und Interpunktionszeichen (Satzzeichen, Wortzeichen) umfassen. Die Buchstaben sind lediglich Klein- und Gro\u00dfbuchstaben des lateinischen Alphabets. In nicht-englischen Sprachen verwendete Buchstabenvarianten \u2013 beispielsweise die deutschen Umlaute \u2013 sind im ASCII-Zeichensatz nicht enthalten. Ebenso fehlen typografisch korrekte Gedankenstriche und Anf\u00fchrungszeichen, die Typografie beschr\u00e4nkt sich auf den Schreibmaschinensatz. Der Zweck war ''Informationsaustausch'', nicht Drucksatz.\nCode 7Fhex (alle sieben Bits auf eins gesetzt) ist ein Sonderzeichen, das auch als ''L\u00f6schzeichen'' bezeichnet wird ''(DEL)''. Dieser Code wurde fr\u00fcher wie ein Steuerzeichen verwendet, um auf Lochstreifen oder Lochkarten ein bereits gelochtes Zeichen nachtr\u00e4glich durch das Setzen aller Bits, das hei\u00dft durch Auslochen aller sieben Markierungen, l\u00f6schen zu k\u00f6nnen. Dies war die einzige M\u00f6glichkeit zum L\u00f6schen, da einmal vorhandene L\u00f6cher nicht mehr r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden k\u00f6nnen.\nBereiche ohne L\u00f6cher (also mit dem Code 00hex) fanden sich vor allem am Anfang und Ende eines Lochstreifens ''(NUL)''.\nAus diesem Grund geh\u00f6rten zum eigentlichen ASCII nur 126 Zeichen, denn den Bitmustern 0 (0000000) und 127 (1111111) entsprachen keine Zeichencodes. Der Code 0 wurde sp\u00e4ter in der Programmiersprache C als \u201eEnde der Zeichenkette\u201c interpretiert; dem Zeichen 127 wurden verschiedene grafische Symbole zugeordnet.", "answer": "Diese Zeichen stellen keine Schriftzeichen dar, sondern dienen (oder dienten) zur Steuerung von solchen Ger\u00e4ten, die den ASCII verwenden (etwa Drucker).", "sentence": "Diese Zeichen stellen keine Schriftzeichen dar, sondern dienen (oder dienten) zur Steuerung von solchen Ger\u00e4ten, die den ASCII verwenden (etwa Drucker). Steuerzeichen sind beispielsweise der Wagenr\u00fccklauf f\u00fcr den Zeilenumbruch oder ''Bell'' (die Glocke);", "paragraph_sentence": "American_Standard_Code_for_Information_Interchange == Zusammensetzung = = ASCII-Zeichentabelle, hexadezimale Nummerierung Die ersten 32 ASCII-Zeichencodes (von 00hex bis 1Fhex) sind f\u00fcr Steuerzeichen ''(control character)'' reserviert; siehe dort f\u00fcr die Erkl\u00e4rung der Abk\u00fcrzungen in obiger Tabelle. Diese Zeichen stellen keine Schriftzeichen dar, sondern dienen (oder dienten) zur Steuerung von solchen Ger\u00e4ten, die den ASCII verwenden (etwa Drucker). Steuerzeichen sind beispielsweise der Wagenr\u00fccklauf f\u00fcr den Zeilenumbruch oder ''Bell'' (die Glocke); ihre Definition ist historisch begr\u00fcndet. Code 20hex ''(SP)'' ist das Leerzeichen (engl. ''space'' oder ''blank''), das in einem Text als Leer- und Trennzeichen zwischen W\u00f6rtern verwendet und auf der Tastatur durch die Leertaste erzeugt wird. Die Codes 21hex bis 7Ehex stehen f\u00fcr druckbare Zeichen, die Buchstaben, Ziffern und Interpunktionszeichen (Satzzeichen, Wortzeichen) umfassen. Die Buchstaben sind lediglich Klein- und Gro\u00dfbuchstaben des lateinischen Alphabets. In nicht-englischen Sprachen verwendete Buchstabenvarianten \u2013 beispielsweise die deutschen Umlaute \u2013 sind im ASCII-Zeichensatz nicht enthalten. Ebenso fehlen typografisch korrekte Gedankenstriche und Anf\u00fchrungszeichen, die Typografie beschr\u00e4nkt sich auf den Schreibmaschinensatz. Der Zweck war ''Informationsaustausch'', nicht Drucksatz. Code 7Fhex (alle sieben Bits auf eins gesetzt) ist ein Sonderzeichen, das auch als ''L\u00f6schzeichen'' bezeichnet wird ''(DEL)''. Dieser Code wurde fr\u00fcher wie ein Steuerzeichen verwendet, um auf Lochstreifen oder Lochkarten ein bereits gelochtes Zeichen nachtr\u00e4glich durch das Setzen aller Bits, das hei\u00dft durch Auslochen aller sieben Markierungen, l\u00f6schen zu k\u00f6nnen. Dies war die einzige M\u00f6glichkeit zum L\u00f6schen, da einmal vorhandene L\u00f6cher nicht mehr r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden k\u00f6nnen. Bereiche ohne L\u00f6cher (also mit dem Code 00hex) fanden sich vor allem am Anfang und Ende eines Lochstreifens ''(NUL)''. Aus diesem Grund geh\u00f6rten zum eigentlichen ASCII nur 126 Zeichen, denn den Bitmustern 0 (0000000) und 127 (1111111) entsprachen keine Zeichencodes. Der Code 0 wurde sp\u00e4ter in der Programmiersprache C als \u201eEnde der Zeichenkette\u201c interpretiert; dem Zeichen 127 wurden verschiedene grafische Symbole zugeordnet.", "paragraph_answer": "American_Standard_Code_for_Information_Interchange == Zusammensetzung == ASCII-Zeichentabelle, hexadezimale Nummerierung Die ersten 32 ASCII-Zeichencodes (von 00hex bis 1Fhex) sind f\u00fcr Steuerzeichen ''(control character)'' reserviert; siehe dort f\u00fcr die Erkl\u00e4rung der Abk\u00fcrzungen in obiger Tabelle. Diese Zeichen stellen keine Schriftzeichen dar, sondern dienen (oder dienten) zur Steuerung von solchen Ger\u00e4ten, die den ASCII verwenden (etwa Drucker). Steuerzeichen sind beispielsweise der Wagenr\u00fccklauf f\u00fcr den Zeilenumbruch oder ''Bell'' (die Glocke); ihre Definition ist historisch begr\u00fcndet. Code 20hex ''(SP)'' ist das Leerzeichen (engl. ''space'' oder ''blank''), das in einem Text als Leer- und Trennzeichen zwischen W\u00f6rtern verwendet und auf der Tastatur durch die Leertaste erzeugt wird. Die Codes 21hex bis 7Ehex stehen f\u00fcr druckbare Zeichen, die Buchstaben, Ziffern und Interpunktionszeichen (Satzzeichen, Wortzeichen) umfassen. Die Buchstaben sind lediglich Klein- und Gro\u00dfbuchstaben des lateinischen Alphabets. In nicht-englischen Sprachen verwendete Buchstabenvarianten \u2013 beispielsweise die deutschen Umlaute \u2013 sind im ASCII-Zeichensatz nicht enthalten. Ebenso fehlen typografisch korrekte Gedankenstriche und Anf\u00fchrungszeichen, die Typografie beschr\u00e4nkt sich auf den Schreibmaschinensatz. Der Zweck war ''Informationsaustausch'', nicht Drucksatz. Code 7Fhex (alle sieben Bits auf eins gesetzt) ist ein Sonderzeichen, das auch als ''L\u00f6schzeichen'' bezeichnet wird ''(DEL)''. Dieser Code wurde fr\u00fcher wie ein Steuerzeichen verwendet, um auf Lochstreifen oder Lochkarten ein bereits gelochtes Zeichen nachtr\u00e4glich durch das Setzen aller Bits, das hei\u00dft durch Auslochen aller sieben Markierungen, l\u00f6schen zu k\u00f6nnen. Dies war die einzige M\u00f6glichkeit zum L\u00f6schen, da einmal vorhandene L\u00f6cher nicht mehr r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden k\u00f6nnen. Bereiche ohne L\u00f6cher (also mit dem Code 00hex) fanden sich vor allem am Anfang und Ende eines Lochstreifens ''(NUL)''. Aus diesem Grund geh\u00f6rten zum eigentlichen ASCII nur 126 Zeichen, denn den Bitmustern 0 (0000000) und 127 (1111111) entsprachen keine Zeichencodes. Der Code 0 wurde sp\u00e4ter in der Programmiersprache C als \u201eEnde der Zeichenkette\u201c interpretiert; dem Zeichen 127 wurden verschiedene grafische Symbole zugeordnet.", "sentence_answer": " Diese Zeichen stellen keine Schriftzeichen dar, sondern dienen (oder dienten) zur Steuerung von solchen Ger\u00e4ten, die den ASCII verwenden (etwa Drucker). Steuerzeichen sind beispielsweise der Wagenr\u00fccklauf f\u00fcr den Zeilenumbruch oder ''Bell'' (die Glocke);", "paragraph_id": 57839, "paragraph_question": "question: Wozu werden die ersten 32-ASCII Zeichencodes verwendet?, context: American_Standard_Code_for_Information_Interchange\n\n== Zusammensetzung ==\n ASCII-Zeichentabelle, hexadezimale Nummerierung\nDie ersten 32 ASCII-Zeichencodes (von 00hex bis 1Fhex) sind f\u00fcr Steuerzeichen ''(control character)'' reserviert; siehe dort f\u00fcr die Erkl\u00e4rung der Abk\u00fcrzungen in obiger Tabelle. Diese Zeichen stellen keine Schriftzeichen dar, sondern dienen (oder dienten) zur Steuerung von solchen Ger\u00e4ten, die den ASCII verwenden (etwa Drucker). Steuerzeichen sind beispielsweise der Wagenr\u00fccklauf f\u00fcr den Zeilenumbruch oder ''Bell'' (die Glocke); ihre Definition ist historisch begr\u00fcndet.\nCode 20hex ''(SP)'' ist das Leerzeichen (engl. ''space'' oder ''blank''), das in einem Text als Leer- und Trennzeichen zwischen W\u00f6rtern verwendet und auf der Tastatur durch die Leertaste erzeugt wird.\nDie Codes 21hex bis 7Ehex stehen f\u00fcr druckbare Zeichen, die Buchstaben, Ziffern und Interpunktionszeichen (Satzzeichen, Wortzeichen) umfassen. Die Buchstaben sind lediglich Klein- und Gro\u00dfbuchstaben des lateinischen Alphabets. In nicht-englischen Sprachen verwendete Buchstabenvarianten \u2013 beispielsweise die deutschen Umlaute \u2013 sind im ASCII-Zeichensatz nicht enthalten. Ebenso fehlen typografisch korrekte Gedankenstriche und Anf\u00fchrungszeichen, die Typografie beschr\u00e4nkt sich auf den Schreibmaschinensatz. Der Zweck war ''Informationsaustausch'', nicht Drucksatz.\nCode 7Fhex (alle sieben Bits auf eins gesetzt) ist ein Sonderzeichen, das auch als ''L\u00f6schzeichen'' bezeichnet wird ''(DEL)''. Dieser Code wurde fr\u00fcher wie ein Steuerzeichen verwendet, um auf Lochstreifen oder Lochkarten ein bereits gelochtes Zeichen nachtr\u00e4glich durch das Setzen aller Bits, das hei\u00dft durch Auslochen aller sieben Markierungen, l\u00f6schen zu k\u00f6nnen. Dies war die einzige M\u00f6glichkeit zum L\u00f6schen, da einmal vorhandene L\u00f6cher nicht mehr r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden k\u00f6nnen.\nBereiche ohne L\u00f6cher (also mit dem Code 00hex) fanden sich vor allem am Anfang und Ende eines Lochstreifens ''(NUL)''.\nAus diesem Grund geh\u00f6rten zum eigentlichen ASCII nur 126 Zeichen, denn den Bitmustern 0 (0000000) und 127 (1111111) entsprachen keine Zeichencodes. Der Code 0 wurde sp\u00e4ter in der Programmiersprache C als \u201eEnde der Zeichenkette\u201c interpretiert; dem Zeichen 127 wurden verschiedene grafische Symbole zugeordnet."} -{"question": "Welche Gruppen werden vom Iran in der milit\u00e4rischen Auseinandersetzung mit Israel unterst\u00fctzt?", "paragraph": "Iran\n\n==== Israel ====\nIm Rahmen des antiisraelischen Paradigmas hat der Iran nach 1979 die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit Israel abgebrochen, von den israelischen Waffenlieferungen an den Iran von 1980 bis 1986 im ersten Golfkrieg abgesehen. Iran bestreitet Israel jedes Recht auf Existenz. Chamenei bezeichnete Israel als ein zu beseitigendes \u201eKrebsgeschw\u00fcr\u201c. Die Repr\u00e4sentanten der j\u00fcdischen Minderheit im Iran, Haroun Yashyaei und Ciamak Moresadegh, sehen einen Antizionismus, doch keinen Antisemitismus im Iran, was von Beobachtern teils best\u00e4tigt und teils in Abrede gestellt wird. Moresadegh, als Abgeordneter der j\u00fcdischen Minderheit im iranischen Parlament, verglich die israelische Milit\u00e4roffensive in Gaza 2014 dagegen mit NS-Aktionen w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs.\nPropagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel. Ferner wurden 2006 und 2014 sogenannte \u201einternationale Holocaust-Konferenzen\u201c veranstaltet, bei denen Antizionisten, Rechtsextremisten und Islamisten den Holocaust leugneten und das Existenzrecht Israels bestritten. Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel. In einer vieldiskutierten Rede vom 26. Oktober 2005 griff der iranische Pr\u00e4sident Ahmadineschad die seit 1979 von beiden F\u00fchrern vorgegebene und regelm\u00e4\u00dfig von verschiedenen Repr\u00e4sentanten des Iran vorgetragene Vernichtungsdrohung gegen Israel auf und forderte: In einigen Medien, darunter auf der Webseite der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt IRIB, wurde der Satz mit \u00fcbersetzt.\nAuch in der Regierungszeit Rohanis behielt Iran seine feindliche Haltung bei und unterstrich diese u.\u00a0a. mit mehreren Raketentests Anfang M\u00e4rz 2016. Getestete Geschosse waren laut der staatlichen Nachrichtenagentur ''Fars'' mit dem Satz \u201eIsrael muss ausradiert werden\u201c beschriftet. Zudem erkl\u00e4rte ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsw\u00e4chter in diesem Zusammenhang, dass das iranische Raketenprogramm gegen Israel gerichtet sei: \u201eWir haben unsere Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern gebaut, um unseren Feind, das zionistische Regime, aus einer sicheren Entfernung treffen zu k\u00f6nnen\u201c. Die USA, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Deutschland betrachteten die Tests als Versto\u00df gegen das kurz zuvor geschlossene Atomabkommen.", "answer": "radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah", "sentence": "Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel.", "paragraph_sentence": "Iran == = = Israel === = Im Rahmen des antiisraelischen Paradigmas hat der Iran nach 1979 die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit Israel abgebrochen, von den israelischen Waffenlieferungen an den Iran von 1980 bis 1986 im ersten Golfkrieg abgesehen. Iran bestreitet Israel jedes Recht auf Existenz. Chamenei bezeichnete Israel als ein zu beseitigendes \u201eKrebsgeschw\u00fcr\u201c. Die Repr\u00e4sentanten der j\u00fcdischen Minderheit im Iran, Haroun Yashyaei und Ciamak Moresadegh, sehen einen Antizionismus, doch keinen Antisemitismus im Iran, was von Beobachtern teils best\u00e4tigt und teils in Abrede gestellt wird. Moresadegh, als Abgeordneter der j\u00fcdischen Minderheit im iranischen Parlament, verglich die israelische Milit\u00e4roffensive in Gaza 2014 dagegen mit NS-Aktionen w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs. Propagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel. Ferner wurden 2006 und 2014 sogenannte \u201einternationale Holocaust-Konferenzen\u201c veranstaltet, bei denen Antizionisten, Rechtsextremisten und Islamisten den Holocaust leugneten und das Existenzrecht Israels bestritten. Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel. In einer vieldiskutierten Rede vom 26. Oktober 2005 griff der iranische Pr\u00e4sident Ahmadineschad die seit 1979 von beiden F\u00fchrern vorgegebene und regelm\u00e4\u00dfig von verschiedenen Repr\u00e4sentanten des Iran vorgetragene Vernichtungsdrohung gegen Israel auf und forderte: In einigen Medien, darunter auf der Webseite der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt IRIB, wurde der Satz mit \u00fcbersetzt. Auch in der Regierungszeit Rohanis behielt Iran seine feindliche Haltung bei und unterstrich diese u. a. mit mehreren Raketentests Anfang M\u00e4rz 2016. Getestete Geschosse waren laut der staatlichen Nachrichtenagentur ''Fars'' mit dem Satz \u201eIsrael muss ausradiert werden\u201c beschriftet. Zudem erkl\u00e4rte ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsw\u00e4chter in diesem Zusammenhang, dass das iranische Raketenprogramm gegen Israel gerichtet sei: \u201eWir haben unsere Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern gebaut, um unseren Feind, das zionistische Regime, aus einer sicheren Entfernung treffen zu k\u00f6nnen\u201c. Die USA, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Deutschland betrachteten die Tests als Versto\u00df gegen das kurz zuvor geschlossene Atomabkommen.", "paragraph_answer": "Iran ==== Israel ==== Im Rahmen des antiisraelischen Paradigmas hat der Iran nach 1979 die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit Israel abgebrochen, von den israelischen Waffenlieferungen an den Iran von 1980 bis 1986 im ersten Golfkrieg abgesehen. Iran bestreitet Israel jedes Recht auf Existenz. Chamenei bezeichnete Israel als ein zu beseitigendes \u201eKrebsgeschw\u00fcr\u201c. Die Repr\u00e4sentanten der j\u00fcdischen Minderheit im Iran, Haroun Yashyaei und Ciamak Moresadegh, sehen einen Antizionismus, doch keinen Antisemitismus im Iran, was von Beobachtern teils best\u00e4tigt und teils in Abrede gestellt wird. Moresadegh, als Abgeordneter der j\u00fcdischen Minderheit im iranischen Parlament, verglich die israelische Milit\u00e4roffensive in Gaza 2014 dagegen mit NS-Aktionen w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs. Propagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel. Ferner wurden 2006 und 2014 sogenannte \u201einternationale Holocaust-Konferenzen\u201c veranstaltet, bei denen Antizionisten, Rechtsextremisten und Islamisten den Holocaust leugneten und das Existenzrecht Israels bestritten. Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel. In einer vieldiskutierten Rede vom 26. Oktober 2005 griff der iranische Pr\u00e4sident Ahmadineschad die seit 1979 von beiden F\u00fchrern vorgegebene und regelm\u00e4\u00dfig von verschiedenen Repr\u00e4sentanten des Iran vorgetragene Vernichtungsdrohung gegen Israel auf und forderte: In einigen Medien, darunter auf der Webseite der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt IRIB, wurde der Satz mit \u00fcbersetzt. Auch in der Regierungszeit Rohanis behielt Iran seine feindliche Haltung bei und unterstrich diese u. a. mit mehreren Raketentests Anfang M\u00e4rz 2016. Getestete Geschosse waren laut der staatlichen Nachrichtenagentur ''Fars'' mit dem Satz \u201eIsrael muss ausradiert werden\u201c beschriftet. Zudem erkl\u00e4rte ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsw\u00e4chter in diesem Zusammenhang, dass das iranische Raketenprogramm gegen Israel gerichtet sei: \u201eWir haben unsere Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern gebaut, um unseren Feind, das zionistische Regime, aus einer sicheren Entfernung treffen zu k\u00f6nnen\u201c. Die USA, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Deutschland betrachteten die Tests als Versto\u00df gegen das kurz zuvor geschlossene Atomabkommen.", "sentence_answer": "Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel.", "paragraph_id": 60416, "paragraph_question": "question: Welche Gruppen werden vom Iran in der milit\u00e4rischen Auseinandersetzung mit Israel unterst\u00fctzt?, context: Iran\n\n==== Israel ====\nIm Rahmen des antiisraelischen Paradigmas hat der Iran nach 1979 die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit Israel abgebrochen, von den israelischen Waffenlieferungen an den Iran von 1980 bis 1986 im ersten Golfkrieg abgesehen. Iran bestreitet Israel jedes Recht auf Existenz. Chamenei bezeichnete Israel als ein zu beseitigendes \u201eKrebsgeschw\u00fcr\u201c. Die Repr\u00e4sentanten der j\u00fcdischen Minderheit im Iran, Haroun Yashyaei und Ciamak Moresadegh, sehen einen Antizionismus, doch keinen Antisemitismus im Iran, was von Beobachtern teils best\u00e4tigt und teils in Abrede gestellt wird. Moresadegh, als Abgeordneter der j\u00fcdischen Minderheit im iranischen Parlament, verglich die israelische Milit\u00e4roffensive in Gaza 2014 dagegen mit NS-Aktionen w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs.\nPropagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel. Ferner wurden 2006 und 2014 sogenannte \u201einternationale Holocaust-Konferenzen\u201c veranstaltet, bei denen Antizionisten, Rechtsextremisten und Islamisten den Holocaust leugneten und das Existenzrecht Israels bestritten. Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel. In einer vieldiskutierten Rede vom 26. Oktober 2005 griff der iranische Pr\u00e4sident Ahmadineschad die seit 1979 von beiden F\u00fchrern vorgegebene und regelm\u00e4\u00dfig von verschiedenen Repr\u00e4sentanten des Iran vorgetragene Vernichtungsdrohung gegen Israel auf und forderte: In einigen Medien, darunter auf der Webseite der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt IRIB, wurde der Satz mit \u00fcbersetzt.\nAuch in der Regierungszeit Rohanis behielt Iran seine feindliche Haltung bei und unterstrich diese u.\u00a0a. mit mehreren Raketentests Anfang M\u00e4rz 2016. Getestete Geschosse waren laut der staatlichen Nachrichtenagentur ''Fars'' mit dem Satz \u201eIsrael muss ausradiert werden\u201c beschriftet. Zudem erkl\u00e4rte ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsw\u00e4chter in diesem Zusammenhang, dass das iranische Raketenprogramm gegen Israel gerichtet sei: \u201eWir haben unsere Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern gebaut, um unseren Feind, das zionistische Regime, aus einer sicheren Entfernung treffen zu k\u00f6nnen\u201c. Die USA, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Deutschland betrachteten die Tests als Versto\u00df gegen das kurz zuvor geschlossene Atomabkommen."} -{"question": "Wieso wurde MacArthur als Befehlshaber im Koreakrieg abgezogen?", "paragraph": "Koreakrieg\n\n=== Die nordkoreanisch-chinesische Offensive im Januar 1951 und der UN-Gegensto\u00df ===\nAm 1.\u00a0Januar 1951 begannen 400.000 chinesische und 100.000 nordkoreanische Soldaten eine Offensive, der die 200.000 Soldaten der UN-Streitkr\u00e4fte nicht standhalten konnten. US-Streitkr\u00e4fte und viele Zivilisten flohen in den S\u00fcden. Am 3.\u00a0Januar 1951 wurde Seoul ger\u00e4umt und in der Folge eine Verteidigungslinie zwischen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer gebildet. MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen. Dies lehnte die Regierung Truman ab.\nAls der Frost nachlie\u00df, konnten S\u00fcdkoreaner und Amerikaner wieder zum Angriff \u00fcbergehen. Im M\u00e4rz 1951 wurde Seoul wieder von UN-Truppen besetzt, ein Gro\u00dfteil der Einwohner war zuvor von den kombinierten chinesischen und nordkoreanischen Streitkr\u00e4ften verschleppt oder bei Widerstand get\u00f6tet worden. Die UN-Einheiten r\u00fcckten anschlie\u00dfend wieder bis knapp \u00fcber den 38.\u00a0Breitengrad vor; der Krieg erstarrte danach ungef\u00e4hr entlang der alten Demarkationslinie in einem Stellungskrieg. Aus milit\u00e4rischer Sicht ist kaum erkl\u00e4rbar, wieso sich die Front ausgerechnet hier stabilisierte; manche vermuten daher, dass es geheime Absprachen gab.\nAm 11.\u00a0April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe, und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway. Truman war der Auffassung, dass die von MacArthur geforderte Ausweitung des Konfliktes zu einem offenen (Atom-)Krieg der USA gegen China den \u201efalschen Krieg am falschen Ort, zur falschen Zeit und mit dem falschen Gegner\u201c bedeutet h\u00e4tte. Truman war noch immer \u00fcberzeugt, eigentlich gegen die Sowjetunion zu k\u00e4mpfen, die sich der Chinesen und Nordkoreaner lediglich als Marionetten bediene.", "answer": "weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe", "sentence": "Am 11.\u00a0April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe , und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway.", "paragraph_sentence": "Koreakrieg === Die nordkoreanisch-chinesische Offensive im Januar 1951 und der UN-Gegensto\u00df === Am 1. Januar 1951 begannen 400.000 chinesische und 100.000 nordkoreanische Soldaten eine Offensive, der die 200.000 Soldaten der UN-Streitkr\u00e4fte nicht standhalten konnten. US-Streitkr\u00e4fte und viele Zivilisten flohen in den S\u00fcden. Am 3. Januar 1951 wurde Seoul ger\u00e4umt und in der Folge eine Verteidigungslinie zwischen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer gebildet. MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen. Dies lehnte die Regierung Truman ab. Als der Frost nachlie\u00df, konnten S\u00fcdkoreaner und Amerikaner wieder zum Angriff \u00fcbergehen. Im M\u00e4rz 1951 wurde Seoul wieder von UN-Truppen besetzt, ein Gro\u00dfteil der Einwohner war zuvor von den kombinierten chinesischen und nordkoreanischen Streitkr\u00e4ften verschleppt oder bei Widerstand get\u00f6tet worden. Die UN-Einheiten r\u00fcckten anschlie\u00dfend wieder bis knapp \u00fcber den 38. Breitengrad vor; der Krieg erstarrte danach ungef\u00e4hr entlang der alten Demarkationslinie in einem Stellungskrieg. Aus milit\u00e4rischer Sicht ist kaum erkl\u00e4rbar, wieso sich die Front ausgerechnet hier stabilisierte; manche vermuten daher, dass es geheime Absprachen gab. Am 11. April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe , und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway. Truman war der Auffassung, dass die von MacArthur geforderte Ausweitung des Konfliktes zu einem offenen (Atom-)Krieg der USA gegen China den \u201efalschen Krieg am falschen Ort, zur falschen Zeit und mit dem falschen Gegner\u201c bedeutet h\u00e4tte. Truman war noch immer \u00fcberzeugt, eigentlich gegen die Sowjetunion zu k\u00e4mpfen, die sich der Chinesen und Nordkoreaner lediglich als Marionetten bediene.", "paragraph_answer": "Koreakrieg === Die nordkoreanisch-chinesische Offensive im Januar 1951 und der UN-Gegensto\u00df === Am 1. Januar 1951 begannen 400.000 chinesische und 100.000 nordkoreanische Soldaten eine Offensive, der die 200.000 Soldaten der UN-Streitkr\u00e4fte nicht standhalten konnten. US-Streitkr\u00e4fte und viele Zivilisten flohen in den S\u00fcden. Am 3. Januar 1951 wurde Seoul ger\u00e4umt und in der Folge eine Verteidigungslinie zwischen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer gebildet. MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen. Dies lehnte die Regierung Truman ab. Als der Frost nachlie\u00df, konnten S\u00fcdkoreaner und Amerikaner wieder zum Angriff \u00fcbergehen. Im M\u00e4rz 1951 wurde Seoul wieder von UN-Truppen besetzt, ein Gro\u00dfteil der Einwohner war zuvor von den kombinierten chinesischen und nordkoreanischen Streitkr\u00e4ften verschleppt oder bei Widerstand get\u00f6tet worden. Die UN-Einheiten r\u00fcckten anschlie\u00dfend wieder bis knapp \u00fcber den 38. Breitengrad vor; der Krieg erstarrte danach ungef\u00e4hr entlang der alten Demarkationslinie in einem Stellungskrieg. Aus milit\u00e4rischer Sicht ist kaum erkl\u00e4rbar, wieso sich die Front ausgerechnet hier stabilisierte; manche vermuten daher, dass es geheime Absprachen gab. Am 11. April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe , und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway. Truman war der Auffassung, dass die von MacArthur geforderte Ausweitung des Konfliktes zu einem offenen (Atom-)Krieg der USA gegen China den \u201efalschen Krieg am falschen Ort, zur falschen Zeit und mit dem falschen Gegner\u201c bedeutet h\u00e4tte. Truman war noch immer \u00fcberzeugt, eigentlich gegen die Sowjetunion zu k\u00e4mpfen, die sich der Chinesen und Nordkoreaner lediglich als Marionetten bediene.", "sentence_answer": "Am 11. April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe , und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway.", "paragraph_id": 67811, "paragraph_question": "question: Wieso wurde MacArthur als Befehlshaber im Koreakrieg abgezogen?, context: Koreakrieg\n\n=== Die nordkoreanisch-chinesische Offensive im Januar 1951 und der UN-Gegensto\u00df ===\nAm 1.\u00a0Januar 1951 begannen 400.000 chinesische und 100.000 nordkoreanische Soldaten eine Offensive, der die 200.000 Soldaten der UN-Streitkr\u00e4fte nicht standhalten konnten. US-Streitkr\u00e4fte und viele Zivilisten flohen in den S\u00fcden. Am 3.\u00a0Januar 1951 wurde Seoul ger\u00e4umt und in der Folge eine Verteidigungslinie zwischen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer gebildet. MacArthur verlangte nun den Abwurf von 34 Atombomben auf chinesische St\u00e4dte, eine umfassende Seeblockade und den Einsatz nationalchinesischer Truppen. Dies lehnte die Regierung Truman ab.\nAls der Frost nachlie\u00df, konnten S\u00fcdkoreaner und Amerikaner wieder zum Angriff \u00fcbergehen. Im M\u00e4rz 1951 wurde Seoul wieder von UN-Truppen besetzt, ein Gro\u00dfteil der Einwohner war zuvor von den kombinierten chinesischen und nordkoreanischen Streitkr\u00e4ften verschleppt oder bei Widerstand get\u00f6tet worden. Die UN-Einheiten r\u00fcckten anschlie\u00dfend wieder bis knapp \u00fcber den 38.\u00a0Breitengrad vor; der Krieg erstarrte danach ungef\u00e4hr entlang der alten Demarkationslinie in einem Stellungskrieg. Aus milit\u00e4rischer Sicht ist kaum erkl\u00e4rbar, wieso sich die Front ausgerechnet hier stabilisierte; manche vermuten daher, dass es geheime Absprachen gab.\nAm 11.\u00a0April 1951 entlie\u00df Truman General MacArthur, weil er die Richtlinien der amerikanischen Regierung und der UN nicht r\u00fcckhaltlos unterst\u00fctzt habe, und ersetzte ihn durch General Matthew B. Ridgway. Truman war der Auffassung, dass die von MacArthur geforderte Ausweitung des Konfliktes zu einem offenen (Atom-)Krieg der USA gegen China den \u201efalschen Krieg am falschen Ort, zur falschen Zeit und mit dem falschen Gegner\u201c bedeutet h\u00e4tte. Truman war noch immer \u00fcberzeugt, eigentlich gegen die Sowjetunion zu k\u00e4mpfen, die sich der Chinesen und Nordkoreaner lediglich als Marionetten bediene."} -{"question": "Warum werden Kulturgegenst\u00e4nde in Kriegen oft zerst\u00f6rt? ", "paragraph": "Kultur\n\n== Schutz von Kultur ==\nHinsichtlich des Schutzes von Kultur und des kulturellen Erbes gibt es eine Reihe von internationalen Abkommen und nationalen Gesetzen. Die UNESCO und ihre Partnerorganisationen wie Blue Shield International koordinieren einen internationalen Schutz und die lokale Umsetzungen.\nGrunds\u00e4tzlich befassen sich die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und die UNESCO-Konvention zum Schutz der kulturellen Vielfalt mit dem Schutz von Kultur. Der Artikel 27 der ''Allgemeinen Erkl\u00e4rung der Menschenrechte'' befasst sich in zweifacher Hinsicht mit dem kulturellen Erbe: Er spricht dem Menschen einerseits das Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben und andererseits einen Anspruch auf den Schutz seiner Beitr\u00e4ge zum kulturellen Leben zu.\nDer Schutz von Kultur beziehungsweise der Kulturg\u00fcter nimmt national und international zunehmend einen breiten Raum ein. V\u00f6lkerrechtlich versuchen die UNO und die UNESCO dazu Regeln aufzustellen und durchzusetzen. Dabei geht es nicht darum, das Eigentum einer Person zu sch\u00fctzen, sondern es steht das Bewahren des kulturellen Erbes der Menschheit gerade im Kriegsfall und bei bewaffneten Konflikten im Vordergrund. Die Zerst\u00f6rung von Kulturg\u00fctern ist dabei laut Karl von Habsburg, Pr\u00e4sident Blue Shield International, auch ein Teil der psychologischen Kriegsf\u00fchrung. Das Angriffsziel ist die Identit\u00e4t des Gegners, weshalb symboltr\u00e4chtige Kulturg\u00fcter zu einem Hauptziel werden. Es sollen damit auch das besonders sensible kulturelle Ged\u00e4chtnis, die gewachsene kulturelle Vielfalt und die wirtschaftliche Grundlage (wie zum Beispiel des Tourismus) eines Staates, einer Region oder einer Kommune getroffen werden.", "answer": "Das Angriffsziel ist die Identit\u00e4t des Gegners, weshalb symboltr\u00e4chtige Kulturg\u00fcter zu einem Hauptziel werden. Es sollen damit auch das besonders sensible kulturelle Ged\u00e4chtnis, die gewachsene kulturelle Vielfalt und die wirtschaftliche Grundlage (wie zum Beispiel des Tourismus) eines Staates, einer Region oder einer Kommune getroffen werden.", "sentence": "Das Angriffsziel ist die Identit\u00e4t des Gegners, weshalb symboltr\u00e4chtige Kulturg\u00fcter zu einem Hauptziel werden. Es sollen damit auch das besonders sensible kulturelle Ged\u00e4chtnis, die gewachsene kulturelle Vielfalt und die wirtschaftliche Grundlage (wie zum Beispiel des Tourismus) eines Staates, einer Region oder einer Kommune getroffen werden.", "paragraph_sentence": "Kultur == Schutz von Kultur = = Hinsichtlich des Schutzes von Kultur und des kulturellen Erbes gibt es eine Reihe von internationalen Abkommen und nationalen Gesetzen. Die UNESCO und ihre Partnerorganisationen wie Blue Shield International koordinieren einen internationalen Schutz und die lokale Umsetzungen. Grunds\u00e4tzlich befassen sich die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und die UNESCO-Konvention zum Schutz der kulturellen Vielfalt mit dem Schutz von Kultur. Der Artikel 27 der ''Allgemeinen Erkl\u00e4rung der Menschenrechte'' befasst sich in zweifacher Hinsicht mit dem kulturellen Erbe: Er spricht dem Menschen einerseits das Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben und andererseits einen Anspruch auf den Schutz seiner Beitr\u00e4ge zum kulturellen Leben zu. Der Schutz von Kultur beziehungsweise der Kulturg\u00fcter nimmt national und international zunehmend einen breiten Raum ein. V\u00f6lkerrechtlich versuchen die UNO und die UNESCO dazu Regeln aufzustellen und durchzusetzen. Dabei geht es nicht darum, das Eigentum einer Person zu sch\u00fctzen, sondern es steht das Bewahren des kulturellen Erbes der Menschheit gerade im Kriegsfall und bei bewaffneten Konflikten im Vordergrund. Die Zerst\u00f6rung von Kulturg\u00fctern ist dabei laut Karl von Habsburg, Pr\u00e4sident Blue Shield International, auch ein Teil der psychologischen Kriegsf\u00fchrung. Das Angriffsziel ist die Identit\u00e4t des Gegners, weshalb symboltr\u00e4chtige Kulturg\u00fcter zu einem Hauptziel werden. Es sollen damit auch das besonders sensible kulturelle Ged\u00e4chtnis, die gewachsene kulturelle Vielfalt und die wirtschaftliche Grundlage (wie zum Beispiel des Tourismus) eines Staates, einer Region oder einer Kommune getroffen werden. ", "paragraph_answer": "Kultur == Schutz von Kultur == Hinsichtlich des Schutzes von Kultur und des kulturellen Erbes gibt es eine Reihe von internationalen Abkommen und nationalen Gesetzen. Die UNESCO und ihre Partnerorganisationen wie Blue Shield International koordinieren einen internationalen Schutz und die lokale Umsetzungen. Grunds\u00e4tzlich befassen sich die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und die UNESCO-Konvention zum Schutz der kulturellen Vielfalt mit dem Schutz von Kultur. Der Artikel 27 der ''Allgemeinen Erkl\u00e4rung der Menschenrechte'' befasst sich in zweifacher Hinsicht mit dem kulturellen Erbe: Er spricht dem Menschen einerseits das Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben und andererseits einen Anspruch auf den Schutz seiner Beitr\u00e4ge zum kulturellen Leben zu. Der Schutz von Kultur beziehungsweise der Kulturg\u00fcter nimmt national und international zunehmend einen breiten Raum ein. V\u00f6lkerrechtlich versuchen die UNO und die UNESCO dazu Regeln aufzustellen und durchzusetzen. Dabei geht es nicht darum, das Eigentum einer Person zu sch\u00fctzen, sondern es steht das Bewahren des kulturellen Erbes der Menschheit gerade im Kriegsfall und bei bewaffneten Konflikten im Vordergrund. Die Zerst\u00f6rung von Kulturg\u00fctern ist dabei laut Karl von Habsburg, Pr\u00e4sident Blue Shield International, auch ein Teil der psychologischen Kriegsf\u00fchrung. Das Angriffsziel ist die Identit\u00e4t des Gegners, weshalb symboltr\u00e4chtige Kulturg\u00fcter zu einem Hauptziel werden. Es sollen damit auch das besonders sensible kulturelle Ged\u00e4chtnis, die gewachsene kulturelle Vielfalt und die wirtschaftliche Grundlage (wie zum Beispiel des Tourismus) eines Staates, einer Region oder einer Kommune getroffen werden. ", "sentence_answer": " Das Angriffsziel ist die Identit\u00e4t des Gegners, weshalb symboltr\u00e4chtige Kulturg\u00fcter zu einem Hauptziel werden. Es sollen damit auch das besonders sensible kulturelle Ged\u00e4chtnis, die gewachsene kulturelle Vielfalt und die wirtschaftliche Grundlage (wie zum Beispiel des Tourismus) eines Staates, einer Region oder einer Kommune getroffen werden. ", "paragraph_id": 56747, "paragraph_question": "question: Warum werden Kulturgegenst\u00e4nde in Kriegen oft zerst\u00f6rt? , context: Kultur\n\n== Schutz von Kultur ==\nHinsichtlich des Schutzes von Kultur und des kulturellen Erbes gibt es eine Reihe von internationalen Abkommen und nationalen Gesetzen. Die UNESCO und ihre Partnerorganisationen wie Blue Shield International koordinieren einen internationalen Schutz und die lokale Umsetzungen.\nGrunds\u00e4tzlich befassen sich die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und die UNESCO-Konvention zum Schutz der kulturellen Vielfalt mit dem Schutz von Kultur. Der Artikel 27 der ''Allgemeinen Erkl\u00e4rung der Menschenrechte'' befasst sich in zweifacher Hinsicht mit dem kulturellen Erbe: Er spricht dem Menschen einerseits das Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben und andererseits einen Anspruch auf den Schutz seiner Beitr\u00e4ge zum kulturellen Leben zu.\nDer Schutz von Kultur beziehungsweise der Kulturg\u00fcter nimmt national und international zunehmend einen breiten Raum ein. V\u00f6lkerrechtlich versuchen die UNO und die UNESCO dazu Regeln aufzustellen und durchzusetzen. Dabei geht es nicht darum, das Eigentum einer Person zu sch\u00fctzen, sondern es steht das Bewahren des kulturellen Erbes der Menschheit gerade im Kriegsfall und bei bewaffneten Konflikten im Vordergrund. Die Zerst\u00f6rung von Kulturg\u00fctern ist dabei laut Karl von Habsburg, Pr\u00e4sident Blue Shield International, auch ein Teil der psychologischen Kriegsf\u00fchrung. Das Angriffsziel ist die Identit\u00e4t des Gegners, weshalb symboltr\u00e4chtige Kulturg\u00fcter zu einem Hauptziel werden. Es sollen damit auch das besonders sensible kulturelle Ged\u00e4chtnis, die gewachsene kulturelle Vielfalt und die wirtschaftliche Grundlage (wie zum Beispiel des Tourismus) eines Staates, einer Region oder einer Kommune getroffen werden."} -{"question": "Was ist das Gr\u00fcndungsjahr der ersten Gemeinde der Baptisten?", "paragraph": "Baptisten\nAls Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschlie\u00dfliche Praxis der Gl\u00e4ubigentaufe oder Glaubenstaufe ebenso geh\u00f6rt wie die Betonung, dass die Ortsgemeinde f\u00fcr ihr Leben und ihre Lehre selbst verantwortlich ist (Kongregationalismus). Wie die T\u00e4ufer des 16.\u00a0Jahrhunderts, auf die sich auch die Baptisten zum Teil berufen, setzten sich diese von Anfang an vehement f\u00fcr uneingeschr\u00e4nkte Glaubensfreiheit ein. Die erste Baptistengemeinde entstand 1609 in Amsterdam. In Frankreich ist der Baptismus seit 1820, in Deutschland seit 1834 vertreten, von wo aus er sich in viele europ\u00e4ische L\u00e4nder ausbreitete. Die Anf\u00e4nge der baptistischen Bewegung in der Schweiz und in \u00d6sterreich gehen auf 1847 zur\u00fcck. Hauptverbreitungsgebiete der Baptisten, die zu den gr\u00f6\u00dften protestantischen Bekenntnisgemeinschaften geh\u00f6ren, sind Nordamerika und \u2013 mit einigem Abstand \u2013 Afrika und Asien.", "answer": "1609 ", "sentence": "Die erste Baptistengemeinde entstand 1609 in Amsterdam", "paragraph_sentence": "Baptisten Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschlie\u00dfliche Praxis der Gl\u00e4ubigentaufe oder Glaubenstaufe ebenso geh\u00f6rt wie die Betonung, dass die Ortsgemeinde f\u00fcr ihr Leben und ihre Lehre selbst verantwortlich ist (Kongregationalismus). Wie die T\u00e4ufer des 16. Jahrhunderts, auf die sich auch die Baptisten zum Teil berufen, setzten sich diese von Anfang an vehement f\u00fcr uneingeschr\u00e4nkte Glaubensfreiheit ein. Die erste Baptistengemeinde entstand 1609 in Amsterdam . In Frankreich ist der Baptismus seit 1820, in Deutschland seit 1834 vertreten, von wo aus er sich in viele europ\u00e4ische L\u00e4nder ausbreitete. Die Anf\u00e4nge der baptistischen Bewegung in der Schweiz und in \u00d6sterreich gehen auf 1847 zur\u00fcck. Hauptverbreitungsgebiete der Baptisten, die zu den gr\u00f6\u00dften protestantischen Bekenntnisgemeinschaften geh\u00f6ren, sind Nordamerika und \u2013 mit einigem Abstand \u2013 Afrika und Asien.", "paragraph_answer": "Baptisten Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschlie\u00dfliche Praxis der Gl\u00e4ubigentaufe oder Glaubenstaufe ebenso geh\u00f6rt wie die Betonung, dass die Ortsgemeinde f\u00fcr ihr Leben und ihre Lehre selbst verantwortlich ist (Kongregationalismus). Wie die T\u00e4ufer des 16. Jahrhunderts, auf die sich auch die Baptisten zum Teil berufen, setzten sich diese von Anfang an vehement f\u00fcr uneingeschr\u00e4nkte Glaubensfreiheit ein. Die erste Baptistengemeinde entstand 1609 in Amsterdam. In Frankreich ist der Baptismus seit 1820, in Deutschland seit 1834 vertreten, von wo aus er sich in viele europ\u00e4ische L\u00e4nder ausbreitete. Die Anf\u00e4nge der baptistischen Bewegung in der Schweiz und in \u00d6sterreich gehen auf 1847 zur\u00fcck. Hauptverbreitungsgebiete der Baptisten, die zu den gr\u00f6\u00dften protestantischen Bekenntnisgemeinschaften geh\u00f6ren, sind Nordamerika und \u2013 mit einigem Abstand \u2013 Afrika und Asien.", "sentence_answer": "Die erste Baptistengemeinde entstand 1609 in Amsterdam", "paragraph_id": 67667, "paragraph_question": "question: Was ist das Gr\u00fcndungsjahr der ersten Gemeinde der Baptisten?, context: Baptisten\nAls Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschlie\u00dfliche Praxis der Gl\u00e4ubigentaufe oder Glaubenstaufe ebenso geh\u00f6rt wie die Betonung, dass die Ortsgemeinde f\u00fcr ihr Leben und ihre Lehre selbst verantwortlich ist (Kongregationalismus). Wie die T\u00e4ufer des 16.\u00a0Jahrhunderts, auf die sich auch die Baptisten zum Teil berufen, setzten sich diese von Anfang an vehement f\u00fcr uneingeschr\u00e4nkte Glaubensfreiheit ein. Die erste Baptistengemeinde entstand 1609 in Amsterdam. In Frankreich ist der Baptismus seit 1820, in Deutschland seit 1834 vertreten, von wo aus er sich in viele europ\u00e4ische L\u00e4nder ausbreitete. Die Anf\u00e4nge der baptistischen Bewegung in der Schweiz und in \u00d6sterreich gehen auf 1847 zur\u00fcck. Hauptverbreitungsgebiete der Baptisten, die zu den gr\u00f6\u00dften protestantischen Bekenntnisgemeinschaften geh\u00f6ren, sind Nordamerika und \u2013 mit einigem Abstand \u2013 Afrika und Asien."} -{"question": "F\u00fcr was traten die Proteste im Sommer 2011 in Israel ein?", "paragraph": "Israel\n\n=== Soziale Situation ===\nLaut einem Bericht des Nationalen Versicherungsinstituts (\u05d4\u05de\u05d5\u05e1\u05d3 \u05dc\u05d1\u05d9\u05d8\u05d5\u05d7 \u05dc\u05d0\u05d5\u05de\u05d9) von 2008 nimmt die Armut in Israel weiter zu, obwohl das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf allein zwischen 2004 und 2006 um 12,4 % stieg. Im Jahr 2007 lebten in Israel ohne die 1967 besetzten Gebiete 24,7 % der Gesamtbev\u00f6lkerung und 35,9 % der Kinder unter der Armutsgrenze. Die hohe Armut von Kindern stellt unter den entwickelten L\u00e4ndern einen Rekord dar.\nDie Armutsgrenze lag 2007 nach israelischer Definition bei einem monatlichen Einkommen von 2028\u00a0Schekel (ca. 364\u00a0Euro) f\u00fcr Alleinstehende, 3244\u00a0Schekel (600\u00a0Euro) f\u00fcr ein kinderloses Paar und 5191\u00a0Schekel (944\u00a0Euro) f\u00fcr eine vierk\u00f6pfige Familie.\nEin gro\u00dfes Problem sind die sogenannten ''working poor'' aufgrund der extrem niedrigen L\u00f6hne in vielen Branchen: 40 % aller Haushalte unter der Armutsgrenze weisen mindestens einen Berufst\u00e4tigen auf.\nIm Sommer 2011 kam es aufgrund der unbefriedigenden sozialen Lage in Israel zu den gr\u00f6\u00dften Protestaktionen der j\u00fcngeren Geschichte. Bis zu einer halben Million Menschen demonstrierten vorwiegend in Tel Aviv gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat.\nNach dem Bericht der Nationalen Sozialversicherung von Dezember 2015 wachsen derzeit 31 % der Kinder Israels in Armut auf. Damit ist in den letzten Jahren eine leichte Verbesserung der Situation eingetreten. Insgesamt gelten jedoch immer noch 22 % der Israelis als arm. Besonders hoch ist die Armutsquote dem Bericht zufolge bei ultraorthodoxen Juden sowie bei der arabischen Minderheit der Pal\u00e4stinenser im Land. Hier liegt sie jeweils bei ca. 50 %.", "answer": "gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat", "sentence": "Bis zu einer halben Million Menschen demonstrierten vorwiegend in Tel Aviv gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat .", "paragraph_sentence": "Israel === Soziale Situation === Laut einem Bericht des Nationalen Versicherungsinstituts (\u05d4\u05de\u05d5\u05e1\u05d3 \u05dc\u05d1\u05d9\u05d8\u05d5\u05d7 \u05dc\u05d0\u05d5\u05de\u05d9) von 2008 nimmt die Armut in Israel weiter zu, obwohl das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf allein zwischen 2004 und 2006 um 12,4 % stieg. Im Jahr 2007 lebten in Israel ohne die 1967 besetzten Gebiete 24,7 % der Gesamtbev\u00f6lkerung und 35,9 % der Kinder unter der Armutsgrenze. Die hohe Armut von Kindern stellt unter den entwickelten L\u00e4ndern einen Rekord dar. Die Armutsgrenze lag 2007 nach israelischer Definition bei einem monatlichen Einkommen von 2028 Schekel (ca. 364 Euro) f\u00fcr Alleinstehende, 3244 Schekel (600 Euro) f\u00fcr ein kinderloses Paar und 5191 Schekel (944 Euro) f\u00fcr eine vierk\u00f6pfige Familie. Ein gro\u00dfes Problem sind die sogenannten ''working poor'' aufgrund der extrem niedrigen L\u00f6hne in vielen Branchen: 40 % aller Haushalte unter der Armutsgrenze weisen mindestens einen Berufst\u00e4tigen auf. Im Sommer 2011 kam es aufgrund der unbefriedigenden sozialen Lage in Israel zu den gr\u00f6\u00dften Protestaktionen der j\u00fcngeren Geschichte. Bis zu einer halben Million Menschen demonstrierten vorwiegend in Tel Aviv gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat . Nach dem Bericht der Nationalen Sozialversicherung von Dezember 2015 wachsen derzeit 31 % der Kinder Israels in Armut auf. Damit ist in den letzten Jahren eine leichte Verbesserung der Situation eingetreten. Insgesamt gelten jedoch immer noch 22 % der Israelis als arm. Besonders hoch ist die Armutsquote dem Bericht zufolge bei ultraorthodoxen Juden sowie bei der arabischen Minderheit der Pal\u00e4stinenser im Land. Hier liegt sie jeweils bei ca. 50 %.", "paragraph_answer": "Israel === Soziale Situation === Laut einem Bericht des Nationalen Versicherungsinstituts (\u05d4\u05de\u05d5\u05e1\u05d3 \u05dc\u05d1\u05d9\u05d8\u05d5\u05d7 \u05dc\u05d0\u05d5\u05de\u05d9) von 2008 nimmt die Armut in Israel weiter zu, obwohl das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf allein zwischen 2004 und 2006 um 12,4 % stieg. Im Jahr 2007 lebten in Israel ohne die 1967 besetzten Gebiete 24,7 % der Gesamtbev\u00f6lkerung und 35,9 % der Kinder unter der Armutsgrenze. Die hohe Armut von Kindern stellt unter den entwickelten L\u00e4ndern einen Rekord dar. Die Armutsgrenze lag 2007 nach israelischer Definition bei einem monatlichen Einkommen von 2028 Schekel (ca. 364 Euro) f\u00fcr Alleinstehende, 3244 Schekel (600 Euro) f\u00fcr ein kinderloses Paar und 5191 Schekel (944 Euro) f\u00fcr eine vierk\u00f6pfige Familie. Ein gro\u00dfes Problem sind die sogenannten ''working poor'' aufgrund der extrem niedrigen L\u00f6hne in vielen Branchen: 40 % aller Haushalte unter der Armutsgrenze weisen mindestens einen Berufst\u00e4tigen auf. Im Sommer 2011 kam es aufgrund der unbefriedigenden sozialen Lage in Israel zu den gr\u00f6\u00dften Protestaktionen der j\u00fcngeren Geschichte. Bis zu einer halben Million Menschen demonstrierten vorwiegend in Tel Aviv gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat . Nach dem Bericht der Nationalen Sozialversicherung von Dezember 2015 wachsen derzeit 31 % der Kinder Israels in Armut auf. Damit ist in den letzten Jahren eine leichte Verbesserung der Situation eingetreten. Insgesamt gelten jedoch immer noch 22 % der Israelis als arm. Besonders hoch ist die Armutsquote dem Bericht zufolge bei ultraorthodoxen Juden sowie bei der arabischen Minderheit der Pal\u00e4stinenser im Land. Hier liegt sie jeweils bei ca. 50 %.", "sentence_answer": "Bis zu einer halben Million Menschen demonstrierten vorwiegend in Tel Aviv gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat .", "paragraph_id": 51296, "paragraph_question": "question: F\u00fcr was traten die Proteste im Sommer 2011 in Israel ein?, context: Israel\n\n=== Soziale Situation ===\nLaut einem Bericht des Nationalen Versicherungsinstituts (\u05d4\u05de\u05d5\u05e1\u05d3 \u05dc\u05d1\u05d9\u05d8\u05d5\u05d7 \u05dc\u05d0\u05d5\u05de\u05d9) von 2008 nimmt die Armut in Israel weiter zu, obwohl das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf allein zwischen 2004 und 2006 um 12,4 % stieg. Im Jahr 2007 lebten in Israel ohne die 1967 besetzten Gebiete 24,7 % der Gesamtbev\u00f6lkerung und 35,9 % der Kinder unter der Armutsgrenze. Die hohe Armut von Kindern stellt unter den entwickelten L\u00e4ndern einen Rekord dar.\nDie Armutsgrenze lag 2007 nach israelischer Definition bei einem monatlichen Einkommen von 2028\u00a0Schekel (ca. 364\u00a0Euro) f\u00fcr Alleinstehende, 3244\u00a0Schekel (600\u00a0Euro) f\u00fcr ein kinderloses Paar und 5191\u00a0Schekel (944\u00a0Euro) f\u00fcr eine vierk\u00f6pfige Familie.\nEin gro\u00dfes Problem sind die sogenannten ''working poor'' aufgrund der extrem niedrigen L\u00f6hne in vielen Branchen: 40 % aller Haushalte unter der Armutsgrenze weisen mindestens einen Berufst\u00e4tigen auf.\nIm Sommer 2011 kam es aufgrund der unbefriedigenden sozialen Lage in Israel zu den gr\u00f6\u00dften Protestaktionen der j\u00fcngeren Geschichte. Bis zu einer halben Million Menschen demonstrierten vorwiegend in Tel Aviv gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat.\nNach dem Bericht der Nationalen Sozialversicherung von Dezember 2015 wachsen derzeit 31 % der Kinder Israels in Armut auf. Damit ist in den letzten Jahren eine leichte Verbesserung der Situation eingetreten. Insgesamt gelten jedoch immer noch 22 % der Israelis als arm. Besonders hoch ist die Armutsquote dem Bericht zufolge bei ultraorthodoxen Juden sowie bei der arabischen Minderheit der Pal\u00e4stinenser im Land. Hier liegt sie jeweils bei ca. 50 %."} -{"question": "Kontakte zu welchen Institutionen haben Baptisten?", "paragraph": "Baptisten\n\n== \u00d6kumene ==\nDer ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden. , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG. Er engagiert sich in der Deutschen Evangelischen Allianz und geh\u00f6rt zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Er ist auch Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen.\nIn \u00d6sterreich bilden die Baptisten gemeinsam mit dem Bund Evangelikaler Gemeinden, der Mennoniten, der Freien Christengemeinde (Pfingstgemeinde), und den Elaia Christengemeinden eine staatliche anerkannte Kirche. Die gemeinsame Kirche hei\u00dft seit 2013 \u201eFreikirchen in \u00d6sterreich\u201c.\nIn Italien geh\u00f6ren die Baptisten mit Lutheranern, Waldensern, Methodisten, der Heilsarmee und anderen zur ''Federazione delle chiese evangeliche in Italia''.\nIn Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c. Die Kirche, die 2011 gegr\u00fcndet wurde, hei\u00dft seit 2013 Equmeniakyrkan", "answer": "zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden", "sentence": "Der ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden . , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG.", "paragraph_sentence": "Baptisten == \u00d6kumene == Der ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden . , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG. Er engagiert sich in der Deutschen Evangelischen Allianz und geh\u00f6rt zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Er ist auch Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen. In \u00d6sterreich bilden die Baptisten gemeinsam mit dem Bund Evangelikaler Gemeinden, der Mennoniten, der Freien Christengemeinde (Pfingstgemeinde), und den Elaia Christengemeinden eine staatliche anerkannte Kirche. Die gemeinsame Kirche hei\u00dft seit 2013 \u201eFreikirchen in \u00d6sterreich\u201c. In Italien geh\u00f6ren die Baptisten mit Lutheranern, Waldensern, Methodisten, der Heilsarmee und anderen zur ''Federazione delle chiese evangeliche in Italia''. In Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c. Die Kirche, die 2011 gegr\u00fcndet wurde, hei\u00dft seit 2013 Equmeniakyrkan", "paragraph_answer": "Baptisten == \u00d6kumene == Der ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden . , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG. Er engagiert sich in der Deutschen Evangelischen Allianz und geh\u00f6rt zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Er ist auch Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen. In \u00d6sterreich bilden die Baptisten gemeinsam mit dem Bund Evangelikaler Gemeinden, der Mennoniten, der Freien Christengemeinde (Pfingstgemeinde), und den Elaia Christengemeinden eine staatliche anerkannte Kirche. Die gemeinsame Kirche hei\u00dft seit 2013 \u201eFreikirchen in \u00d6sterreich\u201c. In Italien geh\u00f6ren die Baptisten mit Lutheranern, Waldensern, Methodisten, der Heilsarmee und anderen zur ''Federazione delle chiese evangeliche in Italia''. In Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c. Die Kirche, die 2011 gegr\u00fcndet wurde, hei\u00dft seit 2013 Equmeniakyrkan", "sentence_answer": "Der ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden . , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG.", "paragraph_id": 48097, "paragraph_question": "question: Kontakte zu welchen Institutionen haben Baptisten?, context: Baptisten\n\n== \u00d6kumene ==\nDer ''Weltbund der Baptisten'' unterh\u00e4lt viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die \u00d6kumenische Bewegung eingebunden. , hei\u00dft es in einer Bekenntnisschrift des BEFG. Er engagiert sich in der Deutschen Evangelischen Allianz und geh\u00f6rt zu den Gr\u00fcndungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Er ist auch Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen.\nIn \u00d6sterreich bilden die Baptisten gemeinsam mit dem Bund Evangelikaler Gemeinden, der Mennoniten, der Freien Christengemeinde (Pfingstgemeinde), und den Elaia Christengemeinden eine staatliche anerkannte Kirche. Die gemeinsame Kirche hei\u00dft seit 2013 \u201eFreikirchen in \u00d6sterreich\u201c.\nIn Italien geh\u00f6ren die Baptisten mit Lutheranern, Waldensern, Methodisten, der Heilsarmee und anderen zur ''Federazione delle chiese evangeliche in Italia''.\nIn Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine \u201eAbsichtserkl\u00e4rung\u201c, bis 2012 \u201eeine neue gemeinsame Kirche zu bilden\u201c. Die Kirche, die 2011 gegr\u00fcndet wurde, hei\u00dft seit 2013 Equmeniakyrkan"} -{"question": "Wohin expandierte London im 18. Jhd.? ", "paragraph": "London\n\n=== Fr\u00fche Neuzeit ===\nStadtplan von London aus dem Jahr 1770\nLondon musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16.\u00a0Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer.\nDie Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17.\u00a0Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf.\nW\u00e4hrend des 18.\u00a0Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "answer": "nach S\u00fcden", "sentence": "Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden .", "paragraph_sentence": "London === Fr\u00fche Neuzeit == = Stadtplan von London aus dem Jahr 1770 London musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16. Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer. Die Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17. Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf. W\u00e4hrend des 18. Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden . Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "paragraph_answer": "London === Fr\u00fche Neuzeit === Stadtplan von London aus dem Jahr 1770 London musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16. Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer. Die Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17. Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf. W\u00e4hrend des 18. Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden . Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten.", "sentence_answer": "Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden .", "paragraph_id": 56972, "paragraph_question": "question: Wohin expandierte London im 18. Jhd.? , context: London\n\n=== Fr\u00fche Neuzeit ===\nStadtplan von London aus dem Jahr 1770\nLondon musste in seiner wechselvollen Geschichte einige R\u00fcckschl\u00e4ge hinnehmen. Nachdem im 16.\u00a0Jahrhundert die Gr\u00fcndung der ersten gro\u00dfen Handelskompanien und der Royal Exchange den wirtschaftlichen Aufstieg vorangetrieben hatte, wurde die Stadt 1664 und 1665 von der \u201eGro\u00dfen Pest\u201c heimgesucht, die \u00fcber 70.000 Menschenleben forderte. Im September 1666 verw\u00fcstete der \u201eGro\u00dfe Brand von London\u201c weite Teile der Stadt. Etwa 13.000 H\u00e4user und 89 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer.\nDie Stadt wurde nach dem verheerenden Brand neu aufgebaut. Pl\u00e4ne f\u00fcr eine grundlegende Neugestaltung scheiterten jedoch an den zu hohen Kosten, weshalb die neuen H\u00e4user im Wesentlichen entlang der alten verwinkelten Stra\u00dfen errichtet wurden. Verantwortlich f\u00fcr den Wiederaufbau war der Architekt Christopher Wren. In der Folge zogen fast alle adeligen Bewohner endg\u00fcltig aus der alten Innenstadt weg und lie\u00dfen sich im aufstrebenden West End neue repr\u00e4sentative Wohnh\u00e4user bauen. Ins East End abgedr\u00e4ngt wurden die \u00e4rmsten Bev\u00f6lkerungsschichten, die im expandierenden Hafen ihr Auskommen finden mussten. Ende des 17.\u00a0Jahrhunderts stieg London zum bedeutendsten Finanzzentrum der Welt auf.\nW\u00e4hrend des 18.\u00a0Jahrhunderts wuchs London \u00fcber die historischen Grenzen hinaus. Neue Br\u00fccken \u00fcber die Themse erm\u00f6glichten die Ausbreitung der Stadt nach S\u00fcden. Im Juni 1780 war London Schauplatz der Gordon Riots, als sich fanatische Protestanten gegen die Gleichberechtigung der Katholiken zur Wehr setzten."} -{"question": "Was sind die \u00e4ltesten Indianer Funde in Alaska? ", "paragraph": "Indianer\n\n==== Nordamerika ====\nIn Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck. Als \u00e4lteste Kultur galt lange Zeit die Clovis-Kultur. Doch sp\u00e4testens die Funde in den Paisley-H\u00f6hlen, die rund ein Jahrtausend vor den Clovis-Funden liegen, zeigten, dass die fr\u00fchesten Bewohner nicht dieser Kultur angeh\u00f6rten. Die \u00e4ltesten menschlichen \u00dcberreste lieferte die \u00fcber 10.500 Jahre alte Buhl-Frau aus Idaho sowie die \u00dcberreste aus der ''On Your Knees Cave'' auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska, die rund 9.800 Jahre alt sind. An diese fr\u00fche Phase schloss sich die Archaische Periode an. An ihrem Ende zwischen 2000 und 1000 v. Chr. entwickelten sich der Gebrauch von Keramik, Ackerbau und verschiedene Formen abgestufter Sesshaftigkeit bis weit in den Norden. Die Jagdtechniken wurden durch Atlatl und sp\u00e4ter durch Pfeil und Bogen wesentlich verbessert. W\u00e4hrend im Norden, wo Karibu- und Bisonherden die Ern\u00e4hrung sicherten, Jagdkulturen bestanden, spielte die Jagd im S\u00fcden eine immer geringere Rolle. Bev\u00f6lkerungsverdichtungen traten in Nordamerika um die Gro\u00dfen Seen, an der pazifischen K\u00fcste um Vancouver Island, am Mississippi und an vielen Stellen der Atlantikk\u00fcste sowie im S\u00fcdwesten auf.\nIn Nordamerika existierten im Einzugsgebiet des Mississippi und des Ohio (Adena-Kultur, Mississippi-Kultur) komplexe Gemeinwesen ''(Templemound-Kulturen)'', die jedoch kurz vor Ankunft der ersten Europ\u00e4er untergegangen sind. Sie strahlten bis weit in den Norden und Westen aus. Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen, die sogenannten ''Pueblos''. Diese Kultur ging auf die Basketmaker zur\u00fcck, die bereits Mais anbauten. Um die Gro\u00dfen Seen entwickelten sich Gro\u00dfd\u00f6rfer mit Palisaden und dauerhafte Konf\u00f6derationen. Diese Gruppen betrieben \u00e4hnlich wie im Westen Mais- und K\u00fcrbisanbau sowie einen ausgedehnten Fernhandel \u2013 etwa mit Kupfer und bestimmten Gesteinsarten, die f\u00fcr Jagdwaffen und Schmuck von Bedeutung waren \u2013, der sich in British Columbia bis 8000 v. Chr. nachweisen l\u00e4sst.", "answer": "12.000 bis 14.000 Jahre", "sentence": "In Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck.", "paragraph_sentence": "Indianer == = = Nordamerika ==== In Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck. Als \u00e4lteste Kultur galt lange Zeit die Clovis-Kultur. Doch sp\u00e4testens die Funde in den Paisley-H\u00f6hlen, die rund ein Jahrtausend vor den Clovis-Funden liegen, zeigten, dass die fr\u00fchesten Bewohner nicht dieser Kultur angeh\u00f6rten. Die \u00e4ltesten menschlichen \u00dcberreste lieferte die \u00fcber 10.500 Jahre alte Buhl-Frau aus Idaho sowie die \u00dcberreste aus der ''On Your Knees Cave'' auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska, die rund 9.800 Jahre alt sind. An diese fr\u00fche Phase schloss sich die Archaische Periode an. An ihrem Ende zwischen 2000 und 1000 v. Chr. entwickelten sich der Gebrauch von Keramik, Ackerbau und verschiedene Formen abgestufter Sesshaftigkeit bis weit in den Norden. Die Jagdtechniken wurden durch Atlatl und sp\u00e4ter durch Pfeil und Bogen wesentlich verbessert. W\u00e4hrend im Norden, wo Karibu- und Bisonherden die Ern\u00e4hrung sicherten, Jagdkulturen bestanden, spielte die Jagd im S\u00fcden eine immer geringere Rolle. Bev\u00f6lkerungsverdichtungen traten in Nordamerika um die Gro\u00dfen Seen, an der pazifischen K\u00fcste um Vancouver Island, am Mississippi und an vielen Stellen der Atlantikk\u00fcste sowie im S\u00fcdwesten auf. In Nordamerika existierten im Einzugsgebiet des Mississippi und des Ohio (Adena-Kultur, Mississippi-Kultur) komplexe Gemeinwesen ''(Templemound-Kulturen)'', die jedoch kurz vor Ankunft der ersten Europ\u00e4er untergegangen sind. Sie strahlten bis weit in den Norden und Westen aus. Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen, die sogenannten ''Pueblos''. Diese Kultur ging auf die Basketmaker zur\u00fcck, die bereits Mais anbauten. Um die Gro\u00dfen Seen entwickelten sich Gro\u00dfd\u00f6rfer mit Palisaden und dauerhafte Konf\u00f6derationen. Diese Gruppen betrieben \u00e4hnlich wie im Westen Mais- und K\u00fcrbisanbau sowie einen ausgedehnten Fernhandel \u2013 etwa mit Kupfer und bestimmten Gesteinsarten, die f\u00fcr Jagdwaffen und Schmuck von Bedeutung waren \u2013, der sich in British Columbia bis 8000 v. Chr. nachweisen l\u00e4sst.", "paragraph_answer": "Indianer ==== Nordamerika ==== In Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck. Als \u00e4lteste Kultur galt lange Zeit die Clovis-Kultur. Doch sp\u00e4testens die Funde in den Paisley-H\u00f6hlen, die rund ein Jahrtausend vor den Clovis-Funden liegen, zeigten, dass die fr\u00fchesten Bewohner nicht dieser Kultur angeh\u00f6rten. Die \u00e4ltesten menschlichen \u00dcberreste lieferte die \u00fcber 10.500 Jahre alte Buhl-Frau aus Idaho sowie die \u00dcberreste aus der ''On Your Knees Cave'' auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska, die rund 9.800 Jahre alt sind. An diese fr\u00fche Phase schloss sich die Archaische Periode an. An ihrem Ende zwischen 2000 und 1000 v. Chr. entwickelten sich der Gebrauch von Keramik, Ackerbau und verschiedene Formen abgestufter Sesshaftigkeit bis weit in den Norden. Die Jagdtechniken wurden durch Atlatl und sp\u00e4ter durch Pfeil und Bogen wesentlich verbessert. W\u00e4hrend im Norden, wo Karibu- und Bisonherden die Ern\u00e4hrung sicherten, Jagdkulturen bestanden, spielte die Jagd im S\u00fcden eine immer geringere Rolle. Bev\u00f6lkerungsverdichtungen traten in Nordamerika um die Gro\u00dfen Seen, an der pazifischen K\u00fcste um Vancouver Island, am Mississippi und an vielen Stellen der Atlantikk\u00fcste sowie im S\u00fcdwesten auf. In Nordamerika existierten im Einzugsgebiet des Mississippi und des Ohio (Adena-Kultur, Mississippi-Kultur) komplexe Gemeinwesen ''(Templemound-Kulturen)'', die jedoch kurz vor Ankunft der ersten Europ\u00e4er untergegangen sind. Sie strahlten bis weit in den Norden und Westen aus. Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen, die sogenannten ''Pueblos''. Diese Kultur ging auf die Basketmaker zur\u00fcck, die bereits Mais anbauten. Um die Gro\u00dfen Seen entwickelten sich Gro\u00dfd\u00f6rfer mit Palisaden und dauerhafte Konf\u00f6derationen. Diese Gruppen betrieben \u00e4hnlich wie im Westen Mais- und K\u00fcrbisanbau sowie einen ausgedehnten Fernhandel \u2013 etwa mit Kupfer und bestimmten Gesteinsarten, die f\u00fcr Jagdwaffen und Schmuck von Bedeutung waren \u2013, der sich in British Columbia bis 8000 v. Chr. nachweisen l\u00e4sst.", "sentence_answer": "In Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck.", "paragraph_id": 47692, "paragraph_question": "question: Was sind die \u00e4ltesten Indianer Funde in Alaska? , context: Indianer\n\n==== Nordamerika ====\nIn Alaska reichen die \u00e4ltesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zur\u00fcck. Als \u00e4lteste Kultur galt lange Zeit die Clovis-Kultur. Doch sp\u00e4testens die Funde in den Paisley-H\u00f6hlen, die rund ein Jahrtausend vor den Clovis-Funden liegen, zeigten, dass die fr\u00fchesten Bewohner nicht dieser Kultur angeh\u00f6rten. Die \u00e4ltesten menschlichen \u00dcberreste lieferte die \u00fcber 10.500 Jahre alte Buhl-Frau aus Idaho sowie die \u00dcberreste aus der ''On Your Knees Cave'' auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska, die rund 9.800 Jahre alt sind. An diese fr\u00fche Phase schloss sich die Archaische Periode an. An ihrem Ende zwischen 2000 und 1000 v. Chr. entwickelten sich der Gebrauch von Keramik, Ackerbau und verschiedene Formen abgestufter Sesshaftigkeit bis weit in den Norden. Die Jagdtechniken wurden durch Atlatl und sp\u00e4ter durch Pfeil und Bogen wesentlich verbessert. W\u00e4hrend im Norden, wo Karibu- und Bisonherden die Ern\u00e4hrung sicherten, Jagdkulturen bestanden, spielte die Jagd im S\u00fcden eine immer geringere Rolle. Bev\u00f6lkerungsverdichtungen traten in Nordamerika um die Gro\u00dfen Seen, an der pazifischen K\u00fcste um Vancouver Island, am Mississippi und an vielen Stellen der Atlantikk\u00fcste sowie im S\u00fcdwesten auf.\nIn Nordamerika existierten im Einzugsgebiet des Mississippi und des Ohio (Adena-Kultur, Mississippi-Kultur) komplexe Gemeinwesen ''(Templemound-Kulturen)'', die jedoch kurz vor Ankunft der ersten Europ\u00e4er untergegangen sind. Sie strahlten bis weit in den Norden und Westen aus. Im S\u00fcdwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 R\u00e4umen, die sogenannten ''Pueblos''. Diese Kultur ging auf die Basketmaker zur\u00fcck, die bereits Mais anbauten. Um die Gro\u00dfen Seen entwickelten sich Gro\u00dfd\u00f6rfer mit Palisaden und dauerhafte Konf\u00f6derationen. Diese Gruppen betrieben \u00e4hnlich wie im Westen Mais- und K\u00fcrbisanbau sowie einen ausgedehnten Fernhandel \u2013 etwa mit Kupfer und bestimmten Gesteinsarten, die f\u00fcr Jagdwaffen und Schmuck von Bedeutung waren \u2013, der sich in British Columbia bis 8000 v. Chr. nachweisen l\u00e4sst."} -{"question": "Wer hat das Osmanische Reich nach dem Tod von dem Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie verwaltet?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n=== Eroberung durch Timur, Osmanisches Interregnum: 1402 bis 1413 ===\nMehmed I. empf\u00e4ngt W\u00fcrdentr\u00e4ger, zwischen 1413 und 1421\nEine erste Existenzkrise musste das Osmanische Reich durchstehen, als sein Heer in der Schlacht bei Ankara gegen Timur Lenk 1402 vernichtend geschlagen wurde und Bayezid in Gefangenschaft geriet. Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel. Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt. Diese k\u00e4mpften in der Folge sowohl um die an Timur verloren gegangenen Gebiete als auch gegeneinander um die Vorherrschaft. In den Bruderk\u00e4mpfen wurde S\u00fcleyman 1410 von seinem Bruder Musa geschlagen, dieser wiederum 1413 mit byzantinischer Unterst\u00fctzung von Mehmed. Mehmed I. stellte sich als Sultan des wieder vereinigten Reichs in den folgenden Jahren der Herausforderung, das Land zu konsolidieren und gleichzeitig die alte Gr\u00f6\u00dfe wiederherzustellen.\nDie Thronbesteigung von Mehmeds Sohn Murad II. lief nicht reibungslos ab. Kurz vor Mehmeds Tod machte ein gewisser Mustafa als angeblicher Sohn Bayezids Anspr\u00fcche auf den Thron geltend. Vielleicht war dieser Mustafa tats\u00e4chlich ein leiblicher Sohn, er wurde aber von Mehmed als \u201efalscher ''(d\u00fczme)'' Mustafa\u201c diffamiert. Sowohl er, als auch ein weiterer Bruder Murads, der \u201ekleine ''(k\u00fc\u00e7\u00fck)'' Mustafa\u201c, der von Byzanz als Thronpr\u00e4tendent aufgebaut worden war, wurden hingerichtet. 1422 musste die Belagerung Konstantinopels wiederum abgebrochen werden. Venedig verteidigte Sel\u00e2nik (Thessaloniki) ab 1423 gegen die Osmanen, denen jedoch 1430 die Stadt, deren Umland l\u00e4ngst in ihrer Hand war, endg\u00fcltig zufiel. Schon zweimal, 1387\u20131391 und 1394\u20131403, war die Stadt osmanisch, dann letztmals byzantinisch.", "answer": "die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa)", "sentence": "Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt.", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich === Eroberung durch Timur, Osmanisches Interregnum: 1402 bis 1413 === Mehmed I. empf\u00e4ngt W\u00fcrdentr\u00e4ger, zwischen 1413 und 1421 Eine erste Existenzkrise musste das Osmanische Reich durchstehen, als sein Heer in der Schlacht bei Ankara gegen Timur Lenk 1402 vernichtend geschlagen wurde und Bayezid in Gefangenschaft geriet. Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel. Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt. Diese k\u00e4mpften in der Folge sowohl um die an Timur verloren gegangenen Gebiete als auch gegeneinander um die Vorherrschaft. In den Bruderk\u00e4mpfen wurde S\u00fcleyman 1410 von seinem Bruder Musa geschlagen, dieser wiederum 1413 mit byzantinischer Unterst\u00fctzung von Mehmed. Mehmed I. stellte sich als Sultan des wieder vereinigten Reichs in den folgenden Jahren der Herausforderung, das Land zu konsolidieren und gleichzeitig die alte Gr\u00f6\u00dfe wiederherzustellen. Die Thronbesteigung von Mehmeds Sohn Murad II. lief nicht reibungslos ab. Kurz vor Mehmeds Tod machte ein gewisser Mustafa als angeblicher Sohn Bayezids Anspr\u00fcche auf den Thron geltend. Vielleicht war dieser Mustafa tats\u00e4chlich ein leiblicher Sohn, er wurde aber von Mehmed als \u201efalscher ''(d\u00fczme)'' Mustafa\u201c diffamiert. Sowohl er, als auch ein weiterer Bruder Murads, der \u201ekleine ''(k\u00fc\u00e7\u00fck)'' Mustafa\u201c, der von Byzanz als Thronpr\u00e4tendent aufgebaut worden war, wurden hingerichtet. 1422 musste die Belagerung Konstantinopels wiederum abgebrochen werden. Venedig verteidigte Sel\u00e2nik (Thessaloniki) ab 1423 gegen die Osmanen, denen jedoch 1430 die Stadt, deren Umland l\u00e4ngst in ihrer Hand war, endg\u00fcltig zufiel. Schon zweimal, 1387\u20131391 und 1394\u20131403, war die Stadt osmanisch, dann letztmals byzantinisch.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich === Eroberung durch Timur, Osmanisches Interregnum: 1402 bis 1413 === Mehmed I. empf\u00e4ngt W\u00fcrdentr\u00e4ger, zwischen 1413 und 1421 Eine erste Existenzkrise musste das Osmanische Reich durchstehen, als sein Heer in der Schlacht bei Ankara gegen Timur Lenk 1402 vernichtend geschlagen wurde und Bayezid in Gefangenschaft geriet. Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel. Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt. Diese k\u00e4mpften in der Folge sowohl um die an Timur verloren gegangenen Gebiete als auch gegeneinander um die Vorherrschaft. In den Bruderk\u00e4mpfen wurde S\u00fcleyman 1410 von seinem Bruder Musa geschlagen, dieser wiederum 1413 mit byzantinischer Unterst\u00fctzung von Mehmed. Mehmed I. stellte sich als Sultan des wieder vereinigten Reichs in den folgenden Jahren der Herausforderung, das Land zu konsolidieren und gleichzeitig die alte Gr\u00f6\u00dfe wiederherzustellen. Die Thronbesteigung von Mehmeds Sohn Murad II. lief nicht reibungslos ab. Kurz vor Mehmeds Tod machte ein gewisser Mustafa als angeblicher Sohn Bayezids Anspr\u00fcche auf den Thron geltend. Vielleicht war dieser Mustafa tats\u00e4chlich ein leiblicher Sohn, er wurde aber von Mehmed als \u201efalscher ''(d\u00fczme)'' Mustafa\u201c diffamiert. Sowohl er, als auch ein weiterer Bruder Murads, der \u201ekleine ''(k\u00fc\u00e7\u00fck)'' Mustafa\u201c, der von Byzanz als Thronpr\u00e4tendent aufgebaut worden war, wurden hingerichtet. 1422 musste die Belagerung Konstantinopels wiederum abgebrochen werden. Venedig verteidigte Sel\u00e2nik (Thessaloniki) ab 1423 gegen die Osmanen, denen jedoch 1430 die Stadt, deren Umland l\u00e4ngst in ihrer Hand war, endg\u00fcltig zufiel. Schon zweimal, 1387\u20131391 und 1394\u20131403, war die Stadt osmanisch, dann letztmals byzantinisch.", "sentence_answer": "Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt.", "paragraph_id": 58495, "paragraph_question": "question: Wer hat das Osmanische Reich nach dem Tod von dem Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie verwaltet?, context: Osmanisches_Reich\n\n=== Eroberung durch Timur, Osmanisches Interregnum: 1402 bis 1413 ===\nMehmed I. empf\u00e4ngt W\u00fcrdentr\u00e4ger, zwischen 1413 und 1421\nEine erste Existenzkrise musste das Osmanische Reich durchstehen, als sein Heer in der Schlacht bei Ankara gegen Timur Lenk 1402 vernichtend geschlagen wurde und Bayezid in Gefangenschaft geriet. Der Gr\u00fcnder der Timuriden-Dynastie hatte innerhalb kurzer Zeit ein riesiges Reich von Nordindien \u00fcber Georgien und Persien bis Anatolien erobert, das aber nach seinem Tod 1405 schnell zerfiel. Die Verwaltung der Gebiete des Osmanischen Reichs hatte er an die S\u00f6hne Bayezids, S\u00fcleyman (Rumelien), Mehmed (Zentralanatolien mit Amasya) und \u0130sa (anatolischer Teil um Bursa) verteilt. Diese k\u00e4mpften in der Folge sowohl um die an Timur verloren gegangenen Gebiete als auch gegeneinander um die Vorherrschaft. In den Bruderk\u00e4mpfen wurde S\u00fcleyman 1410 von seinem Bruder Musa geschlagen, dieser wiederum 1413 mit byzantinischer Unterst\u00fctzung von Mehmed. Mehmed I. stellte sich als Sultan des wieder vereinigten Reichs in den folgenden Jahren der Herausforderung, das Land zu konsolidieren und gleichzeitig die alte Gr\u00f6\u00dfe wiederherzustellen.\nDie Thronbesteigung von Mehmeds Sohn Murad II. lief nicht reibungslos ab. Kurz vor Mehmeds Tod machte ein gewisser Mustafa als angeblicher Sohn Bayezids Anspr\u00fcche auf den Thron geltend. Vielleicht war dieser Mustafa tats\u00e4chlich ein leiblicher Sohn, er wurde aber von Mehmed als \u201efalscher ''(d\u00fczme)'' Mustafa\u201c diffamiert. Sowohl er, als auch ein weiterer Bruder Murads, der \u201ekleine ''(k\u00fc\u00e7\u00fck)'' Mustafa\u201c, der von Byzanz als Thronpr\u00e4tendent aufgebaut worden war, wurden hingerichtet. 1422 musste die Belagerung Konstantinopels wiederum abgebrochen werden. Venedig verteidigte Sel\u00e2nik (Thessaloniki) ab 1423 gegen die Osmanen, denen jedoch 1430 die Stadt, deren Umland l\u00e4ngst in ihrer Hand war, endg\u00fcltig zufiel. Schon zweimal, 1387\u20131391 und 1394\u20131403, war die Stadt osmanisch, dann letztmals byzantinisch."} -{"question": "Wo ist das Stammstadion der Carolina Panthers?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Profisport ===\nHeimspiel der Bobcats in der Bobcat Arena, Charlotte\nDie Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats. Sie f\u00fcllten die L\u00fccke der von 1988 bis 2002 dort spielenden aber nach New Orleans abgewanderten alten Charlotte Hornets (heute New Orleans Pelicans). Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen. Der erfolgreichste Major-League-Verein North Carolinas sind die in Raleigh beheimateten Carolina Hurricanes, eine Eishockey-Mannschaft, die zur National Hockey League geh\u00f6rt und am 19. Juni 2006 den Stanley Cup gewann. Damit sind sie das erste Franchise North Carolinas, das je die wichtigste Meisterschaft seines Sportes erringen konnte.\nIn North Carolina existieren auch einige professionelle Fu\u00dfballmannschaften. In der zweith\u00f6chsten amerikanischen Profiliga, der North American Soccer League, spielen die Carolina RailHawks aus Cary. Mit den Charlotte Eagles und den Wilmington Hammerheads spielen zwei weitere Mannschaft in der drittklassigen USL Professional Division. In der Amateurliga, der USL Premier Development League, spielen die Carolina Dynamos aus Greensboro.\nVon den 1930ern bis in die 1990er hatte die ''Mid Atlantic Championship Wrestling'', ein Verband f\u00fcr professionelle Wrestler, ihren Sitz in Charlotte. Mid Atlantic geh\u00f6rt zu den langj\u00e4hrigen Mitgliedern der National Wrestling Alliance (NWA) und ihre Stars sind bei der NWA, sowie sp\u00e4ter bei der World Championship Wrestling oder World Wrestling Federation aufgetreten. Heute leben viele ehemalige und aktive Wrestler in der Region um Charlotte und Lake Norman, darunter Ric Flair, Ricky Steamboat, Matt und Jeff Hardy.\nDas professionelle Bullenreiten hat in North Carolina Tradition. Der Weltmeister von 1995 (PRCA World Champion Bull Rider), Jerome Davis, stammt aus North Carolina und viele Manager, Veranstalter sowie Bullenbesitzer kommen ebenfalls aus dem Staat, beispielsweise Thomas Teague von ''Teague Bucking Bulls''. Das Hauptquartier der ''Southern Extreme Bull Riding Association'' hat seinen Sitz in Archdale.\nZwei Motocross-Rennen der Grand National Cross Country (GNCC) werden in North Carolina ausgetragen, das eine in Morganton das andere in Yadkinville.", "answer": "in Charlotte", "sentence": "Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen.", "paragraph_sentence": "North_Carolina = = = Profisport == = Heimspiel der Bobcats in der Bobcat Arena, Charlotte Die Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats. Sie f\u00fcllten die L\u00fccke der von 1988 bis 2002 dort spielenden aber nach New Orleans abgewanderten alten Charlotte Hornets (heute New Orleans Pelicans). Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen. Der erfolgreichste Major-League-Verein North Carolinas sind die in Raleigh beheimateten Carolina Hurricanes, eine Eishockey-Mannschaft, die zur National Hockey League geh\u00f6rt und am 19. Juni 2006 den Stanley Cup gewann. Damit sind sie das erste Franchise North Carolinas, das je die wichtigste Meisterschaft seines Sportes erringen konnte. In North Carolina existieren auch einige professionelle Fu\u00dfballmannschaften. In der zweith\u00f6chsten amerikanischen Profiliga, der North American Soccer League, spielen die Carolina RailHawks aus Cary. Mit den Charlotte Eagles und den Wilmington Hammerheads spielen zwei weitere Mannschaft in der drittklassigen USL Professional Division. In der Amateurliga, der USL Premier Development League, spielen die Carolina Dynamos aus Greensboro. Von den 1930ern bis in die 1990er hatte die ''Mid Atlantic Championship Wrestling'', ein Verband f\u00fcr professionelle Wrestler, ihren Sitz in Charlotte. Mid Atlantic geh\u00f6rt zu den langj\u00e4hrigen Mitgliedern der National Wrestling Alliance (NWA) und ihre Stars sind bei der NWA, sowie sp\u00e4ter bei der World Championship Wrestling oder World Wrestling Federation aufgetreten. Heute leben viele ehemalige und aktive Wrestler in der Region um Charlotte und Lake Norman, darunter Ric Flair, Ricky Steamboat, Matt und Jeff Hardy. Das professionelle Bullenreiten hat in North Carolina Tradition. Der Weltmeister von 1995 (PRCA World Champion Bull Rider), Jerome Davis, stammt aus North Carolina und viele Manager, Veranstalter sowie Bullenbesitzer kommen ebenfalls aus dem Staat, beispielsweise Thomas Teague von ''Teague Bucking Bulls''. Das Hauptquartier der ''Southern Extreme Bull Riding Association'' hat seinen Sitz in Archdale. Zwei Motocross-Rennen der Grand National Cross Country (GNCC) werden in North Carolina ausgetragen, das eine in Morganton das andere in Yadkinville.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Profisport === Heimspiel der Bobcats in der Bobcat Arena, Charlotte Die Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats. Sie f\u00fcllten die L\u00fccke der von 1988 bis 2002 dort spielenden aber nach New Orleans abgewanderten alten Charlotte Hornets (heute New Orleans Pelicans). Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen. Der erfolgreichste Major-League-Verein North Carolinas sind die in Raleigh beheimateten Carolina Hurricanes, eine Eishockey-Mannschaft, die zur National Hockey League geh\u00f6rt und am 19. Juni 2006 den Stanley Cup gewann. Damit sind sie das erste Franchise North Carolinas, das je die wichtigste Meisterschaft seines Sportes erringen konnte. In North Carolina existieren auch einige professionelle Fu\u00dfballmannschaften. In der zweith\u00f6chsten amerikanischen Profiliga, der North American Soccer League, spielen die Carolina RailHawks aus Cary. Mit den Charlotte Eagles und den Wilmington Hammerheads spielen zwei weitere Mannschaft in der drittklassigen USL Professional Division. In der Amateurliga, der USL Premier Development League, spielen die Carolina Dynamos aus Greensboro. Von den 1930ern bis in die 1990er hatte die ''Mid Atlantic Championship Wrestling'', ein Verband f\u00fcr professionelle Wrestler, ihren Sitz in Charlotte. Mid Atlantic geh\u00f6rt zu den langj\u00e4hrigen Mitgliedern der National Wrestling Alliance (NWA) und ihre Stars sind bei der NWA, sowie sp\u00e4ter bei der World Championship Wrestling oder World Wrestling Federation aufgetreten. Heute leben viele ehemalige und aktive Wrestler in der Region um Charlotte und Lake Norman, darunter Ric Flair, Ricky Steamboat, Matt und Jeff Hardy. Das professionelle Bullenreiten hat in North Carolina Tradition. Der Weltmeister von 1995 (PRCA World Champion Bull Rider), Jerome Davis, stammt aus North Carolina und viele Manager, Veranstalter sowie Bullenbesitzer kommen ebenfalls aus dem Staat, beispielsweise Thomas Teague von ''Teague Bucking Bulls''. Das Hauptquartier der ''Southern Extreme Bull Riding Association'' hat seinen Sitz in Archdale. Zwei Motocross-Rennen der Grand National Cross Country (GNCC) werden in North Carolina ausgetragen, das eine in Morganton das andere in Yadkinville.", "sentence_answer": "Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen.", "paragraph_id": 52697, "paragraph_question": "question: Wo ist das Stammstadion der Carolina Panthers?, context: North_Carolina\n\n=== Profisport ===\nHeimspiel der Bobcats in der Bobcat Arena, Charlotte\nDie Charlotte Hornets spielen als einzige Basketballmannschaft aus North Carolina seit 2005 in der National Basketball Association, bis 2014 unter dem Namen Charlotte Bobcats. Sie f\u00fcllten die L\u00fccke der von 1988 bis 2002 dort spielenden aber nach New Orleans abgewanderten alten Charlotte Hornets (heute New Orleans Pelicans). Die National Football League wird durch die Carolina Panthers repr\u00e4sentiert, die ebenfalls in Charlotte ihre Heimspiele austragen. Der erfolgreichste Major-League-Verein North Carolinas sind die in Raleigh beheimateten Carolina Hurricanes, eine Eishockey-Mannschaft, die zur National Hockey League geh\u00f6rt und am 19. Juni 2006 den Stanley Cup gewann. Damit sind sie das erste Franchise North Carolinas, das je die wichtigste Meisterschaft seines Sportes erringen konnte.\nIn North Carolina existieren auch einige professionelle Fu\u00dfballmannschaften. In der zweith\u00f6chsten amerikanischen Profiliga, der North American Soccer League, spielen die Carolina RailHawks aus Cary. Mit den Charlotte Eagles und den Wilmington Hammerheads spielen zwei weitere Mannschaft in der drittklassigen USL Professional Division. In der Amateurliga, der USL Premier Development League, spielen die Carolina Dynamos aus Greensboro.\nVon den 1930ern bis in die 1990er hatte die ''Mid Atlantic Championship Wrestling'', ein Verband f\u00fcr professionelle Wrestler, ihren Sitz in Charlotte. Mid Atlantic geh\u00f6rt zu den langj\u00e4hrigen Mitgliedern der National Wrestling Alliance (NWA) und ihre Stars sind bei der NWA, sowie sp\u00e4ter bei der World Championship Wrestling oder World Wrestling Federation aufgetreten. Heute leben viele ehemalige und aktive Wrestler in der Region um Charlotte und Lake Norman, darunter Ric Flair, Ricky Steamboat, Matt und Jeff Hardy.\nDas professionelle Bullenreiten hat in North Carolina Tradition. Der Weltmeister von 1995 (PRCA World Champion Bull Rider), Jerome Davis, stammt aus North Carolina und viele Manager, Veranstalter sowie Bullenbesitzer kommen ebenfalls aus dem Staat, beispielsweise Thomas Teague von ''Teague Bucking Bulls''. Das Hauptquartier der ''Southern Extreme Bull Riding Association'' hat seinen Sitz in Archdale.\nZwei Motocross-Rennen der Grand National Cross Country (GNCC) werden in North Carolina ausgetragen, das eine in Morganton das andere in Yadkinville."} -{"question": "Wann h\u00f6rte der Radiosender Saint FM auf? ", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n== Medien ==\nAuf St.\u00a0Helena gibt es zwei H\u00f6rfunksender sowie zwei Wochenzeitungen (Stand Februar 2016). Der Radiosender ''Saint FM'', der 2005 gegr\u00fcndet wurde, stellte seinen Betrieb Ende 2012 ein. Nur wenig sp\u00e4ter gr\u00fcndete sich, auf Wunsch vieler Einwohner, der freie Radiosender ''Saint FM Community Radio''. Dieser ging erstmals am 11. M\u00e4rz 2013 auf Sendung. ''SAMS Radio 1'' ist seit 13. Februar 2013 auf Sendung. Der Sender geh\u00f6rt zum Medienunternehmen South Atlantic Media Services. Mit dem ''The St Helena Independent'' und dem ''The Sentinel'' erscheinen jeweils donnerstags zwei Wochenzeitungen auf der Insel.", "answer": "Ende 2012", "sentence": "Der Radiosender ''Saint FM'', der 2005 gegr\u00fcndet wurde, stellte seinen Betrieb Ende 2012 ein.", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ = = Medien == Auf St. Helena gibt es zwei H\u00f6rfunksender sowie zwei Wochenzeitungen (Stand Februar 2016). Der Radiosender ''Saint FM'', der 2005 gegr\u00fcndet wurde, stellte seinen Betrieb Ende 2012 ein. Nur wenig sp\u00e4ter gr\u00fcndete sich, auf Wunsch vieler Einwohner, der freie Radiosender '' Saint FM Community Radio''. Dieser ging erstmals am 11. M\u00e4rz 2013 auf Sendung. '' SAMS Radio 1'' ist seit 13. Februar 2013 auf Sendung. Der Sender geh\u00f6rt zum Medienunternehmen South Atlantic Media Services. Mit dem ''The St Helena Independent'' und dem ''The Sentinel'' erscheinen jeweils donnerstags zwei Wochenzeitungen auf der Insel.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ == Medien == Auf St. Helena gibt es zwei H\u00f6rfunksender sowie zwei Wochenzeitungen (Stand Februar 2016). Der Radiosender ''Saint FM'', der 2005 gegr\u00fcndet wurde, stellte seinen Betrieb Ende 2012 ein. Nur wenig sp\u00e4ter gr\u00fcndete sich, auf Wunsch vieler Einwohner, der freie Radiosender ''Saint FM Community Radio''. Dieser ging erstmals am 11. M\u00e4rz 2013 auf Sendung. ''SAMS Radio 1'' ist seit 13. Februar 2013 auf Sendung. Der Sender geh\u00f6rt zum Medienunternehmen South Atlantic Media Services. Mit dem ''The St Helena Independent'' und dem ''The Sentinel'' erscheinen jeweils donnerstags zwei Wochenzeitungen auf der Insel.", "sentence_answer": "Der Radiosender ''Saint FM'', der 2005 gegr\u00fcndet wurde, stellte seinen Betrieb Ende 2012 ein.", "paragraph_id": 51867, "paragraph_question": "question: Wann h\u00f6rte der Radiosender Saint FM auf? , context: St._Helena__Insel_\n\n== Medien ==\nAuf St.\u00a0Helena gibt es zwei H\u00f6rfunksender sowie zwei Wochenzeitungen (Stand Februar 2016). Der Radiosender ''Saint FM'', der 2005 gegr\u00fcndet wurde, stellte seinen Betrieb Ende 2012 ein. Nur wenig sp\u00e4ter gr\u00fcndete sich, auf Wunsch vieler Einwohner, der freie Radiosender ''Saint FM Community Radio''. Dieser ging erstmals am 11. M\u00e4rz 2013 auf Sendung. ''SAMS Radio 1'' ist seit 13. Februar 2013 auf Sendung. Der Sender geh\u00f6rt zum Medienunternehmen South Atlantic Media Services. Mit dem ''The St Helena Independent'' und dem ''The Sentinel'' erscheinen jeweils donnerstags zwei Wochenzeitungen auf der Insel."} -{"question": "Wann wurde die j\u00fcngste Seinebr\u00fccke in Paris gebaut?", "paragraph": "Paris\n\n==== Br\u00fccken ====\nBlick auf die Seine, Pont des Invalides\nDie Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: ''Pont d\u2019Arcole'', ''Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194\u00a0Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19.\u00a0Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks.", "answer": "2006 ", "sentence": "Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194\u00a0Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt.", "paragraph_sentence": "Paris ==== Br\u00fccken ==== Blick auf die Seine, Pont des Invalides Die Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: '' Pont d\u2019Arcole'', '' Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194 Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19. Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks.", "paragraph_answer": "Paris ==== Br\u00fccken ==== Blick auf die Seine, Pont des Invalides Die Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: ''Pont d\u2019Arcole'', ''Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194 Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19. Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks.", "sentence_answer": "Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194 Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt.", "paragraph_id": 57993, "paragraph_question": "question: Wann wurde die j\u00fcngste Seinebr\u00fccke in Paris gebaut?, context: Paris\n\n==== Br\u00fccken ====\nBlick auf die Seine, Pont des Invalides\nDie Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: ''Pont d\u2019Arcole'', ''Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194\u00a0Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19.\u00a0Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks."} -{"question": "Wie lautet der eigentliche Name von Avicenna?", "paragraph": "Avicenna\nAb\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte.", "answer": "Ab\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101", "sentence": "Avicenna\n Ab\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren", "paragraph_sentence": " Avicenna Ab\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache. Avicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte.", "paragraph_answer": "Avicenna Ab\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache. Avicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte.", "sentence_answer": "Avicenna Ab\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren", "paragraph_id": 48037, "paragraph_question": "question: Wie lautet der eigentliche Name von Avicenna?, context: Avicenna\nAb\u016b Al\u012b al-Husain ibn Abd All\u0101h ibn S\u012bn\u0101 (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich \u00fcber eine hebr\u00e4ische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faq\u012bh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna z\u00e4hlt zu den ber\u00fchmtesten Pers\u00f6nlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem ber\u00fchmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorit\u00e4t und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin ma\u00dfgeblich mitgepr\u00e4gt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von sp\u00e4teren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken geh\u00f6ren das ''Buch der Genesung'' (''Kit\u0101b a\u0161-\u0161if\u0101\u2019'') und der f\u00fcnfb\u00e4ndige ''Kanon der Medizin'' (''Q\u0101n\u016bn f\u012b a\u1e6d-\u1e6dibb''), welcher, vor allem die griechisch-r\u00f6mische Medizin zusammenfassend, \u00fcber f\u00fcnf Jahrhunderte zu den f\u00fchrenden medizinischen Lehrb\u00fcchern geh\u00f6rte."} -{"question": "Seit wann ist Richmond Hauptstadt von Virginia?", "paragraph": "Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer.\nLediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "answer": "1788", "sentence": "1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "paragraph_sentence": "Richmond__Virginia_ = == 17. und 18. Jahrhundert = = = Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten. Nach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak. Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer. Lediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia. ", "paragraph_answer": "Richmond__Virginia_ === 17. und 18. Jahrhundert === Kapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten. Nach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak. Die eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer. Lediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "sentence_answer": " 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia.", "paragraph_id": 48112, "paragraph_question": "question: Seit wann ist Richmond Hauptstadt von Virginia?, context: Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapit\u00e4n Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die sp\u00e4ter nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konf\u00f6deration geh\u00f6rten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem nat\u00fcrlichen und vorz\u00fcglichen Platz f\u00fcr Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gr\u00fcnden, hatten die Siedler schlie\u00dflich mehr Gl\u00fcck. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten f\u00fcr Pelze, Tierh\u00e4ute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begr\u00fcndet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gr\u00fcndungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundst\u00fccke fanden ihre K\u00e4ufer.\nLediglich 250 Einwohner bev\u00f6lkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia."} -{"question": "Warum gilt die Royal Standard als keine Flagge, sondern ein Banner?", "paragraph": "Elisabeth_II.\n\n=== Flaggen ===\nDie Royal Standard ist die Flagge der K\u00f6nigin in ihrer Funktion als Staatsoberhaupt. Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens, womit es sich bei der Flagge eigentlich um ein Banner handelt. Sie wird auf k\u00f6niglichen Residenzen gehisst, in denen die Monarchin sich gerade aufh\u00e4lt, und wird auch auf offiziellen Fahrzeugen wie z.\u00a0B. der Bentley State Limousine verwendet. Auf der Royal Standard des Vereinigten K\u00f6nigreichs sind die Wappensymbole von England (doppelt), Schottland und Nordirland abgebildet. Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist. Wenn sie Australien, Barbados, Jamaika, Kanada oder Neuseeland besucht, werden die Royal Standards dieser L\u00e4nder gehisst, die von der britischen stark abweichen. In jenen Staaten des Commonwealth of Nations, die keine Commonwealth Realms sind, wird die pers\u00f6nliche Flagge der K\u00f6nigin verwendet, bestehend aus einem gekr\u00f6nten und von goldenen Rosen umkr\u00e4nzten \u201eE\u201c auf blauem Grund.", "answer": "Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens", "sentence": "Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens ,", "paragraph_sentence": "Elisabeth_II. == = Flaggen = = = Die Royal Standard ist die Flagge der K\u00f6nigin in ihrer Funktion als Staatsoberhaupt. Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens , womit es sich bei der Flagge eigentlich um ein Banner handelt . Sie wird auf k\u00f6niglichen Residenzen gehisst, in denen die Monarchin sich gerade aufh\u00e4lt, und wird auch auf offiziellen Fahrzeugen wie z. B. der Bentley State Limousine verwendet. Auf der Royal Standard des Vereinigten K\u00f6nigreichs sind die Wappensymbole von England (doppelt), Schottland und Nordirland abgebildet. Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist. Wenn sie Australien, Barbados, Jamaika, Kanada oder Neuseeland besucht, werden die Royal Standards dieser L\u00e4nder gehisst, die von der britischen stark abweichen. In jenen Staaten des Commonwealth of Nations, die keine Commonwealth Realms sind, wird die pers\u00f6nliche Flagge der K\u00f6nigin verwendet, bestehend aus einem gekr\u00f6nten und von goldenen Rosen umkr\u00e4nzten \u201eE\u201c auf blauem Grund.", "paragraph_answer": "Elisabeth_II. === Flaggen === Die Royal Standard ist die Flagge der K\u00f6nigin in ihrer Funktion als Staatsoberhaupt. Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens , womit es sich bei der Flagge eigentlich um ein Banner handelt. Sie wird auf k\u00f6niglichen Residenzen gehisst, in denen die Monarchin sich gerade aufh\u00e4lt, und wird auch auf offiziellen Fahrzeugen wie z. B. der Bentley State Limousine verwendet. Auf der Royal Standard des Vereinigten K\u00f6nigreichs sind die Wappensymbole von England (doppelt), Schottland und Nordirland abgebildet. Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist. Wenn sie Australien, Barbados, Jamaika, Kanada oder Neuseeland besucht, werden die Royal Standards dieser L\u00e4nder gehisst, die von der britischen stark abweichen. In jenen Staaten des Commonwealth of Nations, die keine Commonwealth Realms sind, wird die pers\u00f6nliche Flagge der K\u00f6nigin verwendet, bestehend aus einem gekr\u00f6nten und von goldenen Rosen umkr\u00e4nzten \u201eE\u201c auf blauem Grund.", "sentence_answer": " Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens ,", "paragraph_id": 58948, "paragraph_question": "question: Warum gilt die Royal Standard als keine Flagge, sondern ein Banner?, context: Elisabeth_II.\n\n=== Flaggen ===\nDie Royal Standard ist die Flagge der K\u00f6nigin in ihrer Funktion als Staatsoberhaupt. Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens, womit es sich bei der Flagge eigentlich um ein Banner handelt. Sie wird auf k\u00f6niglichen Residenzen gehisst, in denen die Monarchin sich gerade aufh\u00e4lt, und wird auch auf offiziellen Fahrzeugen wie z.\u00a0B. der Bentley State Limousine verwendet. Auf der Royal Standard des Vereinigten K\u00f6nigreichs sind die Wappensymbole von England (doppelt), Schottland und Nordirland abgebildet. Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist. Wenn sie Australien, Barbados, Jamaika, Kanada oder Neuseeland besucht, werden die Royal Standards dieser L\u00e4nder gehisst, die von der britischen stark abweichen. In jenen Staaten des Commonwealth of Nations, die keine Commonwealth Realms sind, wird die pers\u00f6nliche Flagge der K\u00f6nigin verwendet, bestehend aus einem gekr\u00f6nten und von goldenen Rosen umkr\u00e4nzten \u201eE\u201c auf blauem Grund."} -{"question": "Was ist der gr\u00f6\u00dfte Sport in Liberia? ", "paragraph": "Liberia\n\n=== Sport ===\nLiberia war mit der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012\nin London insgesamt zum 12. Mal bei Olympischen Spielen vertreten. Die erste Teilnahme war 1956. Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich.\nPopul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball, aber auch Basketball und zahlreiche andere Sportarten werden betrieben. In Monrovia befinden sich zwei neu erbaute Stadien; ansonsten ist keine nennenswerte sportliche Infrastruktur im Land vorhanden, die internationale Wettkampfbedingungen erf\u00fcllt. Die meisten international erfolgreichen liberianischen Sportler trainieren und leben im Ausland. Au\u00dferdem gewann der Liberianer George Weah als bisher einziger Afrikaner die Auszeichnung zum Weltfu\u00dfballer \u2013 dem Ballon d\u2019Or.", "answer": "Fu\u00dfball", "sentence": "Popul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball ,", "paragraph_sentence": "Liberia === Sport === Liberia war mit der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012 in London insgesamt zum 12. Mal bei Olympischen Spielen vertreten. Die erste Teilnahme war 1956. Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich. Popul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball , aber auch Basketball und zahlreiche andere Sportarten werden betrieben . In Monrovia befinden sich zwei neu erbaute Stadien; ansonsten ist keine nennenswerte sportliche Infrastruktur im Land vorhanden, die internationale Wettkampfbedingungen erf\u00fcllt. Die meisten international erfolgreichen liberianischen Sportler trainieren und leben im Ausland. Au\u00dferdem gewann der Liberianer George Weah als bisher einziger Afrikaner die Auszeichnung zum Weltfu\u00dfballer \u2013 dem Ballon d\u2019 Or.", "paragraph_answer": "Liberia === Sport === Liberia war mit der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012 in London insgesamt zum 12. Mal bei Olympischen Spielen vertreten. Die erste Teilnahme war 1956. Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich. Popul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball , aber auch Basketball und zahlreiche andere Sportarten werden betrieben. In Monrovia befinden sich zwei neu erbaute Stadien; ansonsten ist keine nennenswerte sportliche Infrastruktur im Land vorhanden, die internationale Wettkampfbedingungen erf\u00fcllt. Die meisten international erfolgreichen liberianischen Sportler trainieren und leben im Ausland. Au\u00dferdem gewann der Liberianer George Weah als bisher einziger Afrikaner die Auszeichnung zum Weltfu\u00dfballer \u2013 dem Ballon d\u2019Or.", "sentence_answer": "Popul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball ,", "paragraph_id": 53783, "paragraph_question": "question: Was ist der gr\u00f6\u00dfte Sport in Liberia? , context: Liberia\n\n=== Sport ===\nLiberia war mit der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012\nin London insgesamt zum 12. Mal bei Olympischen Spielen vertreten. Die erste Teilnahme war 1956. Liberias Sportler \u2013 beispielsweise ''Kia Davis'', ''Bobby Young'' und ''Abraham Morlu'' \u2013 sind besonders in der Leichtathletik erfolgreich.\nPopul\u00e4rste Sportart ist Fu\u00dfball, aber auch Basketball und zahlreiche andere Sportarten werden betrieben. In Monrovia befinden sich zwei neu erbaute Stadien; ansonsten ist keine nennenswerte sportliche Infrastruktur im Land vorhanden, die internationale Wettkampfbedingungen erf\u00fcllt. Die meisten international erfolgreichen liberianischen Sportler trainieren und leben im Ausland. Au\u00dferdem gewann der Liberianer George Weah als bisher einziger Afrikaner die Auszeichnung zum Weltfu\u00dfballer \u2013 dem Ballon d\u2019Or."} -{"question": "Wie viele Einwohner hatte \u00c4gypten 2017?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== \u00dcberblick ===\n\u00c4gyptens Durchschnittalter betrug im Jahr 2016 23,8\u00a0Jahre.\nDie \u00c4gypter siedeln prim\u00e4r im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und an touristisch bedeutsamen Orten am Meer. In den westlichen Oasen Al-Fayy\u016bm, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen. Die Region um den Nil ist eine der am dichtesten bev\u00f6lkerten Fl\u00e4chen weltweit.\nDas Bev\u00f6lkerungswachstum wurde 2017 auf 2,45 % pro Jahr gesch\u00e4tzt. Um 1800 hatte das Land nur etwa 2,5 Millionen Einwohner und im Jahre 1900 betrug die Bev\u00f6lkerung etwa 12,5 Millionen. Um die Mitte des 20.\u00a0Jahrhunderts begann die Bev\u00f6lkerungszahl dynamisch zu steigen. Betrug sie um 1960 noch etwa 29 Millionen, so waren es 2000 schon 70 Millionen. Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt. Das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wird von Beobachtern als \u201edemografische Zeitbombe\u201c gesehen, (vgl. \u00dcberbev\u00f6lkerung und Youth Bulge) Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8\u00a0Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7).\nIn der Vergangenheit, etwa zu Zeiten der Pharaonen, hatte das Land zwischen 4 und maximal 12 Millionen Einwohner, eine Bev\u00f6lkerungszahl, die auch f\u00fcr die Sp\u00e4tantike angenommen wird. Rund 48 % der \u00c4gypter lebten 2018 in St\u00e4dten, 33,29 % waren unter 15\u00a0Jahre alt. Die Fertilit\u00e4t lag bei 3,47 Kinder pro Frau. Bis 2050 wird mit \u00fcber 150 Millionen Einwohnern gerechnet.\nEtwa 2,7 Millionen \u00c4gypter lebten im Jahr 2010 im Ausland. Die meisten von ihnen, etwa 70 %, leben in arabischen Staaten: 923.600 in Saudi-Arabien, 332.600 in Libyen, 226.850 in Jordanien und 190.550 in Kuwait. Die verbleibenden 30 % leben zumeist in Europa, beispielsweise 90.000 in Italien sowie in Nordamerika: 318.000 in den Vereinigten Staaten, 110.000 in Kanada.\n2017 waren in \u00c4gypten 0,5 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Die gr\u00f6\u00dften Gruppen davon waren Syrer und Pal\u00e4stinenser.", "answer": "mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt", "sentence": "Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt .", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = \u00dcberblick === \u00c4gyptens Durchschnittalter betrug im Jahr 2016 23,8 Jahre. Die \u00c4gypter siedeln prim\u00e4r im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und an touristisch bedeutsamen Orten am Meer. In den westlichen Oasen Al-Fayy\u016bm, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen. Die Region um den Nil ist eine der am dichtesten bev\u00f6lkerten Fl\u00e4chen weltweit. Das Bev\u00f6lkerungswachstum wurde 2017 auf 2,45 % pro Jahr gesch\u00e4tzt. Um 1800 hatte das Land nur etwa 2,5 Millionen Einwohner und im Jahre 1900 betrug die Bev\u00f6lkerung etwa 12,5 Millionen. Um die Mitte des 20. Jahrhunderts begann die Bev\u00f6lkerungszahl dynamisch zu steigen. Betrug sie um 1960 noch etwa 29 Millionen, so waren es 2000 schon 70 Millionen. Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt . Das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wird von Beobachtern als \u201edemografische Zeitbombe\u201c gesehen, (vgl. \u00dcberbev\u00f6lkerung und Youth Bulge) Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8 Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7). In der Vergangenheit, etwa zu Zeiten der Pharaonen, hatte das Land zwischen 4 und maximal 12 Millionen Einwohner, eine Bev\u00f6lkerungszahl, die auch f\u00fcr die Sp\u00e4tantike angenommen wird. Rund 48 % der \u00c4gypter lebten 2018 in St\u00e4dten, 33,29 % waren unter 15 Jahre alt. Die Fertilit\u00e4t lag bei 3,47 Kinder pro Frau. Bis 2050 wird mit \u00fcber 150 Millionen Einwohnern gerechnet. Etwa 2,7 Millionen \u00c4gypter lebten im Jahr 2010 im Ausland. Die meisten von ihnen, etwa 70 %, leben in arabischen Staaten: 923.600 in Saudi-Arabien, 332.600 in Libyen, 226.850 in Jordanien und 190.550 in Kuwait. Die verbleibenden 30 % leben zumeist in Europa, beispielsweise 90.000 in Italien sowie in Nordamerika: 318.000 in den Vereinigten Staaten, 110.000 in Kanada. 2017 waren in \u00c4gypten 0,5 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Die gr\u00f6\u00dften Gruppen davon waren Syrer und Pal\u00e4stinenser.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === \u00dcberblick === \u00c4gyptens Durchschnittalter betrug im Jahr 2016 23,8 Jahre. Die \u00c4gypter siedeln prim\u00e4r im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und an touristisch bedeutsamen Orten am Meer. In den westlichen Oasen Al-Fayy\u016bm, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen. Die Region um den Nil ist eine der am dichtesten bev\u00f6lkerten Fl\u00e4chen weltweit. Das Bev\u00f6lkerungswachstum wurde 2017 auf 2,45 % pro Jahr gesch\u00e4tzt. Um 1800 hatte das Land nur etwa 2,5 Millionen Einwohner und im Jahre 1900 betrug die Bev\u00f6lkerung etwa 12,5 Millionen. Um die Mitte des 20. Jahrhunderts begann die Bev\u00f6lkerungszahl dynamisch zu steigen. Betrug sie um 1960 noch etwa 29 Millionen, so waren es 2000 schon 70 Millionen. Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt . Das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wird von Beobachtern als \u201edemografische Zeitbombe\u201c gesehen, (vgl. \u00dcberbev\u00f6lkerung und Youth Bulge) Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8 Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7). In der Vergangenheit, etwa zu Zeiten der Pharaonen, hatte das Land zwischen 4 und maximal 12 Millionen Einwohner, eine Bev\u00f6lkerungszahl, die auch f\u00fcr die Sp\u00e4tantike angenommen wird. Rund 48 % der \u00c4gypter lebten 2018 in St\u00e4dten, 33,29 % waren unter 15 Jahre alt. Die Fertilit\u00e4t lag bei 3,47 Kinder pro Frau. Bis 2050 wird mit \u00fcber 150 Millionen Einwohnern gerechnet. Etwa 2,7 Millionen \u00c4gypter lebten im Jahr 2010 im Ausland. Die meisten von ihnen, etwa 70 %, leben in arabischen Staaten: 923.600 in Saudi-Arabien, 332.600 in Libyen, 226.850 in Jordanien und 190.550 in Kuwait. Die verbleibenden 30 % leben zumeist in Europa, beispielsweise 90.000 in Italien sowie in Nordamerika: 318.000 in den Vereinigten Staaten, 110.000 in Kanada. 2017 waren in \u00c4gypten 0,5 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Die gr\u00f6\u00dften Gruppen davon waren Syrer und Pal\u00e4stinenser.", "sentence_answer": "Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt .", "paragraph_id": 46437, "paragraph_question": "question: Wie viele Einwohner hatte \u00c4gypten 2017?, context: \u00c4gypten\n\n=== \u00dcberblick ===\n\u00c4gyptens Durchschnittalter betrug im Jahr 2016 23,8\u00a0Jahre.\nDie \u00c4gypter siedeln prim\u00e4r im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und an touristisch bedeutsamen Orten am Meer. In den westlichen Oasen Al-Fayy\u016bm, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen. Die Region um den Nil ist eine der am dichtesten bev\u00f6lkerten Fl\u00e4chen weltweit.\nDas Bev\u00f6lkerungswachstum wurde 2017 auf 2,45 % pro Jahr gesch\u00e4tzt. Um 1800 hatte das Land nur etwa 2,5 Millionen Einwohner und im Jahre 1900 betrug die Bev\u00f6lkerung etwa 12,5 Millionen. Um die Mitte des 20.\u00a0Jahrhunderts begann die Bev\u00f6lkerungszahl dynamisch zu steigen. Betrug sie um 1960 noch etwa 29 Millionen, so waren es 2000 schon 70 Millionen. Im Juli 2017 wurde die Gesamtzahl der \u00e4gyptischen Einwohner auf etwas mehr als 97 Millionen gesch\u00e4tzt. Das rasante Bev\u00f6lkerungswachstum wird von Beobachtern als \u201edemografische Zeitbombe\u201c gesehen, (vgl. \u00dcberbev\u00f6lkerung und Youth Bulge) Die Lebenserwartung betrug laut Zahlen der UN im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,8\u00a0Jahre (Frauen: 73,1; M\u00e4nner: 68,7).\nIn der Vergangenheit, etwa zu Zeiten der Pharaonen, hatte das Land zwischen 4 und maximal 12 Millionen Einwohner, eine Bev\u00f6lkerungszahl, die auch f\u00fcr die Sp\u00e4tantike angenommen wird. Rund 48 % der \u00c4gypter lebten 2018 in St\u00e4dten, 33,29 % waren unter 15\u00a0Jahre alt. Die Fertilit\u00e4t lag bei 3,47 Kinder pro Frau. Bis 2050 wird mit \u00fcber 150 Millionen Einwohnern gerechnet.\nEtwa 2,7 Millionen \u00c4gypter lebten im Jahr 2010 im Ausland. Die meisten von ihnen, etwa 70 %, leben in arabischen Staaten: 923.600 in Saudi-Arabien, 332.600 in Libyen, 226.850 in Jordanien und 190.550 in Kuwait. Die verbleibenden 30 % leben zumeist in Europa, beispielsweise 90.000 in Italien sowie in Nordamerika: 318.000 in den Vereinigten Staaten, 110.000 in Kanada.\n2017 waren in \u00c4gypten 0,5 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Die gr\u00f6\u00dften Gruppen davon waren Syrer und Pal\u00e4stinenser."} -{"question": "Wie viele Menschen wurden in Missouri zur Todesstrafe verurteilt, seitdem die Hinrichtung in den USA wieder erlaubt ist?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Missouri ===\nSeit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden 88 Personen hingerichtet, 10 davon im Jahr 2014 (11 %). Jay Nixon war 16\u00a0Jahre Attorney General von Missouri (1993 bis 2009). W\u00e4hrend dieser Zeit wurden 59 Personen hingerichtet.\nWird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Missouri mit 1,44 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an vierter Stelle nach Oklahoma (2,99), Texas (2,11) und Delaware (1,78).\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "88", "sentence": "Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden 88 Personen hingerichtet, 10 davon im Jahr 2014 (11 %).", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Missouri === Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden 88 Personen hingerichtet, 10 davon im Jahr 2014 (11 %). Jay Nixon war 16 Jahre Attorney General von Missouri (1993 bis 2009). W\u00e4hrend dieser Zeit wurden 59 Personen hingerichtet. Wird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Missouri mit 1,44 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an vierter Stelle nach Oklahoma (2,99), Texas (2,11) und Delaware (1,78). Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Missouri === Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden 88 Personen hingerichtet, 10 davon im Jahr 2014 (11 %). Jay Nixon war 16 Jahre Attorney General von Missouri (1993 bis 2009). W\u00e4hrend dieser Zeit wurden 59 Personen hingerichtet. Wird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Missouri mit 1,44 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an vierter Stelle nach Oklahoma (2,99), Texas (2,11) und Delaware (1,78). Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": "Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden 88 Personen hingerichtet, 10 davon im Jahr 2014 (11 %).", "paragraph_id": 56417, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen wurden in Missouri zur Todesstrafe verurteilt, seitdem die Hinrichtung in den USA wieder erlaubt ist?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Missouri ===\nSeit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe wurden 88 Personen hingerichtet, 10 davon im Jahr 2014 (11 %). Jay Nixon war 16\u00a0Jahre Attorney General von Missouri (1993 bis 2009). W\u00e4hrend dieser Zeit wurden 59 Personen hingerichtet.\nWird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Missouri mit 1,44 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an vierter Stelle nach Oklahoma (2,99), Texas (2,11) und Delaware (1,78).\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "Wie viele Griechen leben auf Zypern?", "paragraph": "Griechen\n\n=== Zypern ===\nEtwa 721.000\u00a0Griechen (2004) bilden rund 78\u00a0Prozent der Bev\u00f6lkerung auf Zypern. Sie entstanden aus einer Vermischung der antiken griechischen Inselbev\u00f6lkerung mit im Mittelalter vom Festland zugezogenen Griechen. Bedingt durch die lange politische und r\u00e4umliche Isolation im Mittelalter und in der Neuzeit konnten sich bis heute einige sprachliche Archaismen aus dem Mittelalter halten. Dadurch weicht das zypriotische Griechisch, die Umgangssprache der Zyperngriechen merklich von der griechischen Hochsprache ab. Letztere wird trotzdem in allen formellen Zusammenh\u00e4ngen (Bildungswesen, \u00c4mter, Medien) und in Schriftform benutzt. Religi\u00f6s sind die Zyperngriechen, fr\u00fcher auch in Abgrenzung zu den Zypernt\u00fcrken als ''Zyprioten'', seit 431 autokephal (Kirche von Zypern). Dennoch ist die kulturelle Verbindung zum griechischen Mutterland stets sehr stark gewesen, so dass die griechischen Zyprer nach eigenem Selbstverst\u00e4ndnis zwar sich nach wie vor Griechen verstehen, sich aber gegen\u00fcber diesen auch abgrenzen. Seit der t\u00fcrkischen Invasion 1974 leben fast alle griechischen Zyprer (bis auf eine kleine Minderheit von etwa 500\u00a0Personen) auf dem verbliebenen Territorium der Republik Zypern.", "answer": "Etwa 721.000", "sentence": "=\n Etwa 721.000 \u00a0Griechen (2004) bilden rund 78\u00a0Prozent der Bev\u00f6lkerung auf Zypern.", "paragraph_sentence": "Griechen == = Zypern == = Etwa 721.000 Griechen (2004) bilden rund 78 Prozent der Bev\u00f6lkerung auf Zypern. Sie entstanden aus einer Vermischung der antiken griechischen Inselbev\u00f6lkerung mit im Mittelalter vom Festland zugezogenen Griechen. Bedingt durch die lange politische und r\u00e4umliche Isolation im Mittelalter und in der Neuzeit konnten sich bis heute einige sprachliche Archaismen aus dem Mittelalter halten. Dadurch weicht das zypriotische Griechisch, die Umgangssprache der Zyperngriechen merklich von der griechischen Hochsprache ab. Letztere wird trotzdem in allen formellen Zusammenh\u00e4ngen (Bildungswesen, \u00c4mter, Medien) und in Schriftform benutzt. Religi\u00f6s sind die Zyperngriechen, fr\u00fcher auch in Abgrenzung zu den Zypernt\u00fcrken als ''Zyprioten'', seit 431 autokephal (Kirche von Zypern). Dennoch ist die kulturelle Verbindung zum griechischen Mutterland stets sehr stark gewesen, so dass die griechischen Zyprer nach eigenem Selbstverst\u00e4ndnis zwar sich nach wie vor Griechen verstehen, sich aber gegen\u00fcber diesen auch abgrenzen. Seit der t\u00fcrkischen Invasion 1974 leben fast alle griechischen Zyprer (bis auf eine kleine Minderheit von etwa 500 Personen) auf dem verbliebenen Territorium der Republik Zypern.", "paragraph_answer": "Griechen === Zypern === Etwa 721.000 Griechen (2004) bilden rund 78 Prozent der Bev\u00f6lkerung auf Zypern. Sie entstanden aus einer Vermischung der antiken griechischen Inselbev\u00f6lkerung mit im Mittelalter vom Festland zugezogenen Griechen. Bedingt durch die lange politische und r\u00e4umliche Isolation im Mittelalter und in der Neuzeit konnten sich bis heute einige sprachliche Archaismen aus dem Mittelalter halten. Dadurch weicht das zypriotische Griechisch, die Umgangssprache der Zyperngriechen merklich von der griechischen Hochsprache ab. Letztere wird trotzdem in allen formellen Zusammenh\u00e4ngen (Bildungswesen, \u00c4mter, Medien) und in Schriftform benutzt. Religi\u00f6s sind die Zyperngriechen, fr\u00fcher auch in Abgrenzung zu den Zypernt\u00fcrken als ''Zyprioten'', seit 431 autokephal (Kirche von Zypern). Dennoch ist die kulturelle Verbindung zum griechischen Mutterland stets sehr stark gewesen, so dass die griechischen Zyprer nach eigenem Selbstverst\u00e4ndnis zwar sich nach wie vor Griechen verstehen, sich aber gegen\u00fcber diesen auch abgrenzen. Seit der t\u00fcrkischen Invasion 1974 leben fast alle griechischen Zyprer (bis auf eine kleine Minderheit von etwa 500 Personen) auf dem verbliebenen Territorium der Republik Zypern.", "sentence_answer": "= Etwa 721.000 Griechen (2004) bilden rund 78 Prozent der Bev\u00f6lkerung auf Zypern.", "paragraph_id": 65446, "paragraph_question": "question: Wie viele Griechen leben auf Zypern?, context: Griechen\n\n=== Zypern ===\nEtwa 721.000\u00a0Griechen (2004) bilden rund 78\u00a0Prozent der Bev\u00f6lkerung auf Zypern. Sie entstanden aus einer Vermischung der antiken griechischen Inselbev\u00f6lkerung mit im Mittelalter vom Festland zugezogenen Griechen. Bedingt durch die lange politische und r\u00e4umliche Isolation im Mittelalter und in der Neuzeit konnten sich bis heute einige sprachliche Archaismen aus dem Mittelalter halten. Dadurch weicht das zypriotische Griechisch, die Umgangssprache der Zyperngriechen merklich von der griechischen Hochsprache ab. Letztere wird trotzdem in allen formellen Zusammenh\u00e4ngen (Bildungswesen, \u00c4mter, Medien) und in Schriftform benutzt. Religi\u00f6s sind die Zyperngriechen, fr\u00fcher auch in Abgrenzung zu den Zypernt\u00fcrken als ''Zyprioten'', seit 431 autokephal (Kirche von Zypern). Dennoch ist die kulturelle Verbindung zum griechischen Mutterland stets sehr stark gewesen, so dass die griechischen Zyprer nach eigenem Selbstverst\u00e4ndnis zwar sich nach wie vor Griechen verstehen, sich aber gegen\u00fcber diesen auch abgrenzen. Seit der t\u00fcrkischen Invasion 1974 leben fast alle griechischen Zyprer (bis auf eine kleine Minderheit von etwa 500\u00a0Personen) auf dem verbliebenen Territorium der Republik Zypern."} -{"question": "Wann ist Hannover eine Gro\u00dfstadt geworden?", "paragraph": "Hannover\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nBev\u00f6lkerungsentwicklung von 1871 bis 2017\nBis zum Ende der fr\u00fchen Neuzeit wuchs die Bev\u00f6lkerungszahl Hannovers nur langsam. W\u00e4hrend des Sp\u00e4tmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bev\u00f6lkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 f\u00fchrte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861.\nMit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt. 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bev\u00f6lkerung 1910 auf \u00fcber 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000.\nIm Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bev\u00f6lkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen H\u00f6chststand. Am 1.\u00a0M\u00e4rz 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von 64.711 Personen. Sp\u00e4testens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 gr\u00f6\u00dften deutschen St\u00e4dte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung).", "answer": "1875 ", "sentence": "Mit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt", "paragraph_sentence": "Hannover === Bev\u00f6lkerungsentwicklung = == Bev\u00f6lkerungsentwicklung von 1871 bis 2017 Bis zum Ende der fr\u00fchen Neuzeit wuchs die Bev\u00f6lkerungszahl Hannovers nur langsam. W\u00e4hrend des Sp\u00e4tmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bev\u00f6lkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 f\u00fchrte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861. Mit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt . 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bev\u00f6lkerung 1910 auf \u00fcber 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bev\u00f6lkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen H\u00f6chststand. Am 1. M\u00e4rz 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von 64.711 Personen. Sp\u00e4testens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 gr\u00f6\u00dften deutschen St\u00e4dte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung).", "paragraph_answer": "Hannover === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === Bev\u00f6lkerungsentwicklung von 1871 bis 2017 Bis zum Ende der fr\u00fchen Neuzeit wuchs die Bev\u00f6lkerungszahl Hannovers nur langsam. W\u00e4hrend des Sp\u00e4tmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bev\u00f6lkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 f\u00fchrte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861. Mit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt. 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bev\u00f6lkerung 1910 auf \u00fcber 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bev\u00f6lkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen H\u00f6chststand. Am 1. M\u00e4rz 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von 64.711 Personen. Sp\u00e4testens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 gr\u00f6\u00dften deutschen St\u00e4dte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung).", "sentence_answer": "Mit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt", "paragraph_id": 67184, "paragraph_question": "question: Wann ist Hannover eine Gro\u00dfstadt geworden?, context: Hannover\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nBev\u00f6lkerungsentwicklung von 1871 bis 2017\nBis zum Ende der fr\u00fchen Neuzeit wuchs die Bev\u00f6lkerungszahl Hannovers nur langsam. W\u00e4hrend des Sp\u00e4tmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bev\u00f6lkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 f\u00fchrte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861.\nMit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Gro\u00dfstadt. 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bev\u00f6lkerung 1910 auf \u00fcber 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf \u00fcber 400.000.\nIm Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die H\u00e4lfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bev\u00f6lkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen H\u00f6chststand. Am 1.\u00a0M\u00e4rz 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bev\u00f6lkerungszuwachs von 64.711 Personen. Sp\u00e4testens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 gr\u00f6\u00dften deutschen St\u00e4dte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung)."} -{"question": "Wer hat die indigenen Sprachen nach der Kolonialisierung Amerikas gelernt und unterrichtet? ", "paragraph": "Indianer\n\n=== Geschichte der Sprachen in Amerika ===\nNach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte.\nIn Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "answer": "Nur die Missionsorden", "sentence": "Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten.", "paragraph_sentence": "Indianer == = Geschichte der Sprachen in Amerika = == Nach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte. In Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "paragraph_answer": "Indianer === Geschichte der Sprachen in Amerika === Nach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte. In Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "sentence_answer": " Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten.", "paragraph_id": 66233, "paragraph_question": "question: Wer hat die indigenen Sprachen nach der Kolonialisierung Amerikas gelernt und unterrichtet? , context: Indianer\n\n=== Geschichte der Sprachen in Amerika ===\nNach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte.\nIn Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben."} -{"question": "Welche Aufgabe hatte die G\u00f6ttin Hathor im alten \u00c4gypten?", "paragraph": "Gott\n\n==== G\u00f6tter der Heilung, Krankheit und des Todes ====\nW\u00e4hrend einige G\u00f6tter Krankheit und Tod bringen, heilen andere Kranke und besch\u00fctzen die Toten, und andere G\u00f6tter wiederum vereinen diese beiden Funktionen. Bekannt ist der griechische Gott Asklepios der Medizin und Heilkunst. In China wurde der Arzt Baosheng Dadi nach seinem Tod zum Gott der Medizin erhoben. Zu den G\u00f6ttern, die Krankheiten herbeif\u00fchren, z\u00e4hlen Pakoro Kamui bei den Ainu sowie Lugal-Irra und Namtar in Mesopotamien. Letzterem wurde nachgesagt, 60 verschiedene Krankheiten verursachen zu k\u00f6nnen. In den Veden bringt Rudra oft Krankheit und Verw\u00fcstung, wird aber auch als Heiler verehrt. Die Eigenschaften, die Toteng\u00f6ttern zugeschrieben werden, h\u00e4ngen von den religi\u00f6s-kulturellen Vorstellungen des Geschehens nach dem Tode ab. Die \u00e4gyptische G\u00f6ttin Hathor beh\u00fctet die Toten, und im Hinduismus richtet Yama \u00fcber die Toten.", "answer": "Die \u00e4gyptische G\u00f6ttin Hathor beh\u00fctet die Toten", "sentence": "Die \u00e4gyptische G\u00f6ttin Hathor beh\u00fctet die Toten , und im Hinduismus richtet Yama \u00fcber die Toten", "paragraph_sentence": "Gott ==== G\u00f6tter der Heilung, Krankheit und des Todes ==== W\u00e4hrend einige G\u00f6tter Krankheit und Tod bringen, heilen andere Kranke und besch\u00fctzen die Toten, und andere G\u00f6tter wiederum vereinen diese beiden Funktionen. Bekannt ist der griechische Gott Asklepios der Medizin und Heilkunst. In China wurde der Arzt Baosheng Dadi nach seinem Tod zum Gott der Medizin erhoben. Zu den G\u00f6ttern, die Krankheiten herbeif\u00fchren, z\u00e4hlen Pakoro Kamui bei den Ainu sowie Lugal-Irra und Namtar in Mesopotamien. Letzterem wurde nachgesagt, 60 verschiedene Krankheiten verursachen zu k\u00f6nnen. In den Veden bringt Rudra oft Krankheit und Verw\u00fcstung, wird aber auch als Heiler verehrt. Die Eigenschaften, die Toteng\u00f6ttern zugeschrieben werden, h\u00e4ngen von den religi\u00f6s-kulturellen Vorstellungen des Geschehens nach dem Tode ab. Die \u00e4gyptische G\u00f6ttin Hathor beh\u00fctet die Toten , und im Hinduismus richtet Yama \u00fcber die Toten .", "paragraph_answer": "Gott ==== G\u00f6tter der Heilung, Krankheit und des Todes ==== W\u00e4hrend einige G\u00f6tter Krankheit und Tod bringen, heilen andere Kranke und besch\u00fctzen die Toten, und andere G\u00f6tter wiederum vereinen diese beiden Funktionen. Bekannt ist der griechische Gott Asklepios der Medizin und Heilkunst. In China wurde der Arzt Baosheng Dadi nach seinem Tod zum Gott der Medizin erhoben. Zu den G\u00f6ttern, die Krankheiten herbeif\u00fchren, z\u00e4hlen Pakoro Kamui bei den Ainu sowie Lugal-Irra und Namtar in Mesopotamien. Letzterem wurde nachgesagt, 60 verschiedene Krankheiten verursachen zu k\u00f6nnen. In den Veden bringt Rudra oft Krankheit und Verw\u00fcstung, wird aber auch als Heiler verehrt. Die Eigenschaften, die Toteng\u00f6ttern zugeschrieben werden, h\u00e4ngen von den religi\u00f6s-kulturellen Vorstellungen des Geschehens nach dem Tode ab. Die \u00e4gyptische G\u00f6ttin Hathor beh\u00fctet die Toten , und im Hinduismus richtet Yama \u00fcber die Toten.", "sentence_answer": " Die \u00e4gyptische G\u00f6ttin Hathor beh\u00fctet die Toten , und im Hinduismus richtet Yama \u00fcber die Toten", "paragraph_id": 47640, "paragraph_question": "question: Welche Aufgabe hatte die G\u00f6ttin Hathor im alten \u00c4gypten?, context: Gott\n\n==== G\u00f6tter der Heilung, Krankheit und des Todes ====\nW\u00e4hrend einige G\u00f6tter Krankheit und Tod bringen, heilen andere Kranke und besch\u00fctzen die Toten, und andere G\u00f6tter wiederum vereinen diese beiden Funktionen. Bekannt ist der griechische Gott Asklepios der Medizin und Heilkunst. In China wurde der Arzt Baosheng Dadi nach seinem Tod zum Gott der Medizin erhoben. Zu den G\u00f6ttern, die Krankheiten herbeif\u00fchren, z\u00e4hlen Pakoro Kamui bei den Ainu sowie Lugal-Irra und Namtar in Mesopotamien. Letzterem wurde nachgesagt, 60 verschiedene Krankheiten verursachen zu k\u00f6nnen. In den Veden bringt Rudra oft Krankheit und Verw\u00fcstung, wird aber auch als Heiler verehrt. Die Eigenschaften, die Toteng\u00f6ttern zugeschrieben werden, h\u00e4ngen von den religi\u00f6s-kulturellen Vorstellungen des Geschehens nach dem Tode ab. Die \u00e4gyptische G\u00f6ttin Hathor beh\u00fctet die Toten, und im Hinduismus richtet Yama \u00fcber die Toten."} -{"question": "Welche Organisation in New York ist f\u00fcr Sozialwohnungen zust\u00e4ndig?", "paragraph": "New_York_City\n\n== Bev\u00f6lkerung ==\nNew York City ist mit 8,5\u00a0Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt. Die Einwohnerzahl hat sich seit Anfang des 20.\u00a0Jahrhunderts verdoppelt. Seit 1825 ist die Stadt durch die Lage am Atlantischen Ozean und den Wasserweg des Hudson Rivers ins Inland der Anlaufpunkt f\u00fcr Einwanderer aus der ganzen Welt. Die weitere Entwicklung machte New York zur gr\u00f6\u00dften Industriestadt und zur Finanzmetropole.\nDie Bev\u00f6lkerung der Stadt teilt sich in verschiedene Schichten auf. Die Oberschicht lebt \u00fcberwiegend etwas au\u00dferhalb der Stadt beziehungsweise im teuren Stadtteil Manhattan. In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte New York City im Jahre 2018 den 45. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit.", "answer": "die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA", "sentence": "In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = Bev\u00f6lkerung == New York City ist mit 8,5 Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt. Die Einwohnerzahl hat sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts verdoppelt. Seit 1825 ist die Stadt durch die Lage am Atlantischen Ozean und den Wasserweg des Hudson Rivers ins Inland der Anlaufpunkt f\u00fcr Einwanderer aus der ganzen Welt. Die weitere Entwicklung machte New York zur gr\u00f6\u00dften Industriestadt und zur Finanzmetropole. Die Bev\u00f6lkerung der Stadt teilt sich in verschiedene Schichten auf. Die Oberschicht lebt \u00fcberwiegend etwas au\u00dferhalb der Stadt beziehungsweise im teuren Stadtteil Manhattan. In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte New York City im Jahre 2018 den 45. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit.", "paragraph_answer": "New_York_City == Bev\u00f6lkerung == New York City ist mit 8,5 Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt. Die Einwohnerzahl hat sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts verdoppelt. Seit 1825 ist die Stadt durch die Lage am Atlantischen Ozean und den Wasserweg des Hudson Rivers ins Inland der Anlaufpunkt f\u00fcr Einwanderer aus der ganzen Welt. Die weitere Entwicklung machte New York zur gr\u00f6\u00dften Industriestadt und zur Finanzmetropole. Die Bev\u00f6lkerung der Stadt teilt sich in verschiedene Schichten auf. Die Oberschicht lebt \u00fcberwiegend etwas au\u00dferhalb der Stadt beziehungsweise im teuren Stadtteil Manhattan. In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben. In einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte New York City im Jahre 2018 den 45. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit.", "sentence_answer": "In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben.", "paragraph_id": 52143, "paragraph_question": "question: Welche Organisation in New York ist f\u00fcr Sozialwohnungen zust\u00e4ndig?, context: New_York_City\n\n== Bev\u00f6lkerung ==\nNew York City ist mit 8,5\u00a0Millionen Menschen die gr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Welt. Die Einwohnerzahl hat sich seit Anfang des 20.\u00a0Jahrhunderts verdoppelt. Seit 1825 ist die Stadt durch die Lage am Atlantischen Ozean und den Wasserweg des Hudson Rivers ins Inland der Anlaufpunkt f\u00fcr Einwanderer aus der ganzen Welt. Die weitere Entwicklung machte New York zur gr\u00f6\u00dften Industriestadt und zur Finanzmetropole.\nDie Bev\u00f6lkerung der Stadt teilt sich in verschiedene Schichten auf. Die Oberschicht lebt \u00fcberwiegend etwas au\u00dferhalb der Stadt beziehungsweise im teuren Stadtteil Manhattan. In New York gibt es zahlreiche Ma\u00dfnahmen des sozialen Wohnungsbaus und f\u00fcr sozial schwache Menschen und Familien verwaltet die st\u00e4dtische Wohnungsbaugesellschaft NYCHA insgesamt 178.000 Sozialwohnungen, in denen rund 400.000 Menschen leben.\nIn einer Rangliste der St\u00e4dte nach ihrer Lebensqualit\u00e4t belegte New York City im Jahre 2018 den 45. Platz unter 231 untersuchten St\u00e4dten weltweit."} -{"question": "was ist der Simpson-Index?", "paragraph": "Biodiversit\u00e4t\n\n=== Fachbegriff in der Biologie ===\nBereits seit l\u00e4ngerem existiert der Begriff der \u201e''Diversit\u00e4t''\u201c als \u00f6kologischer Fachterminus zur Beschreibung der \u201eVerschiedenheit\u201c der Eigenschaften von Lebensgemeinschaften oder \u00f6kologischen Systemen (\u03b1- und \u03b3-Diversit\u00e4t, siehe unten). Das bekannteste Beschreibungsma\u00df f\u00fcr die Diversit\u00e4t ist neben der Artenzahl (''species richness'') der aus der Informationstheorie abgeleitete Shannon-Wiener-Index. Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum. Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index.\nDie Diversit\u00e4t einer Lebensgemeinschaft im hier definierten Sinn ist als \u00f6kologischer Beschreibungsbegriff zun\u00e4chst nicht wertend zu verstehen. So k\u00f6nnen Diversit\u00e4tsindices nicht ohne Weiteres zum Vergleich eines normativ interpretierbaren Naturschutzwerts von Lebensgemeinschaften herangezogen werden.", "answer": "Diversit\u00e4tsindex in der Biologie", "sentence": "Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index.", "paragraph_sentence": "Biodiversit\u00e4t === Fachbegriff in der Biologie === Bereits seit l\u00e4ngerem existiert der Begriff der \u201e''Diversit\u00e4t''\u201c als \u00f6kologischer Fachterminus zur Beschreibung der \u201eVerschiedenheit\u201c der Eigenschaften von Lebensgemeinschaften oder \u00f6kologischen Systemen (\u03b1- und \u03b3-Diversit\u00e4t, siehe unten). Das bekannteste Beschreibungsma\u00df f\u00fcr die Diversit\u00e4t ist neben der Artenzahl (''species richness'') der aus der Informationstheorie abgeleitete Shannon-Wiener-Index. Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum. Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index. Die Diversit\u00e4t einer Lebensgemeinschaft im hier definierten Sinn ist als \u00f6kologischer Beschreibungsbegriff zun\u00e4chst nicht wertend zu verstehen. So k\u00f6nnen Diversit\u00e4tsindices nicht ohne Weiteres zum Vergleich eines normativ interpretierbaren Naturschutzwerts von Lebensgemeinschaften herangezogen werden.", "paragraph_answer": "Biodiversit\u00e4t === Fachbegriff in der Biologie === Bereits seit l\u00e4ngerem existiert der Begriff der \u201e''Diversit\u00e4t''\u201c als \u00f6kologischer Fachterminus zur Beschreibung der \u201eVerschiedenheit\u201c der Eigenschaften von Lebensgemeinschaften oder \u00f6kologischen Systemen (\u03b1- und \u03b3-Diversit\u00e4t, siehe unten). Das bekannteste Beschreibungsma\u00df f\u00fcr die Diversit\u00e4t ist neben der Artenzahl (''species richness'') der aus der Informationstheorie abgeleitete Shannon-Wiener-Index. Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum. Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index. Die Diversit\u00e4t einer Lebensgemeinschaft im hier definierten Sinn ist als \u00f6kologischer Beschreibungsbegriff zun\u00e4chst nicht wertend zu verstehen. So k\u00f6nnen Diversit\u00e4tsindices nicht ohne Weiteres zum Vergleich eines normativ interpretierbaren Naturschutzwerts von Lebensgemeinschaften herangezogen werden.", "sentence_answer": "Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index.", "paragraph_id": 54811, "paragraph_question": "question: was ist der Simpson-Index?, context: Biodiversit\u00e4t\n\n=== Fachbegriff in der Biologie ===\nBereits seit l\u00e4ngerem existiert der Begriff der \u201e''Diversit\u00e4t''\u201c als \u00f6kologischer Fachterminus zur Beschreibung der \u201eVerschiedenheit\u201c der Eigenschaften von Lebensgemeinschaften oder \u00f6kologischen Systemen (\u03b1- und \u03b3-Diversit\u00e4t, siehe unten). Das bekannteste Beschreibungsma\u00df f\u00fcr die Diversit\u00e4t ist neben der Artenzahl (''species richness'') der aus der Informationstheorie abgeleitete Shannon-Wiener-Index. Er ber\u00fccksichtigt sowohl die H\u00e4ufigkeitsverteilung als auch den Artenreichtum. Ein weiterer verbreiteter Diversit\u00e4tsindex in der Biologie ist der Simpson-Index.\nDie Diversit\u00e4t einer Lebensgemeinschaft im hier definierten Sinn ist als \u00f6kologischer Beschreibungsbegriff zun\u00e4chst nicht wertend zu verstehen. So k\u00f6nnen Diversit\u00e4tsindices nicht ohne Weiteres zum Vergleich eines normativ interpretierbaren Naturschutzwerts von Lebensgemeinschaften herangezogen werden."} -{"question": "Welche Unterwerke benutzen Wechselstrombahnen?", "paragraph": "Bahnstrom\n\n==== Wechselstrombahnen ====\nFahrbares Unterwerk in Neuch\u00e2tel, Schweiz\nEin Unterwerk entspricht etwa einem Umspannwerk im \u00f6ffentlichen Netz. Ein Unterwerk transformiert die Energie aus dem Hochspannungsnetz in das Oberleitungsnetz.\nEs werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50\u00a0Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60\u00a0Hertz erzeugen. In Deutschland und \u00d6sterreich sind Unterwerke nur f\u00fcr die Spannungs\u00e4nderung zust\u00e4ndig. Im Sprachgebrauch werden daher oftmals auch Umformerwerke als Unterwerke bezeichnet, was jedoch nur eine Verallgemeinerung darstellt.\nBei einem Bahnstrom-Unterwerk der DB, SBB oder \u00d6BB wird Einphasenwechselspannung aus dem Hochspannungsnetz (siehe oben) von 132, 110 oder 66\u00a0Kilovolt f\u00fcr die Einspeisung in den Fahrdraht auf 15\u00a0Kilovolt hinuntertransformiert, die Frequenz von 16,7\u00a0Hz \u00e4ndert sich dabei nicht.\nIn Deutschland, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern finden auch fahrbare Unterwerke (fUw) Verwendung. Sie sind so aufgebaut, dass sie ohne gr\u00f6\u00dfere Anpassung auch \u00fcber das Schienennetz an einen anderen Standort versetzt werden k\u00f6nnen.\nIn der Schweiz sind an verschiedenen Stellen Anschl\u00fcsse ans Hochspannungsnetz vorbereitet, so dass die fahrbaren Unterwerke bei besonderen Bed\u00fcrfnissen (Revision an festen Unterwerken, tempor\u00e4re Gro\u00dfverkehre) an andere Standorte verschoben werden k\u00f6nnen. Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand.", "answer": "Wechselspannungs-Unterwerke", "sentence": "Es werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50\u00a0Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60\u00a0Hertz erzeugen.", "paragraph_sentence": "Bahnstrom = = = = Wechselstrombahnen === = Fahrbares Unterwerk in Neuch\u00e2tel, Schweiz Ein Unterwerk entspricht etwa einem Umspannwerk im \u00f6ffentlichen Netz. Ein Unterwerk transformiert die Energie aus dem Hochspannungsnetz in das Oberleitungsnetz. Es werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50 Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60 Hertz erzeugen. In Deutschland und \u00d6sterreich sind Unterwerke nur f\u00fcr die Spannungs\u00e4nderung zust\u00e4ndig. Im Sprachgebrauch werden daher oftmals auch Umformerwerke als Unterwerke bezeichnet, was jedoch nur eine Verallgemeinerung darstellt. Bei einem Bahnstrom-Unterwerk der DB, SBB oder \u00d6BB wird Einphasenwechselspannung aus dem Hochspannungsnetz (siehe oben) von 132, 110 oder 66 Kilovolt f\u00fcr die Einspeisung in den Fahrdraht auf 15 Kilovolt hinuntertransformiert, die Frequenz von 16,7 Hz \u00e4ndert sich dabei nicht. In Deutschland, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern finden auch fahrbare Unterwerke (fUw) Verwendung. Sie sind so aufgebaut, dass sie ohne gr\u00f6\u00dfere Anpassung auch \u00fcber das Schienennetz an einen anderen Standort versetzt werden k\u00f6nnen. In der Schweiz sind an verschiedenen Stellen Anschl\u00fcsse ans Hochspannungsnetz vorbereitet, so dass die fahrbaren Unterwerke bei besonderen Bed\u00fcrfnissen (Revision an festen Unterwerken, tempor\u00e4re Gro\u00dfverkehre) an andere Standorte verschoben werden k\u00f6nnen. Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand.", "paragraph_answer": "Bahnstrom ==== Wechselstrombahnen ==== Fahrbares Unterwerk in Neuch\u00e2tel, Schweiz Ein Unterwerk entspricht etwa einem Umspannwerk im \u00f6ffentlichen Netz. Ein Unterwerk transformiert die Energie aus dem Hochspannungsnetz in das Oberleitungsnetz. Es werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50 Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60 Hertz erzeugen. In Deutschland und \u00d6sterreich sind Unterwerke nur f\u00fcr die Spannungs\u00e4nderung zust\u00e4ndig. Im Sprachgebrauch werden daher oftmals auch Umformerwerke als Unterwerke bezeichnet, was jedoch nur eine Verallgemeinerung darstellt. Bei einem Bahnstrom-Unterwerk der DB, SBB oder \u00d6BB wird Einphasenwechselspannung aus dem Hochspannungsnetz (siehe oben) von 132, 110 oder 66 Kilovolt f\u00fcr die Einspeisung in den Fahrdraht auf 15 Kilovolt hinuntertransformiert, die Frequenz von 16,7 Hz \u00e4ndert sich dabei nicht. In Deutschland, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern finden auch fahrbare Unterwerke (fUw) Verwendung. Sie sind so aufgebaut, dass sie ohne gr\u00f6\u00dfere Anpassung auch \u00fcber das Schienennetz an einen anderen Standort versetzt werden k\u00f6nnen. In der Schweiz sind an verschiedenen Stellen Anschl\u00fcsse ans Hochspannungsnetz vorbereitet, so dass die fahrbaren Unterwerke bei besonderen Bed\u00fcrfnissen (Revision an festen Unterwerken, tempor\u00e4re Gro\u00dfverkehre) an andere Standorte verschoben werden k\u00f6nnen. Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand.", "sentence_answer": "Es werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50 Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60 Hertz erzeugen.", "paragraph_id": 60420, "paragraph_question": "question: Welche Unterwerke benutzen Wechselstrombahnen?, context: Bahnstrom\n\n==== Wechselstrombahnen ====\nFahrbares Unterwerk in Neuch\u00e2tel, Schweiz\nEin Unterwerk entspricht etwa einem Umspannwerk im \u00f6ffentlichen Netz. Ein Unterwerk transformiert die Energie aus dem Hochspannungsnetz in das Oberleitungsnetz.\nEs werden Wechselspannungs-Unterwerke eingesetzt, die Spannungen zwischen drei und 50\u00a0Kilovolt bzw. Frequenzen von 16,7 (DB, SBB und \u00d6BB), 25, 50 oder 60\u00a0Hertz erzeugen. In Deutschland und \u00d6sterreich sind Unterwerke nur f\u00fcr die Spannungs\u00e4nderung zust\u00e4ndig. Im Sprachgebrauch werden daher oftmals auch Umformerwerke als Unterwerke bezeichnet, was jedoch nur eine Verallgemeinerung darstellt.\nBei einem Bahnstrom-Unterwerk der DB, SBB oder \u00d6BB wird Einphasenwechselspannung aus dem Hochspannungsnetz (siehe oben) von 132, 110 oder 66\u00a0Kilovolt f\u00fcr die Einspeisung in den Fahrdraht auf 15\u00a0Kilovolt hinuntertransformiert, die Frequenz von 16,7\u00a0Hz \u00e4ndert sich dabei nicht.\nIn Deutschland, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern finden auch fahrbare Unterwerke (fUw) Verwendung. Sie sind so aufgebaut, dass sie ohne gr\u00f6\u00dfere Anpassung auch \u00fcber das Schienennetz an einen anderen Standort versetzt werden k\u00f6nnen.\nIn der Schweiz sind an verschiedenen Stellen Anschl\u00fcsse ans Hochspannungsnetz vorbereitet, so dass die fahrbaren Unterwerke bei besonderen Bed\u00fcrfnissen (Revision an festen Unterwerken, tempor\u00e4re Gro\u00dfverkehre) an andere Standorte verschoben werden k\u00f6nnen. Die SBB hat derzeit 18 fahrbare Unterwerke, bestehend aus einem vierachsigen Kommandowagen und einem achtachsigen Transformatorwagen, im Bestand."} -{"question": "Wie viele Pulitzer Preise hat die \"Times\" Tageszeitung?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Printmedien ====\nIn New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den gr\u00f6\u00dften Tageszeitungen geh\u00f6ren die \u201eNew York Times\u201c, \u201ePost\u201c, \u201eDaily News\u201c und das \u201eWall Street Journal\u201c.\nDie ''Times'' erscheint \u00fcberregional. Sie gilt als seri\u00f6s und politisch liberal bis linksliberal. Gegr\u00fcndet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18.\u00a0September 1851. Die Absicht der Gr\u00fcnder war es, eine seri\u00f6se Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs \u00fcbernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die \u201eTimes\u201c wird bewundernd auch \u201eThe Gray Lady\u201c genannt. Heute geh\u00f6rt sie, zusammen mit 17 weiteren Bl\u00e4ttern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs\u2019 kontrolliert wird.\nDas erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenst\u00e4rksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europ\u00e4ische und asiatische Ausgaben.\nWeitere regional erscheinende Tageszeitungen sind \u201eNewsday\u201c, \u201eAM New York\u201c, \u201eMetro New York\u201c und \u201eStaten Island Advance\u201c. Au\u00dferdem gibt es eine gro\u00dfe Zahl von Bl\u00e4ttern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bev\u00f6lkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der urspr\u00fcnglichen Herkunftsl\u00e4nder der Einwohnergruppen erscheint.\nZu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften geh\u00f6ren insbesondere \u201eNew York Observer\u201c, \u201eNew York Press\u201c, \u201eVillage Voice\u201c und \u201eTime Out NY\u201c. Alle sechs Tage erscheint \u201eStreet News\u201c und einmal im Monat \u201eBIGNew\u201c.\nDie ''Village Voice'', gegr\u00fcndet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler politischer Entwicklungen und Kultur-, Kunstkritiken sowie Veranstaltungshinweise f\u00fcr New York. Sie war die erste und ist die bekannteste der als ''alternative weeklies'' bezeichneten Publikationen.\nZu den in New York verlegten landesweiten Zeitschriften z\u00e4hlen insbesondere \u201eTime\u201c, \u201eNewsweek\u201c, \u201eThe New Yorker\u201c, \u201eVogue\u201c, \u201eVanity Fair\u201c und \u201eArchitectural Digest\u201c.", "answer": "91 ", "sentence": "Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Printmedien = = = = In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den gr\u00f6\u00dften Tageszeitungen geh\u00f6ren die \u201eNew York Times\u201c, \u201ePost\u201c, \u201eDaily News\u201c und das \u201eWall Street Journal\u201c. Die ''Times'' erscheint \u00fcberregional. Sie gilt als seri\u00f6s und politisch liberal bis linksliberal. Gegr\u00fcndet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gr\u00fcnder war es, eine seri\u00f6se Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs \u00fcbernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die \u201eTimes\u201c wird bewundernd auch \u201eThe Gray Lady\u201c genannt. Heute geh\u00f6rt sie, zusammen mit 17 weiteren Bl\u00e4ttern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs\u2019 kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenst\u00e4rksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europ\u00e4ische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind \u201eNewsday\u201c, \u201eAM New York\u201c, \u201eMetro New York\u201c und \u201eStaten Island Advance\u201c. Au\u00dferdem gibt es eine gro\u00dfe Zahl von Bl\u00e4ttern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bev\u00f6lkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der urspr\u00fcnglichen Herkunftsl\u00e4nder der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften geh\u00f6ren insbesondere \u201eNew York Observer\u201c, \u201eNew York Press\u201c, \u201eVillage Voice\u201c und \u201eTime Out NY\u201c. Alle sechs Tage erscheint \u201eStreet News\u201c und einmal im Monat \u201eBIGNew\u201c. Die ''Village Voice'', gegr\u00fcndet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler politischer Entwicklungen und Kultur-, Kunstkritiken sowie Veranstaltungshinweise f\u00fcr New York. Sie war die erste und ist die bekannteste der als ''alternative weeklies'' bezeichneten Publikationen. Zu den in New York verlegten landesweiten Zeitschriften z\u00e4hlen insbesondere \u201eTime\u201c, \u201eNewsweek\u201c, \u201eThe New Yorker\u201c, \u201eVogue\u201c, \u201eVanity Fair\u201c und \u201eArchitectural Digest\u201c.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den gr\u00f6\u00dften Tageszeitungen geh\u00f6ren die \u201eNew York Times\u201c, \u201ePost\u201c, \u201eDaily News\u201c und das \u201eWall Street Journal\u201c. Die ''Times'' erscheint \u00fcberregional. Sie gilt als seri\u00f6s und politisch liberal bis linksliberal. Gegr\u00fcndet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gr\u00fcnder war es, eine seri\u00f6se Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs \u00fcbernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die \u201eTimes\u201c wird bewundernd auch \u201eThe Gray Lady\u201c genannt. Heute geh\u00f6rt sie, zusammen mit 17 weiteren Bl\u00e4ttern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs\u2019 kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenst\u00e4rksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europ\u00e4ische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind \u201eNewsday\u201c, \u201eAM New York\u201c, \u201eMetro New York\u201c und \u201eStaten Island Advance\u201c. Au\u00dferdem gibt es eine gro\u00dfe Zahl von Bl\u00e4ttern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bev\u00f6lkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der urspr\u00fcnglichen Herkunftsl\u00e4nder der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften geh\u00f6ren insbesondere \u201eNew York Observer\u201c, \u201eNew York Press\u201c, \u201eVillage Voice\u201c und \u201eTime Out NY\u201c. Alle sechs Tage erscheint \u201eStreet News\u201c und einmal im Monat \u201eBIGNew\u201c. Die ''Village Voice'', gegr\u00fcndet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler politischer Entwicklungen und Kultur-, Kunstkritiken sowie Veranstaltungshinweise f\u00fcr New York. Sie war die erste und ist die bekannteste der als ''alternative weeklies'' bezeichneten Publikationen. Zu den in New York verlegten landesweiten Zeitschriften z\u00e4hlen insbesondere \u201eTime\u201c, \u201eNewsweek\u201c, \u201eThe New Yorker\u201c, \u201eVogue\u201c, \u201eVanity Fair\u201c und \u201eArchitectural Digest\u201c.", "sentence_answer": "Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung.", "paragraph_id": 47092, "paragraph_question": "question: Wie viele Pulitzer Preise hat die \"Times\" Tageszeitung?, context: New_York_City\n\n==== Printmedien ====\nIn New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den gr\u00f6\u00dften Tageszeitungen geh\u00f6ren die \u201eNew York Times\u201c, \u201ePost\u201c, \u201eDaily News\u201c und das \u201eWall Street Journal\u201c.\nDie ''Times'' erscheint \u00fcberregional. Sie gilt als seri\u00f6s und politisch liberal bis linksliberal. Gegr\u00fcndet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18.\u00a0September 1851. Die Absicht der Gr\u00fcnder war es, eine seri\u00f6se Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs \u00fcbernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die \u201eTimes\u201c wird bewundernd auch \u201eThe Gray Lady\u201c genannt. Heute geh\u00f6rt sie, zusammen mit 17 weiteren Bl\u00e4ttern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs\u2019 kontrolliert wird.\nDas erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenst\u00e4rksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europ\u00e4ische und asiatische Ausgaben.\nWeitere regional erscheinende Tageszeitungen sind \u201eNewsday\u201c, \u201eAM New York\u201c, \u201eMetro New York\u201c und \u201eStaten Island Advance\u201c. Au\u00dferdem gibt es eine gro\u00dfe Zahl von Bl\u00e4ttern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bev\u00f6lkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der urspr\u00fcnglichen Herkunftsl\u00e4nder der Einwohnergruppen erscheint.\nZu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften geh\u00f6ren insbesondere \u201eNew York Observer\u201c, \u201eNew York Press\u201c, \u201eVillage Voice\u201c und \u201eTime Out NY\u201c. Alle sechs Tage erscheint \u201eStreet News\u201c und einmal im Monat \u201eBIGNew\u201c.\nDie ''Village Voice'', gegr\u00fcndet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler politischer Entwicklungen und Kultur-, Kunstkritiken sowie Veranstaltungshinweise f\u00fcr New York. Sie war die erste und ist die bekannteste der als ''alternative weeklies'' bezeichneten Publikationen.\nZu den in New York verlegten landesweiten Zeitschriften z\u00e4hlen insbesondere \u201eTime\u201c, \u201eNewsweek\u201c, \u201eThe New Yorker\u201c, \u201eVogue\u201c, \u201eVanity Fair\u201c und \u201eArchitectural Digest\u201c."} -{"question": "Wie ist der Schriftsteller Ken Saro-Wiwa gestorben?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Literatur ===\nNigeria war bereits in den 1960er Jahren ein bedeutendes Zentrum der englischsprachigen afrikanischen Literatur. Es besitzt eine Literaturszene, die \u2013 anders als die vieler anderer westafrikanischer L\u00e4nder \u2013 \u00fcber die Grenzen des Landes hinweg einem internationalen Publikum bekannt gemacht und teilweise auch ins Deutsche \u00fcbersetzt wurde. Zu den bekanntesten Autoren geh\u00f6ren Wole Soyinka, der 1986 als erster Vertreter der afrikanischen Literatur den Nobelpreis f\u00fcr Literatur entgegennahm, und der Romancier Chinua Achebe (''Things Fall Apart''), Tr\u00e4ger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Neben seiner literarischen T\u00e4tigkeit wurde auch der Schriftsteller Ken Saro-Wiwa bekannt, der im November 1995 von der Milit\u00e4rregierung unter Sani Abacha erh\u00e4ngt wurde.\nWeitere bedeutende Autoren oder Autorinnen sind Amos Tutuola (''The Palm-Wine Drinkard''), Chris Abani, Cyprian Ekwensi, Buchi Emecheta, Ben Okri, Christopher Okigbo, John Pepper Clark und Chimamanda Ngozi Adichie.", "answer": "von der Milit\u00e4rregierung unter Sani Abacha erh\u00e4ngt wurde", "sentence": "Neben seiner literarischen T\u00e4tigkeit wurde auch der Schriftsteller Ken Saro-Wiwa bekannt, der im November 1995 von der Milit\u00e4rregierung unter Sani Abacha erh\u00e4ngt wurde .", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Literatur = == Nigeria war bereits in den 1960er Jahren ein bedeutendes Zentrum der englischsprachigen afrikanischen Literatur. Es besitzt eine Literaturszene, die \u2013 anders als die vieler anderer westafrikanischer L\u00e4nder \u2013 \u00fcber die Grenzen des Landes hinweg einem internationalen Publikum bekannt gemacht und teilweise auch ins Deutsche \u00fcbersetzt wurde. Zu den bekanntesten Autoren geh\u00f6ren Wole Soyinka, der 1986 als erster Vertreter der afrikanischen Literatur den Nobelpreis f\u00fcr Literatur entgegennahm, und der Romancier Chinua Achebe (''Things Fall Apart''), Tr\u00e4ger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Neben seiner literarischen T\u00e4tigkeit wurde auch der Schriftsteller Ken Saro-Wiwa bekannt, der im November 1995 von der Milit\u00e4rregierung unter Sani Abacha erh\u00e4ngt wurde . Weitere bedeutende Autoren oder Autorinnen sind Amos Tutuola (''The Palm-Wine Drinkard''), Chris Abani, Cyprian Ekwensi, Buchi Emecheta, Ben Okri, Christopher Okigbo, John Pepper Clark und Chimamanda Ngozi Adichie.", "paragraph_answer": "Nigeria === Literatur === Nigeria war bereits in den 1960er Jahren ein bedeutendes Zentrum der englischsprachigen afrikanischen Literatur. Es besitzt eine Literaturszene, die \u2013 anders als die vieler anderer westafrikanischer L\u00e4nder \u2013 \u00fcber die Grenzen des Landes hinweg einem internationalen Publikum bekannt gemacht und teilweise auch ins Deutsche \u00fcbersetzt wurde. Zu den bekanntesten Autoren geh\u00f6ren Wole Soyinka, der 1986 als erster Vertreter der afrikanischen Literatur den Nobelpreis f\u00fcr Literatur entgegennahm, und der Romancier Chinua Achebe (''Things Fall Apart''), Tr\u00e4ger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Neben seiner literarischen T\u00e4tigkeit wurde auch der Schriftsteller Ken Saro-Wiwa bekannt, der im November 1995 von der Milit\u00e4rregierung unter Sani Abacha erh\u00e4ngt wurde . Weitere bedeutende Autoren oder Autorinnen sind Amos Tutuola (''The Palm-Wine Drinkard''), Chris Abani, Cyprian Ekwensi, Buchi Emecheta, Ben Okri, Christopher Okigbo, John Pepper Clark und Chimamanda Ngozi Adichie.", "sentence_answer": "Neben seiner literarischen T\u00e4tigkeit wurde auch der Schriftsteller Ken Saro-Wiwa bekannt, der im November 1995 von der Milit\u00e4rregierung unter Sani Abacha erh\u00e4ngt wurde .", "paragraph_id": 59372, "paragraph_question": "question: Wie ist der Schriftsteller Ken Saro-Wiwa gestorben?, context: Nigeria\n\n=== Literatur ===\nNigeria war bereits in den 1960er Jahren ein bedeutendes Zentrum der englischsprachigen afrikanischen Literatur. Es besitzt eine Literaturszene, die \u2013 anders als die vieler anderer westafrikanischer L\u00e4nder \u2013 \u00fcber die Grenzen des Landes hinweg einem internationalen Publikum bekannt gemacht und teilweise auch ins Deutsche \u00fcbersetzt wurde. Zu den bekanntesten Autoren geh\u00f6ren Wole Soyinka, der 1986 als erster Vertreter der afrikanischen Literatur den Nobelpreis f\u00fcr Literatur entgegennahm, und der Romancier Chinua Achebe (''Things Fall Apart''), Tr\u00e4ger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Neben seiner literarischen T\u00e4tigkeit wurde auch der Schriftsteller Ken Saro-Wiwa bekannt, der im November 1995 von der Milit\u00e4rregierung unter Sani Abacha erh\u00e4ngt wurde.\nWeitere bedeutende Autoren oder Autorinnen sind Amos Tutuola (''The Palm-Wine Drinkard''), Chris Abani, Cyprian Ekwensi, Buchi Emecheta, Ben Okri, Christopher Okigbo, John Pepper Clark und Chimamanda Ngozi Adichie."} -{"question": "Seit wann sind die Grenzen des Elsass die heutigen? ", "paragraph": "Elsass\nDas Elsass (in \u00e4lterer Schreibweise auch ''Elsa\u00df,'' els\u00e4ssisch '' \u2019s Els\u00e0ss, \u2019s Elses,'' franz\u00f6sisch Alsace ) ist eine Landschaft und ehemalige Verwaltungsregion im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich \u00fcber den s\u00fcdwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im S\u00fcden an die Schweiz.\nLandschaftlich wird das Elsass meist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Die politischen Grenzen, die das Elsass definieren, haben sich dagegen im Verlauf seiner Geschichte mehrfach ge\u00e4ndert. Historisch bedeutend sind hier vor allem das Herzogtum Elsass (7. und 8. Jahrhundert), die beiden Landgrafschaften des Elsass (12.\u201317.\u00a0Jahrhundert) innerhalb des Heiligen R\u00f6mischen Reiches und die erstmals franz\u00f6sische Provinz Elsass (17.\u201318.\u00a0Jahrhundert).\nDie gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin, die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt).\nSeit dem 17. Jahrhundert wechselte das Elsass mehrmals seine politische Zugeh\u00f6rigkeit zwischen dem Heiligen R\u00f6mischen Reich bzw. Deutschen Reich und Frankreich.\nZwischen 1973 und 2015 bildeten die beiden els\u00e4ssischen D\u00e9partements zusammen eine eigene franz\u00f6sische Verwaltungsregion Elsass ''(R\u00e9gion Alsace)''. Mit 8280\u00a0km\u00b2 war sie die fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleinste Region auf dem franz\u00f6sischen Festland und hatte Einwohner (Stand ). Hauptstadt der Region war Stra\u00dfburg. Im Rahmen der Regionsfusionen wurde am 1.\u00a0Januar 2016 die Region Grand Est (Gro\u00dfer Osten) mit der Hauptstadt Stra\u00dfburg gegr\u00fcndet. Diese umfasst das Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Als ''Collectivit\u00e9e Europ\u00e9enne'' werden die beiden D\u00e9partements des Elsass ab 2021 wieder als eine politische Einheit zusammengefasst.", "answer": "beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt)", "sentence": "Die gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin, die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt) .", "paragraph_sentence": "Elsass Das Elsass (in \u00e4lterer Schreibweise auch ''Elsa\u00df,'' els\u00e4ssisch '' \u2019s Els\u00e0ss, \u2019s Elses,'' franz\u00f6sisch Alsace ) ist eine Landschaft und ehemalige Verwaltungsregion im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich \u00fcber den s\u00fcdwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im S\u00fcden an die Schweiz. Landschaftlich wird das Elsass meist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Die politischen Grenzen, die das Elsass definieren, haben sich dagegen im Verlauf seiner Geschichte mehrfach ge\u00e4ndert. Historisch bedeutend sind hier vor allem das Herzogtum Elsass (7. und 8. Jahrhundert), die beiden Landgrafschaften des Elsass (12.\u201317. Jahrhundert) innerhalb des Heiligen R\u00f6mischen Reiches und die erstmals franz\u00f6sische Provinz Elsass (17.\u201318. Jahrhundert). Die gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin, die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt) . Seit dem 17. Jahrhundert wechselte das Elsass mehrmals seine politische Zugeh\u00f6rigkeit zwischen dem Heiligen R\u00f6mischen Reich bzw. Deutschen Reich und Frankreich. Zwischen 1973 und 2015 bildeten die beiden els\u00e4ssischen D\u00e9partements zusammen eine eigene franz\u00f6sische Verwaltungsregion Elsass ''(R\u00e9gion Alsace)''. Mit 8280 km\u00b2 war sie die fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleinste Region auf dem franz\u00f6sischen Festland und hatte Einwohner (Stand ). Hauptstadt der Region war Stra\u00dfburg. Im Rahmen der Regionsfusionen wurde am 1. Januar 2016 die Region Grand Est (Gro\u00dfer Osten) mit der Hauptstadt Stra\u00dfburg gegr\u00fcndet. Diese umfasst das Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Als ''Collectivit\u00e9e Europ\u00e9enne'' werden die beiden D\u00e9partements des Elsass ab 2021 wieder als eine politische Einheit zusammengefasst.", "paragraph_answer": "Elsass Das Elsass (in \u00e4lterer Schreibweise auch ''Elsa\u00df,'' els\u00e4ssisch '' \u2019s Els\u00e0ss, \u2019s Elses,'' franz\u00f6sisch Alsace ) ist eine Landschaft und ehemalige Verwaltungsregion im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich \u00fcber den s\u00fcdwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im S\u00fcden an die Schweiz. Landschaftlich wird das Elsass meist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Die politischen Grenzen, die das Elsass definieren, haben sich dagegen im Verlauf seiner Geschichte mehrfach ge\u00e4ndert. Historisch bedeutend sind hier vor allem das Herzogtum Elsass (7. und 8. Jahrhundert), die beiden Landgrafschaften des Elsass (12.\u201317. Jahrhundert) innerhalb des Heiligen R\u00f6mischen Reiches und die erstmals franz\u00f6sische Provinz Elsass (17.\u201318. Jahrhundert). Die gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin, die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt) . Seit dem 17. Jahrhundert wechselte das Elsass mehrmals seine politische Zugeh\u00f6rigkeit zwischen dem Heiligen R\u00f6mischen Reich bzw. Deutschen Reich und Frankreich. Zwischen 1973 und 2015 bildeten die beiden els\u00e4ssischen D\u00e9partements zusammen eine eigene franz\u00f6sische Verwaltungsregion Elsass ''(R\u00e9gion Alsace)''. Mit 8280 km\u00b2 war sie die fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleinste Region auf dem franz\u00f6sischen Festland und hatte Einwohner (Stand ). Hauptstadt der Region war Stra\u00dfburg. Im Rahmen der Regionsfusionen wurde am 1. Januar 2016 die Region Grand Est (Gro\u00dfer Osten) mit der Hauptstadt Stra\u00dfburg gegr\u00fcndet. Diese umfasst das Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Als ''Collectivit\u00e9e Europ\u00e9enne'' werden die beiden D\u00e9partements des Elsass ab 2021 wieder als eine politische Einheit zusammengefasst.", "sentence_answer": "Die gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin, die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt) .", "paragraph_id": 65892, "paragraph_question": "question: Seit wann sind die Grenzen des Elsass die heutigen? , context: Elsass\nDas Elsass (in \u00e4lterer Schreibweise auch ''Elsa\u00df,'' els\u00e4ssisch '' \u2019s Els\u00e0ss, \u2019s Elses,'' franz\u00f6sisch Alsace ) ist eine Landschaft und ehemalige Verwaltungsregion im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich \u00fcber den s\u00fcdwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im S\u00fcden an die Schweiz.\nLandschaftlich wird das Elsass meist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Die politischen Grenzen, die das Elsass definieren, haben sich dagegen im Verlauf seiner Geschichte mehrfach ge\u00e4ndert. Historisch bedeutend sind hier vor allem das Herzogtum Elsass (7. und 8. Jahrhundert), die beiden Landgrafschaften des Elsass (12.\u201317.\u00a0Jahrhundert) innerhalb des Heiligen R\u00f6mischen Reiches und die erstmals franz\u00f6sische Provinz Elsass (17.\u201318.\u00a0Jahrhundert).\nDie gegenw\u00e4rtigen Grenzen der D\u00e9partements Bas-Rhin und Haut-Rhin, die im aktuellen Sprachgebrauch gemeinsam Elsass genannt werden, beruhen auf den Grenzziehungen der Franz\u00f6sischen Revolutionszeit (D\u00e9partementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt).\nSeit dem 17. Jahrhundert wechselte das Elsass mehrmals seine politische Zugeh\u00f6rigkeit zwischen dem Heiligen R\u00f6mischen Reich bzw. Deutschen Reich und Frankreich.\nZwischen 1973 und 2015 bildeten die beiden els\u00e4ssischen D\u00e9partements zusammen eine eigene franz\u00f6sische Verwaltungsregion Elsass ''(R\u00e9gion Alsace)''. Mit 8280\u00a0km\u00b2 war sie die fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig kleinste Region auf dem franz\u00f6sischen Festland und hatte Einwohner (Stand ). Hauptstadt der Region war Stra\u00dfburg. Im Rahmen der Regionsfusionen wurde am 1.\u00a0Januar 2016 die Region Grand Est (Gro\u00dfer Osten) mit der Hauptstadt Stra\u00dfburg gegr\u00fcndet. Diese umfasst das Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Als ''Collectivit\u00e9e Europ\u00e9enne'' werden die beiden D\u00e9partements des Elsass ab 2021 wieder als eine politische Einheit zusammengefasst."} -{"question": "Wie hei\u00dft die Initiative f\u00fcr ein Pestizidverbot aus dem Jahr 2020 in der Schweiz?", "paragraph": "Pestizid\n\n== Sonstiges ==\nIm September 2014 erkl\u00e4rte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (S\u00fcdtirol) per Volksabstimmung zur \u201eersten pestizid-freien Gemeinde Europas\u201c. Darauf aufbauend ver\u00f6ffentlichte der \u00f6sterreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch ''Das Wunder von Mals \u2013 Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde f\u00fcr diese Frage nicht zust\u00e4ndig sei.\nVoraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen \u00abF\u00fcr sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung \u2013 Keine Subventionen f\u00fcr den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz\u00bb (Trinkwasser-Initiative) und \u00abF\u00fcr eine Schweiz ohne synthetische Pestizide\u00bb (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich d\u00fcrfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden", "answer": "\u00abF\u00fcr eine Schweiz ohne synthetische Pestizide\u00bb", "sentence": "Voraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen \u00abF\u00fcr sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung \u2013 Keine Subventionen f\u00fcr den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz\u00bb (Trinkwasser-Initiative) und \u00abF\u00fcr eine Schweiz ohne synthetische Pestizide\u00bb (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen.", "paragraph_sentence": "Pestizid == Sonstiges = = Im September 2014 erkl\u00e4rte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (S\u00fcdtirol) per Volksabstimmung zur \u201eersten pestizid-freien Gemeinde Europas\u201c. Darauf aufbauend ver\u00f6ffentlichte der \u00f6sterreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch '' Das Wunder von Mals \u2013 Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde f\u00fcr diese Frage nicht zust\u00e4ndig sei. Voraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen \u00abF\u00fcr sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung \u2013 Keine Subventionen f\u00fcr den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz\u00bb (Trinkwasser-Initiative) und \u00abF\u00fcr eine Schweiz ohne synthetische Pestizide\u00bb (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich d\u00fcrfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden", "paragraph_answer": "Pestizid == Sonstiges == Im September 2014 erkl\u00e4rte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (S\u00fcdtirol) per Volksabstimmung zur \u201eersten pestizid-freien Gemeinde Europas\u201c. Darauf aufbauend ver\u00f6ffentlichte der \u00f6sterreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch ''Das Wunder von Mals \u2013 Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde f\u00fcr diese Frage nicht zust\u00e4ndig sei. Voraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen \u00abF\u00fcr sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung \u2013 Keine Subventionen f\u00fcr den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz\u00bb (Trinkwasser-Initiative) und \u00abF\u00fcr eine Schweiz ohne synthetische Pestizide\u00bb (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich d\u00fcrfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden", "sentence_answer": "Voraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen \u00abF\u00fcr sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung \u2013 Keine Subventionen f\u00fcr den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz\u00bb (Trinkwasser-Initiative) und \u00abF\u00fcr eine Schweiz ohne synthetische Pestizide\u00bb (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen.", "paragraph_id": 45878, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft die Initiative f\u00fcr ein Pestizidverbot aus dem Jahr 2020 in der Schweiz?, context: Pestizid\n\n== Sonstiges ==\nIm September 2014 erkl\u00e4rte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (S\u00fcdtirol) per Volksabstimmung zur \u201eersten pestizid-freien Gemeinde Europas\u201c. Darauf aufbauend ver\u00f6ffentlichte der \u00f6sterreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch ''Das Wunder von Mals \u2013 Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde f\u00fcr diese Frage nicht zust\u00e4ndig sei.\nVoraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen \u00abF\u00fcr sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung \u2013 Keine Subventionen f\u00fcr den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz\u00bb (Trinkwasser-Initiative) und \u00abF\u00fcr eine Schweiz ohne synthetische Pestizide\u00bb (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich d\u00fcrfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden"} -{"question": "Welcher Zustand bei der Herstellung von Leiterplatten wird als Prepeg bezeichnet?", "paragraph": "Leiterplatte\n\n=== Basismaterialherstellung ===\nIn der Impr\u00e4gnieranlage werden zun\u00e4chst das Grundharz, L\u00f6sungsmittel, H\u00e4rter, Beschleuniger gemischt. Dem k\u00f6nnen noch andere Stoffe zugesetzt werden, wie z.\u00a0B. Farbpigmente, Flammschutzmittel und Flexibilisatoren. Die Tr\u00e4gerstoffe (z.\u00a0B. Papier, Glasgewebe, Aramidgewebe) werden in Rollen angeliefert, so dass der Prozess fortlaufend durchgef\u00fchrt werden kann. Nachdem der Tr\u00e4ger \u00fcber Umlenkrollen durch das Bad gezogen wurde (Tr\u00e4nkung), wird das Material im Ofen getrocknet. Dabei verdunstet nicht nur das L\u00f6sungsmittel, sondern auch das Harz erreicht durch die W\u00e4rmezufuhr einen Zwischenzustand \u2013 das Harz h\u00e4rtet noch nicht vollst\u00e4ndig aus, bei erneuter W\u00e4rmezufuhr wird es zun\u00e4chst wieder klebrig und h\u00e4rtet erst dann aus. Dieses Halbzeug aus Harz und Tr\u00e4ger nennt man Prepreg. Es wird zur Herstellung der Leiterplatten verwendet, indem die Lagen unter W\u00e4rmeeinfluss verpresst werden. Bei Multilayer-Leiterplatten werden mehrere Schichten Basismaterial und Kupfer nacheinander verpresst und ge\u00e4tzt.", "answer": "Halbzeug aus Harz und Tr\u00e4ger", "sentence": "Dieses Halbzeug aus Harz und Tr\u00e4ger nennt man Prepreg.", "paragraph_sentence": "Leiterplatte === Basismaterialherstellung == = In der Impr\u00e4gnieranlage werden zun\u00e4chst das Grundharz, L\u00f6sungsmittel, H\u00e4rter, Beschleuniger gemischt. Dem k\u00f6nnen noch andere Stoffe zugesetzt werden, wie z. B. Farbpigmente, Flammschutzmittel und Flexibilisatoren. Die Tr\u00e4gerstoffe (z. B. Papier, Glasgewebe, Aramidgewebe) werden in Rollen angeliefert, so dass der Prozess fortlaufend durchgef\u00fchrt werden kann. Nachdem der Tr\u00e4ger \u00fcber Umlenkrollen durch das Bad gezogen wurde (Tr\u00e4nkung), wird das Material im Ofen getrocknet. Dabei verdunstet nicht nur das L\u00f6sungsmittel, sondern auch das Harz erreicht durch die W\u00e4rmezufuhr einen Zwischenzustand \u2013 das Harz h\u00e4rtet noch nicht vollst\u00e4ndig aus, bei erneuter W\u00e4rmezufuhr wird es zun\u00e4chst wieder klebrig und h\u00e4rtet erst dann aus. Dieses Halbzeug aus Harz und Tr\u00e4ger nennt man Prepreg. Es wird zur Herstellung der Leiterplatten verwendet, indem die Lagen unter W\u00e4rmeeinfluss verpresst werden. Bei Multilayer-Leiterplatten werden mehrere Schichten Basismaterial und Kupfer nacheinander verpresst und ge\u00e4tzt.", "paragraph_answer": "Leiterplatte === Basismaterialherstellung === In der Impr\u00e4gnieranlage werden zun\u00e4chst das Grundharz, L\u00f6sungsmittel, H\u00e4rter, Beschleuniger gemischt. Dem k\u00f6nnen noch andere Stoffe zugesetzt werden, wie z. B. Farbpigmente, Flammschutzmittel und Flexibilisatoren. Die Tr\u00e4gerstoffe (z. B. Papier, Glasgewebe, Aramidgewebe) werden in Rollen angeliefert, so dass der Prozess fortlaufend durchgef\u00fchrt werden kann. Nachdem der Tr\u00e4ger \u00fcber Umlenkrollen durch das Bad gezogen wurde (Tr\u00e4nkung), wird das Material im Ofen getrocknet. Dabei verdunstet nicht nur das L\u00f6sungsmittel, sondern auch das Harz erreicht durch die W\u00e4rmezufuhr einen Zwischenzustand \u2013 das Harz h\u00e4rtet noch nicht vollst\u00e4ndig aus, bei erneuter W\u00e4rmezufuhr wird es zun\u00e4chst wieder klebrig und h\u00e4rtet erst dann aus. Dieses Halbzeug aus Harz und Tr\u00e4ger nennt man Prepreg. Es wird zur Herstellung der Leiterplatten verwendet, indem die Lagen unter W\u00e4rmeeinfluss verpresst werden. Bei Multilayer-Leiterplatten werden mehrere Schichten Basismaterial und Kupfer nacheinander verpresst und ge\u00e4tzt.", "sentence_answer": "Dieses Halbzeug aus Harz und Tr\u00e4ger nennt man Prepreg.", "paragraph_id": 65763, "paragraph_question": "question: Welcher Zustand bei der Herstellung von Leiterplatten wird als Prepeg bezeichnet?, context: Leiterplatte\n\n=== Basismaterialherstellung ===\nIn der Impr\u00e4gnieranlage werden zun\u00e4chst das Grundharz, L\u00f6sungsmittel, H\u00e4rter, Beschleuniger gemischt. Dem k\u00f6nnen noch andere Stoffe zugesetzt werden, wie z.\u00a0B. Farbpigmente, Flammschutzmittel und Flexibilisatoren. Die Tr\u00e4gerstoffe (z.\u00a0B. Papier, Glasgewebe, Aramidgewebe) werden in Rollen angeliefert, so dass der Prozess fortlaufend durchgef\u00fchrt werden kann. Nachdem der Tr\u00e4ger \u00fcber Umlenkrollen durch das Bad gezogen wurde (Tr\u00e4nkung), wird das Material im Ofen getrocknet. Dabei verdunstet nicht nur das L\u00f6sungsmittel, sondern auch das Harz erreicht durch die W\u00e4rmezufuhr einen Zwischenzustand \u2013 das Harz h\u00e4rtet noch nicht vollst\u00e4ndig aus, bei erneuter W\u00e4rmezufuhr wird es zun\u00e4chst wieder klebrig und h\u00e4rtet erst dann aus. Dieses Halbzeug aus Harz und Tr\u00e4ger nennt man Prepreg. Es wird zur Herstellung der Leiterplatten verwendet, indem die Lagen unter W\u00e4rmeeinfluss verpresst werden. Bei Multilayer-Leiterplatten werden mehrere Schichten Basismaterial und Kupfer nacheinander verpresst und ge\u00e4tzt."} -{"question": "Welche besonderen V\u00f6gel gibt es in Mythen weltweit?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n=== Mythologie, Redewendungen, Motiv in der Kunst ===\nSeit der Menschwerdung hat der ''Homo sapiens'' auch die V\u00f6gel aufmerksam beobachtet, um sich von ihnen orientieren oder warnen zu lassen, sie zu jagen oder einzufangen. Der afrikanische Honiganzeiger beispielsweise f\u00fchrt Menschen zu den Nestern von Wildbienen, um die Larven zu fressen, w\u00e4hrend der Mensch vom Honig profitiert.\nIn vielen Kulturkreisen spielen Vogelarten daher in der Mythologie eine Rolle, vom Adler bis zum Sperling. Zu den mythischen V\u00f6geln z\u00e4hlen etwa Ph\u00f6nix, Greif, Ziz (J\u00fcdisch), Roch (Arabisch), Feng (Chinesisch) oder Garuda (Indonesisch). Daneben seien die Harpyien der griechischen Sagenwelt genannt sowie Wotans Begleiter, die Raben Hugin und Munin. Die Heraldik ist reich an stilisierten mythischen V\u00f6geln. Hier tritt insbesondere der Adler in Erscheinung, der das Wappentier vieler Staaten ist (Deutschland, \u00d6sterreich, Polen, USA u.\u00a0a.). In der christlichen Ikonographie spielt der Pelikan eine wichtige Rolle.\nV\u00f6gel erscheinen in vielen Redensarten: Jemand \u201estinkt wie ein Wiedehopf\u201c oder ist \u201ez\u00e4nkisch wie eine Meise\u201c oder \u201eist einfach ein Gimpel\u201c, wenn er \u201ejedem auf den Leim geht\u201c (gemeint hier der Vogelleim). Gestisch kann man ihm \u201eeinen Vogel zeigen\u201c.\nAuch in den K\u00fcnsten tauchen zahlreiche Vogelarten auf. Ein Beispiel ist Selma Lagerl\u00f6fs Roman ''Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildg\u00e4nsen''.", "answer": "etwa Ph\u00f6nix, Greif, Ziz (J\u00fcdisch), Roch (Arabisch), Feng (Chinesisch) oder Garuda (Indonesisch)", "sentence": "Zu den mythischen V\u00f6geln z\u00e4hlen etwa Ph\u00f6nix, Greif, Ziz (J\u00fcdisch), Roch (Arabisch), Feng (Chinesisch) oder Garuda (Indonesisch) .", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel == = Mythologie, Redewendungen, Motiv in der Kunst = == Seit der Menschwerdung hat der ''Homo sapiens'' auch die V\u00f6gel aufmerksam beobachtet, um sich von ihnen orientieren oder warnen zu lassen, sie zu jagen oder einzufangen. Der afrikanische Honiganzeiger beispielsweise f\u00fchrt Menschen zu den Nestern von Wildbienen, um die Larven zu fressen, w\u00e4hrend der Mensch vom Honig profitiert. In vielen Kulturkreisen spielen Vogelarten daher in der Mythologie eine Rolle, vom Adler bis zum Sperling. Zu den mythischen V\u00f6geln z\u00e4hlen etwa Ph\u00f6nix, Greif, Ziz (J\u00fcdisch), Roch (Arabisch), Feng (Chinesisch) oder Garuda (Indonesisch) . Daneben seien die Harpyien der griechischen Sagenwelt genannt sowie Wotans Begleiter, die Raben Hugin und Munin. Die Heraldik ist reich an stilisierten mythischen V\u00f6geln. Hier tritt insbesondere der Adler in Erscheinung, der das Wappentier vieler Staaten ist (Deutschland, \u00d6sterreich, Polen, USA u. a.). In der christlichen Ikonographie spielt der Pelikan eine wichtige Rolle. V\u00f6gel erscheinen in vielen Redensarten: Jemand \u201estinkt wie ein Wiedehopf\u201c oder ist \u201ez\u00e4nkisch wie eine Meise\u201c oder \u201eist einfach ein Gimpel\u201c, wenn er \u201ejedem auf den Leim geht\u201c (gemeint hier der Vogelleim). Gestisch kann man ihm \u201eeinen Vogel zeigen\u201c. Auch in den K\u00fcnsten tauchen zahlreiche Vogelarten auf. Ein Beispiel ist Selma Lagerl\u00f6fs Roman '' Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildg\u00e4nsen''.", "paragraph_answer": "V\u00f6gel === Mythologie, Redewendungen, Motiv in der Kunst === Seit der Menschwerdung hat der ''Homo sapiens'' auch die V\u00f6gel aufmerksam beobachtet, um sich von ihnen orientieren oder warnen zu lassen, sie zu jagen oder einzufangen. Der afrikanische Honiganzeiger beispielsweise f\u00fchrt Menschen zu den Nestern von Wildbienen, um die Larven zu fressen, w\u00e4hrend der Mensch vom Honig profitiert. In vielen Kulturkreisen spielen Vogelarten daher in der Mythologie eine Rolle, vom Adler bis zum Sperling. Zu den mythischen V\u00f6geln z\u00e4hlen etwa Ph\u00f6nix, Greif, Ziz (J\u00fcdisch), Roch (Arabisch), Feng (Chinesisch) oder Garuda (Indonesisch) . Daneben seien die Harpyien der griechischen Sagenwelt genannt sowie Wotans Begleiter, die Raben Hugin und Munin. Die Heraldik ist reich an stilisierten mythischen V\u00f6geln. Hier tritt insbesondere der Adler in Erscheinung, der das Wappentier vieler Staaten ist (Deutschland, \u00d6sterreich, Polen, USA u. a.). In der christlichen Ikonographie spielt der Pelikan eine wichtige Rolle. V\u00f6gel erscheinen in vielen Redensarten: Jemand \u201estinkt wie ein Wiedehopf\u201c oder ist \u201ez\u00e4nkisch wie eine Meise\u201c oder \u201eist einfach ein Gimpel\u201c, wenn er \u201ejedem auf den Leim geht\u201c (gemeint hier der Vogelleim). Gestisch kann man ihm \u201eeinen Vogel zeigen\u201c. Auch in den K\u00fcnsten tauchen zahlreiche Vogelarten auf. Ein Beispiel ist Selma Lagerl\u00f6fs Roman ''Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildg\u00e4nsen''.", "sentence_answer": "Zu den mythischen V\u00f6geln z\u00e4hlen etwa Ph\u00f6nix, Greif, Ziz (J\u00fcdisch), Roch (Arabisch), Feng (Chinesisch) oder Garuda (Indonesisch) .", "paragraph_id": 65285, "paragraph_question": "question: Welche besonderen V\u00f6gel gibt es in Mythen weltweit?, context: V\u00f6gel\n\n=== Mythologie, Redewendungen, Motiv in der Kunst ===\nSeit der Menschwerdung hat der ''Homo sapiens'' auch die V\u00f6gel aufmerksam beobachtet, um sich von ihnen orientieren oder warnen zu lassen, sie zu jagen oder einzufangen. Der afrikanische Honiganzeiger beispielsweise f\u00fchrt Menschen zu den Nestern von Wildbienen, um die Larven zu fressen, w\u00e4hrend der Mensch vom Honig profitiert.\nIn vielen Kulturkreisen spielen Vogelarten daher in der Mythologie eine Rolle, vom Adler bis zum Sperling. Zu den mythischen V\u00f6geln z\u00e4hlen etwa Ph\u00f6nix, Greif, Ziz (J\u00fcdisch), Roch (Arabisch), Feng (Chinesisch) oder Garuda (Indonesisch). Daneben seien die Harpyien der griechischen Sagenwelt genannt sowie Wotans Begleiter, die Raben Hugin und Munin. Die Heraldik ist reich an stilisierten mythischen V\u00f6geln. Hier tritt insbesondere der Adler in Erscheinung, der das Wappentier vieler Staaten ist (Deutschland, \u00d6sterreich, Polen, USA u.\u00a0a.). In der christlichen Ikonographie spielt der Pelikan eine wichtige Rolle.\nV\u00f6gel erscheinen in vielen Redensarten: Jemand \u201estinkt wie ein Wiedehopf\u201c oder ist \u201ez\u00e4nkisch wie eine Meise\u201c oder \u201eist einfach ein Gimpel\u201c, wenn er \u201ejedem auf den Leim geht\u201c (gemeint hier der Vogelleim). Gestisch kann man ihm \u201eeinen Vogel zeigen\u201c.\nAuch in den K\u00fcnsten tauchen zahlreiche Vogelarten auf. Ein Beispiel ist Selma Lagerl\u00f6fs Roman ''Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildg\u00e4nsen''."} -{"question": "In welchem Land wird Super Hi-Vision TV bereits getestet?", "paragraph": "High_Definition_Television\n\n=== Super Hi-Vision TV ===\nIn Japan testet der Fernsehsender NHK bereits eine Weiterentwicklung von HDTV namens ''Super Hi-Vision''. Das Bildformat ist exakt viermal so breit und viermal so hoch wie ein regul\u00e4res HDTV-Bild. Damit hat ein Super Hi-Vision-Bild die 16-fache Aufl\u00f6sung eines HDTV-Bildes. Super Hi-Vision hat eine Aufl\u00f6sung von 7680 \u00d7 4320 Pixel (8K), ist ausschlie\u00dflich f\u00fcr 60 Vollbilder pro Sekunde ausgelegt und unterst\u00fctzt bis zu 24 Audiokan\u00e4le. Das Format wurde zwar f\u00fcr den Fernseheinsatz entwickelt, schlie\u00dft aber auch die L\u00fccke zwischen Fernsehen und digitalem Kino, da HDTV keine f\u00fcr gro\u00dfe Leinw\u00e4nde ausreichende Aufl\u00f6sung besitzt.\nUm eine einfache Skalierung zu erm\u00f6glichen, wurde die Zeilen- und Spaltenanzahl von HDTV einfach vervierfacht. Super Hi-Vision befindet sich in einer fr\u00fchen Entwicklungsphase. Bevor es im regul\u00e4ren Sendebetrieb eingesetzt werden kann, m\u00fcssen unter anderem die hohen Bandbreitenanforderungen gel\u00f6st werden und effizientere Komprimierungsmethoden entwickelt werden.", "answer": "In Japan", "sentence": "==\n In Japan testet der Fernsehsender NHK bereits eine Weiterentwicklung von HDTV namens ''Super Hi-Vision''.", "paragraph_sentence": "High_Definition_Television = = = Super Hi-Vision TV = == In Japan testet der Fernsehsender NHK bereits eine Weiterentwicklung von HDTV namens ''Super Hi-Vision''. Das Bildformat ist exakt viermal so breit und viermal so hoch wie ein regul\u00e4res HDTV-Bild. Damit hat ein Super Hi-Vision-Bild die 16-fache Aufl\u00f6sung eines HDTV-Bildes. Super Hi-Vision hat eine Aufl\u00f6sung von 7680 \u00d7 4320 Pixel (8K), ist ausschlie\u00dflich f\u00fcr 60 Vollbilder pro Sekunde ausgelegt und unterst\u00fctzt bis zu 24 Audiokan\u00e4le. Das Format wurde zwar f\u00fcr den Fernseheinsatz entwickelt, schlie\u00dft aber auch die L\u00fccke zwischen Fernsehen und digitalem Kino, da HDTV keine f\u00fcr gro\u00dfe Leinw\u00e4nde ausreichende Aufl\u00f6sung besitzt. Um eine einfache Skalierung zu erm\u00f6glichen, wurde die Zeilen- und Spaltenanzahl von HDTV einfach vervierfacht. Super Hi-Vision befindet sich in einer fr\u00fchen Entwicklungsphase. Bevor es im regul\u00e4ren Sendebetrieb eingesetzt werden kann, m\u00fcssen unter anderem die hohen Bandbreitenanforderungen gel\u00f6st werden und effizientere Komprimierungsmethoden entwickelt werden.", "paragraph_answer": "High_Definition_Television === Super Hi-Vision TV === In Japan testet der Fernsehsender NHK bereits eine Weiterentwicklung von HDTV namens ''Super Hi-Vision''. Das Bildformat ist exakt viermal so breit und viermal so hoch wie ein regul\u00e4res HDTV-Bild. Damit hat ein Super Hi-Vision-Bild die 16-fache Aufl\u00f6sung eines HDTV-Bildes. Super Hi-Vision hat eine Aufl\u00f6sung von 7680 \u00d7 4320 Pixel (8K), ist ausschlie\u00dflich f\u00fcr 60 Vollbilder pro Sekunde ausgelegt und unterst\u00fctzt bis zu 24 Audiokan\u00e4le. Das Format wurde zwar f\u00fcr den Fernseheinsatz entwickelt, schlie\u00dft aber auch die L\u00fccke zwischen Fernsehen und digitalem Kino, da HDTV keine f\u00fcr gro\u00dfe Leinw\u00e4nde ausreichende Aufl\u00f6sung besitzt. Um eine einfache Skalierung zu erm\u00f6glichen, wurde die Zeilen- und Spaltenanzahl von HDTV einfach vervierfacht. Super Hi-Vision befindet sich in einer fr\u00fchen Entwicklungsphase. Bevor es im regul\u00e4ren Sendebetrieb eingesetzt werden kann, m\u00fcssen unter anderem die hohen Bandbreitenanforderungen gel\u00f6st werden und effizientere Komprimierungsmethoden entwickelt werden.", "sentence_answer": "== In Japan testet der Fernsehsender NHK bereits eine Weiterentwicklung von HDTV namens ''Super Hi-Vision''.", "paragraph_id": 47761, "paragraph_question": "question: In welchem Land wird Super Hi-Vision TV bereits getestet?, context: High_Definition_Television\n\n=== Super Hi-Vision TV ===\nIn Japan testet der Fernsehsender NHK bereits eine Weiterentwicklung von HDTV namens ''Super Hi-Vision''. Das Bildformat ist exakt viermal so breit und viermal so hoch wie ein regul\u00e4res HDTV-Bild. Damit hat ein Super Hi-Vision-Bild die 16-fache Aufl\u00f6sung eines HDTV-Bildes. Super Hi-Vision hat eine Aufl\u00f6sung von 7680 \u00d7 4320 Pixel (8K), ist ausschlie\u00dflich f\u00fcr 60 Vollbilder pro Sekunde ausgelegt und unterst\u00fctzt bis zu 24 Audiokan\u00e4le. Das Format wurde zwar f\u00fcr den Fernseheinsatz entwickelt, schlie\u00dft aber auch die L\u00fccke zwischen Fernsehen und digitalem Kino, da HDTV keine f\u00fcr gro\u00dfe Leinw\u00e4nde ausreichende Aufl\u00f6sung besitzt.\nUm eine einfache Skalierung zu erm\u00f6glichen, wurde die Zeilen- und Spaltenanzahl von HDTV einfach vervierfacht. Super Hi-Vision befindet sich in einer fr\u00fchen Entwicklungsphase. Bevor es im regul\u00e4ren Sendebetrieb eingesetzt werden kann, m\u00fcssen unter anderem die hohen Bandbreitenanforderungen gel\u00f6st werden und effizientere Komprimierungsmethoden entwickelt werden."} -{"question": "Wie hei\u00dft der Flughafen in Melbourne? ", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Verkehr ===\nStra\u00dfenbahn im Zentrum der Stadt\nDie Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt s\u00fcdwestlich von Melbourne in Avalon. Dar\u00fcber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienfl\u00fcge angeboten.\nDer \u00f6ffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. R\u00fcckgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 er\u00f6ffnete Stra\u00dfenbahn. W\u00e4hrend die beiden anderen Stra\u00dfenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent \u2013 die Stra\u00dfenbahnen von Sydney und Adelaide \u2013 jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verf\u00fcgt Melbourne \u00fcber ein Streckennetz von 238 Kilometern L\u00e4nge und damit \u00fcber das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz der Welt. Die Bef\u00f6rderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben geh\u00f6ren zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien.\nIm Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Stra\u00dfenbahnverkehrs von der linken Spur ab.", "answer": "Melbourne International Airport", "sentence": "Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine.", "paragraph_sentence": "Melbourne === Verkehr = = = Stra\u00dfenbahn im Zentrum der Stadt Die Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt s\u00fcdwestlich von Melbourne in Avalon. Dar\u00fcber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienfl\u00fcge angeboten. Der \u00f6ffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. R\u00fcckgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 er\u00f6ffnete Stra\u00dfenbahn. W\u00e4hrend die beiden anderen Stra\u00dfenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent \u2013 die Stra\u00dfenbahnen von Sydney und Adelaide \u2013 jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verf\u00fcgt Melbourne \u00fcber ein Streckennetz von 238 Kilometern L\u00e4nge und damit \u00fcber das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz der Welt. Die Bef\u00f6rderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben geh\u00f6ren zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien. Im Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Stra\u00dfenbahnverkehrs von der linken Spur ab.", "paragraph_answer": "Melbourne === Verkehr === Stra\u00dfenbahn im Zentrum der Stadt Die Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt s\u00fcdwestlich von Melbourne in Avalon. Dar\u00fcber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienfl\u00fcge angeboten. Der \u00f6ffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. R\u00fcckgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 er\u00f6ffnete Stra\u00dfenbahn. W\u00e4hrend die beiden anderen Stra\u00dfenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent \u2013 die Stra\u00dfenbahnen von Sydney und Adelaide \u2013 jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verf\u00fcgt Melbourne \u00fcber ein Streckennetz von 238 Kilometern L\u00e4nge und damit \u00fcber das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz der Welt. Die Bef\u00f6rderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben geh\u00f6ren zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien. Im Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Stra\u00dfenbahnverkehrs von der linken Spur ab.", "sentence_answer": "Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine.", "paragraph_id": 52761, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft der Flughafen in Melbourne? , context: Melbourne\n\n=== Verkehr ===\nStra\u00dfenbahn im Zentrum der Stadt\nDie Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt s\u00fcdwestlich von Melbourne in Avalon. Dar\u00fcber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienfl\u00fcge angeboten.\nDer \u00f6ffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. R\u00fcckgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 er\u00f6ffnete Stra\u00dfenbahn. W\u00e4hrend die beiden anderen Stra\u00dfenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent \u2013 die Stra\u00dfenbahnen von Sydney und Adelaide \u2013 jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verf\u00fcgt Melbourne \u00fcber ein Streckennetz von 238 Kilometern L\u00e4nge und damit \u00fcber das gr\u00f6\u00dfte Stra\u00dfenbahnnetz der Welt. Die Bef\u00f6rderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben geh\u00f6ren zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien.\nIm Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Stra\u00dfenbahnverkehrs von der linken Spur ab."} -{"question": "Wie lang sind Griechenlands Skipisten insgesamt? ", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Sport ===\nUnter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anh\u00e4nger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre sp\u00e4ter folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubil\u00e4umsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entz\u00fcndet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen.\nNeben dem Marathonlauf der im 19.\u00a0Jahrhundert gem\u00e4\u00df der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zur\u00fcckgeht, und viele Marathonl\u00e4ufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zur\u00fcckgeht. Dieser findet seit 1983 regelm\u00e4\u00dfig statt und wird auf den 245,3\u00a0Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten.\nBeliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fu\u00dfball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gest\u00e4rkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball.\nIm Motorsport geh\u00f6rt die Akropolis-Rallye zum j\u00e4hrlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft.\nDa Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Gr\u00f6\u00dfe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausge\u00fcbt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Pir\u00e4us wurde f\u00fcr die Mischnutzung auch mit Eisfl\u00e4che konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt.", "answer": "197 Pistenkilometer", "sentence": "Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind.", "paragraph_sentence": "Griechenland === Sport === Unter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anh\u00e4nger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre sp\u00e4ter folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubil\u00e4umsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entz\u00fcndet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen. Neben dem Marathonlauf der im 19. Jahrhundert gem\u00e4\u00df der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zur\u00fcckgeht, und viele Marathonl\u00e4ufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zur\u00fcckgeht. Dieser findet seit 1983 regelm\u00e4\u00dfig statt und wird auf den 245,3 Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten. Beliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fu\u00dfball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gest\u00e4rkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball. Im Motorsport geh\u00f6rt die Akropolis-Rallye zum j\u00e4hrlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft. Da Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Gr\u00f6\u00dfe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausge\u00fcbt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Pir\u00e4us wurde f\u00fcr die Mischnutzung auch mit Eisfl\u00e4che konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt.", "paragraph_answer": "Griechenland === Sport === Unter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anh\u00e4nger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre sp\u00e4ter folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubil\u00e4umsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entz\u00fcndet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen. Neben dem Marathonlauf der im 19. Jahrhundert gem\u00e4\u00df der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zur\u00fcckgeht, und viele Marathonl\u00e4ufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zur\u00fcckgeht. Dieser findet seit 1983 regelm\u00e4\u00dfig statt und wird auf den 245,3 Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten. Beliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fu\u00dfball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gest\u00e4rkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball. Im Motorsport geh\u00f6rt die Akropolis-Rallye zum j\u00e4hrlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft. Da Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Gr\u00f6\u00dfe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausge\u00fcbt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Pir\u00e4us wurde f\u00fcr die Mischnutzung auch mit Eisfl\u00e4che konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt.", "sentence_answer": "Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind.", "paragraph_id": 51719, "paragraph_question": "question: Wie lang sind Griechenlands Skipisten insgesamt? , context: Griechenland\n\n=== Sport ===\nUnter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anh\u00e4nger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre sp\u00e4ter folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubil\u00e4umsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entz\u00fcndet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen.\nNeben dem Marathonlauf der im 19.\u00a0Jahrhundert gem\u00e4\u00df der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zur\u00fcckgeht, und viele Marathonl\u00e4ufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zur\u00fcckgeht. Dieser findet seit 1983 regelm\u00e4\u00dfig statt und wird auf den 245,3\u00a0Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten.\nBeliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fu\u00dfball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gest\u00e4rkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball.\nIm Motorsport geh\u00f6rt die Akropolis-Rallye zum j\u00e4hrlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft.\nDa Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Gr\u00f6\u00dfe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausge\u00fcbt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Pir\u00e4us wurde f\u00fcr die Mischnutzung auch mit Eisfl\u00e4che konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt."} -{"question": "Wer hat eine gro\u00dfz\u00fcgige Spende zum Bau des Geb\u00e4udes der Imperial College Business School gemacht?", "paragraph": "Imperial_College_London\n\n=== Neue Geb\u00e4ude ===\nDie Imperial College Business School\nEine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist. Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus; sie wurde 2004 von K\u00f6nigin Elisabeth II. er\u00f6ffnet.", "answer": "Alumnus Gary Tanaka", "sentence": "Eine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist.", "paragraph_sentence": "Imperial_College_London == = Neue Geb\u00e4ude == = Die Imperial College Business School Eine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist. Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus; sie wurde 2004 von K\u00f6nigin Elisabeth II. er\u00f6ffnet.", "paragraph_answer": "Imperial_College_London === Neue Geb\u00e4ude === Die Imperial College Business School Eine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist. Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus; sie wurde 2004 von K\u00f6nigin Elisabeth II. er\u00f6ffnet.", "sentence_answer": "Eine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist.", "paragraph_id": 67496, "paragraph_question": "question: Wer hat eine gro\u00dfz\u00fcgige Spende zum Bau des Geb\u00e4udes der Imperial College Business School gemacht?, context: Imperial_College_London\n\n=== Neue Geb\u00e4ude ===\nDie Imperial College Business School\nEine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 erm\u00f6glichte die Errichtung eines neuen Geb\u00e4udes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist. Es wurde wie das neue Geb\u00e4ude f\u00fcr Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgeb\u00e4ude vom Architekten Norman Foster entworfen. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus; sie wurde 2004 von K\u00f6nigin Elisabeth II. er\u00f6ffnet."} -{"question": "Welche Gattung des Theaters kritisierte Gottsched in seinem Vorwort von Sterbendem Cato?", "paragraph": "Literatur\n\n==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ====\nDie Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte.", "answer": "die Oper", "sentence": "Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet", "paragraph_sentence": "Literatur == == Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet = = = = Die Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte.", "paragraph_answer": "Literatur ==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ==== Die Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte.", "sentence_answer": "Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet", "paragraph_id": 47871, "paragraph_question": "question: Welche Gattung des Theaters kritisierte Gottsched in seinem Vorwort von Sterbendem Cato?, context: Literatur\n\n==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ====\nDie Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte."} -{"question": "Wie wird beim Bahnstrom ein geschlossener Stromkreis erreicht?", "paragraph": "Bahnstrom\nBahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, \u00fcberwiegend f\u00fcr den Antrieb von Triebfahrzeugen. Die Zuf\u00fchrung des elektrischen Stroms erfolgt \u00fcber Stromabnehmer, der/die mit einer Oberleitung oder Stromschiene(n) verbunden ist/sind. Der Stromkreis wird \u00fcber die Schienen als R\u00fcckleiter wieder geschlossen. F\u00fcr den R\u00fcckstrom wird vereinzelt, z.\u00a0B. bei der Londoner U-Bahn, eine zus\u00e4tzliche Stromschiene verwendet.\nHistorisch entwickelten sich in den verschiedenen L\u00e4ndern oder bei unterschiedlichen Bahngesellschaften verschiedene Stromsysteme, die oft unabh\u00e4ngig vom \u00f6ffentlichen Stromnetz eines Landes sind.", "answer": "\u00fcber die Schienen als R\u00fcckleiter", "sentence": "Der Stromkreis wird \u00fcber die Schienen als R\u00fcckleiter wieder geschlossen.", "paragraph_sentence": "Bahnstrom Bahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, \u00fcberwiegend f\u00fcr den Antrieb von Triebfahrzeugen. Die Zuf\u00fchrung des elektrischen Stroms erfolgt \u00fcber Stromabnehmer, der/die mit einer Oberleitung oder Stromschiene(n) verbunden ist/sind. Der Stromkreis wird \u00fcber die Schienen als R\u00fcckleiter wieder geschlossen. F\u00fcr den R\u00fcckstrom wird vereinzelt, z. B. bei der Londoner U-Bahn, eine zus\u00e4tzliche Stromschiene verwendet. Historisch entwickelten sich in den verschiedenen L\u00e4ndern oder bei unterschiedlichen Bahngesellschaften verschiedene Stromsysteme, die oft unabh\u00e4ngig vom \u00f6ffentlichen Stromnetz eines Landes sind.", "paragraph_answer": "Bahnstrom Bahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, \u00fcberwiegend f\u00fcr den Antrieb von Triebfahrzeugen. Die Zuf\u00fchrung des elektrischen Stroms erfolgt \u00fcber Stromabnehmer, der/die mit einer Oberleitung oder Stromschiene(n) verbunden ist/sind. Der Stromkreis wird \u00fcber die Schienen als R\u00fcckleiter wieder geschlossen. F\u00fcr den R\u00fcckstrom wird vereinzelt, z. B. bei der Londoner U-Bahn, eine zus\u00e4tzliche Stromschiene verwendet. Historisch entwickelten sich in den verschiedenen L\u00e4ndern oder bei unterschiedlichen Bahngesellschaften verschiedene Stromsysteme, die oft unabh\u00e4ngig vom \u00f6ffentlichen Stromnetz eines Landes sind.", "sentence_answer": "Der Stromkreis wird \u00fcber die Schienen als R\u00fcckleiter wieder geschlossen.", "paragraph_id": 52629, "paragraph_question": "question: Wie wird beim Bahnstrom ein geschlossener Stromkreis erreicht?, context: Bahnstrom\nBahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, \u00fcberwiegend f\u00fcr den Antrieb von Triebfahrzeugen. Die Zuf\u00fchrung des elektrischen Stroms erfolgt \u00fcber Stromabnehmer, der/die mit einer Oberleitung oder Stromschiene(n) verbunden ist/sind. Der Stromkreis wird \u00fcber die Schienen als R\u00fcckleiter wieder geschlossen. F\u00fcr den R\u00fcckstrom wird vereinzelt, z.\u00a0B. bei der Londoner U-Bahn, eine zus\u00e4tzliche Stromschiene verwendet.\nHistorisch entwickelten sich in den verschiedenen L\u00e4ndern oder bei unterschiedlichen Bahngesellschaften verschiedene Stromsysteme, die oft unabh\u00e4ngig vom \u00f6ffentlichen Stromnetz eines Landes sind."} -{"question": "Wie hie\u00df der Milit\u00e4reinsatz der USA in Afghanistan 2001?", "paragraph": "United_States_Army\n\n==== Afghanistan ====\nAls Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen. Daran beteiligt waren seitens der Army zumeist Spezialeinheiten, da gr\u00f6\u00dfere Bodenoperationen afghanischen Verb\u00fcndeten \u00fcberlassen wurden. In der darauf folgenden Zeit mussten US-amerikanische Einheiten immer wieder Offensiven gegen Aufst\u00e4ndische starten. Seit 2006 wurden die meisten Kontingente der Army aus der Operation Enduring Freedom ausgegliedert und der getrennten NATO-gef\u00fchrten ISAF-Mission unterstellt.\nIn Afghanistan starben bisher knapp 2.154\u00a0Soldaten der US\u00a0Army (Stand November 2012).", "answer": "Operation Enduring Freedom", "sentence": "Als Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen.", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = = Afghanistan = = = = Als Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen. Daran beteiligt waren seitens der Army zumeist Spezialeinheiten, da gr\u00f6\u00dfere Bodenoperationen afghanischen Verb\u00fcndeten \u00fcberlassen wurden. In der darauf folgenden Zeit mussten US-amerikanische Einheiten immer wieder Offensiven gegen Aufst\u00e4ndische starten. Seit 2006 wurden die meisten Kontingente der Army aus der Operation Enduring Freedom ausgegliedert und der getrennten NATO-gef\u00fchrten ISAF-Mission unterstellt. In Afghanistan starben bisher knapp 2.154 Soldaten der US Army (Stand November 2012).", "paragraph_answer": "United_States_Army ==== Afghanistan ==== Als Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen. Daran beteiligt waren seitens der Army zumeist Spezialeinheiten, da gr\u00f6\u00dfere Bodenoperationen afghanischen Verb\u00fcndeten \u00fcberlassen wurden. In der darauf folgenden Zeit mussten US-amerikanische Einheiten immer wieder Offensiven gegen Aufst\u00e4ndische starten. Seit 2006 wurden die meisten Kontingente der Army aus der Operation Enduring Freedom ausgegliedert und der getrennten NATO-gef\u00fchrten ISAF-Mission unterstellt. In Afghanistan starben bisher knapp 2.154 Soldaten der US Army (Stand November 2012).", "sentence_answer": "Als Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen.", "paragraph_id": 54650, "paragraph_question": "question: Wie hie\u00df der Milit\u00e4reinsatz der USA in Afghanistan 2001?, context: United_States_Army\n\n==== Afghanistan ====\nAls Reaktion auf die Terroranschl\u00e4ge am 11. September 2001 griff eine US-gef\u00fchrte Koalition im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan ein, um das Taliban-Regime zu st\u00fcrzen. Daran beteiligt waren seitens der Army zumeist Spezialeinheiten, da gr\u00f6\u00dfere Bodenoperationen afghanischen Verb\u00fcndeten \u00fcberlassen wurden. In der darauf folgenden Zeit mussten US-amerikanische Einheiten immer wieder Offensiven gegen Aufst\u00e4ndische starten. Seit 2006 wurden die meisten Kontingente der Army aus der Operation Enduring Freedom ausgegliedert und der getrennten NATO-gef\u00fchrten ISAF-Mission unterstellt.\nIn Afghanistan starben bisher knapp 2.154\u00a0Soldaten der US\u00a0Army (Stand November 2012)."} -{"question": "Wie wird der gr\u00f6\u00dfte Teil des Stroms auf St. Helena produziert?", "paragraph": "St._Helena__Insel_\n\n=== Energieversorgung ===\nIm Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "answer": "durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s", "sentence": "Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt.", "paragraph_sentence": "St._Helena__Insel_ === Energieversorgung = = = Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "paragraph_answer": "St._Helena__Insel_ === Energieversorgung === Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.", "sentence_answer": "Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt.", "paragraph_id": 54834, "paragraph_question": "question: Wie wird der gr\u00f6\u00dfte Teil des Stroms auf St. Helena produziert?, context: St._Helena__Insel_\n\n=== Energieversorgung ===\nIm Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert\u2019s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizit\u00e4t durch zw\u00f6lf Windkraftr\u00e4der in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkraftr\u00e4der sind jedoch von geringer Gr\u00f6\u00dfe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Gr\u00f6\u00dfe der Schiffskr\u00e4ne, sehr kurvige Stra\u00dfen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms \u00fcber Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch."} -{"question": "Welche Phasen sind f\u00fcr die Produktion der Welle eines Elektromotors notwendig?", "paragraph": "Elektromotor\n\n=== Fertigung der Welle ===\nDer Kostenanteil der Welle liegt mit nur 5 % sehr niedrig. Die Herstellung geschieht in drei Schritten: Grobbearbeitung im weichen Zustand, H\u00e4rten und die Feinbearbeitung durch Schleifen.\nDie erste Formgebung geschieht bei gro\u00dfen St\u00fcckzahlen meist durch Schmieden, insbesondere mittels Gesenkschmieden. Bei kleineren und mittleren St\u00fcckzahlen werden Bearbeitungszentren eingesetzt wie bei der Herstellung der Geh\u00e4use. Zum H\u00e4rten werden konventionelle W\u00e4rmebehandlungsmethoden eingesetzt, darunter das Induktionsh\u00e4rten, das Einsatzh\u00e4rten und das Nitrierh\u00e4rten. In allen F\u00e4llen wird danach durch Hartdrehen oder Schleifen die endg\u00fcltige Form pr\u00e4zise erzeugt.", "answer": "Grobbearbeitung im weichen Zustand, H\u00e4rten und die Feinbearbeitung durch Schleifen", "sentence": "Die Herstellung geschieht in drei Schritten: Grobbearbeitung im weichen Zustand, H\u00e4rten und die Feinbearbeitung durch Schleifen .", "paragraph_sentence": "Elektromotor === Fertigung der Welle == = Der Kostenanteil der Welle liegt mit nur 5 % sehr niedrig. Die Herstellung geschieht in drei Schritten: Grobbearbeitung im weichen Zustand, H\u00e4rten und die Feinbearbeitung durch Schleifen . Die erste Formgebung geschieht bei gro\u00dfen St\u00fcckzahlen meist durch Schmieden, insbesondere mittels Gesenkschmieden. Bei kleineren und mittleren St\u00fcckzahlen werden Bearbeitungszentren eingesetzt wie bei der Herstellung der Geh\u00e4use. Zum H\u00e4rten werden konventionelle W\u00e4rmebehandlungsmethoden eingesetzt, darunter das Induktionsh\u00e4rten, das Einsatzh\u00e4rten und das Nitrierh\u00e4rten. In allen F\u00e4llen wird danach durch Hartdrehen oder Schleifen die endg\u00fcltige Form pr\u00e4zise erzeugt.", "paragraph_answer": "Elektromotor === Fertigung der Welle === Der Kostenanteil der Welle liegt mit nur 5 % sehr niedrig. Die Herstellung geschieht in drei Schritten: Grobbearbeitung im weichen Zustand, H\u00e4rten und die Feinbearbeitung durch Schleifen . Die erste Formgebung geschieht bei gro\u00dfen St\u00fcckzahlen meist durch Schmieden, insbesondere mittels Gesenkschmieden. Bei kleineren und mittleren St\u00fcckzahlen werden Bearbeitungszentren eingesetzt wie bei der Herstellung der Geh\u00e4use. Zum H\u00e4rten werden konventionelle W\u00e4rmebehandlungsmethoden eingesetzt, darunter das Induktionsh\u00e4rten, das Einsatzh\u00e4rten und das Nitrierh\u00e4rten. In allen F\u00e4llen wird danach durch Hartdrehen oder Schleifen die endg\u00fcltige Form pr\u00e4zise erzeugt.", "sentence_answer": "Die Herstellung geschieht in drei Schritten: Grobbearbeitung im weichen Zustand, H\u00e4rten und die Feinbearbeitung durch Schleifen .", "paragraph_id": 65414, "paragraph_question": "question: Welche Phasen sind f\u00fcr die Produktion der Welle eines Elektromotors notwendig?, context: Elektromotor\n\n=== Fertigung der Welle ===\nDer Kostenanteil der Welle liegt mit nur 5 % sehr niedrig. Die Herstellung geschieht in drei Schritten: Grobbearbeitung im weichen Zustand, H\u00e4rten und die Feinbearbeitung durch Schleifen.\nDie erste Formgebung geschieht bei gro\u00dfen St\u00fcckzahlen meist durch Schmieden, insbesondere mittels Gesenkschmieden. Bei kleineren und mittleren St\u00fcckzahlen werden Bearbeitungszentren eingesetzt wie bei der Herstellung der Geh\u00e4use. Zum H\u00e4rten werden konventionelle W\u00e4rmebehandlungsmethoden eingesetzt, darunter das Induktionsh\u00e4rten, das Einsatzh\u00e4rten und das Nitrierh\u00e4rten. In allen F\u00e4llen wird danach durch Hartdrehen oder Schleifen die endg\u00fcltige Form pr\u00e4zise erzeugt."} -{"question": "Wann wurde der KSE-Vertrag richtig aktiv?", "paragraph": "Warschauer_Pakt\n\n=== Vertrag \u00fcber Konventionelle Streitkr\u00e4fte in Europa ===\nAm 19. November 1990 wurde anl\u00e4sslich des KSZE-Gipfeltreffens in Paris von den 22 Regierungschefs der Mitgliedsl\u00e4nder der ''North Atlantic Treaty Organization'' (NATO) und des Warschauer Paktes (WP) der Vertrag \u00fcber Konventionelle Streitkr\u00e4fte in Europa (KSE-Vertrag) \u00fcber gegenseitige R\u00fcstungsbeschr\u00e4nkungen unterzeichnet. Am 17. Juli 1992 trat er vorl\u00e4ufig, am 9. November 1992 endg\u00fcltig in Kraft, als der Warschauer Vertrag l\u00e4ngst f\u00fcr aufgehoben erkl\u00e4rt war.", "answer": "9. November 1992", "sentence": "Am 17. Juli 1992 trat er vorl\u00e4ufig, am 9. November 1992 endg\u00fcltig in Kraft, als der Warschauer Vertrag l\u00e4ngst f\u00fcr aufgehoben erkl\u00e4rt war.", "paragraph_sentence": "Warschauer_Pakt === Vertrag \u00fcber Konventionelle Streitkr\u00e4fte in Europa == = Am 19. November 1990 wurde anl\u00e4sslich des KSZE-Gipfeltreffens in Paris von den 22 Regierungschefs der Mitgliedsl\u00e4nder der ''North Atlantic Treaty Organization'' (NATO) und des Warschauer Paktes (WP) der Vertrag \u00fcber Konventionelle Streitkr\u00e4fte in Europa (KSE-Vertrag) \u00fcber gegenseitige R\u00fcstungsbeschr\u00e4nkungen unterzeichnet. Am 17. Juli 1992 trat er vorl\u00e4ufig, am 9. November 1992 endg\u00fcltig in Kraft, als der Warschauer Vertrag l\u00e4ngst f\u00fcr aufgehoben erkl\u00e4rt war. ", "paragraph_answer": "Warschauer_Pakt === Vertrag \u00fcber Konventionelle Streitkr\u00e4fte in Europa === Am 19. November 1990 wurde anl\u00e4sslich des KSZE-Gipfeltreffens in Paris von den 22 Regierungschefs der Mitgliedsl\u00e4nder der ''North Atlantic Treaty Organization'' (NATO) und des Warschauer Paktes (WP) der Vertrag \u00fcber Konventionelle Streitkr\u00e4fte in Europa (KSE-Vertrag) \u00fcber gegenseitige R\u00fcstungsbeschr\u00e4nkungen unterzeichnet. Am 17. Juli 1992 trat er vorl\u00e4ufig, am 9. November 1992 endg\u00fcltig in Kraft, als der Warschauer Vertrag l\u00e4ngst f\u00fcr aufgehoben erkl\u00e4rt war.", "sentence_answer": "Am 17. Juli 1992 trat er vorl\u00e4ufig, am 9. November 1992 endg\u00fcltig in Kraft, als der Warschauer Vertrag l\u00e4ngst f\u00fcr aufgehoben erkl\u00e4rt war.", "paragraph_id": 70105, "paragraph_question": "question: Wann wurde der KSE-Vertrag richtig aktiv?, context: Warschauer_Pakt\n\n=== Vertrag \u00fcber Konventionelle Streitkr\u00e4fte in Europa ===\nAm 19. November 1990 wurde anl\u00e4sslich des KSZE-Gipfeltreffens in Paris von den 22 Regierungschefs der Mitgliedsl\u00e4nder der ''North Atlantic Treaty Organization'' (NATO) und des Warschauer Paktes (WP) der Vertrag \u00fcber Konventionelle Streitkr\u00e4fte in Europa (KSE-Vertrag) \u00fcber gegenseitige R\u00fcstungsbeschr\u00e4nkungen unterzeichnet. Am 17. Juli 1992 trat er vorl\u00e4ufig, am 9. November 1992 endg\u00fcltig in Kraft, als der Warschauer Vertrag l\u00e4ngst f\u00fcr aufgehoben erkl\u00e4rt war."} -{"question": "Wie erfolgt die Zellteilung von Bakterien?", "paragraph": "Bakterien\n\n==== Vermehrung ====\nBakterien vermehren sich asexuell durch Zellteilung. Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet. Alle Nachkommen der asexuellen Vermehrung weisen identische Genome auf und bilden daher einen Klon.\nDie Vermehrung in einer Bakterienpopulation ist unter Bakterielles Wachstum beschrieben.", "answer": "Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen.", "sentence": "Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. ", "paragraph_sentence": "Bakterien = = = = Vermehrung = = = = Bakterien vermehren sich asexuell durch Zellteilung. Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet. Alle Nachkommen der asexuellen Vermehrung weisen identische Genome auf und bilden daher einen Klon. Die Vermehrung in einer Bakterienpopulation ist unter Bakterielles Wachstum beschrieben.", "paragraph_answer": "Bakterien ==== Vermehrung ==== Bakterien vermehren sich asexuell durch Zellteilung. Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet. Alle Nachkommen der asexuellen Vermehrung weisen identische Genome auf und bilden daher einen Klon. Die Vermehrung in einer Bakterienpopulation ist unter Bakterielles Wachstum beschrieben.", "sentence_answer": " Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. ", "paragraph_id": 57711, "paragraph_question": "question: Wie erfolgt die Zellteilung von Bakterien?, context: Bakterien\n\n==== Vermehrung ====\nBakterien vermehren sich asexuell durch Zellteilung. Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet. Alle Nachkommen der asexuellen Vermehrung weisen identische Genome auf und bilden daher einen Klon.\nDie Vermehrung in einer Bakterienpopulation ist unter Bakterielles Wachstum beschrieben."} -{"question": "Welcher Anteil stimmte 2017 im Referendum in Puerto Rico f\u00fcr die Aufnahme in die USA?", "paragraph": "51._Bundesstaat\n\n=== Puerto Rico ===\nDie Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit.\nBeim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen.\nWenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "answer": "97,2 %", "sentence": "Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA.", "paragraph_sentence": "51._Bundesstaat = = = Puerto Rico === Die Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit. Beim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen. Wenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "paragraph_answer": "51._Bundesstaat === Puerto Rico === Die Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit. Beim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen. Wenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "sentence_answer": "Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA.", "paragraph_id": 60208, "paragraph_question": "question: Welcher Anteil stimmte 2017 im Referendum in Puerto Rico f\u00fcr die Aufnahme in die USA?, context: 51._Bundesstaat\n\n=== Puerto Rico ===\nDie Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit.\nBeim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen.\nWenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097)."} -{"question": "Warum hei\u00dft die Schweiz \"Confoederatio Helvetica\" im Lateinischen?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Herkunft des Namens ===\nDer Landesname \u00abSchweiz\u00bb ist sprachgeschichtlich identisch mit dem Orts- und Kantonsnamen \u00abSchwyz\u00bb (vgl. dort). In den Kriegen der alten Eidgenossen gegen die Habsburger spielten die Schwyzer Truppen eine wichtige Rolle. Die Schwyzer hatten zudem eine grosse Bedeutung f\u00fcr das europ\u00e4ische S\u00f6ldnergesch\u00e4ft. Nach der Schlacht bei Sempach von 1386 wurde der Name \u00abSwiz\u00bb oder \u00abSweiz\u00bb legend\u00e4r: Die deutschen Chronisten bezeichneten nun alle Eidgenossen so. Das erste schriftliche Zeugnis daf\u00fcr stellt ein Rechtsdokument des K\u00f6nigs Sigismund aus dem Jahr 1415 dar, in dem von \u00abSchweizern\u00bb die Rede ist.\nDie Mitglieder der Eidgenossenschaft benutzten diesen Sammelnamen ab dem Schwabenkrieg von 1499, als die als \u00abSchweizer\u00bb beschimpften Eidgenossen in trotzigem Stolz anfingen, sich selbst so zu bezeichnen. Offiziell benutzten sie aber weiterhin den \u2013 sachlich zutreffenderen \u2013 Begriff \u00abEidgenossen\u00bb. Erst im 18.\u00a0Jahrhundert begann der Chronist Johannes von M\u00fcller damit, die Eidgenossen als \u00abschweizerische Eidgenossen\u00bb zu bezeichnen. 1803 wurde dieser Begriff in der Mediationsverfassung erstmals amtlich gebraucht.\nDer lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen S\u00fcddeutschlands siedelte.\nNach dem Ende der Alten Eidgenossenschaft 1798 wurde das neue Schweizer Staatswesen gem\u00e4ss der g\u00e4ngigen Praxis bei der Namensgebung f\u00fcr franz\u00f6sische Tochterrepubliken \u00abHelvetische Republik\u00bb genannt. Bei der Neukonstituierung der Schweiz als Staatenbund 1803 wich man jedoch auf die Bezeichnung \u00abSchweizerische Eidgenossenschaft\u00bb aus, um sich von der politisch instabilen und zentralistischen Helvetischen Republik abzugrenzen. Der Ausdruck \u00abConfoederatio Helvetica\u00bb wurde 1848 anl\u00e4sslich der Schaffung des Bundesstaates eingef\u00fchrt. Er findet sich seit 1879 auf M\u00fcnzen sowie seit 1948 auf dem Siegel der Eidgenossenschaft und liegt dem Landesk\u00fcrzel \u00abCH\u00bb zugrunde.\nIn irischer ''(an Eilv\u00e9is),'' griechischer (''\u0395\u03bb\u03b2\u03b5\u03c4\u03af\u03b1,'' translit. Elvetia) und rum\u00e4nischer Sprache ''(Elve\u0163ia)'' wird der Ausdruck \u00abHelvetia\u00bb ebenfalls verwendet, im Italienischen ist als Adjektiv ''elvetico'' (f\u00fcr ''schweizerisch'') gebr\u00e4uchlich. In der Bundesverfassung von 1848 wurde der Landesname offiziell mit ''Schweizerische Eidgenossenschaft'' festgelegt.", "answer": "Der lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen S\u00fcddeutschlands siedelte.", "sentence": "\n Der lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen S\u00fcddeutschlands siedelte. \n", "paragraph_sentence": "Schweiz === Herkunft des Namens === Der Landesname \u00abSchweiz\u00bb ist sprachgeschichtlich identisch mit dem Orts- und Kantonsnamen \u00abSchwyz\u00bb (vgl. dort). In den Kriegen der alten Eidgenossen gegen die Habsburger spielten die Schwyzer Truppen eine wichtige Rolle. Die Schwyzer hatten zudem eine grosse Bedeutung f\u00fcr das europ\u00e4ische S\u00f6ldnergesch\u00e4ft. Nach der Schlacht bei Sempach von 1386 wurde der Name \u00abSwiz\u00bb oder \u00abSweiz\u00bb legend\u00e4r: Die deutschen Chronisten bezeichneten nun alle Eidgenossen so. Das erste schriftliche Zeugnis daf\u00fcr stellt ein Rechtsdokument des K\u00f6nigs Sigismund aus dem Jahr 1415 dar, in dem von \u00abSchweizern\u00bb die Rede ist. Die Mitglieder der Eidgenossenschaft benutzten diesen Sammelnamen ab dem Schwabenkrieg von 1499, als die als \u00abSchweizer\u00bb beschimpften Eidgenossen in trotzigem Stolz anfingen, sich selbst so zu bezeichnen. Offiziell benutzten sie aber weiterhin den \u2013 sachlich zutreffenderen \u2013 Begriff \u00abEidgenossen\u00bb. Erst im 18. Jahrhundert begann der Chronist Johannes von M\u00fcller damit, die Eidgenossen als \u00abschweizerische Eidgenossen\u00bb zu bezeichnen. 1803 wurde dieser Begriff in der Mediationsverfassung erstmals amtlich gebraucht. Der lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen S\u00fcddeutschlands siedelte. Nach dem Ende der Alten Eidgenossenschaft 1798 wurde das neue Schweizer Staatswesen gem\u00e4ss der g\u00e4ngigen Praxis bei der Namensgebung f\u00fcr franz\u00f6sische Tochterrepubliken \u00abHelvetische Republik\u00bb genannt. Bei der Neukonstituierung der Schweiz als Staatenbund 1803 wich man jedoch auf die Bezeichnung \u00abSchweizerische Eidgenossenschaft\u00bb aus, um sich von der politisch instabilen und zentralistischen Helvetischen Republik abzugrenzen. Der Ausdruck \u00abConfoederatio Helvetica\u00bb wurde 1848 anl\u00e4sslich der Schaffung des Bundesstaates eingef\u00fchrt. Er findet sich seit 1879 auf M\u00fcnzen sowie seit 1948 auf dem Siegel der Eidgenossenschaft und liegt dem Landesk\u00fcrzel \u00abCH\u00bb zugrunde. In irischer ''(an Eilv\u00e9is),'' griechischer (''\u0395\u03bb\u03b2\u03b5\u03c4\u03af\u03b1,'' translit. Elvetia) und rum\u00e4nischer Sprache ''(Elve\u0163ia)'' wird der Ausdruck \u00abHelvetia\u00bb ebenfalls verwendet, im Italienischen ist als Adjektiv ''elvetico'' (f\u00fcr ''schweizerisch'') gebr\u00e4uchlich. In der Bundesverfassung von 1848 wurde der Landesname offiziell mit ''Schweizerische Eidgenossenschaft'' festgelegt.", "paragraph_answer": "Schweiz === Herkunft des Namens === Der Landesname \u00abSchweiz\u00bb ist sprachgeschichtlich identisch mit dem Orts- und Kantonsnamen \u00abSchwyz\u00bb (vgl. dort). In den Kriegen der alten Eidgenossen gegen die Habsburger spielten die Schwyzer Truppen eine wichtige Rolle. Die Schwyzer hatten zudem eine grosse Bedeutung f\u00fcr das europ\u00e4ische S\u00f6ldnergesch\u00e4ft. Nach der Schlacht bei Sempach von 1386 wurde der Name \u00abSwiz\u00bb oder \u00abSweiz\u00bb legend\u00e4r: Die deutschen Chronisten bezeichneten nun alle Eidgenossen so. Das erste schriftliche Zeugnis daf\u00fcr stellt ein Rechtsdokument des K\u00f6nigs Sigismund aus dem Jahr 1415 dar, in dem von \u00abSchweizern\u00bb die Rede ist. Die Mitglieder der Eidgenossenschaft benutzten diesen Sammelnamen ab dem Schwabenkrieg von 1499, als die als \u00abSchweizer\u00bb beschimpften Eidgenossen in trotzigem Stolz anfingen, sich selbst so zu bezeichnen. Offiziell benutzten sie aber weiterhin den \u2013 sachlich zutreffenderen \u2013 Begriff \u00abEidgenossen\u00bb. Erst im 18. Jahrhundert begann der Chronist Johannes von M\u00fcller damit, die Eidgenossen als \u00abschweizerische Eidgenossen\u00bb zu bezeichnen. 1803 wurde dieser Begriff in der Mediationsverfassung erstmals amtlich gebraucht. Der lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen S\u00fcddeutschlands siedelte. Nach dem Ende der Alten Eidgenossenschaft 1798 wurde das neue Schweizer Staatswesen gem\u00e4ss der g\u00e4ngigen Praxis bei der Namensgebung f\u00fcr franz\u00f6sische Tochterrepubliken \u00abHelvetische Republik\u00bb genannt. Bei der Neukonstituierung der Schweiz als Staatenbund 1803 wich man jedoch auf die Bezeichnung \u00abSchweizerische Eidgenossenschaft\u00bb aus, um sich von der politisch instabilen und zentralistischen Helvetischen Republik abzugrenzen. Der Ausdruck \u00abConfoederatio Helvetica\u00bb wurde 1848 anl\u00e4sslich der Schaffung des Bundesstaates eingef\u00fchrt. Er findet sich seit 1879 auf M\u00fcnzen sowie seit 1948 auf dem Siegel der Eidgenossenschaft und liegt dem Landesk\u00fcrzel \u00abCH\u00bb zugrunde. In irischer ''(an Eilv\u00e9is),'' griechischer (''\u0395\u03bb\u03b2\u03b5\u03c4\u03af\u03b1,'' translit. Elvetia) und rum\u00e4nischer Sprache ''(Elve\u0163ia)'' wird der Ausdruck \u00abHelvetia\u00bb ebenfalls verwendet, im Italienischen ist als Adjektiv ''elvetico'' (f\u00fcr ''schweizerisch'') gebr\u00e4uchlich. In der Bundesverfassung von 1848 wurde der Landesname offiziell mit ''Schweizerische Eidgenossenschaft'' festgelegt.", "sentence_answer": " Der lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen S\u00fcddeutschlands siedelte. ", "paragraph_id": 65706, "paragraph_question": "question: Warum hei\u00dft die Schweiz \"Confoederatio Helvetica\" im Lateinischen?, context: Schweiz\n\n=== Herkunft des Namens ===\nDer Landesname \u00abSchweiz\u00bb ist sprachgeschichtlich identisch mit dem Orts- und Kantonsnamen \u00abSchwyz\u00bb (vgl. dort). In den Kriegen der alten Eidgenossen gegen die Habsburger spielten die Schwyzer Truppen eine wichtige Rolle. Die Schwyzer hatten zudem eine grosse Bedeutung f\u00fcr das europ\u00e4ische S\u00f6ldnergesch\u00e4ft. Nach der Schlacht bei Sempach von 1386 wurde der Name \u00abSwiz\u00bb oder \u00abSweiz\u00bb legend\u00e4r: Die deutschen Chronisten bezeichneten nun alle Eidgenossen so. Das erste schriftliche Zeugnis daf\u00fcr stellt ein Rechtsdokument des K\u00f6nigs Sigismund aus dem Jahr 1415 dar, in dem von \u00abSchweizern\u00bb die Rede ist.\nDie Mitglieder der Eidgenossenschaft benutzten diesen Sammelnamen ab dem Schwabenkrieg von 1499, als die als \u00abSchweizer\u00bb beschimpften Eidgenossen in trotzigem Stolz anfingen, sich selbst so zu bezeichnen. Offiziell benutzten sie aber weiterhin den \u2013 sachlich zutreffenderen \u2013 Begriff \u00abEidgenossen\u00bb. Erst im 18.\u00a0Jahrhundert begann der Chronist Johannes von M\u00fcller damit, die Eidgenossen als \u00abschweizerische Eidgenossen\u00bb zu bezeichnen. 1803 wurde dieser Begriff in der Mediationsverfassung erstmals amtlich gebraucht.\nDer lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen S\u00fcddeutschlands siedelte.\nNach dem Ende der Alten Eidgenossenschaft 1798 wurde das neue Schweizer Staatswesen gem\u00e4ss der g\u00e4ngigen Praxis bei der Namensgebung f\u00fcr franz\u00f6sische Tochterrepubliken \u00abHelvetische Republik\u00bb genannt. Bei der Neukonstituierung der Schweiz als Staatenbund 1803 wich man jedoch auf die Bezeichnung \u00abSchweizerische Eidgenossenschaft\u00bb aus, um sich von der politisch instabilen und zentralistischen Helvetischen Republik abzugrenzen. Der Ausdruck \u00abConfoederatio Helvetica\u00bb wurde 1848 anl\u00e4sslich der Schaffung des Bundesstaates eingef\u00fchrt. Er findet sich seit 1879 auf M\u00fcnzen sowie seit 1948 auf dem Siegel der Eidgenossenschaft und liegt dem Landesk\u00fcrzel \u00abCH\u00bb zugrunde.\nIn irischer ''(an Eilv\u00e9is),'' griechischer (''\u0395\u03bb\u03b2\u03b5\u03c4\u03af\u03b1,'' translit. Elvetia) und rum\u00e4nischer Sprache ''(Elve\u0163ia)'' wird der Ausdruck \u00abHelvetia\u00bb ebenfalls verwendet, im Italienischen ist als Adjektiv ''elvetico'' (f\u00fcr ''schweizerisch'') gebr\u00e4uchlich. In der Bundesverfassung von 1848 wurde der Landesname offiziell mit ''Schweizerische Eidgenossenschaft'' festgelegt."} -{"question": "Wann erfolgt die Umstellung auf Sommerzeit in der Ukraine?", "paragraph": "Sommerzeit\n\n=== Regelungen au\u00dferhalb Mitteleuropas ===\nDie westeurop\u00e4ische Zeit und osteurop\u00e4ische Zeit werden \u2013 absolut \u2013 gleichzeitig mit der mitteleurop\u00e4ischen Zeit auf Sommerzeit umgestellt, also um 1:00\u00a0Uhr bzw. 3:00\u00a0Uhr Zonenzeit.\nAuch in Russland begann und endete die Sommerzeit an denselben Tagen wie in Mitteleuropa. Dort stellte man die Uhr zwar auch um eine Stunde vor, im Ergebnis jedoch um zwei Stunden gegen\u00fcber der jeweiligen Zonenzeit, weil die aus Sowjetzeiten fortgeltende so genannte Dekretzeit f\u00fcr das ganze Jahr die Addition von einer Stunde zur jeweiligen Zonenzeit vorschreibt. Seit 2011 wurde die Sommerzeit nicht mehr zur\u00fcckgestellt. Im Oktober 2014 wechselte Russland aber wieder zur Normalzeit und verzichtet k\u00fcnftig auf den halbj\u00e4hrlichen Gebrauch der Sommerzeit.\nDas ukrainische Parlament verabschiedete im Herbst 2011 eine Verordnung, die die Umstellung auf die Normalzeit abschaffte. Diese Ma\u00dfnahme wurde einige Wochen sp\u00e4ter wieder r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht. Der Wechsel zwischen Sommer- und Normalzeit wird in der Ukraine seit 1981 gleichzeitig mit den meisten L\u00e4ndern Europas durchgef\u00fchrt.\nAndere Staaten mit Sommerzeit haben abweichende Umstellungstermine. Die Sommerzeit beginnt aber durchwegs in den Monaten M\u00e4rz oder April und endet in den Monaten September, Oktober oder November (in den Staaten auf der S\u00fcdhalbkugel umgekehrt).", "answer": "gleichzeitig mit den meisten L\u00e4ndern Europas", "sentence": "Der Wechsel zwischen Sommer- und Normalzeit wird in der Ukraine seit 1981 gleichzeitig mit den meisten L\u00e4ndern Europas durchgef\u00fchrt.", "paragraph_sentence": "Sommerzeit = = = Regelungen au\u00dferhalb Mitteleuropas == = Die westeurop\u00e4ische Zeit und osteurop\u00e4ische Zeit werden \u2013 absolut \u2013 gleichzeitig mit der mitteleurop\u00e4ischen Zeit auf Sommerzeit umgestellt, also um 1:00 Uhr bzw. 3:00 Uhr Zonenzeit. Auch in Russland begann und endete die Sommerzeit an denselben Tagen wie in Mitteleuropa. Dort stellte man die Uhr zwar auch um eine Stunde vor, im Ergebnis jedoch um zwei Stunden gegen\u00fcber der jeweiligen Zonenzeit, weil die aus Sowjetzeiten fortgeltende so genannte Dekretzeit f\u00fcr das ganze Jahr die Addition von einer Stunde zur jeweiligen Zonenzeit vorschreibt. Seit 2011 wurde die Sommerzeit nicht mehr zur\u00fcckgestellt. Im Oktober 2014 wechselte Russland aber wieder zur Normalzeit und verzichtet k\u00fcnftig auf den halbj\u00e4hrlichen Gebrauch der Sommerzeit. Das ukrainische Parlament verabschiedete im Herbst 2011 eine Verordnung, die die Umstellung auf die Normalzeit abschaffte. Diese Ma\u00dfnahme wurde einige Wochen sp\u00e4ter wieder r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht. Der Wechsel zwischen Sommer- und Normalzeit wird in der Ukraine seit 1981 gleichzeitig mit den meisten L\u00e4ndern Europas durchgef\u00fchrt. Andere Staaten mit Sommerzeit haben abweichende Umstellungstermine. Die Sommerzeit beginnt aber durchwegs in den Monaten M\u00e4rz oder April und endet in den Monaten September, Oktober oder November (in den Staaten auf der S\u00fcdhalbkugel umgekehrt).", "paragraph_answer": "Sommerzeit === Regelungen au\u00dferhalb Mitteleuropas === Die westeurop\u00e4ische Zeit und osteurop\u00e4ische Zeit werden \u2013 absolut \u2013 gleichzeitig mit der mitteleurop\u00e4ischen Zeit auf Sommerzeit umgestellt, also um 1:00 Uhr bzw. 3:00 Uhr Zonenzeit. Auch in Russland begann und endete die Sommerzeit an denselben Tagen wie in Mitteleuropa. Dort stellte man die Uhr zwar auch um eine Stunde vor, im Ergebnis jedoch um zwei Stunden gegen\u00fcber der jeweiligen Zonenzeit, weil die aus Sowjetzeiten fortgeltende so genannte Dekretzeit f\u00fcr das ganze Jahr die Addition von einer Stunde zur jeweiligen Zonenzeit vorschreibt. Seit 2011 wurde die Sommerzeit nicht mehr zur\u00fcckgestellt. Im Oktober 2014 wechselte Russland aber wieder zur Normalzeit und verzichtet k\u00fcnftig auf den halbj\u00e4hrlichen Gebrauch der Sommerzeit. Das ukrainische Parlament verabschiedete im Herbst 2011 eine Verordnung, die die Umstellung auf die Normalzeit abschaffte. Diese Ma\u00dfnahme wurde einige Wochen sp\u00e4ter wieder r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht. Der Wechsel zwischen Sommer- und Normalzeit wird in der Ukraine seit 1981 gleichzeitig mit den meisten L\u00e4ndern Europas durchgef\u00fchrt. Andere Staaten mit Sommerzeit haben abweichende Umstellungstermine. Die Sommerzeit beginnt aber durchwegs in den Monaten M\u00e4rz oder April und endet in den Monaten September, Oktober oder November (in den Staaten auf der S\u00fcdhalbkugel umgekehrt).", "sentence_answer": "Der Wechsel zwischen Sommer- und Normalzeit wird in der Ukraine seit 1981 gleichzeitig mit den meisten L\u00e4ndern Europas durchgef\u00fchrt.", "paragraph_id": 59141, "paragraph_question": "question: Wann erfolgt die Umstellung auf Sommerzeit in der Ukraine?, context: Sommerzeit\n\n=== Regelungen au\u00dferhalb Mitteleuropas ===\nDie westeurop\u00e4ische Zeit und osteurop\u00e4ische Zeit werden \u2013 absolut \u2013 gleichzeitig mit der mitteleurop\u00e4ischen Zeit auf Sommerzeit umgestellt, also um 1:00\u00a0Uhr bzw. 3:00\u00a0Uhr Zonenzeit.\nAuch in Russland begann und endete die Sommerzeit an denselben Tagen wie in Mitteleuropa. Dort stellte man die Uhr zwar auch um eine Stunde vor, im Ergebnis jedoch um zwei Stunden gegen\u00fcber der jeweiligen Zonenzeit, weil die aus Sowjetzeiten fortgeltende so genannte Dekretzeit f\u00fcr das ganze Jahr die Addition von einer Stunde zur jeweiligen Zonenzeit vorschreibt. Seit 2011 wurde die Sommerzeit nicht mehr zur\u00fcckgestellt. Im Oktober 2014 wechselte Russland aber wieder zur Normalzeit und verzichtet k\u00fcnftig auf den halbj\u00e4hrlichen Gebrauch der Sommerzeit.\nDas ukrainische Parlament verabschiedete im Herbst 2011 eine Verordnung, die die Umstellung auf die Normalzeit abschaffte. Diese Ma\u00dfnahme wurde einige Wochen sp\u00e4ter wieder r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht. Der Wechsel zwischen Sommer- und Normalzeit wird in der Ukraine seit 1981 gleichzeitig mit den meisten L\u00e4ndern Europas durchgef\u00fchrt.\nAndere Staaten mit Sommerzeit haben abweichende Umstellungstermine. Die Sommerzeit beginnt aber durchwegs in den Monaten M\u00e4rz oder April und endet in den Monaten September, Oktober oder November (in den Staaten auf der S\u00fcdhalbkugel umgekehrt)."} -{"question": "Wer in Samoa darf w\u00e4hlen?", "paragraph": "Samoa\n\n== Politik ==\nNach der 1962 in Kraft getretenen Verfassung ist Samoa eine parlamentarische Demokratie. Seit 1970 ist Samoa Mitglied des Commonwealth, seit 1976 auch der UNO.\nDas Staatsoberhaupt wird vom Parlament auf f\u00fcnf Jahre gew\u00e4hlt, allerdings war der bisherige Amtsinhaber (Malietoa Tanumafili II.) auf Lebenszeit gew\u00e4hlt und wurde deshalb oft f\u00e4lschlich als K\u00f6nig bezeichnet, die korrekte Bezeichnung ist jedoch \u201eH\u00e4uptling\u201c (''Matai'') und weist auf die Geschichte der Inseln als historisches H\u00e4uptlingstum hin.\nDie Legislative liegt beim Parlament (''Fono''), das 49\u00a0Abgeordnete umfasst, die f\u00fcr je 5\u00a0Jahre demokratisch gew\u00e4hlt werden. Wahlberechtigt sind alle Einwohner ab 21\u00a0Jahre. Das Frauenwahlrecht war erst 1990 eingef\u00fchrt worden. W\u00e4hlbar sind nur Matai (von den Gro\u00dffamilien ernannte Familienoberh\u00e4upter). Unter ihnen werden 47\u00a0Abgeordnete gew\u00e4hlt. Die restlichen zwei Abgeordneten werden von Samoanern gew\u00e4hlt, die nicht an das Matai-System gebunden sind.\nIm Parlament haben nach den Wahlen vom 31.\u00a0M\u00e4rz 2006 und verschiedenen Parteiwechseln von Abgeordneten die ''Human Rights Protection Party HRPP'' (Partei zum Schutz der Menschenrechte) 32\u00a0Sitze und die ''Samoan Democratic United Party SDUP'' (Samoanische Demokratische Vereinigte Partei) sieben Sitze. Au\u00dferdem sitzen im Parlament zehn unabh\u00e4ngige Abgeordnete. Die SDUP verf\u00fcgt \u00fcber keinen Fraktionsstatus mehr, da sie \u00fcber weniger als acht Abgeordnete verf\u00fcgt.\nSomit wurde in dieser Wahl der Premierminister Sailele Tuila\u02bbepa Malielegaoi (HRPP) im Amt best\u00e4tigt.\nDie Exekutive liegt bei der Regierung unter Vorsitz des Premierministers.\nDas Oberste Gericht (''Supreme Court'') hat h\u00f6chste Entscheidungsbefugnis in zivil-, straf- und verfassungsrechtlichen Fragen. Sein Vorsitzender wird vom Staatsoberhaupt auf Vorschlag des Premierministers ernannt.\nSamoa hat keine eigenen Streitkr\u00e4fte. Neuseeland hat sich in dem Freundschaftsvertrag von 1962 verpflichtet, jedes Hilfeersuchen Samoas zu pr\u00fcfen. Gegenw\u00e4rtig hat Samoa keine internationalen Konflikte.\nBei der Rangliste der Pressefreiheit 2019, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Samoa Platz 22 von 180 L\u00e4ndern.", "answer": "alle Einwohner ab 21\u00a0Jahre", "sentence": "Wahlberechtigt sind alle Einwohner ab 21\u00a0Jahre .", "paragraph_sentence": "Samoa == Politik = = Nach der 1962 in Kraft getretenen Verfassung ist Samoa eine parlamentarische Demokratie. Seit 1970 ist Samoa Mitglied des Commonwealth, seit 1976 auch der UNO. Das Staatsoberhaupt wird vom Parlament auf f\u00fcnf Jahre gew\u00e4hlt, allerdings war der bisherige Amtsinhaber (Malietoa Tanumafili II.) auf Lebenszeit gew\u00e4hlt und wurde deshalb oft f\u00e4lschlich als K\u00f6nig bezeichnet, die korrekte Bezeichnung ist jedoch \u201eH\u00e4uptling\u201c (''Matai'') und weist auf die Geschichte der Inseln als historisches H\u00e4uptlingstum hin. Die Legislative liegt beim Parlament (''Fono''), das 49 Abgeordnete umfasst, die f\u00fcr je 5 Jahre demokratisch gew\u00e4hlt werden. Wahlberechtigt sind alle Einwohner ab 21 Jahre . Das Frauenwahlrecht war erst 1990 eingef\u00fchrt worden. W\u00e4hlbar sind nur Matai (von den Gro\u00dffamilien ernannte Familienoberh\u00e4upter). Unter ihnen werden 47 Abgeordnete gew\u00e4hlt. Die restlichen zwei Abgeordneten werden von Samoanern gew\u00e4hlt, die nicht an das Matai-System gebunden sind. Im Parlament haben nach den Wahlen vom 31. M\u00e4rz 2006 und verschiedenen Parteiwechseln von Abgeordneten die ''Human Rights Protection Party HRPP'' (Partei zum Schutz der Menschenrechte) 32 Sitze und die ''Samoan Democratic United Party SDUP'' (Samoanische Demokratische Vereinigte Partei) sieben Sitze. Au\u00dferdem sitzen im Parlament zehn unabh\u00e4ngige Abgeordnete. Die SDUP verf\u00fcgt \u00fcber keinen Fraktionsstatus mehr, da sie \u00fcber weniger als acht Abgeordnete verf\u00fcgt. Somit wurde in dieser Wahl der Premierminister Sailele Tuila\u02bbepa Malielegaoi (HRPP) im Amt best\u00e4tigt. Die Exekutive liegt bei der Regierung unter Vorsitz des Premierministers. Das Oberste Gericht (''Supreme Court'') hat h\u00f6chste Entscheidungsbefugnis in zivil-, straf- und verfassungsrechtlichen Fragen. Sein Vorsitzender wird vom Staatsoberhaupt auf Vorschlag des Premierministers ernannt. Samoa hat keine eigenen Streitkr\u00e4fte. Neuseeland hat sich in dem Freundschaftsvertrag von 1962 verpflichtet, jedes Hilfeersuchen Samoas zu pr\u00fcfen. Gegenw\u00e4rtig hat Samoa keine internationalen Konflikte. Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2019, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Samoa Platz 22 von 180 L\u00e4ndern.", "paragraph_answer": "Samoa == Politik == Nach der 1962 in Kraft getretenen Verfassung ist Samoa eine parlamentarische Demokratie. Seit 1970 ist Samoa Mitglied des Commonwealth, seit 1976 auch der UNO. Das Staatsoberhaupt wird vom Parlament auf f\u00fcnf Jahre gew\u00e4hlt, allerdings war der bisherige Amtsinhaber (Malietoa Tanumafili II.) auf Lebenszeit gew\u00e4hlt und wurde deshalb oft f\u00e4lschlich als K\u00f6nig bezeichnet, die korrekte Bezeichnung ist jedoch \u201eH\u00e4uptling\u201c (''Matai'') und weist auf die Geschichte der Inseln als historisches H\u00e4uptlingstum hin. Die Legislative liegt beim Parlament (''Fono''), das 49 Abgeordnete umfasst, die f\u00fcr je 5 Jahre demokratisch gew\u00e4hlt werden. Wahlberechtigt sind alle Einwohner ab 21 Jahre . Das Frauenwahlrecht war erst 1990 eingef\u00fchrt worden. W\u00e4hlbar sind nur Matai (von den Gro\u00dffamilien ernannte Familienoberh\u00e4upter). Unter ihnen werden 47 Abgeordnete gew\u00e4hlt. Die restlichen zwei Abgeordneten werden von Samoanern gew\u00e4hlt, die nicht an das Matai-System gebunden sind. Im Parlament haben nach den Wahlen vom 31. M\u00e4rz 2006 und verschiedenen Parteiwechseln von Abgeordneten die ''Human Rights Protection Party HRPP'' (Partei zum Schutz der Menschenrechte) 32 Sitze und die ''Samoan Democratic United Party SDUP'' (Samoanische Demokratische Vereinigte Partei) sieben Sitze. Au\u00dferdem sitzen im Parlament zehn unabh\u00e4ngige Abgeordnete. Die SDUP verf\u00fcgt \u00fcber keinen Fraktionsstatus mehr, da sie \u00fcber weniger als acht Abgeordnete verf\u00fcgt. Somit wurde in dieser Wahl der Premierminister Sailele Tuila\u02bbepa Malielegaoi (HRPP) im Amt best\u00e4tigt. Die Exekutive liegt bei der Regierung unter Vorsitz des Premierministers. Das Oberste Gericht (''Supreme Court'') hat h\u00f6chste Entscheidungsbefugnis in zivil-, straf- und verfassungsrechtlichen Fragen. Sein Vorsitzender wird vom Staatsoberhaupt auf Vorschlag des Premierministers ernannt. Samoa hat keine eigenen Streitkr\u00e4fte. Neuseeland hat sich in dem Freundschaftsvertrag von 1962 verpflichtet, jedes Hilfeersuchen Samoas zu pr\u00fcfen. Gegenw\u00e4rtig hat Samoa keine internationalen Konflikte. Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2019, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Samoa Platz 22 von 180 L\u00e4ndern.", "sentence_answer": "Wahlberechtigt sind alle Einwohner ab 21 Jahre .", "paragraph_id": 69666, "paragraph_question": "question: Wer in Samoa darf w\u00e4hlen?, context: Samoa\n\n== Politik ==\nNach der 1962 in Kraft getretenen Verfassung ist Samoa eine parlamentarische Demokratie. Seit 1970 ist Samoa Mitglied des Commonwealth, seit 1976 auch der UNO.\nDas Staatsoberhaupt wird vom Parlament auf f\u00fcnf Jahre gew\u00e4hlt, allerdings war der bisherige Amtsinhaber (Malietoa Tanumafili II.) auf Lebenszeit gew\u00e4hlt und wurde deshalb oft f\u00e4lschlich als K\u00f6nig bezeichnet, die korrekte Bezeichnung ist jedoch \u201eH\u00e4uptling\u201c (''Matai'') und weist auf die Geschichte der Inseln als historisches H\u00e4uptlingstum hin.\nDie Legislative liegt beim Parlament (''Fono''), das 49\u00a0Abgeordnete umfasst, die f\u00fcr je 5\u00a0Jahre demokratisch gew\u00e4hlt werden. Wahlberechtigt sind alle Einwohner ab 21\u00a0Jahre. Das Frauenwahlrecht war erst 1990 eingef\u00fchrt worden. W\u00e4hlbar sind nur Matai (von den Gro\u00dffamilien ernannte Familienoberh\u00e4upter). Unter ihnen werden 47\u00a0Abgeordnete gew\u00e4hlt. Die restlichen zwei Abgeordneten werden von Samoanern gew\u00e4hlt, die nicht an das Matai-System gebunden sind.\nIm Parlament haben nach den Wahlen vom 31.\u00a0M\u00e4rz 2006 und verschiedenen Parteiwechseln von Abgeordneten die ''Human Rights Protection Party HRPP'' (Partei zum Schutz der Menschenrechte) 32\u00a0Sitze und die ''Samoan Democratic United Party SDUP'' (Samoanische Demokratische Vereinigte Partei) sieben Sitze. Au\u00dferdem sitzen im Parlament zehn unabh\u00e4ngige Abgeordnete. Die SDUP verf\u00fcgt \u00fcber keinen Fraktionsstatus mehr, da sie \u00fcber weniger als acht Abgeordnete verf\u00fcgt.\nSomit wurde in dieser Wahl der Premierminister Sailele Tuila\u02bbepa Malielegaoi (HRPP) im Amt best\u00e4tigt.\nDie Exekutive liegt bei der Regierung unter Vorsitz des Premierministers.\nDas Oberste Gericht (''Supreme Court'') hat h\u00f6chste Entscheidungsbefugnis in zivil-, straf- und verfassungsrechtlichen Fragen. Sein Vorsitzender wird vom Staatsoberhaupt auf Vorschlag des Premierministers ernannt.\nSamoa hat keine eigenen Streitkr\u00e4fte. Neuseeland hat sich in dem Freundschaftsvertrag von 1962 verpflichtet, jedes Hilfeersuchen Samoas zu pr\u00fcfen. Gegenw\u00e4rtig hat Samoa keine internationalen Konflikte.\nBei der Rangliste der Pressefreiheit 2019, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Samoa Platz 22 von 180 L\u00e4ndern."} -{"question": "Welche Insekten sind f\u00fcr den Mensch von gro\u00dfer Bedeutung?", "paragraph": "Insekten\n\n=== Kulturelle Bedeutung ===\nIn die Kultur des Menschen haben vor allem die ihm n\u00fctzlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten Einzug gefunden. Die bekannteste Verarbeitung des Insektenmotivs in der Literatur ist dabei ''Die Biene Maja und ihre Abenteuer'' von Waldemar Bonsels. In der Musik sind das mexikanische Volkslied ''La Cucaracha'' und ''Der Hummelflug'' besonders popul\u00e4r. Letzterer fand \u00fcber die Band Manowar auch Einzug in den Heavy Metal. In Deutschland ist das Kinderlied ''Maik\u00e4fer flieg!'' lange Zeit kulturelles Allgemeingut gewesen.", "answer": "vor allem die ihm n\u00fctzlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten", "sentence": "In die Kultur des Menschen haben vor allem die ihm n\u00fctzlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten Einzug gefunden.", "paragraph_sentence": "Insekten === Kulturelle Bedeutung = == In die Kultur des Menschen haben vor allem die ihm n\u00fctzlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten Einzug gefunden. Die bekannteste Verarbeitung des Insektenmotivs in der Literatur ist dabei '' Die Biene Maja und ihre Abenteuer'' von Waldemar Bonsels. In der Musik sind das mexikanische Volkslied ''La Cucaracha'' und '' Der Hummelflug'' besonders popul\u00e4r. Letzterer fand \u00fcber die Band Manowar auch Einzug in den Heavy Metal. In Deutschland ist das Kinderlied ''Maik\u00e4fer flieg!'' lange Zeit kulturelles Allgemeingut gewesen.", "paragraph_answer": "Insekten === Kulturelle Bedeutung === In die Kultur des Menschen haben vor allem die ihm n\u00fctzlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten Einzug gefunden. Die bekannteste Verarbeitung des Insektenmotivs in der Literatur ist dabei ''Die Biene Maja und ihre Abenteuer'' von Waldemar Bonsels. In der Musik sind das mexikanische Volkslied ''La Cucaracha'' und ''Der Hummelflug'' besonders popul\u00e4r. Letzterer fand \u00fcber die Band Manowar auch Einzug in den Heavy Metal. In Deutschland ist das Kinderlied ''Maik\u00e4fer flieg!'' lange Zeit kulturelles Allgemeingut gewesen.", "sentence_answer": "In die Kultur des Menschen haben vor allem die ihm n\u00fctzlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten Einzug gefunden.", "paragraph_id": 65687, "paragraph_question": "question: Welche Insekten sind f\u00fcr den Mensch von gro\u00dfer Bedeutung?, context: Insekten\n\n=== Kulturelle Bedeutung ===\nIn die Kultur des Menschen haben vor allem die ihm n\u00fctzlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten Einzug gefunden. Die bekannteste Verarbeitung des Insektenmotivs in der Literatur ist dabei ''Die Biene Maja und ihre Abenteuer'' von Waldemar Bonsels. In der Musik sind das mexikanische Volkslied ''La Cucaracha'' und ''Der Hummelflug'' besonders popul\u00e4r. Letzterer fand \u00fcber die Band Manowar auch Einzug in den Heavy Metal. In Deutschland ist das Kinderlied ''Maik\u00e4fer flieg!'' lange Zeit kulturelles Allgemeingut gewesen."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in Lagos?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Verwaltung ===\nNigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert.\nZu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.).", "answer": "13,340 Millionen ", "sentence": "Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern.", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Verwaltung == = Nigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert. Zu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.).", "paragraph_answer": "Nigeria === Verwaltung === Nigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert. Zu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.).", "sentence_answer": "Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern.", "paragraph_id": 70437, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in Lagos?, context: Nigeria\n\n=== Verwaltung ===\nNigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zw\u00f6lf auf heute 36 (seit 1996) erh\u00f6ht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabh\u00e4ngigkeit 1960 in Provinzen gegliedert.\nZu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (''Federal Capital Territory'', FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 ''Local Government Areas'' (LGA) gegliedert. Besonders den S\u00fcden des Landes pr\u00e4gen eine sehr starke Urbanisierung und relativ gro\u00dfe Zahl von St\u00e4dten. Einer Sch\u00e4tzung von 2015 zufolge gibt es in Nigeria 20 St\u00e4dte mit mehr als 500.000 Einwohnern, darunter zehn Millionenst\u00e4dte. Die mit Abstand bev\u00f6lkerungsreichste Agglomeration ist Lagos mit 13,340 Millionen Einwohnern. Weitere St\u00e4dte sind Kano (4.030.000 Einwohner), Ibadan (3.060.000 Einw.), Abuja (2.710.000 Einw.) und Port Harcourt (2.010.000 Einw.)."} -{"question": "Welche Einrichtungen des Technischen Hilfswerks sind in Hannover angesiedelt?", "paragraph": "Hannover\n\n=== \u00d6ffentliche Einrichtungen ===\nHannover ist Sitz der Nieders\u00e4chsischen Landesregierung und des Nieders\u00e4chsischen Landtages. Au\u00dferdem befinden sich hier der Sitz des THW L\u00e4nderverbandes Bremen und Niedersachsen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, das Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr sowie das Landeskriminalamt Niedersachsen. In Hannover haben zwei Bundesbeh\u00f6rden ihren Hauptsitz, die Bundesanstalt f\u00fcr Geowissenschaften und Rohstoffe und das Bundessortenamt. Zudem hat das Fernstra\u00dfen-Bundesamt einen seiner vier Standorte in der Stadt. Die Polizeidirektion Hannover ist f\u00fcr die Stadt und die Region Hannover zust\u00e4ndig. Die Deutsche Bundesbank ist in Hannover mit ihrer ''Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt'' vertreten. Die Sozialversicherung f\u00fcr Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat eine Gesch\u00e4ftsstelle in Hannover.", "answer": "THW L\u00e4nderverbandes Bremen und Niedersachsen", "sentence": "Au\u00dferdem befinden sich hier der Sitz des THW L\u00e4nderverbandes Bremen und Niedersachsen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, das Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr sowie das Landeskriminalamt Niedersachsen.", "paragraph_sentence": "Hannover == = \u00d6ffentliche Einrichtungen === Hannover ist Sitz der Nieders\u00e4chsischen Landesregierung und des Nieders\u00e4chsischen Landtages. Au\u00dferdem befinden sich hier der Sitz des THW L\u00e4nderverbandes Bremen und Niedersachsen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, das Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr sowie das Landeskriminalamt Niedersachsen. In Hannover haben zwei Bundesbeh\u00f6rden ihren Hauptsitz, die Bundesanstalt f\u00fcr Geowissenschaften und Rohstoffe und das Bundessortenamt. Zudem hat das Fernstra\u00dfen-Bundesamt einen seiner vier Standorte in der Stadt. Die Polizeidirektion Hannover ist f\u00fcr die Stadt und die Region Hannover zust\u00e4ndig. Die Deutsche Bundesbank ist in Hannover mit ihrer ''Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt'' vertreten. Die Sozialversicherung f\u00fcr Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat eine Gesch\u00e4ftsstelle in Hannover.", "paragraph_answer": "Hannover === \u00d6ffentliche Einrichtungen === Hannover ist Sitz der Nieders\u00e4chsischen Landesregierung und des Nieders\u00e4chsischen Landtages. Au\u00dferdem befinden sich hier der Sitz des THW L\u00e4nderverbandes Bremen und Niedersachsen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, das Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr sowie das Landeskriminalamt Niedersachsen. In Hannover haben zwei Bundesbeh\u00f6rden ihren Hauptsitz, die Bundesanstalt f\u00fcr Geowissenschaften und Rohstoffe und das Bundessortenamt. Zudem hat das Fernstra\u00dfen-Bundesamt einen seiner vier Standorte in der Stadt. Die Polizeidirektion Hannover ist f\u00fcr die Stadt und die Region Hannover zust\u00e4ndig. Die Deutsche Bundesbank ist in Hannover mit ihrer ''Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt'' vertreten. Die Sozialversicherung f\u00fcr Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat eine Gesch\u00e4ftsstelle in Hannover.", "sentence_answer": "Au\u00dferdem befinden sich hier der Sitz des THW L\u00e4nderverbandes Bremen und Niedersachsen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, das Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr sowie das Landeskriminalamt Niedersachsen.", "paragraph_id": 70302, "paragraph_question": "question: Welche Einrichtungen des Technischen Hilfswerks sind in Hannover angesiedelt?, context: Hannover\n\n=== \u00d6ffentliche Einrichtungen ===\nHannover ist Sitz der Nieders\u00e4chsischen Landesregierung und des Nieders\u00e4chsischen Landtages. Au\u00dferdem befinden sich hier der Sitz des THW L\u00e4nderverbandes Bremen und Niedersachsen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, das Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr sowie das Landeskriminalamt Niedersachsen. In Hannover haben zwei Bundesbeh\u00f6rden ihren Hauptsitz, die Bundesanstalt f\u00fcr Geowissenschaften und Rohstoffe und das Bundessortenamt. Zudem hat das Fernstra\u00dfen-Bundesamt einen seiner vier Standorte in der Stadt. Die Polizeidirektion Hannover ist f\u00fcr die Stadt und die Region Hannover zust\u00e4ndig. Die Deutsche Bundesbank ist in Hannover mit ihrer ''Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt'' vertreten. Die Sozialversicherung f\u00fcr Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat eine Gesch\u00e4ftsstelle in Hannover."} -{"question": "Welche Instrumente werden im Punk eigentlich nicht verwendet? ", "paragraph": "Post-Punk\n\n== Hintergrund ==\nW\u00e4hrend einige Kritiker die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c synonym zu New Wave, Independent oder Dark Wave verwenden, differenzieren andere zwischen der poppigeren New Wave von Bands wie Duran Duran und Visage und dem raueren Post-Punk.\nTypische Post-Punk-Vertreter waren bzw. sind Blood on the Saddle, Public Image Ltd., Siouxsie and the Banshees, Talking Heads, The Southern Death Cult, Wire, Foetus, DAF, Malaria!, Gang of Four, Joy Division, Bauhaus, The Stranglers, Killing Joke, The Sound, The Chameleons, Magazine, The Birthday Party, Cocteau Twins, The Fall, die fr\u00fchen U2, The Cure, And Also the Trees, Death in June sowie The Sisters of Mercy. Die Post-Punk-Bands sahen sich als Weiterentwicklung der negativen und tendenziell unpolitischen Punk-Bands, deren \u201eNo-Future\u201c-Philosophie von den konstruktiven, teils politischen und progressiven Post-Punk-Bands abgel\u00f6st wurde. Diese versuchten, ihre Zukunft selbst zu bestimmen. Sie erweiterten den Punk durch Verwendung Punk-untypischer Instrumente (z.\u00a0B. Synthesizer), Einbeziehung anderer Spielweisen wie Funk und Blues, einen h\u00f6heren Anspruch in ihren Texten, durch komplexere Akkordfolgen oder das zugrunde liegende Konzept der Band. Zudem stellte der Post-Punk Ende der 1980er und Anfang der 1990er bei der Herausbildung des Alternative Rock, insbesondere bei einigen Crossover-Bands, einen wichtigen Einfluss dar.\nDie Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c spielt aktuell wieder eine gr\u00f6\u00dfere Rolle, weil sich mehrere kommerziell erfolgreiche Bands wie Franz Ferdinand, Interpol und Arctic Monkeys an Musik und \u00c4sthetik des Post-Punk orientieren. \u201ePost-Punk\u201c wird im erweiterten Sinne allerdings auch f\u00fcr zahlreiche unterschiedliche Musikformen gebraucht, die sich nach der durch den Punk vollzogenen \u00e4sthetischen musikalischen Ver\u00e4nderung entwickelten, unter anderem Hardcore, Oi!, 2-Tone-Ska, Gothic, Death-Rock, Cold Wave und Neofolk.", "answer": "z.\u00a0B. Synthesizer", "sentence": "Sie erweiterten den Punk durch Verwendung Punk-untypischer Instrumente ( z.\u00a0B. Synthesizer )", "paragraph_sentence": "Post-Punk == Hintergrund == W\u00e4hrend einige Kritiker die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c synonym zu New Wave, Independent oder Dark Wave verwenden, differenzieren andere zwischen der poppigeren New Wave von Bands wie Duran Duran und Visage und dem raueren Post-Punk. Typische Post-Punk-Vertreter waren bzw. sind Blood on the Saddle, Public Image Ltd., Siouxsie and the Banshees, Talking Heads, The Southern Death Cult, Wire, Foetus, DAF, Malaria!, Gang of Four, Joy Division, Bauhaus, The Stranglers, Killing Joke, The Sound, The Chameleons, Magazine, The Birthday Party, Cocteau Twins, The Fall, die fr\u00fchen U2, The Cure, And Also the Trees, Death in June sowie The Sisters of Mercy. Die Post-Punk-Bands sahen sich als Weiterentwicklung der negativen und tendenziell unpolitischen Punk-Bands, deren \u201eNo-Future\u201c-Philosophie von den konstruktiven, teils politischen und progressiven Post-Punk-Bands abgel\u00f6st wurde. Diese versuchten, ihre Zukunft selbst zu bestimmen. Sie erweiterten den Punk durch Verwendung Punk-untypischer Instrumente ( z. B. Synthesizer ) , Einbeziehung anderer Spielweisen wie Funk und Blues, einen h\u00f6heren Anspruch in ihren Texten, durch komplexere Akkordfolgen oder das zugrunde liegende Konzept der Band. Zudem stellte der Post-Punk Ende der 1980er und Anfang der 1990er bei der Herausbildung des Alternative Rock, insbesondere bei einigen Crossover-Bands, einen wichtigen Einfluss dar. Die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c spielt aktuell wieder eine gr\u00f6\u00dfere Rolle, weil sich mehrere kommerziell erfolgreiche Bands wie Franz Ferdinand, Interpol und Arctic Monkeys an Musik und \u00c4sthetik des Post-Punk orientieren. \u201ePost-Punk\u201c wird im erweiterten Sinne allerdings auch f\u00fcr zahlreiche unterschiedliche Musikformen gebraucht, die sich nach der durch den Punk vollzogenen \u00e4sthetischen musikalischen Ver\u00e4nderung entwickelten, unter anderem Hardcore, Oi!, 2-Tone-Ska, Gothic, Death-Rock, Cold Wave und Neofolk.", "paragraph_answer": "Post-Punk == Hintergrund == W\u00e4hrend einige Kritiker die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c synonym zu New Wave, Independent oder Dark Wave verwenden, differenzieren andere zwischen der poppigeren New Wave von Bands wie Duran Duran und Visage und dem raueren Post-Punk. Typische Post-Punk-Vertreter waren bzw. sind Blood on the Saddle, Public Image Ltd., Siouxsie and the Banshees, Talking Heads, The Southern Death Cult, Wire, Foetus, DAF, Malaria!, Gang of Four, Joy Division, Bauhaus, The Stranglers, Killing Joke, The Sound, The Chameleons, Magazine, The Birthday Party, Cocteau Twins, The Fall, die fr\u00fchen U2, The Cure, And Also the Trees, Death in June sowie The Sisters of Mercy. Die Post-Punk-Bands sahen sich als Weiterentwicklung der negativen und tendenziell unpolitischen Punk-Bands, deren \u201eNo-Future\u201c-Philosophie von den konstruktiven, teils politischen und progressiven Post-Punk-Bands abgel\u00f6st wurde. Diese versuchten, ihre Zukunft selbst zu bestimmen. Sie erweiterten den Punk durch Verwendung Punk-untypischer Instrumente ( z. B. Synthesizer ), Einbeziehung anderer Spielweisen wie Funk und Blues, einen h\u00f6heren Anspruch in ihren Texten, durch komplexere Akkordfolgen oder das zugrunde liegende Konzept der Band. Zudem stellte der Post-Punk Ende der 1980er und Anfang der 1990er bei der Herausbildung des Alternative Rock, insbesondere bei einigen Crossover-Bands, einen wichtigen Einfluss dar. Die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c spielt aktuell wieder eine gr\u00f6\u00dfere Rolle, weil sich mehrere kommerziell erfolgreiche Bands wie Franz Ferdinand, Interpol und Arctic Monkeys an Musik und \u00c4sthetik des Post-Punk orientieren. \u201ePost-Punk\u201c wird im erweiterten Sinne allerdings auch f\u00fcr zahlreiche unterschiedliche Musikformen gebraucht, die sich nach der durch den Punk vollzogenen \u00e4sthetischen musikalischen Ver\u00e4nderung entwickelten, unter anderem Hardcore, Oi!, 2-Tone-Ska, Gothic, Death-Rock, Cold Wave und Neofolk.", "sentence_answer": "Sie erweiterten den Punk durch Verwendung Punk-untypischer Instrumente ( z. B. Synthesizer )", "paragraph_id": 56976, "paragraph_question": "question: Welche Instrumente werden im Punk eigentlich nicht verwendet? , context: Post-Punk\n\n== Hintergrund ==\nW\u00e4hrend einige Kritiker die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c synonym zu New Wave, Independent oder Dark Wave verwenden, differenzieren andere zwischen der poppigeren New Wave von Bands wie Duran Duran und Visage und dem raueren Post-Punk.\nTypische Post-Punk-Vertreter waren bzw. sind Blood on the Saddle, Public Image Ltd., Siouxsie and the Banshees, Talking Heads, The Southern Death Cult, Wire, Foetus, DAF, Malaria!, Gang of Four, Joy Division, Bauhaus, The Stranglers, Killing Joke, The Sound, The Chameleons, Magazine, The Birthday Party, Cocteau Twins, The Fall, die fr\u00fchen U2, The Cure, And Also the Trees, Death in June sowie The Sisters of Mercy. Die Post-Punk-Bands sahen sich als Weiterentwicklung der negativen und tendenziell unpolitischen Punk-Bands, deren \u201eNo-Future\u201c-Philosophie von den konstruktiven, teils politischen und progressiven Post-Punk-Bands abgel\u00f6st wurde. Diese versuchten, ihre Zukunft selbst zu bestimmen. Sie erweiterten den Punk durch Verwendung Punk-untypischer Instrumente (z.\u00a0B. Synthesizer), Einbeziehung anderer Spielweisen wie Funk und Blues, einen h\u00f6heren Anspruch in ihren Texten, durch komplexere Akkordfolgen oder das zugrunde liegende Konzept der Band. Zudem stellte der Post-Punk Ende der 1980er und Anfang der 1990er bei der Herausbildung des Alternative Rock, insbesondere bei einigen Crossover-Bands, einen wichtigen Einfluss dar.\nDie Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c spielt aktuell wieder eine gr\u00f6\u00dfere Rolle, weil sich mehrere kommerziell erfolgreiche Bands wie Franz Ferdinand, Interpol und Arctic Monkeys an Musik und \u00c4sthetik des Post-Punk orientieren. \u201ePost-Punk\u201c wird im erweiterten Sinne allerdings auch f\u00fcr zahlreiche unterschiedliche Musikformen gebraucht, die sich nach der durch den Punk vollzogenen \u00e4sthetischen musikalischen Ver\u00e4nderung entwickelten, unter anderem Hardcore, Oi!, 2-Tone-Ska, Gothic, Death-Rock, Cold Wave und Neofolk."} -{"question": "Welche Oxide werden f\u00fcr die Glasf\u00e4rbung genutzt? ", "paragraph": "Glas\n\n==== Ionenf\u00e4rbung ====\nAls f\u00e4rbende Substanzen in Gl\u00e4sern werden Metalloxide, sehr h\u00e4ufig 3d-Elemente, eingesetzt. Die Entstehung der Farbwirkung beruht auf der Interaktion der \u00e4u\u00dferen Elektronen mit elektromagnetischen Wellen. Dabei kann es zur Absorption bestimmter Wellenl\u00e4ngen und zur Emission anderer Wellenl\u00e4ngen kommen. Werden Wellenl\u00e4ngen des sichtbaren Lichtes absorbiert, entsteht eine Farbwirkung, da das \u00fcbriggebliebene Wellenl\u00e4ngenspektrum kein wei\u00dfes Licht mehr ergibt. Die F\u00e4rbung kann also als eine selektive Transmission betrachtet werden.\nDie tats\u00e4chliche F\u00e4rbung eines Glases ist von einer Vielzahl von Parametern abh\u00e4ngig. Neben der Konzentration der farbgebenden Ionen ist auch deren Koordination und die umgebende Glasstruktur von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise ergibt Cobalt(II)-oxid in einem Silikatglas einen anderen Blauton als in einem Phosphatglas.\nUm einen speziellen Farbton zu erhalten, k\u00f6nnen die verschiedenen farbgebenden Oxide miteinander kombiniert werden, jedoch m\u00fcssen dabei eventuell auftretende Wechselwirkungen beachtet werden.", "answer": "Metalloxide", "sentence": "Als f\u00e4rbende Substanzen in Gl\u00e4sern werden Metalloxide , sehr h\u00e4ufig 3d-Elemente, eingesetzt.", "paragraph_sentence": "Glas ==== Ionenf\u00e4rbung ==== Als f\u00e4rbende Substanzen in Gl\u00e4sern werden Metalloxide , sehr h\u00e4ufig 3d-Elemente, eingesetzt. Die Entstehung der Farbwirkung beruht auf der Interaktion der \u00e4u\u00dferen Elektronen mit elektromagnetischen Wellen. Dabei kann es zur Absorption bestimmter Wellenl\u00e4ngen und zur Emission anderer Wellenl\u00e4ngen kommen. Werden Wellenl\u00e4ngen des sichtbaren Lichtes absorbiert, entsteht eine Farbwirkung, da das \u00fcbriggebliebene Wellenl\u00e4ngenspektrum kein wei\u00dfes Licht mehr ergibt. Die F\u00e4rbung kann also als eine selektive Transmission betrachtet werden. Die tats\u00e4chliche F\u00e4rbung eines Glases ist von einer Vielzahl von Parametern abh\u00e4ngig. Neben der Konzentration der farbgebenden Ionen ist auch deren Koordination und die umgebende Glasstruktur von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise ergibt Cobalt(II)-oxid in einem Silikatglas einen anderen Blauton als in einem Phosphatglas. Um einen speziellen Farbton zu erhalten, k\u00f6nnen die verschiedenen farbgebenden Oxide miteinander kombiniert werden, jedoch m\u00fcssen dabei eventuell auftretende Wechselwirkungen beachtet werden.", "paragraph_answer": "Glas ==== Ionenf\u00e4rbung ==== Als f\u00e4rbende Substanzen in Gl\u00e4sern werden Metalloxide , sehr h\u00e4ufig 3d-Elemente, eingesetzt. Die Entstehung der Farbwirkung beruht auf der Interaktion der \u00e4u\u00dferen Elektronen mit elektromagnetischen Wellen. Dabei kann es zur Absorption bestimmter Wellenl\u00e4ngen und zur Emission anderer Wellenl\u00e4ngen kommen. Werden Wellenl\u00e4ngen des sichtbaren Lichtes absorbiert, entsteht eine Farbwirkung, da das \u00fcbriggebliebene Wellenl\u00e4ngenspektrum kein wei\u00dfes Licht mehr ergibt. Die F\u00e4rbung kann also als eine selektive Transmission betrachtet werden. Die tats\u00e4chliche F\u00e4rbung eines Glases ist von einer Vielzahl von Parametern abh\u00e4ngig. Neben der Konzentration der farbgebenden Ionen ist auch deren Koordination und die umgebende Glasstruktur von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise ergibt Cobalt(II)-oxid in einem Silikatglas einen anderen Blauton als in einem Phosphatglas. Um einen speziellen Farbton zu erhalten, k\u00f6nnen die verschiedenen farbgebenden Oxide miteinander kombiniert werden, jedoch m\u00fcssen dabei eventuell auftretende Wechselwirkungen beachtet werden.", "sentence_answer": "Als f\u00e4rbende Substanzen in Gl\u00e4sern werden Metalloxide , sehr h\u00e4ufig 3d-Elemente, eingesetzt.", "paragraph_id": 49214, "paragraph_question": "question: Welche Oxide werden f\u00fcr die Glasf\u00e4rbung genutzt? , context: Glas\n\n==== Ionenf\u00e4rbung ====\nAls f\u00e4rbende Substanzen in Gl\u00e4sern werden Metalloxide, sehr h\u00e4ufig 3d-Elemente, eingesetzt. Die Entstehung der Farbwirkung beruht auf der Interaktion der \u00e4u\u00dferen Elektronen mit elektromagnetischen Wellen. Dabei kann es zur Absorption bestimmter Wellenl\u00e4ngen und zur Emission anderer Wellenl\u00e4ngen kommen. Werden Wellenl\u00e4ngen des sichtbaren Lichtes absorbiert, entsteht eine Farbwirkung, da das \u00fcbriggebliebene Wellenl\u00e4ngenspektrum kein wei\u00dfes Licht mehr ergibt. Die F\u00e4rbung kann also als eine selektive Transmission betrachtet werden.\nDie tats\u00e4chliche F\u00e4rbung eines Glases ist von einer Vielzahl von Parametern abh\u00e4ngig. Neben der Konzentration der farbgebenden Ionen ist auch deren Koordination und die umgebende Glasstruktur von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise ergibt Cobalt(II)-oxid in einem Silikatglas einen anderen Blauton als in einem Phosphatglas.\nUm einen speziellen Farbton zu erhalten, k\u00f6nnen die verschiedenen farbgebenden Oxide miteinander kombiniert werden, jedoch m\u00fcssen dabei eventuell auftretende Wechselwirkungen beachtet werden."} -{"question": "Was misst der IHDI?", "paragraph": "Index_der_menschlichen_Entwicklung\nDer Index der menschlichen Entwicklung (, abgek\u00fcrzt HDI) der Vereinten Nationen ist ein Wohlstandsindikator f\u00fcr Staaten. Der HDI wird seit 1990 im j\u00e4hrlich erscheinenden ''Bericht \u00fcber die menschliche Entwicklung'' (englisch ''Human Development Report'') des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) ver\u00f6ffentlicht.\nDer HDI ber\u00fccksichtigt nicht nur das Bruttonationaleinkommen pro Kopf, sondern ebenso die Lebenserwartung und die Dauer der Ausbildung anhand der Anzahl an Schuljahren, die ein 25-J\u00e4hriger absolviert hat, sowie der voraussichtlichen Dauer der Ausbildung eines Kindes im Einschulungsalter. Der HDI wurde im Wesentlichen von dem pakistanischen \u00d6konomen Mahbub ul Haq entwickelt, der eng mit dem indischen \u00d6konomen Amartya Sen sowie dem britischen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Meghnad Desai zusammenarbeitete.\nAls Zusatz ver\u00f6ffentlicht das UNDP jedes Jahr den ungleichheitsbereinigten Index der menschlichen Entwicklung (IHDI: ''Inequality-adjusted Human Development Index''). Dieser erg\u00e4nzende Index ist ein Ma\u00df f\u00fcr menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschlie\u00dft.", "answer": "menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschlie\u00dft", "sentence": "Dieser erg\u00e4nzende Index ist ein Ma\u00df f\u00fcr menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschlie\u00dft .", "paragraph_sentence": "Index_der_menschlichen_Entwicklung Der Index der menschlichen Entwicklung (, abgek\u00fcrzt HDI) der Vereinten Nationen ist ein Wohlstandsindikator f\u00fcr Staaten. Der HDI wird seit 1990 im j\u00e4hrlich erscheinenden ''Bericht \u00fcber die menschliche Entwicklung'' (englisch ''Human Development Report'') des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) ver\u00f6ffentlicht. Der HDI ber\u00fccksichtigt nicht nur das Bruttonationaleinkommen pro Kopf, sondern ebenso die Lebenserwartung und die Dauer der Ausbildung anhand der Anzahl an Schuljahren, die ein 25-J\u00e4hriger absolviert hat, sowie der voraussichtlichen Dauer der Ausbildung eines Kindes im Einschulungsalter. Der HDI wurde im Wesentlichen von dem pakistanischen \u00d6konomen Mahbub ul Haq entwickelt, der eng mit dem indischen \u00d6konomen Amartya Sen sowie dem britischen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Meghnad Desai zusammenarbeitete. Als Zusatz ver\u00f6ffentlicht das UNDP jedes Jahr den ungleichheitsbereinigten Index der menschlichen Entwicklung (IHDI: ''Inequality-adjusted Human Development Index''). Dieser erg\u00e4nzende Index ist ein Ma\u00df f\u00fcr menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschlie\u00dft . ", "paragraph_answer": "Index_der_menschlichen_Entwicklung Der Index der menschlichen Entwicklung (, abgek\u00fcrzt HDI) der Vereinten Nationen ist ein Wohlstandsindikator f\u00fcr Staaten. Der HDI wird seit 1990 im j\u00e4hrlich erscheinenden ''Bericht \u00fcber die menschliche Entwicklung'' (englisch ''Human Development Report'') des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) ver\u00f6ffentlicht. Der HDI ber\u00fccksichtigt nicht nur das Bruttonationaleinkommen pro Kopf, sondern ebenso die Lebenserwartung und die Dauer der Ausbildung anhand der Anzahl an Schuljahren, die ein 25-J\u00e4hriger absolviert hat, sowie der voraussichtlichen Dauer der Ausbildung eines Kindes im Einschulungsalter. Der HDI wurde im Wesentlichen von dem pakistanischen \u00d6konomen Mahbub ul Haq entwickelt, der eng mit dem indischen \u00d6konomen Amartya Sen sowie dem britischen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Meghnad Desai zusammenarbeitete. Als Zusatz ver\u00f6ffentlicht das UNDP jedes Jahr den ungleichheitsbereinigten Index der menschlichen Entwicklung (IHDI: ''Inequality-adjusted Human Development Index''). Dieser erg\u00e4nzende Index ist ein Ma\u00df f\u00fcr menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschlie\u00dft .", "sentence_answer": "Dieser erg\u00e4nzende Index ist ein Ma\u00df f\u00fcr menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschlie\u00dft .", "paragraph_id": 68232, "paragraph_question": "question: Was misst der IHDI?, context: Index_der_menschlichen_Entwicklung\nDer Index der menschlichen Entwicklung (, abgek\u00fcrzt HDI) der Vereinten Nationen ist ein Wohlstandsindikator f\u00fcr Staaten. Der HDI wird seit 1990 im j\u00e4hrlich erscheinenden ''Bericht \u00fcber die menschliche Entwicklung'' (englisch ''Human Development Report'') des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) ver\u00f6ffentlicht.\nDer HDI ber\u00fccksichtigt nicht nur das Bruttonationaleinkommen pro Kopf, sondern ebenso die Lebenserwartung und die Dauer der Ausbildung anhand der Anzahl an Schuljahren, die ein 25-J\u00e4hriger absolviert hat, sowie der voraussichtlichen Dauer der Ausbildung eines Kindes im Einschulungsalter. Der HDI wurde im Wesentlichen von dem pakistanischen \u00d6konomen Mahbub ul Haq entwickelt, der eng mit dem indischen \u00d6konomen Amartya Sen sowie dem britischen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Meghnad Desai zusammenarbeitete.\nAls Zusatz ver\u00f6ffentlicht das UNDP jedes Jahr den ungleichheitsbereinigten Index der menschlichen Entwicklung (IHDI: ''Inequality-adjusted Human Development Index''). Dieser erg\u00e4nzende Index ist ein Ma\u00df f\u00fcr menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschlie\u00dft."} -{"question": "Was ist in der Republik Kongo die gr\u00f6\u00dfte Geld Quelle? ", "paragraph": "Republik_Kongo\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nDie wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90\u00a0Prozent der Exporterl\u00f6se, 80\u00a0Prozent der Staatseinnahmen und 65\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC).\nDie Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist.", "answer": "die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar", "sentence": "Die wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar .", "paragraph_sentence": "Republik_Kongo == = Bodensch\u00e4tze === Die wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar . Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90 Prozent der Exporterl\u00f6se, 80 Prozent der Staatseinnahmen und 65 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC). Die Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist.", "paragraph_answer": "Republik_Kongo === Bodensch\u00e4tze === Die wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar . Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90 Prozent der Exporterl\u00f6se, 80 Prozent der Staatseinnahmen und 65 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC). Die Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist.", "sentence_answer": "Die wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar .", "paragraph_id": 57688, "paragraph_question": "question: Was ist in der Republik Kongo die gr\u00f6\u00dfte Geld Quelle? , context: Republik_Kongo\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nDie wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90\u00a0Prozent der Exporterl\u00f6se, 80\u00a0Prozent der Staatseinnahmen und 65\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC).\nDie Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist."} -{"question": "Warum ist es f\u00fcr Tadschikistan wichtig, gute politische Beziehungen zu den Nachbarl\u00e4ndern zu haben?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nStandorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans\nTadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).\nTadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen.\nChina wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen.\nEine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht.\nDie Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "answer": "aufgrund seiner Binnenlage", "sentence": "Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen.", "paragraph_sentence": "Tadschikistan === Au\u00dfenpolitik = = = Standorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans Tadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen. China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen. Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. Die Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "paragraph_answer": "Tadschikistan === Au\u00dfenpolitik === Standorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans Tadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen. China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen. Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. Die Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "sentence_answer": "Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen.", "paragraph_id": 66564, "paragraph_question": "question: Warum ist es f\u00fcr Tadschikistan wichtig, gute politische Beziehungen zu den Nachbarl\u00e4ndern zu haben?, context: Tadschikistan\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nStandorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans\nTadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).\nTadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen.\nChina wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen.\nEine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht.\nDie Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie."} -{"question": "Wer hat die erste Gl\u00fchlampe patentiert?", "paragraph": "Beleuchtung\n\n== Geschichte ==\nDie Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung. Neben W\u00e4rme spendete das offene Feuer auch ausreichend Licht, um Behausungen und H\u00f6hlen zu erhellen. \u00dcber die Zeit entwickelten sich daraus weitere Beleuchtungsmittel, wie etwa der Kienspan, die Wachskerze sowie die \u00d6llampe. Entscheidenden Fortschritt in der Beleuchtungstechnik brachte die Entdeckung der Gaslampe im Jahre 1783 durch den Niederl\u00e4nder Johannes Petrus Minckeleers. Mit dem Aufkommen der Elektrizit\u00e4t Mitte des 19. Jahrhunderts wurde versucht, auch Strom f\u00fcr die Beleuchtung (elektrische Bogenlampe) zu nutzen. Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel.\nAtash1.jpg|Offenes Feuer(Fr\u00fchgeschichte)\nCandle-flame-and-reflection.jpg|Wachskerze(Altertum)\nAgrykolalampazbliska.jpg|Erste Gasbeleuchtung(1785)\nEdisonsgluehlampe.png|Patent auf Gl\u00fchlampe(1879)\nLED light bulb.jpg|LED-Lampe(Heute)", "answer": "Thomas Alva Edison", "sentence": "Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel.", "paragraph_sentence": "Beleuchtung == Geschichte = = Die Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung. Neben W\u00e4rme spendete das offene Feuer auch ausreichend Licht, um Behausungen und H\u00f6hlen zu erhellen. \u00dcber die Zeit entwickelten sich daraus weitere Beleuchtungsmittel, wie etwa der Kienspan, die Wachskerze sowie die \u00d6llampe. Entscheidenden Fortschritt in der Beleuchtungstechnik brachte die Entdeckung der Gaslampe im Jahre 1783 durch den Niederl\u00e4nder Johannes Petrus Minckeleers. Mit dem Aufkommen der Elektrizit\u00e4t Mitte des 19. Jahrhunderts wurde versucht, auch Strom f\u00fcr die Beleuchtung (elektrische Bogenlampe) zu nutzen. Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel. Atash1.jpg|Offenes Feuer(Fr\u00fchgeschichte) Candle-flame-and-reflection.jpg|Wachskerze(Altertum) Agrykolalampazbliska.jpg|Erste Gasbeleuchtung(1785) Edisonsgluehlampe.png|Patent auf Gl\u00fchlampe(1879) LED light bulb.jpg|LED-Lampe(Heute)", "paragraph_answer": "Beleuchtung == Geschichte == Die Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung. Neben W\u00e4rme spendete das offene Feuer auch ausreichend Licht, um Behausungen und H\u00f6hlen zu erhellen. \u00dcber die Zeit entwickelten sich daraus weitere Beleuchtungsmittel, wie etwa der Kienspan, die Wachskerze sowie die \u00d6llampe. Entscheidenden Fortschritt in der Beleuchtungstechnik brachte die Entdeckung der Gaslampe im Jahre 1783 durch den Niederl\u00e4nder Johannes Petrus Minckeleers. Mit dem Aufkommen der Elektrizit\u00e4t Mitte des 19. Jahrhunderts wurde versucht, auch Strom f\u00fcr die Beleuchtung (elektrische Bogenlampe) zu nutzen. Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel. Atash1.jpg|Offenes Feuer(Fr\u00fchgeschichte) Candle-flame-and-reflection.jpg|Wachskerze(Altertum) Agrykolalampazbliska.jpg|Erste Gasbeleuchtung(1785) Edisonsgluehlampe.png|Patent auf Gl\u00fchlampe(1879) LED light bulb.jpg|LED-Lampe(Heute)", "sentence_answer": " Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel.", "paragraph_id": 59344, "paragraph_question": "question: Wer hat die erste Gl\u00fchlampe patentiert?, context: Beleuchtung\n\n== Geschichte ==\nDie Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung. Neben W\u00e4rme spendete das offene Feuer auch ausreichend Licht, um Behausungen und H\u00f6hlen zu erhellen. \u00dcber die Zeit entwickelten sich daraus weitere Beleuchtungsmittel, wie etwa der Kienspan, die Wachskerze sowie die \u00d6llampe. Entscheidenden Fortschritt in der Beleuchtungstechnik brachte die Entdeckung der Gaslampe im Jahre 1783 durch den Niederl\u00e4nder Johannes Petrus Minckeleers. Mit dem Aufkommen der Elektrizit\u00e4t Mitte des 19. Jahrhunderts wurde versucht, auch Strom f\u00fcr die Beleuchtung (elektrische Bogenlampe) zu nutzen. Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel.\nAtash1.jpg|Offenes Feuer(Fr\u00fchgeschichte)\nCandle-flame-and-reflection.jpg|Wachskerze(Altertum)\nAgrykolalampazbliska.jpg|Erste Gasbeleuchtung(1785)\nEdisonsgluehlampe.png|Patent auf Gl\u00fchlampe(1879)\nLED light bulb.jpg|LED-Lampe(Heute)"} -{"question": "Mit welchen L\u00e4ndern treibt Samoa Handel?", "paragraph": "Samoa\n\n=== Allgemein ===\nDie Blowholes von Taga (Savai\u02bbi)\nSeit der Kolonialzeit wird in Samoa Plantagenwirtschaft betrieben, Hauptexportprodukt vor 1914 war Kopra. Die Landwirtschaft besch\u00e4ftigt auch heute noch zwei Drittel aller Samoaner. Aber am BIP ist die Landwirtschaft nur mit etwa 14\u00a0Prozent beteiligt. Die landwirtschaftliche Nutzfl\u00e4che betr\u00e4gt 21\u00a0Prozent des Landes. Neben Kokospalmen werden insbesondere Bananen, Taro, Yams, Kaffee und Kakao angebaut. Die Landwirtschaft wurde 1990 durch Wirbelst\u00fcrme schwer getroffen. Ein Virusbefall der Taro kam 1993 hinzu.\nDie Industrie besteht insbesondere aus der Herstellung von Autoteilen, Holzverarbeitung zu Baumaterial sowie Zigarettenproduktion aus importiertem Tabak. Die Industrie bringt etwa 23\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Autoteile werden von Yazaki Samoa\u00a0Ltd. (japanische Herkunft) produziert, mit 2500 bis 3000\u00a0Besch\u00e4ftigten der gr\u00f6\u00dfte industrielle Arbeitgeber Samoas. Allerdings schlug die Asienkrise von 1998 auch hier zu. Zudem fehlen durch die starke Abwanderung ins Ausland qualifizierte Arbeitskr\u00e4fte.\nDer Tourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Einnahmequelle und erholt sich langsam von dem Einbruch nach dem 11.\u00a0September 2001 (etwa 90.000 Besucher 2003, die meisten davon Auslandssamoaner aus Amerikanisch-Samoa und Neuseeland). Der gesamte Dienstleistungssektor macht 63\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus.\nExportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung.\nDie Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten. Die Zahlen schwanken jedoch erheblich.\nDie Wirtschaft wird stark von im Ausland arbeitenden Samoanern getragen, die Devisen ins Land bringen. Es gibt eine starke inl\u00e4ndische Unterbesch\u00e4ftigung. Samoa bekommt betr\u00e4chtliche Entwicklungshilfe, \u00fcberwiegend aus Neuseeland, Australien, China und Japan. Die EU ist mit Mitteln zur Verbesserung der Wasserversorgung sowie zur St\u00e4rkung d\u00f6rflicher Initiativen (Micro-Projects) beteiligt.\nDas kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt betrug 2009 1,025\u00a0Milliarden US-Dollar, pro Einwohner 5400 US-Dollar.", "answer": "\u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten", "sentence": "Die Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten .", "paragraph_sentence": "Samoa = = = Allgemein == = Die Blowholes von Taga (Savai\u02bbi) Seit der Kolonialzeit wird in Samoa Plantagenwirtschaft betrieben, Hauptexportprodukt vor 1914 war Kopra. Die Landwirtschaft besch\u00e4ftigt auch heute noch zwei Drittel aller Samoaner. Aber am BIP ist die Landwirtschaft nur mit etwa 14 Prozent beteiligt. Die landwirtschaftliche Nutzfl\u00e4che betr\u00e4gt 21 Prozent des Landes. Neben Kokospalmen werden insbesondere Bananen, Taro, Yams, Kaffee und Kakao angebaut. Die Landwirtschaft wurde 1990 durch Wirbelst\u00fcrme schwer getroffen. Ein Virusbefall der Taro kam 1993 hinzu. Die Industrie besteht insbesondere aus der Herstellung von Autoteilen, Holzverarbeitung zu Baumaterial sowie Zigarettenproduktion aus importiertem Tabak. Die Industrie bringt etwa 23 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Autoteile werden von Yazaki Samoa Ltd. (japanische Herkunft) produziert, mit 2500 bis 3000 Besch\u00e4ftigten der gr\u00f6\u00dfte industrielle Arbeitgeber Samoas. Allerdings schlug die Asienkrise von 1998 auch hier zu. Zudem fehlen durch die starke Abwanderung ins Ausland qualifizierte Arbeitskr\u00e4fte. Der Tourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Einnahmequelle und erholt sich langsam von dem Einbruch nach dem 11. September 2001 (etwa 90.000 Besucher 2003, die meisten davon Auslandssamoaner aus Amerikanisch-Samoa und Neuseeland). Der gesamte Dienstleistungssektor macht 63 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. Exportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung. Die Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten . Die Zahlen schwanken jedoch erheblich. Die Wirtschaft wird stark von im Ausland arbeitenden Samoanern getragen, die Devisen ins Land bringen. Es gibt eine starke inl\u00e4ndische Unterbesch\u00e4ftigung. Samoa bekommt betr\u00e4chtliche Entwicklungshilfe, \u00fcberwiegend aus Neuseeland, Australien, China und Japan. Die EU ist mit Mitteln zur Verbesserung der Wasserversorgung sowie zur St\u00e4rkung d\u00f6rflicher Initiativen (Micro-Projects) beteiligt. Das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt betrug 2009 1,025 Milliarden US-Dollar, pro Einwohner 5400 US-Dollar.", "paragraph_answer": "Samoa === Allgemein === Die Blowholes von Taga (Savai\u02bbi) Seit der Kolonialzeit wird in Samoa Plantagenwirtschaft betrieben, Hauptexportprodukt vor 1914 war Kopra. Die Landwirtschaft besch\u00e4ftigt auch heute noch zwei Drittel aller Samoaner. Aber am BIP ist die Landwirtschaft nur mit etwa 14 Prozent beteiligt. Die landwirtschaftliche Nutzfl\u00e4che betr\u00e4gt 21 Prozent des Landes. Neben Kokospalmen werden insbesondere Bananen, Taro, Yams, Kaffee und Kakao angebaut. Die Landwirtschaft wurde 1990 durch Wirbelst\u00fcrme schwer getroffen. Ein Virusbefall der Taro kam 1993 hinzu. Die Industrie besteht insbesondere aus der Herstellung von Autoteilen, Holzverarbeitung zu Baumaterial sowie Zigarettenproduktion aus importiertem Tabak. Die Industrie bringt etwa 23 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Autoteile werden von Yazaki Samoa Ltd. (japanische Herkunft) produziert, mit 2500 bis 3000 Besch\u00e4ftigten der gr\u00f6\u00dfte industrielle Arbeitgeber Samoas. Allerdings schlug die Asienkrise von 1998 auch hier zu. Zudem fehlen durch die starke Abwanderung ins Ausland qualifizierte Arbeitskr\u00e4fte. Der Tourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Einnahmequelle und erholt sich langsam von dem Einbruch nach dem 11. September 2001 (etwa 90.000 Besucher 2003, die meisten davon Auslandssamoaner aus Amerikanisch-Samoa und Neuseeland). Der gesamte Dienstleistungssektor macht 63 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. Exportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung. Die Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten . Die Zahlen schwanken jedoch erheblich. Die Wirtschaft wird stark von im Ausland arbeitenden Samoanern getragen, die Devisen ins Land bringen. Es gibt eine starke inl\u00e4ndische Unterbesch\u00e4ftigung. Samoa bekommt betr\u00e4chtliche Entwicklungshilfe, \u00fcberwiegend aus Neuseeland, Australien, China und Japan. Die EU ist mit Mitteln zur Verbesserung der Wasserversorgung sowie zur St\u00e4rkung d\u00f6rflicher Initiativen (Micro-Projects) beteiligt. Das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt betrug 2009 1,025 Milliarden US-Dollar, pro Einwohner 5400 US-Dollar.", "sentence_answer": "Die Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten .", "paragraph_id": 66362, "paragraph_question": "question: Mit welchen L\u00e4ndern treibt Samoa Handel?, context: Samoa\n\n=== Allgemein ===\nDie Blowholes von Taga (Savai\u02bbi)\nSeit der Kolonialzeit wird in Samoa Plantagenwirtschaft betrieben, Hauptexportprodukt vor 1914 war Kopra. Die Landwirtschaft besch\u00e4ftigt auch heute noch zwei Drittel aller Samoaner. Aber am BIP ist die Landwirtschaft nur mit etwa 14\u00a0Prozent beteiligt. Die landwirtschaftliche Nutzfl\u00e4che betr\u00e4gt 21\u00a0Prozent des Landes. Neben Kokospalmen werden insbesondere Bananen, Taro, Yams, Kaffee und Kakao angebaut. Die Landwirtschaft wurde 1990 durch Wirbelst\u00fcrme schwer getroffen. Ein Virusbefall der Taro kam 1993 hinzu.\nDie Industrie besteht insbesondere aus der Herstellung von Autoteilen, Holzverarbeitung zu Baumaterial sowie Zigarettenproduktion aus importiertem Tabak. Die Industrie bringt etwa 23\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Autoteile werden von Yazaki Samoa\u00a0Ltd. (japanische Herkunft) produziert, mit 2500 bis 3000\u00a0Besch\u00e4ftigten der gr\u00f6\u00dfte industrielle Arbeitgeber Samoas. Allerdings schlug die Asienkrise von 1998 auch hier zu. Zudem fehlen durch die starke Abwanderung ins Ausland qualifizierte Arbeitskr\u00e4fte.\nDer Tourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Einnahmequelle und erholt sich langsam von dem Einbruch nach dem 11.\u00a0September 2001 (etwa 90.000 Besucher 2003, die meisten davon Auslandssamoaner aus Amerikanisch-Samoa und Neuseeland). Der gesamte Dienstleistungssektor macht 63\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus.\nExportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuw\u00e4chse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung.\nDie Handelspartner sind \u00fcberwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten. Die Zahlen schwanken jedoch erheblich.\nDie Wirtschaft wird stark von im Ausland arbeitenden Samoanern getragen, die Devisen ins Land bringen. Es gibt eine starke inl\u00e4ndische Unterbesch\u00e4ftigung. Samoa bekommt betr\u00e4chtliche Entwicklungshilfe, \u00fcberwiegend aus Neuseeland, Australien, China und Japan. Die EU ist mit Mitteln zur Verbesserung der Wasserversorgung sowie zur St\u00e4rkung d\u00f6rflicher Initiativen (Micro-Projects) beteiligt.\nDas kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt betrug 2009 1,025\u00a0Milliarden US-Dollar, pro Einwohner 5400 US-Dollar."} -{"question": "Wie k\u00f6nnen sich Schildkr\u00f6ten mit Tuberkulose anstecken?", "paragraph": "Tuberkulose\n\n=== Andere Mykobakterien ===\nDie Tuberkulose der Rinder ist von den Tiertuberkulosen f\u00fcr den Menschen am bedeutsamsten. Ihr Erreger, ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', besitzen zwar eine relativ hohe Wirtsspezifit\u00e4t, k\u00f6nnen aber auch Erkrankungen bei Menschen und anderen S\u00e4ugetieren (einschlie\u00dflich vieler Haustiere und zahlreicher Wildtiere) verursachen, so dass es sich um einen Zoonose-Erreger handelt. Die Tuberkulose der Rinder ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. F\u00fcr Infektionen bei anderen Hauss\u00e4ugetieren als Rindern sowie bei Wilds\u00e4ugetieren besteht Meldepflicht.\nDie Gefl\u00fcgeltuberkulose wird durch ''M. avium'' verursacht. Sie war eine der h\u00e4ufigsten Erkrankungen bei Haush\u00fchnern, ist heute allerdings selten. Prinzipiell sind alle Vogelarten, aber auch der Mensch, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und vor allem das Kaninchen empf\u00e4nglich. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose z\u00e4hlt zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten.\nBei Schlangen ist die Tuberkulose selten und verl\u00e4uft meist chronisch mit Tuberkelbildung in inneren Organen, der Unterhaut oder im Maul. Haupts\u00e4chliche Erreger sind ''M. thamnopheos'', ''M. marinum'' und ''M. chelonae''. Bei Echsen ist die Erkrankung ebenfalls selten und verl\u00e4uft als unspezifische Allgemeinerkrankung oder unter Manifestation in der Haut. Haupterreger sind ''M. ulcerans'', ''M. marinum'' und ''M. thamnopheos''. ''M. ulcerans'' ist beim Menschen Erreger des Buruli-Ulkus.\nDie Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische. ''M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen.\nDie Paratuberkulose ist eine durch ''M. paratuberculosis'' hervorgerufene Darmerkrankung der Wiederk\u00e4uer.", "answer": "bei Verf\u00fctterung infizierter Fische", "sentence": "M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen.", "paragraph_sentence": "Tuberkulose = = = Andere Mykobakterien == = Die Tuberkulose der Rinder ist von den Tiertuberkulosen f\u00fcr den Menschen am bedeutsamsten. Ihr Erreger, ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', besitzen zwar eine relativ hohe Wirtsspezifit\u00e4t, k\u00f6nnen aber auch Erkrankungen bei Menschen und anderen S\u00e4ugetieren (einschlie\u00dflich vieler Haustiere und zahlreicher Wildtiere) verursachen, so dass es sich um einen Zoonose-Erreger handelt. Die Tuberkulose der Rinder ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. F\u00fcr Infektionen bei anderen Hauss\u00e4ugetieren als Rindern sowie bei Wilds\u00e4ugetieren besteht Meldepflicht. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose wird durch ''M. avium'' verursacht. Sie war eine der h\u00e4ufigsten Erkrankungen bei Haush\u00fchnern, ist heute allerdings selten. Prinzipiell sind alle Vogelarten, aber auch der Mensch, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und vor allem das Kaninchen empf\u00e4nglich. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose z\u00e4hlt zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten. Bei Schlangen ist die Tuberkulose selten und verl\u00e4uft meist chronisch mit Tuberkelbildung in inneren Organen, der Unterhaut oder im Maul. Haupts\u00e4chliche Erreger sind ''M. thamnopheos'', '' M. marinum'' und ''M. chelonae'' . Bei Echsen ist die Erkrankung ebenfalls selten und verl\u00e4uft als unspezifische Allgemeinerkrankung oder unter Manifestation in der Haut. Haupterreger sind ''M. ulcerans'', '' M. marinum'' und ''M. thamnopheos''. '' M. ulcerans'' ist beim Menschen Erreger des Buruli-Ulkus. Die Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische. '' M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen. Die Paratuberkulose ist eine durch ''M. paratuberculosis'' hervorgerufene Darmerkrankung der Wiederk\u00e4uer.", "paragraph_answer": "Tuberkulose === Andere Mykobakterien === Die Tuberkulose der Rinder ist von den Tiertuberkulosen f\u00fcr den Menschen am bedeutsamsten. Ihr Erreger, ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', besitzen zwar eine relativ hohe Wirtsspezifit\u00e4t, k\u00f6nnen aber auch Erkrankungen bei Menschen und anderen S\u00e4ugetieren (einschlie\u00dflich vieler Haustiere und zahlreicher Wildtiere) verursachen, so dass es sich um einen Zoonose-Erreger handelt. Die Tuberkulose der Rinder ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. F\u00fcr Infektionen bei anderen Hauss\u00e4ugetieren als Rindern sowie bei Wilds\u00e4ugetieren besteht Meldepflicht. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose wird durch ''M. avium'' verursacht. Sie war eine der h\u00e4ufigsten Erkrankungen bei Haush\u00fchnern, ist heute allerdings selten. Prinzipiell sind alle Vogelarten, aber auch der Mensch, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und vor allem das Kaninchen empf\u00e4nglich. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose z\u00e4hlt zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten. Bei Schlangen ist die Tuberkulose selten und verl\u00e4uft meist chronisch mit Tuberkelbildung in inneren Organen, der Unterhaut oder im Maul. Haupts\u00e4chliche Erreger sind ''M. thamnopheos'', ''M. marinum'' und ''M. chelonae''. Bei Echsen ist die Erkrankung ebenfalls selten und verl\u00e4uft als unspezifische Allgemeinerkrankung oder unter Manifestation in der Haut. Haupterreger sind ''M. ulcerans'', ''M. marinum'' und ''M. thamnopheos''. ''M. ulcerans'' ist beim Menschen Erreger des Buruli-Ulkus. Die Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische. ''M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen. Die Paratuberkulose ist eine durch ''M. paratuberculosis'' hervorgerufene Darmerkrankung der Wiederk\u00e4uer.", "sentence_answer": "M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen.", "paragraph_id": 52131, "paragraph_question": "question: Wie k\u00f6nnen sich Schildkr\u00f6ten mit Tuberkulose anstecken?, context: Tuberkulose\n\n=== Andere Mykobakterien ===\nDie Tuberkulose der Rinder ist von den Tiertuberkulosen f\u00fcr den Menschen am bedeutsamsten. Ihr Erreger, ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', besitzen zwar eine relativ hohe Wirtsspezifit\u00e4t, k\u00f6nnen aber auch Erkrankungen bei Menschen und anderen S\u00e4ugetieren (einschlie\u00dflich vieler Haustiere und zahlreicher Wildtiere) verursachen, so dass es sich um einen Zoonose-Erreger handelt. Die Tuberkulose der Rinder ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. F\u00fcr Infektionen bei anderen Hauss\u00e4ugetieren als Rindern sowie bei Wilds\u00e4ugetieren besteht Meldepflicht.\nDie Gefl\u00fcgeltuberkulose wird durch ''M. avium'' verursacht. Sie war eine der h\u00e4ufigsten Erkrankungen bei Haush\u00fchnern, ist heute allerdings selten. Prinzipiell sind alle Vogelarten, aber auch der Mensch, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und vor allem das Kaninchen empf\u00e4nglich. Die Gefl\u00fcgeltuberkulose z\u00e4hlt zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten.\nBei Schlangen ist die Tuberkulose selten und verl\u00e4uft meist chronisch mit Tuberkelbildung in inneren Organen, der Unterhaut oder im Maul. Haupts\u00e4chliche Erreger sind ''M. thamnopheos'', ''M. marinum'' und ''M. chelonae''. Bei Echsen ist die Erkrankung ebenfalls selten und verl\u00e4uft als unspezifische Allgemeinerkrankung oder unter Manifestation in der Haut. Haupterreger sind ''M. ulcerans'', ''M. marinum'' und ''M. thamnopheos''. ''M. ulcerans'' ist beim Menschen Erreger des Buruli-Ulkus.\nDie Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und bef\u00e4llt sowohl S\u00fc\u00df- als auch Salzwasserfische. ''M. chelonae'' kann bei Verf\u00fctterung infizierter Fische auch bei Schildkr\u00f6ten geschw\u00fcrige Ver\u00e4nderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentz\u00fcndungen und Hauterkrankungen ausl\u00f6sen.\nDie Paratuberkulose ist eine durch ''M. paratuberculosis'' hervorgerufene Darmerkrankung der Wiederk\u00e4uer."} -{"question": "Was ist Asphalt im geowissenschaftlichen Sinne?", "paragraph": "Asphalt__Geologie_\nProbe mit nat\u00fcrlichem Asphalt. Nebengestein unbekannt (m\u00f6glicherweise Kalkstein). Herkunft Slowakei.\nAsphalt bezeichnet in den Geowissenschaften ein dunkelbraunes bis schwarzes, z\u00e4hes oder festes Gemisch ohne nennenswerte Anteile an mineralischer Substanz, das durch geologische Prozesse entweder unmittelbar oder \u00fcber die Zwischenstufe Erd\u00f6l aus entw\u00e4sserter organischer Substanz (Kerogen) entstanden ist. Dieses Gemisch wird zur Unterscheidung von technischem Asphalt auch ''Naturasphalt'', ''Bitumen'', ''Erdpech'' oder ''Bergteer'' genannt. In englischer Literatur wird bisweilen zwischen z\u00e4hfl\u00fcssigem ''tar'' (\u201eTeer\u201c) und festem ''natural asphalt'' oder ''rock asphalt'' unterschieden. \u201eTeer\u201c bezeichnet im Deutschen eine in Aussehen und Konsistenz dem nat\u00fcrlichen Asphalt zwar \u00e4hnliche, aber stets k\u00fcnstlich durch Pyrolyse und nicht aus Erd\u00f6l hergestellte Substanz.", "answer": "ein dunkelbraunes bis schwarzes, z\u00e4hes oder festes Gemisch ohne nennenswerte Anteile an mineralischer Substanz, das durch geologische Prozesse entweder unmittelbar oder \u00fcber die Zwischenstufe Erd\u00f6l aus entw\u00e4sserter organischer Substanz (Kerogen) entstanden ist", "sentence": "Asphalt bezeichnet in den Geowissenschaften ein dunkelbraunes bis schwarzes, z\u00e4hes oder festes Gemisch ohne nennenswerte Anteile an mineralischer Substanz, das durch geologische Prozesse entweder unmittelbar oder \u00fcber die Zwischenstufe Erd\u00f6l aus entw\u00e4sserter organischer Substanz (Kerogen) entstanden ist .", "paragraph_sentence": "Asphalt__Geologie_ Probe mit nat\u00fcrlichem Asphalt. Nebengestein unbekannt (m\u00f6glicherweise Kalkstein). Herkunft Slowakei. Asphalt bezeichnet in den Geowissenschaften ein dunkelbraunes bis schwarzes, z\u00e4hes oder festes Gemisch ohne nennenswerte Anteile an mineralischer Substanz, das durch geologische Prozesse entweder unmittelbar oder \u00fcber die Zwischenstufe Erd\u00f6l aus entw\u00e4sserter organischer Substanz (Kerogen) entstanden ist . Dieses Gemisch wird zur Unterscheidung von technischem Asphalt auch ''Naturasphalt'', ''Bitumen'', ''Erdpech'' oder ''Bergteer'' genannt. In englischer Literatur wird bisweilen zwischen z\u00e4hfl\u00fcssigem ''tar'' (\u201eTeer\u201c) und festem ''natural asphalt'' oder ''rock asphalt'' unterschieden. \u201eTeer\u201c bezeichnet im Deutschen eine in Aussehen und Konsistenz dem nat\u00fcrlichen Asphalt zwar \u00e4hnliche, aber stets k\u00fcnstlich durch Pyrolyse und nicht aus Erd\u00f6l hergestellte Substanz.", "paragraph_answer": "Asphalt__Geologie_ Probe mit nat\u00fcrlichem Asphalt. Nebengestein unbekannt (m\u00f6glicherweise Kalkstein). Herkunft Slowakei. Asphalt bezeichnet in den Geowissenschaften ein dunkelbraunes bis schwarzes, z\u00e4hes oder festes Gemisch ohne nennenswerte Anteile an mineralischer Substanz, das durch geologische Prozesse entweder unmittelbar oder \u00fcber die Zwischenstufe Erd\u00f6l aus entw\u00e4sserter organischer Substanz (Kerogen) entstanden ist . Dieses Gemisch wird zur Unterscheidung von technischem Asphalt auch ''Naturasphalt'', ''Bitumen'', ''Erdpech'' oder ''Bergteer'' genannt. In englischer Literatur wird bisweilen zwischen z\u00e4hfl\u00fcssigem ''tar'' (\u201eTeer\u201c) und festem ''natural asphalt'' oder ''rock asphalt'' unterschieden. \u201eTeer\u201c bezeichnet im Deutschen eine in Aussehen und Konsistenz dem nat\u00fcrlichen Asphalt zwar \u00e4hnliche, aber stets k\u00fcnstlich durch Pyrolyse und nicht aus Erd\u00f6l hergestellte Substanz.", "sentence_answer": "Asphalt bezeichnet in den Geowissenschaften ein dunkelbraunes bis schwarzes, z\u00e4hes oder festes Gemisch ohne nennenswerte Anteile an mineralischer Substanz, das durch geologische Prozesse entweder unmittelbar oder \u00fcber die Zwischenstufe Erd\u00f6l aus entw\u00e4sserter organischer Substanz (Kerogen) entstanden ist .", "paragraph_id": 47003, "paragraph_question": "question: Was ist Asphalt im geowissenschaftlichen Sinne?, context: Asphalt__Geologie_\nProbe mit nat\u00fcrlichem Asphalt. Nebengestein unbekannt (m\u00f6glicherweise Kalkstein). Herkunft Slowakei.\nAsphalt bezeichnet in den Geowissenschaften ein dunkelbraunes bis schwarzes, z\u00e4hes oder festes Gemisch ohne nennenswerte Anteile an mineralischer Substanz, das durch geologische Prozesse entweder unmittelbar oder \u00fcber die Zwischenstufe Erd\u00f6l aus entw\u00e4sserter organischer Substanz (Kerogen) entstanden ist. Dieses Gemisch wird zur Unterscheidung von technischem Asphalt auch ''Naturasphalt'', ''Bitumen'', ''Erdpech'' oder ''Bergteer'' genannt. In englischer Literatur wird bisweilen zwischen z\u00e4hfl\u00fcssigem ''tar'' (\u201eTeer\u201c) und festem ''natural asphalt'' oder ''rock asphalt'' unterschieden. \u201eTeer\u201c bezeichnet im Deutschen eine in Aussehen und Konsistenz dem nat\u00fcrlichen Asphalt zwar \u00e4hnliche, aber stets k\u00fcnstlich durch Pyrolyse und nicht aus Erd\u00f6l hergestellte Substanz."} -{"question": "Wer veranlasste die Einrichtung der United States Military Academy?", "paragraph": "United_States_Army\n\n==== Aufstellung ====\nAm 14. Juni 1775, nach Ausbruch des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges, hob der Kontinentalkongress zehn Kompanien f\u00fcr Operationen zu Lande aus und ernannte George Washington zum Oberbefehlshaber der \u201eKontinentalarmee\u201c, die f\u00fcr die bisher unorganisierten Milizen und Freiwilligen eine Kommandostruktur bieten sollte. Sie war zu diesem Zweck in sechs regionale Departements eingeteilt. Der Kontinentalarmee stand ein erfahrenes, gut organisiertes und ausger\u00fcstetes Kontingent der britischen Krone mit Unterst\u00fctzung hessischer S\u00f6ldner gegen\u00fcber. Den f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit k\u00e4mpfenden Kr\u00e4ften gelang es, so lange einen vernichtenden Schlag der k\u00f6niglichen Truppen zu vermeiden, bis nach und nach die diplomatisch gewonnene Unterst\u00fctzung griff. Der ehemalige preu\u00dfische Offizier Friedrich Wilhelm von Steuben verbesserte Organisation und Ausbildung der Kolonistentruppen, w\u00e4hrend der Franzose Pierre Augustin Caron de Beaumarchais die Bewaffnung entscheidend verbesserte. Derart verst\u00e4rkt begegnete die Kontinentalarmee den Briten zunehmend in offener Feldschlacht. Deren Position verschlechterte sich durch Versorgungsschwierigkeiten und die Zerstreuung der Truppen in der Region zunehmend, sodass sie den Krieg verloren. Bis zur endg\u00fcltigen Abwehr der Briten starben 4000\u00a0Soldaten der Kontinentalarmee.\nThomas Jefferson gr\u00fcndete 1802 in West Point, New York, die United States Military Academy. Sie war in den Vereinigten Staaten die erste ihrer Art und wurde auf einem der strategisch wichtigsten Vorposten des Krieges errichtet. Die ''US Military Academy'' brachte viele milit\u00e4rische und politische F\u00fchrungspers\u00f6nlichkeiten in jeder historischen Epoche des Landes hervor, unter anderem Ulysses S. Grant und Dwight D. Eisenhower.", "answer": "Thomas Jefferson", "sentence": "\n Thomas Jefferson gr\u00fcndete 1802 in West Point, New York, die United States Military Academy.", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = = Aufstellung = = = = Am 14. Juni 1775, nach Ausbruch des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges, hob der Kontinentalkongress zehn Kompanien f\u00fcr Operationen zu Lande aus und ernannte George Washington zum Oberbefehlshaber der \u201eKontinentalarmee\u201c, die f\u00fcr die bisher unorganisierten Milizen und Freiwilligen eine Kommandostruktur bieten sollte. Sie war zu diesem Zweck in sechs regionale Departements eingeteilt. Der Kontinentalarmee stand ein erfahrenes, gut organisiertes und ausger\u00fcstetes Kontingent der britischen Krone mit Unterst\u00fctzung hessischer S\u00f6ldner gegen\u00fcber. Den f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit k\u00e4mpfenden Kr\u00e4ften gelang es, so lange einen vernichtenden Schlag der k\u00f6niglichen Truppen zu vermeiden, bis nach und nach die diplomatisch gewonnene Unterst\u00fctzung griff. Der ehemalige preu\u00dfische Offizier Friedrich Wilhelm von Steuben verbesserte Organisation und Ausbildung der Kolonistentruppen, w\u00e4hrend der Franzose Pierre Augustin Caron de Beaumarchais die Bewaffnung entscheidend verbesserte. Derart verst\u00e4rkt begegnete die Kontinentalarmee den Briten zunehmend in offener Feldschlacht. Deren Position verschlechterte sich durch Versorgungsschwierigkeiten und die Zerstreuung der Truppen in der Region zunehmend, sodass sie den Krieg verloren. Bis zur endg\u00fcltigen Abwehr der Briten starben 4000 Soldaten der Kontinentalarmee. Thomas Jefferson gr\u00fcndete 1802 in West Point, New York, die United States Military Academy. Sie war in den Vereinigten Staaten die erste ihrer Art und wurde auf einem der strategisch wichtigsten Vorposten des Krieges errichtet. Die ''US Military Academy'' brachte viele milit\u00e4rische und politische F\u00fchrungspers\u00f6nlichkeiten in jeder historischen Epoche des Landes hervor, unter anderem Ulysses S. Grant und Dwight D. Eisenhower.", "paragraph_answer": "United_States_Army ==== Aufstellung ==== Am 14. Juni 1775, nach Ausbruch des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges, hob der Kontinentalkongress zehn Kompanien f\u00fcr Operationen zu Lande aus und ernannte George Washington zum Oberbefehlshaber der \u201eKontinentalarmee\u201c, die f\u00fcr die bisher unorganisierten Milizen und Freiwilligen eine Kommandostruktur bieten sollte. Sie war zu diesem Zweck in sechs regionale Departements eingeteilt. Der Kontinentalarmee stand ein erfahrenes, gut organisiertes und ausger\u00fcstetes Kontingent der britischen Krone mit Unterst\u00fctzung hessischer S\u00f6ldner gegen\u00fcber. Den f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit k\u00e4mpfenden Kr\u00e4ften gelang es, so lange einen vernichtenden Schlag der k\u00f6niglichen Truppen zu vermeiden, bis nach und nach die diplomatisch gewonnene Unterst\u00fctzung griff. Der ehemalige preu\u00dfische Offizier Friedrich Wilhelm von Steuben verbesserte Organisation und Ausbildung der Kolonistentruppen, w\u00e4hrend der Franzose Pierre Augustin Caron de Beaumarchais die Bewaffnung entscheidend verbesserte. Derart verst\u00e4rkt begegnete die Kontinentalarmee den Briten zunehmend in offener Feldschlacht. Deren Position verschlechterte sich durch Versorgungsschwierigkeiten und die Zerstreuung der Truppen in der Region zunehmend, sodass sie den Krieg verloren. Bis zur endg\u00fcltigen Abwehr der Briten starben 4000 Soldaten der Kontinentalarmee. Thomas Jefferson gr\u00fcndete 1802 in West Point, New York, die United States Military Academy. Sie war in den Vereinigten Staaten die erste ihrer Art und wurde auf einem der strategisch wichtigsten Vorposten des Krieges errichtet. Die ''US Military Academy'' brachte viele milit\u00e4rische und politische F\u00fchrungspers\u00f6nlichkeiten in jeder historischen Epoche des Landes hervor, unter anderem Ulysses S. Grant und Dwight D. Eisenhower.", "sentence_answer": " Thomas Jefferson gr\u00fcndete 1802 in West Point, New York, die United States Military Academy.", "paragraph_id": 65788, "paragraph_question": "question: Wer veranlasste die Einrichtung der United States Military Academy?, context: United_States_Army\n\n==== Aufstellung ====\nAm 14. Juni 1775, nach Ausbruch des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges, hob der Kontinentalkongress zehn Kompanien f\u00fcr Operationen zu Lande aus und ernannte George Washington zum Oberbefehlshaber der \u201eKontinentalarmee\u201c, die f\u00fcr die bisher unorganisierten Milizen und Freiwilligen eine Kommandostruktur bieten sollte. Sie war zu diesem Zweck in sechs regionale Departements eingeteilt. Der Kontinentalarmee stand ein erfahrenes, gut organisiertes und ausger\u00fcstetes Kontingent der britischen Krone mit Unterst\u00fctzung hessischer S\u00f6ldner gegen\u00fcber. Den f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit k\u00e4mpfenden Kr\u00e4ften gelang es, so lange einen vernichtenden Schlag der k\u00f6niglichen Truppen zu vermeiden, bis nach und nach die diplomatisch gewonnene Unterst\u00fctzung griff. Der ehemalige preu\u00dfische Offizier Friedrich Wilhelm von Steuben verbesserte Organisation und Ausbildung der Kolonistentruppen, w\u00e4hrend der Franzose Pierre Augustin Caron de Beaumarchais die Bewaffnung entscheidend verbesserte. Derart verst\u00e4rkt begegnete die Kontinentalarmee den Briten zunehmend in offener Feldschlacht. Deren Position verschlechterte sich durch Versorgungsschwierigkeiten und die Zerstreuung der Truppen in der Region zunehmend, sodass sie den Krieg verloren. Bis zur endg\u00fcltigen Abwehr der Briten starben 4000\u00a0Soldaten der Kontinentalarmee.\nThomas Jefferson gr\u00fcndete 1802 in West Point, New York, die United States Military Academy. Sie war in den Vereinigten Staaten die erste ihrer Art und wurde auf einem der strategisch wichtigsten Vorposten des Krieges errichtet. Die ''US Military Academy'' brachte viele milit\u00e4rische und politische F\u00fchrungspers\u00f6nlichkeiten in jeder historischen Epoche des Landes hervor, unter anderem Ulysses S. Grant und Dwight D. Eisenhower."} -{"question": "Welche Bodensch\u00e4tze werden in Liberia abgebaut?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Bergbau ===\nStillgelegtes Bergbaugebiet an der Nordgrenze\nDer wichtigste Bodenschatz ist Eisenerz. In der Nimba-Region wird noch etwa eine Milliarde Tonnen Erz prognostiziert; das Erz liefert gegenw\u00e4rtig 60 Prozent der Exporterl\u00f6se. Mangan, Baryt, Kyanit, Columbit und Gold sind in abbauw\u00fcrdigen Mengen vorhanden. Diamanten werden an der Grenze zu Sierra Leone gefunden.\nDie in Liberia befindlichen Eisenerzvorkommen bildeten eine wesentliche Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Es gibt f\u00fcnf Konzessionsgebiete, die mit liberianischer Beteiligung ausgebeutet werden:\nDas bedeutendste Gebiet lag in der ''Nimba-Range'', konzessioniert an die ''Liberian-American-Swedish Mining Company'' (LAMCO). Die bedeutenden Lagerst\u00e4tten setzen sich auch jenseits der Grenze (Guinea) fort, und dieses Land plant eine eigene Bahnlinie aufzubauen, um das Erz abzubauen. Gegenw\u00e4rtig arbeiten zudem chinesische Techniker an der Instandsetzung der Bahnlinie vom Erzhafen Buchanan nach Santiquelle im Nimba Range.\nBereits in den 1950er Jahren begann die DELIMCO \u2013 ein deutsch-liberianisches Stahlkonsortium (auf deutscher Seite: Thyssenkrupp und Hoesch AG) \u2013 mit dem Aufbau der Bergwerksanlagen in der ''Bong-Range''- und ''Putu-Range''-Region. Es wurden 500 Millionen US-Dollar investiert und die komplette Infrastruktur, zu der auch die Bong-Mining-Bahn geh\u00f6rt, aufgebaut. Die Abbaukonzessionen f\u00fcr die Lagerst\u00e4tten im ''Wologizi Range'' wurden an die ''Liberia Iron and Steel Company'' (LISCO) vergeben, die im Westen des Landes gelegenen Lagerst\u00e4tten gingen an die ''National Ironore Company'' (NIOC) und die Liberian Mining-Company (LMC).\nIn einigen Gebieten im Westen des Landes werden Diamanten gefunden. Die Edelsteine wurden in den B\u00fcrgerkriegsjahren auch als Blutdiamanten bezeichnet, da die Aufst\u00e4ndischen mit erbeuteten Diamanten ihre Waffen finanzieren konnten. Zur Eind\u00e4mmung des Konfliktes hatte die UNO deshalb ein Diamanten-Handelsembargo f\u00fcr Liberia verh\u00e4ngt, das inzwischen aufgehoben wurde.", "answer": "Mangan, Baryt, Kyanit, Columbit und Gold sind in abbauw\u00fcrdigen Mengen vorhanden. Diamanten werden an der Grenze zu Sierra Leone gefunden.", "sentence": "Mangan, Baryt, Kyanit, Columbit und Gold sind in abbauw\u00fcrdigen Mengen vorhanden. Diamanten werden an der Grenze zu Sierra Leone gefunden. \n", "paragraph_sentence": "Liberia === Bergbau === Stillgelegtes Bergbaugebiet an der Nordgrenze Der wichtigste Bodenschatz ist Eisenerz. In der Nimba-Region wird noch etwa eine Milliarde Tonnen Erz prognostiziert; das Erz liefert gegenw\u00e4rtig 60 Prozent der Exporterl\u00f6se. Mangan, Baryt, Kyanit, Columbit und Gold sind in abbauw\u00fcrdigen Mengen vorhanden. Diamanten werden an der Grenze zu Sierra Leone gefunden. Die in Liberia befindlichen Eisenerzvorkommen bildeten eine wesentliche Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Es gibt f\u00fcnf Konzessionsgebiete, die mit liberianischer Beteiligung ausgebeutet werden: Das bedeutendste Gebiet lag in der ''Nimba-Range'', konzessioniert an die ''Liberian-American-Swedish Mining Company'' (LAMCO). Die bedeutenden Lagerst\u00e4tten setzen sich auch jenseits der Grenze (Guinea) fort, und dieses Land plant eine eigene Bahnlinie aufzubauen, um das Erz abzubauen. Gegenw\u00e4rtig arbeiten zudem chinesische Techniker an der Instandsetzung der Bahnlinie vom Erzhafen Buchanan nach Santiquelle im Nimba Range. Bereits in den 1950er Jahren begann die DELIMCO \u2013 ein deutsch-liberianisches Stahlkonsortium (auf deutscher Seite: Thyssenkrupp und Hoesch AG) \u2013 mit dem Aufbau der Bergwerksanlagen in der ''Bong-Range''- und ''Putu-Range''-Region. Es wurden 500 Millionen US-Dollar investiert und die komplette Infrastruktur, zu der auch die Bong-Mining-Bahn geh\u00f6rt, aufgebaut. Die Abbaukonzessionen f\u00fcr die Lagerst\u00e4tten im ''Wologizi Range'' wurden an die ''Liberia Iron and Steel Company'' (LISCO) vergeben, die im Westen des Landes gelegenen Lagerst\u00e4tten gingen an die ''National Ironore Company'' (NIOC) und die Liberian Mining-Company (LMC). In einigen Gebieten im Westen des Landes werden Diamanten gefunden. Die Edelsteine wurden in den B\u00fcrgerkriegsjahren auch als Blutdiamanten bezeichnet, da die Aufst\u00e4ndischen mit erbeuteten Diamanten ihre Waffen finanzieren konnten. Zur Eind\u00e4mmung des Konfliktes hatte die UNO deshalb ein Diamanten-Handelsembargo f\u00fcr Liberia verh\u00e4ngt, das inzwischen aufgehoben wurde.", "paragraph_answer": "Liberia === Bergbau === Stillgelegtes Bergbaugebiet an der Nordgrenze Der wichtigste Bodenschatz ist Eisenerz. In der Nimba-Region wird noch etwa eine Milliarde Tonnen Erz prognostiziert; das Erz liefert gegenw\u00e4rtig 60 Prozent der Exporterl\u00f6se. Mangan, Baryt, Kyanit, Columbit und Gold sind in abbauw\u00fcrdigen Mengen vorhanden. Diamanten werden an der Grenze zu Sierra Leone gefunden. Die in Liberia befindlichen Eisenerzvorkommen bildeten eine wesentliche Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Es gibt f\u00fcnf Konzessionsgebiete, die mit liberianischer Beteiligung ausgebeutet werden: Das bedeutendste Gebiet lag in der ''Nimba-Range'', konzessioniert an die ''Liberian-American-Swedish Mining Company'' (LAMCO). Die bedeutenden Lagerst\u00e4tten setzen sich auch jenseits der Grenze (Guinea) fort, und dieses Land plant eine eigene Bahnlinie aufzubauen, um das Erz abzubauen. Gegenw\u00e4rtig arbeiten zudem chinesische Techniker an der Instandsetzung der Bahnlinie vom Erzhafen Buchanan nach Santiquelle im Nimba Range. Bereits in den 1950er Jahren begann die DELIMCO \u2013 ein deutsch-liberianisches Stahlkonsortium (auf deutscher Seite: Thyssenkrupp und Hoesch AG) \u2013 mit dem Aufbau der Bergwerksanlagen in der ''Bong-Range''- und ''Putu-Range''-Region. Es wurden 500 Millionen US-Dollar investiert und die komplette Infrastruktur, zu der auch die Bong-Mining-Bahn geh\u00f6rt, aufgebaut. Die Abbaukonzessionen f\u00fcr die Lagerst\u00e4tten im ''Wologizi Range'' wurden an die ''Liberia Iron and Steel Company'' (LISCO) vergeben, die im Westen des Landes gelegenen Lagerst\u00e4tten gingen an die ''National Ironore Company'' (NIOC) und die Liberian Mining-Company (LMC). In einigen Gebieten im Westen des Landes werden Diamanten gefunden. Die Edelsteine wurden in den B\u00fcrgerkriegsjahren auch als Blutdiamanten bezeichnet, da die Aufst\u00e4ndischen mit erbeuteten Diamanten ihre Waffen finanzieren konnten. Zur Eind\u00e4mmung des Konfliktes hatte die UNO deshalb ein Diamanten-Handelsembargo f\u00fcr Liberia verh\u00e4ngt, das inzwischen aufgehoben wurde.", "sentence_answer": " Mangan, Baryt, Kyanit, Columbit und Gold sind in abbauw\u00fcrdigen Mengen vorhanden. Diamanten werden an der Grenze zu Sierra Leone gefunden. ", "paragraph_id": 68860, "paragraph_question": "question: Welche Bodensch\u00e4tze werden in Liberia abgebaut?, context: Liberia\n\n=== Bergbau ===\nStillgelegtes Bergbaugebiet an der Nordgrenze\nDer wichtigste Bodenschatz ist Eisenerz. In der Nimba-Region wird noch etwa eine Milliarde Tonnen Erz prognostiziert; das Erz liefert gegenw\u00e4rtig 60 Prozent der Exporterl\u00f6se. Mangan, Baryt, Kyanit, Columbit und Gold sind in abbauw\u00fcrdigen Mengen vorhanden. Diamanten werden an der Grenze zu Sierra Leone gefunden.\nDie in Liberia befindlichen Eisenerzvorkommen bildeten eine wesentliche Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Es gibt f\u00fcnf Konzessionsgebiete, die mit liberianischer Beteiligung ausgebeutet werden:\nDas bedeutendste Gebiet lag in der ''Nimba-Range'', konzessioniert an die ''Liberian-American-Swedish Mining Company'' (LAMCO). Die bedeutenden Lagerst\u00e4tten setzen sich auch jenseits der Grenze (Guinea) fort, und dieses Land plant eine eigene Bahnlinie aufzubauen, um das Erz abzubauen. Gegenw\u00e4rtig arbeiten zudem chinesische Techniker an der Instandsetzung der Bahnlinie vom Erzhafen Buchanan nach Santiquelle im Nimba Range.\nBereits in den 1950er Jahren begann die DELIMCO \u2013 ein deutsch-liberianisches Stahlkonsortium (auf deutscher Seite: Thyssenkrupp und Hoesch AG) \u2013 mit dem Aufbau der Bergwerksanlagen in der ''Bong-Range''- und ''Putu-Range''-Region. Es wurden 500 Millionen US-Dollar investiert und die komplette Infrastruktur, zu der auch die Bong-Mining-Bahn geh\u00f6rt, aufgebaut. Die Abbaukonzessionen f\u00fcr die Lagerst\u00e4tten im ''Wologizi Range'' wurden an die ''Liberia Iron and Steel Company'' (LISCO) vergeben, die im Westen des Landes gelegenen Lagerst\u00e4tten gingen an die ''National Ironore Company'' (NIOC) und die Liberian Mining-Company (LMC).\nIn einigen Gebieten im Westen des Landes werden Diamanten gefunden. Die Edelsteine wurden in den B\u00fcrgerkriegsjahren auch als Blutdiamanten bezeichnet, da die Aufst\u00e4ndischen mit erbeuteten Diamanten ihre Waffen finanzieren konnten. Zur Eind\u00e4mmung des Konfliktes hatte die UNO deshalb ein Diamanten-Handelsembargo f\u00fcr Liberia verh\u00e4ngt, das inzwischen aufgehoben wurde."} -{"question": "Aus welchem Grund hatte Tristan da Cunhas Hauptstadt das erste mal dauerhaft Strom bekommen?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Infrastruktur ===\nNur wenige Meter westlich der Siedlung betreibt die CTBTO drei verschiedene \u00dcberwachungsstationen zur Aufdeckung von Nuklearversuchen. Die Station \u201eIS49\u201c misst Infraschall, \u201eRN68\u201c ist zur Radionuklid- und Edelgaserkennung in der Luft ausgelegt und die Hydroakustik-Station \u201eHA09\u201c \u00fcberwacht das Meer auf eventuelle unterseeische Explosionen von Nuklearwaffen. F\u00fcr den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle ben\u00f6tigt, die im Zuge des Baus auf der Insel eingerichtet wurde. Damit wurde Edinburgh erstmals 24\u00a0Stunden am Tag durchgehend mit elektrischem Strom versorgt. Die Netzspannung im Stromnetz von Tristan da Cunha betr\u00e4gt 240 V, die Netzfrequenz 50 Hz.\nDas einzige Krankenhaus des Ortes, das ''Camogli-Gesundheitszentrum'', befindet sich an einem exponierten Ort am s\u00fcdwestlichen Ende des Ortes. \nNeben den im ''Tristan\u2019s Museum'' untergebrachten Handwerksladen gibt es in Edinburgh einen Supermarkt. Die dort angebotenen Lebensmittel werden meistens mit dem Schiff auf die Insel transportiert. Dem Gesch\u00e4ft schlie\u00dft sich ein Warenlager an.", "answer": "F\u00fcr den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle ben\u00f6tigt", "sentence": "F\u00fcr den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle ben\u00f6tigt ,", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha === Infrastruktur = = = Nur wenige Meter westlich der Siedlung betreibt die CTBTO drei verschiedene \u00dcberwachungsstationen zur Aufdeckung von Nuklearversuchen. Die Station \u201eIS49\u201c misst Infraschall, \u201eRN68\u201c ist zur Radionuklid- und Edelgaserkennung in der Luft ausgelegt und die Hydroakustik-Station \u201eHA09\u201c \u00fcberwacht das Meer auf eventuelle unterseeische Explosionen von Nuklearwaffen. F\u00fcr den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle ben\u00f6tigt , die im Zuge des Baus auf der Insel eingerichtet wurde. Damit wurde Edinburgh erstmals 24 Stunden am Tag durchgehend mit elektrischem Strom versorgt. Die Netzspannung im Stromnetz von Tristan da Cunha betr\u00e4gt 240 V, die Netzfrequenz 50 Hz. Das einzige Krankenhaus des Ortes, das ''Camogli-Gesundheitszentrum'', befindet sich an einem exponierten Ort am s\u00fcdwestlichen Ende des Ortes. Neben den im ''Tristan\u2019s Museum'' untergebrachten Handwerksladen gibt es in Edinburgh einen Supermarkt. Die dort angebotenen Lebensmittel werden meistens mit dem Schiff auf die Insel transportiert. Dem Gesch\u00e4ft schlie\u00dft sich ein Warenlager an.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Infrastruktur === Nur wenige Meter westlich der Siedlung betreibt die CTBTO drei verschiedene \u00dcberwachungsstationen zur Aufdeckung von Nuklearversuchen. Die Station \u201eIS49\u201c misst Infraschall, \u201eRN68\u201c ist zur Radionuklid- und Edelgaserkennung in der Luft ausgelegt und die Hydroakustik-Station \u201eHA09\u201c \u00fcberwacht das Meer auf eventuelle unterseeische Explosionen von Nuklearwaffen. F\u00fcr den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle ben\u00f6tigt , die im Zuge des Baus auf der Insel eingerichtet wurde. Damit wurde Edinburgh erstmals 24 Stunden am Tag durchgehend mit elektrischem Strom versorgt. Die Netzspannung im Stromnetz von Tristan da Cunha betr\u00e4gt 240 V, die Netzfrequenz 50 Hz. Das einzige Krankenhaus des Ortes, das ''Camogli-Gesundheitszentrum'', befindet sich an einem exponierten Ort am s\u00fcdwestlichen Ende des Ortes. Neben den im ''Tristan\u2019s Museum'' untergebrachten Handwerksladen gibt es in Edinburgh einen Supermarkt. Die dort angebotenen Lebensmittel werden meistens mit dem Schiff auf die Insel transportiert. Dem Gesch\u00e4ft schlie\u00dft sich ein Warenlager an.", "sentence_answer": " F\u00fcr den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle ben\u00f6tigt ,", "paragraph_id": 61802, "paragraph_question": "question: Aus welchem Grund hatte Tristan da Cunhas Hauptstadt das erste mal dauerhaft Strom bekommen?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Infrastruktur ===\nNur wenige Meter westlich der Siedlung betreibt die CTBTO drei verschiedene \u00dcberwachungsstationen zur Aufdeckung von Nuklearversuchen. Die Station \u201eIS49\u201c misst Infraschall, \u201eRN68\u201c ist zur Radionuklid- und Edelgaserkennung in der Luft ausgelegt und die Hydroakustik-Station \u201eHA09\u201c \u00fcberwacht das Meer auf eventuelle unterseeische Explosionen von Nuklearwaffen. F\u00fcr den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle ben\u00f6tigt, die im Zuge des Baus auf der Insel eingerichtet wurde. Damit wurde Edinburgh erstmals 24\u00a0Stunden am Tag durchgehend mit elektrischem Strom versorgt. Die Netzspannung im Stromnetz von Tristan da Cunha betr\u00e4gt 240 V, die Netzfrequenz 50 Hz.\nDas einzige Krankenhaus des Ortes, das ''Camogli-Gesundheitszentrum'', befindet sich an einem exponierten Ort am s\u00fcdwestlichen Ende des Ortes. \nNeben den im ''Tristan\u2019s Museum'' untergebrachten Handwerksladen gibt es in Edinburgh einen Supermarkt. Die dort angebotenen Lebensmittel werden meistens mit dem Schiff auf die Insel transportiert. Dem Gesch\u00e4ft schlie\u00dft sich ein Warenlager an."} -{"question": "Was ist das PlayStation Eye?", "paragraph": "PlayStation_3\n\n=== PlayStation Eye ===\nAls Nachfolger der bekannten EyeToy-Kamera hat Sony das ''PlayStation Eye'' vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Aufl\u00f6sung von 640\u00d7480 Pixeln bei 60\u00a0Hz und 320\u00d7240 bei 120\u00a0Hz. Gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger besitzt die Neuentwicklung eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung erm\u00f6glicht. Zus\u00e4tzlich kam eine Zoomfunktion hinzu, welche zwei Zoomeinstellungen zul\u00e4sst. Am 24. Oktober 2007 wurde die Software ''EyeCreate'' zum kostenlosen Herunterladen zur Verf\u00fcgung gestellt, mit welcher Bilder, Videos und Audioaufnahmen auf der Festplatte gespeichert, exportiert und mit verschiedenen Effekten belegt werden k\u00f6nnen. Verwendung findet die Kamera zuk\u00fcnftig nicht nur in kameragesteuerten Spielen wie EyeToy, sondern auch als Add-on f\u00fcr Spiele wie z.\u00a0B. SingStar, in PlayStation Home und im Videochat mit anderen PlayStation-Besitzern. Es wird in zuk\u00fcnftigen Spielentwicklungen m\u00f6glich sein, das Gesicht des Spielers auf die Spielfigur im Spiel zu \u00fcbertragen ''(Tiger Woods PGA Tour 08)'', indem die Kamera den Spieler dreidimensional abtastet. Dazu erschien auch im September 2009 das Spiel \u201eEyePet\u201c, indem ein virtuelles Tier dargestellt wird. Dieses \u201eTier\u201c kann man \u00fcber die Kamera \u201eerziehen, f\u00fcttern und spielen\u201c. Erscheinungstermin der PlayStation Eye war der 21. November 2007.", "answer": "eine USB-Kamera", "sentence": "Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Aufl\u00f6sung von 640\u00d7480 Pixeln bei 60\u00a0", "paragraph_sentence": "PlayStation_3 = = = PlayStation Eye == = Als Nachfolger der bekannten EyeToy-Kamera hat Sony das ''PlayStation Eye'' vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Aufl\u00f6sung von 640\u00d7480 Pixeln bei 60 Hz und 320\u00d7240 bei 120 Hz. Gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger besitzt die Neuentwicklung eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung erm\u00f6glicht. Zus\u00e4tzlich kam eine Zoomfunktion hinzu, welche zwei Zoomeinstellungen zul\u00e4sst. Am 24. Oktober 2007 wurde die Software ''EyeCreate'' zum kostenlosen Herunterladen zur Verf\u00fcgung gestellt, mit welcher Bilder, Videos und Audioaufnahmen auf der Festplatte gespeichert, exportiert und mit verschiedenen Effekten belegt werden k\u00f6nnen. Verwendung findet die Kamera zuk\u00fcnftig nicht nur in kameragesteuerten Spielen wie EyeToy, sondern auch als Add-on f\u00fcr Spiele wie z. B. SingStar, in PlayStation Home und im Videochat mit anderen PlayStation-Besitzern. Es wird in zuk\u00fcnftigen Spielentwicklungen m\u00f6glich sein, das Gesicht des Spielers auf die Spielfigur im Spiel zu \u00fcbertragen ''(Tiger Woods PGA Tour 08)'', indem die Kamera den Spieler dreidimensional abtastet. Dazu erschien auch im September 2009 das Spiel \u201eEyePet\u201c, indem ein virtuelles Tier dargestellt wird. Dieses \u201eTier\u201c kann man \u00fcber die Kamera \u201eerziehen, f\u00fcttern und spielen\u201c. Erscheinungstermin der PlayStation Eye war der 21. November 2007.", "paragraph_answer": "PlayStation_3 === PlayStation Eye === Als Nachfolger der bekannten EyeToy-Kamera hat Sony das ''PlayStation Eye'' vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Aufl\u00f6sung von 640\u00d7480 Pixeln bei 60 Hz und 320\u00d7240 bei 120 Hz. Gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger besitzt die Neuentwicklung eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung erm\u00f6glicht. Zus\u00e4tzlich kam eine Zoomfunktion hinzu, welche zwei Zoomeinstellungen zul\u00e4sst. Am 24. Oktober 2007 wurde die Software ''EyeCreate'' zum kostenlosen Herunterladen zur Verf\u00fcgung gestellt, mit welcher Bilder, Videos und Audioaufnahmen auf der Festplatte gespeichert, exportiert und mit verschiedenen Effekten belegt werden k\u00f6nnen. Verwendung findet die Kamera zuk\u00fcnftig nicht nur in kameragesteuerten Spielen wie EyeToy, sondern auch als Add-on f\u00fcr Spiele wie z. B. SingStar, in PlayStation Home und im Videochat mit anderen PlayStation-Besitzern. Es wird in zuk\u00fcnftigen Spielentwicklungen m\u00f6glich sein, das Gesicht des Spielers auf die Spielfigur im Spiel zu \u00fcbertragen ''(Tiger Woods PGA Tour 08)'', indem die Kamera den Spieler dreidimensional abtastet. Dazu erschien auch im September 2009 das Spiel \u201eEyePet\u201c, indem ein virtuelles Tier dargestellt wird. Dieses \u201eTier\u201c kann man \u00fcber die Kamera \u201eerziehen, f\u00fcttern und spielen\u201c. Erscheinungstermin der PlayStation Eye war der 21. November 2007.", "sentence_answer": "Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Aufl\u00f6sung von 640\u00d7480 Pixeln bei 60 ", "paragraph_id": 59046, "paragraph_question": "question: Was ist das PlayStation Eye?, context: PlayStation_3\n\n=== PlayStation Eye ===\nAls Nachfolger der bekannten EyeToy-Kamera hat Sony das ''PlayStation Eye'' vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Aufl\u00f6sung von 640\u00d7480 Pixeln bei 60\u00a0Hz und 320\u00d7240 bei 120\u00a0Hz. Gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger besitzt die Neuentwicklung eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung erm\u00f6glicht. Zus\u00e4tzlich kam eine Zoomfunktion hinzu, welche zwei Zoomeinstellungen zul\u00e4sst. Am 24. Oktober 2007 wurde die Software ''EyeCreate'' zum kostenlosen Herunterladen zur Verf\u00fcgung gestellt, mit welcher Bilder, Videos und Audioaufnahmen auf der Festplatte gespeichert, exportiert und mit verschiedenen Effekten belegt werden k\u00f6nnen. Verwendung findet die Kamera zuk\u00fcnftig nicht nur in kameragesteuerten Spielen wie EyeToy, sondern auch als Add-on f\u00fcr Spiele wie z.\u00a0B. SingStar, in PlayStation Home und im Videochat mit anderen PlayStation-Besitzern. Es wird in zuk\u00fcnftigen Spielentwicklungen m\u00f6glich sein, das Gesicht des Spielers auf die Spielfigur im Spiel zu \u00fcbertragen ''(Tiger Woods PGA Tour 08)'', indem die Kamera den Spieler dreidimensional abtastet. Dazu erschien auch im September 2009 das Spiel \u201eEyePet\u201c, indem ein virtuelles Tier dargestellt wird. Dieses \u201eTier\u201c kann man \u00fcber die Kamera \u201eerziehen, f\u00fcttern und spielen\u201c. Erscheinungstermin der PlayStation Eye war der 21. November 2007."} -{"question": "Von wann stammt die erste Nennung des Begriffs \"Computer\"?", "paragraph": "Computer\n\n=== Computer ===\nDas englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet.\nDer englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten.\nIn der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z.\u00a0B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613.\nIn der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind.\nAn der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "answer": "1613", "sentence": "Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613 .", "paragraph_sentence": "Computer == = Computer === Das englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet. Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z. B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten. In der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z. B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613 . In der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind. An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "paragraph_answer": "Computer === Computer === Das englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet. Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z. B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten. In der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z. B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613 . In der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind. An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "sentence_answer": "Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613 .", "paragraph_id": 54606, "paragraph_question": "question: Von wann stammt die erste Nennung des Begriffs \"Computer\"?, context: Computer\n\n=== Computer ===\nDas englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet.\nDer englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten.\nIn der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z.\u00a0B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613.\nIn der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind.\nAn der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet."} -{"question": "Seit wann wird die aktuelle Bezeichnung f\u00fcr Paris verwendet?", "paragraph": "Paris\n\n=== Antike ===\nDer antike Name der Stadt war Lutetia (auch: Lutezia). Lutetia entwickelte sich seit Mitte des 3.\u00a0Jahrhunderts v.\u00a0Chr. aus der keltischen Siedlung ''Lutetia'' des Stammes der Parisii auf der Seine-Insel, die heute ''\u00eele de la Cit\u00e9'' hei\u00dft. Erstmalige schriftliche Erw\u00e4hnung fand der Name Lutetia 53 v.\u00a0Chr. im sechsten Buch von ''De bello Gallico'', der Darstellung des gallischen Krieges durch Julius Caesar.\nAls die R\u00f6mer sich im Jahr 52 v.\u00a0Chr. nach einem ersten gescheiterten Anmarsch zum zweiten Mal der Stadt n\u00e4herten, z\u00fcndeten die ''Parisii'' Lutetia an und zerst\u00f6rten die Br\u00fccken, bevor sie in Stellung gingen. Die siegreichen R\u00f6mer \u00fcberlie\u00dfen ihnen die Insel und bauten auf dem linken Ufer der Seine in dominanter Lage auf dem sp\u00e4ter ''Montagne Sainte-Genevi\u00e8ve'' genannten H\u00fcgel eine neue r\u00f6mische Stadt auf. Dort entstanden Thermen, ein Forum und ein Amphitheater. Die Stadt wurde im r\u00f6mischen Reich als ''Civitas Parisiorum'' oder ''Parisia'' bekannt, blieb aber im besetzten Gallien zun\u00e4chst recht unbedeutend. Im 4.\u00a0Jahrhundert setzte sich der heutige Name der Stadt durch.\nVom Namen Lutetia leitet sich der Name des 1905 entdeckten chemischen Elements Lutetium ab.", "answer": "4.\u00a0Jahrhundert", "sentence": "Im 4.\u00a0Jahrhundert setzte sich der heutige Name der Stadt durch.", "paragraph_sentence": "Paris == = Antike = = = Der antike Name der Stadt war Lutetia (auch: Lutezia). Lutetia entwickelte sich seit Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. aus der keltischen Siedlung ''Lutetia'' des Stammes der Parisii auf der Seine-Insel, die heute ''\u00eele de la Cit\u00e9'' hei\u00dft. Erstmalige schriftliche Erw\u00e4hnung fand der Name Lutetia 53 v. Chr. im sechsten Buch von ''De bello Gallico'', der Darstellung des gallischen Krieges durch Julius Caesar. Als die R\u00f6mer sich im Jahr 52 v. Chr. nach einem ersten gescheiterten Anmarsch zum zweiten Mal der Stadt n\u00e4herten, z\u00fcndeten die ''Parisii'' Lutetia an und zerst\u00f6rten die Br\u00fccken, bevor sie in Stellung gingen. Die siegreichen R\u00f6mer \u00fcberlie\u00dfen ihnen die Insel und bauten auf dem linken Ufer der Seine in dominanter Lage auf dem sp\u00e4ter ''Montagne Sainte-Genevi\u00e8ve'' genannten H\u00fcgel eine neue r\u00f6mische Stadt auf. Dort entstanden Thermen, ein Forum und ein Amphitheater. Die Stadt wurde im r\u00f6mischen Reich als ''Civitas Parisiorum'' oder ''Parisia'' bekannt, blieb aber im besetzten Gallien zun\u00e4chst recht unbedeutend. Im 4. Jahrhundert setzte sich der heutige Name der Stadt durch. Vom Namen Lutetia leitet sich der Name des 1905 entdeckten chemischen Elements Lutetium ab.", "paragraph_answer": "Paris === Antike === Der antike Name der Stadt war Lutetia (auch: Lutezia). Lutetia entwickelte sich seit Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. aus der keltischen Siedlung ''Lutetia'' des Stammes der Parisii auf der Seine-Insel, die heute ''\u00eele de la Cit\u00e9'' hei\u00dft. Erstmalige schriftliche Erw\u00e4hnung fand der Name Lutetia 53 v. Chr. im sechsten Buch von ''De bello Gallico'', der Darstellung des gallischen Krieges durch Julius Caesar. Als die R\u00f6mer sich im Jahr 52 v. Chr. nach einem ersten gescheiterten Anmarsch zum zweiten Mal der Stadt n\u00e4herten, z\u00fcndeten die ''Parisii'' Lutetia an und zerst\u00f6rten die Br\u00fccken, bevor sie in Stellung gingen. Die siegreichen R\u00f6mer \u00fcberlie\u00dfen ihnen die Insel und bauten auf dem linken Ufer der Seine in dominanter Lage auf dem sp\u00e4ter ''Montagne Sainte-Genevi\u00e8ve'' genannten H\u00fcgel eine neue r\u00f6mische Stadt auf. Dort entstanden Thermen, ein Forum und ein Amphitheater. Die Stadt wurde im r\u00f6mischen Reich als ''Civitas Parisiorum'' oder ''Parisia'' bekannt, blieb aber im besetzten Gallien zun\u00e4chst recht unbedeutend. Im 4. Jahrhundert setzte sich der heutige Name der Stadt durch. Vom Namen Lutetia leitet sich der Name des 1905 entdeckten chemischen Elements Lutetium ab.", "sentence_answer": "Im 4. Jahrhundert setzte sich der heutige Name der Stadt durch.", "paragraph_id": 66785, "paragraph_question": "question: Seit wann wird die aktuelle Bezeichnung f\u00fcr Paris verwendet?, context: Paris\n\n=== Antike ===\nDer antike Name der Stadt war Lutetia (auch: Lutezia). Lutetia entwickelte sich seit Mitte des 3.\u00a0Jahrhunderts v.\u00a0Chr. aus der keltischen Siedlung ''Lutetia'' des Stammes der Parisii auf der Seine-Insel, die heute ''\u00eele de la Cit\u00e9'' hei\u00dft. Erstmalige schriftliche Erw\u00e4hnung fand der Name Lutetia 53 v.\u00a0Chr. im sechsten Buch von ''De bello Gallico'', der Darstellung des gallischen Krieges durch Julius Caesar.\nAls die R\u00f6mer sich im Jahr 52 v.\u00a0Chr. nach einem ersten gescheiterten Anmarsch zum zweiten Mal der Stadt n\u00e4herten, z\u00fcndeten die ''Parisii'' Lutetia an und zerst\u00f6rten die Br\u00fccken, bevor sie in Stellung gingen. Die siegreichen R\u00f6mer \u00fcberlie\u00dfen ihnen die Insel und bauten auf dem linken Ufer der Seine in dominanter Lage auf dem sp\u00e4ter ''Montagne Sainte-Genevi\u00e8ve'' genannten H\u00fcgel eine neue r\u00f6mische Stadt auf. Dort entstanden Thermen, ein Forum und ein Amphitheater. Die Stadt wurde im r\u00f6mischen Reich als ''Civitas Parisiorum'' oder ''Parisia'' bekannt, blieb aber im besetzten Gallien zun\u00e4chst recht unbedeutend. Im 4.\u00a0Jahrhundert setzte sich der heutige Name der Stadt durch.\nVom Namen Lutetia leitet sich der Name des 1905 entdeckten chemischen Elements Lutetium ab."} -{"question": "Welches Hilfsmittel wurde an der University of Pennsylvania bei Berechnungen von Hand eingesetzt?", "paragraph": "Computer\n\n=== Computer ===\nDas englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet.\nDer englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten.\nIn der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z.\u00a0B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613.\nIn der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind.\nAn der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "answer": "eine Tabelliermaschine", "sentence": "Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine ,", "paragraph_sentence": "Computer == = Computer === Das englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet. Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z. B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten. In der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z. B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613. In der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind. An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine , die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "paragraph_answer": "Computer === Computer === Das englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet. Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z. B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten. In der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z. B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613. In der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind. An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine , die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "sentence_answer": "Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine ,", "paragraph_id": 54607, "paragraph_question": "question: Welches Hilfsmittel wurde an der University of Pennsylvania bei Berechnungen von Hand eingesetzt?, context: Computer\n\n=== Computer ===\nDas englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet.\nDer englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten.\nIn der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z.\u00a0B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613.\nIn der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind.\nAn der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in Santa Monica? ", "paragraph": "Santa_Monica\n\n== Bev\u00f6lkerung und Demografie ==\nEine bedeutende Minderheit der Bev\u00f6lkerung ist meso- oder lateinamerikanischer Abstammung. Die Bev\u00f6lkerungsmehrheit besteht jedoch aus nicht-hispanischen Wei\u00dfen, womit sich Santa Monica hierbei sowohl von der Stadt als auch vom Los Angeles County unterscheidet.\nDie bei der Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ermittelten 89.736 Einwohner von Santa Monica lebten in 46.917 Haushalten; darunter waren 17.929 Familien. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betrug 4117 pro km\u00b2. Im Ort wurden 50.912 Wohneinheiten erfasst. Unter der Bev\u00f6lkerung waren 77,6 % Wei\u00dfe (darunter 70,1 % nicht-hispanische Wei\u00dfe), 3,9 % Afroamerikaner, 0,4 % amerikanische Indianer, 9,0 % Asiaten und 4,6 % von anderen Rassen; 4,4 % gaben die Zugeh\u00f6rigkeit zu mehreren Rassen an. Unabh\u00e4ngig von der Rasse waren 13,1 % der Bev\u00f6lkerung Hispanics oder Latinos.\nUnter den 46.917 Haushalten hatten 16,7 % Kinder unter 18 Jahren; 27,9 % waren verheiratete zusammenlebende Paare. 48,4 % der Haushalte waren Singlehaushalte. Die durchschnittliche Haushaltsgr\u00f6\u00dfe war 1,87, die durchschnittliche Familiengr\u00f6\u00dfe 2,79 Personen.\nDie Bev\u00f6lkerung verteilte sich auf 14,0 % unter 18 Jahren, 7,2 % von 18 bis 24 Jahren, 36,3 % von 25 bis 44 Jahren, 27,6 % von 45 bis 64 Jahren und 15,0 % von 65 Jahren oder \u00e4lter. Der Median des Alters betrug 40,4 Jahre.\nDas durchschnittliche Haushaltseinkommens betrug im Jahr 2000 50.714\u00a0$, das durchschnittliche Familieneinkommen 75.989\u00a0$. Das Pro-Kopf-Einkommen in Santa Monica betrug 42.874\u00a0$. Unter der Armutsgrenze lebten 10,4 % der Bev\u00f6lkerung. Gem\u00e4\u00df einer Hochrechnung f\u00fcr 2014 sind die Werte f\u00fcr den Wert des Haushaltseinkommens auf 74.534\u00a0$ sowie des Familieneinkommens auf 113.956\u00a0$ angestiegen. 2010 betrug das durchschnittliche Familieneinkommen 72.271 $, 11,3 % lebten unter der Armutsgrenze.\nDie folgende Tabelle listet die Bev\u00f6lkerungszahlen von Santa Monica seit 1880 gem\u00e4\u00df den Ergebnissen der Volksz\u00e4hlungen 1880 bis 2010 durch das United States Census Bureau:", "answer": "im Jahr 2010 ermittelten 89.736 Einwohner", "sentence": "Die bei der Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ermittelten 89.736 Einwohner von Santa Monica lebten in 46.917 Haushalten;", "paragraph_sentence": "Santa_Monica == Bev\u00f6lkerung und Demografie = = Eine bedeutende Minderheit der Bev\u00f6lkerung ist meso- oder lateinamerikanischer Abstammung. Die Bev\u00f6lkerungsmehrheit besteht jedoch aus nicht-hispanischen Wei\u00dfen, womit sich Santa Monica hierbei sowohl von der Stadt als auch vom Los Angeles County unterscheidet. Die bei der Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ermittelten 89.736 Einwohner von Santa Monica lebten in 46.917 Haushalten; darunter waren 17.929 Familien. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betrug 4117 pro km\u00b2. Im Ort wurden 50.912 Wohneinheiten erfasst. Unter der Bev\u00f6lkerung waren 77,6 % Wei\u00dfe (darunter 70,1 % nicht-hispanische Wei\u00dfe), 3,9 % Afroamerikaner, 0,4 % amerikanische Indianer, 9,0 % Asiaten und 4,6 % von anderen Rassen; 4,4 % gaben die Zugeh\u00f6rigkeit zu mehreren Rassen an. Unabh\u00e4ngig von der Rasse waren 13,1 % der Bev\u00f6lkerung Hispanics oder Latinos. Unter den 46.917 Haushalten hatten 16,7 % Kinder unter 18 Jahren; 27,9 % waren verheiratete zusammenlebende Paare. 48,4 % der Haushalte waren Singlehaushalte. Die durchschnittliche Haushaltsgr\u00f6\u00dfe war 1,87, die durchschnittliche Familiengr\u00f6\u00dfe 2,79 Personen. Die Bev\u00f6lkerung verteilte sich auf 14,0 % unter 18 Jahren, 7,2 % von 18 bis 24 Jahren, 36,3 % von 25 bis 44 Jahren, 27,6 % von 45 bis 64 Jahren und 15,0 % von 65 Jahren oder \u00e4lter. Der Median des Alters betrug 40,4 Jahre. Das durchschnittliche Haushaltseinkommens betrug im Jahr 2000 50.714 $, das durchschnittliche Familieneinkommen 75.989 $. Das Pro-Kopf-Einkommen in Santa Monica betrug 42.874 $. Unter der Armutsgrenze lebten 10,4 % der Bev\u00f6lkerung. Gem\u00e4\u00df einer Hochrechnung f\u00fcr 2014 sind die Werte f\u00fcr den Wert des Haushaltseinkommens auf 74.534 $ sowie des Familieneinkommens auf 113.956 $ angestiegen. 2010 betrug das durchschnittliche Familieneinkommen 72.271 $, 11,3 % lebten unter der Armutsgrenze. Die folgende Tabelle listet die Bev\u00f6lkerungszahlen von Santa Monica seit 1880 gem\u00e4\u00df den Ergebnissen der Volksz\u00e4hlungen 1880 bis 2010 durch das United States Census Bureau:", "paragraph_answer": "Santa_Monica == Bev\u00f6lkerung und Demografie == Eine bedeutende Minderheit der Bev\u00f6lkerung ist meso- oder lateinamerikanischer Abstammung. Die Bev\u00f6lkerungsmehrheit besteht jedoch aus nicht-hispanischen Wei\u00dfen, womit sich Santa Monica hierbei sowohl von der Stadt als auch vom Los Angeles County unterscheidet. Die bei der Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ermittelten 89.736 Einwohner von Santa Monica lebten in 46.917 Haushalten; darunter waren 17.929 Familien. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betrug 4117 pro km\u00b2. Im Ort wurden 50.912 Wohneinheiten erfasst. Unter der Bev\u00f6lkerung waren 77,6 % Wei\u00dfe (darunter 70,1 % nicht-hispanische Wei\u00dfe), 3,9 % Afroamerikaner, 0,4 % amerikanische Indianer, 9,0 % Asiaten und 4,6 % von anderen Rassen; 4,4 % gaben die Zugeh\u00f6rigkeit zu mehreren Rassen an. Unabh\u00e4ngig von der Rasse waren 13,1 % der Bev\u00f6lkerung Hispanics oder Latinos. Unter den 46.917 Haushalten hatten 16,7 % Kinder unter 18 Jahren; 27,9 % waren verheiratete zusammenlebende Paare. 48,4 % der Haushalte waren Singlehaushalte. Die durchschnittliche Haushaltsgr\u00f6\u00dfe war 1,87, die durchschnittliche Familiengr\u00f6\u00dfe 2,79 Personen. Die Bev\u00f6lkerung verteilte sich auf 14,0 % unter 18 Jahren, 7,2 % von 18 bis 24 Jahren, 36,3 % von 25 bis 44 Jahren, 27,6 % von 45 bis 64 Jahren und 15,0 % von 65 Jahren oder \u00e4lter. Der Median des Alters betrug 40,4 Jahre. Das durchschnittliche Haushaltseinkommens betrug im Jahr 2000 50.714 $, das durchschnittliche Familieneinkommen 75.989 $. Das Pro-Kopf-Einkommen in Santa Monica betrug 42.874 $. Unter der Armutsgrenze lebten 10,4 % der Bev\u00f6lkerung. Gem\u00e4\u00df einer Hochrechnung f\u00fcr 2014 sind die Werte f\u00fcr den Wert des Haushaltseinkommens auf 74.534 $ sowie des Familieneinkommens auf 113.956 $ angestiegen. 2010 betrug das durchschnittliche Familieneinkommen 72.271 $, 11,3 % lebten unter der Armutsgrenze. Die folgende Tabelle listet die Bev\u00f6lkerungszahlen von Santa Monica seit 1880 gem\u00e4\u00df den Ergebnissen der Volksz\u00e4hlungen 1880 bis 2010 durch das United States Census Bureau:", "sentence_answer": "Die bei der Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ermittelten 89.736 Einwohner von Santa Monica lebten in 46.917 Haushalten;", "paragraph_id": 54617, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in Santa Monica? , context: Santa_Monica\n\n== Bev\u00f6lkerung und Demografie ==\nEine bedeutende Minderheit der Bev\u00f6lkerung ist meso- oder lateinamerikanischer Abstammung. Die Bev\u00f6lkerungsmehrheit besteht jedoch aus nicht-hispanischen Wei\u00dfen, womit sich Santa Monica hierbei sowohl von der Stadt als auch vom Los Angeles County unterscheidet.\nDie bei der Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ermittelten 89.736 Einwohner von Santa Monica lebten in 46.917 Haushalten; darunter waren 17.929 Familien. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betrug 4117 pro km\u00b2. Im Ort wurden 50.912 Wohneinheiten erfasst. Unter der Bev\u00f6lkerung waren 77,6 % Wei\u00dfe (darunter 70,1 % nicht-hispanische Wei\u00dfe), 3,9 % Afroamerikaner, 0,4 % amerikanische Indianer, 9,0 % Asiaten und 4,6 % von anderen Rassen; 4,4 % gaben die Zugeh\u00f6rigkeit zu mehreren Rassen an. Unabh\u00e4ngig von der Rasse waren 13,1 % der Bev\u00f6lkerung Hispanics oder Latinos.\nUnter den 46.917 Haushalten hatten 16,7 % Kinder unter 18 Jahren; 27,9 % waren verheiratete zusammenlebende Paare. 48,4 % der Haushalte waren Singlehaushalte. Die durchschnittliche Haushaltsgr\u00f6\u00dfe war 1,87, die durchschnittliche Familiengr\u00f6\u00dfe 2,79 Personen.\nDie Bev\u00f6lkerung verteilte sich auf 14,0 % unter 18 Jahren, 7,2 % von 18 bis 24 Jahren, 36,3 % von 25 bis 44 Jahren, 27,6 % von 45 bis 64 Jahren und 15,0 % von 65 Jahren oder \u00e4lter. Der Median des Alters betrug 40,4 Jahre.\nDas durchschnittliche Haushaltseinkommens betrug im Jahr 2000 50.714\u00a0$, das durchschnittliche Familieneinkommen 75.989\u00a0$. Das Pro-Kopf-Einkommen in Santa Monica betrug 42.874\u00a0$. Unter der Armutsgrenze lebten 10,4 % der Bev\u00f6lkerung. Gem\u00e4\u00df einer Hochrechnung f\u00fcr 2014 sind die Werte f\u00fcr den Wert des Haushaltseinkommens auf 74.534\u00a0$ sowie des Familieneinkommens auf 113.956\u00a0$ angestiegen. 2010 betrug das durchschnittliche Familieneinkommen 72.271 $, 11,3 % lebten unter der Armutsgrenze.\nDie folgende Tabelle listet die Bev\u00f6lkerungszahlen von Santa Monica seit 1880 gem\u00e4\u00df den Ergebnissen der Volksz\u00e4hlungen 1880 bis 2010 durch das United States Census Bureau:"} -{"question": "Was passiert, wenn die Bev\u00f6lkerung in Mali weiter wachsen wird? ", "paragraph": "Mali\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nBev\u00f6lkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern\nDie Bev\u00f6lkerung Malis geh\u00f6rt zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Sie vermehrt sich jedes Jahr um 3,0\u00a0Prozent, zwischen 1950 und 2014 hat sie sich von 4,6\u00a0Millionen auf 17,4\u00a0Millionen nahezu vervierfacht.\nAnders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau. Sie ist in den vergangenen Jahren nur leicht gesunken, von 6,8 Kindern pro Frau im Jahr 2001 \u00fcber 6,6 im Jahr 2006 auf zuletzt 6,1 im Jahr 2012/13. Im gleichen Zeitraum ist die Lebenserwartung bei Geburt von 29,7\u00a0Jahren (1950) auf 56,2\u00a0Jahre (2015) gestiegen. Diese beiden Faktoren zusammengenommen bescheren dem Land ein Bev\u00f6lkerungswachstum, f\u00fcr das kein Abklingen in Aussicht steht, das jedoch in seiner H\u00f6he nicht mehr lange aufrechterhalten werden kann. Rein rechnerisch h\u00e4tte Mali bei konstant bleibendem Wachstum im Jahre 2050 61,3\u00a0Millionen Einwohner, was angesichts der \u00f6kologischen Voraussetzungen undenkbar ist. Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen.", "answer": "Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen.", "sentence": "Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen.", "paragraph_sentence": "Mali === Bev\u00f6lkerungsentwicklung = == Bev\u00f6lkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern Die Bev\u00f6lkerung Malis geh\u00f6rt zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Sie vermehrt sich jedes Jahr um 3,0 Prozent, zwischen 1950 und 2014 hat sie sich von 4,6 Millionen auf 17,4 Millionen nahezu vervierfacht. Anders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau. Sie ist in den vergangenen Jahren nur leicht gesunken, von 6,8 Kindern pro Frau im Jahr 2001 \u00fcber 6,6 im Jahr 2006 auf zuletzt 6,1 im Jahr 2012/13. Im gleichen Zeitraum ist die Lebenserwartung bei Geburt von 29,7 Jahren (1950) auf 56,2 Jahre (2015) gestiegen. Diese beiden Faktoren zusammengenommen bescheren dem Land ein Bev\u00f6lkerungswachstum, f\u00fcr das kein Abklingen in Aussicht steht, das jedoch in seiner H\u00f6he nicht mehr lange aufrechterhalten werden kann. Rein rechnerisch h\u00e4tte Mali bei konstant bleibendem Wachstum im Jahre 2050 61,3 Millionen Einwohner, was angesichts der \u00f6kologischen Voraussetzungen undenkbar ist. Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen. ", "paragraph_answer": "Mali === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === Bev\u00f6lkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern Die Bev\u00f6lkerung Malis geh\u00f6rt zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Sie vermehrt sich jedes Jahr um 3,0 Prozent, zwischen 1950 und 2014 hat sie sich von 4,6 Millionen auf 17,4 Millionen nahezu vervierfacht. Anders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau. Sie ist in den vergangenen Jahren nur leicht gesunken, von 6,8 Kindern pro Frau im Jahr 2001 \u00fcber 6,6 im Jahr 2006 auf zuletzt 6,1 im Jahr 2012/13. Im gleichen Zeitraum ist die Lebenserwartung bei Geburt von 29,7 Jahren (1950) auf 56,2 Jahre (2015) gestiegen. Diese beiden Faktoren zusammengenommen bescheren dem Land ein Bev\u00f6lkerungswachstum, f\u00fcr das kein Abklingen in Aussicht steht, das jedoch in seiner H\u00f6he nicht mehr lange aufrechterhalten werden kann. Rein rechnerisch h\u00e4tte Mali bei konstant bleibendem Wachstum im Jahre 2050 61,3 Millionen Einwohner, was angesichts der \u00f6kologischen Voraussetzungen undenkbar ist. Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen. ", "sentence_answer": " Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen. ", "paragraph_id": 56663, "paragraph_question": "question: Was passiert, wenn die Bev\u00f6lkerung in Mali weiter wachsen wird? , context: Mali\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nBev\u00f6lkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern\nDie Bev\u00f6lkerung Malis geh\u00f6rt zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Sie vermehrt sich jedes Jahr um 3,0\u00a0Prozent, zwischen 1950 und 2014 hat sie sich von 4,6\u00a0Millionen auf 17,4\u00a0Millionen nahezu vervierfacht.\nAnders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau. Sie ist in den vergangenen Jahren nur leicht gesunken, von 6,8 Kindern pro Frau im Jahr 2001 \u00fcber 6,6 im Jahr 2006 auf zuletzt 6,1 im Jahr 2012/13. Im gleichen Zeitraum ist die Lebenserwartung bei Geburt von 29,7\u00a0Jahren (1950) auf 56,2\u00a0Jahre (2015) gestiegen. Diese beiden Faktoren zusammengenommen bescheren dem Land ein Bev\u00f6lkerungswachstum, f\u00fcr das kein Abklingen in Aussicht steht, das jedoch in seiner H\u00f6he nicht mehr lange aufrechterhalten werden kann. Rein rechnerisch h\u00e4tte Mali bei konstant bleibendem Wachstum im Jahre 2050 61,3\u00a0Millionen Einwohner, was angesichts der \u00f6kologischen Voraussetzungen undenkbar ist. Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen."} -{"question": "Wie viele Soldaten sind im USS Arizona Memorial begraben?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== USS Arizona Memorial ====\nDie Gedenkst\u00e4tte der US Navy \u00fcber der versunkenen USS Arizona zum Gedenken an die dort gefallenen Soldaten\nDie amerikanische Gedenkst\u00e4tte \u00fcberspannt das Wrack der am 7.\u00a0Dezember 1941 gesunkenen USS Arizona. Sie markiert die Ruhest\u00e4tte der 1102 von 1177 Soldaten, die beim Untergang der USS Arizona ums Leben kamen.\nDie St\u00e4tte wurde 1962 eingeweiht und 1980 er\u00f6ffnet. Es \u00fcberspannt das Wrack, ohne es zu ber\u00fchren. Am 5.\u00a0Mai 1989 wurde das Wrack zur National Historic Landmark ernannt. Es wird j\u00e4hrlich von mehr als 1 Million Besuchern besucht.", "answer": "1102 ", "sentence": "Sie markiert die Ruhest\u00e4tte der 1102 von 1177 Soldaten, die beim Untergang der USS Arizona ums Leben kamen.", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg === = USS Arizona Memorial === = Die Gedenkst\u00e4tte der US Navy \u00fcber der versunkenen USS Arizona zum Gedenken an die dort gefallenen Soldaten Die amerikanische Gedenkst\u00e4tte \u00fcberspannt das Wrack der am 7. Dezember 1941 gesunkenen USS Arizona. Sie markiert die Ruhest\u00e4tte der 1102 von 1177 Soldaten, die beim Untergang der USS Arizona ums Leben kamen. Die St\u00e4tte wurde 1962 eingeweiht und 1980 er\u00f6ffnet. Es \u00fcberspannt das Wrack, ohne es zu ber\u00fchren. Am 5. Mai 1989 wurde das Wrack zur National Historic Landmark ernannt. Es wird j\u00e4hrlich von mehr als 1 Million Besuchern besucht.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== USS Arizona Memorial ==== Die Gedenkst\u00e4tte der US Navy \u00fcber der versunkenen USS Arizona zum Gedenken an die dort gefallenen Soldaten Die amerikanische Gedenkst\u00e4tte \u00fcberspannt das Wrack der am 7. Dezember 1941 gesunkenen USS Arizona. Sie markiert die Ruhest\u00e4tte der 1102 von 1177 Soldaten, die beim Untergang der USS Arizona ums Leben kamen. Die St\u00e4tte wurde 1962 eingeweiht und 1980 er\u00f6ffnet. Es \u00fcberspannt das Wrack, ohne es zu ber\u00fchren. Am 5. Mai 1989 wurde das Wrack zur National Historic Landmark ernannt. Es wird j\u00e4hrlich von mehr als 1 Million Besuchern besucht.", "sentence_answer": "Sie markiert die Ruhest\u00e4tte der 1102 von 1177 Soldaten, die beim Untergang der USS Arizona ums Leben kamen.", "paragraph_id": 69604, "paragraph_question": "question: Wie viele Soldaten sind im USS Arizona Memorial begraben?, context: Pazifikkrieg\n\n==== USS Arizona Memorial ====\nDie Gedenkst\u00e4tte der US Navy \u00fcber der versunkenen USS Arizona zum Gedenken an die dort gefallenen Soldaten\nDie amerikanische Gedenkst\u00e4tte \u00fcberspannt das Wrack der am 7.\u00a0Dezember 1941 gesunkenen USS Arizona. Sie markiert die Ruhest\u00e4tte der 1102 von 1177 Soldaten, die beim Untergang der USS Arizona ums Leben kamen.\nDie St\u00e4tte wurde 1962 eingeweiht und 1980 er\u00f6ffnet. Es \u00fcberspannt das Wrack, ohne es zu ber\u00fchren. Am 5.\u00a0Mai 1989 wurde das Wrack zur National Historic Landmark ernannt. Es wird j\u00e4hrlich von mehr als 1 Million Besuchern besucht."} -{"question": "In welchen Region von Australien haben sich die Juden angesiedelt?", "paragraph": "Melbourne\n\n== Einwohnerentwicklung ==\nDie Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800. In den l\u00e4ndlichen Regionen au\u00dferhalb der Stadt leben etwa 220.000 Menschen. Dort liegt die Bev\u00f6lkerungsdichte nur bei 31 Einwohnern je Quadratkilometer. In Mecklenburg-Vorpommern sind es zum Vergleich 74. In der gesamten Metropolregion (''Greater Melbourne'') leben 4,5 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 407 Einwohner je Quadratkilometer.\nZur Bev\u00f6lkerung der Stadt geh\u00f6ren viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, serbischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind. Viele Einwanderer aus Osteuropa bekennen sich zum j\u00fcdischen Glauben. Melbourne beherbergt mit 50.000 Mitgliedern die gr\u00f6\u00dfte j\u00fcdische Gemeinde Australiens. W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort.\nDie folgende \u00dcbersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt mit Vorortg\u00fcrtel (''Urbanized Area''). Bis 1871 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1881 bis 2006\u00a0um Volksz\u00e4hlungsergebnisse.", "answer": "W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort.", "sentence": "W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort. \n", "paragraph_sentence": "Melbourne == Einwohnerentwicklung = = Die Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800. In den l\u00e4ndlichen Regionen au\u00dferhalb der Stadt leben etwa 220.000 Menschen. Dort liegt die Bev\u00f6lkerungsdichte nur bei 31 Einwohnern je Quadratkilometer. In Mecklenburg-Vorpommern sind es zum Vergleich 74. In der gesamten Metropolregion (''Greater Melbourne'') leben 4,5 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 407 Einwohner je Quadratkilometer. Zur Bev\u00f6lkerung der Stadt geh\u00f6ren viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, serbischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind. Viele Einwanderer aus Osteuropa bekennen sich zum j\u00fcdischen Glauben. Melbourne beherbergt mit 50.000 Mitgliedern die gr\u00f6\u00dfte j\u00fcdische Gemeinde Australiens. W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort. Die folgende \u00dcbersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt mit Vorortg\u00fcrtel (''Urbanized Area''). Bis 1871 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1881 bis 2006 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse.", "paragraph_answer": "Melbourne == Einwohnerentwicklung == Die Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800. In den l\u00e4ndlichen Regionen au\u00dferhalb der Stadt leben etwa 220.000 Menschen. Dort liegt die Bev\u00f6lkerungsdichte nur bei 31 Einwohnern je Quadratkilometer. In Mecklenburg-Vorpommern sind es zum Vergleich 74. In der gesamten Metropolregion (''Greater Melbourne'') leben 4,5 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 407 Einwohner je Quadratkilometer. Zur Bev\u00f6lkerung der Stadt geh\u00f6ren viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, serbischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind. Viele Einwanderer aus Osteuropa bekennen sich zum j\u00fcdischen Glauben. Melbourne beherbergt mit 50.000 Mitgliedern die gr\u00f6\u00dfte j\u00fcdische Gemeinde Australiens. W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort. Die folgende \u00dcbersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt mit Vorortg\u00fcrtel (''Urbanized Area''). Bis 1871 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1881 bis 2006 um Volksz\u00e4hlungsergebnisse.", "sentence_answer": " W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort. ", "paragraph_id": 65030, "paragraph_question": "question: In welchen Region von Australien haben sich die Juden angesiedelt?, context: Melbourne\n\n== Einwohnerentwicklung ==\nDie Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800. In den l\u00e4ndlichen Regionen au\u00dferhalb der Stadt leben etwa 220.000 Menschen. Dort liegt die Bev\u00f6lkerungsdichte nur bei 31 Einwohnern je Quadratkilometer. In Mecklenburg-Vorpommern sind es zum Vergleich 74. In der gesamten Metropolregion (''Greater Melbourne'') leben 4,5 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 407 Einwohner je Quadratkilometer.\nZur Bev\u00f6lkerung der Stadt geh\u00f6ren viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, serbischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind. Viele Einwanderer aus Osteuropa bekennen sich zum j\u00fcdischen Glauben. Melbourne beherbergt mit 50.000 Mitgliedern die gr\u00f6\u00dfte j\u00fcdische Gemeinde Australiens. W\u00e4hrend die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, w\u00e4hlten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort.\nDie folgende \u00dcbersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt mit Vorortg\u00fcrtel (''Urbanized Area''). Bis 1871 handelt es sich um Sch\u00e4tzungen, von 1881 bis 2006\u00a0um Volksz\u00e4hlungsergebnisse."} -{"question": "Welche Sprachen au\u00dfer Arabisch spricht man in \u00c4gypten?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Sprachen ===\nDie Amtssprache ist Arabisch. Als lokale Muttersprache wird mehrheitlich \u00c4gyptisch-Arabisch, ein neuarabischer Dialekt, gesprochen. Schriftsprache ist jedoch seit der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert das Hocharabische, nur in der koptischen Kirche wird als Liturgiesprache noch das Koptische verwendet, geschrieben in einer eigenen Schrift, die von der griechischen \u2013 und einige Zeichen von der demotischen Schrift \u2013 abgeleitet ist.\nIm S\u00fcden und in der Oase Charga sprechen viele Menschen Nubisch. In der Oase Siwa spricht man noch eine Berbersprache, das so genannte Siwi. Im S\u00fcdosten gibt es auch Bedscha-Sprecher. Au\u00dferdem gibt es rund 230.000 Domari-Sprecher \u2013 eine indoiranische Sprache.\nAls Fremdsprache ist in der Oberschicht Franz\u00f6sisch und in letzter Zeit vor allem Englisch verbreitet. Die wichtigsten Sprachen der europ\u00e4ischen Minderheiten waren Griechisch, Armenisch (Westarmenisch) und Italienisch. Im Alexandria des sp\u00e4ten 19. Jahrhunderts gab es eine gro\u00dfe Gemeinschaft von italienischen \u00c4gyptern und Italienisch war bis ins 20. Jahrhundert die Verkehrssprache der Stadt.", "answer": "Im S\u00fcden und in der Oase Charga sprechen viele Menschen Nubisch. In der Oase Siwa spricht man noch eine Berbersprache, das so genannte Siwi. Im S\u00fcdosten gibt es auch Bedscha-Sprecher. Au\u00dferdem gibt es rund 230.000 Domari-Sprecher \u2013 eine indoiranische Sprache.", "sentence": "\n Im S\u00fcden und in der Oase Charga sprechen viele Menschen Nubisch. In der Oase Siwa spricht man noch eine Berbersprache, das so genannte Siwi. Im S\u00fcdosten gibt es auch Bedscha-Sprecher. Au\u00dferdem gibt es rund 230.000 Domari-Sprecher \u2013 eine indoiranische Sprache. \n", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === Sprachen === Die Amtssprache ist Arabisch. Als lokale Muttersprache wird mehrheitlich \u00c4gyptisch-Arabisch, ein neuarabischer Dialekt, gesprochen. Schriftsprache ist jedoch seit der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert das Hocharabische, nur in der koptischen Kirche wird als Liturgiesprache noch das Koptische verwendet, geschrieben in einer eigenen Schrift, die von der griechischen \u2013 und einige Zeichen von der demotischen Schrift \u2013 abgeleitet ist. Im S\u00fcden und in der Oase Charga sprechen viele Menschen Nubisch. In der Oase Siwa spricht man noch eine Berbersprache, das so genannte Siwi. Im S\u00fcdosten gibt es auch Bedscha-Sprecher. Au\u00dferdem gibt es rund 230.000 Domari-Sprecher \u2013 eine indoiranische Sprache. Als Fremdsprache ist in der Oberschicht Franz\u00f6sisch und in letzter Zeit vor allem Englisch verbreitet. Die wichtigsten Sprachen der europ\u00e4ischen Minderheiten waren Griechisch, Armenisch (Westarmenisch) und Italienisch. Im Alexandria des sp\u00e4ten 19. Jahrhunderts gab es eine gro\u00dfe Gemeinschaft von italienischen \u00c4gyptern und Italienisch war bis ins 20. Jahrhundert die Verkehrssprache der Stadt.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Sprachen === Die Amtssprache ist Arabisch. Als lokale Muttersprache wird mehrheitlich \u00c4gyptisch-Arabisch, ein neuarabischer Dialekt, gesprochen. Schriftsprache ist jedoch seit der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert das Hocharabische, nur in der koptischen Kirche wird als Liturgiesprache noch das Koptische verwendet, geschrieben in einer eigenen Schrift, die von der griechischen \u2013 und einige Zeichen von der demotischen Schrift \u2013 abgeleitet ist. Im S\u00fcden und in der Oase Charga sprechen viele Menschen Nubisch. In der Oase Siwa spricht man noch eine Berbersprache, das so genannte Siwi. Im S\u00fcdosten gibt es auch Bedscha-Sprecher. Au\u00dferdem gibt es rund 230.000 Domari-Sprecher \u2013 eine indoiranische Sprache. Als Fremdsprache ist in der Oberschicht Franz\u00f6sisch und in letzter Zeit vor allem Englisch verbreitet. Die wichtigsten Sprachen der europ\u00e4ischen Minderheiten waren Griechisch, Armenisch (Westarmenisch) und Italienisch. Im Alexandria des sp\u00e4ten 19. Jahrhunderts gab es eine gro\u00dfe Gemeinschaft von italienischen \u00c4gyptern und Italienisch war bis ins 20. Jahrhundert die Verkehrssprache der Stadt.", "sentence_answer": " Im S\u00fcden und in der Oase Charga sprechen viele Menschen Nubisch. In der Oase Siwa spricht man noch eine Berbersprache, das so genannte Siwi. Im S\u00fcdosten gibt es auch Bedscha-Sprecher. Au\u00dferdem gibt es rund 230.000 Domari-Sprecher \u2013 eine indoiranische Sprache. ", "paragraph_id": 68202, "paragraph_question": "question: Welche Sprachen au\u00dfer Arabisch spricht man in \u00c4gypten?, context: \u00c4gypten\n\n=== Sprachen ===\nDie Amtssprache ist Arabisch. Als lokale Muttersprache wird mehrheitlich \u00c4gyptisch-Arabisch, ein neuarabischer Dialekt, gesprochen. Schriftsprache ist jedoch seit der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert das Hocharabische, nur in der koptischen Kirche wird als Liturgiesprache noch das Koptische verwendet, geschrieben in einer eigenen Schrift, die von der griechischen \u2013 und einige Zeichen von der demotischen Schrift \u2013 abgeleitet ist.\nIm S\u00fcden und in der Oase Charga sprechen viele Menschen Nubisch. In der Oase Siwa spricht man noch eine Berbersprache, das so genannte Siwi. Im S\u00fcdosten gibt es auch Bedscha-Sprecher. Au\u00dferdem gibt es rund 230.000 Domari-Sprecher \u2013 eine indoiranische Sprache.\nAls Fremdsprache ist in der Oberschicht Franz\u00f6sisch und in letzter Zeit vor allem Englisch verbreitet. Die wichtigsten Sprachen der europ\u00e4ischen Minderheiten waren Griechisch, Armenisch (Westarmenisch) und Italienisch. Im Alexandria des sp\u00e4ten 19. Jahrhunderts gab es eine gro\u00dfe Gemeinschaft von italienischen \u00c4gyptern und Italienisch war bis ins 20. Jahrhundert die Verkehrssprache der Stadt."} -{"question": "Wer pr\u00e4gte den Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung?", "paragraph": "\u00dcbersetzung__Linguistik_\n\n== Kulturelle \u00dcbersetzung ==\nDer Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c. In der postkolonialen Lekt\u00fcre dieses Textes hat Homi K. Bhabha die \u00dcbersetzung als \u201estaging of cultural difference\u201c definiert. Gayatri Chakravorty Spivak hat aus einer \u00e4hnlichen Perspektive die Theorie und Praxis der \u00dcbersetzung als Form politischer Verantwortung gelesen. Federico Italiano und Michael R\u00f6ssner haben ausgehend von einer postkolonialen Perspektive die kulturelle \u00dcbersetzung als performative Aushandlung von kulturellen Differenzen in einem Prozess der De- und Rekontextualisierung beschrieben.\nIm deutschsprachigen Raum hat Doris Bachmann-Medick durch ihr Buch zu den Cultural Turns unter anderem den Akzent auf die Kultur als \u00dcbersetzung und \u00dcbersetzung als soziale und kulturelle Praxis gelegt. Dabei wertet der von ihr gepr\u00e4gte Begriff ''translational turn'' \u201eGrenzbereiche und Zwischenr\u00e4ume als typische \u00dcbersetzungsr\u00e4ume\u201c auf.", "answer": "Walter Benjamins", "sentence": "Der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c.", "paragraph_sentence": "\u00dcbersetzung__Linguistik_ = = Kulturelle \u00dcbersetzung = = Der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c. In der postkolonialen Lekt\u00fcre dieses Textes hat Homi K. Bhabha die \u00dcbersetzung als \u201estaging of cultural difference\u201c definiert. Gayatri Chakravorty Spivak hat aus einer \u00e4hnlichen Perspektive die Theorie und Praxis der \u00dcbersetzung als Form politischer Verantwortung gelesen. Federico Italiano und Michael R\u00f6ssner haben ausgehend von einer postkolonialen Perspektive die kulturelle \u00dcbersetzung als performative Aushandlung von kulturellen Differenzen in einem Prozess der De- und Rekontextualisierung beschrieben. Im deutschsprachigen Raum hat Doris Bachmann-Medick durch ihr Buch zu den Cultural Turns unter anderem den Akzent auf die Kultur als \u00dcbersetzung und \u00dcbersetzung als soziale und kulturelle Praxis gelegt. Dabei wertet der von ihr gepr\u00e4gte Begriff ''translational turn'' \u201eGrenzbereiche und Zwischenr\u00e4ume als typische \u00dcbersetzungsr\u00e4ume\u201c auf.", "paragraph_answer": "\u00dcbersetzung__Linguistik_ == Kulturelle \u00dcbersetzung == Der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c. In der postkolonialen Lekt\u00fcre dieses Textes hat Homi K. Bhabha die \u00dcbersetzung als \u201estaging of cultural difference\u201c definiert. Gayatri Chakravorty Spivak hat aus einer \u00e4hnlichen Perspektive die Theorie und Praxis der \u00dcbersetzung als Form politischer Verantwortung gelesen. Federico Italiano und Michael R\u00f6ssner haben ausgehend von einer postkolonialen Perspektive die kulturelle \u00dcbersetzung als performative Aushandlung von kulturellen Differenzen in einem Prozess der De- und Rekontextualisierung beschrieben. Im deutschsprachigen Raum hat Doris Bachmann-Medick durch ihr Buch zu den Cultural Turns unter anderem den Akzent auf die Kultur als \u00dcbersetzung und \u00dcbersetzung als soziale und kulturelle Praxis gelegt. Dabei wertet der von ihr gepr\u00e4gte Begriff ''translational turn'' \u201eGrenzbereiche und Zwischenr\u00e4ume als typische \u00dcbersetzungsr\u00e4ume\u201c auf.", "sentence_answer": "Der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c.", "paragraph_id": 69946, "paragraph_question": "question: Wer pr\u00e4gte den Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung?, context: \u00dcbersetzung__Linguistik_\n\n== Kulturelle \u00dcbersetzung ==\nDer Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c. In der postkolonialen Lekt\u00fcre dieses Textes hat Homi K. Bhabha die \u00dcbersetzung als \u201estaging of cultural difference\u201c definiert. Gayatri Chakravorty Spivak hat aus einer \u00e4hnlichen Perspektive die Theorie und Praxis der \u00dcbersetzung als Form politischer Verantwortung gelesen. Federico Italiano und Michael R\u00f6ssner haben ausgehend von einer postkolonialen Perspektive die kulturelle \u00dcbersetzung als performative Aushandlung von kulturellen Differenzen in einem Prozess der De- und Rekontextualisierung beschrieben.\nIm deutschsprachigen Raum hat Doris Bachmann-Medick durch ihr Buch zu den Cultural Turns unter anderem den Akzent auf die Kultur als \u00dcbersetzung und \u00dcbersetzung als soziale und kulturelle Praxis gelegt. Dabei wertet der von ihr gepr\u00e4gte Begriff ''translational turn'' \u201eGrenzbereiche und Zwischenr\u00e4ume als typische \u00dcbersetzungsr\u00e4ume\u201c auf."} -{"question": "Wie viele Griechen leben in Tirana?", "paragraph": "Griechen\n\n==== Albanien ====\nDer zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyr\u00f3kastro (), auf albanisch Gjirokast\u00ebr, wurde von mehr als 100.000\u00a0Griechen bewohnt. \u00dcber die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben bel\u00e4uft sich ihre Zahl auf etwa 66.000\u00a0Menschen. Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele d\u00fcrften nach \u00d6ffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte f\u00fcr Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln\u00a03 und\u00a020 garantiert.", "answer": "einige tausend", "sentence": "Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen.", "paragraph_sentence": "Griechen ==== Albanien ==== Der zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyr\u00f3kastro (), auf albanisch Gjirokast\u00ebr, wurde von mehr als 100.000 Griechen bewohnt. \u00dcber die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben bel\u00e4uft sich ihre Zahl auf etwa 66.000 Menschen. Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele d\u00fcrften nach \u00d6ffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte f\u00fcr Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln 3 und 20 garantiert.", "paragraph_answer": "Griechen ==== Albanien ==== Der zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyr\u00f3kastro (), auf albanisch Gjirokast\u00ebr, wurde von mehr als 100.000 Griechen bewohnt. \u00dcber die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben bel\u00e4uft sich ihre Zahl auf etwa 66.000 Menschen. Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele d\u00fcrften nach \u00d6ffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte f\u00fcr Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln 3 und 20 garantiert.", "sentence_answer": "Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen.", "paragraph_id": 49979, "paragraph_question": "question: Wie viele Griechen leben in Tirana?, context: Griechen\n\n==== Albanien ====\nDer zu Albanien geh\u00f6rende n\u00f6rdliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyr\u00f3kastro (), auf albanisch Gjirokast\u00ebr, wurde von mehr als 100.000\u00a0Griechen bewohnt. \u00dcber die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben bel\u00e4uft sich ihre Zahl auf etwa 66.000\u00a0Menschen. Auch in den albanischen St\u00e4dten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber urspr\u00fcnglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele d\u00fcrften nach \u00d6ffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte f\u00fcr Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln\u00a03 und\u00a020 garantiert."} -{"question": "Aus wie vielen Vierteln besteht die Stadt Montevideo?", "paragraph": "Montevideo\n\n=== Stadtgliederung ===\nMontevideo gliedert sich in 62 Barrios. Die Einteilung der Barrios war dabei im Laufe der Jahrzehnte Ver\u00e4nderungen unterworfen. So entstanden neue Barrios, wiederum andere fusionierten bzw. wurden zusammengefasst. Viele der heutigen Stadtteile von Montevideo, die nicht zwingend identisch mit der Struktur der Barrios sind, waren dabei zur Zeit ihrer Entstehung geographisch eigenst\u00e4ndige Ansiedlungen, die jedoch durch das Wachstum der Stadt absorbiert wurden. Beispiele daf\u00fcr stellen Pocitos oder Sayago dar. Andere bildeten sich um industrielle Pole, wie etwa die Salzfleischfabrik von Villa del Cerro oder die Gerbereien in Nuevo Par\u00eds. Schlie\u00dflich gab es auch diejenigen, die sich aus dem Bau gro\u00dfer Wohnanlagen entwickelten, wozu Euskal Err\u00eda in Malv\u00edn Norte und Parque Posadas im Barrio Aires Puros z\u00e4hlen.\n Castro Castellanos (oder P\u00e9rez Castellanos)\n Mercado Modelo y Bol\u00edvar (Mercado Modelo und Bol\u00edvar)\n Capurro - Bella Vista (Capurro und Bella Vista)\n Casab\u00f3, Pajas Blancas, Rinc\u00f3n del Cerro\n La Paloma (auch: La Paloma - Tomkinson)\n Paso de la Arena (Los Bulevares, Santiago V\u00e1zquez)\n Pe\u00f1arol (Lavalleja (40 Semanas))\n Col\u00f3n (Zentrum und Nordwesten)\n Lezica - Melilla (Lezica, Melilla)\n Punta de Rieles, (auch: Punta de Rieles - Bella Italia)", "answer": "62 Barrios", "sentence": "\nMontevideo gliedert sich in 62 Barrios .", "paragraph_sentence": "Montevideo === Stadtgliederung = = = Montevideo gliedert sich in 62 Barrios . Die Einteilung der Barrios war dabei im Laufe der Jahrzehnte Ver\u00e4nderungen unterworfen. So entstanden neue Barrios, wiederum andere fusionierten bzw. wurden zusammengefasst. Viele der heutigen Stadtteile von Montevideo, die nicht zwingend identisch mit der Struktur der Barrios sind, waren dabei zur Zeit ihrer Entstehung geographisch eigenst\u00e4ndige Ansiedlungen, die jedoch durch das Wachstum der Stadt absorbiert wurden. Beispiele daf\u00fcr stellen Pocitos oder Sayago dar. Andere bildeten sich um industrielle Pole, wie etwa die Salzfleischfabrik von Villa del Cerro oder die Gerbereien in Nuevo Par\u00eds. Schlie\u00dflich gab es auch diejenigen, die sich aus dem Bau gro\u00dfer Wohnanlagen entwickelten, wozu Euskal Err\u00eda in Malv\u00edn Norte und Parque Posadas im Barrio Aires Puros z\u00e4hlen. Castro Castellanos (oder P\u00e9rez Castellanos) Mercado Modelo y Bol\u00edvar (Mercado Modelo und Bol\u00edvar) Capurro - Bella Vista (Capurro und Bella Vista) Casab\u00f3, Pajas Blancas, Rinc\u00f3n del Cerro La Paloma (auch: La Paloma - Tomkinson) Paso de la Arena (Los Bulevares, Santiago V\u00e1zquez) Pe\u00f1arol (Lavalleja (40 Semanas)) Col\u00f3n (Zentrum und Nordwesten) Lezica - Melilla (Lezica, Melilla) Punta de Rieles, (auch: Punta de Rieles - Bella Italia)", "paragraph_answer": "Montevideo === Stadtgliederung === Montevideo gliedert sich in 62 Barrios . Die Einteilung der Barrios war dabei im Laufe der Jahrzehnte Ver\u00e4nderungen unterworfen. So entstanden neue Barrios, wiederum andere fusionierten bzw. wurden zusammengefasst. Viele der heutigen Stadtteile von Montevideo, die nicht zwingend identisch mit der Struktur der Barrios sind, waren dabei zur Zeit ihrer Entstehung geographisch eigenst\u00e4ndige Ansiedlungen, die jedoch durch das Wachstum der Stadt absorbiert wurden. Beispiele daf\u00fcr stellen Pocitos oder Sayago dar. Andere bildeten sich um industrielle Pole, wie etwa die Salzfleischfabrik von Villa del Cerro oder die Gerbereien in Nuevo Par\u00eds. Schlie\u00dflich gab es auch diejenigen, die sich aus dem Bau gro\u00dfer Wohnanlagen entwickelten, wozu Euskal Err\u00eda in Malv\u00edn Norte und Parque Posadas im Barrio Aires Puros z\u00e4hlen. Castro Castellanos (oder P\u00e9rez Castellanos) Mercado Modelo y Bol\u00edvar (Mercado Modelo und Bol\u00edvar) Capurro - Bella Vista (Capurro und Bella Vista) Casab\u00f3, Pajas Blancas, Rinc\u00f3n del Cerro La Paloma (auch: La Paloma - Tomkinson) Paso de la Arena (Los Bulevares, Santiago V\u00e1zquez) Pe\u00f1arol (Lavalleja (40 Semanas)) Col\u00f3n (Zentrum und Nordwesten) Lezica - Melilla (Lezica, Melilla) Punta de Rieles, (auch: Punta de Rieles - Bella Italia)", "sentence_answer": " Montevideo gliedert sich in 62 Barrios .", "paragraph_id": 61860, "paragraph_question": "question: Aus wie vielen Vierteln besteht die Stadt Montevideo?, context: Montevideo\n\n=== Stadtgliederung ===\nMontevideo gliedert sich in 62 Barrios. Die Einteilung der Barrios war dabei im Laufe der Jahrzehnte Ver\u00e4nderungen unterworfen. So entstanden neue Barrios, wiederum andere fusionierten bzw. wurden zusammengefasst. Viele der heutigen Stadtteile von Montevideo, die nicht zwingend identisch mit der Struktur der Barrios sind, waren dabei zur Zeit ihrer Entstehung geographisch eigenst\u00e4ndige Ansiedlungen, die jedoch durch das Wachstum der Stadt absorbiert wurden. Beispiele daf\u00fcr stellen Pocitos oder Sayago dar. Andere bildeten sich um industrielle Pole, wie etwa die Salzfleischfabrik von Villa del Cerro oder die Gerbereien in Nuevo Par\u00eds. Schlie\u00dflich gab es auch diejenigen, die sich aus dem Bau gro\u00dfer Wohnanlagen entwickelten, wozu Euskal Err\u00eda in Malv\u00edn Norte und Parque Posadas im Barrio Aires Puros z\u00e4hlen.\n Castro Castellanos (oder P\u00e9rez Castellanos)\n Mercado Modelo y Bol\u00edvar (Mercado Modelo und Bol\u00edvar)\n Capurro - Bella Vista (Capurro und Bella Vista)\n Casab\u00f3, Pajas Blancas, Rinc\u00f3n del Cerro\n La Paloma (auch: La Paloma - Tomkinson)\n Paso de la Arena (Los Bulevares, Santiago V\u00e1zquez)\n Pe\u00f1arol (Lavalleja (40 Semanas))\n Col\u00f3n (Zentrum und Nordwesten)\n Lezica - Melilla (Lezica, Melilla)\n Punta de Rieles, (auch: Punta de Rieles - Bella Italia)"} -{"question": "Welche Temperatur ist f\u00fcr das Br\u00fcten notwendig?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n== Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen ==\nEinige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34\u00a0\u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u.\u00a0a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z.\u00a0B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage).\nKurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen).\nV\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''", "answer": "etwa 34\u00a0\u00b0C", "sentence": "Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34\u00a0\u00b0C .", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel == Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen = = Einige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34 \u00b0C . Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u. a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z. B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage). Kurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen). V\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''", "paragraph_answer": "V\u00f6gel == Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen == Einige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34 \u00b0C . Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u. a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z. B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage). Kurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen). V\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''", "sentence_answer": "Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34 \u00b0C .", "paragraph_id": 65965, "paragraph_question": "question: Welche Temperatur ist f\u00fcr das Br\u00fcten notwendig?, context: V\u00f6gel\n\n== Brut und Schl\u00fcpfen der Jungen ==\nEinige Vogelarten (Gro\u00dffu\u00dfh\u00fchner) nutzen Fremdw\u00e4rme zum Ausbr\u00fcten ihrer Eier. Die meisten V\u00f6gel jedoch w\u00e4rmen ihre Eier im Brust- und Bauchgefieder. Bei einigen Arten haben die an der Brut beteiligten Geschlechter Brutflecke (federlose Hautpartien an Brust und Bauch), an denen die K\u00f6rperw\u00e4rme besser zu den Eiern gelangen kann als durch das isolierende Gefieder. Bei vielen Arten br\u00fcten beide Partner, bei anderen nur das Weibchen oder seltener ausschlie\u00dflich das M\u00e4nnchen, beispielsweise die gro\u00dfen Laufv\u00f6gel sowie der Kaiserpinguin. Die Bruttemperatur liegt bei etwa 34\u00a0\u00b0C. Die Eier werden w\u00e4hrend der Brut h\u00e4ufig gewendet, um so eine gleichm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung zu gew\u00e4hrleisten. Viele andere Faktoren, wie gen\u00fcgend Feuchtigkeit, keine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Erw\u00e4rmung durch Sonneneinstrahlung, keine oder nur wenige schwache Ersch\u00fctterungen u.\u00a0a. sind wichtig f\u00fcr eine erfolgreiche Brut. Die k\u00fcrzeste Brutdauer betr\u00e4gt elf Tage (z.\u00a0B. Feldlerche 11\u201312), die l\u00e4ngste etwa zw\u00f6lf Wochen (Streifenkiwi bis 92 Tage).\nKurz vor dem Schl\u00fcpfen ist die Kalkschale durch Kalkabbau vom Embryo d\u00fcnner geworden. Die Jungv\u00f6gel geben oft schon vor Verlassen des Eies Rufe von sich, die oftmals der Synchronisation des Schl\u00fcpfvorganges dienen oder f\u00fcr die Beziehung zwischen Altvogel und Nestling von entscheidender Bedeutung sind. Der Jungvogel reibt und pickt von innen her die Eischale auf, bis ein kleines Loch entsteht. Dazu ist auf der Spitze des Oberschnabels \u2013 und bei einigen Vogelarten auf dem unteren Schnabelteil \u2013 ein kleiner, harter H\u00f6cker, der Eizahn ausgebildet, der wenige Tage nach dem Schl\u00fcpfen abf\u00e4llt oder zur\u00fcckgebildet wird. Der gesamte Schl\u00fcpfvorgang dauert \u2013 je nach Vogelart \u2013 einige Minuten oder bis zu vier Tagen (R\u00f6hrennasen).\nV\u00f6gel, die alt genug sind, um flugf\u00e4hig zu sein, sind ''fl\u00fcgge.''"} -{"question": "Wie nennt man Organismen, die Bestandteile eines Organismus abbauen und dabei wieder zu anorganischen Stoffen umwandeln?", "paragraph": "Ern\u00e4hrung\n\n=== Stoffkreislauf ===\n Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut.\nOrganismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf):\nDa Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet.\nInnerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren).\nProduzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "answer": "Reduzenten oder Destruenten", "sentence": "\nOrganismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet.", "paragraph_sentence": "Ern\u00e4hrung === Stoffkreislauf === Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut. Organismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf): Da Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet. Innerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren). Produzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "paragraph_answer": "Ern\u00e4hrung === Stoffkreislauf === Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut. Organismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf): Da Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet. Innerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren). Produzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet.", "sentence_answer": " Organismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet.", "paragraph_id": 53150, "paragraph_question": "question: Wie nennt man Organismen, die Bestandteile eines Organismus abbauen und dabei wieder zu anorganischen Stoffen umwandeln?, context: Ern\u00e4hrung\n\n=== Stoffkreislauf ===\n Autotrophe Organismen wie die gr\u00fcnen Pflanzen stellen aus den anorganischen Stoffen Kohlenstoffdioxid, Wasser, Nitrat, Phosphat und Sulfat alle organischen Bau- und Energiestoffe durch Assimilation selbst her. Sie werden deshalb als Produzenten bezeichnet. In der Dissimilation wird ein Teil dieser Stoffe zur Energiegewinnung wieder zu anorganischen Stoffe abgebaut.\nOrganismen, in der Regel Bakterien, die das anfallende organische Material (Leichen, Abfall und Ausscheidungen) wieder zu den von den Autotrophen ben\u00f6tigten, anorganischen N\u00e4hrsalzen zur\u00fcckverwandeln, werden als Reduzenten oder Destruenten bezeichnet. Sie erm\u00f6gliche als heterotrophe Organismen in einem \u00d6kosystem zusammen mit den autotrophen einen geschlossenen, biologischen Kreislauf, der mit dem geologischen Stoffkreislauf verkn\u00fcpft ist (siehe Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Schwefelkreislauf):\nDa Bakterien zu den Mikroorganismen geh\u00f6ren, w\u00fcrde es sehr lange dauern, bis sie einen gro\u00dfen Pflanzenk\u00f6rper wie einen Baum vollst\u00e4ndig remineralisiert h\u00e4tten. Tiere und Pilze zerkleinern und verteilen das organische Material, so dass es den Destruenten m\u00f6glich ist, es in k\u00fcrzerer Zeit abzubauen. Tiere und Pilze beschleunigen also den Stoffkreislauf in einem \u00d6kosystem. Da sie als heterotrophe Organismen auf die von den Produzenten im \u00dcberschuss hergestellten N\u00e4hrstoffe angewiesen sind, werden sie als Konsumenten bezeichnet.\nInnerhalb der Konsumenten eines \u00d6kosystem l\u00e4sst sich eine Hierarchie der Ern\u00e4hrungsabh\u00e4ngigkeiten feststellen (siehe Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungspyramide): Konsumenten erster Ordnung (''Prim\u00e4rkonsumenten'') sind Tiere, die sich direkt von den Produzenten ern\u00e4hren (zum Beispiel Pflanzenfresser), Konsumenten zweiter Ordnung ern\u00e4hren sich wiederum von den Konsumenten erster Ordnung und so fort, am Ende dieser Hierarchie steht die \u201eEndverbraucher\u201c (Spitzenpr\u00e4datoren).\nProduzenten werden als Prim\u00e4rproduzenten bezeichnet, da sie als erste in der Nahrungskette K\u00f6rpersubstanz aufbauen, von welcher sich die Konsumenten ern\u00e4hren. Da auch Konsumenten K\u00f6rpersubstanz auf bauen, von der sich andere Konsumenten ern\u00e4hren k\u00f6nnen, werden diese auch als Sekund\u00e4rproduzenten bezeichnet."} -{"question": "Welche Geldstrafe mussten die f\u00fchrenden Lifthersteller wegen Kartellvorw\u00fcrfen 2007 insgesamt zahlen?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n== Die gr\u00f6\u00dften Aufzugshersteller der Welt ==\nIm Jahr 2007 verh\u00e4ngte die EU-Kommission \u00fcber f\u00fcnf gro\u00dfe Hersteller eine Strafe in H\u00f6he von 992\u00a0Millionen Euro. Die Unternehmen hatten Preisabsprachen getroffen und damit gegen das Kartellrecht versto\u00dfen. ThyssenKrupp musste 479,7\u00a0Millionen Euro, Otis 225\u00a0Millionen, Kone 142\u00a0Millionen, Schindler 143,7\u00a0Millionen und eine Mitsubishi-Tochter 1,8\u00a0Millionen Euro bezahlen. Dies war die bis dahin h\u00f6chste Strafe, die die EU-Kommission verh\u00e4ngt hatte (''siehe auch'' Liftkartell).", "answer": "992\u00a0Millionen Euro", "sentence": "Die gr\u00f6\u00dften Aufzugshersteller der Welt ==\nIm Jahr 2007 verh\u00e4ngte die EU-Kommission \u00fcber f\u00fcnf gro\u00dfe Hersteller eine Strafe in H\u00f6he von 992\u00a0Millionen Euro .", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage == Die gr\u00f6\u00dften Aufzugshersteller der Welt == Im Jahr 2007 verh\u00e4ngte die EU-Kommission \u00fcber f\u00fcnf gro\u00dfe Hersteller eine Strafe in H\u00f6he von 992 Millionen Euro . Die Unternehmen hatten Preisabsprachen getroffen und damit gegen das Kartellrecht versto\u00dfen. ThyssenKrupp musste 479,7 Millionen Euro, Otis 225 Millionen, Kone 142 Millionen, Schindler 143,7 Millionen und eine Mitsubishi-Tochter 1,8 Millionen Euro bezahlen. Dies war die bis dahin h\u00f6chste Strafe, die die EU-Kommission verh\u00e4ngt hatte (''siehe auch'' Liftkartell).", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage == Die gr\u00f6\u00dften Aufzugshersteller der Welt == Im Jahr 2007 verh\u00e4ngte die EU-Kommission \u00fcber f\u00fcnf gro\u00dfe Hersteller eine Strafe in H\u00f6he von 992 Millionen Euro . Die Unternehmen hatten Preisabsprachen getroffen und damit gegen das Kartellrecht versto\u00dfen. ThyssenKrupp musste 479,7 Millionen Euro, Otis 225 Millionen, Kone 142 Millionen, Schindler 143,7 Millionen und eine Mitsubishi-Tochter 1,8 Millionen Euro bezahlen. Dies war die bis dahin h\u00f6chste Strafe, die die EU-Kommission verh\u00e4ngt hatte (''siehe auch'' Liftkartell).", "sentence_answer": "Die gr\u00f6\u00dften Aufzugshersteller der Welt == Im Jahr 2007 verh\u00e4ngte die EU-Kommission \u00fcber f\u00fcnf gro\u00dfe Hersteller eine Strafe in H\u00f6he von 992 Millionen Euro .", "paragraph_id": 52532, "paragraph_question": "question: Welche Geldstrafe mussten die f\u00fchrenden Lifthersteller wegen Kartellvorw\u00fcrfen 2007 insgesamt zahlen?, context: Aufzugsanlage\n\n== Die gr\u00f6\u00dften Aufzugshersteller der Welt ==\nIm Jahr 2007 verh\u00e4ngte die EU-Kommission \u00fcber f\u00fcnf gro\u00dfe Hersteller eine Strafe in H\u00f6he von 992\u00a0Millionen Euro. Die Unternehmen hatten Preisabsprachen getroffen und damit gegen das Kartellrecht versto\u00dfen. ThyssenKrupp musste 479,7\u00a0Millionen Euro, Otis 225\u00a0Millionen, Kone 142\u00a0Millionen, Schindler 143,7\u00a0Millionen und eine Mitsubishi-Tochter 1,8\u00a0Millionen Euro bezahlen. Dies war die bis dahin h\u00f6chste Strafe, die die EU-Kommission verh\u00e4ngt hatte (''siehe auch'' Liftkartell)."} -{"question": "Wie gro\u00df ist Alaska?", "paragraph": "Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "answer": "1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen", "sentence": "Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen ,", "paragraph_sentence": " Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen , der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "paragraph_answer": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen , der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "sentence_answer": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen ,", "paragraph_id": 70267, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist Alaska?, context: Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar."} -{"question": "Wann beginnt die Zeit des Fastens?", "paragraph": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching\nAls Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest.\nDer Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumz\u00fcge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle. Eine ganz eigenst\u00e4ndige Vitalit\u00e4t entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Qu\u00e9bec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in C\u00e1diz. Auch in den S\u00fcdstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgepr\u00e4gte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die franz\u00f6sische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind \u201eHochburgen\u201c das Rheinland und die schw\u00e4bisch-alemannische Fastnacht.", "answer": "mit dem Aschermittwoch", "sentence": "Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest.", "paragraph_sentence": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest. Der Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumz\u00fcge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle. Eine ganz eigenst\u00e4ndige Vitalit\u00e4t entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Qu\u00e9bec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in C\u00e1diz. Auch in den S\u00fcdstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgepr\u00e4gte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die franz\u00f6sische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind \u201eHochburgen\u201c das Rheinland und die schw\u00e4bisch-alemannische Fastnacht.", "paragraph_answer": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest. Der Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumz\u00fcge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle. Eine ganz eigenst\u00e4ndige Vitalit\u00e4t entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Qu\u00e9bec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in C\u00e1diz. Auch in den S\u00fcdstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgepr\u00e4gte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die franz\u00f6sische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind \u201eHochburgen\u201c das Rheinland und die schw\u00e4bisch-alemannische Fastnacht.", "sentence_answer": "Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest.", "paragraph_id": 47792, "paragraph_question": "question: Wann beginnt die Zeit des Fastens?, context: Karneval__Fastnacht_und_Fasching\nAls Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder f\u00fcnfte Jahreszeit bezeichnet man die Br\u00e4uche, mit denen die Zeit vor der vierzigt\u00e4gigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest.\nDer Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumz\u00fcge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle. Eine ganz eigenst\u00e4ndige Vitalit\u00e4t entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Qu\u00e9bec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in C\u00e1diz. Auch in den S\u00fcdstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgepr\u00e4gte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die franz\u00f6sische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind \u201eHochburgen\u201c das Rheinland und die schw\u00e4bisch-alemannische Fastnacht."} -{"question": "Wann wurde die Europ\u00e4ische Bankenunion gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Europ\u00e4ische_Zentralbank\n\n== Aufsicht \u00fcber Kreditinstitute und Kontrolle der Finanzmarktstabilit\u00e4t ==\nGemeinsam mit den NZBen und den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden der EU \u00fcberwacht die EZB die Entwicklung auf dem Bankensektor und in anderen Finanzsektoren, wof\u00fcr der ESZB-Ausschuss f\u00fcr Bankenaufsicht gegr\u00fcndet wurde (sie \u00fcberwacht jedoch nicht einzelne Banken). Dazu werden Widerstandsf\u00e4higkeit und Schwachstellen der Finanzsektoren bewertet. F\u00fcnf Gesch\u00e4ftsbereiche der EZB, Finanzstabilit\u00e4t (als Koordinator), Volkswirtschaft, Finanzmarktsteuerung, Internationale und europ\u00e4ische Beziehungen, Zahlungsverkehrssysteme, sind an der \u00dcberwachung beteiligt. Die Ergebnisse werden zweimal pro Jahr ver\u00f6ffentlicht. Die EZB ber\u00e4t auch nationale und Beh\u00f6rden auf EU-Ebene bei der Festlegung finanzieller Bestimmungen und aufsichtsrechtlicher Anforderungen und f\u00f6rdert die Zusammenarbeit zwischen den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden der EU und den Zentralbanken.\nNach der Satzung des Europ\u00e4ischen Systems der Zentralbanken und der EZB kann die EZB ''besondere Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht \u00fcber die Kreditinstitute und sonstige Finanzinstitute mit Ausnahme von Versicherungsunternehmen wahrnehmen''. Die Bankenaufsicht blieb aber zun\u00e4chst bei den Mitgliedstaaten, in Deutschland die Bundesanstalt f\u00fcr Finanzdienstleistungsaufsicht, die dabei von der Deutschen Bundesbank unterst\u00fctzt wird. Ab November 2014 \u00fcbernahm die EZB im Rahmen der Schaffung der europ\u00e4ischen Bankenunion und dem damit eingehenden einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) die Aufsicht \u00fcber Banken in der Eurozone, deren Bilanzsumme \u00fcber 30 Milliarden Euro oder 20 Prozent der Wirtschaftsleistung eines Landes ausmacht.\nDie EZB kontrolliert derzeit 177 Banken im Euro-Raum.", "answer": "November 2014", "sentence": "Ab November 2014 \u00fcbernahm die EZB im Rahmen der Schaffung der europ\u00e4ischen Bankenunion und dem damit eingehenden einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) die Aufsicht \u00fcber Banken in der Eurozone, deren Bilanzsumme \u00fcber 30 Milliarden Euro oder 20 Prozent der Wirtschaftsleistung eines Landes ausmacht.", "paragraph_sentence": "Europ\u00e4ische_Zentralbank == Aufsicht \u00fcber Kreditinstitute und Kontrolle der Finanzmarktstabilit\u00e4t = = Gemeinsam mit den NZBen und den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden der EU \u00fcberwacht die EZB die Entwicklung auf dem Bankensektor und in anderen Finanzsektoren, wof\u00fcr der ESZB-Ausschuss f\u00fcr Bankenaufsicht gegr\u00fcndet wurde (sie \u00fcberwacht jedoch nicht einzelne Banken). Dazu werden Widerstandsf\u00e4higkeit und Schwachstellen der Finanzsektoren bewertet. F\u00fcnf Gesch\u00e4ftsbereiche der EZB, Finanzstabilit\u00e4t (als Koordinator), Volkswirtschaft, Finanzmarktsteuerung, Internationale und europ\u00e4ische Beziehungen, Zahlungsverkehrssysteme, sind an der \u00dcberwachung beteiligt. Die Ergebnisse werden zweimal pro Jahr ver\u00f6ffentlicht. Die EZB ber\u00e4t auch nationale und Beh\u00f6rden auf EU-Ebene bei der Festlegung finanzieller Bestimmungen und aufsichtsrechtlicher Anforderungen und f\u00f6rdert die Zusammenarbeit zwischen den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden der EU und den Zentralbanken. Nach der Satzung des Europ\u00e4ischen Systems der Zentralbanken und der EZB kann die EZB ''besondere Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht \u00fcber die Kreditinstitute und sonstige Finanzinstitute mit Ausnahme von Versicherungsunternehmen wahrnehmen''. Die Bankenaufsicht blieb aber zun\u00e4chst bei den Mitgliedstaaten, in Deutschland die Bundesanstalt f\u00fcr Finanzdienstleistungsaufsicht, die dabei von der Deutschen Bundesbank unterst\u00fctzt wird. Ab November 2014 \u00fcbernahm die EZB im Rahmen der Schaffung der europ\u00e4ischen Bankenunion und dem damit eingehenden einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) die Aufsicht \u00fcber Banken in der Eurozone, deren Bilanzsumme \u00fcber 30 Milliarden Euro oder 20 Prozent der Wirtschaftsleistung eines Landes ausmacht. Die EZB kontrolliert derzeit 177 Banken im Euro-Raum.", "paragraph_answer": "Europ\u00e4ische_Zentralbank == Aufsicht \u00fcber Kreditinstitute und Kontrolle der Finanzmarktstabilit\u00e4t == Gemeinsam mit den NZBen und den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden der EU \u00fcberwacht die EZB die Entwicklung auf dem Bankensektor und in anderen Finanzsektoren, wof\u00fcr der ESZB-Ausschuss f\u00fcr Bankenaufsicht gegr\u00fcndet wurde (sie \u00fcberwacht jedoch nicht einzelne Banken). Dazu werden Widerstandsf\u00e4higkeit und Schwachstellen der Finanzsektoren bewertet. F\u00fcnf Gesch\u00e4ftsbereiche der EZB, Finanzstabilit\u00e4t (als Koordinator), Volkswirtschaft, Finanzmarktsteuerung, Internationale und europ\u00e4ische Beziehungen, Zahlungsverkehrssysteme, sind an der \u00dcberwachung beteiligt. Die Ergebnisse werden zweimal pro Jahr ver\u00f6ffentlicht. Die EZB ber\u00e4t auch nationale und Beh\u00f6rden auf EU-Ebene bei der Festlegung finanzieller Bestimmungen und aufsichtsrechtlicher Anforderungen und f\u00f6rdert die Zusammenarbeit zwischen den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden der EU und den Zentralbanken. Nach der Satzung des Europ\u00e4ischen Systems der Zentralbanken und der EZB kann die EZB ''besondere Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht \u00fcber die Kreditinstitute und sonstige Finanzinstitute mit Ausnahme von Versicherungsunternehmen wahrnehmen''. Die Bankenaufsicht blieb aber zun\u00e4chst bei den Mitgliedstaaten, in Deutschland die Bundesanstalt f\u00fcr Finanzdienstleistungsaufsicht, die dabei von der Deutschen Bundesbank unterst\u00fctzt wird. Ab November 2014 \u00fcbernahm die EZB im Rahmen der Schaffung der europ\u00e4ischen Bankenunion und dem damit eingehenden einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) die Aufsicht \u00fcber Banken in der Eurozone, deren Bilanzsumme \u00fcber 30 Milliarden Euro oder 20 Prozent der Wirtschaftsleistung eines Landes ausmacht. Die EZB kontrolliert derzeit 177 Banken im Euro-Raum.", "sentence_answer": "Ab November 2014 \u00fcbernahm die EZB im Rahmen der Schaffung der europ\u00e4ischen Bankenunion und dem damit eingehenden einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) die Aufsicht \u00fcber Banken in der Eurozone, deren Bilanzsumme \u00fcber 30 Milliarden Euro oder 20 Prozent der Wirtschaftsleistung eines Landes ausmacht.", "paragraph_id": 46433, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Europ\u00e4ische Bankenunion gegr\u00fcndet?, context: Europ\u00e4ische_Zentralbank\n\n== Aufsicht \u00fcber Kreditinstitute und Kontrolle der Finanzmarktstabilit\u00e4t ==\nGemeinsam mit den NZBen und den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden der EU \u00fcberwacht die EZB die Entwicklung auf dem Bankensektor und in anderen Finanzsektoren, wof\u00fcr der ESZB-Ausschuss f\u00fcr Bankenaufsicht gegr\u00fcndet wurde (sie \u00fcberwacht jedoch nicht einzelne Banken). Dazu werden Widerstandsf\u00e4higkeit und Schwachstellen der Finanzsektoren bewertet. F\u00fcnf Gesch\u00e4ftsbereiche der EZB, Finanzstabilit\u00e4t (als Koordinator), Volkswirtschaft, Finanzmarktsteuerung, Internationale und europ\u00e4ische Beziehungen, Zahlungsverkehrssysteme, sind an der \u00dcberwachung beteiligt. Die Ergebnisse werden zweimal pro Jahr ver\u00f6ffentlicht. Die EZB ber\u00e4t auch nationale und Beh\u00f6rden auf EU-Ebene bei der Festlegung finanzieller Bestimmungen und aufsichtsrechtlicher Anforderungen und f\u00f6rdert die Zusammenarbeit zwischen den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden der EU und den Zentralbanken.\nNach der Satzung des Europ\u00e4ischen Systems der Zentralbanken und der EZB kann die EZB ''besondere Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht \u00fcber die Kreditinstitute und sonstige Finanzinstitute mit Ausnahme von Versicherungsunternehmen wahrnehmen''. Die Bankenaufsicht blieb aber zun\u00e4chst bei den Mitgliedstaaten, in Deutschland die Bundesanstalt f\u00fcr Finanzdienstleistungsaufsicht, die dabei von der Deutschen Bundesbank unterst\u00fctzt wird. Ab November 2014 \u00fcbernahm die EZB im Rahmen der Schaffung der europ\u00e4ischen Bankenunion und dem damit eingehenden einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) die Aufsicht \u00fcber Banken in der Eurozone, deren Bilanzsumme \u00fcber 30 Milliarden Euro oder 20 Prozent der Wirtschaftsleistung eines Landes ausmacht.\nDie EZB kontrolliert derzeit 177 Banken im Euro-Raum."} -{"question": "Was ist die Seidenstra\u00dfe?", "paragraph": "Griechen\n\n=== Dayuan ===\nNach einer Hypothese ist das (offensichtlich indoeurop\u00e4ische) Volk der Dayuan, das um 130\u00a0v.\u00a0Chr. in chinesischen Quellen beschrieben wird, aus Nachfahren griechischer Siedler aus der Zeit Alexanders des Gro\u00dfen hervorgegangen. So wird z.\u00a0B. spekuliert, dass der Namensbestandteil Yuan eine Transliteration der W\u00f6rter ''Yona'' oder ''Yavana'' ist, die in Pali das Wort \u201aIonier\u2018 umschreiben (Vgl. auch , \u201eGriechen\u201c). Demnach w\u00fcrde ''Dayuan'' (w\u00f6rtlich: \u201aGro\u00dfe Yuan\u2018) eigentlich \u201aGro\u00dfe Ionier\u2018 bedeuten. Der Kontakt der Dayuan mit den Chinesen gilt als historisches Schl\u00fcsselereignis, da er den ersten Kontakt zwischen einer indoeurop\u00e4ischen und der chinesischen Kultur darstellte. Diese Begegnung legte den Grundstein f\u00fcr die Entstehung der Seidenstra\u00dfe, die die zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identit\u00e4t bildete, und vom 1.\u00a0Jahrhundert v.\u00a0Chr. bis zum 15.\u00a0Jahrhundert Bestand hatte.", "answer": "ie zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identit\u00e4t", "sentence": "Diese Begegnung legte den Grundstein f\u00fcr die Entstehung der Seidenstra\u00dfe, die d ie zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identit\u00e4t bildete, und vom 1.\u00a0Jahrhundert v.\u00a0Chr. bis zum 15.\u00a0Jahrhundert Bestand hatte.", "paragraph_sentence": "Griechen == = Dayuan === Nach einer Hypothese ist das (offensichtlich indoeurop\u00e4ische) Volk der Dayuan, das um 130 v. Chr. in chinesischen Quellen beschrieben wird, aus Nachfahren griechischer Siedler aus der Zeit Alexanders des Gro\u00dfen hervorgegangen. So wird z. B. spekuliert, dass der Namensbestandteil Yuan eine Transliteration der W\u00f6rter ''Yona'' oder ''Yavana'' ist, die in Pali das Wort \u201aIonier\u2018 umschreiben (Vgl. auch , \u201eGriechen\u201c). Demnach w\u00fcrde ''Dayuan'' (w\u00f6rtlich: \u201aGro\u00dfe Yuan\u2018) eigentlich \u201aGro\u00dfe Ionier\u2018 bedeuten. Der Kontakt der Dayuan mit den Chinesen gilt als historisches Schl\u00fcsselereignis, da er den ersten Kontakt zwischen einer indoeurop\u00e4ischen und der chinesischen Kultur darstellte. Diese Begegnung legte den Grundstein f\u00fcr die Entstehung der Seidenstra\u00dfe, die d ie zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identit\u00e4t bildete, und vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 15. Jahrhundert Bestand hatte. ", "paragraph_answer": "Griechen === Dayuan === Nach einer Hypothese ist das (offensichtlich indoeurop\u00e4ische) Volk der Dayuan, das um 130 v. Chr. in chinesischen Quellen beschrieben wird, aus Nachfahren griechischer Siedler aus der Zeit Alexanders des Gro\u00dfen hervorgegangen. So wird z. B. spekuliert, dass der Namensbestandteil Yuan eine Transliteration der W\u00f6rter ''Yona'' oder ''Yavana'' ist, die in Pali das Wort \u201aIonier\u2018 umschreiben (Vgl. auch , \u201eGriechen\u201c). Demnach w\u00fcrde ''Dayuan'' (w\u00f6rtlich: \u201aGro\u00dfe Yuan\u2018) eigentlich \u201aGro\u00dfe Ionier\u2018 bedeuten. Der Kontakt der Dayuan mit den Chinesen gilt als historisches Schl\u00fcsselereignis, da er den ersten Kontakt zwischen einer indoeurop\u00e4ischen und der chinesischen Kultur darstellte. Diese Begegnung legte den Grundstein f\u00fcr die Entstehung der Seidenstra\u00dfe, die d ie zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identit\u00e4t bildete, und vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 15. Jahrhundert Bestand hatte.", "sentence_answer": "Diese Begegnung legte den Grundstein f\u00fcr die Entstehung der Seidenstra\u00dfe, die d ie zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identit\u00e4t bildete, und vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 15. Jahrhundert Bestand hatte.", "paragraph_id": 52598, "paragraph_question": "question: Was ist die Seidenstra\u00dfe?, context: Griechen\n\n=== Dayuan ===\nNach einer Hypothese ist das (offensichtlich indoeurop\u00e4ische) Volk der Dayuan, das um 130\u00a0v.\u00a0Chr. in chinesischen Quellen beschrieben wird, aus Nachfahren griechischer Siedler aus der Zeit Alexanders des Gro\u00dfen hervorgegangen. So wird z.\u00a0B. spekuliert, dass der Namensbestandteil Yuan eine Transliteration der W\u00f6rter ''Yona'' oder ''Yavana'' ist, die in Pali das Wort \u201aIonier\u2018 umschreiben (Vgl. auch , \u201eGriechen\u201c). Demnach w\u00fcrde ''Dayuan'' (w\u00f6rtlich: \u201aGro\u00dfe Yuan\u2018) eigentlich \u201aGro\u00dfe Ionier\u2018 bedeuten. Der Kontakt der Dayuan mit den Chinesen gilt als historisches Schl\u00fcsselereignis, da er den ersten Kontakt zwischen einer indoeurop\u00e4ischen und der chinesischen Kultur darstellte. Diese Begegnung legte den Grundstein f\u00fcr die Entstehung der Seidenstra\u00dfe, die die zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identit\u00e4t bildete, und vom 1.\u00a0Jahrhundert v.\u00a0Chr. bis zum 15.\u00a0Jahrhundert Bestand hatte."} -{"question": "Welche verbrechen f\u00fchrte Jeffrey Dahmer aus?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Wisconsin ===\nIn der Geschichte Wisconsins fand lediglich eine Hinrichtung statt. 1851 wurde John McCaffary des Mordes an seiner Frau f\u00fcr schuldig befunden und vor 3000 Zuschauern \u00f6ffentlich geh\u00e4ngt. Er wurde dabei an einem Seil in die Luft gezogen, was einen langen Todeskampf zur Folge hatte. Erst nach 20 Minuten wurde er offiziell f\u00fcr tot erkl\u00e4rt. Diese grausame Art der Hinrichtung trug dazu bei, dass Wisconsin 1853 als erster Bundesstaat die Todesstrafe vollst\u00e4ndig und dauerhaft abschaffte (Michigan hatte sie 1847 abgeschafft, f\u00fcr Verrat war die Verh\u00e4ngung aber theoretisch bis 1962 m\u00f6glich; Rhode Island hatte sie 1852 abgeschafft, zwischen 1872 und 1984 aber formal wieder eingef\u00fchrt). Der Prozess gegen den Serienm\u00f6rder und Kannibalen Jeffrey Dahmer f\u00fchrte in den fr\u00fchen 1990er Jahren zu verst\u00e4rkten Forderungen nach einer Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe. Zwischen 1991 und 1996 wurden 22 entsprechende Gesetzentw\u00fcrfe eingebracht, die aber alle scheiterten. Nach einer Volksbefragung im Jahr 2006 bef\u00fcrworteten 55 Prozent der Einwohner Wisconsins die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe.", "answer": "Serienm\u00f6rder und Kannibalen", "sentence": "Der Prozess gegen den Serienm\u00f6rder und Kannibalen Jeffrey Dahmer f\u00fchrte in den fr\u00fchen 1990er Jahren zu verst\u00e4rkten Forderungen nach einer Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Wisconsin === In der Geschichte Wisconsins fand lediglich eine Hinrichtung statt. 1851 wurde John McCaffary des Mordes an seiner Frau f\u00fcr schuldig befunden und vor 3000 Zuschauern \u00f6ffentlich geh\u00e4ngt. Er wurde dabei an einem Seil in die Luft gezogen, was einen langen Todeskampf zur Folge hatte. Erst nach 20 Minuten wurde er offiziell f\u00fcr tot erkl\u00e4rt. Diese grausame Art der Hinrichtung trug dazu bei, dass Wisconsin 1853 als erster Bundesstaat die Todesstrafe vollst\u00e4ndig und dauerhaft abschaffte (Michigan hatte sie 1847 abgeschafft, f\u00fcr Verrat war die Verh\u00e4ngung aber theoretisch bis 1962 m\u00f6glich; Rhode Island hatte sie 1852 abgeschafft, zwischen 1872 und 1984 aber formal wieder eingef\u00fchrt). Der Prozess gegen den Serienm\u00f6rder und Kannibalen Jeffrey Dahmer f\u00fchrte in den fr\u00fchen 1990er Jahren zu verst\u00e4rkten Forderungen nach einer Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe. Zwischen 1991 und 1996 wurden 22 entsprechende Gesetzentw\u00fcrfe eingebracht, die aber alle scheiterten. Nach einer Volksbefragung im Jahr 2006 bef\u00fcrworteten 55 Prozent der Einwohner Wisconsins die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Wisconsin === In der Geschichte Wisconsins fand lediglich eine Hinrichtung statt. 1851 wurde John McCaffary des Mordes an seiner Frau f\u00fcr schuldig befunden und vor 3000 Zuschauern \u00f6ffentlich geh\u00e4ngt. Er wurde dabei an einem Seil in die Luft gezogen, was einen langen Todeskampf zur Folge hatte. Erst nach 20 Minuten wurde er offiziell f\u00fcr tot erkl\u00e4rt. Diese grausame Art der Hinrichtung trug dazu bei, dass Wisconsin 1853 als erster Bundesstaat die Todesstrafe vollst\u00e4ndig und dauerhaft abschaffte (Michigan hatte sie 1847 abgeschafft, f\u00fcr Verrat war die Verh\u00e4ngung aber theoretisch bis 1962 m\u00f6glich; Rhode Island hatte sie 1852 abgeschafft, zwischen 1872 und 1984 aber formal wieder eingef\u00fchrt). Der Prozess gegen den Serienm\u00f6rder und Kannibalen Jeffrey Dahmer f\u00fchrte in den fr\u00fchen 1990er Jahren zu verst\u00e4rkten Forderungen nach einer Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe. Zwischen 1991 und 1996 wurden 22 entsprechende Gesetzentw\u00fcrfe eingebracht, die aber alle scheiterten. Nach einer Volksbefragung im Jahr 2006 bef\u00fcrworteten 55 Prozent der Einwohner Wisconsins die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe.", "sentence_answer": "Der Prozess gegen den Serienm\u00f6rder und Kannibalen Jeffrey Dahmer f\u00fchrte in den fr\u00fchen 1990er Jahren zu verst\u00e4rkten Forderungen nach einer Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe.", "paragraph_id": 47079, "paragraph_question": "question: Welche verbrechen f\u00fchrte Jeffrey Dahmer aus?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Wisconsin ===\nIn der Geschichte Wisconsins fand lediglich eine Hinrichtung statt. 1851 wurde John McCaffary des Mordes an seiner Frau f\u00fcr schuldig befunden und vor 3000 Zuschauern \u00f6ffentlich geh\u00e4ngt. Er wurde dabei an einem Seil in die Luft gezogen, was einen langen Todeskampf zur Folge hatte. Erst nach 20 Minuten wurde er offiziell f\u00fcr tot erkl\u00e4rt. Diese grausame Art der Hinrichtung trug dazu bei, dass Wisconsin 1853 als erster Bundesstaat die Todesstrafe vollst\u00e4ndig und dauerhaft abschaffte (Michigan hatte sie 1847 abgeschafft, f\u00fcr Verrat war die Verh\u00e4ngung aber theoretisch bis 1962 m\u00f6glich; Rhode Island hatte sie 1852 abgeschafft, zwischen 1872 und 1984 aber formal wieder eingef\u00fchrt). Der Prozess gegen den Serienm\u00f6rder und Kannibalen Jeffrey Dahmer f\u00fchrte in den fr\u00fchen 1990er Jahren zu verst\u00e4rkten Forderungen nach einer Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe. Zwischen 1991 und 1996 wurden 22 entsprechende Gesetzentw\u00fcrfe eingebracht, die aber alle scheiterten. Nach einer Volksbefragung im Jahr 2006 bef\u00fcrworteten 55 Prozent der Einwohner Wisconsins die Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe."} -{"question": "Warum will man das Hochschulrahmengesetz in Deutschland abschaffen?", "paragraph": "Universit\u00e4t\n\n== Universit\u00e4tswesen in Deutschland ==\nNach dem Grundgesetz ist die Hochschulgesetzgebung grunds\u00e4tzlich Sache der L\u00e4nder. Dies entspricht, wenn man von der zentralistischen Zeit des Dritten Reichs oder der DDR absieht, auch der historischen Entwicklung in Deutschland. Fast alle alten Universit\u00e4ten wurden von den Landesf\u00fcrsten errichtet, die dazu allerdings ein Kaiserliches Privileg ben\u00f6tigten. Aus Gr\u00fcnden der Hochschulfinanzierung kam es jedoch auch zu rahmengesetzlichen Regelungen durch den Bund mit dem Hochschulrahmengesetz. Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt. Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. Auch dies hat historische Dimension: bereits 1654 trafen die evangelischen Reichsst\u00e4nde auf dem Reichstag zu Regensburg ein erstes Abkommen zur Eind\u00e4mmung des damals ausufernden Pennalismus an den Universit\u00e4ten. Das Grundgesetz wurde dahingehend ge\u00e4ndert, dass Bund und L\u00e4nder bei bestimmten Aufgaben zusammenarbeiten k\u00f6nnen.", "answer": "Aufgrund der F\u00f6deralismusreform", "sentence": "Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt.", "paragraph_sentence": "Universit\u00e4t = = Universit\u00e4tswesen in Deutschland = = Nach dem Grundgesetz ist die Hochschulgesetzgebung grunds\u00e4tzlich Sache der L\u00e4nder. Dies entspricht, wenn man von der zentralistischen Zeit des Dritten Reichs oder der DDR absieht, auch der historischen Entwicklung in Deutschland. Fast alle alten Universit\u00e4ten wurden von den Landesf\u00fcrsten errichtet, die dazu allerdings ein Kaiserliches Privileg ben\u00f6tigten. Aus Gr\u00fcnden der Hochschulfinanzierung kam es jedoch auch zu rahmengesetzlichen Regelungen durch den Bund mit dem Hochschulrahmengesetz. Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt. Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. Auch dies hat historische Dimension: bereits 1654 trafen die evangelischen Reichsst\u00e4nde auf dem Reichstag zu Regensburg ein erstes Abkommen zur Eind\u00e4mmung des damals ausufernden Pennalismus an den Universit\u00e4ten. Das Grundgesetz wurde dahingehend ge\u00e4ndert, dass Bund und L\u00e4nder bei bestimmten Aufgaben zusammenarbeiten k\u00f6nnen.", "paragraph_answer": "Universit\u00e4t == Universit\u00e4tswesen in Deutschland == Nach dem Grundgesetz ist die Hochschulgesetzgebung grunds\u00e4tzlich Sache der L\u00e4nder. Dies entspricht, wenn man von der zentralistischen Zeit des Dritten Reichs oder der DDR absieht, auch der historischen Entwicklung in Deutschland. Fast alle alten Universit\u00e4ten wurden von den Landesf\u00fcrsten errichtet, die dazu allerdings ein Kaiserliches Privileg ben\u00f6tigten. Aus Gr\u00fcnden der Hochschulfinanzierung kam es jedoch auch zu rahmengesetzlichen Regelungen durch den Bund mit dem Hochschulrahmengesetz. Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt. Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. Auch dies hat historische Dimension: bereits 1654 trafen die evangelischen Reichsst\u00e4nde auf dem Reichstag zu Regensburg ein erstes Abkommen zur Eind\u00e4mmung des damals ausufernden Pennalismus an den Universit\u00e4ten. Das Grundgesetz wurde dahingehend ge\u00e4ndert, dass Bund und L\u00e4nder bei bestimmten Aufgaben zusammenarbeiten k\u00f6nnen.", "sentence_answer": " Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt.", "paragraph_id": 59810, "paragraph_question": "question: Warum will man das Hochschulrahmengesetz in Deutschland abschaffen?, context: Universit\u00e4t\n\n== Universit\u00e4tswesen in Deutschland ==\nNach dem Grundgesetz ist die Hochschulgesetzgebung grunds\u00e4tzlich Sache der L\u00e4nder. Dies entspricht, wenn man von der zentralistischen Zeit des Dritten Reichs oder der DDR absieht, auch der historischen Entwicklung in Deutschland. Fast alle alten Universit\u00e4ten wurden von den Landesf\u00fcrsten errichtet, die dazu allerdings ein Kaiserliches Privileg ben\u00f6tigten. Aus Gr\u00fcnden der Hochschulfinanzierung kam es jedoch auch zu rahmengesetzlichen Regelungen durch den Bund mit dem Hochschulrahmengesetz. Aufgrund der F\u00f6deralismusreform wird die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes angestrebt. Ansonsten m\u00fcssen sich die L\u00e4nder untereinander staatsvertraglich \u00fcber gemeinsam gewollte oder nicht gewollte Sachverhalte verst\u00e4ndigen, was in der Regel im Rahmen der Kultusministerkonferenz stattfindet. Auch dies hat historische Dimension: bereits 1654 trafen die evangelischen Reichsst\u00e4nde auf dem Reichstag zu Regensburg ein erstes Abkommen zur Eind\u00e4mmung des damals ausufernden Pennalismus an den Universit\u00e4ten. Das Grundgesetz wurde dahingehend ge\u00e4ndert, dass Bund und L\u00e4nder bei bestimmten Aufgaben zusammenarbeiten k\u00f6nnen."} -{"question": "Welche milit\u00e4rischen Konflikte waren Anlass f\u00fcr eine Heeresreform im R\u00f6mischen Reich um 100 v. Chr.?", "paragraph": "R\u00f6mische_Republik\n\n=== Die Heeresreform des Marius ===\nAls die Invasionsz\u00fcge der Kimbern und Teutonen (113\u2013101 v. Chr.) im Alpenraum und der Jugurthinische Krieg (111\u2013105 v. Chr.) in Numidien die Grenzen der r\u00f6mischen Milit\u00e4rmacht aufzeigten, setzte der r\u00f6mische Feldherr und sp\u00e4tere Anf\u00fchrer der Popularen Gaius Marius schlie\u00dflich eine umfassende Reform der traditionellen Milit\u00e4rverfassung durch. Durch Einf\u00fchrung einer Berufsarmee von besoldeten, gut ausgebildeten und l\u00e4nger dienenden Soldaten, die er gerade aus der neu entstandenen besitzlosen r\u00f6mischen Unterschicht rekrutierte und die daf\u00fcr nach Beendigung ihrer Dienstzeit auf besondere Privilegien hoffen konnten, war er in der Lage, den Verlust der traditionellen Milizarmee milit\u00e4risch mehr als auszugleichen.\nAllerdings f\u00fchrte der Umbau der Heeresverfassung in einer Zeit, in der die milit\u00e4rische Schlagkraft einer Gesellschaft sehr bedeutsam war, zu ganz neuen, ungeahnten gesellschaftlichen Ver\u00e4nderungen: Die neue Milit\u00e4rverfassung f\u00fchrte zur so genannten Heeresclientel, der engeren Bindung der Soldaten an ihren jeweiligen Feldherrn. F\u00fcr die meist besitzlosen Soldaten war der Kriegsdienst nun nicht mehr eine Pflicht neben ihrem normalen Beruf, sondern der einzige Broterwerb. Die S\u00f6ldner erwarteten deshalb von ihren Feldherren Beute und dar\u00fcber hinaus nach ihrer Entlassung eine Versorgung mit Landbesitz. Die Versorgung der Veteranen wurde nun zu einem Thema, das die politische Diskussion in Rom immer wieder beeinflusste.\nDer erste Feldherr, dessen Karriere diese neuen Abh\u00e4ngigkeiten verdeutlichte, war Marius, der nach seiner Heeresreform die Kimbern und Teutonen vernichtete und danach durch die Versorgung seiner Veteranen und die damit verbundene Landproblematik zum F\u00fchrer der Popularen aufstieg, von denen er insgesamt siebenmal zum Konsul gew\u00e4hlt wurde.\nDie enge Bindung der Truppen an einzelne Feldherren erwies sich jedoch auch in einer anderen Hinsicht als schwere Belastung der politischen Verfassung. Denn f\u00fcr die Feldherrn ergab sich nun die M\u00f6glichkeit, mit den ihnen ergebenen Truppen eigene Interessen auch gegen den Willen von Senat oder Volksversammlung durchzusetzen. Das Zeitalter der B\u00fcrgerkriege ist von diesen \u201eprivaten\u201c Armeen ehrgeiziger Politiker gepr\u00e4gt. So ergab sich ein Strukturproblem: Von den S\u00f6hnen der r\u00f6mischen Nobilit\u00e4t wurde eine erfolgreiche Karriere im Milit\u00e4r- und Staatsdienst erwartet, doch anschlie\u00dfend sollten sie sich auch wieder in die Hierarchie einreihen.", "answer": "die Invasionsz\u00fcge der Kimbern und Teutonen (113\u2013101 v. Chr.) im Alpenraum und der Jugurthinische Krieg (111\u2013105 v. Chr.) in Numidien", "sentence": "Als die Invasionsz\u00fcge der Kimbern und Teutonen (113\u2013101 v. Chr.) im Alpenraum und der Jugurthinische Krieg (111\u2013105 v. Chr.) in Numidien die Grenzen der r\u00f6mischen Milit\u00e4rmacht aufzeigten, setzte der r\u00f6mische Feldherr und sp\u00e4tere Anf\u00fchrer der Popularen Gaius Marius schlie\u00dflich eine umfassende Reform der traditionellen Milit\u00e4rverfassung durch.", "paragraph_sentence": "R\u00f6mische_Republik = = = Die Heeresreform des Marius === Als die Invasionsz\u00fcge der Kimbern und Teutonen (113\u2013101 v. Chr.) im Alpenraum und der Jugurthinische Krieg (111\u2013105 v. Chr.) in Numidien die Grenzen der r\u00f6mischen Milit\u00e4rmacht aufzeigten, setzte der r\u00f6mische Feldherr und sp\u00e4tere Anf\u00fchrer der Popularen Gaius Marius schlie\u00dflich eine umfassende Reform der traditionellen Milit\u00e4rverfassung durch. Durch Einf\u00fchrung einer Berufsarmee von besoldeten, gut ausgebildeten und l\u00e4nger dienenden Soldaten, die er gerade aus der neu entstandenen besitzlosen r\u00f6mischen Unterschicht rekrutierte und die daf\u00fcr nach Beendigung ihrer Dienstzeit auf besondere Privilegien hoffen konnten, war er in der Lage, den Verlust der traditionellen Milizarmee milit\u00e4risch mehr als auszugleichen. Allerdings f\u00fchrte der Umbau der Heeresverfassung in einer Zeit, in der die milit\u00e4rische Schlagkraft einer Gesellschaft sehr bedeutsam war, zu ganz neuen, ungeahnten gesellschaftlichen Ver\u00e4nderungen: Die neue Milit\u00e4rverfassung f\u00fchrte zur so genannten Heeresclientel, der engeren Bindung der Soldaten an ihren jeweiligen Feldherrn. F\u00fcr die meist besitzlosen Soldaten war der Kriegsdienst nun nicht mehr eine Pflicht neben ihrem normalen Beruf, sondern der einzige Broterwerb. Die S\u00f6ldner erwarteten deshalb von ihren Feldherren Beute und dar\u00fcber hinaus nach ihrer Entlassung eine Versorgung mit Landbesitz. Die Versorgung der Veteranen wurde nun zu einem Thema, das die politische Diskussion in Rom immer wieder beeinflusste. Der erste Feldherr, dessen Karriere diese neuen Abh\u00e4ngigkeiten verdeutlichte, war Marius, der nach seiner Heeresreform die Kimbern und Teutonen vernichtete und danach durch die Versorgung seiner Veteranen und die damit verbundene Landproblematik zum F\u00fchrer der Popularen aufstieg, von denen er insgesamt siebenmal zum Konsul gew\u00e4hlt wurde. Die enge Bindung der Truppen an einzelne Feldherren erwies sich jedoch auch in einer anderen Hinsicht als schwere Belastung der politischen Verfassung. Denn f\u00fcr die Feldherrn ergab sich nun die M\u00f6glichkeit, mit den ihnen ergebenen Truppen eigene Interessen auch gegen den Willen von Senat oder Volksversammlung durchzusetzen. Das Zeitalter der B\u00fcrgerkriege ist von diesen \u201eprivaten\u201c Armeen ehrgeiziger Politiker gepr\u00e4gt. So ergab sich ein Strukturproblem: Von den S\u00f6hnen der r\u00f6mischen Nobilit\u00e4t wurde eine erfolgreiche Karriere im Milit\u00e4r- und Staatsdienst erwartet, doch anschlie\u00dfend sollten sie sich auch wieder in die Hierarchie einreihen.", "paragraph_answer": "R\u00f6mische_Republik === Die Heeresreform des Marius === Als die Invasionsz\u00fcge der Kimbern und Teutonen (113\u2013101 v. Chr.) im Alpenraum und der Jugurthinische Krieg (111\u2013105 v. Chr.) in Numidien die Grenzen der r\u00f6mischen Milit\u00e4rmacht aufzeigten, setzte der r\u00f6mische Feldherr und sp\u00e4tere Anf\u00fchrer der Popularen Gaius Marius schlie\u00dflich eine umfassende Reform der traditionellen Milit\u00e4rverfassung durch. Durch Einf\u00fchrung einer Berufsarmee von besoldeten, gut ausgebildeten und l\u00e4nger dienenden Soldaten, die er gerade aus der neu entstandenen besitzlosen r\u00f6mischen Unterschicht rekrutierte und die daf\u00fcr nach Beendigung ihrer Dienstzeit auf besondere Privilegien hoffen konnten, war er in der Lage, den Verlust der traditionellen Milizarmee milit\u00e4risch mehr als auszugleichen. Allerdings f\u00fchrte der Umbau der Heeresverfassung in einer Zeit, in der die milit\u00e4rische Schlagkraft einer Gesellschaft sehr bedeutsam war, zu ganz neuen, ungeahnten gesellschaftlichen Ver\u00e4nderungen: Die neue Milit\u00e4rverfassung f\u00fchrte zur so genannten Heeresclientel, der engeren Bindung der Soldaten an ihren jeweiligen Feldherrn. F\u00fcr die meist besitzlosen Soldaten war der Kriegsdienst nun nicht mehr eine Pflicht neben ihrem normalen Beruf, sondern der einzige Broterwerb. Die S\u00f6ldner erwarteten deshalb von ihren Feldherren Beute und dar\u00fcber hinaus nach ihrer Entlassung eine Versorgung mit Landbesitz. Die Versorgung der Veteranen wurde nun zu einem Thema, das die politische Diskussion in Rom immer wieder beeinflusste. Der erste Feldherr, dessen Karriere diese neuen Abh\u00e4ngigkeiten verdeutlichte, war Marius, der nach seiner Heeresreform die Kimbern und Teutonen vernichtete und danach durch die Versorgung seiner Veteranen und die damit verbundene Landproblematik zum F\u00fchrer der Popularen aufstieg, von denen er insgesamt siebenmal zum Konsul gew\u00e4hlt wurde. Die enge Bindung der Truppen an einzelne Feldherren erwies sich jedoch auch in einer anderen Hinsicht als schwere Belastung der politischen Verfassung. Denn f\u00fcr die Feldherrn ergab sich nun die M\u00f6glichkeit, mit den ihnen ergebenen Truppen eigene Interessen auch gegen den Willen von Senat oder Volksversammlung durchzusetzen. Das Zeitalter der B\u00fcrgerkriege ist von diesen \u201eprivaten\u201c Armeen ehrgeiziger Politiker gepr\u00e4gt. So ergab sich ein Strukturproblem: Von den S\u00f6hnen der r\u00f6mischen Nobilit\u00e4t wurde eine erfolgreiche Karriere im Milit\u00e4r- und Staatsdienst erwartet, doch anschlie\u00dfend sollten sie sich auch wieder in die Hierarchie einreihen.", "sentence_answer": "Als die Invasionsz\u00fcge der Kimbern und Teutonen (113\u2013101 v. Chr.) im Alpenraum und der Jugurthinische Krieg (111\u2013105 v. Chr.) in Numidien die Grenzen der r\u00f6mischen Milit\u00e4rmacht aufzeigten, setzte der r\u00f6mische Feldherr und sp\u00e4tere Anf\u00fchrer der Popularen Gaius Marius schlie\u00dflich eine umfassende Reform der traditionellen Milit\u00e4rverfassung durch.", "paragraph_id": 60830, "paragraph_question": "question: Welche milit\u00e4rischen Konflikte waren Anlass f\u00fcr eine Heeresreform im R\u00f6mischen Reich um 100 v. Chr.?, context: R\u00f6mische_Republik\n\n=== Die Heeresreform des Marius ===\nAls die Invasionsz\u00fcge der Kimbern und Teutonen (113\u2013101 v. Chr.) im Alpenraum und der Jugurthinische Krieg (111\u2013105 v. Chr.) in Numidien die Grenzen der r\u00f6mischen Milit\u00e4rmacht aufzeigten, setzte der r\u00f6mische Feldherr und sp\u00e4tere Anf\u00fchrer der Popularen Gaius Marius schlie\u00dflich eine umfassende Reform der traditionellen Milit\u00e4rverfassung durch. Durch Einf\u00fchrung einer Berufsarmee von besoldeten, gut ausgebildeten und l\u00e4nger dienenden Soldaten, die er gerade aus der neu entstandenen besitzlosen r\u00f6mischen Unterschicht rekrutierte und die daf\u00fcr nach Beendigung ihrer Dienstzeit auf besondere Privilegien hoffen konnten, war er in der Lage, den Verlust der traditionellen Milizarmee milit\u00e4risch mehr als auszugleichen.\nAllerdings f\u00fchrte der Umbau der Heeresverfassung in einer Zeit, in der die milit\u00e4rische Schlagkraft einer Gesellschaft sehr bedeutsam war, zu ganz neuen, ungeahnten gesellschaftlichen Ver\u00e4nderungen: Die neue Milit\u00e4rverfassung f\u00fchrte zur so genannten Heeresclientel, der engeren Bindung der Soldaten an ihren jeweiligen Feldherrn. F\u00fcr die meist besitzlosen Soldaten war der Kriegsdienst nun nicht mehr eine Pflicht neben ihrem normalen Beruf, sondern der einzige Broterwerb. Die S\u00f6ldner erwarteten deshalb von ihren Feldherren Beute und dar\u00fcber hinaus nach ihrer Entlassung eine Versorgung mit Landbesitz. Die Versorgung der Veteranen wurde nun zu einem Thema, das die politische Diskussion in Rom immer wieder beeinflusste.\nDer erste Feldherr, dessen Karriere diese neuen Abh\u00e4ngigkeiten verdeutlichte, war Marius, der nach seiner Heeresreform die Kimbern und Teutonen vernichtete und danach durch die Versorgung seiner Veteranen und die damit verbundene Landproblematik zum F\u00fchrer der Popularen aufstieg, von denen er insgesamt siebenmal zum Konsul gew\u00e4hlt wurde.\nDie enge Bindung der Truppen an einzelne Feldherren erwies sich jedoch auch in einer anderen Hinsicht als schwere Belastung der politischen Verfassung. Denn f\u00fcr die Feldherrn ergab sich nun die M\u00f6glichkeit, mit den ihnen ergebenen Truppen eigene Interessen auch gegen den Willen von Senat oder Volksversammlung durchzusetzen. Das Zeitalter der B\u00fcrgerkriege ist von diesen \u201eprivaten\u201c Armeen ehrgeiziger Politiker gepr\u00e4gt. So ergab sich ein Strukturproblem: Von den S\u00f6hnen der r\u00f6mischen Nobilit\u00e4t wurde eine erfolgreiche Karriere im Milit\u00e4r- und Staatsdienst erwartet, doch anschlie\u00dfend sollten sie sich auch wieder in die Hierarchie einreihen."} -{"question": "Wie sieht die Oberfl\u00e4chenstruktur von Baumwollfasern aus? ", "paragraph": "Baumwollfaser\n\n== Entwicklung und Aufbau ==\nDie Baumwollfaser besteht aus einer einzigen Zelle, deren Prim\u00e4rwand zun\u00e4chst aus dem Samen der Baumwolle bis zur endg\u00fcltigen Ausdehnung der Faser herausw\u00e4chst. Diese wird dann von einer Sekund\u00e4rwand gef\u00fcllt. An diese schlie\u00dft sich eine Terti\u00e4rwand an und schlie\u00dflich ein Hohlraum, das Lumen. Im Zellplasma wird in einem enzymatischen Komplex Cellulose durch die Aneinanderkettung von Glucose synthetisiert. Etwa 40\u2013100 Cellulosemolek\u00fcle verbinden sich zu Elementarfibrillen. In diesen liegt die Cellulose in hochgeordneten Kristallgittern vor. Mehrere Elementarfibrillen, auch Micellen genannt, verbinden sich zu Mikrofibrillen und diese wiederum zu Makrofibrillen.\nDer Aufbau der Prim\u00e4r-, Sekund\u00e4r- und Terti\u00e4rwand unterscheidet sich stark. In der Sekund\u00e4rwand ist der Cellulosegehalt am h\u00f6chsten, w\u00e4hrend sich in der Prim\u00e4rwand, die wenige Zehntel Mikrometer dick ist, nur etwa 5 % des gesamten Cellulosegehaltes der Faser befinden. Sie besteht neben Cellulose haupts\u00e4chlich aus Pektinen und Wachsen. In der Terti\u00e4rwand befindet sich wenig Cellulose und viele Verunreinigungen. Sie erf\u00fcllt praktisch die Funktion eines \u201eFilters\u201c der Faser.\nDie chemische Zusammensetzung der Prim\u00e4rwand, der gesamten Faser sowie vorkommender Verunreinigungen wie pflanzliche Begleitstoffe, vor allem Samenschalen, zeigt die Tabelle.\n+Zusammensetzung der Baumwollfaser und deren pflanzliche Begleitstoffe\nAuch die Anordnung der Fibrillen in den drei W\u00e4nden ist sehr verschieden. W\u00e4hrend die Fibrillenstr\u00e4nge in der Prim\u00e4rwand sehr irregul\u00e4r angeordnet vorliegen, sind diese in der Sekund\u00e4rwand verkreuzt in der Art Helixstruktur und in der Terti\u00e4rwand streng parallel zur Faserachse angeordnet.\nSchematischer Querschnitt durch eine Baumwollfaser\nNebenstehende Abbildung zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Baumwollfaser. Die Oberfl\u00e4chenstruktur der Baumwollfasern ist flach, verdreht und schleifen\u00e4hnlich. Die Farbe der Fasern variiert von cremig-wei\u00df bis zu schmutzig-grau, abh\u00e4ngig vom Herstellungs- bzw. Aufbereitungsprozess.\nIm Gegensatz zu vielen anderen Naturfasern besitzt Baumwolle nur \u00e4u\u00dferst geringe Lignin- oder Pektinbestandteile, und nur eine sehr geringe Menge an Hemicellulose von etwa 5,7 %. Somit besteht die Baumwollfaser, neben der Wachsschicht der Cuticula, fast ausschlie\u00dflich aus hochkristalliner Cellulose.\nManuelle Reinigung von Baumwolle vor dem Spinnen in Indien (2010)", "answer": "flach, verdreht und schleifen\u00e4hnlich", "sentence": "Die Oberfl\u00e4chenstruktur der Baumwollfasern ist flach, verdreht und schleifen\u00e4hnlich .", "paragraph_sentence": "Baumwollfaser == Entwicklung und Aufbau = = Die Baumwollfaser besteht aus einer einzigen Zelle, deren Prim\u00e4rwand zun\u00e4chst aus dem Samen der Baumwolle bis zur endg\u00fcltigen Ausdehnung der Faser herausw\u00e4chst. Diese wird dann von einer Sekund\u00e4rwand gef\u00fcllt. An diese schlie\u00dft sich eine Terti\u00e4rwand an und schlie\u00dflich ein Hohlraum, das Lumen. Im Zellplasma wird in einem enzymatischen Komplex Cellulose durch die Aneinanderkettung von Glucose synthetisiert. Etwa 40\u2013100 Cellulosemolek\u00fcle verbinden sich zu Elementarfibrillen. In diesen liegt die Cellulose in hochgeordneten Kristallgittern vor. Mehrere Elementarfibrillen, auch Micellen genannt, verbinden sich zu Mikrofibrillen und diese wiederum zu Makrofibrillen. Der Aufbau der Prim\u00e4r-, Sekund\u00e4r- und Terti\u00e4rwand unterscheidet sich stark. In der Sekund\u00e4rwand ist der Cellulosegehalt am h\u00f6chsten, w\u00e4hrend sich in der Prim\u00e4rwand, die wenige Zehntel Mikrometer dick ist, nur etwa 5 % des gesamten Cellulosegehaltes der Faser befinden. Sie besteht neben Cellulose haupts\u00e4chlich aus Pektinen und Wachsen. In der Terti\u00e4rwand befindet sich wenig Cellulose und viele Verunreinigungen. Sie erf\u00fcllt praktisch die Funktion eines \u201eFilters\u201c der Faser. Die chemische Zusammensetzung der Prim\u00e4rwand, der gesamten Faser sowie vorkommender Verunreinigungen wie pflanzliche Begleitstoffe, vor allem Samenschalen, zeigt die Tabelle. +Zusammensetzung der Baumwollfaser und deren pflanzliche Begleitstoffe Auch die Anordnung der Fibrillen in den drei W\u00e4nden ist sehr verschieden. W\u00e4hrend die Fibrillenstr\u00e4nge in der Prim\u00e4rwand sehr irregul\u00e4r angeordnet vorliegen, sind diese in der Sekund\u00e4rwand verkreuzt in der Art Helixstruktur und in der Terti\u00e4rwand streng parallel zur Faserachse angeordnet. Schematischer Querschnitt durch eine Baumwollfaser Nebenstehende Abbildung zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Baumwollfaser. Die Oberfl\u00e4chenstruktur der Baumwollfasern ist flach, verdreht und schleifen\u00e4hnlich . Die Farbe der Fasern variiert von cremig-wei\u00df bis zu schmutzig-grau, abh\u00e4ngig vom Herstellungs- bzw. Aufbereitungsprozess. Im Gegensatz zu vielen anderen Naturfasern besitzt Baumwolle nur \u00e4u\u00dferst geringe Lignin- oder Pektinbestandteile, und nur eine sehr geringe Menge an Hemicellulose von etwa 5,7 %. Somit besteht die Baumwollfaser, neben der Wachsschicht der Cuticula, fast ausschlie\u00dflich aus hochkristalliner Cellulose. Manuelle Reinigung von Baumwolle vor dem Spinnen in Indien (2010)", "paragraph_answer": "Baumwollfaser == Entwicklung und Aufbau == Die Baumwollfaser besteht aus einer einzigen Zelle, deren Prim\u00e4rwand zun\u00e4chst aus dem Samen der Baumwolle bis zur endg\u00fcltigen Ausdehnung der Faser herausw\u00e4chst. Diese wird dann von einer Sekund\u00e4rwand gef\u00fcllt. An diese schlie\u00dft sich eine Terti\u00e4rwand an und schlie\u00dflich ein Hohlraum, das Lumen. Im Zellplasma wird in einem enzymatischen Komplex Cellulose durch die Aneinanderkettung von Glucose synthetisiert. Etwa 40\u2013100 Cellulosemolek\u00fcle verbinden sich zu Elementarfibrillen. In diesen liegt die Cellulose in hochgeordneten Kristallgittern vor. Mehrere Elementarfibrillen, auch Micellen genannt, verbinden sich zu Mikrofibrillen und diese wiederum zu Makrofibrillen. Der Aufbau der Prim\u00e4r-, Sekund\u00e4r- und Terti\u00e4rwand unterscheidet sich stark. In der Sekund\u00e4rwand ist der Cellulosegehalt am h\u00f6chsten, w\u00e4hrend sich in der Prim\u00e4rwand, die wenige Zehntel Mikrometer dick ist, nur etwa 5 % des gesamten Cellulosegehaltes der Faser befinden. Sie besteht neben Cellulose haupts\u00e4chlich aus Pektinen und Wachsen. In der Terti\u00e4rwand befindet sich wenig Cellulose und viele Verunreinigungen. Sie erf\u00fcllt praktisch die Funktion eines \u201eFilters\u201c der Faser. Die chemische Zusammensetzung der Prim\u00e4rwand, der gesamten Faser sowie vorkommender Verunreinigungen wie pflanzliche Begleitstoffe, vor allem Samenschalen, zeigt die Tabelle. +Zusammensetzung der Baumwollfaser und deren pflanzliche Begleitstoffe Auch die Anordnung der Fibrillen in den drei W\u00e4nden ist sehr verschieden. W\u00e4hrend die Fibrillenstr\u00e4nge in der Prim\u00e4rwand sehr irregul\u00e4r angeordnet vorliegen, sind diese in der Sekund\u00e4rwand verkreuzt in der Art Helixstruktur und in der Terti\u00e4rwand streng parallel zur Faserachse angeordnet. Schematischer Querschnitt durch eine Baumwollfaser Nebenstehende Abbildung zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Baumwollfaser. Die Oberfl\u00e4chenstruktur der Baumwollfasern ist flach, verdreht und schleifen\u00e4hnlich . Die Farbe der Fasern variiert von cremig-wei\u00df bis zu schmutzig-grau, abh\u00e4ngig vom Herstellungs- bzw. Aufbereitungsprozess. Im Gegensatz zu vielen anderen Naturfasern besitzt Baumwolle nur \u00e4u\u00dferst geringe Lignin- oder Pektinbestandteile, und nur eine sehr geringe Menge an Hemicellulose von etwa 5,7 %. Somit besteht die Baumwollfaser, neben der Wachsschicht der Cuticula, fast ausschlie\u00dflich aus hochkristalliner Cellulose. Manuelle Reinigung von Baumwolle vor dem Spinnen in Indien (2010)", "sentence_answer": "Die Oberfl\u00e4chenstruktur der Baumwollfasern ist flach, verdreht und schleifen\u00e4hnlich .", "paragraph_id": 57004, "paragraph_question": "question: Wie sieht die Oberfl\u00e4chenstruktur von Baumwollfasern aus? , context: Baumwollfaser\n\n== Entwicklung und Aufbau ==\nDie Baumwollfaser besteht aus einer einzigen Zelle, deren Prim\u00e4rwand zun\u00e4chst aus dem Samen der Baumwolle bis zur endg\u00fcltigen Ausdehnung der Faser herausw\u00e4chst. Diese wird dann von einer Sekund\u00e4rwand gef\u00fcllt. An diese schlie\u00dft sich eine Terti\u00e4rwand an und schlie\u00dflich ein Hohlraum, das Lumen. Im Zellplasma wird in einem enzymatischen Komplex Cellulose durch die Aneinanderkettung von Glucose synthetisiert. Etwa 40\u2013100 Cellulosemolek\u00fcle verbinden sich zu Elementarfibrillen. In diesen liegt die Cellulose in hochgeordneten Kristallgittern vor. Mehrere Elementarfibrillen, auch Micellen genannt, verbinden sich zu Mikrofibrillen und diese wiederum zu Makrofibrillen.\nDer Aufbau der Prim\u00e4r-, Sekund\u00e4r- und Terti\u00e4rwand unterscheidet sich stark. In der Sekund\u00e4rwand ist der Cellulosegehalt am h\u00f6chsten, w\u00e4hrend sich in der Prim\u00e4rwand, die wenige Zehntel Mikrometer dick ist, nur etwa 5 % des gesamten Cellulosegehaltes der Faser befinden. Sie besteht neben Cellulose haupts\u00e4chlich aus Pektinen und Wachsen. In der Terti\u00e4rwand befindet sich wenig Cellulose und viele Verunreinigungen. Sie erf\u00fcllt praktisch die Funktion eines \u201eFilters\u201c der Faser.\nDie chemische Zusammensetzung der Prim\u00e4rwand, der gesamten Faser sowie vorkommender Verunreinigungen wie pflanzliche Begleitstoffe, vor allem Samenschalen, zeigt die Tabelle.\n+Zusammensetzung der Baumwollfaser und deren pflanzliche Begleitstoffe\nAuch die Anordnung der Fibrillen in den drei W\u00e4nden ist sehr verschieden. W\u00e4hrend die Fibrillenstr\u00e4nge in der Prim\u00e4rwand sehr irregul\u00e4r angeordnet vorliegen, sind diese in der Sekund\u00e4rwand verkreuzt in der Art Helixstruktur und in der Terti\u00e4rwand streng parallel zur Faserachse angeordnet.\nSchematischer Querschnitt durch eine Baumwollfaser\nNebenstehende Abbildung zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Baumwollfaser. Die Oberfl\u00e4chenstruktur der Baumwollfasern ist flach, verdreht und schleifen\u00e4hnlich. Die Farbe der Fasern variiert von cremig-wei\u00df bis zu schmutzig-grau, abh\u00e4ngig vom Herstellungs- bzw. Aufbereitungsprozess.\nIm Gegensatz zu vielen anderen Naturfasern besitzt Baumwolle nur \u00e4u\u00dferst geringe Lignin- oder Pektinbestandteile, und nur eine sehr geringe Menge an Hemicellulose von etwa 5,7 %. Somit besteht die Baumwollfaser, neben der Wachsschicht der Cuticula, fast ausschlie\u00dflich aus hochkristalliner Cellulose.\nManuelle Reinigung von Baumwolle vor dem Spinnen in Indien (2010)"} -{"question": "Welches Video war vor See you again das Videos mit den meisten Klicks auf Youtube?", "paragraph": "YouTube\n\n=== Statistik ===\nDie Plattform entwickelte sich rasant. 2006 wurden t\u00e4glich etwa 65.000 neue Videos hochgeladen und 100 Millionen Clips angesehen, das entspricht drei neuen Videos alle vier Sekunden (Stand: Oktober 2006). Im Oktober 2009 gab das Unternehmen bekannt, \u00fcber eine Milliarde Videoabrufe pro Tag zu verzeichnen. Am 17. Mai 2010 berichtete YouTube von mehr als zwei Milliarden Aufrufen pro Tag. Im Mai 2013 wurden pro Minute \u00fcber 100 Stunden Videomaterial auf die Plattform geladen. Mit Stand August 2017 haben 73 Videos auf YouTube mehr als eine Milliarde Aufrufe, wovon nur drei keine Musikvideos sind. Mit \u00fcber f\u00fcnf Milliarden Aufrufen ist das Musikvideo von ''Despacito'' des Interpreten Luis Fonsi das meistgeklickte Video, mit \u00fcber 17 Millionen \u201eGef\u00e4llt mir\u201c-Angaben ist es zudem das meistgelikete Video. Es l\u00f6ste im August 2017 das Musikvideo von ''See You Again'' des Interpreten Wiz Khalifa ab, das den Titel nur knapp einen Monat innehatte. Dieses wiederum l\u00f6ste das bis dato seit vier Jahren meistgeklickte Musikvideo zu ''Gangnam Style'' ab.\nVon Nutzern beanstandete oder als anst\u00f6\u00dfig gemeldete Videos werden von YouTube-Mitarbeitern \u00fcberpr\u00fcft und gegebenenfalls gel\u00f6scht.\nNach Berechnungen eines US-Unternehmens entfallen auf YouTube 10 Prozent des gesamten Datenverkehrs im Internet und 20 Prozent des HTTP-Aufkommens. \n\u00c4hnlich wie bei Google Analytics kann mit YouTube Analytics die Datenverkehrsanalyse von Videos und Videoclips ermittelt werden. Dieser Dienst steht ausschlie\u00dflich dem Eigent\u00fcmer des jeweiligen YouTube-Accounts zur Verf\u00fcgung.", "answer": "Gangnam Style", "sentence": "Dieses wiederum l\u00f6ste das bis dato seit vier Jahren meistgeklickte Musikvideo zu '' Gangnam Style ''", "paragraph_sentence": "YouTube = = = Statistik = = = Die Plattform entwickelte sich rasant. 2006 wurden t\u00e4glich etwa 65.000 neue Videos hochgeladen und 100 Millionen Clips angesehen, das entspricht drei neuen Videos alle vier Sekunden (Stand: Oktober 2006). Im Oktober 2009 gab das Unternehmen bekannt, \u00fcber eine Milliarde Videoabrufe pro Tag zu verzeichnen. Am 17. Mai 2010 berichtete YouTube von mehr als zwei Milliarden Aufrufen pro Tag. Im Mai 2013 wurden pro Minute \u00fcber 100 Stunden Videomaterial auf die Plattform geladen. Mit Stand August 2017 haben 73 Videos auf YouTube mehr als eine Milliarde Aufrufe, wovon nur drei keine Musikvideos sind. Mit \u00fcber f\u00fcnf Milliarden Aufrufen ist das Musikvideo von ''Despacito'' des Interpreten Luis Fonsi das meistgeklickte Video, mit \u00fcber 17 Millionen \u201eGef\u00e4llt mir\u201c-Angaben ist es zudem das meistgelikete Video. Es l\u00f6ste im August 2017 das Musikvideo von ''See You Again'' des Interpreten Wiz Khalifa ab, das den Titel nur knapp einen Monat innehatte. Dieses wiederum l\u00f6ste das bis dato seit vier Jahren meistgeklickte Musikvideo zu '' Gangnam Style '' ab . Von Nutzern beanstandete oder als anst\u00f6\u00dfig gemeldete Videos werden von YouTube-Mitarbeitern \u00fcberpr\u00fcft und gegebenenfalls gel\u00f6scht. Nach Berechnungen eines US-Unternehmens entfallen auf YouTube 10 Prozent des gesamten Datenverkehrs im Internet und 20 Prozent des HTTP-Aufkommens. \u00c4hnlich wie bei Google Analytics kann mit YouTube Analytics die Datenverkehrsanalyse von Videos und Videoclips ermittelt werden. Dieser Dienst steht ausschlie\u00dflich dem Eigent\u00fcmer des jeweiligen YouTube-Accounts zur Verf\u00fcgung.", "paragraph_answer": "YouTube === Statistik === Die Plattform entwickelte sich rasant. 2006 wurden t\u00e4glich etwa 65.000 neue Videos hochgeladen und 100 Millionen Clips angesehen, das entspricht drei neuen Videos alle vier Sekunden (Stand: Oktober 2006). Im Oktober 2009 gab das Unternehmen bekannt, \u00fcber eine Milliarde Videoabrufe pro Tag zu verzeichnen. Am 17. Mai 2010 berichtete YouTube von mehr als zwei Milliarden Aufrufen pro Tag. Im Mai 2013 wurden pro Minute \u00fcber 100 Stunden Videomaterial auf die Plattform geladen. Mit Stand August 2017 haben 73 Videos auf YouTube mehr als eine Milliarde Aufrufe, wovon nur drei keine Musikvideos sind. Mit \u00fcber f\u00fcnf Milliarden Aufrufen ist das Musikvideo von ''Despacito'' des Interpreten Luis Fonsi das meistgeklickte Video, mit \u00fcber 17 Millionen \u201eGef\u00e4llt mir\u201c-Angaben ist es zudem das meistgelikete Video. Es l\u00f6ste im August 2017 das Musikvideo von ''See You Again'' des Interpreten Wiz Khalifa ab, das den Titel nur knapp einen Monat innehatte. Dieses wiederum l\u00f6ste das bis dato seit vier Jahren meistgeklickte Musikvideo zu '' Gangnam Style '' ab. Von Nutzern beanstandete oder als anst\u00f6\u00dfig gemeldete Videos werden von YouTube-Mitarbeitern \u00fcberpr\u00fcft und gegebenenfalls gel\u00f6scht. Nach Berechnungen eines US-Unternehmens entfallen auf YouTube 10 Prozent des gesamten Datenverkehrs im Internet und 20 Prozent des HTTP-Aufkommens. \u00c4hnlich wie bei Google Analytics kann mit YouTube Analytics die Datenverkehrsanalyse von Videos und Videoclips ermittelt werden. Dieser Dienst steht ausschlie\u00dflich dem Eigent\u00fcmer des jeweiligen YouTube-Accounts zur Verf\u00fcgung.", "sentence_answer": "Dieses wiederum l\u00f6ste das bis dato seit vier Jahren meistgeklickte Musikvideo zu '' Gangnam Style ''", "paragraph_id": 46602, "paragraph_question": "question: Welches Video war vor See you again das Videos mit den meisten Klicks auf Youtube?, context: YouTube\n\n=== Statistik ===\nDie Plattform entwickelte sich rasant. 2006 wurden t\u00e4glich etwa 65.000 neue Videos hochgeladen und 100 Millionen Clips angesehen, das entspricht drei neuen Videos alle vier Sekunden (Stand: Oktober 2006). Im Oktober 2009 gab das Unternehmen bekannt, \u00fcber eine Milliarde Videoabrufe pro Tag zu verzeichnen. Am 17. Mai 2010 berichtete YouTube von mehr als zwei Milliarden Aufrufen pro Tag. Im Mai 2013 wurden pro Minute \u00fcber 100 Stunden Videomaterial auf die Plattform geladen. Mit Stand August 2017 haben 73 Videos auf YouTube mehr als eine Milliarde Aufrufe, wovon nur drei keine Musikvideos sind. Mit \u00fcber f\u00fcnf Milliarden Aufrufen ist das Musikvideo von ''Despacito'' des Interpreten Luis Fonsi das meistgeklickte Video, mit \u00fcber 17 Millionen \u201eGef\u00e4llt mir\u201c-Angaben ist es zudem das meistgelikete Video. Es l\u00f6ste im August 2017 das Musikvideo von ''See You Again'' des Interpreten Wiz Khalifa ab, das den Titel nur knapp einen Monat innehatte. Dieses wiederum l\u00f6ste das bis dato seit vier Jahren meistgeklickte Musikvideo zu ''Gangnam Style'' ab.\nVon Nutzern beanstandete oder als anst\u00f6\u00dfig gemeldete Videos werden von YouTube-Mitarbeitern \u00fcberpr\u00fcft und gegebenenfalls gel\u00f6scht.\nNach Berechnungen eines US-Unternehmens entfallen auf YouTube 10 Prozent des gesamten Datenverkehrs im Internet und 20 Prozent des HTTP-Aufkommens. \n\u00c4hnlich wie bei Google Analytics kann mit YouTube Analytics die Datenverkehrsanalyse von Videos und Videoclips ermittelt werden. Dieser Dienst steht ausschlie\u00dflich dem Eigent\u00fcmer des jeweiligen YouTube-Accounts zur Verf\u00fcgung."} -{"question": "Wann wurde Australien entdeckt?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Expansion im Pazifik ===\nSeit 1718 war die Deportation nach Amerika die Strafe f\u00fcr zahlreiche kriminelle Vergehen in Gro\u00dfbritannien. J\u00e4hrlich wurden rund 1.000 Verurteilte \u00fcber den Atlantik transportiert. Nach dem Verlust der Dreizehn Kolonien sah sich die britische Regierung gezwungen, ein neues Ziel f\u00fcr Deportationen zu finden, wof\u00fcr sich Australien anbot. 1770 entdeckte James Cook auf seiner wissenschaftlichen Expedition im S\u00fcdpazifik die Ostk\u00fcste Australiens und nahm den Kontinent f\u00fcr Gro\u00dfbritannien in Besitz. Joseph Banks, Cooks Botaniker auf dieser Reise, \u00fcberzeugte 1778 die Regierung davon, dass die Botany Bay als Standort einer Str\u00e4flingskolonie geeignet sei. Die erste Flotte mit Strafgefangenen, die ''First Fleet'', legte 1787 in Portsmouth ab und erreichte ein Jahr sp\u00e4ter Australien. Die erste Siedlung wurde nicht in der Botany Bay errichtet, sondern in der nahen Sydney Cove, aus der die sp\u00e4tere Millionenstadt Sydney entstand. Die Deportationen in die Kolonie New South Wales wurden bis 1840 fortgesetzt. Damals z\u00e4hlte sie 56.000 Einwohner, von denen die Mehrheit Str\u00e4flinge, Freigelassene und deren Nachkommen waren. Australien entwickelte sich zu einem profitablen Exporteur von Wolle und Gold.\nW\u00e4hrend seiner Reise gelangte Cook auch nach Neuseeland. 1769 nahm er die Nordinsel in Besitz, 1770 die S\u00fcdinsel. Zun\u00e4chst beschr\u00e4nkte sich der Kontakt zwischen M\u0101ori und Europ\u00e4ern auf den Austausch von Handelsg\u00fctern. Insbesondere im Norden entstanden in der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts Walfangstationen. 1839 gab die New Zealand Company bekannt, sie werde in Neuseeland gro\u00dfe Landstriche erwerben und Kolonien gr\u00fcnden. 1840 unterzeichneten Kapit\u00e4n William Hobson und rund 40 M\u0101ori-Repr\u00e4sentanten den Vertrag von Waitangi. Dieser Vertrag gilt als Gr\u00fcndungsdokument Neuseelands, doch unterschiedliche Interpretationen der englischen und M\u0101ori-Versionen sorgen bis heute f\u00fcr juristische Auseinandersetzungen. In den Neuseelandkriegen (1845\u20131872) konnten die Briten ihre Herrschaft \u00fcber ganz Neuseeland durchsetzen.", "answer": "1770 ", "sentence": "1770 entdeckte James Cook auf seiner wissenschaftlichen Expedition im S\u00fcdpazifik die Ostk\u00fcste Australiens und nahm den Kontinent f\u00fcr Gro\u00dfbritannien in Besitz.", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Expansion im Pazifik == = Seit 1718 war die Deportation nach Amerika die Strafe f\u00fcr zahlreiche kriminelle Vergehen in Gro\u00dfbritannien. J\u00e4hrlich wurden rund 1.000 Verurteilte \u00fcber den Atlantik transportiert. Nach dem Verlust der Dreizehn Kolonien sah sich die britische Regierung gezwungen, ein neues Ziel f\u00fcr Deportationen zu finden, wof\u00fcr sich Australien anbot. 1770 entdeckte James Cook auf seiner wissenschaftlichen Expedition im S\u00fcdpazifik die Ostk\u00fcste Australiens und nahm den Kontinent f\u00fcr Gro\u00dfbritannien in Besitz. Joseph Banks, Cooks Botaniker auf dieser Reise, \u00fcberzeugte 1778 die Regierung davon, dass die Botany Bay als Standort einer Str\u00e4flingskolonie geeignet sei. Die erste Flotte mit Strafgefangenen, die ''First Fleet'', legte 1787 in Portsmouth ab und erreichte ein Jahr sp\u00e4ter Australien. Die erste Siedlung wurde nicht in der Botany Bay errichtet, sondern in der nahen Sydney Cove, aus der die sp\u00e4tere Millionenstadt Sydney entstand. Die Deportationen in die Kolonie New South Wales wurden bis 1840 fortgesetzt. Damals z\u00e4hlte sie 56.000 Einwohner, von denen die Mehrheit Str\u00e4flinge, Freigelassene und deren Nachkommen waren. Australien entwickelte sich zu einem profitablen Exporteur von Wolle und Gold. W\u00e4hrend seiner Reise gelangte Cook auch nach Neuseeland. 1769 nahm er die Nordinsel in Besitz, 1770 die S\u00fcdinsel. Zun\u00e4chst beschr\u00e4nkte sich der Kontakt zwischen M\u0101ori und Europ\u00e4ern auf den Austausch von Handelsg\u00fctern. Insbesondere im Norden entstanden in der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts Walfangstationen. 1839 gab die New Zealand Company bekannt, sie werde in Neuseeland gro\u00dfe Landstriche erwerben und Kolonien gr\u00fcnden. 1840 unterzeichneten Kapit\u00e4n William Hobson und rund 40 M\u0101ori-Repr\u00e4sentanten den Vertrag von Waitangi. Dieser Vertrag gilt als Gr\u00fcndungsdokument Neuseelands, doch unterschiedliche Interpretationen der englischen und M\u0101ori-Versionen sorgen bis heute f\u00fcr juristische Auseinandersetzungen. In den Neuseelandkriegen (1845\u20131872) konnten die Briten ihre Herrschaft \u00fcber ganz Neuseeland durchsetzen.", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Expansion im Pazifik === Seit 1718 war die Deportation nach Amerika die Strafe f\u00fcr zahlreiche kriminelle Vergehen in Gro\u00dfbritannien. J\u00e4hrlich wurden rund 1.000 Verurteilte \u00fcber den Atlantik transportiert. Nach dem Verlust der Dreizehn Kolonien sah sich die britische Regierung gezwungen, ein neues Ziel f\u00fcr Deportationen zu finden, wof\u00fcr sich Australien anbot. 1770 entdeckte James Cook auf seiner wissenschaftlichen Expedition im S\u00fcdpazifik die Ostk\u00fcste Australiens und nahm den Kontinent f\u00fcr Gro\u00dfbritannien in Besitz. Joseph Banks, Cooks Botaniker auf dieser Reise, \u00fcberzeugte 1778 die Regierung davon, dass die Botany Bay als Standort einer Str\u00e4flingskolonie geeignet sei. Die erste Flotte mit Strafgefangenen, die ''First Fleet'', legte 1787 in Portsmouth ab und erreichte ein Jahr sp\u00e4ter Australien. Die erste Siedlung wurde nicht in der Botany Bay errichtet, sondern in der nahen Sydney Cove, aus der die sp\u00e4tere Millionenstadt Sydney entstand. Die Deportationen in die Kolonie New South Wales wurden bis 1840 fortgesetzt. Damals z\u00e4hlte sie 56.000 Einwohner, von denen die Mehrheit Str\u00e4flinge, Freigelassene und deren Nachkommen waren. Australien entwickelte sich zu einem profitablen Exporteur von Wolle und Gold. W\u00e4hrend seiner Reise gelangte Cook auch nach Neuseeland. 1769 nahm er die Nordinsel in Besitz, 1770 die S\u00fcdinsel. Zun\u00e4chst beschr\u00e4nkte sich der Kontakt zwischen M\u0101ori und Europ\u00e4ern auf den Austausch von Handelsg\u00fctern. Insbesondere im Norden entstanden in der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts Walfangstationen. 1839 gab die New Zealand Company bekannt, sie werde in Neuseeland gro\u00dfe Landstriche erwerben und Kolonien gr\u00fcnden. 1840 unterzeichneten Kapit\u00e4n William Hobson und rund 40 M\u0101ori-Repr\u00e4sentanten den Vertrag von Waitangi. Dieser Vertrag gilt als Gr\u00fcndungsdokument Neuseelands, doch unterschiedliche Interpretationen der englischen und M\u0101ori-Versionen sorgen bis heute f\u00fcr juristische Auseinandersetzungen. In den Neuseelandkriegen (1845\u20131872) konnten die Briten ihre Herrschaft \u00fcber ganz Neuseeland durchsetzen.", "sentence_answer": " 1770 entdeckte James Cook auf seiner wissenschaftlichen Expedition im S\u00fcdpazifik die Ostk\u00fcste Australiens und nahm den Kontinent f\u00fcr Gro\u00dfbritannien in Besitz.", "paragraph_id": 69919, "paragraph_question": "question: Wann wurde Australien entdeckt?, context: Britisches_Weltreich\n\n=== Expansion im Pazifik ===\nSeit 1718 war die Deportation nach Amerika die Strafe f\u00fcr zahlreiche kriminelle Vergehen in Gro\u00dfbritannien. J\u00e4hrlich wurden rund 1.000 Verurteilte \u00fcber den Atlantik transportiert. Nach dem Verlust der Dreizehn Kolonien sah sich die britische Regierung gezwungen, ein neues Ziel f\u00fcr Deportationen zu finden, wof\u00fcr sich Australien anbot. 1770 entdeckte James Cook auf seiner wissenschaftlichen Expedition im S\u00fcdpazifik die Ostk\u00fcste Australiens und nahm den Kontinent f\u00fcr Gro\u00dfbritannien in Besitz. Joseph Banks, Cooks Botaniker auf dieser Reise, \u00fcberzeugte 1778 die Regierung davon, dass die Botany Bay als Standort einer Str\u00e4flingskolonie geeignet sei. Die erste Flotte mit Strafgefangenen, die ''First Fleet'', legte 1787 in Portsmouth ab und erreichte ein Jahr sp\u00e4ter Australien. Die erste Siedlung wurde nicht in der Botany Bay errichtet, sondern in der nahen Sydney Cove, aus der die sp\u00e4tere Millionenstadt Sydney entstand. Die Deportationen in die Kolonie New South Wales wurden bis 1840 fortgesetzt. Damals z\u00e4hlte sie 56.000 Einwohner, von denen die Mehrheit Str\u00e4flinge, Freigelassene und deren Nachkommen waren. Australien entwickelte sich zu einem profitablen Exporteur von Wolle und Gold.\nW\u00e4hrend seiner Reise gelangte Cook auch nach Neuseeland. 1769 nahm er die Nordinsel in Besitz, 1770 die S\u00fcdinsel. Zun\u00e4chst beschr\u00e4nkte sich der Kontakt zwischen M\u0101ori und Europ\u00e4ern auf den Austausch von Handelsg\u00fctern. Insbesondere im Norden entstanden in der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts Walfangstationen. 1839 gab die New Zealand Company bekannt, sie werde in Neuseeland gro\u00dfe Landstriche erwerben und Kolonien gr\u00fcnden. 1840 unterzeichneten Kapit\u00e4n William Hobson und rund 40 M\u0101ori-Repr\u00e4sentanten den Vertrag von Waitangi. Dieser Vertrag gilt als Gr\u00fcndungsdokument Neuseelands, doch unterschiedliche Interpretationen der englischen und M\u0101ori-Versionen sorgen bis heute f\u00fcr juristische Auseinandersetzungen. In den Neuseelandkriegen (1845\u20131872) konnten die Briten ihre Herrschaft \u00fcber ganz Neuseeland durchsetzen."} -{"question": "Was ist Griechenlands gr\u00f6\u00dfter Flughafen? ", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Luftverkehr ===\nVon den etwa 40 griechischen zivilen Flugh\u00e4fen bieten etwa 15 internationale Flugverbindungen an. Gr\u00f6\u00dfter und wichtigster Flughafen ist der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos. Neben dem Flughafen Thessaloniki-Makedonia haben die vor allem dem Tourismus dienenden Flugh\u00e4fen Iraklio, Rhodos, Kos, Korfu, Chania und Flughafen Zakynthos erhebliche Bedeutung. Die griechischen Fluggesellschaften Olympic Air und Aegean Airlines sowie zahlreiche ausl\u00e4ndische Fluggesellschaften bedienen von Athen und Thessaloniki aus ein dichtes Netz an Verbindungen innerhalb Griechenlands und fliegen dar\u00fcber hinaus zahlreiche europ\u00e4ische Metropolen wie beispielsweise London, Madrid, Paris, Rom und Wien an.", "answer": "der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos", "sentence": "Gr\u00f6\u00dfter und wichtigster Flughafen ist der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos .", "paragraph_sentence": "Griechenland === Luftverkehr == = Von den etwa 40 griechischen zivilen Flugh\u00e4fen bieten etwa 15 internationale Flugverbindungen an. Gr\u00f6\u00dfter und wichtigster Flughafen ist der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos . Neben dem Flughafen Thessaloniki-Makedonia haben die vor allem dem Tourismus dienenden Flugh\u00e4fen Iraklio, Rhodos, Kos, Korfu, Chania und Flughafen Zakynthos erhebliche Bedeutung. Die griechischen Fluggesellschaften Olympic Air und Aegean Airlines sowie zahlreiche ausl\u00e4ndische Fluggesellschaften bedienen von Athen und Thessaloniki aus ein dichtes Netz an Verbindungen innerhalb Griechenlands und fliegen dar\u00fcber hinaus zahlreiche europ\u00e4ische Metropolen wie beispielsweise London, Madrid, Paris, Rom und Wien an.", "paragraph_answer": "Griechenland === Luftverkehr === Von den etwa 40 griechischen zivilen Flugh\u00e4fen bieten etwa 15 internationale Flugverbindungen an. Gr\u00f6\u00dfter und wichtigster Flughafen ist der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos . Neben dem Flughafen Thessaloniki-Makedonia haben die vor allem dem Tourismus dienenden Flugh\u00e4fen Iraklio, Rhodos, Kos, Korfu, Chania und Flughafen Zakynthos erhebliche Bedeutung. Die griechischen Fluggesellschaften Olympic Air und Aegean Airlines sowie zahlreiche ausl\u00e4ndische Fluggesellschaften bedienen von Athen und Thessaloniki aus ein dichtes Netz an Verbindungen innerhalb Griechenlands und fliegen dar\u00fcber hinaus zahlreiche europ\u00e4ische Metropolen wie beispielsweise London, Madrid, Paris, Rom und Wien an.", "sentence_answer": "Gr\u00f6\u00dfter und wichtigster Flughafen ist der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos .", "paragraph_id": 59667, "paragraph_question": "question: Was ist Griechenlands gr\u00f6\u00dfter Flughafen? , context: Griechenland\n\n=== Luftverkehr ===\nVon den etwa 40 griechischen zivilen Flugh\u00e4fen bieten etwa 15 internationale Flugverbindungen an. Gr\u00f6\u00dfter und wichtigster Flughafen ist der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos. Neben dem Flughafen Thessaloniki-Makedonia haben die vor allem dem Tourismus dienenden Flugh\u00e4fen Iraklio, Rhodos, Kos, Korfu, Chania und Flughafen Zakynthos erhebliche Bedeutung. Die griechischen Fluggesellschaften Olympic Air und Aegean Airlines sowie zahlreiche ausl\u00e4ndische Fluggesellschaften bedienen von Athen und Thessaloniki aus ein dichtes Netz an Verbindungen innerhalb Griechenlands und fliegen dar\u00fcber hinaus zahlreiche europ\u00e4ische Metropolen wie beispielsweise London, Madrid, Paris, Rom und Wien an."} -{"question": "Welche Arten von Pr\u00fcfautomaten f\u00fcr Leiterplatten gibt es?", "paragraph": "Leiterplatte\n\n== Tests ==\nLeiterplatten werden oft noch vor der Auslieferung und Best\u00fcckung einer Pr\u00fcfung unterzogen.\nDie visuelle Kontrolle zwischen den einzelnen Fertigungsschritten (z.\u00a0B. vor dem Aufbringen einer weiteren Lage) und am Ende der Fertigung ist bei den Leiterplattenherstellern meist im Preis inbegriffen.\nEin elektrischer Test am Ende der Herstellung ist meist kostenpflichtig und erfordert die kompletten CAD-Daten sowie einen Pr\u00fcfautomaten, der s\u00e4mtliche Signalwege kontaktiert und pr\u00fcft. Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober''. Die ''Flying-Prober'' haben mehrere einzelne Pr\u00fcffinger, welche die Leiterplatten abtesten. Diese Technik hat den gro\u00dfen Vorteil, dass keine Adapter zum Kontaktieren ben\u00f6tigt werden und so auch kleine Serien g\u00fcnstig getestet werden k\u00f6nnen. Als Nachteil z\u00e4hlt die lange Pr\u00fcfzeit zum Testen und dass mit diesem System meistens kein 100%iger Test durchgef\u00fchrt wird (zu lange Pr\u00fcfzeit). Beim ''In-Circuit-Tester'' werden die Leiterplatten mit Federstift-best\u00fcckten Adaptern oder sehr feinen sogenannten Starrnadeladaptern getestet. Diese Technik hat den Vorteil, dass alle Testpunkte auf einmal kontaktiert werden k\u00f6nnen und so ein sehr schneller Test mit einer 100%igen Pr\u00fcftiefe erreicht werden kann. Die heutigen MCA-Microadapter (siehe Starrnadeladapter) erm\u00f6glichen mit dem ''Staggering'' das Kontaktieren von feinsten Strukturen der Mikroelektronik. Als Nachteil sind hier die hohen Adapterkosten zu erw\u00e4hnen, die aber bei gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen nicht mehr ins Gewicht fallen.\nFertig best\u00fcckte Leiterplatten k\u00f6nnen ebenfalls mit einem ICT-Testsystem gepr\u00fcft werden, wof\u00fcr oft zus\u00e4tzliche Kontaktinseln layoutet werden, die im sp\u00e4teren Einsatz nicht mehr ben\u00f6tigt werden. Damit keine solchen zus\u00e4tzlichen Testpunkte generiert werden m\u00fcssen, kann auch hier ein Starrnadeladapter eingesetzt werden, der das Kontaktieren auf Bauteilanschl\u00fcsse, Stecker oder sogar Chips erm\u00f6glicht.\nOft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist.", "answer": "dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober''", "sentence": "Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober'' .", "paragraph_sentence": "Leiterplatte == Tests = = Leiterplatten werden oft noch vor der Auslieferung und Best\u00fcckung einer Pr\u00fcfung unterzogen. Die visuelle Kontrolle zwischen den einzelnen Fertigungsschritten (z. B. vor dem Aufbringen einer weiteren Lage) und am Ende der Fertigung ist bei den Leiterplattenherstellern meist im Preis inbegriffen. Ein elektrischer Test am Ende der Herstellung ist meist kostenpflichtig und erfordert die kompletten CAD-Daten sowie einen Pr\u00fcfautomaten, der s\u00e4mtliche Signalwege kontaktiert und pr\u00fcft. Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober'' . Die ''Flying-Prober'' haben mehrere einzelne Pr\u00fcffinger, welche die Leiterplatten abtesten. Diese Technik hat den gro\u00dfen Vorteil, dass keine Adapter zum Kontaktieren ben\u00f6tigt werden und so auch kleine Serien g\u00fcnstig getestet werden k\u00f6nnen. Als Nachteil z\u00e4hlt die lange Pr\u00fcfzeit zum Testen und dass mit diesem System meistens kein 100%iger Test durchgef\u00fchrt wird (zu lange Pr\u00fcfzeit). Beim ''In-Circuit-Tester'' werden die Leiterplatten mit Federstift-best\u00fcckten Adaptern oder sehr feinen sogenannten Starrnadeladaptern getestet. Diese Technik hat den Vorteil, dass alle Testpunkte auf einmal kontaktiert werden k\u00f6nnen und so ein sehr schneller Test mit einer 100%igen Pr\u00fcftiefe erreicht werden kann. Die heutigen MCA-Microadapter (siehe Starrnadeladapter) erm\u00f6glichen mit dem ''Staggering'' das Kontaktieren von feinsten Strukturen der Mikroelektronik. Als Nachteil sind hier die hohen Adapterkosten zu erw\u00e4hnen, die aber bei gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen nicht mehr ins Gewicht fallen. Fertig best\u00fcckte Leiterplatten k\u00f6nnen ebenfalls mit einem ICT-Testsystem gepr\u00fcft werden, wof\u00fcr oft zus\u00e4tzliche Kontaktinseln layoutet werden, die im sp\u00e4teren Einsatz nicht mehr ben\u00f6tigt werden. Damit keine solchen zus\u00e4tzlichen Testpunkte generiert werden m\u00fcssen, kann auch hier ein Starrnadeladapter eingesetzt werden, der das Kontaktieren auf Bauteilanschl\u00fcsse, Stecker oder sogar Chips erm\u00f6glicht. Oft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist.", "paragraph_answer": "Leiterplatte == Tests == Leiterplatten werden oft noch vor der Auslieferung und Best\u00fcckung einer Pr\u00fcfung unterzogen. Die visuelle Kontrolle zwischen den einzelnen Fertigungsschritten (z. B. vor dem Aufbringen einer weiteren Lage) und am Ende der Fertigung ist bei den Leiterplattenherstellern meist im Preis inbegriffen. Ein elektrischer Test am Ende der Herstellung ist meist kostenpflichtig und erfordert die kompletten CAD-Daten sowie einen Pr\u00fcfautomaten, der s\u00e4mtliche Signalwege kontaktiert und pr\u00fcft. Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober'' . Die ''Flying-Prober'' haben mehrere einzelne Pr\u00fcffinger, welche die Leiterplatten abtesten. Diese Technik hat den gro\u00dfen Vorteil, dass keine Adapter zum Kontaktieren ben\u00f6tigt werden und so auch kleine Serien g\u00fcnstig getestet werden k\u00f6nnen. Als Nachteil z\u00e4hlt die lange Pr\u00fcfzeit zum Testen und dass mit diesem System meistens kein 100%iger Test durchgef\u00fchrt wird (zu lange Pr\u00fcfzeit). Beim ''In-Circuit-Tester'' werden die Leiterplatten mit Federstift-best\u00fcckten Adaptern oder sehr feinen sogenannten Starrnadeladaptern getestet. Diese Technik hat den Vorteil, dass alle Testpunkte auf einmal kontaktiert werden k\u00f6nnen und so ein sehr schneller Test mit einer 100%igen Pr\u00fcftiefe erreicht werden kann. Die heutigen MCA-Microadapter (siehe Starrnadeladapter) erm\u00f6glichen mit dem ''Staggering'' das Kontaktieren von feinsten Strukturen der Mikroelektronik. Als Nachteil sind hier die hohen Adapterkosten zu erw\u00e4hnen, die aber bei gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen nicht mehr ins Gewicht fallen. Fertig best\u00fcckte Leiterplatten k\u00f6nnen ebenfalls mit einem ICT-Testsystem gepr\u00fcft werden, wof\u00fcr oft zus\u00e4tzliche Kontaktinseln layoutet werden, die im sp\u00e4teren Einsatz nicht mehr ben\u00f6tigt werden. Damit keine solchen zus\u00e4tzlichen Testpunkte generiert werden m\u00fcssen, kann auch hier ein Starrnadeladapter eingesetzt werden, der das Kontaktieren auf Bauteilanschl\u00fcsse, Stecker oder sogar Chips erm\u00f6glicht. Oft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist.", "sentence_answer": "Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober'' .", "paragraph_id": 60458, "paragraph_question": "question: Welche Arten von Pr\u00fcfautomaten f\u00fcr Leiterplatten gibt es?, context: Leiterplatte\n\n== Tests ==\nLeiterplatten werden oft noch vor der Auslieferung und Best\u00fcckung einer Pr\u00fcfung unterzogen.\nDie visuelle Kontrolle zwischen den einzelnen Fertigungsschritten (z.\u00a0B. vor dem Aufbringen einer weiteren Lage) und am Ende der Fertigung ist bei den Leiterplattenherstellern meist im Preis inbegriffen.\nEin elektrischer Test am Ende der Herstellung ist meist kostenpflichtig und erfordert die kompletten CAD-Daten sowie einen Pr\u00fcfautomaten, der s\u00e4mtliche Signalwege kontaktiert und pr\u00fcft. Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober''. Die ''Flying-Prober'' haben mehrere einzelne Pr\u00fcffinger, welche die Leiterplatten abtesten. Diese Technik hat den gro\u00dfen Vorteil, dass keine Adapter zum Kontaktieren ben\u00f6tigt werden und so auch kleine Serien g\u00fcnstig getestet werden k\u00f6nnen. Als Nachteil z\u00e4hlt die lange Pr\u00fcfzeit zum Testen und dass mit diesem System meistens kein 100%iger Test durchgef\u00fchrt wird (zu lange Pr\u00fcfzeit). Beim ''In-Circuit-Tester'' werden die Leiterplatten mit Federstift-best\u00fcckten Adaptern oder sehr feinen sogenannten Starrnadeladaptern getestet. Diese Technik hat den Vorteil, dass alle Testpunkte auf einmal kontaktiert werden k\u00f6nnen und so ein sehr schneller Test mit einer 100%igen Pr\u00fcftiefe erreicht werden kann. Die heutigen MCA-Microadapter (siehe Starrnadeladapter) erm\u00f6glichen mit dem ''Staggering'' das Kontaktieren von feinsten Strukturen der Mikroelektronik. Als Nachteil sind hier die hohen Adapterkosten zu erw\u00e4hnen, die aber bei gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen nicht mehr ins Gewicht fallen.\nFertig best\u00fcckte Leiterplatten k\u00f6nnen ebenfalls mit einem ICT-Testsystem gepr\u00fcft werden, wof\u00fcr oft zus\u00e4tzliche Kontaktinseln layoutet werden, die im sp\u00e4teren Einsatz nicht mehr ben\u00f6tigt werden. Damit keine solchen zus\u00e4tzlichen Testpunkte generiert werden m\u00fcssen, kann auch hier ein Starrnadeladapter eingesetzt werden, der das Kontaktieren auf Bauteilanschl\u00fcsse, Stecker oder sogar Chips erm\u00f6glicht.\nOft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist."} -{"question": "Wie viel Prozent der Menschen in Puerto Rico stimmten im Referendum 2012 f\u00fcr einen eigenst\u00e4ndigen Staat?", "paragraph": "51._Bundesstaat\n\n=== Puerto Rico ===\nDie Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit.\nBeim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen.\nWenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "answer": "6 %", "sentence": "In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit.", "paragraph_sentence": "51._Bundesstaat = = = Puerto Rico === Die Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit. Beim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen. Wenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "paragraph_answer": "51._Bundesstaat === Puerto Rico === Die Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit. Beim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen. Wenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "sentence_answer": "In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit.", "paragraph_id": 60207, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent der Menschen in Puerto Rico stimmten im Referendum 2012 f\u00fcr einen eigenst\u00e4ndigen Staat?, context: 51._Bundesstaat\n\n=== Puerto Rico ===\nDie Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit.\nBeim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen.\nWenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097)."} -{"question": "Wie viele Einwohner Estlands wohnen in Harjumaa?", "paragraph": "Estland\n\n=== Geografische Verteilung ===\nDer Schwerpunkt der wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten konzentriert sich auf die Region rund um die Hauptstadt Tallinn (Harjumaa), die knapp 40 % der Bev\u00f6lkerung Estlands beherbergt. Gut 60 % des Bruttoinlandsprodukts werden hier erwirtschaftet (2006), in der Branche \u201aHandel\u2018 \u00fcber 70 %. Zentrum der Landwirtschaft sind die Regionen Zentral- und S\u00fcdostestland, die bei einem Anteil von 35 % an der estnischen Gesamtbev\u00f6lkerung 63 % der landwirtschaftlichen Produktion erzeugen (inklusive Forstwirtschaft). In Nordostestland (Ida-Virumaa) dominiert dagegen aufgrund der Verarbeitung der lokalen \u00d6lschiefer-Vorkommen die Energiewirtschaft (30 % des nationalen Produkts dieser Branche bei einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 13 %).", "answer": "40 % der Bev\u00f6lkerung Estlands", "sentence": "Der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten konzentriert sich auf die Region rund um die Hauptstadt Tallinn (Harjumaa), die knapp 40 % der Bev\u00f6lkerung Estlands beherbergt.", "paragraph_sentence": "Estland === Geografische Verteilung = = = Der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten konzentriert sich auf die Region rund um die Hauptstadt Tallinn (Harjumaa), die knapp 40 % der Bev\u00f6lkerung Estlands beherbergt. Gut 60 % des Bruttoinlandsprodukts werden hier erwirtschaftet (2006), in der Branche \u201aHandel\u2018 \u00fcber 70 %. Zentrum der Landwirtschaft sind die Regionen Zentral- und S\u00fcdostestland, die bei einem Anteil von 35 % an der estnischen Gesamtbev\u00f6lkerung 63 % der landwirtschaftlichen Produktion erzeugen (inklusive Forstwirtschaft). In Nordostestland (Ida-Virumaa) dominiert dagegen aufgrund der Verarbeitung der lokalen \u00d6lschiefer-Vorkommen die Energiewirtschaft (30 % des nationalen Produkts dieser Branche bei einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 13 %).", "paragraph_answer": "Estland === Geografische Verteilung === Der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten konzentriert sich auf die Region rund um die Hauptstadt Tallinn (Harjumaa), die knapp 40 % der Bev\u00f6lkerung Estlands beherbergt. Gut 60 % des Bruttoinlandsprodukts werden hier erwirtschaftet (2006), in der Branche \u201aHandel\u2018 \u00fcber 70 %. Zentrum der Landwirtschaft sind die Regionen Zentral- und S\u00fcdostestland, die bei einem Anteil von 35 % an der estnischen Gesamtbev\u00f6lkerung 63 % der landwirtschaftlichen Produktion erzeugen (inklusive Forstwirtschaft). In Nordostestland (Ida-Virumaa) dominiert dagegen aufgrund der Verarbeitung der lokalen \u00d6lschiefer-Vorkommen die Energiewirtschaft (30 % des nationalen Produkts dieser Branche bei einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 13 %).", "sentence_answer": "Der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten konzentriert sich auf die Region rund um die Hauptstadt Tallinn (Harjumaa), die knapp 40 % der Bev\u00f6lkerung Estlands beherbergt.", "paragraph_id": 59530, "paragraph_question": "question: Wie viele Einwohner Estlands wohnen in Harjumaa?, context: Estland\n\n=== Geografische Verteilung ===\nDer Schwerpunkt der wirtschaftlichen Aktivit\u00e4ten konzentriert sich auf die Region rund um die Hauptstadt Tallinn (Harjumaa), die knapp 40 % der Bev\u00f6lkerung Estlands beherbergt. Gut 60 % des Bruttoinlandsprodukts werden hier erwirtschaftet (2006), in der Branche \u201aHandel\u2018 \u00fcber 70 %. Zentrum der Landwirtschaft sind die Regionen Zentral- und S\u00fcdostestland, die bei einem Anteil von 35 % an der estnischen Gesamtbev\u00f6lkerung 63 % der landwirtschaftlichen Produktion erzeugen (inklusive Forstwirtschaft). In Nordostestland (Ida-Virumaa) dominiert dagegen aufgrund der Verarbeitung der lokalen \u00d6lschiefer-Vorkommen die Energiewirtschaft (30 % des nationalen Produkts dieser Branche bei einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 13 %)."} -{"question": "Welcher Anteil der Bev\u00f6lkerung in Gro\u00dfbritannien ist Afro-Karibisch?", "paragraph": "Schwarze\n\n==== Vereinigtes K\u00f6nigreich ====\nLaut dem Office for National Statistics lebten zur Volksz\u00e4hlung 2001 \u00fcber eine Million schwarze Menschen im Vereinigten K\u00f6nigreich. Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''. Das Vereinigte K\u00f6nigreich f\u00f6rderte nach dem Zweiten Weltkrieg die Einwanderung von Arbeitern aus der Karibik. Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln. Der amtliche Oberbegriff ist ''black and minority ethnic'' (BME), jedoch wird der Begriff \u201ablack\u2018 manchmal eigenst\u00e4ndig verwendet um eine vereinte Opposition gegen Rassismus auszudr\u00fccken, etwa in der Namensgebung der Southall Black Sisters, einer Londoner Menschenrechtsorganisation, die haupts\u00e4chlich von Briten asiatischer Herkunft gegr\u00fcndet worden war.", "answer": "Ein Prozent", "sentence": "Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''.", "paragraph_sentence": "Schwarze ==== Vereinigtes K\u00f6nigreich ==== Laut dem Office for National Statistics lebten zur Volksz\u00e4hlung 2001 \u00fcber eine Million schwarze Menschen im Vereinigten K\u00f6nigreich. Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''. Das Vereinigte K\u00f6nigreich f\u00f6rderte nach dem Zweiten Weltkrieg die Einwanderung von Arbeitern aus der Karibik. Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln. Der amtliche Oberbegriff ist ''black and minority ethnic'' (BME), jedoch wird der Begriff \u201ablack\u2018 manchmal eigenst\u00e4ndig verwendet um eine vereinte Opposition gegen Rassismus auszudr\u00fccken, etwa in der Namensgebung der Southall Black Sisters, einer Londoner Menschenrechtsorganisation, die haupts\u00e4chlich von Briten asiatischer Herkunft gegr\u00fcndet worden war.", "paragraph_answer": "Schwarze ==== Vereinigtes K\u00f6nigreich ==== Laut dem Office for National Statistics lebten zur Volksz\u00e4hlung 2001 \u00fcber eine Million schwarze Menschen im Vereinigten K\u00f6nigreich. Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''. Das Vereinigte K\u00f6nigreich f\u00f6rderte nach dem Zweiten Weltkrieg die Einwanderung von Arbeitern aus der Karibik. Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln. Der amtliche Oberbegriff ist ''black and minority ethnic'' (BME), jedoch wird der Begriff \u201ablack\u2018 manchmal eigenst\u00e4ndig verwendet um eine vereinte Opposition gegen Rassismus auszudr\u00fccken, etwa in der Namensgebung der Southall Black Sisters, einer Londoner Menschenrechtsorganisation, die haupts\u00e4chlich von Briten asiatischer Herkunft gegr\u00fcndet worden war.", "sentence_answer": " Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''.", "paragraph_id": 47059, "paragraph_question": "question: Welcher Anteil der Bev\u00f6lkerung in Gro\u00dfbritannien ist Afro-Karibisch?, context: Schwarze\n\n==== Vereinigtes K\u00f6nigreich ====\nLaut dem Office for National Statistics lebten zur Volksz\u00e4hlung 2001 \u00fcber eine Million schwarze Menschen im Vereinigten K\u00f6nigreich. Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''. Das Vereinigte K\u00f6nigreich f\u00f6rderte nach dem Zweiten Weltkrieg die Einwanderung von Arbeitern aus der Karibik. Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln. Der amtliche Oberbegriff ist ''black and minority ethnic'' (BME), jedoch wird der Begriff \u201ablack\u2018 manchmal eigenst\u00e4ndig verwendet um eine vereinte Opposition gegen Rassismus auszudr\u00fccken, etwa in der Namensgebung der Southall Black Sisters, einer Londoner Menschenrechtsorganisation, die haupts\u00e4chlich von Briten asiatischer Herkunft gegr\u00fcndet worden war."} -{"question": "Welchen anderen Namen hat das Fest \"Thingyan\" in Myanmar?", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Feste ===\nDas gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'', das dem thail\u00e4ndischen ''Songkran'' entspricht. Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert. Mit Wasserpistolen, Wassereimern und sonstigen mit Wasser gef\u00fcllten Beh\u00e4ltern ziehen die Burmesen auf Ladefl\u00e4chen von LKW oder zu Fu\u00df durch die Stadt und machen jeden nass. Es gibt auch Umz\u00fcge, bei denen zu kr\u00e4ftigen Rhythmen getanzt wird.\nDas farbenfrohe ''Phaungdaw U''-Fest wird zu Ehren Buddhas im Herbst auf dem Inle-See gefeiert. Dabei wird eine Buddha-Statue auf einer geschm\u00fcckten Barke \u00fcber den See gefahren.\nDie Festivaldaten sind h\u00e4ufig vom Mondkalender bestimmt und \u00e4ndern sich daher von Jahr zu Jahr.\nListe weiterer wichtiger Feste in Myanmar:", "answer": "Wasserfest ", "sentence": "Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert.", "paragraph_sentence": "Myanmar == = Feste === Das gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'', das dem thail\u00e4ndischen ''Songkran'' entspricht. Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert. Mit Wasserpistolen, Wassereimern und sonstigen mit Wasser gef\u00fcllten Beh\u00e4ltern ziehen die Burmesen auf Ladefl\u00e4chen von LKW oder zu Fu\u00df durch die Stadt und machen jeden nass. Es gibt auch Umz\u00fcge, bei denen zu kr\u00e4ftigen Rhythmen getanzt wird. Das farbenfrohe ''Phaungdaw U''-Fest wird zu Ehren Buddhas im Herbst auf dem Inle-See gefeiert. Dabei wird eine Buddha-Statue auf einer geschm\u00fcckten Barke \u00fcber den See gefahren. Die Festivaldaten sind h\u00e4ufig vom Mondkalender bestimmt und \u00e4ndern sich daher von Jahr zu Jahr. Liste weiterer wichtiger Feste in Myanmar:", "paragraph_answer": "Myanmar === Feste === Das gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'', das dem thail\u00e4ndischen ''Songkran'' entspricht. Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert. Mit Wasserpistolen, Wassereimern und sonstigen mit Wasser gef\u00fcllten Beh\u00e4ltern ziehen die Burmesen auf Ladefl\u00e4chen von LKW oder zu Fu\u00df durch die Stadt und machen jeden nass. Es gibt auch Umz\u00fcge, bei denen zu kr\u00e4ftigen Rhythmen getanzt wird. Das farbenfrohe ''Phaungdaw U''-Fest wird zu Ehren Buddhas im Herbst auf dem Inle-See gefeiert. Dabei wird eine Buddha-Statue auf einer geschm\u00fcckten Barke \u00fcber den See gefahren. Die Festivaldaten sind h\u00e4ufig vom Mondkalender bestimmt und \u00e4ndern sich daher von Jahr zu Jahr. Liste weiterer wichtiger Feste in Myanmar:", "sentence_answer": "Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert.", "paragraph_id": 64625, "paragraph_question": "question: Welchen anderen Namen hat das Fest \"Thingyan\" in Myanmar?, context: Myanmar\n\n=== Feste ===\nDas gr\u00f6\u00dfte und wichtigste Fest in Burma ist das burmesische Neujahrsfest ''Thingyan'', das dem thail\u00e4ndischen ''Songkran'' entspricht. Im Volksmund auch als Wasserfest bezeichnet, wird es an drei hintereinanderfolgenden Tagen im April \u2013 dem hei\u00dfesten Monat \u2013 mit viel Wasser gefeiert. Mit Wasserpistolen, Wassereimern und sonstigen mit Wasser gef\u00fcllten Beh\u00e4ltern ziehen die Burmesen auf Ladefl\u00e4chen von LKW oder zu Fu\u00df durch die Stadt und machen jeden nass. Es gibt auch Umz\u00fcge, bei denen zu kr\u00e4ftigen Rhythmen getanzt wird.\nDas farbenfrohe ''Phaungdaw U''-Fest wird zu Ehren Buddhas im Herbst auf dem Inle-See gefeiert. Dabei wird eine Buddha-Statue auf einer geschm\u00fcckten Barke \u00fcber den See gefahren.\nDie Festivaldaten sind h\u00e4ufig vom Mondkalender bestimmt und \u00e4ndern sich daher von Jahr zu Jahr.\nListe weiterer wichtiger Feste in Myanmar:"} -{"question": "Wie viele Amtssprachen hat S\u00fcdafrika?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== S\u00fcdafrika und S\u00fcdwestafrika ====\nZwischen 1910 und 1983 war Niederl\u00e4ndisch eine der Amtssprachen der S\u00fcdafrikanischen Union und der S\u00fcdafrikanischen Republik sowie ab 1915 auch S\u00fcdwestafrikas (heute: Namibia), wo s\u00fcdafrikanisches Recht galt. 1961 wurde gesetzlich festgelegt, dass die Begriffe \u201eNiederl\u00e4ndisch\u201c und \u201eAfrikaans\u201c als Synonyme im Sinne der s\u00fcdafrikanischen Verfassung zu betrachten seien. Seit 1994 ist Afrikaans eine der elf Amtssprachen S\u00fcdafrikas und seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1990 ist Englisch die einzige Amtssprache Namibias.", "answer": "elf ", "sentence": "Seit 1994 ist Afrikaans eine der elf Amtssprachen S\u00fcdafrikas und seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1990 ist Englisch die einzige Amtssprache Namibias.", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== S\u00fcdafrika und S\u00fcdwestafrika ==== Zwischen 1910 und 1983 war Niederl\u00e4ndisch eine der Amtssprachen der S\u00fcdafrikanischen Union und der S\u00fcdafrikanischen Republik sowie ab 1915 auch S\u00fcdwestafrikas (heute: Namibia), wo s\u00fcdafrikanisches Recht galt. 1961 wurde gesetzlich festgelegt, dass die Begriffe \u201eNiederl\u00e4ndisch\u201c und \u201eAfrikaans\u201c als Synonyme im Sinne der s\u00fcdafrikanischen Verfassung zu betrachten seien. Seit 1994 ist Afrikaans eine der elf Amtssprachen S\u00fcdafrikas und seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1990 ist Englisch die einzige Amtssprache Namibias. ", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== S\u00fcdafrika und S\u00fcdwestafrika ==== Zwischen 1910 und 1983 war Niederl\u00e4ndisch eine der Amtssprachen der S\u00fcdafrikanischen Union und der S\u00fcdafrikanischen Republik sowie ab 1915 auch S\u00fcdwestafrikas (heute: Namibia), wo s\u00fcdafrikanisches Recht galt. 1961 wurde gesetzlich festgelegt, dass die Begriffe \u201eNiederl\u00e4ndisch\u201c und \u201eAfrikaans\u201c als Synonyme im Sinne der s\u00fcdafrikanischen Verfassung zu betrachten seien. Seit 1994 ist Afrikaans eine der elf Amtssprachen S\u00fcdafrikas und seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1990 ist Englisch die einzige Amtssprache Namibias.", "sentence_answer": "Seit 1994 ist Afrikaans eine der elf Amtssprachen S\u00fcdafrikas und seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1990 ist Englisch die einzige Amtssprache Namibias.", "paragraph_id": 67651, "paragraph_question": "question: Wie viele Amtssprachen hat S\u00fcdafrika?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== S\u00fcdafrika und S\u00fcdwestafrika ====\nZwischen 1910 und 1983 war Niederl\u00e4ndisch eine der Amtssprachen der S\u00fcdafrikanischen Union und der S\u00fcdafrikanischen Republik sowie ab 1915 auch S\u00fcdwestafrikas (heute: Namibia), wo s\u00fcdafrikanisches Recht galt. 1961 wurde gesetzlich festgelegt, dass die Begriffe \u201eNiederl\u00e4ndisch\u201c und \u201eAfrikaans\u201c als Synonyme im Sinne der s\u00fcdafrikanischen Verfassung zu betrachten seien. Seit 1994 ist Afrikaans eine der elf Amtssprachen S\u00fcdafrikas und seit der Unabh\u00e4ngigkeit 1990 ist Englisch die einzige Amtssprache Namibias."} -{"question": "welche Drittstaaten waren mit der \u00dcberwachung des Abkommens zwischen Nord- und S\u00fcdkorea nach dem Koreakrieg betraut?", "paragraph": "Koreakrieg\n\n==== Abkommen ====\nNach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27.\u00a0Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen. Es best\u00e4tigte im Wesentlichen den 38.\u00a0Breitengrad als Grenze zwischen Nord- und S\u00fcdkorea und legte eine vier Kilometer breite entmilitarisierte Zone entlang der Grenze fest, die Demilitarisierte Zone (DMZ).\nDie ''Waffenstillstandskommission'' (''Military Armistice Commission'', MAC) ist f\u00fcr die Umsetzung der Waffenstillstandsvereinbarungen verantwortlich und verwaltet die DMZ. Die ''Neutral Nations Supervisory Commission'' (NNSC) unterst\u00fctzt das Waffenstillstandsabkommen mit \u00dcberwachungen, Beobachtungen, Inspektionen und Untersuchungen. Insbesondere sorgt es daf\u00fcr, dass keine weiteren ausl\u00e4ndischen Truppen und Milit\u00e4rger\u00e4t in Korea eingef\u00fchrt werden. Die ''Neutral Nations Repatriation Commission'' war f\u00fcr die Repatriierung der Gefangenen verantwortlich. Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea. Ihre Soldaten wurden auf der entsprechenden Seite der Grenze stationiert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden die Polen und Tschechen 1993 auf Veranlassung Nordkoreas abgezogen. Bis heute sind f\u00fcr die NNSC st\u00e4ndig je f\u00fcnf schweizerische und schwedische Soldaten in Panmunjeom stationiert, Polen nimmt nur gelegentlich an Sitzungen \u2013 jetzt auch in S\u00fcdkorea \u2013 wieder teil.", "answer": "Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea", "sentence": "Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea .", "paragraph_sentence": "Koreakrieg ==== Abkommen === = Nach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27. Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen. Es best\u00e4tigte im Wesentlichen den 38. Breitengrad als Grenze zwischen Nord- und S\u00fcdkorea und legte eine vier Kilometer breite entmilitarisierte Zone entlang der Grenze fest, die Demilitarisierte Zone (DMZ). Die ''Waffenstillstandskommission'' (''Military Armistice Commission'', MAC) ist f\u00fcr die Umsetzung der Waffenstillstandsvereinbarungen verantwortlich und verwaltet die DMZ. Die ''Neutral Nations Supervisory Commission'' (NNSC) unterst\u00fctzt das Waffenstillstandsabkommen mit \u00dcberwachungen, Beobachtungen, Inspektionen und Untersuchungen. Insbesondere sorgt es daf\u00fcr, dass keine weiteren ausl\u00e4ndischen Truppen und Milit\u00e4rger\u00e4t in Korea eingef\u00fchrt werden. Die ''Neutral Nations Repatriation Commission'' war f\u00fcr die Repatriierung der Gefangenen verantwortlich. Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea . Ihre Soldaten wurden auf der entsprechenden Seite der Grenze stationiert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden die Polen und Tschechen 1993 auf Veranlassung Nordkoreas abgezogen. Bis heute sind f\u00fcr die NNSC st\u00e4ndig je f\u00fcnf schweizerische und schwedische Soldaten in Panmunjeom stationiert, Polen nimmt nur gelegentlich an Sitzungen \u2013 jetzt auch in S\u00fcdkorea \u2013 wieder teil.", "paragraph_answer": "Koreakrieg ==== Abkommen ==== Nach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27. Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen. Es best\u00e4tigte im Wesentlichen den 38. Breitengrad als Grenze zwischen Nord- und S\u00fcdkorea und legte eine vier Kilometer breite entmilitarisierte Zone entlang der Grenze fest, die Demilitarisierte Zone (DMZ). Die ''Waffenstillstandskommission'' (''Military Armistice Commission'', MAC) ist f\u00fcr die Umsetzung der Waffenstillstandsvereinbarungen verantwortlich und verwaltet die DMZ. Die ''Neutral Nations Supervisory Commission'' (NNSC) unterst\u00fctzt das Waffenstillstandsabkommen mit \u00dcberwachungen, Beobachtungen, Inspektionen und Untersuchungen. Insbesondere sorgt es daf\u00fcr, dass keine weiteren ausl\u00e4ndischen Truppen und Milit\u00e4rger\u00e4t in Korea eingef\u00fchrt werden. Die ''Neutral Nations Repatriation Commission'' war f\u00fcr die Repatriierung der Gefangenen verantwortlich. Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea . Ihre Soldaten wurden auf der entsprechenden Seite der Grenze stationiert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden die Polen und Tschechen 1993 auf Veranlassung Nordkoreas abgezogen. Bis heute sind f\u00fcr die NNSC st\u00e4ndig je f\u00fcnf schweizerische und schwedische Soldaten in Panmunjeom stationiert, Polen nimmt nur gelegentlich an Sitzungen \u2013 jetzt auch in S\u00fcdkorea \u2013 wieder teil.", "sentence_answer": "Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea .", "paragraph_id": 64878, "paragraph_question": "question: welche Drittstaaten waren mit der \u00dcberwachung des Abkommens zwischen Nord- und S\u00fcdkorea nach dem Koreakrieg betraut?, context: Koreakrieg\n\n==== Abkommen ====\nNach weiteren verlustreichen K\u00e4mpfen schlossen am 27.\u00a0Juli 1953 die UNO und Nordkorea in Panmunjeom ein Waffenstillstandsabkommen. Es best\u00e4tigte im Wesentlichen den 38.\u00a0Breitengrad als Grenze zwischen Nord- und S\u00fcdkorea und legte eine vier Kilometer breite entmilitarisierte Zone entlang der Grenze fest, die Demilitarisierte Zone (DMZ).\nDie ''Waffenstillstandskommission'' (''Military Armistice Commission'', MAC) ist f\u00fcr die Umsetzung der Waffenstillstandsvereinbarungen verantwortlich und verwaltet die DMZ. Die ''Neutral Nations Supervisory Commission'' (NNSC) unterst\u00fctzt das Waffenstillstandsabkommen mit \u00dcberwachungen, Beobachtungen, Inspektionen und Untersuchungen. Insbesondere sorgt es daf\u00fcr, dass keine weiteren ausl\u00e4ndischen Truppen und Milit\u00e4rger\u00e4t in Korea eingef\u00fchrt werden. Die ''Neutral Nations Repatriation Commission'' war f\u00fcr die Repatriierung der Gefangenen verantwortlich. Die bei der Kommission im Namen erw\u00e4hnten neutralen Staaten sind Schweden und die Schweiz f\u00fcr S\u00fcdkorea, Polen und die Tschechoslowakei f\u00fcr Nordkorea. Ihre Soldaten wurden auf der entsprechenden Seite der Grenze stationiert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden die Polen und Tschechen 1993 auf Veranlassung Nordkoreas abgezogen. Bis heute sind f\u00fcr die NNSC st\u00e4ndig je f\u00fcnf schweizerische und schwedische Soldaten in Panmunjeom stationiert, Polen nimmt nur gelegentlich an Sitzungen \u2013 jetzt auch in S\u00fcdkorea \u2013 wieder teil."} -{"question": "Welches Land pr\u00e4sentierte das Super-NES als erstes?", "paragraph": "Super_Nintendo_Entertainment_System\nDas Super Nintendo Entertainment System (meist abgek\u00fcrzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. \u30b9\u30fc\u30d1\u30fc\u30d5\u30a1\u30df\u30b3\u30f3 ''S\u016bp\u0101 Famikon'' bzw. ''Super Famicom'', abgek\u00fcrzt ''SFC'') ist eine station\u00e4re 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit ver\u00f6ffentlichte station\u00e4re Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, f\u00fchrte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Ver\u00f6ffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erh\u00e4ltlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorg\u00e4nger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES).", "answer": "Japan", "sentence": "System erstmals am 21. November 1990 in Japan , dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa.", "paragraph_sentence": "Super_Nintendo_Entertainment_System Das Super Nintendo Entertainment System (meist abgek\u00fcrzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. \u30b9\u30fc\u30d1\u30fc\u30d5\u30a1\u30df\u30b3\u30f3 ''S\u016bp\u0101 Famikon'' bzw. '' Super Famicom'', abgek\u00fcrzt ''SFC'') ist eine station\u00e4re 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit ver\u00f6ffentlichte station\u00e4re Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, f\u00fchrte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Ver\u00f6ffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan , dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erh\u00e4ltlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorg\u00e4nger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES).", "paragraph_answer": "Super_Nintendo_Entertainment_System Das Super Nintendo Entertainment System (meist abgek\u00fcrzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. \u30b9\u30fc\u30d1\u30fc\u30d5\u30a1\u30df\u30b3\u30f3 ''S\u016bp\u0101 Famikon'' bzw. ''Super Famicom'', abgek\u00fcrzt ''SFC'') ist eine station\u00e4re 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit ver\u00f6ffentlichte station\u00e4re Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, f\u00fchrte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Ver\u00f6ffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan , dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erh\u00e4ltlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorg\u00e4nger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES).", "sentence_answer": "System erstmals am 21. November 1990 in Japan , dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa.", "paragraph_id": 70382, "paragraph_question": "question: Welches Land pr\u00e4sentierte das Super-NES als erstes?, context: Super_Nintendo_Entertainment_System\nDas Super Nintendo Entertainment System (meist abgek\u00fcrzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. \u30b9\u30fc\u30d1\u30fc\u30d5\u30a1\u30df\u30b3\u30f3 ''S\u016bp\u0101 Famikon'' bzw. ''Super Famicom'', abgek\u00fcrzt ''SFC'') ist eine station\u00e4re 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit ver\u00f6ffentlichte station\u00e4re Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, f\u00fchrte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Ver\u00f6ffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schlie\u00dflich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erh\u00e4ltlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorg\u00e4nger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES)."} -{"question": "Welche Teile verbindet der Panentheismus? ", "paragraph": "Gott\n\n==== Panentheismus ====\nDas Wort \u201ePanentheismus\u201c wurde 1828 von Karl Christian Friedrich Krause gepr\u00e4gt. Nach panentheistischer Auffassung ist die Welt Teil eines einzigen Gottes, aber nicht mit diesem identisch. Der Panentheismus stellt insofern einen Mittelweg zwischen klassischem Theismus und Pantheismus dar, als er einerseits einen Gott mit Verstand und Willen annimmt, andererseits aber die enge Verbindung zwischen Gott und dem Universum herausstellt. F\u00fcr Gustav Theodor Fechner beispielsweise geh\u00f6rte die Welt zu Gott, \u00e4hnlich wie der K\u00f6rper nur ein Teil des Menschen ist, wobei dessen Geist den anderen Teil darstellt. Die Prozesstheologie vertritt ebenfalls eine panentheistische Sicht. Der Begriff l\u00e4sst sich auch weiter fassen; in diesem Sinn kann unterschieden werden zwischen individuellem Panentheismus (\u201eGott existiert in meinem tiefsten Inneren\u201c), ontologischem Panentheismus (\u201eGott ist der Grund aller Existenz\u201c), sozialem Panentheismus (\u201eGott existiert in unserer Beziehung zu anderen Menschen\u201c) und kosmischem Panentheismus (\u201eGott findet sich in der Natur oder in der Sch\u00f6nheit\u201c).", "answer": "klassischem Theismus und Pantheismus", "sentence": "Der Panentheismus stellt insofern einen Mittelweg zwischen klassischem Theismus und Pantheismus dar, als er einerseits einen Gott mit Verstand und Willen annimmt, andererseits aber die enge Verbindung zwischen Gott und dem Universum herausstellt.", "paragraph_sentence": "Gott ==== Panentheismus = = = = Das Wort \u201ePanentheismus\u201c wurde 1828 von Karl Christian Friedrich Krause gepr\u00e4gt. Nach panentheistischer Auffassung ist die Welt Teil eines einzigen Gottes, aber nicht mit diesem identisch. Der Panentheismus stellt insofern einen Mittelweg zwischen klassischem Theismus und Pantheismus dar, als er einerseits einen Gott mit Verstand und Willen annimmt, andererseits aber die enge Verbindung zwischen Gott und dem Universum herausstellt. F\u00fcr Gustav Theodor Fechner beispielsweise geh\u00f6rte die Welt zu Gott, \u00e4hnlich wie der K\u00f6rper nur ein Teil des Menschen ist, wobei dessen Geist den anderen Teil darstellt. Die Prozesstheologie vertritt ebenfalls eine panentheistische Sicht. Der Begriff l\u00e4sst sich auch weiter fassen; in diesem Sinn kann unterschieden werden zwischen individuellem Panentheismus (\u201eGott existiert in meinem tiefsten Inneren\u201c), ontologischem Panentheismus (\u201eGott ist der Grund aller Existenz\u201c), sozialem Panentheismus (\u201eGott existiert in unserer Beziehung zu anderen Menschen\u201c) und kosmischem Panentheismus (\u201eGott findet sich in der Natur oder in der Sch\u00f6nheit\u201c).", "paragraph_answer": "Gott ==== Panentheismus ==== Das Wort \u201ePanentheismus\u201c wurde 1828 von Karl Christian Friedrich Krause gepr\u00e4gt. Nach panentheistischer Auffassung ist die Welt Teil eines einzigen Gottes, aber nicht mit diesem identisch. Der Panentheismus stellt insofern einen Mittelweg zwischen klassischem Theismus und Pantheismus dar, als er einerseits einen Gott mit Verstand und Willen annimmt, andererseits aber die enge Verbindung zwischen Gott und dem Universum herausstellt. F\u00fcr Gustav Theodor Fechner beispielsweise geh\u00f6rte die Welt zu Gott, \u00e4hnlich wie der K\u00f6rper nur ein Teil des Menschen ist, wobei dessen Geist den anderen Teil darstellt. Die Prozesstheologie vertritt ebenfalls eine panentheistische Sicht. Der Begriff l\u00e4sst sich auch weiter fassen; in diesem Sinn kann unterschieden werden zwischen individuellem Panentheismus (\u201eGott existiert in meinem tiefsten Inneren\u201c), ontologischem Panentheismus (\u201eGott ist der Grund aller Existenz\u201c), sozialem Panentheismus (\u201eGott existiert in unserer Beziehung zu anderen Menschen\u201c) und kosmischem Panentheismus (\u201eGott findet sich in der Natur oder in der Sch\u00f6nheit\u201c).", "sentence_answer": "Der Panentheismus stellt insofern einen Mittelweg zwischen klassischem Theismus und Pantheismus dar, als er einerseits einen Gott mit Verstand und Willen annimmt, andererseits aber die enge Verbindung zwischen Gott und dem Universum herausstellt.", "paragraph_id": 57559, "paragraph_question": "question: Welche Teile verbindet der Panentheismus? , context: Gott\n\n==== Panentheismus ====\nDas Wort \u201ePanentheismus\u201c wurde 1828 von Karl Christian Friedrich Krause gepr\u00e4gt. Nach panentheistischer Auffassung ist die Welt Teil eines einzigen Gottes, aber nicht mit diesem identisch. Der Panentheismus stellt insofern einen Mittelweg zwischen klassischem Theismus und Pantheismus dar, als er einerseits einen Gott mit Verstand und Willen annimmt, andererseits aber die enge Verbindung zwischen Gott und dem Universum herausstellt. F\u00fcr Gustav Theodor Fechner beispielsweise geh\u00f6rte die Welt zu Gott, \u00e4hnlich wie der K\u00f6rper nur ein Teil des Menschen ist, wobei dessen Geist den anderen Teil darstellt. Die Prozesstheologie vertritt ebenfalls eine panentheistische Sicht. Der Begriff l\u00e4sst sich auch weiter fassen; in diesem Sinn kann unterschieden werden zwischen individuellem Panentheismus (\u201eGott existiert in meinem tiefsten Inneren\u201c), ontologischem Panentheismus (\u201eGott ist der Grund aller Existenz\u201c), sozialem Panentheismus (\u201eGott existiert in unserer Beziehung zu anderen Menschen\u201c) und kosmischem Panentheismus (\u201eGott findet sich in der Natur oder in der Sch\u00f6nheit\u201c)."} -{"question": "Wie viele Musiker spielen im Symphonieorchester von Bern?", "paragraph": "Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "answer": "rund 100 Musiker", "sentence": "Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an.", "paragraph_sentence": "Bern == = Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "paragraph_answer": "Bern === Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "sentence_answer": "Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an.", "paragraph_id": 49493, "paragraph_question": "question: Wie viele Musiker spielen im Symphonieorchester von Bern?, context: Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei."} -{"question": "Wozu wird ein USB-Umschalter verwendet?", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\n\n=== USB-Umschalter ===\nEin USB-Umschalter (auch USB-Switch oder USB-Weiche genannt) ist ein Ger\u00e4t zum Betrieb eines Peripherieger\u00e4ts an mehreren Rechnern ohne Umstecken. Dem Umschalter kann auch ein USB-Hub nachgeschaltet werden bzw. dieser sich im selben Geh\u00e4use befinden.\nHier kann immer nur einer der Rechner auf die jeweiligen Peripherieger\u00e4te geschaltet werden. Das erfolgt entweder durch einen manuellen Umschalter oder automatisch, bei letzterem l\u00f6st z.\u00a0B. das Einschalten eines Rechners und die damit einhergehende USB-Stromversorgung die Umschaltung aus.", "answer": "zum Betrieb eines Peripherieger\u00e4ts an mehreren Rechnern ohne Umstecken", "sentence": "Ein USB-Umschalter (auch USB-Switch oder USB-Weiche genannt) ist ein Ger\u00e4t zum Betrieb eines Peripherieger\u00e4ts an mehreren Rechnern ohne Umstecken .", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus = = = USB-Umschalter === Ein USB-Umschalter (auch USB-Switch oder USB-Weiche genannt) ist ein Ger\u00e4t zum Betrieb eines Peripherieger\u00e4ts an mehreren Rechnern ohne Umstecken . Dem Umschalter kann auch ein USB-Hub nachgeschaltet werden bzw. dieser sich im selben Geh\u00e4use befinden. Hier kann immer nur einer der Rechner auf die jeweiligen Peripherieger\u00e4te geschaltet werden. Das erfolgt entweder durch einen manuellen Umschalter oder automatisch, bei letzterem l\u00f6st z. B. das Einschalten eines Rechners und die damit einhergehende USB-Stromversorgung die Umschaltung aus.", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus === USB-Umschalter === Ein USB-Umschalter (auch USB-Switch oder USB-Weiche genannt) ist ein Ger\u00e4t zum Betrieb eines Peripherieger\u00e4ts an mehreren Rechnern ohne Umstecken . Dem Umschalter kann auch ein USB-Hub nachgeschaltet werden bzw. dieser sich im selben Geh\u00e4use befinden. Hier kann immer nur einer der Rechner auf die jeweiligen Peripherieger\u00e4te geschaltet werden. Das erfolgt entweder durch einen manuellen Umschalter oder automatisch, bei letzterem l\u00f6st z. B. das Einschalten eines Rechners und die damit einhergehende USB-Stromversorgung die Umschaltung aus.", "sentence_answer": "Ein USB-Umschalter (auch USB-Switch oder USB-Weiche genannt) ist ein Ger\u00e4t zum Betrieb eines Peripherieger\u00e4ts an mehreren Rechnern ohne Umstecken .", "paragraph_id": 47862, "paragraph_question": "question: Wozu wird ein USB-Umschalter verwendet?, context: Universal_Serial_Bus\n\n=== USB-Umschalter ===\nEin USB-Umschalter (auch USB-Switch oder USB-Weiche genannt) ist ein Ger\u00e4t zum Betrieb eines Peripherieger\u00e4ts an mehreren Rechnern ohne Umstecken. Dem Umschalter kann auch ein USB-Hub nachgeschaltet werden bzw. dieser sich im selben Geh\u00e4use befinden.\nHier kann immer nur einer der Rechner auf die jeweiligen Peripherieger\u00e4te geschaltet werden. Das erfolgt entweder durch einen manuellen Umschalter oder automatisch, bei letzterem l\u00f6st z.\u00a0B. das Einschalten eines Rechners und die damit einhergehende USB-Stromversorgung die Umschaltung aus."} -{"question": "Was sind die gr\u00f6\u00dften Friedh\u00f6fen Hannovers?", "paragraph": "Hannover\n\n==== Friedh\u00f6fe ====\nZu Hannovers gro\u00dfen Friedh\u00f6fen z\u00e4hlen der Stadtfriedhof Engesohde als \u00e4ltester Friedhof mit vielen Mausoleen und plastisch gestalteten Grabdenkm\u00e4lern, der Stadtfriedhof Ricklingen, der Stadtfriedhof Seelhorst (mit 63 Hektar der gr\u00f6\u00dfte), der Stadtfriedhof St\u00f6cken und der 1968 angelegte und damit j\u00fcngste Stadtfriedhof Lahe. Der Gartenfriedhof, der St.-Nikolai-Friedhof (hier befindet sich mit der Ruine der Nikolaikapelle eines der \u00e4ltesten Geb\u00e4ude der Stadt), der Neust\u00e4dter Friedhof, der Alte J\u00fcdische Friedhof an der Oberstra\u00dfe und der J\u00fcdische Friedhof an der Strangriede sind stillgelegt und dienen als Park. Gleiches gilt f\u00fcr den Lindener Bergfriedhof, der im Fr\u00fchjahr eine botanische Besonderheit bietet; hier bl\u00fcht fl\u00e4chendeckend die leuchtend-blaue Scilla-Bl\u00fcte als das ''blaue Wunder von Linden''.", "answer": "der Stadtfriedhof Engesohde als \u00e4ltester Friedhof mit vielen Mausoleen und plastisch gestalteten Grabdenkm\u00e4lern, der Stadtfriedhof Ricklingen, der Stadtfriedhof Seelhorst (mit 63 Hektar der gr\u00f6\u00dfte), der Stadtfriedhof St\u00f6cken und der 1968 angelegte und damit j\u00fcngste Stadtfriedhof Lahe", "sentence": "Zu Hannovers gro\u00dfen Friedh\u00f6fen z\u00e4hlen der Stadtfriedhof Engesohde als \u00e4ltester Friedhof mit vielen Mausoleen und plastisch gestalteten Grabdenkm\u00e4lern, der Stadtfriedhof Ricklingen, der Stadtfriedhof Seelhorst (mit 63 Hektar der gr\u00f6\u00dfte), der Stadtfriedhof St\u00f6cken und der 1968 angelegte und damit j\u00fcngste Stadtfriedhof Lahe .", "paragraph_sentence": "Hannover ==== Friedh\u00f6fe = = = = Zu Hannovers gro\u00dfen Friedh\u00f6fen z\u00e4hlen der Stadtfriedhof Engesohde als \u00e4ltester Friedhof mit vielen Mausoleen und plastisch gestalteten Grabdenkm\u00e4lern, der Stadtfriedhof Ricklingen, der Stadtfriedhof Seelhorst (mit 63 Hektar der gr\u00f6\u00dfte), der Stadtfriedhof St\u00f6cken und der 1968 angelegte und damit j\u00fcngste Stadtfriedhof Lahe . Der Gartenfriedhof, der St.-Nikolai-Friedhof (hier befindet sich mit der Ruine der Nikolaikapelle eines der \u00e4ltesten Geb\u00e4ude der Stadt), der Neust\u00e4dter Friedhof, der Alte J\u00fcdische Friedhof an der Oberstra\u00dfe und der J\u00fcdische Friedhof an der Strangriede sind stillgelegt und dienen als Park. Gleiches gilt f\u00fcr den Lindener Bergfriedhof, der im Fr\u00fchjahr eine botanische Besonderheit bietet; hier bl\u00fcht fl\u00e4chendeckend die leuchtend-blaue Scilla-Bl\u00fcte als das ''blaue Wunder von Linden''.", "paragraph_answer": "Hannover ==== Friedh\u00f6fe ==== Zu Hannovers gro\u00dfen Friedh\u00f6fen z\u00e4hlen der Stadtfriedhof Engesohde als \u00e4ltester Friedhof mit vielen Mausoleen und plastisch gestalteten Grabdenkm\u00e4lern, der Stadtfriedhof Ricklingen, der Stadtfriedhof Seelhorst (mit 63 Hektar der gr\u00f6\u00dfte), der Stadtfriedhof St\u00f6cken und der 1968 angelegte und damit j\u00fcngste Stadtfriedhof Lahe . Der Gartenfriedhof, der St.-Nikolai-Friedhof (hier befindet sich mit der Ruine der Nikolaikapelle eines der \u00e4ltesten Geb\u00e4ude der Stadt), der Neust\u00e4dter Friedhof, der Alte J\u00fcdische Friedhof an der Oberstra\u00dfe und der J\u00fcdische Friedhof an der Strangriede sind stillgelegt und dienen als Park. Gleiches gilt f\u00fcr den Lindener Bergfriedhof, der im Fr\u00fchjahr eine botanische Besonderheit bietet; hier bl\u00fcht fl\u00e4chendeckend die leuchtend-blaue Scilla-Bl\u00fcte als das ''blaue Wunder von Linden''.", "sentence_answer": "Zu Hannovers gro\u00dfen Friedh\u00f6fen z\u00e4hlen der Stadtfriedhof Engesohde als \u00e4ltester Friedhof mit vielen Mausoleen und plastisch gestalteten Grabdenkm\u00e4lern, der Stadtfriedhof Ricklingen, der Stadtfriedhof Seelhorst (mit 63 Hektar der gr\u00f6\u00dfte), der Stadtfriedhof St\u00f6cken und der 1968 angelegte und damit j\u00fcngste Stadtfriedhof Lahe .", "paragraph_id": 49322, "paragraph_question": "question: Was sind die gr\u00f6\u00dften Friedh\u00f6fen Hannovers?, context: Hannover\n\n==== Friedh\u00f6fe ====\nZu Hannovers gro\u00dfen Friedh\u00f6fen z\u00e4hlen der Stadtfriedhof Engesohde als \u00e4ltester Friedhof mit vielen Mausoleen und plastisch gestalteten Grabdenkm\u00e4lern, der Stadtfriedhof Ricklingen, der Stadtfriedhof Seelhorst (mit 63 Hektar der gr\u00f6\u00dfte), der Stadtfriedhof St\u00f6cken und der 1968 angelegte und damit j\u00fcngste Stadtfriedhof Lahe. Der Gartenfriedhof, der St.-Nikolai-Friedhof (hier befindet sich mit der Ruine der Nikolaikapelle eines der \u00e4ltesten Geb\u00e4ude der Stadt), der Neust\u00e4dter Friedhof, der Alte J\u00fcdische Friedhof an der Oberstra\u00dfe und der J\u00fcdische Friedhof an der Strangriede sind stillgelegt und dienen als Park. Gleiches gilt f\u00fcr den Lindener Bergfriedhof, der im Fr\u00fchjahr eine botanische Besonderheit bietet; hier bl\u00fcht fl\u00e4chendeckend die leuchtend-blaue Scilla-Bl\u00fcte als das ''blaue Wunder von Linden''."} -{"question": "Was war der Grund f\u00fcr die Entstehung von Kubismus?", "paragraph": "Kubismus\nKubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht.\nVom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen.\nAus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df.\nDer Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film.", "answer": "aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich", "sentence": "Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich .", "paragraph_sentence": "Kubismus Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich . Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht. Vom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen. Aus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df. Der Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film.", "paragraph_answer": "Kubismus Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich . Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht. Vom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen. Aus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df. Der Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film.", "sentence_answer": "Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich .", "paragraph_id": 52352, "paragraph_question": "question: Was war der Grund f\u00fcr die Entstehung von Kubismus?, context: Kubismus\nKubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine ma\u00dfgebenden Begr\u00fcnder sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand L\u00e9ger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zur\u00fcckgeht.\nVom sogenannten Fr\u00fchkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus l\u00f6ste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besa\u00df der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzul\u00f6sen.\nAus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolution\u00e4rste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr gro\u00df.\nDer Kubismus griff auch auf die Bildhauerei \u00fcber, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Bet\u00e4tigungsfelder fanden die K\u00fcnstler in der Architektur und der Musik sowie im Film."} -{"question": "Aus welchen L\u00e4ndern kommen die in Mali lebenden Ausl\u00e4nder?", "paragraph": "Mali\n\n=== Migration ===\nF\u00fcr die V\u00f6lker Malis haben Migration und Mobilit\u00e4t eine lange Tradition. Einige ihrer fr\u00fchen Reiche erlangten ihren Wohlstand und ihre Macht durch Handel treibende Karawanen. Das Nomadentum geh\u00f6rte bei vielen V\u00f6lkern des Landes noch bis vor kurzem zum Leben. Die traditionellen Bewegungen der Migranten verlaufen \u00fcber die erst vor wenigen Jahrzehnten gezogenen Grenzen hinweg.\nSeitdem das Land unabh\u00e4ngig wurde, verlor es ungef\u00e4hr 3 Millionen B\u00fcrger an das Ausland. Im Jahr 2010 lebten mehr als 1\u00a0Million Malier im Ausland. Das waren 7,6 % der Bev\u00f6lkerung. Unter Personen mit h\u00f6herer Ausbildung lag dieser Anteil doppelt so hoch. Zu den wichtigsten Zielen malischer Auswanderer geh\u00f6ren seine Nachbarn Elfenbeink\u00fcste, Nigeria, Niger, Burkina Faso, Senegal sowie Frankreich und Spanien. Im Jahr 2010 lebten 162.000 Ausl\u00e4nder in Mali. Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung. Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge.\nDie Gelder, die ausgewanderte Malier nach Hause senden, sind zu einem wichtigen Faktor der malischen Wirtschaft geworden. Im Jahre 2009 beliefen sich diese \u00dcberweisungen auf 400\u00a0Millionen US-Dollar. Das war dreimal so viel wie sechs Jahre zuvor. Die H\u00f6he dieser Transfers entspricht dem Vierfachen der Direktinvestitionen ausl\u00e4ndischer Unternehmen oder nicht ganz der H\u00e4lfte der Entwicklungshilfe.", "answer": "aus den benachbarten Staaten", "sentence": "Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge.", "paragraph_sentence": "Mali === Migration === F\u00fcr die V\u00f6lker Malis haben Migration und Mobilit\u00e4t eine lange Tradition. Einige ihrer fr\u00fchen Reiche erlangten ihren Wohlstand und ihre Macht durch Handel treibende Karawanen. Das Nomadentum geh\u00f6rte bei vielen V\u00f6lkern des Landes noch bis vor kurzem zum Leben. Die traditionellen Bewegungen der Migranten verlaufen \u00fcber die erst vor wenigen Jahrzehnten gezogenen Grenzen hinweg. Seitdem das Land unabh\u00e4ngig wurde, verlor es ungef\u00e4hr 3 Millionen B\u00fcrger an das Ausland. Im Jahr 2010 lebten mehr als 1 Million Malier im Ausland. Das waren 7,6 % der Bev\u00f6lkerung. Unter Personen mit h\u00f6herer Ausbildung lag dieser Anteil doppelt so hoch. Zu den wichtigsten Zielen malischer Auswanderer geh\u00f6ren seine Nachbarn Elfenbeink\u00fcste, Nigeria, Niger, Burkina Faso, Senegal sowie Frankreich und Spanien. Im Jahr 2010 lebten 162.000 Ausl\u00e4nder in Mali. Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung. Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge. Die Gelder, die ausgewanderte Malier nach Hause senden, sind zu einem wichtigen Faktor der malischen Wirtschaft geworden. Im Jahre 2009 beliefen sich diese \u00dcberweisungen auf 400 Millionen US-Dollar. Das war dreimal so viel wie sechs Jahre zuvor. Die H\u00f6he dieser Transfers entspricht dem Vierfachen der Direktinvestitionen ausl\u00e4ndischer Unternehmen oder nicht ganz der H\u00e4lfte der Entwicklungshilfe.", "paragraph_answer": "Mali === Migration === F\u00fcr die V\u00f6lker Malis haben Migration und Mobilit\u00e4t eine lange Tradition. Einige ihrer fr\u00fchen Reiche erlangten ihren Wohlstand und ihre Macht durch Handel treibende Karawanen. Das Nomadentum geh\u00f6rte bei vielen V\u00f6lkern des Landes noch bis vor kurzem zum Leben. Die traditionellen Bewegungen der Migranten verlaufen \u00fcber die erst vor wenigen Jahrzehnten gezogenen Grenzen hinweg. Seitdem das Land unabh\u00e4ngig wurde, verlor es ungef\u00e4hr 3 Millionen B\u00fcrger an das Ausland. Im Jahr 2010 lebten mehr als 1 Million Malier im Ausland. Das waren 7,6 % der Bev\u00f6lkerung. Unter Personen mit h\u00f6herer Ausbildung lag dieser Anteil doppelt so hoch. Zu den wichtigsten Zielen malischer Auswanderer geh\u00f6ren seine Nachbarn Elfenbeink\u00fcste, Nigeria, Niger, Burkina Faso, Senegal sowie Frankreich und Spanien. Im Jahr 2010 lebten 162.000 Ausl\u00e4nder in Mali. Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung. Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge. Die Gelder, die ausgewanderte Malier nach Hause senden, sind zu einem wichtigen Faktor der malischen Wirtschaft geworden. Im Jahre 2009 beliefen sich diese \u00dcberweisungen auf 400 Millionen US-Dollar. Das war dreimal so viel wie sechs Jahre zuvor. Die H\u00f6he dieser Transfers entspricht dem Vierfachen der Direktinvestitionen ausl\u00e4ndischer Unternehmen oder nicht ganz der H\u00e4lfte der Entwicklungshilfe.", "sentence_answer": "Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge.", "paragraph_id": 65202, "paragraph_question": "question: Aus welchen L\u00e4ndern kommen die in Mali lebenden Ausl\u00e4nder?, context: Mali\n\n=== Migration ===\nF\u00fcr die V\u00f6lker Malis haben Migration und Mobilit\u00e4t eine lange Tradition. Einige ihrer fr\u00fchen Reiche erlangten ihren Wohlstand und ihre Macht durch Handel treibende Karawanen. Das Nomadentum geh\u00f6rte bei vielen V\u00f6lkern des Landes noch bis vor kurzem zum Leben. Die traditionellen Bewegungen der Migranten verlaufen \u00fcber die erst vor wenigen Jahrzehnten gezogenen Grenzen hinweg.\nSeitdem das Land unabh\u00e4ngig wurde, verlor es ungef\u00e4hr 3 Millionen B\u00fcrger an das Ausland. Im Jahr 2010 lebten mehr als 1\u00a0Million Malier im Ausland. Das waren 7,6 % der Bev\u00f6lkerung. Unter Personen mit h\u00f6herer Ausbildung lag dieser Anteil doppelt so hoch. Zu den wichtigsten Zielen malischer Auswanderer geh\u00f6ren seine Nachbarn Elfenbeink\u00fcste, Nigeria, Niger, Burkina Faso, Senegal sowie Frankreich und Spanien. Im Jahr 2010 lebten 162.000 Ausl\u00e4nder in Mali. Das waren 1,2 % der Bev\u00f6lkerung. Die meisten von ihnen kamen aus den benachbarten Staaten und waren zu etwa 6 % Fl\u00fcchtlinge.\nDie Gelder, die ausgewanderte Malier nach Hause senden, sind zu einem wichtigen Faktor der malischen Wirtschaft geworden. Im Jahre 2009 beliefen sich diese \u00dcberweisungen auf 400\u00a0Millionen US-Dollar. Das war dreimal so viel wie sechs Jahre zuvor. Die H\u00f6he dieser Transfers entspricht dem Vierfachen der Direktinvestitionen ausl\u00e4ndischer Unternehmen oder nicht ganz der H\u00e4lfte der Entwicklungshilfe."} -{"question": "Wo ist das anthropologische Museum in Mexico-Stadt?", "paragraph": "Mexiko-Stadt\n\n==== Museo Nacional de Antropolog\u00eda ====\nDas Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit. Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano. Die Ausstellungshallen sind rings um einen Innenhof angelegt, der zur H\u00e4lfte von einem gewaltigen, rechteckigen \u201eRegenschirm\u201c aus Leichtmetall \u00fcberdacht wird. Eine einzige Betons\u00e4ule inmitten eines k\u00fcnstlichen Wasserfalls bildet die St\u00fctze des Daches. Die Hallen sind von G\u00e4rten umgeben, die als Ausstellungsfl\u00e4che unter freiem Himmel ins Museumsgeschehen einbezogen sind.", "answer": "im Chapultepec-Park", "sentence": "Das Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit.", "paragraph_sentence": "Mexiko-Stadt = = = = Museo Nacional de Antropolog\u00eda == = = Das Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit. Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano. Die Ausstellungshallen sind rings um einen Innenhof angelegt, der zur H\u00e4lfte von einem gewaltigen, rechteckigen \u201eRegenschirm\u201c aus Leichtmetall \u00fcberdacht wird. Eine einzige Betons\u00e4ule inmitten eines k\u00fcnstlichen Wasserfalls bildet die St\u00fctze des Daches. Die Hallen sind von G\u00e4rten umgeben, die als Ausstellungsfl\u00e4che unter freiem Himmel ins Museumsgeschehen einbezogen sind.", "paragraph_answer": "Mexiko-Stadt ==== Museo Nacional de Antropolog\u00eda ==== Das Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit. Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano. Die Ausstellungshallen sind rings um einen Innenhof angelegt, der zur H\u00e4lfte von einem gewaltigen, rechteckigen \u201eRegenschirm\u201c aus Leichtmetall \u00fcberdacht wird. Eine einzige Betons\u00e4ule inmitten eines k\u00fcnstlichen Wasserfalls bildet die St\u00fctze des Daches. Die Hallen sind von G\u00e4rten umgeben, die als Ausstellungsfl\u00e4che unter freiem Himmel ins Museumsgeschehen einbezogen sind.", "sentence_answer": "Das Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit.", "paragraph_id": 45903, "paragraph_question": "question: Wo ist das anthropologische Museum in Mexico-Stadt?, context: Mexiko-Stadt\n\n==== Museo Nacional de Antropolog\u00eda ====\nDas Anthropologische Nationalmuseum befindet sich im Chapultepec-Park und beherbergt die wichtigste Sammlung des pr\u00e4kolumbischen Erbes Mexikos und z\u00e4hlt zu den bedeutendsten arch\u00e4ologischen Sammlungen weltweit. Das 1964 er\u00f6ffnete Geb\u00e4ude entwarfen die Architekten Pedro Ram\u00edrez V\u00e1zquez und Jorge Campuzano. Die Ausstellungshallen sind rings um einen Innenhof angelegt, der zur H\u00e4lfte von einem gewaltigen, rechteckigen \u201eRegenschirm\u201c aus Leichtmetall \u00fcberdacht wird. Eine einzige Betons\u00e4ule inmitten eines k\u00fcnstlichen Wasserfalls bildet die St\u00fctze des Daches. Die Hallen sind von G\u00e4rten umgeben, die als Ausstellungsfl\u00e4che unter freiem Himmel ins Museumsgeschehen einbezogen sind."} -{"question": "Wann hat Nanjing seinen heutigen Namen bekommen?", "paragraph": "Nanjing\n\n=== Ming-Dynastie ===\nDer erste Ming-Kaiser Hongwu erhob Nanjing 1368 erneut zur Hauptstadt Chinas und gab ihr den Namen Yingtian (, genauer: ). In\u00a021\u00a0Jahren bauten ca. 200.000 Arbeiter Nanjing zur gr\u00f6\u00dften Stadt der damaligen Welt mit einer gesch\u00e4tzten Einwohnerzahl von einer Million aus. Aus dieser Zeit datiert die heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer sowie die \u00dcberreste des Kaiserpalastes der Ming, die Verbotene Stadt von Nanjing. Die Stadt erreichte damals erheblichen Wohlstand. Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren; Nanjing war damals Werftstadt f\u00fcr die gr\u00f6\u00dften Segelschiffe des Mittelalters und Heimathafen der Schatzflotte des Admirals Zheng He. Von hier aus gingen seine Reisen nach Indien, Arabien und Afrika. Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann.", "answer": "1421", "sentence": "Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann.", "paragraph_sentence": "Nanjing = = = Ming-Dynastie = = = Der erste Ming-Kaiser Hongwu erhob Nanjing 1368 erneut zur Hauptstadt Chinas und gab ihr den Namen Yingtian (, genauer: ). In 21 Jahren bauten ca. 200.000 Arbeiter Nanjing zur gr\u00f6\u00dften Stadt der damaligen Welt mit einer gesch\u00e4tzten Einwohnerzahl von einer Million aus. Aus dieser Zeit datiert die heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer sowie die \u00dcberreste des Kaiserpalastes der Ming, die Verbotene Stadt von Nanjing. Die Stadt erreichte damals erheblichen Wohlstand. Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren; Nanjing war damals Werftstadt f\u00fcr die gr\u00f6\u00dften Segelschiffe des Mittelalters und Heimathafen der Schatzflotte des Admirals Zheng He. Von hier aus gingen seine Reisen nach Indien, Arabien und Afrika. Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann. ", "paragraph_answer": "Nanjing === Ming-Dynastie === Der erste Ming-Kaiser Hongwu erhob Nanjing 1368 erneut zur Hauptstadt Chinas und gab ihr den Namen Yingtian (, genauer: ). In 21 Jahren bauten ca. 200.000 Arbeiter Nanjing zur gr\u00f6\u00dften Stadt der damaligen Welt mit einer gesch\u00e4tzten Einwohnerzahl von einer Million aus. Aus dieser Zeit datiert die heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer sowie die \u00dcberreste des Kaiserpalastes der Ming, die Verbotene Stadt von Nanjing. Die Stadt erreichte damals erheblichen Wohlstand. Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren; Nanjing war damals Werftstadt f\u00fcr die gr\u00f6\u00dften Segelschiffe des Mittelalters und Heimathafen der Schatzflotte des Admirals Zheng He. Von hier aus gingen seine Reisen nach Indien, Arabien und Afrika. Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann.", "sentence_answer": "Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann.", "paragraph_id": 70044, "paragraph_question": "question: Wann hat Nanjing seinen heutigen Namen bekommen?, context: Nanjing\n\n=== Ming-Dynastie ===\nDer erste Ming-Kaiser Hongwu erhob Nanjing 1368 erneut zur Hauptstadt Chinas und gab ihr den Namen Yingtian (, genauer: ). In\u00a021\u00a0Jahren bauten ca. 200.000 Arbeiter Nanjing zur gr\u00f6\u00dften Stadt der damaligen Welt mit einer gesch\u00e4tzten Einwohnerzahl von einer Million aus. Aus dieser Zeit datiert die heute noch weitgehend erhaltene Stadtmauer sowie die \u00dcberreste des Kaiserpalastes der Ming, die Verbotene Stadt von Nanjing. Die Stadt erreichte damals erheblichen Wohlstand. Neben der traditionellen Textilindustrie konnten sich nunmehr auch Druckereiwesen und Schiffbau etablieren; Nanjing war damals Werftstadt f\u00fcr die gr\u00f6\u00dften Segelschiffe des Mittelalters und Heimathafen der Schatzflotte des Admirals Zheng He. Von hier aus gingen seine Reisen nach Indien, Arabien und Afrika. Nachdem Kaiser Yongle die Hauptstadt 1421 nach Peking (\u201eN\u00f6rdliche Hauptstadt\u201c) verlegt hatte, gab er Yingtian erstmals ihren heutigen Namen Nanjing, was mit \u201eS\u00fcdliche Hauptstadt\u201c \u00fcbersetzt werden kann."} -{"question": "Welche Menschen in den USA sprechen die niederl\u00e4ndische Sprache?", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Vereinigte Staaten ====\nNiederl\u00e4ndisch geh\u00f6rt zu den fr\u00fchesten Kolonialsprachen Amerikas und wurde vom 17. bis ins 19. Jahrhundert im Hudson Valley, das ehemalige Gebiet der Nieuw Nederland-Kolonie, gesprochen. So wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten von 1787 schon im folgenden Jahr ins Niederl\u00e4ndische \u00fcbersetzt, damit sie von den niederl\u00e4ndischsprachigen W\u00e4hlern des Bundesstaats New York, ein Drittel der damaligen Bev\u00f6lkerung, gelesen und ratifiziert werden konnte. In New York gibt es au\u00dferdem viele Stra\u00dfennamen niederl\u00e4ndischer Herkunft, wie Wallstreet und Broadstreet, aber auch bestimmte Viertel wurden nach niederl\u00e4ndischen St\u00e4dten genannt, wie Harlem (Haarlem), Brooklyn (Breukelen) und Flushing (Vlissingen) im New Yorker Stadtbezirk Manhattan.\nMartin Van Buren, der achte Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten und mit Andrew Jackson der Begr\u00fcnder der modernen Demokraten, sprach Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache und ist damit bisher der einzige US-Pr\u00e4sident, f\u00fcr den Englisch eine Fremdsprache war.\nObwohl um 1,6 % der Amerikaner niederl\u00e4ndischer Abstammung sind, etwa 4.500.000 Personen, wird die Niederl\u00e4ndische Sprache nur von ungef\u00e4hr 150.000 Menschen gesprochen, meistens sind es Emigranten aus den 1950er und 1960er Jahren und ihre direkten Nachkommen.", "answer": "meistens sind es Emigranten aus den 1950er und 1960er Jahren und ihre direkten Nachkommen", "sentence": "Obwohl um 1,6 % der Amerikaner niederl\u00e4ndischer Abstammung sind, etwa 4.500.000 Personen, wird die Niederl\u00e4ndische Sprache nur von ungef\u00e4hr 150.000 Menschen gesprochen, meistens sind es Emigranten aus den 1950er und 1960er Jahren und ihre direkten Nachkommen .", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Vereinigte Staaten ==== Niederl\u00e4ndisch geh\u00f6rt zu den fr\u00fchesten Kolonialsprachen Amerikas und wurde vom 17. bis ins 19. Jahrhundert im Hudson Valley, das ehemalige Gebiet der Nieuw Nederland-Kolonie, gesprochen. So wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten von 1787 schon im folgenden Jahr ins Niederl\u00e4ndische \u00fcbersetzt, damit sie von den niederl\u00e4ndischsprachigen W\u00e4hlern des Bundesstaats New York, ein Drittel der damaligen Bev\u00f6lkerung, gelesen und ratifiziert werden konnte. In New York gibt es au\u00dferdem viele Stra\u00dfennamen niederl\u00e4ndischer Herkunft, wie Wallstreet und Broadstreet, aber auch bestimmte Viertel wurden nach niederl\u00e4ndischen St\u00e4dten genannt, wie Harlem (Haarlem), Brooklyn (Breukelen) und Flushing (Vlissingen) im New Yorker Stadtbezirk Manhattan. Martin Van Buren, der achte Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten und mit Andrew Jackson der Begr\u00fcnder der modernen Demokraten, sprach Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache und ist damit bisher der einzige US-Pr\u00e4sident, f\u00fcr den Englisch eine Fremdsprache war. Obwohl um 1,6 % der Amerikaner niederl\u00e4ndischer Abstammung sind, etwa 4.500.000 Personen, wird die Niederl\u00e4ndische Sprache nur von ungef\u00e4hr 150.000 Menschen gesprochen, meistens sind es Emigranten aus den 1950er und 1960er Jahren und ihre direkten Nachkommen . ", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Vereinigte Staaten ==== Niederl\u00e4ndisch geh\u00f6rt zu den fr\u00fchesten Kolonialsprachen Amerikas und wurde vom 17. bis ins 19. Jahrhundert im Hudson Valley, das ehemalige Gebiet der Nieuw Nederland-Kolonie, gesprochen. So wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten von 1787 schon im folgenden Jahr ins Niederl\u00e4ndische \u00fcbersetzt, damit sie von den niederl\u00e4ndischsprachigen W\u00e4hlern des Bundesstaats New York, ein Drittel der damaligen Bev\u00f6lkerung, gelesen und ratifiziert werden konnte. In New York gibt es au\u00dferdem viele Stra\u00dfennamen niederl\u00e4ndischer Herkunft, wie Wallstreet und Broadstreet, aber auch bestimmte Viertel wurden nach niederl\u00e4ndischen St\u00e4dten genannt, wie Harlem (Haarlem), Brooklyn (Breukelen) und Flushing (Vlissingen) im New Yorker Stadtbezirk Manhattan. Martin Van Buren, der achte Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten und mit Andrew Jackson der Begr\u00fcnder der modernen Demokraten, sprach Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache und ist damit bisher der einzige US-Pr\u00e4sident, f\u00fcr den Englisch eine Fremdsprache war. Obwohl um 1,6 % der Amerikaner niederl\u00e4ndischer Abstammung sind, etwa 4.500.000 Personen, wird die Niederl\u00e4ndische Sprache nur von ungef\u00e4hr 150.000 Menschen gesprochen, meistens sind es Emigranten aus den 1950er und 1960er Jahren und ihre direkten Nachkommen .", "sentence_answer": "Obwohl um 1,6 % der Amerikaner niederl\u00e4ndischer Abstammung sind, etwa 4.500.000 Personen, wird die Niederl\u00e4ndische Sprache nur von ungef\u00e4hr 150.000 Menschen gesprochen, meistens sind es Emigranten aus den 1950er und 1960er Jahren und ihre direkten Nachkommen .", "paragraph_id": 60113, "paragraph_question": "question: Welche Menschen in den USA sprechen die niederl\u00e4ndische Sprache?, context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Vereinigte Staaten ====\nNiederl\u00e4ndisch geh\u00f6rt zu den fr\u00fchesten Kolonialsprachen Amerikas und wurde vom 17. bis ins 19. Jahrhundert im Hudson Valley, das ehemalige Gebiet der Nieuw Nederland-Kolonie, gesprochen. So wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten von 1787 schon im folgenden Jahr ins Niederl\u00e4ndische \u00fcbersetzt, damit sie von den niederl\u00e4ndischsprachigen W\u00e4hlern des Bundesstaats New York, ein Drittel der damaligen Bev\u00f6lkerung, gelesen und ratifiziert werden konnte. In New York gibt es au\u00dferdem viele Stra\u00dfennamen niederl\u00e4ndischer Herkunft, wie Wallstreet und Broadstreet, aber auch bestimmte Viertel wurden nach niederl\u00e4ndischen St\u00e4dten genannt, wie Harlem (Haarlem), Brooklyn (Breukelen) und Flushing (Vlissingen) im New Yorker Stadtbezirk Manhattan.\nMartin Van Buren, der achte Pr\u00e4sident der Vereinigten Staaten und mit Andrew Jackson der Begr\u00fcnder der modernen Demokraten, sprach Niederl\u00e4ndisch als Muttersprache und ist damit bisher der einzige US-Pr\u00e4sident, f\u00fcr den Englisch eine Fremdsprache war.\nObwohl um 1,6 % der Amerikaner niederl\u00e4ndischer Abstammung sind, etwa 4.500.000 Personen, wird die Niederl\u00e4ndische Sprache nur von ungef\u00e4hr 150.000 Menschen gesprochen, meistens sind es Emigranten aus den 1950er und 1960er Jahren und ihre direkten Nachkommen."} -{"question": "Was sind beliebte Sportarten in North Carolina? ", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Verh\u00e4ltnis zum College- und Profisport ===\nDie sportinteressierten Bewohner North Carolina haben traditionell eine Vorliebe f\u00fcr den Hochschulsport sowie Stock-Car-Rennen, was durch das fr\u00fcher fehlende Engagement im professionellen Sportbetrieb erkl\u00e4rt wird. Denn obwohl North Carolina rund zehn Millionen Einwohner hat und die Metropolregionen \u00fcber entsprechende Mittel verf\u00fcgen, war Profisport in North Carolina lange Zeit kein Thema. Der erste Verein einer Profi-Liga kam 1974 nach North Carolina: Als Mitglied der kurzlebigen ''World Football League'' zogen die vormaligen ''New York Stars'' dorthin um und nannten sich ''Charlotte Stars''. In der Folgesaison, die allerdings gleichzeitig die letzte war, starteten sie als ''Charlotte Hornets''. Eine merkliche Entwicklung im Bereich des Profisports setzte in den sp\u00e4ten 1980ern und seit Mitte der 1990er Jahre ein, als zun\u00e4chst 1988 ein NBA-, 1995 ein NFL- und schlie\u00dflich 1997 ein NHL-Team ihre Heimat fanden. Trotz intensiver Bem\u00fchungen konnte bis heute kein Major-League-Baseball-Team nach North Carolina gelockt werden; der Versuch, die Florida Marlins 2006 umzusiedeln, scheiterte. Hingegen werden die hart umk\u00e4mpften Meisterschaften zwischen den Universit\u00e4ten in North Carolina im ganzen Staat sehr aufmerksam und leidenschaftlich verfolgt.\nNorth Carolina verf\u00fcgt seit Februar 1963 \u00fcber die ''North Carolina Sports Hall of Fame'', welche die Handelskammer der Stadt Charlotte sponserte. Die Sports Hall of Fame hat ihren Sitz in Raleigh. Die ersten f\u00fcnf Sportler wurden im Dezember 1963 aufgenommen.", "answer": "Hochschulsport sowie Stock-Car-Rennen", "sentence": "den Hochschulsport sowie Stock-Car-Rennen ,", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Verh\u00e4ltnis zum College- und Profisport === Die sportinteressierten Bewohner North Carolina haben traditionell eine Vorliebe f\u00fcr den Hochschulsport sowie Stock-Car-Rennen , was durch das fr\u00fcher fehlende Engagement im professionellen Sportbetrieb erkl\u00e4rt wird. Denn obwohl North Carolina rund zehn Millionen Einwohner hat und die Metropolregionen \u00fcber entsprechende Mittel verf\u00fcgen, war Profisport in North Carolina lange Zeit kein Thema. Der erste Verein einer Profi-Liga kam 1974 nach North Carolina: Als Mitglied der kurzlebigen ''World Football League'' zogen die vormaligen ''New York Stars'' dorthin um und nannten sich ''Charlotte Stars''. In der Folgesaison, die allerdings gleichzeitig die letzte war, starteten sie als ''Charlotte Hornets''. Eine merkliche Entwicklung im Bereich des Profisports setzte in den sp\u00e4ten 1980ern und seit Mitte der 1990er Jahre ein, als zun\u00e4chst 1988 ein NBA-, 1995 ein NFL- und schlie\u00dflich 1997 ein NHL-Team ihre Heimat fanden. Trotz intensiver Bem\u00fchungen konnte bis heute kein Major-League-Baseball-Team nach North Carolina gelockt werden; der Versuch, die Florida Marlins 2006 umzusiedeln, scheiterte. Hingegen werden die hart umk\u00e4mpften Meisterschaften zwischen den Universit\u00e4ten in North Carolina im ganzen Staat sehr aufmerksam und leidenschaftlich verfolgt. North Carolina verf\u00fcgt seit Februar 1963 \u00fcber die ''North Carolina Sports Hall of Fame'', welche die Handelskammer der Stadt Charlotte sponserte. Die Sports Hall of Fame hat ihren Sitz in Raleigh. Die ersten f\u00fcnf Sportler wurden im Dezember 1963 aufgenommen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Verh\u00e4ltnis zum College- und Profisport === Die sportinteressierten Bewohner North Carolina haben traditionell eine Vorliebe f\u00fcr den Hochschulsport sowie Stock-Car-Rennen , was durch das fr\u00fcher fehlende Engagement im professionellen Sportbetrieb erkl\u00e4rt wird. Denn obwohl North Carolina rund zehn Millionen Einwohner hat und die Metropolregionen \u00fcber entsprechende Mittel verf\u00fcgen, war Profisport in North Carolina lange Zeit kein Thema. Der erste Verein einer Profi-Liga kam 1974 nach North Carolina: Als Mitglied der kurzlebigen ''World Football League'' zogen die vormaligen ''New York Stars'' dorthin um und nannten sich ''Charlotte Stars''. In der Folgesaison, die allerdings gleichzeitig die letzte war, starteten sie als ''Charlotte Hornets''. Eine merkliche Entwicklung im Bereich des Profisports setzte in den sp\u00e4ten 1980ern und seit Mitte der 1990er Jahre ein, als zun\u00e4chst 1988 ein NBA-, 1995 ein NFL- und schlie\u00dflich 1997 ein NHL-Team ihre Heimat fanden. Trotz intensiver Bem\u00fchungen konnte bis heute kein Major-League-Baseball-Team nach North Carolina gelockt werden; der Versuch, die Florida Marlins 2006 umzusiedeln, scheiterte. Hingegen werden die hart umk\u00e4mpften Meisterschaften zwischen den Universit\u00e4ten in North Carolina im ganzen Staat sehr aufmerksam und leidenschaftlich verfolgt. North Carolina verf\u00fcgt seit Februar 1963 \u00fcber die ''North Carolina Sports Hall of Fame'', welche die Handelskammer der Stadt Charlotte sponserte. Die Sports Hall of Fame hat ihren Sitz in Raleigh. Die ersten f\u00fcnf Sportler wurden im Dezember 1963 aufgenommen.", "sentence_answer": "den Hochschulsport sowie Stock-Car-Rennen ,", "paragraph_id": 57724, "paragraph_question": "question: Was sind beliebte Sportarten in North Carolina? , context: North_Carolina\n\n=== Verh\u00e4ltnis zum College- und Profisport ===\nDie sportinteressierten Bewohner North Carolina haben traditionell eine Vorliebe f\u00fcr den Hochschulsport sowie Stock-Car-Rennen, was durch das fr\u00fcher fehlende Engagement im professionellen Sportbetrieb erkl\u00e4rt wird. Denn obwohl North Carolina rund zehn Millionen Einwohner hat und die Metropolregionen \u00fcber entsprechende Mittel verf\u00fcgen, war Profisport in North Carolina lange Zeit kein Thema. Der erste Verein einer Profi-Liga kam 1974 nach North Carolina: Als Mitglied der kurzlebigen ''World Football League'' zogen die vormaligen ''New York Stars'' dorthin um und nannten sich ''Charlotte Stars''. In der Folgesaison, die allerdings gleichzeitig die letzte war, starteten sie als ''Charlotte Hornets''. Eine merkliche Entwicklung im Bereich des Profisports setzte in den sp\u00e4ten 1980ern und seit Mitte der 1990er Jahre ein, als zun\u00e4chst 1988 ein NBA-, 1995 ein NFL- und schlie\u00dflich 1997 ein NHL-Team ihre Heimat fanden. Trotz intensiver Bem\u00fchungen konnte bis heute kein Major-League-Baseball-Team nach North Carolina gelockt werden; der Versuch, die Florida Marlins 2006 umzusiedeln, scheiterte. Hingegen werden die hart umk\u00e4mpften Meisterschaften zwischen den Universit\u00e4ten in North Carolina im ganzen Staat sehr aufmerksam und leidenschaftlich verfolgt.\nNorth Carolina verf\u00fcgt seit Februar 1963 \u00fcber die ''North Carolina Sports Hall of Fame'', welche die Handelskammer der Stadt Charlotte sponserte. Die Sports Hall of Fame hat ihren Sitz in Raleigh. Die ersten f\u00fcnf Sportler wurden im Dezember 1963 aufgenommen."} -{"question": "Welche Einrichtungen des terti\u00e4ren Bildungsbereichs gibt es in Utrecht?", "paragraph": "Utrecht\nUtrecht (, ) ist eine niederl\u00e4ndische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht. Am betrug die Einwohnerzahl (Agglomeration: 660.000). Die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt der Niederlande liegt zentral im Lande, weswegen dem Bahnhof Utrecht Centraal gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr Fernverbindungen zukommt. Utrecht verf\u00fcgt \u00fcber eine bedeutende Universit\u00e4t, eine Musikhochschule ''(Conservatorium)'' und eine Fachhochschule ''(Hogeschool)''. Die Stadt ist Sitz sowohl eines r\u00f6misch-katholischen als auch eines altkatholischen Erzbischofs und ist Geburtsort von Papst Hadrian VI.\nWestlich der Stadt rings um Vleuten liegt der Planstadtteil ''Leidsche Rijn''. Das auf einer Fl\u00e4che von rund 20\u00a0Quadratkilometern gr\u00f6\u00dfte Stadtbauprojekt der Niederlande soll insgesamt 100.000 Menschen Wohnraum und Arbeitsst\u00e4tten bieten. Bei der Planung dieses Musterstadtteils wurde Wert darauf gelegt, dass eine m\u00f6glichst kleinteilige Siedlungsweise mit vielen Eigenheimen, die oft an den Ufern kleiner Kan\u00e4le liegen, verwirklicht wird. Die Bewohner sollen alle Infrastruktureinrichtungen wie Kinderbetreuung, Schulen, Einkaufszentren, Freizeit- und Sporteinrichtungen \u00fcber das Radwegenetz m\u00f6glichst schnell erreichen.", "answer": "eine bedeutende Universit\u00e4t, eine Musikhochschule ''(Conservatorium)'' und eine Fachhochschule ''(Hogeschool)''", "sentence": "Utrecht verf\u00fcgt \u00fcber eine bedeutende Universit\u00e4t, eine Musikhochschule ''(Conservatorium)'' und eine Fachhochschule ''(Hogeschool)'' .", "paragraph_sentence": "Utrecht Utrecht (, ) ist eine niederl\u00e4ndische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht. Am betrug die Einwohnerzahl (Agglomeration: 660.000). Die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt der Niederlande liegt zentral im Lande, weswegen dem Bahnhof Utrecht Centraal gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr Fernverbindungen zukommt. Utrecht verf\u00fcgt \u00fcber eine bedeutende Universit\u00e4t, eine Musikhochschule ''(Conservatorium)'' und eine Fachhochschule ''(Hogeschool)'' . Die Stadt ist Sitz sowohl eines r\u00f6misch-katholischen als auch eines altkatholischen Erzbischofs und ist Geburtsort von Papst Hadrian VI. Westlich der Stadt rings um Vleuten liegt der Planstadtteil ''Leidsche Rijn''. Das auf einer Fl\u00e4che von rund 20 Quadratkilometern gr\u00f6\u00dfte Stadtbauprojekt der Niederlande soll insgesamt 100.000 Menschen Wohnraum und Arbeitsst\u00e4tten bieten. Bei der Planung dieses Musterstadtteils wurde Wert darauf gelegt, dass eine m\u00f6glichst kleinteilige Siedlungsweise mit vielen Eigenheimen, die oft an den Ufern kleiner Kan\u00e4le liegen, verwirklicht wird. Die Bewohner sollen alle Infrastruktureinrichtungen wie Kinderbetreuung, Schulen, Einkaufszentren, Freizeit- und Sporteinrichtungen \u00fcber das Radwegenetz m\u00f6glichst schnell erreichen.", "paragraph_answer": "Utrecht Utrecht (, ) ist eine niederl\u00e4ndische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht. Am betrug die Einwohnerzahl (Agglomeration: 660.000). Die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt der Niederlande liegt zentral im Lande, weswegen dem Bahnhof Utrecht Centraal gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr Fernverbindungen zukommt. Utrecht verf\u00fcgt \u00fcber eine bedeutende Universit\u00e4t, eine Musikhochschule ''(Conservatorium)'' und eine Fachhochschule ''(Hogeschool)'' . Die Stadt ist Sitz sowohl eines r\u00f6misch-katholischen als auch eines altkatholischen Erzbischofs und ist Geburtsort von Papst Hadrian VI. Westlich der Stadt rings um Vleuten liegt der Planstadtteil ''Leidsche Rijn''. Das auf einer Fl\u00e4che von rund 20 Quadratkilometern gr\u00f6\u00dfte Stadtbauprojekt der Niederlande soll insgesamt 100.000 Menschen Wohnraum und Arbeitsst\u00e4tten bieten. Bei der Planung dieses Musterstadtteils wurde Wert darauf gelegt, dass eine m\u00f6glichst kleinteilige Siedlungsweise mit vielen Eigenheimen, die oft an den Ufern kleiner Kan\u00e4le liegen, verwirklicht wird. Die Bewohner sollen alle Infrastruktureinrichtungen wie Kinderbetreuung, Schulen, Einkaufszentren, Freizeit- und Sporteinrichtungen \u00fcber das Radwegenetz m\u00f6glichst schnell erreichen.", "sentence_answer": "Utrecht verf\u00fcgt \u00fcber eine bedeutende Universit\u00e4t, eine Musikhochschule ''(Conservatorium)'' und eine Fachhochschule ''(Hogeschool)'' .", "paragraph_id": 67859, "paragraph_question": "question: Welche Einrichtungen des terti\u00e4ren Bildungsbereichs gibt es in Utrecht?, context: Utrecht\nUtrecht (, ) ist eine niederl\u00e4ndische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht. Am betrug die Einwohnerzahl (Agglomeration: 660.000). Die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt der Niederlande liegt zentral im Lande, weswegen dem Bahnhof Utrecht Centraal gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr Fernverbindungen zukommt. Utrecht verf\u00fcgt \u00fcber eine bedeutende Universit\u00e4t, eine Musikhochschule ''(Conservatorium)'' und eine Fachhochschule ''(Hogeschool)''. Die Stadt ist Sitz sowohl eines r\u00f6misch-katholischen als auch eines altkatholischen Erzbischofs und ist Geburtsort von Papst Hadrian VI.\nWestlich der Stadt rings um Vleuten liegt der Planstadtteil ''Leidsche Rijn''. Das auf einer Fl\u00e4che von rund 20\u00a0Quadratkilometern gr\u00f6\u00dfte Stadtbauprojekt der Niederlande soll insgesamt 100.000 Menschen Wohnraum und Arbeitsst\u00e4tten bieten. Bei der Planung dieses Musterstadtteils wurde Wert darauf gelegt, dass eine m\u00f6glichst kleinteilige Siedlungsweise mit vielen Eigenheimen, die oft an den Ufern kleiner Kan\u00e4le liegen, verwirklicht wird. Die Bewohner sollen alle Infrastruktureinrichtungen wie Kinderbetreuung, Schulen, Einkaufszentren, Freizeit- und Sporteinrichtungen \u00fcber das Radwegenetz m\u00f6glichst schnell erreichen."} -{"question": "Wann wurde der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark als Schutzgebiet eingestuft?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Parks, Monumente und Sehensw\u00fcrdigkeiten ===\nNorth Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe von touristisch genutzten Schutzgebieten, die sich in unterschiedlicher Tr\u00e4gerschaft sowohl mit dem Schutz der Natur wie auch mit der Erhaltung historischer St\u00e4tten widmen und diese Besuchern zug\u00e4nglich machen. Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten; j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt. Neben einem der gr\u00f6\u00dften zusammenh\u00e4ngenden Urwaldgebiete im Osten der USA, stellen \u00fcber 90 historische St\u00e4tten und Geb\u00e4ude innerhalb des Parks ein bedeutendes Zeugnis der Besiedlung der Bergregion dar. In den Park f\u00fchren die ebenfalls von NPS unterhaltenen Routen des Blue Ridge Parkway, ein 755 Kilometer langer National Scenic Byway und der Appalachian National Scenic Trail, ein etwa 3440 Kilometer langer Fernwanderweg der einen Teil des National Trails System bildet. Ebenfalls in den Bergen verl\u00e4uft der durch Privatinitiativen entstandene Overmountain Victory National Historic Trail, der entlang der Route der Overmountain Men von der Westseite der Appalachen bis zum Kings Mountain National Military Park f\u00fchrt. In North Carolina beginnt der vom NPS verwaltete Trail of Tears National Historic Trail, der durch neun Bundesstaaten f\u00fchrt und an die Vertreibung der Indianer w\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erinnert.\nAn der Ostk\u00fcste sind zwei K\u00fcstenabschnitte als National Seashore ausgezeichnet, der Cape Hatteras National Seashore und der Cape Lookout National Seashore. Beide verf\u00fcgen \u00fcber historische Geb\u00e4ude, Leuchtt\u00fcrme und seltene Tierarten. Bedeutende historische St\u00e4tten auf dem Gebiet North Carolinas sind beispielsweise die Carl Sandburg Home National Historic Site, die an den Lyriker und Historiker erinnert; das dem ersten Flug der Wright Brothers gewidmete Wright Brothers National Memorial. Schlachtfelder und Ausflugsziele sind die Fort Raleigh National Historic Site, der Guilford Courthouse National Military Park und das Moores Creek National Battlefield. Neben den Schutzgebieten mit \u00fcberregionaler Bedeutung, die durch den NPS verwaltet werden, betreut der State Park Service North Carolinas eine Reihe weiterer natur- und denkmalschutzbed\u00fcrftiger Gebiete, die in der Liste der State Parks in North Carolina aufgef\u00fchrt werden.", "answer": "1934 ", "sentence": "j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Parks, Monumente und Sehensw\u00fcrdigkeiten == = North Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe von touristisch genutzten Schutzgebieten, die sich in unterschiedlicher Tr\u00e4gerschaft sowohl mit dem Schutz der Natur wie auch mit der Erhaltung historischer St\u00e4tten widmen und diese Besuchern zug\u00e4nglich machen. Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten; j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt. Neben einem der gr\u00f6\u00dften zusammenh\u00e4ngenden Urwaldgebiete im Osten der USA, stellen \u00fcber 90 historische St\u00e4tten und Geb\u00e4ude innerhalb des Parks ein bedeutendes Zeugnis der Besiedlung der Bergregion dar. In den Park f\u00fchren die ebenfalls von NPS unterhaltenen Routen des Blue Ridge Parkway, ein 755 Kilometer langer National Scenic Byway und der Appalachian National Scenic Trail, ein etwa 3440 Kilometer langer Fernwanderweg der einen Teil des National Trails System bildet. Ebenfalls in den Bergen verl\u00e4uft der durch Privatinitiativen entstandene Overmountain Victory National Historic Trail, der entlang der Route der Overmountain Men von der Westseite der Appalachen bis zum Kings Mountain National Military Park f\u00fchrt. In North Carolina beginnt der vom NPS verwaltete Trail of Tears National Historic Trail, der durch neun Bundesstaaten f\u00fchrt und an die Vertreibung der Indianer w\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erinnert. An der Ostk\u00fcste sind zwei K\u00fcstenabschnitte als National Seashore ausgezeichnet, der Cape Hatteras National Seashore und der Cape Lookout National Seashore. Beide verf\u00fcgen \u00fcber historische Geb\u00e4ude, Leuchtt\u00fcrme und seltene Tierarten. Bedeutende historische St\u00e4tten auf dem Gebiet North Carolinas sind beispielsweise die Carl Sandburg Home National Historic Site, die an den Lyriker und Historiker erinnert; das dem ersten Flug der Wright Brothers gewidmete Wright Brothers National Memorial. Schlachtfelder und Ausflugsziele sind die Fort Raleigh National Historic Site, der Guilford Courthouse National Military Park und das Moores Creek National Battlefield. Neben den Schutzgebieten mit \u00fcberregionaler Bedeutung, die durch den NPS verwaltet werden, betreut der State Park Service North Carolinas eine Reihe weiterer natur- und denkmalschutzbed\u00fcrftiger Gebiete, die in der Liste der State Parks in North Carolina aufgef\u00fchrt werden.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Parks, Monumente und Sehensw\u00fcrdigkeiten === North Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe von touristisch genutzten Schutzgebieten, die sich in unterschiedlicher Tr\u00e4gerschaft sowohl mit dem Schutz der Natur wie auch mit der Erhaltung historischer St\u00e4tten widmen und diese Besuchern zug\u00e4nglich machen. Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten; j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt. Neben einem der gr\u00f6\u00dften zusammenh\u00e4ngenden Urwaldgebiete im Osten der USA, stellen \u00fcber 90 historische St\u00e4tten und Geb\u00e4ude innerhalb des Parks ein bedeutendes Zeugnis der Besiedlung der Bergregion dar. In den Park f\u00fchren die ebenfalls von NPS unterhaltenen Routen des Blue Ridge Parkway, ein 755 Kilometer langer National Scenic Byway und der Appalachian National Scenic Trail, ein etwa 3440 Kilometer langer Fernwanderweg der einen Teil des National Trails System bildet. Ebenfalls in den Bergen verl\u00e4uft der durch Privatinitiativen entstandene Overmountain Victory National Historic Trail, der entlang der Route der Overmountain Men von der Westseite der Appalachen bis zum Kings Mountain National Military Park f\u00fchrt. In North Carolina beginnt der vom NPS verwaltete Trail of Tears National Historic Trail, der durch neun Bundesstaaten f\u00fchrt und an die Vertreibung der Indianer w\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erinnert. An der Ostk\u00fcste sind zwei K\u00fcstenabschnitte als National Seashore ausgezeichnet, der Cape Hatteras National Seashore und der Cape Lookout National Seashore. Beide verf\u00fcgen \u00fcber historische Geb\u00e4ude, Leuchtt\u00fcrme und seltene Tierarten. Bedeutende historische St\u00e4tten auf dem Gebiet North Carolinas sind beispielsweise die Carl Sandburg Home National Historic Site, die an den Lyriker und Historiker erinnert; das dem ersten Flug der Wright Brothers gewidmete Wright Brothers National Memorial. Schlachtfelder und Ausflugsziele sind die Fort Raleigh National Historic Site, der Guilford Courthouse National Military Park und das Moores Creek National Battlefield. Neben den Schutzgebieten mit \u00fcberregionaler Bedeutung, die durch den NPS verwaltet werden, betreut der State Park Service North Carolinas eine Reihe weiterer natur- und denkmalschutzbed\u00fcrftiger Gebiete, die in der Liste der State Parks in North Carolina aufgef\u00fchrt werden.", "sentence_answer": "j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt.", "paragraph_id": 68235, "paragraph_question": "question: Wann wurde der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark als Schutzgebiet eingestuft?, context: North_Carolina\n\n=== Parks, Monumente und Sehensw\u00fcrdigkeiten ===\nNorth Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe von touristisch genutzten Schutzgebieten, die sich in unterschiedlicher Tr\u00e4gerschaft sowohl mit dem Schutz der Natur wie auch mit der Erhaltung historischer St\u00e4tten widmen und diese Besuchern zug\u00e4nglich machen. Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten; j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt. Neben einem der gr\u00f6\u00dften zusammenh\u00e4ngenden Urwaldgebiete im Osten der USA, stellen \u00fcber 90 historische St\u00e4tten und Geb\u00e4ude innerhalb des Parks ein bedeutendes Zeugnis der Besiedlung der Bergregion dar. In den Park f\u00fchren die ebenfalls von NPS unterhaltenen Routen des Blue Ridge Parkway, ein 755 Kilometer langer National Scenic Byway und der Appalachian National Scenic Trail, ein etwa 3440 Kilometer langer Fernwanderweg der einen Teil des National Trails System bildet. Ebenfalls in den Bergen verl\u00e4uft der durch Privatinitiativen entstandene Overmountain Victory National Historic Trail, der entlang der Route der Overmountain Men von der Westseite der Appalachen bis zum Kings Mountain National Military Park f\u00fchrt. In North Carolina beginnt der vom NPS verwaltete Trail of Tears National Historic Trail, der durch neun Bundesstaaten f\u00fchrt und an die Vertreibung der Indianer w\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erinnert.\nAn der Ostk\u00fcste sind zwei K\u00fcstenabschnitte als National Seashore ausgezeichnet, der Cape Hatteras National Seashore und der Cape Lookout National Seashore. Beide verf\u00fcgen \u00fcber historische Geb\u00e4ude, Leuchtt\u00fcrme und seltene Tierarten. Bedeutende historische St\u00e4tten auf dem Gebiet North Carolinas sind beispielsweise die Carl Sandburg Home National Historic Site, die an den Lyriker und Historiker erinnert; das dem ersten Flug der Wright Brothers gewidmete Wright Brothers National Memorial. Schlachtfelder und Ausflugsziele sind die Fort Raleigh National Historic Site, der Guilford Courthouse National Military Park und das Moores Creek National Battlefield. Neben den Schutzgebieten mit \u00fcberregionaler Bedeutung, die durch den NPS verwaltet werden, betreut der State Park Service North Carolinas eine Reihe weiterer natur- und denkmalschutzbed\u00fcrftiger Gebiete, die in der Liste der State Parks in North Carolina aufgef\u00fchrt werden."} -{"question": "Was ist die VidCon?", "paragraph": "YouTube\n\n== Nutzung ==\nDie Popularit\u00e4t von YouTube gr\u00fcndet in der gro\u00dfen Zahl von Mitgliedern, die Video-Dateien hochladen, bewerten und kommentieren (Netzwerkeffekt). YouTube ist seit seiner Gr\u00fcndung rasant zum f\u00fchrenden Videoportal im Internet aufgestiegen. Im M\u00e4rz 2008 ging man von einem Marktanteil in den Vereinigten Staaten von etwa 73 Prozent aus. Allerdings nahm YouTube im Jahr 2018 bei Downstream-Traffic in Amerika nur den 5. Platz ein (f\u00fchrend: Netflix), w\u00e4hrend YouTube in Europa die f\u00fchrende Plattform ist.\nNach dem Erfolg von YouTube versuchten sich in Deutschland private Fernsehsender an \u00e4hnlichen Angeboten. Im August 2006 bekannte sich RTL als Initiator der Videoplattform Clipfish (seit 2017 Watchbox), wenige Wochen sp\u00e4ter beteiligte sich ProSiebenSat.1 Media mit 30 Prozent am Konkurrenten MyVideo. Dennoch ist YouTube auch in Deutschland weiterhin Marktf\u00fchrer.\nAuf der Plattform haben sich so \u00fcber die Zeit gro\u00dfe Fan- von erfolgreichen Influencern entwickelt. Die Videodays sind Europas gr\u00f6\u00dftes YouTuber-Festival, auf dem Fans ihren Stars begegnen k\u00f6nnen. In den USA findet zudem die VidCon statt, die gr\u00f6\u00dfte Video-Convention der Welt, die von der YouTube-Szene erheblich gepr\u00e4gt wird.", "answer": "die gr\u00f6\u00dfte Video-Convention der Welt", "sentence": "In den USA findet zudem die VidCon statt, die gr\u00f6\u00dfte Video-Convention der Welt ,", "paragraph_sentence": "YouTube = = Nutzung = = Die Popularit\u00e4t von YouTube gr\u00fcndet in der gro\u00dfen Zahl von Mitgliedern, die Video-Dateien hochladen, bewerten und kommentieren (Netzwerkeffekt). YouTube ist seit seiner Gr\u00fcndung rasant zum f\u00fchrenden Videoportal im Internet aufgestiegen. Im M\u00e4rz 2008 ging man von einem Marktanteil in den Vereinigten Staaten von etwa 73 Prozent aus. Allerdings nahm YouTube im Jahr 2018 bei Downstream-Traffic in Amerika nur den 5. Platz ein (f\u00fchrend: Netflix), w\u00e4hrend YouTube in Europa die f\u00fchrende Plattform ist. Nach dem Erfolg von YouTube versuchten sich in Deutschland private Fernsehsender an \u00e4hnlichen Angeboten. Im August 2006 bekannte sich RTL als Initiator der Videoplattform Clipfish (seit 2017 Watchbox), wenige Wochen sp\u00e4ter beteiligte sich ProSiebenSat.1 Media mit 30 Prozent am Konkurrenten MyVideo. Dennoch ist YouTube auch in Deutschland weiterhin Marktf\u00fchrer. Auf der Plattform haben sich so \u00fcber die Zeit gro\u00dfe Fan- von erfolgreichen Influencern entwickelt. Die Videodays sind Europas gr\u00f6\u00dftes YouTuber-Festival, auf dem Fans ihren Stars begegnen k\u00f6nnen. In den USA findet zudem die VidCon statt, die gr\u00f6\u00dfte Video-Convention der Welt , die von der YouTube-Szene erheblich gepr\u00e4gt wird.", "paragraph_answer": "YouTube == Nutzung == Die Popularit\u00e4t von YouTube gr\u00fcndet in der gro\u00dfen Zahl von Mitgliedern, die Video-Dateien hochladen, bewerten und kommentieren (Netzwerkeffekt). YouTube ist seit seiner Gr\u00fcndung rasant zum f\u00fchrenden Videoportal im Internet aufgestiegen. Im M\u00e4rz 2008 ging man von einem Marktanteil in den Vereinigten Staaten von etwa 73 Prozent aus. Allerdings nahm YouTube im Jahr 2018 bei Downstream-Traffic in Amerika nur den 5. Platz ein (f\u00fchrend: Netflix), w\u00e4hrend YouTube in Europa die f\u00fchrende Plattform ist. Nach dem Erfolg von YouTube versuchten sich in Deutschland private Fernsehsender an \u00e4hnlichen Angeboten. Im August 2006 bekannte sich RTL als Initiator der Videoplattform Clipfish (seit 2017 Watchbox), wenige Wochen sp\u00e4ter beteiligte sich ProSiebenSat.1 Media mit 30 Prozent am Konkurrenten MyVideo. Dennoch ist YouTube auch in Deutschland weiterhin Marktf\u00fchrer. Auf der Plattform haben sich so \u00fcber die Zeit gro\u00dfe Fan- von erfolgreichen Influencern entwickelt. Die Videodays sind Europas gr\u00f6\u00dftes YouTuber-Festival, auf dem Fans ihren Stars begegnen k\u00f6nnen. In den USA findet zudem die VidCon statt, die gr\u00f6\u00dfte Video-Convention der Welt , die von der YouTube-Szene erheblich gepr\u00e4gt wird.", "sentence_answer": "In den USA findet zudem die VidCon statt, die gr\u00f6\u00dfte Video-Convention der Welt ,", "paragraph_id": 59304, "paragraph_question": "question: Was ist die VidCon?, context: YouTube\n\n== Nutzung ==\nDie Popularit\u00e4t von YouTube gr\u00fcndet in der gro\u00dfen Zahl von Mitgliedern, die Video-Dateien hochladen, bewerten und kommentieren (Netzwerkeffekt). YouTube ist seit seiner Gr\u00fcndung rasant zum f\u00fchrenden Videoportal im Internet aufgestiegen. Im M\u00e4rz 2008 ging man von einem Marktanteil in den Vereinigten Staaten von etwa 73 Prozent aus. Allerdings nahm YouTube im Jahr 2018 bei Downstream-Traffic in Amerika nur den 5. Platz ein (f\u00fchrend: Netflix), w\u00e4hrend YouTube in Europa die f\u00fchrende Plattform ist.\nNach dem Erfolg von YouTube versuchten sich in Deutschland private Fernsehsender an \u00e4hnlichen Angeboten. Im August 2006 bekannte sich RTL als Initiator der Videoplattform Clipfish (seit 2017 Watchbox), wenige Wochen sp\u00e4ter beteiligte sich ProSiebenSat.1 Media mit 30 Prozent am Konkurrenten MyVideo. Dennoch ist YouTube auch in Deutschland weiterhin Marktf\u00fchrer.\nAuf der Plattform haben sich so \u00fcber die Zeit gro\u00dfe Fan- von erfolgreichen Influencern entwickelt. Die Videodays sind Europas gr\u00f6\u00dftes YouTuber-Festival, auf dem Fans ihren Stars begegnen k\u00f6nnen. In den USA findet zudem die VidCon statt, die gr\u00f6\u00dfte Video-Convention der Welt, die von der YouTube-Szene erheblich gepr\u00e4gt wird."} -{"question": "F\u00fcr welche wichtigen Ereignisse ist die Neuzeit bekannt?", "paragraph": "Neuzeit\n\n=== Unterteilung ===\nAn ein einleitendes Zeitalter der Entdeckungen schlie\u00dft sich in Europa ein Zeitalter der Glaubenskriege, die \u00c4ra des Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieges und das Zeitalter der Aufkl\u00e4rung an. Auf globaler Ebene folgen die \u00c4ra der industriellen Revolution, das \u201elange\u201c 19. und das \u201ekurze\u201c 20. Jahrhundert, mit dem die zeitgeschichtliche Ebene erreicht wird.\nDie Fr\u00fche Neuzeit reicht bis zur Franz\u00f6sischen Revolution ab dem Jahre 1789.\nEs schlie\u00dft sich die (Neuere und) Neueste Geschichte an. Sie reicht bis in die Gegenwart. Gleichbedeutend werden auch die Begriffe \u201ej\u00fcngere Neuzeit\u201c, selten \u201eSp\u00e4te Neuzeit\u201c verwendet. In geistesgeschichtlichen Kontexten wird diese Epoche oft \u201eModerne\u201c genannt.\nAls Zeitgeschichte wird die j\u00fcngste Geschichte bezeichnet, zu der es noch Zeitzeugen gibt.\nBild:Galilei-weltsysteme 1-621x854.jpg|mini|Titelblatt von Galileis Dialog: Aristoteles, Ptolem\u00e4us und Copernicus diskutieren", "answer": "An ein einleitendes Zeitalter der Entdeckungen schlie\u00dft sich in Europa ein Zeitalter der Glaubenskriege, die \u00c4ra des Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieges und das Zeitalter der Aufkl\u00e4rung an. Auf globaler Ebene folgen die \u00c4ra der industriellen Revolution, das \u201elange\u201c 19. und das \u201ekurze\u201c 20. Jahrhundert, mit dem die zeitgeschichtliche Ebene erreicht wird.", "sentence": "==\n An ein einleitendes Zeitalter der Entdeckungen schlie\u00dft sich in Europa ein Zeitalter der Glaubenskriege, die \u00c4ra des Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieges und das Zeitalter der Aufkl\u00e4rung an. Auf globaler Ebene folgen die \u00c4ra der industriellen Revolution, das \u201elange\u201c 19. und das \u201ekurze\u201c 20. Jahrhundert, mit dem die zeitgeschichtliche Ebene erreicht wird. \n", "paragraph_sentence": "Neuzeit === Unterteilung = == An ein einleitendes Zeitalter der Entdeckungen schlie\u00dft sich in Europa ein Zeitalter der Glaubenskriege, die \u00c4ra des Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieges und das Zeitalter der Aufkl\u00e4rung an. Auf globaler Ebene folgen die \u00c4ra der industriellen Revolution, das \u201elange\u201c 19. und das \u201ekurze\u201c 20. Jahrhundert, mit dem die zeitgeschichtliche Ebene erreicht wird. Die Fr\u00fche Neuzeit reicht bis zur Franz\u00f6sischen Revolution ab dem Jahre 1789. Es schlie\u00dft sich die (Neuere und) Neueste Geschichte an. Sie reicht bis in die Gegenwart. Gleichbedeutend werden auch die Begriffe \u201ej\u00fcngere Neuzeit\u201c, selten \u201eSp\u00e4te Neuzeit\u201c verwendet. In geistesgeschichtlichen Kontexten wird diese Epoche oft \u201eModerne\u201c genannt. Als Zeitgeschichte wird die j\u00fcngste Geschichte bezeichnet, zu der es noch Zeitzeugen gibt. Bild:Galilei-weltsysteme 1-621x854.jpg|mini|Titelblatt von Galileis Dialog: Aristoteles, Ptolem\u00e4us und Copernicus diskutieren", "paragraph_answer": "Neuzeit === Unterteilung === An ein einleitendes Zeitalter der Entdeckungen schlie\u00dft sich in Europa ein Zeitalter der Glaubenskriege, die \u00c4ra des Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieges und das Zeitalter der Aufkl\u00e4rung an. Auf globaler Ebene folgen die \u00c4ra der industriellen Revolution, das \u201elange\u201c 19. und das \u201ekurze\u201c 20. Jahrhundert, mit dem die zeitgeschichtliche Ebene erreicht wird. Die Fr\u00fche Neuzeit reicht bis zur Franz\u00f6sischen Revolution ab dem Jahre 1789. Es schlie\u00dft sich die (Neuere und) Neueste Geschichte an. Sie reicht bis in die Gegenwart. Gleichbedeutend werden auch die Begriffe \u201ej\u00fcngere Neuzeit\u201c, selten \u201eSp\u00e4te Neuzeit\u201c verwendet. In geistesgeschichtlichen Kontexten wird diese Epoche oft \u201eModerne\u201c genannt. Als Zeitgeschichte wird die j\u00fcngste Geschichte bezeichnet, zu der es noch Zeitzeugen gibt. Bild:Galilei-weltsysteme 1-621x854.jpg|mini|Titelblatt von Galileis Dialog: Aristoteles, Ptolem\u00e4us und Copernicus diskutieren", "sentence_answer": "== An ein einleitendes Zeitalter der Entdeckungen schlie\u00dft sich in Europa ein Zeitalter der Glaubenskriege, die \u00c4ra des Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieges und das Zeitalter der Aufkl\u00e4rung an. Auf globaler Ebene folgen die \u00c4ra der industriellen Revolution, das \u201elange\u201c 19. und das \u201ekurze\u201c 20. Jahrhundert, mit dem die zeitgeschichtliche Ebene erreicht wird. ", "paragraph_id": 66414, "paragraph_question": "question: F\u00fcr welche wichtigen Ereignisse ist die Neuzeit bekannt?, context: Neuzeit\n\n=== Unterteilung ===\nAn ein einleitendes Zeitalter der Entdeckungen schlie\u00dft sich in Europa ein Zeitalter der Glaubenskriege, die \u00c4ra des Drei\u00dfigj\u00e4hrigen Krieges und das Zeitalter der Aufkl\u00e4rung an. Auf globaler Ebene folgen die \u00c4ra der industriellen Revolution, das \u201elange\u201c 19. und das \u201ekurze\u201c 20. Jahrhundert, mit dem die zeitgeschichtliche Ebene erreicht wird.\nDie Fr\u00fche Neuzeit reicht bis zur Franz\u00f6sischen Revolution ab dem Jahre 1789.\nEs schlie\u00dft sich die (Neuere und) Neueste Geschichte an. Sie reicht bis in die Gegenwart. Gleichbedeutend werden auch die Begriffe \u201ej\u00fcngere Neuzeit\u201c, selten \u201eSp\u00e4te Neuzeit\u201c verwendet. In geistesgeschichtlichen Kontexten wird diese Epoche oft \u201eModerne\u201c genannt.\nAls Zeitgeschichte wird die j\u00fcngste Geschichte bezeichnet, zu der es noch Zeitzeugen gibt.\nBild:Galilei-weltsysteme 1-621x854.jpg|mini|Titelblatt von Galileis Dialog: Aristoteles, Ptolem\u00e4us und Copernicus diskutieren"} -{"question": "Welche Organisation k\u00fcmmert sich um den Great-Smoky-Mountains-Nationalpark?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Parks, Monumente und Sehensw\u00fcrdigkeiten ===\nNorth Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe von touristisch genutzten Schutzgebieten, die sich in unterschiedlicher Tr\u00e4gerschaft sowohl mit dem Schutz der Natur wie auch mit der Erhaltung historischer St\u00e4tten widmen und diese Besuchern zug\u00e4nglich machen. Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten; j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt. Neben einem der gr\u00f6\u00dften zusammenh\u00e4ngenden Urwaldgebiete im Osten der USA, stellen \u00fcber 90 historische St\u00e4tten und Geb\u00e4ude innerhalb des Parks ein bedeutendes Zeugnis der Besiedlung der Bergregion dar. In den Park f\u00fchren die ebenfalls von NPS unterhaltenen Routen des Blue Ridge Parkway, ein 755 Kilometer langer National Scenic Byway und der Appalachian National Scenic Trail, ein etwa 3440 Kilometer langer Fernwanderweg der einen Teil des National Trails System bildet. Ebenfalls in den Bergen verl\u00e4uft der durch Privatinitiativen entstandene Overmountain Victory National Historic Trail, der entlang der Route der Overmountain Men von der Westseite der Appalachen bis zum Kings Mountain National Military Park f\u00fchrt. In North Carolina beginnt der vom NPS verwaltete Trail of Tears National Historic Trail, der durch neun Bundesstaaten f\u00fchrt und an die Vertreibung der Indianer w\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erinnert.\nAn der Ostk\u00fcste sind zwei K\u00fcstenabschnitte als National Seashore ausgezeichnet, der Cape Hatteras National Seashore und der Cape Lookout National Seashore. Beide verf\u00fcgen \u00fcber historische Geb\u00e4ude, Leuchtt\u00fcrme und seltene Tierarten. Bedeutende historische St\u00e4tten auf dem Gebiet North Carolinas sind beispielsweise die Carl Sandburg Home National Historic Site, die an den Lyriker und Historiker erinnert; das dem ersten Flug der Wright Brothers gewidmete Wright Brothers National Memorial. Schlachtfelder und Ausflugsziele sind die Fort Raleigh National Historic Site, der Guilford Courthouse National Military Park und das Moores Creek National Battlefield. Neben den Schutzgebieten mit \u00fcberregionaler Bedeutung, die durch den NPS verwaltet werden, betreut der State Park Service North Carolinas eine Reihe weiterer natur- und denkmalschutzbed\u00fcrftiger Gebiete, die in der Liste der State Parks in North Carolina aufgef\u00fchrt werden.", "answer": "National Park Service (NPS)", "sentence": "Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten;", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Parks, Monumente und Sehensw\u00fcrdigkeiten == = North Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe von touristisch genutzten Schutzgebieten, die sich in unterschiedlicher Tr\u00e4gerschaft sowohl mit dem Schutz der Natur wie auch mit der Erhaltung historischer St\u00e4tten widmen und diese Besuchern zug\u00e4nglich machen. Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten; j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt. Neben einem der gr\u00f6\u00dften zusammenh\u00e4ngenden Urwaldgebiete im Osten der USA, stellen \u00fcber 90 historische St\u00e4tten und Geb\u00e4ude innerhalb des Parks ein bedeutendes Zeugnis der Besiedlung der Bergregion dar. In den Park f\u00fchren die ebenfalls von NPS unterhaltenen Routen des Blue Ridge Parkway, ein 755 Kilometer langer National Scenic Byway und der Appalachian National Scenic Trail, ein etwa 3440 Kilometer langer Fernwanderweg der einen Teil des National Trails System bildet. Ebenfalls in den Bergen verl\u00e4uft der durch Privatinitiativen entstandene Overmountain Victory National Historic Trail, der entlang der Route der Overmountain Men von der Westseite der Appalachen bis zum Kings Mountain National Military Park f\u00fchrt. In North Carolina beginnt der vom NPS verwaltete Trail of Tears National Historic Trail, der durch neun Bundesstaaten f\u00fchrt und an die Vertreibung der Indianer w\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erinnert. An der Ostk\u00fcste sind zwei K\u00fcstenabschnitte als National Seashore ausgezeichnet, der Cape Hatteras National Seashore und der Cape Lookout National Seashore. Beide verf\u00fcgen \u00fcber historische Geb\u00e4ude, Leuchtt\u00fcrme und seltene Tierarten. Bedeutende historische St\u00e4tten auf dem Gebiet North Carolinas sind beispielsweise die Carl Sandburg Home National Historic Site, die an den Lyriker und Historiker erinnert; das dem ersten Flug der Wright Brothers gewidmete Wright Brothers National Memorial. Schlachtfelder und Ausflugsziele sind die Fort Raleigh National Historic Site, der Guilford Courthouse National Military Park und das Moores Creek National Battlefield. Neben den Schutzgebieten mit \u00fcberregionaler Bedeutung, die durch den NPS verwaltet werden, betreut der State Park Service North Carolinas eine Reihe weiterer natur- und denkmalschutzbed\u00fcrftiger Gebiete, die in der Liste der State Parks in North Carolina aufgef\u00fchrt werden.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Parks, Monumente und Sehensw\u00fcrdigkeiten === North Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe von touristisch genutzten Schutzgebieten, die sich in unterschiedlicher Tr\u00e4gerschaft sowohl mit dem Schutz der Natur wie auch mit der Erhaltung historischer St\u00e4tten widmen und diese Besuchern zug\u00e4nglich machen. Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten; j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt. Neben einem der gr\u00f6\u00dften zusammenh\u00e4ngenden Urwaldgebiete im Osten der USA, stellen \u00fcber 90 historische St\u00e4tten und Geb\u00e4ude innerhalb des Parks ein bedeutendes Zeugnis der Besiedlung der Bergregion dar. In den Park f\u00fchren die ebenfalls von NPS unterhaltenen Routen des Blue Ridge Parkway, ein 755 Kilometer langer National Scenic Byway und der Appalachian National Scenic Trail, ein etwa 3440 Kilometer langer Fernwanderweg der einen Teil des National Trails System bildet. Ebenfalls in den Bergen verl\u00e4uft der durch Privatinitiativen entstandene Overmountain Victory National Historic Trail, der entlang der Route der Overmountain Men von der Westseite der Appalachen bis zum Kings Mountain National Military Park f\u00fchrt. In North Carolina beginnt der vom NPS verwaltete Trail of Tears National Historic Trail, der durch neun Bundesstaaten f\u00fchrt und an die Vertreibung der Indianer w\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erinnert. An der Ostk\u00fcste sind zwei K\u00fcstenabschnitte als National Seashore ausgezeichnet, der Cape Hatteras National Seashore und der Cape Lookout National Seashore. Beide verf\u00fcgen \u00fcber historische Geb\u00e4ude, Leuchtt\u00fcrme und seltene Tierarten. Bedeutende historische St\u00e4tten auf dem Gebiet North Carolinas sind beispielsweise die Carl Sandburg Home National Historic Site, die an den Lyriker und Historiker erinnert; das dem ersten Flug der Wright Brothers gewidmete Wright Brothers National Memorial. Schlachtfelder und Ausflugsziele sind die Fort Raleigh National Historic Site, der Guilford Courthouse National Military Park und das Moores Creek National Battlefield. Neben den Schutzgebieten mit \u00fcberregionaler Bedeutung, die durch den NPS verwaltet werden, betreut der State Park Service North Carolinas eine Reihe weiterer natur- und denkmalschutzbed\u00fcrftiger Gebiete, die in der Liste der State Parks in North Carolina aufgef\u00fchrt werden.", "sentence_answer": "Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten;", "paragraph_id": 68236, "paragraph_question": "question: Welche Organisation k\u00fcmmert sich um den Great-Smoky-Mountains-Nationalpark?, context: North_Carolina\n\n=== Parks, Monumente und Sehensw\u00fcrdigkeiten ===\nNorth Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe von touristisch genutzten Schutzgebieten, die sich in unterschiedlicher Tr\u00e4gerschaft sowohl mit dem Schutz der Natur wie auch mit der Erhaltung historischer St\u00e4tten widmen und diese Besuchern zug\u00e4nglich machen. Der in den Appalachen teilweise in Tennessee gelegene und vom National Park Service (NPS) verwaltete Great-Smoky-Mountains-Nationalpark ist der meistbesuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten; j\u00e4hrlich besuchen \u00fcber 9 Millionen Menschen das 1934 unter Schutz gestellte Gebiet, das seit 1983 auch zum Weltnaturerbe geh\u00f6rt. Neben einem der gr\u00f6\u00dften zusammenh\u00e4ngenden Urwaldgebiete im Osten der USA, stellen \u00fcber 90 historische St\u00e4tten und Geb\u00e4ude innerhalb des Parks ein bedeutendes Zeugnis der Besiedlung der Bergregion dar. In den Park f\u00fchren die ebenfalls von NPS unterhaltenen Routen des Blue Ridge Parkway, ein 755 Kilometer langer National Scenic Byway und der Appalachian National Scenic Trail, ein etwa 3440 Kilometer langer Fernwanderweg der einen Teil des National Trails System bildet. Ebenfalls in den Bergen verl\u00e4uft der durch Privatinitiativen entstandene Overmountain Victory National Historic Trail, der entlang der Route der Overmountain Men von der Westseite der Appalachen bis zum Kings Mountain National Military Park f\u00fchrt. In North Carolina beginnt der vom NPS verwaltete Trail of Tears National Historic Trail, der durch neun Bundesstaaten f\u00fchrt und an die Vertreibung der Indianer w\u00e4hrend des 19. Jahrhunderts erinnert.\nAn der Ostk\u00fcste sind zwei K\u00fcstenabschnitte als National Seashore ausgezeichnet, der Cape Hatteras National Seashore und der Cape Lookout National Seashore. Beide verf\u00fcgen \u00fcber historische Geb\u00e4ude, Leuchtt\u00fcrme und seltene Tierarten. Bedeutende historische St\u00e4tten auf dem Gebiet North Carolinas sind beispielsweise die Carl Sandburg Home National Historic Site, die an den Lyriker und Historiker erinnert; das dem ersten Flug der Wright Brothers gewidmete Wright Brothers National Memorial. Schlachtfelder und Ausflugsziele sind die Fort Raleigh National Historic Site, der Guilford Courthouse National Military Park und das Moores Creek National Battlefield. Neben den Schutzgebieten mit \u00fcberregionaler Bedeutung, die durch den NPS verwaltet werden, betreut der State Park Service North Carolinas eine Reihe weiterer natur- und denkmalschutzbed\u00fcrftiger Gebiete, die in der Liste der State Parks in North Carolina aufgef\u00fchrt werden."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in Nigeria?", "paragraph": "Nigeria\nNigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung. Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bev\u00f6lkerungszahl des Landes verdoppelt. Nigerias Hauptstadt ist Abuja, seine mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt ist Lagos mit rund 22 Millionen Einwohnern; weitere Millionenst\u00e4dte sind Ibadan, Benin-Stadt, Kano, Port Harcourt und Kaduna.\nDas Land beherbergte zahlreiche Staaten und K\u00f6nigreiche in vorkolonialer Zeit. Der heutige Staat basiert auf der Grenzziehung der Briten, als diese Nigeria im 19. Jahrhundert kolonialisierten. 1960 wurde Nigeria unabh\u00e4ngig und wechselte nach einem B\u00fcrgerkrieg von 1967 bis 1970 jahrzehntelang zwischen demokratisch gew\u00e4hlten Regierungen und Milit\u00e4rregierungen. 1999 wurde Nigeria erneut demokratisiert, wobei erst die Wahlen ab den 2010er Jahren als halbwegs fair eingestuft werden.\nNigeria ist ein Land mit gro\u00dfer kultureller Vielfalt: Zahlreiche westafrikanische Religionen werden praktiziert und es werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Die drei gr\u00f6\u00dften Volksgruppen sind die Igbo, Yoruba und Hausa. Englisch ist Amtssprache und weit verbreitete lingua franca. Oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte herrschen zwischen dem muslimischen Norden und dem mehrheitlich christlich-animistischen S\u00fcden.\nSeit 2014 ist Nigeria vor S\u00fcdafrika die gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft Afrikas. Es wird von der Weltbank als Schwellenmarkt angesehen.", "answer": "\u00fcber 200 Millionen", "sentence": "Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung.", "paragraph_sentence": "Nigeria Nigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung. Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bev\u00f6lkerungszahl des Landes verdoppelt. Nigerias Hauptstadt ist Abuja, seine mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt ist Lagos mit rund 22 Millionen Einwohnern; weitere Millionenst\u00e4dte sind Ibadan, Benin-Stadt, Kano, Port Harcourt und Kaduna. Das Land beherbergte zahlreiche Staaten und K\u00f6nigreiche in vorkolonialer Zeit. Der heutige Staat basiert auf der Grenzziehung der Briten, als diese Nigeria im 19. Jahrhundert kolonialisierten. 1960 wurde Nigeria unabh\u00e4ngig und wechselte nach einem B\u00fcrgerkrieg von 1967 bis 1970 jahrzehntelang zwischen demokratisch gew\u00e4hlten Regierungen und Milit\u00e4rregierungen. 1999 wurde Nigeria erneut demokratisiert, wobei erst die Wahlen ab den 2010er Jahren als halbwegs fair eingestuft werden. Nigeria ist ein Land mit gro\u00dfer kultureller Vielfalt: Zahlreiche westafrikanische Religionen werden praktiziert und es werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Die drei gr\u00f6\u00dften Volksgruppen sind die Igbo, Yoruba und Hausa. Englisch ist Amtssprache und weit verbreitete lingua franca. Oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte herrschen zwischen dem muslimischen Norden und dem mehrheitlich christlich-animistischen S\u00fcden. Seit 2014 ist Nigeria vor S\u00fcdafrika die gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft Afrikas. Es wird von der Weltbank als Schwellenmarkt angesehen.", "paragraph_answer": "Nigeria Nigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung. Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bev\u00f6lkerungszahl des Landes verdoppelt. Nigerias Hauptstadt ist Abuja, seine mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt ist Lagos mit rund 22 Millionen Einwohnern; weitere Millionenst\u00e4dte sind Ibadan, Benin-Stadt, Kano, Port Harcourt und Kaduna. Das Land beherbergte zahlreiche Staaten und K\u00f6nigreiche in vorkolonialer Zeit. Der heutige Staat basiert auf der Grenzziehung der Briten, als diese Nigeria im 19. Jahrhundert kolonialisierten. 1960 wurde Nigeria unabh\u00e4ngig und wechselte nach einem B\u00fcrgerkrieg von 1967 bis 1970 jahrzehntelang zwischen demokratisch gew\u00e4hlten Regierungen und Milit\u00e4rregierungen. 1999 wurde Nigeria erneut demokratisiert, wobei erst die Wahlen ab den 2010er Jahren als halbwegs fair eingestuft werden. Nigeria ist ein Land mit gro\u00dfer kultureller Vielfalt: Zahlreiche westafrikanische Religionen werden praktiziert und es werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Die drei gr\u00f6\u00dften Volksgruppen sind die Igbo, Yoruba und Hausa. Englisch ist Amtssprache und weit verbreitete lingua franca. Oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte herrschen zwischen dem muslimischen Norden und dem mehrheitlich christlich-animistischen S\u00fcden. Seit 2014 ist Nigeria vor S\u00fcdafrika die gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft Afrikas. Es wird von der Weltbank als Schwellenmarkt angesehen.", "sentence_answer": "Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung.", "paragraph_id": 67910, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in Nigeria?, context: Nigeria\nNigeria (amtlich \u2013 Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die L\u00e4nder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit \u00fcber 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bev\u00f6lkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgr\u00f6\u00dften Bev\u00f6lkerung. Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bev\u00f6lkerungszahl des Landes verdoppelt. Nigerias Hauptstadt ist Abuja, seine mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Stadt ist Lagos mit rund 22 Millionen Einwohnern; weitere Millionenst\u00e4dte sind Ibadan, Benin-Stadt, Kano, Port Harcourt und Kaduna.\nDas Land beherbergte zahlreiche Staaten und K\u00f6nigreiche in vorkolonialer Zeit. Der heutige Staat basiert auf der Grenzziehung der Briten, als diese Nigeria im 19. Jahrhundert kolonialisierten. 1960 wurde Nigeria unabh\u00e4ngig und wechselte nach einem B\u00fcrgerkrieg von 1967 bis 1970 jahrzehntelang zwischen demokratisch gew\u00e4hlten Regierungen und Milit\u00e4rregierungen. 1999 wurde Nigeria erneut demokratisiert, wobei erst die Wahlen ab den 2010er Jahren als halbwegs fair eingestuft werden.\nNigeria ist ein Land mit gro\u00dfer kultureller Vielfalt: Zahlreiche westafrikanische Religionen werden praktiziert und es werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Die drei gr\u00f6\u00dften Volksgruppen sind die Igbo, Yoruba und Hausa. Englisch ist Amtssprache und weit verbreitete lingua franca. Oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte herrschen zwischen dem muslimischen Norden und dem mehrheitlich christlich-animistischen S\u00fcden.\nSeit 2014 ist Nigeria vor S\u00fcdafrika die gr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft Afrikas. Es wird von der Weltbank als Schwellenmarkt angesehen."} -{"question": "Wof\u00fcr waren die Tanzimat-Dekrete gedacht? ", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n=== Untertanen, Gleichheit, \u201eVaterland\u201c im 19.\u00a0Jahrhundert ===\nBis zu den Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts wurden abgabepflichtige Untertanen als ''re\u00e2y\u00e2'' (\u201eHerde\u201c) angesehen, von denen Loyalit\u00e4t und Gehorsam erwartet wurde. Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten: Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). ''Re\u00e2y\u00e2'' blieb als Begriff nur noch f\u00fcr die nicht-muslimischen Untertanen auf dem Balkan und unver\u00e4ndert im Arabischen erhalten, dort ohne Bezug auf das religi\u00f6se Bekenntnis. ''Tebaa'' beschrieb dennoch weniger den politisch teilhabenden B\u00fcrger oder Citoyen, sondern diente weiterhin der Abgrenzung des Untertanen vom Souver\u00e4n, dem Sultan. Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz. Da der Islam in der Verfassung weiterhin als Staatsreligion festgeschrieben blieb, stand dies dem Gleichheitsgrundsatz entgegen.\nDer neue Begriff ''\u201eOsmanl\u0131\u201c'' wurde in der Osmanischen Verfassung von 1876 erstmals auf alle Einwohner bezogen, nicht mehr nur auf die Eliten. Basierend auf den Gedanken europ\u00e4ischer Philosophen wie Montesquieu und Rousseau definierte der Osmanismus die Zugeh\u00f6rigkeit zum osmanischen Staat politisch, nicht ethnisch oder religi\u00f6s. Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff ''\u201evatan\u201c'' (von ) als Bezeichnung f\u00fcr das Reich auf. ''Vatan'' hatte zun\u00e4chst eher eine unpolitische, emotionale Bedeutung, \u00e4hnlich den deutschen Begriffen. So rief beispielsweise der Distriktgouverneur von Jerusalem 1850 alle Nichtmuslime auf, sich an der Unterst\u00fctzung der Armen und Alten zu beteiligen, \u201eda wir alle Br\u00fcder im Vaterland ''(ikhw\u0101n f\u012b\u02bfl wa\u1e6dan)'' sind.\u201c Ab etwa 1860 wurde es h\u00e4ufiger im Kontext von Patriotismus und Sultanstreue verwendet.", "answer": "alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten", "sentence": "Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten : Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). ''", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = = = Untertanen, Gleichheit, \u201eVaterland\u201c im 19. Jahrhundert == = Bis zu den Reformen des 19. Jahrhunderts wurden abgabepflichtige Untertanen als ''re\u00e2y\u00e2'' (\u201eHerde\u201c) angesehen, von denen Loyalit\u00e4t und Gehorsam erwartet wurde. Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten : Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). '' Re\u00e2y\u00e2'' blieb als Begriff nur noch f\u00fcr die nicht-muslimischen Untertanen auf dem Balkan und unver\u00e4ndert im Arabischen erhalten, dort ohne Bezug auf das religi\u00f6se Bekenntnis. '' Tebaa'' beschrieb dennoch weniger den politisch teilhabenden B\u00fcrger oder Citoyen, sondern diente weiterhin der Abgrenzung des Untertanen vom Souver\u00e4n, dem Sultan. Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz. Da der Islam in der Verfassung weiterhin als Staatsreligion festgeschrieben blieb, stand dies dem Gleichheitsgrundsatz entgegen. Der neue Begriff ''\u201eOsmanl\u0131\u201c'' wurde in der Osmanischen Verfassung von 1876 erstmals auf alle Einwohner bezogen, nicht mehr nur auf die Eliten. Basierend auf den Gedanken europ\u00e4ischer Philosophen wie Montesquieu und Rousseau definierte der Osmanismus die Zugeh\u00f6rigkeit zum osmanischen Staat politisch, nicht ethnisch oder religi\u00f6s. Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff ''\u201evatan\u201c'' (von ) als Bezeichnung f\u00fcr das Reich auf. '' Vatan'' hatte zun\u00e4chst eher eine unpolitische, emotionale Bedeutung, \u00e4hnlich den deutschen Begriffen. So rief beispielsweise der Distriktgouverneur von Jerusalem 1850 alle Nichtmuslime auf, sich an der Unterst\u00fctzung der Armen und Alten zu beteiligen, \u201eda wir alle Br\u00fcder im Vaterland ''(ikhw\u0101n f\u012b\u02bfl wa\u1e6dan)'' sind.\u201c Ab etwa 1860 wurde es h\u00e4ufiger im Kontext von Patriotismus und Sultanstreue verwendet.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich === Untertanen, Gleichheit, \u201eVaterland\u201c im 19. Jahrhundert === Bis zu den Reformen des 19. Jahrhunderts wurden abgabepflichtige Untertanen als ''re\u00e2y\u00e2'' (\u201eHerde\u201c) angesehen, von denen Loyalit\u00e4t und Gehorsam erwartet wurde. Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten : Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). ''Re\u00e2y\u00e2'' blieb als Begriff nur noch f\u00fcr die nicht-muslimischen Untertanen auf dem Balkan und unver\u00e4ndert im Arabischen erhalten, dort ohne Bezug auf das religi\u00f6se Bekenntnis. ''Tebaa'' beschrieb dennoch weniger den politisch teilhabenden B\u00fcrger oder Citoyen, sondern diente weiterhin der Abgrenzung des Untertanen vom Souver\u00e4n, dem Sultan. Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz. Da der Islam in der Verfassung weiterhin als Staatsreligion festgeschrieben blieb, stand dies dem Gleichheitsgrundsatz entgegen. Der neue Begriff ''\u201eOsmanl\u0131\u201c'' wurde in der Osmanischen Verfassung von 1876 erstmals auf alle Einwohner bezogen, nicht mehr nur auf die Eliten. Basierend auf den Gedanken europ\u00e4ischer Philosophen wie Montesquieu und Rousseau definierte der Osmanismus die Zugeh\u00f6rigkeit zum osmanischen Staat politisch, nicht ethnisch oder religi\u00f6s. Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff ''\u201evatan\u201c'' (von ) als Bezeichnung f\u00fcr das Reich auf. ''Vatan'' hatte zun\u00e4chst eher eine unpolitische, emotionale Bedeutung, \u00e4hnlich den deutschen Begriffen. So rief beispielsweise der Distriktgouverneur von Jerusalem 1850 alle Nichtmuslime auf, sich an der Unterst\u00fctzung der Armen und Alten zu beteiligen, \u201eda wir alle Br\u00fcder im Vaterland ''(ikhw\u0101n f\u012b\u02bfl wa\u1e6dan)'' sind.\u201c Ab etwa 1860 wurde es h\u00e4ufiger im Kontext von Patriotismus und Sultanstreue verwendet.", "sentence_answer": "Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten : Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). ''", "paragraph_id": 56992, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr waren die Tanzimat-Dekrete gedacht? , context: Osmanisches_Reich\n\n=== Untertanen, Gleichheit, \u201eVaterland\u201c im 19.\u00a0Jahrhundert ===\nBis zu den Reformen des 19.\u00a0Jahrhunderts wurden abgabepflichtige Untertanen als ''re\u00e2y\u00e2'' (\u201eHerde\u201c) angesehen, von denen Loyalit\u00e4t und Gehorsam erwartet wurde. Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten: Das Dekret von G\u00fclhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-\u0131 H\u00fcmayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''\u201ere\u00e2y\u00e2\u201c'' durch ''\u201etebaa\u201c'' (von arabisch ''tabi\u02bf'', \u201azugeh\u00f6rig\u2018, \u201aabh\u00e4ngig\u2018). ''Re\u00e2y\u00e2'' blieb als Begriff nur noch f\u00fcr die nicht-muslimischen Untertanen auf dem Balkan und unver\u00e4ndert im Arabischen erhalten, dort ohne Bezug auf das religi\u00f6se Bekenntnis. ''Tebaa'' beschrieb dennoch weniger den politisch teilhabenden B\u00fcrger oder Citoyen, sondern diente weiterhin der Abgrenzung des Untertanen vom Souver\u00e4n, dem Sultan. Die Osmanische Verfassung von 1876 erkl\u00e4rte schlie\u00dflich die Gleichheit (''\u201em\u00fcsavet\u201c'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz. Da der Islam in der Verfassung weiterhin als Staatsreligion festgeschrieben blieb, stand dies dem Gleichheitsgrundsatz entgegen.\nDer neue Begriff ''\u201eOsmanl\u0131\u201c'' wurde in der Osmanischen Verfassung von 1876 erstmals auf alle Einwohner bezogen, nicht mehr nur auf die Eliten. Basierend auf den Gedanken europ\u00e4ischer Philosophen wie Montesquieu und Rousseau definierte der Osmanismus die Zugeh\u00f6rigkeit zum osmanischen Staat politisch, nicht ethnisch oder religi\u00f6s. Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff ''\u201evatan\u201c'' (von ) als Bezeichnung f\u00fcr das Reich auf. ''Vatan'' hatte zun\u00e4chst eher eine unpolitische, emotionale Bedeutung, \u00e4hnlich den deutschen Begriffen. So rief beispielsweise der Distriktgouverneur von Jerusalem 1850 alle Nichtmuslime auf, sich an der Unterst\u00fctzung der Armen und Alten zu beteiligen, \u201eda wir alle Br\u00fcder im Vaterland ''(ikhw\u0101n f\u012b\u02bfl wa\u1e6dan)'' sind.\u201c Ab etwa 1860 wurde es h\u00e4ufiger im Kontext von Patriotismus und Sultanstreue verwendet."} -{"question": "Womit wird Energie gemessen?", "paragraph": "Energie\nEnergie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind.\nEnergie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt.\nDie Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d.\u00a0h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems.\nGem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft.", "answer": "Joule", "sentence": "Ihre SI-Einheit ist das '' Joule ''", "paragraph_sentence": "Energie Energie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das '' Joule '' . Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind. Energie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt. Die Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d. h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems. Gem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft.", "paragraph_answer": "Energie Energie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das '' Joule ''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind. Energie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt. Die Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d. h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems. Gem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft.", "sentence_answer": "Ihre SI-Einheit ist das '' Joule ''", "paragraph_id": 61876, "paragraph_question": "question: Womit wird Energie gemessen?, context: Energie\nEnergie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind.\nEnergie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt.\nDie Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d.\u00a0h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems.\nGem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft."} -{"question": "Wann wurde der erste Rugby-Verband auf Samoa gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Samoa\n\n=== Rugby ===\nDie mit Abstand beliebteste Sportart auf Samoa ist Rugby Union. Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet. Seit 1991 konnte sich die Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft der M\u00e4nner stets f\u00fcr die alle vier Jahre stattfindenden Rugby-Union-Weltmeisterschaften qualifizieren und zog 1991 und 1995 jeweils ins Viertelfinale ein. Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz. Erstmals konnte sich f\u00fcr die Weltmeisterschaften 2014 auch die Frauen-Rugby-Nationalmannschaft qualifizieren. Viele in Samoa geborene Spieler sind als Profis in europ\u00e4ischen, neuseel\u00e4ndischen und australischen Clubs unter Vertrag und einige spielen f\u00fcr andere Nationalmannschaften.", "answer": "1924", "sentence": "Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet.", "paragraph_sentence": "Samoa = = = Rugby === Die mit Abstand beliebteste Sportart auf Samoa ist Rugby Union. Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet. Seit 1991 konnte sich die Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft der M\u00e4nner stets f\u00fcr die alle vier Jahre stattfindenden Rugby-Union-Weltmeisterschaften qualifizieren und zog 1991 und 1995 jeweils ins Viertelfinale ein. Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz. Erstmals konnte sich f\u00fcr die Weltmeisterschaften 2014 auch die Frauen-Rugby-Nationalmannschaft qualifizieren. Viele in Samoa geborene Spieler sind als Profis in europ\u00e4ischen, neuseel\u00e4ndischen und australischen Clubs unter Vertrag und einige spielen f\u00fcr andere Nationalmannschaften.", "paragraph_answer": "Samoa === Rugby === Die mit Abstand beliebteste Sportart auf Samoa ist Rugby Union. Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet. Seit 1991 konnte sich die Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft der M\u00e4nner stets f\u00fcr die alle vier Jahre stattfindenden Rugby-Union-Weltmeisterschaften qualifizieren und zog 1991 und 1995 jeweils ins Viertelfinale ein. Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz. Erstmals konnte sich f\u00fcr die Weltmeisterschaften 2014 auch die Frauen-Rugby-Nationalmannschaft qualifizieren. Viele in Samoa geborene Spieler sind als Profis in europ\u00e4ischen, neuseel\u00e4ndischen und australischen Clubs unter Vertrag und einige spielen f\u00fcr andere Nationalmannschaften.", "sentence_answer": "Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet.", "paragraph_id": 46080, "paragraph_question": "question: Wann wurde der erste Rugby-Verband auf Samoa gegr\u00fcndet?, context: Samoa\n\n=== Rugby ===\nDie mit Abstand beliebteste Sportart auf Samoa ist Rugby Union. Dieses hielt nach dem Ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den f\u00fchrenden Nationen in diesem Sport z\u00e4hlt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband \u201eWestern Samoa Rugby Football Union\u201c gegr\u00fcndet und ein erstes L\u00e4nderspiel gegen Fidschi veranstaltet. Seit 1991 konnte sich die Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft der M\u00e4nner stets f\u00fcr die alle vier Jahre stattfindenden Rugby-Union-Weltmeisterschaften qualifizieren und zog 1991 und 1995 jeweils ins Viertelfinale ein. Aktuell belegt Samoa in der World-Rugby-Weltrangliste den neunten Platz. Erstmals konnte sich f\u00fcr die Weltmeisterschaften 2014 auch die Frauen-Rugby-Nationalmannschaft qualifizieren. Viele in Samoa geborene Spieler sind als Profis in europ\u00e4ischen, neuseel\u00e4ndischen und australischen Clubs unter Vertrag und einige spielen f\u00fcr andere Nationalmannschaften."} -{"question": "Welchen Einfluss hat die Umstellung auf die Sommerzeit auf Gesundheit?", "paragraph": "Sommerzeit\n\n=== Psychologie und Medizin ===\nNach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erh\u00f6ht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann. Besonders Menschen mit Schlafst\u00f6rungen oder organischen Erkrankungen haben hier offenbar gr\u00f6\u00dfere Schwierigkeiten. In einer repr\u00e4sentativen Umfrage der DAK im Oktober 2019 gaben 29 % der Teilnehmer an, dass ihnen die Umstellung Beschwerden bereite.\nIm Zuge der Diskussion um eine zuk\u00fcnftige Abschaffung der Zeitumstellung pl\u00e4dieren mehrere Schlafforscher und Chronobiologen, darunter Vertreter der Charit\u00e9, der Universit\u00e4t Groningen und der Universit\u00e4t Regensburg, f\u00fcr eine dauerhafte Beibehaltung der Normalzeit. Bei einer permanenten Sommerzeit sehen sie die Gefahr, dass die Synchronisation der inneren Uhr des Menschen durch den in den Wintermonaten dann sp\u00e4ten Sonnenaufgang und das damit fehlende Tageslicht am Morgen behindert wird. Selbst die abendliche Helligkeit im Sommer beurteilen manche als erschwerend f\u00fcr Personen, die sehr fr\u00fch aufstehen m\u00fcssen. Wissenschaftler der Universit\u00e4t Salzburg erachten dagegen negative Folgen als zu wenig erforscht und erwiesen, um daraus eine generelle Empfehlung pro oder contra Sommerzeit abzuleiten. Sie verweisen dabei auch auf die Flexibilit\u00e4t der individuellen Schlafgewohnheiten des Menschen in der modernen Gesellschaft.\nDie \u201eInternationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme\u201c (ICD) enth\u00e4lt das Krankheitsbild ''Nichtorganische St\u00f6rung des Schlaf-Wach-Rhythmus'' (ICD-10-Code: F51.2), vergleichbar dem Jetlag.", "answer": "Nach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erh\u00f6ht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann.", "sentence": "=\n Nach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erh\u00f6ht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann. Besonders Menschen mit Schlafst\u00f6rungen oder organischen Erkrankungen haben hier offenbar gr\u00f6\u00dfere Schwierigkeiten.", "paragraph_sentence": "Sommerzeit === Psychologie und Medizin == = Nach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erh\u00f6ht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann. Besonders Menschen mit Schlafst\u00f6rungen oder organischen Erkrankungen haben hier offenbar gr\u00f6\u00dfere Schwierigkeiten. In einer repr\u00e4sentativen Umfrage der DAK im Oktober 2019 gaben 29 % der Teilnehmer an, dass ihnen die Umstellung Beschwerden bereite. Im Zuge der Diskussion um eine zuk\u00fcnftige Abschaffung der Zeitumstellung pl\u00e4dieren mehrere Schlafforscher und Chronobiologen, darunter Vertreter der Charit\u00e9, der Universit\u00e4t Groningen und der Universit\u00e4t Regensburg, f\u00fcr eine dauerhafte Beibehaltung der Normalzeit. Bei einer permanenten Sommerzeit sehen sie die Gefahr, dass die Synchronisation der inneren Uhr des Menschen durch den in den Wintermonaten dann sp\u00e4ten Sonnenaufgang und das damit fehlende Tageslicht am Morgen behindert wird. Selbst die abendliche Helligkeit im Sommer beurteilen manche als erschwerend f\u00fcr Personen, die sehr fr\u00fch aufstehen m\u00fcssen. Wissenschaftler der Universit\u00e4t Salzburg erachten dagegen negative Folgen als zu wenig erforscht und erwiesen, um daraus eine generelle Empfehlung pro oder contra Sommerzeit abzuleiten. Sie verweisen dabei auch auf die Flexibilit\u00e4t der individuellen Schlafgewohnheiten des Menschen in der modernen Gesellschaft. Die \u201eInternationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme\u201c (ICD) enth\u00e4lt das Krankheitsbild '' Nichtorganische St\u00f6rung des Schlaf-Wach-Rhythmus'' (ICD-10-Code: F51.2), vergleichbar dem Jetlag.", "paragraph_answer": "Sommerzeit === Psychologie und Medizin === Nach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erh\u00f6ht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann. Besonders Menschen mit Schlafst\u00f6rungen oder organischen Erkrankungen haben hier offenbar gr\u00f6\u00dfere Schwierigkeiten. In einer repr\u00e4sentativen Umfrage der DAK im Oktober 2019 gaben 29 % der Teilnehmer an, dass ihnen die Umstellung Beschwerden bereite. Im Zuge der Diskussion um eine zuk\u00fcnftige Abschaffung der Zeitumstellung pl\u00e4dieren mehrere Schlafforscher und Chronobiologen, darunter Vertreter der Charit\u00e9, der Universit\u00e4t Groningen und der Universit\u00e4t Regensburg, f\u00fcr eine dauerhafte Beibehaltung der Normalzeit. Bei einer permanenten Sommerzeit sehen sie die Gefahr, dass die Synchronisation der inneren Uhr des Menschen durch den in den Wintermonaten dann sp\u00e4ten Sonnenaufgang und das damit fehlende Tageslicht am Morgen behindert wird. Selbst die abendliche Helligkeit im Sommer beurteilen manche als erschwerend f\u00fcr Personen, die sehr fr\u00fch aufstehen m\u00fcssen. Wissenschaftler der Universit\u00e4t Salzburg erachten dagegen negative Folgen als zu wenig erforscht und erwiesen, um daraus eine generelle Empfehlung pro oder contra Sommerzeit abzuleiten. Sie verweisen dabei auch auf die Flexibilit\u00e4t der individuellen Schlafgewohnheiten des Menschen in der modernen Gesellschaft. Die \u201eInternationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme\u201c (ICD) enth\u00e4lt das Krankheitsbild ''Nichtorganische St\u00f6rung des Schlaf-Wach-Rhythmus'' (ICD-10-Code: F51.2), vergleichbar dem Jetlag.", "sentence_answer": "= Nach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erh\u00f6ht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann. Besonders Menschen mit Schlafst\u00f6rungen oder organischen Erkrankungen haben hier offenbar gr\u00f6\u00dfere Schwierigkeiten.", "paragraph_id": 60141, "paragraph_question": "question: Welchen Einfluss hat die Umstellung auf die Sommerzeit auf Gesundheit?, context: Sommerzeit\n\n=== Psychologie und Medizin ===\nNach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erh\u00f6ht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann. Besonders Menschen mit Schlafst\u00f6rungen oder organischen Erkrankungen haben hier offenbar gr\u00f6\u00dfere Schwierigkeiten. In einer repr\u00e4sentativen Umfrage der DAK im Oktober 2019 gaben 29 % der Teilnehmer an, dass ihnen die Umstellung Beschwerden bereite.\nIm Zuge der Diskussion um eine zuk\u00fcnftige Abschaffung der Zeitumstellung pl\u00e4dieren mehrere Schlafforscher und Chronobiologen, darunter Vertreter der Charit\u00e9, der Universit\u00e4t Groningen und der Universit\u00e4t Regensburg, f\u00fcr eine dauerhafte Beibehaltung der Normalzeit. Bei einer permanenten Sommerzeit sehen sie die Gefahr, dass die Synchronisation der inneren Uhr des Menschen durch den in den Wintermonaten dann sp\u00e4ten Sonnenaufgang und das damit fehlende Tageslicht am Morgen behindert wird. Selbst die abendliche Helligkeit im Sommer beurteilen manche als erschwerend f\u00fcr Personen, die sehr fr\u00fch aufstehen m\u00fcssen. Wissenschaftler der Universit\u00e4t Salzburg erachten dagegen negative Folgen als zu wenig erforscht und erwiesen, um daraus eine generelle Empfehlung pro oder contra Sommerzeit abzuleiten. Sie verweisen dabei auch auf die Flexibilit\u00e4t der individuellen Schlafgewohnheiten des Menschen in der modernen Gesellschaft.\nDie \u201eInternationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme\u201c (ICD) enth\u00e4lt das Krankheitsbild ''Nichtorganische St\u00f6rung des Schlaf-Wach-Rhythmus'' (ICD-10-Code: F51.2), vergleichbar dem Jetlag."} -{"question": "Wie viele Biosph\u00e4renreservate hat die Schweiz?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Naturschutz ===\nZiel des Naturschutzes in der Schweiz ist es, ''\u00abdas heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen St\u00e4tten sowie die Natur- und Kulturdenkm\u00e4ler des Landes zu schonen, zu sch\u00fctzen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu f\u00f6rdern\u00bb''. Der Naturschutz ist rechtlich im Bundesgesetz \u00fcber den Natur- und Heimatschutz (NHG) geregelt. Teilregelungen existieren zudem in der Wald- und Landwirtschaftsgesetzgebung von Bund und Kantonen.\nDerzeit (Stand Mai 2016) sind 16 P\u00e4rke von nationaler Bedeutung in Betrieb und 3 befinden sich in der Errichtungsphase. Der wohl bekannteste unter ihnen ist der 1914 gegr\u00fcndete Schweizerische Nationalpark im Kanton Graub\u00fcnden. Zwei Parks sind ausserdem auch als Biosph\u00e4renreservate ausgezeichnet. 165 gesch\u00fctzte Landschaften sind im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkm\u00e4ler von nationaler Bedeutung aufgef\u00fchrt.\nIn der Schweiz gibt es 1073\u00a0Naturwaldreservate, inklusive des Schweizerischen Nationalparks, mit einer Gesamtfl\u00e4che von 46.199 Hektar, das entspricht 3\u00a0Prozent der Schweizer Waldfl\u00e4che (Stand: 12/2018).\nAuch private Organisationen k\u00fcmmern sich um den einheimischen Naturschutz, so etwa Pro Natura, welche vertraglich \u00fcber 600 Naturschutzgebiete in der Schweiz mit einer Gesamtfl\u00e4che von fast 600\u00a0km\u00b2 sichert oder der Schweizer Vogelschutz.\nSeit 1987 sind Moore und Hochmoore durch die Bundesverfassung streng gesch\u00fctzt (Rothenthurm-Initiative). Das Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung verzeichnete 2007 1'163 schutzw\u00fcrdige Moore mit rund 20'000\u00a0Hektaren Gesamtfl\u00e4che und das Bundesinventar der Hochmoore von nationaler Bedeutung umfasst 549 Moore mit einer Gesamtfl\u00e4che von rund 1'500\u00a0Hektaren. Dies entspricht etwa 0,04 % der Landesfl\u00e4che.\nIn der Schweiz existieren derzeit 37 Smaragd-Gebiete. 2019 wurde Lancy als erste Gemeinde Bio-Suisse-zertifiziert.\nDie Schweiz hat von allen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern den niedrigsten Anteil an Schutzgebieten im Verh\u00e4ltnis zur Landesfl\u00e4che.", "answer": "Zwei", "sentence": "Zwei Parks sind ausserdem auch als Biosph\u00e4renreservate ausgezeichnet.", "paragraph_sentence": "Schweiz === Naturschutz == = Ziel des Naturschutzes in der Schweiz ist es, ''\u00abdas heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen St\u00e4tten sowie die Natur- und Kulturdenkm\u00e4ler des Landes zu schonen, zu sch\u00fctzen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu f\u00f6rdern\u00bb''. Der Naturschutz ist rechtlich im Bundesgesetz \u00fcber den Natur- und Heimatschutz (NHG) geregelt. Teilregelungen existieren zudem in der Wald- und Landwirtschaftsgesetzgebung von Bund und Kantonen. Derzeit (Stand Mai 2016) sind 16 P\u00e4rke von nationaler Bedeutung in Betrieb und 3 befinden sich in der Errichtungsphase. Der wohl bekannteste unter ihnen ist der 1914 gegr\u00fcndete Schweizerische Nationalpark im Kanton Graub\u00fcnden. Zwei Parks sind ausserdem auch als Biosph\u00e4renreservate ausgezeichnet. 165 gesch\u00fctzte Landschaften sind im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkm\u00e4ler von nationaler Bedeutung aufgef\u00fchrt. In der Schweiz gibt es 1073 Naturwaldreservate, inklusive des Schweizerischen Nationalparks, mit einer Gesamtfl\u00e4che von 46.199 Hektar, das entspricht 3 Prozent der Schweizer Waldfl\u00e4che (Stand: 12/2018). Auch private Organisationen k\u00fcmmern sich um den einheimischen Naturschutz, so etwa Pro Natura, welche vertraglich \u00fcber 600 Naturschutzgebiete in der Schweiz mit einer Gesamtfl\u00e4che von fast 600 km\u00b2 sichert oder der Schweizer Vogelschutz. Seit 1987 sind Moore und Hochmoore durch die Bundesverfassung streng gesch\u00fctzt (Rothenthurm-Initiative). Das Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung verzeichnete 2007 1'163 schutzw\u00fcrdige Moore mit rund 20'000 Hektaren Gesamtfl\u00e4che und das Bundesinventar der Hochmoore von nationaler Bedeutung umfasst 549 Moore mit einer Gesamtfl\u00e4che von rund 1'500 Hektaren. Dies entspricht etwa 0,04 % der Landesfl\u00e4che. In der Schweiz existieren derzeit 37 Smaragd-Gebiete. 2019 wurde Lancy als erste Gemeinde Bio-Suisse-zertifiziert. Die Schweiz hat von allen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern den niedrigsten Anteil an Schutzgebieten im Verh\u00e4ltnis zur Landesfl\u00e4che.", "paragraph_answer": "Schweiz === Naturschutz === Ziel des Naturschutzes in der Schweiz ist es, ''\u00abdas heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen St\u00e4tten sowie die Natur- und Kulturdenkm\u00e4ler des Landes zu schonen, zu sch\u00fctzen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu f\u00f6rdern\u00bb''. Der Naturschutz ist rechtlich im Bundesgesetz \u00fcber den Natur- und Heimatschutz (NHG) geregelt. Teilregelungen existieren zudem in der Wald- und Landwirtschaftsgesetzgebung von Bund und Kantonen. Derzeit (Stand Mai 2016) sind 16 P\u00e4rke von nationaler Bedeutung in Betrieb und 3 befinden sich in der Errichtungsphase. Der wohl bekannteste unter ihnen ist der 1914 gegr\u00fcndete Schweizerische Nationalpark im Kanton Graub\u00fcnden. Zwei Parks sind ausserdem auch als Biosph\u00e4renreservate ausgezeichnet. 165 gesch\u00fctzte Landschaften sind im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkm\u00e4ler von nationaler Bedeutung aufgef\u00fchrt. In der Schweiz gibt es 1073 Naturwaldreservate, inklusive des Schweizerischen Nationalparks, mit einer Gesamtfl\u00e4che von 46.199 Hektar, das entspricht 3 Prozent der Schweizer Waldfl\u00e4che (Stand: 12/2018). Auch private Organisationen k\u00fcmmern sich um den einheimischen Naturschutz, so etwa Pro Natura, welche vertraglich \u00fcber 600 Naturschutzgebiete in der Schweiz mit einer Gesamtfl\u00e4che von fast 600 km\u00b2 sichert oder der Schweizer Vogelschutz. Seit 1987 sind Moore und Hochmoore durch die Bundesverfassung streng gesch\u00fctzt (Rothenthurm-Initiative). Das Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung verzeichnete 2007 1'163 schutzw\u00fcrdige Moore mit rund 20'000 Hektaren Gesamtfl\u00e4che und das Bundesinventar der Hochmoore von nationaler Bedeutung umfasst 549 Moore mit einer Gesamtfl\u00e4che von rund 1'500 Hektaren. Dies entspricht etwa 0,04 % der Landesfl\u00e4che. In der Schweiz existieren derzeit 37 Smaragd-Gebiete. 2019 wurde Lancy als erste Gemeinde Bio-Suisse-zertifiziert. Die Schweiz hat von allen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern den niedrigsten Anteil an Schutzgebieten im Verh\u00e4ltnis zur Landesfl\u00e4che.", "sentence_answer": " Zwei Parks sind ausserdem auch als Biosph\u00e4renreservate ausgezeichnet.", "paragraph_id": 45866, "paragraph_question": "question: Wie viele Biosph\u00e4renreservate hat die Schweiz?, context: Schweiz\n\n=== Naturschutz ===\nZiel des Naturschutzes in der Schweiz ist es, ''\u00abdas heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen St\u00e4tten sowie die Natur- und Kulturdenkm\u00e4ler des Landes zu schonen, zu sch\u00fctzen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu f\u00f6rdern\u00bb''. Der Naturschutz ist rechtlich im Bundesgesetz \u00fcber den Natur- und Heimatschutz (NHG) geregelt. Teilregelungen existieren zudem in der Wald- und Landwirtschaftsgesetzgebung von Bund und Kantonen.\nDerzeit (Stand Mai 2016) sind 16 P\u00e4rke von nationaler Bedeutung in Betrieb und 3 befinden sich in der Errichtungsphase. Der wohl bekannteste unter ihnen ist der 1914 gegr\u00fcndete Schweizerische Nationalpark im Kanton Graub\u00fcnden. Zwei Parks sind ausserdem auch als Biosph\u00e4renreservate ausgezeichnet. 165 gesch\u00fctzte Landschaften sind im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkm\u00e4ler von nationaler Bedeutung aufgef\u00fchrt.\nIn der Schweiz gibt es 1073\u00a0Naturwaldreservate, inklusive des Schweizerischen Nationalparks, mit einer Gesamtfl\u00e4che von 46.199 Hektar, das entspricht 3\u00a0Prozent der Schweizer Waldfl\u00e4che (Stand: 12/2018).\nAuch private Organisationen k\u00fcmmern sich um den einheimischen Naturschutz, so etwa Pro Natura, welche vertraglich \u00fcber 600 Naturschutzgebiete in der Schweiz mit einer Gesamtfl\u00e4che von fast 600\u00a0km\u00b2 sichert oder der Schweizer Vogelschutz.\nSeit 1987 sind Moore und Hochmoore durch die Bundesverfassung streng gesch\u00fctzt (Rothenthurm-Initiative). Das Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung verzeichnete 2007 1'163 schutzw\u00fcrdige Moore mit rund 20'000\u00a0Hektaren Gesamtfl\u00e4che und das Bundesinventar der Hochmoore von nationaler Bedeutung umfasst 549 Moore mit einer Gesamtfl\u00e4che von rund 1'500\u00a0Hektaren. Dies entspricht etwa 0,04 % der Landesfl\u00e4che.\nIn der Schweiz existieren derzeit 37 Smaragd-Gebiete. 2019 wurde Lancy als erste Gemeinde Bio-Suisse-zertifiziert.\nDie Schweiz hat von allen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern den niedrigsten Anteil an Schutzgebieten im Verh\u00e4ltnis zur Landesfl\u00e4che."} -{"question": "Was versteht Cicero unter cultura animi?", "paragraph": "Kultur\n\n=== Antike ===\nPlinius der \u00c4ltere pr\u00e4gte zwar noch nicht das Wort \u201eKultur\u201c f\u00fcr einen Begriff, unterschied allerdings schon zwischen ''terrenus'' (zum Erdreich geh\u00f6rend) und ''facticius'' (k\u00fcnstlich Hergestelltes). Im lateinischen Raum wird die Bezeichnung ''cultura'' sowohl auf die pers\u00f6nliche Kultur von Individuen als auch auf die Kultur bestimmter historischer Perioden angewendet. So charakterisiert z.\u00a0B. Cicero die Philosophie als ''cultura animi'', das hei\u00dft als Pflege des Geistes. Neben der Kultur als Sachkultur bei Plinius findet sich also auch Kultur als Bearbeitung der eigenen Pers\u00f6nlichkeit.", "answer": "Pflege des Geistes", "sentence": "Cicero die Philosophie als ''cultura animi'', das hei\u00dft als Pflege des Geistes .", "paragraph_sentence": "Kultur = = = Antike = == Plinius der \u00c4ltere pr\u00e4gte zwar noch nicht das Wort \u201eKultur\u201c f\u00fcr einen Begriff, unterschied allerdings schon zwischen ''terrenus'' (zum Erdreich geh\u00f6rend) und ''facticius'' (k\u00fcnstlich Hergestelltes). Im lateinischen Raum wird die Bezeichnung ''cultura'' sowohl auf die pers\u00f6nliche Kultur von Individuen als auch auf die Kultur bestimmter historischer Perioden angewendet. So charakterisiert z. B. Cicero die Philosophie als ''cultura animi'', das hei\u00dft als Pflege des Geistes . Neben der Kultur als Sachkultur bei Plinius findet sich also auch Kultur als Bearbeitung der eigenen Pers\u00f6nlichkeit.", "paragraph_answer": "Kultur === Antike === Plinius der \u00c4ltere pr\u00e4gte zwar noch nicht das Wort \u201eKultur\u201c f\u00fcr einen Begriff, unterschied allerdings schon zwischen ''terrenus'' (zum Erdreich geh\u00f6rend) und ''facticius'' (k\u00fcnstlich Hergestelltes). Im lateinischen Raum wird die Bezeichnung ''cultura'' sowohl auf die pers\u00f6nliche Kultur von Individuen als auch auf die Kultur bestimmter historischer Perioden angewendet. So charakterisiert z. B. Cicero die Philosophie als ''cultura animi'', das hei\u00dft als Pflege des Geistes . Neben der Kultur als Sachkultur bei Plinius findet sich also auch Kultur als Bearbeitung der eigenen Pers\u00f6nlichkeit.", "sentence_answer": "Cicero die Philosophie als ''cultura animi'', das hei\u00dft als Pflege des Geistes .", "paragraph_id": 64900, "paragraph_question": "question: Was versteht Cicero unter cultura animi?, context: Kultur\n\n=== Antike ===\nPlinius der \u00c4ltere pr\u00e4gte zwar noch nicht das Wort \u201eKultur\u201c f\u00fcr einen Begriff, unterschied allerdings schon zwischen ''terrenus'' (zum Erdreich geh\u00f6rend) und ''facticius'' (k\u00fcnstlich Hergestelltes). Im lateinischen Raum wird die Bezeichnung ''cultura'' sowohl auf die pers\u00f6nliche Kultur von Individuen als auch auf die Kultur bestimmter historischer Perioden angewendet. So charakterisiert z.\u00a0B. Cicero die Philosophie als ''cultura animi'', das hei\u00dft als Pflege des Geistes. Neben der Kultur als Sachkultur bei Plinius findet sich also auch Kultur als Bearbeitung der eigenen Pers\u00f6nlichkeit."} -{"question": "Was kennzeichnet die typischen Keramikerzeugnisse der fr\u00fchen Slawen?", "paragraph": "Slawen\n\n== Arch\u00e4ologische Zeugnisse ==\nDie gro\u00dfe F\u00fclle arch\u00e4ologischer Funde gibt umfangreiche Informationen \u00fcber materielle Kultur und Lebensweise slawischer Bev\u00f6lkerung in den verschiedenen Siedlungsperioden.\nDie arch\u00e4ologischen Zeugnisse der fr\u00fchen Slawen (6.\u20138. Jhd.) zeigen kaum Unterschiede im gesamten Siedlungsgebiet zwischen Schwarzem Meer und mittlerer Elbe. Die Keramik ist handgeformt und h\u00e4ufig unverziert. Typische Zeugnisse sind \u00dcberreste slawischer Burgw\u00e4lle im vormaligen Siedlungsgebiet.\nIn der Diskussion \u00fcber die Klassifikation verschiedener regionaler Gruppen wird immer wieder auf die sehr geringen Unterschiede der materiellen Kultur verwiesen.\nDaher wird heute nur noch zwischen regionalen Keramikgruppen unterschieden.\nAls fr\u00fcheste arch\u00e4ologische Gruppen werden die Prag-Kortschak-Gruppe (Prager Gruppe, Kortschak-Gruppe, Sukow-Dziedzice-Gruppe) in Ostmitteleuropa und die Penkowka-Gruppe in S\u00fcdosteuropa unterschieden.", "answer": "Die Keramik ist handgeformt und h\u00e4ufig unverziert", "sentence": "Die Keramik ist handgeformt und h\u00e4ufig unverziert .", "paragraph_sentence": "Slawen = = Arch\u00e4ologische Zeugnisse == Die gro\u00dfe F\u00fclle arch\u00e4ologischer Funde gibt umfangreiche Informationen \u00fcber materielle Kultur und Lebensweise slawischer Bev\u00f6lkerung in den verschiedenen Siedlungsperioden. Die arch\u00e4ologischen Zeugnisse der fr\u00fchen Slawen (6.\u20138. Jhd.) zeigen kaum Unterschiede im gesamten Siedlungsgebiet zwischen Schwarzem Meer und mittlerer Elbe. Die Keramik ist handgeformt und h\u00e4ufig unverziert . Typische Zeugnisse sind \u00dcberreste slawischer Burgw\u00e4lle im vormaligen Siedlungsgebiet. In der Diskussion \u00fcber die Klassifikation verschiedener regionaler Gruppen wird immer wieder auf die sehr geringen Unterschiede der materiellen Kultur verwiesen. Daher wird heute nur noch zwischen regionalen Keramikgruppen unterschieden. Als fr\u00fcheste arch\u00e4ologische Gruppen werden die Prag-Kortschak-Gruppe (Prager Gruppe, Kortschak-Gruppe, Sukow-Dziedzice-Gruppe) in Ostmitteleuropa und die Penkowka-Gruppe in S\u00fcdosteuropa unterschieden.", "paragraph_answer": "Slawen == Arch\u00e4ologische Zeugnisse == Die gro\u00dfe F\u00fclle arch\u00e4ologischer Funde gibt umfangreiche Informationen \u00fcber materielle Kultur und Lebensweise slawischer Bev\u00f6lkerung in den verschiedenen Siedlungsperioden. Die arch\u00e4ologischen Zeugnisse der fr\u00fchen Slawen (6.\u20138. Jhd.) zeigen kaum Unterschiede im gesamten Siedlungsgebiet zwischen Schwarzem Meer und mittlerer Elbe. Die Keramik ist handgeformt und h\u00e4ufig unverziert . Typische Zeugnisse sind \u00dcberreste slawischer Burgw\u00e4lle im vormaligen Siedlungsgebiet. In der Diskussion \u00fcber die Klassifikation verschiedener regionaler Gruppen wird immer wieder auf die sehr geringen Unterschiede der materiellen Kultur verwiesen. Daher wird heute nur noch zwischen regionalen Keramikgruppen unterschieden. Als fr\u00fcheste arch\u00e4ologische Gruppen werden die Prag-Kortschak-Gruppe (Prager Gruppe, Kortschak-Gruppe, Sukow-Dziedzice-Gruppe) in Ostmitteleuropa und die Penkowka-Gruppe in S\u00fcdosteuropa unterschieden.", "sentence_answer": " Die Keramik ist handgeformt und h\u00e4ufig unverziert .", "paragraph_id": 51987, "paragraph_question": "question: Was kennzeichnet die typischen Keramikerzeugnisse der fr\u00fchen Slawen?, context: Slawen\n\n== Arch\u00e4ologische Zeugnisse ==\nDie gro\u00dfe F\u00fclle arch\u00e4ologischer Funde gibt umfangreiche Informationen \u00fcber materielle Kultur und Lebensweise slawischer Bev\u00f6lkerung in den verschiedenen Siedlungsperioden.\nDie arch\u00e4ologischen Zeugnisse der fr\u00fchen Slawen (6.\u20138. Jhd.) zeigen kaum Unterschiede im gesamten Siedlungsgebiet zwischen Schwarzem Meer und mittlerer Elbe. Die Keramik ist handgeformt und h\u00e4ufig unverziert. Typische Zeugnisse sind \u00dcberreste slawischer Burgw\u00e4lle im vormaligen Siedlungsgebiet.\nIn der Diskussion \u00fcber die Klassifikation verschiedener regionaler Gruppen wird immer wieder auf die sehr geringen Unterschiede der materiellen Kultur verwiesen.\nDaher wird heute nur noch zwischen regionalen Keramikgruppen unterschieden.\nAls fr\u00fcheste arch\u00e4ologische Gruppen werden die Prag-Kortschak-Gruppe (Prager Gruppe, Kortschak-Gruppe, Sukow-Dziedzice-Gruppe) in Ostmitteleuropa und die Penkowka-Gruppe in S\u00fcdosteuropa unterschieden."} -{"question": "Was war die Grundform des urspr\u00fcnglichen Santa Monica?", "paragraph": "Santa_Monica\n\n== Geschichte ==\nDie Stadt Santa Monica, zun\u00e4chst als kleine spanische Siedlung gegr\u00fcndet, wurde von 1828 bis 1848 mexikanisch, um danach US-amerikanisch zu werden. Der Ort, der um das Jahr 1900 weniger als 3000 Einwohner hatte, wurde von den Gesch\u00e4ftsleuten John Percival Jones und Robert Baker im Jahr 1875 weiter ausgebaut. Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt. In der ersten Strandreihe wurden Grundst\u00fccke f\u00fcr Sommerresidenzen zum Preis von 300 Dollar ver\u00e4u\u00dfert. Dahinter, in der Second Street, standen die ersten Steingeb\u00e4ude. Das \u00e4lteste hiervon heute noch erhaltene Haus ist der Rapp Saloon, in dem der deutschst\u00e4mmige William Rapp den \u201eLos Angeles Beer Garden\u201c betrieb. Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte. 1887 wurde das Arcadia Hotel er\u00f6ffnet, das zur damaligen Zeit das vornehmste Strandetablissement S\u00fcdkaliforniens war. Santa Monica entwickelte sich in den kommenden Jahren zum Bade- und Vergn\u00fcgungsort f\u00fcr den Gro\u00dfraum Los Angeles. Hauptattraktion wurde der Santa Monica Pier.", "answer": "rechteckig angelegte Siedlung", "sentence": "Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt.", "paragraph_sentence": "Santa_Monica == Geschichte = = Die Stadt Santa Monica, zun\u00e4chst als kleine spanische Siedlung gegr\u00fcndet, wurde von 1828 bis 1848 mexikanisch, um danach US-amerikanisch zu werden. Der Ort, der um das Jahr 1900 weniger als 3000 Einwohner hatte, wurde von den Gesch\u00e4ftsleuten John Percival Jones und Robert Baker im Jahr 1875 weiter ausgebaut. Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt. In der ersten Strandreihe wurden Grundst\u00fccke f\u00fcr Sommerresidenzen zum Preis von 300 Dollar ver\u00e4u\u00dfert. Dahinter, in der Second Street, standen die ersten Steingeb\u00e4ude. Das \u00e4lteste hiervon heute noch erhaltene Haus ist der Rapp Saloon, in dem der deutschst\u00e4mmige William Rapp den \u201eLos Angeles Beer Garden\u201c betrieb. Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte. 1887 wurde das Arcadia Hotel er\u00f6ffnet, das zur damaligen Zeit das vornehmste Strandetablissement S\u00fcdkaliforniens war. Santa Monica entwickelte sich in den kommenden Jahren zum Bade- und Vergn\u00fcgungsort f\u00fcr den Gro\u00dfraum Los Angeles. Hauptattraktion wurde der Santa Monica Pier.", "paragraph_answer": "Santa_Monica == Geschichte == Die Stadt Santa Monica, zun\u00e4chst als kleine spanische Siedlung gegr\u00fcndet, wurde von 1828 bis 1848 mexikanisch, um danach US-amerikanisch zu werden. Der Ort, der um das Jahr 1900 weniger als 3000 Einwohner hatte, wurde von den Gesch\u00e4ftsleuten John Percival Jones und Robert Baker im Jahr 1875 weiter ausgebaut. Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt. In der ersten Strandreihe wurden Grundst\u00fccke f\u00fcr Sommerresidenzen zum Preis von 300 Dollar ver\u00e4u\u00dfert. Dahinter, in der Second Street, standen die ersten Steingeb\u00e4ude. Das \u00e4lteste hiervon heute noch erhaltene Haus ist der Rapp Saloon, in dem der deutschst\u00e4mmige William Rapp den \u201eLos Angeles Beer Garden\u201c betrieb. Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte. 1887 wurde das Arcadia Hotel er\u00f6ffnet, das zur damaligen Zeit das vornehmste Strandetablissement S\u00fcdkaliforniens war. Santa Monica entwickelte sich in den kommenden Jahren zum Bade- und Vergn\u00fcgungsort f\u00fcr den Gro\u00dfraum Los Angeles. Hauptattraktion wurde der Santa Monica Pier.", "sentence_answer": "Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt.", "paragraph_id": 64663, "paragraph_question": "question: Was war die Grundform des urspr\u00fcnglichen Santa Monica?, context: Santa_Monica\n\n== Geschichte ==\nDie Stadt Santa Monica, zun\u00e4chst als kleine spanische Siedlung gegr\u00fcndet, wurde von 1828 bis 1848 mexikanisch, um danach US-amerikanisch zu werden. Der Ort, der um das Jahr 1900 weniger als 3000 Einwohner hatte, wurde von den Gesch\u00e4ftsleuten John Percival Jones und Robert Baker im Jahr 1875 weiter ausgebaut. Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt. In der ersten Strandreihe wurden Grundst\u00fccke f\u00fcr Sommerresidenzen zum Preis von 300 Dollar ver\u00e4u\u00dfert. Dahinter, in der Second Street, standen die ersten Steingeb\u00e4ude. Das \u00e4lteste hiervon heute noch erhaltene Haus ist der Rapp Saloon, in dem der deutschst\u00e4mmige William Rapp den \u201eLos Angeles Beer Garden\u201c betrieb. Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte. 1887 wurde das Arcadia Hotel er\u00f6ffnet, das zur damaligen Zeit das vornehmste Strandetablissement S\u00fcdkaliforniens war. Santa Monica entwickelte sich in den kommenden Jahren zum Bade- und Vergn\u00fcgungsort f\u00fcr den Gro\u00dfraum Los Angeles. Hauptattraktion wurde der Santa Monica Pier."} -{"question": "Mit wem erhielt Richard Feynmann den Nobelpreis?", "paragraph": "Richard_Feynman\nRichard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; \u2020 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreistr\u00e4ger des Jahres 1965.\nFeynman gilt als einer der gro\u00dfen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beitr\u00e4ge zum Verst\u00e4ndnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shin\u2019ichir\u014d Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis f\u00fcr seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein De-facto-Standard.\nF\u00fcr Feynman war es immer wichtig, die unanschaulichen Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten der Quantenphysik Laien und Studenten nahezubringen und verst\u00e4ndlich zu machen. An Universit\u00e4ten ist seine Vorlesungsreihe ''(The Feynman Lectures on Physics)'' weit verbreitet. In B\u00fcchern wie ''QED: Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie'' und ''Character of Physical Law'' wandte er sich an ein breiteres Publikum. Sein Charisma und die F\u00e4higkeit, auf seine Zuh\u00f6rerschaft einzugehen, lie\u00dfen seine Vorlesungen und Vortr\u00e4ge legend\u00e4r werden.\nSeine unkonventionelle und nonkonformistische Art zeigte sich auch in seinen autobiographisch gepr\u00e4gten B\u00fcchern wie ''Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman. Abenteuer eines neugierigen Physikers'' und ''K\u00fcmmert Sie, was andere Leute denken?'' In einem gleichnamigen Essay pr\u00e4gte er den Begriff der \u201eCargo-Kult-Wissenschaft\u201c ''(Cargo Cult Science)'' f\u00fcr eine wissenschaftliche Disziplin, welche zwar der Form gen\u00fcgt, aber den Anspr\u00fcchen an den Inhalt nicht gerecht wird. Da der Begriff Cargo-Kult urspr\u00fcnglich ein Verhaltensmuster von Ureinwohnern im S\u00fcdpazifik beschrieb, zeigte dessen Verwendung in Bezug auf die Wissenschaft eine gewisse feinsinnige Respektlosigkeit.", "answer": "Shin\u2019ichir\u014d Tomonaga und Julian Schwinger", "sentence": "Zusammen mit Shin\u2019ichir\u014d Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis f\u00fcr seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED).", "paragraph_sentence": "Richard_Feynman Richard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; \u2020 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreistr\u00e4ger des Jahres 1965. Feynman gilt als einer der gro\u00dfen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beitr\u00e4ge zum Verst\u00e4ndnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shin\u2019ichir\u014d Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis f\u00fcr seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein De-facto-Standard. F\u00fcr Feynman war es immer wichtig, die unanschaulichen Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten der Quantenphysik Laien und Studenten nahezubringen und verst\u00e4ndlich zu machen. An Universit\u00e4ten ist seine Vorlesungsreihe ''(The Feynman Lectures on Physics)'' weit verbreitet. In B\u00fcchern wie ''QED: Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie'' und ''Character of Physical Law'' wandte er sich an ein breiteres Publikum. Sein Charisma und die F\u00e4higkeit, auf seine Zuh\u00f6rerschaft einzugehen, lie\u00dfen seine Vorlesungen und Vortr\u00e4ge legend\u00e4r werden. Seine unkonventionelle und nonkonformistische Art zeigte sich auch in seinen autobiographisch gepr\u00e4gten B\u00fcchern wie '' Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman. Abenteuer eines neugierigen Physikers'' und ''K\u00fcmmert Sie, was andere Leute denken?'' In einem gleichnamigen Essay pr\u00e4gte er den Begriff der \u201eCargo-Kult-Wissenschaft\u201c ''(Cargo Cult Science)'' f\u00fcr eine wissenschaftliche Disziplin, welche zwar der Form gen\u00fcgt, aber den Anspr\u00fcchen an den Inhalt nicht gerecht wird. Da der Begriff Cargo-Kult urspr\u00fcnglich ein Verhaltensmuster von Ureinwohnern im S\u00fcdpazifik beschrieb, zeigte dessen Verwendung in Bezug auf die Wissenschaft eine gewisse feinsinnige Respektlosigkeit.", "paragraph_answer": "Richard_Feynman Richard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; \u2020 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreistr\u00e4ger des Jahres 1965. Feynman gilt als einer der gro\u00dfen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beitr\u00e4ge zum Verst\u00e4ndnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shin\u2019ichir\u014d Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis f\u00fcr seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein De-facto-Standard. F\u00fcr Feynman war es immer wichtig, die unanschaulichen Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten der Quantenphysik Laien und Studenten nahezubringen und verst\u00e4ndlich zu machen. An Universit\u00e4ten ist seine Vorlesungsreihe ''(The Feynman Lectures on Physics)'' weit verbreitet. In B\u00fcchern wie ''QED: Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie'' und ''Character of Physical Law'' wandte er sich an ein breiteres Publikum. Sein Charisma und die F\u00e4higkeit, auf seine Zuh\u00f6rerschaft einzugehen, lie\u00dfen seine Vorlesungen und Vortr\u00e4ge legend\u00e4r werden. Seine unkonventionelle und nonkonformistische Art zeigte sich auch in seinen autobiographisch gepr\u00e4gten B\u00fcchern wie ''Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman. Abenteuer eines neugierigen Physikers'' und ''K\u00fcmmert Sie, was andere Leute denken?'' In einem gleichnamigen Essay pr\u00e4gte er den Begriff der \u201eCargo-Kult-Wissenschaft\u201c ''(Cargo Cult Science)'' f\u00fcr eine wissenschaftliche Disziplin, welche zwar der Form gen\u00fcgt, aber den Anspr\u00fcchen an den Inhalt nicht gerecht wird. Da der Begriff Cargo-Kult urspr\u00fcnglich ein Verhaltensmuster von Ureinwohnern im S\u00fcdpazifik beschrieb, zeigte dessen Verwendung in Bezug auf die Wissenschaft eine gewisse feinsinnige Respektlosigkeit.", "sentence_answer": "Zusammen mit Shin\u2019ichir\u014d Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis f\u00fcr seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED).", "paragraph_id": 53303, "paragraph_question": "question: Mit wem erhielt Richard Feynmann den Nobelpreis?, context: Richard_Feynman\nRichard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; \u2020 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreistr\u00e4ger des Jahres 1965.\nFeynman gilt als einer der gro\u00dfen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beitr\u00e4ge zum Verst\u00e4ndnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shin\u2019ichir\u014d Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis f\u00fcr seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein De-facto-Standard.\nF\u00fcr Feynman war es immer wichtig, die unanschaulichen Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten der Quantenphysik Laien und Studenten nahezubringen und verst\u00e4ndlich zu machen. An Universit\u00e4ten ist seine Vorlesungsreihe ''(The Feynman Lectures on Physics)'' weit verbreitet. In B\u00fcchern wie ''QED: Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie'' und ''Character of Physical Law'' wandte er sich an ein breiteres Publikum. Sein Charisma und die F\u00e4higkeit, auf seine Zuh\u00f6rerschaft einzugehen, lie\u00dfen seine Vorlesungen und Vortr\u00e4ge legend\u00e4r werden.\nSeine unkonventionelle und nonkonformistische Art zeigte sich auch in seinen autobiographisch gepr\u00e4gten B\u00fcchern wie ''Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman. Abenteuer eines neugierigen Physikers'' und ''K\u00fcmmert Sie, was andere Leute denken?'' In einem gleichnamigen Essay pr\u00e4gte er den Begriff der \u201eCargo-Kult-Wissenschaft\u201c ''(Cargo Cult Science)'' f\u00fcr eine wissenschaftliche Disziplin, welche zwar der Form gen\u00fcgt, aber den Anspr\u00fcchen an den Inhalt nicht gerecht wird. Da der Begriff Cargo-Kult urspr\u00fcnglich ein Verhaltensmuster von Ureinwohnern im S\u00fcdpazifik beschrieb, zeigte dessen Verwendung in Bezug auf die Wissenschaft eine gewisse feinsinnige Respektlosigkeit."} -{"question": "Wie viele Menschen leben im indischen Metropole Delhi?", "paragraph": "Neu-Delhi\nNeu-Delhi (engl. ''New Delhi''; Hindi ; Urdu ; Panjabi ) ist die Hauptstadt Indiens, Sitz der indischen Regierung, des Parlaments und der obersten Gerichte. Es ist Teil der indischen Metropole Delhi, mit 28,125 Millionen Einwohnern drittgr\u00f6\u00dfte Metropolregion der Welt (Stand 2019). Der Grundstein wurde w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit am 15. Dezember 1911 s\u00fcdlich der Altstadt von Delhi angelegt. Dadurch sollte die traditionelle Hauptstadt Kalkutta abgel\u00f6st werden. Den Namen Neu-Delhi erhielt der neue Stadtteil erst im Jahre 1927; sein Zentrum ist der Connaught Place.", "answer": "28,125 Millionen", "sentence": "Es ist Teil der indischen Metropole Delhi, mit 28,125 Millionen Einwohnern drittgr\u00f6\u00dfte Metropolregion der Welt (Stand 2019).", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi Neu-Delhi (engl. ''New Delhi''; Hindi ; Urdu ; Panjabi ) ist die Hauptstadt Indiens, Sitz der indischen Regierung, des Parlaments und der obersten Gerichte. Es ist Teil der indischen Metropole Delhi, mit 28,125 Millionen Einwohnern drittgr\u00f6\u00dfte Metropolregion der Welt (Stand 2019). Der Grundstein wurde w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit am 15. Dezember 1911 s\u00fcdlich der Altstadt von Delhi angelegt. Dadurch sollte die traditionelle Hauptstadt Kalkutta abgel\u00f6st werden. Den Namen Neu-Delhi erhielt der neue Stadtteil erst im Jahre 1927; sein Zentrum ist der Connaught Place.", "paragraph_answer": "Neu-Delhi Neu-Delhi (engl. ''New Delhi''; Hindi ; Urdu ; Panjabi ) ist die Hauptstadt Indiens, Sitz der indischen Regierung, des Parlaments und der obersten Gerichte. Es ist Teil der indischen Metropole Delhi, mit 28,125 Millionen Einwohnern drittgr\u00f6\u00dfte Metropolregion der Welt (Stand 2019). Der Grundstein wurde w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit am 15. Dezember 1911 s\u00fcdlich der Altstadt von Delhi angelegt. Dadurch sollte die traditionelle Hauptstadt Kalkutta abgel\u00f6st werden. Den Namen Neu-Delhi erhielt der neue Stadtteil erst im Jahre 1927; sein Zentrum ist der Connaught Place.", "sentence_answer": "Es ist Teil der indischen Metropole Delhi, mit 28,125 Millionen Einwohnern drittgr\u00f6\u00dfte Metropolregion der Welt (Stand 2019).", "paragraph_id": 46092, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben im indischen Metropole Delhi?, context: Neu-Delhi\nNeu-Delhi (engl. ''New Delhi''; Hindi ; Urdu ; Panjabi ) ist die Hauptstadt Indiens, Sitz der indischen Regierung, des Parlaments und der obersten Gerichte. Es ist Teil der indischen Metropole Delhi, mit 28,125 Millionen Einwohnern drittgr\u00f6\u00dfte Metropolregion der Welt (Stand 2019). Der Grundstein wurde w\u00e4hrend der britischen Kolonialzeit am 15. Dezember 1911 s\u00fcdlich der Altstadt von Delhi angelegt. Dadurch sollte die traditionelle Hauptstadt Kalkutta abgel\u00f6st werden. Den Namen Neu-Delhi erhielt der neue Stadtteil erst im Jahre 1927; sein Zentrum ist der Connaught Place."} -{"question": "Was passiert heute im Progr in Bern? ", "paragraph": "Bern\n\n=== Museen und Galerien ===\nBern hat viele Museen, die sich auf die ganze Stadt verteilen. Im Zentrum an der Hodlerstrasse befindet sich das 1879 er\u00f6ffnete Kunstmuseum, das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz, mit einer permanenten Sammlung, das Werke aus acht Jahrhunderten beherbergt. In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00abProgr\u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient.\nZentrum Paul Klee, Architekt: Renzo Piano\nIm Kirchenfeld beim Helvetiaplatz liegen das urspr\u00fcnglich als Landesmuseum geplante Historische Museum, das neben seiner Sammlung auch Wechselausstellungen zeigt und 2005 das Einstein Museum eingerichtet hat, das Schweizerische Alpine Museum und die Kunsthalle, die mehrere der Gegenwartskunst gewidmete Einzel- und Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt. Nicht weit davon entfernt sind das Museum f\u00fcr Kommunikation und das der Burgergemeinde geh\u00f6rende Naturhistorische Museum mit seiner Dioramenschau.\nWeit ausserhalb der Innenstadt an der Autobahn A6 befindet sich das im Juni 2005 er\u00f6ffnete, von Renzo Piano entworfene Zentrum Paul Klee, das mit rund 4000 Werken des mit Bern eng verbundenen Malers Paul Klee eine der gr\u00f6ssten einem einzelnen K\u00fcnstler gewidmeten Sammlungen aufweist.\nDie zahlreichen Kunstgalerien befinden sich mehrheitlich in der Altstadt. Mit der Galerie Kornfeld hat Bern ein Auktionshaus f\u00fcr schweizerische und internationale Kunst.\nEbenfalls in der Altstadt, an der Kramgasse 49, befindet sich das Einsteinhaus. In der Wohnung im zweiten Stock, die Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Mari\u0107 von 1903 bis 1905, dem annus mirabilis, bewohnten, wurde ein Museum eingerichtet.", "answer": "Ausstellungs- und Veranstaltungsort", "sentence": "In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00abProgr\u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient.", "paragraph_sentence": "Bern == = Museen und Galerien == = Bern hat viele Museen, die sich auf die ganze Stadt verteilen. Im Zentrum an der Hodlerstrasse befindet sich das 1879 er\u00f6ffnete Kunstmuseum, das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz, mit einer permanenten Sammlung, das Werke aus acht Jahrhunderten beherbergt. In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00abProgr\u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient. Zentrum Paul Klee, Architekt: Renzo Piano Im Kirchenfeld beim Helvetiaplatz liegen das urspr\u00fcnglich als Landesmuseum geplante Historische Museum, das neben seiner Sammlung auch Wechselausstellungen zeigt und 2005 das Einstein Museum eingerichtet hat, das Schweizerische Alpine Museum und die Kunsthalle, die mehrere der Gegenwartskunst gewidmete Einzel- und Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt. Nicht weit davon entfernt sind das Museum f\u00fcr Kommunikation und das der Burgergemeinde geh\u00f6rende Naturhistorische Museum mit seiner Dioramenschau. Weit ausserhalb der Innenstadt an der Autobahn A6 befindet sich das im Juni 2005 er\u00f6ffnete, von Renzo Piano entworfene Zentrum Paul Klee, das mit rund 4000 Werken des mit Bern eng verbundenen Malers Paul Klee eine der gr\u00f6ssten einem einzelnen K\u00fcnstler gewidmeten Sammlungen aufweist. Die zahlreichen Kunstgalerien befinden sich mehrheitlich in der Altstadt. Mit der Galerie Kornfeld hat Bern ein Auktionshaus f\u00fcr schweizerische und internationale Kunst. Ebenfalls in der Altstadt, an der Kramgasse 49, befindet sich das Einsteinhaus. In der Wohnung im zweiten Stock, die Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Mari\u0107 von 1903 bis 1905, dem annus mirabilis, bewohnten, wurde ein Museum eingerichtet.", "paragraph_answer": "Bern === Museen und Galerien === Bern hat viele Museen, die sich auf die ganze Stadt verteilen. Im Zentrum an der Hodlerstrasse befindet sich das 1879 er\u00f6ffnete Kunstmuseum, das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz, mit einer permanenten Sammlung, das Werke aus acht Jahrhunderten beherbergt. In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00abProgr\u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient. Zentrum Paul Klee, Architekt: Renzo Piano Im Kirchenfeld beim Helvetiaplatz liegen das urspr\u00fcnglich als Landesmuseum geplante Historische Museum, das neben seiner Sammlung auch Wechselausstellungen zeigt und 2005 das Einstein Museum eingerichtet hat, das Schweizerische Alpine Museum und die Kunsthalle, die mehrere der Gegenwartskunst gewidmete Einzel- und Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt. Nicht weit davon entfernt sind das Museum f\u00fcr Kommunikation und das der Burgergemeinde geh\u00f6rende Naturhistorische Museum mit seiner Dioramenschau. Weit ausserhalb der Innenstadt an der Autobahn A6 befindet sich das im Juni 2005 er\u00f6ffnete, von Renzo Piano entworfene Zentrum Paul Klee, das mit rund 4000 Werken des mit Bern eng verbundenen Malers Paul Klee eine der gr\u00f6ssten einem einzelnen K\u00fcnstler gewidmeten Sammlungen aufweist. Die zahlreichen Kunstgalerien befinden sich mehrheitlich in der Altstadt. Mit der Galerie Kornfeld hat Bern ein Auktionshaus f\u00fcr schweizerische und internationale Kunst. Ebenfalls in der Altstadt, an der Kramgasse 49, befindet sich das Einsteinhaus. In der Wohnung im zweiten Stock, die Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Mari\u0107 von 1903 bis 1905, dem annus mirabilis, bewohnten, wurde ein Museum eingerichtet.", "sentence_answer": "In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00abProgr\u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient.", "paragraph_id": 56775, "paragraph_question": "question: Was passiert heute im Progr in Bern? , context: Bern\n\n=== Museen und Galerien ===\nBern hat viele Museen, die sich auf die ganze Stadt verteilen. Im Zentrum an der Hodlerstrasse befindet sich das 1879 er\u00f6ffnete Kunstmuseum, das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz, mit einer permanenten Sammlung, das Werke aus acht Jahrhunderten beherbergt. In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00abProgr\u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient.\nZentrum Paul Klee, Architekt: Renzo Piano\nIm Kirchenfeld beim Helvetiaplatz liegen das urspr\u00fcnglich als Landesmuseum geplante Historische Museum, das neben seiner Sammlung auch Wechselausstellungen zeigt und 2005 das Einstein Museum eingerichtet hat, das Schweizerische Alpine Museum und die Kunsthalle, die mehrere der Gegenwartskunst gewidmete Einzel- und Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt. Nicht weit davon entfernt sind das Museum f\u00fcr Kommunikation und das der Burgergemeinde geh\u00f6rende Naturhistorische Museum mit seiner Dioramenschau.\nWeit ausserhalb der Innenstadt an der Autobahn A6 befindet sich das im Juni 2005 er\u00f6ffnete, von Renzo Piano entworfene Zentrum Paul Klee, das mit rund 4000 Werken des mit Bern eng verbundenen Malers Paul Klee eine der gr\u00f6ssten einem einzelnen K\u00fcnstler gewidmeten Sammlungen aufweist.\nDie zahlreichen Kunstgalerien befinden sich mehrheitlich in der Altstadt. Mit der Galerie Kornfeld hat Bern ein Auktionshaus f\u00fcr schweizerische und internationale Kunst.\nEbenfalls in der Altstadt, an der Kramgasse 49, befindet sich das Einsteinhaus. In der Wohnung im zweiten Stock, die Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Mari\u0107 von 1903 bis 1905, dem annus mirabilis, bewohnten, wurde ein Museum eingerichtet."} -{"question": "Welche Waffen gibt es im Spiel Twilight Princess? ", "paragraph": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n\n== Gameplay ==\nTwilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorspr\u00fcngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, gro\u00dfe geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde k\u00e4mpft, Objekte sammelt und R\u00e4tsel l\u00f6st, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bek\u00e4mpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen \u201eLock-on\u201c-Mechanismus, der es erm\u00f6glicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgel\u00f6st durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren.\nLink verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Z\u00e4hnen an und kann L\u00f6cher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Au\u00dferdem tr\u00e4gt er Midna, eine kleine Kobold-\u00e4hnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen l\u00e4ngerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm n\u00fctzliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige M\u00f6glichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z.\u00a0B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.", "answer": "Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken", "sentence": "Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken .", "paragraph_sentence": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess = = Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorspr\u00fcngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, gro\u00dfe geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde k\u00e4mpft, Objekte sammelt und R\u00e4tsel l\u00f6st, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken . Um die Bek\u00e4mpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen \u201eLock-on\u201c-Mechanismus, der es erm\u00f6glicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgel\u00f6st durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren. Link verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Z\u00e4hnen an und kann L\u00f6cher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Au\u00dferdem tr\u00e4gt er Midna, eine kleine Kobold-\u00e4hnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen l\u00e4ngerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm n\u00fctzliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige M\u00f6glichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.", "paragraph_answer": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess == Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorspr\u00fcngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, gro\u00dfe geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde k\u00e4mpft, Objekte sammelt und R\u00e4tsel l\u00f6st, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken . Um die Bek\u00e4mpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen \u201eLock-on\u201c-Mechanismus, der es erm\u00f6glicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgel\u00f6st durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren. Link verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Z\u00e4hnen an und kann L\u00f6cher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Au\u00dferdem tr\u00e4gt er Midna, eine kleine Kobold-\u00e4hnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen l\u00e4ngerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm n\u00fctzliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige M\u00f6glichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.", "sentence_answer": "Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken .", "paragraph_id": 52782, "paragraph_question": "question: Welche Waffen gibt es im Spiel Twilight Princess? , context: The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n\n== Gameplay ==\nTwilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorspr\u00fcngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, gro\u00dfe geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde k\u00e4mpft, Objekte sammelt und R\u00e4tsel l\u00f6st, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bek\u00e4mpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen \u201eLock-on\u201c-Mechanismus, der es erm\u00f6glicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgel\u00f6st durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren.\nLink verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Z\u00e4hnen an und kann L\u00f6cher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Au\u00dferdem tr\u00e4gt er Midna, eine kleine Kobold-\u00e4hnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen l\u00e4ngerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm n\u00fctzliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige M\u00f6glichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z.\u00a0B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden."} -{"question": "Was machte Beyonc\u00e9s Mutter?", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n== Biografie ==\nBeyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester.\nNachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c\nAm 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge.", "answer": "die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb", "sentence": "Beyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb , in Houston zur Welt.", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 = = Biografie = = Beyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb , in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester. Nachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c Am 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 == Biografie == Beyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb , in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester. Nachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c Am 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge.", "sentence_answer": "Beyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb , in Houston zur Welt.", "paragraph_id": 46571, "paragraph_question": "question: Was machte Beyonc\u00e9s Mutter?, context: Beyonc\u00e9\n\n== Biografie ==\nBeyonc\u00e9 Knowles kam 1981 als erstes Kind des Xerox-Vertriebsleiters Mathew Knowles und C\u00e9lestine Ann \u201eTina\u201c Beyinc\u00e9, die ein Friseurgesch\u00e4ft betrieb, in Houston zur Welt. Ihr Vater hat afrikanische, ihre Mutter afrikanische, franz\u00f6sische, indianische und irische Wurzeln. Beyonc\u00e9 Knowles\u2019 Vorname entstand aus dem M\u00e4dchennamen ihrer Mutter. Die Schauspielerin und S\u00e4ngerin Solange Knowles ist ihre j\u00fcngere Schwester.\nNachdem die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder LaTavia Roberson und LeToya Luckett gegen Ende 1999 Destiny\u2019s Child verlassen hatten, litt sie unter Depressionen, die durch die gereizte Stimmung in der Gruppe entstanden sein sollen sowie durch die Trennung von ihrem damaligen Freund. Sie beschrieb die Situation folgenderma\u00dfen: \u201eNun war ich weltber\u00fchmt, ich hatte Angst, niemanden mehr zu finden, der mich wirklich liebt, den ich f\u00fcr mich haben kann. Ich hatte Angst, neue Freunde zu finden.\u201c\nAm 4. April 2008 heiratete sie in New York den Rapper Jay-Z, mit dem sie seit 2002 liiert ist. Am 7. Januar 2012 bekamen die beiden eine Tochter. Am 13. Juni 2017 folgten Zwillinge."} -{"question": "Was passiert in der Papierherstellung bei der Trockenpartie? ", "paragraph": "Papier\n\n==== Pressen und Trocknen ====\nAm Ende des Siebes wird die weiche Papierbahn auf einen Filz \u00fcbergeben und gelangt in die ''Pressenpartie''. Traditionelle Pressenpartien bestehen aus drei bis vier aufeinanderfolgenden Pressen, in denen die Papierbahn mittels gegeneinandergepresster Walzen zwischen Filzen entw\u00e4ssert wird. Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich jedoch zunehmend das Konzept der Schuhpresse durchgesetzt, bei der eine Walze den Filz und das Papier in einen polymerbespannten Schuh presst. Dies hat eine deutlich gr\u00f6\u00dfere ''Nipl\u00e4nge'' zur Folge, womit sich eine schonendere und zugleich st\u00e4rkere Entw\u00e4sserung erzielen l\u00e4sst.\nIn der ''Trockenpartie'' findet schlie\u00dflich die endg\u00fcltige Entw\u00e4sserung statt. Hier l\u00e4uft die Papierbahn durch eine Anzahl dampfbeheizter Trockenzylinder und wird anschlie\u00dfend gegl\u00e4ttet und aufgerollt. In einigen F\u00e4llen (hochglatte und scharf satinierte Papiere) wird vor dem endg\u00fcltigen Aufrollen noch ein weiterer Gl\u00e4ttungsschritt im Kalander vollzogen.", "answer": "Hier l\u00e4uft die Papierbahn durch eine Anzahl dampfbeheizter Trockenzylinder", "sentence": "Hier l\u00e4uft die Papierbahn durch eine Anzahl dampfbeheizter Trockenzylinder und wird anschlie\u00dfend gegl\u00e4ttet und aufgerollt.", "paragraph_sentence": "Papier ==== Pressen und Trocknen = == = Am Ende des Siebes wird die weiche Papierbahn auf einen Filz \u00fcbergeben und gelangt in die ''Pressenpartie''. Traditionelle Pressenpartien bestehen aus drei bis vier aufeinanderfolgenden Pressen, in denen die Papierbahn mittels gegeneinandergepresster Walzen zwischen Filzen entw\u00e4ssert wird. Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich jedoch zunehmend das Konzept der Schuhpresse durchgesetzt, bei der eine Walze den Filz und das Papier in einen polymerbespannten Schuh presst. Dies hat eine deutlich gr\u00f6\u00dfere ''Nipl\u00e4nge'' zur Folge, womit sich eine schonendere und zugleich st\u00e4rkere Entw\u00e4sserung erzielen l\u00e4sst. In der ''Trockenpartie'' findet schlie\u00dflich die endg\u00fcltige Entw\u00e4sserung statt. Hier l\u00e4uft die Papierbahn durch eine Anzahl dampfbeheizter Trockenzylinder und wird anschlie\u00dfend gegl\u00e4ttet und aufgerollt. In einigen F\u00e4llen (hochglatte und scharf satinierte Papiere) wird vor dem endg\u00fcltigen Aufrollen noch ein weiterer Gl\u00e4ttungsschritt im Kalander vollzogen.", "paragraph_answer": "Papier ==== Pressen und Trocknen ==== Am Ende des Siebes wird die weiche Papierbahn auf einen Filz \u00fcbergeben und gelangt in die ''Pressenpartie''. Traditionelle Pressenpartien bestehen aus drei bis vier aufeinanderfolgenden Pressen, in denen die Papierbahn mittels gegeneinandergepresster Walzen zwischen Filzen entw\u00e4ssert wird. Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich jedoch zunehmend das Konzept der Schuhpresse durchgesetzt, bei der eine Walze den Filz und das Papier in einen polymerbespannten Schuh presst. Dies hat eine deutlich gr\u00f6\u00dfere ''Nipl\u00e4nge'' zur Folge, womit sich eine schonendere und zugleich st\u00e4rkere Entw\u00e4sserung erzielen l\u00e4sst. In der ''Trockenpartie'' findet schlie\u00dflich die endg\u00fcltige Entw\u00e4sserung statt. Hier l\u00e4uft die Papierbahn durch eine Anzahl dampfbeheizter Trockenzylinder und wird anschlie\u00dfend gegl\u00e4ttet und aufgerollt. In einigen F\u00e4llen (hochglatte und scharf satinierte Papiere) wird vor dem endg\u00fcltigen Aufrollen noch ein weiterer Gl\u00e4ttungsschritt im Kalander vollzogen.", "sentence_answer": " Hier l\u00e4uft die Papierbahn durch eine Anzahl dampfbeheizter Trockenzylinder und wird anschlie\u00dfend gegl\u00e4ttet und aufgerollt.", "paragraph_id": 65920, "paragraph_question": "question: Was passiert in der Papierherstellung bei der Trockenpartie? , context: Papier\n\n==== Pressen und Trocknen ====\nAm Ende des Siebes wird die weiche Papierbahn auf einen Filz \u00fcbergeben und gelangt in die ''Pressenpartie''. Traditionelle Pressenpartien bestehen aus drei bis vier aufeinanderfolgenden Pressen, in denen die Papierbahn mittels gegeneinandergepresster Walzen zwischen Filzen entw\u00e4ssert wird. Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich jedoch zunehmend das Konzept der Schuhpresse durchgesetzt, bei der eine Walze den Filz und das Papier in einen polymerbespannten Schuh presst. Dies hat eine deutlich gr\u00f6\u00dfere ''Nipl\u00e4nge'' zur Folge, womit sich eine schonendere und zugleich st\u00e4rkere Entw\u00e4sserung erzielen l\u00e4sst.\nIn der ''Trockenpartie'' findet schlie\u00dflich die endg\u00fcltige Entw\u00e4sserung statt. Hier l\u00e4uft die Papierbahn durch eine Anzahl dampfbeheizter Trockenzylinder und wird anschlie\u00dfend gegl\u00e4ttet und aufgerollt. In einigen F\u00e4llen (hochglatte und scharf satinierte Papiere) wird vor dem endg\u00fcltigen Aufrollen noch ein weiterer Gl\u00e4ttungsschritt im Kalander vollzogen."} -{"question": "Wo in Bern ist Marians Jazzroom?", "paragraph": "Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "answer": "Im Hotel Innere Enge", "sentence": "Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.", "paragraph_sentence": "Bern == = Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "paragraph_answer": "Bern === Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "sentence_answer": " Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.", "paragraph_id": 49498, "paragraph_question": "question: Wo in Bern ist Marians Jazzroom?, context: Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei."} -{"question": "Was versteht man unter Theismus?", "paragraph": "Gott\n\n==== Klassischer Theismus ====\nDer Theismus kann zun\u00e4chst \u2013 so etwa bei Richard Swinburne oder John Leslie Mackie \u2013 als Gegensatz zum Atheismus, dem Nichtglauben an G\u00f6tter, betrachtet werden. Hier bezeichnet der Begriff jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer g\u00f6ttlichen Instanz annimmt. Im engeren Sinne bezeichnet klassischer Theismus den Glauben an einen oder mehrere G\u00f6tter, die mit der Welt nicht identisch sind, diese aber lenken und in sie eingreifen, und die eventuell auch ewig und unver\u00e4nderlich sind.", "answer": " jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer g\u00f6ttlichen Instanz annimmt", "sentence": "Hier bezeichnet der Begriff jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer g\u00f6ttlichen Instanz annimmt .", "paragraph_sentence": "Gott ==== Klassischer Theismus = = = = Der Theismus kann zun\u00e4chst \u2013 so etwa bei Richard Swinburne oder John Leslie Mackie \u2013 als Gegensatz zum Atheismus, dem Nichtglauben an G\u00f6tter, betrachtet werden. Hier bezeichnet der Begriff jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer g\u00f6ttlichen Instanz annimmt . Im engeren Sinne bezeichnet klassischer Theismus den Glauben an einen oder mehrere G\u00f6tter, die mit der Welt nicht identisch sind, diese aber lenken und in sie eingreifen, und die eventuell auch ewig und unver\u00e4nderlich sind.", "paragraph_answer": "Gott ==== Klassischer Theismus ==== Der Theismus kann zun\u00e4chst \u2013 so etwa bei Richard Swinburne oder John Leslie Mackie \u2013 als Gegensatz zum Atheismus, dem Nichtglauben an G\u00f6tter, betrachtet werden. Hier bezeichnet der Begriff jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer g\u00f6ttlichen Instanz annimmt . Im engeren Sinne bezeichnet klassischer Theismus den Glauben an einen oder mehrere G\u00f6tter, die mit der Welt nicht identisch sind, diese aber lenken und in sie eingreifen, und die eventuell auch ewig und unver\u00e4nderlich sind.", "sentence_answer": "Hier bezeichnet der Begriff jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer g\u00f6ttlichen Instanz annimmt .", "paragraph_id": 49299, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter Theismus?, context: Gott\n\n==== Klassischer Theismus ====\nDer Theismus kann zun\u00e4chst \u2013 so etwa bei Richard Swinburne oder John Leslie Mackie \u2013 als Gegensatz zum Atheismus, dem Nichtglauben an G\u00f6tter, betrachtet werden. Hier bezeichnet der Begriff jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer g\u00f6ttlichen Instanz annimmt. Im engeren Sinne bezeichnet klassischer Theismus den Glauben an einen oder mehrere G\u00f6tter, die mit der Welt nicht identisch sind, diese aber lenken und in sie eingreifen, und die eventuell auch ewig und unver\u00e4nderlich sind."} -{"question": "Wie viele Muslime leben in Hannover? ", "paragraph": "Hannover\n\n==== Andere Religionen ====\nF\u00fcr die in Hannover lebenden Muslime gibt es mehrere Moscheen und weitere Gebetsh\u00e4user. Der Stadtfriedhof St\u00f6cken hat ein f\u00fcr Muslime eingerichtetes Gr\u00e4berfeld. Als erster Moscheeneubau in Hannover besteht im Siedlungsgebiet Schwarze Heide des Stadtteils St\u00f6cken seit 2008 die Sami-Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat.\nNach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah entstand durch Zuzug langsam neues j\u00fcdisches Leben in der Stadt. Heute gibt es vier j\u00fcdische Gemeinden mit rund 6000 Mitgliedern sowie drei j\u00fcdische Friedh\u00f6fe. 1963 entstand die neue Synagoge in der Haeckelstra\u00dfe. Die Liberale J\u00fcdische Gemeinde besitzt seit 2009 eine Synagoge in der ehemaligen Gustav-Adolf-Kirche in Leinhausen.\nDie vietnamesischen Buddhisten in Deutschland haben 1993 mit der Pagode Vi\u00ean Gi\u00e1c in der Karlsruher Stra\u00dfe in Mittelfeld das gr\u00f6\u00dfte Bauwerk dieser Art in Europa geschaffen. Die thail\u00e4ndische Gemeinde weihte 2007 ihren buddhistischen Tempel ''Wat Dhammavihara Hannover'' im Ahlemer Turm ein. Au\u00dferdem gibt es Zentren der tibetischen Richtungen, des Theravada und des Zen-Buddhismus. Hinduistische Gl\u00e4ubige weihten 2009 einen Tempel in einem Industriegebiet im Stadtteil Badenstedt ein. Die Gl\u00e4ubigen sind \u00fcberwiegend Tamilen aus Sri Lanka.\nUm den Austausch zwischen den Religionen zu f\u00f6rdern gibt es den Veranstaltungs- und Begegnungsort Haus der Religionen.\n Alt-katholische Kirche Hannover 2012-02-05.jpg|St. Maria Angelica in Kirchrode\n Bait us-Sami.jpg|Sami-Moschee in St\u00f6cken\n Lib J\u00fcd Gemeinde Leinhausen.jpg|Synagoge der Liberalen J\u00fcdischen Gemeinde Hannover\n Pagode Mittelfeld 09.jpg|Pagode Vi\u00ean Gi\u00e1c in Mittelfeld", "answer": "rund 6000", "sentence": "Heute gibt es vier j\u00fcdische Gemeinden mit rund 6000 Mitgliedern sowie drei j\u00fcdische Friedh\u00f6fe.", "paragraph_sentence": "Hannover === = Andere Religionen === = F\u00fcr die in Hannover lebenden Muslime gibt es mehrere Moscheen und weitere Gebetsh\u00e4user. Der Stadtfriedhof St\u00f6cken hat ein f\u00fcr Muslime eingerichtetes Gr\u00e4berfeld. Als erster Moscheeneubau in Hannover besteht im Siedlungsgebiet Schwarze Heide des Stadtteils St\u00f6cken seit 2008 die Sami-Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah entstand durch Zuzug langsam neues j\u00fcdisches Leben in der Stadt. Heute gibt es vier j\u00fcdische Gemeinden mit rund 6000 Mitgliedern sowie drei j\u00fcdische Friedh\u00f6fe. 1963 entstand die neue Synagoge in der Haeckelstra\u00dfe. Die Liberale J\u00fcdische Gemeinde besitzt seit 2009 eine Synagoge in der ehemaligen Gustav-Adolf-Kirche in Leinhausen. Die vietnamesischen Buddhisten in Deutschland haben 1993 mit der Pagode Vi\u00ean Gi\u00e1c in der Karlsruher Stra\u00dfe in Mittelfeld das gr\u00f6\u00dfte Bauwerk dieser Art in Europa geschaffen. Die thail\u00e4ndische Gemeinde weihte 2007 ihren buddhistischen Tempel ''Wat Dhammavihara Hannover'' im Ahlemer Turm ein. Au\u00dferdem gibt es Zentren der tibetischen Richtungen, des Theravada und des Zen-Buddhismus. Hinduistische Gl\u00e4ubige weihten 2009 einen Tempel in einem Industriegebiet im Stadtteil Badenstedt ein. Die Gl\u00e4ubigen sind \u00fcberwiegend Tamilen aus Sri Lanka. Um den Austausch zwischen den Religionen zu f\u00f6rdern gibt es den Veranstaltungs- und Begegnungsort Haus der Religionen. Alt-katholische Kirche Hannover 2012-02-05.jpg|St. Maria Angelica in Kirchrode Bait us-Sami.jpg|Sami-Moschee in St\u00f6cken Lib J\u00fcd Gemeinde Leinhausen.jpg|Synagoge der Liberalen J\u00fcdischen Gemeinde Hannover Pagode Mittelfeld 09.jpg|Pagode Vi\u00ean Gi\u00e1c in Mittelfeld", "paragraph_answer": "Hannover ==== Andere Religionen ==== F\u00fcr die in Hannover lebenden Muslime gibt es mehrere Moscheen und weitere Gebetsh\u00e4user. Der Stadtfriedhof St\u00f6cken hat ein f\u00fcr Muslime eingerichtetes Gr\u00e4berfeld. Als erster Moscheeneubau in Hannover besteht im Siedlungsgebiet Schwarze Heide des Stadtteils St\u00f6cken seit 2008 die Sami-Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah entstand durch Zuzug langsam neues j\u00fcdisches Leben in der Stadt. Heute gibt es vier j\u00fcdische Gemeinden mit rund 6000 Mitgliedern sowie drei j\u00fcdische Friedh\u00f6fe. 1963 entstand die neue Synagoge in der Haeckelstra\u00dfe. Die Liberale J\u00fcdische Gemeinde besitzt seit 2009 eine Synagoge in der ehemaligen Gustav-Adolf-Kirche in Leinhausen. Die vietnamesischen Buddhisten in Deutschland haben 1993 mit der Pagode Vi\u00ean Gi\u00e1c in der Karlsruher Stra\u00dfe in Mittelfeld das gr\u00f6\u00dfte Bauwerk dieser Art in Europa geschaffen. Die thail\u00e4ndische Gemeinde weihte 2007 ihren buddhistischen Tempel ''Wat Dhammavihara Hannover'' im Ahlemer Turm ein. Au\u00dferdem gibt es Zentren der tibetischen Richtungen, des Theravada und des Zen-Buddhismus. Hinduistische Gl\u00e4ubige weihten 2009 einen Tempel in einem Industriegebiet im Stadtteil Badenstedt ein. Die Gl\u00e4ubigen sind \u00fcberwiegend Tamilen aus Sri Lanka. Um den Austausch zwischen den Religionen zu f\u00f6rdern gibt es den Veranstaltungs- und Begegnungsort Haus der Religionen. Alt-katholische Kirche Hannover 2012-02-05.jpg|St. Maria Angelica in Kirchrode Bait us-Sami.jpg|Sami-Moschee in St\u00f6cken Lib J\u00fcd Gemeinde Leinhausen.jpg|Synagoge der Liberalen J\u00fcdischen Gemeinde Hannover Pagode Mittelfeld 09.jpg|Pagode Vi\u00ean Gi\u00e1c in Mittelfeld", "sentence_answer": "Heute gibt es vier j\u00fcdische Gemeinden mit rund 6000 Mitgliedern sowie drei j\u00fcdische Friedh\u00f6fe.", "paragraph_id": 70079, "paragraph_question": "question: Wie viele Muslime leben in Hannover? , context: Hannover\n\n==== Andere Religionen ====\nF\u00fcr die in Hannover lebenden Muslime gibt es mehrere Moscheen und weitere Gebetsh\u00e4user. Der Stadtfriedhof St\u00f6cken hat ein f\u00fcr Muslime eingerichtetes Gr\u00e4berfeld. Als erster Moscheeneubau in Hannover besteht im Siedlungsgebiet Schwarze Heide des Stadtteils St\u00f6cken seit 2008 die Sami-Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat.\nNach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah entstand durch Zuzug langsam neues j\u00fcdisches Leben in der Stadt. Heute gibt es vier j\u00fcdische Gemeinden mit rund 6000 Mitgliedern sowie drei j\u00fcdische Friedh\u00f6fe. 1963 entstand die neue Synagoge in der Haeckelstra\u00dfe. Die Liberale J\u00fcdische Gemeinde besitzt seit 2009 eine Synagoge in der ehemaligen Gustav-Adolf-Kirche in Leinhausen.\nDie vietnamesischen Buddhisten in Deutschland haben 1993 mit der Pagode Vi\u00ean Gi\u00e1c in der Karlsruher Stra\u00dfe in Mittelfeld das gr\u00f6\u00dfte Bauwerk dieser Art in Europa geschaffen. Die thail\u00e4ndische Gemeinde weihte 2007 ihren buddhistischen Tempel ''Wat Dhammavihara Hannover'' im Ahlemer Turm ein. Au\u00dferdem gibt es Zentren der tibetischen Richtungen, des Theravada und des Zen-Buddhismus. Hinduistische Gl\u00e4ubige weihten 2009 einen Tempel in einem Industriegebiet im Stadtteil Badenstedt ein. Die Gl\u00e4ubigen sind \u00fcberwiegend Tamilen aus Sri Lanka.\nUm den Austausch zwischen den Religionen zu f\u00f6rdern gibt es den Veranstaltungs- und Begegnungsort Haus der Religionen.\n Alt-katholische Kirche Hannover 2012-02-05.jpg|St. Maria Angelica in Kirchrode\n Bait us-Sami.jpg|Sami-Moschee in St\u00f6cken\n Lib J\u00fcd Gemeinde Leinhausen.jpg|Synagoge der Liberalen J\u00fcdischen Gemeinde Hannover\n Pagode Mittelfeld 09.jpg|Pagode Vi\u00ean Gi\u00e1c in Mittelfeld"} -{"question": "Welche Metalle werden in Alaska gesch\u00fcrft?", "paragraph": "Alaska\n\n=== Wirtschaftszweige ===\nDie Quelle des Reichtums stellen die \u00d6lvorkommen Alaskas dar, die rund 85 Prozent der staatlichen Einnahmen ausmachen. Einmalig in den USA ist dabei der Alaska Permanent Fund, der die Einnahmen des \u00d6lgesch\u00e4fts verwaltet und den j\u00e4hrlichen Gewinn zu gleich gro\u00dfen Teilen unter die Bewohner Alaskas verteilt. So erhielt jeder Bewohner Alaskas 2011 zus\u00e4tzliche Eink\u00fcnfte aus dem Fonds in H\u00f6he von rund 1170\u00a0USD.\nWegen der gro\u00dfen Waldgebiete ist die Holz- und Papierindustrie eine wichtige Einnahmequelle. In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut. In der Fischerei werden \u00fcberwiegend Lachs und Kabeljau exportiert. In Alaska gibt es Kohlevorkommen und eine 1968 entdeckte Erd\u00f6llinie. Dies verschafft Alaska und der Trans-Alaska-Pipeline eine wichtige Rolle auf dem Welt-Roh\u00f6lmarkt.\nNur in den Flusst\u00e4lern (beispielsweise am Yukon) kann Landwirtschaft betrieben werden. Angebaut werden Getreide, Gem\u00fcse und Futterpflanzen, wobei es nur sehr wenige Anbaufl\u00e4chen gibt. Gez\u00fcchtet werden vorwiegend Pelztiere.", "answer": "Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen", "sentence": "In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut.", "paragraph_sentence": "Alaska === Wirtschaftszweige = = = Die Quelle des Reichtums stellen die \u00d6lvorkommen Alaskas dar, die rund 85 Prozent der staatlichen Einnahmen ausmachen. Einmalig in den USA ist dabei der Alaska Permanent Fund, der die Einnahmen des \u00d6lgesch\u00e4fts verwaltet und den j\u00e4hrlichen Gewinn zu gleich gro\u00dfen Teilen unter die Bewohner Alaskas verteilt. So erhielt jeder Bewohner Alaskas 2011 zus\u00e4tzliche Eink\u00fcnfte aus dem Fonds in H\u00f6he von rund 1170 USD. Wegen der gro\u00dfen Waldgebiete ist die Holz- und Papierindustrie eine wichtige Einnahmequelle. In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut. In der Fischerei werden \u00fcberwiegend Lachs und Kabeljau exportiert. In Alaska gibt es Kohlevorkommen und eine 1968 entdeckte Erd\u00f6llinie. Dies verschafft Alaska und der Trans-Alaska-Pipeline eine wichtige Rolle auf dem Welt-Roh\u00f6lmarkt. Nur in den Flusst\u00e4lern (beispielsweise am Yukon) kann Landwirtschaft betrieben werden. Angebaut werden Getreide, Gem\u00fcse und Futterpflanzen, wobei es nur sehr wenige Anbaufl\u00e4chen gibt. Gez\u00fcchtet werden vorwiegend Pelztiere.", "paragraph_answer": "Alaska === Wirtschaftszweige === Die Quelle des Reichtums stellen die \u00d6lvorkommen Alaskas dar, die rund 85 Prozent der staatlichen Einnahmen ausmachen. Einmalig in den USA ist dabei der Alaska Permanent Fund, der die Einnahmen des \u00d6lgesch\u00e4fts verwaltet und den j\u00e4hrlichen Gewinn zu gleich gro\u00dfen Teilen unter die Bewohner Alaskas verteilt. So erhielt jeder Bewohner Alaskas 2011 zus\u00e4tzliche Eink\u00fcnfte aus dem Fonds in H\u00f6he von rund 1170 USD. Wegen der gro\u00dfen Waldgebiete ist die Holz- und Papierindustrie eine wichtige Einnahmequelle. In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut. In der Fischerei werden \u00fcberwiegend Lachs und Kabeljau exportiert. In Alaska gibt es Kohlevorkommen und eine 1968 entdeckte Erd\u00f6llinie. Dies verschafft Alaska und der Trans-Alaska-Pipeline eine wichtige Rolle auf dem Welt-Roh\u00f6lmarkt. Nur in den Flusst\u00e4lern (beispielsweise am Yukon) kann Landwirtschaft betrieben werden. Angebaut werden Getreide, Gem\u00fcse und Futterpflanzen, wobei es nur sehr wenige Anbaufl\u00e4chen gibt. Gez\u00fcchtet werden vorwiegend Pelztiere.", "sentence_answer": "In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut.", "paragraph_id": 69825, "paragraph_question": "question: Welche Metalle werden in Alaska gesch\u00fcrft?, context: Alaska\n\n=== Wirtschaftszweige ===\nDie Quelle des Reichtums stellen die \u00d6lvorkommen Alaskas dar, die rund 85 Prozent der staatlichen Einnahmen ausmachen. Einmalig in den USA ist dabei der Alaska Permanent Fund, der die Einnahmen des \u00d6lgesch\u00e4fts verwaltet und den j\u00e4hrlichen Gewinn zu gleich gro\u00dfen Teilen unter die Bewohner Alaskas verteilt. So erhielt jeder Bewohner Alaskas 2011 zus\u00e4tzliche Eink\u00fcnfte aus dem Fonds in H\u00f6he von rund 1170\u00a0USD.\nWegen der gro\u00dfen Waldgebiete ist die Holz- und Papierindustrie eine wichtige Einnahmequelle. In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut. In der Fischerei werden \u00fcberwiegend Lachs und Kabeljau exportiert. In Alaska gibt es Kohlevorkommen und eine 1968 entdeckte Erd\u00f6llinie. Dies verschafft Alaska und der Trans-Alaska-Pipeline eine wichtige Rolle auf dem Welt-Roh\u00f6lmarkt.\nNur in den Flusst\u00e4lern (beispielsweise am Yukon) kann Landwirtschaft betrieben werden. Angebaut werden Getreide, Gem\u00fcse und Futterpflanzen, wobei es nur sehr wenige Anbaufl\u00e4chen gibt. Gez\u00fcchtet werden vorwiegend Pelztiere."} -{"question": "In welchem Jahr brachte Konstantin Ziolkowski die Idee eines Weltraumaufzuges auf?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Aufzug ins Weltall ===\nDas Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200\u00a0Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden.\nEin Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000\u00a0km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar.", "answer": "1895", "sentence": "Das Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski ( 1895 )", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Aufzug ins Weltall = = = Das Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski ( 1895 ) , Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200 Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden. Ein Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000 km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch . Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Aufzug ins Weltall === Das Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski ( 1895 ), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200 Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden. Ein Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000 km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar.", "sentence_answer": "Das Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski ( 1895 )", "paragraph_id": 49348, "paragraph_question": "question: In welchem Jahr brachte Konstantin Ziolkowski die Idee eines Weltraumaufzuges auf?, context: Aufzugsanlage\n\n=== Aufzug ins Weltall ===\nDas Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts k\u00f6nnten \u00fcberfl\u00fcssig werden. Die Transportkosten k\u00f6nnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200\u00a0Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbeh\u00f6rde NASA mitfinanziert werden.\nEin Seil verbindet eine auf der Erdoberfl\u00e4che befindliche Station mit einer geostation\u00e4ren Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfl\u00e4che das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000\u00a0km an einem sehr d\u00fcnnen, aber stabilen Seil aus Nanor\u00f6hren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das gr\u00f6\u00dfte Problem dieses Projektes dar."} -{"question": "Wieso kann man bei Ringelw\u00fcrmern nicht das \u00fcbliche Strickleiternervensystem erkennen?", "paragraph": "Ringelw\u00fcrmer\n\n=== Nervensystem ===\nVor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen.\nDas f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive.\nAn das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z.\u00a0B. den Segmenten) vorkommen.\nNuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten.", "answer": "Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive.", "sentence": "Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive. \n", "paragraph_sentence": "Ringelw\u00fcrmer === Nervensystem === Vor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen. Das f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive. An das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z. B. den Segmenten) vorkommen. Nuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten.", "paragraph_answer": "Ringelw\u00fcrmer === Nervensystem === Vor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen. Das f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive. An das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z. B. den Segmenten) vorkommen. Nuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten.", "sentence_answer": " Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive. ", "paragraph_id": 70260, "paragraph_question": "question: Wieso kann man bei Ringelw\u00fcrmern nicht das \u00fcbliche Strickleiternervensystem erkennen?, context: Ringelw\u00fcrmer\n\n=== Nervensystem ===\nVor allem bei urspr\u00fcnglich gebauten Ringelw\u00fcrmern findet eine Cephalisation statt. Die neuronalen Zentren werden urspr\u00fcnglich im Kopfbereich (Prostomium) zusammen mit den wichtigsten Sinneszellen als Oberschlundganglion konzentriert. Das Prostomium ist mit Licht- und Chemorezeptororganen und beweglichen Anh\u00e4ngen ausger\u00fcstet. Auf diesen Anh\u00e4ngen (Palpen und Antennen) befinden sich ebenfalls Rezeptoren. Zur Steuerung der einzelnen Segmente finden sich aber nach wie vor Anh\u00e4ufungen von Nervenzellen, sogenannte Ganglien, paarig in den einzelnen Segmenten. Auch hier kann es zur Konzentration von Ganglien kommen.\nDas f\u00fcr die Anneliden typische Strickleiternervensystem findet sich als Bauchmark auf der ventralen Seite dieser Tiere. Die in Lehrb\u00fcchern oft schematisch dargestellte Nervenstrickleiter ist im pr\u00e4parierten Tier nicht ohne weiteres zu erkennen. Mit blo\u00dfem Auge sieht man auch bei gro\u00dfen Ringelw\u00fcrmern nur eine Ansammlung von Nervenfasern, die auf den ersten Blick keiner Strickleiter \u00e4hnelt. Dies liegt daran, dass bei diesen Taxa die Nervenstr\u00e4nge zu einem einheitlichen Strang verschmolzen sind, oder die Nervenzellk\u00f6rper verteilen sich \u00fcber die Konnektive.\nAn das Prostomium schlie\u00dft sich das Peristomium mit der Mund\u00f6ffnung und weiteren Anh\u00e4ngen an. Diese Anh\u00e4nge k\u00f6nnen sekund\u00e4r fehlen. Auch das Hinterende ist urspr\u00fcnglich mit Anh\u00e4ngen versehen, auf denen sich Rezeptoren befinden. Augen kommen in vielen Auspr\u00e4gungen vor \u2013 von den zweizelligen Ocellen bis hin zum komplexen Linsenauge (Tomopteris). Am h\u00e4ufigsten liegen sie am Prostomium, k\u00f6nnen jedoch auch an anderen Stellen (z.\u00a0B. den Segmenten) vorkommen.\nNuchalorgane kommen innerhalb der Anneliden nur bei den Polychaeten vor. Es sind paarige, stark bewimperte Strukturen am hinteren Ende des Prostomiums, die vor allem Chemorezeptoren enthalten."} -{"question": "Welchen Vorteil bringt die ENIG-Methode der Oberfl\u00e4chenbehandlung der Leiterplatte?", "paragraph": "Leiterplatte\n\n=== ENIG ===\nBei ENIG, , wird zun\u00e4chst eine ca. 3\u00a0\u00b5m bis 6\u00a0\u00b5m Schicht chemisch Nickel auf die Kupferoberfl\u00e4che aufgebracht. Die Nickelschicht stellt eine Barriere f\u00fcr Gold zur Kupferschicht dar, da sonst das Gold in das Kupfer diffundieren w\u00fcrde. Auf die Nickelschicht wird eine ca. 50\u00a0nm bis 100\u00a0nm dicke Schicht chemisch Gold aufgebracht, dabei wird die oberste Nickelschicht durch Gold chemisch ausgetauscht. Der Vorteil dieser Methode ist auch neben der ebenen Oberfl\u00e4che die vergleichsweise lange Lagerf\u00e4higkeit. Nachteilig ist der vergleichsweise hohe Prozessaufwand und damit verbundene Kosten. Des Weiteren f\u00fchrt die Goldbeschichtung der ENIG-Leiterplatten bei Wellenl\u00f6ten zu einer Verunreinigung des L\u00f6tbades.", "answer": "neben der ebenen Oberfl\u00e4che die vergleichsweise lange Lagerf\u00e4higkeit", "sentence": "Der Vorteil dieser Methode ist auch neben der ebenen Oberfl\u00e4che die vergleichsweise lange Lagerf\u00e4higkeit .", "paragraph_sentence": "Leiterplatte = = = ENIG === Bei ENIG, , wird zun\u00e4chst eine ca. 3 \u00b5m bis 6 \u00b5m Schicht chemisch Nickel auf die Kupferoberfl\u00e4che aufgebracht. Die Nickelschicht stellt eine Barriere f\u00fcr Gold zur Kupferschicht dar, da sonst das Gold in das Kupfer diffundieren w\u00fcrde. Auf die Nickelschicht wird eine ca. 50 nm bis 100 nm dicke Schicht chemisch Gold aufgebracht, dabei wird die oberste Nickelschicht durch Gold chemisch ausgetauscht. Der Vorteil dieser Methode ist auch neben der ebenen Oberfl\u00e4che die vergleichsweise lange Lagerf\u00e4higkeit . Nachteilig ist der vergleichsweise hohe Prozessaufwand und damit verbundene Kosten. Des Weiteren f\u00fchrt die Goldbeschichtung der ENIG-Leiterplatten bei Wellenl\u00f6ten zu einer Verunreinigung des L\u00f6tbades.", "paragraph_answer": "Leiterplatte === ENIG === Bei ENIG, , wird zun\u00e4chst eine ca. 3 \u00b5m bis 6 \u00b5m Schicht chemisch Nickel auf die Kupferoberfl\u00e4che aufgebracht. Die Nickelschicht stellt eine Barriere f\u00fcr Gold zur Kupferschicht dar, da sonst das Gold in das Kupfer diffundieren w\u00fcrde. Auf die Nickelschicht wird eine ca. 50 nm bis 100 nm dicke Schicht chemisch Gold aufgebracht, dabei wird die oberste Nickelschicht durch Gold chemisch ausgetauscht. Der Vorteil dieser Methode ist auch neben der ebenen Oberfl\u00e4che die vergleichsweise lange Lagerf\u00e4higkeit . Nachteilig ist der vergleichsweise hohe Prozessaufwand und damit verbundene Kosten. Des Weiteren f\u00fchrt die Goldbeschichtung der ENIG-Leiterplatten bei Wellenl\u00f6ten zu einer Verunreinigung des L\u00f6tbades.", "sentence_answer": "Der Vorteil dieser Methode ist auch neben der ebenen Oberfl\u00e4che die vergleichsweise lange Lagerf\u00e4higkeit .", "paragraph_id": 68135, "paragraph_question": "question: Welchen Vorteil bringt die ENIG-Methode der Oberfl\u00e4chenbehandlung der Leiterplatte?, context: Leiterplatte\n\n=== ENIG ===\nBei ENIG, , wird zun\u00e4chst eine ca. 3\u00a0\u00b5m bis 6\u00a0\u00b5m Schicht chemisch Nickel auf die Kupferoberfl\u00e4che aufgebracht. Die Nickelschicht stellt eine Barriere f\u00fcr Gold zur Kupferschicht dar, da sonst das Gold in das Kupfer diffundieren w\u00fcrde. Auf die Nickelschicht wird eine ca. 50\u00a0nm bis 100\u00a0nm dicke Schicht chemisch Gold aufgebracht, dabei wird die oberste Nickelschicht durch Gold chemisch ausgetauscht. Der Vorteil dieser Methode ist auch neben der ebenen Oberfl\u00e4che die vergleichsweise lange Lagerf\u00e4higkeit. Nachteilig ist der vergleichsweise hohe Prozessaufwand und damit verbundene Kosten. Des Weiteren f\u00fchrt die Goldbeschichtung der ENIG-Leiterplatten bei Wellenl\u00f6ten zu einer Verunreinigung des L\u00f6tbades."} -{"question": "Von welchem urspr\u00fcnglichen Wort stammt der Begriff Gymnastik?", "paragraph": "Gymnastik\nDie Gymnastik (griechisch: \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03b1\u03c3\u03c4\u03b9\u03ba\u03ae \u03c4\u03ad\u03c7\u03bd\u03b7 ''gymnastik\u00e9 t\u00e9chn\u0113''\u00a0= \u201eGymnastik\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03b6\u03c9 ''gymn\u00e1zo''\u00a0= \u201eturnen\u201c, \u201e\u00fcben\u201c, \u201eschulen\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03c3\u03b9\u03bf\u03bd ''gymn\u00e1sion''\u00a0= \u201eGymnasium\u201c) ist die Kunst der Leibes\u00fcbungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s''\u00a0= \u201enackt\u201c), da vergleichbare Leibes\u00fcbungen im antiken Griechenland nackt ausgef\u00fchrt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet:\n* das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie\nIndem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat.", "answer": "vom altgriechischen Adjektiv nackt", "sentence": "Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s''", "paragraph_sentence": "Gymnastik Die Gymnastik (griechisch: \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03b1\u03c3\u03c4\u03b9\u03ba\u03ae \u03c4\u03ad\u03c7\u03bd\u03b7 ''gymnastik\u00e9 t\u00e9chn\u0113'' = \u201eGymnastik\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03b6\u03c9 ''gymn\u00e1zo'' = \u201eturnen\u201c, \u201e\u00fcben\u201c, \u201eschulen\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03c3\u03b9\u03bf\u03bd ''gymn\u00e1sion'' = \u201eGymnasium\u201c) ist die Kunst der Leibes\u00fcbungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s'' = \u201enackt\u201c), da vergleichbare Leibes\u00fcbungen im antiken Griechenland nackt ausgef\u00fchrt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet: * das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie Indem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat.", "paragraph_answer": "Gymnastik Die Gymnastik (griechisch: \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03b1\u03c3\u03c4\u03b9\u03ba\u03ae \u03c4\u03ad\u03c7\u03bd\u03b7 ''gymnastik\u00e9 t\u00e9chn\u0113'' = \u201eGymnastik\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03b6\u03c9 ''gymn\u00e1zo'' = \u201eturnen\u201c, \u201e\u00fcben\u201c, \u201eschulen\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03c3\u03b9\u03bf\u03bd ''gymn\u00e1sion'' = \u201eGymnasium\u201c) ist die Kunst der Leibes\u00fcbungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s'' = \u201enackt\u201c), da vergleichbare Leibes\u00fcbungen im antiken Griechenland nackt ausgef\u00fchrt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet: * das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie Indem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat.", "sentence_answer": "Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s''", "paragraph_id": 46898, "paragraph_question": "question: Von welchem urspr\u00fcnglichen Wort stammt der Begriff Gymnastik?, context: Gymnastik\nDie Gymnastik (griechisch: \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03b1\u03c3\u03c4\u03b9\u03ba\u03ae \u03c4\u03ad\u03c7\u03bd\u03b7 ''gymnastik\u00e9 t\u00e9chn\u0113''\u00a0= \u201eGymnastik\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03b6\u03c9 ''gymn\u00e1zo''\u00a0= \u201eturnen\u201c, \u201e\u00fcben\u201c, \u201eschulen\u201c; \u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03ac\u03c3\u03b9\u03bf\u03bd ''gymn\u00e1sion''\u00a0= \u201eGymnasium\u201c) ist die Kunst der Leibes\u00fcbungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (\u03b3\u03c5\u03bc\u03bd\u03cc\u03c2 ''gymn\u00f3s''\u00a0= \u201enackt\u201c), da vergleichbare Leibes\u00fcbungen im antiken Griechenland nackt ausgef\u00fchrt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet:\n* das wissenschaftlich begr\u00fcndete und allseitig ausgebildete System der Pflege, St\u00e4rkung und \u00dcbung der K\u00f6rperkr\u00e4fte sowie\nIndem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichm\u00e4\u00dfige Ausbildung des K\u00f6rpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den K\u00f6rper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren \u00dcbungen vorzugsweise das Auftreten in Wettk\u00e4mpfen im Auge hat."} -{"question": "in welcher Stadt hat die Interval Leisure Group ihre Zentrale?", "paragraph": "Miami\n\n== Wirtschaft ==\nDie gr\u00f6\u00dften Arbeitgeber waren 2018:\n Miami-Dade County School Board \n Florida International University \nMit 5,2 Millionen ausl\u00e4ndischen Besuchern stand Miami 2016 auf Platz 24 der meistbesuchten St\u00e4dte weltweit. Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 8,15 Milliarden Dollar. Keine amerikanische Stadt empfing mehr Touristen aus Lateinamerika.\nMehrere Unternehmen des Touristiksektors wie Norwegian Cruise Line und die Interval Leisure Group haben ihren Hauptsitz in Miami. Der Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbean Cruises unterh\u00e4lt in Miami eine operative Hauptzentrale. World Fuel Services, die Lennar Corporation und Ryder System sind weitere gro\u00dfe Unternehmen aus der Stadt.", "answer": "in Miami", "sentence": "Mehrere Unternehmen des Touristiksektors wie Norwegian Cruise Line und die Interval Leisure Group haben ihren Hauptsitz in Miami .", "paragraph_sentence": "Miami == Wirtschaft = = Die gr\u00f6\u00dften Arbeitgeber waren 2018: Miami-Dade County School Board Florida International University Mit 5,2 Millionen ausl\u00e4ndischen Besuchern stand Miami 2016 auf Platz 24 der meistbesuchten St\u00e4dte weltweit. Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 8,15 Milliarden Dollar. Keine amerikanische Stadt empfing mehr Touristen aus Lateinamerika. Mehrere Unternehmen des Touristiksektors wie Norwegian Cruise Line und die Interval Leisure Group haben ihren Hauptsitz in Miami . Der Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbean Cruises unterh\u00e4lt in Miami eine operative Hauptzentrale. World Fuel Services, die Lennar Corporation und Ryder System sind weitere gro\u00dfe Unternehmen aus der Stadt.", "paragraph_answer": "Miami == Wirtschaft == Die gr\u00f6\u00dften Arbeitgeber waren 2018: Miami-Dade County School Board Florida International University Mit 5,2 Millionen ausl\u00e4ndischen Besuchern stand Miami 2016 auf Platz 24 der meistbesuchten St\u00e4dte weltweit. Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 8,15 Milliarden Dollar. Keine amerikanische Stadt empfing mehr Touristen aus Lateinamerika. Mehrere Unternehmen des Touristiksektors wie Norwegian Cruise Line und die Interval Leisure Group haben ihren Hauptsitz in Miami . Der Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbean Cruises unterh\u00e4lt in Miami eine operative Hauptzentrale. World Fuel Services, die Lennar Corporation und Ryder System sind weitere gro\u00dfe Unternehmen aus der Stadt.", "sentence_answer": "Mehrere Unternehmen des Touristiksektors wie Norwegian Cruise Line und die Interval Leisure Group haben ihren Hauptsitz in Miami .", "paragraph_id": 57286, "paragraph_question": "question: in welcher Stadt hat die Interval Leisure Group ihre Zentrale?, context: Miami\n\n== Wirtschaft ==\nDie gr\u00f6\u00dften Arbeitgeber waren 2018:\n Miami-Dade County School Board \n Florida International University \nMit 5,2 Millionen ausl\u00e4ndischen Besuchern stand Miami 2016 auf Platz 24 der meistbesuchten St\u00e4dte weltweit. Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 8,15 Milliarden Dollar. Keine amerikanische Stadt empfing mehr Touristen aus Lateinamerika.\nMehrere Unternehmen des Touristiksektors wie Norwegian Cruise Line und die Interval Leisure Group haben ihren Hauptsitz in Miami. Der Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbean Cruises unterh\u00e4lt in Miami eine operative Hauptzentrale. World Fuel Services, die Lennar Corporation und Ryder System sind weitere gro\u00dfe Unternehmen aus der Stadt."} -{"question": "Wo ist Buddhismus verbreitet?", "paragraph": "Buddhismus\nDer Buddhismus ist eine der gro\u00dfen Weltreligionen. Im Gegensatz zum Hinduismus und den abrahamitischen Religionen ist der Buddhismus keine theistische Religion und hat also als sein Zentrum nicht die Verehrung eines allm\u00e4chtigen Gottes. Vielmehr beziehen sich die Glaubenss\u00e4tze der meisten buddhistischen Lehren auf umfangreiche philosophisch-logische \u00dcberlegungen, wie es auch im chinesischen Daoismus und Konfuzianismus der Fall ist. Daher ist der Buddhismus auch keine Offenbarungsreligion, bezieht sich also nicht auf eine g\u00f6ttliche Schrift, wenngleich es durchaus einen historisch gewachsenen Kanon an zentralen Lehrtexten gibt. Wie bei jeder Religion umfasst die Bezeichnung Buddhismus ein weites Spektrum an Erscheinungsformen, die von philosophischer Lehre \u00fcber Klosterwesen sowie kirchen- oder vereinsartigen Religionsgemeinschaften bis zur einfachen Volksfr\u00f6mmigkeit reichen. Sie werden im Fall des Buddhismus aber durch keine zentrale Autorit\u00e4t oder Lehrinstanz, die Dogmen verk\u00fcndet, zusammengehalten.\nGemeinsam ist allen Buddhisten, dass sie sich auf die Lehren des Siddhartha Gautama berufen, der in Nordindien lebte, nach den heute in der Forschung vorherrschenden Datierungsans\u00e4tzen im 6. und m\u00f6glicherweise noch im fr\u00fchen 5. Jahrhundert v. Chr. Er wird als der \u201ehistorische Buddha\u201c bezeichnet, um ihn von den mythischen Buddha-Gestalten zu unterscheiden, die nicht historisch bezeugt sind. \u201eBuddha\u201c (w\u00f6rtlich \u201eErwachter\u201c) ist ein Ehrentitel, der sich auf ein Erlebnis bezieht, das als Bodhi (\u201eErwachen\u201c) bezeichnet wird. Gemeint ist damit nach der buddhistischen Lehre eine fundamentale und befreiende Einsicht in die Grundtatsachen allen Lebens, aus der sich die \u00dcberwindung des leidhaften Daseins ergibt. Diese Erkenntnis nach dem Vorbild des historischen Buddha durch Befolgung seiner Lehren zu erlangen, ist das Ziel der buddhistischen Praxis. Dabei wird von den beiden Extremen selbstzerst\u00f6rerischer Askese und ungez\u00fcgeltem Hedonismus, aber auch generell von Radikalismus abgeraten, vielmehr soll ein Mittlerer Weg eingeschlagen werden.\nDer Buddhismus hat weltweit je nach Quelle und Z\u00e4hlweise zwischen 230 und 500\u00a0Millionen Anh\u00e4nger \u2013 und ist damit die viertgr\u00f6\u00dfte Religion der Erde (nach Christentum, Islam und Hinduismus). Der Buddhismus stammt aus Indien und ist heute am meisten in S\u00fcd-, S\u00fcdost- und Ostasien verbreitet. Etwa die H\u00e4lfte aller Buddhisten lebt in China. Er hat seit dem 19. Jahrhundert aber auch begonnen, in der westlichen Welt Fu\u00df zu fassen.", "answer": "in S\u00fcd-, S\u00fcdost- und Ostasien", "sentence": "Der Buddhismus stammt aus Indien und ist heute am meisten in S\u00fcd-, S\u00fcdost- und Ostasien verbreitet.", "paragraph_sentence": "Buddhismus Der Buddhismus ist eine der gro\u00dfen Weltreligionen. Im Gegensatz zum Hinduismus und den abrahamitischen Religionen ist der Buddhismus keine theistische Religion und hat also als sein Zentrum nicht die Verehrung eines allm\u00e4chtigen Gottes. Vielmehr beziehen sich die Glaubenss\u00e4tze der meisten buddhistischen Lehren auf umfangreiche philosophisch-logische \u00dcberlegungen, wie es auch im chinesischen Daoismus und Konfuzianismus der Fall ist. Daher ist der Buddhismus auch keine Offenbarungsreligion, bezieht sich also nicht auf eine g\u00f6ttliche Schrift, wenngleich es durchaus einen historisch gewachsenen Kanon an zentralen Lehrtexten gibt. Wie bei jeder Religion umfasst die Bezeichnung Buddhismus ein weites Spektrum an Erscheinungsformen, die von philosophischer Lehre \u00fcber Klosterwesen sowie kirchen- oder vereinsartigen Religionsgemeinschaften bis zur einfachen Volksfr\u00f6mmigkeit reichen. Sie werden im Fall des Buddhismus aber durch keine zentrale Autorit\u00e4t oder Lehrinstanz, die Dogmen verk\u00fcndet, zusammengehalten. Gemeinsam ist allen Buddhisten, dass sie sich auf die Lehren des Siddhartha Gautama berufen, der in Nordindien lebte, nach den heute in der Forschung vorherrschenden Datierungsans\u00e4tzen im 6. und m\u00f6glicherweise noch im fr\u00fchen 5. Jahrhundert v. Chr. Er wird als der \u201ehistorische Buddha\u201c bezeichnet, um ihn von den mythischen Buddha-Gestalten zu unterscheiden, die nicht historisch bezeugt sind. \u201eBuddha\u201c (w\u00f6rtlich \u201eErwachter\u201c) ist ein Ehrentitel, der sich auf ein Erlebnis bezieht, das als Bodhi (\u201eErwachen\u201c) bezeichnet wird. Gemeint ist damit nach der buddhistischen Lehre eine fundamentale und befreiende Einsicht in die Grundtatsachen allen Lebens, aus der sich die \u00dcberwindung des leidhaften Daseins ergibt. Diese Erkenntnis nach dem Vorbild des historischen Buddha durch Befolgung seiner Lehren zu erlangen, ist das Ziel der buddhistischen Praxis. Dabei wird von den beiden Extremen selbstzerst\u00f6rerischer Askese und ungez\u00fcgeltem Hedonismus, aber auch generell von Radikalismus abgeraten, vielmehr soll ein Mittlerer Weg eingeschlagen werden. Der Buddhismus hat weltweit je nach Quelle und Z\u00e4hlweise zwischen 230 und 500 Millionen Anh\u00e4nger \u2013 und ist damit die viertgr\u00f6\u00dfte Religion der Erde (nach Christentum, Islam und Hinduismus). Der Buddhismus stammt aus Indien und ist heute am meisten in S\u00fcd-, S\u00fcdost- und Ostasien verbreitet. Etwa die H\u00e4lfte aller Buddhisten lebt in China. Er hat seit dem 19. Jahrhundert aber auch begonnen, in der westlichen Welt Fu\u00df zu fassen.", "paragraph_answer": "Buddhismus Der Buddhismus ist eine der gro\u00dfen Weltreligionen. Im Gegensatz zum Hinduismus und den abrahamitischen Religionen ist der Buddhismus keine theistische Religion und hat also als sein Zentrum nicht die Verehrung eines allm\u00e4chtigen Gottes. Vielmehr beziehen sich die Glaubenss\u00e4tze der meisten buddhistischen Lehren auf umfangreiche philosophisch-logische \u00dcberlegungen, wie es auch im chinesischen Daoismus und Konfuzianismus der Fall ist. Daher ist der Buddhismus auch keine Offenbarungsreligion, bezieht sich also nicht auf eine g\u00f6ttliche Schrift, wenngleich es durchaus einen historisch gewachsenen Kanon an zentralen Lehrtexten gibt. Wie bei jeder Religion umfasst die Bezeichnung Buddhismus ein weites Spektrum an Erscheinungsformen, die von philosophischer Lehre \u00fcber Klosterwesen sowie kirchen- oder vereinsartigen Religionsgemeinschaften bis zur einfachen Volksfr\u00f6mmigkeit reichen. Sie werden im Fall des Buddhismus aber durch keine zentrale Autorit\u00e4t oder Lehrinstanz, die Dogmen verk\u00fcndet, zusammengehalten. Gemeinsam ist allen Buddhisten, dass sie sich auf die Lehren des Siddhartha Gautama berufen, der in Nordindien lebte, nach den heute in der Forschung vorherrschenden Datierungsans\u00e4tzen im 6. und m\u00f6glicherweise noch im fr\u00fchen 5. Jahrhundert v. Chr. Er wird als der \u201ehistorische Buddha\u201c bezeichnet, um ihn von den mythischen Buddha-Gestalten zu unterscheiden, die nicht historisch bezeugt sind. \u201eBuddha\u201c (w\u00f6rtlich \u201eErwachter\u201c) ist ein Ehrentitel, der sich auf ein Erlebnis bezieht, das als Bodhi (\u201eErwachen\u201c) bezeichnet wird. Gemeint ist damit nach der buddhistischen Lehre eine fundamentale und befreiende Einsicht in die Grundtatsachen allen Lebens, aus der sich die \u00dcberwindung des leidhaften Daseins ergibt. Diese Erkenntnis nach dem Vorbild des historischen Buddha durch Befolgung seiner Lehren zu erlangen, ist das Ziel der buddhistischen Praxis. Dabei wird von den beiden Extremen selbstzerst\u00f6rerischer Askese und ungez\u00fcgeltem Hedonismus, aber auch generell von Radikalismus abgeraten, vielmehr soll ein Mittlerer Weg eingeschlagen werden. Der Buddhismus hat weltweit je nach Quelle und Z\u00e4hlweise zwischen 230 und 500 Millionen Anh\u00e4nger \u2013 und ist damit die viertgr\u00f6\u00dfte Religion der Erde (nach Christentum, Islam und Hinduismus). Der Buddhismus stammt aus Indien und ist heute am meisten in S\u00fcd-, S\u00fcdost- und Ostasien verbreitet. Etwa die H\u00e4lfte aller Buddhisten lebt in China. Er hat seit dem 19. Jahrhundert aber auch begonnen, in der westlichen Welt Fu\u00df zu fassen.", "sentence_answer": "Der Buddhismus stammt aus Indien und ist heute am meisten in S\u00fcd-, S\u00fcdost- und Ostasien verbreitet.", "paragraph_id": 47437, "paragraph_question": "question: Wo ist Buddhismus verbreitet?, context: Buddhismus\nDer Buddhismus ist eine der gro\u00dfen Weltreligionen. Im Gegensatz zum Hinduismus und den abrahamitischen Religionen ist der Buddhismus keine theistische Religion und hat also als sein Zentrum nicht die Verehrung eines allm\u00e4chtigen Gottes. Vielmehr beziehen sich die Glaubenss\u00e4tze der meisten buddhistischen Lehren auf umfangreiche philosophisch-logische \u00dcberlegungen, wie es auch im chinesischen Daoismus und Konfuzianismus der Fall ist. Daher ist der Buddhismus auch keine Offenbarungsreligion, bezieht sich also nicht auf eine g\u00f6ttliche Schrift, wenngleich es durchaus einen historisch gewachsenen Kanon an zentralen Lehrtexten gibt. Wie bei jeder Religion umfasst die Bezeichnung Buddhismus ein weites Spektrum an Erscheinungsformen, die von philosophischer Lehre \u00fcber Klosterwesen sowie kirchen- oder vereinsartigen Religionsgemeinschaften bis zur einfachen Volksfr\u00f6mmigkeit reichen. Sie werden im Fall des Buddhismus aber durch keine zentrale Autorit\u00e4t oder Lehrinstanz, die Dogmen verk\u00fcndet, zusammengehalten.\nGemeinsam ist allen Buddhisten, dass sie sich auf die Lehren des Siddhartha Gautama berufen, der in Nordindien lebte, nach den heute in der Forschung vorherrschenden Datierungsans\u00e4tzen im 6. und m\u00f6glicherweise noch im fr\u00fchen 5. Jahrhundert v. Chr. Er wird als der \u201ehistorische Buddha\u201c bezeichnet, um ihn von den mythischen Buddha-Gestalten zu unterscheiden, die nicht historisch bezeugt sind. \u201eBuddha\u201c (w\u00f6rtlich \u201eErwachter\u201c) ist ein Ehrentitel, der sich auf ein Erlebnis bezieht, das als Bodhi (\u201eErwachen\u201c) bezeichnet wird. Gemeint ist damit nach der buddhistischen Lehre eine fundamentale und befreiende Einsicht in die Grundtatsachen allen Lebens, aus der sich die \u00dcberwindung des leidhaften Daseins ergibt. Diese Erkenntnis nach dem Vorbild des historischen Buddha durch Befolgung seiner Lehren zu erlangen, ist das Ziel der buddhistischen Praxis. Dabei wird von den beiden Extremen selbstzerst\u00f6rerischer Askese und ungez\u00fcgeltem Hedonismus, aber auch generell von Radikalismus abgeraten, vielmehr soll ein Mittlerer Weg eingeschlagen werden.\nDer Buddhismus hat weltweit je nach Quelle und Z\u00e4hlweise zwischen 230 und 500\u00a0Millionen Anh\u00e4nger \u2013 und ist damit die viertgr\u00f6\u00dfte Religion der Erde (nach Christentum, Islam und Hinduismus). Der Buddhismus stammt aus Indien und ist heute am meisten in S\u00fcd-, S\u00fcdost- und Ostasien verbreitet. Etwa die H\u00e4lfte aller Buddhisten lebt in China. Er hat seit dem 19. Jahrhundert aber auch begonnen, in der westlichen Welt Fu\u00df zu fassen."} -{"question": "Aus welchem Material werden Oberfl\u00e4chen des iPod nano der 5.Generation gemacht?", "paragraph": "IPod\n\n==== F\u00fcnfte Generation ====\nAm 9.\u00a0September 2009 stellte Apple im Yerba Buena Center for the Arts den iPod nano der f\u00fcnften Generation vor. Er hatte eine Videokamera, ein UKW-Radio, ein Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Schrittz\u00e4hler und war f\u00fcr einen Pulsmesser vorbereitet. Das Display hat eine Diagonale von 2,2\u00a0Zoll. Seine Oberfl\u00e4che besteht aus poliertem Aluminium, unterscheidet sich aber im \u00e4u\u00dferen Erscheinungsbild nicht sehr vom iPod nano der vierten Generation. Er ist mit 8 und 16\u00a0GB in den Farben Silber, Schwarz, Lila, Blau, Gr\u00fcn, Orange und Pink erh\u00e4ltlich \u2013 im Apple Store zus\u00e4tzlich in Gelb und Rot ''(Product Red).''", "answer": "aus poliertem Aluminium", "sentence": "Seine Oberfl\u00e4che besteht aus poliertem Aluminium , unterscheidet sich aber im \u00e4u\u00dferen Erscheinungsbild nicht sehr vom iPod nano der vierten Generation.", "paragraph_sentence": "IPod === = F\u00fcnfte Generation = = = = Am 9. September 2009 stellte Apple im Yerba Buena Center for the Arts den iPod nano der f\u00fcnften Generation vor. Er hatte eine Videokamera, ein UKW-Radio, ein Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Schrittz\u00e4hler und war f\u00fcr einen Pulsmesser vorbereitet. Das Display hat eine Diagonale von 2,2 Zoll. Seine Oberfl\u00e4che besteht aus poliertem Aluminium , unterscheidet sich aber im \u00e4u\u00dferen Erscheinungsbild nicht sehr vom iPod nano der vierten Generation. Er ist mit 8 und 16 GB in den Farben Silber, Schwarz, Lila, Blau, Gr\u00fcn, Orange und Pink erh\u00e4ltlich \u2013 im Apple Store zus\u00e4tzlich in Gelb und Rot ''(Product Red).''", "paragraph_answer": "IPod ==== F\u00fcnfte Generation ==== Am 9. September 2009 stellte Apple im Yerba Buena Center for the Arts den iPod nano der f\u00fcnften Generation vor. Er hatte eine Videokamera, ein UKW-Radio, ein Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Schrittz\u00e4hler und war f\u00fcr einen Pulsmesser vorbereitet. Das Display hat eine Diagonale von 2,2 Zoll. Seine Oberfl\u00e4che besteht aus poliertem Aluminium , unterscheidet sich aber im \u00e4u\u00dferen Erscheinungsbild nicht sehr vom iPod nano der vierten Generation. Er ist mit 8 und 16 GB in den Farben Silber, Schwarz, Lila, Blau, Gr\u00fcn, Orange und Pink erh\u00e4ltlich \u2013 im Apple Store zus\u00e4tzlich in Gelb und Rot ''(Product Red).''", "sentence_answer": "Seine Oberfl\u00e4che besteht aus poliertem Aluminium , unterscheidet sich aber im \u00e4u\u00dferen Erscheinungsbild nicht sehr vom iPod nano der vierten Generation.", "paragraph_id": 59327, "paragraph_question": "question: Aus welchem Material werden Oberfl\u00e4chen des iPod nano der 5.Generation gemacht?, context: IPod\n\n==== F\u00fcnfte Generation ====\nAm 9.\u00a0September 2009 stellte Apple im Yerba Buena Center for the Arts den iPod nano der f\u00fcnften Generation vor. Er hatte eine Videokamera, ein UKW-Radio, ein Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Schrittz\u00e4hler und war f\u00fcr einen Pulsmesser vorbereitet. Das Display hat eine Diagonale von 2,2\u00a0Zoll. Seine Oberfl\u00e4che besteht aus poliertem Aluminium, unterscheidet sich aber im \u00e4u\u00dferen Erscheinungsbild nicht sehr vom iPod nano der vierten Generation. Er ist mit 8 und 16\u00a0GB in den Farben Silber, Schwarz, Lila, Blau, Gr\u00fcn, Orange und Pink erh\u00e4ltlich \u2013 im Apple Store zus\u00e4tzlich in Gelb und Rot ''(Product Red).''"} -{"question": "Wo hat YouTube seinen Sitz?", "paragraph": "YouTube\nYouTube (Aussprache oder ) ist ein 2005 gegr\u00fcndetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno. Die Benutzer k\u00f6nnen auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. 2019 erzielte YouTube einen Jahresumsatz von 15 Milliarden Dollar. Die Einnahmen werden zum Gro\u00dfteil durch das Abspielen von Werbespots generiert.\nAuf YouTube gibt es alle Arten von Videos, u.\u00a0a. Film- und Fernseh\u00adausschnitte, Musikvideos, Trailer sowie selbstgedrehte Filme und Slideshows. Somit befindet sich neben professioneller Information oder Unterhaltung auch allerlei technisch Unausgereiftes, dazu Lustiges und Trauriges, Tutorials und Desinformation, Propaganda, Verschw\u00f6rungstheorien oder auch philosophische Gedanken neben der Inszenierung virtueller Gewalt, aber auch der Dokumentierung realer Gewalt auf der Plattform.\n\u00dcber das YouTube-Partnerprogramm ist es den Produzenten von Videos seit 2007 m\u00f6glich, Geld zu verdienen. H\u00e4ufig organisieren sich Produzenten zu Kooperationen in Netzwerken (\u201eMulti-Channel-Network\u201c).", "answer": "im kalifornischen San Bruno", "sentence": "YouTube\nYouTube (Aussprache oder ) ist ein 2005 gegr\u00fcndetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno .", "paragraph_sentence": " YouTube YouTube (Aussprache oder ) ist ein 2005 gegr\u00fcndetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno . Die Benutzer k\u00f6nnen auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. 2019 erzielte YouTube einen Jahresumsatz von 15 Milliarden Dollar. Die Einnahmen werden zum Gro\u00dfteil durch das Abspielen von Werbespots generiert. Auf YouTube gibt es alle Arten von Videos, u. a. Film- und Fernseh\u00adausschnitte, Musikvideos, Trailer sowie selbstgedrehte Filme und Slideshows. Somit befindet sich neben professioneller Information oder Unterhaltung auch allerlei technisch Unausgereiftes, dazu Lustiges und Trauriges, Tutorials und Desinformation, Propaganda, Verschw\u00f6rungstheorien oder auch philosophische Gedanken neben der Inszenierung virtueller Gewalt, aber auch der Dokumentierung realer Gewalt auf der Plattform. \u00dcber das YouTube-Partnerprogramm ist es den Produzenten von Videos seit 2007 m\u00f6glich, Geld zu verdienen. H\u00e4ufig organisieren sich Produzenten zu Kooperationen in Netzwerken (\u201eMulti-Channel-Network\u201c).", "paragraph_answer": "YouTube YouTube (Aussprache oder ) ist ein 2005 gegr\u00fcndetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno . Die Benutzer k\u00f6nnen auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. 2019 erzielte YouTube einen Jahresumsatz von 15 Milliarden Dollar. Die Einnahmen werden zum Gro\u00dfteil durch das Abspielen von Werbespots generiert. Auf YouTube gibt es alle Arten von Videos, u. a. Film- und Fernseh\u00adausschnitte, Musikvideos, Trailer sowie selbstgedrehte Filme und Slideshows. Somit befindet sich neben professioneller Information oder Unterhaltung auch allerlei technisch Unausgereiftes, dazu Lustiges und Trauriges, Tutorials und Desinformation, Propaganda, Verschw\u00f6rungstheorien oder auch philosophische Gedanken neben der Inszenierung virtueller Gewalt, aber auch der Dokumentierung realer Gewalt auf der Plattform. \u00dcber das YouTube-Partnerprogramm ist es den Produzenten von Videos seit 2007 m\u00f6glich, Geld zu verdienen. H\u00e4ufig organisieren sich Produzenten zu Kooperationen in Netzwerken (\u201eMulti-Channel-Network\u201c).", "sentence_answer": "YouTube YouTube (Aussprache oder ) ist ein 2005 gegr\u00fcndetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno .", "paragraph_id": 52133, "paragraph_question": "question: Wo hat YouTube seinen Sitz?, context: YouTube\nYouTube (Aussprache oder ) ist ein 2005 gegr\u00fcndetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno. Die Benutzer k\u00f6nnen auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. 2019 erzielte YouTube einen Jahresumsatz von 15 Milliarden Dollar. Die Einnahmen werden zum Gro\u00dfteil durch das Abspielen von Werbespots generiert.\nAuf YouTube gibt es alle Arten von Videos, u.\u00a0a. Film- und Fernseh\u00adausschnitte, Musikvideos, Trailer sowie selbstgedrehte Filme und Slideshows. Somit befindet sich neben professioneller Information oder Unterhaltung auch allerlei technisch Unausgereiftes, dazu Lustiges und Trauriges, Tutorials und Desinformation, Propaganda, Verschw\u00f6rungstheorien oder auch philosophische Gedanken neben der Inszenierung virtueller Gewalt, aber auch der Dokumentierung realer Gewalt auf der Plattform.\n\u00dcber das YouTube-Partnerprogramm ist es den Produzenten von Videos seit 2007 m\u00f6glich, Geld zu verdienen. H\u00e4ufig organisieren sich Produzenten zu Kooperationen in Netzwerken (\u201eMulti-Channel-Network\u201c)."} -{"question": "Wann wurde Manoel de Oliveira geboren?", "paragraph": "Portugal\n\n=== Film ===\nDie Filmkunst hat eine lange Tradition in Portugal. International genie\u00dft vor allem der anspruchsvolle Autorenfilm des Landes unter Cineasten einen guten Ruf, doch sind preisgekr\u00f6nte Regisseure, wie Jo\u00e3o Botelho oder Jo\u00e3o Canijo, der breiten Bev\u00f6lkerung, selbst in Portugal, eher wenig bekannt. Wird die Filmwirtschaft auch hier von den internationalen Gro\u00dfproduktionen und den Multiplex-Kinos bestimmt, so gibt es abseits davon aber noch immer eine rege Filmklub-Bewegung und eine Reihe verschiedener Filmfestivals im Land, die engagierte neue Regisseure wie die sehr unterschiedlichen Miguel Gomes, Jorge Pelicano oder Fernando Fragata hervorbringen, ebenso Schauspielernachwuchs mit Namen wie etwa Ana Moreira, Diogo Infante oder L\u00facia Moniz.\nAls bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira (\u2020 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit \u00fcber 100 Jahren (Jahrgang 1908) der \u00e4lteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte. Die bekanntesten Schauspieler sind Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen.", "answer": "1908", "sentence": "Als bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira (\u2020 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit \u00fcber 100 Jahren (Jahrgang 1908 ) der \u00e4lteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte.", "paragraph_sentence": "Portugal === Film === Die Filmkunst hat eine lange Tradition in Portugal. International genie\u00dft vor allem der anspruchsvolle Autorenfilm des Landes unter Cineasten einen guten Ruf, doch sind preisgekr\u00f6nte Regisseure, wie Jo\u00e3o Botelho oder Jo\u00e3o Canijo, der breiten Bev\u00f6lkerung, selbst in Portugal, eher wenig bekannt. Wird die Filmwirtschaft auch hier von den internationalen Gro\u00dfproduktionen und den Multiplex-Kinos bestimmt, so gibt es abseits davon aber noch immer eine rege Filmklub-Bewegung und eine Reihe verschiedener Filmfestivals im Land, die engagierte neue Regisseure wie die sehr unterschiedlichen Miguel Gomes, Jorge Pelicano oder Fernando Fragata hervorbringen, ebenso Schauspielernachwuchs mit Namen wie etwa Ana Moreira, Diogo Infante oder L\u00facia Moniz. Als bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira (\u2020 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit \u00fcber 100 Jahren (Jahrgang 1908 ) der \u00e4lteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte. Die bekanntesten Schauspieler sind Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen.", "paragraph_answer": "Portugal === Film === Die Filmkunst hat eine lange Tradition in Portugal. International genie\u00dft vor allem der anspruchsvolle Autorenfilm des Landes unter Cineasten einen guten Ruf, doch sind preisgekr\u00f6nte Regisseure, wie Jo\u00e3o Botelho oder Jo\u00e3o Canijo, der breiten Bev\u00f6lkerung, selbst in Portugal, eher wenig bekannt. Wird die Filmwirtschaft auch hier von den internationalen Gro\u00dfproduktionen und den Multiplex-Kinos bestimmt, so gibt es abseits davon aber noch immer eine rege Filmklub-Bewegung und eine Reihe verschiedener Filmfestivals im Land, die engagierte neue Regisseure wie die sehr unterschiedlichen Miguel Gomes, Jorge Pelicano oder Fernando Fragata hervorbringen, ebenso Schauspielernachwuchs mit Namen wie etwa Ana Moreira, Diogo Infante oder L\u00facia Moniz. Als bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira (\u2020 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit \u00fcber 100 Jahren (Jahrgang 1908 ) der \u00e4lteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte. Die bekanntesten Schauspieler sind Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen.", "sentence_answer": "Als bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira (\u2020 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit \u00fcber 100 Jahren (Jahrgang 1908 ) der \u00e4lteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte.", "paragraph_id": 48016, "paragraph_question": "question: Wann wurde Manoel de Oliveira geboren?, context: Portugal\n\n=== Film ===\nDie Filmkunst hat eine lange Tradition in Portugal. International genie\u00dft vor allem der anspruchsvolle Autorenfilm des Landes unter Cineasten einen guten Ruf, doch sind preisgekr\u00f6nte Regisseure, wie Jo\u00e3o Botelho oder Jo\u00e3o Canijo, der breiten Bev\u00f6lkerung, selbst in Portugal, eher wenig bekannt. Wird die Filmwirtschaft auch hier von den internationalen Gro\u00dfproduktionen und den Multiplex-Kinos bestimmt, so gibt es abseits davon aber noch immer eine rege Filmklub-Bewegung und eine Reihe verschiedener Filmfestivals im Land, die engagierte neue Regisseure wie die sehr unterschiedlichen Miguel Gomes, Jorge Pelicano oder Fernando Fragata hervorbringen, ebenso Schauspielernachwuchs mit Namen wie etwa Ana Moreira, Diogo Infante oder L\u00facia Moniz.\nAls bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira (\u2020 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit \u00fcber 100 Jahren (Jahrgang 1908) der \u00e4lteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte. Die bekanntesten Schauspieler sind Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen."} -{"question": "In wie viele Distrikte ist Delhi aufgeteilt? ", "paragraph": "Neu-Delhi\n\n== Verwaltung ==\nDistrikte des Hauptstadtterritoriums Delhi\nAdministrativ ist das Hauptstadtterritorium Delhi in die f\u00fcnf Statutarst\u00e4dte (''statutory towns'') North Delhi, South Delhi, East Delhi, Delhi Cantonment und New-Delhi unterteilt. Neu-Delhi hat somit eine separate Stadtverwaltung, den ''New Delhi Municipal Council''. Der Stadtverwaltung Neu-Delhis untersteht dabei ein Gebiet von 42,7 Quadratkilometern, was nur einen kleinen Teil der Gesamtfl\u00e4che des 1483 Quadratkilometer gro\u00dfen Hauptstadtterritoriums ausmacht. Nach der indischen Volksz\u00e4hlung von 2011 leben in dem Gebiet Neu-Delhis 249.998 Menschen.\nParallel dazu ist das Hauptstadtterritorium Delhi in neun Distrikte eingeteilt. Es gibt einen Distrikt Neu-Delhi, dessen Grenzen aber nicht mit denen der Statutarstadt \u00fcbereinstimmen. Der Distrikt Neu-Delhi hat eine Fl\u00e4che von 35 Quadratkilometern und 142.004 Einwohner (Volksz\u00e4hlung 2011). Die Statutarstadt Neu-Delhi erstreckt sich weiter nach S\u00fcden als der Distrikt Neu-Delhi und umfasst auch Teile der Distrikte Central Delhi, South West Delhi und South Delhi.", "answer": "neun ", "sentence": "Parallel dazu ist das Hauptstadtterritorium Delhi in neun Distrikte eingeteilt.", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi = = Verwaltung = = Distrikte des Hauptstadtterritoriums Delhi Administrativ ist das Hauptstadtterritorium Delhi in die f\u00fcnf Statutarst\u00e4dte (''statutory towns'') North Delhi, South Delhi, East Delhi, Delhi Cantonment und New-Delhi unterteilt. Neu-Delhi hat somit eine separate Stadtverwaltung, den ''New Delhi Municipal Council''. Der Stadtverwaltung Neu-Delhis untersteht dabei ein Gebiet von 42,7 Quadratkilometern, was nur einen kleinen Teil der Gesamtfl\u00e4che des 1483 Quadratkilometer gro\u00dfen Hauptstadtterritoriums ausmacht. Nach der indischen Volksz\u00e4hlung von 2011 leben in dem Gebiet Neu-Delhis 249.998 Menschen. Parallel dazu ist das Hauptstadtterritorium Delhi in neun Distrikte eingeteilt. Es gibt einen Distrikt Neu-Delhi, dessen Grenzen aber nicht mit denen der Statutarstadt \u00fcbereinstimmen. Der Distrikt Neu-Delhi hat eine Fl\u00e4che von 35 Quadratkilometern und 142.004 Einwohner (Volksz\u00e4hlung 2011). Die Statutarstadt Neu-Delhi erstreckt sich weiter nach S\u00fcden als der Distrikt Neu-Delhi und umfasst auch Teile der Distrikte Central Delhi, South West Delhi und South Delhi.", "paragraph_answer": "Neu-Delhi == Verwaltung == Distrikte des Hauptstadtterritoriums Delhi Administrativ ist das Hauptstadtterritorium Delhi in die f\u00fcnf Statutarst\u00e4dte (''statutory towns'') North Delhi, South Delhi, East Delhi, Delhi Cantonment und New-Delhi unterteilt. Neu-Delhi hat somit eine separate Stadtverwaltung, den ''New Delhi Municipal Council''. Der Stadtverwaltung Neu-Delhis untersteht dabei ein Gebiet von 42,7 Quadratkilometern, was nur einen kleinen Teil der Gesamtfl\u00e4che des 1483 Quadratkilometer gro\u00dfen Hauptstadtterritoriums ausmacht. Nach der indischen Volksz\u00e4hlung von 2011 leben in dem Gebiet Neu-Delhis 249.998 Menschen. Parallel dazu ist das Hauptstadtterritorium Delhi in neun Distrikte eingeteilt. Es gibt einen Distrikt Neu-Delhi, dessen Grenzen aber nicht mit denen der Statutarstadt \u00fcbereinstimmen. Der Distrikt Neu-Delhi hat eine Fl\u00e4che von 35 Quadratkilometern und 142.004 Einwohner (Volksz\u00e4hlung 2011). Die Statutarstadt Neu-Delhi erstreckt sich weiter nach S\u00fcden als der Distrikt Neu-Delhi und umfasst auch Teile der Distrikte Central Delhi, South West Delhi und South Delhi.", "sentence_answer": "Parallel dazu ist das Hauptstadtterritorium Delhi in neun Distrikte eingeteilt.", "paragraph_id": 52267, "paragraph_question": "question: In wie viele Distrikte ist Delhi aufgeteilt? , context: Neu-Delhi\n\n== Verwaltung ==\nDistrikte des Hauptstadtterritoriums Delhi\nAdministrativ ist das Hauptstadtterritorium Delhi in die f\u00fcnf Statutarst\u00e4dte (''statutory towns'') North Delhi, South Delhi, East Delhi, Delhi Cantonment und New-Delhi unterteilt. Neu-Delhi hat somit eine separate Stadtverwaltung, den ''New Delhi Municipal Council''. Der Stadtverwaltung Neu-Delhis untersteht dabei ein Gebiet von 42,7 Quadratkilometern, was nur einen kleinen Teil der Gesamtfl\u00e4che des 1483 Quadratkilometer gro\u00dfen Hauptstadtterritoriums ausmacht. Nach der indischen Volksz\u00e4hlung von 2011 leben in dem Gebiet Neu-Delhis 249.998 Menschen.\nParallel dazu ist das Hauptstadtterritorium Delhi in neun Distrikte eingeteilt. Es gibt einen Distrikt Neu-Delhi, dessen Grenzen aber nicht mit denen der Statutarstadt \u00fcbereinstimmen. Der Distrikt Neu-Delhi hat eine Fl\u00e4che von 35 Quadratkilometern und 142.004 Einwohner (Volksz\u00e4hlung 2011). Die Statutarstadt Neu-Delhi erstreckt sich weiter nach S\u00fcden als der Distrikt Neu-Delhi und umfasst auch Teile der Distrikte Central Delhi, South West Delhi und South Delhi."} -{"question": "F\u00fcr was steht die MV Empire Windrush in Gro\u00dfbritannien?", "paragraph": "Schwarze\n\n==== Vereinigtes K\u00f6nigreich ====\nLaut dem Office for National Statistics lebten zur Volksz\u00e4hlung 2001 \u00fcber eine Million schwarze Menschen im Vereinigten K\u00f6nigreich. Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''. Das Vereinigte K\u00f6nigreich f\u00f6rderte nach dem Zweiten Weltkrieg die Einwanderung von Arbeitern aus der Karibik. Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln. Der amtliche Oberbegriff ist ''black and minority ethnic'' (BME), jedoch wird der Begriff \u201ablack\u2018 manchmal eigenst\u00e4ndig verwendet um eine vereinte Opposition gegen Rassismus auszudr\u00fccken, etwa in der Namensgebung der Southall Black Sisters, einer Londoner Menschenrechtsorganisation, die haupts\u00e4chlich von Briten asiatischer Herkunft gegr\u00fcndet worden war.", "answer": "Die erste symbolische Einwanderungswelle", "sentence": "Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln.", "paragraph_sentence": "Schwarze ==== Vereinigtes K\u00f6nigreich ==== Laut dem Office for National Statistics lebten zur Volksz\u00e4hlung 2001 \u00fcber eine Million schwarze Menschen im Vereinigten K\u00f6nigreich. Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''. Das Vereinigte K\u00f6nigreich f\u00f6rderte nach dem Zweiten Weltkrieg die Einwanderung von Arbeitern aus der Karibik. Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln. Der amtliche Oberbegriff ist ''black and minority ethnic'' (BME), jedoch wird der Begriff \u201ablack\u2018 manchmal eigenst\u00e4ndig verwendet um eine vereinte Opposition gegen Rassismus auszudr\u00fccken, etwa in der Namensgebung der Southall Black Sisters, einer Londoner Menschenrechtsorganisation, die haupts\u00e4chlich von Briten asiatischer Herkunft gegr\u00fcndet worden war.", "paragraph_answer": "Schwarze ==== Vereinigtes K\u00f6nigreich ==== Laut dem Office for National Statistics lebten zur Volksz\u00e4hlung 2001 \u00fcber eine Million schwarze Menschen im Vereinigten K\u00f6nigreich. Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''. Das Vereinigte K\u00f6nigreich f\u00f6rderte nach dem Zweiten Weltkrieg die Einwanderung von Arbeitern aus der Karibik. Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln. Der amtliche Oberbegriff ist ''black and minority ethnic'' (BME), jedoch wird der Begriff \u201ablack\u2018 manchmal eigenst\u00e4ndig verwendet um eine vereinte Opposition gegen Rassismus auszudr\u00fccken, etwa in der Namensgebung der Southall Black Sisters, einer Londoner Menschenrechtsorganisation, die haupts\u00e4chlich von Briten asiatischer Herkunft gegr\u00fcndet worden war.", "sentence_answer": " Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln.", "paragraph_id": 47061, "paragraph_question": "question: F\u00fcr was steht die MV Empire Windrush in Gro\u00dfbritannien?, context: Schwarze\n\n==== Vereinigtes K\u00f6nigreich ====\nLaut dem Office for National Statistics lebten zur Volksz\u00e4hlung 2001 \u00fcber eine Million schwarze Menschen im Vereinigten K\u00f6nigreich. Ein Prozent der Bev\u00f6lkerung beschrieb sich selbst als ''Black Caribbean'', 0,8 Prozent als ''Black African'' und 0,2 Prozent als ''Black other''. Das Vereinigte K\u00f6nigreich f\u00f6rderte nach dem Zweiten Weltkrieg die Einwanderung von Arbeitern aus der Karibik. Die erste symbolische Einwanderungswelle erreichte mit der ''MV Empire Windrush'' die britischen Inseln. Der amtliche Oberbegriff ist ''black and minority ethnic'' (BME), jedoch wird der Begriff \u201ablack\u2018 manchmal eigenst\u00e4ndig verwendet um eine vereinte Opposition gegen Rassismus auszudr\u00fccken, etwa in der Namensgebung der Southall Black Sisters, einer Londoner Menschenrechtsorganisation, die haupts\u00e4chlich von Briten asiatischer Herkunft gegr\u00fcndet worden war."} -{"question": "In welcher Zubereitungsform isst man Reis zum Fr\u00fchstuck in Mali?", "paragraph": "Mali\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern.\nDas Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde.\nW\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet.", "answer": "Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt.", "sentence": "Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. ", "paragraph_sentence": "Mali == = K\u00fcche == = Die Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern. Das Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde. W\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet.", "paragraph_answer": "Mali === K\u00fcche === Die Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern. Das Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde. W\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet.", "sentence_answer": " Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. ", "paragraph_id": 68710, "paragraph_question": "question: In welcher Zubereitungsform isst man Reis zum Fr\u00fchstuck in Mali?, context: Mali\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Hauptnahrungsmittel in Mali sind die Getreide Hirse, Sorghum, Reis, Fonio und Mais. Dabei wird Reis in Mali angebaut oder importiert, er ist auf dem Land allein zu besonderen Anl\u00e4ssen auf dem Teller, jedoch fast zur H\u00e4lfte in der Stadt. Das Getreide wird zum Fr\u00fchst\u00fcck als Brei, wom\u00f6glich mit Milch und Zucker, zubereitet und in wohlhabenden Haushalten um Brot erg\u00e4nzt. Zum Mittag- und Abendessen werden Hirse oder Reis zusammen mit einer schweren Sauce aus \u00d6l, Gem\u00fcse und/oder Baobab-Bl\u00e4ttern gegessen. Fleisch und Fisch findet sich lediglich bei den reichsten Maliern regelm\u00e4\u00dfig in dieser Sauce. Sie hat in Mali einen so hohen Stellenwert, dass ihre Qualit\u00e4t als Ma\u00dfstab gesehen wird, wie sehr eine Frau ihren Mann liebt. Das ''Saucen-Geld'' ist das Synonym f\u00fcr den Betrag, den die Frau von ihrem Mann f\u00fcr das Bestreiten des Haushaltes bekommt, er nimmt in allt\u00e4glichen Gespr\u00e4chen wie auch in malischen Seifenopern breiten Raum ein. Das Kochen ist traditionell ausschlie\u00dfliche Aufgabe der Frauen. Sie richten das Getreide und die Sauce in gro\u00dfen Schalen. Gegessen wird in Gruppen, nach Geschlechtern getrennt, auf dem Boden sitzend und mit den Fingern.\nDas Essen ist eine Angelegenheit, die zu Hause stattfindet. Es wird nach M\u00f6glichkeit soviel gekocht, dass man \u00fcberraschend eintreffende G\u00e4ste bewirten kann. Es ist inakzeptabel, in der Gegenwart anderer zu essen, ohne diese zum Essen einzuladen. Restaurants sind in Mali eine Einrichtung, die erst in der franz\u00f6sischen Kolonialzeit eingef\u00fchrt wurde.\nW\u00e4hrend zu den Mahlzeiten Wasser getrunken wird, ist starker Gr\u00fcntee mit viel Zucker das Getr\u00e4nk, das zu Genusszwecken konsumiert wird. Kaffee und Schwarztee sind nicht sehr verbreitet. S\u00fc\u00dfgetr\u00e4nke wie Jenjenbere, Dableni oder westliche Softdrinks werden nur an speziellen Anl\u00e4ssen getrunken. Bier und andere alkoholische Getr\u00e4nke werden religi\u00f6s bedingt \u00e4u\u00dferst selten und h\u00f6chstens zu speziellen gesellschaftlichen Anl\u00e4ssen gereicht. Regelm\u00e4\u00dfiger oder exzessiver Alkoholkonsum ist gesellschaftlich ge\u00e4chtet."} -{"question": "Wann wurde die Beleuchtung entdeckt?", "paragraph": "Beleuchtung\n\n== Geschichte ==\nDie Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung. Neben W\u00e4rme spendete das offene Feuer auch ausreichend Licht, um Behausungen und H\u00f6hlen zu erhellen. \u00dcber die Zeit entwickelten sich daraus weitere Beleuchtungsmittel, wie etwa der Kienspan, die Wachskerze sowie die \u00d6llampe. Entscheidenden Fortschritt in der Beleuchtungstechnik brachte die Entdeckung der Gaslampe im Jahre 1783 durch den Niederl\u00e4nder Johannes Petrus Minckeleers. Mit dem Aufkommen der Elektrizit\u00e4t Mitte des 19. Jahrhunderts wurde versucht, auch Strom f\u00fcr die Beleuchtung (elektrische Bogenlampe) zu nutzen. Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel.\nAtash1.jpg|Offenes Feuer(Fr\u00fchgeschichte)\nCandle-flame-and-reflection.jpg|Wachskerze(Altertum)\nAgrykolalampazbliska.jpg|Erste Gasbeleuchtung(1785)\nEdisonsgluehlampe.png|Patent auf Gl\u00fchlampe(1879)\nLED light bulb.jpg|LED-Lampe(Heute)", "answer": "vor etwa 300.000 Jahren ", "sentence": "Die Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung.", "paragraph_sentence": "Beleuchtung == Geschichte = = Die Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung. Neben W\u00e4rme spendete das offene Feuer auch ausreichend Licht, um Behausungen und H\u00f6hlen zu erhellen. \u00dcber die Zeit entwickelten sich daraus weitere Beleuchtungsmittel, wie etwa der Kienspan, die Wachskerze sowie die \u00d6llampe. Entscheidenden Fortschritt in der Beleuchtungstechnik brachte die Entdeckung der Gaslampe im Jahre 1783 durch den Niederl\u00e4nder Johannes Petrus Minckeleers. Mit dem Aufkommen der Elektrizit\u00e4t Mitte des 19. Jahrhunderts wurde versucht, auch Strom f\u00fcr die Beleuchtung (elektrische Bogenlampe) zu nutzen. Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel. Atash1.jpg|Offenes Feuer(Fr\u00fchgeschichte) Candle-flame-and-reflection.jpg|Wachskerze(Altertum) Agrykolalampazbliska.jpg|Erste Gasbeleuchtung(1785) Edisonsgluehlampe.png|Patent auf Gl\u00fchlampe(1879) LED light bulb.jpg|LED-Lampe(Heute)", "paragraph_answer": "Beleuchtung == Geschichte == Die Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung. Neben W\u00e4rme spendete das offene Feuer auch ausreichend Licht, um Behausungen und H\u00f6hlen zu erhellen. \u00dcber die Zeit entwickelten sich daraus weitere Beleuchtungsmittel, wie etwa der Kienspan, die Wachskerze sowie die \u00d6llampe. Entscheidenden Fortschritt in der Beleuchtungstechnik brachte die Entdeckung der Gaslampe im Jahre 1783 durch den Niederl\u00e4nder Johannes Petrus Minckeleers. Mit dem Aufkommen der Elektrizit\u00e4t Mitte des 19. Jahrhunderts wurde versucht, auch Strom f\u00fcr die Beleuchtung (elektrische Bogenlampe) zu nutzen. Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel. Atash1.jpg|Offenes Feuer(Fr\u00fchgeschichte) Candle-flame-and-reflection.jpg|Wachskerze(Altertum) Agrykolalampazbliska.jpg|Erste Gasbeleuchtung(1785) Edisonsgluehlampe.png|Patent auf Gl\u00fchlampe(1879) LED light bulb.jpg|LED-Lampe(Heute)", "sentence_answer": "Die Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung.", "paragraph_id": 59339, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Beleuchtung entdeckt?, context: Beleuchtung\n\n== Geschichte ==\nDie Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers in der Fr\u00fchzeit vor etwa 300.000 Jahren markierte den Beginn der Beleuchtung. Neben W\u00e4rme spendete das offene Feuer auch ausreichend Licht, um Behausungen und H\u00f6hlen zu erhellen. \u00dcber die Zeit entwickelten sich daraus weitere Beleuchtungsmittel, wie etwa der Kienspan, die Wachskerze sowie die \u00d6llampe. Entscheidenden Fortschritt in der Beleuchtungstechnik brachte die Entdeckung der Gaslampe im Jahre 1783 durch den Niederl\u00e4nder Johannes Petrus Minckeleers. Mit dem Aufkommen der Elektrizit\u00e4t Mitte des 19. Jahrhunderts wurde versucht, auch Strom f\u00fcr die Beleuchtung (elektrische Bogenlampe) zu nutzen. Thomas Alva Edison meldete schlie\u00dflich 1879 die Gl\u00fchlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein f\u00fcr die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel.\nAtash1.jpg|Offenes Feuer(Fr\u00fchgeschichte)\nCandle-flame-and-reflection.jpg|Wachskerze(Altertum)\nAgrykolalampazbliska.jpg|Erste Gasbeleuchtung(1785)\nEdisonsgluehlampe.png|Patent auf Gl\u00fchlampe(1879)\nLED light bulb.jpg|LED-Lampe(Heute)"} -{"question": "Warum kooperiert die National Archives and Records Administration mit Wissenschaftler?", "paragraph": "National_Archives_and_Records_Administration\nDie National Archives and Records Administration (deutsch ungef\u00e4hr ''Nationale Verwaltungsstelle f\u00fcr Archivgut und Unterlagen''), abgek\u00fcrzt NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit f\u00fcr den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich. Eine weitere Aufgabe ist es, den \u00f6ffentlichen Zugang auf diese Dokumente zu erleichtern. Das Nationalarchiv ist offiziell f\u00fcr die Ver\u00f6ffentlichung von Gesetzen des Kongresses, Verk\u00fcndungen und ''Executive Orders'' des Pr\u00e4sidenten und Bundesverordnungen zust\u00e4ndig. Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Beh\u00f6rde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgef\u00fchrten Studien unterst\u00fctzen.", "answer": "die bei durchgef\u00fchrten Studien unterst\u00fctzen", "sentence": "Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Beh\u00f6rde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgef\u00fchrten Studien unterst\u00fctzen .", "paragraph_sentence": "National_Archives_and_Records_Administration Die National Archives and Records Administration (deutsch ungef\u00e4hr '' Nationale Verwaltungsstelle f\u00fcr Archivgut und Unterlagen''), abgek\u00fcrzt NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit f\u00fcr den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich. Eine weitere Aufgabe ist es, den \u00f6ffentlichen Zugang auf diese Dokumente zu erleichtern. Das Nationalarchiv ist offiziell f\u00fcr die Ver\u00f6ffentlichung von Gesetzen des Kongresses, Verk\u00fcndungen und ''Executive Orders'' des Pr\u00e4sidenten und Bundesverordnungen zust\u00e4ndig. Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Beh\u00f6rde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgef\u00fchrten Studien unterst\u00fctzen . ", "paragraph_answer": "National_Archives_and_Records_Administration Die National Archives and Records Administration (deutsch ungef\u00e4hr ''Nationale Verwaltungsstelle f\u00fcr Archivgut und Unterlagen''), abgek\u00fcrzt NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit f\u00fcr den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich. Eine weitere Aufgabe ist es, den \u00f6ffentlichen Zugang auf diese Dokumente zu erleichtern. Das Nationalarchiv ist offiziell f\u00fcr die Ver\u00f6ffentlichung von Gesetzen des Kongresses, Verk\u00fcndungen und ''Executive Orders'' des Pr\u00e4sidenten und Bundesverordnungen zust\u00e4ndig. Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Beh\u00f6rde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgef\u00fchrten Studien unterst\u00fctzen .", "sentence_answer": "Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Beh\u00f6rde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgef\u00fchrten Studien unterst\u00fctzen .", "paragraph_id": 65182, "paragraph_question": "question: Warum kooperiert die National Archives and Records Administration mit Wissenschaftler?, context: National_Archives_and_Records_Administration\nDie National Archives and Records Administration (deutsch ungef\u00e4hr ''Nationale Verwaltungsstelle f\u00fcr Archivgut und Unterlagen''), abgek\u00fcrzt NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit f\u00fcr den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich. Eine weitere Aufgabe ist es, den \u00f6ffentlichen Zugang auf diese Dokumente zu erleichtern. Das Nationalarchiv ist offiziell f\u00fcr die Ver\u00f6ffentlichung von Gesetzen des Kongresses, Verk\u00fcndungen und ''Executive Orders'' des Pr\u00e4sidenten und Bundesverordnungen zust\u00e4ndig. Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Beh\u00f6rde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgef\u00fchrten Studien unterst\u00fctzen."} -{"question": "Wie wurden indigene Sprachen in Nordamerika nach der Kolonialzeit behandelt? ", "paragraph": "Indianer\n\n=== Geschichte der Sprachen in Amerika ===\nNach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte.\nIn Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "answer": "lange aktiv unterdr\u00fcckt", "sentence": "In Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt .", "paragraph_sentence": "Indianer == = Geschichte der Sprachen in Amerika = == Nach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte. In Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt . Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "paragraph_answer": "Indianer === Geschichte der Sprachen in Amerika === Nach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte. In Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt . Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "sentence_answer": "In Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt .", "paragraph_id": 66235, "paragraph_question": "question: Wie wurden indigene Sprachen in Nordamerika nach der Kolonialzeit behandelt? , context: Indianer\n\n=== Geschichte der Sprachen in Amerika ===\nNach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte.\nIn Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben."} -{"question": "Warum tragen Orthodoxe j\u00fcdische M\u00e4nner eine Kopfbedeckung?", "paragraph": "Orthodoxes_Judentum\n\n== Lebensweise ==\nOrthodoxe Juden richten ihr Leben nach der Halacha, die zum Beispiel in traditionellen Werken wie dem Schulchan Aruch festgelegt wurde. Neuerungen werden anhand dieser Halacha von den Rabbinern interpretiert. Das orthodoxe Judentum ist dadurch in der Lage, auf \u00c4nderungen zu reagieren, ohne an den schriftlich \u00fcberlieferten Vorschriften selbst etwas zu \u00e4ndern.\nEine besondere Bedeutung haben die konsequente Begehung des Sabbat, die koschere Ern\u00e4hrung und die Regeln \u00fcber eheliche Beziehungen (Taharat HaMischpacha). Konservative Juden halten diese Gebote dagegen teils in abgewandelter Form, teils gar nicht.\nOrthodoxe j\u00fcdische M\u00e4nner tragen stets eine Kopfbedeckung, als Zeichen der Ehrfurcht vor Gott. In der Regel wird hierf\u00fcr eine Kippa verwendet; bei den Ultra-Orthodoxen \u00fcber der Kippa zus\u00e4tzlich ein Hut. Orthodoxe j\u00fcdische Frauen kleiden sich sittsam (\u201etzniusdik\u201c); sie tragen meist einen langen Rock. Verheiratete orthodoxe j\u00fcdische Frauen bedecken zudem in der \u00d6ffentlichkeit ihre Haare (mit einem Kopftuch, einem Turban, einer Haube, einem Haarnetz, einem Hut, einer M\u00fctze oder einer Per\u00fccke).", "answer": "als Zeichen der Ehrfurcht vor Gott", "sentence": "Orthodoxe j\u00fcdische M\u00e4nner tragen stets eine Kopfbedeckung, als Zeichen der Ehrfurcht vor Gott .", "paragraph_sentence": "Orthodoxes_Judentum = = Lebensweise = = Orthodoxe Juden richten ihr Leben nach der Halacha, die zum Beispiel in traditionellen Werken wie dem Schulchan Aruch festgelegt wurde. Neuerungen werden anhand dieser Halacha von den Rabbinern interpretiert. Das orthodoxe Judentum ist dadurch in der Lage, auf \u00c4nderungen zu reagieren, ohne an den schriftlich \u00fcberlieferten Vorschriften selbst etwas zu \u00e4ndern. Eine besondere Bedeutung haben die konsequente Begehung des Sabbat, die koschere Ern\u00e4hrung und die Regeln \u00fcber eheliche Beziehungen (Taharat HaMischpacha). Konservative Juden halten diese Gebote dagegen teils in abgewandelter Form, teils gar nicht. Orthodoxe j\u00fcdische M\u00e4nner tragen stets eine Kopfbedeckung, als Zeichen der Ehrfurcht vor Gott . In der Regel wird hierf\u00fcr eine Kippa verwendet; bei den Ultra-Orthodoxen \u00fcber der Kippa zus\u00e4tzlich ein Hut. Orthodoxe j\u00fcdische Frauen kleiden sich sittsam (\u201etzniusdik\u201c); sie tragen meist einen langen Rock. Verheiratete orthodoxe j\u00fcdische Frauen bedecken zudem in der \u00d6ffentlichkeit ihre Haare (mit einem Kopftuch, einem Turban, einer Haube, einem Haarnetz, einem Hut, einer M\u00fctze oder einer Per\u00fccke).", "paragraph_answer": "Orthodoxes_Judentum == Lebensweise == Orthodoxe Juden richten ihr Leben nach der Halacha, die zum Beispiel in traditionellen Werken wie dem Schulchan Aruch festgelegt wurde. Neuerungen werden anhand dieser Halacha von den Rabbinern interpretiert. Das orthodoxe Judentum ist dadurch in der Lage, auf \u00c4nderungen zu reagieren, ohne an den schriftlich \u00fcberlieferten Vorschriften selbst etwas zu \u00e4ndern. Eine besondere Bedeutung haben die konsequente Begehung des Sabbat, die koschere Ern\u00e4hrung und die Regeln \u00fcber eheliche Beziehungen (Taharat HaMischpacha). Konservative Juden halten diese Gebote dagegen teils in abgewandelter Form, teils gar nicht. Orthodoxe j\u00fcdische M\u00e4nner tragen stets eine Kopfbedeckung, als Zeichen der Ehrfurcht vor Gott . In der Regel wird hierf\u00fcr eine Kippa verwendet; bei den Ultra-Orthodoxen \u00fcber der Kippa zus\u00e4tzlich ein Hut. Orthodoxe j\u00fcdische Frauen kleiden sich sittsam (\u201etzniusdik\u201c); sie tragen meist einen langen Rock. Verheiratete orthodoxe j\u00fcdische Frauen bedecken zudem in der \u00d6ffentlichkeit ihre Haare (mit einem Kopftuch, einem Turban, einer Haube, einem Haarnetz, einem Hut, einer M\u00fctze oder einer Per\u00fccke).", "sentence_answer": "Orthodoxe j\u00fcdische M\u00e4nner tragen stets eine Kopfbedeckung, als Zeichen der Ehrfurcht vor Gott .", "paragraph_id": 45913, "paragraph_question": "question: Warum tragen Orthodoxe j\u00fcdische M\u00e4nner eine Kopfbedeckung?, context: Orthodoxes_Judentum\n\n== Lebensweise ==\nOrthodoxe Juden richten ihr Leben nach der Halacha, die zum Beispiel in traditionellen Werken wie dem Schulchan Aruch festgelegt wurde. Neuerungen werden anhand dieser Halacha von den Rabbinern interpretiert. Das orthodoxe Judentum ist dadurch in der Lage, auf \u00c4nderungen zu reagieren, ohne an den schriftlich \u00fcberlieferten Vorschriften selbst etwas zu \u00e4ndern.\nEine besondere Bedeutung haben die konsequente Begehung des Sabbat, die koschere Ern\u00e4hrung und die Regeln \u00fcber eheliche Beziehungen (Taharat HaMischpacha). Konservative Juden halten diese Gebote dagegen teils in abgewandelter Form, teils gar nicht.\nOrthodoxe j\u00fcdische M\u00e4nner tragen stets eine Kopfbedeckung, als Zeichen der Ehrfurcht vor Gott. In der Regel wird hierf\u00fcr eine Kippa verwendet; bei den Ultra-Orthodoxen \u00fcber der Kippa zus\u00e4tzlich ein Hut. Orthodoxe j\u00fcdische Frauen kleiden sich sittsam (\u201etzniusdik\u201c); sie tragen meist einen langen Rock. Verheiratete orthodoxe j\u00fcdische Frauen bedecken zudem in der \u00d6ffentlichkeit ihre Haare (mit einem Kopftuch, einem Turban, einer Haube, einem Haarnetz, einem Hut, einer M\u00fctze oder einer Per\u00fccke)."} -{"question": "Wie viele Menschen lebten 1922 im Britischen Weltreich?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\nDas Britische Weltreich ( oder kurz ''Empire'') war das gr\u00f6\u00dfte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren. Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung. Es erstreckte sich \u00fcber eine Fl\u00e4che von ca. 33,67 Millionen km\u00b2, was einem Viertel der Landfl\u00e4che der Erde entspricht. Wie zuvor schon das spanische Kolonialreich galt auch das Empire als \u201eReich, in dem die Sonne nie untergeht\u201c. Sein politischer, juristischer, sprachlicher und kultureller Einfluss wirkt bis heute in vielen Teilen der Welt nach. Ebenso spielen die kolonialen Grenzziehungen bei heutigen regionalen Konflikten eine Rolle wie auch die weitere Verbundenheit der L\u00e4nder im Commonwealth of Nations.\nGebiete, die ehemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen)", "answer": "458 Millionen", "sentence": "Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung.", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich Das Britische Weltreich ( oder kurz ''Empire'') war das gr\u00f6\u00dfte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren. Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung. Es erstreckte sich \u00fcber eine Fl\u00e4che von ca. 33,67 Millionen km\u00b2, was einem Viertel der Landfl\u00e4che der Erde entspricht. Wie zuvor schon das spanische Kolonialreich galt auch das Empire als \u201eReich, in dem die Sonne nie untergeht\u201c. Sein politischer, juristischer, sprachlicher und kultureller Einfluss wirkt bis heute in vielen Teilen der Welt nach. Ebenso spielen die kolonialen Grenzziehungen bei heutigen regionalen Konflikten eine Rolle wie auch die weitere Verbundenheit der L\u00e4nder im Commonwealth of Nations. Gebiete, die ehemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen)", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich Das Britische Weltreich ( oder kurz ''Empire'') war das gr\u00f6\u00dfte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren. Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung. Es erstreckte sich \u00fcber eine Fl\u00e4che von ca. 33,67 Millionen km\u00b2, was einem Viertel der Landfl\u00e4che der Erde entspricht. Wie zuvor schon das spanische Kolonialreich galt auch das Empire als \u201eReich, in dem die Sonne nie untergeht\u201c. Sein politischer, juristischer, sprachlicher und kultureller Einfluss wirkt bis heute in vielen Teilen der Welt nach. Ebenso spielen die kolonialen Grenzziehungen bei heutigen regionalen Konflikten eine Rolle wie auch die weitere Verbundenheit der L\u00e4nder im Commonwealth of Nations. Gebiete, die ehemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen)", "sentence_answer": "Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung.", "paragraph_id": 58934, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen lebten 1922 im Britischen Weltreich?, context: Britisches_Weltreich\nDas Britische Weltreich ( oder kurz ''Empire'') war das gr\u00f6\u00dfte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren. Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung. Es erstreckte sich \u00fcber eine Fl\u00e4che von ca. 33,67 Millionen km\u00b2, was einem Viertel der Landfl\u00e4che der Erde entspricht. Wie zuvor schon das spanische Kolonialreich galt auch das Empire als \u201eReich, in dem die Sonne nie untergeht\u201c. Sein politischer, juristischer, sprachlicher und kultureller Einfluss wirkt bis heute in vielen Teilen der Welt nach. Ebenso spielen die kolonialen Grenzziehungen bei heutigen regionalen Konflikten eine Rolle wie auch die weitere Verbundenheit der L\u00e4nder im Commonwealth of Nations.\nGebiete, die ehemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen)"} -{"question": "Woher kommt der Name der Sprache Hokkien? ", "paragraph": "Hokkien\nHokkien (), auch Quanzhang () genannt (nach den St\u00e4dten Quanzhou\nund Zhangzhou), ist eine Variante der s\u00fcdchinesischen Sprache Min-Nan und wird im S\u00fcden der Provinz Fujian, auf Taiwan und in weiten Teilen S\u00fcdostasiens gesprochen.\nDer Name der Sprache leitet sich von der Provinz Fujian (fr\u00fchere Transkription: \u201eFukien\u201c) ab, die in Min Nan \u201eHokkien\u201c ausgesprochen wird. Daher war fr\u00fcher auch der Begriff \u201eFukien-Dialekt\u201c gel\u00e4ufig. Die auf Taiwan gesprochene Variante wird \u201eTaiwanisch\u201c genannt.\nMinnan-Dialekte: Hokkien in Dunkelgr\u00fcn. Dargestellt sind die Provinzen Zhejiang, Fujian und Guangdong sowie Taiwan", "answer": "leitet sich von der Provinz Fujian (fr\u00fchere Transkription: \u201eFukien\u201c) ab, die in Min Nan \u201eHokkien\u201c ausgesprochen wird", "sentence": "Der Name der Sprache leitet sich von der Provinz Fujian (fr\u00fchere Transkription: \u201eFukien\u201c) ab, die in Min Nan \u201eHokkien\u201c ausgesprochen wird .", "paragraph_sentence": "Hokkien Hokkien (), auch Quanzhang () genannt (nach den St\u00e4dten Quanzhou und Zhangzhou), ist eine Variante der s\u00fcdchinesischen Sprache Min-Nan und wird im S\u00fcden der Provinz Fujian, auf Taiwan und in weiten Teilen S\u00fcdostasiens gesprochen. Der Name der Sprache leitet sich von der Provinz Fujian (fr\u00fchere Transkription: \u201eFukien\u201c) ab, die in Min Nan \u201eHokkien\u201c ausgesprochen wird . Daher war fr\u00fcher auch der Begriff \u201eFukien-Dialekt\u201c gel\u00e4ufig. Die auf Taiwan gesprochene Variante wird \u201eTaiwanisch\u201c genannt. Minnan-Dialekte: Hokkien in Dunkelgr\u00fcn. Dargestellt sind die Provinzen Zhejiang, Fujian und Guangdong sowie Taiwan", "paragraph_answer": "Hokkien Hokkien (), auch Quanzhang () genannt (nach den St\u00e4dten Quanzhou und Zhangzhou), ist eine Variante der s\u00fcdchinesischen Sprache Min-Nan und wird im S\u00fcden der Provinz Fujian, auf Taiwan und in weiten Teilen S\u00fcdostasiens gesprochen. Der Name der Sprache leitet sich von der Provinz Fujian (fr\u00fchere Transkription: \u201eFukien\u201c) ab, die in Min Nan \u201eHokkien\u201c ausgesprochen wird . Daher war fr\u00fcher auch der Begriff \u201eFukien-Dialekt\u201c gel\u00e4ufig. Die auf Taiwan gesprochene Variante wird \u201eTaiwanisch\u201c genannt. Minnan-Dialekte: Hokkien in Dunkelgr\u00fcn. Dargestellt sind die Provinzen Zhejiang, Fujian und Guangdong sowie Taiwan", "sentence_answer": "Der Name der Sprache leitet sich von der Provinz Fujian (fr\u00fchere Transkription: \u201eFukien\u201c) ab, die in Min Nan \u201eHokkien\u201c ausgesprochen wird .", "paragraph_id": 53140, "paragraph_question": "question: Woher kommt der Name der Sprache Hokkien? , context: Hokkien\nHokkien (), auch Quanzhang () genannt (nach den St\u00e4dten Quanzhou\nund Zhangzhou), ist eine Variante der s\u00fcdchinesischen Sprache Min-Nan und wird im S\u00fcden der Provinz Fujian, auf Taiwan und in weiten Teilen S\u00fcdostasiens gesprochen.\nDer Name der Sprache leitet sich von der Provinz Fujian (fr\u00fchere Transkription: \u201eFukien\u201c) ab, die in Min Nan \u201eHokkien\u201c ausgesprochen wird. Daher war fr\u00fcher auch der Begriff \u201eFukien-Dialekt\u201c gel\u00e4ufig. Die auf Taiwan gesprochene Variante wird \u201eTaiwanisch\u201c genannt.\nMinnan-Dialekte: Hokkien in Dunkelgr\u00fcn. Dargestellt sind die Provinzen Zhejiang, Fujian und Guangdong sowie Taiwan"} -{"question": "Wie lange verbleiben Tuberkuloseerreger nach einer akuten Infektion im K\u00f6rper?", "paragraph": "Tuberkulose\n\n== Symptome ==\nGrunds\u00e4tzlich wird der Erkrankungsverlauf bei der Tuberkulose in verschiedene Stadien eingeteilt. Krankheitszeichen, die sich direkt nach der Infektion manifestieren, werden als ''Prim\u00e4rtuberkulose'' bezeichnet. Da die Bakterien aber auch bei intakter Immunabwehr ohne Krankheitszeichen oder nach durchgemachter Prim\u00e4rtuberkulose lebenslang im K\u00f6rper schlummern und jederzeit wieder reaktiviert werden k\u00f6nnen, spricht man bei einer nicht zur Erkrankung f\u00fchrenden Erstinfektion von einer latenten Tuberkuloseinfektion (LTBI) bzw. nach einer Ersterkrankung von einer ''postprim\u00e4ren Tuberkulose'' oder auch ''Sekund\u00e4rtuberkulose''. Da sich die Infektion zwar zumeist an der Lunge, aber eben prinzipiell auch an jedem anderen Organ abspielen kann, wird au\u00dferdem die ''Lungentuberkulose'' von der ''Organtuberkulose'' unterschieden.", "answer": "lebenslang", "sentence": "Da die Bakterien aber auch bei intakter Immunabwehr ohne Krankheitszeichen oder nach durchgemachter Prim\u00e4rtuberkulose lebenslang im K\u00f6rper schlummern und jederzeit wieder reaktiviert werden k\u00f6nnen, spricht man bei einer nicht zur Erkrankung f\u00fchrenden Erstinfektion von einer latenten Tuberkuloseinfektion (LTBI) bzw. nach einer Ersterkrankung von einer ''postprim\u00e4ren Tuberkulose'' oder auch ''Sekund\u00e4rtuberkulose''.", "paragraph_sentence": "Tuberkulose == Symptome == Grunds\u00e4tzlich wird der Erkrankungsverlauf bei der Tuberkulose in verschiedene Stadien eingeteilt. Krankheitszeichen, die sich direkt nach der Infektion manifestieren, werden als ''Prim\u00e4rtuberkulose'' bezeichnet. Da die Bakterien aber auch bei intakter Immunabwehr ohne Krankheitszeichen oder nach durchgemachter Prim\u00e4rtuberkulose lebenslang im K\u00f6rper schlummern und jederzeit wieder reaktiviert werden k\u00f6nnen, spricht man bei einer nicht zur Erkrankung f\u00fchrenden Erstinfektion von einer latenten Tuberkuloseinfektion (LTBI) bzw. nach einer Ersterkrankung von einer ''postprim\u00e4ren Tuberkulose'' oder auch ''Sekund\u00e4rtuberkulose''. Da sich die Infektion zwar zumeist an der Lunge, aber eben prinzipiell auch an jedem anderen Organ abspielen kann, wird au\u00dferdem die ''Lungentuberkulose'' von der ''Organtuberkulose'' unterschieden.", "paragraph_answer": "Tuberkulose == Symptome == Grunds\u00e4tzlich wird der Erkrankungsverlauf bei der Tuberkulose in verschiedene Stadien eingeteilt. Krankheitszeichen, die sich direkt nach der Infektion manifestieren, werden als ''Prim\u00e4rtuberkulose'' bezeichnet. Da die Bakterien aber auch bei intakter Immunabwehr ohne Krankheitszeichen oder nach durchgemachter Prim\u00e4rtuberkulose lebenslang im K\u00f6rper schlummern und jederzeit wieder reaktiviert werden k\u00f6nnen, spricht man bei einer nicht zur Erkrankung f\u00fchrenden Erstinfektion von einer latenten Tuberkuloseinfektion (LTBI) bzw. nach einer Ersterkrankung von einer ''postprim\u00e4ren Tuberkulose'' oder auch ''Sekund\u00e4rtuberkulose''. Da sich die Infektion zwar zumeist an der Lunge, aber eben prinzipiell auch an jedem anderen Organ abspielen kann, wird au\u00dferdem die ''Lungentuberkulose'' von der ''Organtuberkulose'' unterschieden.", "sentence_answer": "Da die Bakterien aber auch bei intakter Immunabwehr ohne Krankheitszeichen oder nach durchgemachter Prim\u00e4rtuberkulose lebenslang im K\u00f6rper schlummern und jederzeit wieder reaktiviert werden k\u00f6nnen, spricht man bei einer nicht zur Erkrankung f\u00fchrenden Erstinfektion von einer latenten Tuberkuloseinfektion (LTBI) bzw. nach einer Ersterkrankung von einer ''postprim\u00e4ren Tuberkulose'' oder auch ''Sekund\u00e4rtuberkulose''.", "paragraph_id": 66678, "paragraph_question": "question: Wie lange verbleiben Tuberkuloseerreger nach einer akuten Infektion im K\u00f6rper?, context: Tuberkulose\n\n== Symptome ==\nGrunds\u00e4tzlich wird der Erkrankungsverlauf bei der Tuberkulose in verschiedene Stadien eingeteilt. Krankheitszeichen, die sich direkt nach der Infektion manifestieren, werden als ''Prim\u00e4rtuberkulose'' bezeichnet. Da die Bakterien aber auch bei intakter Immunabwehr ohne Krankheitszeichen oder nach durchgemachter Prim\u00e4rtuberkulose lebenslang im K\u00f6rper schlummern und jederzeit wieder reaktiviert werden k\u00f6nnen, spricht man bei einer nicht zur Erkrankung f\u00fchrenden Erstinfektion von einer latenten Tuberkuloseinfektion (LTBI) bzw. nach einer Ersterkrankung von einer ''postprim\u00e4ren Tuberkulose'' oder auch ''Sekund\u00e4rtuberkulose''. Da sich die Infektion zwar zumeist an der Lunge, aber eben prinzipiell auch an jedem anderen Organ abspielen kann, wird au\u00dferdem die ''Lungentuberkulose'' von der ''Organtuberkulose'' unterschieden."} -{"question": "Mit was werden die meisten Comics gezeichnet?", "paragraph": "Comic\n\n=== Techniken ===\nEntstehung eines Bildes im Manga-typischen Stil in mehreren Arbeitsschritten: Bleistiftzeichnung, Tuschen, Kolorieren und Setzen von Farbverl\u00e4ufen und Lichteffekten.\nDie meisten Comics wurden und werden mit Techniken der Grafik geschaffen, insbesondere als Zeichnung mit Bleistift oder Tusche. \u00dcblich ist auch, dass zun\u00e4chst Vorzeichnungen mit Bleistift oder anderen leicht entfernbaren Stiften gezeichnet werden und danach eine Reinzeichnung mit Tusche erfolgt. Als Erg\u00e4nzung dazu ist teilweise der Einsatz von Rasterfolie oder vorgefertigten, mit Bildmotiven bedruckten Folien verbreitet. Neben der Zeichnung mit Stift und Tusche sind auch alle anderen Techniken der Grafik und Malerei sowie die Fotografie zur Produktion von Comics m\u00f6glich und finden Anwendung, beispielsweise in Fotoromanen. Bis zum 19. Jahrhundert, in dem sich mit dem modernen Comic auch die heute \u00fcblichen Techniken durchsetzten, gab es bereits eine gro\u00dfe Bandbreite an k\u00fcnstlerischen Verfahren f\u00fcr Bildgeschichten. So das Malen in \u00d6l und Drucken mit Stichen, Fresken, Stickerei oder aus farbigem Glas gesetzte Fenster. Auch mit Relief und Vollplastik wurden Comics geschaffen. Seit den 1990er Jahren hat die im Ergebnis dem traditionellen Zeichnen optisch oft \u00e4hnliche Fertigung mit elektronischen Mitteln wie dem Zeichenbrett gr\u00f6\u00dfere Verbreitung erfahren. Dar\u00fcber hinaus entstanden mit dem ausschlie\u00dflich elektronischen Zeichnen auch neue Stile und Techniken. Eine Sonderform bilden die 3D-Comics.\nBestimmend f\u00fcr die Wahl der Technik war oft, dass die Bilder mit Druckverfahren vervielf\u00e4ltigt werden. Daher dominieren Werke mit Grafiken, die aus festen Linien bestehen. F\u00fcr farbige Bilder werden in der Regel im Druck Fl\u00e4chenfarben oder Rasterfarben des Vierfarbdrucks erg\u00e4nzt. Durch die Verbreitung von Scanner und Computer zur Vervielf\u00e4ltigung sowie dem Internet als Verbreitungsweg sind die M\u00f6glichkeiten der Zeichner, andere Mittel und Techniken zu nutzen und zu entwickeln, deutlich gewachsen.", "answer": "mit Bleistift oder Tusche", "sentence": "Die meisten Comics wurden und werden mit Techniken der Grafik geschaffen, insbesondere als Zeichnung mit Bleistift oder Tusche .", "paragraph_sentence": "Comic === Techniken === Entstehung eines Bildes im Manga-typischen Stil in mehreren Arbeitsschritten: Bleistiftzeichnung, Tuschen, Kolorieren und Setzen von Farbverl\u00e4ufen und Lichteffekten. Die meisten Comics wurden und werden mit Techniken der Grafik geschaffen, insbesondere als Zeichnung mit Bleistift oder Tusche . \u00dcblich ist auch, dass zun\u00e4chst Vorzeichnungen mit Bleistift oder anderen leicht entfernbaren Stiften gezeichnet werden und danach eine Reinzeichnung mit Tusche erfolgt. Als Erg\u00e4nzung dazu ist teilweise der Einsatz von Rasterfolie oder vorgefertigten, mit Bildmotiven bedruckten Folien verbreitet. Neben der Zeichnung mit Stift und Tusche sind auch alle anderen Techniken der Grafik und Malerei sowie die Fotografie zur Produktion von Comics m\u00f6glich und finden Anwendung, beispielsweise in Fotoromanen. Bis zum 19. Jahrhundert, in dem sich mit dem modernen Comic auch die heute \u00fcblichen Techniken durchsetzten, gab es bereits eine gro\u00dfe Bandbreite an k\u00fcnstlerischen Verfahren f\u00fcr Bildgeschichten. So das Malen in \u00d6l und Drucken mit Stichen, Fresken, Stickerei oder aus farbigem Glas gesetzte Fenster. Auch mit Relief und Vollplastik wurden Comics geschaffen. Seit den 1990er Jahren hat die im Ergebnis dem traditionellen Zeichnen optisch oft \u00e4hnliche Fertigung mit elektronischen Mitteln wie dem Zeichenbrett gr\u00f6\u00dfere Verbreitung erfahren. Dar\u00fcber hinaus entstanden mit dem ausschlie\u00dflich elektronischen Zeichnen auch neue Stile und Techniken. Eine Sonderform bilden die 3D-Comics. Bestimmend f\u00fcr die Wahl der Technik war oft, dass die Bilder mit Druckverfahren vervielf\u00e4ltigt werden. Daher dominieren Werke mit Grafiken, die aus festen Linien bestehen. F\u00fcr farbige Bilder werden in der Regel im Druck Fl\u00e4chenfarben oder Rasterfarben des Vierfarbdrucks erg\u00e4nzt. Durch die Verbreitung von Scanner und Computer zur Vervielf\u00e4ltigung sowie dem Internet als Verbreitungsweg sind die M\u00f6glichkeiten der Zeichner, andere Mittel und Techniken zu nutzen und zu entwickeln, deutlich gewachsen.", "paragraph_answer": "Comic === Techniken === Entstehung eines Bildes im Manga-typischen Stil in mehreren Arbeitsschritten: Bleistiftzeichnung, Tuschen, Kolorieren und Setzen von Farbverl\u00e4ufen und Lichteffekten. Die meisten Comics wurden und werden mit Techniken der Grafik geschaffen, insbesondere als Zeichnung mit Bleistift oder Tusche . \u00dcblich ist auch, dass zun\u00e4chst Vorzeichnungen mit Bleistift oder anderen leicht entfernbaren Stiften gezeichnet werden und danach eine Reinzeichnung mit Tusche erfolgt. Als Erg\u00e4nzung dazu ist teilweise der Einsatz von Rasterfolie oder vorgefertigten, mit Bildmotiven bedruckten Folien verbreitet. Neben der Zeichnung mit Stift und Tusche sind auch alle anderen Techniken der Grafik und Malerei sowie die Fotografie zur Produktion von Comics m\u00f6glich und finden Anwendung, beispielsweise in Fotoromanen. Bis zum 19. Jahrhundert, in dem sich mit dem modernen Comic auch die heute \u00fcblichen Techniken durchsetzten, gab es bereits eine gro\u00dfe Bandbreite an k\u00fcnstlerischen Verfahren f\u00fcr Bildgeschichten. So das Malen in \u00d6l und Drucken mit Stichen, Fresken, Stickerei oder aus farbigem Glas gesetzte Fenster. Auch mit Relief und Vollplastik wurden Comics geschaffen. Seit den 1990er Jahren hat die im Ergebnis dem traditionellen Zeichnen optisch oft \u00e4hnliche Fertigung mit elektronischen Mitteln wie dem Zeichenbrett gr\u00f6\u00dfere Verbreitung erfahren. Dar\u00fcber hinaus entstanden mit dem ausschlie\u00dflich elektronischen Zeichnen auch neue Stile und Techniken. Eine Sonderform bilden die 3D-Comics. Bestimmend f\u00fcr die Wahl der Technik war oft, dass die Bilder mit Druckverfahren vervielf\u00e4ltigt werden. Daher dominieren Werke mit Grafiken, die aus festen Linien bestehen. F\u00fcr farbige Bilder werden in der Regel im Druck Fl\u00e4chenfarben oder Rasterfarben des Vierfarbdrucks erg\u00e4nzt. Durch die Verbreitung von Scanner und Computer zur Vervielf\u00e4ltigung sowie dem Internet als Verbreitungsweg sind die M\u00f6glichkeiten der Zeichner, andere Mittel und Techniken zu nutzen und zu entwickeln, deutlich gewachsen.", "sentence_answer": "Die meisten Comics wurden und werden mit Techniken der Grafik geschaffen, insbesondere als Zeichnung mit Bleistift oder Tusche .", "paragraph_id": 47901, "paragraph_question": "question: Mit was werden die meisten Comics gezeichnet?, context: Comic\n\n=== Techniken ===\nEntstehung eines Bildes im Manga-typischen Stil in mehreren Arbeitsschritten: Bleistiftzeichnung, Tuschen, Kolorieren und Setzen von Farbverl\u00e4ufen und Lichteffekten.\nDie meisten Comics wurden und werden mit Techniken der Grafik geschaffen, insbesondere als Zeichnung mit Bleistift oder Tusche. \u00dcblich ist auch, dass zun\u00e4chst Vorzeichnungen mit Bleistift oder anderen leicht entfernbaren Stiften gezeichnet werden und danach eine Reinzeichnung mit Tusche erfolgt. Als Erg\u00e4nzung dazu ist teilweise der Einsatz von Rasterfolie oder vorgefertigten, mit Bildmotiven bedruckten Folien verbreitet. Neben der Zeichnung mit Stift und Tusche sind auch alle anderen Techniken der Grafik und Malerei sowie die Fotografie zur Produktion von Comics m\u00f6glich und finden Anwendung, beispielsweise in Fotoromanen. Bis zum 19. Jahrhundert, in dem sich mit dem modernen Comic auch die heute \u00fcblichen Techniken durchsetzten, gab es bereits eine gro\u00dfe Bandbreite an k\u00fcnstlerischen Verfahren f\u00fcr Bildgeschichten. So das Malen in \u00d6l und Drucken mit Stichen, Fresken, Stickerei oder aus farbigem Glas gesetzte Fenster. Auch mit Relief und Vollplastik wurden Comics geschaffen. Seit den 1990er Jahren hat die im Ergebnis dem traditionellen Zeichnen optisch oft \u00e4hnliche Fertigung mit elektronischen Mitteln wie dem Zeichenbrett gr\u00f6\u00dfere Verbreitung erfahren. Dar\u00fcber hinaus entstanden mit dem ausschlie\u00dflich elektronischen Zeichnen auch neue Stile und Techniken. Eine Sonderform bilden die 3D-Comics.\nBestimmend f\u00fcr die Wahl der Technik war oft, dass die Bilder mit Druckverfahren vervielf\u00e4ltigt werden. Daher dominieren Werke mit Grafiken, die aus festen Linien bestehen. F\u00fcr farbige Bilder werden in der Regel im Druck Fl\u00e4chenfarben oder Rasterfarben des Vierfarbdrucks erg\u00e4nzt. Durch die Verbreitung von Scanner und Computer zur Vervielf\u00e4ltigung sowie dem Internet als Verbreitungsweg sind die M\u00f6glichkeiten der Zeichner, andere Mittel und Techniken zu nutzen und zu entwickeln, deutlich gewachsen."} -{"question": "Welche Faktoren muss der Quarterback beim Canadian Football beim Passspiel ber\u00fccksichtigen?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n==== Passspiel ====\nGrundlegende Laufrouten eines Receivers auf der linken Seite. In h\u00f6heren Ligen steigt die Anzahl und Komplexit\u00e4t der Routen.\nNeben dem Laufspiel ist das Passspiel die zweite Hauptm\u00f6glichkeit den Ball nach vorne zu bewegen. Das Passspiel kann vor allem durch Wind, K\u00e4lte und einem schlechten Spielfeldern beeintr\u00e4chtigt und limitiert werden. Es ist stark von den F\u00e4higkeiten des Quarterbacks abh\u00e4ngig, da dieser in 20 Sekunden die Formation, den Spielzug und den Snap Count ansagen muss, die Defence lesen muss und zuletzt noch einen guten Pass werfen muss. Deshalb wird die Passspielphilosophie vor allem nach diesem ausgerichtet bzw. in h\u00f6heren Ligen der Quarterback nach dem Passkonzept ausgew\u00e4hlt wird. Wichtig bei der Auswahl des Passkonzeptes ist neben den St\u00e4rken des Quarterbacks auch die Wetterlage und die Verteidigungsstrategie des Gegners. Alle Passkonzepte haben jedoch gemein, dass sie die Verteidigung vertikal und horizontal strecken.\nEin Passkonzept bilden ''Screens'' bei dem ein Passempf\u00e4nger den Ball noch hinter der Line of Scrimmage f\u00e4ngt, w\u00e4hrend andere Receiver oder Offensive Linemen f\u00fcr ihn blocken. Sie lassen dennoch die M\u00f6glichkeit, dass der Quarterback selber l\u00e4uft oder einen tieferen Pass auf der anderen Spielfeldseite wirft. Diese Spielz\u00fcge sind einfach zu lesen, ben\u00f6tigen keine starke Wurfkraft und erm\u00fcden die gegnerischen Defensive Linemen. Die meisten anderen Passkonzepte bauen auf Zuweisungen spezieller Laufrouten f\u00fcr die Receiver mit dem Ziel Freir\u00e4ume zwischen den Verteidigern zu nutzen.", "answer": "die Wetterlage und die Verteidigungsstrategie des Gegners", "sentence": "Wichtig bei der Auswahl des Passkonzeptes ist neben den St\u00e4rken des Quarterbacks auch die Wetterlage und die Verteidigungsstrategie des Gegners .", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = = = Passspiel ==== Grundlegende Laufrouten eines Receivers auf der linken Seite. In h\u00f6heren Ligen steigt die Anzahl und Komplexit\u00e4t der Routen. Neben dem Laufspiel ist das Passspiel die zweite Hauptm\u00f6glichkeit den Ball nach vorne zu bewegen. Das Passspiel kann vor allem durch Wind, K\u00e4lte und einem schlechten Spielfeldern beeintr\u00e4chtigt und limitiert werden. Es ist stark von den F\u00e4higkeiten des Quarterbacks abh\u00e4ngig, da dieser in 20 Sekunden die Formation, den Spielzug und den Snap Count ansagen muss, die Defence lesen muss und zuletzt noch einen guten Pass werfen muss. Deshalb wird die Passspielphilosophie vor allem nach diesem ausgerichtet bzw. in h\u00f6heren Ligen der Quarterback nach dem Passkonzept ausgew\u00e4hlt wird. Wichtig bei der Auswahl des Passkonzeptes ist neben den St\u00e4rken des Quarterbacks auch die Wetterlage und die Verteidigungsstrategie des Gegners . Alle Passkonzepte haben jedoch gemein, dass sie die Verteidigung vertikal und horizontal strecken. Ein Passkonzept bilden ''Screens'' bei dem ein Passempf\u00e4nger den Ball noch hinter der Line of Scrimmage f\u00e4ngt, w\u00e4hrend andere Receiver oder Offensive Linemen f\u00fcr ihn blocken. Sie lassen dennoch die M\u00f6glichkeit, dass der Quarterback selber l\u00e4uft oder einen tieferen Pass auf der anderen Spielfeldseite wirft. Diese Spielz\u00fcge sind einfach zu lesen, ben\u00f6tigen keine starke Wurfkraft und erm\u00fcden die gegnerischen Defensive Linemen. Die meisten anderen Passkonzepte bauen auf Zuweisungen spezieller Laufrouten f\u00fcr die Receiver mit dem Ziel Freir\u00e4ume zwischen den Verteidigern zu nutzen.", "paragraph_answer": "Canadian_Football ==== Passspiel ==== Grundlegende Laufrouten eines Receivers auf der linken Seite. In h\u00f6heren Ligen steigt die Anzahl und Komplexit\u00e4t der Routen. Neben dem Laufspiel ist das Passspiel die zweite Hauptm\u00f6glichkeit den Ball nach vorne zu bewegen. Das Passspiel kann vor allem durch Wind, K\u00e4lte und einem schlechten Spielfeldern beeintr\u00e4chtigt und limitiert werden. Es ist stark von den F\u00e4higkeiten des Quarterbacks abh\u00e4ngig, da dieser in 20 Sekunden die Formation, den Spielzug und den Snap Count ansagen muss, die Defence lesen muss und zuletzt noch einen guten Pass werfen muss. Deshalb wird die Passspielphilosophie vor allem nach diesem ausgerichtet bzw. in h\u00f6heren Ligen der Quarterback nach dem Passkonzept ausgew\u00e4hlt wird. Wichtig bei der Auswahl des Passkonzeptes ist neben den St\u00e4rken des Quarterbacks auch die Wetterlage und die Verteidigungsstrategie des Gegners . Alle Passkonzepte haben jedoch gemein, dass sie die Verteidigung vertikal und horizontal strecken. Ein Passkonzept bilden ''Screens'' bei dem ein Passempf\u00e4nger den Ball noch hinter der Line of Scrimmage f\u00e4ngt, w\u00e4hrend andere Receiver oder Offensive Linemen f\u00fcr ihn blocken. Sie lassen dennoch die M\u00f6glichkeit, dass der Quarterback selber l\u00e4uft oder einen tieferen Pass auf der anderen Spielfeldseite wirft. Diese Spielz\u00fcge sind einfach zu lesen, ben\u00f6tigen keine starke Wurfkraft und erm\u00fcden die gegnerischen Defensive Linemen. Die meisten anderen Passkonzepte bauen auf Zuweisungen spezieller Laufrouten f\u00fcr die Receiver mit dem Ziel Freir\u00e4ume zwischen den Verteidigern zu nutzen.", "sentence_answer": "Wichtig bei der Auswahl des Passkonzeptes ist neben den St\u00e4rken des Quarterbacks auch die Wetterlage und die Verteidigungsstrategie des Gegners .", "paragraph_id": 52714, "paragraph_question": "question: Welche Faktoren muss der Quarterback beim Canadian Football beim Passspiel ber\u00fccksichtigen?, context: Canadian_Football\n\n==== Passspiel ====\nGrundlegende Laufrouten eines Receivers auf der linken Seite. In h\u00f6heren Ligen steigt die Anzahl und Komplexit\u00e4t der Routen.\nNeben dem Laufspiel ist das Passspiel die zweite Hauptm\u00f6glichkeit den Ball nach vorne zu bewegen. Das Passspiel kann vor allem durch Wind, K\u00e4lte und einem schlechten Spielfeldern beeintr\u00e4chtigt und limitiert werden. Es ist stark von den F\u00e4higkeiten des Quarterbacks abh\u00e4ngig, da dieser in 20 Sekunden die Formation, den Spielzug und den Snap Count ansagen muss, die Defence lesen muss und zuletzt noch einen guten Pass werfen muss. Deshalb wird die Passspielphilosophie vor allem nach diesem ausgerichtet bzw. in h\u00f6heren Ligen der Quarterback nach dem Passkonzept ausgew\u00e4hlt wird. Wichtig bei der Auswahl des Passkonzeptes ist neben den St\u00e4rken des Quarterbacks auch die Wetterlage und die Verteidigungsstrategie des Gegners. Alle Passkonzepte haben jedoch gemein, dass sie die Verteidigung vertikal und horizontal strecken.\nEin Passkonzept bilden ''Screens'' bei dem ein Passempf\u00e4nger den Ball noch hinter der Line of Scrimmage f\u00e4ngt, w\u00e4hrend andere Receiver oder Offensive Linemen f\u00fcr ihn blocken. Sie lassen dennoch die M\u00f6glichkeit, dass der Quarterback selber l\u00e4uft oder einen tieferen Pass auf der anderen Spielfeldseite wirft. Diese Spielz\u00fcge sind einfach zu lesen, ben\u00f6tigen keine starke Wurfkraft und erm\u00fcden die gegnerischen Defensive Linemen. Die meisten anderen Passkonzepte bauen auf Zuweisungen spezieller Laufrouten f\u00fcr die Receiver mit dem Ziel Freir\u00e4ume zwischen den Verteidigern zu nutzen."} -{"question": "Aus wie vielen Musikern besteht die Camerata Bern?", "paragraph": "Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "answer": "14", "sentence": "Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas;", "paragraph_sentence": "Bern == = Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "paragraph_answer": "Bern === Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "sentence_answer": "Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas;", "paragraph_id": 49495, "paragraph_question": "question: Aus wie vielen Musikern besteht die Camerata Bern?, context: Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei."} -{"question": "Welche Endung haben weibliche Nachnamen im Tschechischen?", "paragraph": "Tschechische_Sprache\n\n=== Namen ===\nWie in anderen slawischen Sprachen haben die weiblichen Familiennamen eine spezielle, vom Namen des Mannes abgeleitete Form. Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ov\u00e1'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-\u00fd'' enden, wird dagegen nur ein ''-\u00e1'' angeh\u00e4ngt (Frau Tich\u00fd hei\u00dft demzufolge nicht ''pan\u00ed Tichov\u00e1'', sondern ''Tich\u00e1''). Eine weitere Ausnahme gilt auch f\u00fcr Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugeh\u00f6rigkeit zur\u00fcckgeht, hier ist die weibliche Form mit der m\u00e4nnlichen Form identisch. So hei\u00dft die Frau des Komponisten Martin\u016f einfach ''pan\u00ed Martin\u016f'' (\u201eFrau Martin\u016f\u201c).\nHintergrund ist, dass durch die Endung ''-ov\u00e1'' des Nachnamens einer Frau angegeben wird, wem sie \u201egeh\u00f6rt\u201c. Es handelt sich bei dem auf ''-ov\u00e1'' endenden Wort urspr\u00fcnglich um ein durch Anh\u00e4ngen eines ''-\u016fv'', ''-ova'' oder ''-ovo'' an ein maskulines Substantiv gebildetes Possessiv-Adjektiv.\nIn Tschechien wird diese Methode h\u00e4ufig auch auf Namen ausl\u00e4ndischer Herkunft, z.\u00a0B. in Zde\u0148ka M\u00fcllerov\u00e1 sowie bei Ausl\u00e4nderinnen wie Angela Merkelov\u00e1, C\u00e9line Dionov\u00e1 oder Hillary Clintonov\u00e1 angewandt. Begr\u00fcndet wurde dies mit der tschechischen Deklination. Namen werden ganz normal dekliniert. Beispiel: Nominativ\u00a0\u2013 ''To je Steffi Grafov\u00e1.'' (= \u201eDas ist Steffi Graf.\u201c), Akkusativ\u00a0\u2013 ''Vid\u00edm Steffi Grafovou.'' (= \u201eIch sehe Steffi Graf.\u201c) \u00c4hnlich wird in den baltischen, aber auch in der lateinischen Sprache verfahren, um den grammatikalischen Fall eindeutig zu markieren.\nWenn eine Frau bei der Heirat den Namen des Mannes annimmt, dann ist es ihr bei nichttschechischen Namen freigestellt, ob sie den Namen in weiblicher Form\u00a0\u2013 wie oben beschrieben\u00a0\u2013 oder unver\u00e4ndert annimmt.\nGeografische Namen auf ''o'' sind im Tschechischen Neutra: Slovensko (Slowakei), Lipsko (Leipzig), Slezsko (Schlesien).\nDie zahlreichen Ortsnamen auf ''-vice'' und ''-nice'' sind meistens grammatikalischer Plural (Pluraliatantum). Das trifft ebenso auf Namen, wie \u010cechy (B\u00f6hmen) oder Hrad\u010dany (Hradschin) zu. Auch das sind Namen im grammatikalischen Plural, wie z.\u00a0B. das gew\u00f6hnliche Substantiv ''hodiny'' (= \u201edie Uhr\u201c, w\u00f6rtlich: \u201edie Stunden\u201c).", "answer": "Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ov\u00e1'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-\u00fd'' enden, wird dagegen nur ein ''-\u00e1'' angeh\u00e4ngt (Frau Tich\u00fd hei\u00dft demzufolge nicht ''pan\u00ed Tichov\u00e1'', sondern ''Tich\u00e1''). Eine weitere Ausnahme gilt auch f\u00fcr Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugeh\u00f6rigkeit zur\u00fcckgeht, hier ist die weibliche Form mit der m\u00e4nnlichen Form identisch.", "sentence": "Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ov\u00e1'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-\u00fd'' enden, wird dagegen nur ein ''-\u00e1'' angeh\u00e4ngt (Frau Tich\u00fd hei\u00dft demzufolge nicht ''pan\u00ed Tichov\u00e1'', sondern ''Tich\u00e1''). Eine weitere Ausnahme gilt auch f\u00fcr Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugeh\u00f6rigkeit zur\u00fcckgeht, hier ist die weibliche Form mit der m\u00e4nnlichen Form identisch. ", "paragraph_sentence": "Tschechische_Sprache === Namen === Wie in anderen slawischen Sprachen haben die weiblichen Familiennamen eine spezielle, vom Namen des Mannes abgeleitete Form. Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ov\u00e1'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-\u00fd'' enden, wird dagegen nur ein ''-\u00e1'' angeh\u00e4ngt (Frau Tich\u00fd hei\u00dft demzufolge nicht ''pan\u00ed Tichov\u00e1'', sondern ''Tich\u00e1''). Eine weitere Ausnahme gilt auch f\u00fcr Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugeh\u00f6rigkeit zur\u00fcckgeht, hier ist die weibliche Form mit der m\u00e4nnlichen Form identisch. So hei\u00dft die Frau des Komponisten Martin\u016f einfach ''pan\u00ed Martin\u016f'' (\u201eFrau Martin\u016f\u201c). Hintergrund ist, dass durch die Endung ''-ov\u00e1'' des Nachnamens einer Frau angegeben wird, wem sie \u201egeh\u00f6rt\u201c. Es handelt sich bei dem auf ''-ov\u00e1'' endenden Wort urspr\u00fcnglich um ein durch Anh\u00e4ngen eines ''-\u016fv'', ''-ova'' oder ''-ovo'' an ein maskulines Substantiv gebildetes Possessiv-Adjektiv. In Tschechien wird diese Methode h\u00e4ufig auch auf Namen ausl\u00e4ndischer Herkunft, z. B. in Zde\u0148ka M\u00fcllerov\u00e1 sowie bei Ausl\u00e4nderinnen wie Angela Merkelov\u00e1, C\u00e9line Dionov\u00e1 oder Hillary Clintonov\u00e1 angewandt. Begr\u00fcndet wurde dies mit der tschechischen Deklination. Namen werden ganz normal dekliniert. Beispiel: Nominativ \u2013 ''To je Steffi Grafov\u00e1.'' (= \u201eDas ist Steffi Graf.\u201c), Akkusativ \u2013 '' Vid\u00edm Steffi Grafovou.'' (= \u201eIch sehe Steffi Graf.\u201c) \u00c4hnlich wird in den baltischen, aber auch in der lateinischen Sprache verfahren, um den grammatikalischen Fall eindeutig zu markieren. Wenn eine Frau bei der Heirat den Namen des Mannes annimmt, dann ist es ihr bei nichttschechischen Namen freigestellt, ob sie den Namen in weiblicher Form \u2013 wie oben beschrieben \u2013 oder unver\u00e4ndert annimmt. Geografische Namen auf ''o'' sind im Tschechischen Neutra: Slovensko (Slowakei), Lipsko (Leipzig), Slezsko (Schlesien). Die zahlreichen Ortsnamen auf ''-vice'' und ''-nice'' sind meistens grammatikalischer Plural (Pluraliatantum). Das trifft ebenso auf Namen, wie \u010cechy (B\u00f6hmen) oder Hrad\u010dany (Hradschin) zu. Auch das sind Namen im grammatikalischen Plural, wie z. B. das gew\u00f6hnliche Substantiv ''hodiny'' (= \u201edie Uhr\u201c, w\u00f6rtlich: \u201edie Stunden\u201c).", "paragraph_answer": "Tschechische_Sprache === Namen === Wie in anderen slawischen Sprachen haben die weiblichen Familiennamen eine spezielle, vom Namen des Mannes abgeleitete Form. Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ov\u00e1'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-\u00fd'' enden, wird dagegen nur ein ''-\u00e1'' angeh\u00e4ngt (Frau Tich\u00fd hei\u00dft demzufolge nicht ''pan\u00ed Tichov\u00e1'', sondern ''Tich\u00e1''). Eine weitere Ausnahme gilt auch f\u00fcr Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugeh\u00f6rigkeit zur\u00fcckgeht, hier ist die weibliche Form mit der m\u00e4nnlichen Form identisch. So hei\u00dft die Frau des Komponisten Martin\u016f einfach ''pan\u00ed Martin\u016f'' (\u201eFrau Martin\u016f\u201c). Hintergrund ist, dass durch die Endung ''-ov\u00e1'' des Nachnamens einer Frau angegeben wird, wem sie \u201egeh\u00f6rt\u201c. Es handelt sich bei dem auf ''-ov\u00e1'' endenden Wort urspr\u00fcnglich um ein durch Anh\u00e4ngen eines ''-\u016fv'', ''-ova'' oder ''-ovo'' an ein maskulines Substantiv gebildetes Possessiv-Adjektiv. In Tschechien wird diese Methode h\u00e4ufig auch auf Namen ausl\u00e4ndischer Herkunft, z. B. in Zde\u0148ka M\u00fcllerov\u00e1 sowie bei Ausl\u00e4nderinnen wie Angela Merkelov\u00e1, C\u00e9line Dionov\u00e1 oder Hillary Clintonov\u00e1 angewandt. Begr\u00fcndet wurde dies mit der tschechischen Deklination. Namen werden ganz normal dekliniert. Beispiel: Nominativ \u2013 ''To je Steffi Grafov\u00e1.'' (= \u201eDas ist Steffi Graf.\u201c), Akkusativ \u2013 ''Vid\u00edm Steffi Grafovou.'' (= \u201eIch sehe Steffi Graf.\u201c) \u00c4hnlich wird in den baltischen, aber auch in der lateinischen Sprache verfahren, um den grammatikalischen Fall eindeutig zu markieren. Wenn eine Frau bei der Heirat den Namen des Mannes annimmt, dann ist es ihr bei nichttschechischen Namen freigestellt, ob sie den Namen in weiblicher Form \u2013 wie oben beschrieben \u2013 oder unver\u00e4ndert annimmt. Geografische Namen auf ''o'' sind im Tschechischen Neutra: Slovensko (Slowakei), Lipsko (Leipzig), Slezsko (Schlesien). Die zahlreichen Ortsnamen auf ''-vice'' und ''-nice'' sind meistens grammatikalischer Plural (Pluraliatantum). Das trifft ebenso auf Namen, wie \u010cechy (B\u00f6hmen) oder Hrad\u010dany (Hradschin) zu. Auch das sind Namen im grammatikalischen Plural, wie z. B. das gew\u00f6hnliche Substantiv ''hodiny'' (= \u201edie Uhr\u201c, w\u00f6rtlich: \u201edie Stunden\u201c).", "sentence_answer": " Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ov\u00e1'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-\u00fd'' enden, wird dagegen nur ein ''-\u00e1'' angeh\u00e4ngt (Frau Tich\u00fd hei\u00dft demzufolge nicht ''pan\u00ed Tichov\u00e1'', sondern ''Tich\u00e1''). Eine weitere Ausnahme gilt auch f\u00fcr Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugeh\u00f6rigkeit zur\u00fcckgeht, hier ist die weibliche Form mit der m\u00e4nnlichen Form identisch. ", "paragraph_id": 67798, "paragraph_question": "question: Welche Endung haben weibliche Nachnamen im Tschechischen?, context: Tschechische_Sprache\n\n=== Namen ===\nWie in anderen slawischen Sprachen haben die weiblichen Familiennamen eine spezielle, vom Namen des Mannes abgeleitete Form. Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ov\u00e1'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-\u00fd'' enden, wird dagegen nur ein ''-\u00e1'' angeh\u00e4ngt (Frau Tich\u00fd hei\u00dft demzufolge nicht ''pan\u00ed Tichov\u00e1'', sondern ''Tich\u00e1''). Eine weitere Ausnahme gilt auch f\u00fcr Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugeh\u00f6rigkeit zur\u00fcckgeht, hier ist die weibliche Form mit der m\u00e4nnlichen Form identisch. So hei\u00dft die Frau des Komponisten Martin\u016f einfach ''pan\u00ed Martin\u016f'' (\u201eFrau Martin\u016f\u201c).\nHintergrund ist, dass durch die Endung ''-ov\u00e1'' des Nachnamens einer Frau angegeben wird, wem sie \u201egeh\u00f6rt\u201c. Es handelt sich bei dem auf ''-ov\u00e1'' endenden Wort urspr\u00fcnglich um ein durch Anh\u00e4ngen eines ''-\u016fv'', ''-ova'' oder ''-ovo'' an ein maskulines Substantiv gebildetes Possessiv-Adjektiv.\nIn Tschechien wird diese Methode h\u00e4ufig auch auf Namen ausl\u00e4ndischer Herkunft, z.\u00a0B. in Zde\u0148ka M\u00fcllerov\u00e1 sowie bei Ausl\u00e4nderinnen wie Angela Merkelov\u00e1, C\u00e9line Dionov\u00e1 oder Hillary Clintonov\u00e1 angewandt. Begr\u00fcndet wurde dies mit der tschechischen Deklination. Namen werden ganz normal dekliniert. Beispiel: Nominativ\u00a0\u2013 ''To je Steffi Grafov\u00e1.'' (= \u201eDas ist Steffi Graf.\u201c), Akkusativ\u00a0\u2013 ''Vid\u00edm Steffi Grafovou.'' (= \u201eIch sehe Steffi Graf.\u201c) \u00c4hnlich wird in den baltischen, aber auch in der lateinischen Sprache verfahren, um den grammatikalischen Fall eindeutig zu markieren.\nWenn eine Frau bei der Heirat den Namen des Mannes annimmt, dann ist es ihr bei nichttschechischen Namen freigestellt, ob sie den Namen in weiblicher Form\u00a0\u2013 wie oben beschrieben\u00a0\u2013 oder unver\u00e4ndert annimmt.\nGeografische Namen auf ''o'' sind im Tschechischen Neutra: Slovensko (Slowakei), Lipsko (Leipzig), Slezsko (Schlesien).\nDie zahlreichen Ortsnamen auf ''-vice'' und ''-nice'' sind meistens grammatikalischer Plural (Pluraliatantum). Das trifft ebenso auf Namen, wie \u010cechy (B\u00f6hmen) oder Hrad\u010dany (Hradschin) zu. Auch das sind Namen im grammatikalischen Plural, wie z.\u00a0B. das gew\u00f6hnliche Substantiv ''hodiny'' (= \u201edie Uhr\u201c, w\u00f6rtlich: \u201edie Stunden\u201c)."} -{"question": "Was bedeutet Energieversorgung?", "paragraph": "Energie\n\n=== Energieversorgung und -verbrauch ===\nMit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet. Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur.\nDie von Menschen am h\u00e4ufigsten benutzten Energieformen sind W\u00e4rmeenergie und elektrische Energie. Die menschlichen Bed\u00fcrfnisse richten sich vor allem auf die Bereiche Heizung, Nahrungszubereitung und den Betrieb von Einrichtungen und Maschinen zur Lebenserleichterung. Hierbei ist zum Thema Fortbewegung der Verbrauch von zum Beispiel fossiler Energien als Treibstoffe f\u00fcr Fahrzeuge bedeutsam.\nDie verschiedenen Energietr\u00e4ger k\u00f6nnen \u00fcber Leitungen die Verbraucher erreichen, wie typischerweise Brenngase, elektrische Energie, Prozess- und Heizw\u00e4rme. Oder sie sind weitgehend lagerf\u00e4hig und gut transportf\u00e4hig, wie zum Beispiel Steinkohle, Heiz\u00f6l, Kraftstoffe (Benzine, Dieselkraftstoffe, Kerosin), Kernbrennstoff, Biomasse.\nDer Energiebedarf ist weltweit sehr unterschiedlich und in den Industriel\u00e4ndern um ein Vielfaches h\u00f6her als zum Beispiel in der Dritten Welt (siehe Liste der Staaten mit dem h\u00f6chsten Energieverbrauch). In industriell hoch entwickelten L\u00e4ndern haben sich seit dem 19. Jahrhundert Unternehmen mit der Erzeugung und Bereitstellung von Energie f\u00fcr den allgemeinen Verbrauch besch\u00e4ftigt. Hierbei steht heute die zentrale Erzeugung von elektrischer Energie sowie die Verteilung an die einzelnen Verbraucher im Vordergrund. Weiterhin sind die Beschaffung, der Transport und die Veredlung von Brennstoffen zu Heizzwecken wichtige Wirtschaftszweige.", "answer": "die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur", "sentence": "Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur .", "paragraph_sentence": "Energie === Energieversorgung und -verbrauch = = = Mit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet. Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur . Die von Menschen am h\u00e4ufigsten benutzten Energieformen sind W\u00e4rmeenergie und elektrische Energie. Die menschlichen Bed\u00fcrfnisse richten sich vor allem auf die Bereiche Heizung, Nahrungszubereitung und den Betrieb von Einrichtungen und Maschinen zur Lebenserleichterung. Hierbei ist zum Thema Fortbewegung der Verbrauch von zum Beispiel fossiler Energien als Treibstoffe f\u00fcr Fahrzeuge bedeutsam. Die verschiedenen Energietr\u00e4ger k\u00f6nnen \u00fcber Leitungen die Verbraucher erreichen, wie typischerweise Brenngase, elektrische Energie, Prozess- und Heizw\u00e4rme. Oder sie sind weitgehend lagerf\u00e4hig und gut transportf\u00e4hig, wie zum Beispiel Steinkohle, Heiz\u00f6l, Kraftstoffe (Benzine, Dieselkraftstoffe, Kerosin), Kernbrennstoff, Biomasse. Der Energiebedarf ist weltweit sehr unterschiedlich und in den Industriel\u00e4ndern um ein Vielfaches h\u00f6her als zum Beispiel in der Dritten Welt (siehe Liste der Staaten mit dem h\u00f6chsten Energieverbrauch). In industriell hoch entwickelten L\u00e4ndern haben sich seit dem 19. Jahrhundert Unternehmen mit der Erzeugung und Bereitstellung von Energie f\u00fcr den allgemeinen Verbrauch besch\u00e4ftigt. Hierbei steht heute die zentrale Erzeugung von elektrischer Energie sowie die Verteilung an die einzelnen Verbraucher im Vordergrund. Weiterhin sind die Beschaffung, der Transport und die Veredlung von Brennstoffen zu Heizzwecken wichtige Wirtschaftszweige.", "paragraph_answer": "Energie === Energieversorgung und -verbrauch === Mit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet. Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur . Die von Menschen am h\u00e4ufigsten benutzten Energieformen sind W\u00e4rmeenergie und elektrische Energie. Die menschlichen Bed\u00fcrfnisse richten sich vor allem auf die Bereiche Heizung, Nahrungszubereitung und den Betrieb von Einrichtungen und Maschinen zur Lebenserleichterung. Hierbei ist zum Thema Fortbewegung der Verbrauch von zum Beispiel fossiler Energien als Treibstoffe f\u00fcr Fahrzeuge bedeutsam. Die verschiedenen Energietr\u00e4ger k\u00f6nnen \u00fcber Leitungen die Verbraucher erreichen, wie typischerweise Brenngase, elektrische Energie, Prozess- und Heizw\u00e4rme. Oder sie sind weitgehend lagerf\u00e4hig und gut transportf\u00e4hig, wie zum Beispiel Steinkohle, Heiz\u00f6l, Kraftstoffe (Benzine, Dieselkraftstoffe, Kerosin), Kernbrennstoff, Biomasse. Der Energiebedarf ist weltweit sehr unterschiedlich und in den Industriel\u00e4ndern um ein Vielfaches h\u00f6her als zum Beispiel in der Dritten Welt (siehe Liste der Staaten mit dem h\u00f6chsten Energieverbrauch). In industriell hoch entwickelten L\u00e4ndern haben sich seit dem 19. Jahrhundert Unternehmen mit der Erzeugung und Bereitstellung von Energie f\u00fcr den allgemeinen Verbrauch besch\u00e4ftigt. Hierbei steht heute die zentrale Erzeugung von elektrischer Energie sowie die Verteilung an die einzelnen Verbraucher im Vordergrund. Weiterhin sind die Beschaffung, der Transport und die Veredlung von Brennstoffen zu Heizzwecken wichtige Wirtschaftszweige.", "sentence_answer": "Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur .", "paragraph_id": 58920, "paragraph_question": "question: Was bedeutet Energieversorgung?, context: Energie\n\n=== Energieversorgung und -verbrauch ===\nMit Energieverbrauch wird umgangssprachlich die Nutzung von verschiedenen Energien in f\u00fcr Menschen gut verwendbaren Formen bezeichnet. Energieversorgung bezeichnet die Belieferung von Verbrauchern mit diesen Energieformen, inklusive der dazu notwendigen Energieinfrastruktur.\nDie von Menschen am h\u00e4ufigsten benutzten Energieformen sind W\u00e4rmeenergie und elektrische Energie. Die menschlichen Bed\u00fcrfnisse richten sich vor allem auf die Bereiche Heizung, Nahrungszubereitung und den Betrieb von Einrichtungen und Maschinen zur Lebenserleichterung. Hierbei ist zum Thema Fortbewegung der Verbrauch von zum Beispiel fossiler Energien als Treibstoffe f\u00fcr Fahrzeuge bedeutsam.\nDie verschiedenen Energietr\u00e4ger k\u00f6nnen \u00fcber Leitungen die Verbraucher erreichen, wie typischerweise Brenngase, elektrische Energie, Prozess- und Heizw\u00e4rme. Oder sie sind weitgehend lagerf\u00e4hig und gut transportf\u00e4hig, wie zum Beispiel Steinkohle, Heiz\u00f6l, Kraftstoffe (Benzine, Dieselkraftstoffe, Kerosin), Kernbrennstoff, Biomasse.\nDer Energiebedarf ist weltweit sehr unterschiedlich und in den Industriel\u00e4ndern um ein Vielfaches h\u00f6her als zum Beispiel in der Dritten Welt (siehe Liste der Staaten mit dem h\u00f6chsten Energieverbrauch). In industriell hoch entwickelten L\u00e4ndern haben sich seit dem 19. Jahrhundert Unternehmen mit der Erzeugung und Bereitstellung von Energie f\u00fcr den allgemeinen Verbrauch besch\u00e4ftigt. Hierbei steht heute die zentrale Erzeugung von elektrischer Energie sowie die Verteilung an die einzelnen Verbraucher im Vordergrund. Weiterhin sind die Beschaffung, der Transport und die Veredlung von Brennstoffen zu Heizzwecken wichtige Wirtschaftszweige."} -{"question": "Wie gro\u00df ist der Bundesstaat Montana?", "paragraph": "Montana\nMontana (engl. Aussprache ) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Der Name \u201eMontana\u201c leitet sich wahrscheinlich von dem spanischen Wort ''monta\u00f1a'', vielleicht aber auch vom lateinischen ''montanus'' (beides zu Deutsch: \u201eBerg-\u201c, \u201ebergig\u201c, \u201egebirgig\u201c) ab.\nMit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska, Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland. Dort leben aber mit knapp \u00fcber einer Million Einwohnern nur etwa 0,3 % der Gesamtbev\u00f6lkerung. D\u00fcnner besiedelt sind in den Vereinigten Staaten nur Wyoming und Alaska. Montana z\u00e4hlt zu den sogenannten ''Mountain States'', die von den Rocky Mountains durchzogen werden. Die Hauptstadt von Montana ist Helena. Sein Spitzname Treasure State (\u201eStaat der Sch\u00e4tze\u201c) begr\u00fcndet sich durch die Vielzahl an Bodensch\u00e4tzen (Erd\u00f6l, Kohle, Kupfer, Silber und Gold).", "answer": "380.838 km\u00b2", "sentence": "Mit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska, Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland.", "paragraph_sentence": "Montana Montana (engl. Aussprache ) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Der Name \u201eMontana\u201c leitet sich wahrscheinlich von dem spanischen Wort ''monta\u00f1a'', vielleicht aber auch vom lateinischen ''montanus'' (beides zu Deutsch: \u201eBerg-\u201c, \u201ebergig\u201c, \u201egebirgig\u201c) ab. Mit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska, Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland. Dort leben aber mit knapp \u00fcber einer Million Einwohnern nur etwa 0,3 % der Gesamtbev\u00f6lkerung. D\u00fcnner besiedelt sind in den Vereinigten Staaten nur Wyoming und Alaska. Montana z\u00e4hlt zu den sogenannten ''Mountain States'', die von den Rocky Mountains durchzogen werden. Die Hauptstadt von Montana ist Helena. Sein Spitzname Treasure State (\u201eStaat der Sch\u00e4tze\u201c) begr\u00fcndet sich durch die Vielzahl an Bodensch\u00e4tzen (Erd\u00f6l, Kohle, Kupfer, Silber und Gold).", "paragraph_answer": "Montana Montana (engl. Aussprache ) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Der Name \u201eMontana\u201c leitet sich wahrscheinlich von dem spanischen Wort ''monta\u00f1a'', vielleicht aber auch vom lateinischen ''montanus'' (beides zu Deutsch: \u201eBerg-\u201c, \u201ebergig\u201c, \u201egebirgig\u201c) ab. Mit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska, Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland. Dort leben aber mit knapp \u00fcber einer Million Einwohnern nur etwa 0,3 % der Gesamtbev\u00f6lkerung. D\u00fcnner besiedelt sind in den Vereinigten Staaten nur Wyoming und Alaska. Montana z\u00e4hlt zu den sogenannten ''Mountain States'', die von den Rocky Mountains durchzogen werden. Die Hauptstadt von Montana ist Helena. Sein Spitzname Treasure State (\u201eStaat der Sch\u00e4tze\u201c) begr\u00fcndet sich durch die Vielzahl an Bodensch\u00e4tzen (Erd\u00f6l, Kohle, Kupfer, Silber und Gold).", "sentence_answer": "Mit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska, Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland.", "paragraph_id": 66467, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist der Bundesstaat Montana?, context: Montana\nMontana (engl. Aussprache ) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Der Name \u201eMontana\u201c leitet sich wahrscheinlich von dem spanischen Wort ''monta\u00f1a'', vielleicht aber auch vom lateinischen ''montanus'' (beides zu Deutsch: \u201eBerg-\u201c, \u201ebergig\u201c, \u201egebirgig\u201c) ab.\nMit 380.838 km\u00b2 ist Montana nach Alaska, Texas und Kalifornien der viertgr\u00f6\u00dfte Bundesstaat der USA und geringf\u00fcgig gr\u00f6\u00dfer als Deutschland. Dort leben aber mit knapp \u00fcber einer Million Einwohnern nur etwa 0,3 % der Gesamtbev\u00f6lkerung. D\u00fcnner besiedelt sind in den Vereinigten Staaten nur Wyoming und Alaska. Montana z\u00e4hlt zu den sogenannten ''Mountain States'', die von den Rocky Mountains durchzogen werden. Die Hauptstadt von Montana ist Helena. Sein Spitzname Treasure State (\u201eStaat der Sch\u00e4tze\u201c) begr\u00fcndet sich durch die Vielzahl an Bodensch\u00e4tzen (Erd\u00f6l, Kohle, Kupfer, Silber und Gold)."} -{"question": "Welche Chemikalien werden bei dem OSP-Verfahren benutzt?", "paragraph": "Leiterplatte\n\n=== OSP ===\nOSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100\u00a0nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist.", "answer": "Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol ", "sentence": "wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100\u00a0nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen.", "paragraph_sentence": "Leiterplatte = = = OSP === OSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100 nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist.", "paragraph_answer": "Leiterplatte === OSP === OSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100 nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist.", "sentence_answer": "wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100 nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen.", "paragraph_id": 51910, "paragraph_question": "question: Welche Chemikalien werden bei dem OSP-Verfahren benutzt?, context: Leiterplatte\n\n=== OSP ===\nOSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100\u00a0nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist."} -{"question": "Warum brauchen heute noch viele Somali Unterst\u00fctzung bei den Nahrungsmitteln?", "paragraph": "Somali__Ethnie_\n\n== Politische Situation ==\nDas von Somali bewohnte Gebiet war in der Geschichte nie politisch geeint, sondern stand bis zur Kolonialzeit unter der Herrschaft lokaler Clans und verschiedener Sultanate. Ab dem 19. Jahrhundert erfuhr die Region ihre bis heute nachwirkende koloniale Aufteilung, durch die die Somali gegenw\u00e4rtig auf die Staaten Somalia, Kenia, \u00c4thiopien und Dschibuti verteilt sind.\nEs gab innerhalb der Somali-Bev\u00f6lkerung Bestrebungen, diesen Teilungszustand aufzuheben und s\u00e4mtliche Somali in einem Staat Gro\u00df-Somalia zu einen. So vereinigten sich Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland 1960 zu Somalia, das als Nationalstaat f\u00fcr die Somali mit friedlichen und milit\u00e4rischen Mitteln versuchte, die au\u00dferhalb seines Staatsgebietes gelegenen Somali-Gebiete anzugliedern. Somali in Nordostkenia und Ost\u00e4thiopien versuchten erfolglos, den Anschluss dieser Gebiete an Somalia durchzusetzen. Heute sind viele Somali in diesen Gebieten infolge von D\u00fcrre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region \u00c4thiopiens bis heute andauern) auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. In Dschibuti setzten die Issa-Somali 1977 die Unabh\u00e4ngigkeit von Frankreich durch, nicht aber den Anschluss an Somalia. In der Politik Dschibutis dominieren sie bis heute gegen\u00fcber der Afar-Minderheit.\nIn Somalia selbst gibt es seit dem Sturz der Diktatur Siad Barres 1991 keine funktionierende Regierung mehr, sodass die Somali auf verschiedene Landesteile unter Kontrolle unterschiedlicher Clans und Kriegsparteien verteilt sind. W\u00e4hrend Somaliland und Puntland im Norden Somalias relativ stabil sind und ''de facto'' unabh\u00e4ngige regionale Regierungen aufgebaut haben, dauert der B\u00fcrgerkrieg in S\u00fcd- und Zentralsomalia an. Diese politische Fragmentierung Somalias hat dazu gef\u00fchrt, dass gro\u00dfsomalische Bestrebungen seit den 1990er Jahren an Bedeutung verloren haben.", "answer": "infolge von D\u00fcrre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region \u00c4thiopiens bis heute andauern)", "sentence": "Heute sind viele Somali in diesen Gebieten infolge von D\u00fcrre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region \u00c4thiopiens bis heute andauern) auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.", "paragraph_sentence": "Somali__Ethnie_ = = Politische Situation = = Das von Somali bewohnte Gebiet war in der Geschichte nie politisch geeint, sondern stand bis zur Kolonialzeit unter der Herrschaft lokaler Clans und verschiedener Sultanate. Ab dem 19. Jahrhundert erfuhr die Region ihre bis heute nachwirkende koloniale Aufteilung, durch die die Somali gegenw\u00e4rtig auf die Staaten Somalia, Kenia, \u00c4thiopien und Dschibuti verteilt sind. Es gab innerhalb der Somali-Bev\u00f6lkerung Bestrebungen, diesen Teilungszustand aufzuheben und s\u00e4mtliche Somali in einem Staat Gro\u00df-Somalia zu einen. So vereinigten sich Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland 1960 zu Somalia, das als Nationalstaat f\u00fcr die Somali mit friedlichen und milit\u00e4rischen Mitteln versuchte, die au\u00dferhalb seines Staatsgebietes gelegenen Somali-Gebiete anzugliedern. Somali in Nordostkenia und Ost\u00e4thiopien versuchten erfolglos, den Anschluss dieser Gebiete an Somalia durchzusetzen. Heute sind viele Somali in diesen Gebieten infolge von D\u00fcrre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region \u00c4thiopiens bis heute andauern) auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. In Dschibuti setzten die Issa-Somali 1977 die Unabh\u00e4ngigkeit von Frankreich durch, nicht aber den Anschluss an Somalia. In der Politik Dschibutis dominieren sie bis heute gegen\u00fcber der Afar-Minderheit. In Somalia selbst gibt es seit dem Sturz der Diktatur Siad Barres 1991 keine funktionierende Regierung mehr, sodass die Somali auf verschiedene Landesteile unter Kontrolle unterschiedlicher Clans und Kriegsparteien verteilt sind. W\u00e4hrend Somaliland und Puntland im Norden Somalias relativ stabil sind und ''de facto'' unabh\u00e4ngige regionale Regierungen aufgebaut haben, dauert der B\u00fcrgerkrieg in S\u00fcd- und Zentralsomalia an. Diese politische Fragmentierung Somalias hat dazu gef\u00fchrt, dass gro\u00dfsomalische Bestrebungen seit den 1990er Jahren an Bedeutung verloren haben.", "paragraph_answer": "Somali__Ethnie_ == Politische Situation == Das von Somali bewohnte Gebiet war in der Geschichte nie politisch geeint, sondern stand bis zur Kolonialzeit unter der Herrschaft lokaler Clans und verschiedener Sultanate. Ab dem 19. Jahrhundert erfuhr die Region ihre bis heute nachwirkende koloniale Aufteilung, durch die die Somali gegenw\u00e4rtig auf die Staaten Somalia, Kenia, \u00c4thiopien und Dschibuti verteilt sind. Es gab innerhalb der Somali-Bev\u00f6lkerung Bestrebungen, diesen Teilungszustand aufzuheben und s\u00e4mtliche Somali in einem Staat Gro\u00df-Somalia zu einen. So vereinigten sich Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland 1960 zu Somalia, das als Nationalstaat f\u00fcr die Somali mit friedlichen und milit\u00e4rischen Mitteln versuchte, die au\u00dferhalb seines Staatsgebietes gelegenen Somali-Gebiete anzugliedern. Somali in Nordostkenia und Ost\u00e4thiopien versuchten erfolglos, den Anschluss dieser Gebiete an Somalia durchzusetzen. Heute sind viele Somali in diesen Gebieten infolge von D\u00fcrre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region \u00c4thiopiens bis heute andauern) auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. In Dschibuti setzten die Issa-Somali 1977 die Unabh\u00e4ngigkeit von Frankreich durch, nicht aber den Anschluss an Somalia. In der Politik Dschibutis dominieren sie bis heute gegen\u00fcber der Afar-Minderheit. In Somalia selbst gibt es seit dem Sturz der Diktatur Siad Barres 1991 keine funktionierende Regierung mehr, sodass die Somali auf verschiedene Landesteile unter Kontrolle unterschiedlicher Clans und Kriegsparteien verteilt sind. W\u00e4hrend Somaliland und Puntland im Norden Somalias relativ stabil sind und ''de facto'' unabh\u00e4ngige regionale Regierungen aufgebaut haben, dauert der B\u00fcrgerkrieg in S\u00fcd- und Zentralsomalia an. Diese politische Fragmentierung Somalias hat dazu gef\u00fchrt, dass gro\u00dfsomalische Bestrebungen seit den 1990er Jahren an Bedeutung verloren haben.", "sentence_answer": "Heute sind viele Somali in diesen Gebieten infolge von D\u00fcrre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region \u00c4thiopiens bis heute andauern) auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.", "paragraph_id": 59625, "paragraph_question": "question: Warum brauchen heute noch viele Somali Unterst\u00fctzung bei den Nahrungsmitteln?, context: Somali__Ethnie_\n\n== Politische Situation ==\nDas von Somali bewohnte Gebiet war in der Geschichte nie politisch geeint, sondern stand bis zur Kolonialzeit unter der Herrschaft lokaler Clans und verschiedener Sultanate. Ab dem 19. Jahrhundert erfuhr die Region ihre bis heute nachwirkende koloniale Aufteilung, durch die die Somali gegenw\u00e4rtig auf die Staaten Somalia, Kenia, \u00c4thiopien und Dschibuti verteilt sind.\nEs gab innerhalb der Somali-Bev\u00f6lkerung Bestrebungen, diesen Teilungszustand aufzuheben und s\u00e4mtliche Somali in einem Staat Gro\u00df-Somalia zu einen. So vereinigten sich Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland 1960 zu Somalia, das als Nationalstaat f\u00fcr die Somali mit friedlichen und milit\u00e4rischen Mitteln versuchte, die au\u00dferhalb seines Staatsgebietes gelegenen Somali-Gebiete anzugliedern. Somali in Nordostkenia und Ost\u00e4thiopien versuchten erfolglos, den Anschluss dieser Gebiete an Somalia durchzusetzen. Heute sind viele Somali in diesen Gebieten infolge von D\u00fcrre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region \u00c4thiopiens bis heute andauern) auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. In Dschibuti setzten die Issa-Somali 1977 die Unabh\u00e4ngigkeit von Frankreich durch, nicht aber den Anschluss an Somalia. In der Politik Dschibutis dominieren sie bis heute gegen\u00fcber der Afar-Minderheit.\nIn Somalia selbst gibt es seit dem Sturz der Diktatur Siad Barres 1991 keine funktionierende Regierung mehr, sodass die Somali auf verschiedene Landesteile unter Kontrolle unterschiedlicher Clans und Kriegsparteien verteilt sind. W\u00e4hrend Somaliland und Puntland im Norden Somalias relativ stabil sind und ''de facto'' unabh\u00e4ngige regionale Regierungen aufgebaut haben, dauert der B\u00fcrgerkrieg in S\u00fcd- und Zentralsomalia an. Diese politische Fragmentierung Somalias hat dazu gef\u00fchrt, dass gro\u00dfsomalische Bestrebungen seit den 1990er Jahren an Bedeutung verloren haben."} -{"question": "Warum sind bei Gl\u00fchlampen Glaskolben f\u00fcr den normalen Betrieb der Gl\u00fchf\u00e4den notwendig?", "paragraph": "Gl\u00fchlampe\n\n=== Glaskolben ===\nIn normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert.\nGl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel.\nAn die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder\u00a0\u2013 bei Halogengl\u00fchlampen\u00a0\u2013 aus Quarzglas.", "answer": "In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt.", "sentence": "Glaskolben ===\n In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials.", "paragraph_sentence": "Gl\u00fchlampe === Glaskolben === In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert. Gl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel. An die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder \u2013 bei Halogengl\u00fchlampen \u2013 aus Quarzglas.", "paragraph_answer": "Gl\u00fchlampe === Glaskolben === In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert. Gl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel. An die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder \u2013 bei Halogengl\u00fchlampen \u2013 aus Quarzglas.", "sentence_answer": "Glaskolben === In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials.", "paragraph_id": 52295, "paragraph_question": "question: Warum sind bei Gl\u00fchlampen Glaskolben f\u00fcr den normalen Betrieb der Gl\u00fchf\u00e4den notwendig?, context: Gl\u00fchlampe\n\n=== Glaskolben ===\nIn normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert.\nGl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel.\nAn die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder\u00a0\u2013 bei Halogengl\u00fchlampen\u00a0\u2013 aus Quarzglas."} -{"question": "Wie viele Samaritaner gibt es heute weltweit?", "paragraph": "Israel\n\n=== Religionen ===\nDie Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger.\nGut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich\n* 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''.\nGem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein.\nDie Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner.\nDie weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland.\nIn Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden.\nSchlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "answer": "751 ", "sentence": "Die weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011).", "paragraph_sentence": "Israel == = Religionen = = = Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger. Gut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich * 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''. Gem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein. Die Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner. Die weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland. In Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden. Schlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "paragraph_answer": "Israel === Religionen === Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger. Gut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich * 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''. Gem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein. Die Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner. Die weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland. In Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden. Schlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "sentence_answer": "Die weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011).", "paragraph_id": 57433, "paragraph_question": "question: Wie viele Samaritaner gibt es heute weltweit?, context: Israel\n\n=== Religionen ===\nDie Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger.\nGut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich\n* 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''.\nGem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein.\nDie Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner.\nDie weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland.\nIn Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden.\nSchlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe."} -{"question": "In welchem Fall kann eine Person in Michigan seit der Abschaffung der Todesstrafe hingerichtet werden?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Michigan ===\nSeit der ersten europ\u00e4ischen Besiedelung im 17. Jahrhundert haben in Michigan lediglich 13 Hinrichtungen stattgefunden, davon sechs nach der Errichtung des Michigan-Territoriums im Jahr 1805 und keine nachdem Michigan 1837 als Bundesstaat aufgenommen wurde. 1847 war Michigan das erste englischsprachige Territorium, in dem die Todesstrafe im normalen Strafrecht komplett abgeschafft wurde. Lediglich f\u00fcr Verrat konnte sie noch verh\u00e4ngt werden, ein solcher Fall trat jedoch nie ein. 1938 wurde Anthony Chebatoris als einzige Person im Bundesstaat Michigan hingerichtet, allerdings nach Bundes- und nicht nach Staatsrecht. Seit 1962 ist die Todesstrafe in Michigan verfassungswidrig.", "answer": "Lediglich f\u00fcr Verrat ", "sentence": "Lediglich f\u00fcr Verrat konnte sie noch verh\u00e4ngt werden, ein solcher Fall trat jedoch nie ein.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Michigan === Seit der ersten europ\u00e4ischen Besiedelung im 17. Jahrhundert haben in Michigan lediglich 13 Hinrichtungen stattgefunden, davon sechs nach der Errichtung des Michigan-Territoriums im Jahr 1805 und keine nachdem Michigan 1837 als Bundesstaat aufgenommen wurde. 1847 war Michigan das erste englischsprachige Territorium, in dem die Todesstrafe im normalen Strafrecht komplett abgeschafft wurde. Lediglich f\u00fcr Verrat konnte sie noch verh\u00e4ngt werden, ein solcher Fall trat jedoch nie ein. 1938 wurde Anthony Chebatoris als einzige Person im Bundesstaat Michigan hingerichtet, allerdings nach Bundes- und nicht nach Staatsrecht. Seit 1962 ist die Todesstrafe in Michigan verfassungswidrig.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Michigan === Seit der ersten europ\u00e4ischen Besiedelung im 17. Jahrhundert haben in Michigan lediglich 13 Hinrichtungen stattgefunden, davon sechs nach der Errichtung des Michigan-Territoriums im Jahr 1805 und keine nachdem Michigan 1837 als Bundesstaat aufgenommen wurde. 1847 war Michigan das erste englischsprachige Territorium, in dem die Todesstrafe im normalen Strafrecht komplett abgeschafft wurde. Lediglich f\u00fcr Verrat konnte sie noch verh\u00e4ngt werden, ein solcher Fall trat jedoch nie ein. 1938 wurde Anthony Chebatoris als einzige Person im Bundesstaat Michigan hingerichtet, allerdings nach Bundes- und nicht nach Staatsrecht. Seit 1962 ist die Todesstrafe in Michigan verfassungswidrig.", "sentence_answer": " Lediglich f\u00fcr Verrat konnte sie noch verh\u00e4ngt werden, ein solcher Fall trat jedoch nie ein.", "paragraph_id": 68211, "paragraph_question": "question: In welchem Fall kann eine Person in Michigan seit der Abschaffung der Todesstrafe hingerichtet werden?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Michigan ===\nSeit der ersten europ\u00e4ischen Besiedelung im 17. Jahrhundert haben in Michigan lediglich 13 Hinrichtungen stattgefunden, davon sechs nach der Errichtung des Michigan-Territoriums im Jahr 1805 und keine nachdem Michigan 1837 als Bundesstaat aufgenommen wurde. 1847 war Michigan das erste englischsprachige Territorium, in dem die Todesstrafe im normalen Strafrecht komplett abgeschafft wurde. Lediglich f\u00fcr Verrat konnte sie noch verh\u00e4ngt werden, ein solcher Fall trat jedoch nie ein. 1938 wurde Anthony Chebatoris als einzige Person im Bundesstaat Michigan hingerichtet, allerdings nach Bundes- und nicht nach Staatsrecht. Seit 1962 ist die Todesstrafe in Michigan verfassungswidrig."} -{"question": "Welche Territorien hat das Byzantinische Reich bei der R\u00fcckeroberung Konstantinopels verloren?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Von der Antike bis zur Griechischen Revolution ===\nDas antike Griechenland, welches \u00fcber das Gebiet des heutigen Staates nach Kleinasien reichte, wird als Wiege Europas bezeichnet, insbesondere aufgrund zivilisatorischer Leistungen auf Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Geschichtsschreibung und Literatur. 146 v.\u00a0Chr. wurde das Gebiet des heutigen Griechenland r\u00f6mische Provinz, nach der Reichsteilung 395 war es Bestandteil des Ostr\u00f6mischen Reichs, aus dem das von griechischer Sprache und Kultur dominierte Byzantinische Reich hervorging.\nNach der Eroberung Konstantinopels durch Kreuzfahrer im Vierten Kreuzzug (1204) war die Macht des byzantinischen Staates gebrochen, das Gebiet zerfiel in Nachfolgestaaten wie das K\u00f6nigreich Thessaloniki, das F\u00fcrstentum Achaia und einige weitere sowie in mehrere byzantinisch gepr\u00e4gte griechische Staaten, darunter das Despotat Epirus in Europa und das Kaiserreich Nikaia in Kleinasien. Einige Gebiete wurden Kolonien der Republik Venedig, sp\u00e4ter auch Genuas und des Johanniterordens.\nMit der R\u00fcckeroberung Konstantinopels durch den nikaiischen Kaiser Michael VIII. 1261 gr\u00fcndete die Dynastie der Palaiologen das Byzantinische Reich erneut, konnte aber nur einen Teil Griechenlands erobern und verlor einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uro\u0161 IV. Du\u0161an um 1350 seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien.\nBeg\u00fcnstigt durch die Schw\u00e4che des Byzantinischen Reiches konnten Truppen des Osmanischen Reichs zwischen 1359 und 1451 den gr\u00f6\u00dften Teil Griechenlands erobern. Mit dem Fall Mistras 1460 war die letzte unabh\u00e4ngige griechische Herrschaft im heutigen Griechenland von den Osmanen erobert. In den folgenden Jahrhunderten dehnten die Osmanen ihren Staat auf das gesamte griechische Gebiet mit Ausnahme der Ionischen Inseln aus.\n1821 kam es zur sogenannten Griechischen Revolution, deren intellektueller Wegbereiter eine Gruppe um Rigas Velestinlis und die Filiki Eteria waren. In der Schlacht von Navarino gelang es einer europ\u00e4ischen Seestreitmacht 1827, \u00fcber die osmanische Flotte die Oberhand zu gewinnen. 1827 bildete sich eine erste griechische Regierung, die die Inselstadt \u00c4gina zu ihrer Hauptstadt machte. 1829 zog die Regierung nach Nafplio auf dem Peloponnes um. Durch das ''Londoner Protokoll'' vom 3. Februar 1830, vom Osmanischen Reich am 24. April anerkannt, wurden Zentralgriechenland, der Peloponnes und die Kykladen zum selbstst\u00e4ndigen Staat Griechenland erkl\u00e4rt.", "answer": "einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uro\u0161 IV. Du\u0161an um 1350 seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien", "sentence": "1261 gr\u00fcndete die Dynastie der Palaiologen das Byzantinische Reich erneut, konnte aber nur einen Teil Griechenlands erobern und verlor einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uro\u0161 IV. Du\u0161an um 1350 seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien .", "paragraph_sentence": "Griechenland === Von der Antike bis zur Griechischen Revolution == = Das antike Griechenland, welches \u00fcber das Gebiet des heutigen Staates nach Kleinasien reichte, wird als Wiege Europas bezeichnet, insbesondere aufgrund zivilisatorischer Leistungen auf Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Geschichtsschreibung und Literatur. 146 v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Griechenland r\u00f6mische Provinz, nach der Reichsteilung 395 war es Bestandteil des Ostr\u00f6mischen Reichs, aus dem das von griechischer Sprache und Kultur dominierte Byzantinische Reich hervorging. Nach der Eroberung Konstantinopels durch Kreuzfahrer im Vierten Kreuzzug (1204) war die Macht des byzantinischen Staates gebrochen, das Gebiet zerfiel in Nachfolgestaaten wie das K\u00f6nigreich Thessaloniki, das F\u00fcrstentum Achaia und einige weitere sowie in mehrere byzantinisch gepr\u00e4gte griechische Staaten, darunter das Despotat Epirus in Europa und das Kaiserreich Nikaia in Kleinasien. Einige Gebiete wurden Kolonien der Republik Venedig, sp\u00e4ter auch Genuas und des Johanniterordens. Mit der R\u00fcckeroberung Konstantinopels durch den nikaiischen Kaiser Michael VIII. 1261 gr\u00fcndete die Dynastie der Palaiologen das Byzantinische Reich erneut, konnte aber nur einen Teil Griechenlands erobern und verlor einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uro\u0161 IV. Du\u0161an um 1350 seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien . Beg\u00fcnstigt durch die Schw\u00e4che des Byzantinischen Reiches konnten Truppen des Osmanischen Reichs zwischen 1359 und 1451 den gr\u00f6\u00dften Teil Griechenlands erobern. Mit dem Fall Mistras 1460 war die letzte unabh\u00e4ngige griechische Herrschaft im heutigen Griechenland von den Osmanen erobert. In den folgenden Jahrhunderten dehnten die Osmanen ihren Staat auf das gesamte griechische Gebiet mit Ausnahme der Ionischen Inseln aus. 1821 kam es zur sogenannten Griechischen Revolution, deren intellektueller Wegbereiter eine Gruppe um Rigas Velestinlis und die Filiki Eteria waren. In der Schlacht von Navarino gelang es einer europ\u00e4ischen Seestreitmacht 1827, \u00fcber die osmanische Flotte die Oberhand zu gewinnen. 1827 bildete sich eine erste griechische Regierung, die die Inselstadt \u00c4gina zu ihrer Hauptstadt machte. 1829 zog die Regierung nach Nafplio auf dem Peloponnes um. Durch das ''Londoner Protokoll'' vom 3. Februar 1830, vom Osmanischen Reich am 24. April anerkannt, wurden Zentralgriechenland, der Peloponnes und die Kykladen zum selbstst\u00e4ndigen Staat Griechenland erkl\u00e4rt.", "paragraph_answer": "Griechenland === Von der Antike bis zur Griechischen Revolution === Das antike Griechenland, welches \u00fcber das Gebiet des heutigen Staates nach Kleinasien reichte, wird als Wiege Europas bezeichnet, insbesondere aufgrund zivilisatorischer Leistungen auf Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Geschichtsschreibung und Literatur. 146 v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Griechenland r\u00f6mische Provinz, nach der Reichsteilung 395 war es Bestandteil des Ostr\u00f6mischen Reichs, aus dem das von griechischer Sprache und Kultur dominierte Byzantinische Reich hervorging. Nach der Eroberung Konstantinopels durch Kreuzfahrer im Vierten Kreuzzug (1204) war die Macht des byzantinischen Staates gebrochen, das Gebiet zerfiel in Nachfolgestaaten wie das K\u00f6nigreich Thessaloniki, das F\u00fcrstentum Achaia und einige weitere sowie in mehrere byzantinisch gepr\u00e4gte griechische Staaten, darunter das Despotat Epirus in Europa und das Kaiserreich Nikaia in Kleinasien. Einige Gebiete wurden Kolonien der Republik Venedig, sp\u00e4ter auch Genuas und des Johanniterordens. Mit der R\u00fcckeroberung Konstantinopels durch den nikaiischen Kaiser Michael VIII. 1261 gr\u00fcndete die Dynastie der Palaiologen das Byzantinische Reich erneut, konnte aber nur einen Teil Griechenlands erobern und verlor einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uro\u0161 IV. Du\u0161an um 1350 seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien . Beg\u00fcnstigt durch die Schw\u00e4che des Byzantinischen Reiches konnten Truppen des Osmanischen Reichs zwischen 1359 und 1451 den gr\u00f6\u00dften Teil Griechenlands erobern. Mit dem Fall Mistras 1460 war die letzte unabh\u00e4ngige griechische Herrschaft im heutigen Griechenland von den Osmanen erobert. In den folgenden Jahrhunderten dehnten die Osmanen ihren Staat auf das gesamte griechische Gebiet mit Ausnahme der Ionischen Inseln aus. 1821 kam es zur sogenannten Griechischen Revolution, deren intellektueller Wegbereiter eine Gruppe um Rigas Velestinlis und die Filiki Eteria waren. In der Schlacht von Navarino gelang es einer europ\u00e4ischen Seestreitmacht 1827, \u00fcber die osmanische Flotte die Oberhand zu gewinnen. 1827 bildete sich eine erste griechische Regierung, die die Inselstadt \u00c4gina zu ihrer Hauptstadt machte. 1829 zog die Regierung nach Nafplio auf dem Peloponnes um. Durch das ''Londoner Protokoll'' vom 3. Februar 1830, vom Osmanischen Reich am 24. April anerkannt, wurden Zentralgriechenland, der Peloponnes und die Kykladen zum selbstst\u00e4ndigen Staat Griechenland erkl\u00e4rt.", "sentence_answer": "1261 gr\u00fcndete die Dynastie der Palaiologen das Byzantinische Reich erneut, konnte aber nur einen Teil Griechenlands erobern und verlor einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uro\u0161 IV. Du\u0161an um 1350 seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien .", "paragraph_id": 68753, "paragraph_question": "question: Welche Territorien hat das Byzantinische Reich bei der R\u00fcckeroberung Konstantinopels verloren?, context: Griechenland\n\n=== Von der Antike bis zur Griechischen Revolution ===\nDas antike Griechenland, welches \u00fcber das Gebiet des heutigen Staates nach Kleinasien reichte, wird als Wiege Europas bezeichnet, insbesondere aufgrund zivilisatorischer Leistungen auf Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Geschichtsschreibung und Literatur. 146 v.\u00a0Chr. wurde das Gebiet des heutigen Griechenland r\u00f6mische Provinz, nach der Reichsteilung 395 war es Bestandteil des Ostr\u00f6mischen Reichs, aus dem das von griechischer Sprache und Kultur dominierte Byzantinische Reich hervorging.\nNach der Eroberung Konstantinopels durch Kreuzfahrer im Vierten Kreuzzug (1204) war die Macht des byzantinischen Staates gebrochen, das Gebiet zerfiel in Nachfolgestaaten wie das K\u00f6nigreich Thessaloniki, das F\u00fcrstentum Achaia und einige weitere sowie in mehrere byzantinisch gepr\u00e4gte griechische Staaten, darunter das Despotat Epirus in Europa und das Kaiserreich Nikaia in Kleinasien. Einige Gebiete wurden Kolonien der Republik Venedig, sp\u00e4ter auch Genuas und des Johanniterordens.\nMit der R\u00fcckeroberung Konstantinopels durch den nikaiischen Kaiser Michael VIII. 1261 gr\u00fcndete die Dynastie der Palaiologen das Byzantinische Reich erneut, konnte aber nur einen Teil Griechenlands erobern und verlor einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uro\u0161 IV. Du\u0161an um 1350 seine gr\u00f6\u00dfte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien.\nBeg\u00fcnstigt durch die Schw\u00e4che des Byzantinischen Reiches konnten Truppen des Osmanischen Reichs zwischen 1359 und 1451 den gr\u00f6\u00dften Teil Griechenlands erobern. Mit dem Fall Mistras 1460 war die letzte unabh\u00e4ngige griechische Herrschaft im heutigen Griechenland von den Osmanen erobert. In den folgenden Jahrhunderten dehnten die Osmanen ihren Staat auf das gesamte griechische Gebiet mit Ausnahme der Ionischen Inseln aus.\n1821 kam es zur sogenannten Griechischen Revolution, deren intellektueller Wegbereiter eine Gruppe um Rigas Velestinlis und die Filiki Eteria waren. In der Schlacht von Navarino gelang es einer europ\u00e4ischen Seestreitmacht 1827, \u00fcber die osmanische Flotte die Oberhand zu gewinnen. 1827 bildete sich eine erste griechische Regierung, die die Inselstadt \u00c4gina zu ihrer Hauptstadt machte. 1829 zog die Regierung nach Nafplio auf dem Peloponnes um. Durch das ''Londoner Protokoll'' vom 3. Februar 1830, vom Osmanischen Reich am 24. April anerkannt, wurden Zentralgriechenland, der Peloponnes und die Kykladen zum selbstst\u00e4ndigen Staat Griechenland erkl\u00e4rt."} -{"question": "In welchem Teil des Spielfeldes befindet sich die Offensive Line im Canadian Football?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n==== Offence ====\nDie Spieler der Offence werden in zwei Gruppen eingeteilt: Offensive Line und Backfield/Receiver. W\u00e4hrend die Offensive Line vor allem daf\u00fcr verantwortlich ist bei Passspielz\u00fcgen den Quarterback zu sch\u00fctzen und bei Laufspielz\u00fcgen L\u00f6cher f\u00fcr den Runningback zu blocken, sind die Receiver und die Spieler des Backfields haupts\u00e4chlich f\u00fcr die Bewegung des Balles zust\u00e4ndig. Die Offensive Line besteht aus f\u00fcnf Spielern. In der Mitte befindet sich der Center (C), seitlich daneben die Guards (G/OG) und au\u00dfen die Tackles (T/OT). Der Center hat zus\u00e4tzlich die Aufgabe den Snap auszuf\u00fchren und sagt meist auch das Blockschema gegen die Defence an. Offensive Lineman sind nicht berechtigt Vorw\u00e4rtsp\u00e4sse zu fangen.\nBei den Backs und Receivern gibt es vier Hauptgruppen: Quarterbacks (QB), Runningbacks (HB/FB), Wide Receiver (WR) und Tight Ends. Der Quarterback erh\u00e4lt bei fast jedem offensiven Spielzug den Ball und entscheidet dann, ob er mit dem Ball selbst l\u00e4uft, einen Vorw\u00e4rtspass wirft oder den Ball einem Balltr\u00e4ger zum Laufen \u00fcbergibt. Er erh\u00e4lt vom Trainer die Spielzugauswahl und entscheidet ob er diese beibeh\u00e4lt oder \u00e4ndert (''Audible''). Er gibt die Spielzugauswahl im Huddle an die Mitspieler weiter. Die Runningbacks haben die Aufgabe mit dem Ball zu laufen, sind aber auch berechtigt P\u00e4sse zu fangen. Wide Receiver sind haupts\u00e4chlich daf\u00fcr verantwortlich Passrouten zu laufen und P\u00e4sse zu fangen, k\u00f6nnen aber auch als zus\u00e4tzliche Blocker eingesetzt werden. Receiver im Backfield werden auch als Slotbacks (SB) bezeichnet. Tight Ends sind ein Hybrid aus Offensive Lineman und Wide Receiver. Sie werden regelm\u00e4\u00dfig sowohl als Blocker eingesetzt, als auch als Passempf\u00e4nger.", "answer": "In der Mitte befindet sich der Center (C), seitlich daneben die Guards (G/OG) und au\u00dfen die Tackles (T/OT). ", "sentence": "In der Mitte befindet sich der Center (C), seitlich daneben die Guards (G/OG) und au\u00dfen die Tackles (T/OT). Der Center hat zus\u00e4tzlich die Aufgabe den Snap auszuf\u00fchren und sagt meist auch das Blockschema gegen die Defence an.", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = = = Offence ==== Die Spieler der Offence werden in zwei Gruppen eingeteilt: Offensive Line und Backfield/Receiver. W\u00e4hrend die Offensive Line vor allem daf\u00fcr verantwortlich ist bei Passspielz\u00fcgen den Quarterback zu sch\u00fctzen und bei Laufspielz\u00fcgen L\u00f6cher f\u00fcr den Runningback zu blocken, sind die Receiver und die Spieler des Backfields haupts\u00e4chlich f\u00fcr die Bewegung des Balles zust\u00e4ndig. Die Offensive Line besteht aus f\u00fcnf Spielern. In der Mitte befindet sich der Center (C), seitlich daneben die Guards (G/OG) und au\u00dfen die Tackles (T/OT). Der Center hat zus\u00e4tzlich die Aufgabe den Snap auszuf\u00fchren und sagt meist auch das Blockschema gegen die Defence an. Offensive Lineman sind nicht berechtigt Vorw\u00e4rtsp\u00e4sse zu fangen. Bei den Backs und Receivern gibt es vier Hauptgruppen: Quarterbacks (QB), Runningbacks (HB/FB), Wide Receiver (WR) und Tight Ends. Der Quarterback erh\u00e4lt bei fast jedem offensiven Spielzug den Ball und entscheidet dann, ob er mit dem Ball selbst l\u00e4uft, einen Vorw\u00e4rtspass wirft oder den Ball einem Balltr\u00e4ger zum Laufen \u00fcbergibt. Er erh\u00e4lt vom Trainer die Spielzugauswahl und entscheidet ob er diese beibeh\u00e4lt oder \u00e4ndert (''Audible''). Er gibt die Spielzugauswahl im Huddle an die Mitspieler weiter. Die Runningbacks haben die Aufgabe mit dem Ball zu laufen, sind aber auch berechtigt P\u00e4sse zu fangen. Wide Receiver sind haupts\u00e4chlich daf\u00fcr verantwortlich Passrouten zu laufen und P\u00e4sse zu fangen, k\u00f6nnen aber auch als zus\u00e4tzliche Blocker eingesetzt werden. Receiver im Backfield werden auch als Slotbacks (SB) bezeichnet. Tight Ends sind ein Hybrid aus Offensive Lineman und Wide Receiver. Sie werden regelm\u00e4\u00dfig sowohl als Blocker eingesetzt, als auch als Passempf\u00e4nger.", "paragraph_answer": "Canadian_Football ==== Offence ==== Die Spieler der Offence werden in zwei Gruppen eingeteilt: Offensive Line und Backfield/Receiver. W\u00e4hrend die Offensive Line vor allem daf\u00fcr verantwortlich ist bei Passspielz\u00fcgen den Quarterback zu sch\u00fctzen und bei Laufspielz\u00fcgen L\u00f6cher f\u00fcr den Runningback zu blocken, sind die Receiver und die Spieler des Backfields haupts\u00e4chlich f\u00fcr die Bewegung des Balles zust\u00e4ndig. Die Offensive Line besteht aus f\u00fcnf Spielern. In der Mitte befindet sich der Center (C), seitlich daneben die Guards (G/OG) und au\u00dfen die Tackles (T/OT). Der Center hat zus\u00e4tzlich die Aufgabe den Snap auszuf\u00fchren und sagt meist auch das Blockschema gegen die Defence an. Offensive Lineman sind nicht berechtigt Vorw\u00e4rtsp\u00e4sse zu fangen. Bei den Backs und Receivern gibt es vier Hauptgruppen: Quarterbacks (QB), Runningbacks (HB/FB), Wide Receiver (WR) und Tight Ends. Der Quarterback erh\u00e4lt bei fast jedem offensiven Spielzug den Ball und entscheidet dann, ob er mit dem Ball selbst l\u00e4uft, einen Vorw\u00e4rtspass wirft oder den Ball einem Balltr\u00e4ger zum Laufen \u00fcbergibt. Er erh\u00e4lt vom Trainer die Spielzugauswahl und entscheidet ob er diese beibeh\u00e4lt oder \u00e4ndert (''Audible''). Er gibt die Spielzugauswahl im Huddle an die Mitspieler weiter. Die Runningbacks haben die Aufgabe mit dem Ball zu laufen, sind aber auch berechtigt P\u00e4sse zu fangen. Wide Receiver sind haupts\u00e4chlich daf\u00fcr verantwortlich Passrouten zu laufen und P\u00e4sse zu fangen, k\u00f6nnen aber auch als zus\u00e4tzliche Blocker eingesetzt werden. Receiver im Backfield werden auch als Slotbacks (SB) bezeichnet. Tight Ends sind ein Hybrid aus Offensive Lineman und Wide Receiver. Sie werden regelm\u00e4\u00dfig sowohl als Blocker eingesetzt, als auch als Passempf\u00e4nger.", "sentence_answer": " In der Mitte befindet sich der Center (C), seitlich daneben die Guards (G/OG) und au\u00dfen die Tackles (T/OT). Der Center hat zus\u00e4tzlich die Aufgabe den Snap auszuf\u00fchren und sagt meist auch das Blockschema gegen die Defence an.", "paragraph_id": 70031, "paragraph_question": "question: In welchem Teil des Spielfeldes befindet sich die Offensive Line im Canadian Football?, context: Canadian_Football\n\n==== Offence ====\nDie Spieler der Offence werden in zwei Gruppen eingeteilt: Offensive Line und Backfield/Receiver. W\u00e4hrend die Offensive Line vor allem daf\u00fcr verantwortlich ist bei Passspielz\u00fcgen den Quarterback zu sch\u00fctzen und bei Laufspielz\u00fcgen L\u00f6cher f\u00fcr den Runningback zu blocken, sind die Receiver und die Spieler des Backfields haupts\u00e4chlich f\u00fcr die Bewegung des Balles zust\u00e4ndig. Die Offensive Line besteht aus f\u00fcnf Spielern. In der Mitte befindet sich der Center (C), seitlich daneben die Guards (G/OG) und au\u00dfen die Tackles (T/OT). Der Center hat zus\u00e4tzlich die Aufgabe den Snap auszuf\u00fchren und sagt meist auch das Blockschema gegen die Defence an. Offensive Lineman sind nicht berechtigt Vorw\u00e4rtsp\u00e4sse zu fangen.\nBei den Backs und Receivern gibt es vier Hauptgruppen: Quarterbacks (QB), Runningbacks (HB/FB), Wide Receiver (WR) und Tight Ends. Der Quarterback erh\u00e4lt bei fast jedem offensiven Spielzug den Ball und entscheidet dann, ob er mit dem Ball selbst l\u00e4uft, einen Vorw\u00e4rtspass wirft oder den Ball einem Balltr\u00e4ger zum Laufen \u00fcbergibt. Er erh\u00e4lt vom Trainer die Spielzugauswahl und entscheidet ob er diese beibeh\u00e4lt oder \u00e4ndert (''Audible''). Er gibt die Spielzugauswahl im Huddle an die Mitspieler weiter. Die Runningbacks haben die Aufgabe mit dem Ball zu laufen, sind aber auch berechtigt P\u00e4sse zu fangen. Wide Receiver sind haupts\u00e4chlich daf\u00fcr verantwortlich Passrouten zu laufen und P\u00e4sse zu fangen, k\u00f6nnen aber auch als zus\u00e4tzliche Blocker eingesetzt werden. Receiver im Backfield werden auch als Slotbacks (SB) bezeichnet. Tight Ends sind ein Hybrid aus Offensive Lineman und Wide Receiver. Sie werden regelm\u00e4\u00dfig sowohl als Blocker eingesetzt, als auch als Passempf\u00e4nger."} -{"question": "Wie wurde die Gruppe \"Girls Tyme\" sp\u00e4ter umbenannt? ", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n=== 1987\u20131996: Karrierebeginn ===\nBeyonc\u00e9 nahm in der Schule Tanzunterricht in Ballett und Jazz, bei dem ihr Gesangstalent von ihrem Lehrer entdeckt wurde. Ihr Interesse f\u00fcr Tanz, Gesang und Musik wuchs, als sie bei einer Talentshow der Schule auftrat. Dort sang sie das Lied ''Imagine'' von John Lennon und gewann den Wettbewerb.\nIm Alter von sieben Jahren wurde Beyonc\u00e9 im ''Houston Chronicle'' f\u00fcr den Performing Arts Award ''The Sammy'' nominiert. Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor. Sie wurde f\u00fcr zwei Jahre Mitglied eines Kirchenchors in Houston, wo sie als Solistin agierte. Ende 1990 gr\u00fcndete Beyonc\u00e9 gemeinsam mit LaTavia Roberson, ihrer Kindheitsfreundin Kelly Rowland und ihren Schulfreundinnen Keke Wyatt und T\u00e1mar Davis die sechsk\u00f6pfige Tanz- und Gesangsgruppe ''Girls Tyme''. Nachdem 1993 LeToya Luckett der Gruppe beigetreten war, wurden zwei andere Mitglieder vom Manager entlassen, so dass die Band mit Beyonc\u00e9, Rowland, Luckett und Roberson nur noch vier Mitglieder hatte. Mit der Zeit setzte sich die Gruppe als Vorgruppe f\u00fcr andere etablierte R&B-Girlgroups durch. Gemanagt von Vater Mathew wurde die Gruppe im Laufe der Jahre durch zahlreiche Auftritte auf lokaler Ebene bekannt. Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child. Sie zogen nach Atlanta, um an ihren ersten Aufnahmen zu arbeiten. 1996 unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag beim Major-Label Columbia Records.", "answer": "Destiny\u2019s Child", "sentence": "Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child .", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 = = = 1987\u20131996: Karrierebeginn === Beyonc\u00e9 nahm in der Schule Tanzunterricht in Ballett und Jazz, bei dem ihr Gesangstalent von ihrem Lehrer entdeckt wurde. Ihr Interesse f\u00fcr Tanz, Gesang und Musik wuchs, als sie bei einer Talentshow der Schule auftrat. Dort sang sie das Lied ''Imagine'' von John Lennon und gewann den Wettbewerb. Im Alter von sieben Jahren wurde Beyonc\u00e9 im ''Houston Chronicle'' f\u00fcr den Performing Arts Award ''The Sammy'' nominiert. Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor. Sie wurde f\u00fcr zwei Jahre Mitglied eines Kirchenchors in Houston, wo sie als Solistin agierte. Ende 1990 gr\u00fcndete Beyonc\u00e9 gemeinsam mit LaTavia Roberson, ihrer Kindheitsfreundin Kelly Rowland und ihren Schulfreundinnen Keke Wyatt und T\u00e1mar Davis die sechsk\u00f6pfige Tanz- und Gesangsgruppe ''Girls Tyme''. Nachdem 1993 LeToya Luckett der Gruppe beigetreten war, wurden zwei andere Mitglieder vom Manager entlassen, so dass die Band mit Beyonc\u00e9, Rowland, Luckett und Roberson nur noch vier Mitglieder hatte. Mit der Zeit setzte sich die Gruppe als Vorgruppe f\u00fcr andere etablierte R&B-Girlgroups durch. Gemanagt von Vater Mathew wurde die Gruppe im Laufe der Jahre durch zahlreiche Auftritte auf lokaler Ebene bekannt. Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child . Sie zogen nach Atlanta, um an ihren ersten Aufnahmen zu arbeiten. 1996 unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag beim Major-Label Columbia Records.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 === 1987\u20131996: Karrierebeginn === Beyonc\u00e9 nahm in der Schule Tanzunterricht in Ballett und Jazz, bei dem ihr Gesangstalent von ihrem Lehrer entdeckt wurde. Ihr Interesse f\u00fcr Tanz, Gesang und Musik wuchs, als sie bei einer Talentshow der Schule auftrat. Dort sang sie das Lied ''Imagine'' von John Lennon und gewann den Wettbewerb. Im Alter von sieben Jahren wurde Beyonc\u00e9 im ''Houston Chronicle'' f\u00fcr den Performing Arts Award ''The Sammy'' nominiert. Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor. Sie wurde f\u00fcr zwei Jahre Mitglied eines Kirchenchors in Houston, wo sie als Solistin agierte. Ende 1990 gr\u00fcndete Beyonc\u00e9 gemeinsam mit LaTavia Roberson, ihrer Kindheitsfreundin Kelly Rowland und ihren Schulfreundinnen Keke Wyatt und T\u00e1mar Davis die sechsk\u00f6pfige Tanz- und Gesangsgruppe ''Girls Tyme''. Nachdem 1993 LeToya Luckett der Gruppe beigetreten war, wurden zwei andere Mitglieder vom Manager entlassen, so dass die Band mit Beyonc\u00e9, Rowland, Luckett und Roberson nur noch vier Mitglieder hatte. Mit der Zeit setzte sich die Gruppe als Vorgruppe f\u00fcr andere etablierte R&B-Girlgroups durch. Gemanagt von Vater Mathew wurde die Gruppe im Laufe der Jahre durch zahlreiche Auftritte auf lokaler Ebene bekannt. Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child . Sie zogen nach Atlanta, um an ihren ersten Aufnahmen zu arbeiten. 1996 unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag beim Major-Label Columbia Records.", "sentence_answer": "Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child .", "paragraph_id": 47292, "paragraph_question": "question: Wie wurde die Gruppe \"Girls Tyme\" sp\u00e4ter umbenannt? , context: Beyonc\u00e9\n\n=== 1987\u20131996: Karrierebeginn ===\nBeyonc\u00e9 nahm in der Schule Tanzunterricht in Ballett und Jazz, bei dem ihr Gesangstalent von ihrem Lehrer entdeckt wurde. Ihr Interesse f\u00fcr Tanz, Gesang und Musik wuchs, als sie bei einer Talentshow der Schule auftrat. Dort sang sie das Lied ''Imagine'' von John Lennon und gewann den Wettbewerb.\nIm Alter von sieben Jahren wurde Beyonc\u00e9 im ''Houston Chronicle'' f\u00fcr den Performing Arts Award ''The Sammy'' nominiert. Im Herbst 1990 besuchte sie die Parker Elementary School in Houston und sammelte weitere Gesangserfahrungen im Schulchor. Sie wurde f\u00fcr zwei Jahre Mitglied eines Kirchenchors in Houston, wo sie als Solistin agierte. Ende 1990 gr\u00fcndete Beyonc\u00e9 gemeinsam mit LaTavia Roberson, ihrer Kindheitsfreundin Kelly Rowland und ihren Schulfreundinnen Keke Wyatt und T\u00e1mar Davis die sechsk\u00f6pfige Tanz- und Gesangsgruppe ''Girls Tyme''. Nachdem 1993 LeToya Luckett der Gruppe beigetreten war, wurden zwei andere Mitglieder vom Manager entlassen, so dass die Band mit Beyonc\u00e9, Rowland, Luckett und Roberson nur noch vier Mitglieder hatte. Mit der Zeit setzte sich die Gruppe als Vorgruppe f\u00fcr andere etablierte R&B-Girlgroups durch. Gemanagt von Vater Mathew wurde die Gruppe im Laufe der Jahre durch zahlreiche Auftritte auf lokaler Ebene bekannt. Als ein Plattenvertrag mit Elektra Records unterschrieben wurde, \u00e4nderte man den Namen der Gruppe in Destiny\u2019s Child. Sie zogen nach Atlanta, um an ihren ersten Aufnahmen zu arbeiten. 1996 unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag beim Major-Label Columbia Records."} -{"question": "Wo liegen die Marshall-Inseln?", "paragraph": "Marshallinseln\nDie Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000\u00a0Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181\u00a0Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21.\u00a0Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "answer": "im mittleren Ozeanien", "sentence": "Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien .", "paragraph_sentence": "Marshallinseln Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien . Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000 Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181 Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "paragraph_answer": "Marshallinseln Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien . Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000 Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181 Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "sentence_answer": "Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien .", "paragraph_id": 55535, "paragraph_question": "question: Wo liegen die Marshall-Inseln?, context: Marshallinseln\nDie Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000\u00a0Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181\u00a0Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21.\u00a0Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden."} -{"question": "Wie hei\u00dft das Stadion der Oklahoma City Thunder? ", "paragraph": "Oklahoma\n\n=== Sport ===\nDie traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga.\n\u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys.", "answer": "Chesapeake Energy Arena", "sentence": "Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus.", "paragraph_sentence": "Oklahoma == = Sport === Die traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga. \u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys.", "paragraph_answer": "Oklahoma === Sport === Die traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga. \u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys.", "sentence_answer": "Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus.", "paragraph_id": 56696, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft das Stadion der Oklahoma City Thunder? , context: Oklahoma\n\n=== Sport ===\nDie traditionellen nordamerikanischen Ballsportarten wie Football, Basketball und Baseball sind auch in Oklahoma popul\u00e4r. Lange galt dem Hochschulsport die mediale Aufmerksamkeit, da der Staat \u00fcber kein Franchise in einer der gro\u00dfen Ligen verf\u00fcgte. Dies \u00e4nderte sich 2008 mit dem Umzug des Basketballfranchises Seattle SuperSonics nach Oklahoma City. Das Team tritt seitdem als Oklahoma City Thunder in der NBA an. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Seit 2010 gibt es mit Tulsa Shock auch eine Mannschaft in der Damenliga.\n\u00dcberregional bekannt sind die Footballteams der beiden gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten des Staates. So werden die Heimspiele der Oklahoma Sooners von bis zu 80.000 Fans verfolgt, w\u00e4hrend das Stadion der Oklahoma State Cowboys etwa 60.000 Zuschauer fasst. Aber auch die Basketballspiele der beiden Schulen erfreuen sich seit jeher gro\u00dfer Beliebtheit. Die Partien zwischen den Mannschaften gelten aufgrund der Rivalit\u00e4t der Schulen als Derbys."} -{"question": "Wen sahen die Mexikaner als Fruchtbarkeitsg\u00f6ttin?", "paragraph": "Gott\n\n==== Fruchtbarkeitsg\u00f6tter ====\nFruchtbarkeitsg\u00f6tter bilden eine sehr gro\u00dfe und vielf\u00e4ltige Kategorie. In Griechenland war Hera, die Gattin des Zeus, G\u00f6ttin der Heirat, und Aphrodite sowie Eros sind Liebesg\u00f6tter. In Skandinavien war Freya die G\u00f6ttin der Liebe und der Ehe. Die aztekische G\u00f6ttin Xochiquetzal war eine beliebte G\u00f6ttin der K\u00fcnste, Liebe und Liebeslust. Volkst\u00fcmliche mexikanische Darstellungen identifizieren die Jungfrau Maria mit einer indigenen Fruchtbarkeitsg\u00f6ttin, die vor dem Eintreffen der Europ\u00e4er das Land beherrschte.\nDarstellung der Hestia in einem \u00e4gyptischen Bildteppich des 6. Jahrhunderts", "answer": "die Jungfrau Maria", "sentence": "Volkst\u00fcmliche mexikanische Darstellungen identifizieren die Jungfrau Maria mit einer indigenen Fruchtbarkeitsg\u00f6ttin, die vor dem Eintreffen der Europ\u00e4er das Land beherrschte.", "paragraph_sentence": "Gott ==== Fruchtbarkeitsg\u00f6tter = = = = Fruchtbarkeitsg\u00f6tter bilden eine sehr gro\u00dfe und vielf\u00e4ltige Kategorie. In Griechenland war Hera, die Gattin des Zeus, G\u00f6ttin der Heirat, und Aphrodite sowie Eros sind Liebesg\u00f6tter. In Skandinavien war Freya die G\u00f6ttin der Liebe und der Ehe. Die aztekische G\u00f6ttin Xochiquetzal war eine beliebte G\u00f6ttin der K\u00fcnste, Liebe und Liebeslust. Volkst\u00fcmliche mexikanische Darstellungen identifizieren die Jungfrau Maria mit einer indigenen Fruchtbarkeitsg\u00f6ttin, die vor dem Eintreffen der Europ\u00e4er das Land beherrschte. Darstellung der Hestia in einem \u00e4gyptischen Bildteppich des 6. Jahrhunderts", "paragraph_answer": "Gott ==== Fruchtbarkeitsg\u00f6tter ==== Fruchtbarkeitsg\u00f6tter bilden eine sehr gro\u00dfe und vielf\u00e4ltige Kategorie. In Griechenland war Hera, die Gattin des Zeus, G\u00f6ttin der Heirat, und Aphrodite sowie Eros sind Liebesg\u00f6tter. In Skandinavien war Freya die G\u00f6ttin der Liebe und der Ehe. Die aztekische G\u00f6ttin Xochiquetzal war eine beliebte G\u00f6ttin der K\u00fcnste, Liebe und Liebeslust. Volkst\u00fcmliche mexikanische Darstellungen identifizieren die Jungfrau Maria mit einer indigenen Fruchtbarkeitsg\u00f6ttin, die vor dem Eintreffen der Europ\u00e4er das Land beherrschte. Darstellung der Hestia in einem \u00e4gyptischen Bildteppich des 6. Jahrhunderts", "sentence_answer": "Volkst\u00fcmliche mexikanische Darstellungen identifizieren die Jungfrau Maria mit einer indigenen Fruchtbarkeitsg\u00f6ttin, die vor dem Eintreffen der Europ\u00e4er das Land beherrschte.", "paragraph_id": 69506, "paragraph_question": "question: Wen sahen die Mexikaner als Fruchtbarkeitsg\u00f6ttin?, context: Gott\n\n==== Fruchtbarkeitsg\u00f6tter ====\nFruchtbarkeitsg\u00f6tter bilden eine sehr gro\u00dfe und vielf\u00e4ltige Kategorie. In Griechenland war Hera, die Gattin des Zeus, G\u00f6ttin der Heirat, und Aphrodite sowie Eros sind Liebesg\u00f6tter. In Skandinavien war Freya die G\u00f6ttin der Liebe und der Ehe. Die aztekische G\u00f6ttin Xochiquetzal war eine beliebte G\u00f6ttin der K\u00fcnste, Liebe und Liebeslust. Volkst\u00fcmliche mexikanische Darstellungen identifizieren die Jungfrau Maria mit einer indigenen Fruchtbarkeitsg\u00f6ttin, die vor dem Eintreffen der Europ\u00e4er das Land beherrschte.\nDarstellung der Hestia in einem \u00e4gyptischen Bildteppich des 6. Jahrhunderts"} -{"question": "Wann wurde der \u00e4lteste Teeladen in Deutschland gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Hannover\n\n=== Kulinarisches ===\nHannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller.\nDas 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet.\nZur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot.\nZu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund.\nAm Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden.\nIn Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.", "answer": "1743 ", "sentence": "Das 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands.", "paragraph_sentence": "Hannover == = Kulinarisches === Hannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft '' Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller. Das 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet. Zur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot. Zu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund. Am Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden. In Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.", "paragraph_answer": "Hannover === Kulinarisches === Hannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller. Das 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet. Zur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot. Zu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund. Am Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden. In Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.", "sentence_answer": "Das 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands.", "paragraph_id": 70362, "paragraph_question": "question: Wann wurde der \u00e4lteste Teeladen in Deutschland gegr\u00fcndet?, context: Hannover\n\n=== Kulinarisches ===\nHannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller.\nDas 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet.\nZur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot.\nZu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund.\nAm Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden.\nIn Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu."} -{"question": "Wie viele Kinder hat eine Frau in Mali durchschnittlich?", "paragraph": "Mali\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nBev\u00f6lkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern\nDie Bev\u00f6lkerung Malis geh\u00f6rt zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Sie vermehrt sich jedes Jahr um 3,0\u00a0Prozent, zwischen 1950 und 2014 hat sie sich von 4,6\u00a0Millionen auf 17,4\u00a0Millionen nahezu vervierfacht.\nAnders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau. Sie ist in den vergangenen Jahren nur leicht gesunken, von 6,8 Kindern pro Frau im Jahr 2001 \u00fcber 6,6 im Jahr 2006 auf zuletzt 6,1 im Jahr 2012/13. Im gleichen Zeitraum ist die Lebenserwartung bei Geburt von 29,7\u00a0Jahren (1950) auf 56,2\u00a0Jahre (2015) gestiegen. Diese beiden Faktoren zusammengenommen bescheren dem Land ein Bev\u00f6lkerungswachstum, f\u00fcr das kein Abklingen in Aussicht steht, das jedoch in seiner H\u00f6he nicht mehr lange aufrechterhalten werden kann. Rein rechnerisch h\u00e4tte Mali bei konstant bleibendem Wachstum im Jahre 2050 61,3\u00a0Millionen Einwohner, was angesichts der \u00f6kologischen Voraussetzungen undenkbar ist. Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen.", "answer": "\u00fcber sechs", "sentence": "Anders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau.", "paragraph_sentence": "Mali === Bev\u00f6lkerungsentwicklung = == Bev\u00f6lkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern Die Bev\u00f6lkerung Malis geh\u00f6rt zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Sie vermehrt sich jedes Jahr um 3,0 Prozent, zwischen 1950 und 2014 hat sie sich von 4,6 Millionen auf 17,4 Millionen nahezu vervierfacht. Anders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau. Sie ist in den vergangenen Jahren nur leicht gesunken, von 6,8 Kindern pro Frau im Jahr 2001 \u00fcber 6,6 im Jahr 2006 auf zuletzt 6,1 im Jahr 2012/13. Im gleichen Zeitraum ist die Lebenserwartung bei Geburt von 29,7 Jahren (1950) auf 56,2 Jahre (2015) gestiegen. Diese beiden Faktoren zusammengenommen bescheren dem Land ein Bev\u00f6lkerungswachstum, f\u00fcr das kein Abklingen in Aussicht steht, das jedoch in seiner H\u00f6he nicht mehr lange aufrechterhalten werden kann. Rein rechnerisch h\u00e4tte Mali bei konstant bleibendem Wachstum im Jahre 2050 61,3 Millionen Einwohner, was angesichts der \u00f6kologischen Voraussetzungen undenkbar ist. Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen.", "paragraph_answer": "Mali === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === Bev\u00f6lkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern Die Bev\u00f6lkerung Malis geh\u00f6rt zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Sie vermehrt sich jedes Jahr um 3,0 Prozent, zwischen 1950 und 2014 hat sie sich von 4,6 Millionen auf 17,4 Millionen nahezu vervierfacht. Anders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau. Sie ist in den vergangenen Jahren nur leicht gesunken, von 6,8 Kindern pro Frau im Jahr 2001 \u00fcber 6,6 im Jahr 2006 auf zuletzt 6,1 im Jahr 2012/13. Im gleichen Zeitraum ist die Lebenserwartung bei Geburt von 29,7 Jahren (1950) auf 56,2 Jahre (2015) gestiegen. Diese beiden Faktoren zusammengenommen bescheren dem Land ein Bev\u00f6lkerungswachstum, f\u00fcr das kein Abklingen in Aussicht steht, das jedoch in seiner H\u00f6he nicht mehr lange aufrechterhalten werden kann. Rein rechnerisch h\u00e4tte Mali bei konstant bleibendem Wachstum im Jahre 2050 61,3 Millionen Einwohner, was angesichts der \u00f6kologischen Voraussetzungen undenkbar ist. Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen.", "sentence_answer": "Anders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau.", "paragraph_id": 56662, "paragraph_question": "question: Wie viele Kinder hat eine Frau in Mali durchschnittlich?, context: Mali\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nBev\u00f6lkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern\nDie Bev\u00f6lkerung Malis geh\u00f6rt zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Sie vermehrt sich jedes Jahr um 3,0\u00a0Prozent, zwischen 1950 und 2014 hat sie sich von 4,6\u00a0Millionen auf 17,4\u00a0Millionen nahezu vervierfacht.\nAnders als in den meisten L\u00e4ndern der Welt verharrt die Fertilit\u00e4t von 1960 bis heute auf dem sehr hohen Niveau von \u00fcber sechs Kindern pro Frau. Sie ist in den vergangenen Jahren nur leicht gesunken, von 6,8 Kindern pro Frau im Jahr 2001 \u00fcber 6,6 im Jahr 2006 auf zuletzt 6,1 im Jahr 2012/13. Im gleichen Zeitraum ist die Lebenserwartung bei Geburt von 29,7\u00a0Jahren (1950) auf 56,2\u00a0Jahre (2015) gestiegen. Diese beiden Faktoren zusammengenommen bescheren dem Land ein Bev\u00f6lkerungswachstum, f\u00fcr das kein Abklingen in Aussicht steht, das jedoch in seiner H\u00f6he nicht mehr lange aufrechterhalten werden kann. Rein rechnerisch h\u00e4tte Mali bei konstant bleibendem Wachstum im Jahre 2050 61,3\u00a0Millionen Einwohner, was angesichts der \u00f6kologischen Voraussetzungen undenkbar ist. Somit befindet sich das Land auf dem Weg \u201ein ein Desaster\u201c von gr\u00f6\u00dferen sozialen, demographischen und \u00f6kologischen Krisen."} -{"question": "Wie hilft das OSP-Verfahren der Leiterplatte?", "paragraph": "Leiterplatte\n\n=== OSP ===\nOSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100\u00a0nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist.", "answer": "so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen", "sentence": "OSP ===\nOSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100\u00a0nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen .", "paragraph_sentence": "Leiterplatte = = = OSP === OSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100 nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen . Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist.", "paragraph_answer": "Leiterplatte === OSP === OSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100 nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen . Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist.", "sentence_answer": "OSP === OSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100 nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen .", "paragraph_id": 51911, "paragraph_question": "question: Wie hilft das OSP-Verfahren der Leiterplatte?, context: Leiterplatte\n\n=== OSP ===\nOSP, , ist eine Oberfl\u00e4chenbehandlung basierend auf organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol welche mit der obersten Kupferschicht eine einige 100\u00a0nm dicke metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation sch\u00fctzen. Die OSP wird erst thermisch beim L\u00f6tprozess aufgel\u00f6st. Von Vorteil ist neben der ebenen Oberfl\u00e4che die g\u00fcnstige Herstellung, nachteilig ist aber die begrenzte Lagerzeit. OSP sollte nicht bei Leiterplatten mit Durchsteckbauelementen eingesetzt werden, da die Oberfl\u00e4chenpassivierung in den L\u00f6taugen nicht gew\u00e4hrleistet ist."} -{"question": "Was versteht man unter NES?", "paragraph": "Nintendo_Entertainment_System\nDas Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo. Die Konsole erschien in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom (kurz f\u00fcr ''Family Computer'') vermarktet. Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole \u00fcberhaupt. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten \u201eVideo Game Crash\u201c, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller f\u00fchrte das Steuerkreuz (kurz: ''D-Pad'' f\u00fcr ''Direction-Pad'') ein und definierte die grunds\u00e4tzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Deb\u00fct.", "answer": "eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo", "sentence": "Das Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo .", "paragraph_sentence": "Nintendo_Entertainment_System Das Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo . Die Konsole erschien in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom (kurz f\u00fcr ''Family Computer'') vermarktet. Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole \u00fcberhaupt. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten \u201eVideo Game Crash\u201c, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller f\u00fchrte das Steuerkreuz (kurz: ''D-Pad'' f\u00fcr ''Direction-Pad'') ein und definierte die grunds\u00e4tzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Deb\u00fct.", "paragraph_answer": "Nintendo_Entertainment_System Das Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo . Die Konsole erschien in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom (kurz f\u00fcr ''Family Computer'') vermarktet. Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole \u00fcberhaupt. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten \u201eVideo Game Crash\u201c, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller f\u00fchrte das Steuerkreuz (kurz: ''D-Pad'' f\u00fcr ''Direction-Pad'') ein und definierte die grunds\u00e4tzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Deb\u00fct.", "sentence_answer": "Das Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo .", "paragraph_id": 65045, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter NES?, context: Nintendo_Entertainment_System\nDas Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine station\u00e4re 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo. Die Konsole erschien in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom (kurz f\u00fcr ''Family Computer'') vermarktet. Das NES war mit \u00fcber 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole \u00fcberhaupt. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten \u201eVideo Game Crash\u201c, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller f\u00fchrte das Steuerkreuz (kurz: ''D-Pad'' f\u00fcr ''Direction-Pad'') ein und definierte die grunds\u00e4tzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Deb\u00fct."} -{"question": "Wohin musste Johann Ohneland Ende 1202 zur\u00fcck weichen? ", "paragraph": "Johann_Ohneland\n\n=== Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich ===\nW\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen.\nIm Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp\u00a0II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps\u00a0II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24.\u00a0Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1.\u00a0April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich\u00a0II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.", "answer": "aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours", "sentence": "Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen.", "paragraph_sentence": "Johann_Ohneland = = = Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich == = W\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen. Im Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1. April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.", "paragraph_answer": "Johann_Ohneland === Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich === W\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen. Im Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1. April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.", "sentence_answer": "Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen.", "paragraph_id": 66197, "paragraph_question": "question: Wohin musste Johann Ohneland Ende 1202 zur\u00fcck weichen? , context: Johann_Ohneland\n\n=== Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich ===\nW\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen.\nIm Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp\u00a0II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps\u00a0II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24.\u00a0Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1.\u00a0April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich\u00a0II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches."} -{"question": "Welche Ma\u00dfnahme haben die von der Boko Haram betroffenen L\u00e4nder gegen diese terroristische Gruppierung 2015 getroffen?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Sicherheit ===\nDie Sicherheitslage in Nigeria gilt trotz der politischen Stabilit\u00e4t als nicht ausreichend. ''Boko Haram'' ist seit Mitte 2010 f\u00fcr zahlreiche schwere Anschl\u00e4ge mit Tausenden von Todesopfern verantwortlich. Seitdem fielen diesem Konflikt unterschiedlichen unabh\u00e4ngigen Sch\u00e4tzungen zufolge zwischen 20.000 und 30.000 Menschenleben zum Opfer. Das Fl\u00fcchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR z\u00e4hlt etwa 1,8 Millionen Binnenvertriebene und etwa 200.000 nigerianische Fl\u00fcchtlinge in den Nachbarl\u00e4ndern, die vor den K\u00e4mpfen im Nordosten Nigerias geflohen sind.\nDie von Boko Haram betroffenen Staaten haben sich im Februar 2015 auf die Aufstellung einer 8700 Mann starken ''Multinational Joint Task Force'' zur gemeinsamen Bek\u00e4mpfung von ''Boko Haram'' verst\u00e4ndigt. Bis Oktober 2015 konnte ''Boko Haram'' aus allen von ihr kontrollierten St\u00e4dten und aus fast allen Landkreisen im Nordosten Nigerias vertrieben werden, ohne dass es den nigerianischen Sicherheitsbeh\u00f6rden bisher gelungen ist, diese Gebiete vollst\u00e4ndig abzusichern und vor weiteren Angriffen der Islamisten zu sch\u00fctzen. Mit Selbstmordanschl\u00e4gen in den St\u00e4dten und Angriffen auf einzelne Orte, vor allem in l\u00e4ndlichen Regionen, bleiben die Islamisten weiterhin aktiv.\nIn Zentralnigeria flammten die Konflikte zwischen muslimischen Hausa-Fulani-Hirten und einheimischen christlichen Bauern wieder st\u00e4rker auf, besonders in den Bundesstaaten Kaduna, Plateau, Taraba und Benue. In einzelnen F\u00e4llen forderten diese Auseinandersetzungen mehrere hundert Tote. Der Konflikt um Land und Ressourcen nimmt durch die fortschreitende W\u00fcstenbildung in Nordnigeria, das Bev\u00f6lkerungswachstum und die allgemein angespannte wirtschaftliche Lage zu.\nIm Nigerdelta kam es zu heftigen Angriffen auf die \u00d6linfrastruktur seitens militanter Gruppen. Ein von der nigerianischen Regierung aufgelegtes Amnestie-Programm wurde daraufhin bis Ende 2017 verl\u00e4ngert. Nachdem sie zuerst eher auf milit\u00e4rische L\u00f6sungen zu setzen schien, zeigt sich die Regierung mittlerweile bereit, mit Interessengruppen aus dem Nigerdelta zu verhandeln. Im August 2016 konnte eine Waffenruhe vereinbart werden, die weiterhin \u2013 mit einigen wenigen Unterbrechungen \u2013 anh\u00e4lt. Die Lage bleibt allerdings fragil.", "answer": "Aufstellung einer 8700 Mann starken ''Multinational Joint Task Force''", "sentence": "Die von Boko Haram betroffenen Staaten haben sich im Februar 2015 auf die Aufstellung einer 8700 Mann starken ''Multinational Joint Task Force'' zur gemeinsamen Bek\u00e4mpfung von ''Boko Haram'' verst\u00e4ndigt.", "paragraph_sentence": "Nigeria === Sicherheit == = Die Sicherheitslage in Nigeria gilt trotz der politischen Stabilit\u00e4t als nicht ausreichend. '' Boko Haram'' ist seit Mitte 2010 f\u00fcr zahlreiche schwere Anschl\u00e4ge mit Tausenden von Todesopfern verantwortlich. Seitdem fielen diesem Konflikt unterschiedlichen unabh\u00e4ngigen Sch\u00e4tzungen zufolge zwischen 20.000 und 30.000 Menschenleben zum Opfer. Das Fl\u00fcchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR z\u00e4hlt etwa 1,8 Millionen Binnenvertriebene und etwa 200.000 nigerianische Fl\u00fcchtlinge in den Nachbarl\u00e4ndern, die vor den K\u00e4mpfen im Nordosten Nigerias geflohen sind. Die von Boko Haram betroffenen Staaten haben sich im Februar 2015 auf die Aufstellung einer 8700 Mann starken ''Multinational Joint Task Force'' zur gemeinsamen Bek\u00e4mpfung von ''Boko Haram'' verst\u00e4ndigt. Bis Oktober 2015 konnte ''Boko Haram'' aus allen von ihr kontrollierten St\u00e4dten und aus fast allen Landkreisen im Nordosten Nigerias vertrieben werden, ohne dass es den nigerianischen Sicherheitsbeh\u00f6rden bisher gelungen ist, diese Gebiete vollst\u00e4ndig abzusichern und vor weiteren Angriffen der Islamisten zu sch\u00fctzen. Mit Selbstmordanschl\u00e4gen in den St\u00e4dten und Angriffen auf einzelne Orte, vor allem in l\u00e4ndlichen Regionen, bleiben die Islamisten weiterhin aktiv. In Zentralnigeria flammten die Konflikte zwischen muslimischen Hausa-Fulani-Hirten und einheimischen christlichen Bauern wieder st\u00e4rker auf, besonders in den Bundesstaaten Kaduna, Plateau, Taraba und Benue. In einzelnen F\u00e4llen forderten diese Auseinandersetzungen mehrere hundert Tote. Der Konflikt um Land und Ressourcen nimmt durch die fortschreitende W\u00fcstenbildung in Nordnigeria, das Bev\u00f6lkerungswachstum und die allgemein angespannte wirtschaftliche Lage zu. Im Nigerdelta kam es zu heftigen Angriffen auf die \u00d6linfrastruktur seitens militanter Gruppen. Ein von der nigerianischen Regierung aufgelegtes Amnestie-Programm wurde daraufhin bis Ende 2017 verl\u00e4ngert. Nachdem sie zuerst eher auf milit\u00e4rische L\u00f6sungen zu setzen schien, zeigt sich die Regierung mittlerweile bereit, mit Interessengruppen aus dem Nigerdelta zu verhandeln. Im August 2016 konnte eine Waffenruhe vereinbart werden, die weiterhin \u2013 mit einigen wenigen Unterbrechungen \u2013 anh\u00e4lt. Die Lage bleibt allerdings fragil.", "paragraph_answer": "Nigeria === Sicherheit === Die Sicherheitslage in Nigeria gilt trotz der politischen Stabilit\u00e4t als nicht ausreichend. ''Boko Haram'' ist seit Mitte 2010 f\u00fcr zahlreiche schwere Anschl\u00e4ge mit Tausenden von Todesopfern verantwortlich. Seitdem fielen diesem Konflikt unterschiedlichen unabh\u00e4ngigen Sch\u00e4tzungen zufolge zwischen 20.000 und 30.000 Menschenleben zum Opfer. Das Fl\u00fcchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR z\u00e4hlt etwa 1,8 Millionen Binnenvertriebene und etwa 200.000 nigerianische Fl\u00fcchtlinge in den Nachbarl\u00e4ndern, die vor den K\u00e4mpfen im Nordosten Nigerias geflohen sind. Die von Boko Haram betroffenen Staaten haben sich im Februar 2015 auf die Aufstellung einer 8700 Mann starken ''Multinational Joint Task Force'' zur gemeinsamen Bek\u00e4mpfung von ''Boko Haram'' verst\u00e4ndigt. Bis Oktober 2015 konnte ''Boko Haram'' aus allen von ihr kontrollierten St\u00e4dten und aus fast allen Landkreisen im Nordosten Nigerias vertrieben werden, ohne dass es den nigerianischen Sicherheitsbeh\u00f6rden bisher gelungen ist, diese Gebiete vollst\u00e4ndig abzusichern und vor weiteren Angriffen der Islamisten zu sch\u00fctzen. Mit Selbstmordanschl\u00e4gen in den St\u00e4dten und Angriffen auf einzelne Orte, vor allem in l\u00e4ndlichen Regionen, bleiben die Islamisten weiterhin aktiv. In Zentralnigeria flammten die Konflikte zwischen muslimischen Hausa-Fulani-Hirten und einheimischen christlichen Bauern wieder st\u00e4rker auf, besonders in den Bundesstaaten Kaduna, Plateau, Taraba und Benue. In einzelnen F\u00e4llen forderten diese Auseinandersetzungen mehrere hundert Tote. Der Konflikt um Land und Ressourcen nimmt durch die fortschreitende W\u00fcstenbildung in Nordnigeria, das Bev\u00f6lkerungswachstum und die allgemein angespannte wirtschaftliche Lage zu. Im Nigerdelta kam es zu heftigen Angriffen auf die \u00d6linfrastruktur seitens militanter Gruppen. Ein von der nigerianischen Regierung aufgelegtes Amnestie-Programm wurde daraufhin bis Ende 2017 verl\u00e4ngert. Nachdem sie zuerst eher auf milit\u00e4rische L\u00f6sungen zu setzen schien, zeigt sich die Regierung mittlerweile bereit, mit Interessengruppen aus dem Nigerdelta zu verhandeln. Im August 2016 konnte eine Waffenruhe vereinbart werden, die weiterhin \u2013 mit einigen wenigen Unterbrechungen \u2013 anh\u00e4lt. Die Lage bleibt allerdings fragil.", "sentence_answer": "Die von Boko Haram betroffenen Staaten haben sich im Februar 2015 auf die Aufstellung einer 8700 Mann starken ''Multinational Joint Task Force'' zur gemeinsamen Bek\u00e4mpfung von ''Boko Haram'' verst\u00e4ndigt.", "paragraph_id": 70389, "paragraph_question": "question: Welche Ma\u00dfnahme haben die von der Boko Haram betroffenen L\u00e4nder gegen diese terroristische Gruppierung 2015 getroffen?, context: Nigeria\n\n=== Sicherheit ===\nDie Sicherheitslage in Nigeria gilt trotz der politischen Stabilit\u00e4t als nicht ausreichend. ''Boko Haram'' ist seit Mitte 2010 f\u00fcr zahlreiche schwere Anschl\u00e4ge mit Tausenden von Todesopfern verantwortlich. Seitdem fielen diesem Konflikt unterschiedlichen unabh\u00e4ngigen Sch\u00e4tzungen zufolge zwischen 20.000 und 30.000 Menschenleben zum Opfer. Das Fl\u00fcchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR z\u00e4hlt etwa 1,8 Millionen Binnenvertriebene und etwa 200.000 nigerianische Fl\u00fcchtlinge in den Nachbarl\u00e4ndern, die vor den K\u00e4mpfen im Nordosten Nigerias geflohen sind.\nDie von Boko Haram betroffenen Staaten haben sich im Februar 2015 auf die Aufstellung einer 8700 Mann starken ''Multinational Joint Task Force'' zur gemeinsamen Bek\u00e4mpfung von ''Boko Haram'' verst\u00e4ndigt. Bis Oktober 2015 konnte ''Boko Haram'' aus allen von ihr kontrollierten St\u00e4dten und aus fast allen Landkreisen im Nordosten Nigerias vertrieben werden, ohne dass es den nigerianischen Sicherheitsbeh\u00f6rden bisher gelungen ist, diese Gebiete vollst\u00e4ndig abzusichern und vor weiteren Angriffen der Islamisten zu sch\u00fctzen. Mit Selbstmordanschl\u00e4gen in den St\u00e4dten und Angriffen auf einzelne Orte, vor allem in l\u00e4ndlichen Regionen, bleiben die Islamisten weiterhin aktiv.\nIn Zentralnigeria flammten die Konflikte zwischen muslimischen Hausa-Fulani-Hirten und einheimischen christlichen Bauern wieder st\u00e4rker auf, besonders in den Bundesstaaten Kaduna, Plateau, Taraba und Benue. In einzelnen F\u00e4llen forderten diese Auseinandersetzungen mehrere hundert Tote. Der Konflikt um Land und Ressourcen nimmt durch die fortschreitende W\u00fcstenbildung in Nordnigeria, das Bev\u00f6lkerungswachstum und die allgemein angespannte wirtschaftliche Lage zu.\nIm Nigerdelta kam es zu heftigen Angriffen auf die \u00d6linfrastruktur seitens militanter Gruppen. Ein von der nigerianischen Regierung aufgelegtes Amnestie-Programm wurde daraufhin bis Ende 2017 verl\u00e4ngert. Nachdem sie zuerst eher auf milit\u00e4rische L\u00f6sungen zu setzen schien, zeigt sich die Regierung mittlerweile bereit, mit Interessengruppen aus dem Nigerdelta zu verhandeln. Im August 2016 konnte eine Waffenruhe vereinbart werden, die weiterhin \u2013 mit einigen wenigen Unterbrechungen \u2013 anh\u00e4lt. Die Lage bleibt allerdings fragil."} -{"question": "Welche deutschen Hersteller von Autos haben ihren Standort in Melbourne?", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Wirtschaft ===\nLaut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Melbourne ein Bruttoinlandsprodukt von 178,39 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparit\u00e4t. In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz.Blick auf Melbourne\nIn Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erd\u00f6lprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Ger\u00e4te, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier und Nahrungsmittel hergestellt.\nMit dem Stahl- und Bergbaukonzern Broken Hill Proprietary Company, Ltd. (BHP), dessen Hauptquartier sich in der Stadt befindet, beherbergt Melbourne das gr\u00f6\u00dfte Industrieunternehmen Australiens und die gr\u00f6\u00dfte Minengesellschaft der Welt. Andere Firmen des Landes mit Sitz in Melbourne sind die National Australian Bank und Pacific Dunlop, ein Unternehmen, das verschiedene Konsumg\u00fcter herstellt und vermarktet.\nZudem w\u00e4chst in Melbourne die Dienstleistungsbranche stetig an und macht die Stadt zu einem immer wichtigeren Standort. Neben den gr\u00f6\u00dften Wirtschaftspr\u00fcfern (PricewaterhouseCoopers, KPMG, Ernst & Young, Deloitte, CPA Australia) haben f\u00fchrende Unternehmensberater (Boston Consulting Group, McKinsey) hier Dependancen.\nDie deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne. Au\u00dferdem sitzt hier der GM-Tochterkonzern Holden sowie die Foster's Brauerei.\nDer weltweit bekannte Reisef\u00fchrer-Verlag Lonely Planet hat sein weltweites Hauptquartier in Footscray, einem Vorort von Melbourne.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Melbourne den 12. Platz (Stand: 2018).", "answer": "Daimler und Porsche", "sentence": "Die deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne.", "paragraph_sentence": "Melbourne === Wirtschaft = == Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Melbourne ein Bruttoinlandsprodukt von 178,39 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparit\u00e4t. In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz. Blick auf Melbourne In Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erd\u00f6lprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Ger\u00e4te, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier und Nahrungsmittel hergestellt. Mit dem Stahl- und Bergbaukonzern Broken Hill Proprietary Company, Ltd. (BHP), dessen Hauptquartier sich in der Stadt befindet, beherbergt Melbourne das gr\u00f6\u00dfte Industrieunternehmen Australiens und die gr\u00f6\u00dfte Minengesellschaft der Welt. Andere Firmen des Landes mit Sitz in Melbourne sind die National Australian Bank und Pacific Dunlop, ein Unternehmen, das verschiedene Konsumg\u00fcter herstellt und vermarktet. Zudem w\u00e4chst in Melbourne die Dienstleistungsbranche stetig an und macht die Stadt zu einem immer wichtigeren Standort. Neben den gr\u00f6\u00dften Wirtschaftspr\u00fcfern (PricewaterhouseCoopers, KPMG, Ernst & Young, Deloitte, CPA Australia) haben f\u00fchrende Unternehmensberater (Boston Consulting Group, McKinsey) hier Dependancen. Die deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne. Au\u00dferdem sitzt hier der GM-Tochterkonzern Holden sowie die Foster's Brauerei. Der weltweit bekannte Reisef\u00fchrer-Verlag Lonely Planet hat sein weltweites Hauptquartier in Footscray, einem Vorort von Melbourne. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Melbourne den 12. Platz (Stand: 2018).", "paragraph_answer": "Melbourne === Wirtschaft === Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Melbourne ein Bruttoinlandsprodukt von 178,39 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparit\u00e4t. In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz.Blick auf Melbourne In Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erd\u00f6lprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Ger\u00e4te, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier und Nahrungsmittel hergestellt. Mit dem Stahl- und Bergbaukonzern Broken Hill Proprietary Company, Ltd. (BHP), dessen Hauptquartier sich in der Stadt befindet, beherbergt Melbourne das gr\u00f6\u00dfte Industrieunternehmen Australiens und die gr\u00f6\u00dfte Minengesellschaft der Welt. Andere Firmen des Landes mit Sitz in Melbourne sind die National Australian Bank und Pacific Dunlop, ein Unternehmen, das verschiedene Konsumg\u00fcter herstellt und vermarktet. Zudem w\u00e4chst in Melbourne die Dienstleistungsbranche stetig an und macht die Stadt zu einem immer wichtigeren Standort. Neben den gr\u00f6\u00dften Wirtschaftspr\u00fcfern (PricewaterhouseCoopers, KPMG, Ernst & Young, Deloitte, CPA Australia) haben f\u00fchrende Unternehmensberater (Boston Consulting Group, McKinsey) hier Dependancen. Die deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne. Au\u00dferdem sitzt hier der GM-Tochterkonzern Holden sowie die Foster's Brauerei. Der weltweit bekannte Reisef\u00fchrer-Verlag Lonely Planet hat sein weltweites Hauptquartier in Footscray, einem Vorort von Melbourne. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Melbourne den 12. Platz (Stand: 2018).", "sentence_answer": "Die deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne.", "paragraph_id": 59043, "paragraph_question": "question: Welche deutschen Hersteller von Autos haben ihren Standort in Melbourne?, context: Melbourne\n\n=== Wirtschaft ===\nLaut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Melbourne ein Bruttoinlandsprodukt von 178,39 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparit\u00e4t. In der Rangliste der wirtschaftsst\u00e4rksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 65. Platz.Blick auf Melbourne\nIn Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erd\u00f6lprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Ger\u00e4te, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier und Nahrungsmittel hergestellt.\nMit dem Stahl- und Bergbaukonzern Broken Hill Proprietary Company, Ltd. (BHP), dessen Hauptquartier sich in der Stadt befindet, beherbergt Melbourne das gr\u00f6\u00dfte Industrieunternehmen Australiens und die gr\u00f6\u00dfte Minengesellschaft der Welt. Andere Firmen des Landes mit Sitz in Melbourne sind die National Australian Bank und Pacific Dunlop, ein Unternehmen, das verschiedene Konsumg\u00fcter herstellt und vermarktet.\nZudem w\u00e4chst in Melbourne die Dienstleistungsbranche stetig an und macht die Stadt zu einem immer wichtigeren Standort. Neben den gr\u00f6\u00dften Wirtschaftspr\u00fcfern (PricewaterhouseCoopers, KPMG, Ernst & Young, Deloitte, CPA Australia) haben f\u00fchrende Unternehmensberater (Boston Consulting Group, McKinsey) hier Dependancen.\nDie deutschen Automobilhersteller Daimler und Porsche haben ihren australischen Hauptsitz in Melbourne. Au\u00dferdem sitzt hier der GM-Tochterkonzern Holden sowie die Foster's Brauerei.\nDer weltweit bekannte Reisef\u00fchrer-Verlag Lonely Planet hat sein weltweites Hauptquartier in Footscray, einem Vorort von Melbourne.\nIn einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Melbourne den 12. Platz (Stand: 2018)."} -{"question": "Welche Territorien wurden aus dem polnischen Ostpreu\u00dfen gebildet?", "paragraph": "Ostpreu\u00dfen\n\n=== Heutige Situation ===\nNach der Verwaltungsreform 1975 wurde das polnische Ostpreu\u00dfen in neue Woiwodschaften eingeteilt: Elbl\u0105g und Olsztyn sowie Teile von Ciechan\u00f3w und Suwa\u0142ki. Nach einer erneuten Verwaltungsreform am 1.\u00a0Januar 1999 im polnischen S\u00fcdteil bildet dieses Gebiet seither fast in seiner Gesamtheit die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn; das fr\u00fchere Nordostpreu\u00dfen bildet heute die russische Oblast Kaliningrad mit der Hauptstadt Kaliningrad. Nach der Aufl\u00f6sung der Sowjetunion ist diese Region nun eine Exklave der Russischen F\u00f6deration. Manche russische Einwohner nennen die Stadt heute \u201eKjonigsberg\u201c, \u201eKenig\u201c oder \u201eKenigsberg\u201c. Eine R\u00fcckbenennung (wie bei Sankt Petersburg, Nischni Nowgorod und Twer) wurde 1993 in einer Volksabstimmung abgelehnt.", "answer": "Elbl\u0105g und Olsztyn sowie Teile von Ciechan\u00f3w und Suwa\u0142ki", "sentence": "Nach der Verwaltungsreform 1975 wurde das polnische Ostpreu\u00dfen in neue Woiwodschaften eingeteilt: Elbl\u0105g und Olsztyn sowie Teile von Ciechan\u00f3w und Suwa\u0142ki .", "paragraph_sentence": "Ostpreu\u00dfen == = Heutige Situation == = Nach der Verwaltungsreform 1975 wurde das polnische Ostpreu\u00dfen in neue Woiwodschaften eingeteilt: Elbl\u0105g und Olsztyn sowie Teile von Ciechan\u00f3w und Suwa\u0142ki . Nach einer erneuten Verwaltungsreform am 1. Januar 1999 im polnischen S\u00fcdteil bildet dieses Gebiet seither fast in seiner Gesamtheit die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn; das fr\u00fchere Nordostpreu\u00dfen bildet heute die russische Oblast Kaliningrad mit der Hauptstadt Kaliningrad. Nach der Aufl\u00f6sung der Sowjetunion ist diese Region nun eine Exklave der Russischen F\u00f6deration. Manche russische Einwohner nennen die Stadt heute \u201eKjonigsberg\u201c, \u201eKenig\u201c oder \u201eKenigsberg\u201c. Eine R\u00fcckbenennung (wie bei Sankt Petersburg, Nischni Nowgorod und Twer) wurde 1993 in einer Volksabstimmung abgelehnt.", "paragraph_answer": "Ostpreu\u00dfen === Heutige Situation === Nach der Verwaltungsreform 1975 wurde das polnische Ostpreu\u00dfen in neue Woiwodschaften eingeteilt: Elbl\u0105g und Olsztyn sowie Teile von Ciechan\u00f3w und Suwa\u0142ki . Nach einer erneuten Verwaltungsreform am 1. Januar 1999 im polnischen S\u00fcdteil bildet dieses Gebiet seither fast in seiner Gesamtheit die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn; das fr\u00fchere Nordostpreu\u00dfen bildet heute die russische Oblast Kaliningrad mit der Hauptstadt Kaliningrad. Nach der Aufl\u00f6sung der Sowjetunion ist diese Region nun eine Exklave der Russischen F\u00f6deration. Manche russische Einwohner nennen die Stadt heute \u201eKjonigsberg\u201c, \u201eKenig\u201c oder \u201eKenigsberg\u201c. Eine R\u00fcckbenennung (wie bei Sankt Petersburg, Nischni Nowgorod und Twer) wurde 1993 in einer Volksabstimmung abgelehnt.", "sentence_answer": "Nach der Verwaltungsreform 1975 wurde das polnische Ostpreu\u00dfen in neue Woiwodschaften eingeteilt: Elbl\u0105g und Olsztyn sowie Teile von Ciechan\u00f3w und Suwa\u0142ki .", "paragraph_id": 70357, "paragraph_question": "question: Welche Territorien wurden aus dem polnischen Ostpreu\u00dfen gebildet?, context: Ostpreu\u00dfen\n\n=== Heutige Situation ===\nNach der Verwaltungsreform 1975 wurde das polnische Ostpreu\u00dfen in neue Woiwodschaften eingeteilt: Elbl\u0105g und Olsztyn sowie Teile von Ciechan\u00f3w und Suwa\u0142ki. Nach einer erneuten Verwaltungsreform am 1.\u00a0Januar 1999 im polnischen S\u00fcdteil bildet dieses Gebiet seither fast in seiner Gesamtheit die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn; das fr\u00fchere Nordostpreu\u00dfen bildet heute die russische Oblast Kaliningrad mit der Hauptstadt Kaliningrad. Nach der Aufl\u00f6sung der Sowjetunion ist diese Region nun eine Exklave der Russischen F\u00f6deration. Manche russische Einwohner nennen die Stadt heute \u201eKjonigsberg\u201c, \u201eKenig\u201c oder \u201eKenigsberg\u201c. Eine R\u00fcckbenennung (wie bei Sankt Petersburg, Nischni Nowgorod und Twer) wurde 1993 in einer Volksabstimmung abgelehnt."} -{"question": "Was zeichnet den Dienstleistungssektor in Th\u00fcringen aus? ", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Dienstleistungen, Handel und Tourismus ===\nDer Dienstleistungssektor ist der gr\u00f6\u00dfte Wirtschaftsbereich in Th\u00fcringen. Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne, wobei zahlreiche Arbeitnehmer von der Einf\u00fchrung des Mindestlohns 2015 profitieren konnten. Unterdurchschnittlich vertreten sind hochwertige Industrie- und Wirtschaftsdienstleistungen, da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt. St\u00e4rker repr\u00e4sentiert ist dagegen die Logistikbranche, die von den niedrigen L\u00f6hnen und der zentralen Lage in Deutschland und Europa profitiert. So entstanden, auch durch den boomenden Onlinehandel, seit 2000 zahlreiche Logistikzentren, insbesondere am Erfurter Ring und entlang der Bundesautobahn 4. Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern, wo viele Auftr\u00e4ge in diesen Bereichen von Th\u00fcringer Firmen ausgef\u00fchrt werden.\nDer Einzelhandel hat sein wichtigstes Zentrum in Erfurt, das bei der Einzelhandelsfl\u00e4che pro Einwohner einen der Spitzenpl\u00e4tze in Deutschland einnimmt. Die Konzentration auf wenige gro\u00dfe Zentren hat dabei seit 2000 deutlich zugenommen, sodass kleine und mittlere St\u00e4dte mit teils erheblichem Leerstand in diesem Bereich zu k\u00e4mpfen haben.\nDer Tourismus ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig, der die drei Bereiche St\u00e4dtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus (teils in \u00dcberschneidung) umfasst. Der St\u00e4dtetourismus mit den Zentren Erfurt, Weimar und Eisenach erlebt ein dynamisches Wachstum, demgegen\u00fcber befindet sich der Landschaftstourismus entlang des Rennsteigs im Th\u00fcringer Wald und Schiefergebirge in einem andauernden Modernisierungsprozess um Attraktivit\u00e4t und Weiterentwicklung der Angebote im Konkurrenzkampf mit benachbarten Ferienregionen der Mittelgebirge. Insgesamt wurden 2016 rund 9,2 Millionen \u00dcbernachtungen gebucht, gegen\u00fcber 8,3 Millionen zehn Jahre zuvor. Rund 6 % der Buchungen entfielen auf Auslandsg\u00e4ste.", "answer": "niedrige L\u00f6hne", "sentence": "Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne ,", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen === Dienstleistungen, Handel und Tourismus == = Der Dienstleistungssektor ist der gr\u00f6\u00dfte Wirtschaftsbereich in Th\u00fcringen. Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne , wobei zahlreiche Arbeitnehmer von der Einf\u00fchrung des Mindestlohns 2015 profitieren konnten. Unterdurchschnittlich vertreten sind hochwertige Industrie- und Wirtschaftsdienstleistungen, da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt. St\u00e4rker repr\u00e4sentiert ist dagegen die Logistikbranche, die von den niedrigen L\u00f6hnen und der zentralen Lage in Deutschland und Europa profitiert. So entstanden, auch durch den boomenden Onlinehandel, seit 2000 zahlreiche Logistikzentren, insbesondere am Erfurter Ring und entlang der Bundesautobahn 4. Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern, wo viele Auftr\u00e4ge in diesen Bereichen von Th\u00fcringer Firmen ausgef\u00fchrt werden. Der Einzelhandel hat sein wichtigstes Zentrum in Erfurt, das bei der Einzelhandelsfl\u00e4che pro Einwohner einen der Spitzenpl\u00e4tze in Deutschland einnimmt. Die Konzentration auf wenige gro\u00dfe Zentren hat dabei seit 2000 deutlich zugenommen, sodass kleine und mittlere St\u00e4dte mit teils erheblichem Leerstand in diesem Bereich zu k\u00e4mpfen haben. Der Tourismus ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig, der die drei Bereiche St\u00e4dtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus (teils in \u00dcberschneidung) umfasst. Der St\u00e4dtetourismus mit den Zentren Erfurt, Weimar und Eisenach erlebt ein dynamisches Wachstum, demgegen\u00fcber befindet sich der Landschaftstourismus entlang des Rennsteigs im Th\u00fcringer Wald und Schiefergebirge in einem andauernden Modernisierungsprozess um Attraktivit\u00e4t und Weiterentwicklung der Angebote im Konkurrenzkampf mit benachbarten Ferienregionen der Mittelgebirge. Insgesamt wurden 2016 rund 9,2 Millionen \u00dcbernachtungen gebucht, gegen\u00fcber 8,3 Millionen zehn Jahre zuvor. Rund 6 % der Buchungen entfielen auf Auslandsg\u00e4ste.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Dienstleistungen, Handel und Tourismus === Der Dienstleistungssektor ist der gr\u00f6\u00dfte Wirtschaftsbereich in Th\u00fcringen. Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne , wobei zahlreiche Arbeitnehmer von der Einf\u00fchrung des Mindestlohns 2015 profitieren konnten. Unterdurchschnittlich vertreten sind hochwertige Industrie- und Wirtschaftsdienstleistungen, da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt. St\u00e4rker repr\u00e4sentiert ist dagegen die Logistikbranche, die von den niedrigen L\u00f6hnen und der zentralen Lage in Deutschland und Europa profitiert. So entstanden, auch durch den boomenden Onlinehandel, seit 2000 zahlreiche Logistikzentren, insbesondere am Erfurter Ring und entlang der Bundesautobahn 4. Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern, wo viele Auftr\u00e4ge in diesen Bereichen von Th\u00fcringer Firmen ausgef\u00fchrt werden. Der Einzelhandel hat sein wichtigstes Zentrum in Erfurt, das bei der Einzelhandelsfl\u00e4che pro Einwohner einen der Spitzenpl\u00e4tze in Deutschland einnimmt. Die Konzentration auf wenige gro\u00dfe Zentren hat dabei seit 2000 deutlich zugenommen, sodass kleine und mittlere St\u00e4dte mit teils erheblichem Leerstand in diesem Bereich zu k\u00e4mpfen haben. Der Tourismus ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig, der die drei Bereiche St\u00e4dtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus (teils in \u00dcberschneidung) umfasst. Der St\u00e4dtetourismus mit den Zentren Erfurt, Weimar und Eisenach erlebt ein dynamisches Wachstum, demgegen\u00fcber befindet sich der Landschaftstourismus entlang des Rennsteigs im Th\u00fcringer Wald und Schiefergebirge in einem andauernden Modernisierungsprozess um Attraktivit\u00e4t und Weiterentwicklung der Angebote im Konkurrenzkampf mit benachbarten Ferienregionen der Mittelgebirge. Insgesamt wurden 2016 rund 9,2 Millionen \u00dcbernachtungen gebucht, gegen\u00fcber 8,3 Millionen zehn Jahre zuvor. Rund 6 % der Buchungen entfielen auf Auslandsg\u00e4ste.", "sentence_answer": "Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne ,", "paragraph_id": 57633, "paragraph_question": "question: Was zeichnet den Dienstleistungssektor in Th\u00fcringen aus? , context: Th\u00fcringen\n\n=== Dienstleistungen, Handel und Tourismus ===\nDer Dienstleistungssektor ist der gr\u00f6\u00dfte Wirtschaftsbereich in Th\u00fcringen. Er ist gekennzeichnet durch niedrige L\u00f6hne, wobei zahlreiche Arbeitnehmer von der Einf\u00fchrung des Mindestlohns 2015 profitieren konnten. Unterdurchschnittlich vertreten sind hochwertige Industrie- und Wirtschaftsdienstleistungen, da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt. St\u00e4rker repr\u00e4sentiert ist dagegen die Logistikbranche, die von den niedrigen L\u00f6hnen und der zentralen Lage in Deutschland und Europa profitiert. So entstanden, auch durch den boomenden Onlinehandel, seit 2000 zahlreiche Logistikzentren, insbesondere am Erfurter Ring und entlang der Bundesautobahn 4. Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Baut\u00e4tigkeit in den Nachbarl\u00e4ndern Hessen und Bayern, wo viele Auftr\u00e4ge in diesen Bereichen von Th\u00fcringer Firmen ausgef\u00fchrt werden.\nDer Einzelhandel hat sein wichtigstes Zentrum in Erfurt, das bei der Einzelhandelsfl\u00e4che pro Einwohner einen der Spitzenpl\u00e4tze in Deutschland einnimmt. Die Konzentration auf wenige gro\u00dfe Zentren hat dabei seit 2000 deutlich zugenommen, sodass kleine und mittlere St\u00e4dte mit teils erheblichem Leerstand in diesem Bereich zu k\u00e4mpfen haben.\nDer Tourismus ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig, der die drei Bereiche St\u00e4dtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus (teils in \u00dcberschneidung) umfasst. Der St\u00e4dtetourismus mit den Zentren Erfurt, Weimar und Eisenach erlebt ein dynamisches Wachstum, demgegen\u00fcber befindet sich der Landschaftstourismus entlang des Rennsteigs im Th\u00fcringer Wald und Schiefergebirge in einem andauernden Modernisierungsprozess um Attraktivit\u00e4t und Weiterentwicklung der Angebote im Konkurrenzkampf mit benachbarten Ferienregionen der Mittelgebirge. Insgesamt wurden 2016 rund 9,2 Millionen \u00dcbernachtungen gebucht, gegen\u00fcber 8,3 Millionen zehn Jahre zuvor. Rund 6 % der Buchungen entfielen auf Auslandsg\u00e4ste."} -{"question": "In die Tradition welches K\u00fcnstlers stellt Michael Puy den Kubismus?", "paragraph": "Kubismus\n\n== Erste Reaktionen und Zeugnisse ==\nLouis Vauxcelles schrieb am 20. M\u00e4rz 1908 im Gil Blas zu den im Salon des Ind\u00e9pendants gezeigten Arbeiten Braques: \u201eIn Braques Gegenwart verliere ich jegliche Orientierung. Dies ist eine wilde, entschlossene, auf aggressive Weise undurchschaubare Kunst.\u201c\nIn der Ausgabe von ''La Libert\u00e9'' vom 24. M\u00e4rz 1908 war aus der Feder \u00c9tienne Charles im zweiten Teil einer in zwei Folgen angelegten Besprechung des Salon des Ind\u00e9pendants \u00fcber die Arbeiten Braques und Derains zu lesen: \u201eMan sp\u00fcrt eine starke Vorliebe f\u00fcr deformierte, \u00fcberzeichnete und h\u00e4\u00dfliche Frauen. Bei den Vertretern der neuen Richtung ist Galanterie nicht in Mode.\u201c\nAm 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV. Ausstellung des Salon des Ind\u00e9pendants zu sehen waren: \u201eUnd ich glaube, Herr Braque ist \u2013 den ''Kubismus'' ausgenommen \u2013 auf der ganzen Linie ein Opfer seiner Bewunderung f\u00fcr C\u00e9zanne, die zu ausschlie\u00dflich oder einseitig ist.\u201c\nHenri Guilbeaux schrieb am 7. Januar 1911 in ''Hommes du Jour'': \u201eEs hei\u00dft, Picasso sei bereit, den falschen Weg aufzugeben, den er seit einiger Zeit beschreitet. Das w\u00e4re besser, denn dieser Maler ist sehr talentiert. So blieben nur die Kubisten und Subkubisten \u00fcbrig, die Herr Charles Morice zu einer Kohorte sammeln k\u00f6nnte \u2026\u201c\nMichael Puy schrieb 1911 in der Zeitschrift ''Les Marges'': \u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c\nNach der von Alfred Stieglitz in seiner Galerie 291 organisierten Ausstellung von 83 Zeichnungen und Aquarellen Picassos in New York 1911 war in der Ausgabe vom 1. Mai 1911 in ''The Craftsman'' zu lesen: \u201eWenn aber Picasso in seinen Studien ernsthaft sein Naturgef\u00fchl kundtut, dann mu\u00df man ihn doch f\u00fcr einen tobenden Irren halten, denn etwas Unverbundeneres, Beziehungsloseres und Unsch\u00f6neres als diese Darstellung seiner eigenen Gef\u00fchle ist schwer vorstellbar.\u201c\nAlexander Archipenko res\u00fcmiert 1922 in einem Artikel in der ''Internationalen Rundschau der Kunst der Gegenwart'':", "answer": " von C\u00e9zanne", "sentence": "\u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c", "paragraph_sentence": "Kubismus == Erste Reaktionen und Zeugnisse == Louis Vauxcelles schrieb am 20. M\u00e4rz 1908 im Gil Blas zu den im Salon des Ind\u00e9pendants gezeigten Arbeiten Braques: \u201eIn Braques Gegenwart verliere ich jegliche Orientierung. Dies ist eine wilde, entschlossene, auf aggressive Weise undurchschaubare Kunst.\u201c In der Ausgabe von ''La Libert\u00e9'' vom 24. M\u00e4rz 1908 war aus der Feder \u00c9tienne Charles im zweiten Teil einer in zwei Folgen angelegten Besprechung des Salon des Ind\u00e9pendants \u00fcber die Arbeiten Braques und Derains zu lesen: \u201eMan sp\u00fcrt eine starke Vorliebe f\u00fcr deformierte, \u00fcberzeichnete und h\u00e4\u00dfliche Frauen. Bei den Vertretern der neuen Richtung ist Galanterie nicht in Mode.\u201c Am 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV. Ausstellung des Salon des Ind\u00e9pendants zu sehen waren: \u201eUnd ich glaube, Herr Braque ist \u2013 den ''Kubismus'' ausgenommen \u2013 auf der ganzen Linie ein Opfer seiner Bewunderung f\u00fcr C\u00e9zanne, die zu ausschlie\u00dflich oder einseitig ist.\u201c Henri Guilbeaux schrieb am 7. Januar 1911 in ''Hommes du Jour'': \u201eEs hei\u00dft, Picasso sei bereit, den falschen Weg aufzugeben, den er seit einiger Zeit beschreitet. Das w\u00e4re besser, denn dieser Maler ist sehr talentiert. So blieben nur die Kubisten und Subkubisten \u00fcbrig, die Herr Charles Morice zu einer Kohorte sammeln k\u00f6nnte \u2026\u201c Michael Puy schrieb 1911 in der Zeitschrift ''Les Marges'': \u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c Nach der von Alfred Stieglitz in seiner Galerie 291 organisierten Ausstellung von 83 Zeichnungen und Aquarellen Picassos in New York 1911 war in der Ausgabe vom 1. Mai 1911 in ''The Craftsman'' zu lesen: \u201eWenn aber Picasso in seinen Studien ernsthaft sein Naturgef\u00fchl kundtut, dann mu\u00df man ihn doch f\u00fcr einen tobenden Irren halten, denn etwas Unverbundeneres, Beziehungsloseres und Unsch\u00f6neres als diese Darstellung seiner eigenen Gef\u00fchle ist schwer vorstellbar.\u201c Alexander Archipenko res\u00fcmiert 1922 in einem Artikel in der ''Internationalen Rundschau der Kunst der Gegenwart'':", "paragraph_answer": "Kubismus == Erste Reaktionen und Zeugnisse == Louis Vauxcelles schrieb am 20. M\u00e4rz 1908 im Gil Blas zu den im Salon des Ind\u00e9pendants gezeigten Arbeiten Braques: \u201eIn Braques Gegenwart verliere ich jegliche Orientierung. Dies ist eine wilde, entschlossene, auf aggressive Weise undurchschaubare Kunst.\u201c In der Ausgabe von ''La Libert\u00e9'' vom 24. M\u00e4rz 1908 war aus der Feder \u00c9tienne Charles im zweiten Teil einer in zwei Folgen angelegten Besprechung des Salon des Ind\u00e9pendants \u00fcber die Arbeiten Braques und Derains zu lesen: \u201eMan sp\u00fcrt eine starke Vorliebe f\u00fcr deformierte, \u00fcberzeichnete und h\u00e4\u00dfliche Frauen. Bei den Vertretern der neuen Richtung ist Galanterie nicht in Mode.\u201c Am 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV. Ausstellung des Salon des Ind\u00e9pendants zu sehen waren: \u201eUnd ich glaube, Herr Braque ist \u2013 den ''Kubismus'' ausgenommen \u2013 auf der ganzen Linie ein Opfer seiner Bewunderung f\u00fcr C\u00e9zanne, die zu ausschlie\u00dflich oder einseitig ist.\u201c Henri Guilbeaux schrieb am 7. Januar 1911 in ''Hommes du Jour'': \u201eEs hei\u00dft, Picasso sei bereit, den falschen Weg aufzugeben, den er seit einiger Zeit beschreitet. Das w\u00e4re besser, denn dieser Maler ist sehr talentiert. So blieben nur die Kubisten und Subkubisten \u00fcbrig, die Herr Charles Morice zu einer Kohorte sammeln k\u00f6nnte \u2026\u201c Michael Puy schrieb 1911 in der Zeitschrift ''Les Marges'': \u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c Nach der von Alfred Stieglitz in seiner Galerie 291 organisierten Ausstellung von 83 Zeichnungen und Aquarellen Picassos in New York 1911 war in der Ausgabe vom 1. Mai 1911 in ''The Craftsman'' zu lesen: \u201eWenn aber Picasso in seinen Studien ernsthaft sein Naturgef\u00fchl kundtut, dann mu\u00df man ihn doch f\u00fcr einen tobenden Irren halten, denn etwas Unverbundeneres, Beziehungsloseres und Unsch\u00f6neres als diese Darstellung seiner eigenen Gef\u00fchle ist schwer vorstellbar.\u201c Alexander Archipenko res\u00fcmiert 1922 in einem Artikel in der ''Internationalen Rundschau der Kunst der Gegenwart'':", "sentence_answer": "\u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c", "paragraph_id": 59296, "paragraph_question": "question: In die Tradition welches K\u00fcnstlers stellt Michael Puy den Kubismus?, context: Kubismus\n\n== Erste Reaktionen und Zeugnisse ==\nLouis Vauxcelles schrieb am 20. M\u00e4rz 1908 im Gil Blas zu den im Salon des Ind\u00e9pendants gezeigten Arbeiten Braques: \u201eIn Braques Gegenwart verliere ich jegliche Orientierung. Dies ist eine wilde, entschlossene, auf aggressive Weise undurchschaubare Kunst.\u201c\nIn der Ausgabe von ''La Libert\u00e9'' vom 24. M\u00e4rz 1908 war aus der Feder \u00c9tienne Charles im zweiten Teil einer in zwei Folgen angelegten Besprechung des Salon des Ind\u00e9pendants \u00fcber die Arbeiten Braques und Derains zu lesen: \u201eMan sp\u00fcrt eine starke Vorliebe f\u00fcr deformierte, \u00fcberzeichnete und h\u00e4\u00dfliche Frauen. Bei den Vertretern der neuen Richtung ist Galanterie nicht in Mode.\u201c\nAm 16. April 1909 schrieb Charles Morice in einem Artikel des ''Mercure de France'', in dem zum ersten Mal der Begriff Kubismus schriftlich auftrat, \u00fcber die Arbeiten Braques, die in der XXV. Ausstellung des Salon des Ind\u00e9pendants zu sehen waren: \u201eUnd ich glaube, Herr Braque ist \u2013 den ''Kubismus'' ausgenommen \u2013 auf der ganzen Linie ein Opfer seiner Bewunderung f\u00fcr C\u00e9zanne, die zu ausschlie\u00dflich oder einseitig ist.\u201c\nHenri Guilbeaux schrieb am 7. Januar 1911 in ''Hommes du Jour'': \u201eEs hei\u00dft, Picasso sei bereit, den falschen Weg aufzugeben, den er seit einiger Zeit beschreitet. Das w\u00e4re besser, denn dieser Maler ist sehr talentiert. So blieben nur die Kubisten und Subkubisten \u00fcbrig, die Herr Charles Morice zu einer Kohorte sammeln k\u00f6nnte \u2026\u201c\nMichael Puy schrieb 1911 in der Zeitschrift ''Les Marges'': \u201eDer Kubismus ist die Kulmination der Vereinfachung, die von C\u00e9zanne begonnen wurde und von Matisse und Derain fortgef\u00fchrt wird \u2026 Man sagt, es habe mit Herrn Picasso begonnen, da dieser Maler aber seine Werke selten ausstellt, wurde die kubistische Entwicklung haupts\u00e4chlich bei Herrn Braque beobachtet.\u201c\nNach der von Alfred Stieglitz in seiner Galerie 291 organisierten Ausstellung von 83 Zeichnungen und Aquarellen Picassos in New York 1911 war in der Ausgabe vom 1. Mai 1911 in ''The Craftsman'' zu lesen: \u201eWenn aber Picasso in seinen Studien ernsthaft sein Naturgef\u00fchl kundtut, dann mu\u00df man ihn doch f\u00fcr einen tobenden Irren halten, denn etwas Unverbundeneres, Beziehungsloseres und Unsch\u00f6neres als diese Darstellung seiner eigenen Gef\u00fchle ist schwer vorstellbar.\u201c\nAlexander Archipenko res\u00fcmiert 1922 in einem Artikel in der ''Internationalen Rundschau der Kunst der Gegenwart'':"} -{"question": "In welchem Land werden Madrasa-Absolventen als Mullah bezeichnet?", "paragraph": "Madrasa\n\n== Lehrplan ==\nZu den Kerndisziplinen der Madrasa geh\u00f6ren Fiqh-, Us\u016bl al-fiqh- und Hadithwissenschaft, arabische Sprachlehre (Klassisches Arabisch) und Koranwissenschaften. Dar\u00fcber hinaus wurden \u2013 insbesondere in den fr\u00fchen und einflussreichen, Niz\u0101m\u012bya genannten Mad\u0101ris (oder Medresen) in Bagdad, Nischapur, Isfahan und Basra \u2013 auch Naturwissenschaften sowie Logik und Mathematik unterrichtet: Die ber\u00fchmten Universalgelehrten Omar Chayy\u0101m, Ibn al-Haytham und Ibn S\u012bn\u0101 entstammen diesen einflussreichen seldschukischen Medresen. Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert. Dem Stifter steht es dabei zu, das Lehrprogramm sowie die Anzahl der Studenten, Lehrer und anderen Bediensteten festzulegen. Die Gr\u00f6\u00dfe derartiger Madrasas variiert erheblich: W\u00e4hrend einige nur aus einem einzigen Unterrichtsraum bestehen, umfassen andere einen ganzen Komplex von Geb\u00e4uden mit speziellen R\u00e4umlichkeiten f\u00fcr die Lehre, die Bibliothek, die Unterbringung von Sch\u00fclern und Lehrer sowie f\u00fcr den Gottesdienst.\nPersonen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah (im Iran) oder Mawlaw\u012b (in S\u00fcdasien). Absolventen einer schiitischen Madrasa werden als Huddschat al-Isl\u0101m tituliert.\nNeben der spezifisch-terminologischen Bedeutung wird die Bezeichnung Madrasa im heutigen Arabisch auch allgemeinsprachlich als Bezeichnung f\u00fcr jede Art von Schule verwendet.", "answer": "im Iran", "sentence": "\nPersonen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah ( im Iran )", "paragraph_sentence": "Madrasa = = Lehrplan == Zu den Kerndisziplinen der Madrasa geh\u00f6ren Fiqh-, Us\u016bl al-fiqh- und Hadithwissenschaft, arabische Sprachlehre (Klassisches Arabisch) und Koranwissenschaften. Dar\u00fcber hinaus wurden \u2013 insbesondere in den fr\u00fchen und einflussreichen, Niz\u0101m\u012bya genannten Mad\u0101ris (oder Medresen) in Bagdad, Nischapur, Isfahan und Basra \u2013 auch Naturwissenschaften sowie Logik und Mathematik unterrichtet: Die ber\u00fchmten Universalgelehrten Omar Chayy\u0101m, Ibn al-Haytham und Ibn S\u012bn\u0101 entstammen diesen einflussreichen seldschukischen Medresen. Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert. Dem Stifter steht es dabei zu, das Lehrprogramm sowie die Anzahl der Studenten, Lehrer und anderen Bediensteten festzulegen. Die Gr\u00f6\u00dfe derartiger Madrasas variiert erheblich: W\u00e4hrend einige nur aus einem einzigen Unterrichtsraum bestehen, umfassen andere einen ganzen Komplex von Geb\u00e4uden mit speziellen R\u00e4umlichkeiten f\u00fcr die Lehre, die Bibliothek, die Unterbringung von Sch\u00fclern und Lehrer sowie f\u00fcr den Gottesdienst. Personen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah ( im Iran ) oder Mawlaw\u012b (in S\u00fcdasien) . Absolventen einer schiitischen Madrasa werden als Huddschat al-Isl\u0101m tituliert. Neben der spezifisch-terminologischen Bedeutung wird die Bezeichnung Madrasa im heutigen Arabisch auch allgemeinsprachlich als Bezeichnung f\u00fcr jede Art von Schule verwendet.", "paragraph_answer": "Madrasa == Lehrplan == Zu den Kerndisziplinen der Madrasa geh\u00f6ren Fiqh-, Us\u016bl al-fiqh- und Hadithwissenschaft, arabische Sprachlehre (Klassisches Arabisch) und Koranwissenschaften. Dar\u00fcber hinaus wurden \u2013 insbesondere in den fr\u00fchen und einflussreichen, Niz\u0101m\u012bya genannten Mad\u0101ris (oder Medresen) in Bagdad, Nischapur, Isfahan und Basra \u2013 auch Naturwissenschaften sowie Logik und Mathematik unterrichtet: Die ber\u00fchmten Universalgelehrten Omar Chayy\u0101m, Ibn al-Haytham und Ibn S\u012bn\u0101 entstammen diesen einflussreichen seldschukischen Medresen. Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert. Dem Stifter steht es dabei zu, das Lehrprogramm sowie die Anzahl der Studenten, Lehrer und anderen Bediensteten festzulegen. Die Gr\u00f6\u00dfe derartiger Madrasas variiert erheblich: W\u00e4hrend einige nur aus einem einzigen Unterrichtsraum bestehen, umfassen andere einen ganzen Komplex von Geb\u00e4uden mit speziellen R\u00e4umlichkeiten f\u00fcr die Lehre, die Bibliothek, die Unterbringung von Sch\u00fclern und Lehrer sowie f\u00fcr den Gottesdienst. Personen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah ( im Iran ) oder Mawlaw\u012b (in S\u00fcdasien). Absolventen einer schiitischen Madrasa werden als Huddschat al-Isl\u0101m tituliert. Neben der spezifisch-terminologischen Bedeutung wird die Bezeichnung Madrasa im heutigen Arabisch auch allgemeinsprachlich als Bezeichnung f\u00fcr jede Art von Schule verwendet.", "sentence_answer": " Personen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah ( im Iran )", "paragraph_id": 58039, "paragraph_question": "question: In welchem Land werden Madrasa-Absolventen als Mullah bezeichnet?, context: Madrasa\n\n== Lehrplan ==\nZu den Kerndisziplinen der Madrasa geh\u00f6ren Fiqh-, Us\u016bl al-fiqh- und Hadithwissenschaft, arabische Sprachlehre (Klassisches Arabisch) und Koranwissenschaften. Dar\u00fcber hinaus wurden \u2013 insbesondere in den fr\u00fchen und einflussreichen, Niz\u0101m\u012bya genannten Mad\u0101ris (oder Medresen) in Bagdad, Nischapur, Isfahan und Basra \u2013 auch Naturwissenschaften sowie Logik und Mathematik unterrichtet: Die ber\u00fchmten Universalgelehrten Omar Chayy\u0101m, Ibn al-Haytham und Ibn S\u012bn\u0101 entstammen diesen einflussreichen seldschukischen Medresen. Die Madrasa wird \u00fcblicherweise durch eine fromme Stiftung finanziert. Dem Stifter steht es dabei zu, das Lehrprogramm sowie die Anzahl der Studenten, Lehrer und anderen Bediensteten festzulegen. Die Gr\u00f6\u00dfe derartiger Madrasas variiert erheblich: W\u00e4hrend einige nur aus einem einzigen Unterrichtsraum bestehen, umfassen andere einen ganzen Komplex von Geb\u00e4uden mit speziellen R\u00e4umlichkeiten f\u00fcr die Lehre, die Bibliothek, die Unterbringung von Sch\u00fclern und Lehrer sowie f\u00fcr den Gottesdienst.\nPersonen, die eine Madrasa-Ausbildung durchlaufen haben, erhalten h\u00e4ufig bestimmte Ehrentitel wie Mullah (im Iran) oder Mawlaw\u012b (in S\u00fcdasien). Absolventen einer schiitischen Madrasa werden als Huddschat al-Isl\u0101m tituliert.\nNeben der spezifisch-terminologischen Bedeutung wird die Bezeichnung Madrasa im heutigen Arabisch auch allgemeinsprachlich als Bezeichnung f\u00fcr jede Art von Schule verwendet."} -{"question": "In welchen Teilen von Sichuan leben Tibeter?", "paragraph": "Sichuan\n\n=== Sprachen ===\nDie Mehrzahl der in Sichuan gesprochenen Dialekte der chinesischen Sprache, einschlie\u00dflich des Dialekts der Hauptstadt Chengdu, geh\u00f6ren zur s\u00fcdwestlichen, auch als Huguang () oder Xinan () bezeichneten Gruppe der chinesischen Sprachen und weisen eine starke \u00c4hnlichkeit zu den Dialekten der benachbarten Provinzen Yunnan und Guizhou sowie der Stadt Chongqing auf.\nDie Verschmelzung der Retroflexen und der Alveolaren , die Verschmelzung von und sowie von bzw. und bzw. sind Besonderheiten, die verschiedenen Dialekten der s\u00fcdwestlichen Sprachgruppe gemeinsam sind.\nDie Autonomen Bezirke Garz\u00ea und Ngawa im Westen und Norden Sichuans werden \u00fcberwiegend von Tibetern bewohnt, welche die tibetischen Dialekte Kham und Amdo sprechen. Die Qiang und mit ihnen verwandte ethnische Gruppen sprechen mehrere eigene tibeto-birmanische Sprachen. Die im Autonomen Bezirk Liangshan im S\u00fcden Sichuans ans\u00e4ssigen Yi verwenden ebenfalls eine eigene tibeto-birmanische Sprache, welche offiziell mit einer Silbenschrift aus 1164 Zeichen geschrieben wird.", "answer": "Die Autonomen Bezirke Garz\u00ea und Ngawa im Westen und Norden Sichuans", "sentence": "\n Die Autonomen Bezirke Garz\u00ea und Ngawa im Westen und Norden Sichuans werden \u00fcberwiegend von Tibetern bewohnt, welche die tibetischen Dialekte Kham und Amdo sprechen.", "paragraph_sentence": "Sichuan === Sprachen === Die Mehrzahl der in Sichuan gesprochenen Dialekte der chinesischen Sprache, einschlie\u00dflich des Dialekts der Hauptstadt Chengdu, geh\u00f6ren zur s\u00fcdwestlichen, auch als Huguang () oder Xinan () bezeichneten Gruppe der chinesischen Sprachen und weisen eine starke \u00c4hnlichkeit zu den Dialekten der benachbarten Provinzen Yunnan und Guizhou sowie der Stadt Chongqing auf. Die Verschmelzung der Retroflexen und der Alveolaren , die Verschmelzung von und sowie von bzw. und bzw. sind Besonderheiten, die verschiedenen Dialekten der s\u00fcdwestlichen Sprachgruppe gemeinsam sind. Die Autonomen Bezirke Garz\u00ea und Ngawa im Westen und Norden Sichuans werden \u00fcberwiegend von Tibetern bewohnt, welche die tibetischen Dialekte Kham und Amdo sprechen. Die Qiang und mit ihnen verwandte ethnische Gruppen sprechen mehrere eigene tibeto-birmanische Sprachen. Die im Autonomen Bezirk Liangshan im S\u00fcden Sichuans ans\u00e4ssigen Yi verwenden ebenfalls eine eigene tibeto-birmanische Sprache, welche offiziell mit einer Silbenschrift aus 1164 Zeichen geschrieben wird.", "paragraph_answer": "Sichuan === Sprachen === Die Mehrzahl der in Sichuan gesprochenen Dialekte der chinesischen Sprache, einschlie\u00dflich des Dialekts der Hauptstadt Chengdu, geh\u00f6ren zur s\u00fcdwestlichen, auch als Huguang () oder Xinan () bezeichneten Gruppe der chinesischen Sprachen und weisen eine starke \u00c4hnlichkeit zu den Dialekten der benachbarten Provinzen Yunnan und Guizhou sowie der Stadt Chongqing auf. Die Verschmelzung der Retroflexen und der Alveolaren , die Verschmelzung von und sowie von bzw. und bzw. sind Besonderheiten, die verschiedenen Dialekten der s\u00fcdwestlichen Sprachgruppe gemeinsam sind. Die Autonomen Bezirke Garz\u00ea und Ngawa im Westen und Norden Sichuans werden \u00fcberwiegend von Tibetern bewohnt, welche die tibetischen Dialekte Kham und Amdo sprechen. Die Qiang und mit ihnen verwandte ethnische Gruppen sprechen mehrere eigene tibeto-birmanische Sprachen. Die im Autonomen Bezirk Liangshan im S\u00fcden Sichuans ans\u00e4ssigen Yi verwenden ebenfalls eine eigene tibeto-birmanische Sprache, welche offiziell mit einer Silbenschrift aus 1164 Zeichen geschrieben wird.", "sentence_answer": " Die Autonomen Bezirke Garz\u00ea und Ngawa im Westen und Norden Sichuans werden \u00fcberwiegend von Tibetern bewohnt, welche die tibetischen Dialekte Kham und Amdo sprechen.", "paragraph_id": 60192, "paragraph_question": "question: In welchen Teilen von Sichuan leben Tibeter?, context: Sichuan\n\n=== Sprachen ===\nDie Mehrzahl der in Sichuan gesprochenen Dialekte der chinesischen Sprache, einschlie\u00dflich des Dialekts der Hauptstadt Chengdu, geh\u00f6ren zur s\u00fcdwestlichen, auch als Huguang () oder Xinan () bezeichneten Gruppe der chinesischen Sprachen und weisen eine starke \u00c4hnlichkeit zu den Dialekten der benachbarten Provinzen Yunnan und Guizhou sowie der Stadt Chongqing auf.\nDie Verschmelzung der Retroflexen und der Alveolaren , die Verschmelzung von und sowie von bzw. und bzw. sind Besonderheiten, die verschiedenen Dialekten der s\u00fcdwestlichen Sprachgruppe gemeinsam sind.\nDie Autonomen Bezirke Garz\u00ea und Ngawa im Westen und Norden Sichuans werden \u00fcberwiegend von Tibetern bewohnt, welche die tibetischen Dialekte Kham und Amdo sprechen. Die Qiang und mit ihnen verwandte ethnische Gruppen sprechen mehrere eigene tibeto-birmanische Sprachen. Die im Autonomen Bezirk Liangshan im S\u00fcden Sichuans ans\u00e4ssigen Yi verwenden ebenfalls eine eigene tibeto-birmanische Sprache, welche offiziell mit einer Silbenschrift aus 1164 Zeichen geschrieben wird."} -{"question": "Welchen Titel hatte George Washington bevor er Pr\u00e4sident war? ", "paragraph": "Appalachen\n\n== Historische Bedeutung ==\nHistorisch gesehen waren die Appalachen f\u00fcr die ersten Einwanderer die erste H\u00fcrde auf dem Weg nach Westen. 1763, am Ende des Siebenj\u00e4hrigen Krieges, setzte Gro\u00dfbritannien den Hauptkamm der Appalachen als Grenze der wei\u00dfen Besiedlung als Geste f\u00fcr die mit ihm verb\u00fcndeten Indianerv\u00f6lker fest. Die K\u00f6nigliche Proklamation von 1763 besagte, dass die Beziehungen zwischen britischen Siedlern und Indianern fortan durch Trennung (''segregation'') und nicht durch Interaktion (''interaction'') bestimmt sein solle. Dies wurde jedoch schon in den 1770er-Jahren durch die Besiedelung Kentuckys unter der Leitung von Daniel Boone durchbrochen. Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington, als Geometer mit.", "answer": "General", "sentence": "Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington, als Geometer mit.", "paragraph_sentence": "Appalachen == Historische Bedeutung = = Historisch gesehen waren die Appalachen f\u00fcr die ersten Einwanderer die erste H\u00fcrde auf dem Weg nach Westen. 1763, am Ende des Siebenj\u00e4hrigen Krieges, setzte Gro\u00dfbritannien den Hauptkamm der Appalachen als Grenze der wei\u00dfen Besiedlung als Geste f\u00fcr die mit ihm verb\u00fcndeten Indianerv\u00f6lker fest. Die K\u00f6nigliche Proklamation von 1763 besagte, dass die Beziehungen zwischen britischen Siedlern und Indianern fortan durch Trennung (''segregation'') und nicht durch Interaktion (''interaction'') bestimmt sein solle. Dies wurde jedoch schon in den 1770er-Jahren durch die Besiedelung Kentuckys unter der Leitung von Daniel Boone durchbrochen. Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington, als Geometer mit. ", "paragraph_answer": "Appalachen == Historische Bedeutung == Historisch gesehen waren die Appalachen f\u00fcr die ersten Einwanderer die erste H\u00fcrde auf dem Weg nach Westen. 1763, am Ende des Siebenj\u00e4hrigen Krieges, setzte Gro\u00dfbritannien den Hauptkamm der Appalachen als Grenze der wei\u00dfen Besiedlung als Geste f\u00fcr die mit ihm verb\u00fcndeten Indianerv\u00f6lker fest. Die K\u00f6nigliche Proklamation von 1763 besagte, dass die Beziehungen zwischen britischen Siedlern und Indianern fortan durch Trennung (''segregation'') und nicht durch Interaktion (''interaction'') bestimmt sein solle. Dies wurde jedoch schon in den 1770er-Jahren durch die Besiedelung Kentuckys unter der Leitung von Daniel Boone durchbrochen. Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington, als Geometer mit.", "sentence_answer": "Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington, als Geometer mit.", "paragraph_id": 67199, "paragraph_question": "question: Welchen Titel hatte George Washington bevor er Pr\u00e4sident war? , context: Appalachen\n\n== Historische Bedeutung ==\nHistorisch gesehen waren die Appalachen f\u00fcr die ersten Einwanderer die erste H\u00fcrde auf dem Weg nach Westen. 1763, am Ende des Siebenj\u00e4hrigen Krieges, setzte Gro\u00dfbritannien den Hauptkamm der Appalachen als Grenze der wei\u00dfen Besiedlung als Geste f\u00fcr die mit ihm verb\u00fcndeten Indianerv\u00f6lker fest. Die K\u00f6nigliche Proklamation von 1763 besagte, dass die Beziehungen zwischen britischen Siedlern und Indianern fortan durch Trennung (''segregation'') und nicht durch Interaktion (''interaction'') bestimmt sein solle. Dies wurde jedoch schon in den 1770er-Jahren durch die Besiedelung Kentuckys unter der Leitung von Daniel Boone durchbrochen. Bei ihrer vermessungstechnischen Erschlie\u00dfung wirkte der sp\u00e4tere General und 1. Pr\u00e4sident der USA, George Washington, als Geometer mit."} -{"question": "Wie k\u00f6nnen V\u00f6gel ihre Augen je nach Umgebung anpassen?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n=== Sehen ===\nDie Augen der V\u00f6gel sind relativ zur K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe gr\u00f6\u00dfer als die der S\u00e4ugetiere. Die meisten Vogelarten k\u00f6nnen mehr Bilder pro Sekunde unterscheiden als Menschen (siehe Flimmerfusionsfrequenz). In der Vogelhaltung werden daher keine Leuchtstofflampen mit 50 Hertz betrieben, da dieses Licht f\u00fcr V\u00f6gel flimmert.\nJe nach \u00d6kologie besitzen Vogelaugen zahlreiche Spezialanpassungen. Zum Beispiel k\u00f6nnen V\u00f6gel, die ihre Nahrung unter Wasser suchen, ihre besonders weichen Augenlinsen durch Muskeln verformen und so das Brechungsverm\u00f6gen anpassen.", "answer": "Zum Beispiel k\u00f6nnen V\u00f6gel, die ihre Nahrung unter Wasser suchen, ihre besonders weichen Augenlinsen durch Muskeln verformen", "sentence": "Zum Beispiel k\u00f6nnen V\u00f6gel, die ihre Nahrung unter Wasser suchen, ihre besonders weichen Augenlinsen durch Muskeln verformen und so das Brechungsverm\u00f6gen anpassen.", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel == = Sehen == = Die Augen der V\u00f6gel sind relativ zur K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe gr\u00f6\u00dfer als die der S\u00e4ugetiere. Die meisten Vogelarten k\u00f6nnen mehr Bilder pro Sekunde unterscheiden als Menschen (siehe Flimmerfusionsfrequenz). In der Vogelhaltung werden daher keine Leuchtstofflampen mit 50 Hertz betrieben, da dieses Licht f\u00fcr V\u00f6gel flimmert. Je nach \u00d6kologie besitzen Vogelaugen zahlreiche Spezialanpassungen. Zum Beispiel k\u00f6nnen V\u00f6gel, die ihre Nahrung unter Wasser suchen, ihre besonders weichen Augenlinsen durch Muskeln verformen und so das Brechungsverm\u00f6gen anpassen. ", "paragraph_answer": "V\u00f6gel === Sehen === Die Augen der V\u00f6gel sind relativ zur K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe gr\u00f6\u00dfer als die der S\u00e4ugetiere. Die meisten Vogelarten k\u00f6nnen mehr Bilder pro Sekunde unterscheiden als Menschen (siehe Flimmerfusionsfrequenz). In der Vogelhaltung werden daher keine Leuchtstofflampen mit 50 Hertz betrieben, da dieses Licht f\u00fcr V\u00f6gel flimmert. Je nach \u00d6kologie besitzen Vogelaugen zahlreiche Spezialanpassungen. Zum Beispiel k\u00f6nnen V\u00f6gel, die ihre Nahrung unter Wasser suchen, ihre besonders weichen Augenlinsen durch Muskeln verformen und so das Brechungsverm\u00f6gen anpassen.", "sentence_answer": " Zum Beispiel k\u00f6nnen V\u00f6gel, die ihre Nahrung unter Wasser suchen, ihre besonders weichen Augenlinsen durch Muskeln verformen und so das Brechungsverm\u00f6gen anpassen.", "paragraph_id": 57942, "paragraph_question": "question: Wie k\u00f6nnen V\u00f6gel ihre Augen je nach Umgebung anpassen?, context: V\u00f6gel\n\n=== Sehen ===\nDie Augen der V\u00f6gel sind relativ zur K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe gr\u00f6\u00dfer als die der S\u00e4ugetiere. Die meisten Vogelarten k\u00f6nnen mehr Bilder pro Sekunde unterscheiden als Menschen (siehe Flimmerfusionsfrequenz). In der Vogelhaltung werden daher keine Leuchtstofflampen mit 50 Hertz betrieben, da dieses Licht f\u00fcr V\u00f6gel flimmert.\nJe nach \u00d6kologie besitzen Vogelaugen zahlreiche Spezialanpassungen. Zum Beispiel k\u00f6nnen V\u00f6gel, die ihre Nahrung unter Wasser suchen, ihre besonders weichen Augenlinsen durch Muskeln verformen und so das Brechungsverm\u00f6gen anpassen."} -{"question": "Wie hat sich die \u00e4gyptische Musik in den 70er Jahren ver\u00e4ndert?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Musik ===\nDie \u00e4gyptische Musik ist eine reiche Mischung indigener, mediterraner, afrikanischer und westlicher Elemente. Im alten \u00c4gypten wurden vor allem Harfen und Fl\u00f6ten gespielt, darunter zwei einheimische Instrumente: die Nay und der Oud. Perkussion und Vokalmusik sind schon immer ein wichtiger Teil der lokalen Musiktraditionen gewesen. Zeitgen\u00f6ssische \u00e4gyptische Musik f\u00fchrt ihre Wurzeln auf die Arbeiten etwa von Abdu-I Hamuli, Almaz und Mahmud Osman zur\u00fcck; diese beeinflussten somit die bedeutenden Musiker Sayed Darwish, Umm Kulthum, Mohamed Abdelwahab und Abdel Halim Hafez. Um 1970 nahm die Wichtigkeit der \u00e4gyptischen Popmusik f\u00fcr die Kultur immer weiter zu, w\u00e4hrend Folk weiterhin auf Hochzeiten und anderen Festlichkeiten gespielt wurde. Zu den prominentesten zeitgen\u00f6ssischen Popmusikern z\u00e4hlen Amr Diab und Mohamed Mounir.", "answer": "Um 1970 nahm die Wichtigkeit der \u00e4gyptischen Popmusik f\u00fcr die Kultur immer weiter zu, w\u00e4hrend Folk weiterhin auf Hochzeiten und anderen Festlichkeiten gespielt wurde. ", "sentence": "Um 1970 nahm die Wichtigkeit der \u00e4gyptischen Popmusik f\u00fcr die Kultur immer weiter zu, w\u00e4hrend Folk weiterhin auf Hochzeiten und anderen Festlichkeiten gespielt wurde. Zu den prominentesten zeitgen\u00f6ssischen Popmusikern z\u00e4hlen Amr Diab und Mohamed Mounir.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Musik = = = Die \u00e4gyptische Musik ist eine reiche Mischung indigener, mediterraner, afrikanischer und westlicher Elemente. Im alten \u00c4gypten wurden vor allem Harfen und Fl\u00f6ten gespielt, darunter zwei einheimische Instrumente: die Nay und der Oud. Perkussion und Vokalmusik sind schon immer ein wichtiger Teil der lokalen Musiktraditionen gewesen. Zeitgen\u00f6ssische \u00e4gyptische Musik f\u00fchrt ihre Wurzeln auf die Arbeiten etwa von Abdu-I Hamuli, Almaz und Mahmud Osman zur\u00fcck; diese beeinflussten somit die bedeutenden Musiker Sayed Darwish, Umm Kulthum, Mohamed Abdelwahab und Abdel Halim Hafez. Um 1970 nahm die Wichtigkeit der \u00e4gyptischen Popmusik f\u00fcr die Kultur immer weiter zu, w\u00e4hrend Folk weiterhin auf Hochzeiten und anderen Festlichkeiten gespielt wurde. Zu den prominentesten zeitgen\u00f6ssischen Popmusikern z\u00e4hlen Amr Diab und Mohamed Mounir. ", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Musik === Die \u00e4gyptische Musik ist eine reiche Mischung indigener, mediterraner, afrikanischer und westlicher Elemente. Im alten \u00c4gypten wurden vor allem Harfen und Fl\u00f6ten gespielt, darunter zwei einheimische Instrumente: die Nay und der Oud. Perkussion und Vokalmusik sind schon immer ein wichtiger Teil der lokalen Musiktraditionen gewesen. Zeitgen\u00f6ssische \u00e4gyptische Musik f\u00fchrt ihre Wurzeln auf die Arbeiten etwa von Abdu-I Hamuli, Almaz und Mahmud Osman zur\u00fcck; diese beeinflussten somit die bedeutenden Musiker Sayed Darwish, Umm Kulthum, Mohamed Abdelwahab und Abdel Halim Hafez. Um 1970 nahm die Wichtigkeit der \u00e4gyptischen Popmusik f\u00fcr die Kultur immer weiter zu, w\u00e4hrend Folk weiterhin auf Hochzeiten und anderen Festlichkeiten gespielt wurde. Zu den prominentesten zeitgen\u00f6ssischen Popmusikern z\u00e4hlen Amr Diab und Mohamed Mounir.", "sentence_answer": " Um 1970 nahm die Wichtigkeit der \u00e4gyptischen Popmusik f\u00fcr die Kultur immer weiter zu, w\u00e4hrend Folk weiterhin auf Hochzeiten und anderen Festlichkeiten gespielt wurde. Zu den prominentesten zeitgen\u00f6ssischen Popmusikern z\u00e4hlen Amr Diab und Mohamed Mounir.", "paragraph_id": 58129, "paragraph_question": "question: Wie hat sich die \u00e4gyptische Musik in den 70er Jahren ver\u00e4ndert?, context: \u00c4gypten\n\n=== Musik ===\nDie \u00e4gyptische Musik ist eine reiche Mischung indigener, mediterraner, afrikanischer und westlicher Elemente. Im alten \u00c4gypten wurden vor allem Harfen und Fl\u00f6ten gespielt, darunter zwei einheimische Instrumente: die Nay und der Oud. Perkussion und Vokalmusik sind schon immer ein wichtiger Teil der lokalen Musiktraditionen gewesen. Zeitgen\u00f6ssische \u00e4gyptische Musik f\u00fchrt ihre Wurzeln auf die Arbeiten etwa von Abdu-I Hamuli, Almaz und Mahmud Osman zur\u00fcck; diese beeinflussten somit die bedeutenden Musiker Sayed Darwish, Umm Kulthum, Mohamed Abdelwahab und Abdel Halim Hafez. Um 1970 nahm die Wichtigkeit der \u00e4gyptischen Popmusik f\u00fcr die Kultur immer weiter zu, w\u00e4hrend Folk weiterhin auf Hochzeiten und anderen Festlichkeiten gespielt wurde. Zu den prominentesten zeitgen\u00f6ssischen Popmusikern z\u00e4hlen Amr Diab und Mohamed Mounir."} -{"question": "Welche Folge hatte der Aufstieg der Autoindustrie auf die Bev\u00f6lkerung in Detroit?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nEntwicklung der Einwohnerzahl zwischen 1810 und 2010\nNachdem Detroit im 18.\u00a0Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt.\nDurch die zun\u00e4chst weniger g\u00fcnstigen Voraussetzungen f\u00fcr die industrielle Entwicklung blieb die Einwohnerzahl zun\u00e4chst hinter anderen Industriest\u00e4dten in der Region wie etwa Buffalo oder besonders Chicago zur\u00fcck. Der Aufstieg der Automobilindustrie zu Beginn des 20.\u00a0Jahrhunderts lie\u00df die Einwohnerzahl danach aber umso schneller ansteigen. So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1\u00a0Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. Der H\u00f6chststand der Population wurde schlie\u00dflich 1950 mit 1,85\u00a0Millionen Menschen erreicht.\nDer Automobilboom der Nachkriegsjahre lockte erneut gro\u00dfe Menschenmengen in die Region. Doch lie\u00dfen sich die meisten Neuank\u00f6mmlinge in den Vororten nieder, so dass die Stadt von dieser Zuwanderung nicht mehr profitieren konnte. So blieb es in Detroit bei etwas mehr als 1,6\u00a0Millionen Einwohnern, w\u00e4hrend die Bev\u00f6lkerungszahl in den Vororten der Tri-County-Region zwischen 1940 und 1970 von 750.000 auf 2,7\u00a0Millionen Menschen anstieg.\nW\u00e4hrend die Einwohnerzahl in der Region seitdem in etwa konstant geblieben ist, ist sie in Detroit im Vergleich zu 1950 um mittlerweile \u00fcber 60 % gesunken. Vor allem in den Jahren nach dem Aufstand von 1967 und in der Zeit nach der Jahrtausendwende waren starke R\u00fcckg\u00e4nge von je \u00fcber 20 % binnen eines Jahrzehnts zu verzeichnen. Bei der letzten Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ergab sich f\u00fcr Detroit eine Einwohnerzahl von 713.777, \u00fcber 237.000 oder fast 25 % weniger als im Jahr 2000.\nDie folgende Tabelle zeigt die Einwohnerentwicklung der Metropolitan Statistical Area Detroit \u2013 Warren \u2013 Dearborn nach der Definition des U.S. Census Bureau 2015:\n\u00b9 1990\u20132010: Volksz\u00e4hlungsergebnisse; 2016: Sch\u00e4tzung des US Census Bureau", "answer": "So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1\u00a0Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA.", "sentence": "So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1\u00a0Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. ", "paragraph_sentence": "Detroit == = Bev\u00f6lkerungsentwicklung = == Entwicklung der Einwohnerzahl zwischen 1810 und 2010 Nachdem Detroit im 18. Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt. Durch die zun\u00e4chst weniger g\u00fcnstigen Voraussetzungen f\u00fcr die industrielle Entwicklung blieb die Einwohnerzahl zun\u00e4chst hinter anderen Industriest\u00e4dten in der Region wie etwa Buffalo oder besonders Chicago zur\u00fcck. Der Aufstieg der Automobilindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts lie\u00df die Einwohnerzahl danach aber umso schneller ansteigen. So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1 Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. Der H\u00f6chststand der Population wurde schlie\u00dflich 1950 mit 1,85 Millionen Menschen erreicht. Der Automobilboom der Nachkriegsjahre lockte erneut gro\u00dfe Menschenmengen in die Region. Doch lie\u00dfen sich die meisten Neuank\u00f6mmlinge in den Vororten nieder, so dass die Stadt von dieser Zuwanderung nicht mehr profitieren konnte. So blieb es in Detroit bei etwas mehr als 1,6 Millionen Einwohnern, w\u00e4hrend die Bev\u00f6lkerungszahl in den Vororten der Tri-County-Region zwischen 1940 und 1970 von 750.000 auf 2,7 Millionen Menschen anstieg. W\u00e4hrend die Einwohnerzahl in der Region seitdem in etwa konstant geblieben ist, ist sie in Detroit im Vergleich zu 1950 um mittlerweile \u00fcber 60 % gesunken. Vor allem in den Jahren nach dem Aufstand von 1967 und in der Zeit nach der Jahrtausendwende waren starke R\u00fcckg\u00e4nge von je \u00fcber 20 % binnen eines Jahrzehnts zu verzeichnen. Bei der letzten Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ergab sich f\u00fcr Detroit eine Einwohnerzahl von 713.777, \u00fcber 237.000 oder fast 25 % weniger als im Jahr 2000. Die folgende Tabelle zeigt die Einwohnerentwicklung der Metropolitan Statistical Area Detroit \u2013 Warren \u2013 Dearborn nach der Definition des U.S. Census Bureau 2015: \u00b9 1990\u20132010: Volksz\u00e4hlungsergebnisse; 2016: Sch\u00e4tzung des US Census Bureau", "paragraph_answer": "Detroit === Bev\u00f6lkerungsentwicklung === Entwicklung der Einwohnerzahl zwischen 1810 und 2010 Nachdem Detroit im 18. Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt. Durch die zun\u00e4chst weniger g\u00fcnstigen Voraussetzungen f\u00fcr die industrielle Entwicklung blieb die Einwohnerzahl zun\u00e4chst hinter anderen Industriest\u00e4dten in der Region wie etwa Buffalo oder besonders Chicago zur\u00fcck. Der Aufstieg der Automobilindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts lie\u00df die Einwohnerzahl danach aber umso schneller ansteigen. So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1 Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. Der H\u00f6chststand der Population wurde schlie\u00dflich 1950 mit 1,85 Millionen Menschen erreicht. Der Automobilboom der Nachkriegsjahre lockte erneut gro\u00dfe Menschenmengen in die Region. Doch lie\u00dfen sich die meisten Neuank\u00f6mmlinge in den Vororten nieder, so dass die Stadt von dieser Zuwanderung nicht mehr profitieren konnte. So blieb es in Detroit bei etwas mehr als 1,6 Millionen Einwohnern, w\u00e4hrend die Bev\u00f6lkerungszahl in den Vororten der Tri-County-Region zwischen 1940 und 1970 von 750.000 auf 2,7 Millionen Menschen anstieg. W\u00e4hrend die Einwohnerzahl in der Region seitdem in etwa konstant geblieben ist, ist sie in Detroit im Vergleich zu 1950 um mittlerweile \u00fcber 60 % gesunken. Vor allem in den Jahren nach dem Aufstand von 1967 und in der Zeit nach der Jahrtausendwende waren starke R\u00fcckg\u00e4nge von je \u00fcber 20 % binnen eines Jahrzehnts zu verzeichnen. Bei der letzten Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ergab sich f\u00fcr Detroit eine Einwohnerzahl von 713.777, \u00fcber 237.000 oder fast 25 % weniger als im Jahr 2000. Die folgende Tabelle zeigt die Einwohnerentwicklung der Metropolitan Statistical Area Detroit \u2013 Warren \u2013 Dearborn nach der Definition des U.S. Census Bureau 2015: \u00b9 1990\u20132010: Volksz\u00e4hlungsergebnisse; 2016: Sch\u00e4tzung des US Census Bureau", "sentence_answer": " So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1 Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. ", "paragraph_id": 62025, "paragraph_question": "question: Welche Folge hatte der Aufstieg der Autoindustrie auf die Bev\u00f6lkerung in Detroit?, context: Detroit\n\n=== Bev\u00f6lkerungsentwicklung ===\nEntwicklung der Einwohnerzahl zwischen 1810 und 2010\nNachdem Detroit im 18.\u00a0Jahrhundert mehrfach zerst\u00f6rt wurde und in der ersten H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts seine Stellung als Handelsplatz und Verwaltungssitz einb\u00fc\u00dfte, zeigt die Bev\u00f6lkerungsentwicklung ein f\u00fcr Industriest\u00e4dte im Nordosten der USA typisches Bild: Starker Anstieg der Einwohnerzahl ab etwa 1850 bis zum H\u00f6hepunkt der Population um 1950, danach schnelles Anwachsen der Vororte bis etwa 1970, anschlie\u00dfend R\u00fcckgang der Bev\u00f6lkerung in der Stadt selbst sowie Stagnation der Einwohnerzahl im Ballungsraum insgesamt.\nDurch die zun\u00e4chst weniger g\u00fcnstigen Voraussetzungen f\u00fcr die industrielle Entwicklung blieb die Einwohnerzahl zun\u00e4chst hinter anderen Industriest\u00e4dten in der Region wie etwa Buffalo oder besonders Chicago zur\u00fcck. Der Aufstieg der Automobilindustrie zu Beginn des 20.\u00a0Jahrhunderts lie\u00df die Einwohnerzahl danach aber umso schneller ansteigen. So wuchs Detroit zwischen 1910 und 1930 um mehr als 1,1\u00a0Millionen Menschen auf die dreifache Gr\u00f6\u00dfe von 1910 und \u00fcberholte damit viele andere Industriest\u00e4dte in den USA. Der H\u00f6chststand der Population wurde schlie\u00dflich 1950 mit 1,85\u00a0Millionen Menschen erreicht.\nDer Automobilboom der Nachkriegsjahre lockte erneut gro\u00dfe Menschenmengen in die Region. Doch lie\u00dfen sich die meisten Neuank\u00f6mmlinge in den Vororten nieder, so dass die Stadt von dieser Zuwanderung nicht mehr profitieren konnte. So blieb es in Detroit bei etwas mehr als 1,6\u00a0Millionen Einwohnern, w\u00e4hrend die Bev\u00f6lkerungszahl in den Vororten der Tri-County-Region zwischen 1940 und 1970 von 750.000 auf 2,7\u00a0Millionen Menschen anstieg.\nW\u00e4hrend die Einwohnerzahl in der Region seitdem in etwa konstant geblieben ist, ist sie in Detroit im Vergleich zu 1950 um mittlerweile \u00fcber 60 % gesunken. Vor allem in den Jahren nach dem Aufstand von 1967 und in der Zeit nach der Jahrtausendwende waren starke R\u00fcckg\u00e4nge von je \u00fcber 20 % binnen eines Jahrzehnts zu verzeichnen. Bei der letzten Volksz\u00e4hlung im Jahr 2010 ergab sich f\u00fcr Detroit eine Einwohnerzahl von 713.777, \u00fcber 237.000 oder fast 25 % weniger als im Jahr 2000.\nDie folgende Tabelle zeigt die Einwohnerentwicklung der Metropolitan Statistical Area Detroit \u2013 Warren \u2013 Dearborn nach der Definition des U.S. Census Bureau 2015:\n\u00b9 1990\u20132010: Volksz\u00e4hlungsergebnisse; 2016: Sch\u00e4tzung des US Census Bureau"} -{"question": "In welchen Gebieten wurde der Pommersche Krieg gef\u00fchrt?", "paragraph": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n==== Ostseek\u00fcste ====\nHistorische Karte des Herzogtums Pommern aus dem 17. Jahrhundert\nSchweden hatte sich 1757 der antipreu\u00dfischen Koalition angeschlossen und bem\u00fchte sich bis Kriegsende erfolglos um die Wiedereroberung Stettins. Die Kampfhandlungen auf dem Kriegsschauplatz in Schwedisch-Pommern, Preu\u00dfisch-Pommern, dem n\u00f6rdlichen Brandenburg und dem \u00f6stlichen Mecklenburg, bei denen es nie zu einer Schlacht kam, bezeichneten die Schweden als ''Pommerska kriget'' (Pommerscher Krieg).\nAm 12. September 1757 griff die Schwedische Armee von Stralsund aus Preu\u00dfen an. Sie eroberten die schwach verteidigten Orte Pasewalk, Ueckerm\u00fcnde und Swinem\u00fcnde. Daraufhin beorderte Friedrich II. das Korps Lehwaldts aus Ostpreu\u00dfen heran, um gegen die Schweden zu operieren. Lehwaldt eroberte bis zum Jahresende Wollin, Anklam und Demmin und blieb in Vorpommern, w\u00e4hrend sich die Schweden auf Stralsund zur\u00fcckzogen.", "answer": "in Schwedisch-Pommern, Preu\u00dfisch-Pommern, dem n\u00f6rdlichen Brandenburg und dem \u00f6stlichen Mecklenburg", "sentence": "Die Kampfhandlungen auf dem Kriegsschauplatz in Schwedisch-Pommern, Preu\u00dfisch-Pommern, dem n\u00f6rdlichen Brandenburg und dem \u00f6stlichen Mecklenburg ,", "paragraph_sentence": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg ==== Ostseek\u00fcste ==== Historische Karte des Herzogtums Pommern aus dem 17. Jahrhundert Schweden hatte sich 1757 der antipreu\u00dfischen Koalition angeschlossen und bem\u00fchte sich bis Kriegsende erfolglos um die Wiedereroberung Stettins. Die Kampfhandlungen auf dem Kriegsschauplatz in Schwedisch-Pommern, Preu\u00dfisch-Pommern, dem n\u00f6rdlichen Brandenburg und dem \u00f6stlichen Mecklenburg , bei denen es nie zu einer Schlacht kam, bezeichneten die Schweden als ''Pommerska kriget'' (Pommerscher Krieg). Am 12. September 1757 griff die Schwedische Armee von Stralsund aus Preu\u00dfen an. Sie eroberten die schwach verteidigten Orte Pasewalk, Ueckerm\u00fcnde und Swinem\u00fcnde. Daraufhin beorderte Friedrich II. das Korps Lehwaldts aus Ostpreu\u00dfen heran, um gegen die Schweden zu operieren. Lehwaldt eroberte bis zum Jahresende Wollin, Anklam und Demmin und blieb in Vorpommern, w\u00e4hrend sich die Schweden auf Stralsund zur\u00fcckzogen.", "paragraph_answer": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg ==== Ostseek\u00fcste ==== Historische Karte des Herzogtums Pommern aus dem 17. Jahrhundert Schweden hatte sich 1757 der antipreu\u00dfischen Koalition angeschlossen und bem\u00fchte sich bis Kriegsende erfolglos um die Wiedereroberung Stettins. Die Kampfhandlungen auf dem Kriegsschauplatz in Schwedisch-Pommern, Preu\u00dfisch-Pommern, dem n\u00f6rdlichen Brandenburg und dem \u00f6stlichen Mecklenburg , bei denen es nie zu einer Schlacht kam, bezeichneten die Schweden als ''Pommerska kriget'' (Pommerscher Krieg). Am 12. September 1757 griff die Schwedische Armee von Stralsund aus Preu\u00dfen an. Sie eroberten die schwach verteidigten Orte Pasewalk, Ueckerm\u00fcnde und Swinem\u00fcnde. Daraufhin beorderte Friedrich II. das Korps Lehwaldts aus Ostpreu\u00dfen heran, um gegen die Schweden zu operieren. Lehwaldt eroberte bis zum Jahresende Wollin, Anklam und Demmin und blieb in Vorpommern, w\u00e4hrend sich die Schweden auf Stralsund zur\u00fcckzogen.", "sentence_answer": "Die Kampfhandlungen auf dem Kriegsschauplatz in Schwedisch-Pommern, Preu\u00dfisch-Pommern, dem n\u00f6rdlichen Brandenburg und dem \u00f6stlichen Mecklenburg ,", "paragraph_id": 53368, "paragraph_question": "question: In welchen Gebieten wurde der Pommersche Krieg gef\u00fchrt?, context: Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n==== Ostseek\u00fcste ====\nHistorische Karte des Herzogtums Pommern aus dem 17. Jahrhundert\nSchweden hatte sich 1757 der antipreu\u00dfischen Koalition angeschlossen und bem\u00fchte sich bis Kriegsende erfolglos um die Wiedereroberung Stettins. Die Kampfhandlungen auf dem Kriegsschauplatz in Schwedisch-Pommern, Preu\u00dfisch-Pommern, dem n\u00f6rdlichen Brandenburg und dem \u00f6stlichen Mecklenburg, bei denen es nie zu einer Schlacht kam, bezeichneten die Schweden als ''Pommerska kriget'' (Pommerscher Krieg).\nAm 12. September 1757 griff die Schwedische Armee von Stralsund aus Preu\u00dfen an. Sie eroberten die schwach verteidigten Orte Pasewalk, Ueckerm\u00fcnde und Swinem\u00fcnde. Daraufhin beorderte Friedrich II. das Korps Lehwaldts aus Ostpreu\u00dfen heran, um gegen die Schweden zu operieren. Lehwaldt eroberte bis zum Jahresende Wollin, Anklam und Demmin und blieb in Vorpommern, w\u00e4hrend sich die Schweden auf Stralsund zur\u00fcckzogen."} -{"question": "Welche Teile der Group W Cable wurden von Comcast und anderen Unternehmen 1986 nicht \u00fcbernommen?", "paragraph": "Comcast\n\n=== Group W Cable ===\nDie erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million.", "answer": "Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' ", "sentence": "Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen.", "paragraph_sentence": "Comcast == = Group W Cable == = Die erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million.", "paragraph_answer": "Comcast === Group W Cable === Die erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million.", "sentence_answer": " Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen.", "paragraph_id": 68914, "paragraph_question": "question: Welche Teile der Group W Cable wurden von Comcast und anderen Unternehmen 1986 nicht \u00fcbernommen?, context: Comcast\n\n=== Group W Cable ===\nDie erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million."} -{"question": "Wof\u00fcr sind die Gerichtsh\u00f6fe in Griechenland verantwortlich?", "paragraph": "Griechenland\n\n== Recht ==\nDie Rechtsprechung in Griechenland erfolgt durch unabh\u00e4ngige Gerichte und setzt sich dabei aus drei verschiedenen Arten von Gerichtsh\u00f6fen zusammen, die jeweils f\u00fcr die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung zust\u00e4ndig sind. Es handelt sich dabei um das System der sogenannten getrennten Gerichtsbarkeiten. Zus\u00e4tzlich existieren besondere Instanzen der Finanzkontrolle und der Verfassungsgerichtsbarkeit.\nDie Zivilgerichte werden in Friedensgerichte, Landgerichte sowie Oberlandesgerichte eingeteilt und sind f\u00fcr alle privaten Streitigkeiten und die ihnen gesetzlich zugewiesenen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zust\u00e4ndig. Die Strafgerichte folgen demselben institutionellen Aufbau und beinhalten dar\u00fcber hinaus auch besondere Strafgerichte wie zum Beispiel die Jugend- oder Schwurgerichte. Gegen das Urteil der Zivil- und Strafgerichtsh\u00f6fe kann bei einem Appellationsgericht Berufung und schlie\u00dflich beim Areopag (griech. \u0386\u03c1\u03b5\u03b9\u03bf\u03c2 \u03a0\u03ac\u03b3\u03bf\u03c2/\u00c1rios P\u00e1gos) Revision eingelegt werden. Der Areopag ist der oberste Gerichtshof und die h\u00f6chste Instanz f\u00fcr zivil- und strafrechtliche Fragen. Die oberste Instanz in der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist der Staatsrat (griech. \u03a3\u03c5\u03bc\u03b2\u03bf\u03cd\u03bb\u03b9\u03bf \u03c4\u03b7\u03c2 \u0395\u03c0\u03b9\u03ba\u03c1\u03b1\u03c4\u03b5\u03af\u03b1\u03c2/Symvo\u00falio tis Epikrat\u00edas). Ihm unterstehen z.\u00a0B. die einzelnen Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichte, welche f\u00fcr die Verhandlung von Verwaltungsstreitigkeiten zust\u00e4ndig sind.\nF\u00fcr Verfassungsfragen stellt das sogenannte Oberste Tribunal (griech. \u0391\u03bd\u03ce\u03c4\u03b1\u03c4\u03bf \u0395\u03b9\u03b4\u03b9\u03ba\u03cc \u0394\u03b9\u03ba\u03b1\u03c3\u03c4\u03ae\u03c1\u03b9\u03bf/An\u00f3tato Idik\u00f3 Dikast\u00edrio) die letzte Entscheidungsinstanz dar. Das Oberste Tribunal ist f\u00fcr die \u00dcberpr\u00fcfung der Verfassungskonformit\u00e4t von Gesetzen zust\u00e4ndig, die durch das Parlament verabschiedet werden und arbeitet zugleich als Pr\u00fcfungsgericht von Volksabstimmungen und Wahlen. Dem Rechnungshof (griech. \u0395\u03bb\u03b5\u03b3\u03ba\u03c4\u03b9\u03ba\u03cc \u03a3\u03c5v\u03ad\u03b4\u03c1\u03b9o/Elengtik\u00f3 Syn\u00e9drio) unterliegt die Finanzkontrolle und ist als oberster Gerichtshof f\u00fcr die Kl\u00e4rung strittiger Finanzangelegenheiten verantwortlich.", "answer": "jeweils f\u00fcr die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung", "sentence": "Die Rechtsprechung in Griechenland erfolgt durch unabh\u00e4ngige Gerichte und setzt sich dabei aus drei verschiedenen Arten von Gerichtsh\u00f6fen zusammen, die jeweils f\u00fcr die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung zust\u00e4ndig sind.", "paragraph_sentence": "Griechenland == Recht = = Die Rechtsprechung in Griechenland erfolgt durch unabh\u00e4ngige Gerichte und setzt sich dabei aus drei verschiedenen Arten von Gerichtsh\u00f6fen zusammen, die jeweils f\u00fcr die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung zust\u00e4ndig sind. Es handelt sich dabei um das System der sogenannten getrennten Gerichtsbarkeiten. Zus\u00e4tzlich existieren besondere Instanzen der Finanzkontrolle und der Verfassungsgerichtsbarkeit. Die Zivilgerichte werden in Friedensgerichte, Landgerichte sowie Oberlandesgerichte eingeteilt und sind f\u00fcr alle privaten Streitigkeiten und die ihnen gesetzlich zugewiesenen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zust\u00e4ndig. Die Strafgerichte folgen demselben institutionellen Aufbau und beinhalten dar\u00fcber hinaus auch besondere Strafgerichte wie zum Beispiel die Jugend- oder Schwurgerichte. Gegen das Urteil der Zivil- und Strafgerichtsh\u00f6fe kann bei einem Appellationsgericht Berufung und schlie\u00dflich beim Areopag (griech. \u0386\u03c1\u03b5\u03b9\u03bf\u03c2 \u03a0\u03ac\u03b3\u03bf\u03c2/\u00c1rios P\u00e1gos) Revision eingelegt werden. Der Areopag ist der oberste Gerichtshof und die h\u00f6chste Instanz f\u00fcr zivil- und strafrechtliche Fragen. Die oberste Instanz in der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist der Staatsrat (griech. \u03a3\u03c5\u03bc\u03b2\u03bf\u03cd\u03bb\u03b9\u03bf \u03c4\u03b7\u03c2 \u0395\u03c0\u03b9\u03ba\u03c1\u03b1\u03c4\u03b5\u03af\u03b1\u03c2/Symvo\u00falio tis Epikrat\u00edas). Ihm unterstehen z. B. die einzelnen Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichte, welche f\u00fcr die Verhandlung von Verwaltungsstreitigkeiten zust\u00e4ndig sind. F\u00fcr Verfassungsfragen stellt das sogenannte Oberste Tribunal (griech. \u0391\u03bd\u03ce\u03c4\u03b1\u03c4\u03bf \u0395\u03b9\u03b4\u03b9\u03ba\u03cc \u0394\u03b9\u03ba\u03b1\u03c3\u03c4\u03ae\u03c1\u03b9\u03bf/An\u00f3tato Idik\u00f3 Dikast\u00edrio) die letzte Entscheidungsinstanz dar. Das Oberste Tribunal ist f\u00fcr die \u00dcberpr\u00fcfung der Verfassungskonformit\u00e4t von Gesetzen zust\u00e4ndig, die durch das Parlament verabschiedet werden und arbeitet zugleich als Pr\u00fcfungsgericht von Volksabstimmungen und Wahlen. Dem Rechnungshof (griech. \u0395\u03bb\u03b5\u03b3\u03ba\u03c4\u03b9\u03ba\u03cc \u03a3\u03c5v\u03ad\u03b4\u03c1\u03b9o/Elengtik\u00f3 Syn\u00e9drio) unterliegt die Finanzkontrolle und ist als oberster Gerichtshof f\u00fcr die Kl\u00e4rung strittiger Finanzangelegenheiten verantwortlich.", "paragraph_answer": "Griechenland == Recht == Die Rechtsprechung in Griechenland erfolgt durch unabh\u00e4ngige Gerichte und setzt sich dabei aus drei verschiedenen Arten von Gerichtsh\u00f6fen zusammen, die jeweils f\u00fcr die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung zust\u00e4ndig sind. Es handelt sich dabei um das System der sogenannten getrennten Gerichtsbarkeiten. Zus\u00e4tzlich existieren besondere Instanzen der Finanzkontrolle und der Verfassungsgerichtsbarkeit. Die Zivilgerichte werden in Friedensgerichte, Landgerichte sowie Oberlandesgerichte eingeteilt und sind f\u00fcr alle privaten Streitigkeiten und die ihnen gesetzlich zugewiesenen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zust\u00e4ndig. Die Strafgerichte folgen demselben institutionellen Aufbau und beinhalten dar\u00fcber hinaus auch besondere Strafgerichte wie zum Beispiel die Jugend- oder Schwurgerichte. Gegen das Urteil der Zivil- und Strafgerichtsh\u00f6fe kann bei einem Appellationsgericht Berufung und schlie\u00dflich beim Areopag (griech. \u0386\u03c1\u03b5\u03b9\u03bf\u03c2 \u03a0\u03ac\u03b3\u03bf\u03c2/\u00c1rios P\u00e1gos) Revision eingelegt werden. Der Areopag ist der oberste Gerichtshof und die h\u00f6chste Instanz f\u00fcr zivil- und strafrechtliche Fragen. Die oberste Instanz in der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist der Staatsrat (griech. \u03a3\u03c5\u03bc\u03b2\u03bf\u03cd\u03bb\u03b9\u03bf \u03c4\u03b7\u03c2 \u0395\u03c0\u03b9\u03ba\u03c1\u03b1\u03c4\u03b5\u03af\u03b1\u03c2/Symvo\u00falio tis Epikrat\u00edas). Ihm unterstehen z. B. die einzelnen Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichte, welche f\u00fcr die Verhandlung von Verwaltungsstreitigkeiten zust\u00e4ndig sind. F\u00fcr Verfassungsfragen stellt das sogenannte Oberste Tribunal (griech. \u0391\u03bd\u03ce\u03c4\u03b1\u03c4\u03bf \u0395\u03b9\u03b4\u03b9\u03ba\u03cc \u0394\u03b9\u03ba\u03b1\u03c3\u03c4\u03ae\u03c1\u03b9\u03bf/An\u00f3tato Idik\u00f3 Dikast\u00edrio) die letzte Entscheidungsinstanz dar. Das Oberste Tribunal ist f\u00fcr die \u00dcberpr\u00fcfung der Verfassungskonformit\u00e4t von Gesetzen zust\u00e4ndig, die durch das Parlament verabschiedet werden und arbeitet zugleich als Pr\u00fcfungsgericht von Volksabstimmungen und Wahlen. Dem Rechnungshof (griech. \u0395\u03bb\u03b5\u03b3\u03ba\u03c4\u03b9\u03ba\u03cc \u03a3\u03c5v\u03ad\u03b4\u03c1\u03b9o/Elengtik\u00f3 Syn\u00e9drio) unterliegt die Finanzkontrolle und ist als oberster Gerichtshof f\u00fcr die Kl\u00e4rung strittiger Finanzangelegenheiten verantwortlich.", "sentence_answer": "Die Rechtsprechung in Griechenland erfolgt durch unabh\u00e4ngige Gerichte und setzt sich dabei aus drei verschiedenen Arten von Gerichtsh\u00f6fen zusammen, die jeweils f\u00fcr die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung zust\u00e4ndig sind.", "paragraph_id": 53534, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr sind die Gerichtsh\u00f6fe in Griechenland verantwortlich?, context: Griechenland\n\n== Recht ==\nDie Rechtsprechung in Griechenland erfolgt durch unabh\u00e4ngige Gerichte und setzt sich dabei aus drei verschiedenen Arten von Gerichtsh\u00f6fen zusammen, die jeweils f\u00fcr die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung zust\u00e4ndig sind. Es handelt sich dabei um das System der sogenannten getrennten Gerichtsbarkeiten. Zus\u00e4tzlich existieren besondere Instanzen der Finanzkontrolle und der Verfassungsgerichtsbarkeit.\nDie Zivilgerichte werden in Friedensgerichte, Landgerichte sowie Oberlandesgerichte eingeteilt und sind f\u00fcr alle privaten Streitigkeiten und die ihnen gesetzlich zugewiesenen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zust\u00e4ndig. Die Strafgerichte folgen demselben institutionellen Aufbau und beinhalten dar\u00fcber hinaus auch besondere Strafgerichte wie zum Beispiel die Jugend- oder Schwurgerichte. Gegen das Urteil der Zivil- und Strafgerichtsh\u00f6fe kann bei einem Appellationsgericht Berufung und schlie\u00dflich beim Areopag (griech. \u0386\u03c1\u03b5\u03b9\u03bf\u03c2 \u03a0\u03ac\u03b3\u03bf\u03c2/\u00c1rios P\u00e1gos) Revision eingelegt werden. Der Areopag ist der oberste Gerichtshof und die h\u00f6chste Instanz f\u00fcr zivil- und strafrechtliche Fragen. Die oberste Instanz in der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist der Staatsrat (griech. \u03a3\u03c5\u03bc\u03b2\u03bf\u03cd\u03bb\u03b9\u03bf \u03c4\u03b7\u03c2 \u0395\u03c0\u03b9\u03ba\u03c1\u03b1\u03c4\u03b5\u03af\u03b1\u03c2/Symvo\u00falio tis Epikrat\u00edas). Ihm unterstehen z.\u00a0B. die einzelnen Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichte, welche f\u00fcr die Verhandlung von Verwaltungsstreitigkeiten zust\u00e4ndig sind.\nF\u00fcr Verfassungsfragen stellt das sogenannte Oberste Tribunal (griech. \u0391\u03bd\u03ce\u03c4\u03b1\u03c4\u03bf \u0395\u03b9\u03b4\u03b9\u03ba\u03cc \u0394\u03b9\u03ba\u03b1\u03c3\u03c4\u03ae\u03c1\u03b9\u03bf/An\u00f3tato Idik\u00f3 Dikast\u00edrio) die letzte Entscheidungsinstanz dar. Das Oberste Tribunal ist f\u00fcr die \u00dcberpr\u00fcfung der Verfassungskonformit\u00e4t von Gesetzen zust\u00e4ndig, die durch das Parlament verabschiedet werden und arbeitet zugleich als Pr\u00fcfungsgericht von Volksabstimmungen und Wahlen. Dem Rechnungshof (griech. \u0395\u03bb\u03b5\u03b3\u03ba\u03c4\u03b9\u03ba\u03cc \u03a3\u03c5v\u03ad\u03b4\u03c1\u03b9o/Elengtik\u00f3 Syn\u00e9drio) unterliegt die Finanzkontrolle und ist als oberster Gerichtshof f\u00fcr die Kl\u00e4rung strittiger Finanzangelegenheiten verantwortlich."} -{"question": "Wie h\u00e4ngen Naturgesetze von der Zeit ab?", "paragraph": "Energie\n\n== Energie in der klassischen Mechanik ==\nDas Pendel einer Pendeluhr wandelt regelm\u00e4\u00dfig Bewegungsenergie in potenzielle Energie um und umgekehrt. Die Uhr nutzt die Lageenergie der Gewichte im Schwerefeld der Erde, um Reibungsverluste zu kompensieren.\nIn der klassischen Mechanik ist die Energie eines Systems seine F\u00e4higkeit, Arbeit zu leisten. Die Arbeit wandelt Energie zwischen verschiedenen Energieformen um. Die spezielle Form der newtonschen Gesetze gew\u00e4hrleistet, dass sich dabei die Summe aller Energien nicht \u00e4ndert. Reibung und die mit ihr einhergehenden Energieverluste sind in dieser Betrachtung nicht ber\u00fccksichtigt.\nDas Noether-Theorem erlaubt eine allgemeinere Definition der Energie, die den Aspekt der Energieerhaltung automatisch ber\u00fccksichtigt. Alle Naturgesetze der klassischen Mechanik sind invariant in Bezug auf Verschiebungen in der Zeit. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu allen Zeiten unver\u00e4ndert in der gleichen Form gelten. Das Noether-Theorem besagt nun, dass es zu dieser Symmetrie in Bezug auf Verschiebung in der Zeit eine physikalische Gr\u00f6\u00dfe gibt, deren Wert sich nicht mit der Zeit ver\u00e4ndert. Diese Gr\u00f6\u00dfe ist die Energie.\nAus dem Energieerhaltungssatz und unvermeidlichen Energieverlusten durch Reibung folgt, dass es unm\u00f6glich ist, eine mechanische Maschine zu bauen, die von sich aus beliebig lange l\u00e4uft (Perpetuum Mobile). Au\u00dferdem erlaubt die Energieerhaltung zusammen mit der Impulserhaltung Aussagen \u00fcber das Ergebnis von St\u00f6\u00dfen zwischen Objekten, ohne dass der genaue Mechanismus beim Sto\u00df bekannt sein muss.", "answer": "Alle Naturgesetze der klassischen Mechanik sind invariant in Bezug auf Verschiebungen in der Zeit. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu allen Zeiten unver\u00e4ndert in der gleichen Form gelten.", "sentence": "Alle Naturgesetze der klassischen Mechanik sind invariant in Bezug auf Verschiebungen in der Zeit. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu allen Zeiten unver\u00e4ndert in der gleichen Form gelten. ", "paragraph_sentence": "Energie == Energie in der klassischen Mechanik = = Das Pendel einer Pendeluhr wandelt regelm\u00e4\u00dfig Bewegungsenergie in potenzielle Energie um und umgekehrt. Die Uhr nutzt die Lageenergie der Gewichte im Schwerefeld der Erde, um Reibungsverluste zu kompensieren. In der klassischen Mechanik ist die Energie eines Systems seine F\u00e4higkeit, Arbeit zu leisten. Die Arbeit wandelt Energie zwischen verschiedenen Energieformen um. Die spezielle Form der newtonschen Gesetze gew\u00e4hrleistet, dass sich dabei die Summe aller Energien nicht \u00e4ndert. Reibung und die mit ihr einhergehenden Energieverluste sind in dieser Betrachtung nicht ber\u00fccksichtigt. Das Noether-Theorem erlaubt eine allgemeinere Definition der Energie, die den Aspekt der Energieerhaltung automatisch ber\u00fccksichtigt. Alle Naturgesetze der klassischen Mechanik sind invariant in Bezug auf Verschiebungen in der Zeit. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu allen Zeiten unver\u00e4ndert in der gleichen Form gelten. Das Noether-Theorem besagt nun, dass es zu dieser Symmetrie in Bezug auf Verschiebung in der Zeit eine physikalische Gr\u00f6\u00dfe gibt, deren Wert sich nicht mit der Zeit ver\u00e4ndert. Diese Gr\u00f6\u00dfe ist die Energie. Aus dem Energieerhaltungssatz und unvermeidlichen Energieverlusten durch Reibung folgt, dass es unm\u00f6glich ist, eine mechanische Maschine zu bauen, die von sich aus beliebig lange l\u00e4uft (Perpetuum Mobile). Au\u00dferdem erlaubt die Energieerhaltung zusammen mit der Impulserhaltung Aussagen \u00fcber das Ergebnis von St\u00f6\u00dfen zwischen Objekten, ohne dass der genaue Mechanismus beim Sto\u00df bekannt sein muss.", "paragraph_answer": "Energie == Energie in der klassischen Mechanik == Das Pendel einer Pendeluhr wandelt regelm\u00e4\u00dfig Bewegungsenergie in potenzielle Energie um und umgekehrt. Die Uhr nutzt die Lageenergie der Gewichte im Schwerefeld der Erde, um Reibungsverluste zu kompensieren. In der klassischen Mechanik ist die Energie eines Systems seine F\u00e4higkeit, Arbeit zu leisten. Die Arbeit wandelt Energie zwischen verschiedenen Energieformen um. Die spezielle Form der newtonschen Gesetze gew\u00e4hrleistet, dass sich dabei die Summe aller Energien nicht \u00e4ndert. Reibung und die mit ihr einhergehenden Energieverluste sind in dieser Betrachtung nicht ber\u00fccksichtigt. Das Noether-Theorem erlaubt eine allgemeinere Definition der Energie, die den Aspekt der Energieerhaltung automatisch ber\u00fccksichtigt. Alle Naturgesetze der klassischen Mechanik sind invariant in Bezug auf Verschiebungen in der Zeit. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu allen Zeiten unver\u00e4ndert in der gleichen Form gelten. Das Noether-Theorem besagt nun, dass es zu dieser Symmetrie in Bezug auf Verschiebung in der Zeit eine physikalische Gr\u00f6\u00dfe gibt, deren Wert sich nicht mit der Zeit ver\u00e4ndert. Diese Gr\u00f6\u00dfe ist die Energie. Aus dem Energieerhaltungssatz und unvermeidlichen Energieverlusten durch Reibung folgt, dass es unm\u00f6glich ist, eine mechanische Maschine zu bauen, die von sich aus beliebig lange l\u00e4uft (Perpetuum Mobile). Au\u00dferdem erlaubt die Energieerhaltung zusammen mit der Impulserhaltung Aussagen \u00fcber das Ergebnis von St\u00f6\u00dfen zwischen Objekten, ohne dass der genaue Mechanismus beim Sto\u00df bekannt sein muss.", "sentence_answer": " Alle Naturgesetze der klassischen Mechanik sind invariant in Bezug auf Verschiebungen in der Zeit. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu allen Zeiten unver\u00e4ndert in der gleichen Form gelten. ", "paragraph_id": 67166, "paragraph_question": "question: Wie h\u00e4ngen Naturgesetze von der Zeit ab?, context: Energie\n\n== Energie in der klassischen Mechanik ==\nDas Pendel einer Pendeluhr wandelt regelm\u00e4\u00dfig Bewegungsenergie in potenzielle Energie um und umgekehrt. Die Uhr nutzt die Lageenergie der Gewichte im Schwerefeld der Erde, um Reibungsverluste zu kompensieren.\nIn der klassischen Mechanik ist die Energie eines Systems seine F\u00e4higkeit, Arbeit zu leisten. Die Arbeit wandelt Energie zwischen verschiedenen Energieformen um. Die spezielle Form der newtonschen Gesetze gew\u00e4hrleistet, dass sich dabei die Summe aller Energien nicht \u00e4ndert. Reibung und die mit ihr einhergehenden Energieverluste sind in dieser Betrachtung nicht ber\u00fccksichtigt.\nDas Noether-Theorem erlaubt eine allgemeinere Definition der Energie, die den Aspekt der Energieerhaltung automatisch ber\u00fccksichtigt. Alle Naturgesetze der klassischen Mechanik sind invariant in Bezug auf Verschiebungen in der Zeit. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu allen Zeiten unver\u00e4ndert in der gleichen Form gelten. Das Noether-Theorem besagt nun, dass es zu dieser Symmetrie in Bezug auf Verschiebung in der Zeit eine physikalische Gr\u00f6\u00dfe gibt, deren Wert sich nicht mit der Zeit ver\u00e4ndert. Diese Gr\u00f6\u00dfe ist die Energie.\nAus dem Energieerhaltungssatz und unvermeidlichen Energieverlusten durch Reibung folgt, dass es unm\u00f6glich ist, eine mechanische Maschine zu bauen, die von sich aus beliebig lange l\u00e4uft (Perpetuum Mobile). Au\u00dferdem erlaubt die Energieerhaltung zusammen mit der Impulserhaltung Aussagen \u00fcber das Ergebnis von St\u00f6\u00dfen zwischen Objekten, ohne dass der genaue Mechanismus beim Sto\u00df bekannt sein muss."} -{"question": "Wie hie\u00df das Gebiet Belgiens zu Zeiten des Siebenj\u00e4hrigen Krieges? ", "paragraph": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "answer": "\u00d6sterreichischen Niederlande", "sentence": "der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren.", "paragraph_sentence": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg == = Politische Folgen = == Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "paragraph_answer": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg === Politische Folgen === Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "sentence_answer": "der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren.", "paragraph_id": 56576, "paragraph_question": "question: Wie hie\u00df das Gebiet Belgiens zu Zeiten des Siebenj\u00e4hrigen Krieges? , context: Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten."} -{"question": "Welche Sprache wurde vor 1885 in Schulen in Estland gesprochen?", "paragraph": "Estland\n\n=== Deutscher Einfluss ===\nDie mit dem Deutschen Orden ins Land gekommenen Vasallen hatten sich 1252 erstmals zu einer autonomen Landesverwaltung zusammengeschlossen, die durch das bis 1346 d\u00e4nische Nordestland best\u00e4tigt wurde. Nach dem Ende der Herrschaft des Ordens im Jahr 1561 nahmen die hanseatischen St\u00e4dte und die Ritterschaften auf dem Land die \u00f6ffentlich-rechtlichen Selbstverwaltungsaufgaben wahr. Diese Landesprivilegien, eine Art Autonomiestatut, wurden von der schwedischen Oberschaft best\u00e4tigt und blieben auch nach der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt.\nDie Oberschicht der Stadtb\u00fcrger und Gutsbesitzer war deutschsprachig, bis 1885 war Deutsch Unterrichts- und Beh\u00f6rdensprache. Aufgrund einer Russifizierungskampagne der russisch-zaristischen Regierung l\u00f6ste Russisch Deutsch in dieser Funktion ab.", "answer": "Deutsch", "sentence": "= Deutsch er", "paragraph_sentence": "Estland = = = Deutsch er Einfluss == = Die mit dem Deutschen Orden ins Land gekommenen Vasallen hatten sich 1252 erstmals zu einer autonomen Landesverwaltung zusammengeschlossen, die durch das bis 1346 d\u00e4nische Nordestland best\u00e4tigt wurde. Nach dem Ende der Herrschaft des Ordens im Jahr 1561 nahmen die hanseatischen St\u00e4dte und die Ritterschaften auf dem Land die \u00f6ffentlich-rechtlichen Selbstverwaltungsaufgaben wahr. Diese Landesprivilegien, eine Art Autonomiestatut, wurden von der schwedischen Oberschaft best\u00e4tigt und blieben auch nach der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt. Die Oberschicht der Stadtb\u00fcrger und Gutsbesitzer war deutschsprachig, bis 1885 war Deutsch Unterrichts- und Beh\u00f6rdensprache. Aufgrund einer Russifizierungskampagne der russisch-zaristischen Regierung l\u00f6ste Russisch Deutsch in dieser Funktion ab .", "paragraph_answer": "Estland === Deutsch er Einfluss === Die mit dem Deutschen Orden ins Land gekommenen Vasallen hatten sich 1252 erstmals zu einer autonomen Landesverwaltung zusammengeschlossen, die durch das bis 1346 d\u00e4nische Nordestland best\u00e4tigt wurde. Nach dem Ende der Herrschaft des Ordens im Jahr 1561 nahmen die hanseatischen St\u00e4dte und die Ritterschaften auf dem Land die \u00f6ffentlich-rechtlichen Selbstverwaltungsaufgaben wahr. Diese Landesprivilegien, eine Art Autonomiestatut, wurden von der schwedischen Oberschaft best\u00e4tigt und blieben auch nach der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt. Die Oberschicht der Stadtb\u00fcrger und Gutsbesitzer war deutschsprachig, bis 1885 war Deutsch Unterrichts- und Beh\u00f6rdensprache. Aufgrund einer Russifizierungskampagne der russisch-zaristischen Regierung l\u00f6ste Russisch Deutsch in dieser Funktion ab.", "sentence_answer": "= Deutsch er", "paragraph_id": 47101, "paragraph_question": "question: Welche Sprache wurde vor 1885 in Schulen in Estland gesprochen?, context: Estland\n\n=== Deutscher Einfluss ===\nDie mit dem Deutschen Orden ins Land gekommenen Vasallen hatten sich 1252 erstmals zu einer autonomen Landesverwaltung zusammengeschlossen, die durch das bis 1346 d\u00e4nische Nordestland best\u00e4tigt wurde. Nach dem Ende der Herrschaft des Ordens im Jahr 1561 nahmen die hanseatischen St\u00e4dte und die Ritterschaften auf dem Land die \u00f6ffentlich-rechtlichen Selbstverwaltungsaufgaben wahr. Diese Landesprivilegien, eine Art Autonomiestatut, wurden von der schwedischen Oberschaft best\u00e4tigt und blieben auch nach der russischen Eroberung Estlands im Gro\u00dfen Nordischen Krieg (1710) unber\u00fchrt.\nDie Oberschicht der Stadtb\u00fcrger und Gutsbesitzer war deutschsprachig, bis 1885 war Deutsch Unterrichts- und Beh\u00f6rdensprache. Aufgrund einer Russifizierungskampagne der russisch-zaristischen Regierung l\u00f6ste Russisch Deutsch in dieser Funktion ab."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in Guinea-Bissau?", "paragraph": "Guinea-Bissau\n\n=== \u00dcbersicht ===\nDas Land z\u00e4hlte bei der Volksz\u00e4hlung 2009 1.449.230 Bewohner, davon 746.404 Frauen (51,5 %) und 702.826 M\u00e4nner (48,5 %). Darunter waren 1.442.227 Staatsangeh\u00f6rige (99,52 %) und 1.933 Staatsangeh\u00f6rige anderer L\u00e4nder. Die Mehrheit der Zuwanderer kommen aus der Region (27,7 % aus Guinea, 18,7 % aus Mauretanien und 18,3 % aus dem Senegal). Von dieser kleinen Ausl\u00e4ndergruppe waren zudem 5,6 % Portugiesen. 5070 Personen machten keine Angaben zu ihrer Staatsangeh\u00f6rigkeit. Viele Einwohner sind ausgewandert. 2017 lebten jeweils ca. 30.000 Staatsb\u00fcrger in Portugal und dem Senegal. Laut UN-Bericht 2015 lebten 22.333 in Deutschland.\nDie Bev\u00f6lkerung im Land ist sehr jung. Das Medianalter lag 2017 bei 20,1 Jahren, die Fertilit\u00e4tsrate bei 4,9 Kindern pro Frau.", "answer": "1.449.230 ", "sentence": "Das Land z\u00e4hlte bei der Volksz\u00e4hlung 2009 1.449.230 Bewohner, davon 746.404 Frauen (51,5 %) und 702.826 M\u00e4nner (48,5 %).", "paragraph_sentence": "Guinea-Bissau === \u00dcbersicht == = Das Land z\u00e4hlte bei der Volksz\u00e4hlung 2009 1.449.230 Bewohner, davon 746.404 Frauen (51,5 %) und 702.826 M\u00e4nner (48,5 %). Darunter waren 1.442.227 Staatsangeh\u00f6rige (99,52 %) und 1.933 Staatsangeh\u00f6rige anderer L\u00e4nder. Die Mehrheit der Zuwanderer kommen aus der Region (27,7 % aus Guinea, 18,7 % aus Mauretanien und 18,3 % aus dem Senegal). Von dieser kleinen Ausl\u00e4ndergruppe waren zudem 5,6 % Portugiesen. 5070 Personen machten keine Angaben zu ihrer Staatsangeh\u00f6rigkeit. Viele Einwohner sind ausgewandert. 2017 lebten jeweils ca. 30.000 Staatsb\u00fcrger in Portugal und dem Senegal. Laut UN-Bericht 2015 lebten 22.333 in Deutschland. Die Bev\u00f6lkerung im Land ist sehr jung. Das Medianalter lag 2017 bei 20,1 Jahren, die Fertilit\u00e4tsrate bei 4,9 Kindern pro Frau.", "paragraph_answer": "Guinea-Bissau === \u00dcbersicht === Das Land z\u00e4hlte bei der Volksz\u00e4hlung 2009 1.449.230 Bewohner, davon 746.404 Frauen (51,5 %) und 702.826 M\u00e4nner (48,5 %). Darunter waren 1.442.227 Staatsangeh\u00f6rige (99,52 %) und 1.933 Staatsangeh\u00f6rige anderer L\u00e4nder. Die Mehrheit der Zuwanderer kommen aus der Region (27,7 % aus Guinea, 18,7 % aus Mauretanien und 18,3 % aus dem Senegal). Von dieser kleinen Ausl\u00e4ndergruppe waren zudem 5,6 % Portugiesen. 5070 Personen machten keine Angaben zu ihrer Staatsangeh\u00f6rigkeit. Viele Einwohner sind ausgewandert. 2017 lebten jeweils ca. 30.000 Staatsb\u00fcrger in Portugal und dem Senegal. Laut UN-Bericht 2015 lebten 22.333 in Deutschland. Die Bev\u00f6lkerung im Land ist sehr jung. Das Medianalter lag 2017 bei 20,1 Jahren, die Fertilit\u00e4tsrate bei 4,9 Kindern pro Frau.", "sentence_answer": "Das Land z\u00e4hlte bei der Volksz\u00e4hlung 2009 1.449.230 Bewohner, davon 746.404 Frauen (51,5 %) und 702.826 M\u00e4nner (48,5 %).", "paragraph_id": 69177, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in Guinea-Bissau?, context: Guinea-Bissau\n\n=== \u00dcbersicht ===\nDas Land z\u00e4hlte bei der Volksz\u00e4hlung 2009 1.449.230 Bewohner, davon 746.404 Frauen (51,5 %) und 702.826 M\u00e4nner (48,5 %). Darunter waren 1.442.227 Staatsangeh\u00f6rige (99,52 %) und 1.933 Staatsangeh\u00f6rige anderer L\u00e4nder. Die Mehrheit der Zuwanderer kommen aus der Region (27,7 % aus Guinea, 18,7 % aus Mauretanien und 18,3 % aus dem Senegal). Von dieser kleinen Ausl\u00e4ndergruppe waren zudem 5,6 % Portugiesen. 5070 Personen machten keine Angaben zu ihrer Staatsangeh\u00f6rigkeit. Viele Einwohner sind ausgewandert. 2017 lebten jeweils ca. 30.000 Staatsb\u00fcrger in Portugal und dem Senegal. Laut UN-Bericht 2015 lebten 22.333 in Deutschland.\nDie Bev\u00f6lkerung im Land ist sehr jung. Das Medianalter lag 2017 bei 20,1 Jahren, die Fertilit\u00e4tsrate bei 4,9 Kindern pro Frau."} -{"question": "Aus welchen Teilen ist eine Datenbank aufgebaut? ", "paragraph": "Datenbank\nEine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, gro\u00dfe Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und ben\u00f6tigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen f\u00fcr Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.\nEine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch \u201eDatenbasis\u201c genannt. Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache an.\nDie gebr\u00e4uchlichste Form einer Datenbank ist eine relationale Datenbank. Die Struktur der Daten wird durch ein Datenbankmodell festgelegt.\nZu unterscheiden ist der hier beschriebene Begriff der Datenbank (bestehend aus DBMS und Daten) von Datenbankanwendungen: Letztere sind (h\u00e4ufig zur Anwendungssoftware geh\u00f6rende) Computerprogramme, die ihre jeweils individuell erforderlichen Daten unter Nutzung eines Datenbanksystems verwalten und speichern. Beispiele: Auftragsverwaltung, Bestellwesen, Kunden- und Adressverwaltung, Rechnungserstellung.\nIm Sprachgebrauch werden gelegentlich (und begrifflich unkorrekt) auch nicht mit Datenbanksystemen verwaltete Daten als \u201eDatenbank\u201c bezeichnet: eine Menge thematisch zusammenh\u00e4ngender Dateien.", "answer": "der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch \u201eDatenbasis\u201c genannt", "sentence": "Eine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch \u201eDatenbasis\u201c genannt .", "paragraph_sentence": "Datenbank Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, gro\u00dfe Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und ben\u00f6tigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen f\u00fcr Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen. Eine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch \u201eDatenbasis\u201c genannt . Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache an. Die gebr\u00e4uchlichste Form einer Datenbank ist eine relationale Datenbank. Die Struktur der Daten wird durch ein Datenbankmodell festgelegt. Zu unterscheiden ist der hier beschriebene Begriff der Datenbank (bestehend aus DBMS und Daten) von Datenbankanwendungen: Letztere sind (h\u00e4ufig zur Anwendungssoftware geh\u00f6rende) Computerprogramme, die ihre jeweils individuell erforderlichen Daten unter Nutzung eines Datenbanksystems verwalten und speichern. Beispiele: Auftragsverwaltung, Bestellwesen, Kunden- und Adressverwaltung, Rechnungserstellung. Im Sprachgebrauch werden gelegentlich (und begrifflich unkorrekt) auch nicht mit Datenbanksystemen verwaltete Daten als \u201eDatenbank\u201c bezeichnet: eine Menge thematisch zusammenh\u00e4ngender Dateien.", "paragraph_answer": "Datenbank Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, gro\u00dfe Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und ben\u00f6tigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen f\u00fcr Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen. Eine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch \u201eDatenbasis\u201c genannt . Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache an. Die gebr\u00e4uchlichste Form einer Datenbank ist eine relationale Datenbank. Die Struktur der Daten wird durch ein Datenbankmodell festgelegt. Zu unterscheiden ist der hier beschriebene Begriff der Datenbank (bestehend aus DBMS und Daten) von Datenbankanwendungen: Letztere sind (h\u00e4ufig zur Anwendungssoftware geh\u00f6rende) Computerprogramme, die ihre jeweils individuell erforderlichen Daten unter Nutzung eines Datenbanksystems verwalten und speichern. Beispiele: Auftragsverwaltung, Bestellwesen, Kunden- und Adressverwaltung, Rechnungserstellung. Im Sprachgebrauch werden gelegentlich (und begrifflich unkorrekt) auch nicht mit Datenbanksystemen verwaltete Daten als \u201eDatenbank\u201c bezeichnet: eine Menge thematisch zusammenh\u00e4ngender Dateien.", "sentence_answer": "Eine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch \u201eDatenbasis\u201c genannt .", "paragraph_id": 52754, "paragraph_question": "question: Aus welchen Teilen ist eine Datenbank aufgebaut? , context: Datenbank\nEine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, gro\u00dfe Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und ben\u00f6tigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen f\u00fcr Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.\nEine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch \u201eDatenbasis\u201c genannt. Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache an.\nDie gebr\u00e4uchlichste Form einer Datenbank ist eine relationale Datenbank. Die Struktur der Daten wird durch ein Datenbankmodell festgelegt.\nZu unterscheiden ist der hier beschriebene Begriff der Datenbank (bestehend aus DBMS und Daten) von Datenbankanwendungen: Letztere sind (h\u00e4ufig zur Anwendungssoftware geh\u00f6rende) Computerprogramme, die ihre jeweils individuell erforderlichen Daten unter Nutzung eines Datenbanksystems verwalten und speichern. Beispiele: Auftragsverwaltung, Bestellwesen, Kunden- und Adressverwaltung, Rechnungserstellung.\nIm Sprachgebrauch werden gelegentlich (und begrifflich unkorrekt) auch nicht mit Datenbanksystemen verwaltete Daten als \u201eDatenbank\u201c bezeichnet: eine Menge thematisch zusammenh\u00e4ngender Dateien."} -{"question": "Wie gro\u00df sind Bakterien?", "paragraph": "Bakterien\n\n=== Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe ===\nFormen und Aggregate von Bakterien (Auswahl)\nBakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'').\nDie Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1\u00a0\u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50\u00a0\u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3\u00a0\u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8\u00a0\u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700\u00a0\u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m).", "answer": "Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang.", "sentence": "\n Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1\u00a0\u00b5m\u00b3.", "paragraph_sentence": "Bakterien === Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe = == Formen und Aggregate von Bakterien (Auswahl) Bakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix''). Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700 \u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0 \u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6 \u00b5m (bei Kokken) und 700 \u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5 \u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1 \u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50 \u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3 \u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8 \u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700 \u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser d etwa 700 \u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10 Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3 \u00b5m).", "paragraph_answer": "Bakterien === Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe === Formen und Aggregate von Bakterien (Auswahl) Bakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix''). Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700 \u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0 \u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6 \u00b5m (bei Kokken) und 700 \u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5 \u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1 \u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50 \u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3 \u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8 \u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700 \u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser d etwa 700 \u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10 Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3 \u00b5m).", "sentence_answer": " Die Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700 \u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0 \u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6 \u00b5m (bei Kokken) und 700 \u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5 \u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1 \u00b5m\u00b3.", "paragraph_id": 58401, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df sind Bakterien?, context: Bakterien\n\n=== Gestalt und Gr\u00f6\u00dfe ===\nFormen und Aggregate von Bakterien (Auswahl)\nBakterien kommen in verschiedenen \u00e4u\u00dferen Formen vor (Beispiele in Klammern): kugelf\u00f6rmig, sogenannte Kokken (''Micrococcus''), zylinderf\u00f6rmig, sogenannte St\u00e4bchen (''Bacillus, Escherichia'') mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, wendelf\u00f6rmig (Spirillen, Spiroch\u00e4ten), mit Stielen (''Caulobacter''), mit Anh\u00e4ngen (''Hyphomicrobium''), mehrzellige Trichome bildend (''Caryophanon, Oscillatoria''), lange, verzweigte F\u00e4den, sogenannte Hyphen, bildend, die sich verzweigen und eine Mycel genannte Fadenmasse bilden (Streptomyzeten), sowie Gebilde mit mehreren unregelm\u00e4\u00dfig angeordneten Zellen (''Pleurocapsa''). Oft kommen Bakterien in Aggregaten vor: Kugelketten (''Streptococcus''), fl\u00e4chige Anordnung kugelf\u00f6rmiger Zellen (''Merismopedia''), regelm\u00e4\u00dfige dreidimensionale Anordnung von Kugeln (''Sarcina''), St\u00e4bchenketten (''Streptobacillus''), in R\u00f6hren eingeschlossene St\u00e4bchenketten (''Leptothrix'').\nDie Gr\u00f6\u00dfe von Bakterien ist sehr unterschiedlich: Ihr Durchmesser liegt zwischen etwa 0,1 und 700\u00a0\u00b5m, bei den meisten bekannten Arten betr\u00e4gt er etwa 0,6 bis 1,0\u00a0\u00b5m. Ihre L\u00e4nge liegt in einem gr\u00f6\u00dferen Bereich: bei Einzelzellen zwischen etwa 0,6\u00a0\u00b5m (bei Kokken) und 700\u00a0\u00b5m, Hyphen k\u00f6nnen noch l\u00e4nger sein, die meisten Bakterien sind 1 bis 5\u00a0\u00b5m lang. Das Volumen der meisten Bakterien liegt in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 1\u00a0\u00b5m\u00b3. Abgesehen von wenigen Ausnahmen k\u00f6nnen einzelne Bakterienzellen mit blo\u00dfem Auge nicht gesehen werden, da das Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen des menschlichen Auges um etwa 50\u00a0\u00b5m liegt. Besonders klein sind Mycoplasmen, der Durchmesser der kleinsten betr\u00e4gt etwa 0,3\u00a0\u00b5m. Besonders gro\u00df sind viele Cyanobakterien, ihr Durchmesser liegt meistens zwischen 2 und 8\u00a0\u00b5m. Das gr\u00f6\u00dfte bisher bekannte Bakterium ist ''Thiomargarita namibiensis'': etwa kugelf\u00f6rmig mit einem Durchmesser von 300\u2013700\u00a0\u00b5m, also mit blo\u00dfem Auge zu sehen. Das Volumen des gr\u00f6\u00dften Bakteriums (Durchmesser\u00a0d etwa 700\u00a0\u00b5m, Volumen einer Kugel = 0,523 \u00b7 d3) ist etwa 10\u00a0Milliarden Mal gr\u00f6\u00dfer als das Volumen des kleinsten (Durchmesser etwa 0,3\u00a0\u00b5m)."} -{"question": "Aus wie vielen politischen Bezirken besteht Samoa?", "paragraph": "Samoa\n\n== Verwaltungsgliederung ==\nUntergliederung in ''faipule'' (Wahlbezirke)\nSamoa ist in elf politische Bezirke (''it\u016bm\u0101l\u014d'') gegliedert, die teilweise aus r\u00e4umlich unzusammenh\u00e4ngenden Fl\u00e4chen (Exklaven) bestehen. An diesen orientiert sich die weitere Untergliederung in 41\u00a0Wahlbezirke (''faipule'').\nAuf der \u00f6rtlichen Ebene gibt es etwa 310\u00a0D\u00f6rfer, einschlie\u00dflich der rund 45\u00a0D\u00f6rfer, die das zusammenh\u00e4ngende Stadtgebiet der Hauptstadt Apia bilden, der einzigen Stadt des Landes.\nJedes Dorf ist nach wie vor selbstst\u00e4ndig, kann in internen Angelegenheiten frei entscheiden und tut dies auch. Es gibt weder eine zentrale Stadtverwaltung f\u00fcr Apia, noch Gemeindeverwaltungen der D\u00f6rfer oder ein Meldewesen (Personalausweise oder\u00a0\u00e4hnliches). Die Einwohnerentwicklung seit der letzten Volksz\u00e4hlung im Oktober 2001 kann daher nur sehr grob gesch\u00e4tzt werden.", "answer": "elf", "sentence": "Samoa ist in elf politische Bezirke (''it\u016bm\u0101l\u014d'') gegliedert, die teilweise aus r\u00e4umlich unzusammenh\u00e4ngenden Fl\u00e4chen (Exklaven) bestehen.", "paragraph_sentence": "Samoa == Verwaltungsgliederung == Untergliederung in ''faipule'' (Wahlbezirke) Samoa ist in elf politische Bezirke (''it\u016bm\u0101l\u014d'') gegliedert, die teilweise aus r\u00e4umlich unzusammenh\u00e4ngenden Fl\u00e4chen (Exklaven) bestehen. An diesen orientiert sich die weitere Untergliederung in 41 Wahlbezirke (''faipule''). Auf der \u00f6rtlichen Ebene gibt es etwa 310 D\u00f6rfer, einschlie\u00dflich der rund 45 D\u00f6rfer, die das zusammenh\u00e4ngende Stadtgebiet der Hauptstadt Apia bilden, der einzigen Stadt des Landes. Jedes Dorf ist nach wie vor selbstst\u00e4ndig, kann in internen Angelegenheiten frei entscheiden und tut dies auch. Es gibt weder eine zentrale Stadtverwaltung f\u00fcr Apia, noch Gemeindeverwaltungen der D\u00f6rfer oder ein Meldewesen (Personalausweise oder \u00e4hnliches). Die Einwohnerentwicklung seit der letzten Volksz\u00e4hlung im Oktober 2001 kann daher nur sehr grob gesch\u00e4tzt werden.", "paragraph_answer": "Samoa == Verwaltungsgliederung == Untergliederung in ''faipule'' (Wahlbezirke) Samoa ist in elf politische Bezirke (''it\u016bm\u0101l\u014d'') gegliedert, die teilweise aus r\u00e4umlich unzusammenh\u00e4ngenden Fl\u00e4chen (Exklaven) bestehen. An diesen orientiert sich die weitere Untergliederung in 41 Wahlbezirke (''faipule''). Auf der \u00f6rtlichen Ebene gibt es etwa 310 D\u00f6rfer, einschlie\u00dflich der rund 45 D\u00f6rfer, die das zusammenh\u00e4ngende Stadtgebiet der Hauptstadt Apia bilden, der einzigen Stadt des Landes. Jedes Dorf ist nach wie vor selbstst\u00e4ndig, kann in internen Angelegenheiten frei entscheiden und tut dies auch. Es gibt weder eine zentrale Stadtverwaltung f\u00fcr Apia, noch Gemeindeverwaltungen der D\u00f6rfer oder ein Meldewesen (Personalausweise oder \u00e4hnliches). Die Einwohnerentwicklung seit der letzten Volksz\u00e4hlung im Oktober 2001 kann daher nur sehr grob gesch\u00e4tzt werden.", "sentence_answer": "Samoa ist in elf politische Bezirke (''it\u016bm\u0101l\u014d'') gegliedert, die teilweise aus r\u00e4umlich unzusammenh\u00e4ngenden Fl\u00e4chen (Exklaven) bestehen.", "paragraph_id": 53663, "paragraph_question": "question: Aus wie vielen politischen Bezirken besteht Samoa?, context: Samoa\n\n== Verwaltungsgliederung ==\nUntergliederung in ''faipule'' (Wahlbezirke)\nSamoa ist in elf politische Bezirke (''it\u016bm\u0101l\u014d'') gegliedert, die teilweise aus r\u00e4umlich unzusammenh\u00e4ngenden Fl\u00e4chen (Exklaven) bestehen. An diesen orientiert sich die weitere Untergliederung in 41\u00a0Wahlbezirke (''faipule'').\nAuf der \u00f6rtlichen Ebene gibt es etwa 310\u00a0D\u00f6rfer, einschlie\u00dflich der rund 45\u00a0D\u00f6rfer, die das zusammenh\u00e4ngende Stadtgebiet der Hauptstadt Apia bilden, der einzigen Stadt des Landes.\nJedes Dorf ist nach wie vor selbstst\u00e4ndig, kann in internen Angelegenheiten frei entscheiden und tut dies auch. Es gibt weder eine zentrale Stadtverwaltung f\u00fcr Apia, noch Gemeindeverwaltungen der D\u00f6rfer oder ein Meldewesen (Personalausweise oder\u00a0\u00e4hnliches). Die Einwohnerentwicklung seit der letzten Volksz\u00e4hlung im Oktober 2001 kann daher nur sehr grob gesch\u00e4tzt werden."} -{"question": "In welche politische Richtung geh\u00f6rt die Liberal Party of Australia? ", "paragraph": "Liberal_Party_of_Australia\nDie Liberal Party of Australia ist neben der Australian Labor Party eine der beiden gro\u00dfen politischen Parteien in Australien. Sie stellte seit ihrer Gr\u00fcndung im Jahr 1945 meist (1949\u20131972, 1975\u20131983, 1996\u20132007 und seit 2013) den australischen Premierminister. Ihr traditioneller Koalitionspartner ist die National Party of Australia. Die Liberal Party l\u00e4sst sich eher dem konservativen politischen Spektrum zuordnen, in ihr dominieren gesellschaftspolitisch konservative und wirtschaftspolitisch liberale Ansichten.", "answer": "eher dem konservativen", "sentence": "Die Liberal Party l\u00e4sst sich eher dem konservativen politischen Spektrum zuordnen, in ihr dominieren gesellschaftspolitisch konservative und wirtschaftspolitisch liberale Ansichten.", "paragraph_sentence": "Liberal_Party_of_Australia Die Liberal Party of Australia ist neben der Australian Labor Party eine der beiden gro\u00dfen politischen Parteien in Australien. Sie stellte seit ihrer Gr\u00fcndung im Jahr 1945 meist (1949\u20131972, 1975\u20131983, 1996\u20132007 und seit 2013) den australischen Premierminister. Ihr traditioneller Koalitionspartner ist die National Party of Australia. Die Liberal Party l\u00e4sst sich eher dem konservativen politischen Spektrum zuordnen, in ihr dominieren gesellschaftspolitisch konservative und wirtschaftspolitisch liberale Ansichten. ", "paragraph_answer": "Liberal_Party_of_Australia Die Liberal Party of Australia ist neben der Australian Labor Party eine der beiden gro\u00dfen politischen Parteien in Australien. Sie stellte seit ihrer Gr\u00fcndung im Jahr 1945 meist (1949\u20131972, 1975\u20131983, 1996\u20132007 und seit 2013) den australischen Premierminister. Ihr traditioneller Koalitionspartner ist die National Party of Australia. Die Liberal Party l\u00e4sst sich eher dem konservativen politischen Spektrum zuordnen, in ihr dominieren gesellschaftspolitisch konservative und wirtschaftspolitisch liberale Ansichten.", "sentence_answer": "Die Liberal Party l\u00e4sst sich eher dem konservativen politischen Spektrum zuordnen, in ihr dominieren gesellschaftspolitisch konservative und wirtschaftspolitisch liberale Ansichten.", "paragraph_id": 67210, "paragraph_question": "question: In welche politische Richtung geh\u00f6rt die Liberal Party of Australia? , context: Liberal_Party_of_Australia\nDie Liberal Party of Australia ist neben der Australian Labor Party eine der beiden gro\u00dfen politischen Parteien in Australien. Sie stellte seit ihrer Gr\u00fcndung im Jahr 1945 meist (1949\u20131972, 1975\u20131983, 1996\u20132007 und seit 2013) den australischen Premierminister. Ihr traditioneller Koalitionspartner ist die National Party of Australia. Die Liberal Party l\u00e4sst sich eher dem konservativen politischen Spektrum zuordnen, in ihr dominieren gesellschaftspolitisch konservative und wirtschaftspolitisch liberale Ansichten."} -{"question": "Wann wurde die Zielrufsteuerung erfunden? ", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Zielauswahlsteuerung ===\nDie Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden. Bei der Zielauswahlsteuerung muss beim Rufen des Aufzugs bereits das Zielstockwerk eingegeben werden. Dies erlaubt der Steuerung ein gezieltes Disponieren und steigert die Kapazit\u00e4t erheblich. Ein System mit Express- und Nahaufz\u00fcgen kann so flexibler betrieben werden: Der Fahrgast braucht gar nicht mehr zu wissen, welcher Aufzug der Expressaufzug ist, und Einschr\u00e4nkungen wie \u201eHalt nur an jedem 10.\u00a0Stockwerk\u201c sind nicht n\u00f6tig.\nZielauswahlsteuerungen ergeben eher in nicht\u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden Sinn, in denen mehrere Aufz\u00fcge zu einer sogenannten \u201eGruppe\u201c zusammengefasst sind und die Fahrg\u00e4ste mit der Bedienung vertraut sind, da die Bedienung von der konventionellen Art abweicht. Sie werden jedoch ebenso z.\u00a0B. in gro\u00dfen Hotels, wie dem Marriott Marquis in New York City, eingesetzt.\nDie Kabinen werden in der Regel mit Buchstaben (A, B \u2026) bezeichnet. Anstelle der sonst \u00fcblichen Ruftaster befindet sich au\u00dfen ein Terminal mit einer numerischen Tastatur oder (bei moderneren Ger\u00e4ten) einem Touchscreen. Der Benutzer gibt die Nummer des gew\u00fcnschten Stockwerks ein oder w\u00e4hlt sein Fahrtziel aus einer Liste aus. Daraufhin teilt das System ihm eine Kabine zu und zeigt den entsprechenden Buchstaben sowie einen Pfeil in Richtung dieser Kabine auf dem Display an. Mit dieser Kabine kann der Benutzer nun zum gew\u00fcnschten Ziel fahren.\nInnenrufe sind normalerweise nicht m\u00f6glich; das Kabinentableau enth\u00e4lt nur Notruf-, T\u00fcr-Auf- und ggf. T\u00fcr-Zu-Taster. Es gibt jedoch auch Hybrid-Systeme, bei denen Innenrufe teilweise weiter m\u00f6glich bleiben. In der Kabine werden auf einem separaten Display, oft in der N\u00e4he der T\u00fcren, alle Zwischenhalte angezeigt.\nIntelligente Zielauswahlsteuerungen verf\u00fcgen \u00fcber eine Rollstuhloption. Hierzu enth\u00e4lt das Au\u00dfentableau einen Taster mit einem Rollstuhl-Symbol. Wird dieser gedr\u00fcckt, ber\u00fccksichtigt das System den erh\u00f6hten Platzbedarf eines Rollstuhls. Au\u00dferdem werden Sprachausgabe sowie optische und akustische Signalgeber zur Auffindung der zugewiesenen Kabine aktiviert. Dies erm\u00f6glicht die Benutzung auch durch Blinde und Sehbehinderte. Zudem wird bei Nutzung dieser Funktion die T\u00fcroffenhaltezeit verl\u00e4ngert.\nBei Mehrkabinenaufz\u00fcgen (zwei Kabinen in einem Schacht) ist diese Steuerung Voraussetzung f\u00fcr den effizienten Einsatz. Mittlerweile gibt es Aufzugssysteme mit Zielauswahlsteuerung von mehreren Herstellern.", "answer": "1997 ", "sentence": "Die Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Zielauswahlsteuerung === Die Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden. Bei der Zielauswahlsteuerung muss beim Rufen des Aufzugs bereits das Zielstockwerk eingegeben werden. Dies erlaubt der Steuerung ein gezieltes Disponieren und steigert die Kapazit\u00e4t erheblich. Ein System mit Express- und Nahaufz\u00fcgen kann so flexibler betrieben werden: Der Fahrgast braucht gar nicht mehr zu wissen, welcher Aufzug der Expressaufzug ist, und Einschr\u00e4nkungen wie \u201eHalt nur an jedem 10. Stockwerk\u201c sind nicht n\u00f6tig. Zielauswahlsteuerungen ergeben eher in nicht\u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden Sinn, in denen mehrere Aufz\u00fcge zu einer sogenannten \u201eGruppe\u201c zusammengefasst sind und die Fahrg\u00e4ste mit der Bedienung vertraut sind, da die Bedienung von der konventionellen Art abweicht. Sie werden jedoch ebenso z. B. in gro\u00dfen Hotels, wie dem Marriott Marquis in New York City, eingesetzt. Die Kabinen werden in der Regel mit Buchstaben (A, B \u2026) bezeichnet. Anstelle der sonst \u00fcblichen Ruftaster befindet sich au\u00dfen ein Terminal mit einer numerischen Tastatur oder (bei moderneren Ger\u00e4ten) einem Touchscreen. Der Benutzer gibt die Nummer des gew\u00fcnschten Stockwerks ein oder w\u00e4hlt sein Fahrtziel aus einer Liste aus. Daraufhin teilt das System ihm eine Kabine zu und zeigt den entsprechenden Buchstaben sowie einen Pfeil in Richtung dieser Kabine auf dem Display an. Mit dieser Kabine kann der Benutzer nun zum gew\u00fcnschten Ziel fahren. Innenrufe sind normalerweise nicht m\u00f6glich; das Kabinentableau enth\u00e4lt nur Notruf-, T\u00fcr-Auf- und ggf. T\u00fcr-Zu-Taster. Es gibt jedoch auch Hybrid-Systeme, bei denen Innenrufe teilweise weiter m\u00f6glich bleiben. In der Kabine werden auf einem separaten Display, oft in der N\u00e4he der T\u00fcren, alle Zwischenhalte angezeigt. Intelligente Zielauswahlsteuerungen verf\u00fcgen \u00fcber eine Rollstuhloption. Hierzu enth\u00e4lt das Au\u00dfentableau einen Taster mit einem Rollstuhl-Symbol. Wird dieser gedr\u00fcckt, ber\u00fccksichtigt das System den erh\u00f6hten Platzbedarf eines Rollstuhls. Au\u00dferdem werden Sprachausgabe sowie optische und akustische Signalgeber zur Auffindung der zugewiesenen Kabine aktiviert. Dies erm\u00f6glicht die Benutzung auch durch Blinde und Sehbehinderte. Zudem wird bei Nutzung dieser Funktion die T\u00fcroffenhaltezeit verl\u00e4ngert. Bei Mehrkabinenaufz\u00fcgen (zwei Kabinen in einem Schacht) ist diese Steuerung Voraussetzung f\u00fcr den effizienten Einsatz. Mittlerweile gibt es Aufzugssysteme mit Zielauswahlsteuerung von mehreren Herstellern.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Zielauswahlsteuerung === Die Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden. Bei der Zielauswahlsteuerung muss beim Rufen des Aufzugs bereits das Zielstockwerk eingegeben werden. Dies erlaubt der Steuerung ein gezieltes Disponieren und steigert die Kapazit\u00e4t erheblich. Ein System mit Express- und Nahaufz\u00fcgen kann so flexibler betrieben werden: Der Fahrgast braucht gar nicht mehr zu wissen, welcher Aufzug der Expressaufzug ist, und Einschr\u00e4nkungen wie \u201eHalt nur an jedem 10. Stockwerk\u201c sind nicht n\u00f6tig. Zielauswahlsteuerungen ergeben eher in nicht\u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden Sinn, in denen mehrere Aufz\u00fcge zu einer sogenannten \u201eGruppe\u201c zusammengefasst sind und die Fahrg\u00e4ste mit der Bedienung vertraut sind, da die Bedienung von der konventionellen Art abweicht. Sie werden jedoch ebenso z. B. in gro\u00dfen Hotels, wie dem Marriott Marquis in New York City, eingesetzt. Die Kabinen werden in der Regel mit Buchstaben (A, B \u2026) bezeichnet. Anstelle der sonst \u00fcblichen Ruftaster befindet sich au\u00dfen ein Terminal mit einer numerischen Tastatur oder (bei moderneren Ger\u00e4ten) einem Touchscreen. Der Benutzer gibt die Nummer des gew\u00fcnschten Stockwerks ein oder w\u00e4hlt sein Fahrtziel aus einer Liste aus. Daraufhin teilt das System ihm eine Kabine zu und zeigt den entsprechenden Buchstaben sowie einen Pfeil in Richtung dieser Kabine auf dem Display an. Mit dieser Kabine kann der Benutzer nun zum gew\u00fcnschten Ziel fahren. Innenrufe sind normalerweise nicht m\u00f6glich; das Kabinentableau enth\u00e4lt nur Notruf-, T\u00fcr-Auf- und ggf. T\u00fcr-Zu-Taster. Es gibt jedoch auch Hybrid-Systeme, bei denen Innenrufe teilweise weiter m\u00f6glich bleiben. In der Kabine werden auf einem separaten Display, oft in der N\u00e4he der T\u00fcren, alle Zwischenhalte angezeigt. Intelligente Zielauswahlsteuerungen verf\u00fcgen \u00fcber eine Rollstuhloption. Hierzu enth\u00e4lt das Au\u00dfentableau einen Taster mit einem Rollstuhl-Symbol. Wird dieser gedr\u00fcckt, ber\u00fccksichtigt das System den erh\u00f6hten Platzbedarf eines Rollstuhls. Au\u00dferdem werden Sprachausgabe sowie optische und akustische Signalgeber zur Auffindung der zugewiesenen Kabine aktiviert. Dies erm\u00f6glicht die Benutzung auch durch Blinde und Sehbehinderte. Zudem wird bei Nutzung dieser Funktion die T\u00fcroffenhaltezeit verl\u00e4ngert. Bei Mehrkabinenaufz\u00fcgen (zwei Kabinen in einem Schacht) ist diese Steuerung Voraussetzung f\u00fcr den effizienten Einsatz. Mittlerweile gibt es Aufzugssysteme mit Zielauswahlsteuerung von mehreren Herstellern.", "sentence_answer": "Die Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden.", "paragraph_id": 51726, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Zielrufsteuerung erfunden? , context: Aufzugsanlage\n\n=== Zielauswahlsteuerung ===\nDie Zielrufsteuerung wurde 1997 von Schindler Aufz\u00fcge AG Ebikon/CH erfunden. Bei der Zielauswahlsteuerung muss beim Rufen des Aufzugs bereits das Zielstockwerk eingegeben werden. Dies erlaubt der Steuerung ein gezieltes Disponieren und steigert die Kapazit\u00e4t erheblich. Ein System mit Express- und Nahaufz\u00fcgen kann so flexibler betrieben werden: Der Fahrgast braucht gar nicht mehr zu wissen, welcher Aufzug der Expressaufzug ist, und Einschr\u00e4nkungen wie \u201eHalt nur an jedem 10.\u00a0Stockwerk\u201c sind nicht n\u00f6tig.\nZielauswahlsteuerungen ergeben eher in nicht\u00f6ffentlichen Geb\u00e4uden Sinn, in denen mehrere Aufz\u00fcge zu einer sogenannten \u201eGruppe\u201c zusammengefasst sind und die Fahrg\u00e4ste mit der Bedienung vertraut sind, da die Bedienung von der konventionellen Art abweicht. Sie werden jedoch ebenso z.\u00a0B. in gro\u00dfen Hotels, wie dem Marriott Marquis in New York City, eingesetzt.\nDie Kabinen werden in der Regel mit Buchstaben (A, B \u2026) bezeichnet. Anstelle der sonst \u00fcblichen Ruftaster befindet sich au\u00dfen ein Terminal mit einer numerischen Tastatur oder (bei moderneren Ger\u00e4ten) einem Touchscreen. Der Benutzer gibt die Nummer des gew\u00fcnschten Stockwerks ein oder w\u00e4hlt sein Fahrtziel aus einer Liste aus. Daraufhin teilt das System ihm eine Kabine zu und zeigt den entsprechenden Buchstaben sowie einen Pfeil in Richtung dieser Kabine auf dem Display an. Mit dieser Kabine kann der Benutzer nun zum gew\u00fcnschten Ziel fahren.\nInnenrufe sind normalerweise nicht m\u00f6glich; das Kabinentableau enth\u00e4lt nur Notruf-, T\u00fcr-Auf- und ggf. T\u00fcr-Zu-Taster. Es gibt jedoch auch Hybrid-Systeme, bei denen Innenrufe teilweise weiter m\u00f6glich bleiben. In der Kabine werden auf einem separaten Display, oft in der N\u00e4he der T\u00fcren, alle Zwischenhalte angezeigt.\nIntelligente Zielauswahlsteuerungen verf\u00fcgen \u00fcber eine Rollstuhloption. Hierzu enth\u00e4lt das Au\u00dfentableau einen Taster mit einem Rollstuhl-Symbol. Wird dieser gedr\u00fcckt, ber\u00fccksichtigt das System den erh\u00f6hten Platzbedarf eines Rollstuhls. Au\u00dferdem werden Sprachausgabe sowie optische und akustische Signalgeber zur Auffindung der zugewiesenen Kabine aktiviert. Dies erm\u00f6glicht die Benutzung auch durch Blinde und Sehbehinderte. Zudem wird bei Nutzung dieser Funktion die T\u00fcroffenhaltezeit verl\u00e4ngert.\nBei Mehrkabinenaufz\u00fcgen (zwei Kabinen in einem Schacht) ist diese Steuerung Voraussetzung f\u00fcr den effizienten Einsatz. Mittlerweile gibt es Aufzugssysteme mit Zielauswahlsteuerung von mehreren Herstellern."} -{"question": "Wann wurde der erste Sakralbau in Antarktika gebaut?", "paragraph": "Antarktika\n\n== Bev\u00f6lkerung ==\nAntarktika hat keine Bev\u00f6lkerung im eigentlichen Sinne. In den \u00fcber 80 Forschungsstationen leben jedoch im Sommer circa 4000 und im Winter etwa 1000 Menschen, wobei die genaue Anzahl stark variiert. Allein auf der gr\u00f6\u00dften Station, der McMurdo-Station, lebten im Juli 2005 (also mitten im antarktischen Winter) 79 Frauen und 162 M\u00e4nner.\nAm 7. Januar 1978 wurde in der argentinischen Esperanza-Station in der N\u00e4he von Hope Bay mit Emilio Palma das erste Baby auf dem antarktischen Festland geboren. 1986/1987 wurden im chilenischen Ort Villa Las Estrellas ein Junge und ein M\u00e4dchen geboren. Es gibt seit 1956 erste Sakralbauten in der Antarktis. Der mittlerweile von einem russisch-orthodoxen Kreuz \u00fcberragte Friedhof der Buromski-Insel geh\u00f6rt mit \u00fcber 60 dort bestatteten Menschen zu den gesch\u00fctzten Antarktisdenkm\u00e4lern.", "answer": "1956", "sentence": "Es gibt seit 1956 erste Sakralbauten in der Antarktis.", "paragraph_sentence": "Antarktika = = Bev\u00f6lkerung = = Antarktika hat keine Bev\u00f6lkerung im eigentlichen Sinne. In den \u00fcber 80 Forschungsstationen leben jedoch im Sommer circa 4000 und im Winter etwa 1000 Menschen, wobei die genaue Anzahl stark variiert. Allein auf der gr\u00f6\u00dften Station, der McMurdo-Station, lebten im Juli 2005 (also mitten im antarktischen Winter) 79 Frauen und 162 M\u00e4nner. Am 7. Januar 1978 wurde in der argentinischen Esperanza-Station in der N\u00e4he von Hope Bay mit Emilio Palma das erste Baby auf dem antarktischen Festland geboren. 1986/1987 wurden im chilenischen Ort Villa Las Estrellas ein Junge und ein M\u00e4dchen geboren. Es gibt seit 1956 erste Sakralbauten in der Antarktis. Der mittlerweile von einem russisch-orthodoxen Kreuz \u00fcberragte Friedhof der Buromski-Insel geh\u00f6rt mit \u00fcber 60 dort bestatteten Menschen zu den gesch\u00fctzten Antarktisdenkm\u00e4lern.", "paragraph_answer": "Antarktika == Bev\u00f6lkerung == Antarktika hat keine Bev\u00f6lkerung im eigentlichen Sinne. In den \u00fcber 80 Forschungsstationen leben jedoch im Sommer circa 4000 und im Winter etwa 1000 Menschen, wobei die genaue Anzahl stark variiert. Allein auf der gr\u00f6\u00dften Station, der McMurdo-Station, lebten im Juli 2005 (also mitten im antarktischen Winter) 79 Frauen und 162 M\u00e4nner. Am 7. Januar 1978 wurde in der argentinischen Esperanza-Station in der N\u00e4he von Hope Bay mit Emilio Palma das erste Baby auf dem antarktischen Festland geboren. 1986/1987 wurden im chilenischen Ort Villa Las Estrellas ein Junge und ein M\u00e4dchen geboren. Es gibt seit 1956 erste Sakralbauten in der Antarktis. Der mittlerweile von einem russisch-orthodoxen Kreuz \u00fcberragte Friedhof der Buromski-Insel geh\u00f6rt mit \u00fcber 60 dort bestatteten Menschen zu den gesch\u00fctzten Antarktisdenkm\u00e4lern.", "sentence_answer": "Es gibt seit 1956 erste Sakralbauten in der Antarktis.", "paragraph_id": 52202, "paragraph_question": "question: Wann wurde der erste Sakralbau in Antarktika gebaut?, context: Antarktika\n\n== Bev\u00f6lkerung ==\nAntarktika hat keine Bev\u00f6lkerung im eigentlichen Sinne. In den \u00fcber 80 Forschungsstationen leben jedoch im Sommer circa 4000 und im Winter etwa 1000 Menschen, wobei die genaue Anzahl stark variiert. Allein auf der gr\u00f6\u00dften Station, der McMurdo-Station, lebten im Juli 2005 (also mitten im antarktischen Winter) 79 Frauen und 162 M\u00e4nner.\nAm 7. Januar 1978 wurde in der argentinischen Esperanza-Station in der N\u00e4he von Hope Bay mit Emilio Palma das erste Baby auf dem antarktischen Festland geboren. 1986/1987 wurden im chilenischen Ort Villa Las Estrellas ein Junge und ein M\u00e4dchen geboren. Es gibt seit 1956 erste Sakralbauten in der Antarktis. Der mittlerweile von einem russisch-orthodoxen Kreuz \u00fcberragte Friedhof der Buromski-Insel geh\u00f6rt mit \u00fcber 60 dort bestatteten Menschen zu den gesch\u00fctzten Antarktisdenkm\u00e4lern."} -{"question": "Was passierte mit der Armenischen SSR nach Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Sowjetische Herrschaft ===\nNach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel.\nDie Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf.\nAm 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006).\nDie erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert.\nIm August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft.", "answer": "blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion", "sentence": "Nach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion .", "paragraph_sentence": "Armenien === Sowjetische Herrschaft === Nach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion . Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel. Die Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf. Am 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006). Die erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert. Im August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft.", "paragraph_answer": "Armenien === Sowjetische Herrschaft === Nach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion . Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel. Die Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf. Am 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006). Die erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert. Im August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft.", "sentence_answer": "Nach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion .", "paragraph_id": 56748, "paragraph_question": "question: Was passierte mit der Armenischen SSR nach Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik?, context: Armenien\n\n=== Sowjetische Herrschaft ===\nNach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel.\nDie Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf.\nAm 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006).\nDie erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert.\nIm August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft."} -{"question": "Wie lange wurde die Musikparade der Nationen in Hannover durchgef\u00fchrt?", "paragraph": "Hannover\n\n==== Volks- und Marschmusik ====\nZum Bereich der Volksmusik z\u00e4hlen Volkslieder wie ''Die Lustigen Hannoveraner'', ''In Hannover an der Leine'' oder ''Wir sind noch echte Niedersachsen'' und Instrumentalst\u00fccke wie ''Hannoversche Gardej\u00e4ger'', ''Hannover-Messe'', ''Im Leinetal'' oder der ''Hannoversche K\u00f6nigsgru\u00df''. M\u00e4rsche mit Hannover-Bezug sind der ''Niedersachsen-Marsch'', der ''Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments'' oder der ''Marsch der Hannoverschen Garde du Corps''. 34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''. Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt.", "answer": "34 Jahre lang", "sentence": "34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''.", "paragraph_sentence": "Hannover ==== Volks- und Marschmusik ==== Zum Bereich der Volksmusik z\u00e4hlen Volkslieder wie ''Die Lustigen Hannoveraner'', '' In Hannover an der Leine'' oder ''Wir sind noch echte Niedersachsen'' und Instrumentalst\u00fccke wie ''Hannoversche Gardej\u00e4ger'', ''Hannover-Messe'', '' Im Leinetal'' oder der ''Hannoversche K\u00f6nigsgru\u00df''. M\u00e4rsche mit Hannover-Bezug sind der ''Niedersachsen-Marsch'', der ''Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments'' oder der ''Marsch der Hannoverschen Garde du Corps''. 34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''. Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt.", "paragraph_answer": "Hannover ==== Volks- und Marschmusik ==== Zum Bereich der Volksmusik z\u00e4hlen Volkslieder wie ''Die Lustigen Hannoveraner'', ''In Hannover an der Leine'' oder ''Wir sind noch echte Niedersachsen'' und Instrumentalst\u00fccke wie ''Hannoversche Gardej\u00e4ger'', ''Hannover-Messe'', ''Im Leinetal'' oder der ''Hannoversche K\u00f6nigsgru\u00df''. M\u00e4rsche mit Hannover-Bezug sind der ''Niedersachsen-Marsch'', der ''Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments'' oder der ''Marsch der Hannoverschen Garde du Corps''. 34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''. Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt.", "sentence_answer": " 34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''.", "paragraph_id": 61021, "paragraph_question": "question: Wie lange wurde die Musikparade der Nationen in Hannover durchgef\u00fchrt?, context: Hannover\n\n==== Volks- und Marschmusik ====\nZum Bereich der Volksmusik z\u00e4hlen Volkslieder wie ''Die Lustigen Hannoveraner'', ''In Hannover an der Leine'' oder ''Wir sind noch echte Niedersachsen'' und Instrumentalst\u00fccke wie ''Hannoversche Gardej\u00e4ger'', ''Hannover-Messe'', ''Im Leinetal'' oder der ''Hannoversche K\u00f6nigsgru\u00df''. M\u00e4rsche mit Hannover-Bezug sind der ''Niedersachsen-Marsch'', der ''Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments'' oder der ''Marsch der Hannoverschen Garde du Corps''. 34 Jahre lang gab es das internationale Marschmusik-Festival ''Musikparade der Nationen''. Im Jahre 2009 fand die Musikparade zum letzten Mal als eigenst\u00e4ndige Veranstaltung statt."} -{"question": "Wof\u00fcr steht der Stone of Scone?", "paragraph": "Westminster_Abbey\n\n=== Querschiffe ===\nIm linken (n\u00f6rdlichen) Querschiff sind zahlreiche ber\u00fchmte britische Staatsm\u00e4nner bestattet, u.\u00a0a. der \u00e4ltere Pitt, Palmerston, Disraeli und Gladstone.\nVom n\u00f6rdlichen Teil des Querschiffs betritt man die hinter dem Hochaltar gelegene \u201eKapelle Eduards des Bekenners\u201c. In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs. Dahinter steht der Kr\u00f6nungsstuhl, in dem sich bis 1996 der Stone of Scone befand. Auf diesem Stein wurden jahrhundertelang die schottischen K\u00f6nige gekr\u00f6nt, bis ihn Eduard\u00a0I. im Jahr 1297 den Schotten abnahm. An Weihnachten 1950 wurde der Stein gestohlen und erst nach langem Suchen wiedergefunden. 1996 wurde er offiziell an Schottland zur\u00fcckgegeben und befindet sich seitdem im Schloss von Edinburgh. Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland. In dieser Kapelle befinden sich die S\u00e4rge von Heinrich III., Eduard\u00a0I., Eduard III., Richard\u00a0II. und Heinrich\u00a0V.", "answer": "ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland", "sentence": "Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland .", "paragraph_sentence": "Westminster_Abbey == = Querschiffe = == Im linken (n\u00f6rdlichen) Querschiff sind zahlreiche ber\u00fchmte britische Staatsm\u00e4nner bestattet, u. a. der \u00e4ltere Pitt, Palmerston, Disraeli und Gladstone. Vom n\u00f6rdlichen Teil des Querschiffs betritt man die hinter dem Hochaltar gelegene \u201eKapelle Eduards des Bekenners\u201c. In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs. Dahinter steht der Kr\u00f6nungsstuhl, in dem sich bis 1996 der Stone of Scone befand. Auf diesem Stein wurden jahrhundertelang die schottischen K\u00f6nige gekr\u00f6nt, bis ihn Eduard I. im Jahr 1297 den Schotten abnahm. An Weihnachten 1950 wurde der Stein gestohlen und erst nach langem Suchen wiedergefunden. 1996 wurde er offiziell an Schottland zur\u00fcckgegeben und befindet sich seitdem im Schloss von Edinburgh. Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland . In dieser Kapelle befinden sich die S\u00e4rge von Heinrich III., Eduard I., Eduard III., Richard II. und Heinrich V.", "paragraph_answer": "Westminster_Abbey === Querschiffe === Im linken (n\u00f6rdlichen) Querschiff sind zahlreiche ber\u00fchmte britische Staatsm\u00e4nner bestattet, u. a. der \u00e4ltere Pitt, Palmerston, Disraeli und Gladstone. Vom n\u00f6rdlichen Teil des Querschiffs betritt man die hinter dem Hochaltar gelegene \u201eKapelle Eduards des Bekenners\u201c. In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs. Dahinter steht der Kr\u00f6nungsstuhl, in dem sich bis 1996 der Stone of Scone befand. Auf diesem Stein wurden jahrhundertelang die schottischen K\u00f6nige gekr\u00f6nt, bis ihn Eduard I. im Jahr 1297 den Schotten abnahm. An Weihnachten 1950 wurde der Stein gestohlen und erst nach langem Suchen wiedergefunden. 1996 wurde er offiziell an Schottland zur\u00fcckgegeben und befindet sich seitdem im Schloss von Edinburgh. Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland . In dieser Kapelle befinden sich die S\u00e4rge von Heinrich III., Eduard I., Eduard III., Richard II. und Heinrich V.", "sentence_answer": "Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland .", "paragraph_id": 64894, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr steht der Stone of Scone?, context: Westminster_Abbey\n\n=== Querschiffe ===\nIm linken (n\u00f6rdlichen) Querschiff sind zahlreiche ber\u00fchmte britische Staatsm\u00e4nner bestattet, u.\u00a0a. der \u00e4ltere Pitt, Palmerston, Disraeli und Gladstone.\nVom n\u00f6rdlichen Teil des Querschiffs betritt man die hinter dem Hochaltar gelegene \u201eKapelle Eduards des Bekenners\u201c. In der Mitte ist der Sarg des 1066 gestorbenen K\u00f6nigs. Dahinter steht der Kr\u00f6nungsstuhl, in dem sich bis 1996 der Stone of Scone befand. Auf diesem Stein wurden jahrhundertelang die schottischen K\u00f6nige gekr\u00f6nt, bis ihn Eduard\u00a0I. im Jahr 1297 den Schotten abnahm. An Weihnachten 1950 wurde der Stein gestohlen und erst nach langem Suchen wiedergefunden. 1996 wurde er offiziell an Schottland zur\u00fcckgegeben und befindet sich seitdem im Schloss von Edinburgh. Der Stein gilt als ein Symbol f\u00fcr die Einheit der K\u00f6nigreiche England und Schottland. In dieser Kapelle befinden sich die S\u00e4rge von Heinrich III., Eduard\u00a0I., Eduard III., Richard\u00a0II. und Heinrich\u00a0V."} -{"question": "Welches international renomierte Musik-Label stammt aus Detroit?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Musik ===\nWeltweit bekannt ist das Motown-Label, das die Soulmusik und auch Popmusik ma\u00dfgeblich beeinflusst hat. Dies geschah durch den Produzenten Berry Gordy und die Motowneigene Studio-Band The Funk Brothers, die auf fast allen Alben des Labels zu h\u00f6ren sind. Auch f\u00fcr Pr\u00e4-Punk-Rock war Detroit wichtig: Sowohl MC5 als auch Iggy Pop hatten hier in den 1960er-Jahren erste Erfolge. In den 1970er Jahren fand die Bedeutung Detroits f\u00fcr die amerikanische Rockmusik in Songs von Ted Nugent (''Motor City Madhouse'') und der Gruppe Kiss (''Detroit Rock City'') Niederschlag. Au\u00dferdem ist Alice Cooper hier beheimatet, der mit der gleichnamigen Band in den 1970ern einige Erfolge feiern konnte.\nDie Detroiter Cobo Hall, eine der gr\u00f6\u00dften Hallen f\u00fcr Rockkonzerte, hatte f\u00fcr die amerikanische popul\u00e4re Musik \u00e4hnliche Bedeutung wie der Madison Square Garden in New York City. Dass Detroit in der Musikszene weiter eine f\u00fchrende Rolle spielt, liegt an dem aus den Schwarzenvierteln der Stadt stammenden Detroit Techno. Ebenso ist im HipHop der wei\u00dfe Rapper Eminem bekannt geworden. Aus Detroit kommt auch die Metalband Halloween und The White Stripes.\nIn den 1920er Jahren (mit McKinney\u2019s Cotton Pickers von Don Redman und dem Orchester von Jean Goldkette, und auch das Casa Loma Orchestra hatte hier seine Urspr\u00fcnge) bis in die 1950er Jahre war die Stadt eine Jazz-Hochburg, aus der Musiker wie Milt Jackson, Yusef Lateef, Ron Carter, Howard McGhee, Donald Byrd, Kenny Burrell, Geri Allen und die Jones-Br\u00fcder (Elvin Jones, Hank Jones, Thad Jones) kamen. Seit 1980 findet j\u00e4hrlich das Detroit International Jazz Festival statt.", "answer": "das Motown-Label", "sentence": "Weltweit bekannt ist das Motown-Label ,", "paragraph_sentence": "Detroit == = Musik == = Weltweit bekannt ist das Motown-Label , das die Soulmusik und auch Popmusik ma\u00dfgeblich beeinflusst hat. Dies geschah durch den Produzenten Berry Gordy und die Motowneigene Studio-Band The Funk Brothers, die auf fast allen Alben des Labels zu h\u00f6ren sind. Auch f\u00fcr Pr\u00e4-Punk-Rock war Detroit wichtig: Sowohl MC5 als auch Iggy Pop hatten hier in den 1960er-Jahren erste Erfolge. In den 1970er Jahren fand die Bedeutung Detroits f\u00fcr die amerikanische Rockmusik in Songs von Ted Nugent (''Motor City Madhouse'') und der Gruppe Kiss (''Detroit Rock City'') Niederschlag. Au\u00dferdem ist Alice Cooper hier beheimatet, der mit der gleichnamigen Band in den 1970ern einige Erfolge feiern konnte. Die Detroiter Cobo Hall, eine der gr\u00f6\u00dften Hallen f\u00fcr Rockkonzerte, hatte f\u00fcr die amerikanische popul\u00e4re Musik \u00e4hnliche Bedeutung wie der Madison Square Garden in New York City. Dass Detroit in der Musikszene weiter eine f\u00fchrende Rolle spielt, liegt an dem aus den Schwarzenvierteln der Stadt stammenden Detroit Techno. Ebenso ist im HipHop der wei\u00dfe Rapper Eminem bekannt geworden. Aus Detroit kommt auch die Metalband Halloween und The White Stripes. In den 1920er Jahren (mit McKinney\u2019s Cotton Pickers von Don Redman und dem Orchester von Jean Goldkette, und auch das Casa Loma Orchestra hatte hier seine Urspr\u00fcnge) bis in die 1950er Jahre war die Stadt eine Jazz-Hochburg, aus der Musiker wie Milt Jackson, Yusef Lateef, Ron Carter, Howard McGhee, Donald Byrd, Kenny Burrell, Geri Allen und die Jones-Br\u00fcder (Elvin Jones, Hank Jones, Thad Jones) kamen. Seit 1980 findet j\u00e4hrlich das Detroit International Jazz Festival statt.", "paragraph_answer": "Detroit === Musik === Weltweit bekannt ist das Motown-Label , das die Soulmusik und auch Popmusik ma\u00dfgeblich beeinflusst hat. Dies geschah durch den Produzenten Berry Gordy und die Motowneigene Studio-Band The Funk Brothers, die auf fast allen Alben des Labels zu h\u00f6ren sind. Auch f\u00fcr Pr\u00e4-Punk-Rock war Detroit wichtig: Sowohl MC5 als auch Iggy Pop hatten hier in den 1960er-Jahren erste Erfolge. In den 1970er Jahren fand die Bedeutung Detroits f\u00fcr die amerikanische Rockmusik in Songs von Ted Nugent (''Motor City Madhouse'') und der Gruppe Kiss (''Detroit Rock City'') Niederschlag. Au\u00dferdem ist Alice Cooper hier beheimatet, der mit der gleichnamigen Band in den 1970ern einige Erfolge feiern konnte. Die Detroiter Cobo Hall, eine der gr\u00f6\u00dften Hallen f\u00fcr Rockkonzerte, hatte f\u00fcr die amerikanische popul\u00e4re Musik \u00e4hnliche Bedeutung wie der Madison Square Garden in New York City. Dass Detroit in der Musikszene weiter eine f\u00fchrende Rolle spielt, liegt an dem aus den Schwarzenvierteln der Stadt stammenden Detroit Techno. Ebenso ist im HipHop der wei\u00dfe Rapper Eminem bekannt geworden. Aus Detroit kommt auch die Metalband Halloween und The White Stripes. In den 1920er Jahren (mit McKinney\u2019s Cotton Pickers von Don Redman und dem Orchester von Jean Goldkette, und auch das Casa Loma Orchestra hatte hier seine Urspr\u00fcnge) bis in die 1950er Jahre war die Stadt eine Jazz-Hochburg, aus der Musiker wie Milt Jackson, Yusef Lateef, Ron Carter, Howard McGhee, Donald Byrd, Kenny Burrell, Geri Allen und die Jones-Br\u00fcder (Elvin Jones, Hank Jones, Thad Jones) kamen. Seit 1980 findet j\u00e4hrlich das Detroit International Jazz Festival statt.", "sentence_answer": "Weltweit bekannt ist das Motown-Label ,", "paragraph_id": 64492, "paragraph_question": "question: Welches international renomierte Musik-Label stammt aus Detroit?, context: Detroit\n\n=== Musik ===\nWeltweit bekannt ist das Motown-Label, das die Soulmusik und auch Popmusik ma\u00dfgeblich beeinflusst hat. Dies geschah durch den Produzenten Berry Gordy und die Motowneigene Studio-Band The Funk Brothers, die auf fast allen Alben des Labels zu h\u00f6ren sind. Auch f\u00fcr Pr\u00e4-Punk-Rock war Detroit wichtig: Sowohl MC5 als auch Iggy Pop hatten hier in den 1960er-Jahren erste Erfolge. In den 1970er Jahren fand die Bedeutung Detroits f\u00fcr die amerikanische Rockmusik in Songs von Ted Nugent (''Motor City Madhouse'') und der Gruppe Kiss (''Detroit Rock City'') Niederschlag. Au\u00dferdem ist Alice Cooper hier beheimatet, der mit der gleichnamigen Band in den 1970ern einige Erfolge feiern konnte.\nDie Detroiter Cobo Hall, eine der gr\u00f6\u00dften Hallen f\u00fcr Rockkonzerte, hatte f\u00fcr die amerikanische popul\u00e4re Musik \u00e4hnliche Bedeutung wie der Madison Square Garden in New York City. Dass Detroit in der Musikszene weiter eine f\u00fchrende Rolle spielt, liegt an dem aus den Schwarzenvierteln der Stadt stammenden Detroit Techno. Ebenso ist im HipHop der wei\u00dfe Rapper Eminem bekannt geworden. Aus Detroit kommt auch die Metalband Halloween und The White Stripes.\nIn den 1920er Jahren (mit McKinney\u2019s Cotton Pickers von Don Redman und dem Orchester von Jean Goldkette, und auch das Casa Loma Orchestra hatte hier seine Urspr\u00fcnge) bis in die 1950er Jahre war die Stadt eine Jazz-Hochburg, aus der Musiker wie Milt Jackson, Yusef Lateef, Ron Carter, Howard McGhee, Donald Byrd, Kenny Burrell, Geri Allen und die Jones-Br\u00fcder (Elvin Jones, Hank Jones, Thad Jones) kamen. Seit 1980 findet j\u00e4hrlich das Detroit International Jazz Festival statt."} -{"question": "Warum werden Blechpakete f\u00fcr den Rotor und den Stator eines Elektromotors benutzt?", "paragraph": "Elektromotor\n\n=== Fertigung der Blechpakete ===\nDie eigentlichen leistungserzeugenden Komponenten, also der Rotor und der Stator, werden aus Blechpaketen zusammengebaut. Gegen\u00fcber der Vollmaterialbauweise haben Blechpakete den Vorteil, dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen. Beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen ist es wichtig, Kurzschl\u00fcsse zu vermeiden. Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt. Dabei handelt es sich um Bleche aus einem siliziumhaltigen Stahl, der verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist. Da seine Produktion recht aufwendig ist, wird es von Elektromotor-Herstellern eingekauft. Die Fertigung der Blechpakete geschieht in mehreren Schritten: Ausschneiden der Bleche, Stapeln, dauerhaftes F\u00fcgen (Kleben, Schwei\u00dfen etc.) und eine Nacharbeit.\nF\u00fcr kleinere Serien oder Prototypen wird das Blech mittels Laser- oder Wasserstrahlschneiden getrennt. Bei gr\u00f6\u00dferen Serien ist das Stanzen wirtschaftlicher. Anschlie\u00dfend werden die Bleche gestapelt. Beim Stanzen kann dies direkt in der Maschine geschehen, w\u00e4hrend bei den anderen Verfahren ein weiterer Prozessschritt n\u00f6tig ist. Zum F\u00fcgen der Blechpakete gibt es zahlreiche M\u00f6glichkeiten. In der Massenproduktion werden h\u00e4ufig Nasen an einzelnen Blechen nach unten gedr\u00fcckt, in Aussparungen der darunterliegenden Schichten. H\u00e4ufig ist dieser Schritt direkt in das Stanzen integriert. Nach dem Stapeln k\u00f6nnen die einzelnen Lagen auch zusammengeschwei\u00dft werden. Dies ist bei deutlich niedrigeren St\u00fcckzahlen wirtschaftlich, hat jedoch den Nachteil, dass eine elektrisch leitende Verbindung entsteht, die die Entstehung von Wirbelstr\u00f6men beg\u00fcnstigt. Da die Schwei\u00dfn\u00e4hte an Stellen angebracht werden k\u00f6nnen, die f\u00fcr das magnetische Feld von geringer Bedeutung sind, sind die Nachteile beim Wirkungsgrad gering. Eine andere M\u00f6glichkeit ist die Verwendung von Backlack. Hier werden nach dem Stanzen die einzelnen Bleche mit Backlack beschichtet und gestapelt und anschlie\u00dfend im Ofen gebacken. Dadurch werden einerseits die Schichten zusammengeklebt und andererseits auch isoliert.\nAls letzter Schritt kann eine Nachbearbeitung geschehen, die den Wirkungsgrad etwas erh\u00f6hen. Dazu z\u00e4hlt das Spannungsarmgl\u00fchen, Au\u00dfenrunddrehen, Entgraten und eine Nachlackierung. Da die Effizienzsteigerungen gering sind, wird dies vor allem bei Gro\u00dfmotoren praktiziert.", "answer": "sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen", "sentence": "dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen .", "paragraph_sentence": "Elektromotor === Fertigung der Blechpakete == = Die eigentlichen leistungserzeugenden Komponenten, also der Rotor und der Stator, werden aus Blechpaketen zusammengebaut. Gegen\u00fcber der Vollmaterialbauweise haben Blechpakete den Vorteil, dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen . Beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen ist es wichtig, Kurzschl\u00fcsse zu vermeiden. Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt. Dabei handelt es sich um Bleche aus einem siliziumhaltigen Stahl, der verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist. Da seine Produktion recht aufwendig ist, wird es von Elektromotor-Herstellern eingekauft. Die Fertigung der Blechpakete geschieht in mehreren Schritten: Ausschneiden der Bleche, Stapeln, dauerhaftes F\u00fcgen (Kleben, Schwei\u00dfen etc.) und eine Nacharbeit. F\u00fcr kleinere Serien oder Prototypen wird das Blech mittels Laser- oder Wasserstrahlschneiden getrennt. Bei gr\u00f6\u00dferen Serien ist das Stanzen wirtschaftlicher. Anschlie\u00dfend werden die Bleche gestapelt. Beim Stanzen kann dies direkt in der Maschine geschehen, w\u00e4hrend bei den anderen Verfahren ein weiterer Prozessschritt n\u00f6tig ist. Zum F\u00fcgen der Blechpakete gibt es zahlreiche M\u00f6glichkeiten. In der Massenproduktion werden h\u00e4ufig Nasen an einzelnen Blechen nach unten gedr\u00fcckt, in Aussparungen der darunterliegenden Schichten. H\u00e4ufig ist dieser Schritt direkt in das Stanzen integriert. Nach dem Stapeln k\u00f6nnen die einzelnen Lagen auch zusammengeschwei\u00dft werden. Dies ist bei deutlich niedrigeren St\u00fcckzahlen wirtschaftlich, hat jedoch den Nachteil, dass eine elektrisch leitende Verbindung entsteht, die die Entstehung von Wirbelstr\u00f6men beg\u00fcnstigt. Da die Schwei\u00dfn\u00e4hte an Stellen angebracht werden k\u00f6nnen, die f\u00fcr das magnetische Feld von geringer Bedeutung sind, sind die Nachteile beim Wirkungsgrad gering. Eine andere M\u00f6glichkeit ist die Verwendung von Backlack. Hier werden nach dem Stanzen die einzelnen Bleche mit Backlack beschichtet und gestapelt und anschlie\u00dfend im Ofen gebacken. Dadurch werden einerseits die Schichten zusammengeklebt und andererseits auch isoliert. Als letzter Schritt kann eine Nachbearbeitung geschehen, die den Wirkungsgrad etwas erh\u00f6hen. Dazu z\u00e4hlt das Spannungsarmgl\u00fchen, Au\u00dfenrunddrehen, Entgraten und eine Nachlackierung. Da die Effizienzsteigerungen gering sind, wird dies vor allem bei Gro\u00dfmotoren praktiziert.", "paragraph_answer": "Elektromotor === Fertigung der Blechpakete === Die eigentlichen leistungserzeugenden Komponenten, also der Rotor und der Stator, werden aus Blechpaketen zusammengebaut. Gegen\u00fcber der Vollmaterialbauweise haben Blechpakete den Vorteil, dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen . Beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen ist es wichtig, Kurzschl\u00fcsse zu vermeiden. Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt. Dabei handelt es sich um Bleche aus einem siliziumhaltigen Stahl, der verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist. Da seine Produktion recht aufwendig ist, wird es von Elektromotor-Herstellern eingekauft. Die Fertigung der Blechpakete geschieht in mehreren Schritten: Ausschneiden der Bleche, Stapeln, dauerhaftes F\u00fcgen (Kleben, Schwei\u00dfen etc.) und eine Nacharbeit. F\u00fcr kleinere Serien oder Prototypen wird das Blech mittels Laser- oder Wasserstrahlschneiden getrennt. Bei gr\u00f6\u00dferen Serien ist das Stanzen wirtschaftlicher. Anschlie\u00dfend werden die Bleche gestapelt. Beim Stanzen kann dies direkt in der Maschine geschehen, w\u00e4hrend bei den anderen Verfahren ein weiterer Prozessschritt n\u00f6tig ist. Zum F\u00fcgen der Blechpakete gibt es zahlreiche M\u00f6glichkeiten. In der Massenproduktion werden h\u00e4ufig Nasen an einzelnen Blechen nach unten gedr\u00fcckt, in Aussparungen der darunterliegenden Schichten. H\u00e4ufig ist dieser Schritt direkt in das Stanzen integriert. Nach dem Stapeln k\u00f6nnen die einzelnen Lagen auch zusammengeschwei\u00dft werden. Dies ist bei deutlich niedrigeren St\u00fcckzahlen wirtschaftlich, hat jedoch den Nachteil, dass eine elektrisch leitende Verbindung entsteht, die die Entstehung von Wirbelstr\u00f6men beg\u00fcnstigt. Da die Schwei\u00dfn\u00e4hte an Stellen angebracht werden k\u00f6nnen, die f\u00fcr das magnetische Feld von geringer Bedeutung sind, sind die Nachteile beim Wirkungsgrad gering. Eine andere M\u00f6glichkeit ist die Verwendung von Backlack. Hier werden nach dem Stanzen die einzelnen Bleche mit Backlack beschichtet und gestapelt und anschlie\u00dfend im Ofen gebacken. Dadurch werden einerseits die Schichten zusammengeklebt und andererseits auch isoliert. Als letzter Schritt kann eine Nachbearbeitung geschehen, die den Wirkungsgrad etwas erh\u00f6hen. Dazu z\u00e4hlt das Spannungsarmgl\u00fchen, Au\u00dfenrunddrehen, Entgraten und eine Nachlackierung. Da die Effizienzsteigerungen gering sind, wird dies vor allem bei Gro\u00dfmotoren praktiziert.", "sentence_answer": "dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen .", "paragraph_id": 68955, "paragraph_question": "question: Warum werden Blechpakete f\u00fcr den Rotor und den Stator eines Elektromotors benutzt?, context: Elektromotor\n\n=== Fertigung der Blechpakete ===\nDie eigentlichen leistungserzeugenden Komponenten, also der Rotor und der Stator, werden aus Blechpaketen zusammengebaut. Gegen\u00fcber der Vollmaterialbauweise haben Blechpakete den Vorteil, dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen. Beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen ist es wichtig, Kurzschl\u00fcsse zu vermeiden. Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt. Dabei handelt es sich um Bleche aus einem siliziumhaltigen Stahl, der verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist. Da seine Produktion recht aufwendig ist, wird es von Elektromotor-Herstellern eingekauft. Die Fertigung der Blechpakete geschieht in mehreren Schritten: Ausschneiden der Bleche, Stapeln, dauerhaftes F\u00fcgen (Kleben, Schwei\u00dfen etc.) und eine Nacharbeit.\nF\u00fcr kleinere Serien oder Prototypen wird das Blech mittels Laser- oder Wasserstrahlschneiden getrennt. Bei gr\u00f6\u00dferen Serien ist das Stanzen wirtschaftlicher. Anschlie\u00dfend werden die Bleche gestapelt. Beim Stanzen kann dies direkt in der Maschine geschehen, w\u00e4hrend bei den anderen Verfahren ein weiterer Prozessschritt n\u00f6tig ist. Zum F\u00fcgen der Blechpakete gibt es zahlreiche M\u00f6glichkeiten. In der Massenproduktion werden h\u00e4ufig Nasen an einzelnen Blechen nach unten gedr\u00fcckt, in Aussparungen der darunterliegenden Schichten. H\u00e4ufig ist dieser Schritt direkt in das Stanzen integriert. Nach dem Stapeln k\u00f6nnen die einzelnen Lagen auch zusammengeschwei\u00dft werden. Dies ist bei deutlich niedrigeren St\u00fcckzahlen wirtschaftlich, hat jedoch den Nachteil, dass eine elektrisch leitende Verbindung entsteht, die die Entstehung von Wirbelstr\u00f6men beg\u00fcnstigt. Da die Schwei\u00dfn\u00e4hte an Stellen angebracht werden k\u00f6nnen, die f\u00fcr das magnetische Feld von geringer Bedeutung sind, sind die Nachteile beim Wirkungsgrad gering. Eine andere M\u00f6glichkeit ist die Verwendung von Backlack. Hier werden nach dem Stanzen die einzelnen Bleche mit Backlack beschichtet und gestapelt und anschlie\u00dfend im Ofen gebacken. Dadurch werden einerseits die Schichten zusammengeklebt und andererseits auch isoliert.\nAls letzter Schritt kann eine Nachbearbeitung geschehen, die den Wirkungsgrad etwas erh\u00f6hen. Dazu z\u00e4hlt das Spannungsarmgl\u00fchen, Au\u00dfenrunddrehen, Entgraten und eine Nachlackierung. Da die Effizienzsteigerungen gering sind, wird dies vor allem bei Gro\u00dfmotoren praktiziert."} -{"question": "Welches Ger\u00e4t ist n\u00f6tig, um den in einen Haushund implantierten Chip zu lesen?", "paragraph": "Haushund\n\n==== Kennzeichnung und Registrierung ====\nF\u00fcr Haushunde besteht seit einigen Jahren die M\u00f6glichkeit der Implantation eines Chips, der die Identifikation des Tieres erm\u00f6glicht. Zum Auslesen der Transpondernummer des Tieres wird ein Leseger\u00e4t ben\u00f6tigt, \u00fcber das in der Regel Tier\u00e4rzte, Tierheime und Polizeidienststellen verf\u00fcgen. Einige nichtkommerzielle Organisationen wie Tasso und das Deutsche Haustierregister betreiben zentrale Registrierungsstellen f\u00fcr entlaufene und aufgefundene Hunde; hier kann auch die Chipnummer des eigenen Tieres registriert werden. Diese Nummer ist weltweit einmalig und erlaubt im Gegensatz zur T\u00e4towierung eine sichere Identifizierung des Hundes. Gesetzliche oder beh\u00f6rdliche Regelungen (Hundegesetze) sehen teilweise eine Pflicht zu derartiger Kennzeichnung vor, auch beim Grenz\u00fcbertritt m\u00fcssen Hunde gem. EU-Heimtierverordnung gekennzeichnet sein.", "answer": "ein Leseger\u00e4t", "sentence": "Zum Auslesen der Transpondernummer des Tieres wird ein Leseger\u00e4t ben\u00f6tigt, \u00fcber das in der Regel Tier\u00e4rzte, Tierheime und Polizeidienststellen verf\u00fcgen.", "paragraph_sentence": "Haushund ==== Kennzeichnung und Registrierung === = F\u00fcr Haushunde besteht seit einigen Jahren die M\u00f6glichkeit der Implantation eines Chips, der die Identifikation des Tieres erm\u00f6glicht. Zum Auslesen der Transpondernummer des Tieres wird ein Leseger\u00e4t ben\u00f6tigt, \u00fcber das in der Regel Tier\u00e4rzte, Tierheime und Polizeidienststellen verf\u00fcgen. Einige nichtkommerzielle Organisationen wie Tasso und das Deutsche Haustierregister betreiben zentrale Registrierungsstellen f\u00fcr entlaufene und aufgefundene Hunde; hier kann auch die Chipnummer des eigenen Tieres registriert werden. Diese Nummer ist weltweit einmalig und erlaubt im Gegensatz zur T\u00e4towierung eine sichere Identifizierung des Hundes. Gesetzliche oder beh\u00f6rdliche Regelungen (Hundegesetze) sehen teilweise eine Pflicht zu derartiger Kennzeichnung vor, auch beim Grenz\u00fcbertritt m\u00fcssen Hunde gem. EU-Heimtierverordnung gekennzeichnet sein.", "paragraph_answer": "Haushund ==== Kennzeichnung und Registrierung ==== F\u00fcr Haushunde besteht seit einigen Jahren die M\u00f6glichkeit der Implantation eines Chips, der die Identifikation des Tieres erm\u00f6glicht. Zum Auslesen der Transpondernummer des Tieres wird ein Leseger\u00e4t ben\u00f6tigt, \u00fcber das in der Regel Tier\u00e4rzte, Tierheime und Polizeidienststellen verf\u00fcgen. Einige nichtkommerzielle Organisationen wie Tasso und das Deutsche Haustierregister betreiben zentrale Registrierungsstellen f\u00fcr entlaufene und aufgefundene Hunde; hier kann auch die Chipnummer des eigenen Tieres registriert werden. Diese Nummer ist weltweit einmalig und erlaubt im Gegensatz zur T\u00e4towierung eine sichere Identifizierung des Hundes. Gesetzliche oder beh\u00f6rdliche Regelungen (Hundegesetze) sehen teilweise eine Pflicht zu derartiger Kennzeichnung vor, auch beim Grenz\u00fcbertritt m\u00fcssen Hunde gem. EU-Heimtierverordnung gekennzeichnet sein.", "sentence_answer": "Zum Auslesen der Transpondernummer des Tieres wird ein Leseger\u00e4t ben\u00f6tigt, \u00fcber das in der Regel Tier\u00e4rzte, Tierheime und Polizeidienststellen verf\u00fcgen.", "paragraph_id": 65192, "paragraph_question": "question: Welches Ger\u00e4t ist n\u00f6tig, um den in einen Haushund implantierten Chip zu lesen?, context: Haushund\n\n==== Kennzeichnung und Registrierung ====\nF\u00fcr Haushunde besteht seit einigen Jahren die M\u00f6glichkeit der Implantation eines Chips, der die Identifikation des Tieres erm\u00f6glicht. Zum Auslesen der Transpondernummer des Tieres wird ein Leseger\u00e4t ben\u00f6tigt, \u00fcber das in der Regel Tier\u00e4rzte, Tierheime und Polizeidienststellen verf\u00fcgen. Einige nichtkommerzielle Organisationen wie Tasso und das Deutsche Haustierregister betreiben zentrale Registrierungsstellen f\u00fcr entlaufene und aufgefundene Hunde; hier kann auch die Chipnummer des eigenen Tieres registriert werden. Diese Nummer ist weltweit einmalig und erlaubt im Gegensatz zur T\u00e4towierung eine sichere Identifizierung des Hundes. Gesetzliche oder beh\u00f6rdliche Regelungen (Hundegesetze) sehen teilweise eine Pflicht zu derartiger Kennzeichnung vor, auch beim Grenz\u00fcbertritt m\u00fcssen Hunde gem. EU-Heimtierverordnung gekennzeichnet sein."} -{"question": "Zu welcher Familie geh\u00f6rt die Tschechische Sprache? ", "paragraph": "Tschechische_Sprache\nDie tschechische Sprache (veraltet ''b\u00f6hmische Sprache''; tschechisch: ''\u010desk\u00fd jazyk'' bzw. ''\u010de\u0161tina'') geh\u00f6rt zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.\nDas Tschechische wird von rund 10,6\u00a0Millionen\u00a0Menschen als Muttersprache gesprochen (Stand: 2016), von denen zirka 10,4\u00a0Millionen in Tschechien leben, wo es die Amtssprache ist. Seit dem 1.\u00a0Mai 2004 ist Tschechisch auch eine Amtssprache der EU. Die Wissenschaft, die sich mit der tschechischen Sprache befasst, ist die Bohemistik.", "answer": "westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie", "sentence": "\u010de\u0161tina'') geh\u00f6rt zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie .", "paragraph_sentence": "Tschechische_Sprache Die tschechische Sprache (veraltet ''b\u00f6hmische Sprache''; tschechisch: ''\u010desk\u00fd jazyk'' bzw. '' \u010de\u0161tina'') geh\u00f6rt zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie . Das Tschechische wird von rund 10,6 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen (Stand: 2016), von denen zirka 10,4 Millionen in Tschechien leben, wo es die Amtssprache ist. Seit dem 1. Mai 2004 ist Tschechisch auch eine Amtssprache der EU. Die Wissenschaft, die sich mit der tschechischen Sprache befasst, ist die Bohemistik.", "paragraph_answer": "Tschechische_Sprache Die tschechische Sprache (veraltet ''b\u00f6hmische Sprache''; tschechisch: ''\u010desk\u00fd jazyk'' bzw. ''\u010de\u0161tina'') geh\u00f6rt zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie . Das Tschechische wird von rund 10,6 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen (Stand: 2016), von denen zirka 10,4 Millionen in Tschechien leben, wo es die Amtssprache ist. Seit dem 1. Mai 2004 ist Tschechisch auch eine Amtssprache der EU. Die Wissenschaft, die sich mit der tschechischen Sprache befasst, ist die Bohemistik.", "sentence_answer": "\u010de\u0161tina'') geh\u00f6rt zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie .", "paragraph_id": 57556, "paragraph_question": "question: Zu welcher Familie geh\u00f6rt die Tschechische Sprache? , context: Tschechische_Sprache\nDie tschechische Sprache (veraltet ''b\u00f6hmische Sprache''; tschechisch: ''\u010desk\u00fd jazyk'' bzw. ''\u010de\u0161tina'') geh\u00f6rt zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.\nDas Tschechische wird von rund 10,6\u00a0Millionen\u00a0Menschen als Muttersprache gesprochen (Stand: 2016), von denen zirka 10,4\u00a0Millionen in Tschechien leben, wo es die Amtssprache ist. Seit dem 1.\u00a0Mai 2004 ist Tschechisch auch eine Amtssprache der EU. Die Wissenschaft, die sich mit der tschechischen Sprache befasst, ist die Bohemistik."} -{"question": "Von wem wird die Top-Level-Domain ''.mil'' benutzt?", "paragraph": "United_States_Army\n\n=== Internet ===\nDie weitaus h\u00f6chste Priorit\u00e4t unter den Medien hat das Internet. Hier pr\u00e4sentiert sich die Army in Hunderten von Websites f\u00fcr fast alle St\u00fctzpunkte, Waffengattungen, Einrichtungen, Institutionen und \u00e4hnlichem in aufwendig gestalteten Websites. Ein gro\u00dfer Teil der Rekrutengewinnung und der allgemeinen Pflege des Ansehens findet \u00fcber das Internet statt. Die US Army kann wie alle anderen Teilstreitkr\u00e4fte die vom Verteidigungsministerium exklusiv genutzte Top-Level-Domain ''.mil'' verwenden.\nViele andere Netzbetreiber, die auf ihren Webseiten einen \u00fcberwiegend milit\u00e4rischen Inhalt vorweisen, unterst\u00fctzt die US\u00a0Army mit Meldungen, Experten sowie geschultem Werbepersonal aus den eigenen Reihen. Hier\u00fcber finden Jugendliche oft Einstellungsm\u00f6glichkeiten.\nAuch die ausgepr\u00e4gte US-amerikanische Zeitungskultur bedient die US\u00a0Army: Fast jeder Standort weist eine Mitarbeiterzeitung (meist auch externer Ausrichtung) sowohl online als auch offline auf. Regionale und kommunale Zeitungen werden in der Hoffnung auf den werbenden Effekt ebenfalls unterst\u00fctzt.", "answer": "Die US Army kann wie alle anderen Teilstreitkr\u00e4fte", "sentence": "Die US Army kann wie alle anderen Teilstreitkr\u00e4fte die vom Verteidigungsministerium exklusiv genutzte Top-Level-Domain ''.mil'' verwenden.", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = Internet == = Die weitaus h\u00f6chste Priorit\u00e4t unter den Medien hat das Internet. Hier pr\u00e4sentiert sich die Army in Hunderten von Websites f\u00fcr fast alle St\u00fctzpunkte, Waffengattungen, Einrichtungen, Institutionen und \u00e4hnlichem in aufwendig gestalteten Websites. Ein gro\u00dfer Teil der Rekrutengewinnung und der allgemeinen Pflege des Ansehens findet \u00fcber das Internet statt. Die US Army kann wie alle anderen Teilstreitkr\u00e4fte die vom Verteidigungsministerium exklusiv genutzte Top-Level-Domain ''.mil'' verwenden. Viele andere Netzbetreiber, die auf ihren Webseiten einen \u00fcberwiegend milit\u00e4rischen Inhalt vorweisen, unterst\u00fctzt die US Army mit Meldungen, Experten sowie geschultem Werbepersonal aus den eigenen Reihen. Hier\u00fcber finden Jugendliche oft Einstellungsm\u00f6glichkeiten. Auch die ausgepr\u00e4gte US-amerikanische Zeitungskultur bedient die US Army: Fast jeder Standort weist eine Mitarbeiterzeitung (meist auch externer Ausrichtung) sowohl online als auch offline auf. Regionale und kommunale Zeitungen werden in der Hoffnung auf den werbenden Effekt ebenfalls unterst\u00fctzt.", "paragraph_answer": "United_States_Army === Internet === Die weitaus h\u00f6chste Priorit\u00e4t unter den Medien hat das Internet. Hier pr\u00e4sentiert sich die Army in Hunderten von Websites f\u00fcr fast alle St\u00fctzpunkte, Waffengattungen, Einrichtungen, Institutionen und \u00e4hnlichem in aufwendig gestalteten Websites. Ein gro\u00dfer Teil der Rekrutengewinnung und der allgemeinen Pflege des Ansehens findet \u00fcber das Internet statt. Die US Army kann wie alle anderen Teilstreitkr\u00e4fte die vom Verteidigungsministerium exklusiv genutzte Top-Level-Domain ''.mil'' verwenden. Viele andere Netzbetreiber, die auf ihren Webseiten einen \u00fcberwiegend milit\u00e4rischen Inhalt vorweisen, unterst\u00fctzt die US Army mit Meldungen, Experten sowie geschultem Werbepersonal aus den eigenen Reihen. Hier\u00fcber finden Jugendliche oft Einstellungsm\u00f6glichkeiten. Auch die ausgepr\u00e4gte US-amerikanische Zeitungskultur bedient die US Army: Fast jeder Standort weist eine Mitarbeiterzeitung (meist auch externer Ausrichtung) sowohl online als auch offline auf. Regionale und kommunale Zeitungen werden in der Hoffnung auf den werbenden Effekt ebenfalls unterst\u00fctzt.", "sentence_answer": " Die US Army kann wie alle anderen Teilstreitkr\u00e4fte die vom Verteidigungsministerium exklusiv genutzte Top-Level-Domain ''.mil'' verwenden.", "paragraph_id": 69412, "paragraph_question": "question: Von wem wird die Top-Level-Domain ''.mil'' benutzt?, context: United_States_Army\n\n=== Internet ===\nDie weitaus h\u00f6chste Priorit\u00e4t unter den Medien hat das Internet. Hier pr\u00e4sentiert sich die Army in Hunderten von Websites f\u00fcr fast alle St\u00fctzpunkte, Waffengattungen, Einrichtungen, Institutionen und \u00e4hnlichem in aufwendig gestalteten Websites. Ein gro\u00dfer Teil der Rekrutengewinnung und der allgemeinen Pflege des Ansehens findet \u00fcber das Internet statt. Die US Army kann wie alle anderen Teilstreitkr\u00e4fte die vom Verteidigungsministerium exklusiv genutzte Top-Level-Domain ''.mil'' verwenden.\nViele andere Netzbetreiber, die auf ihren Webseiten einen \u00fcberwiegend milit\u00e4rischen Inhalt vorweisen, unterst\u00fctzt die US\u00a0Army mit Meldungen, Experten sowie geschultem Werbepersonal aus den eigenen Reihen. Hier\u00fcber finden Jugendliche oft Einstellungsm\u00f6glichkeiten.\nAuch die ausgepr\u00e4gte US-amerikanische Zeitungskultur bedient die US\u00a0Army: Fast jeder Standort weist eine Mitarbeiterzeitung (meist auch externer Ausrichtung) sowohl online als auch offline auf. Regionale und kommunale Zeitungen werden in der Hoffnung auf den werbenden Effekt ebenfalls unterst\u00fctzt."} -{"question": "Wer ist der Architekt des Einkaufszentrums ''Santa Monica Place''?", "paragraph": "Santa_Monica\n\n== Attraktionen ==\nSanta Monica Third Street Promenade\nDas Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird.\nDie ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.\nIn der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "answer": "Frank Gehry", "sentence": "Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.", "paragraph_sentence": "Santa_Monica == Attraktionen = = Santa Monica Third Street Promenade Das Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird. Die ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde. In der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "paragraph_answer": "Santa_Monica == Attraktionen == Santa Monica Third Street Promenade Das Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird. Die ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde. In der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "sentence_answer": "Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.", "paragraph_id": 65330, "paragraph_question": "question: Wer ist der Architekt des Einkaufszentrums ''Santa Monica Place''?, context: Santa_Monica\n\n== Attraktionen ==\nSanta Monica Third Street Promenade\nDas Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird.\nDie ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.\nIn der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica."} -{"question": "Was sind die Nachbargrafschaften von Somerset?", "paragraph": "Somerset\n\n== Geographie ==\nSomerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon. Im Norden stellt die K\u00fcste des Bristolkanals den gr\u00f6\u00dften Teil der Grenze dar. In der Grafschaft liegen zwei \u201eCities\u201c (mit Dom), Bath und Wells, letztere eine der kleinsten Englands. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater, Glastonbury und Yeovil. Glastonbury ist f\u00fcr sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival, bekannt.\nDie Landschaft ist \u00fcberwiegend reizvoll und relativ unber\u00fchrt. In der N\u00e4he der Stadt Cheddar liegt die Cheddar-Schlucht, die gr\u00f6\u00dfte Schlucht Gro\u00dfbritanniens. Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird.\nZu den Touristenattraktionen geh\u00f6ren die K\u00fcstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem St\u00fctzpunkt Yeovilton. Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Geb\u00e4ude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet.", "answer": "im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon", "sentence": "=\nSomerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon .", "paragraph_sentence": "Somerset == Geographie = = Somerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon . Im Norden stellt die K\u00fcste des Bristolkanals den gr\u00f6\u00dften Teil der Grenze dar. In der Grafschaft liegen zwei \u201eCities\u201c (mit Dom), Bath und Wells, letztere eine der kleinsten Englands. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater, Glastonbury und Yeovil. Glastonbury ist f\u00fcr sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival, bekannt. Die Landschaft ist \u00fcberwiegend reizvoll und relativ unber\u00fchrt. In der N\u00e4he der Stadt Cheddar liegt die Cheddar-Schlucht, die gr\u00f6\u00dfte Schlucht Gro\u00dfbritanniens. Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird. Zu den Touristenattraktionen geh\u00f6ren die K\u00fcstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem St\u00fctzpunkt Yeovilton. Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Geb\u00e4ude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet.", "paragraph_answer": "Somerset == Geographie == Somerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon . Im Norden stellt die K\u00fcste des Bristolkanals den gr\u00f6\u00dften Teil der Grenze dar. In der Grafschaft liegen zwei \u201eCities\u201c (mit Dom), Bath und Wells, letztere eine der kleinsten Englands. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater, Glastonbury und Yeovil. Glastonbury ist f\u00fcr sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival, bekannt. Die Landschaft ist \u00fcberwiegend reizvoll und relativ unber\u00fchrt. In der N\u00e4he der Stadt Cheddar liegt die Cheddar-Schlucht, die gr\u00f6\u00dfte Schlucht Gro\u00dfbritanniens. Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird. Zu den Touristenattraktionen geh\u00f6ren die K\u00fcstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem St\u00fctzpunkt Yeovilton. Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Geb\u00e4ude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet.", "sentence_answer": "= Somerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon .", "paragraph_id": 65388, "paragraph_question": "question: Was sind die Nachbargrafschaften von Somerset?, context: Somerset\n\n== Geographie ==\nSomerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon. Im Norden stellt die K\u00fcste des Bristolkanals den gr\u00f6\u00dften Teil der Grenze dar. In der Grafschaft liegen zwei \u201eCities\u201c (mit Dom), Bath und Wells, letztere eine der kleinsten Englands. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater, Glastonbury und Yeovil. Glastonbury ist f\u00fcr sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival, bekannt.\nDie Landschaft ist \u00fcberwiegend reizvoll und relativ unber\u00fchrt. In der N\u00e4he der Stadt Cheddar liegt die Cheddar-Schlucht, die gr\u00f6\u00dfte Schlucht Gro\u00dfbritanniens. Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird.\nZu den Touristenattraktionen geh\u00f6ren die K\u00fcstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem St\u00fctzpunkt Yeovilton. Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Geb\u00e4ude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet."} -{"question": "Wie wird das Abendmahl von den Zeugen Jehovas gefeiert?", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Abendmahl ===\nChristliche Feiertage wie Weihnachten und Ostern lehnen die Zeugen Jehovas wegen der heidnischen Wurzeln dieser Feste als \u201eG\u00f6tzendienst\u201c ab. Ihre einzige religi\u00f6se Feier ist das Abendmahl, das auch \u201eGed\u00e4chtnismahl\u201c oder ''Feier zum Gedenken an den Tod Christi'' genannt wird. Dieses Fest wird am 14. Nisan nach Sonnenuntergang begangen. Bei der Festsetzung des Tages orientieren sich Zeugen Jehovas am j\u00fcdischen Mondkalender, wie er ihrer Meinung nach in biblischer Zeit in Verwendung war, sodass der Tag der Abendmahlsfeier im gregorianischen Kalender kein festes Datum hat. 2020 f\u00e4llt die Feier auf den Abend des 7. April.\nW\u00e4hrend der Feier wird eine Ansprache gehalten, die Sinn und Nutzen von Jesu Tod erkl\u00e4ren soll. Danach werden Rotwein und unges\u00e4uertes Brot, die Symbole f\u00fcr das Blut und den Leib Jesu Christi, von Anwesendem zu Anwesendem gereicht. Es ist jedem freigestellt, etwas von diesen Symbolen zu sich zu nehmen. Die meisten Anwesenden verstehen sich als blo\u00dfe Ged\u00e4chtnismahlbeobachter und nehmen nichts. Die es tun, werden \u201eGed\u00e4chtnismahlteilnehmer\u201c genannt. Sie zeigen dadurch an, dass sie sich der in der Offenbarung des Johannes erw\u00e4hnten Gruppe von 144.000 Menschen zugeh\u00f6rig f\u00fchlen (siehe auch \u201eLeben nach dem Tod\u201c und Millenniumsherrschaft). Die Einsammlung der 144.000 soll zu Pfingsten im Jahr 33 beim ersten Abendmahl begonnen haben und gilt nach Ansicht der Zeugen Jehovas als nahezu abgeschlossen.", "answer": "W\u00e4hrend der Feier wird eine Ansprache gehalten, die Sinn und Nutzen von Jesu Tod erkl\u00e4ren soll. Danach werden Rotwein und unges\u00e4uertes Brot, die Symbole f\u00fcr das Blut und den Leib Jesu Christi, von Anwesendem zu Anwesendem gereicht.", "sentence": "\n W\u00e4hrend der Feier wird eine Ansprache gehalten, die Sinn und Nutzen von Jesu Tod erkl\u00e4ren soll. Danach werden Rotwein und unges\u00e4uertes Brot, die Symbole f\u00fcr das Blut und den Leib Jesu Christi, von Anwesendem zu Anwesendem gereicht. Es ist jedem freigestellt, etwas von diesen Symbolen zu sich zu nehmen.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Abendmahl = = = Christliche Feiertage wie Weihnachten und Ostern lehnen die Zeugen Jehovas wegen der heidnischen Wurzeln dieser Feste als \u201eG\u00f6tzendienst\u201c ab. Ihre einzige religi\u00f6se Feier ist das Abendmahl, das auch \u201eGed\u00e4chtnismahl\u201c oder ''Feier zum Gedenken an den Tod Christi'' genannt wird. Dieses Fest wird am 14. Nisan nach Sonnenuntergang begangen. Bei der Festsetzung des Tages orientieren sich Zeugen Jehovas am j\u00fcdischen Mondkalender, wie er ihrer Meinung nach in biblischer Zeit in Verwendung war, sodass der Tag der Abendmahlsfeier im gregorianischen Kalender kein festes Datum hat. 2020 f\u00e4llt die Feier auf den Abend des 7. April. W\u00e4hrend der Feier wird eine Ansprache gehalten, die Sinn und Nutzen von Jesu Tod erkl\u00e4ren soll. Danach werden Rotwein und unges\u00e4uertes Brot, die Symbole f\u00fcr das Blut und den Leib Jesu Christi, von Anwesendem zu Anwesendem gereicht. Es ist jedem freigestellt, etwas von diesen Symbolen zu sich zu nehmen. Die meisten Anwesenden verstehen sich als blo\u00dfe Ged\u00e4chtnismahlbeobachter und nehmen nichts. Die es tun, werden \u201eGed\u00e4chtnismahlteilnehmer\u201c genannt. Sie zeigen dadurch an, dass sie sich der in der Offenbarung des Johannes erw\u00e4hnten Gruppe von 144.000 Menschen zugeh\u00f6rig f\u00fchlen (siehe auch \u201eLeben nach dem Tod\u201c und Millenniumsherrschaft). Die Einsammlung der 144.000 soll zu Pfingsten im Jahr 33 beim ersten Abendmahl begonnen haben und gilt nach Ansicht der Zeugen Jehovas als nahezu abgeschlossen.", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Abendmahl === Christliche Feiertage wie Weihnachten und Ostern lehnen die Zeugen Jehovas wegen der heidnischen Wurzeln dieser Feste als \u201eG\u00f6tzendienst\u201c ab. Ihre einzige religi\u00f6se Feier ist das Abendmahl, das auch \u201eGed\u00e4chtnismahl\u201c oder ''Feier zum Gedenken an den Tod Christi'' genannt wird. Dieses Fest wird am 14. Nisan nach Sonnenuntergang begangen. Bei der Festsetzung des Tages orientieren sich Zeugen Jehovas am j\u00fcdischen Mondkalender, wie er ihrer Meinung nach in biblischer Zeit in Verwendung war, sodass der Tag der Abendmahlsfeier im gregorianischen Kalender kein festes Datum hat. 2020 f\u00e4llt die Feier auf den Abend des 7. April. W\u00e4hrend der Feier wird eine Ansprache gehalten, die Sinn und Nutzen von Jesu Tod erkl\u00e4ren soll. Danach werden Rotwein und unges\u00e4uertes Brot, die Symbole f\u00fcr das Blut und den Leib Jesu Christi, von Anwesendem zu Anwesendem gereicht. Es ist jedem freigestellt, etwas von diesen Symbolen zu sich zu nehmen. Die meisten Anwesenden verstehen sich als blo\u00dfe Ged\u00e4chtnismahlbeobachter und nehmen nichts. Die es tun, werden \u201eGed\u00e4chtnismahlteilnehmer\u201c genannt. Sie zeigen dadurch an, dass sie sich der in der Offenbarung des Johannes erw\u00e4hnten Gruppe von 144.000 Menschen zugeh\u00f6rig f\u00fchlen (siehe auch \u201eLeben nach dem Tod\u201c und Millenniumsherrschaft). Die Einsammlung der 144.000 soll zu Pfingsten im Jahr 33 beim ersten Abendmahl begonnen haben und gilt nach Ansicht der Zeugen Jehovas als nahezu abgeschlossen.", "sentence_answer": " W\u00e4hrend der Feier wird eine Ansprache gehalten, die Sinn und Nutzen von Jesu Tod erkl\u00e4ren soll. Danach werden Rotwein und unges\u00e4uertes Brot, die Symbole f\u00fcr das Blut und den Leib Jesu Christi, von Anwesendem zu Anwesendem gereicht. Es ist jedem freigestellt, etwas von diesen Symbolen zu sich zu nehmen.", "paragraph_id": 47952, "paragraph_question": "question: Wie wird das Abendmahl von den Zeugen Jehovas gefeiert?, context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Abendmahl ===\nChristliche Feiertage wie Weihnachten und Ostern lehnen die Zeugen Jehovas wegen der heidnischen Wurzeln dieser Feste als \u201eG\u00f6tzendienst\u201c ab. Ihre einzige religi\u00f6se Feier ist das Abendmahl, das auch \u201eGed\u00e4chtnismahl\u201c oder ''Feier zum Gedenken an den Tod Christi'' genannt wird. Dieses Fest wird am 14. Nisan nach Sonnenuntergang begangen. Bei der Festsetzung des Tages orientieren sich Zeugen Jehovas am j\u00fcdischen Mondkalender, wie er ihrer Meinung nach in biblischer Zeit in Verwendung war, sodass der Tag der Abendmahlsfeier im gregorianischen Kalender kein festes Datum hat. 2020 f\u00e4llt die Feier auf den Abend des 7. April.\nW\u00e4hrend der Feier wird eine Ansprache gehalten, die Sinn und Nutzen von Jesu Tod erkl\u00e4ren soll. Danach werden Rotwein und unges\u00e4uertes Brot, die Symbole f\u00fcr das Blut und den Leib Jesu Christi, von Anwesendem zu Anwesendem gereicht. Es ist jedem freigestellt, etwas von diesen Symbolen zu sich zu nehmen. Die meisten Anwesenden verstehen sich als blo\u00dfe Ged\u00e4chtnismahlbeobachter und nehmen nichts. Die es tun, werden \u201eGed\u00e4chtnismahlteilnehmer\u201c genannt. Sie zeigen dadurch an, dass sie sich der in der Offenbarung des Johannes erw\u00e4hnten Gruppe von 144.000 Menschen zugeh\u00f6rig f\u00fchlen (siehe auch \u201eLeben nach dem Tod\u201c und Millenniumsherrschaft). Die Einsammlung der 144.000 soll zu Pfingsten im Jahr 33 beim ersten Abendmahl begonnen haben und gilt nach Ansicht der Zeugen Jehovas als nahezu abgeschlossen."} -{"question": "Welche Schweizer Unternehmen dominieren im Dienstleistungssektor des Landes?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Dienstleistungen ===\nDer terti\u00e4re Sektor z\u00e4hlt bei weitem die meisten Erwerbst\u00e4tigen (72\u00a0Prozent). Dominant sind der Handel, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie das Banken- (\u2192\u00a0Schweizer Bankwesen) und das Versicherungswesen mit u.\u00a0a. UBS, Credit Suisse, Zurich, Swiss Life und Swiss Re sowie die Anwaltschaft, wobei Anw\u00e4lte vielfach auch als Finanzintermedi\u00e4re t\u00e4tig sind. In den Jahren nach 2000 siedelten sich Unternehmen aus dem Bereich des Rohstoffhandels an: Vitol, Glencore, Xstrata, Mercuria Energy Group.", "answer": "der Handel, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie das Banken- (\u2192\u00a0Schweizer Bankwesen) und das Versicherungswesen mit u.\u00a0a. UBS, Credit Suisse, Zurich, Swiss Life und Swiss Re sowie die Anwaltschaft, wobei Anw\u00e4lte vielfach auch als Finanzintermedi\u00e4re t\u00e4tig sind", "sentence": "Dominant sind der Handel, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie das Banken- (\u2192\u00a0Schweizer Bankwesen) und das Versicherungswesen mit u.\u00a0a. UBS, Credit Suisse, Zurich, Swiss Life und Swiss Re sowie die Anwaltschaft, wobei Anw\u00e4lte vielfach auch als Finanzintermedi\u00e4re t\u00e4tig sind .", "paragraph_sentence": "Schweiz === Dienstleistungen = == Der terti\u00e4re Sektor z\u00e4hlt bei weitem die meisten Erwerbst\u00e4tigen (72 Prozent). Dominant sind der Handel, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie das Banken- (\u2192 Schweizer Bankwesen) und das Versicherungswesen mit u. a. UBS, Credit Suisse, Zurich, Swiss Life und Swiss Re sowie die Anwaltschaft, wobei Anw\u00e4lte vielfach auch als Finanzintermedi\u00e4re t\u00e4tig sind . In den Jahren nach 2000 siedelten sich Unternehmen aus dem Bereich des Rohstoffhandels an: Vitol, Glencore, Xstrata, Mercuria Energy Group.", "paragraph_answer": "Schweiz === Dienstleistungen === Der terti\u00e4re Sektor z\u00e4hlt bei weitem die meisten Erwerbst\u00e4tigen (72 Prozent). Dominant sind der Handel, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie das Banken- (\u2192 Schweizer Bankwesen) und das Versicherungswesen mit u. a. UBS, Credit Suisse, Zurich, Swiss Life und Swiss Re sowie die Anwaltschaft, wobei Anw\u00e4lte vielfach auch als Finanzintermedi\u00e4re t\u00e4tig sind . In den Jahren nach 2000 siedelten sich Unternehmen aus dem Bereich des Rohstoffhandels an: Vitol, Glencore, Xstrata, Mercuria Energy Group.", "sentence_answer": "Dominant sind der Handel, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie das Banken- (\u2192 Schweizer Bankwesen) und das Versicherungswesen mit u. a. UBS, Credit Suisse, Zurich, Swiss Life und Swiss Re sowie die Anwaltschaft, wobei Anw\u00e4lte vielfach auch als Finanzintermedi\u00e4re t\u00e4tig sind .", "paragraph_id": 61890, "paragraph_question": "question: Welche Schweizer Unternehmen dominieren im Dienstleistungssektor des Landes?, context: Schweiz\n\n=== Dienstleistungen ===\nDer terti\u00e4re Sektor z\u00e4hlt bei weitem die meisten Erwerbst\u00e4tigen (72\u00a0Prozent). Dominant sind der Handel, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie das Banken- (\u2192\u00a0Schweizer Bankwesen) und das Versicherungswesen mit u.\u00a0a. UBS, Credit Suisse, Zurich, Swiss Life und Swiss Re sowie die Anwaltschaft, wobei Anw\u00e4lte vielfach auch als Finanzintermedi\u00e4re t\u00e4tig sind. In den Jahren nach 2000 siedelten sich Unternehmen aus dem Bereich des Rohstoffhandels an: Vitol, Glencore, Xstrata, Mercuria Energy Group."} -{"question": "Wie lange dauerte der Bau der Bahnverbindung zwischen LA und Santa Monica?", "paragraph": "Santa_Monica\n\n== Geschichte ==\nDie Stadt Santa Monica, zun\u00e4chst als kleine spanische Siedlung gegr\u00fcndet, wurde von 1828 bis 1848 mexikanisch, um danach US-amerikanisch zu werden. Der Ort, der um das Jahr 1900 weniger als 3000 Einwohner hatte, wurde von den Gesch\u00e4ftsleuten John Percival Jones und Robert Baker im Jahr 1875 weiter ausgebaut. Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt. In der ersten Strandreihe wurden Grundst\u00fccke f\u00fcr Sommerresidenzen zum Preis von 300 Dollar ver\u00e4u\u00dfert. Dahinter, in der Second Street, standen die ersten Steingeb\u00e4ude. Das \u00e4lteste hiervon heute noch erhaltene Haus ist der Rapp Saloon, in dem der deutschst\u00e4mmige William Rapp den \u201eLos Angeles Beer Garden\u201c betrieb. Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte. 1887 wurde das Arcadia Hotel er\u00f6ffnet, das zur damaligen Zeit das vornehmste Strandetablissement S\u00fcdkaliforniens war. Santa Monica entwickelte sich in den kommenden Jahren zum Bade- und Vergn\u00fcgungsort f\u00fcr den Gro\u00dfraum Los Angeles. Hauptattraktion wurde der Santa Monica Pier.", "answer": "zehn Monaten", "sentence": "Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte.", "paragraph_sentence": "Santa_Monica == Geschichte = = Die Stadt Santa Monica, zun\u00e4chst als kleine spanische Siedlung gegr\u00fcndet, wurde von 1828 bis 1848 mexikanisch, um danach US-amerikanisch zu werden. Der Ort, der um das Jahr 1900 weniger als 3000 Einwohner hatte, wurde von den Gesch\u00e4ftsleuten John Percival Jones und Robert Baker im Jahr 1875 weiter ausgebaut. Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt. In der ersten Strandreihe wurden Grundst\u00fccke f\u00fcr Sommerresidenzen zum Preis von 300 Dollar ver\u00e4u\u00dfert. Dahinter, in der Second Street, standen die ersten Steingeb\u00e4ude. Das \u00e4lteste hiervon heute noch erhaltene Haus ist der Rapp Saloon, in dem der deutschst\u00e4mmige William Rapp den \u201eLos Angeles Beer Garden\u201c betrieb. Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte. 1887 wurde das Arcadia Hotel er\u00f6ffnet, das zur damaligen Zeit das vornehmste Strandetablissement S\u00fcdkaliforniens war. Santa Monica entwickelte sich in den kommenden Jahren zum Bade- und Vergn\u00fcgungsort f\u00fcr den Gro\u00dfraum Los Angeles. Hauptattraktion wurde der Santa Monica Pier.", "paragraph_answer": "Santa_Monica == Geschichte == Die Stadt Santa Monica, zun\u00e4chst als kleine spanische Siedlung gegr\u00fcndet, wurde von 1828 bis 1848 mexikanisch, um danach US-amerikanisch zu werden. Der Ort, der um das Jahr 1900 weniger als 3000 Einwohner hatte, wurde von den Gesch\u00e4ftsleuten John Percival Jones und Robert Baker im Jahr 1875 weiter ausgebaut. Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt. In der ersten Strandreihe wurden Grundst\u00fccke f\u00fcr Sommerresidenzen zum Preis von 300 Dollar ver\u00e4u\u00dfert. Dahinter, in der Second Street, standen die ersten Steingeb\u00e4ude. Das \u00e4lteste hiervon heute noch erhaltene Haus ist der Rapp Saloon, in dem der deutschst\u00e4mmige William Rapp den \u201eLos Angeles Beer Garden\u201c betrieb. Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte. 1887 wurde das Arcadia Hotel er\u00f6ffnet, das zur damaligen Zeit das vornehmste Strandetablissement S\u00fcdkaliforniens war. Santa Monica entwickelte sich in den kommenden Jahren zum Bade- und Vergn\u00fcgungsort f\u00fcr den Gro\u00dfraum Los Angeles. Hauptattraktion wurde der Santa Monica Pier.", "sentence_answer": "Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte.", "paragraph_id": 64667, "paragraph_question": "question: Wie lange dauerte der Bau der Bahnverbindung zwischen LA und Santa Monica?, context: Santa_Monica\n\n== Geschichte ==\nDie Stadt Santa Monica, zun\u00e4chst als kleine spanische Siedlung gegr\u00fcndet, wurde von 1828 bis 1848 mexikanisch, um danach US-amerikanisch zu werden. Der Ort, der um das Jahr 1900 weniger als 3000 Einwohner hatte, wurde von den Gesch\u00e4ftsleuten John Percival Jones und Robert Baker im Jahr 1875 weiter ausgebaut. Die rechteckig angelegte Siedlung war damals durch die Ocean Avenue an der K\u00fcste, die Montana Avenue im Nordwesten, die Colorado Avenue im S\u00fcdosten und landeinw\u00e4rts durch die 26th Street begrenzt. In der ersten Strandreihe wurden Grundst\u00fccke f\u00fcr Sommerresidenzen zum Preis von 300 Dollar ver\u00e4u\u00dfert. Dahinter, in der Second Street, standen die ersten Steingeb\u00e4ude. Das \u00e4lteste hiervon heute noch erhaltene Haus ist der Rapp Saloon, in dem der deutschst\u00e4mmige William Rapp den \u201eLos Angeles Beer Garden\u201c betrieb. Robert Baker lie\u00df zwischen Los Angeles und Santa Monica in nur zehn Monaten eine 27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke bauen, die dem Ort einen schnellen Aufschwung erm\u00f6glichte. 1887 wurde das Arcadia Hotel er\u00f6ffnet, das zur damaligen Zeit das vornehmste Strandetablissement S\u00fcdkaliforniens war. Santa Monica entwickelte sich in den kommenden Jahren zum Bade- und Vergn\u00fcgungsort f\u00fcr den Gro\u00dfraum Los Angeles. Hauptattraktion wurde der Santa Monica Pier."} -{"question": "In welchem Fall vermehren sich Bakterien bei der Zellteilung nicht?", "paragraph": "Bakterien\n\n==== Vermehrung ====\nBakterien vermehren sich asexuell durch Zellteilung. Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet. Alle Nachkommen der asexuellen Vermehrung weisen identische Genome auf und bilden daher einen Klon.\nDie Vermehrung in einer Bakterienpopulation ist unter Bakterielles Wachstum beschrieben.", "answer": "Bei der Endosporenbildung", "sentence": "Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet.", "paragraph_sentence": "Bakterien = = = = Vermehrung = = = = Bakterien vermehren sich asexuell durch Zellteilung. Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet. Alle Nachkommen der asexuellen Vermehrung weisen identische Genome auf und bilden daher einen Klon. Die Vermehrung in einer Bakterienpopulation ist unter Bakterielles Wachstum beschrieben.", "paragraph_answer": "Bakterien ==== Vermehrung ==== Bakterien vermehren sich asexuell durch Zellteilung. Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet. Alle Nachkommen der asexuellen Vermehrung weisen identische Genome auf und bilden daher einen Klon. Die Vermehrung in einer Bakterienpopulation ist unter Bakterielles Wachstum beschrieben.", "sentence_answer": " Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet.", "paragraph_id": 57712, "paragraph_question": "question: In welchem Fall vermehren sich Bakterien bei der Zellteilung nicht?, context: Bakterien\n\n==== Vermehrung ====\nBakterien vermehren sich asexuell durch Zellteilung. Das kann durch \u00e4quale oder in\u00e4quale Querteilung (besonders bei zylinderf\u00f6rmigen Bakterien, beispielsweise bei ''Pseudomonas'', ''Bacillus''), durch Knospung (beispielsweise bei ''Planctomyces''), durch multiple Sporenbildung (beispielsweise bei ''Crenothrix'') oder auf andere Weise geschehen. Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit \u00fcberwiegend nur eine Endospore je Zelle gebildet wird, nur bei wenigen Bakterien, beispielsweise bei ''Anaerobacter polyendosporus'' und ''Metabacterium'', werden mehrere Endosporen je Zelle gebildet. Alle Nachkommen der asexuellen Vermehrung weisen identische Genome auf und bilden daher einen Klon.\nDie Vermehrung in einer Bakterienpopulation ist unter Bakterielles Wachstum beschrieben."} -{"question": "In welchen Regionen von Great Plains ist die Anzahl der Einwohner besonders gewachsen?", "paragraph": "Great_Plains\n\n== Geschichte ==\nDie Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach.\nMitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden.\nNach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten.\nW\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte.", "answer": "vorwiegend in Colorado und Texas", "sentence": "Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas .", "paragraph_sentence": "Great_Plains = = Geschichte = = Die Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach. Mitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden. Nach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten. W\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas . Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte.", "paragraph_answer": "Great_Plains == Geschichte == Die Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach. Mitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden. Nach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten. W\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas . Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte.", "sentence_answer": "Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas .", "paragraph_id": 51890, "paragraph_question": "question: In welchen Regionen von Great Plains ist die Anzahl der Einwohner besonders gewachsen?, context: Great_Plains\n\n== Geschichte ==\nDie Great Plains waren lange Zeit sp\u00e4rlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelb\u00f6cken durchstreift. Erst die von Europ\u00e4ern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, erm\u00f6glichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Pr\u00e4rie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige V\u00f6lker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsv\u00f6lker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen lie\u00dfen, und zogen so den B\u00fcffeln nach.\nMitte des 19. Jahrhunderts zogen wei\u00dfe Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares \u00d6dland. Erst um 1865 lie\u00dfen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zun\u00e4chst Grassodenh\u00e4user errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zur\u00fcck, w\u00e4hrend die ans\u00e4ssigen Indianer bis 1890 in Reservate verdr\u00e4ngt wurden.\nNach der gro\u00dffl\u00e4chigen Rodung des Pr\u00e4riegrases und D\u00fcrren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubst\u00fcrme in den 1930er Jahren \u2013 vor allem zwischen 1935 und 1938 \u2013 Teile der Great Plains in eine sprichw\u00f6rtliche \u201eStaubsch\u00fcssel\u201c (siehe Dust Bowl). Dies f\u00fchrte zu Massenelend unter den Bauern, die verst\u00e4rkt in Richtung Kalifornien abwanderten.\nW\u00e4hrend 1950 noch knapp f\u00fcnf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bev\u00f6lkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fl\u00e4che und Kleinst\u00e4dte verloren durch \u00dcberalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Ann\u00e4hernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bev\u00f6lkerungsr\u00fcckgang betroffen, in jedem f\u00fcnften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterst\u00e4dte."} -{"question": "Was versteht man unter Non-Profit Organisationen?", "paragraph": "Non-Profit-Organisation\n\n== Definition ==\nDer Begriff \u201eNon-Profit-Organisation\u201c ist weder im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch noch in den Fachwissenschaften einheitlich und eindeutig definiert. Zahlreiche Autoren weisen darauf hin, dass mit der Bezeichnung \u201eNon-Profit\u201c zun\u00e4chst nur eine Negativ-Abgrenzung vorgenommen wird. So werden unter dem Terminus in der Regel Organisationen zusammengefasst, die nicht in erster Linie erwerbswirtschaftliche Ziele verfolgen und keine \u00f6ffentlichen Verwaltungsbeh\u00f6rden sind. Darunter fallen sowohl verschiedene \u00f6ffentliche Institutionen (z.\u00a0B. Schulen, Museen und Theater, Kliniken) als auch sehr unterschiedliche private Vereinigungen (z.\u00a0B. Parteien, Stiftungen, B\u00fcrgerinitiativen, gemeinn\u00fctzige Organisationen, Selbsthilfegruppen oder Vereine, die lediglich der eigenen Freizeitgestaltung dienen).", "answer": "So werden unter dem Terminus in der Regel Organisationen zusammengefasst, die nicht in erster Linie erwerbswirtschaftliche Ziele verfolgen und keine \u00f6ffentlichen Verwaltungsbeh\u00f6rden sind.", "sentence": "So werden unter dem Terminus in der Regel Organisationen zusammengefasst, die nicht in erster Linie erwerbswirtschaftliche Ziele verfolgen und keine \u00f6ffentlichen Verwaltungsbeh\u00f6rden sind. Darunter fallen sowohl verschiedene \u00f6ffentliche Institutionen (z.\u00a0B. Schulen, Museen und Theater, Kliniken) als auch sehr unterschiedliche private Vereinigungen (z.\u00a0B. Parteien, Stiftungen, B\u00fcrgerinitiativen, gemeinn\u00fctzige Organisationen, Selbsthilfegruppen oder Vereine, die lediglich der eigenen Freizeitgestaltung dienen).", "paragraph_sentence": "Non-Profit-Organisation == Definition = = Der Begriff \u201eNon-Profit-Organisation\u201c ist weder im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch noch in den Fachwissenschaften einheitlich und eindeutig definiert. Zahlreiche Autoren weisen darauf hin, dass mit der Bezeichnung \u201eNon-Profit\u201c zun\u00e4chst nur eine Negativ-Abgrenzung vorgenommen wird. So werden unter dem Terminus in der Regel Organisationen zusammengefasst, die nicht in erster Linie erwerbswirtschaftliche Ziele verfolgen und keine \u00f6ffentlichen Verwaltungsbeh\u00f6rden sind. Darunter fallen sowohl verschiedene \u00f6ffentliche Institutionen (z. B. Schulen, Museen und Theater, Kliniken) als auch sehr unterschiedliche private Vereinigungen (z. B. Parteien, Stiftungen, B\u00fcrgerinitiativen, gemeinn\u00fctzige Organisationen, Selbsthilfegruppen oder Vereine, die lediglich der eigenen Freizeitgestaltung dienen). ", "paragraph_answer": "Non-Profit-Organisation == Definition == Der Begriff \u201eNon-Profit-Organisation\u201c ist weder im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch noch in den Fachwissenschaften einheitlich und eindeutig definiert. Zahlreiche Autoren weisen darauf hin, dass mit der Bezeichnung \u201eNon-Profit\u201c zun\u00e4chst nur eine Negativ-Abgrenzung vorgenommen wird. So werden unter dem Terminus in der Regel Organisationen zusammengefasst, die nicht in erster Linie erwerbswirtschaftliche Ziele verfolgen und keine \u00f6ffentlichen Verwaltungsbeh\u00f6rden sind. Darunter fallen sowohl verschiedene \u00f6ffentliche Institutionen (z. B. Schulen, Museen und Theater, Kliniken) als auch sehr unterschiedliche private Vereinigungen (z. B. Parteien, Stiftungen, B\u00fcrgerinitiativen, gemeinn\u00fctzige Organisationen, Selbsthilfegruppen oder Vereine, die lediglich der eigenen Freizeitgestaltung dienen).", "sentence_answer": " So werden unter dem Terminus in der Regel Organisationen zusammengefasst, die nicht in erster Linie erwerbswirtschaftliche Ziele verfolgen und keine \u00f6ffentlichen Verwaltungsbeh\u00f6rden sind. Darunter fallen sowohl verschiedene \u00f6ffentliche Institutionen (z. B. Schulen, Museen und Theater, Kliniken) als auch sehr unterschiedliche private Vereinigungen (z. B. Parteien, Stiftungen, B\u00fcrgerinitiativen, gemeinn\u00fctzige Organisationen, Selbsthilfegruppen oder Vereine, die lediglich der eigenen Freizeitgestaltung dienen).", "paragraph_id": 46325, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter Non-Profit Organisationen?, context: Non-Profit-Organisation\n\n== Definition ==\nDer Begriff \u201eNon-Profit-Organisation\u201c ist weder im allt\u00e4glichen Sprachgebrauch noch in den Fachwissenschaften einheitlich und eindeutig definiert. Zahlreiche Autoren weisen darauf hin, dass mit der Bezeichnung \u201eNon-Profit\u201c zun\u00e4chst nur eine Negativ-Abgrenzung vorgenommen wird. So werden unter dem Terminus in der Regel Organisationen zusammengefasst, die nicht in erster Linie erwerbswirtschaftliche Ziele verfolgen und keine \u00f6ffentlichen Verwaltungsbeh\u00f6rden sind. Darunter fallen sowohl verschiedene \u00f6ffentliche Institutionen (z.\u00a0B. Schulen, Museen und Theater, Kliniken) als auch sehr unterschiedliche private Vereinigungen (z.\u00a0B. Parteien, Stiftungen, B\u00fcrgerinitiativen, gemeinn\u00fctzige Organisationen, Selbsthilfegruppen oder Vereine, die lediglich der eigenen Freizeitgestaltung dienen)."} -{"question": "Welche Edelsteine werden in Myanmar gef\u00f6rdert?", "paragraph": "Myanmar\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nIn Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert. Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird.\nZudem f\u00f6rdert Myanmar t\u00e4glich etwa 20.000 Barrel Erd\u00f6l (Stand 2014) sowie j\u00e4hrlich 13,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas (2013). 25.000 Barrel Erd\u00f6lprodukte wurden t\u00e4glich verbraucht (2013) und rund 8.500 Barrel Erd\u00f6lprodukte t\u00e4glich importiert (2012). Die Ausbeutung und Weiterverarbeitung wird einerseits von der staatlichen \u00d6lgesellschaft MOGE (Myanmar Oil and Gas Enterprise) vorgenommen und andererseits von ausl\u00e4ndischen \u00d6lkonzernen wie den franz\u00f6sischen Konzernen Total und Elf sowie Texaco, Unocal, Amoco, British Premier of UK, Nippon Oil. Total baut mit Unocal eine Gaspipeline von Myanmar nach Thailand. Zwei Milliarden Dollar sollen daf\u00fcr veranschlagt sein.", "answer": "Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird.", "sentence": "Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird. \n", "paragraph_sentence": "Myanmar == = Bodensch\u00e4tze === In Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert. Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird. Zudem f\u00f6rdert Myanmar t\u00e4glich etwa 20.000 Barrel Erd\u00f6l (Stand 2014) sowie j\u00e4hrlich 13,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas (2013). 25.000 Barrel Erd\u00f6lprodukte wurden t\u00e4glich verbraucht (2013) und rund 8.500 Barrel Erd\u00f6lprodukte t\u00e4glich importiert (2012). Die Ausbeutung und Weiterverarbeitung wird einerseits von der staatlichen \u00d6lgesellschaft MOGE (Myanmar Oil and Gas Enterprise) vorgenommen und andererseits von ausl\u00e4ndischen \u00d6lkonzernen wie den franz\u00f6sischen Konzernen Total und Elf sowie Texaco, Unocal, Amoco, British Premier of UK, Nippon Oil. Total baut mit Unocal eine Gaspipeline von Myanmar nach Thailand. Zwei Milliarden Dollar sollen daf\u00fcr veranschlagt sein.", "paragraph_answer": "Myanmar === Bodensch\u00e4tze === In Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert. Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird. Zudem f\u00f6rdert Myanmar t\u00e4glich etwa 20.000 Barrel Erd\u00f6l (Stand 2014) sowie j\u00e4hrlich 13,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas (2013). 25.000 Barrel Erd\u00f6lprodukte wurden t\u00e4glich verbraucht (2013) und rund 8.500 Barrel Erd\u00f6lprodukte t\u00e4glich importiert (2012). Die Ausbeutung und Weiterverarbeitung wird einerseits von der staatlichen \u00d6lgesellschaft MOGE (Myanmar Oil and Gas Enterprise) vorgenommen und andererseits von ausl\u00e4ndischen \u00d6lkonzernen wie den franz\u00f6sischen Konzernen Total und Elf sowie Texaco, Unocal, Amoco, British Premier of UK, Nippon Oil. Total baut mit Unocal eine Gaspipeline von Myanmar nach Thailand. Zwei Milliarden Dollar sollen daf\u00fcr veranschlagt sein.", "sentence_answer": " Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird. ", "paragraph_id": 70441, "paragraph_question": "question: Welche Edelsteine werden in Myanmar gef\u00f6rdert?, context: Myanmar\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nIn Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gef\u00f6rdert. Ber\u00fchmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der N\u00e4he der Stadt Mogok. Dort kommen auch Spinell, Saphir und einige andere Minerale und Edelsteine in hervorragender Qualit\u00e4t vor. Einzigartig ist das Vorkommen von Painit. Gold wird ebenfalls gewaschen, wobei eine betr\u00e4chtliche Menge davon von Pilgern in Form von hauchd\u00fcnnen Bl\u00e4ttchen auf Zedis (Stupas), Buddha-Statuen und den Goldenen Felsen geklebt wird.\nZudem f\u00f6rdert Myanmar t\u00e4glich etwa 20.000 Barrel Erd\u00f6l (Stand 2014) sowie j\u00e4hrlich 13,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas (2013). 25.000 Barrel Erd\u00f6lprodukte wurden t\u00e4glich verbraucht (2013) und rund 8.500 Barrel Erd\u00f6lprodukte t\u00e4glich importiert (2012). Die Ausbeutung und Weiterverarbeitung wird einerseits von der staatlichen \u00d6lgesellschaft MOGE (Myanmar Oil and Gas Enterprise) vorgenommen und andererseits von ausl\u00e4ndischen \u00d6lkonzernen wie den franz\u00f6sischen Konzernen Total und Elf sowie Texaco, Unocal, Amoco, British Premier of UK, Nippon Oil. Total baut mit Unocal eine Gaspipeline von Myanmar nach Thailand. Zwei Milliarden Dollar sollen daf\u00fcr veranschlagt sein."} -{"question": "Welche Kolonien haben die Auswanderer aus der Schweiz in den USA gebildet?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Auswanderung ====\nF\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14.\u00a0Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z.\u00a0B. Mailand (\u2192\u00a0Schweizer Truppen in fremden Diensten).\nHunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192\u00a0Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192\u00a0Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90\u00a0Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt.\nDie Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus.\nGem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "answer": "1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin", "sentence": "Die Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin .", "paragraph_sentence": "Schweiz ==== Auswanderung = == = F\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14. Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z. B. Mailand (\u2192 Schweizer Truppen in fremden Diensten). Hunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192 Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192 Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90 Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt. Die Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin . Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus. Gem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Auswanderung ==== F\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14. Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z. B. Mailand (\u2192 Schweizer Truppen in fremden Diensten). Hunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192 Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192 Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90 Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt. Die Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin . Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus. Gem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "sentence_answer": "Die Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin .", "paragraph_id": 67201, "paragraph_question": "question: Welche Kolonien haben die Auswanderer aus der Schweiz in den USA gebildet?, context: Schweiz\n\n==== Auswanderung ====\nF\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14.\u00a0Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z.\u00a0B. Mailand (\u2192\u00a0Schweizer Truppen in fremden Diensten).\nHunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192\u00a0Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192\u00a0Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90\u00a0Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt.\nDie Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus.\nGem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ."} -{"question": "Wie gro\u00df ist der Anteil an \u00c4gyptern die das Internet nutzen?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Medien ===\nDie \u00e4gyptischen Massenmedien verf\u00fcgen \u00fcber gro\u00dfen Einfluss in der arabischen Welt, vor allem durch ihr betr\u00e4chtliches Publikum und die zunehmende Freiheit vor staatlichen Einschr\u00e4nkungen. Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht. Nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2005 hat Ahmed Selim, B\u00fcroleiter des Informationsministers Anas El-Fiqqi eine \u00c4ra \u201efreier, transparenter und unabh\u00e4ngiger \u00e4gyptischer Medien\u201c ausgerufen.\nHeute erfahren die Medien gr\u00f6\u00dfere Freiheit. Verschiedene \u00e4gyptische Talkshows wie \u201e90 Minutes\u201c und \u201eAl-Ashera Masa\u2019an\u201c werden auf Privatsendern ausgestrahlt, und sogar staatliche Programme wie \u201eEl-beit beitak\u201c kritisieren offen die Regierung, was zuvor verboten war.\nDie Egyptian Radio and Television Union (ERTU) ist die staatliche Rundfunkgesellschaft \u00c4gyptens. Das Deutsche-Welle-TV strahlt seit dem 28. Februar 2005 t\u00e4glich drei Stunden arabisches Programm \u00fcber den \u00e4gyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus.\nDas Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt. Soziale Medien haben eine Rolle in den Revolutionen der letzten Jahre gespielt.", "answer": "30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung", "sentence": "Das Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Medien === Die \u00e4gyptischen Massenmedien verf\u00fcgen \u00fcber gro\u00dfen Einfluss in der arabischen Welt, vor allem durch ihr betr\u00e4chtliches Publikum und die zunehmende Freiheit vor staatlichen Einschr\u00e4nkungen. Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht. Nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2005 hat Ahmed Selim, B\u00fcroleiter des Informationsministers Anas El-Fiqqi eine \u00c4ra \u201efreier, transparenter und unabh\u00e4ngiger \u00e4gyptischer Medien\u201c ausgerufen. Heute erfahren die Medien gr\u00f6\u00dfere Freiheit. Verschiedene \u00e4gyptische Talkshows wie \u201e90 Minutes\u201c und \u201eAl-Ashera Masa\u2019an\u201c werden auf Privatsendern ausgestrahlt, und sogar staatliche Programme wie \u201eEl-beit beitak\u201c kritisieren offen die Regierung, was zuvor verboten war. Die Egyptian Radio and Television Union (ERTU) ist die staatliche Rundfunkgesellschaft \u00c4gyptens. Das Deutsche-Welle-TV strahlt seit dem 28. Februar 2005 t\u00e4glich drei Stunden arabisches Programm \u00fcber den \u00e4gyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus. Das Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt. Soziale Medien haben eine Rolle in den Revolutionen der letzten Jahre gespielt.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Medien === Die \u00e4gyptischen Massenmedien verf\u00fcgen \u00fcber gro\u00dfen Einfluss in der arabischen Welt, vor allem durch ihr betr\u00e4chtliches Publikum und die zunehmende Freiheit vor staatlichen Einschr\u00e4nkungen. Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht. Nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2005 hat Ahmed Selim, B\u00fcroleiter des Informationsministers Anas El-Fiqqi eine \u00c4ra \u201efreier, transparenter und unabh\u00e4ngiger \u00e4gyptischer Medien\u201c ausgerufen. Heute erfahren die Medien gr\u00f6\u00dfere Freiheit. Verschiedene \u00e4gyptische Talkshows wie \u201e90 Minutes\u201c und \u201eAl-Ashera Masa\u2019an\u201c werden auf Privatsendern ausgestrahlt, und sogar staatliche Programme wie \u201eEl-beit beitak\u201c kritisieren offen die Regierung, was zuvor verboten war. Die Egyptian Radio and Television Union (ERTU) ist die staatliche Rundfunkgesellschaft \u00c4gyptens. Das Deutsche-Welle-TV strahlt seit dem 28. Februar 2005 t\u00e4glich drei Stunden arabisches Programm \u00fcber den \u00e4gyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus. Das Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt. Soziale Medien haben eine Rolle in den Revolutionen der letzten Jahre gespielt.", "sentence_answer": "Das Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt.", "paragraph_id": 67560, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist der Anteil an \u00c4gyptern die das Internet nutzen?, context: \u00c4gypten\n\n=== Medien ===\nDie \u00e4gyptischen Massenmedien verf\u00fcgen \u00fcber gro\u00dfen Einfluss in der arabischen Welt, vor allem durch ihr betr\u00e4chtliches Publikum und die zunehmende Freiheit vor staatlichen Einschr\u00e4nkungen. Auch wenn die Freiheit der Medien durch die Verfassung theoretisch garantiert wird, beschneiden nach wie vor viele Gesetze dieses Recht. Nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 2005 hat Ahmed Selim, B\u00fcroleiter des Informationsministers Anas El-Fiqqi eine \u00c4ra \u201efreier, transparenter und unabh\u00e4ngiger \u00e4gyptischer Medien\u201c ausgerufen.\nHeute erfahren die Medien gr\u00f6\u00dfere Freiheit. Verschiedene \u00e4gyptische Talkshows wie \u201e90 Minutes\u201c und \u201eAl-Ashera Masa\u2019an\u201c werden auf Privatsendern ausgestrahlt, und sogar staatliche Programme wie \u201eEl-beit beitak\u201c kritisieren offen die Regierung, was zuvor verboten war.\nDie Egyptian Radio and Television Union (ERTU) ist die staatliche Rundfunkgesellschaft \u00c4gyptens. Das Deutsche-Welle-TV strahlt seit dem 28. Februar 2005 t\u00e4glich drei Stunden arabisches Programm \u00fcber den \u00e4gyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus.\nDas Internet wurde 2016 von 30,8 Millionen \u00c4gyptern oder 33,0 % der Bev\u00f6lkerung genutzt. Soziale Medien haben eine Rolle in den Revolutionen der letzten Jahre gespielt."} -{"question": "Wie viele Geschwister hatte Johannes XXIII.?", "paragraph": "Johannes_XXIII.\n\n=== Jugend ===\nAngelo Giuseppe Roncalli wurde als Sohn von Giovanni Battista und Marianna Roncalli in \u00e4rmlichen Verh\u00e4ltnissen am Rand der Alpen geboren. Sein Vater war ein ''mezzadro'' (Halbp\u00e4chter), ein Bauer, der die H\u00e4lfte seiner Ernte an den Gutsherrn abzuliefern hatte. Angelo wuchs mit zw\u00f6lf Geschwistern in einer b\u00e4uerlichen Gro\u00dffamilie auf. Ein besonderes Verh\u00e4ltnis hatte der junge Angelo zu seinem Gro\u00dfonkel Zaverio, der f\u00fcr sein Glaubensleben richtungsweisend wurde. Die Begabung des Knaben wurde durch den Gemeindepfarrer Don Rebuzzini erkannt und gef\u00f6rdert. Mit privatem Lateinunterricht f\u00f6rderte der Pfarrer seinen Sch\u00fcler. Doch Angelos Vater war dagegen, da er auf dessen Arbeitskraft nicht verzichten konnte. Der Aussicht, dass sein Sohn Priester werden sollte, stand er skeptisch gegen\u00fcber. Nur m\u00fchsam konnte der Vater \u00fcberzeugt werden. 1892 wurde Angelo ins Vorbereitungsseminar in Bergamo aufgenommen. Anschlie\u00dfend konnte er das theologische Seminar besuchen. 1901 leistete er seinen einj\u00e4hrigen Wehrdienst in der italienischen Armee ab. Anschlie\u00dfend studierte er in Rom, wo er am 18.\u00a0Dezember 1903 zum Diakon geweiht wurde. Ein Jahr sp\u00e4ter schloss er sein Studium mit der Promotion zum Dr.\u00a0theol. ab.", "answer": "zw\u00f6lf ", "sentence": "Angelo wuchs mit zw\u00f6lf Geschwistern in einer b\u00e4uerlichen Gro\u00dffamilie auf.", "paragraph_sentence": "Johannes_XXIII. === Jugend = = = Angelo Giuseppe Roncalli wurde als Sohn von Giovanni Battista und Marianna Roncalli in \u00e4rmlichen Verh\u00e4ltnissen am Rand der Alpen geboren. Sein Vater war ein ''mezzadro'' (Halbp\u00e4chter), ein Bauer, der die H\u00e4lfte seiner Ernte an den Gutsherrn abzuliefern hatte. Angelo wuchs mit zw\u00f6lf Geschwistern in einer b\u00e4uerlichen Gro\u00dffamilie auf. Ein besonderes Verh\u00e4ltnis hatte der junge Angelo zu seinem Gro\u00dfonkel Zaverio, der f\u00fcr sein Glaubensleben richtungsweisend wurde. Die Begabung des Knaben wurde durch den Gemeindepfarrer Don Rebuzzini erkannt und gef\u00f6rdert. Mit privatem Lateinunterricht f\u00f6rderte der Pfarrer seinen Sch\u00fcler. Doch Angelos Vater war dagegen, da er auf dessen Arbeitskraft nicht verzichten konnte. Der Aussicht, dass sein Sohn Priester werden sollte, stand er skeptisch gegen\u00fcber. Nur m\u00fchsam konnte der Vater \u00fcberzeugt werden. 1892 wurde Angelo ins Vorbereitungsseminar in Bergamo aufgenommen. Anschlie\u00dfend konnte er das theologische Seminar besuchen. 1901 leistete er seinen einj\u00e4hrigen Wehrdienst in der italienischen Armee ab. Anschlie\u00dfend studierte er in Rom, wo er am 18. Dezember 1903 zum Diakon geweiht wurde. Ein Jahr sp\u00e4ter schloss er sein Studium mit der Promotion zum Dr. theol. ab.", "paragraph_answer": "Johannes_XXIII. === Jugend === Angelo Giuseppe Roncalli wurde als Sohn von Giovanni Battista und Marianna Roncalli in \u00e4rmlichen Verh\u00e4ltnissen am Rand der Alpen geboren. Sein Vater war ein ''mezzadro'' (Halbp\u00e4chter), ein Bauer, der die H\u00e4lfte seiner Ernte an den Gutsherrn abzuliefern hatte. Angelo wuchs mit zw\u00f6lf Geschwistern in einer b\u00e4uerlichen Gro\u00dffamilie auf. Ein besonderes Verh\u00e4ltnis hatte der junge Angelo zu seinem Gro\u00dfonkel Zaverio, der f\u00fcr sein Glaubensleben richtungsweisend wurde. Die Begabung des Knaben wurde durch den Gemeindepfarrer Don Rebuzzini erkannt und gef\u00f6rdert. Mit privatem Lateinunterricht f\u00f6rderte der Pfarrer seinen Sch\u00fcler. Doch Angelos Vater war dagegen, da er auf dessen Arbeitskraft nicht verzichten konnte. Der Aussicht, dass sein Sohn Priester werden sollte, stand er skeptisch gegen\u00fcber. Nur m\u00fchsam konnte der Vater \u00fcberzeugt werden. 1892 wurde Angelo ins Vorbereitungsseminar in Bergamo aufgenommen. Anschlie\u00dfend konnte er das theologische Seminar besuchen. 1901 leistete er seinen einj\u00e4hrigen Wehrdienst in der italienischen Armee ab. Anschlie\u00dfend studierte er in Rom, wo er am 18. Dezember 1903 zum Diakon geweiht wurde. Ein Jahr sp\u00e4ter schloss er sein Studium mit der Promotion zum Dr. theol. ab.", "sentence_answer": "Angelo wuchs mit zw\u00f6lf Geschwistern in einer b\u00e4uerlichen Gro\u00dffamilie auf.", "paragraph_id": 47680, "paragraph_question": "question: Wie viele Geschwister hatte Johannes XXIII.?, context: Johannes_XXIII.\n\n=== Jugend ===\nAngelo Giuseppe Roncalli wurde als Sohn von Giovanni Battista und Marianna Roncalli in \u00e4rmlichen Verh\u00e4ltnissen am Rand der Alpen geboren. Sein Vater war ein ''mezzadro'' (Halbp\u00e4chter), ein Bauer, der die H\u00e4lfte seiner Ernte an den Gutsherrn abzuliefern hatte. Angelo wuchs mit zw\u00f6lf Geschwistern in einer b\u00e4uerlichen Gro\u00dffamilie auf. Ein besonderes Verh\u00e4ltnis hatte der junge Angelo zu seinem Gro\u00dfonkel Zaverio, der f\u00fcr sein Glaubensleben richtungsweisend wurde. Die Begabung des Knaben wurde durch den Gemeindepfarrer Don Rebuzzini erkannt und gef\u00f6rdert. Mit privatem Lateinunterricht f\u00f6rderte der Pfarrer seinen Sch\u00fcler. Doch Angelos Vater war dagegen, da er auf dessen Arbeitskraft nicht verzichten konnte. Der Aussicht, dass sein Sohn Priester werden sollte, stand er skeptisch gegen\u00fcber. Nur m\u00fchsam konnte der Vater \u00fcberzeugt werden. 1892 wurde Angelo ins Vorbereitungsseminar in Bergamo aufgenommen. Anschlie\u00dfend konnte er das theologische Seminar besuchen. 1901 leistete er seinen einj\u00e4hrigen Wehrdienst in der italienischen Armee ab. Anschlie\u00dfend studierte er in Rom, wo er am 18.\u00a0Dezember 1903 zum Diakon geweiht wurde. Ein Jahr sp\u00e4ter schloss er sein Studium mit der Promotion zum Dr.\u00a0theol. ab."} -{"question": "An welchen Gott glauben die Aschkenasischen Juden? ", "paragraph": "Aschkenasim\n\n=== Hochmittelalter ===\nAb dem 11. Jahrhundert stellten diverse Reichsst\u00e4dte den aschkenasischen Judengemeinschaften Schutzbriefe aus, um von der regen Handelst\u00e4tigkeit der aschkenasischen Juden und einem damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Trotz dieses Protektionsversprechens der Reichsst\u00e4dte f\u00fcr die aschkenasischen Juden zerst\u00f6rten im Jahre 1096 beim ersten Kreuzzug christliche Kreuzfahrer die Judengemeinden des Rheinlands, ermordeten die meisten Mitglieder oder versuchten, sie zwangszutaufen. Dem kamen manche aschkenasische Gemeinden durch Gruppenselbstt\u00f6tung zuvor, die sie als Heiligung des j\u00fcdischen Gottes JHWH (''Kiddusch Haschem'') verstanden.\nDie Kalonymiden begr\u00fcndeten eine einflussreiche Schule zur j\u00fcdischen Dichtkunst, zu Werken des Saadia Gaon und zur vorkabbalistischen Merkaba-Literatur. Sie pr\u00e4gten die aschkenasische Mystik, aus der seit etwa 1150 der mittelalterliche Chassidismus entstand.\nAb etwa 1200 entstand Jiddisch, eine Art mittelhochdeutscher, mit vielen Hebraismen und Aramaismen angereicherter und in hebr\u00e4ischer Schrift geschriebener Dialekt. Diese Sprache breitete sich mit den Aschkenasim zun\u00e4chst nach Osteuropa, sp\u00e4ter in die ganze Welt aus, trug entscheidend zu ihrer eigenen Kultur bei und ist bis heute, wenn auch nur noch sehr selten gesprochen, erhalten.\nW\u00e4hrend der Pestepidemie von 1349 kam es im franz\u00f6sischen und deutschen Sprachraum erneut zu zahlreichen Pogromen gegen die aschkenasischen Gemeinden (siehe Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes). Viele \u00dcberlebende flohen, vor allem nach Polen-Litauen, wo sie willkommen waren und beim Aufbau der Wirtschaft mitwirkten.", "answer": "JHWH (''Kiddusch Haschem'')", "sentence": "Dem kamen manche aschkenasische Gemeinden durch Gruppenselbstt\u00f6tung zuvor, die sie als Heiligung des j\u00fcdischen Gottes JHWH (''Kiddusch Haschem'') verstanden.", "paragraph_sentence": "Aschkenasim == = Hochmittelalter === Ab dem 11. Jahrhundert stellten diverse Reichsst\u00e4dte den aschkenasischen Judengemeinschaften Schutzbriefe aus, um von der regen Handelst\u00e4tigkeit der aschkenasischen Juden und einem damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Trotz dieses Protektionsversprechens der Reichsst\u00e4dte f\u00fcr die aschkenasischen Juden zerst\u00f6rten im Jahre 1096 beim ersten Kreuzzug christliche Kreuzfahrer die Judengemeinden des Rheinlands, ermordeten die meisten Mitglieder oder versuchten, sie zwangszutaufen. Dem kamen manche aschkenasische Gemeinden durch Gruppenselbstt\u00f6tung zuvor, die sie als Heiligung des j\u00fcdischen Gottes JHWH (''Kiddusch Haschem'') verstanden. Die Kalonymiden begr\u00fcndeten eine einflussreiche Schule zur j\u00fcdischen Dichtkunst, zu Werken des Saadia Gaon und zur vorkabbalistischen Merkaba-Literatur. Sie pr\u00e4gten die aschkenasische Mystik, aus der seit etwa 1150 der mittelalterliche Chassidismus entstand. Ab etwa 1200 entstand Jiddisch, eine Art mittelhochdeutscher, mit vielen Hebraismen und Aramaismen angereicherter und in hebr\u00e4ischer Schrift geschriebener Dialekt. Diese Sprache breitete sich mit den Aschkenasim zun\u00e4chst nach Osteuropa, sp\u00e4ter in die ganze Welt aus, trug entscheidend zu ihrer eigenen Kultur bei und ist bis heute, wenn auch nur noch sehr selten gesprochen, erhalten. W\u00e4hrend der Pestepidemie von 1349 kam es im franz\u00f6sischen und deutschen Sprachraum erneut zu zahlreichen Pogromen gegen die aschkenasischen Gemeinden (siehe Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes). Viele \u00dcberlebende flohen, vor allem nach Polen-Litauen, wo sie willkommen waren und beim Aufbau der Wirtschaft mitwirkten.", "paragraph_answer": "Aschkenasim === Hochmittelalter === Ab dem 11. Jahrhundert stellten diverse Reichsst\u00e4dte den aschkenasischen Judengemeinschaften Schutzbriefe aus, um von der regen Handelst\u00e4tigkeit der aschkenasischen Juden und einem damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Trotz dieses Protektionsversprechens der Reichsst\u00e4dte f\u00fcr die aschkenasischen Juden zerst\u00f6rten im Jahre 1096 beim ersten Kreuzzug christliche Kreuzfahrer die Judengemeinden des Rheinlands, ermordeten die meisten Mitglieder oder versuchten, sie zwangszutaufen. Dem kamen manche aschkenasische Gemeinden durch Gruppenselbstt\u00f6tung zuvor, die sie als Heiligung des j\u00fcdischen Gottes JHWH (''Kiddusch Haschem'') verstanden. Die Kalonymiden begr\u00fcndeten eine einflussreiche Schule zur j\u00fcdischen Dichtkunst, zu Werken des Saadia Gaon und zur vorkabbalistischen Merkaba-Literatur. Sie pr\u00e4gten die aschkenasische Mystik, aus der seit etwa 1150 der mittelalterliche Chassidismus entstand. Ab etwa 1200 entstand Jiddisch, eine Art mittelhochdeutscher, mit vielen Hebraismen und Aramaismen angereicherter und in hebr\u00e4ischer Schrift geschriebener Dialekt. Diese Sprache breitete sich mit den Aschkenasim zun\u00e4chst nach Osteuropa, sp\u00e4ter in die ganze Welt aus, trug entscheidend zu ihrer eigenen Kultur bei und ist bis heute, wenn auch nur noch sehr selten gesprochen, erhalten. W\u00e4hrend der Pestepidemie von 1349 kam es im franz\u00f6sischen und deutschen Sprachraum erneut zu zahlreichen Pogromen gegen die aschkenasischen Gemeinden (siehe Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes). Viele \u00dcberlebende flohen, vor allem nach Polen-Litauen, wo sie willkommen waren und beim Aufbau der Wirtschaft mitwirkten.", "sentence_answer": "Dem kamen manche aschkenasische Gemeinden durch Gruppenselbstt\u00f6tung zuvor, die sie als Heiligung des j\u00fcdischen Gottes JHWH (''Kiddusch Haschem'') verstanden.", "paragraph_id": 56287, "paragraph_question": "question: An welchen Gott glauben die Aschkenasischen Juden? , context: Aschkenasim\n\n=== Hochmittelalter ===\nAb dem 11. Jahrhundert stellten diverse Reichsst\u00e4dte den aschkenasischen Judengemeinschaften Schutzbriefe aus, um von der regen Handelst\u00e4tigkeit der aschkenasischen Juden und einem damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Trotz dieses Protektionsversprechens der Reichsst\u00e4dte f\u00fcr die aschkenasischen Juden zerst\u00f6rten im Jahre 1096 beim ersten Kreuzzug christliche Kreuzfahrer die Judengemeinden des Rheinlands, ermordeten die meisten Mitglieder oder versuchten, sie zwangszutaufen. Dem kamen manche aschkenasische Gemeinden durch Gruppenselbstt\u00f6tung zuvor, die sie als Heiligung des j\u00fcdischen Gottes JHWH (''Kiddusch Haschem'') verstanden.\nDie Kalonymiden begr\u00fcndeten eine einflussreiche Schule zur j\u00fcdischen Dichtkunst, zu Werken des Saadia Gaon und zur vorkabbalistischen Merkaba-Literatur. Sie pr\u00e4gten die aschkenasische Mystik, aus der seit etwa 1150 der mittelalterliche Chassidismus entstand.\nAb etwa 1200 entstand Jiddisch, eine Art mittelhochdeutscher, mit vielen Hebraismen und Aramaismen angereicherter und in hebr\u00e4ischer Schrift geschriebener Dialekt. Diese Sprache breitete sich mit den Aschkenasim zun\u00e4chst nach Osteuropa, sp\u00e4ter in die ganze Welt aus, trug entscheidend zu ihrer eigenen Kultur bei und ist bis heute, wenn auch nur noch sehr selten gesprochen, erhalten.\nW\u00e4hrend der Pestepidemie von 1349 kam es im franz\u00f6sischen und deutschen Sprachraum erneut zu zahlreichen Pogromen gegen die aschkenasischen Gemeinden (siehe Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes). Viele \u00dcberlebende flohen, vor allem nach Polen-Litauen, wo sie willkommen waren und beim Aufbau der Wirtschaft mitwirkten."} -{"question": "In welchem Teil von Nigeria k\u00f6nnen die meisten Menschen nicht lesen und schreiben?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Sprachen ===\nGesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet.\nDaneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet.", "answer": "im armen Norden", "sentence": "Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet.", "paragraph_sentence": "Nigeria === Sprachen == = Gesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet. Daneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet.", "paragraph_answer": "Nigeria === Sprachen === Gesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet. Daneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet.", "sentence_answer": "Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet.", "paragraph_id": 47466, "paragraph_question": "question: In welchem Teil von Nigeria k\u00f6nnen die meisten Menschen nicht lesen und schreiben?, context: Nigeria\n\n=== Sprachen ===\nGesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet.\nDaneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet."} -{"question": "Was macht das Harvest Plus-Programm der Gates Stiftung?", "paragraph": "Bill___Melinda_Gates_Foundation\n\n=== Globale Entwicklung ===\nDie Stiftung engagiert sich unter anderem in der landwirtschaftlichen Entwicklungshilfe. Bis Juni 2011 wurden daf\u00fcr \u00fcber 1,8 Milliarden US-Dollar bereitgestellt. Beitr\u00e4ge werden in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Agrarpolitik und Marktzugang geleistet. Das mit Abstand gr\u00f6\u00dfte gef\u00f6rderte Projekt ist die Alliance for a Green Revolution in Africa, die im Jahr 2006 mit Geldern der Rockefeller-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Weitere gr\u00f6\u00dfere Betr\u00e4ge flossen in das Harvest Plus-Programm zur Entwicklung n\u00e4hrstoffangereicherter Pflanzen sowie Projekte zur Entwicklung trockentoleranter Mais- und rostresistenter Weizensorten. Hinzu kommt die F\u00f6rderung von national repr\u00e4sentativen L\u00e4ngsschnittstudien, die Unterst\u00fctzung afrikanischer Frauen in Agrarwissenschaften und Unterst\u00fctzung der Reforminitiativen mehrerer afrikanischer L\u00e4nder. Weitere zweistellige Millionenbetr\u00e4ge sind in die Unterst\u00fctzung von Kaffee- und Milchproduzenten und den Marktzugang von Kleinbauern in Afrika geflossen.", "answer": "Entwicklung n\u00e4hrstoffangereicherter Pflanzen sowie Projekte zur Entwicklung trockentoleranter Mais- und rostresistenter Weizensorten", "sentence": "Weitere gr\u00f6\u00dfere Betr\u00e4ge flossen in das Harvest Plus-Programm zur Entwicklung n\u00e4hrstoffangereicherter Pflanzen sowie Projekte zur Entwicklung trockentoleranter Mais- und rostresistenter Weizensorten .", "paragraph_sentence": "Bill___Melinda_Gates_Foundation === Globale Entwicklung = = = Die Stiftung engagiert sich unter anderem in der landwirtschaftlichen Entwicklungshilfe. Bis Juni 2011 wurden daf\u00fcr \u00fcber 1,8 Milliarden US-Dollar bereitgestellt. Beitr\u00e4ge werden in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Agrarpolitik und Marktzugang geleistet. Das mit Abstand gr\u00f6\u00dfte gef\u00f6rderte Projekt ist die Alliance for a Green Revolution in Africa, die im Jahr 2006 mit Geldern der Rockefeller-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Weitere gr\u00f6\u00dfere Betr\u00e4ge flossen in das Harvest Plus-Programm zur Entwicklung n\u00e4hrstoffangereicherter Pflanzen sowie Projekte zur Entwicklung trockentoleranter Mais- und rostresistenter Weizensorten . Hinzu kommt die F\u00f6rderung von national repr\u00e4sentativen L\u00e4ngsschnittstudien, die Unterst\u00fctzung afrikanischer Frauen in Agrarwissenschaften und Unterst\u00fctzung der Reforminitiativen mehrerer afrikanischer L\u00e4nder. Weitere zweistellige Millionenbetr\u00e4ge sind in die Unterst\u00fctzung von Kaffee- und Milchproduzenten und den Marktzugang von Kleinbauern in Afrika geflossen.", "paragraph_answer": "Bill___Melinda_Gates_Foundation === Globale Entwicklung === Die Stiftung engagiert sich unter anderem in der landwirtschaftlichen Entwicklungshilfe. Bis Juni 2011 wurden daf\u00fcr \u00fcber 1,8 Milliarden US-Dollar bereitgestellt. Beitr\u00e4ge werden in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Agrarpolitik und Marktzugang geleistet. Das mit Abstand gr\u00f6\u00dfte gef\u00f6rderte Projekt ist die Alliance for a Green Revolution in Africa, die im Jahr 2006 mit Geldern der Rockefeller-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Weitere gr\u00f6\u00dfere Betr\u00e4ge flossen in das Harvest Plus-Programm zur Entwicklung n\u00e4hrstoffangereicherter Pflanzen sowie Projekte zur Entwicklung trockentoleranter Mais- und rostresistenter Weizensorten . Hinzu kommt die F\u00f6rderung von national repr\u00e4sentativen L\u00e4ngsschnittstudien, die Unterst\u00fctzung afrikanischer Frauen in Agrarwissenschaften und Unterst\u00fctzung der Reforminitiativen mehrerer afrikanischer L\u00e4nder. Weitere zweistellige Millionenbetr\u00e4ge sind in die Unterst\u00fctzung von Kaffee- und Milchproduzenten und den Marktzugang von Kleinbauern in Afrika geflossen.", "sentence_answer": "Weitere gr\u00f6\u00dfere Betr\u00e4ge flossen in das Harvest Plus-Programm zur Entwicklung n\u00e4hrstoffangereicherter Pflanzen sowie Projekte zur Entwicklung trockentoleranter Mais- und rostresistenter Weizensorten .", "paragraph_id": 46558, "paragraph_question": "question: Was macht das Harvest Plus-Programm der Gates Stiftung?, context: Bill___Melinda_Gates_Foundation\n\n=== Globale Entwicklung ===\nDie Stiftung engagiert sich unter anderem in der landwirtschaftlichen Entwicklungshilfe. Bis Juni 2011 wurden daf\u00fcr \u00fcber 1,8 Milliarden US-Dollar bereitgestellt. Beitr\u00e4ge werden in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Agrarpolitik und Marktzugang geleistet. Das mit Abstand gr\u00f6\u00dfte gef\u00f6rderte Projekt ist die Alliance for a Green Revolution in Africa, die im Jahr 2006 mit Geldern der Rockefeller-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Weitere gr\u00f6\u00dfere Betr\u00e4ge flossen in das Harvest Plus-Programm zur Entwicklung n\u00e4hrstoffangereicherter Pflanzen sowie Projekte zur Entwicklung trockentoleranter Mais- und rostresistenter Weizensorten. Hinzu kommt die F\u00f6rderung von national repr\u00e4sentativen L\u00e4ngsschnittstudien, die Unterst\u00fctzung afrikanischer Frauen in Agrarwissenschaften und Unterst\u00fctzung der Reforminitiativen mehrerer afrikanischer L\u00e4nder. Weitere zweistellige Millionenbetr\u00e4ge sind in die Unterst\u00fctzung von Kaffee- und Milchproduzenten und den Marktzugang von Kleinbauern in Afrika geflossen."} -{"question": "Zugang zu welchem Meer hat Israel?", "paragraph": "Israel\n\n=== Tourismus ===\nDer Tourismus in Israel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. Zust\u00e4ndig ist das Ministerium f\u00fcr Tourismus.\nViele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth. Au\u00dferdem existieren zahlreiche historische St\u00e4tten wie beispielsweise die St\u00e4dte Caesarea Maritima, Bet Sche\u2019an und Akkon, die Festung Masada sowie ein Teilst\u00fcck der ehemaligen Gew\u00fcrzstra\u00dfe von Petra nach Gaza. Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich. Am Roten Meer (Eilat) gibt es zudem Tauchgebiete und Resorts. Au\u00dferdem gibt es in Israel neun St\u00e4tten des UNESCO-Weltkulturerbes. Aufgrund der sehr guten Verkehrsinfrastruktur k\u00f6nnen Individualreisen einfach durchgef\u00fchrt werden.\nDer Ort mit dem h\u00f6chsten Touristenaufkommen ist Jerusalem mit ca. 3,5 Millionen Besuchern j\u00e4hrlich. Tel Aviv wurde von 1,676 Mio. Touristen besucht. Herkunft der Touristen nach h\u00f6chster Anzahl (zuerst): Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes K\u00f6nigreich. 2008 hat die israelische Regierung 10 Mio. Schekel (ca. 2,077 Mio. \u20ac) f\u00fcr die Tourismuswerbung in Europa bereitgestellt.\nDie meisten Touristen reisen vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an. Einreiseprobleme gibt es, wenn in den Reisep\u00e4ssen von Touristen Visa oder Einreisestempel von arabischen L\u00e4ndern vorhanden sind (au\u00dfer Jordanien und \u00c4gypten).", "answer": "Roten Meer und am Toten Meer", "sentence": "Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich.", "paragraph_sentence": "Israel == = Tourismus = = = Der Tourismus in Israel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. Zust\u00e4ndig ist das Ministerium f\u00fcr Tourismus. Viele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth. Au\u00dferdem existieren zahlreiche historische St\u00e4tten wie beispielsweise die St\u00e4dte Caesarea Maritima, Bet Sche\u2019an und Akkon, die Festung Masada sowie ein Teilst\u00fcck der ehemaligen Gew\u00fcrzstra\u00dfe von Petra nach Gaza. Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich. Am Roten Meer (Eilat) gibt es zudem Tauchgebiete und Resorts. Au\u00dferdem gibt es in Israel neun St\u00e4tten des UNESCO-Weltkulturerbes. Aufgrund der sehr guten Verkehrsinfrastruktur k\u00f6nnen Individualreisen einfach durchgef\u00fchrt werden. Der Ort mit dem h\u00f6chsten Touristenaufkommen ist Jerusalem mit ca. 3,5 Millionen Besuchern j\u00e4hrlich. Tel Aviv wurde von 1,676 Mio. Touristen besucht. Herkunft der Touristen nach h\u00f6chster Anzahl (zuerst): Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes K\u00f6nigreich. 2008 hat die israelische Regierung 10 Mio. Schekel (ca. 2,077 Mio. \u20ac) f\u00fcr die Tourismuswerbung in Europa bereitgestellt. Die meisten Touristen reisen vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an. Einreiseprobleme gibt es, wenn in den Reisep\u00e4ssen von Touristen Visa oder Einreisestempel von arabischen L\u00e4ndern vorhanden sind (au\u00dfer Jordanien und \u00c4gypten).", "paragraph_answer": "Israel === Tourismus === Der Tourismus in Israel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. Zust\u00e4ndig ist das Ministerium f\u00fcr Tourismus. Viele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth. Au\u00dferdem existieren zahlreiche historische St\u00e4tten wie beispielsweise die St\u00e4dte Caesarea Maritima, Bet Sche\u2019an und Akkon, die Festung Masada sowie ein Teilst\u00fcck der ehemaligen Gew\u00fcrzstra\u00dfe von Petra nach Gaza. Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich. Am Roten Meer (Eilat) gibt es zudem Tauchgebiete und Resorts. Au\u00dferdem gibt es in Israel neun St\u00e4tten des UNESCO-Weltkulturerbes. Aufgrund der sehr guten Verkehrsinfrastruktur k\u00f6nnen Individualreisen einfach durchgef\u00fchrt werden. Der Ort mit dem h\u00f6chsten Touristenaufkommen ist Jerusalem mit ca. 3,5 Millionen Besuchern j\u00e4hrlich. Tel Aviv wurde von 1,676 Mio. Touristen besucht. Herkunft der Touristen nach h\u00f6chster Anzahl (zuerst): Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes K\u00f6nigreich. 2008 hat die israelische Regierung 10 Mio. Schekel (ca. 2,077 Mio. \u20ac) f\u00fcr die Tourismuswerbung in Europa bereitgestellt. Die meisten Touristen reisen vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an. Einreiseprobleme gibt es, wenn in den Reisep\u00e4ssen von Touristen Visa oder Einreisestempel von arabischen L\u00e4ndern vorhanden sind (au\u00dfer Jordanien und \u00c4gypten).", "sentence_answer": "Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich.", "paragraph_id": 56824, "paragraph_question": "question: Zugang zu welchem Meer hat Israel?, context: Israel\n\n=== Tourismus ===\nDer Tourismus in Israel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. Zust\u00e4ndig ist das Ministerium f\u00fcr Tourismus.\nViele Reiseziele in Israel sind St\u00e4tten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth. Au\u00dferdem existieren zahlreiche historische St\u00e4tten wie beispielsweise die St\u00e4dte Caesarea Maritima, Bet Sche\u2019an und Akkon, die Festung Masada sowie ein Teilst\u00fcck der ehemaligen Gew\u00fcrzstra\u00dfe von Petra nach Gaza. Badeurlaube sind an der Mittelmeerk\u00fcste, am Roten Meer und am Toten Meer m\u00f6glich. Am Roten Meer (Eilat) gibt es zudem Tauchgebiete und Resorts. Au\u00dferdem gibt es in Israel neun St\u00e4tten des UNESCO-Weltkulturerbes. Aufgrund der sehr guten Verkehrsinfrastruktur k\u00f6nnen Individualreisen einfach durchgef\u00fchrt werden.\nDer Ort mit dem h\u00f6chsten Touristenaufkommen ist Jerusalem mit ca. 3,5 Millionen Besuchern j\u00e4hrlich. Tel Aviv wurde von 1,676 Mio. Touristen besucht. Herkunft der Touristen nach h\u00f6chster Anzahl (zuerst): Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes K\u00f6nigreich. 2008 hat die israelische Regierung 10 Mio. Schekel (ca. 2,077 Mio. \u20ac) f\u00fcr die Tourismuswerbung in Europa bereitgestellt.\nDie meisten Touristen reisen vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an. Einreiseprobleme gibt es, wenn in den Reisep\u00e4ssen von Touristen Visa oder Einreisestempel von arabischen L\u00e4ndern vorhanden sind (au\u00dfer Jordanien und \u00c4gypten)."} \ No newline at end of file +version https://git-lfs.github.com/spec/v1 +oid sha256:fb49bfa36e267227a1d4fc95af621067bda94c1c9b0ebec68c7d569a92f0becd +size 3314751